PRODUKTREIHE SOFREL LS/LT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PRODUKTREIHE SOFREL LS/LT"

Transkript

1 PRODUKTREIHE SOFREL LS/LT GSM/GPRS-Datenlogger Die SOFREL Datenlogger LS und LT kommunizieren über eine GSM- oder GPRS-Verbindung. Die Geräte wurden gezielt für die Fernüberwachung kleiner Anlagen in Wassernetzen entwickelt (Zählerschächte, Hochwasserentlastungen usw.) Sie sind absolut wasserdicht (IP 68), werden über Langzeitbatterien mit einer Autonomie von bis zu 10 Jahren versorgt und sind mit einem GSM-/GPRS-Modem sowie einer äußerst leistungsstarken Antenne ausgerüstet. Durch ihr innovatives, robustes Design und ihre einfache Installation bieten die Datenlogger SOFREL LS und LT eine effiziente und wirtschaftliche Lösung für: die Gebietseinteilung von Wassernetzen und die Leckerkennung die Überlauferkennung an Hochwasserentlastungsanlagen die Fernablesung von Zählern die Fernüberwachung abgelegener Standorte

2 SOFREL LS/LT: Wichtigste Anwendungsbereiche Gebietseinteilung von Wassernetzen SOFREL LS wurde gezielt für die Gebietseinteilung von Wassernetzen und die Lecksuche entwickelt. In Kombination mit Durchflussmessern oder Gebietszählern speichert der Datenlogger Impulse und berechnet den durchschnittlichen Durchfluss, das Tagesvolumen und die nächtlichen Durchflussmengen der einzelnen überwachten Gebiete. Er kontrolliert regelmäßig den Rohrleitungsdruck und übermittelt eine entsprechende Störmeldung, sobald ein Schwellwert überschritten wird. Überwachung der Hochwasserentlastungsanlagen SOFREL LT bietet verschiedene Archivierungsfunktionen an, die speziell auf die Anforderungen der Selbstüberwachung und Diagnose von Abwasser- und Regenwassernetzen zugeschnitten sind. In Kombination mit einem Sensor speichert SOFREL LT den Durchfluss von Überwassereinträgen und bestimmt die Anzahl sowie die Dauer von Überwassereinträgen. Darüber hinaus kann das Gerät einen Ultraschallsensor (4-20 ma) zur Überwachung des Wasserpegels in der Sammelleitung versorgen Fernüberwachung abgelegener Standorte Durch die kabellose Kommunikation über GSM/GPRS und den batterieversorgten Betrieb ermöglichen die Datenlogger LS und LT die Fernüberwachung und Betreuung aller Standorte, auch an sehr abgelegenen Stellen. Die Datenlogger speichern regelmäßig die gewünschten Informationen (Wasserpegel, Druck usw.) und senden bei Auftreten einer Statusänderung oder bei Überschreitung eines Schwellwerts (Überlauf, Überdruck usw.) per SMS eine Störmeldung. Damit stellen die Datenlogger eine ideale Lösung für die Überwachung von Behältern ohne Elektrizitätsanschluss oder abgelegenen Industrieanlagen, aber auch für Überwachungsstationen von Wasserflächen, Flüssen, Bewässerungskanälen usw. dar. Fernablesung der Zählerstände Die Datenlogger SOFREL LS und LT ermöglichen dias Fernablesen des Wasser- oder Energieverbrauchs in Gebäuden oder bei Großverbrauchern (Industrie, Krankenhäuser, Hotels usw.). Die Zählerdaten werden nach einstellbaren Zeiträumen gespeichert und ermöglichen somit eine detaillierte Überwachung des Verbrauchs sowie die periodische Berechnung von Gesamtwerten, die in regelmäßigen Abständen an die Zentralstation übertragen werden. Das System erkennt Abweichungen innerhalb kürzester Zeit und ist den Wartungsteams bei der Fehlerbehebung behilflich.

3 GSM/GPRS-Datenlogger zur Überwachun Einfache Installation und hohe Benutzerfreundlichkeit Installation der SIM-Karte: Obwohl die Gehäuse der Datenlogger LS und LT absolut wasserdicht sind (Schutzart IP 68), können sie vom Benutzer problemlos vor Ort geöffnet werden und erlauben somit einen einfachen Wechsel der SIM-Karte oder der Batterie. Das Verschlusssystem mit Spannring und O-Ringdichtungen garantiert die absolute Wasserdichtheit der Produkte. Konfiguration: Das Anlegen neuer Datenlogger LS oder LT wird mit der benutzerfreundlichen grafikgestützten SOFTOOLS Konfigurationssoftware leicht gemacht. Der Benutzer wird Schritt für Schritt durch die Konfigurierung geführt. Die wichtigsten Betriebsparameter können von der Hauptseite aus aufgerufen und geändert werden. Zur Erleichterung der Einsätze vor Ort kann die Verbindung zwischen dem Konfigurations- PC und dem Datenlogger über Bluetooth hergestellt werden. Damit kann praktisch und sicher außerhalb des Zählerschachts gearbeitet werden. Diagnose: Dank ihrer Farb-LEDs wird mit den SOFREL Datenloggern auf einen Blick eine Sichtdiagnose erstellt (Status aktiv, Netzanschluss, GSM-Empfangspegel usw.). Umfassendere Funktionstests (Überprüfung der Eingänge, Test des besten GSM-Netzanbieters, Test des Signalempfangs, Restenergie usw.) können über eine Bluetooth-Verbindung mit einem PC durchgeführt werden. Darüber hinaus kann der Datenlogger von einem Handy aus per SMS getestet werden. Auch eine Abfrage der Statusinformationen ist auf diesem Wege möglich.

4 n g von Wassernetzen Auswertung der Daten Kommunikation mit Kommunikation mit einem Handy dem Leitsystem: Ein normales Handy kann per SMS alle Informationen von SOFREL Datenloggern LS oder LT empfangen. Die Digitaleingänge (DI) können bestimmten Kontakten zugewiesen werden, um Alarme, Einbrüche, Fehler usw. zu melden. Eine Statusänderung oder eine Schwellwertüberschreitung kann die Übermittlung einer Alarm-SMS an ein Handy auslösen. Die Datenlogger LS und LT übermitteln die gespeicherten Daten (Zählungen, Statusänderungen, Eingangswerte DI / AI, Gesamtwerte, Berechnungen usw.) an die zentralen Fernwirkstationen oder Prozessleitsysteme. Ein Kommunikationsserver SOFREL OPC steht ebenfalls zur Verfügung. WEB LS: Zentralisierung der Daten im Internet INTERNET Sicherer Zugriff Datenlogger LS/LT Webserver Eine wirtschaftliche Lösung zur Verwaltung der Datenlogger LS und LT bietet der Hosting-Service für WEB LS Daten. Die Abfrage, der über die Datenlogger erfassten Informationen, ist über einen einfachen Internet-Browser möglich. Es wird keine Software-Lizenz benötigt und erspart den Aufwand für die Verwaltung einer Zentralrechners. Die Abfragedarstellung und Kurvendarstellungen sind vollständig personalisierbar. Die Daten sind 100 % sicher und absolut vertraulich. Die Datenübernahme erfolgt über Excel. Kunden-PC

5 Innovation und Leistung Kommunikation über GSM/GPRS - Integriertes GSM/GPRS-Modem - Kommunikation im SMS- oder GPRS-Modus - Integrierte Hochleistungsantenne, geeignet für die besonderen Bedingungen einer Schachtinstallation (niedriger Empfangspegel, Störungen aufgrund der Betonstruktur und des Schachtdeckels usw.) LED-Anzeige für die Sichtdiagnose - Benutzerdialog über LED - Unterstützung bei der Installation und Wartung (Inbetriebnahme / Außerbetriebnahme, Anschluss an das GSM-Netz, Empfangspegel usw.) Bluetooth- Kommunikation - Drahtlose lokale Verbindung mit PC - Arbeiten außerhalb des Schachts möglich - Lesen / Schreiben der Konfiguration - Komplette Diagnose - Datenübertragung Öffnen durch den Benutzer - Einlegen der SIM-Karte - Auswechseln der Batterie - Spannring und -werkzeug zur Abdichtung nach dem Öffnen. Wasserdicht - Besonderes Verschlusskonzept garantiert Wasserdichtheit nach Norm IP 68 - Anschlüsse nach Militär -Standard Eigenständige Stromversorgung - Lithiumbatterie mit hoher Lebensdauer - Betrieb mit sehr niedrigem Verbrauch für eine mehrjährige Netzunabhängigkeit - Sensorversorgung - Ständige Verbrauchsmessung

6 Technische Daten der Produktreihe LS/LT Die Datenlogger der Produktreihe SOFREL LS/LT basieren auf solider Fachkenntnis über Wassernetze und auf über 35 Jahren Erfahrung. Die Datenlogger sind innovative Industrieprodukte, die perfekt auf die spezifischen Anforderungen der Gebietseinteilung von Wassernetzen aller Art Trinkwassernetze, Abwasser - und Regenwassernetze zugeschnitten sind und dabei die besonderen Bedingungen abgelegener Standorte erfüllen. Die Geräte der Produktreihe nutzen die gleiche Hardware mit gemeinsamen elektronischen und mechanischen Komponenten und unterscheiden sich im Wesentlichen durch ihre Software, die Anzahl der verfügbaren Eingänge und ihre Optionen. 3 JAHRE GARANTIE Technische Eigenschaften SOFREL LS SOFREL LT Merkmale LS10 LS42 LS42EA LT42 LT42EA Wasserdicht nach IP 68 (zertifiziert für 100 Tage unter 1 m Wasser) Benutzerdialog über LED Kabel mit Anschluss nach Militärstandard (2 m) Abmessungen: H261 x B155 x T176 mm Stromversorgung Durch den Benutzer auswechselbare Lithium-Batterie Autonomie der Standardbatterie (abhängig von den Betriebsbedingungen) 5 Jahre 5 Jahre 5 Jahre 5 Jahre 5 Jahre Autonomie der Hochleistungsbatterie (abhängig von den Betriebsbedingungen) 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre Kommunikation Integrierte Dualband-Antenne Wasserdichte externe Dualbandantenne mit Kabel (4 m) Integriertes GSM/GPRS-Modem Kommunikation mit 2 verschiedenen Zentralstationen Übermittlung von Alarm-SMS an ein Handy Datenübertragung und -Verarbeitung vor Ort über Bluetooth-Schnittstelle Datenerfassung Digitale Eingänge (DI) Zuweisung der DI an Vorwärts- und Rückwärtszähler Anzahl der Alarm-DI an ein Handy übertragbar Optionale Analogeingänge (AI 4-20 ma, über den LS/LT fernversorgt) Störmeldungen bei Grenzwertüberschreitung Einstellbare Positionierlogik der DI (NO/NG) Datenarchivierung Bei Änderung der DI-Stati und Schwellwerte Variabler Archivierungszeitraum bei Erkennung einer Statusänderung Tagesgesamtwert der Anzahl Statusänderungen (DI oder Schwellwerte) Tagesgesamtwert der Dauer des Aktivzustands (DI oder Schwellwert) 2, rue du Plessis Vern-sur-Seiche (Rennes) France Tél. : +33 (0) Fax : +33 (0) telecontrol@sofrel.com - Web : DC30-PRODUKTREIHE SOFREL LS/LT-De Hinweis: Unterlagen nicht vertraglich bindend. Der Hersteller behält sich das Recht vor, die technischen Daten ohne weitere Vorankündigung zu ändern Alle in diesen Unterlagen genannten Namen von Marken oder Produkten wurden von ihren jeweiligen Eigentümern eingetragen.

White Paper. Installation und Konfiguration der Fabasoft Integration für CalDAV

White Paper. Installation und Konfiguration der Fabasoft Integration für CalDAV Installation und Konfiguration der Fabasoft Integration für CalDAV Copyright Fabasoft R&D GmbH, A-4020 Linz, 2008. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen und/oder

Mehr

Grüne Elektronik. Wir sind Sicherheit!

Grüne Elektronik. Wir sind Sicherheit! Wir sind Sicherheit! Pro-Safe ist einer der führenden Hersteller von Diebstahlwarnanlagen und Sicherheitslösungen für Einzelhandelsgeschäfte. Unsere Lösungen können zur Sicherung von Produkten in großen

Mehr

Messtechnische Kontrolle und Überwachung der Netzwerke

Messtechnische Kontrolle und Überwachung der Netzwerke Messtechnische Kontrolle und Überwachung der Netzwerke Steuerung des autonomen Probenehmers - Steuerung des Probenehmers über 12-V-Impulse - Ereignisgesteuerte Probenahme (bei Überlaufeintrag oder Erreichen

Mehr

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Melde- und Alarmsysteme

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Melde- und Alarmsysteme SMS/E-Mail Störmelder - MT-020 / MT-021 / MT-331 Condition Monitoring leicht gemacht Das MT-020 ist auf das Monitoring von Anlagen ausgelegt. Es verzichtet auf zwei digitale Ausgänge, die für das Condition

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader Bedienungsanleitung FarmPilot-Uploader Stand: V1.20110818 31302736-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung auf. Impressum Dokument

Mehr

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung VERSION 8.0 FEBRUAR 2013 Logics Software GmbH Schwanthalerstr. 9 80336 München Tel.: +49 (89) 55 24 04-0 Fax +49 (89) 55

Mehr

1 Registrieren Sie sich als Benutzer auf dem Televes. 2 Sobald ein Konto erstellt ist, können Sie auf das Portal

1 Registrieren Sie sich als Benutzer auf dem Televes. 2 Sobald ein Konto erstellt ist, können Sie auf das Portal UCDC (2168) Die Software ermöglicht eine Fern- oder lokale Wartung von einer TOX Kopfstelle, mit einem Controller CDC-IP/HE oder CDC-IP/GSM Passend zu T0X und TO5 Kopfstellen (UNI2000). Einstellung, Wartung,

Mehr

Abzugsmessgerät AM1050

Abzugsmessgerät AM1050 Abzugsmessgerät AM1050 Netzanschluss Rechneranschluss Display Kraftarm Aufnahme für Crimpkontakt Kabelaufnahme Kreuzgriff Rechnerkabel Das digitale Abzugsmessgerät AM 1050 ist ein kompaktes und einfach

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett. Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett. Ein benutzerfreundliches Schloss, das den Benutzern das Gefühl vermittelt,

Mehr

Druck- und Durchflussdatenlogger mit GPRS

Druck- und Durchflussdatenlogger mit GPRS - und Durchflussdatenlogger mit GPRS Sebalog Dx Netzwerküberwachung per GSM/GPRS Kabellose Kommunikation Automatische Daten- und Alarmübertragung 5 Jahre autonomer Betrieb stoßerkennung Fernkonfiguration

Mehr

PalmCD2 Programmiergerät

PalmCD2 Programmiergerät Stand: Februar 2004 Inhaltsverzeichnis 1.0 Einführung 3 2.0 Inbetriebnahme 3 3.0 Programmieren mit PC oder Laptop 4 4.0 Programmieren mit dem Palm Organizer 4 5.0 PalmCD2 mit Transponder-Funktion einrichten

Mehr

Endpoint Web Control Übersichtsanleitung. Sophos Web Appliance Sophos Enterprise Console Sophos Endpoint Security and Control

Endpoint Web Control Übersichtsanleitung. Sophos Web Appliance Sophos Enterprise Console Sophos Endpoint Security and Control Endpoint Web Control Übersichtsanleitung Sophos Web Appliance Sophos Enterprise Console Sophos Endpoint Security and Control Stand: Dezember 2011 Inhalt 1 Endpoint Web Control...3 2 Enterprise Console...4

Mehr

Bluetooth Headset Modell Nr. BT-ET007 (Version V2.0+EDR) ANLEITUNG Modell Nr. BT-ET007 1. Einführung Das Bluetooth Headset BT-ET007 kann mit jedem Handy verwendet werden, das über eine Bluetooth-Funktion

Mehr

H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 3. 0 O N E T O U C H B A C K U P

H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 3. 0 O N E T O U C H B A C K U P H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 3. 0 O N E T O U C H B A C K U P H A N D B U C H A I - 7 0 7 9 4 5 D E U T S C H H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 3. 0 O N

Mehr

Schwingungsmessgerät. Place, Connect & Explore

Schwingungsmessgerät. Place, Connect & Explore Schwingungsmessgerät Place, Connect & Explore MENHIR Schwingungsmessgerät MENHIR (Modular ENHanced Intelligent Recorder) misst Schwingungen und Erschütterungen auf effiziente und sichere Art. Im Bereich

Mehr

Das innovative EBI 25 Funkfühlersystem überwacht die Temperaturen drahtlos und überträgt die Temperatur- / Feuchtedaten in Echtzeit an ein Interface

Das innovative EBI 25 Funkfühlersystem überwacht die Temperaturen drahtlos und überträgt die Temperatur- / Feuchtedaten in Echtzeit an ein Interface Das innovative EBI 25 Funkfühlersystem überwacht die Temperaturen drahtlos und überträgt die Temperatur- / Feuchtedaten in Echtzeit an ein Interface und von dort an den gewünschten Server oder PC. Sobald

Mehr

Wireless Mobile Classroom

Wireless Mobile Classroom Wireless Mobile Classroom +hp Bestnoten für den WMC: Komplett ausgestattetes System An jedem Ort sofort einsetzbar Notebooks, Drucker, Beamer etc. für den Unterricht einsatzbereit Zentrale Stromversorgung

Mehr

ALEXANDER NÉMETH A L E X A N D E R. N E M E T H @ I N T E R N A T I O N A L - P A R T N E R S. O R G + 4 9 ( 0 ) 1 5 1 1-2 5 7 1 1 5 6 24/09/2012

ALEXANDER NÉMETH A L E X A N D E R. N E M E T H @ I N T E R N A T I O N A L - P A R T N E R S. O R G + 4 9 ( 0 ) 1 5 1 1-2 5 7 1 1 5 6 24/09/2012 1 ALEXANDER NÉMETH ANE PROJEKTMANAGEMENT UND TRAINING P R O U D M E M B E R OF T H E C L U B OF I N T E R N A T I O N A L P A R T N E R S Y O U R I N T E R N A T I O N A L T H I N K T A N K A L E X A N

Mehr

E-Mail Verschlüsselung

E-Mail Verschlüsselung E-Mail Verschlüsselung Beschreibung der im Kispi eingesetzten Methode "PGP Universal Web Messenger" Dokumentenversion 1.0 19. Oktober 2006 Autor: Informatik Inhaltsverzeichnis 1. PGP Universal Web Messenger...

Mehr

Mobiles Monitoring für Photovoltaikanlagen

Mobiles Monitoring für Photovoltaikanlagen Mobiles Monitoring für Photovoltaikanlagen Anlagenüberwachung per Mausklick Als Anlagenbetreiber ist man an einem zuverlässigen Betrieb und kontinuierlich guten Erträgen über mindestens 25 Jahre interessiert.

Mehr

SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS

SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS Datenfelder Sende-Optionen Text kürzen Zum späteren Zeitpunkt

Mehr

HARD DISK CASING 2.5 STORAGE IDE/PATA TO USB 2.0

HARD DISK CASING 2.5 STORAGE IDE/PATA TO USB 2.0 STORAGE SUPPORT HARD DISK CASING 2.5 STORAGE IDE/PATA TO USB 2.0 Handbuch SI-707143 STORAGE SUPPORT HARD DISK CASING 2.5 STORAGE IDE/PATA TO USB 2.0 Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses ICIDU

Mehr

Kurzanleitung CLX.NetBanking Hypothekarbank Lenzburg

Kurzanleitung CLX.NetBanking Hypothekarbank Lenzburg Kurzanleitung CLX.NetBanking Hypothekarbank Lenzburg Inhaltsverzeichnis 1 Installation... 2 2 Datenübernahme... 3 3 Vertrag erstellen... 4 4 Kontobewegungen abholen... 6 5 Zahlungen übermitteln... 6 Version

Mehr

Konfiguration des ewon GSM Modems Kurzbeschreibung zum Aufbau einer GSM Verbindung

Konfiguration des ewon GSM Modems Kurzbeschreibung zum Aufbau einer GSM Verbindung ewon - Technical Note Nr. 004 Version 1.2 Konfiguration des ewon GSM Modems Kurzbeschreibung zum Aufbau einer GSM Verbindung 08.08.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Modemkonfiguration

Mehr

Inbetriebnahme Profinet mit Engineer. Inhaltsverzeichnis. Verwendete Komponenten im Beispiel:

Inbetriebnahme Profinet mit Engineer. Inhaltsverzeichnis. Verwendete Komponenten im Beispiel: Verwendete Komponenten im Beispiel: Siemens: CPU: 416F-3 PN/DP FW 5.2 STEP7: 5.4 + SP4 Primary Setup Tool: 4.0 Lenze: 9400: Highline V 7 TA: Stellantrieb Drehzahl FW 3.0.3 Profinet Modul 1.30 MM330 und

Mehr

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E1516 Ethernet-Digital-E/A-System 02.04-07/2014

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E1516 Ethernet-Digital-E/A-System 02.04-07/2014 SCHNELLEINSTIEG MSX-E1516 Ethernet-Digital-E/A-System 02.04-07/2014 Addi-data GmbH Airpark Business Center Airport Boulevard B210 77836 Rheinmünster Deutschland Tel.: +49 7229 1847-0 Fax: +49 7229 1847-200

Mehr

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare

Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare Leitfaden zur Nutzung von binder CryptShare Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG Rötelstraße 27 74172 Neckarsulm Telefon +49 (0) 71 32-325-0 Telefax +49 (0) 71 32-325-150 Email info@binder-connector

Mehr

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster: Schritt 1: Verbinden Sie Ihr wireless-fähiges Gerät (Notebook, Smartphone, ipad u. ä.) mit dem Wireless-Netzwerk WiFree_1. Die meisten Geräte zeigen Wireless-Netzwerke, die in Reichweite sind, automatisch

Mehr

Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys

Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys VORLÄUFIG Inhaltsverzeichnis 1.0 Allgemein...3 1.1 Voraussetzungen für die MODESCO BT-HandeySec Programme...3 2.0 Installation...3

Mehr

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration Arbeitsblatt und Demonstration A. Rost 1. Steuerung eines VI über LAN Eine Möglichkeit zur Steuerung virtueller Instrumente

Mehr

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen

Mehr

Fernwartung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden

Fernwartung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden Fernwartung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden Entscheidungsgrundlage für Systemintegratoren und Endkunden Für die Realisierung von Fernwartungen sind verschiedene Ansätze möglich. Dieses Dokument soll

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

DynDNS Router Betrieb

DynDNS Router Betrieb 1. Einleitung Die in dieser Information beschriebene Methode ermöglicht es, mit beliebige Objekte zentral über das Internet zu überwachen. Es ist dabei auf Seite des zu überwachenden Objektes kein PC und/oder

Mehr

Smartphone. Fingerprint. Bluetooth 4.0 LE RFID. Pincode. Elektronisches Türschloss. KeyApp. NFC-fähig

Smartphone. Fingerprint. Bluetooth 4.0 LE RFID. Pincode. Elektronisches Türschloss. KeyApp. NFC-fähig Bluetooth 4.0 LE RFID Elektronisches Türschloss Fingerprint NFC-fähig Pincode Tür und Zutritt sicher und einfach mit dem Smartphone zu steuern. Smartphone KeyApp www.burg.biz Innovativ und leistungsstark.

Mehr

Bereit für neue Technologien

Bereit für neue Technologien KOPF AUTOMATION Bereit für neue Technologien CRx-Teleservice Datenerfassung, Auswertung, Visualisierung, Service Egal ob beweglich oder standortgebunden, wir bringen Daten jeglicher Art von Maschinen oder

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light

BEDIENUNGSANLEITUNG. Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light BEDIENUNGSANLEITUNG Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light Creone AB Box 148 S-573 22 Tranås SCHWEDEN Tel.: +46(0)140-38 61 80 Fax: +46(0)140-38 61 89 E-Mail:

Mehr

Datenlogger ES19 mit SMS Alarmierung

Datenlogger ES19 mit SMS Alarmierung ES mit SMS ierung Hygienevorschriften und TK-Verordnungen erfordern eine lückenlose aufzeichnung. Für die Sanierung kontaminierter Räume schreibt die TRGS eine Versorgung mit Unterdruck vor. Eine dauerhafte

Mehr

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber!

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber! Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber! USB Device Server myutn-50 myutn-52 myutn-54 myutn-120 myutn-130 myutn-150 Dongleserver auch für virtualisierte Umgebungen 2 3 Für jeden Anspruch

Mehr

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE 2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE Art.Nr.: 18220 Mit dem VC-2-Draht-Netzwerksender (Art. 18220-S) und dem VC-2-Draht- Netzwerkempfänger (Art. 18220-E) können Sie über eine vorhandene, freie 2-Draht-Leitung

Mehr

ClubWebMan Veranstaltungskalender

ClubWebMan Veranstaltungskalender ClubWebMan Veranstaltungskalender Terminverwaltung geeignet für TYPO3 Version 4. bis 4.7 Die Arbeitsschritte A. Kategorien anlegen B. Veranstaltungsort und Veranstalter anlegen B. Veranstaltungsort anlegen

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil)

Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil) Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil) - 1 - 1. Eigenschaften Die Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil) ist speziell zur Überwachung der Luftgüte in Innenräumen konzipiert. Sie detektiert den

Mehr

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients!

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients! Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients! Sie benötigen diesen Softclient, um mit Ihrem Computer bequem über Ihren Internetanschluss telefonieren zu können. Der Softclient ist

Mehr

Forumslader App für Android Kurzbeschreibung

Forumslader App für Android Kurzbeschreibung Forumslader App für Android Kurzbeschreibung Für den Forumslader ab Firmware xx281112 steht ein spezielles Bluetoothmodul mit integriertem Fahrradcomputer als Zusatzkomponente zur Verfügung. Dieses sammelt,

Mehr

Datenlogger zur Routinekontrolle. Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG) / Reinigungs- und Desinfektionsgeräte. ZSVA Hygienekontrolle

Datenlogger zur Routinekontrolle. Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG) / Reinigungs- und Desinfektionsgeräte. ZSVA Hygienekontrolle Datenlogger zur Routinekontrolle Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG) / Reinigungs- und Desinfektionsgeräte für Endoskope (RDG-E) / Dampfsterilisatoren / Steckbeckenspüler ZSVA Hygienekontrolle Elektronisches

Mehr

Kurzanleitung ME301-2

Kurzanleitung ME301-2 Kurzanleitung ME301-2 Version 1.0, Mai 2013 Praktische Hinweise 1. Wichtige Nummern speichern S/N xxxxxx +xx xx xx xx xx S/N xxxxxx Die Seriennummer befindet sich an der Einheit. Die GSM- und Seriennummern

Mehr

5-BAY RAID BOX. Handbuch

5-BAY RAID BOX. Handbuch Handbuch 1. Eigenschaften Externes RAID-Gehäuse mit fünf Einschubschächten für 3,5"-SATA-Festplatten RAID-Modi: Standard, 0, 1/10, 3, 5 und Combined (JBOD) Einfache Umschaltung zwischen den RAID-Modi Keine

Mehr

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Gemeinsam besser bauen. Mit intensiver Zusammenarbeit zu perfekten Ergebnissen. Die

Mehr

Produktinformationen. RL 400 Zuhause Voicebox

Produktinformationen. RL 400 Zuhause Voicebox Produktinformationen RL 400 Zuhause Voicebox Produkt-Highlights Mit der RL 400 Voicebox werden Sie unabhängig vom Festnetz Die RL 400 Voicebox unterstützt die Nutzung folgender Funktionen über Ihr Festnetztelefon:

Mehr

Technische Anforderung zur Anbindung von EEG-Anlagen an das Einspeisemanagement (EEG 2014, 9)

Technische Anforderung zur Anbindung von EEG-Anlagen an das Einspeisemanagement (EEG 2014, 9) Technische Anforderung zur Anbindung von EEG-Anlagen an das Einspeisemanagement (EEG 2014, 9) Stand: 01.07.2012 1. Grundsätze 2 1.1. Anwendungsbereich 2 2. Umsetzung des Einspeisemanagements 2 2.1. Konzept

Mehr

INNOVATION IN DER ONLINE - ZUTRITTS- KONTROLLE. SALTO SALLIS Die Lösung von ESSECCA www.essecca.at

INNOVATION IN DER ONLINE - ZUTRITTS- KONTROLLE. SALTO SALLIS Die Lösung von ESSECCA www.essecca.at INNOVATION IN DER ONLINE - ZUTRITTS- KONTROLLE SALTO SALLIS Die Lösung von ESSECCA www.essecca.at 02 03 EIN NEUES KONZEPT FÜR DIE ONLINE ZUTRITTS- KONTROLLE In der heutigen schnelllebigen und sich ständig

Mehr

Proton Tankmesssystem per SMS und Webserver Dokumentation V1.4

Proton Tankmesssystem per SMS und Webserver Dokumentation V1.4 Proton Tankmesssystem per SMS und Webserver Dokumentation V1.4 Seite 1 von 9 Dokumentation Proton SMS Webserver Mit dem neuen Softwaretool von Proton werden SMS / Email / ASCII-File über eine Standard

Mehr

Technical Note 24 SMS Versand über analoge und ISDN Leitungen (Festnetz-SMS)

Technical Note 24 SMS Versand über analoge und ISDN Leitungen (Festnetz-SMS) Technical Note 24 SMS Versand über analoge und ISDN Leitungen (Festnetz-SMS) TN_024_SMS_Versand_Festnetz.doc Angaben ohne Gewähr Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Seite 1 von 8 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 Kurzanleitung zur Softwareverteilung von Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 I. BitDefender Management Agenten Verteilung...2 1.1. Allgemeine Bedingungen:... 2 1.2. Erste

Mehr

Parallels Mac Management 3.5

Parallels Mac Management 3.5 Parallels Mac Management 3.5 Deployment-Handbuch 25. Februar 2015 Copyright 1999 2015 Parallels IP Holdings GmbH und Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen hierin erwähnten Marken und

Mehr

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT Elektronische Unterschrift Neue Dokumente hochladen Dokumente direkt hochladen Dokumente aus KV Live Rechner hochladen Dokumente aus PKV Lotse hochladen

Mehr

BACKUP über Internet funktionsweise & Konfiguration

BACKUP über Internet funktionsweise & Konfiguration BACKUP über Internet funktionsweise & Konfiguration Version: V0.0 Datum: 05.04.11 Ablage: ftp://ftp.clinch.ch/doku/ Autor: Manuel Magnin Änderungen: 05.04.11 MM.. Inhaltsverzeichnis: 1. Informationen zur

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

kurz erklärt Dokumentenmanagement & Archivierung 3 Schritte mit ELO QuickScan

kurz erklärt Dokumentenmanagement & Archivierung 3 Schritte mit ELO QuickScan kurz erklärt Dokumentenmanagement & Archivierung 3 Schritte mit ELO QuickScan 1 3 Schritte mit ELO QuickScan Nach der Installation auf Ihrem Smartphone benötigen Sie nur drei Schritte, um Dokumente zu

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

Fahrzeugortungssysteme. Ihre Fahrzeuge immer vor Augen

Fahrzeugortungssysteme. Ihre Fahrzeuge immer vor Augen Ihre Fahrzeuge immer vor Augen Wie lange können Sie es sich noch leisten? nicht zu wissen, wo Ihre Fahrzeuge sind nicht zu wissen, wo Ihre Fahrzeuge wie lange gestanden haben nicht zu wissen, welche Strecken

Mehr

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos. malistor Phone malistor Phone ist die ideale Ergänzung zu Ihrer Malersoftware malistor. Mit malistor Phone haben Sie Ihre Adressen und Dokumente (Angebote, Aufträge, Rechnungen) aus malistor immer dabei.

Mehr

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse H 4135A H 4135A: Relais im Klemmengehäuse sicherheitsgerichtet, für Stromkreise bis SIL 3 nach IEC 61508 Abbildung 1: Blockschaltbild F1: max. 4 A - T, Lieferzustand: 4 A - T Die Baugruppe ist geprüft

Mehr

ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS)

ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS) ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS) V1.3 18. Februar 2011 Copyright 2011,, Wollerau Informieren und Alarmieren Samstagernstrasse 45 CH-8832 Wollerau Phone +41 44 787 30 70 Fax +41 44 787 30 71

Mehr

CONVEMA DFÜ-Einrichtung unter Windows XP

CONVEMA DFÜ-Einrichtung unter Windows XP Einleitung Als Datenfernübertragung (DFÜ) bezeichnet man heute die Übermittlung von Daten zwischen Computern über ein Medium, bei der ein zusätzliches Protokoll verwendet wird. Am weitesten verbreitet

Mehr

SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS

SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS Traq360 SOFTWARE FÜR MOBILE ANLAGEN- INSPEKTIONEN MIT EX-SCHUTZ TERMINALS Kontrollen und Inspektionen in der Produktionsanlage vor Ort durchgeführt von qualifizierten Mitarbeiter in Rundgängen- sind ein

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Netzspannungsüberwachung (Stromausfallerkennung) Die Aufgabe Nach einem Stromausfall soll der Status von Aktoren oder Funktionen wieder so hergestellt werden, wie er vor dem Stromausfall war. Die Netzspannungsüberwachung

Mehr

F-Secure Mobile Security for Nokia E51, E71 und E75. 1 Installation und Aktivierung F-Secure Client 5.1

F-Secure Mobile Security for Nokia E51, E71 und E75. 1 Installation und Aktivierung F-Secure Client 5.1 F-Secure Mobile Security for Nokia E51, E71 und E75 1 Installation und Aktivierung F-Secure Client 5.1 Hinweis: Die Vorgängerversion von F-Secure Mobile Security muss nicht deinstalliert werden. Die neue

Mehr

Verarbeitung der E-Mail-Adressen

Verarbeitung der E-Mail-Adressen Verarbeitung der E-Mail-Adressen A) Auswertung aus dem Infotyp 0105 - Kommunikation zur Feststellung, welche E-Mail-Adressen gespeichert sind Aufruf über direkte Eingabe der Transaktion (notfalls Transaktionsfenster

Mehr

NEVARIS Umstellen der Lizenz bei Allplan BCM Serviceplus Kunden von der NEVARIS SP Edition auf NEVARIS Standard/Professional

NEVARIS Umstellen der Lizenz bei Allplan BCM Serviceplus Kunden von der NEVARIS SP Edition auf NEVARIS Standard/Professional NEVARIS Umstellen der Lizenz bei Allplan BCM Serviceplus Kunden von der NEVARIS SP Edition auf NEVARIS Standard/Professional Integrierte Lösungen für das Bauwesen Diese Dokumentation wurde mit der größtmöglichen

Mehr

Installation des COM Port Redirectors

Installation des COM Port Redirectors Installation des COM Port Redirectors Über die entsprechenden Treiber ist es möglich, die seriellen Schnittstellen eines IGW/400 als virtuelle COM-Ports eines Windows-PCs zu nutzen. Aus Sicht der PC-Software

Mehr

Hinweise zur Installation der USB Treiber für Windows XP 32bit

Hinweise zur Installation der USB Treiber für Windows XP 32bit Hinweise zur Installation der USB Treiber für Windows XP 32bit Änderung des Installationsablaufes seit 1.11.2012 Gilt für folgende Produkte: 9352-USB / 9352-USB.05M, 9352-S7-USB, sowie 9352 / 9352.05M

Mehr

Kurzanleitung AquantaGet

Kurzanleitung AquantaGet Ausgabe: Woche 6/2004 Allgemeine Einstellungen: Hier werden die für alle Projekte die Grundeinstellungen vorgenommen. Auswahl der Verzeichnisse: Datenverzeichnis: Hier werden die Daten der Projekte abgespeichert.

Mehr

TechNote: Exchange Journaling aktivieren

TechNote: Exchange Journaling aktivieren Produkt: Kurzbeschreibung: NetOrchestra MA Emailarchivierung Exchange Journaling aktivieren Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben. Dazu sollten Sie über gute bis

Mehr

Funktionsbeschreibung Datenlogger DL28W

Funktionsbeschreibung Datenlogger DL28W Funktionsbeschreibung Datenlogger DL28W Voreinstellungen des Datenloggers: Im Datenlogger sind folgende Aufzeichnungs und Alarmwerte voreingestellt: Aufzeichnung: Raumfühler T1 Verdampferfühler T2 Sollwert

Mehr

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit der Freischaltung Ihrer Konten zum Online-Banking richten wir Ihnen in unserer Internetfiliale www.vereinigte-sparkassen.de Ihr persönliches und kostenloses

Mehr

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem Sobald Sie vor dem Wechsel Ihres Betriebssystems oder Computers stehen, stellt sich die Frage, wie Ihre AdmiCash - Installation mit allen

Mehr

LATITUDE. NXT Patientenmanagementsystem. Patienteninformationen

LATITUDE. NXT Patientenmanagementsystem. Patienteninformationen TM LATITUDE NXT Patientenmanagementsystem Patienteninformationen LATITUDE TM NXT Patienten-Management-System und Sie! Sie haben einen implantierten Herzschrittmacher/Defibrillator erhalten, damit Ihr Herz

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Grundlagen von Drahtlosnetzwerkenp

Grundlagen von Drahtlosnetzwerkenp Grundlagen von Drahtlosnetzwerkenp Diese Broschüre enthält Informationen zum Konfigurieren einer Drahtlosverbindung zwischen dem Drucker und den Computern. Informationen zu anderen Netzwerkverbindungen,

Mehr

ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION SUBSCRIPTION-VERTRÄGE VERWALTEN

ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION SUBSCRIPTION-VERTRÄGE VERWALTEN ENTDECKEN SIE DIE VORTEILE VON SUBSCRIPTION SUBSCRIPTION-VERTRÄGE VERWALTEN Autodesk Subscription bietet Ihnen eine breite Palette an Leistungen, mit denen Sie das Optimum aus Ihrer Autodesk-Software herausholen.

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

Einführung der neuen 10- -Banknote der Europa-Serie

Einführung der neuen 10- -Banknote der Europa-Serie Einführung der neuen 10- -Banknote der Europa-Serie Die neue Version der 10- -Banknote wird am 23. September in Umlauf gebracht. CPI ist erfreut, bekanntgeben zu können, der MEI Cashflow 2000 sowie alle

Mehr

Norton Internet Security

Norton Internet Security Norton Internet Security Norton Internet Security Diese CD enthält die Norton Internet Security-Software, mit der Sie Ihre Daten und Ihren PC wirksam schützen können, während Sie im Internet surfen. Sie

Mehr

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms: Webdesigner Handbuch Copyright 2006 crm-now Versionsgeschichte Version 01 2006-08-21 Release Version crm-now c/o im-netz Neue

Mehr

Computeria Urdorf. Treff vom 25. März 2015. Clouds

Computeria Urdorf. Treff vom 25. März 2015. Clouds Computeria Urdorf Treff vom 25. März 2015 Clouds In der Wolke dargestellt die erforderliche Hardware für Cloud-Dienst Anbieter In der Wolke dargestellt Cloud-Dienste für Anwender Hyperlink Kostenlose

Mehr

Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach

Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach 1. Einleitung Die Web-Anwendung CryptShare ermöglicht den einfachen und sicheren Austausch vertraulicher Informationen durch die verschlüsselte

Mehr

Warum? Keine umständliche Telefonbuch-Synchronisierung, alle Kontakte sind gleich zur Hand.

Warum? Keine umständliche Telefonbuch-Synchronisierung, alle Kontakte sind gleich zur Hand. Was ist CarContacts.SIS? Mit CarContacts.SIS können Sie die Telefonbuch-Kontakte Ihres Mobiltelefons per Bluetooth-Verbindung über ihre Ford Bluetooth Mobiltelefon-Vorbereitung nutzen. Warum? Keine umständliche

Mehr

I T & A U T O M A T I O N. SCADA.web. Ausgezeichnete Anlagenüberwachung im Web

I T & A U T O M A T I O N. SCADA.web. Ausgezeichnete Anlagenüberwachung im Web I T & A U T O M A T I O N SCADA.web Ausgezeichnete Anlagenüberwachung im Web Innovation in Technologie und Dienstleistung SCADA.web ist das Portal zur Fernüberwachung für Betreiber von kleinen dezentralen

Mehr

H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 2. 0

H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 2. 0 H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 2. 0 o n e t o u c h b a c k u p H A N D B U C H A I - 7 0 7 9 4 4 D E U T S C H H A R D D I S K A D A P T E R I D E / S A T A T O U S B 2. 0 o n

Mehr

Online Rechnung Die Online Rechnung der Brennercom

Online Rechnung Die Online Rechnung der Brennercom Die Online Rechnung der Brennercom Die Online Rechnung der Brennercom bietet Ihnen die Möglichkeit Ihren Telefonverkehr und die damit verbundenen Telefonkosten online auf einfache Art und Weise anzusehen

Mehr

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Willkommen im elektronischen Postkorb in Ihrer Online-Filiale! Die gute Adresse für Vertrauliches von Ihrer Bank Wünschen Sie den persönlichen Kontakt zu unserer

Mehr

KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE

KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE Version 1.12 01.07.2014 SEITE _ 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung...Seite 03 2. Zugriff auf Cloud Object Storage mit Cyberduck...Seite 04 3. Neuen Container

Mehr

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5

Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5 Inhalt Inhalt... 1 Einleitung... 1 Systemanforderungen... 1 Software Download... 1 Prüfdokumentation... 4 Probleme... 5 Hintergrund... 5 Dieses Dokument gibt ist eine Anleitung zur sicheren und einfachen

Mehr