Die Zuckerrübe Vom Acker in die Tüte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Zuckerrübe Vom Acker in die Tüte"

Transkript

1 Didaktische FWU-DVD differenziertes Arbeitsmaterial Die Zuckerrübe Vom Acker in die Tüte Geographie Biologie Klasse 5 10 Klasse 5 10 Trailer ansehen

2 Schlagwörter Ackerbau; Agrarproduktion; Blatt (Pflanze); Börde; Boden (Bodenkunde); Bundesrepublik Deutschland; Dicksaft; Düngemittel; Dünnsaft; Dungau; Eiszeitalter; Erdkassette; Ernährung; Ernte; Extraktionsturm; Frucht; Fruchtfolge; Fungizid; Gäu; Gäuboden; Hackfrucht; Honig; Industrielle Landwirtschaft; Insektizid; Intensivkultur; Kalkmilch; Kartoffel; Knolle; Kristallisation; Landwirtschaft; Lebensmittelkonservierung; Löss; Marggraf, Andreas; Mechanisierung; Melasse; Mittelgebirge; Monokultur; Nutzpflanze; Pellets; Pflanzenkrankheit; Pflanzenzüchtung; Photosynthese; Rohsaft; Rübenmaus; Rübenschnitzel; Rübenvollernter; Runkelrübe; Saat; Schädling; Schädlingsbekämpfung; Sirup; Viehfütterung; Weizen; Würfelzucker; Zucker; Zuckerfabrik; Zuckergehalt; Zuckerkristall; Zuckerrübe; Zuckerrohr Systematik Geographie Gesundheit Biologie Wirtschaftsgeographie Handel, Versorgung Agrargeographie Agrarstrukturen, Agrarräume Agrargeographie Boden, Melioration, Agrarprodukte Industriegeographie Rohstoffe und Verarbeitung Bundesrepublik Deutschland Allgemeines Gesunderhaltung Ernährung Botanik Angewandte Botanik Biologie Ökologie Ökologische Grundlagen 2

3 Zum Inhalt Die Zuckerrübe Vom Acker in die Tüte (Film 21 min) Der Film beschäftigt sich mit der Kultivierung der Zuckerrübe und ihrer Verarbeitung zu verschiedenen Formen von Zucker sowie der Bedeutung dieses Nahrungsmittels. Dabei wird zunächst die Geschichte des Zuckers beleuchtet. Als Grundlage für einen erfolgreichen Zuckerrübenanbau sind lockere und nährstoffreiche Böden notwendig, idealerweise Lössböden, die in den Gäu landschaften in Süddeutschland oder den Börden in Norddeutschland vorkommen. Die Aussaat der technisch aufbereiteten Rübensamen, die Pflege der Pflanzen sowie die Maßnahmen der Landwirte (Dünger, Fungizide, Insektizide) während des Jahres, um eine gute Ernte zu gewährleisten und möglichst hohe Zuckergehalte in der Rübe zu erzielen, werden gezeigt, ebenso wie die Fruchtfolge, die durch den jährlichen Wechsel von Ackerfrüchten ausgelaugte Böden vermeiden soll. Bei der Ernte der Zuckerrüben wird mit hochtechnisierten Maschinen gearbeitet. Der Rübenvollernter erntet in kurzer Zeit große Felder ab und die Rübenmaus lädt die Zuckerrüben auf LKWs. Diese bringen die Rüben in die Zuckerfabrik, wo sie begutachtet und im Labor untersucht werden. Auf Basis dieser Ergebnisse wird der Preis errechnet, den die Landwirte für die Zuckerrübenernte bekommen werden. In der Zuckerfabrik werden die einzelnen Schritte bei der Zuckerproduktion von der Rübenwäsche über die Zerkleinerung in Rübenschnitzel bis zur Entstehung des Rohsafts genau erläutert. Außerdem sieht man im weiteren Verlauf das Hinzufügen von Kalkmilch, die alle Nichtzuckerstoffe herausfiltert, und die Entstehung des Dünnsafts, der anschließend zu einem Dicksaft eingekocht und dann kristallisiert wird. Hergestellt werden aber nicht nur gebräuchliche Raffinade (Haushaltszucker), sondern auch diverse andere Zuckersorten, wie Kandiszucker oder Brauner Zucker. Die während der Erzeugung von Zucker anfallenden Nebenprodukte wie ausgelaugte Rübenschnitzel, Carbokalk und Melasse werden als Dünger für die Landwirte oder Pellets für Tierfutter angeboten. Auch auf Zuckermengen in Lebensmitteln und Fertigprodukten wird eingegangen und die Wirkung auf den menschlichen Körper sowie die Eigenschaften von Zucker für die Nahrungsmittelindustrie erklärt. 3

4 Zucker Vom Luxusgut zum täglichen Gebrauch (Filmsequenz 2:00 min) In dieser Sequenz wird erklärt, dass der Zucker früher vornehmlich aus Zuckerrohr in tropischen und subtropischen Regionen gewonnen wurde und nur für Reiche erschwinglich war. Mit der Entdeckung Marggrafs, dass die Runkelrübe Zucker enthält, wurde die Rübe durch Züchtungen immer ertragreicher gemacht. Außerdem werden einige Lebensmittel mit ihrem Zuckergehalt präsentiert und die Bedeutung von Zucker definiert. Der Boden macht den Unterschied (Filmsequenz 3:30 min) Die Zuckerrübe ist auf einen sehr lockeren und nährstoffreichen Boden angewiesen, daher kommen in Deutschland fast ausschließlich Gebiete mit Lössboden infrage. Diese Gäulandschaften (in Süddeutschland) und Börden (in Norddeutschland) sind nach der letzten Eiszeit durch die Verwehung des feinkörnigen Löss an die Ränder der Mittelgebirge entstanden. Anschließend wird das Aussäen der aufbereiteten Rübensamen im März/April gezeigt und die Pflege der Zuckerrüben auf dem Feld im Laufe des Sommers (Beseitigen unliebsamer Konkurrenzpflanzen, Düngen und Ausbringen von Insektiziden und Fungiziden). Zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit ist eine mehrjährige Fruchtfolge nötig, welche ebenfalls erläutert wird. Zuckerrübenernte (Filmsequenz 2:30 min) Im Frühherbst beginnt die Kampagne, die Ernte der reifen und etwa 700 bis 1200 Gramm schweren Zuckerrüben, die in den vergangenen Monaten Zucker in ihren Fruchtkörper eingelagert haben. Mithilfe eines Rübenvollernters werden in einem Schritt sechs Reihen gleichzeitig geerntet und dabei die Blätter der Rüben zunächst abgeschnitten, die Rüben aus dem Boden gezogen, gereinigt und in einem Zwischenbehälter gelagert. Wenn dieser gefüllt ist, wird der Inhalt auf Mieten am Feldrand aufgeschüttet. Vom Feld in die Zuckerfabrik (Filmsequenz 3:20 min) Die Rübenmaus sammelt die am Feldrand liegenden geernteten Zuckerrüben auf und befüllt die LKW damit. 4

5 Diese bringen die Ladung in die nächstgelegene Zuckerfabrik. Dort wird die Menge gewogen und es werden einige Zuckerrüben als Stichprobe für die Bestimmung des Zuckergehalts im Labor untersucht. Beim Abladen beurteilen Gutachter die Ernte und legen den Abzug vom Gesamtgewicht wegen fauler Stellen und des Kopfanteils fest. Von der Zuckerrübe zum Rohsaft (Filmsequenz 2:40 min) Nach der Entladung werden die Rüben gewaschen und von Schneidemaschinen zu langen, dünnen Rübenschnitzeln zerkleinert. Diese werden in der Schnitzelmaische erwärmt und danach im Extraktionsturm langsam von unten nach oben unter ständiger Drehung gepumpt. Mithilfe von 70 C heißem Wasser wird der Zucker aus den Rübenschnitzeln gelöst und vom sauberen Wasser aufgenommen. Überdies wird erläutert, dass die beim Säubern der Rüben anfallende Erde in große Absetzanlagen kommt. Dort lagert sie sich am Boden ab und kann dann stichfest wieder auf die Felder zurückgebracht werden. Auch die ausgelaugten Rübenschnitzel werden gerne als Viehfutter für Wiederkäuer verwendet. Vom Rohsaft zum Zuckerkristall (Filmsequenz 4:30 min) Das mit dem aus den Rübenschnitzeln gelösten Zucker versetzte Wasser stellt den süßen Rohsaft dar, der noch mit Kalkmilch und Kohlensäure in Filterkerzen gereinigt wird. Anschließend kocht im Verdampfer dieser Dünnsaft bei 90 C ein und kommt als Dicksaft in die Kristallisation. Diese Kochapparate entziehen dem Dicksaft die restliche Flüssigkeit. Mithilfe von Impfkristallen können die Zuckermoleküle im Dicksaft kristallisieren. Der die Zuckerkristalle noch überziehende braune Sirup wird in Zentrifugen und mit heißem Wasserdampf abgeschleudert, sodass am Ende der Produktionskette reiner, weißer Kristallzucker entstanden ist, welcher in Silos gelagert wird. Der an den Rändern der Filterkerzen abgesetzte Carbokalk dient den Landwirten als Dünger für die Ackerflächen. Als zweites Endprodukt entsteht Melasse, die in der Futtermittelindustrie als Bestandteil für Pellets eingearbeitet wird. 5

6 Struktur von Lössboden (Grafik) Diese Grafik veranschaulicht die Anordnung eines Lössbodens mit den charakteristischen Eigenschaften der beiden Schichten. Wo wird der Zucker verbraucht? (Filmsequenz 1:20 min) 80 Prozent der hergestellten Zuckergesamtmenge gehen als loser Zucker in großen Silolastzügen, in 25-Kilogramm- Säcken oder als Big Bags an die Lebensmittelindustrie. 20 Prozent werden in der Fabrik zu unterschiedlichen Zuckersorten und -formen weiterverarbeitet, zum Beispiel zu Würfelzucker, Braunem Zucker, Kandis oder Puderzucker. Anschließend wird der derzeit tägliche und der von der WHO maximal empfohlene Zuckerverbrauch eines Menschen gegenübergestellt. Grafiken und Karten Zuckerrübenanbau in Deutschland (3 Karten) Mithilfe dieser Karten können die Lage der Lössgebiete, die Anbauflächen für Zuckerrüben und die Lage der Zuckerfabriken in Deutschland gekennzeichnet werden. Fruchtfolge (Grafik) In diesem Anbaukalender wird eine vierjährige Fruchtfolge mit Zuckerrüben, Sommergetreide (Gerste) und Wintergetreide (Winterweizen) dargestellt sowie die jeweiligen Erntezeiten. Abläufe bei der Zuckerherstellung (Grafik) Anhand dieses Schemas sind alle Prozesse, die ab der Ernte der Zuckerrübe bis zum Verzehr des Zuckers stattfinden, ersichtlich und können miteinander verknüpft werden. Die Grafik liegt sowohl mit als auch ohne Beschriftung vor und eignet sich dadurch gut für den Einsatz am interaktiven Whiteboard. 6

7 Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler erkennen die Bedeutung der naturräumlichen Grundlagen für die Landwirtschaft; erklären die Merkmale des Zuckerrübenanbaus; können die Verarbeitungsprozesse von der Zuckerrübe zum Endprodukt richtig wiedergeben und so einfache Produktionsketten darstellen; stellen den Ablauf von naturgeographischen Prozessen in Räumen (Entstehung von Lössschichten) dar; wenden exemplarisch gewonnene Erkenntnisse auf andere Räume an; beschreiben und analysieren das funktionale und systemische Zusammenwirken von natürlichen und anthropogenen Faktoren bei der Nutzung und Gestaltung von Räumen; erläutern Auswirkungen der Nutzung und Gestaltung von Räumen; wählen problem-, sach- und zielgemäß Informationen aus Karten, Bildern, Grafiken und Statistiken aus; erkennen am Beispiel des Zuckerrübenanbaus Zusammenhänge zwischen Klima, Vegetation und Bodennutzung; beurteilen Standort- und Produktionsbedingungen der Zuckerindustrie angemessen; nehmen kritisch Stellung zu Auswirkungen der Intensivlandwirtschaft hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen Bedeutung; 7

8 können geographisch relevante Sachverhalte (in Texten, Karten, Grafiken) sachlogisch ordnen und unter Verwendung von Fachsprache ausdrücken; strukturieren und präsentieren geographisch relevante Darstellungen fach-, situations- und adressatengerecht und üben sich in Medienkompetenz. Didaktische Hinweise Die Produktion Die Zuckerrübe Vom Acker in die Tüte eignet sich zur Bearbeitung des Themas in den Jahrgangsstufen 5 bis 10. Die Produktion kann in einem ersten Schritt zum Einstieg in das Thema Landwirtschaft in Deutschland genutzt werden. Mit der Einführung fertiger Produkte, in denen Zucker enthalten ist, eignet sich die Produktion besonders für die Motivationsphase, weil hier unter anderem die Neugier und das Interesse der Schülerinnen und Schüler an der Herkunft und Herstellung des Zuckers geweckt werden und damit die intrinsische Motivation gefördert wird. Die Produktion eignet sich für die Vermittlung folgender Lehrplaninhalte: Geschichte des Zuckerrohrs und der Zuckerrübe Von der ursprünglichen Runkelrübe zur hochgezüchteten Zuckerrübe Voraussetzungen für den Zuckerrübenanbau Gäu- und Bördenlandschaften mit Struktur des Lössbodens Fruchtfolge; Aussaat, Wachstum und Pflege der Rübenpflanzen Besonderheiten des Rübensamens Ernte der Zuckerrüben und Logistik beim Transport zur Zuckerfabrik Abläufe bei der Zuckerherstellung: von der ganzen Rübe zum Zuckerkristall Bedeutung der entstandenen Nebenprodukte (Rübenschnitzel, Melassepellets) als Futtermittel oder Dünger (Carbokalk) Verpackung oder Lieferung des Kristallzuckers an Lebensmittelindustrie Preisabhängigkeit der Landwirte von der Zuckerrübenqualität Formen von Zucker Zuckergehalt in Nahrungsmitteln Bedeutung des Zuckers für den Körper 8

9 Arbeitsmaterial Als Arbeitsmaterial steht Ihnen im ROM- Teil ein umfangreiches Angebot an ergänzenden Materialien zur Verfügung (siehe Tabelle). Die Arbeitsblätter liegen sowohl als PDFals auch als Word-Dateien vor: Die PDF-Dateien können am PC direkt ausgefüllt oder ausgedruckt werden. Die Word-Dateien können bearbeitet und so individuell an die Unterrichtssituation angepasst werden. Ordner Didaktische Hinweise Arbeitsblätter (mit Lösungen) Grafiken / Bilder Filmtext Programmstruktur Weitere Medien Produktionsangaben Materialien Hinweise zum Einsatz des Films, der Filmsequenzen, den Grafiken und Karten sowie den ergänzenden Arbeitsmaterialien 1) Zucker Ein vielseitiger Stoff 2) Zuckerrübenanbau in Deutschland 3) Fruchtfolge 4) Verwertung der Zuckerrübe 5.1) Herstellung von Zucker 5.2) Herstellung von Zucker (für Experten) Zuckerrübenanbau in Deutschland (3 Karten) Landwirtschaft in Deutschland (Karte) Struktur von Lössboden (Grafik) Fruchtfolge (Grafik) Abläufe bei der Zuckerherstellung (Grafik) Filmtext zum Film als PDF-Dokument Übersicht über den Aufbau der DVD Informationen zu ergänzenden FWU-Medien Produktionsangaben zur DVD und zum Film 9

10 Programmstruktur Hauptmenü Die Zuckerrübe Vom Acker in die Tüte Die Zuckerrübe Vom Acker in die Tüte Zuckerrübenanbau in Deutschland Struktur von Lössboden Fruchtfolge Die Zuckerrübe Vom Acker in die Tüte Abläufe bei der Zuckerherstellung Film 21 min Sequenzen 3 Karten Grafik Grafik Grafik Untermenü Die Zuckerrübe Vom Acker in die Tüte Zucker Vom Luxusgut zum täglichen Gebrauch 2:00 min Der Boden macht den Unterschied 3:30 min Zuckerrübenernte Vom Feld in die Zuckerfabrik Von der Zuckerrübe zum Rohsaft Vom Rohsaft zum Zuckerkristall 2:30 min 3:20 min 2:40 min 4:30 min Arbeitsmaterial Wo wird der Zucker verbraucht? 1:20 min Arbeitsmaterial Didaktische Hinweise 5 Arbeitsblätter (mit Lösungen) 4 Grafiken, 4 Karten Filmtext Programmstruktur Weitere Medien Produktionsangaben 10

11 Produktionsangaben Die Zuckerrübe Vom Acker in die Tüte (DVD) Produktion FWU Institut für Film und Bild, 2016 DVD-Konzept Susanne Oberleitner DVD-Authoring und Design Dicentia Germany GmbH im Auftrag des FWU Institut für Film und Bild, 2016 Grafiken / Karten FWU Institut für Film und Bild Dr. Peter Güttler Theiss Heidolph Coverbild ROPA Arbeitsmaterial & Begleitheft Susanne Oberleitner Pädagogische Referenten im FWU Manfred Rank Susanne Oberleitner Produktionsangaben zum Film Die Zuckerrübe Vom Acker in die Tüte Produktion Lopane-Film im Auftrag des FWU Institut für Film und Bild, 2016 Buch Manfred Rank Regie Monika Latzel Animationen Anna Lux Schnitt Wolfgang Grimmeisen Kamera Axel Grabmann Ton Manuel Grabmann Sprecherin Cordula Senfft unter Verwendung von Material von AGCO GmbH Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die freundliche Unterstützung, besonders bei Südzucker AG Wolfgang Vogl, Willi Haselbeck Josef Waas Maschinen- und Betriebshilfsring Osterhofen Buchhofen Emmi Wieder, Oskar Dell, Paul Dell, Josef Brunner Redaktion Manfred Rank Susanne Oberleitner Nur Bildstellen/Medienzentren: öv zulässig 2016 FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Geiselgasteig Bavariafilmplatz 3 D Grünwald Telefon (089) Telefax (089) info@fwu.de vertrieb@fwu.de Internet 11

12 Didaktische FWU-DVD Die Zuckerrübe Vom Acker in die Tüte Zucker ist etwas ganz Selbstverständliches in unserem Leben. Rund 30 Kilogramm verbrauchen wir im Jahr pro Kopf und das konstant seit etwa 50 Jahren. Doch wo kommt der Zucker eigentlich her? Kaum zu glauben, aber in Europa ist ein unscheinbares Fuchsschwanzgewächs der Ausgangsstoff. Die Produktion stellt den Anbau und die Ernte der Zuckerrübe vor und verfolgt ihren Ver arbeitungsweg in einer Zuckerfabrik bis zum Weitertransport ins Supermarktregal. Laufzeit 21 min Klasse 5 10 Sprache Film 1 Filmsequenzen 7 Arbeitsblätter 5 Grafiken / Karten 8 DE Kompetenzerwerb: Die Schülerinnen und Schüler erkennen am Beispiel des Zuckerrübenanbaus Zusammenhänge zwischen Klima, Vegetation und Bodennutzung; erklären die Besonderheiten des Zuckerrübenanbaus und beschreiben deren Merkmale; können die Verarbeitungsprozesse von der Zuckerrübe zum Endprodukt richtig wiedergeben und so einfache Produktionsketten darstellen; können geographisch relevante Sachverhalte (in Texten, Karten, Grafiken) sachlogisch ordnen und unter Verwendung von Fachsprache ausdrücken. Ausführliche didaktische Hinweise finden Sie im Arbeitsmaterial. Themen Klasse 5 7 Klasse 8 10 Zucker im Überblick Der Lössboden als Voraussetzung für den Anbau Zuckerrübenernte und Transport zur Fabrik Von der Zuckerrübe zum Zuckerkristall Lehrprogramm gemäß 14 JuSchG GEMAFREI FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht ggmbh Bavariafilmplatz Grünwald Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) info@fwu.de Bestell-Hotline: +49 (0) vertrieb@fwu.de

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11148 Didaktische

Mehr

Die Kuh, ihre Milch und wir

Die Kuh, ihre Milch und wir 46 11286 Didaktische FWU-DVD differenziertes Arbeitsmaterial Die Kuh, ihre Milch und wir Sachkunde Klasse 3 4 Mit Unterstützung von Landesvereinigung der Milchwirtschaft e.v. www.milchwirtschaft.de Schlagwörter

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Salz Das weiße Gold

Didaktische FWU-DVD. Salz Das weiße Gold 55 11232 Didaktische FWU-DVD Salz Das weiße Gold Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste

Mehr

Lichtreaktion und Calvin-Zyklus

Lichtreaktion und Calvin-Zyklus 55 11274 Didaktische FWU-DVD Lichtreaktion und Calvin-Zyklus Chemie Biologie Klasse 10 13 Klasse 10 13 Trailer ansehen Schlagwörter ATP; Biomasse; Blatt (Pflanze); Calvin-Zyklus; Calvin, Melvin; Chlorophyll;

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Rechter Populismus in Deutschland und EU Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Verlauf chemischer Reaktionen

Verlauf chemischer Reaktionen 55 11273 Didaktische FWU-DVD mit Interaktion Verlauf chemischer Reaktionen Chemie Klasse 8 11 Trailer ansehen Schlagwörter Aktivierungsenergie; Biomolekulare Reaktion; Edukt; Endotherme Reaktion; Enthalpie;

Mehr

Zucker Genuss aus der Natur

Zucker Genuss aus der Natur Zucker Genuss aus der Natur ZUCKER SCHMECKT RICHTIG! ZUCKER EIN NATURPRODUKT Wer Wert auf Natürlichkeit legt, ist beim Zucker genau richtig er ist ein reines, hochwertiges Naturprodukt und gehört zu einer

Mehr

Die SuS betrachten den Film Wie Zucker entsteht und können anschliessend die Fragen dazu korrekt beantworten.

Die SuS betrachten den Film Wie Zucker entsteht und können anschliessend die Fragen dazu korrekt beantworten. Anleitung LP Ziel: Die SuS betrachten den Film Wie Zucker entsteht und können anschliessend die Fragen dazu korrekt beantworten. Arbeitsauftrag: Material: Die Lehrperson verteilt das Aufgabenblatt mit

Mehr

Zucker Lebensenergie aus der Natur

Zucker Lebensenergie aus der Natur Zucker Lebensenergie aus der Natur von der Gewinnung bis zum Endprodukt 02 Südzucker Zuckergewinnung Zuckerbildung in der Pflanze Zucker entsteht auf natürlichem Wege in vielen Pflanzen und auch in Früchten.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Vernetzte Welt - Die globalisierte Weltwirtschaft"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Vernetzte Welt - Die globalisierte Weltwirtschaft Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Vernetzte Welt - Die globalisierte Weltwirtschaft" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Didaktische FWU-DVD. differenziertes Arbeitsmaterial. Lebensraum Teich. Klasse 3 4 Klasse 5. Trailer ansehen

Didaktische FWU-DVD. differenziertes Arbeitsmaterial. Lebensraum Teich. Klasse 3 4 Klasse 5. Trailer ansehen 55 11197 Didaktische FWU-DVD differenziertes Arbeitsmaterial Lebensraum Teich Sachkunde Biologie Klasse 3 4 Klasse 5 Trailer ansehen Schlagwörter Alge, Allesfresser, Amphibien, Blesshuhn, Fisch, Frosch,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Der Kohlenstoffkreislauf"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Der Kohlenstoffkreislauf Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Der Kohlenstoffkreislauf" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Schlagwörter Assimilation;

Mehr

Zuckerrübenmelasse Herstellung

Zuckerrübenmelasse Herstellung Zuckerrübenmelasse Herstellung Zuckerfabrik in Niedersachsen Melasse ist ein brauner, zähflüssiger Sirup, der bei der Zuckerproduktion aus Zuckerrohr oder Zuckerrüben anfällt. Melasse ist also ein wahrhaft

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Von der Schule in den Beruf. Wie bewerbe ich mich richtig? Das komplette Material finden Sie

Mehr

Gase Struktur und Eigenschaften

Gase Struktur und Eigenschaften 55 11275 Didaktische FWU-DVD Gase Struktur und Eigenschaften Chemie Klasse 7 10 Trailer ansehen Schlagwörter Aggregatzustand; Atmosphäre; Atom; Avogadro, Amedeo; Avogadro-Konstante; Boyle, Robert; Charles,

Mehr

Weichtiere Körperbau, Entwicklung, Vielfalt

Weichtiere Körperbau, Entwicklung, Vielfalt 55 11249 Didaktische FWU-DVD Weichtiere Körperbau, Entwicklung, Vielfalt Biologie Klasse 5 8 Trailer ansehen Schlagwörter Anatomie (Tier); Ernährung; Fortpflanzung; Gattung; Gehäuse; Kalmar; Klasse; Kopffüßer;

Mehr

Kerne und Kernteilchen Aufbau der Atomkerne

Kerne und Kernteilchen Aufbau der Atomkerne 46 11223 Didaktische FWU-DVD Kerne und Kernteilchen Aufbau der Atomkerne Physik Chemie Klasse 9 12 Klasse 9 12 Trailer ansehen Schlagwörter Atom; Atomhülle; Atomkern; Bindungsenergie; Coulombkraft; Down-Quark;

Mehr

Checker Tobi Der Arm-und-reich-Check

Checker Tobi Der Arm-und-reich-Check 55 11283 Didaktische FWU-DVD differenziertes Arbeitsmaterial Checker Tobi Der Arm-und-reich-Check Sachunterricht Ethik Förderschulen Klasse 3 4 Klasse 3 4 Klasse 3 4 Trailer ansehen Schlagwörter Armut,

Mehr

Didaktische FWU-DVD. China Bevölkerungsentwicklung Ein Kind oder mehr? Geographie. Klasse Trailer ansehen

Didaktische FWU-DVD. China Bevölkerungsentwicklung Ein Kind oder mehr? Geographie. Klasse Trailer ansehen 55 11257 Didaktische FWU-DVD China Bevölkerungsentwicklung Ein Kind oder mehr? Geographie Klasse 7 13 Trailer ansehen Schlagwörter Abtreibung; Altersstruktur; Altersvorsorge; Asien; Autonomie; Ballungsraum;

Mehr

70 Prozent des Zuckers weltweit, das sind 84 Millionen Tonnen, werden aus Zuckerrohr hergestellt. Für die riesigen Zuckerrohrplantagen werden die

70 Prozent des Zuckers weltweit, das sind 84 Millionen Tonnen, werden aus Zuckerrohr hergestellt. Für die riesigen Zuckerrohrplantagen werden die Zucker - Memory 70 Prozent des Zuckers weltweit, das sind 84 Millionen Tonnen, werden aus Zuckerrohr hergestellt. Für die riesigen Zuckerrohrplantagen werden die fruchtbarsten Böden verwendet, während

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Tageszeiten und Jahreszeiten

Didaktische FWU-DVD. Tageszeiten und Jahreszeiten 55 11032 Didaktische FWU-DVD Tageszeiten und Jahreszeiten Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der

Mehr

Weltbevölkerung Verteilung und Wachstum

Weltbevölkerung Verteilung und Wachstum 55 11233 Didaktische FWU-DVD differenziertes Arbeitsmaterial Weltbevölkerung Verteilung und Wachstum Geographie Klasse 8 13 Trailer ansehen Schlagwörter Alterspyramide; Afrika; Bevölkerung; Bevölkerungsdichte;

Mehr

Zucker natürlich vielfältig

Zucker natürlich vielfältig Zucker natürlich vielfältig ZUCKERRÜBEN WAHRE MULTITALENTE Die Zuckerrübe ist ein wahres Multitalent; kaum eine andere Pflanze wird so effizient verwertet. ZUCKER EIN NATURPRODUKT Wer Wert auf Natürlichkeit

Mehr

Föderalismus in Deutschland

Föderalismus in Deutschland 55 11291 Didaktische FWU-DVD Politische Bildung Berufliche Bildung Klasse 8 11 Klasse 10 11 Trailer ansehen Schlagwörter Länderhoheit; Bundesrat; Bundestag; Europäische Union; Gesetzgebungskompetenz; Grund

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Amazonien Plantagenwirtschaft in den Tropen

Didaktische FWU-DVD. Amazonien Plantagenwirtschaft in den Tropen 55 11160 Didaktische FWU-DVD Amazonien Plantagenwirtschaft in den Tropen Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Zellatmung" Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Zellatmung Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Zellatmung" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Schlagwörter ADP; Atmungskette; ATP;

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Checker Tobi Der Steinzeit-Check

Didaktische FWU-DVD. Checker Tobi Der Steinzeit-Check 46 11121 Didaktische FWU-DVD Checker Tobi Der Steinzeit-Check Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Einheimische Nutzpflanzen

Didaktische FWU-DVD. Einheimische Nutzpflanzen 55 11155 Didaktische FWU-DVD Einheimische Nutzpflanzen Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Trinkwasser Gewinnung und Aufbereitung

Didaktische FWU-DVD. Trinkwasser Gewinnung und Aufbereitung 55 11222 Didaktische FWU-DVD Trinkwasser Gewinnung und Aufbereitung Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern

Mehr

Widerstand in der NS-Zeit

Widerstand in der NS-Zeit 55 11203 Didaktische FWU-DVD Widerstand in der NS-Zeit Geschichte Klasse 9 13 Trailer ansehen Schlagwörter Attentat; Drittes Reich; Edelweißpiraten; Georg Elser; Erinnerungskultur; Flugblätter; Adolf Hitler;

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Ökologische Landwirtschaft

Didaktische FWU-DVD. Ökologische Landwirtschaft 55 11029 Didaktische FWU-DVD Ökologische Landwirtschaft Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der

Mehr

Checker Tobi Der Orchester-Check

Checker Tobi Der Orchester-Check 55 11284 Didaktische FWU-DVD differenziertes Arbeitsmaterial Checker Tobi Der Orchester-Check Musik Förderschulen Klasse 3 5 Klasse 3 5 Trailer ansehen Schlagwörter Blechblasinstrumente, Dirigent, forte,

Mehr

Ökologie Bioindikatoren Zeigerorganismen

Ökologie Bioindikatoren Zeigerorganismen 55 11262 Didaktische FWU-DVD differenziertes Arbeitsmaterial Ökologie Bioindikatoren Zeigerorganismen Biologie Klasse 7 13 Trailer ansehen Schlagwörter Akkumulation; Angepasstheit; Art; Bakterien; Bioindikator;

Mehr

Leben am Polarkreis Zwischen Tradition und Moderne

Leben am Polarkreis Zwischen Tradition und Moderne 46 11253 Didaktische FWU-DVD Leben am Polarkreis Zwischen Tradition und Moderne Geographie Klasse 5 10 Kinder- und Jugendbildung 10 16 Jahre Trailer ansehen Schlagwörter Alaska; Arktis; Ekliptik; Beluga;

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Literaturepochen Barock"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Literaturepochen Barock Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Literaturepochen Barock" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten

Mehr

Vernetzte Welt Die globalisierte Weltwirtschaft

Vernetzte Welt Die globalisierte Weltwirtschaft 55 11234 Didaktische FWU-DVD differenziertes Arbeitsmaterial Vernetzte Welt Die globalisierte Weltwirtschaft Geographie Wirtschaftskunde Politische Bildung Klasse 8 13 Klasse 8 13 Klasse 8 13 Trailer ansehen

Mehr

Schöpfung entdecken Begleitheft Seite 1/6. Schöpfung entdecken

Schöpfung entdecken Begleitheft Seite 1/6. Schöpfung entdecken 46 02698 Schöpfung entdecken Begleitheft Seite 1/6 Schöpfung entdecken Kurzbeschreibung Schöpfung erleben und bewahren sind bereits in der Grundschule zentrale Themen des Religions- und Ethikunterrichts.

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Teilchenmodell und Aggregatzustände

Didaktische FWU-DVD. Teilchenmodell und Aggregatzustände 46 02772 Didaktische FWU-DVD Teilchenmodell und Aggregatzustände Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste an der Fernbedienung oder durch

Mehr

Der Tastsinn des Menschen

Der Tastsinn des Menschen 55 11265 Didaktische FWU-DVD mit Interaktionen Der Tastsinn des Menschen Biologie Klasse 5 8 Trailer ansehen Schlagwörter Bildanalyse; Blindenleitsystem; Blindheit; Brailleschrift; Grafikkompetenz; Experiment;

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Rathaus-Check

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Rathaus-Check 55 11006 Didaktische FWU-DVD Checker Can Der Rathaus-Check Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Zellatmung. Klasse Klasse Trailer ansehen

Didaktische FWU-DVD. Zellatmung. Klasse Klasse Trailer ansehen 55 11259 Didaktische FWU-DVD Zellatmung Biologie Chemie Klasse 10 13 Klasse 10 13 Trailer ansehen Schlagwörter ADP; Atmungskette; ATP; Biochemie; Citratzyklus; Coenzym; Energie; Energiebedarf; Enzym; Filmkompetenz;

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Amazonien: Plantagenwirtschaft in den Tropen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Amazonien: Plantagenwirtschaft in den Tropen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Amazonien: Plantagenwirtschaft in den Tropen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11160

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Eisen und Stahl

Didaktische FWU-DVD. Eisen und Stahl 55 11145 Didaktische FWU-DVD Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw. Mausklick starten.

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Airbus Eine europäische Zusammenarbeit

Didaktische FWU-DVD. Airbus Eine europäische Zusammenarbeit 55 11137 Didaktische FWU-DVD Airbus Eine europäische Zusammenarbeit Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Das Skelett des Menschen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Das Skelett des Menschen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zu: Das Skelett des Menschen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11156 Didaktische FWU-DVD

Mehr

Nordeuropa Rohstoffe für Europas Industrie

Nordeuropa Rohstoffe für Europas Industrie 55 11191 Didaktische FWU-DVD Nordeuropa Rohstoffe für Europas Industrie Geographie Klasse 6 10 Trailer ansehen Schlagwörter Bergbau; Bergwerk; Bergen; Bohrplattform; Eisenerz; Eisenindustrie; Erdgas; Erdöl;

Mehr

Menschen auf der Flucht

Menschen auf der Flucht 55 11193 Didaktische FWU-DVD Geographie Ethik Politische Bildung Klasse 8 13 Klasse 8 13 Klasse 8 13 Trailer ansehen Schlagwörter Armut; Asyl; Asylantrag; Auswanderung; Bevölkerung; Bevölkerungsentwicklung,

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Der Passatkreislauf

Didaktische FWU-DVD. Der Passatkreislauf 55 11063 Didaktische FWU-DVD Der Passatkreislauf Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Saurier. Vielfalt, Angepasstheit, Evolution

Didaktische FWU-DVD. Saurier. Vielfalt, Angepasstheit, Evolution 55 11031 Didaktische FWU-DVD Saurier Vielfalt, Angepasstheit, Evolution Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern

Mehr

Pflanzenkunde Blütenlose Pflanzen

Pflanzenkunde Blütenlose Pflanzen 46 11260 Didaktische FWU-DVD differenziertes Arbeitsmaterial Pflanzenkunde Blütenlose Pflanzen Algen, Moose und Farne Biologie Klasse 5 9 Trailer ansehen Schlagwörter Algen; Artenvielfalt; Bärlappgewächse;

Mehr

Pflanzenkunde Blütenlose Pflanzen

Pflanzenkunde Blütenlose Pflanzen 55 11260 Didaktische FWU-DVD differenziertes Arbeitsmaterial Pflanzenkunde Blütenlose Pflanzen Algen, Moose und Farne Biologie Klasse 5 9 Trailer ansehen Schlagwörter Algen; Artenvielfalt; Bärlappgewächse;

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Unser Nachbar der Mars

Didaktische FWU-DVD. Unser Nachbar der Mars 55 11014 Didaktische FWU-DVD Unser Nachbar der Mars Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Geschichten aus dem Leben Jesu

Didaktische FWU-DVD. Geschichten aus dem Leben Jesu 46 02737 Didaktische FWU-DVD Geschichten aus dem Leben Jesu Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Föderalismus in Deutschland"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Föderalismus in Deutschland Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Föderalismus in Deutschland" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11291 Didaktische

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Braunkohle. Geographie. Klasse Trailer ansehen

Didaktische FWU-DVD. Braunkohle. Geographie. Klasse Trailer ansehen 55 11238 Didaktische FWU-DVD Braunkohle Geographie Klasse 5 10 Trailer ansehen Schlagwörter Abraum; Absetzer; Asche; Außenhalde; Bergbaufolgelandschaft; Braunkohle; Braunkohlekraftwerk; Dampfdruck; Dampfmaschine;

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Checker Tobi Der Gletscher-Check

Didaktische FWU-DVD. Checker Tobi Der Gletscher-Check 55 11124 Didaktische FWU-DVD Checker Tobi Der Gletscher-Check Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Südostasien Die Reisschüssel der Erde

Didaktische FWU-DVD. Südostasien Die Reisschüssel der Erde 55 11009 Didaktische FWU-DVD Südostasien Die Reisschüssel der Erde Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern

Mehr

Wie kommt der Zucker in die Dose? Viel Spaß beim Entdecken wünscht Südzucker

Wie kommt der Zucker in die Dose? Viel Spaß beim Entdecken wünscht Südzucker Südzucker. Zucker zum Zaubern. Wie kommt der Zucker in die Dose? Viel Spaß beim Entdecken wünscht Südzucker Jeden Morgen frühstückt Susi mit ihren Eltern. Aber heute ist etwas anders. Zum ersten Mal ist

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Impfen" Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Impfen Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Schlagwörter Allergie; Anatomie; Ansteckung; Antigen;

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Henne und Ei

Didaktische FWU-DVD. Henne und Ei 55 11038 Didaktische FWU-DVD Henne und Ei Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw.

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Wie kommt der Krieg ins Wohnzimmer?

Didaktische FWU-DVD. Wie kommt der Krieg ins Wohnzimmer? 55 11199 Didaktische FWU-DVD Wie kommt der Krieg ins Wohnzimmer? Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Energieformen. Energie in verschiedenen Systemen

Didaktische FWU-DVD. Energieformen. Energie in verschiedenen Systemen 55 11015 Didaktische FWU-DVD Energieformen Energie in verschiedenen Systemen Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Film: Die Elemente: Schwefel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Film: Die Elemente: Schwefel Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Film: Die Elemente: Schwefel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11144 Didaktische FWU-DVD

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Druck

Didaktische FWU-DVD. Druck 55 11036 Didaktische FWU-DVD Druck Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw. Mausklick

Mehr

Mobiles Lernen im Unterricht

Mobiles Lernen im Unterricht 55 11282 Didaktische FWU-DVD Mobiles Lernen im Unterricht Weiterbildung Medienpädagogik Trailer ansehen Schlagwörter App; Computer; Digitalisierung; digitaler Wandel; Fortbildung; Handy; Internet; Lehrerfortbildung;

Mehr

Newtons Gesetze der Bewegung

Newtons Gesetze der Bewegung 55 11278 Didaktische FWU-DVD mit Interaktion Newtons Gesetze der Bewegung Physik Klasse 7 12 Trailer ansehen Schlagwörter Aktionsprinzip; Äquivalenzprinzip; Arbeit; Aristoteles; Beschleunigung; Bewegung;

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Die Elemente Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff Elemente des Lebens. Klasse 7 10 Klasse

Didaktische FWU-DVD. Die Elemente Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff Elemente des Lebens. Klasse 7 10 Klasse 55 11219 Didaktische FWU-DVD Die Elemente Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff Elemente des Lebens Chemie Biologie Klasse 7 10 Klasse 11 13 Trailer ansehen Schlagwörter Ammoniak; anorganische Chemie; Atmung;

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Negative Zahlen Alles im Minus

Didaktische FWU-DVD. Negative Zahlen Alles im Minus 55 11018 Didaktische FWU-DVD Negative Zahlen Alles im Minus Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Ressource Wasser. Wasserversorgung und Wasserkonflikte. Umweltgefährdung, Umweltschutz. Klasse 8 13 Klasse 8 13.

Didaktische FWU-DVD. Ressource Wasser. Wasserversorgung und Wasserkonflikte. Umweltgefährdung, Umweltschutz. Klasse 8 13 Klasse 8 13. 46 11251 Didaktische FWU-DVD Ressource Wasser Wasserversorgung und Wasserkonflikte Geographie Klasse 8 13 Klasse 8 13 Umweltgefährdung, Umweltschutz Trailer ansehen Schlagwörter Abwasser; Ägypten; Aralsee;

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Elektrizitätslehre Gleichstrom, Wechselstrom, Schwingkreis

Didaktische FWU-DVD. Elektrizitätslehre Gleichstrom, Wechselstrom, Schwingkreis 55 11138 Didaktische FWU-DVD Elektrizitätslehre Gleichstrom, Wechselstrom, Schwingkreis Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Müll-Check

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Müll-Check 46 11002 Didaktische FWU-DVD Checker Can Der Müll-Check Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Afrika Kakao aus Ghana

Didaktische FWU-DVD. Afrika Kakao aus Ghana 46 02786 Didaktische FWU-DVD Afrika Kakao aus Ghana Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Blick in die Zelle. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Blick in die Zelle. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02400 Didaktische DVD FWU Schule und Unterricht Blick in die Zelle FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Den Schülern soll klar werden, dass alle Lebewesen aus Zellen aufgebaut sind; sie lernen

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Elektromagnetismus

Didaktische FWU-DVD. Elektromagnetismus 55 11016 Didaktische FWU-DVD Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw. Mausklick starten.

Mehr

Didaktische Medien des FWU. Das Medieninstitut der Länder MEDIENKOMPETENZ UNTERSCHEIDEN VERSTEHEN OZONLOCH STRUKTURIEREN KLIMA ANALYSIEREN

Didaktische Medien des FWU. Das Medieninstitut der Länder MEDIENKOMPETENZ UNTERSCHEIDEN VERSTEHEN OZONLOCH STRUKTURIEREN KLIMA ANALYSIEREN MEDIENKOMPETENZ UNTERSCHEIDEN VERSTEHEN OZONLOCH KLIMA BIO STRUKTURIEREN KOHLENSTOFF PHOTOSYNTHESE ANALYSIEREN ERSCHLIEßEN KUNST MUSIK BEURTEILEN ZIVILCOURAGE DARSTELLEN Didaktische Medien des FWU 2018

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Düngemittel Was braucht der Boden?

Didaktische FWU-DVD. Düngemittel Was braucht der Boden? 55 11146 Didaktische FWU-DVD Düngemittel Was braucht der Boden? Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Die Zelle Reifeteilung Meiose

Didaktische FWU-DVD. Die Zelle Reifeteilung Meiose 46 02830 Didaktische FWU-DVD Die Zelle Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw. Mausklick

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Rund ums Koordinatensystem

Didaktische FWU-DVD. Rund ums Koordinatensystem 55 01479 Didaktische FWU-DVD Rund ums Koordinatensystem Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Das Markusevangelium. Religion. Klasse Trailer ansehen

Didaktische FWU-DVD. Das Markusevangelium. Religion. Klasse Trailer ansehen 55 11305 Didaktische FWU-DVD Religion Klasse 7 10 Trailer ansehen Schlagwörter Altes Testament; Buch; Christentum; Evangelium; Frohe Botschaft; Galiläa; Gennesaret; Gleichnis; Gott; Heiliger Geist; Heilung;

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Der europäische Erweiterungsprozess

Didaktische FWU-DVD. Der europäische Erweiterungsprozess 55 11170 Didaktische FWU-DVD Der europäische Erweiterungsprozess Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Milchwirtschaft in Bayern

Didaktische FWU-DVD. Milchwirtschaft in Bayern 55 11131 Didaktische FWU-DVD Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw. Mausklick starten.

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Dreisatz überall

Didaktische FWU-DVD. Dreisatz überall 55 01235 Didaktische FWU-DVD Dreisatz überall Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick am

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Die Zelle Zellteilung Mitose

Didaktische FWU-DVD. Die Zelle Zellteilung Mitose 55 01642 Didaktische FWU-DVD Die Zelle Zellteilung Mitose Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der

Mehr

Körper in Bewegung Bremsvorgänge

Körper in Bewegung Bremsvorgänge 55 11225 Didaktische FWU-DVD Körper in Bewegung Bremsvorgänge Physik Klasse 8 13 Trailer ansehen Schlagwörter Beschleunigung; Bewegung; Bremsen; Bremsprozesse; Bremsvorgänge; Bremsweg; Endgeschwindigkeit;

Mehr

Körper in Bewegung Bremsvorgänge

Körper in Bewegung Bremsvorgänge 46 11225 Didaktische FWU-DVD Körper in Bewegung Bremsvorgänge Physik Klasse 8 13 Trailer ansehen Schlagwörter Beschleunigung; Bewegung; Bremsen; Bremsprozesse; Bremsvorgänge; Bremsweg; Endgeschwindigkeit;

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Forschen und Entdecken Elektrizität

Didaktische FWU-DVD. Forschen und Entdecken Elektrizität 55 01658 Didaktische FWU-DVD Forschen und Entdecken Elektrizität Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und

Mehr

Didaktische FWU-DVD. 1, 2, 3 des Christentums

Didaktische FWU-DVD. 1, 2, 3 des Christentums 46 02802 Didaktische FWU-DVD 1, 2, 3 des Christentums Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Korrosion

Didaktische FWU-DVD. Korrosion 57 02823 Didaktische FWU-DVD Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw. Mausklick starten.

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Bauernhof-Check

Didaktische FWU-DVD. Checker Can Der Bauernhof-Check 55 01590 Didaktische FWU-DVD Checker Can Der Bauernhof-Check Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enteroder der Skip-Taste an der Fernbedienung oder durch einen

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Tourismus in Entwicklungsländern

Didaktische FWU-DVD. Tourismus in Entwicklungsländern 55 01627 Didaktische FWU-DVD Tourismus in Entwicklungsländern Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Ökosystem Boden

Didaktische FWU-DVD. Ökosystem Boden 55 11072 Didaktische FWU-DVD Ökosystem Boden Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw.

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Weimarer Republik. Geschichte. Klasse Trailer ansehen

Didaktische FWU-DVD. Weimarer Republik. Geschichte. Klasse Trailer ansehen 55 11202 Didaktische FWU-DVD Weimarer Republik Geschichte Klasse 9 13 Trailer ansehen Schlagwörter Goldene 20er Jahre ; Mein Kampf ; Rheinische Republik ; Schwarzer Freitag ; Heinrich Brüning; Demokratie;

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Afrika Vom Regenwald in die Savanne

Didaktische FWU-DVD. Afrika Vom Regenwald in die Savanne 46 02785 Didaktische FWU-DVD Afrika Vom Regenwald in die Savanne Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Der Limes. Klasse 6 7 Klasse 7 8. Trailer ansehen

Didaktische FWU-DVD. Der Limes. Klasse 6 7 Klasse 7 8. Trailer ansehen 55 21293 Didaktische FWU-DVD Der Limes Geschichte Latein Klasse 6 7 Klasse 7 8 Trailer ansehen Schlagwörter Fahnenheiligtum; Germanen; Germania magna; Gladiatorenspiele; Hadrian; Hadrianswall; Holzpalisade;

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Der Limes. Klasse 6 7 Klasse 7 8. Trailer ansehen

Didaktische FWU-DVD. Der Limes. Klasse 6 7 Klasse 7 8. Trailer ansehen 46 11293 Didaktische FWU-DVD Der Limes Geschichte Latein Klasse 6 7 Klasse 7 8 Trailer ansehen Schlagwörter Fahnenheiligtum; Germanen; Germania magna; Gladiatorenspiele; Hadrian; Hadrianswall; Holzpalisade;

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Salze

Didaktische FWU-DVD. Salze 46 11085 Didaktische FWU-DVD Salze Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste bzw. Mausklick

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Konfliktherd Balkan. Das Medieninstitut der Länder

Didaktische FWU-DVD. Konfliktherd Balkan. Das Medieninstitut der Länder Didaktische FWU-DVD Konfliktherd Balkan Das Medieninstitut der Länder Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enteroder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Einheimische Amphibien

Didaktische FWU-DVD. Einheimische Amphibien 55 11152 Didaktische FWU-DVD Einheimische Amphibien Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Pubertät Zeit des Wandels

Didaktische FWU-DVD. Pubertät Zeit des Wandels 46 02776 Didaktische FWU-DVD Pubertät Zeit des Wandels Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder durch einen Mausklick

Mehr

Zucker Lebensenergie aus der Natur

Zucker Lebensenergie aus der Natur Zucker Lebensenergie aus der Natur von der Gewinnung bis zum Endprodukt 02 Südzucker Zuckergewinnung Zuckerbildung in der Pflanze Zucker entsteht auf natürlichem Wege in vielen Pflanzen und auch in Früchten.

Mehr