Lesung im Rahmen der Europawoche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lesung im Rahmen der Europawoche"

Transkript

1 48. Jahrgang Mittwoch, den 04. Mai 2016 Nr. 18/2016 Lesung im Rahmen der Europawoche am 06. Mai 2016 am Bücherschrank im Dreiländereck Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 18/2016 Unbe-Grenz-tes Lesen - Lesung am 06. Mai 2016 am Bücherschrank im Dreiländereck Am 06. Mai 2016 lesen drei Autoren in drei verschiedenen Sprachen aus ihren Werken vor. Der Luxemburger Marco Schank wird seine Kurzgeschichte Todesengel vortragen. Hughes Schlüter, ein in Frankfurt lebender Autor, zitiert auf Deutsch aus seinem Krimi Die Glückskekse des Dr. Mabuse. Die Französin Eliane Charabot rezitiert aus ihrem Gedichtband Couleurs des mots». Die Open-Air Lesung startet um 18:00 Uhr am Bücherschrank im Dreiländereck. In dem Bücherschrank an der route de Trèves im französischen Apach befinden sich mehrere Hundert Bücher in verschiedenen Sprachen. Die Gemeinde Perl und die Bichertheik der Gemeinde Schengen organisieren die Lesung gemeinsam. Informationen: Tel Geänderter Annahmeschluss für Mosella-Beiträge Wegen des Pfingstfeiertages am 16. Mai 2016 wird der Annahmeschluss für die Mosella-Beiträge Ausgabe Nr. 20/2016 auf Freitag, den 13. Mai 2016, Uhr vorverlegt. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Ich bitte um Beachtung. Perl, den 02. Mai 2016 Der Bürgermeister Uhlenbruch

3 Perl Ausgabe 18/2016 Deutsch-Französische Wanderung über den Panoramaweg am 08. Mai 2016 Am Sonntag, dem 08. Mai 2016, findet in Perl eine deutsch-französische Wanderung auf dem Panoramaweg statt. Wanderführer John Schlink wird die Gruppe auf dem grenzüberschreitenden Weg durch die aussichtsreiche Landschaft begleiten. Im Naturschutzgebiet Hammelsberg gibt es sehr viel zu beobachten, so dass sich das Gebiet ideal für neue Entdeckungen eignet. Je nach Witterung werden die ersten Orchideen bereits blühen. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr auf dem Parkplatz am Dreiländereckblick, Straße Zum Hammelsberg in Perl. Bei Bedarf sind auch am Schützenhaus Parkplätze. Die Teilnahme kostet 4 Euro. Bei Fragen zur Wanderung wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Perl, Tel , info@perl-mosel.de. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Geführte Wanderung zu den blauen Steinsamen am 14. Mai 2016 Neben Orchideen wächst auch die Pflanze blauer Steinsamen in Perl, eine seltene Pflanze mit tiefblauen Blüten. Am Samstag, dem 14. Mai 2016, bietet die Gemeinde Perl eine Wanderung zu seinen Vorkommen an. Während der Wanderung sind wahrscheinlich auch Orchideen zu sehen. Von der Wanderstrecke bieten sich zudem immer wieder schöne Ausblicke in das Moseltal. Wanderführer Konrad Jackl hat sich ein großes Wissen über den Hammelsberg angeeignet. Die Wanderzeit beträgt etwa 2,5 Stunden. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Parkplatz Dreiländerblick am Ende der Straße Zum Hammelsberg in Perl. Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Fragen zur Wanderung wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Perl, Tel /660, info@perlmosel.de. Es ist keine Anmeldung nötig.

4 Perl Ausgabe 18/2016

5 Perl Ausgabe 18/2016 Grenzüberschreitende Wanderung im Dreiländereck am 16. Mai 2016 Mit Dr. Moll vom Hammelsberg zum Schloss Malbrouck und zur Ziegenfarm in Belmach Die Gemeinde Perl bietet am Sonntag, dem 16. Mai 2016, um 14:00 Uhr eine grenzüberschreitende Wanderung zum Schloss Malbrouck an. Neben dem Orchideenschutzgebiet am Fuße des Hammelsberges, dem Schloss Malbrouck und der Ziegenfarm in Belmach führt die Route an vielen anderen interessanten Punkten vorbei. Der Wanderführer Dr. Moll hat bereits mehrere Wanderbücher über die Region verfasst und kennt sich sehr gut aus. Man sollte sich für diese mittelschwere Tour mit rund 180 Höhenmetern festes Schuhwerk anziehen. Die Wanderung dauert etwa 5 Stunden und kostet für Erwachsene 4,- Euro, Kinder wandern kostenlos mit. Startpunkt: Waldparkplatz Dreiländerblick, Straße Zum Hammelsberg in Perl, Informationen bei Herrn Dr. Moll, Tel.: 0049 (0) , E- Mail: info@saar-mosel-wanderungen. de. Führung Heimliches auf Schmugglerpfaden am 20. April 2016 Über viele Jahrhunderte war der Schmuggel von Lebensmitteln, Kleidung und Gebrauchsgütern im Dreiländereck eine Möglichkeit, Zölle und Steuern zu sparen. Durch die offenen Grenzen und die gute wirtschaftliche Situation muss heute niemand mehr schmuggeln, doch der Schmuggler Kurben Klees gibt am 20. Mai 2016 einen Einblick in die Vergangenheit. Bei dieser inszenierten Führung über die ehemaligen Schmugglerpfade des Hammelsberges erzählt Kurben Klees amüsante Geschichten über den Schmuggel und die Situation während der letzten Schmuggelphase nach dem Zweiten Weltkrieg - natürlich in seiner Arbeitskleidung. Die Führung startet um 17:00 Uhr am Wanderparkplatz Dreiländerblick am Ende der Straße Zum Hammelsberg in Perl. Festes Schuhwerk und strapazierfähige Kleidung sollten auf der Schmuggeltour nicht fehlen. Teilnahmegebühr pro Person 6,-, Buchung über Ticket Regional ist erforderlich, maximal 30 Teilnehmer. Die Strecke beträgt 1,5-2 km, die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Veranstalter ist die Gemeinde Perl. Informationen unter

6 Perl Ausgabe 18/2016 Saarländischer Weinsommer 2016 MamaSaid am 14. Mai 2016 im Weingut Herber, Perl Das neue Akustiktrio MamaSaid wird am Samstag, dem 14. Mai 2016 im Weingut Herber auftreten. Ab Uhr begeistert die Gruppe ihr Publikum dreisprachig, dreistimmig und mit zwei Gitarren. Im Rahmen des saarländischen Weinsommers werden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche regionale Winzer und Weingüter von März bis Oktober ihre Türen an den Wochenenden öffnen und die Gäste in gemütlicher Atmosphäre neben guter Weine auch mit tollen Liveacts unterhalten. Der Eintritt ist frei. Eine Veranstaltung der Gemeinde Perl und des Saarländischen Winzerverbandes, in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs. MamaSaid, das 2015 gegründete Akustiktrio, spielt Klassiker aus dem Country-, Pop-, Rock- und Soul- Bereich. Von Elvis Presley über Ray Charles, Bob Dylan, Bruce Springsteen, Creedence Clearwater Revival, Rolling Stones, Dolly Parton bis hin zu John Mayer, Pink, Adele und Celine Dion. Und auch Chansons und deutschsprachige Lieder kommen in diesem Programm nicht zu kurz. Eine angenehme Mischung aus bekannten und weniger bekannten Liedern wird von den drei Musikern interpretiert. Aber auch die eine oder andere eigene Komposition wird dargeboten. MamaSaid besteht aus den Musikern Anisha Erbacher, Christian Conrad und Yann Loup Adam Perl Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende! Öffnungszeiten Bad und Sauna Montag geschlossen Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Bad für alle Uhr Sauna für alle Mittwoch Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Bad für alle Freitag Uhr Bad und Sauna für alle Samstag Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag Uhr Bad für alle Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Die Becken und der Saunabereich müssen spätestens 20 Minuten vor Betriebsende verlassen werden.

7 Perl Ausgabe 18/2016 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr, Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Reklamation Mosella-Zustellung direkt an: MvG Zeitungsvertrieb, Tel.: 06502/ , -336 oder Adresse: service@mvg-zeitungsvertrieb.de Bürgermeister der Gemeinde Perl: Ralf Uhlenbruch, Rathaus Perl, Tel.: / bgmuhlenbruch@perl-mosel.de privat: Tettingen-Butzdorf, Birkenstraße 1 B, Tel.: / Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.08, Tel.: 06867/66128, m.schade@perl-mosel.de Bei technischen Fragen oder Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses sowie die entsprechenden Satzungen stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Bitte beachten Sie: Bedingt durch Krankheitsausfall des Revierförsters finden keine regelmäßigen Sprechstunden im Rathaus statt. Ansprechpartner ist Herr Eckehard Kleppe. Die nächste Sprechstunde wird rechtzeitig bekanntgegeben. Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten, montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss). Bitte um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 06872/4900 Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/758, (Fax: ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro/Spielkreise Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Mutter-Kind-Spielkreis Perl Jeden Dienstag von Uhr im Vereinshaus Perl. Anmeldungen und Infos bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Telefon: 06865/ Seniorensicherheitsberater Seniorenbuero-merzig@arcor.de Telefon 06861/78750 Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0, Landratsamt: 06861/800 Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland Notruf Rettungsdienst 112 Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Perl 06867/ Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll / Heide Zellerhoff, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Bahnhofstr. 3, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Yvonne Schomburg, Tettinger Str. 5, Besch 06867/ Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Serge Gusarov, Perl, Rabüscheck / und 01525/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen.

8 Perl Ausgabe 18/2016 Kinderärztlicher Notfalldienst: Seit dem ist der Kinderärztliche Notdienst an Feiertagen und Wochenenden von Samstagmorgen Uhr bis Montagmorgen 08:00 Uhr wie folgt erreichbar: Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: 06831/ Augenärztlicher Notfalldienst: am 05./ : Augenärztin Sonia Coso Garcia, Dillingen, Telefon: 06831/78949 am 07./ : Augenarzt Florian Sindlinger, Völklingen, Telefon: 06898/23355 HNO Notfalldienst: am : Dr. Dirk Breyer, Saarlouis, Telefon: 06831/42054 am 06./07./ : Dr. Martin Thielen, Bous, Telefon: 06834/1084 Tierärztlicher Notfalldienst: am : am 07./ : Tierärzte Drs. Kehr, Pack und Scherer, Spiesen-Elversberg, Telefon: 06821/ Tierarzt Serge Gusarov, Perl, Telefon: 06867/ Zahnärztlicher Notfalldienst: am : Dr. Anca Avram, Brotdorf, Telefon: 06861/74549 und 06861/ am : Zahnärztin Birgit Gaspary, Dillingen, Telefon: 06831/ am 07./ : Zahnarzt Emad Abdollahzadeh, Merzig, Telefon: 06861/74211 Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung (SAPV): Einsatzgebiet: Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis Bürozeiten: Mo-Fr bis Uhr, Tel Rufbereitschaft: , Streit Gruppe Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer: Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Beauftragte der Jugendfeuerwehr: Willkomm, Margit, Sinz, 06866/1348 Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Hahn Stefan / Nennig: Tinnes Stephan / Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Perl Foetz Michael / Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Jäger Esther / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Michael Schmitt, Thornerstraße 8, Palzem- Kreuzweiler, Tel.: 06583/ o. 0171/ Zugführer: Daniel Neu, Tannenweg 2A, Perl-Besch, Tel.: 0174/ Unterkunft: Tel.: 6867/ o. 0162/ , ov-perl-obermosel@thw.de Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 - Nennig: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Bezirk 2 - Besch: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßlingen- Münzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch, Sinz: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/ Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig: Walter Nicola, Berger Weg 31, Nennig, Tel.: 06866/231 Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Wochern Florian Denzer, Nikolausstraße 10, Wochern, Tel.: 06866/1372 Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ EVS Wertstoff-Zentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a, Tel.: 0177/ Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Abfuhrunternehmen Paulus GmbH - Info/Reklamation Gelber Sack: 06897/ Info/Reklamation Gelber Sack: 06897/ Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen und PCB-haltige Kleinkondensatoren: Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt- und Grünschnittentsorgung Bauschutt und Grünschnitt werden auf dem EVS Wertstoff- Zentrum Perl im Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a angenommen. Die Öffnungszeiten siehe oben EVS-Wertstoff- Zentrum Perl. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Gelber Sack kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Zimmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Sperrmüllabfuhr Die individuelle Sperrmüllabfuhr erfolgt auf Abruf. Es können bis maximal 4 cbm abgegeben werden. Die Gebühr beträgt 15, EUR. Anmeldung beim EVS Kunden-Service von Montag bis Freitag: Uhr bis Uhr, Telefonnummer 0681/ Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten, Sperrmüll bis 2 cbm u.a.: EVS Wertstoffzentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a. Öffnungszeiten sind wie folgt: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum abzugeben. Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wenn Sie keine Mosella erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Mosella nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , -336 oder -716 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

9 Perl Ausgabe 18/2016 Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Neue Kläranlage Perl Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr. neue Rettungswache, Zum Kreckelberg Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Sitzung des Finanz- und Personalausschusses Am Donnerstag, dem 12. Mai 2016, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Perl die 11. nicht öffentliche Sitzung des Finanz- und Personalausschusses des Gemeinderates Perl in der 9. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Beschluss über die Niederschrift der Sitzung des Finanz- und Personalausschusses Nr. 10 vom Investitionsprogramm/Finanzplan (Verwaltungsentwurf) - Ergebnis der Beratungen in den Ortsräten 3. Haushaltssatzung/Haushaltsplan 2016/2017 (Verwaltungsentwurf) - Ergebnis der Beratungen in den Ortsräten 4. Stellenplan 2016/ Anpassung der Benutzungsentgelte für das PerlBad 6. Erweiterung des Betreuungsangebotes (Kinderkrippe) in der Kindertagesstätte Perl 7. Personalangelegenheiten 8. Informationen, Anfragen und Verschiedenes Perl, den 29. April 2016 Der Bürgermeister Uhlenbruch Rechtsverordnung zur Ausweisung des Landschaftsschutzgebietes Röllbachschlucht und Laateswald bei Nennig (L ) Einladung zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, dem 11. Mai 2016 um Uhr im Bürgerhaus in Nennig Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz beabsichtigt das Natura 2000-Gebiet Röllbachschlucht und Laateswald bei Nennig durch Erlass einer Rechtsverordnung als Landschaftsschutzgebiet auszuweisen, da dies aus europarechtlichen Gründen erforderlich ist. Im Zusammenhang mit der noch erforderlichen öffentlichen Auslegung des Verordnungsentwurfes wird die o.a. gemeinsame öffentliche Informationsveranstaltung durchgeführt. Im Rahmen der Info-Veranstaltung wird der Verordnungsentwurf und die vorgesehene Ausweisung des Landschaftsschutzgebietes vorgestellt. Eingeladen sind neben den Eigentümern der betroffenen Grundstücke, insbesondere auch alle anderen Anlieger sowie die Landnutzer; herzlich willkommen sind darüber hinaus alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Die Einladung richtet sich auch an die Ortsräte (Ortsvorsteher/ Ortsratsmitglieder) der betroffenen Ortsteile von Nennig, Sinz und Tettingen-Butzdorf/Wochern. Perl, den 29. April 2016 Der Bürgermeister Uhlenbruch Straßensperrungen im Rahmen der Sanierung der B 407/ Ortsdurchfahrt Perl Bei der Sanierung der B 407/Trierer Straße und Kirschenstraße in Perl sind die letzten Bauabschnitte zwischenzeitlich in Angriff genommen worden. Hierbei sind folgende Straßensperrungen unvermeidlich: 1. Sperrung der Haus-Biringer-Straße, Oberperl In den vergangenen Wochen wurde die Bushaltestelle Kirschenstraße am Ortseingang Perl neu angelegt und die Straßenrinne erneuert. In dem noch nicht Ende 2015 erneuerten Bereich der Kirschenstraße vom Ortseingang her werden voraussichtlich in der Zeit vom 09. bis abschließende Fräs- und Asphaltierungsarbeiten erfolgen. Außerdem wird eine neue Querungshilfe installiert. Während dieser Zeit ist die Zufahrt aus der Haus-Biringer-Straße in die B 407/Kirschenstraße nicht möglich. Alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer können die gesamte Haus-Biringer-Straße und alle weiteren Straßen in Oberperl über die Saarburger Straße bzw. Hubertus-von-Nell-Straße und die Bergstraße erreichen. Es kann sein, dass während des o. a. Zeitraumes, je nach Baufortschritt, an einigen Tagen die Sperrung aufgehoben werden kann. 2. Sperrung der Trierer Straße, Perl Seit wird im Straßenbereich zwischen Friedhof Perl und Rathaus Perl eine neue Wasserleitung verlegt. Hierdurch bedingt ist die halbseitige Sperrung der Trierer Straße in diesem Bereich notwendig. Die Verkehrsführung erfolgt mittels Lichtsignalanlage. Zum Abschluss dieser Arbeiten werden zwischen Friedhof Perl und Abzweig der Hubertusvon-Nell-Straße ebenfalls Fräs- und Asphaltierungsarbeiten erfolgen. Dann ist die Zufahrt aus der Ortsmitte Perl über die Trierer Straße auf die B 407 nicht möglich. Nach derzeitigem Planungsstand wird das vom 13. bis der Fall sein. In diesem Zeitraum wird die Einbahnstraßenregelung in der Trierer Straße aufgehoben und die Bushaltestelle am Centralhotel Greiveldinger nicht von Bussen angefahren. Die Ersatzhaltestelle befindet sich dann an der Grundschule Perl in der Hubertus-von-Nell-Straße. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die o. a. Sperrzeiträume je nach Baufortschritt noch verändern können. Die Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die unumgänglichen Einschränkungen während der Bauphase gebeten. Perl, den 28. April 2016 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Ralf Uhlenbruch Verkehrsrechtliche Anordnung Aus Anlass des Vatertagsfestes 2016 in Perl, Ortsteil Nennig, ergeht aufgrund der 44 und 45 Straßenverkehrsordnung (StVO) in der derzeit gültigen Fassung aus Gründen der Sicherheit und Ordnung folgende verkehrsrechtliche Anordnung: 1. Die Wieser Straße wird von der Einmündung der Brotstraße bis zur Einmündung in die Bübinger Straße für den gesamten Verkehr gesperrt. 2. Der Anliegerverkehr ist bis zum Festplatz zugelassen. 3. Diese Anordnung gilt für die Zeit vom 04. Mai 2016 bis 06. Mai Diese Anordnung wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam und endet mit dem Abbau der Verkehrszeichen. Perl, den 28. April 2016 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Uhlenbruch

10 Perl Ausgabe 18/2016 Hinweis der Gemeindekasse Perl Am sind folgende Steuern und Abgaben in voller Höhe zur Zahlung fällig: Grundsteuern, Hundesteuern und Abgaben 2. Rate laut Steuer- und Abgabenbescheid 2016 (evtl. Änderungsbescheide beachten) Wassergeld / Kanalgebühren 2. Rate Vorauszahlung 2016 laut Bescheid (evtl. Änderungsbescheide beachten) Gewerbesteuer Raten bis laut Bescheid Eine öffentliche Mahnung ergeht nicht mehr. Forderungen, die nicht fristgerecht eingehen, werden kostenpflichtig angemahnt. Bankverbindungen: Sparkasse Merzig-Wadern Kto.Nr.: BLZ: Iban: DE BIC: MERZDE55XXX Bank 1 Saar Kto.Nr.: BLZ: Iban: DE BIC: SABADE5S Postbank Saarbrücken Kto.Nr.: BLZ: Iban: DE BIC: PBNKDEFF Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief). Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit bei ca. 2-3 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. Ergebnis der Sitzung des Gemeinderates vom 22. März 2016 Sitzungseröffnung und Geschäftsordnungsanträge Nach Eröffnung der Sitzung erklärte Bürgermeister Uhlenbruch, dass in der heutigen Sitzung eine wichtige Entscheidung zur Entwicklung der Grundschule Dreiländereck anstehe. Er könne nicht nachvollziehen, dass einige Ratsmitglieder persönlich wegen ihrer Haltung in dieser Frage im Vorfeld der Sitzung angegriffen worden seien. Der Bürgermeister bittet darum, den ehrenamtlich tätigen Mitgliedern des Gemeinderates den notwendigen Respekt entgegenzubringen. Dafür, dass dieses Thema für Parteipolemik missbraucht werde, habe er kein Verständnis. Abschließend bittet der Bürgermeister nochmals darum, in der Diskussion um die Grundschulentwicklung jederzeit den notwendigen Respekt walten zu lassen. Der Bürgermeister stellte fest, dass die Einberufung und Bekanntmachung zur Sitzung form- und fristgerecht erfolgte und die Beschlussfähigkeit vorlag; Einwände wurden nicht geltend gemacht. Anschließend erklärte Fraktionsvorsitzender Fixemer, dass die Vielzahl der kurzfristig zu dem Punkt Raumsituation und weitere Entwicklung der Grundschule Dreiländereck vorgelegten Informationen es ihm nicht möglich gemacht hätte, sich ausreichend auf die Beratung dieses Tagesordnungspunktes vorzubereiten. Daher beantragte er, diesen Punkt, zumindest bzgl. der Beschlussfassung, von der Tagesordnung abzusetzen. Der Vorsitzende informierte daraufhin über den einstimmigen Beschluss des Ortsrates Besch vom , den Gemeinderat zu bitten, den Punkt Raumsituation und weitere Entwicklung der Grundschule Dreiländereck der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am zu vertagen, da die in der Ortsratssitzung vorgetragenen neuen Argumente in der Kürze der Zeit nicht mehr ausreichend diskutiert werden könnten. Herr Raczek beantragte, den Punkt Raumsituation und weitere Entwicklung der Grundschule Dreiländereck in der heutigen Sitzung zwar zu beraten, allerdings hierzu keine Entscheidung zu treffen. Herr Ollinger beantragte zu diesem Punkt eine Beratung und Entscheidung in der heutigen Sitzung. Über den Antrag von Herrn Ollinger wurde, da er der weitest gehende war, abgestimmt. Dieser Antrag wurde mit 15 Ja- Stimmen bei 11 Nein-Stimmen vom Gemeinderat mehrheitlich angenommen. Raumsituation und weitere Entwicklung der Grundschule Dreiländereck Diese Angelegenheit ist vom Bildungs- und Betreuungsausschuss am sowie vom Bau- und Umweltausschuss am und am vorberaten worden. Auszüge aus den entsprechenden Sitzungsniederschriften bzw. Niederschriftsentwürfen hatten die Ratsmitglieder mit der Einberufung als Anlagen erhalten.

11 Perl Ausgabe 18/2016 Der Ortsrat Nennig hat sich am nach Beratung mit 5 Ja- bei 4-Nein-Stimmen für eine Schließung der Grundschul-Dépendance Besch ausgesprochen. Der Ortsrat Besch hat am einstimmig beschlossen, den Gemeinderat zu bitten, den TOP 1 der Tagesordnung der Sitzung am zu vertagen, da die in der Ortsratssitzung vorgetragenen neuen Argumente in der Kürze der Zeit nicht mehr ausreichend diskutiert werden könnten. Des Weiteren hat der Ortsrat Besch einstimmig beschlossen, den Bürgermeister um Prüfung dahingehend zu bitten, ob die Möglichkeit bestehe, dass die Grundschul-Dépendance Besch wieder eigenständig werden könne. Unabhängig davon solle der Bürgermeister für die schrittweise Sanierung des Schulgebäudes in Besch Sorge tragen. Der Bau- und Umweltausschuss hat am einstimmig bei drei Enthaltungen die Empfehlung an den Gemeinderat beschlossen, nach den Beratungen bzw. Stellungnahmen der Ortsräte von Besch und Nennig eine Entscheidung in der Grundschul-Standortfrage, die maßgeblich für die weitere Schulentwicklung ist, in der heutigen Sitzung zu treffen. Die SPD-Fraktion hat mit des Fraktionsvorsitzenden Fixemer vom , eingegangen am , folgenden Antrag gestellt: Aufgrund der Beratungen und Diskussion zu den Schulstandorten der Grundschule in Besch und Perl hat sich für die SPD- Fraktion das folgende Meinungsbild ergeben: Wir stehen zum Standort Besch und wir wollen den Schulstandort auch zukünftig erhalten. Wenn man die Kreisstadt Merzig betrachtet, hier hat die Saarbrücker Zeitung berichtet, kann man feststellen, dass auch in anderen Kommunen ähnliche Entwicklungen verfolgt werden. Die Erstellung eines Schulentwicklungskonzeptes würde hier sicherlich Vorteile aufweisen. Ein solches ist mir für Perl nicht bekannt, es gibt nur den Gemeinderatsbeschluss, beide Schulen nacheinander zu sanieren! Wir beantragen daher die erforderliche Sanierung des Gebäudes 1962 in Besch durchzuführen und parallel dazu die Errichtung einer kleinen Multifunktionshalle (Bürgerhaus) angrenzend an die Schule zu errichten. Den vollständigen Antrag mit Begründung hatten die Ratsmitglieder mit der Einberufung erhalten. Des Weiteren hat am ein Besichtigungstermin stattgefunden, an dem fast alle Mitglieder des Gemeinderates auf Einladung des Bürgermeisters das Gebäude 1928 der Grundschule in Perl und das Grundschulgebäude in Besch besichtigt haben. Eingangs der Beratung informierte der Vorsitzende nochmals kurz zu den Ergebnissen der Sitzungen der Ortsräte von Nennig und Besch. Er verwies auf die Beratungen des Bau- und Umweltausschusses der vergangenen Jahre zu dem festgestellten Sanierungsbedarf an beiden Schulstandorten. Ausgangspunkt der aktuellen Situation sind nach seiner Darstellung die aufzustellende Schulentwicklungsplanung sowie die Raumsituation an der Grundschule Dreiländereck, insbesondere der Dépendance Besch. Ausgehend vom Ergebnis der Sitzung des Bildungs- und Betreuungsausschusses am stellte der Vorsitzende anhand einer Power-Point- Präsentation das seit einer Reihe von Jahren vorliegende Sanierungskonzept einschl. der Kostenermittlung dar. Architekt Mohr trug insoweit ergänzende Erläuterungen vor. Des Weiteren verwies der Vorsitzende auf die aktuelle Haushaltslage der Gemeinde und insbesondere auf die Entwicklung der Kassenkredite seit dem Jahr Insoweit zwinge der Gesamtstand der Kassenkredite (ca. 11 Mio. ) und die von der Kommunalaufsicht angekündigte Beschränkung der Kreditgenehmigung ab dem Haushaltsjahr 2016 die Gemeinde nunmehr zum Handeln. Fraktionsvorsitzender Ollinger erklärte eingangs seiner längeren Ausführungen, dass die heutige Beratung und ggf. zustande kommende Entscheidung wesentliche Auswirkungen auf den Gemeindehaushalt und damit auf alle Ortsteile der Gemeinde haben werde. Er sprach des Weiteren die Entwicklung der Gesamtschülerzahl der Grundschule an, die ab dem kommenden Schuljahr jährlich ca. 300 Schüler betragen werde. Für die Klassenbildung sei dauerhaft - wegen der Bilingualität der Grundschule Dreiländereck - von der Richtzahl 25 auszugehen. Es werde nicht ausbleiben, dass einzelne Schüler aus Nennig oder Besch in Perl eingeschult würden; insoweit seien Auswahlkriterien notwendig. Herr Ollinger erklärte ferner, dass der Gemeinderat 2009 den Bürgermeister aufgefordert habe, Sanierungspläne für die Schulstandorte der Grundschule Dreiländereck vorzulegen. In fünf Haushaltsjahren seien Mittel von rd , bereitgestellt worden. Eine Vorlage für Sanierungsmaßnahmen sei an den Rat nicht erfolgt und damit sei eine Entscheidung nicht möglich gewesen. Abschließend erklärte Herr Ollinger, dass im Hinblick auf die Haushaltsberatungen 2016 die Notwendigkeit bestünde, Klarheit bzgl. der künftigen Standorte der Grundschule zu haben. Damit stünde für den Gemeinderat die Frage an, ob er eine Entscheidung wolle und wie diese ggf. zu finanzieren sein würde. Herr Ollinger erklärte, dass insoweit eine Grundsatzentscheidung anstünde. Herr Schweizer entgegnete Herrn Ollinger, dass er in erster Linie mit Zahlen und Kosten argumentiert habe. Vorrangig sollten die Interessen der Kinder betrachtet werden. Nach seiner Meinung sollte überdacht werden, ob eine funktionierende Schule in Besch aufgegeben werden solle. Hierbei sollte die Meinung der Eltern mit eingebracht werden. Nach seiner Ansicht bestünden gute Vorschläge, wie beide Schulstandorte erhalten werden könnten. Frau Niederkorn-Boesen ging auf die vorliegende Kostenermittlung des Architekturbüros Mohr für die Sanierung am Schulstandort Besch ein. Nach ihrer Meinung müssten nicht alle dort dargestellten Maßnahmen zum Tragen kommen. In diesem Zusammenhang sprach sie die Bereitschaft von Eltern, Renovierungsmaßnahmen durchzuführen, an. Sie erklärte, dass die notwendigen Sanierungsmaßnahmen in Besch wesentlich kostengünstiger als dargestellt durchgeführt werden könnten, da die vorliegenden Kosten in Verbindung mit einem Bauantrag ermittelt worden seien und nicht nur die reinen Instandsetzungen beinhalten würden. Herr Ollinger erklärte, dass für Besch auch ein Versorgungsauftrag in Bezug auf die Feuerwehr bestünde und die CDU- Fraktion sich dafür ausgesprochen habe, mit dem Feuerwehrgerätehaus auch ein Bürgerhaus auf den Weg zu bringen. In diesem Zusammenhang räumte er ein, dass der Ortsteil Besch in der Vergangenheit vernachlässigt worden sei. Allerdings sei zu beachten, dass die der Gemeinde zur Verfügung stehenden Kredite für verschiedene Investitionen im gesamten Gemeindegebiet zur Verfügung stünden. Herr Fixemer erklärte unter Verweis auf die von Grundschulleiter Münster erstellte Vorlage Eckpunkte der Grundschule Dreiländereck, dass viele Gesichtspunkte in die Diskussion eingebracht worden seien, die er nicht abschließend abschätzen könne. Zu einer Entscheidung sei er zum jetzigen Zeitpunkt daher nicht in der Lage. Nach einer Aussage eines Landtagsabgeordneten sei das Bildungsministerium bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht darüber unterrichtet, dass der Schulträger die Zusammenlegung der beiden Schulstandorte der Grundschule Dreiländereck beabsichtige. In seinen weiteren Ausführungen erklärte Herr Fixemer, dass es laut Aussage des Bildungsministeriums keine Qualitätsunterschiede in Bezug auf den Unterricht an den beiden Grundschulstandorten Perl und Besch gebe. Des Weiteren solle nach seiner Meinung die Möglichkeit der Realisierung eines Feuerwehrgerätehauses und Bürgerhauses in der Nähe der Schule diskutiert werden. Herr Fixemer erklärte ferner, dass nach seiner Einschätzung der Verkehr in der Hubertus-von-Nell-Straße in Perl durch die Zusammenlegung der Schulstandorte zunehmen werde, da bisher die ortsansässigen Kinder in Besch zum großen Teil zu Fuß zur Schule gehen würden. Er sprach des Weiteren das aus seiner Sicht bestehende Vertrauen der Familien, die in Besch neu gebaut haben, auf die vorhandene Schule am Wohnort an. Herr Raczek erklärte, dass nach seiner Einschätzung bei Aufgabe des Schulstandortes Besch der Zusammenhalt und die Identität im Dorf verloren gehen würden. Man solle die Kinder möglichst lange vor Ort in die Schule gehen lassen, damit sie eine Verbindung zu der Identität ihres Wohnortes aufbauen könnten. Nach seiner Feststellung sei in dieser Angelegenheit ein echtes Bürgerbegehren spürbar, dem Rechnung getragen werden sollte.

12 Perl Ausgabe 18/2016 Herr Keren ging in seinen Ausführungen auf die öffentlichen Vorwürfe, denen Mitglieder des Gemeinderates in den letzten Tagen ausgesetzt gewesen seien, ein und erklärte, dass er dies für unerträglich halte. Des Weiteren sprach er die Ergebnisse der bisherigen Beratungen der Ausschüsse und des Gemeinderates in der Angelegenheit seit 2011 an. Unter Hinweis auf den Erlass der Kommunalaufsicht zum Haushalt 2013 erklärte er abschließend, dass es an der Zeit sei, die jahrelange Praxis, illusionäre Haushalte aufzustellen, zu ändern. Herr Fixemer erklärte daraufhin, dass ein Grundsatzbeschluss gefasst werden sollte, da sich die finanzielle Lage der Gemeinde wohl - wie dargelegt - verhalte. In diesem Zusammenhang erklärte er ferner, dass das Investitionsvolumen der Gemeinde in den letzten Jahren sehr hoch gewesen und als solches für die Verwaltung eine immense Aufgabe gewesen; gleiches gelte zum Teil immer noch. Er kritisierte, dass die Entscheidung in der vorliegenden Schulangelegenheit innerhalb weniger Wochen getroffen werden solle. Herr Schirrah erklärte, dass Bürgermeister Schmitt mehrfach versucht habe, einen Grundsatzbeschluss bzgl. der Sanierung am Schulstandort Besch herbeizuführen. Dieser sei so nicht zustande gekommen. Es seien nur geringe Haushaltsmittel für diesen Schulstandort zur Verfügung gestellt worden. Insoweit sei Besch in den letzten 30 bis 40 Jahren vernachlässigt worden. Er sehe eine Chance, dies aktuell zu ändern. Nach dieser Diskussion stellte Herr Ollinger den Geschäftsordnungsantrag, über den vorliegenden Antrag der SPD-Fraktion abzustimmen. Hierzu erklärte Herr Fixemer, dass es Sinn des Antrages sei, eine Entscheidung mit langfristiger Auswirkung zu treffen und demgemäß die Entscheidung über die Realisierung eines Bürgerhauses in Besch insoweit mit einzubeziehen. Vorrang bei dieser Entscheidung habe allerdings die Realisierung eines Feuerwehrgerätehauses. Zudem erklärte er, dass ein Bürgerhaus, das den ganzen Tag - also auch von den Grundschülern - genutzt werden könne, eine sinnvolle Investition darstelle. Daraufhin trug Herr Fixemer den Antrag der SPD-Fraktion im Wortlaut erneut vor. Herr Ollinger erklärte daraufhin, dass die CDU-Fraktion hierzu geheime Abstimmung beantrage. Dieser Antrag wurde vom Gemeinderat mit 15 Ja-Stimmen bei 10 Nein-Stimmen und einer Enthaltung angenommen. Daraufhin beantragte die SPD-Fraktion eine Sitzungsunterbrechung, die vom Bürgermeister gewährt wurde. Die Sitzungsunterbrechung dauerte von Uhr bis Uhr. Die Sitzung wurde mit der geheimen Abstimmung über den Antrag der SPD-Fraktion fortgesetzt. Dieser Antrag wurde vom Gemeinderat mit 15 Nein-Stimmen bei 11 Ja-Stimmen abgelehnt. Daraufhin stellte Herr Ollinger für die CDU-Fraktion folgenden Antrag: Der Gemeinderat beschließt, die Dépendance der Grundschule Dreiländereck in Besch zu schließen. Der Bürgermeister wird beauftragt, umgehend mit dem zuständigen Ministerium, der Schulleitung und den gewählten Elterngremien in Kontakt zu treten, um Einzelheiten wie Zeitpunkt, notwendige Umbaumaßnahmen, die konzeptionelle Ausrichtung der Schule usw. zu klären, um diese dem Gemeinderat vorzulegen. Zu diesem Antrag der CDU-Fraktion beantragte Herr Ollinger geheime Abstimmung. Diesem Antrag gab der Gemeinderat mit 15 Ja-Stimmen bei 11 Nein-Stimmen statt. Daraufhin wurde über den Antrag der CDU-Fraktion geheim abgestimmt. Der Antrag wurde vom Gemeinderat mit 15 Ja- Stimmen bei 11 Nein-Stimmen angenommen. Der Vorsitzende erklärte abschließend, dass mit dem soeben vom Gemeinderat gefassten Beschluss der Antrag des Ortsrates Besch bzgl. der Prüfung einer möglichen Eigenständigkeit der Grundschule in Besch hinfällig geworden sei. Daraufhin erklärte Herr Hen für die SPD-Fraktion, die Bitte, die Verwaltung solle durch die zuständigen Aufsichtsbehörden prüfen lassen, ob der nunmehr vom Gemeinderat getroffene Sachbeschluss rechtmäßig zustande gekommen sei. Gründe hierfür seien zum einen, dass ein Mitglied des Ortsrates Nennig die Rechtmäßigkeit des Beschlusses des Ortsrates Nennig vom angezweifelt habe und beabsichtige, insoweit die Kommunalaufsicht einzuschalten und zum anderen, dass die SPD-Fraktion erhebliche Zweifel an der rechtmäßigen Umsetzung der Schulgesetze des Saarlandes habe. Neubau Feuerwehrgerätehaus Besch / Bürgerhaus für den Ortsteil Besch Fraktionsvorsitzender Ollinger erklärte hierzu, dass aufgrund der vom Gemeinderat zu dem Punkt Raumsituation und weitere Entwicklung der Grundschule Dreiländereck getroffenen Entscheidung in Bezug auf die Projekte Feuerwehrgerätehaus und Bürgerhaus nunmehr eine neue Ausgangssituation bestehe. Er beantragte, diese beiden Punkte daher von der Tagesordnung abzusetzen und in die nächste Sitzung des Bau- und Umweltausschusses zu verweisen. Dieser Vertagungsantrag wurde vom Gemeinderat mit 24 Ja- Stimmen bei 2 Nein-Stimmen angenommen. Information: Verschiebung der 10. Sitzung des Finanzund Personalausschusses Aufgrund eines massiven Fehlers auf der Datenbank kann das Programm zur Erstellung des Haushaltes nicht eingesetzt werden. Vielmehr stehen aktuell die komplett erfassten Haushalts-Datensätze für den Doppelhaushalt 2016/2017 sowie für die Folgejahre nicht mehr zur Verfügung; es wird z.zt. versucht, diese Daten wieder herzustellen. Sollte dies nicht möglich sein, müsste der komplette Haushalt neu erfasst werden. Da somit aktuell keine Unterlagen (Haushaltsentwurf, Ergebnis- und Finanzhaushalt etc.) erstellt werden können, muss die für den geplante Sitzung des Finanz- und Personalausschusses abgesagt bzw. verschoben werden; die Sitzung wird zeitnah neu terminiert. Der Vorsitzende erklärte, dass der Fehler in der Datenbank inzwischen behoben worden sei und dass die Verwaltung versuche, baldmöglichst eine neue Terminplanung vorzulegen. Herr Fixemer bittet darum, die Sitzungsterminierung mit den Fraktionen abzustimmen. SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN BICHERTHÉIK der Gemeinde Schengen 51, Wäistrooss L-5447 Schwebsingen Tel: 00352/ Fax: 00352/ bichtheik@pt.lu Die Bicherthéik in Schwebsingen kann von der Bevölkerung der Gemeinde Perl kostenfrei genutzt werden. Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, Uhr; Mittwoch, Uhr; Freitag, Uhr / Uhr; Samstag, Uh Der Naturpark Saar-Hunsrück e.v. sucht zum eine ökologische Fachkraft (m/w) in Teilzeit (mindestens 50 %) Die Stelle ist befristet bis Mitte September 2017 für die Dauer des Mutterschutzes einer Mitarbeiterin und einer sich daran anschließenden Elternzeit. Ihr Aufgabenschwerpunkt: Konzeption, Umsetzung und Betreuung von Naturparkprojekten in den Bereichen Umweltbildung (BNE), Biologische Vielfalt, Erholung, Arten- und Landschaftsschutz und nachhaltiger Tourismus, umweltgerechte Landnutzung und nachhaltige Landschaftsentwicklung sowie Umsetzung und Fortschreibung des Handlungsprogramms

13 Perl Ausgabe 18/2016 Organisation, Konzeption und Koordination von Naturpark-Veranstaltungen u. a. für Familien, Kinder und Erwachsene sowie für Schulklassen, Kinder- und ugendgruppen Mitarbeit bei Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation über Erstellung von Broschüren bis zur Betreuung der Homepage Sachbearbeitung in naturparkrelevanten Fragen und Aufgabenstellungen Ihr Profil: Abgeschlossenes Fachhochschul-/ Hochschulstudium/ Master in einem umweltbezogenen Studiengang, idealerweise mit naturschutzfachlichen und landschaftsökologischen Inhalten (Geographie, Biologie, Landespflege) Berufliche Erfahrungen und Fachkenntnisse in den o. g. Aufgabenbereichen sowie pädagogische Qualifikationen bzw. Erfahrung in pädagogischer Projektarbeit und -management sind von Vorteil Erfahrungen in der pädagogischen Wissensvermittlung im schulischen und außerschulischen Kontext durch zeitgemäße praxisnahe Lern- und Lehrmethoden und Vertrautheit mit der Arbeitsweise sowie Lehrplänen von Schulen und ihren Strukturen/ Gremien erwünscht Hohe Team-, Kommunikations-, Koordinations- und gute Planungs- und Organisationsfähigkeit sowie hohe soziale Kompetenz Fundierte MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, Access, Power- Point), zudem sicherer Umgang mit gängigen PC-Anwendungen Gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch sind von Vorteil Führerschein Klasse B/BE, eigener PKW (Die Tätigkeit ist mit Außendiensten verbunden.) Belastbarkeit, flexible Arbeitszeitgestaltung u. a. mit Wochenendeinsatz Unser Angebot: Eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in dem zertifizierten länderüberschreitenden Qualitätsnaturpark Saar- Hunsrück in der Großregion SaarLorLux. Teamorientierte Arbeitsweise in stilvollem Ambiente mit moderner Ausstattung. Die Vergütung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD. Es wird darum gebeten, die geforderten Qualifikationen anhand von Unterlagen/Zeugnissen zu belegen. Nur vollständige Bewerbungen können berücksichtigt werden. Die Unterlagen bitten wir in Kopie einzureichen und auf die Übersendung von Heftmappen, Sichthüllen usw. zu verzichten, da die Bewerbungen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerbender vernichtet. Wird die Rücksendung gewünscht, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können leider nicht erstattet werden. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, lückenloser Darstellung des bisherigen beruflichen Werdegangs, Kopien/ Scans der Zeugnisse und der Arbeits- und Qualifikationsnachweise richten Sie bitte bis zum an: Naturpark Saar-Hunsrück e.v., Trierer Str. 51, Hermeskeil, Tel / Gerne auch per an Frau Fuchs: k.fuchs@naturpark.org Naturpark Saar-Hunsrück Mitgliederversammlung Am Montag, 09. Mai 2016, Uhr, findet in der Kulturund Sporthalle Steinbach, Pestalozzistraße 3, Lebach- Steinbach, die Mitgliederversammlung des Naturpark Saar- Hunsrück e.v. statt. TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung TOP 2: Vortrag Naturpark-Schule, Referent: Roland Schöttle, Geschäftsführer Naturpark Südschwarzwald TOP 3: Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2014 (Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz) und Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung TOP 4: Prüfung der Jahresabschlüsse der Jahre 2016 bis 2018 TOP 5: Berichterstattung über das Geschäftsjahr 2015 TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über die Aufgaben-/ Maßnahmenplanung und Umsetzung des Handlungsprogramms für das Jahr 2016 sowie die Maßnahmenliste für Fördermaßnahmen 2016 im Teilgebiet Rheinland-Pfalz TOP 7: Beratung über den Entwurf des Wirtschaftsplans für das Geschäftsjahr 2016 und Festsetzung des Wirtschaftsplans TOP 8: Neuwahl des Vorstandes und Verabschiedung des Vorstandsvorsitzenden und der ausscheidenden Vorstandsmitglieder TOP 9: Verschiedenes - Anfragen, Mitteilungen Die Mitgliederversammlung ist öffentlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Naturparks Saar-Hunsrück in Hermeskeil unter Telefon 06503/ GRATULATIONEN Wir gratulieren Borg Am vollendete Frau Gisela Fißeni, Johannesstr. 35, das 88. Lebensjahr. Büschdorf Am vollendete Frau Barbara Steffes, Michaelstr. 5, das 85. Lebensjahr. Nennig Am vollendete Herr Albert Theis, Wieser Str. 29, das 81. Lebensjahr. Perl Am vollendete Frau Albertine Kahlen, Auf dem Sabel 16, das 87. Lebensjahr. Am vollendete Frau Jeanne Arimond, Auf dem Sabel 16, das 90. Lebensjahr. Am vollendete Herr Jean Lorenz, Auf dem Sabel 16, das 82. Lebensjahr. Am vollendete Frau Gisela Kratz, Im Kemmer 14, das 85. Lebensjahr. Am vollendete Frau Liane Gronimus, Bergstr. 10, das 83. Lebensjahr. Tettingen-Butzdorf Am vollendete Frau Maria Könen, Zerwasstr. 31, das 82. Lebensjahr. FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Jugendfeuerwehr Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Oberleuken-Keßlingen-Münzingen findet am Donnerstag, dem 12. Mai 2016 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuer Jugendfeuerwehr Sinz Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Sinz findet am Montag, dem 09. Mai 2016, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuerin Löschbezirk Borg Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Borg findet am Sonntag, dem 08. Mai 2016, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l HA Trittau, Drucksache 3/2014 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Trittau am Dienstag, den 26.08.2014, um 19.45 Uhr, im kleinen Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 21. November

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 20. November 2009 (9211-05

Mehr

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung SATZUNG DER MITTELDEUTSCHEN FACHAKADEMIE DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT E.V. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins Mitteldeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.v. Er hat seinen Sitz

Mehr

über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint

über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint Stadt Trier Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint Sitzungstermin: Donnerstag, 09.07.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 23:00 Uhr Ort, Raum: Bürger- und Vereinshaus

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am 05.06.2014 im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am 05.06.2014 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - 25. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am 05.06.2014 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 13.05.2015 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein heißt Förderverein der Grundschule

Mehr

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn e.v." 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.1Der Verein führt den Namen: Förderverein der Integrierten Gesamtschule

Mehr

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe Geschäftsordnung des Vereins Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe 1. Etage 1.1 Die Etagenversammlung Die Etagenversammlung tritt in der Regel zweimal pro Semester zusammen.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 21.05.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit

Mehr

S A T Z U N G. für den Kundenbeirat der neue leben Versicherungen

S A T Z U N G. für den Kundenbeirat der neue leben Versicherungen S A T Z U N G für den Kundenbeirat der neue leben Versicherungen (neue leben Lebensversicherung AG, neue leben Unfallversicherung AG, neue leben Pensionskasse AG) Inhaltsverzeichnis Seite Präambel 2 1

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Er hat seinen

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v.

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v. S a t z u n g der Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v. (In der Online-Fassung sind alle Angaben und Inhalte ohne Gewähr auf Richtigkeit) ursprüngliche Satzung vom 17.11.1988 geänderte

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die. 6. Sitzung. des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s. am 26. Oktober 2005

N I E D E R S C H R I F T. über die. 6. Sitzung. des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s. am 26. Oktober 2005 N I E D E R S C H R I F T über die 6. Sitzung des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s am 26. Oktober 2005 im SAAL des RATHAUSES in W e l v e r Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 16.35

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche SATZUNG DES GEMEINNÜTZIGEN VEREINES ORANGERIE E.V. Gründungsdatum 10.12.2010 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Orangerie e.v. 2. Er hat den Sitz in Augsburg. 3. Er soll

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

S A T Z U N G. der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand 29.3.2007) -----------------------------------------------------------------------

S A T Z U N G. der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand 29.3.2007) ----------------------------------------------------------------------- S A T Z U N G der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand 29.3.2007) ----------------------------------------------------------------------- 1 Name, Sitz und Zweck (1) Der Verein führt den Namen

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

Satzung Our Bridge Oldenburg

Satzung Our Bridge Oldenburg Satzung Our Bridge Oldenburg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr I. Der Verein führt den Namen Our Bridge Oldenburg e.v. II. Der Verein hat seinen Sitz in Oldenburg III. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015. Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015. Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz Die Kinderkrippe Spielkreis e.v. Pestalozzistraße 4a 64823 Groß-Umstadt 06078 / 21 53 E-Mail: info@spielkreis-umstadt.de SATZUNG des Vereins Die Kinderkrippe Spielkreis e.v." zuletzt geändert laut Beschluss

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v. Satzung Verein zur Förderung des Brandschutzes Kaarst e.v. Inhalt 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Beginn und Beendigung der Mitgliedschaft 5 Vorstand 6 Mitgliederversammlung 7 Beiträge und Spenden

Mehr

10 TK/SF 23.05.2007. N i e d e r s c h r i f t

10 TK/SF 23.05.2007. N i e d e r s c h r i f t S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 TK/SF 23.05.2007 N i e d e r s c h r i f t über die 26. Sitzung des Ausländerbeirates am Dienstag, dem 22. Mai 2007, um 19.00 Uhr im Boulognezimmer

Mehr

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v.

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. 1 SATZUNG VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. Der Verein trägt den Namen 1 VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen Freunde GS Klenze 48 e. V. Nach Eintragung im Vereinsregister

Mehr

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule Johann Wolfgang von Goethe Heidenau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau (1) Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule

Mehr

Protokoll der 38. AStA-Sitzung am 17.12.2015 (genehmigte Fassung)

Protokoll der 38. AStA-Sitzung am 17.12.2015 (genehmigte Fassung) Protokoll der 38. AStA-Sitzung am 17.12.2015 (genehmigte Fassung) Anwesende: Daniel Pichl (Vorsitz) Simon Schoon (Finanzen) Enrico Zienke (Soziales) Sören Kübeck (Hochschule) Gereon Stieler (Außen) Beginn:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Der Senat wird durch Herrn StS Dr. Nevermann (SenBildJugWiss) vertreten. Frau Sen Scheeres (BildJugWiss) lässt sich für die Sitzung entschuldigen.

Der Senat wird durch Herrn StS Dr. Nevermann (SenBildJugWiss) vertreten. Frau Sen Scheeres (BildJugWiss) lässt sich für die Sitzung entschuldigen. Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Öffentliche Sitzung Ausschuss für enschaft 20. Sitzung Beginn: 09.08 Uhr Schluss: 11.10 Uhr Anwesenheit: siehe Anlage 1 Vorsitz: Herr Abg. Robert Schaddach

Mehr

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung Beschlossen von der Mitgliederversammlung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. am 11. April 2002 * Satzung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. 1 Name, Sitz,

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung

SATZUNG DER HERTZIG-STIFTUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung Die Stiftung führt den Namen "Hertzig-Stiftung". Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Bottrop eingetragen werden und trägt dann den Namen Marketing für

Mehr

4. Der Verein hat keine wirtschaftlichen Eigeninteressen und ist nicht auf wirtschaftliche Gewinnerzielung ausgerichtet.

4. Der Verein hat keine wirtschaftlichen Eigeninteressen und ist nicht auf wirtschaftliche Gewinnerzielung ausgerichtet. 1 - Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein mit dem Namen PRO PRAXIS e.v. ist eine Gemeinschaft von Angehörigen freier Berufe wie z.b. Ärzten, Psychotherapeuten, Rechtsanwälten, Tierärzten und Zahnärzten.

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Sitzung am Mittwoch, den 30.01.2013 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 18:25 Uhr in Meldorf,

Mehr

G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR GESELLSCHAFTSVERTRAG. 1 Name und Sitz

G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR GESELLSCHAFTSVERTRAG. 1 Name und Sitz Seite 1 von 5 G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR Die Gesellschafter Michael Wichterich, wohnhaft Wupperstr. 5, 53175 Bonn Hansjörg Tamoj, wohnhaft

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Satzung des Vereins. Medien-Club München e.v.

Satzung des Vereins. Medien-Club München e.v. Satzung des Vereins Medien-Club München e.v. Art. 1 Name Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Medien-Club München. 2. Der Verein soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht München eingetragen werden. Nach

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Kurzanleitung Schüler Online 2016

Kurzanleitung Schüler Online 2016 Kurzanleitung Schüler Online 2016 zur Vorbereitung auf das zentrale Anmeldeverfahren 2016 für die Berufskollegs und zur gymnasialen Oberstufe an den beruflichen Gymnasien, Gesamtschulen und Gymnasien möchten

Mehr

Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP)

Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP) Satzung Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Verein zur Förderung des Behindertensports in

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung der Kita-Zwergnase e.v. Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck

Mehr

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26. November 1994 in Bonn. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den

Mehr

S a t z u n g. 1 Name, Sitz und Ordnung

S a t z u n g. 1 Name, Sitz und Ordnung S a t z u n g 1 Name, Sitz und Ordnung Der Verein trägt den Namen: Montessori-Verein Unterneukirchen e. V.. Er hat seinen Sitz in 84579 Unterneukirchen. Er ist in das Register des Amtsgerichtes Altötting

Mehr

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v.

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v. FÖRDERVEREIN FORTBILDUNG e.v. Gemeinnütziger Verein in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieuren Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.v. BHGL 17. März 1994 geändert am

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 12. Jahrgang Letschin, den 23.

Mehr

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV)

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) FINANZORDNUNG Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) Neufassung laut Beschluss des Thüringer Fechtverbandes am 20. April 2007 in Saalfeld geändert auf der Vorstandssitzung in Jena am: 9. Februar 2010 geändert

Mehr

Kinderbetreuung in Hamburg

Kinderbetreuung in Hamburg Kinderbetreuung in Hamburg Ab dem 1. August 2013 hat in Hamburg jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf eine tägliche, bis zu fünfstündige Betreuung

Mehr

Satzung. der. Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e. V.

Satzung. der. Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e. V. Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e. V. Buschhöhe 8, 28357 Bremen Telefon 0421 17367-0 - Telefax 0421 17367-15 info@berufsbildung-see.de www.berufsbildung-see.de Satzung der Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt

Mehr

Aufgaben und Gliederung der Feuerwehr

Aufgaben und Gliederung der Feuerwehr S A T Z U N G D E R G E M E I N D E F E U E R W E H R D E R S T A D T G L Ü C K S B U R G ( O S T S E E ) Aufgrund des 8 Abs. 4 des Gesetzes über den Brandschutz und die Hilfeleistungen der Feuerwehren

Mehr

«Anlegernr» MS "Patmos" GmbH & Co. KG i.l. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2012 im schriftlichen Verfahren

«Anlegernr» MS Patmos GmbH & Co. KG i.l. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2012 im schriftlichen Verfahren «Anlegernr» «Anschriftszeile_1» «Anschriftszeile_2» «Anschriftszeile_3» «Anschriftszeile_4» «Anschriftszeile_5» «Anschriftszeile_6» «Anschriftszeile_7» Hamburg, 13. April 2012 MS "Patmos" GmbH & Co. KG

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 23.06.2010 Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung

Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 23.06.2010 Nachsendung der Vorlage zu TOP 10 und Ergänzung der Tagesordnung Gemeinde Lindlar Der Bürgermeister Bauen Planen Umwelt Gemeinde Lindlar Der Bürgermeister Borromäusstraße 1, 51789 Lindlar An die Mitglieder des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses und nachrichtlich

Mehr

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen SATZUNG 1 Der Verein führt den Namen Kyudojo Kiel e.v. Sein Sitz ist Kiel. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2 (1) Der Vereinszweck ist die Pflege und Förderung des Kyudo in der

Mehr

Abfallentsorgungsgebühren

Abfallentsorgungsgebühren Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Erkelenz (Abfallgebührensatzung) vom 15.12.2005 in der Fassung der achten Änderungssatzung vom 17.12.2014 Aufgrund des 7 und 8 der Gemeindeordnung

Mehr

Gesetz zur Errichtung eines Versorgungsfonds des Landes Baden-Württemberg und zur Änderung des Haushaltsstrukturgesetzes

Gesetz zur Errichtung eines Versorgungsfonds des Landes Baden-Württemberg und zur Änderung des Haushaltsstrukturgesetzes 14. Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 14/2021 Gesetz zur Errichtung eines Versorgungsfonds des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Satzung der Begutachtungsstelle zur Beurteilung zahnärztlicher Behandlungsfehler bei der Zahnärztekammer Nordrhein 1

Satzung der Begutachtungsstelle zur Beurteilung zahnärztlicher Behandlungsfehler bei der Zahnärztekammer Nordrhein 1 Satzung der Begutachtungsstelle zur Beurteilung zahnärztlicher Behandlungsfehler bei der Zahnärztekammer Nordrhein Begutachtungsstelle Die Zahnärztekammer Nordrhein richtet eine Stelle zur Begutachtung

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Ausschuss für Soziales, Behinderte und Senioren Sitzung am: 05.05.2014 Sitzungsort: Rathaus, Beratungsraum 1. OG Sitzungsbeginn: 16.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24.10.2012

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24.10.2012 Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24.10.2012 Niederschrift über die Mitgliederversammlung des Vereins international cosmetic and detergents assoziation e. V. (ICADA) G e g e n w ä r t i g: Anwesenheitsliste

Mehr

Jahresbericht des Vorstandes des Ehemalige des Maria-Sibylla-Merian Gymnasiums Telgte e.v.

Jahresbericht des Vorstandes des Ehemalige des Maria-Sibylla-Merian Gymnasiums Telgte e.v. Jahresbericht des Vorstandes des Ehemalige des Maria-Sibylla-Merian Gymnasiums Telgte e.v. Seit der letzten Mitgliederversammlung (MV) am 11.04.2009 kann der Vorstand bestehend aus den gewählten Vorstandsmitgliedern

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung des Fördervereins Energie- und Umweltmanagement e.v. - Protokoll - Ort: Datum: Beginn: Ende: Universität Flensburg, Raum ME2, Munketoft 3b, 24937 Flensb 27. Januar 215 17:15 Uhr 17:55

Mehr

Satzung Verein Villa Wir e.v. Seite 1 von 6

Satzung Verein Villa Wir e.v. Seite 1 von 6 Satzung Verein Villa Wir e.v. Seite 1 von 6 Satzung des Vereins Villa Wir e.v. Gültig ab 19.05.2015 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Villa Wir e.v. (2) Er hat seinen

Mehr

ODDSLINE Entertainment AG

ODDSLINE Entertainment AG Heidenheim an der Brenz WKN A0JNFM ISIN DE000A0JNFM6 Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, den 30. April 2014 um 10 Uhr in die Geschäftsräume

Mehr

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen 1 Name, Sitz, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pferdezuchtverein Uelzen, hat seinen Sitz in Uelzen und erstreckt sich über den Kreis Uelzen.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V.

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V. Seite 1/6 der Satzung Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V. Präambel Der Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater

Mehr

10 Bundesverkehrsministerium verstößt gegen haushaltsrechtliche Vorschriften und unterrichtet den Haushaltsausschuss unzutreffend

10 Bundesverkehrsministerium verstößt gegen haushaltsrechtliche Vorschriften und unterrichtet den Haushaltsausschuss unzutreffend Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Einzelplan 12) 10 Bundesverkehrsministerium verstößt gegen haushaltsrechtliche Vorschriften und unterrichtet den Haushaltsausschuss unzutreffend

Mehr

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4436 5. Wahlperiode 21.06.2011 BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT des Europa- und Rechtsausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Fraktion DIE LINKE - Drucksache

Mehr

Statuten Verein für aktive Humanität

Statuten Verein für aktive Humanität Statuten Verein für aktive Humanität Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Verein für aktive Humanität besteht ein nicht gewinnorientierter Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne

Mehr

Anwesenheitsliste. Öffentliche Sitzung: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:16 Uhr Nicht-öffentliche Sitzung: Beginn: 19:16 Uhr Ende: 19:48 Uhr

Anwesenheitsliste. Öffentliche Sitzung: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:16 Uhr Nicht-öffentliche Sitzung: Beginn: 19:16 Uhr Ende: 19:48 Uhr N i e d e r s c h r i f t über die 22. öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates St. Johann am Dienstag, 09.04.2013, 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in St. Johann Anwesenheitsliste Sitzung am: 09.

Mehr

BIS Basketball-Internat Speyer e.v. Postfach 1967 67329 Speyer

BIS Basketball-Internat Speyer e.v. Postfach 1967 67329 Speyer BIS Basketball-Internat Speyer e.v. Postfach 1967 67329 Speyer Satzung des Vereins Basketball-Internat Speyer e.v. (BIS) Präambel Der Satzungstext wird aus Vereinfachungsgründen in der männlichen Ausdrucksweise

Mehr

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO) Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Jugend, Schule, Sport und Facility Management Schul- und Sportamt Bearbeiterin SchuSpo 1 101/ 1 112 Frau Huber/ Frau Kühn Telefon: (030) 9018 26031/ 26018 Fax: (030)

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes Bundesrat Drucksache 308/10 (Beschluss) 09.07.10 Gesetzentwurf des Bundesrates Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes A. Problem Den Freiwilligen Feuerwehren, den nach Landesrecht

Mehr

IQ Sprach- und Nachhilfeinstitut

IQ Sprach- und Nachhilfeinstitut IQ Sprach- und Nachhilfeinstitut Satzung 1 Name, Sitz, Zweck (1) Der Name des Vereins lautet IQ Sprach- und Nachhilfeinstitut. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt

Mehr

Satzung der Turngemeinde Schömberg 1884 e.v.

Satzung der Turngemeinde Schömberg 1884 e.v. Schömberg, 30.01.2015 Satzung der Turngemeinde Schömberg 1884 e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen " Turngemeinde Schömberg 1884 e.v. und hat seinen Sitz in Schömberg. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung. der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Oderberg für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss-Nr. OD-24/2012 der Stadtverordnetenversammlung Oderberg

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Sitzung des Stadtrates und Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt. Montag, 13. Oktober 2014, 15 Uhr, im Stadtratssaal,

Sitzung des Stadtrates und Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt. Montag, 13. Oktober 2014, 15 Uhr, im Stadtratssaal, Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr