Wird dies e Nachricht nicht richtig darges tellt, klicken Sie bitte hier.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wird dies e Nachricht nicht richtig darges tellt, klicken Sie bitte hier."

Transkript

1 Wird dies e Nachricht nicht richtig darges tellt, klicken Sie bitte hier. BVES Branchen-Newsletter Themenübersicht 1. BVES Strategieklaus ur in Bad Tölz: "Speicher s ind die Z ukunft" 2. Vorstandsklausur in Bad Tölz 3. Energy Storage Europe 2016: Mes s e nahezu aus gebuchtbves-mitglieder erhalten 50 Prozent Rabatt auf Konferenzticket 4. BVES wendet s ich mit Verbändeallianz an die Abgeordneten 5. Sicherheit im KfW-Förderprogramm Haus s peicher

2 BVES Strategieklausur in Bad Tölz: "Speicher sind die Zukunft" Bad Tölz, 29./30. Januar 2016 Im Rahmen der Klausurtagung des BVES am 29. und 30. Januar in Bad Tölz, konnte die Bundesgeschäftsstelle eine sehr positive Bilanz des vergangenen Jahres präsentieren. Viele der auf der Vors tands s itzung 2015 dis kutierten Entwicklungs s chritte konnten anges toßen und auch umgesetzt werden. Der Präsident Prof. Dr. Eicke Weber betonte: Speicher sind die Z ukunft und das darf Deutschland nicht verschlafen. Unsere Branche ist bedeutend für die Energiewende, wir müssen die Chancen nutzen und weltweit vermarkten." Die Mitgliederzahl des Verbandes ist im Jahr 2015 erneut angestiegen, so konnten 37 neue Unternehmen als neue Mitglieder gewonnen werden, neun sind es bereits im Jahr Mit dieser Entwicklung ist Geschäftsführer Urban Windelen sehr zufrieden: Wir blicken insgesamt auf eine sehr pos itive Entwicklung und wir können die Dynamik der Branche im Verband abbilden." Grundlage ist die fachliche Z usammenarbeit mit den BVES- Mitgliedern aus Industrie und Forschung in den BVES-Arbeits gruppen. Dies e ehrenamtliche Engagement is t das kompetente Fundament uns erer Arbeit. Momentan gibt es fünf Arbeitskreise und eine Reihe von Arbeits-sowie Fachgruppen, die sich mit den wirts chaftlichen As pekten, den rechtlichen Rahmenbedingungen oder den technolgis chen Standards von Energiespeichern befassen. Auch im politis chen Bereich konnte der BVES s eine Kompetenz aus bauen und ents cheidende Akzente setzen. Die argumentationsstarken Positionspapiere des BVES zu den diversen Themen (u.a. das Pos itions papier zum aktuellen Strommarktges etz, zum Regelenergiemarkt oder der BNetzA-Leitfaden), haben die politische Diskussion mitgeprägt. Die Diskussion mit den beiden geladenen Gästen aus dem Deutschen Bundestag, Barbara Lanzinger (CSU) und Klaus Barthel (SPD), stell. Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Energie und Beirats mitglied der BNetzA, zeigte jedoch, das s die Aufklärungs arbeit über die Sys temdienlichkeit von Speichern nioch lange nicht beendet ist und noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten ist. Neben den Ges prächen mit den Politikern, s tand im Rahmen der Strategieklaus ur die Vorbereitung der BVES-Mitgliederversammlung am 15. März 2016 auf der Messe Düsseldorf, sowie die Diskussion von inhaltlichen Schwerpunkte der Arbeit des BVES auf dem Programm.

3 Vorstandsklausur in Bad Tölz Im Bild v.l.n.r.: Thomas Speidel (Ads-tec), Dr. Andreas Hauer (ZAE), Prof. Dr. Eicke Weber (Präsident BVES), Heinrich Gärtner (GP Joule), Barbara Lanzinger (CSU), Gunnar Wrede (Younicos), Helena Teschner (BVES), Klaus Barthel (SPD)

4 Energy Storage Europe 2016: Messe nahezu ausgebucht BVES-Mitglieder erhalten 50 Prozent Rabatt auf Konferenzticket Berlin, Der BVES ist ideeller Träger der inzwischen 5. Ausgabe der Energy Storage Europe (Expo & Conference) in Düsseldorf vom 15. bis 17. März Das Konferenzprogramm rund um die ENERGY STORAGE EUROPE verbindet zwei große Partnerverans taltungen: die ENERGY STORAGE EUROPE Conference und die International Renewable Energy Storage Conference. Jede für s ich ein heraus ragendes Event mit einer eigenen Z ielgruppe, in der Summe ein s tarker Publikums magnet. Namhafte Referenten und aktuelle Themen gewährleis ten ein Programm für Besucher aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen. Erwartet werden internationale Teilnehmer und etwa 130 Aus s teller in einem deutlich gewachsenen Ausstellungsbereich, die Messeflächen sind nahezu ausgebucht. In Kürze - warum sich Ihre Teilnahme unbedingt lohnt: Etwa 100 ers tklas s ige Referenten geben in Fachvorträgen Aus kunft über neues te Entwicklungen, Trends, Technologien, Ges chäfts- und Finanzierungs modelle 130 Aussteller werden auf der Messe erwartet. Bereits zugesagt haben Marktführer wie z.b. Leclanché, Sams ung SDI, ads-tec, Areva, Sumitomo, Siemens, Varta, SMA, E3/DC und viele andere Top-Firmen Seien Sie dabei und vernetzen Sie sich mit den über internationalen Teilnehmern, die aus über 40 Ländern erwartet werden! Sonderkonditionen für Konferenzteilnehmer BVES-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 50% auf den jeweiligen Ticketpreis. Den Rabattcode, um Ihr Ticket einzulösen, erhalten Sie bei uns in der BVES-Geschäftsstelle, bitte schreiben Sie uns eine kurze an info@bves.de Mitgliederversammlung des BVES am 15. März 2016 Am Rande der Messe findet am 15. März von 16 bis 18 Uhr die Mitgliederversammlung des BVES statt. Wir blicken energiegeladen in die Z ukunft, denn 2015 haben wir bereits einige unserer Z iele umsetzen können. Gemeinsam mit Ihnen an unser Seite wollen wir weitere Z iele abstecken, damit unsere Branche weiter wächst und sich am Markt erfolgreich behaupten kann. Die Einladung zur Mitgliedervers ammlung am 15. März mit der genauen Tages ordnung erhalten Sie in Kürze.

5 BVES wendet sich mit Verbändeallianz an die Abgeordneten Berlin, Der BVES hat gemeins am mit einer Verbändeallianz aus BDEW, BEE, bne, VDMA und VKU in einem Schreiben an Abgeordnete des Deuts chen Bundes tages appelliert, im Rahmen des Strommarktges etzes die Weichen für ein tats ächliches "Level-Playing-Field" der Flexibilitäts optionen zu stellen und eine einseitige Diskiminierung von Energiespeichern zu beseitigen. Die Verbändeallianz s ieht hier dringenden Handlungs bes darf, auch mit Blick auf die Energieunion und den europäis chen Binnenmarkt. In Z eiten, in denen durch den Aus bau der Grenzkuppels tellen die Märkte in den einzelnen Staaten ökonomisch und physisch immer weiter verknüpft werden, sind Speicher in Deuts chland gegenüber jenen im europäis chen Aus land deutlich benachteiligt, da dort erheblich geringere bzw. keine Netzentgelte anfallen. Die in Deuts chland erhobenen Letztverbraucherabgaben und Entgelte für Energies peicher führen s omit zu einem Wettbewerbs vorteil für entsprechende Anlagen jenseits der Grenze. Gerade in Hinblick darauf, das s Speichertechnologien international boomen und deuts che Fors chung und Entwicklung in dies em Bereich einen Spitzenplatz einnehmen, kann es nicht im Interes s e der deuts chen Indus triepolitik s ein, den Speicherzubau in Deuts chland regulatoris ch zu behindern. Die Bedeutung der Energiespeicher herausstellen Z iel der Allianz ist es, gemeinsam das Thema Speicher mit entsprechendem Gewicht gegenüber dem Bundes tag zu vertreten. Das Schreiben wurde Ende Januar 2016 an die s tellvertretenden Fraktions vors itzenden von CDU/CSU und SPD s owie die Energiepolitiker der Koalitions parteien, s owie an die Abgeordneten im Ausschuss für Wirtschaft und Energie, sowie Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit versandt passend zur ersten Lesung des Strommarktgesetz im Deutschen Bundestag, die am 29. Januar stattfand. Darüber hinaus wird die Allianz die Bedeutung der Energies peicher in bilateralen Ges prächen s owie Veranstaltungen im politischen Berlin weiter adressieren. Wir freuen uns, das s die weiteren bedeutenden Energieverbände nun mit uns an einem Strang ziehen und übereins timmend kommunizieren, das s eine effiziente Flexibilis ierung des Strommarktes nur gelingen kann, wenn die Potenziale aller Akteure und ins bes ondere von Energies peichern mit einbezogen werden. s o Windelen. Der BVES arbeitet weiter daran, das s die Verbändeallianz Wirkung zeigt und Impuls e zuguns ten einer Bes s ers tellung von Energies peichern im Rahmen des Strommarktges etzes noch erreicht werden kann.

6 bves.de Sicherheit im KfW-Förderprogramm Hausspeicher Berlin, In wenigen Wochen wird das Wirtschaftsministerium über die Ausgestaltung der Fortführung des KfW Förderprogramms für Hausspeicher entscheiden. Der BVES setzt sich dafür ein, das s in den Förderbedingungen das Thema Sicherheit von Haus s peichern einen s tärkeren Nieders chlag findet. Der BVES hatte mit Partnerverbänden und führenden Prüforganis ationen den Sicherheits leitfaden für Li-Ionen-Haus s peicher entwickelt. Dies er s tellt den aktuellen Stand der Technik dar und is t damit geegnetes Ins trument das Thema Sicherheit in die Förderbedingungen des KfW-Förderprogramm zuverlässig unterzubringen. Nähere Einzelheiten werden für Mitte Februar erwartetberlin, Der BVES hat gemeins am mit einer Verbändeallianz aus BDEW, BEE, bne, VDMA und VKU in einem Schreiben an Abgeordnete des Deuts chen Bundes tages appelliert, im Rahmen des Strommarktges etzes die Weichen für ein tats ächliches "Level-Playing-Field" der Flexibilitäts optionen zu s tellen und eine eins eitige Dis kiminierung von Energiespeichern zu beseitigen. Wenn Sie dies e (an: { }) nicht mehr empfangen möchten, können Sie dies e hier abbes tellen. Bundes verband Energies peicher e. V. Oranienburger Straße Berlin Deuts chland

7 CEO: Urban Windelen Regis ter: Amts gericht Charlottenburg VR B Tax ID: DE

Wird dies e Nachricht nicht richtig darges tellt, klicken Sie bitte hier.

Wird dies e Nachricht nicht richtig darges tellt, klicken Sie bitte hier. Es gibt nun kein Volleins peis ungs gebot mehr, s ondern nur noch ein Eigenverbrauchs verbot. Die Direktlieferung an Dritte vor Ort is t demnach jederzeit möglich, ohne den Förderans pruch zu verlieren.

Mehr

B etreutes Reis en für Mens chen mit ges undheitlichen E ins chränkungen DIE REISEBEGLEITER

B etreutes Reis en für Mens chen mit ges undheitlichen E ins chränkungen DIE REISEBEGLEITER B etreutes Reis en für Mens chen mit ges undheitlichen E ins chränkungen 1 Gründung Gründung im Jahre 2000 Aus dem B edürfnis heraus eine eigene Diens tleis tung zu kreieren, die partners chaftlich mit

Mehr

André Schmitz-Pfaller - CRM-Consultant

André Schmitz-Pfaller - CRM-Consultant André Schmitz-Pfaller - CRM-Consultant Online ID: 1339024846 Freiberufler Verfügbarkeit: 01.10.2016 Stundens atz in : Sprachen: nach Abs prache Deuts ch, Englis ch Jahrgang: 1970 Kontakt zu diesem Bewerberprofil

Mehr

2. Welche Pflichten habe ich als Beschäftigte oder Beschäftigter am UKJ?

2. Welche Pflichten habe ich als Beschäftigte oder Beschäftigter am UKJ? FAQ Patente und Erfindungen Seite 1/5 FAQ für Hochschulerfinderinnen und Hochschulerfinder des UKJ 1. Wie gehe ich vor, wenn ich eine innovative Idee habe? 2. Welche Pflichten habe ich als Bes chäftigte

Mehr

Ers te Erfahrungen mit SAP Bus ines s by Des ign. Ein Referenzkunde berichtet

Ers te Erfahrungen mit SAP Bus ines s by Des ign. Ein Referenzkunde berichtet Ers te Erfahrungen mit SAP Bus ines s by Des ign Ein Referenzkunde berichtet Erfahrungen mit S AP Business by Design: Vors tellung GENES IS GmbH Aus gangs s ituation Anforderunge n Warum SAP Bus ines s

Mehr

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben? Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die ersten 1.000 Tage im Leben eines Kindes für seine spätere Gesundheit und Entwicklung ganz entscheidend sind.

Mehr

Europa in der Schule. Projekte für die Praxis

Europa in der Schule. Projekte für die Praxis Europa in der Schule Projekte für die Praxis Deine Zukunft - Deine Meinung Schulaktionstag Deine Zukunft - Deine Meinung: Die Idee Gemeinsames Projekt der JEFSH und EUSH Weiterentwicklung "Europäer/innen

Mehr

Genossenschaften im Radio. Imagekampagne der Arbeitsgemeinschaft Typisch Genossenschaften Rheinland Westfalen

Genossenschaften im Radio. Imagekampagne der Arbeitsgemeinschaft Typisch Genossenschaften Rheinland Westfalen 2 6 Genossenschaften im Radio Imagekampagne der Arbeitsgemeinschaft Typisch Genossenschaften Rheinland Westfalen 0 8 D W Z u k u n fts p re is d e r Im m o b ilie n w irts c h a ft p e r E -M a il a n

Mehr

ERFOLGREICHE DIGITALISIERUNG VON GEBÄUDEN ERFORDERT EINEN KULTURWANDEL

ERFOLGREICHE DIGITALISIERUNG VON GEBÄUDEN ERFORDERT EINEN KULTURWANDEL ERFOLGREICHE DIGITALISIERUNG VON GEBÄUDEN ERFORDERT EINEN KULTURWANDEL Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt mit einer Reihe unterschiedlicher Maßnahmen den Prozess der Digitalisierung

Mehr

PROGRAMM - PARI S MAI

PROGRAMM - PARI S MAI PROGRAMM - PARI S 0 6-0 9. MAI 2 0 1 6 Die Studienreis e nach Paris bringt die Studierenden mit einer Vielz ahl an Akteuren z us ammen, die auf unters chiedlichs ten Ebenen Stadt machen, Kuns t machen

Mehr

Einladung. Kongress Landwirtschaft im Brennpunkt Wohin geht der Weg? Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Landwirtschaft im Brennpunkt Wohin geht der Weg? Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Landwirtschaft in Deutschland liegt im Brennpunkt der gesellschaftlichen Debatte. Handel, Verbraucher, Umwelt- und Naturschützer haben unterschiedliche Erwartungen

Mehr

Von Motto bis Internationalisierung: Erste Highlights der dmexco 2016

Von Motto bis Internationalisierung: Erste Highlights der dmexco 2016 Pressemitteilung Nr. 16.03 // Köln, 7. März 2016 #dmexco #motto #2016 #highlights Von Motto bis Internationalisierung: Erste Highlights der dmexco 2016 Digital is everything not every thing is digital

Mehr

Beratung aus der Region für die Region.

Beratung aus der Region für die Region. Beratung aus der Region für die Region. Eigenstromversorgung mit PV-Anlagen und Speicherbatterien für: Hausbesitzer Kommunen Gewerbe Landwirtschaft Binzen, 26.04.2017 autark macht stark! 1 Die Sonne schickt

Mehr

BLICK ÜBER DIE GRENZE: WO STEHT DEUTSCHLAND IN DER SPEICHERFRAGE? BUNDESVERBAND ENERGIESPEICHER

BLICK ÜBER DIE GRENZE: WO STEHT DEUTSCHLAND IN DER SPEICHERFRAGE? BUNDESVERBAND ENERGIESPEICHER BLICK ÜBER DIE GRENZE: WO STEHT DEUTSCHLAND IN DER SPEICHERFRAGE? BUNDESVERBAND ENERGIESPEICHER 6. Roundtable der AEE SUISSE Dachorganisation der Wirtschaft für erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Mehr

Gemeinsam für eine wirtschaftsfreundliche Energie- und Klimapolitik. Für eine zukunftsfähige Schweizer Wirtschaft

Gemeinsam für eine wirtschaftsfreundliche Energie- und Klimapolitik. Für eine zukunftsfähige Schweizer Wirtschaft Gemeinsam für eine wirtschaftsfreundliche Energie- und Klimapolitik Für eine zukunftsfähige Schweizer Wirtschaft Gemeinsam Chancen schaffen swisscleantech setzt sich dafür ein, dass sich umweltbewusstes

Mehr

Aktueller Stand der Initiative Energieeffizienz- Netzwerke

Aktueller Stand der Initiative Energieeffizienz- Netzwerke Aktueller Stand der Initiative Energieeffizienz- Netzwerke Energie-Effizienz Netzwerktag Ulm am 12. Dezember 2016 Stefan Besser, Referatsleiter IIB1 Grundsatzfragen Energieeffizienz und rationelle Energienutzung

Mehr

Berlin Partner for Business and Technology

Berlin Partner for Business and Technology Was bedeutet Smart City für Berlin? 1 Wachsende Stadt Berlin Berlin wächst. 2030 werden voraussichtlich 250.000 Menschen mehr in der Stadt leben als heute. Damit steigt der Bedarf an Wohnraum ebenso wie

Mehr

Organisation, Ziele und Inhalte der Kooperation. Anja Wilde Geschäftsführerin

Organisation, Ziele und Inhalte der Kooperation. Anja Wilde Geschäftsführerin Europäische Metropolregion München Organisation, Ziele und Inhalte der Kooperation Anja Wilde Geschäftsführerin Zahlen und Fakten 24.094 km², 5,48 Mio. Einwohner Höchstes Bevölkerungswachstum aller dt.

Mehr

IT-Projektmanagement (TPL, PMO, OSPlus-Release, OSPlus, Migration...)

IT-Projektmanagement (TPL, PMO, OSPlus-Release, OSPlus, Migration...) Freiberufler Online ID 281412179 Verfügbarkeit 01.07.2017 Stundensatz in nach Abs prache Sprachen Deuts ch, Englis ch Jahrgang 1982 Rubrik: IT Beratung IT-Projektmanagement (TPL, PMO, OSPlus-Release, OSPlus,

Mehr

Jahre. Am Puls der Energiewende

Jahre. Am Puls der Energiewende Jahre Am Puls der Energiewende Sonntag, 07.07.2013 Jahre Liebe Gäste unseres runden Geburtstages, wir sind stolz darauf, dass Sie heute mit uns 10 Jahre B&W Energy feiern! Wir begrüßen Sie sehr herzlich

Mehr

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Einladung Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Sehr geehrte Damen und Herren, der Islamische Staat (IS) ist längst zu einer Bedrohung über den Irak und

Mehr

Der Branchentreff für Healthcare IT

Der Branchentreff für Healthcare IT 20. 22. April 2010 Messegelände Berlin Der Branchentreff für Healthcare IT Veranstalter: Organisation: conhit 2010 Viermal so viel erleben. Als größte und bedeutendste Veranstaltung für Healthcare IT in

Mehr

Klimapfade für Deutschland

Klimapfade für Deutschland PROGRAMM 18. JANUAR 2018 #Klima2050 18. Januar 2018 Der Klimawandel ist eine der großen globalen Herausforderungen der heutigen Zeit. Mit ihren Klimaschutzzielen hat die Bundesregierung einen ambitionierten

Mehr

Kongress des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft Was Bayern morgen braucht

Kongress des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft Was Bayern morgen braucht Kongress des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft Was Bayern morgen braucht Montag, 18. Juli 2016 um 14:30 Uhr MOC Veranstaltungscenter München, Halle 4 Lilienthalallee 40, 80939 München Begrüßung Alfred

Mehr

ENERGIEWIRTSCHAFT der ZUKUNFT

ENERGIEWIRTSCHAFT der ZUKUNFT Die starke STIMME für die ENERGIEWIRTSCHAFT der ZUKUNFT Grußwort Liebe Leserin, lieber Leser, wir befinden uns mitten im Umbau unserer Energieversorgung: Die alten Energieträger Kohle, Öl, Gas und Uran

Mehr

Viessmann KWK-Forum in Allendorf (Eder) Experten diskutierten Auswirkungen der bevorstehenden Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes

Viessmann KWK-Forum in Allendorf (Eder) Experten diskutierten Auswirkungen der bevorstehenden Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes Viessmann KWK-Forum in Allendorf (Eder) Experten diskutierten Auswirkungen der bevorstehenden Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes Über 150 Experten der Kraft-Wärme-Kopplung trafen sich am 23.

Mehr

Beseitigung von Umsetzungshemmnissen bezüglich Sektorkopplung und für Speichertechnologien wie beispielsweise Power-to-Heat

Beseitigung von Umsetzungshemmnissen bezüglich Sektorkopplung und für Speichertechnologien wie beispielsweise Power-to-Heat AGFW e. V. Postfach 70 01 08 D-60551 Frankfurt am Main An die Mitglieder der Bundestagsausschüsse Wirtschaft und Energie und Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Technik und Normung Unsere Zeichen:

Mehr

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wie geht wählen? - In Leichter Sprache Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wählen ist wichtig! Bei der Bundes-Tags-Wahl geht es um Sie. Es geht darum: Was Sie wollen. o Mehr Kindergarten-Plätze für Ihre Kinder.

Mehr

Der Katalonien-Konflikt war das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im Oktober

Der Katalonien-Konflikt war das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im Oktober InfoMonitor Oktober 2017 Der Katalonien-Konflikt war das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im Oktober Der Konflikt zwischen Katalonien und der spanischen Zentralregierung um die Unabhängigkeit

Mehr

Europäische Metropolregion München Organisation, Ziele und Inhalte einer neuen Kooperation. Anja Wilde Geschäftsführerin

Europäische Metropolregion München Organisation, Ziele und Inhalte einer neuen Kooperation. Anja Wilde Geschäftsführerin Europäische Metropolregion München Organisation, Ziele und Inhalte einer neuen Kooperation Anja Wilde Geschäftsführerin Jung und dynamisch Wussten Sie schon, dass... mit 5,48 Mio. Bürgern etwa jeder 15.

Mehr

Energiediskurs Vortragsveranstaltung an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen am 29.Januar 2016 mit Bundesumweltministerin

Energiediskurs Vortragsveranstaltung an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen am 29.Januar 2016 mit Bundesumweltministerin Energiediskurs Vortragsveranstaltung an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen am 29.Januar 2016 mit Bundesumweltministerin Barbara Hendricks Auftaktveranstaltung: Donnerstag, 19.11.2015 um 10:30

Mehr

Zahlen und Fakten 2016

Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Texcare International: Treffpunkt für ein weltweites Publikum. Die Texcare International ist die Weltleitmesse für die Wäscherei- sowie Reinigungs- und Miettextilien-

Mehr

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das Zentrum des deutschen Maschinenbaus Zahlen und Fakten über

Mehr

Plattform Industrie 4.0. Digitale Transformation Made in Germany

Plattform Industrie 4.0. Digitale Transformation Made in Germany Plattform Industrie 4.0 Digitale Transformation Made in Germany Industrie 4.0 Made in Germany Digitalisierung der Wirtschaft bietet globale Chancen Die rasant zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft

Mehr

Speichersysteme für Sonnenstrom Lokalen Agenda 21 Lennestadt Arbeitskreis Umweltbildung

Speichersysteme für Sonnenstrom Lokalen Agenda 21 Lennestadt Arbeitskreis Umweltbildung Speichersysteme für Sonnenstrom Lokalen Agenda 21 Lennestadt Arbeitskreis Umweltbildung Dr. Georg Brune Energieberater 28.4.2016 Grundlagen und Hintergründe 2 Ziele der Bundesregierung 2050 soll der Anteil

Mehr

2. Sitzung der Plattform Energieeffizienz. Maßnahmenvorschläge zur Erhöhung der Energieeffizienz

2. Sitzung der Plattform Energieeffizienz. Maßnahmenvorschläge zur Erhöhung der Energieeffizienz 2. Sitzung der Plattform Energieeffizienz Maßnahmenvorschläge zur Erhöhung der Energieeffizienz Thorsten Herdan Leiter Abteilung II Energiepolitik Wärme und Effizienz 07. Oktober 2014 Projektion Energieverbrauch

Mehr

INHALT. Impressum. Steinbeis Innovationszentrum Innovations- und Wissensstrategien ENSTOR: Energy Storage Network. Deichstraße Hamburg

INHALT. Impressum. Steinbeis Innovationszentrum Innovations- und Wissensstrategien ENSTOR: Energy Storage Network. Deichstraße Hamburg Impressum Steinbeis Innovationszentrum Innovations- und Wissensstrategien ENSTOR: Energy Storage Network Deichstraße 25 20459 Hamburg Tel: +49 (0)40 3600 663 0 Fax: +49 (0)40 3600 663 20 E-Mail: info@steinbeis-iws.de

Mehr

«Die Rolle von Speichern in einem konvergenten Energiesystem (Strom, Wärme, Mobilität) muss jetzt geklärt werden.»

«Die Rolle von Speichern in einem konvergenten Energiesystem (Strom, Wärme, Mobilität) muss jetzt geklärt werden.» «Die Rolle von Speichern in einem konvergenten Energiesystem (Strom, Wärme, Mobilität) muss jetzt geklärt werden.» Das Forum Energiespeicher Schweiz stellt sich vor Prof. Dr. Frank C. Krysiak Universität

Mehr

Versicherungen - Mai 2017

Versicherungen - Mai 2017 Zum Newsletter "Versicherung" geht es hier. News & Termine Versicherungen - Mai 2017 {ANREDE[std:Sehr geehrte Damen und Herren]}, die digitale Beschleunigung hat auch die Versicherungen erfasst. Die Kunden

Mehr

_mitglied.sein SALZBURG BIST DU GROSSER TÖNE

_mitglied.sein SALZBURG BIST DU GROSSER TÖNE _mitglied.sein SALZBURG BIST DU GROSSER TÖNE Chöre und Vokalensembles können aus zwei Modellen wählen Klassik und Basis. Für Einzelpersonen gibt es eine eigene Mitgliedschaft, deren Leistungen dem Modell

Mehr

DAS JAHRES- PROGRAMM 2018

DAS JAHRES- PROGRAMM 2018 DAS JAHRES- PROGRAMM 2018 Wir sind die Wirtschaft www.familienunternehmer.eu www.junge-unternehmer.eu Familienunternehmer-Tage 12. bis 13. April 2018 Wiesbaden Politischer Dialog, Abendprogramm, Mitgliederversammlung

Mehr

Präsentieren Sie Ihre Produkte auf Europas größter Messe für Spargel- und Beerenanbau. Jeweils am Mittwoch/Donnerstag in der 3.

Präsentieren Sie Ihre Produkte auf Europas größter Messe für Spargel- und Beerenanbau. Jeweils am Mittwoch/Donnerstag in der 3. 2 Messen 1 Termin Präsentieren Sie Ihre Produkte auf Europas größter Messe für Spargel- und Beerenanbau Jeweils am Mittwoch/Donnerstag in der 3. Woche im November Messe Karlsruhe mehr als 5.500 Besucher

Mehr

BDSV JAHRESTAGUNG Westfalenhallen Dortmund November 2017

BDSV JAHRESTAGUNG Westfalenhallen Dortmund November 2017 BDSV JAHRESTAGUNG Westfalenhallen Dortmund 29.-30. November 2017 20 Jahre 1997-2017 29. UND 30. NOVEMBER 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, am 01. und 02. Oktober 1997

Mehr

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU! IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE 26 1. 6. SEPTEMBER 2017 NEU! IFA-BERLIN.DE IFA NEXT Showcase Innovation Engine IFA NEXT in Halle 26 bündelt, was zusammengehört: Die Innovationsformate der IFA ziehen

Mehr

6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten. Zahl der Regierungsmitglieder und der Abgeordneten im Vergleich

6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten. Zahl der Regierungsmitglieder und der Abgeordneten im Vergleich DHB Kapitel 6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten 12.03.2014 6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten Stand: 10.2.2014 und der Abgeordneten im Vergleich 215 Personen würde

Mehr

Warum hat es die Energiewende vor Ort so schwer?

Warum hat es die Energiewende vor Ort so schwer? Warum hat es die Energiewende vor Ort so schwer? BRUNCH-TALK ERNEUERBAR-VIELFÄLTIG-NACHHALTIG ENERGIEWENDE BEWEGT DEN LÄNDLICHEN RAUM Klaus Brunsmeier, BUND Landesvertretung Rheinland-Pfalz, Berlin 19.1.2014

Mehr

Jahresprogramm RegionalkReis MittelRhein

Jahresprogramm RegionalkReis MittelRhein Vorstand stv. / Vorstand und sind die starke stimme des Unternehmertums in Deutschland. als politische interessenvertretung der Wir, und, stehen für Freiheit, eigentum, Wettbewerb und 09.02.2012 1. Kaminabend

Mehr

Vortragsreihe Herausforderung Energiewende

Vortragsreihe Herausforderung Energiewende Die Energiewende fordert weitreichende Entscheidungen für die Zukunft des Energiesektors. Es besteht dabei ein komplexes Gefüge aus Fragestellungen zur Technik, Wirtschaftlichkeit, Akzeptanz und Sicherheit

Mehr

Qualifikationsprofil von Thomas Haberlandt

Qualifikationsprofil von Thomas Haberlandt Qualifikationsprofil von Thomas Haberlandt Online ID: 234755303 Freiberufler Verfügbarkeit: 01.07.2016 Stundens atz in : 75 Eins atzort: Sprachen: deuts chlandweit Deuts ch Jahrgang: 1952 Kontakt zu diesem

Mehr

Positionspapier der Zuse-Gemeinschaft

Positionspapier der Zuse-Gemeinschaft Positionspapier der Zuse-Gemeinschaft Forschung, die ankommt Der Innovationsgarant des deutschen Mittelstands braucht ausreichende und verlässliche Rahmenbedingungen Politisches Positionspapier der Deutschen

Mehr

Metropolitan Solutions

Metropolitan Solutions Metropolitan Solutions Internationale Plattform für Kommunen, Verwaltung, Forschung und Unternehmen 31. Mai 2. Juni 2016 Berlin Germany metropolitansolutions.de Mehr als 30 Der Smart City Treffpunkt. Synergien

Mehr

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia. Einladung Quelle: fotolia.de/xtravagant Dr. Matthias Heider MdB Prof. Dr. Heinz Riesenhuber MdB 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr Einladung Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Votrag Forschung und

Mehr

Berlin aktuell. Bericht. im Deutschen Bundestag

Berlin aktuell. Bericht. im Deutschen Bundestag Berlin aktuell Sonderausgabe Bericht des Vorsitzenden der CDU-Landesgruppe Baden-Württemberg im Deutschen Bundestag Thomas Strobl MdB Alle Direktmandate bis auf eines konnten bei der Bundestagswahl in

Mehr

Experten für Energiekommunikation

Experten für Energiekommunikation Experten für Energiekommunikation 2 ener gate Kommunikation 3 ener gate das Unternehmen ener gate ist der unabhängige Informations- und Kommunikationsdienstleister für Energiethemen. Seit dem Jahr 2000

Mehr

18. und 19. März. Energie und Rohstoffe im globalen Wettbewerb. Einladung

18. und 19. März. Energie und Rohstoffe im globalen Wettbewerb. Einladung 18. und 19. März 2013 Energie und Rohstoffe im globalen Wettbewerb Einladung // Energie und Rohstoffe im globalen Wettbewerb Programm Energie kostet in Deutschland mehr als in den meisten anderen Ländern.

Mehr

Industrie 4.0 Die Windbranche in der neuen Energiewelt

Industrie 4.0 Die Windbranche in der neuen Energiewelt Industrie 4.0 Die Windbranche in der neuen Energiewelt 29. Mai 2017 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Windindustrie ist im Zuge der Energiewende in den vergangenen Jahren dynamisch gewachsen.

Mehr

XING- Marketing für Innungen und Verbände. Aktuelle Referenz- Beispiele. Stand 12/2015

XING- Marketing für Innungen und Verbände. Aktuelle Referenz- Beispiele. Stand 12/2015 XING- Marketing für Innungen und Verbände Aktuelle Referenz- Beispiele Stand 12/2015 Der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) ist Interessenvertreter und Dienstleister der zugelassenen, deutschen

Mehr

Der Weg zu einem effizienten Marktdesign

Der Weg zu einem effizienten Marktdesign Plattform Strommarkt Sitzung der AG 1 Der Weg zu einem effizienten Marktdesign Erkenntnisse und Schlussfolgerungen zum Strommarkt 2.0 Autor: Markus Peek Datum 27.06.2017 1 Agenda 1 2 3 Ausgangslage Ergebnisse

Mehr

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel Veranstaltungsreihe "Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaften" im WS 2011/12 Special: Frauen in Führungspositionen Göttingen, den 17.11.2011 Von der Wissenschaft in die Politik kein

Mehr

Rede der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Svenja Schulze

Rede der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Svenja Schulze Rede der Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Svenja Schulze anlässlich der Veranstaltung "Grand Challenges: Answers from North Rhine-Westphalia" Biotechnology:

Mehr

namens der Bundesregierung beantworte ich die o. a. Kleine Anfrage wie folgt:

namens der Bundesregierung beantworte ich die o. a. Kleine Anfrage wie folgt: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Herrn Prof. Dr. Norbert Lammert, MdB Präsident des Deutschen Bundestages Platz der Republik 1 11011 Berlin Uwe Beckmeyer MdB Parlamentarischer Staatssekretär

Mehr

Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler anlässlich der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft

Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler anlässlich der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler anlässlich der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft [Rede in Auszügen] Datum: 14.12.2012 Ort: axica, Berlin

Mehr

Parteien und Politiker

Parteien und Politiker Parteien und Politiker History and politics Speaking & Discussion Level B2 www.lingoda.com 1 Leitfaden Inhalt In dieser Unterrichtsstunde beschäftigt ihr euch mit politischen Parteien in Deutschland und

Mehr

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Tagung der Heinrich Böll Stiftung Kommunen gehen voran: Rio 20+ 2. März 2012 in Stuttgart Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Gregor Stephani Leiter des Referats Grundsatzfragen

Mehr

Statuten IG ehealth. 22. März Interessengemeinschaft ehealth c/o Köhler, Stüdeli & Partner GmbH Amthausgasse Bern

Statuten IG ehealth. 22. März Interessengemeinschaft ehealth c/o Köhler, Stüdeli & Partner GmbH Amthausgasse Bern Statuten IG ehealth 22. März 2016 Interessengemeinschaft ehealth c/o Köhler, Stüdeli & Partner GmbH Amthausgasse 18 3011 Bern INHALTSVERZEICHNIS Art. 1 Name und Sitz... 2 Art. 2 Zweck... 2 Art. 3 Mitgliedschaft...

Mehr

SOLARENERGIE AUS DEM LÄNDLE:

SOLARENERGIE AUS DEM LÄNDLE: SOLARENERGIE AUS DEM LÄNDLE: AKTEURE VERNETZEN PROJEKTE UMSETZEN MÄRKTE STÄRKEN DAS SOLAR CLUSTER VORSTAND UND GESCHÄFTSFÜHRUNG Das Solar Cluster Baden-Württemberg e.v. besteht bislang aus über 40 Mitgliedern.

Mehr

LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM

LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM ORGANE UND EINRICHTUNGEN DES STAATES Das politische Leben in Deutschland ist mehr als Kanzleramt, Bundestag und Parteizentralen. An vielen Stellen füllen

Mehr

Energiepolitik & Lobbying - Die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2009

Energiepolitik & Lobbying - Die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2009 Energiepolitik & Lobbying - Die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 15 1.1 Ausgangslage 15 1.2 Der Forschungsstand 17 1.3 Die Fragestellung 19 1.4

Mehr

Datenschutzerklärung. 1. Zuständiges Unternehmen

Datenschutzerklärung. 1. Zuständiges Unternehmen 1 Datenschutzerklärung Die Datens chutzerklärung der Cros s Lend GmbH (im Folgenden Cros s Lend ) vermittelt einen Überblick darüber, welche Daten erhoben werden, die Art und Weis e der Nutzung oder Übertragung

Mehr

WOODBUILD, ENERGY & TECHNOLOGIES und 1. Internationaler Kongress für die Holzwirtschaft

WOODBUILD, ENERGY & TECHNOLOGIES und 1. Internationaler Kongress für die Holzwirtschaft vom 8. Juni 2010 WOODBUILD, ENERGY & TECHNOLOGIES und 1. Internationaler Kongress für die Holzwirtschaft St. Petersburg, 2. 4. Juni 2010 Dem Messeveranstalter e4win und dem forum-holzbau ist mit der Fachmesse

Mehr

Mitarbeiterprofil (AÜ)

Mitarbeiterprofil (AÜ) Mitarbeiterprofil (AÜ) Online ID 696127398 Verfügbarkeit nach Abs prache Stundensatz in nach Abs prache Sprachen Deuts ch, Englis ch Rubrik: Diplom Betriebswirt Schwerpunkt Der dipl. Betriebswirt verantwortet

Mehr

Sprechtag "Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben" am

Sprechtag Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben am AKTUELLES zum Archiv 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Sprechtag "Förderung und Finanzierung von Innovationsvorhaben" am 18.08.2015 News vom 22.07.2015 Die Umsetzung innovativer Ideen in neue Produkte,

Mehr

Sondierungsgespräche zur Jamaika-Koalition waren das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im November

Sondierungsgespräche zur Jamaika-Koalition waren das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im November InfoMonitor November 2017 Sondierungsgespräche zur Jamaika-Koalition waren das Topthema der deutschen Fernsehnachrichten im November Die Sondierungsgespräche über eine regierungsbildende Jamaika-Koalition

Mehr

Termin: 11. Oktober 2017 Zum zweiten Mal Besucher 2016: über 60 Anzahl Workshops 2016: 3 Location 2016: C-HUB, Mannheim Location 2017: tbd.

Termin: 11. Oktober 2017 Zum zweiten Mal Besucher 2016: über 60 Anzahl Workshops 2016: 3 Location 2016: C-HUB, Mannheim Location 2017: tbd. ALLGEMEINES UX-DAY KONFERENZ Termin: 10. Oktober 2017 Seit 2006 Besucher: ca. 450 2016: 23 Vorträge, 3 Workshops Themen: Technologien & Werkzeuge, Methoden, UX & Organisation, Trends Location: Alte Feuerwache,

Mehr

Mitarbeiterprofil. Schwerpunkt. Zertifikate. Link zum Profil: SAP Beratung SRM. Jahrgang: 1971. SAP Beratung SRM

Mitarbeiterprofil. Schwerpunkt. Zertifikate. Link zum Profil: SAP Beratung SRM. Jahrgang: 1971. SAP Beratung SRM SAP Beratung SRM Online ID: 547872284 Mitarbeiterprofil Verfügbarkeit: Stundens atz in : Sprachen: nach Abs prache nach Abs prache Deuts ch, Englis ch Jahrgang: 1971 Kontakt zu diesem Bewerberprofil aufnehmen

Mehr

Tagungsprogramm 2017

Tagungsprogramm 2017 Tagungsprogramm 2017 6. Windenergietage NRW 23. - 24.11.2017 Der Treffpunkt für Betreiber, Planer und Projektierer Gräflicher Park Bad Driburg Eine Veranstaltung vom: www.windenergietage.nrw Theatersaal

Mehr

Die Nachfrage in einem zukünftigen Energiemarktdesign

Die Nachfrage in einem zukünftigen Energiemarktdesign Die Nachfrage in einem zukünftigen Energiemarktdesign Motivation für einen Aktionsplan Lastmanagement 28.04.2015, BERLINER ENERGIETAGE, ALEXANDRA LANGENHELD Flexibilität auf der Angebots- und Nachfrageseite

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

Unternehmerinitiative Fokus Bern

Unternehmerinitiative Fokus Bern Unternehmerinitiative Fokus Bern Kurzbeschrieb Unternehmerinitiative zur nachhaltigen Stärkung des Kantons Bern. Unabhängig von anderen Projekten und der politischen Standortförderung, unterstützen und

Mehr

Ausstellungsbereich für die Weinindustrie

Ausstellungsbereich für die Weinindustrie SIMEI@drinktec Ausstellungsbereich für die Weinindustrie Sie haben Fragen zur Kooperation SIMEI@drinktec? Dann wenden Sie sich gerne an mich: Lisa Massaro Projektreferentin SIMEI@drinktec Tel. +49 89 949-20807

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten. Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung unserer Lebenswelt bemerken wir derzeit besonders. Telemedizin und Onlineanwendungen bieten hier viele neue Möglichkeiten, von elektronischen

Mehr

Gebäudetechnik im Fokus der Energiewende. Markus Weber, Amstein+Walthert AG

Gebäudetechnik im Fokus der Energiewende. Markus Weber, Amstein+Walthert AG Gebäudetechnik im Fokus der Energiewende Markus Weber, Amstein+Walthert AG Vorstellung Markus Weber - Stv. CEO, Amstein+Walthert AG Zürich - Führendes Unternehmen für Gebäudetechnik und Energie - www.amstein-walthert.ch

Mehr

BETREIBERMODELLE FÜR STROMSPEICHER

BETREIBERMODELLE FÜR STROMSPEICHER BETREIBERMODELLE FÜR STROMSPEICHER Überblick und Ergebnisse des Workshops Betreibermodelle für lokale Energiespeicher Verena Jülch *, Niklas Hartmann *, Jessica Thomsen * ; Dr. Marlen Niederberger **,

Mehr

Gründungszuschuss und Einstiegsgeld

Gründungszuschuss und Einstiegsgeld jeder-ist-unternehmer.de Gründungszuschuss und Einstiegsgeld Erfolgreich selbständig mit Geld vom Staat von Andreas Lutz 3., aktualisierte Auflage 2009 Gründungszuschuss und Einstiegsgeld Lutz schnell

Mehr

Moderne Verwaltung zufriedener Bürger. E-Government-Day. 3.November Uhr. im Senatssaal der FH Braunschweig/Wolfenbüttel

Moderne Verwaltung zufriedener Bürger. E-Government-Day. 3.November Uhr. im Senatssaal der FH Braunschweig/Wolfenbüttel Moderne Verwaltung zufriedener Bürger E-Government-Day 3.November 2004 30 00 9-16 Uhr im Senatssaal der FH Braunschweig/Wolfenbüttel E-Government-Day am Institut für E-Business E-Government ist längst

Mehr

Die Ethik der Sozialen Marktwirtschaft Vertrauen Regeln Wettbewerb. Einladung zur Konferenz am 7. Februar 2012 in Berlin

Die Ethik der Sozialen Marktwirtschaft Vertrauen Regeln Wettbewerb. Einladung zur Konferenz am 7. Februar 2012 in Berlin Die Ethik der Sozialen Marktwirtschaft Vertrauen Regeln Wettbewerb Einladung zur Konferenz am 7. Februar 2012 in Berlin Die Soziale Marktwirtschaft hat sich in Deutschland bewährt. Sie verbindet freie

Mehr

Vergünstigungen für die energieintensive Industrie in der Energieund Klimapolitik

Vergünstigungen für die energieintensive Industrie in der Energieund Klimapolitik Deutscher Bundestag Drucksache 17/7960 17. Wahlperiode 30. 11. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Bärbel Höhn, Lisa Paus, Ingrid Nestle, weiterer Abgeordneter und

Mehr

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Herausgeber: Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Telefon: 0451 6006 0 Telefax: 0451 6006 999 E-Mail: service@ihk-luebeck.de

Mehr

Volker Kauder MdB Gitta Connemann MdB Michael Kretschmer MdB

Volker Kauder MdB Gitta Connemann MdB Michael Kretschmer MdB Einladung Gesund, aktiv und digital im Alter Was müssen wir tun? Sehr geehrte Damen und Herren, die Anzahl älterer, auch hochbetagter Menschen in Deutschland nimmt stetig zu. Knapp ein Fünftel der Deutschen

Mehr

Statement. Anja Siegesmund. Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz. Schwerpunkte der Thüringer Energiepolitik

Statement. Anja Siegesmund. Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz. Schwerpunkte der Thüringer Energiepolitik 1. Sitzung des Beirats für die Thüringer Energiewende Statement von Anja Siegesmund Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz Schwerpunkte der Thüringer Energiepolitik 1. September 2015, TMUEN, Raum

Mehr

"Family Group Conference Familieng ruppenkonferenz Verwandts chafts rat Familienrat

Family Group Conference Familieng ruppenkonferenz Verwandts chafts rat Familienrat AG: Hilfe durch Aktivierung des Netzwerkes "Family Group Conference Familieng ruppenkonferenz Verwandts chafts rat Familienrat Ein Ins trument zur Förderung von mehr Partizipation bei der Planung von Hilfen

Mehr

zur Öffentlichen Anhörung am 8. Juni 2015 im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit des Deutschen Bundestages

zur Öffentlichen Anhörung am 8. Juni 2015 im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit des Deutschen Bundestages STELLUNGNAHME zur Öffentlichen Anhörung am 8. Juni 2015 im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit des Deutschen Bundestages zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung wasser- und naturschutzrechtlicher

Mehr

Erleben Sie Handel in 7 Dimensionen: EuroShop 2017.

Erleben Sie Handel in 7 Dimensionen: EuroShop 2017. Erleben Sie Handel in 7 Dimensionen: EuroShop 2017. D The World s No. 1 Retail Trade Fair 5 9 March 2017 Düsseldorf Germany www.euroshop.de Expo & Event Marketing Shop Fitting & Store Design POP Marketing

Mehr

AUSSCHREIBUNG FÜR EEG-ANLAGEN: FUNKTION, WIRKUNGEN, ENTWICKLUNGEN

AUSSCHREIBUNG FÜR EEG-ANLAGEN: FUNKTION, WIRKUNGEN, ENTWICKLUNGEN : FUNKTION, WIRKUNGEN, ENTWICKLUNGEN Bürgerenergie-Konvent in Erfurt, 25./26. September 2015 Marcel Keiffenheim Leiter Politik und Kommunikation Greenpeace Energy 1 EEG 2016 Alles soll gleich bleiben wie

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Die chemische und petrochemische Industrie in Brasilien Chancen für deutsche Unternehmen Hamburg, 7. Juni 2013 Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Mehr

Preisliste w a r e A u f t r a g 8. V e r t r b 8. P C K a s s e 8. _ D a t a n o r m 8. _ F I B U 8. O P O S 8. _ K a s s a b u c h 8. L o h n 8. L e t u n g 8. _ w a r e D n s t l e t u n g e n S c h

Mehr

NEU START-UP VILLAGE CONNECTING THE GLOBAL DIGITAL ECONOMY SEPTEMBER 10 & 11, 2014 COLOGNE

NEU START-UP VILLAGE CONNECTING THE GLOBAL DIGITAL ECONOMY SEPTEMBER 10 & 11, 2014 COLOGNE NEU START-UP VILLAGE CONNECTING THE GLOBAL DIGITAL ECONOMY SEPTEMBER 10 & 11, 2014 COLOGNE Web: dmexco.com Apps: iphone ipad Android Facebook: facebook.com/dmexco Google+: dmexco.com/googleplus YouTube:

Mehr