Amtsblatt Bürgeler Anzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt Bürgeler Anzeiger"

Transkript

1 Amtsblatt Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf, Nausnitz Jahrgang 21 Mittwoch, den 1. Februar 2012 Nummer 2

2 Bürgel - 2- Nr. 2/2012 Schiedsstelle Stadtverwaltung Bürgel Amts- und Sprechtage Am Markt 1 Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Internet: Tel.-Nummern: Bürgermeister buergermeister@stadt-buergel.de info@stadt-buergel.de Hauptamt Einwohnermeldeamt/Standesamt Ordnungsamt Bauamt sekretariat.bauamt@stadt-buergel.de Wohnungswirtschaft Liegenschaften Leiter Finanzen Kasse Steuern Städt. Bauhof Seniorenclub Kontaktbereichsbeamte (KOBB) Fax Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen Öffnungszeiten des Keramik-Museums Dienstag - Sonntag Uhr (Führungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.) Neu! Tel /37333 Fax / post@keramik-museum-buergel.de Internetseite: Museum Zinsspeicher Thalbürgel Dienstag - Freitag Uhr Auf Voranmeldung sind Besichtigungen und Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Tel.: /20072 Internet: Stadtbücherei donnerstags Uhr Kindertagesstätte der Töpferstadt Bürgel in Trägerschaft des IFAP e. V. Montessori-Kinderhaus Sausewind In den Satteln 13, Bürgel Öffnungszeiten: täglich...von Uhr bis Uhr Einrichtungsleiterin: Romy Lehmann Telefon: /36295 Fax: / mkh-buergei@ifap-apolda.de Internet: Telefon-Notrufe Feuerwehr Rettungsdienst Polizei Bürgermeistersprechstunden in den Ortsteilen 1. Beulbar - Ilmsdorf - Gerega siehe ortsübliche Bekanntmachung 2. Hetzdorf jeden ersten Dienstag im Monat Uhr 3. Hohendorf - Nischwitz - Göritzberg jeden 2. Mittwoch im Monat Uhr im Büro des Vereinshauses Hohendorf 4. Droschka - Silbertal jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr 5. Rodigast - Lucka jeden ersten Montag im Monat Uhr 6. Taupadel jeden 1. Dienstag im Monat Uhr 7. Thalbürgel/Gniebsdorf jeden 1. Montag im Monat Uhr bei Herrn Balzer, Kirchweg 12, Gniebsdorf Bürgermeistersprechstunde in den Gemeinden Graitschen jeden Dienstag Uhr Poxdorf jeden Dienstag Uhr Erfüllende Gemeinde Bürgel Amtssitz: Am Markt 1, Bürgel Tel.: /49112 Fax: /22253 Schiedsmann Günther Bredereke Am Steingraben 63, Bürgel Tel.: / g.bredereke@freenet.de Stellv. Schiedsfrau Inge Bauer Obere Zense 28, Bürgel Tel.: / IWOBA@gmx.de Sprechtage des Abwasserzweckverbandes Gleistal Geschäftsstelle: Am Markt 1, Bürgel Telefon: /4910 Telefax: /22253 Sprechzeiten: Bis auf Weiteres nicht möglich! Betriebsführung: Rodaer Str. 47, Hermsdorf Telefon: /578-0 Telefax: / Sprechzeiten: Dienstag und Uhr Donnerstag und Uhr Sprechzeiten Kontaktbereichsbeamte (KoBB) Bürgel dienstags...von bis Uhr donnerstags...von bis Uhr Tel.-Nr /36341 Allgemeine Sprechzeiten des Landratsamtes Saale-Holzland-Kreis Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Abweichende Sprechzeiten: Bauordnungsamt Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Jugendamt / Sozialamt Montag nach vorheriger Vereinbarung Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag nach vorheriger Vereinbarung Auch außerhalb der genannten Sprechzeiten können Termine im Bedarfsfall telefonisch oder mündlich vereinbart werden. Jobcenter Saale-Holzland-Kreis Standort Eisenberg, Jena und Stadtroda Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Nur terminierter Zugang möglich! Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Seniorenheime Senioren- und Pflegehaus Im Langethal - Vollstationäre Pflege Waldecker Str Bürgel, Tel /41500 Köber - Die Komfortwohnanlage für Senioren Marion und Henrike Köber Am Steingraben Bürgel Telefon: Telefax: info@koeber-seniorenwohnen.de Internet: Köber - Die mobile Krankenpflege Marion und Henrike Köber Bürgeler Str Bürgel OT Rodigast Telefon: Telefax:

3 Bürgel - 3- Nr. 2/2012 Postagentur Eisenberger Straße 34 Bürgel Telefon: /20037 Öffnungszeiten: täglich von Uhr und Uhr Samstag von Uhr Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle Werner-Seelenbinder-Str Hermsdorf Öffnungszeiten: Dienstag Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Telefon: Fax: beratung@awo-shk Weitere Informationen finden Sie unter Auch wer eine Wohnung innerhalb unserer Einheitsgemeinde bzw. den Gemeinden Graitschen, Poxdorf oder Nausnitz wechselt, ist verpflichtet sich umzumelden. Eindeutig hat der Gesetzgeber festgelegt, dass die Meldung demjenigen obliegt, der eine Wohnung bezieht oder aus einer Wohnung auszieht. Abweichend hiervon ist geregelt, dass die Meldepflichtigen für Minderjährige bis zum vollendeten 16. Lebensjahr der Wohnungsinhaber und für Betreute sowie für Personen, für die ein Pfleger bestellt ist, der Betreuer, wahrzunehmen hat. Der Meldepflichtige hat in jedem Falle einen Meldeschein zu unterschreiben, dessen Daten im Einwohnermeldeamtregister eingepflegt werden. In häuslicher Wohn- und Wirtschaftsgemeinschaft lebende Familienmitglieder und sonstige Personen mit denselben bisherigen und künftigen Wohnungen können gemeinsam einen Meldeschein verwenden; es genügt auch, wenn einer der Meldepflichtigen den Meldeschein unterschreibt. Wir bitten alle Meldepflichtigen, diese Bestimmungen zu beachten, denn mit dem Tag der Anmeldung und dem Tag des Einzuges ergeben sich für sie Rechtsfolgen, deren Klärung nicht immer ohne erhöhten Aufwand möglich ist. Dies trifft meistens bei Fragen und Zuständigkeiten des Wahlrechts, Gebühren beim Abfallamt u. a. zu. Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die zentrale Rufnummer für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst lautet: Apothekennotdienst Mittwoch, , Uhr - Donnerstag, , Uhr Sonntag, , Uhr - Montag, , Uhr Mittwoch, , Uhr - Donnerstag, , Uhr Montag, , Uhr - Dienstag, , Uhr Freitag, , Uhr - Sonnabend, , Uhr Brunnenapotheke Bürgel, Am Markt 13, Bürgel,...Tel.: /22288 Ordnungsamt/Feuerwehr Bürgerinformation zum Thema Aufstellprobe der Drehleiter der Feuerwehr Stadt Eisenberg Am Goldberg/Am Steingraben - Komfortwohnanlage Köber Am Mittwoch, den führten die Freiwillige Feuerwehr von Bürgel und die Freiwillige Feuerwehr Stadt Eisenberg eine Aufstellprobe im Rahmen der Alarm- und Einsatzplanung mit der Drehleiter von Eisenberg am Objekt Köber-Komfortwohnanlage für Senioren, Am Steingraben Nr. 68 in Bürgel durch. Aus dem Rathaus wird berichtet Das Steueramt informiert Bekanntmachung zur Erhebung der Grund- und Hundesteuern ab 2012 Die aktuellen Steuerbescheide für 2012 für die Grundsteuer A (Betriebe der Land- und Forstwirtschaft), Grundsteuer B (Grundstücke des Grundvermögens) und die Hundesteuern werden Ihnen zur Zeit zugestellt. Sie sind mit folgendem Hinweis versehen: Bis zum Erhalt eines neuen Bescheides sind Sie verpflichtet, im Folgejahr zu den nachstehenden Fälligkeitsterminen Vorauszahlungen zu leisten: Es werden dann die betreffenden Termine genannt. Daraus ergibt sich, dass in den Folgejahren keine erneuten Steuerbescheide an die Steuerpflichtigen erstellt und versendet werden, solange keine Änderungen der Bemessungsgrundlagen vorliegen, wie z. B. neue Hebesätze, Eigentümerwechsel usw. Die Steuerschuld aus 2012 bleibt damit bis auf eine neue Bescheiderteilung in der jeweiligen Höhe bestehen. Wir verweisen deshalb auf eine rechtzeitige Zahlung, z. B. durch Überweisung, ggf. Barzahlung durch den Steuerzahler. Falls an die Stadt Bürgel Einzugsermächtigungen erteilt worden sind, werden die fälligen Beträge automatisch zum Fälligkeitstermin abgebucht. Hinweis aus dem Einwohnermeldeamt Nach wie vor gibt es immer wieder säumige Bürger, die ihrer Meldepflicht nicht nachkommen. Der 13 des Thüringer Meldegesetzes sagt eindeutig aus: Wer eine Wohnung bezieht, hat sich innerhalb einer Woche bei der Meldebehörde anzumelden. Das Ziel dieser Stellprobe war es, eine fest definierte Stellfläche für einen Einsatz der Drehleiter im Gefahrenfall zu ermitteln, die Einsatzplanung der Feuerwehren zur Sicherung der Rettung und Bergung von Personen sowie die Brandbekämpfung örtlich zu prüfen und festzulegen.

4 Bürgel - 4- Nr. 2/2012 Ebenfalls vor Ort waren neben der Inhaberin der Seniorenwohnanlage, Frau Marion Köber auch Vertreter der Polizeiinspektion Eisenberg und des Ordnungsamtes der Stadt Bürgel. Fazit: Im Großen und Ganzen muss man sagen, dass dies eine aufschlussreiche und wichtige Alarm- und Einsatzplanung von der Freiwilligen Feuerwehr Bürgel und der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Eisenberg war. Wieder hat ein neues Jahr begonnen und auch in der Bücherei gilt es, Bilanz zu ziehen und einen Ausblick zu wagen. Das Jahr 2011 brachte der Bücherei wieder 12 neue Leser. Die Zahl der Leser bleibt somit konstant. Die Ausleihzahlen haben sich sogar verbessert: Während der 96 Öffnungsstunden wurden über 800 Ausleihen getätigt! In Bürgel werden immer noch sehr gern Krimis, aber auch historische Romane und schöngeistige Literatur vorrangig gelesen. Inzwischen kommen auch einige Familien mit ihren Kindern regelmäßig in die Bücherei, aber hier würde ich mich über mehr Besuch riesig freuen. Kinderbücher stehen in sehr großer Auswahl bereit, auch die Klassiker aus DDR-Zeiten und Bücher, die die Landesfachstelle aus Erfurt regelmäßig zur Verfügung stellt. Dafür und die regelmäßige und gute Unterstützung ein großes Dankeschön! Besonderen Spaß machten die Besuche der Kinder aus dem Montessori-Kinderhaus, ich glaube für alle Beteiligten! Auf deren Besuch im neuen Jahr freue ich mich besonders. Kinder an das Lesen und die Bücherei heranzuführen ist eine sehr dankbare Aufgabe. In diesem Jahr möchte ich den Wirkungskreis der Bücherei erweitern: auf Anregung der Stadtverordneten Martina Köber werde ich regelmäßig die Bewohner des Seniorenheims Langethal besuchen, ihnen Geschichten vorlesen, ins Gespräch über Literatur kommen und natürlich Bücher ausleihen. Am Montag, den 16. Januar konnte ich, Dank der Einwilligung der Stadt, das erste Mal im Langethal tätig sein und bedanke mich bei Schwester Nadine für die freundliche und interessierte Aufnahme und freue mich auf die nächsten Begegnungen mit unseren Senioren. Zum Schluß möchte ich mich bei der Stadt Bürgel für die Unterstützung, der Schule Bürgel und besonders bei Bernd Kämmerer für die sehr gute Zusammenarbeit herzlich bedanken. Was wäre eine Bücherei ohne neue Bücher?! Deshalb allen, die der Bücherei ihre ausgelesenen Exemplare zur Verfügung stellen, Danke! Aus Platzgründen kann ich nicht immer alle Bücher behalten, aber ich versuche es natürlich. Für das neue Jahr wünsche ich mir weiter fleißige und auch neue Leser und freue mich auf jeden Besucher in der Bücherei! Ursula Hollstein Bürgel, den Nitsch Bürgermeister Kachelofen Aus dem Bauamt Im leer stehenden Haus der Stadt Bürgel in der Hintergasse 17/19 steht ein Kachelofen zum Abriss bereit. Sollte es Interessenten geben, die an einer Wiederverwertung des Ofens interessiert sind und diesen eigenständig abreißen wollen, können sich diese im Bauamt der Stadt Bürgel, bei Herrn Balzer melden. (Tel ) Es werden keine Kosten erhoben. Aus der städtischen Bücherei Wir gratulieren zum 80. Geburtstag Frau Grab, Gudrun zum 69. Geburtstag Frau Model, Christa OT Silbertal zum 74. Geburtstag Herrn Diete, Knut zum 75. Geburtstag Frau Eisenberger, Erika zum 94. Geburtstag Frau Körbs, Franziska zum 70. Geburtstag Frau Korrek, Sieglinde zum 87. Geburtstag Frau Wagner, Elfriede zum 68. Geburtstag Frau Borck, Jutta zum 76. Geburtstag Frau Kaiser, Irmgard zum 87. Geburtstag Frau Radisch, Traude zum 84. Geburtstag Herrn Dr. Neubert, Peter OT Taupadel zum 75. Geburtstag Herrn Schau, Edgar zum 77. Geburtstag Frau Hebestreit, Helga zum 85. Geburtstag Herrn Hillmann, Wolfgang zum 81. Geburtstag Frau Bergk, Gudrun zum 71. Geburtstag Herrn Schuster, Peter zum 70. Geburtstag Frau Hartmann, Heidemarie zum 70. Geburtstag Frau Köber, Brigitte zum 77. Geburtstag Frau Lutz, Marianne zum 73. Geburtstag Herrn Konrad, Wolfgang zum 78. Geburtstag Frau Löbl, Brigitte zum 80. Geburtstag Frau Otto, Ilse zum 86. Geburtstag Frau Stengel, Edith zum 76. Geburtstag Frau Stiebitz, Helga zum 73. Geburtstag Herrn Dr. Böhm, Werner zum 74. Geburtstag Herrn Rauchmaul, Christian OT Beulbar zum 71. Geburtstag Herrn Gerlach, Horst zum 66. Geburtstag Herrn Gräfe, Holger zum 83. Geburtstag Frau Reichmann, Margit zum 73. Geburtstag Frau Schmiedel, Alice OT Lucka zum 69. Geburtstag Herrn Graul, Manfred zum 84. Geburtstag Frau Köhler, Irmgard zum 68. Geburtstag Frau Schicktanz, Gerlinde zum 76. Geburtstag Frau Fröhlich, Gerda zum 71. Geburtstag Frau Koch, Brigitte OT Droschka zum 77. Geburtstag Frau Walther, Gisela zum 85. Geburtstag Frau Bock, Charlotte zum 81. Geburtstag Frau Kellner, Ilka OT Hetzdorf zum 70. Geburtstag Frau Mrotzek, Helga zum 74. Geburtstag Herrn Bauer, Wolfgang zum 87. Geburtstag Frau Früh, Ingeburg zum 69. Geburtstag Frau Adami, Liesl-Margret OT Rodigast zum 87. Geburtstag Frau Kämnitz, Ruth zum 79. Geburtstag Frau Ost, Waltraud zum 74. Geburtstag Herrn Döpel, Dietrich OT Droschka

5 Bürgel - 5- Nr. 2/ zum 72. Geburtstag Herrn Gutmann, Willi zum 83. Geburtstag Frau Müller, Ilse zum 72. Geburtstag Herrn Hanf, Gert zum 83. Geburtstag Herrn Rudolph, Werner OT Taupadel zum 73. Geburtstag Frau Nieslon, Monika zum 76. Geburtstag Frau Fischer, Jutta zum 97. Geburtstag Herrn Kunze, Erich zum 79. Geburtstag Frau Prater, Margarete OT Hetzdorf zum 87. Geburtstag Frau Kuhfuß, Erika zum 66. Geburtstag Frau Neumann, Ulla zum 76. Geburtstag Herrn Hagemann, Klaus OT Droschka Service Bei der Stadtverwaltung käuflich zu erwerben: 1. Bücher Töpferstadt Bürgel und Umgebung einst und jetzt Preis: 9,90 EUR Die Klostermühle in Thalbürgel Preis: 6,80 EUR 2. DVD & CD Klingende Schätze - Eine musikalische Reise in zwölf Bildern Preis: 15,00 EUR ORGE - EIN PORTRÄT DVD Preis: 15,00 EUR dem Stadtrat Herrn Andreas Bathelt am den Ortsteilbürgermeistern Frau Angela Schwittlich am Herrn Gunther Gille am und Herrn Hubert Balzer am zum Geburtstag Wohin in Bürgel im Monat Februar? Ausstellungen -> Körting-Keramik, Sieben Jahrzehnte Sonderausstellung - Keramik-Museum Bürgel vom 17. September 2011 bis im Keramik-Museum Bürgel, Kirchplatz 2 -> Waldhausen - Neue Arbeiten Ausstellung Kleinplastiken von Sibylle Waldhausen vom 15. Oktober 2011 bis März 2012 in der Offenen Werkstatt von Christine Freigang Bürgel, An der Stadtmauer 1 Veranstaltungen Skat-Turnier im Sportlerheim des SV Thalbürgel e.v. Beginn: Uhr Faschingsveranstaltungen des BFC Bürgel im Schützenhaus unter dem Motto: Gängster, Gauner und Halunken feiern Fasching mit den Funken am , 11.02, , , , , und Vorschau Veranstaltungen März -> 10. März und 11. März 2012, von Uhr 7. Tag der offenen Töpferei Keramiker aus vielen Bundesländern laden Sie am zweiten Wochenende im März ein, die geöffneten Töpfereien, Keramikwerkstätten und Ateliers zu besuchen. Auch Bürgeler Werkstätten, nachstehend aufgezeigt, sind mit dabei: Töpferei Echt Bürgel GmbH, Bürgel Töpferei Birgit Greiner, Bürgel Töpferei Günter Reichmann, Bürgel Töpferei Antje Frömel, Bürgel Töpferei Sylvana Schubert, Bürgel Töpferei Yvette Klein, Bürgel OT Rodigast -> 11. März 2011, Uhr Orgelkonzert mit Kristian Körting zum Abschluss der Sonderschau Redaktionsschluss für die Ausgabe März Abgabe der Manuskripte im Hauptamt der Stadtverwaltung, Am Markt 1, bei Frau Dettling, bis Montag, d. 27. Februar 2012 Später eingehende Textbeiträge können nur in Ausnahmefällen noch aufgenommen werden. Erscheinungstag: Mittwoch, d. 07. März 2012 Wir gratulieren Gemeinde Graitschen Aus den Gemeinden am Herrn Erhard Ratz zum 89. Geburtstag am Herrn Uwe Ganß zum 68. Geburtstag am Herrn Wilfried Ostermaier zum 77. Geburtstag am Herrn Erich Müller zum 76. Geburtstag am Hern Karl-Heinz Slomma zum 68. Geburtstag am Frau Uta Slomma zum 76. Geburtstag am Herrn Wolfgang Edel zum 72. Geburtstag am Sybille Edel zum 66. Geburtstag Die Jagdgenossenschaft Poxdorf lädt ein Am Freitag, d. 17. Februar 2012 findet um Uhr im Gemeindraum Poxdorf die nächste Versammlung statt. Tagesordnung: Begrüßung, Bericht Vorstand Finanzen Entlastung des Vorstandes Wahl des neuen Vorstandes Sonstiges R. Voigt Vorsitzender Impressum: Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf sowie Nausnitz Der Bürgeler Anzeiger erscheint monatlich, in der Regel jeweils mittwochs zu Anfang eines Monats Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG In den Folgen 43, Langewiesen Tel / , Fax / Herausgeber: Stadt Bürgel, Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Redaktion: Stadtverwaltung Bürgel, Am Markt 1, Bürgel, Tel Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

6 Bürgel - 6- Nr. 2/2012 Nachdem wir bereits im November einen stimmungsvollen Start in unsere neue, die 46. Saison, feierten, und zu diesem Anlass zahlreiche Gäste von umliegenden Vereinen begrüßen durften, starten wir nun endlich und mit maximaler Vorfreude in unsere Hauptsaison. Wie ihr es vom Bürgeler Faschings Club kennt, haben wir auch in diesem Jahr einen weitere acht Veranstaltungen umfassenden Marathon geplant und hoffen, diesen mit reichlich Gästen gemeinsam gehen zu können. So abwechslungsreich wie selten zuvor werden wir in diesem Jahr unsere Veranstaltungen gestallten und allein schon durch unterschiedliche Bands und DJs den Bürgeler Fasching in all seinen Fassetten darbieten. Beginnen werden wir mit dem 2. Rockfasching in unserer Geschichte. Dieser steigt am und startet 20:30 Uhr - Einlass ist ab 19:30 Uhr. An diesem Abend sorgt die Band Ragged Glee für musikalische Unterhaltung und wird dafür sorgen, dass das Schützenhaus in seinen Grundfesten erschüttert wird. Vereinsmitteilungen Liebe Närrinnen und Narren aus Bürgel und Umgebung! Am Abend (18.02.) laden wir dann wieder mit der Band Adlibitum ein, die uns dann auch am Sonntag, den zum Seniorenfasching begleiten wird. Dieser beginnt auch in diesem Jahr um ca. 13:30 Uhr und ist für unsere Senioren wieder einmal kostenlos aber hoffentlich und sicherlich nicht umsonst. Am Montag, den , laden wir dann zum beliebten Weiberfasching, ehe wir am Dienstag die dann schon alt gewordene Saison beenden müssen. Dieses tun wir allerdings erst nach einer finalen und unterhaltsamen Abendveranstaltung am Dienstagabend, den Ein Besuch im Schützenhaus lohnt sich in jedem Fall. Die Ausrede, dass Nichts los ist oder nicht das Richtige dabei wäre, kann in diesem Jahr keines Falls gelten. Jeder Abend wird ein komplett Anderer sein - Programm, Musik und auch die Stimmung. Nur eines haben unsere Veranstaltungen in diesem Jahr alle gemein. Sie stehen unter dem Motto: Also tut es unserem Motto gleich. Am Geht es dann weiter mit Adlibitum und einer gewohnt stimmungsvollen Abendveranstaltung, die um ca. 19:30 Uhr beginnen wird. Der darauf folgende Sonntag (12.02.) steht ganz im Zeichen der ganz jungen Nachwuchsnarren, die mit DJ-Musik ab 14:00 Uhr den Saal unsicher machen können und erfahrungsgemäß auch werden. Am darauffolgenden Wochenende geht es dann Schlag auf Schlag. Wir starten am mit unserer 4. Jugenddisco, bei der euch in diesem Jahr DJane D-licious & DJ DMH den Tanzschweiß auf die Stirn treiben werden! Los geht s ab 21:00 Uhr bis in den frühen Samstagmorgen hinein. Die Auswahl an Gangstern, Gaunern oder Halunken in unserer Zeit ist so groß, dass sich garantiert für jeden eine Kostümidee ergibt. Und wenn dann das richtige Outfit gefunden ist, gilt es nur noch, den inneren Schweinehund zu überwinden und sich aufzumachen ins Schützenhaus nach Bürgel, in dem wir versuchen werden, euch mindesten für die Dauer eures Aufenthaltes, aus eurem Alltag in ein sorgenloses, närrisches Leben zu entführen. Wir freuen uns auf euren Besuch und verbleiben mit einem vorfreudigen Bürgel Helau!!!

7 Bürgel - 7- Nr. 2/2012 Keramik-Museum Bürgel Der Vorstand des Förderkreises Keramik-Museum Bürgel und Dornburger Keramik-Werkstatt e.v. lädt alle Mitglieder für Sonnabend, den 18. Februar 2012, um Uhr zur ordentlichen Mitgliederversammlung ins Keramik-Museum ein. Der Vorstand wird eine Bilanz des vergangenen Jahres ziehen, das mit drei Ausstellungseröffnungen im Museum, davon einer Doppelausstellung unter Nutzung des Dornburger Rokokoschlosses, und der viel besuchten Wettbewerbsausstellung in der Regelschule sehr arbeitsund ereignisreich war. Neben den Berichten zum Haushalt 2011 und 2012 werden die Förderkreismitglieder über die Planungen für das neue Jahr informiert. Neben der externen Wettbewerbsausstellung zum Töpfermarkt im Juni sind zwei Sonderausstellungen geplant, zu denen jeweils ein Katalog erscheinen soll. Die Sommerausstellung in der Reihe der Töpferspuren in Bürgel soll dabei wieder sowohl in Bürgel (von April bis September) und in Dornburg - hier nur bis Anfang Juni - als Doppelausstellung gezeigt werden. Der Erfolg der auch in Dornburg zu sehenden Körting-Ausstellung, die im Rokokoschloss in nur sieben Wochen allein Besucher erlebt haben, sollte uns darin bestärken, auch künftig die Ausstellungsmöglichkeit in Dornburg zu nutzen, auch um auf das Bürgeler Museum und die Aktivitäten unseres Förderkreises aufmerksam zu machen. Nach dem Lauf gab es noch ein kurzes Beisammensein am Gemeindezentrum, bei dem seitens der Sportler die sehr guten Bedingungen, wie Umkleide- und Sanitärmöglichkeiten sowie ausreichende Parkplätze gelobt wurden. Die Abteilung Leichtathletik bedankt sich für die Unterstützung bei der Durchführung der Veranstaltung bei der Feuerwehr Waldeck, dem Feuerwehrverein Bürgel, der Sportgruppe von Bärbel Schröder und der Gemeinde Waldeck mit Bürgermeister Roland Panitz. Der Silvesterlauf war ein sehr schöner Jahresabschluss - hoffentlich auf ein Neues in 2012! T.P. Skat-Turnier im Sportlerheim des SV Thalbürgel e.v. am 05. Februar 2012 Der Vorstand des SV Thalbürgel lädt auch in dieser Saison alle Skatfreunde zur Teilnahme an unserem Skat-Turnier ein. Beginn des Turniers: 14:00 Uhr. Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Vorstand des SV Thalbürgel e.v. Sonstiges Das Auswärtige Amt informiert - Bürgerservice Ein neues Kapitel hat in der Kooperation mit dem Museum Zinsspeicher in Thalbürgel begonnen. Nach Beratungen in zwei gemeinsamen Vorstandssitzungen haben wir eine Rabattkarte eingeführt, mit der wir wechselseitig auf das jeweils andere Museum aufmerksam machen und unsere Gäste zu wiederholten Besuchen einladen wollen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und hoffen, dass wir der Entwicklung des Tourismus weitere Impulse geben können. Die Präsentation der neuen Rabattkarte vor Pressevertretern haben wir mit einer Einladung an den Bürgermeister und die Stadträte genutzt, um über unsere Vorhaben im neuen Jahr zu informieren und Fragen der künftigen finanziellen Förderung der beiden Museen zu erörtern. Nach dem Erzählcafé zur Körting-Ausstellung am 21. Januar, zu dem wir neben ehemaligen Lehrlingen und Gesellen auch zahlreiche Besucher begrüßen durften, möchten wir eine weitere Begleitveranstaltung ankündigen: Bei einer voraussichtlichen Verlängerung der Ausstellung bis zum 11. März wird das diesjährige Orgelkonzert mit Kristian Körting zugleich den feierlichen Abschluss der Sonderschau bilden. Interessenten sollten sich also den 11. März, Uhr, vormerken. Dr. Ulf Häder, Leiter des Keramik-Museums SV Blau-Weiß Bürgel, Abt. Leichtathletik Welche Betrugsmaschen sind bislang bekannt? Betrugsversuche über das Internet sind weit verbreitet. Die Betrugsmaschen variieren, doch letztlich geht es immer darum, die Opfer zu Geldzahlungen zu bewegen. Die Betrüger schrecken nicht davor zurück, persönliche Notfälle, wie Krankheiten, lebenswichtige medizinische Eingriffe oder Unfälle vorzutäuschen, um Mitleid zu erwecken. Per werden Angebote versandt, die den Adressaten millionenschwere Provisionen in Aussicht stellen oder andere finanzielle Vorteile versprechen, falls die Adressaten helfen, Unternehmens- oder Lottogewinne und andere Profite auf Auslandskonten zu transferieren. Bei Angeboten von Erbschaften, Schenkungen oder Lottogewinnen ist grundsätzlich von Betrugsversuchen auszugehen. Kontaktpersonen, die auf derartige Mails eingehen, werden in einem nächsten Schritt gebeten, Gebühren für Überweisungen, Anwaltskosten, Steuern oder Schmiergelder zu erstatten. Nach erfolgter Zahlung wird der Kontakt in der Regel abgebrochen. Bei Internetbekanntschaften, welche nach intensivem -Kontakt und oftmals dem Aufbau einer engeren Beziehung um einen Geldtransfer zum Kauf eines Flugtickets, Kosten zur Visumbeantragung etc. bitten, ist größte Vorsicht geboten. In vielen Fällen haben sich diese Bekanntschaften als Betrugsfälle herausgestellt. Sofern den deutschen Auslandsvertretungen in ihren Amtsbezirken bestimmte Betrugsmaschen in größerer Anzahl bekannt geworden sind, finden Sie ein Merkblatt auf der Webseite der Vertretung unter Informationen für deutsche Staatsangehörige. Das Bundeskriminalamt, die deutschen Polizeidienststellen sowie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnen auf ihren Seiten vor diesen Betrügern. Weitere Hinweise finden Sie über die verschiedenen Suchmaschinen im Internet, Internetforen und in Presseberichten. Hinweise des Bundeskriminalamt Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (Quelle: Internet unter Silvesterlauf 2011 Am Silvestervormittag trafen sich 120 Läufer und Walker in Waldeck, um das Jahr 2011 sportlich zu beenden. Start und Ziel war erstmalig am Gemeindezentrum. Bei besten äußeren Bedingungen wurden Laufstrecken über 5 und 10 km, ein Kinderlauf und eine Nordic-Walking-Strecke absolviert. Der Sieger des Hauptlaufes über die 10 km wurde, wie schon oft in den Vorjahren, Steffen Tostlebe vom SV Blau-Weiß Bürgel. Bei den Frauen über 10 km und bei den Männern über 5 km gewannen mit Daniela Oemus und Florian Linß ebenfalls zwei Starter vom Bürgeler Sportverein und konnten so die von der Fa. Elektrobau Kämnitz gesponserten Pokale in Empfang nehmen. Pressemitteilung der Verbraucherzentrale Thüringen Energiespartipps für das kleine Budget Kostenlose Beratung für Hilfeempfänger Allein in den letzten zehn Jahren haben sich die Energiekosten verdoppelt. Empfänger von Transferleistungen trifft dies besonders hart, da sie ihre Stromrechnung vom Regelsatz bezahlen müssen und oft die Möglichkeiten für größere Energiesparinvestitionen fehlen. Doch schon durch die Umsetzung kleinerer Maßnahmen in der Wohnung kann den steigenden Energiekosten wirksam begegnet werden.

8 Bürgel - 8- Nr. 2/2012 Die Energieberater der Verbraucherzentrale Thüringen können hierbei wertvolle Unterstützung geben. Im persönlichen Gespräch lässt sich klären, wo sich die Stromfresser im Haushalt verbergen, welche Maßnahmen in den eigenen vier Wänden umsetzbar sind und wie viel Geld sich so tatsächlich pro Jahr einsparen lässt. Auch bei der Suche nach einem günstigen Stromanbieter helfen die Energieexperten. Kleine Investitionen sparen bares Geld Bereits kleine Investitionen können die Energiekosten spürbar senken und sich so schon mittelfristig rentieren. Dies gilt für die konsequente Nutzung von Energiesparlampen ebenso wie für den Einsatz abschaltbarer Steckdosenleisten, um die Stand-by-Verbräuche von Geräten wie Fernseher oder Musikanlage zu senken. Auch beim Wasserverbrauch bieten sich Sparmöglichkeiten, ohne Komfortverzicht üben zu müssen. In Küche und Bad kann der Einbau von Sparduschköpfen oder sogenannten Perlatoren, welche Luft in den Wasserstrahl mischen, den Verbrauch senken. Allerdings gibt es auch Anwendungen, auf die weitgehend verzichtet werden sollte, wenn man den Stromverbrauch in Grenzen halten will. Ein Beispiel sind elektrische Wäschetrockner, deren regelmäßiger Gebrauch sich auf dem Konto schnell negativ bemerkbar macht. Kostenlose Beratung möglich Hilfeempfänger können das Energieberatungsangebot der Verbraucherzentrale kostenlos nutzen. Gegen Vorlage eines entsprechenden Berechtigungsnachweises entfällt der sonst übliche Eigenanteil von 5 Euro. So sind nicht nur Empfänger von Arbeitslosengeld II, sondern auch Bezieher von Grundsicherung im Alter, Wohngeld, BAföG und anderer Sozialleistungen von der Beratungsgebühr befreit. Sollte sich das Problem im Beratungsgespräch nicht lösen lassen, besteht auch die Möglichkeit, dass die Berater kostenlos ins Haus kommen. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich und lässt sich unter (0,14 EUR/Min. aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer) vornehmen. Eine Terminvereinbarung ist auch möglich unter der Nummer Für Rückfragen und nähere Informationen kontaktieren Sie bitte: Ramona Ballod Tel Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt. Bauernregeln Gibt s an Lichtmess (02.02.) Sonnenschein, wird s ein später Frühling sein An St. Agatha (05.02.) Sonnenschein, bringt recht viel Korn und Wein. Wenn die Februarsonne den Dachs nicht weckt, schläft er im April noch fest. Sehnsucht nach dem Frühling O wie ist es kalt geworden und so traurig, öd und leer! Rauhe Winde wehn von Norden, und die Sonne scheint nicht mehr. Auf die Berge möcht ich fliegen, möchte sehn ein grünes Tal, möcht in Gras und Blumen liegen und mich freun am Sonnenstrahl. Möchte hören die Schalmeien und der Herden Glockenklang, möchte freuen mich im Freien an der Vögel süßem Sang. Schöner Frühling, komm doch wieder, lieber Frühling, komm doch bald, bring uns Blumen, Laub und Lieder, schmücke wieder Feld und Wald! (Heinrich Hofmann von Fallersleben) Februar 2012 Kirchliche Nachrichten Alles ist erlaubt - aber nicht alles nützt. Alles ist erlaubt - aber nicht alles baut auf. Denkt dabei nicht an euch selbst, sondern an die anderen. 1. Korinther 10, Für Kranke beten Ob es eigentlich Sinn macht für Menschen zu beten, die hoffnungslos krank sind? Machen wir uns da nichts vor und erst recht demjenigen, der um sein Leben bangt? Wäre es nicht aufrichtiger schweigsam mitzuweinen, zu klagen, zu verzweifeln? Ja, offenbar sprechen viele Argumente dafür, in einem solchen Augenblick keine falschen Hoffnungen zu wecken. Dennoch wagen wir seit einigen Wochen wieder das konkrete Gebet mit Nennung des vollen Namens in unseren Gottesdiensten. Wir wollen bewusst darauf bauen, dass Gott nicht wegschaut, wenn ein Mensch leidet. Was sonst naturgegeben erscheint, das Geboren werden und das Sterben müssen, das wollen wir nicht ignorieren. Erst recht berührt uns das Schicksal, in das ein Mensch ganz plötzlich hineingerät. Dennoch kann es sein, dass Gott mit dem Kranken einen völlig anderen Weg gehen will, als wir es uns in unserer Angst ausmalen, und für den Fall, dass die Krankheit die Tür zum Sterben öffnet, da liegt uns am Herzen, dass der Sterbende die Kraft spürt und die Wärme, die ein solches Gebet zu geben vermag. In den Wochen der Passion Jesu begegnet uns anschaulich die Liebe Gottes, wie sie mitfühlend dort sein möchte, wo Menschen keine Hoffnung mehr haben. Das wollen wir nicht für uns behalten. Das soll jeder wissen, den eine schlimme Nachricht erreicht. Wir wären als Christen nichts anderes als Egoisten, würden wir in jedem unserer Gottesdienste lediglich um unser eigenen Belange beten. Beten ist Arbeit, ist Dienst für unterschiedslos die, die Hilfe und Beistand dringend brauchen. Auf dem Altar brennen jeden Sonntag die Kerzen unseres Gebetes. Wenn wir in das Licht hineinschauen, dann ist es das Brennen, das wehtut, wenn wir an jemanden ganz besonders denken, und es ist das Leuchten, das hell werden, das uns still werden lässt. Ja, du, Gott, kannst helfen. Christus hat den Tod überwunden. Dort, wohin wir gehen müssen, ist Licht und nicht Dunkel. Ob unser Gebt den Weg hell machen kann, auf den der unheilbar Kranke geraten ist. Ob Christus ihm mit seinen ausgebreiteten Armen am Kreuz Antwort geben kann, wo sonst nichts anderes, als warum zu fragen möglich ist? Ob unser Gebet im Gottesdienst auch hörbar und aufrichtig genug ist und nicht oberflächlich zerrinnt, bevor es zu wirken beginnen kann? Zu beten ist unsere Aufgabe in den Kirchgemeinden, zu beten für unsere Kranken, Sonntag für Sonntag. Da kann man eigentlich nicht zuhause bleiben. Schließlich ist eines für das Gebet im Gottesdienst noch notwendig: Bringen Sie die Namen der Kranken mit und bitten Sie darum, dass sie öffentlich konkret im Angesichts des Gekreuzigten ausgesprochen werden. Das kann Wunder der Heilung und des Trostes bewirken. Ihr Eckhard Waschnewski Gottesdienst Sonntag, 5. Februar Bürgel Uhr Ilmsdorf Uhr Poxdorf Uhr Sonntag, 12. Februar Thalbürgel Uhr Taupadel Uhr Sonntag, 19. Februar Bürgel Uhr Graitschen Uhr Kirchspiel Hetzdorf Uhr Sonntag, 26. Februar Bürgel Uhr Poxdorf Uhr Einladungen / Veranstaltungen / Hinweise Gottesdienst im Senioren- und Pflegeheim Thalbürgel Mittwoch, 1. Februar, Uhr Gottesdienst in Köber - die Komfortwohnanlage für Senioren Donnerstag, 23. Februar, Uhr Seniorennachmittage Bürgel Mittwoch, 15. Februar Uhr Pfarrhaus Bürgel Graitschen Mittwoch, 8. Februar Uhr Pfarrhaus Graitschen Gemeindekirchenratssitzung Bürgel Donnerstag, 16. Februar Uhr Pfarrhaus Bürgel

9 Bürgel - 9- Nr. 2/2012 Graitschen Mittwoch, 8. Februar Uhr Pfarrhaus Graitschen Hohendorf Dienstag, 7. Februar Uhr Werkstatt Baum Kirchgeldkassierung und Friedhofsverwaltung Bürgel Uhr Pfarrhaus Bürgel Dienstag, 7. und 21. Februar Büro Klosterkirche Thalbürgel Uhr Dienstag, 14. Februar Singkreis dienstags Uhr Thalbürgel Hauskreis Montag, 13. Februar Uhr bei Familie Leidhold in Nischwitz Nr. 5 Die Situation der Kirchen aus der Sicht von Friedhelm Hengsbach Teil II Konfirmanden Klasse 7: Sonnabend, 25. Februar Uhr Pfarrhaus Bürgel Klasse 8: Sonnabend, 18. Februar Uhr Pfarrhaus Bürgel

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Schöner Frühling. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Schöner Frühling. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Schöner Frühling August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Schöner Frühling, komm doch wieder, Lieber Frühling, komm' doch bald, Bring' uns Blumen, Laub und Lieder Schmücke wieder Feld und Wald. Auf die

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bürgeler Anzeiger. Blick auf die Kirche in Hohendorf. Amtsblatt. Gemeinden Graitschen, Poxdorf, Nausnitz. Amtsblatt der Stadt Bürgel und der

Bürgeler Anzeiger. Blick auf die Kirche in Hohendorf. Amtsblatt. Gemeinden Graitschen, Poxdorf, Nausnitz. Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Amtsblatt er Anzeiger Amtsblatt der Stadt und der Jahrgang 23 Gemeinden Graitschen, Poxdorf, Nausnitz Mittwoch, den 6. August 2014 Nummer 9 Blick auf die Kirche in Hohendorf Foto: Kirchgemeinde - 2 - Nr.

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Kirche Taupadel. Bürgeler er Anzeiger. Amtsblatt. Amtsblatt der Stadt Bürgel und der. Gemeinden Graitschen, Poxdorf, Nausnitz

Kirche Taupadel. Bürgeler er Anzeiger. Amtsblatt. Amtsblatt der Stadt Bürgel und der. Gemeinden Graitschen, Poxdorf, Nausnitz Amtsblatt Bürgeler er Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf, Nausnitz Jahrgang 23 Mittwoch, den 8. Januar 2014 Nummer 1 Kirche Taupadel Foto: R. Pohle Bürgel - 2 - Nr.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Jahrgang 26 Mittwoch, den 26. April 2017 Nummer 4 Traditionelles Maibaumsetzen Thalbürgel-Gniebsdorf Wir

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel /

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel / Schulstraße 10 29303 Bergen Tel. 05051 / 5588 www.bergen-online.de stadtbuecherei@bergen-online.de Wir bieten Romane Sachbücher Stadt des Friedens und der Internationalität Kinder- und Jugendliteratur

Mehr

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 25 Mittwoch, den 27. Januar 2016 Nummer 1

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 25 Mittwoch, den 27. Januar 2016 Nummer 1 Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Jahrgang 25 Mittwoch, den 27. Januar 2016 Nummer 1 Sanierung der Gemeinschaftsschule Bürgel im Kreistag beschlossen

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 25 Mittwoch, den 26. Oktober 2016 Nummer 11

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 25 Mittwoch, den 26. Oktober 2016 Nummer 11 Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Jahrgang 25 Mittwoch, den 26. Oktober 2016 Nummer 11 Sanierung der Kegelbahn in Bürgel abgeschlossen Bessere

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Stefan Scheider gestorben am 30. Juni 2017

Stefan Scheider gestorben am 30. Juni 2017 In stillem Gedenken an Stefan Scheider gestorben am 30. Juni 2017 Qaiser Abbasi schrieb am 22. September 2017 um 19.08 Uhr ich möchte ihnen mein tiefes Beileid aussprechen. Stefan war ein ehemaliger Arbeitskollege

Mehr

Amtsblatt. Bürgeler Anzeiger STADT BÜRGEL. Jahrgang 19 Mittwoch, den 3. Februar 2010 Nummer 2. Bürgeler Faschingsclub e. V.

Amtsblatt. Bürgeler Anzeiger STADT BÜRGEL. Jahrgang 19 Mittwoch, den 3. Februar 2010 Nummer 2. Bürgeler Faschingsclub e. V. Amtsblatt er Anzeiger STADT BÜRGEL Amtsblatt der Stadt und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf, Nausnitz Jahrgang 19 Mittwoch, den 3. Februar 2010 Nummer 2 er Faschingsclub e. V. Helau ihr Faschingsfreunde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 26 Mittwoch, den 29. März 2017 Nummer 3

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 26 Mittwoch, den 29. März 2017 Nummer 3 Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Jahrgang 26 Mittwoch, den 29. März 2017 Nummer 3 Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Frühling ist da. Er lässt

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 26 Mittwoch, den 25. Oktober 2017 Nummer 10 EINLADUNG

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 26 Mittwoch, den 25. Oktober 2017 Nummer 10 EINLADUNG Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Jahrgang 26 Mittwoch, den 25. Oktober 2017 Nummer 10 Stadtverwaltung dankt Wahlhelfern zur Durchführung der

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

19. Juni /2012 Neues Amtsblatt erschienen. 446/2012 Hundesteuer wird zum 1. Juli fällig. 447/2012 Sonntagstreff im HadeBe

19. Juni /2012 Neues Amtsblatt erschienen. 446/2012 Hundesteuer wird zum 1. Juli fällig. 447/2012 Sonntagstreff im HadeBe 19. Juni 2012 445/2012 Neues Amtsblatt erschienen 446/2012 Hundesteuer wird zum 1. Juli fällig 447/2012 Sonntagstreff im HadeBe 448/2012 Generationencafé lädt zum Stadtteilfrühstück ein 449/2012 Magischer

Mehr

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 In stillem Gedenken an Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 Walter und Traudl entzündete diese Kerze am 9. Oktober 2016 um 19.26 Uhr Liebe Vroni, lieber Willi. Niemand wird euch wirklich trösten

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Amtsblatt. Bürgeler Anzeiger. Ihre Bürgermeister. Christian Nitsch Stadt Bürgel. Heike Langrock Gemeinde Graitschen. Bärbel Bauer Gemeinde Nausnitz

Amtsblatt. Bürgeler Anzeiger. Ihre Bürgermeister. Christian Nitsch Stadt Bürgel. Heike Langrock Gemeinde Graitschen. Bärbel Bauer Gemeinde Nausnitz Amtsblatt Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Jahrgang 24 Gemeinden Graitschen, Poxdorf, Nausnitz Mittwoch, den 1. April 2015 Nummer 4 Im Namen der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Die Bedeutung der Taufe

Die Bedeutung der Taufe Die Bedeutung der Taufe Am besten kommt man der Bedeutung der Taufe auf die Spur, wenn man den Symbolen und Bildern des Taufgottesdienstes entlang geht: Die Tür steht offen. Es braucht nur einen kleinen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

364/2017 Falsche s vom Bürgermeister. 365/2017 Beratungs- und Infocenter Pflege mit offener Sprechstunde in Ickern vertreten

364/2017 Falsche  s vom Bürgermeister. 365/2017 Beratungs- und Infocenter Pflege mit offener Sprechstunde in Ickern vertreten 27. Juni 2017 364/2017 Falsche E-Mails vom Bürgermeister 365/2017 Beratungs- und Infocenter Pflege mit offener Sprechstunde in Ickern vertreten 366/2017 Volkshochschule und Berufsbildungszentrum am Freitag

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld ISBN 3-932308-68-9 Best.-Nr.: 30868 2. Auflage 2011 CMV, Bielefeld Da die Texte der Lieder zum großen Teil urheberrechtlich geschützt sind, ist das Kopieren der Lieder grundsätzlich nicht erlaubt. 1 Text:

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Die Frühjahrswanderung 2017 des Landrates startete am 22. April in Altendorf, einem Ortsteil von Altenberga im Südlichen Saaletal. Insgesamt fast 120 Wanderfreunde

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 Ursula & Günter Paepcke entzündete diese Kerze am 7. Januar 2017 um 16.32 Uhr Wenn ein Mensch geht, ist es immer zu früh.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION (IPA) VERBINDUNGSSTELLE NORDFRIESLAND ---------------------------------------------------------- in der LANDESGRUPPE SCHLESWIG-HOLSTEIN und DEUTSCHE SEKTION E.V. Einladung

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer (Zweitwohnungsteuersatzung - ZwStS- )

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer (Zweitwohnungsteuersatzung - ZwStS- ) Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungsteuer (Zweitwohnungsteuersatzung - ZwStS- ) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...2 2 Steuergegenstand...2 3 Steuerpflichtiger...2 4 Steuermaßstab...2 5 Steuersatz...3

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr