RBB Newsletter. Januar Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RBB Newsletter. Januar Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,"

Transkript

1 Deutscher RollstuhlSportverband RBB Newsletter Januar 2011 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, noch ist das neue Sportjahr 2011 jung an Tagen, doch schon jetzt wirft mit der Europameisterschaft im September im israelischen Nazareth die sportliche Großveranstaltung des Jahres ihren Schatten weit voraus. Der deutsche Rollstuhlbasketball ist aber mit seinen Planungen organisatorisch schon längst in den Jahren 2012 und 2013 angekommen, denn zum 31. Dezember des vergangenen Jahres hat die IWBF Europe aus deutscher Hand das so genannte Bid Book der Bewerbung um die kontinentalen Titelkämpfe 2013 erhalten. Nach 1993 in Berlin, 2003 in Hamburg und 2007 in Wetzlar würde Deutschland gerne erneut ein guter EMGastgeber sein. Bis es jedoch soweit ist, müssen noch zahlreiche Hürden, auch und vor allem in Fragen der Finanzierung, gemeistert werden. Unterdessen laufen jedoch die Vorbereitungen auf das laufende Sportjahr und dies bietet wieder einmal viele sehenswerte Veranstaltungen und spannende sportliche Entscheidungen. Beispielhaft seien hier nur das Final Four um den DRSPokal in Frankfurt/Main oder aber das EuroLeague und Champions Cup Gastspiel der besten europäischen Teams in Köln und Zwickau genannt. Rollstuhlbasketball The most spectacular game on wheels! Weitere Informationen finden Sie natürlich auch unter Heutige Themenübersicht Deutschland bewirbt sich um EM 2013 Die bisherigen Europameisterschaften Gruppenauslosung für die EM in Israel Final 4 um den DRSPokal in Frankfurt Paralympische Leistungsstützpunkte Nächster Erscheinungstermin des RBBNewsletters: Mittwoch, 16. Februar 2011

2 Deutschland bewirbt sich um EM 2013 Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) und der Deutsche Rollstuhl Sportverband (DRS) haben zum 31. Dezember ihre Bewerbungsunterlagen für die RollstuhlbasketballEuropameisterschaften 2013 der IWBF Europe eingereicht und damit unterstrichen, dass Deutschland zum vierten Mal Gastgeber der kontinentalen Titelkämpfe sein möchte. LogoEntwurf für die Rollstuhlbasketball Europameisterschaften Quelle: DRS Der Zeitpunkt 2013 ist dabei ideal, denn zum einen kann die Sportart durch die Paralympischen Spiele 2012 in London den öffentlichen Fokus nutzen, zum anderen kann gerade mit Blickrichtung auf die Bewerbung Münchens um die Winterspiele 2018 der Stellenwert des Sports in Deutschland auf ein neues Niveau klettern, das auch den Rollstuhlbasketball beflügeln wird. So stieß die Idee bereits in der ersten Planungsphase auf sportpolitischer Ebene auf große Resonanz, die Mut macht nach 1993 in Berlin, 2003 in Hamburg und 2007 in Wetzlar zum vierten Mal ein großes Rollstuhlbasketballfest in Deutschland feiern zu können. Wie bei der EM 2007 im hessischen Wetzlar, könnte die Sportart auch 2013 einen weiteren elementaren Schub hierdurch erfahren. An acht Wettkampftagen strömten damals Besucher zu den Spielen, die eine Gänsehautatmosphäre kreierten und sicher auch ein kleines Mosaikteilchen für den sportlichen Erfolg mit Bronze für die deutschen Herren und Gold für die Damenauswahl war. 1. September 2007: Über Fans bejubeln den zweifachen Medaillengewinn des Team Germany in der Wetzlarer Rittal Arena. Fotos: Armin Diekmann

3 Die bisherigen Europameisterschaften Die Geschichte der europäischen Titelkämpfe reicht bis zum Jahr 1970 zurück, als erstmalig im belgischen Brügge der EMKrone in der Herrenkonkurrenz ausgespielt wurde. Europäische Titelkämpfe für Damen gibt es erst seit der EM 1987 im französischen Lorient. In der folgenden Aufstellung finden Sie einen Überblick über alle Europameisterschaften der Vergangenheit. Jahr Austragungsort Medaillengewinner Herren Medaillengewinner Damen 1970 Brügge / BEL BEL FRA GBR 1971 Kerpape / FRA GBR FRA NED 1974 Kerpape / FRA GBR FRA NED 1977 Ralte / NED ISR NED FRA 1978 Kerpape / FRA ISR FRA NED 1981 Genf / SUI ISR FRA NED 1982 Falun / SWE FRA ISR NED 1987 Lorient / FRA FRA NED BEL GER ISR NED 1989 Charleville / FRA FRA NED GER NED GER ISR 1991 El Ferrol / ESP FRA NED GBR GER NED FRA 1993 Berlin / GER NED GBR FRA NED GER FRA 1995 Paris / FRA GBR ESP FRA Delden / NED NED GER GBR 1997 Madrid / ESP FRA GBR FIN NED GER GBR 1999 Roermond / NED FRA GER NED GER NED GBR 2001 Amsterdam / NED FRA NED GER 2003 Sassari / ITA Hamburg / GER ITA NED GBR GER NED GBR 2005 Paris / FRA Lille / FRA ITA GBR SWE GER NED FRA 2007 Wetzlar / GER SWE GBR GER GER NED GBR 2009 Adana / TUR Stoke / GBR ITA TUR GBR GER NED GBR 2011 Nazareth / ISR?? Reihenfolge: Gold Silber Bronze. Quelle: IWBF Europe Mit insgesamt sieben Gold, fünf Silber und drei Bronzemedaillen ist das Team Germany nach Frankreich der erfolgreichste Vertreter bei europäischen Titelkämpfen. Dabei ist die Medaillenausbeute im deutschen Lager jedoch sehr unterschiedlich zugunsten der Damen Nationalmannschaft verteilt, die das Kunststück fertig gebracht hat, bei bisher allen Titelkämpfen auf dem Treppchen zu stehen. Vom 8. bis 17. September geht es nun im israelischen Nazareth für das Team Germany erneut um Edelmetall. Neben dem Kampf um Gold, Silber und Bronze ist die EM 2011, die erstmals in der Geschichte in Israel stattfindet, zugleich auch die Qualifikation für die Paralympics 2012 in London. Drei Nationen bei den Damen und fünf in der HerrenKonkurrenz qualifizieren sich für die Spiele in der britischen Hauptstadt.

4 Gruppenauslosung für die EM in Israel Vor mehr als einhundert Gästen fand Anfang Januar die mit Spannung erwartete Gruppenauslosung für die EM vom 8. bis 17. September im israelischen Nazareth statt. Für die deutsche HerrenNationalmannschaft kommt es nun in der Vorrundengruppe A zum Duell mit RekordEuropameister Frankreich, Ex Titelträger Schweden, Polen, Spanien und Aufsteiger Niederlande. Die deutsche HerrenNationalmannschaft wird bei der Gruppenauslosung im israelischen Nazareth aus dem Lostopf gezogen. Foto: Prinzipiell können wir mit der Auslosung zufrieden sein. In unserer Gruppe kann jedoch jeder jeden schlagen, was einmal mehr beweist, dass nirgendwo auf der Welt in unserer Sportart die Leistungsdichte so hoch ist wie in Europa, ist sich NeuBundestrainer Nicolai Zeltinger auch der Schwere der Aufgabe bewusst. Ziel muss es sein zunächst einen der ersten vier Plätze in der Gruppe A zu belegen, um den Einzug ins Viertelfinale zu gewährleisten. Dort kommt es dann im K.o. System zum Duell mit den Vertretern der Vorrundengruppe B. Herren, Gruppe A Herren, Gruppe B Damen Deutschland Belgien Deutschland Frankreich Großbritannien Frankreich Niederlande Israel Großbritannien Polen Italien Israel Schweden Schweiz Niederlande Spanien Türkei Spanien Quelle: IWBF Europe Türkei In der Damenkonkurrenz treten die sieben teilnehmenden Nationen in der Vorrunde jeder gegen jeden an, ehe darauf das Halbfinale der besten vier Teams folgt. Ziel der Mannschaft von DamenBundestrainer Holger Glinicki ist es den zuletzt 2009 im britischen Stoke Mandeville gewonnen Titel zu verteidigen. Mehr zur EM in Nazareth unter

5 Final 4 um den DRSPokal in Frankfurt Die 27. Entscheidung im DRSPokal fällt 2011 in Frankfurt am Main. Der DRS unter Spielleiter Peter Röder (Kelkheim) entsprach damit der Bewerbung der Mainhatten Skywheelers, die nach 2008 zum zweiten Mal in der Geschichte das Endturnier um den Deutschen Pokal ausrichten. Ebenfalls beworben hatten sich Zwickau und Wetzlar, die im Losverfahren gegenüber der Mainmetropole den Kürzen zogen und sich nun auf ein tolles Final Four am 2. und 3. April in der FranzBöhmSporthalle im Frankfurter Stadtteil Ginnheim freuen dürfen. Dort kommt es am Samstag, den 2. April zunächst zu den beiden Halbfinalspielen zwischen dem Sieger der Partie RSCRollis Zwickau / ASV Bonn und dem Rekordpokalsieger USC München. Das Viertelfinalmatch zwischen den Sachsen und den Rheinländern fiel vor Weihnachten den Schneemaßen in Zwickau zum Opfer. Im zweiten Semifinale kommt es dann zu einem Hessenderby zwischen dem Gastgeber und Titelverteidiger RSV LahnDill, ehe am Sonntag dann die mit Spannung erwarteten Finalspiele auf dem Programm stehen. Alle DRSPokalsieger seit RSG Koblenz 1998 ASV Bonn 1986 USC München 1999 ASV Bonn 1987 USC München 2000 ASV Bonn 1988 USC München 2001 ASV Bonn 1989 USC München 2002 RSV LahnDill 1990 USC München 2003 AS Zwickau 1991 USC München 2004 RSV LahnDill 1992 USC München 2005 RSV LahnDill 1993 RSC Frankfurt 2006 RSV LahnDill 1994 UBC Münster 2007 RSV LahnDill 1995 UBC Münster 2008 RSCRollis Zwickau 1996 USC München 2009 RSV LahnDill 1997 Osnabrücker SC 2010 RSV LahnDill Quelle: Deutscher RollstuhlSportverband. RekordPokalsieger ist mit acht Cupsiegen der USC München, der von 1986 bis 1992 alleine sieben Titel in Folge an die Isar holte. Die Nummer zwei in der Erfolgsbilanz des DRSPokals ist der aktuelle Titelverteidiger RSV LahnDill, vor dem ASV Bonn (4 Titel) und den beiden zweimaligen Pokalsiegern UBC Münster und RSCRollis Zwickau.

6 Paralympische Trainingsstützpunkte Zum Ende des Jahres 2010 ist die Vision des Fachbereichs Rollstuhlbasketball im DRS und seines Vorsitzenden Ulf Mehrens bundesweit Paralympische Trainingsstützpunkte (PTS) zu schaffen nun Wirklichkeit geworden. Neben dem bereits bestehenden Trainingsstützpunkt in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover, konnte nach langer Vorbereitungszeit und vielen Gesprächsrunden auf politischer Ebene in Berlin und den Ländern nun eine zusätzliche Achse von drei weiteren Leistungszentren geschaffen werden. Hamburg für den Raum Norddeutschland, die Städte Wetzlar und Frankfurt für den Bereich Mitte sowie München für den süddeutschen Raum sind nun dank der regionalen Mithilfe der jeweiligen Landesverbände und der jeweiligen Innenministerien in Bayern und Hessen sowie dem Senat in Hamburg offizielle Paralympische Trainingsstützpunkte. Lokale Träger dieser Paralympischen Trainingsstützpunkte sind dabei vor allem die ortsansässigen Vereine Hamburger SV, RSC Frankfurt und RSV LahnDill sowie USC München. Überreichung der Ernennungsurkunden zum Paralympischen Trainingsstützpunkt in Hessen anlässlich des Bundesligaderbys zwischen den Mainhatten Skywheelers und dem RSV LahnDill in Frankfurt am Main, v.l.: HBRSVizepräsident Heinz Wagner, Mainhatten Skywheelers Manager Pierre Fontaine, HBRSPräsident Gerd Knapp und RSV LahnDill Geschäftsführer Andreas Joneck. Foto: Harald Appel Damit ist ein wichtiger Entwicklungsschritt für das weitere positive Wachstum der Sportart in ganz Deutschland geschaffen worden. Zusätzlicher Nebeneffekt ist dabei vor allem die Schaffung von neuen hauptamtlichen Stellen, die natürlich elementare Basis sind, um den Rollstuhlbasketball in Deutschland fit für die zukünftigen Aufgaben zu machen.

7 Kurznachrichten Bereits im September 2010 hat der Nachrichtensender N24 mit Vision Gold ein neues Sportmagazin ins Leben gerufen. Bis zu den Paralympischen und Olympischen Spielen 2012 werden darin insgesamt 24 Kurzportraits von Sportlern und Sportlerinnen gesendet, die in der London zu den deutschen Medaillenkandidaten zählen. Eine dieser 24 Goldhoffnungen für Deutschland ist Nationalspielerin Gesche Schünemann, die mit dem Team Germany zuletzt WMSilber gewann und deren Kurzportrait nun am Donnerstag, den 27. Januar um 18:30 Uhr auf N24 ausgestrahlt wird. Geplante Wiederholungstermine sind Freitag, 28. Januar um 13:05 Uhr und am Samstag, 29. Januar um 9:30 Uhr. Wer zu diesen Terminen die Sendung Vision Gold bei N24 nicht sehen kann, der hat im Internet unter nachträglich die Möglichkeit. Die Kommission Kinder & Jugendsport unter Jutta Retzer hat für 2011 wieder ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Neben der bekannten Try Out Serie in München (10. April, hier kann sich bereits angemeldet werden), Lübeck, Berlin, Salzburg, Köln, Hannover, Frankfurt und Pforzheim findet vom 19. bis 21. August in der Akademie des Sports in Hannover eine internationale Coach Clinic für Jugendtrainer kombiniert mit einem internationalen Kinder und Jugend Camp statt. Ausführliche Informationen finden Sie wie immer auf Impressum Verantwortlich für den Inhalt: im Deutschen RollstuhlSportverband e.v. Öffentlichkeitsarbeit: Andreas Joneck, Reinermannstraße 11, Wetzlar Erscheinungsrhythmus: monatlich. Nächstes Erscheinungsdatum: Mittwoch, 16. Februar An wie auch abmelden können sich alle NewsletterAbonnenten bequem über den Internetauftritt unseres Fachbereichs unter:

RBB Newsletter. Ausgabe August Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe August Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe August 2011 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, Es ist soweit die Europameisterschaften im israelischen Nazareth als das Highlight des Sommers

Mehr

RBB Newsletter. Ausgabe Januar Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe Januar Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe Januar 2012 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, auch wenn das Jahr 2012 noch in den Kinderschuhen steckt, in den ersten Tagen des noch jungen

Mehr

RBB Newsletter 1 / 2010

RBB Newsletter 1 / 2010 RBB Newsletter 1 / 2010 25. Januar 2010 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, das Sportjahr 2010 hat für die vielen Fans der Sportart Rollstuhlbasketball zahlreiche Leckerbissen auf Lager. Zunächst die

Mehr

RBB Newsletter. Oktober 2010

RBB Newsletter. Oktober 2010 RBB Newsletter Oktober 2010 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, die Bundesligasaison 2010/2011 ist traditionell im Oktober in ihre 32. Spielzeit gestartet. Pünktlich hierzu präsentiert sich auch die

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe 3 / Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde,

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe 3 / Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe 3 / 2013 Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, die Eurobasketball 2013 in Frankfurt am Main rückt unaufhaltsam näher. Ein klares

Mehr

RBB Newsletter. Ausgabe November Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe November Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe November 2011 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, der Herbst hat Einzug gehalten, die Temperaturen haben sich abgekühlt und Nebel und fallendes

Mehr

Dies und vieles mehr erfahren Sie wie gewohnt in der heutigen Ausgabe des RBB- Newsletters. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserer März-Ausgabe!

Dies und vieles mehr erfahren Sie wie gewohnt in der heutigen Ausgabe des RBB- Newsletters. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserer März-Ausgabe! RBB Newsletter Ausgabe März 2012 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, die Finalpaarung um die Deutsche Meisterschaft steht fest und im Final Four um den DRS-Pokal geht

Mehr

RBB Newsletter. Ausgabe Juni Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe Juni Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe Juni 2012 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, im Juni steht unsere Sportart ganz im Zeichen des Nachwuchses. In der Stuttgarter SCHARRena fand am vergangenen Wochenende der VII.

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe 2 / Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe 2 / Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe 2 / 2013 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, erneut ganz im Zeichen vom 28. Juni bis 7. Juli steht die zweite Ausgabe

Mehr

RBB Newsletter. Ausgabe Oktober Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe Oktober Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe Oktober 2011 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, die Rollstuhlbasketball-Bundesliga ist am 1. Oktober in ihre 33. Spielzeit gestartet. Seit dem

Mehr

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup 2016 15. Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam 5. Juni 2016 15. Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier

Mehr

Spielplan zur Fußball-EM 2016

Spielplan zur Fußball-EM 2016 Spielplan zur Fußball-EM 2016 10. Juni bis 10. Juli 2016 Vorwort Liebe Fußballfreundinnen, liebe Fußballfreunde, am 10. Juni 2016 beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Die Fußball-Weltmeisterschaft

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe Februar Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde,

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe Februar Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe Februar 2014 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Packende Szene aus der RBBL, als sich Mitte Januar Playoff-Kandidat Goldmann

Mehr

D a m e n / H e r r e n

D a m e n / H e r r e n Fédération Internationale des Quilleurs World Ninepin Bowling Association SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC D a m e n / H e r r e n vom 20. bis 26. Mai 2007 in Kosice (SVK) STARTPLAN Seite 2 Teilnehmenden

Mehr

RBB Newsletter. WM Sonderausgabe

RBB Newsletter. WM Sonderausgabe RBB Newsletter WM Sonderausgabe Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, am kommenden Wochenende findet der finale WM-Test der deutschen Damen- Nationalmannschaft in Berlin statt. Am Montag ist das Team

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe Oktober Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe Oktober Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe Oktober 2012 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, die Spiele in London liegen zwar schon wieder rund sieben Wochen zurück,

Mehr

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg am 21. und 22. Januar 2017 Die Judoabteilung des PSV Duisburg ist als Ausrichter für die Deutschen Judo- Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer im Januar

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe März 2015. Unsere Themen heute:

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe März 2015. Unsere Themen heute: RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe März 2015 Deutscher Rollstuhl-Sportverband des Deutschen Rollstuhlbasketball Unsere Themen heute: Final Four 2015 in Hamburgs

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe April 2014. Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde,

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe April 2014. Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe April 2014 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Das neue Objekt der Begierde: Der vom Dresdner Künstler Thomas Onißeit vollkommen

Mehr

RBB Newsletter. Ausgabe Juni Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe Juni Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe Juni 2011 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, Mitte Juni: Deutschland bereitet sich auf die Sommerferien vor, nicht so die er, die die U25-Weltmeisterschaften

Mehr

Wheelchair Basketball World Championships

Wheelchair Basketball World Championships 2 2018 Wheelchair Basketball World Championships 3 Die faszinierende Sportart. Der bekannteste Handicap-Sport der Welt! Weltweit spielen 85.000 Spielerinnen und Spieler in ca. 106 Ländern aktiv Rollstuhlbasketball.

Mehr

RBB Newsletter. Ihr Fachbereich Rollstuhlbasketball. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe August 2015 EM Spezial

RBB Newsletter. Ihr Fachbereich Rollstuhlbasketball. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe August 2015 EM Spezial RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe August 2015 EM Spezial Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, der Sommer 2015 steht ganz im Zeichen

Mehr

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale 2013 - Rollstuhlbasketball Wettkampf I (Jahrgang 1995 und jünger) VORRUNDE MITTWOCH

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale 2013 - Rollstuhlbasketball Wettkampf I (Jahrgang 1995 und jünger) VORRUNDE MITTWOCH VORRUNDE MITTWOCH Spiel Beginn Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 1 14:00 Uhr A Stephen-Hawking Schule Neckargemünd - Neuwied 20 : 0 2 14:00 Uhr A Anna-Freund-Schule Köln - Hannover 13 : 0 3 14:30

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 02.08.2012 - Do UEL Q3 H 09.08.2012 - Do UEL Q3 R 12.08.2012 - So 20.00 DFL SCUP FC Bayern München Borussia Dortmund 14.08.2012

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 2. BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 02.08.2012 - Do UEL Q3 H 03.-06.08.2012 1 1 Hertha BSC SC Paderborn 07 03.-06.08.2012 1 2 1. FC Kaiserslautern 1. FC Union

Mehr

RBB Newsletter. Ausgabe Juli Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe Juli Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe Juli 2012 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, die deutschen Junioren haben erneut EM-Gold gewonnen und damit für die Paralympics eine Steilvorlage geliefert. 45 Tage vor Beginn

Mehr

Deutscher Meister Peter Dück

Deutscher Meister Peter Dück Deutsche Meisterschaft in München Deutscher Meister Peter Dück Die einzige Goldmedaille für Hessen am siebten Tag der Deutschen Meisterschaft in München errang ein Pistolenschütze: Peter Dück vom SV Verna-Allendorf

Mehr

Deutscher Kanu-Verband

Deutscher Kanu-Verband Wolf, Lars Geburtsdatum 19.03.1983 Hamburg Hamburg Koch Küchenleiter Kanusport seit 1992 DKV-Spieler-Nr. 2015 Billerwassersport Schwalbe / Alster Canoe Club Coach Sen. Women mit r 1997 Glauchau 3 BWS 1998

Mehr

Wer wird Fußball Europameister 2012? Zur Ökonomie des Sports. Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin)

Wer wird Fußball Europameister 2012? Zur Ökonomie des Sports. Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin) Zur Ökonomie des Sports Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin) Gliederung 1) Auftakt: Wissenschaft und die Prognose von Fußballergebnissen Das Beispiel Elfmeterschießen

Mehr

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) 2 Poziom B1 3 5. Europameisterschaften 1. Was seht Ihr auf den Bildern? 1 2 3 Lest den Artikel zur EM 2012 durch und setzt in die

Mehr

RBB Newsletter. Ausgabe Juli Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe Juli Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe Juli 2011 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, während viele von uns in diesen Tage in den wohlverdienten Urlaub starten, sind die deutschen in

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe August 2012 / Paralympics Spezial A

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe August 2012 / Paralympics Spezial A RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe August 2012 / Paralympics Spezial A Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, London 2012 wird Rekorde brechen, dies steht bereits

Mehr

EM 16 MIT GROßEM SPIELPLAN ZUM TIPPEN IM INNENTEIL DIE GROßE EM-SONDERAUSGABE

EM 16 MIT GROßEM SPIELPLAN ZUM TIPPEN IM INNENTEIL DIE GROßE EM-SONDERAUSGABE EM 16 DIE GROßE EM-SONDERAUSGABE 2 WOCHEN FUßBALL-FIEBER 10 MENÜS AUS 10 NATIONEN JEDES GERICHT EIN TREFFER MIT GROßEM SPIELPLAN ZUM TIPPEN IM INNENTEIL DAS GEHEIMNIS DAUERHAFTER DEKO ITALIEN SCHICKT HÄHNCHEN

Mehr

UWH Deutschland Einführung des Spielbetriebs

UWH Deutschland Einführung des Spielbetriebs UWH Deutschland Einführung des Spielbetriebs Dieses Jahr wird zum ersten Mal ein deutschlandweiter Spielbetrieb im Unterwasserhockey ausgetragen als Vorbereitung für eine Ligarunde in den kommenden Jahren.

Mehr

Fußball-EM. in Österreich und in der Schweiz

Fußball-EM. in Österreich und in der Schweiz Fußball-EM in Österreich und in der Schweiz Mit der Aktion Kraft gegen Gewalt gegen Jugendkriminalität und für mehr Opferschutz Die bundesweite Aktion der Opferschutz-Organisation WEISSER RING bietet engagierten

Mehr

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 28./29.07.2015 UCL Q3 H 30. Jul 2015 - Do UEL Q3 H 01. Aug 2015 - Sa 20.30 DFL SCUP VfL Wolfsburg FC Bayern München 04./05.08.2015 UCL Q3 R 06. Aug 2015 - Do UEL Q3 R 07.-10.08.2015 DFB R1 11. Aug 2015

Mehr

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale Rollstuhlbasketball Wettkampf I (Jahrgang 1995 und jünger) VORRUNDE MITTWOCH

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale Rollstuhlbasketball Wettkampf I (Jahrgang 1995 und jünger) VORRUNDE MITTWOCH VORRUNDE MITTWOCH Spiel Beginn Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 1 14:00 Uhr A Neckargemünd - Neuwied 20 : 0 2 14:00 Uhr A Anna-Freund-Schule Köln - Hannover 13 : 0 3 14:30 Uhr A 4 14:30 Uhr B

Mehr

Fußball-Europameisterschaft 2012

Fußball-Europameisterschaft 2012 Fußball-Europameisterschaft 2012 Arbeitsblatt 1: Spielplan Arbeitsblatt 2: Ergebnisprotokoll Arbeitsblatt 3: Die Staaten Europas Allgemeine Hinweise Die Arbeitsblätter können als Einzel-, Partner-, Gruppen-

Mehr

Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels

Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe Mai 2014 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Erfolgreiche und sympathische Botschafter des deutschen Sports: Die deutsche Damen-

Mehr

SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA

SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 23.07.2011 - Sa 20.30 DFL SC FC Schalke 04 Borussia Dortmund 28.07.2011 - Do UEL Q3 H 29.07.-01.08.2011 DFB R1 04.08.2011 -

Mehr

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a.

DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a. DFB-Pokalsieg 1.0 Gäste: Dr. Peter Kunter, Jürgen Kalb, Wolfgang Kraus, Peter Reichel, Dietrich Weise u.a. Teil 31 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen » Pokalsieg 1.0 Vor 40 Jahren, am 17. August

Mehr

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr +++ Pressemitteilung +++ DBV Nr. 33/2016 Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet:

Mehr

10. Juni 10. Juli in frankreich. em-planer

10. Juni 10. Juli in frankreich. em-planer 10. Juni 10. Juli in frankreich em-planer Eine La-Ola-Welle ist mit durchschnittlich 40 k m/h 6x langsamer als der SEAT Leon Cupra (290 PS, 250 km/h Spitze) Auf einer Probe-Welle fahren? Dann E-Mail an:

Mehr

Gruppe A. Planer zur Fußball-WM in Brasilien. Spielplan. 12. Juni bis 13. Juli A1 Deutschland A2 Costa Rica. A4 Ecuador.

Gruppe A. Planer zur Fußball-WM in Brasilien. Spielplan. 12. Juni bis 13. Juli A1 Deutschland A2 Costa Rica. A4 Ecuador. A1 A2 Costa Rica A3 Polen A4 Ecuador Planer zur Fußball-WM in Gruppe A 09.06.2006 A1 gegen A2 in München 12. Juni bis 13. Juli 2014 Costa Rica 09.06.2006 A3 gegen A4 in Gelsenkirchen Polen Ecuador 14.06.2006

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

die besten fünf Spieler der Vergangenheit

die besten fünf Spieler der Vergangenheit die besten fünf Spieler der Vergangenheit Franz Anton Beckenbauer (geboren in München, Deutschland am 11. September 1945). Spitznamen Kaiser ist einer der besten Spieler aller Zeiten. Er gewann die WM

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

DIE LIGA - Fußballverband e.v.

DIE LIGA - Fußballverband e.v. 20.-22.01.2012 18 154 Bayer 04 Leverkusen 1. FSV Mainz 05 20.-22.01.2012 18 155 FC Schalke 04 VfB Stuttgart 20.-22.01.2012 18 156 Hamburger SV Borussia Dortmund 20.-22.01.2012 18 157 1. FC Nürnberg Hertha

Mehr

SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC. Juniorenklasse. vom 15. bis 21. Mai in Nachod (CZE) STARTPLAN

SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC. Juniorenklasse. vom 15. bis 21. Mai in Nachod (CZE) STARTPLAN Fédération Internationale des Quilleurs World Ninepin Bowling Association SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC klasse vom 15. bis 21. Mai 2005 in Nachod (CZE) STARTPLAN Sektion Ninepin Bowling Classic - Sitz

Mehr

Teilnehmer an den Paralympics 2012 in London

Teilnehmer an den Paralympics 2012 in London Teilnehmer an den Paralympics 2012 in London aus dem Bereich des Behindertensport-Verbands Rheinland-Pfalz Acht Spitzensportler aus dem Bereich des Behindertensport-Verbands Rheinland-Pfalz haben sich

Mehr

MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 MINI-LEKCJE (15 minut)

MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 MINI-LEKCJE (15 minut) MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA POZIOM B1 MINI-LEKCJE (15 minut) 2 Poziom B1 Mini-lekcja 1 3 1. 1. Ordne den Wörtern passende Erklärungen zu. 1. der Zwilling a. zu wenig Kraft oder zu wenig Talent

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2014/2015 BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2014/2015 BUNDESLIGA 29./30.07.2014 UCL Q3 H 31. Juli 2014 - Do UEL Q3 H 05./06.08.2014 UCL Q3 R 07. Aug 2014 - Do UEL Q3 R 12. Aug 2014 - Di 20.45 USUP in Cardiff (WAL) 13. Aug 2014 - Mi 18.00 DFL SCUP in Dortmund 15.-18.08.2014

Mehr

EM 2004 Die Tippmeisterschaft

EM 2004 Die Tippmeisterschaft EM 2004 Die Tippmeisterschaft Ich begrüße alle Freunde des Fußballs und/oder des Wettsports und darf nach dem Erfolg der Wettmeisterschaften seit 1994, 1998, 2000 und 2002 eine neue STEDINGER HOF -Tipprunde

Mehr

NEWSLETTER KW 48 / 2007

NEWSLETTER KW 48 / 2007 Seite 1 von 7 Inhalt Bronze bei der EM für deutsches Sledgeeishockey-Team Seite 1 Wahl zum / zur BehindertensportlerIn des Jahres in NS Seite 2 Deutsches Quintett erhält die Paralympic Nominierung Seite

Mehr

Pressemitteilung SPORT+MARKT Football Top

Pressemitteilung SPORT+MARKT Football Top Pressemitteilung SPORT+MARKT Football Top 20 2009 FC Barcelona bleibt der beliebteste Verein Europas 1899 Hoffenheim ist der europäische Shootingstar Köln, 11. Februar 2009. Mit 44,2 Mio. Fans bleibt der

Mehr

Turnierplan 23. U11-Sparkassen-Cup 2015 SC Halle

Turnierplan 23. U11-Sparkassen-Cup 2015 SC Halle SC Halle Der Turnierplan im Überblick Samstag 09.05.2015 1030 Uhr Eröffnungszeremonie 1100 Uhr Vorrunde 1300 Uhr Mittagspause 1415 Uhr Vorrunde (Fortsetzung) 1545 Uhr Zwischenrunde Sonntag 10.05.2015 1000

Mehr

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg I/26 Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher

Mehr

19. Vorstände Vorrunde Vorpommern

19. Vorstände Vorrunde Vorpommern 19. Vorstände Vorrunde Vorpommern Spieltag Sonntag, 14. Januar 2017 Spielort alle Vorstandsmitglieder der Vereine Gartensparte Knieper Vorstadt, Prohner Str. 18435 Stralsund Einzelwertung 10,- je Teilnehmer

Mehr

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis Am Sonntag, den 11.09.2016 Beginn 1000 Uhr Spielzeit 1 x 1300 min Pause 0200 min I. Teilnehmende Mannschaften SE Freising e.v. 9. Tower Cup 2016 für E Junioren Mannschaften im Sportpark Savoyer Au Freising

Mehr

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss fü r Breiten- und Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 24.07.2015 20.30 1 9 MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 25.07.2015 13.00 1 5 SpVgg Greuther Fürth Karlsruher SC 25.07.2015 15.30 1 6 FC St. Pauli DSC Arminia Bielefeld 25.07.2015 15.30 1 8 FSV Frankfurt

Mehr

Turnierplan 23. U11-Sparkassen-Cup 2015 SC Halle

Turnierplan 23. U11-Sparkassen-Cup 2015 SC Halle SC Halle Der Turnierplan im Überblick Samstag 09.05.2015 1030 Uhr Eröffnungszeremonie 1100 Uhr Vorrunde 1300 Uhr Mittagspause 1415 Uhr Vorrunde (Fortsetzung) 1545 Uhr Zwischenrunde Sonntag 10.05.2015 1000

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 24. Jul 2015 - Fr 20.30 1 9 MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 25.-27.07.2015 1 1 Sport-Club Freiburg 1. FC Nürnberg 25.-27.07.2015 1 2 SC Paderborn 07 VfL Bochum 1848 25.-27.07.2015 1 3 Eintracht Braunschweig

Mehr

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis

Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis Am Sonntag, den 10.09.2017 Beginn: 10:00 Uhr Spielzeit: 1 x 13:00 min Pause: 02:00 min I. Teilnehmende Mannschaften SE Freising e.v. 10. Tower Cup 2017 für - E - Junioren - Mannschaften im Sportpark Savoyer

Mehr

F.A.Z.-Magazinbeilage Ball des Sports. Erscheint am 5. Februar 2018

F.A.Z.-Magazinbeilage Ball des Sports. Erscheint am 5. Februar 2018 F.A.Z.-Magazinbeilage Ball des Sports F.A.Z.-Magazinbeilage Ball des Sports Redaktionelles Konzept: Im Sportjahr 2018 dreht sich alles um die im Februar stattfindenden olympischen Winterspiele in Pyeongchang/Südkorea

Mehr

Kampf der Giganten in Berlin Alle Teams im Überblick Spielplan veröffentlicht

Kampf der Giganten in Berlin Alle Teams im Überblick Spielplan veröffentlicht Newsletter #1 Kampf der Giganten in Berlin Alle Teams im Überblick Spielplan veröffentlicht olleyball Olympia-Qualifikation Acht Weltklasse-Teams, ein Olympia-Ticket! Man muss es sich auf der Zunge zergehen

Mehr

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse Hessische Teilnehmer an der EM Marcel Trottier Juniorenklasse Stefan Leib Schützenklasse Aktuelle Wettervorhersage für die EM Woche, direkt vorm Hotel Mixed Man Junior 13. 1275 Trottier Marcel GER Stage

Mehr

Deutsche Meisterschaft weibliche Jugend A. Zwischenrunde

Deutsche Meisterschaft weibliche Jugend A. Zwischenrunde weibliche Jugend A Zwischenrunde Gruppe A 1.Gruppe 5 2. Gruppe 8 1. Gruppe 1 2. Gruppe 3 Gruppe B 2. Gruppe 5 1. Gruppe 8 2. Gruppe 1 1. Gruppe 3 weibliche Jugend A Zwischenrunde Gruppe C 1.Gruppe 4 2.

Mehr

4. SV Waldeck Obermenzing Gruppe C

4. SV Waldeck Obermenzing Gruppe C Am, den Beginn: : Uhr Spielzeit: x 4: min Pause: : min I. Teilnehmende Mannschaften SE Freising e.v. 8. Tower Cup 5 für - E - Junioren - Mannschaften Sonntag Gruppe A Gruppe B. FC Ingolstadt 4 U.. SE Freising

Mehr

Wachstum der Wettbewerbe

Wachstum der Wettbewerbe Frauenwettbewerbe Wachstum der Wettbewerbe FIFA-Wettbewerbe (4-Jahres-Zyklus) Wettbewerb 2012 2013 2014 2015 FIFA Fussball-Weltmeisterschaft FIFA Frauen-Weltmeisterschaft FIFA Konföderationen-Pokal FIFA

Mehr

OLYMPISCHE SPIELE LONDON 2012 27. Juli 12. August. ÖOC-Generalsekretär Dr. Peter Mennel - 25. März 2012 Medical Pool

OLYMPISCHE SPIELE LONDON 2012 27. Juli 12. August. ÖOC-Generalsekretär Dr. Peter Mennel - 25. März 2012 Medical Pool OLYMPISCHE SPIELE LONDON 2012 27. Juli 12. August ÖOC-Generalsekretär Dr. Peter Mennel - 25. März 2012 Medical Pool Die Olympischen Sommerspiele 2012 (Spiele der XXX. Olympiade) finden vom 27. Juli bis

Mehr

4. SV Marzling. 8 2 D 10:45 FC München Ludwigsvorstadt - SV Marzling 3 : 0. - SE Freising U 10 2 : 1. SE Freising U 10

4. SV Marzling. 8 2 D 10:45 FC München Ludwigsvorstadt - SV Marzling 3 : 0. - SE Freising U 10 2 : 1. SE Freising U 10 Am, den Beginn: 10:00 Uhr Spielzeit: 1 x 14:00 min Pause: 01:00 min I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A 1. SE Freising U 11 1. 2. FC Moosinning 2. 3. TSV Allershausen 3. 4. FC Ingolstadt 4. Gruppe C

Mehr

WM 2018 in Russland: Deutschland spielt gegen Mexiko, Schweden und Südkorea

WM 2018 in Russland: Deutschland spielt gegen Mexiko, Schweden und Südkorea WM 2018 in Russland: Deutschland spielt gegen Mexiko, Schweden und Südkorea 01.12.2017 Deutschland trifft in der Vorrunde der WM 2018 auf Mexiko, Schweden und Südkorea. dpa Deutschland trifft in der Vorrunde

Mehr

5. int. U10-Hallenmasters

5. int. U10-Hallenmasters 5. int. U10Hallenmasters in Regensburg FußballHallenturnier für U10Junioren Jahrgang 2000 Samstag 06.03.2010 1. TURNIERTAG VORRUNDE in der Clermont Ferrand Sporthalle in Regensburg Beginn 0930 Uhr Spielzeit

Mehr

Turnierplan. Der Turnierplan im Überblick. Samstag Sonntag

Turnierplan. Der Turnierplan im Überblick. Samstag Sonntag Der Turnierplan im Überblick Samstag 25.05.2013 10:30 Uhr Eröffnungszeremonie 11:00 Uhr Vorrunde 13:00 Uhr Mittagspause 14:15 Uhr Vorrunde (Fortsetzung) 15:45 Uhr Zwischenrunde Sonntag 26.05.2013 10:00

Mehr

Kumite m. -60kg Kata Team w. Kata Team m. Kumite m.+84kg Kumite m. Team. Kata Einzel w. Kumite Team w.

Kumite m. -60kg Kata Team w. Kata Team m. Kumite m.+84kg Kumite m. Team. Kata Einzel w. Kumite Team w. 48. Europameisterschaften der Senioren in Budapest/Ungarn 09. 05. 12. 05. 2013 Analyse Erfolge der DKV-Athleten: Platz Name Disziplin LV Verein 2. Platz Alexander Heimann Jasmin Bleul Sophie Wachter Christine

Mehr

U12 Euro-Cup Vorrunde, Freitag, den Gruppe A

U12 Euro-Cup Vorrunde, Freitag, den Gruppe A U12 Euro-Cup 2017 Gruppe A Gruppe B 1. Fußballschule Atletico Madrid 1. FC Viktoria Heiden (U13) 2. FC Schalke 04 2. Hertha BSC Berlin 3. BV De Graafschap 3. Fundacion Marcet 4. 1. FC Bocholt (U13) 4.

Mehr

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale Tischtennis Wettkampf I (Jahrgang 1998 und jünger)

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale Tischtennis Wettkampf I (Jahrgang 1998 und jünger) GRUPPE A 10:00 Uhr 1 Göttingen - Ilsenburg-Darlingerode 6 : 0 Niedersachsen Sachsen-Anhalt ( 18 : 0 ) 10:00 Uhr 2 Kassel - Neuwied 6 : 0 Hessen Rheinland-Pfalz ( 18 : 0 ) 11:00 Uhr 5 Rostock - Ilsenburg-Darlingerode

Mehr

Fußball-Europameisterschaft 2016

Fußball-Europameisterschaft 2016 www.dorner-verlag.at MEINE ERSTE WELTREISE. Der Volksschul-Atlas, Buch-Nr. 5 659 Fußball-Europameisterschaft 06 Arbeitsblatt Spielplan Arbeitsblatt Ergebnisprotokoll Arbeitsblatt Die Staaten Europas Allgemeine

Mehr

Deutscher Kanu-Verband

Deutscher Kanu-Verband Wende, Björn Geburtsdatum Kanusport seit DKV-Spieler-Nr. 2015 Coach - Men e r mit Driessen, Johan Geburtsdatum 14. Mai 1986 Lübeck Essen Ingenieur Doktorand Kanusport seit 1998 KSV Rothe Mühle Essen (2015:

Mehr

DRV - Kalender Saison 2017 /18 Generell ist jeder Wochentag als offizieller Nachholspieltag vorgesehen und möglich!! Schüler = U14,U12,U10

DRV - Kalender Saison 2017 /18 Generell ist jeder Wochentag als offizieller Nachholspieltag vorgesehen und möglich!! Schüler = U14,U12,U10 Junioren = U18, = U16 DRV - Kalender Saison 2017 /18 Generell ist jeder Wochentag als offizieller Nachhol vorgesehen und möglich!! Schüler = U14,U12,U10 Stand: August 2017 01.08.2017 02.08.2017 03.08.2017

Mehr

Behindertensport: IPC EM Leichtathletik in Grosseto, Italien

Behindertensport: IPC EM Leichtathletik in Grosseto, Italien Medienmitteilung Swiss Paralympic Committee Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 3063 Ittigen bei Bern Tel. +41 31 359 73 55 Fax +41 31 359 73 59 www.swissparalympic.ch Behindertensport: IPC EM Leichtathletik

Mehr

Gemeinsam auf dem Weg nach London Volleyball FIVB World League , Frankfurt am Main, Fraport Arena

Gemeinsam auf dem Weg nach London Volleyball FIVB World League , Frankfurt am Main, Fraport Arena Gemeinsam auf dem Weg nach London 2012 Volleyball FIVB World League 25.-27.05.2012, Frankfurt am Main, Fraport Arena Volleyball: Weltweite Faszination Volleyball begeistert die Welt. Laut Schätzungen des

Mehr

Turnierplan 25. U11-Sparkassen-Cup 2017

Turnierplan 25. U11-Sparkassen-Cup 2017 Die Vorrundengruppen Gruppe A Hamburger SV FC Rot-Weiß Erfurt FC Hertha 03 Zehlendorf BV Werther Gruppe B DSC Arminia Bielefeld VfL Osnabrück Hallescher FC TSV Amshausen Gruppe C FC St. Pauli FC Hansa

Mehr

VII. WORLD CHAMPIONSHIP NATIONAL TEAMS 2017

VII. WORLD CHAMPIONSHIP NATIONAL TEAMS 2017 Saturday, 20 th May 2017 Samstag, 20.05.2017 First Match WOMEN 1.Spieltag Damen 8:00 a.m. o clock Italien Bosnien und Herzegowina Ungarn Österreich 08:00 Uhr Match C 2 Spiel C 2 Match D 2 Spiel D 2 11:30

Mehr

BVB - Spieltermine 2016 /17

BVB - Spieltermine 2016 /17 Sonntag, 14.08.2016 Anstoß um 20:30 Uhr Bayern München Samstag, 20.08.2016 Anstoß um 20:45 Uhr SV Eintracht Trier 05 Samstag, 27.08.2016 Mainz 05 Samstag, 10.09.2016 Anstoß um 18:30 Uhr RB Leipzig - Samstag,

Mehr

10. Internationaler Hönne-Cup 2014 am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Dezember 2014 in der Kreissporthalle in Menden (Sauerland)

10. Internationaler Hönne-Cup 2014 am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Dezember 2014 in der Kreissporthalle in Menden (Sauerland) 10. Internationaler HönneCup 2014 am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Dezember 2014 in der Kreissporthalle in Menden (Sauerland) Teilnehmerfeld Vorrunde Gruppe A VfL Platte Heide I KKS Lech Poznan FC Bayern

Mehr

Geb.: 28. Mai 1935 DLV

Geb.: 28. Mai 1935 DLV Geb.: 28. Mai 1935 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1952 SV Rot-Weiß Schlafhorst Reisen, Haus und Garten Auszeichnungen: - Sportler des Jahres 2006 und 2012; - Goldene Ehrennadel vom DLV und LV

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe 4 / Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde,

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe 4 / Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe 4 / 2013 Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, der EM-Countdown hat begonnen! Bereits in 18 Tagen eröffnet Bundespräsident Joachim

Mehr

Unsere Kooperation Ihre Werbemöglichkeiten

Unsere Kooperation Ihre Werbemöglichkeiten Unsere Kooperation Ihre Werbemöglichkeiten Die Spielorte Köln - LANXESS arena Deutschlands größte Multifunktionsarena Kapazität: 18.500 20 Millionen Menschen im Umkreis von 100 km Paris - AccorHotels Arena

Mehr

EINE STEILVORLAGE VON IHREM DAF-PARTNER SONDER- ANGEBOTE

EINE STEILVORLAGE VON IHREM DAF-PARTNER SONDER- ANGEBOTE EINE STEILVORLAGE VON IHREM DAF-PARTNER SONDER- ANGEBOTE Original TRP Bremsbeläge Für alle Lkw-Fabrikate >15 t inklusive DAF OE-Qualität und Zulassung nach ECE R90-Norm DAF-Original- Bremsscheibe Für F

Mehr

BJV Termine

BJV Termine 1 1 1 01.01. Samstag Neujahr 01.01. 1 02.01. Sonntag 02.01. 1 03.01. Montag 1 03.01. 1 04.01. Dienstag Lg 04.01. Lg ITC AUT Lg Lg TeTaKo 1 05.01. Mittwoch TeTaKo 05.01. Tests Tests 1 06.01. Donnerstag

Mehr

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015 zur Fußball-WM der Frauen in Kanada 6. Juni bis 5. Juli 2015 Vorwort Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde, ab dem 6. Juni kämpfen in Kanada 24 Teams aus sechs Kon tinenten um die Fußball-Weltmeisterschaft

Mehr

Deutscher Rugby-Verband DRV - Kalender Saison 2017 /18 Stand: August 2017

Deutscher Rugby-Verband DRV - Kalender Saison 2017 /18 Stand: August 2017 August 2017 U21 U21 01.08.2017 02.08.2017 03.08.2017 04.08.2017 05.08.2017 06.08.2017 07.08.2017 08.08.2017 09.08.2017 10.08.2017 11.08.2017 12.08.2017 13.08.2017 14.08.2017 15.08.2017 16.08.2017 17.08.2017

Mehr

Weltverband veröffentlicht Spielplan für die olympischen Hockeyturniere

Weltverband veröffentlicht Spielplan für die olympischen Hockeyturniere DEUTSCHER HOCKEY-BUND E.V. www.hockey.de PRESSEMITTEILUNG 30.5.2008 Weltverband veröffentlicht Spielplan für die olympischen Hockeyturniere Deutsches Team eröffnet das Herrenturnier gegen Gastgeber China

Mehr

3. Internationale OÖ. Paracycling Tour vom 25. bis 29. Mai 2016 im Salzkammergut

3. Internationale OÖ. Paracycling Tour vom 25. bis 29. Mai 2016 im Salzkammergut I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Sport-Landesrat Walter ABLINGER Paracycling-Olympiasieger Yvonne MARZINKE Mitglied des deutschen Paracycling-Nationalteams

Mehr

Sportgroßveranstaltungen in Berlin Planungsstand

Sportgroßveranstaltungen in Berlin Planungsstand Sportgroßveranstaltungen in Berlin Planungsstand 09.05.2012 Senatsverwaltung für Inneres und Sport 1 Hauptstadt des Sports SPITZENSPORT 145 Mannschaften in den Ersten und Zweiten Bundesligen 6 Proficlubs:

Mehr

Terminplan 2011. Sichtung, LRV`s im Aufbau Koordination,Technik Sichtung, LRV`s im Aufbau Koordination,Technik. Darmstadt Groß-Gerau

Terminplan 2011. Sichtung, LRV`s im Aufbau Koordination,Technik Sichtung, LRV`s im Aufbau Koordination,Technik. Darmstadt Groß-Gerau 2012- offiziell V1-LRV.xls Termin 2012 Januar Art CLASS= bzw. Qualifikation -Wertung Schüler- Jugend- Serien 14.1.2012 Lehrgang Gera 14.1.2012 Lehrgang Groß-Gerau 20.-22.1.2012 Halle Februar Ort Titel

Mehr

Wappen Welcher Verein bin ich?

Wappen Welcher Verein bin ich? Wappen Welcher Verein bin ich? 2 6 7 8 9 0 2 0.0.206 München 2 Tattoos Welcher Spieler bin ich? 2 0.0.206 München Tattoos Welcher Spieler bin ich? 6 0.0.206 München 8 Stadien Welches Stadion bin ich? Ich

Mehr