Perler Bandwettbewerb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Perler Bandwettbewerb"

Transkript

1 43. Jahrgang Donnerstag, den 10. März 2011 Nr. 10/2011 Perler Bandwettbewerb Quellenangabe: Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 10/2011 Die Volkshochschule im Landkreis Merzig-Wadern e.v. bietet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Perl sowie den Schulen und Kindergärten in der Gemeinde Perl, im Rahmen des Projektes Elternschule Perl, Elterninformationsabende an. Diese richten sich in erster Linie an die Eltern und Erziehungsberechtigten der Kindergarten- und Schulkinder in der Gemeinde Perl, aber ebenso an alle Interessierten zu diesem Thema. Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenlos. Der Informationsabend Sicherheit im Internet findet am um Uhr im Schengen-Lyzum Perl statt. Referent: Dominik Cartus (Netzwerker - Familienzentrum Losheim) Schwerpunkt dieses Themas ist: Ihr Kind surft fast täglich im Internet, chattet mit Freund/innen per ICQ oder WKW, schaut Videos auf YouTube oder hat sogar schon eine eigene Seite bei MySpace? Elektronische Medien sind ein fester Bestandteil im Leben Ihrer Kinder. Die Familie ist dabei zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für eine verantwortliche Mediennutzung gestellt werden. Wenn Sie sich schon oft gefragt haben, was Ihre Kinder am Internet so fasziniert, laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns das World Wide Web zu erkunden. Lernen Sie altersgerechte Internetangebote kennen. Erfahren Sie aber auch, welche Gefahren und Gefährdungen es gibt, und wie Sie Ihre Kinder im Internet besser schützen können.

3 Perl Ausgabe 10/2011 Anmelde- und Infotag am 30. März 2011 für alle neuen Kitaeltern im Kitajahr 2011/2012 Alle Eltern, deren Kinder im neuen Kitajahr 2011 bis Juli 2012 drei Jahre alt werden und die eine Einrichtung der KiTa ggmbh Saarland in Perl, Besch, Nennig oder Tünsdorf besuchen möchten, laden wir zum Anmelde- und Infotag in die jeweilige Kita ein. Sie haben an diesem Tag die Möglichkeit die Einrichtung und die Erzieher/innen kennen zu lernen. Ihre Fragen und der individuelle Aufnahmetermin Ihres Kindes werden besprochen und Sie erhalten einen Einblick in den neuen Lebensabschnitt Ihres Kindes. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um vorherige Anmeldung bei der jeweiligen Einrichtung. Es freuen sich auf Ihren Besuch die Teams der Kita St. Quirinus Perl Kita St. Franziskus Besch Arne Dehmel (Kita-Leit.) Miriam Schwinn (Kita Leit.) Tel: Tel: Kita St. Martin Nennig Kita St. Martin Tünsdorf Helga Beck (Kita-Leit.) Marianne Schneider (Kita-Leit.) Tel: Tel:

4 Perl Ausgabe 10/2011 Perler Bandwettbewerb Nach einer Stimmzettelwahl durch das Publikum gewann schließlich Indecent Behavior mit 69 Stimmen knapp vor Enemy s Breakdown (65 Stimmen) das Preisgeld in Höhe von 250 Euro. Dritter wurde die Band Unique. voller Erfolg Über 250 Gäste hörten beim Perler Bandwettbewerb am vergangenen Samstag der Musik von fünf Nachwuchsbands zu. Bereits bei der ersten Band Indecent Behavior tanzten zahlreiche Jugendliche ausgelassen vor der Bühne des Perler Vereinshauses. Danach spielten die Bands Manto aus Perl-Sehndorf, Unique und Enemy s Breakdown aus Merzig und zum Abschluss die Sehndorfer Band Chromopila, die auch Lieder aus ihrem neuen Album Tausend Schatten vorstellte. Aufgrund der positiven Resonanz wird es in Perl voraussichtlich im Herbst wieder einen Bandwettbewerb geben.

5 Perl Ausgabe 10/2011 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: s.ritter@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Bürgermeister der Gemeinde Perl: Bruno Schmitt, Rathaus Perl, Tel.: / bgmschmitt@perl-mosel.de privat: Perl, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.09, Tel.: 06867/66129, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrick: Rathaus == Wasserversorgung Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Herr Dincher 0175/ ; Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Agentur für Arbeit, Merzig Beratungsgespräche nur nach Terminvereinbarung unter Tel / , jeden ersten Donnerstag im Monat von Uhr; Zimmer 2.08 (2. OG), Tel.: 06867/ Kreisagentur für Arbeit und Soziales, Merzig Beratungsgespräche nur nach Vereinbarung: unter Tel.: 06861/ dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, Uhr, Zimmer 2.08 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ Kompetenzagentur: Schule und Ausbildung - Kein Plan Jeden ersten Dienstag im Monat von Uhr, Zimmer 2.09 (2.OG), Ansprechpartner: Heike Szagan, Tel.: 06861/ Fachberatung für Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen ab 10. November 2010 Mittwochs alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ AOK Dienstags, von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.: / Barmer-Ersatzkasse Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: /526050; dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen Uhr, Zimmer 2.09 (2. OG) Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Konrad-Adenauer-Schule Perl Tel.: / , (Fax ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Schulen Förderschule geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: / Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Außenstelle Merzig, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung Energis Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Öffnungszeiten des TÜV-Saarland Zweigstelle Orscholz Prüftage mittwochs von Uhr und Uhr, freitags, Uhr und Uhr, Tel.: / 8026 sowie TÜV Losheim Tel.: / 3017 oder 3018 Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll/Dr. Annette Behres, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Quirinusstr. 1, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177

6 Perl Ausgabe 10/2011 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Ärztebereitschaft Merzig an den SHG-Kliniken, Trierer Str. 148, Merzig, Tel.: 06861/ Die Ärztebereitschaft Merzig ist von Samstagmorgen, Uhr, bis Montagmorgen, Uhr, und an Feiertagen von Uhr bis zum darauf folgenden Werktag um Uhr mit einem diensthabenden Arzt besetzt. Vor Aufsuchen der Ärztebereitschaft Merzig bitte telefonisch unter der o.g. Telefonnummer voranmelden, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Außerhalb dieser Zeiten ist der Bereitschaftsdienst beim Hausarzt zu erfragen. Zahnärztlicher Notfalldienst: am 12./ : Dr. U. Staß, Beckingen, Tel.: 06835/ Augenärztlicher Notfalldienst: am 12./ : Dr. K. Gebhardt, Dillingen, Tel.: 06831/77233 Kinderärztlicher Notfalldienst: am : Dr. M. Breitenmoser, Saarlouis-Fraulautern, Tel.: 06831/98970 am : Dr. S. Cotta, Dillingen, Tel.: 06831/78805 HNO Notfalldienst: am 12./ : Dr. M. Heinze, Dillingen, Tel.: 06831/78992 Tierärztlicher Notfalldienst: am 12./ : Dr. L. Groh, Merzig, Tel.: 06861/ Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer; Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Leuk Klaus / 807 Nennig: Melchior Matthias / 386 Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Oberperl Mohr Martin / Perl Lamberti Ralf / 1227 Sehndorf Foetz Erwin / 286 Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Schröder Harald / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Perl-Besch, Tel.: 06867/5111 o. 0162/ , Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ , Internet: Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 Nennig: Karl Colling, Martinusstr. 12 b, Nennig, Tel.: 06866/1279 Bezirk 2 Besch: Johann Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111 Bezirk 3 Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßl.- Münz. Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/5143 Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, Nikolausstr. 11, Wochern, Tel.: 06866/ Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum in Losheim am See, Bahnhofstr. 39, abzugeben. Öffnungszeiten: montags bis donnerstags, Uhr, freitags Uhr, samstags UhrTel.: 06872/ o / zu den Öffnungszeiten. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Grünschnitt Private Grünschnittanlieferungen werden von der Firma Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, zum Preis von 9,80 inkl. MwSt. je cbm entgegengenommen. Öffnungszeiten: Mo.- Do Uhr und Uhr, Fr Uhr Bauschutt Kleinmengen an Bauschutt bis 3 cbm aus privaten Haushalten können bei der Fa. Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, entsorgt werden. Die Preise richten sich nach der Beschaffenheit des Bauschutts und können bei der Firma telefonisch erfragt werden. Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Uhr und Uhr, Fr Uhr. EVS Wertstoffzentrum Losheim am See Tel.: 06872/ o /609149, Öffnungszeiten: montags bis donnerstags, Uhr, freitags Uhr, samstags Uhr Kommunale Wertstoffberatung: Gemeinde Perl, Frau Leinen, Tel.: / , Hotline EVS: 0800/ (gebührenfrei) PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas (farbgetrennt) und Altpapier befinden sich an folgenden Standplätzen: Besch Parkplatz Schule, Franziskusstraße und Parkplatz Friedhof, Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Perl Allgemeine Entsorgungshinweise Neue Kläranlage Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr., und Auf dem Sabel gegenüber Hallenbad Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich: Rathaus Perl, Zimmer E.01, und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. Bei Fragen zum Dualen System wenden Sie sich bitte an die kommunale Wertstoffberatung im Rathaus, Zimmer 1.10, 1. Obergeschoss, Tel.: / 66130, Frau Leinen

7 Perl Ausgabe 10/2011 IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Jagdverpachtung Die Jagdnutzung auf dem selbstständigen Jagdbezirk Oberleuken-Keßlingen des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Perl, ca. 947 ha groß mit einer Jagdfläche von etwa 748 ha wird ab dem 01. April 2011 im Wege der öffentlichen Ausbietung durch Einholung schriftlicher Gebote neu verpachtet. Die schriftlichen Gebote sind bis zur Angebotseröffnung am Dienstag, dem (11.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Perl) in einem verschlossen Umschlag mit der Aufschrift Angebot Jagd Oberleuken-Keßlingen dem Jagdvorsteher vorzulegen. Das Mindestgebot beträgt 2.000,00 EUR. Die Jagdgenossenschaft ist weder an das Höchstgebot gebunden, noch zur Zuschlagserteilung verpflichtet. Mit der Abgabe des Gebotes werden die Jagdpachtbedingungen anerkannt. Die Jagd Oberleuken-Keßlingen ist eine Niederwildjagd und umfasst ca. 90 ha Wald und ca. 658 ha Feld- und Wiesenflächen. Die Pachtzeit beträgt 9 Jahre, beginnend ab dem 01. April Pächter kann nur werden, wer nach 11 Abs. 5 BJagdG jagdpachtfähig ist; eine entsprechende Bescheinigung ist mit dem Gebot vorzulegen. Die Abtretung des Rechts an einem Gebot ist unzulässig. Die Pachtbedingungen liegen in Zimmer 1.08 des Rathauses Perl in der Zeit vom während der Dienststunden der Gemeindeverwaltung Perl zur Einsichtnahme aus. Perl, den 02. März 2011 Der Jagdvorsteher Schmitt Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, dem 15. März 2011, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Perl die 17. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates Perl in der 8. Wahlperiode statt. Tagesordnung: Einwohnerfragestunde im Gemeinderat Perl Fragen an den Bürgermeister bzw. den Gemeinderat, die zur Einwohnerfragestunde behandelt werden sollen, sind drei Tage vor der Sitzung bei der Gemeindeverwaltung Perl einzureichen. Die Fragen dürfen sich nur auf Angelegenheiten beziehen, die im Aufgabenbereich des Gemeinderates liegen. 1. Beschluss über die Niederschriften und die Einwendungen zu den Niederschriften der Gemeinderatssitzungen vom , und ( 6 Abs. 2 der Geschäftsordnung) 2. Investitionsprogramm des Gemeindewasserwerkes 3. Wirtschaftsplan 2011 des Gemeindewasserwerkes 4. Investitionsprogramm des Abwasserbetriebes 5. Wirtschaftsplan 2011 des Abwasserbetriebes 6. Satzungsänderungen 7. Errichtung und Betrieb eines Wertstoffhofes für die Gemeinde Perl 8. Informationen Nicht öffentliche Sitzung 9. Auftragsvergaben 10. Grundstücksangelegenheiten 11. Informationen, Anfragen und Verschiedenes Perl, den 04. März 2011 Der Bürgermeister Schmitt CDU-Fraktion: SPD-Fraktion: Fraktionssitzungen Montag, 14. März 2011, Uhr, Sitzungssaal Bürgerhaus Oberperl Dienstag, 15. März 2011, Uhr, Sitzungssaal Rathaus Perl Sitzung des Ortsrates Büschdorf Am Mittwoch, dem 16. März 2011 findet um Uhr im Bürgerhaus in Büschdorf die 9. öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Büschdorf in der 8. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Haushaltsplan Finanzplanung Termine 4. Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Umbauarbeiten am Bürgerhaus Büschdorf 6. Informationen / Verschiedenes Büschdorf, den 03. März 2011 Der Ortsvorsteher Hoffmann Sitzung des Ortsrates Oberleuken/Keßlingen/Münzingen Am Freitag, dem 18. März 2011 findet um Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Oberleuken die 12. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Oberleuken/Keßlingen/Münzingen in der 8. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Haushaltsplan Finanzplanung Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Informationen Nicht öffentliche Sitzung: 5. Grundstücksangelegenheiten Oberleuken, den 02. März 2011 Der Ortsvorsteher Gottdang Sitzung des Ortsrates Sehndorf Am Freitag, dem 18. März 2011 findet um Uhr im Bürgerhaus in Sehndorf die 11. öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes in der 8. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Haushaltsplan und Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Finanzplanung Planvorstellung für den Bau des gemeinsamen Feuerwehrgerätehauses und Polizeigebäudes einschl. Straßenplanung

8 Perl Ausgabe 10/ Benennung der Straße für den Neubaubereich von Feuerwehrgerätehaus/Polizeigebäude 5. Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Fertigstellung der Schutzhütte. 7. Planung des Weinlehrpfades 8. Dorfeingang 9. Informationen Sehndorf, den Der Ortsvorsteher Wagner Sitzung des Ortsrates Sinz Am Donnerstag, dem 17. März 2011, findet um Uhr im Bürgerhaus in Sinz die 14. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Sinz in der 8. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Dorfgestaltung, Dorfentwicklung, Friedhofgestaltung 3. Haushaltsplan und Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011/Finanzplanung 2010 bis Seniorentag Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Informationen/Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 7. Grundstücksangelegenheiten Sinz, den 01. März 2011 Der Ortsvorsteher Fixemer Sitzung des Ortsrates Tettingen-Butzdorf/Wochern Am Montag, dem 14. März 2011, findet um Uhr im Bürgerhaus in Tettingen-Butzdorf die 11. öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Tettingen-Butzdorf/Wochern statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Ortsvorstehers zur letzten Ortsratssitzung. 2. Informationen des Ortsvorstehers. 3. Haushaltsplan 2011 und Finanzplan Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Verschiedenes. Tettingen-Butzdorf, den 04. März 2011 Der Ortsvorsteher Becker Nachruf Am 27. Februar 2011 verstarb im Alter von 70 Jahren Herr Herbert Kiefer Der Verstorbene war von 1979 bis 1980 als Waldarbeiter bei der Gemeinde Perl tätig. Von 1980 bis zum Eintritt in den Ruhestand im April 1994 war er als Gemeindearbeiter beim Bauhof der Gemeinde Perl beschäftigt. Herbert Kiefer war ein zuverlässiger und pflichtbewusster Arbeiter. In dankbarer Erinnerung werden wir dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Gemeinde Perl Bruno Schmitt Bürgermeister Für den Personalrat der Gemeindeverwaltung Perl Markus Schade, Vorsitzender Nachruf Am 01. März 2011 verstarb im Alter von 77 Jahren Herr Paul Knapp Der Verstorbene war vom 01. Juni 1948 bis zum Erreichen der Altersgrenze Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Perl, Löschbezirk Tettingen-Butzdorf. Von 1983 bis 1988 bekleidete er als Oberlöschmeister das Amt des stellvertretenden Löschbezirksführers. Seit seinem 60. Lebensjahr gehörte er der Altersabteilung an. Von 1981 bis 1987 war Herr Knapp bei der Gemeinde Perl mit Amtsgehilfentätigkeiten in Tettingen-Butzdorf beschäftigt. Die Gemeinde Perl, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger des Gemeindebezirkes Tettingen-Butzdorf, werden Paul Knapp ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Gemeinde Perl Bruno Schmitt Bürgermeister Für den Gemeindebezirk Tettingen-Butzdorf/Wochern Alois Becker, Ortsvorsteher Für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Perl Manfred Gelz, Wehrführer Für die Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Tettingen-Butzdorf Daniel Palz, Löschbezirksführer

9 Perl Ausgabe 10/2011 Verunreinigung von öffentlichen Wegeflächen und Privatgrundstücken durch Hunde auch in Oberperl Wieder einmal wurden Beschwerden verärgerter Grundstückseigentümer, Anwohner und Spaziergänger über Hinterlassenschaften von Hunden auf Gehwegen, Wiesen, Spielplätzen und sonstigen Grundstücken an uns herangetragen. Außerdem wurde verstärkt festgestellt, dass viele Hunde unbeaufsichtigt von den Hundehaltern in der Ortslage umherlaufen und Passanten und Anwohner belästigen. Diesmal liegen uns Beschwerden aus dem gesamten Umfeld des Kinderspielplatzes in der Straße Im Gewännchen in Oberperl vor. Hier kommt es ständig zu erheblichen Verunreinigungen im Straßenbereich und in den angrenzenden Privatgrundstücken. Sicherlich sind die meisten Hundehalterinnen und Hundehalter sich ihrer Verantwortung bewusst und achten darauf, dass ihre Hunde ihren Kot nicht überall hinterlassen oder sie beseitigen ihn notfalls. Einige Hundehalter vergessen aber scheinbar, dass die Haltung eines Hundes nicht nur mit Freude verbunden ist, sondern auch Pflichten mit sich bringt. An diesen Personenkreis appellieren wir deshalb: Bitte beachten Sie, dass Hundekot nicht nur eine Umweltbelastung und ekelerregend ist, sondern er stellt auch eine Gefahr für die Gesundheit des Menschen dar. Durch Viren, Bakterien und Würmer, die über den Hundekot übertragen werden können, sind besonders Kinder und abwehrgeschwächte Erwachsene gefährdet. Die Erreger finden hierbei über die Schuhe den Weg in Wohnungen oder aber Kinder kommen mit ihm auf Spielplätzen in Berührung. Mehr als verständlich ist auch der Ärger von Grundstückseigentümern oder Anliegern, denen die Reinigungspflicht für die an ihr Grundstück angrenzenden öffentlichen Verkehrsflächen obliegt, wenn sie den Abfall anderer Leute beseitigen müssen. Denn rechtlich gesehen handelt es sich bei Hundekot um Abfall. Das Liegenlassen stellt somit einen Verstoß gegen abfallrechtliche Vorschriften dar und kann als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Außerdem wird gegen 3 Abs. 1 der Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Perl verstoßen. Im Interesse eines guten Miteinanders bitten wir diejenigen Hundehalterinnen und Hundehalter, die bisher die notwendige Rücksichtnahme vermissen ließen, darauf zu achten, dass der von ihren Hunden hinterlassene Kot auch beseitigt wird. Durch die entsprechende Rücksichtnahme und Umsicht könnte mancher Streit und Ärger auch in der Nachbarschaft vermieden werden. Perl, den 01. März 2011 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl als Ortspolizeibehörde Schmitt Pflegekraft gesucht für Pflegearbeiten im Ortsteil Eft-Hellendorf Die Gemeinde Perl sucht eine Kraft für Pflegearbeiten in den Ortsteilen Eft und Hellendorf, im Rahmen des Mini-Job-Gesetzes (400,00 Euro-Basis). Arbeitsinhalt sind Mäharbeiten und Pflegearbeiten innerhalb der Ortslagen Eft und Hellendorf, die Pflege verschiedener Kleinanlagen, Heckenschnitt und sonstige Pflegearbeiten. Die Arbeiten sind in Absprache mit dem Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Eft-Hellendorf, durchzuführen. Interessenten möchten sich bitte bis zum 01. April 2011 mit der Gemeindeverwaltung Perl, Frau Margit Pohl, Zimmer E.05 (Tel.: 06867/66-115) oder Herrn Berthold Bastian, Zimmer E.02 (Telefon 06867/66-102) in Verbindung setzen. Perl, den 01. März 2011 Der Bürgermeister Schmitt Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E 11 abgeholt werden. Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben. Die Lieferzeit für Personalausweise liegt zur Zeit bei ca. 3-4 Wochen, für Reisepässe bei ca. 5-6 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. Hinweise für Hundehalter Verhalten im Naturschutzgebiet Hammelsberg/Atzbüsch Immer häufiger werden Klagen an uns herangetragen, dass im Naturschutzgebiet Hammelsberg/Atzbüsch in Perl Hundehalter ihre Hunde frei herumlaufen lassen. Hierzu geben wir den Hundehaltern folgende Hinweise: 1. Gemäß 3 Abs. 1 Nr. 5 der Verordnung über das Naturschutzgebiet Hammelsberg/Atzbüsch ist es verboten in der Zeit vom 1. März bis 1. Juli Hunde im Naturschutzgebiet frei herumlaufen zu lassen. Die Hunde sind also während dieser Zeit im Naturschutzgebiet ausnahmslos an der Leine zu führen. Ein Verstoß gegen dieses Verbot stellt nach 7 Nr. 5 der Verordnung eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. 2. Unabhängig von der unter 1. erläuterten Regelung sind Hunde ganzjährig (also auch außerhalb des unter 1. genannten Zeitraumes) von ihrem Besitzer ständig unter Aufsicht zu halten. Es darf also von den Hunden keine Gefährdung für Menschen und Tiere ausgehen. Sie als Hundehalter sind gemäß 5 Saarländisches Polizeigesetz (SPolG) als Inhaber der tatsächlichen Gewalt für Schäden, die durch Ihren Hund verursacht werden, jederzeit haftbar. Im Interesse eines guten Miteinanders bitten wir die Hundehalter die obigen Ausführungen zu beachten. Durch die entsprechende Rücksichtnahme und Umsicht kann mancher Streit und Ärger vermieden werden. Sollte es trotzdem zu Vorfällen kommen, sehen wir uns leider veranlasst zu prüfen, inwieweit auf der Grundlage der Vorschriften des Saarländisches Polizeigesetzes (SPolG) Maßnahmen angeordnet werden müssen, damit eine Gefährdung der Bevölkerung auszuschließen ist. Perl, den 28. Februar 2011 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Schmitt

10 Perl Ausgabe 10/2011 SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN Amtsgericht Merzig 4 UR II 1167/09 Beschluss In der Aufgebotssache Frau Elenore Elisabeth Gitzinger geb. Deschang, geb. am , wohnhaft in Perl-Nennig, Bübinger Str. 18, - Antragstellerin - wird die Erbengemeinschaft 1) Herrn Heinrich Docter, Schreinermeister, verstorben am ) Herrn Emil Docter, geboren am , zuletzt wohnhaft gewesen in Merzig, 3) Frau Gertrud Elisabeth Docter, geboren am , zuletzt wohnhaft gewesen in Nennig-Berg, jetzt Perl 4) Herrn Wilhelm Docter, geboren am zuletzt wohnhaft gewesen in Nennig-Berg, jetzt Perl, 5) Frau Wilhelmine Wagner, geb. Docter, geboren am , zuletzt Wohnhaft gewesen in Saarburg, als bisherige Eigentümer des Grundstücks eingetragen im Grundbuch von Nennig Blatt 2104 unter laufender Nummer 1 des Bestandsverzeichnisses Gemarkung Nennig, Flurstück 46/2, mit ihren Rechten ausgeschlossen. Die Eintragung im Grundbuch erfolgte unter dem Familiennamen Docter. Die Rechte von 1) Frau Elisabeth Palz, geb. Gerardy, geb. am , wohnhaft Hochweg 2, Perl-Besch 2) Frau Dr. Iris Gessner, Im Ternäckern 5, Haltern am See, 3) Herrn Dr. Thorsten Gessner, Plaggenbahn 55, Dorsten, 4) Herrn Florian Gessner, Max-Reger-Str. 8., Dorsten bleiben vorbehalten. Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller. Gründe Die Antragstellerin ist gemäß 927 GBG, 443 FamFG antragsberechtigt und hat die zur Begründung erforderlichen Tatsachen glaubhaft gemacht. Frau Elisabeth Palz geb. Gerardy, geb. am , wohnhaft Hochweg 2, Perl-Besch, Frau Dr. Iris Gessner, Im Ternäckern 5, Haltern am See, Herr Dr. Thorsten Gessner, Plaggenbahn 55, Dorsten und Herrn Florian Gessner, Max-Reger-Str. 8, Dorsten, haben ihre Rechte als Erben der im Grundbuch eingetragenen Erbengemeinschaft geltend gemacht. Die Rechte wären somit vorzubehalten. Das Aufgebot wurde in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise bekannt gemacht. Weitere Anmeldungen Berechtigter, die der Ausschließung entgegen stehen, sind nicht erfolgt. Daher waren die in dem Aufgebot bezeichneten Rechtsnachteile und Vorbehalte zu beschließen. Rechtsbehelfsbelehrung Diese Entscheidung kann mit der Beschwerde angefochten werden. Sie ist innerhalb eines Monats bei dem Amtsgericht Merzig einzulegen. Die Frist beginnt einen Monat nach der öffentlichen Zustellung dieser Entscheidung. Beschwerdeberechtigt ist, wer durch diese Entscheidung in seinen Rechten beeinträchtigt ist. Darüber hinaus können Behörden Beschwerde einlegen, soweit dies gesetzlich bestimmt ist. Die Beschwerde wird durch Einreichung einer Beschwerdeschrift oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle des genannten Gerichts eingelegt. Sie kann auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle eines jeden Amtsgerichts erklärt werden, wobei es für die Einhaltung der Frist auf den Eingang bei dem genannten Gericht ankommt. Sie ist von dem Beschwerdeführer oder seinem Bevollmächtigten zu unterzeichnen. Die Beschwerde muss die Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie die Erklärung enthalten, dass Beschwerde gegen diesen Beschluss eingelegt wird. Soll die Entscheidung nur zum Teil angefochten werden, so ist der Umfang der Anfechtung zu bezeichnen. Die Beschwerde soll begründet werden. Burkhard Rechtspfleger Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson Qualifizierungsmaßnahme ab 21. März 2011 hat noch Plätze frei Die Kindertagespflege ist neben der Betreuung in einer Kindertageseinrichtung eine Möglichkeit der qualifizierten Betreuung für Kinder. Sie hilft Eltern, insbesondere Alleinerziehenden, die Kindererziehung und die Berufstätigkeit besser vereinbaren zu können. Die Kindertagespflege bietet besondere Flexibilität bei den Betreuungszeiten und eine familienähnliche, individuelle Erziehungssituation. Als Kindertagespflegeperson kommen Frauen und Männer in Frage. Wer sich für diese Tätigkeit interessiert, sollte Freude am Umgang und genügend Zeit für die Betreuung von bis zu 5 Kindern haben. Eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern des Kindes und dem Kreisjugendamt ist unverzichtbar. Die Tätigkeit ist in der Regel erlaubnispflichtig. Die Erlaubnis erteilt das Kreisjugendamt. Die Erlaubnis zur Kindertagespflege muss beim Kreisjugendamt beantragt werden. Es müssen polizeiliche Führungszeugnisse und ärztliche Atteste vorgelegt, sowie geeignete Räumlichkeiten nachgewiesen werden. Vor der Erlaubniserteilung muss die zukünftige Kindertagespflegeperson eine Qualifizierungsmaßnahme im Umfang von 160 Stunden absolvieren. Die Katholische Erwachsenenbildung in Zusammenarbeit mit der Katholischen Familienbildungsstätte Haus der Familie Merzig e.v. und dem Landkreis Merzig- Wadern (Kreisjugendamt) bietet ab bereits die 4. Qualifizierungsmaßnahme zur Kindertagespflegeperson an. Die Maßnahme findet montags- bis freitagsvormittags im Haus der Familie statt. Die Maßnahme schließt mit einem Zertifikat ab. Dieses ist Voraussetzung für die Erlaubnis zur Ausübung der Tätigkeit als Kindertagespflegeperson. Bezieher/innen von Leistungen nach dem SGB II oder III können bei der Bundesagentur für Arbeit bzw. der ARGE prüfen lassen, ob eine finanzielle Förderung dieser Stellen für sie in Frage kommt. In der geplanten Qualifizierungsmaßnahme sind noch Plätze frei. Informationen erhalten Sie beim Haus der Familie, Tel /6032 und online unter haus-der-familie@online.de oder beim Kreisjugendamt, Frau Kerstin Speicher, Tel / sowie unter k.speicher@merzig-wadern.de. Sozialer Dienst des Kreisjugendamtes am nicht erreichbar Der Allgemeine Soziale Dienst des Kreisjugendamtes ist am Montag, dem 14. März 2011 wegen einer Fortbildungsveranstaltung nicht zu erreichen. Für dringende, keinen Aufschub duldenden Angelegenheit ist ein Notdienst eingerichtet, der unter der Telefonnummer 06861/800 erfragt werden kann. Agentur für Arbeit Saarland BiZ Saarlouis stellt Jugendlichen Höhere Berufsfachschulen vor Am Donnerstag, dem 17. März 2011 von bis Uhr lädt die Agentur für Arbeit Saarland interessierte Jugendliche zu einer Infoveranstaltung im Rahmen der Reihe Donnerstag ist BiZ-Tag in das Berufsinformationszentrum (BiZ) Saarlouis ein. Das Motto lautet diesmal Höhere Berufsfachschulen. Für junge Menschen mit allgemeiner Hochschulreife oder Fachhochschulreife kann der Besuch einer Höheren Berufsfachschule eine schnelle und berufsqualifizierende Alternative zum Studium darstellen. Vertreter der Schulen informieren in der Veranstaltung über die Ausbildungsgänge staatlich geprüfte/r Assistent/in für das Hotel-, Gaststättenund Fremdenverkehrsgewerbe, staatlich geprüfte/r Internationale/r Wirtschaftsassistent/in und staatlich geprüfte/r Wirtschaftsinformatiker/in. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt: Berufsinformationszentrum (BiZ) Saarlouis, Am Kleinbahnhof 8, Saarlouis Tel.: 06831/ saarlouis.biz@arbeitsagentur.de

11 Perl Ausgabe 10/2011 GRATULATIONEN Wir gratulieren Besch Am vollendete Frau Anna Rock, Friedhofstraße 2, das 82. Lebensjahr. Nennig Am vollendete Herr Theodor Schmitt, Theodor-Heuss-Straße 19, das 84. Lebensjahr. Oberleuken/Keßlingen/Münzingen Am vollendete Frau Maria Berens, Mühlenstraße 3, das 85. Lebensjahr. Perl Am vollendete Frau Julia Schommer, Auf dem Sabel 16, das 83. Lebensjahr. Am vollendete Frau Maria Kirchen, Auf dem Sabel 16, das 86. Lebensjahr. Am vollendete Frau Georgine Hasse, Auf dem Sabel 20, das 84. Lebensjahr. FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Förderverein der Freiwillige Feuerwehr Perl Löschbezirk Besch Einladung zur Mitgliederversammlung Am Donnerstag, dem 24. März 2011 um 19:00 Uhr findet unsere jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Feuerwehr Besch mit Neuwahlen des Vorstandes im Gemeindesaal Besch statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden TOP 2: Anträge zur Tagesordnung TOP 3: Bericht des 1. Vorsitzenden TOP 4: Bericht des Kassenwarts TOP 5: Wahl eines Versammlungsleiters TOP 6: Entlastung des Vorstandes TOP 7: Neuwahl des Vorstandes TOP 8: Neuwahl der Kassenprüfer TOP 9: Verschiedenes TOP 10: Schlusswort Weitere Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens eine Woche vor der Versammlung in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden Engelbert Reiter, einzureichen. Eine schriftliche Einladung an die Mitglieder erfolgt nicht. Löschbezirk Büschdorf Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Büschdorf findet am Sonntag, dem 13. März 2011 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Oberleuken/Keßlingen/Münzingen Jugendfeuerwehr Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr Oberleuken/Keßlingen/Münzingen findet am Samstag, dem um 17:00 Uhr statt. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Der Jugendbetreuer Löschbezirk Sehndorf Übung Die nächste Feuerwehrübung der Feuerwehr des Löschbezirkes Sehndorf findet am Sonntag, dem um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer

12 Perl Ausgabe 10/2011

13 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Ich berate Sie fachkundig und kompetent 5. Jahrgang (158) Donnerstag, den 10. März 2011 Nr. 10/2011 Rolf Kiefer Tel / SPD Ortsverein Nennig SPD Gemeindeverband Perl 5. Politischer Ascherdonnerstag mit Heringsessen 10. März 2011, Uhr, im Bürgerhaus Nennig Gäste: Astrid Klug, SPD Bundesgeschäftsführerin Anke Rehlinger, MDL Bruno Schmidt, Bürgermeister von Perl Eingeladen sind alle Bürger und Bürgerinnen. Portion Heringe mit Pellkartoffeln: 6,- Euro CDU-Ortsverband Tettingen-Butzdorf/Wochern Heringsessen in Tettingen-Butzdorf/Wochern Der CDU-Ortsverband lädt am Aschermittwoch ins Bürgerhaus nach Tettingen-Butzdorf ein. Beginn: Uhr

14 Perl aktuell Ausgabe 10/2011 MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE DLRG OG Perl Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung 2011 der DLRG OG Perl findet am um Uhr im DLRG Heim Tettingen statt. Top 1 Eröffnung der Versammlung Top 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit Top 3 Begrüßung der Gäste Top 4 Totenehrung Top 5 Grußwort der Gäste Top 6 Berichte a) 1. Vorsitzender b) Technischer Leiter Ausbildung c) Technischer Leiter Einsatz d) Kassenwart e) Jugendleiterin Top 7 Bericht der Kassenprüfer Top 8 Aussprache zu Top 6 Top 9 Entlastung des Kassenwartes Top 10 Entlastung vom Vorstandes Top 11 Beitrag 2012 Top 14 Anträge Top 15 Dringlichkeitsanträge 2/3 Zulassung 8 Top 16 Verschiedenes Top 17 Schlusswort Anträge müssen schriftlich, spätestens 1 Woche vor dem Tag der Jahreshauptversammlung, eingereicht werden - 8 Abs. 4 der Satzung. Sollte die Jahreshauptversammlung nicht beschlussfähig sein, gilt diese Einladung als zweite Einladung zur Jahreshauptversammlung. Es findet dann eine halbe Stunde später die außerordentliche Jahreshauptversammlung statt. Eingeladen sind alle Mitglieder und alle die Interesse an der DLRG haben. SG Perl/Besch Nachholspiel vom 11. Dezember 2010 SG Perl/Besch I - Röchling Völklingen 0:1 Die nächsten Spiele Samstag, 12. März Uhr SG Perl/Besch I - SV Mettlach in Perl Dienstag, 15. März Uhr SG Britten/Hausbach II - SG Perl/Besch III in Britten Mittwoch, 16. März Uhr SG Britten/Hausbach III - SG Perl/Besch II in Britten SG Obermosel Spiele vom Dienstag, Mannschaft SG Obermosel 2 - SG Körprich-Bilsdorf 2 0:1 Spiele vom Mittwoch, Mannschaft SG Obermosel - SG Körprich-Bilsdorf 0:4 Spiele am Sonntag, Mannschaft Uhr SC Vikt. Orscholz - SG Obermosel in Orscholz 2. Mannschaft Uhr SC Vikt. Orscholz - SG Obermosel in Orscholz Spiele vom Sonntag, Mannschaft Uhr SG Obermosel - FSV Hemmersdorf 2 in Nennig 2. Mannschaft ist an diesem Wochenende spielfrei Jugendspielgemeinschaft SG Perl/Besch und SG Obermosel Sitzung der Jugendabteilung der SG Perl/Besch und SG Obermosel: Vor Beginn der Rückrunde möchten wir uns wieder kurz zusammen setzten und den weiteren Verlauf der Saison 2010/2011 absprechen. Hierzu laden wir alle Trainer und Betreuer der SG Perl/Besch und der SG Obermosel am Donnerstag, , um 20:00 Uhr ins Clubheim Besch ein. Auch die ersten Planungen für die neue Saison 2011/2012 können dann besprochen werden. Eure Jugendspielgemeinschaft SG Perl/Besch und SG Obermosel Die nächsten Spiele: D-Jugend SG Obermosel/Perl-Besch: Samstag, um 15:15 Uhr in Tünsdorf: SG Schweml./Ballern/Tünsdorf - SG Obermosel/Perl-Besch E1-Jugend der SG Obermosel: Montag, um 18:00 Uhr in Hilbringen: FSV Hilbringen 1 - SG Obermosel 1 (Achtung! Dieses Spiel wurde auf diesen Termin verlegt) E2-Jugend der SG Obermosel: Samstag, um 15:15 Uhr in Nennig: SG Obermosel 2 - SG Merzig/Mondorf/Mechern F-Jugend der SG Obermosel: Turnier am in Bietzen (Turnierplan liegt noch nicht vor) G-Jugend der SG Obermosel Termine und Spielpläne liegen noch nicht vor. SG Schweml./Tünsd./Ballern/Orscholz Jugend Vorschau A-Jugend Dienstag, 15. März :00 Uhr SSV Pachten - SG STBO B-Jugend Sonntag, 13. März :30 Uhr FV Diefflen - SG STBO C-Jugend Freitag, 11. März :00 Uhr SG TuS Bisten 2 (ow) - SG STBO in Friedrichweiler Dienstag, 15. März :30 Uhr SG SC Reisbach - SG STBO Mädchen Mittwoch, 16. März :30 Uhr SG STBO - SV Werbeln Musikfreunde Perl/Besch Hauptorchester Die nächste Probe findet am Freitag, dem um Uhr im Proberaum statt. Wir üben nun ein neues Sommerprogramm ein. Daher ist es wichtig, dass die Proben immer gut besucht werden. Außerdem proben wir noch für unser Sommerkonzert. Wer nicht kommen kann, soll sich bei Bernd Leisten abmelden! Die Proben am und am entfallen, Ersatztermine werden noch bekanntgegeben. Vor- und Ausbildungsorchester Achtung! Geänderte Probezeiten! Die nächsten Proben finden am Samstag, dem zu folgenden Zeiten statt: Vororchester: 16:00 Uhr bis 17:40 Uhr Ausbildungsorchester: 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr Wer nicht kommen kann soll sich bei Holger Krause abmelden Jungbläserlehrgänge in den Osterferien Bitte ganz dringend anmelden! D1 Vorbereitungslehrgang: Der nächste Lehrgang zur Vorbereitung auf die D1-Prüfung findet vom in der Jugendherberge Weiskirchen statt. Wer hieran teilnehmen möchte meldet sich bitte bis 15. März 2011 bei Christoph Leg an.

15 Perl aktuell Ausgabe 10/2011 D2 und D3 Vorbereitungslehrgang: Der nächste Lehrgang zur Vorbereitung auf die D2/D3 Prüfung findet vom in der Landesakademie in Ottweiler statt. Wer hieran teilnehmen möchte meldet sich bitte bis zum 15. März 2011 bei Christoph Leg an. Konzert in Aspelt am 02. April 2011 Am Samstag, dem 02. April 2011 findet in Aspelt der zweite Termin des Rock-Konzerts des Musikvereins Aspelt statt. Wer Interesse hat mitzufahren, meldet sich bitte dringend bei Gisela Leg (schriftfuehrer@mv-perl.de) an, da auch dieser Termin schnell ausgebucht sein wird. Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder des Musikvereins Perl zu der am um Uhr im Central Hotel Greiveldinger in Perl stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Da unsere Verschmelzung mit dem Musikverein Besch nun abgeschlossen ist, möchten wir an dieser Stelle ganz besonders auch die Mitglieder aus Besch zu dieser Mitgliederversammlung einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Gesamtbericht der Präsidentin 7. Aussprache zu TOP 3 bis 6 8. Wahl eines Versammlungsleiters 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahl des Vorstandes 11. Verschiedenes Ergänzende Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich beim Vorstand einzureichen. Eine schriftliche Einladung an die Mitglieder ergeht nicht. Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Treffen Alle Mitglieder der Selbsthilfegruppe sowie Betroffene, die an Fibromyalgie leiden, sind herzlich zu einem Treffen am Montag, dem , Uhr, in das Mehrgenerationenhaus Jung hilft Alt, Am Seffersbach 5 in Merzig, eingeladen. Bitte Matte mitbringen und lockere Kleidung für Gymnastik anziehen. Infos unter Tel.: 06861/3900. Saarwaldverein Ortsgruppe Perl Wanderung Am Samstag, dem wandern wir zur Meinsburg. Treffpunkt ist um Uhr am Rathaus in Perl. Von dort fahren wir nach Eft zum Parkplatz an der Kirche und starten dort um ca Uhr zur Wanderung. Wanderführerin: A. Peifer, Tel: 06867/5441. Gäste sind uns stets willkommen. Auch Nichtmitglieder sind recht herzlich eingeladen mitzufahren. Abfahrt: Montag, Rückfahrt: Freitag, Gesamtpreis der Reise: 400 EUR/pro Person Einzelzimmerzuschlag: 20 EUR/pro Person für 4 Nächte Anmeldungen bitte bei Matthias Blau, Tel oder Wilhelmine Leuck, Tel Anzahlung 200 EUR/pro Person bis zum , den Rest bis zum , überweisen an Konto: VdK Besch Kreissparkasse Merzig-Wadern, Konto Nr , Blz: Verwendungszweck: Urlaub 2011 und Name angeben. Sommerfest Das Sommerfest wurde wegen terminlichen Überschneidungen auf den 21. Mai 2011 verschoben. Es findet im Bürgerhaus Tettingen-Butzdorf statt. CDU Gemeindeverband Perl Vorstandssitzung Der CDU Gemeindeverband lädt alle CDU Mitglieder zu der monatlich stattfindenden Vorstandsitzung ein. Jeweils am ersten Montag im Monat trifft sich der geschäftsführende Vorstand des CDU Gemeindeverbandes zur Sitzung, dazu sind grundsätzlich alle CDU Mitglieder eingeladen. Nehmen Sie die Möglichkeit wahr und bringen Sie sich ein, Sie sind herzlich eingeladen. Aufgrund des Faschings hat sich die Sitzung verschoben. Die kommende Vorstandssitzung findet am Montag, 14. März 2011 um Uhr im Nebenraum Hotel/Restaurant Hammes in Perl statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Besch Ortsvorsteherin: Jutta Weber, Tel /1223 Borg Ortsvorsteher: Rudolf Biewer, Tel /791 In Kontakt kommen - In Kontakt bleiben Fahrt nach Saarburg Am Sonntag, dem fahren wir nach Saarburg um uns das Theaterstück der Traumtänzer Eine Braut zuviel anzuschauen. Eintrittspreis 9,- EUR. Treffpunkt und Abfahrt an der Kirche um Uhr. VdK Besch - Dreiländereck Urlaubsfahrt nach Kochel am See/ Bayern Der VdK Besch - Dreiländereck fährt vom 13. Juni bis 17. Juni 2011 nach Kochel am See. 5 Tage, 4 Übernachtungen inkl. Halbpension. Kochel am See liegt sehr verkehrsgünstig ca. 60 km südlich von München im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Der Ort bietet alle landschaftlichen Reize des Alpenvorlandes: Seen, Moorgebiete, sanfte Hügel und eine sehenswerte Bergkulisse. Einen sehenswerten und romantischen Ausblick hat man über den Kochel See an dessen Ufern Kochel liegt. Vom bis den fahren wir mit einem Comfort Class 3* Reisebus mit Klapptischen, WC, Klima, Kühlschrank, Video und DVD-Radio-CD-Kassette an Bord nach Kochel am See. Morgens starten wir in Besch, frühstücken in der Pfalz und machen unterwegs eine Mittagspause. Am Nachmittag werden wir in Kochel am See unsere Zimmer beziehen und den Rest des Tages kann man sich in Kochel umsehen. Abendessen gibt es danach im Hotel. Für die nächsten 3 Tage sind Ausflüge in der Region geplant, die kurzfristig auf die Bedürfnisse der Reisegruppe abgestimmt werden können. Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, Tel /411 Eft-Hellendorf Ortsvorsteher: Peter Engeldinger, Tel /1347 Pflegekraft gesucht für Pflegearbeiten im Ortsteil Eft-Hellendorf Die Gemeinde Perl sucht eine Kraft für Pflegearbeiten in den Ortsteilen Eft und Hellendorf, im Rahmen des Mini-Job-Gesetzes (400,00 Euro-Basis). Arbeitsinhalt sind Mäharbeiten und Pflegearbeiten innerhalb der Ortslagen Eft und Hellendorf, die Pflege verschiedener Kleinanlagen, Heckenschnitt und sonstige Pflegearbeiten. Die Arbeiten sind in Absprache mit dem Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Eft-Hellendorf, durchzuführen.

16 Perl aktuell Ausgabe 10/2011 Interessenten möchten sich bitte bis zum 01. April 2011 mit der Gemeindeverwaltung Perl, Frau Margit Pohl, Zimmer E.05 (Tel.: 06867/66-115) oder Herrn Berthold Bastian, Zimmer E.02 (Telefon 06867/66-102) in Verbindung setzen. Perl, den 01. März 2011 Der Bürgermeister Schmitt Bushaltestelle in Eft wieder in der Ortsmitte Aufgrund von Kanal- und Straßenbauarbeiten in der gesamten Ortslage Eft musste die Bushaltestelle für mehrere Monate aus der Ortsmitte zum Parkplatz am Friedhof verlegt werden. Nachdem die Bauarbeiten weitgehend abgeschlossen sind, können die Busse wieder bis in die Ortsmitte Eft verkehren. Daher fahren die Busse, also insbesondere Kindergarten- und Schulbusse ab Montag, den 14. März 2011, wieder die Bushaltestelle Eft, Ortsmitte, an. Wir bitten dies zu beachten. Perl, den 03. März 2011 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Schmitt Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs, Tel /274 oder 1272 Mitteilung des Ortsvorstehers Picobello-Tag 2011 Frühjahrsputz Sauberes Nennig Auch in diesem Jahr findet wieder der landesweite Frühjahrsputz statt. In Nennig wollen wir diese Aktion wieder mit einem Müllsammeltag unterstützen. Dazu möchte ich alle Vereine, Gruppen, Organisationen und alle Mitbürger/innen einladen, denen eine saubere Umwelt am Herzen liegt. Wir treffen uns am Samstag, dem 19. März 2011 um Uhr am Bürgerhaus Nennig. Der Ortsvorsteher Karl Fuchs Verkehrsverein Nennig Tourist-Info über die Fastnachtstage geschlossen! Vom ist das Büro des Verkehrsvereins Nennig geschlossen. Touristische Informationen und gelbe Säcke gibt es in dieser Zeit im Rathaus Perl. Konzertkarten: Unheilig & Special Guest Heimreise - Auf dem Weg zum Heimathafen Open Air Konzert - Highlight , Losheim - Strandbad VVK-Preis: 37,45 EUR Nenniger Frauen Danke Die Nenniger Frauen bedanken sich sehr bei allen Helferinnen und Helfern für die jahrelangen helfenden Hände. Unser ganz besonderer Dank gilt der Spielbank Schloss Berg in Nennig. Danke an Herrn Uhl und seine Mitarbeiter für die jahrelange Freundlichkeit. Oberleuken Keßlingen Münzingen Ortsvorsteher: Ralf Gottdang, Tel / Kath. Frauengemeinschaft Oberleuken-Keßlingen Einladung zum Weltgebetstag Die Frauengemeinschaft lädt zum Weltgebetstag am um Uhr ins Pfarrheim ein. Wir gestalten einen Wortgottesdienst unter dem Motto Wie viele Brote habt ihr?. Anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Tel /5492 Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Tel /93537 Mitteilung des Ortsvorstehers Frühjahrsputzaktion Saarland picobello am 18./ Auch in diesem Jahr möchte sich der Ortsteil Perl an der Picobello -Aktion beteiligen. Wer hierbei mitwirken möchte, egal Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! 43. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2011 Nr. 51/52/2011 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2011

Mehr

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2012 Nr. 39/2012 Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 39/2012 DER BÜRGERMEISTER

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Der Dicke muß weg Fritz Faber (Mitte), ehemaliger Perler Bürgermeister Ergebnis der Abstimmung über das Saarstatut in den damals selbstständigen Gemeinden

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Herbsttag. Im Innenteil:

Herbsttag. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 01. Oktober 2015 Nr. 40/2015 Herbsttag Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag 46. Jahrgang Donnerstag, den 11. Dezember 2014 Nr. 50/2014 Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2014 Perl - 3 - Ausgabe 50/2014

Mehr

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl 46. Jahrgang Donnerstag, den 04. Dezember 2014 Nr. 49/2014 St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2014 Perl - 3 - Ausgabe 49/2014

Mehr

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 12. April 2012 Nr. 15/2012 Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2012 Wanderung mit Prof.

Mehr

Blick von der Perler Höhe

Blick von der Perler Höhe 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 04/2013 Blick von der Perler Höhe Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2013 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2013

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010. Eiffelturm in Apach. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010. Eiffelturm in Apach. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010 Eiffelturm in Apach Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2010 25 Jahre Schengener Abkommen und erster Tag der

Mehr

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2013 Nr. 37/2013 Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent,

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012 Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 16.12.2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2012 Weihnachtsmarkt

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Weinlese 2009 in Perl

Weinlese 2009 in Perl 43. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2011 Nr. 41/2011 Weinlese 2009 in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2011 Grundschule Dreiländereck EINSCHULUNG der Grundschüler

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern 44. Jahrgang Donnerstag, den 06. Dezember 2012 Nr. 49/2012 St. Nikolaus - Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2012 Bald ist wieder Weihnachten Sie

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015 Fastnacht in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2015 Kunst im Perler Rathaus - Ausstellung von Antoinette

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Frühling komm! Frühling komm doch wieder, bring uns frische Lieder. Flöten klingen, Flügel schwingen hoch am Himmelzelt. In der grünen Wiese, wie

Mehr

Pferdemosel bei Nennig

Pferdemosel bei Nennig 43. Jahrgang Donnerstag, den 14. Juli 2011 Nr. 28/2011 Pferdemosel bei Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 28/2011 Kräuterwanderung auf dem Panoramaweg Perl am 17.07.2011

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/2015 4. Advent Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2015 Hinweis Mosella zum Jahresende Die letzte Mosella-Ausgabe

Mehr

Jakobsbrunnen in Keßlingen

Jakobsbrunnen in Keßlingen 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. September 2012 Nr. 37/21012 Jakobsbrunnen in Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 37/21012 1952 60 Jahre 2012 Fatima-Kapelle in

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014 Alte Ansicht von Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2014 Perl - 3 - Ausgabe 08/2014 Geänderte Sprechzeiten

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 48. Jahrgang Donnerstag, den 25. Februar 2016 Nr. 08/2016 Schneeglöckchen bei Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2016 Umweltminister Jost ruft mit den EVS-Geschäftsführern

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013 Barfußpfad am Panoramaweg in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 29/2013 Bundestagswahl am 22. September 2013

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013 Heuernte an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2013 Die Grundschule Dreiländereck Perl lädt herzlich

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014)

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) 47. Jahrgang Donnerstag, den 08. Januar 2015 Nr. 1/2/2015 Foto: Elke Dilzer, Perl Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Frühling im Park von Nell in Perl

Frühling im Park von Nell in Perl 44. Jahrgang Donnerstag, den 05. April 2012 Nr. 14/2012 Frühling im Park von Nell in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2012 Straßenreinigung ist Sache der Anlieger

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 49. Jahrgang Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Nr. 51/52/2017 Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2017 Perl -

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016 Römische Villa Borg (Andreas Biwersi) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 09/2016 66706 Perl Auf dem Sabel Tel.:

Mehr

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 Katzenhäuschen im Sonnenuntergang Foto: Raymond Gloden Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2017 Quirinusritt

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Schloss Berg in Nennig

Schloss Berg in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 16. Mai 2013 Nr. 20/2013 Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 20/2013 Rathaus am Freitag, dem 24. Mai 2013 geschlossen!

Mehr

Weißer Sonntag in Perl

Weißer Sonntag in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Weißer Sonntag in Perl Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2016

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014.

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Einladung 34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Veranstaltungsort: Uniklinik Köln Hauptgebäude Hörsaal 2 Kerpener Straße 62 50937

Mehr

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Kindergartens Burgmäuse Krunkel/Epgert. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 Sehndorfer Marienkirmes am 14. und 15. August 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2015 Eine Reise durch

Mehr

Schengener Markusberg

Schengener Markusberg 42. Jahrgang Donnerstag, den 08. April 2010 Nr. 14/2010 Schengener Markusberg Perl - 2 - Ausgabe 14/2010 Jugendliche und junge Erwachsene als Helfer für den Tag der Großregion beim Jubiläumsfest 25 Jahre

Mehr

Wasserfall an der Neumühle

Wasserfall an der Neumühle 45. Jahrgang Donnerstag, den 14. März 2013 Nr. 11/2103 Wasserfall an der Neumühle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2103 Wegen der Disposition bitten wir Sie, Ihre

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 03/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 15. September 2016 Nr. 37/2016 Kindertagesstätte St. Quirinus Perl Einweihungsfest und 80-jähriges Jubiläum am Samstag, dem 17. September 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für

Mehr

Kath. Pfarrkirche in Nennig

Kath. Pfarrkirche in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Nr. 44/2013 Kath. Pfarrkirche in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2013 Wanderung auf dem Dolienweg in Perl-Nennig

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011. Der Herbst ist da! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011. Der Herbst ist da! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011 Der Herbst ist da! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 40/2011 Zu Besuch im Rathaus In der ersten Septemberwoche

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen.

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen. Satzung 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr, Rechtsform Der Fanclub ist eine Vereinigung von Fanmitgliedern und wurde am 13.05.06 gegründet. Der Sitz des Vereins ist in 66571

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Marienkapelle Sehndorf

Marienkapelle Sehndorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 09. August 2012 Nr. 32/2012 Marienkapelle Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 32/2012 Perl - 3 - Ausgabe 32/2012 PerlBad 66706 Perl

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil:

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. März 2015 Nr. 11/2015 Er ist s Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen

Mehr

Neujahrsempfang 2014

Neujahrsempfang 2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Januar 2014 Nr. 04/2014 Neujahrsempfang 2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v., gemeinnützige Internetvereinigung und hat seinen

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Kreuzweg oberhalb Sehndorf

Kreuzweg oberhalb Sehndorf 45. Jahrgang Donnerstag, den 21. November 2013 Nr. 47/2013 Foto: W. Köck Kreuzweg oberhalb Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2013 Kostenlose Sperrmüllabfuhr

Mehr

Merkblatt für die Gründung und Führung eines eingetragenen Vereins

Merkblatt für die Gründung und Führung eines eingetragenen Vereins Merkblatt für die Gründung und Führung eines eingetragenen Vereins 1. Der eingetragene Verein muss mindestens sieben Mitglieder haben ( 56 BGB). In der Regel müssen die Gründer volljährig sein. 2. Es muss

Mehr

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Stand: 06.12.2010 Teil A: Geschäftsordnung zu Verbandstagen 1 Einberufung, Einladung, Stimmrecht, Anträge Die Einberufung des Verbandstages, Einladung,

Mehr

Beglaubigte Abschrift. Amtsgericht Göppingen FAMILIENGERICHT. Beschluss

Beglaubigte Abschrift. Amtsgericht Göppingen FAMILIENGERICHT. Beschluss Beglaubigte Abschrift Aktenzeichen: 12 F 481/15 I Amtsgericht Göppingen FAMILIENGERICHT Beschluss ln der Familiensache Annette-Barbara Kohn, Böcklinstraße 3, 73033 Göppingen - Antragstellerin - Verfahrensbeyollmächtigter:

Mehr

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar 2016 -Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Bezeichnung Vorsitzende(r) Straße Wohnort Telefon Email Musikvereine Musikverein Concordia 1911

Mehr

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu.

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Frühling Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. Sie konnten ihn all erwarten

Mehr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Golm e.v.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Golm e.v. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zweck des Vereins, Gemeinnützigkeit 3 Mitglieder 4 Organe des Vereins 5 Vorstand 6 Mitgliederversammlung 7 Mitgliedsbeiträge 8 Haftungsausschluss 9 Satzungsänderung,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Winter hinter Billig

Winter hinter Billig 47. Jahrgang Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 05/2015 Winter hinter Billig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2015 Ministerin Monika Bachmann zeichnet fünf Bürgerinnen

Mehr

Katzenhäuschen in Perl

Katzenhäuschen in Perl 45. Jahrgang Donnerstag, den 27. Juni 2013 Nr. 26/2013 Katzenhäuschen in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2013 Eine neue Chronik: Borg - Die Geschichte eines

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Friedhof in Keßlingen

Friedhof in Keßlingen 39. Jahrgang Donnerstag, den 01. November 2007 Nr. 44/2007 Friedhof in Keßlingen 2 Ausgabe 44/2007 DRK baut niedrigschwellige Angebote für demenzkranke Menschen auf Café Vergissmeinnicht und Gesprächskreis

Mehr

46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014. Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014. Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014 Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 25/2014 Liebe Mitbürger, vor 70 Jahren,

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

SATZUNG. Des Werbekreises im Kaufpark Wehrda Marburg/ Wehrda

SATZUNG. Des Werbekreises im Kaufpark Wehrda Marburg/ Wehrda SATZUNG Des Werbekreises im Kaufpark Wehrda 35041 Marburg/ Wehrda 1 Name, Sitz Der Verein führt die Bezeichnung Werbekreis Kaufpark Wehrda. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne.

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. Der Verein soll ins Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt der Verein den Namen: Neues Wohnen

Mehr

Wein- und Kellerfest vom in Perl, Oberperl und Sehndorf

Wein- und Kellerfest vom in Perl, Oberperl und Sehndorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 25. Oktober 2012 Nr. 43/2012 Wein- und Kellerfest vom 26. - 29.10.2012 in Perl, Oberperl und Sehndorf Verkaufsoffener Sonntag am 28. Oktober 2012 in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Konzert 40 Jahre Chor Cantate

Konzert 40 Jahre Chor Cantate 47. Jahrgang Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nr. 24/2015 Konzert 40 Jahre Chor Cantate Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2015 30 Jahre Schengener Abkommen - 12./13./14.

Mehr

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool, nach seiner Eintragung in das Vereinsregister mit dem

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015 Herbst am Moselstrand bei Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2015 Kondolenzbuch anlässlich der Anschläge

Mehr

Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v.

Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v. Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v. 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 11. September 1996 in Velbert-Neviges gegründete Verein Bürgerverein Hardenberg e.v. trägt seit dem 28.07.2011 den Namen

Mehr

Kapelle auf Metzer Sträßchen

Kapelle auf Metzer Sträßchen 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 12/2016 Kapelle auf Metzer Sträßchen oberhalb von Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 12/2016 Französischer Generalkonsul

Mehr

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr.

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Weihnachtskrippe (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Foto: M. Messer Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 50/2017

Mehr

SatzungPBC Grünstadt 1988 e.v.

SatzungPBC Grünstadt 1988 e.v. 1 Name Der Verein führt den Namen Pool-Billard-Club Grünstadt e.v. 1988 mit Sitz in Grünstadt (Kurzzeichen PBC Grünstadt). Der Verein ist Mitglied beim Billardverband Rheinland-Pfalz (BVRLP) und dessen

Mehr

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den Nr. 12. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Stammtisch der Nimmermüden Hannberg e.v.

Stammtisch der Nimmermüden Hannberg e.v. Satzung des Vereins Stammtisch der Nimmermüden Hannberg e.v. 1 Satzung des Vereins Stammtisch der Nimmermüden Hannberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Stammtisch der Nimmermüden

Mehr

Integrative Kindertagesstätte Regenbogen Mühlenburger Straße Spenge

Integrative Kindertagesstätte Regenbogen Mühlenburger Straße Spenge Seite 1 von 5 Integrative Kindertagesstätte Regenbogen Mühlenburger Straße 4 32139 Spenge www.kita-regenbogen-spenge.de Informationen Satzung der Kita Inhalt: 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zwecke und

Mehr