Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt Voraussichtlich nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Jahrgang Freitag, den 11. September 2015 Nr. 9 Herbstzeit - Kirmeszeit Jesuborner Kirmes: 18. bis Neustädter Kirmes: 18. bis Männerkirmes Herschdorf: 25. bis Möhrenbacher Kirmes: bis (Programme auf den Innenseiten)

2 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 9/2015 Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen? Bürgerberatung in Gehren Die Außenstelle Suhl des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Beratungstag in Gehren an. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Behörde stehen am Dienstag 22. September 2015, in der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg, Sitz Gehren, im Kleinen Rathaussaal (Obere Marktstraße 1, Gehren), in der Zeit von bis Uhr für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Interessenten können erfahren, wie sie Zugang zu Stasi-Unterlagen beantragen können, wie lange es bis zur Einsichtnahme dauert und wie sie Kopien der Unterlagen oder die Klarnamen von inoffiziellen Mitarbeitern bekommen können. Wer einen Antrag auf Akteneinsicht stellen möchte, wird gebeten, ein Personaldokument mitzubringen. Für interessierte Schulen oder andere Bildungseinrichtungen halten wir entsprechendes Informationsmaterial bereit. Auch zur Nutzung der Stasi-Unterlagen für Forschungs- und Medienanträge beraten wir gern. Termin: Ort: Dienstag, 22. September 2015, Uhr Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg, Sitz Gehren Stadt Gehren Kleiner Rathaussaal Obere Marktstraße Gehren Der Eintritt ist frei! Monika Aschenbach komm. Leiterin der Außenstelle Suhl des BStU Stadt Gehren Beschlüsse In der 12. Stadtratssitzung vom 30. Juli 2015 wurden im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 106/12/2015 Der Stadtrat der Stadt Gehren beschließt das Protokoll der 11. Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil - in der als Anlage beigefügten Form. Anzahl der stimmberechtigten Personen Anzahl der anwesenden Personen Ja-Stimmen Beschluss-Nr. 107/12/2015 Der Stadtrat der Stadt Gehren beschließt den Überlassungsvertrag zur Übernahme der Trägerschaft des Friedhofes in Möhrenbach in der als Anlage beigefügten Form. Die Trägerschaft soll zum übergehen. Der wird mit der Unterzeichnung des Vertrages beauftragt. Anzahl der stimmberechtigten Personen Anzahl der anwesenden Personen Ja-Stimmen Beschluss-Nr. 108/12/2015 Der Stadtrat der Stadt Gehren beschließt eine überplanmäßige Ausgabe im Verwaltungshaushalt, Haushaltsstelle (HHST) Steuern, allgemeine Zuweisung und allgemeine Umlagen, Verzinsung von Steuernachforderungen und -erstattungen in Höhe von Es handelt sich dabei um eine unabweisbare Ausgabe im Sinne des 58, Absatz 1 Thür- KO, deren Deckung durch eine Entnahme aus der allgemeinen Rücklage erfolgen soll. Anzahl der stimmberechtigten Personen Anzahl der anwesenden Personen Ja-Stimmen Beschluss-Nr. 109/12/2015 Der Stadtrat der Stadt Gehren beschließt eine überplanmäßige Ausgabe im Verwaltungshaushalt, Haushaltsstelle (HHST) Baumpflege, Ersatzbepflanzung in Höhe von für Verkehrssicherungsarbeiten an Bäumen im Schlosspark und um den Heideteich in Gehren. Es handelt sich dabei um eine unabweisbare Ausgabe im Sinne des 58, Absatz 1 ThürKO, deren Deckung durch eine Entnahme aus der allgemeinen Rücklage erfolgen soll. Anzahl der stimmberechtigten Personen Anzahl der anwesenden Personen Ja-Stimmen In der 12. Stadtratssitzung der Stadt Gehren vom 30. Juli 2015 wurden im nichtöffentlichen Teil folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 110/12/2015 Der Stadtrat der Stadt Gehren beschließt das Protokoll der 11. Stadtratssitzung vom nichtöffentlicher Teil. Beschluss-Nr. 111/12/2015 Der Stadtrat der Stadt Gehren beschließt den Verkauf der Immobilie Talstraße 14 in Gehren incl. der Grundstücke Flur 17, Flurstück 475/10 mit einer Größe von 425 m 2 und Flurstück 475/3 mit einer Größe von 865 m 2 an Herrn Ronny Schiller, Ilmenau. Der Erwerber trägt sämtliche Kosten, die durch den Verkauf entstehen. Beschluss-Nr. 112/12/2015 Der Stadtrat der Stadt Gehren beschließt den Verkauf der Immobilien Langebergstraße 3 und 5 in Gehren incl. des Grundstücks Flur 17, Flurstück 464/12 mit einer Größe von 3138 m 2 an die Eheleute Klaus und Ursula Fickenscher, Gehren. Die Erwerber tragen sämtliche Kosten, die durch den Verkauf entstehen. Beschluss-Nr. 113/12/2015 Der Stadtrat der Stadt Gehren beschließt den Ankauf des Flurstückes Nr. 294/1 mit einer Größe von 18 qm und des Flurstückes Nr. 294/2 mit einer Größe von qm jeweils in der Flur 16 der Gemarkung Gehren von der Erbengemeinschaft Ehrhardt / Strobel / Vogel / Wilhelmi / Großmann / Köpp / Möller / Thomas / Ebert / Günzler / Pauli. Die Notargebühren sowie alle weiteren anfallenden Kosten trägt die Stadt Gehren. Bössel

3 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 9/2015 Einwohnerversammlung am Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Gehren einschließlich der Ortschaften Jesuborn und Möhrenbach, ich lade Sie ganz herzlich zu einer Einwohnerversammlung am Donnerstag, dem , um Uhr in den großen Stadthaussaal nach Gehren, Obere Marktstr. 1 ein. Entsprechend der gültigen Hauptsatzung werden Einwohnerversammlungen durchgeführt, um die Einwohner über wichtige Stadtangelegenheiten zu unterrichten und diese mit ihnen zu erörtern. Informationsschwerpunkte der Einwohnerversammlung sind: Unterbringung von Flüchtlingen/Asylbewerbern in der Stadt Gehren Zu dieser Angelegenheit werden auch Vertreter des Landkreises als Ansprech- und Diskussionspartner zur Verfügung steht. Sonstiges, Anfragen Die Einwohner können vorab bis zum Anfragen in speziellen Stadtangelegenheiten im Sekretariat des s einreichen. Mit freundlichen Grüßen Ronny Bössel Bildungstage der Kindertagesstätten der Stadt Gehren Am Freitag, dem 20. November 2015 findet der Bildungstag für das pädagogische Fachpersonal in der KITA Purzelbaum im Ortsteil Möhrenbach statt. Die KITA bleibt an diesem Tag geschlossen. Am Freitag, dem 11. Dezember 2015 findet der Bildungstag für das pädagogische Fachpersonal in der KITA Sonnenschein in Gehren statt. Die KITA bleibt an diesem Tag geschlossen. Neubau Feuerwehrgerätehaus Ein langersehntes Projekt kann endlich in Angriff genommen werden. Am 31. August 2015 wurde der Fördermittelbescheid über ,00 von Thüringens Innenminister Herrn Poppenhäger überreicht. Der Landkreis beteiligt sich mit einer Summe von ,00 an dem Gesamtbaukosten von rund 2,5 Millionen. Der Baubeginn ist Anfang Oktober in der Arnstädter Straße. Die voraussichtliche Fertigstellung ist Gemeinde Herschdorf Beschlüsse In der 10. Gemeinderatssitzung der Gemeinde Herschdorf vom 29. Juli 2015 wurden im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 061/10/2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf beschließt das Protokoll der 9. Gemeinderatssitzung vom 21. Mai öffentlicher Teil - in der als Anlage beigefügten geänderten Form. Anzahl der stimmberechtigten Personen... 9 Anzahl der anwesenden Personen... 7 Ja-Stimmen... 6 Enthaltungen... 1 Beschluss-Nr. 062/10/2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf beschließt die 1. Änderung vom (Datum der Ausfertigung) der Geschäftsordnung für den Gemeinderat und die Ausschüsse sowie die Ortsteilräte der Gemeinde Herschdorf vom 21. Mai 2010 in der als Anlage beigefügten Form. Anzahl der stimmberechtigten Personen... 9 Anzahl der anwesenden Personen... 7 Ja-Stimmen... 7 Persönlich Beteiligte im Sinne 38 (1) ThürKO... 0 Beschluss-Nr. 063/10/2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf beschließt eine überplanmäßige Ausgabe bei der HH-Stelle Kindergarten Übrige Bereiche in Höhe von ,00. Es handelt sich um eine unabweisbare Ausgabe im Sinne 58 (1) ThürKO, deren Deckung aus der Rücklage erfolgen kann. Anzahl der stimmberechtigten Personen... 9 Anzahl der anwesenden Personen... 7 Ja-Stimmen... 7 Beschluss-Nr. 064/10/2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf beschließt eine überplanmäßige Ausgabe im Vermögenshaushalt, Haushaltsstelle Gemeindestraßen, Baumaßnahmen Verbindungsstraße zwischen Kreisstraße und Bornwiesenweg Willmersdorf in Höhe von ,74. Es handelt sich um eine unabweisbare Ausgabe im Sinne 58 (1) ThürKO, deren Deckung aus der Rücklage erfolgen soll.

4 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 9/2015 Anzahl der stimmberechtigten Personen... 9 Anzahl der anwesenden Personen... 7 Ja-Stimmen... 7 Beschluss-Nr. 065/10/2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf beschließt eine überplanmäßige Ausgabe im Vermögenshaushalt, Haushaltsstelle Gemeindestraßen, Baumaßnahmen, Geschwister-Scholl-Straße (Ecke Fa. Jahn bis Fa. Voigt) in Höhe von 2.643,56. Es handelt sich um eine unabweisbare Ausgabe im Sinne 58 (1) ThürKO, deren Deckung aus der Rücklage erfolgen soll. Anzahl der stimmberechtigten Personen... 9 Anzahl der anwesenden Personen... 7 Ja-Stimmen... 7 Beschluss-Nr. 066/10/2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf beschließt eine überplanmäßige Ausgabe im Vermögenshaushalt, Haushaltsstelle Allgemeines Grundvermögen, Erwerb von Grundstücken, Dorfanger Allersdorf in Höhe von 5.900,00. Es handelt sich um eine unabweisbare Ausgabe im Sinne 58 (1) ThürKO, deren Deckung aus der Rücklage erfolgen soll. Anzahl der stimmberechtigten Personen... 9 Anzahl der anwesenden Personen... 7 Ja-Stimmen... 5 Nein-Stimmen... 1 Enthaltungen... 1 Beschluss-Nr. 067/10/2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf beschließt eine außerplanmäßige Ausgabe bei der Haushaltsstelle Kindergarten Zuweisungen und Zuschüsse übrige Bereiche in Höhe von 3.000,00. Es handelt sich um eine unabweisbare Ausgabe im Sinne 58 (1) ThürKO, deren Deckung durch Einsparungen in gleicher Höhe bei der Haushaltsstelle Kindergarten Baumaßnahmen erfolgen kann. Anzahl der stimmberechtigten Personen... 9 Anzahl der anwesenden Personen... 7 Ja-Stimmen... 7 In der 10. Gemeinderatssitzung der Gemeinde Herschdorf vom 29. Juli 2015 wurden im nichtöffentlichen Teil folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr. 068/10/2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf beschließt das Protokoll der 9. Gemeinderatssitzung vom 21. Mai nichtöffentlicher Teil - in der als Anlage beigefügten Form. Beschluss-Nr. 069/10/2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf beschließt die Vergabe für die Grenzwiederherstellung von 11 Grenzpunkten in der Gemarkung Allersdorf an das Vermessungsbüro Scheer aus Ilmenau. Beschluss-Nr. 070/0/2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf beschließt die Vergabe für die Grundstückszerlegung von 7 Grundstücken in der Gemarkung Allersdorf an das Vermessungsbüro Scheer aus Ilmenau. Öffentliche Bekanntmachung Hierdurch wird die 1. Änderungssatzung vom 09. Juli 2015 zur Satzung der Gemeinde Herschdorf, Ortsteil Allersdorf, Ilm-Kreis, vom zur Festlegung der Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles nach 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 BauGB nach rechtsaufsichtlicher Prüfung der Kommunalaufsicht des Ilm-Kreises öffentlich bekannt gemacht. Verstöße i. S. der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die nicht die Ausfertigung oder diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der VG Langer Berg, Sitz Gehren, - Gemeinde Herschdorf Gehren, Obere Marktstraße 1, schriftlich unter Angabe der Gründe geltend gemacht werden. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich, gem. 21 (4) ThürKO. Der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf hat in seiner Sitzung am die 1. Änderungssatzung zur Satzung der Gemeinde Herschdorf, Ortsteil Allersdorf, Ilm-Kreis, zur Festlegung der Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles nach 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 BauGB beschlossen. Die Satzung wurde der Kommunalaufsicht des Landratsamtes des Ilm-Kreises am angezeigt und durch diese mit Schreiben vom nicht beanstandet. Mit der Bekanntgabe tritt die Satzung gemäß 34 Abs. 6 Satz 2 i.v.m. 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Jedermann kann die Satzung bestehend aus Textteil und Planzeichnung während der Dienststunden einsehen. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Ort der Einsichtnahme: Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Bauamt, Zimmer 9 Obere Marktstraße Gehren Zeit der Einsichtnahme: Montag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr Dienstag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr Mittwoch von 8.00 bis Uhr Donnerstag von 8.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag von 8.00 bis Uhr Herschdorf, gez. Zimmermann 1. Änderungssatzung vom 09. Juli 2015 zur Satzung der Gemeinde Herschdorf, Ortsteil Allersdorf, Ilm-Kreis, vom zur Festlegung der Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles nach 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 BauGB Auf Grund der 19 Absatz 1 und 21 der Thüringer Gemeindeund Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2 S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 20. März 2014 (GVBl. S. 82, 83) und des 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 20. November 2014 (BGBl. I S. 1748) erlässt der Gemeinderat der Gemeinde Herschdorf in seiner Sitzung am 21. Mai 2015 folgende 1. Änderungssatzung zur Satzung der Gemeinde Herschdorf, Ortsteil Allersdorf, Ilm-Kreis, vom 26. März 2002 zur Festlegung der Grenzen des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles nach 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 BauGB: Zimmermann Artikel 1 1 wird wie folgt geändert:

5 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 9/ Die Grundstücke, die sich im beiliegenden Übersichtslageplan im Maßstab 1:1000 innerhalb der Umrandung befinden, liegen innerhalb des im Zusammenhang bebauten Ortsteiles Allersdorf. Der Übersichtslageplan ist Bestandteil dieser Satzung. Artikel 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt mit dem Tage der Bekanntmachung in Kraft. Ausgefertigt: Herschdorf, den 09. Juli 2015 GEMEINDE HERSCHDORF Zimmermann Nichtamtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Mitteilungen Die Nidderbühne kommt wieder nach Gehren Am 31. Oktober 2015, um Uhr gastiert wieder die Nidderbühne aus der Partnerstadt Gehrens, Nidderau, im Stadthaussaal der Stadt Gehren. Gespielt wird die Komödie von Ina C. Kocher - Holidayreisen Tscherneck, Untere Marktstraße 8, Gehren - Möbelkaufhaus Zimmermann, Amtsstraße 6-8, Gehren und - in der Verwaltung VG Langer Berg, Obere Marktstraße 1, Gehren erhältlich. Ein Double zum Geburtstag Die Karten zu 7,00 sind in den Vorverkaufsstellen: An der Abendkasse kostet die Karte 8,00. Wir heißen alle herzlich willkommen! Hauptamt/Bereich Kultur VG Langer Berg

6 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 9/2015 Veranstaltungen Veranstaltungskalender der www-region Oktober 2015 für die VG Langer Berg Datum Veranstaltung Beginn Kommune Veranstaltungsort Fackelumzug Uhr Altenfeld Treffpunkt FW-Gerätehaus Jahre Partnerschaft Gehren-Nidderau Gehren in Nidderau in Nidderau Es sind noch Plätze im Bus frei! Brückenfest Gräfinau-Angstedt An der Ilm-Brücke Oktoberfest Großbreitenbach Schützenhofgarten Festtagsfrühstück, Wanderung und Uhr Jesuborn Bürgerhaus Jesuborn Wildessen zum Tag der Einheit Erntedankfest Langewiesen Rund um die Liebfrauenkirche Nachkirmes Möhrenbach Uhr Möhrenbach Ratskellersaal Theateraufführung und Kirmesbegräbnis Herbstfest des BdV Gehren Uhr Gehren Heimatstube des BdV Kirmes-Frühschoppen Uhr Böhlen Mehrzweckhalle Kirmesumzug Uhr Kinderkirmes Uhr Großer Kirmestanz mit Dynamic Uhr Oktoberfest Uhr Gehren Jugendclub Underground Kirmes Gräfinau-Angstedt Mehrzweckhalle Georg Juchheim Musik in der Scheune Großbreitenbach Museumsscheune mit Onkel Tom und Huckleberry Minitrödelmarkt am Fuchsbau Großbreitenbach Fuchsbau Kindersachenverkaufsbörse Großbreitenbach Zweifelderhalle in der Zweifelderhalle Kirmesgottesdienst Böhlen Kirche St. Anna Kirmesständchen Uhr Im Ort Erntedankfest Uhr Langewiesen KulturFabrik Nachkirmes Uhr Böhlen Mehrzweckhalle Rockparty mit Swagger Die Nidderbühne kommt! Uhr Gehren Stadthaussaal Theaterstück: Ein Double zum Geburtstag jeden Dienstag Yoga für Alle Uhr Altenfeld Bürgerhaus Uhr jeden Donnerstag Malzirkel Uhr Altenfeld Bürgerhaus jeden Montag Gemütlicher Seniorennachmittag Uhr Neustadt Seniorentreff jeden Dienstag Geführte Wanderung am Rennsteig Uhr Neustadt Treffpunkt: Kammweg mit anschließendem Kaffeetrinken jeden Donnerstag Gemütlicher Abend mit Tanzmusik Uhr Neustadt Rennsteighotel Kammweg jeden Samstag Kräuterwanderung mit Kräuterfrau Rosalie Uhr Neustadt Treffpunkt: Kammweg Stadt Gehren Mitteilungen Jugendclub Underground Änderung der Ferienspiele für die Herbstferien Aus personellen Gründen finden die Ferienspiele in den Herbstferien nicht wie geplant in der ersten Ferienwoche statt, sondern erst in der 2. Woche vom ! Für Kinder der VG Langer Berg ab 8 Jahre von Uhr im Jugendclub Underground Gehren. Angebote für die Ferienspiele: Kinobesuch Kletterwald (bei schönem Wetter) oder Schwimmbad Arnstadt Bowling Geocaching an den Teichen Basteln und spielen im Club Langschläferfrühstück Drachensteigen, Lagerfeuer am AKI Änderungen sind möglich! Ferienangebot ab 12 Jahre! Dienstag : Badeausflug Saalemaxx Rudolstadt, Uhr im Jugendclub Mit Anmeldung, nur begrenzte Teilnehmerzahl möglich! Unkosten: 10,00 Ferienangebot für Kreative Teilnehmer! Mittwoch : Ausflug in das Erfurter Kerzencafe` zum Kerzenziehen und Gestalten und mit selbstgebackenen Waffeln und Kakao. Für geduldige Kinder und Jugendliche! Mit Anmeldung, nur begrenzte Teilnehmerzahl möglich! Unkosten: 10,00 Ferienangebot Engel-Workshop Donnerstag : Wir basteln Engel aus verschiedenen Materialien für die Ausstellung in der Kirche zum Weihnachtsmarkt ab Uhr im Jugendclub

7 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 9/2015 Schriftliche Anmeldung bis (Anmeldeformulare zu den Öffnungszeiten im Jugendclub erhältlich) Öffnungszeiten Jugendclub Underground Gehren Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Am 05. und 09. Oktober ist der Jugendclub geschlossen und wegen Urlaub vom Oktober 2015! Geänderte Öffnungszeiten im Jugendclub Underground ab ! Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Jugendclub Möhrenbach Betreute Öffnungszeiten mit Basteln, Spielen, Kochen von Uhr ab 8 Jahre Unkosten: 1, September 2015: Pizza backen 29. September 2015: Herbstbasteln und spielen Arbeitsgemeinschaft Junge Angler Oktober: Freitag von Uhr Haideteich zum Angeln, bei Regen im Jugendclub AG-Leiter Peter Koch - MUG Thüringen e. V. Wir gratulieren Gratulationen zum Geburtstag an Bürger der Stadt Gehren im Monat Oktober Frau Karin Bosecker zum 72. Geburtstag Finnlandsiedlung Frau Gisela Peterhänsel zum 72. Geburtstag Stadtrandsiedlung Frau Barbara Nagel zum 72. Geburtstag Parkweg Frau Irmgard Meyer zum 89. Geburtstag Wiesenweg Herrn Karl Guido Beyer zum 75. Geburtstag Großbreitenbacher Str Frau Johanna Fuchs zum 89. Geburtstag Bahnhofstr Frau Waltraud Tscherneck zum 79. Geburtstag An der Schobse Frau Käthe Reiß zum 95. Geburtstag Wiesenweg Frau Ilse Riese zum 94. Geburtstag Langebergstr Frau Gertrud Heubach zum 88. Geburtstag Schleusinger Str Frau Ingrid Bartsch zum 77. Geburtstag Langebergstr Frau Elisabeth Schmidt zum 71. Geburtstag Bahnhofstr Frau Irmgard Heynlein zum 88. Geburtstag Michael-Bach-Str. 4 a Frau Edeltraud Goetze zum 83. Geburtstag Am Lustgarten Frau Irene Heyder zum 77. Geburtstag Bergstr.-Nord 10 a Frau Gertrud Ullrich zum 87. Geburtstag Obere Marktstr Frau Eleonora Schmid zum 76. Geburtstag Schleusinger Str Frau Ilse Munsche zum 93. Geburtstag Carl-Marien-Str Frau Magrit Seidl zum 75. Geburtstag Langebergstr Frau Hella Macholdt zum 83. Geburtstag Bahnhofstr Frau Elisabeth Thieme zum 92. Geburtstag Bergstr Frau Ruth Stubenrauch zum 88. Geburtstag Königseer Str. 19 a Frau Irene Reinhardt zum 86. Geburtstag Bahnhofstr. 2 a Frau Helgard Amarell zum 84. Geburtstag Angerstr Herrn Peter Parthen zum 72. Geburtstag Bergstr.-Nord Frau Olga Schmidt zum 92. Geburtstag Johannesstr Herrn Helmut Sattler zum 88. Geburtstag Schleusinger Str Herrn Helmut Schmidt zum 80. Geburtstag Bergstr.-Nord 10 a Frau Ruth Kühn zum 89. Geburtstag Bergstr.-Nord 11 a Herrn Karlheinz Weinecke zum 83. Geburtstag Bergstr.-Nord 13 a Frau Marie Thormann zum 78. Geburtstag Langewiesener Str. 25 a Herrn Adolf Gunske zum 78. Geburtstag Badergasse Frau Edith Knöchel zum 77. Geburtstag Arnstädter Str. 7 a Herrn Bernd Otto zum 76. Geburtstag Feldstr Herrn Sieghard Müller zum 72. Geburtstag Bergstr.-Nord 11 b Herrn Peter Bischoff zum 71. Geburtstag Talstr Herrn Dr. Gerhard Huck zum 72. Geburtstag Schleusinger Str. 57 b Frau Irene Rocktäschel zum 70. Geburtstag Langebergstr Frau Margarete Löhlein zum 91. Geburtstag Carl-Marien-Str Frau Elsbeth Klingspon zum 86. Geburtstag Bergstr.-Nord 13 a Frau Margit Benz zum 73. Geburtstag Großbreitenbacher Str Frau Dora Gerhardt zum 79. Geburtstag Langebergstr. 5 a Frau Ruth Becher zum 74. Geburtstag Bergstr.-Nord 9 c Frau Brigitte Rodegast zum 78. Geburtstag Carl-Marien-Str Herrn Hans Jäger zum 77. Geburtstag Bergstr Herrn Ernst Kurnoth zum 81. Geburtstag Friedensstr Herrn Erhard Struck zum 74. Geburtstag Talstr Frau Ingrid Ermisch zum 71. Geburtstag Am Lustgarten Herrn Helmut Schmidt zum 80. Geburtstag An der Schobse Frau Lieselott Huck zum 78. Geburtstag Badergasse Frau Waltraud Misch zum 75. Geburtstag Carl-Marien-Str Herrn Wolfgang Schulz zum 70. Geburtstag Langewiesener Str. 25 b Frau Hertha Höland zum 80. Geburtstag Arnstädter Str. 5 a Frau Gudrun Seeber zum 74. Geburtstag Untere Marktstr. 21 Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr.

8 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 9/2015 Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 16. Oktober die Eheleute Klaus und Heidemarie Köhler in Gehren, Bergstraße-Nord 10 a Herzlichen Glückwunsch, alles Gute und noch schöne gemeinsame Ehejahre bei guter Gesundheit Frau Irma Weitzdörfer zum 80. Geburtstag Neue Str Herrn Gerhard Gutwasser zum 74. Geburtstag Großbreitenbacher Str. 19 b Frau Waltraud Pöpplow zum 76. Geburtstag Großbreitenbacher Str Herrn Herbert Anders zum 82. Geburtstag Großbreitenbacher Str Frau Christel Haueisen zum 75. Geburtstag Friedensstr Herrn Bernd Lenke zum 72. Geburtstag Gehrener Str Frau Ingeborg Schrade zum 85. Geburtstag Porzelstr. 50 Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. Ronny Bössel Stadt Gehren Ronny Bössel Stadt Gehren Bastian Hoffmann Ortschaftsbürgermeister Möhrenbach Gratulation zum Geburtstag an Bürger der Stadt Gehren Ortsteil Jesuborn im Monat Oktober Herrn Reinhard Hörcher zum 74. Geburtstag August-Bebel-Str Frau Gerda Woletz zum 75. Geburtstag August-Bebel-Str Frau Ruth Bauer zum 86. Geburtstag Schwarzburger Str Frau Erika Möller zum 78. Geburtstag Schweizer Str Herrn Hans Schröder zum 78. Geburtstag August-Bebel-Str Frau Elfriede Hofmann zum 82. Geburtstag Am Trockenbach Frau Brigitte Hartung zum 81. Geburtstag August-Bebel-Str Herrn Waldemar Mämpel zum 89. Geburtstag Borngasse Herrn Horst Benz zum 71. Geburtstag Borngasse 1 Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. Ronny Bössel Stadt Gehren Andreas Ziebell Ortschaftsbürgermeister Jesuborn q q q q q q q q Gratulation zum Geburtstag an Bürger der Stadt Gehren Ortsteil Möhrenbach im Monat Oktober Frau Ursula Haueisen zum 79. Geburtstag Porzelstr Frau Hedwig Tischer zum 79. Geburtstag Porzelstr Frau Marianne Stößel zum 79. Geburtstag Porzelstr Frau Brigitte Haueisen zum 80. Geburtstag Gykelbergstr Frau Edith Höland zum 80. Geburtstag Porzelstr. 4 Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gehren, Jesuborn, Möhrenbach, Pennewitz Monat Oktober 2015 Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen. Hiob 2, 10 Gehren Erntedankfest, 04. Oktober Uhr Gottesdienst 19. nach Trinitatis, 11. Oktober Uhr Gottesdienst 20. nach Trinitatis, 18. Oktober Uhr Gottesdienst 21. nach Trinitatis, 25. Oktober 2015 kein Gottesdienst in Gehren Reformationstag, 31. Oktober 2015 Samstag Besuch bei der Partnergemeinde Herchen kein Gottesdienst in Gehren Gemeindenachmittag: 24. September 2015 Donnerstag, Uhr im Gemeindehaus 08. Oktober 2015 Donnerstag, Uhr im Gemeindehaus 22. Oktober 2015 Donnerstag, 14,00 Uhr im Gemeindehaus Christenlehre: dienstags, Uhr im Gemeindehaus Konfirmandenunterricht: nach Absprache Jesuborn Erntedankfest, 04. Oktober Uhr Gottesdienst 20. nach Trinitatis, 18. Oktober Uhr Gottesdienst Christenlehre: dienstags, Uhr im Gemeindehaus in Gehren Konfirmandenunterricht: nach Absprache

9 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 9/2015 Möhrenbach Der Begriff Geflügelte Jahresendfiguren stammt aus einer noch nicht allzu lang vergangener Zeit und beim Ausstellungsbesuch Erntedankfest, 04. Oktober 2015 kann man sich gern über die Entstehung dieses Begriffes informieren Uhr Gottesdienst Wer also an dieser Ausstellung mitwirken möchte, kann sich gerne an Frau Claudia Nippe wenden oder schon mal geeignetes 19. nach Trinitatis, 11. Oktober 2015 Material suchen. kein Gottesdienst in Möhrenbach Wir werden das Datum der Entgegennahme der Stücke in den 20. nach Trinitatis, 18. Oktober 2015 kommenden beiden Amtsblättern veröffentlichen. Wir würden gern den zahlreichen Besuchern eine umfangreiche Uhr Gottesdienst und originelle Ausstellung ermöglichen und freuen uns über jedes Stück, das diese Ausstellung wieder zu etwas ganz Beson- 21. nach Trinitatis, 25. Oktober 2015 deren machen wird! kein Gottesdienst in Möhrenbach Selbstverständlich erhält man seine Beigaben wieder zurück! Reformationstag, 31. Oktober 2015 Samstag Ev.-luth. Kirchgemeinde Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Christenlehre: dienstags, Uhr im Gemeindehaus in Gehren Kindernachmittag: nach Absprache Konfirmandenunterricht: nach Absprache Pennewitz Erntedankfest, 11. Oktober Uhr Gottesdienst 21. nach Trinitatis, 25. Oktober Uhr Gottesdienst Gemeindenachmittag: 15. Oktober 2015 Donnerstag, Uhr im Pfarrhaus Christenlehre: dienstags, Uhr im Gemeindehaus in Gehren Konfirmandenunterricht: nach Absprache Das Pfarrbüro Gehren Untere Marktstraße 7, Tel / ist für Sie zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag Uhr Uhr, Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Unseren Gemeindegliedern und allen Einwohnern eine segensreiche Zeit Ihr Pfarrer Dr. Udo Huß Bitte um Mitwirkung zur Ausstellung in der Stadtkirche St. Michael, anlässlich des Gehrener Weihnachtsmarktes vom 28. bis Vereine und Verbände Nachlese zu den Festveranstaltungen 140 Jahre Feuerwehr Gehren Liebe Gehrener, liebe Gäste! 140 Jahre Feuerwehr Gehren mit Ihnen gemeinsam zu feiern und gemeinsam schöne Stunden zu verbringen, war unser Anliegen am Wochenende vom 21. bis 23. August Das Wetter setzte unserer Organisation noch eine Krone auf und so konnten wir bei, Rock im Schlosshof, dem Festakt, der Yesterday Party on Tour, dem Beschen Oktoberfest am und der 1. Vereinsmeisterschaften, viele begeisterte Gäste und Sie begrüßen. Ganz herzlich möchten wir uns noch einmal auf diesem Weg bei den vielen Helfern Vereinen, den Gastwehren, den Programmgestaltern, dem Team des Gasthauses Zum Steinbruch und unserem Oliver Eichhorn bedanken! Ihnen ist es vor allem mit zu verdanken, dass alles so gut geklappt hat. Ebenfalls ein ganz herzliches Dankeschön gilt den zahlreichen Unterstützern: Sparkasse Arnstadt-Ilmenau, Dachdeckermeister Jörg Minner, Garten- und Landschaftsbau Schwarz, Schüttguttransporte Scheffler Willmersdorf, Stihl-Dienst Klaus Domhardt, CFF GmbH & Co. KG, Glaserei Pausch Gehren, Heike Bluhm Freie Wähler Ilm-Kreis, Tiefbau Fickenscher GmbH, Bestellshop Kießling, Fliesenleger Uwe Möller, Drogerie Ludwig, Bäckerei Nippe, Amed Grill, Fleischerei Eichhorn, Holidayreisen Tscherneck, Getränkewelt Sven Jahn, Bäckerei Pausch, Haustechnik Konrad Minner, Autohaus Parthen, Parthen Sports Power, Raumausstatter Maik Wiegand, Dirk Assing DVAG, Allianz Versicherung Bischoff, Druckerei Kretzschmar, Schmiedemeister Alexander Bauer Möhrenbach, Domhardt-Transporte, Containerdienst Jörg Heubach, Elektro Klaus-Dieter Köhler, Sägewerk Schrickel, Voigt-Werbung Gräfinau-Angstedt, Eberhardt und Kahl GbR, Lichtspur Hanspeter Scheibe, Steinmetz Margarete Manthey, Brauerei Jäcklein, Thüringer Energie Erfurt, Landratsamt Ilm-Kreis, Stadt Nidderau. DANK IHNEN ALLEN, dass wir so einen herrlichen Geburtstag mit Ihnen allen feiern durften! Hier noch eine kleine Bildnachlese: Gesucht werden: Geflügelte Jahresendfiguren Nachdem die ev.-luth. Kirchgemeinde Gehren schon mehrmals eine Krippenausstellung zum Gehrener Weihnachtsmarkt zeigte, hat man sich überlegt, in diesem Jahr eine neue Zusammenstellung von vorwiegend weihnachtlichen Figuren und Darstellungen zu zeigen, nämlich von Engeln und Ähnlichem in den verschiedensten Varianten.

10 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 9/2015 Es wurde der Wunsch bekundet, dass die Vereinsmeisterschaften durch die Vereine weiter getragen werden. Also, der nächste Ausrichter wird gesucht! Die Gehrener Feuerwehr und der Feuerwehrverein Gehren e.v. Jesuborner Kirmes Die Kirmesgesellschaft Jesuborn lädt Jung und Alt zur diesjährigen Kirmes herzlich ein: Freitag, , spielt um Uhr die Band Jo Eimer ; Samstag, , sind um Uhr die Band Duo Come Back und ein Helene Fischer Double zu Gast;, beginnt um Uhr der Frühschoppen, im Laufe des Tages spielen die Körnbachtaler Blasmusiker und um Uhr ist der traditionelle Fackelumzug. Das ganze findet, wie in jedem Jahr, am Bürgerhaus Jesuborn statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Die Jesuborner Kirmesgesellschaft Fotos: Heike Bluhm Sieger und Übernahme des Wanderpokals der 1. Gehrener Vereinsmeisterschaft, (die Pokale wurden vom gestiftet), war nach Einigung mit den Kameraden der Feuerwehr Gehren, die Sportfischergemeinschaft Gehren e.v. 2. Feuerwehrverein Gehren e.v. 3. Feuerwehrkameraden der Partnerwehr aus Windecken (Nidderau) 4. Förderverein der KITA Sonnenschein e.v., 5. Märchentanten des Förderverein der KITA Sonnenschein 6. Feuerwehr Jesuborn 7. Gehrener Karnevalsclub Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Obere Marktstraße 1, Gehren Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen.

11 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 9/2015 Kirmes in Möhrenbach zusammen mit der Rücklage aus dem vorigen Rechnungsjahr ein Bestand zum 30. Juni von Dieses Ergebnis wurde aber durch die letzte gezeigte Folie stark getrübt. Im September 2014 hat sich das Finanzamt Gotha gemeldet und die Zahlung der Umsatzsteuer von 19 % für alle Einnahmen der Antennengemeinschaft rückwirkend bis zum Jahr 2008 gefordert. Eine intensive Finanzprüfung fand im April und Mai statt. Im Ergebnis könnten wir einen Zahlungsbefehl von bis zu befürchten. Ob diese Forderungen rechtens sind, wird vom Dachverband der Antennengemeinschaften, dem Mitteldeutschen Fachverband für Antennen- und Kabelanlagen e.v. (MFAK), dem unsere Antennengemeinschaft auch angehört, juristisch geprüft. Sollten die Forderungen des Finanzamtes berechtigt sein, ist mit einer Erhöhung der Jahresgebühr von ca. 10 zu rechnen. Herr Haueisen gab den Bericht der Revisionskommission. Er stellte fest, dass alle Vorgänge ordnungsgemäß dokumentiert sind. Hervorgehoben wurde der Einsatz von Herrn Großmann zur Dokumentierung der Mitgliederbewegungen und der Ausrüstung der mehr als 60 Verstärkerpunkte. Herr Schacht informierte über die zum Jahresende geplante Abschaltung der analogen Fernsehprogramme. Damit verbunden ist eine Änderung der Sendefrequenzen im Digitalbereich zur Einhaltung des geforderten 8 MHz- Kanalrasters. Es wird dann oft ein neuer Suchlauf notwendig. Seit dem 18. August wird der Infokanal der Antennengemeinschaft digital auf dem bisherigen Kanal S 20 (Frequenz 298,00 MHz) übertragen. Herr Leistritz betreut ab sofort den Infokanal und erläuterte die Möglichkeiten der Nutzung des Kanals für Vereine, Verwaltung der Stadt und Gewerbe. Er ist erreichbar über gehren.info@t-online.de; sowie Tel: , Fax: Einstimmig wurde der Beschluss gefasst, die Gebühren unverändert zu belassen: 57 Jahresgebühr (zahlbar bis zum ); ermäßigt 46 (bis ). Nach dem Rückblick auf interessante Dokumente der Gründungsphase der Antennengemeinschaft endete die Versammlung mit einem Imbiss. Ferienspiele im Gehrener Jugendclub Drei spannende Wochen mit Ferienspiel-Aktionen verschiedenster Art liegen hinter den Kindern aus Gehren, Jesuborn, Möhrenbach und Pennewitz, die die Angebote des MUG e.v. nutzten. Die Nachfrage war in der ersten Woche mit Teilnehmern besonders groß. Für die Großen ab 12 Jahre ging es mit dem Reisebus von Zentgrafreisen in den Freizeitpark Belantis nahe Leipzig. Selbst wenn die meisten den Park schon kannten, mit Freunden ist der Besuch einfach cooler als mit den Eltern, bestätigten viele. 30 Jahre Antennengemeinschaft Gehren Am 18. August fand die Jahreshauptversammlung 2015 der Antennengemeinschaft in der Gaststätte Steinbruch statt. Entsprechend der Einladung gab Prof. Wurmus den Bericht des Vorstandes. Wichtige Daten wurden genannt: Die Mitgliederzahl ist konstant bei ca Der technische Stand hat sich gegenüber dem letzten Jahr kaum verändert. 64 Rundfunkprogramme werden im UKW Bereich übertragen, über 100 im Digitalbereich. Das volle Angebot an Fernsehprogrammen in SD und HD Qualität wird in das Netz eingespeist. Zusätzlich gibt es noch ARD, ZDF und MDR im Analogbereich. Die finanzielle Bilanz sieht positiv aus. Da es in Berichtszeitraum keine großen Baumaßnahmen gab, wurden die Positionen Material und Fremdleistungen nicht ausgeschöpft. Obwohl die Gebühren für die GEMA mit zu Buche stehen, ergibt sich Eine weitere Tour führte nun schon zum 4. Mal nach Holzhausen bei Coburg auf den Kunst- und Erlebnishof Korneffer, wo dieses mal keine Körbe geflochten wurden, sondern selbst Butter hergestellt und zum selbstgebackenen Brot verzehrt wurde. Riesenspaß hatte der erste Durchgang auch beim Geocaching, wo wir gemeinsam mit dem Jugendclub Langewiesen auf Tour

12 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 9/2015 gingen und Jugendpfleger Michael Hornschuh das Kommando übernahm, um mit den 20 Begeisterten auf Schatzsuche zu gehen. Eine Fortsetzung ist auf Wunsch der Ferienkinder für die Herbstferien bereits notiert. In der zweiten Woche waren Schwimmbadbesuche geplant, aber das Wetter wollte anfangs nicht mit spielen, doch auch für die Schlechtwettervariante zeigten sich Renate und ihre Mitstreiter gewohnt flexibel und die leckeren Mixgetränke und Smoothis, die beim gemeinsamen werkeln in der Küche entstanden, schmeckten allen gut. Einen weiteren Schlechtwettertag überbrückten wir mit einer Stippvisite im Kerzen-Cafe` Erfurt und es wurde für die Herbstferien ein Termin gebucht. Der Ausflug nach Waffenroth fiel buchstäblich in `s Wasser, dafür tobten sich die Ferienkinder im Kinderland Ilmenau aus. Und schließlich hatte das Wetter ein einsehen und wir konnten wieder Aktivitäten draußen angehen. So die Quellenwanderung, zu der extra Herr Köditz und Herr Hedler vom Wasser- und Abwasserzweckverband Ilmenau als Fachmann eingeladen wurden. Von ihnen bekamen die Mädchen und Jungen erklärt, dass zehn Quellen des Langen Berges die Wasserkammern speisen, die Gehren, Jesuborn, Pennewitz, Garsitz, Allersdorf, Willmersdorf und Herschdorf mit Wasser versorgen. Im Notfall könnte auch Gillersdorf über diese Wasserreserve versorgt werden. Nicht schlecht staunten die jungen Leute als sie erfuhren, dass eine Wasserkammer Kubikmeter fasst. An der Lindenquelle überzeugten wir uns alle vom frischen Geschmack des eingespeisten Wassers. Mit einer großen Waldwanderung mit Picknick und einer Fahrradtour klang die zweite Ferienspielwoche aus. Mit der dritten Woche kehrten auch die sommerlichen Temperaturen zurück, so dass die bis dahin verschobenen Schwimmbad- Besuche endlich nachgeholt werden konnten. Bei 19 Grad Wassertemperatur ging es anfangs noch zögernd in das Wasser des Großbreitenbacher Schwimmbades, aber als am Ende der Woche das Wasser 24 Grad erreichte, waren unsere Wasserratten nicht aus dem Wasser zu bekommen. Fast wäre unser toller Ausflug nach Sitzendorf ausgefallen, da unser Busfahrer Peter kurzfristig erkrankte, aber unser langjähriges Clubratsmitglied Norman übernahm an seinem Urlaubstag den Bus. So erlebte der dritte Ferienspieldurchgang schließlich doch noch die Kunst des Goldwaschens. Unter fachkundiger Anleitung von Richard Christian Kreibisch wurden wir ins Goldwaschen eingeführt und mit viel Geduld und einen scharfen Blick konnte so mancher mit Hilfe von Herrn Kreibisch ein winziges Stückchen Gold in seiner Waschwanne finden. Ein herzliches Dankeschön wollen die Ferienkinder an alle sagen, die uns begleiteten, mit geholfen haben und schließlich mit dazu beigetragen haben, so manchen Ferientag zu einem besonderen zu machen. die Bäckerei Nippe für die Nachmittagsverpflegung den Jugendpfleger Michael Hornschuh für die gute Zusammenarbeit bei der modernen Schatzsuche die Mutti von Enrico und Rosalie für den Fahrdienst die Waldbaude Großbreitenbach für die gute Mittagsversorgung Wir freuen uns schon auf die Ferienkinder in den Herbstferien! Renate Koch Jugendkoordinatorin DANKE an: Iris, die eine Woche Urlaub machte, um wieder mit dabei zu sein und Renate tatkräftig zur Seite zu stehen unsere Studentin Kathleen für die Ferienbetreuung Elke unsere Köchin das Team Mario und Andreas vom Wasser- und Abwasserzweckverband Ilmenau Peter und Norman als Busfahrer Jagdfest der Jagdgenossenschaft Gehren Die Jagdgenossenschaft Gehren lädt alle Mitglieder zu einem zünftigen Jagdfest auf der Karl-Marien-Höhe in Gehren am 26. September 2015, 19:00 Uhr ein. Neben einem leckeren Wildessen ist auch für die Unterhaltung an diesem Abend bestens gesorgt. Die Beförderung von der Karl-Marien- Höhe zurück wird organisiert. Ich freue mich Sie alle mit Ihrem Partner begrüßen zu können. Aus organisatorischen Gründen bitte ich um Anmeldung bis zum 22. September 2015 unter der Telefon-Nr / Ihre Vorsitzende Beate Misch

13 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 9/2015 Auflösung des Vereinsmuseums des Kulturbundes Gehren Der Kulturbund, Ortsgruppe Gehren, löst sein Vereinsmuseum im Haus der Begegnung auf. Wir bitten alle Mitglieder und Bürger, die Leihgaben und Überlassungen für das Museum im Laufe der Jahre getätigt haben, diese wieder zurückzunehmen. Das Museum ist für die Rückholung am Samstag, dem und am Samstag, dem jeweils in der Zeit von 9.30 Uhr bis Uhr geöffnet. gez. Rittermann Vorsitzender Rückgabe von Leihgaben für die Heimatstube in Möhrenbach Der Heimat- und Fremdenverkehrsverein Möhrenbach und Umgebung e.v. blickt in diesem Jahr auf 25 Jahre Vereinstätigkeit zurück. Leider ist es uns nicht gelungen, eine Heimatstube für die Öffentlichkeit aufzubauen. Mit der Kündigung des Vertrages über das Fachwerkhaus mit Bohlenstube wurde die erste Grundlage für ein Heimatmuseum zerstört. Die zweite Möglichkeit, eine Heimatstube in der Alten Schule aufzubauen, ist nicht mehr gegeben. Wir bedauern diese Entwicklung sehr und sehen uns gezwungen, die Leihgaben, die uns zur Verfügung gestellt wurden, zurückzugeben. Die Besitzer können sich bis zum 30. September 2015 bei Frau Cornelia Seewald - Tel.: /80979 melden. Der Anspruch wird geprüft und mit unserem Bestandsverzeichnis abgestimmt. Ein Termin für die Ausgabe wird dann zeitnah bekannt gegeben. Leihgaben, die nicht abgeholt werden, übergeben wir Heimatstuben in der Region. Heimat- und Fremdenverkehrsverein Möhrenbach und Umgebung e.v. Sonstiges Fäkalienentsorgung in der Stadt Gehren und in der Ortschaft Jesuborn Gehren Am Haferteich Teichstraße Bahnhofstraße Königseer Straße Arnstädter Straße Esbachstraße Nordstraße Am Schwimmbad Wiesenweg Carl-Marien-Höhe Heidestraße Langewiesener Straße Untere Marktstraße Langebergstraße An der Wohlrose Schloßallee Parkweg Johannesstraße Haus am Wald Bergstraße An der Schobse Schleusinger Straße Großbreitenbacher Straße Töpfergasse nicht Angetroffene Jesuborn Gehrener Straße Bahndamm Mühlweg Waldstraße August-Bebel-Straße August-Bebel-Straße August-Bebel-Straße Schwarzburger Straße Schweizer Straße Am Trockenbach Am Trockenbach Borngasse Hinter den Gärten Terminabsprachen von Abnehmern, die berufstätig oder aufgrund Urlaubs u. ä. nicht anwesend sind, können direkt mit dem Entsorgungsdienst Remondis , erfolgen. Gemeinde Herschdorf Wir gratulieren Gratulationen zum Geburtstag an Bürger der Gemeinde Herschdorf im Monat Oktober Frau Elisabeth Kemter zum 88. Geburtstag Lange-Berg-Str Frau Brigitte Krauße zum 74. Geburtstag Turmstr Frau Sieglinde Ludwig zum 74. Geburtstag Geschwister-Scholl-Str. 27 a Frau Marlis Hertwig zum 73. Geburtstag Geschw.-Scholl-Str Frau Johanna Tischer zum 84. Geburtstag Geschw.-Scholl-Str Frau Karin Tischer zum 75. Geburtstag Lindenstr Frau Milda Traute zum 92. Geburtstag Willmersdorf, Ortsstr Frau Sonja Baum zum 85. Geburtstag Willmersdorf, Ortsstr Frau Helga Altmann zum 80. Geburtstag Schwarzburger Str Herrn Gerold Korn zum 81. Geburtstag Lindenstr Frau Hannelore Eisenhut zum 71. Geburtstag Willmersdorf, Ortsstr Frau Christa Schmiedeknecht zum 84. Geburtstag Lange-Berg-Str. 1 a Frau Erika Franke zum 82. Geburtstag Willmersdorf, Ortsstr. 30 b Herrn Gerhard Lange zum 76. Geburtstag Allersdorf, Ortsstr Frau Christel Bader zum 75. Geburtstag Kirchstr Herrn Hartmut Ehrhardt zum 72. Geburtstag Willmersdorf, Ortsstr. 44 Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. Bernhard Zimmermann Gemeinde Herschdorf

14 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 9/2015 Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Herschdorf Im Monatsspruch für September sagt uns Jesus: Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. (aus dem Matthäus-Evangelium 18,3) Gottesdienste in der Herschdorfer Kirche: - am Sonnabend, dem um 18 h (Erntedankfest / Männerkirmes) - am 20. nach Trinitatis, dem um 15 h - am drittletzten im Kirchenjahr, dem um 9.30 h - am Ewigkeitssonntag, dem um h (mit Hl. Abendmahl) Veranstaltungen in der Kirchgemeinde und im Kirchspiel: Christenlehre (Kl. 1-6): donnerstags um 17 h in Oberhain Konfirmandenunterricht: donnerstags um h in Oberhain Gitarrengruppe: donnerstags ab 16 h in Oberhain Kirchenchorproben: mittwochs um 18 h in Herschdorf / h in Oberhain Seniorennachmittag: 14tägig mittwochs um h im Ev. Gemeindehaus Herschdorf Gemeindekino: am Reformationstag, Sonnabend, den um 19 h in Mellenbach am Buß- und Bettag, Mittwoch, dem um 19 h in Oberhain Anfängerunterricht Blockflöte, Trompete und Posaune: mittwochs ab h in Oberhain, mit Kantor Thomas Brandt bzw. eventuell nach Absprache mit Fr. Demme Herzliche Einladung zum Konzert mit dem Posaunenchor und dem Handglockenchor Rahden unter Leitung unseres früheren Kantorenehepaares Thomas und Susanne Quellmalz am Sonnabend, dem um 17 h in der St. Lukas Kirche Oberhain. Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen. Außerdem können Sie unsere vierteljährlich herausgegebenen Kirchspielnachrichten über das Pfarramt beziehen. Wir bitten die Mitglieder und Sympathisanten unserer Kirchgemeinde sehr herzlich um ihren Gemeindebeitrag, das Kirchgeld. Sie können es bei den Kirchenältesten abgeben oder zu Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen mitbringen. Für Überweisungen steht Ihnen das Konto der Ev.-Luth.Kirchgemeinde Herschdorf zur Verfügung: IBAN: DE BIC: HELADEF1ILK Selbstverständlich erhalten Sie eine ordnungsgemäße Spendenquittung, für Ihr Kirchgeld wie auch für alle anderen Spenden. Die Kirchgemeinde hat außer dem Gemeindebeitrag, den Spenden und den Kollekten keine weiteren Einnahmen. Alle Ausgaben für Betriebskosten, Energie, Wasser, Verbrauchsmaterialien, Baumaßnahmen, Kredittilgung usw. können nur davon bestritten werden. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Im Namen des Gemeindekirchenrates wünsche ich Ihnen, besonders allen Geburtstagskindern und Jubilaren, eine reiche und bunte Herbstzeit, in der Sie Gottes umfassenden Segen wahrnehmen und teilen können! Ihr Pfarrer Frank Fischer Pfarramt Oberhain, Tel / Ev.-Luth. Kirchgemeinde Willmersdorf Gottesdienste: Uhr Großbreitenbach: Tag des offenen Denkmals Familiengottesdienst zum Schulanfang, Kirche Uhr 325. Kirchweihfest der Trinitatiskirche, Kirche Bilder mit R. Wlatschiha und Orgelmusik Uhr Neustadt: Regionaler Kirchentag, Michaeliskirche anschl. Kaffeetrinken im Pfarrhaus Alle Kirchenälteste und Gemeindeglieder der Region sind herzlich eingeladen. Sa Uhr Gillersdorf: Erntedankfest, Kirche Uhr Willmersdorf: Erntedankfest, Kirche Uhr Böhlen: Erntedankfest, anschl. Kaffeetrinken Uhr Großbreitenbach: Familiengottesdienst zum Erntedankfest, Kirche anschl. gemeinsames Mittagessen Alle Erntegaben und Spenden sind für die Ilmenauer Tafel, Außenstelle Großbreitenbach bestimmt Uhr Böhlen: Kirmesgottesdienst, Kirche Uhr Großbreitenbach: Gottesdienst mit heiligem Abendmahl Uhr Friedersdorf: Erntedankfest Uhr Gillersdorf: Gottesdienst Uhr Großbreitenbach: Gottesdienst Gemeindeausfahrt am nach Suhl / Zella-Mehlis (Infos im Pfarramt Großbreitenbach)!! Gottes Segen für Sie und Familien wünscht Ihnen Ihre Kirchgemeinde. Vereine und Verbände "#$%&'()!*+,-$.&$/0$#!12,34#! "'56$78/98(!8:;! <'($#=$8$#!/%&!;$:! <':($>?$#(>@8A%6':&$:!!! -'/A&'()!*B,-$.&$/0$#!! *1,34#!C%#/$A&':9!/%&!!!! -D::&'()!*E,-$.&$/0$#! 1F,34#! "#G4A54D..$:!8:;!@'#6&&'(! /%&!;$#!?7'A6'.$77$!H7&$:=$7;! 1*,34#! I$/$%:A'/$A!C7JK$>LAA$:!! 1M,34#! N#';%&%D:$77$#!"$A&8/98(!!

15 Amtsblatt der VG Langer Berg Nr. 9/2015 Gemeinde Neustadt Wir gratulieren Gratulationen zum Geburtstag an Bürger der Gemeinde Neustadt/Rstg im Monat Oktober Frau Margot Matthias zum 79. Geburtstag Bahnhofstr Frau Rosemarie Lutz zum 70. Geburtstag Kirchgasse Herrn Rüdiger Hiersche zum 78. Geburtstag Tannengrundstr Herrn Werner Reise zum 73. Geburtstag Kirchgasse Frau Magdalene Klauder zum 89. Geburtstag Brandtsr Herrn Reinhard Janzen zum 76. Geburtstag Hüttenstr Frau Rosemarie Filax zum 82. Geburtstag Rennsteigstr Frau Isabella Babiuch zum 75. Geburtstag Bahnhofstr Frau Edith Heinz zum 81. Geburtstag Kahlert Herrn Manfred Brückner zum 74. Geburtstag Hüttenstr. 6 a Herrn Volker Harnisch zum 75. Geburtstag Rennsteigstr Herrn Bernd Naumann zum 75. Geburtstag Rennsteigstr Frau Anna Schmidt zum 75. Geburtstag Rennsteigstr Frau Monika Vanhöfen zum 72. Geburtstag Schulstr Herrn Reiner Lutz zum 74. Geburtstag Hüttenstr Frau Helga Fischer zum 73. Geburtstag Schulstr Frau Hella Lutz zum 75. Geburtstag Hüttenstr. 35 Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr. Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 30. Oktober die Eheleute Klaus und Rosemarie Sommerfeld in Neustadt, Rennsteigstr. 18. Herzlichen Glückwunsch, alles Gute und nochschöne gemeinsame Ehejahre bei guter Gesundheit. Dirk Macheleidt Gemeinde Neustadt Uhr Michaeliskirche Neustadt Gottesdienst, Uhr Michaeliskirche Neustadt Gottesdienst zum regionalen Kirchenältestentag, Uhr Michaeliskirche Neustadt Gottesdienst zum Erntedankfest Der gemeinsame Gottesdienst zur Schuleinführung 2015 für die Kirchengemeinden Altenfeld, Neustadt, Willmersdorf, Gillersdorf, Friedersdorf, Wildenspring, Böhlen und Großbreitenbach findet am 13. September 2015 um Uhr in der Kirche Großbreitenbach statt. Alle Schüler sind mit ihren Eltern ganz herzlich eingeladen. Am Mittwoch, 16. September 2015 um Uhr findet im Pfarrhaus in Neustadt der nächste Seniorennachmittag statt. Das Pfarramt Das Pfarrbüro ist am Mittwoch von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet: Telefon (036781) 41911, Fax (036781) oder evangpfarramt.neustadt-r@t-online.de Wollen Sie uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, Absprachen für kirchliche Trauungen, Taufen oder Trauerfeiern treffen, stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung: Pfarramt Unterpörlitz: Frau Pastorin Behrend (Vakanzvertretung) Telefon (03677) , Fax (03677) Pfarramt Großbreitenbach: Herr Pfarrer Klemm Telefon (036781) 40177, Fax (036781) Herr Pfarrer Kleefoot: Telefon Vereine und Verbände 18. Neustädter Kirmes vom bis Veranstaltungsplan: Freitag Uhr Kirmes-Anbraten vor dem Saal Uhr 80er und 90er Jahre Party EINTRITT FREI Samstag Uhr Kirmestanz mit LOTOS und Überraschungs- Showeinlage Uhr Kirmessprüche Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neustadt am Rennsteig Gottesdienste: Samstag, Uhr Michaeliskirche Neustadt Goldene Hochzeit Werner u. Renate Reise, Uhr Kirmesumzug Uhr Frühschoppen im Gemeindezentrum Uhr Gemütlicher Familiennachmittag mit Blasmusik Spiel, Spaß, Schießbude, Hüpfburg und Kinderprogramm Dieses Jahr wieder!!! Uhr Traditionelles Kirmesbegräbnis danach gemütlicher Kirmesausklang

Wieder Helfer gesucht!

Wieder Helfer gesucht! Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt Voraussichtlich nächste Ausgabe: 10.10.2014

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt Voraussichtlich nächste Ausgabe: 10.11.2017

Mehr

Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt

Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt Voraussichtlich nächste Ausgabe: 14.11.2014

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt Voraussichtlich nächste Ausgabe: 14.10.2016

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt Voraussichtlich nächste Ausgabe: 11.11.2016

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt Voraussichtlich nächste Ausgabe: 11.09.2015

Mehr

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Gemeinde Wolfsberg. Amtsblatt der. Amtlicher Teil. Nichtamtlicher Teil. Amtliche Mitteilung der Gemeinde Wolfsberg:

Gemeinde Wolfsberg. Amtsblatt der. Amtlicher Teil. Nichtamtlicher Teil. Amtliche Mitteilung der Gemeinde Wolfsberg: Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg Bücheloh Wümbach 21. Jahrgang Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Nr. 10 Amtlicher Teil Amtliche Mitteilung der Gemeinde Wolfsberg: Nachfolgend veröffentlichen wir die Satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt Voraussichtlich nächste Ausgabe: 13.01.2017

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt Voraussichtlich nächste Ausgabe: 13.10.2017

Mehr

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des Bekanntmachung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg für das Sanierungsgebiet Sudenburg Nord" im vereinfachten Verfahren nach 136 Baugesetzbuch (BauGB ) i. V. m. 142 (4) BauGB und Ersatzbekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra Anlage 9 zur Hauptsatzung der Gemeinde Hohenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenstein hat in seiner Sitzung am 22.12.2008 als Anlage zur Hauptsatzung auf Grundlage des 45 der Thüringer Gemeindeund

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am 28.07.2014 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

MICHAEL BACH TAGE VOM 09. BIS 13. MAI 2015 IN GEHREN

MICHAEL BACH TAGE VOM 09. BIS 13. MAI 2015 IN GEHREN Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt Voraussichtlich nächste Ausgabe: 12.06.2015

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Einladung zum Anglerfest

Einladung zum Anglerfest AMTSBLATT der EINHEITSGEMEINDE SCHWALLUNGEN mit den Ortsteilen: m Jahrgang 21 Schwallungen m Zillbach m Eckardts m Schwarzbach Freitag, den 10. Juli 2015 Nr. 4/2015 Einladung zum Anglerfest Für das wird

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 11-15. Jahrgang Donnerstag, 08. Oktober 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Informationen des Bürgermeisters

Informationen des Bürgermeisters Informationen des Bürgermeisters Verbrennen von Baumschnitt Der Bürgermeister weist noch einmal nachdrücklich daraufhin, dass ab dem Jahr 2016 in Thüringen das Verbrennen von Baumschnitt usw. verboten

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt der. Gemeinde Wolfsberg. 24. Jahrgang Freitag, den 28. April 2017 Nr. 4

Amtsblatt der. Gemeinde Wolfsberg. 24. Jahrgang Freitag, den 28. April 2017 Nr. 4 Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg Bücheloh Wümbach 24. Jahrgang Freitag, den 28. April 2017 Nr. 4 Amtsblatt der Gemeinde Wolfsberg - 2 - Nr. 4/2017 Amtlicher Teil 2. Auslegung des Entwurfs der geänderten

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Beschlüsse des Stadtrates

Beschlüsse des Stadtrates Beschlüsse des Stadtrates Der Stadtrat der Stadt Gefell hat in seiner Sitzung am 24.06.2014 folgende Beschlüsse gefasst: -Öffentlicher Teil- Anzahl der Stadtratsmitglieder: 15 Anwesende Stimmberechtigte:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn) Möhrenbach Pennewitz Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) Neustadt Voraussichtlich nächste Ausgabe: 13.09.2013 Redaktionsschluss:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

GERATAL- ANZEIGER. Winterimpressionen. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Winterimpressionen. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v.

S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v. S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v. 1 Name (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß- Gerau e.v. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.7 S. 1 Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Langer Berg Mitgliedsgemeinden: Gehren (Jesuborn, Möhrenbach) m Pennewitz m Herschdorf (Allersdorf, Willmersdorf) m Neustadt Voraussichtlich nächste Ausgabe: 12.12.2014

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

der Stadt Meppen Stand:

der Stadt Meppen Stand: 1 der Stadt Meppen Stand: 01.01.2002 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Name der Stadt 2 2 Hoheitszeichen, Dienstsiegel 2 3 Zuständigkeit des Rates 2 4 Ortschaften 2 5 Ortsvorsteher 3 6 Verwaltungsausschuss 3

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

JenaWasser 1/2002. Amtsblatt des Zweckverbandes der Städte Jena, Camburg und Umlandgemeinden 24. Januar Amtlicher Teil

JenaWasser 1/2002. Amtsblatt des Zweckverbandes der Städte Jena, Camburg und Umlandgemeinden 24. Januar Amtlicher Teil Wasser 1/2002 Amtsblatt des Zweckverbandes der Städte, Camburg und Umlandgemeinden 24. Januar 2002 Amtlicher Teil 1. Amtliche Bekanntgabe gemäß 23 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G 020.051 Gemeinde Beuron H A U P T S A T Z U N G 1 020.051 GEMEINDE BEURON LANDKREIS SIGMARINGEN HAUPTSATZUNG (in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. November 2001) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G Gemeinde Claußnitz Landkreis Mittelsachsen H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Claußnitz vom 18. 06. 2012 Auf der Grundlage des 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr