Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2015"

Transkript

1 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2015 Damstahl Stainless Steel Report No. 92 Mai 2015 Damstahl 2015, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

2 Bericht über das Marktgeschehen Inhalt Rostfrei auf einen Blick Nachrichten aus der europäischen Industrie & Geschäftsklimaindex (PMI) Marktgeschehen: Wichtige Themen in Deutschland Niederlande Dänemark Schweden Norwegen Slowenien Damstahl Stainless Steel Briefing No. 92 Mai 2015 Damstahl 2015, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 2 -

3 Rostfrei auf einen Blick Auftragsbücher der Werke sind trotz schwacher Rohstoffpreise fast voll Werke: Auftragsbücher der EU-Werke begannen sich zu füllen und sind bis Ende Q2/15 fast voll. Dennoch bleiben große Service-Centren zurückhaltend mit der Platzierung größerer Aufträge, da Läger für kaltgewalzte Produkte immer noch auf ausreichendem Niveau sind. Es gab Gerüchte über Auftragsstornierungen in Erwartung eines weiteren Nickelpreisrückgangs, der für einen kurzen Zeitraum möglich sein könnte. Legierungszuschlag: Monatszuschläge fielen im Mai wieder. Outokumpu senkte den Zuschlag für 304 (1.4301) auf EUR/t, minus 47 EUR/t verglichen mit April. Zuschläge für 316 (1.4401) wurden auf EUR/t gesetzt, was einem Rückgang von 45 EUR/t entspricht. Rohstoffe: Dollar-basierte LME-Nickel-Preise fielen auf ein Sechs-Jahres-Tief Mitte April auf USD/t während Vorräte auf über t stiegen. Gegen Ende April erholte sich der Nickelpreis auf rund USD/t. Endverbraucher: Baugewerbe: Der deutschen Bauwirtschaft fehlte noch die Kraft in Umsatz ging um 6% zurück und der Auftragseingang stieg nur geringfügig um 0,4%. Dennoch ist die Industrie immer noch in einer guten Form aufgrund eines hohen Auftragsbestandes, aber die allgemeinen Bedingungen könnten besser sein. Positive Signale kamen aus dem Wohnbau-Sektor, wo die Nachfrage um 7% stieg und sich der Umsatz um 1% gegenüber dem Vorjahr eröhte. Konsumgüter: EU Exporte von Konsumgütern werden durch den schwachen Euro unterstützt. Importe von Elektronik nach Deustchland stiegen mit einer Rate von 4,5% in Höhe von insgesamt 12,6 Mrd. EUR. Deutsche Elektronik-Exporte stiegen im Januar um 3,5% zu Vorjahr auf 13,5 Mrd. EUR mit China als Hauptzielland. Aufträge aus China stiegen um 19,6% zu Vorjahr in Höhe von 1,2 Mrd. EUR. Auch Exporte in die USA (+12% zu Vorjahr), Polen (+16% zu Vorjahr), Spanien (+14% zur Vorjahr) und Großbritannien (+10%) zeigten starkes Wachstum. Automobil: PKW-Neuzulassungen auf dem deutschen Markt stiegen auf Einehiten, was einer Steigerung von rund 9% zu Vorjahr entspricht. Q1/15 zeigte ein Wachstum von mehr als 6%, in Höhe von neu zugelassenen Fahrzeugen in Deutschland. Inländischer Auftragseingang in Deutschland stieg um 15% im März, eine Erhöhung der Quartalsergebnisse auf eine durchschnittliche Wachstumsrate von 9%. Deutsche Autoexporte stiegen um rund 8% letzten Monat, in Höhe von Einheiten. Q1/15 verzeichnete 1,15 Mio. PKW-Exporte, eine Aufrechterhaltung der Q1/14-Zahl. PKW-Inlandsproduktion in Deutschland erhöhte sich um 5% auf Einheiten im März. Daimler Benz berichtete über eine neue Rekordproduktion im März und kündigte an, dass China jetzt der Nr. 1 Markt (größer als die USA) für diese Premiummarke ist. Prozessindustrie: Aufträge im deutschen Maschinenbau stiegen um 2% zu Vorjahr in der 3-Monats-Periode Januar 2015 bis März Internationale Aufträge in Q1/15 stiegen um 3% zu Vorjahr während die Inlandsnachfrage um 2% zu Vorjahr sank. VDMA erachtet den Fortschritt im heimischen Markt als schleppend, da Aufträge nur leicht über dem Aufragseingang von Q1/14 liegen. Damstahl Stainless Steel Briefing No. 92 Mai 2015 Damstahl 2015, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 3 -

4 Nachrichten aus der europäischen Industrie / Geschäftsklima Industrienachrichten Geschäftsklima auf einen Blick PMI Damstahl Stainless Steel Briefing No. 92 Mai 2015 Damstahl 2015, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 4 -

5 Damstahl Stainless Steel Briefing No. 92 Mai 2015 Damstahl 2015, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Nachrichten aus der europäischen Industrie VDM verkauft an Lindsay Goldberg Vogel Marktdynamik im europäischen Rostfreimarkt ist überschattet von schwachen Nickelpreisen aber verlängerten Lieferzeiten als positives Zeichen. Tiefstpreise für Flachprodukte zeigen, dass große Mengen von asiatischem Material immer noch in Servicecentren und Lagerhallen in ganz Europa vorhanden sind. Outokumpu: Rostfrei-Lieferungen des Unternehmens verringerten sich um 8,3% von t in Q1/14 auf t in Q1/15. Umsatz stieg von Mio. EUR in Q1/14 auf Mio. EUR in Q1/15 (+9,3% zu Vorjahr). Outokumpu s EBITDA in Q1/15 lag bei 65 Mio. EUR im Vergleich zu 45 Mio. EUR in Q4/14 und -78 Mio. EUR in Q1/14. Das Unternehmen sah Verbesserungen in seinem EBIT das auf -10 Mio. EUR in Q1/15 stieg, im Vergleich zu -36 Mio. EUR in Q4/14 und -188 Mio. in Q1/14. EAT war auch noch negativ bei -45 Mio. EUR in Q1/15 (Q1/14: -248 Mio. EUR). Nach dem jüngsten Bericht des Unternehmens ist das Geschäft in Europa, dem Nahen Osten und Afrika weiterhin auf Kurs, während das Geschäft in Coil Americas enttäuscht. Acerinox: Für Q1/15 meldet Acerinox ein Umsatzwachstum von 11,8% im Vergleich zu Q1/14, in Höhe von insgesamt Mio. EUR. EBITDA stieg um 15,6% auf 103 Mio. EUR. EBIT des Unternehmens erhöhte sich von rund 51 Mio. EUR in Q1/14 auf rund 62 Mio. EUR in Q1/15 (+21,6%). Acerinox erreichte ein EAT von 31 Mio. EUR, was einer Steigerung von 23,7% im Vergleich zu Q1/14 entspricht. Kaltgewalzte Produktion ist leicht gestiegen (+2,7% zu Vorjahr), während Schmelzproduktion (-2,7% zu Vorjahr) sowie warmgewalzte Produktion (Flach: -3,2%, Lang: -13,8%) zurückgingen. Das Unternehmen erwartet, seine Ergebnisse in Q2/15 zu verbessern, aufgrund einer Stabilisierung des Legierungszuschlages in Verbindung mit einem Anstieg der Volumina. Schmolz + Bickenbach: Die unabhängigen nordamerikanischen Spezialstahl-Tochtergesellschaften des Unternehmens, Finkl & Sons, Sorel Forge und Composite Forgings, wurden auf eine einzige Marke namens Finkl Steel zusammengeführt. Durch die Kombination der ehemaligen drei Unternehmen erwartet S + B eine effizientere Produktion und schnellere Verfügbarkeit der Produkte zu erreichen. Sandvik SMT: Auftragseingang fiel von Mio. SEK in Q1/14 auf Mio. SEK in Q1/15 (-23% zu Vorjahr). Fakturierte Umsätze wuchsen leicht von Mio. SEK in Q1/14 auf Mio. SEK in Q1/15 (+4,7%). EBIT in Q1/15 fiel um fast 70% auf 100 Mio. SEK im Vergleich zu Q1/14. Das Unternehmen berichtet, zwei große Aufträge aus der Öl- & Gas-Industrie sowie einen Auftrag aus der Atomindustrie mit einen Gesamtwert von rund Mio. SEK erhalten zu haben. Früher in 2015 wurde ein Auftrag aus der Öl- & Gas-Industrie im Wert von 700 Mio. SEK storniert, da das damit verbundene Projekt auf unbestimmte Zeit verschoben wurde. VDM: Mitte April wurde die ehemalige TK Tochtergesellschaft für Sonderedelstählen und Nickellegierungen VDM verkauft an den USamerikanischen Finanzinvestor Lindsay Goldberg, vertreten durch seinen exklusiven Berater für Zentraleuropa Lindsay Goldberg Vogel. Der Verkauf wird einen positiven Effekt auf TK s Nettofinanzschulden und Pensionsverpflichtungen haben. Beide Parteien einigten sich über den Kaufpreis Stillschweigen zu wahren. Die Transaktion bedarf noch der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden.

6 Damstahl Stainless Steel Briefing No. 92 Mai 2015 Damstahl 2015, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Wo stehen wir im Geschäftskreislauf? PMI Status März 2015 Leistung der EU überholt die USA zum ersten Mal in 14 Monaten, China bewegt sich zurück gerade über den Break Even Point bei 50,1 Mar-15

7 Damstahl Stainless Steel Briefing No. 92 Mai 2015 Damstahl 2015, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group China Exporte Februar 2015 Im Februar 2015 sind sowohl Flachprodukt-Exporte (-21%) als auch Langprodukt- Exporte (-13%) im Vergleich zu Dezember 2014 stark zurückgegangen 400, , ,000 Flat Flachprodukte Products Long Langprodukte Products [ metric tonnes ] 250, , , ,000 50,000 - Feb-15

8 Marktgeschehen im Damstahl-Land Zusammenfassung: Wichtige Themen im Damstahl-Land Deutschland Niederlande Dänemark Schweden Norwegen Slowenien Damstahl Stainless Steel Briefing No. 92 Mai 2015 Damstahl 2015, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 8 -

9 Damstahl Stainless Steel Briefing No. 92 Mai 2015 Damstahl 2015, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Wichtige Themen im Damstahl-Land Deutschland, Niederlande Deutschland: Im April war die Nachfrage im deutschen Markt in den meisten Branchen stabil und es gibt noch keine Anzeichen für großen Lagerauf- oder -abbau. Lieferzeiten innerhalb des deutschen Rostfrei-Marktes blieben nahezu unverändert, was die Vermutung unterstützt, dass noch genügend Material vorrätig ist. Händler und Endverbraucher jagen nach den niedrigsten Preisen und es ist zu erwarten, dass der Rückgang der Zuschläge für Mai den Wettbewerb weiter intensivieren wird. Krones: Anfang April gab Krones die Übernahme der Gernep Group bekannt. Gernep ist ein in Deutschland ansässiger Etikettierer-Hersteller der in der Getränke-, Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharma-Industrie tätig ist mit einem Umsatz von 10 Mio. EUR und rund 100 Mitarbeiter beschäftigt. GEA: Q1/15 Auftragseingang belief sich auf 1,1 Mrd. EUR, ein Plus von 8,7% auf Q1/14. Umsatz stieg um rund 5% auf 1,0 Mrd. EUR. Das Unternehmen berichtet ebenfalls von einem organischen Wachstum von rund 3%. Der Aktivitätsrückgang in der Öl- & Gasindustrie wurde größtenteils durch eine höhere Nachfrage aus der Getränke- und Lebensmittelindustrie ausgeglichen. In den Quartalsberichten enthüllt GEA Pläne, die Belegschaft um rund Vollzeitkräfte, statt wie in 2014 vorgeschlagen, zu reduzieren. ArNoCo: ArNoCo, ein neuer Spieler auf den europäischen Milchmarkt, ist das Ergebnis eines Joint Venture zwischen den beiden Molkereichunternehmen DMK Group (Deutsches Milchkontor) aus Deutschland und der dänischen Arla Foods. Das Joint Venture wurde in 2011 gegründet. Mit dem Bau einer neuen Produktionsstätte in Nordhackstedt, Deutschland wurde in 2012 begonnen. Im zweiten Halbjahr 2014 begann das Unternehmen mit Testproduktionen in seiner Molkeverarbeitungsanlage. Seit Ende Februar ist ArNoCo in der Lage, seine Verarbeitungskapazität mit einer Belegschaft von rund 40 Mitarbeitern vollständig zu nutzen. Niederlande: Aufgrund eines höheren Verbrauchervertrauens gepaart mit höherer Kaufkraft verbessert sich die Wirtschaft in den Niederlanden. Der Rostfreimarkt jedoch findet keinen Weg zur Verbesserung, da Aktivität in den meisten Endverbrauchermärkten immer noch auf sehr niedrigem Niveau ist und keine Großprojekte angekündigt sind. Niedrige und schwache Rostfrei-Preise verlangsamen das Tempo der Markterholung, da Marktteilnehmer nur ungern über Investitionen entscheiden. Für Q2/15 wird ein kleiner Anstieg der Nachfrage erwartet. Royal Dutch Shell (RDS): Das Unternehmen meldete ein bereinigtes EBITDA von Mio. USD in Q1/15, was einem starken Rückgang von mehr als 56% im Vergleich zu Q1/14 bei Mio. USD entspricht. EAT fiel nur leicht um rund 2% von Mio. USD in Q1/14 auf Mio. USD in Q1/15. Das Unternehmen kündigte Pläne an, seine nicht-strategischen Vermögenswerte sowie Investitionen durch Aufschub und Umgestaltung neuer Projekte weiter zu reduzieren. Akzo Nobel: Der niederländische Spezialchemikalien und Lackhersteller Akzo Nobel meldet einen Umsatz von Mio. EUR für Q1/15, plus 6% auf Q1/14. EBIT lag bei 306 Mio. EUR, was einer Steigerung von 42% im Vergleich zu Q1/14 entspricht. Akzo Nobel s ETA betrug 160 Mio. EUR von 129 Mio. EUR in Q1/14 (+24% zu Vorjahr). Umsatzerlöse des Segmentes Spezialchemikalien stieg auf Mio. EUR (+6% zu Vorjahr) während EBIT sich verbesserte auf 163 Mio. EUR (+21% zu Vorjahr).

10 Wichtige Themen im Damstahl-Land Dänemark, Schweden Dänemark: Trotz eines optimistischen Ausblicks für die dänische Wirtschaft als Ganzes, blieb die Marktaktivität in der Rostfrei-Industrie im April flach. Branchen zeigen ein uneinheitliches Bild in Bezug auf die Nachfrage. Der Bausektor genießt hohe Investitionen, wie der Tunneldurchbruch für die Kopenhagener U-Bahn (21,3 Mrd. DKK) und es wird auch berichtet, dass einige größere Projekte in der Lebensmittelindustrie gebucht werden. Danish Crown: Mitte April gab das Unternehmen bekannt, seine Belegschaft am Faaborg-Standort etwas außerhalb von Odense um 110 Mitarbeiter zu reduzieren. Der Stellenabbau wird bis Ende Juni 2015 wirksam. Bereits im vergangenen Monat kündigte das Unternehmen die Entlassung von 280 Arbeitern in Ringsted außerhalb von Kopenhagen an. Grundfos: Der dänische Pumpenhersteller Grundfos unterschrieb kürzlich einen globalen Partnerschaftsvertrag mit Samsung Construction & Trading. Der Vertrag beruht auf einer Absichtserklärung, die von beiden Unternehmen in 2011 unterschrieben wurde und Grundfos ermöglicht, exklusiv pumpenbezogene Teile von Samsung Construction & Trading s Bauprojekten zu entwickeln. Dantherm: Umsatz belief sich auf 93,5 Mio. DKK in Q1/15 im Vergleich zu 100,1 Mio. DKK in Q1/14 (-6,6% zu Vorjahr). EBITDA verbesserte sich von -2,3 Mio DKK in Q1/14 auf -1,5 Mio. DKK in Q1/15. Dantherm s EAT in Q1/15 war negativ bei -8,1 Mio. DKK (Q1/14: -22,2 Mio. DKK). Das Unternehmen ist nach wie vor im Vekaufsprozess seines Telecom-Geschäftes an die in Hong Kong sitzende China Technologies Holdings Group, die seit Q1/14 noch nicht in der Lage war, die Transaktion zu beenden. Schweden: Trotz einer Belebung der Nachfrage im letzten Monat, herrscht immer noch Unsicherheit unter den Marktteilnehmern über die weitere wirtschaftliche Entwicklung. Rostfreiverbrauch scheint etwas im Aufschwung zu sein, aber aufgrund der rückläufigen Zuschläge im Mai scheint dies wie ein Tropfen auf dem heißen Stein zu sein. Das Markttempo ist immer noch auf relativ niedrigem Niveau, wie es jetzt für ein paar Jahre war. Alfa Laval: Auftragseingang stieg um rund 32% von Mio. SEK in Q1/14 auf Mio. SEK in Q1/15. Umsatz belief sich auf Mio. SEK in Q1/15, was einem Wachstum von rund 38% im Vergleich zu Q1/14 mit Mio. SEK entspricht. EBITDA des Unternehmens stieg auf Mio. SEK, ein Plus von 48% auf Q1/14 auf Mio. SEK. EAT verbesserte sich auch von 564 Mio. SEK in Q1/14 auf 863 Mio. SEK in Q1/15 (+53% zu Vorjahr). Auftragsbestand des Unternehmens Ende Q1/15 war 3,9% größer als Ende Q1/14 und rund 3,1% größer als Ende Q4/14. BE Group: Der Konzernumsatz stieg um 2% auf Mio. SEK in Q1/15 (Q1/14: Mio. SEK). EBIT war rund 3 Mio. SEK niedriger als in Q1/14, in Höhe von 10 Mio. SEK in Q1/15. EAT verbesserte sich auf ein Break-Even-Ergebnis in Q1/15 im Vergleich zu einem negativen EAT von -5 Mio. SEK in Q1/14. Nach Angaben des Unternehmens war die Nachfrage auf dem schwedischen Markt wie Q1/14 während die Nachfrage auf dem finnischen Markt etwas niedriger war. SSAB: Umsatz des Unternehmens in Q1/15 stieg auf Mio. SEK von Mio. SEK in Q1/14 (+6% zu Vorjahr). EBITDA erhöhte sich deutlich auf Mio. SEK (Q1/14: 877 Mio. SEK). SSAB s EAT in Q1/15 war wieder positiv bei rund 314 Mio. SEK, gegenüber einem negativen EAT von -185 Mio. SEK in Q1/14. Damstahl Stainless Steel Briefing No. 92 Mai 2015 Damstahl 2015, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

11 Damstahl Stainless Steel Briefing No. 92 Mai 2015 Damstahl 2015, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Wichtige Themen im Damstahl-Land Norwegen, Slowenien Norwegen: Der Rostfrei-Markt in Norwegen steht stark unter Druck. Alle großen Projekte in der Öl- & Gasindustrie wurden auf Eis gelegt und Stellenabbau im Stavanger-Bereich, vor allem bei Subunternehmen, scheinen an der Tagesordnung. Trotz eines leichten Anstiegs des Ölpreises haben sich sowohl Investitionen als auch Projektaktivität überhaupt nicht geändert. Hohe Aktivität ist zur Zeit nur in der Pharmaindustrie zu sehen, wo sich die Situation im Vergleich zu 2014 deutlich verbessert hat. Aker Solutions: Auftragseingang in Q1/15 stieg auf 9 Mrd. NOK im Vergleich zu 5,9 Mrd. NOK in Q1/14 (+53%). Auch der Auftragsbestand war rund 22% höher in Q1/15 bei 48,3 Mrd. NOK. Umsatz des Unternehmens belief sich auf 8,5 Mrd. NOK in Q1/15, das entspricht einer Steigerung von rund 13% gegenüber 7,5 Mrd. NOK in Q1/14. EBITDA in Q1/15 fiel um 11% auf 591 Mio. NOK und EBIT verringerte sich von 521 Mio. NOK auf 409 Mio. NOK (-21% zu Vorjahr). Mitte April gab Aker Solutions bekannt, eine strategische Allianz mit Fjords Processing für die Entwicklung fortschrittlicher, kosteneffizienter Bohrlochtrennungen und Aufbereitungslösungen für die Öl- & Gasindustrie gebildet zu haben. Aker Solutions wird den Unterwassermarkt bedienen, während Fjords Processing sich auf Kunden im Markt über dem Meeresspiegel fokussiert. Statoil: Ende April beendete das Unternehmen den Verkauf seiner 15,5% Beteiligung in Shah Deniz an das malaysische Öl- & Gasunternehmen Petronas. Der Verkauf umfasste die Übertragung von Statoil s 15,5% Anteil an der aserbaidschanischen Shah Deniz Produktionsaufteilungsvereinbarung, 15,5% Anteil an der South Caucasus Pipeline Company (SCPC), 15,5% Anteil am SCPC Holdinggesellschaft und 12,4% Anteil an der Azerbaijan Gas Supply Company (AGSC). Yara International: Der norwegische Chemiehersteller Yara verbuchte einen Umsatz von Mio. NOK in Q1/15, plus 28% auf Q1/14 Umsatz von Mio. NOK. EBITDA stieg von Mio. NOK in Q1/14 auf Mio. NOK in Q1/15 (+34% zu Vorjahr). Yara s Q1/15 EAT fiel stark um fast 60% auf 729 Mio. NOK (Q1/14: Mio. NOK). Slowenien: Im April war die Rostfrei-Nachfrage bei Endverbrauchern relativ stabil und es wird auch erwartet, im Mai stabil zu bleiben. Preise stehen immer noch unter Druck und niedrigere Legierungszuschläge sowie schwache Rohstoffmärkte verschärfen den Wettbewerb. Vorräte bei Lagerhaltern zeigen einen Anstieg in Bezug auf Produktvielfalt, aber Stückzahlen pro Produkt wurden reduziert. Gorenje Group: Anfang April begann Gorenje Group Verhandlungen über einen möglichen Verkauf der Mehrheitsbeteiligungen an Gorenje Surovina, einem Metall-Recycling-Unternehmen in Slowenien. Der polnische Schrottsammler und Recycler Elemental Holding SA wurde als Hauptbieter angegeben um Gorenje s Mehrheitsbeteiligung zu erwerben. Gleichzeitig verhandelt auch der Vorstand der Gorenje Group einen möglichen Verkauf seiner Anteile an dem Abfallswirtschafts- und Entsorgungsunternehmen Publicus an den slowenischen Mehrheitseigner HIS. Die Verhandlungen sollen bis Ende Q2/15 abgeschlossen sein. Acroni: Mit Wirkung vom 10. April 2015 an, ist das russische Unternehmen Globus-Stal exklusiver Distributor von Acroni s Rostfrei-Produkten auf dem russischen Markt.

12 Damstahl Gruppe: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Niederlande und Slowenien Damstahl GmbH Raiffeisenstr D Langenfeld Fon: / Fax: / dsde@damstahl.com - Niederlassung Hamburg: Damstahl GmbH Geschwister-Beschütz-Bogen 6 D Hamburg Fon: / Fax: / Niederlassung Niederlande: Damstahl B.V. Langesteijn 123 NL LG Hendrik-Ido-Ambacht Fon: / Fax: / Niederlassung Magdeburg: Damstahl GmbH Schleinufer 11 D Magdeburg Fon: / Fax: / Edelstahlservice Frankfurt: Hanauer Landstr. 293B D Frankfurt/Main Fon: / Fax: / Niederlassung Stuttgart: Damstahl GmbH Zettachring 2 D Stuttgart Fon: / Fax: / Niederlassung München: Damstahl GmbH Elly-Staegmeyr-Str. 2 D München Fon: / Fax: / Niederlassung Slowenien: Damstahl GmbH Kraljeviča Marka ulica 19 SI Maribor Fon: / Mobil: /

13 Report: Stainless Steel in Damstahl-Land, No. 21. February 2014 Damstahl 2013, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2017

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2017 1 Damstahl 2016. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2017 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europäischen Industrie 6 Wo stehen

Mehr

Damstahl. stainless steel solutions. Damstahl Gruppe: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Niederlande und Slowenien - 1 -

Damstahl. stainless steel solutions. Damstahl Gruppe: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Niederlande und Slowenien - 1 - Damstahl stainless steel solutions - 1 - A member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl ist ein Teil der NEUMO-Ehrenberg-Group, die in zahlreichen Industriefeldern tätig ist und 1947 von Senator Henry

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht November 2016

Damstahl Rostfrei Bericht November 2016 1 Damstahl 2016. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Rostfrei Bericht November 2016 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europäischen Industrie 6 Wo stehen wir im

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2014

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2014 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2014 Report: Bi-Monthly Briefing Nr. 38, Mai 2014 Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei

Mehr

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus Das ist mal eine schöne Zahl: Pro Kopf gaben die Bundesbürger im vergangenen Jahr durchschnittlich 373 Euro für Möbel aus. Das ist immerhin der beste Wert seit 10

Mehr

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum Passend zur Jahreszeit werden auch die Wirtschaftsaussichten kühler. Das aktuelle Herbstgutachten der führenden Institute geht jetzt nur noch von 0,8 Prozent Wachstum

Mehr

Deutliche Verbesserung der Halbjahresergebnisse, Ziele für 2010 nach oben korrigiert

Deutliche Verbesserung der Halbjahresergebnisse, Ziele für 2010 nach oben korrigiert Nanterre, 22. Juli 2010 Deutliche Verbesserung der Halbjahresergebnisse, Ziele für 2010 nach oben korrigiert Die wichtigsten Entwicklungen des ersten Halbjahres 2010 Faurecia konnte seine Ergebnisse im

Mehr

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11.

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11. Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11. August 2015 Highlights Jungheinrich 2. Quartal 2015 Starke Performance

Mehr

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014 Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014 Zwischenbilanz bis inkl. Samstag 13. Dezember 2014 Wien, Dezember 2014 www.kmuforschung.ac.at Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014 Ausgangssituation für das Weihnachtsgeschäft

Mehr

IVD: Büromieten wachsen in 100.000-200.000 Einwohner-Städten am stärksten

IVD: Büromieten wachsen in 100.000-200.000 Einwohner-Städten am stärksten PRESSEMITTEILUNG IVD: Büromieten wachsen in 100.000-200.000 Einwohner-Städten am stärksten Frankfurt und München mit Spitzenmieten von 37,33 und 34,30 Euro pro Quadratmeter weit vorn Düsseldorf und Frankfurt

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung Jahresabschluss 2014 Medienmitteilung 13. Februar 2015 Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung Schindler hat die eingeschlagene Wachstumsstrategie erfolgreich weitergeführt und 2014 mit einem starken vierten

Mehr

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: 0661 17 406 oder 06621 209 543 www.arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: 0661 17 406 oder 06621 209 543 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 156 / 2014-30. Oktober 2014 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Oktober 2014 Der Arbeitsmarkt im Oktober 2014 im Agenturbezirk Bad Hersfeld-Fulda Arbeitslosigkeit geht deutlich zurück

Mehr

Index der Gewerbeflächenvermarktung

Index der Gewerbeflächenvermarktung WiFö-Index Gewerbe / Marco Gaffrey Bundesweite Befragung zur Gewerbeflächenvermarktung Achim Georg Bundesweite Quartalsbefragung von regionalen Wirtschaftsförderern zur Vermarktung von Gewerbeflächen (hohe

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Außenhandel Oberösterreich 2014 vorläufige Ergebnisse 33/2015 Außenhandel Oberösterreich 2014 Die regionale Außenhandelsstatistik

Mehr

Bilfinger SE Zwischenbericht zum 30. Juni 2014

Bilfinger SE Zwischenbericht zum 30. Juni 2014 Bilfinger SE Telefonkonferenz Presse, 11. August 2014 Joachim Müller CFO Ad-hoc Meldung, 4. August 2014 Wechsel im Vorstandsvorsitz: Herbert Bodner hat interimistisch die Nachfolge von Roland Koch angetreten

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2014

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2014 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2014 Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Ausgabe 37, März 2014 Inhalt Rostfrei auf

Mehr

B. M. P. Pharma Trading AG. Zwischenabschluss. zum

B. M. P. Pharma Trading AG. Zwischenabschluss. zum B. M. P. Pharma Trading AG Zwischenabschluss zum 30. Juni 2009 - 2 -- Geschäftsverlauf 1. Entwicklung von Branche und Gesamtwirtschaft Die B.M.P. Gruppe befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Handel von

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Euroraum

Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Euroraum Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Die durchschnittliche Jahreswachstumsrate des Kreditvolumens an Nichtbanken im lag im Jahr 27 noch deutlich über 1 % und fiel in der Folge bis auf,8 % im

Mehr

CCI Swing Strategie. Cut your losers short and let your winners run

CCI Swing Strategie. Cut your losers short and let your winners run CCI Swing Strategie Cut your losers short and let your winners run Charts: - H4 - Daily Indikatoren: - Simple Moving Average (200) - Commodity Channel Index CCI (20 Period) - Fractals Strategie: 1. Identifizieren

Mehr

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz 2013 Impressum Herausgeber: Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund

Mehr

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Beispiel: Sie sind im Sommer 2007 Erbe deutscher Aktien mit einem Depotwert von z. B. 1 Mio. geworden. Diese Aktien lassen Sie passiv im Depot liegen,

Mehr

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite. PRESSEMITTEILUNG Beiersdorf weiter auf Wachstumskurs Umsatz und Ergebnis 2015 deutlich gesteigert Konzernumsatz wächst organisch um 3,0% (nominal 6,4%) EBIT-Umsatzrendite auf neuen Höchstwert von 14,4%

Mehr

Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz?

Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz? Daten und Fakten der OECD/IEA im Vorfeld des Klimagipfels in Kopenhagen Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz? Energieintensität und CO 2 -Ausstoß

Mehr

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information Investment-Information Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand Frankfurt

Mehr

Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012

Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012 ZWISCHENMITTEILUNG INNERHALB DES ERSTEN HALBJAHRES 2012 Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012 Die Nachfrage nach Spirituosenprodukten des Konzerns stieg im ersten Quartal

Mehr

CHECK24 Gaspreisindex

CHECK24 Gaspreisindex CHECK24 Gaspreisindex Jahresvergleich Juni 2010/2011 Gaspreiserhöhungen Juli/August 2011 21. Juni 2011 1 Übersicht 1. Methodik 2. Zusammenfassung der Ergebnisse 3. Entwicklung des Gaspreises seit Juni

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Aktuelles Stimmungsbarometer der deutschen High-End-Branche München, Februar 2013 2 ZIELSETZUNGEN MEISTERKREIS-INDEX Der MEISTERKREIS-Index wird halbjährlich über

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

B. M. P. Pharma Trading AG. Zwischenabschluss. zum. 30. Juni 2008

B. M. P. Pharma Trading AG. Zwischenabschluss. zum. 30. Juni 2008 B. M. P. Pharma Trading AG Zwischenabschluss zum 30. Juni 2008 - 2 - Geschäftsverlauf 1. Entwicklung von Branche und Gesamtwirtschaft Die B.M.P. Gruppe befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Handel von

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

Zwischenbericht zum 30. Juni 2015

Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 12. August 2015 Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Telefonkonferenz Presse Per Utnegaard, CEO Eindrücke Bilfinger befindet sich in schwieriger Zeit Vertrauen von Öffentlichkeit und Kapitalmarkt nach Gewinnwarnungen

Mehr

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. 3. Quartal 2007. 8. November 2007

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. 3. Quartal 2007. 8. November 2007 T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. 3. Quartal 8. November Highlights Konzern 1. 3. Quartal Verkauf von DEUTZ Power Systems zum 30. September vollzogen, Veräußerungsgewinn im 3. Quartal 132 Mio. vor Steuern

Mehr

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Arbon/Schweiz, 24. August 2007 Medienmitteilung Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Die Looser Holding AG mit Sitz in Arbon (Schweiz) hat im ersten Halbjahr 2007 den Umsatz, das operative Ergebnis (EBIT)

Mehr

STATT. Bürger. Fortwährende Rechtsfragen. Individueller Rechtsanspruch. Steuervereinfachung. Steuerdschungel. gleiche Standards

STATT. Bürger. Fortwährende Rechtsfragen. Individueller Rechtsanspruch. Steuervereinfachung. Steuerdschungel. gleiche Standards Doppelbezug oder Leistungen für Tote bleiben möglich, gelten wieder andere. zur Grundsicherung. Somit vermeidet es Lücken Zeit gesichert. Dies sichert den sozialen Frieden. Jeder Rentner hat das Grundeinkommen

Mehr

Kongress-Statistik. Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung. convention.visitberlin.de

Kongress-Statistik. Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung. convention.visitberlin.de Kongress-Statistik Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung convention.visitberlin.de Die Erfassung des Berliner MICE Marktes begann im Jahre 2002. In den vergangenen 10 Jahren hat der Tagungs- und Kongressbereich

Mehr

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung Stand: 25.02.2016 Inhalt: Energieeffizientes Bauen (Neubau)... 2 Energieeffizientes Sanieren (Effizienzhaus)... 4 Energieeffizientes Sanieren (Einzelmaßnahmen)...

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Jahresvergleich 2011 2014 und Kennzahlen QIV-2014

Contracts for Difference (CFDs) Jahresvergleich 2011 2014 und Kennzahlen QIV-2014 STEINBEIS-HOCHSCHULE BERLIN Contracts for Difference (CFDs) Jahresvergleich 2011 2014 und Kennzahlen QIV-2014 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im Januar 2015 Steinbeis

Mehr

Zwischenbericht zum 31. März 2010. Telefonkonferenz Presse, 10. Mai 2010 Herbert Bodner, Vorstandsvorsitzender

Zwischenbericht zum 31. März 2010. Telefonkonferenz Presse, 10. Mai 2010 Herbert Bodner, Vorstandsvorsitzender Zwischenbericht zum 31. März 2010 Telefonkonferenz Presse, 10. Mai 2010 Herbert Bodner, Vorstandsvorsitzender Januar - März 2010 Guter Start ins neue Geschäftsjahr Ergebnis mehr als verdoppelt Verkaufsprozess

Mehr

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr 2013. Telefonkonferenz Presse, 11. Februar 2014 Roland Koch Vorstandsvorsitzender

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr 2013. Telefonkonferenz Presse, 11. Februar 2014 Roland Koch Vorstandsvorsitzender Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr 2013 Telefonkonferenz Presse, 11. Februar 2014 Roland Koch Vorstandsvorsitzender Geschäftsjahr 2013 Erfolgreiche Entwicklung in einem herausfordernden Jahr Nach verhaltenem

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Kundenzufriedenheit mit Strom- und Gasanbietern

Kundenzufriedenheit mit Strom- und Gasanbietern Kundenzufriedenheit mit Strom- und Gasanbietern Auswertung der CHECK24-Kundenbefragungen zur Zufriedenheit -nach dem Wechselprozess -nach dem ersten Vertragsjahr Stand: Juli 2014 CHECK24 2014 Agenda 1.

Mehr

Außenhandel der der EU-27

Außenhandel der der EU-27 Außenhandel der der EU-27 Import, Export und Handelsbilanzdefizit der der Europäischen Union Union (EU) (EU) in absoluten in absoluten Zahlen, Zahlen, 1999 bis 1999 2010 bis 2010 in Mrd. Euro 1.500 1.435

Mehr

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations 1. Executive Summary Seit Beginn der Erfassung des Berliner MICE Marktes in 2002 hat sich der Tagungs- und Kongressbereich in Berlin überaus dynamisch entwickelt. Die Zahl der Anbieter stieg von 245 im

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013 Pressemitteilung Nr. 001 / 2014 07. Januar 2014 Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013 - Arbeitslosenquote steigt zum Jahresende auf 8,2 Prozent - Arbeitslosigkeit in 2013 4,5 Prozent niedriger

Mehr

G4-10 BESCHÄFTIGUNGSARTEN UND ARBEITSVERTRÄGE

G4-10 BESCHÄFTIGUNGSARTEN UND ARBEITSVERTRÄGE GESAMTBELEGSCHAFT Im Folgenden sind alle Daten gemessen und final, sofern nicht anders angegeben. Abgesehen von den Beschäftigtenzahlen enthalten die Angaben aus Arnstadt keine Daten für den Monat Dezember.

Mehr

Ad hoc Meldung, 22. April 2015

Ad hoc Meldung, 22. April 2015 23. April, 2015 Ad hoc Meldung, 22. April 2015 Telefonkonferenz Presse Herbert Bodner, CEO Axel Salzmann, CFO Ad hoc Meldung, 22. April 2015 Erstes Quartal 2015 mit negativem Ergebnis Ergebniserwartung

Mehr

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Sächsische Ernährungswirtschaft Exportsteigerung im 1. Halbjahr 2008 um 4,85 %

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Sächsische Ernährungswirtschaft Exportsteigerung im 1. Halbjahr 2008 um 4,85 % Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Abteilung 2: Grundsatzangelegenheiten, Umwelt, Landwirtschaft, Ländliche Entwicklung August-Böckstiegel-Straße 3, 01326 Dresden Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg

Mehr

DATAGROUP IT Services Holding AG

DATAGROUP IT Services Holding AG Halbjahreskonzernabschluss der DATAGROUP IT Services Holding AG für den Zeitraum vom 01.10.2009 bis 31.03.2010 Seite 1 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, die DATAGROUP IT Services AG (WKN A0JC8S)

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei September 2014

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei September 2014 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei September 2014 Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Ausgabe 39, September 2014 Inhalt Rostfrei

Mehr

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q1 2015 Jahresrückblick

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q1 2015 Jahresrückblick www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q1 2015 Jahresrückblick Inhalt im Überblick 1. Quartal 2015 3 IPOs IPOs in Q1 2015 4 Veränderungen zwischen Bookbuildingspanne, Emissionspreis und Kurs zum Quartalsende

Mehr

Aktuelle Zahlen aus dem Mice-Bereich

Aktuelle Zahlen aus dem Mice-Bereich Aktuelle Zahlen aus dem Mice-Bereich Eine kurze Einführung in die Entwicklung dieses Marktsegments Agenda Marktinformationen 2012 Angebot Veranstaltungen Nachfrage Wirtschaftliche Bedeutung Agenda Marktinformationen

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Q1 2013/14 Ergebnispräsentation. 11. Februar 2014. ZUM HANDELN GESCHAFFEN. GJ 2012 Ergebnispräsentation 0

ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Q1 2013/14 Ergebnispräsentation. 11. Februar 2014. ZUM HANDELN GESCHAFFEN. GJ 2012 Ergebnispräsentation 0 ZUM HANDELN GESCHAFFEN. 2013/14 Ergebnispräsentation 11. Februar 2014 ZUM HANDELN GESCHAFFEN. GJ 2012 Ergebnispräsentation 0 20. März 2013 METRO AG 2013 2013/14 Highlights Trotz des weiterhin herausfordernden

Mehr

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa Überblick Studie Größe gesamte Stichprobe: 12.015 Märkte: 6 Länder Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Polen, und Spanien Untersuchungszeitraum:

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Emissionsmarkt Deutschland Q3 2014

Emissionsmarkt Deutschland Q3 2014 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q3 2014 Quelle: Börse Frankfurt Inhalt im Überblick 3. Quartal 2014 3 IPOs IPOs im Q3 2014 4 Veränderungen zwischen Bookbuildingspanne, Emissionspreis und Kurs zum

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV Endlich Klarheit beim Gesundheitsreformgesetz Krankenversicherung Vertriebsinformation PKV Erhöhte Wechselbereitschaft d u r c h E i n h e i t s b e i t r a g d e r G K V Beitragssteigerungen von bis zu

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu. S P E C T R A FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: A SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.doc Freie Wahl der Krankenversicherung: Sorgenvoller Blick in die

Mehr

Handout. Entwicklung der Grenzkriminalität 2010

Handout. Entwicklung der Grenzkriminalität 2010 Handout Entwicklung der Grenzkriminalität 2010 Pressekonferenz am 9. März 2011 Gesamtüberblick zur Kriminalitätslage Rückgang der Gesamtkriminalität Die Kriminalität in den 24 Grenzgemeinden lag mit 22.373

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2009 Im 1. Halbjahr 2009 meldeten insgesamt 61.517 Bundesbürger Privatinsolvenz an allein im 2. Quartal waren es 31.026 was einen Anstieg um 1,75 Prozent im Vergleich zum

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009 RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 29 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im Juli 29 Steinbeis Research Center for

Mehr

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013 Deutsche Hotellerie bleibt auch bei moderaterem Wirtschaftswachstum Jobmotor Hotelverband Deutschland (IHA) Berlin, 5. August 2013 IHA-Hotelkonjunkturbarometer

Mehr

Stetige Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Stetige Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations 1. Executive Summary Der Tagungs- und Kongressmarkt in Berlin war 2014 von wichtigen Entwicklungen und Ereignissen geprägt. Am 9. November 2014 jährte sich der Mauerfall zum 25. Mal und rückte Berlin nicht

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2013 60 Years of Passion for Logistics. Dr. Volker Hues, CFO 8. August 2013

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2013 60 Years of Passion for Logistics. Dr. Volker Hues, CFO 8. August 2013 Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2013 60 Years of Passion for Logistics Dr. Volker Hues, CFO 8. August 2013 Highlights 2. Quartal 2013 starkes 2. Quartal für Jungheinrich Auftragseingangswert

Mehr

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken Balkendiagramm Säulendiagramm gestapeltes Säulendiagramm Thema Thema des Schaubildes / der Grafik ist... Die Tabelle / das Schaubild / die Statistik / die Grafik / das Diagramm gibt Auskunft über... Das

Mehr

CONSORSBANK AKTIEN-REISEFÜHRER. ENTDECKEN SIE JETZT DIE USA!

CONSORSBANK AKTIEN-REISEFÜHRER. ENTDECKEN SIE JETZT DIE USA! CONSORSBANK AKTIEN-REISEFÜHRER. ENTDECKEN SIE JETZT DIE USA! ENTDECKEN SIE JETZT DIE USA. GEBÜHRENFREI INTERNATIONALE AKTIEN HANDELN! WILLKOMMEN BEI DER VIERTEN ETAPPE UNSERER WELTREISE! Topografie und

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2013

Verkehrsunfallbilanz 2013 Verkehrsunfallbilanz 2013 I. Trends/Entwicklungen Verkehrsunfallentwicklung insgesamt nahezu unverändert Rückgang der Verletzten um 0,6 % aber Anstieg der Getöteten um 2,4 % - Rückgang der Getöteten bei

Mehr

Branchenbericht Augenoptik 2013. Zentralverband der Augenoptiker

Branchenbericht Augenoptik 2013. Zentralverband der Augenoptiker Branchenbericht Augenoptik 2013 Zentralverband der Augenoptiker 1 Die wichtigsten Marktdaten 2013 im Überblick Augenoptik stationär und online Branchenumsatz: Absatz komplette Brillen: Absatz Brillengläser:

Mehr

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015 Ergebnisse der AIKA Trendumfrage Januar 2015 AIKA Trendumfrage: Kein Agenturwachstum ohne Neugeschäft Ein stabiles Bestandskundengeschäft und Zuwächse im Neugeschäft lassen inhabergeführte Agenturen zufrieden

Mehr

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

FDAX mit Zertifikaten gehandelt FDAX mit Zertifikaten gehandelt Gehandelt wird ausschließlich mit Knock out Zertifikaten der Deutschen Bank. Den Grund dafür lesen Sie bitte in meinen Lehrbriefen nach. Als Broker wird Cortal Consors mit

Mehr

Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt

Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt SCI GLOBAL RAIL INDEX Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt die Die Stimmung führender Unternehmen der weltweiten Bahnbranche, welche durch den

Mehr

Creditreform Schuldneratlas 2014 Weser-Ems

Creditreform Schuldneratlas 2014 Weser-Ems Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Oldenburg Bolte KG Creditreform Leer Bolte KG Presseinformation Neue Donnerschweer Straße 36 26123 Oldenburg Telefon 0 44 1 / 9 73 99-88 E-Mail c.schulz-geffken@oldenburg.creditreform.de

Mehr

Finanzlage der Länderhaushalte

Finanzlage der Länderhaushalte Finanzlage der Länderhaushalte Destatis, 09. Oktober 2008 Die Zukunftsfähigkeit und die Gestaltungsmöglichkeiten der Bundesländer sind abhängig von der Entwicklung der öffentlichen Finanzen. Mithilfe finanzstatistischer

Mehr

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainz, 05.02.2016 Pressemitteilung Ansprechpartner Abteilung Kommunikation Martin Eich 06131 148-8509 martin.eich@mvb.de Anke Sostmann

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wechselkurse MB Wechselkurse Nominaler Wechselkurs Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wie viel bekommt man für $1 Wie viel $

Mehr

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels

Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 58 September 2009 Japans mittelfristiges Ziel zur Bekämpfung des Klimawandels Reduzierung der Treibhausgase um 15% Am 10. Juni 2009 verkündete Premierminister Aso,

Mehr

Der Empfänger Kchibo D96L

Der Empfänger Kchibo D96L Der Empfänger Kchibo D96L Nach dem sogenannten DSP Prinzip. Digital Signal Processing. Beruht ganz wesentlich auf ICs, den Chips SI4734 oder SI4735. Das sind Chips, die statt der normalen Empfängerelektronik

Mehr

Spotlight Pharma: NRW

Spotlight Pharma: NRW Spotlight Pharma: NRW Pharmaumsatz, 2014 Pharmastandorte Deutschland: Wo steht NRW? NRW ist nicht nur einer der traditionsreichsten Pharmastandorte, sondern auch einer der bedeutendsten in Deutschland.

Mehr