Friedhof in Keßlingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Friedhof in Keßlingen"

Transkript

1 39. Jahrgang Donnerstag, den 01. November 2007 Nr. 44/2007 Friedhof in Keßlingen

2 2 Ausgabe 44/2007 DRK baut niedrigschwellige Angebote für demenzkranke Menschen auf Café Vergissmeinnicht und Gesprächskreis in der Gemeinde Einladung zur Projektvorstellung am 7. November im Bürgerhaus Nennig In den nächsten Wochen wird das Deutsche Rote Kreuz, Landesverband Saarland, mit dem Aufbau einer Betreuungsgruppe und eines Gesprächskreises für pflegende Angehörige in der Gemeinde beginnen. Dieses Angebot zielt auf die stundenweise Entlastung der pflegenden Angehörigen demenzkranker Menschen ab. Die Mehrzahl der Menschen mit Demenz wird zu Hause gepflegt und betreut. Die Angehörigen sind durch die schwierige Aufgabe oft sehr belastet. Viele Erkrankte müssen rund um die Uhr betreut werden, weil sie sonst sich oder andere gefährden. Oft vernachlässigen pflegende Angehörige die eigenen Bedürfnisse und missachten ihre körperlichen und seelischen Grenzen. In der Betreuungsgruppe, unserem Café Vergissmeinnicht, werden demenzkranke Menschen von geschulten ehrenamtlichen Helfern unter fachlicher Anleitung betreut. In geselliger Atmosphäre stehen gemeinsames Kaffeetrinken, Singen, leichte Bewegungsübungen, Spiele und biographieorientierte Tätigkeiten auf dem Programm. Es werden Kontakte geknüpft und über die gute alte Zeit geredet. Für die Angehörigen bietet die Gruppe zumindest eine kleine Entlastung: sie können in Ruhe einen Einkaufsbummel machen, Bekannte besuchen, in einem Café sitzen oder einfach mal ausspannen... Im Rahmen des Projektes Angehörige stärken Unterstützung im Leben mit demenzkranken Menschen gibt es bereits sieben solcher Angebote in den anderen Kreisen. Die bisherigen Erfahrungen mit diesen Angeboten sind positiv. Es gelingt gut, die Gäste, bei denen sich die Erkrankung oft sehr individuell äußert, in die Gruppe zu integrieren. Für die Angehörigen bedeutet die Betreuungsgruppe einen ersten Schritt, weitere Hilfen wie Tagespflege, Gesprächskreise oder Schulungen für Angehörige anzunehmen. Neben dem Café Vergissmeinnicht wird auch ein Gesprächskreis für pflegende Angehörige für demenzkranke Menschen aufgebaut werden. Das Deutsche Rote Kreuz stellt dieses Angebot am Mittwoch, dem 7. November 2007, um 17:30 Uhr im Bürgerhaus Nennig vor. Die Bevölkerung ist zu dieser Veranstaltung recht herzlich eingeladen. Weitere Informationen bei Andreas Roden vom DRK LV Saarland unter 0681/ oder Sylvia Thome, Tel /7543 oder unter

3 Ausgabe 44/2007 3

4 4 Ausgabe 44/2007 Veranstaltungskalender 2008 Alle Vereine und Gruppierungen innerhalb der Gemeinde werden gebeten, ihre für das Jahr 2008 geplanten Termine bei der Gemeindeverwaltung, Zimmer E 01 (Haupteingang), bis spätestens 30. November 2007 zu melden: Telefonisch: / 66105, Herr Hauke Per Fax: / Per a.hauke@perl-mosel.de Aus den gelieferten Daten wird der Veranstaltungskalender 2008 erstellt werden; eine gesonderte Versammlung zur Festlegung der Termine findet nicht statt. Um Terminüberschneidungen bei größeren Veranstaltungen zu vermeiden, sollten sich betroffene Vereine und Gruppierungen untereinander abstimmen. Der Veranstaltungskalender kann nur bei erfolgter Meldung durch die Vereine bzw. die Ortsvorsteher/in erstellt werden., den 29. Oktober 2007 Der Bürgermeister Hoffmann Auf dem Sabel 4, Tel / 5178 Am 31. Oktober und am 1. November 2007 ist das Bad geschlossen! Montag geschlossen Öffnungszeiten Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr für alle Mittwoch Uhr für alle Donnerstag Uhr für alle Freitag Uhr für Frauen und Kleinkinder Uhr für alle Samstag Uhr für alle Sonntag Uhr für alle Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende

5 Ausgabe 44/2007 Wichtige Telefonnummern - Notdienste - Allgemeine Hinweise Gemeindeverwaltung / / Anschrift: Rathaus, Trierer Straße 28, Internet: Mosella-Beiträge: mosella@perl-mosel.de Annahmeschluss für Mosella Beiträge: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Bürgermeister der Gemeinde : Bruno Schmitt, Rathaus, Tel.: 06867/66-125; privat:, Im Kemmer 35, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Forstrevier Rathaus, Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Sprechstunden im Rathaus Amt für soziale Angelegenheiten des Landkreises Merzig-Wadernbetr. Sozialhilfe, Grundsicherung, Wohngeld und Asylbewerberleistungen: am dritten Mittwoch im Monat von bis Uhr, Zi (2. Obergeschoss), Tel.: / Agentur für Arbeit, Merzig Terminvereinbarung unter Tel.: 06861/ Jeden ersten Donnerstag im Monat von Uhr; Zimmer 2.08 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ AOK: Dienstags, von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.: / Schulen Grundschule Dreiländereck, Stammschule, Tel.: / , (Fax: ) Grundschule Dreiländereck, Dependance Besch, Tel.: / oder 758, (Fax: ) Konrad-Adenauer-Schule, Tel.: / , (Fax ) Bezirksschornsteinfeger Hans-Peter Pickard, Bildstockstr. 139, Merchweiler, Tel.: 0178 / Strom- und Erdgasversorgung Energis Merzig: Störungsdienst Erdgas Tel.: 06861/ Störungsdienst Strom Tel.: 06861/799-0 Krankenwagen-Rettungswache / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Ortspolizeibehörde/Ordnungs-/Meldeamt mittwochs ganztägig geschlossen! Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk im Rathaus, Zimmer 1.09, Tel.: / Bereitschaftsdienst: Telefon-Nr.: 0170 / Härtebereich des Trinkwassers : Härtebereich Hart (mehr als 14 dh) Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175 / , Herr Dincher, 0175 / ; Sprechstd.: Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr Kreisagentur für Arbeit und Soziales, Merzig Beratungsgespräche nach Vereinbarung: unter Tel.: 06861/ ; alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, dienstags, Uhr, Zimmer 2.08 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ Kreisseniorenbüro Landkreis Merzig-Wadern Beratungsangebote für ältere Menschen Dipl.-Päd. Eva Joris: jeden Montag von 9.00 bis Uhr, Zimmer 2.11 (2. Obergeschoss) Tel.: 06867/ Barmer-Ersatzkasse nach Terminvereinbarung unter Tel.: /526050; alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen dienstags Uhr, Zi (2. OG) Gesamtschule Mettlach-Orscholz, Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Sonderschule Merchingen, Tel.: / 2668, (Fax: ) Schengen Lyzeum, Auf dem Sabel 2, Bürozeiten: donnerstags und freitags, durchgehend von Uhr Tel.: 06867/ oder / Fax: 06867/ Behördenvermittlung Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt; Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Außenst. Merzig: Tel.: / Öffnungszeiten des TÜV-Saarland Rettungsdienste / Krankenhäuser Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Ärzte im Raum -Nennig-Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, 06865/426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, 06865/711 Dr. med. Thomas Röder,, Kirschenstr. 28, 06867/254 Roland Woll,, Trierer Str. 16, 06867/302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, 06866/229 Zweigstelle Orscholz, Prüftage mittwochs von Uhr u Uhr, freitags, Uhr u Uhr, Tel.: sowie TÜV Losheim, Tel.: oder 3018 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Quirinusstr. 1,, 6867 / 93737, Priv.: 06866/1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21,, / 5512, Privat: 06867/5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, 06865/8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, 06865/276 Tierärzte: Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51,, 06867/5834 Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, 06865/8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum -Nennig-Orscholz Ärztebereitschaft Merzig an den SHG-Kliniken, Trierer Str. 148, Merzig, Tel.: / Die Ärztebereitschaft Merzig ist von Samstagmorgen, Uhr, bis Montagmorgen, Uhr, und an Feiertagen von Uhr bis zum darauf folgenden Werktag um Uhr mit einem diensthabenden Arzt besetzt. Vor Aufsuchen der Ärztebereitschaft Merzig bitte telefonisch unter der o.g. Telefonnummer voranmelden, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Ausserhalb dieser Zeiten ist der Bereitschaftsdienst beim Hausarzt zu erfragen. Allgemeinärztlicher Notfalldienst: am 03./ : Ärztebereitschaft an den SHG-Kliniken Merzig, Tel.: 06861/ Zahnärztlicher Notfalldienst: am 03./ : Dr. H.-J. Lellig, Merzig, Tel.: 0173/ Augenärztlicher Notfalldienst: am 03./ : K.-M. Manz, Ensdorf, Tel.: 06831/ Kinderärztlicher Notfalldienst: am : W. Marion, Wadgassen, Tel.: 06834/41478 am : Dr. M. Lagemann, Merzig, Tel.: 06861/3175 HNO Notfalldienst: am 03./ : Dr. A. Geisler, Völklingen, Tel.: Tierärztlicher Notfalldienst: am 03./ : Y. Schomburg, Merzig, Tel.: 06861/

6 6 Ausgabe 44/2007 Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum -Nennig-Orscholz In der Woche vom : Grenzland-Apotheke,, Tel.: 06867/91060 Der Apotheken-Bereitschaftsdienst erstreckt sich auf den Zeitraum von einer Woche und beginnt und endet jeweils freitags um Uhr. Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um Uhr. An Feiertagen beginnt er am Abend vor dem Feiertag um Uhr und endet am Morgen nach diesem um Uhr. Feuerwehr Notruf Feuerwehr 112 Gemeindewehrführer; Manfred Gelz,, 0171 / Feuerwehr-Löschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin /733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Leuk Klaus / 807 Nennig: Hector Steven / Oberl./Ke./Mü.: Nittler Willibrord / 777 THW-/Obermosel Schiedspersonen der Gemeinde Bezirk 1 Nennig: Karl Colling, Martinusstr. 12 b, Nennig, Tel.: 06866/1279 Bezirk 2 Besch: Emil Strupp, Zu den Mühlen 10, Besch, Tel.: 06867/5456 Bezirk 3 Oberperl,, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15,, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern: Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßlingen, Münzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 6, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Allgemeine Entsorgungshinweise Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus, Preis: 3,70 Altbatterien Sammelstellen Grundschule Dreiländereck und Konrad-Adenauer-Schule sowie Rathaus während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Druckerpatronen und Tonerkartuschen Grundschule Dreiländereck ; Abgabe während Schulöffnungszeiten. Entsorgung von Haushaltskühlgeräten und Wärmepumpen Die Geräte sind vom Entsorger selbst kostenlos bei der Deponie in Fitten abzugeben; Öffnungszeiten: Mi.-Do.-Sa Uhr, Fr Uhr, Tel.: 06869/1498. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit dem Deponiewart Hermann Beverath, Birkenstr. 3, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/247, oder mit der Gemeindeverwaltung, Tel-.Nr / bzw zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen und Besch ausgeschildert. Grünschnitt Private Grünschnittanlieferungen werden von der Firma. Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.:06867/93040, zum Preis von 9,30 inkl. MwSt. je cbm entgegengenommen. Öffnungszeiten: Mo.- Fr Uhr und Uhr. Bauschutt Kleinmengen an Bauschutt bis 3 cbm aus privaten Haushalten können bei der Fa. Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, entsorgt werden. Die Preise richten sich nach der Beschaffenheit des Bauschutts und können bei der Firma telefonisch erfragt werden. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Uhr und Uhr Oberperl: Mohr Martin / : Lamberti Peter 06867/5478 Sehndorf: Foetz Erwin /286 Sinz: Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd.: Palz Daniel / Wochern: Schröder Harald / Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111; dienstlich: 06581/2781; Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ Ortsvorsteher der Gemeinde Besch: Weber Jutta, Borg: Biewer Rudolf, Büschdorf: Ollinger Joachim, Eft-Hellendorf: Fixemer Karl-Josef, Nennig: Fuchs Karl, od Oberleuken/Keßl./Münz.: Gottdang Ralf, Oberperl: Gelz Günter, : Hein Gerhard, Sehndorf: Petgen Gerd, Sinz: Weber Hermann, Tettingen-Butzd./Wochern: Becker Alois, Naturschutzbeauftragte der Gem. Oberleuken/Keßlingen/Münzingen, Sinz: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Borg: Barthel Krupp, Schlossgut Pillingerhof, Borg, Tel.:06867/216, Oberperl, Sehndorf, Tettingen-Butzdorf/Wochern: Konrad Jackl, Im Kemmer 27,, Tel.: 06867/5260 Hausmülldeponie Fitten: Tel.: 06869/1401 od. 1498, Öffnungszeiten: Mi.-Do.-Sa Uhr, Fr Uhr, Kommunale Wertstoffberatung: Gemeinde, Herr Schade, Tel.: / Hotline EVS: Tel.: 0800 / (gebührenfrei) PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas (farbgetrennt) und Altpapier befinden sich an folgenden Standplätzen: Besch Parkplatz Schule, Franziskusstr. und Parkplatz Friedhof, Metzer Straße Borg Auf dem Sieder, Gartenfeldstraße Büschdorf: Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen: am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig: Parkplatz Römerstr. u. Maatesplatz Wieser Str. Oberleuken: Neue Kläranlage : Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr. und Auf dem Sabel gegenüber Hallenbad Sinz: Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.: Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern: Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich: Rathaus, Zimmer E.01 und Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. Bei Fragen zum Dualen System wenden Sie sich bitte an die kommunale Wertstoffberatung im Rathaus, Zimmer 2.05, 2. Obergeschoss, Tel.: /

7 Ausgabe 44/ IMPRESSUM - MOSELLA - Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Herausgeber: Gemeinde Verantwortlich für den Anzeigenteil: Michael Schäfer, Tel /2793 Verantwortlich für den Amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Druck und Verlag: St. Josefsverlag und Offsetdruckerei H. Schäfer & Co., Peterstr. 53, Merchweiler-Wemmetsweiler, Tel /2793, Fax: 06825/ Erscheinungsweise wöchentlich donnerstags. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeine Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages z.b. infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störungen des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Rathaus geschlossen Wegen einer dienstlichen Besprechung endet die Sprechzeit am Freitag, dem 02. November 2007, bereits um Uhr. Ich bitte um Beachtung., den Der Bürgermeister In Vertretung Stegmann Erster Beigeordneter Amtliches Brennholzversteigerung bei Besch Am Samstag, dem , findet um Uhr im Nillester bei Besch eine Brennholzversteigerung statt. Es kommen 13 Flächenlose mit insgesamt 100 Rm zur Versteigerung. Die Lose werden meistbietend versteigert. Die Mindestgebote betragen 15 je Rm. Die Bezahlung erfolgt in bar. Treffpunkt: Waldeingang Nillester von Sehndorf kommend (gegenüber der großen Autobahnbrücke), den Der Bürgermeister Hoffmann Brennholzversteigerung bei Sehndorf Am Samstag, dem , findet um Uhr im Waldstück Atzbüsch bei Sehndorf eine Brennholzversteigerung statt. Es kommen 8 Flächenlose mit insgesamt 80 Rm zur Versteigerung. Die Lose werden meistbietend versteigert. Nachruf Am 26. Oktober 2007 verstarb im Alter von 43 Jahren Frau Elke Gelz Die Verstorbene war von 1989 bis zu ihrem Tode Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, Löschbezirk. Elke Gelz hat sich in der Zeit ihres öffentlichen Wirkens um das Wohl ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger in besonderer Weise verdient gemacht. Die Gemeinde, insbesondere die Kameraden des Löschbezirkes, werden der Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Gemeinde Hoffmann Bürgermeister Für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Rhein Stellv. Wehrführer Für den Gemeindebezirk Hein Ortsvorsteher Für die Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Lamberti Löschbezirksführer

8 8 Ausgabe 44/2007 Die Mindestgebote betragen 15 je Rm. Die Bezahlung erfogt in bar. Treffpunkt: Marienkapelle Sehndorf, den Der Bürgermeister Hoffmann Änderung der Lohnsteuerkarten 2008 Wie in den vergangenen Jahren wird auch dieses Jahr wieder eine Mitarbeiterin des Finanzamtes Merzig im Rathaus zur Verfügung stehen, um Änderungen bzw. Ergänzungen auf den Lohnsteuerkarten 2008 vorzunehmen. Termin: Donnerstag, von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Bitte bringen Sie alle wichtigen Dokumente (Schulbescheinigung der Kinder, Ausweis, Schwerbehindertenausweis etc.) mit. Dank und Anerkennung für die ehrenamtliche Mithilfe bei der Erstellung der Gemeindechronik Die Herausgabe der Anfang Oktober erschienenen Chronik Die Gemeinde im Dreiländereck an der Mosel wurde insbesondere durch die umfangreiche Mithilfe von Alfons Rettgen aus Nohn und Klaus Lellig aus ermöglicht. Beide haben die Gemeinde über einen längeren Zeitraum bei der Fertigstellung des Buches in erheblichem Umfang unterstützt. Im Rahmen eines abschließenden Gespräches zu dem Buchprojekt dankte Bürgermeister Toni Hoffmann Herrn Rettgen und Herrn Lellig im Namen der Gemeinde für ihre in vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden erbrachte Hilfe. Zum Zeichen der Anerkennung überreichte er beiden jeweils ein Buchexemplar mit Widmung und ein Geschenk der Gemeinde. Sperrmüll 2007 Die nächste Sperrmüllabfuhr im Jahr 2007 wird wie folgt durchgeführt: für die Ortsteile, Sehndorf, Oberperl, Wochern. Borg, Eft-Hellendorf und Büschdorf am Montag, dem 12. November 2007 für die Ortsteile Besch, Nennig, Sinz,Tettingen-Butzdorf, Münzingen, Obeerleuken und Keßlingen am Dienstag, dem 13. November 2007 Allgemeine Hinweise: Das Sperrgut ist am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Bitte stellen Sie Ihren Sperrmüll so hin, daß niemand durch ihn behindert oder gar gefährdet wird. Jeder Einzelne muss seinen irrtümlich bereitgestellten Nichtsperrmüll anschließend wieder entfernen! Holzteile sind getrennt von dem Restmüll bereitzustellen. Was ist Sperrmüll? Sperrmüll sind sperrige Gegenstände aus Wohnungen sowie Industrie- und Gewerbebetrieben, die nicht in einer zugelassenen Abfalltonne untergebracht werden können. Bei Industrie- und Gewerbebetrieben nur bis max. 1 Raummeter pro Betrieb je Entsorgungstermin. Wie sieht typischer Sperrmüll aus? Bettgestelle, alte Möbel, Fahrräder, Kinderwagen, Regale, Ölofen mit ausgebautem Tank, Teppichböden (gerollt) u.a.. Ebenfalls dazu gehören Fenster und Türen ohne Glas sowie Rolläden (Annahme nur bis 2 Stück). Einzelstücke dürfen ein Gewicht von 30 kg und die Größe von 1,80 x 1,40 m nicht überschreiten. Was gehört nicht zum Sperrmüll? - Hausmüll, also alles was unbehandelt und unverpackt in der Mülltonne untergebracht werden kann; - Gartenabfälle, Essensreste u.ä. biologisches Material (bitte zur Eigenkompostierung verwenden oder in die Biotonne geben); - Autoteile, Bauschutt, Kühlschränke und Tapeten; - Sondermüll aus Privathaushalten (bitte im Ökomobil abgeben); - Glas, Papier, Kartonagen (bitte in die entsprechenden Wertstoffcontainer werfen). - Elektrogeräte (diese müssen auf der Deponie Fitten angeliefert werden), den Der Bürgermeister Hoffmann Kleiderkammer in geöffnet! Am Montag, dem , ist die Kleiderkammer in von bis Uhr geöffnet. Der DRK Ortsverein hat in der Grundschule eine Kleiderkammer eingerichtet. Sinn und Zweck ist es, den sozialschwachen und in Not geratenen Bürgern die Möglichkeit zu geben gut erhaltene Kleider für jeden Personenkreis kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Kleiderkammer wird von freiwilligen Helferinnen des Roten Kreuzes geführt. Jeder Bürger kann nicht mehr benötigte, gut erhaltene Kleidung dem Roten Kreuz spenden, die bei jedem Termin der Kleiderausgabe abgegeben werden kann. Besonders benötigt werden Babyund Kindersachen., den Der Bürgermeister Hoffmann Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E 01 abgeholt werden. Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise liegt zur Zeit bei ca. 3-4 Wochen, für Reisepässe bei ca. 5-6 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. Altöl in Plastikkanistern abgestellt In der Nacht von Dienstag (23.10.) zu Mittwoch (24.10.) wurden auf dem Gelände des Mitfahrerparkplatzes an der Autobahnauffahrt -Borg 9 Kanister mit je 40 Liter Öl abgestellt. Hinweise bitte an die Polizei Merzig, Tel.: oder den Polizeiposten, Tel.: Landkreis Merzig-Wadern Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Aufgrund des bevorstehenden Feiertages finden an folgenden Tagen Trichinenuntersuchungen im LSGV statt: Untersuchungstag: Freitag, Abgabetermin für Proben: Freitag, Abgabeort: nur im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt

9 Ausgabe 44/2007 Merzig oder direkt beim LSGV in Saarbrücken Abgabe spätestens bis: 9.00 Uhr Zeitpunkt der Verfügung über das Fleisch: Samstag, wie üblich Nur Proben, die zu den o.a. Abgabeterminen pünktlich im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt oder dem LSGV in Saarbrücken abgegeben werden, können an dem genannten Tag untersucht werden. Später eingehende Proben werden erst am darauffolgenden Untersuchungstag (Dienstag, den ) untersucht. Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008 im Saarland Das Statistische Amt des Saarlandes führt demnächst eine so genannte Einkommens- und Verbrauchsstichprobe durch. Gesucht werden Haushalte, die über einen Zeitraum von 3 Monaten hinweg ein Haushaltsbuch führen, in dem alle Einnahmen und Ausgaben festgehalten werden. Nach Abschluss der Aufzeichnungen werden diese Daten in anonymer Form für statistische Zwecke ausgewertet unter strikter Beachtung des Datenschutzes und der Geheimhaltung. Teilnehmende Haushalte erhalten so nicht nur einen Überblick über ihre finanzielle Situation, sondern als kleines Dankeschön auch noch eine Prämie in Höhe von 50,00. Meldungen bitte an das Statistische Amt, Frau Cosma, Tel.: 0681/ , oder Herrn Schwed, Tel.: 0681/ Agentur für Arbeit Saarlouis Arbeiten außerhalb Deutschlands Tipps und Hinweise Auslandsvermittlung der Arbeitsagentur berät Europa und das außereuropäische Ausland ein großer Markt mit hohem Potential an qualifizierten Fachkräften. Aber wie findet man eine Stelle in Schweden, Spanien oder auch in Kanada oder Australien? Wie bewirbt man sich, wie sieht es mit der sozialen Sicherung aus und wie sind die gesetzlichen Bestimmungen? Am 6. November wird eine Beraterin der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit (ZAV) im Saarlouiser Berufsinformationszentrum (BiZ) zu Gast sein. Die Informationsveranstaltung beginnt um Uhr, im Anschluss können sich Teilnehmer auch persönlich beraten lassen. Menschen, die sich für eine Stelle im Ausland entscheiden, sind für Betriebe besonders interessant sie zeigen Initiative und ein hohes Maß an Motivation. Es gilt aber auch, einen solchen Schritt gut vorzubereiten und zu planen. Die ZAV informiert zu den Themen Ausbildung, Studium und Arbeiten im Ausland und vermittelt in Beschäftigung. Weitere Informationen, auch zu den anderen Veranstaltungsthemen gibt es im BiZ der Agentur für Arbeit Saarlouis, Am Kleinbahnhof 8 - Tel.: 06831/ oder per Mail: saarlouis.biz@arbeitsagentur.de Erster am Tatort Saarlouiser BIZ bietet Informationen zu Berufswegen bei der Polizei Der Polizeidienst von Menschen für Menschen ein verantwortungsvoller und abwechslungsreicher Beruf für kreative, flexible und motivierte Leute. Gefordert sind hier gleichermaßen physische und psychische Fitness. Auch entspricht die Situation vor Ort meist nicht dem Bild, das Krimiserien vermitteln. Ausführlich informieren am 8. November Fachleute von Polizei und Bundespolizei über Voraussetzungen, Bewerbungen und Einstellungstests. Ausbildung, Studium, Einsatz- und Verdienstmöglichkeiten sowie Weiterbildung bei der Polizei werden thematisiert. Die Veranstaltung findet um Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) Saarlouis statt. Weitere Informationen, auch zu den anderen Themen der Seminarreihe Donnerstag ist BIZ-Tag gibt es im BIZ der Agentur für Arbeit Saarlouis, Am Kleinbahnhof 8 - Tel.: 06831/ oder per Mail: saarlouis.biz@arbeitsagentur.de Ende des amtlichen Teils Mitteilungen aus der Gemeinde Wir gratulieren Nennig Am vollendete Herr Erwin Stemper, Auf m Büchel 7, das 82. Lebensjahr. Am vollendete Frau Antoinette Schmitt, Brotstraße 3, das 83. Lebensjahr. Am vollendete Herr Rudolf Biwersi, Bahnhofstraße 12, das 86. Lebensjahr. Am vollendete Frau Margareta Flohr, Auf dem Sabel 16, das 88. Lebensjahr. Am vollendete Herr Roger Magnaghi, Auf dem Sabel 16, das 85. Lebensjahr. Sinz Am vollendete Frau Elfriede Strupp, Im Kirchgarten 15, das 85. Lebensjahr. Tettingen-Butzdorf/Wochern Am vollendete Frau Gertrud Wender, Im Goldengarten 1, das 82. Lebensjahr. Am vollendete Herr Richard Huhnd, Bescher Straße 11, das 90. Lebensjahr.

10 10 Ausgabe 44/2007 Fotowettbewerb Heimat Das Museum Schloss Fellenberg ruft zum Fotografieren auf: Heimat - der Landkreis Merzig-Wadern ist das Thema des Fotowettbewerbs. Alle Motive sind gefragt, die ein Bild von der Heimat - dem Landkreis Merzig-Wadern - geben. Was ist Besonderes an diesem grünen Landkreis? Ist es die Landschaft? Sind es die Wanderwege? Sind es die Menschen, die hier leben. Machen Sie ein Bild vom Landkreis Merzig-Wadern. Teilnahmebedingungen: Alle können mitmachen, groß und klein. Jeder Teilnehmer kann ein Papierbild im Format ca. 18 x 24 einsenden. Mit seiner Teilnahme bestätigt der Einsender, dass die eingereichte Fotografie von ihm aufgenommen wurden, nicht älter als 1 Jahr ist und an keiner anderen Stelle veröffentlicht wurde. Auf der Rückseite der Fotografie muss Vor- und Nachname der Fotografin/des Fotografen und die Adresse vermerkt sein. Erwünscht sind weitere Angebe darüber, wo das Bild aufgenommen wurde, was es zeigt und Angaben zum Bildtitel. Alle eingereichten Fotos werden im Frühjar 2008 im Museum Schloss Fellenberg ausgestellt. 13 Bilder werden ausgewählt und in einem Kalender für das Jahr 2009 abgebildet. Die Besucher des Museums Schloss Fellenberg bilden die Jury, jeder Besucher kann einmal nach Angabe von Namen und Adresse für ein Bild stimmen. Die 13 ausgewählten Bilder werden am Ende der Ausstellung während einer Veranstaltung bekannt gegeben. Diese Entscheidung ist dann unanfechtbar, der Rechtsweg ist ausgeschlossen; alle Teilnehmer erklären sich damit einverstanden und auch, dass ihre Abbildung honorarfrei veröffentlicht wird. Die Abbildung wird nicht zurückgeschickt, kann aber im Museum Schloss Fellenberg zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Einsendeschluss ist der 31. Janaur 2008 Infos: Museum Schloss Fellenberg, Torstraße 45a, Merzig, Tel.: / , Fax: / Internet: info@museum-schloss-fellenberg.de DLRG Jugend OG 24 Stunden Schwimmen Am 08. und veranstaltet die DLRG Jugend OG wieder ein 24 Std. Schwimmen. Beginn ist Samstag um 14 Uhr. Der Eintritt beträgt 50 Cent. Eingeladen ist die gesamte Bevölkerung. Für das leibliche Wohl wird während der ganzen Veranstaltung in der Cafeteria im Bad gesorgt. Dieses Mal wird wieder für einen guten Zweck geschwommen: Der Erlös geht an die Villa Kunterbunt e.v. in Trier, ein Betreuungs und Nachsorgezentrum für krebs-, chronisch- und schwerkranke Kinder und deren Familien. Während der gesamten 24 Stunden muss sich immer mindestens ein Schwimmer im Wasser befinden. Alle Teilnehmer schwimmen beliebig viele Bahnen, die von unseren Helfern gezählt werden. Unsere Sponsoren spenden entweder einen Pauschalbetrag oder einen gewissen Betrag pro geschwommenen Kilometer. Also, jeder Meter zählt! Wir würden uns sehr über weitere Helfer freuen! Ebenso wären wir für die eine oder andere Kuchenspende sehr dankbar! Wenn Sie Lust haben, unser Vorhaben zu unterstützen, melden Sie sich bitte montags während des DLRG Trainings oder schreiben Sie eine an folleter@googl .com. Weitere Infos folgen hier und auf unserer Internetseite Eure DLRG Jugend Historisches Dreiländereck e.v. wirbt für Mittelalter-Weihnachtsmarkt Mit einem Lager auf dem Torplatz in warb der Verein Historisches Dreiländereck e.v. für den geplanten Mittelalter-Weihnachtsmarkt in. In lockerer Atmosphäre konnten sich die Besucher des Weinfestes im Lager umsehen und sich etwas von der historischen Kulisse verzaubern und inspirieren lassen. Von vielen Interessierten wurde die Gelegenheit genutzt, sich zu informieren, mit welch einfachen Mitteln historisch angehauchtes Ambiente zu schaffen ist, um am geplanten Mittelalter-Weihnachtsmarkt und an weiteren geplanten Veranstaltungen teilnehmen zu können. Der Vorstand des Vereins ist sich einig, dass die Aktion als voller Erfolg zu verbuchen ist, was nicht zuletzt der ein oder andere Spontan Beitritt zum Verein unterstreicht. Die nächste Versammlung, bei der über den Weihnachtsmarkt informiert wird, findet am 15.November 2007 im Central-Hotel Greiveldinger in statt. Alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Gewerbetreibenden sind ab Uhr herzlich eingeladen, an der Versammlung teilzunehmen. Der Verkehrsverein Nennig informiert Seit dem 10. Juni 2007 besteht samstags und sonntags eine Zugverbindung von Trier nach Metz. Die Zugverbindungen sind wie folgt: Abfahrt Metz 8.10 Uhr Uhr - Konz 9.23 Uhr - Trier 9.32 Uhr Abfahrt Trier 9.58 Uhr - Konz Uhr Uhr - Metz Uhr Abfahrt Metz Uhr Uhr - Konz Uhr - Trier Uhr Abfahrt Trier Uhr - Konz Uhr Uhr - Metz Uhr Mit diesem Zug kann man - bequem und günstig - mit dem Saar- Lor-Lux-Ticket (da fahren bis zu 5 Personen für 25,- einen Tag lang) die schöne Stadt Metz erreichen und dort Ausstellungen besuchen, Stadtführungen mitmachen, einfach nur durch die Stadt bummeln oder ab dem den großen Weihnachtsmarkt besuchen. Mehr Informationen gibt es bei uns im Verkehrsverein. Imkerverein Dreiländereck Achtung Terminänderung! Was: Imkerstammtisch Wann: Donnerstag, , um Uhr Wo: Gasthaus Sonnenhof Merziger Str Eft-Hellendorf Bitte vormerken: Unsere Weihnachtsfeier findet statt am , ab Uhr. SG Obermosel Spiel am Samstag, E-Jgd. SG Obermosel SG Schweml./Ballern 10:0

11 Ausgabe 44/2007 Spiele am Sonntag, Mannschaft SV Merchingen SG Obermosel 1:4 Tore: Schuster P. 2, Paulus A Mannschaft SV Merchingen SG Obermosel 7:1 Spiele am Samstag, E-Jugend SpVgg Faha/Weiten SG Obermosel Anstoß: 14:15 Uhr in Weiten 1. Mannschaft SG Obermosel SCV Orscholz Anstoß: 16:00 Uhr in Oberleuken 2. Mannschaft SG Obermosel SCV Orscholz Anstoß: 17:45 Uhr in Oberleuken SG /Besch Das Ergebnis vom Wochenende: SG /Besch I - SV Auersmacher 2:1 Tore: Erik Niederweis, Christoph Carl SF Saarfels 1 - SG /Besch II 0:5 Tore: Maik Sieren (2), Michael Carnera, Stefan Görgen, Pascal Biver SF Saarfels II - SG /Besch III 2:4 Tore: Christoph Reiter (2), Harmut Rock, Daniel Mertes Die nächsten Spiele: Sonntag, 04. November 2007 FC Marpingen - SG /Besch I (14.30 Uhr in Marpingen) SG /Besch III - FV Fremdersdorf II (12.45 Uhr in ) SG /Besch II - FV Fremersdorf I (14.30 Uhr in ) 11 Sehndorf Wochern Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bemühen sich, Sie persönliche anzutreffen, damit eine ordnungsgemäße Zählerstandsaufnahme gewährleistet ist. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die von 8.00 Uhr bis Uhr unterwegs sind, können sich alle ausweisen. Daher lassen Sie sich im Zweifelsfalle bitte den Ausweis zeigen. Sollte es Ihnen in Ausnahmefällen nicht möglich sein, den Ablesern Zutritt zu den Messeinrichtungen zu gewähren, haben Sie auch die Möglichkeit, uns Ihren Zählerstand mitzuteilen. Hierzu hinterlegt der Ableser/die Ableserin eine Zählerstandsmeldekarte. Liegt der energis GmbH bis zur Jahresverbrauchsabrechnung kein ordnungsgemäßer Zählerstand vor, wird nach zulässigen Vergleichtsdaten der Jahresverbrauch 2006 geschätzt. Die energis GmbH lässt alle in ihrem Eigentum befindlichen Zähler ablesen, auch die Zähleranlagen nach einem Versorgerwechsel. Die Ablesung ist selbstverständlich kostenlos. Die Ableser sind nicht berechtigt, Zahlungen entgegen zu nehmen. Für Ihre Mithilfe bedanken sich die energis GmbH und die prego services GmbH schon heute recht herzlich. Ablese-Tel.-Hotline: 0681/ Ablese-Fax-Hotline: 0681/ zaehlerstaende@energis.netzgesellschaft.de Mitteilungen aus den Gemeindebezirken Jugendabteilung SG /Besch Ergebnisse vom Wochenende F1 SG /Besch - SG Britten/Hausbach 1:4 Tor: Sieren St. F2 SG /Besch - Sg Neunkirchen 0:7 SG /Besch - FC Düppenweiler 0:2 E1 TuS Mondorf - SG /Besch 0:4 Tore: Boesen J (2), Henkgen H., Weber Tob. E2 SG /Besch - SG Faha/Weiten 5:2 Tore: Weber N. (3), Schumacher M. (2) D11 SG /Besch - SG Noswendel 1:3 Tor: Paulus P. C-Jgd VfB Dillingen - SG /Besch 2:0 A-Jgd SG /Besch - SG Noswendel 0:2 Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, 3. November 2007: F2 Turnier in Oppen SG /Besch - SG Limbach Uhr SG /Besch - SG Schwemlingen Uhr E1 SG /Besch - SV Mettlach Uhr in E2 SG /Besch - SpVgg Merzig Uhr in Besch Sonntag, 4. November B-Jgd SG Mitlosheim - SG /Besch Uhr Konzertkartenservice Verkehrsverein Nennig Guildo Horn & Die orthopädischen Strümpfe , Europahalle Trier VVK-Preis: 22,20 Vorbestellungen: Telefon (06866) 1439, info@nennig.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag, Uhr und Uhr Besch Seniorenclub Zum nächsten Seniorenclub lade ich herzlich ein, er wird am Mittwoch, dem 7. November, um Uhr sein. Bis dahin bleibt mir fit und bringt gute Laune mit. Es grüßt Euch herzlich Eure Marianne Beinig und Team BBC Aktuell Treffen der Kinderakteure Schon in zwei Wochen findet die Inthronisierung der neuen Prinzenpaare statt und auch bis zu den Höhepunkten einer jeden Fastnachts-Session, den Kappensitzungen, ist es gar nicht mehr so lange hin. Die Kinderkappensitzung findet diesmal schon im Januar statt. Damit das Programm schon frühzeitig zusammengestellt werden kann, laden wir alle Eltern, deren Kinder das Programm unserer Kinderkappensitzung bereichern wollen durch Büttenreden, Sketche, Tänze oder als Elfer-Rat, zu einem Treffen am um Uhr in den Gemeindesaal (Feuerwehrgerätehaus) nach Besch ein. AH SV Besch Das Spiel gegen die AH Tünsdorf am , in Besch fällt aus. Ergebnisdienst: AH Besch AH Schwalbach 0:2 energis-zählerableser unterwegs In Ihrer Gemeinde werden für die Jahresverbrauchsabrechnung 2007 von prego services GmbH im Auftrag des örtlichen Netzbetreibers energis GmbH die Zählerstände abgelesen. Die genauen Termine für die einzelnen Stadt- bzw. Ortsteile sind: Borg Oberperl

12 12 Ausgabe 44/2007 Borg Sankt Martin in Borg Am Samstag, dem 10. November feiert die Jugendfeuerwehr Borg den Heiligen Sankt Martin. Um Uhr beginnt am Feuerwehrgerätehaus der Umzug, der durch das Dorf führt und am Bürgerhaus endet. Dort gibt es kostenlose Martinsbrezeln für die Kleinen und warme Getränke für die Grossen. Nach dem Abbrennen des Martinsfeuers beginnt die große Tombola mit zahlreichen Gewinnen. Um Uhr kann Jung und Alt das Tanzbein schwingen bei einer fetzigen Oldie Disco. Für die Tombola würden wir uns über Sachspenden freuen, diese können beim Jugendbetreuer Frank Holbach abgegeben werden. Auf Euer kommen freut sich die Jugendfeuerwehr Borg Büschdorf VfB Tünsdorf Ergebnisse der letzten Woche 1.M. SF Bietzen-Harlingen - 1.M. VfB Tünsdorf 3 : 0 2.M. SF Bietzen-Harlingen - 2.M. VfB Tünsdorf 2 : 6 Spiele der kommenden Woche Sonntag, 04. November M. VfB Tünsdorf TuS Scheiden Anst.: Uhr 1.M. VfB Tünsdorf TuS Scheiden Anst.: Uhr Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am Montag, dem 12. November 2007 nach dem Martinsumzug im Clubhaus statt. Beginn: Uhr. Eft-Hellendorf St. Martinsfeier in Eft Am Samstag, dem um Uhr, beginnt unsere St-Martinsfeier mit einem Gottesdienst in unserer Pfarrkirche. Dazu sind alle Eltern und Kinder mit ihren Laternen recht herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Messfeier gehen wir mit den Laternenkindern begleitet durch die Feuerwehrmänner aus Eft-Hellendorf zum Bürgerhaus. Vor dem St-Martinsfeuer unter Aufsicht der Feuerwehr teilen wir.allen Kindern eine Brezel aus. Anschließend laden wir alle herzlich zum kleinen Umtrunk ins Bürgerhaus ein. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns, wenn alle bei dieser Feier dabei sind Der Pfarrausschuss Eft-Hellendorf Nennig Tennisclub Nennig Arbeitseinsatz am Tennisplatz Am Samstag, dem 3. November 2007 findet um Uhr ein Arbeitseinsatz auf den Tennisplätzen statt. Die Plätze müssen winterfest gemacht werden. Kindertraining Am Samstag, dem 3.November 2007 findet kein Kindertraining statt, da die Halle wegen einer Veranstaltung geschlossen ist. Nachlese Oktoberfest Am 20. Oktober 2007 veranstaltete der Tennisclub Nennig sein diesjähriges Oktoberfest im Bürgerhaus in Nennig. Wir bedanken uns bei allen Besuchern, die uns mit ihrem Kommen so zahlreich unterstützt haben. Bedanken möchten wir uns auch bei den Helfern, die an diesem Abend oder beim Auf- und Abbau im Einsatz waren. Nicht zuletzt gilt unserem Alleinunterhalter Egon ein dickes Dankeschön für die tolle Stimmung an diesem Abend. Der Erlös des Festes kommt unserer Jugendarbeit im Verein zugute. Generalversammlung und Weihnachtsfeier 2007 Die diesjährige Generalversammlung mit anschließender Weihnachtsfeier des TC Nennig findet am 1. Dezember 2007 um Uhr statt. Wir bitten Sie, diesen Termin vorzumerken. Meisterfeier 2007 vom STB Die offizielle Meisterfeier des STB findet am 22. November2007 in der Hermann-Neuberger Sportschule in Saarbrücken statt. Die Anzahl der Teilnehmer muss bis zum 9. November erfolgen. Bitte meldet Euch bei Hella Kiefer, ob ihr teilnehmen wollt. Schwarzbierfest Auch in diesem Jahr veranstaltet die SG Obermosel anlässlich der Nenniger Kirmes am Freitag, dem und am Samstag, dem das traditionelle Schwarzbierfest im Bürgerhaus in Nennig. St. Martinsfeier Die diesjährige St. Martinsfeier findet am Freitag, dem statt. Sie beginnt um Uhr in der Pfarrkirche St. Gangolf in Oberleuken. Anschließend geht der Martinsumzug von der Kirche durch die Mühlenstraße zum Sportplatz, hier wird das Martinsfeuer durch die Freiwillige Feuerwehr erstellt, im Anschluss werden die Brezeln verteilt. Im Bürgerhaus wird dann wie jedes Jahr Glühwein und Kakao angeboten. Der Ortsvorsteher Ralf Gottdang Freiwillige Feuerwehr - Löschbezirk Oberleuken/Keßlingen /Münzingen Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberleuken/ Keßlingen/Münzingen findet am Dienstag, dem , um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Oberleuken Keßlingen Münzingen

13 Ausgabe 44/2007 Landfrauen Am Dienstag, dem findet um Uhr im Feuerwehrgerätehaus ein Vortrag zum Thema Gesunde Frische im Winter - Endiviensalat variationsreich anders statt. Hierzu sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Bitte Gedeck mitbringen. Der Vorstand Oberperl Mehrtagesfahrt im April nach Franken Der Heimatverein Oberperl beabsichtigt, im April 2008 eine Mehrtagesfahrt nach Franken durchzuführen. Ziele sind Bamberg, die fränkische Schweiz, Vierzehnheiligen, die Mainschleife Volkach und Würzburg. Die Abfahrt erfolgt im modernen Reisebus voraussichtlich am Freitag, 25. April frühmorgens; Rückfahrt am Sonntagabend, 27. April. Da die Zahl der Busplätze und der Bettenreservierungen im Hotel beschränkt ist, erfolgt die Zusage für die Teilnahme an der Fahrt grundsätzlich nach dem Zeitpunkt der Anmeldung, wobei zunächst die Mitglieder und Helfer des Vereins bevorzugt werden. Die Busfahrt (incl. Stadtrundfahrt und Ausflüge) ist für die Mitglieder kostenfrei. Wir bitten Personen, die an der Fahrt teilnehmen möchten, sich bis spätestens 10. November bei Erich Weber, Tel.: (06867) oder per (Erich.Weber.@t-online.de), zu melden. Der Vorstand Haussammmlung für Kriegsgräberfürsorge Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge unterhält in 45 Staaten 827 Kriegsgräberstätten. Mit ihrem Bau und durch ihre Pflege für dauerhafte Erhaltung knüpfen wir ein internationales Netzwerk der Erinnerung, der Begegnung und der Versöhnung. Viele Millionen Bürger helfen alljährlich mit ihren Spenden, damit die Soldatengräber immer als eine würdige Stätte der Erinnerung erhalten bleiben. In der Zeit vom 3. bis 15. November wird von Mitgliedern des Ortsrates und der VdK im Ortskern eine Haussammlung durchgeführt. Ab 20.- wird eine Spendenquittung ausgestellt. Die Soldatengräber im In- und Ausland sind immer noch die großen Prediger des Friedens. Gerhard Hein, Ortsvorsteher Martinsfeier Am Freitag, dem 9. November, findet in der Pfarrkirche die Martinsfeier statt, diese wird von der Grundschule gestaltet. Im Anschluss findet der Martinszug, angeführt von den MF /Besch und St. Martin zu Ross, dargestellt von Gerhard Becker aus Butzdorf, zur Grundschule statt. Begleitet wird der Umzug von der Jugendfeuerwehr, die auch hinter der Schule ein Martinsfeuer abbrennt. Brezeln werden von den PGR-Mitgliedern beim Eingang des Schulhofes verteilt. Für Speis- und Trank sorgt der CDU-Ortsverband, dessen Erlös für einen guten Zweck verwendet wird. 13 Volkstrauertag Zu der Gedenkfeier am Volkstrauertag, , um Uhr an der Quirinuskapelle, laden wir die Bevölkerung herzlich ein. Die Feier wird vom KGV Cäcilia und von den MF /Besch mitgestaltet. Ebenfalls nehmen die Feuerwehrkameraden von, Oberperl und Sehndorf teil. Diese Gedenkfeier wird zu Ehren der Gefallenen, Vermissten und Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde gehalten. Sollte es stark regnen, findet die Feier im Anschluss an die Messe in der Kirche statt. Die Kranzniederlegung im Anschluss wird durch Pfarrer u. Definitor Janssen, die Fahnenträger und die drei Ortsvorsteher durchgeführt. Die Ortsvorsteher Hein, Gelz, Petgen Pfarrfest und Weihnachtsbasar am 25. November 07 Zu unserem Pfarrfest und Weihnachtsbasar laden wir die Bevölkerung herzlich ein. Dieses Fest wird eingeleitet mit einem Festgottesdienst um Uhr. Im Anschluss findet im Vereinshaus ein Frühschoppenkonzert der MF /Besch statt. Ein gemeinsames Mittagessen mit Kasseler, dicken Bohnen oder Sauerkraut, alternativ Spaghetti mit Soße, Kaffee und Kuchen, Bilder von Kirchenpersönlichkeiten und -festen, einen Sketch und Heimatgedicht, vorgetragen von Schülern der Grundschule und einen tollen Weihnachtsbasar lassen keine Langeweile aufkommen. Der Erlös ist für die Renovierung der Pfarrkirche bestimmt. Ihr Pfarrgemeinderat Landfrauen -Oberperl-Sehndorf Liebe Landfrauen, der zweite Vortrag findet am Mittwoch, dem statt. Er steht unter dem Thema, Leicht und schnell - Brot backen mit Sauerteig! Leckere Brotaufstriche dazu Referentin ist Frau Kramer. Er beginnt um Uhr im Gasthaus Winand. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Der Vorstand FC 1922 e.v. Abteilung Alte Herren Das Spiel gegen die AH Saarfels endete 2:2. Zum letzten Spiel der Saison 2007 treten wir am Samstag, 03. November 2007 bei der AH Wahlen an. Anstoß: Uhr Abfahrt: Uhr Schützenverein Dreiländereck 1957 e.v. Rundenwettkampfergebnisse in der Disziplin Luftgewehr Die ersten Luftgewehrmannschaft siegte in der Landesliga 3:2 gegen Humes. Die Ergebnisse: 1. Klesius, Stefan 386 Ringe 1:2 379 Ringe Johenntgen, Kim 2. Trost, Sebastian 387 Ringe 1:0 377 Ringe Getzinger, Natalie 3. Follmann, Peter 384 Ringe 1:0 364 Ringe Hans, Willi 4. Follmann, Alexandra 376 Ringe 0:1 378 Ringe Gapp, Christian 5. Follmann, Claudia 375 Ringe 0:1 380 Ringe Biehl, Marco 2 konnte in der Regional-Liga West mit 1500 zu 1482 Ringen gegen Schmelz 1 gewinnen. Einzelergebnisse: Scheuern, Hans-Peter Biller, Manfred Rollinger, Laura Follmann, Walter 368 Ringe 371 Ringe 359 Ringe 384 Ringe

14 14 Ausgabe 44/2007 Sehndorf Urlaub des Ortsvorstehers Ortsvorsteher Gerd Petgen befindet sich in der Zeit vom 05. November bis zum 16. Dezember 2007 im Urlaub. Die Vertretung übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher Norbert Kiefer, Fronenberg 2, Tel.: 5817., den Der Bürgermeister Hoffmann Sinz Jugendfeuerwehr Sinz Am Freitag, dem , treffen wir uns um Uhr am Feuerwehrgerätehaus zwecks Besprechung der Fahrt nach Köln. Der Löschbezirksführer Martinsumzug in Sinz Am Samstag, dm , werden die Messdiener und die Jugendfeuerwehr den diesjährigen Martinsumzug durchführen. Wir laden alle Kinder, Jugendlichen sowie die gesamte Bevölkerung hierzu recht herzlich ein. Begonnen wird mit einem Gottesdienst um Uhr in der Pfarrkirche. Nach dem sich anschließend Fackelumzug und dem Abbrennen des Martinsfeuers erhält jedes Kind im Bürgerhaus eine Martinsbrezel. Im weiteren Verlauf findet dann im Bürgerhaus ein gemütliches Beisammensein statt. Ebenfalls wird während des Abends die Martins-Tombola ausgespielt. Es warten neben der Martinsgans einige schöne Preise auf die Gewinner. Lose zum Preis von 0,50 werden noch zu Beginn der Veranstaltung verkauft. Der Erlös hieraus kommt den Messdienern und der Jugendfeuerwehr zugute. Einsammeln von Präsenten und Losverkauf Auch in diesem Jahr wird wieder eine Martins-Tombola im Bürgerhaus durchgeführt. Damit nun diese Tombola gut bestückt werden kann, bitten wir die Sinzer Bevölkerung, uns Präsente zur Verfügung zu stellen. Am Freitag, dem , ab Uhr, werden wir in den Häusern vorbeikommen und die Präsente einsammeln. Dabei können schon gleichzeitig Lose zum Preis von je 0,50 erworben werden. Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung. Tettingen-Butzdorf Wochern Urlaub des Ortsvorstehers Ortvorsteher Alois Becker befindet sich in der Zeit vom 01. bis zum 30. November 2007 im Urlaub. Die Vertretung übernimmt der stellvertetende Ortsvorsteher Toni Franziskus, Wochern, Franziskusstr. 7, Tel.: 667., den Der Bürgermeister Hoffmann Freiwillige Feuerwehr - Löschbezirk Wochern Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Wochern findet am Sonntag, dem , um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirktsführer Soziales 8. Merzig-Waderner Hospizgespräch Das Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz und das Dekanat Merzig laden für Montag, den zum 8. Merzig-Waderner Hospizgespräch in das Museum Schloss Fellenberg in Merzig ein. Das Thema des Abends lautet Humor in der Sterbebegleitung. Auf den ersten Blick weckt dieses Thema widersprüchliche Empfindungen, denn: Wenn es ums Sterben geht, vergeht einem das Lachen. Das Thema ist ernst, die Umstände tragisch und die Betroffenen sind voller Leid - sind Humor und Lachen da nicht völlig deplaziert? Wer sich jedoch die Hospizarbeit näher anschaut, stellt erstaunt fest: Humor hat durchaus seinen Platz in der Sterbebegleitung. Sterbende scherzen, Begleiter lachen, neben den vermuteten Ernst gesellt sich eine Portion Heiterkeit. Wie kommt das? Welcher Art ist dieser Humor? Und welche Bedeutung hat der Humor für Sterbende und ihre Begleiter? Diesen Fragen geht der Vortrag nach und versucht Antworten zu geben. Referent ist Herr Klaus Aurnhammer, der als Seelsorger an der Palliativstation des Krankenhauses St. Michael in Völklingen tätig ist. Herr Aurnhammer ist seit vielen Jahren in Aufbau und Vernetzung der Hospiz- und Palliativarbeit tätig und prägt die saarländische Hospizlandschaft als Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz entscheidend mit. Anliegen der Hospizarbeit des Caritas Kontaktzentrums ist es, die Themen Tod und Sterben zu enttabuisieren und mit interessierten Menschen aller Alters- und Gesellschaftsschichten ins Gespräch zu kommen. Mittlerweile sind in der Hospizgruppe fünfunddreißig Helferinnen und Helfer engagiert, die schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen ihre Zeit und Unterstützung ehrenamtlich und unentgeltlich zur Verfügung stellen. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr. Der Eintritt ist kostenlos; eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen und bei konkretem Beratungsbedarf stehen die beiden hauptamtlichen Koordinatorinnen Frau Karin Jacobs und Frau Anette Kerwer allen Interessierten zur Verfügung. Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Lindenstraße 39, Beckingen, Tel /4022. Sprechzeiten: Mo-Fr Uhr und nach persönlicher Vereinbarung. Freiwilliges Soziales Jahr beim DRK Beim DRK-Kreisverband Merzig-Wadern können junge Leute ein freiwilliges Soziales Jahr ableisten. - ein Jahr lang mal etwas anderes machen - nach der Schule vor der Ausbildung oder dem Studium ganz praktisch zu arbeiten und die Wartezeit sinnvoll überbrücken. - sich neu zu orientieren und Zukunftspläne zu klären - Erfahrungen zu sammeln in sozialen Berufsfeldern, beim DRK können sie für das freiwillige Soziale Jahr die Ausbildung zur Rettungssanitäterin und Rettungssanitäter machen. Die Bewerbungsunterlagen können Sie an den DRK Kreisverband Merzig-Wadern, Losheimerstraße 18 in Merzig senden. Infos unter Tel / oder info@drk-merzig.de

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

39. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2007

39. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2007 39. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2007 Nr. 45/2007 2 Ausgabe 45/2007 IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER GEMEINDE PERL FESTLICHE KONZERT GALA DON KOSAKEN CHOR WANJA HLIBKA SONNTAG, 11. NOVEMBER 2007, 18

Mehr

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014)

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) 47. Jahrgang Donnerstag, den 08. Januar 2015 Nr. 1/2/2015 Foto: Elke Dilzer, Perl Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Marienkapelle Sehndorf

Marienkapelle Sehndorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 09. August 2012 Nr. 32/2012 Marienkapelle Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 32/2012 Perl - 3 - Ausgabe 32/2012 PerlBad 66706 Perl

Mehr

39. Jahrgang Donnerstag, den 04. Januar 2007

39. Jahrgang Donnerstag, den 04. Januar 2007 39. Jahrgang Donnerstag, den 04. Januar 2007 Nr. 01/2007 2 Ausgabe 01/2007 Ausgabe 01/2007 3 4 Ausgabe 01/2007 Errichtung einer grenzüberschreitenden Schule in Ganztagsform In wird durch den Landkreis

Mehr

Schengener Markusberg

Schengener Markusberg 42. Jahrgang Donnerstag, den 08. April 2010 Nr. 14/2010 Schengener Markusberg Perl - 2 - Ausgabe 14/2010 Jugendliche und junge Erwachsene als Helfer für den Tag der Großregion beim Jubiläumsfest 25 Jahre

Mehr

40. Jahrgang Donnerstag, den 18. Dezember 2008. Foto: S. Stoll. Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche in Perl

40. Jahrgang Donnerstag, den 18. Dezember 2008. Foto: S. Stoll. Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche in Perl 40. Jahrgang Donnerstag, den 18. Dezember 2008 Nr. 51/2008 Foto: S. Stoll Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche in 2 Ausgabe 51/2008 GEMEINDE PERL Freiwillige Feuerwehr Einladung Zur Übergabe des neuen Löschfahrzeuges

Mehr

41. Jahrgang Donnerstag, den 05. März 2009. Grenzstein Nr. 1 unterhalb der Friedhofskapelle

41. Jahrgang Donnerstag, den 05. März 2009. Grenzstein Nr. 1 unterhalb der Friedhofskapelle 41. Jahrgang Donnerstag, den 05. März 2009 Nr. 10/2009 Grenzstein Nr. 1 unterhalb der Friedhofskapelle 2 Ausgabe 10/2009 Kindergarten Oberleuken Anmeldung für das kommende Kindergartenjahr Die Eltern,

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015 Herbst in Büschdorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 38/2015 Aufnahme von Bürgerkriegsflüchtlingen - Suche

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014 Herbstwald Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 42/2014 Perler Wein- und Kellerfest vom 24. - 27. Oktober 2014

Mehr

www.volksbankenmasters.de

www.volksbankenmasters.de Teilnehmende Mannschaften am Hallenturnier der SpVgg Merzig 1 SV Mettlach SL 5 2 FV Diefflen BL 2 3 FV Siersburg SL 5 4 FC Brotdorf VL 4 5 SV WahlenNiederlosheim VL 4 6 SG Perl/Besch 1 VL 4 7 SV Losheim

Mehr

Internationaler Weinmarkt im Park von Nell in Perl

Internationaler Weinmarkt im Park von Nell in Perl 39. Jahrgang Donnerstag, den 28. Juni 2007 Nr. 26/2007 Internationaler Weinmarkt im Park von Nell in 2 Ausgabe 26/2007 Ausgabe 26/2007 3 4 Ausgabe 26/2007 Ausgabe 26/2007 5, Auf dem Sabel 4, Tel.: 06867

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011. Der Herbst ist da! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011. Der Herbst ist da! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011 Der Herbst ist da! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 40/2011 Zu Besuch im Rathaus In der ersten Septemberwoche

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Moselfränkischer Sommerabend im Park von Nell

Moselfränkischer Sommerabend im Park von Nell 39. Jahrgang Donnerstag, den 06. September 2007 Nr. 36/2007 Moselfränkischer Sommerabend im Park von Nell 2 Ausgabe 36/2007 am Samstag, 08. September 2007, 16.00 Uhr, Gelände Knauf-Marmorit unterhalb der

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Winter hinter Billig

Winter hinter Billig 47. Jahrgang Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 05/2015 Winter hinter Billig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2015 Ministerin Monika Bachmann zeichnet fünf Bürgerinnen

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 45. Jahrgang Mittwoch, den 29. Mai 2013 Nr. 22/2013 Blick vom Stromberg auf Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 22/2013 Geführte Wanderung Wein- und Obstbau im Dreiländereck

Mehr

50 Jahre Grundschule in Besch Schulfest am 23. Juni 2012

50 Jahre Grundschule in Besch Schulfest am 23. Juni 2012 44. Jahrgang Donnerstag, den 21. Juni 2012 Nr. 25/2012 50 Jahre Grundschule in Besch Schulfest am 23. Juni 2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 25/2012 Jubiläumsfest

Mehr

Frühling im Park von Nell in Perl

Frühling im Park von Nell in Perl 44. Jahrgang Donnerstag, den 05. April 2012 Nr. 14/2012 Frühling im Park von Nell in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2012 Straßenreinigung ist Sache der Anlieger

Mehr

Wasserfall des Steinbaches an der Neumühle

Wasserfall des Steinbaches an der Neumühle 47. Jahrgang Donnerstag, den 23. April 2015 Nr. 17/2015 Wasserfall des Steinbaches an der Neumühle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 17/2015 Perl - 3 - Ausgabe 17/2015

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Volkstrauertag. Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof Besch. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014

Volkstrauertag. Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof Besch. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014 Volkstrauertag Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 46/2014 Impressionen

Mehr

Lesung im Rahmen der Europawoche

Lesung im Rahmen der Europawoche 48. Jahrgang Mittwoch, den 04. Mai 2016 Nr. 18/2016 Lesung im Rahmen der Europawoche am 06. Mai 2016 am Bücherschrank im Dreiländereck Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrkirche Borg St. Johannes der Täufer

Pfarrkirche Borg St. Johannes der Täufer 38. Jahrgang Donnerstag, den 22. Juni 2006 Nr. 25/2006 Pfarrkirche Borg St. Johannes der Täufer 2 Ausgabe 25/2006 Infoveranstaltung für ältere Verkehrsteilnehmer Im Rahmen ihrer Präventionsarbeit bietet

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 48. Jahrgang Donnerstag, den 25. Februar 2016 Nr. 08/2016 Schneeglöckchen bei Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2016 Umweltminister Jost ruft mit den EVS-Geschäftsführern

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kreuzwegstation in der Ölbergkapelle in Nennig

Kreuzwegstation in der Ölbergkapelle in Nennig 41. Jahrgang Donnerstag, den 02. April 2009 Nr. 14/2009 Kreuzwegstation in der Ölbergkapelle in Nennig Perl -2- Ausgabe 14/2009 Internationale Tagung zum Thema Die römischen Großvillen vom Axialtyp ein

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Die neue Saarländische Weinkönigin Tatiana I. und ihre Prinzessin Dorothee

Die neue Saarländische Weinkönigin Tatiana I. und ihre Prinzessin Dorothee 39. Jahrgang Donnerstag, den 23. August 2007 Nr. 34/2007 Die neue Saarländische Weinkönigin Tatiana I. und ihre Prinzessin Dorothee 2 Ausgabe 34/2007 Ausgabe 34/2007 3 4 Ausgabe 34/2007 Eintritt frei -

Mehr

1 Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU

1 Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Perl am 7. Juni 2009 Der Gemeindewahlausschuss hat am 7. April 2009 einstimmig beschlossen, die unten

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z A Anreise Ihr Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 14:00 Uhr zur Verfügung, nach Absprache auch früher. Abreise wir bitten Sie das Zimmer

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg - 1 - Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg 1 Name, Eintragung, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Institut

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60 reif und möller xcare - CUP 2013 SAARLÄNDISCHER TENNISBUND e.v. reif und möller diagnostic-network ag reif und möller xcare - CUP 2013 Montag, 15. April 2013 bis Sonntag, 28. April 2013 Damen 40 / 50 Herren

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Sommer im Park von Nell

Sommer im Park von Nell 47. Jahrgang Donnerstag, den 02. Juli 2015 Nr. 27/2015 Foto: D. Neu Sommer im Park von Nell Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 27/2015 Rathaus am Freitag, dem 03. Juli

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen vom 29.01. 31.01.2016 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen Landesverband

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

Munitionsdepot Eft-Hellendorf

Munitionsdepot Eft-Hellendorf 40. Jahrgang Donnerstag, den 19. Juni 2008 Nr. 25/2008 Munitionsdepot Eft-Hellendorf 2 Ausgabe 25/2008 Kulinarischer Weinmarkt im Park von Nell in am 21. und 22. Juni 2008 Am kommenden Wochenende ist es

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Fachleute im BiZ TERMINE August - Dezember Das BiZ stellt Kontakte her. Jugendliche 66. Schule - und dann? BiZ-Veranstaltungen.

Fachleute im BiZ TERMINE August - Dezember Das BiZ stellt Kontakte her. Jugendliche 66. Schule - und dann? BiZ-Veranstaltungen. Jugendliche 66 Fachleute im BiZ TERMINE August - Dezember 2008 Das BiZ stellt Kontakte her Schule - und dann? BiZ-Veranstaltungen Logo UNSER ANGEBOT FÜR JUNGE LEUTE: Wie wird man...? Was macht ein/e...?

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

40. Jahrgang Donnerstag, den 12. Juni 2008

40. Jahrgang Donnerstag, den 12. Juni 2008 40. Jahrgang Donnerstag, den 12. Juni 2008 Nr. 24/2008 2 Ausgabe 24/2008 Grundschule Dreiländereck Schule der Gemeinde Alles hat seine Zeit, und jede Zeit hat ein Ende. (altes Sprichwort) Zum Schuljahresende

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kreuzau Gemeindejugendfeuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Kreuzau Gemeindejugendfeuerwehr Gemeinde Kreuzau Bahnhofstr. 7 52372 Kreuzau An Gemeinde Kreuzau -- Bahnhofstr. 7 52 372 Kreuau Für Rückfragen: GJFW Michael Bramer Tel. 0170/2253865 Kreuzau Drove, den 31. 3. 2016 Ausflug zum Klettersteig

Mehr

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe Bepflanzung und Pflege Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Hecken und Bäume nicht über die von Ihnen angemietete Parzelle wachsen. Dadurch ist gewährleistet, dass Notdienste (Notarzt, Krankenwagen, Feuerwehr)

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. S A T Z U N G Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. Mit Beschluss vom 16.02.2001 Inhaltverzeichnis 1 Name und Sitz... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder des Vereins... 2 5 Erwerb der Mitgliedschaft...

Mehr

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom 5. 9. September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Pass Nr.:... ausstell. Behörde ausgestellt am: gültig bis:...

Mehr

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr.

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr. Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str. 44 50672 Köln team@sportverein2020.de Fax- Nr. 0221 22 25 82 29 Sportverein2020 Bewerbung um ein Vereinscoaching Sie möchten

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Samstag, 21.03.2015 Hauptveranstaltung, IHK Saarland (Foyer und Saalbau) 10:00 Uhr: Herzlich Willkommen! Dr. Richard Weber, Präsident der IHK Saarland 10:10 Uhr:

Mehr