Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden"

Transkript

1 Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach Körner Marolterode Neunheilingen Obermehler Jahrgang 20 Donnerstag, den 25. September 2014 Nummer 39 Die Kirmesgesellschaft Marolterode und die Wirtin laden ein zur Maröder Kirmes 2014 Freitag, :00 Uhr Andacht zum Kirmesauftakt in der Kirche zu Marolterode 21:00 Uhr Discoparty mit dem Discoteam Flash im Gemeindesaal Samstag, :30 Uhr Kindertanz mit der TH Musikboutique im Gemeindesaal Spiel und Spaß für die Jüngsten sowie Kaffee und Kuchen für die Eltern und Großeltern 20:00 Uhr Kirmestanz mit Bädatschen im Gemeindesaal 24:00 Uhr Kirmesbeerdigung zu Mitternacht Sonntag, ab 10 Uhr hat die Wirtin für alle kirmesbegeisterten Frühaufsteher ihre Gaststube geöffnet und natürlich sind die Burschen und Mädchen der Kirmesgesellschaft -traditionellwie jedes Jahr am Vormittag im Dorf unterwegs!

2 Amtsblatt der VG Schlotheim 2 Nr. 39/14 Gemeinden Wichtiges auf einen Blick Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Herr Reiner Hoffmann Sekretariat / Stellvertreter des Vorsitzenden der VG Frau Carmen Listemann Telefonnummern der Ämter Sekretariat des Bgm / Bauamt Hauptamt Standesamt Kämmerei Kasse Ordnungsamt Allgemeine Sprechzeiten und Kassenstunden... Tel / 9 80 Montag...von Uhr Dienstag...von und Uhr Mittwoch... keine Sprechzeiten Donnerstag...von und Uhr Freitag...von Uhr Sprechzeiten Mobiler Bürgerservice d. Landratsamtes U-H-Kreis Montag...von Uhr Internet: Adressen: Posteingang:...post@vg-schlotheim.de Zuarbeit Schlotheimer Kurier:...L.Lenz@vg-schlotheim.de Stadt Schlotheim Schlotheim, Markt 1 Bürgermeister Hans-Joachim Roth...Tel.: / Sprechzeiten: Dienstag bis Uhr und nach Vereinbarung ORTSTEIL HOHENBERGEN Ortsbürgermeister Harald Dlouhy Tel. priv / ORTSTEIL MEHRSTEDT Ortsbürgermeister Hagen Mörstedt Tel. priv / Sprechzeiten für beide Ortsteilbürgermeister... nach Vereinbarung Bothenheilingen Bürgermeister Jürgen Übensee Tel. dienstlich / privat / Handy / Fax / privat...juebensee@live.de Sprechzeit: Dienstag bis Uhr Anger 106, Bothenheilingen Issersheilingen Bürgermeisterin Christel Winkler Tel. dienstl / Tel. privat / Handy / Sprechzeit: jeden 2. Dienstag im Monat bis Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon / Hauptstraße 3, Issersheilingen Kleinwelsbach Bürgermeister Jan Opitz Handy / Tel. privat / Sprechzeit: Freitag bis Uhr Schulstraße 16, Kleinwelsbach und nach Vereinbarung Körner Bürgermeister Matthias Niebuhr Tel.: / Fax: / Handy / Sprechzeit: jeden Dienstag Uhr Bauamt: jeden Dienstag Uhr August-Bebel-Str. 18, Körner Obermehler Bürgermeister Siegbert Baumert Tel. unter VG Schlotheim / 9 80 Bürgermeistersprechstunden nach terminlicher Vereinbarung, dienstags. Marolterode Bürgermeister Joachim Haase Tel./Fax: dienstl / Handy: / Tel./privat / Sprechzeit:... nach Vereinbarung Mittwoch bis Uhr Hauptstr. 20 a, Marolterode Neunheilingen Bürgermeister Sandro Seeländer Handy: / Sprechzeiten:... Termin nach Vereinbarung Neunheilingen, Schloßgasse 7 Trink- und Abwasserverbände Trink- und Abwasserzweckverband Notter Bereich Trink- und Abwasser: für die Stadt Schlotheim und die Gemeinden Körner, Marolterode, Obermehler Bereich Trinkwasser: für die Gemeinde Issersheilingen Telefon / Telefax / Bereitschaftsdienst Wasser- und Abwasserhavarien / in Ausnahmefällen / Anmeldung Klärgrubenentleerung /98441 oder Abwasserzweckverband Mittlere Unstrut Bad Langensalza für die Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen, Issersheilingen und Kleinwelsbach Telefon / Telefax / Anmeldung Klärgrubenentleerung / Wichtige Rufnummern Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst Feuerwehr Schlotheim / Kassenärztlicher Notfalldienst Zentrale Leitstelle / Allgemeiner Krankentransport / Notruf Polizei Sozialstation / Alten- u. Pflegeheim der AWO / Jugendpfleger Matthias Kopka / Kinderheim Schloss Schlotheim / Bauhof / Havarien / Telefonnummer bei Nichtzustellung des Schlotheimer Kuriers Vertrieb / Linus-Wittich-Verlag / Öffnungszeiten Altpapierannahmestelle in Schlotheim Montag, Parkplatz Edeka, Feldstraße Uhr Bibliothek Schlotheim im FFZ / Montag und Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch und Freitag... geschlossen Bibliothek Körner im Mehrgenerationenhaus / Dienstag u. Donnerstag Uhr Die Tafel im FFZ Vereinshaus Schlotheim, Heilinger Str. 1 b jeden Donnerstag... von bis Uhr Frauen- und Familienzentrum / Internet ffzschlotheim@gmx.de Montag bis Donnerstag Uhr Freitag... geschlossen in den Ferienspielen:...Mo.-Do. von 8-16 Uhr und Fr. von 8 13 Uhr Friedhof Schlotheim, täglich Uhr Heimat- und Technikmuseum Mehler Reinhard Kühn...Handy / Montag bis Donnerstag...von 8 bis 16 Uhr oder nach Absprache inpetto Caritas Sozialkaufhaus Schlotheim, Gartenstraße / Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag... von bis Uhr Mittwoch... geschlossen Heilpädagogisch- therapeutische Kinder- und Jugendwohngruppen Schloss Schlotheim Pferdemarkt 3b Leiter der Einrichtung Herr Scheibler - Telefon / Mobiltelefon / Jugendpfleger der VG Schlotheim - Matthias Kopka Amtshof 3, Volkenroda, Handy / Jugendclub Schlotheim Vereinshaus Schlotheim, Heilinger Str. 1b, Telefon Montag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr Jugendfußball-Leistungszentrum / Internet

3 Amtsblatt der VG Schlotheim 3 Nr. 39/14 Gesundheitszentrum Salzflair Bahnhofstraße, Tel.: / Sprechzeiten: Montag - Freitag... von bis Uhr jeden 1. Samstag im Monat und Präventionskurse...nach Absprache Kleintierpraxis Dr. med. vet. H.-J. Eger Stiegelstraße 24, Körner Handy / Tel. dienstl / Tel. privat / Sprechstunde: Montag und Mittwoch Uhr und Termin nach Vereinbarung Kleintierpraxis Jens Klement Angerweg 15, Schlotheim Tel / Funkt / Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr... von bis Uhr Mi, Sa... von bis Uhr und nach Vereinbarung Polizeisprechstunde wöchentlich donnerstags...von Uhr im Verwaltungsgebäude der VG Schlotheim, Markt 1 In dringenden Fällen - Polizeiinspektion Unstrut-Hainich, Brunnenstraße 75, Mühlhausen... Tel.: 03601/4510 Postagentur Schlotheim, im Edeka-Markt...Tel.: Schiedsstelle Schlotheim Zimmer 301 / VG Schlotheim, Markt 1 jeden 1. Dienstag im Monat...von Uhr ansonsten nach Terminvereinbarung Handy Edeltraud Cramer / Telefon Alfons Burhenne / Schießstand Schlotheim, Obermehlersche Landstraße 1 Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Seilerbad Schlotheim Montag bis Freitag... von bis Uhr und Dienstag... von bis Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag... geschlossen Telefon / Eintritt/Erwachsene... 1,5 Stunden / 4,50 EUR... 2,5 Stunden / 7,00 EUR Kinder bis 14 Jahre...bis 3 Stunden / 3,50 EUR Schüler ab 14 Jahre u. Studenten...bis 3 Stunden / 4,00 EUR Gruppenpreise nach Vereinbarung Seilermuseum Schlotheim Telefon Museum - Erik Eisfeld / Termine nach telefonischer Absprache. Museum des BdV Körner Frau Schmidt / Jeder letzter Sonntag im Monat... von bis Uhr oder nach Absprache Silo Hohenbergen ab Samstag, dem wie folgt geöffnet: Freitag Uhr Samstag Uhr In Ausnahmefällen wenden Sie sich bitte an / Wohnbau GmbH Bahnhofstr. 6, Schlotheim / GWG Schlotheim eg Feldstr. 3, Schlotheim / Kostenlose Veröffentlichung Berichte von Glaubensgemeinschaften, Vereinen, Verbänden, Bürgergruppen usw. der Mitgliedsgemeinden der VG Schlotheim, über ihre Tätigkeit, auch Informationen über Geplantes, Termine und Hintergründe usw. können im Rahmen der technischen Möglichkeiten zur kostenlosen Veröffentlichung im Schlotheimer Kurier im Rathaus (Hauptamt, Frau Lenz) abgegeben werden. Gleichzeitig möchten wir allen Autoren danken, die ihre Beiträge dem Schlotheimer Kurier zur unentgeltlichen Veröffentlichung zur Verfügung stellen. Diese Veröffentlichungen geben entsprechend dem Grundrecht über eine freie Meinungsäußerung im Rahmen einer Bürgerzeitung die Ansichten des Autors wieder, die nicht Meinung und Standpunkt des Herausgebers und der Mitgliedsgemeinden der VG Schlotheim sein müssen. Einsendungen, die die persönliche Würde und die Rechte Dritter in Wort oder Bild verletzen, werden nicht berücksichtigt. Über die entgeltliche Platzierung von Annoncen aus dem privaten und geschäftlichen Bereich im Schlotheimer Kurier informieren Sie die Mitarbeiter des Hauptamtes der VG Schlotheim, Herr Bergemann/Kurierinfo sowie der zuständige Anzeigenberater des Verlages Linus Wittich. Nächster Redaktionsschluss am für den Erscheinungstermin am Impressum Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Markt 1, Schlotheim, Tel /980 Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: für die Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinschaftsvorsitzende, für die Gemeinden der Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Kostenlose Veröffentlichungen von Vereinen, Verbänden u. Kirchen leiten Sie bitte an Frau Lenz, VG Schlotheim (Tel.: /98239, L.Lenz@vg-schlotheim.de) weiter. Die Annahme gebührenpflichtiger, privater Kleinanzeigen erfolgt künftig nur noch über Herrn Uli Bergemann (Tel.: /80414, ulitop@aol.com). Die gewerblichen Anzeigen werden von Herrn Beneckenstein (Tel.: 03634/38376, Handy: 0171/ ) entgegen genommen. Aus dem Inhalt: Amtlicher Teil: Gemeinde Issersheilingen Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Seite 6-8 Gemeinde Neunheilingen Einladung zur Einwohnerversammlung Seite 8 Nichtamtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Wohnungen für Asylbewerber gesucht Seite 8 Stadt Schlotheim Nachtwanderung in Mehrstedt Seite 9 Kanufahrt - Highlight für Hohenberger Kinder Seite 9 Sportnachrichten Seite 9-10 Gemeinde Bothenheilingen Ablauf Oktoberfest-Kirmes Seite 10 Gemeinde Körner MGH Körner - Veranstaltungen Seite 11 Flohmarkt in Körner Seite 11 Gemeinde Neunheilingen Herbstmarkt mit Kuchenbasar Seite 11 Dreschfest Seite 11 Kirchliche Nachrichten Gemeinde Neunheilingen Friedhofssatzung Abschnitt 4-7 Seite Friedhofsgebührensatzung Seite 18-19

4 Amtsblatt der VG Schlotheim 4 Nr. 39/14 Veranstaltungskalender der VG Schlotheim Tag Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort / Veranstalter September Meditatives Wandern Volkenroda, Klostergut / Kloster Volkenroda Kirmes Marolterode, Gemeindesaal Uhr WWW Wein, Wasser, Würstchen Volkenroda, Klostergut / Kloster Volkenroda Kürbismarkt Körner / Landfrauen Oktober Uhr Vorstandssitzung des Kleingartenvereins Schlotheim / KGV Steinfeldt-Siedlung Nachtwanderung Mehrstedt / TSV 1920 Mehrstedt e.v Uhr Oktoberfest mit Bockbieranstich und der Band Open Road Hohenbergen, Landgasthof Lindenhof Uhr Tag der Jugendfeuerwehr Mehrstedt, Sportplatz / FFW Mehrstedt Uhr Ernte- und Dreschfest Bodo und Raimund Schmidt Neunheilingen, Feldstraße outreach-festival Volkenroda, Klosterkirche / Kloster Volkenroda Uhr Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit Volkenroda, Klosterkirche / Kloster Volkenroda Uhr Versammlung des Kaninchenzüchterverein T227 Schlotheim e.v. Schlotheim, Ausstellungszentrum, Krautgasse Mopstreffen mit Mopsrennen, Uhr Beginn in MHL Hohenbergen, Landgasthof Lindenhof Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut Uhr Dartturnier (301 Master-Out) Schlotheim, Kakadu am Anger Uhr 10. Kartoffelmarkt Rockensußra Kirmesveranstaltung mit Ständchen, Tanz u. Kirmesbeerdigung Bothenheilingen, Gemeindesaal, Kirmesjugend Kirmes mit Tanz, Frühschoppen und Ständchen Issersheilingen, Gemeindesaal, Traditionsverein Uhr Flohmarkt für Jedermann Hohenbergen, Gasthof Lindenhof Thüringer Spezialitäten aus Großmutters Wildküche Schlotheim, RiSo-Hotel Gospelworkshop Volkenroda, Klostergut / Kloster Volkenroda Kirmes Körner, Nottertal / Kirmesgesellschaft Kirmes Neunheilingen, Gemeindesaal Uhr Erntedankgottesdienst mit Spanferkel essen Volkenroda, Klostergut / Kloster Volkenroda Uhr Gospelchorkonzert Volkenroda, Klosterkirche / Kloster Volkenroda Stilles Wochenende Volkenroda, Klostergut / Kloster Volkenroda Uhr Gedenkstätte der Vertriebenen geöffnet! Körner, Bund der Vertriebenen Uhr Finito! Ökumenischer Abschluss der Saison im Christuspavillon Volkenroda, Christuspavillon / Kloster Volkenr Uhr Volkstheater Neunheilingen Schneider Nöthling 1. Vorstellung Neunheilingen, Gemeindesaal November Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut Uhr Volkstheater Neunheilingen Schneider Nöthling 2. Vorstellung Neunheilingen, Gemeindesaal Uhr Bockbierfest mit Eisbein und Sauerkraut und TH-Musikboutique Vorbestellung Telefon Schlotheim, Kakadu am Anger Uhr Volkstheater Neunheilingen Schneider Nöthling 3. Vorstellung Neunheilingen, Gemeindesaal Uhr Konzert mit dem Landesjugendzupforchester Thüringen Volkenroda, Klosterkirche / Kloster Volkenroda Uhr Vorstandssitzung des Kleingartenvereins Schlotheim / KGV Steinfeldt-Siedlung Uhr Versammlung des Kaninchenzüchterverein T227 Schlotheim e.v. Schlotheim, Ausstellungszentrum, Krautgasse Uhr Flohmarkt für Jedermann Hohenbergen, Gasthof Lindenhof Martinsgansessen Schlotheim, RiSo-Hotel Zeit der knusprigen Gänse Schlotheim, RiSo-Hotel Martinsfest mit Lagerfeuer Bothenheilingen, Lindenberg / Dorfclub u. Kita Martinsfeier Körner Vorlesetag im MGH Körner Familienaufstellungen Volkenroda, Klostergut / Kloster Volkenroda Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag Volkenroda, Klosterkirche / Kloster Volkenroda Uhr Hubertus-Messe Volkenroda, Klosterkirche / Kloster Volkenroda Offene Rassekaninchen-Jubiläumsschau 20 Jahre UH-Kreis Schlotheim, Ausstellungszentrum/Kaninchenzv Uhr Weihnachtsmarkt im AWO Seniorenwohnpark Schlotheim, AWO Seniorenwohnpark Weihnachtsmarkt Bothenheilingen, Schulplatz / Dorfclub u. Kita Weihnachtsmarkt Körner an der Unterkirche / Gemeinde Uhr Advenstnachmittag, ab Uhr Weihnachtsmarkt Kleinwelsbach, Heimat- u.tr.verein + Kirchgem Uhr Weihnachtsmärchen Das tapfere Schneiderlein Marolterode, Gemeindesaal / Märchenbühne Weihnachtsmarkt auf dem Anger Mehrstedt / TSV 1920 Mehrstedt e.v Uhr Adventsmarkt in der Peter-Paul-Kirche Neunheilingen / Kirchgemeinde

5 Amtsblatt der VG Schlotheim 5 Nr. 39/14 Bereitschaftsdienste Wir gratulieren Bereitschaftsdienste der Ärzte - Bitte beachten bei Notfällen - Der Bereitschaftsdienst der Ärzte für den Raum Schlotheim sowie für den Bereich Kirchheilingen-Großengottern wird über die bundesweite kassenärztliche Notfalldienst- Rufnummer vermittelt!!! (Mo., Di., Do. ab Uhr und Mi., Fr. ab Uhr) Anmeldung Krankentransport über 03601/ bitte aufbewahren - Bereitschaftsdienst für den Bereich Schlotheim Ab werden die Sitzdienste ausschließlich im Krankenhaus Mühlhausen zu folgenden Zeiten durchgeführt: Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch, Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag und Uhr Bereitschaftsdienst für den Bereich Kirchheilingen - Großengottern Ab werden die Sitzdienste ausschließlich im Krankenhaus Bad Langensalza zu folgenden Zeiten durchgeführt: Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch, Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag und Uhr Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Seit Juli 2007 wird der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte im Bereich Schlotheim über die zentrale Notdiensttelefonnummer der Thür. Zahnärzte Nr.:0180/ vermittelt. Sie können den diensthabenden Zahnarzt auch über das Internet unter erfahren. Bereitschaftsdienst der Apotheken An den Wochentagen können Sie aus den Tageszeitungen sowie auf den Notdiensttafeln die Bereitschaftsdienste der Apotheken entnehmen. Bereitschaftsdienst Stadt Mühlhausen / Landapotheken , Samstag Igel-Apotheke Menteroda Uhr Anger-Apotheke Oberdorla Uhr , Sonntag Linden-Apotheke Mühlhausen Uhr Bereitschaftsdienst Altkreis Bad Langensalza , Samstag Andreas-Apotheke Großengottern Uhr , Sonntag Kurort-Apotheke an der Salza Bad Lgs Uhr Folgende Arztpraxen bleiben wegen Urlaub geschlossen: Praxis Frau Fritzlar... vom bis Praxis Frau Zech... vom bis Praxis Frau Matschulat... vom bis (Kirchheilingen) Geburtstagsglückwünsche Die Bürgermeister gratulieren ihren Jubilaren und wünschen Gesundheit und Wohlergehen SCHLOTHEIM Heinz Mädefessel zum 88. Geburtstag Erika Link zum 75. Geburtstag Brigitte Walter zum 66. Geburtstag Horst Itzerott zum 75. Geburtstag Christel Schwabe zum 74. Geburtstag Annemarie Bartsch zum 73. Geburtstag Gisela Koch zum 65. Geburtstag Brigitte Waldheim zum 75. Geburtstag Günter Burkhardt zum 66. Geburtstag Erich Gyra zum 79. Geburtstag Wolfgang Dietmann zum 78. Geburtstag Gabriele Muff zum 68. Geburtstag Käthe Krause zum 65. Geburtstag Annemarie Barnofsky zum 90. Geburtstag Inge Sänger zum 74. Geburtstag Annemarie Dörre zum 74. Geburtstag Ingrid Hein zum 71. Geburtstag Zum Fest der Diamantenen Hochzeit gratuliert der Bürgermeister den Eheleuten Ursula und Hans Peter. KÖRNER Renate Flock zum 73. Geburtstag Beritha Schröder zum 82. Geburtstag VOLKENRODA Edgar Haase zum 78. Geburtstag OBERMEHLER Hans-Günther Brehm zum 70. Geburtstag Adelheid Goy zum 75. Geburtstag GROßMEHLRA Erhard Dreiling zum 72. Geburtstag Erhard Kühnel zum 71. Geburtstag Rosemarie Knöpfel zum 80. Geburtstag Walter Dentel zum 69. Geburtstag Edgar Schwabe zum 67. Geburtstag PÖTHEN Margarete Krahl zum 74. Geburtstag BOTHENHEILINGEN Helmut Beck zum 75. Geburtstag NEUNHEILINGEN Edith Ohl zum 80. Geburtstag Hans Kühn zum 65. Geburtstag

6 Amtsblatt der VG Schlotheim 6 Nr. 39/14 Amtlicher Teil Gemeinde Issersheilingen Öffentliche Bekanntmachung Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Issersheilingen Auf der Grundlage des 19 Absatz 1 der Thüringer Gemeindeund Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung Thür- KO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41 ff.), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 20. März 2014 (GVBl. S. 82), in Verbindung mit den 1, 2 und 5 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301 ff.), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. März 2014 (GVBl. S. 82), erlässt die Gemeinde Issersheilingen folgende Satzung: 1 Steuertatbestand (1) Das Halten eines über vier Monate alten Hundes im Gemeindegebiet unterliegt der Besteuerung nach Maßgabe dieser Satzung. (2) Kann das Alter eines Hundes nicht nachgewiesen werden, so ist davon auszugehen, dass der Hund älter als 4 Monate ist. 2 Steuerschuldner, Haftung (1) Steuerschuldner ist der Halter des Hundes. (2) Eine Hundehaltung im Sinne dieser Satzung liegt vor, wenn ein Hund zeitlich nachhaltig einem oder mehreren Menschen unabhängig davon, ob sich diese zu einer Vereinigung zusammengeschlossen haben oder nicht zugeordnet ist; auf die zivilrechtliche Form wie auf den Zweck der Zuordnung kommt es nicht an. (3) Halten mehrere Personen einen oder mehrere Hunde, so sind sie Gesamtschuldner. (4) Neben dem Hundehalter haftet der Eigentümer des Hundes für die Steuer gesamtschuldnerisch. 3 Beginn und Ende der Steuerpflicht (1) Die Steuerpflicht beginnt mit dem Ersten des Monats, welcher auf den Monat folgt, in dem der Hund aufgenommen worden ist, frühestens mit Ablauf des Kalendermonats, in dem er vier Monate alt wird. (2) Die Steuerpflicht endet mit dem Ablauf des Monats, in dem der Hund veräußert oder sonst abgeschafft wird, abhanden kommt oder verendet. Über den Zeitpunkt ist ein geeigneter Nachweis zu erbringen. Wird ein solcher Nachweis nicht erbracht, ist das Datum der Abmeldung maßgeblich. (3) Bei Zuzug eines Hundehalters aus einer anderen Gemeinde beginnt die Steuerpflicht mit dem Ersten des auf den Zuzug folgenden Monats. Bei Wegzug eines Hundehalters aus der Stadt endet die Steuerpflicht mit dem Ablauf des Monats, in den der Wegzug fällt. 4 Steuermaßstab und Steuersatz (1) Die Steuer beträgt im Kalenderjahr: 1. für den ersten Hund 18,00, 2. für den zweiten Hund 21,00, 3. für jeden weiteren Hund 24,00, 4. für jeden gefährlichen Hund 100,00. Besteht die Steuerpflicht nicht während des gesamten Kalenderjahres, so ist der Steuersatz gemäß 3 anteilig für jeden angefangenen Monat zu ermitteln. Die Monatssteuer beträgt 1/12 des Steuersatzes im Kalenderjahr. (2) Werden neben einem oder mehreren gefährlichen Hunden noch andere Hunde gehalten, so wird für diese Hunde die Steuer nach Absatz 1 Nummer 2 erhoben. (3) Hunde, für die eine Steuerbefreiung nach 5 gewährt wird, werden bei der Berechnung der Anzahl der Hunde nicht angesetzt. (4) Hunde, für die die Steuer nach den 6 und 7 ermäßigt wird, gelten steuerlich als Hunde nach Absatz 1 Nummer 1. (5) Als gefährliche Hunde gelten gemäß 3 Absatz 2 des Thüringer Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren, in der jeweils gültigen Fassung 1. Hunde der Rassen Pitbull-Terrier, American Staffordshire- Terrier, Staffordshire-Bullterrier, Bullterrier, sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden sowie 2. Hunde, die aufgrund ihres Verhaltens durch die zuständige Behörde nach Durchführung eines Wesenstests im Einzelfall als gefährlich eingestuft wurden und einer Erlaubnis nach 4 des Thüringer Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren bedürfen. 5 Steuerbefreiung Steuerbefreiung wird auf Antrag gewährt für: 1. Hunde, die ausschließlich zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben dienen oder danach auf Grund alters- oder krankheitsbedingter Aussonderung in Pflege gehalten werden. 2. Hunde des Deutschen Roten Kreuzes, des Arbeiter-Samariterbundes, des Malteser-Hilfsdienstes, der Johanniter-Unfallhilfe und des Technischen Hilfswerkes, die ausschließlich der Durchführung der diesen Organisationen obliegenden Aufgaben dienen. 3. Hunde, welche ausschließlich dem Schutz und der Hilfe blinder, tauber oder sonst hilfloser Personen dienen. Sonst hilflose Personen sind grundsätzlich solche Personen, die einen Schwerbehindertenausweis mit den Merkzeichen G, ag, H oder BI besitzen. 4. Hunde, die zur Bewachung von Herden notwendig sind. 5. Hunde, die die für Rettungshunde vorgesehenen Prüfungen bestanden haben und als Rettungshunde für den Zivilschutz, den Katastrophenschutz oder den Rettungsdienst zur Verfügung stehen oder danach auf Grund alters- oder krankheitsbedingter Aussonderung in Pflege gehalten werden. 6. Hunde in Tierhandlungen. 6 Steuerermäßigungen (1) Die Steuer wird auf Antrag um die Hälfte ermäßigt für Hunde, die zur Bewachung von Grundstücken oder Gebäuden, welche von dem nächsten bewohnten Gebäude mehr als 300 Meter (kürzeste Wegstrecke von den Grundstücksgrenzen) entfernt liegen, erforderlich sind. Hunde, die von Forstbediensteten, Berufsjägern oder Inhabern eines Jagdscheins ausschließlich oder überwiegend zur Ausübung der Jagd oder des Jagd- und Forstschutzes gehalten werden. Für Hunde, die zur Ausführung der Jagd gehalten werden, trifft die Steuerermäßigung nur ein, wenn sie die jagdrechtlich normierten Brauchbarkeitsprüfungen oder gleichgestellte Prüfungen mit Erfolg abgelegt haben. Das Einsatzgebiet der vorgenannten Personenkreise muss hauptsächlich im Gebiet der Gemeinde Issersheilingen liegen. Hunde, die nachweislich aus dem Tierheim Mühlhausen bezogen oder durch dieses vermittelt wurden, für den Zeitraum von einem Jahr ab Übernahmefolgemonat aus dem Tierheim Mühlhausen. (2) Ein Ermäßigungsgrund nach Absatz 1 kann nur für jeweils einen Hund des Steuerpflichtigen beansprucht werden. 7 Züchtersteuer (1) Von Hundezüchtern, die mindestens zwei rassereine Hunde der gleichen Rasse in zuchtfähigem Alter, darunter eine Hündin, zu Zuchtzwecken halten, wird die Steuer für die Hunde dieser Rasse auf Antrag in der Form der Züchtersteuer erhoben. 5 Nummer 6 bleibt unberührt.

7 Amtsblatt der VG Schlotheim 7 Nr. 39/14 (2) Die Züchtersteuer beträgt für jeden Hund, der zu Zuchtzwecken gehalten wird, die Hälfte des Steuersatzes nach 4. Dies gilt nicht für gefährliche Hunde nach 4 Abs Allgemeine Bestimmungen für Steuerbefreiung, Steuerermäßigung und Züchtersteuer (Steuervergünstigung) (1) Der Antrag auf die Steuervergünstigung ist innerhalb von zwei Wochen nach Eintritt der Voraussetzungen schriftlich an die Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim, als zuständige Behörde der Gemeinde Issersheilingen, zu stellen. Bei verspäteter Antragstellung wird die Steuervergünstigung abweichend von Absatz 4 mit dem auf den Antrag folgenden Monat wirksam. (2) Die Steuervergünstigung wird nur gewährt, wenn: der Hund, für den Steuervergünstigung in Anspruch genommen wird, für den angegebenen Verwendungszweck hinlänglich geeignet ist und entsprechend der Erfordernissen des Tierschutzes gehalten werden, im Fall des 7 Absatz 1 ordnungsgemäße Bücher über jeden Hund, seinen Erwerb und seine Veräußerung geführt und der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim auf Verlangen vorgelegt werden, die von der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim im Einzelfall angeforderten Nachweise und Unterlagen vorgelegt werden. (3) Steuervergünstigung wird für gefährliche Hunde ( 4 Absatz 5) nicht gewährt. (4) Die Steuervergünstigung wird mit dem auf den Eintritt der Voraussetzung folgenden Monat wirksam. Die Steuervergünstigung endet mit Ablauf des Monats in dem die Voraussetzungen letztmalig vorlagen. Besteht die Hundehaltung über diesen Monat hinaus fort, greift die Besteuerung nach 4 Absatz 1. (5) Fallen die Voraussetzungen für eine Steuerbegünstigung weg, so ist dies innerhalb von zwei Wochen nach dem Wegfall der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim anzuzeigen. 9 Billigkeitsmaßnahmen Die Gemeinde Issersheilingen kann in begründeten Einzelfällen die Steuer auf Antrag erlassen oder ermäßigen, wenn ihre Einziehung nach Lage des Einzelfalles unbillig wäre. 10 Festsetzung und Fälligkeit der Steuer (1) Die Steuer wird für ein Kalenderjahr oder wenn die Steuerpflicht während des Kalenderjahres beginnt für den Rest des Kalenderjahrs mit Steuerbescheid festgesetzt. (2) Die Steuer wird zum 1. Juli in einem Jahresbetrag fällig. Erfolgt die Festsetzung nach dem 1. Juli eines Jahres, so ist die Steuer für das betreffende Jahr einen Monat nach dem Zugang des Festsetzungsbescheides und sodann jährlich zum 1. Juli in Höhe des Jahresbetrages fällig. (3) Die Steuer kann auf Antrag abweichend vom Absatz 2 in vierteljährlichen Teilbeträgen zum 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November entrichtet werden. Der Antrag ist bei der Anmeldung des Hundes oder danach spätestens bis zum 30. September des vorangegangenen Jahres zu stellen. Die vierteljährliche Zahlungsweise bleibt maßgebend bis sie widerrufen wird. Der Widerruf muss spätestens bis zum 30. September des vorangegangenen Jahres erfolgen. (4) Der Steuerbescheid gilt gemäß 3 Thüringer Kommunalabgabengesetz (ThürKAG) auch für alle Folgejahre, solange keine Neufestsetzung auf Grund geänderter Besteuerungsgrundlagen durch die Gemeinde Issersheilingen von Amts wegen oder auf Antrag des Steuerschuldners erfolgt. In den Folgejahren ist die Steuer in einem Jahresbetrag zum 1. Juli zu entrichten. Absatz 3 gilt entsprechend. 11 Anzeigepflichten (1) Wer einen über vier Monate alten Hund anschafft oder mit einem solchen Hund zuzieht, hat ihn innerhalb von zwei Wochen bei der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim anzumelden. Neugeborene Hunde gelten mit Ablauf des vierten Monats nach der Geburt als angeschafft. Bei der Anmeldung eines Hundes sind vom Hundehalter folgende Daten anzugeben: 1. Name, Vorname und Anschrift des Hundehalters 2. Anschaffungsdatum/Beginn der Haltung im Stadt/Gemeindegebiet 3. Name, Vorname und Anschrift des Vorbesitzers. (2) Gilt der Hund als gefährlich im Sinne des 4 Absatz 5 ist dies bei der Anmeldung anzugeben. (3) Der steuerpflichtige Hundehalter ( 2) hat den Hund innerhalb von zwei Wochen bei der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim abzumelden, wenn er ihn veräußert oder sonst abgeschafft hat, wenn der Hund abhanden gekommen oder eingegangen ist oder wenn der Halter aus dem Gemeindegebiet weggezogen ist. (4) Die Verarbeitung, Verwendung oder Übermittlung der erhobenen Daten ist unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere für steuerliche und statistische Zwecke, zulässig. 12 Sicherung und Überwachung der Steuer (1) Grundstückseigentümer, Wohnungseigentümer und Wohnungsgeber sind auf Anfrage zur Mitteilung über die Person der Steuerpflichtigen und zur Mitteilung aller für die Steuererhebung erforderlichen Tatbestände verpflichtet ( 15 Absatz 1 Nummer 3 Buchstabe a ThürKAG in Verbindung mit 93 Abgabenordnung). Zur wahrheitsgemäßen Auskunftserteilung ist auch der Hundehalter verpflichtet. (2) Die Gemeinde Issersheilingen kann Hundebestandsaufnahmen durchführen oder durchführen lassen. Hierbei sind die Grundstückseigentümer, Wohnungseigentümer und Wohnungsgeber zur wahrheitsgemäßen Ausfüllung der ihnen übersandten Nachweisungen innerhalb der vorgeschriebenen Frist verpflichtet. Durch das Ausfüllen der Nachweisungen wird die Verpflichtung zur An- und Abmeldung nach 11 nicht berührt. 13 Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig im Sinne des 18 Satz 1 Nummer 2 Thür- KAG in seiner jeweils gültigen Fassung handelt, wer vorsätzlich oder leichtfertig als Hundehalter entgegen 8 Absatz 5 den Wegfall der Voraussetzungen für eine Steuervergünstigung nicht oder nicht rechtzeitig anzeigt, als Hundehalter entgegen 11 Absatz 1 einen Hund nicht oder nicht rechtzeitig anmeldet. als Hundehalter entgegen 11 Absatz 2 bei der Anmeldung des Hundes nicht angibt, dass dieser als gefährlich im Sinne des 4 Absatz 5 gilt, als Grundstückseigentümer, Wohnungseigentümer, Wohnungsgeber oder als Hundehalter entgegen 12 Absatz 1 nicht wahrheitsgemäß Auskunft erteilt, als Grundstückseigentümer, Wohnungseigentümer oder Wohnungsgeber entgegen 12 Absatz 2 die von der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim übersandten Nachweisungen nicht wahrheitsgemäß oder nicht fristgemäß ausfüllt. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann auf Grundlage des 18 Thür- KAG nach dieser Bestimmung mit einer Geldbuße bis zu Euro geahndet werden. 14 Inkrafttreten/Außerkrafttreten Diese Satzung tritt am in Kraft. Gleichzeitig tritt die Hundesteuersatzung vom außer Kraft. Issersheilingen, den (Dienstsiegel) Winkler - Bürgermeisterin

8 Amtsblatt der VG Schlotheim 8 Nr. 39/14 Ausfertigungsvermerk: Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Gemeinderates der Gemeinde Issersheilingen, sowie die Einhaltung des gesetzlich vorgeschriebenen Satzungsverfahrens werden bekundet. Beschlussvermerk und rechtsaufsichtliche Bestätigung: 1. Mit Beschluss Nr. 07/03/2014 des Gemeinderates der Gemeinde Issersheilingen vom wurde die Satzung über die Erhebung der Hundesteuer neu beschlossen. 2. Eingangsbestätigung: Landratsamt UHK Kommunalaufsicht /14 vom Gemäß 2 Abs. 4 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes ThürKAG- vom 07. August 1991 (GVBl. S. 329) i. V. m. 19 der Thüringer Kommunalordnung ThürKO- vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in den jeweils geltenden Fassungen wird die vom Gemeinderat o. g. Satzung aufsichtsbehördlich genehmigt. Die Satzung kann nach Erhalt dieses Bescheides gemäß 21 Abs. 3 Satz 3 ThürKO öffentlich bekannt gemacht werden. Die vorfristige Bekanntmachung wird ausdrücklich zugelassen. Vor der öffentlichen Bekanntmachung ist die Satzung durch den Bürgermeister auszufertigen. Die Regelungen zum Bekanntmachungswesen in der Hauptsatzung der Gemeinde sind zu beachten. Der Vollzug der öffentlichen Bekanntmachung ist der Rechtsaufsichtsbehörde anzuzeigen. Bekanntmachungshinweise: Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. Issersheilingen, den Winkler - Bürgermeisterin Möglichkeiten zur Versorgung mit den Dingen des täglichen Bedarfs (Einkaufsmarkt oder rollender Supermarkt, Arzt) verfügen. Wer eine entsprechende Unterkunft vermieten möchte, wendet sich bitte bis zum schriftlich an das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis Fachdienst Liegenschaftsverwaltung Lindenbühl 28/29, Mühlhausen. Bitte fügen Sie eine kurze Beschreibung und falls vorhanden einige Fotos an. Bei Rückfragen stehen Ihnen Herr Linde, Tel: 03601/ oder die Fachdienstleiterin, Frau Aldona Döll, Tel: , selbstverständlich zur Verfügung. Vereine und Verbände Gemeinsame Bekanntmachung der Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen und Kleinwelsbach Veröffentlichung Amtsblatt des Zweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza, Nr. 05 vom 10. Sept Wir möchten die Bürger der oben genannten Gemeinden darüber informieren, dass im jeweiligen Gemeindebüro das Amtsblatt des Zweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza, Nr. 5 vom zur Einsicht ausliegt. Gemeinsame Bekanntmachung der Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen, Issersheilingen und Kleinwelsbach Veröffentlichung Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut, Nr. 08 vom 10. September 2014 Wir möchten die Bürger der oben genannten Gemeinden darüber informieren, dass im jeweiligen Gemeindebüro das Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut, Nr. 8 vom zur Einsicht ausliegt. SG Körner/Schlotheim I Landesklasse Die Spiele der Hinserie fi nden in Körner statt, die Rückserie dann in Schlotheim. Gemeinde Neunheilingen Öffentliche Bekanntmachung Einladung zur öffentlichen Einwohnerversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, werte Bürgerinnen und Bürger, hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen Einwohnerversammlung am 16. Oktober 2014 um Uhr in den Kleinen Saal der Gaststätte Weißes Ross recht herzlich ein. Ich möchte Sie über aktuelle Themen der Gemeinde informieren und werde Anfragen der Einwohner beantworten. Sandro Seeländer - Bürgermeister Nichtamtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Aus der Verwaltung Wohnungen für Asylbewerber im Unstrut-Hainich-Kreis gesucht Der Landkreis sucht zur Unterbringung von Asylbewerbern (Einzelpersonen und Familien) Wohnungen zur Miete, möglichst möbliert. Der Standort Ihrer Wohnung sollte über eine Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr sowie über Datum Anstoß Heim Gast So SG Körner/Schlotheim 1. SC Heiligenstadt II So TSV 1861 Bad Tennstedt SG Körner/Schlotheim So SV Grün-Weiß Siemerode SG Körner/Schlotheim So SG Körner/Schlotheim SG DJK Arenshausen SG Körner/Schlotheim II 1. Kreisklasse (Spielort Sportplatz in Mehrstedt) Datum Anstoß Heim Gast Sa SG Körner/Schlotheim II BSV 1920 Großvargula So SG Felchta SG Körner/Schlotheim II Sa SG Körner/Schlotheim II SpVgg Faulungen So SG SC Großengottern II SG Körner/Schlotheim II So SG Bickenriede SG Körner/Schlotheim II Stadt Schlotheim Vereine und Verbände Schlotheimer Schützenverein e.v. Einladung zum Vogelschießen Unser diesjähriges traditionelles Vogelschießen fi ndet am Samstag, dem 27. September 2014 ab Uhr im Vereinshaus statt. Alle Vereinsmitglieder sind ganz herzlich eingeladen. Der Vorstand

9 Amtsblatt der VG Schlotheim 9 Nr. 39/14 Ich konnte mich mit Toni Wenzel, Ortsteilratsmitglied, durch unsere Teilnahme selbst davon überzeugen, mit wie viel Engagement Matthias Kopka den Kindern und Jugendlichen ein unvergessliches Erlebnis ermöglichte. Wir möchten uns auch im Namen aller Beteiligten bei Matthias herzlich bedanken und sind alle der Meinung, er macht seinen Job super. Denn er gab den Kindern und Jugendlichen während der gesamten Ferienzeit die Möglichkeit, sich an den verschiedensten Veranstaltungen zu beteiligen und somit gebührt ihm ein großes Lob. Harald Dlouhy - Ortsteilbürgermeister SSV07 Schlotheim Frauen - Landesliga Datum Anstoß Heim Gast So SV Schott Jena SSV 07 Schlotheim So SSV 07 Schlotheim 1. FFV Erfurt So FSV Bad Salzungen SSV 07 Schlotheim So SSV 07 Schlotheim 1. FFC Saalfeld So FFC Gera SSV 07 Schlotheim Highlight für Hohenbergener Kinder und Jugendliche Kanufahrt auf der Werra Der Jugendpfl eger der VG Schlotheim Matthias Kopka organisierte für die Kinder und Jugendlichen aus Hohenbergen zwei Kanufahrten auf der Werra. An zwei Sonntagen, einmal im August und einmal im September nahm er sich die Zeit und bereitete allen damit einen riesigen Spaß. Viele Kinder und Jugendliche nahmen an diesem Highlight teil, die Hin- und Rückfahrt war organisiert, natürlich mit den Kanus an Bord. Schlotheimer SV 1887 / Abt. Handball Schlotheimer B- und C-Jugend beim 13. Saalecup in Calbe Spielberichte 2014/15 Zur Vorbereitung der am beginnenden Punktspielsaison nahm der Schlotheimer SV zum zweiten Male am Saalecup teil. 59 Nachwuchsmannschaften nahmen an den zwei Turniertagen (6./7.9.) am spannenden und gut besetzten Saalecup in den zwei Sporthallen von Calbe teil. Am Samstag Nachmittag musste sich die wjb mit der TSG Calbe, SV Oebisfelde und Lok Schönebeck messen. Zum Auftakt des Turnieres musste sich unsere Sieben den Gastgebern geschlagen geben, die mit einem guten Start frühzeitig die Partie (1 x 25min) entschieden. Ohne nennenswerte Pause ging es bei tropischen Temperaturen gleich gegen Oebisfelde weiter. Hier verschenkten die Mädels etwas kopfl os bei nachlassenden Kräften den möglichen Sieg und verloren 8 : 9. Im letzten Spiel gelang gegen die kräftemäßig überforderten Schönebecker Mädchen ein ungefährdeter Sieg. Schlotheim spielte mit: N. Sandner, C. Deutsch, S. Grüneberg, H. Grund, V. Grund, J. Wiegand, Z. Detzer, M. Ludewig und D. Dörre. Bei schönem Wetter und guter Laune ging das Treiben dann in Mihla angekommen endlich los. Die Kanufahrt führte von Mihla nach Creuzburg und von da trat man dann die Heimreise wieder an.

10 Amtsblatt der VG Schlotheim 10 Nr. 39/14 Schlotheimer SV 1887 Abt. Handball Spielplan der Frauenmannschaft 2014/15 Landesliga Mit nur acht Mädchen begann die Reise der wjc Sonntagmorgen um 6:30 Uhr in Schlotheim. Sieben Mannschaften hatten für das Turnier gemeldet, so dass 6 Spiele von je 10 Minuten Dauer zu absolvieren waren. Die neu formierte C-Jugend verlor dabei mit je 5 Toren Unterschied gegen TSG Calbe und BSV Magdeburg. Relativ knapp waren die Mädels dem Barlebener HC (3:4) und Anhalt Bernburg (3:5) unterlegen. Die Spiele gegen SV Oebisfelde (4:2) und HC Salzland (4:1) wurden insbesondere dank Meikes starker Torhüterleistung und der guten Trefferausbeute von J. Huhnstock siegreich gestaltet. Schlotheim spielte mit: M. Willing, Ch. Deutsch, E. Probst, P. Walter, J. Huhnstock, L. Meyer, B. Schwanethal und S. Bätz (Jahrgang 2005)! Datum Anstoß Heim Gast Sa, :00 Mot. Gispersl. 2 Schlotheim So, P. 14:00 FC Barchfeld Schlotheim So, :00 Schlotheim Schnellmannshausen Gemeinde Bothenheilingen Vereine und Verbände Bothenheilinger Oktoberfest-Kirmes Die Kirmesgesellschaft Bothenheilingen lädt Sie hiermit herzlich ein, an dem diesjährigen Kirmesprogramm teilzunehmen. Kartenvorverkauf für den Kirmestanz, in der Kegelbahn Donnerstag, Uhr Sonntag, Uhr Vorverkauf 10,00 Euro (1 Euro Kartenpfand), Abendkasse 11,00 Euro Samstag, den 11. Oktober Uhr Beginn des Ständchens musikalische Begleitung mit den Originellen Kirmesmusikanten. Insgesamt war die Reise ein wichtiger Test für alle Mädchen unmittelbar vor Saisonbeginn. vbu Schlotheimer Sportverein 1887 e.v. Heimspielplan Handball 2014/ Uhr wjc SV Wartburgstadt Eisenach Uhr Frauen SG Schnellmannshausen Uhr wja SSV Saalfeld Uhr Frauen Lok Meiningen Uhr wjc HSG Werratal Uhr wja Motor Arnstadt Uhr Frauen TSV 1880 Gera-Zwötzen Uhr Beginn des Kirmestanzes, mit dem traditionellen Eintanzen der Kirmesgesellschaft, auf dem Gemeindesaal. An diesem Abend wird Sie Yellow - Die Band aus Schönstedt musikalisch begleiten. Achtung: Wer in Dirndl oder Lederhose kommt, bekommt ein Freigetränk! Auch zum Essen gibt es Zünftiges wie zum Oktoberfest: Leberkäse, Weißwurst, Haxen und verschiedene Schnitzelgerichte Uhr Kirmesbeerdigung Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Kirmesgesellschaft Bothenheilingen.

11 Amtsblatt der VG Schlotheim 11 Nr. 39/14 SG Bothenheilingen/FSV Bad Lgs. Kreisliga Gemeinde Neunheilingen Datum Anstoß Heim Gast Sa SG Altengottern II SG Bothenhlg./FSV Lgs. So SG Bothenhlg./FSV Lgs. FSV 90 Henningsleben Vereine und Verbände So spielfrei SG Bothenhlg./FSV Lgs. So SG Bothenhlg./FSV Lgs. SG Ammern II So FC Union Mühlhausen II SG Bothenhlg./FSV Lgs. Gemeinde Körner Vereine und Verbände MGH Körner - Sommerliches Spielvergnügen Zu unserem Bingo-Nachmittag am strahlten die Gäste und die Sonne um die Wette. Die erfolgreichsten Mitspieler waren Herr Hopf, Frau Krause und Herr Neumann. Herzlichen Glückwunsch! Vorankündigungen Oktober: Ferienfreizeit vom , Bingo am Oktoberfest am , Geburtstag des Monats am Carmen Listemann für den Vorstand SFZ Liebe (werdende) Mamis und Papis und alle, die gerne etwas auf unserem Kinderflohmarkt kaufen möchten, wir freuen uns den 3. Kinderflohmarkt veranstalten zu können. Der Verein Kinder in Körner e. V. und das Mehrgenerationenhaus in Körner laden Sie herzlich zum Stöbern ein. Wann? Samstag :00 Uhr- 12:00 Uhr und Sonntag :00 Uhr bis 16:00 Uhr Wo? Mehrgenerationenhaus Körner / Deutsches Haus Wilhelm-Külz-Str. 38, Körner Was? Kinderbekleidung für die kommende Saison von Gr , Schuhe, Umstandsmode, Kinderwagen / -sitze, Spielsachen > einfach alles Rund ums Kind. Anmeldung und Info für Verkäufer Es gibt keine einzelnen Stände. Jeder Verkäufer bekommt eine Nummer, mit der die Verkaufsartikel gekennzeichnet und mit Preisen versehen werden müssen. Der Verkaufspreis wird allein vom Verkäufer festgelegt. Es werden lediglich 15 % Provision von den verkauften Sachen einbehalten. Der Erlös kommt dem Verein Kinder in Körner e. V. zu gute. Nummernvergabe: Ab sofort per Christine Delert - christine.delert@gmail.com o. unter der Telefonnummer: 0173/ und 0171/ bis einschließlich jeweils von 18:00 19:00 Uhr (BITTE ANRUFEN - SMS werden nicht beantwortet) Abgabe der Verkaufsware: Freitag, den zwischen 10:00-12:30 Uhr und von 17:00-19:00 Uhr Abholung der nicht verkauften Ware: nach Vereinbarung Möchten Sie bei unserem Kinderfl ohmarkt mithelfen oder haben Sie noch Fragen? Gerne stehen wir unter 0171/ und 0173/ oder per christine.delert@gmail.com zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und Euch! Ihr Team vom Kinderfl ohmarkt in Körner!!"#$"%$#&#'($$)*" ++,-. /0. ",

12 Amtsblatt der VG Schlotheim 12 Nr. 39/14 Kegelclub 1999 Neunheilingen 1. Runde DCU Thüringenpokal ThSV Bad Langensalza II 1734 Holz TSV Kannawurf I 1661 Holz KC 1999 Neunheilingen I 1805 Holz In Bad Langensalza konnte sich unsere Erste mit einem klasse Ergebnis den Einzug in die zweite Runde des Thüringenpokals sichern. Neunheilingen spielte wie folgt: 1. Udo Wanka 453 Holz 2. Sven Rosinski 454 Holz 3. Berna Schwarz 421 Holz 4. Rene Wohlrath 477 Holz KC 1999 Neunheilingen II : KC Einigkeit Barchfeld Mit einen knappen Sieg kam unsere Zweite eine Runde weiter. Neunheilingen spielte wie folgt: 1. Anne-Katrin Insel 401 Holz 2. Claudia Henning 430 Holz 3. Maik Reinländer 367 Holz 4. Maria Giske 386 Holz 2. Regionalklasse SV 08 Geraberg II : KC 1999 Neunheilingen II In ersten Punktspiel der Saison konnte unsere Zweite mit einen durchwachsenem Ergebnis wichtige Auswärtspunkte in Geraberg erkämpfen. Neunheilingen spielte wie folgt: 1. Anne-Katrin Insel 382 Holz 2. Claudia Henning 419 Holz 3. Christian Blankenburg 369 Holz 4. Julia Schwarz 442 Holz 5. Maria Gißke 395 Holz 6. Stefan Hager 408 Holz Frank Hager - Vorsitzender Gemeinde Marolterode Vereine und Verbände SG Marolterode 1. Kreisklasse Datum Anstoß Heim Gast So SG Großengottern II SG Marolterode So SG Marolterode BSV 1920 Großvargula So SG Marolterode SV 1883 Langula So SG Felchta SG Marolterode Blutspendetermin! Werden Sie Lebensretter denn Blutspenden lohnt sich! Reichhaltiger Spenderimbiss, kostenfreie Blutgruppenbestimmung, persönlicher Unfallhilfe- und Blutspenderpass, Gesundheitsscheck zu jeder Blutspende, regelmäßige Aktionen und Überraschungen warten auf Sie. Blutspendepass und Personaldokument (mit Lichtbild) nicht vergessen! SV BW 90 Großmehlra 2. Kreisklasse Datum Anstoß Heim Gast So SG Großengottern III SV BW 90 Großmehlra So SV BW 90 Großmehlra SV Hainich Heyerode II Sa SV Bor. Kammerforst SV BW 90 Großmehlra So SV BW 90 Großmehlra SG Kirchheilinger SV II Sa DJK SG Struth II SV BW 90 Großmehlra Kirchliche Nachrichten Stadt Schlotheim Die Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Schlotheim, Marolterode, Mehrstedt und Holzsußra Die Kirchenältesten mit dem Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: Freitag, den 26. September Uhr Schlotheim Andacht im AWO-Seniorenwohnpark Uhr Marolterode Kirmes-Gottesdienst Sonntag, den 28. September So. nach Trinitatis- Festgottesdienst zur Gründung des Regionalpfarramts Körner-Menteroda-Schlotheim Nachdem im vergangenen Jahr die kirchlichen Strukturen in unserer Region neu überarbeitet wurden, steht nun die inhaltliche Arbeit ganz im Mittelpunkt. Die drei bisherigen Pfarrbereiche Körner, Menteroda und Schlotheim werden nun ein gemeinsames Regionalpfarramt. Jede Kirchgemeinde behält dabei ihre Selbstständigkeit. Aber die Zusammenarbeit miteinander wird ausgebaut. Zum Beginn dieses Regionalpfarramts findet am Sonntag, 28. September 14 Uhr in Holzsußra ein sogenannter Investiturgottesdienst statt. Alle Kirchgemeinden und interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Der Gottesdienst unter der Leitung der Pfarrer Schultze und Freudenberg wird auch von den Chören der drei Pfarrbereiche mit ausgestaltet. Die Predigt hält Superintendent Bálint. Im Anschluss lädt die Kirchgemeinde Holzsußra zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in die Schenke ein. Gemeinde Obermehler Vereine und Verbände Zeige Blut spende Mut! Sei Blutspender. Denn auch du könntest mal auf eine Blutspende angewiesen sein. Wir laden Sie herzlich ein zur Blutspende in Obermehler mit Blutspende-Quiz Feuerwehrgerätehaus, Hauptstraße am Freitag, dem von Uhr Werden auch Sie Blutspender. Mit Ihrer Blutspende helfen Sie Menschen in Not! Bringen Sie Freunde oder Bekannte mit zum Mittwoch, den 1. Oktober Uhr Schlotheim Christenlehre im Pfarrhaus Sonntag, den 05. Oktober ERNTEDANKFEST- -16.So. nach Trinitatis Uhr Mehrstedt Erntedank-Gottesdienst Uhr Schlotheim Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Chorjubiläum Sonntag, den 12. Oktober So. nach Trinitatis Uhr Schlotheim Gottesdienst Uhr Marolterode Erntedank-Gottesdienst Uhr Holzsußra Erntedank-Gottesdienst

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Auf der Grundlage des 19 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung

Mehr

Auf Grund der 2 und 5 des Thüringer Kommunalabgabengesetztes (ThürKAG) erlässt die Stadt Gößnitz folgende. Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Auf Grund der 2 und 5 des Thüringer Kommunalabgabengesetztes (ThürKAG) erlässt die Stadt Gößnitz folgende. Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Auf Grund der 2 und 5 des Thüringer Kommunalabgabengesetztes (ThürKAG) erlässt die Stadt Gößnitz folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand (1) Das Halten eines über vier Monate

Mehr

Satzung der Stadt Tambach-Dietharz über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung der Stadt Tambach-Dietharz über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung der Stadt Tambach-Dietharz über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Aufgrund der 19 (1) und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung ThürKO) in

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Blankenhain (Hundesteuersatzung)

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Blankenhain (Hundesteuersatzung) Seite 1 von 5 Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der (Hundesteuersatzung) vom 26.04.2016 Seite 2 von 5 Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der (Hundesteuersatzung) Aufgrund der 19

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Goldisthal vom 13. November 2001

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Goldisthal vom 13. November 2001 Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Goldisthal vom 13. November 2001 Aufgrund des 19 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Unstruttal (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Unstruttal (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Unstruttal (Hundesteuersatzung) Auf der Grundlage der 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO)

Mehr

Satzung der Gemeinde Troistedt über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung der Gemeinde Troistedt über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung der Gemeinde Troistedt über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Aufgrund der 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Gemeinde und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom in der Fassung der 2. Änderung vom

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom in der Fassung der 2. Änderung vom Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 20.11.2003 in der Fassung der 2. Änderung vom 21.11.2011 - vom Abdruck der Präambeln wurde abgesehen 1 Steuertatbestand (1) Das Halten

Mehr

Sammlung des Ortsrechts der Gemeinde Ensdorf. Kapitel: Haushalt und Steuern Dokument: Hundesteuersatzung Stand Seite: 1.

Sammlung des Ortsrechts der Gemeinde Ensdorf. Kapitel: Haushalt und Steuern Dokument: Hundesteuersatzung Stand Seite: 1. Dokument: Hundesteuersatzung Stand 21-03-2007 Seite: 1 Satzung der Gemeinde Ensdorf über die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer. 1 Steuertatbestand

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer. 1 Steuertatbestand Lfd. Nr. Änderndes Gesetz 1 1. Änderungssatzung zur Satzung für die Erhebung der Hundesteuer a) Datum b) in Kraft ab a) 16.12.2014 b) 01.01.2015 Fundstelle Amtsblatt Unstrut- Kurier Jahrgang 15 Nr. 1 S.

Mehr

Sammlung des Ortsrechts der Gemeinde Ensdorf. Kapitel: Haushalt und Steuern Dokument: Hundesteuersatzung Stand Seite: 1.

Sammlung des Ortsrechts der Gemeinde Ensdorf. Kapitel: Haushalt und Steuern Dokument: Hundesteuersatzung Stand Seite: 1. Dokument: Hundesteuersatzung Stand 16-12-2010 Seite: 1 Satzung der Gemeinde Ensdorf über die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Hundesteuersatzung. Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Erding folgende SATZUNG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER

Hundesteuersatzung. Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Erding folgende SATZUNG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER Hundesteuersatzung Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Erding folgende SATZUNG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER 1 STEUERTATBESTAND Das Halten eines über vier Monate

Mehr

S T A D T B A D K I S S I N G E N

S T A D T B A D K I S S I N G E N S T A D T B A D K I S S I N G E N Hundesteuersatzung der Stadt Bad Kissingen vom 26. Mai 2006 Beschluß des Stadtrates: 24. Mai 2006 Bekanntmachung: 03. Juni 2006 (AMBl. LRA Nr. 12) Aufgrund von Art. 3

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung HStS)

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung HStS) Auf Grund von Art. 2 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 04.04.1993 (GVBl S. 264), zuletzt geändert durch Gesetz vom 26.07.2004

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Blaichach vom (geändert am )

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Blaichach vom (geändert am ) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Blaichach vom 20.04.2006 (geändert am 03.12.2009) Aufgrund von Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Stadt Töging a. Inn folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier Monate alten

Mehr

Satzung der Stadt Friedberg für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 18. Juli 2001

Satzung der Stadt Friedberg für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 18. Juli 2001 Satzung der Stadt Friedberg für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 18. Juli 2001 Neuerlass: Beschluss: 03.05.2001 Genehmigung: 26.06.2001 Ausfertigung: 18.07.2001 Inkrafttreten: 01.01.2002

Mehr

Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Ansbach folgende. Vom 8. Mai Änderungssatzung vom 8.12.

Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Ansbach folgende. Vom 8. Mai Änderungssatzung vom 8.12. SATZUNG FÜR DIE ERHEBUNG EINER HUNDESTEUER (HUNDESTEUERSATZUNG) IN DER FASSUNG DER ÄNDERUNGSSATZUNG VOM 08.12.2009 Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Ansbach folgende

Mehr

Satzung der Gemeinde Barchfeld-Immelborn über die Erhebung von Hundesteuer

Satzung der Gemeinde Barchfeld-Immelborn über die Erhebung von Hundesteuer Satzung der Gemeinde Barchfeld-Immelborn über die Erhebung von Hundesteuer Auf Grund der 18 Abs. 2 und 19 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. April 1993(GVBI S. 264, BayRS 2024-1-l),

Mehr

Hundesteuersatzung der Stadt Tanna

Hundesteuersatzung der Stadt Tanna Hundesteuersatzung der Stadt Tanna Aufgrund der 2 und 5 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 19.9.2000 (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch Artikel

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Vom 5. April Satzung

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Vom 5. April Satzung Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Vom 5. April 2006 Auf Grund des Art. 3 Absatz 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. April 1993 (

Mehr

TEXTFASSUNG. 1 Steuertatbestand

TEXTFASSUNG. 1 Steuertatbestand TEXTFASSUNG Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Mühlhausen/Thüringen(Hundesteuersatzung) vom 01.12.2008 Einschließlich der 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Lfd. Satzung und Änderungen a) Datum Fundstelle Nr.: b) In Kraft ab 1 Satzung a) 07.02.2012 b) 01.01.2012 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gramme-Aue vom 01.03.2012 Jahrgang 19, Nummer 2, Seiten 8-10

Mehr

für die Erhebung einer Hundesteuer der Stadt Bleicherode vom

für die Erhebung einer Hundesteuer der Stadt Bleicherode vom Stadt Bleicherode - Der Bürgermeister - Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer der Stadt Bleicherode vom 25.10.2001 Aufgrund der 19, Abs. 1, 20 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO)

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Kleinfurra (Hundesteuersatzung)

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Kleinfurra (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Kleinfurra (Hundesteuersatzung) Auf der Grundlage der 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisverordnung (Thüringer Kommunalordnung

Mehr

SATZUNG DER STADT SULZBACH-ROSENBERG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER (HUNDESTEUERSATZUNG)

SATZUNG DER STADT SULZBACH-ROSENBERG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER (HUNDESTEUERSATZUNG) SATZUNG DER STADT SULZBACH-ROSENBERG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER (HUNDESTEUERSATZUNG) Beschlossen in der Sitzung des Stadtrates am 27.10.2009 Veröffentlicht durch Niederlegung im Haupt- und Personalamt

Mehr

Hundesteuersatzung. Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Treuchtlingen folgende

Hundesteuersatzung. Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Treuchtlingen folgende Hundesteuersatzung Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Treuchtlingen folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier

Mehr

Satzung. für die Erhebung einer Hundesteuer. (Hundesteuersatzung)

Satzung. für die Erhebung einer Hundesteuer. (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 05.04.2006, zuletzt geändert mit Satzung vom 07.05.2010 Auf Grund des

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Frankenblick (Hundesteuersatzung)

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Frankenblick (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Frankenblick (Hundesteuersatzung) Aufgrund des 19 Abs. 1der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) in

Mehr

GEMEINDE UNTERFÖHRING

GEMEINDE UNTERFÖHRING GEMEINDE UNTERFÖHRING Satzung der Gemeinde Unterföhring für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung und des von Art. 2 Abs. 1 Satz 1 und Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Hundesteuersatzung der Gemeinde Brahmenau

Hundesteuersatzung der Gemeinde Brahmenau Hundesteuersatzung der Gemeinde Brahmenau Auf der Grundlage des 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 14. April 1998 (GVBl. S. 73), zuletzt geändert

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Vom 22.11.2002 Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Emskirchen folgende Satzung: 1 Steuertatbestand Das

Mehr

rl.l Gemeinde Lachen l. Hunden ausschließlich zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben,

rl.l Gemeinde Lachen l. Hunden ausschließlich zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben, Gemeinde Lachen rl.l Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 04.10.2016 Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Lachen folgende Satzung

Mehr

S a t z u n g für die Erhebung der Hundesteuer

S a t z u n g für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt der Markt Zapfendorf folgende S a t z u n g für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier Monate alten

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Kreisstadt Mühldorf a. Inn die folgende Hundesteuersatzung: Satzung für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten

Mehr

1 Steuertatbestand. 2 Steuerfreiheit

1 Steuertatbestand. 2 Steuerfreiheit Hundesteuersatzung Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Teisendorf folgende mit Schreiben des Landratsamt Berchtesgadener Land vom 10.11.1980 Az. I/5/026-2 rechtsaufsichtlich

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund der 18, 19 und 54 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41) zuletzt geändert durch

Mehr

Satzung über die Erhebung von Hundesteuern in der Stadt Nordhausen (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung von Hundesteuern in der Stadt Nordhausen (Hundesteuersatzung) - Lesefassung - Satzung über die Erhebung von Hundesteuern in der Stadt Nordhausen (Hundesteuersatzung) (Präambel) 1 Steuertatbestand (1) Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden im Gebiet der Stadt

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom 27.12.2000 i.d.f. vom 14.12.2012 Die Stadt Eichstätt erlässt aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes folgende Satzung: 1 Steuertatbestand Das

Mehr

Ortsrecht Stadt Gräfenberg

Ortsrecht Stadt Gräfenberg Ortsrecht Stadt Gräfenberg Satzung über die Erhebung der Hundesteuer 1 Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erläßt die Stadt Gräfenberg folgende Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Marktgemeinde Stammbach

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Marktgemeinde Stammbach Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Marktgemeinde Stammbach (Hundesteuersatzung) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Stammbach folgende Satzung über die

Mehr

S a t z u n g für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

S a t z u n g für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) 1 S a t z u n g für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Stadtbergen folgende, mit Bescheid des Landratsamtes Augsburg

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer der Gemeinde Meuselbach-Schwarzmühle

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer der Gemeinde Meuselbach-Schwarzmühle Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer der Gemeinde Meuselbach-Schwarzmühle Auf Grund der 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr

GEMEINDE HALLBERGMOOS. Hundesteuersatzung

GEMEINDE HALLBERGMOOS. Hundesteuersatzung GEMEINDE HALLBERGMOOS Landkreis Freising Hundesteuersatzung Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Hallbergmoos folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Vom

Mehr

Amtsblatt der Stadt Werne

Amtsblatt der Stadt Werne Jahrgang: 2010 Ausgabe: 07 Ausgabetag: 20.05.2010 II/6 Hundesteuersatzung der Stadt Werne vom 30.12.1997 (zuletzt geändert durch 3. Änderungssatzung vom 20.05.2010, VI/235) Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung

Mehr

Hundesteuersatzung der Gemeinde Nordkirchen vom 28. November 2006

Hundesteuersatzung der Gemeinde Nordkirchen vom 28. November 2006 2.2 (1) Hundesteuersatzung der Gemeinde Nordkirchen vom 28. November 2006 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV NRW

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Satzung für die Erhebung der Hundesteuer vom 01. Juli 2010 Der Stadtrat Rodalben hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO), des 1 Abs. 1 des Landesgesetzes über die Ermächtigung der Gemeinden zur

Mehr

KAUFBEURER STADTRECHT

KAUFBEURER STADTRECHT KAUFBEURER STADTRECHT SATZUNG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER IN DER STADT KAUFBEUREN (Hundesteuersatzung) Vom 28.06.2006 Bekanntgemacht: 29. Juni 2006 (ABl. Nr. 12/2006) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des

Mehr

Satzung der Stadt Waltershausen einschließlich der Ortsteile über die Erhebung von Hundesteuern (Hundesteuersatzung)

Satzung der Stadt Waltershausen einschließlich der Ortsteile über die Erhebung von Hundesteuern (Hundesteuersatzung) Stadtverwaltung Waltershausen 1 Satzung der Stadt Waltershausen einschließlich der Ortsteile über die Erhebung von Hundesteuern (Hundesteuersatzung) Aufgrund der 19 (1) und 21 der Thüringer Gemeinde- und

Mehr

Hundesteuersatzung. der Stadt Haltern am See

Hundesteuersatzung. der Stadt Haltern am See - 1-2.04 Hundesteuersatzung der Stadt Haltern am See Hinweis: Dieser Satzungstext stellt die bereinigte Fassung mit dem unten angegebenen Stand dar. (Satzung vom 15.12.2006 Amtsblatt Nr. 16 vom 21.12.2006;

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) ORTSRECHT DER STADT KRUMBACH (SCHWABEN) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Aufgrund des Art. Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Krumbach (Schwaben)

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in Verbindung mit Art. 22 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern

Mehr

Satzung über die Erhebung von Hundesteuern (Hundesteuersatzung) in der Gemeinde Neuhaus- Schierschnitz vom

Satzung über die Erhebung von Hundesteuern (Hundesteuersatzung) in der Gemeinde Neuhaus- Schierschnitz vom Satzung über die Erhebung von Hundesteuern (Hundesteuersatzung) in der Gemeinde Neuhaus- Schierschnitz vom 01.12.2014 Aufgrund der 2, 18, 19, 21 und 54 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Aufgrund des 5 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) erlässt die Gemeinde Nahetal-Waldau folgende Satzung für die Erhebung einer

Mehr

H u n d e s t e u e r s a t z u n g

H u n d e s t e u e r s a t z u n g 1 Hundesteuersatzung der Gemeinde Südbrookmerland in der Fassung der Veröffentlichung vom 18. Dezember 1988, zuletzt geändert durch Beschluss des Gemeinderates vom 22. Dezember 1999 sowie Euroanpassungssatzung

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Aschau a. Inn folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier Monate alten Hundes

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herdorf vom 28. März 2012

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herdorf vom 28. März 2012 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herdorf vom 28. März 2012 Der Stadtrat hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) und der 2 und 5 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) die

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer im Gebiet der Stadt Bad Soden-Salmünster. 1 Steuergegenstand

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer im Gebiet der Stadt Bad Soden-Salmünster. 1 Steuergegenstand Satzung über die Erhebung der Hundesteuer im Gebiet der Stadt Bad Soden-Salmünster 1 Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Stadtgebiet. 2 Steuerpflicht

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 31. Mai 2011

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 31. Mai 2011 Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 31. Mai 2011 Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (BayRS 2024-1-I), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.07.2008 (GVBl.

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Stand: 01. Januar 2013 Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Satzungsänderungen sind bereits eingearbeitet) Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Ampfing folgende

Mehr

Hier stellen wir Ihnen die. Satzung. für die Erhebung der Hundesteuer. - Hundesteuersatzung -

Hier stellen wir Ihnen die. Satzung. für die Erhebung der Hundesteuer. - Hundesteuersatzung - Hier stellen wir Ihnen die Satzung für die Erhebung der Hundesteuer - Hundesteuersatzung - informativ zur Verfügung. Diese tritt am 01.01.2006 in Kraft. Es handelt sich hierbei um keine rechtssichere Ausfertigung.

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Neufahrn b. Freising (Hundesteuersatzung)

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Neufahrn b. Freising (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Neufahrn b. Freising (Hundesteuersatzung) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Neufahrn b. Freising

Mehr

Satzung. der Ortsgemeinde Großbundenbach. über die Erhebung der Hundesteuer. vom

Satzung. der Ortsgemeinde Großbundenbach. über die Erhebung der Hundesteuer. vom Satzung der Ortsgemeinde Großbundenbach über die Erhebung der Hundesteuer vom 28.11.2012 Der Ortsgemeinderat Großbundenbach hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) und den 2 und 5 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

HUNDESTEUERSATZUNG. Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Gauting

HUNDESTEUERSATZUNG. Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Gauting 1 GEMEINDE GAUTING HUNDESTEUERSATZUNG Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Gauting folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer vom 15.05.2006 1 Steuertatbestand

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Sonnefeld

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Sonnefeld Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Sonnefeld in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 22. November 2011 Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund der 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003

Mehr

Satzung der Ortsgemeinde Mertloch über die Erhebung von Hundesteuer vom

Satzung der Ortsgemeinde Mertloch über die Erhebung von Hundesteuer vom Seite 1 von 6 Satzung der Ortsgemeinde Mertloch über die Erhebung von Hundesteuer vom 11.01.1988 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) vom 14. Dezember 1973 (GVB1. 5. 419),

Mehr

SATZUNG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER

SATZUNG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER SATZUNG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Passau folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer: 1 Steuertatbestand Das Halten

Mehr

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG DER H U N D E S T E U E R

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG DER H U N D E S T E U E R 9.1 GEMEINDE LEINGARTEN LANDKREIS HEILBRONN S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG DER H U N D E S T E U E R Der Gemeinderat der Gemeinde Leingarten hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie

Mehr

Hundesteuersatzung. der Stadt Versmold *)

Hundesteuersatzung. der Stadt Versmold *) Hundesteuersatzung der Stadt Versmold *) Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV. NRW. S. 666 / SGV. NRW. 2023), zuletzt

Mehr

SATZUNG 1,2 ÜBER DIE ERHEBUNG VON HUNDESTEUER (HUNDESTEUERSATZUNG)

SATZUNG 1,2 ÜBER DIE ERHEBUNG VON HUNDESTEUER (HUNDESTEUERSATZUNG) Recht SATZUNG 1,2 ÜBER DIE ERHEBUNG VON HUNDESTEUER (HUNDESTEUERSATZUNG) Der Stadtrat von Pirmasens hat am 23. November 1987 aufgrund von 24 der Gemeindeordnung (GemO), Artikel 1 Abs. 1 des Landesgesetzes

Mehr

vor 9/1 Hundesteuersatzung der Stadt Bad Kreuznach vom

vor 9/1 Hundesteuersatzung der Stadt Bad Kreuznach vom vor Hundesteuersatzung der Stadt Bad Kreuznach vom 14.12.2011 Hundesteuersatzung der Stadt Bad Kreuznach vom 14.12.2011 Auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) vom 31. Januar 1994, zuletzt geändert

Mehr

H u n d e s t e u e r s a t z u n g

H u n d e s t e u e r s a t z u n g H u n d e s t e u e r s a t z u n g der Gemeinde Namborn vom 28. September 2006 Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.06.1997 (Amtsbl. S.

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Lutherstadt Wittenberg (HUNDESTEUERSATZUNG) in der Fassung der 4.

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Lutherstadt Wittenberg (HUNDESTEUERSATZUNG) in der Fassung der 4. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Lutherstadt Wittenberg (HUNDESTEUERSATZUNG) in der Fassung der 4. Änderungssatzung Aufgrund der 4, 6 und 91 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- Anhalt

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Zuletzt geändert am

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Zuletzt geändert am Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Zuletzt geändert am 09.12.2013 Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Baiersdorf folgende Satzung für

Mehr

Satzung der Stadt Saalfeld/Saale für die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Saalfeld/Saale (Hundesteuersatzung) vom

Satzung der Stadt Saalfeld/Saale für die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Saalfeld/Saale (Hundesteuersatzung) vom Satzung der Stadt Saalfeld/Saale für die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Saalfeld/Saale (Hundesteuersatzung) vom 14.11.2013 Aufgrund der 19 Abs. 1 und 21 der Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer

Mehr

Hundesteuersatzung der Stadt Marl ab dem Jahr 2014 vom

Hundesteuersatzung der Stadt Marl ab dem Jahr 2014 vom Hundesteuersatzung der Stadt Marl ab dem Jahr 2014 vom 18.12.2013 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV NW S.666) zuletzt

Mehr

Hundesteuersatzung der Stadt Trostberg

Hundesteuersatzung der Stadt Trostberg Hundesteuersatzung der Stadt Trostberg vom 04.12.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Steuertatbestand... 3 2 Steuerfreiheit... 3 3 Steuerschuldner; Haftung... 3 4 Wegfall der Steuerpflicht; Anrechnung... 4 5 Steuermaßstab

Mehr

Satzung zur Erhebung von Hundesteuern in der Gemeinde Schenkendöbern

Satzung zur Erhebung von Hundesteuern in der Gemeinde Schenkendöbern Satzung zur Erhebung von Hundesteuern in der Gemeinde Schenkendöbern Auf der Grundlage der 5 und 35 (2) Ziff. 10 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Stadt Künzelsau

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Stadt Künzelsau Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Stadt Künzelsau vom 12.12.2000 in Kraft getreten am 01.01.2001 durch öffentliche Bekanntmachung, geändert durch 1. Änderungssatzung vom

Mehr

S a t z u n g der Stadt Alzey über die Erhebung der Hundesteuer vom

S a t z u n g der Stadt Alzey über die Erhebung der Hundesteuer vom S a t z u n g der Stadt Alzey über die Erhebung der Hundesteuer vom 18.01.2012 Der Stadtrat hat am 17.01.2012 auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) und der 2 und 5 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Schmalkalden (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Schmalkalden (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Schmalkalden (Hundesteuersatzung) Aufgrund der 19 Absatz (1) und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung ThürKO)

Mehr

Hundesteuersatzung der Stadt Schwerte vom

Hundesteuersatzung der Stadt Schwerte vom Hundesteuersatzung der Stadt Schwerte vom 01.12.2011 Aufgrund der 7 und 41 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV NRW Seite 666/SGV

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Auf der Grundlage der 2 und 5 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (Thür KAG) in der jeweils geltenden Fassung und des 19 Thüringer Kommunalordnung

Mehr

2.1 Seite Hundesteuersatzung

2.1 Seite Hundesteuersatzung 2.1 Seite - 1 - der Stadt Düren vom 10.12.1997 in Kraft getreten am 1.1.1998, unter Berücksichtigung der Änderungen vom 13.12.2001, 14.11.2006, 16.12.2008 und 24.05.2012 1 1 Steuergegenstand, Steuerpflicht,

Mehr

S a t z u n g der Stadt Linz am Rhein über die Erhebung der Hundesteuer vom 13. Dezember I n h a l t s v e r z e i c h n i s

S a t z u n g der Stadt Linz am Rhein über die Erhebung der Hundesteuer vom 13. Dezember I n h a l t s v e r z e i c h n i s Stadt Linz am Rhein ------------------------- S a t z u n g der Stadt Linz am Rhein über die Erhebung der Hundesteuer vom 13. Dezember 2002 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1 Steuergegenstand, Entstehung

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Seite 1 von 5 Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 29.03.2006 (in der Fassung vom 16.10.2015) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes i. d. Fassung der Bekanntmachung

Mehr

1 Steuergegenstand. 2 Steuerpflicht, Haftung

1 Steuergegenstand. 2 Steuerpflicht, Haftung Hundesteuersatzung der Stadt Norderney vom 22. Mai 2002 einschließlich der 1. Änderungssatzung vom 16.12.2003 und der 2. Änderungssatzung vom 13.07.2010 Aufgrund der 6, 8, 40 und 83 der Niedersächsischen

Mehr

Lesefassung. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Pampow

Lesefassung. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Pampow Lesefassung Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Pampow Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. (Hundesteuersatzung HS)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. (Hundesteuersatzung HS) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung HS) Der Gemeinderat der Gemeinde Gutach hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr

Hundesteuersatzung der Stadt Aken (Elbe)

Hundesteuersatzung der Stadt Aken (Elbe) Lesefassung Hundesteuersatzung der Stadt Aken (Elbe) Auf der Grundlage der 4, 6 und 91 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 5. Oktober 1993 (GVBl. LSA S. 568), zuletzt geändert durch Artikel

Mehr

Lesefassung. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Warsow

Lesefassung. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Warsow Lesefassung Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Warsow Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (KV M- V) vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S.

Mehr

Hundesteuersatzung. 1 Steuergegenstand, Steuerpflicht, Haftung

Hundesteuersatzung. 1 Steuergegenstand, Steuerpflicht, Haftung Hundesteuersatzung Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV NRW S. 666/SGV NRW 2023), zuletzt geändert durch das Gesetz

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Universitätsstadt Gießen vom ) Steuergegenstand

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Universitätsstadt Gießen vom ) Steuergegenstand Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Universitätsstadt Gießen vom 18.12.1998 1) 1 Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gebiet

Mehr

Hundesteuersatzung der Stadt Isselburg vom

Hundesteuersatzung der Stadt Isselburg vom Hundesteuersatzung der Stadt Isselburg vom 15.11.2010 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666), zuletzt

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der jeweils gültigen Fassung sowie des 7 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG) in der jeweils gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung

Mehr