BKOOL-RADSPORTSIMULATOR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BKOOL-RADSPORTSIMULATOR"

Transkript

1 BKOOL-RADSPORTSIMULATOR

2 Inhaltsverzeichnis 1. DOWNLOAD UND INSTALLATION 2. EINLOGGEN IM SIMULATOR 3. STARTBILDSCHIRM 3.1 SESSION-KARTE 3.2 Über die Session 3.3 Fahrer 3.4 Einstellungen 4. PAIRING VON GERÄTEN 4.1 AUTOMATISCHES PAIRING 4.2 MANUELLES PAIRING 4.3 ROLLENTRAINER ANDERER MARKEN 5. EINSTELLUNGEN 5.1 Meine Geräte verbinden 5.2 Avatar 5.3 Allgemeines 5.4 Über die App 6. ARTEN VON SESSIONS 6.1 LIVE-SESSIONS 6.2 TRAININGSPROGRAMM 6.3 GEPLANTE SESSIONS 6.4 LIGEN 6.5 GRUPPEN 6.6 FAVORITEN 6.7 ROUTEN 6.8 WORKOUTS 6.9 VELODROM-SPIELE 7. ANSICHTEN D WORLD VIDEO PROFIL KARTE 7.2 WORKOUTS 7.3 VELODROM GESAMTANSICHT D Video 8. SESSION-BILDSCHIRM 8.1 EINSTELLUNGEN WÄHREND DER SESSION Einstellungen Fahrer Steuerungen Über die Route 8.2 DATENANSICHT 8.3 ENDE DER SESSION: DATENÜBERSICHT 9. SPLITS 10. AUFWÄRMEN UND ABWÄRMEN 11. SESSION SPEICHERN ODER LÖSCHEN 12. SPRACHCHAT 13. REPORT AN BKOOL SENDEN 14. ZUSCHAUER-MODUS 15. ERG 16. WAS TUN, WENN...

3 1. DOWNLOAD UND INSTALLATION Der Bkool-Indoor-Simulator steht für folgende Betriebssysteme zur Verfügung: Windows, Macintosh, Android, ipad. Sie können ihn hier herunterladen. 2. EINLOGGEN IM SIMULATOR Um sich im Simulator einzuloggen, müssen Sie über eine Internetverbindung verfügen und die -Adresse und das Passwort eingeben, mit denen Sie bei Bkool registriert sind. Falls Sie noch nicht registriert sind, können Sie sich entweder auf unserer Website oder über den Simulator selbst anmelden, indem Sie das entsprechende Formular ausfüllen. Wenn Sie das Häkchen bei Anmeldedaten speichern setzen, brauchen Sie beim nächsten Mal nur auf Einloggen zu klicken. Im Simulator können mehrere Nutzerprofile eingerichtet werden. Denken Sie bitte daran, dass ANT+ oder Bluetooth aktiviert sein muss. Anm.: Wenn Sie den Rollentrainer über unsere Website erworben haben, verwenden Sie bitte dieselben Anmeldedaten, damit das Abonnement mit dem Simulator verknüpft wird.

4 3. STARTBILDSCHIRM Wenn Sie nach unten scrollen, werden Ihnen alle aktuell verfügbaren Sessions angezeigt. Denken Sie daran, dass Sie von unserer Website aus Sessions planen können.

5 3.1 SESSION-KARTE Sessions werden mithilfe einer Session-Karte dargestellt, die verschiedene Informationen enthält. Wird eine Session beispielsweise zum aktuellen Zeitpunkt von Nutzern absolviert, werden die Anzahl der Nutzer und die bereits verstrichene Zeit oder der Abschnitt, in dem sie sich befinden, angezeigt. Durch Klicken auf die Session können Sie sie starten oder, im Falle von Live-Sessions, sich als Zuschauer einloggen. Beide Optionen finden Sie am unteren Bildschirmrand. Oben sehen Sie drei Reiter: Über die Session, Fahrer und Einstellungen.

6 Über die Session: Dieser Reiter enthält Angaben zur Session und zum Streckenprofil. Auf die Karte greifen Sie zu, indem Sie auf das Symbol klicken. Fahrer: Hier werden die Anzahl der Fahrer, ihr Leistungsniveau und das durchschnittliche Niveau angezeigt. Einstellungen: Unter diesem Reiter können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, wie etwa ein Passwort setzen, die Wind-Funktion aktivieren, die Steigung reduzieren usw.

7 4. PAIRING VON GERÄTEN Um Ihnen ein optimales Benutzererlebnis zu ermöglichen, müssen wir den Simulator auf Ihre körperliche Aktivität abstimmen. Sie müssen daher den Simulator mit dem Rollentrainer und Ihrem Herzfrequenzmesser (üblicherweise ein Brustgurt) verbinden (pairen). Eingeschaltete Geräte können auf zwei Arten gepairt werden: automatisch oder manuell. 4.1 AUTOMATISCHES PAIRING: Der Simulator erkennt automatisch den Rollentrainer, den Trittfrequenz- und den Herzfrequenzmesser. Ob die Geräte erkannt wurden, sehen Sie auf dem Startbildschirm. Klicken Sie auf das erste Symbol auf der rechten Seite, um die erkannten Sensoren anzuzeigen.

8 4.2 MANUELLES PAIRING: Wenn Sie mehrere Geräte der gleichen Art besitzen und eines davon auswählen möchten, können Sie unter Einstellungen ein manuelles Pairing durchführen. Zum manuellen Pairing gelangen Sie ebenfalls, indem Sie auf das Symbol der erkannten Geräte klicken und in der Aufklappleiste das erste Symbol links auswählen. Auf dem Pairing-Bildschirm erscheinen nach und nach die erkannten Geräte. Sie müssen nur auf das + -Zeichen klicken, um das jeweilige Gerät hinzuzufügen. Wenn ein Gerät in Rot unter Gepairte Geräte aufgelistet ist, bedeutet dies, dass es bereits gepairt wurde, aber gerade nicht eingeschaltet ist. Schalten Sie es ein oder bewegen Sie die Tretkurbel, um es zu aktivieren.

9 Falls Sie die Verbindung zu einem Gerät trennen möchten, klicken Sie auf das - -Zeichen, um es aus der Liste zu entfernen. 4.3 ROLLENTRAINER ANDERER MARKEN Eine Liste der kompatiblen Rollentrainer finden Sie hier hier Nutzung des Simulators mit Rollentrainern anderer Marken oder stationären Fahrrädern Jetzt können Sie den Bkool-Simulator auch für Rollentrainer anderer Marken und stationäre Fahrräder nutzen. Diese Geräte lassen sich in zwei Gruppen einteilen: Wahoo KICKR, Elite (RealAxiom, RealPower, Real E-motion y RealTour) und Trainingsrollen mit ANT+ Standard:Der Widerstand dieser Rollentrainer lässt sich über Bkool steuern, sodass Ihnen ein ähnliches Fahrgefühl vermittelt wird wie mit dem Bkool- Rollentrainer. Rollentrainer anderer Marken und stationäre Fahrräder: Der Widerstand dieser Geräte lässt sich nicht über Bkool steuern, weshalb wir sie nicht steuerbare Geräte nennen. Zu dieser Gruppe gehören: stationäre Fitnessräder, Indoor-Bikes und Rollentrainer ohne elektronische Steuerung. Nicht steuerbare Geräte liefern zwar Informationen über die körperliche Aktivität, doch ihr Widerstandslevel kann nicht vom Bkool-Simulator gesteuert werden. Das Ihnen vermittelte Fahrgefühl ist daher nicht so realitätsgetreu wie mit einem Bkool-Rollentrainer. Wenn Sie Ihr Training auf diesen Geräten realistischer gestalten möchten, können Sie zusätzlich Sensoren mit ANT+ Technologie wie etwa einen Trittfrequenzmesser, Geschwindigkeitsmesser, Kraftleistungsmesser oder auch einen Herzfrequenzmesser ankoppeln. So kann beispielsweise der Simulator während Ihrer Session anhand der Werte, die er von einem mit Kraftleistungsmesser ausgestatteten Rollentrainer einer anderen Marke erhält, die Geschwindigkeit ermitteln. Nutzung von Bkool ohne Messgeräte: Sie können auch Trainingssessions absolvieren, ohne Daten aufzuzeichnen. In diesem Fall ist Ihr Training jedoch weniger realistisch. Mehr über nicht steuerbare Geräte Wenn Sie den Bkool-Simulator mit dieser Art von Geräten verwenden, wird nicht die gleiche Menge an Daten erfasst wie mit unserem intelligenten Rollentrainer, weshalb Folgendes zu berücksichtigen ist: Mit diesen Geräten können Sie weder an Liga-, Trainingsplan- oder Challenge-Sessions teilnehmen, noch können die übrigen Nutzer Ihre Sessions als Ghosts verwenden. Im Simulator angezeigte Informationen Die angezeigten Informationen sind von den Daten abhängig, die an den Simulator übertragen werden. Von Ihrem Gerät gelieferte Vom Simulator angezeigte Informationen: Informationen: Es werden keine Informationen Sie fahren die Session mit voreingestellter Leistung. übertragen. Beeinflusst die Bewegungen des Avatars, und Sie fahren in der Geschwindigkeitsmessung Session schneller bzw. langsamer. Die Geschwindigkeit ist von (Geschwindigkeitsmesser) der Steigung der Strecke abhängig.

10 Von Ihrem Gerät gelieferte Informationen: Trittfrequenz (Trittfrequenzmesser) Kraftleistung (Kraftleistungsmesser) Vom Simulator angezeigte Informationen: Über die Trittfrequenz wird Ihre ungefähre Geschwindigkeit ermittelt. Je nach dieser Geschwindigkeit fahren Sie in der Session schneller bzw. langsamer. Ihre tatsächliche Leistung und die berechnete virtuelle Geschwindigkeit zu jedem Zeitpunkt der Session. 5. EINSTELLUNGEN Zu den Einstellungen des Simulators gelangen Sie an der oberen rechten Ecke des Startbildschirms. 5.1 Meine Geräte verbinden Siehe Punkt 4: Pairing von Geräten

11 5.2 Avatar Gestalten Sie Ihren Avatar in der 3D-Ansicht ganz nach Belieben. 5.3 Allgemeines Hier können Sie Ihre Sprache auswählen, die Video- bzw. 3D-Qualität festlegen und weitere Optionen des Simulators einstellen.

12 5.4 Über die App Version des Simulators und Informationen zu Ihrem Abonnement und Ihrem Computer. Merkmale. Von hier aus können Sie uns auch einen Fehler-Report senden, falls ein technisches Problem auftritt. So verfügen wir über Daten, die uns helfen, die Ursache des Problems zu finden. 6. ARTEN VON SESSIONS 6.1 LIVE-SESSIONS: alle Sessions, die zum aktuellen Zeitpunkt von einem Nutzer absolviert werden. Wenn Sie eine solche Session aufrufen, wird dies den übrigen Nutzern angezeigt. 6.2 TRAININGSPROGRAMM: Wenn Sie ein Trainingsprogramm erstellt haben, erscheint hier die Session, die Sie an dem entsprechenden Tag absolvieren müssen. 6.3 GEPLANTE SESSIONS: Sessions, die Sie auf der Website geplant haben 6.4 LIGEN: Liga-Sessions der Gruppen, in denen Sie Mitglied sind 6.5 GRUPPE: Sessions der Gruppen, in denen Sie Mitglied sind 6.6 FAVORITEN: Sessions, die Sie auf der Website als Favoriten markiert haben 6.7 ROUTEN: Sessions mit einer GPS-Strecke 6.8 WORKOUT: Trainingssessions mit vorgegebenen Leistungszielen 6.9 VELODROM-SPIELE: unterhaltsame Wettkämpfe auf der Radrennbahn

13 7. ANSICHTEN Je nach Art der Session stehen Ihnen verschiedene Ansichten zur Verfügung. Zwischen den Ansichten wechseln können Sie mit Hilfe der Pfeiltasten links und rechts (per Fingerwisch bei Tablets) D WORLD In der 3D-Ansicht können Sie mit der Taste V die Perspektive wechseln VIDEO

14 7.1.3 PROFIL KARTE

15 7.2 WORKOUTS Bei den Workouts wird Ihnen eine Trainingszone oder ein Leistungsziel vorgegeben. Dabei müssen Sie sich innerhalb der festgelegten Werte halten, um die Leistungsziele zu erreichen. Weichen Sie von den festgelegten Werten ab, wird Ihnen dies in Rot angezeigt. Im ERG-Modus passt sich der Widerstand des Rollentrainers automatisch an Ihren Tretrhythmus an, damit die vorgegebene Wattleistung eingehalten wird. Den ERG-Modus können Sie mit der Taste P deaktivieren. 7.3 VELODROM Bei den Velodrom-Sessions verfügen Sie über drei Ansichten GESAMTANSICHT

16 D Video

17 8. SESSION-BILDSCHIRM 1. Einstellungen 2. Einstellungen 3. Zurückgelegte Zeit und Distanz 4. Verbleibende Zeit und Distanz 5. Profil 6. Leistungszone 7. Aktuelle Steigung in Prozent 8. Distanz bis zur nächsten Steigungsänderung 9. Nächste Steigung in Prozent 10. Daten 8.1 EINSTELLUNGEN WÄHREND DER SESSION Während der Session können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, wenn Sie auf das Symbol in der rechten oberen Ecke klicken, die Taste Esc oder die Taste Zurück drücken. Sie können sich außerdem alle Daten der Session, die teilnehmenden Fahrer sowie die Tasten bzw. Gesten für die verschiedenen Optionen anzeigen lassen Einstellungen: Optionen der Session

18 8.1.2 Fahrer: Lassen Sie sich die Teilnehmer und deren Leistungsniveau anzeigen Steuerungen: Hier wird Ihnen angezeigt, wie Sie während der Session verschiedene Optionen aktivieren können.

19 8.1.4 Über die Route: Informationen zur aktuellen Session 8.2 DATENANSICHT Die Daten werden in einem Balken am unteren Rand des Bildschirms angezeigt. Während einer Session können Sie zwischen drei Arten der Datenanzeige wählen. Um von einer Art zur anderen zu wechseln, drücken Sie bitte die Pfeiltasten nach unten oder nach oben oder wischen Sie mit dem Finger auf Ihrem Tablet in diese Richtung.

20 Ebenso haben Sie die Möglichkeit, den Balken auszublenden und nur einen Button anzeigen zu lassen, mit dem Sie den Balken wieder einblenden können. 8.3 ENDE DER SESSION: DATENÜBERSICHT Am Ende Ihrer Session erscheint eine Datenübersicht, die Sie speichern können, um sich die Daten später auf der Website detailliert anzeigen zu lassen.

21 9. SPLITS Während einer Session können Sie Splits bzw. Teilstrecken markieren, indem Sie die Entertaste drücken. 10. AUFWÄRMEN UND ABWÄRMEN Alle Sessions beginnen mit einer Aufwärmphase von 10 Minuten. Sie können diese Zeit ganz einfach verkürzen, indem Sie mit dem Treten aufhören. Dann beginnt der Countdown zum Start. Nach der Session können Sie eine dreiminütige Abwärmphase absolvieren, die Sie ebenfalls vorzeitig beenden können, indem Sie mit dem Treten aufhören. 11. SESSION SPEICHERN ODER LÖSCHEN Nachdem Sie die Session absolviert haben, können Sie sie speichern oder löschen. Wenn Sie sie speichern, können Sie die entsprechenden Daten im Bereich Trainingsgeschichte auf Bkool.com analysieren. Wenn Sie die Session löschen, werden keinerlei Informationen gespeichert. 12. SPRACHCHAT Während der Sessions können Sie mit den Nutzern, die sich in einem Umkreis von maximal 50 Metern auf Ihrer Strecke befinden, kommunizieren. Hierzu sind keine besonderen Einstellungen erforderlich. Wenn Sie ein Mikrofon besitzen, sprechen Sie einfach hinein, und die Nutzer, die sich in Ihrem Umkreis befinden, werden Sie hören. WICHTIG: Ebenso können Sie die anderen Nutzer hören. Wenn Sie nicht gehört werden möchten, deaktivieren Sie diese Funktion bei den Einstellungen der Session.

22 13. REPORT AN BKOOL SENDEN Unter dem Menüpunkt Über die App in den Einstellungen des Simulators können Sie einen Report an Bkool schicken. Damit erhält Bkool.com die Daten Ihres Gerätes und die Prozessprotokolle des Simulators, sodass wir Sie bei technischen Problemen unterstützen können. 14. ZUSCHAUER-MODUS Dieser Modus ermöglicht es Ihnen, den Ablauf einer Session anzusehen. Sie können den Fahrern folgen (den menschlichen Fahrern, nicht den Bots) und sie anfeuern. Bei Bkool muss man nämlich nicht immer nur selber schwitzen, man kann sich auch damit vergnügen, seine Freunde beim Training zu beobachten :) Sie können sich bei allen aktuell laufenden Sessions als Zuschauer einloggen. Hierzu klicken Sie einfach auf die Session und dann auf Als Zuschauer einloggen. Wählen Sie aus der Positionsliste den Fahrer aus, dem Sie folgen möchten. Sie können Botschaften auf die Straße oder Textnachrichten an den Fahrer schreiben. Wenn Sie während Ihrer Sessions nicht durch Nachrichten gestört werden möchten, aktivieren Sie bitte den Einzelmodus in den Einstellungen des Simulators. Dies muss vor Beginn der Session geschehen. Der Ansichtswechsel wird auf die gleiche Weise wie beim Fahren einer Session vorgenommen, ebenso wie die restlichen Optionen. 15. ERG Der ERG-Modus erlaubt es, eine gewünschte Trainingsbelastung konstant einzuhalten. Dabei passt der Rollentrainer den von ihm erzeugten Widerstand automatisch an, und zwar unabhängig von der Geschwindigkeit, Trittfrequenz oder dem eingelegten Gang, sodass die Belastung stets dem vorgegebenen Wert entspricht. Dies ermöglicht eine genaue Kontrolle der Trainingsleistung, da der Rollentrainer den Widerstand so steuert, dass die vorgegebene Belastung konstant eingehalten wird. Wir können zum Beispiel eine Trainingssession programmieren, in der nach dem Aufwärmen 4 Minuten lang mit einer Belastung von 200 W gefahren wird, gefolgt von einer 2-minütigen Erholungsphase bei 60 W. Diese Sequenz kann n Mal wiederholt werden, wobei die eingestellte Belastung unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit und dem eingelegten Gang konstant vom Rollentrainer eingehalten wird. Anmerkung: Das Bremssystem des Rollentrainers benötigt eine gewisse Mindestgeschwindigkeit, um bestimmte Widerstände erzeugen zu können. Wird diese Geschwindigkeit nicht erreicht, kann die vorgegebene Belastung nicht erzeugt werden. In einem solchen Fall muss die Geschwindigkeit erhöht werden.

23 Um den ERG-Modus zu aktivieren, drücken Sie die Taste oder tippen auf die Kraftleistungsangabe, wenn Sie ein Tablet benutzen. Nach einigen Sekunden wird der ERG- Modus mit der in diesem Moment gefahrenen Kraftleistung aktiviert. Zur Deaktivierung drücken Sie erneut die Taste oder tippen auf Ihrem Tablet auf die Kraftleistungsangabe. Der Rollentrainer richtet sich dann wieder nach den Streckengegebenheiten. Wenn Sie sich im ERG-Modus befinden, zeigt der Simulator in der Datenleiste oberhalb der Wattleistung die vorgegebene Belastung in Orange an, solange der Modus aktiviert ist. In der 3D-Ansicht wird der ERG-Modus außerdem auf Ihrem Avatar angezeigt.

24 In den Workouts wird in der mittleren Anzeige auf den ERG-Modus hingewiesen. 16. WAS TUN, WENN DER SIMULATOR MELDET, DASS EIN ANT+-USB-STICK ERFORDERLICH IST? Vergewissern Sie sich, dass der ANT+-USB-Stick an Ihr Gerät angeschlossen ist. Der ANT+-USB-Stick ist angeschlossen, aber die Meldung erscheint weiterhin. Ist vielleicht die Software Garmin Express oder Agent (oder sonstige Software, die die ANT+-Technologie verwendet, wie etwa Adidas MyCoach o.ä.) auf Ihrem Rechner installiert? Deinstallieren Sie Garmin Express (die Software ist nicht mit unserem Simulator kompatibel) und versuchen Sie, die übrigen auf Ihrem Rechner laufenden Garminprogramme und -prozesse abzuschalten (Windows: Task-Manager >> Anwendungen/Prozesse // MAC: Aktivitätsanzeige). Vergewissern Sie sich ebenfalls, dass Sie nicht den ANT+-USB-Stick von Garmin verwenden. Wenn Sie Bkool Indoor nutzen, darf Garmin Agent nicht laufen, da sich sonst Konflikte zwischen beiden Programmen ergeben können. Falls Ihnen die obigen Ausführungen nicht weiterhelfen, könnte es sich um einen Konflikt der COM-Ports Ihres Rechners handeln. Stecken Sie den USB- Stick in einen anderen Port oder gehen Sie in den Gerätemanager, wo Sie unter LibUSB den ANT-USB-Stick 2 finden. Klicken Sie ihn mit der rechten Maustaste an und wählen Sie Deinstallieren. Ziehen Sie den USB-Stick heraus und stecken Sie ihn erneut ein, damit der ANT-USB neu installiert wird. Sie können es auch mit einem Neustart des Rechners versuchen, nachdem Sie den ANT+- USB deinstalliert haben.

25 16.2 DIE SESSIONS NICHT IN MEINE TRAININGSGESCHICHTE HOCHGELADEN WERDEN? Es ist möglich, dass die Firewall oder das Antivirusprogramm Ihres Rechners die Verbindung zwischen dem Simulator und dem Server blockiert. Versuchen Sie, unser Programm (BSim3.exe) in die Ausnahmelisten beider Tools aufzunehmen, oder deaktivieren Sie diese vorübergehend. Wenn Sie ein kostenloses Antivirusprogramm verwenden, deinstallieren Sie es und installieren danach ein anderes DER SIMULATOR NICHT GESTARTET WERDEN KANN? Lesen Sie bitte Punkt 16.2 über Firewall und Antivirusprogramme. Sie benötigen eine Internetverbindung, um den Simulator zu starten und mit den Sessions beginnen zu können. Wenn während einer Session die Internetverbindung unterbrochen wird, kann die Session absolviert werden, doch es ist nicht möglich, ohne Internetverbindung mit einer Session zu beginnen DER SIMULATOR WÄHREND EINER SESSION LANGSAMER WIRD ODER EINFRIERT? Die HD-Wiedergabe ist von den Eigenschaften des Geräts abhängig. Wenn der Simulator während der Sessions langsamer wird oder einfriert, wählen Sie in den Einstellungen eine niedrigere Video- bzw. 3D-Qualität aus oder deaktivieren Sie diese Optionen. Die Anforderungen des Simulators an Ihr System finden Sie hier. Kontaktieren Sie uns bitte über wenn Sie weitere Fragen haben.

1. STARTSEITE 4. TEILEN 4.1 JETZT BEI BKOOL 4.2 RANKING 4.3 LIGEN 4.4 GRUPPEN 4.5 FREUNDE

1. STARTSEITE 4. TEILEN 4.1 JETZT BEI BKOOL 4.2 RANKING 4.3 LIGEN 4.4 GRUPPEN 4.5 FREUNDE WEBSITE ANLEITUNG 1. STARTSEITE 2. SESSIONS 2.1 HÖHEPUNKTE 2.2 SUCHMASCHINE 2.3 VIDEO SUCHMASCHINE 2.4 GEPLANT 2.5 FAVORITEN 2.6 PROGRAMM ERSTELLEN 2.7 ROUTE ANLEGEN 2.7.1 VIDEO EDITOR 2.7.2 VON GARMIN

Mehr

Software Update Version 1.5.9193

Software Update Version 1.5.9193 Active 10 Software Update Version 1.5.9193 Version 1.0 1 P a g e Inhalt 1. Vollständige Liste der Änderungen 1.1 Grundlegende Änderungen 1.2 Geringfügige Änderungen 2. Installationsanleitung 2.1 Windows

Mehr

1.2 KOMPONENTEN. 1. Rollentrainer (Widerstandseinheit mit Gestell) 2. Schnellspanner

1.2 KOMPONENTEN. 1. Rollentrainer (Widerstandseinheit mit Gestell) 2. Schnellspanner BKOOL ONE Vielen Dank für Ihren Kauf des Rollentrainers Bkool One. Wir hoffen, dass das Gerät Sie in jeder Hinsicht zufriedenstellt und Sie Teil der großen Bkool-Community werden. 1. Kurzanleitung 1.1

Mehr

Benutzer Handbuch fitmefit Gateway

Benutzer Handbuch fitmefit Gateway Benutzer Handbuch fitmefit Gateway HMM Diagnostics GmbH Friedrichstr. 89 69221 Dossenheim (Germany) www.hmm.info Seite 1 von 35 Inhalt Seite 1 Einleitung... 3 2 Aufgabe des Gateways... 3 3 Installation...

Mehr

Windows / Mac User können sich unter folgenden Links die neueste Version des Citrix Receiver downloaden.

Windows / Mac User können sich unter folgenden Links die neueste Version des Citrix Receiver downloaden. Zugriff auf Citrix 1 EINRICHTUNG WICHTIG: 1. Sollten Sie als Betriebssystem bereits Windows 8 nutzen, müssen Sie.Net Framework 3.5 installiert haben. 2. Ihre Einstellungen in den Programmen werden jedes

Mehr

Kinderschutzsoftware fragfinn-kss

Kinderschutzsoftware fragfinn-kss Kinderschutzsoftware fragfinn-kss bereitgestellt von Cybits AG Inhalt 1 Was ist zu beachten?...2 1.1 Eigenes Nutzerprofil für Ihr Kind...2 2 Installation der Software...3 2.1 Hinweise bei bereits installierter

Mehr

Hochschulrechenzentrum

Hochschulrechenzentrum #50 Version 2 Um Ihre E-Mails über den Mailserver der ZEDAT herunterzuladen oder zu versenden, können Sie das Mailprogramm Windows Live Mail verwenden. Windows Live Mail ist in dem Software-Paket Windows

Mehr

Für Windows 7 Stand: 21.01.2013

Für Windows 7 Stand: 21.01.2013 Für Windows 7 Stand: 21.01.2013 1 Überblick Alle F.A.S.T. Messgeräte verfügen über dieselbe USB-Seriell Hardware, welche einen Com- Port zur Kommunikation im System zur Verfügung stellt. Daher kann bei

Mehr

Bedienungsanleitung. Inhaltsangabe. Von Anfang an. Aufsperren. Teilen und Verfolgen. Weitere Funktionen. Alles über Ihr Lock

Bedienungsanleitung. Inhaltsangabe. Von Anfang an. Aufsperren. Teilen und Verfolgen. Weitere Funktionen. Alles über Ihr Lock Bedienungsanleitung Alles über Ihr Lock Inhaltsangabe Von Anfang an So laden Sie die App herunter Registrierung Einloggen Ein Schloss hinzufügen Ausloggen Aufsperren Tippen, um Aufzusperren Touch ID Passwort

Mehr

Wibu Hardlock Installation

Wibu Hardlock Installation Wibu Hardlock Installation 1..Allgemeines zum Hardlock... 2 2..Automatisierte Installation des Hardlocks bei einer Loco-Soft Installation... 2 3..Manuelle Installation des Hardlocks an einem Einzelplatz...

Mehr

Microsoft PowerPoint 2013 Folienübergänge

Microsoft PowerPoint 2013 Folienübergänge Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft PowerPoint 2013 Folienübergänge Folienübergänge in PowerPoint 2013 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Einer Folie einen

Mehr

R-LINK STORE ANLEITUNG R-LINK 2 MULTIMEDIASYSTEM FEBRUAR 2016

R-LINK STORE ANLEITUNG R-LINK 2 MULTIMEDIASYSTEM FEBRUAR 2016 R-LINK STORE ANLEITUNG R-LINK 2 MULTIMEDIASYSTEM ÜERSICHT Registrierung R-LINK Store R-LINK 2 Toolbox Fahrzeugverwaltung Meine Produkte Mein Katalog Update: Systemupdates / Kartenupdate 2 REGISTRIERUNG

Mehr

Windows 8.1. Grundlagen. Barbara Hirschwald, Markus Krimm. 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang W81-UA

Windows 8.1. Grundlagen. Barbara Hirschwald, Markus Krimm. 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang W81-UA Windows 8.1 Barbara Hirschwald, Markus Krimm 1. Ausgabe, Januar 2014 Grundlagen inkl. zusätzlichem Übungsanhang W81-UA Mit Windows beginnen 1 Der erste Blick auf den Startbildschirm Nach dem Einschalten

Mehr

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+

Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Anleitung zur Bluetooth - Inbetriebnahme für Lactate Scout+ Anleitung für die Betriebssysteme Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 Gehen Sie bitte je nach verwendetem Betriebssystem entweder

Mehr

G-Info Lizenzmanager

G-Info Lizenzmanager G-Info Lizenzmanager Version 4.0.1001.0 Allgemein Der G-Info Lizenzmanager besteht im wesentlichen aus einem Dienst, um G-Info Modulen (G-Info Data, G-Info View etc.; im folgenden Klienten genannt) zentral

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inahlt 1 Einstieg 3 2 Unterstützte Geräte 3 3 Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 9 3.4 Erste Nutzung 10 3.4.1

Mehr

Windows 8.1. Grundlagen. Markus Krimm. 1. Ausgabe, Oktober 2013 W81

Windows 8.1. Grundlagen. Markus Krimm. 1. Ausgabe, Oktober 2013 W81 Windows 8.1 Markus Krimm 1. Ausgabe, Oktober 2013 Grundlagen W81 Mit Windows beginnen 1 Der erste Blick auf den Startbildschirm Nach dem Einschalten des Computers und der erfolgreichen Anmeldung ist der

Mehr

Starten der Software unter Windows 7

Starten der Software unter Windows 7 Starten der Software unter Windows 7 Im Folgenden wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr persönliches CONTOUR NEXT USB auf dem Betriebssystem Ihrer Wahl starten und benutzen. Schritt 1. Stecken

Mehr

die Bedien-app FÜr das alarmsystem d22

die Bedien-app FÜr das alarmsystem d22 e-daitem die Bedien-app FÜr das alarmsystem d22 Stand: Januar 2015 kurzanleitung FÜr BenutZer liebe Kundinnen und Kunden, mit der App e-daitem können Sie Ihr D22-Alarmsystem - ein- und ausschalten ( scharf/unscharf

Mehr

ANLEITUNG ZUR EINRICHTUNG VON FTP UNTER MAC OS 10.6 (SNOW LEOPARD)

ANLEITUNG ZUR EINRICHTUNG VON FTP UNTER MAC OS 10.6 (SNOW LEOPARD) ANLEITUNG ZUR EINRICHTUNG VON FTP UNTER MAC OS 10.6 (SNOW LEOPARD) Die Einrichtung gilt für alle Wireless Transmitter und entsprechende Kameras. Die Installation umfasst folgende Schritte: - Netzwerkeinstellungen

Mehr

MAPS.ME. Benutzerhandbuch! support@maps.me

MAPS.ME. Benutzerhandbuch! support@maps.me MAPS.ME Benutzerhandbuch! support@maps.me Hauptbildschirm Geolokalisierung Menü Suche Lesezeichen Wie kann ich die Karten herunterladen? Zoomen Sie an den Standort heran, bis die Nachricht «Land herunterladen»

Mehr

ClickProfile Mobile. Leitfaden Server. Ihre Vision ist unsere Aufgabe

ClickProfile Mobile. Leitfaden Server. Ihre Vision ist unsere Aufgabe ClickProfile Mobile Leitfaden Server ClickProfile Mobile Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Systemvoraussetzungen... 2 3. Programmbeschreibung... 2 3.1 Software Installation... 2 3.2 Startmenü...

Mehr

Einrichtung der orgamax Mobile App

Einrichtung der orgamax Mobile App Einrichtung der orgamax Mobile App Einrichtung der orgamax Mobile App... 1 1. Einführung... 2 2. Installation der App-Schnittstelle... 3 3. Einrichtung der App-Schnittstelle... 4 4. Einrichtung in orgamax...

Mehr

Bedienungsanleitung HMT 360

Bedienungsanleitung HMT 360 Bedienungsanleitung HMT 360 Übersicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Internetverbindung herstellen Softwarecode eingeben i-radio Online TV Google Play Store einrichten Benutzeroberfläche wechseln Medien abspielen

Mehr

Flychart Software Installation auf einem Windows PC

Flychart Software Installation auf einem Windows PC Schliessen Sie das Fluginstrument nicht am PC an, solange Sie die Software- Installation unter Schritt 2 nicht abgeschlossen haben. Die Software ist für folgende Microsoft Betriebssysteme ausgelegt: Windows

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

Daten übertragen auf den PC und zurück:

Daten übertragen auf den PC und zurück: Daten übertragen auf den PC und zurück: Um das Smartphone mit dem PC zu verbinden gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Das Benutzen einer sogenannten PC Suite Der Hersteller Samsumg (im Kurs am häufigsten

Mehr

GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung

GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung Inhaltsverzeichnis Der Login Bildschirm... 2 Der Basisbildschirm... 3 BITTE VOR NUTZUNG DER ALARM FUNKTIONEN EINE ALARM E-MAIL HINTERLEGEN!... 4 Die Fahrzeugliste...

Mehr

Deutsch. Doro Experience

Deutsch. Doro Experience Doro Experience Installation Doro Experience macht die Benutzung eines Android Tablets so leicht, dass das einfach jeder kann. Bleiben Sie an jedem Ort und zu jedem Zeitpunkt mit der Familie und Freunden

Mehr

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2 Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2 Das Softwarepaket Fiery Extended Applications Package v4.2 enthält Fiery Anwendungsprogramme, mit denen Sie bestimmte

Mehr

DVA-110DOOR - Quick Install

DVA-110DOOR - Quick Install DVA-110DOOR - Quick Install Technische Daten Bildsensor Kompression Auflösung Speicher Objektiv IR Stromversorgung Einsatztemperatur Abmessungen Schutzklasse 1/4 Color CMSOS Tag / Autom. Tag / Nacht Umschaltung

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 K-W81-G

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 K-W81-G Windows 8.1 Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Grundkurs kompakt K-W81-G 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach dem Bootvorgang bzw. nach der erfolgreichen

Mehr

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7

Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7 Family Safety (Kinderschutz) einrichten unter Windows 7 Family Safety ist eine Gratissoftware von Microsoft, welche es ermöglicht, dem Kind Vorgaben bei der Nutzung des Computers zu machen und die Nutzung

Mehr

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: Installationsanleitung Dialogpost-Manager Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen: RAM-Speicher: mind. 2 GB Speicher Festplatte:

Mehr

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.5 mit Fiery Extended Applications 4.1

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.5 mit Fiery Extended Applications 4.1 Installationsanleitung - Command WorkStation 5.5 mit Fiery Extended Applications 4.1 Fiery Extended Applications Fiery Extended Applications (FEA) 4.1 ist ein Softwarepaket für Fiery Druckcontroller mit

Mehr

Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments

Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments Diese Anleitung erläutert das Herunterladen des G800SE-HTML-Dokuments von der Ricoh- Website und das Aktualisieren des HTML-Dokuments. Nehmen Sie folgende

Mehr

Starten der Software unter Windows XP

Starten der Software unter Windows XP Starten der Software unter Windows XP Im Folgenden wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr persönliches CONTOUR NEXT USB auf dem Betriebssystem Ihrer Wahl starten und benutzen. Schritt 1. Stecken

Mehr

Anleitung GPS CarMagic-APP

Anleitung GPS CarMagic-APP Anleitung GPS CarMagic-APP powered by GPS-CarControl Beschreibung der GPS CarMagic Logger-APP... 1 Registrierung der GPS CarMagic Logger-APP... 4 Konfiguration der GPS CarMagic Logger-APP... 9 Funktionen

Mehr

Anleitung Virtual Classroom für Teilnehmer

Anleitung Virtual Classroom für Teilnehmer Anleitung Virtual Classroom für Teilnehmer INHALT 1 Einführung... 1 2 Voraussetzungen... 1 3 Virtual Classroom öffnen... 1 4 Der Meeting-Raum... 2 4.1 Die Pods... 2 4.2 Die Menüleiste... 2 4.3 Audio-Einrichtung...

Mehr

Benutzerhandbuch. für. ENAiKOON buddy-tracker

Benutzerhandbuch. für. ENAiKOON buddy-tracker ENAiKOON buddy-tracker Benutzerhandbuch für ENAiKOON buddy-tracker Anwendergerechte Software zur Anzeige der Standorte Ihrer Fahrzeuge bzw. mobilen Objekte auf einem BlackBerry 1 1 Ein Wort vorab Vielen

Mehr

Verwendung von GoToAssist Remote-Support

Verwendung von GoToAssist Remote-Support Verwendung von GoToAssist Remote-Support GoToAssist Remote-Support bietet sowohl Live-Support als auch die Möglichkeit, auf entfernte, unbemannte Computer und Server zuzugreifen und diese zu steuern. Der

Mehr

MEMO_MINUTES. Update der grandma2 via USB. Paderborn, 29.06.2012 Kontakt: tech.support@malighting.com

MEMO_MINUTES. Update der grandma2 via USB. Paderborn, 29.06.2012 Kontakt: tech.support@malighting.com MEMO_MINUTES Paderborn, 29.06.2012 Kontakt: tech.support@malighting.com Update der grandma2 via USB Dieses Dokument soll Ihnen helfen, Ihre grandma2 Konsole, grandma2 replay unit oder MA NPU (Network Processing

Mehr

Fiery Driver Configurator

Fiery Driver Configurator 2015 Electronics For Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch den Inhalt des Dokuments Rechtliche Hinweise für dieses Produkt abgedeckt. 16. November 2015 Inhalt

Mehr

Doro Experience. Kurzanleitung

Doro Experience. Kurzanleitung Doro Experience Kurzanleitung 2 Willkommen Dieses Handbuch ermöglicht Ihnen das Kennenlernen der Hauptfunktionen und Dienste der Software Doro Experience und hilft Ihnen bei den ersten Schritten. 3 Bevor

Mehr

Einrichtung der Internetverbindung des Studierendenwerk Trier

Einrichtung der Internetverbindung des Studierendenwerk Trier Einrichtung der Internetverbindung des Studierendenwerk Trier Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 0 2 Netzwerkeinrichtung Schritt-für-Schritt 1 2.1 Windows 7.................................... 1 2.2 Windows

Mehr

Startup-Anleitung für Macintosh

Startup-Anleitung für Macintosh Intralinks VIA Version 2.0 Startup-Anleitung für Macintosh Intralinks-Support rund um die Uhr USA: +1 212 543 7800 GB: +44 (0) 20 7623 8500 Zu den internationalen Rufnummern siehe die Intralinks-Anmeldeseite

Mehr

SAFESCAN MC-Software SOFTWARE ZUM GELDZÄHLEN

SAFESCAN MC-Software SOFTWARE ZUM GELDZÄHLEN HANDBUCH ENGLISH NEDERLANDS DEUTSCH FRANÇAIS ESPAÑOL ITALIANO PORTUGUÊS POLSKI ČESKY MAGYAR SLOVENSKÝ SAFESCAN MC-Software SOFTWARE ZUM GELDZÄHLEN INHALTSVERZEICHNIS EINFÜHRUNG UND GEBRAUCHSANWEISUNG 1.

Mehr

Grid Player für ios Version 1.1

Grid Player für ios Version 1.1 Grid Player für ios Version 1.1 Sensory Software International Ltd 2011 Grid Player Grid Player ist eine App für die Unterstützte Kommunikation (UK), welche Menschen unterstützt, die sich nicht oder nur

Mehr

Dokumentation Prisma Gastrokasse Mobil

Dokumentation Prisma Gastrokasse Mobil Seite: 1 Dokumentation Prisma Gastrokasse Mobil Version 1.1 Alleinvertrieb: Prisma Software Solutions GmbH Dipl.-Ing. W. Reichel Email: info@myprisma.com Internet: www.myprisma.com Seite: 2 V o r w o r

Mehr

Catalyst. Watt (Leistung )

Catalyst. Watt (Leistung ) Catalyst Catalyst besteht aus professionellen Trainingsprogrammen für wissenschaftliche Analysen. Es stehen drei verschiedene Trainingsprogramme zur Verfügung, bei denen die Entfernung (je 100 Meter) oder

Mehr

Einrichtung der Internetverbindung des Studierendenwerk Trier

Einrichtung der Internetverbindung des Studierendenwerk Trier -Mar t i nskl ost er -Tar f or st -Kl eebur gerweg -Ol ewi g -Pet r i sber g Einrichtung der Internetverbindung des Studierendenwerk Trier Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 0 2 Netzwerkeinrichtung Schritt-für-Schritt

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Anleitung zum Online-Update auf USB-Stick

Anleitung zum Online-Update auf USB-Stick Anleitung zum Online-Update auf USB-Stick Wichtige Vorabinformation Der Daten-Download erfolgt über das Webportal www.garmin.com/kenwood. Um sich auf der Website einloggen zu können, benötigen Sie den

Mehr

4 Installation der Software

4 Installation der Software 1 Einleitung Diese Anleitung wendet sich an die Benutzer der TRUST AMI MOUSE 250S OPTICAL E-MAIL. Sie funktioniert auf praktisch jedem Untergrund. Wenn eine neue E-Mail-Nachricht für Sie eingeht, gibt

Mehr

Masergy Communicator - Überblick

Masergy Communicator - Überblick Masergy Communicator - Überblick Kurzanleitung Version 20 - März 2014 1 Was ist der Masergy Communicator? Der Masergy Communicator bietet Endanwendern ein Unified Communications (UC) - Erlebnis für gängige

Mehr

Real Life Video und ErgoVideo

Real Life Video und ErgoVideo Real Life Video und ErgoVideo Diese Filme sind in folgenden Kategorien erhältlich: Klassiker, Bergetappen, Training mit den Professionals, Cycletours und Citytrips. Auf www.tacxvr.com finden Sie weitere

Mehr

2 Skype zum ersten Mal öffnen und einrichten

2 Skype zum ersten Mal öffnen und einrichten 1 Skype starten Skype muss zunächst auf Ihrem Rechner installiert sein. 2 Skype zum ersten Mal öffnen und einrichten Dazu öffnen Sie Skype mit einem Doppelklick auf obiges Symbol, wenn es auf dem Desktop

Mehr

unter http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=3512 runtergeladen werden.

unter http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=3512 runtergeladen werden. Dieser Leitfaden zeigt die Installation der C-MOR Videoüberwachung auf einem Microsoft Hyper-V-Server. Microsoft Hyper-V 2012 kann unter http://www.microsoft.com/enus/server-cloud/hyper-v-server/ runtergeladen

Mehr

Installation und Aktivierung von Norton Internet Security

Installation und Aktivierung von Norton Internet Security Installation und Aktivierung von Norton Internet Security Sie haben sich für die Software Norton Internet Security entschieden. So installieren und aktivieren Sie Norton Internet Security: Systemvoraussetzungen

Mehr

EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC

EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC EIBPORT INBETRIEBNAHME MIT DEM BROWSER / JAVA EINSTELLUNGEN / VORBEREITUNGEN AM CLIENT PC Falls Sie zur Konfiguration des EIBPORT nicht BAB STARTER sondern den Browser benutzen wollen, und dieser die Ausführung

Mehr

Wie verbindet man Nokia 6600 mit Oxygen Phone Manager II for Symbian OS phones ( http://www.opm-2.com/symbian/ )

Wie verbindet man Nokia 6600 mit Oxygen Phone Manager II for Symbian OS phones ( http://www.opm-2.com/symbian/ ) Wie verbindet man Nokia 6600 mit Oxygen Phone Manager II for Symbian OS phones ( http://www.opm-2.com/symbian/ ) Falls Sie Ihr Telefon mit dem Rechner paarsweise schon verbunden haben, bitte sehen Sie

Mehr

Software-Installationsanleitung

Software-Installationsanleitung Software-Installationsanleitung In dieser Anleitung wird beschrieben, wie die Software über einen USB- oder Netzwerkanschluss installiert wird. Für die Modelle SP 200/200S/203S/203SF/204SF ist keine Netzwerkverbindung

Mehr

Online Bestellsystem. WVC - Client. (ab V. 5.0.0.34)

Online Bestellsystem. WVC - Client. (ab V. 5.0.0.34) Online Bestellsystem WVC Client (ab V. 5.0.0.34) Wütschner Fahrzeugteile GmbH + Co. KG Seite 2 von 19 EINLEITUNG... 5 1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN... 5 1.1 HARDWARE...5 1.2 SOFTWARE...5 2. INSTALLATION UND

Mehr

Anleitung zum Umgang:

Anleitung zum Umgang: Hier finden Sie ein von mir empfohlenes Programm. Es heißt: Alle meine Passworte (AmP) Sie finden hierzu nähere Information im Internet unter: http://www.alle-meine-passworte.de/ Funktion des Programmes:

Mehr

Software. Welche Version habe ich? Meyton Elektronik GmbH. Anleitung. 2016 Meyton Elektronik GmbH. web http://support.meyton.eu

Software. Welche Version habe ich? Meyton Elektronik GmbH. Anleitung. 2016 Meyton Elektronik GmbH. web http://support.meyton.eu Software 2016 Meyton Elektronik GmbH web http://support.meyton.eu tel. +49 (0) 52 26 / 98 24-0 mail support@meyton.eu Bei dem nachfolgenden Dokument handelt es um eine der MEYTON Elektronik GmbH. Die genannten

Mehr

Bedienungsanleitung. TechniSat DVR-App für ipad, iphone, ipod touch

Bedienungsanleitung. TechniSat DVR-App für ipad, iphone, ipod touch Bedienungsanleitung TechniSat DVR-App für ipad, iphone, ipod touch Vorwort Mit der TechniSat DVR-Timer App ist es möglich, Timer über ein Lokales Netzwerk oder über das Internet (WLAN/GSM/3G) zu programmieren,

Mehr

Benutzer Handbuch hline Gateway

Benutzer Handbuch hline Gateway Benutzer Handbuch hline Gateway HMM Diagnostics GmbH Friedrichstr. 89 69221 Dossenheim (Germany) www.hmm.info Seite 1 von 35 Inhalt Seite 1 Einleitung... 3 2 Aufgabe des Gateways... 3 3 Installation...

Mehr

Einrichtung des NVS Calender-Google-Sync-Servers. Installation des NVS Calender-Google-Sync Servers (Bei Neuinstallation)

Einrichtung des NVS Calender-Google-Sync-Servers. Installation des NVS Calender-Google-Sync Servers (Bei Neuinstallation) Einrichtung des NVS Calender-Google-Sync-Servers Folgende Aktionen werden in dieser Dokumentation beschrieben und sind zur Installation und Konfiguration des NVS Calender-Google-Sync-Servers notwendig.

Mehr

Windows, Android, Chrome, Mac OS X und ios: Das Logitech Keyboard K480 ist mit allen Geräten kompatibel, die eine externe Tastatur unterstützen.

Windows, Android, Chrome, Mac OS X und ios: Das Logitech Keyboard K480 ist mit allen Geräten kompatibel, die eine externe Tastatur unterstützen. Sie benutzen mehrere Geräte, also warum sollte Ihre Tastatur auf nur eines beschränkt sein? Das Logitech Bluetooth Multi-Device Keyboard K480 setzt neue Maßstäbe in Sachen kabellose Bewegungsfreiheit und

Mehr

WICHTIG: Installationshinweise für Benutzer von Windows 7 und Windows Server 2008 R2

WICHTIG: Installationshinweise für Benutzer von Windows 7 und Windows Server 2008 R2 WICHTIG: Installationshinweise für Benutzer von Windows 7 und Windows Server 2008 R2 Die automatische Installationsroutine auf der mit dem System mitgelieferten CD oder DVD-ROM wurde ausschließlich für

Mehr

Benutzeranleitung Remote-Office

Benutzeranleitung Remote-Office Amt für Telematik Amt für Telematik, Gürtelstrasse 20, 7000 Chur Benutzeranleitung Remote-Office Amt für Telematik Benutzeranleitung Remote-Office https://lehrer.chur.ch Inhaltsverzeichnis 1 Browser /

Mehr

Deinen EV3-Kasten vorbereiten

Deinen EV3-Kasten vorbereiten 1 Deinen EV3-Kasten vorbereiten Alle Roboter dieses Buchs können mit nur einem Lego-Mindstorms-EV3- Kasten gebaut werden (Lego-Katalognummer 31313). Wenn du diesen Kasten, gezeigt in Abbildung 1-1, besitzt,

Mehr

KODAK D4000 Duplex Photo Printer-Treiber für WINDOWS

KODAK D4000 Duplex Photo Printer-Treiber für WINDOWS ReadMe_Driver.pdf 11/2011 KODAK D4000 Duplex Photo Printer-Treiber für WINDOWS Beschreibung Der D4000-Druckertreiber ist ein MICROSOFT-Druckertreiber, der speziell für die Verwendung mit dem D4000 Duplex

Mehr

Android Smartphone als ST-TRAIN Fahrregler (ST-TRAIN ab V4.19)

Android Smartphone als ST-TRAIN Fahrregler (ST-TRAIN ab V4.19) Für die Verwendung eines Smartphone als Fahrregler wurde die MTTM App zur Verwendung mit ST-TRAIN V4.19 modifiziert / verbessert. Diese neue Smartphone App kann erst ab ST-TRAIN V4.19 verwendet werden

Mehr

Windows RT 8.1 Update Step-by-Step Guide

Windows RT 8.1 Update Step-by-Step Guide Windows RT 8.1 Update Step-by-Step Guide Aktualisieren Ihres Windows RT-PCs auf Windows RT 8.1 Aktualisieren Ihres Windows RT-PCs durch Installation der aktuellsten Windows-Updates So finden Sie Aktualisierungen

Mehr

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 HOSTED SHAREPOINT Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 Mac OS X... 5 Benutzer & Berechtigungen...

Mehr

BILDSCHIRM- FITNESSTRAINER

BILDSCHIRM- FITNESSTRAINER MEHR BEWEGUNG INS BÜRO! BILDSCHIRM- FITNESSTRAINER HINWEISE, INSTALLATIONS- UND KONFIGURATIONSANLEITUNG Systemvoraussetzungen - Plattform: Microsoft Windows (ab Windows 98). - Mindestanforderungen Prozessor:

Mehr

Erste Schritte mit dem Notebook. Markus Krimm, Susanne Weber 1. Ausgabe, unter Windows 8.1 PE-ESNOTEW81

Erste Schritte mit dem Notebook. Markus Krimm, Susanne Weber 1. Ausgabe, unter Windows 8.1 PE-ESNOTEW81 Markus Krimm, Susanne Weber 1. Ausgabe, 2014 Erste Schritte mit dem Notebook unter Windows 8.1 PE-ESNOTEW81 Das Notebook kennenlernen Kapitel 1 Damit Sie mit dem Computer kommunizieren können, benötigen

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Sehr geehrte Kunden, ein wichtiges Ausstattungsmerkmal Ihrer Navisoftware sind die Points Of Interest (POI). Dank dieser Orte von besonderem Interesse (bzw. Sonderziele) - wie Hotels,

Mehr

Bedienungsanleitung Wöhler A 550 Mess-App

Bedienungsanleitung Wöhler A 550 Mess-App Best.- Nr. 23424 2015-05-06 Bedienungsanleitung Wöhler A 550 Mess-App Mess-App für Android Endgeräte zur Übertragung der Messdaten des Wöhler A 550 zu externer Software (z.b. Kehrbezirksverwaltungsprogramm)

Mehr

SX3 PC Software rev. 0.99c

SX3 PC Software rev. 0.99c SX3 PC Software rev. 0.99c SX3 ist ein Programm zur Steuerung einer Selectrix Digitalzentrale unter Linux bzw. Windows. Mit SX3 haben Sie die Möglichkeit Selectrix -Loks zu fahren, Weichen zu Schalten

Mehr

Zeiterfassungsanlage Handbuch

Zeiterfassungsanlage Handbuch Zeiterfassungsanlage Handbuch Inhalt In diesem Handbuch werden Sie die Zeiterfassungsanlage kennen sowie verstehen lernen. Es wird beschrieben wie Sie die Anlage einstellen können und wie das Überwachungsprogramm

Mehr

EBW Systems HANDBUCH Offline Programm

EBW Systems HANDBUCH Offline Programm EBW Systems HANDBUCH Offline Programm Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1. Programmsteuerung 2. Veranstaltungen verwalten 3. Daten absenden 4. Sonstige Hinweise Seite 2 von 7 1. Programmsteuerung Programm

Mehr

JVC CAM Control (für ipad) Benutzerhandbuch

JVC CAM Control (für ipad) Benutzerhandbuch JVC CAM Control (für ipad) Benutzerhandbuch Deutsch Dies ist die Bedienungsanleitung zur ipad-software für die Live Streaming Camera GV-LS2/GV-LS1 der Marke JVC KENWOOD. Diese App ist mit den Modellen

Mehr

Pronto! Webmail-Oberfläche. Empfohlener Browser: Google Chrome. Kontakt:

Pronto! Webmail-Oberfläche. Empfohlener Browser: Google Chrome. Kontakt: Pronto! Webmail-Oberfläche Empfohlener Browser: Google Chrome Kontakt: universität bonn Hochschulrechenzentrum Wegelerstr. 6, 53115 Bonn Tel.: 0228/73-3127 www.hrz.uni-bonn.de Pronto! Pronto! ist eine

Mehr

Verbinden von Outlook mit ihrem Office 365 Konto

Verbinden von Outlook mit ihrem Office 365 Konto Webmailanmeldung Öffnen sie in ihrem Browser die Adresse webmail.gym-knittelfeld.at ein. Sie werden automatisch zum Office 365 Anmeldeportal weitergeleitet. Melden sie sich mit ihrer vollständigen E-Mail-Adresse

Mehr

Hier starten. Ausrichten der Tintenpatronen ohne Computer

Hier starten. Ausrichten der Tintenpatronen ohne Computer Hier starten Ausrichten der Tintenpatronen ohne Computer Befolgen Sie für die Durchführung der Hardware-Installation unbedingt die Schritte auf dem Infoblatt mit Einrichtungsanweisungen. Führen Sie folgende

Mehr

Alpha 1 App. Bedienungsanleitung

Alpha 1 App. Bedienungsanleitung Alpha 1 App Bedienungsanleitung Erste Schritte So kommt die Alpha 1 App auf Ihr Smartphone Um den Roboter über Ihr Smartphone zu steuern, laden Sie die Alpha 1 App herunter und verbinden Sie sie mit Ihrem

Mehr

Route Ein Programm besteht aus mehreren Routen (Teilstrecken). Jede Route hat eigene Einstellungen für

Route Ein Programm besteht aus mehreren Routen (Teilstrecken). Jede Route hat eigene Einstellungen für Trainingseinheit Mit der Funktionsschaltfläche Training können Sie Routen und Trainingsfahrten mit den verschiedenen Trainingstypen erstellen und bearbeiten: Catalyst, Video, GPS-Touren und Virtual Reality.

Mehr

Erste Schritte zum Samsung Galaxy Tab

Erste Schritte zum Samsung Galaxy Tab Erste Schritte zum Samsung Galaxy Tab 1. Samsung Galaxy Tablet einrichten Im ersten Schritt starten Sie Ihr aufgeladenes Samsung Galaxy Tablet (Weitere Details über die Benutzung des Gerätes entnehmen

Mehr

Benutzerhandbuch für Mac

Benutzerhandbuch für Mac Benutzerhandbuch für Mac Inhalt Einführung... 1 Verwendung des Formatierungsprogramms... 1 Installation der FreeAgent-Software... 4 Sicheres Entfernen der Festplatte... 9 Festplattenverwaltung... 10 Aktualisieren

Mehr

UPDATEANLEITUNG UP-TO-DATE-GARANTIE DEU. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen.

UPDATEANLEITUNG UP-TO-DATE-GARANTIE DEU. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen. NavGear bietet Ihnen die Möglichkeit, das Kartenmaterial innerhalb der ersten 30 Tage der Verwendung kostenlos zu aktualisieren. Bitte

Mehr

Arbeiten im Novell-Cluster auf Windows 7-Arbeitsplatzrechnern im Universitätsnetz: Installation und Konfiguration des Novell Clients

Arbeiten im Novell-Cluster auf Windows 7-Arbeitsplatzrechnern im Universitätsnetz: Installation und Konfiguration des Novell Clients Arbeiten im Novell-Cluster auf Windows 7-Arbeitsplatzrechnern im Universitätsnetz: Installation und Konfiguration des Novell Clients Inhalt Inhalt... 1 Version des Novell Clients... 1 Download... 1 Installation...

Mehr

Handbuch B4000+ Preset Manager

Handbuch B4000+ Preset Manager Handbuch B4000+ Preset Manager B4000+ authentic organ modeller Version 0.6 FERROFISH advanced audio applications Einleitung Mit der Software B4000+ Preset Manager können Sie Ihre in der B4000+ erstellten

Mehr

Installationshandbuch zum MF-Treiber

Installationshandbuch zum MF-Treiber Deutsch Installationshandbuch zum MF-Treiber User Software CD-ROM.................................................................. 1 Informationen zu Treibern und Software.....................................................

Mehr

Skype Installation und Einstieg in das Programm

Skype Installation und Einstieg in das Programm Installation und Einstieg in das Programm Seite 2 Was ist? Download Installieren Anrufe Video Chat Seite 3 Was ist? ermöglicht kostenloses Telefonieren über das Internet (so genanntes Voice over IP VoIP):

Mehr

Media Nav: Multimedia-Navigationssystem. Anleitung zum Online-Update

Media Nav: Multimedia-Navigationssystem. Anleitung zum Online-Update Media Nav: Multimedia-Navigationssystem Anleitung zum Online-Update Dieses Dokument informiert sie darüber, wie Sie Aktualisierungen der Software oder der Inhalte Ihres Navigationsgeräts durchführen. Allgemeine

Mehr

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id Inhaltsverzeichnis inviu routes... 1 Installation und Erstellung einer ENAiKOON id... 1 1 Installation... 1 2 Start der App... 1 3 inviu routes

Mehr