Pferdemosel bei Nennig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pferdemosel bei Nennig"

Transkript

1 43. Jahrgang Donnerstag, den 14. Juli 2011 Nr. 28/2011 Pferdemosel bei Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 28/2011 Kräuterwanderung auf dem Panoramaweg Perl am Die Gemeindeverwaltung Perl veranstaltet am auf dem Premiumwanderweg Panoramaweg Perl eine Kräuterwanderung. Die Teilnehmer haben während der Wanderung Gelegenheit, Wissenswertes zu Kräutern und Pflanzen am Wegesrand zu erfahren. Wanderführerin Frau Bürzle führt die Gruppe durch sehr abwechslungsreiche Vegetation des Panoramaweges und versucht Fragen zur Flora am Weg zu beantworten. Startpunkt der Wanderung ist am um Uhr am Wanderparkplatz Rabüscheck am Startpunkt des Panoramaweges. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Veranstaltung kostet pro Teilnehmer 3,- Euro. Weitere Informationen bei: Gemeindeverwaltung Perl, Martin Deubel, Tel.: 06867/66105, m.deubel@perl-mosel.de, Kunst im Rathaus Perl - Ausstellung von Michèle Frieseisen ab 12. Juli 2011 Die Gemeinde Perl unterstützt mit der Aktion Kunst im Rathaus Perl in der Gemeinde lebende Künstlerinnen und Künstler, indem sie ihnen kostenfrei im Perler Rathaus Ausstellungsflächen überlässt. Das Rathaus ist wochentags von 08:30 bis 12:00 Uhr, dienstags zusätzlich von 13:30 bis 18:00 Uhr und donnerstags zusätzlich von 13:30 bis 15:30 Uhr geöffnet. In der nächsten Ausstellung zeigt Frau Michèle Frieseisen vom 12. Juli bis zum 12. August 2011 ihre Gemälde, die den Betrachter in eine bunte Sommerwelt entführen. Ihre lebensfrohen Bilder machen gute Laune und sind meist in warmen, sommerlichen Farbtönen gehalten, für die sie neben Acryl- und Aquarell- auch Ölfarben verwendet hat. Frau Frieseisen hat ihre Werke bereits bei mehreren Ausstellungen in Luxemburg, u. a. in Differdingen, Niederkorn und Berchem gezeigt. Weitere Informationen zur Ausstellung erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung Perl, Martin Deubel, Trierer Straße 28, Tel /66105,

3 Perl Ausgabe 28/2011 Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Dampfbad im PerlBad - Gesund entspannen!

4 Perl Ausgabe 28/2011 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: m.zehren@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Bürgermeister der Gemeinde Perl: Bruno Schmitt, Rathaus Perl, Tel.: / bgmschmitt@perl-mosel.de privat: Perl, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66129, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrick: Rathaus == Wasserversorgung Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Herr Dincher 0175/ ; Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Agentur für Arbeit, Merzig Beratungsgespräche nur nach Terminvereinbarung unter Tel / , jeden ersten Donnerstag im Monat von Uhr; Zimmer 2.08 (2. OG), Tel.: 06867/ Kompetenzagentur: Schule und Ausbildung - Kein Plan Jeden ersten Dienstag im Monat von Uhr, Zimmer 2.09 (2.OG), Ansprechpartner: Heike Szagan, Tel.: 06861/ Fachberatung für Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen ab 10. November 2010 Mittwochs alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ AOK Dienstags, von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.: / Barmer-Ersatzkasse Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: /526050; dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen Uhr, Zimmer 2.09 (2. OG) Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Konrad-Adenauer-Schule Perl Tel.: / , (Fax ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ )

5 Perl Ausgabe 28/2011 Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: / Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Außenstelle Merzig, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Öffnungszeiten des TÜV-Saarland Zweigstelle Orscholz Prüftage mittwochs von Uhr und Uhr, freitags, Uhr und Uhr, Tel.: / 8026 sowie TÜV Losheim Tel.: / 3017 oder 3018 Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll/Dr. Annette Behres, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Quirinusstr. 1, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Ärztebereitschaft Merzig an den SHG-Kliniken, Trierer Str. 148, Merzig, Tel.: 06861/ Die Ärztebereitschaft Merzig ist von Samstagmorgen, Uhr, bis Montagmorgen, Uhr und an Feiertagen von Uhr bis zum darauf folgenden Werktag um Uhr mit einem diensthabenden Arzt besetzt. Vor Aufsuchen der Ärztebereitschaft Merzig bitte telefonisch unter der o.g. Telefonnummer voranmelden, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Außerhalb dieser Zeiten ist der Bereitschaftsdienst beim Hausarzt zu erfragen. Augenärztlicher Notfalldienst: am Dr. Bernd Schrader, Merzig, Telefon 06861/6422 am : Dr. René Mely, Saarlouis, Telefon 06831/1500 Kinderärztlicher Notfalldienst: am : Dr. Uwe Spaniol, Saarwellingen, Telefon 06838/92592 am : Dr. Oliver Hartmann, Losheim, Telefon 06872/91063 HNO Notfalldienst: am 16./ : Dr. Herbert Fell, Merzig, Telefon 06861/5777 Tierärztlicher Notfalldienst: am 16./ : Dr. Sylvia Hausmann, Rehlingen, Telefon 06835/67788 Zahnärztlicher Notfalldienst: am 16./ : Thomas Huhnd, Perl, Telefon 06867/93737 Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer; Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Leuk Klaus / 807 Nennig: Melchior Matthias / 386 Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael /

6 Perl Ausgabe 28/2011 Oberperl Mohr Martin / Perl Lamberti Ralf / 1227 Sehndorf Foetz Erwin / 286 Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Schröder Harald / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Perl-Besch, Tel.: 06867/5111 o. 0162/ , Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ , Internet: Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 Nennig: Karl Colling, Martinusstr. 12 b, Nennig, Tel.: 06866/1279 Bezirk 2 Besch: Johann Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111 Bezirk 3 Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßl.- Münz. Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/5143 Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, Nikolausstr. 11, Wochern, Tel.: 06866/ Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ Abfuhrunternehmen Mülltonne: 06849/90080 Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/ kostenlos erhältlich: Rathaus Perl, Zimmer E. 01, und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum in Losheim am See, Bahnhofstr. 39, abzugeben. Öffnungszeiten: montags bis donnerstags, Uhr, freitags Uhr, samstags UhrTel.: 06872/ o / zu den Öffnungszeiten. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Grünschnitt Private Grünschnittanlieferungen werden von der Firma Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, zum Preis von 9,80 inkl. MwSt. je cbm entgegengenommen. Öffnungszeiten: Mo.- Do Uhr und Uhr, Fr Uhr Bauschutt Kleinmengen an Bauschutt bis 3 cbm aus privaten Haushalten können bei der Fa. Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, entsorgt werden. Die Preise richten sich nach der Beschaffenheit des Bauschutts und können bei der Firma telefonisch erfragt werden. Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Uhr und Uhr, Fr Uhr. EVS Wertstoffzentrum Losheim am See Tel.: 06872/ o /609149, Öffnungszeiten: montags bis donnerstags, Uhr, freitags Uhr, samstags Uhr Kommunale Wertstoffberatung: Gemeinde Perl, Frau Leinen, Tel.: / , Hotline EVS: 0800/ (gebührenfrei) PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas (farbgetrennt) und Altpapier befinden sich an folgenden Standplätzen: Besch Parkplatz Schule, Franziskusstraße und Parkplatz Friedhof, Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Perl Neue Kläranlage Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr., und Auf dem Sabel gegenüber Hallenbad Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich imrathaus Perl, Zimmer E.01, und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. Bei Fragen zum Dualen System wenden Sie sich bitte an den EVS, 0800/ IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Sitzung des Ortsrates Tettingen-Butzdorf/Wochern Am Donnerstag, dem 21. Juli 2011, findet um Uhr im Bürgerhaus in Tettingen-Butzdorf die 13. öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Tettingen-Butzdorf/Wochern in der 8. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Ortsvorstehers zur letzten Ortsratssitzung 2. Informationen des Ortsvorstehers 3. Seniorentag Spielplatz in Tettingen-Butzdorf 5. Nutzung der Feldraffsteinplätze 6. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung: 7. Grundstücksangelegenheiten Tettingen-Butzdorf, den 08. Juli 2011 Der Ortsvorsteher Becker Forstrevier Perl Sprechzeiten des Gemeindeförsters In der Zeit vom bis finden wegen Urlaub keine Sprechzeiten des Försters statt. Perl, den Der Bürgermeister Schmitt

7 Perl Ausgabe 28/2011 Stellenausschreibung der Gemeinde Perl Die Gemeinde Perl stellt zum 01. November 2011 eine Reinigungskraft ein. Wir bieten: Eine unbefristete Teilzeitstelle Eine tarifgerechte und leistungsorientierte Bezahlung entsprechend Ihrer Qualifikation Die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen nach TVöD sowie eine zusätzliche Altersvorsorge Ihre Aufgaben: Reinigung der Büro- und Personalräume sowie der sanitären Anlagen nach Dienstschluss im Rathaus Perl Urlaubs- und Krankheitsvertretungen der Kolleginnen Vertretung der Reinigungskraft im Hallenbad Perl Wir wünschen uns: Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeiten Soziale Kompetenz und Selbstständigkeit Engagement und Teamfähigkeit Die Gemeinde Perl verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lichtbild, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten Schulzeugnisse, ggf. Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung) werden bis zum 02. August 2011 erbeten an die Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Bastian (Tel ) oder Herr Lillig (Tel ) vom Personalamt Perl zur Verfügung. Perl, den 11. Juli 2011 Gemeinde Perl Der Bürgermeister Schmitt Erhebung personenbezogener Daten bei den Meldebehörden Mit Änderung des Wehrpflichtgesetzes zum 01. Juli 2011 wurde die gesetzliche Verpflichtung zur Ableistung des Grundwehrdienstes ausgesetzt. Gleichzeitig wurde der im Wehrpflichtgesetz angelegte freiwillige Wehrdienst fortentwickelt. Zur Gewinnung für den freiwilligen Wehrdienst übersendet das Bundesamt für Wehrverwaltung allen in Frage kommenden Personen Informationsmaterial über Tätigkeiten in den Streitkräften. Hierfür übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für Wehrverwaltung Familiennamen, Vornamen und die gegenwärtige Anschrift zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2012 volljährig werden. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes widersprochen haben. Falls Sie keine Weitergabe Ihrer Daten möchten, bitte ich, dies bei der Gemeinde Perl, Einwohnermeldeamt, Trierer Straße 28 persönlich oder schriftlich unter Angabe Ihres Geburtsdatums und -ortes bis spätestens mitzuteilen, damit ein Vermerk bei Ihren persönlichen Meldedaten angebracht wird. Perl, den Der Bürgermeister Schmitt Beflaggung der Dienstgebäude Am Mittwoch, dem 20. Juli 2011 ist der Gedenktag der deutschen Widerstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus. Aus diesem Anlass sind die öffentlichen Dienstgebäude zu beflaggen. Es sind die Bundes- und die Landesflagge zu setzen. Perl, den 11. Juli 2011 Der Bürgermeister Schmitt Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E 11 abgeholt werden. Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zur Zeit bei ca. 3-4 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. Gaststättenrecht geändert Neue Regelungen für Vereine und Privatpersonen bei der Durchführung von Veranstaltungen Mit Wirkung vom ist das neue saarländische Gaststättengesetz in Kraft getreten. Es löst das bisherige Bundesgaststättengesetz damit ab. Für Vereine und Privatpersonen hat sich hierdurch eine wichtige Änderung in Bezug auf die Durchführung von Veranstaltungen und Festen ergeben. Zukünftig entfallen die Ausschankgenehmigung und die dafür zu erhebenden Verwaltungsgebühren. Die Ausschankgenehmigung wird durch eine schriftliche Anzeige der Veranstaltung ersetzt. Dies bedeutet, dass der oder die Veranstalter vier Wochen vor der Durchführung der Veranstaltung der Ortspolizeibehörde der Gemeinde Perl eine entsprechende schriftliche Anzeige mit Informationen über die Veranstaltung erstatten müssen. Der Veranstalter erhält keine Bestätigung über den Eingang der Anzeige bzw. Genehmigung für die Durchführung. Weiterhin ist es aber möglich, dem Veranstalter gebührenpflichtige Anordnungen und Auflagen zu erteilen. Die nicht rechtzeitig erfolgte Anzeige sowie Verstöße gegen Anordnungen können mit einer Geldbuße geahndet werden. Der vollständige Gesetzestext ist im Internet unter nachzulesen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Verkürzung der Sperrzeit nach wie vor zu beantragen und gebührenpflichtig ist. Der Vordruck zur Anzeige von Veranstaltungen im Bereich der Gemeinde Perl und der Antrag auf Sperrzeitverkürzung sind beim Gewerbeamt Perl erhältlich und als Download auf der Seite Perl, den Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Schmitt SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN Bekanntmachung des Landesamts für Agrarwirtschaft und Landentwicklung gem. 3a des Gesetzes über die UVP Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens Perl - Oberperl - Sehndorf hat in seiner Sitzung vom die Aufstellung des Wege- und Gewässerplanes - Teilplan 8 - mit landschaftspflegerischem Begleitplan beschlossen. Dieser umfasst die Dorferneuerungsmaßnahme Haus-Biringer-Straße 2. Bauabschnitt im Ortsteil Oberperl. Gemäß 3c in Verbindung mit Nr der Anlage 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBI I S.

8 Perl Ausgabe 28/ u. 2797), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom (BGBI I S. 2585) ist für diesen Plan eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls erforderlich. Das Landesamt für Agrarwirtschaft und Landentwicklung hat diese Vorprüfung vorgenommen und kommt zu dem Ergebnis, dass das Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen haben kann und daher keine Verpflichtung zur Durchführung einer UVP besteht. Die Feststellung des Unterbleibens der UVP ist nicht selbstständig anfechtbar. Die entsprechenden Unterlagen können beim Landesamt für Agrarwirtschaft und Landentwicklung, Lebach, Dörrenbachstr. 2, Zimmer 3.13 (Frau Hell) während der Dienststunden eingesehen werden. Lebach, den Im Auftrag gez.: Jochum Verm.-Direktor (Dienstsiegel) Stellenausschreibungen Stellenausschreibung des Ministeriums für Umwelt, Energie und Verkehr Vom 20. Juni 2011 Im Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz ist im Geschäftsbereich 5 Natur und Boden, Fachbereich 5.3 Gewässerentwicklung, Hochwasserschutz wegen Elternzeit einer Bediensteten befristet bis zum 31. Oktober 2012 zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Sachbearbeiterin/ eines Sachbearbeiters in Teilzeit mit 50 % regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst im Einzelnen: Ausbau, Unterhaltung und Entwicklung von Gewässern, 2. Ordnung, Umsetzung der Anforderungen aus der Wasserrahmenrichtline (WRRL) Wehre und Wasserkraftanlagen Genehmigungen von Maßnahmen an Gewässern III. Ordnung als Untere Wasserbehörde Gewässeraufsicht Bauüberwachung und Bauabnahme Hochwasservorsorge, Überschwemmungsgebiete Umsetzung der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie (HWRMRL) Betreuung von Projekten, Projektvorbereitung Interessentinnen und Interessenten sollte über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bauingenieurwesen in den Fachrichtungen Wasserwirtschaft/Wasserbau oder Physische Geographie oder in vergleichbaren Studiengängen verfügen. Die Aufgabenstellung erfordert Außendienstfähigkeit, Flexibiltät und Teamfähigkeit. Gute EDV-Kenntnisse in Office 2003 (Word, Exel, Outlook) sowie der Besitz des Führerscheins Klasse B werden voraussgesetzt. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern un der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereich des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Bewerbungen sollten bis zum 21. Juli 2011 beim Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr, Referat A/3, Keplerstr. 18, Saarbrücken, eingegangen sein. Da die eingereichten Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden, bitten wir auf die Übersendung von Originalen, Heftern, Klarsichthüllen u. Ä. zu verzichten. Die im Zusammenhang mit einer Bewerbung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden. Stellenausschreibung des SaarForst Landesbetriebes Vom 17. Juni 2011 Beim SaarForst Landesbetrieb sind im Geschäftbereich 1 Holz zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristetet für die Dauer von zwei Jahren vier Stellen der Forstwirtin/ des Forstwires zu besetzen. Der Einsatz der Forswirtin/ des Fortwirtes ist in den Kooperationsrevieren vorgesehen. Es wird die Bereitschaft erwartet, im Bedarfsfall auch als Springer zur Verfügung zu stehen. Interessentinnen/Interessenten müssen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Beruf der Fortwirtin/ des Forstwirtes verfügen. Die Aufgabenstellen erfordert Außendienstfähigkeit, körperliche Belastbarkeit, eigenständiges Arbeiten, Flexibiltät und Teamfähigkeit. Der Besitz des Führerscheins der Klasse B wird voraussgesetzt. Die Bereitschaft, den eigenen Privat-PKW für dienstliche Fahrten einzusetzen, sollte vorhanden sein. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt, sofern sie gesundheitlich in der Lage sind, den körperlichen Anforderungen der Tätigkeit einer Forstwirtin/ eines Fortwirtes gerecht zu werden. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereich des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist der SaarForst Landesbetrieb an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sollten bis zum 15. Juli 2011 beim SaarForst Landesbetrieb, Abteilung 1, Von der Heydt 12, Saarbrücken, eingegangen sein. Da die eingereichten Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden, bitten wir auf die Übersendung von Originalen, Klarsichthüllen und Heftern zu verzichten. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können leider nicht erstattet werden. Stellenausschreibung des Landtages des Saarlandes Beim Landtag des Saarlandes ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt innerhalb der Abteilung 4 Innere Dienste eine unbefristete Stelle mit einer/einem Tarifbeschäftigten zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst u.a. den Dienst innerhalb des Sachgebietes Wach-, Ordnungs- und Empfangsdienst, wobei der Dienst nach einem sechswöchigen Schichtplan zu erbringen ist; unter Einschließung von Diensten zu ungünstigen Zeiten. Des Weiteren beinhaltet das Tätigkeitsgebiet die Wartung und Instandsetzung der Brandmeldeanlagen sowie die Betreuung der Gebäudeleittechnik. Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten technischen Ausbildungsberuf im elektronischen Bereich mit mehrjährigen Berufserfahrung. Neben ausgeprägter Team-, Dienstleistungs- und Kommunikationsfähigkeit, der Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, wird der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse 3 erwartet. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereich des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die Landtagsverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind erwünscht. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, beglaubigte Zeugnisabschriften, Beschäftigungsnachweise, Nachweise besonderer Qualifikationen u.ä.) sollten bis zum 15. Juli 2011 zu richten an den stellvertretenden Direktor beim Landtag des Saarlandes, Herrn Andreas Catrein, Franz- Josef-Röderstr. 7, Saarbrücken. Stellenausschreibung des Ministeriums für Umwelt, Energie und Verkehr Vom 29. Juni 2011 Das Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr stellt voraussichtlich zum 01. Oktober 2011 für die Laufbahn des gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes des Landes, der Gemeinden und der Gemeindeverbände

9 Perl Ausgabe 28/2011 zwei Anwärterinnen oder Anwärter des gehobenen vermessungstechnischen Verwal-tungsdienstes, Fachrichtung Vermessungswesen ein. In den Vorbereitungsdienst können Bewerberin-nen/ Bewerber eingestellt werden, die die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenver-hältnis erfüllen, ein abgeschlossenes Studium (FH oder Bachelor) im Studiengang Vermessungswesen oder in einem vergleichbaren Studiengang vorweisen können und nach derzeitiger Rechtslage bei der Einstellung das 30. Lebensjahr, Schwerbehinderte das 38. Lebens-jahr, noch nicht vollendet haben. Im Rahmen geplanter Änderungen im saarländischen Laufbahnrecht kann es möglicherweise zu einer Anhebung der Höchstalters-grenze kommen. Wünschenswert wäre, wenn die Bewerberin/ der Be-werber über Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Metadatenbanken (XML), in Schnittstellenpro-grammierung, Programmierung in ArcIMS (Java, HTML, Webmapping) bzw. GIS-Projektsteuerung (Visual Basic, C++) sowie über Kenntnisse zum AAA-Modell der AdV und dessen Einzelmodulen verfügen. Die Ausbildung erfolgt überwiegend im Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen. Das Beamtenverhältnis der Anwärterinnen/ Anwärter, die die Laufbahnprüfung bestehen oder endgültig nicht bestehen, endet mit Bekanntgabe des Prüfungsergeb-nisses. Im Anschluss an die Ausbildung ist bei entsprechend guten Leistungen die Übernahme vorgesehen, auf die-se besteht jedoch kein Anspruch. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehen-den Frauenförderplans zu beseitigen, sind wir an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 28. Juli 2011 an das Ministerium für Um-welt, Energie und Verkehr, Referat A/3, Keplerstra-ße 18, Saarbrücken, zu richten. Da die eingereichten Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden, bitten wir auf die Übersendung von Originalen, Klarsichthüllen und Heftern zu verzichten. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können leider nicht erstat GRATULATIONEN Wir gratulieren Besch Am vollendete Frau Alma Gollub, Metzer Straße 14, das 81. Lebensjahr. Borg Am vollendete Frau Agnes Nilles, Bornstraße 5, das 83. Lebensjahr. Am vollendete Herr Remigius Heinz, Merschweilerweg 1, das 85. Lebensjahr. Oberleuken/Keßlingen/Münzingen Am vollendete Herr Johann Bidon, Mühlenstraße 79, das 89. Lebensjahr. Oberperl Am vollendete Herr Robert Scaccaglia, Im Gewännchen 11, das 81. Lebensjahr. Perl Am vollendete Herr Robert Thill, Auf dem Sabel 16, das 83. Lebensjahr. Am vollendete Frau Maria Adamski, Auf dem Sabel 18, das 82. Lebensjahr. Am vollendete Herr Adriaan Schrikker, Auf dem Sabel 18, das 85. Lebensjahr. Sehndorf Am vollendete Frau Margareta Marx, Marienstraße 16, das 85. Lebensjahr. FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Löschbezirk Oberperl Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberperl findet am Donnerstag, dem 21. Juli 2011, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Tettingen-Butzdorf Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Tettingen- Butzdorf findet am Sonntag, dem 17. Juli 2011, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Wochern Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Wochern findet am Sonntag, dem 17. Juli 2011, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer

10 Perl aktuell Ausgabe 28/2011

11 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Ich berate Sie fachkundig und kompetent 5. Jahrgang (158) Donnerstag, den 14. Juli 2011 Nr. 28/2011 Rolf Kiefer Tel /180120

12 Perl aktuell Ausgabe 28/2011 VERANSTALTUNGEN Kirmes in Besch vom Programm Samstag, :00 Uhr Siegerehrung des Drachenbootrennens Disco mit DJ Duddy Sonntag, Frühschoppen/Mittagessen & WM Endspiel Montag, After work Party mit DJ Sonic & Enki Dienstag, Alles muss raus Party Alle Getränke nur 1,- EUR MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE Siedlergemeinschaft Perl-Besch Baumschnittkurs am 23. Juli 2011 Der Sommer-Baumschnittkurs findet am 23. Juli 2011 statt. Treffpunkt ist in der Tettinger Straße 9 in Besch um 09:00 Uhr. Bei dem Kurs geht es um den Sommerschnitt beim Spalierobst, evtl. auch um die Veredelung. Interessierte melden sich bitte bis zum 21. Juli 2011 bei Norbert Thommes, Tel /278, thommes.norbert@t-online.de an. Besch Ortsvorsteherin: Jutta Weber, Tel /1223 Freiwillige Feuerwehr Besch Neues Spielgerät gestiftet! Vor einigen Wochen konnte der Löschbezirk Besch ein ausrangiertes Spielgerät des Kindergartens erwerben. Dieses wurde von den aktiven Kameraden in mehreren Arbeitsdiensten aufwendig restauriert. Alle benötigten Materialien wurden uns freundlicherweise von der Firma Motschall und dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Besch e.v. zur Verfügung gestellt. Nach allen TÜV relevanten Verbesserungen und notwendigen Abänderungen am Spielgerät, ist es uns mit Absprache der Gemeinde gelungen, diese Kletterwand nun auch für die Öffentlichkeit wieder freizugeben. Das Spielgerät wurde auf dem ehemaligen Spielplatz in der Schulstraße aufgestellt, da dieser nach einem Ortsratbeschluss in Zukunft wieder aufleben soll. Wir hoffen, dass die Kinder unseres Dorfes viel Spaß damit haben werden und in naher Zukunft auch weitere Spielgeräte auf unserem alten Dorfspielplatz wieder installiert werden können. Dies dürfte durch die Unterstützung der Gemeinde und nicht zuletzt durch die Einnahmen des Kinderfestes im Mai 2011, an dem sich alle Vereine und Gruppierungen des Dorfes beteiligt hatten, schon bald möglich sein. Jugendspielgemeinschaft SG Perl/Besch und SG Obermosel Ausblick auf die Saison 2011/2012: Die neue Saison startet mit dem ersten Spieltag am Wochenende 12./ Die ersten Trainingseinheiten wurden wie folgt festgelegt: G-Jugend (Jahrgang 2005 und jünger): Freitag, um 17:30 Uhr in Oberleuken F-Jugend (Jahrgänge 2003 und 2004): Donnerstag, um 17:30 Uhr in Oberleuken E-Jugend (Jahrgänge 2001 und 2002): Montag, um 17:30 Uhr in Oberleuken D-Jugend der SG Obermosel/Perl-Besch (Jahrgänge 1999 und 2000): Donnerstag, um 18:00 Uhr in Oberleuken Der jeweilige Trainingsauftakt der C-/B- und A-Jugend wird noch bekanntgegeben. Sitzung der Jugendabteilung SG Perl/Besch und SG Obermosel: Am Donnerstag, , um 20:00 Uhr im Clubheim in Besch findet die nächste Sitzung der Jugendabteilung der SG Perl/Besch und SG Obermosel statt. Hierzu sind alle Jugendtrainer und Betreuer beider Vereine recht herzlich eingeladen. AH Perl-Besch Vorschau Am Samstag, dem nehmen wir am Turnier in Tünsdorf teil. Wir spielen um 18:00 Uhr gegen die AH Taben/Weiten. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Sportplatz in Tünsdorf. 1. Bescher BIERATHLON Im Rahmen des diesjährigen BCC-Waldfestes findet am Sonntag, , ab Uhr der 1. Bescher Bierathlon statt. Bei diesem lustigen Team-Wettbewerb geht es natürlich ums Laufen, Treffen und Trinken ; alles weitere wird jetzt noch nicht verraten. Anmeldungen hierfür können am Wettkampftag ab Uhr direkt im Wald vorgenommen werden. Natürlich gibt es auch wieder attraktive Geldpreise zu gewinnen. Drachenbootrennen in Besch Am Kirmessamstag, 16. Juli 2011, findet von bis Uhr an der Mosel in Höhe des Pavillons der 1. Bescher Gemeinde-Cup statt. Erleben Sie spannende Rennen in den neuen, kleineren 10er-Drachenbooten auf der 200-Meter-Distanz. Die Siegerehrung findet auf dem Kirmesplatz in Besch statt.

13 Perl aktuell Ausgabe 28/2011 Es sind noch Anmeldungen für Dorf-, Vereins-, Gaudi- oder Firmenmannschaften möglich: Tel (Heinz Braun) oder moselblitz@yahoo.de VdK Besch - Dreiländereck Sommerfest 2011 VdK Besch - Dreiländereck am Ende des Sommerfestes. Bei schönem Wetter fanden sich am 21. Mai 2011 ca. 35 Mitglieder und Freunde des VdK Besch am Grillplatz hinter dem Bürgerhaus in Tettingen-Butzdorf ein. Durch die Organisation von Mitfahrgelegenheiten konnten wir allen Mitgliedern den Besuch unseres Festes gewährleisten. Um Uhr begannen wir, wie in jedem Jahr, mit dem Grillen. Danach konnten wir uns bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde über Gott und die Welt unterhalten, um die Alltagssorgen hinter uns zu lassen. Gegen Uhr endet dann unser Sommerfest. Tagesfahrt 2011 Am Samstag, dem 27. August 2011 fahren wir nach Limburg an der Lahn. In Limburg tauchen wir ein in den Fluss der Zeit. Limburg, 1100 Jahre jung. Dort erleben wir lebendiges Mittelalter in einer modernen Stadt. Auf Schritt und Tritt können wir Geschichte erleben. Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 25,- EUR und 30,- EUR/pro Person für Nichtmitglieder incl. Frühstück. Anmeldungen nehmen Matthias Blau, Tel und Wilhelmine Leuck, Tel gerne entgegen. Borg Ortsvorsteher: Rudolf Biewer, Tel /791 Freiwillige Feuerwehr Borg Tag der offenen Tür Wir feiern vom Juli 2011 unseren Tag der offenen Tür, hierzu ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Am Samstag beginnen die Festlichkeiten mit dem Fassanstich, am Sonntag kann man sich mit Schnitzel + Beilagen stärken. Am Montag startet das Fest bereits ab Uhr mit der Nach der Arbeit Party. Über Kuchenspenden am Sonntag würden wir uns sehr freuen. Auf Euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Borg. Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, Tel /411 VfB Tünsdorf Kewelsbergpokalturnier 2011 Das traditionelle Kewelsbergpokalturnier des VfB Tünsdorf findet dieses Jahr statt vom Juli 2011 auf dem Sport- platz im Brühl. Für Speis, Trank und Unterhaltung ist wie jedes Jahr gesorgt. Am Sonntag, dem wird auch Mittagessen angeboten. Programm: Freitag, Uhr Uhr Hobbymannschaften Uhr 1. M. SF Bachem-Rimlingen - FV Siersburg Samstag, Uhr A-Jugendspiel Uhr 1. M. VfB Tünsdorf - SG Schoden-Ockfen-Irsch Uhr Uhr AH Spiele Sonntag, Uhr Uhr Turnier Ein Dorf spielt Fußball Uhr Uhr SCV Orscholz I - SG Obermosel I Uhr Uhr 2. M. VfB Tünsdorf - SG Merzig-Mond.-Mech. I Montag, Uhr Uhr B-Mäd. SG Tünsdorf - B-Mäd. SCV Orscholz Uhr Uhr 1. Mannschaft VfB Tünsdorf - SG Perl/Besch I Auf- und Abbau / Kuchenspenden Für Auf- und Abbau sind Helfer willkommen. Aufbau Donnerstag, ab Uhr, Abbau Dienstag, ab Uhr, Aufräumen Montag vormittag. Kuchenspenden für Sonntag, sind willkommen. Musikverein Tünsdorf Probeferien Zur Zeit haben wir Probeferien. Die nächste Probe findet am statt. Terminvorschau Jubiläum Moersch; Treffen Uhr in Borg Geburtstag Bernd Ernst; Treffen Uhr in Bethingen (Gasthaus Engeldinger) mit Instrumenten! Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Zur nächsten Chorprobe treffen wir uns in dieser Woche am Mittwoch, dem 13. Juli 2011, Uhr, im Hotel zur Saarschleife, Orscholz. Hochzeitsmesse Am Samstag, dem 16. Juli 2011, umrahmen wir mit unserer Saargau-Chorgemeinschaft gesanglich eine Hochzeitsmesse in der Pfarrkirche Orscholz. Treffen ist um Uhr in der Kirche. Anzug: Zivil VdK-OV Tünsdorf/Büschdorf Mitgliederversammlung Am Freitag, dem findet um 15:00 Uhr im Gasthaus Diedrich-Eck eine Mitgliederversammlung statt. Die Mitglieder wählen aus dem Vorstand des Ortsverbandes eine/n Deligierte/n und eine/n Ersatzdeligierte/n für den Anfang des Jahres 2012 stattfindenden Kreisverbandstag. Auf Euer Kommen hofft der Vorstand. Eft-Hellendorf Ortsvorsteher: Peter Engeldinger, Tel /1347

14 Perl aktuell Ausgabe 28/2011 Bei uns erhältlich: Bücher und Chroniken von der Gemeinde Vorbestellungen unter Telefon-Nr oder info@nennig.de Öffnungszeiten an Wochentagen: Montag bis Freitag, Uhr Uhr und Uhr Uhr NEU! Öffnungszeiten an Feiertagen: Mariä Himmelfahrt (Montag, ) von Uhr bis Uhr Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs, Tel /274 oder 1272 TC Schloss Berg Nennig e.v. Damen Allianz-Cup Auch dieses Jahr findet der Allianz-Cup unserer Damen statt. Die Meldelisten liegen im Clubhaus aus. Bitte gleich eintragen, damit die Auslosung durchgeführt und das Turnier begonnen werden kann. Die Endspiele sind zusammen mit dem Finaltag des Herren Fischer-Cup und der Einweihung des Clubhauses für den geplant. Doppel-Mixed-Turnier Am Samstag, veranstalten wir wieder ein Doppel- Mixed-Turnier, wobei Spaß und gute Laune im Vordergrund stehen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Beginnen wollen wir ab 11:00 Uhr mit einem kräftigen Frühstück, um danach auf den Plätzen die Schläger zu schwingen. Ein Grillfest rund um das neue Clubhaus lässt den Tag ausklingen. Anmeldung unter info@tc-schlossberg.de oder in der Meldeliste im Clubhaus. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Vereins schöne und erholsame Sommerferien. Aktuelle Informationen rund um den Tennisclub Nennig finden Sie immer unter Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Verkehrsverein Nennig Konzertkartenservice Unheilig, Heimreise Losheim, Strandbad Vorverkaufspreis: 37,45 EUR Guildo Horn, Weihnachtskonzert 2011 Trier, Europahalle am Vorverkaufspreis: 25,45 EUR Beatsteaks, Wintertour 2011 Trier, Messeparkhalle Vorverkaufspreis: 29,70 EUR Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Oberleuken Keßlingen Münzingen Ortsvorsteher: Ralf Gottdang, Tel / Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Tel /5492 Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Tel /93537 VdK Perl Sommerfest Unser diesjähriges Sommerfest findet, wie gewohnt, am Schützenhaus in Perl statt. Start: Samstag, ab Uhr mit Kaffee und Kuchen anschließend gemütliches Grillen Gedeck bitte mitbringen und über jeden gespendeten Salat würde ich mich freuen. Ansonsten nur gute Laune und Fröhlichkeit mitbringen. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,- Euro. Anmeldung bei E. O. Ehrmanntraut, Tel /1264 bis zum Bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen. Tagesfahrt Unsere Tagesfahrt führt dieses Jahr nach Koblenz zur Bundesgartenschau. Die Fahrt findet am statt. Der Beitrag beträgt 35 inkl. Eintritt. Anmeldung bis zum bei E. O. Ehrmanntraut, Tel /1264. Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

15 Perl aktuell Ausgabe 28/2011 Sehndorf Ortsvorsteher: Stefan Wagner, Tel / Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Tel / Fußballfreunde Sinz e.v. Freizeitmannschaft Training: Am Freitag, dem 15. Juli 2011 findet kein Training statt. Die nächsten Spieltermine: Freitag, Kewelsberg-Pokalturnier des VfB Tünsdorf Uhr Uhr FZM FF Sinz - Efter-Jugend Wir bitten alle Spieler spätestens um Uhr in Tünsdorf zu sein. 30. Juli 2011 Turnier in Kirf Vereinsausflug 2011 Die Vereinsfahrt führt am Samstag, dem 10. September 2011 auf die Bundesgartenschau nach Koblenz. Interessierte Vereinsmitglieder können sich hierzu gerne bei Mitgliedern des Vorstandes anmelden. Für Vereinsmitglieder werden der Eintritt und die Fahrtkosten durch die Fußballfreunde übernommen, es ist jedoch eine Kaution von 20 EUR je Teilnehmer bei der Anmeldung zur Fahrt erforderlich. Die Fahrt erfolgt in einem klimatisierten Bus von Sinz nach Koblenz, dazwischen werden wir eine kleine Frühstückspause einlegen, die von Vereinsseite vorbereitet und für die Fahrtteilnehmer kostenfrei ist. Für Nichtmitglieder wird ein Unkostenbeitrag für Fahrt, Eintritt und Frühstück von 30 EUR erforderlich, der bei der Anmeldung zu zahlen ist (sofern die Fahrt nicht stattfinden sollte, erfolgt selbstverständlich die Rückerstattung). Anmeldungen sind beim 1. Vorsitzenden Peter Hoffmann, dem stellvertretenden Kassierer Christian Hoffmann oder beim Geschäftsführer Michael Fixemer möglich. Sofern bis zum 22. Juli 2011 die Mindestzahl an Teilnehmern nicht erreicht wird, kann die Fahrt leider nicht stattfinden. Tettingen-Butzdorf Wochern Ortsvorsteher: Alois Becker, Tel /556 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl und Tettingen-Butzdorf/Wochern Gottesdienstordnung vom bis Samstag, Uhr Eft Vorabendmesse Uhr Borg Vorabendmesse Uhr Nennig Vorabendmesse Sonntag, geänderte Gottesdienstzeit Uhr Perl Hochamt Uhr Besch KIRMESHOCHAMT Uhr Sinz Hochamt Uhr Tett. Hochamt Uhr Sinz Taufe des Kindes Simon Rock Uhr Tett. Rosenkranz Donnerstag, Uhr Perl Sommerfest der Senioren im Centralhotel Greiveldinger Freitag, Uhr Perl Hl. Messe in der Seniorengalerie Uhr Sinz Hl. Messe Samstag, Uhr Perl Taufe des Kindes David Hugo Gill Uhr Eft Vorabendmesse Uhr Borg Vorabendmesse Uhr Nennig Vorabendmesse Sonntag, Uhr Besch Hochamt Uhr Perl Hochamt kein Hochamt in Tettingen kein Hochamt in Sinz Uhr Perl Taufe des Kindes Robin Schooff Uhr Tett. Rosenkranz Büroöffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag Uhr und Uhr Pfarrsekretärin: Trudi Rosche Tanzgruppe Tettingen Proben Die Ferien für unsere einzelnen Gruppen gehen langsam zu Ende. Daher werden wir wieder an folgenden Terminen mit den Proben beginnen: Minis: Dienstag, den 19. Juli 2011 um 17:00 Uhr mittlere Tanzgruppe: Freitag, den 29. Juli 2011 um 18:30 Uhr große Tanzgruppe: Dienstag, den 19. Juli 2011 um 18:00 Uhr Wir hoffen, ihr habt euch gut erholt. Danach haben wir einige Auftritte zu bewältigen. Näheres hierzu in den Proben.

16 Perl aktuell Ausgabe 28/2011 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringerstr. 5 Tel /560102, Fax 06867/ Pfarramt.perl@t-online.de So erreichen Sie das Pfarrhaus Perl, Biringerstr. 5: Pfarrer Janssen, Tel /560102, Fax In dringenden seelsorglichen Fällen: Pfarrhaus Perl Tel / Handy Pfr. Janssen Tel. 0171/ Kooperator Herbert Cavelius Tel / Diakon Benno Wolpertinger Tel / Annahmeschluss für den neuen Pfarrbrief: Uhr Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, dem wegen Fortbildung geschlossen! Pfarrbüchereien Besch Die Pfarrbücherei Besch ist momentan wegen Umzug geschlossen! Perl Die Pfarrbücherei Perl ist bis auf weiteres geschlossen. Leser, die noch Bücher ausgeliehen haben, melden sich bitte unter Tel /322. Lektoren Besch Monat Juli: Bärbel Diwo Tettingen-Butzdorf/Wochern Franca Denzer Christian Strupp Marcel Greff Borg Monat Juli: Ingrid Breit-Mersch Eft Hedwig Garbade Pia Hahn Anja Lion Kommunionhelfer Eft Monat Juli Ingrid Dillhöfer Borg Monat Juli H. Krupp Pfarrbriefausträger Gruppe 1 Messdienerpläne Eft Sa Sa Borg Sa Sa Nennig Sa Sa Hastert Frauke und Tobias, Lion Johanna, Reinzbach Luca Winter Josua, Alina und Luisa, Beissel Lynn, Venturini Noemi Koch Benedikt, Weis Tobias, Schneider Mara, Pitsch Alina Bastian Lukas, Tinnes Lisa, Schumacher Katharina, Anton Elias Kiefer Anna und Catherine, Wantz Sarah, Schwichtenberg Michelle, Görgen Laura, Falisse Marilou Kiefer Benedikt, Suffel Maren, Faber Sebastian, Moritz Fabian, Petgen Philipp, Johannsmann Steve Besch So KIRMES Uhr Schmelz Lea, Franzen Joelle, Folz Johanna, Gliedner Angela, Scherer Lea, Zens So Tettingen So Peter, Knapp Tobias, Koch Niklas, Koch Tim, Folz Nikolas, Scherer Lukas Knapp Valerie, Bastuck Hanna, Grenner Laura, Johannes Janet Strupp Christian, Anton Christoph, Boesen Jan Mo Denzer Hannes und Franca Perl So Uhr Braunshausen Mascha, Eckert Janika, Heinz Anna, Jungblut Louisa, Leuk Helena, Thiel Martina und Mathias So Ginsbach Fabian, Görgen Valerie, Heisel Hanna, Kiefer Kevin, Lamberti Rebecca, Stoller Marco Sinz So Uhr Koster Lena, Weber Felix, Jäger Lea, Merziger Nico Fr Jäger Vera und Julia, Lahr Oliver Geistliches Wort im Internet unter Hallo Messis aus der Pfarreiengemeinschaft PERL Es ist wieder Samstag und ihr habt keine Lust auf Langeweile oder Gartenarbeit? Dann kommt mit uns zum Messdienertag unserer Pfarreiengemeinschaft PERL am Samstag, dem Dort erwartet euch eine tolle Olympiade. Ihr seid eingeladen, gemeinsame Spiele und Aktionen zu machen, euch gegenseitig kennenzulernen und gemeinsam Spaß zu haben. Los geht s um Uhr auf dem Sportplatz in Eft. Den Tag lassen wir mit einem Grillfest ausklingen. Über Kuchen- bzw. Salatspenden würden wir uns sehr freuen, Getränke und Grillgut sind für alle da. Bei Regen fällt der Messdienertag aus. Bitte melde Dich bis spätestens bei Christoph Leg (Tel /910832) in Perl oder im Pfarramt Perl (Tel /560102) an und wenn Du Kuchen oder Salat mitbringen kannst, dann sag bitte bei der Anmeldung Bescheid. Vielen Dank. Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit Dir. Birgit Wolsfeld Projektchor Anlässlich des Erntedankfestes am auf dem Weingut Ollinger-Gelz in Sehndorf ist beabsichtigt, einen Projektchor zur musikalischen Mitgestaltung des Gottesdienstes zu gründen. Dieser Gottesdienst findet in Zusammenhang mit der SR3-Landpartie statt. Alle Sangesinteressierten sind zu einem 1. Treffen am Mittwoch, dem um Uhr in den Probenraum des kath. Vereinshauses eingeladen. Frank Kockelmann Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Kath. Öffentl. Bücherei St. Lutwinus Mettlach Geöffnet mittwochs von Uhr bis Uhr.

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

Marienkapelle Sehndorf

Marienkapelle Sehndorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 09. August 2012 Nr. 32/2012 Marienkapelle Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 32/2012 Perl - 3 - Ausgabe 32/2012 PerlBad 66706 Perl

Mehr

Weinlese 2009 in Perl

Weinlese 2009 in Perl 43. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2011 Nr. 41/2011 Weinlese 2009 in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2011 Grundschule Dreiländereck EINSCHULUNG der Grundschüler

Mehr

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2013 Nr. 37/2013 Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent,

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012 Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 16.12.2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2012 Weihnachtsmarkt

Mehr

Schengener Markusberg

Schengener Markusberg 42. Jahrgang Donnerstag, den 08. April 2010 Nr. 14/2010 Schengener Markusberg Perl - 2 - Ausgabe 14/2010 Jugendliche und junge Erwachsene als Helfer für den Tag der Großregion beim Jubiläumsfest 25 Jahre

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Stellenausschreibung zum Freiwilligen Sozialen hr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Die Stadt Maintal bietet zum 01. September 2016 wieder die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale hr (FSJ) bei

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011. Der Herbst ist da! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011. Der Herbst ist da! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011 Der Herbst ist da! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 40/2011 Zu Besuch im Rathaus In der ersten Septemberwoche

Mehr

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014)

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) 47. Jahrgang Donnerstag, den 08. Januar 2015 Nr. 1/2/2015 Foto: Elke Dilzer, Perl Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Konzert 40 Jahre Chor Cantate

Konzert 40 Jahre Chor Cantate 47. Jahrgang Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nr. 24/2015 Konzert 40 Jahre Chor Cantate Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2015 30 Jahre Schengener Abkommen - 12./13./14.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Winter hinter Billig

Winter hinter Billig 47. Jahrgang Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 05/2015 Winter hinter Billig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2015 Ministerin Monika Bachmann zeichnet fünf Bürgerinnen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wasserfall an der Neumühle

Wasserfall an der Neumühle 45. Jahrgang Donnerstag, den 14. März 2013 Nr. 11/2103 Wasserfall an der Neumühle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2103 Wegen der Disposition bitten wir Sie, Ihre

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu.

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Frühling Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. Sie konnten ihn all erwarten

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

50 Jahre Grundschule in Besch Schulfest am 23. Juni 2012

50 Jahre Grundschule in Besch Schulfest am 23. Juni 2012 44. Jahrgang Donnerstag, den 21. Juni 2012 Nr. 25/2012 50 Jahre Grundschule in Besch Schulfest am 23. Juni 2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 25/2012 Jubiläumsfest

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015 Herbst in Büschdorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 38/2015 Aufnahme von Bürgerkriegsflüchtlingen - Suche

Mehr

Frühling im Park von Nell in Perl

Frühling im Park von Nell in Perl 44. Jahrgang Donnerstag, den 05. April 2012 Nr. 14/2012 Frühling im Park von Nell in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2012 Straßenreinigung ist Sache der Anlieger

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014 Herbstwald Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 42/2014 Perler Wein- und Kellerfest vom 24. - 27. Oktober 2014

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

1 Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU

1 Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Perl am 7. Juni 2009 Der Gemeindewahlausschuss hat am 7. April 2009 einstimmig beschlossen, die unten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 21. April 2011 Nr. 16/2011. Frohe Ostern! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

43. Jahrgang Donnerstag, den 21. April 2011 Nr. 16/2011. Frohe Ostern! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 43. Jahrgang Donnerstag, den 21. April 2011 Nr. 16/2011 Frohe Ostern! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 16/2011 Geänderter Annahmeschluss für Mosella-Beiträge Aufgrund

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 45. Jahrgang Mittwoch, den 29. Mai 2013 Nr. 22/2013 Blick vom Stromberg auf Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 22/2013 Geführte Wanderung Wein- und Obstbau im Dreiländereck

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sommer im Park von Nell

Sommer im Park von Nell 47. Jahrgang Donnerstag, den 02. Juli 2015 Nr. 27/2015 Foto: D. Neu Sommer im Park von Nell Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 27/2015 Rathaus am Freitag, dem 03. Juli

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 48. Jahrgang Donnerstag, den 25. Februar 2016 Nr. 08/2016 Schneeglöckchen bei Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2016 Umweltminister Jost ruft mit den EVS-Geschäftsführern

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten Seite 1 von 8 Bearbeitungsvermerk Eingang: In EDV erfasst am: AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten (Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen!) 1 Angaben zum Kind, das betreut werden soll

Mehr

Lesung im Rahmen der Europawoche

Lesung im Rahmen der Europawoche 48. Jahrgang Mittwoch, den 04. Mai 2016 Nr. 18/2016 Lesung im Rahmen der Europawoche am 06. Mai 2016 am Bücherschrank im Dreiländereck Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Berufseinstieg planen Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei junge Menschen informieren sich in einem Informationsblatt der Bundesagentur

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Internationaler Weinmarkt im Park von Nell in Perl

Internationaler Weinmarkt im Park von Nell in Perl 39. Jahrgang Donnerstag, den 28. Juni 2007 Nr. 26/2007 Internationaler Weinmarkt im Park von Nell in 2 Ausgabe 26/2007 Ausgabe 26/2007 3 4 Ausgabe 26/2007 Ausgabe 26/2007 5, Auf dem Sabel 4, Tel.: 06867

Mehr

39. Jahrgang Donnerstag, den 04. Januar 2007

39. Jahrgang Donnerstag, den 04. Januar 2007 39. Jahrgang Donnerstag, den 04. Januar 2007 Nr. 01/2007 2 Ausgabe 01/2007 Ausgabe 01/2007 3 4 Ausgabe 01/2007 Errichtung einer grenzüberschreitenden Schule in Ganztagsform In wird durch den Landkreis

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Kreuzwegstation in der Ölbergkapelle in Nennig

Kreuzwegstation in der Ölbergkapelle in Nennig 41. Jahrgang Donnerstag, den 02. April 2009 Nr. 14/2009 Kreuzwegstation in der Ölbergkapelle in Nennig Perl -2- Ausgabe 14/2009 Internationale Tagung zum Thema Die römischen Großvillen vom Axialtyp ein

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

40. Jahrgang Donnerstag, den 18. Dezember 2008. Foto: S. Stoll. Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche in Perl

40. Jahrgang Donnerstag, den 18. Dezember 2008. Foto: S. Stoll. Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche in Perl 40. Jahrgang Donnerstag, den 18. Dezember 2008 Nr. 51/2008 Foto: S. Stoll Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche in 2 Ausgabe 51/2008 GEMEINDE PERL Freiwillige Feuerwehr Einladung Zur Übergabe des neuen Löschfahrzeuges

Mehr

An der Hochschule Emden/Leer sind in Emden verschiedene Projektstellen zu besetzen.

An der Hochschule Emden/Leer sind in Emden verschiedene Projektstellen zu besetzen. An der Hochschule Emden/Leer sind in Emden verschiedene Projektstellen zu besetzen. Im Rahmen des BMBF 1 -Programms zur Verbesserung der Lehre führt die Hochschule Emden/Leer in ihren verschiedenen Studiengängen

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Merkblatt zur Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte ohne berufliche Fortbildung nach der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung BerufsHZVO

Merkblatt zur Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte ohne berufliche Fortbildung nach der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung BerufsHZVO Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart Merkblatt zur Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte ohne berufliche Fortbildung nach der Berufstätigenhochschulzugangsverordnung

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Wasserfall des Steinbaches an der Neumühle

Wasserfall des Steinbaches an der Neumühle 47. Jahrgang Donnerstag, den 23. April 2015 Nr. 17/2015 Wasserfall des Steinbaches an der Neumühle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 17/2015 Perl - 3 - Ausgabe 17/2015

Mehr

Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege

Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege Absender: Eingang: Landratsamt Garmisch-Partenkirchen Sachgebiet 21 Postfach 15 63 82455 Garmisch-Partenkirchen Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege 1. Angaben zur Person Name, Vorname(n) ggf. Geburtsname

Mehr

39. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2007

39. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2007 39. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2007 Nr. 45/2007 2 Ausgabe 45/2007 IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER GEMEINDE PERL FESTLICHE KONZERT GALA DON KOSAKEN CHOR WANJA HLIBKA SONNTAG, 11. NOVEMBER 2007, 18

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Hl. Bruder Konrad von Parzham Ordensbruder in Altötting Gedenktag 21. April

Hl. Bruder Konrad von Parzham Ordensbruder in Altötting Gedenktag 21. April Pfarrbrief: 13. April bis Nr.2015/08 26. April 2015 Hl. Bruder Konrad von Parzham Ordensbruder in Altötting Gedenktag 21. April Heiliger Bruder Konrad, du hast dich mit besonderer Liebe der Armen und Hilflosen,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife

Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und fachgebundener Hochschulreife A. Deltaprüfung Nach dem Gesetz über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz LHG) wird die

Mehr

Merkblatt zum nachfolgenden Vordruck

Merkblatt zum nachfolgenden Vordruck Merkblatt zum nachfolgenden Vordruck Verbindliche Eltern-Erklärung bei Beanspruchung eines 45-Stunden-Platzes in einer Kindertageseinrichtung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie möchten Ihr

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Ponton für die neue Touristinformation Schengen wurde am 04. April 2014 in die Mosel gesetzt

Ponton für die neue Touristinformation Schengen wurde am 04. April 2014 in die Mosel gesetzt 46. Jahrgang Donnerstag, den 10. April 2014 Nr. 15/2014 Ponton für die neue Touristinformation Schengen wurde am 04. April 2014 in die Mosel gesetzt Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl

Mehr

Karriere in der Bayerischen Wasserwirtschaft

Karriere in der Bayerischen Wasserwirtschaft Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Karriere in der Bayerischen Wasserwirtschaft Bewerber/innen mit Abschluss als staatlich geprüfte/r Bautechniker/in Umwelttechniker/in www.wasser.bayern.de

Mehr

Stellenangebot - Fachkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] (Heilerziehungspfleger/in)

Stellenangebot - Fachkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] (Heilerziehungspfleger/in) 1 von 5 29.08.2016 14:50 Stellenangebot - Fachkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] (Heilerziehungspfleger/in) Überblick über das Stellenangebot Referenznummer Titel des Stellenangebots Alternativberufe Stellenangebotsart

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

ENTWURF. Verordnung über die Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes im Lande Bremen (Bremische Polizeilaufbahnverordnung BremPolLV) Vom

ENTWURF. Verordnung über die Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes im Lande Bremen (Bremische Polizeilaufbahnverordnung BremPolLV) Vom ENTWURF Verordnung über die Laufbahn des Polizeivollzugsdienstes im Lande Bremen (Bremische Polizeilaufbahnverordnung BremPolLV) Vom 21.07.2011 Aufgrund des 25 des Bremischen Beamtengesetzes vom 22. Dezember

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 30.06.2011 Nr.: 186 Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik des Fachbereichs Design Informatik Medien (veröffentlicht in AM Nr. 118) Herausgeber:

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Zu einer schulpraktischen Ausbildung in einem Fach, in einer Fachrichtung oder in einem Förderschwerpunkt kann zugelassen werden, wer

Zu einer schulpraktischen Ausbildung in einem Fach, in einer Fachrichtung oder in einem Förderschwerpunkt kann zugelassen werden, wer Stand: Dezember 2016 Merkblatt zur schulpraktischen Ausbildung in einem Fach / in einer Fachrichtung / in einem Förderschwerpunkt gemäß QualiVO Lehrer 1, Ausbildungsbeginn: 01.08.2017, Bewerbungsschluss:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Freizeitzentrum Marburg

Freizeitzentrum Marburg Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Juli Leopold-Lucas-Str. 15-17 35037 Marburg Telefon 06421 / 936540 Fax 06421 / 936541 E-Mail fzz@lhwst.net Christine Breidenstein

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Nr. 08 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Hinweis auf eine öffentliche Bekanntmachung nach 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Sehr geehrte Bewerber(innen),

Sehr geehrte Bewerber(innen), Sehr geehrte Bewerber(innen), wir freuen uns, Ihnen bei der Suche einer Stelle in einem gehobenen Haushalt behilflich zu sein. Bitte beachten Sie, dass wir als Agentur nur qualifizierte Bewerber vermitteln

Mehr

Lebenslauf. Yana Süßkind. Leipzig, 02. Dezember Kontakt: Dipl.-Bachelor Agrarwirt (Uni) Yana Süßkind. Nieritzstr.

Lebenslauf. Yana Süßkind. Leipzig, 02. Dezember Kontakt: Dipl.-Bachelor Agrarwirt (Uni) Yana Süßkind. Nieritzstr. Yana Süßkind Leipzig, 02. Dezember 2013 Kontakt: Dipl.-Bachelor Agrarwirt (Uni) Yana Süßkind Nieritzstr. 6 D-04289 Leipzig Tel: +49 341 / 2 31 04 80 Mobil: +49 177 / 2 39 50 03 E-Mail: joanna.mam@gmx.de

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Stellenausschreibung für eine Lehrerin oder einen Lehrer für den

Stellenausschreibung für eine Lehrerin oder einen Lehrer für den Stellenausschreibung für eine Lehrerin oder einen Lehrer für den herkunftssprachlichen Unterricht in russischer Sprache Im Bereich des Schulamtes für den Oberbergischen Kreis ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Spielberechtigt: Spieler mit gültigem gelben DVV-Jugendspielerpass, die am 01.01.1995 der später geboren sind.

Spielberechtigt: Spieler mit gültigem gelben DVV-Jugendspielerpass, die am 01.01.1995 der später geboren sind. Juniors 2011 - AUSSCHREIBUNG - --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Jugendklasse: U 17 männlich / weiblich Spielberechtigt:

Mehr

Satzung des Soroptimist International Clubs Ravensburg-Weingarten. für die Vergabe eines Stipendiums

Satzung des Soroptimist International Clubs Ravensburg-Weingarten. für die Vergabe eines Stipendiums Satzung des Soroptimist International Clubs Ravensburg-Weingarten für die Vergabe eines Stipendiums vom 12. April 2012 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien hat der Club der Soroptimisten Ravensburg-

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Erweiterte Berufsbildungsreife Merkblatt über die Nichtschülerprüfung

Erweiterte Berufsbildungsreife Merkblatt über die Nichtschülerprüfung Senatsverwaltung f. Bildung, Jugend und Wissenschaft Stand: Januar 2015 Bernhard-Weiß-Straße 6 10178 Berlin (S-/U-Bhf. Alexanderplatz, Mitte) Erweiterte Berufsbildungsreife Merkblatt über die Nichtschülerprüfung

Mehr