Bekanntmachung. Jahrgang 42 Freitag, den 15. Januar 2016 Nummer 1/2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bekanntmachung. Jahrgang 42 Freitag, den 15. Januar 2016 Nummer 1/2"

Transkript

1 Jahrgang 42 Freitag, den 15. Januar 2016 Nummer 1/2 Bekanntmachung Am Montag, 18. Januar 2016 um Uhr findet eine Sitzung des Ausschusses für Bauen, Wirtschaftsförderung, Land- und Forstwirtschaft der Stadt Gemünden a.main im Sitzungssaal des Rathauses statt. TAGESORDNUNG 1. Bauherr: Fa. EDEKA Nordbayern Bau- und Objektgesellschaft mbh; Bauort: Weißensteinstr. 2, Flur-Nr. 1052, Gemarkung Gemünden; Bauantrag: Neubau eines EDEKA- Verbrauchermarktes; Tektur zur Errichtung einer Werbeanlage; 2. Bauherr: Fa. Krause Bauträger Holding GmbH; Bauort: Wernfelder Str. 32, Flur-Nrn. 2084, 2085 und 1824, Gemarkung Gemünden; Bauantrag: Neubau eines Lebensmittelmarktes und einer zweiten Nutzungseinheit; Antrag auf Vorbescheid; 3. Bauherr: Eheleute Sabine und Werner Schmitt; Bauort: Hahnweg 11, Flur-Nr. 759, Gemarkung Adelsberg; Bauantrag: Wohnhausneubau mit Doppelgarage; 4. Bauherr: Eheleute Jutta und Michael Mahlo; Bauort: Gartenstr. 100, Flur-Nr. 2170/4, Gemarkung Gemünden; Bauantrag: Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage; 5. Bauherr: Frau Monika Kraft; Bauort: Mainlände, Flur-Nr. 1100/25, Gemarkung Gemünden; Bauantrag: Wiedererrichtung eines mobilen Imbissstandes mit zwei Zelten, Eisstand und Freisitz (mit 4 Tischen und 16 Sitzplätzen) und Toilettenwagen; Saison 2016; 6. Bauherr: Fa. Tegut, gute Lebensmittel GmbH & Co. KG; Bauort: Würzburger Str. 75, Flur-Nr. 1764, Gemarkung Langenprozelten; Bauantrag: Errichtung einer Werbeanlage; 7. Bauherr: Kommunalunternehmen Stadtwerke Gemünden AöR; Bauort: Keßlerstr., Flur-Nr. 2123/194, Gemarkung Gemünden; Bauantrag: Neubau einer Übergabestation Keßlerstraße ; 8. Bauherr: Frau Sabine Englert; Bauort: Gartenstr. 34, Flur-Nr. 2296, Gemarkung Gemünden; Bauantrag: Umbau eines Dreifamilienhauses zu einem Mehrfamilienhaus mit sechs Appartements und Einliegerwohnung; 9. Bauherr: Herr Mehana Bekim; Bauort: Mühltorstr. 48, Flur-Nr. 340/2, Gemarkung Gemünden; Bauantrag: Abbruch einer Scheune und Errichtung von Wohnraum und Garage; 10. Bauherr: Festspielverein der Stadt Gemünden e.v. vertreten durch Herrn Dr. h.c. Hans Michelbach; Bauort: An der Scherenburg, Flur-Nrn. 1189/2 oder 1192, Gemarkung Gemünden; Bauantrag: Neubau eines Lager- und Festspielgebäudes; Antrag auf Vorbescheid; 11. Bauherr: Fa. Groetsch Holding GmbH; Bauort: Am Sindersbach 15, Flur-Nr. 2495, Gemarkung Langenprozelten; Bauantrag: Abbruch des bestehenden Dachstuhls und Aufstockung des Wohnhausanbaus; 12. Bauherr: Herr Johann Joa; Bauort: Karstadter Str. 92, Flur-Nr. 52, Gemarkung Wernfeld Bauantrag: Teilabbruch und Wiedererrichtung des Furnierlagers; 13. Bauherr: Frau Doris Brönner; Bauort: Flößergasse 3, Flur-Nr. 26, Gemarkung Wernfeld Bauantrag: Nutzungsänderung: Einbau einer Pizzaküche 14. Anfragen nach 31 GeschO Gemünden a. Main, STADT GEMÜNDEN A.MAIN gez. L i p p e r t 1. Bürgermeister

2 Gemünden a. Main (15. Januar 2016) Nr. 1/2/16 Bekanntmachung Am Montag, den 18. Januar um ca Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Stadtrates im Sitzungssaal des Rathauses statt. TAGESORDNUNG 1. Bericht des 1. Bürgermeisters 2. Vergaben Hochwasserschutz Fremdwassersanierung OT Seifriedsburg; Inlinerverfahren; Vergabe von Bauleistungen Beratung und Beschlussfassung 3. Aufstellung des Bebauungsplans Neuordnung der Verkehrsverhältnisse Gemünden West hinsichtlich der Verkehrswegeregelung der Auffahrt zur Mainbrücke/B26/Kreisverkehr in der Gemarkung Gemünden; Satzungsbeschluss gemäß 10 Abs. 1 BauGB; Beratung und Beschlussfassung 4. Anfragen nach 31 GeschO Gemünden a. Main, STADT GEMÜNDEN A.MAIN gez. L i p p e r t 1. Bürgermeister Verpachtung der Gaststätte im Freibad/Campingplatz mit Einkaufskiosk, Duivenallee, Gemünden am Main Die Stadt Gemünden a. Main, sucht zum einen neuen Pächter für die Gaststätte im Freibad/Campingplatz mit Einkaufskiosk. Anfragen und Bewerbungen, bitte bis , schriftlich an die Stadt Gemünden a. Main, Scherenbergstr. 5, Gemünden a. Main Bauamt Stadt Gemünden am Main, Tel / , bauamt@gemuenden.bayern.de oder z.h. Frau Meder, Tel / , karin.meder@gemuenden.bayern.de durch die Bundesdruckerei ausgefertigt wurden und beim Passamt, Zimmer 1, zur Abholung bereitliegen. Die Stadt bittet die betroffenen Antragsteller, die Ausweise in den nächsten Tagen persönlich abzuholen. Im Verhinderungsfall können die Ausweise auch an Familienangehörige jedoch nur mit schriftlicher Vollmacht ausgehändigt werden; vorläufige bzw. alte Ausweise sind zurückzugeben. Blutspendetermin in Gemünden Der nächste Blutspendetermin findet statt am Mittwoch, 20. Januar 2016 von bis Uhr in GEMÜNDEN Mittelschule, Hofweg 4 Mängelanzeige Hinweis an die Stadtverwaltung Gemünden a. Main Scherenbergstraße 5, Gemünden a. Main Fax: 09351/ poststelle@gemuenden.bayern.de Mir ist folgendes aufgefallen: O Straßenbeleuchtung ausgefallen O Verkehrszeichen/Straßenschild beschädigt/fehlt O Fahrbahndecke/Fußweg schadhaft O starke Verschmutzung O Sinkkasten verstopft O Kanaldeckel locker/klappert O wilde Müllkippe/Autowracks, etc. O mangelhafte Baustellenabsicherung O überhängender Bewuchs O Straßeneinsicht versperrt O Container überfüllt O... O... Zutreffendes bitte ankreuzen! Bitte genaue Ortsangabe: Auflösung von Grabstätten Die Stadt Gemünden a. Main beabsichtigt im städt. Friedhof Gemünden folgende Grabstätten aufzulösen: Grabstätte HARTMANN Emma und Karl in Abt.: C, Reihe 1, Nr. 22 Angehörige oder Personen, die Angaben über Hinterbliebene bzw. Verwandte der in den o.g. Grabstätten bestatteten Personen machen können, oder Einwendung gegen die Auflassung der o.g. Grabstätten erheben möchten werden gebeten, sich bis spätestens mit der Friedhofsverwaltung (Tel oder ) in Verbindung zu setzen. Stadt Gemünden a.main Reisepässe und Personalausweise abholen Die Stadt Gemünden a.main Passamt weist darauf hin, dass Reisepässe, die vor dem und Personalausweise, die vor dem beantragt wurden, zwischenzeitlich Datum:... Telefon:... (für Rückfragen) Absender:

3 Gemünden a. Main (15. Januar 2016) Nr. 1/2/16 Fischereiverband Unterfranken e.v. Staatliche Fischerprüfung Online 1. Registrierung zur Fischerprüfung Online Um die Fischerprüfung Online ablegen zu können, müssen sich die Interessenten zuerst zur Fischerprüfung Online registrieren. Die Registrierung ist online im Internet unter möglich. Damit Sie sich richtig und erfolgreich zur Fischerprüfung Online registrieren können, bitten wir Sie, die exakten Schritte zur Registrierung zu beachten. Die Schritte sind auf der Homepage des Fischereiverbandes Unterfranken unter html veröffentlicht. 2. Anmeldung zum Vorbereitungslehrgang Die Teilnahme an der Fischerprüfung setzt den Besuch eines Vorbereitungslehrganges mit einer Mindestanzahl von 30 Unterrichtsstunden in verschieden Fachgebieten voraus. Ohne Vorbereitungslehrgang ist eine Teilnahme an der Prüfung nicht möglich! Geschult wird in den Fächern: a) Fischkunde, b) Gewässerkunde, c) Rechtsvorschriften, d) Schutz und Pflege, e) Praktische Einweisung in den Gebrauch von Fanggeräten, f) Praktische Einweisung in die Behandlung gefangener Fische Der Fischereiverband Unterfranken bietet im Landkreis Main- Spessart zwei Vorbereitungslehrgänge unter Aufsicht eines staatlich geprüften Ausbilders an: In Trennfeld (Ferienkurs): Der Lehrgang beginnt am und endet am Die Online Prüfung findet voraussichtlich am Samstag, den in Veitshöchheim statt. In Karlstadt: Der Lehrgang beginnt am und endet am Die Online Prüfung findet voraussichtlich am Samstag, den in Veitshöchheim statt. Die genauen Termine sowie weitere Informationen und die Anmeldung für den Vorbereitungslehrgang erhalten Sie auf der Homepage des Fischereiverbandes Unterfranken unter html. Nähere Auskünfte erteilt der Fischereiverband Unterfranken: Telefon: Fax: info@fischereiverband-unterfranken.de Internet: Landratsamt Main-Spessart Amt für Jugend und Familien kommunale Jugendarbeit Winterfreizeit in den Osterferien 2016 in St.Johann in Südtirol/Ahrntal für Kinder und Jugendliche im Alter von 8-17 Jahren Termin: Jahre - Ski- u. Snowboardfahrer - Pension Tannenhof /St.Johann Im Teilnehmerpreis sind folgende Leistungen enthalten: Bustransferfahrt, Vollpension (warmes Essen im Skigebiet), Skipass, Ski- oder Snowboardkurs, sowie beste Betreuung (unsere BetreuerInnen sind langjährige Ski- und Snowboardfahrer). Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie beim Landratsamt Main-Spessart, -kommunale Jugendarbeit-, Ringstraße 24, Karlstadt, Tel.: 09353/ Irma.Kuebert@Lramsp.de, Internet: de, und Anforderung des RUF BUS Mobilitätszentrale Main-Spessart: Telefon / Fundtiere Bei Fundtieren bitte Kontakt mit dem Tierheim Lohr a.main, Tel /9690 aufnehmen. Internet: tierheimlohr@t-online.de Abfallbeseitigung Blaue Papiertonne - Abfuhrtermine Harrbach Adelsberg Langenprozelten Für Fragen oder Anzeigen von Änderungen (z. B. Tonnenabmeldungen, Mehrbedarf) erreichen Sie die Fa. SERO unter Telefon 09351/4752. Wertstoffhof Gemünden a.main Städtischer Bauhof, Am Schutzhafen 2 Öffnungszeiten: Mittwoch u. Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Annahmebedingungen sowie weitere Informationen finden Sie im Abfallkalender auf Seite 17. Stationäre Problemabfallsammelstellen Gemünden/Betriebsgelände der Firma Kirsch, Weißensteinstr , Tel /950-0: Montag bis Freitag... von 9.00 bis Uhr Montag bis Donnerstag... von bis Uhr Karlstadt/Kreismülldeponie, Am Hammersteig 7a, Tel / : Montag bis Freitag... von 8.30 bis Uhr und... von bis Uhr zusätzlich 1. Samstag im Monat... von 9.00 bis Uhr (siehe Abfallkalender Seite 4) Grünabfall entsorgen Humuswerk Main-Spessart GmbH in Gemünden-Wernfeld, Tel /99850 oder bei der Kreismülldeponie in Karlstadt, Am Hammersteig 7a, Tel / Info-Telefon des Landratsamtes Main-Spessart Tipps und Abfuhrtermine der laufenden Woche rund um die Uhr: Telefon 09353/

4 Gemünden a. Main (15. Januar 2016) Nr. 1/2/16 Josefshausprojekt: Mal- und Geschichtswettbewerb für Kinder (Altersgruppe 4 12 Jahre) Motto: Warst Du schon einmal krank? Wie hast Du dich dabei gefühlt? Wer hat Dir geholfen wieder gesund zu werden male oder schreibe.. Preise und Prämierung im Kulturhaus. Die Beiträge können in der Touristinformation Gemünden abgegeben werden. Einsendeschluss ist der Lesung mit Beiprogramm: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl, von Judith Kerr, ausgezeichnet mit dem Deutschen Literaturpreis 1974 gelesen von Fr. Karin Konrad-Dittmer Freitag, , Uhr Gemünden, Mittelschule Eine Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Gemünden und für die Öffentlichkeit. Eintritt frei Liederreise vom Werntal bis Irland Konzert mit Siggi Juhasz Gemeinsam mit Liedern gesungen von Christiane Freye. Samstag, 23. Januar 2016 im Dachgeschoss des Huttenschlosses Beginn: Uhr (Achtung! Nicht wie auf manchen Eintrittskarten vermerkt Uhr) Eintritt: 8,00 VVK, 9,00 Abendkasse Kegeln in der Scherenberghalle Die Ausgabe der Kegelmarken und die damit verbundene Koordination des Belegungsplanes erfolgt über die Tourist- Information neben dem Rathaus. Ein Schlüssel wird gegen eine Kaution von 20,00 ausgehändigt. Die Nutzung der Kegelbahn beträgt 5,00 /Std. pro Bahn. Feiern im stilvollen Ambiente - im Scherenburgkeller der Burgruine Scherenburg - Platz für bis zu 120 Personen Anmietung und nähere Informationen Tourist-Information Gemünden Touristinformation Scherenbergstr. 4 Tel.: (09351) Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr; Uhr Mai Oktober: Sa Uhr touristinformation@gemuenden.bayern.de Folgende Veranstaltungen finden demnächst in der Scherenberghalle statt: Puppentheater Hau Ruck spielt Pippi Langstrumpf Foyer der Scherenberghalle Für Kinder ab 2 Jahren Freitag, Beginn: Uhr Eintritt: 7,00, mit Ermäßigungskarten 6,00 Außerdem können Sie für folgende Veranstaltungen Karten bei uns erwerben: Liederreise vom Werntal bis Irland Konzert mit Siggi Juhasz Gemeinsam mit Liedern gesungen von Christiane Freye Samstag, im Dachgeschoss des Huttenschlosses Beginn: Uhr (Achtung, nicht Uhr wie auf manchen Eintrittskarten angegeben ist) Eintritt: 8,00 VVK, 9,00 Abendkasse The Gregorian Voices Konzert in der Kirche Heilige Dreifaltigkeit Freitag, Beginn: Uhr Vorverkauf: 19,90 Abendkasse: 22,00 Karten gibt es in der Touristinformation. Tourist-Information Tel touristinformation@gemuenden.bayern.de Öffnungszeiten: Mo Fr und Uhr Mai Oktober: Sa Uhr Die Stadtjugendpflege informiert Das Büro der Stadtjugendpflege Gemünden befindet sich im Hofweg 9, Gemünden am Main (Hintereingang Scherenberghalle) Telefonisch erreichbar von Montag bis Freitag 8.30 Uhr Uhr unter 09351/ oder Handy 0151/ und per simone.vierkoetter@stadt-gemuenden.info sowie unter Facebook: Stadtjugendpflege Gemünden am Main Öffnungszeiten Jugendkontaktstelle Gemünden Hintereingang Scherenberghalle, Hofweg 9, Gemünden Offener Treff für Jugendliche ab 12 Jahren! Montag Uhr Dienstag Uhr sowie Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr sowie Uhr Termine für Beratungen außerhalb der Öffnungszeiten jederzeit möglich!

5 Gemünden a. Main (15. Januar 2016) Nr. 1/2/16 Ausstellung im Kulturhaus Gemünden vom 20 Januar 8. Februar 2016 Briefmarken des 3. Reichs im Dienste politischer Propaganda Vernissage: Mittwoch, 20. Januar, Uhr, Kulturhaus Ein Beispiel für totale Indoktrination der Bürger in den Jahren : Die Ausstellung zeigt anhand vergrößerter Markenbilder und kurzer erklärender Texte, wie die Nationalsozialisten auch dieses wenig beachtete Medium zur politischen Beeinflussung der Bürger missbraucht haben. vhs to go die vhs gibt es jetzt auch als vhs-app. Sie steht ab sofort kostenlos in den Appstores von ios (Apple iphone) und Google (Android) zum Download bereit. Aktuelles auf unserer Homepage Gerne möchten wir Sie auf unser neues Angebot verweisen: Unsere gemeinsame Facebookseite der VHS Lohr-Gemünden finden Sie unter folgendem Link: Dort werden immer die Kursbeginne für die darauffolgende Woche für beide Geschäftsstellen eingestellt, zu denen wir gerne noch Anmeldungen entgegen nehmen. Überzeugen Sie sich selbst von diesem neuen Angebot und probieren Sie es einfach einmal aus. Änderungswünsche, Kritik und Lob nehmen wir gerne entgegen. vhs Volkshochschule Lohr-Gemünden Wintersemester 2015/2016 Das Programmheft liegt in vielen öffentlichen Gebäuden, in Geschäften, in Arztpraxen und in der vhs-geschäftsstelle in Gemünden, Kulturhaus, Obertorstraße 39, aus. Das komplette Programm finden Sie ebenfalls unter Anmeldung: - persönlich: im Kulturhaus, Obertorstr. 39, Gemünden - telefonisch: per Fax: per vhs@gemuenden.bayern.de Unsere Geschäftszeiten: Montag bis Freitag... von 10:00 bis 12:30 Uhr und zusätzlich Donnerstag... von 15:00 bis 18:00 Uhr Bei folgenden Kursen sind noch Plätze frei G4711 Kids kochen für Kinder ab 9 Jahren, am Freitag, , 16:00-19:30 Uhr, Gemünden, Mittelschule, Hofweg 4, Schulküche G1630 Stressprävention und Stressmanagement: Workshop stressfrei ins Leben, am Samstag, , 09:00-17:30 Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Obertorstr. 39, Kursraum 1, 2. OG Folgende Kurse bieten wir noch zusätzlich an Bitte beachten: Uhrzeiten haben sich geändert. G6224 DAYO Dance Yoga, am Samstag, , 14:30-15:30 Uhr, Gemünden, Scherenberghalle, Hofweg 9, Foyer G6323 Mental Yin Yoga, am Samstag, , 15:45-17:15 Uhr, Gemünden, Scherenberghalle, Hofweg 9, Foyer Sommersemester 2016 Das Sommer-Semester beginnt am Mittwoch, 27. Januar Das neue Programmheft liegt seit Mittwoch, 13. Januar 2016 in vielen öffentlichen Gebäuden, in Geschäften, in Arztpraxen und in der vhs-geschäftsstelle in Gemünden, Kulturhaus, Obertorstraße 39, aus. Das komplette Programm finden Sie ebenfalls unter In der Anmeldewoche haben wir von Donnerstag, bis Freitag, jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr durchgehend geöffnet. Öffnungszeiten der Stadtbibliothek im Kulturhaus, Obertorstr. 39, Gemünden, Telefon: Mo., Di., Mi., Do., Fr., 14:00-18:00 Uhr, Do. 10:00-12:30 Uhr, Sa. 10:00-12:30 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat) Ab sofort 24h täglich in der Bibliothek stöbern unter gemuenden.internetopac.de Anmeldung und Information unter Tel /3807; bibliothek@gemuenden.bayern.de Unser Buchthema für den Monat Januar Gesundheit für Körper und Seele Der Winter lädt dazu ein, inne zu halten und auf sich selbst zu besinnen. Mit inspirierenden Texten, Achtsamkeitsübungen bzw. verschiedenen Entspannungstechniken können wir zur Ruhe kommen, und mit Rezepten aus der Naturheilkunde, Atem- oder Yoga-Übungen und nicht zuletzt durch sportliche Bewegung unsere Gesundheit stärken. Viele Anregungen um Körper und Seele etwas Gutes zu tun, finden Sie in den verschiedenen Ratgebern auf unserem aktuellen Buchthementisch. Schauen Sie doch mal vorbei wir freuen uns auf Ihren Besuch. emedienbayern jetzt auch in Gemünden Seit Mai 2015 ist die Stadtbibliothek Gemünden Mitglied im Verbund emedienbayern. Damit steht ein jederzeit über das Internet zugängliches Informations- und Unterhaltungsangebot für die Bibliothekskunden zur Verfügung unabhängig von Wohnort und Öffnungszeiten. Für Leser der Stadtbibliothek Gemünden, die einen gültigen Bibliotheksausweis besitzen, ist das Herunterladen von digitalen Medien aus dem Angebot von emedienbayern kostenlos. Mahngebühren können nicht anfallen, da die Datei nach Ablauf der Leihfrist nicht mehr geöffnet werden kann. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vorlesestunde für Kinder Am Donnerstag, den 28. Januar 2016, lädt die Stadtbibliothek wieder Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren zu einem Vorlese-Nachmittag in den Lesesaal ein. Frau Ursula von Hahn und Frau Elke Leischner lesen aus dem Buch Rennschwein Rudi Rüssel von Uwe Timm vor. Beginn: 16:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Dieser Lese-Nachmittag in der Bücherei ist selbstverständlich wieder kostenfrei! Es wäre gut, wenn sich die Kinder ihre eigenen Sitzkissen mitbringen!

6 Gemünden a. Main (15. Januar 2016) Nr. 1/2/16 Sing- und Musikschule Gemünden im Internet Sie finden die Sing- u. Musikschule Gemünden e.v. mit eigener Homepage im Internet. Unter musikschule-gemuenden.de erhalten Sie aktuelle Informationen zur Musikschule. Sing- und Musikschule Gemünden Obertorstr Gemünden Tel / Fax 09351/ info@musikschule-gemuenden.de Bürozeiten: Uhr Besuchen Sie uns auf unserer Web-Site! Pfarrverband Gemünden KOMM MIT UNS MIT - PfingstBreak 2016 Von Pfingstmontag bietet der Pfarrverband Gemünden wieder die Freizeit PfingstBreak für Kinder und Jugendliche von 9-15 Jahren im Schullandheim Steinbach am Wald an. Die Kosten betragen 169. Es gibt bis den Frühbucherpreis: 159. Zusätzlich beträgt der Geschwisterrabatt 10 pro Kind. Anmeldeschluss ist Weitere Informationen/Flyer/Anmeldung finden sich unter www. minlager-gemuenden.de. Ansprechpartner ist Pater Marek Sobkowiak, Schönau 28, Gemünden, Tel , Mobil , pater.marek@web.de. Außerdem ist PfingstBreak auch auf Facebook vertreten: facebook.com/groups/ / Und unter gibt es ebenfalls Kurzinformationen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen, Mittwochnachmittagen und in den Nachtzeiten am Montag, Dienstag und Donnerstag Nach der Bereitschaftsdienstverordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) vom gelten in Unterfranken einheitlich folgende Bereitschaftsdienstzeiten: - Wochenende von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr - Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr - Feiertage von Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. - Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der diensthabende Bereitschaftsarzt sowie der augenärztliche und gynäkologische Bereitschaftsdienst werden über den KVB- Call-Center unter der Telefonnummer vermittelt. Bei schwerwiegenden und lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie die Rettungsleitstelle unter der Notrufnummer Apotheken-Notdienst Den Apotheken-Nacht- und -sonntagsdienst versieht in der Woche vom bis die Stadt-Apotheke in Gemünden. Der Bereitschaftsdienst erstreckt sich jeweils von Samstag, 8.00 Uhr bis zum folgenden Samstag, 8.00 Uhr. Zahnärztlicher Notfalldienst am Samstag, und Sonntag, Dr. Bangert Kerstin, Frammersbach, Tel /99707 Behandlung jeweils von bis Uhr und von bis Uhr 2016 ES BLEIBT ALLES ANDERS Die Ökumenischen 79. Abendgesänge Drei Wochen wird das Neue Jahr 2016 alt sein, wenn die Band Heavens Door (Gemünden) zu den Ökumenischen 79. Abendgesängen des Pfarrverbands Gemünden am Sonntag, 24. Januar 2016 um Uhr in die Christuskirche Gemünden einlädt es bleibt alles anders lautet das Thema des spirituellen Sonntagabendausklangs, der mit den Songs und meditativen Texten zum Zuhören, Mitsingen, Nachdenken und Ausschau halten anregen möchte: In sich hineinhören, zurückblicken und nach vorne gehen, um offen zu werden für das, was das Neue Jahr bringen wird. Termine h ES BLEIBT ALLES ANDERS Ökumenische 79. Abendgesänge mit Band Heavens Door Christuskirche Gemünden KOMM MIT UNS MIT - PfingstBreak 2016 Freizeit für Kinder und Jugendliche (9-15 Jahre) PV Gemünden im Schullandheim Steinbach am Wald Bis Frühbucherpreis: 159. Geschwisterrabatt: 10 pro Kind. Danach 169. Letzter Anmeldeschluss Weitere Information/Flyer/Anmeldung www. minlager-gemuenden.de Ansprechpartner: Pater Marek Sobkowiak Schönau 28, Gemünden, Tel , Mobil , pater.marek@web.de Für den Bereich Neues Geistliches Lied und Kinderlied: Dort gibt es alle Tagungsunterlagen als Download unter Aktuelle Tagungsangebote.

7 Gemünden a. Main (15. Januar 2016) Nr. 1/2/16 Pfingsten in Israel, Palästina und Jordanien Das Diözesanbüro Main-Spessart in Kooperation mit der Eheund Familienseelsorge lädt ein zu einer 12-tägigen Pilger-, Begegnungs- und Studienreise vom Reisebegleitung: Für die geistliche Begleitung sind Burkhard und Edith Fecher (Past.Ref.) verantwortlich. Reiseführer ist Johannes Zang, Nahostexperte und Buchautor. Er hat neun Jahre in Jerusalem, in Bethlehem, in Tel Aviv und in einem Kibbuz gelebt. Er spricht die Sprachen der Israelis und der Palästinenser. Er kennt ihre Geschichten, die zum Weinen, manchmal zum Lachen sind... Stationen und Begegnungen der Reise: Gottesdienst am Pfingstsonntag mit Christen in Madaba (Jordanien); Sonnenuntergang auf dem Berg Nebo; durch die Wüste ins Wadi Rum; Weltwunder-Wüstenstadt Petra; Grenzstadt Aqaba, Schifffahrt und Schwimmen im Roten Meer; Ein Gedi, das Traumtal des biblischen Hohenliedes; Totes Meer; Jerusalem vom bunten Basar bis zur Grabeskirche; Shabbatgottesdienst in der Har-El-Synagoge; Bethlehem und die Hirtenfelder; Galiläa mit dem See Genezaret und dem Berg der Seligpreisungen, das eindrucksvolle Nazareth Village, das eine Vorstellung bietet, wie Jesus und die Dorfbewohner vor 2000 Jahren hier gelebt haben; ein Essen wie damals; Gespräch mit Menschen, die im Kibbuz leben; Begegnungen mit friedensbewegten Menschen, die trotz der Mauern Brücken bauen und nicht kleinzukriegen sind, z.b. Daoud Nassar, ein Prophet unserer Tage mit seinem Projekt Zelt der Völker Kontakt: B.u.E. Fecher, Tel: 09351/4166. Ausschreibung und Reiseunterlagen können angefordert werden per Mail: burkhard.fecher@bistum-wuerzburg.de Pfarreiengemeinschaft An den drei Flüssen, Gemünden Samstag, St. Peter u. Paul Hl. Dreifaltigkeit Messfeier für die Fischerzunft für Leb. u. Verst. der Fischerzunft Gemünden VAM für Matthias Mohr / für Familien Fink u. Sachs / für Ilse Wiesinger Sonntag, , 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS St. Ägidius Massenbuch 9.00 Messfeier für Albin u. Blandine Hilpert (Jahrtag) / für leb. u. verst. Angeh. Schott u. Schwarz Kreisseniorenzentrum 9.30 Wortgottesfeier St. Peter u. Paul Messfeier für Theresia Schleunung (2. Seelenamt) Monatsopfer für die Kirche St. Michael Hofstetten Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft Montag, St. Ägidius Massenbuch Messfeier für Monika u. Hermann Fischer u. verst. Angeh. Dienstag, St. Peter u. Paul 9.00 Messfeier für Hans u. Elisabeth Beyer / für Hans und Frieda Konrad 9.45 Seelsorgs-/Beichtgespräch St. Peter u. Paul Hl. Dreifaltigkeit : Seelsorgs-/Beichtgespräch Hl. Dreifaltigkeit Bibel teilen Mittwoch, , Hl. Sebastian, Märtyrer und Hl. Fabian, Papst, Märtyrer Kreisseniorenzentrum 9.30 Messfeier St. Peter u. Paul Firmkatechese Donnerstag, , Hl. Agnes, Märtyrerin und Hl. Meinrad, Mönch u. Märtyrer Hl. Dreifaltigkeit Rosenkranz Hl. Dreifaltigkeit Messfeier für Josef u. Josefine Bischung Freitag, , Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer St. Peter u. Paul Rosenkranz St. Michael Hofstetten Rosenkranz St. Michael Hofstetten Messfeier Öffnungszeiten des Kath. Pfarramts, Obertorstraße 1, Tel. 3257: Montag 9 11 Uhr, Dienstag 9-11 Uhr, Mittwoch Uhr und Donnerstag 9 11 Uhr Pfarreifasching St. Peter und Paul Die Narren sind los!!! Herzliche Einladung zum diesjährigen Pfarreifasching im Pfarrheim St. Peter und Paul am 30. Januar 2016, Beginn 19:33 Uhr (Einlass: ab 18:59 Uhr) unter dem Motto: Piraten der Karibik, Kostüme sind erwünscht, aber keine Pflicht. Pfarreiengemeinschaft Unter der Homburg Gössenheim/Karsbach/ Wernfeld mit Filialen Mariä Himmelfahrt Wernfeld Samstag, , 2. Sonntag i. Jahreskreis, Minis Gr. 2 19:00 Uhr Vorabendmesse (Kirche) f. Maria Bayer Jhtg. u. Helmut u. verst. Angehörige * f. Otto, Johanna u. Karl Beienz, Anna Feser u. Christa Schmit (Messlegat) * f. Franz und Maria Joa und Angehörige (Messlegat) Heizungskollekte 18:00 Uhr Karsbach: GedenkGD f. Verstorbene 2015 Sonntag, :00 Uhr Gössenheim: WortGF Weyersfeld: Hl. Messe 10:30 Uhr Sachsenheim: Hl. Messe Dienstag, :00 Uhr Dienstagsgespräch im Pfarrhaus Karsbach Freitag, :00 Uhr Hl. Messe nach Meinung (Pfarrsaal) 19:00 Uhr ökum. GD zur Einheit der Christen in Höllrich St. Leonhard Adelsberg Sonntag, , 2. Sonntag i. Jahreskreis, Minis Gr. 2 10:30 Uhr Wortgottesfeier Mittwoch, :30 Uhr Rosenkranz f. kranke und alte Menschen 19:00 Uhr Hl. Messe f. leb. und verst. Angehörige Kath. Pfarramt Wernfeld: Das Pfarrbüro ist in die Karlstadter Str. 83 (Pfarrzentrum) umgezogen. Vorübergehend geänderte Öffnungszeiten: Montag u. Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Tel: 09351/3280 Fax: 09351/ pfarrei.wernfeld@bistum-wuerzburg.de Pfarrer Norbert Thoma: Internetadresse: Öffnungszeiten: Kath. Pfarramt Gössenheim Montag u. Freitag Uhr Dienstag u. Donnerstag Uhr Tel: 09358/354 Fax: 09358/ pfarrei.goessenheim@bistum-wuerzburg.de

8 Gemünden a. Main (15. Januar 2016) Nr. 1/2/16 Klosterkirche zum Hl. Kreuz Gemünden Samstag, Keine Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag i. Jahreskreis 7:00 Uhr Laudes 7:30 Uhr Konventamt 17:30 Uhr Vesper Montag, :30 Uhr Vesper mit Konventamt Dienstag, Keine Eucharistiefeier Mittwoch, :30 Uhr Vesper mit Konventmesse Donnerstag :30 Uhr Laudes mit Konventmesse Freitag, :30 Uhr Laudes mit Konventmesse 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Anbetung in der Hauskapelle St. Wendelin Langenprozelten Sonntag, , 2. Sonntag im Jahreskreis (Mini 1) 9:45 Uhr Wortgottesfeier Dienstag, :00 Uhr Messfeier (Mini 2) f. Irmgard u. Nikolaus Münch / f. Hermann u. Wiltrud Leyendecker Mittwoch, , Hl. Fabian, Hl. Sebastian 15:00 Uhr bis 18 Uhr Bücherei 14:30 Uhr Wortgottesfeier z. Eröffnung des Seniorennachmittages im Gemeindezentrum 16:30 Uhr Weggottesdienst zur Kommunionvorbereitung Heilig Kreuz Schaippach Samstag, Uhr Schaippach: Vorabendmesse f. Helmar Simons, verst. Eltern Zemann u. Simons / f. Anna u. Johann Bock u. verst. Angeh. / Sonntag, , 2. Sonntag im Jahreskreis Uhr Rieneck: Messfeier Montag, Uhr Rieneck: Messfeier Mittwoch, , Hl. Fabian, Hl. Sebastian Uhr Erstkommunion 2016; Weggottesdienst in Langenprozelten Uhr Schaippach: Messfeier zur Mutter von der immerwährenden Hilfe / Das Pfarrbüro Rieneck/Schaippach ist montags von 9.00 bis Uhr und donnerstags von bis Uhr geöffnet. Tel , pfarrei.rieneck@bistum-wuerzburg.de In dringenden Fällen stehen Ihnen Pfarrer Peter Rüb, Tel /288, Pater Marek Sobkowiak, Tel / , und Diakon Anton Siegler, Tel /2994, gerne zur Verfügung. Klosterkirche Schönau Samstag, Uhr Amt n. Mg. Sonntag, , 2. Sonntag im Jahreskreis 7.30 Uhr Messe für verst. Ang Uhr Amt zu Ehren der Gottesmutter Maria Dienstag, , Hl. Fabian, Hl. Sebastian 7.15 Uhr Laudes - Morgenlob 7.30 Uhr Amt n. Mg. Donnerstag, Uhr Anbetungsandacht Freitag, Uhr Laudes - Morgenlob 7.30 Uhr Amt für verst. Ang. Beichtgelegenheit: Samstag bis 17.45, Sonntag 7.00 und außerhalb dieser Zeiten nach telef. Absprache oder Meldung an der Klosterpforte St. Jakobus Seifriedsburg Sonntag, W 2. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr MF verst. Lengler-Bühler u. verst. Angeh. Montag, Montag der 2. Woche im Jahreskreis Uhr MF nach Meinung Donnerstag, Hl. Meinrad, Hl. Agnes Uhr MF nach Meinung Evang.-luth. Kirchengemeinde Gemünden: Christuskirche Kinderbibeltag in Gemünden am Samstag, 23. Januar Türen springen auf - Das ist das Thema unseres nächsten Kinderbibeltages in der Christuskirche in Gemünden. Eingeladen sind die Kinder der ersten bis sechsten Klasse. Treffpunkt ist um 10 Uhr im Gemeindehaus, Ende um 16 Uhr. Der Kinderbibeltag wird abgeschlossen mit dem Familiengottesdienst am Sonntag, 24. Januar um 10 Uhr in der Christuskirche. Nach dem Gottesdienst ist Kirchenkaffee im Gemeindehaus. Sonntag, Letzter Sonntag nach Epiphanias Uhr Gottesdienst Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt im Gemeindehaus Dienstag, Uhr Morgenandacht im Gemeindehaus Uhr Jugendgospelchor im Gemeindehaus, Ansprechpartner: Michael Albert, Tel Mittwoch, Uhr Morgenandacht im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst im Gesundheitszentrum, Klinikstr. 1 Donnerstag, Uhr Morgenandacht im Gemeindehaus Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Samstag, Uhr Kinderbibeltag Türen springen auf. Treffpunkt: Gemeindehaus Die Termine der Kinder- und Jugendarbeit in der evang. Kirchengemeinde werden in der Rubrik des CVJM Gemünden e.v. ( veröffentlicht.

9 Gemünden a. Main (15. Januar 2016) Nr. 1/2/16 JANUAR Neujahrskonzert des Kreisjugendorchesters Main-Spessart Kartenvorverkauf: Touristinfo Gemünden, Gemünden, Scherenberghalle, Uhr Geführte Wanderung Zur 7-Tannenhütte, Führung: Heribert Amrhein, Tel.: , Gemünden, Langenprozelten, siehe Tagespresse Lakefleischessen mit Wanderung, Schützenverein, Schützenhaus, Langenprozelten, 12:00 Uhr Jahresversammlung der Feuerwehr, Wernfeld, Feuerwehrhaus, Uhr Multivisionsshow Jacobsweg, Kartenvorverkauf: Touristinfo Gemünden, Gemünden, Foyer der Scherenberghalle, Uhr Preisschafkopf, Kameradschaftsverein, Gasthaus Zum letzten Hieb, Langenprozelten, 20:00 Uhr Christbaumabholung durch die Feuerwehrjugend, Wernfeld, 9.00 Uhr Jahreshauptversammlung, Freiw. Feuerwehr, Gasthaus Zum letzten Hieb, Langenprozelten, 15:00 Uhr Dreikönigsspiel aus Oberufer, gesungen und gespielt von Bewohnern der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth, SOS Dorfgemeinschaft Hohenroth, Uhr Puppentheater Hau Ruck, Gemünden, Foyer der Scherenberghalle, Uhr Kleines Kino im Huttenschloss des Film- Photo-Ton-Museums, Das Schicksal ist ein mieser Verräter, Drama, Platzresevierung unter: , Gemünden, Huttenschloss, Einlass: Uhr Beginn: Uhr Freie Wähler/Freie Bürger Gemünden, Weinprobe Weingut Hausknecht, Erlabrunn, Uhr Lakefleischessen des SV Seifriedsburg, Seifriedsburg, Sporthalle, Uhr Wanderung mit GEMÜNDEN AKTIV: über Heldenfriedhof und Zollberg ins Sindersbachtal, Führung: Elisabeth Schinzel, Infos unter: 0171/ , ohne Anmeldung!, Treffpunkt: Gemünden, Lindenwiese, 9.30 Uhr Geführte Wanderung Zum Holzhackeressen im Forstgarten, Führung: Gerhard Kempf, Tel.: , Gemünden, Langenprozelten, siehe Tagespresse Modellrennauto-Indoor-Training beim MSC Gemünden im ADAC e. V., Gäste willkommen, Gemünden, Mittelschule, Turnhalle, Uhr Ausstellung: Briefmarken des 3. Reiches im Dienste politischer Propaganda, von Helge Seemann, Vernissage: um Uhr, Gemünden, Kulturhaus, Lesung mit Beiprogramm: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl, von Judith Kerr, Gemünden, Mittelschule, Uhr Elferratssitzung der IG Waachkratzer, Seifriedsburg, Sporthalle, Uhr Elferratssitzung der IG Waachkratzer, Seifriedsburg, Sporthalle, Uhr Elferratssitzung der ACG, Adelsberg, Adolphsbühlhalle, Uhr Jahreshauptversammlung KSC Gemünden e.v., Gemünden, KSC Vereinsheim, Liederreise von Werntal bis Irland, Konzert mit Siggi Juhasz u. Liedern, gesungen von Christiane Freye, Kartenvorverkauf: Tourist- Info, 8,00, Gemünden, Kulturbühne im Huttenschloss, Uhr Kinderbibeltag für Kinder der Klasse zum Thema: Türen springen auf, Gemünden, Evang. Gemeindehaus, Uhr Mädchenfußball-Turnier, Gemünden, Scherenberghalle Jahreshauptversammlung, Kameradschaftsverein, Gasthaus Betz, Langenprozelten, 15:00 Uhr Vortrag zum Josefshausprojekt: Die Stellung von Kranken und Behinderten im Dritten Reich - Ideologie, Gesetz und bürokratische Abläufe, Referent: Dr. Holger Münzel, Gemünden, Kulturhaus, Uhr The Gregorian Voices, Konzert, Kartenvorverkauf: Touristinfo Gemünden 19,90, Abendkasse: 22,00, Gemünden, Kirche Heilige Dreifaltigkeit, Uhr Preisschafkopf, Kameradschaftsverein, Gasthaus Betz, Langenprozelten, 20:00 Uhr Filmvorführung im Rahmen des Josefshaus- Projekts Als Hitler das rosa Kaninchen stahl, im Kleinen Kino im Huttenschloss, Eintritt: 4, Anmeldung: , Gemünden, Huttenschloss, 16:00 Uhr Bunter Abend, Turn- und Sportverein, Turnhalle, Langenprozelten, 19:29 Uhr Bunter Abend des TSV, Langenprozelten, Turnhalle, Uhr Seniorennachmittag im Museumscafé des Film-Photo-Ton-Museums, Gemünden, Huttenschloss, Uhr Familiensitzung der ACG, Adelsberg, Adolphsbühlhalle, Uhr Kunstradfahren: Bezirksmeisterschaften der Junioren, Gemünden, Scherenberghalle, Uhr Bezirksjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Unterfranken e.v. BetreuerInnen für Ferienfreizeiten gesucht! Das Bezirksjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Unterfranken e.v. sucht für das Jahr 2016 engagierte, junge Menschen, die Lust haben, Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 17 Jahren auf Ferienfreizeiten im In- und Ausland sowie auf der Stadtranderholung Ferienfreizeit Frankenwarte in Würzburg zu betreuen. Am Dienstag, und Donnerstag, finden für alle Interessierten Infoabende in Würzburg (jeweils Uhr im Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.v., Kantstr. 42a, Würzburg) statt. Weitere Informationen im Internet per info@awo-jw.de sowie telefonisch

10 Gemünden a. Main (15. Januar 2016) Nr. 1/2/16 Babysitterdienst der Gemündener Pfarreien Ansprechpartnerinnen: R. Kern Tel /5257 S. Koblinger Tel /4426 BRK Bereitschaft Gemünden Herzsportgruppe Gemünden Die Herzsportgruppe trifft sich jeden Mittwoch von bis Uhr zum Training unter Anleitung und ärztlicher Überwachung in der Hauptschul-Turnhalle im Hofweg. Diabetesbewegungsgruppe Gemünden Die BRK-Diabetesbewegungsgruppe trifft sich jeden Mittwoch um Uhr an der Hauptschule im Hofweg, Eingang Turnhalle. Die Bewegungsgruppe unter fachlicher Leitung ist rehasportberechtigt. Info unter /22 63 Christlicher Verein Junger Menschen - CVJM Gemünden e.v. 1. Vorsitzender: Manfred Dorsch, Fischergasse 1, Gemünden, Tel Veranstaltungsort: evang. Gemeindehaus, Baumgartenweg 4 homepage: mail: info@cvjm-gemuenden.de Samstag, Uhr Kinderclub für Kinder von 4-9 Jahre. Infos und Anmeldung bei Daniela Debus: Tel , Ute Knappschneider: mobil und bei Jessica Seubert per mail: Jessa.Seubert@web.de Sonntag, Uhr Alpha-Kurs Hat das Leben mehr zu bieten? Dienstag, Uhr Jugendgospelchor im Gemeindehaus, Ansprechpartner: Michael Albert, Tel Uhr Ciafo - Come in & find out für Jugendliche und junge Erwachsene an wechselnden Orten. Ansprechpartner: Lukas Albert, Tel Mittwoch, Uhr Hauskreis für Erwachsene an wechselnden Orten, weitere Infos bei Dagmar Maxeiner, Tel Freitag, Uhr Jungschar Let z fetz für Kinder der Klasse. Ansprechpartner: Ruth Engel, Tel Uhr CVJM-Sporttreff für Jugendliche ab 13 Jahre in der Turnhalle des Friedrich-List-Gymnasiums ESV Bavaria Gemünden e.v. Abteilung Fußball 2. ESV-Dartsturnier: Freitag, ab 18:00 Uhr Wer wird der nächste Dartsmeister? Wer schafft das perfekte Spiel 9-Darter? Am Freitagabend könnt ihr euch beim zweiten ESV-Dartsturnier des ESV Gemünden beweisen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Zu gewinnen gibt es Sach- und Geldpreise. Auf Euer Kommen freut sich die gesamte ESV-Fußballabteilung. Winterwanderung nach Seifriedsburg: Samstag, um 16:00 Uhr Traditionell marschieren wir wieder zum Lakefleisch-Essen nach Seifriedsburg. Vom ESV-Sportheim wandern wir zunächst nach Schönau, wo uns eine kleine Schnapsverköstigung erwartet. Im Anschluss beginnt der Fackellauf nach Seifriedsburg, wo wir im Sportheim des SV Seifriedsburg zum Lakefleisch- Essen einkehren. Jeder ist herzlich willkommen, an der Wanderung teilzunehmen. After-Züchle-Party: Samstag, ab 15:30 Uhr Der Fasching naht schon wieder. Sehr früh in diesem Jahr beginnt das närrische Treiben auch in Gemünden. Am Faschingssamstag bieten wir dem Partyvolk nach dem Gemünnemer Faschingszüchle wieder die Möglichkeit, auf dem ESV- Sportgelände weiter zu feiern. Der Eintritt ist frei. Eine Voranmeldung ist dieses Mal nicht notwendig. Bitte gegebenenfalls einen Ausweis bereithalten. Schachtraining für Kinder und Jugendliche Freitag von Uhr in der alten Schule (Vhs-Gebäude, Raum 02) Alle Mädchen und Jungen sind herzlich eingeladen, auch wenn keine Vorkenntnis vorhanden ist. Einfach mal vorbei kommen und schnuppern. Info unter oder E.mail herbert.ruppert@web.de Ergebnisse vom 1. Offenen Schachturnier des ESV Gemünden (Schach): Insgesamt haben 12 Kinder zu einem großen Erfolg beigetragen. Erst in der letzten Runde wurde entschieden, wer 1. Sieger werden würde. Turnierleiter H.Ruppert konnte ehren: 1. Platz E.Weis (5 Punkte aus 5 Spielen) 2. Platz A. Brodkorb (3,5 Punkte) 3. Platz teilen sich Knoblach Tom, Eschenbacher H., Knoblach F. und Armowitz L. (je 3 Punkte) 4. Platz Pfeifer J. (2,5 Punkte) 5. Platz Höhnlein L. und Köhler H. (2 Zähler) Weitere Platzierungen: Hamouda K., Schäfer L. und Weigand L. Weitere Ehrungen: Bauer Daniel Turm-Diplom Hamond Justin Myronov Julia Damen-Diplom Köhler Henrik Läufer-Diplom Weis Erik Eschenbacher Hans Termine 2016 Samstag, Einsteigerturnier für Schachanfänger in Pflaumheim Samstag, Ufr. Schulschachmeisterschaft am Wirsberg-Gym. in Würzburg Samstag, Turnier am FLG Gemünden Trainingszeiten: Freitags 18 Uhr Anfänger Ab 19 Uhr Fortgeschrittene WO: in der Alten Schule (vhs Gebäude, Raum 02) Infos: Herbert Ruppert, Tel /334 oder herbert.ruppert@web.de Abteilung Tischtennis Trainingsort ist die Turnhalle des Friedrich-List-Gymnasiums. Dienstag, Uhr: Jugendtraining Dienstag, Uhr: Damen- und Herrentraining Freitag, Uhr: Damen- und Herrentraining Film-Photo-Ton Museumsverein e.v. Unser Film-Photo-Ton Museum im Huttenschloss können Sie jeden Dienstag von Uhr, Donnerstag von Uhr, Samstag von Uhr und jeden Sonntag von Uhr besichtigen. Unser Museumscafe ist zu diesen Zeiten ebenfalls geöffnet. Führungen von Gruppen sind mit Terminvereinbarung möglich. Allmonatlich veranstaltet der Verein, an jedem zweiten Samstag im Monat einen Kinoabend.

11 Gemünden a. Main (15. Januar 2016) Nr. 1/2/16 Beginn ist um Uhr, eine Anmeldung ist erforderlich. An jedem letzten Samstag im Monat ist Seniorenstammtisch im Museumscafe, zu dem wir herzlich einladen. Für Anmeldungen und Fragen melden Sie sich bitte unter Tel /3237 oder nach Uhr unter 09351/2207. Aktuelle Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage unter Modellbauarbeitsgruppe Die Modellbauarbeitsgruppe trifft sich jeweils dienstags von 9-12 Uhr und freitags von Uhr in der Remise des Huttenschlosses zum Arbeitseinsatz. Wer Freude am Basteln, Modellbau und handwerklichen Arbeiten hat, ist herzlich eingeladen. Förderverein Hallenbad Gemünden a.main e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 20. Januar 2016 um Uhr im Gasthof Zum letzten Hieb, Frankenstraße 1, Langenprozelten. Vorgesehene Tagesordnung: 1.) Eröffnung und Begrüßung 2.) Bericht des Vorstandes 3.) Kassenbericht 4.) Wahl der Kassenprüfer/innen 5.) Aktueller Stand zur Sanierung des Hallenbades 6.) Vorbereitung des Maibock-Abends Starkes Bier und starke Töne am Samstag, 7. Mai ) Terminplanung 8.) Sonstiges, Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Gemünden Terminvorschau für 2016 Samstag, 07. Mai Florianstag Gemünden 04. und 05. Juni Sommerfest im Gleisdreieck Treffen der Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr Gemünden trifft sich jeden Montag außer in den Ferienzeiten - um 18 Uhr im Feuerwehrhaus. Mädchen und Jungen ab 12 Jahre sind jederzeit willkommen, und können einfach vorbeischauen. Auskunft und Rückfragen bei Jugendwart Florian List unter Tel. 0171/ GFH - Gemündener Fördergemeinschaft Hochwasserhilfe e.v. Wir haben für die Allgemeinheit geöffnet jeden Dienstag ab Uhr im Vereinsheim in der Häfnergasse 11, Gemünden. Nutzen Sie die Möglichkeit sich über unsere Arbeit und Stand der Hochwasserhilfe zu informieren, auch unter Die Vorstandschaft JKA-Karate-Schule Gemünden Trainingszeiten: Dienstag Anfänger Uhr 3. Kyu - Dan Uhr Donnerstag Anfänger Uhr Freitag 3. Kyu - Dan Uhr In den Ferien: Training für alle nur Dienstag und Donnerstag von Uhr. Trainer: Ralf Fertig, Sebastian Väth, Oßwald Imkeller, Markus u. Gabi Steinmetz, Matthias Schelbert, Bernhard Höfling Cheftrainer: Sigmund Fertig Nähere Informationen unter Telefon 0176/ Kleinkaliber-Schützenverein Gemünden 1954 e.v. Schießtermine: Mittwoch von bis Uhr Samstag von bis Uhr Sonntag von 9.30 bis Uhr KSC Gemünden a. Main e.v. Hiermit ergeht die Einladung zur Ausschusssitzung am um Uhr im KSC-Vereinsheim. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft Multiple Sklerose Reha-Sportgruppe in Gemünden Die Multiple Sklerose Reha-Sportgruppe in Gemünden trifft sich jeden Mittwoch von Uhr im Therapiezentrum Gemünden, Klinikstr. 1. Wird vom Kostenträger bezahlt. Info unter 09353/2671 ÖkoKreis Wählervereinigung Die ÖkoKreis-Wählervereinigung beginnt das neue Jahr mit einem gemeinsamen Essen im Gasthof zur Linde, Gemünden am Freitag, den um 19:00 Uhr. Osteoporoseselbsthilfegruppe Gemünden Trockengymnastikzeiten an folgenden Tagen: Gruppe Gemünden: Montag, Uhr Dienstag, 09.00, und Uhr Mittwoch, Uhr Donnerstag, Uhr jeweils in der Häfnergasse 3 a im Gymnastikraum Warmwassergymnastikzeiten an folgenden Tagen: Mittwoch, Uhr, Uhr und Uhr Donnerstag, u Uhr in Gemünden, Gesundheitszentrum Main-Spessart Änderungen werden bekannt gegeben! Weitere Auskünfte bei: Elfriede Többe, Tel./ Fax Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker Die Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker trifft sich jeden Mittwoch von bis Uhr im Pfarrheim Adolph Kolping, Kolpingstraße 5. Betroffene, deren Angehörige und Freunde sind herzlich eingeladen.

12 Gemünden a. Main (15. Januar 2016) Nr. 1/2/16 Sozialstation St. Franziskus Gemünden e.v. Friedenstr. 15, Gemünden a. Main Telefon: 09351/ Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr und nach Vereinbarung Verein zur Förderung der Volksmusik Gemünden e.v. Musikstunden der einzelnen Gruppen: Fischertrachtenkapelle: jeden Donnerstag 19:00 20:30 Uhr Saitenmusik: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 16:00 17:30 Uhr Dixie-Band: jeden 2. Freitag im Monat 19:30 21:00 Uhr (s. auch Krabbelgruppe Adelsberg/Wernfeld Herzlich willkommen sind alle Mamas und Papas aus Adelsberg/Wernfeld und Umgebung mit Kindern vom Säuglingsalter bis zum Kindergarten-Einstieg. Die Krabbelgruppe findet mittwochs von 9.00 Uhr bis Uhr in der Alten Schule Adelsberg (hinter der Kirche) statt. Wir freuen uns auf Euch! Weitere Infos: Katharina Seufert, 0170/ oder Carina Nißler, 0171/ Spielvereinigung Adelsberg 1932 e.v. Abt. Frauen und Mädchenfußball Die SPVGG darf zum dritten Mal in Folge die jährliche unterfränkische Hallenbezirksmeisterschaft, die in diesem Jahr erneut in der Scherenberghalle stattfindet, austragen. Am Samstag, 23. und Sonntag, 24. Januar werden spannende und attraktive Spiele erwartet, die jeweiligen Sieger in den Altersklassen fahren dann zur bayerischen Hallenmeisterschaft! Samstag Uhr U13 Juniorinnen Samstag ca. 19 Uhr U17 Juniorinnen Sonntag Uhr U15 Juniorinnen Sonntag ca. 19 Uhr Damen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Auf euer Kommen freut sich die Frauen- und Mädchenabtl. der SpVgg Adelsberg. Abteilung Frauen- und Mädchenfußball Trainingszeiten U13 Mo und Mi Uhr U15 Mo und Mi Uhr U17 Mo Uhr und Do Uhr Damen Mo und Mi Uhr Ansprechpartnerin: Hemmerich Yvonne, Tel.: Infos auf der Homepage unter Allgem. Sportvereinigung Hofstetten 1949 e.v. Bunter Abend der ASV-Hofstetten Am Freitag, den findet im Sportheim ein bunter Abend mit Einlagen der Tanzgarden statt. Zwischen den einzelnen Darbietungen unserer 4 Garden findet sich die Möglichkeit das Tanzbein zu schwingen. Beginn ist um Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist mit kalter Küche gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich der ASV-Hofstetten. Obst- und Gartenbauverein Hofstetten Winterwanderung Der Obst- und Gartenbauverein Hofstetten e.v. lädt am Sonntag, den 17. Januar 2016 zur Wanderung von Hofstetten nach Gemünden ein. Treffpunkt: 10:00 Uhr am Fährplatz Wir wandern auf dem Radweg nach Gemünden und gehen über die Obertorstraße an der VHS vorbei und kommen auf den Eselspfad, der oberhalb Neuer Weg liegt. Diesem folgen wir Richtung Osten, bis wir über den Baumgartenweg zu unserem Endziel, dem Steakhouse (Hotel Schäffer) gelangen. Hier wollen wir zur Mittagsrast einkehren und uns in geselliger Runde stärken. Am Nachmittag werden wir wieder den Nachhauseweg antreten. Einfache Gehzeit ca. 1,5 Stunden Gerne können auch Teilnehmer mit dem Auto nachkommen. Gäste sind herzlich willkommen. Damit wir Plätze reservieren können, bitten wir um baldige Anmeldung bei Marianne Kluger, Tel oder Theresia Amend, Tel Auf einen schönen Tag mit Ihnen/Euch freut sich die Vorstandschaft. Krabbelgruppe Langenprozelten Die Krabbelgruppe Langenprozelten trifft sich jeden Dienstag von 9:30 bis 11 Uhr im Untergeschoss des Langenprozeltener Kindergartens. Für Kinder von ca. 10 Monaten bis 3 Jahren. Kontakt Simone Spahn, 0176/ o. Melanie Kraft, 0171/ Musikverein Langenprozelten 1982 Probetermine: JK-LA am Dienstag, 19. Januar, um 18 Uhr im Musikheim. Proazeller Musikanten am Dienstag, 19. Januar, um Uhr im Musikheim. Schützenverein Langenprozelten 1954 e.v. Der Schützenverein lädt zum Schießtraining ein. Unsere Schießzeiten sind: Montags von Uhr Donnerstags von Uhr Sonntags von Uhr außer an gesetzl. Feiertagen Gerne kann man zu einem unverbindlichen Probetraining bei uns im Schützenhaus vorbei kommen. Auch Jugendliche ab 12 Jahren sind herzlich eingeladen.

13 Gemünden a. Main (15. Januar 2016) Nr. 1/2/16 Weinprobe am Der Schützenverein Langenprozelten lädt zu einer Weinprobe ein. Unter fachkundiger Leitung des gelernten Winzers Matthias Scheiner werden am Samstag, den ab Uhr sieben verschiedene Weine aus dem Weingut Hausknecht/ Erlabrunn verkostet. Für Leib und Seele ist gesorgt! Im Anschluss der Verkostung darf gerne weiter geschöbbelt werden (nicht im Preis enthalten). Außerdem können die Weine auch erworben werden. Um Voranmeldung wird bis spätestens gebeten. Im Schützenhaus liegt eine Teilnehmerliste aus; außerdem nimmt auch gerne der 2. Schützenmeister Franz Schuhmann unter eure Anmeldung telefonisch entgegen. Zum Wohl! Für die Einkehr und das Gruppenticket ist eine Anmeldung beim Wanderführer Gerhard Kempf bis Freitag, , 12 Uhr erforderlich. Tel Gäste sind gerne willkommen. Freiwillige Feuerwehr Schaippach Am Donnerstag, den um 19:00 Uhr findet die nächste Ausbildung der Feuerwehr Schaippach statt. Das Thema ist die jährliche Unterweisung in der Unfallverhütung. Peter Franz, 1.Kdt. Turn- und Sportverein Langenprozelten 1912 e.v. Abteilung Karate Trainingszeiten Freitags von bis Uhr und sonntags von bis Uhr Info: Tanja Schwagerus, Tel / , Handy-Nr.: 0151 / , Internet: Termine Fasching 2016: Bunter Abend, Beginn 19:29 Uhr (Einlass 19 Uhr) Weiberfasching, Einlass 19 Uhr Faschingszug, Aufstellung um 13:30 Uhr am Gasthof Imhof Kinderfasching, Einlass 14 Uhr Kehraus mit Heringsessen, Beginn 17 Uhr Die restlichen Karten für unseren Bunten Abend können ab sofort in der Raiffeisenbank Langenprozelten erworben werden. Alle die Interesse haben bei unserem Faschingszug mitzuwirken, können sich gerne ab sofort bei folgenden Personen anmelden: Florian Schönmann, Tel. 0171/ , florian-schoenmann@web.de Steffen Haberberger, Tel. 0160/ , steffen684@ web.de Florian Wischert, Tel. 0151/ , florian_wischert@ freenet.de Der TSV freut sich auch in dieser Saison wieder auf Eure Unterstützung und verbleibt mit einem dreifachen Helau!!! Vorankündigung Altpapiersammlung Aus terminlichen Gründen wird die für den angekündigte Altpapiersammlung auf Samstag, den , verschoben. Wir bitten alle, die unseren Verein unterstützen wollen, das Sammelgut bis zu diesem Termin aufzubewahren. Wanderverein Langenprozelten Planwanderung am Sonntag, 17. Januar 2016 nach Partenstein in den Forstgarten Wanderung von Lohr Bhf. durch die Wörde, auf dem L 8 ins Lohrtal, vorbei am Steintaler Hof nach Partenstein Einkehr in der Forstgartenhütte zur zünftigen Holzhackermahlzeit der Wanderfreunde Partenstein. Gehzeit: 2 1/2 Std. Wir fahren um 9.07 h mit RE-Zug ab Langenprozelten-Bhf. Treff um 9 h (Gleis 2) Rückfahrt am Nachmittag von Partenstein Bahnhof. Jagdgenossenschaft Schaippach Die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Schaippach findet am um Uhr im Feuerwehrhaus in Schaippach statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Verwendung des Jagdpachtschillings 6. Pirschbezirke 7. Wirtschaftsplan Wegebau/Instandhaltung 9. Eingegangene Anträge 10. Sonstiges Der Vorstand SV Schaippach 1967 e.v. Kehraus Am Faschingsdienstag, , lädt der SV Schaippach ab 15:00 Uhr zum Kehraus ins Sportheim ein. Es gibt Kaffee, Muffins und Krapfen. Ab 17:00 Uhr servieren wir Rippchen und Bratwürste mit Kraut. Heringsessen Am Aschermittwoch, ist das Sportheim ab 17:00 Uhr geöffnet. Es gibt Heringssalat mit Kartoffel. Jeden Donnerstag ist das Sportheim ab 17:30Uhr geöffnet. Vorschau Jahreshauptversammlung Heimspiel gegen FV Gemünden /Seifriedsburg Sportfest mit Fahrradgottesdienst Ferienprogramm 11./12.9. Kirchweihfest IG Waachkratzer Seifriedsburg Restkarten für Elferratssitzung der IG Waachkratzer Für die 17. Elferratssitzung der IG Waachkratzer, Seifriedsburg am Freitag, stehen Restkarten zur Verfügung. Reservierungen nimmt Christa Schüpfer unter Tel / 4354 entgegen. Der Preis pro Karte beträgt 7 Euro. Platzkarten für die Samstagssitzung sind nicht mehr erhältlich.

14 Gemünden a. Main (15. Januar 2016) Nr. 1/2/16 Sportverein 1946 Seifriedsburg e.v. Lakefleisch beim SV Seifriedsburg Der SV Seifriedsburg lädt am Samstag, 16. Januar 2016, ab Uhr, wieder zu seinem mittlerweile traditionellen Laggefläsch-Ässe in die Sporthalle ein. Um disponieren zu können, wird um rechtzeitige Anmeldung (bis 10.1.) bei Mario Nißler, Tel , oder Klaus Strohmenger, Tel. 5588, gebeten. Suche baldmöglichst 3-Zimmer-Wohnung in Gemünden oder Umgebung. Tel Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Wernfeld Altpapiersammlung hat der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Wernfeld am Samstag, den 16. Januar von 9-11 Uhr. Zur Papieraufnahme steht ein Container an der Turnhalle bereit. Turn- und Sportverein 1899/1928 e.v. Wernfeld Der TSV Wernfeld lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Generalversammlung am Freitag, 08. Januar 2016 um Uhr in die Turnhalle ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht Kassenwart 3. Bericht Kassenrevisoren 4. Berichte Abteilungsleiter 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahl Fahnenabordnung 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge müssen bis spätestens 10 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Kunibert Stumpf 1. Vorsitzender TSV Wernfeld Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter im Schulsekretariat des Friedrich-List-Gymnasiums Das Friedrich-List-Gymnasium Gemünden am Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bürofachkraft (w/m) zur Unterstützung des Sekretariats. Die Teilzeitstelle ist zunächst befristet bis zum , aber voraussichtlich verlängerbar. Die Stelle umfasst 20 Wochenstunden. Ihre Aufgaben umfassen die üblichen Tätigkeiten in einem Schulsekretariat, d.h. u.a. allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten, Korrespondenz, Mitarbeit in Personalangelegenheiten, Pflege von digitalen Schüler- und Lehrerdaten. Ein sicherer Umgang mit den wichtigsten MS Office-Anwendungen speziell Word und Excel ist zwingend erforderlich. Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, sicheres Auftreten, selbstständiges Arbeiten, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Verschwiegenheit, sicherer Umgang in der deutschen Sprache, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie freundliches und hilfsbereites Auftreten gegenüber den unterschiedlichen Gesprächspartnern setzen wir voraus. Urlaub kann nur während der Schulferien eingebracht werden. Darüber hinaus ist ein Arbeiten in den Schulferien ebenfalls erforderlich. Die Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit regelt die Schulleitung. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L und erfolgt vorerst nach Entgeltgruppe E 4 TV- L. Bei entsprechender Tätigkeit ist eine Eingruppierung bis max. E 6 TV-L möglich. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens an das Friedrich-List- Gymnasium Gemünden am Main, Kolpingstraße 11. Ansprechpartner für Rückfragen ist Oberstudiendirektor Walter Fronczek. Schwerbehinderte Bewerber/Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Impressum Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden a. Main Amtliche Bekanntmachungen von der Stadtverwaltung Das Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden a. Main erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird grundsätzlich an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt, soweit dies gewünscht wird. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Stadt Gemünden a. Main Jürgen Lippert, Scherenbergstraße 5, Gemünden a. Main Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Teil und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Jährlicher Bezugspreis: 5,- erhätlich nur im Abonnement über die Stadtverwaltung, Vorzimmer (Tel / oder -18). Einzelexemplare werden auf Wunsch gegen Portokostenersatz von der Stadtverwaltung der Stadt Gemünden a. Main versandt. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gemäß Art. 8, Abs. 3 des Bayerischen Pressegesetzes (BayPrG) wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk.

15 Gemünden a. Main (15. Januar 2016) Nr. 1/2/16 Ehemaliges Pfarrhaus in Wernfeld zu verkaufen Ehemaliges Pfarrhaus mit Garage und großem Garten in Wernfeld, Hardtweg 2 zu verkaufen. Baujahr: 1968, Grundstücksgröße qm. Die Wohnfläche von EG und OG beträgt zusammen 208 qm. Kaufangebote richten Sie bitte bis spätestens Mo., an die Bischöfliche Finanzkammer, z.hd. Herrn Krebs, Tel.: 0931/ , Domerschulstr. 2, Würzburg. Weitere Informationen und die Absprache eines Besichtigungstermins: Pfarramt Wernfeld, Tel.: 09351/ pfarrei.wernfeld@bistum-wuerzburg.de GESUNDHEITSZENTRUM MAIN-SPESSART Pflege & Therapie Gemünden Klinikstraße 1 Tel info@gsmsp.de Änderungsschneiderei Doris Schön Termine nach Vereinbarung während folgender Öffnungszeiten: Montag: bis Uhr Dienstag: geschlossen Mittwoch und Donnerstag: 8.00 bis Uhr Freitag: Uhr Samstag: bis Uhr Kurzfristige Änderungen sind vorbehalten. Seerosenweg Gemünden-Wernfeld Tel / Ihr Partner im Trauerfall JoaG m b H Bestattungen Überführungen Erd-, Feuer- und Seebestattungen Erd-, Feuer- und Seebestattungen Sterbevorsorge Sterbevorsorge Sarg- und Wäschelager Sarg- und Wäschelager Trauerdruck Trauerdruck Erledigung der Formalitäten Erledigung der Formalitäten Karlstadter Str. 92 Gemünden

16 Gemünden a. Main (15. Januar 2016) Nr. 1/2/16 FIT IN 35 MINUTEN. SIE SPAREN 119,-* BEI UNSERER NEUERÖFFNUNG *bei Abschluss einer Mitgliedschaft von 12 oder 24 Monaten. EINFACH. SICHER. EFFEKTIV. MILON DAS INTELLIGENTE TRAININGSSYSTEM DIE GROSSE PRAXIS-NEUERÖFFNUNG IN GÖSSENHEIM! SA SO VON BIS UHR * Nach kontinuierlichem Aufbau und Weiterentwicklung beschreitet die Praxis für Physiotherapie HM Kaufmann nun einen großen Schritt in Richtung Zukunftstechnologie. Nutzen Sie die Chance, während der großen Praxis-Neueröffnung neues Gründungsmitglied zu werden und 119 zu sparen. Bereits jetzt hat die Praxis für Physiotherapie HM Kaufmann in die effektive milon Gerätegeneration investiert und bietet allen Interessierten ein neues milon Zirkeltraining an. Der milon Zirkel ist ein Beispiel für modernstes Gerätetraining. Sitzposition, Hebelposition, Gewicht, Wiederholung und Herzfrequenz werden auf einer persönlichen Chipkarte gespeichert. Die vier größten Fehler, die in herkömmlichen Fitnessclubs gemacht werden falsche Einstellung der Geräte, unkontrollierte Bewegungen, falsche Wahl der Gewichte und zu hohe Herzfrequenz, werden an diesen einzigartigen Geräten ausgeschlossen. CHIPKARTE SPEICHERT UND STEUERT ALLES PERFEKT. Mit der Chipkarte sind nicht nur sämtliche Trainingsparameter gespeichert, sie steuert die Geräteeinstellung automatisch und ermöglicht so ein effizientes Training in kürzerer Zeit. Bei den Trainingsgeräten kann die Belastung konzentrisch und exzentrisch voneinander eingestellt werden. Der Trainierende erzielt dadurch eine Muskelkräftigung in wesentlich kürzerer Zeit. PERFEKT ABNEHMEN OHNE ZU HUNGERN! Kraft und Kondition aufbauen! Erfolge in nur zweimal 35 Minuten pro Woche! Alle wollen möglichst gesund und aktiv bleiben. Der Weg dorthin ist Prävention. Zwar hat sich die durchschnittliche Lebensdauer erheblich verlängert, das Krankheitsrisiko hat sich aber deutlich erhöht. Wir haben einfach mehr Krankheiten und begünstigen diese durch unsere veränderte Lebensweise mangelnde Bewegung, falsches Sitzen und einseitige Belastung am Arbeitsplatz, falsche Ernährung und psychische Belastung. Mit einem regelmäßigen Training im Gesundheitszentrum wird viel erreicht. Schon zweimal 35 Minuten in der Woche verändern den Lebensrhythmus, steigern das Wohlbefinden und beugen Krankheiten vor. HERZKREISLAUFSCHWÄCHE Es gibt drei Volkskrankheiten, unter denen wir heute verstärkt leiden: Herz-Kreislaufschwäche, Rückenschmerzen und Übergewicht. Fast jeder zweite Todesfall geht auf die Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems zurück. Vor allem ältere Menschen sind davon betroffen. Angesichts der steigenden Lebenserwartung und der wachsenden Anzahl chronischer Herzerkrankungen ist mit einer Zunahme dieser Zahlen zu rechnen. Aus diesem Grund garantiert der milon Zirkel ein abwechslungsreiches und effektives Herz- Kreislauf-Training. RÜCKENSCHMERZEN In Deutschland haben statistisch gesehen 30 bis 40 % der Menschen Rückenschmerzen. Etwa 70 % haben die Schmerzen mindestens einmal im Jahr und etwa 80 % klagen mindestens einmal im Leben über Rückenschmerzen. Bei Männern sind sie die häufigste, bei Frauen die zweithäufigste Ursache für Arbeitsausfälle. Rückenschmerzen sorgen für die Hälfte aller Frühverrentungen. ÜBERGEWICHT Übergewicht ist ein Phänomen, das nicht nur Erwachsene, sondern auch in bedrohlichem Umfang unsere Jugend betrifft. Es ist mittlerweile Allgemeingut: Immer mehr Kinder und Jugendliche verbringen den Großteil der Freizeit in sitzender Position vor dem PC und dem Gameboy. BEWEGUNGSTRAINING BESSER ALS JEDES MEDIKAMENT Kein Medikament hat eine auch nur annähernd so positive Wirkung auf die Gesundheit wie mäßiges, regelmäßiges und kontrolliertes Bewegungstraining. Laut aktueller Studien ist der milon Zirkel ein effektives und sicheres Trainingssystem. Es ist mindestens 30 % effektiver und erspart 25 % Zeit. Es ist einfach und leicht zu bedienen. Mit der Chipkarte hat man Komfort und Sicherheit im Training. In der Praxis für Physiotherapie HM Kaufmann wird dieses System installiert. VEREINBAREN SIE JETZT IHREN TERMIN ZUM PERSÖNLICHEN BERATUNGSGESPRÄCH UNTER TELEFON: Praxis für Physiotherapie HM Kaufmann Ringstr Gössenheim Gesundheits- & Rehazentren

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen, Wirtschaftsförderung, Land- und Forstwirtschaft

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen, Wirtschaftsförderung, Land- und Forstwirtschaft Jahrgang 42 Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 8 Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen, Wirtschaftsförderung, Land- und Forstwirtschaft Am Montag, 29. Februar 2016 um 18.30 Uhr findet eine Sitzung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Bekanntmachung. Auflassungen von Grabstätten. Reisepässe und Personalausweise abholen. Überprüfung der Standsicherheit der Grabsteine

Bekanntmachung. Auflassungen von Grabstätten. Reisepässe und Personalausweise abholen. Überprüfung der Standsicherheit der Grabsteine Jahrgang 42 Freitag, den 8. April 2016 Nummer 14 Bekanntmachung Am Montag, 11. April 2016 um 18.30 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend, Kultur und Stadtentwicklung der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Bekanntmachung. Bekanntmachung. Jahrgang 43 Freitag, den 13. Januar 2017 Nummer 1/2

Bekanntmachung. Bekanntmachung. Jahrgang 43 Freitag, den 13. Januar 2017 Nummer 1/2 Jahrgang 43 Freitag, den 13. Januar 2017 Nummer 1/2 Bekanntmachung Am Montag, 16. Januar 2017 findet um 18:30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen, Wirtschaftsförderung, Land- und Forstwirtschaft

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Aktuelle Informationen zum Thema Sperrung Mainbrücke

Aktuelle Informationen zum Thema Sperrung Mainbrücke Jahrgang 43 Freitag, den 27. Januar 2017 Nummer 4 Aktuelle Informationen zum Thema Sperrung Mainbrücke Sperrung Mainbrücke Sperrung der Mainbrücke ab 01.02.2017 für alle Fahrzeuge und Fußgänger mit Beginn

Mehr

Reisepässe und Personalausweise abholen

Reisepässe und Personalausweise abholen Jahrgang 41 Freitag, den 7. August 2015 Nummer 32 Reisepässe und Personalausweise abholen Die Stadt Gemünden a.main Passamt weist darauf hin, dass Reisepässe, die vor dem 22.07.2015 und Personalausweise,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Losholz- und Brennholzbestellung 2016/17. Einladung zu den Bürgerversammlungen Jahrgang 42 Freitag, den 18. November 2016 Nummer 46

Losholz- und Brennholzbestellung 2016/17. Einladung zu den Bürgerversammlungen Jahrgang 42 Freitag, den 18. November 2016 Nummer 46 Jahrgang 42 Freitag, den 18. November 2016 Nummer 46 Einladung zu den Bürgerversammlungen 2016 Im Monat November 2016 werden in den Stadtteilen jeweils um 19:00 Uhr folgende Bürgerversammlungen abgehalten:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Blutspendetermin in Gemünden a.main. Neue Betrugsmaschenvariante. Reisepässe und Personalausweise abholen. Bekanntmachung

Blutspendetermin in Gemünden a.main. Neue Betrugsmaschenvariante. Reisepässe und Personalausweise abholen. Bekanntmachung Jahrgang 42 Freitag, den 4. März 2016 Nummer 9 Blutspendetermin in Gemünden a.main Der nächste Blutspendetermin findet statt am Mittwoch, 16. März 2016 von 16.00 bis 20.00 Uhr in Gemünden, Mittelschule,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Müllentsorgung. Bekanntmachung. Reisepässe und Personalausweise abholen. Sperrung Umfahrung Adolphsbühlhalle. Fundtiere

Müllentsorgung. Bekanntmachung. Reisepässe und Personalausweise abholen. Sperrung Umfahrung Adolphsbühlhalle. Fundtiere Jahrgang 43 Freitag, den 3. Feburar 2017 Nummer 5 Müllentsorgung In der Vergangenheit wurde mehrfach festgestellt, dass im Bereich der Innenstadt Hausmüll in öffentlichen Müllbehältern entsorgt wird, sodass

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Bekanntmachung. Bekanntmachung und Einladung. Redaktionsschlussvorverlegung. Redaktionsschlussvorverlegung. Freitag, 16. Dezember 2016, 9.

Bekanntmachung. Bekanntmachung und Einladung. Redaktionsschlussvorverlegung. Redaktionsschlussvorverlegung. Freitag, 16. Dezember 2016, 9. Jahrgang 42 Freitag, den 16. Dezember 2016 Nummer 50 Die kommende Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes in der Kalenderwoche 51 beschließt das Jahr 2016. Die erste Ausgabe des neuen Jahres erscheint in Kalenderwoche

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Jahrgang 42 Freitag, den 23. Dezember 2016 Nummer 51/52. Schöne. Weihnachten

Jahrgang 42 Freitag, den 23. Dezember 2016 Nummer 51/52. Schöne. Weihnachten Jahrgang 42 Freitag, den 23. Dezember 2016 Nummer 51/52 Schöne Weihnachten Ich möchte das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die in dem nun endenden Jahr 2016

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Grußwort des Ersten Bürgermeisters Jürgen Lippert der Stadt Gemünden a.main zu den 27. Scherenburgfestspielen vom 5. Juli bis 14.

Grußwort des Ersten Bürgermeisters Jürgen Lippert der Stadt Gemünden a.main zu den 27. Scherenburgfestspielen vom 5. Juli bis 14. Jahrgang 43 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 26 Grußwort des Ersten Bürgermeisters Jürgen Lippert der Stadt Gemünden a.main zu den 27. Scherenburgfestspielen vom 5. Juli bis 14. August 2017 Sehr geehrte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Totenehrung & Gedenkfeiern

Totenehrung & Gedenkfeiern Jahrgang 41 Freitag, den 13. November 2015 Nummer 46 Totenehrung & Gedenkfeiern anlässlich des Volkstrauertages in der Stadt Gemünden a.main am Sonntag, 15. November 2015 in Seifriedsburg am Kriegerdenkmal

Mehr

Maimarkt in Gemünden a. Main am Sonntag, 29. April 2018

Maimarkt in Gemünden a. Main am Sonntag, 29. April 2018 Jahrgang 44 Freitag, den 20. April 2018 Nummer 16 Maimarkt in Gemünden a. Main am Sonntag, 29. April 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste aus Nah und Fern! Als Bürgermeister der Stadt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Bekanntmachung. Umfrage der a.k.m. GmbH & Co. KG zur Scherenberghalle. Ehrenamtsbörse. Jahrgang 43 Freitag, den 24. März 2017 Nummer 12

Bekanntmachung. Umfrage der a.k.m. GmbH & Co. KG zur Scherenberghalle. Ehrenamtsbörse. Jahrgang 43 Freitag, den 24. März 2017 Nummer 12 Jahrgang 43 Freitag, den 24. März 2017 Nummer 12 Die Stadt Gemünden a.main stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Platzwart (m/w) Rahmen einer ganzjährigen Beschäftigung ein. Die Bewerber/innen müssen

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Bekanntmachung. Verkehrsbeschränkungen im Stadtteil Langenprozelten. Ehrenamtsbörse. Bekanntmachung. Reisepässe und Personalausweise abholen

Bekanntmachung. Verkehrsbeschränkungen im Stadtteil Langenprozelten. Ehrenamtsbörse. Bekanntmachung. Reisepässe und Personalausweise abholen Jahrgang 43 Freitag, den 1. Dezember 2017 Nummer 48 Bekanntmachung Am Montag, 4. Dezember 2017 findet um 18:30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen, Wirtschaftsförderung, Land- und Forstwirtschaft

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Traueranzeigen online aufgeben. wittich.de/trauer. Redaktionsschlussvorverlegung. Redaktionsschlussvorverlegung

Traueranzeigen online aufgeben. wittich.de/trauer. Redaktionsschlussvorverlegung. Redaktionsschlussvorverlegung Jahrgang 43 Freitag, den 2. Juni 2017 Nummer 22 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Pfingstmontag muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 23 auf Freitag, 2. Juni 2017,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt: RSV-News Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den 28.02.2018 Inhalt: Aus den Abteilungen: - Radfahren für Jedermann - Karate - Kinderturnen mit Tanz - Hatha Yoga - Rückenfitness - Schafkopf - Kegeln - Inliner - Grillen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Grußwort des Erstem Bürgermeisters Jürgen Lippert zum Novembermarkt

Grußwort des Erstem Bürgermeisters Jürgen Lippert zum Novembermarkt Jahrgang 43 Freitag, den 10. November 2017 Nummer 45 Grußwort des Erstem Bürgermeisters Jürgen Lippert zum Novembermarkt in Gemünden a.main am Sonntag, 12. November 2017 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr