48. Jahrgang Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 06/2016. Winter in Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "48. Jahrgang Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 06/2016. Winter in Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:"

Transkript

1 48. Jahrgang Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 06/2016 Winter in Borg Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 06/2016 Impressionen vom Neujahrsempfang 2016

3 Perl Ausgabe 06/2016 Umweltministerium fördert Fremdwasserentflechtung in Perl-Nennig mit rund Euro aus der Aktion Wasserzeichen Das saarländische Umweltministerium stellt im Rahmen der Aktion Wasserzeichen für eine Fremdwasserentflechtungsmaßnahme in Perl- Nennig mehr als Euro zur Verfügung. Umweltminister Reinhold Jost nutzte seinen Besuch beim neuen Bürgermeister von Perl, Ralf Uhlenbruch, um einen entsprechenden Zuwendungsbescheid zu überreichen. Hier in Perl-Nennig wird ein großer Beitrag zum aktiven Umweltschutz geleistet. Die Trennung von Schmutz- und Regenwasser entlastet unsere Kläranlagen und darüber hinaus auch den Geldbeutel der Gebührenzahler, betonte Jost. Das Niederschlagswasser aus dem Bereich Auf m Büchel in Nennig soll zukünftig in den Lonnenbach geleitet werden. Bisher wurde das Regenwasser aus dem Einzugsgebiet mit einer Größe von ca. 13,3 ha über einen Mischwasserkanal in die Kläranlage eingeleitet und erhöhte somit die Abwassermenge. Um eine effiziente und kostengünstige Abwasserreinigung zu gewährleisten, zielt die Fremdwasserentflechtungsmaßnahme darauf ab, die Abwassermenge auf ein notwendiges Maß zu reduzieren. Mit dem Bau eines neuen Mischwasserkanals mit einer Länge von 218 Metern wird zukünftig das Schmutz- vom Regenwasser getrennt. Regenwasser und Grundwasser müssen nicht behandelt werden, stellen aber mengenmäßig eine Mehrbelastung für Kläranlagen dar, was enorme technische und finanzielle Folgewirkungen für den Anlagenbau, den Anlagenbetrieb und die Abwasserabgabe nach sich zieht. Die Aktion Wasserzeichen - Förderprogramm zur Regenwasserbewirtschaftung ist ein Programm des saarländischen Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, mit dem die Gemeinden und Städte des Saarlandes bei ihren Bemühungen, Fremdwasser von reinigungsbedürftigem Abwasser zu trennen, finanziell unterstützt werden.

4 Perl Ausgabe 06/2016 Gelungene Autorenlesung im Bürgerhaus Büschdorf Die erste Autorenlesung der Bicherthéik in Perl fand am 28. Januar 2016 im Büschdorfer Bürgerhaus statt. Der Beigeordnete Ernst Rudolf Ollinger und die Leiterin der Bicherthéik, Frau Aline Putz, begrüßten den luxemburgischen Autor Marc Graas sowie die Zuhörer, die von beiden Seiten der deutsch-luxemburgischen Mosel nach Büschdorf gekommen waren. Herr Graas las mehrere Passagen aus seinem geschichtsbezogenen Kriminalroman Eiszeit. Es war eine gelungene Auftaktveranstaltung der Bicherthéik in der Gemeinde Perl, bei der sich die Gäste anschließend bei einem Glas Wein in gemütlicher Atmosphäre austauschen konnten. Beigeordneter Ollinger und Autor Marc Graas zu Beginn der Autorenlesung in Büschdorf Ein Besuch in der Bücherei in Schwebsingen lohnt sich! Die Gemeinde Perl ist Mitglied der Bicherthéik der Gemeinde Schengen, die in der ehemaligen Schule im luxemburgischen Schwebsingen beheimatet ist. Die Bücherei verfügt über eine Vielzahl von Büchern aus den verschiedensten Sparten in deutscher, luxemburgischer, französischer und englischer Sprache. Die Einwohner der Gemeinde Perl können die Bicherthéik zu folgenden Öffnungszeiten besuchen und sich dort Bücher kostenlos ausleihen: Dienstag - Donnerstag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: und Uhr Samstag: Uhr BICHERTHÉIK der Gemeinde Schengen 51, Waistrooss (Route du Vin), L-5447 Schwebsingen Telefon: / Telefax: / bicherteik@pt.lu Internet:

5 Perl Ausgabe 06/2016 Bücherschrank im Dreiländereck eingeweiht Am 03. Februar 2016 wurde der Bücherschrank im Dreiländereck mit einer kleinen Feier eingeweiht. Der Bücherschrank ist ein ehemaliges Zollhäuschen, das nur wenige Meter von der deutsch-französischen Grenze entfernt einen neuen Standort bekam. In den Eröffnungsreden gingen die Redner vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen um das Schengener Abkommen darauf ein, dass das Dreiländereck überdurchschnittlich von den offenen Grenzen profitiert. Der Perler Bürgermeister Ralf Uhlenbruch sieht den Bücherschrank als ein Symbol für das grenzenlose Zusammenleben. Sein Schengener Amtskollege Ben Homann wies darauf hin, dass die Bildung das Verständnis für die anderen Kulturen erhöhe und der Schrank daher eine sinnvolle Einrichtung sei. Patrick Gutieres, der Bürgermeister der Gemeinde Apach ging darauf ein, dass im Dreiländereck über 70 Nationen friedlich zusammen leben und der Bücherschrank ein grenzüberschreitender Kommunikationspunkt werden könne. Nach den Eröffnungsreden durchstöberten die etwa 40 Gäste die Regale nach literarischen Schätzen. Der Bücherschrank im Dreiländereck ist weltweit einer der einzigen Bücherschränke, der von Bürgern aus verschiedenen Ländern genutzt wird. Er entstand im Rahmen einer Kooperation der Gemeinden im Dreiländereck und wurde größtenteils durch Spenden finanziert. Er steht an der route de Trèves (D 654) zwischen Perl und Apach. Im Schrank stehen zurzeit etwa 200 Bücher in verschiedenen Sprachen. Nutzer können beliebig viele Bücher entnehmen und behalten oder Bücher hineinstellen und verschenken.

6 Perl Ausgabe 06/ Perl Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende! Öffnungszeiten Bad und Sauna Montag geschlossen Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Bad für alle Uhr Sauna für alle Mittwoch Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Bad für alle Freitag Uhr Bad und Sauna für alle Samstag Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag Uhr Bad für alle Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Die Becken und der Saunabereich müssen spätestens 20 Minuten vor Betriebsende verlassen werden.

7 Perl Ausgabe 06/2016 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Reklamation Mosella-Zustellung direkt an: MvG Zeitungsvertrieb, Tel.: 06502/ , -336 oder Adresse: service@mvg-zeitungsvertrieb.de Bürgermeister der Gemeinde Perl: Ralf Uhlenbruch, Rathaus Perl, Tel.: / bgmuhlenbruch@perl-mosel.de privat: Tettingen-Butzdorf, Birkenstraße 1 B, Tel.: / Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.08, Tel.: 06867/66128, m.schade@perl-mosel.de Bei technischen Fragen oder Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses sowie die entsprechenden Satzungen stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten, montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss). Bitte um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 06872/4900 Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro/Spielkreise Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Mutter-Kind-Spielkreis Perl Jeden Dienstag von Uhr im Vereinshaus Perl. Anmeldungen und Infos bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Telefon: 06865/ Seniorensicherheitsberater Seniorenbuero-merzig@arcor.de Telefon 06861/78750 Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0, Landratsamt: 06861/800 Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Perl 06867/ Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll, Dr. Annette Behres, Heide Zellerhoff, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Bahnhofstr. 3, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Yvonne Schomburg, Tettinger Str. 5, Besch 06867/ Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Serge Gusarov, Perl, Rabüscheck / und 01525/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen.

8 Perl Ausgabe 06/2016 Kinderärztlicher Notfalldienst: Seit dem ist der Kinderärztliche Notdienst an Feiertagen und Wochenenden von Samstagmorgen Uhr bis Montagmorgen 08:00 Uhr wie folgt erreichbar: Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: 06831/ Augenärztlicher Notfalldienst: am 13./ : Augenärztin Sonia Coso Garcia, Dillingen, Telefon: 06831/78949 HNO Notfalldienst: am 13./ : Tierärztlicher Notfalldienst: am 13./ : Zahnärztlicher Notfalldienst: am 13./ : Dr. Holger Dewes, Saarlouis, Telefon: 06831/2055 Tierärztin Astrid Bernardi, Dillingen, Telefon: 06831/ Dr. Daniela Wind, Merzig, Telefon: 0170/ und 06861/5685 Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung (SAPV): Einsatzgebiet: Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis Bürozeiten: Mo-Fr bis Uhr, Tel Rufbereitschaft: , Streit Gruppe Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer: Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Beauftragte der Jugendfeuerwehr: Willkomm, Margit, Sinz, 06866/1348 Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Hahn Stefan / Nennig: Tinnes Stephan / Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Perl Foetz Michael / Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Jäger Esther / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Michael Schmitt, Thornerstraße 8, Palzem- Kreuzweiler, Tel.: 06583/ o. 0171/ Zugführer: Daniel Neu, Tannenweg 2A, Perl-Besch, Tel.: 0174/ Unterkunft: Tel.: 6867/ o. 0162/ , ov-perl-obermosel@thw.de Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 - Nennig: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Bezirk 2 - Besch: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßlingen- Münzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/ Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, ute-schlumpberger@online.de Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ EVS Wertstoff-Zentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a, Tel.: 0177/ Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Abfuhrunternehmen Paulus GmbH - Info/Reklamation Gelber Sack: 06897/ Info/Reklamation Gelber Sack: 06897/ Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen und PCB-haltige Kleinkondensatoren: Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt- und Grünschnittentsorgung Bauschutt und Grünschnitt werden auf dem EVS Wertstoff- Zentrum Perl im Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a angenommen. Die Öffnungszeiten siehe oben EVS-Wertstoff- Zentrum Perl. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Gelber Sack kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Zimmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Sperrmüllabfuhr Die individuelle Sperrmüllabfuhr erfolgt auf Abruf. Es können bis maximal 4 cbm abgegeben werden. Die Gebühr beträgt 15, EUR. Anmeldung beim EVS Kunden-Service von Montag bis Freitag: Uhr bis Uhr, Telefonnummer 0681/ Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten, Sperrmüll bis 2 cbm u.a.: EVS Wertstoffzentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a. Öffnungszeiten sind wie folgt: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum abzugeben. Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Neue Kläranlage Wenn Sie keine Mosella erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Mosella nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , -336 oder -716 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

9 Perl Ausgabe 06/2016 Perl Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr. neue Rettungswache, Zum Kreckelberg Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem 18. Februar 2016, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Perl die 15. öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Perl in der 9. Wahlperiode statt. Tagesordnung: Einwohnerfragestunde im Gemeinderat Perl Fragen an den Bürgermeister bzw. den Gemeinderat, die zur Einwohnerfragestunde behandelt werden sollen, sind drei Tage vor der Sitzung bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Die Fragen dürfen sich nur auf Angelegenheiten beziehen, die im Aufgabenbereich des Gemeinderates liegen. Je Fragesteller ist nur eine Frage zugelassen, die kurz gefasst sein muss und einschließlich ihrer Begründung die Dauer von drei Minuten nicht überschreiten darf. 1. Beschluss über die jew. Niederschrift folgender Sitzungen des Gemeinderates: Nr. 12 vom , Nr. 13 vom und Nr. 14 vom Berufung von Naturschutzbeauftragten für das Gebiet der Gemeinde Perl 3. Feuerwehrsituation in der Gemeinde Perl - Antrag der SPD- Fraktion 4. Vereinheitlichung der Grundlage der B-Pläne, sowie Anpassung der entsprechenden Satzungen der Gemeinde Perl - Antrag der SPD-Fraktion 5. Aufnahme der Rubrik Aus den Fraktionen in den nicht amtlichen Teil der Mosella - Antrag der CDU-Fraktion 6. Änderung der Geschäftsordnung für den Gemeinderat und die Gemeinderatsausschüsse - Antrag der CDU-Fraktion 7. Anpassung der Einzugsbereiche für die Kindertagesstätten Besch und Perl 8. Informationen, Anfragen und Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 9. Auftragsvergaben 10. Grundstücksangelegenheiten 11. Bauanträge/Bauanfragen 12. Informationen, Anfragen und Verschiedenes Perl, den 05. Februar 2016 Der Bürgermeister Uhlenbruch CDU-Fraktion: Fraktionssitzungen Montag, 15. Februar 2016, Uhr, Sitzungssaal Rathaus Perl Fundsache In Perl in der Josef-Langel-Straße wurde am eine Armbanduhr gefunden. Personen, die eine Uhr vermissen, können ihre Eigentumsansprüche beim Fundbüro der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Telefon: 06867/66-111, geltend machen. Perl, den Der Bürgermeister Uhlenbruch Hinweis der Gemeindekasse Perl Am sind folgende Steuern und Abgaben in voller Höhe zur Zahlung fällig: Grundsteuern, Hundesteuern und Abgaben 1. Rate laut Steuer- und Abgabenbescheid 2016 (evtl. Änderungsbescheide beachten) Wassergeld / Kanalgebühren 1. Rate Vorauszahlung Abrechnung 2015 laut Bescheid (evtl. Änderungsbescheide beachten) Gewerbesteuer Raten bis laut Bescheid Eine öffentliche Mahnung ergeht nicht mehr. Forderungen, die nicht fristgerecht eingehen, werden kostenpflichtig angemahnt. Bankverbindungen: Sparkasse Merzig-Wadern Kto.Nr.: BLZ: Iban: DE BIC: MERZDE55XXX Bank 1 Saar Kto.Nr.: BLZ: Iban: DE BIC: SABADE5S Postbank Saarbrücken Kto.Nr.: BLZ: Iban: DE BIC: PBNKDEFF

10 Perl Ausgabe 06/2016 Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief). Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit bei ca. 3 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN BICHERTHÉIK der Gemeinde Schengen 51, Wäistrooss L-5447 Schwebsingen Tel: 00352/ Fax: 00352/ bichtheik@pt.lu Die Bicherthéik in Schwebsingen kann von der Bevölkerung der Gemeinde Perl kostenfrei genutzt werden. Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, Uhr; Mittwoch, Uhr; Freitag, Uhr / Uhr; Samstag, Uh Musikalische Früherziehung - Neuer Kurs in Nennig Die Musikschule im Landkreis Merzig-Wadern bietet in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Concordia Nennig einen Kurs in Musikalischer Früherziehung für Kinder im Alter von 4 bis 5 Jahren an. Mit Hilfe verschiedener Instrumente lernen die Kinder, Klänge und Geräusche nach Klangfarben, Tonhöhe und Tondauer zu unterscheiden, und sie lernen die Welt der Noten kennen. Sie entdecken dabei ihre eigene Stimme und lernen Lieder in korrekter Tonhöhe und deutlicher Aussprache zu singen. Die Bewegung in Verbindung mit Musik ist ein weiterer Schwerpunkt des Kurses. Die Schnupperstunde für den neuen Kurs findet am Mittwoch, 24. Februar 2016 von bis Uhr im Bürgerhaus in Nennig statt. Kursleiterin ist Ghislaine Umlandt. Nähere Informationen und Anmeldung bei der Musikschule im Landkreis Merzig-Wadern e.v., Bahnhofstraße 39, Merzig, Telefon 06861/1078.

11 Perl Ausgabe 06/2016 Erfahrene Erziehungs-Helferinnen gesucht Das Familienzentrum Perl-Mettlach sucht in der Erziehung erfahrene Helferinnen zur Begleitung von Kindern mit Behinderung oder Lern- oder Verhaltensschwierigkeiten im Kindergarten, Schule und Nachmittagsbetreuung sowie zur alltagspraktischen Unterstützung von Familien. Kurzbewerbung mit Lebenslauf bitte an: Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9A Mettlach-Orscholz info@fz-perl-mettlach.de GRATULATIONEN Wir gratulieren Besch Am vollendete Frau Marie Schreiner, Franziskusstr. 1, das 82. Lebensjahr. Am vollendete Frau Christel Soumann, Metzer Str. 38, das 80. Lebensjahr. Borg Am vollendete Frau Berta Nilles, Oberleukener Weg, das 86. Lebensjahr. Nennig Am vollendete Herr Gustav Schubert, Römerstr. 29, das 87. Lebensjahr. Oberleuken Am vollendete Frau Elisabeth Wallerich, Mühlenstr. 18, das 90. Lebensjahr. Perl Am vollendete Frau Irmgard Drendel, Auf dem Sabel 22, das 89. Lebensjahr. Am vollendete Frau Elisabeth Greiveldinger, Bergstr. 1, das 85. Lebensjahr. Am vollendete Frau Kläre Meisch, Auf dem Sabel 22, das 84. Lebensjahr. Am vollendete Frau Anna Klein, Trierer Str. 13, das 87. Lebensjahr. Am vollendete Frau Georgette Peitsch, Auf dem Sabel 30, das 84. Lebensjahr. Am vollendete Frau Katharina Hosser, Auf dem Sabel 22, das 95. Lebensjahr. Tettingen-Butzdorf Am vollendete Frau Agnes Grün, Bescher Str. 1, das 82. Lebensjahr. FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Jugendfeuerwehr Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Oberleuken-Keßlingen-Münzingen findet am Donnerstag, dem 18. Februar 2016 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuer Jugendfeuerwehr Sinz Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Sinz findet am Montag, dem 15. Februar 2016 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuerin Löschbezirk Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberleuken- Keßlingen-Münzingen findet am Montag, dem 15. Februar 2016 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Tettingen-Butzdorf Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Tettingen- Butzdorf findet am Sonntag, dem 14. Februar 2016 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer

12 Perl Ausgabe 06/2016

13 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 11. Jahrgang (158) Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 06/2016 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel /180120

14 Perl aktuell Ausgabe 06/2016 auf den Weg, die Gegend rund um den Archäologiepark Römische Villa Borg archäologisch zu erkunden. Während der Wanderung werden Sie einige geschichtliche Stätten rund um Borg und Oberleuken aufsuchen und Hintergrundinformationen dazu erhalten. Erfahren Sie Interessantes zu Kelten, Römern, Franken und zum Mittelalter! Erkunden Sie die noch erhaltenen Hinterlassenschaften des 2. Weltkrieges! Hören Sie Wissenswertes aus dem Reich der Flora und Fauna! Für die Wanderung werden wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk benötigt. Die Wanderung ist nicht für Kinderwagen geeignet und dauert ca. 3 Stunden. Startpunkt: Torhaus (Eingang) Römische Villa Borg, Uhr Kosten: 7 EUR Erwachsene, 3,- EUR Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre (im Preis enthalten: die geführte Wanderung und der Eintritt in den Archäologiepark Römische Villa Borg) Eine Anmeldung ist bis erforderlich. Infos und Anmeldung: Archäologiepark Römische Villa Borg, Im Meeswald 1, Perl-Borg, Tel /9117-0, www. villa-borg.de, info@villa-borg.de MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE Pfadfinder Perl Fastensammelaktion der Pfadfinder für die Merziger Tafel am 26. und 27. Februar 2016 Frei nach dem Motto Jeden Tag eine gute Tat - Fasten für den Tafelkasten haben sich die Pfadfinder Perl zum Ziel gesetzt, möglichst viele Lebensmittel für die Merziger Tafel mit ihrer Zweigstelle in Perl zu sammeln. Nicht nur wir, sondern jeder Haushalt kann in der Fastenzeit auf ein Lebensmittel verzichten. Deshalb gehen wir mit am Freitag, dem 26. Februar 2016, im späten Nachmittag und am Samstag, dem 27. Februar 2016 von 09:00-13:00 Uhr in der Gemeinde von Tür zu Tür und hoffen auf Ihre Unterstützung. Gerne können Sie uns auch Ihre Lebensmittel bis 14:00 Uhr nach Perl an den Gruppenraum am Vereinshaus bringen. Noch am selben Tag werden wir alle Spenden der Merziger Tafel übergeben. Wir freuen uns über zahlreiche, haltbare, Lebensmittel, denn jeder gibt was er kann! Wir freuen uns über Ihre Spende! Gebraucht werden verpackte Lebens- und Haushaltsmittel, die nicht gekühlt werden müssen und die haltbar sind, z. B. Nudeln - Konserven - Reis - Kaffee - Tee - Kakao - Püree - Marmelade - Honig - Nuss-Nougatcreme - Knödel - Fertigpulver für Suppen und Saucen - Grieß - Süßigkeiten - Linsen - haltbare Milch - Backmischungen - Putz- und Hygienemittel - Haferflocken - Gewürze - Zucker - Gemüse- u. Fleischbrühe - Mehl - Öl - Essig - Kartoffeln - Fruchtsäfte - Kartoffeln - Puddingpulver. Bitte beachten Sie, dass die gespendeten Waren nach der Abgabe an die Tafel noch mindestens eine Woche haltbar sind. Die Perler Pfadfinder, in Zusammenarbeit mit der Merziger Tafel, danken für Ihre Unterstützung. Römische Villa Borg Archäologische Wanderung - Unterwegs auf den Spuren der Vergangenheit Am Sonntag, 21. Februar 2016, macht sich Naturerlebnis- Pädagoge und Heimatforscher Christoph Postler mit Ihnen Winterschnitt an Obstgehölzen in der Villa Borg Schnittkurs in Theorie und Praxis Im Archäologiepark Römische Villa Borg findet am Samstag, 27. Februar 2016 von bis Uhr ein Schnittkurs für Obstgehölze statt. Gartenbau-Ing. grad. Karl-Heinz Schmitt - Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau des Landkreises Merzig-Wadern - erläutert anhand von anschaulichen Bildern zunächst in der Theorie den Winterschnitt von Obstgehölzen. Anschließend werden dann Tipps und Tricks an den Obstbäumen der Villa Borg praktisch umgesetzt. Die Vorführungen und Übungen werden an Buschbäumen verschiedener Obstarten und -sorten durchgeführt. Gerne können die Kursteilnehmer mit ihrem mitgebrachten Schnittwerkzeug selbst Hand anlegen. In der abwechslungsreichen Gartenanlage rund um die Villa Borg wandeln die Besucher auf den Spuren der alten Römer. Ein Highlight der umfangreichen Gartenanlagen ist sicherlich der Obstgarten. Dort wachsen und gedeihen Pflanzen und Früchte, die schon die Römer kannten. So sind beispielsweise neben Äpfeln und Birnen, Mispeln ( Hundsärsch ), Feigen, Kirschen, Quitten und Zwetschgen auch Weintrauben heute noch gängig. Gartenbauingenieur Schmitt beantwortet auch gerne Fragen, gibt Tipps zu Pflanzenschutz und Düngung und berät bei Problemen zum Thema Obstanbau (Kontakt: K.-H. Schmitt, Tel /80241). Der Schnittkurs beginnt um Uhr und endet gegen Uhr. Eine Anmeldung ist erwünscht. Kursgebühr: 10 Euro pro Person. (Die Kursgebühr beinhaltet den Eintritt in die Villa) Anmeldung: Archäologiepark Römische Villa Borg, Im Meeswald 1, D Perl-Borg, Tel /9117-0, info@villa-borg.de Kirchenkonzert Premiere für ein außergewöhnliches Chorprojekt in der Perler Kirche Nur ein Wochenende lang probten rund 60 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der ganzen Region und verschiedenen Generationen unter der dynamischen und inspirierenden Leitung von Otmar Clemens ein Repertoire von 15 Liedern ein - um dann in der vollbesetzten Perler Pfarrkirche ein mitreißendes Konzert zu geben.

15 Perl aktuell Ausgabe 06/2016 Let s sing and have fun : Unter dieser Devise stand schon zum 15. Mal das gemeinsame Proben und Aufführen einer gelungenen und abwechslungsreichen Mischung von Gospeln, Spirituals und neu geistlichen Liedern, die nicht nur die Sänger, sondern auch das zahlreiche Publikum begeisterten. Zusammen mit der Band (Heinz Schick - Querflöte und Saxophon, Winfried Bungert Probst - Gitarre, Michael Schons - Bass, E-Gitarre, Sebastian Pesch - Schlagzeug) präsentierte der Chor am Samstag, dem 23. Januar 2016 ein kostenloses Konzert, dessen Spendenerlös sich aber auf 860 Euro zugunsten der 4 Kindertagesstätten in der Gemeinde Perl belief. Begleitet von Lichtinszenierungen, die dem ganzen Konzert zusätzlich eine stimmungsvolle Note gaben, marschierte der Chor in die Kirche ein und sang dann mit vollem Herzen die Lieder unter dem diesjährigen Motto Jesus Christ - You are my life. Neben diesem recht bekannten Lied, bei dem auch die Zuhörer ohne zu zögern singend und klatschend einstimmten, war von stimmungsvoll bis dynamisch, von Kanon bis Solo, von Hymne bis Gutenachtlied, alles dabei. Zwischen den Stücken wurden zum Motto passende besinnliche und zum Nachdenken anregende Texte gelesen. Alles in allem ein gelungenes und harmonisches Konzert, von dem man nur hoffen kann, dass es nächstes Jahr in Perl wiederholt wird. Ein herzliches Dankeschön an alle, die das Projekt in irgendeiner Art und Weise unterstützt haben, besonders aber an Herrn Christian Müller von der Firma Showtrade für die Beleuchtung. 7661E: Zumba Fitness für Einsteiger Beginn: Dienstag, 23. Februar 2016, Uhr Termine: 4 Termine zu je 1 UE. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Kursgebühr: 33 Kursort: Vereinshaus Perl VHS Perl-Obermosel Örtl. Leiter: Karl-Heinz Klein Telefon: 06867/273 Hinweis: Zu jeder Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. 7761E: Hip Hop für Jugendliche Beginn: Dienstag, 23. Februar 2016, Uhr Termine: 4 Termine zu je 1 UE. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Kursgebühr: 30 Kursort: Vereinshaus Perl 7662E: Tanzkurs für Einsteiger Beginn: Dienstag, 23. Februar 2016, Uhr Termine: 6 Termine zu je 1 UE. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Kursgebühr: 60 Kursort: Vereinshaus Perl 7666E: Workshop: Steak & More - Steak richtig zubereiten Beginn: Dienstag, 23. Februar 2016, Uhr Termine: 1 Termin 5 UE. Dozent: Rocco Colantuono Kursgebühr: 19, zzgl. Lebensmittelumlage! Kursort: Grundschule Perl 7760E: Hip Hop und Zumba (ab 5 Jahren) Beginn: Dienstag, 23. Februar 2016, Uhr Termine: 4 Termine zu je 1 UE. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Kursgebühr: 30 Kursort: Vereinshaus Perl Besch Ortsvorsteher: Herbert Weber, Perler Str. 4, Tel /353 Altenheim St. Franziskus Besch mit Flower Power im Karnevalsfieber Am Donnerstag, dem versammelten sich alle Bewohner und Mitarbeiter zur traditionellen Kappensitzung in diesem Jahr unter dem Motto Flower-Power. Der Veranstaltungsraum wurde in ein Blumenmeer verwandelt und die Symbole der Zeit von den Senioren gebastelt und zur Dekoration an Decken und Wänden aufgehängt. Ein lustiges, aktives Programm wurde aufgestellt mit viel Musik und Tanz. Begonnen wurde mit dem Seniorentanz im Flower Power Kleid mit: Fr. Welschbillig, Fr.Gehres, Fr.Philippi, Fr.Nilles, Fr. Kiefer, Fr. Soumann, Frau Hermann, Fr. Schilli, Fr. Bücher, Fr. Kettenhofen, E. Jansen, unter der Leitung von Sabine Comtesse und Inge Badde. Die kleinen Piccolinis mit ihrem Bienchentanz zauberten ein Lächeln auf die Gesichter der Zuschauer. Acht fromme Damen und ihr Bischof zeigten in Sister Act ihr ganzes Können, es waren Susanne Auerbach, Sandra Kirsch, Christiane Lauer, Hannah Kaypinger, Lena Becker, Melanie Caspar, Daniela Koch, Jennifer Meyer und Karl-Heinz Kuhn. Die Kindergarde trat dann als Paradiesvögel aus Rio auf und zwitscherten durch den Saal. Der Vortrag der Nachtschwester, die schlaflose Senioren zum Tanzen, bringt wurde von Christine Wallendorf, Sandra Gliedner, Nicole Gläsener und Annika Berend dargestellt. Danach trat die Jugendgarde auf mit Alice im Wunderland - eine toll vorgetragene prächtige Show. Als ABBA präsentierten sich ganz stürmisch Lisa Tritz, Susanne Klasen und Vanessa Becker.

16 Perl aktuell Ausgabe 06/2016 Nach einigen Schunkelliedern mit Unterstützung der Musiker Günter und Otto Reiland formierte sich dann die Minigarde. Sie traten als Minions auf und begeisterten mit ihrem Tanz. Die Garden wurden trainiert von: Vicky Boesen, Jeanine Knitter, Annika Berend, Lea Heyden und Hanna Bastude -ihnen ein ganz besonderen Dank für das Gelingen der Auftritte. Es folgte der Vortrag von Dr. Pillemann gespielt von Stefan Wallendorf und seinem Team: Tanja Servet und Christine Wallendorf sowie dem Patienten Alfred Berg. Es gab dann Pillen a la bunte Smarties. Die Tanzgruppe Franziskus formierte sich dann zum Schwanentanz. Sehr gefühlvoll schwebten die Schwäne über das Parkett. Sie wurden dargestellt von Marianne, Anna Lena und Rolf Lackas, Maria Weinand, Jürgen Bücher und Alex Kirsch. Den Abschluss machte dann Die Tanzgruppe Damen 1 der Fußballfreunde Sinz. Sie traten als Flamenco-Tänzerinnen in Begleitung eines Torreros und einem Stier auf. Die Gruppe versetzte mit ihrem Auftritt in traditionellen spanischen Kostümen die Zuschauer in heiße südländische Stimmung. Es tanzten: Tatjana, Birgit, Carmen, Moni, Christine, Tanja, Karin, Peter und Michael. Von allen Tänzern wurden Zugaben gefordert, die auch gerne mit letzter Anstrengung erfüllt wurden. Für die stimmungsvolle Musik zeichneten sich Günter und Otto Reiland aus und Manfred Hensgen als unterstützender Sänger - ganz herzlichen Dank, wir haben uns sehr wohl gefühlt dank euch. Wir danken allen Beteiligten für ihren gelungenen Einsatz. Nicht zuletzt den Senioren des Altenheimes, die bei der fastnächtlichen Gestaltung des Hauses einen großen Anteil haben. Auch allen Helfern, die für das leibliche Wohl Sorge getragen haben einen herzlichen Dank. Wir werden diesen bunten Nachmittag noch lange in Erinnerung behalten.

17 Perl aktuell Ausgabe 06/2016 Borg Ortsvorsteher: Rudi Biewer, Auf dem Waas 18, Tel /791 Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, im Brühl 1, Tel /411 Vertretung des Ortsvorstehers Ortsvorsteher Andreas Hoffmann wird in der Zeit vom 08. bis einschließlich 17. Februar 2016 vom stellvertretenden Ortsvorsteher Joachim Ollinger, Im Brühl 17, Tel.: 06868/297, vertreten. Perl, den 02. Februar 2016 Der Bürgermeister Uhlenbruch Musikverein 1920 Tünsdorf Probe Die nächsten Proben finden am Donnerstag, dem von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr und am Sonntag, dem von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Bitte für die folgenden Proben auch den Probeplan beachten. Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Unsere erste Chorprobe nach den Winterferien ist am Mittwoch Februar Uhr im Bürgerhaus Weiler. Kirchenchor St. Cäcilia Tünsdorf Einladung zur Generalversammlung Am findet um Uhr unsere diesjährige Generalversammlung im Anschluss an die Vesper statt. Hierzu laden wir alle Ehrenmitglieder, aktiven und inaktiven Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Ansprache des Präses und des Chorleiters 5. Tätigkeitsbericht der Schriftführerin 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahl des Vorstandes 11. Vorschläge, Anregungen, Vereinsausflug Eft-Hellendorf Ortsvorsteherin: Sylvia Hurth, Eft, Leukstr. 12, Tel /804 Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs Wieser Str.14, Tel /274 Moselweinfest 2016 Wahl des neuen Festausschusses Zur Wahl des neuen Festausschusses für das kommende Weinfest möchte ich alle Winzer, Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen, die sich am Fest beteiligen wollen, am Mittwoch, dem , Uhr in den Sitzungssaal des Bürgerhauses Nennig recht herzlich einladen. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Rechenschaftsbericht 3. Kassenbereicht SRS Blass 90 x 40 mm 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahl eines Versammlungsleiters 6. Wahl des Festausschusses 7. Ehrenwein Verkehrsverein Nennig Informationsbüro am Bahnhof Touristische Informationen, Radverleih, Schiffstickets, Vermietung Grillhütte, Infomaterial zu Sehenswertem, Wandern und Radfahren im Dreiländereck, Ausgabe von Wertstoffsäcken. Tel.: 06866/1439, info@nennig.de, Internet: Öffnungszeiten Montag und Dienstag: Donnerstag und Freitag: Mittwoch: Konzertkarten-Service PUR OPEN AIR Losheim/Strandbad Vorverkaufspreis: 48,50 Ticket-Vorbestellungen Telefon: 06866/ info@nennig.de Uhr Uhr geschlossen Oberleuken/Keßlingen /Münzingen Ortsvorsteher: Volker Kremer, Oberleuken, Mühlenstr. 27, Tel / Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Haus-Biringer-Str. 13, Tel /5492 Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Apacher Str. 35, Tel /93537 HC Perl Spiele am kommenden Wochenende Sonntag, :00 Uhr TuS Brotdorf II - Herren Ostercamp 2016 Anmeldung für unser Ostercamp vom ! Mitglieder und Nichtmitglieder von 8 bis 18 Jahren können sich ab sofort auf unserer Homepage anmelden. Die Plätze sind auf 40 Teilnehmer/innen begrenzt, entscheidend ist die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 13. März Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage: Alle weiteren Informationen sowie Spielberichte und Bilder finden Sie wie immer auf Chor Cantate Perl Liebe Chormitglieder, unsere nächste Chor Probe wird am in Perl in unserem Proberaum um 18:30 Uhr für die Damen, und ab 20:00 Uhr für die Herren stattfinden.

18 Perl aktuell Ausgabe 06/2016 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de Der für am in Yutz geplante Gottesdient wird an einem späteren Zeitpunkt gestaltet. Wir bitten um Verständnis. Kirchengesangverein Cäcilia Perl und Kinder- und Jugendchor Con Spirito Chorproben Am kommenden Freitag ( ) finden keine Proben statt. Nächste Proben erst wieder am Freitag, dem , zu den gewohnten Zeiten am gewohnten Ort. Sehndorf Ortsvorsteher: Norbert Kiefer, Fronenberg 2A, Tel /5817 Rückblick Kappensitzung Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Klosterstr. 2, Tel / Fußballfreunde Sinz e.v. Turngruppe Training Das nächste Training findet am Donnerstag, dem 11. Februar 2016 von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus in Sinz statt. Freizeitmannschaft Training Am 05. Februar 2016 findet kein Training statt. Wir werden am Freitag dem 12. Februar 2016 um 19:30 Uhr in der Grundschulturnhalle in Perl trainieren. Bitte denkt daran euch bis Mittwoch um Uhr anzumelden, damit wir trainieren müssen mindestens 6 Anmeldungen vorliegen! Fastnacht Fastnachtsveranstaltungen in Sinz Die Fastnachtsveranstaltungen in Sinz sind am Dienstag zu Ende gegangen. Wir möchten uns bei all unseren Gästen und Gönnern herzlich bedanken. Einen besonderen Dank richten wir jedoch an die Akteure und Helfer, die mit ihrem Einsatz im Vorfeld sowie vor, auf und hinter der Bühne unsere Veranstaltungen erst möglich gemacht haben. Die Veröffentlichung der Gewinnlose unserer Tombola erfolgt in der kommenden Ausgabe von Perl aktuell. Hinweis in eigener Sache Neben dem Männerballett der Sinzer Spitzbuben, die den Narren ihren Gardetanz mit viel Akrobatik auf die Bühne brachten, konnten etwa siebzig Aktive bei der Kappensitzung das Publikum begeistern. Egal ob Tanz (Kinder- und Jugendtanzgruppe Sinz/Tettingen; Juniorengarde des BCC; Fischer Traumtänzer; Sinzer Tanzmäuse; Sinzer Frauenballett; Männerballett Beuren und vor allem das Männerballett der Sinzer Spitzbuben) oder Büttenreden und Sketche (Sparmaßnahmen im Altersheim; Swetlana - Auf den Brettern, die die Welt bedeuten; die Rabenschwarzen Trauerweiber ; ein Lied nur für Dich oder Der Lattenzaun), die Raketen stiegen nur so zum Himmel! Ein wiederum toller närrischer Abend der Fußballfreunde Sinz. Hier eine kleine Bildauswahl: Kinder-und Jugendtanzgruppe Sinz/Tettingen An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn Fischer Traumtänzer

19 Perl Ausgabe 06/2016 Tettingen-Butzdorf /Wochern Ortsvorsteher: Alois Becker, Butzdorf Lindenstr. 11, Tel /556 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Die Sinzer Tanzmäuse Sinzer Frauenballett Espana Sparmaßnahmen im Altersheim Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Reklamation Zustellung: Tel / , -336 oder Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl, Tettingen-Butzdorf/Wochern und Oberleuken Gottesdienstordnung Samstag, 13. Februar Uhr Sehndorf - Fatimaandacht Uhr Oberleuken - Vorabendmesse mit Spende des Aschekreuzes Messdiener Gruppe 3 Lektor: Georg Meiers Uhr Eft - Vorabendmesse mit Spendung des Aschekreuzes - Kollekte für Heizöl Messdiener: E3 Lektor: Birgit Dillschneider Sonntag, 14. Februar Uhr Besch - Hochamt mit Spendung des Aschekreuzes Messdiener: B3 Lektor: Manuela Knapp Uhr Tettingen - Hochamt mit Spendung des Aschekreuzes Messdiener: T1 Lektor: Christian Strupp Uhr Oberleuken - Eucharistische Andacht Uhr Betstunde für Frauen, gestaltet von der Frauengemeinschaft Uhr Betstunde in den Anliegen der Oberleukener und Keßlinger, gestaltet vom Kirchengemeinderat Uhr Betstunde für die Kinder und Jugendlichen, gestaltet von den Katecheten Uhr Oberleuken - Feierlicher Schlussgottesdienst mit TeDeum und Eucharistischem Segen, unter der Mitwirkung des Kirchenchores Dienstag, 16. Februar Uhr Besch - Hl. Messe im Franziskusheim Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet Samstag, 20. Februar Uhr Nennig - Vorabendmesse Messdiener: N1 Lektor: Mechthild Clemente Uhr Sinz - Vorabendmesse Messdiener: S1 Sonntag, 21. Februar Uhr Borg - Hochamt Messdiener: BO1 Lektor: Ingrid Breit-Mersch Messdienergruppen Perl P1 P2 P3 P4 P5 P6 Clemens Buchheit, Dominik Gehl, Julian Altmeyer, Maximilian Hein, Moritz Hein, Nikolaus Reinert Emma-Marie Kass, Fabienne Carl, Kerian Miel, Lisa Leisten, Loic L Hostis, Mike Troian, Sofie Leick Aaron Störmer, Fee Amberg, Jule Kerber, Lena Schmidt, Theresa Fontaine, Zoé Amberg Charlotte Buchheit, Constantin Fixemer, Felix Fixemer, Matthias Kerpen, Moritz Riss, Nicolas Hein Alfred Kerpen, Amina Störmer, Elias Leg, Luca Störmer, Marius Nies, Paul Dräger, Valentin Reinert Antonia Gelz, Benedikt Mohr, Christoph Leick, Jeremias Leg, Kerstin Leick, Valerie Görgen Besch B1: Marie Humé, Emily Langenfeld, Chiara Hansen, Marie Boesen B2: Bennet Hansen, Rico Hein, Noah Leuck, Silas Leuck, Emil Herber B3: Philipp Pignon, Celia Hoffmann, Lucie Humé, Laura Strupp, Jonas Kiefer Nennig N1 N2 N3 Benedikt, Noah, Jonas Marius, David, Fidelis Johanna, Chiara, Alicia

20 Perl Ausgabe 06/2016 Sinz S1 S2 Borg B01 B02 B03 Eft E1 E2 E3 Felix Weber, Nico Merziger, Leonie Weber, Thomas Rock Lea Jäger, David Jäger, Julia Jäger, Tobias Hein Lea Rauen, Michelle Weiter, Jan-Peter Weiter, Florian Scheer Katharina Schumacher, Celine Schumacher, Elias Anton, Paul Anton Alina Pitsch, Emma Schneider, Kevin Dax, Robin Dax, Marvin Dax Elias Bidon, Fabienne Bidon, Aurelien Wilmes, Alison Wilmes, Denys Hoffmann, Noemi Venturini Leonie Reichert, Hannah Reichert, Steffanie Hoven, Lynn Beissel, Nora Kettmann Luca Reinzbach, Robin Zehren, Lotta Hellinghausen, Elisabeth Junk, Simon Hurth Tettingen T1: Tim Becker, Marie Leuck, Mika Thelen T2: Johannes Braunshausen, Simon Jeger, Lina Jeger Oberleuken Gruppe 1: Sara Zimmer, Celine Babitsch, Marius Thelen, Annika Zimmer, Julie Scheer, Theresa Timmer Gruppe 2: Simon Schulligen, Jan Thelen, Jonas Wehr, Tom Nilles, Gianluca Thelen, Lukas Zimmer, Leon Hammes, Fabio Thelen Gruppe 3: Michelle Gottang, Fernande Müller, Henrik Müller, Viktoria Wallerich, Samira Hirth, Hannah Kolb, Leo Mathieu, Sophie Mathieu Gruppe 4: Collin Kremer, Leonie Bidon, Emilie Wehr, Kim Nilles, Victoria Buch, Julian Biwersi, Max Buchmann, Jonas Kremer Kollektenzähldienst Für den Monat Februar: Perl: Irene Keren, Marianne Heisel Besch: Jörg Ginsbach, Gudrun Ginsbach Nennig: Waldemar Bach, Klaus Kolles Oberleuken: Edmund Kütten, Georg Meiers So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringerstr. 5 Tel / FAX: 06867/ Mail: info@pfarramt-perl.de In dringenden seelsorglichen Fällen: - Pfarrhaus Perl, Tel / Handy Pfr. Janssen, Tel pfarrer-uwe-janssen@t-online.de - Diakon Benno Wolpertinger, Tel / benno-peter.wolpertinger@bgv-trier.de - Gem.ref. Birgit Wolsfeld, Tel / Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag (ganztägig): 10:00-16:00 Uhr Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14:00-16:00 Uhr Freitag: 10:00-13:00 Uhr Pfarrsekretär: Sven Schreiner Das Pfarrbüro ist vom bis einschließlich geschlossen! Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Pfarreiengemeinschaft Mettlach St. Antonius Saarhölzbach - St. Hubertus Weiten - St. Lutwinus Mettlach - St. Martinus Tünsdorf - St. Nikolaus Orscholz - St. Stephanus Faha Gottesdienstordnung 1. Fastensonntag Samstag, Uhr St. Martinus (Tü) - Sonntagvorabendmesse Uhr St. Nikolaus (Or) - Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr St. Hubertus (Wei) - Frühmesse Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft und die leb. u. verst. Mitglieder des Lutwinuswerkes, gest. v. d. Choralschola, anschl. Taufe des Kindes Matteo Dustin Darda Uhr St. Martinus (Tü) - Tauffeier für die Kinder Chris Josef Reiland und Julia Schaaf Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Uhr St. Nikolaus (Or) - Vesper Montag, Montag der 1. Fastenwoche Uhr St. Nikolaus (Or) - Hl. Messe Uhr Josefskapelle (Me) - Eucharistische Anbetung mit den Schwestern St. Nikolaus (Or) - Beichte der Erstkommunionkinder Uhr Gruppe Anton/Schaaf Uhr Gruppe Thösen/Schwebach Dienstag, Dienstag der 1. Fastenwoche Uhr St. Antonius (Sh) - Kreuzwegandacht Uhr St. Nikolaus (Or) - Rosenkranzgebet St. Martinus (Tü) - Beichte der Erstkommunionkinder Uhr Gruppe Bethingen Uhr Gruppe Nohn Uhr Gruppe Tünsdorf Uhr St. Martinus (Tü) - Kreuzwegandacht Uhr St. Martinus (Tü) - Hl. Messe Mittwoch, Hl. Bonosus Bischof von Trier Uhr St. Lutwinus (Me) - Aussetzung des Allerheiligsten/ Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe Uhr Hl. Messe Uhr Kloster Immaculata - Rosenkranzgebet Uhr Gebetsabend Donnerstag, Donnerstag der 1. Fastenwoche Uhr St. Antonius (Sh) - Beichte der Erstkommunionkinder Saarhölzbach Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Uhr St. Hubertus (Wei) - Hl. Messe, Kollekte Pausenbrot für die Kinder in Sopachuy Uhr St. Stephanus (Fa) - Kreuzwegandacht Uhr St. Antonius (Sh) - Abendandacht Uhr Reha Klinik (Or) - Wortgottesdienst Freitag, Freitag der 1. Fastenwoche Uhr Merzig - Pfarrerkonferenz Uhr St. Lutwinus (Me) - Kreuzweg nach St. Gangolf anschl. St. Gangolf - Hl. Messe Uhr Bethingen - Kreuzwegandacht Uhr Wehingen - Kreuzwegandacht Uhr Büschdorf - Kreuzwegandacht Uhr Nohn - Kreuzwegandacht Samstag, Samstag der 1. Fastenwoche Uhr Reha Klinik (Me) - Hl. Messe 2. Fastensonntag Tag des Ewigen Gebetes in Orscholz Samstag, Uhr St. Stephanus (Fa) - Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr St. Antonius (Sh) - Frühmesse Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt Uhr St. Nikolaus (Or) - Feierliches Hochamt zur Eröffnung des Ewigen Gebetes in Orscholz Uhr Betstunde der Kommunionkinder Uhr Uhr Stille Anbetung Uhr Allgemeine Betstunde, gest. v. Frauengemeinschaft Uhr Betstunde der Firmbewerber, gest. v. d. Gemeinschaft d. gekreuzigten u. auferstandenen Liebe Uhr Allgemeine Betstunde, gest. v. Kirchengemeinderat Uhr Vesper zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit Te- Deum und Segen Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Pfarrbüro Mettlach - Tel /512, Fax 06864/2531 Freiherr-vom-Stein-Str. 44, Mettlach pfarramtmettlach@gmx.de Pfarrbüro Tünsdorf - Tel /294 im Pfarrheim Tünsdorf Pfarrbüro Orscholz - Tel /246, Fax 06865/ Burgstraße 10, Mettlach-Orscholz pfarramtorscholz@t-online.de Pfarramt Weiten (zur Zeit nicht telefonisch erreichbar) Luxemburger Str. 5, Mettlach-Weiten

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017!

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017! 48. Jahrgang Donnerstag, den 29. Dezember 2016 Nr. 52/2016 Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016 Foto: C. Münster Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2016 Der Bürgermeister

Mehr

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Der Dicke muß weg Fritz Faber (Mitte), ehemaliger Perler Bürgermeister Ergebnis der Abstimmung über das Saarstatut in den damals selbstständigen Gemeinden

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 49. Jahrgang Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Nr. 51/52/2017 Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2017 Perl -

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Park von Nell in Perl

Park von Nell in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 28. Juli 2016 Nr. 30/2016 Park von Nell in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 30/2016 Grausame Barbaren, schwerbewaffnete Gladiatoren

Mehr

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr.

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Weihnachtskrippe (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Foto: M. Messer Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 50/2017

Mehr

Weißer Sonntag in Perl

Weißer Sonntag in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Weißer Sonntag in Perl Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2016

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Raureif an der Mosel

Raureif an der Mosel 50. Jahrgang Donnerstag, den 11. Januar 2018 Nr. 02/2018 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 02/2018 Abfallkalender 2018 Januar Februar März April

Mehr

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar 2016 -Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Bezeichnung Vorsitzende(r) Straße Wohnort Telefon Email Musikvereine Musikverein Concordia 1911

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016 Römische Villa Borg (Andreas Biwersi) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 09/2016 66706 Perl Auf dem Sabel Tel.:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Weißer Sonntag in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 09. April 2015 Nr.

Weißer Sonntag in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 09. April 2015 Nr. 47. Jahrgang Donnerstag, den 09. April 2015 Nr. 15/2015 Weißer Sonntag in Besch Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2015

Mehr

Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl

Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 09. Februar 2017 Nr. 06/2017 Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 06/2017

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. Juli 2016 Nr. 27/2016 Herzlichen Glückwunsch der Grundschule Dreiländereck Saarlandmeister Handball bei Jugend trainiert für Olympia Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Heimwehkreuz in Oberperl

Heimwehkreuz in Oberperl 49. Jahrgang Donnerstag, den 02. November 2017 Nr. 44/2017 Foto: Melanie Messer Heimwehkreuz in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2017 Kulturelle Bildung

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag 46. Jahrgang Donnerstag, den 11. Dezember 2014 Nr. 50/2014 Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2014 Perl - 3 - Ausgabe 50/2014

Mehr

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle 48. Jahrgang Donnerstag, den 25. August 2016 Nr. 34/2016 Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/2015 4. Advent Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2015 Hinweis Mosella zum Jahresende Die letzte Mosella-Ausgabe

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. Februar 2017 Nr. 07/2017 Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2017 Perl - 3 - Ausgabe 07/2017

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 49. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017 Herzlichen Glückwunsch der B-Jugend der JSG Moseltal zum Meister in der Kreisliga 2016/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl

Mehr

Herbsttag. Im Innenteil:

Herbsttag. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 01. Oktober 2015 Nr. 40/2015 Herbsttag Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Messdienerplan vom bis

Messdienerplan vom bis Messdienerplan vom 24.07.2014 bis 11.09.2014 Donnerstag, 24.07.2014 18:30 Uhr St. Oranna Elena Hilger Samstag, 26.07.2014 14:30 Uhr St. Oranna Trauung Conrad Hoffmann Nils-Dominik Gillo Samstag, 26.07.2014

Mehr

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 Sehndorfer Marienkirmes am 14. und 15. August 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2015 Eine Reise durch

Mehr

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 15. September 2016 Nr. 37/2016 Kindertagesstätte St. Quirinus Perl Einweihungsfest und 80-jähriges Jubiläum am Samstag, dem 17. September 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 48. Jahrgang Donnerstag, den 08. Dezember 2016 Nr. 49/2016 Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2016 Perl - 3 - Ausgabe 49/2016

Mehr

Heimweh-Kreuz in Perl

Heimweh-Kreuz in Perl 48. Jahrgang Mittwoch, den 25. Mai 2016 Nr. 21/2016 Heimweh-Kreuz in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2016 Wanderung am Hammelsberg am 05. Juni 2016 Kostbare

Mehr

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

Haus Franziskus und Kapelle in Wochern

Haus Franziskus und Kapelle in Wochern 50. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 07/2018 Haus Franziskus und Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2018 Perl - 3 - Ausgabe 07/2018

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2012 Nr. 39/2012 Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 39/2012 DER BÜRGERMEISTER

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu.

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Frühling Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. Sie konnten ihn all erwarten

Mehr

Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen

Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 02/2017 Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen Foto: Kurt Petry Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 02/2017 Übergabe

Mehr

Fastnachtsumzug in Besch

Fastnachtsumzug in Besch 48. Jahrgang Donnerstag, den 04. Februar 2016 Nr. 05/2016 Fastnachtsumzug in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2016 Neuwahl beim Saarländischen Winzerverband

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Foto: D. Neu. Torplatz in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Foto: D. Neu. Torplatz in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017 Torplatz in Perl Foto: D. Neu Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2017 Perl - 3 - Ausgabe 47/2017 Aktuelles

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015 Fastnacht in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2015 Kunst im Perler Rathaus - Ausstellung von Antoinette

Mehr

XX. Römertage Villa Borg

XX. Römertage Villa Borg 49. Jahrgang Donnerstag, den 03. August 2017 Nr. 31/2017 XX. Römertage Villa Borg am 05. und 06. August 2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2017 Geänderter Annahmeschluss

Mehr

Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom bis

Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom bis 50. Jahrgang Donnerstag, den 15. März 2018 Nr. 11/2018 Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom 15.03. bis 15.04.2018 Bild: Stephan Zanders Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Rathausübernahme an Weiberfasching 2016

Rathausübernahme an Weiberfasching 2016 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 08/2017 Rathausübernahme an Weiberfasching 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2017 Perl - 3 - Ausgabe 08/2017

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl 46. Jahrgang Donnerstag, den 04. Dezember 2014 Nr. 49/2014 St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2014 Perl - 3 - Ausgabe 49/2014

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017. Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017. Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017 Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2017 Perl - 3 - Ausgabe 21/2017 Bürgersprechstunde

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! 43. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2011 Nr. 51/52/2011 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2011

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 50. Jahrgang Donnerstag, den 29. März 2018 Nr. 13/2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2018 Quirinusritt in Perl am 01. Mai 2018 - Mitreiter gesucht - Am 01. Mai

Mehr

Konzert 40 Jahre Chor Cantate

Konzert 40 Jahre Chor Cantate 47. Jahrgang Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nr. 24/2015 Konzert 40 Jahre Chor Cantate Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2015 30 Jahre Schengener Abkommen - 12./13./14.

Mehr

Römische Villa Nennig

Römische Villa Nennig 50. Jahrgang Donnerstag, den 08. März 2018 Nr. 10/2018 Römische Villa Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 10/2018 Bildervortrag Weißrussland Freitag 16. März 19.00

Mehr

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 12. April 2012 Nr. 15/2012 Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2012 Wanderung mit Prof.

Mehr

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angen ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten alle Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Informationen Jan. 03.01. 06.01. Bier & Burger Tasting Maimühle

Mehr

42. Wein- und Kellerfest in Perl vom

42. Wein- und Kellerfest in Perl vom 49. Jahrgang Donnerstag, den 26. Oktober 2017 Nr. 43/2017 42. Wein- und Kellerfest in Perl vom 27.10. - 30.10.2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 43/2017 MACH MIT³

Mehr

Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre

Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre 46. Jahrgang Donnerstag, den 30. Januar 2014 Nr. 05/2014 Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2014 Gemeinde Perl tritt der Präventionskampagne

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Heimwehkreuz in Perl

Heimwehkreuz in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 27. Oktober 2016 Nr. 43/2016 Foto: Melanie Messer Heimwehkreuz in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 43/2016 40 Jahre Hallenbad Perl

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 Katzenhäuschen im Sonnenuntergang Foto: Raymond Gloden Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2017 Quirinusritt

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014 Alte Ansicht von Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2014 Perl - 3 - Ausgabe 08/2014 Geänderte Sprechzeiten

Mehr

Kommunion in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr.

Kommunion in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr. 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr. 14/2016 Kommunion in Besch Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2016 Kunst

Mehr

Kirmes in Wochern vom

Kirmes in Wochern vom 49. Jahrgang Donnerstag, den 17. August 2017 Nr. 33/2017 Kirmes in Wochern vom 19. - 22.08.2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2017 Perl - 3 - Ausgabe 33/2017 Fahrplan

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Winter auf dem Oberperler Berg (In der Grundbeeren Längt)

Winter auf dem Oberperler Berg (In der Grundbeeren Längt) 49. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 04/2017 Winter auf dem Oberperler Berg (In der Grundbeeren Längt) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2017 Perl - 3

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017. Leukquelle in Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017. Leukquelle in Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017 Leukquelle in Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 19/2017 Geänderter Annahmeschluss für Mosella-Beiträge Wegen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016. Frohe Weihnachten. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016. Frohe Weihnachten. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016 Frohe Weihnachten Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2016 Perl - 3 - Ausgabe 51/2016 Perl - 4 - Ausgabe 51/2016

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Oktoberlied. Im Innenteil:

Oktoberlied. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016 Oktoberlied Der Nebel steigt, es fällt das Laub; schenk ein den Wein, den holden! Wir wollen uns den grauen Tag vergolden, ja vergolden! Und geht

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011. Farbenfroher Herbst. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011. Farbenfroher Herbst. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011 Farbenfroher Herbst Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2011 Hinweis der Gemeindekasse Perl Am 15.11.2011

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Die ersten Frühlingsboten

Die ersten Frühlingsboten 50. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 08/2018 Die ersten Frühlingsboten Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2018 Landkreis Merzig-Wadern ehrt Stille Stars

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 19. Mai 2016 Nr. 20/2016 Herzlichen Glückwunsch Der weiblichen D-Jugend des Handball-Clubs Perl zur Meisterschaft in der Bezirksliga Staffel II Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr