Die Mechanik der alten Spindeluhren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Mechanik der alten Spindeluhren"

Transkript

1 Die Mechanik der alten Spindeluhren

2 Lieber Uhrenfreund! Sicher kennen Sie das auch: Sie interessieren sich für Uhren und benötigen gute Fachliteratur. Da werden Sie meist auf ältere Uhrenbücher zurückgreifen müssen. Doch die meisten dieser historischen Bücher werden längst nicht mehr gedruckt. Wenn man überhaupt ein Exemplar findet, ist es oft unerschwinglich teuer. Ich habe über Jahre historische Uhrenbücher zusammengetragen und sehr viel Geld dafür ausgegeben. Heute befinden sich in meiner Fachbibliothek wahre Perlen der Uhrenliteratur. Einige meiner Bücher habe ich mühsam digitalisiert und biete sie in digitaler Form auf folgenden Internetseiten an: de Besuchen Sie die Seiten! Dort finden Sie Bücher wie z.b. Der Uhrmacher am Werktisch" oder Leitfaden für Uhrmacherlehrlinge" und viele mehr in digitaler Form. Dort wartet außerdem ein kostenloses Uhrenbuch auf Sie! Fohnsdorf, im November 2011 Christian Stolz 2011, Christian Stolz Alle Rechte vorbehalten. Dieses Buch oder ebook darf - auch auszugsweise - nicht ohne meine schriftliche Zustimmung verwertet werden. Dies gilt auch für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Verarbeitung mit elektronischen Systemen. Sie haben keine Wiederverkaufsrechte für dieses Buch oder ebook! Die Verbreitung und Weitergabe an Dritte ist urheberrechtswidrig und wird strafrechtlich verfolgt! Haftungsausschluss: Die Inhalte dieser Publikation wurden sorgfältig recherchiert, dennoch kann keine Garantie übernommen werden. Eine Haftung des Autors für Personen-, Sach- und Vermögensschäden und für alle Folgen von Irrtümern, mit denen das vorliegende Werk behaftet sein könnte, ist ausgeschlossen. Wenn Sie nach dem Wissen historischer Bücher arbeiten wollen, überprüfen Sie vorher unbedingt, ob keine Gefahr besteht! Finden Sie z.b. eine Anleitung über das früher übliche Feuervergolden mit Quecksilber machen Sie das auf keinen Fall. Sie würden sich vergiften! Kontakt: christian.stolz@gmx.at

3 Spindeluhren Uhren gehören heutzutage zu den beliebtesten Sammlerobjekten überhaupt. Besonders Spindeluhren üben auf den Sammler einen besonderen Reiz aus. Namensgeber der Spindeluhr ist ein Bauteil im Werk, die sogenannte Spindel, ein wesentlicher Bestandteil der Spindelhemmung. Die Spindelhemmung Die Spindelhemmung ist die älteste aller Hemmungen. Sie wurde schon in Verbindung mit dem Foliot bei den Waaguhren in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts eingesetzt. Das waren die ältesten geregelten Räderuhren überhaupt. Das Foliot, auch Waagbalken, Balkenwaag oder kurz Waag genannt, ist der horizontal liegende Stab w, der um eine senkrechte, an einem Faden aufgehängte Achse (Spindel) vor und zurück schwingt. Die Achse hat zwei zueinander senkrechte Flügel oder Lappen (Spindellappen), p und q, die abwechselnd in die Zähne des Gangrades k (auch Steigrad oder Hemmungsrad genannt) eingreifen und bei der Umkehr der Bewegung einen Zahn durchschlüpfen lassen.

4 Bei jedem Zusammentreffen eines Zahnes und eines Lappens erfolgt ein Stoß, der einerseits der Waag einen neuen Impuls gibt, andererseits das Gangrad und somit das ganze Räderwerk etwas zurückwirft. Daher wird die Spindelhemmung - auch Spindelgang genannt - zu den rückführenden Hemmungen gezählt. Die Schwingungen der Waag erfolgen schneller oder langsamer, je nachdem, ob man die Reguliergewichte am Waagbalken näher an der Spindel oder weiter außen anhängt, da das Trägheitsmoment dadurch verändert wird. Als Gangregler benutzte man bei den ersten tragbaren Uhren ab Ende des 15. Jhd. im Prinzip die Waag (Foliot) wie bei den Waagbalkenuhren, nur in verkleinerter Form mit löffelartigen Verdickungen an den Enden - die sogenannte Löffelwaag oder Löffelunrast. Die Unruhe mit Spiralfeder wurde erst später erfunden. Möglich wurde der Bau von tragbaren Uhren aber erst durch die Erfindung der Feder als treibende Kraft. Federn wurden bereits früher in Türschlössern verwendet, aber erst um 1420 kam jemand (vermutlich ein Schlosser) auf die großartige Idee, die Feder als Antriebskraft im Uhrwerk zu nutzen. Ein Zuggewicht kam ja für tragbare Uhren aus verständlichen Gründen nicht in Frage. Soweit bekannt, ist die älteste bis heute erhaltene Uhr mit Federantrieb die Uhr Philips des Guten von Burgund, die im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg zu bestaunen ist. Sie stammt ca. aus dem Jahr Peter Henlein aus Nürnberg baute schon um 1510 kleine Uhrwerke in Bisamäpfel ein, die am Körper getragen werden konnten. Bei den ersten Versuchen mit Federantrieb machte sich schon ein bedeutendes Problem bemerkbar: die ungleiche Antriebskraft. Ist die Feder ganz aufgezogen, ist die Antriebskraft am stärksten. Diese wird schwächer, je weiter sich die Feder entspannt. Um eine akzeptable Ganggenauigkeit zu erreichen, ist jedoch eine möglichst gleichbleibende Antriebskraft nötig. Einfallsreichtum war gefragt! Zum Federkraftausgleich haben sich schließlich zwei geniale Erfindungen durchgesetzt: Zum einen die Schnecke und zum anderen das Stackfreed, auch Federbremse genannt.

5 Das Stackfreed Das Stackfreed ist eine Peter Henlein zugeschriebene Erfindung zum Ausgleich der sich verändernden Antriebskraft der Zugfeder. Das Stackfreed besteht aus einer mit dem Antriebsrad (E) fest verbundenen Kurvenscheibe (D) und der Blattfeder (A), die mit einer an deren Ende angebrachten Rolle (B) auf den äußeren Rand der Kurvenscheibe drückt. Der Federkraftausgleich ist dann optimal, wenn das Drehmoment aus der Summe der von Zugfeder und Stackfreed bewirkten Drehmomente über den gesamten Ablauf konstant bleibt, was durch eine entsprechende Gestaltung von Kurvenscheibe und Blattfeder annähernd erreicht werden konnte. Zeichnung Stackfreed A= Blattfeder B= Rolle C= Aufzugstrieb D= Kurvenscheibe E= Antriebsrad

6 Das Stackfreed wurde nur in Süddeutschland und der deutschsprachigen Schweiz gefertigt - und das auch nur seit der Zeit Peter Henleins bis ca Uhren mit Stackfreed sind dementsprechend selten und sehr wertvoll. Die Schnecke war dagegen weit verbreitet und war Jahrhunderte lang in Gebrauch. Die Schnecke Die Schnecke ist ein kegelförmiger Körper, der an seiner Oberfläche mit schraubenförmigen Windungen versehen ist. Durch dieses recht hohe Bauteil konnten diese Uhren nicht so flach gebaut werden, wie Uhren mit Stackfreed, die Federkraft konnte aber besser ausgeglichen werden. Trommel (Federhaus) und Schnecke stehen nebeneinander und waren früher durch eine Schnur oder Darmsaite verbunden. Ab 1664 wurde die Darmsaite durch eine sehr feine Kette ersetzt, weil diese haltbarer war und sich bei wechselhafter Luftfeuchtigkeit nicht ausdehnte oder zusammenzog, was natürlich ein Problem für die Ganggenauigkeit der Uhr darstellte. Das eine Ende der Kette wurde mittels Endhaken am oberen Teil des Federhauses befestigt, das andere am unteren Teil des Kegels bzw. der Schnecke. Wird jetzt die Feder über das Vierkant an der Schnecke aufgezogen, so versucht sie sich wieder auszudehnen, also die Trommel in entgegengesetzter Richtung zu drehen.

7 Wegen des Sperrrades ist das aber nicht möglich, ohne das sich auch die Schnecke dreht, wodurch sich allmählich die Kette von oben nach unten auf die Trommel abwickelt. Nach dem Hebelgesetz wird eine Kraft umso intensiver, je länger ihr Arm ist. Sollte also die Antriebskraft der gespannten Feder vom Anfang bis zum Ende möglichst gleich bleiben, so musste sie zuerst am kürzeren und nach und nach an einem immer längeren Hebelarm wirken.

8 Ein Uhrmacher erklärte die Funktion vor knapp hundert Jahren mit folgender Zeichnung und Erklärung: Das Federhaus A ist fliegend auf den feststehenden, nicht drehbaren Kern aufgesetzt und wird von der Feder im Sinne des Pfeiles umgetrieben. Durch eine feine Gliederkette K wird das Drehmoment der Feder auf die eigentliche Schnecke B übertragen, die eine kegelförmige Walze darstellt, auf der treppenartig ansteigende Spiralgänge eingeschnitten sind. Die Kette ist so auf die Gänge aufgelegt, dass bei ihrem Ablauf von der Walze auf die Federtrommel die Abnahme der Federkraft durch den ständig wachsenden Hebelarm der Schnecke ausgeglichen wird, sodass das Drehmoment, das von der Kette auf den Schneckenkörper ausgeübt wird, konstant bleibt und die Feder in gleichen Zeiten gleiche Arbeiten leistet. Die Schnecke wird genau so auf die Triebachse des Werkes aufgesetzt wie die Gewichtswalze, d.h. unter Anwendung von Sperrklinke und Gegensperre, damit die Uhr während des Aufzuges nicht stehen bleibt.

9 Der Aufzug erfolgt durch Drehen der fest mit ihrer Achse verbundenen Schnecke mittelst eines Schlüssels im Sinne des Uhrzeigers, also der Drehrichtung entgegen, wobei sich die Kette wieder von der Federtrommel ab und auf die Schneckengänge aufwickelt. Selbstverständlich befindet sich an der Schnecke auch eine Einrichtung, die die Funktion der Stellung übernimmt, die sogenannte Schnauze oder Schneckennase. Hierbei handelt es sich um ein am Schneckenkonus stirnseitig angebrachtes Stahlplättchen mit vorstehender Nase, welches beim Aufziehen der Uhr am Vorfall aufsitzt, wenn die Kette beinahe vollständig auf die Schnecken Windungen aufgewickelt ist. Somit war das Problem der ungleichen Federkraft weitgehend gelöst. Um die Ganggenauigkeit der Spindeluhren weiter zu verbessern, wendete man sich dem Gangregler zu. Gangregler Die Löffelunrast war nicht eigenschwingfähig, sie wurde vielmehr über den Antrieb des Kronrades und in weiterer Folge den Spindellappen hin- und hergestoßen. Eine grobe Regulierung der Uhren erfolgte durch die Begrenzung des Spielraums der Löffelunrast mit Hilfe zweier Schweineborsten (Schweineborstenregulierung). Doch die Geschichte der Uhrmacherei ist eine Geschichte Verbesserungen und neuer Entwicklungen. ständiger So verwendete man bald die Radunrast. Sie war der noch heute gebräuchlichen Unruhe schon sehr ähnlich, war aber durch Fehlen der Spiralfeder auch nicht eigenschwingfähig, was sich bei der Ganggenauigkeit bemerkbar machte. Man verwendete bis zu diesem Zeitpunkt nur den Stundenzeiger zur Zeitangabe. Erst als der niederländische Uhrmacher Christiaan Huygens ( ) im Jahre 1665 die Spiralfeder erfunden hatte, wurde es dank der eigenschwingfähigen Radunruhe möglich, die Ganggenauigkeit der Spindeluhren erheblich zu verbessern. Ein Meilenstein in der Geschichte der Zeitmessung! Ab ca kommt dann bei den Spindeluhren auch schon der Minutenzeiger zum Einsatz.

10 Die Bauteile der Spindeltaschenuhr von A-Z

11 Heute gibst es kaum noch Uhrmacher, die mit der Technik der Spindeltaschenuhr vertraut sind. Zu lange werden sie schon nicht mehr hergestellt. Wer heute mehr über Spindeltaschenuhren erfahren möchte, muss in sehr alten Büchern nachforschen. Wenn man sogar lernen möchte, diese alten Uhren zu reparieren, ist es der beste Weg, sich direkt Wissen von den Uhrmachern anzueignen, die damals diese herrlichen Uhren bauten und täglich mit ihnen zu tun hatten. Solche alten Anleitungen aufzuspüren ist aber keineswegs einfach und wenn man doch einmal fündig wird, kosten diese Bücher meist ein kleines Vermögen. Ich sammle seit Jahren historische Uhrenbücher und so ist es mir möglich, Ihnen dieses alte Wissen über Spindeluhren in moderner Form - digital zur Verfügung zu stellen. Nachfolgend finden Sie einen Ausschnitt aus einem dieser Bücher. Es behandelt das interessante Thema der Spindelrepetieruhren und wie diese zu reparieren sind.

12 Die Spindel'Repetieruhr Da es keine absolut neuen Spindeluhren mehr gibt wenigstens werden heutigen Tages keine mehr fabriziert, so können wir nur von alten Spindeluhren reden. Neu, alt" zwei kurze Eigenschaftswörtchen; und doch wie dehnbar sind ihre Begriffe! Was soeben neu ist, kann in einer Stunde schon veraltet sein; hingegen gilt ein Edelmetall oder der Edelstein, der heute zu Tage gefördert wird, nachdem er Abertausende von Jahren in der Erde geschlummert, doch noch für neu". Ewig neu bleibt die Natur und doch hat man auch unsrer Mutter Erde ein dereinstiges letztes Stündlein prophezeit. Ein Altwerden kann man eigentlich nur den künstlichen Produkten der Menschen nachreden, die sich, je nach der Solidität ihrer Herstellungsweise, mehr oder weniger lange halten. So werden die Pyramiden Aegyptens, die schon Tausende von Jahren dastehen, wohl noch ebenso lange stehen bleiben, während ein modernes Spielzeug in der Hand des Kindes schon in fünf Minuten den Weg alles Irdischen gegangen sein kann. Es gibt aber auch ein hübsches Mittelding. Füllt doch heute noch manche Mutter die Suppenteller ihrer Kinder mit demselben silbernen Schöpflöffel, den ihre Urgroßmutter schon im Gebrauch hatte, und mancher Vater zeigt seinem Sohne mit Stolz die silberne Spindel - E e p e t i e r u h r, die schon sein Urgroßvater getragen hat. bei Wie freut er sich, wenn die noch kräftigen Schläge den kleinen Zuhörern Bewunderung finden! Wenn die besseren Stücke unter den alten Spindel-Repetieruhren (die künstlerisch ausgeschmückten) in Sammlungen und Museen zum süßen Nichtstun verdammt sind, so werden die einfacheren, im Privatgebrauch befindlichen Uhren dieser Art desto mehr gezwungen, immer noch ihren Dienst zu tun. Sie werden dem Uhrmacher immer wieder und immer noch einmal (jedes Mal soll es das letzte Mal sein) zur Reparatur übergeben. Aus diesem Grunde erschien es angebracht, die Beschreibung der Spindel-Repetieruhr in diesem Buche mit aufzunehmen. Denn wie wenige Kollegen wissen noch mit diesen Uhren Bescheid, weil ihnen die Gelegenheit fehlt, sich darin zu üben! Wenn sie aber die Arbeit übernehmen und dem Kunden die Uhr, die jenem gewöhnlich ans Herz gewachsen ist, wieder zu seiner Zufriedenheit herstellen, so dürfte das ihr Schaden nicht sein.

13 Allerdings wird man sich vor Annahme der Arbeit vorsichtigerweise erst über den wahren Zustand des Werkes besonders des Anrichtwerks (der Kadraturteile) durch Augenschein Gewißheit verschaffen müssen, um beurteilen zu können, ob die Reparatur überhaupt lohnt, und beim etwaigen Vorfinden schadhafter Teile, die notwendigerweise zu ersetzen wären, mit dem Kunden erst Rücksprache nehmen, ob er den zu fordernden Preis auch anlegen will. Die wichtigsten Teile des Mechanismus sind (vergl. Fig. 46 auf Tafel V) folgende: Das Viertelrohr mit der Viertelstaffel a und dem Vorfall a 1 ; der Staffelstern s mit der darunter stehenden Stundenstaffel f; die Sternschaltklinke 6, die hier um einen Anrichtstift e drehbar angeordnet ist und von der Feder c betätigt wird; die beiden Hammerhebel h und h l. Diese werden betätigt von dem um den Anrichtstift i drehbar angeordneten Viertelrechen v, der den Ausläufer v 1 trägt und unter dem Drucke der Feder k steht. Ferner bemerken wir den auf das Viereck der Federhauswelle des Repetierlaufwerks gesteckten Finger m, der nach Beendigung des Vollschlagens den Viertelrechen betätigt. Rechnen wir noch dazu die Druckfedern r und r 1, die je den Viertel- und Stundenschlaghammer betätigen, sowie die Anschlagfedern o und o 1, die durch die Schrauben z und z 1 zur Regulierung des Anschlages verstellt werden können, dann ist die Aufzählung derjenigen Teile erschöpft, die die Spindel-Repetieruhr mit den modernen Repetieruhren gemein hat, und wir kommen nun zu denjenigen Teilen, die dem Schlagwerks-Mechanismus einer Spindel repetieruhr sein eigenes Gepräge verleihen. Da ist vor allem die auf das Viereck der Federhauswelle des Repetierlaufwerkes aufgesteckte Stahlrolle /, deren Umfang mit einer tiefen Nut versehen ist, in der sich die Kette 2 aufwickeln kann, deren eines Ende darin befestigt ist. Das andere Ende der Kette hat seine Befestigung an dem Arme 4 des Druckhebels 3, der seinen Drehpunkt in 5 hat. Die Kette läuft über eine Stahlrolle, um während des Einstellens des Hebels 3 ein Anspannen der Triebfeder des Schlagwerkes in der erforderlichen Richtung zu erzielen. Die Betätigung des Hebels 5 geschieht durch Hineindrücken des in einem Rohre des Gehäuserandes gehenden Stahlschiebers 7, dessen äußeres Ende zugleich den Bügelknopf und Bügel trägt, während sich das innere Ende gegen den Rücken des Hebels 3 legt. Zum sicheren Anlegen ist an dem Hebel 3 ein stärkeres Winkelstück 8 angeschraubt. Damit der Stahlschieber samt dem Bügel nicht verloren gehen kann, ist er durch ein im Innern des Gehäuserandes liegendes Verschlußstück gesichert; außerdem ist er gewöhnlich durch einen ebendaselbst angeordneten Riegel noch besonders festzustellen, damit er nicht durch äußere Einflüsse unbeabsichtigt gegen den

14 Hebel 3 wirkt, sondern nur im Bedarfsfalle, also beim Schlagenlassen, in Tätigkeit treten kann. Der Ausläufer 9 des Hebels 3 legt sich gegen die Stundenstaffel f und ist durch die Brücke 10 gesichert, wodurch er mit der Staffel in gleicher Ebene gehalten wird. Die in der Zeichnung wiedergegebene Stellung aller Teile stellt den Moment dar, in dem der Hebel 3 herabgedrückt worden ist, und zwar legt sich der Ausläufer 9 gerade gegen die höchste Staffelstufe, also für den Einuhr-Schlag, während der Viertelrechen gegen die zweittiefste Viertelstaffelstufe gefallen ist, d. i. die für den Halbschlag. Demnach stehen, wie ersichtlich, auch je zwei Zähne zur Aushebung der Hammerhebel (zur Erzeugung der als Doppeltöne erklingenden Viertelschläge) bereit, beim Ablaufen des Schlagwerkes ihren Zweck zu erfüllen. Diese Funktion wird im folgenden Kapitel näher erläutert werden. Ehe wir zum wichtigsten Teile, dem Stundenschlage, übergehen, wollen wir noch eine kurze Besprechung der in jeder Spindel -Repetieruhr vorhandenen Schlagauslösung widmen, die in den schweizerischen Taschenuhrenfabriken die treffende Bezeichnung tout ou rien" (auf deutsch: alles oder nichts") führt. Damit verrät sie schon ihren eigentlichen Zweck, der darin besteht, die Rechenhebel für die Viertel- oder Minutenschläge nicht früher einfallen zu lassen, bevor nicht auch die Stundenschläge richtig eingestellt sind, d. h. der Rechenhebel die Stundenstaffel berührt hat, und weiterhin zu verhindern, daß die ungenügend eingestellten Stundenschläge abgegeben werden. Bei Uhren, denen diese Einrichtung mangelt, fallen nämlich die Viertel- und Minutenrechenhebel schon während des Aufziehens bzw. Betätigen des Drückers. Wird nun in diesem Falle der Drücker (oder Schieber) nicht genügend tief einwärts gedrückt, dann schlägt die Uhr weniger Stundenschläge, als von rechtswegen erfolgen sollten. Nebenbei können aber die Viertel- und (bei Minuten-Repetieruhren) Minutenschläge richtig stattfinden oder auch nur in zu geringer Zahl; es kann also ein ganz schönes Durcheinander von Schlägen dabei herauskommen. Darum ist zur Vermeidung von Irrtümern bei jeder Repetieruhr, die Anspruch auf Vollkommenheit machen soll, jene Schlagauslösung tout ou rim" vorgesehen. Betätigt wird sie gewöhnlich von dem Aufziehhebel, wenn, wie hierzu erforderlich, die Uhr mit Schiebereinrichtung ausgestattet ist. Bei den Spindel-Repetieruhren findet sich die Einrichtung folgendermaßen: Die Stundenstaffel f (Fig. 46, Tafel V) und der Stern s bewegen sich auf einem in dem Staffelhebel verschraubten Anrichtstifte 14, Dieser Hebel hat seinen Drehpunkt in 12 und ist am andern Ende mit einem Loch 13 versehen, durch das ein in der Platine befestigter Stift 14 reicht, so daß dem Hebel eine nur auf ein bestimmtes Maß beschränkte Bewegung verbleibt.

15 Die auf dem Hebel liegende und an ihm angeschraubte Feder 15 legt sich gegen den Stift 14 und drückt so den Hebel nach dem Viertelrohre zu, sobald der Druck des Ausläufers vom Hebel 3 wieder nachläßt, so daß das schwanzförmige Ende 16 des Staffelhebels 11 wieder in den Bereich der am Viertelrechen vorgesehenen Nase 17 kommt. Wird dann der Viertelrechen beim Ablaufen des Repetierwerkes in seine ursprüngliche Lage zurückgebracht, dann gleitet die Schwanzspitze 16 von der Nase 17 ab und legt sich vor dieselbe. Der Viertelrechen fällt also nicht früher ab, ehe nicht der Hebel 3 soweit hineingedrückt ist, bis sich der Ausläufer gegen die Stundenstaffel legt und diese und dabei den Staffelhebel 11 soweit zur Seite drückt, daß die Nase 17 frei wird, bei welcher Gelegenheit auch erst der Stundenhammerhebel in die Lage gebracht wird, in der er in Tätigkeit treten kann. Wie das geschieht, werden wir aus der nun folgenden Beschreibung ersehen. Wie die Viertelstundenschläge erzeugt werden, ist aus Fig. 46 (Tafel V) leicht ersichtlich. Anders verhält es sich jedoch mit den Stundenschlägen, denn der Hammerhebel für den Stundenhammer and die Scheibe mit den denselben betätigenden Hebezähnen liegen zwischen den Uhrplatten. In Fig. 47 sind diese beiden Teile abgebildet, wie sie sich dem Auge von der Zifferblattseite her darstellen, wenn sie sich in der Stellung von Fig. 46, also zum Fig. 47 Einuhr-Schlage bereit, befinden. A ist die an der Federhauswelle des Repetierlaufwerkes befestigte, mit 12 Hebezähnen ausgestattete Hebescheibe, B der auf der Welle des Stundenhammers C drehbar angeordnete Hamnierhebel. Der Hammer selbst ist, um die Uebersichtlichkeit nicht zu beeinträchtigen, nur punktiert angedeutet. Der im Hammerhebel sitzende Stift 18 legt sich beim Ausheben in der Richtung des Pfeiles 24 gegen den Hammer und ragt durch eine Oeffnung in der Platine (in Fig. 46, Tafel V, mit 19 bezeichnet) über dieselbe hinaus, so daß er von der Feder 21 und ebenso von der Ferse 20 des Viertelrechens (siehe Fig. 46 und 47) erfaßt werden kann.

16 Wird nun der Viertelrechen in seine ursprüngliche Lage zurückgeschoben, dann legt sich die Ferse 20 des Viertelrechens gegen den Stift 18 und dreht dabei den Hammerhebel in der Sichtung des Pfeils 25 soweit herum, bis er, wie aus der punktiert angedeuteten Stellung der Hebespitze in Fig. 47 ersichtlich ist, aus dem Bereiche der Hebezähne gekommen ist. Beim Aufziehen des Schlagwerkes gehen demnach die Zähne der Hebescheibe, der Richtung des Pfeiles 26 folgend, an dem Hammerhebel vorbei, ohne ihn in Mitleidenschaft zu ziehen. Erst wenn beim gehörigen Druck gegen die Stunden Staffel der Viertelrechen abfällt, dann tritt die Federt (siehe Fig. 46, Tafel V) in Tätigkeit und dreht den Hammerhebel soweit herum, daß seine Hebespitze in den Bereich der Hebezähne gelangen muß, so daß er beim Ablaufen, wenn die Hebescheibe sich in der Richtung des Pfeils 27 dreht, in Tätigkeit tritt. Dies wäre in groben Umrissen das ganze Geheimnis des tout ou rien" bei den alten Spindel-Repetieruhren. Aus dieser Beschreibung haben wir zugleich ersehen, wie die Stundenschläge erfolgen, und sind nach Kenntnisnahme aller Vorgänge nun vorbereitet, um zur Besprechung der am häufigsten vorkommenden Fehler, ihrer Ursachen und deren Abhilfe überzugehen. Wenn die Fehler nicht von unzweckmäßiger Behandlung der betreffenden Teile durch unkundige Hand herrühren, dann liegt ihre Ursache gewöhnlich in der Altersschwäche des Uhrwerks. Am häufigsten kommt es vor, daß die Uhr einen Schlag zu wenig ausführt. Das rührt daher, weil sich die Kette mit der Zeit durch Auslaufen der Glieder verlängert. Der beste Beweis dafür, daß dieser Fehler vorliegt, wird dadurch erbracht, daß der Zwölfuhr-Schlag sehr schwierig, d. h. nur durch sehr energisches Drücken oder überhaupt nicht zum Auslösen zu bringen ist. Falsch wäre es in diesem Falle (wie es leider meistens gemacht wird, aber nur zum Schaden des ganzen Mechanismus), an dem Ausläufer 9 von der Fläche, die sich gegen die Stundenstaffel legt, etwas abzufeilen, in der guten Meinung,-daß dann der Hebel 3 tiefer herabzudrücken ist. Dadurch kommen alle andern Schläge in Unordnung. Richtiger ist es deshalb, den Arm 4 des Hebels 3 etwas zu strecken, wodurch die Kette mehr angespannt wird. Dagegen muß, wenn bei mehreren Stunden ein Schlag zuviel erfolgt, der Ausläufer '9 etwas gestreckt werden; denn entweder hat sich seine Anschlagfläche abgenutzt, oder die Rückenflächen der Staffelstufen, oder das Loch in der Staffel, so daß der Hebel 3 zu tief gedrückt werden kann. Wie dieser Ausläufer gestreckt werden muß, und ebenso wie die einzelnen Staffelstufen bei vorkommendem Falschschlagen be-

17 handelt werden müssen, wird später im Kapitel über Die moderne Viertel-Repetieruhr" ausführlich behandelt werden. Da die gleichen Regeln auch für die Spindel-Repetieruhr gelten, so genügt es hier, auf jene Stelle hinzuweisen. An der Kette selbst mache man so wenig wie möglich. Lockere Nieten müssen allerdings durch neue, stärkere ersetzt werden, und eine etwa eingerostete Kette macht man durch Abreiben auf einem dünnen Feilenheft, in das man eine Nut eingefeilt hat, die man mit Oel füllt, beweglicher; aber ein Strecken oder unnötiges Nieten und Klopfen an der Kette vermeide man. Eine gerissene Kette ist durch Einsetzen eines Gliedes wiederherzustellen, dieses muß aber genau von der gleichen Länge wie das alte sein, da es hiervon abhängt, ob nachher die Uhr wieder richtig schlägt. Die einzelnen Stundenschläge lassen sich auf ihre Richtigkeit hin am einfachsten ohne eingesetzten Viertelrechen probieren, weil dann die Feder 2i, die sich gegen den Stift 18 (Fig. 46 und 47) des Hammerhebels legt, diesen während des Aufziehens in die Zähne der Hebescheibe A einschnappen läßt. Auf diese Art ist es daher am besten möglich, nach dem Aufstoßen des Ausläufers 9 gegen die Stundenstaffel f zu beobachten, ob der Hammerhebel sicher und mit einem kleinen Ueberschuß von Bewegung, nachdem er an der richtigen Anzahl von Hebezähnen vorbeigegangen, vom letzten abgefallen ist. Ebenso kann man sehen, ob er von dem nächsten Zahne nicht schon wieder zuviel ausgehoben wird, daß womöglich die Gefahr des Abfallens von diesem Zahne nahe liegt und somit ein Mehrschlag stattfinden könnte. Die Funktion der Hammerhebel wird später in dem Kapitel über Die moderne Viertel-Repetieruhr" genügend erörtert werden. Die gleichen Regeln können auch hier zur Ordnung der Doppel-Viertelschläge angewendet werden. Der auf der Achse des Stundenhammers sitzende Viertelhammerhebel h betätigt beim Viertelschlagen auch den Stundenhammer, indem sich sein kurzer Arm 22 gegen den in einem Ausläufer des Stundenhammers (siehe auch Fig. 47) sitzenden Stift 23 anlegt, der durch eine Oeffnung der Platine ragt. Die richtige Funktion des Vorfalles an der Viertelstaffel und seine Auslösung werden wir später (Seite 85) kennen lernen, so daß wir auch darüber hier hinweggehen können. Es bleibt uns nur eine kleine Besprechung über die Regulierung derlaufwerksgeschwindigk e i t für das Schlagwerk übrig. Die Geschwindigkeit des Abiaufens wird reguliert durch Veränderung der Eingriffsentfernung zwischen dem letzten Laufwerkstriebe und dem mit ihm im Eingriff stehenden Rade, welche Teile in Fig. 48 in der Seitenansicht wiedergegeben sind; r ist das Rad und t das Trieb, dessen oberer, dem Triebe am nächsten stehender Zapfen in einem in der Platine P drehbar eingelassenen Futter F

18 gelagert ist. Da das Zapfenlager exzentrisch in dem Futter eingebracht ist, so kann also durch Drehen dieses Futters der Eingriff tiefer oder seichter gestellt werden, und zwar verlangsamt ein Tieferstellen des Eingriffs die Laufgeschwindigkeit, während sie durch Flacherstellen des Eingriffs beschleunigt wird. Um dieseneingriff bequem und sicher regulieren zu können, ist das Futter/ 7 mit einem Viereck zum Aufsetzen eines Schlüssels ausgerüstet, wie aus Fig. 49, die den betreffenden Teil der Platine in der Oberansicht darstellt, ersichtlich ist. In diesem Viereck ist ein dünner Stift ais Zeiger befestigt, dessenspitzeüber Fig. 48 einer Skala steht, wodurch jede StellungsVeränderung beobachtet werden kann. Bei Spindeluhren französischen oder schweizerischen Ursprungs steht meistens V (vite) y d. h. schnell, und L (lent), d. h. langsam, daneben. In englischen Uhren findet man dagegen die Bezeichnungen: F (fast) für schnell 41 und 8 (slow) für,,langsam". Zum Schlüsse mögen noch einige Bemerkungen über das Zusammensetzen des Schlagwerks- Mechanismus hinzugefügt sein. Bei der geringen Anzahl der vorhandenen Teile geht dieses Zusammensetzen im allgemeinen sehr einfach und glatt von statten. Einzig das richtige Aufsetzen der Stahlrolle (J, Fig. 46, Tafel V), Fig. 49 hauswelle vom Repetierlaufwerk keifcen; doch geht auch diese ganz gut. an der das Kettenende befestigt ist, auf das Viereck der Federverursacht einige Umständlich Arbeit bei richtiger Vornahme Am zweckmäßigsten verfährt man, wenn man das zusammengesetzte gangfertige Werk nachdem alles Erforderliche, insbesondere auch die Zapfen des Repetier 1 aufwerkes Oel erhalten haben und die Tonfedern aufgeschraubt sind in Has Gehäuse einsetzt und darin befestigt. Dieses Verfahren hat den Vorteil, daß dem Werke und hauptsächlich der Spindel der sicherste und natürlichste Schutz verschafft wird, und daß ferner beim Probieren des zusammenzusetzenden Schlagwerkes mit dem eigentlichen Drücker

19 selbst operiert werden kann, was ein viel größeres Gefühl der Sicherheit verschafft, als wenn das Werk im Zusammensetzer steht und der Hebel beim Aufziehen des Repetierlaufwerkes mit einem Hilfsinstrument, das leicht davon abgleitet, bedient werden muß. Um die Stahlrolle 1 richtig aufsetzen zu können, setzt man erst die den Stundenhammerhebel betätigende Feder 21 (Fig. 46, Tafel V) an Ort und Stelle und zieht, indem man einen passenden Schlüssel auf das Viereck der Federhauswelle vom Repetierlaufwerk setzt, dieses ganz auf. Dann beobachtet man während des Abiaufens, wie viele Male sich die zwölf Stundenschläge wiederholen. Gewöhnlich ist dies dreimal der Fall. Damit nun die Triebfeder nicht zu sehr angespannt wird, aber auch nicht zu schwach wirkt, weil sie auch noch den Viertelrechen zu betätigen hat, setzt man die betreffende Rolle so auf, daß diejenigen zwölf Stundenschläge benutzt werden, die nach Ablauf der ersten Folge an die Reihe kommen. Diese läßt man erst ablaufen, und setzt dann die Rolle so auf, daß der Hebel 3 mit seinem Rücken ziemlich am inneren Platinenrande anliegt. Die Bewegung, die dem Laufwerke dann noch bis zum endgiltigen Anspannen der Kette verbleibt, dient zur Erzeugung der Viertelschläge. Hierauf setzt man die Stunden Staffel ein, stellt diese so, daß der Ausläufer 9 auf die Zwölfuhr-Stufe stoßen muß, und zieht das Schlagwerk durch Hineindrücken des Bügelknopfes auf. Erfolgen dann beim Ablaufen des Werkes alle zwölf Schläge, so ist die Rolle 1 richtig eingesetzt; erfolgen zu wenig Schläge, so muß die Rolle um eine Viereldrehung nach links oder rechts versetzt werden, je nachdem es daran liegt, ob die Hebescheibe beim Hineindrücken des Hebels 3 zu viel oder zu wenig aufgezogen wird. Ist dies berichtigt, dann werden die Viertelhammerhebel und ihre Federn eingesetzt, ebenso das Viertelrohr und der Viertelrechen sowie der Hebefinger n i und zwar so, daß er den gegen die Viertelstaffel gefallenen Rechen erfaßt, sobald die Stundenschläge erfolgt sind. Wenn nun die Triebkraft nicht genügt, um die Viertelhammerhebel auszuheben, das Schlagwerk also entweder stehen bleibt oder durch beängstigendes Langsamschlagen stehen zu bleiben droht, dann ist die Kraft der Triebfeder doch zu schwach. In solchem Falle muß die Rolle 1 so aufgesetzt werden, daß die zuerst erfolgende Reihe der Stundenschläge, die noch unter stärkerem Federdrucke steht, zur Tätigkeit herangezogen wird. Hierauf sind nach und nach die übrigen noch fehlenden Teile des Mechanismus aufzusetzen, wobei noch bemerkt sei, daß man darauf zu achten hat, daß der Staffelhebel // leicht beweglich gehen muß, und daß die über dem Ausläufer 9 stehende Brücke den Hebel 3 nicht festklemmt, weil eine etwaige Klemmung an dieser Stelle von der Triebfeder des Repetierlaufwerkes zu über-

20 winden wäre, was bei der ihr innewohnenden angeborenen Schwäche" leicht ein Fehlschlagen zur Folge haben kann* Zum Befestigen des Zifferblattes, was durchgängig durch Einstecken von Stiften in die Pfeilerlöcher zu erfolgen hat, muß das Werk natürlich wieder aus dem Gehäuse genommen werden. Wird das Zifferblatt jedoch nur mit Schrauben, deren Köpfe im Blatte eingelassen sind, festgehalten, dann kann das Werk gleich im Gehäuse bleiben; denn es versteht sich wohl von selbst, daß man das Gehäuse schon vorher gründlich gereinigt und nicht etwa das saubere Werk in ein schmutziges Gehäuse gesetzt hatte. Weil bei Spindeluhren der Minutenzeiger auf einem Viereck sitzt, das auch noch Platz für einen aufzusetzenden Schlüssel zum Zeigerstellen haben muß, so ist dafür zu sorgen, daß der Zeiger auch gut festsitzt. Sollte er lose sitzen, so empfiehlt es sich, ihn mit einem frischen Messingfutter zu versehen, dessen Loch genau passend aufgefeilt werden kann. Wenn irgend ein Teil des Schlagwerkes zu ersetzen wäre, so kann Fig. 46 (Tafel V) jederzeit gute Dienste leisten, selbst wenn der Teil ganz fehlte und daher kein Muster vorhanden ist, weil die äußerliche Form schließlich unabhängig von der Arbeitsleistung, diese jedoch aus der Zeichnung sowie aus ihrer Beschreibung deutlich zu erkennen ist. Abgesehen von ganz geringen Abweichungen in der Ausschmückung der Teile, die mit ihrer Funktion weniger zu tun hat, zeigt übrigens der Mechanismus der Spindel-Repetieruhren so ziemlich bei allen das gleiche Bild.

21

22 Wenn Sie jetzt mehr über Spindeltaschenuhren erfahren möchten, empfehle ich Ihnen, die Seite www. spindeluhren.de zu besuchen. Dort finden Sie noch ein zweites ebook über Spindeluhren, indem genau beschrieben wird, wie man das Alter von Spindeltaschenuhren ermitteln kann. Das Beste: Wenn Sie sich zum kostenlosen Newsletter anmelden, können Sie sich das ebook im Wert von 27,- absolut kostenlos und unkompliziert herunterladen. Am besten gehen Sie jetzt direkt auf die Seite und melden sich dort zum informativen Spindeluhren-Newsletter an. Sie können sich das ebook dann sofort herunterladen. Das Ganze dauert nur einige Sekunden, kostet Sie keinen Cent und schon können Sie weiterlesen!

Antike Spindeltaschenuhr mit Viertelrepetition im Goldgehäuse

Antike Spindeltaschenuhr mit Viertelrepetition im Goldgehäuse Juwelier & Uhrmachermeister Jochen Tröger Antike Spindeltaschenuhr mit Viertelrepetition im Goldgehäuse Öffnungszeiten Mo. bis Sa. : 09:00-13:00 Mo., Di., Do. und Fr. : 13:30-18:30 Adresse Bahnstraße 7

Mehr

Schweizerische Uhrmacher-Zeitung, 12/1951, S. 42 ff DAS REGULIEREN VON H. JENDRITZKI

Schweizerische Uhrmacher-Zeitung, 12/1951, S. 42 ff DAS REGULIEREN VON H. JENDRITZKI http://www.info-uhren.de Schweizerische Uhrmacher-Zeitung, 12/1951, S. 42 ff DAS REGULIEREN VON H. JENDRITZKI Und haben wir uns bei der Reparatur der Uhr noch so viel Mühe gegeben - wenn die Gangleistung

Mehr

Bedienungsanleitung. Die Feder

Bedienungsanleitung. Die Feder MEINE ERSTE UHR Danke für Ihren Kauf von Meine erste Uhr. Meine erste Uhr ist ein neuartiges Lernspielzeug für Kinder ab 6 Jahren. Sie werden viel Freude daran haben, da Meine erste Uhr leicht zu montieren

Mehr

Mechanische Uhrwerke Sie werden Sie so umfassend zufriedenstellen, wie kaum ein anderer Zeitmesser es vermag

Mechanische Uhrwerke Sie werden Sie so umfassend zufriedenstellen, wie kaum ein anderer Zeitmesser es vermag Mechanische Uhrwerke Sie werden Sie so umfassend zufriedenstellen, wie kaum ein anderer Zeitmesser es vermag Warum bieten die Longines Uhrmacher in ihren Uhrenkollektionen Zeitmesser an, die mit mechanischen

Mehr

Mechanische Uhrwerke

Mechanische Uhrwerke Mechanische Uhrwerke SIE WERDEN SIE SO UMFASSEND ZUFRIEDENSTELLEN, WIE KAUM EIN ANDERER ZEITMESSER ES VERMAG. Die Vorteile mechanischer Uhren und wie man sie bewahrt Warum bieten die Longines Uhrmacher

Mehr

- Spueren. Chi. pueren.de. Chi-Energie Test. von Frédéric Ebner

- Spueren. Chi. pueren.de. Chi-Energie Test. von Frédéric Ebner Chi hi-energie - Spueren pueren.de Chi-Energie Test von Frédéric Ebner Chi-Energie Test von Frédéric Ebner Inhalt Titelseite... 1 Ist es möglich ungeahnte Kräfte freizusetzen.. 3 Übung mit Muskelkraft

Mehr

Funktionsweise der NIVREL 5 Minuten Repetition

Funktionsweise der NIVREL 5 Minuten Repetition Funktionsweise der NIVREL 5 Minuten Repetition Was genau ist eine Repetitionsuhr und wie funktioniert sie eigentlich? Ganz kurz formuliert kann man folgendes vorweg schicken: Eine Repetition ist eine mechanische

Mehr

tab Mahlwerk revidieren

tab Mahlwerk revidieren tab Mahlwerk revidieren Ersetzen des Mahlkegels und des Mahlrings am Jura Mahlwerk Sicherheitshinweise Bevor Sie beginnen, lesen Sie bitte die Anleitung sorgfältig und vollständig durch. Vor dem Öffnen

Mehr

Delonghi EAM-ESAM Reparaturanleitung zum Revidieren der Brüheinheit

Delonghi EAM-ESAM Reparaturanleitung zum Revidieren der Brüheinheit Delonghi EAM-ESAM Reparaturanleitung zum Revidieren der Brüheinheit A A: 3x Dichtung Brühkolben. Zylinder oben (1x), Brüheinheit unten (2x) Silikonfett Die nötigen Ersatzteile zur Reparatur Ihres Delohngi

Mehr

Panzer t-72. Nr. 7 BAUEN UND FAHREN SIE DAS FUNKFERNGESTEUERTE MODELL MASSSTAB 1:16

Panzer t-72. Nr. 7 BAUEN UND FAHREN SIE DAS FUNKFERNGESTEUERTE MODELL MASSSTAB 1:16 Panzer t-72 BAUEN UND FAHREN SIE DAS FUNKFERNGESTEUERTE MODELL Nr. 7 MASSSTAB 1:16 Panzer t-72 INHALT SEITE BAUPHASE 34 Das vierte Staufach 81 35 Kanone, Kanonenblende und Kette 83 36 Der Rückstoßmechanismus

Mehr

KAPITEL 1: Die Welt, in der wir uns bewegen

KAPITEL 1: Die Welt, in der wir uns bewegen KAPITEL 1: Die Welt, in der wir uns bewegen Kugel Kugel Tischplatte Zug beschleunigt Tischplatte Zug bremst Die Kugel möchte ihren Bewegungszustand beibehalten. Bestimmen der Masse mit einer Balkenwaage...

Mehr

Lieber Uhrenfreund! Ich habe über Jahre historische Uhrenbücher zusammengetragen und sehr viel Geld dafür ausgegeben.

Lieber Uhrenfreund! Ich habe über Jahre historische Uhrenbücher zusammengetragen und sehr viel Geld dafür ausgegeben. Lieber Uhrenfreund! Sicher kennen Sie das auch: Sie wollen Ihr Wissen über mechanische Uhren erweitern, finden aber nicht oft die Zeit, sich durch dicke Uhrenbücher zu wälzen. Ich habe über Jahre historische

Mehr

Turbolader aus einem Skoda Superb 1.9TDI 96kw 131PS AWX Turbolader Lagerschaden VW Teilenr.: G VTG

Turbolader aus einem Skoda Superb 1.9TDI 96kw 131PS AWX Turbolader Lagerschaden VW Teilenr.: G VTG Turbolader aus einem Skoda Superb 1.9TDI 96kw 131PS AWX Turbolader Lagerschaden VW Teilenr.: 038145702G VTG Da ja mein Turbolader gerade den Geist aufgegeben hat, habe ich die Gelegenheit genutzt und den

Mehr

Unregelmäßig geformte Scheibe Best.- Nr. MD02256

Unregelmäßig geformte Scheibe Best.- Nr. MD02256 Unregelmäßig geformte Scheibe Best.- Nr. MD02256 Momentenlehre Ziel Die unregelmäßig geformte Scheibe wurde gewählt, um den Statik-Kurs zu vervollständigen und um einige praktische Versuche durchzuführen.

Mehr

Im Vergleich zum Carson/Veroma- Stützfuß läuft die Nut komplett von oben bis unten. Am unteren Ende ein kleines Loch (1,5 mm) quer bohren

Im Vergleich zum Carson/Veroma- Stützfuß läuft die Nut komplett von oben bis unten. Am unteren Ende ein kleines Loch (1,5 mm) quer bohren Alexander Kalcher Im ersten Teil dieses Beitrags haben wir uns hauptsächlich mit dem Antrieb der Stützen befasst. Jetzt geht es um die restliche Mechanik und vor allem die Elektrik. Stuetzfuessse Jetzt

Mehr

Montageanleitung für Proff Litho- und Druckpressen

Montageanleitung für Proff Litho- und Druckpressen Montageanleitung für Proff Litho- und Druckpressen TofKo - Nørremarksvej 27-9270 Klarup - Denmark Tel: +45 98317711 - Fax: +45 98 317755 - E-mail: info@tofko.com - www.tofko.com Wir gratulieren Ihnen zum

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102014015800A120160428* (10) DE 10 2014 015 800 A1 2016.04.28 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2014 015 800.4 (22) Anmeldetag: 24.10.2014 (43) Offenlegungstag: 28.04.2016 (71) Anmelder:

Mehr

/ Hoyer 6801 Stimmung umstellen von F (leer)/b (gedrückt) auf B (leer) / F (gedrückt)

/  Hoyer 6801 Stimmung umstellen von F (leer)/b (gedrückt) auf B (leer) / F (gedrückt) www.waldhorn-lernen.de / www.waldhorn-ansatz.de Hoyer 6801 Stimmung umstellen von F (leer)/b (gedrückt) auf B (leer) / F (gedrückt) Achtung: wichtiger Hinweis! Die Umstellung der Stimmung erfolgt komplett

Mehr

Schaltung einstellen Das Einstellen des Schaltwerks

Schaltung einstellen Das Einstellen des Schaltwerks Schaltung einstellen Das Einstellen des Schaltwerks Das Einstellen einer Schaltung ist im Grunde nicht weiter schwer, wenn man weiß, an welchen Schrauben man was bewirkt. Am Schaltwerk finden wir folgende

Mehr

Experiment zur Zeitmessung 1 Kippkübel

Experiment zur Zeitmessung 1 Kippkübel Experiment zur Zeitmessung 1 Kippkübel Ein Trichter wird mit Wasser befüllt. Unter dem Trichter befindet sich ein Becher, der kippbar aufgehängt ist. Der Schwerpunkt ist bei leerem Becher unter der Kippachse

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die allgemeine Relativitätstheorie - einfach erklärt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die allgemeine Relativitätstheorie - einfach erklärt Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die allgemeine Relativitätstheorie - einfach erklärt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

1 Abdeckung Getriebe 2 Bremskolben 3 Bremshebel 4 Senkkopfschraube 3 x 12 mm

1 Abdeckung Getriebe 2 Bremskolben 3 Bremshebel 4 Senkkopfschraube 3 x 12 mm Die Abdeckung für das Getriebe In der aktuellen Bauphase montierst du den Bremskolben und verbindest ihn mit der Bremsanlage deines RB7-Racers. AnschlieSSend bringst du die gebtriebeabdeckung an. 1 Werkzeug

Mehr

10.2 Austausch der Kugelumlaufspindel

10.2 Austausch der Kugelumlaufspindel 10.2 Austausch der Kugelumlaufspindel Der Austausch der Kugelumlaufspindel ist bei Manipulatoren der G10- und der G20-Serie unterschiedlich. 10.2.1 Austausch der Kugelumlaufspindel: G10 Am Motor der 3.

Mehr

4. Am roten Griff befindet sich rechts und links neben dem schwarzen Betätigungshebel ein Plus (+) und ein Minus (-) Zeichen.

4. Am roten Griff befindet sich rechts und links neben dem schwarzen Betätigungshebel ein Plus (+) und ein Minus (-) Zeichen. PIHER Werkzeuge Lastenstange 2013 Machen Sie sich von unten nach oben mit der Lastenstange vertraut: 1. Die schwarze Kontaktfläche verfügt über 4 Löcher für den Fall, dass Sie die Stange auf dem Boden

Mehr

1. Federwaage 5 Punkte

1. Federwaage 5 Punkte 1. Federwaage 5 Punkte Experiment Du hast folgendes Material zur Verfügung: Gummifaden, 5 kleinere Beilagscheiben mit bekannter Masse (1,4g) und 1 Beilagscheibe, deren Masse du nicht weißt. Maßband, Klebestreifen,

Mehr

Hydraulik - Erklärung

Hydraulik - Erklärung 3.2.3 - Hydraulik - Erklärung VERSUCH 1 HYDRAULISCHE WAAGE Versuchsdurchführung: Die hydraulische Waage setzt sich im Prinzip aus einem verbundenen Hydrauliksystem zweier Hydraulikzylinder zusammen. Diese

Mehr

68 Jetzt kommt richtig Bewegung ins Spiel

68 Jetzt kommt richtig Bewegung ins Spiel Magnetismus und Elektrizität 345 68 Jetzt kommt richtig Bewegung ins Spiel Das brauchst du für diesen Versuch: eine Flachbatterie 4,5V zwei Versuchsleitungen mit Krokodilklemmen 1 bis 2 m Kupferdraht (Kupferlackdraht

Mehr

Reparaturanleitung VW Phaeton Motor der Holzblende bei äußerer Luftaustrittsdüse, vorn

Reparaturanleitung VW Phaeton Motor der Holzblende bei äußerer Luftaustrittsdüse, vorn Reparaturanleitung VW Phaeton Motor der Holzblende bei äußerer Luftaustrittsdüse, vorn Symptom: Blende öffnet sich nicht mehr oder hängt in einer Position fest. ( Siehe hierzu auch noch wichtigen Hinweis

Mehr

Anleitung. Einstellung der Bowdenzüge und Gasdruckfedern für die Sitzkantelung und Rückenlehnenverstellung MD 0121DE

Anleitung. Einstellung der Bowdenzüge und Gasdruckfedern für die Sitzkantelung und Rückenlehnenverstellung MD 0121DE Anleitung Einstellung der Bowdenzüge und Gasdruckfedern für die Sitzkantelung und Rückenlehnenverstellung MD 0121DE 2015 11 Einstellung der Bowdenzüge und Gasdruckfedern für die Sitzkantelung und Rückenlehnenverstellung

Mehr

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise Montage- /Pflege- und Garantiehinweise Treppen Model Square stairs by Pingot, all rights reserved Bestandsliste In der Lieferung enthalten Menge abhängig von Treppengröße und Gestaltung Montageanleitung

Mehr

Reparatur Türschloss Audi A4 Avant / B8 Bj 2009

Reparatur Türschloss Audi A4 Avant / B8 Bj 2009 Reparatur Türschloss Audi A4 Avant / B8 Bj 2009 Hallo! Fahrertür meines 8K2 hat nach 6 Jahren angefangen zu spinnen. Ich habe im NET gefunden, dass es ein häufiges Problem ist. Die Fahrertür war mindestens

Mehr

Reparieren Microsoft Wedge Touch Mouse- Batterie-Abdeckung Halteclip

Reparieren Microsoft Wedge Touch Mouse- Batterie-Abdeckung Halteclip Reparieren Microsoft Wedge Touch Mouse- Batterie-Abdeckung Halteclip Demontage, Reparatur und Montage von Wedge Touch-Maus, wenn die Batterieabdeckung nicht geschlossen bleiben. Auch ist eine gute Anleitung

Mehr

Für Kegelmahlwerke in Kaffeevollautomaten Reparaturanleitung zum Revidieren der Mahleinheit mit Mahlring und Mahlkegel.

Für Kegelmahlwerke in Kaffeevollautomaten Reparaturanleitung zum Revidieren der Mahleinheit mit Mahlring und Mahlkegel. BND-Kaffeestudio - www.juraprofi.de - www.kaffeestudio.de Seite 1 von 21 BND-Kaffeestudio - Boris Nawroth - Blockfeldstraße 16-67112 Mutterstadt Für Kegelmahlwerke in Kaffeevollautomaten Reparaturanleitung

Mehr

Reparaturanleitung für die Wartung der Brüheinheit von. von DeLonghi EAM und DeLonghi ESAM Kaffeevollautomaten

Reparaturanleitung für die Wartung der Brüheinheit von. von DeLonghi EAM und DeLonghi ESAM Kaffeevollautomaten BND-Kaffeestudio - Boris Nawroth - Blockfeldstraße 16-67112 Mutterstadt Ersatzteile und Zubehör für Kaffeevollautomaten Reparaturanleitung für die Wartung der Brüheinheit von DeLonghi EAM und DeLonghi

Mehr

Fulleren fädeln. Einführung

Fulleren fädeln. Einführung Fulleren fädeln. Wikipedia: Als Fullerene (Einzahl: Fulleren) werden sphärische Moleküle aus Kohlenstoffatomen (mit hoher Symmetrie, z. B. IhSymmetrie für C60) bezeichnet. Dieser Fädellehrgang ist ein

Mehr

Siemens Surpresso Reparaturanleitung zum Ersetzen und Justieren der Mahlscheiben

Siemens Surpresso Reparaturanleitung zum Ersetzen und Justieren der Mahlscheiben Siemens Surpresso Reparaturanleitung zum Ersetzen und Justieren der Mahlscheiben Die nötigen Ersatzteile zur Reparatur Ihres Semens Kaffeevollautomaten finden Sie hier: https://komtra.de/siemens-ersatzteile.html

Mehr

Reparaturanleitung für den Umbau der Milchschaumdüse an Siemens Surpresso und Bosch Benvenuto Kaffeevollautomaten

Reparaturanleitung für den Umbau der Milchschaumdüse an Siemens Surpresso und Bosch Benvenuto Kaffeevollautomaten BND-Kaffeestudio - Boris Nawroth - Blockfeldstraße 16-67112 Mutterstadt Ersatzteile und Zubehör für Kaffeevollautomaten Reparaturanleitung für den Umbau der Milchschaumdüse an Siemens Surpresso und Bosch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Schall - Physik und Musik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Schall - Physik und Musik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Schall - Physik und Musik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Oma, was hast du erlebt?

Oma, was hast du erlebt? Oma, was hast du erlebt? ISBN: 978-3-8094-3202-9 1. Auflage 2014 by Bassermann Verlag, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, 81673 München Die Verwertung der Texte und Bilder, auch auszugsweise,

Mehr

KLEMM-MARKISE mit Bohrungen in den Klemmplatten zur optionalen Schraubbefestigung

KLEMM-MARKISE mit Bohrungen in den Klemmplatten zur optionalen Schraubbefestigung MONTAGEANLEITUNG KLEMM-MARKISE mit Bohrungen in den Klemmplatten zur optionalen Schraubbefestigung! In dieser Anleitung wird die Montage der 1,5m, 2m, 2,5m, 3m, 3,5m und 4m Klemm-Markise beschrieben. Kontrollieren

Mehr

Die nötigen Ersatzteile zur Reparatur Ihres Jura Kaffeevollautomaten finden Sie hier: https://komtra.de/aeg-ersatzteile.html

Die nötigen Ersatzteile zur Reparatur Ihres Jura Kaffeevollautomaten finden Sie hier: https://komtra.de/aeg-ersatzteile.html AEG CaffePerfetto Reparaturanleitung zum Revidieren der Brüheinheit Geräte: AEG CaFamosa CF 220, CF 250, CF 255, CF 260, CF 290, CF 350 AEG Caffé Perfetto CP 2200, CP 2500, CP 3500 WIK 9750, DeLonghi EC

Mehr

Low-cost Montierungen-2: Die EQ3 für Fotografie vorbereiten

Low-cost Montierungen-2: Die EQ3 für Fotografie vorbereiten Low-cost Montierungen-2: Die EQ3 für Fotografie vorbereiten Die EQ3 (oder NEQ3) ist die kleinste äquatoriale Montierung, mit der ein sinnvoller Einstieg in die Astrofotografie möglich ist, denn: - sie

Mehr

Instandsetzen/Austausch des Wischergestänges beim Audi A4 B7

Instandsetzen/Austausch des Wischergestänges beim Audi A4 B7 Instandsetzen/Austausch des Wischergestänges beim Audi A4 B7 Hier ist eine kleine Anleitung wir ihr euren Scheibenwischer wieder flott bekommt. Ich übernehme keinerlei Haftung für Schäden und Richtigkeit.

Mehr

TUDOR FASTRIDER 888 TUDOR FASTRIDER INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE BEMERKUNGEN 5 WASSERDICHTHEIT 7 TUDOR FASTRIDER 8 PFLEGE & TUDOR GARANTIE 20 WELTWEITER KUNDENDIENST 22 3 ALLGEMEINE BEMERKUNGEN Alle

Mehr

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/15

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/15 (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP000992208A1* (11) EP 0 992 208 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 12.04.2000 Patentblatt 2000/15

Mehr

Nistkasten-für-Steinkauz.doc 1

Nistkasten-für-Steinkauz.doc 1 Steinkauz-Nistkasten [entnommen aus: Rheinisch-Westfälischer Jäger 7/2003, 16-17] Der auf den Abbildungen und Zeichnungen gezeigte Nistkasten ist einfacher zu bauen und lässt sich durch das aufklappbare

Mehr

5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment

5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment 5.3. DREHIMPULS UND DREHMOMENT IM EXPERIMENT 197 5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment Wir besprechen nun einige Experimente zum Thema Drehimpuls und Drehmoment. Wir betrachten ein System von N Massenpunkten,

Mehr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 108322 0108 Wühlmaus-Scheuche Bestell-Nr. WKB Stückliste: Bezeichnung Abmessung Material Menge Standrohr Ø 50 x 1100 mm Aluminium 1 Stück Flügelrohr Ø 25 x 1100 mm Aluminium

Mehr

Reparaturanleitung für die Wartung der Brüheinheit von DeLonghi ECAM Kaffeevollautomaten

Reparaturanleitung für die Wartung der Brüheinheit von DeLonghi ECAM Kaffeevollautomaten BND-Kaffeestudio - Boris Nawroth - Blockfeldstraße 16-67112 Mutterstadt Ersatzteile und Zubehör für Kaffeevollautomaten Reparaturanleitung für die Wartung der Brüheinheit von DeLonghi ECAM Kaffeevollautomaten

Mehr

BMW-Motorrad R 1200 RT, K Schloss Topcase groß erneuern. Kerntätigkeit. (-) Topcasedeckel ausbauen. (-) Tragegriff ausbauen

BMW-Motorrad R 1200 RT, K Schloss Topcase groß erneuern. Kerntätigkeit. (-) Topcasedeckel ausbauen. (-) Tragegriff ausbauen 1/9 00 60 211 Schloss Topcase groß erneuern Ausstattungsvariante: SZ Topcase groß SZ mit Topcase groß Kerntätigkeit (-) Topcasedeckel ausbauen Fangband (1) aushängen. Schrauben (2) ausbauen. Topcasedeckel

Mehr

Fotostory: Dichtungen am Deckel der ESP ersetzen

Fotostory: Dichtungen am Deckel der ESP ersetzen Fotostory: Dichtungen am Deckel der ESP ersetzen (Es schraubt und fotografiert: Uwe Reimann) (ESP Bosch VE4/8F2300R430 am Golf 3 1Y-Motor 1,9 L, 64PS) Diese Reparatur habe ich gleich mitgemacht, weil die

Mehr

Liste der Experimente für Workshop: Impuls. Gemeinsame Strukturen und Analogien im neuen Lehrplan Physik

Liste der Experimente für Workshop: Impuls. Gemeinsame Strukturen und Analogien im neuen Lehrplan Physik 1 Liste der Experimente für Workshop: Impuls Gemeinsame Strukturen und Analogien im neuen Lehrplan Physik Nr Thema Aufbau und Durchführung 2 Messung des Zwei gut gelagerte Wagen gleicher Masse fahren mit

Mehr

Bedienungsanleitung für die Drehmomentschlüssel der Typen:

Bedienungsanleitung für die Drehmomentschlüssel der Typen: Drehmomentschlüssel der Typen: DEU 00/1 DEU 00 DEU 10/1 DEU 10 DEU 20/1 DEU 20 Ausgabedatum: 01.09.2013 Änderungsstufe: 2 Für künftige Verwendung aufbewahren! Inhaltsverzeichnis: 1 Sicherheitshinweise...

Mehr

Reparieren Mercedes W123 Odometer

Reparieren Mercedes W123 Odometer Reparieren Mercedes W123 Odometer Die Art der Gestaltung des Wegstreckenzählers in Ihrem W123 eignet sich gegenüber dem Alter im Zusammenhang mit Versagen, in der es nicht richtig drehen wird, oder überhaupt

Mehr

Saeco:Wartung der Brühgruppe.

Saeco:Wartung der Brühgruppe. Saeco:Wartung der Brühgruppe. by [coffeemakers.de] Seite 1 von 26 Benötigte Werkzeuge Schlitzschraubendreher schmal (Größe etwa wie Stromprüfer) Kreuzschraubendreher kleiner Größe Kreuzschraubendreher

Mehr

E. 24 x Arretierbügel F. 4 x blaue Stirnräder G. 2 x graue Riemenräder

E. 24 x Arretierbügel F. 4 x blaue Stirnräder G. 2 x graue Riemenräder A. 1 x Adapter B. 2 x Gummibänder C. 4 x rote Stirnräder D. 1 x weißes Schneckenrad E. 24 x Arretierbügel F. 4 x blaue Stirnräder G. 2 x graue Riemenräder H. 1 x Motorsatz mit Schnecke auf Welle l. 4 x

Mehr

Sinnbildliche Darstellungen für die Arbeit mit Metallbau- und Stabilbaukästen

Sinnbildliche Darstellungen für die Arbeit mit Metallbau- und Stabilbaukästen Entwickeln und Konstruieren im Werkunterricht Lehr- und Lernmaterialien für Lehrerinnen und Lehrer an Grund- und Förderschulen zum Entwickeln, Konstruieren und Montieren mechanischer Modelle Thema: Sinnbildliche

Mehr

Jura-S-Serie. Reparaturanleitung Überholen Revidieren des Keramikventils

Jura-S-Serie. Reparaturanleitung Überholen Revidieren des Keramikventils Jura-S-Serie Reparaturanleitung Überholen Revidieren des Keramikventils Die Anleitung wurde anhand einer S95 erstellt. Daher ist die beschriebene Schlauchbelegung für S7 und S9 Avantgarde sowie für die

Mehr

Anleitung zum Spinnen mit der Handspindel

Anleitung zum Spinnen mit der Handspindel Anleitung zum Spinnen mit der Handspindel von Fabienne Meiers Herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Handspindel! In dieser Anleitung erfährst Du wie Du diese Spindel benutzen musst um Fasern zu Fäden

Mehr

Workshop Feststellbremse erneuern

Workshop Feststellbremse erneuern Workshop Feststellbremse erneuern Das wechseln der Handbremsbeläge beim Lancer Cy0. Jeder kennt es, man stellt sein Fahrzeug an einem Parkplatz ab und zieht die Handbremse hoch, normal sind etwa 3 bis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zeit und Zeitmessung 13. Vorwort 11. I. Teil

Inhaltsverzeichnis. Zeit und Zeitmessung 13. Vorwort 11. I. Teil Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 I. Teil Zeit und Zeitmessung 13 Was ist die Zeit? 13 Wie wird die Zeit bestimmt? 13 Der Sternenhimmel 14 Die verschiedenen Himmelskörper 15 Die scheinbaren" und die wirklichen"

Mehr

AEG CafeGrande-CafeSilenzio Reparaturanleitung zum Revidieren des Thermoblocks

AEG CafeGrande-CafeSilenzio Reparaturanleitung zum Revidieren des Thermoblocks nötigen Ersatzteile zur Reparatur Ihres Delohngi Kaffeevollautomaten finden Sie hier: AEG CafeGrande-CafeSilenzio Reparaturanleitung zum Revidieren des Thermoblocks A F G A B E D A C A: B: C: D: E: F:

Mehr

Modul 1 Weg mit der Brille

Modul 1 Weg mit der Brille Modul 1 Weg mit der Brille 2015 Christian Stehlik, www.typisch-mann.at Kontakt: office@typisch-mann.at Alle in diesem Report enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen des Autors zusammengestellt.

Mehr

Montage des Bausatz RTR-Regler V7 und E-Brake

Montage des Bausatz RTR-Regler V7 und E-Brake Montage des Bausatz RTR-Regler V7 und E-Brake Der RTR Regler ist ein kompromissloser Wettbewerbsregler mit progressiver Reglerabstimmung und Minimierung der Reglerverluste. Deshalb auch die vergoldete

Mehr

gehen vom Stege v v über den Sattel

gehen vom Stege v v über den Sattel 008 a, Beschreibung einer neuen Harfe i q f n o /. Fig: 1:/ sind die Wände eines Resonanz - Kastens, die noch durch das feste Kreuzholz k p m s verbunden sind. i k l m n o und p q f s r sind zwei Resonanzböden,

Mehr

TUDOR HERITAGE ADVISOR

TUDOR HERITAGE ADVISOR TUDOR HERITAGE ADVISOR T U D O R H E R I T A G E A D V I S O R I N H A L T S V E R Z E I C H N I S A l l g e m e i n e B e m e r k u n g e n 5 W a s s e r d i c h t h e i t 7 A D V I S O r 8 P f l

Mehr

Der Tankdeckel ist am Innenteil zusammen geschraubt.

Der Tankdeckel ist am Innenteil zusammen geschraubt. www.dr-650.de Tankdeckel Überholen / Schloss ausbauen Autor: AXL Diese Anleitung ist von einem Forumsteilnehmer erstellt worden. Die Autoren der Anleitungen sind in der Regel Laien. Die beschriebenen Tätigkeiten

Mehr

Der hängende Anlasser

Der hängende Anlasser Der hängende Anlasser Anlass zu dieser Reparatur war ein ab und zu hängender Anlasser, also spurte er manchmal nicht richtig ein, oder lief nach dem erfolgreichen Anlassen des Motors noch mit. Damit wir

Mehr

*DE A *

*DE A * (19) *DE102016000645A120170302* (10) DE 10 2016 000 645 A1 2017.03.02 (12) Offenlegungsschrift (21) Aktenzeichen: 10 2016 000 645.5 (22) Anmeldetag: 22.01.2016 (43) Offenlegungstag: 02.03.2017 (66) Innere

Mehr

Physik * Jahrgangsstufe 9 * Schülerübung

Physik * Jahrgangsstufe 9 * Schülerübung Geräte: Induktion 1 Spule (400 Wdg. / 800 Wdg.), 1 Mikroamperemeter (± 50 A), 2 blaue Kabel, 2 Krokodilklemmen, 2 Stabmagnete, 1 Weicheisenkern, 1 drehbarer Magnethalter Beantworte die folgenden Fragen

Mehr

Arbeitsblatt IV/1: Version für die Lehrkraft

Arbeitsblatt IV/1: Version für die Lehrkraft Arbeitsblatt IV/1: Version für die Lehrkraft Eigenschaften eingesperrter Wellen In den vorherigen Abschnitten haben Sie zwei wichtige Sachverhalte kennen gelernt: 1. Elektronen weisen Wellencharakter auf.

Mehr

Beschreibung zum Tausch der Floater (Führungsrollen) der vorderen Bremsscheiben an meiner K1100RS

Beschreibung zum Tausch der Floater (Führungsrollen) der vorderen Bremsscheiben an meiner K1100RS Beschreibung zum Tausch der Floater (Führungsrollen) der vorderen Bremsscheiben an meiner K1100RS Das Problem: Seit einiger Zeit haben sich die vorderen Bremsscheiben mit - mir nicht vertrauten - Geräuschen

Mehr

Bauen Sie die. Dampflokomotive. Paket 04

Bauen Sie die. Dampflokomotive. Paket 04 Bauen Sie die Dampflokomotive Paket 04 Bauen Sie die Dampflokomotive Inhalt Schritt für Schritt Bauphase 21: Die Blattfedern Bauphase 22: Der zweite Kuppelradsatz Bauphase 23: Der dritte Kuppelradsatz

Mehr

Montageanleitung. Elba Sichtschutzzaun. Art. Nr. GD4002A /

Montageanleitung. Elba Sichtschutzzaun. Art. Nr. GD4002A / Montageanleitung Elba Sichtschutzzaun Art. Nr. GD4002A / 818422 Hergestellt für ZEUS GmbH & Co. KG Celler Straße 47 D-29614 Soltau www.zeus-online.de 1 Montageanleitung Beachten Sie vor Montagebeginn unbedingt

Mehr

Bevor wir zum richtigen Einstieg ins freie Spiel kommen, geht es heute um die richtige Haltung an den Tasten.

Bevor wir zum richtigen Einstieg ins freie Spiel kommen, geht es heute um die richtige Haltung an den Tasten. 1 Online-Klavierkurs.com: Die richtige am Seite Seite1 Die richtige Handhaltung am Klavier 1 Liebe Klavierfreundin, lieber Klavierfreund, Bevor wir zum richtigen Einstieg ins freie Spiel kommen, geht es

Mehr

Anwendungsaufgaben - Kraftwandler 1 Bestimme jeweils den Betrag der Zugkraft. Die Masse der Rollen soll dabei vernachlässigt werden.

Anwendungsaufgaben - Kraftwandler 1 Bestimme jeweils den Betrag der Zugkraft. Die Masse der Rollen soll dabei vernachlässigt werden. Anwendungsaufgaben - Kraftwandler 1 Bestimme jeweils den Betrag der Zugkraft. Die Masse der Rollen soll dabei vernachlässigt werden. a) b) c) d) e) m = 300 g m = 500 g m = 400 g m = 600 g 2 Die nebenstehende

Mehr

Bauanleitung Camera Obscura

Bauanleitung Camera Obscura Bauanleitung Camera Obscura Materialliste: - 18 Dachlatten mit dem Querschnitt 24 mm x 48 mm und einer Länge von 2m (13 ) - 100 Spax-Schrauben 4 mm x 45 mm (4 ) - m 2 schwarze Bau- oder Teichfolie ( )

Mehr

Schenica Typ H-L-NS. Materialliste: Montage:

Schenica Typ H-L-NS. Materialliste: Montage: Seite 1 Materialliste: H-L-NS WICHTIGE HINWEIS: - Bohren Sie ausschliesslich dann und nur dort wo dies in der Montageanleitung ausdrücklich angegeben wird! - Bohren Sie nicht in den Kasten! - Modifizieren

Mehr

(D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr

(D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr (D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr. 60535 Achtung: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig. Bevor diese Teleskop-Leiter verwendet wird, die Einhaltung der folgenden allgemeinen Sicherheitsvorschriften

Mehr

Fingerstricken. 3 über den Ringfinger und 4 über den kleinen. hoch zum Zeigefinger. Beginne von vorne mit Schritt

Fingerstricken. 3 über den Ringfinger und 4 über den kleinen. hoch zum Zeigefinger. Beginne von vorne mit Schritt Fingerstricken 1) Lege den Faden wie auf dem Bild oben zwischen Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger und kleinen Finger. 2) Führe den Faden entgegengesetzt zwischen deinen Fingern zurück. Er muss vor

Mehr

Zeit wird knapp. Zeit wird knapp - 1 -

Zeit wird knapp. Zeit wird knapp - 1 - Zeit wird knapp - 1 - 35 Jahresringe hätten sich in meinem Stamm angesammelt wenn ich als Baum aufgewachsen wäre. Ein Baum wäre jetzt gerade seinen Jugendjahren entwachsen, aber für mich hat heute mein

Mehr

KAL. Z46G MECHANISCHE UHREN

KAL. Z46G MECHANISCHE UHREN DEUTSCH KAL. Z46G MECHANISCHE UHREN Aufzugautomatik Uhrzeit und Datum Energiereserveanzeige E ANZEIGE UND KRONE / TASTE Energiereservezeiger Minutenzeiger Knopf Stundenzeiger 10 9 11 40 P O W E R 30 12

Mehr

ENTFERNUNG VON KRATZERN

ENTFERNUNG VON KRATZERN DIE ENTFERNUNG VON KRATZERN IN 5 SCHRITTEN ENTFERNUNG VON KRATZERN SAW360 System Leitfaden für Monteure 1. SCHRITT: VORBEREITUNG UND DIAGNOSE1 > Vorbereitung Reinigung Vor der Entfernung der Kratzer mit

Mehr

MONTAGEANLEITUNG KLEMMMARKISE. mit Bohrungen in den Fußplatten zur optionalen Schraubbefestigung

MONTAGEANLEITUNG KLEMMMARKISE. mit Bohrungen in den Fußplatten zur optionalen Schraubbefestigung KLEMMMARKISE mit Bohrungen in den Fußplatten zur optionalen Schraubbefestigung In dieser Anleitung wird die Montage der 1,5 m, 2 m, 2,5 m, 3 m, 3,5 m und 4 m Klemmmarkise beschrieben. Kontrollieren Sie

Mehr

6 Mechanik des Starren Körpers

6 Mechanik des Starren Körpers 6 Mechanik des Starren Körpers Ein Starrer Körper läßt sich als System von N Massenpunkten m (mit = 1,...,N) auffassen, die durch starre, masselose Stangen miteinander verbunden sind. Dabei ist N M :=

Mehr

Grundbegriffe zur Beschreibung von Kreisbewegungen

Grundbegriffe zur Beschreibung von Kreisbewegungen Arbeitsanleitung I Kreisbewegung Grundbegriffe zur Beschreibung von Kreisbewegungen Beschreibung der Kreisbewegung 1 1.1 Das Bogenmass 1.2 Begriffe zur Kreisbewegung 1.3 Die Bewegung auf dem Kreis Lösungen

Mehr

Demontage Montage Bremsscheiben Bremsbacken (Feststellbremse) Bremsklötze an der Hinterachse!

Demontage Montage Bremsscheiben Bremsbacken (Feststellbremse) Bremsklötze an der Hinterachse! Demontage Montage Bremsscheiben Bremsbacken (Feststellbremse) Bremsklötze an der Hinterachse! Zuerst möchte ich darauf hinweisen das die Demontage/Montage an der Bremsanlage NICHT von Leihen durchgeführt

Mehr

Jura S-Serie. Reparaturanleitung zum Einbau Nachrüstmodul Tassenbeleuchtung

Jura S-Serie. Reparaturanleitung zum Einbau Nachrüstmodul Tassenbeleuchtung Jura S-Serie Reparaturanleitung zum Einbau Nachrüstmodul Tassenbeleuchtung A C D E B A: B: C: D: 1x Elektronikmodul inkl. Anschlussleitungen und Leuchtdioden 4x Klemmverbinder 2x Kabelbinder 1x Klettband

Mehr

Keilriemen, Klimariemen und Umlenkrolle Wechsel BMW E i

Keilriemen, Klimariemen und Umlenkrolle Wechsel BMW E i Keilriemen, Klimariemen und Umlenkrolle Wechsel BMW E46 330 i Vorweg: Ich übernehme keine Verantwortung mit dieser Anleitung für den Einbau und alles damit Verbundenem. Alles geschieht auf eigene Gefahr.

Mehr

Stoßdämpferwechsel E46 VA by PerfectStorm

Stoßdämpferwechsel E46 VA by PerfectStorm Stoßdämpferwechsel E46 VA by PerfectStorm Diese Annleitung bezieht sich auf ein E46 VFL 320Ci (M54) Coupe mit MII- Sportpaket, sollte aber für alle E46 (fast) identisch sein! Vorbereitung: Als erstes sollte

Mehr

mit Topcase SZ Kerntätigkeit (-) Topcasedeckel ausbauen Fangband (1) aushängen. Schrauben (2) ausbauen. Topcasedeckel (3) abnehmen.

mit Topcase SZ Kerntätigkeit (-) Topcasedeckel ausbauen Fangband (1) aushängen. Schrauben (2) ausbauen. Topcasedeckel (3) abnehmen. 00 60 212 Schloss Topcase klein erneuern Ausstattungsvariante: Topcase mit Topcase SZ Kerntätigkeit (-) Topcasedeckel ausbauen Fangband (1) aushängen. Schrauben (2) ausbauen. Topcasedeckel (3) abnehmen.

Mehr

Montageanleitung für Klappfahrrad(Modell 1 und 2)

Montageanleitung für Klappfahrrad(Modell 1 und 2) Montageanleitung für Klappfahrrad(Modell 1 und 2) Text 1: Modell 1 Text 2: Modell 2 bei Fragen bitte anrufen unter 0231 98 12 491 Mo-Fr: 10-16 Uhr Sa: 10-14 Uhr oder per E-Mail an: galaxyhandel@t-online.de

Mehr

TUDOR GR ANTOUR T U D O R G R A N T O U R I N H A L T S V E R Z E I C H N I S A l l g e m e i n e B e m e r k u n g e n 5 W a s s e r d i c h t h e i t 7 G r u n d f u n k t i o n e n 8 C H R O N O

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Mechanik 3. Hebel. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Mechanik 3. Hebel. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert DOWNLOAD Carolin Schmidt Hardy Seifert Last Minute: Physik 7. Klasse Mechanik 3 Hebel Carolin Schmidt, Hardy Seifert Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Last Minute: Physik

Mehr

Montageanleitung. BMW S1000RR, dort wird die Hülse mit der Original Mutter angezogen.

Montageanleitung. BMW S1000RR, dort wird die Hülse mit der Original Mutter angezogen. Montageanleitung Wir möchten Sie recht herzlich zum Kauf eines Bike-Towers beglückwünschen. Sie sind nun im Besitz eines neuartigen und qualitativ hochwertigen Motorradzentralständers. ( Made in Germany)

Mehr

Meditatives Bogenschießen oder Den Pfeil mit dem Geist steuern

Meditatives Bogenschießen oder Den Pfeil mit dem Geist steuern Arne Gockeln, 2007 44137 Dortmund, Germany Lektorat: Chen & Associates Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Es wird zum kostenlosen Download bereitgestellt. Zitate daraus bitte immer mit entsprechender

Mehr

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen M1 Maxwellsches Rad Stoffgebiet: Translations- und Rotationsbewegung, Massenträgheitsmoment, physikalisches Pendel. Versuchsziel: Es ist das Massenträgheitsmoment eines Maxwellschen Rades auf zwei Arten

Mehr

bringt Sie voran! GEBRAUCHSANLEITUNG

bringt Sie voran! GEBRAUCHSANLEITUNG bringt Sie voran! GEBRAUCHSANLEITUNG MOBILITÄT VITALITÄT Einleitung Herzlichen Dank für den Kauf des THERAbike Laufrads. Wir hoffen dass es Sie weiter bringt und Sie von Tag zu Tag mehr Spaß und Unterstützung

Mehr

Rotationsgerät. Wir können 4 Parameter variieren, die die Beschleunigung des Systems beeinflussen:

Rotationsgerät. Wir können 4 Parameter variieren, die die Beschleunigung des Systems beeinflussen: Rotationsgerät Übersicht Mit diesem Gerät wird der Einfluss eines Moments auf einen rotierenden Körper untersucht. Das Gerät besteht aus einer auf Kugellagern in einem stabilen Rahmen gelagerten Vertikalachse.

Mehr