48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016. Frohe Weihnachten. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016. Frohe Weihnachten. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:"

Transkript

1 48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016 Frohe Weihnachten Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 51/2016

3 Perl Ausgabe 51/2016

4 Perl Ausgabe 51/2016 Spendenaufruf für Brandopfer aus Perl/Besch Am Sonntag, 11. Dezember 2016, verlor eine Frau aus Perl/Besch durch einen Wohnungsbrand ihr gesamtes Hab und Gut. Sie hat nur noch das an Kleidung, was Sie auf der Arbeit dabei hatte. Der Herzensengel e.v., vertreten durch Manfred Braun und Adrian Schmitz, besuchten die Dame, der dieses schwere Schicksal widerfahren ist, am Dienstagnachmittag und überbrachten ihr die freudige Botschaft, dass der Herzensengel e.v. als Soforthilfe die Summe von EUR überweist. Dennoch bitten wir alle Leserinnen und Leser, auf die Spendenkonten des Herzensengel e.v. - bei der Sparkasse Merzig-Wadern Herzensengel e.v. IBAN: DE BIC: MERZDE55 oder - Volksbank Untere Saar e.g. Herzensengel e.v. IBAN: DE BIC: GENODE51LOS für die Dame zu spenden. Sie benötigt neue Möbel, Wäsche, Schuhe und noch vieles mehr. Als Verwendungszweck bitte Brand in Besch angeben, damit wir Ihre Spende auch richtig zuordnen können. Wir bedanken uns jetzt schon von Herzen und freuen uns über jeden Euro der, für die geschädigte Dame, gespendet wird. Informationen über uns finden Sie auch auf Straßenreinigung ist Sache der Anlieger Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, durch die Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Perl vom ist die Pflicht zur ordnungsgemäßen Reinigung der öffentlichen Straßen innerhalb der geschlossenen Ortslage den Eigentümern der an diesen Straßen angrenzenden Grundstücke übertragen. Zu den öffentlichen Straßen im obigen Sinne zählen die Straßen Wege und Plätze einschließlich Geh- und Radwege sowie Straßenrinnen und -böschungen. Trotz wiederholter Hinweise an dieser Stelle ist immer wieder festzustellen, dass dieser Reinigungspflicht nur ungenügend nachgekommen wird. In allen Ortsteilen sind Beispiele hierfür zu finden. Neben dem in Straßenrinne und Bürgersteig wachsenden Gras ist auch an vielen Örtlichkeiten festzustellen, dass entlang Bürgersteig oder Straße vorhandene Anpflanzungen in den Straßenbereich wachsen. Ich bitte daher die Grundstückseigentümer als Reinigungsverpflichtete, ihrer Reinigungspflicht (das beinhaltet auch den Rückschnitt der Anpflanzungen entlang der öffentlichen Flächen) nachzukommen und hiermit zur Erhaltung der mit erheblichen Kosten erstellten und zu unterhaltenden Straßen sowie zu einem gepflegten Ortsbild beizutragen. Insbesondere weise ich darauf hin, dass diese Reinigungspflicht auch für unbebaute Grundstücke innerhalb der geschlossenen Ortslagen gilt. Ich würde es sehr bedauern, wenn gegebenenfalls ordnungsbehördliche Maßnahmen wie Ersatzvornahme oder Bußgeldverfahren eingeleitet werden müssten. Perl, den 14. Dezember 2016 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Uhlenbruch

5 Perl Ausgabe 51/2016 Gute Nachrichten für Perler Bürger Keine Erhöhung der Abgabenbelastung in der Gemeinde Perl Im Jahr 2017 bleiben in Perl die Steuern und Gebühren stabil. Nachdem in den vergangenen Jahren die Realsteuerhebesätze für Grund- und Gewerbesteuer sowie die Wasserund Kanalgebühren erhöht wurden, um sich den gewogenen landesdurchschnittlichen Sätzen schrittweise anzunähern, wird für 2017 keine weitere Erhöhung der Hebesätze und Abgaben erfolgen. Den einstimmigen Beschluss des Finanz- und Personalausschuss, die Realsteuerhebesätze für 2017 nicht zu erhöhen, nahmen die Mitglieder des Gemeinderates in ihrer letzten Sitzung 2016 voll zustimmend zur Kenntnis. Ebenso herrschte Einigkeit bei der Beibehaltung der aktuellen Wasserbezugs- und Kanalbenutzungsgebühren. Dies wurde bereits im Werksausschuss einstimmig festgelegt. In den Beratungen waren sich alle Fraktionen im Rat einig, wenn die Rahmenbedingungen es zulassen, auf eine zusätzliche Belastung der Bürger zu verzichten. Somit liegt die Gemeinde Perl weiter unter dem Landesdurchschnitt bei den Hebesätzen. Die aktuellen Hebesätze betragen bei der Grundsteuer-A 250 v.h. (Landesdurchschnitt: 274 v.h.), Grundsteuer-B 320 v.h. (Landesdurchschnitt: 380 v.h.) und bei der Gewerbesteuer 400 v.h. (Landesdurchschnitt: 422 v.h.). Auch aufgrund der stabilen und günstigen Hebesätze bleibt die Gemeinde Perl weiterhin als Wohnort attraktiv und wettbewerbsfähig. Perl kann, entgegen dem allgemeinen Trend, seit Jahren einen Zuwachs an Einwohnern verzeichnen. Während saarlandweit Gemeinden und Städte über Rückgänge klagen oder im besten Falle stagnierende Zahlen vermelden können, hat Perl in den letzten 10 Jahren einen Zuwachs von über 30 % zu verzeichnen. Die Grenzlage lockt dabei natürlich viele Luxemburger, Franzosen und auch Belgier an die Mosel, aber nicht nur diese. Aktuell sind im Melderegister Einwohner aus rund 60 verschiedenen Nationen erfasst. Das entspricht einem Anteil an Nicht-Deutschen Einwohnern von rund 36,5 %. Bei aktueller Entwicklung ist bis 2020 mit einer Einwohnerzahl von über Personen zu rechnen. Hinweis Mosella zum Jahresende Ich bitte um Beachtung. Perl, den Der Bürgermeister Uhlenbruch Die letzte Mosella-Ausgabe für 2016 Nr. 52/2016 erscheint am Annahmeschluss: Donnerstag, , Uhr Die erste Mosella-Ausgabe für 2017 Nr. 01/2017 erscheint am Annahmeschluss: Montag, , Uhr

6 Perl Ausgabe 51/2016 Grundschule Dreiländereck Schule der Gemeinde Perl Advent an der Grundschule Dreiländereck Dicke rote Kerzen klang es im Advent Woche für Woche durch Klassensäle an der Grundschule Dreiländereck. So sangen auch die Grundschulkinder aus vollen Kehlen beim wöchentlichen Adventssingen unter dem Kranz im Treppenhaus, auf dem die dicken roten Kerzen das Herannahen des Weihnachtsfestes symbolisierten. Freitags im Advent - so waren drei besondere Akzente in der Zeit vor Weihnachten umschrieben, die die Kinder an der GSD auf Weihnachten einstimmen sollten. Den Auftakt bildete die Nikolausfeier in der Perler Pfarrkirche. Ebenfalls in der Kirche machte sich die Schulgemeinschaft am vorigen Freitag im ökumenischen Gottesdienst - geleitet von Pfarrer Janssen und Pfarrerin Zarpentin von der evangelischen Kirchengemeinde Mettlach- Perl - auf den weiten Weg nach Bethlehem und in die verdienten Weihnachtsferien. Dazwischen lag am 09. Dezember 2016 der Aktionstag im Advent, der den ganzen Tag über zahlreiche Besucher an die Grundschule lockte. Ähnlich wie beim Basteltag im Herbst hatten die Kinder an diesem Tag nach einem kurzen Auftakt in ihren jeweiligen Klassen wieder die Möglichkeit, während des Schulmorgens in unterschiedlichsten Ateliers in Schule und Betreuungsräumen zu basteln, zu malen, zu backen, zu musizieren, Geschichten zu hören oder auch einfach nur sich in der Halle auszutoben. Dank der tatkräftigen Unterstützung vieler Eltern und durch den Einfallsreichtum und die Einsatzbereitschaft der Lehrkräfte, der Mitarbeiterinnen der FGTS und der Fördervereine konnten mehr als 25 Angebote vorgehalten werden, die großteils auch noch am Nachmittag zur Verfügung standen. Viele Kinder kamen nach der Mittagspause wieder, begleitet von Eltern, Großeltern und Geschwisterkindern. Unter dem großen Christbaum im Foyer traf man sich im Laufe des Tages mehrmals - sei es zum gemeinsamen Auftakt am Vormittag, sei es zum Schmücken der bis dahin leeren Tanne mit selbst gebastelten Anhängern oder zum gemeinsamen Musizieren und offenen Singen. Musikalische Akzente im Nachmittagsprogramm des Aktionstages setzte die Chor- und Bläserklasse des Schengen-Lyzeums sowie Frau Klein von der Kreismusikschule mit den anwesenden Kindern des ersten Schuljahres. Ihnen ein herzliches Dankeschön für die Mitgestaltung! Unter dem Baum stapelten sich im Laufe des Tages und in der darauf folgenden Woche auch immer wieder Spenden für die Merziger Tafel sowie für die Hilfsaktion der Pfarreiengemeinschaft,

7 Perl Ausgabe 51/2016 durch die Kinder im ehemaligen Jugoslawien unterstützt werden. So gab es am Aktionstag auch eine offizielle Spendenübergabe an die Tafel, vertreten durch Frank Paqué aus Merzig und Günter Leuck aus Besch. Herr Paqué gab den Anwesenden bei dieser Gelegenheit Einblicke in die Arbeit der Tafel und zeigte auf, wie nötig die Hilfe auch hier vor Ort gebraucht wird. Zugleich dankte er allen, die sich an der Spendenaktion beteiligt hatten - damit es vielleicht doch öfter noch heißem kann: Morgen, Kinder, wird s was geben.... Wir von der GSD danken allen, die unserem Aufruf gefolgt sind und die Aktion Meins wird Deins so eindrucksvoll unterstützt und mitgetragen haben. Ein herzliches Dankeschön, villmols Merci, Merci beaucoup! gilt aber auch all denjenigen, die durch ihre Unterstützung, ihre Mithilfe und einfach durch ihr Kommen und die Anwesenheit dafür gesorgt haben, dass es selbst um Uhr und darüber hinaus noch heißen konnte: Schneidern, hämmern, basteln überall im Haus.... Die letzte Strophe des schon eingangs zitierten Kinderlieds Bis Weihnachten ist nicht mehr weit umschreibt einen weiteren Aspekt des Aktionstages, der nicht unerwähnt bleiben sollte. Menschen finden wieder füreinander Zeit... - Zeit zum Basteln, Zeit zum geselligen Beisammensein der Großen in der Mensa der FGTS, wo und Wiener, Raclette und Glühwein zum Verweilen einluden; Zeit zum Schlendern durchs Haus, wo es unterwegs Punsch, Waffeln und Kaffee gab. Zeit füreinander fanden und schenkten vor allem auch diejenigen, die für die Bewirtung verantwortlich waren und denen ein ganz besonderes Dankeschön gilt. Bleibt nun noch, ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen. Schéi Chreschtdeeg! Joyeux Noel! GSD Grondschoul Grundschule Dreiländereck École fondamentale des trois frontières Dräilännereck PerlBad Verehrte Gäste, vom 24. Dezember 2016 bis einschließlich 01. Januar 2017 bleibt das PerlBad für alle Besucher geschlossen. Wir bitten um Beachtung

8 Perl Ausgabe 51/ Teil Vor 60 Jahren in Oberleuken: Drei neue Glocken für die Pfarrkirche Das neue Geläut, bestehend aus (v.l.n.r.) Gangolfsglocke (400 kg, ais ), Josefsglocke (580 kg, gis ) und Marienglocke (Betglocke, 780 kg, fis ) am Tag der Weihe, dem 1. Adventsonntag 1956, in der Pfarrkirche St. Gangolf Oberleuken. In Oberleuken St. Gangolf rufen seit Januar 1957 die drei Bronzeglocken vom Turm und begleiten seit beinahe 60 Jahren das Leben der Ortsgemeinde in frohen und schweren Zeiten. Bis heute ist zwischen Gangolfs-, Josefs- und Marienglocke in der Glockenstube der Platz für eine dann doch später nicht mehr beschaffte vierte Glocke frei. Sie hätte als schwerste und tontiefste Glocke das Fundament des Geläuts gebildet. Zu den vorhandenen drei Glocken mit den Schlagtönen fis, gis und ais hätte sich dann eine dis mit stolzen 1350 kg gesellt. Das Gesamtgewicht des Geläutes hätte damit bei 3110 kg gelegen. Der noch ausstehende Guss der vierten Glocke blieb jedoch ein frommer Wunsch, der im Lauf der Jahrzehnte zunehmend in Vergessenheit geriet. Hören kann man das komplette Vierergeläut bis heute hingegen in der Pfarrkirche St. Jakob in Alt- Saarbrücken, wohin die gleiche Gießerei 1955 genau diese Glocken mit ihrem in der Zeit des Wiederaufbaus verbreiteten Schlagtonmotiv geliefert hat. Hörprobe: Auf zahlreichen Neugüssen nach den kriegsbedingten Verlusten so vieler Glocken ist immer wieder der Wunsch nach Frieden zu finden. In Oberleuken ist es die kleinste, die Gangolfsglocke, die dieses umso bedeutendere Anliegen immer wieder neu in die Welt hineinruft: Hl. Gangolf, erbitte unseren Familien Frieden!

9 Perl Ausgabe 51/2016 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr, Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Reklamation Mosella-Zustellung direkt an: MvG Zeitungsvertrieb, Tel.: 06502/ , -336 oder Adresse: service@mvg-zeitungsvertrieb.de Bürgermeister der Gemeinde Perl: Ralf Uhlenbruch, Rathaus Perl, Tel.: / bgmuhlenbruch@perl-mosel.de privat: Tettingen-Butzdorf, Birkenstraße 1 B, Tel.: / Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.08, Tel.: 06867/66-128, m.schade@perl-mosel.de Bei technischen Fragen oder Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses sowie die entsprechenden Satzungen stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Rathaus Perl, Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: 06867/66-154, dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Sprechstunden Feuerwehrgerätehaus Weiten, montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss). Bitte um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 06872/4900 Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl, Tel.: 06867/ Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Kindertagesstätten Kindertagesstätte Perl, Tel.: 06867/722 Kindertagesstätte Besch, Tel.: 06867/355 Kindertagesstätte Nennig, Tel.: 06866/407 Kindertagesstätte Oberleuken, Tel.: 06865/ Familienzentrum/Jugendbüro/Spielkreise Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Mutter-Kind-Spielkreis Perl Jeden Dienstag von Uhr im Vereinshaus Perl. Anmeldungen und Infos bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Telefon: 06865/ Seniorensicherheitsberater Seniorenbuero-merzig@arcor.de Telefon 06861/78750 Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0, Landratsamt: 06861/800 Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland Notruf Rettungsdienst 112 Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Perl 06867/ Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll / Heide Zellerhoff, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Bahnhofstr. 3, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Kleintrierpraxis Moseltal, Dr. Lisa Manger, Am Dreiländereck 11, Perl 06867/ Serge Gusarov, Perl, Rabüscheck / und 01525/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen.

10 Perl Ausgabe 51/2016 Kinderärztlicher Notfalldienst: Seit dem ist der Kinderärztliche Notdienst an Feiertagen und Wochenenden von Samstagmorgen Uhr bis Montagmorgen 08:00 Uhr wie folgt erreichbar: Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: 06831/ Augenärztlicher Notfalldienst: am 24./25./ : Dr. Sonja Coso Garcia, Dillingen, Tel.: 06831/78949 HNO Notfalldienst: am 24./25./ : Dr. Christian Brunner, Wadern, Tel.: 06871/4311 Tierärztlicher Notfalldienst: am 24./ : Tierarzt Dr. Franz Stanik, Orscholz, Tel.: 06865/8177 am : Tierarzt Hans Bieg, Losheim, Tel.: 06872/6311 Zahnärztlicher Notfalldienst: am 24./ : Emad Abdollahzadeh, Merzig, Tel.: 06861/74211 am : Johannes Blatt, Beckingen, Tel.: 06835/6226 am : Dr. Hans Arthur Scholtes, Merzig, Tel.: 06861/72277 am : Thomas Wilhelm, Merzig, Tel.: 06861/76688 am : Dr. Martin Kramp, Mettlach, Tel.: 06864/2181 und 06861/ am : Thomas Huhnd, Perl, Tel.: 06867/93737 Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung (SAPV): Einsatzgebiet: Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis Bürozeiten: Mo-Fr bis Uhr, Tel Rufbereitschaft: , Streit Gruppe Dr. Woll 90 x 120 mm Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer: Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Beauftragte der Jugendfeuerwehr: Willkomm, Margit, Sinz, 06866/1348 Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Hahn Stefan / Nennig: Tinnes Stephan / Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Perl Foetz Michael / Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Jäger Esther / THW-Perl/Obermosel Unterkunft: Normannenstraße 6, Perl-Besch, Telefon: 06867/ o. Einsatzhandy 0162/ , ov-perl-obermosel@thw.de Ortsbeauftragter: Michael Schmitt, Zugführer: Daniel Neu Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 - Nennig: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Bezirk 2 - Besch: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßlingen- Münzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch, Sinz: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/ Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig: Walter Nicola, Berger Weg 31, Nennig, Tel.: 06866/231 Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Wochern Franz Denzer, Nikolausstraße 10, Wochern, Tel.: 06866/1372 Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ EVS Wertstoff-Zentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a, Tel.: 0177/ Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr Uhr Uhr und Uhr Uhr Samstags: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Annahmeschluss: 15 Minuten vor Ende der Schließzeit. Abfuhrunternehmen Paulus GmbH - Info/Reklamation Gelber Sack: 06897/ Info/Reklamation Gelber Sack: 06897/ Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen und PCB-haltige Kleinkondensatoren: Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt- und Grünschnittentsorgung Bauschutt und Grünschnitt werden auf dem EVS Wertstoff- Zentrum Perl im Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a angenommen. Die Öffnungszeiten siehe oben EVS-Wertstoff- Zentrum Perl. Wenn Sie keine Mosella erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Mosella nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , -336 oder -716 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

11 Perl Ausgabe 51/2016 Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Gelber Sack kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Zimmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Sperrmüllabfuhr Die individuelle Sperrmüllabfuhr erfolgt auf Abruf. Es können bis maximal 4 cbm abgegeben werden. Die Gebühr beträgt 15, EUR. Anmeldung beim EVS Kunden-Service von Montag bis Freitag: Uhr bis Uhr, Telefonnummer 0681/ Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten, Sperrmüll bis 2 cbm u.a.: EVS Wertstoffzentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a. Öffnungszeiten sind wie folgt: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum abzugeben. Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Neue Kläranlage Perl Parkplatz Zum Kreckelberg (neue Rettungswache) neue Rettungswache, Zum Kreckelberg Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL

12 Perl Ausgabe 51/2016

13 Perl Ausgabe 51/2016 Stellenausschreibung Die Gemeinde Perl stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Baumaschinenführer/ Kraftfahrer (m/w) für den Gemeindebauhof ein. Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle mit einer Arbeitszeit von durchschnittlich 39 Std./Woche. Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig verschiedene mit Bagger und Radlader auszuführenden Bauarbeiten; verschiedene Unterhaltungsarbeiten an Straßen, Wegen und Plätzen (Mähen, Heckenschnitt, Straßenreinigung usw.) einschl. Winterdienst als Fahrer/Betätiger des Bauhof-Unimogs einschl. Anbaumaschinen; die Pflege und Wartung der Fahrzeuge, Baumaschinen und Geräte zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Zustandes (Arbeiten in der Bauhofwerkstatt u. a.). Einstellungsvoraussetzungen sind: eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägigem Handwerk, vorzugsweise in den Bereichen Land- und Baumaschinen oder Kraftfahrzeuge; das Vorliegen der Zusatzqualifikation als Geprüfter Baumaschinenführer, Fachrichtung Erd- und Tiefbau, ist wünschenswert; der Besitz eines Führerscheins der Fahrerlaubnisklassen C, C1 oder CE; sehr gute praktische Erfahrungen in der Handhabung von Radladern, Baggern; die Bereitschaft zur Mitarbeit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (z.b. im Winterdienst und bei Veranstaltungen). Weiterhin erwarten wir: eine eigenständige, zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise sowie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen; gute handwerkliche Fähigkeiten, technisches Verständnis sowie körperliche Belastbarkeit; fundierte Kenntnisse im sicheren Umgang mit Arbeitsmaschinen und Werkzeugen; flexible Mitarbeit bei allen übrigen im Bauhof anfallenden Arbeiten; kompetentes und freundliches Auftreten, besonders gegenüber den Bürgern. Wir bieten Ihnen: eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich der Gemeinde Perl; eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD mit den üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst einschl. zusätzlicher Altersversorgung; eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Gemeinde Perl verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Aussagekräftige Bewerbungen mit folgenden Anlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweise, Arbeitszeugnisse, Kopien der Fahrerlaubnis und der Berechtigungsscheine für Arbeitsmaschinen und -geräte, Lichtbild, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung usw.) richten Sie bitte bis zum 11. Januar 2017 an die Gemeinde Perl, Personalamt, Trierer Straße 28, Perl. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Bastian (Tel /66-102) oder Herr Lillig (Tel /66-103) vom Personalamt Perl zur Verfügung. Perl, den 13. Dezember 2016 Der Bürgermeister Uhlenbruch

14 Perl Ausgabe 51/2016 Stellenausschreibung Die Gemeinde Perl stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gärtner (m/w) für den Gemeindebauhof ein. Es handelt sich um ein unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle mit einer Arbeitszeit von durchschnittlich 39 Std./Woche. Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig die eigenverantwortliche Planung, Gestaltung und Anlegung von Grünanlagen durch Pflanzung von Bäumen, Sträuchern und Blumen im Rahmen der Dorfverschönerung und Verbesserung des Wohnumfeldes einschl. Auswahl und Einkauf der benötigten Pflanzen; die verantwortliche Durchführung und Koordinierung der Pflege- bzw. Pflanzenschnitt-maßnahmen im Bereich der öffentlichen Anlagen der Gemeinde. Einstellungsvoraussetzungen sind: eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Gärtner (m/w); der Besitz eines Führerscheins der Fahrerlaubnisklassen B und BE; erwünscht sind auch die Klassen C, C1, CE oder T; die Bereitschaft zur Mitarbeit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (z.b. im Winterdienst und bei Veranstaltungen). Weiterhin erwarten wir: eine eigenständige, zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise sowie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen; gute handwerkliche Fähigkeiten, technisches Verständnis sowie körperliche Belastbarkeit; fundierte Kenntnisse im sicheren Umgang mit Arbeitsmaschinen und Werkzeugen; flexible Mitarbeit bei allen übrigen im Bauhof anfallenden Arbeiten; kompetentes und freundliches Auftreten, besonders gegenüber den Bürgern. Wir bieten Ihnen: eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich der Gemeinde Perl; eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD mit den üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst einschl. zusätzlicher Altersversorgung; eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Gemeinde Perl verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Aussagekräftige Bewerbungen mit folgenden Anlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweise, Arbeitszeugnisse, Kopien der Fahrerlaubnis und der Berechtigungsscheine für Arbeitsmaschinen und -geräte, Lichtbild, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung usw.) richten Sie bitte bis zum 11. Januar 2017 an die Gemeinde Perl, Personalamt, Trierer Straße 28, Perl. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Bastian (Tel /66-102) oder Herr Lillig (Tel /66-103) vom Personalamt Perl zur Verfügung. Perl, den 13. Dezember 2016 Der Bürgermeister Uhlenbruch

15 Perl Ausgabe 51/2016 EVS Wertstoffzentrum Perl - geänderte Öffnungszeiten - Für das EVS-Wertstoffzentrum Perl, Im Heilenbruch 1a, Industriegebiet Besch (Telefon: 06867/ ) gelten ab sofort folgende Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr Uhr, 12: Uhr Sa Uhr; 12:30-14:45 Uhr geschlossen am 24. und Der Entsorgungsverband Saar informiert: Ab Januar 2017 teilweise neue Abfuhrtage und andere Abfuhrwochen für die Restabfall- und Biotonnen in Perl In Perl ändern sich ab dem 01. Januar 2017 teilweise die Abfuhrtage und Abfuhrwochen für die Restabfall- und Biotonnen. In der gesamten Gemeinde Perl wird die Restabfalltonne ab dem 01. Januar 2017 immer dienstags in den geraden Kalenderwochen entleert. Die Biotonne wird in Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Keßlingen, Münzingen, Nennig, Oberleuken, Sinz, Tettingen-Butzdorf und Wochern ab dem 01. Januar 2017 donnerstags in den geraden Kalenderwochen und in Besch, Oberperl, Perl und Sehndorf freitags in den geraden Kalenderwochen abgefahren. Informationen zu den Abfuhrtagen gibt es auch beim EVS Kunden-Service-Center unter der Telefonnummer 0681/ oder unter Warnung des Entsorgungsverbandes Saar: Per versandte angebliche EVS-Rechnungen unbedingt löschen Der Entsorgungsverband Saar hat mehrfach Hinweise darauf erhalten, dass angebliche EVS-Rechnungen per versendet wurden. Der EVS stellt hierzu klar, dass die einzig gültigen Bescheide des EVS jedem Eigentümer per Post zugehen. Bescheide des EVS werden in keinem Fall per versendet. Entsprechende s sollten gelöscht und beigefügte Anhänge auf keinen Fall geöffnet werden. Fragen zum Bescheidversand des EVS beantworten gerne die MitarbeiterInnen des EVS Kunden-Service-Centers (Tel. 0681/ , service-abfall@evs.de).

16 Perl Ausgabe 51/2016 Sitzung des Ortsrates Sinz Am Dienstag, dem 03. Januar 2017, findet um Uhr im Bürgerhaus in Sinz die 16. öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Sinz in der 9. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Nachtragshaushalt für die Haushaltsjahre 2016/2017 und Investitionsprogramm / Bauprogramm Informationen / Verschiedenes Sinz, den 19. Dezember 2016 Der Ortsvorsteher Fixemer Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief). Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit bei ca. 3 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN BICHERTHÉIK der Gemeinde Schengen 51, Wäistrooss L-5447 Schwebsingen Tel: 00352/ Fax: 00352/ bichertheik@pt.lu Die Bicherthéik in Schwebsingen kann von der Bevölkerung der Gemeinde Perl kostenfrei genutzt werden. Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, Uhr; Mittwoch, Uhr; Freitag, Uhr / Uhr; Samstag, Uh EVS-Wirtschaftsplan 2017 mit großer Mehrheit verabschiedet Gebührenbedarf für die Abfallentsorgung und Abwasserreinigung bleibt auch im nächsten Jahr stabil Am 13. Dezember 2016 hat die Verbandsversammlung des Entsorgungsverbandes Saar, der alle saarländischen (Ober) BürgermeisterInnen angehören, mit großer Mehrheit den EVS- Wirtschaftsplan für das Jahr 2017 verabschiedet. Die Abwassersparte kann hier mit guten Nachrichten aufwarten: Der Einheitliche Verbandsbeitrag (3,054 Euro pro Kubikmeter Frischwasser) bleibt trotz weiterhin hoher Investitionen insbesondere in die Sanierung und Optimierung der Abwasserinfrastruktur auch in und damit das fünfte Jahr in Folge - stabil. Soweit heute absehbar, soll das bis zum Ende dieses Jahrzehntes auch so bleiben. Positive Botschaften gibt es auch von der EVS-Abfallwirtschaft: Die Strategie des EVS ist aufgegangen, mit dem mengenabhängigen Gebührensystem die Mengen so stark zurückzufahren, dass ab 2017 die EVS eigene Abfallanlage in Velsen ausreicht, um den Restabfall der Saarländerinnen und Saarländer thermisch zu verwerten. Die Beendigung des Vertrages zur Nutzung des AHKW Neunkirchen bringt eine enorme Entlastung für den Gebührenhaushalt. Der Gebührenbedarf insgesamt wird in 2017 geringfügig sinken. Auf Grundlage der zwischenzeitlich aus der Nutzung des seit 2011 geltenden mengenabhängigen Gebührensystems gezogenen Erkenntnisse werden die Gebührensätze im Sinne einer Gebührengerechtigkeit leicht angepasst. Konkret heißt das: Diejenigen, die ein 120-Liter-Restabfallgefäß nutzen, - das sind rund 79 Prozent der EVS-Kundinnen und -Kunden - werden ab etwas weniger bezahlen. So beträgt die Jahresgebühr 2017 im Leerungssystem für eine 120-Liter-Tonne inkl. 4 Mindestleerungen 82,92 (2016: 84,20 ). Jede weitere Leerung kostet 6,98 ; das sind 32 Cent weniger als im Jahr Leicht nach oben angepasst werden die Gebührensätze für die 240-Liter- und die Großgefäße. Die Jahresgebühr (inkl. 10 Leerungen) für die 240-Liter-Tonne steigt leicht auf 202,04 (2016: 197,24 ). Jede weitere Leerung kostet 13,96 und damit 48 Cent mehr als heute. Bei der Biotonne bleibt es auch in 2017 bei einem festen Gebührensatz von 58 Euro pro Jahr für eine 14-tägliche Leerung, das macht rund 2,30 pro Leerung. Ausführliche Informationen zu den EVS-Abfallgebühren 2017 für Klein- und Großgefäße sowie für Losheim, wo als einzige Kommune das EVS-Verwiegesystem zum Einsatz kommt, gibt es im Internet unter Zur leichten Orientierung steht hier auch ein Gebührenrechner zur Verfügung. Landesbetrieb für Straßenbau zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen Der Landesbetrieb für Straßenbau wird sein Verwaltungsgebäude in Neunkirchen in der Zeit vom bis einschließlich schließen. Er nutzt auf diesem Wege die Winterpause der meisten Straßenbaumaßnahmen zu Unterhaltungsarbeiten an Gebäude und technischen Anlagen. Winterdienst und Straßenunterhaltung werden von der Schließung nicht betroffen sein. Die Straßen- und Autobahnmeistereien sind ebenso besetzt wie die Telefonzentrale mit der Rufnummer Das Familienzentrum Perl-Mettlach wünscht allen Kooperationspartnern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2017 Für die vielfältige Unterstützung durch Privatpersonen, Behörden, soziale Institutionen, Vereine und Firmen im Jahr 2016, bedanken sich die Mitarbeiter des Familienzentrums recht herzlich.

17 Perl Ausgabe 51/2016 Integrationshelfer (m/w) gesucht Das Familienzentrum Perl-Mettlach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Helferkräfte (m/w) in Teilzeit als befristete fallbezogene Integrationshilfen. Sie begleiten und unterstützen Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung oder Verhaltensschwierigkeiten in Kindergarten, Schule oder FGTS. Ihre Kurzbewerbung mit Lebenslauf senden Sie bitte an: Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a Mettlach-Orscholz info@fz-perl-mettlach.de Landkreis Merzig-Wadern Nachwuchsehrung des Landkreises für das Jahr 2016 Auch im nächsten Jahr ehrt der Landkreis Merzig-Wadern wieder seine Nachwuchstalente. Die Veranstaltung findet am 16. Februar 2017 um Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes statt. Die für diese Nachwuchsehrung geltenden Kriterien sind nachzulesen auf der Website des Landkreises Merzig-Wadern auf merzig-wadern.de/sportimlandkreis Vorschläge können bis zum beim Landkreis Merzig-Wadern, Stabsstelle Koordination, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bahnhofstr. 44, Merzig oder an nachwuchsehrung@merzig-wadern.de eingereicht werden. Landkreis Merzig-Wadern Fachdienst Kindertagespflege sucht Tagesmütter und Tagesväter Die Kindertagespflege ist eine familiennahe Betreuungsform. Sie wird insbesondere für Kinder bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres und für Kinder mit einem besonderen Betreuungsbedarf angeboten. Ausgerichtet ist sie an der jeweiligen aktuellen familiären Situation. Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf findet diese Form der Betreuung als ganztägiges oder ergänzendes Angebot statt. Die Tagespflegekinder können im Haushalt der Kindertagespflegeperson, der Personensorgeberechtigten oder in anderen geeigneten Räumen betreut werden. Schwerpunkte der Tätigkeit der Tagespflegeperson sind die entwicklungsfördernde Bildung, Versorgung, Betreuung und Erziehung. Das Kreisjugendamt sucht Personen, die Interesse und Freude am Umgang mit Kindern haben, eine neue Herausforderung als Tagespflegeperson suchen und sich vorstellen können, ein oder mehrere Kinder zu betreuen. Diese Tagespflegepersonen werden im Rahmen einer Qualifizierungsmaßnahme, die im März 2017 starten wird, auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Die Interessenten sollten zuverlässig, verantwortungsbewusst und flexibel sein sowie motiviert, sich zu qualifizieren und längerfristig in Kooperation mit den Eltern und mit der Fachberatung Kindertagespflege die Betreuung von Kindern im Rahmen einer selbständigen Tätigkeit oder in Form der Festanstellung zu übernehmen. Nähere Informationen erhalten Sie beim Fachdienst Kindertagespflege. Ansprechpartner sind Kerstin Leonhart, Tel. (06861) , an k.leonhart@merzig-wadern.de, Eva Joris, Tel. (06861) , an e.joris@merzig-wadern.de oder Heike Langecker, Tel. (06861) , an h.langecker@merzig-wadern.de Hintergrund: Die Kindertagespflege ist eine Tätigkeit mit Perspektive und im Landkreis Merzig-Wadern fester Bestandteil eines vielfältigen und bedarfsgerechten Kinderbetreuungsangebotes. Sie gewinnt aufgrund des wachsenden Bedarfs sowie der wachsenden Nachfrage immer mehr Bedeutung. Für viele Eltern mit kleinen Kindern ist die Kindertagespflege die ideale Betreuungsform: Sie ermöglicht eine individuelle Förderung und Betreuung der Kinder in einer familienähnlichen Atmosphäre und kann sich flexibel den Bedürfnissen der Familien anpassen. Kinder haben eine feste Bezugsperson und Eltern eine kompetente Ansprechperson für alle Fragen zur kindlichen Entwicklung.

18 Perl Ausgabe 51/2016 Senioreninfos Ein Fahrlehrer sagte mir einmal: Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann. Diesen Spruch habe ich nie mehr vergessen, und jedes Mal, wenn ich auf den Tacho sehe und die Schilder draußen weniger anzeigen als die Tachonadel, fällt mir dieser Spruch ein und ich nehme den Fuß vom Gas. Auch wenn hinter einem andere drängen, die höchste zulässige Geschwindigkeit sollte nicht überschritten werden. Inzwischen kann die Missachtung auch sehr teuer werden, da viele Städte und Gemeinden Geschwindigkeitskontrollen durchführen lassen. Unsere Gemeinde gehört auch dazu. Die Bilder davon sind gestochen scharf. Mir persönlich gefallen die Warntafeln ohne Zahlzwang jedoch besser. Aber auch wenn Sie in der erlaubten Geschwindigkeit fahren, Sie müssen auch bei unvorhergesehenen Ereignissen noch bremsen können. Bei unübersichtlichen und schmalen Strecken soll der Bremsweg sogar innerhalb der Hälfte der Strecke sein. Bedenken Sie, dass Sie Ihr Tempo speziell bei Nebel, aber auch bei Schneefall oder starkem Regen nicht mehr richtig einschätzen können. Sie wissen ja, eine Verdoppelung der Geschwindigkeit verlängert den Bremsweg auf das Vierfache. Die Schrecksekunde, die das Fahrzeug ungebremst zurücklegt, erhöht sich mit steigender Geschwindigkeit. Auch Besetzung und Beladung wirken sich auf das Fahrverhalten negativ aus. Tiere oder lose Gegenstände können bei einem Auffahrunfall wie Geschosse durch das Fahrzeug fliegen. Ein Drittel aller Verkehrstoten resultieren aus nicht angepasster Geschwindigkeit. Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen soll eingehalten werden. Wie hoch soll der eigentlich sein? Eine Faustregel besagt: Halbe Tachozahl in Metern. Merken kann man sich dabei, dass die Leitpfosten außer Orts in einem 50 m-abstand stehen. Ebenso hilft der 2 Sekunden-Abstand (21, 22,) langsam und deutlich ausgesprochen. Wenn Sie ein Stauende bemerken, nehmen Sie den Fuß vom Gas und verringern Sie die Geschwindigkeit merklich, schalten Sie die Warnblinkanlage ein, halten Sie genügend Abstand zum Vordermann, und wenn es zum Stillstand kommen sollte, denken Sie an das Bilden einer Rettungsgasse (bei 2-bahniger Fahrtrichtung in der Mitte und bei 3-bahniger Fahrtrichtung zwischen 2. und 3. Fahrbahn). Halten Sie auch den seitlichen Abstand zu Radfahrern. Bedenken Sie auch, wenn Sie abbiegen wollen, dass rechts von Ihnen eventuell ein Radfahrer geradeaus fahren will. Dagegen sind Radfahrer verpflichtet den Radweg zu benutzen. Dieser muss aber auch in Fahrtrichtung und nicht gegen die Fahrtrichtung benutzt werden, es sei denn, es ist nur auf einer Seite ein Radweg. Die normale Fahrbahn darf von Radfahrern nur dann benutzt werden, wenn kein Radweg vorhanden ist. Das Nebeneinander fahren auf Straßen ist für Radfahrer generell verboten. Nicht schulpflichtige Kinder sollen aus Sicherheitsgründen immer auf dem Gehweg fahren. Der oberste Grundsatz im Straßenverkehr ist gegenseitige Rücksichtnahme und niemals provozieren, eher sein Recht an den anderen Verkehrsteilnehmer abtreten. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, wir helfen Ihnen auch gerne mit Tipps und Informationen weiter. Auch stehen wir für Vorträge in Vereinen und Organisationen oder für individuelle Beratung nach Terminabsprache zur Verfügung. Diese Beratungen sind kostenlos, da wir, die Seniorensicherheitsberater des Saarlandes, Sie ehrenamtlich durchführen. Zu erreichen sind wir im Kreis Merzig-Wadern über das Seniorenbüro Merzig der AG-Altenhilfe Merzig e.v. unter Tel / In unserer Gemeinde sind wir auch über Hans Knapp, Tel zu erreichen. Wir hoffen, dass die kleinen Tipps für Senioren Ihnen im Jahr 2016 ein wenig geholfen haben. Die Seniorensicherheitsberater wünschen Ihnen frohe Weihnachten und bleiben Sie auch im Jahr 2017 sicher. Auch im kommenden Jahr werden wir monatlich in der Mosella wieder Tipps und Anregungen veröffentlichen. gez. Hans Knapp

19 Perl Ausgabe 51/2016 Gefahr für bewährte kommunale Verkehrsunternehmen im Saarland Vorrang der Eigenwirtschaftlichkeit im Personenbeförderungsgesetz des Bundes (PBefG) gefährdet die kommunale Daseinsvorsorge im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs Um welche Gefahr geht es? Das bundesweit geltende Personenbeförderungsgesetz (BPefG) hindert kommunale Aufgabenträger daran, Verkehrsleistungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Wege einer Direktvergabe an ein eigenes, bewährtes kommunales Verkehrsunternehmen zu vergeben, wenn ein sogenannter eigenwirtschaftlicher Antrag eines (privaten) Anbieters vorliegt. Dadurch besteht die Gefahr, dass - so bereits geschehen in Pforzheim - ein bewährtes kommunales Verkehrsunternehmen liqudiert und alle seine Mitarbeiter entlassen werden müssen. Kommunale Investitionen in Fuhrpark und Gebäude werden dadurch mit einem Federstrich entwertet und die Infrastrukturelemente, die für einen modernen Betrieb des Nahverkehrs erforderlich sind, wie z.b. Haltestellen und Verkehrsleitsysteme, werden zwar weiterhin im Wesentlichen durch öffentliches Geld finanziert, aber nur noch durch private Unternehmen genutzt. Und: Kommunale Aufgabenträger können nicht mehr in gleichem Maße wie bisher - im Wege der Daseinsvorsorge - sicherstellen, dass die Menschen auch auf dem Land die Möglichkeit behalten, Arztbesuche und Lebensmitteleinkäufe mit dem ÖPNV zu organisieren. Warum ist das so? Ausnahmsweise einmal liegt es nicht am europäischen Recht! Nach der einschlägigen EU-Nahverkehrsverordnung ist es den kommunalen Aufgabenträgern ausdrücklich erlaubt, Verkehrsleistungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auch im Wege einer Direktvergabe an ein eigenes kommunales Verkehrsunternehmen zu vergeben. Auch ist den öffentlichen Aufgabenträgern nach EU-Recht erlaubt, Vorgaben für die Ausschreibung im öffentlichen Nahverkehr zu machen. Und was wird daraus im bundesweit geltenden BPefG? Der Vorrang sogenannter eigenwirtschaftlicher Verkehre bei der Ausschreibung des ÖPNV ohne die Festschreibung des Rechts, Vorgaben für die Ausschreibung im öffentlichen Nahverkehr zu machen. Die (privaten) Anbieter sogenannter eigenwirtschaftlicher Verkehre im ÖPNV sollen zwar ohne zusätzliche staatliche Zuschüsse auskommen. Das klingt gut. Tatsächlich aber erwarten auch diese Unternehmen den Zufluss öffentlicher Zuschüsse z.b. für den Schülerverkehr, für die Anschaffung von Bussen und vieles mehr. Was unterscheidet das Angebot bewährter kommunaler Verkehrsunternehmen von dem sogenannter eigenwirtschaftlicher Angebote? Unter anderem soziale Standards (z.b. faire Tariflöhne kontra Untergrenze Mindestlohn), Umwelt- und Materialstandards (z.b. neue umwelt- und klimagerechte Fahrzeuge), und - nicht zu vergessen - die Mitsprache im Rahmen der kommunalen Planungshoheit. Natürlich ist dies kein Selbstzweck, vielmehr gewährleistet sie die ausreichende Versorgung der Menschen mit Nahverkehrsdienstleistungen, und zwar auch da, wo es weniger profitabel ist. Wird das den Grundsätzen des fairen Wettbewerbs und der öffentlichen Daseinsvorsorge gerecht? Der saarländische Städte- und Gemeindetag meint: Nein. Wir meinen, dass unsere kommunalen Aufgabenträger auch weiterhin die Möglichkeit haben müssen, im Wege der Daseinsvorsorge sicherzustellen, dass die Menschen auch auf dem Land die Möglichkeit behalten, Arztbesuche und Lebensmitteleinkäufe mit dem ÖPNV zu organisieren. Wir wollen, dass das, was in Pforzheim passiert ist und in Hildesheim nur knapp und zu einem hohen Preis für die Beschäftigten abgewendet werden konnte, im Saarland nicht passiert. Wir wollen nicht, dass Saarbrücken, Neunkirchen, Völklingen und vor allem Saarlouis, wo ein konkreter eigenwirtschaftlicher Antrag schon vorliegt, ein zweites Pforzheim werden. Was also tun? Das Präsidium des Saarländischen Städte- und Gemeindetages hat deshalb in seiner letzten Sitzung einstimmig die Streichung des Vorrangs der Eigenwirtschaftlichkeit bei der Vergabe von öffentlichen Nahverkehrsleistungen im BPefG gefordert. Damit steht der saarländische Städte- und Gemeindetag in einer Reihe mit den kommunalen Spitzenverbänden auf Bundesebene, dem Deutschen Städtetag (DST), dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB), dem Deutschen Landkreistag (DLT) und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). GRATULATIONEN Wir gratulieren Nennig Am vollendete Herr Wilhelm Becker, Burgstr. 2, das 84. Lebensjahr. Oberleuken Am vollendete Herr Ewald Schneider, Brückenstr. 5, das 80. Lebensjahr. Am vollendete Frau Elfriede Becker, Mühlenstr. 46, das 83. Lebensjahr. Perl Am vollendete Frau Maria Jegen, Auf dem Sabel 16, das 93. Lebensjahr. Am vollendete Frau Susanna Ruppert, Quirinusstr. 9, das 81. Lebensjahr. Am vollendete Frau Lucile Alesch, Auf dem Sabel 20, das 85. Lebensjahr. Am vollendete Frau Marie Hartmann, Auf dem Sabel 16, das 93. Lebensjahr. Am vollendete Frau Jeanine Preudhomme, Auf dem Sabel 16, das 85. Lebensjahr. Sehndorf Am vollendete Frau Helena Stoller, Marienstr. 21, das 88. Lebensjahr. Sinz Am vollendete Frau Maria Willkomm, Hauptstr. 1, das 88. Lebensjahr. Tettingen-Butzdorf Am vollendete Frau Thea Schang, Zerwasstr. 12, das 89. Lebensjahr.

20 Perl Ausgabe 51/2016

21 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 11. Jahrgang (158) Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel /180120

22 Perl aktuell Ausgabe 51/2016 MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE SG Perl/Besch Die SG Perl/Besch wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes Weihnachtsfest, verbunden mit den besten Wünschen für ein gesundes und erfolgreiches Jahr Jugendabteilung Die Jugendabteilung der SG Perl/Besch bedankt sich bei allen Spielern, Trainern, Betreuern und Eltern sowie unserem Partnerverein, der SG Obermosel, für die tolle Unterstützung in diesem Jahr und wünscht ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Faschingsball - Samstag, 28. Januar 2017 Am Samstag, dem 28. Januar 2017, veranstaltet der FC Perl bereits zum dritten Mal einen Faschingsball im Vereinshaus in Perl. Wie in den beiden letzten Jahren, wird die Gruppe Die Büddenbacher ( für beste Stimmung im Vereinshaus sorgen. Der Kartenvorverkauf für diese Veranstaltung beginnt in den kommenden Tagen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter de/fasching JSG Moseltal Jugend der SG Perl-Besch und SG Obermosel Die JSG Moseltal bedankt sich bei allen Spielerinnen und Spielern sowie den Trainern und Betreuern für die tolle Arbeit im abgelaufenen Jahr. Die insgesamt mehr als 200 Jugendspieler haben zusammen mit ihren Trainern und Betreuern ein hervorragendes Bild der JSG Moseltal im gesamten Saarland und auch darüber hinaus abgegeben. Ein großes Dankeschön geht natürlich auch an unsere Sponsoren und die vielen Helfer, die uns bei unserer Jugendarbeit unterstützt haben. Wir wünschen euch allen sowie euren Familien und Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr DLRG OG Perl Wir wünschen allen besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Training Mit dem Training geht es am 09. Januar 2017 in gewohnter Weise weiter. Infos hierzu auch auf unserer Internetseite unter Musikfreunde Perl/Besch Hauptorchester Freitag, Uhr Letzte Probe in diesem Jahr. Im Anschluss findet ein kleiner Umtrunk mit Imbiss statt, um die letzte Probe 2016 gebührend zu begehen. Samstag, Uhr Unser letzter Auftritt ist traditionsgemäß im Altenheim Besch, in legerer Kleidung. Die Musiker des Jugendorchesters sind ebenfalls eingeladen, das Hauptorchester bei diesem Auftritt zu unterstützen. Wir treffen uns spielbereit um Uhr. Jugendorchester Samstag, um Uhr Die Musiker des Jugendorchesters sind eingeladen, das Hauptorchester beim Auftritt im Altenheim Besch zu unterstützen. Wir spielen die Weihnachtslieder in legerer Kleidung. Wir treffen uns spielbereit um Uhr vor bzw. im Altenheim. Im Anschluss - um Uhr - fahren wir nach Perl in die Kirche. Das Jugendorchester gestaltet musikalisch -wie jedes Jahr - die Kinderkrippenfeier. Wir treffen uns um Uhr in der Kirche, in warmer Kleidung. Liebe Musikfreunde, wieder neigt ein Jahr sich seinem Ende entgegen. Im kommenden Jahr 2017 wird der Musikverein seinen 150. Geburtstag feiern. Für das bevorstehende Jubiläumsjahr, das wir zusammen mit dem Kirchenchor Perl feiern werden, haben wir eine ganze Reihe von Konzerten, Veranstaltungen und Feiern für Sie geplant. Unser Jubiläumsjahr beginnt mit der feierlichen Messe Maria - Crescentia für Chor und Orchester am Sonntag, dem 05. Februar 2017 um Uhr, mitgestaltet vom Kirchengesangverein. Außerdem darf ich alle Mitglieder mit ihren Familienangehörigen zu unseren beiden Jubiläumskonzerten Eine Zeitreise durch 150 Jahre Musik einladen. Die Konzerte finden am Samstag, dem 11. März 2017 um Uhr, im Vereinshaus in Perl und am Sonntag, dem 19. März 2017 um Uhr, im Jugendheim in Besch statt. Das Programm des Festjahres wird später veröffentlicht. Die Musiker und unser Dirigent Ralf Eberhardt nehmen Sie mit auf eine Zeitreise durch die zurückliegenden 150 Jahre. Es erwartet Sie eine großartige Mischung von Wiener Walzer, Schlager der 60er-Jahre bis hin zu flotter Musical-, Disco- und Rockmusik. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die besinnliche Vorweihnachtszeit ist auch immer die Gelegenheit Dank auszusprechen an alle, die unseren Musikverein in unterschiedlichster Weise das Jahr hindurch begleitet haben. Mein Dank gilt daher den inaktiven Mitgliedern für die Unterstützung des Vereins, für den Besuch der Veranstaltungen und für die Mithilfe bei unseren Festen und Feiern. Den aktiven Mitgliedern danken wir für die Teilnahme an Proben und Auftritten sowie den Mitgliedern des Vorstands für die organisatorische Zusammenarbeit. Für die bevorstehenden Feiertage wünsche ich Ihnen ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und für das Jahr 2017 Gesundheit und Zufriedenheit. Naturschutzbund NABU Ortsgruppe Mettlach-Perl Die Ortsgruppe wünscht allen Mitgliedern und Freunden frohe und besinnliche Feiertage und alles Gute für das neue Jahr Perler Weihnachtsmarkt 2016 Tombola Folgende Gewinne wurden noch nicht abgeholt. Alle Angaben ohne Gewähr. Grün: 0002, 0029, 0064, 0102, 0151, 0190, 0202, 0219, 0234, 0250, 0286, 0297, 0327, 0349, 0400, 0438, 0467, 0495, 0529, 0551, 0611, 0631, 0646, 0659, 0694, 0731, 0799, 0834, 0860, 0878, 0892, 1287, 1542, 1615, 1637, 1665, 1733, 1744, 1805, 1838, 1859, 1884, 1908, 1940, 1992, 2000, 2051, 2098, 2103, 2112, 2128, 2240, 2267, 2349, 2374, 2395, Die Gewinne können nach vorheriger telefonischer Absprache bis zum 15. Januar 2017 bei Ortsvorsteher Werner Lenert, Telefon abgeholt werden. CDU Gemeindeverband Perl Sitzung Die monatliche Sitzung des CDU Gemeindeverbandes Perl findet am Montag, 09. Januar 2017 um Uhr, im Nebenraum des Hotels Hammes in Perl statt. Hierzu sind alle Parteimitglieder herzlich eingeladen. Der CDU Gemeindeverband Perl und die Ortsverbände aus Perl, Büschdorf, Oberleuken, Borg, Sinz, Tettingen-Butzdorf, Nennig und Besch wünschen Ihnen allen von Herzen frohe und besinnliche Weihnachtstage sowie alles Gute für den Jahreswechsel und das kommende Jahr Alles Gute wünscht Ihnen Ihr CDU Gemeindeverband Perl. FDP Ortsverband Dreiländereck Perl Frohe Weihnachten Wir wünschen unseren Mitgliedern sowie allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl ein besinnliches, friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr Für die im vergangenen Jahr erbrachte Unterstützung danken wir Ihnen recht herzlich. VHS Perl-Obermosel Örtl. Leiter: Karl-Heinz Klein Telefon: 06867/273 Hinweis: Zu jeder Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

23 Perl aktuell Ausgabe 51/2016 Redaktionsschluss zum Jahreswechsel Die letzte Ausgabe für das Jahr 2016 erscheint am Donnerstag, dem Der Annahmeschluss für diese Ausgabe ist bereits am Donnerstag, dem 22. Dezember Die erste Ausgabe für das Jahr 2017 erscheint in der KW 1 am Donnerstag, dem Der Annahmeschluss für diese Ausgabe ist am Montag, dem 02. Januar Die VHS ist bis Sonntag, 01. Januar 2017, geschlossen. Die Mitarbeiter der Volkshochschule sind ab Montag, 02. Januar 2017, wieder zu den üblichen Geschäftszeiten für Sie da. Die VHS Merzig-Wadern wünscht ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 2183E - Vortrag: Die Sanguinum-Kur - Das Stoffwechselprogramm zur Gewichtsreduktion. Montag, 09. Januar 2017, 18:30-20:00 Uhr. 1 Termin mit insgesamt 2 UE. Dozentin: Margarete Bollinger. Kursgebühr: E - Kindertanz (ab 5 Jahren) Dienstag, 10. Januar 2017, 15:00-16:00 Uhr. 1 Termin wöchentlich. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule. Kursgebühr: 19 monatlich 7594E - Hip Hop und Zumba (ab 7 Jahren) Dienstag, 10. Januar 2017, 16:00-17:00 Uhr. 1 Termin wöchentlich. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule. Kursgebühr: 19 monatlich 7595E - Hip Hop (D4F) für Jugendliche Dienstag, 10. Januar 2017, 17:00-18:00 Uhr. 1 Termin wöchentlich. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule. Kursgebühr: 19 monatlich 7671E - Zumba Fitness Dienstag, 10. Januar 2017, 18:00-18:45 Uhr. 1 Termin wöchentlich. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule. Kursgebühr: 24 monatlich 7672E - Tanzkurs für Einsteiger Dienstag, 10. Januar 2017, 19:30-20:30 Uhr. 6 Termine mit insgesamt 8 UE. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule. Kursgebühr: E - Tanzcasino Bronze Dienstag, 10. Januar 2017, 20:30-21:30 Uhr. 1 Termin wöchentlich. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule. Kursgebühr: 24 monatlich Besch Ortsvorsteher: Herbert Weber, Perler Str. 4, Tel /353 SV Besch 1920 e.v. Der SV Besch, der Jugendförderverein SV Besch und der FC Perl wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des SV Besch ein frohes Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für ein gesundes und erfolgreiches Jahr Abt. Alte Herren Die Alten Herren der SG Perl/Besch wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. BCC Aktuell Fröhliche Stimmung auf dem Perler Weihnachtsmarkt Wie auch im vergangenen Jahr, konnten die Besucher des Weihnachtsmarktes sich am Stand des BCC mit selbst gebackenen Plätzchen und anderen Köstlichkeiten für die vor uns liegenden Weihnachtstage eindecken. Viele Gäste haben den Weg an den Stand des BCC gefunden und sich den Glühwein und Kakao von glücklichen Kühen schmecken lassen. Der Erlös kommt unserer Jugendarbeit in den Garden zu Gute. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Sponsoring der frischen Kuhmilch und bei allen, die uns mit einer Plätzchenspende unterstützt haben. Närrischer Fahrplan 2017 Unter dem Motto Fantastic Circus starten wir im Februar 2017 in die närrische Zeit. Unsere Kappensitzungen finden wie gewohnt im Bürgerhaus Nennig statt. Der Kartenvorverkauf wird zeitnah bekannt gegeben. - Samstag, 04. Februar Kappensitzung, Beginn: Uhr - Samstag, 11. Februar Kappensitzung, Beginn: Uhr - Sonntag, 05. Februar 2017 Kinderkappensitzung, Beginn: Uhr Der Fastnachtsumzug findet am Fastnachtssonntag, dem 26. Februar 2017 ab Uhr auf gewohnter Strecke statt. Aufruf Fußgruppen und Wagen für unseren Umzug können bereits jetzt bei Paul Schweizer (paulschweizer17@gmail.com) gemeldet werden. Es ist pro Thema nur die Meldung in einer Kategorie (Wagen oder Fußgruppe) möglich. Wir suchen ebenfalls Frauen, Männer, Mädchen und Jungen, die Lust haben als Akteur mit einem Sketch oder einer Büttenrede auf unseren Kappensitzungen das Publikum zu begeistern. Bei Interesse melde dich/ meldet euch unter bccbesch@googl .com. Wir würden uns freuen, Sie auf unseren kommenden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Weihnachtswünsche Wir wünschen all unseren Mitgliedern, Gönnern und allen Freunden der Bescher Fastnacht ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Sozialverband VdK Besch Einladung zum Jahresabschluss 2016 am 08. Januar 2017 in Sinz Am Sonntag, dem 08. Januar 2017 fangen gegen Uhr im barrierefreien Bürgerhaus von Sinz die Feierlichkeiten an. Alle Mitglieder, Freunde und Bekannte des VdK Besch sind zur dieser Feier recht herzlich eingeladen. Es stehen wieder einige Ehrungen an, geehrt werden sollen: Für 50-jährige Beteiligung: Hermann Kirch. Für 25-jährige Mitgliedschaft: Maria Willkomm, Margot Zehren, Ewald Peter Boesen.

24 Perl aktuell Ausgabe 51/2016 Für 10-jährige Zugehörigkeit: Alban und Elisabeth Palz, Alfons, Anette und Dennis Ulrich, Alois und Agnes Grün, Babara, Klaus und Felix Knippel, Doris Blatt, Christine Penth. Für diejenigen, die keine Fahrgelegenheit haben, organisieren wir wie immer eine Mitfahrgelegenheit. Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Denkt bitte daran ein Gedeck mitzubringen! Der Unkostenbeitrag beträgt für Mitglieder 8,- EUR und Nichtmitglieder 12,- EUR. Anmeldungen nehmen Wilhelmine Leuck (Tel ) und Günter Leuck (Tel ) bis zum gerne entgegen. Der VdK Besch wünscht allen Mitgliedern und Freunden eine geruhsame Adventszeit ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch, viel Gesundheit und ein erfolgreiches neues Jahr Borg Ortsvorsteher: Rudi Biewer, Auf dem Waas 18, Tel /791 Mitteilung des Ortsvorstehers Bald ist sie da, die Weihnachtszeit von Jutta Gerding Bald ist sie da, die Weihnachtszeit, ich frage dich, bist du bereit? Lass los den Stress und auch die Sorgen und freu` dich wie ein Kind auf Morgen. Das, was die Menschen heute brauchen, gibt s nirgendwo zu kaufen. Gesundheit, Liebe, Hoffnung, Zuversicht - das gibt s in den Geschäften nicht. Ganz einfach mal an andere denken - oder auch ein Lächeln schenken. Ein liebevolles Herz, ein offenes Ohr, bringt in dem Anderen ein Strahlen hervor. Erfreu dich auch an kleinen Dingen, es wird dir sicherlich gelingen. Denn alles, was dich glücklich macht, das bringt der Zauber der Heiligen Nacht! Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr, wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern von Borg Rudolf Biewer Ortsvorsteher Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, im Brühl 1, Tel /411 Musikverein 1920 Tünsdorf Der Musikverein 1920 Tünsdorf bedankt sich recht herzlich bei allen Freunden und Gönnern für die in vielfältiger Form erbrachte Unterstützung im Jahr Wir wünschen Ihnen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr Weihnachten Am 1. Weihnachtsfeiertag gestalten wir das Hirtenamt um 08:45 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in Tünsdorf. Probe Die nächste Probe findet am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Neujahrsempfang Der Neujahrsempfang des Musikvereins findet am Freitag, dem ab 19:00 Uhr, im Bürgerhaus in Büschdorf statt. Hiermit sind alle aktiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. VdK OV Tünsdorf/Büschdorf Neujahrstreff Der VdK Ortsverband Tünsdorf/Büschdorf lädt seine Mitglieder sowie Nichtmitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich zum Neujahrsempfang am Mittwoch, dem ab Uhr, ins Gasthaus Diedrich-Eck in Tünsdorf ein. In netter Gesellschaft wollen wir das neue Jahr willkommen heißen. Wie immer ist für Speis und Trank bestens gesorgt. Der Vorstand freut sich auf rege Teilnahme. Allen unseren Mitgliedern, besonders den Hochbetragten und Kranken, allen Freunden und Gönnern wünscht der Ortsverband friedvolle, gesegnete Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Eft-Hellendorf Ortsvorsteherin: Sylvia Hurth, Eft, Leukstr. 12, Tel /804 Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs Wieser Str.14, Tel /274 Mitteilung des Ortsvorstehers Liebe Nenniger Mitbürgerinnen und Mitbürger, wenige Tage trennen uns noch vom neuen Jahr, der Jahreswechsel ist traditionsgemäß ein Zeitpunkt des Rückblicks und des Innehaltens. Wir möchten dies nutzen, um hier allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu danken, die sich im zu Ende gehenden Jahr in irgendeiner Form um die Belange unseres Ortes eingesetzt haben. Wir danken allen Bürgern, die durch freiwilliges Engagement, allein oder in Vereinen und Gruppen bei Festen und Feiern, bei der Verschönerung unseres Ortes, bei Hilfeleistungen und aus vielen anderen Anlässen, das Leben in unserem Ort mitgestaltet und bereichert haben. Allen unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünschen wir ein friedvolles, gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit, viel Glück und Zufriedenheit für das Jahr Karl Fuchs Stefan Stemper Ortsvorsteher stellv. Ortsvorsteher TC Schossberg Nennig e.v. Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde, wir möchten uns auf diesem Wege, bei jedem Einzelnen, sehr herzlich für den sportlichen Einsatz und für jegliche ehrenamtliche Tätigkeiten rund um das Tennisgeschehen, für die endlose Geduld, das Verständnis und vor allem für die Treue und das Vertrauen, welches ihr uns alle im Laufe des Jahres entgegengebracht habt sehr herzlich bedanken. Der höchst Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir gemeinsam dadurch werden (John Ruskin) Wir wünschen euch allen mit euren Familienangehörigen ein wunderschönes, friedvolles Weihnachtsfest und einen sehr guten Start in das neue Jahr Winzergilde Nennig e.v. Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnacht und ein gesundes, glückliches Jahr Verkehrsverein Nennig Öffnungszeiten des Infobüros In der Zeit vom bis ist unser Infobüro geschlossen. Für touristische Auskünfte und Wertstoffsäcke wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Perl, Tel /660. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und ihren Familien sowie allen, mit denen wir im abgelaufenen Jahr zusammen gearbeitet haben, frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gutes und gesundes Jahr 2017.

25 Perl aktuell Ausgabe 51/2016 Oberleuken/Keßlingen /Münzingen Ortsvorsteher: Volker Kremer, Oberleuken, Mühlenstr. 27, Tel / Mitteilung des Ortsvorstehers Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu und wir können auf ein Jahr zurückblicken, das etwas weniger ereignisreich war als die Jahre zuvor. Das politische Geschehen in der Gemeinde war geprägt durch ihre finanzielle Schieflage und deren Konsequenzen für die Haushalts- und Investitionsplanung sowie der Schulschließung in Besch. Dennoch konnten, trotz dieser schwierigen Haushaltslage der Gemeinde, in unseren Dörfern einige Projekte realisiert werden. Hier sei unter anderem die Erneuerung der Bushaltestellen in Oberleuken, inklusiv der Errichtung eines neuen Buswartehäuschens, erwähnt. Im Rahmen der Globalmaßnahmen wurden etliche schadhafte Bürgersteige repariert. Für die Jugendlichen wurde ein Raum im Pfarrheim angemietet, der gut angenommen wurde und regelmäßig genutzt wird. In Keßlingen wurde im letzten Jahr der Ausbau zum schnellen Internet durch die Firma Inexio fertiggestellt und der Anschluss der Schutzhütte an Strom und Wasser wurde vom Gemeinderat beschlossen. Es haben sich auch 2016 wieder viele Menschen in den Dienst der Allgemeinheit gestellt und durch ihr Wirken in den Vereinen, Gremien, anderen Organisationen und Veranstaltungen daran mitgearbeitet, unsere Dörfer lebens- und liebenswert zu machen. Ihnen gilt mein besonderer Dank. Ich bin sehr stolz auf unsere Vereine, denn was sie jedes Jahr durch ihre ehrenamtlichen Helfer auf die Beine stellen, verdient den größten Respekt und ist keineswegs selbstverständlich. Hier möchte ich alle Mitbürger auffordern, die Vereine durch einen Besuch bei den vielen Veranstaltung, die über das ganze Jahr organisiert werden, zu unterstützen. Das hilft den Vereinen und stärkt die Dorfgemeinschaft. Auch in diesem Jahr dürfen wir viele Neubürger, die durch Zuzug oder Geburt in unsere Dorfgemeinschaft hinzugekommen sind, begrüßen und wir sind ebenso bei all denen, die einen lieben Menschen verloren haben. Ich wünsche euch noch ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in ein hoffentlich erfolgreiches und gesundes Jahr Es sei nochmals daran erinnert, dass Herr Heiko Siersdorfer mich in der Zeit vom bis zum als Ortsvorsteher vertritt. Sie können ihn unter der Telefonnummer 06865/93420 erreichen. Vielen Dank. Volker Kremer Ortsvorsteher Kath. Kirchenchor Cäcilia Oberleuken/Weiten Mitgestaltung der hl. Messe an Weihnachten Der Kath. Kirchenchor Cäcilia Oberleuken/Weiten wird die Abendmesse am Weihnachtsfeiertag - Sonntag, 25. Dezember 2016 um Uhr - in der Pfarrkirche St. Gangolf in Oberleuken gesanglich mitgestalten. Zur Einstimmung in die hl. Messe, anlässlich der Feier am 1. Weihnachtsfeiertag, wird der Kirchenchor ab Uhr traditonelle und weniger bekannte Weihnachtslieder zu Gehör bringen. Wir, die Sängerinnen und Sänger des Chors, würden uns über Ihr Interesse sehr freuen. Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Glück, Zufriedenheit und Frieden im kommenden Jahr SRS Blass 90 x 40 mm Krippenspiel am Heiligen Abend Die Kommunionkinder laden am um 17:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Gangolf in Oberleuken zu einem Krippenspiel ein. Dieses Jahr wollen wir wieder Friedenslichter verteilen. Diese können vor dem Krippenspiel für 2 Euro erworben werden. Opfertütchen für notleidende Kinder liegen, wie bereits angekündigt, im Kindergarten und in der Pfarrkirche aus. SPD Oberleuken-Keßlingen Die SPD Oberleuken-Keßlingen wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017, dazu noch viel Glück und eine gute Gesundheit. Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Haus-Biringer-Str. 13, Tel /5492 Jugendfeuerwehr Perl Weihnachtsbaumentsorgung - Aktion der Jugendfeuerwehr - Wohin mit dem alten Baum? Die Jugendfeuerwehr Perl sammelt am Samstag, 07. Januar 2017, morgens ab Uhr in den Ortsteilen Perl, Oberperl und Sehndorf Ihren alten Weihnachtsbaum ein. Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter dem Ortsteil Perl. Heimatverein Oberperl e.v. Weihnachts- und Neujahrsgrüße Allen Mitgliedern sowie den vielen Helfern und Freunden unseres Vereins wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr Hinweis Unsere traditionelle Neujahrsbegrüßung findet am Sonntag, dem 08. Januar 2017 von bis Uhr, im Dorfgemeinschaftsraum des Bürgerhauses zu Oberperl statt. Näheres dazu später. Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Apacher Str. 35, Tel /93537 Mitteilung des Ortsvorstehers des Ortsvorstehers Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aller Augen sind bereits auf die kommenden Feiertage gerichtet, auf das Fest im Familien- oder Freundeskreis, auf ein paar Tage Entspannung und Besinnlichkeit. Mit dem Weihnachtsfest wird sich die Hektik der Vorweihnachtszeit legen und wir alle haben wieder ein Ohr für die alten und eigentlich ganz aktuellen Botschaften dieses Fests. Am Heiligabend und an den Weihnachtsfeiertagen haben wir dann Zeit für uns, wir haben Zeit für die wahren Werte des Lebens. Die Zeit steht quasi still. Wir können in aller Ruhe mit unseren Nächsten feiern. Auch fragen wir uns in dieser Zeit zwischen den Jahren, was das alte Jahr gebracht hat und was das neue bringen wird, für uns ganz persönlich und unsere Familie, aber auch für unseren Ort und das Land, in dem wir leben und tätig sind.

26 Perl aktuell Ausgabe 51/2016 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de Wir können das vergangene Jahr Revue passieren lassen und uns fragen, wo wir stehen, in unserem privaten wie auch im politischen Leben. Bei einem Jahresrückblick stellt man immer gerne die positiven Ereignisse und Erfolge in den Vordergrund. Aber in unserem Alltag ist die Welt nicht immer heil. Das gilt auch im persönlichen Lebensbereich, wo uns Krankheit trifft, wo wir Einsamkeit spüren, wo uns der Tod einen lieben Menschen nimmt. Ich wünsche all denen die im vergangenen Jahr solche Erfahrung gemacht haben, dass sie Trost finden und auch Zuversicht. Weihnachten ist ein christliches Fest, doch die Werte, von denen es spricht, werden auch von anderen Religionen hoch gehalten oder von Menschen, die sich eher einem humanistischen Gedankengut verpflichtet fühlen. Alle Völker und Religionen schätzen Frieden und Mitmenschlichkeit. Diese Werte haben Bestand, sie sind nach wie vor gültig und bilden eine Richtschnur unseres Verhaltens. Das Ende eines Jahres ist stets eine gute Gelegenheit, Danke zu sagen. Ganz besonders möchte ich allen Menschen unseres Ortes danken, die auch 2016 viel Zeit und Energie investiert haben, um ehrenamtlich aktiv zu sein. Sie alle tragen zu einem lebendigen Miteinander bei, ohne dass eine Gesellschaft nicht auskommt. Ich möchte all denen, die meist im Stillen wirken, für ihr freiwiliges Tun vielmals danken. Vieles wäre in den letzten Jahren nicht möglich gewesen ohne den Einsatz der freiwillig Tätigen. Vielen Dank an Sie alle! Lassen Sie uns diese positive Grundhaltung in unserem Ort weiter vertiefen und auch leben. Sie alle sind ein wichtiges Element, um kommenden Herausforderungen zu begegnen. Ich wünsche Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches und erfülltes neues Jahr. Werner Lenert Ortsvorsteher Jugendfeuerwehr Perl Weihnachtsbaumentsorgung - Aktion der Jugendfeuerwehr - Wohin mit dem alten Baum? Die Jugendfeuerwehr Perl sammelt am Samstag, 07. Januar 2017, morgens ab Uhr in den Ortsteilen Perl, Oberperl und Sehndorf Ihren alten Weihnachtsbaum ein. Sie brauchen nichts weiter zu tun als Ihren Baum am um Uhr mit der von Ihnen erworbenen Banderole an die Straße zu stellen. Bitte denken Sie daran, dass der Baum komplett von allem Weihnachtsschmuck befreit sein muss. Sie haben noch Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Reklamation Zustellung: Tel / , -336 oder keine Banderole? Das ist auch kein Problem! Melden Sie sich einfach bei den Jugendwarten Markus Foetz (Tel ) oder Norman Gelz (Tel ). Hier können Sie noch eine Banderole erwerben. Der Reinerlös ist für die Jugendfeuerwehr bestimmt. Die Jugendfeuerwehr Perl wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest! FC Perl 1922 e.v. Der FC Perl, der Förderverein des FC Perl und der SV Besch wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des FC Perl ein frohes Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für ein gesundes und erfolgreiches Jahr Abt. Alte Herren Die Alten Herren der SG Perl/Besch wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. HC Perl Spiele in der kommenden Woche Donnerstag, :00 Uhr HSG Fraulautern-Überherrn - E-Jugend (m) Der HC Perl wünscht all seinen Freunden, Fans, Spielern und Mitgliedern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Alle weiteren Informationen sowie Spielberichte und Bilder finden Sie wie immer auf Schützenverein Dreiländereck Perl Rundenkampfergebnisse vom Wochenende Die letzten Rundenkämpfe dieses Jahres wurden am vergangenen Wochenende geschossen und fast alle unsere Mannschaften konnten auch diesen letzten Rundenkampf für sich entscheiden. Luftgewehr Perl 1 Unsere erste Mannschaft konnte ihren insgesamt vorletzten Rundenkampf in der Landesliga ebenfalls für sich entscheiden. Mit 5:0 Punkten gewannen sie gegen Oberlinxweiler. Die Ergebnisse der Positionen im Einzelnen: Stand 1: Pascal Einspenner 387 Ringe 1:0 Rebecca L Hoste 384 Ringe Stand 2: Maximilian Follmann 393 Ringe 1:0 Tom Kubenz 367 Ringe Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

27 Perl aktuell Ausgabe 51/2016 Stand 3: Alexandra Follmann 393 Ringe 1:0 Wolfgang L Hoste 368 Ringe Stand 4: Stephan Klesius 392 Ringe 1:0 Felix Schall 362 Ringe Stand 5: Sandra Hofmann 386 Ringe 1:0 Marco Kuc 322 Ringe Perl 2 Unsere zweite Luftgewehrmannschaft musste sich ganz knapp gegen ihren stärksten Konkurrenten geschlagen geben. Mit 1502:1504 Ringen verloren sie gegen Urexweiler 2. Perl 3 Unsere dritte Luftgewehrmannschaft konnte gegen Pachten mit 1467:1396 Ringen gewinnen. Die Ergebnisse unserer Schützen im Einzelnen: Carlo Weier 370 Ringe Hans-Peter Scheuern 369 Ringe Manfred Biller 363 Ringe Walter Follmann 360 Ringe Manfred Weier 330 Ringe Der SV Dreiländereck Perl wünscht allen seinen Mitgliedern und Freunden schöne und besinnliche Weihnachtsfeiertage und alles Gute, Gesundheit und Glück für das neue Jahr Tennisclub Perl Das Vorstandsteam des TC Perl bedankt sich bei allen Mitgliedern, Gönnern und Freunden für ihre Unterstützung in diesem Jahr und wünscht schöne Weihnachtsfeiertage und ein erfolgreiches Jahr Neujahrstennis Zu Beginn des neuen Jahres laden wir wieder zum Neujahrstennis ein. Dazu haben wir am Samstag, dem 14. Januar 2017 ab Uhr die Tennishalle in Moutfort reserviert. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Bitte meldet euch rechtzeitig bei K. Arweiler (Tel oder per Mail arweilerk@t-online.de) an. Kirchengesangverein Cäcilia Perl und Kinder- und Jugendchor Con Spirito Chorproben Am Freitag, dem , findet um 19:00 (!) Uhr in der Kirche (!) die Generalprobe für Weihnachten statt. Der Kinder- und Jugendchor probt erst wieder am Freitag, dem Allen unseren Mitgliedern, seien sie aktiv oder inaktiv, allen Helfern sowie allen, die diese Zeilen lesen, wünschen wir von ganzem Herzen ein friedvolles, gesegnetes und frohes Weihnachtsfest! VdK Ortsverein Perl Der VdK Ortsverein Perl wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und gutes neues Jahr. Sehndorf Ortsvorsteher: Norbert Kiefer, Fronenberg 2A, Tel /5817 Jugendfeuerwehr Perl Weihnachtsbaumentsorgung - Aktion der Jugendfeuerwehr - Wohin mit dem alten Baum? Die Jugendfeuerwehr Perl sammelt am Samstag, 07. Januar 2017, morgens ab Uhr in den Ortsteilen Perl, Oberperl und Sehndorf Ihren alten Weihnachtsbaum ein. Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter dem Ortsteil Perl. Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Klosterstr. 2, Tel / Mitteilung des Ortsvorstehers Weihnachts- und Neujahrsgrüße Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2016 neigt sich dem Ende entgegen, die alltägliche Geschäftigkeit lässt nach und es kehrt langsam Ruhe ein. Dank der Unterstützung der Vereine, der Feuerwehr und der Pfarrgemeinde sowie vieler Helferinnen und Helfer sind verschiedene Feste ermöglicht worden, die das dörfliche Leben bereichert haben. In unserem Heimatort haben über das ganze Jahr verteilt verschiedenen Veranstaltungen stattgefunden, dazu zählen die Fastnachtsveranstaltungen und das Fußballturnier der Fußballfreunde Sinz, die Frühjahresputzaktion Saarland picobello die von Thomas Koster organisiert und gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Sinz durchgeführt wurde, verschiedene Reitsportverantstaltungen des Reit- und Fahrvereins Dreiländereck, der St. Martinsumzug und der Adventskaffee - die vom Kirchengemeinderat durchgeführt wurden, der Museumstag des Westwall Museumsvereins und das Maibaumfest der Freiwillige Feuerwehr. Alle Vereine und Gruppierungen mit ihren Mitgliedern in unserem Dorf haben sich mit ihren Veranstaltungen aktiv am Dorfleben beteiligt. Einen besonderen Erfolg konnte das Team des Reit- und Fahrvereins Dreiländereck bei den Saarländischen Mannschaftsmeisterschaften erringen - sie gewannen die Meisterschaft im Springen. Die Reiterinnen Victoria Kiefer, Jennifer Grimm und Hannah Strupp erritten, mit der Unterstützung ihres Mannschaftsführer Norbert Koster, den Sieg. Die gute sach- und lösungsorientierte Zusammenarbeit in unserem Ortsrat, konnte auch in diesem Jahr fortgesetzt werden und dafür danke ich allen Ortsratsmitgliedern ganz besonders! Im kommenden Jahr 2017 wird in unserem Ort das Neubaugebiet erschlossen werden und somit wird sich unser Ort ein wenig verändern. Ich möchte Sie - wie in den vergangenen Jahren - darum bitten, sich über die Änderungen zu informieren, sich mit den jeweiligen Sachverhalten zu beschäftigen, sich eine Meinung zu bilden und diese zu kommunizieren. Der Ortsrat und ich als Ihr Ortsvorsteher hoffen, dass wir die Interessen von Sinz bisher in Ihrem Sinne vertreten haben. Ich möchte allen herzlich für Ihre Arbeit danken und wünsche mir auch für die Zukunft, dass Sie dieses Engagement beibehalten. Im Namen des Ortsrates und von mir als Ortsvorsteher, wünsche ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2017 wünsche ich Ihnen Gesundheit, Zufriedenheit und Glück. Anbei noch ein Gedicht von Erich Kästner ( ) Dezember Das Jahr ward alt, hat dünnes Haar, ist gar nicht sehr gesund. Kennt seinen letzten Tag, das Jahr, kennt gar die letzte Stund. Ist viel geschehn, ward viel versäumt, ruht beides unterm Schnee. Weiß liegt die Welt, wie hingeträumt und Wehmut tut halt weh. Noch wächst der Mond, noch schmilzt er hin, nichts bleibt und nichts vergeht. Ist alles Wahn, hat alles Sinn, nützt nichts, dass man s versteht. Und wieder stapft der Nikolaus durch jeden Kindertraum. Und wieder blüht in jedem Haus, der goldengrüne Baum. Warst auch ein Kind, hast selbst gefühlt, wie hold Christbäume blühn. Hast nun den Weihnachtsmann gespielt und glaubst nicht mehr an ihn. Bald trifft das Jahr der zwölfte Schlag, dann dröhnt das Erz und spricht: Das Jahr kennt seinen letzten Tag und du kennst deinen nicht. Michael Fixemer Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Sinz

28 Perl aktuell Ausgabe 51/2016 Fußballfreunde Sinz e.v. Weihnachts- und Neujahrsgrüße Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein gesegnetes, friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr Für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr danken wir Ihnen allen recht herzlich und wünschen ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr Freizeitmannschaft Training auf dem Sportplatz Wir werden am Dienstag, dem 27. Dezember 2016, um 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Sinz trainieren. Bitte denkt daran euch auf unserer Homepage zu informieren! Training in der Turnhalle Wir werden am Freitag, dem 23. Dezember 2016, um 19:30 Uhr in der Turnhalle in Perl trainieren. AH Hallenturnier am Freitag, dem in Orscholz Spielplan Freitag, Gruppe Uhr AH Perl - FF Sinz Uhr FF Sinz - AH Tünsdorf Uhr AH Merchingen - FF Sinz Uhr FF Sinz - AH Brotdorf Turngruppe Training Am Donnerstag, dem um Uhr, findet unsere letzte Turnstunde in diesem Jahr statt. Wir starten am ins neue Turnjahr. Kirchengemeinderat Sinz Rückblick Der Kirchengemeinderat der Pfarrei St. Dionysius Sinz hat in letzter Zeit zwei Veranstaltungen in Sinz durchgeführt, einmal den Martinsumzug mit anschl. gemütlichem Beisammensein und Tombola im Bürgerhaus und zum anderen am 1. Adventssonntag einen Adventskaffee im Bürgerhaus. Beide Veranstaltungen waren sehr gut besucht. Der Kirchengemeinderat bedankt sich bei allen, die durch ihren Besuch, ihre Spenden, ihre Arbeit zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben. Denn ohne Sie alle hätte man das gute Spendenergebnis in Höhe von insgesamt 1.074,03 (689,07 EUR beim Martinsumzug; 384,96 EUR beim Adventskaffee) nicht erreicht. Dieser Erlös wird einmal für Unternehmungen und Veranstaltungen mit unseren Messdienern und zum anderen für unsere Pfarrkirche verwendet. Unser diesjähriges Weihnachts-Festhochamt, mit anschl. Kindersegnung, findet am 2. Weihnachtsfeiertag um Uhr in unserer Kirche statt. Der Kirchengemeinderat Sinz wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 alles Gute bei bester Gesundheit. SPD Ortsverein Sinz Weihnachts- und Neujahrsgrüße Wir wünschen allen ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie und Freunden. Für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen Gesundheit, Zufriedenheit und Glück. Tettingen-Butzdorf /Wochern Ortsvorsteher: Alois Becker, Butzdorf Lindenstr. 11, Tel /556 DRK Tettingen-Butzdorf Wir wünschen allen aktiven und inaktiven Mitgliedern ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie und Freunde. Für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen Gesundheit, Zufriedenheit und Glück. SPD Fraktion Tettingen-Butzdorf-Wochern Weihnachts- und Neujahrsgrüße Wir wünschen allen ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie und Freunden. Für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen Gesundheit, Zufriedenheit und Glück. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl, Tettingen-Butzdorf/Wochern und Oberleuken Gottesdienstordnung Donnerstag, :30 Uhr Krankenkommunion in den Orten Perl, Wochern, Tettingen und Sinz 15:00 Uhr Besch - Weihnachtsgottesdienst im Franziskusheim Freitag, :30 Uhr Krankenkommunion in den Orten Besch, Nennig, Borg und Eft Samstag, (Heilig Abend) 16:30 Uhr Perl - Kinderkrippenfeier 17:00 Uhr Oberleuken - Kinderkrippenfeier 17:00 Uhr Nennig - Christmette, mitgestaltet vom Martinschor mit anschließender Kindersegnung, Kollekte für Adveniat Messdiener: alle Lektor: Annelore Boles 19:00 Uhr Borg - Christmette, mitgestaltet vom Kirchenchor Borg mit anschließender Kindersegnung, Kollekte für Adveniat Messdiener: alle Lektor: Ingrid Breit-Mersch Sonntag, (1. Weihnachtstag) 09:00 Uhr Besch - Festhochamt zu Weihnachten, mitgestaltet vom Kirchenchor Besch mit anschließender Kindersegnung, Kollekte für Adveniat Messdiener: alle Lektor: Heike Koch 10:30 Uhr Perl - Festhochamt zu Weihnachten, mitgestaltet vom Kirchenchor Perl mit anschließender Kindersegnung, Kollekte für Adveniat Messdiener: P5, P6 Lektoren: Susanne Reinert, Josef Schmit 18:00 Uhr Oberleuken - Weihnachtsgottesdienst mit anschließender Kindersegnung, Kollekte für Adveniat Messdiener: alle Lektor: Irene Schuster Montag, (2. Weihnachtstag) 09:00 Uhr Sinz - Festhochamt zu Weihnachten, mit anschließender Kindersegnung Messdiener: alle 10:30 Uhr Eft - Festhochamt zu Weihnachten mit anschließender Kindersegnung Messdiener: alle Lektor: Hedwig Garbade 18:00 Uhr Tettingen - Weihnachtsgottesdienst mit anschließender Kindersegnung Messdiener: alle Lektor: Christian Strupp Dienstag, :30 Uhr Perl - Festhochamt mit Johannesweinsegnung, mitgestaltet vom Chor Cantate Messdiener: P1 Lektoren: Cilli Willkomm, Monika Blatt Freitag, :00 Uhr Perl - Konzert zur Weihnachtszeit des Chors Cantate in der Pfarrkirche Samstag, :00 Uhr Besch - Jahresschlussmesse für alle Pfarreien Messdiener: B3 Lektoren: Heike Koch Sonntag, :30 Uhr Tettingen - Hochamt zu Ehren der Mutter Gottes für alle Pfarreien Messdiener: T2 Lektor: Christian Strupp Montag, :00 Uhr Wochern - Hl. Messe Dienstag, :00 Uhr Oberleuken - Morgenfeier mit anschließendem Frühstück 17:00 Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet Donnerstag, :00 Uhr Besch - Glaubensgesprächskreis im Franziskusheim Samstag, :30 Uhr Borg - Taufe des Kindes Elias Entinger

29 Perl aktuell Ausgabe 51/ :00 Uhr Nennig - Vorabendmesse Messdiener: N2 Lektor: Elisabeth Stockemer 19:00 Uhr Sinz - Vorabendmesse Messdiener: S1 Sonntag, :30 Uhr Borg - Hochamt Messdiener: B01 Lektor: Ingrid Breit-Mersch 10:30 Uhr Perl - Hochamt Messdiener: P2 Lektoren: Markus Foetz, Irene Keren Messdienergruppen Perl P1 Clemens Buchheit, Dominik Gehl, Julian Altmeyer, Maximilian Hein, Moritz Hein, Nikolaus Reinert, Raphael Gehl P2 Emma-Marie Kass, Fabienne Carl, Kerian Miel, Loic L Hostis, Mike Troian, Rebecca Trojan, Sofie Leick P3 Aaron Störmer, Fee Amberg, Lena Schmidt, Theresa Fontaine, Zoé Amberg, Sophia Leisten P4 Charlotte Buchheit, Constantin Fixemer, Felix Fixemer, Matthias Kerpen, Moritz Riss, Nicolas Hein, Luis Junk P5 Alfred Kerpen, Amina Störmer, Elias Leg, Luca Störmer, Marius Nies, Paul Dräger, Valentin Reinert P6 Antonia Gelz, Benedikt Mohr, Christoph Leick, Jeremias Leg, Kerstin Leick, Valerie Görgen, Szymon Kukula Besch B1 Marie Humé, Emily Langenfeld, Chiara Hansen, Maya Jacoby B2 Bennet Hansen, Ricco Hein, Silas Leuck, Emil Herber, Jonas Kiefer, Fabio Zeimet B3 Philippe Pignon, Noelie Pignon, Celia Hoffmann, Lucie Humé, Laura Strupp Nennig N1 Benedikt, Noah, Jonas N2 Marius, David, Fidelis N3 Johanna, Chiara, Alicia, Miriam, Cheyenne Sinz S1 Felix Weber, Nico Merziger, Leonie Weber, Thomas Rock S2 Lea Jäger, David Jäger, Tobias Hein Borg B01 Lea Rauen, Michelle Weiter, Jan-Peter Weiter, Florian Scheer, Max Anton B02 Katharina Schumacher, Celine Schumacher, Elias Anton, B03 Eft E1 Paul Anton Alina Pitsch, Emma Schneider, Kevin Dax, Robin Dax, Marvin Dax Elias Bidon, Fabienne Bidon, Aurelien Wilmes, Alison Wilmes, Denys Hoffmann E2 Leonie Reichert, Steffanie Hoven, Lynn Beissel, Noemi Venturini E3 Luca Reinzbach, Robin Zehren, Lotta Hellinghausen, Simon Hurth Tettingen T1 Tim Becker, Hanna Franziskus, Leonie Uhlenbruch, Mara Uhlenbruch T2 Simon Jeger, Lina Jeger, Noah Hoffmann Oberleuken O1 Annika Zimmer, Julie Scheer, Hannah Kolb, Sophie Mathieu O2 Leonie Bidon, Julian Biwersi, Leo Mathieu, Max Buchmann, Jonas Kremer, Emil Da Cas O3 Simon Schulligen, Leon Hammes, Fabio Thelen, Gianluca Thelen, Lukas Zimmer, Henrik Müller O4 Michelle Gottang, Fernande Müller, Viktoria Wallerich, Celine Babitsch Kollektenzähldienst Für den Monat Dezember: Perl: Irene Keren, Susanne Wagner Besch: Philip Mauel, Sabine Kremer-Wolz Nennig: Annelore Boles, Antonia Diedrich-Kiefer Oberleuken: Edmund Kütten, Werner Kremer Für den Monat Januar: Perl: Irene Keren, Susanne Wagner Besch: Judith Pignon, Valentin Knapp Nennig: Maria Dutreux, Waldemar Bach Oberleuken: Ursula Donkel, Nikole Kolb So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringer Str. 5 Tel / FAX: 06867/ Mail: info@pfarramt-perl.de In dringenden seelsorglichen Fällen: - Pfarrhaus Perl, Tel / Handy Pfr. Janssen, Tel pfarrer-uwe-janssen@t-online.de - Diakon Benno Wolpertinger, Tel / benno-peter.wolpertinger@bgv-trier.de - Gem.ref. Birgit Wolsfeld, Tel / Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag (ganztägig): 10:00-16:00 Uhr Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14:00-16:00 Uhr Freitag: 10:00-13:00 Uhr Pfarrsekretär: Sven Schreiner Das Pfarrbüro ist vom 23. Dezember 2016 bis einschließlich 04. Januar 2017 geschlossen! Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Samstag, 24. Dezember 2016 (Heiliger Abend) Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel in der Ev. Kirche Perl Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel in der Ev. Kirche Mettlach Uhr Christvesper in der Ev. Kirche Mettlach Sonntag, 25. Dezember 2016 (1. Weihnachtstag) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche Perl Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche Orscholz Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Laurentiushöhe Schwemlingen Montag, 26. Dezember 2016 (2. Weihnachtstag) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche Mettlach Samstag, 31. Dezember 2016 (Silvester) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche Mettlach Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche Perl Sonntag, 01. Januar 2017 (Neujahr) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche Orscholz, anschließend Neujahrsempfang Mittwoch, 04. Januar Uhr Die Frauenhilfe trifft sich im Ev. Gemeindezentrum Perl, alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Nimm dir Zeit über geistige Dinge nachzusinnen Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Übe Glauben an Jehovas Verheißungen aus Donnerstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst, u.a. Wer Macht missbraucht, dem wird sie entzogen, Jesaja Kapitel 22, Verse Uhr Unser Leben als Christ, u.a. Wirst du wachsam bleiben? Uhr Versammlungsbibelstudium: Gottes Königreich regiert: Das Verkündigen - Vorrecht und Pflicht zugleich Zeit- und ortsgleich wird das gesamte Programm für Gehörlose in der deutschen Gebärdensprachgruppe im Nebensaal abgehalten. Thema des öffentlichen Vortrags am Sonntag: Eine gut Botschaft in einer gewalttätigen Welt Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen Tel.: Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Wie man geistig wach bleibt Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Thema wie Merzig Dienstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst Uhr Unser Leben als Christ Uhr Versammlungsbibelstudium Alle Themen identisch mit Merzig. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Str. 35 Donnerstag, Um Uhr findet der Bibel- und Gebetsabend statt.

30 Perl aktuell Ausgabe 51/2016 Samstag, Um Uhr findet die Christvesper statt. Sonntag, Um Uhr treffen wir uns zum Weihnachts-Gottesdienst mit Kindergruppen. Sonntag, Um Uhr treffen wir uns zum Neujahrs-Brunch. Katholisches Pfarramt St. Gangolf-Besseringen Gottesdienstordnung für die Kirche St. Gangolf Sonntag, Uhr Hochamt zum 1. Weihnachtstag Montag, Uhr Hochamt zum 2. Weihnachtstag Sonntag, Uhr Hochamt zum Jahresbeginn KINDERGÄRTEN UND SCHULEN Kath. Kita St. Quirinus Perl Rückblick Winterabend Am 02. Dezember 2016 fand in der Kindertageseinrichtung St. Quirinus in Perl der traditionelle Winterabend statt. Dank der optimalen Wetterbedingungen konnte das Fest wie geplant draußen auf dem Spielgelände stattfinden. Viele Lichter und Kerzen ließen unseren Spielplatz in weihnachtlicher Atmosphäre erstrahlen. Die Kinder hatten für die Eltern ein kleines Programm vorbereitet, mit einem Rollenspiel über das Leben des St. Nikolaus und weihnachtlichen Liedern. Wer nicht jetzt schon in weihnachtlicher Stimmung war, der war es spätestens durch den Auftritt der Musikfreunde Perl/Besch. Wir möchten uns recht herzlich bei den Eltern, dem Elternbeirat und dem Förderverein für die rege Teilnahme und die wirklich gelungene Überraschung bedanken. Ein riesengroßes Dankeschön gilt dem Musikverein, der uns jedes Jahr aufs Neue durch weihnachtliche Lieder verzaubert. in eine wundervolle Traumwelt mit vielen bunten Farben und grenzenlosen Möglichkeiten einsteigt und diese zur Realität macht. Sowohl die Darsteller als auch die jungen Zuschauer waren begeistert, einige Kinder durften sogar mitspielen. Nochmals herzlichen Dank an das Berufsbildungszentrum Merzig Kath. Kita St. Franziskus Besch Ein kleines Weihnachtsgeschenk vom BBZ Merzig für die Kinder Am 13. Dezember 2016 führten die Schüler der Jahrgangsstufe 13 des Fachbereichs Gesundheit und Soziales unter der Leitung von Herrn Stieldorf den Krippen- und Kindergartenkindern eine kunstvolle Zirkusgeschichte vor. Sie zeigt, wie ein junger Mann, der ein tristes und farbloses Dasein führt,

31 Perl aktuell Ausgabe 51/2016 ERWACHSENENBILDUNG Peter-Wust-Gymnasium Merzig Gerade erschienen: Jubiläumsausgabe der PWG-Schulzeitung und Premierenausgabe des PWG-Kunstkalenders Rechtzeitig zum Weihnachtsfest ist vor wenigen Tagen der von Schülerinnen und Schülern der Schule gestaltete erste PWG-Kunstkalender für das Jahr 2017 erschienen. Druckfrisch liegt nun des Weiteren die 20. Ausgabe der Schulzeitung des Peter-Wust-Gymnasiums vor, die wie gewohnt am Jahresende in den Verkauf geht. Der PWG-Kalender kostet acht Euro, die Schulzeitung des Peter-Wust-Gymnasiums 3,50 Euro. Beide Publikationen sind ab sofort im Sekretariat erhältlich. Weitere Informationen unter Besinnliche Klänge und stimmungsvolle Momente Adventskonzert des PWG in der Pfarrkirche St. Peter mit abwechslungsreichem und kurzweiligem Programm. Ein großer Erfolg war das diesjährige Weihnachtskonzert des Peter-Wust-Gymnasiums in der Merziger Pfarrkirche St. Peter. Mehr als 150 Musikerinnen und Musiker der Schule konnten kurz vor Weihnachten mit einem beeindruckenden Konzert die zahlreichen Besucher begeistern. Schulleiterin Gabriele Hewer begrüßte alle Mitwirkenden und Gäste und lobte die Schüler für ihr besonderes musikalisches Engagement. Sie dankte den Lehrkräften der Fachschaft Musik für die zeitintensive Vorbereitung wie auch Pfarrer Schneider für die Bereitstellung der Kirche. Gymnasium Saarburg Freiwilliges Soziales Jahr Was tun nach dem Abitur? Ist das Studium auf Lehramt etwas für mich? Bin ich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geeignet? Wer auf diese Fragen eine Antwort möchte und mindestens 18 Jahre alt ist, kann sich am Gymnasium Saarburg für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Ganztagsschule bewerben. Für ein Jahr arbeiten die Freiwilligen an der Ganztagsschule mit, unterstützen die Lehrkräfte im Unterricht, bei der Aufsicht und in den Lernzeiten, betreuen die Schülerinnen und Schüler beim Mittagessen, begleiten das Nachmittagsangebot und bieten eigene AGs an. Die Unterstützung des Sekretariats und des Hausmeisters gehört ebenfalls zum Tätigkeitsbereich. Für Sportinteressierte gibt es die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sportbund, der u.a. ein Seminar zum Erwerb des Übungsleiterscheins anbietet. Als Freiwilliger erhält man ein monatliches Taschengeld in Höhe von ca. 350 Euro, ist sozialversichert und nimmt an 25 Bildungstagen teil, an denen Wissen und Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt werden. Das FSJ kann als Wartezeit auf einen Studienplatz angerechnet werden. Das FSJ kann zum oder gestartet werden. Ansprechpartner beim Gymnasium Saarburg ist Frau Arendt, adt@gymnasium-saarburg.de oder Tel Europäisches Zentrum für Meditation und Begegnung Neumühle, Tünsdorf Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter kontakt@meditation-saar.de, Telefon: 06868/ Unsere regelmäßigen Tages - und Abendangebote Es finden vom vom bis zum keine Veranstaltungen in der Neumühle statt. Unsere regelmäßigen Angebote beginnen wieder am Unsere Seminare und Workshops im Januar von bis Uhr - Neujahrskonzert Segenslieder für das neue Jahr mit Judith Maria Günzel Eintritt: 15 EUR von bis Uhr - Heilpraktikervortrag Zellregeneration mit Frauke Blume Eintritt: 8 EUR von bis Uhr - Herzöffnendes Yoga mit Julian Lion Eintritt: 15 EUR von bis Uhr - Unseren Visionen für 2017 über die Stimme Kraft verleihen mit Judith Maria Günzel Eintritt: 59 EUR, inklusive Mittagessen Den Grundstein für ein gelungenes 2017 legen Begegnungszentrum Neumühle stellt seine Programmvielfalt vor Mit einem abwechslungsreichen und informativen Wochenende startet am 07. und 08. Januar 2017 das Begegnungszentrum Neumühle ins neue Jahr. Unter dem Motto Auf ins Jahr 2017! will das Seminarhaus in Mettlach-Tünsdorf einen Einblick in sein vielfältiges Angebot geben und den Besuchern dabei die Möglichkeit eröffnen, ganz zwanglos mit einem gelungenen Start den Grundstein für gesunde, erfolgreiche und zufriedene Tage zu legen. Gleichzeitig möchte der Vorstand des gemeinnützigen Trägervereins Exercitium Humanum e.v. ein Zeichen setzen und deutlich machen, dass die Neumühle mit neuer Leitung und neuem Konzept künftig verstärkt auch Treffpunkt für die Menschen und Vereine aus der Umgebung werden will. Am Samstag, 07. Januar 2017, stehen zwischen und Uhr Meditationen, das Singen von Mantras, eine Wanderung im Umfeld der Neumühle sowie Massagen auf dem Programm. Außerdem können sich die Besucher einem Vitalcheck, der in der Weltraummedizin angewandt wird und 250 körperbezogene Messdaten liefert, unterziehen. Die Teilnahme an diesen Aktionen ist auf Spendenbasis möglich. 39 Euro kostet ein Seminar, das sich von bis Uhr an Eltern richtet, die ihre Kinder beim Lernen unterstützen wollen. Ludwig Geiser, Schulleiter im Ruhestand und zertifizierter Mentaltrainer, zeigt Übungen, mit denen Schüler ihre Konzentrationskraft stärken und Lernblockaden lösen können. Mit einem spirituellen Konzert und Segensliedern für das neue Jahr klingt der Samstag ab 19:30 Uhr aus. Die Seelensängerin, Schamanin und Heilerin Judith Maria Günzl inspiriert dabei durch ihre bezaubernde Stimme die Zuhörer, sich ihrer Schöpferkraft und Lebensfreude bewusst zu werden. Der Eintritt dazu beträgt 15 Euro. Auch am Sonntag, 08. Januar 2017, befasst sich die Künstlerin mit der Stimme. Von bis Uhr geht es im Rahmen eines Workshops allerdings um die innere Stimme der Teilnehmer. Im Erforschen der lebendigen Kraft und des ureigenen Ausdrucks unserer Stimme können wir fühlen, was jetzt durch uns ins Leben möchte, kündigt Günzl ein neugieriges Lauschen ins noch junge Jahr und Klarheit für Visionen an. In der Teilnahmegebühr von 59 Euro ist ein vegetarisches Mittagessen inbegriffen. Kostenlos und ohne Vorkenntnisse kann ab Uhr eine Yogastunde besucht werden. Yogalehrer Julian Lion führt die Teilnehmer über Atemtechniken, Körperstellungen und Entspannungsphasen in ihre innere Ruhe und verhilft ihnen dadurch zu neuer Energie.

32 Perl aktuell Ausgabe 51/2016 Um Uhr beginnt ein Vortrag über drei mit dem Nobelpreis gekrönte und in der Praxis sehr erfolgreich angewandte Gesundheitsverfahren. Die Heilpraktikerin und Buchautorin Frauke Blume beschäftigt sich dabei mit der Regeneration von Körperzellen und gibt eine Einführung in die klassische Homöopathie. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Genießen Sie den Beginn des neuen Jahres in der Stille und Ruhe der Neumühle, lassen Sie sich vom entspannten Ambiente dieses besonderen Ortes verzaubern und gleiten Sie in Ihren Lebensfluss, um im Einklang mit Körper und Seele das neue Jahr willkommen zu heißen, lädt die Vereinsvorsitzende Petra Steinmetz zu zwei Tagen voll interessanter Gespräche und Begegnungen ein. Voranmeldungen unter kontakt@meditation-saar.de werden empfohlen. Mehr Informationen zum Seminarprogramm und zu regelmäßigen Veranstaltungen gibt es unter AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Jugendforum Mettlach Jugendzeltlager 2017 Hallo Kinder Zeltlager: für Kinder von 6-13 Jahre Wo: Zeltplatz Saarhölzbach Beginn: Sonntag, Uhr Ende: Freitag, Uhr Unkostenbeitrag: Euro Über die Teilnahme Ihres Kindes werden Sie von uns rechtzeitig benachrichtigt. Anmeldung bitte hier abschneiden und an Günter Leinen, Geißertweg 26, in Mettlach senden. Anmeldung Jugendzeltlager 2017 Hiermit melde ich an: Vorname, Zuname Geburtsdatum Straße, PLZ, Wohnort Telefon (bitte unbedingt angeben) Unterschrift/en der/des Erziehungsberechtigten Schützengilde 1965 Cloef Orscholz Rundenkampfergebnisse vom Wochenende Luftpistole Bezirksliga West Orscholz 1 - Schmelz :1398 Ringe Kiefer Axel 356 R. Gronimus Stefan 348 R. Wilhelmi Rolf 347 R. Ollinger Felix 342 R. Christ Peter (334 R.) Bogen Halle Bezirksliga West Orscholz 2 - Düppenweiler 2 641:705 Ringe Kiefer Robin 230 R. Schuster Fabian 207 R. Pasveer Wiegert 204 R. Samain Lea (159 R.) Königsschießen Am 11. Dezember 2016 fand unser Königsschießen statt. Schützenkönigin Wallrich Daniela 1. Hofdame Meysembourg Joelle 2. Hofdame Brandenburger Martina Schützenkönig Schneider Marc 1. Ritter Brandenburger Frank 2. Ritter Wallrich Rolf Jugendkönigin Schneider Michelle Jugendkönig Wallrich Lennard 1. Knappe Wallrich Philipp Glückwunsch an alle. Weihnachtsgruß Wir wünschen allen Mitgliedern, Familien und Gönnern der Schützengilde Cloef ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr. Leukbachschützen Hubertus Weiten Die Leukbachschützen Hubertus Weiten möchten sich bei allen Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung in diesem Jahr bedanken. Wir wünschen allen ein fröhliches Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und ein erfolgreiches Jahr Ergebnisse der Rundenkämpfe Luftpistole Regionalliga West vom Weiten - Ittersdorf 1435:1430 Ringe Tim Fraceck 363 Ringe Oliver Diedrich 362 Ringe Patrick Maas 359 Ringe Harald Braun 351 Ringe Dorothe Klein 351 Ringe Reiner Schmitt (AK) 344 Ringe Sie haben auch Interesse am Sportschießen? Dann besuchen Sie uns doch mittwochs und freitags ab Uhr oder sonntags ab Uhr im Schützenhaus und versuchen Sie es einfach mal. Die Leukbachschützen freuen sich auf Ihren Besuch! Weitere Infos gibt s unter: Gounods Cäcilienmesse in den Weihnachtshochämtern in Merzig, St. Josef und Besseringen, Herz-Jesu Die beiden Kirchenchöre aus Merzig, St. Josef und Besseringen, Herz-Jesu gestalten das Hochamt am 1. Weihnachtsfeiertag um Uhr in Merzig sowie am 2. Feiertag um Uhr in Besseringen wieder in gewohnter Weise musikalisch mit. Für das Messordinarium wurde die Cäcilienmesse von Charles Gounod gewählt, welche die beiden Chöre anlässlich der 125-Jahrfeier des Besseringer Kirchenchores einstudiert hatten und am 1. Advent innerhalb eines Festkonzertes aufgeführt hatten. Die Chöre werden die Cäcilienmesse von Charles Gouod in der Fassung für Soli, Chor und Orgel aufführen. Solisten sind Ute Nehrbauer, Sopran; Janusz Mazurek, Tenor; Heinz Kelzenberg, Bass; den Orgelpart übernimmt Jürgen Diedrich. Die Chöre singen weiterhin u.a. das Transeamus von J. I. Schnabel, die Motette Auf Bethlehems Fluren von Heinrich Vogt sowie Überchöre zu den Weihnachtsliedern: O du fröhliche, Adeste fideles, Mensch, die Ihr war t verloren. Organist und Chorleiter Jürgen Diedrich spielt Orgelwerke u.a. von Ch. M. Widor (Toccata aus der V. Symphonie) und F. A. Guilmant: (Morceau de Concert, op. 24) sowie von L. C. D Aquin: Noel VI. Kammerorchester Merzig Weihnachtliches Konzert in Besseringen Das Kammerorchester Merzig, unter seinem musikalischen Leiter Dennis-Jens Ernst, lädt zu einem weihnachtlichen Vokal- und Instrumentalkonzert in die Pfarrkirche Herz-Jesu in Besseringen ein. Das Konzert findet am Sonntag, dem 08. Januar 2017 statt und beginnt um Uhr.

33 Perl aktuell Ausgabe 51/2016 Auf dem Programm stehen Instrumentalwerke aus Barock und Klassik von A. Corelli, G.F. Händel, W.A. Mozart und anderen Komponisten, darunter ein Konzert für Mandoline und Streicher von D. Gaudioso mit der Solistin Anne-Kathrin Böhm. Im vokalen Teil des Konzerts singt die Mezzosopranistin Martina Scharfe, begleitet vom Kammerorchester, zwei weihnachtliche Lieder sowie eine Arie aus Händels Messias. Der Eintritt ist frei. Am Ende des Konzerts wird um eine Spende gebeten. Kneipp Verein Merzig bietet wieder Kneipp Wellnesswoche in Bad Wörishofen an Kneipp-Wellness-Woche 2017 im KNEIPPIANUM Kneippund Gesundheitsresort**** Bad Wörishofen Auch in 2017 bietet der Kneipp-Verein Merzig die Kneipp- Wellness-Woche in Bad Wörishofen an. Stärken Sie Ihr Immunsystem mit Kneipp schen Anwendungen, der richtigen Ernährung und Bewegung. Genießen Sie eine Woche im Entstehungsort der Kneipp-Bewegung in Bad Wörishofen. Anreise: Samstag, 19. August 2017 Rückreise: Samstag, 26. August 2017 Die kompletten Ausschreibungsunterlagen senden wir Ihnen auf Wunsch gerne zu. Wenden Sie sich telefonisch an Gertrud Backes (Geschäftsstelle Kneipp Verein Merzig, Telefon: 06861/ (Geschäftsstelle des Kneipp-Vereins) oder 06864/ (privat). Herzenssachen e.v. Padre Sergios Verein - cosas del corazon-herzenssachen e.v. Wir bedanken uns sehr bei dem Gesangensemble Voices und deren Helfer für ihr Adventsbenefizkonzert am 4. Adventsonntag in Weiten. Die Gesänge und Instrumentalstücke waren wohlüberlegt und abwechslungsreich zu einem kurzweiligen Konzert zusammengestellt. Der Sinn der Adventszeit wurde uns, von beeindruckenden Stimmen vorgetragen, zu Gehör gebracht und durch diese engagierten Menschen vor Augen gestellt. Wir bereiten uns vor auf die Ankunft des Herrn, dazu sollen wir unser Herz weit öffnen für Gott und den Mitmenschen, Frieden soll einziehen in uns und die Welt. Uns Zuhörer hat dieses Konzert innerlich reicher gemacht und damit nicht genug: Voices organisierte dieses Konzert um bedürftigen und notleidenden Kindern in Bolivien zu helfen, dies soll durch unseren Verein und die Kindernothilfe geschehen. Am Ende durften wir eine Spende von 650,- Euro für unser Schulbauprojekt entgegennehmen. Für die Unterstützung und Solidarität derer, die dieses wunderbare Konzert mit viel Mühen und Freizeit vorbereitet und durchgeführt haben und für die Spenden der Konzertbesucher ein herzliches Vergelt s Gott. Der Verein cosas del corazón-herzenssachen e.v. wünscht allen ein frohes und gnadenreiches Weihnachtsfest. Musikverein 1923 Freudenburg e.v. Aktuelle Termine Donnerstag, Uhr - Aufbau X-Mas-Rock im Bürgerhaus Freitag, bis Uhr - Kleine Probe für die Weuihnachtsmelodien Samstag, ca Uhr - Weihnachtsmelodien auf der Pourt im Anschluss an das Hirtenamt Montag, Uhr - X-Mas-Rock 2016 im Bürgerhaus Dienstag, Uhr - Abbau X-Mas-Rock 2016 im Bürgerhaus Freitag, Uhr - Jahresabschlussmusikprobe im Bürgerhaus mit anschließendem Umtrunk Platzkonzert mit Weihnachtsmelodien auf dem Marktplatz am Traditionell gibt die Bläsergruppe des Musikvereins Freudenburg an Heiligabend im Anschluss an das Hirtenamt gegen ca Uhr ein weihnachtliches Platzkonzert Auf der Pourt. Der Verein lädt alle Freudenburger herzlichst ein, sich von der Musik und einem Glühwein oder Hot Caipirinha in geselliger Runde in weihnachtliche Stimmung versetzen und der Heiligabend ausklingen zu lassen. Bei schlechter Witterung wie Regen, starkem Schneefall oder Windböen findet das Konzert kurzfristig nicht statt. X-Mas-Rock 2016 am Auch schon zur guten Tradition ist das X-MAS-ROCK-Festival am 2. Weihnachtstag geworden. Der Musikverein lässt es dieses Jahr mit den drei regionalen und bekannten Bands Dosenbier (Freudenburg), Die Regierung (Trier) und The Progress (Saarburg) für alle Jungen und Junggebliebenen im Freudenburgs Rockschuppen, dem Bürgerhaus, wieder so richtig krachen. Mit harten Gitarrenklängen und brachialem Gesang werden die sommerlichen Temperaturen in und um Freudenburg verbannt und in Eiseskälte gebracht. In Verbindung mit den Tanzeinlagen des Publikums eine prima Gelegenheit den Weihnachtsspeck noch vor Silvester wieder den Garaus zu machen. Einlass ist um Uhr, Beginn der Livemusik bereits um Uhr. Auf geht s, sattelt die Pferde nach Freudenburg und schaut vorbei - es lohnt sich! WISSENSWERTES Wissens- und Kontaktbörse - für Jung & Alt im Seniorenbüro Merzig KreativesGestalten Im neuen Jahr starten wir auch mit neuen kreativen Ideen. Ein wolliges Mobile Montag, 16. Januar 2017, Uhr, im Mehrgenerationenhaus in Bietzen (ehemaligespfarrhaus). Einen Schäfer mit seiner Schafherde wollen wir aus Märchenwolle gestalten. Wer Lust hat, sich dazu in einer gemütlichen Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen zu treffen und gemeinsam zu basteln, kann sich bei uns in der Wissens- und Kontaktbörse für Jung & Alt, Friedrichstr. 1, Merzig melden, Tel / Landkreis Merzig-Wadern Nachwuchsehrung 2016 Der Landkreis Merzig-Wadern ehrt einmal jährlich den besten Nachwuchs für herausragende Leistungen in verschiedenen Bereichen. Städte und Gemeinden, Vereine, Schulen sowie Privatpersonen können Vorschläge einreichen. Termin Die Ehrung für 2016 findet am 16. Februar 2017 im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Merzig statt. Kriterien für die Meldung zur Nachwuchsehrung Der zu ehrende Nachwuchs darf nicht älter als 23 Jahre alt sein und muss einem Verein im Landkreis Merzig-Wadern angehören oder eine Schule im Landkreis Merzig-Wadern besuchen oder im Landkreis Merzig-Wadern wohnhaft sein.

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! 43. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2011 Nr. 51/52/2011 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2011

Mehr

Raureif an der Mosel

Raureif an der Mosel 50. Jahrgang Donnerstag, den 11. Januar 2018 Nr. 02/2018 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 02/2018 Abfallkalender 2018 Januar Februar März April

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 48. Jahrgang Donnerstag, den 08. Dezember 2016 Nr. 49/2016 Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2016 Perl - 3 - Ausgabe 49/2016

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 49. Jahrgang Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Nr. 51/52/2017 Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2017 Perl -

Mehr

49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017. Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017. Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017 Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2017 Perl - 3 - Ausgabe 21/2017 Bürgersprechstunde

Mehr

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr.

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Weihnachtskrippe (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Foto: M. Messer Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 50/2017

Mehr

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017!

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017! 48. Jahrgang Donnerstag, den 29. Dezember 2016 Nr. 52/2016 Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Winter auf dem Oberperler Berg (In der Grundbeeren Längt)

Winter auf dem Oberperler Berg (In der Grundbeeren Längt) 49. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 04/2017 Winter auf dem Oberperler Berg (In der Grundbeeren Längt) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2017 Perl - 3

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Foto: D. Neu. Torplatz in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Foto: D. Neu. Torplatz in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017 Torplatz in Perl Foto: D. Neu Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2017 Perl - 3 - Ausgabe 47/2017 Aktuelles

Mehr

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag 46. Jahrgang Donnerstag, den 11. Dezember 2014 Nr. 50/2014 Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2014 Perl - 3 - Ausgabe 50/2014

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2012 Nr. 39/2012 Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 39/2012 DER BÜRGERMEISTER

Mehr

Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl

Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 09. Februar 2017 Nr. 06/2017 Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 06/2017

Mehr

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016 Foto: C. Münster Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2016 Der Bürgermeister

Mehr

Die ersten Frühlingsboten

Die ersten Frühlingsboten 50. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 08/2018 Die ersten Frühlingsboten Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2018 Landkreis Merzig-Wadern ehrt Stille Stars

Mehr

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 15. September 2016 Nr. 37/2016 Kindertagesstätte St. Quirinus Perl Einweihungsfest und 80-jähriges Jubiläum am Samstag, dem 17. September 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für

Mehr

Grundschule Dreiländereck Perl

Grundschule Dreiländereck Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 07. September 2017 Nr. 36/2017 Grundschule Dreiländereck Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 36/2017 Stille Stars im Ehrenamt 2017 wurden

Mehr

Rathausübernahme an Weiberfasching 2016

Rathausübernahme an Weiberfasching 2016 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 08/2017 Rathausübernahme an Weiberfasching 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2017 Perl - 3 - Ausgabe 08/2017

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017. Leukquelle in Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017. Leukquelle in Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017 Leukquelle in Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 19/2017 Geänderter Annahmeschluss für Mosella-Beiträge Wegen

Mehr

Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen

Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 02/2017 Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen Foto: Kurt Petry Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 02/2017 Übergabe

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Haus Franziskus und Kapelle in Wochern

Haus Franziskus und Kapelle in Wochern 50. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 07/2018 Haus Franziskus und Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2018 Perl - 3 - Ausgabe 07/2018

Mehr

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle 48. Jahrgang Donnerstag, den 25. August 2016 Nr. 34/2016 Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 03/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

Heimwehkreuz in Perl

Heimwehkreuz in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 27. Oktober 2016 Nr. 43/2016 Foto: Melanie Messer Heimwehkreuz in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 43/2016 40 Jahre Hallenbad Perl

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. Februar 2017 Nr. 07/2017 Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2017 Perl - 3 - Ausgabe 07/2017

Mehr

Heimwehkreuz in Oberperl

Heimwehkreuz in Oberperl 49. Jahrgang Donnerstag, den 02. November 2017 Nr. 44/2017 Foto: Melanie Messer Heimwehkreuz in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2017 Kulturelle Bildung

Mehr

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl 46. Jahrgang Donnerstag, den 04. Dezember 2014 Nr. 49/2014 St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2014 Perl - 3 - Ausgabe 49/2014

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017. Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017. Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017 Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2017 Bürgersprechstunde am 28. März 2017

Mehr

Kirmes in Wochern vom

Kirmes in Wochern vom 49. Jahrgang Donnerstag, den 17. August 2017 Nr. 33/2017 Kirmes in Wochern vom 19. - 22.08.2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2017 Perl - 3 - Ausgabe 33/2017 Fahrplan

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015 Fastnacht in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2015 Kunst im Perler Rathaus - Ausstellung von Antoinette

Mehr

Herbsttag. Im Innenteil:

Herbsttag. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 01. Oktober 2015 Nr. 40/2015 Herbsttag Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018

50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018 50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018 Monika Minder Quelle: www.fruehlings-gedichte.net. Hier veröffentlicht mit Genehmigung von Monika Minder. Das Bild- und Textmaterial darf nicht verkauft

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/2015 4. Advent Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2015 Hinweis Mosella zum Jahresende Die letzte Mosella-Ausgabe

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Römische Villa Nennig

Römische Villa Nennig 50. Jahrgang Donnerstag, den 08. März 2018 Nr. 10/2018 Römische Villa Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 10/2018 Bildervortrag Weißrussland Freitag 16. März 19.00

Mehr

Kapelle St. Michael Oberperl

Kapelle St. Michael Oberperl 49. Jahrgang Donnerstag, den 05. Januar 2017 Nr. 01/2017 Kapelle St. Michael Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/2017 Bildervortrag über Kuba Beatrice Sonntag

Mehr

Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl

Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl 47. Jahrgang Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nr. 29/2015 Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Der Dicke muß weg Fritz Faber (Mitte), ehemaliger Perler Bürgermeister Ergebnis der Abstimmung über das Saarstatut in den damals selbstständigen Gemeinden

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

Kath. Pfarrkirche in Nennig

Kath. Pfarrkirche in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Nr. 44/2013 Kath. Pfarrkirche in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2013 Wanderung auf dem Dolienweg in Perl-Nennig

Mehr

Vor 60 Jahren in Oberleuken

Vor 60 Jahren in Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016 Vor 60 Jahren in Oberleuken Ankunft der am 16. November in Saarburg von Mabilon gegossenen drei neuen Glocken vor der Pfarrkirche St. Gangolf

Mehr

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent,

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012 Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 16.12.2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2012 Weihnachtsmarkt

Mehr

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 41/2016 200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2016 1. Adventssonntag

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Kapelle auf Metzer Sträßchen

Kapelle auf Metzer Sträßchen 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 12/2016 Kapelle auf Metzer Sträßchen oberhalb von Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 12/2016 Französischer Generalkonsul

Mehr

Wasserfall an der Neumühle

Wasserfall an der Neumühle 45. Jahrgang Donnerstag, den 14. März 2013 Nr. 11/2103 Wasserfall an der Neumühle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2103 Wegen der Disposition bitten wir Sie, Ihre

Mehr

Advent am Rathaus in Perl

Advent am Rathaus in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 01. Dezember 2016 Nr. 41/2016 Advent am Rathaus in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2016 Perl - 3 - Ausgabe 41/2016 Bald ist wieder

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Weißer Sonntag in Perl

Weißer Sonntag in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Weißer Sonntag in Perl Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2016

Mehr

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung Kindertagesstätte St. Vinzenzius Kita ggmbh Trier Vinzenziusstraße 7 53539 Kelberg Tel: 02692/644 Fax: 02692/932842 Email: st-vinzenzius-kelberg@kita-ggmbh-trier.de Internet: www.kita-kelberg.de Vereinbarungen

Mehr

42. Wein- und Kellerfest in Perl vom

42. Wein- und Kellerfest in Perl vom 49. Jahrgang Donnerstag, den 26. Oktober 2017 Nr. 43/2017 42. Wein- und Kellerfest in Perl vom 27.10. - 30.10.2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 43/2017 MACH MIT³

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Heimweh-Kreuz in Perl

Heimweh-Kreuz in Perl 48. Jahrgang Mittwoch, den 25. Mai 2016 Nr. 21/2016 Heimweh-Kreuz in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2016 Wanderung am Hammelsberg am 05. Juni 2016 Kostbare

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 50. Jahrgang Donnerstag, den 29. März 2018 Nr. 13/2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2018 Quirinusritt in Perl am 01. Mai 2018 - Mitreiter gesucht - Am 01. Mai

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Lesung im Rahmen der Europawoche

Lesung im Rahmen der Europawoche 48. Jahrgang Mittwoch, den 04. Mai 2016 Nr. 18/2016 Lesung im Rahmen der Europawoche am 06. Mai 2016 am Bücherschrank im Dreiländereck Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014 Alte Ansicht von Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2014 Perl - 3 - Ausgabe 08/2014 Geänderte Sprechzeiten

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013 Barfußpfad am Panoramaweg in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 29/2013 Bundestagswahl am 22. September 2013

Mehr

Perler Bandwettbewerb

Perler Bandwettbewerb 43. Jahrgang Donnerstag, den 10. März 2011 Nr. 10/2011 Perler Bandwettbewerb 26.02.2011 Quellenangabe: www.sol.de Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 10/2011 Die Volkshochschule

Mehr

Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom bis

Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom bis 50. Jahrgang Donnerstag, den 15. März 2018 Nr. 11/2018 Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom 15.03. bis 15.04.2018 Bild: Stephan Zanders Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 Sehndorfer Marienkirmes am 14. und 15. August 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2015 Eine Reise durch

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015 Herbst am Moselstrand bei Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2015 Kondolenzbuch anlässlich der Anschläge

Mehr

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Erstantrag Folgeantrag HINWEIS Diesen Antrag reichen Sie bitte bei der für Sie zuständigen Amts- oder Stadtverwaltung ein. Von dort wird der

Mehr

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 Katzenhäuschen im Sonnenuntergang Foto: Raymond Gloden Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2017 Quirinusritt

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil:

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. März 2015 Nr. 11/2015 Er ist s Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen

Mehr

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Betreuung für die jüngsten Kinder Babenhausens Die heutigen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 19. Mai 2016 Nr. 20/2016 Herzlichen Glückwunsch Der weiblichen D-Jugend des Handball-Clubs Perl zur Meisterschaft in der Bezirksliga Staffel II Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Oktoberlied. Im Innenteil:

Oktoberlied. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016 Oktoberlied Der Nebel steigt, es fällt das Laub; schenk ein den Wein, den holden! Wir wollen uns den grauen Tag vergolden, ja vergolden! Und geht

Mehr

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2013 Nr. 37/2013 Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. Juli 2016 Nr. 27/2016 Herzlichen Glückwunsch der Grundschule Dreiländereck Saarlandmeister Handball bei Jugend trainiert für Olympia Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu.

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Frühling Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. Sie konnten ihn all erwarten

Mehr

Landtagswahl. am 26. März Wahldauer: Uhr. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017

Landtagswahl. am 26. März Wahldauer: Uhr. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 Landtagswahl am 26. März 2017 Wahldauer: 08.00-18.00 Uhr Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 12/2017 Aktuelles zu

Mehr

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Stellenausschreibung zum Freiwilligen Sozialen hr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Die Stadt Maintal bietet zum 01. September 2016 wieder die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale hr (FSJ) bei

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Abfallwirtschaft in Mettlach / Saar Der Wertstoffhof als Rückkonsumzentrum / Wert- und Problemprodukterfassung nach

Abfallwirtschaft in Mettlach / Saar Der Wertstoffhof als Rückkonsumzentrum / Wert- und Problemprodukterfassung nach Abfallwirtschaft in Mettlach / Saar Der Wertstoffhof als Rückkonsumzentrum / Wert- und Problemprodukterfassung nach Modell Luxemburg Carsten Wiemann, Bürgermeister der Gemeinde Mettlach 16.September 2015

Mehr

1.) Folgeantrag 2.) Änderungsantrag

1.) Folgeantrag 2.) Änderungsantrag Fachdienst Jugend und Soziales Antrag auf Gewährung und Förderung von Kindertagespflege 2 Abs. 2 SGB VIII Kindertagespflege ( 22 ff. SGB VIII) 1.) Folgeantrag 2.) Änderungsantrag Personalien des zu betreuenden

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

39. Wein- und Kellerfest vom

39. Wein- und Kellerfest vom 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Nr. 43/2014 (Foto Eva Maria Willems) 39. Wein- und Kellerfest vom 24.10. - 27.10.2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

Blick von der Perler Höhe

Blick von der Perler Höhe 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 04/2013 Blick von der Perler Höhe Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2013 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2013

Mehr

Konzert 40 Jahre Chor Cantate

Konzert 40 Jahre Chor Cantate 47. Jahrgang Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nr. 24/2015 Konzert 40 Jahre Chor Cantate Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2015 30 Jahre Schengener Abkommen - 12./13./14.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Frühling komm! Frühling komm doch wieder, bring uns frische Lieder. Flöten klingen, Flügel schwingen hoch am Himmelzelt. In der grünen Wiese, wie

Mehr

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern 44. Jahrgang Donnerstag, den 06. Dezember 2012 Nr. 49/2012 St. Nikolaus - Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2012 Bald ist wieder Weihnachten Sie

Mehr

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom 21. November 2015 1 Grundsätze 1) Zur Sicherstellung

Mehr