RBB Newsletter. Ausgabe Juli Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RBB Newsletter. Ausgabe Juli Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,"

Transkript

1 RBB Newsletter Ausgabe Juli 2012 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, die deutschen Junioren haben erneut EM-Gold gewonnen und damit für die Paralympics eine Steilvorlage geliefert. 45 Tage vor Beginn der Spiele in London und dreizehn Jahre nach dem ersten Triumph im Jahre 1999 in Paris, hat die U22-Nationalmannschaft im britischen Stoke Mandeville das EM-Finale mit 62:53 gegen den Titelverteidiger Schweden gewonnen. Ein toller Erfolg für die Mannschaft von Bundestrainer Peter Richarz und seinem Assistenten Marco Hopp! Während der Newsletter im August natürlich ganz im Zeichen der XIV. Paralympics in der britischen Hauptstadt stehen wird, bleiben wir aber auch in unserer heutigen Ausgabe international. Ein Sportleraustausch mit Südafrika, die bevorstehenden Europameisterschaften in nicht einmal mehr als einem Jahr in Frankfurt/Main und viele andere News stehen im Fokus unserer Juliausgabe. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem heutigen Newsletter! Rollstuhlbasketball ist und bleibt the most spectacular game on wheels! Weitere Informationen finden Sie natürlich auch unter und European Championship Team Germany Men & Women 2013 Magazin Rebound Germany Ausgabe Juni bis 7. Juli 2013 Download: Frankfurt am Main rollstuhlbasketball.de Die Themenübersicht im Juli Junioren feiern U22-Europameisterschaft Paralympics 2012 brechen alle Medienrekorde Nachwuchstrainerin des Jahres 2012 Internationaler Sportleraustausch mit Südafrika LoFric.de mit neuem Internetauftritt Nationalspieler Haller mit eigenem Blog Hans-Jürgen Klein hat good bye gesagt Rekordteilnehmerzahl beim Try Out in Berlin

2 Junioren feiern U22-Europameisterschaft Der deutsche Nachwuchs ist die neue Nummer eins in Europa. Ein Beleg für die Nachhaltigkeit des Nachwuchskonzeptes im Verband und der guten Arbeit von Bundestrainer Peter Richarz. Im britischen Stoke Mandeville blieben die deutschen Junioren in der Vorrunde gegen die Niederlande (77:34), Italien (75:40) und Großbritannien (51:47) ungeschlagen und marschierten dann mit Erfolgen im Viertelfinale gegen Spanien (76:21) und im Halbfinale gegen die Türkei (83:74) ins Endspiel gegen Schweden. Ein hochklassiges Finale mit einem 62:53-Erfolg gegen den Titelverteidiger sicherte nach 1999 in Paris den zweiten EM-Titel in der Geschichte. Es war ein hochklassiges Endspiel, das wir verdient gewonnen haben. Meine Mannschaft hat ein tolles Turnier gespielt, war auch Bundestrainer Richarz überglücklich. Zugleich zeigt dieser Erfolg aber auch, dass das einst durch Ulf Mehrens initialisierte Nachwuchskonzept stimmig ist. Vom Try Out der Jüngsten durch Jutta Retzer, über die zahlreichen Landeskader bis hin zur U19 und U22-Nationalmannschaft sowie der Verknüpfung untereinander durch den leitenden Bundestrainer Nicolai Zeltinger, besitzt der deutsche Rollstuhlbasketball ein leistungsstarkes und effizientes System der Talenterkennung und Förderung. Mehr zur Junioren-EM auch unter championship.eu und Hinten vl.: Co-Trainer Marco Hopp, Techniker Wolfgang Böhme, Teammanager Günther Mayer; mittlere Reihe v.l.: Jan Sadler (#11), Leon-Ole Schöneberg (#13), Dennis McInnes (#14), Dominik Zielke (#15), Kai Möller (#9), Physiotherapeut Uwe Geiselmann; vordere Reihe v.l.: Thomas Böhme (#10), Christopher Huber (#6), Philip Schorp (#5), Laura Fürst (#8), Jens-Eike Albrecht (#4, liegend), Tobias Schreiner (#12), Thomas Wiest (#7), Bundestrainer Peter Richarz. Foto: Team Germany. Deutschland: Kai Möller (124, Hannover United/Team BEB), Thomas Böhme (97, RSV Lahn-Dill), Jens-Eike Albrecht (88, Oettinger RSB Team Thüringen), Leon-Ole Schöneberg (68, SGK Heidelberg), Jan Sadler (19, Hannover United/Team BEB), Thomas Wiest (12, 1.FC Kaiserslautern Rolling Devils), Dennis McInnes (10, USC München), Laura Fürst (5, USC München), Christopher Huber (RSV Lahn-Dill), Philipp Schorp (RSKV Tübingen), Tobias Schreiner (RSKV Tübingen), Dominik Zielke (Köln 99ers).

3 Paralympics 2012 brechen alle Medienrekorde Die XIV. Sommer Paralympics vom 29. August bis 9. September werden die größten in der Geschichte. Mehr als Athleten aus über 160 Ländern messen sich in 20 Sportarten, ein neuer Rekord in allen genannten Bereichen. Schon heute sind 75 Prozent der rund zwei Millionen Eintrittskarten verkauft, mehr als je zuvor zu diesem Zeitpunkt. Die Paralympics in London werden wahrscheinlich die ersten ausverkauften Spiele in der Geschichte. Mehr als akkreditierte Journalisten werden aus London berichten. Auch ARD und ZDF werden in einer nie dagewesenen Weise senden und dies in ihren Hauptprogrammen. Waren es aus Sydney im Jahr 2000 noch 15:56 Stunden, werden aus London 65:30 Stunden über die Bildschirme von ARD und ZDF in die deutschen Wohnzimmer flimmern. Dies berichteten beim Medien Workshop des DBS Anfang Juli in Berlin Peter Kaadtmann (ZDF) und Walter Johannsen (ARD) den anwesenden rund 80 Journalisten im Allianz Forum am Pariser Platz. Links: DBS Medien Workshop London 2012 im Allianz Forum in Berlin; rechts begrüßt DBS Pressesprecherin Marketa Marzoli die rund 80 anwesenden Journalisten. Foto: DRS/Malte Wittmershaus. Erstmals bietet mit der BBC ein Sender Live-Signale von bis zu acht Sportarten gleichzeitig an, was ARD und ZDF zu einem breit gefächerten Angebot nutzen. Zudem wird es ein Livestreaming auf den ARD und ZDF Onlineportalen geben. Auch das IPC wird auf seiner Website unter mit einer Gesamtsendedauer von 580 Stunden live von den Spielen berichten. An jedem Tag der Spiele von London wird die IPC-Website auf vier separaten Kanälen (jeweils mit einem englischen Kommentar) live von den Wettkämpfen berichten. Schwimmen, Rollstuhlbasketball und Leichtathletik werden täglich im Programm zu sehen sein, während sich die übrigen Sportarten den vierten Kanal teilen. Ferner werden über im Laufe der Paralympics mehr als Stunden der Berichterstattung als Video-on-Demand verbreitet. Mehr zu den Paralympics 2012 in der nächsten Ausgabe des RBB Newsletters im Monat August.

4 Nachwuchstrainerin des Jahres 2012 Mit der im Vorjahr erstmals an Katrin Frank vergebenen Auszeichnung des Nachwuchstrainers des Jahres ist in diesem Jahr Christa Weber ausgezeichnet worden. Die Trainerin der 1. FC Kaiserslautern Rolling Devils und der deutschen Junioren-Nationalmannschaft U19 darf auf eine sehr erfolgreiche Arbeit mit Nachwuchsspielern zurückblicken, von denen sie zahlreiche Athleten auf ihre Aufgaben in den Landeskadern und der U22 vorbereitet hat. Der leitende Bundestrainer Nicolai Zeltinger sagt zu Christa Weber: Sie ist eine der größten Kompetenzen der Lehr- und Trainerkommission und fungiert somit als Wissensmultiplikator für unsere Sportart. Foto: 1. FC Kaiserslautern Rolling Devils Internationaler Sportleraustausch mit Südafrika Dank der internationalen Sportförderung durch das Auswärtige Amt kam es Ende Juni im thüringischen Elxleben zu einem intensiven und vielversprechenden Kontakt mit dem südafrikanischen Rollstuhlbasketballverband WBSA unter der Leitung von Peter Richarz und Günther Mayer. In den Räumlichkeiten des Thüringischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes absolvierten die südafrikanischen Gäste zahlreiche theoretische und praktische Übungseinheiten, die zusammen mit der deutschen Junioren-Nationalmannschaft stattfanden. Neben den Rollstuhlbasketball-spezifischen Inhalten dieses Projekts stand aber auch ein Kulturprogramm auf der Agenda dieses Besuchs. Ende Juli findet nun der Gegenbesuch der deutschen Delegation in Johannesburg statt. Peter Richarz während der praktischen Arbeit mit den südafrikanischen Gästen. Foto: DRS.

5 Lofric.de mit neuem Internetauftritt Die Firma Astra Tech aus Elz bei Limburg ist nicht nur seit vielen Jahren ein treuer Partner des s, sondern aktuell auch stolzer Pate der deutschen Junioren-Nationalmannschaft, die am vergangenen Wochenende die U22-Europameisterschaften gewinnen konnten. Noch vor dem Abflug nach Stoke Mandeville besuchte Astra Tech den deutschen Nachwuchs und wünschte viel Glück: ein Daumendrücken, das geholfen hat! Astra Tech gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Medizinprodukten aus den Bereichen Urologie, Chirurgie und Zahnheilkunde. Seit der Firmengründung im Jahr 1948 hat Astra Tech kontinuierlich, gemeinsam mit Pflegekräften und Anwendern, marktführende Produktlösungen entwickelt. Innerhalb der Forschungs- und Entwicklungsarbeit sucht das Unternehmen stets nach neuen Möglichkeiten, wie es weltweit die Lebensqualität der Kunden verbessern kann. Die neue Internetpräsenz hat sich dabei zu einer Informationsquelle entwickelt, die Antworten auf Fragen zur Katheterisierung gibt und Anleitungen bietet. Profitieren Sie auf der neuen Homepage unter von fast 30 Jahren Erfahrung, in denen LoFric Menschen auf der ganzen Welt dabei geholfen hat, ihre Blasenentleerungsstörung zu verstehen und in den Griff zu bekommen. Lofric.de richtet sich sowohl an neue Katheteranwender als auch an erfahrene ISK-Anwender und Fachkräfte. Nationalspieler Haller mit eigenem Blog Nationalspieler Jan Haller (Foto: Mediashots Werbefotografie) wartet seit diesem Monat mit einem eigenen Blog auf. Auf erscheint ab sofort unter dem Titel Hall(er) of Fame ein monatlicher Blog des Vize-Europameisters. Auf die Frage von Redakteur Sven Labenz, auf was sich die Leser künftig freuen können antwortete Jan Haller: In erster Linie auf viele bunte Geschichten aus der Welt des Rollstuhlbasketballs. Ich möchte über den Sport berichten, wie wir trainieren, wie beispielsweise ein Tagesablauf aussieht und vieles mehr. Es gibt keine großen Unterschiede zum Basketball, trotzdem möchte ich vor allem zu Beginn auf einige Grundlagen eingehen. Mehr unter Parkettgeschichten berichtet zudem ausführlich über die deutsche Rollstuhlbasketballszene.

6 Hans-Jürgen Klein hat good bye gesagt Mit Hans-Jürgen Klein hat bereits in der vergangenen Saison einer der Dienst ältesten und erfahrensten Schiedsrichter seiner Zunft in Deutschland seine Laufbahn beendet. Geboren 1949 erwarb er bereits 1965 seine DBB-Lizenz als Schiedsrichter und knüpfte 1972 bei der BSG Duisburg erste Kontakte zum Rollstuhlbasketball. Wie viele vor und nach ihm hat Hans-Jürgen seine ersten Gehversuche als Schiedsrichter bei den Bernd-Best-Turnieren in Köln gemacht. Einsätze in der Bundesliga, die damals von Mannschaften aus Duisburg, München oder Münster geprägt war, haben ihn motiviert am 18. Juli 1979 die internationale Schiedsrichter-Lizenz zu erwerben. Seine hohe Qualifikation als Schiedsrichter hat Hans-Jürgen im Laufe seiner nicht zu zählenden Einsätze viele interessante sportliche Begegnungen und Herausforderungen beschert. Hans-Jürgen Klein im Kreise seiner internationalen Kollegen. Fotos: privat Die Anforderungen an die Schiedsrichter wurden aufgrund des sich immer weiter entwickelnden Spiels immer höher. Diesen Anforderungen hat er sich immer wieder gestellt und ist 1988 für die Paralympics in Seoul nominiert worden. Ein Höhepunkt seiner Schiedsrichter-Karriere. Nominierungen für Welt- und Europameisterschaften und Einsätze in europäischen Vereinswettbewerben haben ihn in viele Länder dieser Welt geführt. Mit dem Einsatz im Finale des André-Vergauwen-Cups 2004 hat Hans-Jürgen seine internationale Laufbahn nach 25 Jahren beendet. Aus- und Weiterbildung der Schiedsrichter, Heranführen junger und interessierter Kollegen aus dem Fußgängerbereich war ihm immer ein besonderes Anliegen. Viele Anregungen von Hans-Jürgen haben zum hohen Qualitätsstandard der deutschen Schiedsrichter beigetragen.

7 Rekordteilnehmerzahl beim Try Out in Berlin In Berlin tobte während der FIFA EM nicht nur auf der Fanmeile vor dem Brandenburger Tor der Bär, sondern auch in der Sporthalle der Peter-Ustinov- Schule in Berlin Charlottenburg. Mit 45 Teilnehmern aus Berliner Vereinen und vom RSC-Rollis Zwickau wurde nach zwölf Jahren Try Out Geschichte in der Hauptstadt eine neue Rekordteilnehmerzahl erreicht. Dieser Erfolg spricht für die überaus engagierte Arbeit der letzten Jahre von Martina Müller und ihrem Team der SGH Berlin. Pünktlich um Uhr startete das gemeinsame Training in drei Leistungsgruppen unter der sachkundigen Leitung der ehemaligen Bundestrainerin Heidi Kirste vom Hamburger SV, Stephan Steinl von der SGH Berlin und dem langjährigen ehemaligen Nationalspieler Abdulgazi Karaman. Try Out in der Berliner Peter-Ustinov-Schule. Foto: Jutta Retzer Impressum Verantwortlich für den Inhalt: im Deutschen Rollstuhl-Sportverband e.v. Kommission 9 Öffentlichkeitsarbeit: Andreas Joneck, Daniel Stange, Thomas Henkel. andreas.joneck@teamgermany.net / andreas.joneck@drs-rollstuhlbasketball.de / Erscheinungsrhythmus: monatlich / Nächstes Erscheinungsdatum: August An- wie auch abmelden können sich alle Newsletter-Interessenten bequem über den Internetauftritt unseres Fachbereichs unter:

Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels

Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe 1 / 2013 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, in diesem Jahr überstrahlt die in Frankfurt

Mehr

Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels

Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe November 2012 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, mit dem Silbernen Lorbeerblatt und der Wahl zu Deutschlands Mannschaft

Mehr

RBB Newsletter. Ausgabe Januar Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe Januar Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe Januar 2012 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, auch wenn das Jahr 2012 noch in den Kinderschuhen steckt, in den ersten Tagen des noch jungen

Mehr

RBB Newsletter. Juli 2010

RBB Newsletter. Juli 2010 RBB Newsletter Juli 2010 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, elf Tage Rollstuhlbasketball Weltmeisterschaften im britischen Birmingham sind bereits wieder Geschichte. Die deutsche Damen-Nationalmannschaft

Mehr

Dies und vieles mehr erfahren Sie wie gewohnt in der heutigen Ausgabe des RBB- Newsletters. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserer März-Ausgabe!

Dies und vieles mehr erfahren Sie wie gewohnt in der heutigen Ausgabe des RBB- Newsletters. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserer März-Ausgabe! RBB Newsletter Ausgabe März 2012 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, die Finalpaarung um die Deutsche Meisterschaft steht fest und im Final Four um den DRS-Pokal geht

Mehr

RBB Newsletter. Ausgabe August Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe August Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe August 2011 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, Es ist soweit die Europameisterschaften im israelischen Nazareth als das Highlight des Sommers

Mehr

RBB Newsletter 8/2009

RBB Newsletter 8/2009 RBB Newsletter 8/2009 11. Dezember 2009 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, kurz vor den Weihnachtstagen möchten wir Sie heute zum letzten Mal für dieses Jahr mit den neusten Nachrichten rund um das

Mehr

RBB Newsletter. Ausgabe Juli Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe Juli Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe Juli 2011 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, während viele von uns in diesen Tage in den wohlverdienten Urlaub starten, sind die deutschen in

Mehr

RBB Newsletter 1 / 2010

RBB Newsletter 1 / 2010 RBB Newsletter 1 / 2010 25. Januar 2010 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, das Sportjahr 2010 hat für die vielen Fans der Sportart Rollstuhlbasketball zahlreiche Leckerbissen auf Lager. Zunächst die

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe Dezember Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde,

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe Dezember Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe Dezember 2013 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, Sport, Emotionen und Erfolge, so lautete

Mehr

RBB Newsletter. Ausgabe Juni Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe Juni Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe Juni 2012 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, im Juni steht unsere Sportart ganz im Zeichen des Nachwuchses. In der Stuttgarter SCHARRena fand am vergangenen Wochenende der VII.

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe 3 / Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde,

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe 3 / Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe 3 / 2013 Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, die Eurobasketball 2013 in Frankfurt am Main rückt unaufhaltsam näher. Ein klares

Mehr

RBB Newsletter. Ausgabe Dezember Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe Dezember Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe Dezember 2011 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, das sportliche Jahr neigt sich mit großen Schritten dem Ende entgegen. Für den war es eindeutig

Mehr

RBB Newsletter. Oktober 2010

RBB Newsletter. Oktober 2010 RBB Newsletter Oktober 2010 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, die Bundesligasaison 2010/2011 ist traditionell im Oktober in ihre 32. Spielzeit gestartet. Pünktlich hierzu präsentiert sich auch die

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe Oktober Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe Oktober Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe Oktober 2012 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, die Spiele in London liegen zwar schon wieder rund sieben Wochen zurück,

Mehr

RBB Newsletter. Ausgabe Juni Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe Juni Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe Juni 2011 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, Mitte Juni: Deutschland bereitet sich auf die Sommerferien vor, nicht so die er, die die U25-Weltmeisterschaften

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe Februar Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde,

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe Februar Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe Februar 2014 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Packende Szene aus der RBBL, als sich Mitte Januar Playoff-Kandidat Goldmann

Mehr

Editorial. Erfolge sichert man sich im Hurricane. Inhaltsverzeichnis. Der offizielle Basketballrollstuhl der Damen- und Herrenmannschaft

Editorial. Erfolge sichert man sich im Hurricane. Inhaltsverzeichnis. Der offizielle Basketballrollstuhl der Damen- und Herrenmannschaft Das aktuelle Magazin 2012 REBOUND News & Infos rund um die Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaften The most spectacular game on wheels - schnell, akrobatisch, leidenschaftlich Paralympics 2012 Blickpunkt

Mehr

RBB Newsletter. September 2010

RBB Newsletter. September 2010 RBB Newsletter September 2010 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, der Sommer mit zweimal Edelmetall der deutschen Nationalmannschaften auf der internationalen Bühne ist vorbei und somit steht die deutsche

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe 2 / Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe 2 / Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe 2 / 2013 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, erneut ganz im Zeichen vom 28. Juni bis 7. Juli steht die zweite Ausgabe

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels

Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe Mai 2014 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Erfolgreiche und sympathische Botschafter des deutschen Sports: Die deutsche Damen-

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe August 2012 / Paralympics Spezial A

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe August 2012 / Paralympics Spezial A RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe August 2012 / Paralympics Spezial A Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, London 2012 wird Rekorde brechen, dies steht bereits

Mehr

RBB Newsletter 2 / 2010

RBB Newsletter 2 / 2010 RBB Newsletter 2 / 2010 23. Februar 2010 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, die Bundesliga (RBBL) steht kurz vor der Entscheidung in der Frage des bitteren Abstiegs und der begehrten Playoff-Teilnahme.

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe September Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe September Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe September 2012 Deutscher RollstuhlSportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, London 2012 hat Rekorde gebrochen,

Mehr

Wheelchair Basketball World Championships

Wheelchair Basketball World Championships 2 2018 Wheelchair Basketball World Championships 3 Die faszinierende Sportart. Der bekannteste Handicap-Sport der Welt! Weltweit spielen 85.000 Spielerinnen und Spieler in ca. 106 Ländern aktiv Rollstuhlbasketball.

Mehr

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup 2016 15. Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam 5. Juni 2016 15. Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier

Mehr

RBB Newsletter. Januar Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Januar Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, Deutscher RollstuhlSportverband RBB Newsletter Januar 2011 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, noch ist das neue Sportjahr 2011 jung an Tagen, doch schon jetzt wirft mit der Europameisterschaft im

Mehr

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup 2014 Embassy-Cup 2014 -Statistik 13. Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam 14./15. Juni 2014 1. Botschaft der Islamischen

Mehr

Ausschreibung. Top4 Turnier der Junioren in Hamburg. Deutscher Rollstuhl-Sportverband e.v. / Fachbereich Rollstuhlbasketball

Ausschreibung. Top4 Turnier der Junioren in Hamburg. Deutscher Rollstuhl-Sportverband e.v. / Fachbereich Rollstuhlbasketball www.drs-rollstuhlbasketball.de Fachverband des Deutschen Behinderten-Sportverbandes www.rollstuhlsport.de Rollstuhlbasketball Fachbereich im DRS Nicolai Zeltinger Kahlweg 6, 35398 Giessen nicolai.zeltinger@

Mehr

RBB Newsletter. WM Sonderausgabe

RBB Newsletter. WM Sonderausgabe RBB Newsletter WM Sonderausgabe Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, am kommenden Wochenende findet der finale WM-Test der deutschen Damen- Nationalmannschaft in Berlin statt. Am Montag ist das Team

Mehr

Informationen zum Finalturnier. Heidelberg,

Informationen zum Finalturnier. Heidelberg, Informationen zum Finalturnier in Heidelberg, 10.-12.04.2015 Gastgeber: USC Heidelberg / Olympiastützpunkt Rhein-Neckar / Basketball-Verband Baden-Württemberg e.v. Halle: Olympiastützpunkt Rhein-Neckar

Mehr

die besten fünf Spieler der Vergangenheit

die besten fünf Spieler der Vergangenheit die besten fünf Spieler der Vergangenheit Franz Anton Beckenbauer (geboren in München, Deutschland am 11. September 1945). Spitznamen Kaiser ist einer der besten Spieler aller Zeiten. Er gewann die WM

Mehr

Heiner-Rust Masters ROLLSTUHLBASKETBALL

Heiner-Rust Masters ROLLSTUHLBASKETBALL Heiner-Rust Masters ROLLSTUHLBASKETBALL 13. Januar 2018 1. Heiner-Rust-Masters Hannover United gewinnt den Pokal Erstmalig hatte am 13. Januar die Heiner-Rust-Stiftung ein Nachwuchsturnier im Rollstuhlbasketball

Mehr

HOHE ERWARTUNGEN. Jeder Vierte tippt auf Deutschland als Fußball-Europameister

HOHE ERWARTUNGEN. Jeder Vierte tippt auf Deutschland als Fußball-Europameister allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 5. Juni 2012 HOHE ERWARTUNGEN Jeder Vierte tippt auf Deutschland als Fußball-Europameister Die Deutschen sehen der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft

Mehr

Zweimal Gold an der Paralympic games in London für die ZJV Mitglieder Carmen und Ramona Brussig

Zweimal Gold an der Paralympic games in London für die ZJV Mitglieder Carmen und Ramona Brussig Zweimal Gold an der Paralympic games in London für die ZJV Mitglieder Carmen und Ramona Brussig Das Daumendrücken der Fans zeigte ihre Wirkung. Die Gold -Zwillinge Carmen und Ramona Brussig vom Kampfsportcenter

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

vier Meistertitel in Serie

vier Meistertitel in Serie Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger 2016 vier Meistertitel in Serie Die offizielle Chronik 2013 2014 2015 2016 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe April 2014. Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde,

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe April 2014. Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe April 2014 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Das neue Objekt der Begierde: Der vom Dresdner Künstler Thomas Onißeit vollkommen

Mehr

Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels

Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe Juni 2014 WM Spezial Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, die IWBF Weltmeisterschaften der

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe 4 / Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde,

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe 4 / Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe 4 / 2013 Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, der EM-Countdown hat begonnen! Bereits in 18 Tagen eröffnet Bundespräsident Joachim

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr 1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 10.10.2011, 19:00 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Special Olympics Sportlerehrung am 10.

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wer wird Fußball Europameister 2012? Zur Ökonomie des Sports. Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin)

Wer wird Fußball Europameister 2012? Zur Ökonomie des Sports. Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin) Zur Ökonomie des Sports Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin) Gliederung 1) Auftakt: Wissenschaft und die Prognose von Fußballergebnissen Das Beispiel Elfmeterschießen

Mehr

Rollstuhlbasketball in Deutschland Ligenstruktur Saison 2016 / 2017

Rollstuhlbasketball in Deutschland Ligenstruktur Saison 2016 / 2017 Rollstuhlbasketball in Deutschland Ligenstruktur Saison 2016 / 2017 Seit der Saison 2008/2009 gibt es unter der eingleisen ersten Bundesliga sowie der zweigleisigen 2. Bundesliga fünf Regionen: Region

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ausschreibung 12. Junioren-Länderpokal Rollstuhlbasketball um den Elisabeth-Hardt-Preis

Ausschreibung 12. Junioren-Länderpokal Rollstuhlbasketball um den Elisabeth-Hardt-Preis Fachverband des Deutschen Behinderten-Sportverbandes www.rollstuhlsport.de www.drs-rollstuhlbasketball.de Rollstuhlbasketball Fachbereich im DRS Nicolai Zeltinger Kahlweg 6, 35398 Giessen nicolai.zeltinger@

Mehr

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup 2017 Embassy-Cup 2017 16. Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam 2. Juli 2017 2017 1. Botschaft der USA 2. Botschaft

Mehr

Geb.: 24. November 1977 DLV

Geb.: 24. November 1977 DLV Geb.: 24. November 1977 DLV Leichtathletik seit: 1992 Auszeichnungen: - TV Jahn Sport Award 2014 Verein: Hobby: Familie, Backen Der Wiedereinstieg Annette Funck ist 2014 so richtig in die Senioren-Leichtathletik

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe März 2015. Unsere Themen heute:

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe März 2015. Unsere Themen heute: RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe März 2015 Deutscher Rollstuhl-Sportverband des Deutschen Rollstuhlbasketball Unsere Themen heute: Final Four 2015 in Hamburgs

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale Rollstuhlbasketball Wettkampf I (Jahrgang 1995 und jünger) VORRUNDE MITTWOCH

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale Rollstuhlbasketball Wettkampf I (Jahrgang 1995 und jünger) VORRUNDE MITTWOCH VORRUNDE MITTWOCH Spiel Beginn Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 1 14:00 Uhr A Neckargemünd - Neuwied 20 : 0 2 14:00 Uhr A Anna-Freund-Schule Köln - Hannover 13 : 0 3 14:30 Uhr A 4 14:30 Uhr B

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Fit für den Alltag Neue DBS Mitarbeiter Turniersieg in Lodz Auszeichnung des PSC Berlin IOC & IPC unterzeichnen Vertrag

Fit für den Alltag Neue DBS Mitarbeiter Turniersieg in Lodz Auszeichnung des PSC Berlin IOC & IPC unterzeichnen Vertrag Ausgabe 7/2012 Frechen, 31. Juli 2012 2 3 Fit für den Alltag Neue DBS Mitarbeiter Turniersieg in Lodz Auszeichnung des PSC Berlin IOC & IPC unterzeichnen Vertrag DBS Medienworkshop Paralympische Sportarten

Mehr

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup 2017 Embassy-Cup 2017 - vorläufige Meldeliste 16. Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam 2. Juli 2017 Position Teilnahmen

Mehr

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd Teamportraits 2. Bundesliga Süd Saison 2013/2014 www.svfischbach.net www.svfischbach.net 1 INHALT INHALT... 2 EDGAR HAMMES... 4 SEBASTIAN RDUCH... 5 FABIAN HAMMES... 6 TILL FELSNER... 7 JONAS GEIGENBERGER...

Mehr

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg am 21. und 22. Januar 2017 Die Judoabteilung des PSV Duisburg ist als Ausrichter für die Deutschen Judo- Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer im Januar

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr

FREUNDE- Kalender 2015

FREUNDE- Kalender 2015 FREUNDE- Kalender 2015 Team-Europameister Wir fördern den Nachwuchs! Der Fotograf des FREUNDE-Kalenders 2015: Dirk Gantenberg, Neuss (Foto: Wolfgang Birkenstock) Internet: http://www.diga-media.com Facebook:

Mehr

USC MÜNSTER. Der Talentfabrik

USC MÜNSTER. Der Talentfabrik USC MÜNSTER Der Talentfabrik Luisa Keller und Lina Alsmeier junge Spielerinnen in der 1. Bundesliga Luisa Keller Geboren: 25.8.2001 Größe: 1,81 m Frühere Vereine: USC Braunschweig, TuS Bad Laer Außen Lina

Mehr

Gelungene Länderspiel-Premiere in Köln

Gelungene Länderspiel-Premiere in Köln Spannende Tage liegen hinten den Rollstuhlbasketballern aus Köln. Die 99ers waren Gastgeber des Länderspiel-Klassikers Deutschland vs. Niederlande, außerdem freuen wir uns nach der Teilnahme an der RBBL

Mehr

USC München Rollstuhlsport e.v.

USC München Rollstuhlsport e.v. USC Telegramm Ausgabe 2 (Juli 2011) Themen: 1. Benjamin Ryklin neues Mitglied im Vorstand des USC München Rollstuhlsport 2. Johanna Welin und Sebastian Magenheim in Deutsche RBB-Nationalteams berufen 3.

Mehr

SG Zetor Benz Verbunden aus Leidenschaft Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012

SG Zetor Benz Verbunden aus Leidenschaft Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012 Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012 Schulfußball Die Idee hatte Carolin Lüdtke von der SG Zetor Benz. Anlässlich der Frauen- Weltmeisterschaft 2011 wollten wir ein Kinderturnier durchführen, den

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 2. BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 02.08.2012 - Do UEL Q3 H 03.-06.08.2012 1 1 Hertha BSC SC Paderborn 07 03.-06.08.2012 1 2 1. FC Kaiserslautern 1. FC Union

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

CURRICULUM VITAE HANDBALLSCHIEDSRICHTER

CURRICULUM VITAE HANDBALLSCHIEDSRICHTER CURRICULUM VITAE HANDBALLSCHIEDSRICHTER MORAD SALAH Geburtsdatum: 12. Juni 1990 Nationalität: Schweiz Internationaler Handballschiedsrichter Mitglied Fachbereich Karriereförderung (Spitze) morad.salah@handball.ch

Mehr

Pressemitteilung. esport Schulmeisterschaft: Profispieler Stefan Bromund ist esport Pate für Nordrhein-Westfalen

Pressemitteilung. esport Schulmeisterschaft: Profispieler Stefan Bromund ist esport Pate für Nordrhein-Westfalen Pressemitteilung esport Schulmeisterschaft: Profispieler Stefan Bromund ist esport Pate für Nordrhein-Westfalen Start der zweite Saison der esport Schulmeisterschaft am 10. März 2008 Schulen aus zehn Bundesländern

Mehr

RBB Newsletter. Ausgabe November Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe November Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe November 2011 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, der Herbst hat Einzug gehalten, die Temperaturen haben sich abgekühlt und Nebel und fallendes

Mehr

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel 09.07.2016 Die Sieger im Tandem kommen aus Israel EEKarf und Caspiwins 17 Mannschaften beim Internationalen Berliner Tandemschach-Open Am letzten Samstag trafen sich bereits zum fünfzehnten Mal begeisterte

Mehr

Auf was schaut die Kamera? In Deutschland kaum auf Pferdesport-Ereignisse...

Auf was schaut die Kamera? In Deutschland kaum auf Pferdesport-Ereignisse... Auf was schaut die Kamera? In Deutschland kaum auf Pferdesport-Ereignisse... (Foto: Raimund Hesse) Hamburg. Das Magazin Der Spiegel berichtet in der jüngsten Ausgabe, welche Sportübertragungen durch nationale

Mehr

Pressedienst :DÜSSELDORF. Höhenretter und Handballer erringen Meistertitel. Feuerwehr. 03. Juli 2017

Pressedienst :DÜSSELDORF. Höhenretter und Handballer erringen Meistertitel. Feuerwehr. 03. Juli 2017 Pressedienst 03. Juli 2017 Feuerwehr Höhenretter und Handballer erringen Meistertitel Düsseldorfer Feuerwehrleute konnten im Juni zwei Wettkampfveranstaltungen für sich entscheiden und waren damit sehr

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

NEWSLETTER KW 51 / 2008

NEWSLETTER KW 51 / 2008 Inhalt Seite 1 von 9 Der DRS wünscht Frohe Weihnachten Seite 1 DRS-Kontaktstellen: Öffnungszeiten während der Feiertage Seite 1 Jährliche Bestandserhebung des DRS Seite 2 Neue Rollstuhlsportgruppen im

Mehr

HANDBALL-EM DER TITELVERTEIDIGER LIVE IM ERSTEN Januar 2018

HANDBALL-EM DER TITELVERTEIDIGER LIVE IM ERSTEN Januar 2018 HANDBALL-EM 2018 - DER TITELVERTEIDIGER LIVE IM ERSTEN 12. 28. Januar 2018 Deutschland tritt als Titelverteidiger an Kroatien ist vom 12. bis 28. Januar 2018 Gastgeber der Handball-Europameisterschaft

Mehr

Geb.: 28. Mai 1935 DLV

Geb.: 28. Mai 1935 DLV Geb.: 28. Mai 1935 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1952 SV Rot-Weiß Schlafhorst Reisen, Haus und Garten Auszeichnungen: - Sportler des Jahres 2006 und 2012; - Goldene Ehrennadel vom DLV und LV

Mehr

Newsletter der Deutschen Rugby Jugend 01/2018

Newsletter der Deutschen Rugby Jugend 01/2018 Newsletter der Deutschen Rugby Jugend 01/2018 Grußwort Liebe Sportfreunde, Liebe TrainerInnen, SpielerInnen, Eltern, Liebe Jugendleiter, das erste Quartal 2018 ist abgeschlossen und wir können ein gutes

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

HANDBALL-WELTMEISTERSCHAFT LIVE IM ERSTEN Januar 2019

HANDBALL-WELTMEISTERSCHAFT LIVE IM ERSTEN Januar 2019 HANDBALL-WELTMEISTERSCHAFT LIVE IM ERSTEN 10. 27. Januar 2019 Nach Fußball die #1 Sportart in Deutschland! Handball ist (nach Fußball) die Mannschafts-Sportart Nummer eins. Mit dem Gewinn des Titels bei

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

LIVE STREAMING Deutschland WM gegen Russland Wm Live Stream Online 25 July 2017 Free Watch Online Now

LIVE STREAMING Deutschland WM gegen Russland Wm Live Stream Online 25 July 2017 Free Watch Online Now LIVE STREAMING Deutschland WM gegen Russland Wm Live Stream Online 25 July 2017 Free Watch Online Now Russland gegen Deutschland live im TV, im Livestream und im... www.eurosport.de/...em/.../russland-gegen-deutschlandlive...livestream...liveticker.../...

Mehr

Das war nicht das Wochenende der. SG Flachgau Nord News 03

Das war nicht das Wochenende der. SG Flachgau Nord News 03 Das war nicht das Wochenende der SG Flachgau Nord SG Flachgau Nord News 03 3. Meisterschaftsspiel am 22.09.2012 USC Eugendorf : SG Flachgau Nord 2:0 (1:0) Wie erwartet ein Spiel voller Emotionen und Leidenschaft.

Mehr

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert Die letzte offizielle Nominierungsrunde für die Olympischen Sommerspiele in London durch den DOSB fand am 04.07.2012 statt. Im Anschluss daran konnte

Mehr

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Keiner macht schneller Kleinholz aus mächtigen Blöcken: Jason Wynyard

Mehr

RBB Newsletter. Ausgabe Oktober Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe Oktober Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe Oktober 2011 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, die Rollstuhlbasketball-Bundesliga ist am 1. Oktober in ihre 33. Spielzeit gestartet. Seit dem

Mehr

Talentförderung für Spitzensportler

Talentförderung für Spitzensportler Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement Talentförderung für Spitzensportler Das Deutsche Bank Sport-Stipendium bei der Stiftung Deutsche Sporthilfe Gemeinsam stark das neue Förderprogramm der Deutschen

Mehr

Erich Hägele: Erich Hägele

Erich Hägele: Erich Hägele 13.September 2017 Erich Hägele: Privat: Erich Hägele Geboren: 23. Januar 1944, Geburtsort: Backnang, Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, Verheiratet mit Maria José Piqueras- Solana, Zwei Söhne Erich

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

DRS-Fachbereich: Elektro-Rollstuhl-Sport

DRS-Fachbereich: Elektro-Rollstuhl-Sport DRS-Fachbereich: Elektro-Rollstuhl-Sport Protokoll vom 08.04.2006 von 19.00 Uhr bis 22:00 Uhr Fachbereichssitzung in Essen Protokollschriftführer: Stephan Frantzen Anwesende DRS-FB-Mitglieder: SFD Bad

Mehr

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup 2012 Embassy-Cup 2012 11. Internationales Botschafts-Hallenfußball- Turnier Potsdam 1. Botschaft der Islamischen Republik Iran 2. Botschaft

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS EDITORIAL Liebe Goldmember Die Saison 2015 ist erst einige Wochen alt, und schon können wir uns wieder über zahlreiche tolle Resultate der Aushängeschilder

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Der reiche König Fußball

Der reiche König Fußball Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Fußball 04.06.2018 Lesezeit 4 Min. Der reiche König Fußball In sehr vielen Ländern ist Fußball der Volkssport Nummer eins, doch seit den 1990er

Mehr