Zeitschrift des Wirtschaftskreises Teisendorf mit amtlichen Mitteilungen des Rathauses

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeitschrift des Wirtschaftskreises Teisendorf mit amtlichen Mitteilungen des Rathauses"

Transkript

1 Nr An alle Haushalte Zeitschrift des Wirtschaftskreises Teisendorf mit amtlichen Mitteilungen des Rathauses

2 Inhalt Holzhauser Straße Teisendorf Tel Fax Fuchs Druck Seite U2/U3 quer 188 x 121,5 mm Wohlige Wärme und umweltbewusstes Heizen mit einer Pelletsanlage. Wir meistern jede Herausforderung und haben die passende Lösung für Sie parat. Wir suchen einen Anlagenmechaniker bzw. Kundendienstmonteur Heizung-Sanitär Das Titelbild zeigt einen Teil der Seniorenwohnanlage St. Elisabeth Nach der kalten Fotosession genoss der Fotograf dort einen Latte Macchiato in der lichtdurchfluteten Caféteria (siehe Seite 5) Für jeden etwas Liebe Leserinnen und Leser, ja, für jeden etwas wollen wir in der Marktrundschau bieten eine große Themenvielfalt, die auch über den Tellerrand hinaus schaut. Das heißt allerdings nicht, dass wir es allen Recht machen wollen. Das gelingt sowieso nicht und führt fast zwangsläufig zum kleinsten gemeinsamen Nenner und das ist eben im Wortsinn der Kleinste aber genau den wollen wir Ihnen und uns nicht zumuten. So werden Sie vielleicht auch in diesem Heft Artikel finden, deren Inhalt Sie nicht so sehr interessiert, andere aber schon. Artikel die Sie spannend finden sind hingegen für andere Leser nicht so prickelnd. So kann ich mir vorstellen, dass der Artikel von Maria Eisl über ihr Engagement in Namibia viele berührt, das Inteview mit dem Bauleiter der neuen Bahnunterführung eher die technikinteressierten Leser unter Ihnen. Viel zum Ergötzen der Augen bieten die Seiten mit dem Bericht über die Ostafrikareisen unserer Leser Michaela und Jens Raida. Im Gegensatz dazu bietet der Artikel des Teisendorfer Ingenieurs und Unternehmers Dr. Michael Germann-Bauer nichts fürs Auge, ist aber für die Selbstständigen unter unseren Lesern hoch interessant. Theaterbegeisterte oder Bücherwürmer kommen ebenso auf ihre Kosten wie die Leser, die Themen aus und über die Heimat bevorzugen. Nicht vergessen möchte ich die Berichte und Informationen über die Aktivitäten des Wirtschaftskreises Teisendorf, waren sie doch der Ursprung dieser Zeitschrift und sind auch heute das Salz in der Suppe, oder besser gesagt die Abrundung eines durchaus opulent zu nennenden Mahles. Dass sich das Erscheinungsbild unserer Marktrundschau nach nunmehr dreieinhalb Jahren wieder etwas verändert hat, dass es leichter, luftiger, kurz moderner geworden ist, haben Sie sicher längst bemerkt und sich hoffentlich darüber gefreut. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen auch im Namen der Redaktion viel Spass bei der Lektüre, Ihr René Vinke Kurz notiert Das Porträt Hildegard Hilli Zenz Kunst ist vor allem Perspektivenwechsel Der WKT im neuen Gewand Eine Brücke geht auf Wanderschaft Ein Interview mit dem Bauleiter zu den Hintergründen 99 Sekunden für eine gute Präsentation Ein Teisendorfer Unternehmer hat dieses Kunststück vollbracht Geselligkeit jung und alt gemeinsam Weildorfer Vereine kurz vorgestellt Fitte Kinder Spaß an der Bewegung, Spaß am Sport Eine Aktion des Bayerischen Turnverbandes Pfarrbrief Mitteilungen des Marktes Teisendorf Grußwort des Bürgermeisters Mitarbeiter geehrt Erfreulicher Babyboom und 100. Geburtstag gefeiert Spaß haben und sparen mit dem Freizeitpass 2015 Stellenausschreibungen Wichtige Hinweise zur Abfallentsorgung Fundbüro was so alles in Teisendorf verloren wird Steuertermin Teisendorfer Bildungsangebote und Jobbörse Arbeits- und Ausbildungsplatzangebote Obstbäume zu verschenken Biosphärenobstbäume eine Aktion des Landkreises Pflegeeltern auf Zeit gesucht Vereinskalender Hope Village Hilfe ganz unmittelbar Maria Eisl über ihr Engagement in Namibia Ngorongoro Wiege der Menschheit Löwen im Park, Fahrradwaschen im Nil, Maßschuhe aus alten Reifen Den Weh-wohl-Schmerz entdecken Winterschlaf? Von wegen! Was die Bienen im Winter machen Wie ein Museum in freier Natur Der Geopark im Eichelgarten Firmenprofil Gärtnerei Metzler Die G'schicht vom Brandner Kaspar Das Kolpingtheater und sein neues altes Stück Für Sie gelesen Buchvorstellungen Wie bei niedrigen Zinsen Geld anlegen? Christoph Klaiber, Raiffeisenbank Rupertiwinkel Alle Wirtschaftskreismitglieder Impressum Seite 5 Seite 6 Seite 9 Seite 11 Seite 15 Seite 16 Seite 19 Seite 20 Seite 21 Seite 22 Seite 23 Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 28 Seite 29 Seite 30 Seite 32 Seite 35 Seite 36 Seite 38 Seite 41 Seite 42 Seite 43 Seite 45 Seite 46

3 Kurz notiert Seite 5 P D Wieninger Bierwerkstatt Besondere Biere, handwerklich gebraut in limitierter Auflage von max. 150 Flaschen Im Geruch dominieren Röstaromen wie von Kaffeebohnen und holzige Noten nahe am Tabak daneben Nuancen von Schwarztee aromatisiert mit Bergamotte vom Spalter Hopfen. Sud Nr Röstmalz Schwarzbier gehopft mit feinem Spalter Im Trunk ist das schlanke Bier elegant mit einer feinen Karamellnote überlagert von einer feinen Bittere wie Bitterschokolade. Im Nachklang spielen intensive Röstaromen und eine dezente blumige Hopfenbittere angenehm nebeneinander zurück bleibt ein Hauch von Kaffeeund Zigarrentabak. Bestellen können Sie dieses Bier, das ab Ende Februar erhältlich ist, telefonisch oder per bei Agnes Mösenlechner, Tel / a.moesenlechner@wieninger.de Braugasthof Alte Post Umbau der Gaststube Während des Umbaus ist der Braugasthof vom geschlossen Der Rundbogen vom Stammtisch zum Nebenzimmer wird aufgebrochen, um ein Miteinander der Gäste in den beiden Stuben zu ermöglichen. Damit sind zukünftig z. B. musikalische Darbietungen in beiden Räumlichkeiten zu hören. Wenn aber die Notwendigkeit besteht, ist das große Nebenzimmer mit den fest verschließbaren Fenstern auch wieder abtrennbar. Wieninger ehrt seine Dienstjubilare Einundzwanzig Jubilare bringen es auf die stolze Bilanz von 470 Jahren in der Privatbrauerei M.C. Wieninger Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Privatbrauerei M.C. Wieninger wurden eine Reihe langjähriger Mitarbeiter geehrt. Brauereichef Christian Wieninger dankte den verdienten Mitarbeitern für den jahrzehntelangen, unermüdlichen Einsatz. Grundlage für den Erfolg eines Unternehmens sind begeisterungsfähige, motivierte Mitarbeiter und die Jubilare tragen mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung am Erfolg des Unternehmens bei. 10-jähriges Betriebsjubiläum Andreas Brügmann Renate Demmelmaier Harald Heidinger Peter Kurzmann Getraud Weber Erich Abler 20-jähriges Betriebsjubiläum Andreas Bauer Dirk Schäfer-Plener Olaf Ziegler Wjatscheslaw Iwtschenko Karl Huber Alexander Wiesnet 25-jähriges Betriebsjubiläum Manfred Mayer Markus Mühlbacher Helmut Stadler 30-jähriges Betriebsjubiläum Hans Unterreiner 35-jähriges Betriebsjubiläum Peter Eder Petra Fegg Helmut Czasch 40-jähriges Betriebsjubiläum Hermann Strohhammer Willi Maul Gscheid gfreid! mit Martina Schwarzmann Die bekannte und beliebte Kabarettistin Martina Schwarzmann tritt beim Pfingstfest in Holzhausen auf. Mit ihrem fünften Programm begeistert Martina Schwarzmann in einem Kabarett, das den normalen Weg des Humors verlässt und nimmt uns in ihren Gedanken mit an unbekannte, vielleicht aber doch irgendwie bekannt vorkommende Orte des täglichen Lebens. Die mehrfach mit Kabarettpreisen Ausgezeichnete versteht es mit klugen Gedanken, vollkommen schrägen Geschichten und natürlich in ihren unverwechselbaren Liedern einen sehr amüsanten, auch nachdenklich stimmenden und rundum gelungenen Abend zu gestalten, der gscheid gfreid. Donnerstag 28. Mai 2015 Einlass ab Uhr Beginn Uhr Kartenvorverkauf: Tankstelle Grabner, Teisendorf, Lagerhaus Teisendorf, Laufener Str Euro für Menschen für Menschen Aus der Idee heraus anderen Kindern zu helfen, machten sich Pius Wallner und Johann von Wiedersperg an die Arbeit. Sie bastelten und buken, um beim Andreasmarkt schöne und leckere Kleinigkeiten zu verkaufen. Die Arbeit hatte sich gelohnt und die Freude war groß. Sie konnten an das Hilfsprojekt Butterfly Menschen für Menschen 246 Euro übergeben. Mehr zum Hilfsprojekt kann man im Bericht von Maria Eisl erfahren. Auch beim Ostermarkt wollen die Beiden wieder dabei sein und hoffen schon jetzt auf viele spendenfreudige Käufer. Auf gehts zum Skitag des WKT am 11. o Der Wirtschaftskreis lädt zum Skitag ein. Herzlich willkommen sind alle Vereinsmitglieder und deren Partner/innen. Da wird mal für einen Tag die Arbeit nieder gelegt und was für Körper und Geselligkeit getan. Wenn das Wetter passt, treffen wir uns am Mittwoch, den um 8 Uhr am Marktplatz. Dort bilden wir Fahrgemeinschaften und dann gehts los! Sollte das Wetter nicht gut sein, probieren wir es zwei Wochen später, am noch einmal. Ab in den Keller, Skier wachsen und dann anrufen und zusagen bei: Lisa Uxa, Tel Das Titelblatt dieser Ausgabe schmückt ein tiefverschneiter Ausschnitt der Fassade. Aber auch innen kann sich dieses moderne Gebäude sehen lassen lichtdurchflutet ist das ganze Haus, offen und hell die Gestaltung in den Räumen und Gängen. Und was viele Teisendorfer nicht wissen, im Erdgeschoss gibt es eine Caféteria, die für alle Gäste, auch für Nichtbewohner, offen ist. Wir haben mit Frau Schuhbeck über ihre Erfahrungen gesprochen:»die Caféteria ist wunderbar. Man schaut auf den schönen, Max Wieninger Gedächtnis- Skirennen Das Max Wieninger Gedächtnisskirennen findet am Samstag, den 28. Februar 2015, um Uhr am Kessellift in Inzell statt. Anmeldung und Info bitte unter Telefon 08666/7534 oder per willi.schmuck@t-online.de Bitte unbedingt Name, Vorname und Geburtsjahr angeben. Caféteria in der Seniorenwohnanlage St. Elisabeth parkähnlich angelegten Garten im Innenhof. Bei schönem Wetter gibt es auch die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Der Kuchen ist gut und die Bedienungen sind alle sehr nett. Es gibt Besuchergruppen, die sich regelmäßig hier zum gemeinsamen Nachmittag verabreden, andere treffen sich zum Kartenspielen und natürlich sind auch immer wieder Leute zu sehen, die ihre Lieben im Heim besuchen und mit ihnen in die Caféteria gehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand etwas anderes als Positives erzählen kann!«

4 Seite 6 Unser Klick-Tipp lang_folds_way_new_origami Video zu einem ganz neuen Origami-Verständnis. Kunst ist vor allem Perspektivenwechsel Hildegard Zenz, Hilli, versetzte unsere Redakteurin in kreative Schwingung Wo trifft man eine international anerkannte, sehr aktive, reiselustige und viel bewunderte Künstlerin? In einer Bank in Oberteisendorf. Falls Sie nun, liebe Leser, das Gefühl haben, dass hier etwas nicht ganz ins Bild passt, dann sind Sie nicht alleine. Aber vielleicht von ganz vorne, da klärt sich so Manches. Hilli Hildegard Zenz ist gebürtige Teisendorferin mit solider Ausbildung als Bürokauffrau, sowie Bankkauffrau und der Lebensmittelpunkt der Mutter einer fast erwachsenen Tochter hat sich nie aus Teisendorf weg bewegt, auch wenn sie inzwischen viel Zeit mit Reisen verbringt.»ich liebe meinen Beruf«, und damit meint sie ihre Arbeit in der Bank. Ihre Augen strahlen dabei, was bei Hilli zu kurz gegriffen ist: Sie strahlt von oben bis unten.»ich mag Menschen, interessiere mich für sie und freue mich, wenn ich helfen kann.«ihre Lebensfreude ist ansteckend und man muss schon ein hartgesottener Misanthrop sein, um nicht nach einem Treffen mit ihr beschwingt wieder seiner Wege zu gehen. Allerdings geht es in einer Bank vor allem um Zahlen, und da landet man mit Hilli schnell beim Origami. Anfang und vorläufiger Höhepunkt ist aber Hillis Liebe zum Papier.»Wann ich angefangen habe Papier zu falten, kann ich nicht mehr sagen. Eigentlich ist es das Normalste auf der Welt, dass Kinder mit Papier spielen. Man faltet es, schneidet daran herum und malt drauf.«heute hat sie das Malen, Schneiden und Falten zur Perfektion vervollkommnet, auch wenn sie sicherlich sagen würde, dass sie noch daran arbeitet Kunst ist immer work in progress, hört nie auf. Papier bemalen und bedrucken war der erste Schritt in Hillis künstlerischem Schaffen. Obwohl Origami inzwischen die Oberhand gewonnen hat, arbeitet Hilli Zenz noch unregelmäßig als Assistentin in der Radierwerkstatt Schenk in Freilassing. Ihre eigenen Arbeiten entstehen auch dort, ein Prozess, der mehrere Tage in Anspruch nimmt. Sie selbst bezeichnet sich als Malerin, auch wenn sie inzwischen die zweite Dimension um die dritte Das Porträt erweitert hat und aus Papier Objekte faltet.»papier ist ein unterschätzter und wenig beachteter Rohstoff für Kunst«, so Hilli.»Dabei ist gerade Papier ein so vielseitiges Material«. Stimmt. Sie demonstriert es gleich mit ihrem Geldbeutel, der aus einer ausgedienten Milchtüte entstanden ist. Mir fällt ein, dass Kunst vor allem auch ein Perspektivenwechsel ist. Der alte Milchkarton hätte leicht seinen Weg in den gelben Sack finden können, aber jetzt hat er eine neue Aufgabe bekommen, und ich muss sagen, sie steht ihm gut.»ich falte meine Schrankeinteilungen aus ausgedienten Kalenderpapieren und wenn der Frühling kommt, dann mache ich Anzuchttöpfchen aus alten Zeitungen. Das klappt wunderbar.«diese Papiere haben andere gemacht, aber Hilli macht sich seit vielen Jahren selber Papier. Ursprünglich, als dekorativen Einband für Bücher, die sie bindet, hat sie irgendwann eines der papierenen Kunstwerke in die Hand genommen und angefangen zu falten. Das Das Porträt Seite 7 Ergebnis ist phänomenal. Ihre Papiere sind hochbegehrt bei den Origami-Künstlern weltweit und sind, selbst Kunstwerke, zu neuen Objekten geformt worden. Einer der Künstler berichtete, wie er von einer Tagung, bei der Hilli anwesend war, mit ihren Bögen nach Hause kam und seine Frau ausrief:»wag es bloß nicht, diese Kunstwerke zu falten!«er hat es dann doch getan. Kunst aus Kunst zu schaffen ist nicht alltäglich, und fast immer verliert einer der Teilnehmer bei einem solchen Projekt. Bei Hillis Papieren ist es aber gerade ihre Malerei, die dem fertigen Kunstobjekt eine weitere Facette beifügt, die bisher einmalig ist.»papier falten ist eine ganz alte Tradition, und nicht nur in Japan, auch bei uns, man denke da an den Fröbel Stern. Gefaltet wird auch immer dort, wo große Dinge klein werden sollen. Die Natur selber ist ein riesiges Vorbild.«Künstlerisch kann von minimalistisch bis hochkomplex gehen. Man kann mit einem Blatt arbeiten oder vielen, die dann zusammen gesteckt werden, dann hat man modulares Origami. In anderen Ländern wird Kindern mit Origami Geometrie beigebracht und auch Hilli hat schon einigen jungen Papierfaltern die Konstruktion von gleichseitigen Dreiecken, einem Pentagon oder das Dritteln von Winkeln mit Hilfe eines 15 x 15cm großen Blattes erklärt. In diesem Fall hat man es mit mathematischem Origami zu tun. Sozusagen hoch hinaus ist das Eyeglass Teleskop mit seiner faltbaren Teleskoplinse gelangt, entworfen vom Origami- Künstler Robert J. Lang. Dass Origami geradezu meditative Qualität besitzt merkt man sofort, wenn man mit Hilli faltet. Neben der Malerei, der Radierung und dem Origami greift Hilli auch zu Schere und Messer, rückt dem Papier damit zu Leibe. Kirigami heißt die Kunst des Papierschnitts. Und falls Sie jetzt einen Portraitschneider auf dem Mont Martre in Paris vor Augen haben, dann vergessen Sie es. Sie werden nicht glauben, was Hilli mit einem Blatt Papier und einer Schere alles kann! Gabi Tomaschko Die Radierung ist ein Tiefdruck, der direkt auf einer Kupferplatte (Druckplatte) entsteht. Der Name ist mit dem Radiergummi verwandt und kommt vom lateinischen Wort radere, kratzen, wegnehmen, entfernen. Dabei wird entweder die Kupferplatte direkt mit einer Radiernadel verletzt Kaltnadelradierung oder es wird in eine weiche Deckschicht hinein geritzt, und anschließend mit einer Ätzflüssigkeit, die freigeschabten Stellen heraus geätzt Ätzradierung. Origami ist die Kunst, Papier künstlerisch zu falten, Kirigami die Kunst, Papier künstlerisch zu schneiden. Viele Arbeiten von Hilli unter: flickr.com/photos/hillihilde Tolle Origami Bücher von Hillis Lieblingskünstlerin Tomoko Fuse unter: viereck-verlag.de Prophylaxe Implantate Zahnersatz Metallfreie Restaurationen Bleichen von Zähnen Zahnschmuck Barrierefreier Zugang Hausbesuche Tel Gesundheitshaus Poststr.13, Teisendorf info@zahnarzt-maenner.de Skikurse in den Faschingsferien Für Kinder ab 4 Jahren und Jugendliche Uhr Am Skilift in Neukirchen oder am Kessellift in Inzell je nach Schneelage Skiverleih für Kursteilnehmer 40,- Euro 75,- Anmeldung Info bei Willi Schmuck, Teisendorf Telefon oder willi.schmuck@t-online.de Max Wieninger Gedächtnisskirennen, , 14 Uhr, Kessellift Inzell Großer Ski- und Snowboard-Verleih An- und Verkauf von gebrauchten Ski, Snowboards, Schuhen, Stöcken und Helmen Ski- / Snowboard-Service ab 15,- Euro Bindungseinstellungs-Service mit elektronischem Ausdruck Unsere Skiwerkstatt ist im Moment nur nach telefonischer Vereinbarung geöffnet

5 Wirtschaftskreis Seite 9 Der WKT im neuen Gewand Vorstand Thomas Gruber lüftet durch und sorgt so für frischen Wind Grundöfen mit Sichtscheibe Kamine MODERNES HANDWERK IN GUTER TRADITION Küchenherde Ofenbau mit Wassertechnik FENSTER TÜREN MÖBEL INNEN- AUSBAU TEL TEISENDORF BAHNHOFSTR. 9 ScHREINEREI. KUMMINGER@ T- ONLINE. DE Besuchen Sie unsere Ausstellung: Kirchsteg 1 Ober-Teisendorf Tel Zum Advent 2014 hat sich der Wirtschaftskreis Teisendorf, WKT, einmal etwas ganz anderes einfallen lassen: Die Unternehmer kauften Lose, die sie an ihre Kunden verschenkten. Aus den Einnahmen des Loseverkaufs wurden die Preise gestellt. Und die konnten sich sehen lassen. Der erste Preis, ein Reisegutschein in Höhe von Euro ging an Frau Maria Schader aus Neukirchen. Sie hat auch schon eine Idee, wo die Reise hingehen könnte: Nachgedacht wird momentan über die Schweiz. Der zweite Preis, ein Einkaufsgutschein für Betriebe des WKT in Höhe von 200 Euro, ging an Maximilian Schuhbeck. Und über den dritten Preis, einen Verzehrgutschein in Höhe von 100 Euro freute sich Eugen Klaiber. Zur Verlosung kamen viele Teilnehmer des Gewinnspiels. Über die Enttäuschung bezüglich des abgesagten Christkindlmarkts tröstete der vom WKT kostenlos ausgeschenkte Glühwein hinweg. Bürgermeister Thomas Gasser, der Vorstand des WKT Thomas Gruber und der Dienstleisterbeirat des WTK, Dr. Tobias Männer, sprachen einführende Worte bzw. moderierten die Veranstaltung. Wenn auch keiner der Gewinner bei der Verlosung anwesend war, so war es doch für alle Anwesenden eine angenehme Veranstaltung. Die Stimmung war ausgesprochen gut. Fasten- und Ostermarkt am 15. März 2015 Am Sonntag, den 15. März findet wieder der Fastenund Ostermarkt mit vielen Fieranten auf der Post- und Marktstraße statt. Die Teisendorfer Geschäfte haben größtenteils geöffnet. Die Kernöffnungszeit der Läden ist von 11 bis 16 Uhr. Sicher werden auch wieder einige Unternehmer ihre Waren vor den Geschäften präsentieren. Zeitgleich findet eine Ausstellung heimischer Künstler statt. Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser Marktrundschau stand der Ausstellungsort noch nicht fest. Bitte informieren Sie sich zeitnah in der lokalen Presse.?WANTED Der neue Vorstand des Wirtschaftskreises Teisendorf e.v., Thomas Gruber, sorgt für frischen Wind: Der Verein präsentiert sich mit neuem Logo und komplett neuer Webseite. Sie wird nun unter dem schlankeren Namen aufgerufen und zeigt in modernem Layout was die Aufgaben des Vereins, wer die Vorstände sind und welche Unternehmen Mitglied sind. Außerdem ist Platz für Aktuelles und Termine des Wirtschaftskreises. Sie finden dort die Satzung und das Leitbild des WKT, die Mitgliedsbeiträge sowie die Gebühren für Anzeigen in der Marktrundschau. Die Marktrundschau imagebildend für Teisendorf Ein wichtiger Punkt dabei ist die Marktrundschau. Dieses Magazin, das Sie, liebe Leser, gerade in Händen halten, wurde von den Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde erstmals im Jahr 1995 herausgebracht. Seither hat sie sich immer weiter entwickelt zu dem, was sie heute ist: Ein gern gelesenes und heiß ersehntes Informationsblatt, das in hochwertiger Ausführung nicht nur über die Stärken und Angebote des Gewerbes, die Termine und Nachrichten aus dem Rathaus, sondern in unterhaltsamer Weise auch immer über allgemein interessante Themen berichtet. Der WKT beteiligt sich außerdem an der Broschüre Ausflugsziele der BGL-Tourismus GmbH, um Teisendorf so den Urlaubsgästen in der Region als Reise- und Urlaubsziel zu präsentieren. Lisa Uxa Thomas Gruber Unser Klick-Tipp Hier finden Sie viele Informationen, die aktuellen Termine und alles Wissenswerte zum WKT Termine für Mitglieder Termine für Mitglieder Termine für Mitglieder Skitag für WKT-Mitglieder und deren Partner Mi, (Ausweichtermin ist der ) Treffpunkt 8 Uhr am Marktplatz Teisendorf zum Bilden von Fahrgemeinschaften Dienstleister-Stammtisch Do, , 18:30 Uhr, bei Optik Henseler für alle Mitglieder Besprechung Fachgruppe Handel Di, , 18:15 Uhr, Gut Edermann, Holzhausen Frühjahrsversammlung des WKT Di, , 19:30 Uhr, Gasthof Zur Post, Neukirchen WANTED? Rupert Schmuck Malermeister Tel Fax Leonhardistr. 36½ Teisendorf... von Menschen, die ihr Handwerk verstehen... G E S U C H T U N T E R D E N N U M M E R N

6 Was sonst noch passierte Dienstleister Amerika lässt grüßen Eine Brücke geht auf Wanderschaft s i m a o Dah Womit sich Gerichte in Deutschland Das eigentlich unspektakuläre Ereignisbeschäftigen bewegte auch (müssen) die Teisendorfer " m a o Dah % 0 0, 1 10 Jahre fest 1 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. für Wir machen den Weg frei. VR Einheimischendarlehen für die Region Rupertiwinkel 1) Gebundener Sollzinssatz inklusive Familienbonus (ohne Bonus 1,25 %). Repräsentatives Beispiel: Effektiver Jahreszins von 1,01 % (ohne Bonus 1,26 %) bei einer Sollzinsbindung von 10 Jahren, EUR Nettodarlehensbetrag und 100 % Empfang. Begrenztes Kontingent. Stand: 20. Januar 2015 VR Einheimischendarlehen für die Region Rupertiwinkel Für die Menschen, die hier wohnen. Vor allem den Traum einer eigenen Immobilie wollen sich viele Menschen im Leben erfüllen. Und das mit Recht: Wohneigentümer sind nicht erst im Alter besser dran. Die eigenen vier Wände schaffen Freiräume, geben Sicherheit und machen das Leben selbstbestimmter. Wohneigentum ist wirtschaftlich Warum Geld verschenken und die Miete in eine fremde Tasche zahlen, wenn damit auch ein Eigenheimkredit zurückgezahlt werden kann? Wegen des immer noch historisch niedrigen Zinsniveaus bieten Banken derzeit lukrative Baufinanzierungsdarlehen an wie beispielsweise das VR Einheimischendarlehen der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eg. Aber auch vom Staat gibt es Unterstützungen, beispielsweise Förderdarlehen der KfW, die Mieter nicht bekommen. Und diese sind bares Geld wert! Seite 11 Seite 41 Kosten abgesichert werden. Vor allem durch die immer noch niedrigen Bauzinsen aber auch mit Hilfe der Einheimischenmodelle von Städten und Gemeinden rückt so der Traum von einer eigenen Immobilie in greifbare Nähe. Gesamtkosten Euro VR Einheimischendarlehen VR Mitgliederdarlehen VR Wohnbaudarlehen Öffentl. Fördermittel EUR EUR EUR EUR mtl. 253 EUR Annuität 1,00 %1 p.a. Sollzinssatz 10 Jahre Sollzinsbindung 2 % Tilgung tliche Mona ung tbelast m sa e G R 991 EU Wohneigentum bleibt erschwinglich Mit dem von der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eg aufgelegten VR Einheimischendarlehen können sich Bauherren langfristig unter dem Markt liegende Zinskonditionen sichern. Durch die zinsfreie Bereitstellungszeit von fünf Monaten kann das derzeit historisch niedrige Zinsniveau ohne mtl. 137 EUR Annuität 1,29 %2 p.a. Sollzinssatz Sollzinsbindung bis % Tilgung mtl. 365 EUR Annuität 1,65 %3 p.a. Sollzinssatz 10 Jahre Sollzinsbindung 2 % Tilgung Eigenkapital EUR Immobilien-Absicherung5 mtl. ca. 70 EUR Prämie Ihre Ansprechpartner bei der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eg Poststraße 10 in Teisendorf mtl. 166 Auch wenn es vermutlich von uns Im vergangenen Jahr bauteden diemeisten Firma Hinteregger nicht wirklich gefällt, der unsere Gesellschaft wird am und Söhne im Auftrag Bahn die Unterführung immer mehr»amerikanisiert«. Wie ich Bahnhof in Teisendorf neu. Je weiter sichdarauf der Bau entkomme? Nun,mehr ich habe mir die letzten Tage mal wickelte, umso Interesse zeigte die Teisendorfer den Spaß gemacht zu recherchieren, womit sich Bevölkerung. Das imposante Bauwerk entstand ja nicht denn unsere Gerichte so beschäftigen an seinem eigentlichen Standort, sondern(müssen). daneben. So musste VerwaltungsgeWie kommtsich die beispielsweise Brücke an ihrendas vorgesehenen Platz, richt in Arnsberg (NRW) mit Trum? der Frage wie bewegt man ein solches Nun,auseinandersetam 26. Oktober zen, denn nun eine in einem Wohngebiet gehisste 2014ob konnten die Teisendorfer beobachten, wie es geht. Fahne desvon Fußballclubs Borussia Innerhalb acht Stunden wurdedortmund die Brückeeine überunzueine lässige den BVB und ob von StreckeWerbeanlage von rund 30für Metern an darstelle den endgültigen Ort ihr unzumutbare Störungen durch Lärm undals Schlaggeschoben. Zeitweise beobachteten mehr einhunschatten ausgingen. dert Teisendorfer das wie sich herausstellte eigentlich Das Verwaltungsgericht diese Klage unspektakuläre Ereignis. hat Aber einige vonübriihnen hatgens abgewiesen, die Berufung dagegen allerdings ten vorsorglich eine Kiste Bier mitgebracht, das Wetter zugelassen. war gut, die Abendsonne tauchte die Szene in goldenes Ein weiteres Beispiel ist die Klage eines BetriebsLicht und so kam fast Volksfeststimmung auf. prüfers aus Baden-Württemberg. Dieser wollte unter anderem die Kosten für den Umbau seines Gäste-WC s im Rahmen der Nutzung eines häuslichen Arbeitszimmers steuerlich geltend machen. Als Begründung für sein Anliegen legte er dem Finanzgericht ein von ihm geführtes Toilettentagebuch vor; danach nutzte er die Toilette ca. neun bis zehn mal täglich, davon acht bis neun mal beruflich. Mir stellen sich da auf Anhieb drei Fragen: 1. Welcher Mensch führt ein»toilettentagebuch«(außer vielleicht auf Grund einer ärztlichen»anordnung«)? 2. Gibt es einen Unterschied zwischen einer beruflichen und einer privaten Toilettennutzung? Entschuldigung, aber derartige»verrichtungen«sind doch wohl unstreitig immer eine Privatangelegenheit. Meine ich. Aber wer weiß, vielleicht gibt es ja in deutschen Amtsstuben irgendwelche Richtlinien über den korrekt durchzuführenden Toilettengang? Oder Haltungsempfehlungen von der Berufsgenossenschaft? Zutrauen würde ich das unseren Behörden ehrlich gesagt durchaus. 3. Acht bis neun»beruflichte«tägda das Verschieben der BrückeToilettengänge an ihren endgültigen lich? Selbst Nichtmediziner würde ich bei Standort eineals interessante Angelegenheit zu diewerden ser Häufunghabe eineich ernstzunehmende Blasenschwäche versprach, es im Bild festgehalten. Um Ihnen, diagnostizieren nur zuviel während liebe Leserinnen(oder und einfach Leser, etwas mehrzeit über unsere der Arbeit?). Klage des Betriebsprüfers wurde neue Brücke Die sagen zu können, sprach ich dann mit vom dem Finanzgericht übrigens abgewiesen. verantwortlichen Bauleiter. Herr Roland Eckert war so feundlich und beantwortete unsere neugierigen Fragen. Herr Eckert, zu Beginn die Frage, die wohl jeder Laie stellt: Was wiegt eigentlich so eine Brücke? Das gesamte Verschubgewicht der Brücke betrug ca Tonnen. Die setzen sich zusammen aus ca. 520 m3 Beton und darin verbauten rund 110 Tonnen Betonstahl, sowie 300 Tonnen Gleisschotter, der auf dem Bauwerk vorgelagert wurde. Der gesamte Beton kam als Transportbeton von einem regionalen Betonwerk auf die Baustelle. Die Brückenoberseite wurde mit einer zweilagigen Bitumendichtung abgedichtet. Darüber kam Unser Klick-Tipp bgland/teisendorf/teisendorfneue-bahnbruecke-wirdeingesetzt html Unter diesem Link gibt es ein Video vom Verschieben der Brücke zu sehen Noch ein Beispiel gefällig? Tantramassagen unterliegen in Stuttgart der Vergnügungssteuer, hat das Verwaltungsgericht Stuttgart entschieden, wegen der grundsätzlichen Bedeutung der Sache aber die Berufung zum Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg zugelassen. Die Auflistung derartiger Fälle ließe sich quasi beliebig ergänzen, und damit sind wir bei der eingangs aufgestellten Hypothese: Von den Amerikanern sind wir ja durchaus Gerichtsurteile und Gesetze gewöhnt, die derart skurille Sachverhalte betreffen, aber muss sich Deutschland wirklich auch in diese Richtung entwickeln? Für einen gesunden Menschenverstand und ein intaktes gesellschaftliches Miteinander spricht das meiner Meinung nach jedenfalls nicht. Aber: Wenn der Aprilscherz des Bayerischen Rundfunks über die Sonderabgabe zum Berliner Flughafen so wenig auffällt bzw. ernst genommen wird, dann ist ja auch daran erkennbar, dass wir unseren Politikern inzwischen beinahe alles zutrauen. Robert Lob EUR Annuität 0,39 %4 p.a. eff. Jahreszins inkl. 5 % Tilgungszuschuss 10 Jahre Sollzinsbindung Fachbetrieb für Innenund Fassadenputze, Wärmedämmung sowie Sanierputze. MaSchInenputz Herbert Eder Baufinanzierungsspezialist Telefon: herbert.eder@vrbank-obb-so.de Delos Maschinenputz Gmbh Buschachen teisendorf tel / delos.maschinenputz@t-online.de

7 Seite 12 Was sonst noch passierte Fotografenglück Mit viel Geduld ist es mir endlich um Mitternacht gelungen, die überaus scheuen gelben Bagger Seite 6 in ihrem natürlichen Habitat vor die Linse zu bekommen. Zwei von ihnen waren schon geraume Zeit bei ihrer Lieblingsbeschäftigung, als unerwartet noch ein Dritter dazu kam. eine 10 cm starke Schutzbetonschicht, auf der dann aus Fertigteil-Betonfundamenten verlängert und darauf sogenannte Unterschottermatten zur Lärmreduzierung ebenfalls Stahlträger verschraubt. Danach konnte der verlegt wurden. Darauf kam dann der Schotter. Verschub beginnen: Am Brückenende wurden HydrauUnd auf welche Art und Weise wurden diese likpressen befestigt, die das Bauwerk an acht StahlseiTonnen bewegt? len in 30 cm-schritten Richtung Bahndamm zogen. Für Die Brücke wurde bereits auf Stahlträgern für die die gesamte Strecke wurden einschließlich der EndjusVerschubbahn, die auf vorgefertigten Betonfundamentierung der Brücke rund acht Stunden benötigt. ten vormontiert wurden, hergestellt. Die Hydraulik für Ist der Bau so einer Brücke und seine Begleitumstände für Sie noch etwas Besonderes, oder doch eher den Verschub kam von einer auf solche Bauwerksverschiebungen spezialisierten Fachfirma aus Franken. Die Routine? gesamten Tonnen wurden mit Hydraulikpressen Nun, diese Brücke erforderte auf Grund der extremen angehoben. Dann konnte man zwischen VerschubträSchräge der Kreuzung von Bahntrasse und Straßenger und Bauwerksfundamenten die Verschublager einverlauf zusätzliche Aussteifungen aus 63 mm starkem bauen. Die sind so beschaffen, dass man mit ihnen das Spannstahl, um ein Verziehen der Widerlager gegenbauwerk beim Verschieben gleichzeitig in der Höhe einander zu verhindern. Das machte denbrauchtum Einschub etwas komplizierter als andere, allerdings war die gesamte regulieren kann. Als Gleitschicht dienten dazwischen eingebaute Teflonlagerplatten. Aktion nichts Außergewöhnliches. Am Einschubwochenende mussten zunächst die Als Laie fand ich die zur Verfügung stehende Zeit für den Abriss der alten Brücke, das Verschieben und die kompletten zwei Gleise ausgebaut und danach der Wer hat selbstgebaute oder wo welche stehen? Hinterfüllung der neuen Brücke als knapp bemessen. Bahndamm abgetragen werden. Kripperl Nach Erreichen der weiß, für die Verschubbahn erforderlichen Tiefe wurde diese Ist da überhaupt noch Raum für Unvorhergesehenes? Aus Obstkisten schnitzen sie Türen, aus Wurzeln auch ob Sie selbst gebastelt haben, ein Verwandter formen sie unterschiedlichste Landschaften, Zimtoder der Nachbar, ist uns erst einmal nicht wichtig. Wir rinde verarbeiten sie geschickt zu Ziegeln und aus sind interessiert an einer idealerweise vollständigen abgenagten Tannenzapfen Erfassung aller selbst gebauten Kripperl im Teisendorentstehen Palmen. fer Gemeindegebiet und der näheren Umgebung. Für die November-AusWelche davon wir dann veröffentlichen, mit Foto, gabe der Marktrundschau Beschreibung von Größe, Material, Baujahr usw. und planen wir einen umfangwenn nichts dagegen spricht auch mit Nennung von reichen und reich bebilerbauer und Standort, werden wir allen Einsendern im derten Artikel über Verlauf des Sommers mitteilen. Auch für die notwendig selbstgebaute Kripperl. werdenden Fototermine werden wir mit den entspreob riesig, groß oder eher chenden Einsendern Kontakt aufnehmen. Aus diesem klein, ob reich ausgrund bittet die Redaktion um Angabe von Adresse gestattet oder und Telefon-Nummer. Wer keine an bescheiden, ob kontakt@marktrundschau.de versenden kann, ist mit barock, klassisch seinem Hinweis bei Lisa Uxa, Optik Henseler in der oder modern, Marktstraße, herzlich willkommen. Wir möchten aber ob bäuerlich oder darum bitten, wenn irgend wie möglich, per mit hochherrschaftlich, der Redaktion Kontakt aufzunehmen. Herzlichen Dank. ob vor vielen Jahren Die Redaktion oder gerade erst gebaut ganz egal, wir sind auf alles gespannt. Und Kripperl gesucht ihr baupartner vor ort Was sonst noch passierte Das insgesamt zur Verfügung stehende Zeitfenster betrug 120 Stunden, also fünf Tage. Gearbeitet wurde in zwei Schichten rund um die Uhr. Zwischen sechs und 14 Facharbeiter, je nach Bedarf, waren beschäftigt. Die Erdarbeiten und der Abbruch erforderten sechs Bagger und acht LKW, die ebenfalls pausenlos im Einsatz waren. Für das Deponieren des Abraums waren zusätzlich zwei Bagger und zwei Radlader nötig. Das gesamte Aushub- und Abbruchvolumen betrug m3. Nach dem Einschieben mussten für die Hinterfüllung noch ca m3 Beton und m3 Kies antransportiert und verbaut werden. Den Abschluss bildete das Verlegen der 120 Meter Gleise so konnte der Bahnbetrieb zum geplanten Zeitpunkt am Mittwochabend wieder aufgenommen werden. Als die Brücke nur noch knapp 70 cm von ihrem endgültigen Platz entfernt war, gab es einen totalen Stromausfall und alles stand still außer der Zeit. Ich vermute, da hatten Sie ein wenig Stress? In so einer Situation hat man keine Zeit sich Gedanken zu machen und Stress aufkommen zu lassen. Man Seite 13 reagiert einfach und versucht, schnellstmöglich das Problem zu beseitigen. Wir hatten keine Bedenken, dass uns etwas aufhalten könnte. Innerhalb kürzester Zeit wurden die bereitstehenden Notstromaggregate angeworfen, das Team hat diese Situation reibungslos gemeistert. Können Sie uns sagen woran es lag? Der Stromausfall wurde durch einen Kurzschluss in der Kransteuerung ausgelöst. Ein vorsorglich auf Abruf bereitstehender Techniker konnte den Schaden schnell beheben und den Kran wieder einsatzbereit machen. Welche neuen Aufgaben kommen in 2015 auf Sie zu? Mich verschlägt es in die Steiermark. Dort werde ich als Bauleiter für den Bau von Tunnelportalen verantwortlich sein. Die Poliere und Facharbeiter werden auf verschiedenen Baustellen in Österreich eingesetzt. Herr Eckert, wir danken Ihnen für das Gespräch und wünschen Ihnen nicht allzuviel Unvorhergesehenes auf Ihren Baustellen. René Vinke Steuern? Lass ich machen! Entspannt Steuern sparen RohbauaRbeiten vom Keller bis zum Dach umbauarbeiten anbau, renovierung, sanierung Qualitätsbewusst und zuverlässig! B A U U N T E R N E H M E N mehring Teisendorf Tel /78 97 Fax /66 67 mader-franz@t-online.de Behaglich, stylisch oder lieber praktisch? Für Sie vor Ort Beratungsstellenleiterin Melanie Heigermoser Traunsteiner Straße Teisendorf Telefon: Melanie.Heigermoser@vlh.de Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. Wir beraten Mitglieder im Rahmen von 4 Nr.11 StBerG.

8 Wirtschaftskreis Seite 15 Elektroinstallation Beleuchtung Hausgeräte TV-HIFI-VIDEO Handy + Prepaid-Karten Zentrale - Trostberg, Schwarzauer Str. 63, Tel , Mo-Fr Uhr Sa 9-12 Uhr (Mi geschlossen) Filiale - Trostberg, Hauptstraße 52, Tel , Mo-Fr Uhr Sa 9-12 Uhr (Mi geschlossen) Filiale - Teisendorf, Marktstr. 34, Tel , Mo-Fr 8: Uhr Sa 8:30-12 Uhr (Mi geschlossen) Elektro-Installateur gesucht Für unsere Filiale in Teisendorf suchen wir dringend einen Elektro-Installateur. Er sollte im Umkreis von Teisendorf wohnen und selbständiges Arbeiten gewohnt sein. Zu seinen Aufgaben gehören: Allgemeine Installationsarbeiten Gerätereparaturen, Anschließen von Großgeräten Kenntnisse im Bereich TV-HIFI-VIDEO von Vorteil elektro.norbertfritz@web.de Lust auf ein außergewöhnliches Frühstück? Erleben Sie eine Nacht des Backens in unserer Brothausgalerie und schauen Sie zu, wenn unsere Backstube auf Hochtouren läuft. Also: Zuschauen, staunen, frühstücken und ratschen. Auf gehts. Samstags 3.30 Uhr Terminabsprache unter 08666/ Sekunden für eine gute Präsentation Ein Teisendorfer Unternehmer hat dieses Kunststück vollbracht erfolgreich Am 9. Dezember 2014 besuchte ich auf Einladung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft BGL eine Veranstaltung des alpenübergreifenden EU-Förderprogrammes AlpEnMAT im Haus der Berge in Berchtesgaden. Es waren neben den bayerischen Gastgebern Vertreter aus Österreich, Liechtenstein, Schweiz, Frankreich, Italien und Slowenien anwesend. Wie in allen EU-Programmen wird auf Abkürzungen viel Wert gelegt z. B. SME für small and middle enterprises, also kleine und mittlere Unternehmen was am Anfang befremdend wirkt. Die Sprache war meist Englisch, obwohl sehr viele Teilnehmer Deutsch sprachen. Für mich war das Interessanteste, dass man die Möglichkeit hatte, seine Firma kurz zu präsentieren und eine konkrete Anfrage in die Runde zu richten. Dies fand in Form eines JAM99 statt: Jeder hatte die Möglichkeit, binnen 99 Sekunden seine Präsentation vorzutragen ohne irgendwelche technischen Hilfsmittel. Vor allem die Salzburger Nachbarn nutzten diese Möglichkeit in großer Zahl. Es war erfrischend und anregend, was alles für Geschäftsmodelle oder Forschungsprogramme innerhalb einer Stunde vorgestellt wurden: Vom Navi für Hubschrauberpiloten über eine flächendeckende Auflade- und Transportmöglichkeit für E-Bikes bis hin zu einem internationalen Abrechnungsmodus für Elektroautos. Viele Ideen kamen aus den Bereichen Geoinformation und Tourismus. So z. B. wie man einen Gast in einer neuen Umgebung optimal leiten kann in Erwartung und mit Unterstützung des europäischen Satellitenprogramms Galilei. Ein Schwerpunkt ist die Förderung des kulturellen Erbes und die Erhaltung der Artenvielfalt des Alpenraumes sowie die Förderung umweltschonender und energiesparender Technologien. Die Vertreter aus Italien haben zur Gestaltung und dem Design der Präsentationen viel beigetragen. Die Universität Vaduz aus Liechtenstein ist offensichtlich spezialisiert auf die Vermittlung von Geldgebern für innovative Projekte. Leider waren außer den Behörden- und Verbandsvertretern nur zwei Firmen aus Bayern vertreten. Ein Manager will in Ramsau ein vollkommen neuartiges Spa-Zentrum etablieren. Die Präsentation meiner Firma fand für mich eine sehr erfreuliche Resonanz. Ein Vertreter von Investoren hat Interesse am Kauf meiner Firma oder an einer Beteiligung. Einer der Gastgeber stellte den Kontakt zu einem großen potentiellen Auftraggeber her und es wurden mir für weitere Forschungs- und Entwicklungsmaßnahmen Gelder angeboten. Ich kann den Betrieben aus der Region nur raten, die Scheu abzubauen und an einer solchen Tagung teilzunehmen. Dr. M. Germann-Bauer Am Projekt AlpEnMAT sind sechs Länder des Alpenraums mit verschiedenen städtischen und ländlichen Regionen beteiligt. Zur Partnerschaft gehören öffentliche und private Organisationen, die über ein umfassendes Netzwerk von KMU (bzw. SME) und Multiplikatoren im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz verfügen und somit eine erfolgreiche Umsetzung des ambitionierten Projektes sicherstellen. Abnehmen 2015 Starten Sie in ein leichteres Leben nach dem erfolgreichen Ernährungskonzept von Leichter leben in Deutschland An nur 4 Abenden zeigen wir Ihnen wie gesundes, dauerhaftes Abnehmen funktioniert mit ganz normalen Lebensmitteln! 1. Seminar: Do , 20:00 unverbndl. / kostenl. 2. Seminar: Di , 20:00 3. Seminar: Di , 20:00 4. Seminar: Di , 20:00 Markt-Apotheke Telefon Teisendorf Marktstraße Immer im Pfarrheim in Teisendorf Das Team der Markt-Apotheke freut sich auf Sie AlpEnMAT ist das Kürzel für Alpine Energy Meetings on Advanced Technology und fördert innovative Technologien, bietet ein Kommunikations- und Kooperationskonzept zur Vernetzung verschiedener Bereiche und Akteure mit dem Ziel, die Anwendung neuer Technologien im Bereich erneuerbarer Energien und nachhaltiger Mobilität weiter zu verbreiten und damit eine ausgewogene und nachhaltige territoriale Entwicklung zu fördern. Unser Klick-Tipp Hier finden Sie viele Informationen und auch die aktuellen Termine.

9 Seite 16 Info KSK Weildorf Infos und Anmeldung unter Telefon Mitgliedsbeitrag: 6 eur / Jahr Vereinsleben Geselligkeit jung und alt gemeinsam Zwei Vereine: Im vorletzten Jahrhundert gegründet, aber wahrlich nicht von gestern Weildorf ein Ort wie aus einem Bilderbuch: Auf einem Hügel gelegen, führen sternförmig alle Straßen dorthin. Zentrum des Dorfes bildet die Kirche, darum herum das Pfarrhaus, ein altes Wirtshaus, der Maibaum, Bauernhöfe. Sie prägen das Ortsbild. Weiter eine Schule, ein Kindergarten, eine Bäckerei... und am Waldrand das Haus der Vereine. So begannen wir in der letzten Ausgabe der Marktrundschau unsere Reihe über die Weildorfer Vereine. Da diese Beschreibung so treffend und schön ist, werden wir alle Weidorfer-Vereinsvorstellungen so beginnen lassen. Hier nun also der zweite Teil. Krieger- und Soldatenkameradschaft Weildorf KSK Der Verein wurde 1874 gegründet als Mahner für den Frieden. Er hat sich die Kriegsgräberfürsorge zur Aufgabe gemacht und sammelt dafür an Allerheiligen. Außerdem kümmert er sich explizit um die Pflege des Kriegerdenkmals in Weildorf und leistet einen nicht unerheblichen Beitrag zum geselligen Dorfleben. Großer Beliebtheit erfreut sich der alljährliche Kinderfasching im Haus der Vereine mit der tatkräftigen Unterstützung durch das Kindergarten-Team. Bei Spiel und Spaß, bei der Faschingsgarde und auch bei der Kinderdisco sind nicht nur 150 bis 200 Kinder in ausgelassener Stimmung, sondern auch Pfarrer Horst Kreß weiß ein gutes Fest zu schätzen. Für die Mitglieder jenseits der 50 organisiert der KSK meistens im März einen Ausflug mit den Ehefrauen zu wechselnden Zielen. So war man im Bergbaumuseum Achthal oder in der Lockwelt Freilassing ein anschließender Besuch beim Wirt ist der krönende Abschluss. Die allerdings wichtigste Veranstaltung im Vereinsjahr ist das Kriegergelöbnisfest am letzten Julisonntag jeden Jahres. Im Rahmen dieses Festes übernimmt der Verein die Bewirtung im Haus der Vereine Weildorf. Der KSK-Weildorf beiteiligt sich an den Gemeindemeisterschaften im Asphaltstock- und Kleinkaliber gewehrschießen und ist an allen kirchlichen und weltlichen Feiern mit einer Fahnenabordnung vertreten. Mitgliederanzahl: 170 Mitglieder, davon 8 Kriegsteilnehmer und 162 Reservisten, ausschließlich männliche Mitglieder. Altersstruktur: über 80 Jahre 10, zwischen 60 und 80 Jahren 48 Mitglieder, über 50 Jahre 49 und die restlichen Mitglieder sind zwischen 26 und 50 Jahre alt. Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft: Mitglieder müssen den Wehrdienst absolviert haben oder die Bundeswehr muss der Arbeitgeber sein. Vereinsleben Seite 17 Vorstand: Seit zehn Jahren ist Rupert Helminger der Vereinsvorstand. Er sagt, das größte Problem des Vereins ist die Abschaffung des Wehrdienstes und der daraus resultierende Mangel an Mitgliedern in der Zukunft. Musikkapelle Weildorf e.v. Bereits im vorletzten Jahrhundert, anno 1884, wurde die Musikkapelle Weildorf gegründet. Der Verein hat seine Aufgabe in der Ausbildung und Förderung von Musikern und Jungmusikern und in der Durchführung regelmäßiger Konzerte. Die Mitgestaltung des öffentlichen Lebens durch musikalische Umrahmung von kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen, ebenso wie die Brauchtumspflege durch Teilnahme an Jubiläumsfesten anderer Musikkapellen aus der Region, ist ständiges, aktives Vereinsleben und sinnvolle, gesellige Freizeitgestaltung. Die Musikkapelle Weildorf hat insgesamt 37 Mitglieder 34 aktive Musiker und drei Ehrenmitglieder. Unter den Aktiven sind zehn Jugendliche, davon fünf weiblich und fünf männlich, acht Erwachsene unter 30 Jahren (ebenso halbe-halbe) und 16 Erwachsene über 30 Jahre. Die allerdings sind alle männlich. Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft: Spaß und Freude an der Musik vor allem anderen. Vorstand: Seit rund einem Jahr ist Andreas Koch 1. Vorstand der Musikkapelle Weildorf e.v. Die Gründe für sein Engagement beschreibt er so: Ausübung einer verantwortungsvollen Tätigkeit, zusätzliche Erfahrungswerte durch den Umgang mit Menschen verschiedener Generationen, Spaß an der Organisation. Für Kinder und Jugendliche, die eventuell ein Instrument erlernen wollen, können Instrumente gestellt werden. Infos bei Georg Koch unter Telefon Die Musikkapelle Weildorf verfügt über ein TÜV geprüftes, vereinseigenes Holzzelt für rund 700 Personen, das günstig zu verleihen ist. Interessenten wenden sich bitte an Josef Dumberger: Telefon Musikkapelle Weildorf e.v. Allgemeine Auskünfte bei Andreas Koch unter Telefon Infos für Kinder und Jugendliche bei Georg Koch unter Telefon Kein Mitgliedsbeitrag Traumurlaube h nicht erschiene dazu bei. Dabei ist die Serie keineswegs Horrorfilmfans: Ich bin nämlich ke liebe Supernatural. Gruselig sind nu Folgen und das auch nicht in Überm maßgeschneidert! Gänsehautmomente gibts dagegen s (einen habe ich bei "Das macht den ja schon angedeutet). Fraglich ist nu Jetzt planen, Deutschland denn eigentlich die DV kommen... da mir bei Mediamarkt ja nicht mal geglaubt wird, dass ich Frühbucher- ich bin 16), ist es ein gewisses Problem, die 3. Staffel zu beschaffen, es denn Eltern und Amazon... preise nutzen! si um 17:10 Kein esem Post Flash arpe Inhaberin: Andrea Riedl Marktstraße 19 D Teisendorf Telefon ++49-(0) Telefax ++49-(0) info@reisenerleben-teisendorf.de Wir schneidern für Sie! Eine Marke der HEEHR GmbH & Co. KG / Surmühl 2½ Teisendorf / Weitere Infos unter unikat-tueren.de

10 LebensArt / GenUss / spa / Aktiv Schöne Aussichten FebrUAr März 2015 Kinder- und Jugendsport Seite 19 Spaß an der Bewegung, Spaß am Sport Für eine ganzheitliche Bildung und gesunde Entwicklung unserer Kinder WinterWellness im Gut Edermann AlpenSpa körper, Geist und seele in einklang bringen m² großer Wellnessbereich mit 7 saunen, Dampfbad, innen- & Außenpool, wohltuenden Massagen & kosmetikanwendungen, hochwertiger kreativküche uvm. ein erlebnis für alle sinne! Jetzt Spa Urlaube im Wert von 2500,- gewinnen. Infos unter: , ab 18 Uhr AscHerMittWocH Fisch-Buffet 48,- p.p , ab 17 Uhr Frühlingsanfang Frühlingserwachen im Gut edermann 4 Gang-Wildkräuter-Genuss-Menü 42,- p.p. Um tischreservierungen wird gebeten AnGEBOt: Wellness&Genuss = spa-tageskarte + Fischbuffet 63,- Wellness & SpaHotel GUt EdErmAnn Holzhausen teisendorf t: e: info@gut-edermann.de Viele junge Turner und Turnerinnen des TSV Teisendorf feierten zusammen mit Eltern und Großeltern die Übergabe des Qualitätssiegels Fitte Kinder. Ziel der Kampagne Fitte Kinder ist es, möglichst allen Kindern in Bayern Spaß an der Bewegung und Spaß am Sport zu ermöglichen. Die bayerischen Sportvereine erreichen, insbesondere durch Ihre Angebote im Eltern-Kind Turnen und Kinderturnen, eine große Zahl von Kindern, aber leider nicht alle. Darum fördert die Kampagne Fitte Kinder Kooperationen von Vereinen und pädagogischen Einrichtungen wie z. B. Kindergärten oder Schulen. Besonders aktiven Vereinen wird bei Erfüllung bestimmter Kriterien das Qualitätssiegel Fitte Kinder verliehen. Durch dieses Siegel wird die Kompetenz der Vereine nach außen sichtbar. Ein Imagegewinn und eine Besserstellung des Vereins gegenüber privaten Mitbewerbern und der Kommune sind die Vorteile. Qualifizierte Übungsleiter sind dafür nötig Dass ein Verein das Siegel Fitte Kinder verliehen bekommt ist ein Zeichen dafür, dass dieser viele Angebote für Kinder in seinem Stundenplan hat und kindgerechte Events im Jahresverlauf anbietet. Dafür hat er qualifizierte Übungsleiter mit anerkannter Lizenz und langjähriger Erfahrung sowie qualifizierte Übungsleiter Assistenten im Bereich Kinderturnen, die sich regelmäßig fortbilden. Desweiteren benötigen die Übungsleiter noch das Qualitätszertifikat Fitte Kinder, das man im Rahmen einer Fortbildung an einem Wochenende erwerben kann. Dabei geht es um das Thema Gesundheit und Ernährung im Sportverein und zuhause. Auch die Eltern arbeit mit Sport- und Familienfesten, sowie die Kooperation mit der Grund und Mittelschule Franz-von- Agliardis in Teisendorf war ein wichtiges Kriterium für die Vergabe. Mit vielen Vorführungen und Mitmachangeboten für alle, sowie einem gemeinsamen Tanz erwarteten die Teilnehmer die Übergabe der Urkunden, die von Gaufachwartin Kinderturnen Silvia Huber im Namen des Bayerischen Turnverbandes an den Abteilungsleiter Turnen des TSV Teisendorf Helmut Thannbichler, Übungsleiterin Cornelia Ganghofner und an den stellvertretenden Schulleiter Herrn Grasser überreicht wurde. Spiel- und Sportgeräte übergeben Außerdem konnte sie ein Starterpaket von TOGU übergeben, einem weltweit bekannten Hersteller im Bereich Gesundheits-, Fitness- und Sportgeräten aus Prien und langjährigem Partner der Vereine. Es wurde sofort von den Kindern und Jugendlichen in Beschlag genommen. Diese Spiel- und Sportgeräte sind besonders für den Einsatz in den sogenannten Bewegungsstunden gedacht, sollen aber auch in der restlichen Zeit dem Verein und der Schule zur Verfügung stehen. Silvia Huber Fitte Kinder eine Aktion des Bayerischen Turnverbandes. Warum diese Aktion: Über 20 % der Kinder in Bayern sind bereits im Grundschulalter übergewichtig bis adipös, Kinder weisen immer mehr Bewegungsdefizite auf und dadurch ist die gesunde Entwicklung der Kinder gefährdet. Wir haben etwas gegen Schimmel! BioRid von Pigrol Für schimmel- und sporenfreie Oberflächen Entzieht Schimmelpilzen und vielen Bakterien dauerhaft die Lebensgrundlage. Wirkt auf rein physikalischer Basis, umweltfreundlich, lösemittelfrei, ohne biozide oder fungizide Zusätze Anwenderfreundliches Set für schnelle und sichere Verarbeitung Farben & Lacke Farbmischmaschine Pinsel Tapeten Künstlerbedarf Holzschutzmittel Reinigungsmittel Poststraße Teisendorf max.eisl@t-online.de Telefon

11 Seite 20 Pfarrbrief Teisendorf Pfarrei St. Andreas Oberteisendorf Pfarrei St. Georg Der Pfarrbrief gibt den Pfarrämtern und kirchlichen Organisationen im Gemeindegebiet die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen und Termine kostenlos bekannt zu geben. Abgabeschluss für den Zeitraum ! Marktrundschau Mehringer Weg Teisendorf Telefon Don Camillo-Ball am Rosenmontag Bayernsaal des Kolpinghauses Chiemgau (Infos siehe Plakate) :30 Ökumenische Exerzitien im Alltag jeden Mittwoch in der Fastenzeit Pfh. Teisendorf. Anmeldevordrucke liegen in den Kirchen auf, Anmeldeschluss :55 Frühschicht der Jugend in der Fastenzeit jeden Freitag in der Fastenzeit im Pfh. Teisendorf :00 Jugendanbetung Holy Hour Kapelle der SWA St. Elisabeth Kurs für Babysitter/innen des Katholischen Bildungswerkes Auskunft im Pfarrbüro Teisendorf, Tel Anmeldung beim Katholischen Bildungswerk (siehe ausgelegte Flyer) :15 Erklärung der Elemente der Messfeier Kapelle der SWA St. Elisabeth Heilige Messe mit Erklärung Gabenbereitung :30 Treffen des Asylantenhelferkreises Pfh. Teisendorf :30 Weltgebetstag der Frauen Pfh. Teisendorf :15 Erklärung der Elemente der Messfeier Kapelle der SWA St. Elisabeth Heilige Messe mit Erklärung Wandlung :00 Kinderkino Pfh. Teisendorf :15 Erklärung der Elemente der Messfeier Kapelle der SWA St. Elisabeth Heilige Messe mit Erklärung Agnus Dei :00 Einkehrtag der Legio Mariae Pfh. Teisendorf 15:00 Heilige Messe zum Abschluss Pfarrkirche St. Andreas :00 Festgottesdienst zu Ehren des Hl. Josef Pfarrkirche :00 Infoabend der KLB zu Misereor Pfh. Teisendorf :15 Erklärung der Elemente der Messfeier Kapelle der SWA St. Elisabeth Heilige Messe mit Erklärung Kommunion :00 Familiengottesdienst zum Misereor-Sonntag Pfarrkirche Teisendorf :00 Kreuzweg zum Schelmberg Treffpunkt an der 1. Station in Schödling :00 Jugendanbetung Holy Hour Kapelle der SWA St. Elisabeth :00 Palmweihe auf dem Marktplatz anschl. Prozession zur Pfarrkirche Pfarrgottesdienst mit der Musikkapelle Teisendorf Kinder von ca. 4 Jahren bis zur 2. Klasse ziehen zum Pfh. zum Kindergottesdienst :00 Passionssingen Pfarrkirche St. Andreas (weitere Infos siehe Plakate) :00 Kinderkreuzweg zum Schelmberg Treffpunkt an der 1. Station in Schödling Karwoche und Ostern siehe Gottesdienstordnung der Pfarrkirche St. Andreas und im Pfarrbrief zur Fasten und Osterzeit Konzert des Teisendorfer Jugendchores Pfarrkirche :00 Seniorennachmittag Pfh. Teisendorf :00 Erstkommunion Pfarrkirche St. Andreas Tag der Ewigen Anbetung (siehe Gottesdienstordnung) Maiandachten Pfarrkirche St. Andreas und an den Kapellen (siehe Gottesdienstordnung) Neukirchen Pfarrei St. Ulrich :30 Firmung Pfarrverband Surberg-Neukirchen in Surberg :00 Erstkommunion in Neukirchen Letzte Maiandacht organisiert vom Pfarrgemeinderat :30 Patrozinium in Neukirchen 9:00 Kinderkirche jeden 2. Sonntag im Monat Pfh. St. Ulrich Gottesdienste siehe Kirchenanzeiger mit Pfarrverband Surberg :00 Familiengottesdienst :00 Seniorennachmittag Pfarrheim :00 Palmweihe, Kindergottesdienst Kar- und Osterliturgie siehe Kirchenanzeiger :30 Kinderkreuzweg Thumberg :00 Seniorennachmittag Pfarrheim :00 Erstkommunion :30 Patrozinium und Jahrtag der Vereine Kranzniederlegung KSK anschließend Kirchenzug und Einweihung des renovierten Pfarrheimes Tag der ewigen Anbetung Maiandachten siehe Kirchenanzeiger Beachten Sie die Termine der Chorproben 18:45 Teeniechor jeden Mittwoch Pfh. 19:45 Kirchenchor jeden Mittwoch Pfh. 15:00 Kinderchor jeden Donnerstag (Kinder 1. Klasse) Pfh. 15:45 Kinderchor jeden Donnerstag (Kinderg. / Vorschule) Pfh. Frauengemeinschaft Oberteisendorf vor / nach dem Gottesdienst Verkauf von Osterkerzen vor / nach dem Gottesdienst Verkauf von Osterkerzen Jahreshauptversammlung Pfh. Weildorf Pfarrei Maria Himmelfahrt Aschermittwochsliturgie Pfarrkirche :00 Jahrtag der FFW Weildorf Messe für lebende und verstorbene Mitglieder anschließend Jahreshauptversammlung im Gasthaus Stockklausner :00 Jahrtag der DJK Weildorf Messe für lebende und verstorbene Mitglieder anschließend Jahreshauptversammlung im Gasthaus Stockklausner :00 Jahrtag der Schützengilde Eichham-Weildorf Messe für lebende und verstorbene Mitglieder anschließend Jahreshauptversammlung im Schützenstüberl :00 Firmvorbereitung bis 17:00 Uhr im Pfh. 19:00 Gottesdienst Gestaltung durch die Firmlinge :00 Jahrtag des Gelöbnisverein Messe für lebende und verstorbene Mitglieder :00 Palmsonntagsliturgie Palmweihe am Pfarrhof Prozession zur Pfarrkirche Eucharistiefeier :00 Jahrtag Obst- und Gartenbauverein Messe für lebende und verstorbene Mitglieder Estkommunion 8:45 Aufstellung vor der Schule 9:00 Festlicher Gottesdienst der Erstkommunikanten mit der Pfarrgemeinde anschließend Stehempfang im Pfh. 19:00 Maiandacht der Erstkommunikanten Erstkommunionausflug Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Leser, obwohl das neue Jahr 2015 schon einige Tage auf dem Buckel hat, möchte ich die Gelegenheit noch nutzen, Ihnen allen ein gesundes, zufriedenes, interessantes und schönes Jahr 2015 zu wünschen. Dieser Wunsch gilt auch allen Vereinen und denen, die dort ihr ehrenamtliches Engagement ausüben, dass es ein gelungenes Vereinsjahr mit attraktiven Veranstaltungen wird. Die Bürgerversammlungen liegen schon wieder drei Monate zurück, doch möchte ich nicht versäumen, mich bei allen Besucherinnen und Besuchern der Abende zu bedanken. Sie haben durch Ihr Interesse an der Gemeindepolitik und Ihre Anregungen wertvolle Anstöße gegeben für die weitere Arbeit. Die zusätzliche Bürgerversammlung am Nachmittag wurde so gut angenommen, dass auch für 2015 diese Möglichkeit der Information angeboten wird. In der Dezembersitzung des Gemeinderates wurden die Müllgebühren neu kalkuliert und festgesetzt. Für den Liter-Container stieg die Gebühr geringfügig um 1,58 % an, bei allen anderen Tonnen wurde der Preis zwischen einem und neun Prozent gesenkt. So werden auch Preissenkungen direkt an unsere Bürger weitergegeben, um die Belastungen dort wo es möglich ist zu reduzieren. Mit Einweihung der Grundschule in Oberteisendorf wurde eine große Baumaßnahme perfekt abgeschlossen. Bereits zum Schulstart am 16. September nahmen rund 140 Oberteisendorfer Dirndl und Buben die neue Schule in Besitz. Mit der Einweihungsfeier am 21. November und dem Tag der offenen Tür nahmen viele die Gelegenheit wahr, die modernen Schulräume und die freundlich gestalteten Außenanlagen zu besichtigen. Hier nochmal mein Dank an das gesamte Lehrerkollegium und die Kinder für die lustig und bunt gestaltete Einweihungsfeier. Der letzte Marktgemeinderat hat noch die Richtlinien für die Ehrung von ehrenamtlich Tätigen in den Vereinen und Verbänden erarbeitet und verabschiedet. Nun fand auf Grund dieser Richtlinien und den Vorschlägen der Vereine die erste Veranstaltung zur Ehrung statt. Mehr als sechzig Personen wurden mit der Anerkennungsmedaille des Marktes Teisendorf für ihren besonderen Einsatz in den Vereinen ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung wurde Peter Dorfleitner zuteil. Er wurde für seine verschiedensten Aktivitäten in Vereinen und seinen Beiträgen für das öffentliche Leben in Teisendorf mit der goldenen Ehrennadel des Marktes Teisendorf ausgezeichnet. Allen Geehrten gilt mein aufrichtiger Dank für ihr Engagement. Ihr Handeln in den unterschiedlichsten Variationen bringt es fertig, dass Teisendorf und das Leben bei uns etwas Besonderes ist. Besonders ist auch, dass die Teisendorfer Faschingsgesellschaft Sing Sang ihr 25-jähriges Gründungsfest begeht. Allen Verantwortlichen sage ich Dank für ihre Arbeit und ihre Ideen, in Teisendorf das Faschingstreiben so lange auf so gutem Niveau zu halten. Sie nehmen die lustigen Tage ernst, damit wir feiern können.allen, die in Feierlaune diese Tage ausgelassen genießen, wünsche ich lustige Stunden und schöne Erlebnisse beim Teisendorfer Fasching. Halten Sie es wie es Henry Rutherford Elliot gesagt hat:»wenn du Gesundheit anstrebst gibt es kein besseres Rezept als Lachen!«So wünsche ich Ihnen, bleiben Sie gesund! Thomas Gasser Erster Bürgermeister Tel-Nr Fax-Nr rathaus@teisendorf.de Poststraße Teisendorf Postfach Teisendorf Von links Architekt Heinz Fritsche bei der symbolischen Schlüsselübergabe an Schulleiter Axel Brötzner und den Bürgermeister Begeisterte Grundschüler gestalteten eine schöne und bunte Eröffnungsfeier Fotos: Mergenthal

12 Seite 22 Mitteilungen des Marktes Teisendorf Mitteilungen des Marktes Teisendorf Seite 23 Von links Hans Schlaffner, Theresia Ivankovic und Bürgermeister Gasser nach der Ehrung Mitarbeiter geehrt, ausgeschieden oder neu dabei Bei der Jahresabschlussfeier des Marktes Teisendorf konnte Bürgermeister Thomas Gasser aus den Reihen der Beschäftigten folgende Ehrungen vornehmen: Langjährige Beschäftigte Theresia Ivankovic 20-jähriges Dienstjubiläum seit Reinigungskraft Schule Teisendorf Hans Schlaffner 30-jähriges Dienstjubiläum seit Technischer Angestellter im Rathaus Ausgeschiedene Beschäftigte in 2014 Maria Dangl Schüleraufsicht an der Schule Mehring Friedl Starzer Verwaltungsangestellte im Rathaus seit Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern Lorenz Grabner hat bereits im Juli 2013 die Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik abgeschlossen. Veronika Gruber hat die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte abgeschlossen. Wir gratulieren zum Staatspreis für hervorragende Leistungen! Andreas Wankner und Sabrina Stutz haben ihre Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt mit Erfolg abgeschlossen. Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre große Bereitschaft, Weiterbildungsmaßnahmen zu absolvieren. Neue Mitarbeiter Renate Abstreiter, Reinigung Schule Neukirchen, seit Januar 2014 Wolffram Vorwerk, Schulbusaufsicht an der Grundund Mittelschule Teisendorf, seit Lorenz Thanbichler, Auszubildender als Verwaltungsfachangestellter im Rathaus, seit Ulrike Freimuth, Bürgerbüro des Rathauses, seit Franz Dumberger, Bauhof Teisendorf, seit Hildegard Wallner, Hausaufgabenbetreuung an der Grund- und Mittelschule Teisendorf, seit Claudia Seidl, Tourismusbüro, seit Geburtstag gefeiert Neues aus dem Einwohnermeldeamt Die Einwohnerentwicklung in der Marktgemeinde Teisendorf weist wieder Pluszahlen auf. Im Jahr 2014 sind 385 Personen zugezogen, jedoch nur 293 Bürgerinnen und Bürger haben die Gemeindegrenzen verlassen. Verglichen mit dem Vorjahreswert sind das 83 Einwohner mehr, der Bevölkerungsstand am betrug einschließlich der Nebenwohnsitze Personen. Unsere älteste Mitbürgerin durfte im November 2014 ihren 100. Geburtstag feiern! Babyboom Erfreuliches aus dem Standesamt Erfreulich sind auch die Geburtenzahlen. Es kamen 91 Babys zur Welt zwei mehr als im Jahr 2013, davon 44 Mädchen und 47 Buben. Diesen neuen Erdenbürgern stehen allerdings auch 70 Sterbefälle gegenüber. Die Zahl der Eheschließungen hat im vergangenen Jahr abgenommen. 32 Paare gaben sich im Standesamt Teisendorf das Ja-Wort, das sind 14 weniger als im Vorjahr. Der Bürgermeister durfte 28 Ehepaaren zur goldenen Hochzeit (50 gemeinsame Ehejahre) und drei Paaren zur diamantenen Hochzeit (60 gemeinsame Jahre) gratulieren. Ein Ehepaar konnte sogar seine eiserne Hochzeit (65 gemeinsame Jahre) feiern! Sammeltermine zur Untersuchung landwirtschaftlicher Zugmaschinen Bis zum können die Zugmaschinen zum TÜV-Sammeltermin gem. 29 StVZO angemeldet werden. Für die Anmeldung halten Sie bitte das Schlepper- Kennzeichen bereit und teilen uns den gewünschten Untersuchungsort mit. Der voraussichtliche TÜV-Termin ist der Anmeldungen an das Bürgerbüro des Marktes Teisendorf (Zimmer 1) Telefon: oder Serverumstellung im Rathaus, daher eingeschränkter Betrieb Wir möchten darauf hinweisen, dass im Rathaus Teisendorf vom 18. bis einschließlich die Server erneuert werden. Daher ist in dieser Zeit nur eingeschränkter Betrieb möglich. Die Einschränkungen betreffen das Telefon, die EDV und den verkehr. Wir bitten um Ihr Verständnis! Spaß haben und sparen mit dem Freizeitpass 2015 Der Freizeitpass Berchtesgadener Land ist ab sofort wieder im Rathaus erhältlich und kostet unverändert ganze 3,50 Euro. Er bietet eine Vielzahl an Ideen und Möglichkeiten für die gemeinsame Freizeitgestaltung, verbunden mit attraktiven Gutscheinen für ermäßigte oder kostenlose Eintritte. Im hinteren Teil des Freizeitpasses sind übersichtlich die wichtigsten Kinder- und Jugendreiseangebote, Ferienlager und Bergwanderungen zusammengestellt, die neben den Kindern auch viele Eltern zu schätzen wissen, da dies die frühzeitige Urlaubsplanung wesentlich erleichtert. Das Landratsamt Berchtesgadener Land, Amt für Kinder, Jugend und Familien hat sich auch dieses Jahr wieder bemüht, die Angebote im Freizeitpass sehr abwechslungsreich zu gestalten. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle allen beteiligten Gemeinden, Firmen und Privatanbietern, die auch beim Freizeitpass 2015 wieder mitmachen. Jeder dieser Partner informiert zusätzlich zum Freizeitpass gerne über entsprechende Vergünstigungen, Gruppen- oder Familientarife. Das Landratsamt und die Marktgemeindeverwaltung Teisendorf wünschen allen Kindern, Jugendlichen und Eltern viel Spaß, interessante gemeinsame Erlebnisse und ein schönes»freizeitpassjahr«2015. Holt ihn euch bei eurer Gemeinde! Freizeitpass 2015 H e r a u s g e b e r L a n d r a t s a m t B e r c h t e s g a d e n e r L a n d A m t f ü r K i n d e r, J u g e n d u n d Fa m i l i e n To l l e F r e i z e i t a n g e b o t e g ü l t i g b i s Mit EURO 3,50 seid Ihr dabei! Der Markt Teisendorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen eine(n) Beschäftigte(n) in Teilzeit zur Beaufsichtigung der Schüler an der Grund- und Mittelschule Teisendorf sowie zur Unterstützung des Hausmeisters. Gesucht wird eine Person mit handwerklichem Geschick Selbstbewusstsein Geschick im Umgang mit Kindern und Jugendlichen Durchsetzungsvermögen Verantwortungsbewusstsein Die Entlohnung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Thanbichler gerne zur Verfügung Telefon: johann.thanbichler@teisendorf.de Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens an den Markt Teisendorf, Personalamt, Poststraße 14, Teisendorf. Der Markt Teisendorf sucht sucht zum Beginn des Schuljahres 2015/2016 eine(n) Beschäftigte(n) in Teilzeit zur Nachmittagsbetreuung der Schüler an der Grundschule Teisendorf Die Aufgabenschwerpunkte sind Beaufsichtigung der Schüler Betreuung bei den Hausaufgaben und in der anschließenden Freizeit Teilweise Ferienbetreuung Gesucht wird eine Person mit Erfahrung und Geschick im Umgang mit Kindern im Grundschulalter Teamfähigkeit, Flexibilität Engagierte und selbständige Arbeitsweise Durchsetzungsvermögen Verantwortungsbewusstsein Die Entlohnung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Thanbichler gerne zur Verfügung Telefon: johann.thanbichler@teisendorf.de Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens an den Markt Teisendorf, Poststraße 14, Teisendorf. Der Markt Teisendorf sucht für die Badesaison 2015 eine(n) Kioskpächter(in) im Schwimmbad Neukirchen welche/r auch die Kassiertätigkeit übernimmt. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Thanbichler gerne zur Verfügung Telefon: johann.thanbichler@teisendorf.de Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens an den Markt Teisendorf, Poststraße 14, Teisendorf.

13 Seite 24 Mitteilungen des Marktes Teisendorf Mitteilungen des Marktes Teisendorf Seite 25 Änderung der Gebührensätze zur Abfallbeseitigung zum Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung vom die Änderung der Gebührensatzung für die öffentliche Abfallbeseitigung im Markt Teisendorf beschlossen. Ab berechnen sich die Gebühren für die Abfallbeseitigung wie folgt: Gebühren pro Jahr in Euro Tonnengröße ltr 240 ltr 120 ltr 80 ltr Abfallsack / Stk bis ,60 384,00 207,60 148,80 5,50 ab ,40 376,80 196,80 136,80 5,00 Differenz + 25,80-7,20-10,80-12,00-0,50 + 1,58 % - 1,88 % - 5,20 % - 8,06 % - 9,09 % Auf Grund der Änderung der Abfallgebühren wurden jedem Gebührenpflichten Anfang 2015 neue Abfallgebührenbescheide zugesandt. Für Auskünfte stehen Ihnen gerne zur Verfügung Frau Lahner, Telefon Frau Scheurl-Böhnlein, Telefon Frau Knorr, Telefon Erstaunlich was so alles in Teisendorf verloren wird Im Fundamt des Rathauses Teisendorf sind seit August 2014 folgende Gegenstände abgegeben worden: Datum Gegenstand Mountainbike Kamera Suzuki Autoschlüssel Jugend-Fahrrad Handy Mountainbike Damenrad Knirps-Regenschirm Kofferraumabdeckung Handy silberner Ring Fahrrad- Tacho Handy Damenrad Audi Autoschlüssel Mountainbike Mädchenjacke Gr Damenrad Mountainbike Haustürschlüssel mit Karabineranhänger Mountainbike Kinderfahrrad Handy Haustürschlüssel mit blauem Anhänger Die Fundsachen können im Bürgerbüro des Rathauses abgeholt werden. Telefon Wichtige Hinweise zur Abfallentsorgung Der Abfallkalender für das Jahr 2015 mit allen Terminen und wichtigen Hinweisen zum Thema Müllentsorgung war bereits im Mitteilungsblatt vom November 2014 zum Heraustrennen für Sie veröffentlicht. Dieses Blatt liegt auch im Eingangsbereich des Rathauses zur Abholung auf oder kann auf der gemeindlichen Homepage abgerufen werden (Suchbegriff Abfallkalender). Grüngutlagerplätze Die Grüngutlagerplätze sind derzeit geschlossen und werden ca. ab Mitte März wieder öffnen. Wir bitten Sie, hierzu auf unsere Hinweise in den Tageszeitungen oder auf unserer Internetseite zu achten. Wertstoffhof Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Teisendorf sind Donnerstag und Freitag von Uhr (ab April wieder bis 18 Uhr) und Samstag von 9 12 Uhr. Sperrmüll, Elektogeräte, Elektronikschrott Weiterhin besteht die Möglichkeit, Sperrmüll gegen Bezahlung, Elektrogeräte und Elektronikschrott gegen Transportkosten über eine Privatfirma zu entsorgen. Wo: Bauhof Teisendorf, Amtmannfeld; Wann: Jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr (ab April bis 18 Uhr). Ist dieser 1. Donnerstag ein Feiertag, verschiebt sich der Termin um eine Woche. Mobile Problemmüllsammlung Der Landkreis Berchtesgadener Land führt zweimal jährlich in allen kreisangehörigen Kommunen Sammlungen des Problemmülls durch. In Teisendorf, im Bauhof (neben Wertstoffhof ), finden diese am und von jew Uhr statt. Ihre Fragen zur Abfallwirtschaft werden im Rathaus unter der Telefonnummer oder im Landratsamt Berchtesgadener Land unter der Telefonnummer beantwortet. Die Finanzverwaltung informiert: Steuertermin Die Finanzbuchhaltung des Marktes Teisendorf erinnert daran, dass am die vierteljährlichen Zahlungen für die nachstehend genannten Steuern und Abgaben fällig sind: Grundsteuer, Gewerbesteuer, Abfallbeseitigungsgebühren. Abbucher Bei Steuerpflichtigen, die der Kasse ein SEPA-Mandat erteilt haben, werden die fälligen Beträge gemäß den Zahlungsmitteilungen vom Januar 2015 von dem angegebenen Konto abgebucht. Seit 2014 erhalten Abbucher mit SEPA-Mandat jährlich zu Jahresbeginn Zahlungsmitteilungen aus denen die fälligen Beträge im laufenden Jahr ersichtlich sind. Barzahler Steuerpflichtige, die kein Mandat erteilt haben, werden gebeten die fälligen Beträge bis zum auf ein Konto des Marktes Teisendorf zu überweisen. Um Ihnen zusätzliche Kosten durch Mahngebühren und Säumniszuschläge zu ersparen, bitten wir Sie darauf zu achten, dass die Forderungen termingerecht unter Angabe der im Bescheid aufgeführten Personenkonto-Nummer bzw. Finanzadress-Nummer beglichen werden. Wir weisen darauf hin, dass Bescheide über kommunale Abgaben nicht jedes Jahr neu erlassen werden. Die Zahlungen sind an den im letzten Bescheid angegebenen Fälligkeitsterminen zu leisten. Nur bei einer Änderung der Berechnungsgrundlagen (Gebührenänderung beim Abfall oder bei der Grundsteuer wegen Wertfortschreibung oder Zurechnungsfortschreibung) wird der bestehende Abgabenbescheid durch einen neuen Bescheid ersetzt. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Finanzverwaltung gerne zur Verfügung Frau Scheurl-Böhnlein, Telefon , Frau Lahner, Telefon , Frau Knorr, Telefon Der Markt Teisendorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenten in der Bauverwaltung (m/w) in Vollzeit Aufgabenschwerpunkte Mit- und Zuarbeit in allen Bereichen des gemeindlichen Bauamtes wie Terminplanung, Abwicklung von Telefonaten, Schreibdienst Allgemeine Verwaltungsaufgaben Organisation Turnhallenbelegung Betreuung gemeindlicher Liegenschaften Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (AL1) oder eine vergleichbare Ausbildung (Bürotätigkeit); von Vorteil sind Kenntnisse im Kommunalrecht Freundliches Auftreten mit positiver Ausstrahlung Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Belastbarkeit, Flexibilität Strukturierte Arbeitsweise sowie Organisationstalent Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Loyalität, Geschick im Bürgergespräch Sehr gute EDV-Kenntnisse (Office-Anwendungen) Unsere Leistungen Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz mit flexiblem Arbeitszeitmodell Der Arbeitsplatz ist mit moderner EDV-Technik ausgestattet Die Eingruppierung erfolgt entsprechend Ihrer Berufserfahrung und Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Thanbichler gerne zur Verfügung Telefon: johann.thanbichler@teisendorf.de Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen Herr Steinbacher Telefon: theo.steinbacher@teisendorf.de Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens an den Markt Teisendorf, Personalamt, Poststraße 14, Teisendorf. Die Ausweichbucht für Busse gegenüber der Raiffeisenbank in Teisendorf sowie die RVO-Bushaltestelle zwischen der Markt- und Poststraße bitte unbedingt frei halten! Es wird dringend gebeten, in den Zeiten von 7 8 Uhr und von Uhr den Busparkplatz gegenüber der Raiffeisenbank in Teisendorf freizuhalten. Dieser ist als solcher beschildert und sollte als Ausweichmöglichkeit für Busse dienen können. Ebenso muss bitte die RVO-Bushaltestelle neben dem Spielwarengeschäft Bendner am Place de la petite Creuse (ehemals Postverbindungsstraße) ganztägig freigehalten werden.

14 Seite 26 Mitteilungen des Marktes Teisendorf Mitteilungen des Marktes Teisendorf Seite 27 Bildungsangebote 2015 des Marktes Teisendorf Teisendorfer Jobbörse Arbeitsund Ausbildungsplatzangebote Teisendorfer Jobbörse Arbeitsund Ausbildungsplatzangebote Bildungsangebote 2015 des Marktes Teisendorf Zu allen Angeboten ist eine Anmeldung unter der jeweils angegebenen Telefonnummer erforderlich! Im Folgenden finden Sie, liebe Leser, Stellen- und Ausbildungsplatzangebote Teisendorfer Unternehmen. Im Folgenden finden Sie, liebe Leser, Stellen- und Ausbildungsplatzangebote Teisendorfer Unternehmen. Zu allen Angeboten ist eine Anmeldung im Rathaus unter erforderlich! Mutter-Kind-Turnen ab 2 Jahren Geburtsvorbereitung Schwangerschaftsgymnastik Babymassage ab Geburt Rückbildungsgymnastik Beckenbodengymnastik Eltern-Kind-Programm Kath. Bildungswerk BGL montags Uhr Teisendorf, Turnhalle Übungsleiterinnen: Nadine Förster, Marina Willberger, montags, 18:30 19:30 Uhr Teisendorf, Wimmern 1 Ltg: Christine Müller, Hebamme, Teisendorf Anmeldung und Infos bei der Leiterin, Treffen zu jeweils 60 Minuten Anmeldung, Infos und Ltg: Ute Hogger, Weildorf, dienstags, Uhr Teisendorf, Wimmern 1 Ltg: Christine Müller, Hebamme, Teisendorf Anmeldung und Infos bei der Leiterin, Teisendorf, Pfarrheim freitags, 9 11 Uhr Ltg: Susanne Rogl, , Oberteisendorf, Pfarrheim mitwochs + donnerstags, 9 11 Uhr Ltg: Barbara Bauer, , dienstags, 9 11 Uhr, Ltg: Claudia Unterrainer, Weitere Infos im Kath. Bildungswerk Steuerkanzlei Theresia Leitenbacher Ausbildungsplatz als Steuerfachangestellte/r in der Steuerkanzlei Theresia Leitenbacher zu vergeben Wenn Sie die Realschule 2016 abschließen werden und einen interessanten, zukunftsweisenden Beruf erlernen wollen, dann schicken Sie Ihre Bewerbung an: Steuerkanzlei Theresia Leitenbacher, z. Hd. Frau Schwangler, Kothbrünning 4, Teisendorf Telefon: info@steuerberatung-leitenbacher.de Rollladenbau René Kurtz Auszubildende/r zur/m Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in ab September 2015 gesucht Die Firma Rollladen Kurtz bietet bei Interesse gerne die Möglichkeit, den Beruf im Rahmen eines Ferienjobs oder eines Praktikums kennenzulernen. Die Ausbildung zum Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/in erfolgt überwiegend im Ausbildungsbetrieb, vor Ort beim Kunden und in der Berufsschule in Blockform beispielsweise im 3-Wochen oder 4-Wochen-Zyklus. Dafür ist eine Internatsunterbringung erforderlich. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Über Ihren Anruf freut sich: Firma Rollladenbau René Kurtz Tragmoos 29, Teisendorf Telefon: rollokurtz@t-online.de Optik Henseler Optik Henseler bildet aus. Für August 2015 wird ein/e Auszubildende/r als Augenoptiker/in gesucht. Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss, feinmotorisches Geschick, gepflegtes Äußeres, Teamfähigkeit, Freude im Umgang mit Kunden, Spaß an Mode. Bewerbung bitte an Lisa Uxa, Optik Henseler, Marktstr. 20 1/2, Teisendorf Telefon: info@optik-henseler.de Marktbäcker Neumeier Ausbildungsstelle als Bäcker/in zum Ausbildungsbeginn September 2015 zu vergeben. Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: Marktbäcker Andreas Neumeier Marktstraße 13, Teisendorf Telefon: Raiffeisenbank Rupertiwinkel eg Auszubildendensuche für 2016 Bewerbungszeitraum: bis Voraussetzung: Mittlere Reife oder Abitur/FOS Bewerbungen richten Sie bitte an Raiffeisenbank Rupertiwinkel eg zu Händen Frau Verena Hell Poststraße 7, Teisendorf Telefon: verena.hell@raiba-rupertiwinkel.de Friseursalon Heidi C. Schuhbeck Friseur/in gesucht Zur Verstärkung des Teams sucht der Friseursalon Heidi C. Schuhbeck ab sofort eine/n Friseur/in mit Berufserfahrung in Teilzeit oder auf 450,- Euro-Basis gerne auch Mütter oder Wiedereinsteiger. Vereinbaren Sie bitte einen Vorstellungstermin. Friseursalon Heidi C. Schuhbeck Marktstraße 10, Teisendorf Telefon: info@heidi-schuhbeck.de Solar Wallner Wir bieten einen Ausbildungsplatz ab September 2015 zum Anlagenmechaniker Heizung Sanitär, mit Schwerpunkt regenerative Energie sowie eine Vollzeitstelle als Anlagenmechaniker SHK Service und Montage, mit Schwerpunkt regenerative Energie Bewerbungen bitte an Herrn Stefan Wallner Heizung und Solar Wallner, Luß 2, Teisendorf Telefon: info@solar-wallner.de Haus Chiemgau Gesucht werden: Reinigungskräfte / Zimmerservicekräfte (m/w) auf 450,- Euro-Basis oder in Teilzeit Musiker auf Stundenbasis für Seniorengruppen junge Leute und Junggebliebene, die gerne sportlich auf Honorarbasis arbeiten, für geführte Wanderungen, Radtouren etc. Bewerbungen bitte an Haus Chiemgau, Dechantshof 3, Teisendorf Telefon: info@haus-chiemgau.de für Berufsanfänger/innen und für den beruflichen Wieder- oder Quereinstieg ab Di, , dienstags + donnerstags, 3 Treffen Ltg: Corinna Zeidler, MSCE, Teisendorf Sa, Ltg: Monika Rehrl, Teisendorf ab Di, Ltg: Hilde Wallner, Teisendorf ab Di, , 6 Treffen ab Di, , 6 Treffen Ltg: Annamaria Bürger, Bergen Do, Uhr, Pfarrheim Teisendorf Vortrag: Manfred Hell, Endorf Mi, Uhr, Pfarrheim Teisendorf Ltg: Gisela Tanner, Teisendorf Ab Di, , dienstags + donnerstags, 4 Treffen Ltg: Corinna Zeidler, MSCE, Teisendorf Sa, und Ltg: Monika Rehrl, Teisendorf Sa, Ltg: Ute Hogger Sa, Ltg: Rudolf Gruber, Salzburg Bildervortrag von Hans und Rosi Fürmann, Ufering Di, Uhr, Aula der Franz von Agliardis Grund- und Mittelschule Teisendorf bei Darmerkrankungen von Kindern und Jugendlichen Do, Ltg: Gisela Tanner, Teisendorf Sa, Ltg: Lena Mösenlechner, Reflexologin Do, Ltg: Jimmy Liu ab Do, , 5 Treffen Ltg: Denise Lundgren, Dipl. Designerin ab Di, , 4 Treffen Ltg: Gisela Tanner, Teisendorf Bewerbungstraining Kurs Wachsstöcke Nähen ist trendy! für Teenies ab ca. 12 Jahren Beckenbodengymnastik Meine Basis als Frau stärken Die Seychellen Perlen im Indischen Ozean Schmerz und Entzündung Internet Tor zur Welt Einsteigerkurs für jedes Alter Klosterarbeit Bild mit geschnitzter Maria Workshop Mädchen Geheimcode Körper Workshop Buben Agenten auf der Spur Salzburg, die Stadt des Jedermann Richtige Ernährung Fußreflexzonenmassage Einführungskurs Kochen Chinesische Hausmannskost Blumen malen für Anfänger Workshop Gesund abnehmen ab Di, , dienstags + donnerstags, 4 Treffen Ltg: Corinna Zeidler, MSCE, Teisendorf Computer-Aufbaukurs

15 Seite 28 Mitteilungen des Marktes Teisendorf Vereinskalender Seite 29 Landrat Georg Grabner und Dr. Peter Loreth, Leiter der Biosphärenregion, hier bei der Auswahl von Obstsorten, die Klima und Boden angepasst sind, freuen sich gemeinsam mit dem Bauernverband, rund 300 Biosphärenobstbäume verschenken zu können. Alle Informationen zum Projekt Biosphärenobstbäume finden Sie auf der Homepage der Biosphärenregion Berchtesgadener Land unter Ein Geschenk der Natur Biosphärenobstbäume Eine Pflanzaktion in Kooperation von Biosphärenregion, Bauernverband und Landratsamt Obst ist nicht nur gesund. Wachsen die Obstbäume auf einer Wiese, dann bieten sie Duft- und Geschmackserlebnis, spenden Schatten und sind Heimat für eine Vielzahl an heimischen Tieren. Ein Dorf, an dessen Ortsrand Obstbaumwiesen stehen, wirkt einladend und erholsam. Allerdings ist ein Obstanger auch mit meist mühsamer Handarbeit verbunden, weshalb in den letzten Jahrzehnten eine Vielzahl der traditionellen und prägenden Landschaftselemente verschwunden ist. Damit in der UNESCO-Biosphärenregion Berchtesgadener Land die Kulturlandschaft vielfältig bleibt und sich Obstbaumwiesen wieder verbreiten bzw. deren Fortbestand gesichert ist, soll eine Pflanzaktion zur Neuanlage und Auffrischung von Obstbaumwiesen führen. Diejenigen, die geeignete Flächen für mindestens fünf Obstbäume haben, bekommen diese kostenfrei zur Verfügung gestellt. Dank staatlicher Förderung können die Kosten vom Trägerverein der Biosphärenregion übernommen werden. Landrat Georg Grabner und Dr. Peter Loreth, Leiter der Biosphärenregion, freuen sich gemeinsam über die Vielfalt an traditionellen, auch regionalen Obstsorten, die in der Zukunft wieder im Berchtesgadener Land wachsen kann. Auf Vorschlag von Anton Kern, dem Kreisobmann des Bauernverbands, hat man das Obstbaumprojekt gemeinsam geboren. Äpfel, Birnen, Zwetschgen, aber auch Kirschen oder Walnüsse können gepflanzt werden. Neben den Hochstamm-Obstbäumen wird auch das notwendige Material, vom Bindematerial über Baumpfähle bis hin zu Wühlmauskörben und Wild-Schutzmanschetten, bereitgestellt. Für die Pflanzarbeit und die spätere Pflege der Biosphärenobstbäume sind die Antragsteller zuständig. Voraussetzung für eine Pflanzung ist eine geeignete Wiese, auf der mindestens fünf Bäume genug Platz haben, und das Einverständnis des Eigentümers. Offene Flächen im Außenbereich oder alte Obstanger sind am besten geeignet. Ausgleichflächen können nicht zu Biosphärenobstwiesen werden. Interessenten können sich an Markus Putzhammer, den Kreisfachberater für Gartenbau und Landschaftspflege im Landratsamt Berchtesgadener Land, wenden. Telefon: Pflegeeltern auf Zeit gesucht Das Amt für Kinder, Jugend und Familien in Bad Reichenhall sucht zuverlässige, liebevolle und belastbare Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen, die bereit sind, Kinder deren Versorgung in der eigenen Familie aufgrund einer Krisen- oder Notsituation nicht gesichert ist, kurzfristig für einen begrenzten Zeitraum aufzunehmen. Die Unterbringung in einer Bereitschaftspflegefamilie dauert so lange, bis geklärt ist, ob das Kind in die eigene Familie zurückkehren kann oder eine andere, dauerhafte Unterbringung und/oder Betreuung gefunden ist. Die Bereitschaftspflege dient dazu, dem Kind in dieser Zeit sicheren Aufenthalt und Versorgung zu bieten. Die Aufnahme eines fremden Kindes ist eine spannende aber auch fordernde Zeit für alle Familienmitglieder. Wir suchen daher gerade auch Personen mit Herz und Verstand, die Kindern in einer schwierigen Phase Halt, Geborgenheit und Struktur geben können. Aufgrund der besonderen Belastungen und Anforderungen an die Bereitschaftspflegeeltern ist eine pädagogische Ausbildung oder entsprechende Erfahrung wünschenswert. Vorrausetzung für eine Bereitschaftspflegefamilie ist, genügend Zeit zu haben, um einem Kind in einer schwierigen Lebenssituation feste Bezugspersonen bieten zu können. Ein hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit und Einfühlungsvermögen hilft zudem über schwierige Phasen hinweg. Neben ausreichendem Wohnraum ist auch Offenheit in der Kooperation mit der Herkunftsfamilie und dem Amt für Kinder, Jugend und Familien nötig. Informationen und enge fachliche Begleitung bietet der Pflegekinderdienst des Amtes für Kinder, Jugend und Familien neben einer Vergütung gemäß den Richtlinien nach dem SGB VIII. Weitere allgemeine Informationen finden Sie auf Persönliche Ansprechpartnerin ist Frau Andrea Velich. Telefon: Teisendorf Februar :00 25 Jahre Sing-Sang, Großer Kinderball, Poststall (Erw. 2,00, Kinder 0,50) :00 Imkerverein, Monatsversammlung (Auswinterung), Gasthaus Mayerhofen :00 25 Jahre Sing-Sang, Jubiläumsveranstaltung, Gasthof Alte Post (Eintritt frei) :00 Faschingszug, Marktstraße Teisendorf (Erw. 2,50, Kinder frei) :30 Imkerverein, Kreisversammlung, Altwirt Piding :00 VdK, Jahreshauptversammlung, Gasthaus zur Post Neukirchen :00 Kinderkrebshilfe, Flohmarkt, Vereinsheim Gleiwirt, Oberteisendorf März :00 VdK, Sprechtag im Rathaus bis 16:00 Uhr :00 VocalExpress Teisendorf, Generalversammlung, Gasthof Alte Post :00 VdK, Infoabend zur Frage Was bedeutet Barrierefreiheit in der Wohnung?, Gasthaus Da Pipo, Sportplatz :00 VdK, Infostand im Rahmen des Ostermarktes bis 16:00 Uhr :00 Kinderkrebshilfe, Flohmarkt, Vereinsheim Gleiwirt, Oberteisendorf :00 Imkerverein, Jahreshauptversammlung, Gasthaus Da Pipo, Sportplatz April :00 Musikverein Teisendorf, Osterkonzert der Musikkapelle, Poststall Teisendorf Imkerverein, Monatsversammlung (Königinnenzucht), Gasthaus Mayerhofen :00 VdK, Sprechtag im Rathaus bis 16:00 Uhr 19:00 VdK, Infoabend zu Schwerbehindert? :00 Kinderkrebshilfe, Flohmarkt, Vereinsheim Gleiwirt, Oberteisendorf Mai :00 Kinderkrebshilfe, Flohmarkt, Vereinsheim Gleiwirt, Oberteisendorf Oberteisendorf Februar Schützenverein, Dorfschießen für Vereine und Bevölkerung, Schützenheim :00 Schützenverein, Siegerehrung zum Dorfschießen, Hofwirt März :30 Ortsvereine, Orga-Besprechung wgn. Benefiztag, Pfarrheim :30 Sportverein, Generalversammlung, Helminger :30 Pfarrgemeinde, Fastenessen, Pfarrheim :00 Schützenverein, Königsfeier (Schießen am ), Hofwirt April :00 Frauengemeinschaft, Generalversammlung, Pfarrheim :30 Schützenverein, Generalversammlung, Hofwirt :30 Ortsvereine, gemeinsamer Jahrtag, Kranzniederlegung KSK, anschließend Kirchenzug zum Pfarrheim, Einweihung Pfarrheim und ganztags Benefiztag zugunsten der Pfarrheimrenovierung Mai :00 Feuerwehr Rückstetten, Maibaumstellung (Ausweichtermin ), Helminger :00 Lebenshilfe, Gartenfest, Wohnheim :00 Förderverein, Maiandacht, Almbauernkapelle Bergbaumuseum :40 DAV, Skitour Herrenstein (1850 m) Wilder Kaiser, Sepp Rehrl Neukirchen Februar :00 Frauengemeinschaft, Weiberfasching, Gasths. Post :00 Faschingstreiben, Skilift :00 Frauengemeinschaft, Osterkerzen basteln, Pfarrheim März :30 Messe für Musikanten in Hammer, anschl. Jahreshauptversammlung :00 Frauengemeinschaft, Seniorennachmittag, Pfarrheim :00 Frauengemeinschaft, Weltgebetstag, Pfarrheim :00 Verkehrsverein, Jahreshauptversammlung :00 Obst/Gartenbauverein, Jahreshauptversammlung, Gasths. Post :30 Bienenzuchtverein, Jahreshauptversammlung, Gasths. Post :00 Frauengemeinschaft, Palmbuschen binden, Pfarrheim :00 Frauengemeinschaft, Osterbasar, Pfarrheim :30 Starkbierfest, Festsaal April :30 SVN, Jahreshauptversammlung, Gasths. Post :30 50 Jahre Feuerwehrverein Neukirchen Frauengemeinschaft, Fahrt nach Altötting Firmung :30 Jambo Buhimba, Jahreshauptverssammlung, Gasths. Post Frauengemeinschaft, Einkehrtag nach Maria Eck :30 Bittgang nach Surberg Patrozinium, Kirchplatz :00 GTEV, Hoagart, Festsaal :00 Burschenverein, Jahreshauptversammlung, Mesnerwirt Mai :00 Gemeinsamer Bittgang nach Maria Eck, Neukirchen GTEV, Maibaumaufstellen (Ausweichtermin ) :00 Frauengemeinschaft, Seniorennachmittag, Pfarrheim :00 Soldaten und Kriegerverein, Maiandacht, Oberreut :00 Erstkommunion Christi Himmelfahrt :00 Frauengemeinschaft, Maiandacht :00 Förderverein Bergbaumuseum, Maiandacht, Pulverturm :00 Maiandacht, Pfarrgemeinderat Weildorf Februar DJK, Geno-cup März :00 DJK, Vereineschießen, Schützenheim :00 Gartenbäuerinnen, Weidenflechtkurs, Hildegard Hintereder April :30 Gartenbäuerinnen, Frühlingsdekorationen, Marianne Ertl :00 Haus der Vereine, Vorstandssitzung Vereinsvorstände :00 Gartenbäuerinnen, Ostereierfärben, Anni Maier :00 DJK, Saisoneröffnung Tennis :00 Gartenbäuerinnen, Bärlauch und andere Frühlingskräuter lassen den Winterblues vergessen, Maria Fritzenwenger Mai :00 Feuerwehr Rückstetten, Maibaumstellung (Ausweichtermin ), Helminger :00 Gartenbäuerinnen, Vital im Frühling mit Wildkräutern und Baumblättern, Maria Fritzenwenger :00 Gartenbäuerinnen, Gartenfrühstück, Gerlinde Berger DAV Februar :00 Skitourentreffen auf der Laufener Hütte, Sepp Rehrl März :00 Skitour Schwalbenwand (2011 m), Robert Hanisch :00 Roggaroas, AV-Heim, Resi Maier :00 Tourenplanung online mit AV-Heim Hüttentreff, Teisendorfer Hütte, Helmut Eigenherr :00 Edelweißabend mit Mitgliederehrung, Landgasthof Helminger :00 Skitour Hochfelln (1674 m), Michael Kerle :00 Seniorenabend, AV-Heim :30 Schneeschuhtour zur Vorderalm (1140 m), Georg Waldherr :00 Bergfreundeabend, AV-Heim :00 Skitour Dachsteinüberquerung nach Obertraun, Karl Weiss Kindergruppe, Felswerkstatt im Haus der Berge, :30 Skitour Taghaubenscharte, Michaela Weber April :30 Skitour Weithlahnerkopf (1615 m), Michael Kerle :00 Skitour Marbachhöhe, Klingspitze, Hochkasern, Andreas Hager :00 Kletterkurs Alpinklettern (Mehrseillängen), Georg Eckart weitere Termine: Hüttentreff, Teisendorfer Hütte, Helmut Eigenherr :35 Skitour Watzmannkar zum 3. Kind (2165 m), Michael Kerle Jungmannschaft Skitour Hoher Göll, Sepp Enzinger :00 Seniorenabend, AV-Heim :00 Bergfreundeabend, AV-Heim :00 Skitour Hundstein (2117 m), Alois Herzig :00 Frühjahrswanderung auf den Tempelberg (1267 m) und Stuhlkopf (1264 m), Michael Frumm-Mayer Kindergruppe, Bergtour mit Outdoorküche, :00 Frühjahrsskitour auf die Hocheisspitze (2523 m), Lorenz Mayer :00 Vortrag, Sissi Mayer: Mustang Verborgenes Königreich im Himalaya, Pfarrsaal Teisendorf, 1. Vorsitzender Franz Waldhutter Das Programm des laufenden Monats unter: Der Vereinskalender gibt allen Vereinen im Gemeindegebiet die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen und Termine kostenlos bekannt zu geben. Abgabeschluss für den Zeitraum ist der ! Marktrundschau Telefon Mehringer Weg Teisendorf

16 Seite 30 Über den Tellerrand geschaut Über den Tellerrand geschaut Seite 31 Unser Klick-Tipp Hier finden Sie viele interessante Informationen Hope Village Hilfe ganz unmittelbar Maria Eisl über ihr Engagement in einem Kinder- und Jugendheim in Namibia Seit nun immerhin schon vier Jahren fliege ich regelmäßig nach Namibia und verbringe dort meine Semesterferien mit Freiwilligenarbeit im Kinder- und Jugendheim Hope Village und weiteren sozialen Einrichtungen im ehemaligen Township Katutura in der Nähe von Windhoek. Im Jahr 2011 war ich zum ersten Mal als Freiwillige dort und habe in dem halben Jahr viel gelernt und interessante Menschen kennengelernt, die meinen Horizont auch nach wie vor positiv erweitern und ich gerne mit ihnen kooperiere und zusammenarbeite. Erwähnen möchte ich an dieser Stelle auch, dass ich von Anfang Ehepaar Ende 2014 Namibia aus familiären Gründen wieder verlassen und das Hope sucht nun nach einer neuen Leitung. Außerdem ist ab Januar 2015 einer der Hauptsponsoren nicht mehr in der Lage, die bisher übernommenen monatlichen Kosten für Strom, Wasser und einen Großteil der Lebensmittel zu übernehmen, da der Verein mittlerweile mehrere Projekte unterstützt. Wir reden hier von einem vierstelligen Betrag, der ab Januar 2015 fehlt und wodurch der erreichte, notwendige Standard nicht mehr gehalten werden kann. Nun sind wir auf der Suche nach neuen monatlichen Sponsoren, Firmen und auch Privatpersonen, die schon mit einem geringen Betrag die Kinder und Jugendlichen unterstützen. Unterstützer/innen, Sponsoren und Freunde von Hope Village werden viermal jährlich mit einem Newsan von zahlreichen Teisendorfer/innen in meinem Handeln und meiner Arbeit großzügig unterstützt worden bin. Ein Dankeschön an dieser Stelle an Familie Fuchs, Familie Hofhammer, die Abiturklasse 2011 des Rottmayr-Gymnasium Laufen, Familie Eisl und viele mehr. Musikunterricht und computergestütztes Lernen Im Hope Village leben derzeit 84 Kinder und Jugendliche, die von Sozialarbeiter/innen aus verschiedensten Notsituationen heraus mit mehr oder weniger dramatischen Hintergrundgeschichten dorthin gebracht wurden: Finanzielle Not der Eltern, Drogenkonsum, Missbrauch oder gar ein Baby, das auf einer Müllhalde abgelegt wurde. Die Kinder und Jugendlichen leben aufgeteilt nach Alter und Geschlecht in vier verschiedenen Häusern, wo sie rund um die Uhr von Betreuer/ innen umsorgt und begleitet werden. Die Gründerin Marietjie de Klerk ist so etwas wie eine Ersatzmutter für viele der Kinder, die sie sehr schätzen und lieben. Die jungen Bewohner/innen des Hope haben Schulpflicht und werden mit dem heimeigenen Bus täglich in verschiedene Schulen in der Umgebung gebracht. Nachmittags stehen Hausaufgaben, Musikunterricht und computergestütztes Lernen an. Dank der Foundation Group konnten 2014 Instrumente und Computer gekauft werden, welche nun beliebte Gegenstände zur Freizeitgestaltung sind. letter, der von ehemaligen Freiwilligen und auch von den Kindern selbst verfasst wird, auf dem neuesten Stand gehalten unter anderem über besondere Vorkommnisse, Verwendung von Spendengeldern und natürlich gibt es auch immer aktuelle Fotos. Die Hope Village Europe Foundation Group wurde ebenfalls von ehemaligen Volunteers gegründet und hat ihren Sitz in Holland. Wir verfügen sowohl über einen rechtlichen Beistand als auch Partner in Namibia, welche regelmäßig die Ausgaben und Beschaffungen vor Ort kontrollieren und dokumentieren, so dass alle zu einhundert Prozent sicher sein können, dass ihr gespendetes oder angelegtes Geld dort hinkommt, wo es gerade am meisten gebraucht wird. Maria Eisl Mehr Infos unter Foundation Hope Village Europe Spendenadresse: Hope Village Europe Kinkerstraat 228-ii 1053 EN Amsterdam The Netherlands KvK Nr IBAN: NL22ABNA BIC: ABNANL2A oder kontaktieren Sie mich per Hope Village sucht nach einer neuer Leitung In den Jahren 2012 und 2013 hatte Hope Village das Glück, ein wunderbares und professionelles Management zu haben, welches die Strukturen verbessert, Organisation perfektioniert und vieles mehr für das Kinderheim geleistet hat. Leider musste das holländische Blumen Metzler Marktstr Teisendorf Telefon Tag der offenen Gärtnerei arkus e ler Gär tnermeister Angebot vom 1. März bis 25. April % Rabatt auf alle Erden und Dünger Gärtnerei Metzler Oed Teisendorf Telefon

17 Seite 32 Teisendorfer auf Achse Ngorongoro Wiege der Menschheit Außerdem: Löwen im Park, Fahrradwaschen im Nil, Maßschuhe aus alten Reifen Zweimal konnten wir bisher in Ost-Afrika unterwegs sein. Anlass der Reisen war beides mal, unsere Freunde Horst und Inge K. im Werk der Vision für Afrika in Uganda zu besuchen. Dieses Werk von Maria Prean ist eine international tätige Organisation, deren Ziel es ist, Kindern in Afrika eine Ausbildung zu ermöglichen und ihnen Hoffnung für ihre Zukunft zu geben. Zur Zeit werden für circa Kinder an 180 Schulen die Ausbildungen ermöglicht. Der Kinderchor Vision Choir war schon in unserer Gegend, was sicher bei manchen in Erinnerung ist. Auf dem Weg dorthin nahmen wir das letzte Mal den Weg vom Kilimandscharo / Arusha in Tansania über Kenia nach Uganda. Unser fast km langer Weg hatte es in sich und wir konnten einen Teil dieses Kontinents mit seinen Menschen und der Natur kennen lernen. Der Ngorongor-Krater am Rande der Serengeti hat einen Durchmesser von etwa 20 Kilometern mit einer Fläche von Hektar, welches etwa der Fläche von München entspricht. Durch den Wasserreichtum und den Kraterrand ist hier ein Zufluchtsort für Wildtiere und bedrohte Arten entstanden. Die Vielzahl und der Artenreichtum der Tiere im Ngorongoro-Krater waren für uns ebenso faszinierend wie das Leben der Masai im Norden der Serengeti in der Masai Mara. Zwei Masai begleiteten uns im Nationalpark Masai Mara und führten uns zu den Rastplätzen der Löwen wie auch durch riesige Gnu-Herden. Einer der beiden Masai hatte gerade geheiratet und hat uns erzählt, dass er wohl in Kürze wieder heiraten wolle seine zweite Frau. Schuhe aus alten Autoreifen auf Maß fertigen, mit einem Fahrrad-Taxi unterwegs sein, alles im Fluss waschen hier ein Radl im Nil oder das Leben der Einheimischen am Markt: All das und noch viel viel mehr zu beobacheten, dehnte und bereicherte unser europäisches Verständnis dafür, dass es wohl mehrere Möglichkeiten gibt ein zufriedenes Leben zu führen. Michaela und Jens Raida Teisendorfer auf Achse Seite 33

18 Vom kleinsten Umbau......bis zum Großprojekt! Baumeisterarbeiten in jeglicher Form: Interessant für den privaten Bauherrn ebenso, wie für Bauträger und Planungsbüros, Kommunen, öffentliche Einrichtungen usw. Sanierungsarbeiten: Ob Abdichtungen oder Sanier- und Maschinenputz. Wir haben die technische und personelle Ausstattung; Kompetenz plus Erfahrung. JOSEF FUCHS Bauunternehmen GmbH & Co. KG Tragmoos 15 D Teisendorf Telefon / Fax Gesundheit & Wohlbefinden Wirtschaftskreis Seite Seite35 11 Spiel, Spaß, Markttreiben entdecken und Leute treffen Den Weh-wohl-Schmerz Aktionstag zum 10jährigenals Jubiläum des Trettraktorrennens amkörpers Freitag, den 11. Juli 2014 Die Fußreflexzonenmassage Fernbedienung für jeden Punkt des Gezielte Handgriffe am Fuß steuern jeden Punkt des Körpers an und beeinflussen ihn. Dies zu erlernen und anzuwenden bedeutet Seelsorge im Berühren der Füße. Und während einer Massage entwickeln sich oft Gespräche, die aus dem tiefsten Inneren kommen. Die Füße und die massierenden Hände als Hausapotheke, die man immer dabei hat Den eigenen Füßen, die einen ein Leben lang tragen müssen, misst der Mensch viel zu wenig Bedeutung zu, er kümmert sich zu wenig um sie. Doch sie sind es, die einem geschulten Therapeuten Geheimnisse verraten, die zu allerlei Beschwerden führen. Mit dem Weh-wohlSchmerz der Fußreflexzonenmassage nach Pater Josef Eugster geht es ins Innere der 83 Punkte, die Auslöser für viele Beschwerden sein können und gezielte Griffe stimulieren die Selbstheilungskräfte, die Stärkung der Organe und des Wohlbefindens allgemein. Das Massieren der Füße in den Familien zu einer Selbstverständlichkeit werden zu lassen, die Füße des Gegenüber in die Hände zu nehmen und damit im übertragenen Im Jahr 2002 setzte der Sinne den ganzen Körper zuwirtschaftskreis umarmen eine TeisenWohltat dorf e.v. zum ersten Mal einer Aktionsfür den Massierten und fürdie denidee Massierenden. Es kann woche in die Tat um. Um die Fotoausstellung des italienischen Künstlers Carlo Calderoni wurden zahlreiche unterschiedliche Veranstaltungen bis hin zur»italienischen Nacht«organisiert. Die Idee dieser Aktionswoche wurde im darauffolgenden Jahr mit der»weiß-blauen Woche«fortgesetzt. Ihr folgte zum 30jährigen Jubiläum der DeutschFranzösischen Partnerschaft Teisendorfs, die Französisch-Bayerische Woche und 2005, bei der Salzburger Woche war dann der Startschuss für das erste Trettraktorrennen. Das nimmt die Organisatorin Birgit Bendner zum Anlass, ein groß aufgezogenes Jubiläums-Trettraktorrennen zu veranstalten. Der Wirtschaftskreis unterstützt die Aktion und plant einen Tag, der am Vormittag mit einem Bauern- und Kunsthandwerkermarkt am so viel Gutes bewirken, ob für den Körper, ob für die Seele oder für die zwischenmenschliche Beziehung! In China gilt der Spruch: Man geht zum Arzt, damit man gesund bleibt. 30 Millionen Chinesen beherrschen die Fußreflexzonenmassage. Pater Josef Eugster erlebte dies als Missionar in der Behandlung seiner eigenen, schweren Krankheit und entwickelte daraufhin seine Methode der Massage in seiner Arbeit in Krankenhäusern und aus der gewonnenen Erfahrung heraus weiter. Mit seiner Arbeit genießt er in China die größte Anerkennung und schaffte es sogar, Papst Johannes Paul II. die Füße zu massieren. Dem Papst tat es gut und er war angetan von dieser Massagetherapie. Rosi Fürmann Apfelschäler, Pferdebiss und Krokodil Jeder kann es erlernen und zum Wohle der Mitmenschen anwenden Apfelschäler, Pferdebiss und Krokodil wer bringt diese Begriffe mit der eigenen Gesundheit in Verbindung? Diese Begriffe aber erleichtern es enorm, die bis ins letzte durchdachten und wirksamen Handgriffe, diese Methode der Fußreflexzonenmassage zu erlernen. Handtuch, Massagestab, Fußcreme... und los gehts! Selbst erlernen Ganztätiger Einführungskurs mit Marlene Mösenlechner am Samstag, 21. März 2015, Uhr, im Pfarrheim in Teisendorf. Anmeldung unter: lena.moesenlechner@josefeugster.org oder Telefon Meisterbetrieb für ökologische Haustechnik Wärmepumpen Scheitholz-, Pellets- und Hackgutanlagen Solarsysteme mit innovativer Speichertechnik Badsanierungen R. Prantler Heizung Sanitär Solar Kundendienst Oberteisendorf Tel /7194

19 Hubert Fritzenwenger Heilpraktiker und Physiotherapeut Natur & Umwelt Seite 36 Physiotherapie Naturheilkunde Osteopathie Fitness-Studios Dorfstraße 37Winterschlaf? Oberteisendorf Von Tel. 0wegen! 86 66/ In der kalten Jahreszeit heißt es für unsere Bienen: Nachwuchs aufziehen 10 WECHSELPRÄMIE! Ruhig ist es geworden in unseren Gärten. Jetzt, im Winter, sind kaum mehr Insekten zu sehen. Hin und wieder verirrt sich eine Stubenfliege in die Räume. Schneeflöhe sieht man gelegentlich bei einem Spaziergang im Wald. Aber von den Bienen, die uns im Frühling bei der Bestäubung unserer Obstbäume so gute Dienste leisten, fehlt jede Spur. Wenn Sie jetzt die Vermutung haben, die Bienen wären im Winterschlaf, dann haben Sie sich getäuscht! Emsig wie im Sommer verrichten sie ihre Arbeit. Aber die Aufgaben der Bienen im Winter unterscheiden sich kolossal von denen im Sommer. Während die Biene im Frühjahr und Sommer von Blüte zu Blüte fliegt, um Nektar zu sammeln denn daraus wird der Honig gewonnen, den der Bienenstock zum Leben braucht kommt geleert werden. Dazu verlässt die Arbeiterin bei Temperaturen von + 8 bis + 10 C den Stock. Sobald die ersten Blüten der Hasel oder Weide auftauchen, sammelt die Biene die wichtigen Pollen, da die Eiweißversorgung der Maden und Jungbienen nach dem Schlüpfen lebensnotwendig ist. Zum Sterben verlässt die Biene den Stock. Der Imker unterscheidet Sommerbiene und Winterbiene. Während die Sommerbiene nur ca. 6-7 Wochen lebt, hat die Winterbiene eine durchschnittliche Lebenserwartung von 6-7 Monaten. Die Brut der Winterbiene erfolgt bereits im Juli/August. Der Imker schleudert Ende Juli zum letzten Mal den Honig aus den Waben. Danach bleibt das kostbare Elixier als Nahrung für die Überwinterung des Stockes zurück. Jüngste Studien aus Lüneburg und Berceley haben die Vorteile gegenüber der häufig als Honigersatz gefütterten Zuckerlösung bestätigt. Verantwortlich dafür ist die Cumarin-P sie im Winter oft monatelang nicht aus dem Stock. Jetzt, beginnend mit der Wintersonnwende am 21. Dezember, hat sich das Bienenvolk von im Sommer 35 bis 50 Tausend auf 12 bis 15 Tausend Bewohner reduziert. Der Stoffwechsel wird herunter gefahren, es ist nur ein Sechstel der Nahrungsmenge des Sommers erforderlich. Es bildet sich die Wintertraube. Eine systematische Ansammlung der kleinen Tierchen, die mit ihrer Körperwärme und durch ständige Bewegung die Brut wärmen. Um auch kältesten Temperaturen zu trotzen, wechseln die Bienen alle Minuten von außen nach innen. Somit ist ein Erfrieren ausgeschlossen. Die Kotblase der Win09:17 terbiene muss erst nach einhundert Tagen Säure. Diese aktiviert Gene der Biene, die zur Entgiftung dienen. Man findet sie unter anderem im Steinklee und Weißklee. Diese Pflanzen sind auch für die Landwirtschaft sehr nützlich: Sie sorgen für eine gute Bodenqualität und eine hohe Humusbilanz. Der Imker Simon Angerpointner hat mir noch andere interessante Zahlen genannt: Während wir in Berlin und München einen Honigertrag von rund 25 kg pro Volk haben, können die Bienen in London mit 100 kg pro Volk aufwarten. Auch hierzulande ist der Ertrag in den Städten deutlich höher als am Land. So überraschte es mich als Laien, dass wir in Bayern nur ca. 15 kg pro Volk erzielen. Für Simon Angerpointner leicht zu erklären: Die Bienen profitieren in den Städten von der Pflanzenvielfalt. Lindenalleen, Akazien, Friedhöfe, Kleingärten große Parks hier findet sich ganzjährige Aus Freude am Sparen: Die große KAISERWechselaktion. Jetzt zu einer LA FORME PLUS-Backform wechseln und 10 sparen.* * Tortelett-Formen sind von der Aktion ausgeschlossen. Wechsel unabhängig von Hersteller und Modell Ihrer alten Backform. Ihr Fachgeschäft seit 1802 Haushaltswaren Bestecke Geschenkartikel Gmundner Keramik Marktstraße 19 Tel SR _LaForme_WA_AZ_45x210.indd Natur & Umwelt Dienstleister Seite Seite Ohrakupunktur Was können wir tun, um für die Bienen eine gute Blüte, die Vielfalt der Pflanzen und Pollen trägt zur VitaLebensgrundlage zu schaffen? Simon Angerpointner lität und Gesundheit der Bienen und natürlich zu einem sagt:»am liebsten sind mir verwilderte und gschlamdeutlichwertvolle höheren Honigertrag Eine Säulebei. in der Naturheilkunde perte Gärten! Da findet die Biene die ganze Saison über Es gäbe noch viel mehr zu berichten über diese nützdie unterschiedlichsten Pflanzen, Blüten und Nektare. lichen das Thema interessiert, Am Insekten. Ohr bildetwer sichsich derfür gesamte Mensch mit den depressive Verstimmungen Denn wie auch für unsrauchermenschen gilt: Vielfalt statt Eindem sei Beinen, der Pidinger Bienenlehrpfad empfohlen. Hier Armen, all seinen Organen und Aspekten oder Prüfungsangst, falt Klasse statt wird insteht sechsdaher Stationen vieles über das AbbildungsLeben und Wirab. Es mit seinen ganzen entwöhnung undmasse«. GewichtsreDer Wirtschaftskreis Teisendorf e.v. bedankt sich ken von Bienen und Wildbienen, LebensraumNerund punkten des Körpers und den ihren dazugehörigen duktion, aber auch bei vielen beim teisenorfer Ortsgruppenvorstand Simon Angerauch Gefährdungen dargestellt. Der Bienenlehrven inihrer direktem Austausch mit dem Gehirn. So geanderen Erkrankungen zeigt pointner für das interessante, pfad von derdie Neubichler Alm zum sehenführt kann man Ohrakupunktur alsberggasthof»therapie die Ohrakupunktur ihre gute informative Gespräch. Johannishögl und kannbezeichnen. in rund einer Stunde erwandert über die Chefetage«Wirkung. Lisa Uxa werden. Es werden Führungen angeboten. eines Das Ohr entstehtauch (während der Entwicklung Natürlich ist es so, dass die Ebenso empfehlenswert wie dieses regionaledes HighMenschen im Mutterleib) aus einer Ausstülpung light ist der Film More wunderbaren AufGehirns. Deshalb gehtthan manhoney. bei derinohrakupunktur nahmen wird nachvollziehbar dargestellt, wichtig davon aus, dass eine Nadel im Ohr direktenwie Einfluss auf die fürhat. das biologische Gleichgewicht der Erde ist. dasbiene Gehirn Auch FolgenKarten, von Misswirtschaft in Regionen Form von InsekEs die existieren die diejenigen des tenbekämpfungsmitteln Monokultur werden Ohres zeigen, in denen sichsowie bestimmte Abbildungseindrucksvoll dargestellt. Wie sensibel das ganze punkte oder übergeordnete Punkte befinden. EineSystem istauswahl und wiesehen wichtig Wohlergehen dieser kleikleine Siedas im Bild rechts. Allerdings ist nen für uns alledass ist, diese das wird eindrucksvoll jedeslebewesen Ohr so verschieden, Karten nur Hinveranschaulicht. weise geben können, wo sich die Punkte befinden. Deshalb muss ein guter Ohrakupunkteur in der Lage sein, den aktiven Punkt bei diesem speziellen Patienten zu finden, denn nur so kann man erfolgreich therapieren. Das Gehirn steuert den gesamten menschlichen Organismus. Störungen des Körpers spiegeln sich im Gehirn und zeigen sich am Ohr. Hier laufen sämtliche Informationen zusammen, auch Schmerz und Unwohlsein werden hier wahrgenommen. Ein geschulter Therapeut kann aufgrund der Untersuchung des Ohres erkennen, welche Strukturen gegenwärtig gestört sind und welche weiteren Körperteile damit in (ursächlicher) Beziehung stehen. Auch die Psyche wird auf vielfältige Weise im Ohr dargestellt. Durch das Setzen von Nadeln (bzw. manchmal das Aufkleben von kleinen Kügelchen) am Ohr kann die Regulation und damit die Störung ursächlich beeinflusst werden. Die Ohrakupunktur wird traditionell eingesetzt bei: Schmerzen (z.b. Migräne, Kopf-, Gelenk- und Regelschmerzen), orthopädischen Erkrankungen, Frauenbeschwerden, emotionalen Schwierigkeiten wie leichte Gut zu wissen Warum die Biene so wichtig für die Bestäubung ist? Wegen ihrer Blütenstetigkeit. Das heißt: Bienen bestäuben zum Beispiel. Kirschen, Birnen, Erdbeeren usw. und dann eben nur Kirschen usw. Hummeln aber fliegen von einer Kirschblüte zu einer Birnenblüte das ist nicht sehr hilfreich beim Bestäuben! Regulationskreise des Körpers auf äußere Einwirkung Das Bienenjahr hin reagieren. Andersbeginnt gesagt:am , zur Sommersonnenwende Winterbienen werden imregulationsstörung Juli und August erbrütethat das Eine im Bienenvolk stellt auf Winterbetrieb um. Am zur Wintersonnenwende beginnt dann der Sommerbetrieb Übrigens: Bienen geht es im WinRegelfall auch etwas mit dem ter bei konstanter Kälte besser als bei schwankenden Temperaturen, denn bei Wärme steigt Leben (bzw. Lebensstil) des entder Futterverbrauch und der Stoffwechsel wird hochgefahren. Bei Kälte im Frühjahr verlieren sprechenden Menschen zu tun. die den Kontaktkann zum Futter wenn sie schon Brutnester gebildet haben, denn sie bleidiebienen Ohrakupunktur benstagnation bei der Brutund um sie zu wärmen und verhungern so. eine Störung des Regelkreises normalerweise schnell wieder auflösen Pidinger Bienenlehrpfad und damit eine weitgehende Viele interessante Infos unter Beschwerdefreiheit bringen. Wenn die»störfaktoren«in oder im Tourismusbüro Piding, Form von Bewegungsmangel, Telefon ungesunder Ernährung, Stress, Die beiden Fotos stellte uns Alkohol etc. jedoch weiterhin Prof. Dr. Bernhard Zimmer einwirken, wird der Körper sehr schnell wieder in seizur Verfügung. nen gestörten Zustand zurückkehren. Wichtig ist daher dass Sie am besten mit therapeutischer Begleitung Ihr Leben so verändern, dass das was Ihren Körper stört, keinen so starken Einfluss mehr ausübt. Die Grundlage jeder naturheilkundlichen Behandlung sollte meiner festen Überzeugung nach sein, Ihnen diese»störfaktoren«bewusst werden zu lassen und Ihnen die Motivation und Unterstützung zu geben, diese Dinge in Ihrem Leben wirklich zu verändern. Hubert Fritzenwenger Heilpraktiker und Physiotherapeut Ist Ihre Versicherung zu teuer, oder wollen Sie Geld sparen? Brauchen Sie mehr Geld zum Tanken oder Shoppen? Beitragsreduktion bis zu 800,-, sowie günstige Beiträge und zusätzliche Leistungsvorteile sind bei uns möglich! Holen Sie sich bei uns Ihren kostenlosen Vergleich! FZO Ewald Schymanek Amtmannfeld Teisendorf Telefon: / Telefax: / fzo-ewald.schymanek@t-online.de

20 Seite 38 Die Akteure in Aktion Foto Monika Enzinger Natur & Umwelt Wie ein Museum in freier Natur Der Geopark im Eichelgarten ein Stück Erdgeschichte für den interessierten Laien Bürgermeister Thomas Gasser eröffnete im Mai 2014 den rundum erneuerten und erweiterten Geopark im Teisendorfer Eichelgarten mit einer kleinen Einweihungsfeier. Damit fand die Neugestaltung des Geologischen Lehrgartens ihren gebührenden Abschluss. 21 Jahre davor hatte Hans Gramsammer, der Schöpfer des Geologischen Lehrgartens, diese einzigartige Anlage von Findlingsblöcken aus dem Gemeindegebiet fertiggestellt und bezeichnete sie als»kulturelle Aufwertung«des Eichelgartens. Das war gerade ein Jahr nach der UN-Konferenz von Rio de Janeiro, bei der 178 Länder ein globales, nachhaltiges»entwicklungs- und umweltpolitisches Aktionsprogramm«für das 21. Jahrhundert vereinbart hatten die Agenda 21. Zu deren wesentlichen Ansätzen gehört die Sensibilisierung der Bevölkerung für das Schutzobjekt Erde, die im Besonderen durch das Wissen um die Bedeutung natürlicher regionaler Zusammenhänge gefördert werden soll. Hans Gramsammer hatte also pionierhaft einen Ort geschaffen, an dem das Arrangement der Findlinge einer breiten Öffentlichkeit Erkenntnisse über eiszeitliches Geschehen in der Teisendorfer Region vermittelt, die Schönheit und Vielfalt alpiner Gesteine zeigt und Informationen über die Entstehung der Alpen ermöglicht. Allerdings beschrieb er seine Aktivitäten in der Teisendorfer Marktrundschau noch als»völlig unverstanden von der Bevölkerung«. Natur & Umwelt Seite 39 Im Gegensatz zu Gramsammers pessimistischer Wahrnehmung halfen bei der Erneuerung des Geologischen Lehrgartens ganz unterschiedliche Gruppierungen aus der Bevölkerung tatkräftig mit: Neben der Unterstützergruppe, die das Projekt von Anfang an begleitete und formte, werkten über 20 Teisendorfer BürgerInnen vom Firmling bis zu rüstigen Senioren ehrenamtlich bei den unterschiedlichsten Arbeiten im Gelände. Ihre Namen sind auf der Eingangstafel des Geoparks zu finden. Die Teisendorfer Gewerbebetriebe von Max Glaser, Hans Eisenbichler und Lorenz Willberger unterstützten großzügig das Vorhaben. Und Bäckermeister Andreas Neumeier sorgte immer wieder für eine zünftige Brotzeit. Franz Putzhammer, aus dessen Kiesabbau ein Großteil der Findlinge stammt und der schon Hans Gramsammer unterstützend zur Seite stand, stiftete den Findling, auf dem die Tafel zur Geschichte des Eichelgartens angebracht ist. Die Zimmerer Helmut und Simon Thanbichler entwarfen und bauten die Tafelgestelle. Herbert Schader und Mitarbeiter der Firma GartenKreativ aus Bad Reichenhall kümmerten sich um deren Aufstellung. Ihnen allen gebührt dafür herzlicher Dank. Es ist zu hoffen, dass das von so Vielen getragene Projekt Geopark Eichelgarten in der Bevölkerung große Akzeptanz erfährt. Ganz im Sinne Hans Gramsammers können hier unterschiedliche Besuchergruppen wie Schulklassen, behinderte Menschen oder heimische und auswärtige Besucherinnen und Besucher die regionalen geologischen Begebenheiten verstehen lernen und sich auf diese Weise den Wert und die Einmaligkeit unserer Heimat bewusst machen. Fritz Schalkhaußer... IHR PARTNER RUND UM'S AUTO! Am Kiesfang Teisendorf Tel Fax 6733 Große Auswahl an Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen Kompetenter Werkstatt-Service mit gut geschultem Personal Netmicro e.k. Marktstr Teisendorf / Ihr Computer hat Grippe??

21 Firmenprofil Seite 41 Ein Familienunternehmen mit Tradition Bereits seit 1897 ist die Gärtnerei Metzler immer auf der Höhe der Zeit Marktstraße 7 I Teisendorf I Mo - Fr I Sa Uhr FÜR KÖRPER UND SEELE Drogeriemarkt I Teisendorf I Mo - Fr I Sa Uhr Nachdem Markus Metzler nun schon seit einigen Jahren die Gärtnerei in Teisendorf Oed erfolgreich in der vierten Generation führt, beweist er, wie sehr es zutrifft, das Auf-der-Höhe-der-Zeit sein: Im Laufe des Frühjahres wird er die neu errichtete Hackschnitzelheizung in Betrieb nehmen. Eine moderne, leistungsfähige Anlage In Zukunft wird diese Hackschnitzelheizung die gesamte Gärtnerei versorgen mit rund Quadratmetern Gewächshausfläche nicht eben wenig. Außerdem werden an das 250 Kilowatt leistende Hightech- Gerät der Firma Fröling, für das ein extra Gebäude errichtet werden musste, weitere drei Wohnhäuser in Oed angeschlossen. Blumengeschäft übergeben Das bisher von Annemarie Metzler geführte Blumen-, Obst- und Gemüsegeschäft in der Marktstaße ist seit 1. Januar diesen Jahres Teil der Gärtnerei. Markus Metzler hat das gesamte Team mit übernommen und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Annemarie Metzler sagt aber, dass sie auch weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung steht nun aber eher im Hintergrund. Angebotsvielfalt mit garantierter Qualität am 7. März Uhr: mitmachen, anfassen, ausprobieren Professionelle Beratung und Rückenkontrolle Wir laden alle Schulanfänger und ihre Eltern ein, sich zu informieren und beraten zu lassen. Die Kinder können viele Schulranzen probieren und mit dem Fachberater den passenden auszusuchen. Bei Kauf eines Schulranzens gibts eine ABC-Entdecker-Schatz-Kiste im Wert von 20 Euro gratis dazu. Bis Ostern gibts 15% auf alle Schulranzen und Rucksäcke! Spielwaren Schreibwaren Bücher Geschenkartikel Marktstraße Teisendorf Telefon Wie gewohnt zeichnet den Familien- und Meisterbetrieb fachliche Beratung, guter Service und eine große Sortenvielfalt des Angebotes aus. Neben mehltau- und lausresistenten Salat- und Gemüsepflanzen, zahlreichen Beet- und Balkonpflanzen sind natürlich die typischen Frühjahrsblüher wie Tulpen, Narzissen, Hyazinthen usw. im Angebot Zimmerbegonien, Alpenveilchen, Chrysanthemen und Weihnachtssterne runden es ab. Damit auch alles bestens gedeiht, gibts Spezialerden und -dünger. Breite Palette an Service-Leistungen Wie gewohnt können Sie sich, liebe Leser, auf eine Vielzahl von Dienstleistungen des Metzler-Teams verlassen. Neben der Floristik für Anlässe wie Geburten, Konfirmationen, Hochzeiten oder Trauerfälle fertigen die Damen Dekorationen jedweder Art mit viel Kreativität und Sorgfalt. Aber auch fürs Selbermachen bietet der Laden in der Marktstraße eine große, geschmackvolle Auswahl an Dekorationsartikeln. Der Jahreszeit entsprechend pflegt Markus Metzler die Grabstelle Ihrer Lieben mit Einfühlungsvermögen und fachlichem Wissen übrigens ebenso wie die Außenanlagen Ihres Firmensitzes, Hotels oder Gasthauses, sowie Ihren privaten Garten. Gerne berät er Sie umfassend zu diesen Themen und erstellt ein Angebot natürlich auch am Tag der offenen Gärtnerei, am 25. April 2015, in Teisendorf Oed. René Vinke

22 Seite 42 Kunst und Kultur Buchvorstellungen Seite 43 Unser Klick-Tipp Wissenswertes und aktuelle Infos über das Vereinsleben und das Theater. Bebilderte Chronik der letzten Jahre Die G'schicht vom Brandner Kaspar Das bayerische Kult-Theaterstück um ein Kartenspiel und seine Folgen Die Erzählung von wenigen Druckseiten in bayerischer Sprache, stammt vom Geschichtenerzähler Franz von Kobell. Sie erschien 1871 in den Fliegenden Blättern und erzählt, wie zu dem alten Brandner der Tod in Gestalt des Boandlkramer kommt, um ihn zu holen. Brandner macht ihn betrunken und spielt mit ihm Karten um weitere 18 Jahre Lebensfrist. Er spielt falsch und gewinnt. Nun beginnt für ihn ein Leben ohne Beispiel, denn er braucht nichts mehr zu fürchten er kann ja nicht sterben. Drei Jahre später kommt seine geliebte Enkelin ums Leben. Da ändert sich alles mit einem Schlag. Als sie im Himmel eintritt, erfährt Petrus von dem Handel. Voll Zorn befiehlt er dem Tod, den Alten zu holen. Der Boandlkramer will aber sein Wort nicht brechen. Mit einer List lockt er den Alten, zum Anschauen, wie er sagt, in den Vorhof des Paradieses Der hoch gelehrte Geschichtenerzähler Franz von Kobell ( ) war der Sohn des Malers Wilhelm Kobell. Er besuchte bis 1820 das heutige Wilhelmsgymnasium München und studierte an der Universität Landshut bei Johann Nepomuk von Fuchs. Er arbeitete bereits 1823 als Adjunkt bei der mineralogischen Staatssammlung in München und promovierte 1824 an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen wurde er Extraordinarius, 1834 zum Professor berufen und 1827 in die Bayerische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. Die Kolping Familie Teisendorf wurde 1882 als Gesellenverein gegründet und war eine Vereinigung von Handwerkern, Gesellen und Meistern, die eine familienhafte Gemeinschaft bildeten. Heute können Frauen ebenso Mitglieder sein wie andere Berufsgruppen. War am Anfang das Betreuen der wandernden Handwerksgesellen erste Aufgabe, so steht heute die Pflege der Familie, die Entwicklungshilfe und persönliche Weiterbildung im Mittelpunkt. In Teisendorf war zudem das musische Element immer sehr lebendig Singen und Musizieren und natürlich Theaterspielen gehören seit jeher zum Teisendorfer Vereinsleben. Nachdem sein Vater Wilhelm 1833 durch König Ludwig 1. den erblichen Adelsstand erhalten hatte, durfte er sich Franz Ritter von Kobell nennen. Ab 1837 war er Mitglied der Zwanglosen Gesellschaft München und schrieb Erzählungen in oberbayerischer Mundart, dichtete aber auch im kurpfälzischen Dialekt seines Vaters. Kobells Themen kreisten um die Jagd, die Liebe und den Wein. Er gilt als Verfasser des Studentenliedes Burschen heraus!. Er selbst war aber am stolzesten darauf, dass er in seinem Leben 363 Gemsen geschossen hatte. Die später mehrfach dramatisierte G'schicht vom Brandner Kasper ist seine wohl bekannteste Hinterlassenschaft und wurde bisher dreimal 1949, 1975 und 2008 verfilmt. Die erste Theaterfassung von Joseph Maria Lutz Auf Kobells Geschichte basierend, schrieb 1934 der Pfaffenhofener Autor Joseph Maria Lutz ein volkstümliches Theaterstück mit dem Titel Der Brandner Kaspar schaut ins Paradies. Seine Fassung hält sich eng an die Vorlage von Kobell und setzt, wie er schreibt, nicht auf überhitzte dramatische Knalleffekte, sondern auf echte Gemütstiefe. Bei der Uraufführung in Dresden spielte Erich Ponto den Boandlkramer. Eine neue Bearbeitung des Theaterstückes Kurt Wilhelm ( ), Kobells Ururgroßneffe, bearbeitete und inszenierte 1975 das Werk seines Vorfahren für das Residenztheater in München. Er fügte die zahlreichen, stark humoristischen himmlischen Szenen hinzu. Die Fassung Der Brandner Kaspar und das ewig Leben stand seitdem über 1000 Mal im Programm des Bayerischen Staatsschauspiels und wurde von über 100 Bühnen übernommen. Diese Fassung wird nun auch vom Kolping Theater Teisendorf unter der Regie von Lorenz Willberger einstudiert und wird ab Mitte April diesen Jahres wieder viele Zuseher begeistern.»roadtrip mit Guru«von Timm Kruse Eine wahre Geschichte»Der Erleuchtung ist es egal, wie du sie erlangst«, daran muss Timm Kruse wohl gedacht haben als er auf einem Festival einem indischen Guru tief in die Augen blickte. Jedenfalls verlässt er kurz nach dieser Begegnung seine Familie, kündigt seine Arbeitsstelle beim NDR, lässt sein altes Leben hinter sich und begibt sich nach Indien in den Ashram des Guru. Dort lebt er mit vielen anderen Sinnsuchenden nach den Anweisungen des Guru, arbeitet für das Wohl der Gemeinschaft kontrolliert vom inner circle und wird endlich vom Guru auserwählt ein Jahr bei ihm leben zu dürfen. Er bezahlt mit seinen Ersparnissen für Das Jahr der Transformation...»Vor der Wand«von Michael Göring Georg, Jahrgang 1955, wird als Jugendlicher im Geschichtsunterricht mit dem zweiten Weltkrieg konfrontiert. Alle Väter sind Täter lautet ab da die Parole von ihm und seinen Klassenkameraden. Sein Vater war während des Krieges bei der Reichsbahn beschäftigt. Georg würde gerne von ihm wissen, ob er mit den Zügen zur Deportation der Juden in die Konzentrationslager etwas zu tun hatte. Doch sein Vater schweigt sich aus. Das belastet das Verhältnis zwischen Vater und Sohn schwer. Als der Vater nach Jahren schwer erkrankt, erfährt Georg doch noch die Wahrheit, aber die Schuld des Vaters ist ganz anders gelagert als Georg vermutet 2 Bücher aus der Heimat Gerne möchten wir ihnen, liebe Leser/innen, an dieser Stelle zwei besondere Bücher vorstellen. Unsere Leserin Maria Mauerer aus Anger hat einen kleinen, schönen Band mit Gedichten und Auquarellen herausgebracht, mit dem Untertitel Gedanken für Herz und Seele, der z. B. in Teisendorf bei Spielwaren Bendner erhältlich ist. Hans Lamminger hat sein nunmehr drittes Buch, den Roman Köhlerliesl Die Wildererbraut vorgestellt, den man direkt bei ihm im Autohaus anschauen und kaufen kann. Als Chauffeur reist Timm mit dem Guru und seinen Gefolgsleuten rund Kilometer durch drei Kontinente und zwölf Länder. Trotz vieler Abenteuer lässt die wahrhafte Erleuchtung auf sich warten... und je länger Timm mit dem Guru auf Bettelreise ist, desto stärker werden seine Zweifel an der Erleuchtung des Angebeteten. Wegen unangemessenen Benehmens wird Timm aus der Gemeinschaft entlassen. Timm beschreibt seine Zeit der Sinnsuche mit Guru selbstkritisch, humorvoll und detailliert. Roadtrip mit Guru erlaubt Einblicke in den indischen Ashramtourismus. M. Schönberger-Kling, Bücherei Teisendorf hatte, und Georg reagiert ganz anders, als er es von sich selbst erwartet hätte. Immer wieder springt der Autor zwischen verschiedenen Geschehnissen hin und her und zeigt auf, welche Auswirkungen das Geständnis des Vaters auf das Leben des Sohnes hat. Normalerweise vermeide ich es, ein Buch zu lesen das das Thema Krieg zum Inhalt hat, werde aber nach der Lektüre dieses Buches meine Haltung nochmal überdenken, denn ich fand es sehr interessant und kann es nur weiterempfehlen. H. Mayer, Bücherei Oberteisendorf Öffnungszeiten der Teisendorfer Büchereien Bücherei Oberteisendorf So 9:30 10:30 Uhr Fr Uhr Bücherei Teisendorf Di + Do Uhr Mi 9 10 Uhr Sa Uhr So 9:30 11:30 Uhr

23 Vorsorge & Geldanlage WBV-Laufen-BGL Seite Seite45 17 Wie beibirne, niedrigen Zinsenund GeldThuja anlegen? Ahorn, Nussbaum Über 80 Prozent des Geldvermögens sind zinslastig investiert Wertholz-Versteigerung am Strandkurhaus in Waging am See Ein Ende der noch nicht absehwertholz istniedrigzinsphase der Rohstoff, ausist dem Geigen, hochbar. EineMöbel Zinserhöhung in Furniere diesem Jahr ist angesichts wertige oder edle hergestellt werder begünstigt auch durch den.niedrigen Für dieseinflationsrate Spitzensortimente werden Spitzenden niedrigen und der Wirtschaftsschwäche preise erzielt.ölpreis So erbrachte 2011 ein Bergahorn über im Euroraum sehrfestmeter. unwahrscheinlich Euro pro Allerdings beläuft sich der Anteil von Wertholz am Gesamteinschlag auf Wie lange wird die Phase niedriger Zinsen anhalten? lediglich 0,1 Prozent. Erst, wenn es der Wirtschaft des Die Südostbayern-Submission 2014Euroraums wieder deutlich besser Gange. geht, dürfte ist bereits in vollem Alle die Europäische Zentralbank mitseit dem Ausstieg aus der Politik des billigen Hölzer sind Weihnachten Geldes 2013 ambeginnen. Kurhaus inderzeit Wagingdenkt die Europäische Zentralbank sogar ausgestellt, soüber dass den manaufkauf sich von Wertpapieren, insbesondere Staatsanleihen, jederzeit ein Bild von unse-nach und könnte noch mehr Liquidität in die Qualitätsholz Wirtschaft pumpen. Dadurch könnte rem heimischen der Zins noch machen kann.weiter Dennsinken. es gibt inzwischen auch in der BevölWelche Auswirkungen hat das derzeitige Zinsniveau kerung großes Interesse auf die Altersvorsorge? an den ausgestellten Hölzern. Anhand Die anhaltend niedrigen Zinsen von Informationstafeln kann man sind äußerst bedenklich. Die Bild Menschen werden in ihrenund Sparanstrengungen sich ein über die Bedeutung die Eigenentmutigt undangebotenen die Spartätigkeit könnte machen. auf Dauer signischaften der Baumarten fikant Amgeschwächt Freitag, denwerden. 14. Februar 2014 findet um 9.30 Uhr die Auswirkungen aber nochder begrenzt. imbislang Kurhaussind in Waging am See als Abschluss SubDie immer relativbekanntgabe stabile Sparquote von 9,2% mission dienoch öffentliche der Gebotsergebdarf hinwegtäuschen, dass viele Bunnissenicht statt. darüber Im Anschluss daran folgt eine Führung über desbürger zusätzlichenmit Vorsorgebedarf Gerade den Submissionsplatz Besichtigunghaben. der wertvollsdie der privaten Vorsorge bei unteren und ten Stärkung und interessantesten Stämme. Besondere Stämme mittleren Einkommen ist wichtig, damit das Problem können bis zum angemeldet werden. derbereits Altersarmut nicht an Bedeutung Zudem seit dem Winter 1998 gibt esgewinnt. die Südostbayführt das Niedrigzinsumfeld zusie einem zusätzlichen ern-submission. Seit 2007 findet auf dem Gelände Sparbedarf. des Strandkurhauses in Waging am See statt. Dort liegen jeden Winter die zu qualitativ hochwertigsten Was nun ist Anlegern derzeit empfehlen? Laub- und Nadelholzstämme aus unserer waldreichen Grundsätzlich gilt, beibereit. der Anlage des Jahr Ersparten Heimat zur Versteigerung In diesem sind einen Mix aus und Ertrag zu es rundausgeglichenen 300 Festmeter LaubundRisiko Nadelhölzer in insgewählen. fehlen zuumkreis Recht invon kaum samt 718Bankeinlagen Einzellosen aus einem ca. einem Portfolio, alleindarunter schon aufgrund ihrer hohen Liquidi80 Kilometern. einige Raritäten wie Thuja und tät. Über 80 Prozent des Geldvermögens sind zinslasverschiedene Obsthölzer und auch aus unserem Nachtig angelegt. Diesesind Geldanlagen bilden faktisch kein barland Österreich interessante Stämme dabei. Ihr Besuch, hier bei uns, ist immer lohnenswert! Maßgeschneiderte Küchenlösungen mit großzügigen, praktischen Designs in top Qualität denn nicht der Preis, sondern der Wert ist entscheidend. Traunsteiner Straße Oberteisendorf Tel Vermögen EineForstbetrieb recht einfache Rechnung und verdeutzusammenmehr. mit dem Ruhpolding der licht das: Ließ sich in den 90er-Jahren des vergangenen Waldbesitzervereinigung Traunstein bildet die WBV Jahrhunderts mit Rentenanlagen das Ersparte in nur Laufen-Berchtesgaden ein Veranstalter-Dreigespann. zwölf verdoppeln, würden heute In derjahren Regel wird immer ab AnfangAnleger Dezember mitdafür der 72 Jahre benötigen. Veränderung der FlächenAnlieferung begonnen, so dass man schon während betreuung für Waldbauern der Weihnachtszeit die Stämme in Ruhe begutachangepasster Mix aus verschiedenen Anlageformen ten kann. Im Januar ereignet sich dann die eigentliche Deshalb müssen andere in schriftlialler Regel Die Waldbesitzervereinigung Submission, d.h. die Sparformen Zeit, in der per eine wichtige Rolle spielen. Je nach Risikobewusstsein Laufen-Berchtesgaden teilt mit, cher Gebotsabgabe jedes Los eindes privaten Anlegers, Vermögenssituation und dass krankheitsbedingt die Ortszelnseiner ersteigert werden kann. Das seiner Lebensphase dürfte der Mix aus verschiedenen verbände Rückstetten, Mehring, höchste Gebot je Stamm erhält Anlageformen unterschiedlich geht das Holzhausen, Endorf, Teisendorf, dann in derausfallen. Regel denso Zuschlag. Sparen für die private Altersvorsorge in dersubmisrealität Oberteisendorf und Freidling Bei der letztjährigen schon seit langem weit über dasinsgesamt klassische Sparbuch vorübergehend durch den Waldsion lagen knapp 300 hinaus. wart Alois Lohwieser mitbetreut Festmeter bestes Holz in 332 EinDer Erwerb eineszellosen Eigenheims kann bei derbereit. privawerden. (Tel: ) zur Versteigerung ten Altersvorsorge eine tragendehöchstpreise Rolle spielen. Einen Die erzielten bewegbankeinlagen hohen Stellenwertten haben bei101 den Menschen Waldwart Alois Lohwieser bei sich von Euro für Esche,auch Mit 68,3 Milliarden legten Investmentfondsüber und 470 Kapitallebensversicherungen. der Markierung undeuro Vermessung Euro für Apfel, oder 985 für die privaten Haushalte Aufgrund der extrem niedrigen Zinsendie istwichtigste das Augeneines Holzganters. Bild:einen Resch Zwetschge. Mengenmäßig Großteil ihres Ersparten auch merk verstärkt diemit Nutzung staatlicher FörderunBaumart war dieauf Eiche 80 Festmetern. Den höchs2013 bei Banken an. Grund für gen zu legen. Insbesondere die viel aus diskutierte Riesterten Eichenpreis erzielte ein Stamm dem Forstbeden anhaltend hohen Zuspruch Rente ist dadurch äußerst trieb Wasserburg mit 808 attraktiv. Euro pro Festmeter. dürfte die immer noch ausgewenn Sie als Waldbesitzer glauben, in Besitz eines Christoph Klaiber, Rupertiwinkel prägte Risikoscheu sein. geeigneten StammesRaiffeisenbank für die Submission zu sein, dann melden Sie sich einfach bei Ihrem Waldwart oder in unserem Büro. Wir werden Ihren Stamm begutachten, beliebteste Anlageform der Deutschen denn Bankeinlagen nur überprüfte Stämme erhalten eine Teilnahmeerlaubnis für die Submission. WBV-Laufen-BGL Ihr Partner für Wald und Holz sowie unabhängige Holzvermarktung Vermarktung aller Holzsortimente Planung und Organisation von Holzerntemaßnahmen Planung und Ausführung von Durchforstungen Vermittlung von Forstpflanzgut mit Rabattabschlägen Organisation von Hackeinsätzen Vermarktung von Hackschnitzeln WBV-Geschäftsstelle: Binderstraße Traunstein Telefon: Fax: info@wbv-laufen-berchtesgaden.de

24 Seite 46 Mitglieder des Wirtschaftskreises Teisendorf Elite-Bau-Handwerker Handwerk-Handel Dienstleister Aschauer Franz Fliesenhandel, Verlegung Tragmoos 27, Tel Bendner GbR Glaserei, Glasbau Tragmoos 21, Tel Delos Maschinenputz GmbH Fachbetrieb für Innen- und Fassadenputz Buschachen 2, Tel Ebersberger Simon Ofenbau, Kaminöfen Kirchsteg 1, Tel Schreiner Eisl Bau- u. Möbelschreinerei Traunsteiner Str. 15, Tel Bauunternehmen Josef Fuchs Tragmoos 15, Tel Fritz Norbert Elektroinstallation, TV-HIFI-VIDEO, Beleuchtung, Hausgeräte Marktstr. 34, Tel Dr. M. Germann-Bauer Abwasserreinigung, Pflanzen-Kläranlagen, Kleinkläranlagen, Rückstetten, Hochfellnstr. 6, Tel Glaser Max Spenglerei Marktstr. 19, Tel Heehr GmbH Schreinerei, Bauelemente Oberteisend., Surmühl 2½, Tel Heindel GmbH Schwimmbad, Sauna, Wasserenthärter Oberteisendorf Freilassinger Str. 84, Tel Kendler Norbert Zimmerermeister Neukirchen, Roll, Tel Kumminger Ferdinand Schreinerei Bahnhofstr. 9, Tel Kurtz René Rolladen- und Jalousiebau Tragmos 29, Tel Mader Franz Bauunternehmen Mehring 54, Tel Haustechnik Mayer Elektro, Heizung, Lüftung, Sanitär, Solar Oberteisend., Jahnstr. 9, Tel Erdbau Oeggl Abbrucharbeiten, Erdbau, Kies, Sand, Erdwärme Oberteisendorf, Freilassinger Str. 8, Tel Prantler Rudolf Heizung und Sanitär Oberteisend., Frühlingstr. 36, Tel Salober Gerhard Malermeister Obtsdrf., Sankt-Georg-Str. 20, Tel Schmid Franz Schreinerei, Treppen Alte Reichenhaller Str. 20, Tel Schmuck Rupert Malermeister Leonhardistr. 36½, Tel Schuhbeck Peter Heizung, Sanitär Holzhauserstr. 25, Tel Schubert Frank Isolierungen Rupertusplatz 1, Tel Wallner Stefan Solar und Heizung Luss 2, Tel Atzenberger Rudolf Damen-Herren-Salon Marktstr. 22, Tel Baumgartner Johann KfZ-Technik Freidling 19, Tel Bäckerei Kern Marktstr. 10, Tel Der Marktbäcker Neumeier Marktstr. 13, Tel Floristik Blatt & Blüte Inh. M. Walcher Traunsteiner Str. 22, Tel Foto-Studio Heidi GmbH Heidi Hackner Marktstr. 25, Tel Lamminger OHG Autohaus Am Kiesfang 1, Tel Metzgerei Pickl GmbH Marktstr. 20½, Tel Metzler Markus Floristik, Obst, Gemüse Marktstr. 40, Tel Neumaier Kurt Frisörsalon Marktstr. 15, Tel Optik Henseler Inh. Lisa Uxa Marktstr. 20½, Tel Reiter Johann Metzgerei Achthal Teisendorfer Str. 80, Tel Schmelz Sabine Blumengalerie Blattlaus Marktstr. 14, Tel Schuhhaus + Orthopädie Reitschuh Poststr. 23, Tel Schuhbeck Heidi Friseursalon Marktstr. 10, Tel M.C. Wieninger Privatbrauerei Poststr. 1, Tel Handel Spielwarenhaus Bendner Birgit Bendner Marktstr. 35, Tel Eine-Welt-Laden Marktstraße 12, Tel Küchen Kern Max Kern Babing 7, Tel Küchengalerie Teisendorf Inh. F. Zollhauser Obtsdrf., Traunsteiner Str. 14, Tel Eisl Max Farbenhaus, Maxi Prandstätter Poststr. 8, Tel Marktapotheke Dr. Fabian Seibert Marktstr. 36, Tel EDEKA Zeiler EDEKA-Markt Drogeriemarkt Marktstraße 7, Tel Marktstraße 26, Tel Patronen-Point Olga Zhylenko Poststr. 29, Tel Angerpointner, Schnappinger, Koch Allianz Versicherung Marktstraße 30, Tel Apprich Richard Immobilien Punschern 26, Tel Eichinger Franz Energieberatung Punschern 30½, Tel Kränzlein die Praxis Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie Poststraße 13, Tel.: Fritsche Heinz Freier Architekt Achthal, Teisendorfer Str. 67, Tel Fritzenwenger Hubert Praxis für Physiotherapie u. Naturheilkunde Obtsdrf., Dorfstr. 37, Tel Fürmann Rosa Bildagentur Filzweg 14, Tel Fuchs Druck GmbH Druckerei, Druckvorstufe Tragmoos 17, Tel gruberdesign Inh. Michael Gruber Werbedesign, Grafik, Druck Neukirchen, Spittenreut 3, Tel Helminger+Kern Steuerberatung Neukirchen, Badweg 19, Tel Leitenbacher Theresia Steuerkanzlei Kothbrünning 4, Tel Markt Teisendorf 1. Bgm. Thomas Gasser Poststr. 14, Tel Dr. Tobias Männer Zahnarztpraxis Poststraße 13, Tel netmicro e.k. Thomas Gruber Marktstraße 15, Tel Nobis Resi Med. Fußpflege Leonhardistr. 32, Tel Okroy Heinz Kaminprofis Wimmern 26, Tel Stadler Evi Büro- und Buchführungsservice Poststr. 15, Tel Schmuck Willi Skischule, Gerüstverleih Hochpoint 1, Tel Schwimmschule Olschewski Ufering 15, Tel Polak Reinhard Deutsche Vermögensberatg. Brunnpoint 5, Tel Quentin Georg Küchen-Management Oberteisendf. Raschenbergstr. 21, Tel Raiffeisenbank Rupertiwinkel e.g. Poststr. 7, Tel Reisen & erleben Reisebüro Inh. Andrea Riedl Marktstr. 19, Tel Röhm+Partner Steuerberatungsgesellschaft Poststraße 2, Tel Sappel Hermann Deutsche Vermögensberatung Neukirchen, Dorfstr. 14, Tel Schymanek Ewald Finanzkontor Amtmannfeld 14, Tel Schmuck Willi Skischule Chiemgau Hochpoint 1, Tel Sparkasse BGL Geschäftsstelle Teisendorf Marktstr. 31, Tel Volksbank-Raiffeisenbank Obb. Südost eg Poststraße 10, Tel Tierklinik Teisendorf Dr. Waldner, Dr. Lehner, Dr. Busse, Dr. Bolley Unterstetten 10, Tel V.DESIGN René Vinke, Grafikdesign + mehr Mehringer Weg 19, Tel Volgger Rita Sprachschule Mehring 53, Tel Weiß & Kollegen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung Am Anger 1, Tel Gastronomie Braugasthof Alte Post Marktstraße 9, Tel Bierzeltgemeinschaft Holzhausen Holzhausen 18, Tel Fonse s Bistro Inh. Alfons Roitner Holzhauserstr. 1, Tel Gasthaus Zur Post Inh. Fam. Hangl Neukirchen, Dorfstr. 20, Tel Hofcafé Inh. M. & E. Hofhammer Alte Reichenhallerstr. 16, Tel Hotel Gut Edermann Holzhausen 2, Tel Knoll Peter Gastronomiebetriebe Eichham 67, Tel Haus Chiemgau Inh. Thomas Schnurer Dechantshof 3, Tel Hier können Sie mit Sterntalern bezahlen Wir haben Mittwoch Nachmittag geöffnet Kleinkläranlagen Grundstücksentwässerung Regenwasserbewirtschaftung Gesucht: Kfz-Mechatroniker in mit FSK-Kl.2 CE in Vollzeit WASSERENTHÄRTER SCHWIMMBAD WHIRLPOOL SAUNA SOLAR Freilassinger Str Teisendorf - Obermoos Telefon Dr. M.Germann-Bauer I n g e n i e u r b ü r o Dr. Michael Germann-Bauer D Teisendorf Hochfellnstr. 6 Tel Fax Impressum kontakt@marktrundschau.de Herausgeber Wirtschaftskreis Teisendorf ev., Vorstand Thomas Gruber, Postfach 1170, Teisendorf Verteilung alle Haushalte in Teisendorf, Schönram, Petting, Lauter, Surberg, Anger, Aufham, Thundorf, Straß Erscheinung vierteljährlich Anfang Feb., Mai, Aug., Nov. Redaktion Wirtschaftskreis Teisendorf ev., Postfach 1170, Teisendorf; L. Uxa, Tel ; M. Schmid-Ufertinger, Tel ; G. Tomaschko, Tel ; B. Gruber, Tel Mitteilungen des Marktes Teisendorf verantwortlich 1. Bürgermeister Thomas Gasser Art Direction & Realisation v.design, R. Vinke, Druck Anzeigenverkauf v.design, R. Vinke, , kontakt@marktrundschau.de Für den Inhalt der Anzeigen sind die Inserenten verantwortlich. Artikelinhalte bilden die Meinungen und Überzeugungen der Verfasser ab. Telefon Freidling Teisendorf Umfassendes Angebot zu fairen Preisen bei in Freidling

25 An alle Haushalte Marktrundschau Nr Mit Weitsicht planen Christoph Klaiber Bereichsleiter Privatkunden Unser Antrieb ist es, Sie bestens zu beraten. Darauf können Sie sich verlassen. Denn das Vertrauen unserer Kunden ist uns besonders wichtig. Mit Kompetenz und Weitsicht finden wir gemeinsam mit Ihnen die richtige finanzielle Lösung. Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Berater oder rufen Sie uns an / Wir nehmen uns gern Zeit für Sie. scannen und mehr erfahren Raiffeisenbank Rupertiwinkel eg Rodenstock Die Bank im RupertiwinkelFotos Mo -Fr Uhr Sa 8-12 Uhr Teisendorf Marktstr. 20½ Tel Auszubildende r gesucht

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Nr. Items Punkte 1 Antworten Sie auf die Fragen. a) Womit beschäftigt sich der Konzertservice? b) Welche Arbeit hat Torben am häufigsten gemacht?

Nr. Items Punkte 1 Antworten Sie auf die Fragen. a) Womit beschäftigt sich der Konzertservice? b) Welche Arbeit hat Torben am häufigsten gemacht? I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ ( Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Praktikum beim Konzert Hallo, hier ist der Torben mit einem Bericht über mein einzigartiges

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst. Handgemachtes liegt voll im Trend. Im Keramik Atelier Ruth Hartung findet man so vielseitige Dinge, die kaum ein anderes Geschäft bieten kann. Das Spektrum der handgefertigten Objekte und Arbeiten ist

Mehr

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede Bielefeld, 11.01.2011/K Erlaubte Fluchten Gästebucheinträge 1.) Ich hoffe, nein, bin sogar überzeugt, dass diese Ausstellung einen wichtigen Anteil daran haben

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

JETZT anmelden für 2018

JETZT anmelden für 2018 17./18. Februar 2018 DEGGENDORFER STADTHALLEN DIE ERLEBNIS & INFORMATIONS MESSE in SÜDOSTBAYERN für alle ab 50, 60, 70 plus JETZT anmelden für 2018 17./18. Februar 2018 DEGGENDORFER STADTHALLEN DIE MESSE

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

S Sparkasse Paderborn-Detmold. Spiel(t)raum. Eine Doppelt Gut.-Initiative der Sparkasse Paderborn-Detmold

S Sparkasse Paderborn-Detmold. Spiel(t)raum. Eine Doppelt Gut.-Initiative der Sparkasse Paderborn-Detmold S Sparkasse Paderborn-Detmold Spiel(t)raum. Eine Doppelt Gut.-Initiative der Sparkasse Paderborn-Detmold Spiel(t)raum. Eine Doppelt Gut.-Initiative der Sparkasse Paderborn-Detmold Doppelt Gut. Mobiler

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

FOLGEN SIE IHREN SINNEN.

FOLGEN SIE IHREN SINNEN. FOLGEN SIE IHREN SINNEN. Zu Österreichs größter Messe für Wohntrends, Design, Accessoires, Home Entertainment und Gartenhighlights. 5. 13. MÄRZ 2016 MESSE WIEN BEGEGNUNG DER SINNE. Die neue Wohnen & Interieur

Mehr

Hier kannst du was erleben.

Hier kannst du was erleben. Hier kannst du was erleben. Alles, was du willst! Kaum zu glauben, aber genau das gibt es hier in Garmisch-Partenkirchen. Perfekte Mountainbikerouten, Wanderwege und Klettersteige, Pisten und Loipen, und,

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Hesperus Im Mehr der Sterne

Hesperus Im Mehr der Sterne Einladung Hesperus Im Mehr der Sterne Bilder, Skulpturen und Objekte von Inge Louven Ausstellung 31. Oktober bis 13. Dezember 2009 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Advents-ArtPéro

Mehr

:: Schlemmen, Tagen, Wohnen...

:: Schlemmen, Tagen, Wohnen... :: Schlemmen, Tagen, Wohnen... >> Herzlich willkommen im Hotel Schiller

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Der Stern der Güte. Gerlinde Bäck-Moder Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Der Stern der Güte. Gerlinde Bäck-Moder Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 151 Der Stern der Güte Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Vier Engel reisen mit einem besonderen Stern im Gepäck nach Bethlehem.

Mehr

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE - Was ist das? Diese Informationen habe ich in LEICHTER SPRACHE geschrieben. Sie sollen für alle leicht verständlich sein.

Mehr

Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen.

Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen. Wo sich Tradition, Herzlichkeit und Gastfreundschaft treffen. Rezeption und Lobby Herzlich willkommen! Gastfreundschaft ist Lebensart seit fünf Generationen. Herzlich willkommen im Hotel Krone in Dornbirn!

Mehr

I. Begrüßung. Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. Ich danke Ihnen sehr herzlich für die Einladung nach Cham die Stadt am Regenbogen!

I. Begrüßung. Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. Ich danke Ihnen sehr herzlich für die Einladung nach Cham die Stadt am Regenbogen! - Sperrfrist: 12.07.2013, Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Bayerischen Staatssekretärs für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des 25- jährigen Jubiläums der Fachakademie für Raum-

Mehr

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig Initiiert durch die Universität Osnabrück und unterstützt durch die Bohnenkamp-Stiftung sollte das neue Bohnenkamp-Haus

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Nr. 1138

MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Nr. 1138 Nr. 1138 Donnerstag, 11. Juni 2015 MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Dominik (10) Liebe Leser und liebe Leserinnen! Wir kommen aus dem nördlichen Burgenland, genauer aus dem Bezirk Eisenstadt Umgebung.

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Dunkle Wolken über dem Meeraner Bahnhof. (Sind für den Abriss des Meeraner Bahnhofs wirklich schon alle Messen gelesen?)

Dunkle Wolken über dem Meeraner Bahnhof. (Sind für den Abriss des Meeraner Bahnhofs wirklich schon alle Messen gelesen?) MEERANER BLATT Gegründet im November 1989 Virtuelle Ausgabe Nr. 54 vom 11. Februar 2011 www.meeranerblatt.de Die Plattform für interessierte Bürgerinnen und Bürger in und um Meerane - www.meeranerblatt.de

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

BUSINESS Womanbiker 2014

BUSINESS Womanbiker 2014 Interview mit Gewinne!n San"a 21. Juni 2015 Lasse den Alltag einfach hinter Dir, %nieße das elementare Gefühl hoher Geschwin'gkeiten ganz nach Deiner Fasson. Spüre den f!schen Fah(wind und tauche ein in

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Entdecke Deine wahre Natur.

Entdecke Deine wahre Natur. Entdecke Deine wahre Natur. Natur entdecken. Tief durchatmen und loslassen. Den Moment genießen. Eindrücke aufnehmen und wieder ziehen lassen. Der Duft von Bergwiesen und Wäldern. Der unverwechselbare

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Sie finden so Infos im Sozial-Kompass

Sie finden so Infos im Sozial-Kompass Sie finden so Infos im Sozial-Kompass Der Sozial-Kompass Europa Herzlich Willkommen beim Sozial-Kompass Europa. Dieser Text erklärt die Bedienung vom Sozial-Kompass in Leichter Sprache. In diesem Text

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Santa Claus ertappt!

Santa Claus ertappt! FROHE WEIHNACHTEN! Nr. 50656 Mittwoch, 24.Dezember 2008 PREIS: mindestens 1x hineinschauen www.dmw-wien.at KREATIVE GESCHENKIDEEN! Wer zu Weihnachten etwas ganz Persönliches schenken möchte, ist bei Druck

Mehr

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v.,

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Ausgabe 4 September 2013 Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Auswirkungen von Armut, Aggressivität, Gewalt und Hilflosigkeit gehören zu den täglichen Erfahrungen, die so manche Kinder schon

Mehr

Fokus: 14- bis 19-jährige Nichtnutzer

Fokus: 14- bis 19-jährige Nichtnutzer Fokus: 14- bis 19-jährige Nichtnutzer Ehemalige Nutzer und Nichtnutzer öffentlicher Stadtbibliotheken und Gemeindebüchereien, die 14 bis 19 Jahre alt sind. Deutscher Bibliotheksverband e.v. Institut für

Mehr

Der Turnverein stellt sich vor

Der Turnverein stellt sich vor Sponsoring Der Turnverein stellt sich vor Gegründet Turnverein 1898 Damenturnverein 1927 Frauenturnverein 1954 Männerriege 1962 Zusammenschluss zu Gesamtverein: 2002 Mitglieder über 400 Mitglieder, davon

Mehr

KINDERGARTEN HERZ JESU

KINDERGARTEN HERZ JESU BAU- TAGEBUCH Start August 2014 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, endlich ist es soweit, die Sanierung

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

17./18. Februar 2018 DEGGENDORFER STADTHALLEN

17./18. Februar 2018 DEGGENDORFER STADTHALLEN 17./18. Februar 2018 DEGGENDORFER STADTHALLEN JETZT anmelden für 2018 DIE MESSE FÜR SÜDOSTBAYERN Am 17. und 18. Februar 2018 findet in den Deggendorfer Stadthallen SENIORita die Messe für die besten Jahre

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G. Es ist eine großartige Erfahrung, wenn man von wildfremden Menschen den Rücken gestärkt bekommt

P R E S S E M I T T E I L U N G. Es ist eine großartige Erfahrung, wenn man von wildfremden Menschen den Rücken gestärkt bekommt Interview mit der Gründerin 967 Wörter / 6359 Zeichen (inkl. Leerzeichen) Es ist eine großartige Erfahrung, wenn man von wildfremden Menschen den Rücken gestärkt bekommt Eine Startup Gründerin erzählt

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen.

Und so begann die Idee eines Zweithundes zu reifen, sich zu verfestigen. Es war einmal...... in einem kleinen Dorf in Thüringen im Sommer des Jahres 2010. Mein Mann fragte mich "Wenn wir uns einen Welpen anschaffen, lernt er dann von Marek ein genauso toller Hund zu sein?",

Mehr

Interview mit Claudia Roth

Interview mit Claudia Roth Interview mit Claudia Roth Claudia Roth hat uns im Büro für Leichte Sprache besucht. Frau Roth ist eine Politikerin. Das bedeutet: Sie will bei der Regierung von Deutschland mitmachen. Frau Roth ist eine

Mehr

BAU- TAGEBUCH TEIL 2. Ende September bis November. KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig!

BAU- TAGEBUCH TEIL 2. Ende September bis November. KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! BAU- TAGEBUCH TEIL 2 Ende September bis November KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, seit dem ersten

Mehr

Hotel A-B-C. Anreise Ab Uhr stehen Ihnen unsere Zimmer zur Verfügung.

Hotel A-B-C. Anreise Ab Uhr stehen Ihnen unsere Zimmer zur Verfügung. Hotel A-B-C Anreise Ab 13.00 Uhr stehen Ihnen unsere Zimmer zur Verfügung. Abreise Wir bitten freundlichst, Ihr Zimmer am Abreisetag ab 10.00 Uhr zu räumen. Ärztliche Versorgung Dr. Robert Altmann, Marktplatz

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

Mit den Shelties ins Neue Jahr

Mit den Shelties ins Neue Jahr Mit den Shelties ins Neue Jahr Zu Silvester machten wir uns davon, um der Silvesterknallerei zu entkommen. In Frankreich sind private Feuerwerke verboten; öffentliches Feuerwerk gibt es nur zum Nationalfeiertag.

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Ihre Hochzeit bei uns zu feiern, informieren möchten.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 1 HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INTERNET-SEITE VOM AUSWÄRTIGEN AMT 3 WENN SIE FRAGEN ODER TIPPS ZU UNSERER INTERNET-SEITE HABEN: 3

INHALTSVERZEICHNIS 1 HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INTERNET-SEITE VOM AUSWÄRTIGEN AMT 3 WENN SIE FRAGEN ODER TIPPS ZU UNSERER INTERNET-SEITE HABEN: 3 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 3 HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INTERNET-SEITE VOM AUSWÄRTIGEN AMT 3 WENN SIE FRAGEN ODER TIPPS ZU UNSERER INTERNET-SEITE HABEN: 3 DAS AUSWÄRTIGE AMT MACHT EINMAL

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Gründung der Arbeitskreise am

Gründung der Arbeitskreise am Dorferneuerungsverfahren Prosselsheim Gemeinde Prosselsheim, Landkreis Würzburg Gründung der Arbeitskreise am 20.06.2017 Referenten: Joachim Perleth (perleth) Christiane Wichmann (perleth) Sarah Geissler

Mehr