Auswahlliste Literatur, Videos, CD-ROM/DVD, Anschriften, Internet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auswahlliste Literatur, Videos, CD-ROM/DVD, Anschriften, Internet"

Transkript

1 Alfred Grüneklee - SPORTS Skilauf an Schulen Auswahlliste Literatur, Videos, CD-ROM/DVD, Anschriften, Internet Die folgenden Hinweise stellen eine Auswahl aus dem sehr umfangreichen Angebot dar. Sie bieten grundlegende Informationen zum Carven und Skiunterricht. Es ist mir bewusst, dass eine solche Liste immer Kritik herausfordert. 1. Bücher/Aufsätze Betrifft Sport 6/2000 (2000). Hrsg.: Meyer & Meyer Fachverlag und Buchhandel GmbH. Aachen. Schwerpunktthema: Weweler, Markus, Intensivierung vielfältiger Erlebnisse in pädagogisch orientierten Schulskikursen durch moderne Technologie und Methodik Recktenwald, Heinz-Dieter, Umwelterziehung im Schulskikurs Zehetmayer, Hans, Versuche mit Skimodellen. Ein zusammenfassender Bericht Deutscher Skilehrerverband (Hrsg.) (2006). Leichter Lehren: Ski Alpin perfekt unterrichten. Wolfratshausen. Deutscher Skilehrerverband (Hrsg.) (2003). Leichter Lehren, Band 1: Ski alpin (Broschüre + CD-ROM). Ebenhausen. Deutscher Skilehrerverband (Hrsg.) ( ). Skiunterricht Basic. Faltbroschüre. Wolfratshausen. Deutscher Skilehrerverband (Hrsg.) (2006). Skiunterricht Vom Anfänger zum parallelen Skifahrer. Faltbroschüre. Wolfratshausen. Deutscher Skiverband (Hrsg.) Ausschuss Ausbildung (2007). DSV Lehrbuch Theorie (Heft 5 der DSV Schriftenreihe). Planegg. Soll im Oktober erscheinen: Buchhandel/Internetseite Deutscher Skiverband (Hrsg.) (2004). Schneesport an Schulen, Schriftenreihe des Deutschen Skiverbandes, Band 2. Planegg (Schulen: Freiexemplar mit Schulstempel, Interski GmbH, Hubertusstraße 1, Planegg, Fax: 089/ , nina.tusch@ski-online.de /Artikel Nr.102B0) Deutscher Verband für das Skilehrwesen/Interski Deutschland (2006). Skilehrplan Praxis. Kommission für Technik und Methodik (KTM). München: blv. (ISBN ) Kappl, Melanie/Bertle, Ludwig (2002). Erlebnis Winter. Bausteine für alternative Winterfreizeiten. Augsburg: Zentrum für interdisziplinäres erfahrungsorientiertes Lernen. Hirtz, Peter/Hotz, Arturo/Ludwig, Gudrun (2000). Gleichgewicht Praxisideen; 2: Bewegungskompetenzen. Schorndorf: Hofmann. Kuchler, Walter (1998). Carven Der Skikurs für Einsteiger und Umsteiger. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

2 2-2 - Kuchler, Walter (1997). Carving Neuer Spaß am Skifahren. Sicher, dynamisch, leicht. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Kuchler, Walter (1989). Die neue Skitechnik Leichter Skifahren Schwung für Schwung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Kuchler, Walter (2000). Unterrichtsmodelle für das Snowcarven. Moderne Bewegungsgeschichten für modernes Skifahren. In: Skimanual 2000/ Info- und Unterrichtsmaterialien für Skilehrer SPORTS, S Werne: Skiverlag B. Kuchler. Kuchler, Walter (2001). Flotte Flitzer Schräger Vogel. Mit Supershorties zum Carven. In: Skimanual 2001/2002 Info- und Unterrichtsmaterial für Skilehrer SPORTS. Hrsg.: Walter Kuchler, S Werne: Skiverlag B. Kuchler. Kuchler, Walter (Red.) (2004). Ski aktuell. Die Skimanuale SPORTS mit einem Glossar moderner Fachbegriffe als Werkausgabe mit Bildern von Dieter Menne. Hrsg.: Jörg Zimmermann. Werne: Skiverlag B. Kuchler. Kuchler, Walter (Red.) (2007). Skimanual Info- und Unterrichtsmaterial SPOTRS 2007/2008. Hrsg.: Jörg Zimmermann. Werne: Skiverlag B. Kuchler. Landesunfallkasse Hamburg (Hrsg.) (2001). Sicher durch den Wintersport. Planen Organisieren Durchführen: Alpines Skifahren als Schulsport. Autoren: Norbert Baumann, Hubert Fehr, Rüdiger Remus. Hamburg. (Bezug: Landesunfallkasse Hamburg, Tel.: 040/ ; guv@luk-hamburg.de) Mehringer, Renate (2003). Faszination Kinderskilauf. Neue Perspektiven durch Skiunterricht. Schorndorf: Hofmann. Menne, Dieter/Kuchler, Walter (2003). Methodische Bildreihen zum Skatecarven. In Skimanual 2003/2004 Info- und Unterrichtsmaterialien für Skilehrer SPORTS, S. 84. Werne: Skiverlag B. Kuchler. Reitberger, Hermann (1999). Skiboarding Ein Quick-Step-Programm. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Rieder, Max/Fiala, Martin (2007). Skier s Fitness Konditionstraining im Skisport. 2. Auflage. Aachen: Meyer & Meyer. Rosenbaum, Udo (2000). SKI NOW CARVE NOW! Ein Skilehrplan für die Unterrichtspraxis. Münster. Schlösser, Klaus/Vogler, Herbert (1998). Service-Mann. Wertach: Ski-Man Verlag. Schoder, Gustav (2000). Skilauf und Schneesport Begründungen und Realisierungsmöglichkeiten im Kontext der Kooperation von Schule und Verein. In: SportPraxis, Sonderheft 2000 Sport im Winter, S Wiebelsheim: Limpert Verlag.

3 3-3 - Sportschule Magglingen ESSM (Hrsg.) (1998). Schneesport Schweiz Die Kernkonzepte. Uttigen. Sportschule Magglingen ESSM (Hrsg.) (2000). Spezial Lernlehrmittel Ski. Bern/ Magglingen. (auch als Taschenausgabe erhältlich) Sportschule Magglingen ESSM (Hrsg.) (2000). Spezial Lernlehrmittel Telemark Technische Impulse. Bern/Magglingen. Sportschule Magglingen ESSM (Hrsg.) (2000). Spezial Lernlehrmittel Snowboard. Bern/Magglingen. Schweizerischer Interverband für Skilauf Skilauf - SIVS in Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Sportschule Magglingen ESSM am Bundesamt für Sport - BASPO (Hrsg.) (2001). Snowboard Ideen zum Abheben. Matthias Prüss (Projektleiter). Belp. 2. CD-ROM Eidg. Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) (2006). White risk. Bezug: Kuchler, Walter (2001). Skiunterricht. Skilehrplan Bd. 8 des Deutschen Verbandes für das Skilehrwesen. Werne: Skiverlag B. Kuchler. (Druckausgabe bei BLV München 1987) Kuchler, Walter (2000). SuperSki radikal radial. Die Carvingtechnik. Skilehrplan von SPORTS. Werne: Skiverlag B. Kuchler. (Druckausgabe 1995/1996) Schweizer Interverband für Skilauf (2000). Schneesport Schweiz. Bern/Magglingen. (Inhalt: Kern Lehrmittel und Spezial Lernlehrmittel: Ski/Snowboard/Langlauf/Telemark) 3. DVD-ROM Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultur/Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband und Bayerische Landesunfallkasse (Hrsg.) (2003). Gleitsportarten: Alpine Gleitsportarten, Inline-Skating, Eislaufen, Rodeln, Langlaufen, Begleitmaterial. München. Kiesow, Jörg (2005). Carvingfieber. 3 Filme: Die Melodie der Kurven, Carving für alle, Carving für Könner. In Kooperation mit SPORTS. Altena. Bezug: Kiesow, Jörg (2005). Ski Total Multimedial. In Kooperation mit SPORTS. Altena. Bezug:

4 Videos Campell, Riet/Terribilini, Mauro/Swiss Snow Demo Team (1998). Fun Carving... skiing Ideas for fun. Uttigen. Die Melodie der Kurve Carving Emotionen (2000). Ein Film von Jörg Kiesow in Zusammenarbeit mit SPORTS präsentiert vom SKIMAGAZIN. (ISBN ) Fahlenbock, Michael/Richter, Marc (Universität Wuppertal) (2001). Rollen Gleiten Carven. Bewegungsspielräume auf Inlinern und Skiern erschließen. Wuppertal. (ISBN ) Institut für Sportwissenschaften der Universität Wien/Wiener Ski- und Snowboardlehrer-Verband (1998). Kurvenfahren mit Ski einfach, natürlich, gelenkschonend, präzis. Wien. Petanjek, Heinz/Blanke, Rolf. (2000) Carven mit Kurz-Carvern. Lehrvideo: Der direkte Weg zu einem neuen Fahrgefühl. Markwerben. Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Freizeitsicherheit (2000). Check the risk. Vorsicht vor Lawinen. Ein Film zum Thema Fahren abseits markierter Pisten. Luzern (15 min). Hinweis: Zu dem Video gibt es eine Broschüre Check the risk. Mehr Vorsicht abseits markierter Pisten. Bestellnummer: d Stancl, Pavel/Strobl, Karel (2003). Skilauf lächelnd. Olomouc/Olmütz. (15 min). Bezug: und Skiverlag Bernhard Kuchler (siehe Anschriften) 5. Internet SPORTS: Schweiz: DSV: DSLV: DVS: Österreich: Skiunterricht: Anbieter: Fach- zeitschriften: (Sportpädagogik) (Sportunterrricht) (mobile/schweiz) (Bewegungserziehung/Österreich)

5 Anschriften Brinkmann Henrich Medien GmbH, Heerstraße 5, Meinerzhagen, Tel.: 02354/77990, Fax: 02354/779977, info@sportcombi.de, Internet: Buchpresse Hilden, Henkenheide 32, Hilden, Tel.: 02103/66700, Fax: 02103/6747, buchpresse.sport@t-online.de, Internet: Brinkmann Henrich Medien GmbH, Heerstraße 5, Meinerzhagen, Tel.: 02354/77990, Fax: 02354/779977, info@sportcombi.de, Internet: Buchpresse Hilden, Henkenheide 32, Hilden, Tel.: 02103/66700, Fax: 02103/6747, buchpresse.sport@t-online.de, Internet: CIPRA Deutschland e.v., Heinrichgasse 8, Kempten, 0831/ , Fax: 0831/18024, info@cipra.de, Internet: Deutscher Skilehrerverband, Bürgermeister-Finsterwalder-Ring12, Wolfratshausen, Tel.: 08171/34720, Fax: 08171/347210, info@skilehrerverband.de, Internet: Deutscher Skiverband/Freunde des Skisports, Hubertusstraße 1, Planegg, Tel.: 089/ , Fax: 089/ Internet: Kuratorium Sport und Natur e.v., Geschäftsstelle, Von-Kahr-Straße 2-4, München, Tel.: 089/ ; Fax: 089/ ; urban@kuratorium-sport-natur.de Bundesamt für Sport / Mediathek, CH-2532 Magglingen, Tel.: 0041(0) (Videos); 0041(0) (Literatur/Multimedia), biblio@baspo.admin.ch / video@baspo.admin.ch, Internet: Redaktion mobile, Bundesamt für Sport, CH-2532 Magglingen, Tel.: 0041(0) , Fax: 0041(0) , mobile@baspo.admin.ch, Internet: Österreichischer Skiverband, Olympiastraße 10, A-6020 Innsbruck, Tel.: 0043(0) , Fax: 0043(0) Swiss Snowsports, Hühnerhubelstraße 95, Postfach 182, CH-3123 Belp, Tel.: 0041(0) , Fax: 0041(0) , info@snowsports.ch; Internet: Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Freizeitsicherheit, Postfach, CH-6002 Luzern, Tel.: 0041(0) , Fax: 0041(0) , Internet: SPORTS Geschäftsstelle, Iländerhöhe 21, Essen, Tel.: 0201/ , Fax: 0201/615974, sports-ski@gmx.de, Internet:

6 6-6 - Skiverlag Bernhard Kuchler, Bestellung + Auslieferung: Alfred Grüneklee, Brakeweg 4a, Zeven, Fax: 04281/959550, info@skimedia.org (Bezug: SPORTS Bücher, SPORTS Videos, CD-ROM, DVD-ROM); Internet: Sportbörse Münster (Udo Rosenbaum), Gasselstiege 2, Münster, Tel.: 0251/274470, Fax: 0251/270374, Carvenow@aol.com Verlag Brüder Hollinek, Luisenstraße 20, A-3002 Purkersdorf, Tel./Fax: 0043(0)2231/67365, office@hollinek.at, Internet: (Bezug, Informationen zur Zeitschrift Bewegungserziehung und der Sonderhefte des Arbeitskreises Skilauf an Schulen und Hochschulen)

Auswahlliste als Kurzfassung Literatur, Downloads, DVD, Internet, Anschriften

Auswahlliste als Kurzfassung Literatur, Downloads, DVD, Internet, Anschriften Alfred Grüneklee Zeven Auswahlliste 2016 - als Kurzfassung Literatur, Downloads, DVD, Internet, Anschriften Die folgende Zusammenstellung stellt eine sogenannte "Must-have"-Auswahlliste aus dem sehr umfangreichen

Mehr

Literatur / Videos / CD-ROM / DVD-ROM/Internethinweise, Sonstiges 2006/2007 (u.a. Neuerscheinungen) (Stand: November 2007)

Literatur / Videos / CD-ROM / DVD-ROM/Internethinweise, Sonstiges 2006/2007 (u.a. Neuerscheinungen) (Stand: November 2007) Alfred Grüneklee SPORTS Schneesport an Schulen Literatur / Videos / CD-ROM / DVD-ROM/Internethinweise, Sonstiges 2006/2007 (u.a. Neuerscheinungen) (Stand: November 2007) Literatur (Bücher / Aufsätze /

Mehr

Literatur, CD-ROM, DVD-ROM, Internethinweise, Sonstiges 2015/2016 u.a. Neuerscheinungen (Stand: Oktober 2016)

Literatur, CD-ROM, DVD-ROM, Internethinweise, Sonstiges 2015/2016 u.a. Neuerscheinungen (Stand: Oktober 2016) Alfred Grüneklee Literatur, CD-ROM, DVD-ROM, Internethinweise, Sonstiges 2015/2016 u.a. Neuerscheinungen (Stand: Oktober 2016) Literatur (Bücher/Aufsätze/Zeitschriften/Downloads) Allmountain (2016). Allmountain.

Mehr

Alfred Grüneklee. Literatur / Videos / CD-ROM / DVD-ROM / Internethinweise, Sonstiges 2013/2014 (u.a. Neuerscheinungen) (Stand: Jan.

Alfred Grüneklee. Literatur / Videos / CD-ROM / DVD-ROM / Internethinweise, Sonstiges 2013/2014 (u.a. Neuerscheinungen) (Stand: Jan. Alfred Grüneklee Literatur / Videos / CD-ROM / DVD-ROM / Internethinweise, Sonstiges 2013/2014 (u.a. Neuerscheinungen) (Stand: Jan. 2015) Literatur (Bücher / Aufsätze / Zeitschriften, Downloads) ARAG/Auswertungsstelle

Mehr

Winter 2013/14. Ski-Snowboard Schule. Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben. Wir sind Mitglied in der. Gütesiegel 2013/14

Winter 2013/14. Ski-Snowboard Schule. Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben. Wir sind Mitglied in der. Gütesiegel 2013/14 Winter 2013/14 Ski-Snowboard Schule Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben Wir sind Mitglied in der Gütesiegel 2013/14 Ulm Fußgängerzone, Neu-Ulm beim Rathaus, Telefon 0731/140970 Telefon

Mehr

Themenliste Wintersport

Themenliste Wintersport Themenliste Wintersport Mediennummer Titel und Beschreibung 42 00909 Die Pistenteufel Die Integration der Verhaltens- und Sicherheitsregeln des Internationalen Skiverbandes im Alpinen Skilauf, im Skilanglauf,

Mehr

Winter 2016/17. Ski-Snowboard Schule. Ulm Fußgängerzone, Telefon 0731/ Neu-Ulm beim Rathaus, Telefon 0731/

Winter 2016/17. Ski-Snowboard Schule. Ulm Fußgängerzone, Telefon 0731/ Neu-Ulm beim Rathaus, Telefon 0731/ Winter 2016/17 Ski-Snowboard Schule Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben Wir sind Mitglied in der Gütesiegel 2016/17 Ulm Fußgängerzone, Telefon 0731/140970 Neu-Ulm beim Rathaus, Telefon

Mehr

Deutsches Wintersport Kompetenz-Zentrum. der Technischen Universität t München M

Deutsches Wintersport Kompetenz-Zentrum. der Technischen Universität t München M Deutsches Wintersport Kompetenz-Zentrum der Technischen Universität t München M Warum ein Wintersport Kompetenz-Zentrum an der TUM? Das Wissen in allen Bereichen des Lebens wächst schnell auch im Wintersport.

Mehr

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

Mehr

Skilehrplan Praxis. Georg Däuwel RhTb

Skilehrplan Praxis. Georg Däuwel RhTb Skilehrplan Praxis Georg Däuwel RhTb Inhalt Mitgliedsverbände / Erscheinungsdatum Aufbau Inhalt Mitgliedsverbände/ Erscheinung Gültig seit: Saison 2006/2007 Deutscher Skilehrerverband (DSLV) Deutscher

Mehr

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer Deutscher Skilehrerverband Referat Aus- & Fortbildung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer Auf Basis der Kooperationsvereinbarung

Mehr

1 Anfängerunterricht. 1.1 Kurzski und Snowblades. 1.2 Der Lernparcours. 1.3 Lernen mit dem Pflugbogen. 1.4 Bewegungsgeschichten und Bewegungsbilder

1 Anfängerunterricht. 1.1 Kurzski und Snowblades. 1.2 Der Lernparcours. 1.3 Lernen mit dem Pflugbogen. 1.4 Bewegungsgeschichten und Bewegungsbilder 1 Anfängerunterricht 1.1 Kurzski und Snowblades 1.1.1 Lernen mit Skiboards Philipp Rieger 2001 Philipp Rieger, Skilehrer und Lehrer beschreibt in dem Artikel ein Schulskikursprojekt mit Skiboards. Neben

Mehr

Die Theorie zur Praxis: Lehrpläne DSV-Grundstufe/ Trainer-C Breitensport - Praxislehrgang 2014/15 -

Die Theorie zur Praxis: Lehrpläne DSV-Grundstufe/ Trainer-C Breitensport - Praxislehrgang 2014/15 - Die Theorie zur Praxis: Lehrpläne DSV-Grundstufe/ Trainer-C Breitensport - Praxislehrgang 2014/15 - Inhaltsübersicht 1. Wozu gibt es Lehrpläne 2. Der DSV-Lehrplan Alpin 3. Der DSV-Lehrplan Freeride/ Risikomanagement

Mehr

Bild Beschreibung Standort Umminger, Walter (Hrsg.) Die Chronik des Sports Dortmund : Harenberg, Aufl. ISBN

Bild Beschreibung Standort Umminger, Walter (Hrsg.) Die Chronik des Sports Dortmund : Harenberg, Aufl. ISBN Literaturliste /: Bild Beschreibung Standort Umminger, Walter (Hrsg.) Die Chronik des s Dortmund : Harenberg, 1992-2. Aufl. ISBN 978-3-611-00270-0 Bernett, Hajo Faszination des s Bildreportagen des 19.

Mehr

QUALITÄT IST UNSER VERSPRECHEN.

QUALITÄT IST UNSER VERSPRECHEN. QUALITÄT IST UNSER VERSPRECHEN. WIR HALTEN UNSER VERSPRECHEN. PROFI-SKISCHULE DEUTSCHER SKILEHRERVERBAND Der Deutsche Skilehrerverband (DSLV) ist die nationale und internationale Interessensvertretung

Mehr

IVSI Kongress 2005. 2. 9. April 2005

IVSI Kongress 2005. 2. 9. April 2005 2. 9. April 2005 Übersicht: IVSI Kongress 2005 Einladung Programminhalte Vorteile Lech Zürs am Arlberg Kongressprogramm Demonstrationsgelände Organisation - Internationale Verband der Skiinstruktoren IVSI

Mehr

ISIA WM 2017 Samnaun

ISIA WM 2017 Samnaun INTERNATIONAL SKI INSTRUCTORS ASSOCIATION INTERNATIONALER SKILEHRERVERBAND ASSOCIATION INTERNATIONALE DES MONITEURS DE SKI ISIA WM 2017 Samnaun Bericht Workshops Minimumstandards Methodische und technische

Mehr

Lehrplan Alpin. Schneesportunterricht mit Kindern und Jugendlichen. DSV-Grundstufe Trainer-C Breitensport, Ski alpin - Schneelehrgang -

Lehrplan Alpin. Schneesportunterricht mit Kindern und Jugendlichen. DSV-Grundstufe Trainer-C Breitensport, Ski alpin - Schneelehrgang - Lehrplan Alpin Schneesportunterricht mit Kindern und Jugendlichen DSV-Grundstufe Trainer-C Breitensport, Ski alpin - Schneelehrgang - Übersicht Die Lehrplanserie des Deutschen Skiverbandes 1. Der neue

Mehr

C-Trainer Breitensport Natursport Winter Theorielehrgang 2010 RhTb / TVM

C-Trainer Breitensport Natursport Winter Theorielehrgang 2010 RhTb / TVM C-Trainer Breitensport Natursport Winter Theorielehrgang 2010 RhTb / TVM DTB Übungsleiter Grundstufe Schneesport Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit Natursport - Winter Warum? Fokussierung Natursport

Mehr

- Verbesserung des persönlichen Fahrkönnens (sportliche, dynamische und fließende parallele Fahrweise)

- Verbesserung des persönlichen Fahrkönnens (sportliche, dynamische und fließende parallele Fahrweise) Handout Grundstufen-Ausbildung 2009/10 Liebe Grundstufenanwärter, mit den folgenden Informationen möchten wir Dir den Einstieg in das alpine Lehrwesen (Grundstufe) erläutern. Durch Deine Ausbildung im

Mehr

SVS-Lehrgänge 2014/2015

SVS-Lehrgänge 2014/2015 SVS-Lehrgänge 2014/2015 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

Heiß auf Weiß. Hubert Fehr und Walter Kuchler. Die Skischule mit dem SkiMagazin. Ein Skilehrbuch von SPORTS. Mit Bildern von Dieter Menne

Heiß auf Weiß. Hubert Fehr und Walter Kuchler. Die Skischule mit dem SkiMagazin. Ein Skilehrbuch von SPORTS. Mit Bildern von Dieter Menne Hubert Fehr und Walter Kuchler Heiß auf Weiß Die Skischule mit dem SkiMagazin Ein Skilehrbuch von SPORTS Mit Bildern von Dieter Menne Skimedia e.v. Impressum SPORTS Schriftenreihe zum Wintersport Herausgegeben

Mehr

Aus- und Fortbildungstermine des Tiroler Skilehrerverbandes

Aus- und Fortbildungstermine des Tiroler Skilehrerverbandes Aus- und Fortbildungstermine des Tiroler Skilehrerverbandes Saison 2012/2013 SchneesportlehrerIn - ein Beruf mit Zukunft! Die gute Nachricht gleich zu Beginn: Wer einen faszinierenden und abwechslungsreichen

Mehr

Anerkennungs- und Erlassregelungen

Anerkennungs- und Erlassregelungen Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Anerkennungs- und Erlassregelungen Für den Erwerb von Qualifikationen des Deutschen Skilehrerverbandes (DSLV) sowie für die Anrechnung von Ausbildungsteilen

Mehr

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport Deutscher Skilehrerverband Mitgliederverwaltung Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Fachsportlehrerausbildung 1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport Die

Mehr

Verbandsstrukturen und Ausbildungswege im wsv. Westdeutscher Skiverband Lehrwesen

Verbandsstrukturen und Ausbildungswege im wsv. Westdeutscher Skiverband Lehrwesen Verbandsstrukturen und Ausbildungswege im wsv Westdeutscher Skiverband Lehrwesen Inhalt Organisation des DSV Organisation und Aufgaben des wsv Das Lehrwesen Ausbildungs- und Qualifizierungswege DSV mit

Mehr

Richtlinien. für Skifahrer und Snowboarder. Ausgabe Schweizerische Kommission für Unfallverhütung auf Schneesportabfahrten SKUS

Richtlinien. für Skifahrer und Snowboarder. Ausgabe Schweizerische Kommission für Unfallverhütung auf Schneesportabfahrten SKUS Schweizerische Kommission für Unfallverhütung auf Schneesportabfahrten SKUS www.skus.ch Richtlinien für Skifahrer und Snowboarder Ausgabe 2001 Ib 0124 Wichtige Hinweise Sie fahren auf eigenes Risiko. Benützen

Mehr

Aus- und Fortbildungen DSV Ausbildungszentrum Berlin

Aus- und Fortbildungen DSV Ausbildungszentrum Berlin Aus- und Fortbildungen DSV Ausbildungszentrum Berlin Sommerteil Jugendskileiterausbildung Nordic in Kooperation mit dem DSLV LV Berlin: Nordic Cross Skating (skiken) 9.10.2016, Skate-Arena Jüterbog Dieses

Mehr

ÖVSI Koordination Der neue österreichische Skilehrweg und seine Implementierung in der Ausbildung der Schneesport-Instruktoren

ÖVSI Koordination Der neue österreichische Skilehrweg und seine Implementierung in der Ausbildung der Schneesport-Instruktoren ÖVSI Koordination 2016 Der neue österreichische Skilehrweg und seine Implementierung in der Ausbildung der Schneesport-Instruktoren Gliederung Ausbildungskonzept Der neue Lehrweg des ÖSSV -> ÖVSI - BSPA

Mehr

Internationaler Skikongress

Internationaler Skikongress Internationaler Skikongress 7. November 2015, 8:45 bis 19:00 Uhr Eine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Sportwissenschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und SPORTS Vereinigung für

Mehr

KINDER-Skikurse. Neu: Flutlichtkurse. Skikurse Snowboardkurse Langlaufkurse. Schnee-Sport-Schule Isny im Allgäu - Marc Rudhart -

KINDER-Skikurse. Neu: Flutlichtkurse. Skikurse Snowboardkurse Langlaufkurse. Schnee-Sport-Schule Isny im Allgäu - Marc Rudhart - Schnee-Sport-Schule Isny im Allgäu - Marc Rudhart - Winterprogramm 2014/2015 Neu: Flutlichtkurse FLIZZI 1 Skikurse Snowboardkurse Langlaufkurse KINDER-Skikurse DIE SCHNEE-SPORT-SCHULE-ISNY Heutzutage gibt

Mehr

Körper Körperhaltung und Wohlbefinden: Schulung des Gleichgewichtssinns

Körper Körperhaltung und Wohlbefinden: Schulung des Gleichgewichtssinns Bildungs- und Lehrplanbezüge Basalphase (0-3 Jahre) Bildungsplanbezüge Kita, Tagespflegepersonen Körper Körperhaltung und Wohlbefinden: Schulung des Gleichgewichtssinns Elementarphase (3-6 Jahre) Bildungsplanbezüge

Mehr

Organisation und Methodische Hilfsmittel. 27./28. Februar 2010, Peter Christ Theorie Seminar RHTB-TVM Trainer C Natursport Winter

Organisation und Methodische Hilfsmittel. 27./28. Februar 2010, Peter Christ Theorie Seminar RHTB-TVM Trainer C Natursport Winter Organisation und Methodische Hilfsmittel Gliederung Unterrichtsplanung Allgemeines Planungsschema für den Schneesportunterricht Leitlinien der Organisation/Unterricht Sorgfaltspflichten Tagesplanung/Wochenplanung

Mehr

Schnee-Sport-Schule Isny im Allgäu - Marc Rudhart - Winterprogramm 2013/2014 FLIZZI. Skikurse Snowboardkurse Langlaufkurse.

Schnee-Sport-Schule Isny im Allgäu - Marc Rudhart - Winterprogramm 2013/2014 FLIZZI. Skikurse Snowboardkurse Langlaufkurse. Schnee-Sport-Schule Isny im Allgäu - Marc Rudhart - Winterprogramm 2013/2014 FLIZZI 1 Skikurse Snowboardkurse Langlaufkurse KINDER-Skikurse DIE SCHNEE-SPORT-SCHULE-ISNY Heutzutage gibt es sehr viele Möglichkeiten

Mehr

Rückblick & Ausblick Alexander Schwer Projektleiter Dein Winter. Dein Sport.

Rückblick & Ausblick Alexander Schwer Projektleiter Dein Winter. Dein Sport. Rückblick & Ausblick Alexander Schwer Projektleiter Dein Winter. Dein Sport. Drei Verbände eine Stimme eine Botschaft. Den Wintersport fördern und ihm eine Lobby geben, Know-how und Kräfte bündeln, positive

Mehr

Neuer Rahmentrainingsplan des Deutschen Leichtathletik-Verbandes

Neuer Rahmentrainingsplan des Deutschen Leichtathletik-Verbandes Literaturauswahl Leichtathletik / DLV Lehrwerke Neuer Rahmentrainingsplan des Deutschen Leichtathletik-Verbandes siehe Seite 4 Bauersfeld, K.-H. / Schröter, G. Grundlagen der Leichtathletik. Sportverlag

Mehr

Das DSV-Infomobil. Bildrechte: BSV

Das DSV-Infomobil. Bildrechte: BSV Das DSV-Infomobil Bildrechte: BSV Gliederung 1. Allgemeine Informationen 2. Ablaufplan 3. Vorstellung der einzelnen Bausteine 4. Voraussetzungen Veranstalter 5. Voraussetzung Teilnehmer 6. Tagesablaufplan

Mehr

Die wichtigsten Informationen zur wsv Skilehrerausbildung Alpin

Die wichtigsten Informationen zur wsv Skilehrerausbildung Alpin Die wichtigsten Informationen zur wsv Skilehrerausbildung Alpin Saison 2014/2015 René Werthschütz Schön das Du Dich für eine Ausbildung beim westdeutschen skiverband interessierst! Wir freuen uns, dass

Mehr

Schnee-Sport-Schule Isny im Allgäu - Marc Rudhart - Winterprogramm 2012/2013 FLIZZI. Skikurse Snowboardkurse Langlaufkurse.

Schnee-Sport-Schule Isny im Allgäu - Marc Rudhart - Winterprogramm 2012/2013 FLIZZI. Skikurse Snowboardkurse Langlaufkurse. Schnee-Sport-Schule Isny im Allgäu - Marc Rudhart - Winterprogramm 2012/2013 FLIZZI 1 Skikurse Snowboardkurse Langlaufkurse KINDER-Skikurse DIE Schnee-sport-schule-isny Heutzutage gibt es sehr viele Möglichkeiten

Mehr

EDITION SCHULSPORT DAS BUCH EDITION SCHULSPORT RINGEN UND KÄMPFEN

EDITION SCHULSPORT DAS BUCH EDITION SCHULSPORT RINGEN UND KÄMPFEN EDITION SCHULSPORT DAS BUCH Kinder jeglichen Alters haben das Bedürfnis zu rangeln und ihre Kräfte zu messen. Das gehört zur Lebenswelt von Jungen aber auch zu der von Mädchen und ist für ihre psychische,

Mehr

Zentrale Lehrerfortbildung des Schwäbischen Skiverbandes e. V.

Zentrale Lehrerfortbildung des Schwäbischen Skiverbandes e. V. referent schneesprt an schulen peter offenwanger moritz-hanser-weg 4 88279 amtzell Regierungspräsidium Stuttgart/ Regierungspräsidium Tübingen Zentrale Lehrerfortbildung des Schwäbischen Skiverbandes e.

Mehr

ICH TRAINIERE SKIFAHREN-ALPIN

ICH TRAINIERE SKIFAHREN-ALPIN ICH TRAINIERE SKIFAHREN-ALPIN DAS BUCH richtet sich direkt an Kinder und Jugendliche, die das alpine Skifahren trainieren möchten. Zunächst wird die Frage: Richtig trainieren aber wie? altersgerecht beantwortet

Mehr

Wir sind Mitglied in der Gütesiegel 2017/18 Winter 2017/18

Wir sind Mitglied in der Gütesiegel 2017/18 Winter 2017/18 Wir sind Mitglied in der Gütesiegel 2017/18 Winter 2017/18 Liebe Kursteilnehmer, Freunde und Partner der Ski- & Snowboardschule Sport Sohn, herzlich Willkommen in der einzigen Profi-Skischule in Ulm, um

Mehr

Kompetenznachweis Theorie

Kompetenznachweis Theorie J+S Skifahren und Snowboard (Grundausbildung 2015) Kompetenznachweis Theorie Überblick Allgemeines zur Theorieprüfung... 2 Roter Faden für das Gespräch... 3 Sicherheitstest... 5 2 Allgemeines zur Theorieprüfung

Mehr

de 2014/2015 SchneeSport mit Kompetenz und Qualität

de 2014/2015 SchneeSport mit Kompetenz und Qualität de 2014/2015 SchneeSport mit Kompetenz und Qualität info@skischule-stanton.com www.skistanton.com T +43 5446-3563 Büro Skischule St. AntoN Schneesport mit Kompetenz und Qualität... Herzlich willkommen

Mehr

Skilehrersymposium. München, September Technikleitfaden der DSV Skilehrerschule

Skilehrersymposium. München, September Technikleitfaden der DSV Skilehrerschule Skilehrersymposium München, September 2004 Technikleitfaden der DSV Skilehrerschule Allgemeine Ziele der DSV Skilehrerschule Optimierung der Skilehrerausbildung Einfache Konzepte, die bis zur Basis greifen

Mehr

Der SVSS SVSS ASEP ASEF

Der SVSS SVSS ASEP ASEF Der SVSS SVSS Schweizerischer Verband für Sport in der Schule ASEP Association suisse d éducation physique à l école ASEF Associazione svizzera di educazione fisica nella scuola 2 3 Der SVSS ist die gesamtschweizerische

Mehr

AUSBILDUNGSWESEN - LANDESLEHRTEAM SKI ALPIN. Ausbildung im NSV. Trainer C-Lizenz Breitensport Ski Alpin (Übungsleiter Grundstufe Ski alpin)

AUSBILDUNGSWESEN - LANDESLEHRTEAM SKI ALPIN. Ausbildung im NSV. Trainer C-Lizenz Breitensport Ski Alpin (Übungsleiter Grundstufe Ski alpin) Ausbildung im NSV Trainer C-Lizenz Breitensport Ski Alpin (Übungsleiter Grundstufe Ski alpin) Hallo liebe Grundstufenanwärterin, hallo lieber Grundstufenanwärter, mit den folgenden Informationen möchten

Mehr

info & preise 2014 2015

info & preise 2014 2015 the spirit of skiing info & preise 2014 2015 NEU! PACKAGES FREERIDE & SKITOUREN + EQUIPMENT VORWORT Das Qualitätssiegel soll Ihnen dabei helfen, Ihre Skischule noch besser bei Ihren Gästen zu positionieren.

Mehr

DSLV SCHNEESPORT PHILIOSOPHIE Erfolg im Schnee. 2010 sons. Alle Rechte vorbehalten.

DSLV SCHNEESPORT PHILIOSOPHIE Erfolg im Schnee. 2010 sons. Alle Rechte vorbehalten. DSLV SCHNEESPORT PHILIOSOPHIE Erfolg im Schnee. Ein inhaltliches und organisatorisches Strukturkonzept mit vielen Vorteilen. Ich will eine (sehr) gute Ausbildung Das Programm soll zu mir passen und Spaß

Mehr

Bewegungslehre und Biomechanik im Schneesport. Pientak, T., Schwarz, J. / Saison 20011/12

Bewegungslehre und Biomechanik im Schneesport. Pientak, T., Schwarz, J. / Saison 20011/12 Bewegungslehre und Biomechanik im Schneesport Pientak, T., Schwarz, J. / Saison 20011/12 Inhalte I : Grundlagen der Bewegungslehre 1. Allgemeine Aspekte 2. Motorisches Lernen 3. Koordinative Fähigkeiten

Mehr

Privat- und Gruppenkurse

Privat- und Gruppenkurse Privat- und Gruppenkurse powered by Schweizer Schneesportschule Samnaun Dorfstrasse 8 im El-Rico-Gebäude CH-7563 Samnaun T: +41 (0) 81 868 55 11 - F: 55 86 info@schneesportschulesamnaun.ch www.schneesportschulesamnaun.ch

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik. Baustein 1: Sportpädagogik/Sportdidaktik

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik. Baustein 1: Sportpädagogik/Sportdidaktik Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik Baustein 1: Sportpädagogik/Sportdidaktik Sportwissenschaftliches Institut der Universität des Saarlandes WS 2013/2014

Mehr

Winterprogramm 2016 /2017. der Ski- und Snowboardschule des SAV Neuhausen.

Winterprogramm 2016 /2017. der Ski- und Snowboardschule des SAV Neuhausen. 2016 /2017 Winterprogramm der Ski- und Snowboardschule des SAV Neuhausen www.skilift-neuhausen.de Kurzfristige Änderungen der Termine sind vorbehalten. Termine & Events Liftpreise Lange Halde Ski- & Snowboardkurse

Mehr

Skiunterricht.com - Newsletter

Skiunterricht.com - Newsletter Skiunterricht.com - Newsletter Liebe SKIUNTERRICHT.com-Freunde, eine SPAM-Sicherheitsmaßnahme von GMX macht ein Aufräumen des Adressenpools notwendig. Aus diesem Grund haben einige Newslettermitglieder

Mehr

Verbandsstruktur. und. Skilehrwesen

Verbandsstruktur. und. Skilehrwesen Verbandsstruktur und Skilehrwesen Die Verbände Turnverband Mittelrhein (TVM), Koblenz www.tvm.org Rheinhessischer Turnerbund (RhTb), Mainz www.rhtb.org 12 Turngaue, über 1000 Vereine und 220.000 Mitglieder

Mehr

Erlass vom II Gült. Verz. Nr. 7014

Erlass vom II Gült. Verz. Nr. 7014 Richtlinien für die Ausbildung und Überprüfung von Lehrkräften für die Berechtigung zum Unterrichten in Schulski- und Schulsnowboardkursen und für die Leitung dieser Kurse Erlass vom 15.10.2006 II.6 170.000.076

Mehr

SKI GRUPPENKURSE ERWACHSENE 4 6 PERSONEN**

SKI GRUPPENKURSE ERWACHSENE 4 6 PERSONEN** SKI GRUPPENKURSE ERWACHSENE 4 6 PERSONEN** Jetzt buchen! Teile uns bitte mit, welchen Kurs du an welchen Daten buchen willst. SCHNUPPERKURS 1 Tag à 2h Sonntag 14:00 16:00 CHF 35. * Keine Voraussetzungen

Mehr

INTERSKI AUSTRIA TAGUNG SCHNEESPORT- LEHRWESEN FACHTAGUNG

INTERSKI AUSTRIA TAGUNG SCHNEESPORT- LEHRWESEN FACHTAGUNG 6. Dezember 2012 - Salzburg INTERSKI AUSTRIA TAGUNG SCHNEESPORT- LEHRWESEN FACHTAGUNG Programm Zeit 15:00 Fachtagung Schneesport-Lehrwesen (Skilehrwesen) 15:10 15:45 Vortrag und Diskussion ALStv Mag. Günther

Mehr

KINDER - UNSERE ZUKUNFT!

KINDER - UNSERE ZUKUNFT! KINDER - UNSERE ZUKUNFT! Bozen, November 2011 THEMEN FIS Geschichte Vision FIS Nachwuchsprojekt - Bring Children to the Snow Die zehn FIS Regeln World Snow Day 2 FIS UNSERE GESCHICHTE 3 Gegründet in 1924

Mehr

Rückblick & Ausblick

Rückblick & Ausblick Rückblick & Ausblick Alexander Schwer Projektleiter Dein Winter. Dein Sport. www.deinwinterdeinsport.de www.facebook.com/deinwinterdeinsport Kampagnenstart im Winter 2014/15 Auftakt-Pressekonferenz auf

Mehr

westdeutscher skiverband e.v. - Lehrwesen -

westdeutscher skiverband e.v. - Lehrwesen - westdeutscher skiverband e.v. - Lehrwesen - Ausbildungs- und Prüfungsrichtlinien für den Schneelehrgang DSV-Grundstufe Alpin Saison 2017/2018 Ausbildungsziel: Die DSV-Grundstufe Alpin ist die erste Ausbildungsstufe

Mehr

EXKLUSIV UND EINMALIG, DER BESTE IM DEZEMBER

EXKLUSIV UND EINMALIG, DER BESTE IM DEZEMBER EXKLUSIV UND EINMALIG, DER BESTE IM DEZEMBER www.ski-spass.ch 4 Tage wohlfühlen 3 Übernachtungen 3 Tage von Profis lernen 3 Tage Skis testen GENUSSPROGRAMM 1. TAG bis 17.30 Uhr Individuelle Anreise und

Mehr

AUSBILDUNGEN IM ARBEITSKREIS SCHNEESPORT AN SCHULEN UND HOCHSCHULEN PROF. MAG. PETER ANKNER, FI PROF. MAG GERHARD ANGERER

AUSBILDUNGEN IM ARBEITSKREIS SCHNEESPORT AN SCHULEN UND HOCHSCHULEN PROF. MAG. PETER ANKNER, FI PROF. MAG GERHARD ANGERER AUSBILDUNGEN IM ARBEITSKREIS SCHNEESPORT AN SCHULEN UND HOCHSCHULEN PROF. MAG. PETER ANKNER, FI PROF. MAG GERHARD ANGERER Teilnehmer/innenkreis Studierende (Sport, Lehramt, Begleitlehrer) Lehrer/innen

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Technische Universität München sportlehrerausbildung Ausbildung zum staatlich geprüften Schneesportlehrer in den Modulen Level 1, Level 2, Level 3 und Staatliche Schneesportlehrerausbildung Ausbildungsrichtung

Mehr

Ski-Club Taunus e.v. Gegründet Vereinsporträt des Ski-Club Taunus e.v.

Ski-Club Taunus e.v. Gegründet Vereinsporträt des Ski-Club Taunus e.v. Ski-Club Taunus e.v. Gegründet 1901 Vereinsporträt des Ski-Club Taunus e.v. www.ski-club-taunus.de info@ski-club-taunus.de Historie Der Ski-Club Taunus e.v., gegründet 1901, ist der älteste Skiclub Hessens

Mehr

DSLV. Meine erste große Liebe!

DSLV. Meine erste große Liebe! DSLV Meine erste große Liebe! DIE INITIATOREN 03 Als Initiatoren wollen wir unter dem Motto Dein Winter. Dein Sport. gemeinsam mit einer starken verbandsübergreifenden Stimme eine Imagekampagne für den

Mehr

Winterprogramm 2017/2018 FLIZZI. Skikurse Flutlichtkurse Snowboardkurse Langlaufkurse Kinderskikurse

Winterprogramm 2017/2018 FLIZZI. Skikurse Flutlichtkurse Snowboardkurse Langlaufkurse Kinderskikurse Winterprogramm 2017/2018 FLIZZI Skikurse Flutlichtkurse Snowboardkurse Langlaufkurse Kinderskikurse 1 DIE SCHNEE-SPORT-SCHULE-ISNY Heutzutage gibt es sehr viele Möglichkeiten wie richtig Skifahren aussehen

Mehr

«Top 10» für den Winter.

«Top 10» für den Winter. «Top 10» für den Winter. Suva Freizeitsicherheit Postfach, 6002 Luzern Auskünfte Tel. 041 419 51 11 Bestellungen www.suva.ch/waswo Fax 041 419 59 17 Tel. 041 419 58 51 Autoren Dr. Hans Spring, Leiter Sportmedizinischer

Mehr

Lehrwesen Geschäftsstelle:

Lehrwesen Geschäftsstelle: Postfach 1550 58531 Meinerzhagen Lehrwesen Geschäftsstelle: Postfach 1550 58531 Meinerzhagen Tel.: 02354 928220 E-Mail: wsv@wsv-ski.de www.wsv-ski.de Das DSV-Schulsportkonzept Auf die Plätze, fertig Ski!

Mehr

WPK Schneesport Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

WPK Schneesport Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main WPK Schneesport Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Protokoll: 23.11.2015 Svenja Frychel, Nina Krimm und Maximilian Ostermeier Thema: Vom Könner zum Experten: (DSV und DSLV Ski-Lehrplan

Mehr

3. Marketing 3.2 Marketing-Prozess Seiten 36-39

3. Marketing 3.2 Marketing-Prozess Seiten 36-39 Vol. 6/2010 3. Marketing 3.2 Marketing-Prozess Seiten 36-39 Referent: Martin Blatter martin.blatter@hevs.ch SWISS SNOWSPORTS Association Training im Marketing, Kommunikation, Verkauf Seite 2 1 Marketing-Prozess

Mehr

Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände

Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände Aufsatzband zur gleichnamigen Tagung am 17./18. Oktober 2015 in Nürnberg Herausgegeben von Julia

Mehr

SKI 1. CARVEN. Sport-QA schriftliche Prüfung. Belasten + Kanten = Drehen

SKI 1. CARVEN. Sport-QA schriftliche Prüfung. Belasten + Kanten = Drehen 1. CARVEN Carving (von engl. to carve - schnitzen), auch Schnittschwung genannt, ist eine Weiterentwicklung der konventionellen Skitechnik, bei der die Schwünge vollständig auf den Stahlkanten gefahren

Mehr

Weiterbildungslehrgang

Weiterbildungslehrgang Weiterbildungslehrgang DSV-Freeride-Guide Deutscher Skiverband DSV Ski- und Snowboardlehrerschule Stand: 07/ 2015 DSV-Richtlinie für den DSV-Freeride-Guide Seite 2 Impressum Herausgeber: Deutscher Skiverband,

Mehr

Aktuelle Informationen für Teilnehmer an Ausbildungslehrgängen im Skiverband Rheinland im Skiverband Rheinhessen e.v. 2016/2017 S K I - A L P I N

Aktuelle Informationen für Teilnehmer an Ausbildungslehrgängen im Skiverband Rheinland im Skiverband Rheinhessen e.v. 2016/2017 S K I - A L P I N Stand: Juni 2016 Aktuelle Informationen für Teilnehmer an Ausbildungslehrgängen im Skiverband Rheinland im Skiverband Rheinhessen e.v. 2016/2017 S K I - A L P I N Die Ausbildungsstufen im Deutschen Skiverband

Mehr

Modul Tourismus und Recht SWISS SNOWSPORTS. Landquart, , Michael Weyermann. Swiss Snowsports Association

Modul Tourismus und Recht SWISS SNOWSPORTS. Landquart, , Michael Weyermann. Swiss Snowsports Association Modul Tourismus und Recht SWISS SNOWSPORTS Landquart, 28.11.2016, Michael Weyermann Swiss Snowsports Association Modul Tourismus und Recht Informationen - SWISS SNOWSPORTS - Informationen Berufsprüfung

Mehr

Sportunterricht an der Berufsfachschule

Sportunterricht an der Berufsfachschule Eidg. Hochschule für Sport Magglingen Haute école fédérale de sport de Macolin Bereich Ressort Sport und Erziehung Fachstudium Sportunterricht an der Berufsfachschule Mischa Stillhart Quellen: Eidgenössische

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2016/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2016/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 2x in Berchtesgaden 2016/2017 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch Bei uns sind Sie in sicheren Händen Im

Mehr

Ich lerne Skifahren (2) :37 Uhr Seite 1 Ich lerne Skifahren

Ich lerne Skifahren (2) :37 Uhr Seite 1 Ich lerne Skifahren Ich lerne Skifahren Dieses Buch hat mir geschenkt: Ich heiße: Mein Geburtstag: Meine Adresse: Hier kannst du ein Foto von dir einkleben. Das mache ich gern: Das mag ich nicht: Das wünsche ich mir: Ich

Mehr

Leitbild2010 / Frühmann. beg Leitbild

Leitbild2010 / Frühmann. beg Leitbild beg Leitbild Grundlagen 1 Entwicklung der Gesellschaft Unterhaltung, Freizeit, Kommunikation Werte Disziplin Bemühen Verschiedenste Zugänge... in, um, und mit Vereinen Grundlagen 2 besinnen wir uns auf:

Mehr

Kurse und Verleih ALPIN SNOWBOARD LANGLAUF SCHNEESCHUHWANDERN. Ski- & Snowboardschule Reit im Winkl - Winklmoos - Steinplatte.

Kurse und Verleih ALPIN SNOWBOARD LANGLAUF SCHNEESCHUHWANDERN. Ski- & Snowboardschule Reit im Winkl - Winklmoos - Steinplatte. Ski- & Snowboardschule Reit im Winkl - Winklmoos - Steinplatte Programm & Preise Saison 14/15 Aktuelles Programm auf unserer Homepage Programmangebote e und Verleih ALPIN SNOWBOARD LANGLAUF SCHNEESCHUHWANDERN

Mehr

ISIA KONGRESS VUOKATTI /FINNLAND 16.-18.MAI 2014 Claudio Zorzi

ISIA KONGRESS VUOKATTI /FINNLAND 16.-18.MAI 2014 Claudio Zorzi ISIA KONGRESS VUOKATTI /FINNLAND 16.-18.MAI 2014 Claudio Zorzi Warum haben Sie mit dem Skifahren begonnen? Anfänger in vielen Altersgruppen Fazit I Skischulen werden von Beginnern kritischer gesehen als

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik. Baustein 2: Didaktische Entscheidungen

Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra. Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik. Baustein 2: Didaktische Entscheidungen Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra Vorlesung Allgemeine Sportdidaktik Modul Didaktik/Methodik Baustein 2: Didaktische Entscheidungen Sportwissenschaftliches Institut der Universität des Saarlandes WS 2015/2016

Mehr

EDITION SCHULSPORTDAS BUCH

EDITION SCHULSPORTDAS BUCH Dieses Buch versteht sich als praktischer Leitfaden, der Lehrerinnen und Lehrern möglichst konkrete Handlungsanweisungen für einen erfahrungsorientierten und bildenden Sportunterricht an die Hand geben

Mehr

Lizenzierungsverfahren zur DSV Skischule Lizenzierung 2013 und Rahmenordnung DSV Skischule

Lizenzierungsverfahren zur DSV Skischule Lizenzierung 2013 und Rahmenordnung DSV Skischule Lizenzierungsverfahren zur DSV Skischule Lizenzierung 2013 und Rahmenordnung DSV Skischule Neuerungen bei der Lizenzierung 2013 Erhöhung des Lizenzierungszyklus auf 4 Jahre die Lizenzierung gilt bis zum

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 3x in Berchtesgaden 2015/2016 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch im Schnee Bei uns sind Sie in sicheren

Mehr

MARKTANALYSE ALPINE WINTERSPORTLER D-A-CH. Management Summary

MARKTANALYSE ALPINE WINTERSPORTLER D-A-CH. Management Summary MARKTANALYSE ALPINE WINTERSPORTLER D-A-CH Management Summary Projektdaten Auftraggeber VDS Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte e. V Fachverband der Seilbahnen Österreich Seilbahnen Schweiz Titel

Mehr

Prüfung. Trainer C Breitensport / DSV Grundstufe, Ski-Alpin - Schneelehrgang -

Prüfung. Trainer C Breitensport / DSV Grundstufe, Ski-Alpin - Schneelehrgang - Prüfung Trainer C Breitensport / DSV Grundstufe, Ski-Alpin - Schneelehrgang - Prüfungsblöcke Praxis Theorie Lehrgang ist bestanden, wenn jeder Teil bestanden ist Prüfungsblöcke Methodik Praxis Theorie

Mehr

Bücher. Bereiche Informatik und Medien. Herbert Bruderer

Bücher. Bereiche Informatik und Medien. Herbert Bruderer Bücher Bereiche Informatik und Medien Herbert Bruderer 1. Herbert Bruderer: Handbuch der maschinellen und maschinenunterstützten Sprachübersetzung. Automatische Übersetzung natürlicher Sprachen und mehrsprachige

Mehr

Münstersche Schriften zur Kooperation

Münstersche Schriften zur Kooperation Münstersche Schriften zur Kooperation Herausgegeben von Prof. Dr. Theresia Theurl Unter Mitwirkung von Prof. Dr. Dieter Birk, Prof. Dr. Heinz Lothar Grob, Prof. Dr. Heinz Grossekettler und Prof. Dr. Reiner

Mehr

Sicher und kompetent den eigenen Mut ausloten!

Sicher und kompetent den eigenen Mut ausloten! 1 Sicher und kompetent den eigenen Mut ausloten! Im Modul «Wagnis» stehen Aufgaben und Problemlösungen im Vordergrund, die Mut erfordern. Dabei wird durch den Umgang mit Angst das emotionale Selbstkonzept

Mehr

Sicherheit und Umwelt im Schneesport

Sicherheit und Umwelt im Schneesport Sicherheit und Umwelt im Schneesport Herausgeber: Bundesamt für Sport BASPO Ein Produkt der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen Autoren: Domenic Dannenberger (J+S-Fachleiter Skifahren) Staatsanwalt

Mehr

Mit 12 Steps zum Erfolg

Mit 12 Steps zum Erfolg Mit 12 Steps zum Erfolg Ein Technik- und Methodikleitfaden als Ergänzung der Skilehrpläne in Deutschland IVSI-Kongress 2005 2.4.-9.4.2005 Lech/ Arlberg 04. April 2005 1 Die Ski-Lehrpläne in Deutschland

Mehr

NSV Referat Skitour, Tourenwartetagung Aktuelle Infos aus dem Verband: NSV Schulskitag: Vertreterversammlung: 6.11.

NSV Referat Skitour, Tourenwartetagung Aktuelle Infos aus dem Verband: NSV Schulskitag: Vertreterversammlung: 6.11. Aktuelle Infos aus dem Verband: NSV Schulskitag: 24.2.2011 Vertreterversammlung: 6.11.2010 Hildesheim Referenten im Bereich Breitensport für folgende Bereiche werden gesucht: Leiter AZ Nordic DSV Skischule

Mehr

SPORTPÄDAGOGIK. Ein Lehrbuch in 14 Lektionen SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN. Band 1 SPORTPÄDAGOGIK SPORTPÄDAGOGIK SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN

SPORTPÄDAGOGIK. Ein Lehrbuch in 14 Lektionen SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN. Band 1 SPORTPÄDAGOGIK SPORTPÄDAGOGIK SPORTWISSENSCHAFT STUDIEREN DIE SPORTPÄDAGOGIK Die Sportpädagogik gehört zu den zentralen Lehrgebieten in den Studiengängen des Faches Sportwissenschaft. Sportpädagogik reflektiert Zusammenhänge von Sport und Erziehung; dem pädagogischen

Mehr

priv.: Himberg 38 A-3122 Gansbach

priv.: Himberg 38 A-3122 Gansbach Prof. Dipl.-Päd. Ing. Mag. Peter Mitmannsgruber, BEd. Hochschullehrer, Universitätslektor Sportwissenschafter, Diplompädagoge, Trainer priv.: Himberg 38 A-3122 Gansbach Mobil: 0676 / 94 27 328 06.02.2014

Mehr

DeWiKom LENKUNGSKREIS

DeWiKom LENKUNGSKREIS DeWiKom LENKUNGSKREIS Akademischer Grad Vorname, Name Jahrgang DeWiKom Funktion DeWiKom Ressort(s) DeWiKom Schwerpunktsportart (S) Weitere Sportarten Wintersportbezogene Qualifikationen Auswahl typischer

Mehr