Üseri Schuel. 1.Quartal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Üseri Schuel. 1.Quartal"

Transkript

1 Liebe Eltern, liebe BetreuerInnen Üseri Schuel 1.Quartal Was für ein toller Sommer! Die einen hätten Glace schlürfend und mit Schwimmhäuten zwischen den Zehen noch lange weiter geniessen können, andere wünschten sich den Schulstart und die Klassen- Gspändlis bereits sehnlichst herbei! Wie auch immer wir sind gespannt aufs Schuljahr 13/14 und freuen uns, sind alle gesund aus den Ferien zurückgekehrt!. Die ersten drei Schulwochen waren bereits erlebnisreich Die Mittelstüfler wateten auf ihrer Schulreise durchs Flussbett der Necker und fanden in der neuen Klassenkonstellation zusammen. Mit Sonnenblumen und guten Wünschen begrüssten alle Schulkinder und Lehrpersonen die neun neuen 1.Basisstüfler. Die Grossen erläuterten den Jüngeren ausserdem einige wichtige Grundregeln für das Zusammenleben in Hegi. Am Elternabend der Basisstufe konnten wir bereits in einen guten Austausch mit euch Eltern kommen und wichtige Informationen weitergeben. Auf weitere tolle Momente mit euch und euren Kindern freuen wir uns bereits jetzt und verbleiben mit herzlichen Grüssen das Hegi-Team

2 Basisstufe... Fledolin die Fledermaus hat uns nach den Sommerferien bereits sehnlichst in der Basisstufe erwartet. Der arme war ganz verzweifelt, sagen ihm doch all seine Freunde und Verwandten er sei verkehrt herum. Was es auf sich hat mit den Besonderheiten der Fledermäuse und wie individuell eigentlich jeder und jede von ist, sind Inhalte dieses ersten Quartals. Wie verschieden und einzigartig wir alle sind, zeigen uns einige Künstlerinnen und Künstler der 1. bis 4.Basisstufe. September 13 Seite 2

3 Das wissen die Kinder der vierten Basisstufe schon von den Fledermäusen: - Die Fledermaus frisst Insekten. - Die Fledermäuse sind nachtaktiv. - Die Fledermaus kann fliegen. - Fledermäuse hängen verkehrt herum. - Fledermäuse haben grüne Augen. - Die Fledermäuse sind Säugetiere. - Die Fledermäuse fressen Käfer. - Die Fledermäuse fressen Spinnen. - Die Fledermäuse fressen Falter. - Die Fledermäuse fressen Fliegen. - Die Fledermäuse haben Flügel, Füsse, Augen, Ohren, eine Nase und einen Mund. - Die Fledermaus isst gerne Mücken, Fliegen, Spinnen, Falter und Käfer. - Die Fledermaus ist nachts unterwegs. - Die Fledermäuse haben lange Ohren. Mittelstufe... Wir haben begonnen uns mit unserer Umgebung auseinanderzusetzen, dazu gehört auch das Erforschen des Hauses, in dem wir wohnen. Anhand von 24 Fragen sind die Kinder im Moment daran, ihr Zuhause genauer kennen zu lernen, auf einer sachlichen und auf einer emotionalen Ebene. Zu den Gefühlen veröffentlichen wir im Einverständnis der Autoren Ausschnitte aus den Antworten der Kinder auf folgende zwei Fragen: 1. Welche Stelle in eurem Haus ist für dich die geheimnisvollste? Erkläre deine Gefühle. 2. Wo hältst du dich draussen ums Haus herum am liebsten auf? Ich bin mit meinen Geschwistern oder mit meinen Nachbarskindern gerne auf dem Trampolin. Ich liebe es, wenn im Herbst ein kleines Lüftchen weht und es trotzdem noch eine angenehme Temperatur hat, so zwischen 17 und 23 Grad, so dass man noch gut turnen kann auf dem Trampolin. Zoe Rüttimann Für mich ist der Keller die geheimnisvollste Stelle, weil es so dunkel ist und weil ich sehr wenig dort unten bin. Es ist ein bisschen kühler und es hat ein paar grosse und eine kleine Spinnen, das macht es einfach geheimnisvoll. Draussen halte ich mich am liebsten irgend an einem schattigen Ort im Sitzplatz auf und spiele dort gerne mit meinen Geschwistern oder Eltern irgendetwas Lustiges. Chiara Germann September 13 Seite 3

4 Im Gartenhaus ist mein schönster Platz draussen, denn am Abend ist es dort nicht zu warm und nicht zu kalt. Das ist im Sommer am meisten der Fall. Ramona Studerus Für mich ist das angebaute und unbewohnte Nachbarhaus der geheimnisvollste Ort, denn ich bin dort schon mal drin gewesen und ich habe dort vieles entdeckt, vor dem ich manchmal ein wenig Angst habe, denn ich habe mal gedacht, da kämen gerade Tiere daher. Aber irgendwie frage ich mich auch, weshalb man das Haus nicht abbrechen kann, wenn niemand drin wohnt. Mein liebster Ort draussen ist der Garten, weil ich dort mit der Kollegin herumtollen und spielen kann. Mir kommt es nicht so drauf an, was für Wetter es ist, ich bin gerne draussen um zu spielen. Im Sommer höre ich gerne Vogelgezwitscher. Leandra Stadelmann Meine geheimnisvollste Stelle ist im Veloschopf, weil dort früher ein Ort für die Pferde und für die Kälber war. Ich kann gar nicht glauben, dass es früher ein Stall war, denn ich frage mich, wie da die Pferde sich legen konnten. Ich frage mich, wieso wir unsere Pferde nicht dorthin gestellt haben. Draussen halte ich mich im Sommer am liebsten auf unserem Kirschbaum auf, weil er so schöne Blüten hat und ich höre dann das schöne, tiefe Brummen der Bienen. Dies find ich ein sehr schönes Geräusch. Andri Gabathuler Bei uns an der Veranda an der Hausmauer hat es ein Bild und ich frage mich, ob das das frühere Winden war oder eine Geschichte erzählt. Ich bin gerne im Wald (Chrummholz), weil dort die Vögel zwitschern und man viele Tiere hört, ja sogar sieht. Und man ist dann einfach frei! Janosch Britt Ich gehe mit Kristian gerne auf die Schaukel und spiele mit ihm während wir schaukeln. Julian Breit Mein geheimnisvollster Ort ist im Keller, denn dort hat es ein grosses Möhl Fass. Ich habe nämlich das Gefühl, dass es Mäuse und Ratten drin hat. Ich bin draussen am liebsten bei den Hasen, weil dort ist es sehr ruhig und ich höre nur die Hasen atmen. Ich gehe meistens dorthin, wenn ich alleine für mich sein will. Ailina Traber Der obere Hauseingang ist für mich geheimnisvoll, weil jedes Wochenende am Sonntag, wenn ich von zu Hause ins Heim gehen muss, werde ich entweder von meiner Mutter gebracht oder von meiner Ferienfamilie. Dann gibt mir dieser Raum immer die Hoffnung, dass ich wieder nach Hause gehen kann. Kristian Dodes September 13 Seite 4

5 Im Keller ist es manchmal dunkel, manchmal auch hell. Ich weiss noch genau, dass es wegen der Katze passiert ist. Und jetzt erzähle ich die Geschichte. Ich war noch klein, drei oder vier Jahre alt, als meine Brüder und ich im Keller spielten. Mama sagte den Zweien, dass sie die Kellertüre schliessen sollen, doch sie vergassen es! Mama war in der Küche am Kochen und meine Brüder kamen vom Keller hoch. Da die Tür offen war, ging unsere Katze nach unten und ich folgte ihr. Ich rutschte aus und fiel die Treppe herunter. Als ich mich aufrichtete merkte ich, dass ich mir einige Zähne ausgeschlagen hatte! Kristina Dodes Ich halte mich am liebsten draussen auf dem Trampolin auf, weil es Spass macht mit meinen Kolleginnen herumzuspringen. Da hat man ein mega schönes Gefühl, wenn man so in der Luft ist und wie ein Engel fliegt. Kristina Dodes Schulreise Am 15. August wanderten wir in der Necker. Wir begannen diese Wanderung in Mogelsberg und endeten in Lütisburg. Das machte sehr viel Spass. Ich genoss das Spielen und Schwimmen im Wasser. Denn bei der Mittagspause hatte es sehr tiefes Wasser, dort konnte man gut schwimmen. An andern Stellen konnten wir von Felsen springen oder in einem Sprudel sitzen. Das fand ich cool. Diese Schulreise empfehle ich eher allen jüngeren und fitten Leute, weil es steinig und manchmal auch schlüpfrig ist im Flussbett. Lia Helfenberger In Mogelsberg zogen wir die Badehosen und die Wasserschuhe an. Jetzt ging s los. Das Wasser war am Morgen noch sehr kalt. Auf dem Weg sahen wir viele tolle Sachen: Einen toten Fuchs, der voll Maden war oder zwei kleine Gämsen und natürlich gibt s dort auch viele mega tolle Steine. Chiara, Lia und gingen bei der Mittagspause miteinander ins Wasser, anschliessend schmierten wir uns überall mit Sand ein. Dort wo die Necker in die Thur mündet hatte es eine feste Strömung. Müde, aber glücklich kehrten wir nach Hause zurück. Ailina Traber OL 2013 im Romanshorner Wald Am Dienstag, dem 3. September hatten wir einen OL. Es begann um 9.30 Uhr. Vorher hatten wir noch Schule. Unser Ziel war das Wasserschloss Romanshorn. Vorher schauten wir uns noch das älteste Haus und die alte Kapelle in Erdhausen an. In Zweiergruppen suchten wir nachher die Posten. Daniel und Chiara haben die meisten Posten gefunden. Leider konnten wir nicht beim Wasserschloss zu Mittag essen, weil die Schule Güttingen auch dort zu Mittag ass. Darum gingen wir an einen andern Grillplatz, der war etwa einen Kilometer entfernt. Wir hatten dort sehr viel Spass. Wir spielten dann noch Räuber und Polizist und Schittli verbannt. Es war ein sehr schöner Tag im Romanshorner Wald. Leider mussten wir dann noch nach Hause fahren. Zu Hause assen wir dann einen feinen Zvieri und freuten uns schon auf den nächsten Tag. Ailina Traber September 13 Seite 5

6 Öppis Gfreuts... Noch immer denken wir gerne an den schönen Hegi-Fest-Abend zurück. Das buntgemischte Fernsehprogramm der Mittelstüfler hatte zu Recht eine hohe Einschaltquote und viel Zwischenapplaus verdient! Den vielen helfenden Händen rund um die Organisation und Durchführung der Festwirtschaft sei Dank, so konnte der Abend gemütlich und stimmungsvoll ausklingen! Für diese tolle Zusammenarbeit danken wir allen Beteiligten herzlich!... und no Öppis Wir freuen uns, konnten die zurücktretenden Mitglieder des Elternforums schnell und unkompliziert Nachfolger finden. Claudia Fecker und Dani Helfenberger haben sich als Vertreter der Basisstufe zur Wahl gestellt. Edith Stadelmann und Albin Germann vertreten ihrerseits die Mittelstufe. An dieser Stelle auch ein ganz grosses Dankeschön für die langjährige Mitarbeit von Isabel Studerus und Marco Gaiarin! Merci Wichtige Termine... DATUM AKTIVITÄT WER Polizist 1./2. BS Thurgauer Kindergärtnerinnen Konferenz 1./2. BS schulfrei Waldmorgen BS Schulreise Basisstufe BS Elternabend Mittelstufe MS Thurgauer Unterstufen Konferenz 3./4. BS schulfrei Zahnprophylaxe 1./2. BS 1./2. BS SA So HERBSTFERIEN Waldmorgen Räben schnitzen (Vormittag/Abend) Väter der 1.-3.BS Räbeliechtliumzug BS Lesenacht BS und MS Waldmorgen BS Weihnachtsanlass BS und MS SA SO WEIHNACHTSFERIEN September 13 Seite 6

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Üseri Schuel. 3.Quartal

Üseri Schuel. 3.Quartal Üseri Schuel 3.Quartal 03.02. 04.04.14 Liebe Eltern, liebe BetreuerInnen Von vielen Kindern durften wir vernehmen: Es waren tolle Skiferien im Schnee! Nach dieser gelungen Pause sind wir bereits frühlingshaft

Mehr

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine. 2. Woche kann nicht mein mit mir spielen der Freund meine spielt die Freundin 3. Woche ich bin ich habe er hat sie haben wir sind ich muss ich wünsche der Geburtstag das Baby das Auto 4. Woche wir mir

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Dieses Schuljahr wird kein Fotograf in die Schule Hegi kommen. Wir haben uns entschieden einen Fotografen jedes zweite Jahr einzuladen.

Dieses Schuljahr wird kein Fotograf in die Schule Hegi kommen. Wir haben uns entschieden einen Fotografen jedes zweite Jahr einzuladen. Liebe Eltern, wir haben das neue Schuljahr gut gestartet. Die Rahmengeschichte in der Basisstufe beginnt in Norddeutschland auf einer Insel mit einem Leuchtturm. Deshalb finden sie alle Basisstufenkinder

Mehr

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren? Rotkäppchen Im Häuschen lebt ein kleines Mädchen. Am liebsten trägt es ein rotes Kleid und auf dem Kopf eine rote Mütze eine rote Käppchen. Alle sagen zu dem Mädchen Rotkäppchen. Eines Tages sagt die Mutter

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schulfreunde,

Liebe Eltern, liebe Schulfreunde, Liebe Eltern, liebe Schulfreunde, schon wieder sind im neuen Schuljahr drei Wochen vergangen. Für einige Kinder bedeutete dies eine grosse Umstellung. Neun Kinder sind neu in die Basisstufe eingetreten.

Mehr

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Der kleine Schäferhund wurde schnüffelte in alle Ecken. Die Ecken der Dachkammer mit seinen Brüdern. Der kleine Schäferhund in einer Dachkammer geboren. Oder

Mehr

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e 9 5 10 15 20 25 30 Das letzte Stück nach Garmisch laufen Andreas und die Familie fast. Gleich am ersten Haus klingeln sie. Eine alte Dame öffnet vorsichtig die Tür. Entschuldigung, sagt Andreas. Es ist

Mehr

Plötzlich wird alles anders

Plötzlich wird alles anders Plötzlich wird alles anders Paul (7 Jahre) berichtet über seine Familientherapie. Illustration: Sarah Wilker Erzählt von Brigitte Geupel, 1. Eins weiß ich genau - ich sag nichts. Was wollen die von mir?

Mehr

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Hallo, du da! Ich bin Mona. Mona Monatswurm. Meine Freundin Wilma Wochenwurm hat dir schon erklärt, wie du die Wochentage lernen kannst. Und ich bringe

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

zum Bilderbuch «Wach auf, Siebenschläfer,

zum Bilderbuch «Wach auf, Siebenschläfer, netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 12 Bilderbuch «Wach auf, Siebenschläfer, Sankt Nikolaus ist da» Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Die sprachlich entlastete Parallelfassung

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 246: Chantal Schreiber, Una im Elfenwinterland. Verbinde die Satzteile richtig miteinander! S.

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 246: Chantal Schreiber, Una im Elfenwinterland. Verbinde die Satzteile richtig miteinander! S. Verbinde die Satzteile richtig miteinander! S. 5-11 Una kann Nelly nur eine Glockenblumenelfe. Nelly ist nämlich immer Unablum. Die beiden treffen sich schon Oktober. Nelly nennt Una zur Glockenblumenstunde

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schulfreunde

Liebe Eltern, liebe Schulfreunde Liebe Eltern, liebe Schulfreunde Gerne informieren wir Sie über unsere vergangenen und kommenden Schulaktivitäten. Die Mittelstufe schreibt über ihre Erlebnisse am Zukunftstag und die 3. und 4. Klässler

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner Do in den roten Stiefeln Für Marc, Michael und Ruth 1969 Artemis Verlag Zürich und Stuttgart Alle Rechte vorbehalten Das ist Do. Do hat die roten Stiefel an und einen

Mehr

Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater.

Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater. 1 2 Märchen-Salat als Einschlaf-Geschichte. Reklamieren die Kinder nicht mehr, sind sie eingeschlafen. Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater. Von der Tochter plagierte er, dass

Mehr

Filmskript zur Sendung Privet heißt Hallo Sendereihe: Zu Hause in Deutschland DVD-Signatur Medienzentren: Ein Film von Thomas Niemietz

Filmskript zur Sendung Privet heißt Hallo Sendereihe: Zu Hause in Deutschland DVD-Signatur Medienzentren: Ein Film von Thomas Niemietz 00:06 Kristina Mein Name ist Kristina. Ich bin 8 Jahre alt. Meine Mama kommt aus Kasachstan, ich bin in Deutschland geboren. 00:13 Titel: Zuhause in Deutschland: Privet heißt Hallo 00:23 Es ist der letzte

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Der Bär macht das Häuschen kaputt.

Der Bär macht das Häuschen kaputt. KARTEN MIT FRAGEN KARTEN MIT ANTWORTEN Was pflanzt der Großvater im Garten? Der Großvater pflanzt im Garten eine Rübe. Wer hilft dem Großvater die Rübe herausziehen? Die Großmutter, der Enkel, die Enkelin,

Mehr

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.) Rumpelstilzchen 5 10 15 In einem kleinen Dorf hat einmal ein armer Müller 1 gelebt. Seine Frau war schon seit Jahren tot, nur seine Tochter hat noch bei ihm in der Mühle gewohnt. Sie war ein sehr schönes

Mehr

Osternacht: Die Schöpfung

Osternacht: Die Schöpfung Osternacht: Die Schöpfung I. Überleitung vom Entzünden des Osterfeuers hin zum Lesungstext: Die Schöpfung Das Osterfeuer ist entzündet. Es hat die Dunkelheit erhellt. Es hat Licht in unsere Finsternis

Mehr

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit. Hörverstehen Höre zu. Was ist richtig (r)? Was ist falsch (f)? Höre den Dialog zweimal und markiere. 0. Anja möchte am Nachmittag in die Stadt gehen. r 1. Das Wetter ist nicht schön. 2. Sie möchte ins

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 1. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Fledermaus. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 1. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Fledermaus. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 1 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Fledermaus Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Kasperlis philosophische Krise

Kasperlis philosophische Krise Ein Kasperlistück in drei Szenen Johannes Giesinger In diesem Stück zieht sich Kasperli splitternackt aus und entdeckt, dass er nur eine Hand ist die Hand eines Riesen. Das stürzt Kasperli in eine tiefe

Mehr

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq Lebendige Sprache wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui Diktate zur Erlernung

Mehr

Tiergeschichten. Die Schildkröte. Der Tiger. Das Nashorn. 2. Schuljahr, Berchem (September Oktober 2004)

Tiergeschichten. Die Schildkröte. Der Tiger. Das Nashorn. 2. Schuljahr, Berchem (September Oktober 2004) Tiergeschichten 2. Schuljahr, Berchem (September Oktober 2004) Die Schildkröte Das Nashorn spielt mit Dylan Torro und dann ist das Nashorn müde und geht etwas zum Essen suchen. Das Nashorn geht spazieren

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Käpt n Fasti und seine Flaschenpost Geschichte zum Fastenelement 2017 für Kinder

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Käpt n Fasti und seine Flaschenpost Geschichte zum Fastenelement 2017 für Kinder Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Käpt n Fasti und seine Flaschenpost Geschichte zum Fastenelement 2017 für Kinder www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Käpt`n Fasti und seine Flaschenpost

Mehr

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen! Du startest bei der

Mehr

Alle Rechte vorbehalten 2014 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern

Alle Rechte vorbehalten 2014 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten daher auf den Einsatz umweltschonender Ressourcen und Materialien. Alle Rechte vorbehalten 2014 Patmos Verlag

Mehr

An einem schönen Sommertag ging der kleine Tiger spazieren, über die grüne Wiese in den Wald

An einem schönen Sommertag ging der kleine Tiger spazieren, über die grüne Wiese in den Wald 1 Ich mach dich gesund sagte der Bär An einem schönen Sommertag ging der kleine Tiger spazieren, über die grüne Wiese in den Wald um Pilze zu sammeln. Als er wieder auf dem Rückweg über die Wiese ging,

Mehr

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Es war 1717, ein Tag wie jeder andere, und ich stand in meinem Zimmer. Mein Klavierspieler war sehr gut, und ich freute mich immer, wenn wir zusammen die Zeit verbrachten.

Mehr

Nein, es ist ganz anders, DU siehst ja aus wie ICH! Aber warum guckst du so unglücklich?

Nein, es ist ganz anders, DU siehst ja aus wie ICH! Aber warum guckst du so unglücklich? Der Prinz, der Bettelknabe und der Tiger Guten Abend, verehrte Zuschauer, liebe Kinder, die GEOlino-Redaktion präsentiert das Schattentheaterstück Der Prinz, der Bettelknabe und der Tiger Viel Spaß und

Mehr

2. Warum kommt der Bär in Europa so selten vor?

2. Warum kommt der Bär in Europa so selten vor? Der Bär 1. Wo lebt der Bär? 2. Warum kommt der Bär in Europa so selten vor? 3. Was kann der Bär besonders gut? 4. Was frisst der Bär? 5. Was muss der Bär im Herbst tun? 6. Was tut der Bär im Winter? 7.

Mehr

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3 Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich Klasse: WG 11/3 Schule: Wirtschaftsgymnasium an der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim Fach: ev. Religion Fachlehrer:

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Ferkel Fohlen Kücken Kalb Entlein

Ferkel Fohlen Kücken Kalb Entlein Setze die richtigen Tierbabys ein! Ferkel Fohlen Kücken Kalb Entlein Die Entenmutter hatte fünf kleine ausgebrütet. Sie watschelte stolz im Hof umher. Guten Morgen, Pferd! Ich möchte dir meine Kinder zeigen.

Mehr

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau. 1 Rapunzel Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm Es waren einmal ein Mann und eine Frau. Der Mann und die Frau hatten seit vielen Jahren einen großen Traum 1 : Sie wünschten 2 sich

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Malbuch und Kinderhausordnung

Malbuch und Kinderhausordnung Malbuch und Kinderhausordnung Mal mich aus! = 1 = 4 = 2 = 5 1 2 = 3 = Schrift 5 5 3 5 1 4 4 5 5 Dieses Malbuch und diese Kinderhausordnung gehören: Aufstehen! Ein neuer Tag fängt an 1: Entdecke die Nachbarschaft

Mehr

Lese-Malheft. Forum privater Magazine. Forum privater Magazine Herausgeberin: Christiane Steiner

Lese-Malheft. Forum privater Magazine. Forum privater Magazine Herausgeberin: Christiane Steiner Forum privater Magazine Herausgeberin: Christiane Steiner Postanschrift: 12057 Berlin; Dieselstr. 17 Telefon: 0171 474 86 17 Internet: www.magazinforum.de E-Mail: magazinforum@ch-steiner.de Forum privater

Mehr

Die BONKIS. im Urlaub

Die BONKIS. im Urlaub 1 Die BONKIS im Urlaub Eine Geschichte von Michael Hauer Mit Bildern von Michael Hauer April 2005. 2 An einem sonnigen Tag wurde es den Bonki- Kindern langweilig. Die Bonkis beschlossen einen Ausflug zu

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu Es war einmal ein kleiner Stern. Er war gesund und munter, hatte viele gute Freunde und eine liebe Familie, aber glücklich war er nicht. Ihm fehlte etwas. Nämlich die Farben. Bei ihm zu Hause gab es nur

Mehr

Villa Kunterbunt Stefan Mann

Villa Kunterbunt Stefan Mann Villa Kunterbunt Stefan Mann 29.11.10 Das Meer Das Meer ist ruhig. Die Wolken sind weiß und der Himmel ist hellblau. Zeitweise kommt die Sonne raus, leuchtet sehr schön ins Meer hinein. Ich spüre die Insel

Mehr

Tagesperlen. August. Ein Schreibanlass für jeden Tag im.

Tagesperlen. August. Ein Schreibanlass für jeden Tag im. Tagesperlen Ein Schreibanlass für jeden Tag im August 1. August Denke an dein Lieblingsessen. Beschreibe dieses Gericht mit allem, was dazu gehört und erkläre, warum du es so gerne magst. 2. August Was

Mehr

1. Verbinde mit weil oder wenn! Name:---------------------------------------- 4. Allgemeine Wiederholung 1- Wir werden nach Deutschland fliegen. Mein Vater wird mir Geld geben. -----------------------------------------------------------------------------------------.

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Keto von Waberer. Mingus und Nin

Keto von Waberer. Mingus und Nin Keto von Waberer Mingus und Nin Keto von Waberer 2004 Keto von Waberer Mingus und Nin Mingus erreichte Ebene drei an einem heißen Sommerabend. Er war lange unterwegs gewesen und hatte Lust sich auszuruhen,

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Ab ins Bett, kleiner Bär

Ab ins Bett, kleiner Bär Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Britta Teckentrup Ab ins Bett, kleiner Bär Es war spät im Herbst. Die Tage waren kurz geworden und die meisten Blätter schon von den Bäumen gefallen. Bald würde der

Mehr

Emil entdeckt die Welt der Töne

Emil entdeckt die Welt der Töne Emil entdeckt die Welt der Töne Emil entdeckt die Welt der Töne Impressum: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR Wallstraße 5 55122 Mainz Telefon: +49 (0)6131-96560-0 Telefax: +49 (0)6131-96560-40 E-Mail:

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

Urgut geht s den Heumilchkühen!

Urgut geht s den Heumilchkühen! Urgut geht s den Heumilchkühen! Liebe Eltern, dieses Sticker-Kinderbuch widmet Ihnen die ARGE Heumilch. Finden Sie gemeinsam mit Ihren Kindern heraus, warum es den Kühen bei unseren Heumilchbauern so gut

Mehr

Namen in Philemon geändert, weil das frommer klänge. Tatsächlich redeten die meisten Leute ihn nun mit Philemon an; nur Ma und Pa sagten immer noch

Namen in Philemon geändert, weil das frommer klänge. Tatsächlich redeten die meisten Leute ihn nun mit Philemon an; nur Ma und Pa sagten immer noch Namen in Philemon geändert, weil das frommer klänge. Tatsächlich redeten die meisten Leute ihn nun mit Philemon an; nur Ma und Pa sagten immer noch Holger zu ihm. Das Hospital war überfüllt, und obwohl

Mehr

Die alte Hexe Peggy Sippel

Die alte Hexe Peggy Sippel Die alte Hexe 1 David war zehn Jahre alt und wohnte schon immer in dem kleinen Dorf mit dem Namen Düsedau. Das Dorf hatte nicht viele Einwohner, gerade mal 50 und jeder kannte den anderen hier. Nur eine

Mehr

s an die Kaminski-Kids (Auswahl aus täglich eintreffenden s)

s an die Kaminski-Kids (Auswahl aus täglich eintreffenden  s) E-Mails an die Kaminski-Kids (Auswahl aus täglich eintreffenden E-Mails) Unser Sohn Patrick besucht die 4. Primarklasse und Lesen war für ihn bisher immer eine Strafe. Ihre Bücher haben das Blatt nun innert

Mehr

Die 42 rheinischen Sätze

Die 42 rheinischen Sätze Die Wenkersätze Die 42 rheinischen Sätze... 2 Die 38 westfälischen Sätze... 4 Die 40 Sätze Nord- und Mitteldeutschlands sowie der späteren Erhebung Süddeutschlands... 6 Die 42 rheinischen Sätze 1. Thu

Mehr

Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub

Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub 21 Schäfchengeschichten für Kinder ab 3 Jahren 1 Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub 21 Schäfchengeschichten für Kinder ab 3 Jahren 1 Bestell-Nr.: 52 50114 ISBN 978-3-86773-146-1

Mehr

Mein. Gott ist bärenstark. Dandi Daley Mackall. Illustriert von Heather Heyworth. Aus dem Englischen von Maria Leicht-Rombouts

Mein. Gott ist bärenstark. Dandi Daley Mackall. Illustriert von Heather Heyworth. Aus dem Englischen von Maria Leicht-Rombouts Mein Gott ist bärenstark Dandi Daley Mackall Illustriert von Heather Heyworth Aus dem Englischen von Maria Leicht-Rombouts Für Ellie und Cassie Hendren Über die Autorin Dandi Daley Mackall hat schon über

Mehr

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Thema 5: Denk mal was passiert, wenn.. der neue Generationen-Spielplatz in Spillern zubetoniert werden soll, da in Bahnhofsnähe

Mehr

Namen: Frederick, Schneckerich, Mister Schleim, Tom und Tim. Sie sind schleimig. Meine Schnecken sind sehr streng. (Moritz) Lena

Namen: Frederick, Schneckerich, Mister Schleim, Tom und Tim. Sie sind schleimig. Meine Schnecken sind sehr streng. (Moritz) Lena Ich war nicht da, aber mein Papa und mein Bruder haben meine Schnecke gefunden. Ich habe eine Weinbergschnecke. Sie frisst fast gar nichts. Sie hat sehr viel Kaka gemacht. Sie kann riechen, kann sehen,

Mehr

Rätsel Lösungen. 1. Waldspaziergang, 2. rascheln, 3. Sternenhimmel, 4. Mondschein, 5. Bruno, 6. Blätter, 7. unheimlich, 8. Wildschwein, 9.

Rätsel Lösungen. 1. Waldspaziergang, 2. rascheln, 3. Sternenhimmel, 4. Mondschein, 5. Bruno, 6. Blätter, 7. unheimlich, 8. Wildschwein, 9. Rätsel Lösungen Leserätsel mit dem Raben Bruno + M2.16 Rätsel 1: Rabe Bruno und Eule Eulilie sitzen auf einem Ast. Eulilie ist es heute sehr langweilig. Rabe Bruno freut sich, dass die Sonne scheint. Rätsel

Mehr

Was ist aus dem Frosch geworden?

Was ist aus dem Frosch geworden? Was ist aus dem Frosch geworden? von Peter Härtling Vor zwei Jahren war ich mit meinem Kind in Holland am Meer. Das Wetter war gut, wir gingen oft baden. Mein Sohn Clemens, der damals fünf Jahre alt war,

Mehr

Es war einmal, vor langer Zeit, da wuchs auf dem Mond eine wunderbare Blume. Das war die Mondblume. Sie war kunterbunt und innen leuchtete sie am Tag

Es war einmal, vor langer Zeit, da wuchs auf dem Mond eine wunderbare Blume. Das war die Mondblume. Sie war kunterbunt und innen leuchtete sie am Tag Es war einmal, vor langer Zeit, da wuchs auf dem Mond eine wunderbare Blume. Das war die Mondblume. Sie war kunterbunt und innen leuchtete sie am Tag golden wie die Sonne und nachts silbern wie der Mond.

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Grundwortschatz Deutsch. 1. und 2. Jahrgangsstufe

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Grundwortschatz Deutsch. 1. und 2. Jahrgangsstufe Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Grundwortschatz Deutsch 1. und 2. Jahrgangsstufe Impressum Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion: Autorenteam: Zeichnungen: Grafik: Titelblatt: Druck:

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 1. Dezember Hallo, grüß dich! Hallo, grüß dich! Ich hoffe, es geht dir gut. Ich weiß natürlich, dass jetzt, mit dem Advent, für dich die Zeit beginnt,

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Lerne ein Kind aus Ruanda und seine Familie kennen! 1

Lerne ein Kind aus Ruanda und seine Familie kennen! 1 1 Lerne ein Kind aus Ruanda 1 Hallo, ich heiße Niyobuhungiro Jean D Amour und bin 9 Jahre alt. Ich lebe in Ruanda, im Sektor Butare des Distrikts Rusizi. Heute erzähle ich Euch ein bisschen aus meinem

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

WURZL vom Waldhof. Wurzl s Abenteuer auf der Alm

WURZL vom Waldhof. Wurzl s Abenteuer auf der Alm WURZL vom Waldhof 01 Wurzl s Abenteuer auf der Alm Der kleine Wurzl ist ein fröhlicher Geselle. Er liebt die Sonne, die Alm, die Tiere, aber am allermeisten liebt er die Kinder. Man erkennt ihn ganz leicht,

Mehr

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide.

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide. Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Maria Papayanni Eve Tharlet (Illustrationen) Wer gewinnt? Ich habe alle sechs umgeworfen!, rief Freddi Biber. Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden

Mehr

Sepp Taffertshofer Stier Maxi verliebt sich mit Bildern von Werner Maier

Sepp Taffertshofer Stier Maxi verliebt sich mit Bildern von Werner Maier Sepp Taffertshofer Stier Maxi verliebt sich mit Bildern von Werner Maier 1 Auf einem kleinen Bauernhof in Bayern lebten zusammen mit den acht Kühen viele Hühner Ziegen, Esel, Schafe, Schweine, Pferde,

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Genia und Swetlana Borisowa Geschichten von Wanja Bär aus dem Sibirischen Wald

Genia und Swetlana Borisowa Geschichten von Wanja Bär aus dem Sibirischen Wald Genia und Swetlana Borisowa Geschichten von Wanja Bär aus dem Sibirischen Wald www.buch-liste.de - altes Lieblingsbuch wieder finden und erneut beschaffen Weitere Bücher im Programm: GENIA BORISOWA PETER

Mehr

Pascale Pilz 1.a Mein Hase Hubert

Pascale Pilz 1.a Mein Hase Hubert Pascale Pilz Mein Hase Hubert Ich habe einen Hasen, der heißt Hubert. Er wohnt in der Steiermark. An einem schönen Tag bringen Papa und ich Hubert in den Hof. Papa holt Kisten und damit bauen wir einen

Mehr

Camp Adventure. So sieht's aus - Zeltplatz. So sieht's aus - Spielplatz. Teamer Interviews. Verrückte Hüte. Was ist es?

Camp Adventure. So sieht's aus - Zeltplatz. So sieht's aus - Spielplatz. Teamer Interviews. Verrückte Hüte. Was ist es? Camp Adventure So sieht's aus - Zeltplatz So sieht's aus - Spielplatz Teamer Interviews Verrückte Hüte Was ist es? Camp Rätsel Wilde Tiere am Seregetie-Park Gib mir 5! - Achterbahnen Flieger basteln Lachalarm!

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Mein Kindergartentag

Mein Kindergartentag Mein Kindergartentag Ich bin Lea und schon fast 4Jahre alt. Seit letztem Jahr bin ich Kindergartenkind in der Kita Sonnenblume, in der Sonnengruppe. Jeden Morgen um 8:45 Uhr beginnt mein Kindergartentag.

Mehr

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. von N. B. Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. Sie hat Angst, dass es an ihrem Geburtstag

Mehr

h... ha... hab.. habe. haben

h... ha... hab.. habe. haben Lernwörter üben Anleitung Hier ist ein Rezept für das Üben von Lernwörtern: Schreibe das Lernwort auf. Schau es dir genau an. Baue dein Wort nun auf und ab. h.... ha... hab.. habe. haben Baue einen Rahmen.

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Vom 25. bis am 29. September dieses Jahres reiste die 6. Klasse von Frau Müller und Frau Buzek nach S-chanf im Engadin und genoss bei sonnigem Herbstwetter eine erlebnisreiche

Mehr

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Wir Drittklässlerinnen und Drittklässler haben ein grosses Tierrätsel für Sie hergestellt. Wir gehen im Schulhaus Lättenwiesen bei Frau Fuhrer zur Schule. Viel Spass beim

Mehr

Schulreise Ballenberg

Schulreise Ballenberg Schulreise Ballenberg Am Donnerstag, 8. September 2016 gingen wir auf die Schulreise in den Ballenberg. Wir liefen alle gemeinsam runter aufs Poschi. Dort mussten wir noch einen kurzen Moment warten. Am

Mehr