Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2017"

Transkript

1 1 Damstahl Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2017

2 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europäischen Industrie 6 Wo stehen wir im Geschäftskreislauf? (PMI) 8 China monatliche Exporte 9 Wichtige Themen im Damstahl Land 10 Deutschland Niederlande Dänemark Schweden Norwegen Slowenien Finnland 2 Damstahl Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

3 Rostfrei auf einen Blick Markt: Starke Zeichen eines frühen Frühlings Auftragseingang bei europäischen Rostfrei-Werken war im Januar und Februar zwischen 5 10% höher als im Vorjahreszeitraum. Besonders bei Langprodukten verlängern sich die Werkslieferzeiten, da die Auftragsbücher bis Juli gefüllt sind. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die besten Quartale des Jahres Q1 und Q2 sind, aber in diesem Jahr sieht es besonders gut aus. Und die bevorstehenden politischen Herausforderungen werden keine kurzfristigen (negativen) Auswirkungen auf den europäischen Rostfreimarkt haben. Legierungszuschläge: Monatliche Legierungszuschläge wurden im März verringert, was einen viermonatigen Aufstiegstrend beendet. Outokumpu setzt die Zuschläge für Typ 304 (1.4301) im März 2017 auf EUR/t, vom 27- Monats-Hoch von EUR/t im Februar (-2,1% zu Vormonat). Für Typ 316 (1.4401) setzt Outokumpu die März-Zuschläge auf EUR/t, ein Rückgang von 21 EUR/t von EUR/t im Februar 2017 (-1,1% zu Vormonat). 3 Damstahl Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

4 Rostfrei auf einen Blick Baugewerbe: Eurostat berichtete Mitte Februar 2017, dass die durchschnittliche Produktion im Bau für das Gesamtjahr 2016, verglichen mit 2015, in der Eurozone um 1,6% und in der EU28 um 1,3% stieg. Verglichen mit Dezember 2015 stieg die Produktion im Bau im Dezember 2016 um 3,2% in der Eurozone und um 1,6% in der EU28. Der Anstieg in der EU28 ist auf den um 2,3% gestiegenen Hochbau zurückzuführen, während Tiefbau um 0,5% fiel. Der Anstieg in der Eurozone im Dezember 2016, verglichen mit Dezember 2015, ist auf den um 6,5% gestiegenen Tiefbau um um 2,5% gestiegenen Hochbau zurückzuführen. Höchste Anstiege waren zu sehen in: Schweden (+11,2%) Niederlande (+10,4%) Slowenien (+ 9,1%) Stärkste Rückgänge wurden aufgezeichnet in: Rumänien (-26,7%) Slowakei (-18,5%) Ungarn (-14,9%) Konsumgüter: Der deutsche Zentralverband für Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI) berichtet, dass nach einigen trägen Monaten die deutsche Elektronikindustrie im Dezember 2016 wieder stärker wurde. Auftrasgeingang stieg im Dezember 2016 um 2,7% zu Vorjahr wegen rückläufigen Inlandsaufträgen um 4,2% und steigenden Auslandsaufträgen um 8,6%. Für das Gesamtjahr 2016 verzeichnete ZVEI einen Auftragsrückgang von rund 1,0% im Vergleich zum Auftragseingang Branchenumsatz in 2016 betrug 178,6 Mrd. EUR, was einem leichten Anstieg von 0,3% (2015: 178,2 Mrd. EUR) entspricht. 4 Damstahl Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

5 Rostfrei auf einen Blick Automobil: Pkw-Neuzulassungen in Europa waren im Januar 2017 positiv und zeigten einen Jahresanstieg von 10,2% gegenüber Januar 2016 auf insgesamt Einheiten. Unter den Hauptmärkten zeigten Spanien, Frankreich, Deutschland und Italien starke Wachstumsraten von rund 10% zu Vorjahr. Rückgänge wurden nur in Irland (-1,8% zu Vorjahr), Slowakei (-1,2% zu Vorjahr) und der Schweiz (-3,7% zu Vorjahr) registriert. Mit 24,1% Marktanteil bleibt der VW-Konzern Marktführer in der Europäischen Union, gefolgt von der PSA Gruppe und der Renault Gruppe mit einem Marktanteil von 10,3% bzw. 9,1%. Prozessindustrie: Der VDMA verzeichnete einen rückläufigen Auftragseingang in der Maschinenbauindustrie im Dezember 2016 (-15% zu Vorjahr) und beendete das Jahr mit einem weiteren gemischten Monat. Der starke Rückgang war darauf zurückzuführen, dass das große Industrieanlagengeschäft im Dezember 2015 stark war. Der Jahresvergleich zeigt einen deutlich schwächeren Auftragseingang aus dem Ausland für das Gesamtjahr 2016 als im Gesamtjahr 2015 während sich Inlandsaufträge verbesserten. Für das Gesamtjahr 2016 wurde ein Auftragsrückgang von rund 2% zu Vorjahr registriert. 5 Damstahl Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

6 Nachrichten aus der europ. Industrie / Geschäftsklima Nachrichten aus der europäischen Industrie Wo stehen wir im Geschäftskreislauf? PMI Status China monatliche Exporte 6 Damstahl Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

7 Nachrichten aus der europäischen Industrie Gemischtes Bild bei europäischen Stahlwerken Acerinox, Outokumpu, Sandvik Materials Technology und Voestalpine s Special Steel Division verbesserten ihre Finanzkennzahlen während Tubacex mit einem steilen Rückgang konfrontiert war Acerinox Outokumpu Sandvik Materials Technology* Finanzen 2016 total 2015 total Abweichung Finanzen 2016 total 2015 total Abweichung 2016 total 2015 total Abweichung Finanzen [in Mio. EUR] [ % ] [in Mio. EUR] [ % ] [in Mio. SEK] [ % ] Umsatz 3,968 4,221-6% Umsatz 5,690 6,384-11% Umsatz 12,931 13,909-7% EBITDA % EBITDA % EBITDA n.a. n.a. n.a. EBIT % EBIT 45 (101) EBIT 1, % EAT % EAT % EAT n.a. n.a. n.a. Aperam - Rostfrei & Elektrostahl** Tubacex Voestalpine*** - Special Steel Division Finanzen 2016 total 2015 total Abweichung Finanzen 2016 total 2015 total Abweichung 2016 total 2015 total Abweichung Finanzen [in Mio. USD] [ % ] [in Mio. EUR] [ % ] [in Mio. EUR] [ % ] Umsatz 3,510 3,806-8% Umsatz % Umsatz 2, , % EBITDA % EBITDA % EBITDA % EBIT % EBIT % EBIT % EAT n.a. n.a. n.a. EAT % EAT n.a. n.a. n.a. *EBITDA und EAT nicht verfügbar für Sandvik Materials Technology **EAT nicht verfügbar für Aperam's Rostfrei-Segment ***EAT nicht verfügbar für Voestalpine Special Steel Division 7 Damstahl Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

8 Wo stehen wir im Geschäftskreislauf? PMI Status Februar 2017 EU und USA zeigen eine verbesserte wirtschaftliche Lage und auch China bleibt im Expansionsbereich EU USA China Index 50 = Break Even Point Damstahl Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

9 China monatliche Exporte China s Exporte von Rostfrei-Flachprodukten standen einem harten Rückgang im Januar 2017 gegenüber Flachprodukte Langprodukte Damstahl Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

10 Wichtige Themen im Damstahl-Land Deutschland Niederlande Dänemark Schweden Norwegen Slowenien Finnland 10 Damstahl Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

11 Wichtige Themen im Damstahl-Land Deutschland: Aktivität auf dem deutschen Rostfreimarkt wird als sehr zufriedenstellend eingestuft bei einer stabilen Nachfrage in allen Endverbrauchersegmenten. Trotz verlängerten Lieferzeiten von europäischen Werken sind die Bestände für Standard Lang- und Flachprodukte auf ausreichendem Niveau, da Importe immer noch eine große Rolle auf dem europäischen Markt spielen. Krones setzte sein stabiles Wachstum in 2016 fort, da der Umsatz um 6,9% zu Vorjahr von 3,17 Mrd. EUR in 2015 auf 3,39 Mrd. EUR im Gesamtjahr 2016 anstieg. Auch der Auftragseingang des Unternehmens verzeichnete starkes Wachstum in 2016 bei einem Anstieg auf 3,44 Mrd. EUR von 3,19 Mrd. EUR in 2015 (+7,9% zu Vorjahr). Die starke Zunahme wurde durch profitable Akquisitionen während des ganzen Jahres unterstützt. Krones EAT in 2016 betrug 169,1 Mio EUR, was einer Steigerung von 8,2% zu Vorjahr gegenüber einem EAT von 156,3 Mio. EUR in 2015 entspricht. Für das Gesamtjahr 2017 erwartet Krones, dass der Umsatz um rund 4% wachsen wird. 11 Damstahl Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

12 Wichtige Themen im Damstahl-Land Niederlande: Aufgrund der stetig steigenden Rostfrei-Preise wurde in den ersten Monaten von 2017 eine stärkere Nachfrage auf dem niederländischen Rostfrei-Markt sichtbar. Werkslieferzeiten verlängern sich und niederländische Rostfrei-Verbraucher sind überzeugt, dass sie sich schließlich an die Notwendigkeit von Langzeitaufträgen anpassen müssen, um ausreichend Material auf Lager zu haben. Nach einigen schlechten Jahren wurden auch die Architektur und Bauindustrie wieder aktiver und entpuppten sich als wichtiger Motor für die niederländische Wirtschaft. Auch andere Industrien verbessern sich leicht, außer die Öl- und Gasindustrie, die sich immer noch mit Problemen der niedrigen Ölpreise auseinandersetzt. AkzoNobel verzeichnete im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatzrückgang von rund 4%, auf Mio. EUR, von Mio. EUR in EBIT des Unternehmens betrug Mio. EUR in 2016, plus 3% auf das 2015-EBIT von Mio. EUR. AkzoNobel s EAT belief sich auf 970 Mio. EUR in 2016, was einem geringfügigen Rückgang von 1% gegenüber dem 2015-EAT von 979 Mio. EUR entspricht. Für 2017 erwartet AkzoNobel positive Entwicklungen für EMEA (Europa, der Mittlere Osten und Afrika), Nordamerika und Asien, während sich Lateinamerika stabilisieren soll. 12 Damstahl Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

13 Wichtige Themen im Damstahl-Land Dänemark: Der dänische Markt hatte einen fulminanten Start in 2017 mit stärkerer Nachfrage und höherem Volumen als in in 2016, obwohl die Marktteilnehmer skeptisch über die neu gewonnene Dynamik bleiben. Bestände sind genau richtig und zugleich werden keine Engpässe für Standardprodukte erwartet. Das allgemeine Wirtschaftswachstum ist jedoch noch relative bescheiden, da trotz Zunahme der Beschäftigung im letzten Jahr, die dänische Wirtschaft nur um 1,2% stieg. Arla Foods kündigte Pläne an, 335 Mio. EUR in 2017 in seine Produktionsstätten zu investieren. Die größte Einzelinvestition in 2017 von 30,6 Mio. EUR wird für allgemeine Upgrades und den Ausbau der Produktionsanlagen im Protein-Werk in Videbaek, Dänemark verwendet werden. Arla Foods wird auch rund 22 Mio. EUR für die Verbesserung der Energieeffizienz an allen Standorten verwenden. Für das Gesamtjahr 2016 meldet Danfoss eine Umsatzsteigerung von 6%, auf 39,2 Mrd. DKK, von 38,0 Mrd. DKK in Danfoss EBIT verbesserte sich um 4% auf 4,3 Mrd. DKK in 2016 (2015: 4,1 Mrd. DKK). Auch das EAT hat sich deutlich erhöht und beläuft sich auf 2,9 Mrd. DKK, was einer Steigerung von 13% auf das 2015-EAT von 2,6 Mrd. DKK entspricht. Danfoss erwartet, dass das bescheidene globale Wachstum in 2017 fortbestehen wird und ihren Marktanteil entweder beibehalten oder ausbauen wird. Investitionen in 2017 werden sich vor allem auf die Digitalisierung fokussieren. 13 Damstahl Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

14 Wichtige Themen im Damstahl-Land Schweden: Aufgrund der lebendigen Endverbraucheraktivität blieb die Nachfrage auf dem schwedischen Rostfreimarkt auch im Februar gut. Die schwedische Wirtschaft tritt sehr gut auf und das dürfte auch in den nächsten Jahren weiter anhalten. Der Bausektor hat einen großen Anteil an der erhöhten Aktivität. Der Einwanderungs-Boom aus 2015 zeigt immer noch seinen positiven Einfluss, da viele öffentliche Ausgaben der Wirtschaft zugesprochen wurden. Die Arbeitslosenquote geht runter und zusammengefasst ist Schweden in einem recht guten Zustand. Nach einem starken Start ist der Ausblick für 2017 sehr positiv. Am 1. März 2017 eröffnete Alfa Laval offiziell seine neue m 2 große Erweiterung bei seinem Alfa Laval Test & Training Center (in Aalborg, Dänemark) und hat damit seinen Testbereich um das Fünffache seiner ursprünglichen Größe erweitert. Die Erweiterung wird für die Prüfung von Verbrennungstechnologien für Gas und andere Brennstoffalternativen verwendet. Der Schritt wurde unternommen, um sich an die verschärften Emmissionsvorschriften anzupassen, die die Kunden Richtung Brennstoffalternativen wie LNG und weg von Restbrennstoffen treiben. 14 Damstahl Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

15 Wichtige Themen im Damstahl-Land Norwegen: Die Aktivität in der norwegischen Öl- und Gasindustrie zeigt Anzeichen von Erholung, da die Anzahl der Nachrichten über neue Liefer- und Wartungsverträge ansteigt. Eine weitere treibene Kraft für den norwegischen Rostfrei-Markt, die Fischzuchtindustrie, berichtet auch über eine verbesserte Aktivität mit einer positive Tendenz für die nächsten Jahre. Statoil kündigte an, seine Investitionen wieder zu erhöhen, nachdem sie sie in zwei Jahren auf 10 Mrd. USD in 2016 halbiert hatten. Das Unternehmen plant, 11 Mrd. USD in 2017 auszugeben und wird die Investitionsausgaben in 2018 und 2019 auf 12 Mrd. USD bzw. 14 Mrd. USD weiter erhöhen. Statoil erklärte, dass die Erhöhung auch dann kommen wird, wenn das Unternehmen seine langfristige Ölpreisannahme senkt und die Marktvolatilität kurzfristig anhalten wird. Das Unternehmen berichtet weiter, dass aufgrund drastischer Kostenreduzierungen und Effizienzsteigerungen, die nach dem Ölpreisabsturz in 2014 realisiert wurden, das Unternehmen sogar bei einem Preis von 50 USD/bbl in der Lage ist, Dividenden und Investitionen zu finanzieren. 15 Damstahl Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

16 Wichtige Themen im Damstahl-Land Slowenien: Der Rostfrei-Markt in Slowenien hatte einen guten Start in 2017, blieb aber dennoch unter den Erwartungen. Händler stocken immer noch vorsichtig in nur kleinen Mengen und wo unbedingt notwendig auf. Nachfrage von Endverbrauchern war in der Automobil- und Pharmazeutischen Industrie stark. Auch die Architektur- und Bauindustrie zeigen zunehmende Aktivität, nachdem sie bereits in 2016 um 9,1% (zu Vorjahr) gewachsen ist. Im Allgemeinen gewinnt die slowenische Wirtschaft weiter an Stärke, unterstützt durch ein starkes Exportgeschäft. 16 Damstahl Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

17 Wichtige Themen im Damstahl-Land Finnland: Die gesunde Nachfrage im Januar bei den Endverbrauchern setzte sich in der ersten Februar- Hälfte fort, kühlte dann aber in der zweiten Monatshälfte ab. Einige Händler versuchten, so viel Material wie möglich zu Februar-Preisen vom Lager abbzubauen, da ein Rückgang der Legierungszuschläge im März immer wahrscheinlicher wurde. Auch wenn der finnische Rostfrei- Markt aktiver ist als in 2016, fehlen noch Investitionen in größere Projekte. Der finnische Schiffsbauer Meyer Turku berichtet, den Bau der zwei 315m langen Kreuzfahrtschiffe Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2 begonnen zu haben, die von der deutschen Joint Venture Kreuzfahrtgesellschaft TUI Cruises bestellt wurden. Die beiden Schiffe sollen im Frühjahr 2018 und im Frühjahr 2019 zwei der heutigen Kreuzfahrtschiffe ersetzen. Meyer Turku s Auftragsbücher sind bis 2024 vollständig ausgefüllt. Die kommenden Projekte beinhalten zwei Schiffe für die italienische Costa, die in 2019 und 2021 ausgeliefert werden sollen, drei Kreuzfahrtschiffe, die in 2020 und 2022 an die amerikanisch-britische Kreuzfahrtgesellschaft Carnival Corporation geliefert werden sollen und weitere zwei Kreuzfahrtschiffe für die amerikanische Royal Caribbean International. 17 Damstahl Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

18 Damstahl Gruppe: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Niederlande, Slowenien und Finnland Damstahl GmbH Raiffeisenstr D Langenfeld Fon: / Fax: / dsde@damstahl.com - Niederlassung Hamburg: Damstahl GmbH Geschwister-Beschütz-Bogen 6 D Hamburg Fon: / Fax: / Niederlassung Niederlande: Damstahl B.V. Langesteijn 123 NL LG Hendrik-Ido-Ambacht Fon: / Fax: / Niederlassung Magdeburg: Damstahl GmbH Schleinufer 11 D Magdeburg Fon: / Fax: / Edelstahlservice Frankfurt: Hanauer Landstr. 293B D Frankfurt/Main Fon: / Fax: / Niederlassung Stuttgart: Damstahl GmbH Zettachring 2 D Stuttgart Fon: / Fax: / Niederlassung München: Damstahl GmbH Prager Str. 1 D Unterhaching/München Fon: / Fax: / Niederlassung Slowenien: Damstahl GmbH Kraljeviča Marka ulica 19 SI Maribor Fon: / Mobil: / Damstahl Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2015

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2015 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2015 Damstahl Stainless Steel Report No. 92 Mai 2015 Damstahl 2015, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Bericht über das Marktgeschehen Inhalt Rostfrei

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2014

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2014 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2014 Report: Bi-Monthly Briefing Nr. 38, Mai 2014 Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei

Mehr

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2010 und Veränderung der Spanien 2010 20,1 77,9 Estland 16,9 207,3 Slowakei Irland 13,7 14,4 117,5 51,6 Griechenland Portugal 12,0 12,6 41,2 63,6 Türkei

Mehr

Damstahl. stainless steel solutions. Damstahl Gruppe: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Niederlande und Slowenien - 1 -

Damstahl. stainless steel solutions. Damstahl Gruppe: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Niederlande und Slowenien - 1 - Damstahl stainless steel solutions - 1 - A member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl ist ein Teil der NEUMO-Ehrenberg-Group, die in zahlreichen Industriefeldern tätig ist und 1947 von Senator Henry

Mehr

Damstahl. stainless steel solutions. Damstahl Gruppe: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Niederlande, Slowenien und Finnland - 1 -

Damstahl. stainless steel solutions. Damstahl Gruppe: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Niederlande, Slowenien und Finnland - 1 - Damstahl stainless steel solutions - 1 - A member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl ist ein Teil der NEUMO-Ehrenberg-Group, die in zahlreichen Industriefeldern tätig ist und 1947 von Senator Henry

Mehr

Insurance Market Outlook

Insurance Market Outlook Munich Re Economic Research Mai 2016 Schwellenländer Asiens bleiben Stütze des weltweiten Prämienwachstums Der bietet in Kurzform einen Überblick über unsere Erwartungen zur Entwicklung der Versicherungsmärkte

Mehr

Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2013

Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2013 Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2013 1. Am 14. Februar 2014 veröffentlichte das Nationale Statistikinstitut die erste Schätzung für das Wirtschaftswachstum in Rumänien im vierten Quartal

Mehr

Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa

Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa Dr. Wolfgang Eder, Vorsitzender des Vorstandes, Frankfurt, am 24. Juni 2016 www.voestalpine.com voestalpine Group Überblick 2 24. Juni 2016 VDMA-Jahrestagung

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes

Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes Welt: Entwicklung des Maschinenumsatzes reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent 20 17 15 13 10 5 0 7 9 8 3 2 1 5-5 Prognose -10-15 -20-18 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Quelle:

Mehr

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012

» Variable Vergütung. Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 » Variable Vergütung Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 Variable Vergütung Zielerreichung und Auszahlung der variablen Vergütung für das Jahr 2012 Ziel der Erhebung»

Mehr

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% STAT/14/81 21. Mai 2014 Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0% In der EU28 stiegen die Strompreise 1 für

Mehr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr 11.11.2015 / 07:30 --------- Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr - Umsatz

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 30. Mai 03. Juni 2016 Übersicht Deutschland Arbeitslosenzahlen sinken weiter UK Verbrauchervertrauen sinkt weiter Eurozone Frühindikator steigt wieder USA Verbrauchervertrauen

Mehr

Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014

Zweite Schätzung für das erste Quartal 2015 BIP im Euroraum und in der EU28 um 0,4% gestiegen +1,0% bzw. +1,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2014 2005Q1 2005Q2 2005Q3 2005Q4 2006Q1 2006Q2 2006Q3 2006Q4 2007Q1 2007Q2 2007Q3 2007Q4 2008Q1 2008Q2 2008Q3 2008Q4 2009Q1 2009Q2 2009Q3 2009Q4 2010Q1 2010Q2 2010Q3 2010Q4 2011Q1 2011Q2 2011Q3 2011Q4 2012Q1

Mehr

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich

Mehr

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent Pressemitteilung STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent Wichtiges in Kürze Konzernumsatz steigt

Mehr

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Quellen: Statistik Austria sowie TA im Auftrag des BMWFW (vorläufige Ergebnisse) Nach 5 Monaten bilanziert der Winter mit Zuwächsen bei

Mehr

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015 Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.freseniusmedicalcare.com/de

Mehr

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen Herrliberg, 05. Februar 2016 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2015 der EMS-Gruppe: Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen 1. Zusammenfassung Die EMS-Gruppe,

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G CBRE GROUP, INC. MELDET UMSATZWACHSTUM VON 26% FÜR 2014 UND 25% FÜR DAS VIERTE QUARTAL 2014 - Bereinigter Gewinn je Aktie steigt 2014 um 17 Prozent; oder um 31 Prozent exklusive

Mehr

PSA Peugeot Citroën. Finanzergebnisse des Konzerns 2004: Ziele erreicht Operative Marge IFRS: 4,5 % vom Umsatz

PSA Peugeot Citroën. Finanzergebnisse des Konzerns 2004: Ziele erreicht Operative Marge IFRS: 4,5 % vom Umsatz PSA Peugeot Citroën Finanzergebnisse des Konzerns : Ziele erreicht Operative Marge : 4,5 % vom Umsatz : WICHTIGE DATEN konnten die Absatzzahlen des Konzerns erneut gesteigert und die Markteinführungen

Mehr

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. 3. Quartal 2007. 8. November 2007

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. 3. Quartal 2007. 8. November 2007 T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. 3. Quartal 8. November Highlights Konzern 1. 3. Quartal Verkauf von DEUTZ Power Systems zum 30. September vollzogen, Veräußerungsgewinn im 3. Quartal 132 Mio. vor Steuern

Mehr

Erstes Quartal 2015 und Ausblick

Erstes Quartal 2015 und Ausblick Vorstand Automobilindustrie Stand 15. Mai 2015 Copyright: Klaus Rein / panthermedia.net Erstes Quartal 2015 und Ausblick (erstmals inkl. Zulassungen alternativer Antriebe Europa) Neuzulassungen PKW Deutschland

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL 1. BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG. TIROLERiNNEN MIT NICHT- ÖSTERREICHISCHER STAATSANGEHÖRIGKEIT 1961-2009 (Kommentierte Fassung - Stand 2. Februar 2010) IMZ - Tirol S. 1 PERSONEN

Mehr

Frankfurt im Vergleich zu europäischen Standorten

Frankfurt im Vergleich zu europäischen Standorten Frankfurt im Vergleich zu europäischen Standorten Thomas Schmengler 13. Dezember 2001 Gliederung 1. European Regional Economic Growth Index E-REGI Kurz- und mittelfristige Wachstumschancen europäischer

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G EUROPÄISCHE IMMOBILIENMÄRKTE: NETTOANFANGSRENDITEN SINKEN SEKTORENÜBERGREIFEND Stärkster Rückgang der Spitzenrenditen mit elf Basispunkten bei Büroimmobilien Mieten im Büro-

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2016 Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Werkzeugmaschinen-Produktion Deutschland 2015 mit neuem Rekordergebnis abgeschlossen Mrd. EUR 16 Spanende Maschinen

Mehr

Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2015

Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2015 Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2015 Am 12. Februar 2016 veröffentlichte das Nationale Statistikinstitut (INS) die erste Schätzung für das Wirtschaftswachstum in Rumänien im vierten Quartal

Mehr

Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen

Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen Deutschland verzeichnet Rekordwerte bei Neuinvestitionen : Projects in Germany by Sector (2003 2011) Hotel, Tourism, Entertainment 2 % Energy, Minerals, Metals 4 % Healthcare, Pharma, Biotechnology 5 %

Mehr

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL 2007. 10. Mai 2007

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL 2007. 10. Mai 2007 T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL 2007 10. Mai 2007 Überblick 1. Quartal 2007 Guter Start ins Jahr 2007 Auftragseingang legt um 30 % zu Absatzplus 23 % Umsatz profitiert von Nutzfahrzeugmotorenproduktion

Mehr

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt Pressemitteilung Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt Stuttgart, 17. Juni 2015. Celesio erwirtschaftete im Rumpfgeschäftsjahr 2015 (Ende: 31. März 2015) einen Konzernumsatz in Höhe

Mehr

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11.

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11. Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11. August 2015 Highlights Jungheinrich 2. Quartal 2015 Starke Performance

Mehr

Pressemitteilung. Globale Smartphone-Verkäufe erreichten im vierten Quartal 2015 Spitzenwerte. Smartphone Verkäufe Q4 2014 vs.

Pressemitteilung. Globale Smartphone-Verkäufe erreichten im vierten Quartal 2015 Spitzenwerte. Smartphone Verkäufe Q4 2014 vs. Pressemitteilung Globale Smartphone-Verkäufe erreichten im vierten Quartal 2015 Spitzenwerte 02. März 2016 Arndt Polifke T +49 911 395-3116 arndt.polifke@gfk.com Ulrike Röhr Corporate Communications T

Mehr

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* In Prozent, nach Frauen und Männern zwischen 25 bis 54 Jahren, Europäische Union **, 2009 Frauen 75,8 71,3 69,2 3 oder mehr 54,7 * Kinder sind all diejenigen

Mehr

ZVEI-Benchmarking. Die deutsche Elektroindustrie im europäischen Vergleich. Oktober

ZVEI-Benchmarking. Die deutsche Elektroindustrie im europäischen Vergleich. Oktober ZVEI-Benchmarking Die deutsche Elektroindustrie im europäischen Vergleich 2011 Oktober Welt-Elektromarkt Mit einem Volumen von 2.2 Mrd. ist der globale Markt für elektrotechnische und elektronische Erzeugnisse

Mehr

Wirtschaftsvereinigung Stahl

Wirtschaftsvereinigung Stahl Bild 1 Stahlproduktion 14: Stabile Mengenkonjunktur schwierige Lage 4 Rohstahlproduktion in Deutschland (Mio. t, gleitende 1 MD, annualisiert) 1 Kapazitätsauslastung (Rohstahl) vs ifo Geschäftslage Kapazitätsauslastung

Mehr

PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1)

PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1) PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1) OECD- Durchschnitt 494 501 496 Naturwissenschaftliche Kompetenz Südkorea 538 536 554 Niederlande Finnland * bei der PISA-Studie (Programme for

Mehr

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal News Release 11. August 2016 Henkel setzt erfolgreiche Entwicklung in einem zunehmend schwierigen Umfeld fort Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal Umsatz von 4.654 Mio. Euro: organisch +3,2%

Mehr

Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012

Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012 ZWISCHENMITTEILUNG INNERHALB DES ERSTEN HALBJAHRES 2012 Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012 Die Nachfrage nach Spirituosenprodukten des Konzerns stieg im ersten Quartal

Mehr

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

BMW Group Konzernkommunikation und Politik 4. August 2009 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Dr. Friedrich Eichiner Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen 4. August 2009, 10:00 Uhr Meine Damen und Herren, auch von meiner Seite einen

Mehr

Entwicklung des Außenhandels mit Spirituosen nach Ländern und Gattungen 2012 endgültige Ergebnisse

Entwicklung des Außenhandels mit Spirituosen nach Ländern und Gattungen 2012 endgültige Ergebnisse 5 Entwicklung des Außenhandels mit Spirituosen nach Ländern und Gattungen 2012 endgültige Ergebnisse (Stand: Januar 2014) von Diplom-Volkswirtin Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin des BSI Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kapitalmarktinformation

Kapitalmarktinformation Seite 1 / 6 Geschäftsjahr 2015: Dräger trotz Umsatzrekord mit rückläufigem Ergebnis Umsatz legt währungsbereinigt um 2,9 Prozent zu EBIT-Marge bei 2,6 Prozent Einmalaufwendungen belasten Ergebnis Effizienzprogramm

Mehr

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt Presseinformation Matthias Link Konzern-Kommunikation Fresenius Medical Care Else-Kröner-Straße 1 61352 Bad Homburg Deutschland T +49 6172 609-2872 F +49 6172 609-2294 matthias.link@fresenius.com www.fmc-ag.de

Mehr

HDH. Aufschwung in Deutschland setzt sich fort. Möbel: Kapazitätsauslastung steigt ordentlich. Holz: Kleines Umsatzminus im März

HDH. Aufschwung in Deutschland setzt sich fort. Möbel: Kapazitätsauslastung steigt ordentlich. Holz: Kleines Umsatzminus im März Aufschwung in Deutschland setzt sich fort Die führenden deutschen Wirtschaftsinstitute, die Bundesregierung und die internationalen Institutionen gehen für 2015 und 2016 derzeit von einem stabilen Wirtschaftswachstum

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber Vorjahr 15 10 5 0-5 7,0 10,6 6,0 9,3 12,7 1,2-1,3 1,0 Schätzung 2,0 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Jahresvergleich 2012 2015 und Kennzahlen QIV-2015

Contracts for Difference (CFDs) Jahresvergleich 2012 2015 und Kennzahlen QIV-2015 Contracts for Difference (CFDs) Jahresvergleich 2012 2015 und Kennzahlen QIV-2015 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im Februar 2016 CFin - Research Center for Financial

Mehr

Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft. 16. Mai 2012

Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft. 16. Mai 2012 Hauptversammlung der KSB Aktiengesellschaft 16. Mai 2012 Die Themen 1. Geschäftsentwicklung 2011 2. Strategieumsetzung 2011 3. Ausblick und Ziele 2012 2 Neue Aufgabenteilung im Vorstand Seit 1. April 2012

Mehr

1. Halbjahr 2010: Linde setzt Aufwärtstrend fort und erwartet Ergebnis über Rekordjahr 2008

1. Halbjahr 2010: Linde setzt Aufwärtstrend fort und erwartet Ergebnis über Rekordjahr 2008 Pressemitteilung 1. Halbjahr 2010: Linde setzt Aufwärtstrend fort und erwartet Ergebnis über Rekordjahr 2008 Konzernumsatz um 11,5 Prozent auf 6,104 Mrd. EUR gewachsen Operatives Konzernergebnis* überproportional

Mehr

Weltweite Unternehmensinsolvenzen: Europa gefährdet

Weltweite Unternehmensinsolvenzen: Europa gefährdet Weltweite Unternehmensinsolvenzen: Europa gefährdet D&B analysiert Firmenkonkurse mit globalem Insolvenzindex Nordamerika und nordische Länder stehen gut da Im Q4/2011 zeigte sich bei den Unternehmensinsolvenzen

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz über die Statistik der Beherbergung im Reiseverkehr vom 14. Juli 1980 (BGBl. I S. 953), das am 1. Januar 1981

Mehr

Öffentlicher Schuldenstand*

Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* In Prozent In Prozent des Bruttoinlandsprodukts des Bruttoinlandsprodukts (BIP), (BIP), ausgewählte ausgewählte europäische europäische Staaten,

Mehr

VTG steigert Profitabilität im ersten Halbjahr 2016 Umsatz leicht unter Vorjahreswert

VTG steigert Profitabilität im ersten Halbjahr 2016 Umsatz leicht unter Vorjahreswert VTG steigert Profitabilität im ersten Halbjahr 2016 Umsatz leicht unter Trotz leichtem Umsatzrückgang steigt das Konzernergebnis um fast 50 Prozent Deutlich reduzierter Zinsaufwand und Synergien aus AAEÜbernahme

Mehr

Internationale Fondsmärkte 1. Halbjahr 2004 Eine Analyse von DWS Investments*

Internationale Fondsmärkte 1. Halbjahr 2004 Eine Analyse von DWS Investments* Internationale Fondsmärkte 1. Halbjahr 2004 Eine Analyse von DWS Investments* * Veröffentlichung der Studie - auch auszugsweise - nur unter Angabe der Quelle Wertpapierfonds weltweit Anstieg des verwalteten

Mehr

Geschäftsbericht 08 09

Geschäftsbericht 08 09 ThyssenKrupp im Überblick 01 / Unsere Zahlen 02 / Der Konzern in Kürze 03 / ThyssenKrupp weltweit 04 / Unsere Unternehmensstruktur im Wandel 05 / Die neue Unternehmensstruktur 06 / Unsere Business Areas

Mehr

Energieeffizienz in Zahlen 2015

Energieeffizienz in Zahlen 2015 Energieeffizienz in Zahlen 2015 Entwicklung bis 2013 ENERGIEEFFIZIENZ IN ZAHLEN Zahlen und Fakten Die konsequente Steigerung der Energieeffizienz in allen Sektoren ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor im

Mehr

Osteuropa im Aufschwung wann kommt der Schulterschluss? Die Bauindustrie als Seismograph wirtschaftlicher Entwicklung. Uwe Brackmann 11.05.

Osteuropa im Aufschwung wann kommt der Schulterschluss? Die Bauindustrie als Seismograph wirtschaftlicher Entwicklung. Uwe Brackmann 11.05. Osteuropa im Aufschwung wann kommt der Schulterschluss? Die Bauindustrie als Seismograph wirtschaftlicher Entwicklung Die Bauindustrie als Seismograph wirtschaftlicher Entwicklung 1. Volkswirtschaft allgemein

Mehr

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

P R E S S E - I N F O R M A T I O N P R E S S E - I N F O R M A T I O N 04. Mai 2005 Joachim Weith Tel.: 06172/6082101 Fax: 06172/6082294 e-mail: pr-fmc@fmc-ag.de www.fmc-ag.com Fresenius Medical Care AG veröffentlicht Geschäftszahlen des

Mehr

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Branchenporträt 02.08.2016 Lesezeit 4 Min Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Die Herstellung von Maschinen und Produktionsanlagen

Mehr

FINANZERGEBNIS RENAULT S.A. ERSTES HALBJAHR 2013

FINANZERGEBNIS RENAULT S.A. ERSTES HALBJAHR 2013 COMMUNIQUE DE PRESSE Urdorf, 26. Juli 2013 OPERATIVE MARGE VON 583 MILLIONEN EURO ERZIELT FINANZERGEBNIS RENAULT S.A. ERSTES HALBJAHR 2013 Dank der erfolgreichen Einführung neuer Modelle und strenger Kostendisziplin

Mehr

Pressemitteilung. Colliers International: Keine Sommerpause auf deutschem Bürovermietungsmarkt

Pressemitteilung. Colliers International: Keine Sommerpause auf deutschem Bürovermietungsmarkt Pressemitteilung Colliers International: Keine Sommerpause auf deutschem Bürovermietungsmarkt - Zunahme von 15 Prozent beim Flächenumsatz - Leerstandsquoten an allen Standorten rückläufig München, 2. Oktober

Mehr

Bericht zum Dienstleistungs- und Zweigniederlassungsverkehr 2011

Bericht zum Dienstleistungs- und Zweigniederlassungsverkehr 2011 Bericht zum Dienstleistungs- und Zweigniederlassungsverkehr 2011 1/18 I. Dienstleistungs- und Zweigniederlassungsverkehr Der seit Anfang Juli 1994 bestehende europäische Versicherungsbinnenmarkt, welcher

Mehr

Pressemitteilung. China treibt Wachstum bei weltweiten Smartphone-Verkäufen. Smartphone Verkäufe Q1 2015 vs. Q1 2016

Pressemitteilung. China treibt Wachstum bei weltweiten Smartphone-Verkäufen. Smartphone Verkäufe Q1 2015 vs. Q1 2016 Pressemitteilung 20. Mai 2016 Arndt Polifke T +49 911 395-3116 arndt.polifke@gfk.com Ulrike Röhr Corporate Communications T +49 911 395-4146 ulrike.roehr@gfk.com China treibt Wachstum bei weltweiten Smartphone-Verkäufen

Mehr

JENOPTIK AG Telefonkonferenz Ergebnisse des 1. Quartals 2009 und Ausblick. 13. Mai 2009

JENOPTIK AG Telefonkonferenz Ergebnisse des 1. Quartals 2009 und Ausblick. 13. Mai 2009 JENOPTIK AG Telefonkonferenz Ergebnisse des 1. Quartals 2009 und Ausblick 13. Mai 2009 Jenoptik - a global optoelectronics player Konzernergebnis 1. Quartal 2009 Segmentberichterstattung Ausblick 1. Quartal

Mehr

H1/Q2 2014/15 ERGEBNISPRÄSENTATION. 5. Mai 2015

H1/Q2 2014/15 ERGEBNISPRÄSENTATION. 5. Mai 2015 H1/Q2 2014/15 ERGEBNISPRÄSENTATION 5. Mai 2015 Q2 2014/15 HIGHLIGHTS Starkes flächenbereinigtes Wachstum von 2,5% Höchstes seit sieben Jahren ( 2008) Positive Entwicklung in allen Regionen Leichte Unterstützung

Mehr

ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Q1 2013/14 Ergebnispräsentation. 11. Februar 2014. ZUM HANDELN GESCHAFFEN. GJ 2012 Ergebnispräsentation 0

ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Q1 2013/14 Ergebnispräsentation. 11. Februar 2014. ZUM HANDELN GESCHAFFEN. GJ 2012 Ergebnispräsentation 0 ZUM HANDELN GESCHAFFEN. 2013/14 Ergebnispräsentation 11. Februar 2014 ZUM HANDELN GESCHAFFEN. GJ 2012 Ergebnispräsentation 0 20. März 2013 METRO AG 2013 2013/14 Highlights Trotz des weiterhin herausfordernden

Mehr

Geschäftsjahr 2014/15

Geschäftsjahr 2014/15 Geschäftsjahr 2014/15 Pressegespräch 3. Juni 2015 Herzlich willkommen! www.voestalpine.com Ergebnisse und Highlights GJ 2014/15 2 03.06.2015 Bilanzpressekonferenz 2015 Geschäftsjahr 2014/15 Wirtschaftliches

Mehr

METRO GROUP erreicht Umsatzziel und bestätigt EBIT-Ausblick

METRO GROUP erreicht Umsatzziel und bestätigt EBIT-Ausblick 19. Oktober 2015 1/6 METRO GROUP erreicht Umsatzziel und bestätigt EBIT-Ausblick Flächenbereinigter Umsatz wächst im Geschäftsjahr 2014/15 um 1,5% Wachstumstreiber Onlinehandel und Belieferung weiter erfolgreich

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Jahresvergleich 2011 2014 und Kennzahlen QIV-2014

Contracts for Difference (CFDs) Jahresvergleich 2011 2014 und Kennzahlen QIV-2014 STEINBEIS-HOCHSCHULE BERLIN Contracts for Difference (CFDs) Jahresvergleich 2011 2014 und Kennzahlen QIV-2014 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im Januar 2015 Steinbeis

Mehr

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2013 60 Years of Passion for Logistics. Dr. Volker Hues, CFO 8. August 2013

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2013 60 Years of Passion for Logistics. Dr. Volker Hues, CFO 8. August 2013 Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2013 60 Years of Passion for Logistics Dr. Volker Hues, CFO 8. August 2013 Highlights 2. Quartal 2013 starkes 2. Quartal für Jungheinrich Auftragseingangswert

Mehr

KLÖCKNER & CO SE MIT RÜCKLÄUFIGEM ERGEBNIS IM 1. QUARTAL 2015. Umsatz akquisitions- und währungsbedingt um 8,0 % auf 1,7 Mrd.

KLÖCKNER & CO SE MIT RÜCKLÄUFIGEM ERGEBNIS IM 1. QUARTAL 2015. Umsatz akquisitions- und währungsbedingt um 8,0 % auf 1,7 Mrd. Pressemitteilung Klöckner & Co SE Am Silberpalais 1 47057 Duisburg Deutschland Telefon: +49 (0) 203-307-2050 Fax: +49 (0) 203-307-5025 E-Mail: christian.pokropp@kloeckner.com Internet: www.kloeckner.com

Mehr

P R E S S EI N FO R M AT I O N

P R E S S EI N FO R M AT I O N P R E S S EI N FO R M AT I O N Wien, 25. Oktober 2016 Bank Austria Analyse: Warum die Arbeitslosenquote nicht überall in Europa sinkt Verbesserung der Lage am Arbeitsmarkt im EU-Durchschnitt seit 2013

Mehr

ZIV Wirtschaftspressekonferenz am 21. März 2012 in Berlin. Zahlen Daten Fakten. zum Fahrradmarkt in Deutschland. Zweirad-Industrie-Verband e. V.

ZIV Wirtschaftspressekonferenz am 21. März 2012 in Berlin. Zahlen Daten Fakten. zum Fahrradmarkt in Deutschland. Zweirad-Industrie-Verband e. V. ZIV Wirtschaftspressekonferenz am 21. März 2012 in Berlin Zahlen Daten Fakten zum Fahrradmarkt in Deutschland Zweirad-Industrie-Verband e. V. Der Zweirad-Industrie-Verband e.v. Der ZIV ist der Verband

Mehr

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 Growing with Passion

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 Growing with Passion Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 Growing with Passion Hans-Georg Frey, Vorsitzender des Vorstandes Dr. Volker Hues, Mitglied des Vorstandes, Finanzen 6. November 2014 Highlights

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Telekom Austria Group verzeichnet in schwierigem Marktumfeld weitere Kundenzuwächse im Festnetz und bei Mobilfunk

Telekom Austria Group verzeichnet in schwierigem Marktumfeld weitere Kundenzuwächse im Festnetz und bei Mobilfunk TELEKOM AUSTRIA AG Lassallestraße 9, 1020 Wien www.telekomaustria.com Presse-Information Wien, am 14. November 2011 Telekom Austria Group verzeichnet in schwierigem Marktumfeld weitere Kundenzuwächse im

Mehr

P R E S S E M E L D U N G

P R E S S E M E L D U N G Paris/Mainz, März 2015 Quartals-Update Länderbewertungen und Bewertungen Geschäftsumfeld Coface stuft zwei europäische Länder hoch und nimmt Brasilien auf negative watch Geschäftsumfeld in Russland auf

Mehr

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März 2013. Hans-Georg Frey, CEO Dr. Volker Hues, CFO 8. Mai 2013

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März 2013. Hans-Georg Frey, CEO Dr. Volker Hues, CFO 8. Mai 2013 Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März 2013 Hans-Georg Frey, CEO Dr. Volker Hues, CFO 8. Mai 2013 Highlights 1. Quartal 2013 Weltmarkt für Flurförderzeuge stabil, Marktvolumen Europa gut 3 % unter

Mehr

77/2012-21. Mai 2012

77/2012-21. Mai 2012 77/2012-21. Mai 2012 Steuerentwicklungen in der Europäischen Union Mehrwertsteuersätze steigen im Jahr 2012 weiter an Nach anhaltendem Rückgang steigen Körperschaft- und Spitzeneinkommensteuersätze langsam

Mehr

Siegfried mit Rekordumsatz

Siegfried mit Rekordumsatz Medienmitteilung Zofingen, 22.03.2016 Siegfried mit Rekordumsatz Mit 480.6 Millionen Franken (+52.4 Prozent) erzielte die Siegfried Gruppe den höchsten Umsatz ihrer Geschichte. Auch der EBITDA stieg um

Mehr

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Beherbergung in Greven nach Betriebsarten im Dezember 2009 Betriebsart Betriebe Betten Stellplätze auf Campingplätzen insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Mittlere Auslastung der

Mehr

Auslandsinvestitionen nord-westfälischer Unternehmen: Südosteuropa auf dem Vormarsch, China auf dem Rückzug

Auslandsinvestitionen nord-westfälischer Unternehmen: Südosteuropa auf dem Vormarsch, China auf dem Rückzug Auslandsinvestitionen nord-westfälischer Unternehmen: Südosteuropa auf dem Vormarsch, China auf dem Rückzug Kapital sucht Wachstumsmärkte oder eben die Nähe so ein jüngstes Fazit des Instituts der deutschen

Mehr

Faurecia steigert konsolidierte Umsätze im ersten Quartal 2014 um 7 Prozent auf Vergleichsbasis

Faurecia steigert konsolidierte Umsätze im ersten Quartal 2014 um 7 Prozent auf Vergleichsbasis Nanterre (Frankreich), 17. April 2014 Faurecia steigert konsolidierte Umsätze im ersten Quartal 2014 um 7 Prozent auf Vergleichsbasis Faurecia erwirtschaftete mit 4.518,2 Millionen Euro konsolidierten

Mehr

Einkaufs Manager Index

Einkaufs Manager Index Bank Austria Economics & Market Analysis Austria Bank Austria Einkaufs Manager Index Juli 2011 http://economicresearch.bankaustria.at Der Überblick Österreichs Industriekonjunktur setzt zur Landung an

Mehr

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner 2016

WIFO Werbeklimaindex. Erhebungszeitraum Jänner 2016 WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum Jänner 2016 Werbeklimaindex Jänner 2016: Methodik Analyse der Werbekonjunktur: Rückblick 4. Quartal 2015 Aktuelle Lage im Jänner 2016 Ausblick auf die kommenden 6

Mehr

Foliensammlung: Daten zur nationalen und internationalen Bienenwirtschaft. Josef Hambrusch Julia Neuwirth Sabine Wendtner

Foliensammlung: Daten zur nationalen und internationalen Bienenwirtschaft. Josef Hambrusch Julia Neuwirth Sabine Wendtner Foliensammlung: Daten zur nationalen und internationalen Bienenwirtschaft Josef Hambrusch Julia Neuwirth Sabine Wendtner Globaler Honigmarkt 2 Produktion von Honig weltweit (in 1.000 t), 1964 bis 2008

Mehr

Umfrage zum Werkplatz Schweiz Positiver Ausblick und Wachstum im Fokus

Umfrage zum Werkplatz Schweiz Positiver Ausblick und Wachstum im Fokus Umfrage zum Werkplatz Schweiz Positiver Ausblick und Wachstum im Fokus Compliance Finanzierung Produktivität Reorganisation Neue Produkte Flexibilität und Agilität Innovation Wechselkurs Globale Beschaffungskette

Mehr

Zwischenbericht zum 30. Juni 2015

Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 12. August 2015 Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Telefonkonferenz Presse Per Utnegaard, CEO Eindrücke Bilfinger befindet sich in schwieriger Zeit Vertrauen von Öffentlichkeit und Kapitalmarkt nach Gewinnwarnungen

Mehr

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q3 2015

www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q3 2015 www.pwc.de Emissionsmarkt Deutschland Q3 2015 Inhalt im Überblick 3. Quartal 2015 3 IPOs IPOs im Q3 2015 4 Veränderungen zwischen Bookbuildingspanne, Emissionspreis und Kurs zum Quartalsende 5 Kapitalerhöhungen

Mehr

CAMA-Spotlight auf ausländische Automobilmärkte 1/2013

CAMA-Spotlight auf ausländische Automobilmärkte 1/2013 CAMA-Spotlight auf ausländische Automobilmärkte 1/2013 Automobilmarkt und Automobilunternehmen in Italien Ende 2013 - Erholung nicht in Sicht Der italienische Pkw-Markt im Herbst 2013 Während sich andere

Mehr

Internetnutzung (Teil 1)

Internetnutzung (Teil 1) (Teil 1) Internetnutzung (Teil 1) Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, 2010 nie nutzen**, in Prozent regelmäßig nutzen*, in Prozent 5 Island 92 5 Norwegen 90 ** Privatpersonen,

Mehr

SW Umwelttechnik: Bericht zum 1. Quartal

SW Umwelttechnik: Bericht zum 1. Quartal Presseinformation, 28. Mai 2009 SW Umwelttechnik: Bericht zum 1. Quartal Umsatz mit 8,4 Mio. auf 2005/2006 Niveau Gute Marktaussichten für Bereich Wasserschutz Hohe Volatilität der CEE Wechselkurse Auftragsstand

Mehr

Investitionen weltweit finanzieren. Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit uns.

Investitionen weltweit finanzieren. Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit uns. Investitionen weltweit finanzieren Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit uns. Agenda 1. Die Deutsche Leasing AG 2. Globalisierung 2.0 3. Sparkassen-Leasing International 4. Best Practice 5. Fragen & Antworten

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2015

Wirtschaftsaussichten 2015 Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Wirtschaftsaussichten 2015 Vortrag beim Rotary Club Hamburg Wandsbek 5. Januar 2015 Hoffnungen in 2015 1. Wirtschaftswachstum positiv (global, EU, Deutschland) 2. Reformfrüchte

Mehr

Empirische Regelmäßigkeiten im Arbeitsmarkt. Dennis J. Snower Arbeitsmarktökonomik CAU Wintersemester 2014

Empirische Regelmäßigkeiten im Arbeitsmarkt. Dennis J. Snower Arbeitsmarktökonomik CAU Wintersemester 2014 Empirische Regelmäßigkeiten im Arbeitsmarkt Dennis J. Snower Arbeitsmarktökonomik CAU Wintersemester 2014 Arbeitslosigkeit Hohe und niedrige Arbeitslosigkeit über lang anhaltende Perioden Die Arbeitslosenquote

Mehr

PRESSEMITTEILUNG ERNEUTER RÜCKGANG DER ANZAHL MONETÄRER FINANZINSTITUTE IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EU IM JAHR

PRESSEMITTEILUNG ERNEUTER RÜCKGANG DER ANZAHL MONETÄRER FINANZINSTITUTE IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EU IM JAHR 2. Januar 203 PRESSEMITTEILUNG ERNEUTER RÜCKGANG DER ANZAHL MONETÄRER FINANZINSTITUTE IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EU IM JAHR 202 Am. Januar 203 belief sich die Anzahl der im Euro-Währungsgebiet ansässigen

Mehr

Entwicklung DSL-Kundenbasis

Entwicklung DSL-Kundenbasis 28. Februar 2008 O 2 Germany gewinnt 1,4 Mio Kunden - Zahl der Mobilfunk-Kunden steigt auf 12,5 Mio. - Telefónica Deutschland erreicht 1,5 Mio. DSL-Kunden - Quartalsumsatz entwickelt sich stabil zum MÜNCHEN.

Mehr

Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal / 1. Halbjahr Ludwigshafen, 25. Juli 2013

Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal / 1. Halbjahr Ludwigshafen, 25. Juli 2013 Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal / 1. Halbjahr 2013 Ludwigshafen, 25. Juli 2013 BASF behauptet sich im 1. Halbjahr 2013 in herausforderndem Umfeld Umsatz +3 % 18.353 17.836 +4 % 38.091 36.676 Umsatz

Mehr

15/2015-21. Januar 2015. Anteil innovativer Unternehmen in der Europäischen Union, 2010-2012 (in % der Unternehmen)

15/2015-21. Januar 2015. Anteil innovativer Unternehmen in der Europäischen Union, 2010-2012 (in % der Unternehmen) 15/2015-21. Januar 2015 Innovationserhebung der Gemeinschaft (2012) Anteil der n in der EU im Zeitraum 2010-2012 unter 50% gesunken Organisations- und Marketinginnovationen liegen knapp vor Produktund

Mehr