Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2014"

Transkript

1 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2014 Report: Bi-Monthly Briefing Nr. 38, Mai 2014 Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 -

2 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Ausgabe 38, Mai 2014 Inhalt Rostfrei auf einen Blick Nachrichten aus der europäischen Industrie & Geschäftsklimaindex (PMI) Marktgeschehen: Wichtige Themen in Deutschland Niederlande Dänemark Schweden Norwegen Slowenien Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 2 -

3 Rostfrei auf einen Blick Das Blatt hat sich gewendet Nachfrage: Nickel und Molybdän-Preise sind um 40% seit Anfang des Jahres gestiegen, was zu einem Aufstockungs-Trend in der gesamten Lieferkette bis hin zum Endverbraucher führen sollte. Aber bislang ist die Branche überraschend zurückhaltend, dies zu tun. Aber auch die reale Nachfrage zeigt Anzeichen von Verbesserungen in mehreren Segmenten die Rostfrei verwenden. Werke: Europäische Werke haben in den letzten Jahren Marktanteile gegenüber Asien und Indien verloren. Deshalb ist es für sie wichtig, ihre Position im Binnenmarkt zu stabilisieren. Vor allem China wurde zu einem Haupt-Lieferanten für den Rest der Welt. Rund 12% (2012: 8%) aller chinesischen Rostfrei-Exporte wurden nach Europa geliefert, hauptsächlich nach Italien und Deutschland. Zum ersten Mal in der Geschichte schmolzen chinesische Hersteller mehr als 20 Mio. t Edelstahl in 2013 (+17% zu Vorjahr) und es wird erwartet, dass die chinesische Produktion um weitere 8% in 2014 wächst, um den Druck auf europäische Werke hoch zu halten und die Möglichkeit von wesentlichen Basispreiserhöhungen einzuschränken. Preise: Basispreise sanken auf ~1.000 EUR/t in Q1/14 (niedrigstes Niveau seit 2010), aber es scheint, dass der Preisverfall nun gestoppt ist. Überraschenderweise sind die Preise für Rostfrei-Standardprodukte in Deutschland und BeNeLux niedriger als in den meisten anderen europäischen Ländern. Läger: Es wird eine Aufstockung in Q2/14 erwartet, da die Werks-Lieferzeiten länger werden (mehr als 3 Monate) und Nickel- Preise, getrieben durch das indonesische Erz-Exportverbot, weiter steigen. Trotzdem scheinen die Händler noch zögerlich, größere Aufträge die ihren aktuellen Bedarf übersteigen, zu platzieren. Endverbraucher: Baugewerbe: Der Ausblick für 2014 ist durchaus positiv. Dem ZDB (Zentralverband Deutsches Baugewerbe) nach erreichte das deutsche Umsatzwachstum +22% im Januar 2014 (zu Vorjahr). ZDB prognostiziert einen Wachstum der Bauaktivität für Wohngebäude von 5% in 2014 (zu Vorjahr), während gewerbliche Gebäude nur um 2,5% wachsen. Konsumgüter: ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie), berichtet von einer günstigen Marktsituation in der deutschen Hausgeräteindustrie mit einem Umsatzplus von 3,8% in den ersten zwei Monaten 2014 (zu Vorjahr). Automobilindustrie: Verbraucher kaufen mehr Autos. Neben deutschen Premium-Marken auch PKWs, die seit einiger Zeit unter Druck waren (z.b. Peugeot-Citroen). In Q1/14 erhöhte sich die deutsche PKW-Produktion um 11% auf Fahrzeuge. Für 2014 scheint ein 3-4%iges Wachstum realistisch zu sein. Aufgrund erhöhter Lagerbestände wird das Wachstum von Materialeinsatz für Abgassysteme unter diesem Niveau sein. Prozessindustrie: Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) rechnet mit einem Produktionswachstum von mindestens 3% in Obwohl der Auftragseingang in den ersten beiden Monaten von 2014 unter früheren Erwartungen war. Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 3 -

4 Nachrichten aus der europäischen Industrie Outokumpu Pläne zur Schließung der Schmelze nehmen konkrete Formen an Trotz besserer Ergebnisse in Q1/14 bleiben Werke etwas skeptisch Die Europäische Rostfrei-Rohstahlproduktion betrug t im Februar 2014 (+2% zu Vorjahr) verglichen mit t im Februar letzten Jahres. Damstahl-Länder Slowenien (+32% zu Vorjahr) und Schweden (+9% zu Vorjahr) erreichten hohe Wachstumszahlen während die Produktion in Deutschland (-17% zu Vorjahr) nach Schließung der Schmelze in Krefeld abnahm. Outokumpu Stainless: Die Verhandlungen bzgl. Ihres Industrieplans wurden mit den Gewerkschaften in Deutschland erfolgreich abgeschlossen. Wesentliche Elemente dieses Plans sind die Schließung der Bochumer Schmelze in 2015, eine Investition von 108 Mio. EUR in das Krefelder Kaltwalzzentrum zwischen 2014 und 2016 durch die Ferritic Production Optimization (NIFO-Projekt) sowie die Schließung des Benrather Kaltwalzwerkes in 2016 nachdem die Produktionsverlagerung nach Krefeld abgeschlossen ist. Mit diese Maßnahmen, die zu einem Abbau von Arbeitsplätzen in Deutschland führen, werden 100 Mio. EUR jährlich eingespart und damit bis Ende 2017 zu 450 Mio. EUR Gesamtkostenersparnis beitragen. Zudem wird die Schließung des Präzisionsbandstahl-Betriebes in Kloster bis Ende 2014 zu zusätzlichen jährlichen Einsparungen von 15 Mio. EUR führen. Der Nettoumsatz in Q1/14 betrug Mio. EUR (-13% zu Vorjahr) im Vergleich zu Mio. EUR im Vorquartal, während externe Lieferungen t in Q1/14 erreichten (Q1/13: t, Q4/13: t). Für das laufende Quartal erwartet Outokumpu ähnliche oder leicht höhere Liefermengen sowie einige Verbesserungen der Basispreise und behält seinen vorsichtigen Optimismus über die Marktstimmung. Acerinox: Ergebnisse aus Q1/14 zeigen eine deutliche Verbesserung, vor allem wegen der Zunahme der Verkaufsmenge und die durch Kostensenkungen erreichten Wirkungsgrade. Der Nettoumsatz belief sich in Q1/14 auf Mio. EUR (-1% zu Vorjahr), spiegelt niedrige Preise wieder, aber der Umsatz in Tonnen wuchs um 10% im gleichen Zeitraum. EBITDA in Q1/14 war 89 Mio. EUR (+30% zu Vorjahr). Die Umsatzmarge von 8,7% ist die Höchste seit Q2/11. Das Nettoergebnis in Q1/14 betrug 25 Mio. EUR (+64% zu Vorjahr und 70% höher als in Q4/13). Acerinox berichtet, dass ihre Auftragslage die höchste in den letzten drei Jahre ist, was eine gute Aktivität für die kommenden Monate garantiert. Aber es gibt immer noch Unsicherheit, wie schnell Europa in der Lage ist, die Krise zu verlassen und wie man mit der Überkapazität in der Branche umgeht. Die Stahlwerks-Produktion des Konzerns war t in Q1/14 (+5.2% zu Vorjahr) und die Höchste seit Q1/08. North American Stainless hat eine Rekord-Quartals-Produktion erreicht. Die Kaltwalzproduktion belief sich auf t (+5.2% zu Vorjahr) und die Warmwalzproduktion betrug t (+5.3% zu Vorjahr). Schmolz+Bickenbach: Der neue Gruppen-CEO Clemens Iller trat seine Stelle am 01. April an. Er hatte vor kurzem mehrere Top-Management-Positionen in der Edelstahl-Flachindustrie. Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 4 -

5 Mar-14 Jul 13 Okt 13 Jan 14 Wo stehen wir im Geschäftskreislauf? PMI Stand März 2014 Europa und die USA bestätigen ihren positiven Trend China kaum im positiven Bereich 65 EU USA China Index of 50 = Break Even Point Jan-05 Apr 05 Jul 05 Oct-05 Jan-06 Apr 06 Jul 06 Oct-06 Jan-07 Apr 07 Jul 07 Oct-07 Jan-08 Apr 08 Jul 08 Oct-08 Jan-09 Apr 09 Jul 09 Oct-09 Jan-10 Apr 10 Jul 10 Oct-10 Jan-11 Apr 11 Jul 11 Okt 11 Jan 12 Apr 12 Jul 12 Okt 12 Jan 13 Apr 13 Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 5 -

6 China Exporte Februar 2014 Nach einem Höchststand im Januar 2014 gingen chinesische Exporte wieder radikal runter auf Q3/13-Niveau und für Langprodukte sogar darunter Flachprodukte Jan-05 Apr-05 Jul-05 Oct-05 Jan-06 Apr-06 Jul-06 Oct-06 Jan-07 Apr-07 Jul-07 Oct-07 Jan-08 Apr-08 Jul-08 Oct-08 Jan-09 Apr-09 Jul-09 Oct-09 Jan-10 Apr-10 Jul-10 Oct-10 Jan-11 Apr-11 Jul-11 Oct-11 Jan-12 Apr-12 Jul-12 Oct-12 Jan-13 Apr-13 Jul-13 Oct-13 [metric t] - Langprodukte Feb- 14 Jan-14 *exkl. Binnenhandel Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 6 -

7 Wichtige Themen in Damstahl-Land Deutschland, Niederlande Deutschland: April zeigt eine stabile und zufriedenstellende Nachfrage der Endverbraucher. Großhändler platzieren vor allem kleinere Aufträge, erwarten trotz allem Preiserhöhungen im Mai und Juni. Die Osterferien könnten ein Grund für die verhaltene Nachfrage sein. Automobil: Im März 2014 stiegen die PKW-Neuzulassungen in Deutschland um 5% (zu Vorjahr) auf Einheiten. Exporte erhöhten sich um 7% (zu Vorjahr) auf Einheiten. Die inländische Produktion führten weiterhin Gewinne im März, drehten in ein Wachstum von 10% (zu Vorjahr) erreichen PKWs. VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau, berichtet, dass der Auftragseingang in der Maschinen- und Anlagenbauindustrie in Deutschland im Februar 2014 um 4% zurückging (zu Vorjahr). Hauptsächlich durch schwächere Inlandsaufträge (-5%) verursacht, während internationale Aufträge stagnierten. GEA Group: Der Umsatz stieg um 3% (zu Vorjahr) auf 951 Mio. EUR in Q1/14 (Q1/13: 924 Mio. EUR). Insgesamt sank der Auftragseingang um 6% in Q1/14 (zu Vorjahr) auf Mio. EUR (Q1/13: Mio. EUR) verursacht durch einen 24% Rückgang der Großaufträge im Segment GEA Process Engineering. GEA Group wird ihr Wärmetauscher Segment (HX) an den deutschen Investor Triton für einen Wert von 1,3 Mrd. EUR veräußern. Mit dem Verkauf von HX erhöht die GEA Group ihren Lebensmitteltechnnik-Anteil auf über 70% des Konzernumsatzes. GEA Group beabsichtigt, den Erlös aus dem Verkauf für die weitere Stärkung ihres Kerngeschäftes durch gezielte Akquisitionen zu verwenden. Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) steigerte den Jahresumsatz auf über 10 Mrd. EUR zum ersten Mal in 2013 (+7% zu Vorjahr auf 10,5 Mrd. EUR). Vor allem ein zweistelliges Wachstum in China und den USA trugen zu diesen Rekord- Einnahmen bei. EBIT betrug 500 Mio. EUR. Schmolz+Bickenbach begann mit dem Verkaufsprozess seiner Distribution in Deutschland, Belgien, Österreich und den Niederlanden. Die Distribution-Division verkauft hauptsächlich Material von Dritten, während sich S+B lieber auf seine eigenen, margenstarken Produkte konzentrieren will, statt auf Standardstahlsorten. Niederlande: Sowohl Markt- als auch Wirtschaftslage in den Niederlanden haben sich in Q1/14 verbessert und die Umsätze der Unternehmen wachsen, wenn auch dieser Trend nicht in allen Branchen sichtbar ist. Erhöhungen der Legierungszuschläge und steigende Basispreise von Rostfrei-Produkten scheinen die Händler zu motivieren, ihre Bestände wieder aufzufüllen. Doch kurzfristig werden die Lagerbestände aufgrund längerer Lieferzeiten sinken. Die Produktion der niederländischen Fertigungsindustrie zeigt ein beträchtliches Wachstum von 5,2% im Februar 2014 (zu Vorjahr). Der Sektor elektrische Produkte und Maschinen wuchs um 9,3%, und mit 6,9% Wachstum war das Produktionsniveau in Transportequipment auch deutlich höher als Anfang DSM (Herstellung von chemischen Erzeugnissen in den Lebenswissenschaften): Das Unternehmen eröffnet in 2014 drei neue F&E-Einrichtungen in den Niederlanden (Investitionen rund 100 Mio. EUR). AkzoNobel: Umsatz -2% in Q1/14 (zu Vorjahr) Nettoergebnis erhöhte sich um 45% (zu Vorjahr) auf 129 Mio. EUR. Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 7 -

8 Wichtige Themen in Damstahl-Land Dänemark, Schweden Dänemark: Der Markt ist derzeit sehr aktiv und die Auftragsreichweite verlängerte sich seit Anfang Der dänische Rostfrei-Preis folgt der euopäischen Entwicklung der steigenden Basispreise und Legierunszuschläge. Der Wettbewerb bleibt allerdings hart aufgrund steigender Importe aus Asien. Bestände der dänischen Großhändler kehren auf ein normales Niveau zurück. Danfoss: In Q1/14 offenbarte Danfoss Pläne, eine strategische Partnerschaft mit dem in Deutschland ansässigen Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern SMA Solar Technology einzugehen. Durch die Kooperation mit Danfoss, verfolgt SMA das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit früherer Jahre, nach einem massiven Umsatzrückgang bis auf 932 Mio. EUR (-36% zu Vorjahr) in 2013, wieder zu erlangen. Danfoss kündigte an, ab Juni 2015 mit dem Umzug in die neu gegründete Fertigungsund F&E-Einrichtung in Oragadam, Indien, wo das Unternehmen auch ein 1MW Solarkraftwerk errichtet, zu starten. Danish Crown: Der neue Schlachthof des Unternehmens in Holsted (Dänemark) begann mit der Produktion Ende Q1/14 und läuft derzeit mit 2/3 der vollen Kapazität mit 172 Mitarbeitern. Das Unternehmen erwartet, dass der Schlachthof bis Sommer diesen Jahres mit voller Auslastung laufen wird. Grundfos: Das Unternehmen liefert Pumpen für HLK-Anlagen (Heizung, Lüftung, Klima) an das neue hochmoderne Universitätskrankenhaus welches derzeit in Aarhus, Dänemark gebaut wird. Nach der Fertigstellung in 2020 wird das Krankenhaus der größte Arbeitgeber in der Region mit rund Mitarbeitern sein. Schweden: Nachdem sich die Nachfrage gegen Ende Q1/14 verbessert hat, befindet sich der schwedische Markt immer noch in einer Erholungsphase. Der Anstieg der Legierungszuschläge unterstützt weiterhin die Aktivitäten der Endverbraucher. Allerdings ist es noch unklar, ob der Markt endlich über den Berg gekommen ist oder durch die Rohstoffpreiserhöhungen gesteuert wird. Alfa Laval: In Q1/14 betrug der Auftragseingang 7,474 Mio. SEK im Vergleich zu 7,130 Mio. SEK im Vorjahreszeitraum (+5% zu Vorjahr). Der Rückgang von 8,170 Mio. SEK in Q4/13 ist vor allem auf weniger Großaufträge zurückzufrühren. Es wurde über vier neue Aufträge für Großprojekte in Q1/14 mit einem Gesamtwert von mehr als 280 Mio. SEK berichtet. Der Nettoumsatz in Q1/14 betrug 6,597 Mio. SEK, eine Steigerung von 1% verglichen zu 6,505 Mio. SEK im Vorjahr. Alfa Laval hat auch angekündigt, das norwegische Unternehmen Frank Mohn AS ( Frank Mohn ) mit der Produktmarke Framo für insgesamt rund 13 Mrd. NOK auf einer bar- und schuldenfreien Basis zu übernehmen. Frank Mohn ist Hersteller von Unterwasserpumpensystemen für die Marine- und Offshore-Märkte. Mit dieser strategischen Akquisition will Alfa Laval seine Position in der Marine- und Offshore- Öl- und Gasmärkten stärken. BE Group: Q1/14-Ergebnisse zeigen eine Verbesserung zum Vorjahr. Trotz des niedrigeren Nettoumsatzes (-3% zu Vorjahr, auf 1 Mrd. SEK) vor allem aufgrund eines Rückgangs der gelieferten Tonnage von 4% in Q1/14, erhöhte sich das Betriebsergebnis auf 12 Mio. SEK (von einem 17 Mio. SEK Verlust in Q1/13). Die Gruppe wies einen Verlust nach Steuern für die fortzuführenden Geschäftsbereiche von 4 Mio. SEK aus (Q1/13: Verlust von 24 Mio. SEK). Die Gruppe hat einen neuen Kreditvertrag über 1,25 Mrd. SEK mit einer Laufzeit von drei Jahren unterschrieben. Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 8 -

9 Wichtige Themen in Damstahl-Land Norwegen, Slowenien Norwegen: Der moderate Anstieg der Aktivität der in 2013 erlebt wurde wird sich voraussichtlich in diesem Jahr fortsetzen. Dennoch wird ein klarer, wirtschaftlicher Aufschwung nicht vor 2016 sichtbar sein. Laut Statistics Norway wurde die Wachstumsspitze für Investitionien in der Erdölindustrie im vergangenen Jahr erreicht (+19% zu Vorjahr). Für 2014 werden Investitionen in der Erdölindustrie einen Anteil von 9% des BIP für das norwegische Festland erreichen. Die Produktion in der norwegischen verarbeitenden Industrie stieg um 10,2% im Februar 2014 (zu Vorjahr). Die Aktivität in diesem Sektor zeigt einen Rekordwert höchste Produktion seit Mitte Produktionsniveau in den Bereichen Schiffe, Boote und Plattformen waren auch deutlich höher im Januar 2014 (+5,9% zu Vorjahr). Statoil: Im April 2014 begann Statoil mit der Produktion im Gudrun Öl- und Gasfeld in der Nordsee (Baubeginn in 2010). Die Investitionen für den Gudrun-Betrieb überschritten 12 Mrd. NOK. Das Unternehmen rechnet damit 184 Mio. Barrel Öl und Öläquivalent einzuholen. Statoil entdeckte weitere Öl- und Gasressourcen in der Nähe der geplanten Valemon-Anlage und schätzt die förderbaren Reserven auf etwa 206 Mio. Barrel Öläquivalent in diesem Projekt. Die feste Plattform mit Export von hochwertigem Gas und Kondensaten wird voraussichtlich in Q4/14 angeschlossen. Aker Solutions: Das Unternehmen erhielt einen Auftrag im Wert von insgesamt 14 Mrd. NOK zur Lieferung eines Unterwasser-Produktionssystems für die Entwicklung der Kaombo Block 32 in Angola, eine der weltweit größten Unterwasser-Anlagen, 150 km vor der Küste von Angola. Aker Solutions wird 20 Unterwasser-Verteiler und 65 vertikale Unterwasser-Bohrungssätze liefern. Der Auftrag beinhaltet auch die zugehörige Steuerung sowie Systeme zur Prüfung und Einbindung. Erste Lieferungen sind für Q2/15 geplant. Aker Solutions und Baker Hughes haben eine informelle Alliance vereinbart, um effektivere, integrierte Lösungen für die Unterwasserproduktion mit höheren Gewinnungsraten zu entwickeln. Die Allianz wird ihren Sitz in Houston, Texas haben. Slowenien: Verbrauchervertrauen: Im April 2014 war der Indikator für das Verbrauchervertrauen 1% niedriger als im Vormonat, was auf größeren Pessimismus von den Verbrauchern in ihren Erwartungen über die wirtschaftliche Situation in den nächsten 12 Monaten deutet. Baugewerbe: Wie schon im Januar 2014, hatte der milde Winter auch einen positiven Einfluss auf die Bauaktivotät im Februar Der Wert der platzierten Anlagen stieg im Februar 2014 mit 33,1% (zu Vorjahr). Gebäude stiegen um 5,2% und Tiefbau um 47,8%. Gorenje: Der slowenische Hersteller von Haushaltsgeräten rundet das erste Quartal mit einem Gewinn ab. Die Gorenje Group verzeichnet einen leicht höheren Umsatz in Q1/14 von 290,7 Mio. EUR (+0,5% zu Vorjahr). EBITDA betrug 20,8 Mio. EUR (+29% zu Vorjahr). EBIT zeigt ein starkes Wachstum von 79% (zu Vorjahr) auf 10,2 Mio. EUR (Q1/13: 5,7 Mio. EUR). Nettogewinn in Q1/14 war positiv bei 1 Mio. EUR, was eine Steigerung von 5,2 Mio. EUR nach einem Verlust von 4,2 Mio. EUR in Q1/13 darstellt. Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 9 -

10 Damstahl Gruppe: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Niederlande und Slowenien Raiffeisenstr D Langenfeld Fon: / Fax: / dsde@damstahl.com - Niederlassung Hamburg: Geschwister-Beschütz-Bogen 6 D Hamburg Fon: / Fax: / Niederlassung Niederlande: Damstahl B.V. Langesteijn 123 NL LG Hendrik-Ido-Ambacht Fon: / Fax: / Niederlassung Magdeburg: Schleinufer 11 D Magdeburg Fon: / Fax: / Edelstahlservice Frankfurt: Hanauer Landstr. 293B D Frankfurt/Main Fon: / Fax: / Niederlassung Stuttgart: Zettachring 2 D Stuttgart Fon: / Fax: / Niederlassung München: Elly-Staegmeyr-Str. 2 D München Fon: / Fax: / Niederlassung Slowenien: Pesnica pri Mariboru 38/a SI Pesnica pri Mariboru Fon: / Mobil: /

11 Report: Stainless Steel in Damstahl-Land, No. 11, March 2012 Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus Das ist mal eine schöne Zahl: Pro Kopf gaben die Bundesbürger im vergangenen Jahr durchschnittlich 373 Euro für Möbel aus. Das ist immerhin der beste Wert seit 10

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Arbon/Schweiz, 24. August 2007 Medienmitteilung Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Die Looser Holding AG mit Sitz in Arbon (Schweiz) hat im ersten Halbjahr 2007 den Umsatz, das operative Ergebnis (EBIT)

Mehr

Deutliche Verbesserung der Halbjahresergebnisse, Ziele für 2010 nach oben korrigiert

Deutliche Verbesserung der Halbjahresergebnisse, Ziele für 2010 nach oben korrigiert Nanterre, 22. Juli 2010 Deutliche Verbesserung der Halbjahresergebnisse, Ziele für 2010 nach oben korrigiert Die wichtigsten Entwicklungen des ersten Halbjahres 2010 Faurecia konnte seine Ergebnisse im

Mehr

Damstahl. stainless steel solutions. Damstahl Gruppe: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Niederlande und Slowenien - 1 -

Damstahl. stainless steel solutions. Damstahl Gruppe: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Niederlande und Slowenien - 1 - Damstahl stainless steel solutions - 1 - A member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl ist ein Teil der NEUMO-Ehrenberg-Group, die in zahlreichen Industriefeldern tätig ist und 1947 von Senator Henry

Mehr

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima in der Logistikbranche gibt im saisonbedingt leicht nach und befindet sich weiterhin unter dem Vorjahreswert. Die derzeitige Geschäftslage

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2014

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2014 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2014 Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Ausgabe 37, März 2014 Inhalt Rostfrei auf

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite. PRESSEMITTEILUNG Beiersdorf weiter auf Wachstumskurs Umsatz und Ergebnis 2015 deutlich gesteigert Konzernumsatz wächst organisch um 3,0% (nominal 6,4%) EBIT-Umsatzrendite auf neuen Höchstwert von 14,4%

Mehr

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Aktuelles Stimmungsbarometer der deutschen High-End-Branche München, Februar 2013 2 ZIELSETZUNGEN MEISTERKREIS-INDEX Der MEISTERKREIS-Index wird halbjährlich über

Mehr

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014 Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014 Zwischenbilanz bis inkl. Samstag 13. Dezember 2014 Wien, Dezember 2014 www.kmuforschung.ac.at Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014 Ausgangssituation für das Weihnachtsgeschäft

Mehr

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum Passend zur Jahreszeit werden auch die Wirtschaftsaussichten kühler. Das aktuelle Herbstgutachten der führenden Institute geht jetzt nur noch von 0,8 Prozent Wachstum

Mehr

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034

Stadt Ingolstadt Statistik und Stadtforschung. Pflege in Ingolstadt. Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034 Pflege in Ingolstadt Strukturen, Entwicklung 1999 bis 2013 und Prognose 2014 bis 2034 Pflegeprognose 2014-2034 Im Jahr 2013 wurde die letzte Pflegeprognose bis 2032 im Rahmen des Sozialberichts 2014 berechnet.

Mehr

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information

Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand. Investment-Information Investment-Information Offene Immobilienfonds haben Auslandsanteil weiter ausgebaut Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Breites Spektrum unterschiedlicher Größen im Objektbestand Frankfurt

Mehr

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Pressemitteilung Press Release Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Neuer Index ermöglicht einen Vergleich

Mehr

SENSIBILISIERUNG FÜR CYBERSICHERHEIT: RISIKEN FÜR VERBRAUCHER DURCH ONLINEVERHALTEN

SENSIBILISIERUNG FÜR CYBERSICHERHEIT: RISIKEN FÜR VERBRAUCHER DURCH ONLINEVERHALTEN SENSIBILISIERUNG FÜR CYBERSICHERHEIT: RISIKEN FÜR VERBRAUCHER DURCH ONLINEVERHALTEN Oktober 2013 Der Oktober ist in den USA der National Cyber Security Awareness -Monat, in dem der öffentliche und der

Mehr

Deutsche fahren immer mehr auf SUV ab

Deutsche fahren immer mehr auf SUV ab Deutsche fahren immer mehr auf SUV ab 16. August 2015, Autokäufer in Deutschland greifen tiefer in die Tasche vor allem um sich größere und leistungsstärkere Geländewagen zu kaufen Berlin/Essen Autokäufer

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

Index der Gewerbeflächenvermarktung

Index der Gewerbeflächenvermarktung WiFö-Index Gewerbe / Marco Gaffrey Bundesweite Befragung zur Gewerbeflächenvermarktung Achim Georg Bundesweite Quartalsbefragung von regionalen Wirtschaftsförderern zur Vermarktung von Gewerbeflächen (hohe

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

Investmentmarkt Deutschland Die größten Gewerbe-Transaktionen der Top-7-Standorte

Investmentmarkt Deutschland Die größten Gewerbe-Transaktionen der Top-7-Standorte Investmentmarkt Deutschland Die größten Gewerbe-Transaktionen der Top-7-Standorte Zum Ende des 2. Quartals haben die Top-7-Standorte in Deutschland ein gewerbliches Transaktionsvolumen (ohne Wohn-Investments)

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich

Mehr

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015 Ergebnisse der AIKA Trendumfrage Januar 2015 AIKA Trendumfrage: Kein Agenturwachstum ohne Neugeschäft Ein stabiles Bestandskundengeschäft und Zuwächse im Neugeschäft lassen inhabergeführte Agenturen zufrieden

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2017

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2017 1 Damstahl 2016. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2017 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europäischen Industrie 6 Wo stehen

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

WÜRTH-GRUPPE SCHWEIZ: UMSATZRÜCKGANG IM ERSTEN HALBJAHR 2009

WÜRTH-GRUPPE SCHWEIZ: UMSATZRÜCKGANG IM ERSTEN HALBJAHR 2009 + + + Medienmitteilung + + + Medienmitteilung + + + WÜRTH-GRUPPE SCHWEIZ: UMSATZRÜCKGANG IM ERSTEN HALBJAHR 2009 Die Würth-Gruppe Schweiz muss im ersten Halbjahr 2009 einen Umsatzrückgang verzeichnen.

Mehr

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV Endlich Klarheit beim Gesundheitsreformgesetz Krankenversicherung Vertriebsinformation PKV Erhöhte Wechselbereitschaft d u r c h E i n h e i t s b e i t r a g d e r G K V Beitragssteigerungen von bis zu

Mehr

Nach einem leichten Rückgang in 2002 schnellt der Absatz in 2003 um 13% in die Höhe...

Nach einem leichten Rückgang in 2002 schnellt der Absatz in 2003 um 13% in die Höhe... United Nations Economic Commission for Europe Embargo: 2 October 24, 11: hours (Geneva time) Press Release ECE/STAT/4/P3 Geneva, 2 October 24 Starkes Wachstum von Absatz und Produktion von Industrierobotern

Mehr

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainz, 05.02.2016 Pressemitteilung Ansprechpartner Abteilung Kommunikation Martin Eich 06131 148-8509 martin.eich@mvb.de Anke Sostmann

Mehr

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken Balkendiagramm Säulendiagramm gestapeltes Säulendiagramm Thema Thema des Schaubildes / der Grafik ist... Die Tabelle / das Schaubild / die Statistik / die Grafik / das Diagramm gibt Auskunft über... Das

Mehr

INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG

INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG Eine strategische Beratung bedeutet für Sie: Ein Schiff ohne Zielhafen wird niemals ankommen Ziel der angebotenen Beratung ist für Ihre Strategie eine Grundlage zu schaffen,

Mehr

CCI Swing Strategie. Cut your losers short and let your winners run

CCI Swing Strategie. Cut your losers short and let your winners run CCI Swing Strategie Cut your losers short and let your winners run Charts: - H4 - Daily Indikatoren: - Simple Moving Average (200) - Commodity Channel Index CCI (20 Period) - Fractals Strategie: 1. Identifizieren

Mehr

Wettlauf zwischen Samsung und Apple

Wettlauf zwischen Samsung und Apple Allensbacher Kurzbericht 30. November Wettlauf zwischen und Weiterhin dynamisches Wachstum bei Smartphones und Tablet-PCs hat bei der Markensympathie bereits überholt Die Verbreitung von Smartphones und

Mehr

Michaela Knirsch-Wagner

Michaela Knirsch-Wagner Michaela Knirsch-Wagner Herr Dr. Hampel, das lebhafte Geschehen auf den Kapitalmärkten bringt mit sich, dass da und dort auch Änderungen in der Strategie angedacht werden. Wie schaut das bei der Bank

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt

Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt SCI GLOBAL RAIL INDEX Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt die Die Stimmung führender Unternehmen der weltweiten Bahnbranche, welche durch den

Mehr

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013 Deutsche Hotellerie bleibt auch bei moderaterem Wirtschaftswachstum Jobmotor Hotelverband Deutschland (IHA) Berlin, 5. August 2013 IHA-Hotelkonjunkturbarometer

Mehr

Branchenbericht Augenoptik 2013. Zentralverband der Augenoptiker

Branchenbericht Augenoptik 2013. Zentralverband der Augenoptiker Branchenbericht Augenoptik 2013 Zentralverband der Augenoptiker 1 Die wichtigsten Marktdaten 2013 im Überblick Augenoptik stationär und online Branchenumsatz: Absatz komplette Brillen: Absatz Brillengläser:

Mehr

>> Aus der Praxis: Ulrich. Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter

>> Aus der Praxis: Ulrich. Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter Mit dieser Newsletter informieren wir Sie gerne über Entwicklungen innerhalb Cekamon Saws. Wir haben wieder Geschichten und Informationen aus der Praxis über personelle

Mehr

Finanzlage der Länderhaushalte

Finanzlage der Länderhaushalte Finanzlage der Länderhaushalte Destatis, 09. Oktober 2008 Die Zukunftsfähigkeit und die Gestaltungsmöglichkeiten der Bundesländer sind abhängig von der Entwicklung der öffentlichen Finanzen. Mithilfe finanzstatistischer

Mehr

Konsumkredit-Index im Detail

Konsumkredit-Index im Detail im Detail Stark fallend Fallend Stabil Steigend Stark steigend Gesamt Neuwagen Möbel, Küche Der Konsumkredit- Index für den Herbst 2012 ist mit 113 Punkten relativ stabil, mit einer leicht positiven Tendenz.

Mehr

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung Stand: 25.02.2016 Inhalt: Energieeffizientes Bauen (Neubau)... 2 Energieeffizientes Sanieren (Effizienzhaus)... 4 Energieeffizientes Sanieren (Einzelmaßnahmen)...

Mehr

12.03.2015 Zukunft des Handwerkes

12.03.2015 Zukunft des Handwerkes 12.03.2015 Zukunft des Handwerkes Tendenzielle Entwicklung der : 1. Technische Richtlinien 2. Kundenerwartungen 3. Handwerksbetriebe Technische Richtlinien -In den 50er und 60er Jahren relativ unproblematisch.

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015 SCHWERPUNKTFRAGEN 2015 Auch in diesem Jahr hat der IVA 10 Schwerpunktfragen ausgearbeitet und lädt die börsennotierten Unternehmen zur Beantwortung ein. Die Antworten der Unternehmen werden im Internet

Mehr

Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz?

Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz? Daten und Fakten der OECD/IEA im Vorfeld des Klimagipfels in Kopenhagen Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz? Energieintensität und CO 2 -Ausstoß

Mehr

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009

Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 2009 RESEARCH CENTER FOR FINANCIAL SERVICES Contracts for Difference (CFDs) Kennzahlen Q2 29 Statistik im Auftrag des Contracts for Difference Verband e. V. München, im Juli 29 Steinbeis Research Center for

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

des Titels»Die Krise ist vorbei«von Daniel Stelter (978-3-89879-875-4) 2014 by FinanzBuch Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere

des Titels»Die Krise ist vorbei«von Daniel Stelter (978-3-89879-875-4) 2014 by FinanzBuch Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere des Titels»ie Krise ist vorbei«von aniel Stelter (978-3-89879-875-4) des Titels»ie Krise ist vorbei«von aniel Stelter (978-3-89879-875-4) So nutzen Sie das Buch Ohne große Worte zeigen Abbildungen die

Mehr

ANLAGEDENKEN: GRUNDSTÜCKE, HÄUSER, WOHNUNGEN, SCHMUCK, GOLD ES ZÄHLT, WAS BESTAND HAT!

ANLAGEDENKEN: GRUNDSTÜCKE, HÄUSER, WOHNUNGEN, SCHMUCK, GOLD ES ZÄHLT, WAS BESTAND HAT! ANLAGEDENKEN: GRUNDSTÜCKE, HÄUSER, WOHNUNGEN, SCHMUCK, GOLD ES ZÄHLT, WAS BESTAND HAT! 2/12 ANLAGEDENKEN: GRUNDSTÜCKE, HÄUSER, WOHNUNGEN, SCHMUCK, GOLD ES ZÄHLT, WAS BESTAND HAT! Die Sicherheit besitzt

Mehr

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex Energiekosten preis, Index Index (2008 (2008 = 100), = 100), in konstanten in konstanten Preisen, Preisen, 1960 bis 1960 2008 bis 2008 Index 100 100,5 100,0 90 80 70 60 preis* 74,6 60,7 70,3 50 40 49,8

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2015

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2015 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2015 Damstahl Stainless Steel Report No. 92 Mai 2015 Damstahl 2015, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Bericht über das Marktgeschehen Inhalt Rostfrei

Mehr

DATAGROUP IT Services Holding AG

DATAGROUP IT Services Holding AG Halbjahreskonzernabschluss der DATAGROUP IT Services Holding AG für den Zeitraum vom 01.10.2009 bis 31.03.2010 Seite 1 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, die DATAGROUP IT Services AG (WKN A0JC8S)

Mehr

Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet DEUTSCHE...

Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet DEUTSCHE... 1 von 8 13.03.2013 17:00 DEUTSCHLAND Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet Deutsche Wirtschafts Nachrichten Veröffentlicht: 13.03.13, 12:11 Aktualisiert: 13.03.13, 16:00 17 Kommentare Millionen

Mehr

Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen Mitarbeitenden

Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen Mitarbeitenden M E D I E N K ON FERENZ VOM 2. S E P T E M B E R 2 0 1 5 Daniel Lampart, Leiter SGB-Sekretariat Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen

Mehr

IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG

IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG Kursfantasie durch Sonne und Wind? Der bayerische Solar- und Windanlagenbetreiber setzt seine Börsenpläne um: Am 3. Juli sollen die Aktien erstmals an der Frankfurter

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013 Zahl der Privatinsolvenzen sinkt um 3,9 Prozent Kernergebnisse Rückgang um 3,9 Prozent: 63.006 Privatinsolvenzen im ersten Halbjahr 2013 Prognose Gesamtjahr: 126.000

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

IVD: Büromieten wachsen in 100.000-200.000 Einwohner-Städten am stärksten

IVD: Büromieten wachsen in 100.000-200.000 Einwohner-Städten am stärksten PRESSEMITTEILUNG IVD: Büromieten wachsen in 100.000-200.000 Einwohner-Städten am stärksten Frankfurt und München mit Spitzenmieten von 37,33 und 34,30 Euro pro Quadratmeter weit vorn Düsseldorf und Frankfurt

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen Innovation Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen sinkt Die Zahl der Gewerbeanmeldungen stieg in im Jahr 2009 um + 6,1 % auf 74 910 im Vergleich zum Vorjahr (Tab. 49). Nur in (+ 9,3 %)

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012

Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012 ZWISCHENMITTEILUNG INNERHALB DES ERSTEN HALBJAHRES 2012 Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012 Die Nachfrage nach Spirituosenprodukten des Konzerns stieg im ersten Quartal

Mehr

Staatsverschuldung und Wachstum

Staatsverschuldung und Wachstum Staatsverschuldung und Wachstum Impulsreferat zum Workshop Staatsverschuldung und Wachstum auf der FÖS-Jahreskonferenz 15. März 2013, Berlin Prof. Dr. Achim Truger Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Euroraum

Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Euroraum Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Die durchschnittliche Jahreswachstumsrate des Kreditvolumens an Nichtbanken im lag im Jahr 27 noch deutlich über 1 % und fiel in der Folge bis auf,8 % im

Mehr

Ein Trucker macht sich selbstständig

Ein Trucker macht sich selbstständig Ein Trucker macht sich selbstständig Renato Keller, Chauffeur bei einer grösseren Transportunternehmung, hat sich entschieden: Er will sein eigener Herr und Meister werden und macht sich selbständig. Seinem

Mehr

Grenzen des Tourismus. Prof. Dr. Thomas Bausch, Hochschule München, Fakultät für Tourismus

Grenzen des Tourismus. Prof. Dr. Thomas Bausch, Hochschule München, Fakultät für Tourismus Grenzen des Tourismus Prof. Dr. Thomas Bausch, Hochschule München, Fakultät für Tourismus Deutscher Bundestag, Berlin, 2.12.2011 Grenzen, Grenzen, Grenzen... abbauen erkennen Grenzen setzen überwinden

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht November 2016

Damstahl Rostfrei Bericht November 2016 1 Damstahl 2016. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Rostfrei Bericht November 2016 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europäischen Industrie 6 Wo stehen wir im

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei September 2014

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei September 2014 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei September 2014 Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Ausgabe 39, September 2014 Inhalt Rostfrei

Mehr

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11.

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11. Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11. August 2015 Highlights Jungheinrich 2. Quartal 2015 Starke Performance

Mehr

Investmenttipps 2011

Investmenttipps 2011 Investmenttipps 2011 Mag. Herbert Autengruber Aktien seit März 2009: Aufwärts Börsen seit März 2009: Aufwärts zwei besondere Merkmale: 1. Emerging Markets: Wirtschaft und Aktien steigen deutlicher als

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. www.lacet.de Lacet schon seit 25 Jahren ein echtes Familienunternehmen 25 Jahren Lacet ist ein echtes Familienunternehmen.

Mehr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr 11.11.2015 / 07:30 --------- Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr - Umsatz

Mehr

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Medienmitteilung Datum 17. Oktober 2007 Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz Die Fiskalquote der Schweiz beträgt für das Jahr 2006 29,4 Prozent

Mehr

Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum?

Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum? Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum? Peter Bosek, Privat- und Firmenkundenvorstand der Erste Bank Eine Studie von Macro-Consult im Auftrag der Erste Bank und Sparkassen

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2013

Verkehrsunfallbilanz 2013 Verkehrsunfallbilanz 2013 I. Trends/Entwicklungen Verkehrsunfallentwicklung insgesamt nahezu unverändert Rückgang der Verletzten um 0,6 % aber Anstieg der Getöteten um 2,4 % - Rückgang der Getöteten bei

Mehr

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Digital Insights Industrie 4.0 Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Prognostizierte Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die deutsche Wirtschaft im Allgemeinen Die internationale Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart ConTraX Real Estate Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche ) Der Investmentmarkt im Bereich gewerbliche wurde im Jahr 2005 maßgeblich von ausländischen Investoren geprägt. Das wurde auch so erwartet.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Presseinformation. Wir bewegen Ihre Produktion! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Presseinformation. Wir bewegen Ihre Produktion! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich. Presseinformation Mai 2015 GLAESS Software & Wir bewegen Ihre Produktion! Anlagenprogrammierung, Leitsystem, BDE und SCADA sind wichtige Bausteine in der industriellen Automatisierung. Je größer und mächtiger

Mehr