TLA der Abdominalregion. Therapie über die Haut Therapie über die Muskulatur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TLA der Abdominalregion. Therapie über die Haut Therapie über die Muskulatur"

Transkript

1 TLA der Abdominalregion Therapie über die Haut Therapie über die Muskulatur

2 TLA - Leber-Galle Rechtsseitige Oberbauchbeschwerden nach Ausschluß gravierender Prozesse. Dyskinesien, Koliken. Doppelte Quaddelreihe von je 5-6 Quaddeln entlang des rechten Rippenbogens und Quaddelung der dorsalen Dermatome D Kanüle: 0,40 x 20

3 TLA Magen, Pankreas Chronische Gastritis, Druckgefühl, Spasmen. Quaddeln unter die Xyphoidspitze, sowie zwischen oberen und mittleren Drittel der Verbindungslinie Nabel - Xipho Im Bereich der oberen Quaddel weiter bis praeperitoneal infiltri Dorsal links - einige Quaddeln von D Kanüle: 0,40 x 20

4 TLA - Niere, ableitende Harnwege Adjuvante Therapie bei Nierenkoliken und Steinabgang. 6-8 Quaddeln in die Schmerzzonen > Nierenlager - seitlich über die Lendenregion - zu Unterbauch und Leiste. Kanüle: 0,40 x 20

5 TLA - Beckenorgane Funktionelle vegetative Störungen, unspezifische Entzündungen von Adnexen und Prostata, Miktionsstörungen. Quer angelegte Quaddelreihe über Leistenbändern und Symphyse sowie dorsal im Dermatom L 1. Kanüle : 0,40 x 20

6 TLA M. rectus abdominis TP in den verschiedenen Abschnitten imitieren Organbeschwerden, z.b. Appendix, Cor, Ausstrahlungen auch in den Rücken.Verstärkung der Dysmenorrhoe. TP suchen Der Schwertfortsatz wird fächerförmig von kaudal kommend umspritzt. Schmerzen oberhalb der Symphyse werde ebenfalls, allerdings von kranial her infiltriert, einschließlich des Symphysenspaltes.

7 TLA der LBH - Region Haut Muskulatur Gelenke Nervenblockaden

8 TLA - LWS - Quaddelung Nicht zu intensive regionäre Schmerzen, Dysästhesien, Bindegewebsverquellungen. Technik : 1) Quaddelreihe über die Dornfortsatzspitzen, paravertebral über den Erektorenwülsten, 2) V-förmig über dem Sacrum, Kanüle : 0,40 x 20

9 TLA - Hüfte - Quaddelung Nicht zu intensive Coxalgie Dysästhesien, Bindegewebsverquellungen. Technik : Zentrale Quaddel Troch. maj., rundherum Quaddelkranz in Form eines nach unten offenen U Kanüle : 0,40 x 20

10 TLA M. erector spinae, Lig. iliolumbale Regionäre muskuläre Verspannung, ligamentäre Insuffizienz, Osteoporose. 3 Qu.F. paravertebral erfolgt der Einstich in Höhe von L 5. Vordringen bis zum Querfortsatz - Infiltrieren. Nadel zurückziehen und lateral zur Crista iliaca führen - Knochenkontakt - Infiltrieren. Kanüle : 0,60 x 60 bis 0,80 x 80

11 TLA M. glutaeus medius Funktionsstörungen der Bewegungssegmente L 4/5, L 5/ S 1 sowie des ISG. Druckempfindlichkeit des Punktes (D-Punkt nach Hackett) Nach Palpation wird die Stelle mit 2 FST fixiert und die Nadel direkt bis zum Knochenkontakt eingestochen. Fächerförmige Infiltration. Kanüle: 0,42 x 42

12 TLA - M. piriformis Begleitverspannungen bei lumbalen und lumbosakralen Funktionsstörungen (L 4 - S 1, ISG). Pseudoischialgie. Seitenlagerung mit leicht angewinkelten Beinen. Ein häufiger TP liegt in der Muskelmitte, zwischen Kreuzbeinran und Trochanter major. 2 FST - direkter Einstich auf den Punkt - KEIN Knochenkontakt möglich! Kanüle: 0,42 x 42 bis 0,60 x 60

13 TLA über die Muskulatur - LBH TLA D- Punkt M. glutaeus medius TLA - M. piriformis TLA Tuber os ischii Ischiocrur. Musk.

14 TLA Adduktoreninsertionen Leistenschmerz, Ausstrahlung zum inneren Oberschenkel und Knie. Zerrungen. Druckschmerz der Insertionsregion. ( Mm. add. long., add. brev., add. magnus, gracilis ) Maximalpunkte mit 2 FST abgrenzen, direkter Einstich bis zum Knochenkontakt. Kanüle : 0,42 x 42

15 TLA Spina iliaca anterior superior Technik : Regionäre Schmerzen, Ausstrahlung zum vorderen Oberschenkel, Druckempfindlichkeit. Insertion von Musc. tensor fasciae latae und M. sartorius 2 FST des Maximalpunktes, senkrechter Einstich bis zum Knochenkontakt. Kanüle : 0,42 x 42

16 TLA Trochanter major Insertionsirritationen bei Störungen des D/L Überganges, reg. lumbosakrale und Hüftgelenkssyndrome, Koxarthrose. Seitenlage, Beine leicht angewinkelt. Direkter Einstich auf den prominentesten Knochenpunkt und fächerförmige Infiltration der Trochanterspitze. 4 Qu.F. tiefer liegt die Insertion des M. vastus lat. (Liertzer Punkt). Bei Druckdolenz Infiltration mit senkrechtem Einstich bis zum Knochenkontakt. Kanüle : 0,60 X 60

17 TLA - Trochanter minor Insertionsschmerz des M. iliopsoas, Ausstrahlung zur vorderen-inneren Oberschenkelseite ( DD: Adduktoren ) Technik : Rückenlage, leichte Flexion und weite Abduktion im Hüftgelenk, entspannte Lagerung des Beines. Palpation lateral der Adduktoren und Abdrängen des Gefäß-Nervenbündels. In der Tiefe erreicht man Knochenkontakt, 2 FST, direkter Einstich bis zur Insertion am Trochanter minor. Kanüle : 0,60 x 60

18 TLA - Crista iliaca Beckenkammschmerz, Ins. M.quadratus lumborum. Becken-Rippen- Kontaktsyndrom bei Osteoporose und Haltungsverfall. Seitenlagerung. Nadel von kranial kommend schräg zum Oberrand der Crista iliaca einführen. Knochenkontakt, fächerförmige Infiltration. Kanüle : 0,42 x 42 bis 0,60 x 60

19 TLA - Querfortsätze LWS, transversospinale Muskulatur Schmerzzustände des Th/L Überganges, Ausstrahlung in das Abdomen, Störung der ISG - Mechanik, Psoasverspannung Patient in Seitenlagerung. Seitlich des Erektorenwulstes palpiert man in die Tiefe bis zum Erreichen des Querfortsatzes. 2 FST, Einstich bis zum Knochenkontakt. Kanüle : 0,60 x 60

20 TLA - Tuber ossis ischii Indikation : Lokaler Schmerz und Druckempfindlichkeit, Ausstrahlung in den dorsalen Oberschenkel. Insertion der ischiocruralen Muskulatur. Technik : Seitenlage, angewinkelte Beine. Palpation - 2 FST - senkrechter Einstich bis zum Knochenkontakt. Kanüle : 0,60 x 60

21 TLA interspinöse Infiltration Morb. Baastrup, Druckschmerzhaftigkeit der interspinösen Strukturen. Kyphosierte Einstellung der LWS. Einstich am unteren Rand des oberen Dornfortsatzes. Nadelführung schräg kaudalwärts zum unteren Dorn. (cave L 5/S 1, Duranähe!) Kanüle : 0,42 x 42

22 TLA lumbale Wirbelbogengelenke Instabilitätssyndrom ( L 4-S1!) Spondylarthrose Synovitis 2 cm paravertebraler senkrechter Einstich bis zum Knochenkontakt ergibt periartikuläre Nadellage. Fächerförmige Infiltration. Eine direkte intraartikuläre Injektion ist nicht erforderlich! Kanüle : 0,60 x 60

23 TLA Steißbeinspitze Kokzygodynie, Druckempfindlichkeit der Steißbeinspitze, Beschwerdezunahme beim Sitzen. Infiltration muskulärer Insertionen, (Mm. glut. max., levator ani, coccygeus ) Bauchlage mit nach außen rotierten Fersen. Einstich direkt auf die Spitze zu und fächerförmige Infiltration, auch der seitlichen Partien. Kanüle : 0,42 x 42

24 TLA epidurale Blockade Lumbago, Irritation des hinteren Längsbandes, radikuläre Schmerzen mit beiderseitiger Symptomatik, Kokzygodynie. Bauchlage - außenrotierte Fersen - Palpation der Cornua sacralia am Ende der Rima ani. Einstich median im Winkel von 45 durch Haut und Bandapparat. Absenken der Nadel und etwas in den Sakralkanal einführen. Aspiration. Infiltration von 5 ml des LA. Kanüle : 0,60 x 60

25 TLA - Wurzelblockade Prolaps im Segment, besonders lat. Prolaps Exakte Segmentdiagnose! Sitzender Patient, gedachte Linie zwischen beiden Beckenkämm 1 QF kaudal davon und 3 QF paravertebral liegt der Einstichpunk Nadelführung nach leicht medial bis zum Querfortsatz L 5, Zurückziehen der Nadel und über den Querfortsatz vorschieben führt zur Wurzel L 4, unter dem Querfortsatz erreicht man die Wurzel L5 - Nadelsignal. Wenige ml genügen zur Blockade. Kanüle : 0,80 x 80 bis 1,00 x 100

26 TLA - Iliosakralgelenk Gelenksreizzustand, Druckempfindlichkeit, Ausstrahlung in den dorsalen Oberschenkel. Einstich über dem Dorn von L 5. Nadelführung: 45 zur Frontalebene nach ventral, 45 zur Transversalebene nach kaudal, Knochenkontakt - fächerförmige Infiltration durchschnittliche Trefferquote einschl. periartikulärer Applikation = 55% Kanüle : 0,80 x 80

27 TLA - Hüftgelenk, intraartikulär Indikation : Reizgelenk, Koxarthrose Verbindungslinie Symphyse Spina iliaca ant. sup. In der Mitte dieser Linie tastet man die Femoralispulsation. 2 Qu.F. kaudolateral erfolgt der Einstich senkrecht direkt in das Gelenk. Oder: Seitenlage, 3 Qu.F. über der Trochanterspitze senkrechter Einstich. Die Nadel erreicht in der Tiefe das Gelenk, das zusätzlich auch fächerförmig periartikulär umspritzt wird. Kanüle : 0,60 x 60, 0,80 x 80

28 TLA - N. obturatorius Indikation : Schmerzen, Dys- und Parästhesien Innenseite Oberschenkel. Koxarthrose, Reizgelenk, eventuell zusätzlich zur intra- / periartikulären Injektion. 1 Qu.F. kaudal und 1 Qu.F. lateral vom Tuberculum pubicum liegt der Einstichpunkt. Nach Knochenkontakt wird die Nadel etwas zurückgezogen und in lateral-kaudaler Richtung Foramen obturatorium vorgeschoben, wo die Äste des N. obturatorius verlaufen - Nadelsignal. Kanüle : 0,80 x 80 bis 1,00 x 100

29 TLA N. cutaneus femoris lat. Meralgia parästhetica, Schmerzen im seitlichen und vorderen Oberschenkel, Druckschmerzhaftigkeit des Nervenaustrittspunktes. Provokation - Hüftüberstreckung. Technik : 1 QF medial und unter der Spina iliaca ant. sup. wird der Nervenaustrittspunkt mit 2 FST abgegrenzt und umspritzt. Kanüle : 0,42 x 42

TLA der ventralen Thoraxregion. Haut Muskulatur Gelenke Nervenblockaden

TLA der ventralen Thoraxregion. Haut Muskulatur Gelenke Nervenblockaden TLA der ventralen Thoraxregion Haut Muskulatur Gelenke Nervenblockaden TLA- Quaddelung bei Herzbeschwerden Pseudoanginöse Symptome, Herzangstsyndrom, adjuvante Therapie bei Koronarspasmen. 3-4 parasternale

Mehr

TLA der Schulter-Region. Haut Muskulatur Gelenke Nervenblockade

TLA der Schulter-Region. Haut Muskulatur Gelenke Nervenblockade TLA der Schulter-Region Haut Muskulatur Gelenke Nervenblockade 3 Arten der Schulterstörung 1) Periarthropathia humeroscapularis: Painful arc. Ursache ist meist Posturalhaltung. Einklemmung von Insertionen

Mehr

Schmerz-Wegweiser: Mittlerer Rücken, unterer Rücken und Gesäß

Schmerz-Wegweiser: Mittlerer Rücken, unterer Rücken und Gesäß Kapitel 8: Schmerzen im mittleren Rücken, unteren Rücken und Gesäß 243 Schmerz-Wegweiser: Mittlerer Rücken, unterer Rücken und Gesäß Ein primäres Schmerzmuster ist in Fettschrift gesetzt. In Normalschrift

Mehr

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula Schultermuskulatur M. pectoralis major großer Brustmuskel Clavicula pars clavicularis Sternum pars sternocostalis Rektusscheide: pars abdominis Tuberculum major (Oberarm) Adduktion, Innenrotation, Anteversion

Mehr

Essentials Biomechanik Beckenring 3-dimensionale Bewegung zwischen Ilium / Sacrum

Essentials Biomechanik Beckenring 3-dimensionale Bewegung zwischen Ilium / Sacrum Pelvic girdle pain Manuelle Schmerz- und Funktionsanalyse Am Becken Essentials Biomechanik Beckenring 3-dimensionale Bewegung zwischen Ilium / Sacrum! Inter- und intraindividuelle Achse! Hauptbewegung

Mehr

Ventraler Oberschenkel

Ventraler Oberschenkel Ventraler Oberschenkel Allgemein ventrale Muskeln z.t. zweigelenkig (Knie- und Hüftgelenk) Muskeln von Plexus lumbosacralis Nerven innerviert am Kniegelenk muss der Quadriceps femoris beim Gehen und Laufen

Mehr

Untere Extremität I Beckengürtel, Hüftgelenk

Untere Extremität I Beckengürtel, Hüftgelenk Untere Extremität I Beckengürtel, Hüftgelenk David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 7-0905-00

Mehr

Plexus lumbalis. Nerven im Überblick: Nerven mit Einzelheiten:

Plexus lumbalis. Nerven im Überblick: Nerven mit Einzelheiten: Plexus lumbalis Nerven im Überblick: - N. iliohypogastricus - N. ilioinguinalis - N. genitofemoralis - N. cutaneus femoris lateralis - N. femoralis - N. obturatorius - (Rr. musculares) Merksatz: In Indien

Mehr

- 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis. Anmerkungen. Typ : --- Kräftigung

- 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis. Anmerkungen. Typ : --- Kräftigung - 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis --- eingelenkig, über das Schultergelenk Schlüsselbein Außenseite des Oberarms Aktion(en): Anteversion der Arme Abduktion

Mehr

Cave. Eventuell bildgebende. cave: Triggerpunkte und Gelenkblockierungen. Bildgebung nicht erkennbar

Cave. Eventuell bildgebende. cave: Triggerpunkte und Gelenkblockierungen. Bildgebung nicht erkennbar 104 11 Injektionstechniken und 11.11 Wirbelsäule 11.11.1 Zur Anamnese/Untersuchung Tab. 11.2 Beispiel: Lumboischialgie (Ursachen). Radikulär (seltener) z. B. Kompression der Nervenwurzel durch eine Diskushernie

Mehr

Neuraltherapeutische Injektionstechniken der LWS

Neuraltherapeutische Injektionstechniken der LWS Neuraltherapeutische Injektionstechniken der LWS Hans Barop1, Thomas Kupke2 1 Friedrich-Legahn-Straße 2, 22587 Hamburg 2 FA für Frauenheilkunde, Cottbuser Straße 29, 01129 Dresden Der Erfolg neuraltherapeutischer

Mehr

Viele Wege führen nach Rom! Beim Leistenschmerz ist die Neuraltherapie ein besonders schöner Weg.

Viele Wege führen nach Rom! Beim Leistenschmerz ist die Neuraltherapie ein besonders schöner Weg. 1 Der Leistenschmerz und seine nichtchirurgische Behandlung durch Neuraltherapie Viele Wege führen nach Rom! Beim Leistenschmerz ist die Neuraltherapie ein besonders schöner Weg. Um einen Leistenbruch

Mehr

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR UNTERE EXTREMITÄT 1. m. iliopsoas: Hüftbeuger 2. m. glutaeus maximus: Gesäßmuskel 3. Abduktoren 4. Adduktoren: Schenkelanzieher 5. m. quadrizeps: vierköpfiger Beinstrecker 6.

Mehr

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula Schultermuskulatur M. pectoralis major großer Brustmuskel Clavicula pars clavicularis Sternum pars sternocostalis Rektusscheide: pars abdominis Tuberculum major (Oberarm) Adduktion, Innenrotation, Anteversion

Mehr

Untere Extremität I Beckengürtel, Hüftgelenk

Untere Extremität I Beckengürtel, Hüftgelenk Untere Extremität I Beckengürtel, Hüftgelenk David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 7-0905-00

Mehr

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013 Funktionelle Anatomie Vorlesung 376-0905-00, FS 2013 B. Untere Extremität D.P. Wolfer, I. Amrein, A. Rhyner, M.M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus

Mehr

Muskelkatalog MANUAL. Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, Bonn, Tel.: E Mail: fitness.

Muskelkatalog MANUAL. Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, Bonn, Tel.: E Mail: fitness. Q-Fitness Muskelkatalog MANUAL Muskelkatalog Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, 53117 Bonn, Tel.: 0228 645052 E Mail: info@q fitness.de Q Fitness Q"Fitness) Muskelkatalog,)Stand)05.03.2009-1

Mehr

Operationen: Sectio, Bauch OP, Blinddarm, Unterbindungen, Leistenbruch OPs, jede LAP

Operationen: Sectio, Bauch OP, Blinddarm, Unterbindungen, Leistenbruch OPs, jede LAP SCHMERZEN UND ANDERE SYMPTOME IM (KL.) BECKEN ANAMNESE Operationen: Sectio, Bauch OP, Blinddarm, Unterbindungen, Leistenbruch OPs, jede LAP Schwangerschaften, Geburten, Dammriss! Stürze, Steißbein Trauma

Mehr

Muskelfunktionstests

Muskelfunktionstests Muskelfunktionstests Philipp Binder Lena Stoffel Tina Barth Inhalt Seite Einleitung 3 Untere Extremität M. iliopsoas 4 M. rectus femoris 5 M. tensor fasciae latae 7 Mm. ischiocurales (Haimstrings) 8 M.

Mehr

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013 Funktionelle Anatomie Vorlesung 376-0905-00, FS 2013 C. Rumpf D.P. Wolfer, I. Amrein, A. Rhyner, M.M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus Lehrbüchern.

Mehr

Hecker H.U./ Liebchen Kay Aku-Taping - Mängelexemplar

Hecker H.U./ Liebchen Kay Aku-Taping - Mängelexemplar Hecker H.U./ Liebchen Kay Aku-Taping - Mängelexemplar Reading excerpt Aku-Taping - Mängelexemplar of Hecker H.U./ Liebchen Kay Publisher: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.com/b16423

Mehr

Beckenregion SIG von dorsal

Beckenregion SIG von dorsal Anatomie dorsalen Beckenregion SIG von dorsal In verschiedenen Modulen wird immer wie davon gesprochen, dass die ISG palpiert werden o dass wir die ISG anschauen sollen. Wie ich schon mehrfach erwähnt

Mehr

Muskulatur, Faszien und besondere Einrichtungen

Muskulatur, Faszien und besondere Einrichtungen Muskulatur, Faszien und besondere Einrichtungen Muskeln der Hüfte und des Oberschenkels Einteilung der Muskeln (A C) ei der Hüftmuskulatur kann eine Einteilung nach verschiedenen Gesichtspunkten vorgenommen

Mehr

Arterien. Möller/Reif, Taschenatlas der Schnittbildanatomie, Band III (ISBN ) 2006 Georg Thieme Verlag KG

Arterien. Möller/Reif, Taschenatlas der Schnittbildanatomie, Band III (ISBN ) 2006 Georg Thieme Verlag KG Farblegende: Untere Bein Extremität axial 5 Arterien Nerven Venen Knochen Fettgewebe Knorpel Sehne Meniskus, Labrum usw. Flüssigkeit Darm Hüft- und Oberschenkelmuskeln M. sartorius M. tensor fasciae latae

Mehr

Injektionsregionen. von André Gutbrod

Injektionsregionen. von André Gutbrod Injektionsregionen von André Gutbrod Orthopädische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Suham M. Abid - Dr. med. André K. Gutbrod - Dr. med. Frank J. Siegler Fachärzte für Orthopädie Tagesklinik für Schmerztherapie

Mehr

Portalanlage / Vermeidung von Labrum und Knorpelläsionen

Portalanlage / Vermeidung von Labrum und Knorpelläsionen Portalanlage / Vermeidung von Labrum und Knorpelläsionen J. Schröder Charité Universitätsmedizin Berlin Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. N.P. Haas Einleitung Anatomische

Mehr

WS 17. Neurale Störungen im Bereich des Beckenrings. Neuromuskuläre Entrapments aus der Sicht der myofaszialen Triggerpunkt-Therapie

WS 17. Neurale Störungen im Bereich des Beckenrings. Neuromuskuläre Entrapments aus der Sicht der myofaszialen Triggerpunkt-Therapie WS 17 Neurale Störungen im Bereich des Beckenrings Neuromuskuläre Entrapments aus der Sicht der myofaszialen Triggerpunkt-Therapie Funktionelle und palpatorische Diagnostik Triggerpunkt-Therapie Heinz.

Mehr

Einstelltechnik des Beckens in der. A. Brunner, Lehrerin an der MTRA Schule am Klinikum Nürnberg

Einstelltechnik des Beckens in der. A. Brunner, Lehrerin an der MTRA Schule am Klinikum Nürnberg Einstelltechnik des Beckens in der Röntgendiagnostik A. Brunner, Lehrerin an der MTRA Schule am Klinikum Nürnberg Beckenübersicht a.p. Beckenspezialaufnahmen, wie Inlet/Outlet Sacroiliacalgelenke p.a.

Mehr

Osteopathische Relationen

Osteopathische Relationen 7.4.1 M. erector spinae (sakrospinaler Anteil) Dieser überaus wichtige Muskel ist für zahlreiche Schmerzsymptome der LWS verantwortlich. Besonders die enge Verbindung zur Fascia thoracolumbalis ist entscheidend

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Anatomie Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Anatomie A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A16 Allgemeine Ausdrücke, Richtungen im Raum Allgemeine Ausdrücke, Bewegungen, Ebenen Knochenentwicklung Enchondrale

Mehr

1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis

1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis Übungsfragen zum 2. Anatomie Testat (mit LÖSUNGEN) 1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis 2. Wie verläuft das Retinaculum flexorum?

Mehr

Kopf / HWS. Knöcherne Palpation:

Kopf / HWS. Knöcherne Palpation: Kopf / HWS Knöcherne Palpation: Protuberantia occipitalis externa Befindet sich mittig im caudalen Bereich des Hinterkopfs. Knöcherne Ansatzstelle für das Lig. nuchae. Leicht zu tasten. Proc. mastoideus

Mehr

6 Becken. Übersicht. Os pubis. Lage: Lage: 6.1

6 Becken. Übersicht. Os pubis. Lage: Lage: 6.1 54 6 Becken 6.1 Übersicht Das Becken liegt im spitzen Winkel der Fossa navicularis, wo die beiden Schenkel von oberer und unterer Anthelix aufeinander treffen. Hier befinden sich die Punkte für Hüftgelenk,

Mehr

Schmerz-Wegweiser: Hüfte, Oberschenkel und Knie

Schmerz-Wegweiser: Hüfte, Oberschenkel und Knie Kapitel 9: Schmerzen in Hüfte, Oberschenkel und Knie 277 Schmerz-Wegweiser: Hüfte, Oberschenkel und Knie Ein primäres Schmerzmuster ist in Fettschrift gesetzt. In Normalschrift gesetzter Text bezieht sich

Mehr

Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008

Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008 Bergische Universität Wuppertal WS 2008/2009 Betriebseinheit Sportwissenschaft Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining Teil 2 Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008 Vorgelegt von: Holger Meurer, Ulf

Mehr

ORTHOPÄDISCHE UNTERSUCHUNG

ORTHOPÄDISCHE UNTERSUCHUNG Rumpf 2011/Dr.Sossai Seite 1 / 9 Seitneigung des Rumpfes: Der Winkel zwischen der Vertikalen und der maximalen Seitneigung der Wirbelsäule von hinten im Stehen wird in Grad geschätzt (Normalwert 30 50

Mehr

Studie über 1906 Patienten- Untersuchungen nach der Hock-Methode

Studie über 1906 Patienten- Untersuchungen nach der Hock-Methode Studie über 1906 Patienten- Untersuchungen nach der Hock-Methode Grundlage dieser Studie ist die Auswertung von 1906 Anamnesebögen, in denen unter den Gesichtspunkten der Hock-Methode die genaue Befundung

Mehr

1. Gelenke der unteren Extremitäten

1. Gelenke der unteren Extremitäten Bergische Universität Wuppertal Betriebseinheit Sportwissenschaft Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining (Teil 2: Muskelfitness) Leitung: Dr. Peter Wastl Thema: Anatomie Hüfte und Beine 1. Gelenke der

Mehr

Palpation der Schulter

Palpation der Schulter Acromion Acromioclaviculargelenk (ACG) Sternoclaviculargelenk (SCG) Processus coracoideus Tuberculum minus / Crista tuberculi minoris Sulcus intertubercularis Tuberculum majus in Verlängerung der Spina

Mehr

Muskulatur der unteren Extremität

Muskulatur der unteren Extremität Muskulatur der unteren Extremität Inhalt 1. Hüft- und Gesäßmuskulatur 2. Oberschenkelmuskulatur 3. Unterschenkelmuskulatur 4. Fußmuskulatur Ich mache Dich zum absoluten Muskelexperten! + Quiz + Lernvideos

Mehr

Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand

Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, auchwand David P. Wolfer Institut für ewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00 Funktionelle

Mehr

Antirefluxplastik nach Lich-Grégoir

Antirefluxplastik nach Lich-Grégoir 4.1.1. Antirefluxplastik nach Lich-Grégoir 4.1.1. 4.1.1. Abb. 13 Fascia transversalis mit Langenbeck-Haken auseinanderdrängen Lig. teres uteri (gelbe Markierung) überkreuzt die Vasa epigastrica inferiora

Mehr

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität

Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität 118 Obere Extremität Muskulatur und Bewegungstests der oberen Extremität Schulterblatt Aus praktischen Gründen ist es sinnvoll, die Schulterblattbewegungen im Test von den Bewegungen im Schultergelenk

Mehr

Name Gewicht m/w Alter dom. Bein dom. Arm Datum Zeit 92 m 45 rechts rechts 18:00 Seite WERT (N) Verhältnis (%) Norm (N) Norm (%) Bewertung Defizit M.

Name Gewicht m/w Alter dom. Bein dom. Arm Datum Zeit 92 m 45 rechts rechts 18:00 Seite WERT (N) Verhältnis (%) Norm (N) Norm (%) Bewertung Defizit M. Name Gewicht m/w Alter dom. Bein dom. Arm Datum Zeit 92 m 45 rechts rechts 18:00 Seite WERT (N) Verhältnis (%) Norm (N) Norm (%) Bewertung Defizit M. Iliopsoas links 291,8 49,8 397,1 73,5-0,92 Hüftbeuger

Mehr

Muskelbeschreibung. M. scalenus anterior. M. scalenus medius. Ursprung: Tubercula anteriora der Processus transversi des 3. bis 6. Halswirbels.

Muskelbeschreibung. M. scalenus anterior. M. scalenus medius. Ursprung: Tubercula anteriora der Processus transversi des 3. bis 6. Halswirbels. 206 Mm. scaleni anterior, medius et posterior Muskelbeschreibung M. scalenus anterior Ursprung: Tubercula anteriora der Processus transversi des 3. bis 6. Halswirbels. Ansatz: Tuberculum M. scaleni anterioris

Mehr

112 Anatomie des gesunden rückens. unterer Rücken

112 Anatomie des gesunden rückens. unterer Rücken 112 Anatomie des gesunden rückens unterer Rücken unterer rücken 113 Wenn von Rückenschmerzen die Rede ist, dann verstehen die meisten Menschen darunter Schmerzen in der Lendenwirbelsäule. Kein Wunder,

Mehr

Inhalt. Vorwort 3. Grundlagen 10. Die Geschichte des Tapens 70

Inhalt. Vorwort 3. Grundlagen 10. Die Geschichte des Tapens 70 Vorwort 3 Grundlagen 10 Die Geschichte des Tapens 70 Was bedeutet Senso-Taping", und wie wirkt es? 10 Eigenschaften und allgemeine Wirkung 10 Prävention 11 Förderung der Rehabilitation 11 Verbesserung

Mehr

Kräfte an der Hüfte in Bezug auf die Sagittalebene

Kräfte an der Hüfte in Bezug auf die Sagittalebene Kräfte an der Hüfte in Bezug auf die Sagittalebene Als zentrales Gelenk am Bein wird hinsichtlich der Sagittalebene (Seitenansicht) das Knie aktiv. Weiterhin kann auch das Becken mehr oder weniger gekippt

Mehr

Sascha Seifert. Kinesiologisches Taping in Osteopathie und Manueller Therapie

Sascha Seifert. Kinesiologisches Taping in Osteopathie und Manueller Therapie Sascha Seifert Kinesiologisches Taping in Osteopathie und Manueller Therapie Leseprobe Kinesiologisches Taping in Osteopathie und Manueller Therapie von Sascha Seifert Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart

Mehr

STATION 1: Oberschenkelvorderseite

STATION 1: Oberschenkelvorderseite STATION 1: Oberschenkelvorderseite Bewegungsausführung soll dynamisch sein! m. quadriceps femoris unterer vorderer Darmbeinstachel Oberschenkelknochen vorn, medial, lateral über die Patellasehne am oberen

Mehr

Schmerztherapie mit Lokalanästhetika

Schmerztherapie mit Lokalanästhetika Schmerztherapie mit Lokalanästhetika Injektionstechniken - einfach und sicher Bearbeitet von Jürgen Fischer 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2009. Buch. X, 192 S. ISBN 978 3 13 117932 6 Format

Mehr

E2 - Hibiscus Sport (Woogk) - Intervall Krafttraining Daniel Bühl

E2 - Hibiscus Sport (Woogk) - Intervall Krafttraining Daniel Bühl Fit@Home Folgende Übungen können am besten als Zirkeltraining verwendet werden. Beispielsweise: 30s Belastung + 15s Pause Climber 40s Belastung + 20s Pause 10x Kraftübungen Hampelmann Durchführung: Gerade

Mehr

Funktionelle Anatomie

Funktionelle Anatomie Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus verschiedenen Lehrbüchern. Sie dürfen deshalb nur zur Mitarbeit

Mehr

Taschenatlas Ohrakupunktur nach Nogier/Bahr

Taschenatlas Ohrakupunktur nach Nogier/Bahr Taschenatlas Ohrakupunktur nach Nogier/Bahr Grundlagen - Lokalisationen - Indikationen Bearbeitet von Beate Strittmatter 6., überarbeitete Auflage 2016. Buch. 480 S. Softcover ISBN 978 3 13 205471 4 Format

Mehr

Palpation Rumpf /Thorax

Palpation Rumpf /Thorax Palpation Rumpf /Thorax Ventral Clavicula S-förmig gebogener Knochen. Im gesamten Verlauf als harte Struktur vom medialen Clavicula Rand bis zum lateralen Ende am ACG tastbar. Lig. costoclaviculare anterius

Mehr

Seminar Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna

Seminar Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna Seminar 4 4.4 1. Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna 4.5 3. A. brachialis 18. A. radialis 20. A. ulnaris 11. A. interossea anterior

Mehr

Atlas der Dorn-Therapie

Atlas der Dorn-Therapie Peter Bahn unter Mitarbeit von Sven Koch und Gamal Raslan Atlas der Dorn-Therapie Der große Bildatlas zur Dorn-Methode und Breuß-Massage Mit DVD Foitzick Verlag, Augsburg Inhalt Vorwort 7 Geleitwort 8

Mehr

Palpation Wirbelsäule für Physiotherapeuten für die Weiterbildung in Manueller Therapie:

Palpation Wirbelsäule für Physiotherapeuten für die Weiterbildung in Manueller Therapie: Palpation Wirbelsäule für Physiotherapeuten für die Weiterbildung in Manueller Therapie: Palpation: Kopf - Halswirbelsäule Knöcherne Palpation: Protuberantia occipitalis externa: Befindet sich mittig im

Mehr

Funktion Vorderer Teil ist Innenrotator und Beuger. Hinterer Teil ist Außenrotator und Strecker. Als gesamter Muskel wirkt er als Abduktor.

Funktion Vorderer Teil ist Innenrotator und Beuger. Hinterer Teil ist Außenrotator und Strecker. Als gesamter Muskel wirkt er als Abduktor. Vorderer Teil ist Innenrotator und Beuger. Hinterer Teil ist Außenrotator und Strecker. Als gesamter Muskel wirkt er als Abduktor. Muskelfunktionstest Die Person befindet sich in Rückenlage, die Arme sind

Mehr

Stretching-Übungen. zur gezielten Dehnung. bestimmter Muskelgruppen. Variante Ischiocrurale + Gastrocnemius: Startposition: Endposition:

Stretching-Übungen. zur gezielten Dehnung. bestimmter Muskelgruppen. Variante Ischiocrurale + Gastrocnemius: Startposition: Endposition: Stretching-Übungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen Ischiocrurale (Beinbeuger)+ Gastrocnemius (Zwillingswadenmuskel): Startposition Kopf ist leicht angehoben, LWS Kontakt zur Unterlage, leichte

Mehr

Core stability - Körpermitte

Core stability - Körpermitte Core stability - Körpermitte Relevanz der Körpermitte Leistungssport Gesundheitssport Prävention und Rehabilitation Ausprägung grundmotorischer Fertigkeiten / Fähigkeiten http://www.youtube.com/watch?v=kn73_fb_eos

Mehr

Herzlich Willkommen im Kurs

Herzlich Willkommen im Kurs Herzlich Willkommen im Kurs Pilates Anatomie Tag I Lehrperson: Andrea Bürger www.andreafrick.jimdo.com Funktionelle Anatomie = Anatomie und Biomechanik - fragen nach dem «Warum» Mit einer Struktur ist

Mehr

Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand

Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand avid P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, -HST, TH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00 Funktionelle

Mehr

Sportmassage/ Faszientechniken

Sportmassage/ Faszientechniken Sportmassage/ Faszientechniken sind Formen von manuellen Therapien, die in mechanischer Weise Muskulatur und Bindegewebe beeinflussen Anwendung: Massage auf Muskeln, Haut Anwendung: Faszientechniken auf

Mehr

Hüftgelenk. Gelenkpfanne. Frontalschnitt. Skript Funktionelle Anatomie Untere Extremität B18 (Zusatz)

Hüftgelenk. Gelenkpfanne. Frontalschnitt. Skript Funktionelle Anatomie Untere Extremität B18 (Zusatz) Hüftgelenk Gelenkpfanne Frontalschnitt Skript Funktionelle Anatomie Untere Extremität B18 (Zusatz) Muskelfunktionen am Hüftgelenk Flexion Extension Aussenrottation Innenrotation Abduktion Adduktion M.

Mehr

Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand

Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand Rumpf II Wirbelsäule, Thorax, Bauchwand avid P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, -HST, TH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0905-00 Funktionelle

Mehr

Studie über Untersuchungen des Beckens nach der Hock-Methode im Vergleich mit den entsprechenden Röntgenbefunden.

Studie über Untersuchungen des Beckens nach der Hock-Methode im Vergleich mit den entsprechenden Röntgenbefunden. Studie über Untersuchungen des Beckens nach der Hock-Methode im Vergleich mit den entsprechenden Röntgenbefunden. Grundlage dieser Studie ist die Auswertung von 353 Patientenuntersuchungen mittels der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Arbeitsheft Block 5 1

Inhaltsverzeichnis. Arbeitsheft Block 5 1 Inhaltsverzeichnis Differenzierung der funktionellen Muskeln - Hüfte...4 Differenzierung der funktionellen Muskeln - Hüfte...5 A. Muskelfunktionsuntersuchung der Abduktoren der Hüftregion...5 1 Einleitung:...

Mehr

Vorwort 11. Danksagung 13. Teill: Theorie 15. 1 Von der Idee zur Umsetzung 17

Vorwort 11. Danksagung 13. Teill: Theorie 15. 1 Von der Idee zur Umsetzung 17 Inhalt Vorwort 11 Danksagung 13 Teill: Theorie 15 1 Von der Idee zur Umsetzung 17 Der Erfinder: Dr. Kenzo Kase 17 Die Entwicklung der Methode 17 Der Begriff «kinesiologisches Taping» 18 2 Die Hauptwirkungsweisen

Mehr

Lauf-Vor- und -nachbereitungen. Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) Wo soll es ziehen? Vor allem im oberen Wadenbereich

Lauf-Vor- und -nachbereitungen. Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) Wo soll es ziehen? Vor allem im oberen Wadenbereich Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) 17 Ausgangsposition für Variante 1 und 2 Schrittstellung, vorne an einer Wand oder auf Oberschenkel abstützen, Fuß des hinteren Beines

Mehr

8.6. Hüftbeuger und Quadrizeps

8.6. Hüftbeuger und Quadrizeps 8.6. Hüftbeuger und Quadrizeps 21. Übung: Ferse zum Gesäß Muskulatur: M. quadriceps femoris Ausgangsstellung: gerader Stand Bein wird abgewinkelt, Hand greift auf Fuß und führt die Ferse so weit wie möglich

Mehr

Studienbrief. Fachpraktiker Dorn-Breuß. Die Behandlung mit der Dorn-Breuß-Methode: Eine sanfte Therapie für Wirbelsäule und Gelenke

Studienbrief. Fachpraktiker Dorn-Breuß. Die Behandlung mit der Dorn-Breuß-Methode: Eine sanfte Therapie für Wirbelsäule und Gelenke Studienbrief Fachpraktiker Dorn-Breuß : Eine sanfte Therapie für Wirbelsäule und Gelenke Bild: DAN - Fotolia.com 4 Die verschiedenen Testungen und Korrekturen der Dorn-Methode 4. DIE VERSCHIEDENEN TESTUNGEN

Mehr

Dorsale Zugänge zur Wirbelsäule

Dorsale Zugänge zur Wirbelsäule 35 Dorsale Zugänge zur Wirbelsäule M. Shousha, V. Quack.1 Hinterer Zugang zur Halswirbelsäule 36.1.1.1..1.3.1.4.1.5.1.6 Indikationen 36 Lagerung 36 Schnittführung 36 Präparation 37 Wundverschluss 38 Gefahren

Mehr

INHALT. Grundlagen V VII. Geleitwort. Vorwort. Einleitung

INHALT. Grundlagen V VII. Geleitwort. Vorwort. Einleitung INHALT Geleitwort Vorwort Einleitung Grundlagen V VII 1 3 1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.1. 1.1.5 1.1.6 1.1.7 1.2 1.2.1 1.2.2 1.3 2 2.1 2.2 2.3 2. 2.5 2.6 3.1.2.3..5 Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparats

Mehr

6. Grundkrafttest Rumpf (27,28)

6. Grundkrafttest Rumpf (27,28) 6. Grundkrafttest Rumpf (27,28) 6.1. Protokoll Ventrale Rumpfkette: Ventrale Rumpfkette Unterarmstütze, Oberarme vertikal, Unterarme parallel, Daumen nach oben, Beine gestreckt. Mitte Schultergelenk, Trochanter

Mehr

Massagepraxis-LifeArt

Massagepraxis-LifeArt - 1 - Rücken-SM-System Funktionelle Stabilisierung und Mobilisierung der Wirbelsäule Neuer Weg, Rückenschmerzen schnell und effektiv zu behandeln Krankengymnastik mit elastischem Seil und Manuelle Therapie

Mehr

8 Praktische Übungen. 8.1 Automobilisationen Automobilisation LWS. Extension. Praktische Übungen

8 Praktische Übungen. 8.1 Automobilisationen Automobilisation LWS. Extension. Praktische Übungen Praktische Übungen 8 Praktische Übungen 8.1 Automobilisationen 8.1.1 Automobilisation LWS Extension Ausgangsstellung 1: Der Patient liegt auf dem Bauch, die Hände stützen auf Höhe der Schultergelenke (

Mehr

abduktor Geräteeinstellungen

abduktor Geräteeinstellungen geräteeinstellungen Bitte richte Dich bei der Einstellung der Kraftgeräte nach den im folgenden Kapitel beschriebenen Vorgaben. Nur so werden Verletzungen vermieden und ein effektives Training garantiert.g

Mehr

6.17 Insertionstendopathien (Enthesiopathien)

6.17 Insertionstendopathien (Enthesiopathien) Abb. 6.57 Plicae des Hüftgelenks. a Ligamentäre Plica (Pfeil) parallel zum Lig. teres. b Labrumplika (Pfeil) zwischen Labrum und Gelenkkapsel. c Schenkelhalsplika (Pfeil). ßerdem enthalten Plicae neurovaskuläre

Mehr

Präventives Bewegungstraining aus trainingstherapeutischen Gesichtspunkten

Präventives Bewegungstraining aus trainingstherapeutischen Gesichtspunkten Präventives Bewegungstraining aus trainingstherapeutischen Gesichtspunkten Stufe 2 - Rumpfstabilisierung MMag. Dr. Eva Schulc UMIT EWZ 1, 6060 Hall i. Tirol Eva.schulc@umit.at 1.1 Hintergrund der Stufe

Mehr

ANATOMIE DES BEWEGUNGSAPPARATS

ANATOMIE DES BEWEGUNGSAPPARATS ANATOMIE DES BEWEGUNGSAPPARATS Philipp Hausser GluckerSchule DIE UNTERE EXTREMITÄT 1 Allgemeines Die Hauptfunktion der unteren Extremität ist die Fortbewegung. Des Weiteren kommt der unteren Extremität

Mehr

Aufbauund Mechanikdes Beckens. DasHüftgelenkund die darauf wirkendenmuskeln.

Aufbauund Mechanikdes Beckens. DasHüftgelenkund die darauf wirkendenmuskeln. Aufbauund Mechanikdes Beckens. DasHüftgelenkund die darauf wirkendenmuskeln. Dr. Tamás Ruttkay Anatomisches, Histologisches- und Embryologisches Institut 2016. Articulatio sacroiliaca Sacrum (Kreuzbein)

Mehr

Der Mobilitäts-CheckUp ist eine Grund- und Eignungs-Untersuchung,

Der Mobilitäts-CheckUp ist eine Grund- und Eignungs-Untersuchung, Der Mobilitäts-CheckUp ist eine Grund- und Eignungs-Untersuchung, die von einem Arzt durchgeführt werden sollte. Eine Beurteilung und Beratung über die Eignung zum Sport bzw. welches Training/ welche Bewegung

Mehr

Befundaufnahme nach Dr. Brügger FSB

Befundaufnahme nach Dr. Brügger FSB Stand: 11.12.13 Befundaufnahme nach Dr. Brügger FSB Befundaufnahme nach Dr. Brügger FSB Anamnese Datum:... Therapeut:... Soziale Anamnese: Name Alter Beruf Sport Freizeit / Hobbies ärztliche Diagnose:

Mehr

8 Injektionstherapie an der Brustwirbelsäule

8 Injektionstherapie an der Brustwirbelsäule 105 8 Injektionstherapie an der Brustwirbelsäule Akute und chronische Schmerzsyndrome an der Brustwirbelsäule spielen im Vergleich zu denen an Hals- und Lendenwirbelsäule nur eine untergeordnete Rolle.

Mehr

Abkürzungen TriAS / Stand

Abkürzungen TriAS / Stand Seite 1 von 5 Kopf mas ooc ofr.f ofr.o tem M. masseter M. orbicularis oculi M. occipito-frontalis / venter frontalis M. occipito-frontalis / venter occipitalis M. temporalis Hals dig dig.a san sme ste

Mehr

Integrative Manuelle Therapie. Zertifikatslehrgang

Integrative Manuelle Therapie. Zertifikatslehrgang Integrative Manuelle Therapie Zertifikatslehrgang 2. Begleitskript: Myofasziale Behandlungen und andere Weichteiltechniken Steinfeldstr. 1 90425 Nürnberg Tel.: 0911-120 29 93 Fax: 0911-120 29 94 E-Mail:

Mehr

BODYWEIGHT-TRAINING MUSKELKATALOG MODULE BAS-ANO/ANU. Q-Fitness Academy. Stand: Q-Fitness Academy 1

BODYWEIGHT-TRAINING MUSKELKATALOG MODULE BAS-ANO/ANU. Q-Fitness Academy. Stand: Q-Fitness Academy  1 BODYWEIGHT-TRAINING MUSKELKATALOG MODULE BAS-ANO/ANU Q-Fitness Academy Stand: 19.07.17 Q-Fitness Academy www.q-fitness.de 1 Inhaltsverzeichnis GRUNDHALTUNGEN / AUSGANGSPOSITIONEN 5 ZU 1. AUFRECHTER STAND

Mehr

Weshalb platzieren wir die Laparoskopietrokare so und nicht anders?

Weshalb platzieren wir die Laparoskopietrokare so und nicht anders? 19/4/2010 Prof. Michael K. Hohl Frauenklinik Kantonsspital Baden Weshalb platzieren wir die Laparoskopietrokare so und nicht anders? Ergonomische Aspekte erlangen mit zunehmender Komplexität endoskopischer

Mehr

Funktionelle Techniken in der Manuellen Medizin und Osteopathie

Funktionelle Techniken in der Manuellen Medizin und Osteopathie Funktionelle Techniken in der Manuellen Medizin und Osteopathie Strain-Counterstrain Jürgen List Arzt für Orthopädie Rathausplatz 4 49497 Mettingen Tel.05452-98470 Email jrglst@netscape.net Strain Counterstrain

Mehr

Viszerale Osteopathie

Viszerale Osteopathie Viszerale Osteopathie Bearbeitet von Marc De Coster, Annemie Pollaris 6., überarbeitete Auflage 2016. Buch. Rund 256 S. Softcover ISBN 978 3 13 205441 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete >

Mehr

Bewegungsrichtungen. Bewegung vom Körper weg Bewegung zum Körper hin Drehung, Kreiselung

Bewegungsrichtungen. Bewegung vom Körper weg Bewegung zum Körper hin Drehung, Kreiselung Bewegungsrichtungen Flexion Extension bduktion dduktion Rotation Pronation Supination Beugung Streckung Bewegung vom Körper weg Bewegung zum Körper hin Drehung, Kreiselung Umwendbewegung, Handaußenfläche

Mehr