Rundbrief Januar 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundbrief Januar 2017"

Transkript

1 Kailash Institut für Traditionelle Tibetische Heilkunde Rundbrief Januar 2017 Welt Friedensgebete des Dalai Lama in Bodhgaya (Indien) Kalachakra Einweihung S. H. der 14. Dalai Lama hielt vom 3. bis 14. Januar ein Weltfriedens-Gebetsritual (Kalachakra Ritual) in Bodhgaya ab, dem Ort, wo Buddha Shakyamuni vor ca Jahren seine tiefe Erleuchtungserfahrung hatte und von da ab über 50 Jahre in Indien die hinduistischen Lehren (er war ja selbst in einer hinduistischen Familie geboren) reformierte, wonach später Buddhas Schüler als Buddhisten benannt wurden. Im Januar 2017 nahmen dort über Tibeter und internationale Praktizierende teil. Leider hat China mehreren Tausend reisewilligen Tibetern schon im Dezember die Reisepässe abgenommen, damit sie nicht nach Indien reisen konnten, um an diesem für sie so wichtigen Ereignis teilzunehmen. Chinas Argument: Dieses Gebetsritual untergräbt den Frieden in China (sehr weltfremd). Die Grausamkeit dieses absurden Systems kennt keine Grenzen. Dalai Lamas Botschaft in Bodhgaya Die über 7 Milliarden Menschen, die heute leben sind alle mit verschiedenen emotionalen Störungen geboren. Unsere Hauptaufgabe in diesem Leben ist es, Mitgefühl zu entwickeln, weil dies die beste Medizin für unsere Psyche und unser Bewusstsein ist. Diese Praxis stärkt unsere innere Zufriedenheit und Weisheit. Fast alle Probleme in der Welt, mit denen wir heute konfrontiert sind, sind von unserem Verhalten unseren emotionalen Schwächen selbst verursacht. Besonders, weil wir den Unterschieden in Nationalität, Hautfarbe, Glauben und sozialem Hintergrund viel zu viel Bedeutung beimessen. Natürlich bestehen diese Unterschiede, sie sind aber nur von sekundärer Bedeutung! Wir sollten uns jetzt im 21. Jh. üben, ein unvoreingenommenes, aktives Mitgefühl zu kultivieren, nicht beeinflusst von persönlicher Gier und Abneigung gegen Andere, denn diese Haltungen schwächen unsere menschliche Intelligenz. Was jeder sich wirklich erarbeiten sollte ist die Fähigkeit zu einem inneren Zufriedenheitszustand, der sich aus der Kraft des eigenen Geistes entwickelt. Denn die Dinge existieren nicht nur so, wie sie uns erscheinen! Wir sollten immer auch die subtilen Ursachen aller Ereignisse erforschen! Denn wenn Du dein Glück nicht mit anderen die jetzt leiden teilst, so wirst du im Verlauf deiner weiteren Existenz weniger gute Bedingungen für Bildung, geistige Entwicklung und Lebensfreude erfahren können. Denke darüber nach und versuche dies in deinem Leben jetzt zu kultivieren. All unsere Welt-Probleme entstehen, weil wir noch einem unvollständigem Wissen der Naturgesetze verhaftet sind. Anschrift: Tibet Kailash Haus Wallstraße Freiburg Telefon (07 61) Fax (07 61) info@tibet-kailash-haus.de Spendenkonten Volksbank Freiburg (BIC GENODE61FR1) für Exilprojekte: IBAN DE für tibetische Patenschaften: IBAN DE für Projekt weltwärts : IBAN DE

2 Wie der Mensch nach Tibet kam 1998 wurden in Chusang, 80 Kilometer nordwestlich von Lhasa, Hand- und Fußabdrücke gefunden Nun haben Forscher die legendären Spuren untersucht. Die Analysen zeigen: Das Dach der Welt wurde viel früher besiedelt als gedacht vor mindestens 8000 Jahren. Das Tibetische Hochplateau liegt auf durchschnittlich 4500 Metern Höhe und stellt damit einige Anforderungen an die menschliche Anpassungsfähigkeit. Aufgrund seiner abgeschiedenen Lage und der extremen Höhenlage geht man davon aus, dass Tibet zu einer der letzten Regionen auf der Welt zählt, die vom Menschen besiedelt wurden. Diese Abdrücke sind 8000 bis Jahre alt. Man wisse, dass zu dieser Zeit der Monsun sehr stark war, und die Vermutung liege nahe, dass die Menschen mit der immer grüner werdenden Flora in höhere Lagen mitgezogen sind, um neue Jagdgebiete zu erschließen. Permanenter Aufenthalt wahrscheinlich Dass die Abdrücke nicht von Menschen stammen, die nur saisonal in die Gegend gekommen und im Winter wieder in tiefere Lagen zurückgekehrt sind, konnten die beiden US-Archäologen Mark Aldenderfer und Randy Haas anhand von Modellen zeigen. Demnach wäre der Weg auf das Hochplateau nur für die Sommermonate zu weit und zu beschwerlich gewesen. Auch dass Kinderhände und -füße unter den Abdrücken zu finden sind, legt ein permanentes Leben auf der tibetischen Hochebene zu dieser Zeit nahe. Die Wissenschaftler gehen aufgrund der neuen Daten davon aus, dass das tibetische Hochland bereits vor rund 8000 Jahren von Menschen, die als Jäger und Sammler gelebt haben, permanent besiedelt wurde, auch wenn eine frühere Präsenz vor Jahren nicht ausgeschlossen werden kann. Das passt jedenfalls gut zu den Befunden von Molekularbiologen: Sie gehen davon aus, dass die Mutation eines Gens zur Höhenanpassung, das nur bei Tibetern zu finden ist, bereits vor Jahren begonnen hat. Jahrtausende alte Fußabdrücke im Kalkstein des Hochhimalaya von Chusang Dramatische Zeiten Leiden auf hohem Niveau wem hilft dies? Was uns wirklich helfen kann, mehr innere Ruhe mehr Freude im inneren Frieden, das verschafft uns wieder psychischen Überschuss, um das tatsächliche Leiden draußen und das Leiden, das nur in unserem Kopf entsteht, mit Klarheit zu trennen! Diese Freiheit macht nicht faul oder selbstbezogen Im Gegenteil. Diese Freiheit erhöht unsere Wachheit, wir verstehen mehr, kümmern uns mehr ohne Kummer sondern mit Mitgefühl nicht mit Mitleid Unser Inneres Lichtwesen ist die natürliche Kombination von Mitgefühl und Ich-Losigkeit das ist unsere Buddha-Natur Tsokny Rinpoche Da sich die Völker nur Lehrer für 600 Mark leisten können, bleiben sie so dumm, dass sie sich Kriege für 60 Milliarden leisten müssen. Christian Morgenstern

3 Danke, dass ihr Tibet nicht vergessen habt! Danke, dass ihr Tibet bei all den globalen Dramen und Problemen nicht vergessen habt! Da westliche Journalisten seit über acht Jahren keine Einreiseerlaubnis mehr erhalten, erfährt die Weltöffentlichkeit nahezu nichts aus dem Inneren Tibets. Ein diskriminierendes chinesisches Überwachungsprogramm, das tief in das Privatleben der tibetischen Menschen eingreift, verschärft sich Jahr für Jahr. Regierungsmitarbeiter werden in der gesamten Autonomen Region Tibet in tausende von Dörfern, religiöse Einrichtungen und Nachbarschafts-Komitees entsandt, um die ortsansässigen Tibeter zu überwachen und gegen den Dalai Lama gerichtete Indoktrinationssitzungen zu organisieren. Tibeter, die im Januar 2017 die Kalachakra-Belehrungen des Dalai Lama in Bodhgaya besuchen wollten, wurden kurzerhand gezwungen, ihre Reisepässe abzugeben, um ihre Ausreise nach Indien zu unterbinden. Wir können nur die im Exil lebenden Tibeter unterstützen und zur Erhaltung ihres Kultur erbes und zur Stabilisierung ihrer Bildungseinrichtungen beitragen! Tse Chok Ling Kloster, Dharamsala Der Holzboden der gesamten Gompa (Gebetshalle) musste im Sommer 2016 erneuert werden. Zur Begleichung der noch offenen Rechnungen fehlen ca Euro sollen wegen der Erdbebenschäden von 2014 weitere Mönchsräume gebaut und erneuert werden. Die Baukosten belaufen sich auf ca Euro. Spendenkonto Volksbank Freiburg IBAN DE BIC GENODE61FR1 Stichwort: Tse Chok Ling Kloster 2014 fertiggestellter Neubau der Mönchsräume, weitere 10 Räume sollen 2017 gebaut werden Buddhistisches Studienzentrum für Frauen Bereits seit einem Jahr sammeln wir für dieses große, zukunftsweisende Projekt eines buddhis tischen Studienzentrums für Frauen (Ordinierte und Laien). Im Frühjahr soll nun die Bauphase mit dem ersten Spatenstich beginnen. Am 26. Dezember 2016 überreichte der Dalai Lama in Mudgod (Südindien) erstmals das Geshema Diplom (Promotion in buddhistischer Philosophie) an sieben tibetische Frauen. Ich werde im Herbst 2017 nochmals eine Fundraising-Tour in Deutschland durchführen mit Frau Rinchen Khando (Direktorin des Projekts) und Herrn Tendzin Choegyal, dem jüngeren Bruder des Dalai Lama. Bis zur Fertigstellung des Projekts fehlen noch über Euro. Das Grundstück für die Akademie ist bereits vorhanden und bezahlt. Herzlichen Dank, Wilfried Pfeffer Spendenkonto Volksbank Freiburg IBAN DE BIC GENODE61FR1 Stichwort: Tibetan Nuns Project Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Spenden sind steuerlich absetzbar. Spendenbericht 2016 Guthaben aus ,88 Einnahmen/Spenden ,88 weltwärts Spenden 8 975,00 weltw. Bundesmittel ,00 Ausgaben ,05 Restguthaben zum ,71 Patenschaften Dharamsala: Kinder und Familien , Bildungsministerium 4 740, Behindertenheim 1 160, Dölma Ling (Nonnenkloster) 7 260, Rewalsar: Yogis, Nonnen , Kinder, Familien , Bir: Kinder, Familien 2 317, Humanitäre Projekte Tse Chok Ling Kloster 7 000, weltwärts , Gompa Renovierung 5 000, Neubau für Freiwillige 3 000, Frauenakademie Neubau 2 500, Tibet World, Freiwilligenzentrum mit weltwärts-projekten , Democratic Awareness 6 429, Thubten Pension 1 948, Dolpo Tulku, Nepal 1 500, Sera Je Kloster 5 000, Mundgod Settlement 500, Umweltreferat Dharamsala 750, Drikung Kloster Rewalsar 6 107, Ontul Rinpoche Rewalsar 3 000, Mandala Tempel Rewalsar 1 428, Tibet Library 4 643, Lama Tendar, Rewalsar 2 300, Gelek Stipendium 2 858, Nyung Neh Centre, Bir 750, Tibet Theater, Lhakpa 1 000, Tabo Monastery (Spiti) 300, Summe Spendenausgaben , Verwaltung Verwaltungskosten 3 701,94 Büromiete 4 800,00 Werbekosten 3 081,14 Kontoführungskosten 452,97 Summe Verwaltung ,05

4 Veranstaltungsinfos Kurse und Seminare mit Wilfried Pfeffer Schau nach innen Meditationskurs für Einsteiger Wir üben die Grundlagen zur Meditation mit ver schie de nen buddhis ti schen Visualisations-, Analyse- und Mantra techniken. jeweils 8 montags, Uhr 9. Januar bis 27. Februar, 6. März bis 8. Mai, 22. Mai bis 24. Juli Kosten 10, pro Sitzung Friedensmeditation Mit Mitgefühl die Welt verändern Geführte Meditation zu aktuellen Problemen der Zeit mit Weis heits-reflexionen zur Bewusst seins bildung. Ziel ist es, mehr Klarheit und Stille zu finden und diese in unseren Alltag zu integrieren. Offene Gruppe, immer montags, Uhr Teilnahme 5, pro Sitzung Meditationspraxis mit Wilfried Pfeffer Gier, Ärger und Verzweiflung machen uns unfähig, intelligent und gelassen zu bleiben. In diesen beiden Meditationssitzungen üben wir mit Hilfe analytischer Meditationstechniken das Umwandeln emotionaler Störgefühle in heilsame Weisheit und geistige Klarheit. Sonntag, 5. Februar, Uhr Auszeit Finde die Stille in dir Sonntag, 5. März, Uhr Verbundenheit Vergebung Kosten jeweils 25, Neue regelmäßige Kurse Yogakurse mit Eva Pautsch und Irina Lebid Beide bringen mehrjährige kompetente Erfahrungen in der Lehrtätigkeit von Yoga und Meditation mit. Eva Pautsch leitet eine eigene Ashtanga Yogaschule in Freiburg. Ashtanga Yoga ist eine intensive, dynamische und herausfordernde Yoga Form, die sich durch das Praktizieren der korrekten Abfolge der einzelnen Serien auszeichnet. Meditation mit Sebastian Schreck Der ehemalige Mönch (4 Jahre Theravada-Tradition) Sebastian Sumanasiri Schreck unterrichtet Stille und Einsichtsmeditation nach der Lehre von Buddha. Im Kurs wird eine systematische Schulung von Achtsamkeit und liebender Güte vermittelt. Termine siehe Regelmäßige Gruppen Tibetische Medizin mit Dr. Passang Wangdu Können wir unseren Zivilisationserkrankungen wie Unverträglichkeiten, Diabetes, Krebs, Dapression etc. präventiv begegnen? Wenn ja wie? Samstag, 18. Februar, Uhr Anmeldung im TKH, Kosten 60, Losar Tibetisches Neujahrsfest 2144 Metall Vogel Botschaft des Dalai Lama, Astrologischer Ausblick, Meditation mit Tsog-Puja, Film: Om Mani Peme Hung Sonntag, 26. Februar, Uhr Eintritt frei Dharamsala Studienreisen Juni 2017 und Oktober Tage, Kosten 2450, (alles inklusive). Reiseleitung: Wilfried Pfeffer. Unterbringung in einem exil tibetischen Kloster, Ausflüge zu spirituellen Plätzen, Meditationen und Seminare mit Wilfried Pfeffer Tibet Kailash Nepal 9. Sept. 2. Okt Tage, Kosten 4800, (alles inklusive). Reiseleitung: Wilfried Pfeffer. Frankfurt Kathmandu Lhasa Kaliash ausgebucht! Sonntags-Matinee mit Marlot Prester So., 22. Januar So., 19. Februar So., 26. März So., 30. April So., 28. Mai So., 18. Juni So., 23. Juli jeweils Uhr Termine in anderen Städten Schönau/Berchtesgaden Rathaus Schönau am Königsee, Sonja Holzinger, / Fr., , 19 Uhr TTM: Ernährung und Vorbeugung gegen Verdauungsunverträglichkeiten, Eintritt 5, Triptis/Thüringen Jutta Rößler, / Sa., , Uhr Transformation von Emotionen So., , Uhr Meditation mit Mantrapraxis Alle Veranstaltungen mit Wilfried Pfeffer. Aktuelle Termine immer unter

5 Veranstaltungsinfos Das Herz von Buddhas Lehre Buddhismus (nicht nur) für Eiinsteiger. Der Buddhismus ist ursprünglich eine Wissenschaft des Geistes, angewandte Psychologie. Die Essenz besteht in einer Transformation von Herz und Geist, vor allem durch die Übung von Achtsamkeit und (Selbst-)Mitgefühl. Wir lassen uns berühren durch theoretische Impulse und praktische Übungen (z. B. einfache Qi-Gong-Übungen, stilles Sitzen, Gehmeditation, achtsames Essen, Erdberührungen). Prof. Dr. Uli Pfeifer-Schaupp unterrichtet an der Ev. Hochschule Freiburg u. a. Achtsamkeit und buddhistische Psychologie. Er praktiziert seit mehr als 30 Jahren Zen-Meditation. Samstag, 25. März und 29. April, Uhr Anmeldung Kosten 80, für beide Tage (können auch einzeln besucht werden) Bitte einen Beitrag zum vegetarischen Mittagsbuffet mitbringen. Die Reihe wird im 2. Halbjahr 2017 fortgesetzt: Sa., 23. September u. 4. November Vajra-Anatome mit Dr. Nida Chenagtsang Die Kenntnis der Anatomie der subtilen Energiekanäle und der in ihnen ableufenden Vorgänge ist ein grundlegender Teil der TTM. Die Tradition des Vajrayana Buddhismus hat ein eigenes System der Einteilung der Energiekanäle. Man spricht her auch von Vajra-Anatomie mit den so genannten drei Vajras (Juwelen) Körper, Rede und Geist. Diese Wissen findet sich in bestimmten Teilen der Meditation wieder, z. B. in Form von Visualisierungen. Der Kurs beeinhaltet Anatomie der Kanäle und Chakras des subtilen Vajra-Körpers und Erklärungen über die in ihnen ablaufenden Prozesse Einteilung und Eigenschaften der grundlegenden Energien (Lung) Erklärungen über die Wirkweise der Vibration der Rede, die Essenz des Geistes (thigle), verschiedene Bewusstseinszustände, Aspekte wie z. B. Glück und Klarheit, die drei Vajras und ihre Entsprechungen auf anderen Ebenen Dr. Nida Chenagtsang bezieht sich in diesem Kurs auf die Belehrungen des dritten Karmapa Rangjung Dorje. Mittwoch, 19 April bis Freitag, 21. April, Uhr Anm. im TKH, Kursgebühr 270, Dolpo Tulku Rinpoche, 13. bis 15. Mai Samstag, 13. Mai, Uhr Ursachen und Umstände für negative Geisteszustände Kosten 60, Sonntag, 14. Mai, Uhr Sterben und Sterbebegleitung Kosten 60, Montag, 15. Mai, 20 Uhr Vortrag: Der Unterschied zwischen dem Prinzip des Schöpfergottes und der Gottheit im Buddhismus Abendkasse 10, Sandmandala im Naturkundemuseum vom Juli 2017 Mit tibetischen Mönchen aus dem Sera Je Kloster (Bylakuppe/Süd indien) Innerhalb der Ausstellung zum Umgang mit dem Tod in verschiedenen Kulturen dieser Welt im Naturkundemuseum Freiburg (27. Mai 2017 bis 21. Januar 2018), werden die tibetischen Mönche ein Amithaba-Sandmandala streuen. Im Begleitprogramm finden auch verschiedene Vorträge und Seminare zum Thema Sterben, Sterbebegleitung und Wiedergeburt mit Wilfried Pfeffer statt. Nähere Infos auf unserer Internetseite. Sonntag, 16. Juli Auflösung des Sandmandalas und Sommerfest im Garten des TKH.

6 Regelmäßige Gruppen im Tibet Kailash Haus Der Montag im TKH Ashtanga Yoga, Mysore Praxis mit Eva Pautsch, Tel Uhr, Tel Yogapraxis mit Irina Lebid, Tel Uhr Meditation: Einführungskurs mit Wilfried Pfeffer (9. Jan. 27. Feb.; 6. März. 8. Mai.; 22. Mai. 24. Juli) Uhr Meditation mit Wilfried Pfeffer, offene Gruppe Uhr Buddhistischer Gesprächskreis u. Meditation mit W. Pfeffer, offene Gruppe (siehe Montagsthemen) Der Dienstag im TKH Ashtanga Yoga, Mysore Praxis mit Eva Pautsch Uhr Rückenschule mit Ingrid Müller, Tel Uhr Shamatha/Vipassana-Meditation mit Uwe Kuehn Uhr Der Mittwoch im TKH Ashtanga Yoga, Mysore Praxis mit Eva Pautsch Uhr Medizinbuddha-Puja mit Claudia Jäger (Padma Ling), Tel Uhr Tibetisches Heilyoga mit Petra Lotzmann, Tel Uhr Vini-Yoga mit Waltraud Wanner, Tel Der Donnerstag im TKH Ashtanga Yoga, Mysore Praxis mit Eva Pautsch Meditation mit Sebastian Schreck, Uhr Ayya Khema Meditation mit Marlot Prester, Tel Uhr Zazen Meditation mit Peter Feneberg, Tel Der Freitag im TKH Uhr Uhr Yoga und Meditation mit E. Pautsch und S. Schreck Veranstaltungen im Tibet Kailash Haus So., 5. Februar, Uhr Meditationspraxis mit W. Pfeffer Sa., 18. Februar, Uhr Tibetische Medizin mit Dr. Passang Wangdu Di., 21. Februar, 20 Uhr Rainer Pervöltz: Die minimale Chance des Menschen zur Freiheit. Transpersonales Forum e. V. So., 26. Februar, Uhr Losar Tibetisches Neujahrsfest Sa., 4. März, 20 Uhr Bhutan Multivisionsvortrag mit Dr. v. Heßberg So., 5. März, Uhr Meditationspraxis mit W. Pfeffer Fr., 10. März, Uhr Mahnwache in der Innenstadt am Bertoldsbrunnen Sa., 18. März, 19 Uhr Nomadenreise Ladakh und Mongolei. Diavortrag mit Gudrun Wippel Sa., 25. März, Uhr Das Herz von Buddhas Lehren. Mit Prof. Dr. Uli Pfeifer-Schaupp April Frau Nina Dul, Aura-Seminare und Heilsitzungen. Info/Anm , Sa., 15. April, 9 13 Uhr Praktische Einführung in die Zazen-Meditation mit Peter Feneberg April Vajra Anatomie. Mit Dr. Nida Chenagtsang 22./23. April, Uhr Rebirthing-Seminar mit Helge Russ Fr., 28. April, Uhr Achtsamkeit und Selbstmitgefühl. Übungsnachmittag. Sa., 29. April, Uhr Das Herz von Buddhas Lehren. Mit Prof. Dr. Uli Pfeifer-Schaupp Mai Dolpo Tulku Mai Kum Nye Tib. Heilyoga mit Mathias Steurich So., 28. Mai, Uhr Freiburger-Gärten-Tag mit Tsa Tsa Workshop Do., 1. Juni, 20 Uhr Transpersonales Forum mit Brigitte Foerg 24./25. Juni, Uhr Rebirthing-Seminar mit Helge Russ Do., 6. Juli, 18 Uhr Dalai Lama Geburtstagsfeier Juli Sandmandala im Naturkundemuseum Sämtliche Termine immer aktuell unter Buddhistische Themen am Montagabend, Uhr mit Wilfried Pfeffer 23. Januar Selbstwahrnehmung Fühlen lernen, Zeuge sein. 30. Januar Wer bin ich? Einführung in die buddhistische Psychologie mit Johannes Litsch 6. Februar Warum wird alles noch schwieriger 13. Februar Lachen baut Stress ab mit Marianne Dietrich 20. Februar Haben Pflanzen Bewusstsein? 6. März Wer bin ich? Einführung in die buddhistische Psychologie mit Johannes Litsch 13. März Bhutan Glück als Staatsziel. Mit Andreas v. Heßberg 20. März Die Diktatur der Unwissenheit 27. März Bewusstseinsweitung und Verbindung. 3. April Sterben verboten Organspende 10. April Dein Körper denkt schneller als du 24. April Der Diamond-Approach. Mit Raphael Pischulti 8. Mai Lässt sich innere Freiheit mit Empathie vereinbaren? 15. Mai Vortrag mit Dolpo Tulku. Abendkasse 1ß. 22. Mai Der Regenbogenkörper 29. Mai Wer bin ich? Einführung in die buddhistische Psychologie mit Johannes Litsch 12. Juni Selbstwahrnehmung und Heilung der Gefühle. 19. Juni Vergänglichkeit ist eine todsichere Wahrheit 26. Juni Die geheime Macht der Gebete 3. Juli Ist der Wille frei? 10. Juli Seele oder endloses Bewusstsein? 17. Juli Selbstwahrnehmung Selbsterfahrung Selbsterkenntnis. 24. Juli Spiritueller Atheismus

Rundbrief Januar 2015

Rundbrief Januar 2015 Kailash Institut für Traditionelle Tibetische Heilkunde Tibet Förderkreis e. V. Rundbrief Januar 2015 Chinas KP entdeckt den Buddhismus und täuscht mit ihrer List wieder die Welt China ist bestrebt, seinen

Mehr

SANDMANDALA. mit buddhistischen Mönchen aus Ladakh. im Schloß Thalheim. Friedensstupa Newsletter März 2018

SANDMANDALA. mit buddhistischen Mönchen aus Ladakh. im Schloß Thalheim. Friedensstupa Newsletter März 2018 Friedensstupa Newsletter März 2018 SANDMANDALA mit buddhistischen Mönchen aus Ladakh im Schloß Thalheim Freitag, 20. April bis Sonntag, 22. April 2018 Ein ritueller Akt uralter Geschichte In der Zeit zwischen

Mehr

Rundbrief Januar 2019

Rundbrief Januar 2019 Kailash Institut für Traditionelle Tibetische Heilkunde Tibet Förderkreis e. V. Rundbrief Januar 2019 60 Jahre im Exil die Zukunft Tibets Am 11. November 2018 war der exiltibetische Premierminister Dr.

Mehr

36 Regelmäßige Veranstaltungen

36 Regelmäßige Veranstaltungen 36 Regelmäßige Veranstaltungen...dienen dazu, die Lehre des Buddha näher kennen zu lernen, verschiedene Meditationen gemeinsam zu üben und in den Alltag zu integrieren. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung,

Mehr

Pressemitteilung Frieden und Glück für die Menschen und für das neue Nonnenkloster Shide

Pressemitteilung Frieden und Glück für die Menschen und für das neue Nonnenkloster Shide Pressemitteilung Frieden und Glück für die Menschen und für das neue Nonnenkloster Shide Erstes tibetisch-buddhistisches Nonnenkloster in Deutschland. Es soll sich als sprudelnde Quelle entfalten und ein

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen 37

Regelmäßige Veranstaltungen 37 Regelmäßige Veranstaltungen 37...dienen dazu, die Lehre des Buddhas näher kennen zu lernen, verschiedene Meditationen gemeinsam zu üben und in den Alltag zu integrieren. Wir bitten die Teilnehmer, sich

Mehr

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012 Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012 Herzlich willkommen bei Karma Kagyü Sangha Wien Ein buddhistisches Zentrum im Bodhi Path-Netzwerk KKS Wien: unser Programm 2012 Sommerprogramm im Juli

Mehr

Rundbrief Januar 2016

Rundbrief Januar 2016 Kailash Institut für Traditionelle Tibetische Heilkunde Tibet Förderkreis e. V. Rundbrief Januar 2016 Säkulare Ethik Ich kenne keine Feinde. Es gibt nur Menschen, die ich noch nicht kennengelernt habe.

Mehr

Geshe Thubten Ngawang,

Geshe Thubten Ngawang, DAS TIBETISCHE ZENTRUM Gründung Das Tibetische Zentrum wurde 1977 unter der Schirmherrschaft S. H. XIV. Dalai Lama ins Leben gerufen. Geshe Rabten Rinpoche, der frühere Leiter des Klo- $ters Tharpa Choeling

Mehr

Buddhistisches Seminar

Buddhistisches Seminar HAMBURG YUN HWA DHARMA SAH Buddhistisches Seminar Dem Buddha in sich selbst begegnen... Supreme Matriarch Ji Kwang Dae Poep Sa Nim 2. - 4. November 2018 Hamburg Yun Hwa Dharma Sah Ji Kwang Dae Poep Sa

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Buddhismus. Religion, Philosophie oder Psychotherapie? Ergänzendes Material zum Vortrag. Rudolf Matzka. (

Buddhismus. Religion, Philosophie oder Psychotherapie? Ergänzendes Material zum Vortrag. Rudolf Matzka. ( Buddhismus Religion, Philosophie oder Psychotherapie? Ergänzendes Material zum Vortrag Rudolf Matzka (www.rudolf-matzka.de/dharma/vhs-haar.pdf) Die drei Arten von Leiden 1. Unmittelbares Leiden Geburt,

Mehr

Bodhicharya Programm Juni Juli 2018

Bodhicharya Programm Juni Juli 2018 Bodhicharya Programm Juni Juli 2018 Wochenend-Veranstaltungen LAMA TSULTRIM GELEK Meditation auf dem Weg zu Mahamudra. Lama Tsultrim gibt aus seiner großen Erfahrung heraus genaue Erklärungen zur Meditation

Mehr

Achtsamkeitspraxis Reutlingen

Achtsamkeitspraxis Reutlingen Achtsamkeitspraxis Reutlingen Psychotherapie Selbsterfahrung Achtsamkeit Meditation Körperarbeit Seminare www.achtsamkeitspraxis.org Praxis für Psychotherapie Wertschätzung und Achtung vor dem Anderen

Mehr

zum eigenen Tun zu entwickeln. Schließlich ist eine sinnvolle Betätigung eine ganz besondere Bereicherung unseres Lebens.

zum eigenen Tun zu entwickeln. Schließlich ist eine sinnvolle Betätigung eine ganz besondere Bereicherung unseres Lebens. zum eigenen Tun zu entwickeln. Schließlich ist eine sinnvolle Betätigung eine ganz besondere Bereicherung unseres Lebens. Mehr Glück, mehr Zufriedenheit im Leben, das ist es, um was es uns allen geht und

Mehr

ZenHaus ZEN QIGONG TCM KULTUR

ZenHaus ZEN QIGONG TCM KULTUR ZEN QIGONG TCM KULTUR INHALT ZENHAUS PHILOSOPHIE ZEN QIGONG TCM KULTUR DOKUHO J. MEINDL KONTAKT 3 DER PLATZ IN DEM DAS HERZ ZUR RUHE KOMMT ZENHAUS Am 08.09.1991 gründete Dokuho J. Meindl nach langjährigem

Mehr

Ulrike Juchmann Der achtsame Weg aus der Depression - MBCT Mindfulness based cognitive therapy

Ulrike Juchmann Der achtsame Weg aus der Depression - MBCT Mindfulness based cognitive therapy Ulrike Juchmann Der achtsame Weg aus der Depression - MBCT Mindfulness based cognitive therapy MEG Jahrestagung 2016 Gliederung des Workshops - Entwicklung und Grundidee von MBCT - Aufbau und Inhalte eines

Mehr

DER TIBETISCHE BUDDHISMUS

DER TIBETISCHE BUDDHISMUS LAMA JIGMELA RINPOCHE DER TIBETISCHE BUDDHISMUS Schlüsselwörter von A bis Z Übersetzt von Helga Schenk IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Inhalt Vorwort................................

Mehr

Seminar. Tag der Achtsamkeit im Zen Kloster

Seminar. Tag der Achtsamkeit im Zen Kloster Seminar Tag der Achtsamkeit im Zen Kloster Die Programm-Inhalte Der Tag der Achtsamkeit im Kloster Das EIAB das Europäische Institut für angewandten Buddhismus - in Walbröl ist ein wundervoller und zauberhafter

Mehr

Achtsamkeit im Coaching Raum zwischen Problem und Lösung

Achtsamkeit im Coaching Raum zwischen Problem und Lösung Achtsamkeit im Coaching Raum zwischen Problem und Lösung Workshop DGSF-Jahrestagung 22.09.2016 Manuela Meilinger 2016 I www.wandelbar.org Achtsamkeit Wahrnehmen, was ist. Andreas Knuf Achtsamkeit ist das

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Leichter leben

Inhaltsverzeichnis: Leichter leben Inhaltsverzeichnis: Leichter leben Vorwort.................... 11 Danksagung.................. 13 I. MEDITATION Was ist Meditation?................ 16 Achtsamkeit.................. 16 Merken, was geschieht

Mehr

Vorwort von Ringu Tulku Rinpoche Vorwort von Prof. Dr. Stefan Schmidt zur Entwicklung von Mitgefühl... 15

Vorwort von Ringu Tulku Rinpoche Vorwort von Prof. Dr. Stefan Schmidt zur Entwicklung von Mitgefühl... 15 Vorwort von Ringu Tulku Rinpoche.............. 11 Vorwort von Prof. Dr. Stefan Schmidt............ 12 Tonglen und das Programm Schritte 5 zur Entwicklung von Mitgefühl....... 15 1 KAPITEL Der Mangel an

Mehr

Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.v. (VR Hamburg 5994) Aktuelle Seminar-Veranstaltungen (Stand )

Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.v. (VR Hamburg 5994) Aktuelle Seminar-Veranstaltungen (Stand ) Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.v. (VR Hamburg 5994) Aktuelle Seminar-Veranstaltungen (Stand 14.12.2018) Dezember 2018 Sonntag 09.12.2018 Achtsamkeitstag - "Liebende Güte - Metta" Austausch. Info:

Mehr

Meditation für Anfänger im Oktober 2016!

Meditation für Anfänger im Oktober 2016! Auf den folgenden 5 Seiten finden Sie alle Informationen zu unserem Türkheimer VHS-Programm Herbst/Winter 2016 Meditation für Anfänger im Oktober 2016! 30135-WS16 4 Abende: 06.10.2016 27.10.2016 Donnerstags:

Mehr

Stuttgart. Waiblingen Winnenden Filderstadt. Kadampa Meditationszentrum Stuttgart

Stuttgart. Waiblingen Winnenden Filderstadt. Kadampa Meditationszentrum Stuttgart Stuttgart Waiblingen Winnenden Filderstadt Kadampa Meditationszentrum Stuttgart www.meditation-stuttgart.de August bis Dezember 2014 Der Ehrwürdige GESHE KELSANG GYATSO ist der Gründer der Neuen Kadampa

Mehr

YOGA AM KLOSTERBERG. Programm Yogalehrausbildung. Grundlagen II 5 Termine Uhr 20.01/ 17.03/ 5.05/ 1.09/ 3.11

YOGA AM KLOSTERBERG. Programm Yogalehrausbildung. Grundlagen II 5 Termine Uhr 20.01/ 17.03/ 5.05/ 1.09/ 3.11 Programm 2017 Yogalehrausbildung Grundlagen II 5 Termine 14.00-18.30 Uhr 20.01/ 17.03/ 5.05/ 1.09/ 3.11 Yoga Sutra Kapitel II 3 Termine 10.00-18.30 Uhr 21.01/ 10.06/ 4.11 Vorstellstunden 2 Termine 13.45-18.30

Mehr

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Frank Lassner Meditieren ist ganz einfach IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Inhalt Vorwort 9 Einleitung 13 Meditieren die nächste Dimension 17 Erster Schritt: Meditieren mit geschlossenen

Mehr

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 Akademie am Johannes-Hospiz Münster Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 VORTRAG Über den Wolken ist der Himmel immer klar Umgang mit Trauer im Buddhismus Der Buddhismus hat ein tiefes Wissen über die Arbeit

Mehr

Madame Missou meditiert

Madame Missou meditiert Madame Missou meditiert Madame Missou MEDITIERT Unsere Themen Eine sehr kurze Geschichte der Meditation 12 Meditationsvorurteile und was dran ist 16 Meditation wirkt auf vielen Ebenen 26 Dein ganz eigener

Mehr

SEI ACHTSAM Ausbildung zur Meditationsanleitung

SEI ACHTSAM Ausbildung zur Meditationsanleitung SEI ACHTSAM Ausbildung zur Meditationsanleitung Da in vielen Bereichen von sozialen Diensten, Pastoral, Schule etc. die Anfrage nach qualifizierter Meditationsanleitung wächst, soll mit dem vorliegendem

Mehr

Unruhen in Tibet Schatten über Olympia

Unruhen in Tibet Schatten über Olympia Unruhen in Tibet Schatten über Olympia Klaus Fritsche, Asienstiftung/Asienhaus Bahnhof Langendreer, 5.5.2008 www.asienhaus.de/tibet Zur Lage Erste Verurteilungen von 3 Jahren bis lebenslänglich 203 Tote,

Mehr

Anderssen-Reuster Meibert Meck. Psychotherapie und buddhistisches Geistestraining. Methoden einer achtsamen Bewusstseinskultur

Anderssen-Reuster Meibert Meck. Psychotherapie und buddhistisches Geistestraining. Methoden einer achtsamen Bewusstseinskultur Anderssen-Reuster Meibert Meck Psychotherapie und buddhistisches Geistestraining Methoden einer achtsamen Bewusstseinskultur Inhalt I Das Rätsel des Bewusstseins 1 Was versteht man unter Bewusstseinskultur?

Mehr

Übersicht Mitte-Veranstaltungen

Übersicht Mitte-Veranstaltungen 14.01.2015, Mittwoch H Vortrag von Gerd Boll Ziele im Buddhismus (Mi 20 Uhr) 17.01.2015, und KS Vorträge von Holger Schmidt Die Sichtweise im Diamantwegs-Buddhismus (Sa 15 Uhr), Die Grundübungen (Sa 20

Mehr

Sonntag, : Montag, : Dienstag, : Mittwoch, :

Sonntag, : Montag, : Dienstag, : Mittwoch, : Heiltibetische Tage in Giardino Marling - 21.-26.10.2018 - PROGRAMM Sonntag, 21.10.: ab 15.00 Uhr individuelle Anreise und Bezug des Zimmers, Entspannen im Wellnessbereich 18.00 Uhr Come Together & Aperitif

Mehr

Seminar 1 Tue das, was deine Seele schon immer will, dass du tust Sei der, der du wirklich bist.

Seminar 1 Tue das, was deine Seele schon immer will, dass du tust Sei der, der du wirklich bist. Seminar 1 Tue das, was deine Seele schon immer will, dass du tust Sei der, der du wirklich bist. Wir leben in einer Zeit großer Veränderung. Jeder ist in der Lage, diesen Veränderungen gewachsen zu sein

Mehr

Der Buddhistische Dachverband Diamantweg (BDD) e.v.

Der Buddhistische Dachverband Diamantweg (BDD) e.v. Der Buddhistische Dachverband Diamantweg (BDD) e.v. Der Buddhistische Dachverband Diamantweg (BDD) e.v. vertritt eine der größten buddhistischen Schulen in Deutschland. Mit derzeit rund 130 Zentren und

Mehr

Hier ein Ergebnis meiner Forschung zur Dynamischen mit ihren fünf Phasen. Wir können lernen:

Hier ein Ergebnis meiner Forschung zur Dynamischen mit ihren fünf Phasen. Wir können lernen: WISSENSCHAFT Die Dynamische Meditation Dynamische Meditation! Eine 50 Jahre junge Methode und ein spannender Weg mit jahrtausendealten Wurzeln zu anderen Bewusstseinszuständen. Ihre große Reichweite bietet

Mehr

Mein DankbarkeitsTagebuch

Mein DankbarkeitsTagebuch Mein DankbarkeitsTagebuch Dankbarkeits-Challenge 4 Wochen Dankbarkeit trainineren Einleitung Ich freue mich sehr, dass Du Dich dazu entschlossen hast, vier Wochen kontinuierlich Dankbarkeit zu üben...

Mehr

Stiftungsprojekt. Wuppertal, Heinkelstr. 25

Stiftungsprojekt. Wuppertal, Heinkelstr. 25 Stiftungsprojekt Wuppertal, Heinkelstr. 25 Tätigkeitsbericht 2009 Buddhismus Stiftung Diamantweg info@buddhismus-stiftung.de Inhalt 1 Einleitung 3 2 Objektbeschreibung 3 3 Buddhismus Stiftung Diamantweg

Mehr

ZEN-MEDITATION UND BUDDHISMUS

ZEN-MEDITATION UND BUDDHISMUS ZEN SOMMER RETREATS Juni -Juli - AugustSeptember ZEN-MEDITATION UND BUDDHISMUS MIT MEISTER REIGEN WANG-GENH ZEN-BUDDHISTISCHES KLOSTER RYUMON JI Schon zu Lebzeiten Buddhas waren bestimmte Zeiten im Jahr

Mehr

YOGA AM KLOSTERBERG. Programm Yoga Lehr Ausbildung. Weiterbildung: Indienreise Info + Anmeldung :

YOGA AM KLOSTERBERG. Programm Yoga Lehr Ausbildung. Weiterbildung: Indienreise Info + Anmeldung : Programm 2018 Yoga Lehr Ausbildung Grundlagen I Erfragen bei info@monikaberninger.de Yoga Sutra Kapitel III 3 Termine 2018 10.00-18.00 Uhr : 03.02. / 050.5. / 03.11. Vorstellstunden Erfragen bei info@monikaberninger.de

Mehr

KALENDER. Gruppe Essen

KALENDER. Gruppe Essen ADRESSEN Gruppe Essen Buddhistische Gruppe Essen Kunigundastr. 27 45131 Essen Fon 02 01-54 58 751 01 60-47 82 071 Webseite Essen@diamondway-center.org www.buddhismus-essen.de Informationsabend mit Meditation

Mehr

Programm Jänner April 2019

Programm Jänner April 2019 Programm Jänner April 2019 Spiritueller Leiter Bhante Seelawansa Theravada Schule der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft www.theravada-buddhismus.at Weil wir hier im Westen eine gewisse

Mehr

Entdecke die Kraft des Bewusstseins

Entdecke die Kraft des Bewusstseins Entdecke die Kraft des Bewusstseins Einzigartiges Bewusstseinstraining mit der indischen Weisheitslehrerin Radhika-ji in der 5.000 jährigen Tradition der Meister des Himalaya Was ist Yoga Meditation? Yoga

Mehr

Buch. Autor. Von Thich Nhat Hanh sind bei Goldmann außerdem erschienen:

Buch. Autor. Von Thich Nhat Hanh sind bei Goldmann außerdem erschienen: Buch Frieden, die große Sehnsucht der Menschheit, kann nicht von außen kommen. Frieden muß in uns selbst beginnen. Achtsam zu leben, jeden Schritt bewußt zu tun, jeden Atemzug zu spüren, ist der Weg, der

Mehr

EINLADUNG ZU EINER AUSZEIT VOM ALLTAG

EINLADUNG ZU EINER AUSZEIT VOM ALLTAG EINLADUNG ZU EINER AUSZEIT VOM ALLTAG MEDITATIONSKURS mit MARIE MANNSCHATZ und ANGELIKA BAUR 4. Mai 8. Mai 2016 (Himmelfahrt) ACHTSAMKEIT IN DER STILLE Wir laden Sie wieder ein die Zeit über Himmelfahrt

Mehr

--- Sich den kostbaren Buddha vorstellen

--- Sich den kostbaren Buddha vorstellen --- Sich den kostbaren Buddha vorstellen ---- 1 In dem Bemühen mich für deine Präsenz zu öffnen, berühre ich mit dieser Achtung die Erde. Vor meinem inneren Auge erscheinst Du als junger Mann in Kapi Lavastu.

Mehr

Rituale, Seminare, Anlässe

Rituale, Seminare, Anlässe Rituale, Seminare, Anlässe Stand 06.10.2016; Änderungen vorbehalten. Daher bitte unbedingt auch für alle Rituale, Feuer und Infoabende bis spätestens einen Tag im Voraus anmelden: info@schule-zuerisee.ch

Mehr

Unterricht, Ausbildung & mehr... Ping Dietrich-Shi

Unterricht, Ausbildung & mehr... Ping Dietrich-Shi Zhineng Qigong Unterricht, Ausbildung & mehr... Ping Dietrich-Shi Ausbildung zum Zhineng Qigong-Kursleiter Die Ausbildung zum Kursleiter dauert zwei Jahre und umfasst 154 Zeitstunden (3 fünftägige Ausbildungsseminare,

Mehr

Buddhismus. Religion, Philosophie oder Psychotherapie? Ein einführender Vortrag an der VHS Haar am 23. November 2011.

Buddhismus. Religion, Philosophie oder Psychotherapie? Ein einführender Vortrag an der VHS Haar am 23. November 2011. Buddhismus Religion, Philosophie oder Psychotherapie? Ein einführender Vortrag an der VHS Haar am 23. November 2011 Rudolf Matzka (www.rudolf-matzka.de/dharma/vhs-haar.pdf) Themen: 1. Das Leben des Buddha:

Mehr

Raum für Stille & Bewegung

Raum für Stille & Bewegung Raum für Stille & Bewegung Herbst.zeitlos mit Stressbewältigung durch Achtsamkeit mindfulness based stress-reduction (MBSR) nach Dr. Jon Kabat-Zinn MBSR Kurse in Garsten/Steyr, Kirchdorf und Linz Was ist

Mehr

Burkhard Scherer BUDDHISMUS. Alles, was man wissen muss. Gütersloher Verlagshaus

Burkhard Scherer BUDDHISMUS. Alles, was man wissen muss. Gütersloher Verlagshaus Burkhard Scherer BUDDHISMUS Alles, was man wissen muss Gütersloher Verlagshaus Inhalt Vorwort und Dank 11 Anmerkungen zur Umschrift 12 I. Der Buddha 7 Buddhas Kultur: Das alte Indien 14 Industal 14 Der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Das Leben des Buddha Shakyamuni 17

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Das Leben des Buddha Shakyamuni 17 Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 1 Das Leben des Buddha Shakyamuni 17 Geburt und Jugend 17 Auf Wanderschaft 21 Erweckung 23 Shakyamunis Erkenntnis 25 Die Vier Edlen Wahrheiten 25 Der Achtfache Pfad 26

Mehr

Lebens-Qualität, die nicht jeder kennt!

Lebens-Qualität, die nicht jeder kennt! Lebens-Qualität, die nicht jeder kennt! Zhi-Chang Li Akademie - Österreich Johannes Romuald De-Hong Li Die Aufgeregtheit des Gemüts trägt nichts zu einer konstruktiven Gestaltung des Alltags bei. Die geschärfte

Mehr

Erbauung der neuen Gebets und Versammlungshalle des Ngari Khangtsen

Erbauung der neuen Gebets und Versammlungshalle des Ngari Khangtsen Erbauung der neuen Gebets und Versammlungshalle des Ngari Khangtsen Sera Jey Ngari Education Society Bylakuppe, Mysore District, Karnataka State, South India «Ich helfe dem Khangtsen von Ngari, weil es

Mehr

Das Buddhistische Konzept von Mitgefühl. Maria Schenk

Das Buddhistische Konzept von Mitgefühl. Maria Schenk Das Buddhistische Konzept von Mitgefühl Maria Schenk Buddhisten glauben an Leben = Leiden (dhuka) Daseinskreis Endlose Wiedergeburten Negatives/ positives Karma je nach Handeln Meditation Erleuchtung (Weisheit)

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

ANTON PICHLER. Die 7-Minuten- Buddha-Meditation Die einfache burmesische Technik für den Alltag

ANTON PICHLER. Die 7-Minuten- Buddha-Meditation Die einfache burmesische Technik für den Alltag ANTON PICHLER Die 7-Minuten- Buddha-Meditation Die einfache burmesische Technik für den Alltag Geleitwort 4 Vorwort 5 DAS GEHEIMNIS DER 7-MINUTEN-BUDDHA-MEDITATION...7 Täglich 7 Minuten für ein glückliches

Mehr

Veranstaltungstermine Herbst 2017/ Frühjahr 2018

Veranstaltungstermine Herbst 2017/ Frühjahr 2018 Veranstaltungstermine Herbst 2017/ Frühjahr 2018 14.10 Samstag Atemseminar Angst, Stress, Druck, Eile und Hetze lösen in uns eine Flachatmung aus. " Mir fehlte die Luft zum Atmen" ein wahrhaftiges altbekanntes

Mehr

Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.v. (VR Hamburg 5994) Aktuelle Seminar-Veranstaltungen (Stand )

Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.v. (VR Hamburg 5994) Aktuelle Seminar-Veranstaltungen (Stand ) Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.v. (VR Hamburg 5994) Aktuelle Seminar-Veranstaltungen (Stand 28.12.2018) Januar 2019 Sonntag 06.01.2019 Buddha-Talk mit Michael Kewley (Dhammachariya Pannadipa): Der

Mehr

Programm Jänner - April 2018

Programm Jänner - April 2018 Programm Jänner - April 2018 Spiritueller Leiter Bhante Seelawansa THERAVADA SCHULE der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft www.theravada-buddhismus.at Fürs neue Jahr wünschen wir Euch

Mehr

Sylvia Wetzel und Alfred Weil - Das Herz der Freiheit Die Essenz der buddhistischen Lehren

Sylvia Wetzel und Alfred Weil - Das Herz der Freiheit Die Essenz der buddhistischen Lehren Sylvia Wetzel und Alfred Weil - Das Herz der Freiheit Die Essenz der buddhistischen Lehren Ursprünglich Jack Kornfield Vipassana-Lehrer Viel Inspiration bestimmt kontrovers Theravada Schule der Älteren

Mehr

Wuppertal Heinkelstr. 25 Projektreport 2014

Wuppertal Heinkelstr. 25 Projektreport 2014 Wuppertal Heinkelstr. 25 Projektreport 2014 Buddhismus Stiftung Diamantweg Dieburger Str. 148 a, 64287 Darmstadt, Tel: 0 61 51-71 37 89, info@buddhismus-stiftung.de Inhalt Inhalt... 2 1 Einleitung... 3

Mehr

Buddhistische Achtsamkeit und Yoga

Buddhistische Achtsamkeit und Yoga Janine Gerdau - Personal Yoga Wuppertal Buddhistische Achtsamkeit und Yoga Einige von uns beschäftigen sich täglich mit Achtsamkeit, gehen ihrer Arbeit mit viel Achtsamkeit nach und merken auch manchmal,

Mehr

Geisteszustände, geprägt von körperlichem Wohlbehagen und Genuss, Freude und Glücksgefühlen, tiefer Zufriedenheit und innerem Frieden Zustände, in

Geisteszustände, geprägt von körperlichem Wohlbehagen und Genuss, Freude und Glücksgefühlen, tiefer Zufriedenheit und innerem Frieden Zustände, in Geisteszustände, geprägt von körperlichem Wohlbehagen und Genuss, Freude und Glücksgefühlen, tiefer Zufriedenheit und innerem Frieden Zustände, in denen der Geist sich für die intuitive Erkenntnis öffnet,

Mehr

Programm September Dezember 2018

Programm September Dezember 2018 Programm September Dezember 2018 Spiritueller Leiter Bhante Seelawansa THERAVADA SCHULE der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft www.theravada-buddhismus.at Schwer erlangt man dieses Menschendasein,

Mehr

SH Dalai während der Teachings in Ladakh im Sommer Foto: Wolfgang Angermeier

SH Dalai während der Teachings in Ladakh im Sommer Foto: Wolfgang Angermeier Jeder kennt SH Dalai Lama. Sogar in den abgelegensten Ecken dieser Erde unter den ältesten und am wenigsten buddhistischen Menschen spricht man von dem alten Tibeter in seiner rot-gelben Robe. Sein Lächeln

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE 2. HJ 2018 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen oder einfach

Mehr

Adriaan van Wagensveld. Vipassanayoga

Adriaan van Wagensveld. Vipassanayoga Vipassanayoga Vom letzten Vollmond in 2010, durch die längste Nacht, über Weihnachten und Sylvester zum Neubeginn. 11 Tage intensive Praxis führen dich in das neue Jahr hinein. Anhand einer der wichtigsten

Mehr

Montag Dienstag Weihnachtsseminar in der BGH

Montag Dienstag Weihnachtsseminar in der BGH Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.v. (VR Hamburg 5994) Aktuelle Seminar-Veranstaltungen (Stand 25.12.2018) Montag 24.12.2018 Dienstag 01.01.2019 Weihnachtsseminar in der BGH Allgemeiner Programmablauf:

Mehr

Kurse & Workshops. Herbst Workshop Fr. 7. Oktober Weniger Stress mit Achtsamkeit (19:00-21:00) 2

Kurse & Workshops. Herbst Workshop Fr. 7. Oktober Weniger Stress mit Achtsamkeit (19:00-21:00) 2 Kurse & Workshops Herbst 2016 Workshop Fr. 7. Oktober Weniger Stress mit Achtsamkeit (19:00-21:00) 2 Workshop Sa. 22. Oktober Meditation für mehr innere Ruhe (9:30-11:30) 3 Workshop Sa. 22. Oktober Achtsamkeitsyoga

Mehr

"DAS REINE LAND DEWATCHEN": Das reine Land Dewatchen

DAS REINE LAND DEWATCHEN: Das reine Land Dewatchen "DAS REINE LAND DEWATCHEN": Das reine Land Dewatchen Das reine Land Dewatchen (Land der Höchsten Freude) ist die Beschreibung für einen geistigen Zustand, der durch Erfahrungen von Weite, Freude und Liebe

Mehr

Einführungsabend. Spiritualität und Metaphysik - die Eckpfeiler des bewussten Lebens

Einführungsabend. Spiritualität und Metaphysik - die Eckpfeiler des bewussten Lebens Einführungsabend Spiritualität und Metaphysik - die Eckpfeiler des bewussten Lebens Spiritualität ist ein Seinszustand Alle Menschen sind spirituell und auf dem Weg nach Hause, egal wie weit sie sich entfernt

Mehr

EINLADUNG ZU EINER AUSZEIT VOM ALLTAG. MEDITATIONSKURS MIT MARIE MANNSCHATZ 16. bis 20. Mai Himmelfahrt

EINLADUNG ZU EINER AUSZEIT VOM ALLTAG. MEDITATIONSKURS MIT MARIE MANNSCHATZ 16. bis 20. Mai Himmelfahrt EINLADUNG ZU EINER AUSZEIT VOM ALLTAG MEDITATIONSKURS MIT MARIE MANNSCHATZ 16. bis 20. Mai 2012 - Himmelfahrt DAS IST EINE EINLADUNG ZU EINER GANZ BESONDEREN ERFAHRUNG. Eine Erfahrung, sich Zeit zu schenken

Mehr

Newsletter Winter 2017

Newsletter Winter 2017 Newsletter Winter 2017 Liebe Freunde, Tibet Tshoesem e.v. Foto: TL Junge Mönche in Tse Chok Ling mit ihrem Lehrer Tenzin Nyima unser nächster und letzter Newsletter für dieses Jahr Winter 2017 ist fertig.

Mehr

Programm Jänner bis April 2017

Programm Jänner bis April 2017 Programm Jänner bis April 2017 Spiritueller Leiter Bhante Seelawansa THER AVADA SCHULE der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft www.theravada-buddhismus.at Ein neues Jahr beginnt. Zeit

Mehr

jnhalt Vorwort 11 Einleitung : 13 Grundlagen Was die buddhistische Lehre verspricht 15 Quellentext Aus den Theri Gäthä 22

jnhalt Vorwort 11 Einleitung : 13 Grundlagen Was die buddhistische Lehre verspricht 15 Quellentext Aus den Theri Gäthä 22 jnhalt Vorwort 11 Einleitung : 13 1. Der buddhistische Übungsweg im Überblick Was die buddhistische Lehre verspricht 15 Aus den Theri Gäthä 22 2. Weisheit entfalten (Panna) Vipassanä - erkanntes Erleben

Mehr

Unter Druck arbeiten

Unter Druck arbeiten Unter Druck arbeiten Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing am 24./25. Juni 2013 Mignon von Scanzoni Was ist Achtsamkeit? Artikel zum Workshop Achtsamkeit im Unternehmen Selbstverantwortung und Führungsaufgabe

Mehr

Buddhistisches Zentrum. Dharmagruppe Münster e.v.

Buddhistisches Zentrum. Dharmagruppe Münster e.v. Buddhistisches Zentrum Dharmagruppe Münster e.v. Programm 2019 Die Dharmagruppe Münster In unserer schnelllebigen und hektischen Zeit bietet die Dharmagruppe Münster einen Platz der Stille und Begegnung

Mehr

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung MBSR - Kurs (8 Wochen) Kursbeschreibung Alfred Spill, September 2014 Beschreibung MBSR ist die Abkürzung von Mindfulness-Based Stress Reduction und wird am besten mit Stressbewältigung durch die Praxis

Mehr

Der tibetische Buddhismus steht für die Einheit von S tra und Tantra

Der tibetische Buddhismus steht für die Einheit von S tra und Tantra Der tibetische Buddhismus steht für die Einheit von S tra und Tantra Der tibetische Buddhismus ist im Westen besonders beliebt. Geshe Lobsang Palden, Abt der Klosteruniversität Sera-Jhe in Südindien, spricht

Mehr

Mai Achtsamkeitstage. mit. Bernd Ziegler ( Phap Thanh ) & Ursula Koch ( Thuong Nghiêm ) im

Mai Achtsamkeitstage. mit. Bernd Ziegler ( Phap Thanh ) & Ursula Koch ( Thuong Nghiêm ) im 20. - 22. Mai 02016 Achtsamkeitstage mit Bernd Ziegler ( Phap Thanh ) & Ursula Koch ( Thuong Nghiêm ) im Milarepa Retreat Zentrum (bei Schneverdingen) 1 Achtsamkeitstage sind eine gute Möglichkeit, sich

Mehr

DIE KUNST DER NIEDERWERFUNG

DIE KUNST DER NIEDERWERFUNG DIE KUNST DER NIEDERWERFUNG Die Verbeugung ist eine besondere tibetische spirituelle Tradition. Viele Religionen und buddhistische Traditionen verwenden Niederwerfungen und ich werde die Bön- Methode zu

Mehr

Durch Einzelgespräche, kurze Vorträge, einfachen Winter und Schneeschuh Wanderungen mit Übungen zur Achtsamkeit wird dieses Seminar abgerundet.

Durch Einzelgespräche, kurze Vorträge, einfachen Winter und Schneeschuh Wanderungen mit Übungen zur Achtsamkeit wird dieses Seminar abgerundet. Auszeit in der Bergstille... atmen - sitzen - gehen, einfach Sein... BEWUSST NATÜRLICH BEWEGEN Auszeit in Bergstille - Meditation & Achtsamkeit auf der Alpe Wir laden Sie ein Körper, Geist und Seele zu

Mehr

Die Essenz des BUDDHA. Der Pfad zur Erleuchtung

Die Essenz des BUDDHA. Der Pfad zur Erleuchtung Die Essenz des BUDDHA Der Pfad zur Erleuchtung RYUHO OKAWA Kofuku-no-Kagaku Das Institut zur Erforschung des menschlichen Glücks IIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIII Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

ZENTRUM FÜR KLASSISCHE HOMÖOPATHIE UND GESUNDERHALTUNG. Fortbildungsangebot für das zweite Halbjahr 2017

ZENTRUM FÜR KLASSISCHE HOMÖOPATHIE UND GESUNDERHALTUNG. Fortbildungsangebot für das zweite Halbjahr 2017 ZENTRUM FÜR KLASSISCHE HOMÖOPATHIE UND GESUNDERHALTUNG Fortbildungsangebot für das zweite Halbjahr 2017 Mit grosser Freude kann ich Ihnen wieder einige anregende Seminare zur Selbst Pflege und Selbst Erfahrung

Mehr

Seminarreihe zum Thema Meditation. Tiefendimensionen des Bewusstseins

Seminarreihe zum Thema Meditation. Tiefendimensionen des Bewusstseins Tripada Jahresfortbildung 2013 Seminarreihe zum Thema Meditation Tiefendimensionen des Bewusstseins - Zum inneren und äußeren Frieden finden - Ziele verwirklichen Mit optionaler Kursleiterschulung zum

Mehr

Sylt 25. bis 29. April Deutschlands Insel-Perle besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen

Sylt 25. bis 29. April Deutschlands Insel-Perle besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen August 2017 Sylt 25. bis 29. April 2018 Deutschlands Insel-Perle besuchen, würzige Nordseeluft schnuppern, tief entspannen und das Meer genießen Unsere Seminar-Reisen nach Sylt sind schon zu einer liebevollen

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Frühling/Sommer 2017

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Frühling/Sommer 2017 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE Frühling/Sommer 2017 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen

Mehr

wir zwar ohne Religion geboren, aber nicht ohne das Grundbedürfnis nach Mitgefühl und nicht ohne das Grundbedürfnis nach Wasser.

wir zwar ohne Religion geboren, aber nicht ohne das Grundbedürfnis nach Mitgefühl und nicht ohne das Grundbedürfnis nach Wasser. wir zwar ohne Religion geboren, aber nicht ohne das Grundbedürfnis nach Mitgefühl und nicht ohne das Grundbedürfnis nach Wasser. Ich sehe immer deutlicher, dass unser spirituelles Wohl nicht von der Religion

Mehr

1 Was versteht man unter Bewusstseinskultur?... 3

1 Was versteht man unter Bewusstseinskultur?... 3 I I Das Rätsel des Bewusstseins 1 Was versteht man unter Bewusstseinskultur? 3 Michael von Brück 11 Einleitung 3 12 Bewusstseinskultur im Buddhismus 4 13 Achtsamkeit als Grundlage für bewusste Zustände

Mehr

Das Kanjizai Dojo, Zendo Aachen e.v.

Das Kanjizai Dojo, Zendo Aachen e.v. Zen in Aachen Ort der Zen- Meditation Das Kanjizai Dojo, Zendo Aachen e.v. Die Geschichte des Zen vom Orient zum Okzident Buddha Shakyamuni verwirklichte vor zweitausendfünfhundert Jahren das Erwachen.

Mehr

ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER. Dr. Monika Veith

ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER. Dr. Monika Veith ACHTSAMKEIT UND DER INNERE BEOBACHTER 2 SELBST-DIAGNOSE MIT DEM INNEREN BEOBACHTER Das Konzept der Achtsamkeit im Alltag und in der Arbeit Wozu Achtsamkeit? Das wichtigste Ziel der Achtsamkeitspraxis,

Mehr

Ausbildung in Meditation/buddhistischer Psychologie und körperbezogene Psychotherapie

Ausbildung in Meditation/buddhistischer Psychologie und körperbezogene Psychotherapie Ausbildung in Meditation/buddhistischer Psychologie und körperbezogene Psychotherapie Diese Ausbildung ist für Therapeuten wie auch für alle Menschen geeignet, die eine intensive Selbsterfahrung machen

Mehr

Nalanda Kadampa Meditationszentrum Luzern Programm für Meditation und Buddhismus August - Dezember 2013

Nalanda Kadampa Meditationszentrum Luzern Programm für Meditation und Buddhismus August - Dezember 2013 Nalanda Kadampa Meditationszentrum Luzern Programm für Meditation und Buddhismus August - Dezember 2013 www.meditation-luzern.ch Inhalt Über uns Gründer und Lehrer Meditation und Vorträge Tageskurse Halbtageskurse

Mehr

WORKSHOPS HERBST/ WINTER 2010

WORKSHOPS HERBST/ WINTER 2010 WORKSHOPS HERBST/ WINTER 2010 MEDITATIVES YOGA ANNEGRET DUDEK - REBECCA REITHER MEDITATIves Yoga Ein-Tages -Workshop Erfahre die Kraft, die das jahrtausendealte System des Yoga für dich birgt. Wenn du

Mehr

Essen & Leben nach den Fünf Elementen

Essen & Leben nach den Fünf Elementen Essen & Leben nach den Fünf Elementen Der Jahreskreis Die Schöpfungszyklen des Lebens Mit der Natur einmal bewusst ein Jahr durchschreiten. Zusammenhänge begreifen und dadurch den eigenen Körper, die Heilkraft

Mehr

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Yoga Studio Bamberg Programm: Herbst 2010 Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Hilfen und Perspektiven aus dem Yoga Telefonische Anmeldungen ist nötig: Tel. 0951 / 2971479 Yoga-Intensivwoche

Mehr

Bericht der Projektwoche Shiva, Vishnu, Buddha?

Bericht der Projektwoche Shiva, Vishnu, Buddha? Bericht der Projektwoche Shiva, Vishnu, Buddha? Wer oder was ist das? Wir finden es heraus! Die Projektwoche wurde von Silke Manske, Christine Kalista und Ladina Alioth gemeinsam vorbereitet und durchgeführt.

Mehr

Stiftungsprojekt Europazentrum Tätigkeitsbericht 2014

Stiftungsprojekt Europazentrum Tätigkeitsbericht 2014 Stiftungsprojekt Europazentrum Tätigkeitsbericht 2014 Buddhismus Stiftung Diamantweg Dieburger Str. 148 a, 64287 Darmstadt, Tel: 0 61 51-71 37 80, info@buddhismus-stiftung.de 1 Inhalt Lage 3 Aktivitäten

Mehr