Blick von der Perler Höhe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blick von der Perler Höhe"

Transkript

1 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 04/2013 Blick von der Perler Höhe Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 04/2013 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2013 Am Freitag, dem 25. Januar 2013, findet um Uhr im Kath. Vereinshaus in Perl, der zweite Neujahrsempfang der Gemeinde Perl statt. Hierzu lade ich die Bevölkerung der Gemeinde Perl herzlich ein. Dort möchte ich gemeinsam mit Ihnen das alte Jahr Revue passieren lassen und auf das neue Jahr 2013 anstoßen. Gleichzeitig wird dieser Anlass auch Gelegenheit bieten, besonders verdienten Menschen unserer Gemeinde Dank für ihr Engagement auszusprechen. Es wäre schön, wenn diese erste Gemeindeveranstaltung im neuen Jahr Ihr Interesse findet und ich Sie beim Neujahrsempfang begrüßen darf. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl nochmals alles Gute für das Jahr 2013! Bruno Schmitt Bürgermeister

3 Perl Ausgabe 04/2013 Geführte Wanderung auf dem Panoramaweg am 03. Februar 2013 Am Sonntag, dem 03. Februar 2013 bietet die Gemeinde Perl eine Winterwanderung auf dem Perler Panoramaweg an. Im Naturschutzgebiet Hammelsberg gibt es auch im Winter schöne Ausblicke in das Moseltal. Gerade im Winter hat die Landschaft einen besonderen Reiz. Die Wanderzeit beträgt etwa drei Stunden, die Strecke ist hügelig und sollte nur mit gutem Schuhwerk und wetterangepasster Kleidung begangen werden. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Eingang des Parks von Nell, Biringerstraße. Die Teilnahme kostet 2 Euro. Bei Fragen zur Wanderung wenden Sie sich bitte an Wanderführer Martin Deubel, Tel /66105, info@perl-mosel.de. Es ist keine Anmeldung nötig. Hinweise zur Räum- und Streupflicht Behinderung durch parkende Fahrzeuge In den vergangenen Wochen haben die winterlichen Witterungsverhältnisse auch in der Gemeinde Perl zu erheblichen Behinderungen im Straßenverkehr geführt. Die Mitarbeiter des Gemeindebauhofes waren und sind rund um die Uhr und oftmals unter erschwerten Witterungs- und Verkehrsverhältnissen unterwegs um der Räum- und Streupflicht nachzukommen. Wir bitten an dieser Stelle um Verständnis, dass nicht alle Straßen entsprechend berücksichtigt werden konnten und möchte darauf hinweisen, dass die Räum- und Streupflicht der Gemeinde innerhalb geschlossener Ortschaft nur an verkehrswichtigen und gefährlichen Straßenstellen, wobei die Streupflicht stets eine allgemeine Straßenglätte voraussetzt, besteht. In diesem Zusammenhang möchten wir auch noch folgende Hinweise mit der Bitte um Beachtung geben: 1. Wiederholt wurde festgestellt, dass die Räumfahrzeuge durch auf der Fahrbahn parkende Fahrzeuge behindert wurden. Wenn durch im Straßenbereich parkende Fahrzeuge die für die Räumfahrzeuge notwendige Durchfahrbreite nicht mehr gewährleistet ist, kann dies zur Folge haben, dass ganze Straßenzüge nicht geräumt werden können. Daher wird dringend gebeten, die Fahrbahnen frei zu halten und die Fahrzeuge auf Parkplätzen oder den Hofräumen abzustellen. 2. Nach der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen in der Gemeinde Perl sind Gehwege entlang der Straßen von den Reinigungsverpflichteten in der Zeit von Uhr bis Uhr in einer Breite von mindestens einem Meter von Schnee und Eis freizuhalten. Reinigungsverpflichtete sind nach der o. a. Satzung die Eigentümer der an die Straßen angrenzenden Grundstücke. Dieser Räum- und Streupflicht wird nach unseren Feststellungen in vielen Fällen nicht nachgekommen. Wir dürfen daher erneut und eindringlich darum bitten, die satzungsgemäße Verpflichtung zum Schneeräum- und -streudienst nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und im eigenen wie auch im Interesse der Mitbürgerinnen und Mitbürger dies ordnungsgemäß zu tun. Der gesamte Satzungstext steht Ihnen zur Information unter zur Verfügung. Perl, den 21. Januar 2013 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Schmitt

4 Perl Ausgabe 04/2013 Montag Öffnungszeiten Bad und Sauna geschlossen PerlBad Perl Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Bad für alle Uhr Sauna für alle Mittwoch Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Bad für alle Freitag Uhr Bad und Sauna für alle Samstag Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag Uhr Bad für alle Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Dampfbad im PerlBad - Gesund entspannen Verehrte Gäste! Wegen der turnusmäßigen Grundreinigung bleibt das Hallenbad in Perl in der Zeit von Montag, 28. Januar bis Montag, 11. Februar 2013 für alle Benutzer geschlossen. Ich bitte um Beachtung! Der Bürgermeister Schmitt

5 Perl Ausgabe 04/2013 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: h.rugullies@perl-mosel.de oder info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Bürgermeister der Gemeinde Perl: Bruno Schmitt, Rathaus Perl, Tel.: / bgmschmitt@perl-mosel.de privat: Perl, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66130, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter de Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Herr Dincher 0175/ ; Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen Mittwochs alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ AOK Dienstags, von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.: 06867/ Barmer-Ersatzkasse Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: /526050; dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, Uhr, Zimmer 2.09 (2.Obergeschoss) Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0, Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Öffnungszeiten des TÜV-Saarland Zweigstelle Orscholz Prüftage mittwochs von Uhr und Uhr, freitags, Uhr und Uhr, Tel.: / 8026 sowie TÜV Losheim Tel.: / 3017 oder 3018 Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Nennig 06866/151490, Fax: Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll/Dr. Annette Behres, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Quirinusstr. 1, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Yvonne Schomburg, Tettinger Str. 5, Besch 06867/ Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Serge Gusarov, Trierer Straße 9, Perl 01520/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177

6 Perl Ausgabe 04/2013 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen. Augenärztlicher Notfalldienst: am 26./ : Sonia Coso Garcia, Dillingen, Telefon: 06831/78949 Kinderärztlicher Notfalldienst: am : Dr. Clüsserath, Bous, Telefon: 06834/1817 am : Dr. med. Sybille Cotta, Dillingen, Telefon: 06831/78805 HNO Notfalldienst: am 26./ : Dr. Christian Brunner, Wadern, Telefon: 06871/4311 Tierärztlicher Notfalldienst: am 26./ : Tierärztinnen Timmermann/ Ternes, Dillingen, Telefon: 06831/ Zahnärztlicher Notfalldienst: am 26./ : Dr. Cornelia Schwindling, Merzig, Telefon: 06861/72922 Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer; Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Leuk Klaus / 807 Nennig: Bach Peter (Stellv.) 01520/ Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Oberperl Mohr Martin / Perl Lamberti Ralf / 1227 Sehndorf Foetz Erwin / 286 Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Schröder Harald / Gemeindejugendfeuerwehrwart: Taube, Daniel / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Perl-Besch, Tel.: 06867/5111 o. 0162/ , Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ , Internet: Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 - Nennig: Karl Colling, Martinusstr. 32, Nennig, Tel.: 06866/1279 Bezirk 2 - Besch: Johann Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111 Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Zerwasstr. 16, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken- Keßlingen-Münzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/5143 Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, Nikolausstr. 11, Wochern, Tel.: 06866/ Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ Abfuhrunternehmen Mülltonne: 06849/90080 Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/ kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Zimmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt Kleinmengen an Bauschutt bis 3 cbm aus privaten Haushalten können bei der Fa. Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, entsorgt werden. Die Preise richten sich nach der Beschaffenheit des Bauschutts und können bei der Firma telefonisch erfragt werden. Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Uhr und Uhr, Fr Uhr. Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren, Energiesparlampen sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten EVS Wertstoffzentrum Losheim am See, Bahnhofstr. 39, Losheim am See Öffnungszeiten: Mo. bis Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr. Tel.: 06872/ Die Geräte sind vom Entsorger selbst bei dem Wertstoffzentrum abzugeben. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Grünschnitt Private Grünschnittanlieferungen werden von der Firma Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, zum Preis von 9,80 inkl. MwSt. je cbm entgegengenommen. Öffnungszeiten: Mo.- Do Uhr und Uhr, Fr Uhr Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Perl Sinz Tettingen-Butzd.. Wochern Neue Kläranlage Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr., und Auf dem Sabel gegenüber Hallenbad Stellplatz am neuen Friedhof Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Parkplatz neben dem Friedhof

7 Perl Ausgabe 04/2013 Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Schnelles Internet für den Ortsteil Besch Die Gemeinde Perl hat mit der Firma inexio aus Saarlouis einen Kooperationsvertrag für den Ausbau von Breitbandanschlüssen im Ortsteil Besch abgeschlossen. Die inexio wird in den nächsten Monaten die Feinplanung durchführen und die notwendigen Genehmigungen einholen. Danach werden in der eigentlichen Bauphase mittels Bohrspülverfahren Leerrohre bis in die Ortsmitte gelegt und Glasfaserkabel eingezogen. Innerhalb der nächsten 18 Monate erhalten die Bescher Haushalte einen leistungsstarken Internetanschluss mit Bandbreiten bis kbit/s downstream und kbit/s upstream. Die Leistungen wurden unter den verschiedenen Anbietern ausgeschrieben; die inexio ging hierbei als wirtschaftlichster Anbieter hervor. Der Ausbau ist mit hohen Investitionen verbunden und wirtschaftlich nur in Kooperation von inexio und der Gemeinde Perl zu realisieren. Die Gemeinde Perl leistet hierzu einen Investitionskostenzuschuss in Höhe von ,00 Euro. Am Montag, dem 28. Januar 2013 um Uhr, findet eine erste Informationsveranstaltung im Sportlerheim des SV Besch am Sportplatz statt. Zu dieser Veranstaltung wird die inexio sich und ihre Produkte vorstellen. Die Termine für die Beratungsgespräche, in denen konkrete Kundengespräche geführt werden und Verträge abgeschlossen werden können, finden an folgenden Terminen statt: Montag, dem von Uhr bis Uhr Dienstag, dem von Uhr bis Uhr Die Beratungsgespräche finden ebenfalls im Sportlerheim des SV Besch statt. Perl, den Der Bürgermeister Schmitt Schnelles Internet für den Ortsteil Oberleuken Die Firma inexio aus Saarlouis hat bei der Gemeinde Perl ihr Interesse bekundet im Ortsteil Oberleuken den Ausbau an Breitbandanschlüssen durchzuführen und die Oberleukener Haushalte mit schnellen Internet (bis kbit/s downstream und kbit/s upstream) zu versorgen. Der Ausbau ist mit entsprechend hohen Investitionen für die inexio verbunden. Daher ist für die Realisierung des Vorhabens der Abschluss von mindestens 50 Verträgen zwischen dem Anbieter und den Endkunden notwendig. Nur dann kann das Projekt kostenneutral durchgeführt werden. Am Dienstag, dem 29. Januar 2013 um Uhr, findet eine erste Informationsveranstaltung im Bürgerhaus Oberleuken statt. Zu dieser Veranstaltung wird die inexio sich und ihre Produkte vorstellen. Die Termine für die Beratungsgespräche, in denen konkrete Kundengespräche geführt und Verträge abgeschlossen werden können, finden an folgenden Terminen statt: Mittwoch, dem von Uhr bis Uhr Donnerstag, dem von Uhr bis Uhr Die Beratungsgespräche finden ebenfalls im Bürgerhaus Oberleuken statt. Perl, den Der Bürgermeister Schmitt Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Perl, die 47. nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Gemeinderates Perl in der 8. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Regenerative Energiegewinnung in der Gemeinde Perl - Nutzung der Solarenergie/Errichtung eines Solarkraftwerkes entlang der BAB 8 2. Bauleitplanung für den Ortsteil Oberleuken - Aufstellung eines Vorhaben bezogenen Bebauungsplanes Freizeit- und Campingplatzgebiet - Haus Waldesruh, (Entwurf B-Plan) 3. Bauleitplanung Ortsteil Tettingen-Butzdorf - Aufstellung einer Einbeziehungssatzung Südlicher Ortseingangsbereich gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB 4. Bauleitplanung Ortsteil Oberperl - Bebauungsplan Uhrgasse und Ortsmitte (Verfahrensstand) 5. Bauleitplanung für den Ortsteil Nennig - Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich An der Moselbrücke (Anträge zum Entwurf B-Plan) 6. Bauleitplanung für den Ortsteil Nennig - Antrag auf Änderung/Ergänzung des Bebauungsplanes Camping- und Zeltplatzgebiet, Nennig 7. Bauleitplanung für den Ortsteil Eft-Hellendorf - Antrag zur Aufstellung eines Vorhaben bezogenen Bebauungsplanes in der Ortslage Hellendorf 8. Errichtung von LED-Werbeanlagen in der Gemeinde Perl 9. Auftragsvergaben 10. Grundstücksangelegenheiten 11. Bauanträge/Bauanfragen 12. Informationen - Verschiedenes Perl, den 21. Januar 2013 Der Bürgermeister Schmitt Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zum Bebauungsplan Erste Änderung des Bebauungsplanes Ortslage Tettingen-Butzdorf im Ortsteil Tettingen-Butzdorf der Gemeinde Perl Der Gemeinderat der Gemeinde Perl hat in seiner Sitzung vom 14. Dezember 2012 den Bebauungsplan Erste Änderung des Bebauungsplanes Ortslage Tettingen-Butzdorf im Ortsteil Tettingen-Butzdorf der Gemeinde Perl, bestehend aus Planzeichnung (Teil A), Textteil (Teil B) und Begründung (Teil C) als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan Erste Änderung des Bebauungsplanes Ortslage Tettingen-Butzdorf in Kraft. Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begründung an allen Arbeitstagen während der allgemeinen Sprechzeiten im Rathaus in Perl, Zimmer 1.07/1.08 einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen ( 215 Abs. 2 BauGB) wird hingewiesen. Danach werden gemäß 215 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB unbeachtlich 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs,

8 Perl Ausgabe 04/2013 wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für die in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten eingetretenen Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Perl, den 21. Januar 2013 Der Bürgermeister Schmitt Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben. (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief) Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit bei ca. 4 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN Amtsgericht Merzig Beschluss 8 II 40/ In der Aufgebotssache Victors s Bau + Wert AG mit Sitz in Berlin, Anschrift: Malstatter Markt 11-13, Saarbrücken, vertr. d. Christina Lill als einzelvertretungsberechtigter Vorstand - Antragsteller - ist der Grundschuldbrief, erteilt über die im Grundbuch von Nennig Blatt 2144 in Abteilung III Nr. 1 eingetragene Grundschuld in Höhe von , EUR Nennbetrag zuzüglich 15 % Zinsen jährlich, kraftlos. Gründe: Die Kraftloserklärung beruht auf 466 ff. FamFG. Die Antragstellerin ist gemäß 1192 BGB, 467 FamFG antragsberechtigt und hat die zur Begründung erforderlichen Tatsachen glaubhaft gemacht. Das Aufgebot wurde in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise bekannt gemacht. Anmeldungen Berechtigter, die der Ausschließung entgegen stehen, sind nicht erfolgt. Daher waren die in dem Aufgebot bezeichneten Rechtsnachteile zu beschließen. Rechtsbehelfsbelehrung Diese Entscheidung kann mit der Beschwerde angefochten werden. Sie ist innerhalb eines Monats bei dem Amtsgericht Merzig, Wilhelmstr. 2, Merzig, einzulegen. Die Frist beginnt nach Wirksamwerden der öffentlichen Zustellung der Entscheidung. Beschwerdeberechtigt ist, wer durch diese Entscheidung in seinen Rechten beeinträchtigt ist. Darüber hinaus können Behörden Beschwerde einlegen, soweit dies gesetzlich bestimmt ist. Die Beschwerde wird durch Einreichung einer Beschwerdeschrift oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle des genannten Gerichts eingelegt. Sie kann auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle eines jeden Amtsgerichts erklärt werden, wobei es für die Einhaltung der Frist auf den Eingang bei dem genannten Gericht ankommt. Sie ist von dem Beschwerdeführer oder seinem Bevollmächtigten zu unterzeichnen. Die Beschwerde muss die Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie die Erklärung enthalten, dass Beschwerde gegen diesen Beschluss eingelegt wird. Soll die Entscheidung nur zum Teil angefochten werden, so ist der Umfang der Anfechtung zu bezeichnen. Die Beschwerde soll begründet werden. Kerwer Rechtspflegerin Sitzung des Kreisausschusses Am Montag, dem , Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44, die 29. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Merzig-Wadern in der Amtszeit 2009/2014 statt. I. Öffentliche Sitzung 1. Mittelverwendung der Landeszuweisung nach dem Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr im Saarland (ÖP- NVG) 2. Information über die Nachschusszahlung an die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Landkreis Merzig-Wadern mbh für das Jahr Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe von Arbeiten an verschiedenen kreiseigenen Gebäuden 4. Information über die Vergabe von Unterhaltungs-, Reparaturund Investitionsmaßnahmen an kreiseigenen Gebäuden 5. Information über die Vergabe von Jahreszeitverträgen für das Jahr Mitteilungen, Anfragen, Anregungen II. Nichtöffentliche Sitzung 7. Beschaffung von Hardware für die Kreisverwaltung Vorberatung für den Kreistag 8. Fortschreibung der Kooperationsvereinbarung zum Programm Schoolworker zwischen dem Landkreis und dem Sozialwerk Saar-Mosel e.v. 9. Ergänzung der Entgeltordnung des Landkreises Merzig-Wadern 10. Zustimmung zur Satzungsänderung der Kulturstiftung für den Landkreis Merzig-Wadern 11. Antrag der SPD-Kreistagsfraktion: Unverzügliche Einrichtung einer Arbeitsgruppe zum Thema Schulentwicklungsplanung im Kreis Merzig-Wadern 12. Antrag der SPD-Kreistagsfraktion: Einrichtung einer Arbeitsgruppe Mittelfristige Personalplanung 13. Antrag der SPD-Kreistagsfraktion: Einrichtung einer Arbeitsgruppe zum Thema Erstellung eines Konzeptes zum Abbau der Schuldenlast, unter besonderer Berücksichtigung der Kassenkredite für die abweisbaren Ausgaben 14. Einrichtung eines Gremiums zur Begleitung der Erstellung des Nahverkehrsplanes für den Landkreis Merzig-Wadern 15. Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018: Wahl der Vertrauenspersonen in den Ausschuss für die Wahl der Schöffen 16. Deutsch-Luxemburgisches Schengen-Lyzeum Perl: Zusatzvereinbarung zwischen der Regierung des Großherzogtums Luxemburg und dem Landkreis Merzig-Wadern über die Finanzierung zusätzlicher baulicher Maßnahmen Merzig, 16. Januar 2013 Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Chance Ich geh hin! Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit Saarland für Jugendliche vom 28. bis 31. Januar 2013 in Saarbrücken, Saarlouis, Merzig, Neunkirchen und St. Wendel Die Agentur für Arbeit stellt jedes Jahr wieder fest, dass viele Schülerinnen und Schüler erst sehr spät - und auch manchmal zu spät - die Berufsberatung aufsuchen und Unterstützung bei der Vermittlung einer Ausbildungsstelle nachfragen. Derzeit warten noch über 3000 freie Ausbildungsstellen auf geeignete Bewerber. Deshalb bieten die saarländischen Arbeitsagenturen vom 28. bis 31. Januar 2013 eine Ausbildungsbörse an, bei dem Berufsberater für individuelle Beratungsgespräche über Ausbildungsberufe und freie Ausbildungsstellen zur Verfügung stehen.

9 Perl Ausgabe 04/2013 Ergänzt wird das Angebot um die Vermittlung von Ausbildungsstellen. Interessierte Jugendliche sollten unbedingt ihre Bewerbungsunterlagen und Zeugnisse mitbringen. Am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, können interessierte Jugendliche von Uhr bis Uhr ohne Anmeldung in den Arbeitsagenturen Saarbrücken (Hafenstr. 18), Saarlouis (Am Kleinbahnhof 8), Merzig (Saarbrücker Allee 1), Neunkirchen (Ringstr. 1) und St. Wendel (Wendalinusstr. 5-7) vorbeikommen. Bereits für Montag, 28. Januar 2013 und Dienstag, 29. Januar 2013 erfolgt die Beratung nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon , Stichwort: Chance 2013 (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/ min). Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche, die noch keinen Kontakt zur Berufsberatung hatten und einen Ausbildungsplatz im Jahr 2013 suchen, auch an diejenigen, die sich z.b. in Praktika, Bundesfreiwilligendienst oder FSJ befinden und danach eine Ausbildung 2013 anstreben. Stellenausschreibungen Beim Ministerium für Finanzen und Europa ist in der Hochbauabteilung im Referat D/6 - Bundesbau - befristet bis 02. Mai 2015 die Stelle einer Sachbearbeiterin/ eines Sachbearbeiters in Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit als Elternzeitvertretung zu besetzen. Die Stelle wird hiermit ausgeschrieben. Kenntnisse des Haushaltsrechts des Bundes und des Landes sind erforderlich. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Erfahrungen sind ebenso erwünscht wie die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und auch zur Zusammenarbeit im Team. Bewerbungen sind schriftlich mit den üblichen Unterlagen unter Hinweis auf die Ausschreibung bis spätestens 3 Wochen nach Veröffentlichung dieser Stellenausschreibung zu richten an: Ministerium für Finanzen und Europa, Referat A/2, Am Stadtgraben 6-8, Saarbrücken Eine Bewerbung ist auch online über mit der ID möglich. Beim Landesamt für Zentrale Dienste ist in der Abteilung C, Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle, Sachgebiet C 4 - Entgelte, Familienkasse - zeitnah die Vollzeitstelle einer Bearbeiterin/ eines Bearbeiters zu besetzen. Die Stelle wird hiermit ausgeschrieben. Bewerben können sich Beamtinnen / Beamte des mittleren Dienstes bis zur Besoldungsgruppe A 8 sowie vergleichbare Tarifbeschäftigte. Bewerbungen von Teilzeitkräften werden berücksichtigt, sofern nicht organisatorische oder dienstliche Gründe entgegenstehen. Bewerbungen sind schriftlich mit den üblichen Unterlagen unter Hinweis auf die Ausschreibung bis spätestens vier Wochen nach Veröffentlichung dieser Stellenausschreibung zu richten an: Ministerium für Finanzen und Europa, - Referat A/2 -, Am Stadtgraben 6-8, Saarbrücken Eine Bewerbung ist auch Online über mit der ID möglich. Beim Landesamt für Zentrale Dienste ist in der Abteilung C, Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle, Sachgebiet C 5 - Zentrale Beihilfestelle - zeitnah die Vollzeitstelle einer Bearbeiterin/ eines Bearbeiters zu besetzen. Die Stelle wird hiermit ausgeschrieben. Bewerben können sich Beamtinnen / Beamte des mittleren Dienstes bis zur Besoldungsgruppe A 8 sowie vergleichbare Tarifbeschäftigte. Bewerbungen von Teilzeitkräften werden berücksichtigt, sofern nicht organisatorische oder dienstliche Gründe entgegenstehen. Bewerbungen sind schriftlich mit den üblichen Unterlagen unter Hinweis auf die Ausschreibung bis spätestens vier Wochen nach Veröffentlichung dieser Stellenausschreibung zu richten an: Ministerium für Finanzen und, Europa, - Referat A/2 -, Am Stadtgraben 6-8, Saarbrücken Eine Bewerbung ist auch Online über mit der ID möglich. Stellenausschreibung des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 18. Dezember 2012 Beim Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz sind voraussichtlich zum 01. August 2013 im Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) drei Ausbildungsstellen für den Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin/ Vermessungstechniker zu besetzen. Die Ausbildung erstreckt sich über drei Jahre. Ein Übernahmeanspruch in ein Beschäftigungsverhältnis in der Landesverwaltung besteht nicht. Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 01. Februar 2013 unter Angabe der Kennziffer 648/12 (2) an das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Referat A/3, Keplerstraße 18, Saarbrücken. Stellenausschreibung des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 18. Dezember 2012 Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz stellt voraussichtlich zum 01. Mai 2013 für die Laufbahn des mittleren technischen Dienstes in der Arbeits- und Immissionsschutzverwaltung beim Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz eine Gewerbesekretäranwärterin oder einen Gewerbesekretäranwärter ein. Der Vorbereitungsdienst dauert zwölf Monate. Ausbildungsort ist überwiegend Saarbrücken. Ein Übernahmeanspruch in das Beamtenverhältnis auf Probe besteht nicht. Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 01. Februar 2013 unter Angabe der Kennziffer 648/12 (4) an das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Referat A/3, Keplerstraße 18, Saarbrücken. Stellenausschreibung des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 18. Dezember 2012 Beim Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ist voraussichtlich zum 01. August 2013 im Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) eine Ausbildungsstelle für den Ausbildungsberuf Geomatikerin/ Geomatiker zu besetzen. Die Ausbildung erstreckt sich über drei Jahre. Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 01. Februar 2013 unter Angabe der Kennziffer 648/12 (1) an das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Referat A/3, Keplerstraße 18, Saarbrücken. Stellenausschreibung des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 18. Dezember 2012 Beim Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz ist voraussichtlich zum 01. August 2013 eine Ausbildungsstelle für den Ausbildungsberuf Fachinformatikerin/Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration zu besetzen. Die Ausbildung erstreckt sich über drei Jahre. Ausbildungsort ist Saarbrücken. Ein Übernahmeanspruch in ein Beschäftigungsverhältnis in der Landesverwaltung nach erfolgreicher Ausbildung besteht nicht.

10 Perl Ausgabe 04/2013 Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 01. Februar 2013 unter Angabe der Kennziffer 648/12 (3) an das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Referat A/3, Keplerstraße 18, Saarbrücken, zu richten. Stellenausschreibung des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 18. Dezember 2012 Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz stellt voraussichtlich zum 01. Oktober 2013 für die Laufbahn des gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes des Landes, der Gemeinden und der Gemeindeverbände zwei Anwärterinnen oder Anwärter des gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes ein. Die Ausbildung erfolgt überwiegend im Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung. Das Beamtenverhältnis der Anwärterinnen/ Anwärter, die die Laufbahnprüfung bestehen oder endgültig nicht bestehen, endet mit Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses. Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 01. Februar 2013 unter Angabe der Kennziffer 648/12 (5) an das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Referat A/3, Keplerstraße 18, Saarbrücken. Die Polizei im Landkreis Merzig-Wadern rät Fasching und Risikofaktor Alkohol! Die närrischen Tage stehen unmittelbar bevor. Für viele Menschen sind Stimmung, Spaß und Alkohol scheinbar untrennbar miteinander verbunden. Ohne wenn und aber - Alkohol hat im Straßenverkehr nichts zu suchen. Wer glaubt, Alkohol gehöre unbedingt zu einem gelungenen Abend dazu, sollte die Hände vom Lenkrad lassen. Wer s nicht tut, setzt sein eigenes und das Leben anderer leichtfertig auf s Spiel. Vorsicht! Die Auswirkungen des Alkohols werden landauf und landab deutlich unterschätzt. Verantwortung gehört dazu! Trinken Sie nicht, wenn Sie noch fahren müssen - Fahren Sie nicht, wenn Sie getrunken haben Zur allgemeinen Information: Als Ordnungswidrigkeit wird das Fahren unter Alkoholeinfluss gem. 24a Straßenverkehrsgesetz ab einer Atemalkoholkonzentration von 0,25 mg/l bzw. einer Blutalkoholkonzentration von 0,5 Promille beginnend mit 500,00 Euro, vier Punkten sowie einem Monat Fahrverbot geahndet. Das Gleiche gilt für Fahrzeugführer, die unter der Wirkung berauschender Mittel ein Kraftfahrzeug führen. Fahranfängerinnen und Fahranfängern bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres oder Inhabern einer Fahrerlaubnis auf Probe, die einem generellen Fahrverbot unterliegen, droht bis zu 0,5 Promille ein Bußgeld in Höhe von 250,00 Euro und zwei Punkten. Bei Verkehrsunfällen unter Alkoholeinwirkung droht regelmäßig auch der Regressanspruch des Versicherers, das heißt, die Haftpflichtversicherung kann die Leistung ganz oder teilweise von ihrem Versicherungsnehmer zurückfordern. Tipps zum entspannten Feiern: Egal ob Auto, Motorrad oder Fahrrad: Wer noch fahren will, sollte grundsätzlich die Finger vom Alkohol lassen Vor der Feier den Fahrer bestimmen oder Fahrgemeinschaften bilden Nicht bei einem alkoholisierten Fahrer mitfahren; sondern unbedingt versuchen, ihn vom Fahren abzuhalten Auf Bus oder Taxi ausweichen Nicht auf altbekannte Tricks oder Hausmittelchen vertrauen - starker Kaffee oder fettes Essen ändern nichts an der Blutalkoholkonzentration Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Medikamente. Ihre Wechselwirkung mit Alkohol ist nicht vorhersehbar In der Faschingszeit führt Ihre Polizei verstärkt Kontrollen zu Ihrer Sicherheit durch. GRATULATIONEN Wir gratulieren Besch Am vollendete Frau Maria Gehres, Franziskusstraße 1, das 84. Lebensjahr. Am vollendete Frau Ingeburg Schmitt, Franziskusstraße 1, das 81. Lebensjahr. Am vollendete Frau Susanna Eck, Franziskusstraße 1, das 88. Lebensjahr. Nennig Am vollendete Frau Katharina Maerten, Im Hof 1, das 84. Lebensjahr. Oberleuken/Keßlingen/Münzingen Am vollendete Frau Regina Hammes, Mühlenstraße 47, das 81. Lebensjahr. Perl Am vollendete Frau Ruth Melzer, Auf dem Sabel 20, das 83. Lebensjahr. Am vollendete Frau Muriell Poire, Auf dem Sabel 16, das 91. Lebensjahr. Am vollendete Frau Catherine Gambini, Auf dem Sabel 16, das 89. Lebensjahr. Am vollendete Frau Klothilde Leg, Saarburger Straße 16, das 86. Lebensjahr. Am vollendete Frau Fernande Weilnad, Auf dem Sabel 16, das 81. Lebensjahr. FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Jugendfeuerwehr Oberleuken/ Keßlingen/ Münzingen Übung Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr findet am Samstag, dem um 17:00 Uhr statt. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Die Jugendbetreuer Jugendfeuerwehr Tettingen-Butzdorf Übung Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Tettingen-Butzdorf findet am Freitag, dem 25. Januar 2013 um 18:00 Uhr am Gerätehaus statt. Der Jugendwart. Löschbezirk Besch Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Löschbezirks Besch findet am Freitag, dem um 18:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Da wir hier, wie jedes Jahr, unseren gesamten Jahresplan sowie den Brandwachdienst für das Fasnachtszelt vorausplanen möchten, bitte ich um pünktliches und vollzähliges Erscheinen aller Wehrmänner! Der Löschbezirksführer Christoph Rhein Löschbezirk Tettingen-Butzdorf Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Tettingen- Butzdorf findet am Sonntag, dem 27. Januar 2013 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer

11 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Ich berate Sie fachkundig Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 8. Jahrgang (158) Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 04/2013 und kompetent Rolf Kiefer Tel /180120

12 Perl aktuell Ausgabe 04/2013 MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE SG Obermosel AH Saisonstart am letzten Wochenende. Zu einem besonderen Trainingsauftakt kam es am Samstag, dem Die Alten Herren der SG Obermosel luden ihre Familien zu einer Wanderung in der Gemeinde ein. Es wurde viel für die Sportler geboten, vom Ausdauertraining über Krafttraining (Kinderwagenschieben im Tiefschnee) bis hin zum Aufenthalt in der Kältekammer Dreiländereck war alles dabei. Die Wanderung startete in Oberleuken und führte über Borg bis hinunter nach Perl. An 3 Stationen konnte der Flüssigkeitsverlust mit Kinderpunsch, Glühwein und Bier nachgefüllt werden, wobei auch einige schwere Passagen mithilfe von kurzfristigem Doping erleichtert wurden. Hier wollen wir uns noch bei unseren Versorgern bedanken, die unter schwersten Bedingungen die jeweiligen Verpflegungspunkte erreichten. Mit immerhin 25 Erwachsenen und 22 Kindern waren viele durstige Kehlen zu löschen. Nach durchaus nur positiven Kommentaren wird jetzt schon darüber nachgedacht wie ein ähnliches Sommertraining durchgeführt werden kann. Erfolgreich lief auch die Rückkehr eines erfahrenen AH-Spielers, der ohne Probleme wieder in die Mannschaft integriert werden konnte. Dieser wird uns sicherlich auch sportlich weiterhelfen, zum Trainingsauftakt zeigte er sich schon in guter Verfassung. Hier noch einige Bilder von der Wanderung. Mannschaftsfamilienbild vor der römischen Villa, einige Teilnehmer fehlen hier noch... Wandern bei Minustemperaturen Auch die Kleinen hatten ihren Spaß Jugendspielgemeinschaft SG Perl/Besch und SG Obermosel Die nächsten Spiele der Jugendmannschaften D-Jugend der SG Obermosel/Perl-Besch: Hallenturnier am Samstag, , von 15:15-17:15 Uhr in Perl E-Jugend der SG Obermosel: Hallenturnier am Sonntag, , von 10:00-13:00 Uhr in Perl F-Jugend der SG Obermosel: Hallenturnier am Sonntag, , von 13:00-16:15 Uhr in Perl G-Jugend der SG Obermosel: Hallenturnier am Samstag, , von 13:00-15:10 Uhr in Perl Weitere Sportnachrichten Am Wochenende ist die Jugendabteilung der SG Perl/Besch wieder Ausrichter eines Hallenturniers für Jugendmannschaften. Gespielt wird in der Sporthalle in Perl nach folgendem Spielplan: Samstag, 26. Januar 2013 G-Jugend von Uhr D-Jugend von Uhr B-Jugend von Uhr Sonntag, 27. Januar 2013 E1-Jugend von Uhr F1 und F2-Jugend von Uhr C-Jugend von Uhr In allen Altersklassen sind Jugendmannschaften der SG Perl/ Besch/SG Obermosel vertreten. Alle Fußballfreunde sind zu diesem Turnier herzlich eingeladen um sich einige Fußballspiele unserer Jugendmannschaften anzusehen. SG Schwemlingen/ Tünsdorf/ Ballern/ Orscholz/ Faha-Weiten Jugend Ergebnisse Hallenturniere der SG-Jugend am 19. und C-Jugend JFG Saarschleife 2 - SG SCV Orscholz 0:2 SG SCV Orscholz - JFG Hochwald Losheim 1 0:0 SG SCV Orscholz - SG 1. FC Reimsbach 2 0:2 D-Jugend SG SV Waldhölzbach 3 - SG VfB Tünsdorf 0:4 SG VfB Tünsdorf - SF Hüttersdorf 4:0 JFG Saarschleife 2 - SG VfB Tünsdorf 1:2 SG VfB Tünsdorf - FSV Hilbringen 6:0 SG TuS Nennig 1 - SG VfB Tünsdorf 1:3 E-Jugend VfB Ttünsdorf 1 - FSV Hilbringen 1 0:0 SV Weiskirchen 2 - VfB Tünsdorf 1 0:3 VfB Tünsdorf 1 - SV Mettlach 1:1 FC Brotdorf 1 - VfB Tünsdorf 1 2:2

13 Perl aktuell Ausgabe 04/2013 E2-Jugend VfB Tünsdorf 2 - TuS Scheiden 2 1:0 SV Weiskirchen 3 - VfB Tünsdorf 2 2:1 VfB Tünsdorf 2 - TuS Wadern 2 2:0 FC Besseringen 2 - VfB Tünsdorf 2 1:0 F-Jugend SV Mettlach - VfB Tünsdorf 0:4 FSV Hilbringen 2 - VfB Tünsdorf 1:2 VfB Tünsdorf - FC Besseringen 1:0 SV Losheim - VfB Tünsdorf 0:1 VfB Tünsdorf - FSV Hilbringen 1 1:0 Tore: Louis Brausch (7), Niklas Spanier, Noah Nemesheimer G-Jugend SCV Orscholz - VfB Tünsdorf 2:1 FSV Hilbringen 1 - SCV Orscholz 2:0 VfB Tünsdorf - FC Besseringen 0:1 SCV Orscholz - FSV Hilbringen 2 1:1 FSV Hilbringen 1 - VfB Tünsdorf 2:1 FC Besseringen - SCV Orscholz 0:1 FSV Hilbringen 2 - VfB Tünsdorf 0:0 Vorschau Am kommenden Wochenende finden keine Jugendspiele statt. Kreis-Kinder-Kino Die drei Räuber Donnerstag, , Beginn Uhr - Ende Uhr, Katholisches Vereinshaus Perl in Perl Eintritt: 3,00 EUR - KNAXianer: 2,50 EUR Damit die Aufsichtspflicht durch das Kreisjugendamt gewährleistet ist, müssen Erziehungsberechtigte ihr Kind zum Veranstaltungsort bringen und es auch dort direkt nach der Kinovorführung wieder abholen. Außerdem wird darum gebeten, dem teilnehmenden Kind einen Zettel mit seinem Namen und einer Telefonnummer, unter der der Veranstalter die Erziehungsberechtigten im Notfall erreichen kann, in die Tasche zu legen. Weitere Informationen erhalten Sie im Jugendbüro Perl-Mettlach, Tel.: CDU Ortsverband Perl-Oberperl-Sehndorf Neujahrsempfang der CDU in Perl In gemütlicher Atmosphäre empfing der CDU Ortsverband Perl-Oberperl-Sehndorf im Sekthaus Gerd Petgen die Ehrengäste Herr Roland Theis, Generalsekretär der CDU, Frau Helma Kuhn-Theis, CDU Kreisverbandsvorsitzende und Bevollmächtigte für Europaangelegenheiten des Saarlandes sowie viele aktive Kommunalpolitiker und Bürger aus Perl. In den Grußworten gaben die Ehrengäste einen Überblick über die aktuellen politischen Themen in Land und Kreis. Der Gemeindeverbandsvorsitzende Herr Harald Lahr und der CDU Ortsverbandsvorsitzende Herr Eric Schmohl erläuterten die politische Situation, die Schwerpunkte und Weichenstellungen unserer Politik in Perl. Sie hoben das hohe und vielfach entbehrungsreiche Engagement der ehrenamtlichen Mandatsträger hervor und dankten für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. SPD Kreisverband Merzig-Wadern Frauen in der SPD-AsF - Sitzung Die nächste Sitzung findet am Montag, dem um Uhr im Maison au Lac in Losheim, statt. Hierzu sind die Mitglieder des erweiterten AsF Kreisvorstandes alle recht herzlich eingeladen. Themen werden u.a. die aktuelle politische Situation sein sowie die Jahresplanung für Besch Ortsvorsteherin: Jutta Weber, Tel /1223 Schnelles Internet für den Ortsteil Besch Die Gemeinde Perl hat mit der Firma inexio aus Saarlouis einen Kooperationsvertrag für den Ausbau von Breitbandanschlüssen im Ortsteil Besch abgeschlossen. Die inexio wird in den nächsten Monaten die Feinplanung durchführen und die notwendigen Genehmigungen einholen. Danach werden in der eigentlichen Bauphase mittels Bohrspülverfahren Leerrohre bis in die Ortsmitte gelegt und Glasfaserkabel eingezogen. Innerhalb der nächsten 18 Monate erhalten die Bescher Haushalte einen leistungsstarken Internetanschluss mit Bandbreiten bis kbit/s downstream und kbit/s upstream. Die Leistungen wurden unter den verschiedenen Anbietern ausgeschrieben; die inexio ging hierbei als wirtschaftlichster Anbieter hervor. Der Ausbau ist mit hohen Investitionen verbunden und wirtschaftlich nur in Kooperation von inexio und der Gemeinde Perl zu realisieren. Die Gemeinde Perl leistet hierzu einen Investitionskostenzuschuss in Höhe von ,00 Euro. Am Montag, dem 28. Januar 2013 um Uhr, findet eine erste Informationsveranstaltung im Sportlerheim des SV Besch am Sportplatz statt. Zu dieser Veranstaltung wird die inexio sich und ihre Produkte vorstellen. Die Termine für die Beratungsgespräche, in denen konkrete Kundengespräche geführt werden und Verträge abgeschlossen werden können, finden an folgenden Terminen statt: Montag, dem von Uhr bis Uhr Dienstag, dem von Uhr bis Uhr Die Beratungsgespräche finden ebenfalls im Sportlerheim des SV Besch statt. Perl, den Der Bürgermeister Schmitt VdK Besch Jahresabschluss 2012 v.l.: Eric Schmohl, Roland Theis, Harald Lahr, Helma Kuhn- Theis Franz Zehren (25 J.), Peter Koch (10 J.), Günter Selzer (stellv. Kreisvorsitzender), Ludwin Scheuer (Kreisvorsitzender) Bruno Schmitt (Bürgermeister Perl) und Günter Leuck Ortsverbandsvorsitzender Besch

14 Perl aktuell Ausgabe 04/2013 Am um Uhr begann der VdK Besch seinen Jahresabschluss 2012 mit einer hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen des Verbandes. Um Uhr wurde die Feier mit einem Mittagessen im Bürgerhaus Nennig fortgesetzt. Herr Leuck konnte ca. 60 Gäste begrüßen, ganz besonders freuten sich die Anwesenden über den Besuch von Bürgermeister Bruno Schmitt, dem Kooperator Herbert Cavelius, dem stellv. Kreisvorsitzenden Günter Selzer mit Frau sowie des Kreisvorsitzenden Ludwin Scheuer. Geehrt wurden Franz Zehren für 25-jährige und Peter Koch für 10-jährige Treue zum Verband. Nach den Ansprachen unterhielten sich die Gäste angeregt mit den Besuchern. Bei Kaffee und Kuchen startete die Tombola, von der die Mitspieler begeistert waren, da zum ersten Mal wieder jede Menge Wurst zur Verlosung kam. Danke Einen ganz besonderen Dank gilt all den Spendern, mit deren Hilfe die Tombola diesen Erfolg erreichte, genauso den Helfern, ohne die eine solche Feier nicht ausgerichtet werden könnte. Terminvorankündigungen VdK Besch Gemeinschaftskaffee Am Montag, dem 04. Februar 2013 um Uhr, treffen wir uns zum ersten VdK Besch Gemeinschaftskaffee in der Seniorengalerie Perl. Eingeladen sind alle, aus der Gemeinde Perl und Umgebung, die Abwechslung und einen netten Plausch bei Kaffee und Kuchen suchen von Jung bis Alt. Pflegende können ihre zu Pflegenden mitbringen. Kosten entstehen nur durch den persönlichen Verzehr, Kaffee und Kuchen zahlt jeder selbst. Jeden ersten Montag im Monat sollen dann die nächsten Gemeinschaftskaffees folgen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Tagesfahrt Am Samstag, dem 20. April 2013 fahren wir nach Köln. Dort besichtigen wir den WDR. Borg Ortsvorsteher: Rudolf Biewer, Tel /791 Spielausschussleiter: Frank Holbach Jugendleiter: Andreas Holbach Organisationsleiter: Jürgen Backes, Andreas Hillrichs, Leonie Hasselberg und Peter Schill Platzkassierer: Martin Porten und Abdelhamid Chabbi Beisitzerin Turnen: Monika Hoffmann Beisitzer AH: Winfried Meiers Ehrenamtsbeauftragter: Berthold Greweldinger Bei der Generalversammlung wurden außerdem langjährige Mitglieder geehrt: Für 25-jährige Mitgliedschaft werden geehrt: Marc Greifeldinger, Bernd Reifers, Wolfgang Tull. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Erna Bohrofen, Marliese Bräutigam, Martina Bossel, Rosemarie Hoffmann, Mathilde Hoffmann, Monika Hoffmann, Egon Höhn, Marion Jäger, Mathias Mohr, Harald Repplinger, Maria Schulz, Franziska Timmer, Brunhilde Weber, Irmgard Weber, Helmut Wallerich. Für 50-jährige Mitgliedschaft werden geehrt: Dieter Bräutigam, Josef (Bubi) Hoffmann, Edwin Höhn Musikverein 1920 Tünsdorf Probe Die Probe in der KW 4 ist am Mittwoch, dem um 19:30 Uhr im Proberaum in Orscholz. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Vorstandssitzung Am Donnerstag, dem ist um 19:30 Uhr Vorstandssitzung im Proberaum in Tünsdorf. Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Zur nächsten gemeinsamen Chorprobe treffen wir uns in dieser Woche am Mittwoch Januar Uhr im Pfarrheim Tünsdorf. VdK OV. Tünsdorf/Büschdorf Einladung zum Heringsessen Am Mittwoch, dem findet ab Uhr unser diesjähriges Heringsessen im Gasthaus Diedrich-Eck statt. Es ist natürlich auch an die Heringsabstinenzler gedacht. Alle Mitglieder, aber auch Nichtmitglieder, sind herzlich eingeladen. Aus Organisationsgründen ist eine Anmeldung bis zum Montag, dem unbedingt erforderlich. Anmeldungen unter den Tel. Nrn /855 und 06868/527. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Kirchenchor Borg Probe Die Kirchenchorprobe findet am Mittwoch, dem um Uhr im Bürgerhaus in Borg statt. Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, Tel /411 VfB Tünsdorf Generalversammlung Bei der Generalversammlung des VfB Tünsdorf am vergangenen Sonntag wurde ein neuer Vorstand gewählt: Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Gerd Bohr 2. Vorsitzender: Bernd Klingbeil Geschäftsführer: Thomas Hoffmann Schatzmeister: Bernd Fixemer Eft-Hellendorf Ortsvorsteher: Peter Engeldinger, Tel /1347 Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs, Tel /274 oder 1272 TC Schloss Berg Nennig e.v. Jahreshauptversammlung Am Freitag, dem findet um Uhr die Jahreshauptversammlung im Clubheim statt. Die Mitglieder werden gebeten, ihre Teilnahme bis zum mitzuteilen. Tagesordnung 1. Begrüßung der Anwesenden und Eröffnung der Jahreshauptversammlung durch den 1. Vorsitzenden 2. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Sportwartes

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! 43. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2011 Nr. 51/52/2011 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2011

Mehr

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2012 Nr. 39/2012 Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 39/2012 DER BÜRGERMEISTER

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Herbsttag. Im Innenteil:

Herbsttag. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 01. Oktober 2015 Nr. 40/2015 Herbsttag Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Weinlese 2009 in Perl

Weinlese 2009 in Perl 43. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2011 Nr. 41/2011 Weinlese 2009 in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2011 Grundschule Dreiländereck EINSCHULUNG der Grundschüler

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag 46. Jahrgang Donnerstag, den 11. Dezember 2014 Nr. 50/2014 Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2014 Perl - 3 - Ausgabe 50/2014

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013 Barfußpfad am Panoramaweg in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 29/2013 Bundestagswahl am 22. September 2013

Mehr

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern 44. Jahrgang Donnerstag, den 06. Dezember 2012 Nr. 49/2012 St. Nikolaus - Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2012 Bald ist wieder Weihnachten Sie

Mehr

Neujahrsempfang 2014

Neujahrsempfang 2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Januar 2014 Nr. 04/2014 Neujahrsempfang 2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent,

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012 Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 16.12.2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2012 Weihnachtsmarkt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2013 Nr. 37/2013 Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014)

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) 47. Jahrgang Donnerstag, den 08. Januar 2015 Nr. 1/2/2015 Foto: Elke Dilzer, Perl Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/2015 4. Advent Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2015 Hinweis Mosella zum Jahresende Die letzte Mosella-Ausgabe

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl 46. Jahrgang Donnerstag, den 04. Dezember 2014 Nr. 49/2014 St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2014 Perl - 3 - Ausgabe 49/2014

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013 Heuernte an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2013 Die Grundschule Dreiländereck Perl lädt herzlich

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014 Alte Ansicht von Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2014 Perl - 3 - Ausgabe 08/2014 Geänderte Sprechzeiten

Mehr

Kreuzweg oberhalb Sehndorf

Kreuzweg oberhalb Sehndorf 45. Jahrgang Donnerstag, den 21. November 2013 Nr. 47/2013 Foto: W. Köck Kreuzweg oberhalb Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2013 Kostenlose Sperrmüllabfuhr

Mehr

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 15. September 2016 Nr. 37/2016 Kindertagesstätte St. Quirinus Perl Einweihungsfest und 80-jähriges Jubiläum am Samstag, dem 17. September 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 49. Jahrgang Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Nr. 51/52/2017 Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2017 Perl -

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Frühling komm! Frühling komm doch wieder, bring uns frische Lieder. Flöten klingen, Flügel schwingen hoch am Himmelzelt. In der grünen Wiese, wie

Mehr

Pferdemosel bei Nennig

Pferdemosel bei Nennig 43. Jahrgang Donnerstag, den 14. Juli 2011 Nr. 28/2011 Pferdemosel bei Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 28/2011 Kräuterwanderung auf dem Panoramaweg Perl am 17.07.2011

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 12. April 2012 Nr. 15/2012 Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2012 Wanderung mit Prof.

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 03/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

Schloss Berg in Nennig

Schloss Berg in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 16. Mai 2013 Nr. 20/2013 Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 20/2013 Rathaus am Freitag, dem 24. Mai 2013 geschlossen!

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Kath. Pfarrkirche in Nennig

Kath. Pfarrkirche in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Nr. 44/2013 Kath. Pfarrkirche in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2013 Wanderung auf dem Dolienweg in Perl-Nennig

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 12 Jahrgang 54 Erscheinungstag 30.06.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 42 Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie des Ergebnisses

Mehr

www.volksbankenmasters.de

www.volksbankenmasters.de Teilnehmende Mannschaften am Hallenturnier der SpVgg Merzig 1 SV Mettlach SL 5 2 FV Diefflen BL 2 3 FV Siersburg SL 5 4 FC Brotdorf VL 4 5 SV WahlenNiederlosheim VL 4 6 SG Perl/Besch 1 VL 4 7 SV Losheim

Mehr

Katzenhäuschen in Perl

Katzenhäuschen in Perl 45. Jahrgang Donnerstag, den 27. Juni 2013 Nr. 26/2013 Katzenhäuschen in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2013 Eine neue Chronik: Borg - Die Geschichte eines

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr.

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Weihnachtskrippe (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Foto: M. Messer Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 50/2017

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015 Herbst am Moselstrand bei Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2015 Kondolenzbuch anlässlich der Anschläge

Mehr

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu.

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Frühling Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. Sie konnten ihn all erwarten

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015 Fastnacht in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2015 Kunst im Perler Rathaus - Ausstellung von Antoinette

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Wasserfall an der Neumühle

Wasserfall an der Neumühle 45. Jahrgang Donnerstag, den 14. März 2013 Nr. 11/2103 Wasserfall an der Neumühle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2103 Wegen der Disposition bitten wir Sie, Ihre

Mehr

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil:

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. März 2015 Nr. 11/2015 Er ist s Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen

Mehr

Konzert 40 Jahre Chor Cantate

Konzert 40 Jahre Chor Cantate 47. Jahrgang Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nr. 24/2015 Konzert 40 Jahre Chor Cantate Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2015 30 Jahre Schengener Abkommen - 12./13./14.

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010. Eiffelturm in Apach. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010. Eiffelturm in Apach. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010 Eiffelturm in Apach Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2010 25 Jahre Schengener Abkommen und erster Tag der

Mehr

Heimweh-Kreuz in Perl

Heimweh-Kreuz in Perl 48. Jahrgang Mittwoch, den 25. Mai 2016 Nr. 21/2016 Heimweh-Kreuz in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2016 Wanderung am Hammelsberg am 05. Juni 2016 Kostbare

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger)

Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger) 47. Jahrgang Mittwoch, den 13. Mai 2015 Nr. 20/2015 Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 20/2015 Perl - 3 - Ausgabe 20/2015

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

Landtagswahl. am 26. März Wahldauer: Uhr. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017

Landtagswahl. am 26. März Wahldauer: Uhr. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 Landtagswahl am 26. März 2017 Wahldauer: 08.00-18.00 Uhr Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 12/2017 Aktuelles zu

Mehr

Leukbach zwischen Eft und Hellendorf

Leukbach zwischen Eft und Hellendorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2012 Nr. 45/2012 Leukbach zwischen Eft und Hellendorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 45/2012 Veranstaltungen für den Veranstaltungskalender

Mehr

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Der Dicke muß weg Fritz Faber (Mitte), ehemaliger Perler Bürgermeister Ergebnis der Abstimmung über das Saarstatut in den damals selbstständigen Gemeinden

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016 Römische Villa Borg (Andreas Biwersi) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 09/2016 66706 Perl Auf dem Sabel Tel.:

Mehr

Beglaubigte Abschrift. Amtsgericht Göppingen FAMILIENGERICHT. Beschluss

Beglaubigte Abschrift. Amtsgericht Göppingen FAMILIENGERICHT. Beschluss Beglaubigte Abschrift Aktenzeichen: 12 F 481/15 I Amtsgericht Göppingen FAMILIENGERICHT Beschluss ln der Familiensache Annette-Barbara Kohn, Böcklinstraße 3, 73033 Göppingen - Antragstellerin - Verfahrensbeyollmächtigter:

Mehr

Weißer Sonntag in Perl

Weißer Sonntag in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Weißer Sonntag in Perl Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2016

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl

Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl 47. Jahrgang Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nr. 29/2015 Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 41/2016 200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2016 1. Adventssonntag

Mehr

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. Februar 2017 Nr. 07/2017 Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2017 Perl - 3 - Ausgabe 07/2017

Mehr

Vor 60 Jahren in Oberleuken

Vor 60 Jahren in Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016 Vor 60 Jahren in Oberleuken Ankunft der am 16. November in Saarburg von Mabilon gegossenen drei neuen Glocken vor der Pfarrkirche St. Gangolf

Mehr

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 03 Freitag, 15.02.2008 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer Satzung zur 1.

Mehr

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 Katzenhäuschen im Sonnenuntergang Foto: Raymond Gloden Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2017 Quirinusritt

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

1. neu: Der Verein bezweckt, eine parteipolitisch ungebundene, sachbezogene kommunalpolitische Tätigkeit zu entfalten.

1. neu: Der Verein bezweckt, eine parteipolitisch ungebundene, sachbezogene kommunalpolitische Tätigkeit zu entfalten. VEREINSSATZUNG-(Neufassung vom ) Freie Wählergemeinschaft Lahn-Dill e. V. - FWG - Präambel In der Überzeugung, dass durch parteipolitisch ungebundene und sachbezogene Politik dem Wohle der Menschen am

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.11.2014 38. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 17.12.2007 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Johannes-Rau-Platz

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016 Foto: C. Münster Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2016 Der Bürgermeister

Mehr

46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014. Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014. Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014 Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 25/2014 Liebe Mitbürger, vor 70 Jahren,

Mehr

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 Sehndorfer Marienkirmes am 14. und 15. August 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2015 Eine Reise durch

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Spielplatz in Besch, Im Hofbüsch. Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Spielplatz in Besch, Im Hofbüsch. Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 44. Jahrgang Donnerstag, den 30. August 2012 Nr. 35/2012 Spielplatz in Besch, Im Hofbüsch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 35/2012 Teichrosenblüte im Haff Reímech Geführte

Mehr