IT NETZWERK- UND SYSTEMADMINISTRATION IT Network Systems Administration

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IT NETZWERK- UND SYSTEMADMINISTRATION IT Network Systems Administration"

Transkript

1 AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 44. WorldSkills 2017 Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate IT NETZWERK- UND SYSTEMADMINISTRATION IT Network Systems Administration Berufsinformationsmesse BIM November 2016 Version Juli 2016 Für den Inhalt verantwortlich: WKÖ/SkillsAustria

2 Anmerkung: Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit werden geschlechtsspezifische Bezeichnungen nur in ihrer männlichen Form angeführt. 1. Information Berufswettbewerbe bieten die Möglichkeit, die Vorzüge einer Berufsausbildung herauszustellen, und geben einen Überblick über den Ausbildungs- und Leistungsstand. Die Staatsmeisterschaften sind ein mehrtägiger Wettbewerb (min. 16 Stunden), welche sich am Niveau internationaler Wettbewerbe orientieren. Die Staatsmeisterschaft ist als ein Sprungbrett zu sehen, welche den teilnehmenden Fachkräften die Möglichkeit gibt, sich durch die Anwesenheit und Beobachtung der Veranstaltungsbesucher auf die psychische sowie mentale Belastung in der Öffentlichkeit vorzubereiten, um sich auf Großwettbewerbe entsprechend einstellen zu können. Dies ist ein wesentlicher Punkt, welcher es erst ermöglicht, die fachliche Qualifikation überhaupt entsprechend umzusetzen. Internationale Berufswettbewerbe sollen zu länderübergreifendem Erfahrungsaustausch und Kommunikation beitragen. Im Fokus soll jedoch das Gemeinsame vor dem Trennenden der Teilnehmerländer stehen. Die Liebe zum jeweiligen Beruf, egal in welcher Branche, sowie der soziale respektvolle Umgang miteinander, soll hervorgehoben und entsprechend gelebt werden Teilnahmevoraussetzungen Überdurchschnittliches Können, Einsatzbereitschaft sowie physische und psychische Belastbarkeit. Aufrechtes Beschäftigungsverhältnis im erlernten Beruf (Ausnahme ist die Ableistung des Präsenz- bzw. Zivildienstes) Einverständnis und volle Unterstützung des Betriebes. Berufsspezifische Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Bereitschaft, den bevorstehenden Präsenz- bzw. Zivildienst zu verschieben. Teilnehmer, die nicht die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, können an der Staatsmeisterschaft, der Europameisterschaft sowie an der Weltmeisterschaft nur dann für Österreich teilnehmen, wenn sie die Berufsausbildung in Österreich absolviert und in Österreich ihren ordentlichen Wohnsitz haben. Die Teilnahme an der Staatsmeisterschaft kann mehrmals erfolgen. Die Teilnahme bei EuroSkills bzw. WorldSkills kann nur einmal erfolgen Qualifikation zu WorldSkills Abu Dhabi 2017 Mit den Österreichischen Staatsmeisterschaften 2016 findet auch die Qualifikation für WorldSkills AbuDhabi 2017 statt. Bei der Durchführung und Bewertung des Wettbewerbs werden Sie von einem Jury-Team begleitet, welche die Bewertung der Projekte vornehmen wird. Alle Teilnehmer werden gemeinsam eine faire und bestmögliche Unterstützung erhalten, um ein Höchstmaß an Objektivität zu bieten. Die Entscheidung, wer zu WorldSkills entsendet wird (nur ein Teilnehmer kann entsendet werden), findet nicht nur auf Grund des fachlichen 2

3 Abschneidens statt, sondern erfolgt aus dem Gesamtbild folgender Kriterien: fachliches Abschneiden, Kompetenz im Bereich Projektmanagement, Persönliches Auftreten und allgemeine Eindrücke (zb wertschätzender/respektvoller Umgang mit anderen Kandidaten). Interessierte Teilnehmer müssen daher neben sehr guten fachlichen Fähigkeiten unbedingt über soziale Kompetenzen, Teamfähigkeit und ausreichend Stresstauglichkeit verfügen. Der Entscheidung, wer sich qualifiziert wird in einem Gremium beschlossen. Dieses Gremium setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Mag. Johannes Fraiss (Offizieller Delegierter SkillsAustria) Ing. Stefan Praschl (Technischer Delegierter SkillsAustria) DI Christian Schöndorfer (Österreichischer Experte) 1.3. Alterslimit Das Höchstalter liegt für WorldSkills bei 22 Jahren im Wettbewerbsjahr. WorldSkills 2017: geboren am oder nach dem Die Teilnehmer müssen zum Zeitpunkt des Wettbewerbes (Oktober 2017) volljährig sein Anmeldung zur Staatsmeisterschaft Alle Österreichischen Staatsmeisterschaften werden öffentlich angekündigt. Die Teilnahme ist nur nach schriftlicher Anmeldung mittels Online-Anmeldeformular unter direkt bei SkillsAustria möglich Hier geht s zum Anmeldeformular Anmeldeschluss ist der 15. September 2016 Nach der Anmeldung zur Staatsmeisterschaft werden die Teilnehmer und der entsprechende Betrieb/die Schule über die weiteren Details von SkillsAustria zeitgerecht informiert Persönliches Interview Herr Schöndorfer wird mit jedem Teilnehmer während der Pausen (verteilt auf die Bewerbstage) ein persönliches Gespräch führen. In diesem Gespräch werden informell folgende Themen besprochen: Motivation für die Teilnahme am Berufswettbewerb, familiäres/berufliches Umfeld, ggf. geplante private/berufliche Vorhaben bis Oktober 3

4 2017 (wichtig im Falle einer Qualifikation für WorldSkills). Das persönliche Interview dient dazu, ein Gesamtbild der Persönlichkeit und der Motivation zu erhalten und wird in den Entscheidungsprozess, wer zu WorldSkills entsendet wird, einbezogen Kosten für Teilnehmer Die Teilnahme an den Staatsmeisterschaften ist für Teilnehmer kostenlos. Darüber hinaus wird Nächtigung mit Frühstück organisiert und die Kosten direkt übernommen. Infos zur Unterkunft werden zeitgerecht übermittelt. Reise und Aufenthalt etwaiger Betreuer oder Begleiter der Teilnehmer (zb Reise, Nächtigung etc.) sind vom jeweiligen Betrieb bzw. der Schule selbst zu tragen und werden nicht organisiert. 2. Erforderliche Kompetenzen Für einen erfolgreichen Bewerb sind folgende Fertigkeiten von den Teilnehmern gefordert: Grundlegende Computer-, Betriebssystem- und Netzwerktechnik-Praxis und fachbezogene Installationspraxis sowie übliche Computer-Anwender-Kenntnisse. Installation und Test von Computer-Peripherie-Geräten. Bereitstellen von Serverdiensten unter Windows- und Open-Source Betriebssystemen und deren Installation. Entwurf von Netzwerken, Konfiguration und Test von Netzwerken und Netzwerkkomponenten. Verwendung von einschlägigen Simulatoren und Virtualiserungen (Packettrace, VM- Ware) Server- und Netzwerk-Verwaltung unter Einhaltung von Sicherheitsstandards. Implementierung und Test von Firewalls. Entwurf, Konfiguration und Test von IP-basierten Telefoniesystemen. Englisch als Fachsprache 3. Wettbewerb - Vorauswahl SkillsAustria stellt für die Staatsmeisterschaft 5 Arbeitsstationen zur Verfügung. Falls sich mehr Teilnehmer anmelden, wird eine Vorauswahl durchgeführt. Informationen dazu erhalten, Sie zeitgerecht. 4

5 4. Projekt 4.1. Aufgabe 1. Basic System Setup and Disaster Recovery, VMWare, Network and Server Installation. 2. Home and Small Business Computing and Networking. 3. Network Security, Network Design, Network Optimization and Management Komponenten & technische Komplexität Folgende Komponenten stehen während des Wettbewerbes zur Verfügung: HP Proliant Server VMWare ESXi, and Vsphere Client WIn2k12R2 virt., Ubuntu., Win10, Win: Images werden bereit gestellt Notebook i5, 8GB oder gleichwertiger Arbeitsplatzpc. Universal Printer/Scanner Visio; aktuelle Version English 64 bits (30 days without activation) CISCO2921-SEC/K9 Cisco Security Bundle w/sec license PAK CISCO2921-VoIP/K9 CME Bundle wo/sec license PAK Catalyst 3560V / BT LAN Base Änderungen an der Spezifikation können aufgrund von Sponsorenzusagen vorgenommen werden. Folgende technischen Inhalte dienen als Orientierung: CCNA CCNA Security CCNA Voice MCSE: Desktop Infrastructure MCSE: Server Infrastructure LPIC-2 5

6 5. Wettbewerbszeit Als Zeit für die Ausführung des Wettbewerbsprojektes sind 20 Stunden vorgesehen. Treffpunkt Donnerstag, , 7:45 Uhr, Messegelände Salzburg, Halle 10 Donnerstag, 17. November 2016 Zeit Dauer Tätigkeit 08:00 09:00 h 1 h Offizielle Begrüßung aller Teilnehmer in allen Berufen 09:00-10:30 1,5 h Arbeitsplatzauslosung, Arbeitsplatzeinrichtung, Gerätekontrolle, Arbeitssicherheit 10:30-12:00 1,5 h Projekt 12:00-13:00 Mittagspause 13:00 15:00 2 h Projekt 15:00 15:30 Pause 15:30-17:00 1,5 h Projekt Freitag, 18. November 2016 Zeit Dauer Tätigkeit 09:00-12:00 3 h Projekt 12:00-13:00 Mittagspause 13:00 15:00 2 h Projekt 15:00 15:30 Pause 15:30-17:00 1,5 h Projekt Samstag, 19. November 2016 Zeit Dauer Tätigkeit 09:00-12:00 3 h Projekt 12:00-13:00 Mittagspause 13:00 15:00 2 h Projekt 15:00 15:30 Pause 15:30-17:00 1,5 h Projekt Sonntag, 20. November 2016 Zeit Dauer Tätigkeit Bis 10:30 h Eintreffen in der Halle 7 11:00 h Siegerehrung auf der Bühne in Halle 7 6

7 6. Technische Bewertung der Arbeiten Die Experten legen mit der Aufgabenstellung die Bewertungskriterien fest. Die Aufteilung erfolgt nach folgenden Kriterien: Die in der Aufgabenstellung geforderten Funktionalitäten werden mit Punkten bewertet. Bewertet wird die Konfiguration und die technische Funktionsweise. Bewertet werden die Bereiche o Microsoft, Cisco, Linux und Packettracer; und zwar jeweils mit 100 Punkten. o Telefonie und Dokumentation werden mit jeweils 50 Punkten bewertet. Ein schriftlicher Test wird mit 100 Punkten bewertet. Im Rahmen der Meisterschaften wird ein persönliches Gespräch mit jedem Teilnehmer geführt. 7. Wettbewerbsreglement 7.1 Erlaubte Hilfsmittel Es dürfen nur jene Geräte, Datenträger und Unterlagen verwendet werden, die von der Jury explizit beigestellt und erlaubt werden. Nur wenn die Jury explizit temporär das Herunterladen von für den Wettbewerb notwendiger Software erlaubt, dürfen bestimmte Webseiten aufgerufen werden; grundsätzlich darf das Internet nicht benutzt werden. 7.2 Unerlaubte Hilfsmittel Jede Kommunikation mit nicht explizit erlaubten Quellen ist verboten und führt zur sofortigen Disqualifikation. Die Benützung von Handys, Smartphones oder sonstigen Kommunikationsmitteln ist grundsätzlich verboten und kann zur Disqualifikation führen. In Notfällen ist der Gebrauch eines Handys zu melden und das Kommunikationsmittel bei der Jury zu hinterlegen, welche den Kandidaten bei Kontaktaufnahme alarmieren kann. Der Gebrauch von Unterhaltungsmedien (MP3-Player, ipods, Handies etc.) ist ausnahmslos verboten! Kommunikation mit dem Publikum ist verboten! 7.3 Vor Wettbewerbsstart Auslosung der Arbeitsplätze durch die Jury. Lesen Sie die Wettbewerbsanleitungen genau durch. Überprüfen Sie Werkzeuge und Materialien. 7

8 7.4 Während des Wettbewerbes Arbeitszeit nach zentraler Uhr und Zeitplan. (Chef) Experte signalisiert Arbeitsbeginn und Arbeitsende. Unterlagen werden in den Pausen eingesammelt. In den Pausen ist kein Teilnehmer am Arbeitsplatz. Während des Bewerbes ist jede Kommunikation mit den Teilnehmern von AUSSEN untersagt. Vor dem Verlassen des Arbeitsplatzes während der Arbeitszeit, ist die Abmeldung bei der Jury unbedingt erforderlich. Bei Unklarheiten NUR an die Jury wenden. Zusätzlicher Materialverbrauch nur von der Jury. Bei defekten Elementen melden Sie diese an einen Juror, verlassen Sie den Arbeitsplatz und die Zeit wird so lange angehalten, bis ein Ersatzteil vorhanden ist und Sie die Arbeit wieder aufnehmen können 7.5 Arbeitssicherheit Jeder Teilnehmer hat auf seinen persönlichen Schutz zu achten und hat darauf zu achten, dass keine Mitarbeiter gefährdet werden können. Werkzeuge, Maschinen und Geräte haben den nationalen Sicherheitsanforderungen zu entsprechen. Die Juroren kontrollieren die verwendeten Werkzeuge vor Bewerbsbeginn und sind berechtigt, gefährliche Werkzeuge zu sperren (Verwendung ist nicht gestattet). 7.6 Maßnahmen bei unerlaubten Handlungen Jeder Verstoß gegen Juryanweisungen kann bis zum Wettbewerbsausschluss führen. Ebenso können folgende Verstöße zum Wettbewerbsausschluss führen: o Verstoß gegen Sicherheitsinstruktionen, o Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, o Einfluss von außen. 7.7 Fotorechte uneingeschränkte Freigabe der Wettbewerbsfotos Der Teilnehmer stimmt der uneingeschränkten Aufzeichnung und Veröffentlichung von digitalen Datenträgern, während des Wettbewerbes und der Siegerehrung zu. Diese Aufzeichnungen dienen der Dokumentation und Pressearbeit von SkillsAustria. 7.8 Schlussbestimmungen Mit der Anmeldung zur Staatsmeisterschaft werden alle in dieser Wettbewerbsbeschreibung angegebenen Informationen anerkannt. Alle Kandidaten unterliegen dem alleinigen Weisungsrecht der Experten bzw. der Jury des Veranstalters der AustrianSkills

SKILL 39 ICT-Specialists Netzwerktechnik

SKILL 39 ICT-Specialists Netzwerktechnik ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN IM BERUF ICT-Specialists EuroSkills 2018 Budapest, Ungarn SKILL 39 ICT-Specialists Netzwerktechnik HTL Wien 3 Rennweg 23. bis 24. November 2017 Version September 2017

Mehr

SKILL 17 WEB-DEVELOPMENT

SKILL 17 WEB-DEVELOPMENT ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN IM BERUF WEB-DEVELOPMENT EuroSkills 2018 Budapest, Ungarn SKILL 17 WEB-DEVELOPMENT Web Design HTL Wien 3 Rennweg 23. bis 24. November 2017 Version September 2017 Für

Mehr

SKILL 39 IT NETWORK SYSTEMS ADMINISTRATION IT Netzwerk- und Systemadministration

SKILL 39 IT NETWORK SYSTEMS ADMINISTRATION IT Netzwerk- und Systemadministration ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN IM BERUF IT NETWORK SYSTEMS ADMINISTRATION 43. WorldSkills 2015 São Paulo, Brasilien SKILL 39 IT NETWORK SYSTEMS ADMINISTRATION IT Netzwerk- und Systemadministration

Mehr

PLATTEN- UND FLIESENLEGER Wall and Floor Tiling

PLATTEN- UND FLIESENLEGER Wall and Floor Tiling Austrian Skills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 44. WorldSkills 2017 Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate 6. EuroSkills 2018 Budapest, Ungarn PLATTEN- UND FLIESENLEGER Wall and Floor Tiling

Mehr

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN. 5. EuroSkills 2016 Göteborg, Schweden WEB DEVELOPER

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN. 5. EuroSkills 2016 Göteborg, Schweden WEB DEVELOPER ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 5. EuroSkills 2016 Göteborg, Schweden WEB DEVELOPER Höhere Technische Bundeslehranstalt Wien Rennweg 24. 25. Februar 2016 Version November 2015 1. Information 1.1

Mehr

AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN

AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 44. WorldSkills 2017 Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate 6. EuroSkills 2018 Budapest/Ungarn GRAFIKER Graphic Design Berufsinformationsmesse

Mehr

AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN

AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 44. WorldSkills 2017 Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate 6. EuroSkills 2018 Budapest/Ungarn FLORIST/IN Floristry Einkaufszentrum Atrio 28. September

Mehr

MÖBELTISCHLER Cabinetmaker

MÖBELTISCHLER Cabinetmaker AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 44. WorldSkills 2017 Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate 6. EuroSkills 2018 Budapest/Ungarn MÖBELTISCHLER Cabinetmaker Berufsinformationsmesse

Mehr

AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN

AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 44. WorldSkills 2017 Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate 6. EuroSkills 2018 Budapest/Ungarn Maurer Bricklaying Berufsinformationsmesse BIM 2016

Mehr

AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN. 44. WorldSkills 2017 Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate KONDITOR

AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN. 44. WorldSkills 2017 Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate KONDITOR AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 44. WorldSkills 2017 Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate KONDITOR Pâtisserie and Confectionery Landesberufsschule Baden 15. 17. Oktober 2016

Mehr

MASCHINENBAU CAD [CAD-Konstrukteur] Mechanical Engineering Design - CAD

MASCHINENBAU CAD [CAD-Konstrukteur] Mechanical Engineering Design - CAD AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 44. WorldSkills 2017 Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate MASCHINENBAU CAD [CAD-Konstrukteur] Mechanical Engineering Design - CAD Berufsinformationsmesse

Mehr

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN IM BERUF ANLAGENELEKTRIK. 43. WorldSkills 2015 São Paulo, Brasilien 5. EuroSkills 2016 Göteborg, Schweden

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN IM BERUF ANLAGENELEKTRIK. 43. WorldSkills 2015 São Paulo, Brasilien 5. EuroSkills 2016 Göteborg, Schweden ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN IM BERUF ANLAGENELEKTRIK 43. WorldSkills 2015 São Paulo, Brasilien 5. EuroSkills 2016 Göteborg, Schweden SKILL 19 ANLAGENELEKTRIK Industrial Control Berufsinformationsmesse

Mehr

LANDSCHAFTSGÄRTNER Landscape Gardening

LANDSCHAFTSGÄRTNER Landscape Gardening ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 5. EuroSkills 2016 Göteborg, Schweden 44. WorldSkills 2017 Abu Dhabi, VAE 6. EuroSkills 2018 Budapest, Ungarn SKILL 37 LANDSCHAFTSGÄRTNER Landscape Gardening Messe

Mehr

SKILL 16 ELEKTRONIK Electronics

SKILL 16 ELEKTRONIK Electronics ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 5. EuroSkills 2016 Göteborg, Schweden SKILL 16 ELEKTRONIK Electronics Landesberufsschule 4 Salzburg 11. - 12. März 2016 Version Jänner 2016 Anmerkung: Im Sinne einer

Mehr

SKILL 11 DRUCKTECHNIK

SKILL 11 DRUCKTECHNIK ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN IM BERUF DRUCKTECHNIK 43. WorldSkills 2015 São Paulo, Brasilien 5. EuroSkills 2016 Göteborg, Schweden SKILL 11 DRUCKTECHNIK Print Media Technology HTBLA Wien 14 die

Mehr

ZIMMERER/HOLZBAU Carpentry

ZIMMERER/HOLZBAU Carpentry AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 12. TCE Europameisterschaft 2018 Luxemburg 45. WorldSkills 2019 Kazan/Russland ZIMMERER/HOLZBAU Carpentry Berufsinformationsmesse BIM 2016 17.

Mehr

MECHATRONIK Mechatronics (Teambewerb)

MECHATRONIK Mechatronics (Teambewerb) MECHATRONIK Mechatronics (Teambewerb) Berufsinformationsmesse Salzburg 22. 25. November 2018 45. WorldSkills 2019, Kazan/Russland 7. EuroSkills 2020, Graz/Österreich Version 5.0 INHALT 1. Allgemeine Informationen...

Mehr

HotelrezeptionistIn Hotel Receptionist

HotelrezeptionistIn Hotel Receptionist ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 6. EuroSkills 2018 Budapest/Ungarn HotelrezeptionistIn Hotel Receptionist Berufsschule Altmünster 31. Oktober - 2. November 2016 Version September 2016 Für den Inhalt

Mehr

AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN

AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 44. WorldSkills 2017 Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate 6. EuroSkills 2018 Budapest/Ungarn ANLAGENELEKTRIK Industrial Control Berufsinformationsmesse

Mehr

RESTAURANTSERVICE Restaurant Service (Einzelbewerb)

RESTAURANTSERVICE Restaurant Service (Einzelbewerb) RESTAURANTSERVICE Restaurant Service (Einzelbewerb) Teil 1: LBS Altmünster 26. 28. Oktober 2018 Teil 2: Berufsinformationsmesse Salzburg 22. 25. November 2018 45. WorldSkills 2019, Kazan/Russland 7. EuroSkills

Mehr

FLIESENLEGER/IN. Wall & Floor Tilling (Einzelbewerb) Berufsinformationsmesse Salzburg November 2018

FLIESENLEGER/IN. Wall & Floor Tilling (Einzelbewerb) Berufsinformationsmesse Salzburg November 2018 FLIESENLEGER/IN Wall & Floor Tilling (Einzelbewerb) Berufsinformationsmesse Salzburg 22. 25. November 2018 45. WorldSkills 2019, Kazan/Russland 7. EuroSkills 2020, Graz/Österreich Version 3.0 INHALT 1.

Mehr

SCHWEISSEN Welding (Einzelbewerb)

SCHWEISSEN Welding (Einzelbewerb) SCHWEISSEN Welding (Einzelbewerb) Berufsinformationsmesse Salzburg 22. 25. November 2018 45. WorldSkills 2019, Kazan/Russland 7. EuroSkills 2020, Graz/Österreich Version 3.0 INHALT 1. Allgemeine Informationen...

Mehr

MAURER/IN Bricklaying (Einzelbewerb)

MAURER/IN Bricklaying (Einzelbewerb) MAURER/IN Bricklaying (Einzelbewerb) Berufsinformationsmesse Salzburg 22. 25. November 2018 45. WorldSkills 2019, Kazan/Russland 7. EuroSkills 2020, Graz/Österreich Version 4.0 INHALT 1. Allgemeine Informationen...

Mehr

SPEDITIONSKAUFMANN/-FRAU Freight Forwarding

SPEDITIONSKAUFMANN/-FRAU Freight Forwarding ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 5. EuroSkills 2016 Göteborg, Schweden SPEDITIONSKAUFMANN/-FRAU Freight Forwarding WIFI Linz 5. 7. November 2015 Version September 2015 Anmerkung zum gesamten Text:

Mehr

TISCHLER/IN Cabinet Maker / Joinery (Einzelbewerb)

TISCHLER/IN Cabinet Maker / Joinery (Einzelbewerb) TISCHLER/IN Cabinet Maker / Joinery (Einzelbewerb) Berufsinformationsmesse Salzburg 22. 25. November 2018 45. WorldSkills 2019, Kazan/Russland 7. EuroSkills 2020, Graz/Österreich Version 3.0 INHALT 1.

Mehr

AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN. 44. WorldSkills 2017 Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate BÄCKER.

AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN. 44. WorldSkills 2017 Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate BÄCKER. AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 44. WorldSkills 2017 Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate BÄCKER Bakery Berufsinformationsmesse BIM 2016 17. 20. November2016 Salzburg Version

Mehr

AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN

AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 44. WorldSkills 2017 Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate 6. EuroSkills 2018 Budapest/Ungarn Berufsgruppe der Steinmetze STEINMETZ Architectural

Mehr

AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN

AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 44. WorldSkills 2017 Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate 6. EuroSkills 2018 Budapest, Ungarn MODE Fashion Technology TESTPROJEKT Version Oktober

Mehr

SKILL 5 MASCHINENBAU CAD Mechanical Engineering Design - CAD

SKILL 5 MASCHINENBAU CAD Mechanical Engineering Design - CAD ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN IM BERUF MASCHINENBAU CAD 43. WorldSkills 2015 São Paulo, Brasilien SKILL 5 MASCHINENBAU CAD Mechanical Engineering Design - CAD Berufsinformationsmesse Salzburg (BIM)

Mehr

CNC Fräsen CNC Milling

CNC Fräsen CNC Milling AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 44. WorldSkills 2017 Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate 6. EuroSkills 2018 Budapest, Ungarn CNC Fräsen CNC Milling Berufsinformationsmesse

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware Grundlagen MS-Windows für Anwender MS Word für Windows MS Excel MS Outlook MS-PowerPoint MS-Access e 03.01.18 05.02.18 23.04.18 04.06.18 11.01.-12.01.18 05.03.-06.03.18 02.05.-03.05.18

Mehr

CNC Drehen CNC Turning

CNC Drehen CNC Turning AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 44. WorldSkills 2017 Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate CNC Drehen CNC Turning Berufsinformationsmesse BIM 2016 17. - 20. November 2016 Salzburg

Mehr

Berufswettbewerbe im Beruf Nr. 39 IT Network Systems Administration

Berufswettbewerbe im Beruf Nr. 39 IT Network Systems Administration Berufswettbewerbe im Beruf Nr. 39 IT Network Systems Administration international national Berufsweltmeisterschaften (WorldSkills) finden alle 2 Jahre statt WorldSkills 2013 nach 40 Jahren erstmals wieder

Mehr

Consultant Networking & Security

Consultant Networking & Security Consultant Networking & Security Ihre Aufgaben: Sie analysieren und konzipieren intelligente IT-Architekturen und Infrastrukturen für anspruchsvolle Kunden mit verteilten Standorten. Sie setzen Projekte

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware e gebühren* MS-Windows für Anwender 10.11.15 210 MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Excel PowerPivot MS-PowerPoint MS-PowerPoint

Mehr

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFT IM BERUF CNC FRÄSEN. 43. WorldSkills 2015 São Paulo, Brasilien. SKILL 07 CNC Fräsen.

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFT IM BERUF CNC FRÄSEN. 43. WorldSkills 2015 São Paulo, Brasilien. SKILL 07 CNC Fräsen. ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFT IM BERUF CNC FRÄSEN 43. WorldSkills 2015 São Paulo, Brasilien SKILL 07 CNC Fräsen CNC Milling Berufsinformationsmesse Salzburg (BIM) 20. - 23. November 2014 Version

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware e gebühren* MS-Windows 20.09.13 28.10.13 189 MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Access MS Access - Aufbau 30.09.-01.10.13

Mehr

Virtuelle Desktop Infrastruktur

Virtuelle Desktop Infrastruktur Virtuelle Desktop Infrastruktur Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund 2. VMware Horizon View Clients 3. Installation VMware Horizon View Client 3.1. Installation für Windows 3.2. Installation für OS X 3.3.

Mehr

Installationsanleitung bizsoft Version 8.2.0

Installationsanleitung bizsoft Version 8.2.0 bizsoft Büro Software Büro Österreich, Wien Büro Deutschland, Köln Telefon: 01 / 955 7265 Telefon: 0221 / 677 84 959 e-mail: office@bizsoft.at e-mail: office@bizsoft.de internet: www.bizsoft.at internet:

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware Grundlagen MS-Windows für Anwender MS Word für Windows MS Excel MS Outlook MS-PowerPoint MS-Access e 06.06.2016 01.08.2016 20.09.2016 24.10.2016 02.08.-03.08.16 07.09.-08.09.16

Mehr

CNC FRÄSEN CNC Milling (Einzelbewerb)

CNC FRÄSEN CNC Milling (Einzelbewerb) CNC FRÄSEN CNC Milling (Einzelbewerb) Berufsinformationsmesse Salzburg 22. 25. November 2018 45. WorldSkills 2019, Kazan/Russland 7. EuroSkills 2020, Graz/Österreich Version 4.0 INHALT 1. Allgemeine Informationen...

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware MS-Windows für Anwender MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Excel PowerPivot MS Excel Makros und VBA Grundlagen MS-PowerPoint

Mehr

Polymechanik Polymechanics

Polymechanik Polymechanics AustrianSkills 2016 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 44. WorldSkills 2017 Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate Polymechanik Polymechanics Berufsinformationsmesse BIM 2016 17. - 20. November 2016

Mehr

CNC DREHEN CNC Turning (Einzelbewerb)

CNC DREHEN CNC Turning (Einzelbewerb) CNC DREHEN CNC Turning (Einzelbewerb) Berufsinformationsmesse Salzburg 22. 25. November 2018 45. WorldSkills 2019, Kazan/Russland Version 2.0 INHALT 1. Allgemeine Informationen... 1 1.1 Teilnahmevoraussetzungen

Mehr

CNC DREHEN CNC Turning (Einzelbewerb)

CNC DREHEN CNC Turning (Einzelbewerb) CNC DREHEN CNC Turning (Einzelbewerb) Berufsinformationsmesse Salzburg 22. 25. November 2018 45. WorldSkills 2019, Kazan/Russland Version 4.0 INHALT 1. Allgemeine Informationen... 1 1.1 Teilnahmevoraussetzungen

Mehr

ENTREPRENEURSHIP TEAM CHALLENGE

ENTREPRENEURSHIP TEAM CHALLENGE ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 5. EuroSkills 2016 Göteborg, Schweden ENTREPRENEURSHIP TEAM CHALLENGE BHAK & BHAS Wien 10 27. 28. Februar 2016 Version Oktober 2015 1. Information Entrepreneurship

Mehr

Berater-Profil 3339. Ausbildung Kommunikationselektroniker IHK IT- System Administrator IHK. EDV-Erfahrung seit 10.1999. Verfügbar ab auf Anfrage

Berater-Profil 3339. Ausbildung Kommunikationselektroniker IHK IT- System Administrator IHK. EDV-Erfahrung seit 10.1999. Verfügbar ab auf Anfrage Berater-Profil 3339 Systemadministrator und Service-Manager (BMC, MS-Office, Tivoli, Windows) Ausbildung Kommunikationselektroniker IHK IT- System Administrator IHK Weiterbildung, Zertifikate: - Fernstudium

Mehr

NetzWerkSYsteme Debian + VMWare 2013/14

NetzWerkSYsteme Debian + VMWare 2013/14 NetzWerkSYsteme Debian + VMWare 2013/14 HTBL Krems IT Mag. Ing. Thomas Höllerer Version 0.1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Vorbereitung 1 3 Dokumentation 1 4 Übungsumgebung 3 4.1 Verwendete Betriebssysteme

Mehr

QUALIFIKATIONSPROFIL BEN S. BERGFORT

QUALIFIKATIONSPROFIL BEN S. BERGFORT ALLGEMEINE DATEN Name: Wohnort: Herr Ben S. Bergfort Raum Landshut Positionen: Zertifizierungen: Senior Consultant IT-Leiter IT-Projektleiter CitrixXen App Citrix XenDesktop Citrix XenServer VMware vsphere

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen 14.0.02 Auch gültig für: BIM Multiuser Read-Only Demo Lehre & Forschung Corporate http://www.elecosoft.de/astapowerproject Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 2 2 Betriebssystem 2 Zusätzlich benötigte

Mehr

ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard

ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard Installationsleitfaden Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! ACT! 11 Premium

Mehr

Readme zu Veritas System Recovery 16 Management Solution

Readme zu Veritas System Recovery 16 Management Solution Readme zu Veritas System Recovery 16 Management Solution Informationen zu diesem Readme-Dokument Systemanforderungen für Software Delivery-Richtlinien von Veritas System Recovery 16 Systemanforderungen

Mehr

Windows 10 Wichtige Informationen

Windows 10 Wichtige Informationen Windows 10 Wichtige Informationen Bereich: Technik - Info für Anwender Nr. 651 Inhaltsverzeichnis 1. Supportzusage 2. Hinweise zum Upgrade 2.1. 6-Bit-Version von Windows 7, 8 bzw. 8.1 2.2. 2-Bit-Version

Mehr

Deutsche Meisterschaft Mechatronik Ausschreibung

Deutsche Meisterschaft Mechatronik Ausschreibung Deutsche Meisterschaft Mechatronik Ausschreibung WorldSkills Germany e.v. Friedrichstraße 8 D 70736 Fellbach WorldSkills Germany Wir machen Weltmeister! A member of Berufliche Wettbewerbe: Höchstleistung

Mehr

friendlyway DIGITAL SIGNAGE SOFTWARE

friendlyway DIGITAL SIGNAGE SOFTWARE DIGITAL SIGNAGE SOFTWARE für Integratoren, Reseller & Fachhändler composer 9.5 ist ein all-in-one Software-Produkt zur Erstellung & Verwaltung der Multimedia- & Digital Signage Inhalte für Kioske & Displays

Mehr

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium ST Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden ACT! 10 Premium ST Installationsleitfaden ACT! 10 Premium

Mehr

Cisco Certified Network Associate CCNA

Cisco Certified Network Associate CCNA Cisco Certified Network Associate CCNA Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr

Mehr

Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker

Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker Profil Allgemeine Angaben Name: S. O. Ansprechpartner: Profindis GmbH info@profindis.de Staatbürgerschaft: Ausbildung: Deutsch IT-Fachinformatiker Zertifizierungen Microsoft Certified Professional (MCP)

Mehr

Stadtverwaltung Falkensee. Verwaltung trifft auf moderne IT

Stadtverwaltung Falkensee. Verwaltung trifft auf moderne IT Stadtverwaltung Falkensee Verwaltung trifft auf moderne IT Inhalt Stadt Falkensee DI/112 IT-Service Zahlen & Fakten der Stadt Falkensee von gestern bis morgen (IT Entwicklung) vor der Idee bis zur Umsetzung

Mehr

Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup

Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup Backup wie für mich gemacht. Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup April 2016 Inhalt NovaBACKUP PC, Server & Business Essentials... 3 Systemanforderungen...

Mehr

Datenverluste und Datendiebstahl mit Endpoint Protector 4 verhindern

Datenverluste und Datendiebstahl mit Endpoint Protector 4 verhindern Datenverluste und Datendiebstahl mit Endpoint Protector 4 verhindern zdnet.de/88276198/datenverluste-und-datendiebstahl-mit-endpoint-protector-4-verhindern/ von Thomas Joos am 5. September 2016, 05:44

Mehr

Netzwerkadministrator/-in Windows (IHK) Lehrgangsort: Bielefeld

Netzwerkadministrator/-in Windows (IHK) Lehrgangsort: Bielefeld Netzwerkadministrator/-in Windows (IHK) Lehrgangsort: Bielefeld Ansprechpartner: IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Ina Kronshage Stefanie Pohl Telefon: 0521 554-266

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen 13.0.04 Auch gültig für: BIM Multiuser Read-Only Demo Lehre & Forschung Corporate www.astadev.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 2 2 Betriebssystem 2 Zusätzlich benötigte Komponenten 2 Microsoft

Mehr

Europameisterschaft

Europameisterschaft EUROSkills 2020 Europameisterschaft der Berufe 16. - 20.09.2020 EuroSkills // 003 EuroSkills 2020 - Erstmals in Österreich // 005 EuroSkills 2020 - Mehr als ein Event // 007 Road to EuroSkills 2020 //

Mehr

steep Lehrgangsprogramm 2015

steep Lehrgangsprogramm 2015 Seite 1 von 7 Systematik Kurs Wunstorf/ Bad Franken- Inhouse Zeit/ Bonn Hamburg Ulm Leipzig Hannover hausen/th. Kunde Tage Netzwerktechnik Preis pro Teilnehmer/in und Tag einschl. Teilnehmerunterlage in

Mehr

Installationsanleitung biz Version 8.0.0.0

Installationsanleitung biz Version 8.0.0.0 bizsoft Büro Software A-1040 Wien, Waaggasse 5/1/23 D-50672 Köln, Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29 e-mail: office@bizsoft.de internet: www.bizsoft.de Installationsanleitung biz Version 8.0.0.0 Die biz Vollversion

Mehr

System Ausbildungen Übersicht

System Ausbildungen Übersicht System Ausbildungen Übersicht Betriebssystem Dienste Security Linux Administration 45 LE und Einsatzgebiete MTA Architektur Linux Programmierung Virtualisierung SQL Datenbank Webserver Exchange Server

Mehr

Release Notes Miss Marple Lizenzkontrolle

Release Notes Miss Marple Lizenzkontrolle Miss Marple Lizenzkontrolle Version 11.1.0 Copyright 1998-2011 amando software GmbH Hard- und Softwarevoraussetzungen Microsoft SQL Server Minimalvoraussetzung für die Nutzung der MISS MARPLE Lizenzkontrolle

Mehr

Kick-off, , 15:00 Uhr, Raum IZ 105. Felix Büsching, Johannes Morgenroth, Lars Wolf

Kick-off, , 15:00 Uhr, Raum IZ 105. Felix Büsching, Johannes Morgenroth, Lars Wolf Praktikum: Computernetze Administration Kick-off, 08.04.2010, 15:00 Uhr, Raum IZ 105, Lars Wolf Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund Technische Universität Braunschweig Agenda Bestimmung der

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014)

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014) ANHANG A INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.1 (Jänner 2014) Seite A2 1. Anhang A - Einleitung Bei der Installation wird zwischen Arbeitsplatzinstallation (Client) und Serverinstallation unterschieden.

Mehr

SSL VPN Zugang Anleitung Version 1.3

SSL VPN Zugang Anleitung Version 1.3 Anleitung Version 1.3 Inhalt: 1. Allgemeine Informationen 2. Voraussetzungen für die Nutzung 3. Aufbau einer SSL Verbindung mit dem Microsoft Internet Explorer 4. Nutzung von Network Connect 5. Anwendungshinweise

Mehr

Das eigene Test Lab, für jeden!

Das eigene Test Lab, für jeden! Das eigene Test Lab, für jeden! Mit Infrastructure-as-a-Service von Windows Azure Peter Kirchner, Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH Szenario: Aufbau eines Test Labs 1+ Domain Controller 1+

Mehr

Anlage 1 IT-Strukur zum Vertrag EVB-IT Service

Anlage 1 IT-Strukur zum Vertrag EVB-IT Service Anlage 1 IT-Strukur zum Vertrag EVB-IT Service Anlage 1 zum Vertrag EVB-IT Service der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH Version 1.0 Stand 08.05.2017 Anlage 1 zum Vertrag EVB IT-Service 08.05.2017

Mehr

Virtualisierung im Rechenzentrum

Virtualisierung im Rechenzentrum in wenigen Minuten geht es los Virtualisierung im Rechenzentrum Der erste Schritt auf dem Weg in die Cloud KEIN VOIP, nur Tel: 030 / 7261 76245 Sitzungsnr.: *6385* Virtualisierung im Rechenzentrum Der

Mehr

NVS-Projekt. Präsentation für Generalversammlung des EV Spengergasse 18.10.2013

NVS-Projekt. Präsentation für Generalversammlung des EV Spengergasse 18.10.2013 NVS-Projekt Präsentation für Generalversammlung des EV Spengergasse 18.10.2013 Inhalt Vorstellung Vorstellung des Projekts Ressourcen Kosten Vorstellung der Nutzungsdauer Wer profitiert davon und warum?

Mehr

Qualifikation Ingenieurin/Ingenieur. Infos für Fachexpertinnen/-experten. Melden Sie sich jetzt für die Zertifizierungskommission an!

Qualifikation Ingenieurin/Ingenieur. Infos für Fachexpertinnen/-experten. Melden Sie sich jetzt für die Zertifizierungskommission an! Qualifikation Ingenieurin/Ingenieur Infos für Fachexpertinnen/-experten Melden Sie sich jetzt für die Zertifizierungskommission an! www.bmwfw.gv.at Ingenieurqualifikation neu Die Qualifikation wird auf

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.6

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.6 ANHANG A INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.6 Seite A2 1. Anhang A - Einleitung Bei der Installation wird zwischen Arbeitsplatzinstallation (Client) und Serverinstallation unterschieden. Die Serverinstallation

Mehr

Praktikum IT-Sicherheit SS Einführungsveranstaltung

Praktikum IT-Sicherheit SS Einführungsveranstaltung Praktikum IT-Sicherheit SS 2016 Einführungsveranstaltung Allgemeines Webseite: http://www.nm.ifi.lmu.de/secp Alle Informationen zum Praktikum -Per Email -Auf der Webseite Mailinglisten: -Organisatorisches:

Mehr

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 13 14 Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 Mag. Christian Zahler, Stand: August 2011 15 1.5.2 Remotedesktop-Webverbindung Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

Mehr

Virtuelle Entwicklungsarbeitsplätze und Linux

Virtuelle Entwicklungsarbeitsplätze und Linux Virtuelle Entwicklungsarbeitsplätze und Linux Peter Pfläging Stadt Wien MA 14 - Rechenzentrum Agenda Daten der MA 14 als Softwarehaus und Rechenzentrum Ausgangsituation in der Entwicklung

Mehr

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows Die Links zum Download der bea Client-Security finden Sie auf der Startseite unter https:// www.bea-brak.de. Das Installationsprogramm für

Mehr

Praktikum: Computernetze Administration

Praktikum: Computernetze Administration Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Praktikum: Computernetze Administration Kick-off am 07.04.2011, 14:00 Uhr, Raum 105 (IZ) Felix Büsching, Johannes Morgenroth, Sebastian

Mehr

CC1 - Dienste des Rechenzentrums der UdS

CC1 - Dienste des Rechenzentrums der UdS CC1 - Dienste des Rechenzentrums der UdS CC1 Computer-Center FB1 CIP-Raum der Fakultät Durch die SB zu erreichen Infrastruktur mit Server und 50 Terminals Terminals enthalten keine selbständige Logik,

Mehr

Sie möchten als Hochschulangehöriger das Internet sowie spezielle Angebote der Fachhochschule Köln nutzen?

Sie möchten als Hochschulangehöriger das Internet sowie spezielle Angebote der Fachhochschule Köln nutzen? Sie möchten als Hochschulangehöriger das Internet sowie spezielle Angebote der Fachhochschule Köln nutzen? Dann zeigen wir Ihnen hier in wenigen kurzen Schritten die notwendige Vorgehensweise. Um eine

Mehr

Installationsablauf ReNoStar Version 12.011.0 für Internetdownload Actionpack März 2016

Installationsablauf ReNoStar Version 12.011.0 für Internetdownload Actionpack März 2016 2 Installationsablauf ReNoStar Version 12.011.0 für Internetdownload 1. Nachfolgende Punkte sind verbindlich zu beachten, bevor mit der eigentlichen Installation des Actionpacks 12.011.0 begonnen wird:

Mehr

Cape Pack installieren

Cape Pack installieren Cape Pack installieren Systemanforderungen Cape Pack läuft unter Microsoft Windows Vista, 7, 8 oder 10. Um dieses Programm auf einem NT-basierten System zu installieren, müssen Sie über ADMINISTRATORRECHTE

Mehr

2nd & 3rd Level Support (m/w)

2nd & 3rd Level Support (m/w) Position-Nr. Auslastung 86739419 Vollzeit Startdatum Enddatum 01.03.2017 31.12.2017 Einsatzort(e) Beschäftigungsart Frankfurt am Main Freiberuflich 2nd & 3rd Level Support (m/w) 1/6 Arbeitszeit: Aufgaben:

Mehr

Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.1

Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.1 Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.1 Die Komplettlösung für Windows Server Backup Inhalt NovaBACKUP PC, Server & Business Essentials 3 Systemanforderungen 3 Unterstütze Systeme 3 NovaBACKUP Virtual Dashboard

Mehr

Berater (m/w) für den Bereich Mobilfunk und Digitalfunk Standorte: Berlin, München Referenz: JUD. Spannende Ingenieurkarriere ohne Ausweichmanöver.

Berater (m/w) für den Bereich Mobilfunk und Digitalfunk Standorte: Berlin, München Referenz: JUD. Spannende Ingenieurkarriere ohne Ausweichmanöver. für den ativen Karriereweg! Bei Digital entwickeln Sie innovative und individuelle Lösungen für namhafte Berater (m/w) für den Bereich Mobilfunk und Digitalfunk Standorte: Berlin, München Planung, Aufbau

Mehr

Virtualisierter Terminalserver

Virtualisierter Terminalserver Virtualisierter Terminalserver 1. Virtualisierung Virtualisierung bezeichnet in der Informatik laut Wikipedia die Nachbildung eines Hard- oder Software- Objekts durch ein ähnliches Objekt vom selben Typ

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Update 2015.1 Stand 09 / 2014 1 Allgemeines... 2 2 Stotax Online Variante (ASP)... 2 3 Stotax Offline Variante (Inhouse)... 3 3.1 Einzelplatz... 3 3.1.1 Hardware...

Mehr

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Jörg Kastning Universität Bielefeld Hochschulrechenzentrum 5. August 2015 1/ 17 Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter VDI? Welchen Nutzen bringt VDI? Wie funktioniert

Mehr

Windows 10 Upgrade ja oder nein?

Windows 10 Upgrade ja oder nein? Windows 10 Upgrade ja oder nein? Wer bin ich? Name: Firma: In der IT seit: Microsoft-zertifiziert: Kundenkreis: Aufgabenbereich: Spezialisiert: Stefan Schmidt MUCS in 8185 Winkel 1988, also bald 28 Jahre

Mehr

IaaS jenseits der Buzz-Words On Demand Compute im Fokus

IaaS jenseits der Buzz-Words On Demand Compute im Fokus IaaS jenseits der Buzz-Words On Demand Compute im Fokus Infrastructure as a Service jenseits der Buzz-Words Oliver Henkel Anforderungen von Unternehmenskunden an Infrastructure-as-a-Service (IaaS) Provider

Mehr

Einrichten der Mindbreeze InSpire Appliance Setzen einer statischen Netzwerkadresse von einem Microsoft Windows PC. Version 2017 Summer Release

Einrichten der Mindbreeze InSpire Appliance Setzen einer statischen Netzwerkadresse von einem Microsoft Windows PC. Version 2017 Summer Release Einrichten der Mindbreeze InSpire Appliance Setzen einer statischen Netzwerkadresse von einem Microsoft Windows PC Version 2017 Summer Release Status: 28. März 2017 Copyright Mindbreeze GmbH, A-4020 Linz,

Mehr

Bewerbungsunterlagen. Nachrichtenelektroniker Fachwirt für angewandte Informatik

Bewerbungsunterlagen. Nachrichtenelektroniker Fachwirt für angewandte Informatik Bewerbungsunterlagen Nachrichtenelektroniker Fachwirt für angewandte Informatik Wie kann Ich Ihnen behilflich sein? Inhalt: Motivationsschreiben (Beispiel) Lebenslauf Diplom Fachwirt für angewandte Informatik

Mehr

Feber 2010 Auftrag durch Herrn Direktor Winkler. März 2010 Erster Kontakt mit dem Technischen Delegierten, Herrn Ing. Stefan Praschl in Wien, IBW WKO

Feber 2010 Auftrag durch Herrn Direktor Winkler. März 2010 Erster Kontakt mit dem Technischen Delegierten, Herrn Ing. Stefan Praschl in Wien, IBW WKO Feber 2010 Auftrag durch Herrn Direktor Winkler März 2010 Erster Kontakt mit dem Technischen Delegierten, Herrn Ing. Stefan Praschl in Wien, IBW WKO April 2010 Auswahl eines geeigneten Kandidaten Viktor

Mehr

Desktopvirtualisierung 2009 ACP Gruppe

Desktopvirtualisierung 2009 ACP Gruppe Konsolidieren Optimieren Automatisieren Desktopvirtualisierung Was beschäftigt Sie Nachts? Wie kann ich das Desktop- Management aufrechterhalten oder verbessern, wenn ich mit weniger mehr erreichen soll?

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Step Ahead AG Die benannten Hardware- und Systemvoraussetzungen stellen eine von der Step Ahead AG unterstützte Umgebung dar, in der die Steps Business Solution 2017.0 getestet und lauffähig ist. Bei Abweichungen

Mehr