RBB Newsletter. WM Sonderausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RBB Newsletter. WM Sonderausgabe"

Transkript

1 RBB Newsletter WM Sonderausgabe Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, am kommenden Wochenende findet der finale WM-Test der deutschen Damen- Nationalmannschaft in Berlin statt. Am Montag ist das Team Germany dann bereits im Anflug auf die britische Millionenmetropole Birmingham, wo am 7. Juli die diesjährigen Weltmeisterschaften in der Zuschauer fassenden National Indoor Arena starten. Großbritanniens zweitgrößte Stadt wird dann bis zum 17. Juli im globalen Fokus unserer Sportart stehen und soll zugleich für das Team Germany zum Ziel der sportlichen Träume werden. Bereits am drauffolgenden Wochenende steigt in Mailand, Cantu und Seveso mit der Junioren-Europameisterschaft U22 das zweite Highlight dieses Sommers für den deutschen Rollstuhlbasketball. Die heutige Sonderausgabe unseres sich wachsender Beliebtheit erfreuenden Newsletters möchte Sie hiermit mit allen nötigen Informationen versorgen. Rollstuhlbasketball The most spectacular game on wheels! Weitere Informationen finden Sie natürlich auch unter Heutige Themenübersicht Kader & Spielplan der WM in Birmingham Der Blick auf die Geschichte der Weltmeisterschaften Birmingham und die National Indoor Arena Im Gespräch mit dem Bundestrainer der Damen Kader & Spielplan der Junioren EM in Italien Im Gespräch mit dem Bundestrainer der Junioren Nächster Erscheinungstermin des RBB-Newsletters: Mittwoch, 21. Juli 2010

2 Kader & Spielplan der WM 2010 in Birmingham Will in Birmingham für Grund zum Jubeln sorgen: Die deutsche Nationalmannschaft der Damen. Foto: DRS Ein perfekt anmutender Mix aus erfahrenen Routiniers und jugendlichem Elan schickt der deutsche Rollstuhlbasketball nach Birmingham, wo nach Platz vier bei den Paralympics 2004 in Athen, Bronze bei der WM 2006 in Amsterdam und Silber bei den Spielen in Peking 2008 alles möglich scheint. Deutschlands großes Pfund sind dabei die so genannten Lowpointer. Die Hamburgerin Simone Kues und die aus dem nordrhein-westfälischen Hennef stammende Annika Zeyen sind zweifellos die besten Spielerinnen ihrer Klassifizierungspunktzahl in der Welt. Hinzukommen mit Marina Mohnen vom italienischen Erstligisten Santo Stefano und Gesche Schünemann vom Champions League Sieger RSV Lahn-Dill zwei der offensiv gefährlichsten Centerinnen in der Rollstuhlbasketballszene. Deutschlands beste Line-up wird komplettiert durch die beiden 2,5er Birgit Meitner und Edina Müller. Während die Schwäbin Meitner als deutsche Rekord-Nationalspielerin für große Erfahrung steht, ist die Bonnerin Müller die Entdeckung der erfolgreichen Paralympics Aber auch Spielerinnen wie Mareike Adermann oder aber Maya Lindholm haben in den letzten Monaten enorme Schritte nach vorn gemacht und sind nah an die stärksten Spielerinnen heran gerückt. Silke Bleifuß bringt ihren unbändigen Kampfgeist, Heike Friedrich ihre körperliche Stärke ein und Maria Kühn oder aber die jüngste im Bunde, Annabel Breuer, haben enormes Entwicklungspotenzial und werden in Birmingham viel Erfahrung für die Zukunft sammeln.

3 # Team Alter Klass. Position Länderspiele Verein 4 Mareike Adermann 19 4,5 Center 31 University of Wisconsin / USA 5 Birgit Meitner 32 2,5 Guard 207 SV Reha Augsburg 6 Simone Kues 33 1,0 Forward 190 Hamburger SV 7 Edina Müller 27 2,5 Guard 128 ASV Bonn 8 Annika Zeyen 25 1,5 Guard 188 University of Alabama / USA 9 Maria Kühn 28 1,0 Forward 41 SV Reha Augsburg 10 Gesche Schünemann 27 4,5 Center 97 RSV Lahn-Dill 11 Maya Lindholm 19 2,0 Guard 41 Hamburger SV 12 Annabel Breuer 17 1,5 Forward 31 SKV Ravensburg 13 Silke Bleifuß 34 4,5 Center 189 Mainhatten Skywheelers 14 Marina Mohnen - Cap ,5 Center 140 AS Santo Stefano / ITA 15 Heike Friedrich 34 4,5 Center 36 Mainhatten Skywheelers Hinzu kommt eine engagierte Crew mit Bundestrainer Holger Glinicki und seiner neuen Assistentin Corinna Robitschko an der Spitze. Der 57-jährige Hamburger hat dabei die gute Aufbauarbeit seines Vorgängers Peter Richarz weitergeführt und die deutschen Mannschaft zurück in die Weltspitze geführt. Komplettiert wird das Team hinter dem Team durch Manager Timo Bauer, der Sportpsychologin Alexandra Hlawan aus Frankfurt sowie der medizinischen Crew um den langjährigen Teamarzt Dr. Jürgen Völpel und den beiden Physiotherapeuten Wolfgang Fäth und Tim Töllner. Team Alter Position Wohnort Holger Glinicki 57 Bundestrainer Hamburg Corinna Robitschko 48 Assistenztrainerin Wunstorf Timo Bauer 37 Teammanager Hamburg Dr. Jürgen Völpel 62 Teamarzt Gießen Alexandra Hlawan 32 Sportpsychologin Frankfurt Wolfgang Fäth 41 Physiotherapeut Waldaschaff Tim Töllner 30 Physiotherapeut Hamburg

4 Nach einer intensiven Vorbereitungsphase hat der Europameister Deutschland einen sanften Einstieg in die Welttitelkämpfe. Erst nach dem vermeintlich leichten Aufgalopp mit den Partien gegen Brasilien und China kommen die echten Prüfsteine mit Japan und den USA. Die von der Partieform stärkere deutsche Vorrundengruppe, die drei der vier erstplatzierten Teams der Paralympics 2008 den Fans präsentiert, könnte dabei zu einem Vorteil für die ING-DiBa Korbjägerinnen werden, denn damit kann es im Viertelfinale vielleicht zu einem leichteren Los kommen. Neben den beiden Topfavoriten USA und Deutschland zählen aber auch Australien, Japan, Kanada und die Niederlande zu den weiteren Medaillenkandidaten. Dagegen gehören die Gastgeberinnen, Brasilien, China und Mexiko zu den ambitionierten Außenseitern. Gruppe A Gruppe B Paarung Termin Australien Brasilien GER vs. BRA Do., 8.Juli, 12:15 Uhr Großbritannien China GER vs. CHN Fr., 9. Juli, 9:30 Uhr Mexiko Deutschland GER vs. JPN So., 11. Juli, 14:30 Uhr Kanada Japan GER vs. USA Mo., 12. Juli, 9:30 Uhr Niederlande USA Viertelfinale Mi., 14. Juli 2010 Gruppeneinteilung und erste Spieltermine des Team Germany. Quelle: IWBF Europe Links: Die deutsche Damen-Nationalmannschaft bekam während des letzten Trainingscamps am vergangenen Wochenende in Hannover einen Besuch durch den Premium Sponsor Deutsche Telekom in Person von Maud Pagel abgestattet. Rechts: Kapitän Marina Mohnen im Paralympics-Finale Fotos: DRS & Andreas Joneck

5 Der Blick auf die Geschichte der Weltmeisterschaften Vier Jahre ist es her, dass die deutsche Damen-Nationalmannschaft in Amsterdam auf dem WM-Treppchen stand und stolz die Bronzemedaille nach einem spannenden Duell mit Australien in die Kameras hielt. Der Jubel war damals enorm, war es doch das erste WM- Edelmetall seit 16 langen Jahren gewann Deutschland zuletzt im französischen St. Etienne Silber. Zuvor fanden die Titelkämpfe stets in der Wiege der Sportart Rollstuhlbasketball - dem britischen Stoke Mandeville - statt, galten aber erst ab 1978 als offizielle Weltmeisterschaften der IWBF. In dieser Zeit war die deutsche Auswahl die beherrschende Nation im Damenbereich und siegte 1975, 1977, 1978, 1982 und 1986 gleich fünfmal in Stoke Mandeville. Danach verschwand die DRS-Auswahl Schritt für Schritt in der sportlichen Versenkung. Platz sieben bei den Weltmeisterschaften 2002 im japanischen Kitakyushu war der damalige Tiefpunkt, ehe besagtes WM-Bronze 2006 in Amsterdam bejubelt werden konnte. Seit 1994 heißt die beherrschende Nation Kanada, das gleich viermal in Serie die WM für sich entscheiden konnte. Stets die USA mit der Silbermedaille im Nacken, droht den Kanadierinnen in diesem Jahr jedoch die Wachablösung. Zu stark scheinen inzwischen die Teams aus Australien, den USA und auch aus Deutschland geworden zu sein, während das Team Canada selbst vor einem gewaltigen personellen Umbruch steht. Gleich zwei kanadische Spielerinnen stehen jedoch im besonderen deutschen Fokus: Zum einen die dreifache Paralympicssiegerin Marni Abbott-Peter, die als Ehefrau von Bundesligaspieler Richard Peter im vergangenen Jahr zum Kader des Zweitligaaufsteiger RSV Lahn-Dill II gehörte, zum anderen die 30-jährige Tara Feser, die nach der WM von den Edmonton Inferno zu den Trier Dolphins in die deutsche RBBL wechseln wird Stoke Mandeville 1998 Sydney 2002 Kitakyushu 2006 Amsterdam Kanada Kanada Kanada Kanada USA USA USA USA Australien Australien Australien Deutschland Niederlande Japan Japan Australien Deutschland Deutschland Mexiko Niederlande Großbritannien Niederlande Niederlande Japan Japan Großbritannien Deutschland Mexiko Frankreich Mexiko Großbritannien Frankreich Rangfolge der besten acht Nationen bei den letzten vier IWBF Weltmeisterschaften. Quelle: IWBF, Werner Otto

6 Birmingham und die National Indoor Arena Selfridge Building und die Skyline von Großbritanniens zweitgrößter Stadt Birmingham. Fotos: GBWBA Birmingham ist mit rund einer Million Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes und uneingeschränktes Zentrum der West Midlands. Gleichzeitig ist die Stadt das ehemalige Zentrum des so genannten Black Country, des stahlkochenden britischen Ruhrgebiets, das sich heute als moderne Dienstleistungsmetropole präsentiert. Leipzig und Frankfurt am Main sind aus deutscher Sicht Partnerstädte und mit Birmingham offizielle verschwistert. Die National Indoor Arena von Birmingham. Fotos: GBWBA Die National Indoor Arena, kurz NIA, fasst bis zu Zuschauer und wird bei der WM zwei komplette Spielfelder nebeneinander bieten fanden in der NIA der Eurovison Song Contest, 2007 die Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften und in diesem Jahr die Kunstturn-EM statt, bei denen Fabian Hambüchen Gold für Deutschland holte. Dass der deutsche Turnstar in Wetzlar Tür an Tür mit Nationalspielerin Gesche Schünemann trainiert, sollte dabei ein gutes sportliches Omen für das Team Germany sein.

7 Im Gespräch mit dem Bundestrainer der Damen Die beiden heutigen Damen- und U22-Bundestrainer Holger Glinicki und Peter Richarz mit dem damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler 2004 in Athen und mit Kapitän Annette Kahl 2008 in Peking. Fotos: Andreas Joneck Es war die laut Bundestrainer Holger Glinicki härteste Vorbereitung aller Zeiten, die die deutsche Damen-Nationalmannschaft absolvieren musste. Dies lag vor allem an der kurzen Vorbereitungszeit aufgrund der langen Meisterschaft in den einzelnen Ligen und der frühen WM. In Hamburg, Warm Springs und Lake Shore in den USA, zuletzt im australischen Melbourne und am kommenden Wochenende in Berlin standen und stehen noch intensive Länderspiele gegen die harte WM-Konkurrenz auf dem Programm, die in Birmingham Früchte tragen sollen. Unser Ziel muss zwangsläufig das Finale sein und natürlich ist auch klar, dass wir nach WM-Bronze 2006 und Paralympics-Silber 2008 diesmal ein Auge auf mehr geworfen haben, so der Hamburger mit einer klaren Zielvorgabe: Wir haben die vielleicht stärkste Startformation auf dieser Welt, sind bis Position sechs oder sieben hervorragend besetzt, doch mit vielen talentierten Nachwuchsspielerinnen fehlt uns noch die Tiefe der Bank. Glinicki ist dabei absolut klar, dass der Weg zum großen Traum eine Gradwanderung ist, bei der alles perfekt laufen muss, um am Ende ganz oben stehen zu können: Simone Kues und Annika Zeyen sind als weltbeste Spielerinnen nicht zu ersetzen, steht für den Vollbluttrainer Glinicki fest und natürlich wäre auch ein Ausfall der beiden Topscorerinnen Marina Mohnen und Gesche Schünemann vor allem in der Offensive kaum zu kompensieren. Läuft jedoch alles nach dem ausgeklügelten Plan, dann sollte es am 17. Juli zum Showdown der beiden Topfavoriten aus den USA und aus Deutschland kommen. Christina Ripp und Stephanie Wheeler sind dabei die Schlüsselspielerinnen des härtesten Konkurrenten. Aber auch die Defensiv-Spezialistinnen aus Australien, Japan oder aber die aufstrebenden Niederländerinnen stehen ganz oben auf der Liste der Medaillenfavoriten. Drücken wir also die Daumen für die deutschen Rollstuhlbasketballerinnen!

8 Kader & Spielplan der Junioren-EM in Italien Mit einem ambitionierten Team, das zu den Mitfavoriten der diesjährigen EM zählt, wollen die deutschen Junioren in Italien auf das Treppchen. In Mailand, Cantu und Seveso sollen so die Erfolge der Jahre 1999 und 2006 für den deutschen Nachwuchs wiederholt werden. Schlüsselspieler im Team Germany sind dabei vor allem die Spieler, die bereits in jungen Jahren in der ersten oder zweiten Liga viel Erfahrung sammeln konnten. Will in Italien für Grund zum Jubeln sorgen: Die deutsche Nationalmannschaft der Junioren. Foto: DRS Unumstrittener Leader im Team von Bundestrainer Peter Richarz und seines Assistenten Marco Hopp ist Thomas Böhme von den Jena Caputs, der nach der EM in der Lombardei zum Champions Cup Sieger RSV Lahn-Dill wechseln wird. Ihm zur Seite stehen in der vermeintlichen Startformation der pfeilschnelle Kai Möller, der Rebound starke Felix Schell, Pointguard Jens-Eike Albrecht und Kapitän Paul Sznabel. Wie auf Vereinsebene können bei der U22 aber auch Damen zum Einsatz kommen, so dass mit den beiden Youngstern Mareike Adermann und Maya Lindholm aus der Damen A-Nationalmannschaft zwei weitere erfahrene Spielerinnen zum Team stoßen. Aber natürlich geben auch die beiden Regensburger Christian Domeier und Driton Hamzaj, der schnelle Thomas Wiest aus Ravensburg, der Münchner Sercan Ismail oder aber Karl-Philip von Berg aus Hamburg dem Team die nötige Stärke, um das gesteckte Ziel erreichen zu können.

9 # Team Alter Klass. Position Verein 4 Jens-Eike Albrecht 19 2,0 Guard OETTINGER RSB Team Thüringen 5 Christian Domeier 21 2,0 Forward SG Regensburg 6 Driton Hamzaj 20 1,0 Forward SG Regensburg 7 Thomas Wiest 19 2,0 Forward SKV Ravensburg 8 Sercan Ismail 20 1,0 Forward USC München 9 Kai Möller 19 3,0 Guard Hamburger SV 10 Thomas Böhme 19 3,0 Guard Jena Caputs 11 Paul Sznabel - Cap ,5 Forward Mainhatten Skywheelers 12 Karl-Philip von Berg 18 4,5 Center Hamburger SV 13 Mareike Adermann 19 4,5 Center University of Wisconsin / USA 14 Maya Lindholm 19 2,0 Forward Hamburger SV 15 Felix Schell 21 4,5 Center RSV Lahn-Dill Bundestrainer Richarz, der seit fast zwanzig Jahren diverse Nationalteams betreut, hat zusammen mit seinem Co-Trainer Hopp ein schlagkräftiges Team auf die Beine gestellt. Den beiden Trainern steht mit Teammanager Lothar Bienek, Physiotherapeutin Angelika Jacobi und dem erfahrenen Vereinstrainer Nicolai Zeltinger unterstützend ein engagiertes Team zur Seite. Ein besonderer Vorteil liegt jedoch im technischen Know-how, denn mit Markus Ocasek, Techniker des Premiumsponsors MEYRA-ORTOPEDIA, verfügt das Team über einen der erfahrensten Experten der gesamten Rollstuhlbasketballszene. Team Alter Position Wohnort Peter Richarz 49 Bundestrainer Aumühle Marco Hopp 39 Assistenztrainer Heidelberg Lothar Bienek 55 Teammanager Castrop-Rauxel Markus Ocasek 42 MEYRA Techniker Vlotho Angelika Jacobi 32 Physiotherapeutin Hamburg Nicolai Zeltinger 38 Teambetreuer Gießen

10 Im Gespräch mit dem Bundestrainer der Junioren Unser Ziel ist das Finale, formuliert Richarz ebenso selbstbewusst die EM-Vorgabe der Mannschaft für die Spiele in Italien. Jeder unserer Spieler hat die einmalige Chance sich dort für zukünftige Aufgaben in der A-Nationalmannschaft zu bewerben, ist sich der am Ende des Turniers seinen 50. Geburtstag feiernde gebürtige Dortmunder auch über die Motivation seiner Schützlinge mehr als sicher: In der Vorrunde dürfte gegen die Teams aus Frankreich, Italien und Spanien eigentlich nichts anbrennen, so dass wir im Viertelfinale den Mitfavoriten aus Schweden und Großbritannien in der anderen Gruppe aus dem Weg gehen können. Gruppe A Gruppe B Paarung Termin Deutschland Belgien GER vs. ESP Sa., 24.Juli, 15:30 Uhr Frankreich Großbritannien GER vs. ITA So., 25. Juli, 20:00 Uhr Italien Schweden GER vs. FRA Mo., 26. Juli, 15:30 Uhr Spanien Türkei Viertelfinale Di., 27. Juli 2010 Gruppeneinteilung und erste Spieltermine des Team Germany. Quelle: IWBF Europe Nach dem EM-Titel zur Premiere der U22-Europameisterschaften im Jahr 1999 und der Bronzemedaille bei den kontinentalen Meisterschaften 2006 soll diesmal wieder der Griff nach Edelmetall gelingen und die spanisch / britische Vorherrschaft im europäischen Juniorenbereich durchbrochen werden. Neben Mitfavorit Großbritannien hat dieses Ziel aber auch der Nachwuchs aus Schweden, der vor zwei Jahren im türkischen Adana erstmals von sich Reden machte und auch bei der Junioren-WM 2009 auf dem Bronzerang landete Paris 2002 Frankfurt 2004 Malle 2006 Istanbul 2008 Adana Deutschland Großbritannien Großbritannien Spanien Spanien Großbritannien Türkei Frankreich Großbritannien Schweden Frankreich Frankreich Spanien Deutschland Türkei Medaillenränge bei den bisherigen fünf Junioren-Europameisterschaften Quelle: IWBF Europe

11 Links & weiterführende Informationen Wer sich noch rechtzeitig zur WM in Birmingham oder der EM in Italien mit einer Fanausstattung des deutschen Teams eindecken möchte, der kann dies im Onlineshop des DRS-Partners basketballdirekt.de unter Ausführliche Informationen inklusive Live Statistiken zur Weltmeisterschaft in Birmingham finden Sie auf der Seite des Weltverbandes IWBF unter sowie auf der Homepage des britischen Rollstuhlbasketball-Verbandes unter Auch die Junioren-Europameisterschaft hat unter eine eigene Internetpräsenz mit ausführlichen Informationen. Selbstverständlich berichten auch wir auf unserer Homepage unter und per Pressemitteilungen tagesaktuell und ausführlich über alle deutschen Spiele und wichtigen Ereignisse in Birmingham. Im nächsten Newsletter am Mittwoch, 21. Juli berichten wir dann noch einmal kompakt und ausgiebig bebildert über die Weltmeisterschaften 2010 in Birmingham. Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Fachbereich Rollstuhlbasketball im Deutschen Rollstuhl-Sportverband e.v. Öffentlichkeitsarbeit: Andreas Joneck, Reinermannstraße 11, Wetzlar, oder Erscheinungsrhythmus: monatlich, nächstes Erscheinungsdatum: Mittwoch, 21. Juli An- wie auch abmelden können sich alle Newsletter-Abonnenten bequem über den Internetauftritt unseres Fachbereichs unter

RBB Newsletter. Juli 2010

RBB Newsletter. Juli 2010 RBB Newsletter Juli 2010 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, elf Tage Rollstuhlbasketball Weltmeisterschaften im britischen Birmingham sind bereits wieder Geschichte. Die deutsche Damen-Nationalmannschaft

Mehr

RBB Newsletter. Ausgabe August Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe August Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe August 2011 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, Es ist soweit die Europameisterschaften im israelischen Nazareth als das Highlight des Sommers

Mehr

RBB Newsletter 2 / 2010

RBB Newsletter 2 / 2010 RBB Newsletter 2 / 2010 23. Februar 2010 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, die Bundesliga (RBBL) steht kurz vor der Entscheidung in der Frage des bitteren Abstiegs und der begehrten Playoff-Teilnahme.

Mehr

Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels

Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe November 2012 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, mit dem Silbernen Lorbeerblatt und der Wahl zu Deutschlands Mannschaft

Mehr

RBB Newsletter 1 / 2010

RBB Newsletter 1 / 2010 RBB Newsletter 1 / 2010 25. Januar 2010 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, das Sportjahr 2010 hat für die vielen Fans der Sportart Rollstuhlbasketball zahlreiche Leckerbissen auf Lager. Zunächst die

Mehr

Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels

Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe 1 / 2013 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, in diesem Jahr überstrahlt die in Frankfurt

Mehr

Dies und vieles mehr erfahren Sie wie gewohnt in der heutigen Ausgabe des RBB- Newsletters. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserer März-Ausgabe!

Dies und vieles mehr erfahren Sie wie gewohnt in der heutigen Ausgabe des RBB- Newsletters. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserer März-Ausgabe! RBB Newsletter Ausgabe März 2012 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, die Finalpaarung um die Deutsche Meisterschaft steht fest und im Final Four um den DRS-Pokal geht

Mehr

RBB Newsletter 8/2009

RBB Newsletter 8/2009 RBB Newsletter 8/2009 11. Dezember 2009 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, kurz vor den Weihnachtstagen möchten wir Sie heute zum letzten Mal für dieses Jahr mit den neusten Nachrichten rund um das

Mehr

USC München Rollstuhlsport e.v.

USC München Rollstuhlsport e.v. USC Telegramm Ausgabe 2 (Juli 2011) Themen: 1. Benjamin Ryklin neues Mitglied im Vorstand des USC München Rollstuhlsport 2. Johanna Welin und Sebastian Magenheim in Deutsche RBB-Nationalteams berufen 3.

Mehr

RBB Newsletter. Januar Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Januar Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, Deutscher RollstuhlSportverband RBB Newsletter Januar 2011 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, noch ist das neue Sportjahr 2011 jung an Tagen, doch schon jetzt wirft mit der Europameisterschaft im

Mehr

RBB Newsletter. Oktober 2010

RBB Newsletter. Oktober 2010 RBB Newsletter Oktober 2010 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, die Bundesligasaison 2010/2011 ist traditionell im Oktober in ihre 32. Spielzeit gestartet. Pünktlich hierzu präsentiert sich auch die

Mehr

RBB Newsletter. Ausgabe Juni Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe Juni Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe Juni 2011 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, Mitte Juni: Deutschland bereitet sich auf die Sommerferien vor, nicht so die er, die die U25-Weltmeisterschaften

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe Oktober Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe Oktober Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe Oktober 2012 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, die Spiele in London liegen zwar schon wieder rund sieben Wochen zurück,

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe August 2012 / Paralympics Spezial A

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe August 2012 / Paralympics Spezial A RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe August 2012 / Paralympics Spezial A Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, London 2012 wird Rekorde brechen, dies steht bereits

Mehr

RBB Newsletter. Ausgabe Juni Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe Juni Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe Juni 2012 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, im Juni steht unsere Sportart ganz im Zeichen des Nachwuchses. In der Stuttgarter SCHARRena fand am vergangenen Wochenende der VII.

Mehr

Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels

Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe Juni 2014 WM Spezial Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, die IWBF Weltmeisterschaften der

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe 3 / Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde,

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe 3 / Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe 3 / 2013 Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, die Eurobasketball 2013 in Frankfurt am Main rückt unaufhaltsam näher. Ein klares

Mehr

RBB Newsletter. Ausgabe Januar Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe Januar Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe Januar 2012 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, auch wenn das Jahr 2012 noch in den Kinderschuhen steckt, in den ersten Tagen des noch jungen

Mehr

RBB Newsletter. September 2010

RBB Newsletter. September 2010 RBB Newsletter September 2010 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, der Sommer mit zweimal Edelmetall der deutschen Nationalmannschaften auf der internationalen Bühne ist vorbei und somit steht die deutsche

Mehr

Mein Rio von Michael Schwartz/MSSP-Sportphoto

Mein Rio von Michael Schwartz/MSSP-Sportphoto Mein Rio 2016 von Michael Schwartz/MSSP-Sportphoto Goldsprung Markus Rehm landet beim Weitsprung bei 8,21 Metern in der Sprungrube, gewinnt seine zweite Goldmedaile in Rio de Janeiro. Der Weltrekordhalter

Mehr

RBB Newsletter. Ausgabe Juli Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe Juli Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe Juli 2012 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, die deutschen Junioren haben erneut EM-Gold gewonnen und damit für die Paralympics eine Steilvorlage geliefert. 45 Tage vor Beginn

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe September Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe September Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe September 2012 Deutscher RollstuhlSportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, London 2012 hat Rekorde gebrochen,

Mehr

RBB Newsletter. Ausgabe Juli Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe Juli Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe Juli 2011 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, während viele von uns in diesen Tage in den wohlverdienten Urlaub starten, sind die deutschen in

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe April 2014. Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde,

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe April 2014. Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe April 2014 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Das neue Objekt der Begierde: Der vom Dresdner Künstler Thomas Onißeit vollkommen

Mehr

RBB Newsletter. Ausgabe Dezember Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe Dezember Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe Dezember 2011 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, das sportliche Jahr neigt sich mit großen Schritten dem Ende entgegen. Für den war es eindeutig

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe 4 / Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde,

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe 4 / Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe 4 / 2013 Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, der EM-Countdown hat begonnen! Bereits in 18 Tagen eröffnet Bundespräsident Joachim

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe Februar Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde,

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe Februar Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe Februar 2014 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Packende Szene aus der RBBL, als sich Mitte Januar Playoff-Kandidat Goldmann

Mehr

Wheelchair Basketball World Championships

Wheelchair Basketball World Championships 2 2018 Wheelchair Basketball World Championships 3 Die faszinierende Sportart. Der bekannteste Handicap-Sport der Welt! Weltweit spielen 85.000 Spielerinnen und Spieler in ca. 106 Ländern aktiv Rollstuhlbasketball.

Mehr

RBB Newsletter. Ausgabe November Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe November Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe November 2011 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, der Herbst hat Einzug gehalten, die Temperaturen haben sich abgekühlt und Nebel und fallendes

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 02.08.2012 - Do UEL Q3 H 09.08.2012 - Do UEL Q3 R 12.08.2012 - So 20.00 DFL SCUP FC Bayern München Borussia Dortmund 14.08.2012

Mehr

RBB Newsletter. Ihr Fachbereich Rollstuhlbasketball. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe August 2015 EM Spezial

RBB Newsletter. Ihr Fachbereich Rollstuhlbasketball. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe August 2015 EM Spezial RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe August 2015 EM Spezial Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, der Sommer 2015 steht ganz im Zeichen

Mehr

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 28./29.07.2015 UCL Q3 H 30. Jul 2015 - Do UEL Q3 H 01. Aug 2015 - Sa 20.30 DFL SCUP VfL Wolfsburg FC Bayern München 04./05.08.2015 UCL Q3 R 06. Aug 2015 - Do UEL Q3 R 07.-10.08.2015 DFB R1 11. Aug 2015

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 2. BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 02.08.2012 - Do UEL Q3 H 03.-06.08.2012 1 1 Hertha BSC SC Paderborn 07 03.-06.08.2012 1 2 1. FC Kaiserslautern 1. FC Union

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe Dezember Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde,

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe Dezember Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe Dezember 2013 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, Sport, Emotionen und Erfolge, so lautete

Mehr

SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA

SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 23.07.2011 - Sa 20.30 DFL SC FC Schalke 04 Borussia Dortmund 28.07.2011 - Do UEL Q3 H 29.07.-01.08.2011 DFB R1 04.08.2011 -

Mehr

Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels

Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe Mai 2014 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Erfolgreiche und sympathische Botschafter des deutschen Sports: Die deutsche Damen-

Mehr

DRS Pokal mit weiten Touren für die 99ers

DRS Pokal mit weiten Touren für die 99ers Es gibt wieder viel zu erzählen: Zwei unserer Spieler sind international auf Reisen wenn sich unsere 1. und 2. Mannschaft am kommenden Wochenende auf den Weg zu ihren Spielen in der 1. Pokalrunde machen.

Mehr

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 28./29.07.2015 UCL Q3 H 30. Jul 2015 UEL Q3 H 01. Aug 2015 20.30 DFL SCUP VfL Wolfsburg FC Bayern München 04./05.08.2015 UCL Q3 R 06. Aug 2015 UEL Q3 R 07.-10.08.2015 DFB R1 11. Aug 2015 20.45 USUP in

Mehr

die besten fünf Spieler der Vergangenheit

die besten fünf Spieler der Vergangenheit die besten fünf Spieler der Vergangenheit Franz Anton Beckenbauer (geboren in München, Deutschland am 11. September 1945). Spitznamen Kaiser ist einer der besten Spieler aller Zeiten. Er gewann die WM

Mehr

Editorial. Erfolge sichert man sich im Hurricane. Inhaltsverzeichnis. Der offizielle Basketballrollstuhl der Damen- und Herrenmannschaft

Editorial. Erfolge sichert man sich im Hurricane. Inhaltsverzeichnis. Der offizielle Basketballrollstuhl der Damen- und Herrenmannschaft Das aktuelle Magazin 2012 REBOUND News & Infos rund um die Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaften The most spectacular game on wheels - schnell, akrobatisch, leidenschaftlich Paralympics 2012 Blickpunkt

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe 2 / Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe 2 / Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe 2 / 2013 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, erneut ganz im Zeichen vom 28. Juni bis 7. Juli steht die zweite Ausgabe

Mehr

WM 2018 in Russland: Deutschland spielt gegen Mexiko, Schweden und Südkorea

WM 2018 in Russland: Deutschland spielt gegen Mexiko, Schweden und Südkorea WM 2018 in Russland: Deutschland spielt gegen Mexiko, Schweden und Südkorea 01.12.2017 Deutschland trifft in der Vorrunde der WM 2018 auf Mexiko, Schweden und Südkorea. dpa Deutschland trifft in der Vorrunde

Mehr

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015 zur Fußball-WM der Frauen in Kanada 6. Juni bis 5. Juli 2015 Vorwort Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde, ab dem 6. Juni kämpfen in Kanada 24 Teams aus sechs Kon tinenten um die Fußball-Weltmeisterschaft

Mehr

Gruppe A. Planer zur Fußball-WM in Brasilien. Spielplan. 12. Juni bis 13. Juli A1 Deutschland A2 Costa Rica. A4 Ecuador.

Gruppe A. Planer zur Fußball-WM in Brasilien. Spielplan. 12. Juni bis 13. Juli A1 Deutschland A2 Costa Rica. A4 Ecuador. A1 A2 Costa Rica A3 Polen A4 Ecuador Planer zur Fußball-WM in Gruppe A 09.06.2006 A1 gegen A2 in München 12. Juni bis 13. Juli 2014 Costa Rica 09.06.2006 A3 gegen A4 in Gelsenkirchen Polen Ecuador 14.06.2006

Mehr

RBB Newsletter. Ausgabe Oktober Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe Oktober Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe Oktober 2011 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, die Rollstuhlbasketball-Bundesliga ist am 1. Oktober in ihre 33. Spielzeit gestartet. Seit dem

Mehr

DEUTSCHLAND - RUSSLAND

DEUTSCHLAND - RUSSLAND DEUTSCHLAND - RUSSLAND ARENA Trier,, 19.30 Uhr Jensen freut sich auf zwei schwere Spiele EM-QUALIFIKATION Härtetest und Ernstfall zugleich gegen die russische Mannschaft Der Weg zur Europameisterschaft

Mehr

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Keiner macht schneller Kleinholz aus mächtigen Blöcken: Jason Wynyard

Mehr

Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses. Eine Kooperation von

Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses. Eine Kooperation von Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses Eine Kooperation von Um was geht es? Unihockey Unihockey ist die drittgrösste Mannschafts-Sportart der Schweiz mit knapp 30'000 lizenzierten SpielerInnen.

Mehr

Deutscher Rugby-Verband DRV - Kalender Saison 2017 /18 Stand: August 2017

Deutscher Rugby-Verband DRV - Kalender Saison 2017 /18 Stand: August 2017 August 2017 U21 U21 01.08.2017 02.08.2017 03.08.2017 04.08.2017 05.08.2017 06.08.2017 07.08.2017 08.08.2017 09.08.2017 10.08.2017 11.08.2017 12.08.2017 13.08.2017 14.08.2017 15.08.2017 16.08.2017 17.08.2017

Mehr

Australier lassen die Rekorde purzeln

Australier lassen die Rekorde purzeln Sportholzfäller aus Down Under gewinnen STIHL TIMBERSPORTS Team-WM 2015 Australier lassen die Rekorde purzeln Nicht zu schlagen: Die Nationalmannschaft aus Australien ist neuer und alter Team- Weltmeister

Mehr

Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT. Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport

Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT. Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport Die Entwicklung des Sports Der Drachenbootsport geht auf eine mehr

Mehr

NEWSLETTER KW 27/ 2009

NEWSLETTER KW 27/ 2009 Inhalt Seite 1 von 7 DRS beim Paralympic Day 2009 dabei Seite 1 Handbike: Handbike-Woche der Manfred-Sauer-Stiftung Seite 2 Kart: Neues aus dem Outdoor-Kartsport Seite 4 RBB: Damen-Team gelang wichtiger

Mehr

Gemeinsam auf dem Weg nach London Volleyball FIVB World League , Frankfurt am Main, Fraport Arena

Gemeinsam auf dem Weg nach London Volleyball FIVB World League , Frankfurt am Main, Fraport Arena Gemeinsam auf dem Weg nach London 2012 Volleyball FIVB World League 25.-27.05.2012, Frankfurt am Main, Fraport Arena Volleyball: Weltweite Faszination Volleyball begeistert die Welt. Laut Schätzungen des

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 BUNDESLIGA .0.0 - Sa 0. DFL SCUP 0.0.0 - Do Q H 0.-0.0.0 DFB R 0.0.0 - Do Q R.0.0 - Di.0.0 - Mi U FS FS Deutschland Frankreich in Freiburg Deutschland Paraguay in Kaiserslautern./.0.0./.0.0./.0.0./.0.0./.0.0./.0.0./.0.0./.0.0./.0.0

Mehr

UWH Deutschland Einführung des Spielbetriebs

UWH Deutschland Einführung des Spielbetriebs UWH Deutschland Einführung des Spielbetriebs Dieses Jahr wird zum ersten Mal ein deutschlandweiter Spielbetrieb im Unterwasserhockey ausgetragen als Vorbereitung für eine Ligarunde in den kommenden Jahren.

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

DRV - Kalender Saison 2017 /18 Generell ist jeder Wochentag als offizieller Nachholspieltag vorgesehen und möglich!! Schüler = U14,U12,U10

DRV - Kalender Saison 2017 /18 Generell ist jeder Wochentag als offizieller Nachholspieltag vorgesehen und möglich!! Schüler = U14,U12,U10 Junioren = U18, = U16 DRV - Kalender Saison 2017 /18 Generell ist jeder Wochentag als offizieller Nachhol vorgesehen und möglich!! Schüler = U14,U12,U10 Stand: August 2017 01.08.2017 02.08.2017 03.08.2017

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 24.07.2015 20.30 1 9 MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 25.07.2015 13.00 1 5 SpVgg Greuther Fürth Karlsruher SC 25.07.2015 15.30 1 6 FC St. Pauli DSC Arminia Bielefeld 25.07.2015 15.30 1 8 FSV Frankfurt

Mehr

FREUNDE- Kalender 2015

FREUNDE- Kalender 2015 FREUNDE- Kalender 2015 Team-Europameister Wir fördern den Nachwuchs! Der Fotograf des FREUNDE-Kalenders 2015: Dirk Gantenberg, Neuss (Foto: Wolfgang Birkenstock) Internet: http://www.diga-media.com Facebook:

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 24. Jul 2015 - Fr 20.30 1 9 MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 25.-27.07.2015 1 1 Sport-Club Freiburg 1. FC Nürnberg 25.-27.07.2015 1 2 SC Paderborn 07 VfL Bochum 1848 25.-27.07.2015 1 3 Eintracht Braunschweig

Mehr

1. Die Nationalmannschaften Schreibe die Ländernamen auf!

1. Die Nationalmannschaften Schreibe die Ländernamen auf! 1. Die Nationalmannschaften Schreibe die Ländernamen auf! Südkorea Frankreich Norwegen Nigeria Gruppe A Frankreich Deutschland China Spanien Südafrika Gruppe B Australien Italien Brasilien Jamaika Gruppe

Mehr

Deutscher Kanu-Verband

Deutscher Kanu-Verband Wolf, Lars Geburtsdatum 19.03.1983 Hamburg Hamburg Koch Küchenleiter Kanusport seit 1992 DKV-Spieler-Nr. 2015 Billerwassersport Schwalbe / Alster Canoe Club Coach Sen. Women mit r 1997 Glauchau 3 BWS 1998

Mehr

Fußball-Weltmeisterschaft 2006 WIR SIND DABEI. Mülheim guckt Fußball! Öffentliche Übertragungen in Mülheim an der Ruhr zur WM

Fußball-Weltmeisterschaft 2006 WIR SIND DABEI. Mülheim guckt Fußball! Öffentliche Übertragungen in Mülheim an der Ruhr zur WM Fußball-Weltmeisterschaft 2006 WIR SIND DABEI Mülheim guckt Fußball! Öffentliche Übertragungen in Mülheim an der Ruhr zur WM VORRUNDE Freitag, 9.6.2006, Eröffnungsspiel 18.00 Uhr Deutschland Costa Rica

Mehr

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup 2014 Embassy-Cup 2014 -Statistik 13. Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam 14./15. Juni 2014 1. Botschaft der Islamischen

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2014/2015 BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2014/2015 BUNDESLIGA 29./30.07.2014 UCL Q3 H 31. Juli 2014 - Do UEL Q3 H 05./06.08.2014 UCL Q3 R 07. Aug 2014 - Do UEL Q3 R 12. Aug 2014 - Di 20.45 USUP in Cardiff (WAL) 13. Aug 2014 - Mi 18.00 DFL SCUP in Dortmund 15.-18.08.2014

Mehr

Heidenheimer Fechtertage 2017

Heidenheimer Fechtertage 2017 Heidenheimer Fechtertage 2017 Wir haben super tolle Fechtertage erleben dürfen. Drei hoch spannende Finalgefechte und auch so manche Überraschungen wie z.b. der 3. Platz des erst 17-jährigen Mate Tomas

Mehr

Wachstum der Wettbewerbe

Wachstum der Wettbewerbe Frauenwettbewerbe Wachstum der Wettbewerbe FIFA-Wettbewerbe (4-Jahres-Zyklus) Wettbewerb 2012 2013 2014 2015 FIFA Fussball-Weltmeisterschaft FIFA Frauen-Weltmeisterschaft FIFA Konföderationen-Pokal FIFA

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Wer wird Fußball Europameister 2012? Zur Ökonomie des Sports. Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin)

Wer wird Fußball Europameister 2012? Zur Ökonomie des Sports. Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin) Zur Ökonomie des Sports Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin) Gliederung 1) Auftakt: Wissenschaft und die Prognose von Fußballergebnissen Das Beispiel Elfmeterschießen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Chiara Zeni. Geboren am mit einem kompletten AVSD. und Trisomie 21

Chiara Zeni. Geboren am mit einem kompletten AVSD. und Trisomie 21 Chiara Zeni Geboren am 30.08.2004 mit einem kompletten AVSD und Trisomie 21 Chiara hat im März 2008 mit Leichtathletik und Alpin Ski und 2005 mit dem Schwimmen begonnen. Eines der ersten Rennen in der

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 2. BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 2. BUNDESLIGA 19.-22.07.2013 1 1 Fortuna Düsseldorf FC Energie Cottbus 19.-22.07.2013 1 2 SpVgg Greuther Fürth Arminia Bielefeld 19.-22.07.2013 1 3 FSV Frankfurt 1899 Karlsruher SC 19.-22.07.2013 1 4 1. FC Union Berlin

Mehr

DIMITRIJ OVTCHAROV. Fakel Gazprom Orenburg RUS

DIMITRIJ OVTCHAROV. Fakel Gazprom Orenburg RUS Das Aufgebot der Herren TIMO BOLL Borussia Düsseldorf Alter: 38 Weltrangliste: 5 Stil: Linkshänder, Angriff Länderspiele: 154 Olympische Spiele Weltmeisterschaften 3. Platz Team 2016, 2012 2. Platz Team

Mehr

Deutscher Rugby-Verband Legende für mögliche Feldfarben bzw. Feldinhalte: Rahmenspielplan Saison 2015/2016

Deutscher Rugby-Verband Legende für mögliche Feldfarben bzw. Feldinhalte: Rahmenspielplan Saison 2015/2016 Generell ist jeder Wochentag als offizieller vorgesehen und möglich!! Junioren = U18, = U16 August 2015 01.08.2015 02.08.2015 03.08.2015 04.08.2015 05.08.2015 06.08.2015 07.08.2015 08.08.2015 09.08.2015

Mehr

Informationen zum Finalturnier. Heidelberg,

Informationen zum Finalturnier. Heidelberg, Informationen zum Finalturnier in Heidelberg, 10.-12.04.2015 Gastgeber: USC Heidelberg / Olympiastützpunkt Rhein-Neckar / Basketball-Verband Baden-Württemberg e.v. Halle: Olympiastützpunkt Rhein-Neckar

Mehr

DOWNLOAD. Fußball: Welt- und Europameisterschaften. Arbeitsblätter mit Lösungen und editierbaren Word-Dateien. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Fußball: Welt- und Europameisterschaften. Arbeitsblätter mit Lösungen und editierbaren Word-Dateien. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Nicole Weber Fußball: Welt- und Europameisterschaften Arbeitsblätter mit Lösungen und editierbaren Word-Dateien Nicole Weber Fußball Spannende Materialien für einen abwechslungsreichen Unterricht

Mehr

Olympische Spiele 3. Platz Team 2016, 2012

Olympische Spiele 3. Platz Team 2016, 2012 Das Aufgebot der Herren TIMO BOLL Borussia Düsseldorf Alter: 37 Weltrangliste: 2 Stil: Linkshänder, Angriff Länderspiele: 148 Olympische Spiele 3. Platz Team 2016, 2012 Weltmeisterschaften 3. Platz Einzel

Mehr

Jahresrückblick 2011 und vorschau 2012 der Geher innerhalb der Leichtathletik-Abteilung

Jahresrückblick 2011 und vorschau 2012 der Geher innerhalb der Leichtathletik-Abteilung Jahresrückblick 2011 und vorschau 2012 der Geher innerhalb der Leichtathletik-Abteilung Auch 2011 war ein erfolgreiches Jahr für die Alemannia-Geher. Wir stellen Ihnen hier die Erfolge und Entwicklungen

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

VOLLEYBALL PARTNERSHIP

VOLLEYBALL PARTNERSHIP VOLLEYBALL PARTNERSHIP Coming together is the beginning. Keeping together is progress. Working together is success. Henry Ford hello, welcome to volleyball. Volleyball ist der meistbetriebenste Sport der

Mehr

Volleyball. Newsletter #7. FIVB Grand Prix 2015 Frauen. Deutschland Dom. Republik Serbien Türkei

Volleyball. Newsletter #7. FIVB Grand Prix 2015 Frauen. Deutschland Dom. Republik Serbien Türkei Newsletter #7 DVV-Frauen müssen dreimal siegen Gegner-Vorstellung Teil 3 - Serbien & Rahmenprogramm Volleyball FIVB Grand Prix 2015 Frauen Deutschland Dom. Republik Serbien Türkei DVV-Frauen: Drei Siege

Mehr

Eishockey bei Olympia 2018 in Pyeongchang: Das ist der Spielplan

Eishockey bei Olympia 2018 in Pyeongchang: Das ist der Spielplan Eishockey bei Olympia 2018 in Pyeongchang: Das ist der Spielplan 18.02.2018 Kann das DEB-Team bei den Olympischen Winterspielen für eine Überraschung sorgen? dpa Am 14. Februar fällt bei den Olympischen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

LIVE STREAMING Deutschland WM gegen Russland Wm Live Stream Online 25 July 2017 Free Watch Online Now

LIVE STREAMING Deutschland WM gegen Russland Wm Live Stream Online 25 July 2017 Free Watch Online Now LIVE STREAMING Deutschland WM gegen Russland Wm Live Stream Online 25 July 2017 Free Watch Online Now Russland gegen Deutschland live im TV, im Livestream und im... www.eurosport.de/...em/.../russland-gegen-deutschlandlive...livestream...liveticker.../...

Mehr

Auf was schaut die Kamera? In Deutschland kaum auf Pferdesport-Ereignisse...

Auf was schaut die Kamera? In Deutschland kaum auf Pferdesport-Ereignisse... Auf was schaut die Kamera? In Deutschland kaum auf Pferdesport-Ereignisse... (Foto: Raimund Hesse) Hamburg. Das Magazin Der Spiegel berichtet in der jüngsten Ausgabe, welche Sportübertragungen durch nationale

Mehr

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Von Steffi Gschrey In Augsburg trafen sich die Bayerischen Senioren & Versehrten um die Meister für das Jahr 2009 zu ermitteln. Die Beteiligung war wie

Mehr

WM und Erholung mit *Urlaubsfeeling* für di e ganz e Famili e

WM und Erholung mit *Urlaubsfeeling* für di e ganz e Famili e Pet.S 2006 WM und Erholung mit *Urlaubsfeeling* für di e ganz e Famili e Der Lichterfelder FC präsentiert dieses Mega-Sport-Event auf 2 Großbildleinwänden mit modernster Beamertechnik und Plasma TV. Die

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

Überflieger Jens Goroncy

Überflieger Jens Goroncy Hessische Meisterschaft - Doppeltrap in Wiesbaden Überflieger Jens Goroncy Jens Goroncy und Thomas Hartmann haben ihre ersten hessischen Meistertitel errungen. Ebenso wie 14 Tage zuvor im Trap, so gab

Mehr

Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen

Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen STIHL TIMBERSPORTS Weltmeisterschaft 2017 in Lillehammer Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen Lillehammer/Waiblingen, 3. November 2017. Die Teamweltmeisterschaft der STIHL TIMBERSPORTS

Mehr

DIE LIGA - Fußballverband e.v.

DIE LIGA - Fußballverband e.v. 20.-22.01.2012 18 154 Bayer 04 Leverkusen 1. FSV Mainz 05 20.-22.01.2012 18 155 FC Schalke 04 VfB Stuttgart 20.-22.01.2012 18 156 Hamburger SV Borussia Dortmund 20.-22.01.2012 18 157 1. FC Nürnberg Hertha

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

Spielplan zur Fußball-EM 2016

Spielplan zur Fußball-EM 2016 Spielplan zur Fußball-EM 2016 10. Juni bis 10. Juli 2016 Vorwort Liebe Fußballfreundinnen, liebe Fußballfreunde, am 10. Juni 2016 beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Die Fußball-Weltmeisterschaft

Mehr

Gelungene Länderspiel-Premiere in Köln

Gelungene Länderspiel-Premiere in Köln Spannende Tage liegen hinten den Rollstuhlbasketballern aus Köln. Die 99ers waren Gastgeber des Länderspiel-Klassikers Deutschland vs. Niederlande, außerdem freuen wir uns nach der Teilnahme an der RBBL

Mehr

BUNDESLIGA SAISON 2016/2017 SPIELPLAN

BUNDESLIGA SAISON 2016/2017 SPIELPLAN 26./27.07.2016 UCL Q3 H 28. Jul 2016 - Do UEL Q3 H 02./03.08.2016 UCL Q3 R 04. Aug 2016 - Do UEL Q3 R 09. Aug 2016 - Di 20.45 USUP in Trondheim (NOR) 14. Aug 2016 - So 20.30 LV SCUP Borussia Dortmund FC

Mehr

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg am 21. und 22. Januar 2017 Die Judoabteilung des PSV Duisburg ist als Ausrichter für die Deutschen Judo- Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer im Januar

Mehr

Geb.: 20. September 1968 DLV

Geb.: 20. September 1968 DLV Geb.: 20. September 1968 DLV Leichtathletik seit: November 2007 Auszeichnungen: - Hamburger Seniorenleichtathletin des Jahres 2013 - Sportlerin des Jahres Hamburg West 2014 Verein: TSG Bergedorf Hobby:

Mehr