Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Januar 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Januar 2016"

Transkript

1 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Januar 2016 Damstahl Damstahl 2016, 2016, Damstahl --a member of of the the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 -

2 Bericht über das Marktgeschehen Inhalt Rostfrei auf einen Blick Nachrichten aus der europäischen Industrie & Geschäftsklima (PMI) Marktgeschehen: Wichtige Themen in Deutschland Niederlande Dänemark Schweden Norwegen Slowenien Finnland - 2 -

3 Rostfrei auf einen Blick Schwieriger Start nach einem harten Jahr Das neue Jahr in der Rostfrei-Industrie beginnt da, wo 2015 endete. Auf Grund verhaltener Nachfrage blieben die Preise meist unverändert und es wird erwartet, dass sich der Druck auf die Margen im gesamten Q1/16 fortsetzen wird. Rohstoffe sind auf einem historisch niedrigen Niveau und noch gibt es keine Anzeichnung für eine wesentliche Verbesserung in den kommenden Monaten. Händler sind noch zurückhaltend mit der Aufstockung, da die Marktabschwächung auf einen weiteren Fall der Legierungszuschläge im Februar hinweist. Legierungszuschläge: Rostfrei-Zuschläge für Januar fielen wieder, da der Einbruch der Nickelpreise zu keinem Ende kommt. Finnischer Rostfrei-Produzent Outokumpu setzte die Zuschläge für Typ 304 (1.4301) auf 927 EUR/t, runter von EUR/t im Dezember 2015, was einem Rückgang von rund 9% entspricht. Januar-Zuschläge für Typ 316 (1.4401) wurden auf EUR/t gesetzt, was einem Rückgang von 102 EUR/t auf die Dezember 2015 Zuschläge (-8% zu Vormonat) entspricht. Marktsegmente: Baugewerbe: Euroconstruct prognostiziert einen Wachstum der gesamten Bauproduktion um 1,6%, zurückgestuft von der bisherigen Prognose von 1,9% bei der Sommerkonferenz in Warschau. Das stärkste Wachstum in 2015 wurde in Irland (+10,6%), Slowakei (+10,3%), der Tschechischen Republik (+7,4%) und den Niederlanden (+6%) aufgezeichnet. Für 2016 wurde die Wachstumsrate von 2,4% auf ein Rekordhoch von 3% nach oben revidiert, während die Prognose für 2017 unverändert bei 2,7% blieb. Konsumgüter: Exporte der deutschen Unterhaltungselektronik erhöhten sich auf 15,4 Mrd. EUR im Oktober (+4,2%). Trotz einer Wachstumsrate deutlich unter dem 2015-Durchschnitt die höchste Oktober- Rate die jemals aufgezeichnet wurde. Verkäufe zeigten starke Zuwächse aus Schweden (+50,7%) und der Tschechischen Republik (+22,1%) während Lieferungen nach Russland (-26,0%), Brasilien (-23,8%) und China (-11,3%) stark zurückgingen. In den ersten neun Monaten von Januar bis Oktober 2015 betrugen die Exporte der deutschen Unterhaltungselektronik 144,1 Mrd. EUR (+6,9% zu Vorjahr). Automobil: Der PKW-Markt verzeichnete einen starken Anstieg im November 2015 und markierte den 27. Monat in Folge Wachstum. PKW-Neuzulassungen in der Europäischen Union beliefen sich auf Fahrzeuge, stiegen um rund 14% gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Spanien (+25% zu Vorjahr), Italien (+24% zu Vorjahr) und Frankreich (+11% zu Vorjahr) führten mit zweistelligen Wachstumsraten wieder das Feld an. In den ersten elf Monaten von 2015 betrugen die PKW-Neuzulassungen Einheiten und übertrafen damit die Menge des Gesamtjahres Prozessindustrie: Nach Angaben der VDMA zeigte der deutsche Maschinenbau solides Wachstum im November 2015 mit einem Anstieg von rund 6% gegenüber dem gleichen Monat in Die Anzahl der sowohl inländischen (+9% zu Vorjahr) als auch internationalen Aufträge (+4%) stiegen. Im aussagekräftigeren 3-Monats-Vergleich von September bis Oktober 2015 wurde ein Rückgang von 2% zum Vorjahr gemeldet, vor allem aufgrund eines rückläufigen Eingangs von internationalen Aufträgen (-4%) während Aufträge aus der Eurozone um fast 14% stiegen

4 Nachrichten aus der europäischen Industrie / Geschäftsklima Industrienachrichten Geschäftsklima auf einen Blick PMI - 4 -

5 Nachrichten aus der europäischen Industrie Schmelzproduktion um 3% runter Die europäische Rostfrei Rohstahlproduktion betrug rund 6 Mio. t in den ersten zehn Monaten von 2015, was rund 3% niedriger ist als im gleichen Zeitraum Produktion in Belgien, Finnland, Slowenien, Spanien und Schweden erhöhte sich, während Produktionsvolumen in anderen europäischen Ländern zurückging. Outokumpu gab bekannt, seinen NORSOK Zertifizierungsprozess für sein Quartoblech-Geschäft in Degerfors, Schweden mit der endgültigen Genehmigung sowohl für Maschinen als auch Produkte Ende Dezember 2015 abgeschlossen zu haben. Der Zertifizierungsprozess folgte einer 100 Mio. EUR Investition in neue Anlage bestehend aus sechs Öfen für die Wärmebehandlung sowie andere Maßnahmen zur Erhöhung der Kapazität und Leistung. Gegen Ende des Jahres implementierte Sandvik die letzte Phase seines Supply Chain Optimierungsprogramms und erwartet jährliche Einsparungen von rund 600 Mio. SEK. Die Gesamtzahl der Produktionseinheiten wird um 23 reduziert, von denen 7 bis heute bereits geschlossen sind. Das Einsparziel für das gesamte Programm liegt bei 1,3 Mrd. SEK im fortgeführten Geschäft. Sandvik s Spezialstahl-Bereich Sandvik Materials Technology wird voraussichtlich mit jährlichen Einsparungen von 89 Mio. SEK bis Ende 2017 beitragen. Cogne Acciai meldet einen Umsatzrückgang für das Gesamtjahr 2015 von rund 6%, nämlich insgesamt 440 Mio. EUR, gegenüber 469 Mio. EUR im Gesamtjahr Nach Angaben des Unternehmens kam der Rückgang hauptsächlich aufgrund des schwachen zweiten Halbjahres 2015 zustande, vor allem aus der nachlassenden Ölund Gasindustrie. Für 2016 erwartet Cogne Acciai rund 462 Mio. EUR Umsatz (+5%) zu generieren obwohl das Unternehmen erwartet, dass Q1/16 nur geringfügig besser wird als Q4/15. Im Dezember 2015 unterzeichnete Tubacex einen Darlehensvertrag mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) für 65 Mio. EUR um die Forschung, Entwicklung und Innovationsmaßnahmen des Unternehmens zu fördern. Die Investition wird über die nächsten vier Jahre durchgeführt und wird Einfluß auf die Geschäftstätigkeit der Gruppe auf globaler Ebene haben, mit wichtigen Investitionen in Österreich, Italien und Spanien

6 Wo stehen wir im Geschäftskreislauf? PMI Status November 2015 USA und China stocken während EU zeigte solide Expansion Nov

7 China Exporte Oktober 2015 Langprodukte waren im Oktober stabil während Flachprodukte zurückgingen Flachprodukte Langprodukte [ metric tonnes ] Jan-05 Apr-05 Jul-05 Oct-05 Jan-06 Apr-06 Jul-06 Oct-06 Jan-07 Apr-07 Jul-07 Oct-07 Jan-08 Apr-08 Jul-08 Oct-08 Jan-09 Apr-09 Jul-09 Oct-09 Jan-10 Apr-10 Jul-10 Oct-10 Jan-11 Apr-11 Jul-11 Oct-11 Jan-12 Apr-12 Jul-12 Oct-12 Jan-13 Apr-13 Jul-13 Oct-13 Jan-14 Apr-14 Jul-14 Oct-14 Jan-15 Apr-15 Jul-15 Oct

8 Marktgeschehen im Damstahl-Land Zusammenfassung: Wichtige Themen im Damstahl-Land Deutschland Niederlande Dänemark Schweden Norwegen Slowenien Finnland - 8 -

9 Wichtige Themen im Damstahl-Land Deutschland, Niederlande Deutschland: Die Situation der Nachfrage auf dem deutschen Rostfrei-Markt hat sich Anfang 2016 nicht viel verändert. Nach einem relativ ruhigen Start ins neue Jahr begann der Auftragseingang Mitte Januar zuzunehmen, aber immer noch auf moderatem Niveau. Der erneute Ni-Preisverfall zum Jahreswechsel intensiviert den Preiskampf und setzt zusätzlichen Druck auf Margen durch weitere Erhöhung des Wettbewerbs. Angesichts der aktuellen Marktsituation geht die neue Normalität mit niedrige Mengeneinkäufen weiter. Voith: Das deutsche Maschinenbauunternehmen meldet einen Auftragseingang für das Gesamtjahr 2015 von Mio. EUR, was einem leichten Rückgang von 0,5% im Vergleich zu Mio. EUR im Gesamtjahr 2014 entspricht. Der Umsatz stieg von rund Mio. EUR in 2014 auf Mio. EUR in 2015 (+3% zu Vorjahr). EBITDA in 2015 belief sich auf 270 Mio. EUR, ein Plus von rund 15% gegenüber einem EBITDA von 235 Mio. EUR in Aufgrund der Restrukturierungskosten die im Zusammenhang mit dem Erfolgsprogramm des Unternehmens Voith 150+ entstanden, drehte sich Voith s EAT von einem 41 Mio. EUR Gewinn in 2014 in ein 93 Mio. EUR Verlust in GEA Group: Die Gruppe meldet einen vorläufigen Auftragseingang von Mio. EUR in Q4/15, was einer Steigerung von 7,1% gegenüber dem Auftragseingang von Mio. EUR in Q4/15 entspricht. Laut GEA trugen größere Aufträge von einer breiten Palette an Kunden zum höchsten Auftragseingang seit Q2/13 von Mio. EUR bei, trotz deprimierenden Marktbedingungen in GEA s Hauptsegmenten. Niederlande: Die Rostfrei-Nachfrage auf dem niederländischen Markt ist ebenso niedrig wie die Rohstoffpreise es vermuten lassen. Vorräte bleiben auf einem Mindestniveau, da Lagerhalter immer noch kurze Ab-Werk-Lieferzeiten sehen und versuchen, unnötig Kapitalbindung zu vermeiden. Schlechte Nachrichten der Öl- und Rohstoffpreisentwicklung machen es schwierig eine konstruktive langfristige Lösung zu finden. Vor allem Unternehmen aus der Bauwirtschaft sowie der Öl- und Gasindustrie zeigten keine wesentlichen Veränderungen in der Aktivität, während sich auf der anderen Seite die Lebensmittelindustrie sowie der Maschinenbau weiter verbessern. AkzoNobel: AkzoNobel und die deutsche Evonik Industries setzten den ersten Spatenstich für ihr Produktions-Joint-Venture in Deutschland. Das neue Chemiewerk wird in der Nähe von AkzoNobel s Standort in Ibbenbüren in NRW errichtet und soll von Q4/17 an in Betrieb gehen. Die jährliche Nennkapazität wird auf rund t Kaliumhydrogenlösung und t Chlor bewertet. Corbion: Ende 2015 unterzeichnete Corbion ein Zehn-Jahres-Darlehen mit vier institutionellen Investoren über 125 Mio. USD. zu einem festen Zinssatz von 4,17%. Royal Dutch Shell: Im Dezember 2015 traf Shell die endgültige Investitionsentscheidung eine Anöage zur Trennunng von Asphalt bei seiner Pernis Raffinerie in den Niederlanden zu bauen. Baubeginn ist für 2016 geplant mit erwartetem Abschluß in Durch diese Investition ist Shell Pernis nun der größte integrierte Raffineriekomplex in Europa

10 Wichtige Themen im Damstahl-Land Dänemark, Schweden Dänemark: Preise im dänischen Rostfrei-Markt fallen weiter aufgrund des anhaltenden Rückgangs der Legierungszuschläge. Die allgemeine Votalität der Preise dürfte den harten Wettbewerb auch Anfang 2016 erhalten. Aktivität im Energiesektor ist zufriedenstellend, während sich der Lebensmittel- und Getränkesektor erholt. Vestas: Anfang 2016 sicherte sich das globale Energieunternehmen einen großen Auftrag für die Installation von 34 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 117 Megawatt für die finnische Region Vaasa. Obwohl der Wert des Projektes nicht bekannt gegeben wurde, schätzen Experten, dass die Investition in Onshore- Windparks mit rund 1 Mio. EUR pro Megawatt bewertet wird. Lieferung ist für 2017 geplant. Danish Crown: Das neue Joint Venture der beiden Schlachtunternehmen Danish Crown und der in Deutschland ansässigen Westfleisch, einer der fünf größten Fleischlieferanten in Europa, wurde die Zustimmung der EU- Wettbewerbsbehörde in Brüssel erteilt und läuft unter dem Namen WESTCROWN. Die Anlagen werden im Süden Osnabrücks, Niedersachsen, angesiedelt und voraussichtlich Anfang 2016 in Betrieb genommen. Schweden: Da die Winterpause auf dem schwedischen Rostfrei-Markt in 2015 früh begann und gerade erst Mitte Januar endete, kann über Trends für das neue Jahr an dieser Stelle nur schwer berichtet werden. Nach einem schwierigen 2015 legt der Rückgang der Legierungszuschläge im Januar 2016 erneut Preisdruck auf die Händler. Endverbraucher-Aktivität ist genauso schwach wie Ende des Jahres. Alfa Laval: Das Unternehmen sicherte sich fünf große Aufträge im Dezember für insgesamt 600 Mio. SEK. Die Aufträge umfassen die Lieferung von Wärmetauschern an eine petrochemische Anlage in Südkorea (170 Mio. SEK) und an eine Flüssigerdgas-Anlage in den USA (60 Mio. SEK). Ein weiterer Auftrag aus den USA umfasst die Lieferung von Luftkühlern an ein gasbetriebenes Kraftwerk (60 Mio. SEK). Geschätzt mit 100 Mio. SEK ist die Lieferung von Pumpensystemen an eine Ölplattform außerhalb Aberdeen, Schottland, in der Nordsee. Der größte Auftrag mit einem Wert von 210 Mio. SEK umfasst die Lieferung von verschiedenen Geräten an eine Brauereianlage in Mexiko. KFI Kapital: Das Unternehmen meldete das Abwasserbehandlungs-Unternehmen Purac verkauft zu haben, von denen es 92,2% der Anteile durch eine Tochtergesellschaft hielt. Der neue Besitzer ist SDIC & Beijing Drainage Investment Fund, eine Stiftung im Mehrheitsbesitz der staatlichen Beijing Drainage Group. In 2015 generierte Purac ca. 730 Mio. SEK Umsatz mit 143 Mitarbeitern in vier Ländern

11 Wichtige Themen im Damstahl-Land Norwegen, Slowenien Norwegen: Der Dezember war sehr ruhig und so startete auch das neue Jahr. Der harte Rückgang der Ölpreise von rund 70% seit Mitte 2014 für sowohl WTI- als auch Brent-Rohöl auf 30 USD/bbl oder sogar darunter verschlechterte die Situation für den bereits getrübten norwegischen Rostfrei-Markt. Investitionen im Öl- und Gasmarkt blieben auf einem niedrigen Niveau und einige Projekte wurden sogar auf Eis gelegt, da sie bei derzeitigen Preisniveaus unwirtschaftlich geworden sind. Auch die Norwegische Krone fiel mehr als 30% gegenüber dem US-Dollar im gleichen Zeitraum. Statoil: Das Unternehmen kündigte an, eine 11,9%ige Beteiligung an dem schwedischen Ölexplorationsunternehmen Lundin Petroleum für 4,6 Mrd. SEK zu kaufen. Mit dieser ersten großen Investition seit dem Ölpreiseinbruch Mitte 2014, gab das Unternehmen bekannt, sich weiter auf den Heimatmarkt zu fokussieren. Nach jahrzehntelanger Entdeckung einiger großer Erdölfelder außerhalb Norwegens in den letzten Jahren, wurde Lundin das größte unabhängige Ölunternehmen in Europa. Aker Solutions: Anfang Januar gab das Unternehmen bekannt sein norwegischen Wartungs-, Modifikations- und Betreibergeschäft auf eine regionale Einheit zu rationalisieren. Rund 900 Festanstellungen von Aker Solutions Belegschaft werden betroffen sein, sowohl on- als auch offshore. Die Hälfte der Reduzierungen startet sofort durch reguläre Mitarbeiterfluktuation, Versetzungen in andere Teile des Unternehmens und Entlassungen. Weitere Personalanpassungen hängen stark von der Marktentwicklung im Laufe des Jahres ab. Seit Juli 2014 reduzierte das Unternehmen seine Belegschaft um rund Mitarbeiter als Reaktion auf die Marktabschwächung. Slowenien: Slovenia Statistics: Arbeitslosigkeit im November war stabil bei rund 11,7%, gleiche Rate wie im Oktober und leicht unter dem 20-Jahres-Durchschnitt von 11,78%. Die Anzahl der Arbeitslosen sank leicht um 76 auf während die Beschäftigung um 976 auf stieg. Die größten Zuwächse wurden im Fertigungssegment ausgewiesen, während die Beschäftigung im Bau-Segment zurückging. Metal Ravne: Das Unternehmen meldete seine 20 Mio. EUR Investition in die Modernisierung seines Stahlwerkes abgeschlossen zu haben. Im Laufe des Jahres 2015 wurde der 45 t Ultrahochleistungselektroklichtbogenofen modernisiert und ein neuer 45 t Vakuumgussofen installiert. Die Investition ermöglicht Metal Ravne bis zu t Rohblöcke ( t vor der Investition) zu produzieren und erweitert die Produktpalette um rostfreie und kohlenstoffarme Stähle

12 Wichtige Themen im Damstahl-Land Finnland Finnland: Der finnische Rostfrei-Markt war im Dezember sehr ruhig und Unternehmen starteten ihre Urlaubszeit früh. Neben der verhaltenen Nachfrage und einem volatilen Rohstoffmarkt, hebt die allgemeine Schwäche in der finnischen Wirtschaft weiterhin die Arbeitslosenquote. Hohe Lohnkosten machen es schwierig, wieder wettbewerbsfähig im Vergleich zu Schweden und Deutschland, zwei der wichtigsten Handelspartner des Landes, zu sein. Laut Angaben der Nordic Bank Nordea, schrumpft die Wirtschaft voraussichtlich weiter und wächst mit halber Geschwindigkeit von Griechenland bis Kemira: Nach dem erfolgreichen Hochfahren der neuen Kapazität für die Produktion von chemischen Bleichmitteln in Oulu, Finnland, in Q3/15, kündigte Kemira an, weiter in dieses Segment zu investieren. Das Unternehmen hat eine Machbarkeitsstudie eingeleitet für zusätzliche Kapazität in den nordischen Ländern mit dem Ziel, in neue Produktionslinie in Finnland zu investieren und damit Engpässe bei bestehenden Anlagen zu reduzieren. Onvest: Mitte Januar kündigte das Unternehmen an, seine Vertriebstochter Onninen an die finnische Kesko zu verkaufen. Onninen ist ein führender Anbieter von Material-Services im Ostseeraum und blickt zurück auf eine jahrhundertelange Geschichte. Abschluß der Übernahme unterliegt der Zustimmung der Europäischen Kommission und wird voraussichtlich in HJ1/16 abgeschlossen sein. Onninen s Stahlgeschäft ist nicht in die Akquisition eingeschlossen und wird übertragen auf Onvest Group im Zusammenhang mit der Transaktion. Onvest beabsichtigt, die Entwicklung des Stahlgeschäftes als eigenständige Einheit in der Zukunft fortzusetzen

13 Damstahl Gruppe: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Niederlande, Slowenien und Finnland Damstahl GmbH Raiffeisenstr D Langenfeld Fon: / Fax: / dsde@damstahl.com - Niederlassung Hamburg: Damstahl GmbH Geschwister-Beschütz-Bogen 6 D Hamburg Fon: / Fax: / Niederlassung Niederlande: Damstahl B.V. Langesteijn 123 NL LG Hendrik-Ido-Ambacht Fon: / Fax: / Niederlassung Magdeburg: Damstahl GmbH Schleinufer 11 D Magdeburg Fon: / Fax: / Edelstahlservice Frankfurt: Hanauer Landstr. 293B D Frankfurt/Main Fon: / Fax: / Niederlassung Stuttgart: Damstahl GmbH Zettachring 2 D Stuttgart Fon: / Fax: / Niederlassung München: Damstahl GmbH Elly-Staegmeyr-Str. 2 D München Fon: / Fax: / Niederlassung Slowenien: Damstahl GmbH Kraljeviča Marka ulica 19 SI Maribor Fon: / Mobil: /

14 Damstahl Stainless 2016, Damstahl Steel Briefing - a member No. 99 of January the NEUMO-Ehrenberg-Group 2016

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2015

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2015 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2015 Damstahl Stainless Steel Report No. 92 Mai 2015 Damstahl 2015, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Bericht über das Marktgeschehen Inhalt Rostfrei

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2014

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2014 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2014 Report: Bi-Monthly Briefing Nr. 38, Mai 2014 Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei

Mehr

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2010 und Veränderung der Spanien 2010 20,1 77,9 Estland 16,9 207,3 Slowakei Irland 13,7 14,4 117,5 51,6 Griechenland Portugal 12,0 12,6 41,2 63,6 Türkei

Mehr

Damstahl. stainless steel solutions. Damstahl Gruppe: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Niederlande, Slowenien und Finnland - 1 -

Damstahl. stainless steel solutions. Damstahl Gruppe: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Niederlande, Slowenien und Finnland - 1 - Damstahl stainless steel solutions - 1 - A member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl ist ein Teil der NEUMO-Ehrenberg-Group, die in zahlreichen Industriefeldern tätig ist und 1947 von Senator Henry

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2016 Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Werkzeugmaschinen-Produktion Deutschland 2015 mit neuem Rekordergebnis abgeschlossen Mrd. EUR 16 Spanende Maschinen

Mehr

Damstahl. stainless steel solutions. Damstahl Gruppe: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Niederlande und Slowenien - 1 -

Damstahl. stainless steel solutions. Damstahl Gruppe: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Niederlande und Slowenien - 1 - Damstahl stainless steel solutions - 1 - A member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl ist ein Teil der NEUMO-Ehrenberg-Group, die in zahlreichen Industriefeldern tätig ist und 1947 von Senator Henry

Mehr

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich

Mehr

Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa

Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa Dr. Wolfgang Eder, Vorsitzender des Vorstandes, Frankfurt, am 24. Juni 2016 www.voestalpine.com voestalpine Group Überblick 2 24. Juni 2016 VDMA-Jahrestagung

Mehr

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% STAT/14/81 21. Mai 2014 Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% In der EU28 stiegen die Strompreise 1 für

Mehr

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt Pressemitteilung Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt Stuttgart, 17. Juni 2015. Celesio erwirtschaftete im Rumpfgeschäftsjahr 2015 (Ende: 31. März 2015) einen Konzernumsatz in Höhe

Mehr

Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2013

Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2013 Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2013 1. Am 14. Februar 2014 veröffentlichte das Nationale Statistikinstitut die erste Schätzung für das Wirtschaftswachstum in Rumänien im vierten Quartal

Mehr

Frankfurt im Vergleich zu europäischen Standorten

Frankfurt im Vergleich zu europäischen Standorten Frankfurt im Vergleich zu europäischen Standorten Thomas Schmengler 13. Dezember 2001 Gliederung 1. European Regional Economic Growth Index E-REGI Kurz- und mittelfristige Wachstumschancen europäischer

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL 1. BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG. TIROLERiNNEN MIT NICHT- ÖSTERREICHISCHER STAATSANGEHÖRIGKEIT 1961-2009 (Kommentierte Fassung - Stand 2. Februar 2010) IMZ - Tirol S. 1 PERSONEN

Mehr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr 11.11.2015 / 07:30 --------- Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr - Umsatz

Mehr

Internationale Fondsmärkte 1. Halbjahr 2004 Eine Analyse von DWS Investments*

Internationale Fondsmärkte 1. Halbjahr 2004 Eine Analyse von DWS Investments* Internationale Fondsmärkte 1. Halbjahr 2004 Eine Analyse von DWS Investments* * Veröffentlichung der Studie - auch auszugsweise - nur unter Angabe der Quelle Wertpapierfonds weltweit Anstieg des verwalteten

Mehr

PRESSEMITTEILUNG ERNEUTER RÜCKGANG DER ANZAHL MONETÄRER FINANZINSTITUTE IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EU IM JAHR

PRESSEMITTEILUNG ERNEUTER RÜCKGANG DER ANZAHL MONETÄRER FINANZINSTITUTE IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EU IM JAHR 2. Januar 203 PRESSEMITTEILUNG ERNEUTER RÜCKGANG DER ANZAHL MONETÄRER FINANZINSTITUTE IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EU IM JAHR 202 Am. Januar 203 belief sich die Anzahl der im Euro-Währungsgebiet ansässigen

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber Vorjahr 15 10 5 0-5 7,0 10,6 6,0 9,3 12,7 1,2-1,3 1,0 Schätzung 2,0 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Mehr

Öffentlicher Schuldenstand*

Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* In Prozent In Prozent des Bruttoinlandsprodukts des Bruttoinlandsprodukts (BIP), (BIP), ausgewählte ausgewählte europäische europäische Staaten,

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 30. Mai 03. Juni 2016 Übersicht Deutschland Arbeitslosenzahlen sinken weiter UK Verbrauchervertrauen sinkt weiter Eurozone Frühindikator steigt wieder USA Verbrauchervertrauen

Mehr

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent 20 17 15 13 10 5 0 7 9 8 3 2 1 5-5 Prognose -10-15 -20-18 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Quelle:

Mehr

PRESSEMITTEILUNG GESUNKEN

PRESSEMITTEILUNG GESUNKEN 16. Januar 2012 PRESSEMITTEILUNG ANZAHL DER MONETÄREN FINANZINSTITUTE IM EURO- WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EU IM JAHR 2011 WEITER GESUNKEN Am 1. Januar 2012 belief sich die Anzahl der im Euro-Währungsgebiet

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014

Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014 2005Q1 2005Q2 2005Q3 2005Q4 2006Q1 2006Q2 2006Q3 2006Q4 2007Q1 2007Q2 2007Q3 2007Q4 2008Q1 2008Q2 2008Q3 2008Q4 2009Q1 2009Q2 2009Q3 2009Q4 2010Q1 2010Q2 2010Q3 2010Q4 2011Q1 2011Q2 2011Q3 2011Q4 2012Q1

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2015

Wirtschaftsaussichten 2015 Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Wirtschaftsaussichten 2015 Vortrag beim Rotary Club Hamburg Wandsbek 5. Januar 2015 Hoffnungen in 2015 1. Wirtschaftswachstum positiv (global, EU, Deutschland) 2. Reformfrüchte

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1)

PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1) PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1) OECD- Durchschnitt 494 501 496 Naturwissenschaftliche Kompetenz Südkorea 538 536 554 Niederlande Finnland * bei der PISA-Studie (Programme for

Mehr

Wirtschaftsvereinigung Stahl

Wirtschaftsvereinigung Stahl Bild 1 Stahlproduktion 14: Stabile Mengenkonjunktur schwierige Lage 4 Rohstahlproduktion in Deutschland (Mio. t, gleitende 1 MD, annualisiert) 1 Kapazitätsauslastung (Rohstahl) vs ifo Geschäftslage Kapazitätsauslastung

Mehr

Währungsrisiken Herausforderungen für den Mittelstand IHK-Außenwirtschaftskonferenz 03. Dezember 2009

Währungsrisiken Herausforderungen für den Mittelstand IHK-Außenwirtschaftskonferenz 03. Dezember 2009 Währungsrisiken Herausforderungen für den Mittelstand IHK-Außenwirtschaftskonferenz 03. Dezember 2009 Florian Dust Paul P. Maeser Deutsche Bank - Capital Market Sales Wer wir sind Globale Expertise Individuell

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2015

Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2015 Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2015 Am 12. Februar 2016 veröffentlichte das Nationale Statistikinstitut (INS) die erste Schätzung für das Wirtschaftswachstum in Rumänien im vierten Quartal

Mehr

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Quellen: Statistik Austria sowie TA im Auftrag des BMWFW (vorläufige Ergebnisse) Nach 5 Monaten bilanziert der Winter mit Zuwächsen bei

Mehr

Der Arbeitsmarkt im August 2013

Der Arbeitsmarkt im August 2013 Nürnberg, 2013-08-29 29. August 2013 Der Arbeitsmarkt im August 2013 Stabile Entwicklung Mit einem kräftigen Zuwachs von 0,7 Prozent hat sich die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2013 aus der bisherigen

Mehr

Weltweite Unternehmensinsolvenzen: Europa gefährdet

Weltweite Unternehmensinsolvenzen: Europa gefährdet Weltweite Unternehmensinsolvenzen: Europa gefährdet D&B analysiert Firmenkonkurse mit globalem Insolvenzindex Nordamerika und nordische Länder stehen gut da Im Q4/2011 zeigte sich bei den Unternehmensinsolvenzen

Mehr

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 » Variable Vergütung Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 Variable Vergütung Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 Ziel der Erhebung»

Mehr

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11.

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11. Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11. August 2015 Highlights Jungheinrich 2. Quartal 2015 Starke Performance

Mehr

Pressemitteilung. Tübingen und Linz, 6. Februar 2013

Pressemitteilung. Tübingen und Linz, 6. Februar 2013 Pressemitteilung Prognose zur Entwicklung der Schattenwirtschaft in Deutschland im Jahr 2013 Tübingen und Linz, 6. Februar 2013 Schattenwirtschaftsprognose 2013: Relativ günstige Wirtschaftsentwicklung

Mehr

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1) PISA und (Teil 1) PISA-* insgesamt, ausgewählte europäische Staaten, Erhebung 2009 554 Finnland 541 520 517 Liechtenstein Schweiz * Informationen zur Interpretation der Punktzahldifferenzen erhalten Sie

Mehr

Institutionelle Investoren

Institutionelle Investoren Institutionelle Investoren Vermögen in abs. Zahlen, Anteile am Vermögen nach Regionen/Staaten in Prozent, 1980, 1990 und 2005 Vermögen in abs. Zahlen, Anteile am Vermögen nach Regionen/Staaten in Prozent,

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G CBRE GROUP, INC. MELDET UMSATZWACHSTUM VON 26% FÜR 2014 UND 25% FÜR DAS VIERTE QUARTAL 2014 - Bereinigter Gewinn je Aktie steigt 2014 um 17 Prozent; oder um 31 Prozent exklusive

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Außenhandel Oberösterreich 2014 vorläufige Ergebnisse 33/2015 Außenhandel Oberösterreich 2014 Die regionale Außenhandelsstatistik

Mehr

Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen

Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen Friedrich-Ebert-Stiftung: Internationalisierung im Mittelstand als wirtschaftspolitische Herausforderung Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen Berlin, 13. Mai

Mehr

Die deutsche Gießerei-Industrie als Zulieferer des Maschinenbaus im globalen Wettbewerb. Risiken und Chancen am Beispiel der Stahlgießereien

Die deutsche Gießerei-Industrie als Zulieferer des Maschinenbaus im globalen Wettbewerb. Risiken und Chancen am Beispiel der Stahlgießereien Die deutsche Gießerei-Industrie als Zulieferer des Maschinenbaus im globalen Wettbewerb Risiken und Chancen am Beispiel der Stahlgießereien - 1 - 1 Überblick Stahlguss weltweit 2 Stahlguss f. den Maschinenbau;

Mehr

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,1% Männer ,0%

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,1% Männer ,0% Juli August September Oktober November Dezember Jänner Februar März April Mai Juni Juli Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

Geschäftsjahr 2014/15

Geschäftsjahr 2014/15 Geschäftsjahr 2014/15 Pressegespräch 3. Juni 2015 Herzlich willkommen! www.voestalpine.com Ergebnisse und Highlights GJ 2014/15 2 03.06.2015 Bilanzpressekonferenz 2015 Geschäftsjahr 2014/15 Wirtschaftliches

Mehr

Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz GESCHÄFTSJAHR 2015. Per H. Utnegaard, Michael Bernhardt, Dr. Jochen Keysberg, Axel Salzmann 16.

Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz GESCHÄFTSJAHR 2015. Per H. Utnegaard, Michael Bernhardt, Dr. Jochen Keysberg, Axel Salzmann 16. Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz GESCHÄFTSJAHR 2015 Per H. Utnegaard, Michael Bernhardt, Dr. Jochen Keysberg, Axel Salzmann 16. März 2016 Agenda 1. Geschäftsjahr 2015 2. Fokus Kerngeschäft 3. Segmente

Mehr

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.fmc-ag.de

Mehr

Unternehmensbesteuerung

Unternehmensbesteuerung Unternehmensbesteuerung Unternehmensbesteuerung Steuersätze in in Prozent, EU-Durchschnitt und und ausgewählte europäische Staaten, Staaten, 1996 1996 bis 2010 bis 2010* * Prozent 59 56,6 55 53,2 51,6

Mehr

Arbeitskostenerhebung 2012 in der EU28 Arbeitskosten im Finanz- und Versicherungsbereich. Dreimal höher als im Bereich Gastgewerbe & Gastronomie

Arbeitskostenerhebung 2012 in der EU28 Arbeitskosten im Finanz- und Versicherungsbereich. Dreimal höher als im Bereich Gastgewerbe & Gastronomie 193/2014-15. Dezember 2014 Arbeitskostenerhebung 2012 in der EU28 Arbeitskosten im Finanz- und Versicherungsbereich am höchsten Dreimal höher als im Bereich Gastgewerbe & Gastronomie Im Jahr 2012 lagen

Mehr

MITTENDRIN IN DER. Nr. 608

MITTENDRIN IN DER. Nr. 608 Nr. 608 Mittwoch, 14. Dezember 2011 MITTENDRIN IN DER Marcel (14) Wir sind die 4A der COB/KMS Aderklaaer Straße 2 im 21. Bezirk. Heute sind wir in der Demokratiewerkstatt und beschäftigen uns mit der EU.

Mehr

STAT/06/101 25. Juli 2006

STAT/06/101 25. Juli 2006 STAT//101 25. Juli 20 Erstes Quartal 20 EU25 verzeichnet Leistungsbilanzdefizit von 36,7 Mrd. Euro Überschuss von 11,5 Mrd. Euro in der Dienstleistungsbilanz Nach den jüngsten Revisionen 1 verzeichnet

Mehr

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner Demographie und Arbeitsmarktentwicklung Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner Arbeitsmarktdaten - Begriffsbestimmungen Teil 1 Beschäftigte Nationale Definition: Unselbständig Beschäftigte: Unselbständige

Mehr

15/2015-21. Januar 2015. Anteil innovativer Unternehmen in der Europäischen Union, 2010-2012 (in % der Unternehmen)

15/2015-21. Januar 2015. Anteil innovativer Unternehmen in der Europäischen Union, 2010-2012 (in % der Unternehmen) 15/2015-21. Januar 2015 Innovationserhebung der Gemeinschaft (2012) Anteil der n in der EU im Zeitraum 2010-2012 unter 50% gesunken Organisations- und Marketinginnovationen liegen knapp vor Produktund

Mehr

Pressefrühstück, 13. November 2014

Pressefrühstück, 13. November 2014 Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche The Vienna Institute for International Economic Studies www.wiiw.ac.at Pressefrühstück, 13. November 214 wiiw-prognose für Mittel-, Ost- und Südosteuropa,

Mehr

CAMA-Spotlight auf ausländische Automobilmärkte 1/2013

CAMA-Spotlight auf ausländische Automobilmärkte 1/2013 CAMA-Spotlight auf ausländische Automobilmärkte 1/2013 Automobilmarkt und Automobilunternehmen in Italien Ende 2013 - Erholung nicht in Sicht Der italienische Pkw-Markt im Herbst 2013 Während sich andere

Mehr

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf Verbrauch von Primärenergie pro Kopf In Tonnen Öläquivalent*, nach nach Regionen Regionen und ausgewählten und ausgewählten Staaten, Staaten, 2007 2007 3,0

Mehr

Pressemitteilung. Globale Smartphone-Verkäufe erreichten im vierten Quartal 2015 Spitzenwerte. Smartphone Verkäufe Q4 2014 vs.

Pressemitteilung. Globale Smartphone-Verkäufe erreichten im vierten Quartal 2015 Spitzenwerte. Smartphone Verkäufe Q4 2014 vs. Pressemitteilung Globale Smartphone-Verkäufe erreichten im vierten Quartal 2015 Spitzenwerte 02. März 2016 Arndt Polifke T +49 911 395-3116 arndt.polifke@gfk.com Ulrike Röhr Corporate Communications T

Mehr

Die globale Finanzkrise und ihre Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft. Peter Bofinger Universität Würzburg Sachverständigenrat

Die globale Finanzkrise und ihre Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft. Peter Bofinger Universität Würzburg Sachverständigenrat Die globale Finanzkrise und ihre Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft Peter Bofinger Universität Würzburg Sachverständigenrat Übersicht Ursachen der Krise Auswirkungen Handlungsspielräume der Politik

Mehr

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2010

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2010 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2010 Hotellerie überwindet Krise Hotelverband Deutschland (IHA) Berlin, 18. August 2010 IHA-: Hotellerie überwindet Krise Die deutsche Hotellerie ist auf dem besten

Mehr

Nach einem leichten Rückgang in 2002 schnellt der Absatz in 2003 um 13% in die Höhe...

Nach einem leichten Rückgang in 2002 schnellt der Absatz in 2003 um 13% in die Höhe... United Nations Economic Commission for Europe Embargo: 2 October 24, 11: hours (Geneva time) Press Release ECE/STAT/4/P3 Geneva, 2 October 24 Starkes Wachstum von Absatz und Produktion von Industrierobotern

Mehr

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent Pressemitteilung STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent Wichtiges in Kürze Konzernumsatz steigt

Mehr

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik Memorandum 29 Von der Krise in den Absturz? Stabilisierung, Umbau, Demokratisierung Grafiken Gestaltung: SAFRAN WORKS, Frankfurt Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

Mehr

P R E S S EI N FO R M AT I O N

P R E S S EI N FO R M AT I O N P R E S S EI N FO R M AT I O N Wien, 25. Oktober 2016 Bank Austria Analyse: Warum die Arbeitslosenquote nicht überall in Europa sinkt Verbesserung der Lage am Arbeitsmarkt im EU-Durchschnitt seit 2013

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 7.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 8. März

Mehr

VATTENFALL-Cyclassics

VATTENFALL-Cyclassics 55km total men women total men women total men women Dänemark Dominica Dominikanische Republik Dschibuti Frankreich Italien Luxemburg Neuseeland Niederlande Österreich Polen Rumänien Schweden Schweiz Vereinigte

Mehr

Europa? Ich will es wissen! Rollenprofil (Szenario 1) Belgien. Niederländisch, Französisch, Deutsch. BIP pro Kopf ca Arbeitslosenquote 8,5%

Europa? Ich will es wissen! Rollenprofil (Szenario 1) Belgien. Niederländisch, Französisch, Deutsch. BIP pro Kopf ca Arbeitslosenquote 8,5% Belgien Brüssel n Niederländisch, Französisch, Deutsch 11 Millionen BIP pro Kopf ca. 36.000 Arbeitslosenquote 8,5% Sie sind Vertreterin/Vertreter des Landes Belgien. Belgien ist in zwei Teile geteilt:

Mehr

Taiwan: Gute Geschäftsmöglichkeiten für KMUs

Taiwan: Gute Geschäftsmöglichkeiten für KMUs Taiwan: Gute Geschäftsmöglichkeiten für KMUs Dr. Roland Wein, Executive Director, Deutsches Wirtschaftsbüro Taipei 1 Gliederung Taiwan im Überblick Taiwan: High-Tech Partner Deutschland Taiwan Ausblick

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

Ausblick 2015: Woher kommt das Wachstum?

Ausblick 2015: Woher kommt das Wachstum? Ausblick 15: Woher kommt das Wachstum? Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Pressegespräch 3. Dezember 1 Bank aus Verantwortung Industrieländer Etwas besser, weit auseinander gezogenes Feld 3 1-1 - -3

Mehr

VTG steigert Profitabilität im ersten Halbjahr 2016 Umsatz leicht unter Vorjahreswert

VTG steigert Profitabilität im ersten Halbjahr 2016 Umsatz leicht unter Vorjahreswert VTG steigert Profitabilität im ersten Halbjahr 2016 Umsatz leicht unter Trotz leichtem Umsatzrückgang steigt das Konzernergebnis um fast 50 Prozent Deutlich reduzierter Zinsaufwand und Synergien aus AAEÜbernahme

Mehr

Karl-Heinz Stenmans, Lohnhalle Bergwerk Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort

Karl-Heinz Stenmans, Lohnhalle Bergwerk Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort Karl-Heinz Stenmans, Lohnhalle Bergwerk Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort Karl-Heinz Stenmans, auf dem Land in Geldern geboren, war bis zum Abitur nicht klar, dass so nah an seinem Zuhause Bergbau stattfand.

Mehr

METRO GROUP erreicht Umsatzziel und bestätigt EBIT-Ausblick

METRO GROUP erreicht Umsatzziel und bestätigt EBIT-Ausblick 19. Oktober 2015 1/6 METRO GROUP erreicht Umsatzziel und bestätigt EBIT-Ausblick Flächenbereinigter Umsatz wächst im Geschäftsjahr 2014/15 um 1,5% Wachstumstreiber Onlinehandel und Belieferung weiter erfolgreich

Mehr

Investitionen weltweit finanzieren. Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit uns.

Investitionen weltweit finanzieren. Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit uns. Investitionen weltweit finanzieren Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit uns. Agenda 1. Die Deutsche Leasing AG 2. Globalisierung 2.0 3. Sparkassen-Leasing International 4. Best Practice 5. Fragen & Antworten

Mehr

Wirtschaftliches Umfeld und Finanzmärkte

Wirtschaftliches Umfeld und Finanzmärkte Wirtschaftliches Umfeld und Finanzmärkte Mag. Rainer Bacher / Kommunalkredit Austria 25.10.2011 ÖSTERREICHS BANK FÜR INFRASTRUKTUR Auf dem Weg in eine düstere Zukunft? ÖSTERREICHS BANK FÜR INFRASTRUKTUR

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Entwicklung des Außenhandels mit Spirituosen nach Ländern und Gattungen 2012 endgültige Ergebnisse

Entwicklung des Außenhandels mit Spirituosen nach Ländern und Gattungen 2012 endgültige Ergebnisse 5 Entwicklung des Außenhandels mit Spirituosen nach Ländern und Gattungen 2012 endgültige Ergebnisse (Stand: Januar 2014) von Diplom-Volkswirtin Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin des BSI Inhaltsverzeichnis

Mehr

HDH. Aufschwung in Deutschland setzt sich fort. Möbel: Kapazitätsauslastung steigt ordentlich. Holz: Kleines Umsatzminus im März

HDH. Aufschwung in Deutschland setzt sich fort. Möbel: Kapazitätsauslastung steigt ordentlich. Holz: Kleines Umsatzminus im März Aufschwung in Deutschland setzt sich fort Die führenden deutschen Wirtschaftsinstitute, die Bundesregierung und die internationalen Institutionen gehen für 2015 und 2016 derzeit von einem stabilen Wirtschaftswachstum

Mehr

Die belgische Möbelindustrie 2015: Vertrauen in die Zukunft, Wachstum dank Export

Die belgische Möbelindustrie 2015: Vertrauen in die Zukunft, Wachstum dank Export Brüssel, November 2015 Die belgische Möbelindustrie 2015: Vertrauen in die Zukunft, Wachstum dank Export Die belgische Möbelindustrie Kennzahlen 2014 861 Betriebe 11.331 Beschäftigte Umsatz: 2,3 Milliarden

Mehr

Binnenmarktanzeiger Leistung nach Mitgliedstaat Rumänien

Binnenmarktanzeiger Leistung nach Mitgliedstaat Rumänien Binnenmarktanzeiger Leistung nach Mitgliedstaat Rumänien (Berichtszeitraum: 2013-2014) Umsetzung des EU-Rechts Mit einem Umsetzungsdefizit in Bezug auf den Binnenmarkt von 1,1 % (14 Richtlinien) zählt

Mehr

Zur sofortigen Veröffentlichung Herzogenaurach, 7. August 2014

Zur sofortigen Veröffentlichung Herzogenaurach, 7. August 2014 Zur sofortigen Veröffentlichung Herzogenaurach, 7. August 2014 Ergebnisse des ersten Halbjahres 2014: Konzernumsatz nimmt im zweiten Quartal währungsbereinigt um 10% zu Negative Währungseffekte und anhaltende

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz über die Statistik der Beherbergung im Reiseverkehr vom 14. Juli 1980 (BGBl. I S. 953), das am 1. Januar 1981

Mehr

Der Immobilienstandort Deutschland im europäischen Umfeld. Dr. Marcus Cieleback Real Estate Appraisal & Consulting, Head of Research

Der Immobilienstandort Deutschland im europäischen Umfeld. Dr. Marcus Cieleback Real Estate Appraisal & Consulting, Head of Research Dr. Marcus Cieleback Real Estate Appraisal & Consulting, Head of Research 1. Immobilieninvestmentmarkt Europa 2 24 Hohes Interesse institutioneller Investoren an Immobilien Starkes Wachstum nicht börsengehandelter

Mehr

Analyse zum Thema Lasertechnologie

Analyse zum Thema Lasertechnologie Analyse zum Thema Lasertechnologie Lastertechnologie im Querschnitt Die wohl bekannteste technische Nutzung des Lichts ist die in der Lasertechnologie Das Akronym Laser ist vermutlich uns allen geläufig,

Mehr

Bericht zum Dienstleistungs- und Zweigniederlassungsverkehr 2011

Bericht zum Dienstleistungs- und Zweigniederlassungsverkehr 2011 Bericht zum Dienstleistungs- und Zweigniederlassungsverkehr 2011 1/18 I. Dienstleistungs- und Zweigniederlassungsverkehr Der seit Anfang Juli 1994 bestehende europäische Versicherungsbinnenmarkt, welcher

Mehr

Siemens Business Services

Siemens Business Services Siemens Business Services RFID in Verkehr & Logistik 4. Mai 2006 Copyright Siemens Business Services GmbH & Co. OHG 2006. Alle Rechte vorbehalten. Siemens Business Services: Ein Siemens Unternehmen innerhalb

Mehr

Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens auf einen Blick Die wirtschaftliche Beziehung Japans mit Nordrhein-Westfalen

Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens auf einen Blick Die wirtschaftliche Beziehung Japans mit Nordrhein-Westfalen Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens auf einen Blick Die wirtschaftliche Beziehung Japans mit Nordrhein-Westfalen August 2013 Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf Nordrhein-Westfalen: Gesamtfläche: 34.092

Mehr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 4. November 2014, 10:00 Uhr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 4. November 2014, 10:00 Uhr 4. November 2014 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 4. November 2014, 10:00 Uhr Guten Morgen, meine Damen und Herren! Auf fünf Punkte gehe

Mehr

Mäßige Erholung der Kredite an Unternehmen Kreditvergabe, -konditionen und -zinssätze für Unternehmen in Österreich und der Eurozone

Mäßige Erholung der Kredite an Unternehmen Kreditvergabe, -konditionen und -zinssätze für Unternehmen in Österreich und der Eurozone Stabsabteilung Dossier 2011/5 21. Februar 2011 Mäßige Erholung der Kredite an Unternehmen Kreditvergabe, -konditionen und -zinssätze für Unternehmen in Österreich und der Medieninhaber/Herausgeber: Wirtschaftkammer

Mehr

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

BMW Group Konzernkommunikation und Politik 4. August 2009 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Dr. Friedrich Eichiner Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen 4. August 2009, 10:00 Uhr Meine Damen und Herren, auch von meiner Seite einen

Mehr

Baden-Württemberg und die Europäische Union

Baden-Württemberg und die Europäische Union 2016 und die Europäische Union Frankr und die Europäische Union Auch die 2016er Ausgabe des Faltblattes und die Europäische Union zeigt wieder: gehört zu den stärksten Regionen Europas. Im europäischen

Mehr

Presseinformation. Herausforderndes Marktumfeld bietet auch Chancen. Neuer Vorstandsvorsitzender will Wachstum fortsetzen

Presseinformation. Herausforderndes Marktumfeld bietet auch Chancen. Neuer Vorstandsvorsitzender will Wachstum fortsetzen Presseinformation Herausforderndes Marktumfeld bietet auch Chancen Neuer Vorstandsvorsitzender will Wachstum fortsetzen Mario Mehren: Wintershall-Strategie hat sich bewährt 2. Juni 2015 Michael Sasse Tel.

Mehr

Außenhandel der der EU-27

Außenhandel der der EU-27 Außenhandel der der EU-27 Import, Export und Handelsbilanzdefizit der der Europäischen Union Union (EU) (EU) in absoluten in absoluten Zahlen, Zahlen, 1999 bis 1999 2010 bis 2010 in Mrd. Euro 1.500 1.435

Mehr

Continental AG peilt einen Jahresumsatz von 25 Milliarden Euro an

Continental AG peilt einen Jahresumsatz von 25 Milliarden Euro an Pressemitteilung - 1 - Continental AG peilt einen Jahresumsatz von 25 Milliarden Euro an Automobilzulieferer wird Netto-Finanzschulden 2008 wie geplant zurückführen Umsatz steigt nach neun Monaten auf

Mehr

Insurance Market Outlook

Insurance Market Outlook Munich Re Economic Research Mai 2016 Schwellenländer Asiens bleiben Stütze des weltweiten Prämienwachstums Der bietet in Kurzform einen Überblick über unsere Erwartungen zur Entwicklung der Versicherungsmärkte

Mehr

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015 Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.freseniusmedicalcare.com/de

Mehr

Empirische Regelmäßigkeiten im Arbeitsmarkt. Dennis J. Snower Arbeitsmarktökonomik CAU Wintersemester 2014

Empirische Regelmäßigkeiten im Arbeitsmarkt. Dennis J. Snower Arbeitsmarktökonomik CAU Wintersemester 2014 Empirische Regelmäßigkeiten im Arbeitsmarkt Dennis J. Snower Arbeitsmarktökonomik CAU Wintersemester 2014 Arbeitslosigkeit Hohe und niedrige Arbeitslosigkeit über lang anhaltende Perioden Die Arbeitslosenquote

Mehr

Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen

Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen : Projects in Germany by Sector (2003 2011) Hotel, Tourism, Entertainment 2 % Energy, Minerals, Metals 4 % Healthcare, Pharma, Biotechnology 5 %

Mehr

Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter ein statistischer Überblick

Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter ein statistischer Überblick Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter ein statistischer Überblick Menschen im höheren Erwerbsalter sind europaweit ein bislang unzureichend genutztes Arbeitskräftepotenzial. Ihre

Mehr

Erstes Quartal 2015 und Ausblick

Erstes Quartal 2015 und Ausblick Vorstand Automobilindustrie Stand 15. Mai 2015 Copyright: Klaus Rein / panthermedia.net Erstes Quartal 2015 und Ausblick (erstmals inkl. Zulassungen alternativer Antriebe Europa) Neuzulassungen PKW Deutschland

Mehr