39. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "39. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2007"

Transkript

1 39. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2007 Nr. 45/2007

2 2 Ausgabe 45/2007 IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER GEMEINDE PERL FESTLICHE KONZERT GALA DON KOSAKEN CHOR WANJA HLIBKA SONNTAG, 11. NOVEMBER 2007, 18 Uhr KATH. VEREINSHAUS PERL Dieser grandiose Weltklasse-Chor, bekannt aus unzähligen Fernsehsendungen, gastiert in wenigen Tagen, getragen von der Begeisterung seines Publikums, stimmgewaltig mit einem bravourösen neuen Konzert-Programm zum ersten Mal in. Ermöglicht wurde dieses Gastspiel durch eine enge Zusammenarbeit mit der GEMEINDE PERL. Durch eine langjährige Gastspieltätigkeit hat gerade dieser Chor unter seinem künstlerischen Leiter WANJA HLIBKA überall unzählige begeisterte und treue Zuhörer. Die Konzerte (u.a. Gürzenich u. Philharmonie Köln/Philharmonie Berlin/Gewandhaus Leipzig/Musikhalle Hamburg/Herkulessaal München/Oetker-Halle Bielefeld/Theater Iserlohn/Hilpert-Theater Lünen/Konzerthaus Dortmund/ Stadthalle Jülich/Volkshaus Jena/Theater Glauchau/Theater Arnstadt/Theater Herford/Kaisersaal Erfurt/ Konzerthaus Ulrichskirche Halle) sind inzwischen wohl mit dem Begriff Kult zu umschreiben und werden überall mit stehenden Ovationen gefeiert. Viele Fernsehanstalten haben ausführlich über den Chor und seine künstlerische Arbeit berichtet. Es handelt sich, wie Sie ja wissen, um ein hochkarätiges Spitzenensemble. WANJA HLIBKA, der Leiter und Dirigent des Chores, hat viele Jahre als jüngster Solist im weltberühmten Chor von SER- GE JAROFF gesungen. Die übrigen Sänger kommen von großen osteuropäischen Opernhäusern und begeistern ihr Publikum auf allen Stationen der Tournée. Die stimmgewaltigen 16 Solisten werden von der Fachpresse immer wieder als russisches Stimmwunder bezeichnet. Sie begeistern ihr Publikum mit ihren einmalig kraftvollen, herrlich timbrierten Stimmen und vermitteln den ganzen Zauber und auch die eigene Melancholie der russischen Musik in höchster Vollendung. Ihr außergewöhnliches Repertoire reicht von den festlichen Gesängen der russ.-orth. Kirche über die immer wieder begehrten Volksweisen bis hin zu großen, klassischen Komponisten. In memoriam SERGE JAROFF, der seine Don Kosaken einst zu Weltruhm führte. Kartenvorverkauf ( ) RATHAUS/ GEMEINDEVERWALTUNG PERL, Trierer Str. 28, Info-Büro E.01 SCHREIBWAREN DE PASQUALIN, PERL, Trierer Str. 5 BEINIG FLORISTIK, PERL-BESCH, Friedhofstr. 9 LEBENSMITTEL- und GETRÄNKE- MARKT MOERSCH, PERL- BORG, Lothringer Str. 8 Restkarten an der Konzertkasse (16.-- ). Es gibt inzwischen viele unterschiedliche sog. Kosaken-Formationen, aber nur einen DON KOSAKEN CHOR WANJA HLIBKA!

3 Ausgabe 45/ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 03. März wurde ich, Bruno Schmitt, zum Bürgermeister von gewählt. Am 31. Oktober ist unser Bürgermeister Toni Hoffmann verabschiedet worden und ich wurde in mein Amt eingewiesen. Ich möchte hier unserem scheidenden Bürgermeister Toni Hoffmann für die in den letzten 18 Jahren geleistete Arbeit für unsere Gemeinde danken und ihm alles Gute für seinen wohlverdienten Ruhestand wünschen. Und ganz besonders möchte ich die Gelegenheit wahrnehmen, mich bei allen er Bürgern für meine Wahl zum Bürgermeister von zu bedanken. Diese Wahl in hat gezeigt, dass unsere Demokratie funktioniert und dass die Wähler immer die Chance haben etwas zu verändern. Ich möchte ein Bürgermeister für alle sein. Was ich vor der Wahl gesagt habe gilt jetzt ebenso nach der Wahl. ist eine wachsende Gemeinde. Ich bin froh für jeden der zu uns kommt und hier seine Heimat findet. Die Gemeinde wird alles tun, damit sich unsere Bürger bei uns wohl fühlen. Viele er haben in Luxemburg einen Arbeitsplatz gefunden, was zum Vorteil von uns allen ist. Viele Luxemburger kommen zu uns und ich bin froh über jeden der kommt, um mit uns in der schönsten Gemeinde des Saarlandes zu leben. Dies ist für mich gelebtes Europa. Ich möchte mit meinen luxemburgischen und französischen Kollegen freundschaftlich und vertrauensvoll über die Grenzen hinweg zusammen arbeiten. Gemeinsam mit ihnen möchte ich diese Region zu einem grenzüberschreitenden moselfränkischen Zentrum entwickeln. Unser Schengen-Lyzeum ist ein grenzüberschreitendes Leuchtturmprojekt dieser Region und findet meine vollste Unterstützung. Es hat mit 5 Eingangsklassen begonnen und wir sollten es auch so ausbauen. Hier findet eine Synthese des deutschen und luxemburgischen Schulsystems statt, was ein Modell für unser Bildungssystem sein könnte. Mein Wunsch ist, dass auch Frankreich einmal Teil dieses Lyzeums ist. Mein Wunsch ist aber auch, dass unsere jungen Leute in der Gemeinde einen Ausbildungs- und Arbeitsplatz finden. Hier müssen wir noch viel tun. Als Vater dreier Kinder kenne ich die Probleme unserer Familien und sehe es als meine Pflicht an in unsere Schulen und Kindergärten zu investieren. Zu meinen ersten Aufgaben wird es gehören, die Zahl der Kindergarten- und Krippenplätze zu erhöhen. In Kooperation mit unseren Vereinen und dem Schengen-Lyzeum möchte ich, dass hier zusätzlich ein Sportzentrum entsteht. Unsere Gemeinde ist bekannt für ihre guten Weine, die Schönheit ihrer Dörfer und eine ausgeprägte Vereinskultur, die ich fördern will. Um diese ländliche Struktur zu erhalten, muss das Bauen in gesteuert werden. Denn soll sich in Zukunft touristisch weiter entwickeln. Sein einzigartiges Flair muss erhalten bleiben. Ich möchte mich hier bei dem Gemeinderat für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanken und nehme das Angebot zur Zusammenarbeit gerne an. Ich bedanke mich nochmals für das mir bereits entgegengebrachte Vertrauen und werde mich bemühen, Sie nicht zu enttäuschen. Ihr Bürgermeister Bruno Schmitt

4 4 Ausgabe 45/2007 Eröffnung der Karnevalssession 2007/2008 mit Inthronisierung der Prinzenpaare am im Jugendheim in Besch Am ist es wieder soweit. Die fünfte Jahreszeit beginnt. Aus diesem Grund möchte der BCC am auch die Fastnacht in Besch eröffnen. In diesem Jahr findet erstmals die Inthronisierung der Prinzenpaare nicht an den Kappensitzungen statt, sondern schon zur Sessionseröffnung im November. Gleichzeitig möchten wir uns vom amtieren Prinz Pascal I. und seiner Prinzessin Jeanine I., sowie dem Kinderprinzenpaar Leon I. und Anja I. verabschieden. Wir starten ab 18:11 Uhr. Nach einem kurzen Rahmenprogramm und der Inthronisierung des Erwachsenen- und Kinderprinzenpaares, wollen wir im Anschluss den Beginn der Fastnachtszeit mit Euch feiern. Für gute Unterhaltung mit Musik, sowie Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Über Euer Kommen freuen sich der BCC und die Prinzenpaare der Session 2007/2008.

5 Ausgabe 45/2007 5

6 6 Ausgabe 45/2007 Auf dem Sabel 4, Tel / 5178 Montag geschlossen Öffnungszeiten Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr für alle Mittwoch Uhr für alle Donnerstag Uhr für alle Freitag Uhr für Frauen und Kleinkinder Uhr für alle Samstag Uhr für alle Sonntag Uhr für alle Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende Wichtige Telefonnummern - Notdienste - Allgemeine Hinweise Gemeindeverwaltung / / Anschrift: Rathaus, Trierer Straße 28, Internet: Mosella-Beiträge: mosella@perl-mosel.de Annahmeschluss für Mosella Beiträge: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Bürgermeister der Gemeinde : Bruno Schmitt, Rathaus, Tel.: 06867/66-125; privat:, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Forstrevier Rathaus, Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Sprechstunden im Rathaus Amt für soziale Angelegenheiten des Landkreises Merzig-Wadernbetr. Sozialhilfe, Grundsicherung, Wohngeld und Asylbewerberleistungen: am dritten Mittwoch im Monat von bis Uhr, Zi (2. Obergeschoss), Tel.: / Agentur für Arbeit, Merzig Terminvereinbarung unter Tel.: 06861/ Jeden ersten Donnerstag im Monat von Uhr; Zimmer 2.08 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ AOK: Dienstags, von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.: / Schulen Grundschule Dreiländereck, Stammschule, Tel.: / , (Fax: ) Grundschule Dreiländereck, Dependance Besch, Tel.: / oder 758, (Fax: ) Konrad-Adenauer-Schule, Tel.: / , (Fax ) Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Ortspolizeibehörde/Ordnungs-/Meldeamt mittwochs ganztägig geschlossen! Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk im Rathaus, Zimmer 1.09, Tel.: / Bereitschaftsdienst: Telefon-Nr.: 0170 / Härtebereich des Trinkwassers : Härtebereich Hart (mehr als 14 dh) Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175 / , Herr Dincher, 0175 / ; Sprechstd.: Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr Kreisagentur für Arbeit und Soziales, Merzig Beratungsgespräche nach Vereinbarung: unter Tel.: 06861/ ; alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, dienstags, Uhr, Zimmer 2.08 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ Kreisseniorenbüro Landkreis Merzig-Wadern Beratungsangebote für ältere Menschen Dipl.-Päd. Eva Joris: jeden Montag von 9.00 bis Uhr, Zimmer 2.11 (2. Obergeschoss) Tel.: 06867/ Barmer-Ersatzkasse nach Terminvereinbarung unter Tel.: /526050; alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen dienstags Uhr, Zi (2. OG) Gesamtschule Mettlach-Orscholz, Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Sonderschule Merchingen, Tel.: / 2668, (Fax: ) Schengen Lyzeum, Auf dem Sabel 2, Bürozeiten: donnerstags und freitags, durchgehend von Uhr Tel.: 06867/ oder / Fax: 06867/

7 Ausgabe 45/2007 Bezirksschornsteinfeger Hans-Peter Pickard, Bildstockstr. 139, Merchweiler, Tel.: 0178 / Strom- und Erdgasversorgung Energis Merzig: Störungsdienst Erdgas Tel.: 06861/ Störungsdienst Strom Tel.: 06861/799-0 Krankenwagen-Rettungswache / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Behördenvermittlung Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt; Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Außenst. Merzig: Tel.: / Öffnungszeiten des TÜV-Saarland Rettungsdienste / Krankenhäuser Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Ärzte im Raum -Nennig-Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, 06865/426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, 06865/711 Dr. med. Thomas Röder,, Kirschenstr. 28, 06867/254 Roland Woll,, Trierer Str. 16, 06867/302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, 06866/229 Zweigstelle Orscholz, Prüftage mittwochs von Uhr u Uhr, freitags, Uhr u Uhr, Tel.: sowie TÜV Losheim, Tel.: oder 3018 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Quirinusstr. 1,, 6867 / 93737, Priv.: 06866/1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21,, / 5512, Privat: 06867/5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, 06865/8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, 06865/276 Tierärzte: Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51,, 06867/5834 Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, 06865/8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum -Nennig-Orscholz Ärztebereitschaft Merzig an den SHG-Kliniken, Trierer Str. 148, Merzig, Tel.: / Die Ärztebereitschaft Merzig ist von Samstagmorgen, Uhr, bis Montagmorgen, Uhr, und an Feiertagen von Uhr bis zum darauf folgenden Werktag um Uhr mit einem diensthabenden Arzt besetzt. Vor Aufsuchen der Ärztebereitschaft Merzig bitte telefonisch unter der o.g. Telefonnummer voranmelden, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Ausserhalb dieser Zeiten ist der Bereitschaftsdienst beim Hausarzt zu erfragen. Allgemeinärztlicher Notfalldienst: am 10./ : Ärztebereitschaft an den SHG-Kliniken Merzig, Tel.: 06861/ Zahnärztlicher Notfalldienst: am 10./ : Dr. M. Kaltenberg-Nies, Orscholz, Tel.: 06865/8024 Augenärztlicher Notfalldienst: am 10./ : Dr. G. Diny, Saarlouis, Tel.: 06831/42949 Kinderärztlicher Notfalldienst: am : Dr. H.-J. Connette, Saarlouis-Roden, Tel.: 06831/80677 am : Dr. P. Meyer, Merzig, Tel.: 06861/7115 HNO Notfalldienst: am 10./ : Dr. P. Mauer, Saarlouis, Tel.: 06831/3393 Tierärztlicher Notfalldienst: am 10./ : Dr J. Göschl, Dillingen, Tel.: 06831/71919 Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum -Nennig-Orscholz Bezirk 1 Nennig: Karl Colling, Martinusstr. 12 b, Nennig, Tel.: 06866/1279 Bezirk 2 Besch: Emil Strupp, Zu den Mühlen 10, Besch, Tel.: 06867/5456 Bezirk 3 Oberperl,, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15,, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern: Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 7 In der Woche vom : St. Nikolaus-Apotheke, Orscholz, Tel.: 06865/1317 Der Apotheken-Bereitschaftsdienst erstreckt sich auf den Zeitraum von einer Woche und beginnt und endet jeweils freitags um Uhr. Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um Uhr. An Feiertagen beginnt er am Abend vor dem Feiertag um Uhr und endet am Morgen nach diesem um Uhr. Feuerwehr Notruf Feuerwehr 112 Gemeindewehrführer; Manfred Gelz,, 0171 / Feuerwehr-Löschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin /733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Leuk Klaus / 807 Nennig: Hector Steven / Oberl./Ke./Mü.: Nittler Willibrord / 777 THW-/Obermosel Schiedspersonen der Gemeinde Naturschutzbeauftragte der Gem. Oberleuken/Keßlingen/Münzingen, Sinz: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Borg: Barthel Krupp, Schlossgut Pillingerhof, Borg, Tel.:06867/216 Oberperl: Mohr Martin / : Lamberti Peter 06867/5478 Sehndorf: Foetz Erwin /286 Sinz: Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd.: Palz Daniel / Wochern: Schröder Harald / Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111; dienstlich: 06581/2781; Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ Ortsvorsteher der Gemeinde Besch: Weber Jutta, Borg: Biewer Rudolf, Büschdorf: Ollinger Joachim, Eft-Hellendorf: Fixemer Karl-Josef, Nennig: Fuchs Karl, od Oberleuken/Keßl./Münz.: Gottdang Ralf, Oberperl: Gelz Günter, : Hein Gerhard, Sehndorf: Petgen Gerd, Sinz: Weber Hermann, Tettingen-Butzd./Wochern: Becker Alois,

8 8 Ausgabe 45/2007 Bezirk 5 Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßlingen, Münzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 6, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Allgemeine Entsorgungshinweise Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus, Preis: 3,70 Altbatterien Sammelstellen Grundschule Dreiländereck und Konrad-Adenauer-Schule sowie Rathaus während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Druckerpatronen und Tonerkartuschen Grundschule Dreiländereck ; Abgabe während Schulöffnungszeiten. Entsorgung von Haushaltskühlgeräten und Wärmepumpen Die Geräte sind vom Entsorger selbst kostenlos bei der Deponie in Fitten abzugeben; Öffnungszeiten: Mi.-Do.-Sa Uhr, Fr Uhr, Tel.: 06869/1498. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit dem Deponiewart Hermann Beverath, Birkenstr. 3, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/247, oder mit der Gemeindeverwaltung, Tel-.Nr / bzw zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen und Besch ausgeschildert. Grünschnitt Private Grünschnittanlieferungen werden von der Firma. Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.:06867/93040, zum Preis von 9,30 inkl. MwSt. je cbm entgegengenommen. Öffnungszeiten: Mo.- Fr Uhr und Uhr. Bauschutt Kleinmengen an Bauschutt bis 3 cbm aus privaten Haushalten können bei der Fa. Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, entsorgt werden. Die Preise richten sich nach der Beschaffenheit des Bauschutts und können bei der Firma telefonisch erfragt werden. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Uhr und Uhr, Oberperl, Sehndorf, Tettingen-Butzdorf/Wochern: Konrad Jackl, Im Kemmer 27,, Tel.: 06867/5260 Hausmülldeponie Fitten: Tel.: 06869/1401 od. 1498, Öffnungszeiten: Mi.-Do.-Sa Uhr, Fr Uhr, Kommunale Wertstoffberatung: Gemeinde, Herr Schade, Tel.: / Hotline EVS: Tel.: 0800 / (gebührenfrei) PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas (farbgetrennt) und Altpapier befinden sich an folgenden Standplätzen: Besch Parkplatz Schule, Franziskusstr. und Parkplatz Friedhof, Metzer Straße Borg Auf dem Sieder, Gartenfeldstraße Büschdorf: Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen: am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig: Parkplatz Römerstr. u. Maatesplatz Wieser Str. Oberleuken: Neue Kläranlage : Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr. und Auf dem Sabel gegenüber Hallenbad Sinz: Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.: Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern: Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich: Rathaus, Zimmer E.01 und Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. Bei Fragen zum Dualen System wenden Sie sich bitte an die kommunale Wertstoffberatung im Rathaus, Zimmer 2.05, 2. Obergeschoss, Tel.: / IMPRESSUM - MOSELLA - Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Herausgeber: Gemeinde Verantwortlich für den Anzeigenteil: Michael Schäfer, Tel /2793 Verantwortlich für den Amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Druck und Verlag: St. Josefsverlag und Offsetdruckerei H. Schäfer & Co., Peterstr. 53, Merchweiler-Wemmetsweiler, Tel /2793, Fax: 06825/ Erscheinungsweise wöchentlich donnerstags. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeine Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages z.b. infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störungen des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Amtliches Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Am Donnerstag, dem 15. November 2007, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in, die 26. nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Gemeinderates in der 7. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Bauleitplanung im Ortsteil - Entwurf Bebauungsplan An der Apacher Straße 2. Bauleitplanung im Ortsteil Wochern: 2.1. Abgrenzung des Geltungsbereiches für den Bebauungsplan Entwurf Ortsmitte Wochern 2.2. Erlass einer Veränderungssperre für die Ortsmitte Wochern 3. Auftragsvergaben 4. Bauanträge/Bauanfragen 5. Grundstücksangelegenheiten 6. Informationen, den 05. November Der Bürgermeister Schmitt Sperrmüll 2007 Die nächste Sperrmüllabfuhr im Jahr 2007 wird wie folgt durchgeführt: für die Ortsteile, Sehndorf, Oberperl, Wochern. Borg, Eft-Hellendorf und Büschdorf am Montag, dem 12. November 2007 für die Ortsteile Besch, Nennig, Sinz,Tettingen-Butzdorf, Münzingen, Obeerleuken und Keßlingen am Dienstag, dem 13. November 2007 Allgemeine Hinweise: Das Sperrgut ist am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Bitte stellen Sie Ihren Sperrmüll so hin, daß niemand durch ihn behindert oder gar gefährdet wird. Jeder Einzelne muss seinen irrtümlich bereitgestellten Nichtsperrmüll anschließend wieder entfernen! Holzteile sind getrennt von dem Restmüll bereitzustellen. Was ist Sperrmüll? Sperrmüll sind sperrige Gegenstände aus Wohnungen sowie Industrie- und Gewerbebetrieben, die nicht in einer zugelassenen Abfalltonne untergebracht werden können. Bei Industrie- und Gewerbebetrieben nur bis max. 1 Raummeter pro Betrieb je Entsorgungstermin. Wie sieht typischer Sperrmüll aus? Bettgestelle, alte Möbel, Fahrräder, Kinderwagen, Regale, Ölofen mit ausgebautem Tank, Teppichböden (gerollt) u.a.. Ebenfalls dazu gehören Fenster und Türen ohne Glas sowie Rolläden (Annahme nur bis 2 Stück). Einzelstücke dürfen ein Gewicht von 30 kg und die Größe von 1,80 x 1,40 m nicht überschreiten.

9 Ausgabe 45/2007 Was gehört nicht zum Sperrmüll? - Hausmüll, also alles was unbehandelt und unverpackt in der Mülltonne untergebracht werden kann; - Gartenabfälle, Essensreste u.ä. biologisches Material (bitte zur Eigenkompostierung verwenden oder in die Biotonne geben); - Autoteile, Bauschutt, Kühlschränke und Tapeten; - Sondermüll aus Privathaushalten (bitte im Ökomobil abgeben); - Glas, Papier, Kartonagen (bitte in die entsprechenden Wertstoffcontainer werfen). - Elektrogeräte (diese müssen auf der Deponie Fitten angeliefert werden), den Der Bürgermeister Schmitt Gemeindewasserwerk Frostschutzmaßnahmen an Wasserzählern und Leitungen Das Gemeindewasserwerk erinnert die Anschlussnehmer an den Schutz der Wasserleitungen und Meßeinrichtungen. Freiliegende Wasserleitungen und Wasserzähler bei Neubauten sind besonders gefährdet. Diese Anlagen müssen mit entsprechendem Material gegen die Gefahr des Einfrierens dauerhaft geschützt werden. Darüber hinaus wird empfohlen, bei starker bzw. lang anhaltender Kälte auch Wasserleitungen in nicht beheizten Räumen sowie Gartenanschlüssse abzusperren und zu entleeren, um Schäden zu vermeiden. Bei den Viehweiden- und Gartenanschlüssen sind die Zählerschächte zu reinigen und mit einer ordnungsgemäßen Abdeckung zu versehen. Auch hier soll mit entsprechendem Material der Zähler vor Frosteinwirkung geschützt werden. Für alle Schadensfälle an den Wasserversorgungsanlagen, die durch Forsteinwirkung entstehen, haftet der Anschlussnehmer. Bei eingetretenen Schäden durch Frost wird um unverzügliche Verständigung des Gemeindewasserwerkes (Telefon: oder Handy: ) gebeten. Meldungen können auch per an folgende Adresse durchgegeben werden: hw.staszak@perl-mosel.de, den Der Werkleiter Schmitt Änderung der Lohnsteuerkarten 2008 Wie in den vergangenen Jahren wird auch dieses Jahr wieder eine Mitarbeiterin des Finanzamtes Merzig im Rathaus zur Verfügung stehen, um Änderungen bzw. Ergänzungen auf den Lohnsteuerkarten 2008 vorzunehmen. Termin: Donnerstag, von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Bitte bringen Sie alle wichtigen Dokumente (Schulbescheinigung der Kinder, Ausweis, Schwerbehindertenausweis etc.) mit. Hinweis der Gemeindekasse Am sind folgende Steuern und Abgaben in voller Höhe zur Zahlung fällig: Grundsteuern, Hundesteuern u. Abgaben 4. Rate lt. Steuer- und Abgabenbescheid 2007 (evtl. Änderungsbescheide beachten) Wassergeld / Kanalgebühren 4. Rate Vorauszahlung 2007 lt. Bescheid (evtl. Änderungsbescheide beachten) Gewerbesteuer Raten bis lt. Bescheid, den Gemeindekasse Eine öffentliche Mahnung ergeht nicht mehr. Forderungen, die nicht fristgerecht eingehen, werden kostenpflichtig angemahnt. Bankverbindungen: Sparkasse Merzig-Wadern Kto.Nr.: , BLZ: Iban: DE BIC: MERZDE55XXX Bank 1 Saar Kto.Nr.: , BLZ: Iban: DE BIC: SABADE5S Postbank Saarbrücken Kto.Nr.: , BLZ: Iban: DE BIC: PBNKDEFF

10 10 Ausgabe 45/2007 Bauleitplanung für einen Teilbereich der Haus Biringer Straße im Ortsteil Oberperl. Der Gemeinderat der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 15.Oktober 2007 die Aufstellung eines Bebauungsplanes für einen Teilbereich der Innerortsstraße Haus-Biringer Straße im Ortsteil Oberperl beschlossen. Gemäß 2 Abs.1 Satz 2 des Baugesetzbuches (BauGB) wird der Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Planungsbereich umfasst die bebauten/nicht bebauten Flächen beidseitig der Straße Haus Biringer Straße, Im Norden begrenzt durch die Bundesstraße B 407, südlich begrenzt durch das Feuerwehrgerätehaus, gemäß der Darstellung in dem nebenstehenden Übersichtsplan. Zielsetzung der Planung ist die Schaffung eines Nebeneinanders von Landwirtschaft/Weinbaubetrieben, Obstbrennereibetrieb und Wohnen in einem im gültigen Flächennutzungsplan als Dorfgebiet (MD) dargestellten Ortsbereich mit erhaltenswerter Ortsbild prägender ländlich/dörflicher Baustruktur. Die Bürger sind gemäß 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu unterrichten. Hierauf wird in gesonderter Bekanntmachung hingewiesen., den 02. November 2007 Der Bürgermeister Schmitt Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E 01 abgeholt werden. Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise liegt zur Zeit bei ca. 3-4 Wochen, für Reisepässe bei ca. 5-6 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. Abfuhrtermin des Ökomobils Montag Besch Parkplatz Schulstraße Borg Dorfplatz gegenüber Kirche Büschdorf Dorfplatz am Gemeindesaal Eft-Hellendorf Pastor-Jores-Platz, Eft Keßlingen Vorplatz Feuerwehrgerätehaus Münzingen Anwesen Klaus Leuck Nennig Parkplatz Römerstraße Oberleuken Vorplatz alte Schule Oberperl Dorfplatz an der Kapelle Parkplatz am Vereinshaus Sehndorf Dorfplatz an der Kapelle Sinz Dorfplatz an der Kirche Tettingen-Butzd. Dorfplatz Tettingen Wochern Dorfplatz Bei Anlieferung sollten Sie folgendes beachten: Die Schadstoffeinsammlungen gelten nur für private Haushalte. Gewerbebetriebe sind ausgeschlossen. Die Abgabemenge ist auf 50 kg private Sonderabfälle u. 2 Autobatterien pro Annahmetag beschränkt. Die schadstoffhaltigen Stoffe müssen auslaufdicht, also in geschlossenen Behältern, angeliefert werden. Diese müssen durch die Öffnung der Transportbehälter des Ökomobils (ca. 30 x 30 cm) passen. Abbeizmittel, Abfluss- und WC Reiniger Altmedikamente, Auto- und Trockenbatterien Desinfektionsmittel Farben, Lacke (soweit sie nicht eingetrocknet sind und es sich nicht um Dispersionsfarben auf wasserlöslicher Basis handelt) Fleckenentferner, Fotochemikalien Holzschutzmittel, Hydrauliköle Imprägniermittel, Klebstoffe Laborchemikalien, Laugen Lösemittel, Pflanzenschutzmittel Pflegeschutzmittel (für KFZ/Haushalt) Rostschutzmittel, Rostumwandler Salmiak- u. chloraktive Reiniger (Bleichmittel) Schädlingsbekämpfungsmittel, Schimmelbekämpfungsmittel Spraydosen mit Restinhalt Terpentin, Thermometer Unterbodenschutzmittel, Verdünner, den Der Bürgermeister Schmitt

11 Ausgabe 45/2007 Bekanntmachung Die Jahresrechnung der Gemeinde für das Haushaltsjahr 2005 wurde durch das Kreisrechnungsprüfungsamt des Landkreises Merzig-Wadern geprüft. Das Kreisrechnungsprüfungsamt hat für das Haushaltsjahr 2005 am 18. August 2006 den Prüfungsbericht erstellt und vorgelegt. Der Rechungsprüfungsausschuss hat sich in seiner Sitzung am 07. November 2006 mit dem Prüfungsbericht zur Jahresrechnung 2005 befasst und dem Gemeinderat einstimmig empfohlen, sich dem Prüfungsbericht anzuschließen und dem Bürgermeister und den am Anordnungsgeschäft Beteiligten für das Haushaltsjahr 2005 Entlastung zu erteilen. Der Gemeinderat der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 14. Dezember 2006 die Jahresrechnung 2005 beschlossen und dem Bürgermeister und den am Anordnungsgeschäft Beteiligten für das Haushaltsjahr 2005 Entlastung erteilt. Die geprüfte Jahresrechnung 2005 liegt zur Einsichtnahme in der Zeit vom Freitag, dem bis einschließlich Mittwoch, dem während der allgemeinen Öffnungszeiten, im Rathaus in, Zimmer 1.09 (1. OG) öffentlich aus. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr, den Schmitt Bürgermeister Brennholzversteigerung zwischen Sehndorf und Wochern Am Samstag, dem , findet um Uhr im Waldstück Kohlenbüsch zwischen Sehndorf und Wochern eine Brennholzversteigerung statt. Es kommen 6 Flächenlose mit insgesamt 65 Rm zur Versteigerung. Die Lose werden meistbietend versteigert. Die Mindestgebote betragen 15 je Rm. Die Bezahlung erfolgt in bar. Treffpunkt: unter der großen Autobahnbrücke zw. Sehndorf und Wochern., den Der Bürgermeister Schmitt Brennholzversteigerung Paffenbach Am Samstag, dem , findet um Uhr im Waldstück Paffenbach zwischen Sehndorf und Besch eine Brennholzversteigerung statt. Es kommen 17 Flächenlose mit insgesamt 155 Rm zur Versteigerung. Die Lose werden meistbietend versteigert. Die Mindestgebote betragen 15 je Rm. Die Bezahlung erfolgt in bar. Treffpunkt: Waldeingang Paffenbach von Sehndorf kommend (asphaltierte Ortsverbindung zw. Besch und Sehndorf), den Der Bürgermeister Schmitt Übung der französischen Streitkräfte vom bis im Raum Weiten, Keßlingen, Orscholz, Tünsdorf und in Rheinland-Pfalz Übungsanzeige vom , Az: B /05-62/07 des Ministerium für Inneres und Sport, Ref. B 4 Übung französischer Streitkräfte Eine Einheit der französischen Streitkräfte, beabsichtigt, vom bis mit 60 Soldaten und 4 Radfahrzeugen eine 11 Marschübung durchzuführen. Die Übung findet im Saarland (im Raum Weiten, Keßlingen, Orscholz und Tünsdorf) und in Rheinland-Pfalz statt. Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wird hiermit auf die hieraus entstehenden Gefahren, insbesondere für den Straßenverkehr, besonders hingewiesen. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. Landkreis Merzig-Wadern Kreisordnungsbehörde Brand- und Zivilschutz Agentur für Arbeit Seminar: Mini-Job Chance oder Sackgasse? Arbeitsagentur gibt Frauen Tipps zu Mini- und Midi-Jobs Die Zahl der Beschäftigten in Mini-Jobs steigt ständig, der Frauenanteil beträgt mehr als 60 Prozent. Referentin Regine Janes weiß, wovon sie spricht. Als Fachfrau von der Arbeitskammer setzt sie sich in ihrer täglichen Arbeit mit dem Thema Mini-Job und Midi-Job auseinander. Und am 13. November ab Uhr wird Janes im Saarlouiser Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit hierzu Rede und Antwort stehen. Eingeladen von den Beauftragten für Chancengleichheit wird die Referentin die Unterschiede zwischen Mini- und Midi-Job erläutern und dabei unter anderem auch auf arbeitsrechtliche Fragen eingehen. Denn viele Frauen wissen gar nicht, dass sie auch in solchen Beschäftigungen Ansprüche geltend machen können. Weitere Informationen, auch zu den anderen Themen der Seminarreihe BIZ & DONNA gibt es im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Saarlouis, Am Kleinbahnhof 8 - Tel.: 06831/ oder per Mail: saarlouis.biz@arbeitsagentur.de Die Informationsreihe BIZ & DONNA, veranstaltet von den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in der Agentur für Arbeit, richtet sich sowohl an Frauen, die bereits im Berufsleben stehen, als auch an solche, die erstmals oder wieder in den Beruf zurückkehren wollen. Die Veranstaltungen finden jeweils um Uhr statt und dauern ca. 2 Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos - Kinder ab drei Jahren werden während der Veranstaltungen kostenlos betreut. Zeitarbeit als Alternative Jobbörse in der Agentur für Arbeit Saarlouis Am Donnerstag, dem 15. November ist es soweit. Fünfzehn regionale Zeitarbeitsfirmen werden im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Saarlouis ihre Stellenangebote vorstellen. Von 8.00 Uhr bis Uhr können alle Interessenten direkt vor Ort mit den Unternehmen ins Gespräch kommen und ihre Bewerbungen abgeben. Die Jobbörse bietet auch eine gute Möglichkeit, sich über Zeitarbeit zu informieren, weiß Wilma Nickels, die Koordinatorin der Veranstaltung. Gerade auch in unserer Region gewinnt diese Beschäftigungsform zunehmend an Bedeutung. Nahezu alle Industriebetriebe beschäftigen Zeitarbeiter. Viele Unternehmen bieten gute Einsatzmöglichkeiten vor Ort und eine Bezahlung nach Tarif. Es gibt eine enge Zusammenarbeit mit dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und den ARGEn Saarlouis und Merzig-Wadern, erläutert die Leiterin des Saarlouiser Arbeitgeberservice, Katrin Luy. Zeitarbeit wird gerne genutzt, um kurzfristig personelle Engpässe auszugleichen und dabei Arbeitnehmer auch auf eine dauerhafte Übernahme hin zu testen. Insbesondere Berufsanfänger und Wiedereinsteiger haben so die Möglichkeit, berufliche Erfahrung zu sammeln. Die Chancen am Arbeitsmarkt steigen, ergänzt sie. Gesucht werden Fach- und angelernte Kräfte aus der Metall- und Elektrobranche wie beispielsweise Elektroinstallateure(m/w), Schweißer(m/w), Zerspanungsmechaniker(m/w) mit CNC-Kenntnissen, Metallbearbeiter(m/w) aller Art, aber auch Lagerarbeiter(m/w), Kunststoffbearbeiter/Oberflächenbeschichter(m/w), Gebäudereiniger(m/w) und mobile Produktionshelfer(m/w).

12 12 Ausgabe 45/2007 Kompetenzagenturen Landkreis Merzig-Wadern Hilfe beim Sprung ins Berufsleben In Losheim am See und Merzig gibt es jeweils eine Kompetenzagentur (Beratungsstelle), die Jugendlichen beim Übergang von der Schule ins Berufsleben hilft. Von der Schule in den Beruf für viele Jugendliche ist das ein schwieriger Schritt. Besonders schwer haben es sozial benachteiligte Jugendliche. Ziel, der seit Januar 2007 arbeitenden Kompetenzagenturen in Losheim und Merzig ist es, diesen Jugendlichen den Sprung in die Arbeitswelt zu erleichtern. Ein Arbeitsbereich der Kompetenzagentur liegt in der Zusammenarbeit mit den allgemein- und berufsbildenden Schulen im Landkreis. Insbesondere mit den Schulen ERS Beckingen, ERS Merzig, GS Orscholz und ERS, sowie auch mit GS Losheim, ERS Wadern und Weiskirchen und dem BBZ Hochwald besteht eine enge Kooperation. Nicht zu vergessen sind hierbei auch die Sonderschulen in Noswendel und Niederlosheim. Der präventive Ansatz umfasst Schüler, die tendenziell davon bedroht sind, den Hauptschulabschluss nicht zu erreichen bzw. die Schule ohne Abschluss verlassen. Die Kompetenzagenturen wollen in die Lebensläufe eingreifen, bevor sie in den Graben der Arbeitslosigkeit geführt haben. Sie bauen Kontakte zu den Schulen, zu den Arbeitsagenturen und zu anderen örtlichen Trägern auf, kurzum sind sie überall dort vor Ort, wo Jugendliche anzutreffen sind. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist es aber auch, jungen Arbeitslosen, die keinen Berufs- oder Schulabschluss haben, beim Wiedereinstieg zu helfen. Die meisten von ihnen hatten auch schon während der Schulzeit viele familiäre, soziale und kulturelle Probleme. Oft kommen zahlreiche Faktoren zusammen. Genau bei diesen Jugendlichen gilt es, mit der Hilfe anzusetzen. Die Kompetenzagentur versteht sich dabei als eine Art Lotse. Die Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen sollen die Probleme erkennen und einen Plan für eine gezielte Förderung erstellen. Sie arbeiten dafür mit einem Netzwerk anderer sozialer Einrichtungen zusammen. In diesem Zusammenhang ist es uns wichtig, die Probleme dort in Angriff zu nehmen, wo sie entstehen, d.h. regelmäßige Besuche in den Familien, direkter Kontakt zu den Schulen, Begleitung der Jugendlichen zu wichtigen Terminen etc. Auf der Angebotsliste der Kompetenzagenturen stehen außerdem praktische Hilfen wie die Unterstützung bei Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsstellensuche unter Mitwirkung der Netzwerkpartner. Weiterhin bieten wir auch Hilfe in schwierigen Lebenssituationen an und begleiten die Jugendlichen auf diesem Weg. Ansprechpartner der Kompetenzagentur in Merzig (für die Kommunen Beckingen, Merzig, Mettlach und ) und Losheim (für die Kommunen Losheim am See, Wadern und Weiskirchen) sind Sozialwerk Saar-Mosel e.v. Hochwaldstr. 38, Merzig Heike Hopf Tel.: 06861/ , Mobil: 0171/ h.hopf@ssm-mzg.de Marcel Thome Tel.: 06861/ , Mobil: 0171/ m.thome@ssm-mzg.de Gemeinde Losheim am See Merziger Str. 3, Losheim am See Nadine Meyer Tel.: 06872/ , Mobil: 0160/ kompetenzagentur@losheim.de Ende des amtlichen Teils Mitteilungen aus der Gemeinde Wir gratulieren Borg Am vollendete Frau Maria Böwen, Wocherner Straße 3, das 83. Lebensjahr. Am vollendete Herr Johann Schneider, Lothringer Straße 2, das 84. Lebensjahr. Am vollendete Frau Elisabeth Schmitt, Bergstraße 66, das 96. Lebensjahr. Am vollendete Herr Leo Böttcher, Saarburger Straße 11, das 81. Lebensjahr. Am vollendete Frau Maria Biwersi, Apacher Straße 49, das 84. Lebensjahr. Start des Regionalmanagements Saar-Obermosel Das Regionalmanagement Saar-Obermosel geht an den Start. Zentrale Aufgaben sind die Umsetzungsbegleitung der im Rahmen des ILEK Saar-Obermosel erarbeiteten Projekte sowie die Unterstützung beim weiteren Netzwerkaufbau in der Region und auch über die Region hinaus. Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Regionalmanagement Saar-Obermosel nimmt seine Arbeit auf. Die Gemeinden Mettlach und und die Stadtteile Ballern, Besseringen, Brotdorf, Büdingen, Fitten, Merchingen, Schwemlingen, Wellingen und Weiler der Stadt Merzig hatten im Frühjahr 2006 beschlossen, ein Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) Saar-Obermosel zu erarbeiten. Nach gut einjähriger Erarbeitungszeit konnte dieses im Mai diesen Jahres das ILEK Saar-Obermosel der Öffentlichkeit präsentiert werden und stellt nun die konzeptionelle Grundlage für das Regionalmanagement Saar-Obermosel dar. Das Regionalmanagement dient dazu, das integrierte ländliche Entwicklungskonzept mit Leben zu erfüllen und die dort entwickelten Projekte sukzessive umzusetzen. Mit der Moderation und der fachlichen Betreuung des Regionalmanagements Saar-Obermosel wurde das IfR - Institut für Regionalmanagement - mit Firmensitz in Solms und einem Projektbüro in Kaiserslautern beauftragt, das bereits den Prozess der ILEK-Erarbeitung fachlich begleitet hat. Das IfR verfügt im Bereich des Regionalmanagements bereits über einschlägige Erfahrungen (z. B. Regionalmanagement Nordpfälzer Bergland, Regionalmanagement Nordpfalz, Erarbeitung mehrerer Integrierter Ländlicher Entwicklungskonzepte). Auch erarbeitet das IfR derzeit die Entwicklungsstrategie für die rheinland-pfälzische Nachbarregion Moselfranken (VG Konz, Saarburg, Trier- Land). Das IfR wird die regionalen Akteurinnen und Akteure bei der Erstellung der Förderanträge unterstützen und steht bei der Projektumsetzung als Ansprechpartner zur Verfügung (fachliche Beratung und Kontrolle des Projektfortschritts). Eine weitere wichtige Aufgabe des Regionalmanagements ist es, den Aus- und Aufbau von regionalen Kooperationen und die Kooperation mit den Nachbarregionen voranzutreiben (Netzwerkfunktion des Regionalmanagements). Einen Meilenstein hinsichtlich des Ausbaus der Zusammenarbeit mit den Nachbarregionen stellt die im Juni dieses Jahres unterzeichnete Kooperationsvereinbarung mit der rheinland-pfälzischen Nachbarregion Moselfranken dar. Das beschlussfassende Gremium des Regionalmanagements ist die sog. Lenkungsgruppe. Sie trifft alle Entscheidungen zur inhaltlichen Ausrichtung des Regionalmanagements. So legt sie zum Beispiel fest, in welcher Reihenfolge die Projekte realisiert werden können. Zu den stimmberechtigten Mitgliedern der Lenkungsgruppe zählen die Kommunen Mettlach, Merzig und, der Landkreis Merzig-Wadern sowie das saarländische Umweltministerium. Da-

13 Ausgabe 45/2007 neben gibt es beratende Mitglieder wie bspw. der Vertreter der Nachbarregion Moselfranken. Im Laufe der Realisierung der einzelnen Projekte können die jeweiligen Projektleiter ebenfalls beratend in die Lenkungsgruppe integriert werden. Fachlich wird das Regionalmanagement vom saarländischen Umweltministerium, Referat Regionalentwicklung, Ländlicher Raum begleitet. Wir werden Sie in Kürze über die neuesten Entwicklungen im Regionalmanagement und Ihre Möglichkeiten zur Beteiligung informieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Region Saar-Obermosel Sie können das Regionalmanagement wie folgt erreichen und bei Interesse einen Gesprächstermin vereinbaren: IfR Institut für Regionalmanagement Dipl.-Ing. Mathias Rettermayer, Projektbüro Kaiserslautern, Tel.: , Dipl.-Ing. agr. Caroline Seibert, Firmensitz Solms, Tel.: , Präsenztermine des Regionalmanagements vor Ort werden rechtzeitig über die kommunale Presse bekannt gegeben. Ihre Bürgermeisterin Judith Thieser, Gemeinde Mettlach Ihr Bürgermeister Bruno Schmitt, Gemeinde Ihr Bürgermeister Manfred Horf, Stadt Merzig Mitteilung des Jagdpächters Am Donnerstag, , findet auf den Jagdlosen Besch und Wochern die diesjährige Treibjagd statt. Ich bitte die Bevölkerung um Beachtung! Der Jagdpächter Auszeichnung für Heimatforscher Waldemar Bach aus Nennig Im Rahmen der Heimattage im Museum Schloss Fellenberg in Merzig wurde Herrn Waldemar Bach der Heimatpreis des Landkreises Merzig-Wadern verliehen. Als Autor zahlreicher Publikationen rund um die Heimat und deren Geschichte hat er sich um die Erhaltung kultureller Werte verdient gemacht. Die Gemeinde gratuliert herzlich. 13 Termin: Samstag, 10. November 2007 Treffpunkt: um Uhr in Kesslingen an der Kapelle St. Jakobus (Kesslingen ist ein Ortsteil der Gemeinde und liegt im Saargau) Wegestrecke: Auf dem Jakobusweg von Kesslingen über Borg - Richtung Eft Pillingerhof Sehndorf bis. Zielpunkt:, Ortsmitte Streckenlänge: ca. 12 km Ankunft: gegen bis Uhr Die Führung steht unter der bewährten Leitung von Michel Winter und Alfred Jager, die sicherlich wiederum viel Interessantes zu den einzelnen Stationen und Sehenswürdigkeiten am Jakobusweg zu erzählen wissen. Unterwegs wird eine Rast eingelegt und dann auch eine kleine Erfrischung (selbstgemachter Viez) gereicht. Kurze Begrüßung/Gebet beim Start an oder in der Kapelle in Kesslingen. Interessierte Wanderer / Pilger / Gäste treffen sich (ohne Voranmeldung) am Samstag, 10. November 2007, um Uhr an der Kapelle in Kesslingen. Für den Rücktransport ab sind die Teilnehmer der Wanderung selbst verantwortlich. Der übliche Shuttle-Dienst mit Privat-Pkw ist auch diesmal vorgesehen. Zusätzlich ist ab Bahnhof eine Rückfahrt mit der Deutschen Bahn in Richtung Konz und Trier möglich. Stimmung steigt für Weihnachtsmarkt in Historisches Dreiländereck e. V. wartet mit Top-Acts auf Keine vier Wochen sind seit der Vereinsgründung vergangen, und schon hat der Verein Historisches Dreiländereck e. V. eine ansehnliche Bilanz an Aktivitäten vorzuweisen. Mehrere erfolgreiche Promotion-Veranstaltungen zeigen Wirkung, die Mitgliederzahl des Vereins ist schon auf vierzig angestiegen, Tendenz steigend. So geht der Verein ermutigt in die heiße Phase des 1. Mittelalter- Weihnachtsmarktes in. Wir werden nicht kleckern, sondern klotzen, verspricht der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Raczek und verweist auf die ersten feststehenden Programmpunkte des Festes. So konnten Les Derniers Trouvéres aus Paris, eine der renommiertesten Mittelalter- Bands Frankreichs sowie die preisgekrönte Gauklertruppe Forzarello für verpflichtet werden. Wir werden etwas schaffen, was es so in der Form in noch nicht gegeben hat, verspricht weiter der 1. Vorsitzende und schön wäre es, wenn ein neues Miteinander in ganz für dieses Fest entstehen würde. Allen voran hat der neue Bürgermeister in, Bruno Schmitt, die Schirmherrschaft für diesen Markt übernommen. Mehrere historische Vereine aus Deutschland, Frankreich und Luxembourg haben bereits ihre Teilnahme zugesagt und werden den nächtlichen Fakkelumzug sowie das Fest bereichern, das sehr bald zum Higlight der Region werden soll. Die nächste Gelegenheit, sich zu informieren oder anzumelden besteht am 15.November 07 im Central- Hotel Greiveldinger ab 19:00 Uhr. Der Verein Historisches Dreiländereck e. V. wird alle Fragen beantworten und mit Rat und Tat jedem, der teilnehmen möchte, zur Seite stehen. Auch freut sich der Verein über jeden, der dem Verein finanziell für dieses Fest zur Seite stehen möchte; auch Sponsoren wären an diesem Abend sehr gerne gesehen. Auf den Spuren des Jakobus von Kesslingen nach Herbstliche Wanderung am Samstag, 10. November 2007 Eine geführte Herbstwanderung auf dem Jakobuspilgerweg im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg führt der Arbeitskreis Jakobusweg durch. Stammtisch der Gewerbetreibenden der Gemeinde Liebe Gewerbetreibenden, Bürgerinnen und Bürger von, am Freitag, dem , findet um Uhr ein Stammtisch im Café im bad statt. Sie alle sind herzlich dazu eingeladen. Themen: 1.) Parkplatzsituation im Ortskern von 2.) Engagement der Gewerbetreibenden am historischen Weihnachtsmarkt 3.) Umgang mit der neuen Rathaussituation (Zusammenarbeit mit neuem Bürgermeister)

14 14 Ausgabe 45/ ) Aussprache/Verschiedenes Auf einen konstruktiven Gedankenaustausch freut sich Ihre I.P.G. Interessengemeinschaft er Gewerbetreibende Der Verkehrsverein Nennig informiert Seit dem 10. Juni 2007 besteht samstags und sonntags eine Zugverbindung von Trier nach Metz. Die Zugverbindungen sind wie folgt: Abfahrt Metz 8.10 Uhr Uhr - Konz 9.23 Uhr - Trier 9.32 Uhr Abfahrt Trier 9.58 Uhr - Konz Uhr Uhr - Metz Uhr Abfahrt Metz Uhr Uhr - Konz Uhr - Trier Uhr Abfahrt Trier Uhr - Konz Uhr Uhr - Metz Uhr Mit diesem Zug kann man - bequem und günstig - mit dem Saar- Lor-Lux-Ticket (da fahren bis zu 5 Personen für 25,- einen Tag lang) die schöne Stadt Metz erreichen und dort Ausstellungen besuchen, Stadtführungen mitmachen, einfach nur durch die Stadt bummeln oder ab dem den großen Weihnachtsmarkt besuchen. Mehr Informationen gibt es bei uns im Verkehrsverein. Konzertkartenservice Verkehrsverein Nennig Guildo Horn & Die orthopädischen Strümpfe , Europahalle Trier, VVK-Preis: 22,20. Vorbestellungen: Telefon (06866) 1439, info@nennig.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag und Uhr SG /Besch Die Ergebnisse der letzten Spiele in der Vorrunde: FC Marpingen - SG /Besch I 0 : 4 Tore: Andreas Steger (2), Christoph Car, Erik Niederweis SG /Besch II - FV Fremersdorf I 3 : 0 Tore: Maik Sieren, Manuel Gliedner, Michael Carnera SG /Besch III - FV Fremersdorf II Das Spiel ist ausgefallen (Fremersdorf nicht angetreten). Zum Start in die Rückrunde kommt es zu folgenden Begegnungen: Freitag, 09. November 2007 SG /Besch II - SV Saarhözbach I Die SG /Besch III ist spielfrei! Samstag, 10. November 2007 FC Reimsbach - SG /Besch I (19.30 Uhr in ) (16.30 Uhr in Reimsbach) Jugendabteilung SG /Besch Ergebnisse vom Wochenende F2 SG /Besch - SG Reimsbach 2 0 : 2 SG /Besch - SG Reimsbach 3 0 : 3 E1 SG /Besch - SV Mettlach 17 : 0 Tore: Boesen J. 5x, Henkgen H. 4x, Engeldinger A. 4x, Knapp Tob., Schumacher M., Winter J. 2x E2 SG /Besch - SpVgg Merzig 1 : 5 Tor: Gronimus L. B-Jgd SG Mitlosheim - SG /Besch 2 : 1 Tor: Wallerius D. Spiele am kommenden Wochenende Samstag, 10. Nov. F1 SV Mettlach - SG /Besch Uhr F2 Turnier Reimsbach E1 SG /Besch - SF Saarfels Uhr in E2 SG Obermosel - SG /Besch Uhr D11 SG Oppen - SG /Besch Uhr C-Jgd SG /Besch - SG Besseringen Uhr in Besch A-Jgd SC Hühnerfeld - SG /Besch Uhr Sonntag, 11. Nov. B-Jgd SG /Besch - SG Schwemlingen Uhr in Besch SG Obermosel - Jugend - Turnier der G-Jugend: SG Obermosel - FC Düppenweiler 1 : 0 SG Obermosel - DJK Niederlosheim 0 : 1 SG Obermosel - SV Lockweiler 2 : 0 SG Obermosel - FC Besseringen 1 : 1 Das nächste Training der G-Jugend findet am Montag, , ab Uhr in der Sporthalle statt. Turnier der F-Jugend: SG Obermosel - FC Reimsbach 2 6 : 1 SG Obermosel - FC Reimsbach 1 5 : 3 Das nächste Turnier findet am Samstag, , von Uhr bis Uhr in Düppenweiler statt. Wir treffen uns um Uhr in Düppenweiler. Achtung! Am Freitag, , findet kein Training der F-Jugend statt. Das nächste Training ist am Freitag, , um Uhr in Nennig! Hallentraining der G.-/F.- und E.-Jugend: Ab Montag, , beginnen wir mit dem Hallentraining in der Sporthalle. Trainingszeiten: G.-Jugend: ab Uhr E.- und F.-Jugend: ab Uhr TÜV Saarland Prüftermine gem. 29 StVZO für Traktoren bis 40 km/h Samstag, Ort Prüfplatz Uhrzeit Besch am Feuerwehrgerätehaus Uhr Nennig am Dorfgemeinschaftshaus Uhr Eft bei Landwirt Garbade Uhr am Vereinshaus Uhr Mitteilungen aus den Gemeindebezirken Besch Martinsumzug in Besch Der diesjährige Martinsumzug findet am Samstag, dem 10. November, statt. Die Martinsfeier beginnt um Uhr mit einem Einsingen in unserer Pfarrkirche. Anschließend bewegt sich der Umzug mit St. Martin zu Pferd und begleitet von den Musikfreunden /Besch zur Schule. Für die nötige Sicherheit während des Umzuges sorgt unsere Feuerwehr. Das Mitführen von offenem Feuer (Pechfackeln) ist nicht erlaubt! Für die Erstellung des Martinsfeuers bedanken wir uns beim THW- Team, die das Martinsfeuer zusammen mit der Feuerwehr abbrennen. Jedes Kind erhält dann von St. Martin persönlich seine Brezel. Pfarrgemeinderat und Förderverein bieten wie jedes Jahr Glühwein, heiße Würstchen und andere Getränke an. Der Erlös ist für einen guten Zweck! Die gesamte Bevölkerung, ob mit oder ohne Laterne ist herzlich eingeladen! Die Ortsvorsteherin Jutta Weber Freiwillige Feuerwehr (Jugendfeuerwehr) - Löschbezirk Besch Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Besch findet am Montag, dem , um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jungfeuerwehrleute. Der Jugendwart

15 Ausgabe 45/ Borg Sankt Martin in Borg Am Samstag, dem 10. November feiert die Jugendfeuerwehr Borg den Heiligen Sankt Martin. Nach dem Gottesdienst um ca Uhr beginnt am Feuerwehrgerätehaus der Umzug der durch das Dorf führt und am Bürgerhaus endet. Dort gibt es kostenlose Martinsbrezeln für die Kleinen und warme Getränke für die Großen. Nach dem Abbrennen des Martinsfeuers beginnt die große Tombola mit zahlreichen Gewinnen. Um 20.00Uhr kann Jung und Alt das Tanzbein schwingen bei einer fetzigen Oldie Disco. Für die Tombola würden wir uns über Sachspenden freuen, diese können beim Jugendbetreuer Frank Holbach abgegeben werden. Auf Euer kommen freut sich die Jugendfeuerwehr Borg Jugendfeuerwehr Borg Am Samstag treffen wir uns zum Aufbau um Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Der Jugendbetreuer JI-Borg Wie bereits in der letzten Sitzung besprochen, findet am Freitag, , ab 15 Uhr sowie am Samstag, , ab 09 Uhr ein Arbeitseinsatz im Jugendraum statt. Der Vorstand Büschdorf St. Martinsumzug Am Montag, dem , findet der St. Martinsumzug in Tünsdorf statt. Dazu möchte ich alle Kinder und ihre Eltern recht herzlich einladen. Wir beginnen um Uhr in der Pfarrkirche St. Martin mit einem Wortgottesdienst. Im Anschluss werden wir gemeinsam mit St. Martin und unter den Klängen vom Musikverein Tünsdorf zum Martinsfeuer gehen. Dort werden dann die Brezeln verteilt. Für Speis und Trank ist für groß und klein gesorgt. Joachim Ollinger Ortsvorsteher Musikverein Tünsdorf Probe Die nächste Probe ist am Mittwoch, dem um 19.30Uhr im Proberaum in Tünsdorf. Auftritte: Samstag, den , ca Uhr Martinsumzug KIGA St. Josef in Merzig Montag, den , ca Uhr Martinsumzug in Tünsdorf Samstag, den , ca Uhr Goldene Hochzeit der Eheleute Reuter in Tünsdorf Sonntag, den , Volkstrauertag ca Uhr am Friedhof in Tünsdorf Um pünktliche und vollzählige Teilnahme an allen Terminen wird gebeten.sollte jemand verhindert sein, bitte rechtzeitig bei Marc Bilz (Tel. siehe Notenliste) oder bei Andreas Hoffmann (06868/411) abmelden. Martinsumzug Am Montag, dem findet der alljährliche Martinsumzug statt. Hierzu laden wir die Bevölkerung, insbesondere die Kinder recht herzlich ein. Wir würden uns freuen, sie zahlreich beim Martinsumzug begrüßen zu können. Der Vorstand VfB Tünsdorf Ergebnisse der letzten Woche 1.M. VfB Tünsdorf - 1.M. TuS Scheiden 0 : 1 2.M. VfB Tünsdorf - 2.M. TuS Scheiden 3 : 1 D7-Jgd. SV Gerlfangen-Fürweiler - VfB Tünsdorf 0 : 9 TS: David Klein (4), Michael Schneider (2), Max Fox, Michael Jung, Xanja Seibert Termine der kommenden Woche Mittwoch, 07. November 2007 D-Jgd. VfB Tünsdorf SG DJK Dillingen Anst.: Uhr Freitag, 09. November 2007 AH VfB Tünsdorf SV Schwemlingen Anst.: Uhr in Ballern Samstag, 10. November 2007 F-Jgd. VfB Tünsdorf SG SV Losheim Anst.: Uhr E-Jgd. VfB Tünsdorf FC Besseringen Anst.: Uhr Sonntag, 11. November M. VfB Tünsdorf SpVgg. Merzig Anst.: Uhr 1.M. VfB Tünsdorf SpVgg. Merzig Anst.: Uhr Montag, 12. November 2007 Vorstandssitzung im Clubheim nach dem Martinsumzug, Beginn ca Uhr Mittwoch, 14. November 2007 D-Jgd. VfB Tünsdorf FV Siersburg Anst.: Uhr Freiwillige Feuerwehr - Löschbezirk Eft-Hellendorf Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Eft-Hellendorf findet am Sonntag, dem , um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Eft-Hellendorf Jugendgruppe Bourlach e.v. Am Samstag fand unsere Veranstaltung Eft rockt! statt. Gegen Uhr, als sich der Raum gefüllt hatte, heizte die Band Tante Amanda dem Publikum ein, und sie verkauften an diesem Abend frei nach dem Motto Alles muss raus alle Vorräte ihres gleichnamigen Debutalbums. Bereits um Uhr wurden 100 CDs nachbestellt und mit den Worten Ich kann es nicht fassen! bestätigte Loopmatic Music die Bestellung per SMS. Somit werden die CDs ab wieder erhältlich sein. Also ein Hoffungsschimmer für all diejenigen, die an diesem Abend leider leer ausgehen mussten. Nach Tante Amanda unterhielt die Band Last Order das Publikum und forderte mit bekannten Hits von Bon Jovi, Silbermond, Robbie Williams, Wir sind Helden und vielen anderen zum Mitsingen auf. Gegen 2.00 Uhr hatten auch Last Order Feierabend und konnten auf einen gelungenen Auftritt zurückschauen. Insgesamt war es ein feuchtfröhlicher, friedlicher Abend bei guter Stimmung und fairen Preisen, den wir gerne in Erinnerung behalten. Aber dieser Erfolg wäre ohne die Unterstützung der folgenden Personen nicht möglich gewesen: Ein großes Dankeschön an den Partyservice Moersch, an Twilight Zone, an alle Besucher und besonders an die Jugendgruppen, an die FFW Eft-Hellendorf, an alle Helfer, die beim Aufbau, Abbau, an der Technik und hinter den Ständen mitgeholfen haben, an Tante Amanda, an Last Order und http. Vielen Danke und bis zum nächsten Mal, wenn es wieder heißt: Die Jugendgruppe Bourlach lädt ein!!

16 16 Ausgabe 45/2007 Nennig Pfarrgemeinde Nennig Auf Wunsch der Pfarrgemeinde wird das Glockengeläut der Pfarrkirche ergänzt. Der vom Bistum Trier beauftragte Glockensachverständige schlägt in seinem Gutachten wor, eine größere und kleine Glocke hinzuzugießen. Die Fachleute sind sich einig, dass das Gesamtmotiv dieses diatonischen Vierklangs in der weiteren Umgebung einmalig sein wird und damit sehr charakteristisch für den historischen Ort Nennig nebst Kirche ist. Es wird darauf geachtet, dass die neuen Glocken, die beiden klangschönen mittelalterlichen Glocken stilgerecht ergänzen. Mehrere Glockengießerfirmen wurden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Die Pfarrgemeinde ist zur Finanzierung der Maßnahme jedoch auch auf Spenden angewiesen, weil nicht die gesamten Kosten der Maßnahme vom Bistum übernommen werden. Die verbleibende Restfinanzierung ist daher von der Pfarrgemeinde zu tragen. Jede Geldspende der Pfarrangehörigen trägt somit zur Unterstützung des neuen mehrstimmigen Glockengeläuts bei. Das Spendenkonto wird in der nächsten Mosella bekannt gegeben. Allen, die das große Projekt finanziell unterstützen, sei heute schon herzlichst gedankt. Wahl zum Pfarrgemeinderat Am Kirmessonntag, dem 11. November, wird die Pfarrgemeinderatswahl durchgeführt. Wahlberechtigt sind alle katholische Christen, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet und in der Pfarrei Nennig ihren Wohnsitz haben. Die Wahl findet in der Zeit von Uhr und von Uhr im Pfarrheim statt. 12 Kandidatinnen und Kandidaten sind für die nächsten 4 Jahre in den Pfarrgemeinderat zu wählen. Wegen der wichtigen kirchlichen Aufgabe, die dem Pfarrgemeinderat obliegt, wird um eine rege Wahlbeteiligung gebeten. Musikverein Concordia Nennig e. V. Musikprobe Am Freitag, dem 09. November 2007 findet die Probe von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr im Bürgerhaus Nennig statt. Martinsumzug Am Samstag, dem 10. November 2007 treffen wir uns um 17:30 Uhr an der Kirche in Nennig, um den Martinszug musikalisch zu begleiten. Lichtbrillen werden vor Ort ausgeteilt. Bitte die Marschgabeln nicht vergessen. Hämmelsmarsch Kirmessonntag, 11. November 2007 Der Hämmelsmarsch seit Generation, bei uns in Nennig ist Tradition. Gepflegt wird dieses Brauchtum jedes Jahr am Kirmessonntag vom MV Concordia. Ob Wind, ob Wetter oder Sonnenschein, es zieht durchs ganze Dorf unser Verein. Und bringen den Kirmesgruß allen Nenniger Leut, der lange Marsch wird nicht gescheut. Ziehen auch die Musikanten zügig voran, ein kleines Schärflein nehmen wir dankend an. Der Musikverein Concordia Nennig wünscht den Bürgern von Nennig einen angenehmen und vergnügten Kirmessonntag. Abmarsch ist um 8:00 Uhr am Bürgerhaus Nennig. Ihr Musikverein Concordia Nennig 11. Schwarzbierfest im Bürgerhaus Nennig Am und veranstaltet die SG Obermosel das nunmehr 11. Schwarzbierfest anläßlich der Nenniger Kirmes im Bürgerhaus Nennig. Am Freitag, startet das Kirmestreiben zum zweiten Mal mit der Schwarzbier-Rocknacht. Nach dem tollen Erfolg im vergangenen Jahr, sorgt wieder das Team von MT 88 mit Hits der 80er bis heute für Stimmung und so manche Überraschung (Eintritt: 3,00 Euro). Weiter geht es dann am Samstag, im Anschluss an den Martinsumzug mit DJ Pablo, der für die musikalische Unterhaltung sorgen wird (Eintritt frei). Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein, und wir würden uns freuen, Sie an beiden Tagen auf der Nenniger Kirmes begrüßen zu dürfen. Ihre SG Obermosel P.S. Am Sonntag, findet auf dem Sportplatz in Nennig das Punktspiel der SG Obermosel gegen den SV Weiskirchen statt (siehe unter SG Obermosel). TC Schloss Berg Nennig e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier am Sehr geehrte Mitglieder, der Vorstand des TC Schloss Berg lädt Euch herzlich ein zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung am Samstag, dem ab Uhr im Bürgerhaus Nennig. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Jahresbericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Sportwartes 3. Bericht des Kassierers 4. Entlastungsantrag 5. Verschiedenes Anträge können schriftlich beim Vorsitzenden bis eine Woche vor der Versammlung eingereicht werden. Anschließend findet unsere Weihnachtsfeier mit großer Tombola und musikalischer Umrahmung / Tanzmusik mit dem Gitarrenduo ACOUSTICA (Christian Palz) statt. Es erwartet uns ein schönes Weihnachtsbuffet, das unser Mitglied und Starkoch Siggy Zander vorbereiten wird. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und bitten um Anmeldung per unter norbert.1960@web.de oder telefonisch bei Norbert Friedrich, Tel.: oder bei Hella Kiefer, Tel.: oder Norbert Friedrich Vorsitzender Uwe Suffel stv. Vorsitzender Der Angelsportverein Nennig 1968 e.v. Der Herbst hat begonnen und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir möchten dies zum Anlaß nehmen, alle Bürgerinnen und Bürger von nah und fern auf unser diesjähriges Herbstfest aufmerksam zu machen. Deshalb laden wir Sie, Ihren Partner und Kinder, sowie alle Ihre Freunde und Bekannten recht herzlich zu unserem Herbstfest am Sonntag, dem , ab Uhr in das Bürgerhaus Nennig ein. Die Veranstaltung beginnt mit einem Frühschoppen. Zum Mittagessen bietet der Verein Wildscheingulasch mit Rotkohl, Spätzle, Birnen und Preiselbeeren (12,- Euro) oder Parmaschinken mit Melone, Fritten und Salat (10,- Euro). Am Nachmittag wird Kaffee und Kuchen angeboten. In der kommenden Mosella-Ausgabe werden wir Sie nochmals detailliert über das Herbstfest informieren. Info für die Mitglieder des ASV Um die notwendigen Vorbereitungen durchzuführen, treffen wir uns am Samstag, dem , um Uhr und am Sonntag, dem , um Uhr im Bürgerhaus Nennig Ihr Angelsportverein 1968 Nennig e.v.

17 Ausgabe 45/2007 Oberleuken Keßlingen 17 Freiwillige Feuerwehr LB Am Freitag, dem , treffen wir uns um Uhr am Feuerwehrgerätehaus zur Begleitung des St.Martin Umzuges. Der Löschbezirksführer Jugendfeuerwehr Am Freitag, dem , treffen wir uns um Uhr am Feuerwehrgerätehaus zum Aufbau des Martinsfeuers. St. Martinsfeier Die diesjährige St. Martinsfeier findet am Freitag, dem statt. Sie beginnt um Uhr in der Pfarrkirche St. Gangolf in Oberleuken. Anschließend geht der Martinsumzug von der Kirche durch die Mühlenstraße zum Sportplatz, hier wird das Martinsfeuer durch die Freiwillige Feuerwehr erstellt, im Anschluss werden die Brezeln verteilt. Im Bürgerhaus wird dann wie jedes Jahr Glühwein und Kakao angeboten. Der Ortsvorsteher Ralf Gottdang Aufruf für die närrische Zeit! Alle, die Interesse haben an der Oberleukener Kappensitzung am Rosenmontag mitzumachen, sind am Montag, dem um 19:30 h ins Feuerwehrhaus Oberleuken recht herzlich eingeladen. Dieser Aufruf richtet sich an jede Gruppe oder jeden einzelnen, der gerne eimal auf der Bühne mitwirkt und so für eine unterhaltsame und abwechslungsreiche Veranstaltung sorgt. Die kath. Frauengemeinschaft und die "Leiker Jengelcher" freuen sich über jeden Beitrag und jede Hilfe. in diesem Sinne Leiken, HAL RIIIIET!!! Freiwillige Feuerwehr - Löschbezirk Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes findet am Sonntag, dem , um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Freiwillige Feuerwehr (Jugendfeuerwehr) - Löschbezirk /Oberperl/Sehndorf Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr der Löschbezirke /Oberperl/Sehndorf findet am Freitag, dem , um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jungfeuerwehrleute. Der Jugendwart Münzingen Die Jugendbetreuer VDK - Ortsverband Am 1. Adventssonntag, , findet die Adventsfeier der VDK im Vereinshaus statt. Diese Feier wird um Uhr in der Pfarrkirche eingeleitet mit einem Gottesdienst für verstorbenen Mitglieder der VDK. Im Anschluss treffen wir uns im Vereinshaus zu einem gemeinsamen Mittagessen (3-Gänge-Menue). Der Nachmittag beginnt mit Grußworten der Gäste, Ehrungen, Kaffee und Kuchen, Vorträgen, Adventsliedersingen, Tombola und gute Unterhaltung mit Hans Schmitt, sorgen für einen abwechslungsreichen Tag. WIR BITTEN UM KUCHENSPENDEN, Unkostenbeitrag: Nichtmitglieder 10,--. Anmeldungen bis zum bei Hein - 423, Nadalet , Follman Martinsfeier Am Freitag, dem 09. November findet in der Pfarrkirche die Martinsfeier statt, diese wird von der Grundschule gestaltet. Im Anschluss findet der Martinsumzug, angeführt von dem MV / Besch und St. Martin zu Ross, dargestellt von Gerhard Becker aus Butzdorf, zur Grundschule statt. Begleitet wird der Umzug von der Jugendfeuerwehr, die auch hinter der Schule ein Martinsfeuer abbrennen. Brezeln werden von den PGR-Mitgliedern beim Eingang des Schulhofes verteilt. Für Speis und Trank sorgt der CDU Ortsverband; der Erlös wird für einen guten Zweck verwendet. Kirchengesangverein Cäcilia Kinder- und Jugendchor Con Spirito er Gospelprojektchor Am Fest Allerheiligen sang der Chor im Gottesdienst unter der Leitung von Thomas Rieff das Kyrie, das Sanctus und das Agnus Dei aus der Missa secunda von Hans Leo Haßler ( ) sowie zur Gabenbereitung Wie der müde Pilger sehnet sich (Musik von Thomas Campion, ). Chorproben sind am Freitag, dem 9. November, zu folgenden Zeiten im Musikraum der Konrad-Adenauer-Schule / des Schengen- Lyzeums: Uhr (!) Jugendchor Con Spirito, Uhr Gospelprojektchor. Die Kinderchorprobe fällt aus! Die Hauptprobe für den Gospelprojektchor und die Instrumentalisten findet am Samstag, dem , von 14 bis 18 Uhr in der Kirche statt. HC Rückschau Weinfest Es war ein fröhliches Weinfest im toll geschmückten Lampertskeller. Der Wein, die Musik, die Stimmung waren sehr gut. Wir danken allen Leuten aus Nah und Fern,die uns im Keller besucht haben. Vor allem möchten wir uns aber bei unseren vielen Helfern bedanken, die dafür gesorgt haben,dass es ein schönes Weinfestwochenende werden konnte. Vorstand HC Ergebnisse E-Jugend (w) HC Schmelz - HC 7:8 Durch eine tolle kämpferische Leistung konnten unsere Mädels einen 3:5-Halbzeitstand noch umbiegen und wurden in der letzten

18 18 Ausgabe 45/2007 Sekunde mit dem 8:7 belohnt. Mt 7:3 Pkt. haben sie sich nun in der oberen Tabellenhälfte festgesetzt. Es spielten: Isabell, Julia L., Franziska 1, Julia Z., Katharina 5, Maria 1, Milena,Sandy 1 Sophia, Sophie Herren SV Bous - HC I 27:29 Unsere Herren begannen stark, führten mit 8:2. Sie konnten die Leistung aber nicht über das gesamte Spiel zeigen und mussten am Ende noch um den Sieg zittern. Ein knapper Sieg der zeigt, dass die Mannschaft auf einem guten Weg ist. Wintertrainingsplan Ab dieser Woche gilt der Wintertrainingsplan. Bitte beachten! Winterplan 2007/2008, gültig ab Handball Dienstag Uhr E und D- Mädchen Uhr Herren II Mittwoch Uhr F-Jugend gemischt Uhr B Jugend Jungen und Mädchen Uhr Herren I Donnerstag Uhr Minis/ Maxis Freitag Uhr E-Jungen/ D-Mädchen Uhr B-Jungen/B-Mädchen Uhr Herren I Spiele am kommenden Wochenende Samstag, B-Jgd.(w) Uhr HC - TV Losheim Herren II Uhr HC II - HF Untere Saar IV Thekendienst Herren II Sonntag, E-Jgd.(w) Uhr HC - JSG Quierschied/Fischbach D-Jgd.(w) Uhr HC - TuS Riegelsberg Thekendienst E- Jgd. Mädchen Herren I Uhr HSV Püttlingen- HC FC 1922 e.v. - Abteilung Alte Herren Mit einem klaren 5:0 Sieg gegen die AH Wahlen haben wir die für uns sehr erfolgreich verlaufene Saison 2007 abgeschlossen. Wir, die AH-Abteilung des FC, möchten uns bei allen Gönnern, Sponsoren, dem FC sowie den Herren Johann Hau und Hans Fous für die Unterstützung während der abgelaufenen Spielzeit herzlich bedanken. Freiwillige Feuerwehr - Löschbezirk Sehndorf Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Sehndorf findet am Sonntag, dem , um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Sehndorf Sinz Martinsumzug in Sinz Am kommenden Samstag, dem , findet in Sinz der Martinsumzug statt. Wir laden alle Kinder, Jugendlichen sowie die gesamte Bevölkerung hierzu recht herzlich ein. Der Umzug wird in diesem Jahr mit einem Gottesdienst um Uhr in unserer Pfarrkirche beginnen. Der sich anschließende Fackelzug wird angeführt von St. Martin hoch zu Ross und bewegt sich von der Kirche durch den Ort bis zum Bürgerhaus. Dort wird das Martinsfeuer abgebrannt und die Brezeln werden an die Kinder verteilt. Danach treffen sich alle, Groß und Klein, zum gemütlichen Beisammensein im Bürgerhaus. Während des Abends wird auch die Martinstombola ausgespielt. Es warten neben der Martinsgans einige schöne Preise auf die Gewinner. Lose zum Preis von 0,50 werden noch zu Beginn der Veranstaltung verkauft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Messdiener/innen und die Jugendfeuerwehr Fußballfreunde Sinz e. V. Spitzbubenball und Kindermaskenball Akteure gesucht Zur Vorbereitung des Spitzbubenballes treffen wir uns am Freitag, , um Uhr im Bürgerhaus. Damit wieder ein tolles Programm zusammengestellt werden kann, laden wir alle, die mit einem Beitrag, sei es Büttenrede, Tanz, Sketch, teilnehmen möchten, zu einer Vorbesprechung ein. Jeder ist bei uns herzlich willkommen, selbstverständlich auch Interessierte aus den Nachbargemeinden. Also dann, bis Freitag. Der Vorstand Tettingen-Butzdorf Wochern Urlaub des Ortsvorstehers Ortsvorsteher Alois Becker befindet sich in der Zeit vom 01. bis zum 30. November 2007 im Urlaub. Die Vertretung übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher Toni Franziskus, Wochern, Nikolausstr. 7, Tel.: 667., den Der Bürgermeister Schmitt Martinsumzug in Tettingen-Butzdorf Am Samstag, dem 10. November 2007, findet um Uhr unser Martinsumzug statt. Wir treffen uns am Feuerwehrgerätehaus. Nach dem Umzug findet im Bürgerhaus wieder die traditionelle Verlosung statt. Der Hauptpreis ist eine Martinsgans. Ab Uhr wollen wir einen bayrischen Abend veranstalten. Alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere unsere Neubürger, sind herzlich eingeladen. Martinsumzug in Wochern Am Freitag, dem 09. November 2007, findet um Uhr unser Martinsumzug statt. Wir treffen uns am Hause Jeger. Nach dem Umzug laden wir alle Kinder und Erwachsene zum gemütlichen Beisammensein ins Bürgerhaus ein.

19 Ausgabe 45/2007 Freiwillige Feuerwehr - Löschbezirk Tettingen-Butzdorf Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Tettingen-Butzdorf findet am Sonntag, dem , um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Landfrauenverein Tettingen - Butzdorf - Wochern Liebe Landfrauen, unser nächster Vortrag findet am Dienstag, , um Uhr im Bügerhaus Tettingen-Butzdorf statt. Es handelt sich um einen Vortrag zum Thema Shiatsu-Massage und Akupressur - ganzheitliche Gesundheitsförderung / Energie für Körper und Seele. Referentin ist Fr. Schub. Auch Nichtmitglieder sind zu diesem Vortrag gerne eingeladen. Der Vorstand Kinder- und Jugendtanzgruppe Tettingen-Butzdorf Die Tanzgruppe probt weiterhin jede Woche zu folgenden Terminen: Minis: Donnerstag von Uhr bis Uhr (bis Daniela wieder da ist) Große TG: im Anschluss, von Uhr bis Uhr Eventuell werden die Minis ihre Probe von Donnerstag auf Freitag verlegen, soweit das bei allen Mädels funktioniert. Darüber möchte ich gerne in der nächsten Probe mit Euch reden. Übrigens: Wir suchen noch Mädels für die Große Tanzgruppe, die Lust und Spaß am Tanzen haben. Wenn Du 16 Jahre oder älter bist und Lust auf Tanzen hast, dann komm doch einfach mal donnerstags vorbei. Du solltest Taktgefühl besitzen, sportlich und gelenkig sein. Wichtig für uns ist es, dass man in der Gruppe zusammen hält und weiß, dass jeder einzelne seinen Teil zum guten Tanz beitragen muss. Also bis demnächst... Eure Heike Uhlenbruch Soziales Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern Ganz natürlich durch den Herbst/Winter mit den Fünf Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern bietet am 09. und 23. November 2007, jeweils von bis Uhr eine Veranstaltung an, in der der Umgang und die Möglichkeiten zum besseren Einstieg in die dunkle Jahreszeit vermittelt werden. Der Herbst/Winter ist die Jahreszeit des sich Zurückziehens, des Ballastabwerfens und der Regeneration. In der Natur werfen die Bäume ihr Laub ab und ziehen sich nach innen zurück. Auf diese Weise trotzen sie der kalten Jahreszeit, um dann den Frühling bei den ersten Sonnenstrahlen mit voller Kraft zu begrüßen. Dies ist nicht nur in der Natur so, sondern es gilt auch für uns Menschen. Aber der Alltag sieht oft anders aus: Termin- und Leistungsdruck, Stress, zu wenig Bewegung und ungesunde Ernährung bestimmen unseren Tagesablauf. Gerade in der turbulenten (Vor)-Weihnachts- Zeit spitzt sich die Situation dann oftmals zu. Kein Wunder, dass der Körper bei solch einem Lebensrhythmus aus dem Gleichgewicht gerät und dafür sorgt, dass wir an manchen Tagen alt aussehen. Gutes Aussehen, körperliche und geistige Frische, Vitalität haben nicht unbedingt etwas mit dem Alter zu tun, sondern vielmehr mit unseren Lebensgewohnheiten, wie Essen, Trinken, Schlafen und Bewegung. Mit der Fünf-Elemente-Ernährung können wir gezielt entgegenwirken. Machen Sie es der Natur gleich und lernen Sie die Vorteile kennen, die die dunkle Jahreszeit Ihnen bietet, damit Sie in wenigen Monaten fit und vital in den Frühling starten können. 19 Die Leitung der Veranstaltung hat Judith Konter-Hein, Ernährungsberaterin. Der Kurs findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes, 3. OG, Bahnhofstr. 44 in Merzig statt; die Gebühr beiträgt 14,- Euro; Anmeldungen sind unter Telefonnummer 06861/ oder 321 sowie per Mail b.schroeteler@merzig-wadern.de oder e.geilenkirchen@merzig-wadern.de möglich. Deutscher Diabetiker Bund Kreisverband Merzig-Wadern Diabetiker-Treff in Merzig im November 2007 Wir laden Sie zu unserem monatlichen Treff am Donnerstag, dem 8. November, um 20 Uhr im Nebenzimmer des Restaurants DIO- NYSOS (Stadthalle) in Merzig, Zur Stadthalle 4, Tel.: , recht herzlich ein! An dieserm Abend wird uns Herr Dr. med. H. Etti, Merzig, Fragen zur ganzheitlichen Diabetesbehandlung beantworten. Wir hoffen, dass viele Diabetiker, ihre Angehörigen oder Interessierte von diesem kostenlosen Informationsangebot Gebrauch machen und freuen uns auf Ihre Teilnahme! Zu weiteren Auskünften sind immer für Sie bereit: Volker Petzinger Tel.: Edgar Hübschen Merzig Tel.: Manfred Krause Rehlingen Tel.: Malteser Hilfsdienst e. V. Der Malteser Hilfsdienst führt am Samstag, 17. November, von 9 Uhr bis 16 Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden umfassende Unterweisung Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Anmeldungen sind möglich am Lehrgangstag ab 8.40 Uhr. Die Lehrgangskosten betragen zurzeit 22,-. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, Losheimer Straße 1 in Merzig durchgeführt. Weitere Seminare finden Sie unter Lehrgang " Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort" Der DRK-Kreisverband Merzig-Wadern führt am Samstag, dem einen Lehrgang für Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Der Lehrgang findet ab 8.30 Uhr in der Begegungsstätte des DRK-Kreisverbandes Merzig-Wadern in der Losheimerstraße 18 statt und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T, und L vorgesehen. Anmeldungen beim Lehrgangsbeginn. Der Lehrgang kostet 20 Euro. Lehrgang " Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort" Der DRK-Kreisverband Merzig-Wadern führt am Samstag, dem einen Lehrgang für Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Der Lehrgang findet ab 8.30 Uhr im DRK-Sozialzentrum in der Schulstraße in Losheim (ehemaliges Feuerwehrgerätehaus) statt. Der Lehrgang ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T, und L vorgesehen. Anmeldungen beim Lehrgangsbeginn. Der Lehrgang kostet 20 Euro. Lehrgang " Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort" Der DRK-Kreisverband Merzig-Wadern führt am Samstag, dem einen Lehrgang für Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Der Lehrgang findet ab 8.30 Uhr im DRK- Schulungsraum in Noswendel Straße: Am Werkkäulchen statt. Der Eingang zum DRK-Heim ist auf der Gebäuderückseite. Anmeldungen bei Lehrgangsbeginn. Der Lehrgang ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L vorgesehen. Der Lehrgang kostet 20 Euro. Weitere Auskünfte: Aloisius Schmitt Tel: 06871/78773 Angehörigentreff Demenz lädt ein Am Donnerstag, dem , um Uhr, findet das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe des Caritasverbandes Merzig Angehörigentreff Demenz statt. Treffpunkt sind wie immer die Räumlichkeiten der Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34 in Losheim. Fortsetzung auf Seite 21

20 20 Ausgabe 45/2007 Soziale Beratungsstellen Psychosoziale Beratungsstelle Merzig, Bahnhofstr. 47, Tel.: 06861/ Beratung bei Alkohol-, Medikamentenund Drogenproblemen sowie bei anderen seelischen Krisen. Sprechstunden in Merzig: Mo. bis Do. von Uhr, Fr. von Uhr Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig - Wadern Unsere Sprechzeiten nach vorheriger tel. Vereinbarung: Mo. - Do. von Uhr, Fr. von Uhr Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind nach vorheriger telefonischer Rücksprache möglich. Anmeldungen für Kurse werden unter der Tel.: 06861/ entgegengenommen. Pfarrämter Katholische Pfarrämter:, Besch, Nennig, Tettingen-Butzdorf/Wochern und Sinz, Tel.: 06867/ Evangelische Kirchengemeinde Mettlach, Tel.: 06864/93106 Telefonseelsorge Die katholische - evangelische Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht, Tel.: 0800/ Erziehungs- und Ehe-, Familie- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier Merzig, Trierer Str. 20, Tel.: 06861/3549 oder Mo. bis Do. von h und von h, Fr. von h u. von h. Termine nach Vereinbarung Sprechstunden des Kreisseniorenbüros Sprechstunden des Kreisseniorenbüros im Rathaus der Gemeinde Für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde besteht bei Fragen rund ums Alter die Möglichkeit einer wohnortnahen Beratung. Sprechstunden: Montags von Uhr, Trauzimmer Tel.: , Frau Joris, Dipl. Pädagogin. Nach Vereinbarung finden nachmittags auch Hausbesuche statt. Deutscher Diabetiker-Bund e. V., Kreisverband Merzig-Wadern Diabetiker-Treff in Merzig am 2. Donnerstag im Monat, Beginn: Uhr Nebenzimmer Restaurant Dionysos (Stadthalle) in Merzig, Zur Stadthalle 4 Auskunft: Volker Petzinger, Im Rothwinkel 25,, Tel.: 06867/5254 Psycho-Sozialer Freundeskreis Saar e. V. Gemeinnütziger Verein für Suchtkrankenhilfe, jeden Freitag in Merzig, Am Gaswerk 7, Tel.: 06861/2587, Thiele (Ev. Gemeindezentrum) Information und Beratung ab Uhr. Selbsthilfegruppe um Uhr Gesundheitsamt Merzig HIV-/Aids-Beratung, Antikörpertest kostenlos und anonym im Gesundheitsamt Merzig. Mo. bis Fr. v h u. Do. v h. Anm.: Tel.: 06861/ Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen,Selbsthilfegruppen und Menschen, die sich für Andere und eine gute Sache engagieren möchten. Individuelle Beratung und Unterstützung finden Sie im Landratsamt Merzig, Ansprechpartnerin ist Frau Heidi Wilbois, Tel.: 06861/80265, Bürozeiten: Montag bis Donnerstag von bis Uhr. DONUM VITAE Schwangerschaftskonfliktberatung. Neben Saarlouis besteht eine neue Beratungsstelle in Merzig, Bahnhofstr. 25 Villa Fuchs. Terminvereinbarung unter Tel.: 06861/ Inhalt unserer Beratung ist neben der Schwangerenkonfliktberatung: Sozialberatung, Paarberatung, Sexualberatung, betreute anonyme Geburt und Beratung und Begleitung nach Schwangerschaftsabbruch. Unsere Beratungsstelle ist staatlich anerkannt. Kid-Kriseninterventionsdienst im Kreis Merzig Wadern Im Zuge der Umstrukturierung der saarländischen Psychiatrie, die eine Weiterentwicklung und Verbesserung der Versorgung von Menschen mit psychischen Problemen nach sich ziehen soll, hat der psychologische Beirat des Landkreises Merzig-Wadern den Verein Kid Kriseninterventionsdienst ins Leben gerufen. Hierbei wird eine qualifizierte Hilfe für Menschen in akuten Krisensituationen angeboten. Um diese Hilfe in Anspruch nehmen zu können, rufen Sie die an VdK-Kreisgeschäftsstelle Merzig-Wadern Merzig, Friedrichstr. 7, Telefon 06861/2942. Die Geschäftsstelle ist täglich von Uhr besetzt. Sprechstunde: dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. Caritas- Sozialstation Merzig-Mettlach- Merzig, Poststr. 71 (Fußgängerzone), Telefon 06861/76076 Kranken-und Altenpflege zu Hause; Hauskrankenpflegekurse. Das Büro der Sozialstation ist wochentags von Uhr besetzt. Caritas Haus der Beratung Merzig, Bahnhofstr. 47, Telefon: 06861/ Psychosoziale Beratung bei Alkohol- Medikamenten und Drogenproblemen und seelischen Krisen. - Schuldnerberatung für überschuldete Familien u. Einzelpersonen. - Betreuungsverein zur Unterstützung und rechtlichen Vertretung für alte verwirrte Menschen, psychisch Kranke und geistig Behinderte. Zentrale Geschäftsstelle des Caritas-Verbandes Merzig, Torstr. 24, Telefon: 06861/ Familien- und Jugendhilfe bei Problemen in Ehe und Familie - Beratung für Schwangere in Konfliktsituationen - Hilfe für Asylbewerber und Flüchtlinge - Vermittlung von Mütter- und Mutter-Kind-Kuren. - Tagesförderstätte für geistig behinderte, verhaltensaufällige oder entwicklungsverzögerte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Merzig, Losheimer Str. 18,, Telefon: 06861/ Rettungsdienst - Krankentransport - Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost - Fahrdienst für Behinderte und Senioren - Hausnotrufdienst, Tel.: 06861/ Krankenfahrten sitzend und Mietwagenverkehr Sprechtag des Versichertenältesten der LVA Saarland Auskunft und Beratung in Fragen der Rentenversicherung erhalten Versicherte in den Sprechstunden des Versichertenältesten der LVA für das Saarland: Herrn Robert Braun, von-kölerstraße 25, Mettlach, jeweils montags und freitags ab Uhr nach telefonischer Vereinbarung (Telefon: 06864/1080). In dieser Zeit können auch Rentenanträge gestellt werden. WissensBörse für Jung und Alt, Merzig Vermittlung von Kontakten zwischen Menschen, die gleiche Hobbis und Interessen haben, gemeinsam etwas unternehmen wollen oder ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zwanglos und unentgeltlich im persönlichen Gespräch weitergeben möchten. Wissensbörse im Seniorenbereich. Merzig, Friedrichstr.1, Tel.: 06861/78886 oder Öffnungszeiten: Mi., Do Uhr; Fr Uhr Lebenshilfe Merzig e.v. Merzig, Trierer Str. 57, Tel.: 06861/2907. Zentrum für Menschen mit Behinderung, Frühförderung, Arbeitsstelle für Integrationspädagogik, Integrative Kindertagesstätte Schneckenhaus, Ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Wohnen für Menschen mit Behinderung. Bürozeiten: Montag bis Freitag von Uhr und Montag bis Donnertag Uhr. Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Geschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig, Tel.: 06861/93480, Fax: 06831/ Beratungsdienste: - Sozialpädagogische Familienhilfe - Schwangeren- und Sexualberatung - Prävention und Beratung/Suchtprävention - Betreuungsverein - Fachberatung für ältere und behinderte Menschen Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Bürozeiten: Mo.-Do.: h, Fr.: h sowie Beratungstermine n. Vereinbarung. Frauenhaus Saarlouis Beratung und Schutzwohnung für misshandelte Frauen und ihre Kinder Tel.: 06861/2200 SHG-Kliniken Merzig für werdende Eltern Info-Abend der Kliniken für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Kinderheilkunde an jedem 2. Dienstag im Monat, Uhr, Trierer Str. 148, Gebäude B 1, Pädiatrie-Ambulanz.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen!

Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen! Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen! Aufgefallen ist uns der Herr bei unseren Streifzügen in Facebook! Wie immer der Kommentar

Mehr

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO + Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil Berufsunfähigkeitsversicherung neue leben start plan GO Jetzt durchstarten und dreimal Pluspunkte sammeln Sichern Sie Ihr Einkommen ab. Vom ersten Arbeitstag

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v. Januar 2010 Untersuchungslage Grundgesamtheit: Deutschsprachige Bevölkerung im Erzbistum Köln ab 40 Jahren Stichprobe: Repräsentative

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen: Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Projekte zum Thema Wohnen: 1. Ifs Fundament Wohnen und Leben in Eigenständigkeit 2. IGLU = Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung Sicher habt Ihr schon mal von einem Gericht gehört. Der Ort, wo die Richter entscheiden, ob zum Beispiel ein Dieb ins Gefängnis muss. Gerichte haben aber sehr viel mehr Aufgaben. Die Mitarbeiter sind zum

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit. Die Start-Easy-BU. Mit dem Berufsleben beginnt ein

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr