labellenbuch Mechatronik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "labellenbuch Mechatronik"

Transkript

1 RMITTEL EUROPA-FACHBUCHREIHE für Mechatronik labellenbuch Mechatronik Tabellen Formeln Normenanwendung 4. neu bearbeitete und erweiterte Auflage Bearbeitet von Lehrern und Ingenieuren an beruflichen Schulen und Produktionsstätten (siehe Rückseite) ULB Darmstadt VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße Haan-Gruiten Europa-Nr: 45011

2 Inhaltsverzeichnis Teil M: Mathematik, Technische Physik Formelzeichen dieses Buches 10 Indizes und Zeichen für Formelzeichen dieses Buches 11 Größen und Einheiten 12 Bruchrechnen, Vorzeichen, Klammern Klammerrechnung, Potenzieren 15 Radizieren, Gleichungen 16 Zahlensysteme, Dualzahlen 17 Logarithmen, Zehnerpotenzen, Vorsätze, Prozentrechnung 19 Schlussrechnung, Mischungsrechnung Rechtwinkliges Dreieck 22 Winkelfunktionen,Steigung 23 Längen 24 Flächen, Volumen 25 Volumen, Oberfläche, Masse 29 Kräfte 31 Kraftmoment, Hebel, Fliehkraft 32 Rollen, Keile, Winden 33 Bewegungslehre 34 Geschwindigkeiten an Maschinen 35 Wärmetechnik 36 Mechanische Arbeit, mechanische Leistung, Energie 38 Ladung, Spannung, Stromstärke, Widerstand 39 Elektrische Leistung, elektrische Arbeit Elektrisches Feld, Kondensator 41 Magnetisches Feld, Spule 42 Strom im Magnetfeld, Induktion 43 Schaltungen von Widerständen 44 Bezugspfeile, Kirchhoffsche Regeln, Spannungsteiler 45 Leistungen bei Sinuswechselstrom, Impuls 46 Berechnungsformeln für Transformatoren. 47 Elektrischer Widerstand bei Temperaturänderung, Wärmewiderstand 48 Drehstrom, Kompensation 49 Leitungsberechnung 50 Zahnradberechnungen 51 Übersetzungen 52 Druck in Flüssigkeiten und Gasen 53 Reibung, Auftrieb 54 Belastungsfälle, Beanspruchungsarten Zug, Druck, Flächenpressung 56 Abscherung, Knickung 57 Biegung, Torsion 58 Momente der Festigkeitslehre 59 Vergleich von Profilen 60 Pneumatikzylinder 61 Berechnungen zur Hydraulik und Pneumatik 62 Graphische Darstellung von Kennlinien Teil K: Technische Kommunikation Allgemeines technisches Zeichnen 66 Maßpfeile, besondere Darstellungen 68 Maßeintragung 69 Maßeintragung, Schraffur 70 Toleranzen in Zeichnungen 71 Gewinde, Schraubenverbindungen, Zentrierbohrungen 72 Darstellung von Zahnrädern 73 Darstellung von Wälzlagern 74 Darstellung von Dichtungen 75 Symbole für Schweißen und Löten 76 Weitere mechanische Verbindungen, Federn 77 Funktionsbezogene Schaltpläne 78 Ortsbezogene und verbindungsbezogenen Dokumente 80 Kennzeichnungen in Schaltplänen 81 Kontaktkennzeichnung in Schaltplänen Schaltzeichen 84 Amerikanische Schaltzeichen 86 Zusatzschaltzeichen, Schalter in Energieanlagen 87 Schaltzeichen für Messinstrumente und Messgeräte 88 Halbleiterbauelemente 89 Analoge Informationsverarbeitung, Zähler 90 Binäre Elemente 91 Schaltzeichen für Installationsschaltpläne und Installationspläne 93 Schaltzeichen für Übersichtsschaltpläne.. 94 Einphasenwechselstrommotoren und Anlasser 95 Drehstrommotoren und Anlasser 96 Motoren mit Stromrichterspeisung 97 Symbole für Funktionspläne 98 Funktionspläne von Schrittketten 99 Funktionsdiagramme 100 Schaltzeichen der Pneumatik und Hydaulik 101 Schaltpläne der Pneumatik und Hydaulik Symbole zur Dokumentation in der Computertechnik 104 Erstellen einer Dokumentation über Geräte oder Anlagen 105 Aufbau und Inhalt einer Betriebsanleitung 106

3 TeilWF: Chemie, Werkstoffe, Fertigung Chemie 108 Stoffwerte 110 Magnetwerkstoffe 112 Bezeichnungssystem für Stähle 114 Bezeichnungssystem für Gusseisenwerkstoffe 117 Stahl 119 Stahlprofile 122 Stabstahl, blank 123 Rohre 124 Hohlprofile,. 125 Nichteisenmetalle 126 Al-Profile und -Bleche 129 Kunststoffe 131 Rohre aus Kunststoffen 135 Isolierte Starkstromleitungen 136 Leitungen zum Anschluss ortsveränderlicher Verbraucher 138 Leitungen und Kabel für Melde- und Signalanlagen 139 Leitungen in Datennetzen 140 Kupferlitzenleiter der Informationstechnik 141 Glasfaserleitungen 142 Korrosion und Korrosionsschutz 143 Lote und Flussmittel 144 Druckflüssigkeiten 146 Werkstoffprüfung 147 Schneidstoffe 149 Drehzahldiagramm 150 Kräfte und Leistungen beim Zerspanen Bohren 154 Reiben und Gewindebohren 155 Drehen 156 Fräsen 158 Schleifen 160 Spanende Formung der Kunststoffe 161 Biegeumformen 162 Schweißen 163 Druckgasflaschen, Gasverbrauch 165 Gasschweißen 166 Schutzgasschweißen 167 Lichtbogenschweißen 169 Kleben 171 Widerstände und Kondensatoren 172 Teil BM: Bauelemente, Messen, Steuern, Regeln Farbkennzeichnung von Widerständen und Kondensatoren 174 Bauarten von Widerständen und Kondensatoren 175 Halbleiterwiderstände 176 Dioden 177 Feldeffekttransistoren, IGBT 178 Bipolare Transistoren 179 Thyristoren und Triggerdiode 180 Fotoelektronische Bauelemente 181 Bauelemente für den Überspannungsschutz 182 Grundlagen des Operationsverstärkers Elektrische Messwerke 185 Mess-Schaltungen 186 Messbereichserweiterung 188 Wattstundenzähler 189 Kraftmessung und Druckmessung 190 Bewegungsmessung 191 Temperaturmessung 192 Programmierbare Messumformer für Fernwirksysteme 193 Oszilloskop 194 Messwerterfassung mit dem PC 196 Schützschaltungen 198 Elektromagnetische Schütze 199 Kennzeichnung der Schütze und Befehlsgeräte 200 Steuerungen durch Motorschalter 201 Vakuumschütze, Halbleiterschütze 202 Näherungsschalter 203 Ausschaltungen, Serienschaltung, Wechselschaltung 205 Stromstoßschalter 206 Lampenschaltungen mit Dimmern 207 Steuerung mittels Funk 208 Technik der NV-Halogenglühlampen 210 Steuerungs- und Regelungstechnik 211 Analoge Regler 214 Schaltende Regler, Regelstrecken 215 Digitale Regelung 216 Binäre Verknüpfungen der Steuerungsund Regelungstechnnik 217 Speicherprogrammierbare Steuerungen SPS 218 Programmierregeln für SPS 221 Zähler und Zeitglieder in SPS 222 Funktionspläne 223 Funktionsdiagramm 224 Druckluftaufbereitung 225 Zylinder und Pumpen 226 Druck- und Wegeventile 227 Elektropneumatische Steuerung 228 Elektrohydraulische Vorschubeinheit 231 Grenzwerte der Anschlussleistung im öffentlichen Netz 232 Teil A: Elektrische Anlagen und Antriebe, mechatronische Systeme Arbeiten in elektrischen Anlagen 234 Alphanumerische Kennzeichnung der Anschlüsse 235 Schutzarten elektrischer Betriebsmittel Elektronische Steuerung von Verbrauchsmitteln 237

4 Stromrichter, Gleichrichter 238 U-Umrichter, Gleichstromsteller 240 U-Umrichter 241 Stromrichter für Antriebe 242 Transformatoren für Drehstrom 243 Betriebsarten und Grenzübertemperaturen 244 Isolierstoffklassen, Bemessungsleistungen 245 Oberflächengekühlte Käfigläufermotoren (Normmotoren) 246 Bauformen von drehenden elektrischen Maschinen 247 Leistungsschilder von drehenden elektrichen Maschinen 248 Einphasen-Wechselstrommotoren 249 Drehstrommotoren, Gleichstrommotoren 250 Servomotoren 251 Prüfung elektrischer Maschinen 252 Schrittmotoren 253 Antriebstechnik 254 Anlassen von Kurzschlussläufermotoren Netze der Energietechnik 257 Symbole für textlose Beschriftung 258 Kurzzeichen an elektrischen Betriebsmitteln 259 Überlastsschutz und Kurzschlussschutz von Leitungen 260 Mindest-Leiterquerschnitte, Leitungsschutzschalter 261 Schmelzsicherungen 262 Strombelastbarkeit von flexiblen oder wärmefesten Leitungen 263 Verlegearten von Leitungen für feste Verlegung 264 Strombelastbarkeit bei 25 C und 30 C Umrechnungsfaktoren für die Strombelastbarkeit 267 Verteilungssysteme 268 Berührungsarten, Stromgefährdung, Fehlerarten 269 Schutzmaßnahmen, Schutzklassen 270 Schutz durch zusätzliche Isolierung 271 Weitere systemunabhängige Schutzmaßnahmen 272 Schutzeinrichtungen mit Schutzleiter 273 Prüfung der Schutzmaßnahmen 275 Spezielle Anlagen 277 Elektroinstallation in Unterrichtsräumen mit Experimentierständen, Ersatz 278 Stromversorgung elektronischer Geräte 279 Sicherheits-Strom Versorgungsanlagen (SSV-Anlagen) 280 USV-Systeme (Unterbrechungslose Stromversorgungssysteme) 281 Akkumulatorenräume 282 Kraftinstallation in Werkstätten 283 Instandsetzung, Änderung und Prüfung elektrischer Betriebsmittel 284 Sicherheit von Maschinen 285 Mechatronische Systeme 287 Inbetriebnahme mechatronischer Systeme 289 Fehlerdiagnose in mechatronischen Systemen 291 Instandhaltung mechatronischer Systeme 294 Teil D: Digitaltechnik, Informationstechnik Binäre Verknüpfungen 296 KV-Diagramme 297 Code-Umsetzer 298 Bar-Codes 299 ASCII-Code im Unicode 300 Flipflops 301 Entwurf von digitalen Zählern 302 Schieberegister 303 DA-Umsetzer und AD-Umsetzer 304 Komparator, S&H-Schaltung 305 ROM 306 SRAM 307 DRAM 308 Bewegbare Datenspeicher 309 Optische Speicher 310 Begriffe der Informationstechnik 312 Personalcomputer 314 Periphere Geräte 315 Betriebssysteme 316 Arten von Computern 317 Betriebssystem Windows 318 Textverarbeitung mit Word 319 Power Point 320 Bildbearbeitung mit Corel PHOTOPAINT 321 Arbeiten mit Excel 322 Datenbank Access 323 Computerviren 324 Datensicherung, Kopierschutz 326 Netze der Informationstechnik 327 Komponenten für Datennetze 328 ASI-Bussystem 330 Linien und Bereiche beim EIB 331 Projektierung und Inbetriebnahme beim EIB 332 Local Control Network LCN 334 Ethernet 335 Errichten eines Ethernet-Netzwerkes 337 Berührungsbildschirme, Bediengeräte PROFIBUS, PROFINET 339 CAN-Bus 340 Internet und World Wide Web 341 IT-Ausstattung eines Service- Mitarbeiters 343 Erstellen einer Homepage mit Network Composer 344 Koordinaten bei CNC-Maschinen 345 Programmaufbau bei CNC-Maschinen Arbeitsbewegungen bei Senkrecht- Fräsmaschinen 348

5 Arbeitsbewegungen bei Drehmaschinen Erweiterte CNC-Programmierung 351 Bildzeichen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen 352 Handhabungstechnik 353 Teil V: Verbindungstechnik, Umwelttechnik Gewindearten, Übersicht 356 Gewinde nach ausländischen Normen Metrische Gewinde 358 Whitworthgewinde, Rohrgewinde 359 Schrauben ' 360 Senkungen 366 Muttern 368 Scheiben 371 Stifte und Bolzen 373 Passfedern, Scheibenfedern 375 Federn 376 Wälzlager 377 Nadellager, Nutmuttern, Sicherungsbleche 380 Sicherungsringe, Sicherungsscheiben Dichteelemente 382 ISO-System für Grenzmaße und Passungen 383 Passungen, System Einheitsbohrung 385 Passungen, System Einheitswelle 387 Grenzabmaße für Normteile 389 Allgemeintoleranzen 390 Passungsempfehlungen, Passungsauswahl 391 Steckvorrichtungen der Energietechnik Steckverbinder 393 TAE-Anschlüsse, TAE-Anschluss-Stecker Schnittstellenkopplungen 396 Schnittstellen USB, Firewire 397 Entsorgung 398 Gefährliche Stoffe 399 S-Sätze (Sicherheitsratschläge) 401 Umgang mit Elektronik-Schrott 402 Elektromagnetische Verträglichkeit EMV Schutz gegen Überspannungen von außen 405 Erste Hilfe bei Unfällen 406 Teil B: Betrieb und sein Umfeld, Anhang Zeichen und Farben zur Unfallverhütung 408 Sicherheit von Schraubensicherungen Schall und Lärm 411 Arbeitssicherheit bei Robotern 412 Elektronik-Werkzeuge 413 Qualitätsmanagement 414 Statistische Auswertung 417 Statistische Prozesslenkung SPC 419 CE-Kennzeichnung 422 Durchführung von Projekten 423 Lastenheft, Pflichtenheft 424 Präsentation durch Vortrag 425 Präsentation eines Projektes 426 Kosten und Kennzahlen 427 Kalkulation der Kosten 428 Betriebsabrechnungsbogen BAB 429 Montageplanung 430 Glossar Elektronik, Steuerungs- und Regelungstechnik 431 Organisationen und Normungsbegriffe Wichtige Normen 436 Web-Adresen für den Beruf 438 Fachliches Englisch 440 Sachwortverzeichnis 444 Firmen und Dienststellen 463 Literaturverzeichnis 464

Tabellen/Normen Inhaltsverzeichnis: Tabellen/Normen geordnet nach Thema

Tabellen/Normen Inhaltsverzeichnis: Tabellen/Normen geordnet nach Thema Tabellen/Normen - 1 - Tabellen/Normen Inhaltsverzeichnis: Tabellen/Normen geordnet nach Thema Bezeichnung Norm Seite(n) Dichtungen Darstellung von Dichtungen DIN ISO 9222-1 u. -2 5 Filzringe DIN 5419 5

Mehr

Elektronische Bauelemente und Schaltungen der Energietechnik

Elektronische Bauelemente und Schaltungen der Energietechnik Ingo J. Arnold Michael Clewing Dieter Hannemann Walter Heinrich Heinrich Moog Karl-Heinz Schröder (federführender Autor) Rolf Stenzel Elektronische Bauelemente und Schaltungen der Energietechnik von der

Mehr

Tabellenbuch Metall RMITTEL. Europa-Nr: mit Formelsammlung Europa-Nr.: 1060X ohne Formelsammlung

Tabellenbuch Metall RMITTEL. Europa-Nr: mit Formelsammlung Europa-Nr.: 1060X ohne Formelsammlung RMITTEL EUROPA-FACHBUCHREIHE für Metallberufe Ulrich Fischer Roland Gomeringer Max Heinzler Roland Kilgus Friedrich Näher Stefan Oesterle Heinz Paetzold Andreas Stephan Tabellenbuch Metall 43., neu bearbeitete

Mehr

NEWSLETTER fuer Azubis aus Technischen Berufen): Neuheit als Ausbildungshilfe.

NEWSLETTER fuer Azubis aus Technischen Berufen): Neuheit als Ausbildungshilfe. NEWSLETTER fuer Azubis aus Technischen Berufen): Neuheit als Ausbildungshilfe CD-ROM Lernsoftware-Neuveroeffentlichung/ Neuerscheinung im Jahr 2016 (Mai): BILDER-Nachschlagewerk Mechatronik + Begriffserklaerungen

Mehr

г о п Вапш PNEUMATIK-GRUNDLAGEN

г о п Вапш PNEUMATIK-GRUNDLAGEN г о п Вапш с{\ PNEUMATIK-GRUNDLAGEN Lehr- und Informationsbuch über Grundlagen und Komponenten der Pneumatik und ihrer Anwendungen mit integrierter Aufgabenstellung und Lösungen Inhalt 1. Eigenschaften

Mehr

Rahmenstoffplan Beruf: 15 Kraftfahrzeugelektroniker Ausbildungsjahr: 1

Rahmenstoffplan Beruf: 15 Kraftfahrzeugelektroniker Ausbildungsjahr: 1 Beruf: 15 Kraftfahrzeugelektroniker Ausbildungsjahr: 1 1 Berufsbezogene Grundlagen 14 Std/ Kraftfahrzeugtechnik- Arbeitssicherheit 2 Manuelle Zerspanung und Formung Längenprüftechnik 3 Maschinelle Zerspanung

Mehr

LAP Fachbücher Übersicht

LAP Fachbücher Übersicht LAP Fachbücher Übersicht LAP 1. Werkstoff- und Fertigungstechnik (09.00-10.00 Uhr) Fertigungstechnik FaKuMe 54 VSM 2002 Ändern der Stoffeigenschaften 267-279 173 Arbeitssicherheit 72/73 - Automatisierung

Mehr

Technisches Zeichnen. Cornelsen. Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie

Technisches Zeichnen. Cornelsen. Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie Technisches Zeichnen Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis, mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1.000

Mehr

Aufgaben und Lösungen Elektrotechnik

Aufgaben und Lösungen Elektrotechnik Dipl.-Ing. Thorsten Janßen Dipl.-Ing. Reinhard Soboll Dipl.-Ing. Peter Böttle Dipl.-Ing. Horst Friedrichs Aufgaben und Lösungen Elektrotechnik 15., bearbeitete Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhalt Grundlagen der Mechatronik Grundlagen der Elektrotechnik

Inhalt Grundlagen der Mechatronik Grundlagen der Elektrotechnik Inhalt 1 Grundlagen der Mechatronik............................. 13 1.1 Vom Problem zur Lösung.................................. 14 1.2 Analysieren von Funktionszusammenhängen in mechatronischen Systemen...............................

Mehr

3 Ansichten, Schnittdarstellungen, Gewinde, Oberflächenangaben, Lesen und Verstehen von Zeichnungen... 63

3 Ansichten, Schnittdarstellungen, Gewinde, Oberflächenangaben, Lesen und Verstehen von Zeichnungen... 63 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung........................................... 9 1.1 Bedeutung der technischen Zeichnungen und der Zeichnungsnormen.... 9 1.2 Zeichengeräte für das manuelle Zeichnen.......................

Mehr

Zeitraum in Tagen. Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen

Zeitraum in Tagen. Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen Berufsgruppe L.j. Zeitraum in Tagen Modul. Modulbezeichnung Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen Anlagenmechaniker/-in 1 20 E0001 Manuelle Werkstoffbearbeitung Kompaktkurs

Mehr

Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eg. Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik

Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eg. Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eg Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik 1 Gründung 1928 in Mainz 2 Ausbildung im Wandel der Zeit Challenges posed by new technologies 3 Unsere

Mehr

Grundlagen der Mechatronik

Grundlagen der Mechatronik Herbert Bernstein Grundlagen der Mechatronik mit 2 CD-ROM 2. Auflage VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach Inhalt 1 Grundlagen der Mechatronik 13 1.1 Vom Problem zur Lösung 14 1.2 Analysieren von Funktionszusammenhängen

Mehr

Rahmenstoffplan Beruf: 06 Kommunikationselektroniker Ausbildungsjahr: 1

Rahmenstoffplan Beruf: 06 Kommunikationselektroniker Ausbildungsjahr: 1 Beruf: 06 Kommunikationselektroniker Ausbildungsjahr: 1 1 Berufsbezogene Grundlagen 14 Std/ 2 Manuelle Zerspanung und Formung 3 Std./ Grundbegriffe der Elektrotechnik Gefahren des elektrischen Stroms 3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rolf Fischer. Elektrische Maschinen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Inhaltsverzeichnis. Rolf Fischer. Elektrische Maschinen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter Inhaltsverzeichnis Rolf Fischer Elektrische Maschinen ISBN: 978-3-446-42554-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42554-5 sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag,

Mehr

Mechatroniker. Mathematik für. Elektronik FRANZIS. Lehr- und Übungsbuch mit über Aufgaben aus der Mechatponik und Elektrotechnik

Mechatroniker. Mathematik für. Elektronik FRANZIS. Lehr- und Übungsbuch mit über Aufgaben aus der Mechatponik und Elektrotechnik Elektronik Herbert Bernstein Mathematik für Mechatroniker Lehr- und Übungsbuch mit über 3.000 Aufgaben aus der Mechatponik und Elektrotechnik FRANZIS Inhalt 1 Elektrotechnische Grundrechnungen 11 1.1 Größen

Mehr

Inhalt Vorwort 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen 2 Transformatoren

Inhalt Vorwort 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen 2 Transformatoren Vorwort... 5 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen... 13 1.1 Komplexe Rechnung... 13 1.2 Symmetrische Komponenten... 17 1.3 Vektorrechnung... 22 1.4 Physikalische Grundlagen... 27 1.4.1 Allgemeines...

Mehr

Modul Montagetechnik Pneumatik

Modul Montagetechnik Pneumatik Modul Montagetechnik Pneumatik 6. Auflage Juni 06 Art. Nr. 4 Inhaltsverzeichnis Vorschriften zur Arbeitssicherheit 7 Pneumatik 9 Normen 5 Pneumatische Systeme 7 Elektropneumatik 5 Prüfungsfragen 63 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhalt Grundlagen 2 Halbzeuge

Inhalt Grundlagen 2 Halbzeuge Inhalt 1 Grundlagen 1.1 Griechisches Alphabet DIN EN ISO 3098-3... 11 1.2 Übersicht über Form- und Lagetoleranzen DIN ISO 1101... 11 1.3 Allgemeintoleranzen DIN ISO 2768... 13 1.4 ISO-Abmaße DIN ISO 286...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. vii

Inhaltsverzeichnis. vii Inhaltsverzeichnis A Grundlagen der Elektrotechnik... 1 A.1 Physikalische Grundgesetze und Definitionen... 1 A.1.1 Ladung... 1 A.1.2 Spannung... 2 A.1.3 Strom... 3 A.1.4 Ohm sches Gesetz... 4 A.1.5 Widerstand...

Mehr

Überbetriebliche Ausbildung. ERFOLG durch WEITER- BILDUNG!

Überbetriebliche Ausbildung. ERFOLG durch WEITER- BILDUNG! Überbetriebliche Ausbildung ERFOLG durch WEITER- BILDUNG! Zukunft bewegen. Kapitel im PDF-Format herunterladen Überbetriebliche Ausbildung Aktuelle Terminee & Anmeldung www.ihk-wissen.de Grundlehrgang

Mehr

Obarllachngaban. bwm und Vantdmi von Zeichnungen... 61. 3 Ansichten. Schnitidantdlungen. Gewinde. ... 1 Einfiihrung... 9

Obarllachngaban. bwm und Vantdmi von Zeichnungen... 61. 3 Ansichten. Schnitidantdlungen. Gewinde. ... 1 Einfiihrung... 9 1 Einfiihrung... 9 1.1 Bedeutung der technischen Zeichnungen und der Zeichnungsnormen... 9 1.2 Zeichengeräte für das manuelle Zeichnen... 10 1.3 Zeichn~n~sdokumentation... 12 1.3.1 Mikroverfilmung von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Überschrift

Inhaltsverzeichnis. Überschrift 4 Überschrift MÜberschrift Mathematische Grundlagen Formelzeichen, mathematische Zeichen.. 9 Einheiten im Messwesen.............. 10 Umrechnung von Maßeinheiten........ 12 Winkelfunktionen, Strahlensatz........

Mehr

Studiengang Mechatronik (berufsbegleitend)

Studiengang Mechatronik (berufsbegleitend) Studiengang Mechatronik (berufsbegleitend) Lehrveranstaltungs - Nr. Bezeichnung 81 051 Management Grundlagen Betriebswirtschaftslehre (81 501) Prof. Dr. Borgmeier Präsentationstechnik (81 502) - Reznicek

Mehr

Lehrplan (neu) Bearbeitungstechnik (1. Semester) [20 Lektionen] Bearbeitungstechnik (2. Semester) [20 Lektionen]

Lehrplan (neu) Bearbeitungstechnik (1. Semester) [20 Lektionen] Bearbeitungstechnik (2. Semester) [20 Lektionen] Lehrplan Montageelektriker/in Bearbeitungstechnik (1. Semester) [20 Lektionen] Werkstoffe Werkstoffe Einteilung der Stoffe Bedeutung der Stoffe mechanische, elektrische Eigenschaften der Stoffe Thermisches

Mehr

Dieser Lehrberuf tritt ab außer Kraft!

Dieser Lehrberuf tritt ab außer Kraft! Dieser Lehrberuf tritt ab 31.05.2015 außer Kraft! Lehrberuf in der Mechatronik In der Mechatronik ist der Lehrberuf Mechatroniker/-in mit einer Lehrzeit von dreieinhalb Jahren eingerichtet. In den Lehrverträgen,

Mehr

F A C H U N T E R R I C H T

F A C H U N T E R R I C H T C 1 F A C H U N T E R R I C H T Allgemeine didaktische Bemerkungen: In den einzelnen Unterrichtsgegenständen sind bei der Vermittlung des Lehrstoffes die Besonderheiten der einzelnen Lehrberufe zu berücksichtigen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Qualifikationsphase Q1. Präambel

Schulinterner Lehrplan Qualifikationsphase Q1. Präambel Präambel Dieses Curriculum stellt keinen Maximallehrplan dar, sondern will als offenes Curriculum die Möglichkeit bieten, auf die didaktischen und pädagogischen Notwendigkeiten der Qualifikationsphase

Mehr

Bausteine mechatronischer Systeme

Bausteine mechatronischer Systeme William Bolton Bausteine mechatronischer Systeme 3. Auflage PEARSON Studium ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam

Mehr

Studienrichtung Elektrische Energietechnik (EET)

Studienrichtung Elektrische Energietechnik (EET) Studienrichtung Elektrische Energietechnik (EET) Prof. Hans Georg Krauthäuser Dies Academicus 9. Mai 2012 Elektrische Energietechnik Die Elektrische Energietechnik ist das Fachgebiet innerhalb der Elektrotechnik,

Mehr

Elektrotechnik für Maschinenbauer

Elektrotechnik für Maschinenbauer Rolf Fischer Hermann Linse Elektrotechnik für Maschinenbauer Mit Elektronik, elektrischer Messtechnik, elektrischen Antrieben und Steuerungstechnik 13., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 415 Bildern

Mehr

Elektriker und Informationselektroniker

Elektriker und Informationselektroniker kaufmännische Lehrgänge 1 Foto: www.amh-online.de Elektriker und Informationselektroniker Ihre Ansprechpartner Franz Reig Christian Angermann Telefon: 0345 7798-740 E-Mail: cangermann@hwkhalle.de 2 Elektriker

Mehr

Lehrstuhl: Elektrische Antriebe und Maschinen Prof. Dr.-Ing. Bernhard Piepenbreier Prof. Dr.-Ing. Ingo Hahn

Lehrstuhl: Elektrische Antriebe und Maschinen Prof. Dr.-Ing. Bernhard Piepenbreier Prof. Dr.-Ing. Ingo Hahn Lehrstuhl: Elektrische Antriebe und Maschinen Prof. Dr.-Ing. Bernhard Piepenbreier Prof. Dr.-Ing. Ingo Hahn Fächerkatalog Stand Pie 09.06.2009 Titel der Lehrveranstaltung SWS V SWS Ü WS SS Grundlagen der

Mehr

STEUERUNGS- / AUTOMATISIERUNGSTECHNIK

STEUERUNGS- / AUTOMATISIERUNGSTECHNIK STEUERUNGS- / AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Inhalt T 9.4 Mechatronik T 9.3 Automatisierung mit SPS T 9.2 Endtaster und Nährungsschalter T 9.1 Schütz- und Steuerschaltungen Druckstand: Februar 2011 LD Didactic

Mehr

Kälteanlagen. technik. Elektro- und Steuerungstechnik. Dietmar Schittenhelm. 6., überarbeitete Auflage VDE VERLAG GMBH.

Kälteanlagen. technik. Elektro- und Steuerungstechnik. Dietmar Schittenhelm. 6., überarbeitete Auflage VDE VERLAG GMBH. Dietmar Schittenhelm Kälteanlagen technik Elektro- und Steuerungstechnik 6., überarbeitete Auflage Diese Auflage wurde durch Dipl.-Ing. (FH) überarbeitet Michael Hoffmann VDE VERLAG GMBH Vorwort zur 1.

Mehr

7. Dokumentation. Für den Betreiber sind der Stromlaufplan und der Klemmenplan die wichtigsten Zeichnungen zur Störungssuche.

7. Dokumentation. Für den Betreiber sind der Stromlaufplan und der Klemmenplan die wichtigsten Zeichnungen zur Störungssuche. 7. Dokumentation 7.1 Betriebsspezifische Schaltpläne Wie in fast allen technischen Berufen muss auch die Elektrofachkraft die Arbeit in Zeichnungen darstellen. Anders als in den metallverarbeitenden Berufen,

Mehr

Stütz- und Erweiterungskurse 2. Ausbildungsjahr Schuljahr 2015/16

Stütz- und Erweiterungskurse 2. Ausbildungsjahr Schuljahr 2015/16 KursNr: 0001 Berufsbezogenes Englisch Sich und das Unternehmen vorstellen Grundlegende Fachbegriffe Nach dem Weg fragen Telefonieren Umgang mit Geschäftspartnern Geschäftstermine vereinbaren KursNr: 0002

Mehr

Tabellenbuch Informationstechnik

Tabellenbuch Informationstechnik LEHRMITTEL EUROPA-FACHBUCHREIHE für elektrotechnische und elektronische Berufe Tabellenbuch Informationstechnik mit Kommunikations- und Medientechnik Tabellen Formeln Standardisierungen Physikalische und

Mehr

Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk Berufliches Aufbauwissen Elektrotechnik und Unfallverhütung für Gesellen - Meister - Techniker Bearbeitet von Gerd A. Scherer

Mehr

Metallbauer und Feinwerkmechaniker

Metallbauer und Feinwerkmechaniker kaufmännische Lehrgänge 1 Foto: www.amh-online.de Metallbauer und Feinwerkmechaniker Ihre Ansprechpartner Franz Reig Thomas Schmidt Telefon: 0345 7798-832 E-Mail: tschmidt@hwkhalle.de 2 Metallbauer, Feinwerkmechaniker

Mehr

Grundlagenversuche Elektrotechnik / Elektronik

Grundlagenversuche Elektrotechnik / Elektronik Grundlagenversuche Elektrotechnik / Elektronik 1. Auflage Typ V 0105 hps SystemTechnik Lehr- + Lernmittel GmbH Altdorfer Straße 16 88276 Berg Telefon: 07 51 5 60 75 70 Telefax: 07 51 5 60 75 77 Internet:

Mehr

Elektrotechnik fur Maschinenbauer

Elektrotechnik fur Maschinenbauer Hermann Linse, Rolf Fischer Elektrotechnik fur Maschinenbauer Grundlagen und Anwendungen 12., uberarbeitete und erganzte Auflage Mit 350 Abbildungen, 25 Tabellen und 120 Beispielen Teubner Inhalt 1 Grundlagen

Mehr

Lehrplan für Berufsschulen. für den Lehrberuf

Lehrplan für Berufsschulen. für den Lehrberuf Landesschulrat für Steiermark Lehrplan für Berufsschulen für den Lehrberuf Elektroenergietechniker Gemäß Verordnung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur vom 1.Dezember.2008 Nr.339

Mehr

Berufliches Gymnasium Technik

Berufliches Gymnasium Technik Zielsetzung Das Berufliche Gymnasium, Schwerpunkt führt in den Jahrgangsstufen 11 bis 13 zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Das Profil wird durch die Fächer, Praxis, Mathematik, Informationsverarbeitung

Mehr

Prüfungsvorbereitung für die industriellen Elektroberufe

Prüfungsvorbereitung für die industriellen Elektroberufe Markus Asmuth, Udo Fischer, Thomas Kramer, Markus Schindzielorz Prüfungsvorbereitung für die industriellen Elektroberufe Abschlussprüfung Teil 2 3. Auflage Bestellnummer 44005 service@bv-1.de www.bildungsverlag1.de

Mehr

Fachrichtung: Technik

Fachrichtung: Technik Fachrichtung: Technik Alle Bereiche der Technik sind einem Prozess stetig fortschreitender Automatisierung unterworfen. Dem tragen die Bildungsgänge der einzelnen fachlichen Schwerpunkte Rechnung. Den

Mehr

Elektrotechnik für MB

Elektrotechnik für MB Elektrotechnik für MB Gleichstrom Elektrische und magnetische Felder Wechsel- und Drehstrom Grundlagen und Bauelemente der Elektronik Studium Plus // IW-MB WS 2015 Prof. Dr. Sergej Kovalev 1 Ziele 1. Gleichstrom:

Mehr

Schulinternes Curriculum Physik

Schulinternes Curriculum Physik Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe Kontexte Inhalte Vorschläge für zentrale Versuche Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 8 Elektrizität messen, verstehen, anwenden Alltagserfahrungen

Mehr

Technisches Zeichnen

Technisches Zeichnen Technisches Zeichnen Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie Lehr-, Ubungs- und Nachschlagewerk fur Schule, Fortbildung, Studium und Praxis, mit mehrals TOOTabellen und weit uber 1.000 Zeichnungen

Mehr

Name: Klasse: Datum: m = V r. Zur Berechnung der Masse benötigt man also das Volumen V und die Dichte r.

Name: Klasse: Datum: m = V r. Zur Berechnung der Masse benötigt man also das Volumen V und die Dichte r. Formeln un Tabellen Umgang mit Formeln Beispielaufgabe 1 Gegeben ist ein Zyliner aus Aluminium mit einem Durchmesser = 20 mm un er Höhe h = 50 mm. Berechnen Sie ie Masse m in kg es Bauteils. h Schritt

Mehr

Modul- und Fachkursangebote Elektro/Metall und Metall Lehrbetrieb Großpetersdorf Fabriksgasse 3 7503 Großpetersdorf

Modul- und Fachkursangebote Elektro/Metall und Metall Lehrbetrieb Großpetersdorf Fabriksgasse 3 7503 Großpetersdorf Modul- und Fachkursangebote Elektro/Metall und Metall Lehrbetrieb Großpetersdorf Fabriksgasse 3 7503 Großpetersdorf Tel.: 03362/23 36 E-Mail: herbert.preinsberger@jaw.at MODULE ELEKTRO/METALL 1. METALLBEARBEITUNG

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ordner 1

Inhaltsverzeichnis Ordner 1 Inhaltsverzeichnis Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze Geleitwort des ZVEH Einführungen Grundlagen Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE 0022:2008-08 VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik

Mehr

1. WOCHE. Welche zwei Beanspruchungsarten von Stahl kennen Sie? Wie können Schrauben nach der Kopfform eingeteilt werden?

1. WOCHE. Welche zwei Beanspruchungsarten von Stahl kennen Sie? Wie können Schrauben nach der Kopfform eingeteilt werden? 1. WOCHE Welche zwei Beanspruchungsarten von Stahl kennen Sie? Wie können Schrauben nach der Kopfform eingeteilt werden? Wodurch entsteht der Widerstand in einem elektrischen Leiter? Definieren Sie die

Mehr

Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Physik und Physikdidaktik

Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Physik und Physikdidaktik WÄRME-LEHRE I ZUSTANDSGRÖßEN BEI GASEN MITTWOCH 13.04.16 UND 20.04.16 GRUPPE H (DEMO) Zustandsgrößen bei Gasen: Temperatur und Thermometer (Gasthermometer), Volumen, Druck; Gasgesetze: Boyle-Mariotte,

Mehr

Elektrische Maschinen und Antriebe

Elektrische Maschinen und Antriebe Klaus Fuest Peter Döring Elektrische Maschinen und Antriebe Lehr- und Arbeitsbuch Mit 265 Abbildungen, zahlreichen durchgerechneten Beispielen und Übungen sowie Fragen und Aufgaben zur Vertiefung des Lehrstoffs

Mehr

Technisches Handbuch. 1. Schrauben, Formen und Ausführungen. 1.3 Gewinde

Technisches Handbuch. 1. Schrauben, Formen und Ausführungen. 1.3 Gewinde 1.3 Gewinde Allgemeines: Die Schraubenlinie des Gewindes entsteht, wenn sich ein Punkt an einem sich drehenden Zylinder gleichmäßig in Längsrichtung, also in Richtung seiner Achse bewegt. Die Längsverschiebung

Mehr

Abteilung Elektrotechnik Montage-Elektrikerin/ Montage-Elektriker

Abteilung Elektrotechnik Montage-Elektrikerin/ Montage-Elektriker 1. BEARBEITUNGSTECHNIK 20 20 1.1 Werkstoffe (WS) Einteilung der Stoffe Elektrische Eigenschaften Thermisches Verhalten Chemische und ökologische Eigenschaften Chemische Grundbegriffe Chemische Prozesse

Mehr

AutomationControl. Steuerungs- und Elektrotechnik für: Konstrukteur/in, Polymechaniker/in, Anlagen- und Apparatebauer/in EDITION SWISSMEM

AutomationControl. Steuerungs- und Elektrotechnik für: Konstrukteur/in, Polymechaniker/in, Anlagen- und Apparatebauer/in EDITION SWISSMEM AutomationControl Steuerungs- und Elektrotechnik für: Konstrukteur/in, Polymechaniker/in, Anlagen- und Apparatebauer/in EDITION SWISSMEM Inhaltsverzeichnis 11 1. Elektrotechnik 3 1.1 Grundlagen Elektrotechnik

Mehr

Enseignement secondaire technique

Enseignement secondaire technique Enseignement secondaire technique Régime de la formation de technicien Division mécanique Section mécanique générale Asservissements Classe de T2MG Nombre de leçons: 3.0 Nombre minimal de devoirs: 2 par

Mehr

Ausbildung zum. Mechatroniker (m/w)

Ausbildung zum. Mechatroniker (m/w) Ausbildung zum Mechatroniker (m/w) Mechatroniker (m/w) planen und steuern Arbeitsabläufe; kontrollieren und beurteilen Arbeitsergebnisse; wenden Qualitätsmanagementsysteme an; bearbeiten mechanische Teile;

Mehr

Lehrplanentwurf Fachbereich Elektrotechnik St. Oswald, Nov. 2007. Berufsfeld Elektro

Lehrplanentwurf Fachbereich Elektrotechnik St. Oswald, Nov. 2007. Berufsfeld Elektro Stundentafel - Elektro Berufsfeld Elektro Technisches Seminar und Grundlagen - Elektrotechnik 3 5 Technisches Zeichnen - Elektro - CAD Programm 2 3 Fachkunde Elektro 1 2 Werkstättenlabor Elektro 5 9 Angewandte

Mehr

Band 1 Allgemeine Grundlagen Ackerschlepper Fördertechnik

Band 1 Allgemeine Grundlagen Ackerschlepper Fördertechnik Band 1 Allgemeine Grundlagen Ackerschlepper Fördertechnik Von Professor Dr.-Ing. Heinz Dieter Kutzbach Institut für Agrartechnik der Universität Hohenheim Mit 252 Abbildungen und 47 Tabellen fj 1989 Verlag

Mehr

Profilfach Technik PROJEKTBESCHREIBUNG. Grundlagen der Elektrotechnik. Welche Fragen werden durch das Projekt beantwortet?

Profilfach Technik PROJEKTBESCHREIBUNG. Grundlagen der Elektrotechnik. Welche Fragen werden durch das Projekt beantwortet? Profilfach Technik PROJEKTBESCHREIBUNG Berufsfeld: 1.Semester Projektthema: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 30 Stunden 9.Klasse Realschule Welche Fragen werden durch das Projekt beantwortet? Was ist

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Elektrische Leitung und Widerstände. 2 Homogene Halbleiterbauelemente. 3 Halbleiterdioden. 4 Kondensatoren

Inhaltsverzeichnis. 1 Elektrische Leitung und Widerstände. 2 Homogene Halbleiterbauelemente. 3 Halbleiterdioden. 4 Kondensatoren Inhaltsverzeichnis 1 Elektrische Leitung und Widerstände 1.1 Elektrische Leitung, Grundbegriffe 2 1.2 Leitungen und Sicherungen 4 1.3 Elektrische Widerstände 6 1.4 Übliche Bauformen der Widerstände 8 1.5

Mehr

Leistungselektronik. Rainer Felderhoff ISBN Inhaltsverzeichnis

Leistungselektronik. Rainer Felderhoff ISBN Inhaltsverzeichnis Leistungselektronik Rainer Felderhoff ISBN 3-446-40261-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40261-6 sowie im Buchhandel Inhalt 1 Grundlagen der Leistungselektronik

Mehr

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen Drehzahlvariable Antriebe Drehzahlvariable elektrische Antriebe werden heute in den meisten Fällen mit Käfigläufer Asynchronmaschinen, manchmal auch mit permanentmagneterregten Synchronmaschinen ausgeführt.

Mehr

A/4/2-AM KOMMUNIKATIONSTECHNIKER- ELEKTRONISCHE DATENVERARBEITUNG UND TELEKOMMUNIKATION. gültig aufsteigend ab 09/04 VO 09/03

A/4/2-AM KOMMUNIKATIONSTECHNIKER- ELEKTRONISCHE DATENVERARBEITUNG UND TELEKOMMUNIKATION. gültig aufsteigend ab 09/04 VO 09/03 A/4/2-AM KOMMUNIKATIONSTECHNIKER- ELEKTRONISCHE DATENVERARBEITUNG UND TELEKOMMUNIKATION 2004 gültig aufsteigend ab 09/04 VO 09/03 Anlage A/4/2-AM Seite 2 B. Kommunikationstechniker Elektronische Datenverarbeitung

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Die Meisterprüfung Grundlagen der Elektronik Dipl.-Ing. Karl-Wilhelm Dugge Dipl.-Ing. Andreas Eißner 6., neubearbeitete Auflage III Bibliothek Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Halbleitermaterial

Mehr

Computergestüzte Entwurfsmethoden GCE-V2 EPLAN Electric P8. Vorlesung im WS 2011/12 08. November 2011

Computergestüzte Entwurfsmethoden GCE-V2 EPLAN Electric P8. Vorlesung im WS 2011/12 08. November 2011 Computergestüzte Entwurfsmethoden GCE-V2 EPLAN Electric P8 Vorlesung im WS 2011/12 08. November 2011 Inhalt der 1. Vorlesung (18.10.2011) 1. Grundbegriffe E-CAD... 2. Grundlagen Technische Zeichnungen/Normen...

Mehr

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE1 Energie- und elektrische Antriebstechnik

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE1 Energie- und elektrische Antriebstechnik Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) der Fakultäten ETIT & MACH Modulvorstellung B-PE1 Energie- und elektrische Antriebstechnik Martin Doppelbauer Stand: 27.05.2014 FAKULTÄT FÜR

Mehr

Schulinterner Lehrplan Physik Jahrgangsstufe 6

Schulinterner Lehrplan Physik Jahrgangsstufe 6 Schulinterner Lehrplan Physik Jahrgangsstufe 6 Einführungsstunden Verhalten im Fachraum/ Belehrung Was ist Physik / Teilgebiete der Physik Methoden der Erkenntnisgewinnung Inhaltsfeld: Temperatur und Energie

Mehr

Exklusivleistungen für Ausbildungsbetriebe

Exklusivleistungen für Ausbildungsbetriebe Exklusivleistungen für Ausbildungsbetriebe Fachlehrgänge mit modularem Aufbau Die Termine und Ansprechpartner finden Sie auf Seite 14 bis 17. Fachlehrgänge, Sonderlehrgänge Fachlehrgänge Standardangebot

Mehr

Steuerungstechnik. 2.1 Allgemeines

Steuerungstechnik. 2.1 Allgemeines Steuerungstechnik 2 2. Allgemeines Steuerungstechniken Sie werden in selbstarbeitenden und automatisierten (Produktions-) Prozessen genutzt und umfassen: logisches Einsetzen von Schaltvorgaben; logisches

Mehr

VII. Inhaltsverzeichnis

VII. Inhaltsverzeichnis VII 1 Stromkreise...1 1.1 Elektrische Spannung...2 1.2 Elektrischer Strom...5 1.3 Ohmsches Gesetz...8 1.4 Strom- und Spannungsarten...11 1.4.1 Gleichstrom und Gleichspannung...11 1.4.2 Wechselstrom und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite

Inhaltsverzeichnis. Seite Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1.1 Magnetisches Feld... 9 1.2 Bewegte Leiterschleife im Magnetfeld... 12 1.3 Ruhende Leiterschleife im magnetischen Wechselfeld... 15 1.4 Stromdurchflossene Leiterschleife

Mehr

PS II - Verständnistest

PS II - Verständnistest Grundlagen der Elektrotechnik PS II - Verständnistest 01.03.2011 Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Punkte 4 2 2 5 3 4 4 erreicht Aufgabe 8 9 10 11 Summe Punkte 3 3 3 2 35 erreicht Hinweise:

Mehr

Elektrotechnische/Elektronische Grundlagen. Lehrpläne. Grundlagen Elektrotechnik

Elektrotechnische/Elektronische Grundlagen. Lehrpläne. Grundlagen Elektrotechnik Elektrotechnische/Elektronische Grundlagen Lehrpläne Grundlagen Elektrotechnik 1. Gleichstromtechnik 1.1 Grundgrößen 1.1.1 Ladung 1.1.1.1 Ladungsbeschreibung 1.1.1.2 Ladungstrennung 1.1.2 Elektrische Spannung

Mehr

TU Berlin Projektlabor SoSe 2013 David Erler Schutzmaßnahmen

TU Berlin Projektlabor SoSe 2013 David Erler Schutzmaßnahmen TU Berlin Projektlabor SoSe 2013 David Erler 17.05.2013 1 I. Gefahren im Umgang mit dem elektr. Strom II. III. IV. Wirkungen Folgen Verhalten bei Unfällen durch Strom Sicherheitsbestimmungen Arbeiten an

Mehr

Aktoren und Sensoren im KFZ

Aktoren und Sensoren im KFZ Bild 2.2_1 Aktoren und Sensoren im KFZ Bild 2.2_2 Quelle: VDI Richtlinie 2206 Grundstruktur mechatronischer Systeme Bild 2.2_3 Quelle: Prof. Bertram, Universität Dortmund Wirkungskette mit Aktor Bild 2.2_4

Mehr

C 1 FACHUNTERRICHT E L E K T R O T E C H N I K U N D AN G E W AN D T E M AT H E M AT I K

C 1 FACHUNTERRICHT E L E K T R O T E C H N I K U N D AN G E W AN D T E M AT H E M AT I K C 1 FACHUNTERRICHT E L E K T R O T E C H N I K U N D AN G E W AN D T E M AT H E M AT I K ELEKTROTECHNIK Kompetenzbereich Sicherheit und Ergonomie - wissen über die berufseinschlägigen Sicherheitsvorschriften

Mehr

Wir planen und fertigen Schalt- und Steuerschränke nach Ihren Vorgaben und Bedürfnissen.

Wir planen und fertigen Schalt- und Steuerschränke nach Ihren Vorgaben und Bedürfnissen. Firmenportrait Kompetenz & Know-how Wir planen und fertigen Schalt- und Steuerschränke nach Ihren Vorgaben und Bedürfnissen. Mit uns verwirklichen Sie erfolgreich kleine und große Projekte im Schaltschrankbau

Mehr

DEUTSCHE NORM DIN 571. Entwurf. Dieser Norm-Entwurf mit Erscheinungsdatum wird der Öffentlichkeit zur Prüfung und Stellungnahme vorgelegt.

DEUTSCHE NORM DIN 571. Entwurf. Dieser Norm-Entwurf mit Erscheinungsdatum wird der Öffentlichkeit zur Prüfung und Stellungnahme vorgelegt. DEUTSCHE NORM DIN 571 Entwurf D Juni 2008 ICS 21.060.10 Entwurf Einsprüche bis 2008-09-14 Vorgesehen als Ersatz für DIN 571:1986-12 Sechskant-Holzschrauben Hexagon head wood screws Vis à bois à tête hexagonale

Mehr

Kapitel. Eins zurück, zwei vor: die ersten Schritte

Kapitel. Eins zurück, zwei vor: die ersten Schritte Kapitel 1 Eins zurück, zwei vor: die ersten Schritte ASIMO ist ein dem Menschen nachempfundener Roboter, der sich auf zwei Beinen fortbewegen kann. Er vereint alle Inhalte der Elektrotechnik und Elektronik

Mehr

Industriemechaniker/in Fachrichtung Instandhaltung

Industriemechaniker/in Fachrichtung Instandhaltung Industriemechaniker/in Fachrichtung Instandhaltung Industriemechaniker/innen» erstellen Metall- und Kunststoffbauteile durch spanende Fertigungsverfahren, wie Bohren, Drehen und Fräsen, teilweise anhand

Mehr

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006 Informationen für die Praxis Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006 Stand: November 2007 Inhalt: 1. Allgemeines... 1 2. Zwischenprüfung.. 1 2.1

Mehr

Elektrische Maschinen Einführung

Elektrische Maschinen Einführung Maschinen Einführung Inhalt - Allgemeine Grundlagen - Gleichstrommaschinen - Transformatoren - Synchronmaschinen - Asynchrommaschinen Literatur Rolf Fischer Maschinen 1 Maschinen Gesellschaftliche Bedeutung

Mehr

Was sind Schwachstromanlagen? Betriebsspannung unter 50V AC (120VDC) Betriebsstrom unter 2 A

Was sind Schwachstromanlagen? Betriebsspannung unter 50V AC (120VDC) Betriebsstrom unter 2 A Kurztest Seite 1 NIN2010 Was sind Schwachstromanlagen? Betriebsspannung unter 50V AC (120VDC) Betriebsstrom unter 2 A Nennen Sie den Unterschied zwischen einem PEN Leiter und einem Schutzleiter. PEN :

Mehr

Elektrotechnik für Ingenieure

Elektrotechnik für Ingenieure Elektrotechnik für Ingenieure Band 1: Grundlagen von Prof. Dr.-Ing. Rainer Ose 2., bearbeitete Auflage Mit 427 Bildern, 18 Tabellen, 47 Lehrbeispielen, 109 Berechnungsbeispielen, 59 Übungsaufgaben und

Mehr

ARDUINO. HANDBUCH Platinen, Shields, Elektronik. I SnÄXV7. FÄcrag^ WII^

ARDUINO. HANDBUCH Platinen, Shields, Elektronik. I SnÄXV7. FÄcrag^ WII^ WII^ I SnÄXV7 FÄcrag^ PHILIP CAROLI CHRISTIAN CAROLI ARDUINO HANDBUCH Platinen, Shields, Elektronik und Programmieren: Roboter, SMS-Alarmanlage, Wetter station, automatische Gieß anlage und mehr als Treibstoff

Mehr

Studiengang Maschinenbau (berufsbegleitend)

Studiengang Maschinenbau (berufsbegleitend) Studiengang Maschinenbau (berufsbegleitend) Lehrveranstaltungs - Nr. Bezeichnung 80 051 Management Grundlagen Betriebswirtschaftslehre (80 501) Prof. Dr. Borgmeier Präsentationstechnik (80 502) - Reznicek

Mehr

Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW

Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW Fachlicher Kontext Konkretisierungen Unterricht (Spektrum NRW) Methoden und Blickpunkte Versuche

Mehr

LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR ELEKTROTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1

LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR ELEKTROTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1 1 von 7 LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR ELEKTROTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1 Anlage B.5 (Gesamtausmaß der Unterrichtseinheiten und Unterrichtseinheiten pro Unterrichtsgegenstand) Lehrver-

Mehr

Bausteine mechatronischer Systeme

Bausteine mechatronischer Systeme William Bolton Bausteine mechatronischer Systeme 3. Auflage ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam Inhaltsverzeichnis

Mehr

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre 3. N I Einführung in die Mechanik Kennen die Begriffe Kraft und Arbeit Erläutern von Vektoren und Skalaren Lösen von maßstäblichen Konstruktionsaufgaben mit dem Kräfteparallelogramm Können Kräfte messen

Mehr

Energieeffizienz und Fahrqualität. Ulrich Nees 1

Energieeffizienz und Fahrqualität. Ulrich Nees 1 Energieeffizienz und Fahrqualität 1 Vorwort: Thema des Vortrages ist es, das Zusammenspiel zwischen Fahrqualität und Leistungsbedarf von Aufzuganlagen unter Berücksichtigung der Konstruktion, eingesetzter

Mehr

Elektrik Grundlagen 1

Elektrik Grundlagen 1 Elektrik Grundlagen. Was versteht man unter einem Stromlaufplan? Er ist die ausführliche Darstellung einer Schaltung in ihren Einzelheiten. Er zeigt den Stromverlauf der Elektronen im Verbraucher an. Er

Mehr

Industrielle Linearmotoren

Industrielle Linearmotoren Industrielle Linearmotoren Rein elektrisches Antriebssystem Frei positionierbar im ganzen Hubbereich Für präzise und dynamische Positionieraufgaben Lange Lebensdauer dank linearem Direktantrieb Reinraumtauglich

Mehr

8-201. Anhang. Festo Didactic. TP301

8-201. Anhang. Festo Didactic. TP301 8-201 Anhang Festo Didactic. TP301 8-202 Anhang A Bildnachweis Bild B1.2: Bild B1.4: Bild B1.4: Beispiel einer SPS: AEG Modicon A 120 AEG Schneider Automation GmbH, Steinheimer Straße 117, 63500 Seligen

Mehr

Technische Dokumentationund Formeln

Technische Dokumentationund Formeln i 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Grundlagen Elektrische Installationen Steuerungstechnik Informationstechnik Energieversorgung Messen, Prüfen,Montieren Automatisierungstechnik Antriebssysteme Kommunikationstechnik

Mehr