Nachbarschaftszentrum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachbarschaftszentrum"

Transkript

1 8 Wiener Nachbarschaftszentrum Josefstadt des Wiener Hilfswerks Hilfswerk PROGRAMM Jänner April 2017 Das detaillierte Programm unter Liebe Nachbarin, lieber Nachbar! Auch im Jahr 2017 begleiten wir Sie mit den unterschiedlichsten Gruppen und Veranstaltungen für Jung und Alt im Bereich Gesundheit, Bewegung und Sport, Kreatives, Sprachen, Kommunikation, sowie Kunst und Kultur. Werden Sie aktiv und kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Dr. Verena Kauer - Zentrumsleiterin Das Team des NZ 8: Mag. Karin Anderlik DGKS Ruth Schlaffer, LSB Mag. Pamela Sinko DSA Alexandra Steiner Marie-Theres Hienert Anna Mautner, BA Neujahrsfeier um Wir wollen gemeinsam mit Ihnen auf das neue Jahr anstoßen und Glücksbringer austauschen. Anmeldung erbeten. Alles was Recht ist! um 18 Uhr Fragen und Antworten zum neuen Erbrecht von Dr. Natascha Freund. Anmeldung Spiele-Spass für Jung und Alt 22.2., von Spielestationen für Kinder und Erwachsene ACHTUNG! Am 3.1. ist das Zentrum von 9 bis 18 Uhr geöffnet, am 2.1., 4.1., und 5.1. geschlossen. Adresse: Florianigasse Wien Tel.: 01/ , Fax: -18 DW nz8@wiener.hilfswerk.at Öffnungszeiten Mo., Mi. & Do.: & Di.: & Fr.:

2 Kinder ANGEBOTE VERANSTALTUNGEN Sinnes- und Bewegungsspielgruppe für die Kleinsten (bis ca. 3 Jahre) Achtung: Nicht am 26.1., 23.2., & Gemeinsames Singen, Spielen und Bewegen mit Montessorielementen. Anmeldung. UKB. Italienische Eltern-Kind-Gruppe Termine: 1.2., 1.3. & 5.4 Eltern und ihre Kinder mit italienischer Muttersprache treffen sich einmal im Monat zum Plaudern, Spielen und Lachen. Einzel-Lernnachhilfe für Schüler/innen der 1. bis 8. Schulstufe Für Familien mit geringem Einkommen. Zeit nach Vereinbarung, UKB, Anmeldung. Nähere Informationen im Zentrum. Kasperltheater (ab 2,5 Jahre) Termine: 24.1., 21.2., & UKB 3, pro Kind (Einlass ab 16.40). Anmeldung. Faschingsmasken und Faschingshüte basteln für Kinder Du kannst auch gerne verkleidet vorbei kommen. Wir freuen uns auf einen lustigen Nachmittag. UKB. Anmeldung. Frühlingsgartln Gestalte deinen eigenen kleinen Frühlingsgarten! UKB. Anmeldung. Osterbacken und Osterbasteln In unserer Osterwerkstatt könnt ihr Striezel und Osterkekse backen und auch ein paar kleine Ostergeschenke selbst gestalten. UKB. Anmeldung. Bibliothek zu den Öffnungszeiten (nicht bei Gruppenbetrieb) Romane, Klassiker, Geschichtsbücher, Ratgeber, Sach- und Fachbücher, Kinder- und Jugendabteilung. Verleih kostenlos!

3 Erwachsene GESUNDHEIT BEWEGUNG & SPORT 23.1., 27.2., & Während der Öffnungszeiten , 14.2., & Biographiegruppe Lebensgeschichten Wir laden Sie ein sich an verschiedene Ereignisse in Ihrem Leben zu erinnern und ein Stück der Vergangenheit wieder aufl eben zu lassen. Themen: Unsere Josefstadt anno dazumal und jetzt! Als Josefstädter/innen tauschen Sie Ihre Erinnerungen aus dem 8. Bezirk anhand alter Fotos und Objekte aus : Meine Bulgarienreise als Kind im Jahr 1935 & 70 Jahre danach. Fr. Dr. Ströher erzählt aus ihrer Kindheitsgeschichte mit alten Kindheitsfotos : Ihr Lieblingsobjekt und seine Geschichte ist gefragt! Erzählen Sie sie uns! Spende erbeten. Anmeldung. Gesundheitsberatung Blutdruckmessen, kurze Auskünfte, Besprechung von medizinischen Befunden, Auskunft über die Vielfalt alternativer Behandlungsmöglichkeiten, Unterstützung bezüglich Diät- und Ernährungsfragen. Terminvereinbarung erforderlich. Kochen/Gemeinsames Mittagessen Ab Uhr: Vegetarische Speisen zubereiten Ab Uhr: Gemeinsames Essen Anmeldung bis jeweils 1 Woche vorher! UKB 5,50. Heiteres Gedächtnistraining nicht am 3.1. Anmeldung. UKB. Miteinander Nordic Walking Treffpunkt: Am Gelände des alten AKH. (Ecke Alserstraße/Spitalgasse). Infos im Zentrum! Bewegungsgruppe für Senioren/innen Zu angenehmer Musik machen wir Übungen im Sitzen und im Stehen, um die Beweglichkeit im Alltag zu fördern. UKB. Tai-Chi-Gruppe 10 Einheiten, Einstieg jederzeit möglich. UKB, Anmeldung. Entspannung nach Feldenkrais Im Liegen werden Bewegungen langsam und achtsam ausgeführt und neue Bewegungsabläufe gelernt. UKB.

4 K i n d er /Jugend liche Er wachsene B EW EG UNG & S P ORT Freitag, KRE ATIVES Freitag, & Sesselyoga für Anfänger Termine: 27.1., 17.2., & 28.4 Wir üben gemeinsam in der Gruppe unter Anleitung einfache Aufwärmübungen und Grundpositionen im Sitzen und Stehen. UKB. Anmeldung. Tischfussball Sie spielen gerne Tischfussball oder wollen es gerne probieren? Egal ob ungeübt oder Anfänger, egal ob Jung oder Alt. Machen Sie mit! Anmeldung erforderlich. Wanderung entlang eines Stadtwanderweges. Nähere Informationen im Zentrum. Anmeldung. Schnitzgruppe Nutzen Sie die Möglichkeit, selber ein Kunstwerk zu schnitzen. UKB. Häkeln & Stricken Frau Hofer und Frau Schuckert helfen mit Tipps und Tricks. Keine Vorkenntnisse notwendig. Materialien bitte mitbringen Kreativgruppe Freitag, Fotoworkshop S PR A CHE N Di., Mi., Di., Do., Wir basteln und malen der Jahreszeit entsprechend und versuchen gemeinsam neue Ideen umzusetzen. Anmeldung. UKB. Zuerst Einführung in die Nutzung einer Spiegelreflexkamera, dann praktische Nutzung mit Architekturfotos und Portraits, Fotonachbearbeitung. Präsentation der Fotos im Nachbarschaftszentrum. Anmeldung. Englisch Konversation Lebendiges Englisch für Alltagssituationen Grundkenntnisse erforderlich. Anmeldung. UKB. Deutsch lernen Konversationsgruppen } A2 Niveau: Fortgeschrittene 1 (für Frauen) Für alle Niveau: Fortgeschrittene 2 Anmeldung, Niveau: Anfänger 1 Spende. Niveau: Anfänger 2 A2 A1 A1

5 Er wachs e ne Literatur-Café Donnerstag-Nachmittag-Café Komm sing mit & Spielenachmittag für Jung und Alt Di., KUNST.café KUNST & K ULTU R KOM M UNIKATION Freitag SPR A CHE N Deutsch-Cafe ab Deutsch sprechen, lesen, schreiben, in Kleingruppen. Anmeldung, Spende. We discuss writers, plots and characters while interpreting chapters. An enjoyable way to practise the language. Shorter texts up to level A2, books from level B1 up to level C2, Anmeldung. In gemütlicher Atmosphäre laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein. 1 x im Monat findet im Café eine ScrabbleRunde statt. Termine: 16.1., 13.2., & 3.4. Durchs Singen kommen die Leit zsam! Ob Schlager oder Volkslied - Jeder kann singen! UKB. Anmeldung. Verschiedene Spielestationen für Kinder und Erwachsene. Gemeinsam macht es viel mehr Spaß! Der Architekt Adolf Loos auch als Privatmensch Vortrag, gemeinsame Kunstbetrachtung sowie Kunstdokumentarfilm. UKB. Anmeldung. Mo., Führung durch das Parlament Mi, Alchemie und Wissenschaft Mo., Führung durch die Loos-Räume Do., Alte Geschichten aus dem 8. Bezirk Mittwoch 11.1., 8.2., 8.3. & Anmeldung und Bezahlung des UKB bis erforderlich. Führung mit Mag. Franz Biba in der Bibliothek der Österreichischen Apothekerkammer. Die historische Bibliothek zeigt Außergewöhnliches, Seltsames und Erheiterndes aus über fünf Jahrhunderten. Anmeldung erforderlich, freie Spende. Anmeldung und Bezahlung des UKB bis erforderlich. Erzählt von Hedi Ströher. Freie Spende. Flohmarkt Preisgünstige Kleidung, Kinderspielsachen, Bücher, Hausrat. Wir nehmen auch sehr gerne gut erhaltene Sachspenden entgegen (keine Möbel).

6 Treffpunkt Nachbarschaftszentrum Nutzen Sie das Nachbarschaftszentrum um sich mit Freunden zu treffen oder einfach für einen Besuch zwischendurch. Bei uns finden Sie eine gemütliche Sitzecke, Bücher für Kinder und Erwachsene, Gesellschaftsspiele, Malvorlagen für Kinder, Tischtennis und Tischfußball. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Suchen Sie einen Raum? Unsere Räumlichkeiten können Sie für Kindergeburtstage, Nachbarschaftstreffen, Vernissagen etc., benützen. Nähere Informationen im Zentrum. Selbsthilfegruppen SHG für Anonyme Alkoholiker - Donnerstag um 18 Uhr SHG Angst/Panikattacken - 1. & 3. Mittwoch Uhr. Anmeldung unter SHG Essstörungen - Anmeldung unter Lupus Selbsthilfe - Anmeldung unter lupus.selbsthilfe@gmail.com SelbstHilfeGruppen SHG Trauernde Eltern Wien, 1 Montag im Monat um Uhr; S G Unsere Beratungsangebote (nach Terminvereinbarung) Psychologische Beratung Dr. Verena Kauer Gesundheitsberatung und Coaching,Lebens- und Sozialberatung DGKS Ruth Schlaffer, LSB Sozialberatung Anna Mautner, BA Impressum: Wiener Hilfswerk, Schottenfeldgasse 29, 1072 Wien Impressum: Wiener Hilfswerk, Schottenfeldgasse 29, 1072 Wien Redaktion: Dr. Verena Kauer, nz8@wiener.hilfswerk.at Grafik&Koordination: Alex Tissauer. Fotos: Wiener Hilfswerk, Cover: Fotolia. Änderungen vorbehalten. Druck: Dezember 2016

Nachbarschafts. Jänner April 2015 PROGRAMM

Nachbarschafts. Jänner April 2015 PROGRAMM 8 Josefstadt Nachbarschafts Zentrum PROGRAMM Jänner April 2015 Neujahrscafe Masken basteln Osterbacken und Basteln Kasperltheater Fit mit Internet & Co Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn, Sie halten nun

Mehr

Nachbarschaftszentrum

Nachbarschaftszentrum 8 Nachbarschaftszentrum Josefstadt Wiener des Wiener Hilfswerks H ilfswer k PROGRAMM Mai August 2017 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at Liebe Nachbarin, lieber Nachbar! Auch in

Mehr

Nachbarschaftszentrum

Nachbarschaftszentrum 8 Wiener Nachbarschaftszentrum Josefstadt des Wiener Hilfswerks Hilfswerk PROGRAMM September Dezember 2017 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at Liebe Nachbarin, lieber Nachbar!

Mehr

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM 8 NACHBARSCHAFTS ZENTRUM Josefstadt Quartalsprogramm 2/2014 April Juni 2014 Bitte vormerken Flohmarkt Wanderung Prunksaal der Nationalbibliothek Liebe Nachbarinnen! Liebe Nachbarn! Sie halten nun die neueste

Mehr

Nachbarschaftszentrum

Nachbarschaftszentrum 8 Nachbarschaftszentrum Josefstadt Wiener des Wiener Hilfswerks H ilfswer k PROGRAMM Mai August 2018 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at Liebe Nachbarin, lieber Nachbar! Das Nachbarschaftszentrum

Mehr

NACHBARSCHAFTS PROGRAMM. September Dezember Nachbarschaftsflohmarkt Montag, und Uhr

NACHBARSCHAFTS PROGRAMM. September Dezember Nachbarschaftsflohmarkt Montag, und Uhr 2 des NACHBARSCHAFTS ZENTRUM Wiener Hilfswerks PROGRAMM September Dezember 2015 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at Nachbarschaftsflohmarkt Montag, 28. 9. und 30. 11. 13.00 16.30

Mehr

Nachbarschaftszentrum

Nachbarschaftszentrum 2 Wiener Nachbarschaftszentrum Leopoldstadt des Wiener Hilfswerks Hilfswerk PROGRAMM Mai August 2017 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at Liebe Nachbarin, lieber Nachbar, wir möchten

Mehr

Nachbarschaftszentrum

Nachbarschaftszentrum 2 Wiener Nachbarschaftszentrum Leopoldstadt des Wiener Hilfswerks Hilfswerk PROGRAMM Jänner April 2018 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at Diese und viele weitere spannende Veranstaltungen

Mehr

Nachbarschaftszentrum

Nachbarschaftszentrum 2 Wiener Nachbarschaftszentrum Leopoldstadt des Wiener Hilfswerks Hilfswerk PROGRAMM Mai August 2018 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at Diese und viele weitere spannende Veranstaltungen

Mehr

Nachbarschaftszentrum

Nachbarschaftszentrum 2 Wiener Nachbarschaftszentrum Leopoldstadt des Wiener Hilfswerks Hilfswerk PROGRAMM September Dezember 2017 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at Liebe Nachbarin, lieber Nachbar,

Mehr

NACHBARSCHAFTS PROGRAMM. Mai August ACHTUNG! Sommeröffnungszeiten Juli & August Montag bis Donnerstag und

NACHBARSCHAFTS PROGRAMM. Mai August ACHTUNG! Sommeröffnungszeiten Juli & August Montag bis Donnerstag und 17 des NACHBARSCHAFTS ZENTRUM Wiener Hilfswerks PROGRAMM Mai August 2016 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at v.l.n.r.: DGKS Esther Fleck, Mag. Jelena Vasiljevic, BSc, DSA Christina

Mehr

Nachbarschaftszentrum

Nachbarschaftszentrum 17 Wiener Nachbarschaftszentrum Hernals des Wiener Hilfswerks Hilfswerk PROGRAMM Mai August 2017 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at v.l.n.r.: DGKS Esther Fleck, Christine Wolf,

Mehr

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM. April Juni Hernals. Veranstaltungen. Liebe Nachbarinnen! Liebe Nachbarn!

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM. April Juni Hernals. Veranstaltungen. Liebe Nachbarinnen! Liebe Nachbarn! 17 Hernals ZENTRUM Quartalsprogramm 2/2014 NACHBARSCHAFTS April Juni 2014 Veranstaltungen Flohmarkt Fr., 4. 4, 9. 5., 6. 6. - 9.00 16.00 Uhr v.l.n.r.: DGKS Esther Fleck-Stückler, DSA Christina Schreiner-Nolz,

Mehr

Nachbarschaftszentrum

Nachbarschaftszentrum 17 Wiener Nachbarschaftszentrum Hernals des Wiener Hilfswerks Hilfswerk PROGRAMM September Dezember 2017 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at v.l.n.r.: DGKS Esther Fleck, Christine

Mehr

Nachbarschaftszentrum

Nachbarschaftszentrum 6 Wiener Nachbarschaftszentrum Mariahilf des Wiener Hilfswerks Hilfswerk PROGRAMM Jänner April 2018 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at Liebe Nachbarin, lieber Nachbar! Guten Tag

Mehr

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM 12 Am NACHBARSCHAFTS ZENTRUM Schöpfwerk Quartalsprogramm 3/2014 Juli September 2014 Veranstaltungen Sommerkino im Hügelpark 18. 7., 21.00 Uhr Kulinarische Weltreiseinternationale Kochgruppe 9. 7., 13.

Mehr

Nachbarschaftszentrum

Nachbarschaftszentrum 12 Wiener Nachbarschaftszentrum Meidling des Wiener Hilfswerks Hilfswerk PROGRAMM Jänner April 2018 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at Liebe Besucherinnen und Besucher! Und wieder

Mehr

Nachbarschaftszentrum. Neubau PROGRAMM. Jänner April des Wiener Hilfswerks. Liebe Nachbarin, lieber Nachbar!

Nachbarschaftszentrum. Neubau PROGRAMM. Jänner April des Wiener Hilfswerks. Liebe Nachbarin, lieber Nachbar! 7 Nachbarschaftszentrum Wiener des Wiener Hilfswerks H ilfswer k Neubau PROGRAMM Jänner April 2018 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at Liebe Nachbarin, lieber Nachbar! Das Nachbarschaftszentrum

Mehr

Nachbarschafts. Mai August 2015 PROGRAMM. Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn,

Nachbarschafts. Mai August 2015 PROGRAMM.  Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn, 17 Nachbarschafts Zentrum Hernals PROGRAMM Mai August 2015 Flohmarkt v.l.n.r.: DGKS Esther Fleck-Stückler, DSA Christina Schreiner-Nolz, Mag. Eva Bertalan, Mag. Jelena Vasiljevic, BSc, DGKS Barbara Blaukopf,

Mehr

Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand:

Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand: Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand: 04.10.2017 Genauere Informationen bitte im jeweiligen Nachbarschaftszentrum erfragen. Änderungen vorbehalten! NZ Ne des Angebotes Zielgruppe

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand:

Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand: Angebote zum Deutsch lernen in den Nachbarschaftszentren Stand: 22.05.2017 Genauere Informationen bitte im jeweiligen Nachbarschaftszentrum erfragen. Änderungen vorbehalten! NZ Ne des Angebotes Zielgruppe

Mehr

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM des Wiener Hilfswerks

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM des Wiener Hilfswerks 3 NACHBARSCHAFTS ZENTRUM des Wiener Hilfswerks PROGRAMM September Dezember 2016 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at Herbst Workshop 21.9., 9.30 12.00 Herbstfest 4.10., 13.00 16.00

Mehr

Nachbarschaftszentrum. Neubau PROGRAMM. Mai August des Wiener Hilfswerks

Nachbarschaftszentrum. Neubau PROGRAMM. Mai August des Wiener Hilfswerks 7 Nachbarschaftszentrum Wiener des Wiener Hilfswerks H ilfswer k Neubau PROGRAMM Mai August 2017 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at Liebe Nachbarin, lieber Nachbar! Das Nachbarschaftszentrum

Mehr

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM. Juli September Hernals. Veranstaltungen. Liebe Nachbarinnen! Liebe Nachbarn!

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM. Juli September Hernals. Veranstaltungen. Liebe Nachbarinnen! Liebe Nachbarn! 17 Hernals ZENTRUM Quartalsprogramm 3/2013 NACHBARSCHAFTS Juli September 2013 Veranstaltungen Esther Fleck-Stückler, Christina Schreiner-Nolz, Eva Bertalan, Jelena Vasiljevic, Barbara Blaukopf Liebe Nachbarinnen!

Mehr

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM. Leopoldstadt. Unsere Angebote Juli September 2013 Veranstaltungen. Liebe Nachbarin, lieber Nachbar!

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM. Leopoldstadt. Unsere Angebote Juli September 2013 Veranstaltungen. Liebe Nachbarin, lieber Nachbar! 2 NACHBARSCHAFTS Leopoldstadt ZENTRUM Quartalsprogramm 3/2013 Liebe Nachbarin, lieber Nachbar! Machen Sie mit uns Urlaub in der Nachbarschaft! Wir möchten mit Ihnen gemeinsam die spannenden Seiten unseres

Mehr

Nachbarschafts. Mai August 2015 PROGRAMM.

Nachbarschafts. Mai August 2015 PROGRAMM. 3 Barichgasse Nachbarschafts Zentrum PROGRAMM Mai August 2015 Aktionstage Nachhaltigkeit Restaurier-Café für Groß und Klein! Tausch-Flohmarkt zum Europäischen Nachbarschaftstag 2015 Liebe Nachbarinnen,

Mehr

Nachbarschaftszentrum. Neubau PROGRAMM. Mai August des Wiener Hilfswerks. Liebe Nachbarin, lieber Nachbar!

Nachbarschaftszentrum. Neubau PROGRAMM. Mai August des Wiener Hilfswerks. Liebe Nachbarin, lieber Nachbar! 7 Nachbarschaftszentrum Wiener des Wiener Hilfswerks H ilfswer k Neubau PROGRAMM Mai August 2018 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at Liebe Nachbarin, lieber Nachbar! Das Nachbarschaftszentrum

Mehr

Nachbarschaftszentrum

Nachbarschaftszentrum 6 Wiener Nachbarschaftszentrum Mariahilf des Wiener Hilfswerks Hilfswerk PROGRAMM September Dezember 2017 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at Liebe Nachbarin, lieber Nachbar! Herzlich

Mehr

Nachbarschaftszentrum

Nachbarschaftszentrum 3 Wiener Nachbarschaftszentrum Landstraße des Wiener Hilfswerks Hilfswerk PROGRAMM Mai August 2017 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at Vernissage Gregor Balint 10. 5., 17.00 Bild

Mehr

Nachbarschaftszentrum

Nachbarschaftszentrum 15 Wiener Nachbarschaftszentrum Rudolfsheim-Fünfhaus des Wiener Hilfswerks Hilfswerk PROGRAMM Jänner April 2018 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at Liebe Nachbarin, lieber Nachbar!

Mehr

Nachbarschafts. Jänner März 2014. Hernals. Veranstaltungen. Liebe Nachbarinnen! Liebe Nachbarn!

Nachbarschafts. Jänner März 2014. Hernals. Veranstaltungen. Liebe Nachbarinnen! Liebe Nachbarn! 17 Hernals Nachbarschafts Zentrum Quartalsprogramm 1/2014 Jänner März 2014 Veranstaltungen Flohmarkt Fr., 10. 1., 7. 2., 7. 3.. - 9.00 16.00 Uhr v.l.n.r.: DGKS Esther Fleck-Stückler, DSA Christina Schreiner-Nolz,

Mehr

Nachbarschaftszentrum

Nachbarschaftszentrum 12 Wiener Nachbarschaftszentrum Meidling des Wiener Hilfswerks Hilfswerk PROGRAMM Mai August 2017 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at Liebe Nachbarin, lieber Nachbar! Nachdem wir

Mehr

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM 15 des NACHBARSCHAFTS ZENTRUM Wiener Hilfswerks PROGRAMM Jänner April 2016 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at Liebe Nachbarin, lieber Nachbar! Wir, das Team des Nachbarschaftszentrums

Mehr

Nachbarschaftszentrum

Nachbarschaftszentrum 12 Wiener Nachbarschaftszentrum Meidling des Wiener Hilfswerks Hilfswerk PROGRAMM Mai August 2018 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at Liebe Besucherinnen und Besucher! 35 Jahre

Mehr

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM Rauscherplatz

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM Rauscherplatz 15 NACHBARSCHAFTS ZENTRUM Rauscherplatz Quartalsprogramm 4/2013 Oktober Dezember 2013 Veranstaltungen Flohmarkt 1x im Monat; Kleidung, Bücher, Haushaltsware GRATIS-Flohmarkt 1x im Monat Vorträge von Dr.

Mehr

Nachbarschaftszentrum

Nachbarschaftszentrum 6 Nachbarschaftszentrum Mariahilf Wiener des Wiener Hilfswerks H ilfswer k PROGRAMM Mai August 2018 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at Einige Highlights Derwisch erzählt. Orient-Kabarett

Mehr

NACHBARSCHAFTS PROGRAMM. Mai August Liebe Nachbarin, lieber Nachbar! Das detaillierte Programm unter

NACHBARSCHAFTS PROGRAMM. Mai August Liebe Nachbarin, lieber Nachbar! Das detaillierte Programm unter 6 des NACHBARSCHAFTS ZENTRUM Wiener Hilfswerks PROGRAMM Mai August 2016 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at Shapes of Autistic Imagination Vernissage von Gregor Balint (Titelbild)

Mehr

Nachbarschaftszentrum

Nachbarschaftszentrum 3 Wiener Nachbarschaftszentrum Landstraße des Wiener Hilfswerks Hilfswerk PROGRAMM September Dezember 2017 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at Vernissage Laszlo Modos 13.9., 17.00

Mehr

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM. Juli September 2014. Hernals. Veranstaltungen

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM. Juli September 2014. Hernals. Veranstaltungen 17 Hernals ZENTRUM Quartalsprogramm 3/2014 NACHBARSCHAFTS Juli September 2014 Veranstaltungen Flohmarkt Kasperltheater v.l.n.r.: DGKS Esther Fleck-Stückler, DSA Christina Schreiner-Nolz, Mag. Eva Bertalan,

Mehr

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM. Barichgasse. Unsere Highlights Juli September Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn,

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM. Barichgasse. Unsere Highlights Juli September Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn, 3 Barichgasse ZENTRUM Quartalsprogramm 3/2013 NACHBARSCHAFTS Unsere Highlights Juli September 2013 Kreatives Gestalten in und mit der Natur im Arenbergpark 2. 7., 9.7., 16.7., 23.7., 30.7., 9.30 11.00

Mehr

Nachbarschaftszentrum

Nachbarschaftszentrum 17 Wiener Nachbarschaftszentrum Hernals des Wiener Hilfswerks Hilfswerk PROGRAMM Jänner April 2018 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at v.l.n.r.: DGKS Esther Fleck, Christine Wolf,

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM 6 NACHBARSCHAFTS ZENTRUM Gumpendorf Quartalsprogramm 3/2014 Juli September 2014 Bitte vormerken: Plitsch, Platsch, Plantsch! Wasserspaß für die Kleinsten. Detektivnachmittag Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

Mehr

Sitztanz Tanzen im Sitzen - Dient zur Unterhaltung, hat aber auch therapeutische Funktionen. Kommen Sie vorbei und probieren Sie es aus.

Sitztanz Tanzen im Sitzen - Dient zur Unterhaltung, hat aber auch therapeutische Funktionen. Kommen Sie vorbei und probieren Sie es aus. Programm In den Pensionistenklubs ist immer was los! Prager Straße 33 Prager Straße 33 Tel.: 271 63 46 Sitztanz Tanzen im Sitzen - Dient zur Unterhaltung, hat aber auch therapeutische Funktionen. Kommen

Mehr

Nachbarschaftszentrum. Neubau PROGRAMM. September Dezember des Wiener Hilfswerks

Nachbarschaftszentrum. Neubau PROGRAMM. September Dezember des Wiener Hilfswerks 7 Nachbarschaftszentrum Wiener des Wiener Hilfswerks H ilfswer k Neubau PROGRAMM September Dezember 2017 Das detaillierte Programm unter www.nachbarschaftszentren.at Liebe Nachbarin, lieber Nachbar! Das

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2017 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August - Dezember 2016 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM 7 NACHBARSCHAFTS ZENTRUM Liebe Nachbarinnen! Liebe Nachbarn! Das Nachbarschaftszentrum 7 ist ein Ort der Begegnungen, gemeinsamer Aktivitäten und des Ideenaustausches für alle Altersgruppen. Wir starten

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Programm Herbst 2017 Familien- und Beratungszentrum Gänserndorf Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung, Elternbildung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote Februar bis Juni 2018 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen März 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 2 Ganztagsangebot - Übersicht 5 Wahlunterricht Klasse 5/6 11.25-12.10 Klassenlehrerstunde / Mittwoch Verfügungsstunde 12.10-13.00 Mittagsverpflegung in Cafeteria

Mehr

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August Dezember 2014

IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August Dezember 2014 GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK WWW.S.ROTESKREUZ.AT UNSERE VERANSTALTUNGEN IM GESUNDHEITS- UND SOZIAL-NETZWERK August Dezember 2014 MENSCHLICHKEIT VERBINDET. Innsbrucker Bundesstraße 36, 5020 Salzburg

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM

NACHBARSCHAFTS ZENTRUM 7 NACHBARSCHAFTS ZENTRUM Neubau Quartalsprogramm 2/2014 Unsere Angebote April Juni 2014 Kreativwettbewerb 2014 Recycling-Kunst Aus Alt mach Kunst Nachbarschaftstag Tanzen ab der Lebensmitte Kinder-ART

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Unser Programm im November 2017

Unser Programm im November 2017 Unser Programm im November 2017 Mittwoch 01.11. Feiertag Allerheiligen geschlossen Donnerstag 02.11. 9:45-10:30 Uhr Fit im Alter Gymnastik für Frauen & 14:30-16:00 Uhr Kräuter und Gewürze als Naturmedizin

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Elternabend. Übersicht Aktuellen Stand vermitteln Fragen bearbeiten 24.02.2016. Infos Grundschule im Ganztagsbetrieb

Elternabend. Übersicht Aktuellen Stand vermitteln Fragen bearbeiten 24.02.2016. Infos Grundschule im Ganztagsbetrieb Elternabend Infos Grundschule im Ganztagsbetrieb Übersicht Aktuellen Stand vermitteln Fragen bearbeiten 24.02.2016 Für eine menschlichere und erfolgreichere Schulkultur müssen wir umdenken. Weg von der

Mehr

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017 27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017 RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS, HERNALS WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

Deutsch als Fremdsprache -

Deutsch als Fremdsprache - 1 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache T201D07 Termin: Do. 01.02.2018, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher 2016 Brigittenau spielt Liebe Kinder! Schon für SchülerInnen der ersten Klassen bedeutet die Schule eine den Tag beinahe ausfüllende Beschäftigung. Die frei gestaltbaren Stunden sind besonders kostbar.

Mehr

Spaziergang Genießen wir gemeinsam einen gemütlichen Spaziergang im Prater.

Spaziergang Genießen wir gemeinsam einen gemütlichen Spaziergang im Prater. Programm In den Pensionistenklubs ist immer was los! Leithastraße 29-33/7, Tel.: 01 332 66 51 Englisch Konversation für Anfänger und Fortgeschrittene Die Sprache wird gemeinsam in der Gruppe geübt. Neue

Mehr

Dortmund. tanzt hier. ist Kult! Bewegung + Musik = Spaß TANZEN. TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18. Alle Kurse & Events

Dortmund. tanzt hier. ist Kult! Bewegung + Musik = Spaß TANZEN.  TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18. Alle Kurse & Events TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18 Dortmund tanzt hier Bewegung + Musik = Spaß Alle Kurse & Events Kids & Hip Hop 4Teens Der Schülertanzkurs Tanzen OHNE Partner Zumba Fitness,Piloxing Tanzkurse

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr