PUCHENAU. Gemeindenachrichten. Breaking free. Kanalrohrpressung. Infomagazin der Gemeinde Puchenau - Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PUCHENAU. Gemeindenachrichten. Breaking free. Kanalrohrpressung. Infomagazin der Gemeinde Puchenau - Nr."

Transkript

1 Gemeindenachrichten PUCHENAU Infomagazin der Gemeinde Puchenau - Nr. III-2014 Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at Fotos: Kanalrohrpressung unter der B 127 Seite 3 Breaking free LMS in den Kammerspielen Seite 11 Ab kann man wieder online sehen, was diesen Sommer in Puchenau los ist. 6 Wochen Programm mit vielen tollen Aktionen warten Dank unserer Vereine und Institutionen auf Euch! Eine erste Vorschau gibt es auf Seite 7

2 2 Editorial Bürgermeister Gerald Schimböck informiert: Liebe Puchenauerinnen, liebe Puchenauer, eine Vielzahl an Aktivitäten prägte im Frühsommer 2014 das Gemeindeleben in Puchenau. Die Pfadfinder feierten bei ihrem Wiesenfest ihr 30 Jahr Jubiläum und eröffneten ihr neues Pfadfinderheim. Der Musikverein Puchenau und das Nachwuchsteam JumuPu präsentierten ihre musikalischen Werke bei toller Open Air Stimmung. Passend zur Jahreszeit boten Sommernachtsfeste, Sonnwendfeiern und Petersfeuer vergnügliche Stunden für alle Generationen. Die Freiwillige Feuerwehr Puchenau arbeitet intensiv an den Vorbereitungen zum Nassbewerb am 12. Juli mit anschließendem Dämmerschoppen. Auf unsere Kinder und Jugendlichen warten auch heuer wieder spannende und lustige Abenteuer bei der bewährten Ferienpassaktion vom 28. Juli bis zum 5. September Das Programm bietet eine Fülle von Möglichkeiten zur sinnvollen und kreativen Freizeitgestaltung. Details finden Sie ab 28. Juni auf der Ferienpass Homepage www. ferienpass.puchenau.at. Zum Abschluss der heurigen Sommeraktion laden wir Sie am 5. September zu einem großen Familien- und Integrationsfest ein, dem gemeinsamen Picknick der Begegnung, das mit dem OÖ. Zivilinvalidenverband organisiert wird und ein fröhliches Miteinander für Menschen mit und ohne Behinderung werden soll. Das ist nur ein Ausschnitt von vielen Aktivitäten, die Puchenau beleben. Ermöglicht werden diese Aktivitäten nur durch den ehrenamtlichen Einsatz vieler engagierter Puchenauerinnen und Puchenauer - ein unbezahlbarer Wert, für den ich den Beteiligten ein großes DANKE aussprechen möchte. Und noch ein Tipp für heiße Tage: Bademöglichkeit in der Donau mit angenehmen, natürlichen Schattenplätzen in unserem Naherholungsgebiet, der Puchenauer Au. Gemeinden öffnen Grenzen Über die Gemeindegrenzen hinausblicken Die Besichtigung von Projekten für alternative Energiegewinnung im kleinen Rahmen und der österreichweite Austausch beim Städteund Gemeindetag standen die vergangenen Arbeitswochen am Programm. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Energie-Ökologie-Effizienz besuchte alternative Kleinkraftwerke in Niederösterreich. Ziel war es Möglichkeiten zu durchleuchten, ob im Bereich der En- ergiegewinnung durch Kleinanlagen, Umsetzungen in unserem Gemeindegebiet möglich sind. Stationen waren eine Stromboje der Fa. Aqua Libre die in der Nähe von Weißkirchen,ein Wasserwirbelkraftwerk, mit dem in kleinen Gewässern Strom erzeugt werden kann und kleine Windanlagen. Der Gemeinde- und Städtetag ermöglichte einen österreichweiten Austausch von Führungskräften in Gemeinden und Städten. Neben der Präsentation von interessanten neuen Angeboten und neuen Techniken von Ausstellern der Kommunalmesse fanden Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Themen der Gemeinden statt. Ein Schwerpunkt war der Finanzausgleich zwischen Bund, Ländern und Gemeinden, die Verwaltungsreform, Meine Gemeinde/Stadt Mein LebensRAUM, Mobilitätslösungen, friedliches Zusammenleben in Österreichs Städten und Gemeinden mit Migration und Integration und das Verhältnis Stadt Umland. Ihr Bürgermeister Gerald Schimböck, MAS

3 Aktuelles aus der Gemeinde 3 Puchenau, im Juli 2014 Appell an die schwarzen Schafe (Leserbrief einer Hundebesitzerin der Puchenauer Hunderunde) Bitte um Rücksicht beim Rasenmähen & Co. Wann und in welchem Ausmaß Geräusche durch Geräte erzeut werden dürfen, unterliegt klaren gesetzlichen Auflagen. Gegenseitige Rücksichtnahme wäre hier auch ein geeigneter Ansatz. Das OÖ Raumordnungsgesetz schreibt vor, dass Bauarbeiten, die im freien Lärm erzeugen, nur Montag bis Freitag von 6 bis 20 Uhr und Samstags von 7 bis 14 Uhr vorgenommen werden dürfen. Gültig ist auch die Verordnung des Puchenauer Gemeinderats von 1976, welche die Verwendung von mit Verbrennungs- und Elektromotoren angetriebenen Gartengeräten an Samstagen von Uhr und an Sonn- und Feiertagen von Uhr untersagt. Ausgenommen sind lediglich land- und forstwirtschaftlich genutze Flächen. Mein Mann und ich leben mit unserem 6 jährigen Labrador in der Gartenstadt II. Wie auch andere HundebesitzerInnen der Hunderunde Puchenau mussten wir feststellen, dass der Umgang zwischen HundebesitzerInnen und Nicht HundebesitzerInnen im Moment von einer Missstimmung geprägt ist. Nicht weggeräumte Hundehaufen, freilaufende und nicht gehorsame Hunde sorgen für ordentlichen Wirbel in unserer Umgebung. Eine Gemeinschaft ist abhängig von gegenseitiger Toleranz und Wertschätzung im Umgang miteinander. Unter den HundebesitzerInnen gibt es leider einige schwarze Schafe, die den Unmut hervorrufen. In der Folge werden alle über einen Kamm geschert. Wir verstehen den Unmut sehr wohl, dennoch würden wir uns eine offene und konstruktive Kommunikation zwischen beiden Parteien wünschen, um das Gesprächsklima zu verbessern. Im Namen aller HundebesitzerInnen, die ihren Pflichten nachkommen, möchten wir eindringlich die schwarzen Schafe bitten, auch ihre Pflicht zu erfüllen, denn nur dann ist es möglich, ein sauberes und tolerantes Miteinander zu leben. Das macht es auch leichter für all jene pflichtbewussten HundebesitzerInnen die ihre Hunde ausbilden lassen und mit ihnen arbeiten, um andere Menschen in ihrem Leben zu bereichern. Kanalrohr unter B 127 gepresst statt gegraben 38 m in 8 Tagen Vor mehr als 40 Jahren wurde der Kanal in der Schießstattstraße (Sammler B) gebaut und damals in die Kläranlage (wo sich heute das ASZ befindet) eingeleitet. Die Bevölkerungszahl in der gesamten Schießstätte inklusive der Siedlungsgebiete im Bereich der Forstnersiedlung, Neuhausersiedlung und weitere Teile des Gramastettner Gemeindegebietes sind entsprechend angewachsen. Dies machte es notwendig, das bestehende Kanalrohr Eiprofil 50/75 gegen ein Betonrohr mit einem Durchmesser von 120 cm auszutauschen. Damit die ÖBB Geleisanlage und die B 127 Rohrbacher Straße nicht aufgegraben werden mussten, bediente man sich des sogenannten Bergmännischen Vortriebs. Dazu wurde nördlich der B 127 im Zufahrtsbereich zur Schießstattstraße eine Pressgrube, südlich am Areal eines Tennisplatzes eine Zielgrube ausgehoben (siehe Lageplan rechts). Von der Pressgrube ausgehend wurde mit riesigen Hydraulikzylindern das Kanalrohr Zentimeter für Zentimeter in das Erdreich geschoben und überschüssiges Material mit einem Kran aus der Pressgrube gehoben. Für 38 Laufmeter Vortrieb hat die Baufirma so nur 8 Arbeitstage gebraucht. Der öffentliche und private Verkehr auf und entlang der der B 127 konnte ungestört fließen. von AL Manfred Arnezeder

4 4 Aktuelles aus der Gemeinde Aus dem Standesamt Geboren wurde den Eltern... Robert Strigl und Susanne Augl-Strigl eine Marie-Louise Michael Heilbrunner und Romy Schneider eine Lea Grund zum Feiern! Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer zeichnete Vbgm. DI Dr. Martin Kastner mit dem goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich aus. Als ehemaliger Leiter des ökologischen Dienstes der Abteilung Ländliche Neuordnung des Landes OÖ hat sich der Geehrte mit Projekten wie der agrarstrukturellen Entwicklungsplanung, dem OÖ Reitwegenetz und seinem Beitrag zur Ökologisierung des agrarbehördlichen Wirkens bleibende Verdienste erworben. Geheiratet haben... Dipl. -Betriebswirt (FH) Rene Seiffert & Hanne Ulbing Norbert Wögerbauer & Renata Jägerova Gestorben sind... Maria Wagner, 88 Jahre Helmut Hintermeier, 74 Jahre Rudolf Stockmayr, 84 Jahre David Kellmair, 22 Jahre Walter Oberndorfer, 91 Jahre Josef Füreder, 84 Jahre Schulmeyster und Gefolge - das mittelalterliche Musik- und Tanzensemble von Franz Mettauer (2. von rechts)- konnten mit 726 Stimmen den Bezirkssieg des von der Tips Urfahr-Umgebung ausgeschriebenen Bewerbs Sympathicus 2014 verbuchen. Im Rahmen der Sympathicus-Wahl sucht Tips gemeinsam mit dem ORF Landesstudio OÖ die beliebtesten Musiker des Landes. Die xarchitekten rund um den Puchenauer DI David Birgmann (im Bild links) freuen sich über die Verleihung des OÖ Holzbaupreises 2014 in der Kategorie öffentliche Bauten für das Projekt Kindergarten in der Solarcity. Übergeordnetes Ziel des Projekts war das Schaffen eines größtmöglichen Erlebnisraums für die Kinder und Betreuer, der durch die Kombination aus einem klar gegliederten Raumprogramm und der Topographie der Dachlandschaft spannende Situationen entstehen lässt. Der Kindergarten wurde in Niedrigstenergiebauweise mit Passivhauscharakter konzipiert. Im liebevollen Gedenken an... Rudolf Steininger Ehren-Hauptbrandmeister Rudolf Steininger ist am Sonntag, den 11. Mai 2014 verstorben. Rudi trat am 1. Jänner 1992 der Freiwilligen Feuerwehr Puchenau bei. Er war von 1998 bis 2013 Zugstruppkommandant unserer Wehr, auch im Sprengdienst zeigte er besonderes Engagement. Dafür erhielt er zahlreiche Auszeichnungen für seine langjährige Feuerwehrtätigkeit, darunter auch die Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes in Gold. Seine liebenswürdige und hilfsbereite Art wird uns unvergessen bleiben. Kommandant Alfred Grubmüller und die Kameraden der FF Puchenau Hildegard Fiedler Die Religionslehrerin i.p. war für die ÖVP Puchenau von 1971 bis 1991 als Gemeinderätin, von 1991 bis 1997 und 2003 bis 2009 als Ersatzgemeinderätin aktiv. Den Schwerpunkt ihrer politischen Arbeit legte sie über die Jahre hinweg in die Bereiche Kultur, Soziales und Schule. Besonderes Anliegen von Hildegard Fiedler war es, die Leistungen der Frauen in den Familien und im Beruf hervorzuheben und die gesellschaftlichen Prozesse zur Frauenpolitik auch kritisch mitzugehen. Wir danken ihr für ihre beherzte Einsatzbereitschaft! Bgm. Gerald Schimböck, MAS Puchenauer Gemeinderat

5 Aktuelles aus der Gemeinde 5 Puchenauer Au Ein Genuss für Alle An heißen Sommertagen lässt es sich in der Puchenauer Au besonders gut aushalten. Damit wir alle diesen wertvollen Naherholungsraum vor unseren Haustüren genießen können, ist es wichtig, dass wir aufeinander Rücksicht nehmen. Wie beliebt unsere Au ist, lässt sich vor allem bei schönem Wetter an den z a h l r e i c h e n Strandbesuchern erkennen. Familien, Kinder, Jugendliche, Läufer, Hundebesitzer, Angler, Nacktbader und viele mehr schätzen die Gegebenheiten, die ihnen diese Naturlandschaft bietet. Sie alle haben das Recht, hier Erholung zu suchen. Und sie alle haben die Pflicht, dabei über die eigenen Interessen hinaus zu denken und diesen Freiraum auch für ihre Mitmenschen nutzbar zu halten. Hundebesitzer, die bei Bedarf ihren Hund anleinen und das Geschäft ihres Lieblings einsammeln, tun dies ebenso vorbildlich, wie Badegäste, die ihre Getränkedosen und Zigarettenstummel wieder mitnehmen und Angler, die darauf achten, dass ihre Haken nicht liegen bleiben. Sie alle helfen mit, dass wir alle diesen großartigen Naherholungsraum uneingeschränkt genießen können! Doch eines bleibt verboten: Lagerfeuer in unmittelbarer Waldnähe. So schön und romantisch sie an heißen Sommertagen auch sein mögen, das Übergreifen des Feuers durch Funkenflug auf den Auwald stellt ein erhebliches Risiko dar. Daher sieht auch heuer die Waldbrandschutzverordnung der Bezirkshauptmannschaft Strafen von bis zu vor, wenn Feuer in Waldgebieten oder Gefährdungsbereichen entzündet werden. Geben wir also Vernunft und Rücksichtnahme den Vorrang und schauen wir gemeinsam, dass unser beliebter Naherholungsraum für uns alle erhalten bleibt! Matura kostenlos! Abendgymnasium Linz ab 08. Sept. Beratungshotline: Zum 10-Jahres-Jubiläum des Konzeptes Betreubares Wohnen und Seniorenwohnungen in Puchenau, Wilheringerstraße 2 gab es ein feierliches Bratl- Essen, Kaffee und Kuchen der Mitarbeiter der Caritas für die Hausbewohner und zahlreiche Ehrengäste. Gerda Wimplinger und ihr Team freuten sich u.a. über den Besuch der Gemeindeärzte Dr. Ingrid Moshammer und Dr. Rupert Schönbeck, Bgm. Gerald Schimböck, Pfarrer Pater Andreas W. Ebmer, Regina Rockenschaub (Caritas Betreubares Wohnen) und Mag. Gerald Glück (Neue Heimat OÖ). Der besondere Dank der Organisatoren gilt den Sponsoren und Unterstützern: Gemeinde Puchenau, Caritas Betreubares Wohnen Linz, Pfarre Puchenau, Apotheke Puchenau, Bandagist Heindl, Neue Heimat OÖ, Raiffeisenbank Puchenau, Eurospar Puchenau, Ruto- Seile Puchenau, Bäckerei Filipp und OÖ Versicherung. Asiatischer Laubholzbockkäfer Baumschädling bedroht heimische Laubhölzer Der Asiatische Laubholzbockkäfer (ALB) ist ein gefährlicher Laubholzschädling, der trotz entsprechenden Importkontrollen auch bei uns in Europa immer wieder mit unzureichend behandeltem Verpackungsholz, insbesondere mit Steinlieferungen aus dem südostasiatischen Raum, eingeschleppt wird. Bei uns befällt er nahezu alle heimischen Laubgehölze. Bei starkem Befall bringt er gesunde Bäume innerhalb weniger Jahre zum Absterben. In der EU gilt daher der für unsere Laubgehölze äußerst gefährliche ALB als Quarantäneschädling, der zwingend zu bekämpfen ist. Da in Oberösterreich schon drei Mal ein Befall durch den ALB festgestellt wurde, soll nun die weitere Ausbreitung durch eine gezielte Suche verhindert werden. Die Behörden sind dazu auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Wie können Sie helfen? 1. Überprüfen Sie, ob Laubgehölze (Bäume und Sträucher) auf Ihrem Grundstück befallen sind: Erkennungsmerkmale: (nur frisches Laubholz mit einem Durchmesser ab 2-3 cm wird befallen) Käfer mm groß, glänzend schwarz, ca. 20 unregelmäßig verteilte weiße Flecken auf den Flügeldecken, schwarze Fühler mit 1,5 bis 2,5-facher Körperlänge, kreisrunde Ausbohrlöcher 1 1,5 cm, Bohrspäne, Larvenfraßgänge, Larven (siehe Fotos: BFW) Mehr Info unter: 2. Bei Verdacht bitte Meldung an: Oö. Landes- Forstdienst Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung bh-uu.post@ooe.gv.at Bezirksforstinspektion Tel /

6 6 Bücherei-News Kommissar Jennerweins ehemalige Mitschüler finden sich zu einem Klassentreffen ein, das zu einem Fiasko wird. Was als fröhliche Wanderung geplant ist, endet mit Geiselnahme und Mord. Während den Ermittlungen macht das Bestatterehepaar a. D. in Grundbüchern eine brisante Entdeckung. Bürgerservice Innerhalb kurzer Zeit landen drei Fechtsportlerinnen auf dem Seziertisch der Pathologie in Vientiane. Ein rätselhafter Fall für Dr. Siri, der bald selbst in höchste Gefahr gerät. Kurz vor seinem 74. Geburtstag sieht es fast so aus, als könnte dieser auch sein letzter sein. Schuld ist seine verflixte Neugier! Sie: Alleinerziehende Mutter einer Tochter, die die Chance erhält, eine Schule für Begabte zu besuchen. Leider fehlt dafür das Geld. Er: Wohlhabender Unternehmer, der eine Dummheit begeht, wodurch sich sein Leben zum Schlechten wendet. Durch Zufall treffen sie sich und eine chaotische Reise beginnt. Öffentliche Bibliothek der Gemeinde Puchenau Wilheringerstr. 2, 4048 Puchenau Tel. 0732/ Mo, Di 15-19h Do, Fr 16-20h Festivalsommer 2014 In Oberösterreich gehen jedes Jahr tolle Musikfestivals über die Bühne(n). Die 4youCard hat auch 2014 wieder die Créme de la Créme dieser Festivals für Dich unter die Lupe genommen und stellt Dir die besten Festivals des Landes vor, verlost Tickets und Vorteile gibt s natürlich auch! Vom Mühlviertel bis ins Salzkammergut finden den ganzen Sommer hindurch große und kleine Musikfestivals statt. Die 4youCard weiß, wo ihr die besten Headliner und die gemütlichste Festivalstimmung findet! Die oberösterreichische Festivallandschaft bietet die verschiedensten Musikgenres, von Metal bis Reggae, von Blasmusik bis Elektronik, und die unterschiedlichsten Locations von idyllischen Schloss bis zum alten Bauernhof, also alles was das Herz begehrt. Genieße deinen Festivalsommer 2014 in (Ober)Österreich, mit deiner 4you- Card und gewinne Tickets, hol dir Vergünstigungen auf den Eintrittspreis oder gewinne tolle Goodiepackages: Rechtstipp von Rechtsanwalt Mag. iur. Stefan Lang PLL.M. Gewährleistung bei Privatkauf im Internet Vorab stellt sich die Frage, wann ein Privatkauf vorliegt. Ein Privatkauf liegt immer dann vor, wenn das Rechtsgeschäft nicht zum Betrieb des Unternehmens des Verkäufers gehört. Es ist allerdings Vorsicht geboten bei Personen, welche wiederholt gleichartige und/oder neue Waren über das Internet verkaufen, da diese möglicherweise unter den Unternehmerbegriff fallen könnten. Eine unternehmerische Tätigkeit ist mit zahlreichen Rechtspflichten verbunden, wenn es sich beim Käufer um einen Konsumenten handelt. Die Gewährleistung ist zwingend, zahlreiche Informationspflichten müssen eingehalten werden, der Käufer hat grundsätzlich ein Rücktrittsrecht etc. Anders sieht dies bei einem Privatkauf aus. Bei einem solchen Rechtsgeschäft kann die Gewährleistung grundsätzlich ausgeschlossen werden, zum Beispiel durch einen entsprechenden Hinweis in der Produktbeschreibung. Hier ist jedoch wiederum Vorsicht geboten, da die Beweislast eines Gewährleistungsausschlusses in einem Streitfall vom Verkäufer zu beweisen ist. Es ist daher ratsam, entsprechende s oder Screenshots vom Verkaufsangebot aufzuheben. Trotz eines Gewährleistungsausschlusses haftet jedoch der Verkäufer, wenn ausdrücklich oder schlüssig zugesicherte Eigenschaften, wie zum Beispiel die Funktionstüchtigkeit eines Elektrogerätes, nicht gegeben sind. Sollte über das Bestehen eines Mangels oder die Art der Gewährleistung Uneinigkeit herrschen, müssen Sie als Käufer diese Rechte mit einer Klage geltend machen. Dies erweist sich jedoch in der Praxis oft als schwierig, vor allem bei Verkäufern, die anonym auftreten oder aus dem Ausland stammen. Wurde der Kaufpreis noch nicht bezahlt, können Sie sich natürlich auch klagen lassen und gegen diese Klage entsprechende Einwände erheben. Da ein Gerichtsverfahren aber mit hohen Kosten und Risiken verbunden ist, wird empfohlen,sich an einen Rechtsanwalt zu wenden. Vorsicht ist auch bezüglich eines Rücktrittsrechts geboten, da bei einem Privatkauf dem Käufer kein gesetzliches Rücktrittsrecht eingeräumt wird. Für Fragen steht ihnen Ihr Rechtsanwalt gerne zur Verfügung. Rechtsanwalt Mag. iur. Stefan Lang ist Partner der Rechtsanwaltskanzlei Dr. iur. Manfred Klicnik & Mag. iur. Stefan Lang PLL.M. (Medical Law) Taubenmarkt 1, 4020 Linz, 0732 / , lang@klicnik-lang.at Pinnwand Immobilien Verkauf Verkaufe Baugrund in Puchenau, m2, auch teilbar, mit unterkellertem Wochenendhaus (Strom-, Gas-, Wasser- und Kanalanschluss vorhanden) in sehr gutem Zustand. Preis: EUR ,--; nur Privatverkauf. Tel.: 0664/ Immobilien Vermietung Vermiete schöne, helle 2-Zimmerwohnung in Puchenau, Gartenstadtstr. 3 (1. Stock): 69m² zzgl. 5 m² Balkon (VR, AR, Bad, WC getrennt, Küche, großes WZ, SZ, 5 m² Keller), teilmöbliert, eigener KFZ Abstellplatz. Wohnung wurde gerade saniert (Böden neu bzw. neu geschliffen und geölt, komplett neue, moderne Markenküche, gesamte Wohnung neu ausgemalt. Miete 580, BK 143, Kaution 3000, keine Vermittlungsprovision. Tel. 0650/ Immobilien Kauf Suche Wohnung oder Haus zum Kauf in Puchenau (vorzugsweise Gartenstadt), nach Möglichkeit mit Garten oder Balkon. Bei Interesse bitte melden unter 0676/ oder 0676/ Verschiedenes Nuad Thai Massage die klassische Methode der Harmonisierung des Energiesystems. Löst Verspannungen, Blockaden und vitalisiert die inneren Organe. Tel. 0681/ Ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin bietet stundenweise Betreuung für ältere(n) und/oder hilfsbedürftige(n) Dame oder Herren in Form von Erledigungen, Einkäufen, Kochen, Spaziergang etc.an. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Tel. 0676/ Anzeigen: Tel. (0732) , alexandra.oberleitner@puchenau.at

7 Aktuelles aus der Gemeinde 7 Bitte prüfen Sie rechtzeitig die Gültigkeit ihres Reisepasses! Bei jedem Grenzübertritt wird ein Reisedokument benötigt. Dies gilt auch bei Reisen in Schengen-Staaten und bei kurzen Fahrten ins Ausland. Der Reisepass für alle Staatsbürger ab dem 12. Lebensjahr ist 10 Jahre lang gültig. Abgelaufene Pässe müssen neu ausgestellt werden - eine Verlängerung ist nicht möglich. Ein neuer Reisepass kann (auch trotz Restgültigkeit) jederzeit im Gemeindeamt oder bei der Bezirkshauptmanschaft beantragt werden. Kinder dürfen seit 2009 wegen der schweren Identifikationsfeststellung nicht mehr in den Pass der Eltern eingetragen werden. Jedes Kind braucht seinen eigenen Pass. Kinderpässe behalten bis zum 2. Lebensjahr für 2 Jahre, danach für 5 Jahre ihre Gültigkeit. Beim Anrudern des RV Wiking im April wurden im Beisein zahlreicher Ehrenmitglieder und Sponsoren zwei neue WIKING-Boote ihrer Bestimmung übergeben. Gerda Paroubek taufte einen Vierer auf den Namen NIBELUNGEN, Mag. Christine Hultsch taufte einen Einer auf den Namen THEODERICH. Online vormerken ab Sa., 28. Juni Plätze fixieren ab Do., 03. Juli, ab 16 Uhr Buchtreff Puchenau (danach zu den Öffnungszeiten im Buchtreff oder im Gemeindeamt Puchenau) Programmvorschau: (Änderungen vorbehalten) am von bis Pferde erleben (5-9 J.) Mo, 28. Juli 09:00 12:00 Brotbacken in der Bäckerei Filipp (ab 8 J.) Di, 29. Juli 09:00 12:29 Hochseilgarten (ab 11 J.) Di, 29. Juli 15:00 19:00 Wildkräuterwanderung (ab 4 J.) Mi, 30. Juli 09:00 12:00 Judo Schnuppertraining (ab 6 J.) Mi, 30. Juli 15:00 18:00 Leben im Bienenstock (ab 6 J.) Do, 31. Juli 9:00 12:00 Bogenschießen (ab 9 J.) Fr, 01. August 15:00 18:00 Töpfern macht Spaß I (ab 8 J.) Mo, 04. August 15:00 18:00 Töpfern macht Spaß II (ab 8 J.) Di, 05. August 15:00 18:00 Pfeiff dir was (ab 7 J.) Do, 07. August 15:00 18:00 Familienwanderung Fr, 08. August 15:00 18:00 Töpfern macht Spaß III (ab 8 J.) Mo, 11. August 15:00 18:00 Akrobatik (ab 7 J.) Di, 12. August 09:00 10:00 Zumba (ab 10 J.) Di, 12. August 10:15 11:15 Rettungshunde-Brigade (ab 6 J.) Di, 12. August 15:00 17:00 Töpfern macht Spaß IV (ab 8 J.) Mi, 13. August 15:00 18:00 Hip-Hop-Dance (ab 6 J.) Do, 14. August 09:30 11:00 Hip-Hop-Dance (ab 10 J.) Do, 14. August 11:00 12:30 Break Dance (ab 6 J.) Do, 14. August 13:00 14:30 Kräuter-Sinnes-Erlebnis (ab 6 J.) Do, 14. August 16:00 19:00 Puchenauer Rätselabenteuer (ab 5 J.) Fr, 15. August 15:00 18:00 Expedition Höhenrausch (ab 6 J.) Di, 19. August 09:30 13:04 Schnupperrudern I (ab 12 J.) Di, 19. August 16:00 18:00 Hochbeet bauen (ab 5 J.) Mi, 20. August 15:00 18:00 Kamelreiten in Pesenbach (ab 5J.) Do, 21. August 15:00 18:00 Schnupperrudern II (ab 12 J.) Do, 21. August 16:00 18:00 Greg s Lesenacht (ab 7 J.) Fr, 22. August 20:00 10:00 Kinder-Yoga-Woche (ab 6 J.) Mo, Fr, 29. Aug. 09:00 10:15 Tenniswoche (Gruppen je nach Alter/Können) Mo, Fr, 29. Aug. Wasserski & Co. auf der Donau (ab 11 J.) Mo, 25. August 15:00 18:00 Ein verhexter Nachmittag (ab 7 J.) Di, 26. August 15:00 18:00 Fun & Action bei der Feuerwehr (ab 5 J.) Mi, 27. August 15:00 18:00 Familien-Schlauchboot-Tour Fr, 29. August 15:00 19:00 Physik & Chemie Experimente (ab 8 J.) Di, 02. September 09:00 12:00 Helden im Wald (ab 5 J.) Mi, 03. September 15:00 18:00 JUZ Entdeckertag (ab 7 J.) Do, 04. September 15:00 18:00 Finde uns auf Facebook! Picknick der Begegnung 05. Sept. - Golfplatzwiese

8 8 Tipps für Energiesparer Holen Sie sich ihre Energieförderung vom Bund Wer jetzt beim Heizen auf Biomasse umsteigt, kann bis Ende des Jahres von den günstigen Förderbedingungen des Bundes profitieren. Gefördert werden Heizsysteme, die eine Anlage zur Verbrennung fossiler Brennstoffe ersetzen. Gefördert werden: neu installierte Pellets- und Hackgutzentralheizungen, die bestehende fossile Kessel oder elektrische Nacht- oder Direktspeicheröfen ersetzen, mit Euro. Pelletskaminöfen, wenn dadurch der Einsatz fossiler Brennstoffe einer bestehenden Heizung reduziert wird, mit 500 Euro. Tausch einer mit Holz befeuerten alten Heizung (Baujahr vor 2000) gegen Pelletund Hackgutzentralheizung mit 800 Euro. Förderungen des Bundes sind zusätzlich zu etwaigen Landesförderung möglich. Die Antragsfrist endet mit Nähere Informationen: Spartipp des OÖ Energiesparverbandes Wäsche an der Luft trocken Wäschetrockner sind bequem, gehören aber zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt. Wird der Wäschetrockner 4x die Woche benutzt, kommen bei einem ineffizienten Gerät schnell 165 Euro Stromkosten im Jahr zusammen. Wer sich für den Einsatz eines Wäschetrockners entschieden hat, sollte aufgrund des geringeren Stromverbrauchs in jedem Fall ein Gerät der Energieeffizienzklasse A wählen. Zusatztipp: Nutzen Sie die warmen Sommertage, denn am sparsamsten trocknet man die Wäsche am Wäscheständer oder an der -leine! Sanierungsscheck für Private 2014 Gefördert werden thermische Sanierungen bestehender Gebäude, die zum Zeitpunkt der Antragstellung älter als 20 Jahre sind (Datum der Baubewilligung). Die Förderhöhe beträgt bis zu 30 % der förderungsfähigen Kosten bzw. max Euro für thermische Sanierung und max Euro für die Umstellung des Wärme-erzeugungssystems auf erneuerbare Energieträger. Die Förderung ist zusätzlich zur Landeswohnbauförderung möglich! Weitere Infos: Medizinischer Ratgeber von MR Dr. Elfriede Moshammer Endlich Sommer endlich Sonne endlich Urlaub Aber auch Sonne, Hautkrebs und Sonnenbrand! Wir verbringen jetzt viel Zeit im Freien, in der Wiese, im Park, im Schwimmbad, am See oder am Meer. Innerhalb von 20 Minuten kann es schon zu einem Sonnenbrand kommen. Vor allem Kinder sind gefährdet. Die UV-Strahlung der Sonne ist intensiv (Ozonloch, etc.). Man spürt oder sieht die Strahlung nicht. Es gibt 3 verschiedene UV-Strahlen UV-A, UV-B und UV-C (die den Menschen normalerweise nicht erreichen). Es ist ein Irrglaube, sich vor dem Urlaub gesund im Solarium vorbräunen zu lassen. In Maßen ist die UV-Strahlung gesund (Bildung von Vitamin D Knochenbau). Ist die Dosis der Strahlung zu hoch, kommt es zur Rötung, Brennen, Juckreiz, Blasenbildung und bei Grad 3 zur Zerstörung der Oberhaut dem Sonnenbrand. Kühlende Umschläge, Salben, Gels, auch Medikamente bis hin zum Kortison müssen je nach der Intensität der Schäden angewendet werden. Der Flüssigkeitsverlust muss, wenn notwendig, ausgeglichen werden. Wie schütze ich mich vor zu intensiver Sonnenbestrahlung? 1. Meiden der Mittagsonne zwischen 11 und 15 Uhr 2. Tragen von langer, luftiger Kleidung aus Naturfasern (Vorbild die Kleidung der Südländer, z.b. Beduinen) Kopfbedeckung nicht vergessen, Sonnebrille mit UV-Schutz. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr, leichte fettarme mediterrane Kost 3. Sonnenschutzprodukte, die UV-A und UV-B-tauglich sind (Beratung in Apotheke oder beim Arzt, je nach dem Hauttyp große Anzahl mit hohem LSF bis hin zu Sunblockern). Körpereigene Pigmente schützen uns. Je heller die Haut, desto geringer der körpereigene Schutz. Ich weise nochmals ausdrücklich darauf hin: ein Sonnenbrand ist eine echte Verbrennung. Die Haut vergisst keine ihr zugefügten Schäden. Es können Pigmentflecken entstehen und die Haut vorzeitig altern. Über den weißen Hautkrebs sprechen wir ein anderes mal. 4. Vorsicht! Auch im Schatten kann man einen Sonnenbrand bekommen, durch Reflexion von Mauern, Sand und Wasser, etc. 5. Vorsicht! Im und unter dem Wasser ist man nicht vor der Sonne gefeit. Wasserfeste Salbenprodukte schützen besser. Am Meer oft Unterwasserkleidung tragen. 6. Vorsicht! Bestimmte UV-Strahlen durchdringen auch die Kleidung (bei spezieller Exposition sich auch bei der Kleidung beraten lassen.) Noch eine abschließende Bitte: Besprechen sie vor Antritt der Reise (je nach ihrem Urlaubsziel) ihre Hausapotheke mit ihrem Hausarzt oder Apotheker durch. Sie werden dann im Ausland oder wo auch immer keine unangenehmen Überaschungen erleben. Meiden sie tunlichst intensive Sonnenbestrahlung. Führen sie dem größten Organ unseres Körpers, der Haut, entsprechende Flüssigkeit zu. Verbringen Sie die freien Tage fröhlich und gesund, sodass der Urlaub für Sie nicht zur Belastung, sondern zur Erholung werde. Ihre Dr. Elfriede Moshammer

9 Aktuelles aus der Musikschule 9 Von rocken die Songs der britischen Band Queen die Bühne der Linzer Kammerspiele. Mit dabei sind Lehrer der Landesmusikschule (LMS) Puchenau und Schüler der Musical Theater Academy (MTA). Wir durften Schuldirektorin Susanne Kerbl ein paar Fragen zu Breaking Free stellen. Was erwartet die Zuschauer ab 23. August in den Linzer Kammerspielen? Breaking Free ist eine Geschichte über Vertrauen, Ängste und Konflikte zwischen Erwachsenen und Jugendlichen, persönliche Befreiungen und die Liebe - angesiedelt im heutigen Londoner East End. Eine kurzweilige Rahmenstory stellt bekannte Hits der britischen Rockband ins Zentrum. Es gibt eine Live-Band, dynamische Choreograpien, zahlreiche Solisten und phantasievolle Kostüme. Das ganze Ensemble ist voller Begeisterung und Vorfreude auf die Uraufführung! Worum geht es inhaltlich? Der Abend erzählt, wie schwer es heutzutage ist, sich nicht von Castingshows blenden zu lassen, nicht ins Drogenmilieu und an den Rand der Gesellschaft abzurutschen, zu lernen sich selbst treu zu bleiben und doch neue Wege einzuschlagen, Konventionen und alteingesessene Meinungen über Bord zu werfen, oder auch aus bestehenden Strukturen auszubrechen. Und das alles zu den Queen-Hymnen wie We will rock you, Bohemian Rhapsody, Crazy little thing called love, We are the Champions u.v.m. interpretiert von unserer Live Band und Rap- und Hip-Hop Formationen. The Show must go on Breaking Free ab 23. August in den Linzer Kammerspielen Wer steckt hinter dieser Produktion? Nicola Howes und ich starteten vor eineinhalb Jahren mit einem Showblock der Rockgruppe Queen, unterstützt von einer Backing Band des Popularmusik Instituts (PMI) der Landesmusikschule Puchenau. Die Begeisterung des Publikums jeder Altersgruppe ließ rasch die Idee aufkommen, eine Geschichte rund um die Hits zu kreieren. Als wir die Rahmenhandlung in vielen Stunden und Gesprächen festgelegt hatten, konnten wir Gottfried Angerer als musikalischen Leiter und Elke Maria Schwab als Dramaturgin dazu gewinnen. The Show must go on! von Mag. Holger Lang Warum die Band Queen? Die große stilistische Vielfalt, die Authentizität und Kraft begeistern Jung und Alt in gleicher Weise. Die Musik ist ideal für Besucher jeder Altersgruppe! Wo kann man sich Karten für die Veranstaltung sichern? Karten gibt es an der Kassa des Linzer Landestheaters ( Vorstellungsbeginn ist jeweils um Uhr (außer: So.,24. Aug. und Sa, 30.Aug. - jeweils um Uhr) Welchen Geheimtipp kannst du uns noch geben? Karten für die PREVIEW (öffentliche Generalprobe) am Fr., den 22. August um Uhr sind zu einem Einheitspreis von 15,- erhältlich. Bitte rasch bestellen, es sind noch wenige hervorragende Plätze zu ergattern!

10 10 Natur und Umwelt Grüne Helfer Wer in den letzten Wochen mit offenen Augen durch Puchenau flaniert ist, hat wahrscheinlich entdeckt, dass die Grünflächen in neuem Glanz erstrahlen. Frisch bepflanzt und top gepflegt heißt Puchenau den Sommer willkommen! Was Sie vielleicht noch nicht wussten: Puchenau engagiert sich im sozialökonomischen Bereich und setzt bei der Grünraumpflege neben den bewährten Kollegen vom Wirtschaftshof auch auf Menschen, die am Arbeitsmarkt wieder Fuß fassen wollen. Unser Partner ist hierbei das Unternehmen itworks. Hier werden im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS) Arbeitskräfte unterstützt, die am ersten Arbeitsmarkt vor großen Hürden stehen. Das Projekt Proaktiv bietet ihnen die Chance, neu zu starten und ihre Fähigkeiten zu beweisen. Könnten Sie auch Unterstützung bei der Grünraumpflege brauchen? Die Arbeitskräfte von Pro Aktiv können über itworks zu günstigsten Tarifen für stundenweise Einsätze gebucht werden. Dienstleistungs-Beraterin Mag.a Julia Nusko Tel. 0664/ Infos für Hund, Katz & Co. von Tierarzt Dr. Paul Holzinger Frosch oder Kröte? Bei uns hier im Mühlviertel entlang der Donau treffen wir auf viele kleine und auch größere Feuchtbiotope. Ein Paradies für Frösche, Kröten und andere Amphibien. Viele von Ihnen kennen sicher die häufigste heimische Krötenart, die Erdkröte. Diese grün braun gefärbten Tiere unterscheiden sich von den Fröschen durch ihre höckrige Hautoberfläche. Ihre Haut enthält Drüsen die sie vor dem Austrocknen schützen. Seltenere Vertreter dieser Familie sind die grün-weiße Wechselkröte oder die markant gefärbte Knoblauchkröte. Frösche unterscheiden sich von den Kröten durch Ihre glatte und weitgehend drüsenfreie Haut. Dadurch sind sie viel mehr an das Wasser gebunden. Der bekannteste Vertreter dieser Art dürfte der braune Grasfrosch sein. Er kann eine Größe von 11cm erreichen. Unsere größte heimische Froschart ist der bis 14cm lange grün-braun gefärbte Seefrosch. Obwohl alle männlichen Frösche am Abend und bis spät in die Nacht geräuschvoll musizieren, ist der weitaus lauteste und eifrigste Sänger doch der 5cm kleine und leuchtend grün gefärbte Laubfrosch. Sein Gequake kann bis zu 90 Dezibel erreichen,das entspricht immerhin der Lautstärke eines großen fahrenden LKWs. Allen diesen Tieren bleibt gemein, daß man sich niemals vor ihnen grausen oder gar ekeln, niemals über ihr zugegeben manchmal lautes Gequake ärgern soll. Sie sind wegen ihrer Seltenheit streng geschützt und man kann sich glücklich schätzen einen Vertreter dieser Arten beobachten zu dürfen. Tierarzt Dr. Paul Holzinger Golfplatzstr. 2a Tel. (0732) Tel. 0664/ Beratungsservice Die Servicepartner der Gemeinde Puchenau bieten kostenlose Beratungsleistungen an: Anwaltsprechstelle -1. Juli Uhr, Gemeindeamt Dr. Günther Klepp, Rechtsanwalt Anmeldung: (0732) Mutterberatung - 9. Juli ab 14 Uhr, FBZ Puchenau Dr. Ingrid Moshammer, Gemeindeärztin Info: (0732) Bausprechtag Juli 8-9 Uhr, Gemeindeamt Ing. Wolfgang Preschl, Bausachverständiger Info: (0732) Sozialberatung - jeden Dienstag 8.00 bis Uhr, Gemeindeamt Ulrike Parnreiter, OÖ Hilfswerk Info: (07234) Redaktionsschluss Puchenauer Gemeindetelegramme und Gemeindenachrichten erscheinen jeweils zu Monatsbeginn. Beiträge, Veranstaltungsankündigungen, Inserate,..., die wir veröffentlichen sollen, senden Sie bitte spätestens bis 10. des jeweiligen Vormonats an unsere Redaktion. Redaktion: Mag. Holger Lang (0732) , holger.lang@puchenau.at

11 Kindergarten und Schule 11 Unser TAST-Garten Puchenauer Gemeindekindergarten Leiterin Renate Hamberger 0676/ Neue Mittelschule Puchenau GOLD und SILBER beim Erste Hilfe-Bewerb Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen unserer NMS Puchenau können sich über einen tollen Erfolg freuen. Am 24. April nahmen sie in Bad Leonfelden am Erste Hilfe-Bewerb teil. Das wochenlange Üben und Lernen unter fachkundiger Anleitung unserer Erste Hilfe Beauftragten ROL Hildegard Pramper hat sich für die Schüler auf jeden Fall gelohnt. Sie konnten sich mit 16 Gruppen aus dem gesamten Bezirk, darunter auch Jugendgruppen des Roten Kreuzes, messen und erlangten den wirklich sensationellen ersten Platz. Die Goldenen erreichten 971 von 1000 möglichen Punkten, das reichte aus, um Bezirkssieger zu werden! Jetzt fährt die Schülergruppe zum Landesbewerb nach Linz. Wir alle gratulieren den Schülern und der Lehrerin für diesen großartigen Erfolg! Bildtext Foto: Privat von Jutta Rabeder Gold: Nadine Pichler, Hannah Grössmann, Elke Satzinger, Lukas Hochreiter, Verena Grubmüller Silber: Mona Grünberger, Sarah Radlingmayr, Lara Kastler, Larissa Reinthaler, Michael Mayr, Martin Müller-Guttenbrunn

12 12 Puchenauer Vereinsleben Die aktiven Gruppenleiter übernahmen am Wiesenfest die Tafel für das neue Heim im ASKÖ-Haus. 30 Jahre Gut Pfad! Die Pfadfindergruppe Puchenau feiert ihr 30jähriges Bestehen Gegründet 1984 entwickelte sich der Verein in kurzer Zeit zu einem wichtigen Bestandteil der Gemeinde im Bereich Kinder- und Jugendarbeit. Mit dem neuen Heim in der Wilheringerstraße 14 bieten wir seit Juni perfekte Bedingungen für unsere Kinder und Jugendlichen. Wöchentliche Heimstunden fanden am Beginn in der Schulküche, später im Schloss Puchenau und im Jugendzentrum statt, bis wir 1993 in die Kellerräume der Musikschule übersiedeln durften. Um den jeweiligen Bedürfnissen der vier Altersstufen noch besser gerecht werden zu können, suchte der Elternrat in den letzten Jahren intensiv nach neuen Räumlichkeiten. Nun ist ein Traum in Erfüllung gegangen und wir haben vor wenigen Wochen in das Askö-Haus einziehen dürfen. Weiterführende Informationen: Landesverband OÖ Bundesverband: von Elisabeth Zehetner Neben dem Elternrat (bestehend aus Eltern, die sich um Heim, Finanzen, Registrierung, Mithilfe bei Veranstaltungen und Beschaffung des nötigen Lagermaterials kümmern) bilden die speziell ausgebildeten Leiter und Leiterinnen das Fundament einer Gruppe. Die Pfadfinder Gruppe Puchenau zählt derzeit ca. 130 aktive Mitglieder. Neben den wöchentlichen Heimstunden der jeweiligen Altersstufen ( 7-10 Jahre Wichtel/ Wölflinge, Jahre Späher/ Guides, Jahre Caravelles/ Explorer und Jahre Ranger/Rover) gehören Ausflüge, verschiedene Aktionen, Wochenendlager, Pfingstund Sommerlager im In- und Ausland sowie unser schon traditionelles Wiesenfest zum Jahresprogramm. Infos & Kontakt: Obfrau Elisabeth Zehetner 0650/ Gruppenleiter Matthias Müller 0650/ Unsere Pfadfinderzeitung Kompass informiert zweimal jährlich über laufenden Aktivitäten. Weltweit gibt es 41 Millionen Mitglieder, verteilt auf 216 Ländern auf allen Erdteilen und Kontinenten. Eingebettet in die weltweit größte internationale Kinder- und Jugendbewegung, ermöglicht ein weltumspannendes Kommunikationsnetz viele Begegnungen der Jugendlichen im Sinne der Völkerverständigung. Einen diesbezüglichen Höhepunkt stellt sicher das alle vier Jahre stattfindende World Jamboree ( Treffen aller Stämme ) auf unterschiedlichen Kontinenten dar. In Österreich gibt es derzeit etwa Pfadfinder und Pfadfinderinnen. Diese sind in 300 Gruppen organisiert, die sich auf alle neun Bundesländer verteilen. Der Landesverband veranstaltet alle fünf Jahre ein internationales Jamboree am Scout Camp Austria bei St. Georgen / i. Attergau, so das Planet 13 im Vorjahr, bei dem alle Altersstufen unserer Gruppe die besondere Atmosphäre eines Großlagers mit über 4000 Teilnehmer, erleben konnten. Unser Ziel ist, junge Menschen zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten und einem verantwortungsbewussten Leben in der Gemeinschaft zu erziehen, sich kritisch mit sich selbst und der Umwelt zu beschäftigen, einfaches und naturverbundenes Leben schätzen zu lernen. Der Gründer der Pfadfinder Bewegung, Robert Baden - Bowell, sagte schon vor über 100 Jahren: Versucht, die Welt ein bisschen besser zurückzulassen als Ihr sie vorgefunden habt. Dieses Zitat ist zeitgemäßer den je!

13 Puchenauer Vereinsleben 13 Kameradschaftsbund Jahreshauptversammlung von Georg Wiesenberger Über 70 Gäste - darunter Ehrengäste, Abordnungen und verschiedene Vereinsobmänner - konnte Obm. Georg Wiesenberger bei der JHV der KB Ortsgruppe Puchenau begrüßen. KB-Vize-Präsidentin Margarete Heiligenbrunner sprach über die Wichtigkeit des Kameradschaftsbundes, im besonderen das Einbinden der Frauen zur Mitarbeit und über den Einsatz für den Frieden in den Balkanländern. Landesfeuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner referierte über die rasche Hilfe bei Unfällen, Bränden, technischen Einsätzen und bei Hochwasserkatastrophen. Vbgm.Uschi Klemmer hob die Bedeutung, Wichtigkeit und das soziale Engagement der Ortsgruppe Puchenau hervor. Bei der Ersatz-Neuwahl wurde Ing. Ludwig Prieschl zum Schriftführer und zur Stellvertreterin Heide Werner einstimmig gewählt. Ausgezeichnet wurden für 40jährige Mitgliedschaft Bichler Ludwig, Eh.Bürger DI. Fritz Gabriel, Graf Hubert, ÖkRat Hammer Josef und Eh.Ringträger Strasser Herbert. Das Kriegserinnerungskreuz erhielten Franz Durstberger, Eh.Obm. Peter Hammer, Josef Hofmann, Walter Oberndorfer und Karl Pischläger. Obm. Wiesenberger bedankte sich ausdrücklich für die verlässliche Mitarbeit der KameradenInnen bei all den vielen Aktivitäten. IGP II wählte Neuen Vorstand von Peter Pindur Wolfgang Grabner wurde der Interessensgemeinschaft Gartenstadt Puchenau II einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Er übernimmt das Amt von Ing. Fritz Doppler, der vor der 23. Generalversammlung im März 2014 altersbedingt seinen Rücktritt erklärte. Vorstand der IGP II V.l.n.r.: Dipl.-Ing. Hannelore Schiller (Schriftführerin), Regina Helmreich ( Kassier-Stv.) Wolfgang Grabner (Obmann), Dipl.-Ing. Manfred Treml (Schriftführer-Stv.), Marianne Eiselmair und Silvia Pointner ( Mietervertreter ), Peter Pindur (Obmann-Stv.) Weitere Mitglieder des Vorstands:. Dr. Arno Achatz ( Kassier), Elisabeth Opletal (Beirat) Seniorenbund Grillzeit von DI Fritz Gabriel Jährlich steigt die Besucheranzahl beim sommerlichen Grillnachmittag unserer OG am Union Sportplatz. Der im April als Obmann bestätigte Karl Hörschläger und sein Helfer Peter Luttenberger hatten als Grillmeister alle Hände voll zu tun um die rund 90 Gäste zu verköstigen. Die kostenlose Begrüßungsbowle serviert von unseren Kulturreferentinnen Monika Gabriel und Steffi Steiner war daher bald vergriffen. Pensionistenverband 4 Tage in Tirol von Irene Lenhart vl.: Vbgm. DI. Dr. Martin Kastner, Luttenberger, Hörschläger, BO Fritz Gabriel Senioren Danke für die Kleiderspenden Karl Hörschläger dankt allen Puchenauerinnen und Puchenauern, die ihn bei der Kleidersammlung im April 2014 im Puchenauer Bauhof unterstützt haben. Es konnten viele schöne Kleider und Schuhe an das Vinzenzstüberl der barmherzigen Schwestern in Linz und die Volkshilfe weitergegeben werden. 36 Mitglieder des PV - Ortsgruppe Puchenau waren auf einer 4Tagesreise nach Landeck und Südtirol. Eingeplant waren Besichtigungen wie das Stift Stams, Stadtführung durch Meran, das Kaunertal, sowie die schönsten Gärten Italiens - Schloss Trautmannsdorf. Auf Grund einer wetterbedingten Programmänderung bot sich die Gelegenheit, die Naturweberei Schatz in Imst zu besuchen. Auf der Heimreise wurde auch noch der lustige Museumsfriedhof Friedhof ohne Tote im Kramsachtal besichtigt. Es waren schöne und erholsame Tage, erlebnisreich und eindrucksvoll. Danke den Organisatoren!

14 Wir sind für Sie da! Sicherheit Gemeinde Puchenau Kirchenstraße 1, 4048 Puchenau Tel.: +43(0)732/ Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Di. zusätzlich Uhr Do. zusätzlich Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Durchwahlnummern: +43(0)732/ DW Bürgermeister Gerald Schimböck Mobil 0676/ Amtsleitung Manfred Arnezeder Mobil 0676/ Bürgerservice, Meldeamt Monika Mathä Standesamt, Staatsbürgerschaft Johanna Koblmiller Bauabteilung & Umweltamt Maria Reisinger Finanzabteilung Heidrun Pichlbauer Fax Institutionen Die öffentlichen Einrichtungen in unserer Gemeinde erreichen Sie unter Tel. +43(0)732/ DW Volksschule VD Gabriele Tárkány Lehrerzimmer Schulwart Schülerausspeisung Neue Mittelschule HD Josef Schaffelhofer Lehrerzimmer Schulwart Musikschule MD Susanne Kerbl Sekretariat Lehrerzimmer Kindernest Gemeindekindergarten Kinderhort Bibliothek ASZ Puchenau Notrufnummern Feuerwehr Puchenau 2120 Feuerwehr Pöstlingberg 122 Polizeinotruf 133 Rettung 144 Ärztenotruf 141 In Österreich sind derzeit 145 Tunnelanlagen mit ca. 340 km Röhrenlänge in Betrieb. Durch technische Entwicklungen und organisatorische Maßnahmen konnte die Sicherheit wesentlich verbessert werden. Auch Sie können durch Ihr sicherheitsbewusstes Verhalten beitragen, dass Staus und Unfälle vermieden oder wenigstens die Folgen vermindert werden. ZUR UNFALLVERMEIDUNG Rechtzeitig vor der Einfahrt Abblendlicht einschalten und eventuell Sonnenbrille abnehmen Vor dem Tunnel Tempo reduzieren Tempolimit beachten Verkehrsfunksender einschalten Sicherheitsabstand zum Fahrzeug vor Ihnen einhalten Bei Pannen möglichst nicht stehen bleiben, sondern bis zur nächsten Ausweichstelle oder Tunnelausfahrt fahren; Warnblinkanlage einschalten und Tunnelwart verständigen (Notrufnische) Österreichweit besteht das ASFINAG Notrufsystem aus Säulen Notrufsäulen. In Tunnels gibt es die sogenannten Notruf-Nischen. Wenn es im Tunnel kracht! NACH EINEM UNFALL: Warnblinkanlage einschalten, Motor abstellen, Fenster schließen, nicht rauchen Melden Sie oder ein Helfer den Unfall über die Notrufeinrichtungen des Tunnels Leisten Sie Erste Hilfe, stellen Sie Feuerlöschgeräte bereit, bekämpfen Sie einen entstehenden Brand (Handfeuerlöscher bei Notrufnische) bei starker Hitze- oder Rauchentwicklung sofort über Querstollen (nur bei zweiröhrigem Tunnel), Rettungsstollen oder Tunnelausgang die Gefahrenzone verlassen Auto nicht absperren und Schlüssel stecken lassen Befolgen Sie die Anweisungen des Tunnelwarts bzw. der Einsatzkräfte Wenn Menschen im Autobahntunnel Hilfe brauchen, sollten sie die Notruf- Nischen nutzen und nicht via Handy Pannendienste oder Freunde anrufen betont die Autobahngesellschaft ASFI- NAG. Hilfe sei so viel schneller möglich. Notruf-Nischen lösen nämlich automatische Schutzprogramme aus: Die Beleuchtung wird verstärkt, es schalten sich spezielle Programme zur Verkehrsregelung ein und mehr Videoüberwachungen ein. Über die Notrufnische ist sofort eine Verbindung in die Überwachungszentrale vorhanden. Die Warte weiß sofort, wo sich der Verkehrsteilnehmer befindet. Artikel initiiert vom Sicherheitsbeirat zusammengestellt von Mag. Holger Lang Quellen:

15 Sport 15 Foto: Gemeindearchiv 11. Puchenauer Gartenstadtlauf DIE ERSTPLATZIERTEN: Knirpse (m/w): HOFBAUER Nikolas/ GFÄLLNER Ida-Luisa Schüler 1(m/w): LANG Marius/ PENZ Sophia Schüler 2 (m/w): TREML Benedikt/ HAAS Ronia Schüler 3 (m/w): GRÜLL Lukas/ BREUER Viktoria Junioren (m/w): PRUCKNER Valentin/ KREINDL Jana Jugend 1(m/w): SCHNALLINGER Thomas/LABMAYER Elena Jugend 2 (m/w): NITSCHE Jonathan/WEILGUNI Anja Gesamtwertung Erwachsene (m/w): KARL Martin/ KUBICKA Irma Puchenauer Ortsmeisterin 2014 HAMBERGER Julia Puchenauer Ortsmeister 2014 MÄRZINGER Wolfgang BESTZEITEN über 5000m Tagesbestzeit m 16:35.12 Tagesbestzeit w 20:39.93 Ortsmeister m 17:57.38 Ortsmeister w 21:14.26 Er & Sie-Lauf 19:06.70 Mehr Fotos und alle Ergebnisse im Detail finden Sie auf

16 Ärzte & Apotheken Ärzte und Apotheken unserer unmittelbaren Umgebung bieten von Mo. - So. einen durchgehenden Bereitschaftsdienst an. Die aktuellen Wochenendund Feiertagsdienste erfahren Sie auf sowie unter der Ärztenotrufnummer Tel. 141 und der Apothekennotrufnummer Tel Ärzte: Ärztenotruf 141 Dr. Moshammer, Puchenau Kainzenbergerstr. 4, Tel. 0732/ Dr. Schönbeck, Puchenau Golfplatzstr. 11, Tel. 0732/ Dr. Allerstorfer, Ottensheim Jakob-Sigl-Str. 1a, Tel / Dr. Holzinger-Pöschl, Ottensh. Hostauerstr. 27, Tel / Apotheken: Apotheke Puchenau, Golfplatzstr. 2, 0732/ Apotheke Ottensheim, Hostauerstr. 87, 07234/ Apotheke Walding, Rohrbacher Str. 1, 07234/ Apotheke Feldkirchen, Gewerbestr. 2, 07233/ Dr. Falkner, Walding Reiterstr. 6a, Tel / Dr. Mayr, Walding Hauptstr. 19a, Tel / Dr. Kirschbichler, Lichtenberg Dorfstraße 4, Tel / Dr. Müllner, Linz Hohe Straße 193, Tel. 0732/ Dr. Reiter, Gramastetten Marktstraße 30, Tel / Kinder- und Jugendtenniswoche für Anfänger und Fortgeschrittene Achtung: nur beschränkte Teilnehmerzahl möglich und sinnvoll - daher wird rasche Anmeldung empfohlen! von in Puchenau (UTC/Wiking) Trainingseinheiten: jeweils 1 ½ Stunden am Vormittag und Nachmittag (in der Halle jeweils 1 Stunde) Gruppentraining: maximal 4 Kinder/Jugendliche; Einteilung nach Alter bzw. Spielstärke Trainer: Populorum Thomas (staatlich geprüfter Tennislehrwart) Allenguten Peter (staatlich geprüfter Tennislehrwart) Mayr Philipp (staatlich geprüfter Tennislehrwart) Preis: 90,00 pro Kind (Anzahlung 40,00 bei Anmeldung) Anmeldung: Th. Populorum: 0650/ , pop-tom@gmx.at (bis 30.7.) P. Allenguten: 0650/ , peter.allenguten@ooegkk.at (bis und ab ) Impressum: GN IV- 2014, Gemeindenachrichten Puchenau, : Amtliches Informationsblatt der Gemeinde Puchenau. Medieninhaber (Verleger), Herausgeber: Gemeinde Puchenau, 4048, Kirchenstraße 1; Tel. +43(0)732/ ; gemeinde@puchenau.at; Für den Inhalt verantwortlich: Vbgm. Gerald Schimböck. Druck: BTS Engerwitzdorf. Auflage: Stück. Erscheinungsweise: vierteljährlich. Titellogo: kishalmi.net. Redaktion, Gestaltung & Layout: Mag. Holger Lang.

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Univ.-Prof. Dr. Thomas Kerbl Landesmusikdirektor Walter Rescheneder am 17. Juni 2014, 11:00 Uhr, im Linzer Landhaus zum

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wie du siehst, lässt es sich hier gut leben. Aber lasse dich nun überraschen, was bei Alfred auf dem Hühnerhof so alles passiert...

Wie du siehst, lässt es sich hier gut leben. Aber lasse dich nun überraschen, was bei Alfred auf dem Hühnerhof so alles passiert... Unsere Geschichte erzählt von einem Hühnerhof in einem kleinen Dorf namens Horrenberg bei Heidelberg. Hier gibt es viele Felder, Wiesen und Wald drumherum. Es wohnen viele Eltern mit ihren Kindern, Omas

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Was zeichnet uns PfadfinderInnen aus?

Was zeichnet uns PfadfinderInnen aus? Was zeichnet uns PfadfinderInnen aus? Die Kinder und Jugendlichen treffen sich wöchentlich mit Gleichaltrigen. Gemeinsam werden Abenteuer erlebt, Herausforderungen bewältigt oder sich mit aktuellen Themen

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

OPTISCHE STRAHLUNG MIT HEILER HAUT DURCH DEN SOMMER

OPTISCHE STRAHLUNG MIT HEILER HAUT DURCH DEN SOMMER OPTISCHE STRAHLUNG MIT HEILER HAUT DURCH DEN SOMMER SONNENSTRAHLEN Die Sonne schickt unterschiedliche Strahlen zur Erde. Lichtstrahlen und Wärmestrahlen können wir sehen und spüren: Es ist hell und warm.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Sprechen Variante A. Name: Aufgabe 1 l Jemanden kennenlernen und beraten. Aufgabe 2 l Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren

Sprechen Variante A. Name: Aufgabe 1 l Jemanden kennenlernen und beraten. Aufgabe 2 l Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren Sprechen Variante A Sprechen Sie über Zweck und Ziel Ihrer Reise. Unterhalten Sie sich dann über das Thema Sport. Tauschen Sie Ihre Erfahrungen und Ansichten aus (Welcher Sport interessiert Sie? Treiben

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache.

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Kommunalwahl Potsdam 2014 Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Die Übertragung in Leichte Sprache hat Evelyn Lindow gemacht. Die Prüfergruppe von der Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Deutschkurs. Level 2 Übungsheft.

Deutschkurs. Level 2 Übungsheft. Deutschkurs Level 2 Übungsheft www.deutsch.fit haben und sein haben Wir ein neues Auto. Ich jetzt keine Zeit. Mariam zwei Kinder. Ihr jeden Vormittag Deutschkurs. Meine Frau eine gute Idee. Wie viele Geschwister

Mehr

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache 1 Dieser Text ist in Leichter Sprache Alle sollen den Text verstehen! Deshalb ist der Text in Leichter Sprache. Sehr schwere Wörter

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Ein gutes Leben für alle

Ein gutes Leben für alle Leicht Lesen Ein gutes Leben für alle Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen Impressum Wien, November 2018 Medieninhaber und Herausgeberin: Globale Verantwortung Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

Begehrte 3.5 Z Wohnung an bester Lage

Begehrte 3.5 Z Wohnung an bester Lage Begehrte 3.5 Z Wohnung an bester Lage Pfisternweg 2, 6340 Baar Details externe Objnr BaaPfi2_1OG Objektart Wohnung Objekttyp Etagenwohnung Nutzungsart Wohnen Vermarktungsart Kauf Kaufpreis CHF 845 000

Mehr

Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments

Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments Termin: Mi, 17.05.2017, 16 bis 18 Uhr Ort: Sitzungssaal Aflenz Protokoll und Moderation: Nadja Maier von beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-,

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA.

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Frische Luft riecht gut, tut gut: Fenster öffnen und frische Luft reinlassen! Was es bringt wie man es richtig macht. LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Alexandra

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

IMMOBILIEN SCHNEIDER - BERG AM LAIM - schöne, sanierte 2 Zimmer Wohnung mit kleiner Wohnküche

IMMOBILIEN SCHNEIDER - BERG AM LAIM - schöne, sanierte 2 Zimmer Wohnung mit kleiner Wohnküche IMMOBILIEN SCHNEIDER - BERG AM LAIM - schöne, sanierte 2 Zimmer Wohnung mit kleiner Scout-ID: 95800350 Wohnungstyp: Erdgeschosswohnung Etage: 0 Etagenanzahl: 3 Schlafzimmer: 1 Badezimmer: 1 Keller: Balkon/Terrasse:

Mehr

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE ENERGIE SpAREN Zu HAuSE Günstig, gut und gesund wohnen Die Verbraucherzentrale NRW Die Verbraucherzentrale NRW hilft Menschen in vielen Lebensbereichen, zum Beispiel bei Problemen mit Handyverträgen, Krediten,

Mehr

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt.

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt. Zugestellt durch post.at news Dezember 2016 Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt Grätzlfeste September 2016 Nah & Sicher September 2016 Vertreter der VP-Pernitz bei

Mehr

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Von 26. bis 28. Juli besuchte eine Delegation aus der bulgarischen Partnerstadt Obzor Mödling. Im

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug An- und Abmeldung Müll Ordnung in Haus und Wohnung Versicherung Gefördert durch: Umgesetzt

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine. 2. Woche kann nicht mein mit mir spielen der Freund meine spielt die Freundin 3. Woche ich bin ich habe er hat sie haben wir sind ich muss ich wünsche der Geburtstag das Baby das Auto 4. Woche wir mir

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

17 Ziele für eine bessere Welt. In Leichter Sprache

17 Ziele für eine bessere Welt. In Leichter Sprache 17 Ziele für eine bessere Welt In Leichter Sprache 17 Ziele für eine bessere Welt in Leichter Sprache 193 Länder auf der Welt arbeiten zusammen. Diese Länder sind die Vereinten Nationen. Im Jahr 2015 haben

Mehr

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. Leichte Sprache CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Willkommen in der Mitmachgesellschaft!

Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Zu Besuch bei Julia und Cem! 1 Julia und Cem: Im Einsatz für andere Julia bei der Jugendfeuerwehr Wasser marsch!, ruft Julia, und schon ist es so weit: Im hohen Bogen

Mehr

,,DIESE GRUNDSTÜCKE SIND GOLD WERT.,,

,,DIESE GRUNDSTÜCKE SIND GOLD WERT.,, Ein Angebot der Ein CD Angebot Deutsche der Design Eigenheim Bau AG,,DIESE GRUNDSTÜCKE SIND GOLD WERT.,, Finden Sie Ihr Glück in Bad Bramstedt. Gut zu wohnen. Grundstück gesucht? Goldstück gefunden! Auf

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

WÄRMEPUMPEN. Welche Wärmepumpen gibt es? Welche eignet sich am besten für mein Haus? RICHTIG HEIZEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG.

WÄRMEPUMPEN. Welche Wärmepumpen gibt es? Welche eignet sich am besten für mein Haus? RICHTIG HEIZEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. RICHTIG HEIZEN WÄRMEPUMPEN Welche Wärmepumpen gibt es? Welche eignet sich am besten für mein Haus? ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Andreas Riedmann _ Energieberater

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

dahlia 0beraargau Huttwil

dahlia 0beraargau Huttwil dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umgebung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand,

Mehr

Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise

Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise An die Schwäbische Zeitung Lokalredaktion Ravensburg Informationsbrief zur geplanten Reise der Radio7 Drachenkinder vom 27.8. bis 5.9. 08 zur therapeutischen Finca der

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher Achtung: Bezirksquiz!

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher Achtung: Bezirksquiz! 2017 Brigittenau spielt Liebe Kinder! Schon für SchülerInnen der ersten Klassen bedeutet die Schule eine den Tag beinahe ausfüllende Beschäftigung. Die frei gestaltbaren Stunden sind besonders kostbar.

Mehr