Einsatz alter Hühnerrassen im Ökolandbau?!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einsatz alter Hühnerrassen im Ökolandbau?!"

Transkript

1 Einsatz alter Hühnerrassen im Ökolandbau?! Bernhard Hörning Workshop Alte Nutztierrassen im Ökolandbau?! 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, , Eberswalde

2 Eigene Aktivitäten 2000: Übersichtsartikel Alternativen Zucht (GEH) 2004: Status Quo der ökologischen Geflügelproduktion (Bundesprogramm Ökol. Landbau, BLE) Netzwerk Ökologische Tierzucht (BÖL) : Vergleich langsam wachsende Masthühnerherkünfte (Bundesprogramm Ökol. Landbau, BLE), Koop. Univ. Kassel 2010: Übersicht Zuchtinitiativen (BA Vössing) seit 2011: Haltung von 400 Legehennen Koop. Ökodorf Brodowin LB Plus, 2014/15 Vergleich Lohmann Dual seit 2012 studentische Projekte EiCare Neuland-Plattform Zweinutzungshuhn Dez. 2013: Übersicht Zucht Tagung in Witzenhs. 2014: Masterarbeit Verena Preußner (HU): Befragung Neuland-Kunden bzgl. Geflügel (u.a. Kaufbereitschaft Zweinutzungshuhn) 2014: Masterarbeit Fabian Häde (HNE): u.a. ökon. Kalkulationen Zweinutzungshuhn, Pilotversuch Lohmann Dual unter Biobedingungen (Eier & Mast)

3 Gliederung Hintergrund Rassehühner Hühnerzucht früher Leistungen Rassehühner Typen Rassehühner Gefährdung Akteure Erhaltung Positivbeispiele Landw. Lehranstalten Triesdorf Herrmannsdorfer Landhuhn Zuchtring Bresse Gauloise Hänsel & Gretel Hühnerprojekt Kollbecksmoorhuhn Fazit

4 Geschichte Rassehühner in Deutschland bis 19. Jh. Landhühner, keine Rassezucht um 1850 erste Geflügelzuchtvereine ( Hühnerologischer Verein ) 1881 erster Bundesverband 1916 Bund Dt. Geflügelzüchter Nationalausstellung, Aufl. Kramers Taschenbuch z.t. schon unterschieden in Liebhaber- & Wirtschaftsgeflügel 1920er Gründung Herdbuchverbände bis in die 1950er Herdbuchzucht mit Leistungsprüfungen, Zucht- und Vermehrungsbetrieben! anerkannte Wirtschaftsrassen : Leghorn, Italiener, Rhodeländer, New Hampshire, Sussex, Wyandotten (je nach Bundesland) 1950er/1960er starke Ablösung durch Hybridtiere, starke Ausbreitung Batteriehaltung, Beginn der Intensivmast seitdem Rassehühner nur Hobby, Ausstellungszucht, BDRG nur vereinzelt noch Leistungsprüfungen (1985, 1995/96)

5 Regionale Entstehung 18 deutsche Rassen Hamburg: Hamburger, Ramelsloher, Vorwerkhühner Niedersachsen: Ostfriesische Möwen NRW: Niederrheiner, Rheinländer, Deutsche Sperber, Lakenfelder, Krüper, Westfälische Totleger, Bergische Kräher, Bergische Schlotterkämme Thüringen: Thüringer Barthühner Sachsen: Sachsenhühner, Dresdner, Vogtländer Baden-Württemberg: Sundheimer Bayern: Augsburger

6 Stufen Hühnerzucht erste Hälfte 20. Jh. Herdbuchzuchten (Anfang 1950er 280 Betriebe BRD) Anerkennung: Verband Deutscher Wirtschaftsgeflügelzüchter Zucht von Hähnen durch Individualauslese; nur gekörte Tiere mind. 2 Stämme à 1 Hahn, 10 Hennen Vermehrungszuchten (Anfang 1950er > Betriebe) Geflügelgesundheitsdienst Vorschrift Erzeugung Küken & Junghennen Anpaarung von leistungsfähigen Hennen mit Herdbuchhähnen 5 Rassen zugelassen (Leghorn, Italiener, Rhodeländer, Sussex, Wyandotten) Leistungskontrolle Einzeltiere (Fallnester), Mindestleistung Bruteierlieferbetriebe Anerkennung nötig; i.d.r. bäuerliche Betriebe; dürfen nicht selbst brüten Bruteier für Vermehrungszuchten und Brütereien nur Tiere aus anerkannter Vermehrungszucht, von dieser überwacht Brütereien Genehmigung nötig, nur Eier Vermehrungszuchten / Bruteierlieferbetrieben (Aufzuchtstationen) Aufzucht Junghennen Geflügelhalter Haltung der Legehennen (kaum Mast!) Leistungsprüfungen 7 Prüfhöfe ( Wettlegen ) staatlich geregelt & Zucht mit Rassehühnern!

7 Legeleistungen Rassehühner Deutschland 1932/33 Wettlegen (Römer 1953) Ø 206 Eier 13 Rassen, Tiere von 239 Züchtern, 7 Prüforte, beste Stämme 258 Eier 1950er Herkunftsvergleich (Nagel 1962) Ø 190 je AH, 4 Rassen (Spanne ) 1970 letzte Legeleistungsprüfung für Rassehühner (Schlolaut & Lange 1972) Ø 181 Eier je DH (Spanne , Maxima Gruppen ) 1990er erneute Rassegeflügelleistungsprüfung in Hessen (LVA Neu- Ulrichstein, Klaus Lange 1996, 1998) Ø 154 Eier je DH, 145 je AH, 10 Rassen (Spanne ) 1990er Sachsen-Anhalt (Nutztierwiss. Zentrum Merbitz, v. Lengerken & Götze 1997) Ø 144 Eier je AH ( ), 5 Rassen 2007 BDRG-Zuchtbuch (Weigend 2008) Eier, Angaben v Zuchten je Rasse über 60 Jahre ein Rückgang festzustellen! England (Hocking et al. 2003) 198 Eier ( ) 13 Rassen ( Eier 12 Hybridherkünfte)

8 Typen von Rassehühnern Kämpferrassen Bsp. Abbildung: Engl. Kämpfer, Ko Shamo, Malaien Zierrassen Bsp. Seidenhuhn, Brahma, Yokohama Urzwergrassen Bsp. Sobright, Chabo, Holl. Zwerghuhn Legerassen Bsp. Barnevelder, Orpington, Araucana Fleischrassen Bsp. Faverolles, Dorking, Plymouth Rock, Zwiehuhnrassen Bsp. Sussex, Langchan Die Zeit

9 Rassehühner heute in D ca. 100 Rassen ohne Zwerghühner laut Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter (BRDG) ( davon 27 einheimisch als einheimische Geflügelrassen von GEH & BDRG definiert vor 1930 entstandene oder seit diesem Zeitpunkt in Deutschland anerkannte Rassen, die einen nachhaltigen Nutzen haben bzw. hatten sehr kleine Bestände 2009 Ø ca. 4 5 Hähne & 7 8 Hennen je Zucht (Bestandserfassung BDRG & GEH) viele Rassen stark gefährdet! (s.u.)

10 Rote Liste einheimische Geflügelrassen in D Liste am zwischen BDRG, GEH, BLE und Fachbeirat abgestimmt, durch Fachbeirat für Tiergenetische Ressourcen am bestätigt Definition heimische Rassen (n = 27) Rasse vor 1930 entstanden oder seit diesem Zeitpunkt mit Hauptverbreitungsschwerpunkt in Deutschland anerkannt und nachhaltigen Nutzen 9 der 10 Rassen < 300 Hennen & < 100 Hähne (Minimum 187 / 43)

11 Bestände heimische Hühnerrassen in D 2013 Rasse Gewicht Eier Hennen Hähne Gefährdung Augsburger 3, extrem gefährdet Berg. Schlotterkämme 3, extrem gefährdet Andalusier 3, extrem gefährdet Mechelner > 4, extrem gefährdet Dominikaner 2, extrem gefährdet Bergische Kräher 3, extrem gefährdet Deutsche Langchan > 4, extrem gefährdet Krüper 2, extrem gefährdet Minorka 3, extrem gefährdet Sachsenhühner 3, extrem gefährdet Ramelsloher 3, stark gefährdet Deutsche Sperber 3, stark gefährdet Sundheimer 3, stark gefährdet Leistungsangaben: bis zu TGRDEU

12 Bestände heimische Hühnerrassen in D 2013 Rasse Gewicht Eier Hennen Hähne Gefährdung Ostfriesische Möwen 3, gefährdet Lakenfelder 2, gefährdet Brakel 3, gefährdet Thüringer Barthühner 2, gefährdet Dtsch. Reichshühner 3, gefährdet Westfälische Totleger 2, wenig gefährdet Hamburger 2, wenig gefährdet Deutsches Lachshuhn 4, wenig gefährdet Orpington 4, Bestandsbeobachtung Barnevelder 3, Bestandsbeobachtung Rheinländer 3, Bestandsbeobachtung Vorwerkhühner 3, Bestandsbeobachtung Wyandotten 4, Bestandsbeobachtung Italiener 3, Bestandsbeobachtung Leistungsangaben: bis zu TGRDEU

13 Alte Geflügelrassen Akteure der Erhaltung Rechtliche Grundlagen: Tierzuchtgesetz 2006: 1 Ziel: Erhaltung der genetischen Vielfalt Behörden haben regelmäßiges Rassenmonitoring durchzuführen: Zentrale Dokumentation Tiergenetischer Ressourcen regelmäßige Erfassung Geflügelbestände: BDRG & GEH (2005, 2009, 2013) BDRG Bundesverband der Rassegeflügelzüchter, Menschen, viele Rassevereine, Sondervereine, wiss. Geflügelhof (s.u.) GEH, Witzenhausen Gesellschaft zur Erhaltung alter & gefährdeter Haustierrassen Dachverband, Kooperation mit BDRG, Rote Liste Erhaltungszuchtringe Vorwerkhühner, Sachsenhühner, Ostfries. Möwen, Marans, Bresse Gauloise Initiative zur Erhaltung alter Geflügelrassen e.v. (3 Zuchtringe) Ressortforschung: Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Institut für Nutztiergenetik, Forschungsbereich Züchtung und Genetische Ressourcen (Dr. Steffen Weigend) Forschungsarbeiten zur Erhaltung, Bewertung und Nutzung genetischer Ressourcen bei landwirtschaftlichen Nutztieren (z.b. Verwandtschaft von Hühnerrassen)

14 Erhaltungszuchtringe Prinzip: Austausch von Hähnen unter Züchtern zur Vermeidung von Inzucht Leistungserfassung etc. bestehende Zuchtringe: 1999 Vorwerkhuhn* 2000 Deutsches Lachshuhn (Marans) Ostfriesische Möwen 2012 weiße Bresse Gauloise* Gelbe Ramelsloher* 2014 Deutsche Sperber (Sachsenhuhn) Initiative zu Erhaltung alter Geflügelrassen*

15 Bsp. Erhaltung: Vorwerkhühner gezüchtet vor 100 Jahren v. Oskar Vorwerk, Hamburg aus Lakenfeldern, gelben Orpington aus England und gelben Ramelslohern alter Zuchtrichtung Verbreitung insbesondere in Schlesien, Sachsen und Thüringen nach dem 2. Weltkrieg fast ausgestorben 1999 Gründung Erhaltungszuchtring im Haustierpark Warder 1999 Modellprojekt zur Erprobung der praktischen Umsetzung einer Erhaltungszucht beim Haushuhn wissenschaftliche Begleitung: Institut für Nutztiergenetik, Friedrich-Loeffler-Institut, Mariensee (Dr. Steffen Weigend) Einfachkreuzung zur Leistungssteigerung (s.u.)

16 Legeleistung Rassehühner Mitte 1990er Rassegeflügelleistungsprüfung, Neu-Ulrichstein, Hessen genaue Werte im Anhang, incl. Mast Weigend 2008

17 Leistungen Rasse- vs. Hybridhühner 1994/95 Legeleistung Mast-/Schlachtleistungen Herkunft LL (%) EG (g) EM (kg) FV (1 :) LG (g) SG (g) SA (%) TZ (g) FV (1 :) Loh. Brown 0,85 69,1 16,74 2, ,6 15,4 5,60 Rhodeländer 0,52 54,9 7,54 5, ,7 15,6 5,62 Australorps 0,49 58,1 7,72 5, ,5 14,6 5,25 Bielefelder 0,52 63,6 9,08 4, ,5 16,1 5,27 New Hamp. 0,55 56,4 9,34 4, ,7 14,6 5,09 Barnevelder 0,49 56,8 8,17 4, ,9 15,4 4,15 Italiener 0,58 56,9 9,75 4, ,7 15,5 4,52 Mechelner 0,60 58,4 10,64 4, ,6 20,2 4,23 LL = Legeleistung je DH, EG = Eigewicht, EM = Eimasse, FV = Futterverwertung, LG = Lebendgewicht, SG = Schlachtgewicht, SA = Ausschlachtung, TZ = tgl. Zunahmen, Legeleistungsversuch Neu-Ulrichstein (Lange 1996, 1998), Mast auf Biobetrieb mit Bio- Futter, Mittelwerte aus 2 Schlachtterminen mit 16 bzw. 20 Wochen (112 bzw. 140 Tage) Deerberg 1994, Deerberg & Roth 1995, Hahn et al. 1995

18 Beispiele Rassehühner auf Bio-Betrieben Hof Marktanner Italiener, Sulmtaler, Bresse Weidenhof 60 Bresse-, 60 Marans-Hühner Eschenhof 220 Marans-Hühner Laakenhof 200 Bielefelder x Italiener Hof Weggun, Brandenburg 100 Sussex-Hühner Bauernhof Erz, Brandenburg 160 Sussex-Hennen, 50 Hähnchen (Abb.) Schäferei Määhgut, Brandenburg Vorwerkhühner & Araucana für Sarah Wiener Restaurant Berlin 430 LesBleues (EiCare, s.o.) 200 Zweinutzungshennen x 200 Eier / Jahr x 0,50 =

19 Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf Geflügelzuchtmeister Hans-Joachim Schleicher Zucht von Rassegeflügel seit 1986 Italiener rebhuhnfarbig / rebhuhnhalsig 1996 Sulmtaler goldweizenfarbig 1995 Bressehühner weiß insgesamt ca. 400 Zuchthennen von jeder Rasse 4 8 Zuchtstämme à Hennen + 1 Hahn Zucht zur Erhaltung Rassen & Leistungssteigerung Leistungskontrolle Fallnester / Weihenst. Muldennest Legeleistung Sulmtaler , Bresse knapp 200, Italiener 250 Eier (Eigrößen ähnlich Hybriden) Schlachtleistung Italiener ca. 1,5 kg SG ab 15. Woche ( ca. 20 g TZ, Bresse 1,5 (1,0 2,0) kg ab 12. Woche ( g TZ) Ende Januar bis Ende April Versand von Bruteiern und Eintagsküken (Garantie Befruchtung 75 %) insgesamt Tiere im Jahr, 3 5 Schlupfe Preise z.b. 1,80 Brutei, 2,80 Eintagsküken, unsortiert

20 Herrmannsdorfer Landhuhn Herrmannsdorfer Landwerkstätten seit 2008 Sulmtaler (ca. 200 Eier), später auch Les Bleues (ca. 250 Eier) Bresse 2,5 kg mit 4 Mon. (20 g TZ) dann Kreuzungen daraus 500 Hennen, Hähnchen/Jahr 2012 Förderpreis Bundesprogramm Ökologischer Landbau Landhuhn-Darlehen, Rückzahlung Projektinvestitionen durch Einkaufsgutscheine eigene Schlachtung seit 2013 aktuell neue Kreuzung aus Triesdorf

21 Zuchtring Bresse Gauloise Juli 2012: 6 Züchter, 10 Stämme Legeleistung: Die Eier der Bresse Gauloise sind hell cremefarben und wiegen im Schnitt 62 g. Unsere Hennen legen etwas über 240 Eier im Jahr, also gut 20 Eier im Monat. Mastleistung: Bei Fütterung mit Kükenfutter bis zur 6. Woche und anschließend mit Junghennenfutter Hähne mit 16 Wochen ca. 2 kg Schlachtgewicht. Bei 20-wöchiger Endmast wiegen die Schlachtkörper mit 15 Wochen schon bis zu g ( 18 TZ g). Die Ausschlachtung liegt dann bei 71 %. Bruteier 1,50

22 Hänsel & Gretel Hühnerprojekt Kooperation Tannhof und Rengoldshausen (Bodensee) Aufbau Öko-Geflügelversuchsstation in Rengoldshausen; Demeter seit 80 Jahren Ziel: Erfahrungen mit Demeter-Aufzucht/-Zucht von Zweinutzungs-Hühnern sammeln Unterstützung Naturkosthändler Bodan (1 Ct./Ei) Tiere Zuchtring Weiße Bresse-Gauloise selektiert: 6 Zuchtstämme à 15 Leistungsgeprüfte Hennen + 1 Hahn, Auswahl nach 4 Monaten Fallnestkontrolle, gute Hennen bis 240 (250) Eier; Hennen wiegen ca. 3,0 kg (180 g Futter/Tag; Triticale + Ergänzer von Meika) Hähne mit 14 Wochen 1,8 2,5 kg SG (bei 2,4 3,3 kg LG g TZ) auf dem Tannhof Les Bleues von Hetzenecker Zusammenarbeit mit Prof. Grashorn, Uni Hohenheim; Fleischqualität, Fütterungsversuche

23 Leistungssteigerung innerhalb Rasse: Bsp. Steigerung Endgewichte in 3 Generationen Körpergewicht mit 11 Wochen, Belgische Ardennaise männliche Tiere von 924 auf g (+ %), tgl. Zunahmen von 12 auf 19 g Weibliche Tiere von 767 auf g (+ %), tgl. Zunahmen von 10 auf 15 g Futterverwertung von 1 : 5,97 auf 3,64 (Abb. r.) (auch Kreuzungen mit Label Rouge-Hühnern durchgeführt) Larivière et al. 2009

24 Gebrauchskreuzung Kollbecksmoorhuhn Erhaltungszuchtring Vorwerkhühner Austausch Hähne u.ä. Einkreuzung White Rock-Hybride von Lohmann Vorwerkhuhn Kollbecksmoorhuhn Legeleistung (Eier) Eigewicht (g) 46,0 61,1 Futterverwertung 5,54 2,8 tgl. Zunahmen (g) 15,9 18,4 Schlachtgewicht (kg) 1,18 1,46 Ausschlachtung (%) 73,3 75,8 Weigend 2012, 2013

25 Leistungssteigerung durch Kreuzungen Versuche Merbitz Mitte 1990er Weigend 2013

26 Fazit alte Hühnerrassen derzeitiger Umfang im Ökolandbau sehr selten Nachteile: verglichen mit konventionellen Herkünften geringere Zunahmen, schlechtere Futterverwertung, geringere Fleischanteil, weniger & kleinere Eier Vorteile: Robustheit, Fleischqualität, Grundfutterverwertung?, Federpicken? Rassenerhaltung in Vermarktung herausstellen Direktvermarktung Markenprogramm? maßvolle Leistungssteigerungen sinnvoll innerhalb Rasse oder Gebrauchskreuzungen Zuchtinitiativen unterstützen Erhaltungszuchtringe z.b. wiss. Geflügelhof, Triesdorf, Rengoldshausen

27 Mögliche Zuchtziele Bio-Huhn Zweinutzung (Eier und Fleisch) Lebensleistung Hennen (Anzahl Eier im Leben) Robustheit (z.b. Abpuffern Nährstoffschwankungen Biofutter, Knochenstabilität, Parasitenresistenz, kein Federpicken Grundfutterverwertung (Ersatz von Kraft- durch Grundfutter) Bsp. HNE Eberswalde: > 100 g Frischmasse Grünfutter / Tag Bsp. Versuche Dänemark: bis zur Hälfte der Futteraufnahme Auslaufnutzung Erhalt alter Rassen verschiedene Ziele für unterschiedliche Zwecke! Finanzierung der Zucht? Lenkungsabgabe (Erzeuger, Verbraucher), staatl. Unterstützung

28 Alte Hühnerrassen Schweiz / Österreich Schweiz (Pro Specie Rara): Schweizerhuhn Appenzeller Barthuhn Appenzeller Spitzhaubenhuhn Rassegeflügel Schweiz Klub der Appenzeller- und Schweizerhuhn-Züchter Züchterverein für ursprüngliches Nutzgeflügel (ZUN) Österreich (Arche Austria): Altsteirer Huhn Erhaltungszuchtring Sulmtaler Huhn

29 Wissenschaftlicher Geflügelhof Bruno-Dürigen-Institut, Rommerskirchen, Gründung 2004, Unterstützung BDRG Ansprechpartnerin Inga Tiemann Vermehrungszucht seltener und bedrohter Rassen Forschungsprojekt Leistungsvergleich: 2013 Vergleich Lohmann Dual & Marans Ergebnisse European Poultry Conference 2014, Stavanger (Lohmann Dual höhere Lege- und Mastleistungen, mit 10 Wo. 2,2 vs. 1,3 kg, s. Abb.) 2014 lfd. Vergleich Lohmann Dual & Deutsche Langchan sowie Augsburger

30 Vergleich 13 Rassen & 12 Hybriden England Gewichte mit 55 Wochen, Legeleistung Lebenswoche Legeleistung: Rassehühner % Hybriden % Eigewichte: Rassehühner g Hybriden g Hennengewichte: Rassehühner 1,1 4,1 kg Hybriden 1,7 2,4 kg Hocking et al. 2003

31 Leistungssteigerung d. Kreuzung? Versuch Merbitz v. Lengerken & Götze 1997, n. Vogel 2003

32 Geflügelzucht in der Bio-Verordnung 2007 Erwägungsgründe 17: Gesunderhaltung des Tierbestands: Darüber hinaus sollte bei der Wahl der Tierrassen deren Fähigkeit zur Anpassung an die lokalen Verhältnisse berücksichtigt werden. Art. 5 e): Erhaltung der Tiergesundheit durch Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte der Tiere sowie durch Auswahl der geeigneten Rassen und durch entsprechende Haltungspraktiken Art. 5 j): Wahl von Tierrassen unter Berücksichtigung ihrer Anpassungsfähigkeit an die örtlichen Bedingungen, ihrer Vitalität und ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten oder Gesundheitsprobleme Art. 14 (Vorschriften für die tierische Erzeugung) 1 c (Züchtung) iv): Es sind geeignete Rassen auszuwählen. Die Wahl geeigneter Rassen trägt auch zur Vermeidung von Leiden und Verstümmelung der Tiere bei.

33 Geflügelzucht in der Bio-Verordnung 2008 Erwägungsgründe 8: Bei der ökologischen / biologischen Tierhaltung sollte bei der Auswahl der Rassen ihrer Fähigkeit zur Anpassung an die Umweltbedingungen, ihrer Vitalität und ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten Rechnung getragen werden; große biologische Vielfalt sollte dabei gefördert werden. Erwägungsgründe 10: Nach ökologischer / biologischer Haltungspraxis sollte Geflügel nicht zu schnell aufgezogen werden. Es sollten daher spezifische Vorschriften zur Vermeidung intensiver Aufzuchtmethoden festgelegt werden. Insbesondere Geflügel sollte bis zum Erreichen eines bestimmten Mindestalters aufgezogen werden oder von langsam wachsenden Rassen stammen, damit in keinem Fall ein Anreiz für intensive Aufzuchtmethoden gegeben ist. Art. 8 (Herkunft ökologischer / biologischer Tiere) 1): Bei der Wahl der Rassen oder Linien ist der Fähigkeit der Tiere zur Anpassung an die Umweltbedingungen, ihrer Vitalität und ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten Rechnung zu tragen. Darüber hinaus müssen die Rassen oder Linien so ausgewählt werden, dass bestimmte Krankheiten oder Gesundheitsprobleme, die für einige intensiv gehaltene Rassen oder Linien typisch sind, wie Stress-Syndrom der Schweine, PSE-Syndrom, plötzlicher Tod, spontaner Abort, schwierige Geburten, die einen Kaiserschnitt erforderlich machen, usw., vermieden werden. Einheimischen* Rassen und Linien ist der Vorzug zu geben. * (indigenous = bodenständig) Art. 12 (Spezifische Unterbringungsvorschriften und Haltungspraktiken für Geflügel) 5): Um intensive Aufzuchtmethoden zu vermeiden, wird Geflügel entweder bis zum Erreichen eines Mindestalters aufgezogen oder es muss von langsam wachsenden Rassen / Linien stammen. Werden keine langsam wachsenden Rassen/Linien verwendet, so beträgt das Mindestalter bei der Schlachtung 81 Tage bei Hühnern. Die zuständige Behörde legt die Kriterien für langsam wachsende Rassen / Linien fest oder erstellt eine Liste dieser Rassen / Linien und teilt Unternehmern, anderen Mitgliedstaaten und der Kommission diese Informationen mit.

34 Def. Schlachtkörper EU-Vermarktungsnormen VERORDNUNG (EG) Nr. 543/2008 DER KOMMISSION vom 16. Juni 2008 mit Durchführungsvorschriften zur Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 des Rates hinsichtlich der Vermarktungsnormen für Geflügelfleisch: Definitionen Geflügelschlachtkörper Hühner: Hähnchen: Tier mit biegsamem (nicht verknöchertem) Brustbeinfortsatz Suppenhuhn: Tier mit rigidem (verknöchertem) Brustbeinfortsatz Kapaun: vor der Geschlechtsreife kastrierter, nach einer Mastdauer (im Anschluss an die Kastration) von mindestens 77 Tagen im Alter von mindestens 140 Tagen geschlachteter Junghahn Stubenküken: Tier von weniger als 650 g Schlachtgewicht (gemessen ohne Innereien, Kopf und Ständer). Tiere mit einem Gewicht von 650 g bis 750 g dürfen Stubenküken genannt werden, wenn das Schlachtalter 28 Tage nicht überschreitet. Junger Hahn: männliches Huhn von Legerassen, dessen Brustbeinfortsatz starr, aber nicht vollständig verknöchert ist und das im Alter von mindestens 90 Tagen geschlachtet wird (ca. 1,5 kg LG)

Wissenschaftliche Aktivitäten in Deutschland

Wissenschaftliche Aktivitäten in Deutschland Wissenschaftliche Aktivitäten in Deutschland Dr. rer. nat. Inga Tiemann Institut für Tierwissenschaften Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Angewandte Forschung mit alten Rassen Tierart Hühner

Mehr

Einführung Workshop Alte Nutztierrassen im Ökolandbau?!

Einführung Workshop Alte Nutztierrassen im Ökolandbau?! Einführung Workshop Alte Nutztierrassen im Ökolandbau?! Veranstalter: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNE) Gesellschaft zur Erhaltung alter & gefährdeter Haustierrassen e.v. (GEH) Gesellschaft

Mehr

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v.

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v. England Hahn 750 Gramm Henne 650 Gramm 90 Eier Gelblich 30 Gramm Altenglische Zwerg-Kämpfer Deutschland Hahn 900 Gramm Henne 800 Gramm 160 Eier Elfenbeinweiß 35 Gramm Zwerg-Altsteirer Zwerg-Amrocks Gestreift

Mehr

Stand des Zweinutzungshuhns in Deutschland Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning

Stand des Zweinutzungshuhns in Deutschland Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning Fachgebiet Ökologische Tierhaltung Stand des Zweinutzungshuhns in Deutschland Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning Abschlussworkshop 2. Plattform Zweinutzungshuhn, Neuland e.v., 24.1.17, Niedersächsische

Mehr

Praktische Erhaltungs- Maßnahmen in Deutschland. Internationaler Workshop zur Erhaltung alter Geflügelrassen

Praktische Erhaltungs- Maßnahmen in Deutschland. Internationaler Workshop zur Erhaltung alter Geflügelrassen Praktische Erhaltungs- Maßnahmen in Deutschland Internationaler Workshop zur Erhaltung alter Geflügelrassen Ruben Schreiter Leipzig I 02.12.2017 BDRG-Organigramm Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter seit

Mehr

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v.

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v. Altenglische Zwerg-Kämpfer Rotgesattelt; Gold-Weizenfarbig England. Hahn 1000 Gramm Henne 800 Gramm 90 Eier Gelblich 30 Gramm Zwerg-Altsteirer Wildbraun; Weiß Deutschland. Hahn 1100 Gramm Henne 900 Gramm

Mehr

Beate und Leopold Peitz. Hühner halten

Beate und Leopold Peitz. Hühner halten Beate und Leopold Peitz Hühner halten Kleine Rassekunde ist gut entwickelt und dicht bis bauschig; die Ohrscheiben sind bei diesem Typus rot; die Körperhaut und die Eifarbe gelb. 3. Den Malaientyp Der

Mehr

Liste Europachampions (EC) Großhühner

Liste Europachampions (EC) Großhühner Liste Europachampions (EC) Großhühner Geschl. Rasse Farbe Käfig Punkte (min.95) 1-0 Dänische Landhühner rebhuhnhalsig 9 96 0-1 Dänische Landhühner rebhuhnhalsig 21 96 Italiener rebhuhnhalsig 107 95 1-0

Mehr

Erhaltung genetischer Variation mit kleinen Tierzahlen. Erhaltung. Weigend, Steffen. Zusammenarbeit BMELV / FLI-ING ING und BDRG.

Erhaltung genetischer Variation mit kleinen Tierzahlen. Erhaltung. Weigend, Steffen. Zusammenarbeit BMELV / FLI-ING ING und BDRG. Erhaltung genetischer Variation in Beständen mit kleinen Tierzahlen Weigend, Steffen Institut für Nutztiergenetik Mariensee Friedrich Loeffler Institut Institut für Nutztiergenetik (FLI) Mariensee 335

Mehr

Initiativen zum Zweinutzungshuhn ein Überblick

Initiativen zum Zweinutzungshuhn ein Überblick Fachgebiet Ökologische Tierhaltung Initiativen zum Zweinutzungshuhn ein Überblick Prof. Dr. habil. Bernhard Hörning Neuland-Plattform Zweinutzungshuhn, 5. Treffen, 23.7.14, Göttingen Eigene Aktivitäten

Mehr

Rassegeflügelzuchtverein Otterndorf von 1884 e.v.

Rassegeflügelzuchtverein Otterndorf von 1884 e.v. Ringgrößenverzeichnis Puten und Perlhühner 32 27 65 80 g Gelbbräunlich mit dunkelbraunen Punkten Deutsche Puten Bronzefarbig 27 24 30 70 g Gelbbräunlich mit dunkelbraunen Punkten Deutsche Puten Schwarzflügel

Mehr

Workshop Anforderungen an ein Öko-Huhn und Aufbau eines ökologischen Hühnerzuchtprogramms

Workshop Anforderungen an ein Öko-Huhn und Aufbau eines ökologischen Hühnerzuchtprogramms Workshop Anforderungen an ein Öko-Huhn und Aufbau eines ökologischen Hühnerzuchtprogramms Veranstalter: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNE) Gesellschaft für ökologische Tierhaltung

Mehr

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v.

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v. Altenglische Kämpfer Goldhalsig; Goldweizenfarbig England. Sehr alte Züchtung für den Kampfplatz; seit 1850 für die Ausstellung gezüchtet. Hahn 2,0 bis 3,0 kg Henne 1,75 bis 2,5 kg 120 Eier Weiß bis gelblich

Mehr

Zuchttierbestandserfassung 2017

Zuchttierbestandserfassung 2017 Zuchttierbestandserfassung 2017 Groß- und Wassergeflügel Enten Laufenten rehfarbig weißgescheckt 4 12 2 Gesamt: 4 12 2 Sachsenenten blau gelb 2 4 1 Gesamt: 2 4 1 Zwergenten ohne Haube silber wildfarbig

Mehr

Erhaltungszucht bei Vorwerkhühnern Ein Modellprojekt zur Erhaltung seltener Geflügelrassen (Veröffentlicht in ARCHE NOVA, 4/99)

Erhaltungszucht bei Vorwerkhühnern Ein Modellprojekt zur Erhaltung seltener Geflügelrassen (Veröffentlicht in ARCHE NOVA, 4/99) Erhaltungszucht bei Vorwerkhühnern Ein Modellprojekt zur Erhaltung seltener Geflügelrassen (Veröffentlicht in ARCHE NOVA, 4/99) Weigend, Steffen 1, Jürgen Güntherschulze 2, Fritz Günther Röhrssen 3, und

Mehr

Zuchttierbestandserfassung 2017 KV Paderborn

Zuchttierbestandserfassung 2017 KV Paderborn Zuchttierbestandserfassung 2017 KV Paderborn Groß- und Wassergeflügel Enten Amerikanische Pekingenten weiß 2 10 1 Gesamt 2 10 1 Rouen Clair-Enten 4 20 1 Gesamt 4 20 1 Sachsenenten blau gelb 2 8 1 Zwergenten

Mehr

RASSEN auf BUNDES u.bundesjuntierschauen AustellungsStadistik BS+BJS BJS Salzburg. 2007BJS Ried I. 2005BJS Ebbs 2004 Wels

RASSEN auf BUNDES u.bundesjuntierschauen AustellungsStadistik BS+BJS BJS Salzburg. 2007BJS Ried I. 2005BJS Ebbs 2004 Wels RASSEN auf BUNDES u.bundesjuntierschauen - AustellungsStadistik BS+BJS- EE-Liste d. seltenen BJS Ried I. Wels BJS Ried I. () Wels Wels BJS Salzburg Wels BJS Ried I. () Wels A A B B B B B B B B B B B B

Mehr

Zucht auf Leistungskriterien bei Hühnern & Zwerghühnern

Zucht auf Leistungskriterien bei Hühnern & Zwerghühnern Zucht auf Leistungskriterien bei Hühnern & Zwerghühnern Ruben Schreiter Triesdorf I 24.03.2018 Agenda 1. Bedeutung der Leistungsfähigkeit 2. Leistungskriterien u. deren Selektion 3. Fazit Projekt Augsburger-Huhn

Mehr

Zweite Verordnung zur Änderung der Geflügelpest-Verordnung

Zweite Verordnung zur Änderung der Geflügelpest-Verordnung 1564 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2016 Teil I Nr. 32, ausgegeben zu Bonn am 2. Juli 2016 Zweite Verordnung zur Änderung der Geflügelpest-Verordnung Vom 29. Juni 2016 Auf Grund des 6 Absatz 1 Nummer 3, 4,

Mehr

Internationaler Workshop zur Erhaltung alter Geflügelrassen im deutschsprachigen Raum

Internationaler Workshop zur Erhaltung alter Geflügelrassen im deutschsprachigen Raum Internationaler Workshop zur Erhaltung alter Geflügelrassen im deutschsprachigen Raum 2. Dezember 2017 in Leipzig Bericht zur Veranstaltung Am 02.12.2017 veranstalteten das Bundesministerium für Ernährung

Mehr

Extreme Abhängigkeit der ökologischen Landwirtschaft von konventionellen Strukturen und Zuchtzielen

Extreme Abhängigkeit der ökologischen Landwirtschaft von konventionellen Strukturen und Zuchtzielen Die Ökotierzucht ggmbh stellt sich vor Geflügel-Tag Bioland-Woche 2016 4. Februar 2016 Inga Günther Warum ist freie Genetik so wertvoll? Seit 60 Jahren intensive Zucht auf Hochleistung Differenzierung

Mehr

Züchtertag 2018 Landesverband Badischer Rassegeflügelzüchter e.v. INFORMATIONEN VOM LANDESVERBAND

Züchtertag 2018 Landesverband Badischer Rassegeflügelzüchter e.v. INFORMATIONEN VOM LANDESVERBAND Züchtertag 2018 Landesverband Badischer Rassegeflügelzüchter e.v. INFORMATIONEN VOM LANDESVERBAND Zuschüsse vom Land Baden-Württemberg STÄRKUNG DER BIODIVERSITÄT - GENETISCHE RESSOURCEN IN DER RASSEGEFLÜGELZUCHT

Mehr

MIT LANDWIRTEN FÜR LANDWIRTE AUF DEM WEG ZUM ÖKO-HUHN VON MORGEN.

MIT LANDWIRTEN FÜR LANDWIRTE AUF DEM WEG ZUM ÖKO-HUHN VON MORGEN. MIT LANDWIRTEN FÜR LANDWIRTE AUF DEM WEG ZUM ÖKO-HUHN VON MORGEN www.oekotierzucht.de GEMEINNÜTZIGE ÖKOLOGISCHE TIERZUCHT ENTWICKLUNG ERMÖGLICHEN ZUKUNFT GESTALTEN GEMEINSAM DAS ÖKO-HUHN VON MORGEN ZÜCHTEN

Mehr

Liebe Kundinnen und Kunden der Öko-Tierzucht ggmbh!

Liebe Kundinnen und Kunden der Öko-Tierzucht ggmbh! Liebe Kundinnen und Kunden der Öko-Tierzucht ggmbh! Im Namen der Öko-Tierzucht ggmbh (ÖTZ) möchte ich Ihnen als Ihre Ansprechpartnerin und die Geschäftsführerin der ÖTZ recht herzlich für Ihr Engagement

Mehr

LV-Schau Berlin & Brandenburg 2018

LV-Schau Berlin & Brandenburg 2018 LV-Schau Berlin & Brandenburg 2018 Rassenverzeichnis Anzahl Anzahl Anzahl PV / ZB Jugend Senioren Kalifornische Schopfwachteln 2 x 1,1 Blauer Ohrfasan, Perlhalstaube 1,1 Puten 27 Perlhühner 28 Toulouser

Mehr

Hervé Husson. Alles über Hühner

Hervé Husson. Alles über Hühner Hervé Husson Alles über Hühner 16 Gut vorbereitet für die Hühner Rassehühner, ja oder nein? Welche Hühner suche ich mir aus? Die Eigenschaften eines Tieres werden zum Teil von Rasse und Abstammung bestimmt,

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 4.2.3 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Geflügel 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 15.04.2014 Artikelnummer: 2030423137004 Ihr Kontakt zu uns:

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 4.2.3 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Geflügel 2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 1. Juni 2015 Artikelnummer: 2030423147004 Ihr Kontakt zu uns:

Mehr

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v.

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v. Altenglische Kämpfer Silberhalsig; Silberhalsig mit Orangerücken England. Sehr alte Züchtung. Seit 1850 für die Ausstellung in England als Carlisle gezüchtet. Hahn 2,0 bis 3,0 kg Henne 1,75 bis 2,5 kg

Mehr

Taschenatlas Hühner und Zwerghühner

Taschenatlas Hühner und Zwerghühner Horst Schmidt (Text) Rudolf Proll (Fotos) Taschenatlas Hühner und Zwerghühner 2. Auflage 182 Rassen für Garten, Haus, Hof und Ausstellung 366 Farbfotos Inhalt Vorwort 3 Verzeichnis der beschriebenen Rassen

Mehr

Statistisches Bundesamt Fachserie 3 / Reihe 4.2.3

Statistisches Bundesamt Fachserie 3 / Reihe 4.2.3 Statistisches Bundesamt Fachserie 3 / Reihe 4.2.3 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Erzeugung von Geflügel 2. Halbjahr und Jahr 2002 Erscheinungsfolge: halbjährlich Erschienen im Oktober 2003 Fachliche

Mehr

Eine neue Zucht für die bäuerliche Landwirtschaft - Erfahrungen des Tierzuchtfonds

Eine neue Zucht für die bäuerliche Landwirtschaft - Erfahrungen des Tierzuchtfonds Dr. Katharina Reuter Agrarpolitisches Forum 7.10.2008, Kassel Eine neue Zucht für die bäuerliche Landwirtschaft - Erfahrungen des Tierzuchtfonds Dr. Katharina Reuter Tierzuchtfonds für artgemäße Tierzucht

Mehr

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v.

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v. Zwerg-Sachsenhühner Schwarz; Weiß Deutschland. 1992 anerkannt. Hahn 1100 Gramm Henne 900 Gramm 140 Eier Hellbraun bis cremefarbig. 38 Gramm Sebright Silber-Schwarzgesäumt; Gold-Schwarzgesäumt Nach 1800

Mehr

Hühnerhaltung im eigenen Garten

Hühnerhaltung im eigenen Garten Hühnerhaltung im eigenen Garten Grundlegendes zur Biologie von Hühnern, Tipps zum Stallbau, geeignete Rassen für Hobby-Halter und Kurioses rund ums gar nicht so dumme Huhn * Privatlizenz * Die Datei darf

Mehr

Ostfriesische Möwen Rassegeschichte

Ostfriesische Möwen Rassegeschichte Ostfriesische Möwen Rassegeschichte Die Ostfriesischen Möwen gehen auf bereits Anfang des 19. Jahrhunderts im deutsch-niederländischen Grenzgebiet weit verbreitete Sprenkelhühner zurück und sind damit

Mehr

Wahrnehmung der Bio-Branche in Bezug auf Tierwohl

Wahrnehmung der Bio-Branche in Bezug auf Tierwohl Wahrnehmung der Bio- in Bezug auf Tierwohl 1. Woran denken Sie bei Tierhaltung in der Bio-Landwirtschaft? (offene Frage: in Stichworten/Schlagworten) (: n = 108, : n = 37) 10 9 Gute Haltungsbedingungen

Mehr

Effizienz der Fleischproduktion von Schafen in Abhängigkeit von Rasse und Ration

Effizienz der Fleischproduktion von Schafen in Abhängigkeit von Rasse und Ration Effizienz der Fleischproduktion von Schafen in Abhängigkeit von Rasse und Ration Übersicht Einleitung Rassen Fleischqualität Grundfutterqualität Milchleistung Rationsgestaltung Wirtschaftlichkeit 1 Einleitung

Mehr

Eier und Geflügel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Eier und Geflügel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Eier und Geflügel des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Version vom 08.12.2016 Hühnerbestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 12-1 in Mio. Tiere 2000 1) 2010

Mehr

Dresdner und Zwerg-Dresdner

Dresdner und Zwerg-Dresdner Dresdner und Zwerg-Dresdner Gefährdete einheimische Geflügelrasse Zuchtgeschichte Die Zuchtgeschichte ist eng mit der Stadt Dresden verbunden. Das Dresdner Huhn wurde 1955 anerkannt. In den Jahren 1948

Mehr

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland Moskau, 27.06.2016, Dr. Stefan Dreesmann Gesetzliche Grundlagen des Ökolandbaus in der EU Entwicklung

Mehr

Sach~ und Fachkundenachweis des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.v. Abstammung unseres Geflügels Vortrag H. J.

Sach~ und Fachkundenachweis des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.v. Abstammung unseres Geflügels Vortrag H. J. Sach~ und Fachkundenachweis des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.v. Abstammung unseres Geflügels Vortrag H. J. Schleicher Deutsche Puten Abstammung von der Wildpute bronzefarbig seit 1533 kamen

Mehr

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v.

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v. Deutsche Zwerghühner Wildfarbig; Orangehalsig Deutschland. Aus rasselosen Landzwerghühnern erzüchtet und 1917 erstmalig ausgestellt. Hahn 750 Gramm Henne 600 Gramm 90 Eier Weiß bis cremefarbig. 30 Gramm

Mehr

Mehrwert Ökologische Tierzucht

Mehrwert Ökologische Tierzucht Mehrwert Ökologische Tierzucht Grußwort Sarah Wiener (schriftlich) Begrüßung durch Prof. Gottwald K. Reuter 5 Jahre Tierzuchtfonds J. Reuter Marktchancen für das Thema artgemäße Tierzucht aus LOHAS-Sicht

Mehr

Das Zweinutzungshuhn, eine Alternative? Ergebnisse des Integhof-Projektes

Das Zweinutzungshuhn, eine Alternative? Ergebnisse des Integhof-Projektes Das Zweinutzungshuhn, eine Alternative? Ergebnisse des Integhof-Projektes Silke Rautenschlein, Klinik für Geflügel Verbesserung des Tierschutzes in der Geflügelhaltung zur Bekanntmachung Förderung von

Mehr

Von links GEH-Geschäftsführerin Antje Feldmann, Dr. Steffen Weigend, FLI Mariensee, Dr. Inga Tiemann, wissenschaftliche Leiterin des WGH

Von links GEH-Geschäftsführerin Antje Feldmann, Dr. Steffen Weigend, FLI Mariensee, Dr. Inga Tiemann, wissenschaftliche Leiterin des WGH Nummer 06 / Mai 2012 Liebe Leser des Newsletters, Rote Liste Am 10. April fand eine Sitzung des Arbeitskreises Geflügel in der GEH Geschäftsstelle in Witzenhausen statt. Im Fokus der Diskussion stand die

Mehr

Klaus Damme Ralf Achim Hildebrand. Legehennenhaltung und Eierproduktion

Klaus Damme Ralf Achim Hildebrand. Legehennenhaltung und Eierproduktion Klaus Damme Ralf Achim Hildebrand Legehennenhaltung und Eierproduktion Zuchtfortschritt Tab. 6 Genetische Beziehungen (Korrelationen: rg) Erwünschte Beziehung Negative Beziehung (Antagonismen) Eigewicht

Mehr

LIEBE NATURKOSTFACHHÄNDLER,

LIEBE NATURKOSTFACHHÄNDLER, LIEBE NATURKOSTFACHHÄNDLER, Sie stehen für ein umfassendes, ausschließliches und hochwertiges Biosortiment. Nicht in allen Aspekten sind wir mit Bio schon da, wo wir gerne wären. So ist es beispielsweise

Mehr

-Bio-Mastgeflügelhaltung als Alternative-

-Bio-Mastgeflügelhaltung als Alternative- -Bio-Mastgeflügelhaltung als Alternative- 10. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau 24. November 2016 Biofino GmbH, info@biofino.de, Tel.: 04473-9413-0 Worüber wollen wir sprechen? 1. Biofino -ein Kurzportrait-

Mehr

Zuchttierbestandserfassung 2018

Zuchttierbestandserfassung 2018 Zuchttierbestandserfassung 2018 Groß- und Wassergeflügel Gänse Lippegänse weiß 1 5 1 Gesamt: 1 5 1 Perlhühner Perlhühner perlgrau mit Perlung 1 5 1 Gesamt: 1 5 1 Puten Deutsche Puten Cröllwitzer 3 10 1

Mehr

Wenn Zucht zur Qual wird?! Hochleistungszucht bei Nutztieren im Spannungsfeld zwischen Profit und Tierschutz Fachgespräch am 23. Mai 2011 in Berlin

Wenn Zucht zur Qual wird?! Hochleistungszucht bei Nutztieren im Spannungsfeld zwischen Profit und Tierschutz Fachgespräch am 23. Mai 2011 in Berlin Wenn Zucht zur Qual wird?! Hochleistungszucht bei Nutztieren im Spannungsfeld zwischen Profit und Tierschutz Fachgespräch am 23. Mai 2011 in Berlin Elterntierhaltung beim Geflügel ein weißer Fleck im Tierschutzrecht?

Mehr

Labels für Fleischprodukte Status Quo in Österreich

Labels für Fleischprodukte Status Quo in Österreich Labels für Fleischprodukte Status Quo in Österreich Mag. a Gabriele Homolka "die umweltberatung" Wien "die umweltberatung" Wien Wien ist eine Einrichtung der VHS Wien, basisfinanziert von der Wiener Umweltschutzabteilung

Mehr

Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen

Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen P R E S S E M E L D U N G Wer Huhn sagt, muss auch Hahn sagen Huhn & Hahn Initiative der Werbegemeinschaft-08-Eier aus Baden- Württemberg e. V. für Aufzucht männlicher Küken in der Legehennenhaltung Mühlingen,

Mehr

Für jeden Vermarktungsweg, das passende Huhn? Vergleich der Legehennenhybriden Lohmann braun classic zu Lohmann braun extra.

Für jeden Vermarktungsweg, das passende Huhn? Vergleich der Legehennenhybriden Lohmann braun classic zu Lohmann braun extra. Landwirtschaftszentrum Haus Düsse Für jeden Vermarktungsweg, das passende Huhn? Vergleich der Legehennenhybriden Lohmann braun classic zu Lohmann braun extra In Bodenhaltung Die Zuchtgesellschaft Lohmann

Mehr

Manuskript. Notizbuch Nah dran. Rettung vor dem Küken-Schredder Hat das Zweinutzungs-Huhn eine Zukunft? Johanna Stadler, Landwirtschaft und Umwelt

Manuskript. Notizbuch Nah dran. Rettung vor dem Küken-Schredder Hat das Zweinutzungs-Huhn eine Zukunft? Johanna Stadler, Landwirtschaft und Umwelt Manuskript Notizbuch Nah dran Titel AutorIn Redaktion Rettung vor dem Küken-Schredder Hat das Zweinutzungs-Huhn eine Zukunft? Jutta Schilcher Johanna Stadler, Landwirtschaft und Umwelt Sendedatum Donnerstag,

Mehr

Hühner. Orpington. Dorking. Sundheimer. Altsteirer. Deutsche Reichshühner. Seidenhühner. New Hampshire. Seidenhühner mit Bart.

Hühner. Orpington. Dorking. Sundheimer. Altsteirer. Deutsche Reichshühner. Seidenhühner. New Hampshire. Seidenhühner mit Bart. Allgemeine Schau Lokalschau Z368 2019 Zwerghühner Stämme Ziergeflügel Zwerg-Wyandotten Kanadagans 17 b 90 1.2 - gold-blau gesäumt 1.1 PR: Maurer, Uwe 1 Lober, Karl Groß- und Wassergeflügel Gänse Russische

Mehr

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/2386. Kleine Anfrage mit Antwort

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/2386. Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/2386 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage des Abg. Ehlen (CDU), eingegangen am 21. Februar 2001 Schutz alter Haustierrassen In

Mehr

Rasse Farbenschlag Name Punkte Zwerg-Phönix goldhalsig Vollmer Walter 474 Zwerg-Phönix schwarz Müller Peter 474 Zwerg-Cochin gelb Weise Friedrich 476

Rasse Farbenschlag Name Punkte Zwerg-Phönix goldhalsig Vollmer Walter 474 Zwerg-Phönix schwarz Müller Peter 474 Zwerg-Cochin gelb Weise Friedrich 476 Zwerg-Phönix goldhalsig Vollmer Walter 474 Zwerg-Phönix schwarz Müller Peter 474 Zwerg-Cochin gelb Weise Friedrich 476 Zwerg-Cochin schwarz Krautwald Norbert 478 Zwerg-Cochin weiß Heering Volker 480 Zwerg-Cochin

Mehr

Rindfleischproduktion mit Fleckvieh- Simmental ist erfolgreich

Rindfleischproduktion mit Fleckvieh- Simmental ist erfolgreich Rindfleischproduktion mit Fleckvieh- Simmental ist erfolgreich Marktanforderungen und -leistung LD Ludwig Summer Zuchtleiter Rinderzuchtverband Mittelfranken 27. Kongress der Europäischen Vereinigung der

Mehr

Vermeintlich wertlos. Alternativen zum millionenfachen Töten von Küken. von Katharina Reuter. ( Schwerpunkt»Tiere in der Landwirtschaft«

Vermeintlich wertlos. Alternativen zum millionenfachen Töten von Küken. von Katharina Reuter. ( Schwerpunkt»Tiere in der Landwirtschaft« ( Schwerpunkt»Tiere in der Landwirtschaft«Vermeintlich wertlos Alternativen zum millionenfachen Töten von Küken von Katharina Reuter Bis zu 40 Millionen Küken werden jährlich in Deutschland getötet nur

Mehr

GMO freie Fütterung von Mastschweinen

GMO freie Fütterung von Mastschweinen Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg - Schweinehaltung, Schweinezucht - GMO freie Fütterung von Mastschweinen Hansjörg Schrade Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg - Schweinehaltung, Schweinezucht - Sternefleisch-Workschop

Mehr

Das Zweinutzungshuhn Hintergründe, Fakten und aktueller Stand der Dinge

Das Zweinutzungshuhn Hintergründe, Fakten und aktueller Stand der Dinge Das Zweinutzungshuhn Hintergründe, Fakten und aktueller Stand der Dinge Stefanie Urselmans & Klaus Damme Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Geflügelhaltung

Mehr

Projektplan

Projektplan www.bruderhahn.de Projektplan Stand: September 2012 Bruderhahn Initiative Deutschland BID Gegründet wurde die BID im Jahr 2012 von den engagierten Biopionieren: Carsten Bauck Bauckhof, Klein Süstedt Matthias

Mehr

Für jeden Vermarktungsweg, das passende Huhn? in Kleingruppenhaltung

Für jeden Vermarktungsweg, das passende Huhn? in Kleingruppenhaltung Landwirtschaftszentrum Haus Düsse Für jeden Vermarktungsweg, das passende Huhn? Vergleich der Legehennenhybriden Lohmann braun classic zu Lohmann braun extra in Kleingruppenhaltung Die Zuchtgesellschaft

Mehr

Zweinutzungshuhn. Königsweg oder Sackgasse? Dienstag, 28. Juni 2016, Universität Hohenheim

Zweinutzungshuhn. Königsweg oder Sackgasse? Dienstag, 28. Juni 2016, Universität Hohenheim Zweinutzungshuhn Königsweg oder Sackgasse? Dienstag, 28. Juni 2016, Universität Hohenheim Veranstalter Universität Hohenheim Dr. Sabine Zikeli Koordination Ökologischer Landbau und Verbraucherschutz Fruwirthstr.

Mehr

Gewicht (LG) Hähne, g. gebrütet/unsortiert (g) (LG) Hennen, g

Gewicht (LG) Hähne, g. gebrütet/unsortiert (g) (LG) Hennen, g Bringt die Geschlechtssortierung bei Hähnchen in der Schwermast Vorteile gegenüber einer gemischt geschlechtlichen Hähnchenmast? Ist die Geschlechtertrennung von Hähnchen im Hinblick auf Tierwohl und Nachhaltigkeit

Mehr

Wenn Zucht zur Qual wird Einführung

Wenn Zucht zur Qual wird Einführung Einführung Dr. Brigitte Rusche Deutscher Tierschutzbund e.v. Fachgespräch Bündnis 90 / Die Grünen am 23.05.2011 im Bundestag Fachgespräch Bündnis 90/Die Grünen 23.05.2011 Vorbemerkungen Gezüchtet werden

Mehr

Grundlagen der Vererbung und Zucht. Tierhaltungsschule mit Tierhaltung

Grundlagen der Vererbung und Zucht. Tierhaltungsschule mit Tierhaltung Grundlagen der Vererbung und Zucht Frank Kötzel Dipl.Ing. agrar Leiter der Geflügelhaltung LLA Triesdorf Rassegeflügelzüchter seit 1991 Mitglied im Ortsverein Dentlein a.f. Mitglied in versch. Sondervereinen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Jutta Gerkan, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Jutta Gerkan, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3482 6. Wahlperiode 06.01.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jutta Gerkan, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Öko-Zertifizierung von Legehennen-Elterntieren und

Mehr

Rassegeflügel-Kreisschau und RGZV-1948-Elsdorf

Rassegeflügel-Kreisschau und RGZV-1948-Elsdorf Rassegeflügel-Kreisschau 10.01. und 11.01.2015 RGZV-1948-Elsdorf Wassergeflügel Hühner Laufenten, rehfarbig-weißgescheckt PR Karl-Otto Semmler 1 leer Peter Steinbusch 2 leer Peter Steinbusch 3 leer Peter

Mehr

Themenbereiche: Hähnchen Legehennen Puten Markt BZA. Investitionen in die Geflügelhaltung. Hähnchenmast

Themenbereiche: Hähnchen Legehennen Puten Markt BZA. Investitionen in die Geflügelhaltung. Hähnchenmast ALB Hessen Investitionen in die Geflügelhaltung als zusätzliche Chance für die hessische Landwirtschaft Themenbereiche: Hähnchen Legehennen Puten Markt BZA Pro-Kopf-Verbrauch von Geflügelfleisch in kg

Mehr

Sehr verehrte Kundinnen und Kunden,

Sehr verehrte Kundinnen und Kunden, Bruderhahn Sehr verehrte Kundinnen und Kunden, 2 die neueste Entwicklung im Handel mit Eiern ist kaum zu übersehen. Dem gewohnten Ei hat sich vielerorts ein weiteres hinzugesellt: das Bruderhahn-Ei. Dass

Mehr

Eier und Geflügel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Eier und Geflügel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Eier und Geflügel des Jahresheftes Agrarmärkte 2015 Version vom 19.11.2015 Hühnerbestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 12-1 in Mio. Tiere 2000 1) 2010

Mehr

Die Wirtschaftlichkeit der schweren Lämmermast Symposium Forschung und Partner für die Landwirtschaft. Marie-Theres Maurer

Die Wirtschaftlichkeit der schweren Lämmermast Symposium Forschung und Partner für die Landwirtschaft. Marie-Theres Maurer Die Wirtschaftlichkeit der schweren Lämmermast Symposium Forschung und Partner für die Landwirtschaft Marie-Theres Maurer Gliederung 1. Der Versuch 2. Ergebnisse 2.1 Mastleistung 2.2 Schlachtleistung und

Mehr

Auswirkungen der neuen Regelungen im Bereich Tierschutz auf die Produk:onskosten für Eier

Auswirkungen der neuen Regelungen im Bereich Tierschutz auf die Produk:onskosten für Eier Auswirkungen der neuen Regelungen im Bereich Tierschutz auf die Produk:onskosten für Eier 7. Osnabrücker Geflügelforum Prof. Dr. Rudolf Preisinger BREEDING FOR SUCCESS TOGETHER Wich%ge neue Regelungen

Mehr

Einführung in die ökologische Tierhaltung

Einführung in die ökologische Tierhaltung Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschließlich Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das

Mehr

Beitrag: Vergast fürs Frühstücksei Der Millionentod der Eintagsküken

Beitrag: Vergast fürs Frühstücksei Der Millionentod der Eintagsküken Manuskript Beitrag: Vergast fürs Frühstücksei Der Millionentod der Eintagsküken Sendung vom 22. April 2014 von Jörg Göbel und Christian Rohde Anmoderation: Küken sind Abfall. Und zwar, wenn die flauschigen

Mehr

GVO freie Fütterung von Legehennen und regionale Eiervermarktung

GVO freie Fütterung von Legehennen und regionale Eiervermarktung GVO freie Fütterung von Legehennen und regionale Eiervermarktung Die Möglichkeiten von GVO freier Fütterung unter besonderer Berücksichtigung von Erbsen und Ackerbohnen und die Bedeutung in der regionalen

Mehr

Brut und Schlachtungen von Geflügel sowie Legehennenhaltung und Eiererzeugung in Nordrhein-Westfalen

Brut und Schlachtungen von Geflügel sowie Legehennenhaltung und Eiererzeugung in Nordrhein-Westfalen Brut und Schlachtungen von Geflügel sowie Legehennenhaltung und Eiererzeugung in Nordrhein-Westfalen 03 Bestell-Nr C 3 03 00 (Kennziffer C III j/03) Herausgegeben vom Landesamt für Datenverarbeitung und

Mehr

Züchter-Umfrage 2014: Handlungsfelder aus Sicht von ProSpecieRara

Züchter-Umfrage 2014: Handlungsfelder aus Sicht von ProSpecieRara ! 5. Workshop Tiergenetische Ressourcen 15.10.2015 Züchter-Umfrage 2014: Handlungsfelder aus Sicht von ProSpecieRara Philippe Ammann, ProSpecieRara Umfragelayout Grundgesamtheit Methode Züchter und Züchterinnen

Mehr

Förderung des ökologischen Landbaus

Förderung des ökologischen Landbaus Seminar für Junglandwirte Förderung des ökologischen Landbaus Deutsche Landwirtschafts- Gesellschaft e.v. (DLG) Eschbornerstr. 122 60489 Frankfurt 1 Warum wird der Ökolandbau gefördert? Die Erzeugung von

Mehr

Resultate Geflügel. 366 Leuenberger Andreas Lütschental Zwerg-Bielefelder kennfarbig 94

Resultate Geflügel. 366 Leuenberger Andreas Lütschental Zwerg-Bielefelder kennfarbig 94 Resultate Geflügel Nr Name Vorname Ort Rasse Farbe Pkt 364 Leuenberger Andreas Lütschental Zwerg-Bielefelder kennfarbig 94 365 Leuenberger Andreas Lütschental Zwerg-Bielefelder kennfarbig 92 366 Leuenberger

Mehr

3e Erfolgreiche Zucht mit dem Zuchtbuch Bayern Michaela und Heike Huber

3e Erfolgreiche Zucht mit dem Zuchtbuch Bayern Michaela und Heike Huber 3e Erfolgreiche Zucht mit dem Zuchtbuch Bayern Michaela und Heike Huber Michaela Huber: Leiterin Zuchtbuch Bayern 1. Vorsitzende Bezirksverband Unterfranken 1. Vorsitzende SV Modeneser Bezirk Bayern 1.

Mehr

Rassen im Kreisverband LB Geflügel und Tauben 2016

Rassen im Kreisverband LB Geflügel und Tauben 2016 Rassen im Kreisverband LB Geflügel und Tauben 2016 Verein Rasse Z 67 Affalterbach Marans schwarz Australorps schwarz Zwerg Australorps schwarz Zwerg Amrocks gestreift Deutsche Modeneser schietti Z 234

Mehr

Konventionelle Tierhaltung

Konventionelle Tierhaltung Konventionelle Tierhaltung In der konventionellen Geflügelhaltung werden die Tiere in weiträumigen, meist mehrere Tausend Quadratmeter großen Ställen gehalten, in denen sie sich jederzeit frei bewegen

Mehr

Label-Salat : Ist wirklich bio drin, wo bio drauf steht?

Label-Salat : Ist wirklich bio drin, wo bio drauf steht? Label-Salat : Ist wirklich bio drin, wo bio drauf steht? Fachbetreuung (Verarbeitung Fleisch) f.mayer@abg.at +43 664 88424316 Königsbrunner Straße 8 2202 Enzersfeld S 1 Wir sind die Bio Garantie Vom Seewinkel

Mehr

Die Rolle der Landwirtschaft für den Erhalt der Biodiversität. Verdana 1,2,3. Die Schriftart dieser Vorlage heißt: Verdana.

Die Rolle der Landwirtschaft für den Erhalt der Biodiversität. Verdana 1,2,3. Die Schriftart dieser Vorlage heißt: Verdana. Die Rolle der Landwirtschaft für den Erhalt der Biodiversität Die Schriftart dieser Vorlage heißt: Verdana 1,2,3 Verdana Besonderheit der Agrobiodiversität Nutzpflanzen Nutztiere Agrarökosysteme Artenförderung

Mehr

Deutsche Meister/innen im VHGW Rheinberg 2016 Großgeflügel Name Aussteller/in Punkte Müller, Peter 383

Deutsche Meister/innen im VHGW Rheinberg 2016 Großgeflügel Name Aussteller/in Punkte Müller, Peter 383 Deutsche Meister/innen im VHGW Rheinberg 2016 Großgeflügel Name Aussteller/in Punkte Deutsche Puten bronzefarbig Müller, Peter Deutsche Puten schwarz Liemen Thomas Deutsche Puten Cröllwitzer Müller Edgar

Mehr

Art. 12 (3) c) 889/2008 in Verbindung mit Anhang III 2 in Verbindung mit Art. 14 (1) b) ii 834/2007

Art. 12 (3) c) 889/2008 in Verbindung mit Anhang III 2 in Verbindung mit Art. 14 (1) b) ii 834/2007 Arbeitsgruppe Ökologische Geflügelhaltung- Lösungsvorschläge für klärungsbedürftige Fragestellungen / 2. Runde: Stand 12.04.2011 Nr. Betreff Fragestellung Wesentliche Bezüge zur EU- Bio-VO Stallbau / Stallbeschaffenheit

Mehr

Deutsche Meister VHGW - Deutsche Meister/innen Endgültige Auswertung. Großgeflügel. Name Aussteller/in. Punkte. Große, Wilfried 1 / 50

Deutsche Meister VHGW - Deutsche Meister/innen Endgültige Auswertung. Großgeflügel. Name Aussteller/in. Punkte. Große, Wilfried 1 / 50 VHGW - Deutsche Meister/innen 2011 Endgültige Auswertung Großgeflügel Name Aussteller/in Punkte Deutsche Puten b ronzefarbig Große, Wilfried 379 1 / 50 Deutsche Puten Narrangansett Dr. Heinemann, Dennis

Mehr

Immer attraktiv, Rassegeflügelzucht

Immer attraktiv, Rassegeflügelzucht Immer attraktiv, Rassegeflügelzucht Hühnervögel kommen in allen Erdteilen vor und sind meistens in der Obhut des Menschen. Unsere Hühner haben sich an alle Klima- und Haltungsbedingungen angepasst und

Mehr

Hühner in der Rassegeflügelzucht: von der Brut bis zum Jungtier

Hühner in der Rassegeflügelzucht: von der Brut bis zum Jungtier Hühner in der Rassegeflügelzucht: von der Brut bis zum Jungtier Präsentation von Nils Christ; Gesamtschule Gleiberger Land Gliederung 1. Naturbrut 2. Brutmaschine 3. Voraussetzung für den Schlupf 4. Nach

Mehr

VHGW Deutsche Meister/innen Stand Endgültige Auswertung. Großgeflügel. Name Aussteller/in. Punkte. Deutsche Puten bronzefarbig

VHGW Deutsche Meister/innen Stand Endgültige Auswertung. Großgeflügel. Name Aussteller/in. Punkte. Deutsche Puten bronzefarbig VHGW Deutsche Meister/innen 2012 Stand 15.01.2013 Endgültige Auswertung Großgeflügel Name Aussteller/in Punkte Deutsche Puten bronzefarbig Große Wilfried 1 / 43 Deutsche Puten schwarzflügel Tritschler

Mehr

Tiertransporte durch die Firma Ilonexs

Tiertransporte durch die Firma Ilonexs BDRG intern Regelmäßige Informationsschrift des Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v. Nummer 9 / November 2013 Bundesgeschäftsstelle Erlenbruchstraße 20 63071 Offenbach/Main Telefon 0 69 / 87 87 67

Mehr

ZUN. Züchterverein für ursprüngliches. Nutzgeflügel

ZUN. Züchterverein für ursprüngliches. Nutzgeflügel Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und breit verankert: ZUN Züchterverein für ursprüngliches Nutzgeflügel Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem ZUN Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Versuchsbericht über die Einkreuzung alter Schweinerassen in das heute übliche moderne Zuchtmaterial.

Versuchsbericht über die Einkreuzung alter Schweinerassen in das heute übliche moderne Zuchtmaterial. Versuchsbericht über die Einkreuzung alter Schweinerassen in das heute übliche moderne Zuchtmaterial. Versuchsstandort: Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach in Kooperation mit der Schweineprüfanstalt

Mehr

Ökologischer Zuchtwert Schwäbisch Hällisches Schwein

Ökologischer Zuchtwert Schwäbisch Hällisches Schwein Ökologischer Zuchtwert Schwäbisch Hällisches Schwein Albrecht Weber Schwäbisch Hall, den 26.11.2013 Gliederung Zuchtpopulation Zuchtprogramm Ausgangssituation Ökologischer Zuchtwert Phase I Ökologischer

Mehr

Das Bunte Bentheimer Schwein Kennzeichen:

Das Bunte Bentheimer Schwein Kennzeichen: Das Bunte Bentheimer Schwein Kennzeichen: mittelgroßes Schwein im Landschweinetyp (Schlappohren) lang gestreckt und rahmig mit kurzem Becken unregelmäßig schwarze Flecken auf weißem oder hellgrauem Untergrund

Mehr

Die Bedeutung von Zoologischen Gärten und Tierparks zur exsitu in-vivo Erhaltung einheimischer Nutztierrassen

Die Bedeutung von Zoologischen Gärten und Tierparks zur exsitu in-vivo Erhaltung einheimischer Nutztierrassen Ein Kooperationsprojekt von: Die Bedeutung von Zoologischen Gärten und Tierparks zur exsitu in-vivo Erhaltung einheimischer Nutztierrassen Julia Kögler 1, Sebastian Winkel 2 Zusammenfassung Eine der Hauptursachen

Mehr