46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl."

Transkript

1 46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014 Alte Ansicht von Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 08/2014

3 Perl Ausgabe 08/2014 Geänderte Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung an Fastnacht Über die Fastnachtstage gelten für das Rathaus folgende Öffnungszeiten: Fetten Donnerstag, 27. Februar Uhr, nachmittags geschlossen Rosenmontag, 03. März 2014 Ganztägig geschlossen Wahlamt besetzt: Uhr Fastnachtdienstag, 04. März Uhr, nachmittags geschlossen. Perl, den 17. Februar 2014 Der Bürgermeister Schmitt Geänderter Annahmeschluss für Mosella-Beiträge Anlässlich der Fastnachtstage wird der Annahmeschluss für Beiträge zum amtlichen Bekanntmachungsblatt Mosella, Ausgabe Nr. 10/2014 vom 06. März 2014, vorverlegt auf Freitag, den 28. Februar 2014, Uhr. Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Ich bitte um Beachtung! Perl, den 17. Februar 2014 Der Bürgermeister Schmitt

4 Perl Ausgabe 08/2014 Verehrte Gäste! Wegen der turnusmäßigen Grundreinigung bleibt das Hallenbad in Perl in der Zeit von Montag, 17. Februar bis Montag, 03. März 2014 für alle Benutzer geschlossen. Ich bitte um Beachtung! Der Bürgermeister Schmitt

5 Perl Ausgabe 08/2014 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: h.rugullies@perl-mosel.de oder info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Reklamation Mosella-Zustellung direkt an: MvG Zeitungsvertrieb, Tel.: 06502/ oder -719, -Adresse: service@mvg-zeitungsvertrieb.de Bürgermeister der Gemeinde Perl: Bruno Schmitt, Rathaus Perl, Tel.: / bgmschmitt@perl-mosel.de privat: Perl, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66130, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Herr Dincher 0175/ ; Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen Mittwochs alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ AOK Dienstags, von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.: 06867/ Barmer-Ersatzkasse Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: 01850/526050; dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, Uhr, Zimmer 2.09 (2.Obergeschoss) Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro/Spielkreise Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Mutter-Kind-Spielkreis Perl Jeden Dienstag von Uhr im Vereinshaus Perl. Anmeldungen und Infos bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Telefon: 06865/ Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0, Landratsamt: 06861/800 Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Perl 06867/ Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll, Dr. Annette Behres, Heide Zellerhoff, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Bahnhofstr. 3, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Yvonne Schomburg, Tettinger Str. 5, Besch 06867/ Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Serge Gusarov, Trierer Straße 9, Perl 06867/ und 01525/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen.

6 Perl Ausgabe 08/2014 Augenärztlicher Notfalldienst: am 22./ : Klaus-Michael Manz, Saarlouis, Telefon: 06831/ Kinderärztlicher Notfalldienst: am : Dr. med. Thomas Dewald, Saarlouis, Telefon: 06831/2810 am : Dr. Hans-Jürgen Connette, Roden, Telefon: 06831/80677 HNO Notfalldienst: am 22./ : Tierärztlicher Notfalldienst: am 22./ : Zahnärztlicher Notfalldienst: am 22./ : Dr. Jean-Louis Pilorget, Lebach, Telefon: 06881/52444 Tierarzt Jürgen Pietsch, Rehlingen, Telefon: 06835/68967 Dr. Markus Lauermann, Merzig, Telefon: 06861/76998 Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer; Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Hahn Stefan / Nennig: Bach Peter (Stellv.) 0173/ Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Perl Foetz Michael / Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Jäger Esther / Gemeindejugendfeuerwehrwart: Taube, Daniel / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Perl-Besch, Tel.: 06867/5111 o. 0162/ , Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ , Internet: Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 - Nennig: Karl Colling, Martinusstr. 32, Nennig, Tel.: 06866/1279 Bezirk 2 - Besch: Johann Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111 Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Zerwasstr. 16, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßlingen- Münzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/5143 Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, ute-schlumpberger@online.de Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ Abfuhrunternehmen Saar-Entsorgung - Info/Reklamation Mülltonne und Gelber Sack:06849/ Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/ Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen und PCB-haltige Kleinkondensatoren: Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt- und Grünschnittentsorgung ab bis Bauschutt in Kleinmengen bis zu 1 cbm können beim Bauhof der Gemeinde Perl abgeliefert werden. Die Gebühr für die Bauschuttentsorgung beträgt 9,-- Euro pro cbm, Mindestgebühr für Kleinstmengen pauschal 5,-- Euro. Gebühr für Grünschnittentsorgung: - bis 0,3 cbm: 3,-- Euro pauschal - bis 0,6 cbm: 6,-- Euro pauschal - ab 1,0 cbm: 9,-- Euro pauschal Annahmezeiten: Samstag: Uhr bis Uhr. Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren, Energiesparlampen sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten u.a.: EVS Wertstoffzentrum Losheim am See, Bahnhofstr. 39, Tel.: 06872/ Öffnungszeiten: Mo. bis Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr. Tel.: 06872/ Die Geräte sind vom Entsorger selbst bei dem Wertstoffzentrum abzugeben. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Gelber Sack kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Timmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Grünschnittentsorgung: siehe unter: Bauschutt- und Grünschnittentsorgung Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Perl Neue Kläranlage Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr. neue Rettungswache, Zum Kreckelberg Wenn Sie keine Mosella erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Mosella nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , -716 oder 721 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

7 Perl Ausgabe 08/2014 Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Bauleitplanung für den Ortsteil Perl Bekanntmachung Öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanes Erweiterung ROFU Perl (Teiländerung Bebauungsplan Bahnhofstraße-Maimühle ) im Ortsteil Perl Der Gemeinderat der Gemeinde Perl hat in öffentlicher Sitzung am gem. 2 Abs. 1 BauGB beschlossen, den Entwurf des Bebauungsplanes Erweiterung ROFU Perl (Teiländerung Bebauungsplan Bahnhofstraße-Maimühle ) im Ortsteil Perl anzunehmen und öffentlich auszulegen. Der Entwurf des Bebauungsplanes Erweiterung ROFU Perl besteht aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Textteil (Teil B). Gemäß 13a, 13 und 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB), in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Juli 2011 (BGBl. I S. 1509), wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Entwurf des Bebauungsplanes in der Zeit vom Freitag, dem bis einschließlich Freitag, den während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus der Gemeinde Perl, Zimmer 1.07, zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgemäß abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben können. Ferner wird gem. 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragssteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Der Bebauungsplan wird gem. den Bestimmungen des 13 a i.v.m. 13 BauGB aufgestellt. Der Bebauungsplan erfüllt die Vorgaben, um gemäß 13a BauGB - Bebauungspläne der Innenentwicklung - i.v.m. 13 BauGB im beschleunigten Verfahren aufgestellt zu werden; 13 Abs. 2 und 3 Satz 1 BauGB gelten entsprechend. Es wird darauf hingewiesen, dass gem. 13 Abs. 3 BauGB von einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB und gem. 13 Abs. 2 BauGB und 13a Abs. 3 BauGB von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB abgesehen wird. Perl, den 17. Februar 2014 Der Bürgermeister Schmitt Bauleitplanung für den Ortsteil Oberperl Der Gemeinderat der Gemeinde Perl hat in öffentlicher Sitzung am 06. Februar 2014 die Aufstellung des Bebauungsplanes Dorfmitte Oberperl im Ortsteil Oberperl beschlossen. Ziel des Bebauungsplanes ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine geordnete städtebauliche Entwicklung in der Dorfmitte Oberperl im Umfeld der Kapelle an der Haus-Biringer-Straße. Gemäß 2 Abs. 1 Satz 2 des Baugesetzbuches (BauGB) wird der Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Bebauungsplan wird nach den Bestimmungen des 13 a i.v.m. 13 BauGB aufgestellt. Der Bebauungsplan erfüllt die Vorgaben, um gemäß 13a BauGB - Bebauungspläne der Innenentwicklung - i.v.m. 13 BauGB im beschleunigten Verfahren aufgestellt zu werden; 13 Abs. 2 und 3 Satz 1 BauGB gelten entsprechend. Es wird darauf hingewiesen, dass gem. 13 Abs. 3 BauGB von einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB und gem. 13 Abs. 2 BauGB und 13a Abs. 3 BauGB von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB abgesehen wird. Perl, den 17. Februar 2014 Der Bürgermeister Schmitt Stellenausschreibung der Gemeinde Perl Die Gemeinde Perl stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Betreuung der technischen Anlagen in ihrer Gebäuden und Einrichtungen einen Elektriker (m/w) ein. Es handelt sich um eine befristet für zwei Jahre zu besetzende Vollzeitstelle. Die Bewerber (m/w) müssen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Elektriker (m/w) bzw. in der Elektrotechnik verfügen; Kenntnisse im Heizungs- und Lüftungsbau sind erwünscht. Des Weiteren müssen die Bewerber (m/w) im Besitz eines gültigen Führerscheins der Fahrerlaubnisklasse B (früher Führerschein-Klasse 3) sein. Ferner sollten sie über einen eigenen Pkw verfügen und bereit sein, diesen zu Dienstfahrten einzusetzen. Die Stelle fordert eine selbstständige und sichere Arbeitsweise und eine gute Kommunikation und Kooperation mit den entsprechenden Fachabteilungen der Verwaltung. Die Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit sowie die Einsatzbereitschaft in den Abendstunden und an Wochenenden wird als selbstverständlich vorausgesetzt. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Gemeinde Perl verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Aussagekräftige und vollständige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, unbeglaubigte Kopien der letzten Schulzeugnisse, ggf. Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung, Lichtbild) werden bis zum 27. Februar 2014 erbeten an die Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Bastian (Tel /66-102) oder Herr Lillig (Tel /66-103) vom Personalamt Perl zur Verfügung. Perl, den 17. Februar 2014 Gemeinde Perl Der Bürgermeister Schmitt Zuschuss zu den Entsorgungskosten von Windeln in der Gemeinde Perl Aufgrund der Umstellung auf ein mengenabhängiges Gebührensystem bei der Abfallentsorgung vor zwei Jahren, wurde in der Gemeinde Perl eine Zuwendung für die Entsorgung von Windeln eingeführt. Im Jahr 2013 wurden insgesamt 6.500,00 Euro an Zuwendungen ausgezahlt. Für Neugeborene wird eine einmalige Zuwendung in Höhe von 100,00 Euro gezahlt. Für die Entsorgung von Inkontinenzartikeln beträgt die Zuwendung 40,00 Euro je Kalenderjahr und ist für jedes Kalenderjahr neu zu beantragen. Die medizinische Notwendigkeit ist mit ärztlichem Attest nachzuweisen. Die Anträge für den Erhalt der Zuwendung sind auf den Folgeseiten abgedruckt. Weiterhin stehen die Anträge und auch die Zuwendungsrichtlinien auf der Internetseite der Gemeinde Perl de im Bereich Rathaus/virtuelles Rathaus zur Verfügung. Perl, den Der Bürgermeister Schmitt

8 Perl Ausgabe 08/2014

9 Perl Ausgabe 08/2014

10 Perl Ausgabe 08/2014 Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben. (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief) Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit bei ca. 4 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN Bücherbörse im Perler Rathaus Jeden Dienstag findet im Perler Rathaus eine Bücherbörse statt. Interessierte können im Raum 2.09 im zweiten Stock über Bücher sprechen, Bücher tauschen, sie ausleihen oder für einen guten Zweck spenden. Die Bücherbörse ist von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen bei Josiane Backes, Tel / Öffentliche Bekanntmachung Landesamt für Vermessung, Lebach Geoinformation und Landentwicklung Dörrenbachstraße 2 - Abteilung 5 - Tel. 0681/ Flurbereinigungsverfahren Perl-Oberperl-Sehndorf Vorläufige Anordnung gemäß 36 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BG- BL. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBL. I S. 2794) wird für den Vorwegausbau von Wegen zur Erschließung der Gewannen Hinter den Pergen, In den Pergen, In der Neuwies und Auf Born zu in den Gemarkungen Perl, Flur 3 und Oberperl, Flur 3 (Weg Nr. 139 des Wege- und Gewässerplanes mit landschaftspflegerischem Begleitplan) In der Schlimmfuhr auf Sierckergewännchen, Auf dem Roderborn und Heinecker Berg in der Gemarkung Perl, Flur 2 (Weg Nr. 143 des Wege- und Gewässerplanes mit landschaftspflegerischem Begleitplan) Petert in der Gemarkung Sehndorf, Flur 1 (Weg Nr. 164 des Wege- und Gewässerplanes mit landschaftspflegerischem Begleitplan) die Auslegungsfrist bis einschließlich 17. März 2014 verlängert. Die Lage der auszubauenden Wege kann aus einem Abdruck des Wege- und Gewässerplanes mit landschaftspflegerischem Begleitplan nebst Katasterkarten ersehen werden, die im Rathaus der Gemeinde Perl - Liegenschaftsamt - Trierer Str. 28, Perl zu den üblichen Öffnungszeiten ausliegen. Lebach, den Im Auftrag (Jochum) Vermessungsdirektor Dienststellen des Landkreises Öffnungszeiten an den Fastnachtstagen Am Fetten Donnerstag, , werden die Büros der Kreisverwaltung, des Gesundheitsamtes, des Amtes für soziale Angelegenheiten bei der Kreisstadt Merzig und der Stadt Wadern sowie die Büros des Jobcenters Merzig-Wadern ab Uhr wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung geschlossen. Am Rosenmontag, , bleiben die Büros ganztägig geschlossen. saarland picobello - Vorbereitungen für die Sammelaktion am 21. und 22. März 2014 laufen auf Hochtouren Tausende Saarländerinnen und Saarländer bereiten sich aktuell auf die saarland picobello-sammelaktion vor. Wie gewohnt findet diese auch 2014 an zwei Tagen statt, diesmal am 21. und 22. März. Landesweit werden wieder Schulklassen und Kindergärten, Vereine und Verbände, Unternehmen, Initiativen, Familien und Einzelkämpfer unterwegs sein, um ihr Umfeld vom Müll zu befreien. Träger und Koordinator der Kampagne ist der Entsorgungsverband Saar, der die picobello-abfälle in seinen Entsorgungsanlagen kostenlos annimmt. Die saarländischen Städte und Gemeinden unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tatkräftig bei der Organisation und Durchführung ihrer Sammelaktionen vor Ort. Starker Partner von saarland picobello ist auch in diesem Jahr wieder die Handelskette Kaufland, die Handschuhe (für die teilnehmenden Kinder) sowie Schwerlast-Abfallsäcke zur Verfügung stellt. Aktuell laufen beim EVS und in den Kommunen die Vorbereitungen für die Sammelaktion auf Hochtouren. Noch bis Freitag, 07. März 2014, können sich interessierte Teilnehmer mithilfe eines Anmeldeformulars schriftlich anmelden. Sie erhalten dann vom EVS eine Anmeldebestätigung und ein Merkblatt mit vielen hilfreichen Informationen. Eine frühzeitige Anmeldung sichert, dass Handschuhe und Müllsäcke rechtzeitig zur Sammelaktion vor Ort sind. Mit der schriftlichen Anmeldung sind die Teilnehmer darüber hinaus versichert. Im Frühjahr 2014 werden ausgewählte Sammelaktionen wieder prämiert. Alles Wichtige zu saarland picobello 2014 gibt es unter www. saarland-picobello.de. Dort kann auch das Anmeldeformular heruntergeladen oder eine online-anmeldung für die Aktion ausgefüllt werden. Auf Wunsch wird das Anmeldeformular auch gerne per Post zugeschickt. Für Fragen zur Organisation vor Ort, insbesondere zum Transport des eingesammelten Mülls zu den EVS-Anlagen, steht gerne der kommunale picobello-ansprechpartner (Frau Esser, Tel ) zur Verfügung. Allgemeine Fragen zu Ablauf und Organisation der Sammelaktion beantwortet das picobello-organisationsbüro, Tel. 0681/ (EVS-Stabsstelle Kommunikation). Ansprechpartner für Fragen zur kostenfreien Entsorgung der eingesammelten Abfälle auf den EVS-Anlagen ist Ralph Kien (EVS- Abfallwirtschaft), Tel. 0681/ Dienstbereitschaft der Agenturen für Arbeit in den Landkreisen Saarlouis und Merzig-Wadern und des Jobcenters im Landkreis Merzig-Wadern an den Faschingstagen Am Fetten Donnerstag, dem 27. Februar 2014, ist die Agentur für Arbeit Saarlouis in der Zeit von bis Uhr geöffnet. Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Saarlouis hat von Uhr bis Uhr geöffnet. Die Geschäftsstelle der Arbeitsagentur in Merzig ist in der Zeit von bis Uhr geöffnet. Die Geschäftsstellen der Arbeitsagentur in Lebach und Wadern sind nur für Kunden mit Termin dienstbereit. Das Jobcenter im Landkreis Merzig-Wadern ist am Fetten Donnerstag von bis Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, dem 03. März 2014, ist die Agentur für Arbeit Saarlouis in der Zeit von bis Uhr und das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Saarlouis von bis

11 Perl Ausgabe 08/ Uhr geöffnet. Die Geschäftsstelle der Arbeitsagentur in Merzig ist in der Zeit von bis Uhr geöffnet. Die Geschäftsstellen in Lebach und Wadern sind ausschließlich für Kunden mit Termin dienstbereit. Das Jobcenter im Landkreis Merzig-Wadern bleibt am Rosenmontag geschlossen. Rente und Alterssicherung Infoveranstaltung für Frauen am 25. Februar 2014 in der Agentur für Arbeit Saarlouis Am Dienstag, dem 25. Februar 2014 lädt die Agentur für Arbeit Saarland zu einer Infoveranstaltung ein. Das Thema lautet diesmal Rente und Alterssicherung für Frauen - Heute an morgen denken. Die Veranstaltung findet von bis Uhr in Raum 319 der Agentur für Arbeit, Ludwigstr. 10, Saarlouis, statt. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Noch immer tragen die Frauen die Hauptverantwortung der Familienpflichten und unterbrechen oder reduzieren ihre Erwerbstätigkeit zugunsten von Kindererziehung oder Angehörigenpflege. Außerdem arbeiten Frauen häufig in Teilzeit und oft in schlechter bezahlten Berufen. Die Auswirkungen dieser Entscheidungen haben Folgen für die Rentenansprüche. Die Rente der Frauen beträgt durchschnittlich nur 61 Prozent der Rente der Männer. Das reicht oftmals zur Deckung des täglichen Bedarfs nicht aus und bedeutet für viele Altersarmut. Deshalb ist es gerade auch für jüngere Frauen wichtig, frühzeitig an die eigene Alterssicherung zu denken. In der Veranstaltung informiert Astrid-Christine Raber von der Deutschen Rentenversicherung welche Alterssicherung Frauen brauchen, wie die Rentenhöhe positiv beeinflusst werden kann, wie sich Gesetzesänderungen (Scheidungsrecht, Hinterbliebenenrecht) auswirken, wann die Rentenaufstockung im Minijob sinnvoll ist und welche Auswirkungen Elternzeit, Pflege und Arbeitslosigkeit auf die Rente haben. Kontakt: Nicole Feibel (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt), Tel.: 0681/ , saarbruecken. bca@arbeitsagentur.de Stellenausschreibung Der Naturpark Saar-Hunsrück e.v. sucht in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt für seine Geschäftsstelle in Hermeskeil eine ökologische Fachkraft (m/w) Die Stelle ist befristet auf ein Jahr für die Dauer des Mutterschutzes einer Mitarbeiterin und einer sich daran anschließenden Elternzeit. Danach ist ggf. eine Weiterführung in Teilzeit möglich. Ihre Aufgabenschwerpunkte: Konzeption, Umsetzung und Betreuung von Naturparkprojekten in den Bereichen Umweltbildung, Biologische Vielfalt, Erholung, Arten- und Landschaftsschutz und nachhaltiger Tourismus, umweltgerechte Landnutzung und nachhaltige Landschaftsentwicklung sowie Umsetzung und Fortschreibung des Handlungsprogramms. Organisation, Konzeption und Koordination von Naturpark-Veranstaltungen u. a. für Familien, Kinder und Erwachsene sowie für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen Mitarbeit bei Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation über Erstellung von Broschüren bis zur Betreuung der Homepage Sachbearbeitung in naturparkrelevanten Fragen und Aufgabenstellungen Ihr Profil: Abgeschlossenes Fachhochschul-/Hochschulstudium/Master in einem umweltbezogenen Studiengang, idealerweise mit naturschutzfachlichen und landschaftsökologischen Inhalten (Geographie, Biologie, Landespflege) Berufliche Erfahrungen und Fachkenntnisse in den o. g. Aufgabenbereichen sowie pädagogische Qualifikationen sind von Vorteil Kenntnisse der Förderlandschaft (auf Landes-, Bundes- und EU- Ebene) Hohe Team-, Kommunikations-, Koordinations- und Umsetzungsfähigkeit Gute Planungs- und Organisationsfähigkeit, Prioritätensetzung, Zielkontrolle Fundierte MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, Access, Power- Point), zudem sicherer Umgang mit gängigen PC-Anwendungen Gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch erwünscht Führerschein Klasse B/BE, eigener PKW (Die Tätigkeit ist mit Außendiensten verbunden.) Belastbarkeit, flexible Arbeitszeitgestaltung u. a. mit Wochenendeinsatz Unser Angebot: Eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in dem zertifizierten länderüberschreitenden Qualitätsnaturpark Saar- Hunsrück in der Großregion SaarLorLux. Teamorientierte Arbeitsweise in stilvollem Ambiente mit moderner Ausstattung. Die Vergütung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 10 TVöD. Es wird darum gebeten, die geforderten Qualifikationen anhand von Unterlagen/Zeugnissen zu belegen. Nur vollständige Bewerbungen können berücksichtigt werden. Die Unterlagen bitten wir in Kopie einzureichen und auf die Übersendung von Heftmappen, Sichthüllen usw. zu verzichten, da die Bewerbungen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerbender vernichtet. Wird die Rücksendung gewünscht, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können leider nicht erstattet werden. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, lückenloser Darstellung des bisherigen beruflichen Werdegangs, Kopien/ Scans der Zeugnisse und der Arbeits- und Qualifikationsnachweise richten Sie bitte bis zum an: Naturpark Saar-Hunsrück e.v., Trierer Str. 51, Hermeskeil, Tel /9214-0, k.fuchs@naturpark.org Stellenausschreibungen des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 27. Januar 2014 Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz stellt voraussichtlich zum 01. Januar 2015 für die Laufbahn des gehobenen technischen Dienstes im Bereich Mess- und Eichwesen beim Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz zwei Eichoberinspektoranwärterinnen / zwei Eichoberinspektoranwärter ein. Das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz als nachgeordnete Behörde des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz ist eine moderne und leistungsstarke Umweltbehörde mit rund 300 Bediensteten und nimmt vielfältige Verwaltungs- und Fachaufgaben wahr. Eichoberinspektorinnen/ Eichoberinspektoren sind auf allen Gebieten des gesetzlichen Mess- und Eichwesens sowie in der Marktüberwachung überwiegend im Außendienst tätig. Der Zweck ihrer Tätigkeiten ist es den Verbraucher beim Erwerb messbarer Güter und Dienstleistungen zu schützen und im Interesse eines lauteren Handelsverkehrs die Voraussetzungen für richtiges Messen im geschäftlichen Verkehr zu schaffen, die Messsicherheit im Gesundheits-, Arbeits- und Umweltschutz und in ähnlichen Bereichen des öffentlichen Interesses zu gewährleisten und das Vertrauen in amtliche Messungen zu stärken. Dafür müssen umfängliche technische Fragestellungen erkannt und gelöst werden. Der Bereich Marktüberwachung schützt den Verbraucher u. a. vor nicht konform in Verkehr gebrachten Produkten. Der Vorbereitungsdienst dauert 18 Monate. Er unterteilt sich in 12 Monate berufspraktische Ausbildung (mit Einführung in alle Aufgabenbereiche des Mess- und Eichwesens) in Saarbrücken sowie in 6 Monate theoretische Ausbildung an der Deutschen Akademie für Metrologie (DAM) in München mit anschließender Laufbahnprüfung.

12 Perl Ausgabe 08/2014 Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 30. April 2014 an das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Referat A/3, Keplerstr. 18, Saarbrücken. vom 27. Januar 2014 Im Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz ist im Geschäftsbereich 3, Gewerbeaufsicht, befristet für 2 Jahre die Stelle einer Mitarbeiterin/ eines Mitarbeiters mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Geschäftszimmertätigkeit für den Geschäftsbereich 3 Gewerbeaufsicht des Landesamtes für Umwelt- und Arbeitsschutz. Interessentinnen und Interessenten sollten über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfach-angestellte/ Verwaltungsfachangestellter, Kauffrau/ Kaufmann für Bürokommunikation oder eine vergleichbare Ausbildung verfügen. Bewerbungen sollten bis zum 28. Februar 2014 beim Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Referat A/3, Keplerstraße 18, Saarbrücken, eingegangen sein. GRATULATIONEN Löschbezirk Sinz Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Sinz findet am Sonntag, dem 23. Februar 2014, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Wir gratulieren Besch Am vollendete Frau Slavica Mikulecky, Franziskusstr. 1, das 91. Lebensjahr. Am vollendete Herr Peter Reinzbach, Lerchenweg 7, das 85. Lebensjahr. Eft-Hellendorf Am vollendete Herr Reinhold Zehren, Efter Str. 11, das 83. Lebensjahr. Nennig Am vollendete Frau Madeleine Hill, Sinzer Str. 6, das 84. Lebensjahr. Perl Am vollendete Frau Agnes Krier, Auf dem Sabel 16, das 81. Lebensjahr. Am vollendete Herr Nicolas Schuller, Auf dem Sabel 30, das 80. Lebensjahr. Am vollendete Frau Marie Augustine Modert, Auf dem Sabel 16, das 93. Lebensjahr. Sehndorf Am vollendete Frau Luba Müller, Marienstr. 24, das 91. Lebensjahr. FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Löschbezirk Büschdorf Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Büschdorf findet am Sonntag, dem 23. Februar 2014, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberleuken- Keßlingen-Münzingen findet am Montag, dem 24. Februar 2014 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer

13 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 9. Jahrgang (158) Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel / e hr a hr r r a h e e a ahre) er ha e re e r a hr e hr r r a h e e er hr e re e h e e er e e her e e er Lejken haal riet

14 Perl aktuell Ausgabe 08/2014 Der Bescher Carneval Club lädt ein zum... Fastnachtsumzug in Besch Fastnachtssonntag, um Uhr In der Schladt Die schönsten Wagen und Fußgruppen werden prämiert! Anschließend geht es direkt weiter im Zelt bei Heidis Tote Hosen. Heringsessen in Tettingen-Butzdorf Der CDU-Ortsverband Tettingen-Butzdorf/Wochern lädt zum traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch ins Bürgerhaus nach Tettingen-Butzdorf ein. Beginn: Uhr

15 Perl aktuell Ausgabe 08/2014 D1-Jugend der SG Obermosel/Perl-Besch D2-Jugend der SG Obermosel/Perl-Besch MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE Jugendspielgemeinschaft SG Perl/Besch und SG Obermosel Hallen-Kreismeisterschaften in Mettlach Am vergangenen Wochenende fanden in der Sporthalle in Mettlach die Kreismeisterschaften für Jugendmannschaften statt. Die acht besten Mannschaften aus dem Westsaarkreis nahmen an diesen Meisterschaften teil. Unsere D2-Jugend konnte sich als Dritter der Qualifikationsrunde direkt für die Teilnahme qualifizieren. Unsere D1-Jugend musste als Vierter der Qualifikation am Samstagmorgen noch ein Entscheidungsspiel gegen den 1. FC Schmelz bestreiten. Hier setzte sich die Mannschaft hochverdient durch und konnte damit ebenfalls am Sonntag an den Kreismeisterschaften teilnehmen. Somit gelang es der Jugendspielgemeinschaft SG Perl/Besch und SG Obermosel gleich mit zwei Mannschaften an den Hallenkreismeisterschaften teilzunehmen. Während unsere D2 in einer sehr schweren Gruppe bereits in der Vorrunde ausschied, konnte sich die D1 bis ins kleine Finale vorarbeiten. Hier gelang dann ein 1:0 Sieg gegen den SSV Pachten, so dass am Ende ein hervorragender 3. Platz zu Buche stand. Herzlichen Glückwunsch an beide Mannschaften zum Erreichen der Kreismeisterschaften und natürlich auch zum tollen 3. Platz der D1. Jugendspielgemeinschaft Orscholz - Tünsdorf - Faha/Weiten Spiele am kommenden Wochenende Samstag, 22. Februar 2014 C-Jugend Uhr SG SSV Überherrn 1 - SG SCV Orscholz 2 A-Jugend Uhr SG VfB Tünsdorf - JFG St. Ingbert U19 in Tünsdorf Sonntag, 23. Februar 2014 B-Jugend Uhr SG SV Besch - SG 1. FC Reimsbach Musikfreunde Perl/Besch Hauptorchester Die nächste Probe findet am Freitag, dem 21. Februar 2014 um Uhr im Proberaum statt. Bitte kommt vollzählig, denn an diesem Abend stellt sich ein neuer Dirigent vor. In wenigen Wochen soll dann vom Orchester eine Abstimmung erfolgen. Vor- und Ausbildungsorchester Die nächsten Proben für unsere Jungmusiker finden am Samstag, dem 22. Februar 2014 im Proberaum statt. Die Probezeit: Vororchester von Uhr Ausbildungsorchester von Uhr Wer nicht kommen kann, meldet sich bitte bei Holger Krause ab. D-Lehrgänge und Prüfungen Der D1-Lehrgang für den Musikkreis Merzig-Wadern findet vom bis in Weiskirchen statt. Interessierte melden sich bitte bis zum 01. März 2014 bei Christoph Leg an (Tel /910832). Weiter ist auch in diesem Jahr wieder ein Orchesterseminar für Jugendliche geplant. Es findet vom 10. bis 12. Oktober 2014 in Weiskirchen statt. Der nächste Vorbereitungslehrgang für die D2/D3 Prüfung findet vom 21. bis 25. April 2014 statt. Wer hieran Interesse hat, meldet sich bitte bis zum 20. März 2014 bei Christoph Leg an.

16 Perl aktuell Ausgabe 08/2014 Schlagzeuger gesucht Nach unseren Konzerten muss uns unser Schlagzeuger Ralf Nimax leider verlassen. Daher suchen wir dringend einen Schlagzeuger, der Zeit und Lust hat unsere Truppe zu unterstützen. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Bernd Leisten, Tel / Dirigentin/Dirigent gesucht Die Musikfreunde Perl/Besch suchen zum baldmöglichsten Termin eine/einen engagierte(n) und qualifizierte(n) Dirigentin/ Dirigenten zur Leitung unseres ca. 40 Musiker umfassenden Orchesters. Das Orchester orientiert sich mit seiner musikalischen Leistung in der Mittelstufe. Wenn Sie Interesse haben, treten Sie mit uns in Kontakt: Musikverein 1867 Perl/Mosel e.v., 1. Vorsitzender Bernd Leisten, Zum Widdem 6, Perl-Oberperl, Mail: Bernd.Leisten@mv-perl.de Chor der Pfarreiengemeinschaft Probe Die nächste Probe des Chores der Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl und Tettingen- Butzdorf/Wochern findet statt am Montag, dem 24. Februar 2014, um Uhr in der Pfarrkirche Perl. Eine halbe Stunde vorher (18.30 Uhr), treffen sich die Vorsitzenden (bzw. ihre Vertreter) zu einem Gespräch mit dem Chorleiter Herrn Frank Kockelmann, um Termine zu koordinieren. Zum Selbstverständnis dieses Chores Der Chor der Pfarreiengemeinschaft soll keine Konkurrenz zu den bestehenden Chören darstellen. Er rekrutiert sich ja auch wesentlich aus Mitgliedern dieser Chöre. Es ist vielmehr Aufgabe dieses Chores, besondere, Pfarreigrenzen übergreifende Gottesdienste gesanglich mitzugestalten. Und dazu ist jeder herzlich eingeladen. Verband Wohneigentum e.v. - Siedlergemeinschaft Besch Fahrt nach Belgien Da die Siedlergemeinschaft Besch in diesem Jahr ein halbrundes Jubiläum (45 Jahre) feiert, hat der Vorstand beschlossen, den Mitgliedern im Sommer eine größere gemeinsame Fahrt anzubieten. Es soll vom 13. Juni bis 15. Juni 2014 mit dem Bus nach Brüssel, Gent und Brügge gehen. Veranstalter der Reise ist die Fa. Bur-Busse, Kleinblittersdorf. Die Fahrt kostet 179,- EUR pro Person bei Unterbringung im Doppelzimmer (Busreise, Programm siehe unten, Übernachtung/ Frühstück), Einzelzimmer 244,- EUR auf Anfrage. Bis zum 28. Februar 2014 sind für uns 40 Plätze im Bus reserviert. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Anmelden kann man sich bis zum 28. Februar 2014 beim ersten Vorsitzenden Willy Jacoby, Tel , Mail: wjacoby@ web.de oder der zweiten Vorsitzenden Sabine Kremer-Wolz, Tel Wir freuen uns auf viele Mitfahrer. Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung von 40,- EUR pro Person auf das Konto der SGM Besch bei der Sparkasse Merzig- Wadern, BLZ , Konto-Nr zu leisten, die Restzahlung 14 Tage vor Reisebeginn. Nach dem 28. Februar 2014 sind keine Plätze mehr reserviert, nach Verfügbarkeit kann aber die Fahrt immer noch bei der Fa. Bur-Busse gebucht werden. Programm: Brüssel exklusiv - 3 Tage mit Gent und Brügge 1. Tag: Brüssel Anreise am Morgen über Luxemburg - Bastogne - Namur nach Brüssel. Am Nachmittag Stadtrundfahrt zu markanten Sehenswürdigkeiten, wie den weltberühmten Marktplatz Grand Place, dem Königlichen Palast, St. Michaels Dom, Kongresssäule, Justizpalast, Atomium, Manneken Pis. Bummel durch die historische Altstadt mit ihren verwinkelten, malerischen Gassen und dem barock-üppigen Marktplatz mit dem Rathaus und den Gildehäusern mit ihren schönen Fassaden. 2. Tag: Brüssel, René-Magritt-Museum - Brügge, Gent Dieser Tag steht zur freien Verfügung in Brüssel zum Stadtund Einkaufsbummel. Vorschlag: René-Magritte-Museum. Seit 2009 würdigt seine Heimatstadt den surrealistischen Maler mit einem eigenen Museum. Oder Shopping in der Stadt von der Louisenallee bis ins Dansaert-Viertel. Oder aber Sie nehmen am Ausflug teil: Fahrt nach Brügge zur Stadtbesichtigung. Möglichkeit zu einer Bootsfahrt auf den Grachten oder zu einer Kutschfahrt oder Besuch zu Fuß. Nachmittags fahren wir weiter nach Gent. Dort Stadtbesuch und Bummel. Rückfahrt nach Brüssel zu unserem Hotel. 3. Tag: Marollen-Viertel Brüssel - Rückreise Nach dem Frühstück haben Sie noch Zeit für einen Bummel durch Brüssel. Unser Bus bringt Sie ins Marollen-Viertel (zu Fuß ca. 1/2 h Gehweg), Brüssels Studentenviertel. Dort sind sonntags die Märkte und Geschäfte bis Uhr geöffnet. Am Nachmittag Rückfahrt durch die Ardennen - Luxemburg zu den Ausgangsorten. So wohnen wir: 4*-Hotel Thon City Centre, Luxushotel im Zentrum gelegen, 10 Gehminuten vom Grand Place. Im Haus befinden sich ein Restaurant, Bar/Lounge, Café, Veranstaltungsräume, Lift, Fitnessraum und Sauna mit Blick auf Brüssel u.v.m. Es verfügt über 454 Zimmer. Bad, Dusche/WC, Föhn, TV, Radio, Minibar, Tel., Klimaanlage, WLAN-Internetzugang. VHS Perl - Obermosel Örtl. Leiter: Karl-Heinz Klein Telefon: 06867/ E: Pasta Grundkochkurs: Das Geheimnis der traditionellen italienischen Kunst der Nudelherstellung Beginn: Montag, 24. März 2014, 18:00 Uhr Termine: 3 x 4 Zeitstunden Bereiten Sie Ihren Nudelteig doch einmal selbst zu. Wir bieten Ihnen einen Kochkurs unter Leitung von Profikoch Rocco Colantuono. Sie lernen, Nudeln nach der traditionellen italienischen Kunst herzustellen - und das alles in Handarbeit. Hierzu werden die passenden Saucen gereicht. Inhalte: Wahl der richtigen Zutaten. Die richtige Knettechnik. Die Kunst, Teig auszurollen. Drei verschiedene Nudelsorten herstellen. Abkochen und Zubereitung eines Pasta-Trios. Das spezielle Handwerkszeug aus Holz zur Nudelherstellung kann beim Kursleiter nach Kursende auf Wunsch erworben werden. Bitte Küchentuch, Behälter für Lebensmittel und scharfes Messer mitbringen. Dozent: Rocco Colantuono Gebühr: 59 EUR GS Perl Wahlalternative Gemeinde Perl Einladung zur Gründungsversammlung Wir wollen mehr Transparenz für die Bürger in die Entscheidungen des Gemeinderates bringen. Projekte und Entscheidungen sollen für die Bürger nachvollziehbarer gemacht werden. Wir werden uns dafür einsetzen, dass die gewählten Vertreter der politischen Gruppierungen in den Orts- und Gemeinderäten zum Wohl der Menschen zusammenarbeiten - auch über ihre Parteigrenzen hinaus. Am Dienstag, dem findet um Uhr im kleinen Saal des Restaurants Greiveldinger in Perl die Gründungsversammlung statt. Alle interessierten Bürger der gesamten Gemeinde sind herzlich dazu eingeladen. Mehr Informationen finden Sie auf unserem Internetportal unter der Adresse: Bei Rückfragen im Vorfeld wenden Sie sich bitte an transparenz@gemeinde-perl.de Tagesordnung der Gründungsversammlung 1. Wahl der Versammlungsleiterin/ des Versammlungsleiters 2. Wahl der Protokollführerin/ des Protokollführers 3. Beschluss der Tagesordnung 4. Ziele der Wählergruppe 5. Beschluss der Satzung 6. Erfassung der Gründungsmitglieder 7. Wahl des Vorstandes 8. Termin für die Versammlung zur Listenaufstellung 9. Verschiedenes SPD Kreisverband Merzig-Wadern Kreis-Delegiertenkonferenz am 22. Februar 2014 um Uhr in Merzig-Brotdorf, Seffersbachhalle

17 Perl aktuell Ausgabe 08/2014 Am Samstag, 22. Febr findet um Uhr in Brotdorf, Seffersbachhalle, die Kreis-Delegiertenkonferenz des SPD Kreisverbandes Merzig-Wadern statt. Im Mittelpunkt dieser Konferenz steht die Aufstellung der Gebietsliste Kreistag für die Wahlen am 25. Mai Wir bitten um rechtzeitiges Erscheinen, damit die Konferenz pünktlich beginnen kann. Piratenpartei des Kreisverbandes Merzig-Wadern Piraten treffen sich in Merzig zum Infoabend Der Kreisverband Merzig-Wadern der Piratenpartei lädt am Donnerstag, dem , ab Uhr alle Mitglieder und Interessenten zum Infoabend in die Villa Fuchs in Merzig, Bahnhofstraße 27, ein. Dort haben alle Interessierten die Möglichkeit sich unverbindlich über die Arbeit und Ziele der Piratenpartei zu informieren und sich mit Mitgliedern gedanklich auszutauschen. Für Rückfragen: Piratenpartei Deutschland, Kreisverband Merzig-Wadern Merzig, Postfach , Tel , Vorstand-mw@piratenpartei-saarland.de Besch Ortsvorsteherin: Jutta Weber, Tel /1223 dem Film wurde darauf aufmerksam gemacht, wie leichtsinnig und unbekümmert so mancher mit seinem Verhalten die Diebe zum Stehlen einlädt. Nach dem Film ging er dann auf die vielen möglichen Sicherheitsrisiken und Prävention in und um die Häuser und Wohnungen ein. Zur Sicherheit betonte er ganz besonders die Vorbeugung bei Bränden. Durch das Anbringen von Rauchmeldern für ein paar Euro kann die Gefahr vor Erstickungstod durch Rauchgas in den meisten Fällen verhindert werden. Herr Weis, von der Polizeiinspektion Merzig, beantwortete noch einige spezielle Fragen, wonach dann noch nach einigen Diskussionen der Gemeinschaftskaffee wieder endete. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden Günter Leuck, Tel oder schauen im Internet auf unserer Homepage nach. SV Besch 1920 e.v. Mitgliederversammlung Am Freitag, dem findet um Uhr im Clubhaus die diesjährige Mitgliederversammlung, ohne Neuwahlen des Vorstandes, statt. Dazu laden wir hiermit alle Mitglieder herzlich ein. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Abstimmung über die Annahme der Tagesordnung 4. Tätigkeitsberichte des Vorstandes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Neuwahl der Kassenprüfer 7. Informationen bezüglich Sepa-Einzugsverfahren 8. Abstimmung über die Annahme eingebrachter Anträge 9. Abstimmung über die eingebrachten und angenommenen Anträge 10. Aussprache 11. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Wir weisen darauf hin, dass begründete Anträge an die Mitgliederversammlung satzungsgemäß bis zum in schriftlicher Form an den Vorstand gerichtet werden müssen. BCC Aktuell Kappensitzung Die 1. Kappensitzung und die Kinderkappensitzung waren ein voller Erfolg. Weiter geht s mit unserem närrischen Programm am Samstag, mit der 2. Kappensitzung, welche auch bereits restlos ausverkauft ist. Aufruf zur Teilnahme am Fastnachtsumzug Alle, die unseren Umzug am Fastnachtssonntag ( ) mit einer Fußgruppe oder einem Wagen bereichern wollen, sind aufgerufen, sich bei Paul Schweizer (Tel ) oder per Mail an schweizersusanne@aol.com zu melden. Wie immer werden die schönsten Gruppen prämiert. Es wird der bekannte Bewertungsmodus verwendet: Es ist pro Thema nur noch die Meldung in einer Kategorie (Wagen oder Fußgruppe) möglich. Die Eingruppierung erfolgt vom Verein bei Anmeldung und nach Rücksprache mit den jeweiligen Gruppen. Sozialverband VdK Besch Nachrede zum Vortrag des Seniorensicherheitsberaters des Kreisseniorenbüros Merzig-Wadern Am 03. Februar 2014 um Uhr besuchte der Seniorensicherheitsberater Herr Krebel den VdK Besch während des Gemeinschaftskaffee in der Seniorengalerie Perl. Vor einem gut gefüllten Saal fing er zum Einstieg mit einem Film an. In Borg Ortsvorsteher: Rudolf Biewer, Tel /791 Kirchenchor Borg Fastnacht in Borg Herzliche Einladung an Jung und Alt zum Kinderfasching im Bürgerhaus am Fetten Donnerstag, ab Uhr. Kinderschminken, Tanzen, Spielen, Kaffee, Kuchen, Essen, Trinken, gemütliches Beisammensein und Spaß haben für Jung und Alt. Auch Fastnachtsgecken ohne Kinder sind herzlich willkommen. Am Abend wird natürlich weitergefeiert bis zum Kehraus. Heringsessen an Aschermittwoch, ab Uhr im Bürgerhaus. Bitte bis anmelden bei Otto Reiland, Tel oder Partyservice Moersch, Tel Wir freuen uns auf euer Kommen.

18 Perl aktuell Ausgabe 08/2014 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de In Kontakt kommen - In Kontakt bleiben Treffen Am Dienstag, dem 25. Februar 2014 um Uhr wollen wir uns wieder einmal im Bürgerhaus in Borg treffen. Eingeladen sind alle, die interessiert sind an einem gemütlichen Beisammensein. Da das Treffen kurz vor der Fastnacht stattfindet, werden wir den Tag auch in diesem Sinne gestalten. Jeder der Vorträge, Sketche oder Lieder vortragen will ist herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, Tel /411 Männerchor Gambrinus 1984 Tünsdorf Probe Unsere nächste gemeinsame Chorprobe findet in dieser Woche statt am Mittwoch Februar Uhr im Bürgerhaus Weiler. Obst- und Gartenbauverein Tünsdorf Fahrt zur Landesgartenschau ins Emsland Der Obst- und Gartenbauverein Nohn organisiert eine 3-tägige Fahrt zur Landesgartenschau ins Emsland. Unsere Mitglieder sind herzlich eingeladen vom daran teilzunehmen. Preis 249,- EUR. Darin enthalten sind Übernachtung mit Frühstück und HP, Eintritt Meyer Werft und Besuch der Gartenschau. Anmeldung und nähere Auskünfte bei Heinz Zender, Nohn. Eft-Hellendorf Ortsvorsteher: Peter Engeldinger, Tel /1347 Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs, Tel /274 oder 1272 Verkehrsverein Nennig Öffnungszeiten des Informationsbüros Montag und Dienstag: Uhr Mittwoch bis Freitag: Uhr Telefon: ; info@nennig.de geschlossen! Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Oberleuken Keßlingen Münzingen Ortsvorsteher: Ralf Gottdang, Tel / FC 1950 Oberleuken/Borg e.v. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Sportvereins findet am Sonntag, dem 23. Februar 2014, um Uhr im Vereinsheim am Sportplatz statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Vereins recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des Geschäftsführers 4. Bericht des Jugendleiters 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Wahl des Versammlungsleiters 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes 10. Wahl der Kassenprüfer 11. Verschiedenes 12. Schlusswort Zuätzliche Tagesordnungspunkte sind dem Vorstand schriftlich mitzuteilen. Obst-und Gartenbauverein Oberleuken-Keßlingen Zur Erinnerung Es können noch Salatpflanzen bei Peter Steies, Tel /483 bestellt werden. Die erste Lieferung ist am SaarLandfrauen Oberleuken Die SaarLandfrauen Oberleuken feiern Fousend Wie bereits in den letzten Jahren möchten wir gerne wieder Weiberfasching mit euch feiern. Die Faschingsfeier findet am im Feuerwehrhaus Oberleuken statt und beginnt um Uhr. Für Essen & Trinken ist bestens gesorgt. Alle Mitglieder und Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Also Mädels schlüpft in euer Fastnachtsoutfit, packt gute Laune ein und ab ins Feuerwehrhäuschen! - Lejken haal riet Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

19 Perl aktuell Ausgabe 08/2014 Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Tel /5492 Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Tel /93537 HC Perl Ergebnisse vom vergangenen Wochenende E-Jugend (m) HC Perl - SF Rilchingen/Hanweiler 8:2 In diesem Spiel konnten leider viele Kinder nicht mitspielen und es war klar, dass es nicht einfach werden würde. In der Abwehr wurde von Anfang an gut verteidigt und wir konnten uns viele gute Torchancen erarbeiten, die aber leider zu oft nicht zum Tor führten. Zur Halbzeit stand es deshalb nur 2:2. In der 2. Halbzeit wollten wir besser treffen beim Torwurf, was vor allem Vincent, mit drei starken Alleingängen aufs Tor, gut gelang. Aber immer noch landeten zuviele Bälle in den Armen des sehr stark spielenden Torhüters aus Rilchingen/Hanweiler. Aber in der Abwehr wurde immer noch stark gespielt und auch Sven im Tor, ließ in der 2. Halbzeit keinen einzigen Treffer zu. Kompliment an alle Spieler für den großen Kampf und danke an die 3 Mädels fürs Aushelfen! Es spielten: Sven (Tor), Philipp (4), Vincent (3), Amelie Speich (1), Moritz, Alina, Kaja, Nicolas C-Jugend (w) HC Perl - SV Zweibrücken 26:29 Alle Zuschauer die da waren, haben ein tolles C-Jugend Handballspiel gesehen. Es war sehr schnell, es wurde mit Herz und Leidenschaft gespielt, es war spannend und es sind viele Tore gefallen. Die Gäste aus Zweibrücken sind in dieser Saison noch ungeschlagen. Unsere Mädchen zeigten gegen die Favoritinnen eine starke Leistung. Im Angriff liefen sie viel, kreuzten, spielten Doppelpässe und schlossen oft erfolgreich ab. In der Abwehr wurde beherzt zugepackt. Es war ein enges Spiel, aber wir waren nie näher als 2 Tore dran. Der Sieg für die Mädchen aus Zweibrücken geht in Ordnung. Es hat Spaß gemacht, bei diesem Spiel zuzuschauen. Es spielten: Mandy, Helena, Luisa W. (4/2), Luisa B. (10), Louisa, Mara (6), Theresa (2), Annika (3) A-Jugend (w) HC Perl - TBS Saarbrücken II 23:18 Anfangs lagen die Gegner in Führung bis unsere A-Jugend den vielen Zuschauern zeigte, wie gut sie Handball spielen können. Die Abwehr war in diesem Spiel sehr gut, sodass der TBS Saarbrücken II kaum Lücken fand, von 9 m werfen musste und das Tor von dort aus selten traf. Dies nutzen die Mädels aus und machten einige Tempogegenstöße. Weiter so! Leider verletzte sich die Spielerin Julia Lenert. Gute Besserung! Es spielten: Steiger Luisa (Tor), Wiegand Nadine (1), Kroencke Sandy (9), Schmidt Maria, Benoit Milena (2), Zimmer Julia (1), Lenert Julia (1), Neuner Annabelle (2), Mohr Katharina (7) Herren MSG HF Merzig/Brotdorf IV - HC Perl 24:29 Schon fast traditionell fuhren die Gastgeber in der Rückrunde alles auf was Rang und Namen hatte. Doch der HC ließ sich davon nicht beeindrucken, spielte in souveräner Manier ihr Spiel und meisterten auch kleinere Schwächephasen unbeschadet. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und guter Abwehrleistung mit einem guten Rückhalt im Tor gewann man in einem schönen Handballspiel verdient mit 29:24. Es spielten: Günter Friedrich (Tor); Simon Hild (3), Andreas Röder (5), Donato Pascalicchio (4/4), Alexander Schwarz (4), Cyril Desindes (4), Frederic Herber (3), Jérôme Rollinger (2), Christoph Röder (4), Lukas Schulligen, David Wallerius Damen ATSV Saarbrücken - HC Perl 26:21 In der ersten Halbzeit zeigten unsere Mädels eine ansprechende Leistung. Besonders die Abwehr packte man gut zu. Jedoch vergab man im Angriff beste Chancen mit einem großen Vorsprung in die Pause zu gehen. So kam der ATSV wieder ran und konnte sogar bis zur Halbzeit den Ausgleich markieren (12:12). In der zweiten Halbzeit war es eine offene Partie, in der man immer mehr die Linie verlor. Bis zum 18:17 hielt man mit, danach schien die Kraft nachzulassen und man verlor mit 26:21. Es spielten: Gwenn Cadoret, Luisa Steiger (Tor); Hannah Steiger (4), Vanessa Walerich (5), Anne Conter (7), Sabine Scheuer (2/1), Julie Tinnes (3), Janine Jacoby, Katharina Mohr Spiele im Überblick Sonntag, D-Jugend (m) Uhr HC Perl - HSV Wemmetsweiler Herren Uhr HSG Fraulautern/Überherrn II - HC Perl Damen Uhr TV Altenkessel - HC Perl A-Jugend (w) Uhr JSG Saarbrücken West II - HC Perl - Ausführliche Informationen auf hc-perl.de - Schützenverein Dreiländereck Perl Luftpistole Perl konnte mit der Luftpistole den letzten Rundenkampf dieser Saison in der Regionalliga West gegen Beckingen mit 1439:1424 Ringen für sich entscheiden. Die Ergebnisse unserer Schützen im Einzelnen: Weier, Klaus 368 Ringe Gronimus, Andreas 363 Ringe Follmann, Walter 357 Ringe Rüba, Karsten 351 Ringe (Barnich, Maurice 333 Ringe) Luftgewehr - Perl 1 Am kommenden Samstag, dem , tritt unsere erste Luftgewehrmannschaft in Pforzheim bei der Qualifikation zur 2. Bundesliga Südwest an. Dafür wünschen wir ihnen jetzt schon einmal viel Erfolg! Kirchengesangverein Cäcilia Perl und Kinder- und Jugendchor Con Spirito Proben Am Freitag, dem , proben die Chöre wieder wie gewohnt im Schengen-Lyzeum Perl: 17:30-18:15 Uhr Kinderchor 18:15-19:00 Uhr Jugendchor Con Spirito probt speziell für die am kommenden Sonntag ( ) in Tettingen stattfindende Taufe. Von 19:30-21:30 Uhr übt der Erwachsenenchor. Die Chormitglieder werden gebeten, nebst den ausgeteilten Blättern, folgende Chorliteratur dabeizuhaben: - Buch aus der Annie Bank Edition für SAB - (rotes) Freiburger Chorbuch - (gelbes) Open up Wide - (blaues) Buch Weil der Himmel bei uns wohnt - Taizé-Liederbuch Abmeldungen von der Chorprobe bitte nur telefonisch bei Andrea Rüba (einen Tag vorher!) unter der Nummer: 06867/ Erinnerung Allen, die es sich zeitlich ermöglichen können, empfehlen wir nochmals die Aktion zum Jubiläum des dm-marktes (Wette für einen guten Zweck): Freitag, , um 15:00 Uhr vor dem Markt in der Trierer Straße 43. VdK Perl Fahrt ins Alte Land Unsere diesjährige Fahrt führt ins Alte Land, in der Nähe von Hamburg. Die Fahrt findet vom bis statt. Weitere Information erhalten Sie am auf der Jahreshauptversammlung, die in Oberperl im Haus des Heimatvereins ab Uhr stattfindet. Kaffee und Kuchen sind kostenlos - bitte anmelden!

20 Perl aktuell Ausgabe 08/2014 Es findet auch ein Vortag über Patientenverfügung statt. Referent: Frau Hölfeld-Heinrich. Aber schon mal vorab der Reiseplan: Tag 1: Anreise zum Hotel Tag 2: Tag 3: Rundfahrt durchs Alte Land Hansestadt Hamburg (Es besteht die Möglichkeit, zum Besuch des Musicals König der Löwen ) Tag 4: Überraschungsfahrt Tag 5: Cuxhaven Tag 6: Heimreise Der Preis pro Person im DZ beträgt 505,- Euro, im EZ 595,- Euro und beinhaltet Frühstücksbüffet, 5x Halbpension mit 3-Gänge-Menue, Rundfahrten, Überraschungsfahrt sowie Reiseführer. Es können natürlich auch Nichtmitglieder daran teilnehmen. Anmeldung bei Ernst Otto Ehrmanntraut, Tel /1264. Überweisung bis zum auf das Kto BLZ Sparkasse Merzig. Sehndorf Ortsvorsteher: Stefan Wagner, Tel / Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Tel / Fußballfreunde Sinz e.v. Turngruppe Training Das letzte Training in diesem Monat findet am Donnerstag dem 20. Februar 2014 von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus in Sinz statt. Am 27. Februar und am 06. März 2014 findet kein Training statt! Wir trainieren dann erst wieder am Donnerstag, dem 13. März Freizeitmannschaft Training Wir werden am Freitag, dem 21. Februar 2014 um 19:30 Uhr in der Grundschulturnhalle in Perl trainieren. Bitte denkt daran euch bis Mittwoch anzumelden, damit wir trainieren müssen mindestens 6 Anmeldungen vorliegen! Am Freitag, dem findet kein Training statt. Das nächste Training findet dann am Freitag, dem 07. März 2014 statt. Fastnacht Spitzbubenball am Freitag, dem 28. Februar 2014 Am Freitag, dem findet unser Spitzbubenball mit einem tollen Programm um 20:11 Uhr im Bürgerhaus statt, Einlass ab Uhr. Im Rahmen des Spitzbubenball veranstalten wir auch eine Tombola. Lose für die Tombola am Spitzbubenball können noch bei allen Vorstandsmitgliedern und an der Abendkasse erworben werden. Hauptgewinn ist ein Reisegutschein. Kindermaskenball am Fastnachtsdienstag, dem Am Fastnachtsdienstag, dem um 14:11 Uhr findet, wie auch in den vergangenen Jahren, unser Kindermaskenball statt. Beginn ist um Uhr. Alle Kinder aus Sinz und Umgebung sind mit ihren Eltern und Großeltern recht herzlich eingeladen, bei uns einen gemütlichen Nachmittag mit einem unterhaltsamen Programm zu verbringen. Für das leibliche Wohl wird unter anderem Kaffee und Kuchen angeboten. Gerne nehmen wir noch Kuchenspenden entgegen. Hierfür bedanken wir uns schon heute recht herzlich. Heringsessen am Fastnachtsdienstag, dem Am Fastnachtsdienstag, dem um 19:11 Uhr findet unser Heringsessen statt. Termine für unsere Helfer Freitag, Aufbau und Abholen der Bühne ab Uhr Montag, Aufbau Bürgerhaus ab Uhr Mittwoch, Generalprobe ab Uhr Samstag, Aufräumen Mittwoch, Aufräumen und Abbauen Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und tatkräftige Mithilfe, damit die notwendigen Arbeiten gemeinsam zügig erledigt werden können. Anschaffung von Trainingsanzügen Die Fußballfreunde Sinz bieten ihren Vereinsmitglieder Trainingsanzüge in Vereinsfarben mit Wappen an, diese werden von Seiten des Vereins bezuschusst. Es muss jedoch ein Eigenanteil geleistet werden. Wir werden die Trainingsanzüge im Februar 2014 bestellen. Die Anmeldung ist bis spätestens Freitag, den beim 1. Vorsitzenden Peter Hoffmann, dem 2. Vorsitzenden Markus Hein oder beim Geschäftsführer Michael Fixemer möglich. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Eröffnung des Wanderjahres 2014 Es wird Zeit, dass die Fußballfreunde Sinz das Wanderjahr 2014 einläuten. Wie in den beiden vergangenen Jahren haben wir auch 2014 wieder ein umfangreiches Wanderprogramm mit den unterschiedlichsten Touren vorgesehen. Dieses wird in Kürze auf unserer Homepage zu sehen sein. Beginnen wollen wir unsere Touren 2014 am Sonntag, dem 23. Februar 2014, mit einer Wanderung auf dem Wolfsweg in Merzig. Die 9,4 km lange mittelschwere Strecke führt zunächst durch den Merziger Wolfspark, vorbei an europäischen, indischen und kanadischen Wölfen und dann in eine wildromantische Grät-Schlucht. Mehrere Überquerungen eines Baches mittels Brücken und Stegen sind inklusive. Ein bisschen Kondition ist hier also schon hilfreich. Ein ganz besonderes Highlight der Tour ist sicherlich die Merziger Baumsteigleiter. Über die - aus einem einzigen Baumstamm herausgehauenen - Stufen der Lärchenstamm-Treppe geht s weiter über eine die gesamte Klamm überspannende Holzbrücke. Mitten durch eine ausgedehnte Obstplantage geht s zum Garten der Sinne, einer der touristischen Top-Attraktionen des Dreiländerecks. Über verschlungene Pfade durch Wiesen und Wald erreichen wir dann den Ausgangspunkt der Wanderung, den Wolfspark. Treffpunkt und Abfahrt ist um Uhr an der Bushaltestelle an der Kirche in Sinz. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Reit- und Fahrverein Dreiländereck Sinz Dressurturnier vom bis auf der Reitanlage Birkenhof in Perl-Sinz Vom bis zum zeigen wieder Reiter aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz und Luxemburg ihr Dressurkönnen. An allen Tagen bekommen die Besucher ein sehr abwecklungsreiches Programm gezeigt. Egal ob Prüfungen für junge Pferde, Nachwuchsreiter oder für Profis. Diese Bandbreite des Reitens wird vom bis auf dem Dressurturnier des Reit- und Fahrvereins Dreiländereck Sinz präsentiert. Für das leibliche Wohl der Reiter und Besucher ist bestens gesorgt. Der Reit- und Fahrverein freut sich auf Ihren Besuch. Tettingen-Butzdorf Wochern Ortsvorsteher: Alois Becker, Tel /556 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl und Tettingen-Butzdorf/Wochern Gottesdienstordnung vom bis Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Heizöl

21 Perl aktuell Ausgabe 08/2014 Samstag, Uhr Eft - Vorabendmesse Uhr Sinz - Vorabendmesse Uhr Borg - Vorabendmesse Uhr Nennig - Vorabendmesse Sonntag, Uhr Besch - Hochamt Uhr Perl - Hochamt Uhr Tettingen - Taufe des Kindes Simon Marcel Weber Uhr Tettingen - Sonntagabendgottesdienst Donnerstag, Uhr Besch - Hl. Messe im Altenheim 8. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Ewig Gebet für die Pfarreiengemeinschaft Perl Wegen des Ewigen Gebetes der Pfarreiengemeinschaft entfallen alle anderen Vorabendmessen! Uhr Tettingen - Ewig Gebet Aussetzung des Allerheiligsten und 1. Gebetsstunde ab Uhr 2. Gebetsstunde Uhr Festhochamt mit Chorgesang, Te Deum und eucharistischen Segen Sonntag, geänderter Gottesdienstort Uhr Borg - Hochamt Uhr Perl - Familiengottesdienst, mitgestaltet vom Familiengottesdienstkreis Uhr Borg - Taufe des Kindes Tim Kevin Hubig Aschermittwoch Mittwoch, Uhr Borg - Aschermittwochgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft Austeilung des Aschenkreuzes Büroöffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Das Pfarrbüro ist nur an diesen Tagen geöffnet Das Pfarrbüro ist am ganztägig geschlossen. Das Pfarrbüro ist vom 01. März bis einschließlich 10. März 2014 geschlossen. So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringerstr. 5 Tel / FAX: 06867/ Pfarramt.perl@t-online.de In dringenden seelsorglichen Fällen: Pfarrhaus Perl Tel / Handy Pfr. Janssen Tel Kooperator Herbert Cavelius Tel / Diakon Benno Wolpertinger: Tel / Gem.ref. Birgit Wolsfeld Tel / Aktuelle Mitteilungen und Hinweise Annahmeschluss für den neuen Pfarrbrief Freitag, Uhr Exerzitiengruppe Eine Gruppe aus unserer Pfarreiengemeinschaft trifft sich jeden Donnerstag im Altersheim Besch um Uhr zu Exerzitien im Alltag. Termine: / / / / / / Fest des Ewigen Gebetes Die Kirche ist eine Gemeinschaft. Das spüren wir stets, wenn wir als Gemeinde zusammen kommen, um miteinander zu beten und zu feiern. Aber es gibt eine Gemeinschaft, die geht darüber hinaus. Als Christen glauben wir an ein Leben nach dem Tod; und dieses Leben findet in Gemeinschaft mit Gott statt. Die Menschen, die von uns gegangen sind, stehen vor Gott und stimmen ein in das Gebet der Engel. Es gibt aber auch hier auf Erden schon andere Gemeinden, in denen Gott gefeiert wird. So will das Gebet unseren Gemeinschaftssinn nach oben und zur Seite hin wenden. Immer wird Gott angebetet. Nicht nur jeweils in unserer Gemeinde, sondern auch an anderen Orten und im Himmel. Wir als Pfarreiengemeinschaft klinken uns in diese immerwährende Gebetskette ein - das ist der Gedanke von Ewig Gebet. Wir begehen das Fest des Ewigen Gebetes in diesem Jahr am Samstag, in Tettingen. Um Uhr ist Aussetzung des Allerheiligsten, anschließend Gebetsstunde. Um Uhr hält der Pfarrgemeinderat eine zusätzliche Gebetsstunde. Um Uhr ist dann feierliches Amt mit Chorgesang, Te Deum und Eucharistischem Segen. Wir würden uns freuen, Sie zu diesem Fest begrüßen zu dürfen. Messdienerpläne Eft Sa Bidon Elias, Zehren Robin, Hellinghausen Lotta, Junk Elisabeth Sa Keine Vorabendmesse Sa Hastert Tobias und Frauke, Reinzbach Luca, Hoffmann Melissa Sa Winter Luisa, Beissel Lynn, Wilmes Aurélien, Reichert Leonie Sinz Sa Weber Felix, Merziger Nico Sa Keine Vorabendmesse Sa Jäger Sophie, Jäger Lea Sa Borg Sa So Sa Sa Nennig Sa Sa Sa Sa Besch So So So So Perl So So So So Tettingen So Sa So So Jäger Julia, Weber Laura Schumacher Katharina und Celine, Anton Elias, Dax Kevin, Dax Robin Moersch Leonie u. Franziska, Weiter Michelle, Rauen Lea Keine Vorabendmesse Schneider Emma und Mara, Pitsch Alina, Berchem Noemi Kim, Maren, Laura, Benedikt Keine Vorabendmesse Philipp, Maximilian, Lars, Steve, Johanna Catherine, Rebecca, Carla, Lena Wantz, Marie Emily Langenfeld, Marie Boesen, Chiara Hansen, Marie Humé, Noah Leuck Kein Hochamt Kira Hein, Ricco Hein, Lena Ginsbach, Luca Backendorf, Emil Herber Tobias Knapp, Lukas Knapp, Tim Koch, Jonas Wagenfeld Felten Anna, Riss Moritz, Daniel Tristan, Thiel Maximilian, Thiel Mathias Hein Maximilian, Buchheit Clemens, Gehl Dominik, Reinert Nikolaus, Altmeyer Julian, Kerpen Matthias Nicola Amelie, Willems Fabian, Leg Elias, Fixemer Constantin, Fixemer Felix Leuck Katharina, Stürmer Aaron, Fontain Theresa, Amberg Fee, Schmidt Lena, Weis Daniel Thelen Mika, Kohl Lucas Denzer Hannes, Reisdorf Sven, Jeger Simon Braunshausen Johannes, Leuck Marie, Braun Katja Thelen Mika, Kohl Lucas Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Kath. Öffentl. Bücherei St. Lutwinus Mettlach Geöffnet mittwochs von Uhr bis Uhr. Pfarreiengemeinschaft Mettlach St. Lutwinus Mettlach, St. Antonius Saarhölzbach, St. Martinus Tünsdorf Gottesdienstordnung vom bis Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Samstag Uhr St. Antonius - Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag Uhr St. Martinus - Frühmesse Uhr St. Lutwinus - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft, anschl. Taufe der Kinder Lena Zenner und Gianluigi Le Gal

22 Perl aktuell Ausgabe 08/2014 Montag, Hl. Matthias Patron des Bistums Trier Tag des Ewigen Gebetes in Tünsdorf Uhr St. Martinus - Feierliches Hochamt zur Eröffnung des Ewigen Gebetes, anschl. Betstunde des Kindergartens ab Uhr Stille Anbetung Uhr Andacht zu Ehren des Hl. Matthias, gestaltet von der Frauengemeinschaft Tünsdorf und Nohn Uhr Betstunde der Kommunionkinder und Schüler, mitgestaltet vom Martinuschörchen Uhr Betstunde der Firmbewerber und Messdiener Uhr Rosenkranzgebet für die Verstorbenen Uhr Vesper zum Abschluss des Ewigen Gebets, mitgestaltet vom Kirchenchor Tünsdorf, anschl. Umtrunk vor der Kirche Uhr Josefskapelle - Eucharistische Anbetung mit den Schwestern Dienstag, Hl. Walburga Uhr St. Antonius - Andacht Uhr Wehingen - Hl. Messe Mittwoch, Mittwoch der 7. Woche im Jahreskreis Uhr St. Lutwinus - Hl. Messe Donnerstag, Donnerstag der 7. Woche im Jahreskreis Uhr St. Antonius - Hl. Messe Freitag, Freitag der 7. Woche im Jahreskreis Uhr St. Lutwinus - Aussetzung des Allerheiligsten/Beichte Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe Uhr Hl. Messe Samstag, Marien-Samstag Uhr Reha Klinik - Hl. Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kirchenkollekte Samstag Uhr St. Martinus - Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag Uhr St. Antonius - Frühmesse Uhr St. Lutwinus - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Pfarrbüro Mettlach Tel. 512, Fax 2531, pfarramtmettlach@gmx.de Sprechzeiten: Montag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr. Freitag von Uhr, Dienstag und Donnerstag ist das Pfarrbüro geschlossen. Pfarrbüro Tünsdorf Tel /294, pfarramtmettlach@gmx.de Sprechzeiten: Dienstag von Uhr bis Uhr Spielkreis Saarhölzbach montags von bis Uhr im Mehrzweckraum der Saartalhalle Saarhölzbach. Es sind noch Spielkreisplätze frei! Neue Spielkreisleiterin: Irina Graus, Tel oder 0173/ Spielkreis Mettlach mittwochs von Uhr bis Uhr im Jugendheim Mettlach. Info: Viola Reinert, Tel / Spielkreise Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Absprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Kath. Jugend Saarhölzbach Basteltreff Wir treffen uns alle zwei Wochen: jeweils mittwochs Uhr im Pfarrsaal. Nächster Treff am 26. Februar Faschingsparty. Leiterin: Irma Jager, Tel Pfarreiengemeinschaft Mettlach für die Pfarreien St. Nikolaus, Orscholz - St. Hubertus Weiten - St. Gangolf, Oberleuken - St. Stephanus, Faha Gottesdienstordnung vom bis Samstag, Kathedra Petri Faha Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Oberleuken Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde Orscholz Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde Uhr Vesper Montag, Hl. Matthias Apostel, Patron des Bistums Trier Orscholz Uhr Hl. Messe Dienstag, Hl. Walburga Oberleuken Uhr Hl. Messe Mittwoch, Ewig Gebet in Weiten Weiten Uhr Feierliches Hochamt zur Eröffnung Uhr Gebetszeit in den Anliegen der Kranken, gestaltet von der Gemeinschaft der gekreuzigten und auferstandenen Liebe Uhr Gebetszeit in den Anliegen der Kinder, gestaltet besonders für die Kommunionkinder Uhr Gebetszeit in den Anliegen der Frauen und der Pfarrgemeinde, gestaltet von der Frauengemeinschaft Uhr Feierliche Vesper zum Abschluss des Ewig Gebet mit TE DEUM und,sakramentalem Segen Klinik Uhr Wortgottesfeier Kloster Immaculata Uhr Gebetsabend Donnerstag, Woche im Jahreskreis Weiten Uhr Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung Freitag, Woche im Jahreskreis Orscholz Uhr Hl. Messe Samstag, Woche im Jahreskreis Weiten Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Faha Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde, mit Kollekte für die Renovierung der Pfarrkirche Orscholz Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde, Kollekte für die Heizung Uhr Vesper Unsere Pfarrbüros Am Montag, dem und sind beide Büros geschlossen. St. Nikolaus Orscholz Burgstraße Mettlach-Orscholz Tel /246 Fax 06865/ Mail: pfarramtorscholz@t-online.de Sprechzeiten in Orscholz montags: Uhr dienstags Uhr donnerstags: Uhr Uhr Uhr St. Hubertus Weiten Luxemburger Straße Mettlach-Weiten Tel /8218 Fax 06865/ Mail: PfarramtWeiten@t-online.de Sprechzeiten in Weiten montags: Uhr Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Kaiserstraße 6 Sonntag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer: 0175/

23 Perl aktuell Ausgabe 08/2014 Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter in Orscholz oder in Weiten. Die Taufen finden in der Regel einmal im Monat sonntags um Uhr statt oder sind auch samstags und sonntags während der Gottesdienste möglich. Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Die nächsten Tauftermine sind in Orscholz am und am Weitere Termine nach Vereinbarung. Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Mutter-Kind-Spielkreise: Orscholz Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Die Spielkreise finden im Pfarrheim über dem Kindergarten statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel /6032. Weiten Jeden Mittwoch von Uhr in der alten Schule in Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Tel / Oberleuken Jeden Montag von Uhr im Pfarrheim neben der Kirche. Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Donnerstag, 20. Februar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Kloster Marienau in Schwemlingen Uhr Gottesdienst im Gesundheitszentrum Saarschleife in Orscholz Sonntag, 23. Februar Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Laurentiushöhe in Schwemlingen Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Mettlach Dienstag, 25. Februar 2014 ab Uhr Kirchlicher Unterricht in Mettlach Mittwoch, 26. Februar Uhr Frauen-Kontaktgruppe fährt ins Pflegheim Laurentiushöhe in Schwemlingen Freitag, 28. Februar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Seniorengalerie Moselpark in Perl Uhr Kirchlicher Unterricht in Perl Sonntag, 02. März Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Perl Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Orscholz Mittwoch, 05. März Uhr Frauenhilfe in Perl Donnerstag, 06. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Kloster Marienau in Schwemlingen Uhr Gottesdienst im Gesundheitszentrum Saarschleife in Orscholz Unser Pfarrer, Ullrich Binnenbruck, Parkstr. 3, Mettlach ist zu erreichen unter der Telefonnummer: Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel /88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Das Ende der falschen Religion ist nahe Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Es soll euch ein Gedenktag sein Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium: Warum Jehovas Heiligkeit anziehend auf uns wirkt - Jesaja, Kapitel 63, Vers Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Warum Abel einen so starken Glauben haben konnte Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Wie wichtig es ist, nicht schnell aufzugeben Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen Tel.: Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Tust du, was Gott von dir verlangt? Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Thema wie Merzig Dienstag, Uhr Versammlungsbibelstudium Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Themen identisch mit Merzig. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: KINDERGÄRTEN UND SCHULEN Kita Leukbachtal Oberleuken Helau und allez-hopp der Kindergarten in Oberleuken steht Kopp Am Fetten Donnerstag, dem ist es wieder soweit. Die Kita Leukbachtal veranstaltet wieder einen Fastnachtsumzug. Unter dem Motto Kinder-GARTEN geht es um 15:11 Uhr vor dem Kindergarten in Oberleuken los. Zum Umzug durchs Dorf ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Wer schon nicht mitgehen will, der sollte sich wenigstens als Zaungast betätigen und den Umzug mit einem kräftigen allez-hopp unterstützen. Nach dem Umzug geht es mit buntem Treiben im Kindergarten weiter. Bis 18:00 Uhr kann dort gesungen, geschunkelt und getanzt werden. Lasst uns starten - ab in den Garten! Schengen-Lyzeum Perl London Express fährt wieder am 21. März 2014 Wie bereits am Schengen-Lyzeum gute Tradition, wird auch in diesem Jahr wieder eine Fahrt nach London zum Jahresauftakt angeboten werden. Es dürfen auch Freunde, Verwandte und Bekannte teilnehmen. Dieses Modell schulübergreifender Fahrten, das auch Studenten der Universität des Saarlandes miteinschließt, ist einzigartig. Die englische Metropole ist jedes Jahr ein atemberaubender Anblick, wobei sowohl die vielfältige Geschäfts- und Einkaufswelt als auch die Kulturstätten- und Sehenswürdigkeiten das Herz jedes London-Fans höher schlagen lassen. Auch spricht sich mehr und mehr herum, das London ein Geheimtipp für kulinarische Entdeckungen geworden ist. Abfahrt ist am 21. März 2014 am Schengen-Lyzeum in Perl um Uhr (weitere Zustiegsorte: Dillingen und Saarbrücken). Die Kosten der Fahrt betragen 79 Euro, wird ein Besuch bei Madame Tussauds gewünscht, kommen 25 Euro noch dazu. Der Bus setzt mit der Fähre nach Calais über, um dann die Fahrt nach London von Dover aus fortzusetzen. London wird am frühen Morgen angesteuert, wo nach einer orientierenden Stadtrundfahrt mit zahlreichen Informationen und Anekdoten zu Geschichte, Kunst und Kultur dann der Tag weiter in Eigenregie gestaltet werden kann. Abfahrt ist Samstagabend um Uhr, so dass der Bus Perl wieder gegen Uhr am Sonntagmorgen erreicht. Nähere Informationen gibt es bei b.greff@schengenlyzeum. eu.

24 Perl aktuell Ausgabe 08/2014 Peter-Wust-Gymnasium Merzig PWG erreicht erneut fantastische Teilnehmerzahlen bei Europas größtem Informatikwettbewerb Genau Schulen nahmen vom 11. bis 15. November 2013 an dem mit Teilnehmern größten Informatikwettbewerb Europas teil. Wir sind stolz darauf, dass wir mit insgesamt 796 Teilnehmern zu den engagiertesten der teilnehmenden Schulen im Bundesgebiet gehören, freut sich Schulleiterin Gabriele Hewer über den Erfolg. Im absoluten Schulranking des Informatik-Bibers 2013 im gesamten Bundesgebiet erreichte das Peter-Wust-Gymnasium den 12. Platz und wurde dafür jetzt von der Initiative Bundesweit Informatiknachwuchs fördern (BWINF) ausgezeichnet. Zusätzlich zum Schulpreis gewannen Justin Engels und Sebastian Theisen einen ersten Preis. Matteo Wagner, Christian Duscha, Elena Funk, Tobias Thielen, Luca Henkgen, Jannis Müller, Mustafa Kassem, Leon Scheid, Lisa Bollig, Laura Weber, Carina Fiedler, Lars Leinen und Felix Wenzel wurden mit einem zweiten Preis ausgezeichnet. Schulleiterin Gabriele Hewer überreichte die Preise am vergangenen Mittwoch an die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler. ERWACHSENENBILDUNG Europäisches Zentrum für Meditation und Begegnung Neumühle, Tünsdorf Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter info@meditationsaar.de, Telefon: 06868/ Unsere regelmäßigen Tages- und Abendangebote von Uhr - Übungstag Eutonie mit Eleonore Gottfried-Massa Kursgebühr: EUR 25, von Uhr - Meditative Kreistänze mit Marlies Bettscheider Kursgebühr: EUR 10, von Uhr - Übungstag Zen-Meditation mit Horst Genri Picko Jeder bringt zum gemeinsamen Picknick etwas mit. Getränke stellt die Hausküche. Wir bitten um Anmeldung. Kursgebühr: EUR 20,00 Unsere Seminare und Workshops im Februar und Anfang März von Uhr - Mitsingkonzert Singen und Stille mit Markus Stockhausen Kursgebühr: EUR 15, Workshop Singen und Stille: Wenn die Seele singt mit Markus Stockhausen Der Kurs beginnt am Freitagabend mit einem zweistündigen öffentlichen Konzert zum Mitsingen, das im Preis inbegriffen ist. Kursgebühr: EUR 180,00, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Einführung in Zen-Meditation und Yoga mit Dr. Christian Hackbarth-Johnson Kursgebühr: EUR 220, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Aura fühlen und sehen mit Hartmut Lohmann Kursgebühr: EUR 220,00, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Durch basische Ernährung entlasten, entsäuern, gesund sein mit Dr. Hilmar Burggrabe Kursgebühr: EUR 320,00, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Zen und Natur mit Lava Mechthild Ewersmeyer Kursgebühr: EUR 295,00, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Zen und Natur mit Isolde Schnorbach Kursgebühr: EUR 150,00, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Haus der Familie Hochwaldstraße 13, Merzig info@haus-der-familie-merzig.de Informationen unter Telefon 06861/6032 Familienbildungsstätte Lust ohne Frust - Gesundheitstreff Referentin: Gabriela Kewerkopf Am Freitag, 28. Februar 2014, von bis Uhr. Die Treffen finden in sechswöchigen Abständen statt und richten sich nicht nur an Frauen, auch interessierte Männer sind herzlich eingeladen. Kursbetrag 10 Euro, zzgl. Umlage. Elternkompass Der Themenabend Das Jugendatler, mit der Referentin Ingrid Fromm-Klein, findet am Donnerstag, 27. Februar von bis 21 Uhr statt. Die Kosten für Einzelpersonen betragen 8 Euro, für Paare 12 Euro. Themen sind: Die Pubertät gemeinsam bewältigen, Gefahren und Chancen dieser Entwicklungsphase. Elternschule Am Mittwoch, 26. Februar 2014 um Uhr findet im Haus der Familie, Merzig ein Vortrag mit dem Thema Kindernotfallkurs statt. Referentin ist Frau Mechthild Hoehl. Katholische Erwachsenenbildung/KEB-Seniorenakademie Internet für alle Im Rahmen des Projektes der Landesmedienanstalt Saarland Onlinerland, bieten wir am Dienstag, 25. Februar 2014 von bis Uhr, zum Thema Kaffee-Kuchen-Internet I erste Einführungen in den Umgang mit dem Internet an. Es stehen Computer zur Verfügung. Die kostenfreie Veranstaltung ist für Menschen in der zweiten Lebenshälfte gedacht, die bisher keine Interneterfahrung machen konnten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. Fahrt zum Mudam in Luxemburg Am Samstag, 08. März 2014 besteht die Möglichkeit zusammen mit Referentin Christine Müller das dreisschössige moderne Museum in Luxemburg zu besichtigen. Anschließend wird das Einkaufszentrum Auxchamps besucht. Nähe Informationen hierzu erhalten Sie in der KEB- Seniorenakademie bei Frau Monika Weber. Sonntagsfahrten nach Metz Am Sonntag, 03. März Referentin ist Christine Müller.

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre

Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre 46. Jahrgang Donnerstag, den 30. Januar 2014 Nr. 05/2014 Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2014 Gemeinde Perl tritt der Präventionskampagne

Mehr

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! 43. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2011 Nr. 51/52/2011 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2011

Mehr

Neujahrsempfang 2014

Neujahrsempfang 2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Januar 2014 Nr. 04/2014 Neujahrsempfang 2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2012 Nr. 39/2012 Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 39/2012 DER BÜRGERMEISTER

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 49. Jahrgang Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Nr. 51/52/2017 Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2017 Perl -

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag 46. Jahrgang Donnerstag, den 11. Dezember 2014 Nr. 50/2014 Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2014 Perl - 3 - Ausgabe 50/2014

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Blick von der Perler Höhe

Blick von der Perler Höhe 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 04/2013 Blick von der Perler Höhe Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2013 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2013

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015 Fastnacht in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2015 Kunst im Perler Rathaus - Ausstellung von Antoinette

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr.

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Weihnachtskrippe (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Foto: M. Messer Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 50/2017

Mehr

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2013 Nr. 37/2013 Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Raureif an der Mosel

Raureif an der Mosel 50. Jahrgang Donnerstag, den 11. Januar 2018 Nr. 02/2018 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 02/2018 Abfallkalender 2018 Januar Februar März April

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 03/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl 46. Jahrgang Donnerstag, den 04. Dezember 2014 Nr. 49/2014 St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2014 Perl - 3 - Ausgabe 49/2014

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angen ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten alle Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Informationen Jan. 03.01. 06.01. Bier & Burger Tasting Maimühle

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Weinlese 2009 in Perl

Weinlese 2009 in Perl 43. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2011 Nr. 41/2011 Weinlese 2009 in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2011 Grundschule Dreiländereck EINSCHULUNG der Grundschüler

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Frühling komm! Frühling komm doch wieder, bring uns frische Lieder. Flöten klingen, Flügel schwingen hoch am Himmelzelt. In der grünen Wiese, wie

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018

50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018 50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018 Monika Minder Quelle: www.fruehlings-gedichte.net. Hier veröffentlicht mit Genehmigung von Monika Minder. Das Bild- und Textmaterial darf nicht verkauft

Mehr

Herbsttag. Im Innenteil:

Herbsttag. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 01. Oktober 2015 Nr. 40/2015 Herbsttag Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl

Mehr

Perler Bandwettbewerb

Perler Bandwettbewerb 43. Jahrgang Donnerstag, den 10. März 2011 Nr. 10/2011 Perler Bandwettbewerb 26.02.2011 Quellenangabe: www.sol.de Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 10/2011 Die Volkshochschule

Mehr

Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen

Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 02/2017 Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen Foto: Kurt Petry Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 02/2017 Übergabe

Mehr

49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017. Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017. Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017 Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2017 Perl - 3 - Ausgabe 21/2017 Bürgersprechstunde

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 01.09.2017 Nr. 28 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Stellenausschreibungen

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Blick vom Marienberg auf Sehndorf

Blick vom Marienberg auf Sehndorf 43. Jahrgang Donnerstag, den 04. August 2011 Nr. 31/2011 Foto: Wolfgang Köck Blick vom Marienberg auf Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2011 Grundschule Dreiländereck

Mehr

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 12. April 2012 Nr. 15/2012 Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2012 Wanderung mit Prof.

Mehr

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent,

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012 Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 16.12.2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2012 Weihnachtsmarkt

Mehr

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014)

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) 47. Jahrgang Donnerstag, den 08. Januar 2015 Nr. 1/2/2015 Foto: Elke Dilzer, Perl Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Der Dicke muß weg Fritz Faber (Mitte), ehemaliger Perler Bürgermeister Ergebnis der Abstimmung über das Saarstatut in den damals selbstständigen Gemeinden

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

38. Wein- und Kellerfest vom Oktober 2013

38. Wein- und Kellerfest vom Oktober 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Oktober 2013 Nr. 43/2013 Bild: Gertraud Nickmann 38. Wein- und Kellerfest vom 25. - 28. Oktober 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Weißer Sonntag in Perl

Weißer Sonntag in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Weißer Sonntag in Perl Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2016

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 12 Salzgitter, den 02. Juli 2009 36. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 69 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Leb 154 für SZ-Lebenstedt Konrad-Adenauer- Straße/Nördlich Feuerwache...

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 48. Jahrgang Donnerstag, den 08. Dezember 2016 Nr. 49/2016 Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2016 Perl - 3 - Ausgabe 49/2016

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013 Barfußpfad am Panoramaweg in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 29/2013 Bundestagswahl am 22. September 2013

Mehr

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern 44. Jahrgang Donnerstag, den 06. Dezember 2012 Nr. 49/2012 St. Nikolaus - Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2012 Bald ist wieder Weihnachten Sie

Mehr

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 15. September 2016 Nr. 37/2016 Kindertagesstätte St. Quirinus Perl Einweihungsfest und 80-jähriges Jubiläum am Samstag, dem 17. September 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/2015 4. Advent Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2015 Hinweis Mosella zum Jahresende Die letzte Mosella-Ausgabe

Mehr

Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom bis

Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom bis 50. Jahrgang Donnerstag, den 15. März 2018 Nr. 11/2018 Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom 15.03. bis 15.04.2018 Bild: Stephan Zanders Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Foto: D. Neu. Torplatz in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Foto: D. Neu. Torplatz in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017 Torplatz in Perl Foto: D. Neu Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2017 Perl - 3 - Ausgabe 47/2017 Aktuelles

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Haus Franziskus und Kapelle in Wochern

Haus Franziskus und Kapelle in Wochern 50. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 07/2018 Haus Franziskus und Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2018 Perl - 3 - Ausgabe 07/2018

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil:

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. März 2015 Nr. 11/2015 Er ist s Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen

Mehr

Katzenhäuschen in Perl

Katzenhäuschen in Perl 45. Jahrgang Donnerstag, den 27. Juni 2013 Nr. 26/2013 Katzenhäuschen in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2013 Eine neue Chronik: Borg - Die Geschichte eines

Mehr

39. Wein- und Kellerfest vom

39. Wein- und Kellerfest vom 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Nr. 43/2014 (Foto Eva Maria Willems) 39. Wein- und Kellerfest vom 24.10. - 27.10.2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Kreuzweg oberhalb Sehndorf

Kreuzweg oberhalb Sehndorf 45. Jahrgang Donnerstag, den 21. November 2013 Nr. 47/2013 Foto: W. Köck Kreuzweg oberhalb Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2013 Kostenlose Sperrmüllabfuhr

Mehr

Kapelle auf Metzer Sträßchen

Kapelle auf Metzer Sträßchen 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 12/2016 Kapelle auf Metzer Sträßchen oberhalb von Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 12/2016 Französischer Generalkonsul

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 46. Jahrgang Mittwoch, den 30. April 2014 Nr. 18/2014 Quirinusritt in den 50er Jahren in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 18/2014 Änderung der Verkehrsführung Einbahnstraßenregelung

Mehr

Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl

Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 09. Februar 2017 Nr. 06/2017 Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 06/2017

Mehr

Fastnachtsumzug in Besch

Fastnachtsumzug in Besch 48. Jahrgang Donnerstag, den 04. Februar 2016 Nr. 05/2016 Fastnachtsumzug in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2016 Neuwahl beim Saarländischen Winzerverband

Mehr

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. Februar 2017 Nr. 07/2017 Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2017 Perl - 3 - Ausgabe 07/2017

Mehr

einer technische Dezernentin/ eines technischen Dezernenten

einer technische Dezernentin/ eines technischen Dezernenten Bei der Bezirksregierung Köln sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen einer technische Dezernentin/ eines technischen Dezernenten (Besoldungsgruppe A 13 LBesO NRW oder Entgeltgruppe 13 TV-L) im

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT Az.: P-0305.3/2/23 Stuttgart, 17.02.2017 Stellenausschreibung Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg besetzt zum nächstmöglichen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu.

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Frühling Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. Sie konnten ihn all erwarten

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 12. Mai 2011 Nr. 19/2011. Pusteblume. Foto: Luisa Winter, Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

43. Jahrgang Donnerstag, den 12. Mai 2011 Nr. 19/2011. Pusteblume. Foto: Luisa Winter, Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 43. Jahrgang Donnerstag, den 12. Mai 2011 Nr. 19/2011 Pusteblume Foto: Luisa Winter, Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 19/2011 Gründung des Perler Lokales Bündnis

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 Katzenhäuschen im Sonnenuntergang Foto: Raymond Gloden Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2017 Quirinusritt

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016 Römische Villa Borg (Andreas Biwersi) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 09/2016 66706 Perl Auf dem Sabel Tel.:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016 Foto: C. Münster Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2016 Der Bürgermeister

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011. Farbenfroher Herbst. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011. Farbenfroher Herbst. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011 Farbenfroher Herbst Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2011 Hinweis der Gemeindekasse Perl Am 15.11.2011

Mehr

Heimweh-Kreuz in Perl

Heimweh-Kreuz in Perl 48. Jahrgang Mittwoch, den 25. Mai 2016 Nr. 21/2016 Heimweh-Kreuz in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2016 Wanderung am Hammelsberg am 05. Juni 2016 Kostbare

Mehr

Grundschule Dreiländereck Perl

Grundschule Dreiländereck Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 07. September 2017 Nr. 36/2017 Grundschule Dreiländereck Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 36/2017 Stille Stars im Ehrenamt 2017 wurden

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/ Gemeinde Oerel Weißdornweg 7 Anschriften gemäß Verteilerliste Bebauungsplan Oerel Nr. 17 Gewerbekamp Hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit / Benachrichtigung 3 Abs. 2 Satz 3 BauGB Gemeinde Oerel

Mehr

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Stellenausschreibung zum Freiwilligen Sozialen hr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Die Stadt Maintal bietet zum 01. September 2016 wieder die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale hr (FSJ) bei

Mehr