nicht möglich gewesen, hebt er hervor. Auch 2015 kann der Herzberger Wasser- und Abwasserzweckverband dem Foto: Mario Goldstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "nicht möglich gewesen, hebt er hervor. Auch 2015 kann der Herzberger Wasser- und Abwasserzweckverband dem Foto: Mario Goldstein"

Transkript

1 20. Jahrgang Nummer 4 Dezember 2015 AUSGABE HERZBERG Herausgeber: Herzberger Wasser- und Abwasserzweckverband Mehr als nur eine schwarze Null HWAZ stellt solides Zahlenwerk vor / Fremdwasserzulauf weiter verringern EDITORIAL Vertrauensbeweis Foto: SPREE-PR / Gückel Foto: SPREE-PR / Archiv Liebe Leserinnen und Leser, Vor der Abstimmung gingen Falkenbergs Bürgermeister Herold Quick, sein Amtskollege aus Schöne- Finanztechnisch betrachtet ist das Jahr 2014 für den Herzberger Wasser- und Abwasserzweckverband Geschichte. Am 12. Oktober 2015 hat die Verbandsversammlung den Jahresabschluss festgestellt und den Verbandsvorsteher entlastet. Durch die im Wirtschaftsplan prognostizierten Überschüsse von Euro und mit einem festgestellten Ergebnis von Euro konnte der Verband nahezu eine Punktlandung verzeichnen. LANDPARTIE Jahrelang strebte Mario Goldstein als Unternehmer nach Erfolg suchte seine Bestätigung im Anhäufen materieller Dinge. Um irgendwann zu der Erkenntnis zu gelangen, dass diese Art des Glücks nicht von Dauer ist holte er deshalb zum Befreiungsschlag aus, verkaufte alles, was er besaß, und segelte aufs Meer hinaus. Sieben Jahre lebte Goldstein auf einem Katamaran und fand die Freiheit, die er so lange vermisst hatte. Getrieben von Neugier Der Jahresgewinn stieg im Vorjahresvergleich um Euro. Damit verlief das Geschäftsjahr 2014 insgesamt erfolgreich. Die Eigenkapitalquote hat sich aufgrund des Jahresgewinns von 34,2 auf 43,6 Prozent erhöht. Mit den erwirtschafteten Überschüssen können die Verlustvorträge der Vorjahre anteilig getilgt werden. Möglich machten dieses positive Ergebnis das eigene Streben nach immer wirtschaftlicherem Handeln, aber auch die Verbesserung des Zinsergebnisses durch Darlehensablösungen. Ohne die Unterstützung durch das Schuldenma- Fernab der Zivilisation und innerer Unruhe durchquerte er die Welt schließlich kehrte der Abenteurer nach Deutschland zurück. Doch der Aufenthalt hier war für ihn keine Endstation, vielmehr ein Zwischenstopp. Schon 2011 reiste er nach Indien, um dort unter anderem den Dalai Lama zu treffen und 2014 folgte Goldstein einer tiefen Sehnsucht, die ihn und seine Frau Ramona quer durch Kanada und in die Wildnis Alaskas führten. Von dieser Reise will Mario Goldstein seinen Zuhörern in Falkenberg berichten. Foto: Mario Goldstein walde Michael Stawski und Hans-Jörg Heinze (v. l.) das Zahlenwerk für den Wirtschaftsplan 2016 noch einmal durch. nagement des Landes Brandenburg wäre das jedoch nicht zu stemmen gewesen, betont HWAZ-Chef Mario Kestin. Die erfolgreiche Entwicklung des Verbandes, die sich bereits seit mehreren Jahren abzeichnete, hat also mehrere Väter, zu denen Kestin insbesondere Vertreter der Mitgliedsgemeinden zählt. Ohne deren Mut, notwendige, vielleicht auch nicht immer populäre Beschlüsse zu fällen, wäre das wirtschaftliche Vorankommen des HWAZ nicht möglich gewesen, hebt er hervor. Auch 2015 kann der Herzberger Wasser- und Abwasserzweckverband dem In Kanada erlebte Mario Goldstein die unendliche Weite unberührter Natur. Multivisionsshow, , 16 Uhr, Sehnsucht nach Wildnis quer durch Kanada und Alaska Jahresende optimistisch entgegenblicken. Bei den im Wirtschaftsplan prognostizierten Überschüssen von Euro weist der derzeitige Geschäftsbericht zum 30. September für das laufende Jahr ein Plus von Euro aus. Bei stabilen 102 Prozent Netzabgabe aus den Wasserwerken und nur 92 Prozent Einleitmenge auf den Kläranlagen des Verbandes dürfen die Mitglieder der Verbandsversammlung deshalb einem Vorjahresvergleich zuversichtlich entgegensehen. Fortsetzung auf Seite 4 Haus des Gastes Falkenberg Tel.: Vorverkauf Abendkasse Aus dem Tagebuch des Verbandsvorstehers wie jedes Jahr bin ich im vierten Grußwort des Jahres in weihnachtlicher Mission unterwegs und wünsche Ihnen ein sehr schönes Fest und natürlich einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ihnen: Das sind Sie, sehr geehrte Kundinnen und Kunden! Ihnen: Das ist unsere gesamte Mannschaft, die sich nach einer Phase der Besinnung und Entspannung auch im Jahr 2016 runderneuert und mit frischen Kräften um die Ver- und Entsorgung kümmern wird. Ihnen: Das sind die Vertreter unserer Mitgliedsgemeinden in den Verbandsgremien. Ihnen: Das sind Geschäfts- und Vertragspartner. Und Ihnen: Das sind auch Fachinstitutionen und benachbarte Aufgabenträger. Ihnen allen wünsche ich in den Tagen über den Jahreswechsel, dass die schönen Momente um die Weihnachtszeit auch weit über das Neujahresfest hinaus die Herrschaft übernehmen. Ich verbinde diese Grüße mit dem besten Dank für Ihr Vertrauen. Lassen Sie uns das erhalten, denn das ist eine gute Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im vor uns liegenden Jahr Ihr Mario Kestin, Verbandsvorsteher des HWAZ

2 SEITE 2 IM FOKUS WASSER ZEITUNG Eine Branche mit Zukunft Kommunale Wasser- und Abwasserunternehmen bieten interessante Berufe Ob Ausbildung, Studium oder als Quereinsteiger es gibt viele Wege, die junge Menschen in einen der zahlreichen Berufe der Wasser- und Abwasserwirtschaft führen. Die Wasser Zeitung gibt einen Überblick über aktuelle Ausbildungsberufe und Studiengänge in Brandenburg. Technische Ausbildungsberufe Fachkraft für Abwassertechnik (m/w) Voraussetzungen: mittlere Reife; Interesse für technische Zusammenhänge Ausbildungsdauer: 3 Jahre Hauptaufgaben: Überwachung des Abwassersystems; Einsatz in Klärwerken, Laboren und im gesamten Kanalnetz des Arbeitgebers Anlagenmechaniker (m/w) Voraussetzungen: Interesse an Metall- und Kunststoffbearbeitung, naturwissenschaftlichen Schulfächern; handwerkliches Geschick Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Hauptaufgaben: Einsatz im Wasser- und/oder Abwasserbereich; Planung, Inbetriebnahme und Wartung von technischen Anlagen, Störungserkennung und -behebung, Metallbearbeitung ACHTUNG: Nicht alle Herausgeber dieser Wasser Zeitung bilden jährlich aus. Bitte informieren Sie sich direkt bei Ihrem Wasserbetrieb. Weitere Informationen finden Sie unter: oder einfach QR-Code scannen Mit diesem Denkmal dankt die Stadt Neuss am Rhein ihren Wasserverund Abwasserentsorgern. Vom Glück des Tüchtigen Glück braucht man im Leben. Das hatte ich, als ein Bekannter meiner Eltern mir den Tipp gab: Die Wasserwirtschaft bietet gute Perspektiven. Im September 2005 startete ich meine Ausbildung. Ich spürte sofort, dass dies das Richtige für mich ist. Mein sehr gutes Prüfungsergebnis von 96 Punkten bot mir die Möglichkeit, per Abendschule an der IHK Cottbus den Meisterbrief zu erwerben. Seit gut zwei Jahren gehöre ich zum Ausbilderteam in der Cottbuser Lehrwerkstatt. Junge Leute anzuleiten, macht riesigen Spaß. Ich habe jedenfalls meinen Traumberuf gefunden. Weitere technische Berufe Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w) Industriemechaniker Instandhaltung (m/w) Mechatroniker (m/w) Fachkraft f. Metalltechnik (m/w) Industrieelektriker Betriebstechnik (m/w) Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) Praktikum Einstiegsqualifizierung Jugendliche können in einem Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten das Berufsleben kennenlernen. Foto: SPREE-PR/Lothar Berns Kaufmännische Ausbildungsberufe Kauffrau/-mann für Büromanagement Voraussetzungen: mittlere Reife; Team- und Kommunikationsfähigkeit; guter sprachlicher und schriftlicher Ausdruck; Interesse an Organisationsarbeit Ausbildungsdauer: 3 Jahre Hauptaufgaben: Personalwesen; Rechnungswesen; Materialwirtschaft; Kundenbetreuung Weitere Berufe in der Verwaltung Fachinformatiker Systemintegration (m/w) Industriekauffrau/-mann Bürokauffrau/-mann Duales Studium und/oder Fortbildung Ab September 2016 ermöglicht die FH Potsdam gemeinsam mit der HTW Dresden ein praxisintegriertes duales Studium Siedlungswasserwirtschaft (Bachelor of Engineering). In Kombination mit einem staatlich anerkannten kaufmännischen Berufsabschluss bietet das Bildungszentrum der IHK Potsdam den Betriebswirt (WA) an. Geprüfter Abwassermeister Geprüfter Wassermeister Industriemeister Fachrichtung Elektrotechnik oder Metall +++ Das sagen EHEMALIGE Azubis +++ Marten Schneider, Lehrausbilder bei der LWG in Cottbus Foto: LWG Liebe auf den ersten Arbeitstag Schon lange war es mein Wunsch Bürokauffrau zu werden. Die OWA gab mir die Chance, mein Ziel zu erreichen. Schnell begriff ich, dass ich mit diesem Unternehmen einen echten Glücksfang gelandet habe. Das kollegiale Verhältnis schafft eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Egal, welche Herausforderung auftaucht, man steht mir mit Rat und Tat zur Seite. Monotonie? Ein Fremdwort. Ich habe einen vielseitigen Einblick in die einzelnen Bereiche bekommen. Auch durch den Kontakt mit den Kunden ist kein Tag wie der andere. Meine Erwartungen wurden vollends erfüllt. Katrin Unger, Bürokauffrau bei der OWA in Falkensee Foto: SPREE-PR Studium an Unis und Hochschulen Auch der Weg über das Studium führt ins Wasserfach. Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg z. B. bietet den Studiengang Umweltingenieurwesen (Lehrstuhl für Hydrologie und Wasserressourcenbewirtschaftung) an. Klassisch Wasserwirtschaft kann man an der TU Dresden und der Fachhochschule Magdeburg-Stendal studieren. Außerdem relevant: Bachelor of Arts Regionalmanagement Bachelor of Engineering Maschinenbau Energie- und Umwelttechnik, Ingenieurwesen Physikalische Technik Bachelor of Science Landnutzung und Wasserbewirtschaftung, Technologien biogener Rohstoffe; internationaler Studiengang: Environmental and Ressource Management Master of Science Betriebswirtschaftslehre, Landnutzung und Wasserbewirtschaftung, Umweltingenieurwesen, Geoinformation und Visualisierung; internationaler Studiengang: Euro Hydro- Informatics and Water Management Diplom Bauingenieurwesen Diese Seite entstand mit freundlicher Unterstützung der brandenburgischen Industrie- und Handelskammern. Ein(e) Beruf(ung) fürs Leben Im letzten Schuljahr reifte bei mir der Entschluss, meine beruflichen Schritte in der Wasserwirtschaft zu gehen. Ich wollte eine abwechslungsreiche und fundierte Ausbildung mit guten Zukunftschancen. Nicht zu vergessen: Anschließend winkte ein sicherer Arbeitsplatz mit fairer Bezahlung. Bei der FWA durchlief ich alle technischen Bereiche und entwickelte ein fast familiäres Verhältnis zu den Kollegen. Ich merkte schnell, dass der Job für mich nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung ist. So erklomm ich 2011 die nächste Stufe der Karriereleiter die hieß: Wassermeister. Sven Kanthak, Wasserwerksleiter bei der FWA in Frankfurt (O.) Foto: Geller EXPERTENMEINUNG Lebenslanges Lernen Ralf Schüler Foto: DWA Zahlreiche Verbände und Organisationen kümmern sich hierzulande um die Belange der Wasserwirtschaft. Aus- und Weiterbildung ist zentrales Thema bei allen. Die Wasser Zeitung befragte dazu Ralf Schüler. Der Diplom-Ingenieur ist Geschäftsführer des DWA*-Landesverbandes Nord-Ost. Herr Schüler, in welchen Bereichen fehlt Nachwuchs? Eigentlich überall. Richtig eng wird es in den Bereichen Kanalnetz, Rohr-, Kanal- und Industrieservice. Das hat zum einen mit dem immer noch schlechten Ruf dieser Berufe zu tun. Andererseits glaube ich, dass viele junge Leute heute körperliche Arbeit scheuen. Zwar ist eine Fachkraft für Abwassertechnik heutzutage hochqualifiziert im Umgang mit modernsten Technologien, zupacken muss sie dennoch können. Mit Bewerbermangel hat aber nicht nur die Wasserwirtschaft zu kämpfen, sondern das gesamte Handwerk. Was kann man dagegen tun? Das Wichtigste ist Aufklärung. Das beginnt bereits bei Kindern im Vorschulalter, da muss die Begeisterung für das Thema Wasser geweckt werden. Schulpraktika helfen ebenso bei der Nachwuchssuche. Welche Karrierechancen bietet die Wasserwirtschaft überhaupt? Jede Menge! Es gibt die unterschiedlichsten Ausbildungsberufe und Studiengänge. Noch nie waren die Aussichten so gut, tolle Jobs mit Perspektive zu bekommen. Wer einmal in unserer Branche Fuß gefasst hat, der findet immer Arbeit. Diese geht einher mit hoher Verantwortung, guter Bezahlung und in den allermeisten Fällen mit einem Job im öffentlichen Dienst. Außerdem sind die Weiterbildungsmöglich keiten enorm. Verfahrenstechniken und andere Technologien zur Wassergewinnung und Abwasserbehandlung ändern sich ständig. Arbeiten in der Wasserwirtschaft heißt lebenslanges Lernen. * Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. IMPRESSUM He raus ge ber: LWG Lau sit zer Was ser GmbH & Co. KG Cott bus, FWA mbh Frank furt (Oder), DNWAB GmbH Kö nigs Wus terhau sen, OWA GmbH Falkensee, NUWAB GmbH Luckenwalde, GeWAP Peitz; Trink- und Abwas ser verbän de in Bad Freienwalde, Beeskow, Birkenwerder, Buckow, Doberlug-Kirchhain, Eberswalde, Ei sen hüt ten stadt, Els ter wer da, Fürstenwalde, Gu ben, Herz berg, Lindow-Gransee, Lübbenau, Nauen, Ra the now, See low, Senf ten berg, Strausberg und Zehlendorf Redaktion und Verlag: SPREE-PR, Märkisches Ufer 34, Ber lin, Te lefon: , agentur@spree-pr.com, V.i.S.d.P.: Thomas Marquard Re dak tion: Alexander Schmeichel Mitarbeit: K. Arbeit, Ch. Arndt, J. Eckert, S. Galda, S. Gückel, A. Kaiser, C. Krickau, D. Kühn, K. Mai horn, Th. Marquard, U. Queißner, D. Schallenkammer, P. Schneider, Dr. P. Viertel Karikaturen: Ch. Bartz Layout: SPREE-PR, Günther Schulze (verantw.), M. Nitsche, U. Herrmann, H. Petsch, G. Schulz, J. Wollschläger Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH Redaktionsschluss: 4. Dezember 2015 Nach druck von Bei trä gen und Fo tos nur mit Ge neh mi gung von SPREE-PR!

3 Wir kochen auch nur mit DEZEMBER 2015 AUSFLUGSLOKALE AM WASSER SEITE 3 Von A wie Altdöberner See bis Z wie Zeuthener See Brandenburg ist das seenreichste deutsche Bundesland. Und auch die Liste der Flüsse, Fließe und Kanäle summiert sich auf eine stattliche Zahl mit Spree, Havel, Oder und Neiße an der Spitze. An all diesen Gewässern und Wasserstraßen fühlt sich der Märker von jeher besonders wohl und genießt hier mit allen Sinnen. Vierte und letzte Folge der Serie. Die Qualität eines Gastbetriebes zeigt sich natürlich vor allem in einem exzellenten Service. Hier im GastHof Milow ist das eine Selbstverständlichkeit. Aber auch Details wie Teller und Bestecke werden Ihnen auffallen. Diese sind nämlich keine 08/15-Ausstattung, sondern liebevoll ausgesuchte Unikate! Bei den Speisen setzt das seit 2010 von Katrin und Klaus-Dieter Aretz geführte Restaurant auf einen guten Mix aus regionalen Spezialitäten und exotischen Genüssen. Auszeichnungen wie das Prädikat Gastliches Havelland, das mehrfach verliehene Siegel Brandenburger Gastlichkeit oder das Qualitätszeichen Q sprechen für sich. Wie in unserem 2014 herausgegebenen Kochbuch Havelländer Küche geht es uns um typische regionale Speisen von früher und heute, so das Ehepaar unisono. Sie finden bei uns einen Milower Fischtopf genauso wie ein Rumpsteak Strindberg. Unsere Stammgäste schätzen auch unsere Wildspezialitäten oder frisches saisonales Gemüse. Die Aretz sind übrigens mehr als Gastronomen. Sie unterstützen voller Leidenschaft einen aktiven Naturtourismus im Havelland. Auf dem Gelände des ehemaligen Rittergutes am Stremme-Havel-Dreieck bieten sie auch Gästezimmer (rd. 50 Betten), einen Fahrrad- und Bootsverleih sowie einen hauseigenen Shuttle-Service an. Wer mag, kann also auch auf dem Wasserweg den GastHof Milow mit seiner rustikalen bis gehobenen Küche ansteuern. GastHof Milow Milower Land OT Milow, Stremmestraße 9, Tel.: Jeden Sommer zwischen Mitte Juni und Mitte August präsentiert die Kammeroper Schloss Rheinsberg mit ihrem Festival junge Sänger aus aller Welt. Der Charme der jungen Stimmen, vereint mit dem einzigartigen historischen Ambiente des einstigen Musenhofs der Preußenprinzen Friedrich (später Friedrich der Große) und Heinrich, betört und verzaubert das Publikum. W AS S E R Der GastHof ist perfekter Etappenort für Aktivurlauber im Havelland. Die Region gehört zum einmaligen Naturpark Westhavelland: Bekannte und beliebte Radwege wie der Havelradweg und Tour Brandenburg" führen direkt am ehemaligen Rittergut vorbei. Auch vor Ort können Räder ausgeliehen werden. Los-Essen Schon beim Anblick dieser Seite läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Wie wär s also mit einem Genuss-Gutschein im Wert von 75 Euro? Senden Sie die Antwort auf die Frage: In welcher Stadt wirkt die Kammeroper? an SPREE-PR, Märkisches Ufer 34, Berlin, oder preisausschreiben@spree-pr.com, Kennwort: Lokale. Einsendeschluss: 15. Januar Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Opernaufführungen und Galaabende werden hier zu einem Genuss für Auge und Ohr. Das 1990 gegründete Festival fördert den Sängernachwuchs. Jährlich findet ein internationaler Gesangswettbewerb statt. Als Preise werden die Opernpartien für die Festivalaufführungen vergeben. An der MET in New York, an der Mailänder Scala, in Covent Garden London, am Teatro Colon in Buenos Aires und natürlich an den Opernhäusern in Deutschland zum Anlegen Der GastHof Milow (vorn) mit Bootsanleger aus der Vogelperspektive. Tröpfchen machte den Test Lage direkt an der Havel Plätze 70 innen, 70 Terrasse Platzwahl Restaurant, Kaminzimmer, Sommerterrasse Ausblick 180 -Fluss-Panorama Deko dezent, historische Details Karte jahreszeitgemäß, Fisch & Fleisch (auch Wild) Preise Hauptgerichte zwischen 8 und 17 Euro Spezialität das eigene Havelländer Kochbuch Parken direkt vor dem Haus für Sie Bewertung von besser geht s nicht bis geht noch besser Foto: Kammeroper Schloss Rheinsberg Fotos (2): GastHof Milow/SPREE-PR/Petsch Auch hier sitzen Sie schön am Wasser Havelland Fischerhütte Sommergarten zum Semliner See Rathenow OT Semlin, Dorfstr Zur alten Stadtmauer Biergarten direkt am Stadtkanal Rathenow, Jederitzer Str Havelrestaurant Schwedendamm Terrasse direkt am Fluss Rathenow, Schwedendamm 7 Ostprignitz-Ruppin Pension und Gaststätte Klosterblick Terrasse und Liegewiese am Wutzsee Lindow, Am Wutzsee 53 Restaurant Seegarten Terrasse zum Ruppiner See Neuruppin, Regattastraße 17 Waldschenke Stendenitz Terrasse am Zermützelsee Molchow, Stendenitz 13 Prignitz Zum Fährmann Terrasse zum Seglerhafen Wittenberge, Elbstraße 65 sind heute Sänger engagiert, deren Karriere in Rheinsberg begann. Das Highlight beim 26. Festivalsommer ist am 1. Juli 2016: Mozart in 90 Minuten in Anlehnung an das Theaterstück Shakespeares sämtliche Werke leicht gekürzt. Am besten bemühen Sie sich schon heute um Karten für diese vergnügliche Version von Stücken des Salzburger Genies. Prignitz Ostprignitz- Ruppin Havelland Das Kranhaus Außenterrasse direkt über der Elbe Wittenberge, Elbstraße 4

4 LWZ HERZBERG 4 / 2015 INFORMATIONEN VON IHREM KOMMUNALEN VER- UND ENTSORGER SEITE 4/5 Foto: SPREE-PR/Archiv Wasserzählerablesung 2015 Im Einzugsgebiet des Herzberger Wasser- und Abwasserzweckverbandes erfolgt die diesjährige Trinkwasserverbrauchsablesung in der Zeit vom 28. Dezember 2015 bis zum 10. Januar Bitte halten Sie die Wasserzähler gut zugänglich, damit eine schnelle, problemlose Ablesung möglich ist. Die Ableser werden sich mit einem Ableserausweis unaufgefordert ausweisen. Es erfolgt keine Kassierung. Mehr als nur eine schwarze Null WASSERCHINESISCH Fortsetzung von Seite 1 Zumal mit der geringeren Einleitmenge erstmals auch deutlich weniger aufgenommenes Fremdwasser und in Summe ein geringerer Betriebskostenaufwand einhergehen. Für den HWAZ bedeutet das, dass langjährige und aufwendige Sanierungsaktivitäten am Abwasserleitungssystem ein Schritt in die richtige Richtung waren stets verbunden mit einem positivem Effekt für die Umwelt. Ohnehin stellen zunehmende Extremwetterlagen Betreiber von Entwässerungssystemen vor immer größere Herausforderungen. Der Trockenheit und Hitze folgen vermehrt Starkregenereignisse. Durch Kanaldeckel-Öffnungen zufließendes Regenwasser, aber auch Schmelz- und Hochwasser verursachen eine hydraulische Überlastung bei Kanalnetzen, Pumpen und Kläranlagen. Ziel des HWAZ ist es deshalb die Mengen des fremdeingeleiteten Wassers und so Kosten zu reduzieren. Die vom Betriebspersonal gesammelten Erfahrungen ermöglichen mittlerweile individuelle Lösungen, die sich als wirksam erweisen und positiv auf die Erhaltung der technischen Betriebssicherheit sowie die Verringerung der durch Fremdwasser verursachten Kosten auswirken. Auch nicht ausgegebenes Geld ist eingespartes Geld, verdeutlicht Mario Kestin. Durch die Minderung des Oberflächenwassereintrags spart der Verband jährlich mehrere Tausend Euro. Frostzähler Längst gehört die Warnung vor Nachtfrösten wieder zum Wetterbericht, also gilt: Wasserzähler einpacken, denn sonst werden sie schnell zum Frostzähler und platzen. Dagegen helfen einfache Mittel und vor allem geschlossene Kellerfenster. Wasserzähler bekommt neues Zum 30. Oktober 2006 begann für die Anwender und Hersteller von Wasserzählern eine neue Zeitrechnung: Die Richtlinie 2004/22/EG zu Messgeräten auch Messgeräterichtlinie (MID) genannt trat in den Ländern der Europäischen Union in Kraft. Die MID betrifft den kompletten Entstehungs- und Anwendungsprozess der Wasserzähler, von der Entwicklung über die Fertigung und Endprüfung bis zur Installation beim Kunden. Die MID hat eine Reihe von Leistungsanforderungen an Messgeräte und Hersteller festgelegt. Europaweit neue Messgeräte-Vorschriften Demnach sollen alle neu installierten Wasserzähler ab dem 31. Oktober 2016 über eine sogenannte Konformitätsbewertung verfügen. Das bedeutet: Alle bisherigen Wasserzähler ohne MID müssen nach und nach ersetzt werden. Sie haben jedoch bis zum regulären Wechsel (Eichfrist sechs Jahre) Bestandsschutz. Deshalb gibt es für die HWAZ- Kunden bisher auch keine Änderungen wird beim Herzberger Wasser- und Abwasserzweckverband damit begonnen, Aus unserer Patenschule Wenn Sie, liebe Leser, diese Zeitung in den Händen halten, haben wir es geschafft. Vor wenigen Tagen führten wir zum nunmehr siebten Mal vor unseren Eltern ein weihnachtliches Programm auf. Ein Jahresabschluss, der an unserer Schule inzwischen zur guten Tradition geworden ist und sich reger Beliebtheit erfreut. Wie in den Vorjahren waren alle Schüler der Klassen 1 bis 10 an der Gestaltung des Programms beteiligt, dem wir in diesem Jahr das Motto Bunt ist unsere Welt gaben. Bunt und farbenfroh auch wenn uns der Alltag Foto: SPREE-PR / Schmeichel jetzt im Herbst und in den folgenden Wintermonaten mitunter trist und grau vorkommt. Erzählt wurde die Geschichte von Lara und Maurice, einem Geschwisterpaar, das auf Entdeckungsreise geht und dabei erkennt, wie schillernd unsere Heimatstadt sein kann. Auf ihrem Weg treffen sie in einer Gärtnerei auf tanzende Blumen, singen später im Kur- und Wannenbad den Badewannentango, sehen lebendig gewordene Bilder in der Galerie der Stadtbibliothek, lassen sich im Bürgerzentrum von einer Modenschau der Farben begeistern oder nehmen im Botanischen Garten an einem neuzeitlichen Flashmob teil ALTER WASSERZÄHLER 1... Nenngröße 2... Temperaturbereich 3... Herstellungsjahr Liter Liter Liter ,1 Liter 8... Anlaufstern 9... Bauartzulassungszeichen Nenndruck Zählerrollen zeigen m Metrologische Klasse Einbaulage Herzbergs kunterbunte Seite Traditionelles Elternprogramm stößt bei den Besuchern auf regen Zuspruch Neu war in diesem Jahr, dass wir unser Programm bereits am Vormittag des gleichen Tages vor Schülern anderer Schulen aufführten. Eine tolle Sache, zumal wir von ihnen begeistert aufgenommen wurden. Beide Aufführungen wurden mit viel Beifall bedacht dem verdienten Lohn für unsere Mühen. Kleinere Patzer, wie sie jedem Künstler einmal passieren, wurden uns großmütig verziehen. Natürlich soll es auch ein achtes Mal den Theaterabend vor unseren Eltern geben. Deshalb sind wir schon jetzt auf der Suche nach neuen Ideen Die HWAZ-Patenklasse der Johannes-Clajus-Schule NEUER WASSERZÄHLER 1...Jahresangabe 2...Nummer der benannten Stelle 3...Messbereich Q 3 /Q 1 (Ratio) 4...Einbaulage 5...Dauerdurchfluss 6...Temperaturbereich 7/8/9/ Liter / 10 Liter / 1 Liter / 0,1 Liter 11...Anlaufstern 12...Herstellerkennung 13...Baumusterprüfnummer 14...Druckstufe (wenn > 1 MPa) 15...Rollenzählerwerk 16...CE-Kennzeichnung 17...Metrologiekennzeichnung Schrittweise werden alle Kunden einen MID-konformen Wasserzähler erhalten MID-konforme Wasserzähler einzubauen. Die neue Richtlinie hat keine Auswirkungen auf die Grundgebühr, die an die Zählernennleistung Q n gekoppelt ist. Ein Q n 2,5 entspricht dem Dauerdurchfluss Q 3 = 4. Messprinzipien bleiben gültig Generell gibt es zwei gültige Messprinzipien bei Wasserzählern: Geschwindigkeits-/ Strömungszählung (Flügelradwasserzähler, wie bisher eingesetzt) und volumetrische Zählung (Ringkolbenwasserzähler). Beide Messprinzipien haben ihre Vor- und Nachteile, die sich in der Messung aber letztlich ausgleichen. Im Versorgungsgebiet des HWAZ werden Wasserzähler mit Strömungszählung verwendet. Die jungen Künstler beherrschen nicht nur ihre Texte, sondern verstehen es auch sich zu kostümieren. Fotos: Ines Jacobi Immer öfter kommt es vor, dass Einfamilienhäuser leer stehen. Entweder weil dessen Bewohner aus Altersgründen anderorts betreut werden oder inzwischen verstorben sind. Wegen fehlender Kontrolle der Trinkwasseranlage sind diese Objekte bei frostigen Außentemperaturen besonders gefährdet. Kommt es im Verlaufe des Winters etwa zu einem Rohrbruch, fließt das Wasser lange Zeit unbehindert. Dies zu vermeiden ist nicht Aufgabe des Verbandes, sondern der Hausbesitzer oder von deren staatlich festgesetzten Betreuern. Da Foto: SPREE-PR/Archiv Fachkundiger Frostschutz HWAZ bietet besonderen Service an Eichfrist unbedingt beachten Wasserzähler (Gartenzähler) sind Kundenanlagen und obliegen der Überwachung durch den Kunden. Sie unterliegen laut Gesetz einer Eichfrist von sechs Jahren und müssen dementsprechend gewechselt werden. Es ist daher Aufgabe des Kunden, einen Installateur mit dem fristgerechten Zählerwechsel zu beauftragen. Nach erfolgtem Wechsel gilt es den HWAZ zu informieren, damit dieser Herzberger Wasser- und Abwasserzweckverband Osterodaer Straße Herzberg Telefon: Fax: kontakt@hwaz.de die Menge als verkauftes Trinkwasser erfasst wird, geht sie unweigerlich in die Rechnung ein. Betroffenen Hausbesitzern bietet der HWAZ einen besonderen Service an. Auf Anfrage und gegen Rechnung übernehmen die Mitarbeiter die Sicherung der Trinkwasseranlage. Diese Leistung nehmen mittlerweile auch Besitzer von Garten- oder Feriengrundstücken gern in Anspruch. Wer Interesse daran hat, kann sich beim HWAZ unter der Telefonnummer jederzeit nach den Kosten und möglichen Terminen erkundigen. SO ERREICHEN SIE UNS den neuen Zähler verplomben kann. Hierfür kann eine Terminvereinbarung mit dem HWAZ-Mitarbeiter Gerald Herrmann, Telefon , getroffen werden. Für die Abnahme pro Zähler wird laut Verwaltungsgebührensatzung eine Gebühr von 20 Euro vor Ort fällig. Wasserzähler mit abgelaufener Eichfrist können in der aktuellen Verbrauchsabrechnung nicht mehr berücksichtigt werden. Geschäftszeiten Mo., Mi., Do Uhr und Uhr Dienstag (Sprechtag) Uhr und Uhr Freitag Uhr Herzberger Wasser- und Abwasserzweckverband

5 SEITE 6 GROSSER WASSERTEST WASSER ZEITUNG Das fragt in einer Dokumentation um 20:15 Uhr also zur besten Sendezeit: Wasser ist Lebenselixier und unser liebster Durstlöscher als Mineralwasser oder aus der Leitung, was ist besser? Dieses Thema beleuchteten Reporter kürzlich in einer großen Dokumentation, die zur besten Sendezeit Millionen Zuschauer fand. Unabhängige Experten untersuchten Qualität, Geschmack, Preise, Gesundheit und Ökobilanz. Die Wasser Zeitung holte sich die Erlaubnis, die Ergebnisse der Untersuchungen des öffentlich-rechtlichen Senders zu publizieren. 1. DER PREISVERGLEICH Im Schnitt kauft jeder Deutsche 144 Liter Mineralwasser pro Jahr und greift dabei oft tief in die Tasche. Die Preisspanne dafür ist groß vom Billigwasser beim Discounter für 19 Cent die Flasche bis zum edlen Tropfen aus fernen Ländern für etliche Euro. Aus der Leitung fließt Wasser fast für umsonst, durchschnittlich 0,2 Cent pro Liter muss man berappen. Mineralwasser kostet gut das 250-Fache! Im Schnitt 50 Cent pro Liter. Ursachen sind die hohen Kosten für Werbung und Transport. Die Wasser Zeitung fügt an: Und man will natürlich auch Gewinn machen. Billiger als Leitungswasser geht es nicht und ganz ohne Schleppen! Mineralwässer. Gleich zwei Paare hielten das teuerste Mineralwasser für Leitungswasser. Natürlich gibt es zwischen unterschiedlichen Wässern Geschmacksunterschiede. Aber Leitungswasser ist geschmacklich kaum von Mineralwasser zu unterscheiden. Lecker muss nicht teuer sein. Leitungswasser ist günstig und schmeckt. Nicht nur in Augsburg. 3. DAS QUALITÄTSEXEMPEL Laut Gesetz muss unser Trinkwasser hygienisch einwandfrei sein. Es darf nicht krank machen, selbst wenn man viele Liter davon trinkt. Trinkwasser ist und bleibt unser bestkontrolliertes Lebensmittel. Das ZDF ließ sechs Mineralwässer aus dem Supermarkt und vom Discounter sowie Leitungswasserproben aus allen Teilen Deutschlands im Labor untersuchen. Beim Leitungswasser wurden ausnahmslos alle gesetzlichen Grenzwerte eingehalten. Auch die sechs beim Labortest geprüften handelsüblichen Mineralwässer waren ohne Mängel. Leitungswasser kann man in Deutschland bedenkenlos trinken. Es ist von bester Güte. dass wir uns nicht mehr ordentlich konzentrieren können und das Erinnerungsvermögen abnimmt. Wer viel Wasser trinkt, lebt gesund. Zwei bis drei Liter am Tag tun Geist und Körper gut! Mit zwei bis drei Litern Wasser am Tag, so die Quintessenz der ZDF-Doku, tut man dem Körper etwas Gutes. Experte Dr. Jörn Klasen: Zu wenig Wasser kann zu Kopfschmerzen und zu Konzentrationsschwächen führen. Warum ist Mineralwasser so viel teurer als Leitungswasser? Ob Perrier, Badoit, S.Pellegrino, Apollinaris Mineralwässer müssen mit Lkws in die Kaufhallen transportiert werden. Das kostet. Dazu kommen Werbungskosten und Gewinnspanne. 2. DER GESCHMACKSTEST Wasser kann regional sehr verschieden schmecken. Aber erkennt ein normaler Gaumen den Unterschied zwischen verschiedenen Wassersorten? Das ZDF lässt die Sportler des Augsburger Schwimm-Vereins fünf stille Mineralwässer aller Preisklassen blind gegen Leitungswasser verkosten. Fast niemand erkannte den Unterschied zwischen den Wässern. Nicht mal das Edelwasser für fünf Euro pro Liter wurde herausgeschmeckt. Ganz ähnlich das Ergebnis beim Test von mit Sprudel versetztem Leitungswasser gegen fünf handelsübliche Der Geschmack des Wassers kommt aus dem Umgebungsgestein. Manche Mineralwässer haben weniger Mineralien als das Leitungswasser. Die ZDF-Tests zeigen, dass kaum ein Proband die Wässer voneinander unterscheiden konnte. Trinkwasser aus der Leitung ist das strengstkontrollierte Lebensmittel Deutschlands. Es kann jederzeit mit der Qualität oder der Beschaffenheit von Mineralwasser mithalten. Sie können es in Deutschland praktisch überall unbedenklich trinken. 4. DIE GESUNDHEITSPROBE Ist viel Trinken wirklich gesund? Das ZDF will es ganz genau wissen und lässt das Zwillingspaar Nicole und Britta aus Hamburg gegeneinander antreten. Die eine trinkt normal wie immer, die andere, Nicole, deutlich mehr als bisher, nämlich 2,5 Liter pro Tag. Das von Dr. Jörn Klasen betreute Experiment zeigt Überraschendes. Nicole ist aufmerksamer als ihre Schwester und hat ein besseres Erinnerungsvermögen! Und außerdem sind ihre Kopfschmerzen verschwunden beide Zwillinge hatten sonst abends oft Kopfweh. Das Ergebnis deckt sich mit wissenschaftlichen Studien. Dr. Klasen: Wir brauchen Flüssigkeit für unser Gehirn. Sonst kann es dazu kommen, dass es nicht mehr in genügend Flüssigkeit schwimmen kann. Und dann drückt es auf die Schädelbasis es kann Schmerz entstehen. Aber es können auch die Zellen unterversorgt sein. Das bedeutet dann, 5. DER ÖKOCHECK Das ZDF fragt: Welche Flasche ist umweltfreundlicher die Glasoder die Plastikflasche? Erstaunliche Erkenntnis: Beide nehmen sich nicht viel. Denn zwar kann man die Glasflasche öfter verwenden als die Plastikflasche, aber dafür braucht man mehr Energie, um sie wieder sauber zu kriegen. Ökologisch das Beste ist aber, wenn man gar keine Flasche, sondern das Wasser aus der Leitung nimmt. Umweltexperte Prof. Elmar Schlich sieht sogar noch einen anderen entscheidenden Aspekt für die Umweltfreundlichkeit des Leitungswassers: Es kommt immer aus regionaler Förderung und ist vorher nicht viele Kilometer durch die Lande gefahren oder gar aus dem Ausland importiert worden. Leitungswasser verbraucht rund Mal weniger Energie und Rohstoffe als Wasser aus dem Laden. Die Ökobilanz ist am besten, wenn das Wasser aus dem Hahn kommt. Experte Prof. Dr. Ing. Elmar Schlich von der Universität Gießen: Die umweltfreundlichste Art Wasser zu trinken ist Wasser aus der Wasserleitung. Das Trinkwasser aus der Leitung muss nicht mit Lkws transportiert werden. Unser Trinkwasser ist das Lebensmittel Nummer 1. In Deutschland herrscht kein Mangel daran zum Glück! Man kann es überall im Lande mit Genuss und Gewinn für die Gesundheit trinken. Die Wasser Zeitung sagt dazu nur noch: Zum Wohl!

6 KNOBELSPASS DEZEMBER 2015 SEITE 7 Liebe Rätselfreunde, Ihre Wasser- und Abwasserunternehmen haben für Sie wieder einmal ein Rätsel vorbereitet, das sowohl von waschechten Brandenburgern als auch von denjenigen, die Brandenburg als ihre Wahlheimat auserkoren haben, ganz einfach mit einem lockeren Schütteln aus dem Handgelenk zu lösen ist (Achtung: ü = ue). Die nebenstehenden Kästchen gilt es mit dem jeweils gesuchten Wort zu füllen. Pssst, den einen oder anderen Hinweis können Sie bereits beim Lesen der Wasser Zeitung entdecken! Aufgepasst Rätselraterinnen und Rätselrater: Das Lösungswort beschreibt eine Freizeitaktivität, die in der Winterzeit bei Klein und Groß seit jeher sehr beliebt ist. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Frau Holle kräftig ihre Kissen geschüttelt und uns somit eine weiße Landschaft beschert hat. Für sich oder gemeinsam, klassisch auf Holz, modern mit Lenkung oder abenteuerlich im Reifen für welche Variante Sie sich auch entscheiden, Begeisterung ist garantiert. Also ran an die Schreibgeräte und viel Spaß beim Knobeln! Schicken Sie das Lösungswort bitte bis zum 15. Januar 2016 an folgende Adresse: SPREE-PR Märkisches Ufer Berlin Sie können uns Ihr Lösungswort auch gerne per unter: preisausschreiben@spree-pr. com zukommen lassen. Bitte vergessen Sie auch bei Zuschriften Ihre Adresse nicht. Ihr Wassermax Der Rechtsweg ist ausgeschlossen T 8 W H 11 F R Z V H 26 Z K 27 K V t s b i g s a D innen zu gew Waagerecht: 1 Steigt/sinkt in Abhängigkeit von der Niederschlagsmenge 4 der Vorname einer dt. Schlagersängerin heißt wie dieser See in Brandenburg 5 Gemahlen und mit heißem Wasser aufgebrüht 7 Regionale Spezialität: kleine, würzig-süße Wurzel 10 Älteste schiffbare künstliche Wasserstraße Deutschlands 12 Kann Tennisballgroß und in Kombination mit Gewitter auftreten 14 Nebenfluss der Havel. Klingt wie ein Wind mittlerer Stärke 15 Typisches Essen an Heiligabend: Wiener mit Kubikmeter = Stufe der Abwasserreinigung: mechanisch und Hilfsgerät zum Tauchen ohne Sauerstoffflasche 20 Bezeichnung der Eier von Tieren, deren Eiablage im Wasser erfolgt 24 Wasservogel 29 Wasserreichstes Bundesland mit den meisten Kanälen 31 Wasserfußabdruck für die Erzeugung eines Produktes:... Wasser 33 Bauen Kinder gern im Winter 35 Bildungsreformer und Mitbegründer einer Universität Berlins: Wilhelm von Piratenschiff aus Der Fluch der Karibik -Serie 37 Aggregatzustände von Wasser: gasförmig, flüssig und Sprichwörtlich: Stille Wasser sind See in Berlin, der in einem bekannten Schlager erwähnt wird Senkrecht: 2 Umgangssprachlich verwendete Wassermenge 3 Abwasserbehandlung geschieht in... 6 Wie viele Hauptstandorte hatte die BUGA 2015? 8 Gerät zum schnellen Aufkochen von H2O 9 Oder-Havel-Kanal seit 1914 auch bekannt als Schiffbare Flüsse und Kanäle nennt man auch Feuchtigkeit in Form von Tröpfchen am frühen Morgen 16 Sehenswürdigkeit in Potsdam: Schloss Nebenfluss der Spree 22 Feuchte Tücher verursachen in Abwasserpumpen oft Häufig vorkommende Fischart in Havel, Spree und Dahme 25 Fußballverein:... BSC 26 Dieses Gemüse besteht zu 97 % aus Wasser 27 Geläufiges Material der Angelschnur 28 Wird in der Weihnachtszeit an 4 Sonntagen gefeiert 30 Eierkuchenähnliche Spezialität der Niederlausitz 32 Beiname des unfertigen Flughafens Berlin Brandenburg: Willy Fluss entlang der Standorte der BUGA Sprichwörtl.: Das Wasser steht einem bis zum Preis 1 WONNEMAR SPA Package Champanger-Exklusive Tageskarte WONNEMAR komplett im Wert von Preis 2 Familientageskarte WONNEMAR Spaß- und Sportbad (34,90. pro Karte) 1. Preis Preis 5 Trinkwassersprudler im Wert von 100. Lösungswort: 5. Preis 2 2 Tageskarten WONNEMAR komplett (26,50. pro Karte) Preis je 1 Exemplar des neuen Brandenburg-Krimis Auentod, signiert vom Autor Maxim Leo

7 LWZ HERZBERG 4 / 2015 UMSCHAU SEITE 8 Tropische Wasserwelt begeistert Kinder Falkenberger Kinder- und Jugendaquaristik AG hat sich bundesweit guten Ruf erarbeitet Um exotisch bunte Fische aus der Nähe betrachten zu können, benötigt man in Kombination eine Taucherausrüstung und einen Urlaubsort in warmen Gefilden. Wem das zu teuer ist, der kann sich preiswerter und ganzjährig am heimischen Aquarium vergnügen. Hier lassen sich zum Teil schon mit einfachen Mitteln Unterwasserwelten gestalten, die schön anzusehen sind und entspannend wirken. Bei Lichte betrachtet kann man es schon verrückt nennen, was Jens Helemann macht. Seit 1998 leitet er die Kinder- und Jugendaquaristik in Falkenberg, was wesentlich mehr beinhaltet, als Kindern und Jugendlichen wichtige Voraussetzungen und Kenntnisse beim Umgang mit tropischen Zierfischen und Reptilien zu vermitteln. Denn neben dem Nachwuchs widmet sich Helemann gleichzeitig den unzähligen Individuen, die in 50 Aquarien und 15 Terrarien ihr Zuhause haben. Über 60 Zierfischarten und etliche Echsen, Schlangen, Nager und Schauinsekten leben gegenwärtig unter der Obhut der Arbeitsgemeinschaft. Sie alle warten darauf, von den Mitgliedern der AG umsorgt und verpflegt zu werden. Eine Aufgabe, die besonders von Jens Helemann außergewöhnlichen Einsatz fordert. Täglich sieht er nach den Tieren, füttert sie und überwacht die technischen Anlagen, mittels derer Licht und Wasser den gewünschten Bedingungen angepasst werden. Bundesweit bekannt Durch ihr Wirken und die Aktivitäten hat sich die Falkenberger Kinder- und Jugendaquaristik AG deutschlandweit einen guten Ruf erworben. Allen voran die von ihren Mitgliedern organisierten Aquaristiktage sorgen für einen bundesweiten Bekanntheitsgrad der Gemeinschaft und rücken dabei auch die Stadt Falkenberg in den Fokus der Besucher. Die Vorbereitung Iven Foerster (l.), ein aktiver Aquarianer, erläutert Phillip Zaspel die geschlechtsspezifischen Unterschiede der Guppys. und Durchführung des Events ist jedes Mal mit viel Kraft verbunden, angesichts des positiven Ergebnisses sind die Mühen aber schnell wieder vergessen, resümierte Helemann die vergangenen 13 Veranstaltungen im Falkenberger Haus des Gastes. Börsen und Veranstaltungen besuchen er und die AG-Kinder andernorts selbst gern. So unternimmt die Gruppe beispielsweise Tagesfahrten in Wasserpflanzengärtnereien oder macht befreundeten Züchtern ihre Aufwartung. Vor den Osterferien wiederum heißt es traditionell die Koffer für eine Mehrtagesfahrt zu packen, bei der die Kinder von Jens Helemann und dessen Frau Angela sowie von Eltern begleitet werden. Dabei, so Helemann steht die Aquaristik im Mittelpunkt. Wir suchen gezielt Orte aus, die einen größeren Zoo oder andere Tierschauen zu bieten haben. Wichtig sei jedoch immer, so der AG-Leiter, dass die Tiere in einer Wenn Jens Helemann (M.) eine der Bartagamen aus dem Terrarium holt, ist die Freude bei den Kindern groß. für sie artgerechten Umgebung leben. Den Gewinn für den nächsten Geografieunterricht, den die Kinder bei diesen Reisen mitnehmen, erachtet Jens Helemann als positiven Nebeneffekt. Gute Wasserqualität Nach einer gewissen Einarbeitungszeit, bei der die Kinder ihr Geschick und Interesse an der Aquaristik oder Terraristik nachweisen können, überträgt Helemann ihnen die Verantwortung für ein eigenes Becken, das es dann zu pflegen gilt. In dieses Ressort fällt auch der regelmäßige Wechsel des Wassers. Durchschnittlich alle zwei Wochen gilt es knapp ein Drittel des Beckeninhaltes zu tauschen. Angesichts der steten Füllmenge von etwa Liter in allen Becken fallen im Jahr bis zu Liter Wasser an. Das vom HWAZ bereitgestellte Trinkwasser habe eine gute Qualität mit mittlerem Härtegrad. Damit lasse sich Fotos (3): SPREE-PR/Gückel laut Helemann eine gute Fischzucht und -haltung betreiben. Ideal wäre allerdings etwas weicheres Wasser, ergänzt er. Um den für manche Fischarten notwendigen Härtegrad zu erreichen, greifen die Aquaristiker auf natürliche Hilfsmittel zurück. So werden dem Beckeninhalt etwa Erlenzäpfchen oder Buchenblätter beigefügt, die das Wasser leicht ansäuern. Die freiwerdende Huminstoffe machen das Wasser weicher. Sponsorenhilfe 14 Kinder aus sechs Grundschulen besuchen die AG derzeit regelmäßig. Zu ihnen zählen neben den festen Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft auch jene Jungen und Mädchen, die sich des Themas im Rahmen des Ganztagsangebotes ihrer Schule annehmen. Dass die AG angesichts ihrer kleinen Mitgliederstärke, aber um so größeren Engagements auf Sponsoren angewiesen ist, ist verständlich. Natürlich steht die Stadt Falkenberg hinter der AG, die Mitglied des Kultur- und Tourismusvereins der Kommune ist. Auch private Förderer und Banken wissen die Kinder- und Jugendarbeit von Jens Helemann zu schätzen und unterstützen ihn deshalb. Wer der AG darüber hinaus etwas Gutes tun möchte, kann nach telefonischer Absprache auch Wasserpflanzen und Zierfische aus eigener Zucht erwerben. Interesse geweckt? Ihren Standort haben die Falkenberger Aquarianer in der Karlstraße 17, der Jugendbegegnungsstätte des Ortes. Wer bei ihnen mitmachen möchte, kann sich über Informationen einholen. Die Treffen finden jeweils montags von bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr statt. Am 15. Juni 2015 haben die Mitglieder der Verbandsversammlung die Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzepts einstimmig beschlossen. Der Landkreis Elbe-Elster hat am 17. Juli 2015 hierzu seine Zustimmung bekundet und die nachhaltige Entwicklung sowie die künftigen Schwerpunkte bei der Erhaltung und Sanierung der vorhandenen Anlagen Abwasserbeseitigungskonzept fortgeschrieben: Auf die Zukunft ausgerichtet! unter Berücksichtigung des demographischen Wandels befürwortet. Mit den geplanten Erneuerungen und Sanierungen in den Jahren 2015 bis 2020, für die im Mittel jährlich Euro bereitgestellt werden, wird eine Betriebsoptimierung einhergehen, die bessere Abläufe bringt und damit Kosten einspart. Einen weiteren Investitionsschwerpunkt stellt die Sanierung der Abwasserpumpbauwerke dar. Darum hat der Verband in Abhängigkeit vom Alter, vom Abnutzungsgrad und von der bestimmungsgemäßen Funktionalität ein Konzept zur Auswechslung der Abwasserpumpen erstellt. Bis 2020 werden dafür pro Jahr weitere Euro aufgewandt. Die jährlich erforderlichen Investitionssummen entsprechen dabei weitgehend dem Liquiditätsgewinn aus der mit der Teilentschuldung einhergehenden Darlehensablösung in Höhe von 10,37 Million Euro, sodass aus diesem notwendigen Investitionsbedarf keine Gebührenbelastung resultiert.

Denn längst hat sich ein starkes

Denn längst hat sich ein starkes 20. Jahrgang Nummer 3 Dezember 2015 AUSGABE FÜRSTENWALDE Herausgeber: Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Fürstenwalde und Umland EDITORIAL Anteilig unter einem Hut Foto: Stadt Fürstenwalde

Mehr

Im Vordergrund stehen Bauvorhaben, Immer weiter auf Modernisierungskurs. 20 Jahre Wasser Zeitung

Im Vordergrund stehen Bauvorhaben, Immer weiter auf Modernisierungskurs. 20 Jahre Wasser Zeitung 20. Jahrgang Nummer 2 Dezember 2015 AUSGABE NAUEN Herausgeber: Wasser- und Abwasserverband Havelland 2016 investiert der WAH 2,7 Mio. Euro in seine Anlagen Immer weiter auf Modernisierungskurs KOMMENTAR

Mehr

Vierzehn angehende Verwaltungsfachangestellte. Für den besseren Draht. Schenken mit Herz

Vierzehn angehende Verwaltungsfachangestellte. Für den besseren Draht. Schenken mit Herz Herausgeber: Zweckverband Fließtal 20. Jahrgang Nummer 2 Dezember 2015 Für den besseren Draht Pilotprojekt zwischen dem ZV Fließtal und dem BfW Berlin-Brandenburg e. V. Nach dem Treffen im kommunalen Betrieb

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

für Outdoorfreunde Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik

für Outdoorfreunde Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik für Outdoorfreunde Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik Die Menschheit hat gelernt, dass man Schmutzwasser reinigt, bevor man es in Gewässer einleitet. Und sie hat sich raffinierte Techniken dafür

Mehr

Im Oktober wurde der Rechen geliefert

Im Oktober wurde der Rechen geliefert 20. Jahrgang Nummer 2 Dezember 2015 AUSGABE BEESKOW BEESKOW UND UMLAND Herausgeber: Wasser- und Abwasserzweckverband Beeskow und Umland Etwa vier Tonnen wiegt der neue Rechen der Kläranlage Beeskow. Er

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum

Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum Industriemechaniker/-in Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum Industriemechaniker/-in Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum Industriemechaniker sind Spezialisten, die an wechselnden Einsatzorten im Betrieb für die Herstellung

Mehr

Ein besonderes Augenmerk

Ein besonderes Augenmerk 20. Jahrgang Nummer 4 Dezember 2015 AUSGABE GUBEN Herausgeber: Gubener Wasser- und Abwasserzweckverband Der GWAZ empfiehlt: Warm anziehen! Wasserzähler und Leitungen: Keine Angriffsflächen für Winter und

Mehr

Wasser Ein kommunales Gut!

Wasser Ein kommunales Gut! Pressetext vom 31. März 2008 Tag des Wassers 2008: Wasser Ein kommunales Gut! diskutierte mit Aufgaben- und Hoheitsträgern aktuelle Fragen auf kommunaler Ebene Leipzig/Nauen. Die Leipzig und der Wasser-

Mehr

BERUFE MIT ZUKUNFT AUSBILDUNG IM NETZWERK DER INITIATIVE WISSEN

BERUFE MIT ZUKUNFT AUSBILDUNG IM NETZWERK DER INITIATIVE WISSEN BERUFE MIT ZUKUNFT AUSBILDUNG IM NETZWERK DER INITIATIVE WISSEN WAS MACHT EINEN BERUF ATTRAKTIV? Manchmal sind es ganz einfach Menschen, die mit sichtbarer Faszination und Leidenschaft ihren Beruf ausüben

Mehr

6. These Mitarbeiter in Ost und West arbeiten gern bei der Firma Schwörer Haus und sind stolz auf ihre Arbeit. 7. These Mitarbeiter in Ost und West ar

6. These Mitarbeiter in Ost und West arbeiten gern bei der Firma Schwörer Haus und sind stolz auf ihre Arbeit. 7. These Mitarbeiter in Ost und West ar 1. These Schwörer Haus ist ein bundesweit arbeitendes Unternehmen mit mehr als 1750 engagierten Mitarbeitern an 9 Standorten bundesweit 2. These Die Mitarbeiter an allen Standorten arbeiten engagiert und

Mehr

Leitwarte ohne Besetzung umfassende Automatisierung macht s möglich

Leitwarte ohne Besetzung umfassende Automatisierung macht s möglich 20. Jahrgang Nummer 2 Dezember 2015 AUSGABE EBERSWALDE Herausgeber: Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Eberswalde Feiertage statt Schicht Leitwarte ohne Besetzung umfassende Automatisierung

Mehr

Sie vertreten die Belange der Städte und Gemeinden der jeweiligen

Sie vertreten die Belange der Städte und Gemeinden der jeweiligen 20. Jahrgang Nummer 2 Dezember 2015 AUSGABE EISENHÜTTENSTADT Mit großem Rätsel auf der Seite 7 Herausgeber: Trinkwasser- und Abwasserzweckverband Oderaue Mitglieder der Verbandsversammlung des TAZV sorgen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 125jähriges Jubiläum der Metzger-Innung Würzburg am 30. September 2012 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Anrede, wenn wir heute

Mehr

BILDUNG UND BERUF Ausbildung ist erst der Anfang. Eine Duale Ausbildung ist ein guter Start für eine Karriere und eine solide Basis für mehr.

BILDUNG UND BERUF Ausbildung ist erst der Anfang. Eine Duale Ausbildung ist ein guter Start für eine Karriere und eine solide Basis für mehr. BILDUNG UND BERUF Ausbildung ist erst der Anfang Eine Duale Ausbildung ist ein guter Start für eine Karriere und eine solide Basis für mehr. BILDUNG UND BERUF Ausbildung Nach der Schule in die Duale Ausbildung.

Mehr

AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI. Ingrid David + Kai Brickwedde PartG

AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI. Ingrid David + Kai Brickwedde PartG AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI Ingrid David + Kai Brickwedde PartG Inhalt dieser Präsentation Vorstellung unserer Kanzlei Unser Team Was uns besonders macht Was wir unseren Mitarbeitern

Mehr

Erfrischend und regional. Wissenswertes über unser Trinkwasser.

Erfrischend und regional. Wissenswertes über unser Trinkwasser. Erfrischend und regional. Wissenswertes über unser Trinkwasser. Unser Trinkwasser. Fair und aus der Region. Erfrischend und gut. Wasserqualität und Vorteile. Nachhaltig, sicher und gut. Mit unserem über

Mehr

LÖSUNGEN ENTSTEHEN IM KOPF

LÖSUNGEN ENTSTEHEN IM KOPF LÖSUNGEN ENTSTEHEN IM KOPF KONTECH MIT PERSPEKTIVEN WACHSENSeit 1997 ist die kontech GmbH mit den drei Kompetenzzentren Singen, Schopfheim und Hagnau bestens aufgestellt in den Regionen Bodensee, Hegau

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

Frankfurter Wasser Zeitung

Frankfurter Wasser Zeitung Ausgabe Frankfurt (Oder) 20. Jahrgang Nr. 2 / Dezember 2015 Frankfurter Wasser Zeitung Herausgeber: Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft mbh sowie Wasserunternehmen in Bad Freienwalde, Beeskow,

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

ungewohnte dimensionen

ungewohnte dimensionen ungewohnte dimensionen Ihr Magazin vom Tischler, Zur Mühle 8, 46419 Isselburg Telefon: 0 28 73-13 28, www.frieg.de Holz im Bad Unempfindlich gegen Feuchtigkeit Innentüren Individuell und passgenau Tischler

Mehr

In der Region. verankert. Für die Region.

In der Region. verankert. Für die Region. verankert verinnerlicht Hier, im Landkreis Elbe-Elster, heißt Sparkasse soziale Verantwortung, Verbundenheit, Vereinsleben, Veranstaltungen und vor allem Vertrauen. Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 7. Dezember 2015 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2015/319 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Bild: ParaboStudio -

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch

Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch Hallo Kinder! Dieses Jahr habe ich für die Kinderfastenaktion eine Reise nach Bangladesch gemacht. Das ist ein kleines Land in Asien, in dem aber 150 Millionen

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT WIR STELLEN UNS VOR TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION

IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT WIR STELLEN UNS VOR TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION FIRMENEVENTS FAMILIENFEIERN IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT EVENTKREATIVE GBR Steuerbord 14 23683 Scharbeutz www.eventkreative.de

Mehr

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg 1. EFRE 2007 2011 (2013) 2. Förderrichtlinie und Grundsätze/ Wer wird gefördert? 3. Welche Mittel stehen zur Verfügung? 4. Förderverfahren

Mehr

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/58 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 7 der Abgeordneten Andrea Johlige der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6/5313 Unterbringung von Flüchtlingen

Mehr

FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen.

FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen. FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen. DENN OHNE MÖGLICHMACHER LÄUFT IM GRUNDE NICHTS. Philipp Stein, Nachwuchs-Möglichmacher,

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

7 Forderungen an die Politiker für die Bundestags-Wahl 2017 vom Bundes-Verband Caritas Behinderten-Hilfe und Psychiatrie e.v.

7 Forderungen an die Politiker für die Bundestags-Wahl 2017 vom Bundes-Verband Caritas Behinderten-Hilfe und Psychiatrie e.v. 7 Forderungen an die Politiker für die Bundestags-Wahl 2017 vom Bundes-Verband Caritas Behinderten-Hilfe und Psychiatrie e.v. Informationen über diesen Text Der CBP hat diesen Text geschrieben. CBP ist

Mehr

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns.

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Ausbildung bei AS-Schneider Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Investition in die Zukunft Erfolgreich durchstarten. Die AS-Schneider Gruppe ist in der Vergangenheit stark gewachsen, vor allem von innen heraus:

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Auf ein Glas Leitungswasser. Blog: ben83ian.wordpress.com Shop: hydrophil.bigcartel.com

Auf ein Glas Leitungswasser. Blog: ben83ian.wordpress.com Shop: hydrophil.bigcartel.com Auf ein Glas Leitungswasser Blog: ben83ian.wordpress.com Shop: hydrophil.bigcartel.com Nachgetreten Plastik geht alle an. Weihnachtszeit, Zeit der Weihnachtseinkäufe, des Tütenschleppens und des Hastens.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

So sieht echte Kundenzufriedenheit aus. Catering services MIGROS

So sieht echte Kundenzufriedenheit aus. Catering services MIGROS So sieht echte Kundenzufriedenheit aus. Catering services MIGROS Leidenschaft lernt man nicht. Die hat man. Wie lässt sich die Qualität von CATERING SERVICES messen? Der beste Massstab ist gleichzeitig

Mehr

Fachkraft für Rohr-, Kanalund Industrieservice

Fachkraft für Rohr-, Kanalund Industrieservice für Outdoorfreunde Ausbildung zur Fachkraft für Rohr-, Kanalund Industrieservice Schwerpunkt Rohr- und Kanalservice Rohrleitungen und Kanäle sind Anlagen, die von qualifizierten Fachleuten regelmäßig mit

Mehr

für Technikfreaks Ausbildung zum / zur Industrie mechaniker / in Fachrichtung Betriebstechnik

für Technikfreaks Ausbildung zum / zur Industrie mechaniker / in Fachrichtung Betriebstechnik für Technikfreaks Ausbildung zum / zur Industrie mechaniker / in Fachrichtung Betriebstechnik Immer mehr Arbeit wird von hochspezialisierten Maschinen verrichtet. Um diese Maschinen in Schuss zu halten,

Mehr

Landwirtschaft für den Eigenbedarf zu führen. Das mag verdächtig nach Arbeitssucht klingen, doch wir empfanden die Tiere und den Gemüsegarten damals

Landwirtschaft für den Eigenbedarf zu führen. Das mag verdächtig nach Arbeitssucht klingen, doch wir empfanden die Tiere und den Gemüsegarten damals Landwirtschaft für den Eigenbedarf zu führen. Das mag verdächtig nach Arbeitssucht klingen, doch wir empfanden die Tiere und den Gemüsegarten damals als das schönste Hobby, das wir uns vorstellen konnten.

Mehr

Trinkverhalten, Umweltbewusstsein & Plastikflaschenproblematik in Österreich

Trinkverhalten, Umweltbewusstsein & Plastikflaschenproblematik in Österreich SODASTREAM-STUDIE Trinkverhalten, Umweltbewusstsein & Plastikflaschenproblematik in Österreich Die vorliegende Studie wurde vom Institut marketagent.com im Auftrag von SodaStream im April 2011 durchgeführt.

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Von der Begeisterung fürs Helfen mit Trinkwasser. Die Hilfsprojekte der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in Haiti

Von der Begeisterung fürs Helfen mit Trinkwasser. Die Hilfsprojekte der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in Haiti Von der Begeisterung fürs Helfen mit Trinkwasser Die Hilfsprojekte der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH in Haiti Inhalt Grußwort und Dank der Grünbeck-Geschäftsführung...3 Das erste Hilfsprojekt: SOS-Kinderdorf

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch! Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an: Industriekaufmann/-frau Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Mechatroniker (m/w) Industriemechaniker (m/w) Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 7. März 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/329 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Schleswig-Holstein Hamburg

Mehr

STARTKLAR FÜR DEINE AUSBILDUNG

STARTKLAR FÜR DEINE AUSBILDUNG STARTKLAR FÜR DEINE AUSBILDUNG Wir suchen DICH Sommersprossen, Zahnlücke, Grinsebacke, lange Haare, kurze Haare, Beautyqueen, Quasselstrippe, Surfertyp, große Hände, kleine Füße oder Brillenträger SO BUNT

Mehr

Guten Morgen, wie heißt du?

Guten Morgen, wie heißt du? 1. Vorstellung Guten Morgen, wie heißt du? Ich heiße Lisa. Guten Morgen, wie heißt du? do mi so so do mi so so (alle) Gu - ten Mor - gen, gu - ten Mor - gen! do ti fa la la so so (alle) Wie heißt du? Wie

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

Duale Karriere mit viel Praxis

Duale Karriere mit viel Praxis Na Kleiner, was willst du denn mal werden? Chef! IHK Ausbildung Ulrich Schneider, Geschäftsführer Ausbildung Folie 1 Viele Wege in den Beruf Beruf Berufliche Fortbildung Hochschulen Duale Berufsbildung

Mehr

Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar

Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar Mittwoch, 18.03.2015 um 10:00 Uhr Kolpinghaus München Adolf-Kolping-Straße 1, 80336 München Begrüßung Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer

Mehr

Das Los der Plastiktüte

Das Los der Plastiktüte Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Umweltschutz 28.10.2016 Lesezeit 4 Min. Das Los der Plastiktüte Die EU will den Verbrauch von Plastiktüten drastisch einschränken und hofft,

Mehr

Übungen. unter dem Teppich. e) d a) Im Theater. Übungen zu Teil E LEKTION 7. Wo ist Otto? Wo oder wohin? Ergänzen Sie die Präpositionen.

Übungen. unter dem Teppich. e) d a) Im Theater. Übungen zu Teil E LEKTION 7. Wo ist Otto? Wo oder wohin? Ergänzen Sie die Präpositionen. Übungen Übungen zu Teil E LEKTION 7 21 Wo ist Otto? Ergänzen Sie die Präpositionen. an auf unter über zwischen vor hinter in neben a) Otto ist b) c) d) unter dem Teppich. e) der Waschmaschine. f) der Lampe.

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Tagen im Wittekindshof.

Tagen im Wittekindshof. Tagen im Wittekindshof. Tagungen und Seminare im Wittekindshof. PARKHOTEL WITTEKINDSHOF. Sehr verehrte Gäste, eine erfolgreiche Veranstaltung ist, neben dem gelungenen Zusammenspiel von Planung und Technik,

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Ausbildungsmöglichkeiten. im Bereich. Umwelttechnik

Ausbildungsmöglichkeiten. im Bereich. Umwelttechnik Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Umwelttechnik Ines Schomburg Bildungsberaterin Bedeutung Umwelttechnologie ist ein Wachstumsmarkt 2005: 4% vom Gesamtumsatz der dt. Industrie Prognose bis 2030: 16%

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

"Im 21. Jahrhundert sind formalisierte CSR-Richtlinien für Unternehmen einfach unabdingbar"

Im 21. Jahrhundert sind formalisierte CSR-Richtlinien für Unternehmen einfach unabdingbar Friedrichshafen, 24.05.2011 "Im 21. Jahrhundert sind formalisierte CSR-Richtlinien für Unternehmen einfach unabdingbar" Friedrichshafen - Im Vorfeld der 18. OutDoor in Friedrichshafen (14.-17. Juli 2011)

Mehr

Gefördert aus Mitteln des MASGF, des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg

Gefördert aus Mitteln des MASGF, des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg Fachkräftenachwuchs für die Region Ausbilden im Ausbildungsverbund Südbrandenburg. Gefördert aus Mitteln des MASGF, des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg Verbundausbildung Ausbildung

Mehr

Wasser marsch! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Wasser marsch! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Wasser marsch! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Wasser in Österreich Woher kommt unser Wasser?

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister

Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister! Fachgespräche: Der Küchenchef Jacob Tracy mit den beiden französischen Auszubildenden Nathan und Enzo, die im Kemnitzer Hotel & Restaurant Zum

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg.

eschichte Die Geschichte des Ritter Jörg. Hotel & Restaurant Die Geschichte des Ritter Jörg. eschichte Oft ist die Fantasie das Einzige, was uns vom Alltag ablenkt. Bildliche Reisen in ferne Länder und vergangene Epochen. Geschichten von Militärzügen,

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Gesucht: Persönlichkeiten, so vielseitig wie wir.

Gesucht: Persönlichkeiten, so vielseitig wie wir. Gesucht: Persönlichkeiten, so vielseitig wie wir. Die etwas andere Bank sucht etwas andere Kolleginnen und Kollegen. Wer wir sind 3 Gestatten: Bank mit Persönlichkeits-Gen. Wer wir sind? Die etwas andere

Mehr

für Zahlenmeister Ausbildung zur / zum Kauffrau /Kaufmann für Büromanagement

für Zahlenmeister Ausbildung zur / zum Kauffrau /Kaufmann für Büromanagement für Zahlenmeister Ausbildung zur / zum Kauffrau /Kaufmann für Büromanagement Noch zwei Einsprüche gegen Gebührenbescheide landen auf deinem Schreibtisch, Kollegen oder Vorgesetzte warten auf Rückruf oder

Mehr

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Berufsbild Experte/Expertin für logistische Prozesse im Unternehmen Annahme, Verpacken, Verladen und Transport von Gütern Planung der Auslieferungstouren, Bestandskontrolle

Mehr

Senioren-Zentrum Haus Seeblick. in Schwerin

Senioren-Zentrum Haus Seeblick. in Schwerin Senioren-Zentrum Haus Seeblick in Schwerin Wohlfühlen Senioren-Zentrum Haus Seeblick Eingebettet in die malerische Umgebung Schwerins, präsentiert sich das im Jahr 2006 eröffnete KerVita Senioren- Zentrum

Mehr

Hier machen Sie Karriere.

Hier machen Sie Karriere. Hier machen Sie Karriere. Dank vielfältiger Ausbildungsberufe und Studiengänge. Meine Zukunft heißt Haspa. karriere.haspa.de Die Haspa in Zahlen Ausbildung bei der Haspa Willkommen bei der Haspa. Vielseitig

Mehr

uns direkt angeboten werden, können wir den Service für die Kunden deutlich steigern und insgesamt optimal wirtschaften.

uns direkt angeboten werden, können wir den Service für die Kunden deutlich steigern und insgesamt optimal wirtschaften. 20. Jahrgang Nummer 2 Dezember 2015 AUSGABE RHEINSBERG/LINDOW-GRANSEE Märkische Wasser Zeitung des TAV Lindow-Gransee Ab 2016 alles in Eigenregie Wo bisher Fremdfirmen agierten, ist der TAV nach der Fusion

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

ÖSD Zertifikat A1 Österreich Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A1 ÖSD Zertifikat A1 Österreich M ZA1/Ö Modellsatz Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung.

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER Ein ganz besonderes Refugium Text: Nicole Hessler Fotos: Park

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Wenn einer eine Reise tut

Wenn einer eine Reise tut Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Urlaub 23.07.2015 Lesezeit 4 Min Wenn einer eine Reise tut Fast sechs von zehn Bundesbürgern haben im vergangenen Jahr eine Reise gemacht, die

Mehr

Veröffentlicht auf ruhlamat (https://www.ruhlamat.com)

Veröffentlicht auf ruhlamat (https://www.ruhlamat.com) Mitarbeiterporträts Mitarbeiterporträts Wir haben unsere Mitarbeiter gefragt, wie sie auf ruhlamat als Arbeitgeber aufmerksam geworden sind, die Unternehmenskultur empfinden und was sie an ruhlamat bzw.

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. Darum hüte es wie einen Schatz hege und pflege es. Immer wenn es dir gut geht, wird es auch deinem Lächeln gut

Mehr

Dein Talent im Einsatz. Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de

Dein Talent im Einsatz. Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de Dein Talent im Einsatz Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de Wir sind Talentsucher Und du bist wie für uns gemacht Deinen Schulabschluss hast du so gut wie

Mehr

der richtige blick entscheidet deine zukunft! www.tagen.erzbistum-koeln.de

der richtige blick entscheidet deine zukunft! www.tagen.erzbistum-koeln.de der richtige blick entscheidet deine zukunft! www.tagen.erzbistum-koeln.de Entdecke den professionellen Gastgeber in Dir Möglichkeiten der Ausbildung in den tagungshäusern des Erzbistums köln Die Tagungshäuser

Mehr

Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr

Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr Hallo, jetzt kommt mal was Nachdenkliches. Bitte so lesen, wie der Mann bei der "Sendung mit der Maus"! ( Zum Weiterlesen einfach mit der Maus klicken) Das hier, das ist der Herr Müller. Der Herr Müller

Mehr

Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen

Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen Wenn auch unterschiedlich geregelt, so ist durch die Brandenburger Jugendämter in allen Landkreisen und kreisfreien Städten des Landes

Mehr