Herzlichen Glückwunsch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlichen Glückwunsch"

Transkript

1 48. Jahrgang Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016 Herzlichen Glückwunsch der C2-Jugend der Jugendspielgemeinschaft SG Perl-Besch und SG Obermosel: Meister in der Gruppe 1 Kreis Westsaar Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 24/2016

3 Perl Ausgabe 24/2016 Martin Mathias - Indianergeheimnisse Im Rahmen des Sommerfestes der Kita St. Franziskus Besch Sonntag, 19. Juni 2016, 15:30 Uhr Im Rahmen des Sommerfestes der Kita St. Franziskus in Besch verzaubert Martin Mathias am 19. Juni 2016 sein Publikum ab 15:30 Uhr mit seinem Programm Indianergeheimnisse. Eine Veranstaltung der Gemeinde Perl in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs und der Unterstützung des Jugendamtes des Landkreises Merzig-Wadern. Der Eintritt ist frei. Wer hat das Buch der Medizinfrau Gute Sonne gestohlen? Häuptling Wilder Büffel ist außer sich, denn in diesem Buch stehen wichtige Stammesgeheimnisse. Viele mutige Indianerkinder wollen bei der Suche helfen. Gemeinsam reiten sie durch die Prärie und finden das Buch unter einem verdorrten Busch. Aber damit fängt das Abenteuer erst richtig an: Die Indianerkinder werden verfolgt, Essen und Trinken gehen zur Neige und es bleibt nur noch der gefährliche Ritt durchs Tal der Schlangen. Können die Geheimnisse des Medizinbuches helfen? Ein spannendes Mitmachtheater zwischen Traum und Wirklichkeit. Tag der offenen Gartentür im Saarland und in Rheinland-Pfalz am Fam. Quirin aus Perl öffnet ihren Garten Am ist es wieder soweit, dann ist Tag der offenen Gartentür. Zahlreiche Gartenbesitzer zeigen die Vielfalt und den Pflanzenreichtum ihrer Gärten. Dies ist eine sehr gute Gelegenheit, sich Anregungen und Ideen für den eigenen Garten zu holen. Aus der Gemeinde Perl nimmt Familie Norbert Quirin, Kirschenstr. 44, Perl, Tel /1495 teil. Der Garten ist von Uhr geöffnet. Der Garten von Familie Quirin hat im Jahr 2015 den ersten Platz auf Kreisebene beim Wettbewerb Schönster Garten im Kreis Merzig-Wadern 2015 erzielt. Es handelt sich um einen großen, sehr vielfältigen Vor-, Wohn-, Zier-, Gemüse- und Obstgarten mit Gartenhaus, Gewächshaus, Folienhaus, Frühbeet, Backofen und Kompostanlage. Bürgersprechstunde Bürgermeister Uhlenbruch bietet Bürgersprechstunden für die Perler Bürgerinnen und Bürgern an. In den Sprechstunden hat er ein offenes Ohr für Ihre Anregungen, Ideen und Verbesserungsvorschläge, aber auch für Ihre Kritik. Er wird versuchen, bei Anliegen zu helfen sowie offene Fragen zu beantworten. Die Sprechstunde findet jeweils dienstags von 15:00-18:00 Uhr im Büro des Bürgermeisters im Perler Rathaus, 1. Etage statt. Die Termine finden Sie im beigefügten Kalender. Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, mit dem Sekretariat des Bürgermeisters per Telefon unter 06867/ oder per an bgmuhlenbruch@perl-mosel.de einen Termin zu vereinbaren. Bitte geben Sie bei der Terminvereinbarung ebenfalls das gewünschte Gesprächsthema an. Damit wird es möglich sein, Ihr Anliegen vor dem Gespräch mit dem Bürgermeister verwaltungsintern vorzubereiten. Der nächste Termin der Bürgersprechstunde ist am

4 Perl Ausgabe 24/2016 Perl, den 13. Juni 2016 Grundschule Dreiländereck Perl Inszenierte Wanderung auf dem Villa Borg Trail Am 19. Juni 2016 bietet die Gemeinde Perl eine geführte Wanderung auf dem Villa Borg Trail an. Statt eines kundigen Wanderführers führt der Gallier Invidus über den Weg, der aus seinen Erfahrungen mit der Umgebung der Villa erzählt. Eigentlich ein Bewunderer der Römer, kann Invidus seinen Neid nicht ganz verbergen und erzählt Anekdoten über das Leben seiner Vorbilder. Der Villa Borg Trail führt in einer ca. 6 km langen Rundstrecke um die Villa Borg herum. Das sanfte Tal der Leuk, mit seinen Wiesen und dem weiten Blick über die Hochfläche, bietet eine ganz andere Atmosphäre als der dichte Wald rund um die römische Villa Borg. Ein Besuch der Villa mit ihren prachtvollen Bauten ist der ideale Abschluss jeder Wanderung. Die Wanderung startet um 14:00 Uhr am Parkplatz der Villa Borg, Adresse: Im Meeswald 1, Perl-Borg. Die Teilnahmegebühr beträgt 4,- Euro, eine Anmeldung ist nicht nötig. Veranstalter ist die Gemeinde Perl, Informationen bei oder Tel /660.

5 Perl Ausgabe 24/2016 Hinweise für Hundehalter Verunreinigung von Straßen und öffentlichen Grünanlagen Immer wieder werden Beschwerden verärgerter Grundstückseigentümer, Anwohner und Spaziergänger über Hinterlassenschaften von Hunden auf Gehwegen, Wiesen, Spielplätzen und sonstigen Grundstücken an uns herangetragen. Diesmal liegen uns Beschwerden über Verunreinigungen in Perl in der Leo-Schneemann-Straße vor. Entgegen mancher Meinung ist sowohl die Verunreinigung privater wie auch öffentlicher Flächen durch Hinterlassenschaften der Hunde unzulässig. Einige Hundehalter vergessen scheinbar, dass die Haltung eines Hundes nicht nur mit Freude verbunden ist, sondern auch Pflichten mit sich bringt. An diesen Personenkreis appellieren wir deshalb: Bitte beachten Sie, dass Hundekot nicht nur eine Umweltbelastung und ekelerregend ist, sondern er stellt auch eine Gefahr für die Gesundheit des Menschen dar. Durch Viren, Bakterien und Würmer, die über den Hundekot übertragen werden können, sind besonders Kinder und abwehrgeschwächte Erwachsene gefährdet. Die Erreger finden hierbei über die Schuhe den Weg in Wohnungen oder aber Kinder kommen mit ihm auf Spielplätzen in Berührung. Mehr als verständlich ist auch der Ärger von Grundstückseigentümern oder Anliegern, denen die Reinigungspflicht für die an ihr Grundstück angrenzenden öffentlichen Verkehrsflächen obliegt, wenn sie den Abfall anderer Leute beseitigen müssen. Denn rechtlich gesehen handelt es sich bei Hundekot um Abfall. Das Liegenlassen stellt somit einen Verstoß gegen abfallrechtliche Vorschriften dar und kann als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Außerdem wird gegen 3 Abs. 1 der Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Perl verstoßen. Im Interesse eines guten Miteinanders bitten wir diejenigen Hundehalterinnen und Hundehalter, die bisher die notwendige Rücksichtnahme vermissen ließen, darauf zu achten, dass Verunreinigungen für die Anwohner von öffentlichen Straßen nicht mehr auftreten. Durch die entsprechende Rücksichtnahme und Umsicht könnte mancher Streit und Ärger, auch in der Nachbarschaft, vermieden werden. Perl, den 13. Juni 2016 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl als Ortspolizeibehörde Ralf Uhlenbruch Straßenreinigung ist Sache der Anlieger Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, durch die Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde Perl vom ist die Pflicht zur ordnungsgemäßen Reinigung der öffentlichen Straßen innerhalb der geschlossenen Ortslage den Eigentümern der an diesen Straßen angrenzenden Grundstücke übertragen. Zu den öffentlichen Straßen im obigen Sinne zählen die Straßen Wege und Plätze, einschließlich Geh- und Radwege sowie Straßenrinnen und -böschungen. Trotz wiederholter Hinweise an dieser Stelle ist immer wieder festzustellen, dass dieser Reinigungspflicht nur ungenügend nachgekommen wird. In jedem Ortsteil sind Beispiele hierfür zu finden. Insbesondere in vielen Straßenrinnen wächst das Gras. Wir bitten daher die Grundstückseigentümer als Reinigungsverpflichtete, ihrer Reinigungspflicht nachzukommen und hiermit zur Erhaltung der mit erheblichen Kosten erstellten und zu unterhaltenden Straßen sowie zu einem gepflegten Ortsbild beizutragen. Insbesondere weise ich darauf hin, dass diese Reinigungspflicht auch für unbebaute Grundstücke innerhalb der geschlossenen Ortslagen gilt. Ich würde es sehr bedauern, wenn gegebenenfalls ordnungsbehördliche Maßnahmen wie Ersatzvornahme oder Bußgeldverfahren eingeleitet werden müssten. Perl, den 13. Juni 2016 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Ralf Uhlenbruch

6 Perl Ausgabe 24/2016

7 Perl Ausgabe 24/2016 Honorarkonsul des Großherzogtums Luxemburg machte Antrittsbesuch bei Bürgermeister Ralf Uhlenbruch Prof. Leo Petry war in seiner Funktion als Honorarkonsul des Großherzogtums Luxemburg für die Region Saarland kürzlich zu einem Antrittsbesuch bei Bürgermeister Ralf Uhlenbruch. Prof. Petry vertritt seit Februar 2016 die Interessen der im Saarland wohnenden Bürgerinnen und Bürger des Großherzogtums Luxemburg. Die Gemeinde Perl hat landesweit den höchsten luxemburgischen Bevölkerungsanteil.

8 Perl Ausgabe 24/ Perl Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Öffnungszeiten Bad und Sauna Montag geschlossen Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Bad für alle Uhr Sauna für alle Mittwoch Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Bad für alle Freitag Uhr Bad und Sauna für alle Samstag Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag Uhr Bad für alle Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende! Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Die Becken und der Saunabereich müssen spätestens 20 Minuten vor Betriebsende verlassen werden. WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr, Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Reklamation Mosella-Zustellung direkt an: MvG Zeitungsvertrieb, Tel.: 06502/ , -336 oder Adresse: service@mvg-zeitungsvertrieb.de Bürgermeister der Gemeinde Perl: Ralf Uhlenbruch, Rathaus Perl, Tel.: / bgmuhlenbruch@perl-mosel.de privat: Tettingen-Butzdorf, Birkenstraße 1 B, Tel.: / Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.08, Tel.: 06867/66128, m.schade@perl-mosel.de Bei technischen Fragen oder Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses sowie die entsprechenden Satzungen stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Bitte beachten Sie: Bedingt durch Krankheitsausfall des Revierförsters finden keine regelmäßigen Sprechstunden im Rathaus statt. Ansprechpartner ist Herr Eckehard Kleppe. Die nächste Sprechstunde wird rechtzeitig bekanntgegeben. Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten, montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss). Bitte um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 06872/4900 Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/758, (Fax: ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro/Spielkreise Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung.

9 Perl Ausgabe 24/2016 Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Mutter-Kind-Spielkreis Perl Jeden Dienstag von Uhr im Vereinshaus Perl. Anmeldungen und Infos bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Telefon: 06865/ Seniorensicherheitsberater Seniorenbuero-merzig@arcor.de Telefon 06861/78750 Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0, Landratsamt: 06861/800 Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland Notruf Rettungsdienst 112 Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Perl 06867/ Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll / Heide Zellerhoff, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Bahnhofstr. 3, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Yvonne Schomburg, Tettinger Str. 5, Besch 06867/ Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Serge Gusarov, Perl, Rabüscheck / und 01525/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen. Kinderärztlicher Notfalldienst: Seit dem ist der Kinderärztliche Notdienst an Feiertagen und Wochenenden von Samstagmorgen Uhr bis Montagmorgen 08:00 Uhr wie folgt erreichbar: Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: 06831/ Augenärztlicher Notfalldienst: am 18./ : Frau Coso Garcia Sonia, Dillingen, Tel HNO Notfalldienst: am 18./ : Dr. (SYR) Alakrami Fadi, Saarlouis, Tel Tierärztlicher Notfalldienst: am 18./ : Tierarzt Pietsch, Rehlingen-Siersburg, Tel Zahnärztlicher Notfalldienst: am 18./ : Krupp Gilbert, Perl, Tel /5512 Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung (SAPV): Einsatzgebiet: Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis Bürozeiten: Mo-Fr bis Uhr, Tel Rufbereitschaft: , Streit Gruppe Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer: Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Beauftragte der Jugendfeuerwehr: Willkomm, Margit, Sinz, 06866/1348 Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Hahn Stefan / Nennig: Tinnes Stephan / Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Perl Foetz Michael / Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Jäger Esther / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Michael Schmitt, Thornerstraße 8, Palzem- Kreuzweiler, Tel.: 06583/ o. 0171/ Zugführer: Daniel Neu, Tannenweg 2A, Perl-Besch, Tel.: 0174/ Unterkunft: Tel.: 6867/ o. 0162/ , ov-perl-obermosel@thw.de Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 - Nennig: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Bezirk 2 - Besch: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßlingen- Münzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch, Sinz: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/ Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Wenn Sie keine Mosella erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Mosella nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , -336 oder -716 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

10 Perl Ausgabe 24/2016 Nennig: Walter Nicola, Berger Weg 31, Nennig, Tel.: 06866/231 Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Wochern Franz Denzer, Nikolausstraße 10, Wochern, Tel.: 06866/1372 Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ EVS Wertstoff-Zentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a, Tel.: 0177/ Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Abfuhrunternehmen Paulus GmbH - Info/Reklamation Gelber Sack: 06897/ Info/Reklamation Gelber Sack: 06897/ Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen und PCB-haltige Kleinkondensatoren: Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt- und Grünschnittentsorgung Bauschutt und Grünschnitt werden auf dem EVS Wertstoff- Zentrum Perl im Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a angenommen. Die Öffnungszeiten siehe oben EVS-Wertstoff- Zentrum Perl. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Gelber Sack kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Zimmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Sperrmüllabfuhr Die individuelle Sperrmüllabfuhr erfolgt auf Abruf. Es können bis maximal 4 cbm abgegeben werden. Die Gebühr beträgt 15, EUR. Anmeldung beim EVS Kunden-Service von Montag bis Freitag: Uhr bis Uhr, Telefonnummer 0681/ Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten, Sperrmüll bis 2 cbm u.a.: EVS Wertstoffzentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a. Öffnungszeiten sind wie folgt: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum abzugeben. Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Neue Kläranlage Perl Parkplatz Zum Kreckelberg (neue Rettungswache) neue Rettungswache, Zum Kreckelberg Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Am Donnerstag, dem 23. Juni 2016, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Perl die 21. nicht öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Gemeinderates Perl in der 9. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Beschluss über die Niederschriften der Sitzungen des Bauund Umweltausschusses Nr. 19 vom 14. April 2016 und Nr. 20 vom Kiesabbau an der Mosel zwischen Besch und Nennig - Projektvorstellung durch die KBN 3. Bauleitplanung für den Ortsteil Oberperl - Vorstellung Entwurf Bebauungsplan Ortslage Oberperl 4. Rechtsverordnung zur Ausweisung des Landschaftsschutzgebietes Röllbachschlucht und Laateswald bei Nennig - Stellungnahme der Gemeinde 5. Antrag der Fa. Juwi Energieprojekte auf Errichtung von 8 Windkraftanlagen am Potsdamer Platz - Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens 6. Antrag der FDP-Fraktion - Ausbauzustand Verbindung Perl- Besch ( Pfaffenbach ) 7. Auftragsvergaben 8. Bauanträge/Bauanfragen 9. Grundstücksangelegenheiten 10. Informationen - Verschiedenes Perl, den 13. Juni 2016 Der Bürgermeister Uhlenbruch Sitzung des Ortsrates Nennig Am Dienstag, dem 21. Juni 2016, findet um Uhr im Bürgerhaus in Nennig die 9. öffentliche / nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Nennig in der 9. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Verpflichtung eines neuen Ortsratsmitgliedes 2. Ausweisung Naturschutzgebiet Röllbachschlucht und Laateswald bei Nennig 3. Informationen / Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung: 4. Friedhofsangelegenheiten Nennig, den 13. Juni 2016 Der Ortsvorsteher Fuchs Sitzung des Ortsrates Perl Am Freitag, dem 24. Juni 2016, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Perl die 12. nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Perl in der 9. Wahlperiode statt. Nichtöffentliche Sitzung: 1. Grundstücksangelegenheiten Perl, den 07. Juni 2016 Die Stellvertretende Ortsvorsteherin Schmitt

11 Perl Ausgabe 24/2016 Forstrevier Perl Die nächste Sprechstunde des Forstreviers Perl ist am Dienstag, dem 05. Juli 2016, von Uhr im Rathaus Perl, 2. OG, Zimmer Ansprechpartner ist Herr Eckehard Kleppe, Telefon: 06867/ Perl, den 15. Juni 2016 Der Bürgermeister Uhlenbruch Raumordnerische Beurteilung zum Raumordnungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung für das Vorhaben Geplanter Windpark Perl, Potsdamer Platz Firma JUWI Energieprojekte GmbH in der Gemeinde Perl - Ortsteile Wochern, Tettingen-Butzdorf und Sinz Abschluss des Verfahrens Die Firma JUWI Energieprojekte GmbH, Energie-Allee 1, Wörrstadt plant in der Gemeinde Perl, Potsdamer Platz die Errichtung von 8 Windkraftanlagen. Nach 15 des Raumordnungsgesetzes (ROG) vom 22. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2986), zuletzt geändert durch Artikel 124 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474), i.v.m 6 des Saarländischen Landesplanungsgesetzes (SL- PG) vom 18. November 2010 (Amtsbl. I S. 2599) wurde für den geplanten Windpark ein Raumordnungsverfahrens durchgeführt. Die Landesplanungsbehörde beim Ministerium für Inneres und Sport hat mit Erlass vom , AZ: E /16 JÜ mitgeteilt, dass das Verfahren mit der raumordnerischen Beurteilung vom 27. April 2016 (AZ: E/ /16 Jü) abgeschlossen ist und die raumordnerische Beurteilung nach 6 SLPG an die Gemeinde übermittelt. Nach den Vorschriften des 6 Abs. 6 SLPG ist die raumordnerische Beurteilung mit Umweltverträglichkeitsprüfung als Ergebnis des Raumordnungsverfahrens auf die Dauer eines Monats in der Gemeinde Perl öffentlich auszulegen. Gern. 6 Abs. 6 SLPG wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass die vorgenannten Unterlagen in der Zeit vom 24. Juni 2016 bis 25. Juli 2016 jeweils einschließlich während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus der Gemeinde Perl, Zimmer 1.07 zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegen. Perl, den 13. Juni 2016 Der Bürgermeister Uhlenbruch Straßensperrungen im Rahmen der Sanierung der B 407/ Ortsdurchfahrt Perl Sperrung der Trierer Straße, Perl Seit wird im Straßenbereich zwischen Friedhof Perl und Rathaus Perl eine neue Wasserleitung verlegt. Hierdurch bedingt ist die halbseitige Sperrung der Trierer Straße in diesem Bereich notwendig. Die Verkehrsführung erfolgt mittels Lichtsignalanlage. Zum Abschluss dieser Arbeiten werden zwischen Friedhof Perl und Abzweig der Hubertusvon-Nell-Straße ebenfalls Fräs- und Asphaltierungsarbeiten erfolgen. Dann ist die Zufahrt aus der Ortsmitte Perl über die Trierer Straße auf die B 407 nicht möglich. Entgegen der ursprünglichen Planung ist dies nunmehr in der Zeit vom 21. bis 25. Juni 2016 der Fall. In diesem Zeitraum wird die Einbahnstraßenregelung in der Trierer Straße aufgehoben und die Bushaltestelle am Centralhotel Greiveldinger nicht von Bussen angefahren. Die Ersatzhaltestelle befindet sich dann an der Grundschule Perl in der Hubertus-von-Nell-Straße. Es wird darauf hingewiesen, dass sich der Zeitraum der Sperrung je nach Baufortschritt noch verändern kann. Die Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die unumgänglichen Einschränkungen während der Bauphase gebeten. Perl, den 13. Juni 2016 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Ralf Uhlenbruch Der Zoll informiert! Auskünfte erteilt: Informations- und Wissensmanagement Zoll Postfach , Dresden Telefon: 0351/ info.kraftst@zoll.de Umzug nach Deutschland Melden Sie Ihre Fahrzeuge in Deutschland an! Wenn Sie aus dem Ausland nach Deutschland umziehen, denken Sie bitte daran: Im Regelfall müssen Sie auch Ihre Fahrzeuge in Deutschland anmelden. Dazu wenden Sie sich bitte an die zuständige Zulassungsstelle für Kraftfahrzeuge in Ihrer Stadt oder Ihrem Landkreis. Wenn Sie Ihren Wohnsitz nach Deutschland verlegen, ändert sich in der Regel auch der Standort Ihrer Kraftfahrzeuge. Deshalb sind Sie nach der Straßenverkehrszulassungsordnung verpflichtet, Ihre Fahrzeuge in Deutschland zuzulassen. Damit erfüllen Sie auch Ihre Pflicht zur Zahlung der Kraftfahrzeugsteuer, weil die Fahrzeugdaten direkt an das zuständige Hauptzollamt weitergeleitet werden. Eine Nutzung Ihrer Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen ist nach einem Umzug nach Deutschland steuerpflichtig. Wenn bei einer Kontrolle des Zolls im Straßenverkehr festgestellt wird, dass Sie Ihre Pflichten nicht erfüllt haben, müssen Sie unmittelbar bei der Kontrolle die bereits entstandene Kraftfahrzeugsteuer und auch die Steuer für ein weiteres Jahr entrichten. Unser dringender Rat: Vermeiden Sie Probleme. Melden Sie Ihre Kraftfahrzeuge unmittelbar nach dem Umzug in die Bundesrepublik Deutschland bei der Zulassungsstelle an.

12 Perl Ausgabe 24/2016 Gemeindewasserwerk Perl Tel. Nr.: 06867/66128, Fax: 06867/66100 Handy Nr.: 0170/ , Herr Bastian Mitteilung des Gemeindewasserwerkes Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ab dem 20. Juni 2016 wird im Ortsteil Oberleuken mit dem turnusmäßige Wechsel der Wasserzähler begonnen. Dies ist lt. Eichgesetz gesetzlich vorgeschrieben. Der Zähler-Wechsel selbst ist für Sie kostenfrei, es sei denn, weitere Armaturen des bestehenden Anschlusses müssen ersetzt werden. Die Arbeiten werden vom Gemeindewasserwerk selbst ausgeführt. Ich bitte Sie, den Mitarbeitern des Gemeindewasserwerkes den Zutritt zu den Zählern zu gestatten. Sollten Sie tagsüber nicht anzutreffen sein, können Sie auch gerne einen Termin bezüglich des Zählerwechsels vereinbaren: Technischer Leiter, Herrn Bastian (Handy 017/ ), Mitarbeiter Herrn Fox oder Herrn Janssen (Handy 0170/ ) oder per wasserwerk@perl-mosel.de Der Werkleiter Uhlenbruch Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief). Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit bei ca. 3-4 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN BICHERTHÉIK der Gemeinde Schengen 51, Wäistrooss L-5447 Schwebsingen Tel: 00352/ Fax: 00352/ bichtheik@pt.lu Die Bicherthéik in Schwebsingen kann von der Bevölkerung der Gemeinde Perl kostenfrei genutzt werden. Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, Uhr; Mittwoch, Uhr; Freitag, Uhr / Uhr; Samstag, Uh Minister Jost: LEADER-Projekt würdigt die Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück Der Wandertourismus ist in Deutschland zu einem Trend für Jung und Alt geworden. Ein LEADER-Projekt im Rahmen der lokalen Entwicklungsstrategie im Landkreis Merzig-Wadern hat es sich jetzt zum Ziel gesetzt, die Wanderwege in der Re- gion aufzuwerten. Für die Umsetzung erhielten die Vorsitzende der lokalen Aktionsgruppe, Daniela Schlegel-Friedrich, und der Geschäftsführer von Saarschleifenland Tourismus, Peter Klein, von Umweltminister Reinhold Jost einen Zuwendungsbescheid über Euro. Die Ansprüche der Wanderer an die Wege aber auch an das touristische Gesamtangebot einer Wanderregion ist enorm gestiegen, betont Minister Jost bei dem Termin an der Villa Borg in der Gemeinde Perl. Wanderer wollen Informationen über regionale Besonderheiten oder regionale Speisen und Produkte bekommen. Mit dem LEADER-Projekt erfährt die noch junge Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück eine einzigartige Aufwertung, die den Bürgerinnen und Bürgern für die Naherholung ebenso wie den Wandergästen zu Gute kommt, so Jost. Der Archäologiepark der römischen Villa Borg im Saarschleifenland ist eine besondere Attraktion, die jährlich eine hohe Zahl an Touristen anlockt. So gewährt aktuell ein Glasofenexperiment den Besuchern Einblicke in die Fertigungstechniken aus der römischen Zeit. In rekonstruierten Glasöfen wird nach historischem Vorbild die Glasmasse geschmolzen und das Glas anschließend bearbeitet. Im September 2015 wurde das Wanderangebot im Saarschleifenland durch das Deutsche Wanderinstitut als Premium-Wanderregion zertifiziert. Es ist damit die vierte Premium-Wanderregion in Deutschland. Das Projekt von der Saarschleifenland Tourismus GmbH plant, die Wanderwege rund um den Saar-Hunsrück-Steig und die Traumschleife Saar-Hunsrück mit einzigartigen Versorgungsautomaten auszustatten. Diese sollen die Wanderer mit regional hergestellten Lebensmitteln versorgen und so für lokale Erzeuger eine neue Absatzmöglichkeit bieten. Neue Informations- und Übersichtstafeln werden neben Erklärungen zu geologischen Formationen auch über lokale Besonderheiten oder lokale Legenden informieren. Eine einheitliche Möblierung entlang der Wege-Marken mit Bänken und Sitzgruppen soll zu längeren Ruhepausen einladen. Die Zuwendung für das Projekt wird zu 75 Prozent aus Mitteln der europäischen ELER-Förderung und zu 25 Prozent aus Landesmitteln im Rahmen von LEADER finanziert. Bauarbeiten auf der Bahn-Obermoselstrecke Die DB Netz AG führt unten angegebene unaufschiebbare Bauarbeiten durch. Die Bauarbeiten sind zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erforderlich und können aufgrund der gegebenen betrieblichen Voraussetzungen (Erfordernis der Einhaltung des Fahrplanes) nur in der angegebenen Tageszeit / Nachtzeit bzw. an Sonn- bzw. Feiertagen durchgeführt werden. Die betroffenen Anwohner werden um Verständnis für eventuelle Lärmbelästigungen gebeten. Angaben zu den Bauarbeiten: - maschinelles Schienenfräsen Schienenfräsmaschine Nacht von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr Nennig - Perl; von KM 154,100 bis KM 156,200 Perl - Nennig; von KM 155,700 bis KM 155,200 Mit einem guten Hopfen braut man einen guten Tropfen! Der Förderkreis Römische Villa Borg e.v. setzt den Römersud an! Am 23. Juni 2016 um Uhr wird in der Mettlacher Abtei-Brauerei der diesjährige Römersud 30 angesetzt. Tatkräftige Unterstützung findet der Förderkreis im diesjährigen Braupaten Stefan Thielen, Mitglied des Landtages und Mitglied des Förderkreises. Der sicherlich schmackhafte Römersud 30 wird im Archäologiepark Römische Villa Borg, der 2016 dreißig Jahre alt wurde, an den Römertagen ausgeschenkt. Gladiatorenkämpfe, Militärvorführungen, Händler und Handwerker bilden die spektakulären Höhepunkte der XIX. Römertage am Samstag und Sonntag, 06. und 07. August 2016 im Archäologiepark Römische Villa Borg. Jeweils von Uhr bis Uhr wird das römische Leben hautnah erlebbar. Infos: Förderkreis Römische Villa Borg e.v., Im Meeswald 1, Perl-Borg, Fon 06865/9117-0, Fax 06865/ , info@villa-borg.de Der Förderkreis hofft auf möglichst viele Mitrömerinnen und Mitrömer!

13 Perl Ausgabe 24/2016 GRATULATIONEN Bürgermeister Ralf Uhlenbruch und der stellvertretende Ortsvorsteher Kurt Willkomm gratulieren den Eheleuten Elisabeth und Karl Willkomm, Sinz zur goldenen Hochzeit. Bürgermeister Ralf Uhlenbruch und der Ortsvorsteher Karl Fuchs gratulieren den Eheleuten Anna und Nikolaus Bastendorf, Nennig zur goldenen Hochzeit.

14 Perl Ausgabe 24/2016 GRATULATIONEN Wir gratulieren Besch Am vollendete Frau Irmgard Schewe, Franziskusstr. l, das 95. Lebensjahr. Nennig Am vollendete Herr Aloys Rock, Am Schloss l, das 85. Lebensjahr. Perl Am vollendete Herr Emile Ollinger, Auf dem Sabel 16, das 86. Lebensjahr. Am vollendete Herr Guido Poveromo, Auf dem Sabel 16, das 90. Lebensjahr. Am vollendete Frau Alwine Weber, Auf dem Sabel 16, das 82. Lebensjahr. Am vollendete Frau Jeanne Van Praet, Auf dem Sabel 16, das 91. Lebensjahr. Sinz Am vollendete Herr Horst Trautmann, Saarbrücker Str. 3, das 85. Lebensjahr. Tettingen-Butzdorf Am vollendete Herr Manfred Comteße, Butzdorfer Str. 1, das 80. Lebensjahr. FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Jugendfeuerwehr Sinz Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Sinz findet am Montag, dem 20. Juni 2016, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuerin Löschbezirk Borg Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Borg findet am Sonntag, dem 19. Juni 2016, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Eft-Hellendorf Fahrt zum Feuerwehrfest in Orscholz Am Montag, dem fahren wir zum Feuerwehrfest nach Orscholz. Wir treffen uns um 20:00 Uhr in Hellendorf am Feuerwehrgerätehaus. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Nennig Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Nennig findet am Freitag, dem 17. Juni 2016 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche und vollzählige Teilnahme aller Kameraden. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberleuken- Keßlingen-Münzingen findet am Montag, dem 20. Juni 2016, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Wochern Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Wochern findet am Sonntag, dem 19. Juni 2016, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Die Löschbezirksführerin

15 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 11. Jahrgang (158) Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel /180120

16 Perl aktuell Ausgabe 24/2016 MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE Jugendspielgemeinschaft Orscholz - Tünsdorf Ergebnisse der vergangenen Woche Donnerstag, 09. Juni 2016 B-Jugend beim Turnier in Hilbringen SG SCV Orscholz - SpVgg Merzig 0:1 SG FSV Jägersburg - SG SCV Orscholz 2:0 SG SCV Orscholz - FSV Hilbringen 1:0 Spiele der kommenden Woche Freitag, 17 Juni 2016 B-Jugend Laux & Meurers Cup 2016 in Tünsdorf Uhr B-Jugend-Turnier Teilnehmende Mannschaften: SV Fraulautern, SC Reimsbach, JFG Saarschleife, SG Orscholz-Tünsdorf Samstag, 18 Juni 2016 F-Jugend Laux & Meurers Cup 2016 in Tünsdorf Uhr F-Jugend-Turnier Teilnehmende Mannschaften: SV Besch 1+2+3, FSV Hilbringen 1+2, SV Merchingen, SpVgg Merzig, SV Schwemlingen, SG Orscholz-Tünsdorf 1+2 G-Jugend Uhr G-Jugend-Turnier Teilnehmende Mannschaften: FC Beckingen, FC Brotdorf, FSV Hilbringen, SV Merchingen, SpVgg. Merzig, SV Mettlach 1+2, SV Schwemlingen, SCV Orscholz, VfB Tünsdorf C-Jugend Uhr C-Jugend-Turnier Teilnehmende Mannschaften: FSV Hilbringen, JFG Hochwald Losheim, SV Merchingen, SC Reimsbach, SC Roden, SG Obermosel 1+2 Sonntag, 19. Juni 2016 D-Jugend Laux & Meurers Cup 2016 in Tünsdorf Uhr D-Jugend-Turnier

17 Perl aktuell Ausgabe 24/2016 Teilnehmende Mannschaften: FC Besseringen, SV Freudenburg, FSV Hilbringen, SpVgg Merzig, SG Orscholz-Tünsdorf E-Jugend Uhr E-Jugend-Turnier Teilnehmende Mannschaften: FC Besseringen, FSV Hilbringen, SV Merchingen, SV Mettlach 1+2, SG Obermosel 1, SG Perl-Besch 2, SG Orscholz-Tünsdorf Musikfreunde Perl/Besch Hauptorchester Die nächste Probe findet am Freitag, dem 17. Juni 2016 um Uhr im Proberaum statt. Für den Aufritt am 19. Juni 2016 in Hilbringen treffen wir uns um Uhr am Vereinshaus in Uniform bzw. spätestens um Uhr in Hilbringen. Folgende Auftritte finden in nächster Zeit statt: 19. Juni :00 Uhr Hilbringen 26. Juni Uhr Metrich Uhr Kayl 03. Juli Uhr Hostenbach 10. Juli Uhr Trassem 17. Juli 2016 ab Uhr Stand auf dem Kinderfest Vor- und Ausbildungsorchester Die nächsten Proben für unsere Jungmusiker finden am Samstag, dem 18. Juni 2016 im Proberaum statt. Die Probezeit: - Vororchester von Uhr - Ausbildungsorchester von Uhr Wer nicht kommen kann, meldet sich bitte bei Holger Krause ab. An unsere jüngsten Jungmusiker Zu den Proben des Vororchesters sind auch die Jungmusiker herzlich eingeladen, die im vergangenen Jahr oder im vorletzten Jahr angefangen haben, ein Instrument zu lernen. Dies ist ein geeigneter Zeitpunkt, um im Vororchester mit einzusteigen. Habt keine Angst, kommt einfach mal vorbei! Wir freuen uns auf euch! Da entdeckten wir plötzlich auch noch einen Zwerg oben im Wald! Ihm sangen wir dann noch 1, 2 Lieder, bevor wir uns wieder auf den Rückweg machten. Die Kinder waren im Zwergenfieber und entdeckten auf dem Rückweg allerlei Zwergenbehausungen und -höhlen... Wir sind uns ziemlich sicher: hier müssen Zwerge leben! Zum Abschluss spielten wir noch das Spiel, das auch die kleinen Zwergenkinder spielen, um ihr Gehör zu schulen und kamen dabei nochmal etwas zur Ruhe Der Ausblick auf nächste Treffen erzeugte auch gleich Neugierde - und so freuen wir uns, wenn auch das nächste mal wieder viele begeisterte Waldgruppenkinder und -eltern dabei sind! Waldgruppe beim Zwergenschmaus Chor der Pfarreiengemeinschaft Perl Probe Der Chor der Pfarreiengemeinschaft Perl setzt am Donnerstag, dem , um 19:00 Uhr seine Probenarbeit fort. Geprobt wird für unsere nächsten Aufgaben, die Mitwirkung bei Erntedank und Firmung. Wir treffen uns vor dem Schengen-Lyzeum. Momentan ist also wieder ein sehr günstiger Zeitpunkt, den vierstimmigen Chor zu unterstützen und mitzusingen. Waldgruppe Rückblick: Reise ins Land der Zwerge Am vergangenen Donnerstag, dem 09. Juni 2016 unternahmen 12 Kinder zwischen 10 Monaten und 8 Jahren mit ihren Mamas eine spannende, phantasievolle und lustige Reise ins Land der Zwerge. Nachdem sie sich wie die Kicherzwerge wach gerüttelt und geschüttelt hatten, entdeckten sie auf dem Panoramaweg am Hammelsberg in Perl allerlei Zwerge im Gebüsch! Unterwegs sammelten sie fleißig und mit offenen Augen und Ohren schöne Naturmaterialien, um daraus später für die Zwerge ein Geschenk zu machen. Nach dem Spaziergang ließen wir uns aber erst mal im Schatten zum Zwergenschmaus mit Zwergenlimonade aus Holunderblüten und Apfelsaft nieder (siehe Foto). Auch ein Zwergen-Tischspruch durfte natürlich nicht fehlen. Und eine Geschichte beim gemütlichen Essen, die von Menschen und Zwergen handelte Nachdem wir uns gestärkt hatten, legten die Kinder aus Stöcken einen Bilderrahmen aus Holz und arrangierten darin ihre gesammelten Blumen, Gräser, und was sie sonst noch auf dem Weg gefunden hatten. Ein tolles Bild entstand, das sicher nicht nur die Zwerge, sondern auch vorbei gehende Spaziergänger erfreute! Kinder legen ein Geschenk für Zwerge aus Naturmaterialien Zauberkräuter Voraussichtlich am Montag, dem 20. Juni 2016 (bei Interesse nochmal nachfragen) tauchen die Waldkinder und -eltern der Waldgruppe in die Welt der Zauberkräuter ein. Nachdem wir bei den Zwergen bereits die Holunderblüten kennengelernt haben, machen wir diesmal Bekanntschaft mit Spiwe, der mutigen Spitzwegerichpflanze! Diese hilft uns nicht nur bei Insektenstichen, wir können aus ihren Blättern auch einen leckeren Hustenhonig und Tee zubereiten. Das werden wir in dieser Woche gemeinsam probieren! So zaubern uns die Zauberkräuter hoffentlich bald schnell wieder gesund! Wir treffen uns (voraussichtlich) um Uhr in Besch am Waldspielplatz und gehen von dort aus zum nahe gelegenen Naturgrundstück. Dort sammeln wir Blätter und bereiten zusammen unseren Erdkammersirup zu. Am Bachlauf gibt es außerdem Gelegenheit zum Planschen (ggf. Wechsel- oder Badekleidung und Handtuch mitbringen) und unter der großen Eiche können wir in der Hängematte gemeinsam schaukeln und entspannen. Das Programm ist auch für ältere Kinder (im Grundschulalter) geeignet. Bitte Sitzunterlage/Decke und Verpflegung mitbringen! Bei Interesse und Rückfragen - bitte wenden an Klara Weber, klaraw@posteo.de, Tel.: Um vorherige

18 Perl aktuell Ausgabe 24/2016 wird Anmeldung gebeten. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Zur Waldgruppe allgemein Wir sind eine von Eltern privat organisierte Gruppe, die sich seit Januar regelmäßig mit ihren Kindern in der Natur zum Spielen, Singen, Essen, Austauschen,... trifft. Die Treffen finden meist montags oder donnerstags ab Uhr an wechselnden Orten statt. Tag und Ort der Treffen stimmen wir i.d.r. (teils auch relativ spontan) per Whats-App untereinander ab. Auch in Perl aktuell sind nun Infos über uns und anstehende oder vergangene Treffen zu finden. Wir freuen uns sehr über weitere naturbegeisterte und unternehmungslustige Eltern (oder andere Begleitpersonen), die sich uns mit ihren (Enkel)Kindern anschließen möchten und so die Gruppe bereichern! Haben Sie selbst zwar keine Kinder, jedoch eine gute Idee, was wir mit unseren Kindern unternehmen könnten? Sind Sie bspw. Imker/in, haben einen Bauernhof o.ä. und würden uns einladen, Sie zu besuchen? Wir freuen uns über jede Idee, Anregung, Einladung! Begleitet wird die Waldgruppe von Klara Weber, Sozialpädagogin mit Zusatzausbildung in Natur- und Waldpädagogik und Mutter einer dreijährigen Tochter. Wir freuen uns auf euch! Eure Waldkinder und -eltern aus Perl, Besch, Nennig, Schengen, Oberleuken, gründete Adolf von Essen auf Wunsch des lothringischen Herzogspaares Karl II. und Margarethe von der Pfalz die Kartause Marienfloss. Adolf von Essen nahm seinen Schüler Dominikus dorthin mit, wo er als Vikar des Klosters wirkte. Da Dominikus von Preußen Schwierigkeiten hatte, sich beim Gebet selbstständig die Heilsgeheimnisse vor Augen zu führen, verfasste er 50 Schlusssätze, sogenannte clausuale, mit einem kurzen Betrachtungsaspekt, von denen man jeweils einen an dass Ende eines jeden Gegrüßet seist du Maria anhängte. Nach und nach bürgerten sich dann aber nur die 15 markantesten davon fest ein und sind noch heute für das Rosenkranzgebet gebräuchlich. Auf Adolf von Essen und Dominikus von Preußen sollen auch die Unterteilungen in feste Abschnitte des Rosenkranzes mit einer bestimmten Anzahl von Gegrüßet seist du Maria und schließlich auch die Auswahl und regelmäßige Benutzung der 15 heute noch gebräuchlichen Schlusssätze zurückgehen. Hiervon konnten sich die 32 Pilgerer auf ihrer Marienfloss- Fußpilgerung sehr eingehend überzeugen, denn einige der Rosenkränze wurden auf den rund zehn Kilometern gebetet. Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Frühjahrsaktion am Barfußweg Nachdem der Winter seine Spuren hinterlassen hatte, nutzten die Pfadfinder ihre Gruppenstunden, um den Barfußweg wieder auf Vordermann zu bringen. Es wurde Laub zusammengefegt, Unkraut gezupft, gehackt und die verschiedenen Abschnitte ausgebessert. So können wieder alle Wanderer und Spaziergänger den Weg in seiner ganzen Schönheit genießen. An alle, die geholfen haben, ein dickes Lob für ihrer Einsatz. Pfarrer Uwe Janssen verabschiedet die Pilgerer in der Quirinuskapelle Die Pilgerschar unterwegs Pfarreiengemeinschaft 32 Pilgerer zur Mutter-Gottes nach Marienfloss Die ehemalige Zisterzienserinnenabtei Marienfloss in Sierck les Bains wurde 1238 gegründet. Von 1415 bis 1431 war sie Kartäuserkloster, dann Kollegialstift; 1792 wurde sie zerstört, die Ruine wurde 1963 restauriert und eine schöne Marienkapelle mit Außenanlagen angelegt. Und zu dieser Marienkapelle pilgerten am vergangenen Sonntag wieder 32 Gläubige aus der Pfarreiengemeinschaft Perl. Pfarrer Uwe Janssen verabschiedete die Pilgerer mit einem Eröffnungsgebet und dem Segen am Morgen in der Quirinuskapelle in Perl auf ihren Pilgerweg, der zunächst durch die Weinberge nach Apach führte. In der Kirche zu Apach machte man Station zu einer inneren Einkehr mit einem Kurzgebet und Marienliedern. Entlang der Mosel gings dann weiter bis nach Sierck und zur Marienkapelle Marienfloss, wo man gemeinsam mit den lothringischen Gläubigen ein feierliches Hochamt zu Ehren der Mutter- Gottes im Freien und anschließend dann Dreiländer-übergreifend das Kapellen-Fest der Pfarrei Notre-Dame de Marienfloss feierte. Kurz vor dem Ziel CDU Ortsverband Perl-Oberperl-Sehndorf Kulinarische Bahn-Schifffahrt nach Bernkastel-Kues Am organisiert der CDU Ortsverband Perl-Oberperl-Sehndorf einen Tagesausflug nach Bernkastel-Kues. Abfahrt ist um 07:25 Uhr am Bahnhof Perl (in Besch und Nennig entsprechend später) zum Hauptbahnhof Trier.

19 Perl aktuell Ausgabe 24/2016 Von dort spazieren wir zur Schiffsanlegestelle, der Fußweg beträgt ca. 1,5 km. Während der Schifffahrt ist ein Mittagessen auf dem Schiff möglich sowie natürlich beim nachfolgenden Aufenthalt in Bernkastel-Kues. Die Rückankunft wird gegen 21:30 Uhr in Perl erfolgen. Verbindliche Anmeldungen können ab sofort, aber nur bis zum zum Preis von 38,- EUR vorgenommen werden. Dieser Preis ist für die Schiff- und Zugfahrt. Die Verpflegung ist nicht im Preis inbegriffen. Wir empfehlen und bitten um zeitnahe Anmeldungen, denn die Anzahl unserer Plätze ist begrenzt, die Platzverteilung erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldungen. Melden Sie sich also schnell an, eine Mitgliedschaft ist dafür natürlich nicht notwendig. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Ausflug mit netten Menschen aus der Region - bei schönstem Wetter natürlich! Anmeldungen per an luise.michels@t-online.de (Bitte auch Ihre Telefon-Nr. für eventuelle Rückfragen angeben. Vielen Dank.) Anmeldungen per Telefon an Eric Schmohl, 06867/ JU Mettlach-Perl Junge Union Mettlach-Perl in Kooperation mit dem CDU- Gemeindeverband Mettlach und dem CDU Ortsverband Orscholz Wahlkampfs-Abschluss-Feier Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Mettlach, die Junge Union Mettlach-Perl, der CDU Gemeindeverband und der CDU Ortsverband Orscholz laden herzlich zum Abschluss des Wahlkampfes am Freitag, dem 17. Juni 2016 ein. Beginn ist ab Uhr in Orscholz auf dem Kirchplatz. Für Essen und Getränke ist reichlich gesorgt. Bei einem politischen Dämmerschoppen mit dem Ortsverband und der JU sowie unserem Bürgermeisterkandidaten Christian Schmitt, haben alle Bürgerinnen und Bürger nochmals die Gelegenheit persönlich und ungezwungen vor der Wahl am Sonntag mit ihm zu sprechen. Der komplette Erlös kommt wohltätigen Zwecken zugute. Wir freuen uns auf euer Kommen! Saarländischer Weinsommer 2016 SRS Blass 90 x 40 mm hen. Das abendliche Beisammensein ist mindestens ebenso wichtig wie der Wettkampf selbst. Das Grundprinzip des Drachenbootfahrens ist relativ einfach zu erlernen. Deshalb gibt es auch zahlreiche Wettkämpfe für so genannte Fun-Teams, die meist ohne größeres Training ins Rennen gehen und so die Freude am Drachenbootfahren unmittelbar erleben können. Da in diesem Wettbewerb keine aktiven Paddler/innen teilnehmen dürfen, sollten alle Teams sich schon im Vorfeld, zwecks Fahrtraining und Einweisung in den Rennablauf, zu Trainingseinheiten über die Homepage melden. Die Wettkämpfe werden mit mehreren Teams auf einer Strecke von 200 Meter ausgetragen. Anmelden können sich Vereine aller Art, Jugendgruppen, aktive Fußball-, Volleyball-, Handball-, Tennis-, und Wandervereine aus der Gemeinde Perl sowie aus dem angrenzenden Luxembourg und Frankreich. Alle Informationen sind über die Homepage von Besch aktiv zu beziehen, Anmeldungen über die adresse anmeldung@besch-aktiv.de zu tätigen. Nach dem letzten Rennen erfolgt die Siegerehrung und im Anschluss kann bei einer tollen Party mit DJ ausgiebig im Festzelt gefeiert und getanzt werden. 18. Juni 2016 Mittsommerfest Schloss Thorn, Palzem Am Samstag, dem 18. Juni 2016 findet Das Mittsommerfest mit Wein, Tanz und Musik mit DJ im Schloss Thorn in Palzem statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre saarländischen Winzer Besch Ortsvorsteher: Herbert Weber, Perler Str. 4, Tel /353 Besch aktiv e.v. / SV Besch 3. Drachenboot-Gemeindecup der Gemeinde Perl - am in Besch Unter dem Motto Spaß und Gaudi zusammen in einem Boot wollen die Verantwortlichen von Besch aktiv e.v. in diesem Jahr jedem/r Spaßpaddler/in einmal die Möglichkeit bieten, in die Welt des Drachenbootsports einzutauchen. Vorrangig steht bei diesem Event der Spaßfaktor im Vordergrund. Drachenboot-Wettkämpfe zeichnen sich dadurch aus, dass -im Gegensatz zu manch anderen Sportarten - der persönliche Kontakt zwischen den Teams, Freude und Spaß am Sport und nicht unbedingt das Ergebnis im Vordergrund ste- Einladung zum 2. Event-Tag mit Aqua Bike, Mosel-Games für Kids und Party, am Samstag, dem in Besch Einladung zum 13. Bescher Drachenbootrennen, 11. Banken- und 3. Gemeindecup Perl am Sonntag, dem in Besch Etwas Neues wollen die Verantwortlichen von Besch aktiv e.v. und dem SV Besch in diesem Jahr speziell für Kinder präsentieren. Der Samstag wird in diesem Jahr erstmals als Mosel-Games für Kids mit verschieden Events und Spielen mit dem SOS Kinderdorf Merzig, THW Obermosel, DRLG Ortsgruppe Perl, Feuerwehr/Jugendwehr Besch und dem Jet-Ski Club Luxembourg stattfinden. Neben dem sportlichen Ehrgeiz eines jeden teilnehmenden Teams steht natürlich auch der Spaßfaktor mit an erster Stelle. Am Sonntag startet dann das Drachenbootrennen mit über 20 Teams auf der Mosel, die um den Sieg innerhalb ihrer Klasse kämpfen werden. Freuen würden wir uns auch über den Besuch von vielen Einwohnern aus der Gemeinde Perl, Rheinland-Pfalz, Luxembourg und Frankreich. Ein weiterer erfreulicher Aspekt ist die erneute Teilnahme von Jugend- und Schülerteams. Teilnehmen können Fun-Teams, Firmen-, Banken-, Freizeit- und Vereinsmannschaften. Gefahren wird mit einem 9 Meter langen Drachenboot, das von Besch aktiv e.v. gestellt wird.

20 Perl aktuell Ausgabe 24/2016 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de Sie benötigen 10 Paddler/innen, hiervon müssen mindestens 2 Frauen sein. Zusätzlich benötigen Sie eine/n Trommler/in. Mannschaftseigene Steuerleute können eingesetzt werden. Sie müssen allerdings in die Bedienung eines Drachenbootes eingewiesen sein und über ausreichende Erfahrung im Steuern eines Drachenbootes. Programm Samstag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Mosel-Games für Kids mit dem SOS Kinderdorf Merzig, THW Obermosel, DRLG Ortsgruppe Perl, Feuerwehr/Jugendwehr Besch und dem Jet-Ski Club Luxembourg. Schnupper- und Rennspaßfahrten, Spieleparcour, etc. - Wasserfontaine - Jet-Ski schnuppern 18:00 Uhr Siegerehrung Spieleparcour 20:00 Uhr Mosel-Party mit Musik der 70/80er bis up to date Musik mit DJ und Tanzfläche am Moselufer in Besch Sonntag, :00 Uhr Beginn Drachenbootrennen-Cup (offen, Jugend, Banken, Gemeinde) über 200 m Zwischendurch auch wieder: - Wasserfontaine - Jet-Ski schnuppern 18:00 Uhr Ende des Drachenbootrennens 18:30 Uhr Siegerehrung 19:00 Uhr Ausklang mit Musik An beiden Tagen ist für Essen und Trinken gesorgt. In gemütlicher Umgebung stehen Bierstand und Festzelt für alle Besucher bereit. BCC Aktuell Einladung zur Mitgliederversammlung Am Sonntag, dem 19. Juni 2016 findet um Uhr im Gemeindesaal in Besch (Feuerwehrgerätehaus) die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Da Vorstandswahlen anstehen laden wir alle Vereinsmitglieder herzlich ein. Natürlich sind neue Gesichter, die Lust haben sich in einem Karnevalsverein zu engagieren und evtl. sogar Vorstandsarbeit leisten wollen, immer gerne willkommen. Persönliche Einladungen ergehen nicht mehr. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Abstimmung über die Annahme der Tagesordnung 4. Geschäftsbericht Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Reklamation Zustellung: Tel / , -336 oder Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung der Kassierer 7. Eintragung ins Vereinsregister 8. Aussprache über die Punkte Wahl eines Versammlungsleiters 10. Entlastung des Vorstandes 11. Neuwahl des Vorstandes und eines Kassenprüfers 12. Anträge an die Versammlung 13. Verschiedenes 14. Schlusswort Wir weisen darauf hin, dass Anträge an die Mitgliederversammlung satzungsgemäß bis zum 12. Juni 2016 in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden Paul Schweizer, Josef-Langel-Str. 26, Perl eingereicht werden müssen. Prinzenpaare für die Session 2016/17 Da sich das Erwachsenenprinzenpaar bereits gefunden hat, sind wir nun noch auf der Suche nach einem Kinderprinzenpaar. Wenn ihr zwischen 10 und 13 Jahre alt seid und eine echt coole Zeit beim BCC erleben wollt, dann meldet euch bei unserem 1. Vorsitzenden Paul Schweizer (Tel ) oder bccbesch@gmail.com. Jugendwochenende des BCC - Wir machen durch bis morgen früh und singen Bums fallera! Am Wochenende vom verbrachten die Garden des BCC sowie die Akteure der Kinderkappensitzung ein elternfreies Wochenende in der Jugendherberge Bollendorf. Mit einer gutgelaunten 31-köpfigen Truppe startete am Freitag gegen Uhr der Bus seine einstündige Fahrt Richtung Bollendorf. Dort angekommen wurden die Zimmer bezogen und das Abendessen verspeist. Das gemütliche Beisammensein bei einer DVD sollte nicht das Ende des Abends sein. Auf den Zimmern ging es bis in die frühen Morgenstunden weiter! Samstags ging s nach dem Frühstück sofort sportlich los. In 2 Gruppen eingeteilt, wurden unterschiedliche - mal mehr, mal weniger - anstrengende Workshops von jeweils 1,5 Std. durchlaufen. Bei Bauch-Beine-Po, Hip Hop, Flashmob, Ausdrucksübungen, Yoga und Hebefiguren konnten die Teens ihre Ausdauer unter Beweis stellen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die beiden Büttenredner der Kinderkappensitzung stellten schon mal Themen für eine neue Rede zusammen. Nach dem Abendessen versammelten sich alle im Gemeinschaftsraum, um ihre einstudierten Tänze vorzuführen und um bei BCC sucht die Supergruppe mitzumachen. Lustige Übungen waren hier Programm. Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

21 Perl aktuell Ausgabe 24/2016 Trotz der kurzen Nächte und des anstrengenden Tagesprogramms hat es allen viel Spaß gemacht. Nicht nur die Mädels und Jungs, sondern auch die Betreuer sind am Sonntagnachmittag wieder gesund und munter zu Hause angekommen. Sozialverband VdK Besch Sommerfest 2016 Unser seit Jahren stattfindendes Sommerfest startet am Samstag, dem 25. Juni 2016 gegen Uhr im Jugendheim in Besch mit dem Mittagessen. Nach einem kleinen Plausch werden Kaffee und Kuchen folgen. Nun ist noch Zeit für einige gesellige Stunden mit Freunden und Bekannten zu verbringen und neue Mitglieder und Freunde des VdK Besch kennen zu lernen. Für Mitglieder wird ein Unkostenbeitrag von 5,- Euro pro Person und für Nichtmitglieder von 7,00 EUR erhoben. Bitte bringt Gedeckt und Besteck mit. Anmeldung für das Sommerfest Anmeldungen werden vom 1. Vorsitzenden Günter Leuck, Tel sowie von der 2. Vorsitzenden Wilhelmine Leuck, Tel bis zum 20. Juni 2016 gerne entgegengenommen. Borg Ortsvorsteher: Rudi Biewer, Auf dem Waas 18, Tel /791 Kirchengemeinderat Borg Patronats- und Begegnungsfest Am Sonntag, dem 26. Juni 2016 feiert die Pfarrgemeinde Borg ihr Patronatsfest. Das Festhochamt beginnt um Uhr. Danach findet unser Begegnungsfest in der Kapellenstraße statt. Zum Mittagessen bieten wir gekochtes Rindfleisch mit Beilagen zum Preis von 7,50 EUR an sowie Bratwurst und Fritten. Nach dem Essen gibt es Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns wie immer über zahlreiche Kuchenspenden und freiwillige Helfer, die uns bei der Kuchentheke oder der Ausgabe des Mittagessens unterstützen wollen. Der Erlös ist für unsere Pfarrkirche bestimmt.

22 Perl aktuell Ausgabe 24/2016 Essensbons sind bei Lebensmittel Moersch zu erhalten. Die gesamte Bevölkerung aus nah und fern ist herzlich zu unserem Begegnungsfest eingeladen. Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, im Brühl 1, Tel /411 Musikverein 1920 Tünsdorf Probe Die nächste Probe findet am Donnerstag, dem bereits um 19:15 Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Sommerfest Der Musikverein Tünsdorf bedankt sich recht herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die uns am Sommerfest tatkräftig unterstützt haben. Ein Dankeschön auch an die zahlreichen Kuchenbäcker. Eft-Hellendorf Ortsvorsteherin: Sylvia Hurth, Eft, Leukstr. 12, Tel /804 Jugendfeuerwehr Eft-Hellendorf Die Jugendfeuerwehr Eft-Hellendorf sagt Danke! Wir, die Jugendfeuerwehr Eft-Hellendorf, bedanken uns beim Ortsrat Eft-Hellendorf für die großzügige Spende, mit der die gesamte Jugendfeuerwehr Poloshirts und Softshelljacken anschaffen konnte. Pfarrgemeinderat Rückblick Kirmes Eft Sonntag, ab 10:00 Uhr Frühschoppen An beiden Tagen stehen zur Auswahl: Kabeljau, Victoriabarsch, Backfisch, Scampis, Bratwurst, Pommes Sonntag - Kaffee und Kuchen Auf Ihren Besuch freut sich der FSV 1954 Nennig e.v. TuS Nennig Einladung zur 50. Generalversammlung Am Freitag, dem um Uhr im Clubheim am Sportplatz. Tagesordnung folgt. Anträge für die Tagesordnung werden vom 1. Vorsitzenden Erwin Schmidt bis zum entgegen genommen. TC Schloss Berg Kinderolympiade Am Samstag, dem findet unsere 6. Kinder-Olympiade statt, für Kinder von 3-14 Jahren mit Lauf-, Koordinations- und Geschicklichkeitsspielen (auch für Nicht-Tennis- Spieler). Startschuss ist um Uhr, anschließend die Siegerehrung sowie interessante Tombolapreise. Eine vorherige Anmeldung bei Hella Kiefer (Tel. 0160/ ) oder über info@tc-schlossberg.de würde uns freuen. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Jugend Auch für unsere Jugendlichen hat die diesjährige Tennissaison begonnen. Den Anfang machte unsere Midfeld-Mannschaft: Sie spielten am 13. Mai 2016 zu Hause gegen den TC Saarwellingen. Das Spiel wurde mit 12:2 gewonnen. Als nächstes hatten wir die SG Nalbach/ Oppen/ Erbringen/ Honzrath zu Gast. Auch dieses Spiel gewannen unsere Kids souverän mit 14:0. Für Christina Sosson war es ihr erstes Midfeldspiel. Sie gewann klar mit 6:3 und 6:2. Die Woche später spielten unsere Kids zu Hause gegen den TC Nunkirchen. Nach den Einzeln stand es 4:4. Da aber beide Doppel souverän gewonnnen wurden, gewannen wir das Spiel mit 10:4. Hier kam zum ersten Mal Damon-Noah Bartsch im Doppel zum Einsatz, der mit Jonas Kiefer dieses klar gewann. Letztes Wochenende waren wir beim TC Brotdorf zu Gast. Hier ist zu erwähnen, dass Luisa Kiefer ihr erstes Midfeldspiel bestritt. Sie gewann ihr Spiel nach 1,5 Std. im Match- Tiebreak. Für sie spielte nachher Annika Thode Doppel. Auch sie gewann ihr Spiel in ihrem ersten Einsatz. Wir gewannen insgesamt mit 11:3. In dieser Saison spielten für Nennig: Jonas Kiefer, Fleur Borneff, Lucie Hume, Jule Kerber (TC Perl), Christina Sosson, Damon-Noah Bartsch und Luisa Kiefer und Annika Thode (beide TC Orscholz). Die Messdiener und der Pfarrgemeinderat Eft-Hellendorf möchten sich bei allen, die zum Gelingen der Kirmes - sei es durch eine Kuchenspende, einen Standdienst oder die Hilfe beim Auf- oder Abbau - beigetragen haben, herzlich bedanken! Wir freuen uns, die Messdienerkasse mit rund 1000,00 Euro unterstützen zu können. Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs Wieser Str.14, Tel /274 FSV 1954 Nennig e.v. Auf zum Backfischfest 2016 Am 25. und lädt der FSV 1954 Nennig e.v. zum traditionellen Backfischfest am Bürgerhaus in Nennig ein. Samstag, ab 18:00 Uhr Anheizen der Bratpfanne Am Sonntag, 14. Mai 2016, starteten auch unsere U 15 Junioren in die neue Tennissaison. Sie hatten ein Heimspiel gegen den TC Blau-Weiß Saarbrücken. Unsere Jungs konnten nur zu dritt antreten, da ihre Mannschaftskammeraden auf Klassenfahrt waren. Sie verloren trotz guter Leistung gegen die sehr starke Saarbrücker Mannschaft mit 3:11. Ein Doppel konnten sie für sich entscheiden. Für Nennig spielten: Erik Lemmens, Elias Bidon und Justus Dräger. Für das nächste Spiel waren unsere Junioren beim TC Brotdorf zu Gast. Dieses Mal konnten sie in voller Mannschaftsstärke antreten und gewannen souverän mit 14:0.

23 Perl Ausgabe 24/2016 Für Nennig waren Benjamin Teppler, Erik Lemmens, Elias Bidon, Justus Dräger und Nicolas Jutard im Einsatz. Auch das nächste Spiel gegen den TC Riegelsberg konnten unsere Junioren mit 14:0 gewinnen. Hier kam noch Pierre Durieux zu seinem ersten Einsatz. Dieses Wochenende spielten die Jungs in Losheim. Sie mussten sich einer starken Losheimer Mannschaft mit 2:12 geschlagen geben. Lediglich Elias Bidon konnte sein Einzel gewinnen. Das letzte Spiel findet gegen den TC Beaumarais am Sonntag, dem 19. Juni 2016 auf der Anlage in Nennig statt. Das Spiel beginnt um Uhr. Last, but not least startete auch unsere neu gegründete U 15 Juniorinnen als Spielgemeinschaft aus Nennig, Orscholz und Perl in die neue Tennissaison. Sie spielten gegen eine starke Mannschaft aus Dillingen und verloren mit 2:12. Leni Weber konnte ihr Einzel gewinnen. Aufgrund der Tatsache, dass unsere Mädels alle ihr erstes U 15 Spiel absolvierten und sich vorher untereinander nicht kannten, haben alle schöne Spiele abgeliefert und v. a. Mannschaftsgeist bewiesen. Auch die Spielerinnen, die nicht gespielt hatten, sind zur moralischen Unterstützung auf die Anlage gekommen. Es war sehr schön zu sehen, wie an diesem Tag aus Mädchen, die sich nicht kannten, eine Mannschaft und sogar Freundschaft, entstanden ist. Für Nennig spielten: Lena Majeres (TC Orscholz), Kintana Pauly (TC Nennig), Nathalie Kovacevic (TC Perl), Leni Weber (TC Nennig) und Clary Durieux (TC Nennig). Auch bewiesen die Mädels ihren neu gewonnen Mannschaftsgeist beim Auswärtsspiel in Lebach. Hier konnte Clary Durieux ihr erstes Spiel gewinnen und Theresa Fontaine, die ihr erstes Spiel bestritt, musste sich leider nach zwei-stündigem Einsatz ihrer Gegnerin im Match-Tiebreak geschlagen geben. Letztes Wochenende spielten sie in Schwemlingen. Auch hier konnte Clary Durieux ihr Einzel gewinnen. Nathalie und Clary gewannen zudem noch ihr Doppel nach langem Kampf im Match-Tiebreak mit 13:10. Auch die Mädels haben ihr letztes Spiel am 19. Juni auf der Anlage in Nennig gegen den TC Riegelsberg. Alle Jugendlichen würden sich über Unterstützung durch die Zuschauer bei den Heimspielen freuen. Oberleuken/Keßlingen /Münzingen Ortsvorsteher: Volker Kremer, Oberleuken, Mühlenstr. 27, Tel / Gemeindewasserwerk Perl Tel. Nr.: 06867/66128, Fax: 06867/66100 Handy Nr.: 0170/ , Herr Bastian Mitteilung des Gemeindewasserwerkes Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ab dem 20. Juni 2016 wird im Ortsteil Oberleuken mit dem turnusmäßige Wechsel der Wasserzähler begonnen. Dies ist lt. Eichgesetz gesetzlich vorgeschrieben. Der Zähler-Wechsel selbst ist für Sie kostenfrei, es sei denn, weitere Armaturen des bestehenden Anschlusses müssen ersetzt werden. Die Arbeiten werden vom Gemeindewasserwerk selbst ausgeführt. Ich bitte Sie, den Mitarbeitern des Gemeindewasserwerkes den Zutritt zu den Zählern zu gestatten. Sollten Sie tagsüber nicht anzutreffen sein, können Sie auch gerne einen Termin bezüglich des Zählerwechsels vereinbaren: Technischer Leiter, Herrn Bastian (Handy 017/ ), Mitarbeiter Herrn Fox oder Herrn Janssen (Handy 0170/ ) oder per wasserwerk@perl-mosel.de Der Werkleiter Uhlenbruch SaarlandFrauen Oberleuken Afrikanische Trommelmusik Seit Sommer letzten Jahres ertönt einmal pro Woche afrikanische Trommelmusik in unserem Dorf. Es haben 9 Landfrauen aus Oberleuken eine Trommelgruppe gegründet und trommeln jeden Mittwoch schön fleißig. Da die afrikanische Musik so gut ankam, haben die SaarLandfrauen Oberleuken neulich einen Trommelworkshop angeboten, an dem 13 Damen teilnahmen. In einem vierstündigen Workshop hat Frau Joaquina Siquice-Rawe, Lehrerin für afrikanischen Tanz und Gesang, den Damen die afrikanische Kultur bei Tanz und Musizieren auf Djemben (Trommel) ein wenig näher gebracht. Der Kurs war ein voller Erfolg und es konnte sogar eine zweite Gruppe mit 12 Damen gegründet werden. Verkehrsverein Nennig Informationsbüro am Bahnhof Touristische Informationen, Radverleih, Schiffstickets, Vermietung Grillhütte, Infomaterial zu Sehenswertem, Wandern und Radfahren im Dreiländereck, Ausgabe von Wertstoffsäcken. Tel.: 06866/1439, info@nennig.de, Internet: Öffnungszeiten des Infobüros: Montag - Freitag: Uhr und Uhr Konzertkarten-Service PUR OPEN AIR Losheim/Strandbad Vorverkaufspreis: 48,50 Ticket-Vorbestellungen Telefon: 06866/ info@nennig.de Die Damen vom Trommelworkshop Die Lejker Trommelladies vor ihrem 1. Auftritt: (oben) Katja Buchmann, Esther Kremer, Sabine Breit, Simone Kolb, Conny Scheer (unten) Judith Wallerich, Nicole Kaiser. Auf dem Foto fehlen Teresa Thelen und Nicole Kolb.

24 Perl Ausgabe 24/2016 Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Haus-Biringer-Str. 13, Tel /5492 Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Apacher Str. 35, Tel /93537 HC Perl Sammelbestellung HC Perl T-Shirt Was lange währt wird endlich wahr. Im Zuge der Vereinsausrüstung wird der erste Schritt gemacht. Seit dem 01. Juni 2016 besteht ein Monat lang die Möglichkeit das HCP-Shirt zu bestellen. Das T-Shirt wird in unserer Vereinsfarbe rot zur Verfügung stehen und mit unserem Vereinslogo, individuellen Initialien oder Nummer sowie dem Vereinsnamen auf dem Rücken bedruckt. Die Muster stehen wöchentlich mittwochs, 18:00-21:00 Uhr und freitags, 17:30-21:00 Uhr in der Sporthalle Perl zur Anprobe zur Verfügung. Die Bestellung findet ausnahmslos über unsere Vereinshomepage im Bestellformular statt und wird erst gültig mit der Bezahlung im Voraus per Überweisung. Wichtig! Am Freitag, dem 01. Juli 2016 wird die Sammelbestellung in Auftrag gegeben, alle bis dahin nicht getätigten Bestellungen, als auch unvollständige Bestellungen (bspw. nicht bezahlt) werden nicht berücksichtigt! Das T-Shirt kostet egal in welcher Größe oder in welchem Schnitt 15,- EUR! Verfügbare Größen: 104, 116, 128, 140, 152, XS, S, M, L, XL, XXL, 3XL, 4XL, 5XL Verfügbare Größen (Damenschnitt): S(D), M(D), L(D), XL(D), XXL(D) Moselfete Am findet unsere alljährige Moselfete im Anschluss an die Generalversammlung am Moselufer in Perl statt. Alle weiteren Informationen sowie Spielberichte und Bilder finden Sie wie immer auf Kirchengesangverein Cäcilia Perl und Kinder- und Jugendchor Con Spirito Probewochenende in Dreisbach Am Freitag, dem , startet für die Erwachsenen des KGV unser Probewochenende. Bis Uhr reisen wir an und beziehen die Zimmer. Um Uhr steht das Abendessen auf dem Programm, anschließend beginnt die Chorprobe. Da die Erwachsenen wegfahren, fällt an diesem Freitag für Con Spirito die Probe aus. Saarwaldwanderverein OV Perl Liebe Wandefreunde, wir treffen uns am Sonntag, dem um Uhr am Rathausparkplatz oder um Uhr Parkplatz Fixemer in Borg zu einer Wanderung um den Losheimer Stausee. Gäste sind uns immer willkommen. Wandeführerin: Christa Hösch, Tel /481 Sehndorf Ortsvorsteher: Norbert Kiefer, Fronenberg 2A, Tel /5817 Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Klosterstr. 2, Tel / Freiwillige Feuerwehr Sinz Festbesuch Am Sonntag, dem werden wir unsere Feuerwehrkameraden in Dittlingen besuchen. Wir treffen uns um Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Bitte die Feuerwehr T-Shirts anziehen. Fußballfreunde Sinz e.v. Turngruppe Training Das nächste Training findet am Donnerstag, dem 16. Juni 2016 von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus in Sinz statt. Freizeitmannschaft Training auf dem Sportplatz Wir werden am Dienstag, dem 21. Juni 2016, um 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Sinz trainieren. Bitte denkt daran euch auf unserer Homepage zu informieren! Pokalturnier der Fußballfreunde Sinz am 17./ Am Freitag, dem und am Samstag, dem veranstalten die Fußballfreunde Sinz auf dem Sportplatz in Sinz wieder ihr Fußballturnier mit Spielen von Vereins- und Freizeitmannschaften. Hierzu laden wir alle Fußballinteressierten und diejenigen die es gerne werden möchten herzlichst ein. Folgende Spiele finden statt: Freitag, :15 Uhr FF Sinz - AH Trassem/Kirf 19:30 Uhr AH Obermosel - AH Tünsdorf Samstag, Damenturnier Gruppe A Gruppe B Damen Orscholz Damen Perl Damen Wincheringen Damen Helfant Damen Merzkirchen Ladykracher 14:00 Uhr Damen Wincheringen - Damen Orscholz 14:15 Uhr Damen Helfant - Damen Perl 14:30 Uhr Damen Merzkirchen - Damen Orscholz 14:45 Uhr Ladykracher - Damen Perl 15:00 Uhr Damen Wincheringen - Damen Merzkirchen 15:15 Uhr Damen Helfant - Ladykracher 15:45 Uhr Erstes Halbfinale 16:00 Uhr Spiel um Platz Uhr Zweites Halbfinale Uhr Spiel um Platz Uhr Endspiel Anschließend Siegerehrung 17:30 Uhr FZM Helfant - Kolping Beurig 18:30 Uhr AH Orscholz - AH Perl-Besch 19:30 Uhr SpVgg Faha-Weiten I - SG Kirf I Für das leibliche Wohl ist auf unserer Veranstaltung wie immer bestens gesorgt. Arbeitseinsätze - Donnerstag, Aufbau der Stände auf dem Sportplatz, ab Uhr. - Freitag, Vorbereitungen Sportplatz, ab Uhr. - Samstag Aufräumen auf dem Sportplatz / Reinigung des Bürgerhauses ab Uhr und ab 13:00 Uhr Vorbereitungen Sportplatz. - Sonntag 19. Juni Abbau und Aufräumen auf dem Sportplatz / Reinigung des Bürgerhauses, Treffen um Uhr am Sportplatz. Es wäre schön, wenn sich für die Arbeitseinsätze und auch für den Standdienst an den beiden Turniertagen zahlreiche Helfer bereitfinden würden. Alle Infos wie immer auch auf: Grenzüberschreitende Wanderfreundschaft 30 Wanderer aus Sinz und Consdorf/Luxemburg wanderten gemeinsam rund um Sinz In dem kleinen Perler Ortsteil Sinz wird bei den Fußballfreunden Sinz nicht nur (Hobby-)Fußball gespielt, sondern der Verein unterhält auch Tanz- und Gymnastikgruppen, eine Laufabteilung und vor allem eine große Wandertruppe, die fast jedes Wochenende in der freien Natur auf Wanderrouten unterwegs ist. Im vergangenen Jahre hatte diese Wandergruppe der Fußball-freunde Sinz auf Einladung des Wanderclubs aus Consdorf in Luxemburg eine tolle Wanderung im luxemburgischen Müllerthal unternommen. Im Gegenzug waren nun die Consdorfer Wanderfreunde in Sinz, um gemeinsam mit den Sinzern eine etwas über 20 km lange Wanderung rund um Sinz unter die Füße zu nehmen.

25 Perl Ausgabe 24/2016 Am Morgen machten sich rund 30 Wanderer in Sinz auf den Weg, zunächst über einen Teil des Dolinenweges nach Nennig. Nach einer Besichtigung des römischen Mosaikfußbodens hatten die Sinzer Fußballer dann auf dem Maatesplatz in Nennig eine erste Rast- und Erholungsstation aufgebaut. Wie es sich für Saarländer gehört: Perler Wein und sonstiges Flüssiges aus dem Saarland und natürlich Deftiges vom saarländischen Metzger. Sehr gut gestärkt - für den ein oder anderen vielleicht etwas zu gut - führte der Wanderweg dann weiter Moselabwärts bis Höhe Schloss Thorn, bergauf über Kreuzweiler, wo man einen kurzen Stopp bei den Oldtimern machte, weiter über Teile des Sinzer Bannwanderweges wieder zurück zum Ausgangspunkt am Sinzer Bürgerhaus, wo man die geschundenen Füße und müden Beine dann nach etwa 22 km hochlegen konnte. Der gemeinsame saarländisch-luxemburgische Wandertag fand schließlich seinen Ausklang mit einem typisch saarländischen Schwenk- und Grillabend rund ums Bürgerhaus. Ein Prost auf die saarl.-luxemburgische Wanderfreundschaft Tettingen-Butzdorf /Wochern Ortsvorsteher: Alois Becker, Butzdorf Lindenstr. 11, Tel /556 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Unterwegs auf Schusters Rappen Am Maatesplatz Nennig gabs Deftiges und Flüssiges Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl, Tettingen-Butzdorf/Wochern und Oberleuken Gottesdienstordnung Samstag, 18. Juni :30 Uhr Nennig - Hochzeit des Paares Franziskus u. Willkomm Messdiener: keine benötigt 14:00 Uhr Perl - Hochzeit des Paares Gill Messdiener: P3 14:30 Uhr Oberperl - Taufe der Kinder Herber, Noah Ralf u. Luca Josef 18:00 Uhr Eft - Vorabendmesse mitgestaltet vom Chor Voices of Hope Messdiener: E2 Lektor: Pia Hahn 19:00 Uhr Oberleuken - Vorabendmesse Messdiener: O3 Lektor: Manfred Biwersi Sonntag, 19. Juni :30 Uhr Tettingen - Hochamt Messdiener: T1 Lektor: Alexander Thommes 10:30 Uhr Besch - Festgottesdienst zum 60-jährigen Bestehens der KiTa Besch Messdiener: B1 Lektor: Manuela Knapp 14:30 Uhr Perl - Taufe der Kinder Emilia u. Ben Razgon Messdiener: P4 Dienstag, 21. Juni :30 Uhr Besch - Hl. Messe im Franziskusheim 19:00 Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet Samstag, 25. Juni :00 Uhr Borg - Hochzeit des Paares Johnen / Kern Messdiener: B01 14:30 Uhr Nennig - Hochzeit des Paares Johannes / Weiler Messdiener: N2 19:00 Uhr Sinz - Vorabendmesse, mitgestaltet vom Chor Der andere Chor unter Leitung von Thomas Bernardy Messdiener: S2 19:00 Uhr Oberperl - Leseabend mit Instrumentalmusik Sonntag, 26. Juni :30 Uhr Perl - Hochamt Messdiener: P5 Lektor: Markus Foetz, Irene Keren

26 Perl Ausgabe 24/ :30 Uhr Borg - Festhochamt zum Patronats- und Begegnungsfest Messdiener: alle Lektoren: Ingrid Breit-Mersch Die Messdienerpläne für Nennig haben sich geändert. Bitte beachten Sie im Juni die Pläne, die in Perl aktuell veröffentlicht werden! Vielen Dank! Messdienergruppen Perl P1 Clemens Buchheit, Dominik Gehl, Julian Altmeyer, Maximilian Hein, Moritz Hein, Nikolaus Reinert P2 Emma-Marie Kass, Fabienne Carl, Kerian Miel, Lisa Leisten, Loic L Hostis, Mike Troian, Sofie Leick P3 Aaron Störmer, Fee Amberg, Jule Kerber, Lena Schmidt, Theresa Fontaine, Zoé Amberg P4 Charlotte Buchheit, Constantin Fixemer, Felix Fixemer, Matthias Kerpen, Moritz Riss, Nicolas Hein P5 Alfred Kerpen, Amina Störmer, Elias Leg, Luca Störmer, Marius Nies, Paul Dräger, Valentin Reinert P6 Antonia Gelz, Benedikt Mohr, Christoph Leick, Jeremias Leg, Kerstin Leick, Valerie Görgen Besch B1 Marie Humé, Emily Langenfeld, Chiara Hansen, Marie Boesen B2 Bennet Hansen, Rico Hein, Noah Leuck, Silas Leuck, Emil Herber B3 Philipp Pignon, Celia Hoffmann, Lucie Humé, Laura Strupp, Jonas Kiefer Nennig N1 Benedikt, Noah, Jonas N2 Marius, David, Fidelis N3 Johanna, Chiara, Alicia Sinz S1 Felix Weber, Nico Merziger, Leonie Weber, Thomas Rock S2 Lea Jäger, David Jäger, Julia Jäger, Tobias Hein Borg B01 Lea Rauen, Michelle Weiter, Jan-Peter Weiter, Florian Scheer B02 Katharina Schumacher, Celine Schumacher, Elias Anton, B03 Eft E1 Paul Anton Alina Pitsch, Emma Schneider, Kevin Dax, Robin Dax, Marvin Dax Elias Bidon, Fabienne Bidon, Aurelien Wilmes, Alison Wilmes, Denys Hoffmann, Noemi Venturini E2 Leonie Reichert, Hannah Reichert, Steffanie Hoven, Lynn Beissel, Nora Kettmann E3 Luca Reinzbach, Robin Zehren, Lotta Hellinghausen, Elisabeth Junk, Simon Hurth Tettingen T1 Tim Becker, Hanna Franziskus, Leonie Uhlenbruch, Mara Uhlenbruch T2 Johannes Braunshausen, Simon Jeger, Lina Jeger, Noah Hoffmann Oberleuken O1 Annika Zimmer, Julie Scheer, Hannah Kolb, Sophie Mathieu O2 Leonie Bidon, Kim Nilles, Julian Biwersi, Leo Mathieu, Max Buchmann, Jonas Kremer O3 Simon Schulligen, Leon Hammes, Fabio Thelen, Gianluca Thelen, Lukas Zimmer, Henrik Müller O4 Michelle Gottang, Fernande Müller, Viktoria Wallerich, Celine Babitsch Kollektenzähldienst Für den Monat Juni: Perl: Christoph Leg, Susanne Reinert Besch: Judith Pignon, Valentin Knapp Nennig: Annelore Boles, Antonia Diedrich-Kiefer Oberleuken: Edmund Kütten, Werner Kremer Pfarrbrief Abonnement Derzeit kostet der Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Perl 8 EUR pro Kalenderjahr. Der Abschluss eines Abonnements ist jederzeit möglich und wird anteilig berechnet. Wenden Sie sich hierzu an das Pfarrbüro in Perl. Die Zahlung erfolgt entweder im Pfarrbüro oder per Banküberweisung auf eines der folgenden Konten: - Sparkasse Merzig-Wadern IBAN: DE BIC: MERZDE55XXX - Bank1Saar IBAN: DE BIC: SABADE5SXXX Bitte geben Sie als Verwendungszweck Ihren Namen, Straße und Wohnort an! Vielen Dank! Annahmeschluss Pfarrbrief Der Annahmeschluss des Pfarrbriefes Juni ist der 15. Juni So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringerstr. 5 Tel / FAX: 06867/ Mail: info@pfarramt-perl.de In dringenden seelsorglichen Fällen: - Pfarrhaus Perl, Tel / Handy Pfr. Janssen, Tel pfarrer-uwe-janssen@t-online.de - Diakon Benno Wolpertinger, Tel / benno-peter.wolpertinger@bgv-trier.de - Gem.ref. Birgit Wolsfeld, Tel / Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag (ganztägig): 10:00-16:00 Uhr Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14:00-16:00 Uhr Freitag: 10:00-13:00 Uhr Pfarrsekretär: Sven Schreiner Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Pfarreiengemeinschaft Mettlach St. Antonius Saarhölzbach - St. Hubertus Weiten - St. Lutwinus Mettlach - St. Martinus Tünsdorf - St. Nikolaus Orscholz - St. Stephanus Faha Gottesdienstordnung 12. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Uhr St. Antonius (Sh) - Sonntagvorabendmesse Uhr St. Nikolaus (Or) - Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr St. Stephanus (Fa) - Frühmesse Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft, Kindergottesdienst in der Sakristei Uhr St. Martinus (Tü) - Taufe des Kindes Mathis Nicolas Zeimet Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Montag, Montag der 12. Woche im Jahreskreis Uhr St. Nikolaus (Or) - Frühmesse Uhr Josefskapelle (Me) - Eucharistische Andacht mit den Schwestern Dienstag, Hl. Aloisius Gonzaga Ordensmann Uhr St. Antonius (Sh) - Andacht Uhr Orscholz - Rosenkranzgebet zum Bildstock, Treffpunkt: Straße zum Leukbachtal Uhr Nohn - Hl. Messe Mittwoch, Hl. Paulinus Bischof Uhr St. Lutwinus (Me) - Hl. Messe, anschl. Bittgang zum Lutwinusgrab Uhr Kloster (Or) - Rosenkranzgebet Uhr Gebetsabend Donnerstag, Sel. Peter Friedhofen Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Uhr St. Antonius (Sh) - Abendandacht Uhr St. Stephanus (Fa) - Vorabendmesse zum Hochfest, anschl. Johannesprozession, Kollekte Pausenbrot für Sopachuy Uhr Reha Klinik (Or) - Wortgottesdienst Hochfest der Geburt des hl. Johannes des Täufers Freitag, Uhr St. Lutwinus (Me) - Aussetzung des Allerheiligsten/ Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Samstag, Marien-Samstag Uhr Reha Klinik (Me) - Hl. Messe Uhr St. Antonius (Sh) - Trauung des Paares Nathalie Katharina Kühn und Michael Leo Oehling

27 Perl Ausgabe 24/ Sonntag im Jahreskreis Samstag, Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Uhr Sonntagvorabendmesse Uhr St. Nikolaus (Or) - Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr St. Lutwinus (Me) - Frühmesse Uhr St. Martinus (Tü) - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft zum Messdienertag Uhr St. Martinus (Tü) - Taufe des Kindes Felix Stefan Lewe Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet An alle Räte des Kirchengemeindeverbandes und Interessierte! Einladung zur Vorstellung des Immoblienkonzepts des Kirchengemeindeverbandes Mettlach am Montag, dem um Uhr im Pfarrheim Tünsdorf. Herr Laurenz vom Bischöflichen Generalvikariat Trier wird das Konzept und den Förderungsrahmen des Bistums für Pfarrhäuser und Pfarrheime vorstellen. Achtung - ab : Geänderte Öffnungszeiten der Pfarrbüros! Pfarrbüro Mettlach - Tel /512, Fax 06864/2531 Freiherr-vom-Stein-Str. 44, Mettlach pfarramtmettlach@gmx.de Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Pfarrbüro Tünsdorf - Tel /294 im Pfarrheim Tünsdorf Dienstag: Uhr (Bei Beerdigungen ab Uhr) Pfarrbüro Orscholz - Tel /246, Fax 06865/ Burgstraße 10, Mettlach-Orscholz pfarramtorscholz@t-online.de Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Pfarramt Weiten (zur Zeit nicht telefonisch erreichbar) Luxemburger Str. 5, Mettlach-Weiten Montag: Uhr Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Neues aus Fridolins Bücherkiste Saarburger Str. 21, Mettlach-Orscholz Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Tel.Nr. 0175/ Sonntag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Mutter-Kind Spielkreise Saarhölzbach Wir starten bei genügend Teilnehmern wieder unseren Spielkreis. Anmeldungen gerne unter Tel oder 0173/ , Irina Graus. Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Absprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Orscholz Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Die Spielkreise finden im Gemeindehaus statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel /6032. Weiten Jeden Mittwoch von Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Nicole Sutschet- Maas, Tel / Kath. Jugend Saarhölzbach - Basteltreff Wir treffen uns alle zwei Wochen, jeweils mittwochs Uhr im Pfarrsaal. Nächster Treff am Mittwoch, dem 22. Juni Leiterin: Irma Jager, Tel Kinderkantorei Mettlach/Saarhölzbach Montags, Uhr, Pfarrheim Mettlach. Das Chörchen Tünsdorf Freitags: Uhr Minis (Kindergarten) Uhr Maxis (Grundschule) Uhr Specials (ab 2. Halbjahr 5. Schuljahr) Du bist neugierig und willst uns besuchen? Nur zu - schau einfach bei einer unserer Proben rein - kostenfrei und unverbindlich. Wir bitten um kurze Voranmeldung - bis bald! Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter. Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Katholisches Pfarramt St. Gangolf-Besseringen Gottesdienstordnung für die Kirche St. Gangolf Samstag, Uhr Hochzeit Katharina Schwickart/Patrick Ewen Sonntag, Uhr Hochamt Pfarrei St. Laurentius, Schwemlingen Sonntag, Uhr Schwemlingen - Hochamt mitgest. v. Kirchenchor, 1. Jgd. f. Hermann Behr, -Jged. f. Karl Schneider, f. Leb. u. Verst. d. Fam. Schneider-Pfahler Uhr Dreisbach - Hl. Messe Dienstag, Uhr Marienau - Hl. Messe Donnerstag, Uhr Laurentiushöhe - Hl. Messe Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Mittwoch, 15. Juni :00 Uhr Der Seniorenkreis trifft sich ím Gemeindezentrum Mettlach. Alle interessierten sind herzlich eingeladen. Sonntag, 19. Juni :00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Perl 10:30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Orscholz Sonntag, 26. Juni :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschließendem Kirchenkaffee in der Ev. Kirche in Mettlach Info Das Gemeindebüro ist krankheitsbedingt für längere Zeit nicht besetzt. Als Ansprechpartner stehen Ihnen in dieser Zeit Frau John und Pfarrer Ott von der Ev. Kirchengemeinde Wadern- Losheim zur Verfügung, die Sie unter folgender Telefonnummer erreichen: 06871/2006. In der Zeit vom wenden Sie sich bitte an Pfarrer Winkler, Ev. Kirche Beckingen, Tel.: 06835/1320. In der Zeit vom wenden Sie sich bitte an Pfarrer Kühnhaupt, Ev. Kirche Merzig, Tel.: 06861/6295. Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Warum sich von der Bibel leiten lassen? Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Warum wir zusammenkommen sollten Donnerstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst, u. a. Jehova wird ein gebrochenes Herz nicht verachten, Psalm Kapitel 51, Vers Uhr Unser Leben als Christ, u. a. Das Video Das Königreich Jahre und mehr Uhr Versammlungsbibelstudium: Marias Reise nach Bethlehem - Lukas Kapitel 2, Verse 1-5 Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen Tel.: Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Sucht fortgesetzt Gottes Königreich Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Thema wie Merzig

28 Perl Ausgabe 24/2016 Dienstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst Uhr Unser Leben als Christ Uhr Versammlungsbibelstudium Alle Themen identisch mit Merzig. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Stiftung Gemeinde ohne Mauern Hilbringen, Merziger Str. 20 Mittwoch, 15. Juni Uhr Gottesdienst Freitag, 17. Juni Uhr Jugendgottesdienst YouGo Sonntag, 19. Juni Uhr Gottesdienst und Kinderdienst Predigt: David Kadel Mittwoch, 22. Juni Uhr Gottesdienst Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Str. 35 Donnerstag, Um Uhr findet der Bibeltreff statt. Samstag, Ab Uhr sind wir mit dem Infostand vor dem Historischen Rathaus/Fußgängerzone. Sonntag, Um Uhr treffen wir uns zum Gottesdienst mit Kindergruppen und anschließendem gemeinsamen Mittagessen. ERWACHSENENBILDUNG Europäisches Zentrum für Meditation und Begegnung Neumühle, Tünsdorf Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter kontakt@meditation-saar.de, Telefon: 06868/ Unsere regelmäßigen Tages - und Abendangebote von Uhr - Meditation mit Eleonore Gottfried-Massa Eintritt: frei von Uhr - Übungstag Zen-Meditation mit Horst Genri Picko Eintritt: EUR 20, von Uhr - Yoga Mittelstufe I mit Julian Lion Kursgebühr: EUR 12, von Uhr - Yoga für Anfänger mit Julian Lion Kursgebühr: EUR 12, von Uhr - Yoga Mittelstufe II mit Julian Lion Kursgebühr: EUR 12, von Uhr - Die Magie der afrikanischen Trommel mit Inge Braun Kursgebühr: EUR 12,00 Unsere Seminare und Workshops im Juni: Ausbildung Kum Nye - Teil 5 mit Matthias Steurich Kursgebühr: EUR 225,00, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Mühlensonntag mit dem Vortrag Was ist Kum Nye? Einführung in das Tibetische Heilyoga mit Matthias Steurich Kursgebühr: EUR 12,00 Eintritt für den Vortrag, zzgl. EUR 12,00 für das Mittagessen (bei Bedarf) Haus der Familie Hochwaldstraße 13, Merzig, info@haus-derfamilie-merzig.de, Informationen unter Telefon 06861/6032 Kath. Familienbildungsstätte Best of Cocktails - Werden Sie zum Barkeeper! Donnerstag, 30. Juni 2016 von bis ca Uhr. Kosten: 25 Euro, inkl. Getränke. Referent Johannes Strauch. AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Turnverein Orscholz Zeltlager in Kell am See Juli August 2016 Für unser diesjähriges Zeltlager sind nur noch wenige Restplätze vorhanden. Wer noch mitfahren möchte, sollte sich beeilen! Zum 49. Mal haben die Kinder und Jugendlichen der Jahrgänge (einschließlich) die Gelegenheit mit dem Turnverein Orscholz ins Zeltlager zu fahren. Unser Ziel ist zum 23. Mal der Campingplatz in Kell am See. Dort schlagen wir vom Sonntag, 31. Juli (11:00 Uhr) - Freitag, 05. August 2016 (Abholung der Kinder ab 14:00 Uhr) unsere vereinseigenen Mannschaftszelte auf, welche für insgesamt 60 Kinder Platz bieten. Das diesjährige Zeltlager steht unter dem Motto Zirkus. Beköstigt werden wir von Birgit`s Küchenteam. Die Kosten für Übernachtung, Vollpension, Schwimmbad und vieles mehr, betragen 75,00 EUR für Mitglieder bzw. 95,00 EUR für Nichtmitglieder und sind bei Anmeldung zu zahlen. Aus dem Teilnehmerbeitrag wird der TVO auch eine Gruppenunfallversicherung finanzieren, so dass für alle Teilnehmer Versicherungsschutz besteht. Anmeldungen werden ab sofort angenommen von Birgit Beining, Zum Rauwald 19, Mettlach-Orscholz, Tel /280. Anmeldeschluss ist der 02. Juli Am Anreisetag - Sonntag, den 31. Juli haben wir unsere Lagertüren für alle Eltern und Freunde unseres Zeltlagers geöffnet. Unsere Küche bietet für die Gäste Kaffee und Kuchen sowie ein Mittagessen an. Um Voranmeldung der Gäste wird gebeten. Für die Anmeldung zum Mittagessen ist Vorkasse i.h.v. 6,50 EUR / Person zu leisten. Anmeldung zum Zeltlager 2016 Hiermit melde ich meinen Sohn/ meine Tochter Name Geb.-Datum Anschrift verbindlich zum Zeltlager 2016 beim TVO an. Während des Lagers bin ich in Notfällen unter folgender Tel.-Nr. zu erreichen: Mein Sohn/ meine Tochter ist: O Schwimmer O Nichtschwimmer Mein Sohn/ meine Tochter ist Mitglied in einem dem LSVS angehörenden Turn-, Sport- oder sonstigem Verein: O ja O nein wenn ja: Name des Vereins: Krankheiten, Allergien oder sonstige wichtige Informationen: Anzahl zusätzliche Personen zum Mittagessen (6,50 EUR/ Person Vorkasse) am 31. Juli 2016: Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Information zum Tag der offenen Tür Am Anreisetag der Kinder - am Sonntag, dem öffnen wir für alle Interessierte ab 11:00 Uhr unsere Lagertüren in Kell am See. Besonders angesprochen sind die Vertreter des Turnvereins Orscholz, des Sportvereins SCV Orscholz, aus der Politik und alle Sponsoren, Freunde und Gönner unserer Jugendfreizeitmaßnahme. Unsere Küche bietet für die Gäste Kaffee und Kuchen sowie ein Mittagessen an.

29 Perl Ausgabe 24/2016 Zur besseren Planung bitten wir die Gäste, sofern sie am Mittagessen teilnehmen möchten, um Voranmeldung gegen Vorauskasse von 6,50 EUR bis zum Anmeldungen richten Sie bitte an unsere Küchenchefin Birgit Beining, Tel /280. Über zahlreiche Gäste würden wir uns sehr freuen. Kinder- und Jugendabteilung Leichtathletik Mit neuen Trikots zum Erfolg! Pünktlich zum Start in die neue Wettkampfsaison überreichte der Bürgermeisterkandidat Christian Schmitt den Leichtathleten des Turnvereins Orscholz einen Satz neuer Trikots. Der 1. Vorsitzende des TV Orscholz, Wolfram Neusens, bedankte sich stellvertretend für die zahlreichen Turner und Turnerinnen. Auch an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön für die großzügige Spende! Schützengilde 1965 Cloef Orscholz Rundenkampfergebnis vom Wochenende Pistole/Revolver Kreisklasse Orscholz - Rehlingen-Siersburg 1345:1428 Ringe Wacht Stefan 341 R. Kiefer Axel 339 R. Ollinger Felix 339 R. Christ Peter 336 R. Martin Gerd (334 R.) Reiterverein Saar-Mosel Orscholz Generalversammlung Zur diesjährigen Generalversammlung laden wir unsere Vereinsmitlglieder herzlich ein. Sie findet statt am 26. Juni 2016 um 15:00 Uhr in unserem Clubhaus Reitanlage Mais- Triesch. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Rechenschaftsberichte - des Vorsitzenden - des Kassierer - der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Kassierers 7. Verschiedenes (Fortbestand des Vereins - Unterhalt der Reitanlage) 8. Schlusswort des Vorsitzenden Wegen der Wichtigkeit bittet der Vorstand um zahlreiche Beteiligung. Ab 22:30 Uhr geht es dann weiter mit DJ Quattro. Auch in diesem Jahr gibt es bei der Tombola tolle Preise zu gewinnen. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Blasmusik. Los geht es ab 11:30 Uhr zum Frühschoppen mit unseren Musikfreunden aus Rehlingen. Um Uhr geht es dann weiter mit den Musikvereinen aus Kirf, Bietzen, und Bardenbach. Zum Abschluss des Tages spielt der Musikverein Orscholz ab 17:30 Uhr. In diesem Jahr wird es neben der Hüpfburg noch weitere Attraktionen für die Kleinsten geben. Also Kinder schnappt euch eure Eltern und auf zum Nuhner Buhnenfeschd. Die Küche des Musikvereins bietet Ihnen am Sonntag wieder ein reichhaltiges Mittagessen und eine leckere Auswahl an Kuchen. Wir hoffen auf viele Besucher, schönes Wetter und ein gelingendes Buhnenfeschd Buhnenfeschd 2016 Am 25. und ist es wieder soweit, Nohn feiert sein 34. Nuhner Buhnenfeschd. Wir, der Musikverein und die Frauengemeinschaft Nohn, laden alle Nohner Bürger sowie alle Gäste aus nah und fern recht herzlich zum Besuch des Buhnenfeschds am Bürgerhaus Nohn ein. Wer wird Buhnenkönigin 2016? Am Samstag ab 19:30 Uhr werdet ihr es erfahren. Die Eröffnung und Krönung unserer diesjährigen Buhnenkönigin wird vom Musikverein Nohn begleitet. Ab 20:30 Uhr dann ein absolutes Highlight für alle Fans der Blasmusik. Die Urwahlener Bergkapelle wird euch für 2 Stunden mit feinster böhmischer Blasmusik und atemberaubenden Solos unterhalten. Kneipp-Verein Merzig Hauptversammlung - Vorstand wiedergewählt Am 11. Juni 2016 fand die diesjährige Hauptversammlung des Kneipp-Vereins Merzig statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Neuwahlen an.

49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017. Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017. Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017 Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2017 Perl - 3 - Ausgabe 21/2017 Bürgersprechstunde

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Einladung und Ausschreibung zum 11. Internationalen Bescher Banken-Drachenboot-Cup und 3. Drachenboot-Cup der Gemeinde Perl sowie zum 13. Bescher Drachenboot-Cup (Fun-Sport, Fun und Fun-Fun) am 26.06.2016

Mehr

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 15. September 2016 Nr. 37/2016 Kindertagesstätte St. Quirinus Perl Einweihungsfest und 80-jähriges Jubiläum am Samstag, dem 17. September 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 48. Jahrgang Donnerstag, den 08. Dezember 2016 Nr. 49/2016 Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2016 Perl - 3 - Ausgabe 49/2016

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag 46. Jahrgang Donnerstag, den 11. Dezember 2014 Nr. 50/2014 Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2014 Perl - 3 - Ausgabe 50/2014

Mehr

Herbsttag. Im Innenteil:

Herbsttag. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 01. Oktober 2015 Nr. 40/2015 Herbsttag Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl

Mehr

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 19. Mai 2016 Nr. 20/2016 Herzlichen Glückwunsch Der weiblichen D-Jugend des Handball-Clubs Perl zur Meisterschaft in der Bezirksliga Staffel II Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Foto: D. Neu. Torplatz in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Foto: D. Neu. Torplatz in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017 Torplatz in Perl Foto: D. Neu Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2017 Perl - 3 - Ausgabe 47/2017 Aktuelles

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Konzert 40 Jahre Chor Cantate

Konzert 40 Jahre Chor Cantate 47. Jahrgang Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nr. 24/2015 Konzert 40 Jahre Chor Cantate Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2015 30 Jahre Schengener Abkommen - 12./13./14.

Mehr

Heimweh-Kreuz in Perl

Heimweh-Kreuz in Perl 48. Jahrgang Mittwoch, den 25. Mai 2016 Nr. 21/2016 Heimweh-Kreuz in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2016 Wanderung am Hammelsberg am 05. Juni 2016 Kostbare

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015 Herbst am Moselstrand bei Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2015 Kondolenzbuch anlässlich der Anschläge

Mehr

Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl

Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 09. Februar 2017 Nr. 06/2017 Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 06/2017

Mehr

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl 46. Jahrgang Donnerstag, den 04. Dezember 2014 Nr. 49/2014 St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2014 Perl - 3 - Ausgabe 49/2014

Mehr

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016 Foto: C. Münster Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2016 Der Bürgermeister

Mehr

Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen

Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 02/2017 Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen Foto: Kurt Petry Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 02/2017 Übergabe

Mehr

42. Wein- und Kellerfest in Perl vom

42. Wein- und Kellerfest in Perl vom 49. Jahrgang Donnerstag, den 26. Oktober 2017 Nr. 43/2017 42. Wein- und Kellerfest in Perl vom 27.10. - 30.10.2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 43/2017 MACH MIT³

Mehr

Raureif an der Mosel

Raureif an der Mosel 50. Jahrgang Donnerstag, den 11. Januar 2018 Nr. 02/2018 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 02/2018 Abfallkalender 2018 Januar Februar März April

Mehr

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle 48. Jahrgang Donnerstag, den 25. August 2016 Nr. 34/2016 Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/2015 4. Advent Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2015 Hinweis Mosella zum Jahresende Die letzte Mosella-Ausgabe

Mehr

Kirmes in Wochern vom

Kirmes in Wochern vom 49. Jahrgang Donnerstag, den 17. August 2017 Nr. 33/2017 Kirmes in Wochern vom 19. - 22.08.2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2017 Perl - 3 - Ausgabe 33/2017 Fahrplan

Mehr

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Der Dicke muß weg Fritz Faber (Mitte), ehemaliger Perler Bürgermeister Ergebnis der Abstimmung über das Saarstatut in den damals selbstständigen Gemeinden

Mehr

Rathausübernahme an Weiberfasching 2016

Rathausübernahme an Weiberfasching 2016 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 08/2017 Rathausübernahme an Weiberfasching 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2017 Perl - 3 - Ausgabe 08/2017

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Frühling komm! Frühling komm doch wieder, bring uns frische Lieder. Flöten klingen, Flügel schwingen hoch am Himmelzelt. In der grünen Wiese, wie

Mehr

Heimwehkreuz in Perl

Heimwehkreuz in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 27. Oktober 2016 Nr. 43/2016 Foto: Melanie Messer Heimwehkreuz in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 43/2016 40 Jahre Hallenbad Perl

Mehr

Landtagswahl. am 26. März Wahldauer: Uhr. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017

Landtagswahl. am 26. März Wahldauer: Uhr. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 Landtagswahl am 26. März 2017 Wahldauer: 08.00-18.00 Uhr Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 12/2017 Aktuelles zu

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 49. Jahrgang Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Nr. 51/52/2017 Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2017 Perl -

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018

50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018 50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018 Monika Minder Quelle: www.fruehlings-gedichte.net. Hier veröffentlicht mit Genehmigung von Monika Minder. Das Bild- und Textmaterial darf nicht verkauft

Mehr

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu.

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Frühling Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. Sie konnten ihn all erwarten

Mehr

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 41/2016 200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2016 1. Adventssonntag

Mehr

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr.

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Weihnachtskrippe (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Foto: M. Messer Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 50/2017

Mehr

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2012 Nr. 39/2012 Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 39/2012 DER BÜRGERMEISTER

Mehr

Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom bis

Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom bis 50. Jahrgang Donnerstag, den 15. März 2018 Nr. 11/2018 Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom 15.03. bis 15.04.2018 Bild: Stephan Zanders Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2

Mehr

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 Katzenhäuschen im Sonnenuntergang Foto: Raymond Gloden Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2017 Quirinusritt

Mehr

Vor 60 Jahren in Oberleuken

Vor 60 Jahren in Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016 Vor 60 Jahren in Oberleuken Ankunft der am 16. November in Saarburg von Mabilon gegossenen drei neuen Glocken vor der Pfarrkirche St. Gangolf

Mehr

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! 43. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2011 Nr. 51/52/2011 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2011

Mehr

Weißer Sonntag in Perl

Weißer Sonntag in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Weißer Sonntag in Perl Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2016

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016 Römische Villa Borg (Andreas Biwersi) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 09/2016 66706 Perl Auf dem Sabel Tel.:

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017. Leukquelle in Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017. Leukquelle in Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017 Leukquelle in Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 19/2017 Geänderter Annahmeschluss für Mosella-Beiträge Wegen

Mehr

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil:

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. März 2015 Nr. 11/2015 Er ist s Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen

Mehr

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. Februar 2017 Nr. 07/2017 Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2017 Perl - 3 - Ausgabe 07/2017

Mehr

Advent am Rathaus in Perl

Advent am Rathaus in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 01. Dezember 2016 Nr. 41/2016 Advent am Rathaus in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2016 Perl - 3 - Ausgabe 41/2016 Bald ist wieder

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015 Fastnacht in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2015 Kunst im Perler Rathaus - Ausstellung von Antoinette

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Heimwehkreuz in Oberperl

Heimwehkreuz in Oberperl 49. Jahrgang Donnerstag, den 02. November 2017 Nr. 44/2017 Foto: Melanie Messer Heimwehkreuz in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2017 Kulturelle Bildung

Mehr

Haus Franziskus und Kapelle in Wochern

Haus Franziskus und Kapelle in Wochern 50. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 07/2018 Haus Franziskus und Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2018 Perl - 3 - Ausgabe 07/2018

Mehr

Neujahrsempfang 2014

Neujahrsempfang 2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Januar 2014 Nr. 04/2014 Neujahrsempfang 2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

Römische Villa Nennig

Römische Villa Nennig 50. Jahrgang Donnerstag, den 08. März 2018 Nr. 10/2018 Römische Villa Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 10/2018 Bildervortrag Weißrussland Freitag 16. März 19.00

Mehr

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014)

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) 47. Jahrgang Donnerstag, den 08. Januar 2015 Nr. 1/2/2015 Foto: Elke Dilzer, Perl Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Kommunion in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr.

Kommunion in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr. 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr. 14/2016 Kommunion in Besch Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2016 Kunst

Mehr

Jugendspielgemeinschaft Moseltal

Jugendspielgemeinschaft Moseltal 48. Jahrgang Donnerstag, den 08. September 2016 Nr. 36/2016 Jugendspielgemeinschaft Moseltal Im Jugendfußball der Gemeinde Perl bilden die SG Perl-Besch und die SG Obermosel jetzt mit der JSG Moseltal

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017. Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017. Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017 Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2017 Bürgersprechstunde am 28. März 2017

Mehr

Fastnachtsumzug in Besch

Fastnachtsumzug in Besch 48. Jahrgang Donnerstag, den 04. Februar 2016 Nr. 05/2016 Fastnachtsumzug in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2016 Neuwahl beim Saarländischen Winzerverband

Mehr

39. Wein- und Kellerfest vom

39. Wein- und Kellerfest vom 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Nr. 43/2014 (Foto Eva Maria Willems) 39. Wein- und Kellerfest vom 24.10. - 27.10.2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. Juli 2016 Nr. 27/2016 Herzlichen Glückwunsch der Grundschule Dreiländereck Saarlandmeister Handball bei Jugend trainiert für Olympia Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die

Mehr

Winter auf dem Oberperler Berg (In der Grundbeeren Längt)

Winter auf dem Oberperler Berg (In der Grundbeeren Längt) 49. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 04/2017 Winter auf dem Oberperler Berg (In der Grundbeeren Längt) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2017 Perl - 3

Mehr

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017!

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017! 48. Jahrgang Donnerstag, den 29. Dezember 2016 Nr. 52/2016 Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Grundschule Dreiländereck Perl

Grundschule Dreiländereck Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 07. September 2017 Nr. 36/2017 Grundschule Dreiländereck Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 36/2017 Stille Stars im Ehrenamt 2017 wurden

Mehr

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angen ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten alle Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Informationen Jan. 03.01. 06.01. Bier & Burger Tasting Maimühle

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016. Frohe Weihnachten. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016. Frohe Weihnachten. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016 Frohe Weihnachten Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2016 Perl - 3 - Ausgabe 51/2016 Perl - 4 - Ausgabe 51/2016

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 31. August 2017 Nr. 35/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 35/2017 90 Jahre Eisenbahnsiedlung Perl (Teil 1) Durch die Grenzverschiebung

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 46. Jahrgang Mittwoch, den 30. April 2014 Nr. 18/2014 Quirinusritt in den 50er Jahren in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 18/2014 Änderung der Verkehrsführung Einbahnstraßenregelung

Mehr

Kapelle auf Metzer Sträßchen

Kapelle auf Metzer Sträßchen 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 12/2016 Kapelle auf Metzer Sträßchen oberhalb von Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 12/2016 Französischer Generalkonsul

Mehr

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 Sehndorfer Marienkirmes am 14. und 15. August 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2015 Eine Reise durch

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 03/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre

Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre 46. Jahrgang Donnerstag, den 30. Januar 2014 Nr. 05/2014 Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2014 Gemeinde Perl tritt der Präventionskampagne

Mehr

Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015

Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 30. April 2015 Nr. 18/2015 Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 18/2015 Quirinusritt in Perl Quirinusritt

Mehr

38. Wein- und Kellerfest vom Oktober 2013

38. Wein- und Kellerfest vom Oktober 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Oktober 2013 Nr. 43/2013 Bild: Gertraud Nickmann 38. Wein- und Kellerfest vom 25. - 28. Oktober 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014 Alte Ansicht von Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2014 Perl - 3 - Ausgabe 08/2014 Geänderte Sprechzeiten

Mehr

Die ersten Frühlingsboten

Die ersten Frühlingsboten 50. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 08/2018 Die ersten Frühlingsboten Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2018 Landkreis Merzig-Wadern ehrt Stille Stars

Mehr

Blick von der Perler Höhe

Blick von der Perler Höhe 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 04/2013 Blick von der Perler Höhe Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2013 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2013

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Perler Bandwettbewerb

Perler Bandwettbewerb 43. Jahrgang Donnerstag, den 10. März 2011 Nr. 10/2011 Perler Bandwettbewerb 26.02.2011 Quellenangabe: www.sol.de Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 10/2011 Die Volkshochschule

Mehr

Kath. Pfarrkirche in Nennig

Kath. Pfarrkirche in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Nr. 44/2013 Kath. Pfarrkirche in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2013 Wanderung auf dem Dolienweg in Perl-Nennig

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2013 Nr. 37/2013 Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Oktoberlied. Im Innenteil:

Oktoberlied. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016 Oktoberlied Der Nebel steigt, es fällt das Laub; schenk ein den Wein, den holden! Wir wollen uns den grauen Tag vergolden, ja vergolden! Und geht

Mehr

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent,

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012 Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 16.12.2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2012 Weihnachtsmarkt

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 50. Jahrgang Donnerstag, den 29. März 2018 Nr. 13/2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2018 Quirinusritt in Perl am 01. Mai 2018 - Mitreiter gesucht - Am 01. Mai

Mehr

Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl

Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl 47. Jahrgang Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nr. 29/2015 Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015 Herbst in Büschdorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 38/2015 Aufnahme von Bürgerkriegsflüchtlingen - Suche

Mehr

Blick vom Marienberg auf Sehndorf

Blick vom Marienberg auf Sehndorf 43. Jahrgang Donnerstag, den 04. August 2011 Nr. 31/2011 Foto: Wolfgang Köck Blick vom Marienberg auf Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2011 Grundschule Dreiländereck

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Lesung im Rahmen der Europawoche

Lesung im Rahmen der Europawoche 48. Jahrgang Mittwoch, den 04. Mai 2016 Nr. 18/2016 Lesung im Rahmen der Europawoche am 06. Mai 2016 am Bücherschrank im Dreiländereck Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Schmetterlings-Trameten (gefunden im Wald bei Oberleuken)

Schmetterlings-Trameten (gefunden im Wald bei Oberleuken) 46. Jahrgang Donnerstag, den 06. November 2014 Nr. 45/2014 (Foto: I. Sauerwein, Oberleuken) Schmetterlings-Trameten (gefunden im Wald bei Oberleuken) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011. Farbenfroher Herbst. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011. Farbenfroher Herbst. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011 Farbenfroher Herbst Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2011 Hinweis der Gemeindekasse Perl Am 15.11.2011

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013 Barfußpfad am Panoramaweg in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 29/2013 Bundestagswahl am 22. September 2013

Mehr

Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger)

Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger) 47. Jahrgang Mittwoch, den 13. Mai 2015 Nr. 20/2015 Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 20/2015 Perl - 3 - Ausgabe 20/2015

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Kapelle St. Michael Oberperl

Kapelle St. Michael Oberperl 49. Jahrgang Donnerstag, den 05. Januar 2017 Nr. 01/2017 Kapelle St. Michael Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/2017 Bildervortrag über Kuba Beatrice Sonntag

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013 Heuernte an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2013 Die Grundschule Dreiländereck Perl lädt herzlich

Mehr

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern 44. Jahrgang Donnerstag, den 06. Dezember 2012 Nr. 49/2012 St. Nikolaus - Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2012 Bald ist wieder Weihnachten Sie

Mehr

Dienstag, Echternach, Erdingerhof, Welschbillig, Möhn, Butzweiler, Lorich, Biewer nach Trier

Dienstag, Echternach, Erdingerhof, Welschbillig, Möhn, Butzweiler, Lorich, Biewer nach Trier Dienstag, 17.04.2012 Echternach, Erdingerhof, Welschbillig, Möhn, Butzweiler, Lorich, Biewer nach Trier Die Echternacher Springprozession Die Herkunft ist nicht genau geklärt. Der erste schriftliche Nachweis

Mehr