Fines Transire Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fines Transire Jahrgang"

Transkript

1 Fines Transire Jahrgang Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern / West- und Südböhmen / Oberösterreich Archeologická pracovní skupina východní Bavorsko / západní a jižní Čechy / Horní Rakousko 20. Treffen / setkání 23. bis 26. Juni 2010 in Eschenbach i. d. OPf. Verlag Marie Leidorf GmbH Rahden/Westf. 2011

2 Herausgeber: Miloslav Chytráček, Heinz Gruber, Jan Michálek, Ruth Sandner, Karl Schmotz Redaktion: Ludwig Husty, Jan Michálek, Ruth Sandner, Karl Schmotz Übersetzungen/překlad: Jan Michálek PC-Satz: Thomas Link & Ulrike Lorenz-Link GbR, Margetshöchheim Verlag Marie Leidorf GmbH, Geschäftsführer: Dr. Bert Wiegel, Stellerloh 65, D Rahden/Westf. Tel.: +49/(0)5771/ ; Fax: +49(0)5771/ Internet: Alle Rechte vorbehalten ISBN ISSN Auflage: 150 Gefördert durch Ernst-Pietsch-Stiftung Deggendorf

3 Inhalt Vorwort Grußworte Antonín Beneš Karl Schmotz Zwanzig Jahre Arbeitsgemeinschaft Rückblick und Ausblick Leif Steguweit Neue paläolithische Funde aus Bayern Joachim Pechtl Zwei Dekaden LBK-Forschung in Altbayern ( ) ein kritisches Resümee Florian Eibl Die Bayerische Gruppe der Stichbandkeramik und die Gruppe Oberlauterbach zum Stand der Forschung Milan Metlička Archäologische Forschungen in neolithischen Siedlungsarealen Südwestböhmens Marie Zápotocká Neolithische Siedlungsregionen in Böhmen: Südböhmen Ludwig Husty Südostbayern in der 2. Hälfte des 5. Jahrtausends v. Chr. Forschungsfortschritte der letzten 20 Jahre Bernd Engelhardt Der südbayerische Raum im 3. Jahrtausend v. Chr. Forschungsfortschritte der letzten 20 Jahre Jan John The current state of knowledge on the Middle Eneolithic Period in west Bohemia Markus Ullrich Schnurkeramik und Glockenbecher in Nordostbayern: Neue Erkenntnisse zum Siedlungswesen Ondřej Chvojka Miloslav Chytráček Milan Metlička Forschungen zur Bronzezeit in Süd- und Westböhmen in den Jahren Luboš Jiráň Die Bronzezeit in Westböhmen ein neues Konzept Martina Reitberger Die Frühe Bronzezeit (Bz A) in Oberösterreich

4 Heinz Gruber Die mittlere und späte Bronzezeit (Stufen Bz B D) in Oberösterreich Entwicklung und Fortschritte der Forschung Joachim Zuber Nicht nur Feuer und Rauch Neues zur Urnenfelderzeit in Ostbayern Jan Bouzek Versuch einer Deutung neuer Verbreitungskarten am Beispiel der Urnenfelderzeit in Süd- und Südwestböhmen Pavel Šebesta Neue bronzezeitliche Fundstellen im oberen Egertal Robert Schumann 20 Jahre Archäologie der Urnenfelder- und Hallstattzeit in Oberösterreich Miloslav Chytráček Milan Metlička Forschungen zur Eisenzeit in Südwestböhmen in den Jahren Jan Michálek Neue Forschungen zur Eisenzeit in Südböhmen (1990 bis 2010) Gabriele Raßhofer Bemerkungen zur Forschungsgeschichte und zum Kenntnisstand der Hallstattzeit in der Oberpfalz Anton Kern Ergebnisse und Stand der Forschung in Hallstatt Walter Irlinger Entwicklung der Latènezeitforschung während der letzten zehn Jahre am Beispiel von Ostbayern Gabriele Raßhofer Der Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab ein weißer Fleck in der Vorgeschichtsforschung bekommt Farbe Bibliographie Teilnehmer und Autoren

5 Fines Transire 20, Neue paläolithische Funde aus Bayern Leif Steguweit Einführung In dieser Zusammenschau paläolithischer Neufunde aus dem östlichen Teil Bayerns wird der Versuch unternommen, den Informationsgewinn aus mehreren heterogenen Quellen des vergangenen Jahrzehnts darzulegen. Dies kann zweifellos nur ein subjektiver Eindruck sein, der aus kleineren Auf trägen zur Fundbeschreibung und einer in der Nähe von Sinzing (Oberpfalz) durchgeführten Rettungsgrabung entstanden ist. Den größten Anteil der Neuzugänge im Paläolithikum bilden Oberflächenfunde ohne Befundkontext, die von Sammlern geborgen und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege gemeldet wurden. In einigen Fällen wurde das Er langer Institut für Ur- und Frühgeschichte um Expertisen zur Beurteilung der Funde gebeten. Hinzu kommen Bergungsmaßnahmen, die über einen längeren Zeitraum aussagefähige Fundmengen zutage gefördert haben. Auf diese Weise werden Inventare akkumuliert, die meist erst nach Jahren des Sammelns von Ehrenamtlichen zur Bearbeitung übergeben werden. Die über Rettungsmaßnahmen hinausgehende Förderung durch Veranlasser und ortsansässige Heimatvereine zeugt vom hohen heimatgeschichtlichen Interesse, handelt es sich doch oft um die jeweils ältesten Besiedlungsnachweise einer Region und damit um einen kleinen Hinweis der Attraktivität der Landschaft für urzeitliche Bevölkerungen, die sich ja volkstümlich gedacht ihre Siedlungsplätze noch mehr oder weniger frei aussuchen konnten. Eine methodische Auswertung der paläolithischen Fundlandschaft muss allerdings mit der Frage be ginnen, ob das heute gezeichnete Bild treffend für das Potenzial ist, das Bayern im Ganzen als pleistozänes Archiv bietet. Systematische Grabungen in diesem Zeitbereich sind gegenüber der jüngeren Vor- und Frühgeschichte seit Jahrzehnten weit unterrepräsentiert. Zwei hier referierte Projekte des Erlanger Instituts die langjährigen Grabungen in der Höhlenruine Hunas (bis 2011) sowie die Rettungsgrabung in der Tunnelhöhle bei Sinzing (2009) sollen nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Bilanz für das Paläolithikum im größten deutschen Bundesland weit kleiner ausfällt als in anderen Flächenländern Mittel- und Süddeutschlands. Aufgrund ausgebliebener wissenschaftlicher Fragestellungen, die sich nicht opportunistisch dem Verursacherprinzip von Rettungsgrabungen nachordnen sollten, gibt es in Bayern, bis auf eine Ausnahme, ausschließlich Funde aus Schichten des Jungpleistozäns, das heißt den letztglazialen archäologischen Hinterlassenschaften des Mittel- und Jungpaläolithikums seit etwa Jahren (Uthmeier 2004). Anknüpfend an eine Zusammenschau von Weißmüller aus dem Jahr 2002, der sich seinerzeit um die vollständige Erfassung der Funde aus Niederbayern und der Nachbarregionen bemüht hat, fällt das Fazit auch zehn Jahre später sehr ähnlich aus. Zum Spätpaläolithikum und Mesolithikum in Franken und der Oberpfalz liegt von Beck et al. (2009) eine gleichlautende Übersicht vor, der aus aktueller Sicht kaum etwas hinzuzufügen ist. Oberflächige Lesefunde und Fundarchiv aus dem Mittelpleistozän Aus der lückenhaften Quellenlage lässt sich konstatieren, dass Funde des Mittelpleistozäns in Bayern gegenüber den benachbarten Bundesländern Baden- Württemberg, Hessen, Thüringen und Sachsen stark unterrepräsentiert sind (Haidle/Pawlik 2010). Dies betrifft nicht nur das Altpaläolithikum, sondern auch das Mittelpaläolithikum (sensu lato), das gemäß Bosinski (1965) im Sinne der Levallois-Technik definiert wird und damit bereits im frühen Riss- Komplex beginnt. Solche Fundstellen können nur in ihrem stratigraphischen Umfeld dokumentiert werden, indem vergleichsweise seltene Bodeneingriffe in entsprechend alten geologischen Schichten konsequent genutzt werden, um wissenschaftlichen Fragestellungen nachzugehen und über das Verursacherprinzip hinausgehende Grabungen durchzuführen. Dies wurde zum Beispiel in der Lössgrube von Attenfeld (Lkr. Neuburg-Schrobenhausen) versucht, wo eine stratigraphische Abfolge vom frühen Mindelglazial bis in die letzte Kaltzeit aufge schlossen war (Bleich 1989; 1990). Beim Putzen des Löss profils wurde hier ein vermeintlicher Proto-Faustkeil aus

6 44 Fines Transire 20, 2011 Quarzit gefunden (Rieder 1990). Nach grabungen an der Fundstelle inklusive der hangenden Schichten konnten jedoch ebenfalls nur zweifelhafte Artefakte er bringen (Rieder 1990; Jerz et al. 1992), so dass die Lokalität von Wolfgang Weißmüller nicht in den Katalog altpaläolithischer Fundplätze aufgenommen und der Artefaktcharakter abgelehnt wird (Weißmüller 2002, 167). Das Problem euphemistisch präsentierter Geofakte ohne eindeutig artifizielle Merkmale gilt auch für die Funde aus dem Lössprofil von Hagelstadt (Lkr. Regensburg). Alle unzweifelhaften Steinartefakte, die in Bayern für das Mittelpleistozän reklamiert wurden, sind entweder oberflächlich abgelesene Einzelfunde oder sie stammen aus Schotterkörpern, deren Terrassenhöhe oder lithologische Zusammensetzung vage Anhaltspunkte der Datierung geliefert haben (Freund 1963). Die etwa einhundert, als Fundkomplex schwer zu beurteilenden Geröllgeräte aus Weißenbrunn (OT Hummendorf) und von der Wachtersmühle (beide Landkreis Kronach) wurden zu Beginn der 1960er Jahre als mittelpleistozän eingestuft. Die meist aus flachen Lyditgeschieben bestehenden Objekte wurden von einem Heimatpfleger aus oberflächlich streichenden Schottern der Rodach abgesammelt. Trotz der relativ hohen Terrassenlage (25 m- bzw. 40 m-terrasse) revidierte die Autorin später die Datierung mit Ende des Riss-Würm-Inter glazials (Freund 1982), womit allerdings der Komplex primitiver Chopping Tools in seinem Artefaktcharakter anzuzweifeln ist. Keinen Artefaktcharakter weist abgesehen von wenigen würmzeitlichen Plattenhornstein-Geräten in Baiersdorf eine große Geofaktsammlung der Region um Kelheim auf, die bei der Dolina-Stiftung für Landeskunde e.v. lagert. Der vermeintlich altpaläolithische Charakter der Objekte ist nicht belegbar, zumal hier jeglicher stratigraphische Kontext fehlt. Im Sinne der Belastbarkeit von Argumenten schrieb Wolfgang Weißmüller vor zehn Jahren für den bayerischen Donauraum (2002, 167): Profile mit archäologischen Relikten stehen erst für den Zeitraum nach der letzten Warmzeit... zur Verfügung. Dem ist aus heutiger Sicht nichts hinzuzufügen. Eine Inventur von Artefakten, die aufgrund terrassenmorphologischer oder -lithologischer Argumente ins Mittelpleistozän gestellt wurden, lässt tatsächlich im gesamten östlichen Teil Bayerns keinen eindeutigen Kandidaten übrig. Das gilt auch für den 1961 gefundenen Kreidequarzit-Faustkeil aus Pösing (Lkr. Cham), der mutmaßlich aus Schottern der Riss- Eiszeit stammt, die der Regen in der Cham-Further Senke abgelagert hat (Angerer et al. 1962). Der Ruf des ältesten Fundes der Oberpfalz eilte dem Objekt bei seinem späteren Ankauf durch den Historischen Verein in Regensburg voraus. Die Präsentation im Historischen Museum Regensburg mit einem Alter von Jahren ist das Höchstalter der unteren Schotter. Eine erneute Umlagerung dieser Schotter während der Würm-Eiszeit und die Einlagerung des erst kurz zuvor hergestellten Faustkeils hat jedoch dieselbe Wahrscheinlichkeit wie die ältere Datierung in die Riss-Eiszeit. Weitere Faustkeile mit Merkmalen, die dem mittelpleistozänen Acheuléen zugeschrieben wurden, stammen aus den Gemarkungen Ried (Lkr. Neuburg a. d. Donau) (Zotz 1959; 1960; Freund 1963), Biburg (Lkr. Kelheim) (Freund 1969) und Saal an der Donau (Burger 1982). So seien die Faustkeile von Pösing, Biburg und Saal aufgrund ihres gestreckt herz- bis mandelförmigen Umrisses gemäß der Typologie von François Bordes einem mittleren bis oberen Acheuléen zuzuordnen, obwohl der Faustkeil von Saal stratigraphisch eindeutig aus Niederterrassenschottern der Donau stammt (Burger 1982). Bei den genannten Altfunden wurden geo logische Argumente nur insofern in die Überlegungen einbezogen, als sie der formenkundlichen Datierung ins Acheuléen nicht völlig entgegenstehen durften. Um solch formenkundliche Alterszuordnungen gegenüber letzt glazialen Moustérien-Faustkeilen zu widerlegen, seien nur wenige Gegenbeispiele aus Publikationen der letzten beiden Jahrzehnte genannt: So entstammen die im Umriss herz- bis mandelförmigen Faustkeile von Salzgitter-Lebenstedt und Ochtmissen (Lkr. Lüneburg) mittelweichselzeitlicher Zeitstellung, was die vermeintlichen stilistischen Merkmale für die höhere Altersstellung der bayerischen Funde obsolet werden lässt (Thieme 1994; Pastoors 2001). Bei der Abwägung der wahrscheinlichen Terrassenzugehörigkeit von Oberflächenfunden ist die Lage auf Hochflächen (Hoch- bzw. obere Mittelterrassen) das einzige belastbare Indiz für ein mittel pleistozänes Alter. Daher ist dem 2008 gefundenen Quarzit-Faustkeil von Wörleschwang (Lkr. Augsburg) besondere Bedeutung beizumessen, handelt es sich doch um das einzige Artefakt in Bayern, das relativ sicher dem Riss-Komplex zugeordnet werden kann (Steguweit 2008). Das Objekt wurde von einem Mitarbeiter des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, Franz Herzig, auf einer Hochfläche mit der Flurbezeichnung Mittelfeld gefunden, die etwa 60 m über der heutigen

7 Fines Transire 20, Abb. 1: Faustkeil von Wörleschwang, Gde. Zusmarshausen, Lkr. Augsburg. M. 1:2. Talsohle des Zusamtals und östlich des Ortes Wörleschwang liegt. In der bodenkund lichen Karte wird beschrieben, dass die Decklehme der Hochebene mit aufgearbeiteten Geröllanteilen der Rissmoräne versetzt sind. Der gelbliche Faustkeil weist eine fettig glänzende Oberfläche auf, die mit in die Oberfläche eingewitterten Mangankrümeln übersät ist. Das Stück ist 11,9 cm lang, 8,3 cm breit und 4,0 cm dick und besitzt eine umlaufend scharfe Kante (Abb. 1). Die asymmetrische basale Ver dickung ist als Schlagunfall anzusehen; ansonsten wäre das Gerät sicher nur etwa 3,5 cm dick ausgefallen. Für den zweifelsfreien Artefaktcharakter sprechen trotz der leichten Abweichung vom Idealquerschnitt die alternierend ventral und dorsal ausgeführten Abschlagnegative, die einen zickzack förmigen Verlauf der Kante verursachen und ein starkes Argument gegen natürliche Kantenbestoßung bilden. Insgesamt gesehen ist

8 46 Fines Transire 20, 2011 Abb. 2: Vornbach, Gde. Neuhaus am Inn, Lkr. Passau. Unipolare Lamellenkerne VB_1/VB_3/VB_9. M. 1:1. dieser Faustkeil der einzige, dessen Terrassenlage für eine Altersstellung in die Riss-Eiszeit plädieren lässt. Diese Inventur kann jedoch unvollständig sein, da nach der letztmalig für 2003/04 erschienenen Bayerischen Fundchronik (2006) ein Gesamtüberblick über Neuzugänge in den Dienststellen des BLfD kaum mehr möglich ist. Nach der Neudatierung der verstürzten Höhlenruine Hunas im Hersbrucker Land in die letzte Kaltzeit (Alt et al. 2006) ist in Bayern keine Höhle erschlossen, in deren basalen Schichten mittelpleistozäne Fundschichten dokumentiert sind. Großes Potenzial für zukünftige Arbeiten bietet der Hohle Stein bei Schambach (Lkr. Eichstätt), dessen basale Schich-

9 Fines Transire 20, Abb. 3: Vornbach, Gde. Neuhaus am Inn, Lkr. Passau. Unipolare Lamellenkerne VB_5/ VB_8/ VB_6/ VB_7. M. 1:1.

10 48 Fines Transire 20, 2011 Abb. 4: Vornbach, Gde. Neuhaus am Inn, Lkr. Passau. a-b: Serienklingen unidirektional, mit dorsaler Reduktion VB_2/ VB_11; c: unipolarer Lamellenkern, Stichelbahn fraglich VB_4/; d: Mehrschlagstichel VB_10. M. 1:1.

11 Fines Transire 20, ten noch weit gehend unerforscht und nach Aussagen des Ausgräbers älter als eemzeitlich einzustufen sind (Rieder 1989; Uthmeier 2004, 39 48). Das klassische Mittelpaläolithikum der letzten Kaltzeit Die Verdichtung der spätmittelpaläolithischen Fundlandschaft wurde in der Ende der 1990er Jahre fertig gestellten Dissertation von Thorsten Uthmeier behandelt (Uthmeier 2004). Eine möglichst vollständige Aufnahme der bayerischen Blattspitzen des Szeletiens mit einer Arbeitsschrittanalyse ist derzeit durch Frau Malgorzata Kot (Krakau) im Rahmen einer Dissertation in Bearbeitung. Daher soll der Mitteilung zur inzwischen erheblich vergrößerten Materialbasis in niederbayerischen Privatsammlungen nicht vorgegriffen werden. Mittelpaläolithische Lesefunde aus der Kiesgrube Gremsdorf (Lkr. Erlangen-Höchstadt) wurden im Rahmen mehrerer Lehrveranstaltungen am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Erlangen ausgewertet (Beck et al. in Vorb.). Neue jungpaläolithische Fundkomplexe Trotz der alten Datierung des Aurignacien-Fundplatzes Keilberg-Kirche bei Regensburg (Uthmeier 2001) ins frühe Aurignacien (Aurignacien ancien) weist der bayerisch-oberösterreichische Donauraum zwischen Regensburg und dem Eingang in die Wachau (Niederösterreich ) gegenüber der östlich benachbarten Lösslandschaft eine forschungsbedingt niedrige Funddichte auf, wie auch gegen über der im Westen gelegenen Höhlenlandschaft der Schwäbischen Alb. Südlich von Vornbach im Inntal konnte der Sammler Manfred Stolper seit 2009 eine Reihe von Oberflächenfunden bergen, deren Geräte mit Kielformen recht eindeutigen Aurignacien- Charakter tragen und daher die Fundlücke des bayerischen Aurignaciens östlich von Regensburg schließen helfen. Die Funde entstammen aufliegenden Schichten der oberen Nieder terrasse (Abb. 2 4), die Ent fernung zur Einmündung ins Donautal beträgt nur etwa 7 km. Charakteristisch sind Lamellenkerne, die zum Teil deutliche Kielformen mit gerundeten Schlag flächenkanten aufweisen, wie sie nur im Aurignacien angelegt wurden. Ein ebenfalls eindeutiger Lamellen kern (alias Kielkratzer) wurde von Herrn Stolper außerdem östlich der Donau nahe von Windorf (Lkr. Passau) entdeckt (Abb. 5, a). Das mittlere Jungpaläolithikum liegt im östlichen Teil Bayern wie das Aurignacien in nur wenigen Fundplätzen systematisch erforscht vor (Uthmeier 2004). Dem steht eine große Zahl an Lesefunden von Lössflächen im Donautal und ihren Nebenflüssen gegenüber. Die 1984 auf 10 m 2 ausschnitthaft ergrabene Freilandfundstelle von Salching (Lkr. Straubing-Bogen) weist ein typisches Gerätspektrum mit diversen Gravette klingen und einer Font-Robert- Spitze auf (Weiß müller 1987). Der nordexponierte Hang auf einem Sporn am Rand des Aitrachtales lässt einen weiten Blick ins Donautal und den Südrand des Bayerischen Waldes zu und war damit ein prädestinierter Platz für temporäre Aufenthalte der Gravettien-Bevölkerung. Wie in einer Sondage des Jahres 2012 erwiesen werden konnte, ist der fundführende Löss in seiner gesamten Mächtigkeit syngenetisch umgelagert worden, da in allen Abträgen unter dem Pflughorizont (-30 cm) bis zur verlehmten und fundfreien Wassersättigungszone (etwa bei -65 cm unter Geländeoberfläche) kleine Kieselsteine gefunden wurden. Ein bemerkenswertes Kleinkunstobjekt aus der Zeit des Gravettien wurde von M. Hofmann im Jahre 2005 bei einer Begehung in der Gemarkung Kuffing südlich von Vilshofen entdeckt (Wandling 2008). Es handelt sich um einen 7,7 cm langen Gagatanhänger mit einem Anhängerloch, der wahrscheinlich einen Fisch darstellt. Stilistisch ist das Objekt zweifelsfrei dem Gravettien zuzurechnen, wie auch die im Umfeld bereits seit Mitte der 1990er Jahre ge borgenen Steinartefakte (Weißmüller 1995). Das Magdalénien ist in Bayern von wenigen typologisch zweifelhaften Altfundstellen (Gumpert 1931) abgesehen ausschließlich auf den Donauraum und dessen Nebentäler (Unteres Altmühltal, Unteres Naabtal) beschränkt. Ein neuer jungpaläolithischer Fundkomplex aus der Tunnelhöhle bei Sinzing (Lkr. Regensburg) wurde im Herbst 2009 im Zuge einer Rettungsgrabung geborgen (Steguweit/Händel 2010). Insgesamt wurden in der dreiwöchigen Grabung im anschließend zerstörten vorderen Höhlenbereich über 500 Steinartefakte und 900 Knochen dreidimensional eingemessen. Das Inventar ist von charakteristischen Mehrschlagsticheln (Abb. 5, b d) in Verbindung mit kaltzeitlicher Fauna geprägt. Die Rohmaterialund Grundformanalyse war Thema einer 2011 angenommenen Magisterarbeit an der Universität Erlangen (Sauer 2011). Auch die AMS-Datierung der ungestörten Fundschicht in Nischen der Fels-

12 50 Fines Transire 20, 2011 Abb. 5: Windorf (Lkr. Passau) und Tunnelhöhle bei Sinzing (Lkr. Regensburg). a: Kielkratzer, wahrscheinlich Aurignacien WN_1/; b-d: Mehrschlagstichel des Magdaléniens, TH_917, TH_882, TH_1356; e: Klinge, TH_959. M. 1:1. wände von ± 53 BP (entspricht ± 418 cal BC, CalPal 2007) lässt die Einstufung in ein mittleres Magdalénien zu. Die Zeitstellung liegt damit deutlich vor dem ersten spätglazialen Interstadial (OIS 1e), das zwischen und cal BC datiert.

13 Fines Transire 20, Dank Die Vornbacher Artefakte wurden mir freundlicherweise vom Finder Manfred Stolper (Tiefenbach) zur Bearbeitung überlassen. Weiterhin danke ich den Sammlern Manfred Moser (Regensburg), Wolfram Braml (Fürstenstein) und Michael Wutz (Augsburg) für die Zusendung von Material und Informationen. Die Weiterleitung von Fundmeldungen durch Dr. Christian Bollacher und Franz Herzig (Dienststelle Schwaben des BLfD) führte zu einer Reihe eindeutig identifizierbarer Gerättypen des Paläolithikums. Für die Zeichnungen danke ich sehr herzlich Frau Maria Scherr, Institut für Ur- und Frühgeschichte der FAU Erlangen. Literatur Alt, K. W./Kaulich, B./Reisch, L./Vogel, H./Rosendahl, W. 2006: The Neanderthalian molar from Hunas, Germany. HOMO Journal of Comparative Human Biology 57, Angerer, F. et al.1962: Ein Acheuléen-Faustkeil aus dem Regental. Bayer. Vorgeschbl. 27, Beck, M./Beckert, S./Feldmann, S./Kaulich, B./Pasda, C. 2009: Das Spätpaläolithikum und Mesolithikum in Franken und der Oberpfalz. Ber. Bayer. Bodendenkmalpfl. 50, Beck, M./Geyer, L./Höer, M./Hohenester, I./Hornung, S./ Sauer, F./Seufert, K. in Vorb.: Die Steinartefakte aus der Sandgrube Roth/Gremsdorf (Höchstadt). Beitr. Arch. Mittelfranken 9 (Büchenbach). Bleich, K.-H.1989: Gliederung und Untergrund der Lößabfolge von Attenfeld, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen. In: Rieder, K.-H. (Hrsg.), Steinzeitliche Kulturen an Donau und Altmühl. Begleitband zur Ausstellung im Stadtmuseum Ingolstadt (Ingolstadt) Bleich, K.-H. 1990: Attenfeld. Eine Fundstelle des Altpaläolithikums. Arch. Jahr Bayern 1989, Bosinski, G. 1965: Abschläge mit facettierter Schlagfläche in mittelpaläolithischen Funden. Fundber. Schwaben N.F. 17, Burger, I. 1982: Ein paläolithischer Faustkeil aus Saal an der Donau. Arch. Jahr Bayern 1981, Freund, G.1963: Die ältere und die mittlere Steinzeit in Bayern. Jahresber. Bayer. Bodendenkmalpfl. 4, Freund, G. 1969: Der Faustkeil von Biburg bei Abensberg, Lkr. Kelheim/Donau. Quartär 20, Freund, G. 1982: Der Übergang vom Alt- zum Mittelpaläolithikum in Süddeutschland. In: Ronen, A. (Hrsg.), The Transition from Lower to Middle Palaeolithic and the Origin of Modern Man. Applied Scientific Research (Haifa) Fundchronik 2006: Fundchronik für die Jahre 2003/2004. Bayer. Vorgeschbl. Beih. 18. Gumpert, C. 1931: Der magdalénienzeitliche Rennerfels in der Fränkischen Schweiz. Prähist. Zeitschr. 22, Haidle, M./Pawlik A. 2010: The earliest settlement of Germany: Is there anything out there? Quaternary International ; Jerz, H. R./Kemp, A./Grottenthaler, W. 1993: Bodenkundliche Untersuchungen an der Artefaktfundstelle Attenfeld. Arch. Jahr Bayern 1992, Pastoors, A. 2001: Die mittelpaläolithische Freilandstation von Salzgitter-Lebenstedt. Genese der Fundstelle und Systematik der Steinbearbeitung. Salzgitter-Forschungen 3 (Salzgitter). Rieder, K.-H. 1989: Die Artefakte der pleistozänen Höhlenstratigraphie im Hohlen Stein bei Schambach, Lkr. Eichstätt. In: Ders. (Hrsg.), Steinzeitliche Kulturen an Donau und Altmühl (Ingolstadt) hier 31 ff. Rieder, K.-H. 1990: Artefakte des Altpaläolithikums von Attenfeld. Arch. Jahr Bayern 1989, Sauer, F. 2011: Die Steinartefakte aus der Tunnelhöhle bei Sinzing, Lkr. Regensburg. Unpubl. Magisterarbeit, FAU Erlangen. Steguweit, L. 2008: Ein Faustkeil von Wörleschwang (Gde. Zusmarshausen, Lkr. Augsburg). In: Arch. Bayerisch-Schwaben 2, Steguweit, L./Händel, M. 2010: Ein neuer jungpaläolithischer Fundkomplex aus der Tunnelhöhle bei Sinzing. Arch. Jahr Bayern 2009,

14 52 Fines Transire 20, 2011 Thieme, H. 1994: Ein neuer Fundplatz des Acheuléen in Ochtmissen, Stadt Lüneburg (Niedersachsen). Ethnogr.- Arch. Zeitschr. 35, Uthmeier, Th. 2001: Vom Sammelfund zum Werkzeugsatz Rohmaterialeinheiten im Aurignacien der Freilandfundstelle Keilberg-Kirche, Stadt Regensburg (Bayern). In: Gehlen, B./Heinen, M./Tillmann, A. (Hrsg.), Zeit Räume. Arch. Ber. 14 (Bonn) Uthmeier, Th. 2004: Micoquien, Aurignacien und Gravettien in Bayern. Arch. Ber. 18 (Bonn). Wandling, W. 2008: Ausgrabungen und Funde im Landkreis Passau 2006/2007. Passauer Jahrb. 50, Weißmüller, W. 1987: Eine Freilandfundstelle des mittleren Jungpaläolithikums (Périgordien-Gravettien) am Südrand der Straubinger Senke bei Salching, Lkr. Straubing-Bogen. Quartär 37/38, Weißmüller, W. 1995: Eine ungewöhnlich reiche Fundstelle des Jungpaläolithikums bei Vilshofen. Ausgrabungen und Funde in Altbayern Kat. Gäubodenmus. Straubing 24 (Straubing) Weißmüller, W. 2002: Alt- und Mittelsteinzeit am Bayerischen Donaulauf zwischen Lech und Inn Ein Überblick. In: Schmotz, K. (Hrsg.), Vorträge des 20. Niederbayerischen Archäologentages (Rahden/Westf.) Zotz, L. 1959: Der Faustkeil von Ried. Quartär 10/11, 1958/59, Zotz, L. 1960: Zwei neue altpaläolithische Großgeräte aus Bayern. Bayer. Vorgeschbl. 25, Abbildungsnachweis: Abb. 1: Foto: L. Steguweit, Zeichn.: M. Scherr, Univ. Erlangen. Abb. 2 5: M. Scherr, Univ. Erlangen

ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ

ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ UR- UND FRÜHGESCHICHTLICHE ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ BAND I Die Ältere und Mittlere Steinzeit VERLAG SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR UR- UND FRÜHGESCHICHTE, BASEL Inhaltsverzeichnis Vorwort Rene Hantke:

Mehr

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012 Diese Übersicht wurde uns vom Bürgerforum Landsberg am Lech e.v. zur Verfügung gestellt: Verantwortlich: Dr. Rainer Gottwald, St.-Ulrich-Str. 11, 86899 Landsberg am Lech, Tel. 08191/922219; Mail: info@stratcon.de

Mehr

Zusammenfassung der archäologischen Ausgrabung und Datierung des Körpergräberfeldes Unterhausen an der B 16

Zusammenfassung der archäologischen Ausgrabung und Datierung des Körpergräberfeldes Unterhausen an der B 16 Zusammenfassung der archäologischen Ausgrabung und Datierung des Körpergräberfeldes Unterhausen an der B 16 Georg Habermayr Im Zuge des Neubaus der Bundesstraße 16 als Ortsumfahrung von Oberund Unterhausen

Mehr

Beiträge zur urgeschichtlichen Landschaftsnutzung im Braunkohlenrevier (LANU)

Beiträge zur urgeschichtlichen Landschaftsnutzung im Braunkohlenrevier (LANU) Universität zu Köln und RWTH Aachen (Antrag Nr. 182.7) Beiträge zur urgeschichtlichen Landschaftsnutzung im Braunkohlenrevier (LANU) Das Projekt " Beiträge zur urgeschichtlichen Landschaftsnutzung im Braunkohlenrevier"

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Pressemitteilung. Menschen nutzten schon vor Jahren spezielles Werkzeug zur Seilherstellung

Pressemitteilung. Menschen nutzten schon vor Jahren spezielles Werkzeug zur Seilherstellung Pressemitteilung Menschen nutzten schon vor 40.000 Jahren spezielles Werkzeug zur Seilherstellung Archäologen der Universität Tübingen präsentieren gut erhaltenen Fund aus Mammutelfenbein Test an der Universität

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

Der Hausstein bei Grünbach am Schneeberg

Der Hausstein bei Grünbach am Schneeberg Paper-ID: VGI 198324 Der Hausstein bei Grünbach am Schneeberg Falko Daim 1 1 Wien Österreichische Zeitschrift für Vermessungswesen und Photogrammetrie 71 (4), S. 191 200 1983 BibT E X: @ARTICLE{Daim_VGI_198324,

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014 Verkäufe von Agrarland 214 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 41.44 1997 1998 1999 2 21 22 23

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Datum: November 2017 Quelle: Abfrage bei den Gutachterausschüssen, Änderungen vorbehalten Gutachterausschuss des Aichach-Friedberg 25 nein, aber BRW im Internet

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013 Verkäufe von Agrarland 213 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 39.797 1997 1998 1999 2 21 22 23 24

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

17. Wahlperiode /6408

17. Wahlperiode /6408 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.06.2015 17/6408 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.02.2015 Abschüsse von Gänsesägern, Kormoranen und Graureihern

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2012

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2012 Verkäufe von Agrarland 212 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 31.841 1997 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26

Mehr

Mietpreise in Unterfranken

Mietpreise in Unterfranken Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Recyclingpapier aus 100% Altpapier Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum

Mehr

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden. Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03.12.2013 Überwachung der nach BImSchG genehmigungsbedürftigen

Mehr

Das Jahr ,1 45 % 55 % Menschen. Erstspender. Termine. Mal. Blutspender. Blutspenderinnen HEUTE: BLUTSPENDE

Das Jahr ,1 45 % 55 % Menschen. Erstspender. Termine. Mal. Blutspender. Blutspenderinnen HEUTE: BLUTSPENDE KENNZAHLEN 2015 Gerockt! Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) und die BRK-Kreisverbände haben die Blutspende 2015 gemeinsam mit engagierten Partnern wie der Alpen-Musikband voxxclub

Mehr

Daten zur Raumbeobachtung

Daten zur Raumbeobachtung Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Daten zur Raumbeobachtung 0-54 - . Bevölkerung. Einwohner Daten zur Raumbeobachtung 0 Bevölkerungsentwicklung in 00-0 Index

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen. Factsheet Bayern Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im In Prozent 2011 2015 Nordrhein-Westfalen 15,0 17,6 Saarland 28,8 31,6 Bremen 10,7 11,5 Rheinland-

Mehr

JÜRGEN BONGARDT. Merowingerzeitliche Funde aus Meckenheim, Rhein-Sieg-Kreis

JÜRGEN BONGARDT. Merowingerzeitliche Funde aus Meckenheim, Rhein-Sieg-Kreis JÜRGEN BONGARDT Merowingerzeitliche Funde aus Meckenheim, Rhein-Sieg-Kreis 2006 Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Gedruckt mit Mitteln

Mehr

Von Allgäuer Berg- Schnecken und Botanik- Bestsellern des 16. Jahrhunderts

Von Allgäuer Berg- Schnecken und Botanik- Bestsellern des 16. Jahrhunderts Dr. Klaus Kuhn Herausgeber der Berichte klauskuhn@web.de Dezember 2014 Pressemitteilung Von Allgäuer Berg- Schnecken und - Bestsellern des 16. Jahrhunderts Veröffentlichung des 118. Berichts (2014) Pünktlich

Mehr

Archäologisches Landesamtes Schleswig Holstein Schloss Annettenhöh in Schleswig

Archäologisches Landesamtes Schleswig Holstein Schloss Annettenhöh in Schleswig Archäologisches Landesamtes Schleswig Holstein Schloss Annettenhöh in Schleswig Aufgaben des Archäologischen Landesamtes Erfassung des kulturellen Erbes (Landesaufnahme) Erhaltung (Denkmalschutz, Planungskontrolle)

Mehr

Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium

Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium Niveaukonkretisierung für Geschichte Klasse 6 Landesinstitut für Schulentwicklung Leben in vorgeschichtlicher Zeit Eine Niveaukonkretisierung zur Altsteinzeit

Mehr

BERICHT. Troisdorf-Eschmar, Rhein-Sieg-Kreis Bebauungsplan E 65, Blatt 3

BERICHT. Troisdorf-Eschmar, Rhein-Sieg-Kreis Bebauungsplan E 65, Blatt 3 BERICHT zur Anlage von archäologischen Sondagen, Rhein-Sieg-Kreis Bebauungsplan E 65, Blatt 3 im Auftrag der Stadt Troisdorf, Stadtplanungsamt Aktivitätsnummer PR 2015/ 0520 Alexandra Gatzen M.A. Januar

Mehr

Das Neolithikum im östlichen Holstein - Überblick über Befunde und Funde der Trichterbecherzeit

Das Neolithikum im östlichen Holstein - Überblick über Befunde und Funde der Trichterbecherzeit Geschichte Kai Schaper Das Neolithikum im östlichen Holstein - Überblick über Befunde und Funde der Trichterbecherzeit Studienarbeit Christian- Albrechts- Universität zu Kiel Institut für Ur- und Frühgeschichte

Mehr

Deutsches Reich. Bayern

Deutsches Reich. Bayern Deutsches Reich Bayern 1912-1936 Verwaltungsbezirk München (Stadtbezirk) IIA 1ff. Oberbayern BA Aibling IIB 1-40 (72001-72040) BA Aichach IIB 41-70 (52041-52070) BA Altötting IIB 71-120 (90071-90120) BA

Mehr

- 9 - Kronach Hof. Lichtenfels. Wunsiedel i.fichtelgeb. Kulmbach. Bayreuth. Neustadt a.d.waldnaab. Forchheim. Amberg-Sulzbach. Nürnberger.

- 9 - Kronach Hof. Lichtenfels. Wunsiedel i.fichtelgeb. Kulmbach. Bayreuth. Neustadt a.d.waldnaab. Forchheim. Amberg-Sulzbach. Nürnberger. - 9 - Pflegebedürftige Empfänger von Leistungen aus der Pflegeversicherung* in den kreisfreien Städten und Landkreisen Bayerns am 15. Dezember 2011 je 1 000 Einwohner Unterfranken Oberfranken Bad Kissingen

Mehr

(Erstes doppisches Haushaltsjahr) Kommune. Kreisangehörige Gemeinden

(Erstes doppisches Haushaltsjahr) Kommune. Kreisangehörige Gemeinden Kommune Kreisangehörige Gemeinden Landkreis Regierungsbezirk (Erstes doppisches Haushaltsjahr) 1 St Geretsried Bad Tölz-Wolfratshausen Oberbayern 2010 2 G Bayerisch Gmain Berchtesgadener Land Oberbayern

Mehr

Die Sammlung Walter Lehmann am Ethnologischen Museum Berlin. Eine Einführung in die Archäologie des südlichen Zentralamerika

Die Sammlung Walter Lehmann am Ethnologischen Museum Berlin. Eine Einführung in die Archäologie des südlichen Zentralamerika Die Sammlung Walter Lehmann am Ethnologischen Museum Berlin Eine Einführung in die Archäologie des südlichen Zentralamerika Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz Ethnologisches Museum Rheinische

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Urund Frühgeschichte" (zu Anlage II.44 der Prüfungsordnung für den Zwei- Fächer-Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen

Mehr

FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit. Deutschordensmuseum Bad Mergentheim

FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit. Deutschordensmuseum Bad Mergentheim FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit Deutschordensmuseum Bad Mergentheim 19. Mai bis 17. September 2017 FLEISCH! Jäger, Fischer, Fallensteller in der Steinzeit 19. Mai bis 17. September

Mehr

3 Holzvorräte in Bayerns Wäldern

3 Holzvorräte in Bayerns Wäldern 3 Holzvorräte in Bayerns Wäldern 3.1 Internationaler Vergleich Deutschland hat unter allen europäischen Ländern abgesehen von Russland die größten Holzvorräte (Abb.1). Die Voraussetzungen für die Forst-

Mehr

Städte in Bayern Überblick

Städte in Bayern Überblick Städte in Bayern Überblick Erstellt von Banu Gollnick Schriftart: SchulVokalDotless Bilder von pixabay und Wikipedia, https://pixabay.com/de/frauenkirche-bayernlandeshauptstadt-1530530 Namensnennung nicht

Mehr

Am Anfang steht das Denkmal

Am Anfang steht das Denkmal Am Anfang steht das Denkmal Inventarisation in der Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg Am Anfang steht das Denkmal Inventarisation in der Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg Am Anfang steht das Denkmal

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Neue Sehenswürdigkeit in Bad Krozingen Infotafeln im Archäologiepark eingeweiht

PRESSEMITTEILUNG. Neue Sehenswürdigkeit in Bad Krozingen Infotafeln im Archäologiepark eingeweiht Seite 1 von 6 PRESSEMITTEILUNG Neue Sehenswürdigkeit in Bad Krozingen Infotafeln im Archäologiepark eingeweiht Bad Krozingen, 8. August 2017 Ab sofort können sich Interessierte an Ort und Stelle über die

Mehr

Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Dr. Heino Neumayer

Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Dr. Heino Neumayer Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Ausleihe an Heimat- und Bezirksmuseen Das Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte (MVF) ist nach Senatsbeschluss zuständig für Aufbewahrung

Mehr

Zugereiste oder Einheimische?

Zugereiste oder Einheimische? Beiträge aus der Statistik 561 Zugereiste oder Einheimische? Die Herkunft von Erstsemestern an bayerischen Hochschulen Dr. Raimund Rödel Das Abitur am Gymnasium stellt den klassischen Weg dar, um ein Studium

Mehr

17. Wahlperiode /4871

17. Wahlperiode /4871 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 27.02.2015 17/4871 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Klaus Adelt SPD vom 17.11.2014 15 Jahre Invest in Bavaria eine Bilanz Invest in Bavaria existiert seit 1999

Mehr

1-Zimmer-Eigentumswohnung

1-Zimmer-Eigentumswohnung Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c g 2 a g 2 c g 2 c g 2 c g 2 c g 2 a g 2 c g 1 c c 3 g g 3 g g 3 g g 3 Berchtesgadener Land Raum

Mehr

Schriftenverzeichnis von Werner Schönweiß

Schriftenverzeichnis von Werner Schönweiß ISSN 0077-6025 Jahresm itteilungen 2002 Seite Naturhistorische Gesellschaft N ürnberg e.v. N a tu r u n d M e n s c h N ü rn b e rg 2 0 0 3 13-18 M a rie n to rg ra b e n 8, 9 0 4 0 2 N ü rn b e rg Brigitte

Mehr

Das Quartär Deutschlands

Das Quartär Deutschlands Das Quartär Deutschlands Im Auftrag der Deutschen Quartärvereinigung herausgegeben von LEOPOLD BENDA Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung, Hannover gemeinsam mit den Geologischen Diensten der

Mehr

Laudatio zum 70. Geburtstag von Professor Dr. Dr. Gerhard Bosinski 1

Laudatio zum 70. Geburtstag von Professor Dr. Dr. Gerhard Bosinski 1 Mitteilungen der Gesellschaft für Urgeschichte 18 (2009) 123 Laudatio zum 70. Geburtstag von Professor Dr. Dr. Gerhard Bosinski 1 Universität Köln Institut für Ur- und Frühgeschichte Weyertal 125 D-50923

Mehr

Mittlere Steinzeit (Mesolithikum): Ca v. Chr.

Mittlere Steinzeit (Mesolithikum): Ca v. Chr. erche,nta&lwährend die historischen Epochen in den vorhandenen Quellen gut repräsentiert sind, verbleibt der Beginn der Besiedlung Altdorfs und seiner zugehörigen Außenorte oftmals im Dunkeln der Geschichte.

Mehr

Der Archäologische Arbeitskreis im Heimatverein Greven (AKG)

Der Archäologische Arbeitskreis im Heimatverein Greven (AKG) Der Archäologische Arbeitskreis im Heimatverein Greven (AKG) Mitte Juni 1984 trafen sich im Kolpinghaus Greven 23 Personen, um einen Archäologischen Arbeitskreis zu gründen. Anwesend waren dabei auch der

Mehr

Karnitsch, Paul: Die Linzer Altstadt in römischer und vorgeschichtlicher Zeit (Linz 1962) Linz-St.Peter. Teil 1: Materialvorlage (Linz 1965)

Karnitsch, Paul: Die Linzer Altstadt in römischer und vorgeschichtlicher Zeit (Linz 1962) Linz-St.Peter. Teil 1: Materialvorlage (Linz 1965) DVR-Nummer 0002852 NORDICO Stadtmuseum Linz LINZER ARCHÄOLOGISCHE FORSCHUNGEN Band 1 Karnitsch, Paul: Die Linzer Altstadt in römischer und vorgeschichtlicher Zeit (Linz 1962) Band 2 Adler, Horst: Das urgeschichtliche

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit StMUG - Postfach 81 01 40-81901 München Frau Präsidentin des Bayerischen Landtags Maximilianeum 81627 München Ihre Nachricht Unser Zeichen Telefon

Mehr

17. Wahlperiode /2308

17. Wahlperiode /2308 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 25.07.2014 17/2308 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian von Brunn SPD vom 10.04.2014 Erholungswald in Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie viel Wald

Mehr

Schriftenverzeichnis Dr. Irmhild Elisabeth Heckmann M.A.

Schriftenverzeichnis Dr. Irmhild Elisabeth Heckmann M.A. 1 Schriftenverzeichnis Dr. Irmhild Elisabeth Heckmann M.A. I. Presse/Buchbesprechungen/Zeitschriften Vorträge über regionale kulturhistorische Themen im Rahmen des Zyklus` der Historischen Abende, veranstaltet

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,4 5,7 6,3 9,0 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern November 2015

Arbeitsmarkt Bayern November 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,3 5,4 6,0 8,5 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Michael Peters 1, Martinus Fesq-Martin 1, Amei Lang 1, Catherina Sokol 2 und Arne Friedmann 3

Michael Peters 1, Martinus Fesq-Martin 1, Amei Lang 1, Catherina Sokol 2 und Arne Friedmann 3 Michael Peters 1, Martinus Fesq-Martin 1, Amei Lang 1, Catherina Sokol 2 und Arne Friedmann 3 1 Institut für Vor- & Frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie der LMU München, 2

Mehr

Verpachtung von Agrarland in Bayern 2010

Verpachtung von Agrarland in Bayern 2010 Verpachtung von Agrarland in Bayern 21 e für landwirtschaftlich genutzte Flächen Euro e je Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche in Bayern 3 25 2 175 24 222 23 224 217 221 227 228 232 229 235 254 15

Mehr

Wie alt ist die Menschheit? Demographie und Steinwerkzeuge mit überraschenden Befunden

Wie alt ist die Menschheit? Demographie und Steinwerkzeuge mit überraschenden Befunden Michael Brandt Wie alt ist die Menschheit? Demographie und Steinwerkzeuge mit überraschenden Befunden 5 Inhalt Vorwort zur fünften Auflage.... 9 Vorwort zur dritten Auflage... 10 Einleitung... 11 Teil

Mehr

BESUCH DER FACHOBERSCHULE KULMBACH DURCH SCHÜLER/INNEN AUS DEM LANDKREIS KRONACH

BESUCH DER FACHOBERSCHULE KULMBACH DURCH SCHÜLER/INNEN AUS DEM LANDKREIS KRONACH BESUCH DER FACHOBERSCHULE KULMBACH DURCH SCHÜLER/INNEN AUS DEM LANDKREIS KRONACH Ralf Müller Qualifizierter Beratungslehrer Siegmund-Loewe-Schule Staatliche Realschule Kronach II Standorte der Fachoberschulen

Mehr

WBG WELT- GESCHICHTE

WBG WELT- GESCHICHTE WBG WELT- GESCHICHTE EINE GLOBALE GESCHICHTE VON DEN ANFÄNGEN BIS INS 21. JAHRHUNDERT Band I Grundlagen der globalen Welt Vom Beginn bis 1200 v.chr. Herausgegeben von Albrecht Jockenhövel sverzeichnis

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Dezember 2015

Arbeitsmarkt Bayern Dezember 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,4 5,5 6,1 8,8 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Anzahl der Studienplätze Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) (1. und 2. Studienjahr) Lfd. Nr. Schulname

Anzahl der Studienplätze Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) (1. und 2. Studienjahr) Lfd. Nr. Schulname Anzahl der Studierenden (1. und 2. Studienjahr) an den einzelnen Fachakademien für Sozialpädagogik seit dem Schuljahr 2011/2012 und Anzahl der Studienplätze (1. und 2. Studienjahr) an den einzelnen Fachakademien

Mehr

Feriendorf Glasgarten im Resort Wutzschleife Bayerischer Wald

Feriendorf Glasgarten im Resort Wutzschleife Bayerischer Wald Feriendorf Glasgarten im Resort Wutzschleife Bayerischer Wald im Naturpark Oberer Bayerischer Wald Genießen Sie Natur pur! Kulinarische Genüsse, Sport, Entspannung und Kultur pur Im idyllischen Naturpark

Mehr

Hugo Obermaier Society. Hugo Obermaier - Gesellschaft. 53. Jahrestagung in Herne

Hugo Obermaier Society. Hugo Obermaier - Gesellschaft. 53. Jahrestagung in Herne Hugo Obermaier Society for Quaternary Research and Archaeology of the Stone Age Hugo Obermaier - Gesellschaft für Erforschung des Eiszeitalters und der Steinzeit e.v. 53. Jahrestagung in Herne 26. 30.

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Oktober 2017

Arbeitsmarkt Bayern Oktober 2017 Arbeitsmarkt Bayern Arbeitslosenquote in % 10,0 9,0 8,0 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0,0 Arbeitslosigkeit im 7,0 5,0 5,4 2,9 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung

Mehr

Regierungs- Bilanz- Kas- Gut- Sicher- Fonds f. Zuführg Zuführg. Summe Aus- Kern- Hono- Bezüge An EntschAnbezirk

Regierungs- Bilanz- Kas- Gut- Sicher- Fonds f. Zuführg Zuführg. Summe Aus- Kern- Hono- Bezüge An EntschAnbezirk Bürgerforum Landsberg am Lech e.v. Sprecher: Dr. Rainer Gottwald, St.-Ulrich-Str. 11, 86899 Landsberg am Lech, Tel. 08191/922219; Mail: info@stratcon.de Weitere Informationenen zum Thema: http://www.forum-landsberg.eu

Mehr

Dolinenvorkommen im Bereich der TK 7034 Kipfenberg Katasterdatenauswertungen Dolinenkataster Nordbayern vom

Dolinenvorkommen im Bereich der TK 7034 Kipfenberg Katasterdatenauswertungen Dolinenkataster Nordbayern vom Inhalt Dolinenvorkommen im Bereich der TK 7034 Kipfenberg Katasterdatenauswertungen Dolinenkataster Nordbayern vom 31.12.2010 1 Dolinenbegriff, -kataster, -vorkataster 2 Blattbeschreibung TK 7034 Kipfenberg

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer 21. September 2011 zum Thema "Pfahlbauten Das zweite UNESCO-Welterbe in Oberösterreich" Weitere Gesprächsteilnehmer: HR

Mehr

Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart Band 27

Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart Band 27 Führer zu archäologischen Denkmälern in Baden-Württemberg Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart Band 27 Der Heidengraben Ein keltisches Oppidum auf der Schwäbischen

Mehr

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter FMBl. 2000 S. 184 StAnz. 2000 S. 22 600 F Zuständigkeit

Mehr

Standort 5 Vorfeld Tagebau Cottbus-Nord

Standort 5 Vorfeld Tagebau Cottbus-Nord Standort 5 Vorfeld Tagebau Cottbus-Nord A. Nicolay, A. Raab & T. Raab Standort 5 liegt zwischen Spree und Malxe ca. 1 km südlich der Ortschaft Neuendorf, am westlichen Rand eines ausgedehnten Dünen- und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München Präsidentin des Bayer. Landtags Frau Barbara Stamm, MdL Maximilianeum

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 2 M 6 Erste Menschen bei uns ls. Literaturliste 3 M 7 Ich lebe in der Steinzeit ls

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 2 M 6 Erste Menschen bei uns ls. Literaturliste 3 M 7 Ich lebe in der Steinzeit ls Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 M 6 Erste Menschen bei uns ls Literaturliste 3 M 7 Ich lebe in der Steinzeit ls Werkstattvertrag 4 M 8 Steinzeitsprache tr Lösungen 5 M 9 Steinzeitfamilie is Die junge Altsteinzeit

Mehr

Das Paläolithikum von Ziegenhain und von Lenderscheid (Bez. Kassel)

Das Paläolithikum von Ziegenhain und von Lenderscheid (Bez. Kassel) Das Paläolithikum von Ziegenhain und von Lenderscheid 45 Das Paläolithikum von Ziegenhain und von Lenderscheid (Bez. Kassel) Von Rudolf Grahmann, Bielefeld. Mit 1 Abb. Angeregt durch die Ausstellung Altsteinzeit

Mehr

Versorgungsatlas Fachärztlich tätige Internisten. Darstellung der regionalen Versorgungssituation sowie der Altersstruktur in Bayern Januar 2018

Versorgungsatlas Fachärztlich tätige Internisten. Darstellung der regionalen Versorgungssituation sowie der Altersstruktur in Bayern Januar 2018 Versorgungsatlas Fachärztlich tätige Internisten Darstellung der regionalen Versorgungssituation sowie der Altersstruktur in Bayern Januar 8 Verwendete Quellen Bedarfsplanungs-Richtlinie des Gemeinsamen

Mehr

Malerei im Aurignacien (etwa Jahre vor heute)

Malerei im Aurignacien (etwa Jahre vor heute) Malerei im Aurignacien (etwa 40.000-28.000 Jahre vor heute) Die Epoche, in der die ersten anatomisch modernen Menschen vor etwa 40.000 Jahren vor heute nach Europa einwanderten, wird Aurignacien genannt.

Mehr

Reinhold Albert: Burgen, Schlösser und Kirchenburgen im Landkreis Rhön-Grabfeld, Bad Neustadt 2014; 19,80 Euro.

Reinhold Albert: Burgen, Schlösser und Kirchenburgen im Landkreis Rhön-Grabfeld, Bad Neustadt 2014; 19,80 Euro. 1 Reinhold Albert: Burgen, Schlösser und Kirchenburgen im Landkreis Rhön-Grabfeld, Bad Neustadt 2014; 19,80 Euro. 1977 erschien letztmals ein Buch über die Burgen und Schlösser im Landkreis Rhön-Grabfeld,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum 81627 München Ihre Nachricht

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der Gasnetzbetreiber im Rahmen der Anreizregulierung

Mehr

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern 1871-1918 (zusammengestellt von Joachim Lilla) Die Zirkumskription der bayerischen Reichstagswahlkreise stand der bayerischen Staatsregierung zu. Sie wurde

Mehr

Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind

Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind Anlage 16 Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind B a y e r n Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und

Mehr

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025 Demografischer Wandel in Mittelfranken Bevölkerungsentwicklung in Bayern seit 1900 Millionen Personen 14 12 10 8 6 4 2 0 1900 1950

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der Gasnetzbetreiber im Rahmen der Anreizregulierung

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung der Energieversorgungsnetze

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Harald Floss. Rohmaterialversorgung im Paläolithikum des Mittelrheingebietes. Dissertation Köln 1990 (Prof. Dr. G. Bosinski)

Harald Floss. Rohmaterialversorgung im Paläolithikum des Mittelrheingebietes. Dissertation Köln 1990 (Prof. Dr. G. Bosinski) Harald Floss Rohmaterialversorgung im Paläolithikum des Mittelrheingebietes Dissertation Köln 1990 (Prof. Dr. G. Bosinski) Im Anschluß an die Magisterarbeit des Verfassers, die "Rohmaterial und Bearbeitungstechnik

Mehr

Aktuelle Mietpreise im Freistaat Bayern: zwischen 11,60 Euro in München und 3,80 Euro im Landkreis Kronach

Aktuelle Mietpreise im Freistaat Bayern: zwischen 11,60 Euro in München und 3,80 Euro im Landkreis Kronach Aktuelle Mietpreise im Freistaat Bayern: zwischen 11,60 Euro in München und 3,80 Euro im Landkreis Kronach Berlin, 19 Oktober 2012 Der Freistaat Bayern ist das flächengrößte und nach Einwohnern das zweitgrößte

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen g i 1 a i 1 a i 1 a i 1 a i 1 a i 1

Mehr

Löwenmensch, Mammut und eine Frau Die älteste Kunst der Menschheit auf der Schwäbischen Alb und die Nachgrabungen am Hohlenstein im Lonetal

Löwenmensch, Mammut und eine Frau Die älteste Kunst der Menschheit auf der Schwäbischen Alb und die Nachgrabungen am Hohlenstein im Lonetal Löwenmensch, Mammut und eine Frau Die älteste Kunst der Menschheit auf der Schwäbischen Alb und die Nachgrabungen am Hohlenstein im Lonetal Vor etwa 35000 bis 40000 Jahren entwickelte sich im jüngeren

Mehr

VI. Modulhandbuch Ur- und Frühgeschichte

VI. Modulhandbuch Ur- und Frühgeschichte VI. Modulhandbuch Ur- und Georg-August-Universität Göttingen B.UFG.1 Einführung in die Ur- und Frühgeschichte I Teilmodul 1: Einführung in Arbeitsgebiete, Fragestellungen und Methoden im Bereich der 11

Mehr

Naturfriedhöfe in Bayern (Stand Juli 2013)

Naturfriedhöfe in Bayern (Stand Juli 2013) Naturfriedhöfe in Bayern (Stand Juli 2013) Regierungsbezirk Gemeinde Landkreis Bezeichnung Friedhofsträger privater Partner des gesonderter Naturfriedhof Niederbayern Fürstenzell Passau "Garten des Friedens"

Mehr

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FREIE WÄHLER vom Antwort. Bayerischer Landtag. Drucksache 16/

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FREIE WÄHLER vom Antwort. Bayerischer Landtag. Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/8501 15.06.2011 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FREIE WÄHLER vom 30.03.2011 Hausärzteversorgung Der Bayerische Hausärzteverband

Mehr

Moldavit. Moldavit. von. Dipl. Geol. Thomas Dehner

Moldavit. Moldavit. von. Dipl. Geol. Thomas Dehner 1 von Dipl. Geol. Thomas Dehner 2 1. Auflage Dezember 2009 2009 moldavit-engel Verlag, Kempten ISBN 978-3-940841-70-4 Printed in Germany Umschlagfoto: Gasblase in Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Interdisziplinäres Erweiterungscurriculum Archäologie und Kulturgeschichte der Antike

Interdisziplinäres Erweiterungscurriculum Archäologie und Kulturgeschichte der Antike Interdisziplinäres Erweiterungscurriculum Archäologie und Kulturgeschichte der Antike Stand: August 2014 Mitteilungsblatt UG 2002 vom 30.06.2014, 40. Stück, Nummer 237 1 Studienziele des Erweiterungscurriculums

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Festlegung der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung

Mehr