Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken"

Transkript

1 48. Jahrgang Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016 Foto: C. Münster Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 26/2016 Der Bürgermeister informiert Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit vielen Wochen beschäftigt die Schulstandortfrage nicht nur die politischen Gremien in unserer Gemeinde. Die in der Öffentlichkeit geführten Diskussionen und Mitteilungen aus der Presse nahm der Landkreis Merzig-Wadern, Untere Bauaufsicht (UBA), zum Anlass und teilte seine brandschutztechnische Beurteilung des Schulgebäudes in Besch der Gemeinde mit, welche auszugsweise wie folgt lautet: Wie der Presse der letzten Woche zu entnehmen war, soll die Grundschule Perl nunmehr, entgegen der Beschlusslage der Gemeinde Perl, doch nicht geschlossen werden. Aus Sicht der UBA ist ein Weiterbetrieb der Schule nur möglich, wenn eine brandschutztechnische Ertüchtigung erfolgt, die zumindest die Abschottung des Treppenhauses und die Errichtung eines zweiten baulichen Rettungsweges im I. OG beinhaltet. Welche weiteren Maßnahmen baulicher bzw. technischer Art zusätzlich noch durchzuführen sind, bedarf noch einer näheren Untersuchung. Um aus Sicht der UBA eine abschließende Bewertung des Gebäudes hinsichtlich der erforderlichen Sanierungsmaßnahmen vornehmen zu können, ist eine erneute Begehung des Gebäudes erforderlich. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie kurzfristig einen Termin hierzu mit dem Unterzeichner vereinbaren würden. Auch aufgrund dieses Schreibens ist in erster Linie die Gemeinde zum Handeln gezwungen, da nunmehr der Bestandsschutz für das Schulgebäude in Besch nicht mehr besteht und somit die Sicherheit unserer Kinder nicht mehr gewährleistet ist. Auch die Schulleitung, die Eltern und die übrigen Beteiligten stehen in der Pflicht. Nach Abwägung der möglichen Handlungsalternativen und Überprüfung der Haftungsrisiken für die Beteiligten wurden in Abstimmung mit der Unteren Bauaufsichtsbehörde, dem Gemeindewehrführer und der Schulleitung Sofortmaßnahmen beschlossen. Dazu gehören insbesondere, dass die Räume im Keller des Gebäudes wegen Fehlens eines zweiten Rettungsweges nicht mehr genutzt werden können. Der Zugang vom Erdgeschoss in den Keller wird rauchdicht verschlossen. Die Flure und die Klassenräume sind mit verbundenen Rauchmeldern auszustatten. Für das 1. Obergeschoss ist während der Nutzungszeiten der Räume eine Feuersicherheitswache einzurichten. Diese Sofortmaßnahmen ermöglichen eine Nutzung des Schulgebäudes in Besch für den Schulbetrieb und die anschließende Betreuung der Kinder, jedoch nur bis zu den Sommerferien. Eine weitere Nutzung des Schulgebäudes ist aufgrund der jetzigen Sachlage nicht möglich. Zur Sicherstellung des weiteren Schulbetriebes wären erhebliche kostenintensive und zeitaufwendige Umbaumaßnahmen notwendig. Bei der Entscheidungsfindung standen vor allem das Wohl und die Sicherheit der betroffenen Kinder im Vordergrund. Umso unverständlicher ist, dass auch hier wieder vor der getroffenen Entscheidung Gerüchte verbreitet worden sind, die teilweise auf falschen bzw. nicht richtig wiedergegebenen Informationen fußen. Im Rahmen der jetzigen Gespräche zum Brandschutz wurde durch die Feuerwehr mitgeteilt, dass bereits im Jahre 2009 im Rahmen einer Brandverhütungsschau festgestellt worden ist, dass im Schulgebäude Besch eine Ertüchtigung des Brandschutzes erfolgen sollte. Wie bereits an anderer Stelle dargelegt, wurden die in den Haushalt eingestellten Gelder für die Sanierung des Schulgebäudes in Besch nur zu einem sehr geringen Teil verwandt. Im Investitionsprogramm für die Haushaltsjahre 2008 bis 2015 sind Haushaltsansätze in Höhe von ca veranschlagt und bereitgestellt worden. In diesem Zeitraum wurden jedoch lediglich Investi-

3 Perl Ausgabe 26/2016 tionen in Höhe von getätigt. Diese wurden insbesondere für Anschaffung von Tafeln und anderen Ausstattungen in den Unterrichtsräumen verwandt. Notwendige Investitionen im Bereich des Brandschutzes blieben aus. Vor allem diese Versäumnisse tragen entscheidend zu dem erheblichen Sanierungs-/Investitionsstau und der jetzigen Gesamtsituation bei. Ich hoffe, dass wir in dieser offensichtlich auch für die Eltern emotional und schwer nachvollziehbaren Situation zu einem geregelten Miteinander finden. Der Austausch von Argumenten, Ansichten oder Meinungen über Pressemitteilungen oder Leserbriefe sind der Sache nicht dienlich, wie auch persönliche Verunglimpfungen oder Beleidigungen. Auch die bewusste oder auch unbewusste Verbreitung von Gerüchten und die Ausübung von Parteipolitik sind in dieser wichtigen Angelegenheit nicht zu verantworten. Hier sollte der Blick in die Zukunft gerichtet werden, um eine gemeinsame Lösung zu entwickeln. Aufgrund der jetzt eingetretenen Situation, die von allen Beteiligten nicht gewollt war, steht für mich die Sicherheit unserer Kinder im Vordergrund. Deshalb habe ich die genannten Maßnahmen veranlasst. Über die weiteren Maßnahmen und Gesprächsergebnisse werde ich an dieser Stelle berichten. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich hoffe auf Ihr Verständnis für die getroffenen Maßnahmen. Ralf Uhlenbruch Bürgermeister der Gemeinde Perl

4 Perl Ausgabe 26/2016 Landeskundliche Wanderung mit Dr. Moll rund um Perl, Oberperl und Sehndorf am Sonntag, 03. Juli 2016 Am 03. Juli 2016 bietet die Gemeinde Perl eine geführte Wanderung an. Dieses Mal erkunden die Teilnehmer die Weinberge, Obstwiesen, Wälder und Felder rund um Sehndorf und Perl. Geograph Dr. Moll ist nicht nur kulturhistorisch bewandert, er kennt sich auch ausgezeichnet mit der Landschaftsgenese, der Geologie und dem Formenschatz der Region aus. Höhepunkte der Wanderung sind der Perler Barockgarten, die Aussicht auf das Dreiländereck, die Wanderung über den Hammelsberg und durch die Sehndorfer Weinberge sowie der Dorfkern von Sehndorf. Treffpunkt für die Wanderung ist um 14:00 Uhr am Park von Nell in Perl. Die Wanderung ist etwa 9 km lang und überwindet ca. 180 Höhenmeter. Die Teilnehmergebühr beträgt 4,- Euro. Informationen bei Herrn Dr. Moll, Tel.: 0049 (0) , info@saarmosel-wanderungen.de oder bei der Gemeinde Perl. Veranstalter ist die Gemeinde Perl. Kunst im Perler Rathaus Neue Ausstellung von Ramona Meisel 30. Mai bis 15. Juli 2016 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 08:30-12:00 Uhr zusätzlich Di.: 13:30-18:00 Uhr Do.: 13:30-15:30 Uhr Gemeinde Perl Trierer Straße Perl info@perl-mosel.de Tel /660

5 Perl Ausgabe 26/2016

6 Perl Ausgabe 26/2016 Ausbau der Breitbandverbindung in Keßlingen abgeschlossen Kunden von inexio stehen Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s zur Verfügung Seit einigen Wochen geht es von Keßlingen aus mit Höchstgeschwindigkeit ins Internet. Anfang Mai hat das Telekommunikationsunternehmen inexio das Licht in der Glasfaser geschaltet und bietet ab sofort den Kunden mit seinen QUIX-DSL-Paketen Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s. In Keßlingen bot die inexio an, bei dem Abschluss von 15 Kundenverträgen die Breitbanderschließung ohne weitere Kosten für die Gemeinde Perl durchzuführen. Obwohl schlussendlich nur 12 Vorverträge abgeschlossen werden konnten löste inexio das abgegebene DSL-Versprechen trotzdem ein. Gemeinsam mit Besch, Borg und Oberleuken versorgt das Unternehmen damit nun vier Ortsteile der Moselgemeinde mit schnellen Internetanschlüssen und sichert eine leistungsstarke Telekommunikationsinfrastruktur. Das Internet bestimmt immer weitere Teile unseres Lebens, das gilt auch für uns im ländlichen Raum, schildert Bürgermeister Ralf Uhlenbruch die Lebenssituation der Menschen. Die Anbindung von Keßlingen ans überregionale Glasfasernetz durch inexio sichert gleiche Lebensverhältnisse zwischen Stadt und Land. In den nächsten Wochen übernehmen wir - je nach Restlaufzeit der bestehenden Verträge - die Kunden auf unser leistungsfähiges Netz, beschreibt Katja Kiefer, Vertrieb Kommunen bei inexio, das weitere Vorgehen. Rechtzeitig vor dem Umzug erhalten die Kunden die neue Hardware zugeschickt und den genauen Umschalttermin mitgeteilt. Wer sich noch einen der leistungsstarken Anschlüsse sichern möchte, der findet unter alle Informationen zu den QUIX-DSL-Paketen und die notwendigen Formulare zum Download. Zusätzlich findet eine weitere Beratungsveranstaltung der inexio statt: Donnerstag, 21. Juli 2016 von 16:00 Uhr bis Uhr im Bürgerhaus Keßlingen Frau Kiefer von der Fa. Inexio bei der symbolischen Übergabe eines Glasfaserkabels an Bürgermeister Ralf Uhlenbruch und andere Vertreter der Gemeinde Perl und des Ortsteils Keßlingens

7 Perl Ausgabe 26/2016 Sommerschnitt an Obstgehölzen in der Villa Borg Schnittkurs in Theorie und Praxis Im Archäologiepark Römische Villa Borg findet am Samstag, dem 09. Juli 2016 von bis Uhr ein Schnittkurs für Obstgehölze statt. Gartenbau-Ing. grad. Karl-Heinz Schmitt - Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau des Landkreises Merzig-Wadern - erläutert anhand von anschaulichen Bildern zunächst in der Theorie den Sommerschnitt von Obstgehölzen. Anschließend werden dann Tipps und Tricks an den Obstbäumen der Villa Borg praktisch umgesetzt. Die Vorführungen und Übungen werden an Buschbäumen verschiedener Obstarten und -sorten durchgeführt. Gerne können die Kursteilnehmer mit ihrem mitgebrachten Schnittwerkzeug selbst Hand anlegen. Der Sommerschnitt bremst bei stark wachsenden Obstbäumen das Wachstum, führt zur Bildung neuer Fruchttriebe und sorgt bei Äpfeln außerdem dafür, dass die vorhandenen Früchte besser ausreifen. In der abwechslungsreichen Gartenanlage rund um die Villa Borg wandeln die Besucher auf den Spuren der alten Römer. Ein Highlight der umfangreichen Gartenanlagen ist sicherlich der Obstgarten. Dort wachsen und gedeihen Pflanzen und Früchte, die schon die Römer kannten. So sind beispielsweise neben Äpfeln und Birnen, Mispeln ( Hundsärsch ), Feigen, Kirschen, Quitten und Zwetschgen auch Weintrauben heute noch gängig. Gartenbauingenieur Schmitt beantwortet auch gerne Fragen, gibt Tipps zu Pflanzenschutz und Düngung und berät bei Problemen zum Thema Obstanbau (Kontakt: K.-H. Schmitt, Tel ). Der Schnittkurs beginnt um Uhr und endet gegen Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Kursgebühr: 10 Euro pro Person. (Die Kursgebühr beinhaltet den Eintritt in die Villa) Anmeldung: Archäologiepark Römische Villa Borg Im Meeswald 1, D Perl-Borg Tel / info@villa-borg.de Perl Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende! Öffnungszeiten Bad und Sauna Montag geschlossen Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Bad für alle Uhr Sauna für alle Mittwoch Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Bad für alle Freitag Uhr Bad und Sauna für alle Samstag Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag Uhr Bad für alle Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Die Becken und der Saunabereich müssen spätestens 20 Minuten vor Betriebsende verlassen werden.

8 Perl Ausgabe 26/2016

9 Perl Ausgabe 26/2016

10 Perl Ausgabe 26/2016 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr, Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Reklamation Mosella-Zustellung direkt an: MvG Zeitungsvertrieb, Tel.: 06502/ , -336 oder Adresse: service@mvg-zeitungsvertrieb.de Bürgermeister der Gemeinde Perl: Ralf Uhlenbruch, Rathaus Perl, Tel.: / bgmuhlenbruch@perl-mosel.de privat: Tettingen-Butzdorf, Birkenstraße 1 B, Tel.: / Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.08, Tel.: 06867/66128, m.schade@perl-mosel.de Bei technischen Fragen oder Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses sowie die entsprechenden Satzungen stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Bitte beachten Sie: Bedingt durch Krankheitsausfall des Revierförsters finden keine regelmäßigen Sprechstunden im Rathaus statt. Ansprechpartner ist Herr Eckehard Kleppe. Die nächste Sprechstunde wird rechtzeitig bekanntgegeben. Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten, montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss). Bitte um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 06872/4900 Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/758, (Fax: ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro/Spielkreise Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Mutter-Kind-Spielkreis Perl Jeden Dienstag von Uhr im Vereinshaus Perl. Anmeldungen und Infos bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Telefon: 06865/ Seniorensicherheitsberater Seniorenbuero-merzig@arcor.de Telefon 06861/78750 Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0, Landratsamt: 06861/800 Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland Notruf Rettungsdienst 112 Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Perl 06867/ Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll / Heide Zellerhoff, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Bahnhofstr. 3, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Yvonne Schomburg, Tettinger Str. 5, Besch 06867/ Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Serge Gusarov, Perl, Rabüscheck / und 01525/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen. Kinderärztlicher Notfalldienst:

11 Perl Ausgabe 26/2016 Seit dem ist der Kinderärztliche Notdienst an Feiertagen und Wochenenden von Samstagmorgen Uhr bis Montagmorgen 08:00 Uhr wie folgt erreichbar: Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: 06831/ Augenärztlicher Notfalldienst: am 02./ : Dr. Tim Marx, Merzig, Tel /3394 HNO Notfalldienst: am 02./ : Dr. Jaqueline Molter-Carbini, Saarlouis, Tel /42054 Tierärztlicher Notfalldienst: am 02./ : Tierärztin Astrid Bernardi, Dillingen, Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst: am 02./ : Dr. Michael Zimmer, Tel /75151 Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung (SAPV): Einsatzgebiet: Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis Bürozeiten: Mo-Fr bis Uhr, Tel Rufbereitschaft: , Streit Gruppe Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer: Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Beauftragte der Jugendfeuerwehr: Willkomm, Margit, Sinz, 06866/1348 Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Hahn Stefan / Nennig: Tinnes Stephan / Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Perl Foetz Michael / Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Jäger Esther / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Michael Schmitt, Thornerstraße 8, Palzem- Kreuzweiler, Tel.: 06583/ o. 0171/ Zugführer: Daniel Neu, Tannenweg 2A, Perl-Besch, Tel.: 0174/ Unterkunft: Tel.: 06867/ o. 0162/ , ov-perl-obermosel@thw.de Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 - Nennig: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Bezirk 2 - Besch: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßlingen- Münzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch, Sinz: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/ Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig: Walter Nicola, Berger Weg 31, Nennig, Tel.: 06866/231 Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Wochern Franz Denzer, Nikolausstraße 10, Wochern, Tel.: 06866/1372 Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ EVS Wertstoff-Zentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a, Tel.: 0177/ Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Abfuhrunternehmen Paulus GmbH - Info/Reklamation Gelber Sack: 06897/ Info/Reklamation Gelber Sack: 06897/ Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen und PCB-haltige Kleinkondensatoren: Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt- und Grünschnittentsorgung Bauschutt und Grünschnitt werden auf dem EVS Wertstoff- Zentrum Perl im Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a angenommen. Die Öffnungszeiten siehe oben EVS-Wertstoff- Zentrum Perl. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Gelber Sack kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Zimmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Sperrmüllabfuhr Die individuelle Sperrmüllabfuhr erfolgt auf Abruf. Es können bis maximal 4 cbm abgegeben werden. Die Gebühr beträgt 15, EUR. Anmeldung beim EVS Kunden-Service von Montag bis Freitag: Uhr bis Uhr, Telefonnummer 0681/ Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten, Sperrmüll bis 2 cbm u.a.: EVS Wertstoffzentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a. Öffnungszeiten sind wie folgt: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum abzugeben. Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Neue Kläranlage Perl Parkplatz Zum Kreckelberg (neue Rettungswache) neue Rettungswache, Zum Kreckelberg Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Wenn Sie keine Mosella erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Mosella nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , -336 oder -716 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

12 Perl Ausgabe 26/2016 Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Parkplatz am Friedhof Perl gesperrt Der alte Parkplatz am Friedhof Perl erhält eine neue Deckschicht. Die Arbeiten werden voraussichtlich in der Zeit vom 04. bis 07. Juli 2016 ausgeführt. Daher ist der Parkplatz in dieser Zeit für den Verkehr gesperrt. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Perl, den 27. Juni 2016 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Uhlenbruch Forstrevier Perl Die nächste Sprechstunde des Forstreviers Perl ist am Dienstag, dem 05. Juli 2016 von Uhr im Rathaus Perl, 2. OG, Zimmer Ansprechpartner ist Herr Eckehard Kleppe, Tel / Perl, den 15. Juni 2016 Der Bürgermeister Uhlenbruch Verkehrsüberwachung in der Gemeinde Perl Wie allgemein festzustellen ist auch in der Gemeinde Perl das Verkehrsaufkommen in den vergangenen Jahren erheblich angestiegen. Insbesondere das Parkverhalten entspricht oft nicht den in den jeweiligen Örtlichkeiten geltenden Regelungen. Darüber hinaus ist aber auch festzustellen, dass vielerorts schneller gefahren wird als es erlaubt ist. Deshalb beabsichtigt die Gemeinde Perl, unbeschadet der Zuständigkeit der Vollzugspolizei, in Kürze die Überwachung des ruhenden und des fließenden Verkehrs vorzunehmen. Die Vorbereitungen laufen derzeit. So ist der hierfür notwendige Antrag auf Übertragung der Befugnisse zur Verkehrsüberwachung beim zuständigen Ministerium gestellt. Da es in vielen Ortsteilen immer wieder Beschwerden bezüglich des Verhaltens der Verkehrsteilnehmer gibt, wird sich die Überwachungstätigkeit nicht nur auf die Ortsmitte Perl konzentrieren. An dieser Stelle wird in den kommenden Wochen über den weiteren Fortgang der Angelegenheit informiert. Abschließend bitten wir die Verkehrsteilnehmer, unabhängig von den vorgesehenen Maßnahmen, die geltenden Regelungen einzuhalten. Dies sollte insbesondere in Straßenbereichen vor Kindergärten und Schulen eine Selbstverständlichkeit sein. Wenn sich alle Verkehrsteilnehmer an die bestehenden Regelungen halten, haben auch alle einen Nutzen davon. Perl, den 20. Juni 2016 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Ralf Uhlenbruch

13 Perl Ausgabe 26/2016 Verordnung über das Naturschutzgebiet Hammelsberg und Atzbüsch bei Perl Die mit dem Amtsblatt des Saarlandes Teil I vom 25. Mai 2016 veröffentlichte Verordnung über das Naturschutzgebiet kann vollständig auf der Internetseite der Gemeinde Perl unter folgendem Pfad eingesehen werden: Gemeinde Perl - Rathaus - Nachrichten/Aktuelles Perl, den 23. Juni 2016 Gemeinde Perl Der Bürgermeister Uhlenbruch

14 Perl Ausgabe 26/2016 Der Entsorgungsverband Saar informiert: Ab 01. Juli 2016 teilweise neue Abfuhrtage und geänderte Abfuhrwochen für die Restmüll- und Biotonnen in Perl Aufgrund einer Neuausschreibung der Müllabfuhr werden in Perl ab dem 01. Juli 2016 die Restmüll- und Biotonnen durch die Firma Adam abgefahren. Die Tourenplanung des neuen Unternehmens macht teilweise Änderungen beim Abfuhrtag und der Abfuhrwoche erforderlich. In Büschdorf, Eft-Hellendorf, Keßlingen, Münzingen, Oberleuken, Sehndorf, Sinz, Tettingen-Butzdorf und Wochern wird die Restmülltonne ab dem 01. Juli 2016 immer montags in den ungeraden Kalenderwochen abgefahren. In Borg, Oberperl und Perl erfolgt die Abfuhr der Restmülltonne dienstags in den ungeraden Kalenderwochen, in Besch und Nennig mittwochs in den ungeraden Kalenderwochen. Die Biotonne wird in Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Keßlingen, Münzingen, Nennig, Oberleuken, Sinz, Tettingen-Butzdorf und Wochern ab dem 01. Juli 2016 immer donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen geleert. In Besch, Oberperl, Perl und Sehndorf erfolgt die Abfuhr der Biotonnen immer freitags in den ungeraden Kalenderwochen. Der neue Terminplan für die Abfallabfuhr steht ab sofort im Internet ( zum Download bereit. Er wird außerdem über das Mitteilungsblatt der Gemeinde Perl verteilt. Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief). Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit bei ca. 3-4 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. BICHERTHÉIK der Gemeinde Schengen 51, Wäistrooss L-5447 Schwebsingen Tel: 00352/ Fax: 00352/ bichtheik@pt.lu Die Bicherthéik in Schwebsingen kann von der Bevölkerung der Gemeinde Perl kostenfrei genutzt werden. Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, Uhr; Mittwoch, Uhr; Freitag, Uhr / Uhr; Samstag, Uh GRATULATIONEN Wir gratulieren Besch Am vollendete Frau Frieda Schumacher, Friedhofstr. 12, das 83. Lebensjahr. Borg Am vollendete Frau Mathilde Hein, Johannesstr. 4, das 82. Lebensjahr. Oberperl Am vollendete Frau Irmgard Backes, Kirchenweg. 2, das 84. Lebensjahr. Perl Am vollendete Herr Mathias Ludewig, Auf dem Sabel 16, das 97. Lebensjahr. Am vollendete Herr Pierre Bosco, Auf dem Sabel 16, das 88. Lebensjahr. Wochern Am vollendete Frau Klara Linster, Nikolausstr. 8, das 90. Lebensjahr. SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN Sitzung des Kreistages Bekanntmachung Am Montag, dem , 17:00 Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44 die 13. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Merzig-Wadern in der Amtszeit statt. I. Öffentliche Sitzung 1. Gewährung von Zuschüssen an die Gesellschaft für Infrastruktur und Beschäftigung mbh (GIBmbH) 2. Information über die Vergabe von Unterhaltungs-, Reparatur- und Investitionsmaßnahmen an kreiseigenen Gebäuden 3. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen II. Nichtöffentliche Sitzung 4. Einstellung eines Projektmitarbeiters im Bereich Bildungsmanagement 5. Einstellung einer Fachkraft Leistungsgewährung im Bereich SGB II beim Jobcenter Merzig-Wadern Vorberatung für den Kreistag 6. Änderung des Entwicklungsplans im Bereich der Kindertagesbetreuung - Ersatzneubau Schneckenhaus mit erweitertem Angebot 7. Benennung von Vertreterinnen und Vertretern sowie Ersatzvertreterinnen und Ersatzvertretern des Landkreises Merzig-Wadern in die Schulregionkonferenz für die Amtszeit Merzig, 21. Juni 2016 Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin, Daniela Schlegel-Friedrich FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Jugendfeuerwehr Eft-Hellendorf Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Eft-Hellendorf findet am Montag, dem um 18:00 Uhr statt. Wir treffen uns wie immer in Eft an der Bushaltestelle bzw. in Hellendorf am Feuerwehrgerätehaus. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuer Jugendfeuerwehr Sinz Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Sinz findet am Montag, dem 04. Juli 2016, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuerin

15 Perl Ausgabe 26/2016 Löschbezirk Eft-Hellendorf Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirks Eft-Hellendorf findet am Sonntag, dem um 09:00 Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberleuken- Keßlingen-Münzingen findet am Montag, dem 04. Juli 2016, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Perl Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Perl findet am Donnerstag, dem 07. Juli 2016 um 17:30 Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer

16 Perl Ausgabe 26/2016

17 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 11. Jahrgang (158) Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel / Obst- und Gartenbauverein Oberleuken-Keßlingen 3. Ein Dorf spielt Boule Samstag, 09. Juli 2016 ab Uhr Dorfplatz Oberleuken Mannschaftsanmeldungen (3 Spieler) bis bei Michael Müller, Tel

18 Perl aktuell Ausgabe 26/2016 MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE Feuerwehren Perl Lehrgang erweiterte Erste Hilfe 2016 Zum nunmehr schon dritten Mal fand im Zeitraum vom bis einschließlich das Seminar Erweiterte Erste Hilfe, unter der Leitung unserer Feuerwehrärztin Barbara Schuster-Nittler, in und um die Feuerwache Oberleuken statt. Neben zwei Vertretern des THW Ortsverbandes Mettlach, nahmen noch zehn weitere Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Perl und Mettlach teil. Am ersten Abend ging es nach einer kurzen Vorstellungsrunde auch schon los. In einer zweieinhalbstündigen Unterweisung wurden von unserer Feuerwehrärztin die Grundlagen von Atmung, Herz-Kreislauf und Nervensystem erklärt. Am Samstag folgte das Thema: Grundlagen Verletzungen und die Einführung in das ABCDE-Schema, nach dem Verletzte behandelt werden. Nach einer Frühstückspause wurden die Teilnehmer dann in drei Gruppen aufgeteilt und konnten ihr theoretisches Wissen nun in die Praxis umsetzen. Sonntags wurden die Teilnehmer auf die Probe gestellt, in drei realitätsnahen Szenarien und Fallbeispielen konnte das erlernte Wissen angewendet werden. Gegen Mittag näherten wir uns auch schon dem Ende. Nach einer kurzen Feedbackrunde dankte Barbara Schuster-Nittler allen Teilnehmern, Ausbildern und sonstigen Beteiligten für ihr Engagement und beendete offiziell unser Seminar Erweiterte Erste Hilfe Wir danken an dieser Stelle noch einmal den DRK-Rettungswachen Mettlach und Perl sowie den Maltesern der Stadtgliederung Merzig für die tatkräftige Unterstützung. Neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet Ohne sie ist es den Feuerwehren oft unmöglich, Brände unter Kontrolle zu bringen - die Atemschutzgeräteträger. Die Atemgifte im Brandrauch erfordern Atemschutzgeräte und die zugehörige Ausbildung. Um auch zukünftig ausreichend qualifiziertes Personal zur Verfügung zu haben, führten die Feuerwehren der Stadt Merzig und der Gemeinden Mettlach und Perl auch in diesem Jahr wieder gemeinsam einen Atemschutzgeräteträgerlehrgang durch. Im Zeitraum vom nahmen 25 Feuerwehrangehörige der drei Feuerwehren daran teil. Neben Ausbildungsthemen wie Atmung und Atemgifte, lernten die neuen Atemschutzgeräteträger vor allem auch die Funktionsweise und Handhabung von Atemschutzgeräten kennen. Um im Einsatz sicher und effizient Arbeiten zu können, nahmen die Themen Einsatzgrundsätze und Sicheres Vorgehen im Innenangriff bei einem Brand einen großen Teil der Lehrgangszeit ein. Neben dem theoretischen Wissen wurde den Lehrgangsteilnehmern in vielen Einsatzübungen das notwendige praktische Rüstzeug mit auf den Weg gegeben. Oft musste bei den Übung bis an die körperliche Belastungsgrenze gegangen werden. Schließlich arbeiten Atemschutzgeräteträger umgeben von Atemgiften, oft in völliger Dunkelheit und unter hohen Umgebungstemperaturen. Durch die umfassende Ausbildung im Lehrgang haben die neuen Atemschutzträger nun einen soliden Grundstock zur Bewältigung ihrer anspruchsvollen Aufgabe. Nach 38 Ausbildungsstunden und erfolgreich abgeschlossener theoretischer und praktischer Prüfung konnten der Lehrgangsleiter Daniel Behrens und die anwesenden Wehrführer Ralf Bernardy, Merzig; Thomas Jager, Mettlach; stv. Perler Wehrführer Jürgen Ernst allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum bestandenen Lehrgang gratulieren. Alle Führungskräfte bedankten sich bei den Lehrgangsteilnehmern für die interessierte Teilnahme am Lehrgang und appellierten an die neuen Atemschutzgeräteträger ihr Wissen ständig zu erweitern und Fortbildungsveranstaltungen zu besuchen. Nur dadurch kann das Erlernte langfristig gesichert und weiter vertieft werden. Ein besonders großer Dank ging an die Ausbilder, besonders an die Atemschutzgerätewarte für ihre geopferte Freizeit und geleistete Arbeit. Neue Atemschutzgeräteträger der Gemeinde Perl: Marcel Rock (LBz Borg), Robin Reiter (LBz Tettingen-Butzdorf), Deborah Weber (LBz Wochern), Melanie Balle, Sara Zimmer (beide LBz Oberleuken-Keßlingen-Münzingen) THW Perl-Obermosel Leistungsabzeichen der THW-Jugend Wir gratulieren unseren 4 Jugendhelfern, die erfolgreich am Leistungsabzeichen Bronze in Illingen teilgenommen haben. Foto: Feuerwehr Oberleuken-Keßlingen-Münzingen

19 Perl aktuell Ausgabe 26/2016 Saarländischer Weinsommer Juli 2016 Vinothek Alte Maimühle, Perl Am Samstag, dem 02. Juli 2016 findet eine Weinwanderung mit anschließender Weinprobe und Snacks statt. Treffpunkt: Uhr Terrasse Hotel-Restaurant Alte Maimühle, Perl. Voranmeldung: Tel.: 06867/ oder info@ maimuehle.de 04. Juni 2016 Weingut Schmitt-Weber, Perl Am Samstag, dem 02. Juli 2016 findet eine kulinarische Dreiländerwanderung (mit Voranmeldung Tel /366, info@schmitt-weber.de) vom Weingut Schmitt-Weber, Perl, statt Juli 2016 Weingut Edgar Gales, Nennig An den Wochenenden von April bis Oktober 2016 öffnen die saarländischen Winzer abwechselnd ihre Weinkeller und Probierstuben (samstags ab Uhr, sonntags ab Uhr). Genießen Sie in gemütlicher Kelleratmosphäre unseren exzellenten Wein und Sekt. Stärken Sie sich mit den kulinarischen Spezialitäten der Region. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre saarländischen Winzer Chor der Pfarreiengemeinschaft Perl Probe Der Chor der Pfarreiengemeinschaft Perl probt wieder am Dienstag, dem , um 19:00 Uhr an einem noch zu bestimmenden Ort. Dreiländerweinbruderschaft Tafelrunde Wirrich von Berg Wein-Stammtisch 05. Juli 2015, 19:00 Uhr - in der Vinothek des Restaurant Maimühle, Perl Thema: Franken Der Wein-Stammtisch findet jeden 2. Monat mit wechselnden Themen statt. Interessierte Weinfreunde sind herzlich eingeladen, Weine und Weinbruderschaft kennen zu lernen. Anmeldung und weitere Informationen: Tel SPD Perl Stammtisch Die SPD-Fraktion im Perler Gemeinderat und der SPD-Gemeindeverband Perl laden ein zum Stammtisch für Ortsräte, Gemeinderäte und alle, die an der Kommunalpolitik interessiert sind! Mittwoch Juli Uhr - Vinothek/Bistro in der Alten Maimühle in Perl. Was tut sich im Gemeinderat? Gibt es Neues aus den Ortsräten? Ob es um die aktuelle Tagespolitik in unserer Gemeinde geht oder um die Politik in Saarbrücken oder Berlin - kommen Sie und reden Sie mit! Fragen stellen, zuhören, mitreden - wer sich informieren will, der ist in dieser Runde an der richtigen Stelle. Die SPD freut sich auf viele Teilnehmer und heißt auch Sie herzlich willkommen!

20 Perl aktuell Ausgabe 26/2016 Besch Ortsvorsteher: Herbert Weber, Perler Str. 4, Tel /353 Besch aktiv e.v. / SV Besch 1920 e.v. Drachenbootregatta 2016 Unter dem Motto Spaß und Gaudi zusammen in einem Boot war die Drachenbootregatta 2016 bei trockenem, sonnigen Wetter am Sonntag für alle Beteiligten wieder mal ein schönes Erlebnis. Das die Stimmung top war, konnte jeder am Abend bei der abschließenden Siegerehrung live miterleben. Trotz Regenschauer waren auch bei den Mouselgames für Kids am Samstag über 80 Kinder nicht davon abzuhalten, hochmotiviert an allen Spielen teilzunehmen. Die Verantwortlichen von Besch aktiv und SV Besch möchten sich recht herzlich bei allen Teilnehmern für die rundum gelungene Veranstaltung bedanken und hoffen, dass wir alle Mannschaften auch in 2017 wieder begrüßen können. Danke auch an alle Helferinnen und Helfer rund um das Event, Thomas Werding für die Initiative zum Kidsday und Peter Niederweis für die logistische Umsetzung. Ohne all die fleißigen Hände wäre es nicht möglich gewesen, eine solche Veranstaltung durchzuführen. Freuen würde es uns wirklich, wenn sich für das nächste Jahr noch mehr Teilnehmer aus der Gemeinde dazu entschließen könnten, 2017 an den Start zu gehen. Es ist schon ein wenig enttäuschend wie gering der Zuspruch bei vielen Vereinen aus der Gemeinde ist, einmal an einer solchen Veranstaltung teilzunehmen. Für alle Unentschlossenen der Hinweis: Fragt die Teilnehmer aus diesem Jahr und macht euch ein eigenes Bild von dieser Sportart. Um auf den Geschmack zu kommen, könnt ihr auch gerne einmal während der Woche zum Schnuppern bei den Trainings von Besch aktiv vorbei schauen. Trainingspläne und Zeiten findet ihr auf der Homepage Die Sieger 2016: Bankencup 1. KSK Saarlouis Top Gans 2. Banker am Paddel 3. Commerzbank Luxemburg Gemeindecup 1. Heidis Tote Hosen 2. Jetski Luxemburg 3. AH Perl-Besch Sport-Cup 1. Geographic Hazards 2. KSK Saarlouis Top Gans 3. RG SZ/Berkenbusch Borg Ortsvorsteher: Rudi Biewer, Auf dem Waas 18, Tel /791 Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, im Brühl 1, Tel /411 VfB Tünsdorf sportverein@vfb-tuensdorf.de 2. Tünsdorfer Elfmeterturnier am 17. Juli 2016 Jetzt anmelden! Das Turnier wird dieses Jahr noch attraktiver gestaltet werden. Infos zum Turniermodus und Anmeldeformular unter Infos und Anmeldung auch persönlich bei Frank oder Andi Holbach. Musikverein 1920 Tünsdorf Probe Die nächste Probe findet am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Auftritte Samstag, 02. Juli :30 Uhr - Hochzeit Annika Kiefer und Andreas Bastian. Die Trauung findet in Saarhölzbach statt. Sonntag, 03. Juli 2016 Cloef-Atrium - 15:00-17:00 Uhr in Uniform. Näheres zu unseren Auftritten am Donnerstag in der Probe. Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Am Mittwoch Juni fällt die in Tünsdorf vorgesehene Chorprobe aus. Zur ersten Chorprobe nach unseren Vereinsferien treffen wir am Mittwoch Juli Uhr im Bürgerhaus Weiler. Da diese Probe als Vorbereitung auf unseren Auftritt bei der Sonntagsmatinee beim Atrium, Orscholz am Sonntag Juli gilt, bitten wir um möglichst vollzähliges Erscheinen. Eft-Hellendorf Ortsvorsteherin: Sylvia Hurth, Eft, Leukstr. 12, Tel /804

21 Perl aktuell Ausgabe 26/2016 Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs Wieser Str.14, Tel /274 Saarländisches Obermoselweinfest Sitzung Die nächste Sitzung des Festausschusses findet am Mittwoch, dem 06. Juli 2016 um 19:30 Uhr in der Weinprobierstube des Weingutes Edgar Gales statt. Hierzu sind alle Ausschussmitglieder, Standbetreiber und interessierte Bürger recht herzlich eingeladen. TC Schloss Berg Nennig e.v. Damen 40 - Vizemeister 2016 Mit lediglich drei gewonnen Sätzen Vorsprung haben wir es auf den zweiten Tabellenplatz geschafft und sind somit völlig unerwartet Vizemeister geworden und freuen uns riesig über den Erfolg. Die Reise dorthin in der diesjährigen Medenrunde war in der Endphase nervenaufreibend, denn gleich zwei Spieltage mussten wegen starkem Regen unterbrochen und zu anderen Terminen fertig gespielt werden. So standen die Plätze am vierten Spieltag gegen Beaumarais-Picard zeitweise derart unter Wasser, dass wir nur mit viel Mühe die Einzel bestreiten konnten und die Doppel auf einen Nachholtermin verschoben werden mussten. Bei dieser Begegnung mussten wir dann zum ersten Mal in der Medenrunde eine Niederlage von 2:10 einstecken. Den fünften Spieltag konnten wir dann gegen die Damen des TC Lockweiler-Krettnich mit einem schönen Ergebnis von 12:9 wieder für uns entscheiden und blickten zuversichtlich auf das letzte Spiel, welches am 11. Juni 2016 in Dillingen statt finden sollte. Nach einer kleinen organisatorischen Herausforderderung, betreffend der Mannschaftsaufstellung in den Tagen zuvor, machte uns jedoch das Wetter erneut einen Strich durch die Rechnung und die Begegnung musste für diesen Tag komplett abgesagt werden. Da die Damen von Dillingen bereits auf Meisterkurs waren wurde der Nachholtermin auf Sonntag, 19. Juni 2016 kompromisslos festgelegt. Der Nervenkitzel begann also erneut, denn wiederum konnten einige Spielerinnen arbeits- und urlaubsbedingt nicht aufgestellt werden. Letztendlich haben wir jedoch eine tolle Mannschaft mit Hella K., Anne B., Jacqueline H., Cornelia B., Margit Z. Inge R-Sch. und Petra D. zusammen gestellt, die mit viel Einsatz und Motivation um jeden einzelnen Ball kämpften und nur sehr knapp mit 10:11 Punkten den Dillinger Damen keinen einfachen Spieltag bescherten. Ein herzliches Dankeschön an Petra, die erst am Nachmittag aus dem Urlaub zurück kam und sofort nach Dillingen fuhr, um die Mannschaft noch zu unterstützen! Dieses Jahr waren folgende Spielerinnen für die Damen 40 des TC Schlossberg Nennig e.v. im Einsatz: Hella K., Petra D., Yvette R., Anne B., Jacqueline H., Iris D., Evelyn B-G., Cornelia B., Margit Z., Laurence H., Inge R-S. und Maria D. Auf diesem Wege bedanke ich mich sehr herzlich bei allen Spielerinnen für ihren unermüdlichen Einsatz, für die tolle und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit und für das entgegen gebrachte Vertrauen in diesem Jahr und in den letzten Jahren. TuS Nennig Einladung zur 50. Generalversammlung Am Freitag, dem um Uhr im Clubheim am Sportplatz. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Tätigkeitsbericht des Geschäftsführers 3. Kassenbericht 4. Prüfungsbericht der Kassenprüfer 5. Wahl eines Versammlungsleiters 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl des Vorstandes 8. Anträge und Verschiedenes 9. Schlusswort Anträge für die Tagesordnung werden vom 1. Vorsitzenden Erwin Schmidt bis zum entgegen genommen. SRS Blass 90 x 40 mm Verkehrsverein Nennig Informationsbüro am Bahnhof Touristische Informationen, Radverleih, Schiffstickets, Vermietung Grillhütte, Infomaterial zu Sehenswertem, Wandern und Radfahren im Dreiländereck, Ausgabe von Wertstoffsäcken. Tel.: 06866/1439, info@nennig.de, Internet: Öffnungszeiten des Infobüros: Montag - Freitag: Uhr und Uhr Konzertkarten-Service PUR OPEN AIR Losheim/Strandbad Vorverkaufspreis: 48,50 Ticket-Vorbestellungen Telefon: 06866/ info@nennig.de Oberleuken/Keßlingen /Münzingen Ortsvorsteher: Volker Kremer, Oberleuken, Mühlenstr. 27, Tel / Obst- und Gartenbauverein Oberleuken-Keßlingen 3. Ein Dorf spielt Boule Auch in diesem Jahr veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein wieder ein Boulesturnier. Am ab Uhr rollt die Kugel wieder. Ab sofort können die Mannschaften (3 Spieler) bei Michael Müller (Tel ) angemeldet werden. Unsere Mannschaften brauchen natürlich auch Zuschauer. Hierzu sind alle herzlich eingeladen. Für Speis und Trank ist gesorgt. Es würde uns freuen, sehr viele Mannschaften und Zuschauer begrüßen zu dürfen. Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Haus-Biringer-Str. 13, Tel /5492 Heimatverein Oberperl e.v. Heimatkundliche Wanderung am 10. Juli 2016 Unsere traditionelle Sommerwanderung erfreut sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Am übernächsten Sonntag ist es wieder soweit - mehr dazu nächste Woche an dieser Stelle. Bitte merken Sie sich - bei Interesse - den Termin vor. Für Speis und Trank während und nach der Wanderung ist gesorgt. Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Apacher Str. 35, Tel /93537

22 Perl aktuell Ausgabe 26/2016 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de HC Perl Generalversammlung am 09. Juli 2016 Liebe Handballfreunde, zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung laden wir alle Mitglieder des HC Perl hiermit herzlich für Samstag, den 09. Juli 2016 in das Central-Hotel Greiveldinger ein. Versammlungsbeginn ist um 15:00 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Grußworte 2. Ehrung der verstorbenen Mitglieder 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes 4.1. Bericht des Kassenprüfers 5. Aussprachen zu den Punkten 3 und 4 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahlen des Vorstandes 8.1. Wahl von zwei Kassenprüfern 9. Anregungen, Anträge, Vorschläge, Diskussionen 10. Festlicher Umzug zur Mosel(-Fete) Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum 03. Juli 2016 bei Ernst Hein abgeben. Mosel-Fete Am 09. Juli 2016 findet wieder einmal die legendäre Mosel- Fete statt. Zur großen Grillparty an der Mosel laden wir alle HC-Mitglieder, Freunde, Fans, Gönner und Sponsoren herzlich ein. Natürlich steht uns auch dieses Jahr wieder viel Platz für allerlei Spiele und Spaß, Zusammensein und zum gemeinsamen Feiern am großen Lagerfeuer zur Verfügung. Wir hoffen auf ähnlich herausragendes Wetter wie im letzten Jahr und auf rege Beteiligung nach dem Motto: je mehr desto besser! Also einfach eure Erfahrungen den Unentschlossenen mitteilen, dann wird es wieder eine berauschende Fete! Zur Organisation: Freien Eintritt haben alle Kinder und Jugendlichen unter 16 Jahren! Für alle anderen kostet der Eintritt 10,- EUR! Der Eintritt ist am Moselfetentag in die bereitgestellte Kasse zu legen (Ansprechpartner: Simon Hild)! Getränke werden reichlich vorhanden sein - Essen ist Selbstverpflegungssache! Also Schwenker, Würstchen, Brötchen etc. mitbringen auf den bereitgestellten Grill schmeißen und genießen! Um freiwillige Salatspenden wird gebeten! Bitte auch Teller/Besteck und (Bier-)glas mitbringen! Wir danken schon im Voraus Initiator Manu Meuer für die Organisation und besonders der Aufrechterhaltung des Moselfestes! Zur Info: Zeltmöglichkeiten bestehen. Toiletten sind vorhanden! Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Reklamation Zustellung: Tel / , -336 oder Wann: 09. Juli 2015 ab ca. 16:30 Uhr Wo: Wassersportgelände bei der Autobahnbrücke Warum: Just for fun! Gerne können auch kleinere Spiele (Fuß-/Volley-/Federball/ Frisbee etc.) mitgebracht werden! Sammelbestellung HC Perl T-Shirt Was lange währt wird endlich wahr. Im Zuge der Vereinsausrüstung wird der erste Schritt gemacht. Ab dem 01. Juni besteht ein Monat lang die Möglichkeit das HCP-Shirt zu bestellen. Das T-Shirt wird in unserer Vereinsfarbe rot zur Verfügung stehen und mit unserem Vereinslogo, individuellen Initialien oder Nummer sowie dem Vereinsnamen auf dem Rücken bedruckt. Die Muster stehen wöchentlich mittwochs, 18:30-20:30 Uhr und freitags, 19:00-20:30 Uhr in der Sporthalle Perl zur Anprobe zur Verfügung. Die Bestellung findet ausnahmslos über unsere Vereinshomepage im Bestellformular statt und wird erst gültig mit der Bezahlung im Voraus per Überweisung. Wichtig! Am Freitag, dem 01. Juli 2016 wird die Sammelbestellung in Auftrag gegeben. Alle bis dahin nicht getätigten Bestellungen sowie unvollständige Bestellungen (bspw. nicht bezahlt) werden nicht berücksichtigt! Das T-Shirt kostet, egal in welcher Größe oder in welchem Schnitt, 15,- EUR! Verfügbare Größen: 104, 116, 128, 140, 152, XS, S, M, L, XL, XXL, 3XL, 4XL, 5XL Verfügbare Größen (Damenschnitt): S(D), M(D), L(D), XL(D), XXL(D) Alle weiteren Informationen sowie Spielberichte und Bilder finden Sie wie immer auf Kirchengesangverein Cäcilia Perl und Kinder- und Jugendchor Con Spirito Chorproben Am Freitag, dem 01. Juli 2016, proben wir im SLP zu den normalen Zeiten: 17:30-18:15 Uhr Kinderchor (Kindergarten- bis Grundschulalter Klasse 2) 18:15-19:00 Uhr Jugendchor (Klasse 3 und älter) 19:30-21:30 Uhr Erwachsene Abmeldung bei Verhinderung: Bitte spätestens einen Tag vorher bei unserer Chorleiterin Andrea Rüba (Tel.: 06867/ ). VdK Ortsverband Perl - feiert Sommerfest Unser diesjähriges Sommerfest findet am Samstag, dem im Bürgerhaus (Heimatverein) Oberperl statt. Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

23 Perl aktuell Ausgabe 26/2016 Wir beginnen um Uhr mit Kaffee und Kuchen und lassen das Fest mit dem gemeinsamen Abendessen ausklingen. Um Ihre Salatspende dazu wird gebeten. Wir bitten um Anmeldung bis zum bei Ernst-Otto Ehrmanntraut, Tel /1264. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt 6 Euro. Sehndorf Ortsvorsteher: Norbert Kiefer, Fronenberg 2A, Tel /5817 Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Klosterstr. 2, Tel / Fußballfreunde Sinz e.v. Turngruppe Training Das nächste Training findet am Donnerstag, dem 30. Juni 2016 von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus in Sinz statt. Sommerwanderung Am führen wir wieder unsere Sommerwanderung durch, diese führt uns auf den knapp 6 km langen Villa Borg Trail. Anschließend werden wir den Abend gemütlich ausklingen lassen. Eure Anmeldungen richtet ihr bitte an Monika Ranft oder Tatiana Quesada. Freizeitmannschaft Training auf dem Sportplatz Wir werden am Dienstag, dem 05. Juli 2016, um 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Sinz trainieren. Bitte denkt daran euch auf unserer Homepage zu informieren! Ergebnis des Spiels in Oberleuken FF Sinz - AH SG Obermosel 3:6 Die nächsten Spiele unserer Mannschaft AH Turnier Tünsdorf 30./ Sportfest Oberleuken Helfant Wanderung zum Flammkuchenfest nach Ritzing/F. Am Sonntag, dem 10. Juli 2016, findet unsere alljährliche Wanderung zum Flammkuchenfest in Ritzing statt. Von Sinz aus führt uns der Weg über Borg, Hellendorf und Eft nach Ritzing in Frankreich. Hier besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens. Die mittelschwere Strecke hat eine Länge von ca. 15 km. Treffpunkt ist um Uhr in Sinz an der Bushaltestelle unterhalb der Kirche. Ob Vereinsmitglied oder nicht, alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen. Diese Wanderung war bereits in den vergangenen Jahren ein tolles Erlebnis. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Tettingen-Butzdorf /Wochern Ortsvorsteher: Alois Becker, Butzdorf Lindenstr. 11, Tel /556 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl, Tettingen-Butzdorf/Wochern und Oberleuken Gottesdienstordnung Donnerstag, 30. Juni :00 Uhr Besch - Trauerfeier und Beissetzung von 260 Soldaten, die im 2. Weltkrieg gefallen sind Freitag, 01. Juli :00 Uhr Perl - Abschluss-Gottesdienst der KiTa Perl in der Pfarrkirche Samstag, 02. Juli :00 Uhr Perl - Taufe des Kindes Leni Maas 18:00 Uhr Oberleuken - Vorabendmesse Messdiener: O1 Lektor: Christian Münster 19:00 Uhr Eft - Vorabendmesse Messdiener: E3 Lektor: Lynn Beissel Sonntag, 03. Juli :30 Uhr Besch - Hochamt Messdiener: B2 Lektor: Christel Gliedner 10:30 Uhr Tettingen - Hochamt Messdiener: T2 Lektor: Manuela Gerardy 15:00 Uhr Besch - Taufe der Kinder Rita Wender und Fred Niederweis Montag, 04. Juli :00 Uhr Wochern - Hl. Messe Dienstag, 05. Juli :30 Uhr Besch - Hl. Messe im Franziskusheim 19:00 Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet Samstag, 09. Juli :30 Uhr Sinz - Taufe des Kindes Mathis Petry 16:00 Uhr Wochern - Taufe des Kindes Nick Weber 18:00 Uhr Nennig - Vorabendmesse Messdiener: N3 Lektor: Elisabeth Stockemer 19:00 Uhr Sinz - Vorabendmesse Messdiener: S1 Sonntag, 10. Juli :30 Uhr Borg - Hochamt Messdiener: B03 Lektor: Ingrid Breit-Mersch 10:30 Uhr Perl - Familiengottesdienst Messdiener: P6 14:30 Uhr Borg - Taufe des Kindes Tim Stamen Messdienergruppen Perl P1 Clemens Buchheit, Dominik Gehl, Julian Altmeyer, Maximilian Hein, Moritz Hein, Nikolaus Reinert P2 Emma-Marie Kass, Fabienne Carl, Kerian Miel, Lisa Leisten, Loic L Hostis, Mike Troian, Sofie Leick P3 Aaron Störmer, Fee Amberg, Jule Kerber, Lena Schmidt, Theresa Fontaine, Zoé Amberg P4 Charlotte Buchheit, Constantin Fixemer, Felix Fixemer, Matthias Kerpen, Moritz Riss, Nicolas Hein P5 Alfred Kerpen, Amina Störmer, Elias Leg, Luca Störmer, Marius Nies, Paul Dräger, Valentin Reinert P6 Antonia Gelz, Benedikt Mohr, Christoph Leick, Jeremias Leg, Kerstin Leick, Valerie Görgen Besch B1 Marie Humé, Emily Langenfeld, Chiara Hansen, Marie Boesen B2 Bennet Hansen, Rico Hein, Noah Leuck, Silas Leuck, Emil Herber B3 Philipp Pignon, Celia Hoffmann, Lucie Humé, Laura Strupp, Jonas Kiefer Nennig N1 Benedikt, Noah, Jonas N2 Marius, David, Fidelis N3 Johanna, Chiara, Alicia Sinz S1 Felix Weber, Nico Merziger, Leonie Weber, Thomas Rock S2 Lea Jäger, David Jäger, Julia Jäger, Tobias Hein Borg B01 Lea Rauen, Michelle Weiter, Jan-Peter Weiter, Florian Scheer B02 Katharina Schumacher, Celine Schumacher, Elias Anton, B03 Eft E1 Paul Anton Alina Pitsch, Emma Schneider, Kevin Dax, Robin Dax, Marvin Dax Elias Bidon, Fabienne Bidon, Aurelien Wilmes, Alison Wilmes, Denys Hoffmann, Noemi Venturini E2 Leonie Reichert, Hannah Reichert, Steffanie Hoven, Lynn Beissel, Nora Kettmann E3 Luca Reinzbach, Robin Zehren, Lotta Hellinghausen, Elisabeth Junk, Simon Hurth Tettingen T1 Tim Becker, Hanna Franziskus, Leonie Uhlenbruch, Mara Uhlenbruch T2 Johannes Braunshausen, Simon Jeger, Lina Jeger, Noah Hoffmann Oberleuken O1 O2 O3 Annika Zimmer, Julie Scheer, Hannah Kolb, Sophie Mathieu Leonie Bidon, Kim Nilles, Julian Biwersi, Leo Mathieu, Max Buchmann, Jonas Kremer Simon Schulligen, Leon Hammes, Fabio Thelen, Gianluca Thelen, Lukas Zimmer, Henrik Müller

24 Perl aktuell Ausgabe 26/2016 O4 Michelle Gottang, Fernande Müller, Viktoria Wallerich, Celine Babitsch Kollektenzähldienst Für den Monat Juli: Perl: Christoph Leg, Susanne Reinert Besch: Arno Langenfeld, Manfred Linster Nennig: Verwaltungsrat Oberleuken: Ursula Donkel, Nicole Kolb So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringerstr. 5 Tel / FAX: 06867/ Mail: info@pfarramt-perl.de In dringenden seelsorglichen Fällen: - Pfarrhaus Perl, Tel / Handy Pfr. Janssen, Tel pfarrer-uwe-janssen@t-online.de - Diakon Benno Wolpertinger, Tel / benno-peter.wolpertinger@bgv-trier.de - Gem.ref. Birgit Wolsfeld, Tel / Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag (ganztägig): 10:00-16:00 Uhr Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14:00-16:00 Uhr Freitag: 10:00-13:00 Uhr Pfarrsekretär: Sven Schreiner Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Pfarreiengemeinschaft Mettlach St. Antonius Saarhölzbach - St. Hubertus Weiten - St. Lutwinus Mettlach - St. Martinus Tünsdorf - St. Nikolaus Orscholz - St. Stephanus Faha Gottesdienstordnung 14. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Uhr St. Stephanus (Fa) - Sonntagvorabendmesse Uhr St. Nikolaus (Or) - Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr St. Antonius (Sh) - Frühmesse Uhr St. Lutwinus (Me) - Familiengottesdienst, gest. v. der Kinderkantorei Uhr St. Antonius (Sh) - Taufe der Kinder Henry Görgen, Max Ewert und Amy Russell Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Montag, Montag der 14. Woche im Jahreskreis Uhr St. Nikolaus (Or) - Frühmesse Uhr Josefskapelle (Me) - Eucharistische Andacht mit den Schwestern Dienstag, Dienstag der 14. Woche im Jahreskreis Uhr St. Antonius (Sh) - Andacht Uhr St. Lutwinus (Me) - Pilgermesse der Frauengemeinschaft Heiligenwald Uhr St. Martinus (Tü) - Abschlussgottesdienst des Kindergartens Uhr Orscholz - Rosenkranzgebet zum Bildstock, Treffpunkt: Straße zum Leukbachtal Uhr Bethingen - Hl. Messe Mittwoch, Hl. Goar Priester Uhr Josefskapelle (Me) - Hl. Messe Uhr Kloster (Or) - Rosenkranzgebet Uhr Gebetsabend Donnerstag, Hl. Willibald Glaubensbote Uhr Kloster (Or) - Anbetung f. geistliche Berufe, Beginn mit dem Rosenkranz, anschl. Laudes, zu Beginn jeder Stunde ein kurzer Impuls u. freier Zugang zur Anbetung während des ganzen Tages bis Uhr Uhr Kloster (Or) - Vesper Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Uhr St. Antonius (Sh) - Hl. Messe, anschl. Anbetung vor dem Allerheiligsten um geistl. Berufe Uhr Reha Klinik (Or) - Wortgottesdienst Freitag, Hl. Kilian und Gefährten Uhr St. Nikolaus (Or) - Abschlussgottesdienst der Gemeinschaftsschule Orscholz Klassenstufe 9 und Uhr Merzig - Pfarrerkonferenz Uhr St. Lutwinus (Me) - Aussetzung des Allerheiligsten/ Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Uhr St. Martinus (Tü) - Hl. Messe, gest. v. Kirchenchor Tünsdorf Samstag, Marien-Samstag Uhr Reha Klinik (Me) - Hl. Messe 15. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Uhr St. Antonius (Sh) - Sonntagvorabendmesse Uhr St. Nikolaus (Or) - Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr St. Martinus (Tü) - Frühmesse Uhr St. Hubertus (Wei) - Frühmesse Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft, gest. v. Kirchenchor Mettlach, anschl. Taufe der Kinder Johanna und Alexander Thul Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet An alle Räte des Kirchengemeindeverbandes und Interessierte! Einladung zur Vorstellung des Immoblienkonzepts des Kirchengemeindeverbandes am Montag, um Uhr im Pfarrheim Tünsdorf. Herr Laurenz vom Bischöflichen Generalvikariat Trier wird das Konzept und den Förderungsrahmen des Bistums für Pfarrhäuser und Pfarrheime vorstellen. Krankenkommunion im Juli ( Juli 2016) Keuchingen Unterdorf u. Von-Boch-Liebieg Str.: Es wird angerufen. Keuchingen Siedlung: Es wird angerufen. Mettlach 1: Es wird angerufen. Im Kühlen Grund, Edmundstraße, Heinertstraße, Am Jungenwald, Bocksberg Mettlach 2: Es wird angerufen. Pavillon-, Freiherr v Stein- u. Gangolfstraße Saarhölzbach 1: Es wird angerufen. Antonius- Hölzenschleif- und Bachstraße Saarhölzbach 2: Es wird angerufen. Auf Wollscheid, Hochwaldstr, An der Kreuzkupp, Am Wolfsbachtal, Jasminweg Tünsdorf, Büschdorf und Nohn: Es wird angerufen. Bethingen, Wehingen: Dienstag, 05. Juli ab Uhr Orscholz 1: Montag, 04. Juli ab Uhr Berg-, Mosel-, Ringstraße, Zum Bassin, Zur Großwies Orscholz 2: Es wird angerufen. Cloef-, Gartenfeldstr., Goetheweg, In der Kirchenwiese, Schmiedewäldchen, Zum Großwald und Zum Kaltenborn Weiten, Faha: Montag, 04. Juli 2016 ab Uhr Achtung - geänderte Öffnungszeiten der Pfarrbüros! Pfarrbüro Mettlach - Tel /512, Fax 06864/2531 Freiherr-vom-Stein-Str. 44, Mettlach pfarramtmettlach@gmx.de Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Pfarrbüro Tünsdorf - Tel /294 im Pfarrheim Tünsdorf Dienstag: Uhr (Bei Beerdigungen ab Uhr) Pfarrbüro Orscholz - Tel /246, Fax 06865/ Burgstraße 10, Mettlach-Orscholz pfarramtorscholz@t-online.de Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Pfarramt Weiten (zur Zeit nicht telefonisch erreichbar) Luxemburger Str. 5, Mettlach-Weiten Montag: Uhr Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Neues aus Fridolins Bücherkiste Saarburger Str. 21, Mettlach-Orscholz Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Tel.Nr. 0175/ Sonntag Dienstag Uhr Uhr

25 Perl aktuell Ausgabe 26/2016 Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Mutter-Kind Spielkreise Saarhölzbach Wir starten bei genügend Teilnehmern wieder unseren Spielkreis. Anmeldungen gerne unter Tel oder 0173/ , Irina Graus. Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Absprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Orscholz Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Die Spielkreise finden im Gemeindehaus statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel /6032. Weiten Jeden Mittwoch von Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Nicole Sutschet- Maas, Tel / Kath. Jugend Saarhölzbach - Basteltreff Wir treffen uns alle zwei Wochen, jeweils mittwochs Uhr im Pfarrsaal. Nächster Treff am Mittwoch, dem 31. August Wir wünschen euch frohe und erholsame Sommerferien. Leiterin: Irma Jager, Tel Kinderkantorei Mettlach/Saarhölzbach Montags, Uhr, Pfarrheim Mettlach. Das Chörchen Tünsdorf Freitags: Uhr Minis (Kindergarten) Uhr Maxis (Grundschule) Uhr Specials (ab 2. Halbjahr 5. Schuljahr) Du bist neugierig und willst uns besuchen? Nur zu - schau einfach bei einer unserer Proben rein - kostenfrei und unverbindlich. Wir bitten um kurze Voranmeldung - bis bald! Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter. Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Katholisches Pfarramt St. Gangolf-Besseringen Gottesdienstordnung für die Kirche St. Gangolf Samstag, Uhr Hochzeit Stefanie Ruhm/Sebastian Laubenthal Sonntag, Uhr Hochamt Pfarrei St. Laurentius, Schwemlingen Sonntag, Uhr Schwemlingen - Hochamt, 2. Sterbeamt für Hermine Uder, für Hans und Michael Clemens, im Anschluss findet eine Fahrzeugsegnung statt Uhr Dreisbach - Hl. Messe Dienstag, Uhr Marienau - Hl. Messe Donnerstag, Uhr Laurentiushöhe - Hl. Messe Freitag, Uhr Marienau - Herz-Jesu-Andacht für die Heimbewohner und für die Pfarrangehörigen Uhr Schwemlingen - Abschluss-Gottesdienst der KITA Schwemlingen für die Vorschulkinder und ihre Eltern Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Differenzen in Liebe beilegen Uhr Schlussvortrag des Kreisaufsehers: Baruch - er träumte von größeren Dingen! Donnerstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst, u. a. Ehre Jehova, den Hörer des Gebets, Psalm Kapitel 61, Vers Uhr Unser Leben als Christ, u. a. Ein einfaches Leben macht es leichter Jehova zu ehren Uhr Versammlungsbibelstudium: Joseph schützte seine Familie - Matthäus Kapitel 2, Verse 1-12 Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen Tel.: Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Thema wie Merzig Dienstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst Uhr Unser Leben als Christ Uhr Versammlungsbibelstudium Alle Themen identisch mit Merzig. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Stiftung Gemeinde ohne Mauern Hilbringen, Merziger Str. 20 Mittwoch, 29. Juni Uhr Gottesdienst Freitag, 01. Juli Uhr Jugendgottesdienst YouGo Sonntag, 03. Juli Uhr Gottesdienst und Kinderdienst Mittwoch, 06. Juli Uhr Gottesdienst KINDERGÄRTEN UND SCHULEN Kath. Kita St. Franziskus Besch Ein beachtliches Jubiläum! Am Sonntag, dem 20. Juni 2016 feierte die katholische Kindertagesstätte St. Franziskus in Besch ihren 60. Geburtstag. Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag des Kreisaufsehers: Was macht Christen zu wahren Christen In dem Familiengottesdienst Wir sind alle lebendige Steine wurde der Namenspatron Franziskus geehrt. Jedes Vorschulkind stellte einen Stein an den Altar. So bauten sie einen Kindergarten in der Kirche.

26 Perl aktuell Ausgabe 26/2016 Mittwochs wurde das Musical Mats und die Wundersteine mit großem Erfolg für die Bewohner des Altenheims St. Franziskus exklusiv aufgeführt. Anschließend zogen die Kinder mit ihren Freunden und Verwandten in den Kindergarten für ein gemeinsames Mittagessen. Es gab Geschnetzeltes und die Bescher Feuerwehrmänner grillten Würstchen und machten Pommes frites. Die Aufführung des Musicals Mats und die Wundersteine war am Nachmittag so schön, dass sogar die Sonne ihr Gesicht zeigte und die Feier zu einem wunderschönen Sommerfest verzauberte. Es gab viele Kuchenspenden, die zum Teil dem örtlichen Konditor Konkurrenz machten. Die Erwachsenen genossen den Nachmittag auf der Terrasse, während sich die Kinder in der Hüpfburg amüsierten, Schirmmützen verzierten oder ihre eigenen Buttons herstellten. Die Allerkleinsten freuten sich, weil es beim Glücksrad immer einen Preis gab und auch Zuckerwatte und Popcorn konnten beim dem schönen Wetter in aller Ruhe aufgegessen werden. Zum Schluss verwandelte der Künstler Martin Mathias alle Kinder in Indianer. Bei lautem Trommelwirbel ritten sie los, um alle Indianergeheimnisse kennen zu lernen. Manch einer träumte bestimmt von diesem ereignisvollen Tag. Am 22. Juni 2016 wurde das Musical noch einmal für die Bewohner des benachbarten Altenheims aufgeführt. Wir danken allen Eltern für die tatkräftige Unterstützung, all unseren Sponsoren insbesondere der Villa Fuchs, der Siedlergemeinschaft Besch für die Hüpfburg und unserem Schirmherren Herrn Bürgermeister Uhlenbruch. Peter-Wust-Gymnasium Merzig Schulfest Am Samstag, dem 09. Juli 2016, findet von bis Uhr am Peter-Wust-Gymnasium ein großes Schulfest statt. Die Besucher erwartet ein reichhaltiges kulinarisches und kulturelles Angebot, das die Klassen und Kurse in langer Arbeit vorbereitet haben. Eingeladen sind alle Eltern, Freunde und Ehemaligen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bereits einen Tag zuvor geht es an der Schule sportlich zu: Die Fachschaft Sport hat einen Tag des Sports für alle Schülerinnen und Schülern mit Mitmachangeboten und Workshops organisiert. Auf einem eigens aufgestellten Soccer- Feld findet ein großes Fußballturnier statt. Ruth-Schaumann-Schule Staatliche Förderschule mit Förderzentrum Hören und Kommunikation und Louis-Braille-Schule Staatliche Förderschule für Blinde und Sehbehinderte Gemeinsames Schulfest am 09. Juli 2016 von Uhr Um Uhr werden die beiden Schulleiterinnen Claudia Theobald und Gabriele Ebert das Schulfest unter dem Motto Jahrmarkt auf dem Schulgelände der beiden Förderschulen am Gebäude 11, Dillinger Str. 69 in Lebach offiziell eröffnen. Nach der Eröffnung präsentiert der saarländische Zauberkünstler Martin Mathias um Uhr auf der Außenbühne einen bunten Zaubermix. Passend zum Thema Jahrmarkt haben alle Schüler/innen gemeinsam mit ihren Lehrkräften wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Entlang der Festmeile auf dem Schulgelände werden vielfältige Spiel- und Spaßangebote zu entdecken sein. In der Aula und auf der Außenbühne zeigen die Arbeitsgemeinschaften Musical, Mondern-Dance und Pantomime der Ruth-Schaumann-Schule ihr Können. Auch führt die Rhythmusgruppe der Louis-Braille-Schule in Kooperation mit dem Chor der Reha_GmbH Wir sind Wir ihr Gemeinschaftswerk Lieblingsmensch auf. Auch für das leibliche Wohl ist rundum gesorgt. Von 11: Uhr bietet die schuleigene Küche ein leckeres Mittagessen an. Variationen vom Grill wahlweise mit Salat sowie Kaffee und Kuchen werden wieder kostengünstig von der Elternvertretung organisiert und angeboten. Die Schulleitungen, das Kollegium die Schülerinnen und Schüler sowie alle Mitarbeiter, die Elternvertretung und der Förderkreis der beiden Förderschulen laden die Bevölkerung in und um Lebach sowie alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler, Kollegen und Kolleginnen und alle Gönner der Ruth- Schaumann- und Louis-Braille-Schule herzlich zu diesem erlebnisreichen Schulfest ein. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Fest mit Ihnen.

27 Perl aktuell Ausgabe 26/2016 ERWACHSENENBILDUNG Europäisches Zentrum für Meditation und Begegnung Neumühle, Tünsdorf Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter kontakt@meditation-saar.de, Telefon: 06868/ Unsere regelmäßigen Tages - und Abendangebote von Uhr - Meditation mit Eleonore Gottfried-Massa Eintritt: frei von Uhr - Yoga Mittelstufe I mit Julian Lion Kursgebühr: EUR 12, von Uhr - Meditative Kreistänze mit Marlies Bettscheider Kursgebühr: EUR 10, von Uhr - Yoga für Anfänger mit Julian Lion Kursgebühr: EUR 12, von Uhr - Yoga Mittelstufe II mit Julian Lion Kursgebühr: EUR 12,00 Unsere Seminare und Workshops im Juli Mediale Demonstrationen/ Einzelsitzungen mit Martina Carmenzind Kursgebühr: unterschiedlich, Informationen unter Einführung in Zen-Meditation und Yoga mit Christian Hackbarth - Johnson Kursgebühr: EUR 220,00, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Gesund werden im Urlaub Quantenheilung in der Neumühle Tünsdorf Referent: Edmund Linster, Heilpraktiker und Quantentherapeut aus Trier Die Gesundheitswoche (Sonntag bis Samstag) kann zum Preis von EUR 450,00, zzgl. vegetarischer Vollpension im Einzelzimmer mit Dusche/WC (EUR 456,00) oder mit Etagendusche (EUR 354,00) ab sofort gebucht werden. Angeboten werden folgende Urlaubswochen: , und Anmeldungen ab sofort unter Tel /91030 oder per Mail: kontakt@meditation-saar.de. Schweizer Medium stellt Kontakte ins Jenseits her Referentin: Martina Camenzind Montag, 11. Juli 2016, Beginn Uhr, der Eintritt beträgt 15 Euro. Im Anschluss an die Veranstaltung können für die Folgetage, 12. und 13. Juli 2016, 45-minütige Einzelberatungstermine zum Preis von 90 Euro gebucht werden. Anmeldung unter kontakt@meditation-saar.de oder telefonisch Haus der Familie Hochwaldstraße 13, Merzig, info@haus-derfamilie-merzig.de, Informationen unter Telefon 06861/6032 Kath. Familienbildungsstätte Kreative Malschule für Anfänger und Fortgeschrittene Kurs mit 6 Terminen, dienstags von 09:30 bis Uhr. Kosten 55 Euro. Leitung Katharina Loeschcke. Kochen leicht gemacht Montag, 11. Juli 2016 von bis Uhr. Kosten 12 Euro, zzgl. Umlage. Leitung Astrid Brettnacher. Prager Eltern-Kind-Programm - PEKiP 10 Termine à 90 Minuten, immer freitags. Leitung Janine Bus. Kosten 70 Euro. AUS DEN NACHBARGEMEINDEN RV Taube Orscholz 1921 e.v. Abteilung Mountainbike Saarlandmeisterschaften Cross Country in St. Ingbert Die Saarlandmeisterschaft MTB eine super Veranstaltung und beste Werbung für den Cross-Country Sport in unserer Region. Schon samstags ging es mit dem Eliminator-Sprint für die Klassen U15 und U17 der Bundesnachwuchssichtung um die Startplatzvergabe für das XCO Rennen am Sonntag und um wichtige Zähler für die Nachwuchsrangliste. Auf der nationalen Bühne war unser kleines Saarland bestens vertreten. Lars und Thore Hemmerling platzierten sich jeweils in ihren Klassen ganz vorne unter den Besten. Aber auch die beiden Hirzweiler Gewächse Emma und Markus Eydt konnten sich toll präsentieren. Am Sonntag ging es für die Toptalente im Cross-County Rennen dann gleich wieder um wichtige Punkte. Thore Hemmerling konnte dabei den Hattrick perfekt machen und das dritte XCO Nachwuchssichtungsrennen der Klasse U15 in Folge gewinnen - sehr beeindruckend! Insgesamt steht er jetzt bei 5 Siegen in 6 Wertungsläufen Sein Bruder fuhr ebenfalls ein tolles Rennen und wurde Fünfter in der U17 Kategorie. Komplettiert wurde das super Ergebnis durch Emma Eydt mit Platz 3 bei den U17 Mädels, Respekt! Die beiden Hemmerling Brüder wurden automatisch auch verdiente Saarlandmeister. Womit wir dann beim, fast genauso spannenden, regionalen Teil des Rennwochenendes sind. In allen Altersklassen von der U13 bis zu den Masters-4 wurden auf der spektakulären Strecke die LV Titel ausgefahren. Dabei konnte sich unsere Race-Truppe als tolles Team mit 3 Titeln und insgesamt 6 Medaillen unter den besten Saarländischen Vereinen etablieren. Alle unsere Fahrer gaben auf der anspruchsvollen Strecke ihr Bestes und zeigten tolle Rennen. Ein ganz besonderes Highlight war natürlich der Titel von Jürgen Scholtes in der starken Sen2 Klasse. Mit einem beherzten Rennen konnte er den Streckenbauer und Vater der Veranstaltung Dirk Hemmerling schlagen. Umgekehrt muss man Dirk und seinem Team aber ein riesiges Kompliment für dieses super Wochenende machen! Noch packender war der Kampf in der U23. Mit einem wortwörtlich blutigen Zielsprint hat Nicolas sich den Titel mehr als verdient. Seine erste goldene Medaille, gleich im ersten U23 Jahr, wird ihm sicher lange in Erinnerung bleiben. Und natürlich last but not least unser Sen4 Champion - nachdem Nervosität und Stress besiegt waren, konnte Rudi sich mit 60 Jahren seinen ersten Saarlandmeister Titel sichern. Klare Message: Es ist nie zu spät! Wir gratulieren ganz herzlich unseren Saarlandmeistern und Medaillengewinnern 2016: Saarlandmeister: - Platz 1 U23: Nicolas Kirchen - Platz 1 Sen2: Jürgen Scholtes - Platz 1 Sen4: Rudi Baltes Medaillen Gewinner: - Platz 2 FHK: Geneviève Krol - Platz 3 Sen1: Pascal Backes - Platz 3 Sen3: Uwe Köhler Platzierte: - Platz 5 U13: Hendrik Odendahl - Platz 7 MHK: Tobias Klein Ebenfalls am Start waren Jeremy und Patrick Neisius jeweils mit dem 6. Platz in ihrer Altersklasse, allerdings ohne Wertung zur Saarlandmeisterschaft, da keine Saarländische Lizenz! 6h Rennen in Thionville (FRA) Jeden Morgen im Auto höre ich die französischen Nachrichten und die Journalistin fängt jedes Mal an um Uhr mit Fragen oder Stichworten, die den Tag charakterisieren werden. Heute Morgen hätte sie bestimmt diese Fragen gestellt? Wie viele Chance haben das Mixteam Saarschleife, die heute bei dem 6 Std. Rennen in Thionville mit 2 Mädels gegen gute Konkurrenz starten? Wie fit sind unsere jungen und attraktiven Männer, Mickael NonAir, Papa Patrick und der sogenannte Gerrdiii? Der Tag fängt gut an: Die Sonne scheint (jaja es ist noch möglich) und sogar der Himmel ist blau. Waouhhh denke ich mir, es kann nur perfekt laufen heute. Auf dem Weg nach Ellange, überhole ich Pascal und Maike, damit wir gemeinsam gemütlich gegen Uhr in Ellange ankommen. Edi, Tobi, Michael und Gerdi haben unseren Stellplatz schon reserviert: Perfelter Service. Pascal hat für unsere 5 Mousquetaires des Mixed Teams eine kleine Überraschung geplant: Eine geile Mütze mit dem Team Saarschleife Logo! Endlich können die zwei Älteren in diesem Mixed Team (man wird hier die Name nicht öffentlich

28 Perl aktuell Ausgabe 26/2016 machen), cool und trendig wie die Jüngeren aussehen - vielen lieben Dank Pascal. Das ist echt sehr sehr geil. Mit Maike entscheiden wir uns die Strecke zu erkunden. Die Strecke soll neu sein, kürzer und mit weniger Höhenmeter. Der erste KM läuft ganz gut, wir machen die Muskulatur langsam wach. Dann hat sich alles ein bisschen verändert. Wie viele von uns wissen, es hat die letzte Zeit sehr viel geregnet und wie vielen von uns wissen, der Boden von Ellange ist nicht der beste Freund von Wasser Ergebnis = Matsch pur! Mit Maike müssen wir bei der Reconnaissance Meter lang schieben, das Fahrrad wird immer schwerer, also ein Traum Aber wie viele von uns wissen, auf so einer Strecke wird es immer besser - Runde nach Runde, zumindest solange die Sonne scheint, was heute der Fall war. Für unsere beiden Teams gingen Papa Patrick (Masters) und Tobias (Mixed) an den Start. Um Uhr ging es los, mit der Hoffnung, dass sie beide ganz zurückkehren. Nach 30 min kam Tobi, leicht genervt von der Schieberei Ein paar Minuten später kam Papa Patrick, der wie immer, auf so einer matschigen Strecke, total locker und entspannt bleibt. Vielleicht sollten wir einmal seine Reifen prüfen! Wie gehofft und stark gewünscht, wurde es jede Runde immer besser. Ein paar Passagen sind bis zum Ende rutschig geblieben, aber es war alles gut fahrbar. Insgesamt ist die Strecke effektiv richtig kürzer geworden, weniger technische Passage und weniger Höhenmeter. Ohne Matsch hätte jeder die Strecke ohne abzusteigen problemlos geschafft. Man könnte noch viele kleine Geschichten erzählen, wie zum Beispiel mein Versuch Tobi s Bike total unauffällig zu klauen oder die wahnsinnige Unterstützung von Edi, der alle Bikes sauber gemacht hat und alles gecheckt hat (Danke Edi, das war goldwert) oder noch die einfach geile Stimmung mit unseren 2 Mannschaften, aber bestimmt viele von euch wollen die Antworten auf die Fragen des Tages, also beende ich hier meine Prosa und gebe euch das Fazit des Tages: 1) Platz 2 für unsere Mixed Team - Gesamt: Platz 13! Damit sichert man sich viele wichtige Punkte für die EMT Wertung. Heute Abend liegen wir sogar auf dem 5. Platz in der Gesamtwertung der EMT 2016! Auch wenn es das Ergebnis eines Teams ist, das Ergebnis von 4 Fahrer, egal wer gut oder weniger gut war, das Ergebnis zählt, möchte ich trotzdem die Leistung von Maike hervorheben. Als schnellste Frau des Tages, hat Maike Runde für Runde immer die besten Zeiten erkämpft und sie konnte heute französische Fahrerinnen, die Coupe de France fahren und sogar eine Nationalmeisterin schlagen. Eine hervorragende Leistung, die natürlich uns und auch mir persönlich viel Motivation gibt. 2) Unsere attraktiven Männer haben heute auch sehr gut gekämpft und waren flott unterwegs, nicht nur optisch. Sie belegen am Ende Platz 3 bei den Masters. Mein persönliches Fazit: Es war wieder ein schöner Tag in Frankreich, mit allem was dazu gehört. Unser Mixed-Team hat trotz starker Konkurrenz ein perfektes Rennen absolviert, Frankreich und Deutschland sind weiter! (und ganz wichtig: es hat nicht geregnet!) Was hätten wir uns noch mehr für den Tag wünschen können? Partnerschaftsverein Varades - Orscholz e.v. 24-Stunden-Rennen der Inlineskater in Le Mans Genau zwei Wochen nach dem 24-Stunden-Rennen der Automobile, findet am 02./03. Juli 2016 auf der berühmten Rennstrecke im französischen Le Mans traditionell ein internationales 24-Stunden-Staffelrennen für Inlineskate-Profiund Amateur-Teams statt. Seit 2010 gibt es dabei unter den beiden Partnerstädten Orscholz und Varades eine Kooperation zwischen dem Varadeser Rollsport- und dem Orscholzer Partnerschaftsverein. So haben auch in diesem Jahr wieder die beiden Team Coaches: Thierry Cocheteau (Varades) und Zoltan Zifko (Orscholz) eine Truppe von insgesamt 24 Freizeitsportlern zusammenstellen können, welche sich dem etwas außergewöhnlichen Langstreckenrennen stellen werden. Bei diesem inzwischen weltweit bedeutendsten Ereignis in dieser Sportart, werden sich zum 16. Mal mehr als 500 Teams, bestehend aus einigen professionellen, aber vor allem aus über 7000 Freizeitsportlern, ein 24-stündiges Rollschuh- und Inline-Rennen liefern. Auf dem 4,2 km langen Circuit Bugatti mit seinem berüchtigten Dunlop-Bogen-Anstieg werden die Teilnehmer, beim Versuch möglichst viele Runden in 24 Stunden zu absolvieren, an die Grenzen ihrer physischen und psychischen Belastbarkeit gehen. Das Orscholz-Varades-Projekt wird in diesem Jahr mit: Ingo Kölzow, Dominik Maas, Zoltan Zifko (alle Orscholz), Alexandra Schulz (Perl), Dieter Bessey (Merzig-Hilbringen), Véronique Thibault (Esch/Alzette), Felix Facklam (Eisenach), Miroslav Mikuljanac (Belgrad) sowie 9 Varadesern und 7 Speedskatern vom ERC Homburg/Saar; zwei 12-er Teams ins Rennen schicken. Man wird versuchen an die gute letztjährige Leistung des 10er-Teams (143 Runden bzw. 598,5 km und Platz 79. in der Gesamtwertung von 450 Teams) anzuknüpfen und sie zu überbieten. Der Start erfolgt am Samstag, dem 02. Juli 2016 um 16:00 Uhr, nach alter Le Mans-Tradition. Die ersten Fahrer jeder Mannschaft stehen nebeneinander, barfuß am Streckenrand. Ihre Inliner liegen aneinandergereiht

29 Perl aktuell Ausgabe 26/2016 am Streckenrand gegenüber. Nach dem Startschuss heißt es, erst einmal zu seinen Skates hinüber sprinten und schnell sein im Schuhe zuschnüren! Der Veranstalter wartet in diesem Jahr mit einer Premiere auf. Auf der Internetseite wird das gesamte Rennen zum ersten Mal per Livestream zu verfolgen sein. Sie haben Interesse am Sportschießen? Dann besuchen Sie uns doch mittwochs und freitags ab Uhr oder sonntags ab Uhr im Schützenhaus und versuchen Sie es einfach mal. Die Leukbachschützen freuen sich auf Ihren Besuch! Weitere Infos gibt s unter: Die Orscholzer Cloef-Skater, v.li.n.re.: Zoltan Zifko, Alexandra Schulz, Ingo Kölzow, Dominik Maas, Dieter Bessey. Foto: Simon Bessey Windschatten-Gruppe am berühmten Dunlop Berg. Foto: Frank Räcker Leukbachschützen Hubertus Weiten Kanufahrt Jugend Die Jugendarbeit stellt einen sehr wichtigen Teil der Vereinsarbeit dar. Und auch die Leukbachschützen investieren viel in ihre Jugend. Zum Abschluss der aktuellen Saison stand daher am Samstag, dem eine Kanufahrt auf der Sauer auf dem Programm. Los ging es morgens um Uhr vom Schützenhaus in Weiten. Am Campingplatz in Bollendorf startete dann die Kanufahrt bis nach Minden. Während der 17 km langen Tour konnten die Leukbachschützen ihre Kanufähigkeiten unter Beweis stellen. Gut gelaunt, aber klatschnass ging es anschließend zurück. Nach der Rückkehr ins Schützenhaus wurde abends noch zusammen gegrillt. Mit ein paar Spielen klang der ereignisreiche Tag in Ruhe aus. Jugendforum Mettlach und die Elterninitiative Basar für gebrauchte Kindersachen Am 04. September 2016 findet der Herbst- und Winterbasar für gebrauchte Kindersachen in der Spiel-Sporthalle Mettlach statt. Rechtzeitig noch vor Ferienbeginn wollen wir die Platzund Tischvergabe vornehmen. Die Anmeldung für den Basar findet am Donnerstag, ab Uhr unter der Nummer 06864/1541 statt. Das Jugendforum Mettlach und die Elterninitiative Basar für gebrauchte Kindersachen freut sich auf rege Beteiligung und wünscht jetzt schon schöne und erholsame Ferien. CDU Gemeindeverband Mettlach und JU Gemeindeverband Mettlach/Perl Spendenübergabe Die Elterninitiative krebskranker Kinder kann auf ein über 30-jähriges Bestehen zurückblicken. Sie ist gegründet worden von Ärzten, Pfarrern, Pflegekräften und Eltern. War es damals noch das Ziel, wenigstens ein bisschen Geld zu sammeln, um dringendste Nöte auf der onkologischen Kinderstation lindern zu können und den Eltern in der Nähe ihrer Kinder eine Übernachtungsmöglichkeit zu bieten, so ist sie mittlerweile schon ein mittleres Unternehmen geworden, das überaus segensreich wirkt - so auch im Falle der Familie von Emil K. aus Saarhölzbach. Aus dem Erlös der Wahlkampfabschlussveranstaltung der JU Mettlach/Perl am in Orscholz konnten rund 300 EUR an Spendengeldern gesammelt werden, die am in Saarhölzbach an Frank Glaser als Repräsentant der Elterninitiative krebskranker Kinder übergeben werden konnten.

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 49. Jahrgang Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Nr. 51/52/2017 Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2017 Perl -

Mehr

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr.

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Weihnachtskrippe (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Foto: M. Messer Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 50/2017

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 19. Mai 2016 Nr. 20/2016 Herzlichen Glückwunsch Der weiblichen D-Jugend des Handball-Clubs Perl zur Meisterschaft in der Bezirksliga Staffel II Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 15. September 2016 Nr. 37/2016 Kindertagesstätte St. Quirinus Perl Einweihungsfest und 80-jähriges Jubiläum am Samstag, dem 17. September 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/2015 4. Advent Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2015 Hinweis Mosella zum Jahresende Die letzte Mosella-Ausgabe

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016 Römische Villa Borg (Andreas Biwersi) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 09/2016 66706 Perl Auf dem Sabel Tel.:

Mehr

Heimweh-Kreuz in Perl

Heimweh-Kreuz in Perl 48. Jahrgang Mittwoch, den 25. Mai 2016 Nr. 21/2016 Heimweh-Kreuz in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2016 Wanderung am Hammelsberg am 05. Juni 2016 Kostbare

Mehr

Weißer Sonntag in Perl

Weißer Sonntag in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Weißer Sonntag in Perl Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2016

Mehr

Herbsttag. Im Innenteil:

Herbsttag. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 01. Oktober 2015 Nr. 40/2015 Herbsttag Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl

Mehr

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! 43. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2011 Nr. 51/52/2011 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2011

Mehr

Rathausübernahme an Weiberfasching 2016

Rathausübernahme an Weiberfasching 2016 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 08/2017 Rathausübernahme an Weiberfasching 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2017 Perl - 3 - Ausgabe 08/2017

Mehr

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Der Dicke muß weg Fritz Faber (Mitte), ehemaliger Perler Bürgermeister Ergebnis der Abstimmung über das Saarstatut in den damals selbstständigen Gemeinden

Mehr

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle 48. Jahrgang Donnerstag, den 25. August 2016 Nr. 34/2016 Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. Februar 2017 Nr. 07/2017 Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2017 Perl - 3 - Ausgabe 07/2017

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag 46. Jahrgang Donnerstag, den 11. Dezember 2014 Nr. 50/2014 Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2014 Perl - 3 - Ausgabe 50/2014

Mehr

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 Katzenhäuschen im Sonnenuntergang Foto: Raymond Gloden Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2017 Quirinusritt

Mehr

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2012 Nr. 39/2012 Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 39/2012 DER BÜRGERMEISTER

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015 Fastnacht in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2015 Kunst im Perler Rathaus - Ausstellung von Antoinette

Mehr

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017!

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017! 48. Jahrgang Donnerstag, den 29. Dezember 2016 Nr. 52/2016 Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 Sehndorfer Marienkirmes am 14. und 15. August 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2015 Eine Reise durch

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017. Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017. Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017 Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2017 Bürgersprechstunde am 28. März 2017

Mehr

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl 46. Jahrgang Donnerstag, den 04. Dezember 2014 Nr. 49/2014 St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2014 Perl - 3 - Ausgabe 49/2014

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016. Frohe Weihnachten. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016. Frohe Weihnachten. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016 Frohe Weihnachten Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2016 Perl - 3 - Ausgabe 51/2016 Perl - 4 - Ausgabe 51/2016

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017. Leukquelle in Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017. Leukquelle in Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017 Leukquelle in Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 19/2017 Geänderter Annahmeschluss für Mosella-Beiträge Wegen

Mehr

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu.

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Frühling Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. Sie konnten ihn all erwarten

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Oktoberlied. Im Innenteil:

Oktoberlied. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016 Oktoberlied Der Nebel steigt, es fällt das Laub; schenk ein den Wein, den holden! Wir wollen uns den grauen Tag vergolden, ja vergolden! Und geht

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015 Herbst am Moselstrand bei Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2015 Kondolenzbuch anlässlich der Anschläge

Mehr

Konzert 40 Jahre Chor Cantate

Konzert 40 Jahre Chor Cantate 47. Jahrgang Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nr. 24/2015 Konzert 40 Jahre Chor Cantate Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2015 30 Jahre Schengener Abkommen - 12./13./14.

Mehr

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar 2016 -Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Bezeichnung Vorsitzende(r) Straße Wohnort Telefon Email Musikvereine Musikverein Concordia 1911

Mehr

Vor 60 Jahren in Oberleuken

Vor 60 Jahren in Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016 Vor 60 Jahren in Oberleuken Ankunft der am 16. November in Saarburg von Mabilon gegossenen drei neuen Glocken vor der Pfarrkirche St. Gangolf

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 49. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017 Herzlichen Glückwunsch der B-Jugend der JSG Moseltal zum Meister in der Kreisliga 2016/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl

Mehr

Fastnachtsumzug in Besch

Fastnachtsumzug in Besch 48. Jahrgang Donnerstag, den 04. Februar 2016 Nr. 05/2016 Fastnachtsumzug in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2016 Neuwahl beim Saarländischen Winzerverband

Mehr

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 41/2016 200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2016 1. Adventssonntag

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016 Herzlichen Glückwunsch der C2-Jugend der Jugendspielgemeinschaft SG Perl-Besch und SG Obermosel: Meister in der Gruppe 1 Kreis Westsaar Im Innenteil:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014 Alte Ansicht von Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2014 Perl - 3 - Ausgabe 08/2014 Geänderte Sprechzeiten

Mehr

Weißer Sonntag in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 09. April 2015 Nr.

Weißer Sonntag in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 09. April 2015 Nr. 47. Jahrgang Donnerstag, den 09. April 2015 Nr. 15/2015 Weißer Sonntag in Besch Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2015

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Kapelle auf Metzer Sträßchen

Kapelle auf Metzer Sträßchen 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 12/2016 Kapelle auf Metzer Sträßchen oberhalb von Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 12/2016 Französischer Generalkonsul

Mehr

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014)

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) 47. Jahrgang Donnerstag, den 08. Januar 2015 Nr. 1/2/2015 Foto: Elke Dilzer, Perl Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Jugendspielgemeinschaft Moseltal

Jugendspielgemeinschaft Moseltal 48. Jahrgang Donnerstag, den 08. September 2016 Nr. 36/2016 Jugendspielgemeinschaft Moseltal Im Jugendfußball der Gemeinde Perl bilden die SG Perl-Besch und die SG Obermosel jetzt mit der JSG Moseltal

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 31. August 2017 Nr. 35/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 35/2017 90 Jahre Eisenbahnsiedlung Perl (Teil 1) Durch die Grenzverschiebung

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Frühling komm! Frühling komm doch wieder, bring uns frische Lieder. Flöten klingen, Flügel schwingen hoch am Himmelzelt. In der grünen Wiese, wie

Mehr

Kommunion in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr.

Kommunion in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr. 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr. 14/2016 Kommunion in Besch Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2016 Kunst

Mehr

Landtagswahl. am 26. März Wahldauer: Uhr. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017

Landtagswahl. am 26. März Wahldauer: Uhr. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 Landtagswahl am 26. März 2017 Wahldauer: 08.00-18.00 Uhr Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 12/2017 Aktuelles zu

Mehr

Neujahrsempfang 2014

Neujahrsempfang 2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Januar 2014 Nr. 04/2014 Neujahrsempfang 2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl

Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl 47. Jahrgang Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nr. 29/2015 Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Kath. Pfarrkirche in Nennig

Kath. Pfarrkirche in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Nr. 44/2013 Kath. Pfarrkirche in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2013 Wanderung auf dem Dolienweg in Perl-Nennig

Mehr

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent,

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012 Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 16.12.2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2012 Weihnachtsmarkt

Mehr

Katzenhäuschen in Perl

Katzenhäuschen in Perl 45. Jahrgang Donnerstag, den 27. Juni 2013 Nr. 26/2013 Katzenhäuschen in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2013 Eine neue Chronik: Borg - Die Geschichte eines

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 03/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger)

Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger) 47. Jahrgang Mittwoch, den 13. Mai 2015 Nr. 20/2015 Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 20/2015 Perl - 3 - Ausgabe 20/2015

Mehr

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2013 Nr. 37/2013 Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013 Heuernte an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2013 Die Grundschule Dreiländereck Perl lädt herzlich

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 06/2016. Winter in Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

48. Jahrgang Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 06/2016. Winter in Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 06/2016 Winter in Borg Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 06/2016 Impressionen vom Neujahrsempfang 2016 Perl - 3 - Ausgabe

Mehr

Blick von der Perler Höhe

Blick von der Perler Höhe 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 04/2013 Blick von der Perler Höhe Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2013 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2013

Mehr

PerlBad. Erweiterte Öffnungszeiten ab 30. Juli Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 31. Juli 2014 Nr. 31/2014

PerlBad. Erweiterte Öffnungszeiten ab 30. Juli Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 31. Juli 2014 Nr. 31/2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 31. Juli 2014 Nr. 31/2014 PerlBad Erweiterte Öffnungszeiten ab 30. Juli 2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2014 GENIEßEN SIE ERHOLSAME

Mehr

Kapelle St. Michael Oberperl

Kapelle St. Michael Oberperl 49. Jahrgang Donnerstag, den 05. Januar 2017 Nr. 01/2017 Kapelle St. Michael Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/2017 Bildervortrag über Kuba Beatrice Sonntag

Mehr

XX. Römertage Villa Borg

XX. Römertage Villa Borg 49. Jahrgang Donnerstag, den 03. August 2017 Nr. 31/2017 XX. Römertage Villa Borg am 05. und 06. August 2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2017 Geänderter Annahmeschluss

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 48. Jahrgang Donnerstag, den 25. Februar 2016 Nr. 08/2016 Schneeglöckchen bei Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2016 Umweltminister Jost ruft mit den EVS-Geschäftsführern

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil:

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. März 2015 Nr. 11/2015 Er ist s Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013 Barfußpfad am Panoramaweg in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 29/2013 Bundestagswahl am 22. September 2013

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Winter hinter Billig

Winter hinter Billig 47. Jahrgang Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 05/2015 Winter hinter Billig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2015 Ministerin Monika Bachmann zeichnet fünf Bürgerinnen

Mehr

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus Veranstaltungskalender Beitrittserklärung: Name: Vorname: Geburtstag: Tel.: Straße: PLZ, Ort: Die Mitgliedschaft soll nach Beendigung der Kindergarten- / Grundschulzeit zum Ende des Jahres enden. (wenn

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010. Eiffelturm in Apach. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010. Eiffelturm in Apach. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010 Eiffelturm in Apach Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2010 25 Jahre Schengener Abkommen und erster Tag der

Mehr

Lesung im Rahmen der Europawoche

Lesung im Rahmen der Europawoche 48. Jahrgang Mittwoch, den 04. Mai 2016 Nr. 18/2016 Lesung im Rahmen der Europawoche am 06. Mai 2016 am Bücherschrank im Dreiländereck Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

50 Jahre. CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein

50 Jahre. CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein 1982: Bundeskanzler Helmut Kohl wird erwartet 1982, Helmut Kohl in der Gemeinde Perl Die Nationalmannschaft der Handballfrauen der UdSSR zu Gast in Perl,

Mehr

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern 44. Jahrgang Donnerstag, den 06. Dezember 2012 Nr. 49/2012 St. Nikolaus - Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2012 Bald ist wieder Weihnachten Sie

Mehr

Park von Nell in Perl

Park von Nell in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 28. Juli 2016 Nr. 30/2016 Park von Nell in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 30/2016 Grausame Barbaren, schwerbewaffnete Gladiatoren

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Römertage in der Römischen Villa Borg

Römertage in der Römischen Villa Borg 45. Jahrgang Donnerstag, den 01. August 2013 Nr. 31/2013 Römertage in der Römischen Villa Borg Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2013 Nutzung von Wanderwegen durch

Mehr

8. Wandermarathon Grenzenloses Dreiländereck am 11. Juni 2017

8. Wandermarathon Grenzenloses Dreiländereck am 11. Juni 2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 08. Juni 2017 Nr. 23/2017 8. Wandermarathon Grenzenloses Dreiländereck am 11. Juni 2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 23/2017 Perl -

Mehr

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 12. April 2012 Nr. 15/2012 Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2012 Wanderung mit Prof.

Mehr

46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014. Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014. Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014 Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 25/2014 Liebe Mitbürger, vor 70 Jahren,

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Wasserfall an der Neumühle

Wasserfall an der Neumühle 45. Jahrgang Donnerstag, den 14. März 2013 Nr. 11/2103 Wasserfall an der Neumühle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2103 Wegen der Disposition bitten wir Sie, Ihre

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014 Herbstwald Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 42/2014 Perler Wein- und Kellerfest vom 24. - 27. Oktober 2014

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Einladung Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Sehr geehrte Damen und Herren, seit April gibt es ein neues Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Sommer im Park von Nell

Sommer im Park von Nell 47. Jahrgang Donnerstag, den 02. Juli 2015 Nr. 27/2015 Foto: D. Neu Sommer im Park von Nell Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 27/2015 Rathaus am Freitag, dem 03. Juli

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Weinlese 2009 in Perl

Weinlese 2009 in Perl 43. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2011 Nr. 41/2011 Weinlese 2009 in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2011 Grundschule Dreiländereck EINSCHULUNG der Grundschüler

Mehr