Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle"

Transkript

1 48. Jahrgang Donnerstag, den 25. August 2016 Nr. 34/2016 Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 34/2016 Weinfest Samstag, :30 Eröffnung der Stände 19:45 Ansprache des Schirmherrn Reinhold Jost, saarländischer Minister der Justiz und Minister für Umwelt und Verbraucherschutz Feierliche Krönung der Weinkönigin Franziska I. und Prinzessin Michelle, Stimmung mit Frank Morel + Band Sonntag, :30 Wanderung auf dem Dolinenweg mit Dr. Moll (Startpunkt: Parkplatz Schloss-Berg) 10:30 Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Martin Nennig 11:00 Frühschoppen mit dem Musikverein Bardenbach 12:00 Mittagessen mit Spezialitäten aus der Region 14:00 Kinderunterhaltung durch den Kindergarten Nennig Unterhaltung durch das Polizeiorchester des Saarlandes 16:00 Auftritt des Musikvereins Rissenthal 18:00 Aufführung der Tanzgruppe BCC Besch 19:00 Stimmung mit der Band Rollsplit Zudem findet neben dem Kirchplatz ein kleiner Bauernmarkt statt und die mutigen Gäste können sich beim Kistenstapeln versuchen (durchgeführt vom THW). Montag, :00 Eröffnung der Stände 19:00 Auftritt der Wéngert-Stomper Anschließend - DJ Lee Nennig Am historischen Marktplatz

3 Perl Ausgabe 34/2016 Herzlichen Glückwunsch! Bürgermeister a. D. Heinz Bauer vollendete am 16. August 2016 sein 90. Lebensjahr. Bürgermeister Ralf Uhlenbruch überbrachte mit einer kleinen Delegation des Kollegiums und der ehemaligen Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung die Glückwünsche der Gemeinde Perl. Geführte Wanderung auf dem Dolinenweg in Perl-Nennig am Obermoselweinfest-Sonntag Am Sonntag, dem 28. August 2016 bietet die Gemeinde Perl eine von Herrn Prof. Dr. Moll geführte Wanderung auf dem Dolinenweg an. Der Dolinenweg führt an Karstformen und Sehenswürdigkeiten vorbei. Karstformen sind Verwitterungserscheinungen, die in Gegenden mit kalkhaltigem Gestein auftreten. Neben einem Schluckloch, mehreren Dolinen und einer Karstquelle gibt es am Weg auch ein römisches Hügelgrab und das Nenniger Schloss zu sehen. Treffpunkt mit Wanderführer Dr. Moll ist um 09:30 Uhr am Parkplatz vor dem römischen Mosaik in Perl-Nennig. Dr. Moll gibt bei seinen Wanderungen fachkundige und interessante Erläuterungen zur Entstehungsgeschichte der Landschaft, sowie zu geologischen, kulturellen und historischen Gegebenheiten des jeweiligen Wandergebietes. Nach der Wanderung bietet sich ein Besuch des 39. Saarländischen Obermoselweinfests an. Die Wanderung ist etwa 8 km lang und überwindet ca. 80 Höhenmeter. Die Teilnahmegebühr beträgt 4,- Euro. Veranstalter ist die Gemeinde Perl.

4 Perl Ausgabe 34/ Schultag 2016/17 am Grundschule Dreiländereck Perl Schule der Gemeinde Perl für die Ortsteile Besch, Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Nennig, Oberleuken-Keßlingen-Münzingen, Oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, Tettingen-Butzdorf, Wochern Am Montag, , starten wir in ein neues Schuljahr. Zum Schuljahresbeginn 2016 steht der Grundschule Dreiländereck nur der Standort Perl zur Verfügung. Über die Hintergründe hat die Gemeinde bereits zu Ferienbeginn informiert. Sämtliche Klassen einer Jahrgangsstufe werden dann auf jeweils einem Flur bzw. in einem Gebäude am Hauptstandort untergebracht sein. Für die einzelnen Klassenstufen sieht der Zeitplan am ersten Schultag folgendermaßen aus: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2-4 kommen regulär an die Schule. Buskinder beachten die in der vorliegenden Mosella-Ausgabe veröffentlichten Fahrpläne zum neuen Schuljahr. Die Teilnehmer an der Schulbuchausleihe erhalten ihre Schulbuchpakete von den jeweiligen KlassenlehrerInnen. Der Unterricht endet während der ersten Schulwoche täglich nach der 5. Stunde um Uhr. Die Betreuung im Rahmen der FGTS steht wie gewohnt bis Uhr zur Verfügung. Erstklässler: Um Uhr beginnt in der Turnhalle der Grundschule Dreiländereck Perl die Einschulungsfeier der neuen Erstklässler zusammen mit der gesamten Schulgemeinschaft. Anschließend sorgen die Eltern des zweiten Schuljahres in den Räumen der Freiwilligen Ganztagsschule mit Kaffee und Kuchen für die Bewirtung der Eltern, während die Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen bis Uhr ersten Unterricht haben. In dieser Zeit erfolgt die Ausgabe der Buchpakete an die Eltern der Schulneulinge im Foyer. Für die Erstklässler endet der erste Schultag bereits um Uhr. An den folgenden Tagen haben die Kinder bis Uhr Schule. Auf einen guten Start ins neue Schuljahr sowie eine erfolgreiche und konstruktive Zusammenarbeitfreut sich das Team der GS Dreiländereck.

5 Perl Ausgabe 34/2016

6 Perl Ausgabe 34/2016 Saarländischer Weinsommer 2016 Rollsplitt Sonntag, 28. August 2016, Uhr Saarländisches Moselweinfest, Marktplatz in Nennig Eine der langlebigsten Coverbands im Saarland wird in diesem Jahr auf dem Saarländischen Moselweinfest in Perl-Nennig ihr Publikum richtig einheizen. Am 28. August 2016 wird die Formation Rollsplitt ab Uhr musikalische Erinnerungen auf der Bühne auf dem Marktplatz in Nennig aufleben lassen. Eine Veranstaltung der Gemeinde Perl und des saarländischen Winzerverbandes in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs. Rollsplitt geben wieder Gas - auch ein Vierteljahrhundert nach ihrer Gründung ist der Publikumszuspruch ungebremst. Die beliebte Formation kann durch mehrere Leadsänger und erfahrene Mitstreiter eine Setlist mit großer musikalischer Bandbreite aufbieten, die vom klassischen Rock über eingängigen Pop bis zum Disco-Hit viele Gassenhauer bereit hält. Spielfreude, Spontanität und Interaktion mit dem Publikum sind Markenzeichen von Rollsplitt, deren berüchtigter Frontmann Nero Faust seit jeher ein markantes Aushängeschild mit Breitenwirkung ist. Wenn diese Band das Weinfest rockt, ist das Mitsingen- und Mittanzen nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Bildervortrag mit Beatrice Sonntag - Kasachstan und Kirgistan Wenn die Traumziele dieser Erde genannt werden, dann sind Kasachstan und Kirgistan sicherlich nicht unter den Top Ten. Man muss sich schon ein wenig auf touristische Abwege begeben, um diese Region der Welt zu erreichen. Aber für den vollkommenen Verzicht auf Komfort, wird man in den Bergen des Tien Shan mit Ausblicken auf unglaublich abwechslungsreiche Landschaften belohnt. Beatrice Sonntag hat sich auf den Weg gemacht, um auf einer Seitenstraße der ehemaligen Seidenstraße zwischen Almaty und Bischkek im Tien Shan Gebirge Yaks, Nomaden und Jurten zu bestaunen, eindrucksvolle Canyons und Bergtäler zu durchwandern und malerische Bergseen und alte Karawansereien zu besuchen. Am Freitag, dem 09. September 2016, wird die begeisterte Weltreisende, Bloggerin und Buchautorin im Sitzungssaal in Perl einen Bildervortrag über diese abgelegene Region in Zentralasien halten. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch unberührte Schluchten, in die exotische Stadt Bischkek, zum Issyk Kul See und in die Welt der Nomaden, die noch heute vollkommen ohne Strom und Wasser in ihren Jurten leben. Beatrice Sonntag ist einem traditionellen Adlerjäger begegnet, hat Trampeltiere mitten auf der Straße getroffen, hat in Jurten übernachtet, die singende Düne bestiegen, das Märchental durchwandert, hätte beinahe im eiskalten Wasser des Song Kul Sees gebadet und hat wunderschöne Bergpässe erklommen. Die Bilder von dieser erlebnisreichen Tour zeigt sie im Rahmen des Vortrages auf der großen Leinwand. Dazu gibt es einige Anekdoten, Informationen zum Reiseziel und ein wenig Musik. Der Eintritt kostet 3 Euro. Die Veranstaltung findet am 09. September 2016 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Perl statt und wird etwas mehr als eine Stunde dauern. Entdecken Sie ein etwas anderes Reiseziel in Zentralasien - Fernweh garantiert!

7 Perl Ausgabe 34/2016 Neuer Bürgerbus für die Gemeinde Perl Der neue Bürgerbus konnte nunmehr offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. In Anwesenheit der Vertreter der Gewerbebetriebe, die die Anschaffung des Fahrzeuges ermöglichten, sowie Mitgliedern des Gemeinderates und einiger Ortsvorsteher würdigte Bürgermeister Uhlenbruch die Bereitschaft der Sponsoren, sich in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen und die Bemühungen der Gemeinde Perl in puncto Mobilität zu unterstützen. Über die Möglichkeiten zur Nutzung des Bürgerbusses und über die Ansprechpartner, wird in Kürze eine weitere Information veröffentlicht!

8 Perl Ausgabe 34/2016 Flüchtlingshilfe Perl im VdK Besch Bodenstaubsauger gesucht Für die Unterkünfte der Flüchtlinge werden Bodenstaubsauger benötigt. Wenn die Bereitschaft besteht, ihr noch funktionstüchtiges Gerät der Flüchtlingshilfe zu überlassen, dann wenden Sie sich bitte an Herrn Helmut Marx, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1044, helmut-p-marx@schlau.com Perl Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende! Öffnungszeiten Bad und Sauna Montag geschlossen Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Bad für alle Uhr Sauna für alle Mittwoch Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Bad für alle Freitag Uhr Bad und Sauna für alle Samstag Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag Uhr Bad für alle Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Die Becken und der Saunabereich müssen spätestens 20 Minuten vor Betriebsende verlassen werden.

9 Perl Ausgabe 34/2016 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr, Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Reklamation Mosella-Zustellung direkt an: MvG Zeitungsvertrieb, Tel.: 06502/ , -336 oder Adresse: service@mvg-zeitungsvertrieb.de Bürgermeister der Gemeinde Perl: Ralf Uhlenbruch, Rathaus Perl, Tel.: / bgmuhlenbruch@perl-mosel.de privat: Tettingen-Butzdorf, Birkenstraße 1 B, Tel.: / Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.08, Tel.: 06867/66128, m.schade@perl-mosel.de Bei technischen Fragen oder Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses sowie die entsprechenden Satzungen stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Rathaus Perl, Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: 06867/66-154, dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Sprechstunden Feuerwehrgerätehaus Weiten, montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss). Bitte um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 06872/4900 Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/758, (Fax: ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro/Spielkreise Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Mutter-Kind-Spielkreis Perl Jeden Dienstag von Uhr im Vereinshaus Perl. Anmeldungen und Infos bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Telefon: 06865/ Seniorensicherheitsberater Seniorenbuero-merzig@arcor.de Telefon 06861/78750 Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0, Landratsamt: 06861/800 Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland Notruf Rettungsdienst 112 Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Perl 06867/ Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll / Heide Zellerhoff, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Bahnhofstr. 3, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Yvonne Schomburg, Tettinger Str. 5, Besch 06867/ Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Serge Gusarov, Perl, Rabüscheck / und 01525/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen.

10 Perl Ausgabe 34/2016 Kinderärztlicher Notfalldienst: Seit dem ist der Kinderärztliche Notdienst an Feiertagen und Wochenenden von Samstagmorgen Uhr bis Montagmorgen 08:00 Uhr wie folgt erreichbar: Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: 06831/ Augenärztlicher Notfalldienst: am 27./ : Gemeinschaftspraxis Dr. Alles u. Kollegen (Dovi-Akué Nadine), Saarlouis, Tel.: 06831/1500 HNO Notfalldienst: am 27./ : Tierärztlicher Notfalldienst: am 27./ : Zahnärztlicher Notfalldienst: am 27./ : Herr Dr. (SYR) Yousef Gevara, Saarlouis, Tel.: 06831/3393 Tierärzte Weyand-Regge/ Dausend, Weiskirchen, Tel.: 06874/7198 Dr. Melanie Kaltenberg-Nies, Mettlach, Tel.: 06865/8024 Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung (SAPV): Einsatzgebiet: Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis Bürozeiten: Mo-Fr bis Uhr, Tel Rufbereitschaft: , Streit Gruppe Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer: Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Beauftragte der Jugendfeuerwehr: Willkomm, Margit, Sinz, 06866/1348 Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Hahn Stefan / Nennig: Tinnes Stephan / Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Perl Foetz Michael / Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Jäger Esther / THW-Perl/Obermosel Unterkunft: Normannenstraße 6, Perl-Besch, Telefon: 06867/ o. Einsatzhandy 0162/ , ov-perl-obermosel@thw.de Ortsbeauftragter: Michael Schmitt, Zugführer: Daniel Neu Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 - Nennig: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Bezirk 2 - Besch: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßlingen- Münzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch, Sinz: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/ Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig: Walter Nicola, Berger Weg 31, Nennig, Tel.: 06866/231 Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Wochern Franz Denzer, Nikolausstraße 10, Wochern, Tel.: 06866/1372 Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ EVS Wertstoff-Zentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a, Tel.: 0177/ Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Abfuhrunternehmen Paulus GmbH - Info/Reklamation Gelber Sack: 06897/ Info/Reklamation Gelber Sack: 06897/ Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen und PCB-haltige Kleinkondensatoren: Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt- und Grünschnittentsorgung Bauschutt und Grünschnitt werden auf dem EVS Wertstoff- Zentrum Perl im Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a angenommen. Die Öffnungszeiten siehe oben EVS-Wertstoff- Zentrum Perl. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Gelber Sack kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Zimmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Sperrmüllabfuhr Die individuelle Sperrmüllabfuhr erfolgt auf Abruf. Es können bis maximal 4 cbm abgegeben werden. Die Gebühr beträgt 15, EUR. Anmeldung beim EVS Kunden-Service von Montag bis Freitag: Uhr bis Uhr, Telefonnummer 0681/ Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten, Sperrmüll bis 2 cbm u.a.: EVS Wertstoffzentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a. Öffnungszeiten sind wie folgt: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum abzugeben. Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Neue Kläranlage Perl Parkplatz Zum Kreckelberg (neue Rettungswache) neue Rettungswache, Zum Kreckelberg Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Wenn Sie keine Mosella erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Mosella nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , -336 oder -716 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

11 Perl Ausgabe 34/2016 Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Gemeinderates Sitzungstermin: Dienstag, , 18:00 Uhr Raum, Ort: Rathaus Perl - Sitzungssaal, Trierer Straße 28, Perl Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Sitzung 2. Einwohnerfragestunde 3. Beschluss über die Niederschrift der Sitzung vom 12. Juli Einführung und Verpflichtung eines neuen Gemeinderatsmitgliedes 5. Besetzung von Ausschüssen 6. Neuaufstellung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Perl Teilbereich Windenergie - Beschluss zur Abwägung und Verabschiedung des Flächennutzungsplanes 7. Antrag der CDU-Fraktion im Gemeinderat Perl zur Tagesordnung 7.1. Vorlage Kosten- und Finanzierungsplan zur Maßnahme Bürgerhaus Sinz 7.2. Informationen zum Ratsinformationssystem Allris 7.3. Feuerwehrgerätehaus und Dorfgemeinschaftshaus für Besch 8. Antrag der SPD-Fraktion im Gemeinderat Perl zur Beratung folgender Themen: Grundschule Dreiländereck - Gebäude 1928 in Perl 9. Bauleitplanung Sinz - Entwurf B-Plan Im Brunnenfeld 10. Bauleitplanung für den Ortsteil Perl - Aufstellung eines Vorhaben bezogenen Bebauungsplanes Hotelanlage mit angegliederter Seniorenresidenz - Information zum aktuellen Planungsstand 11. Anträge der Fa. VSE/Öko-Strom Saar zur Errichtung Windpark Büschdorf - Herstellung des Einvernehmens gem. 36 BauGB 12. Lärmaktionsplanung für die Gemeinde Perl - Beschluss zur Öffentlichen Auslegung und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange 13. Anfragen, Informationen und Verschiedenes Festsetzung der Kreisumlage für das Haushaltsjahr 2016 Nichtöffentlicher Teil: 14. Auftragsvergaben 15. Grundstücksangelegenheiten 16. Anfragen, Informationen und Verschiedenes Perl, den 22. August 2016 Der Bürgermeister Uhlenbruch CDU-Fraktion: SPD-Fraktion: Fraktionssitzungen Montag, , Uhr im Sitzungssaal Rathaus Perl Montag, , Uhr im Kath. Vereinshaus Perl Bekanntmachung gemäß 50 Absatz 5 Bundesmeldegesetz (BMG) Melderegisterauskünfte an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen Aus gegebenem Anlass teilt die Meldebehörde mit, dass im Hinblick auf die am 26. März 2017 stattfindende Landtagswahl davon auszugehen ist, dass Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen Auskünfte aus dem Melderegister begehren werden. Nach 50 Absatz 1 BMG darf die Meldebehörde o. g. Gruppen im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen Auskünfte aus dem Melderegister erteilen, wenn die Wahlberechtigten dieser Auskunftserteilung nicht widersprochen haben. Der Widerspruch ist schriftlich mit Unterschrift (nicht per E- Mail) an die Gemeinde Perl Einwohnermeldeamt Trierer Straße Perl zu richten. Perl, den Der Bürgermeister Uhlenbruch Fundsache In Perl in der Postagentur wurde in der 32. KW eine Sonnenbrille gefunden. Personen, die eine Sonnenbrille vermissen, können ihre Eigentumsansprüche beim Fundbüro der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Telefon: 06867/66-111, geltend machen. Perl, den Der Bürgermeister Uhlenbruch Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief). Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit bei ca. 3 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN Entsorgungsverband Saar Neue Samstag-Öffnungszeiten für das EVS Wertstoff-Zentrum Perl ab 01. September 2016 Ab 01. September 2016 ändern sich für das EVS Wertstoff- Zentrum Perl die Öffnungszeiten am Samstag. Künftig ist das Zentrum samstags von und von Uhr geöffnet. Vorausgegangen war der Änderung eine Auswertung der Anlieferung am Samstag, die ergab, dass nach Uhr nur noch durchschnittlich zwei Kunden anlieferten. Durch die bedarfsorientierte Vorverlegung der Öffnungszeit können die Personalkosten reduziert und eine Angleichung an die Öffnungszeiten anderer Wertstoff-Zentren des Verbandes erreicht werden. Alle Informationen zu den EVS Wertstoff-Zentren gibt es unter

12 Perl Ausgabe 34/2016 BICHERTHÉIK der Gemeinde Schengen 51, Wäistrooss L-5447 Schwebsingen Tel: 00352/ Fax: 00352/ bichtheik@pt.lu Die Bicherthéik in Schwebsingen kann von der Bevölkerung der Gemeinde Perl kostenfrei genutzt werden. Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, Uhr; Mittwoch, Uhr; Freitag, Uhr / Uhr; Samstag, Uh Familienzentrum Perl-Mettlach Sommerferienaktionen Wie in jedem Jahr, hat das Familienzentrum verschiedene Unternehmungen für Familien und Kinder in den Sommerferien durchgeführt. Dieses Jahr startete das Familienzentrum in Kooperation mit dem Jugendbüro und der Kath. Bücherei Orscholz sogar schon vor den Ferien. Am 15. Juli 2016 trafen sich 14 Kinder im Familienzentrum zum gemeinsamen Spielen, Basteln und Spaß haben. In der Küche wurden leckere Obst- und Gemüsespieße zubereitet, die anschließend mit den gegrillten Würstchen gegessen wurden. Der erste Ausflug in den Ferien führte am Kappelchen vorbei zur Leuk. Nachdem das Leukbachtal durchwandert war, freuten sich alle über das Picknick an der Fischerhütte. Herr Grün, vom Angelsportverein Weiten, grillte leckere Würstchen für die Gruppe und die müden Füße wurden in der Leuk gebadet. Am 04. August 2016 ging es mit drei Kleinbussen nach Neunkirchen in den Zoo. Dort regnete es zum Glück nicht so stark wie zu Hause in Orscholz. Die Greifvogelschau beeindruckte die Kinder wie die Erwachsenen. Nachdem im Zoo die Elefanten, Giraffen, Seelöwen und viele andere Tiere an ihren Gehegen besucht waren, machte sich die Gruppe zufrieden am späten Nachmittag auf den Heimweg. Bei herrlichem Sonnenschein traf sich am Montag, 15. August 2016, morgens am Rathaus in Mettlach, eine große Gruppe von syrischen Flüchtlingen mit ehrenamtlichen Helfern, Familien und Jugendlichen aus der Gemeinde Mettlach. Gemeinsam ging es zur Burg Montclair. Groß und Klein hatten unterwegs schon viel Spaß miteinander und es fand ein reger Antiquariats- und Büchermarkt im Archäologiepark Römische Villa Borg Am Sonntag, dem 04. September 2016 findet von bis Uhr der 2. Antiquariats- und Büchermarkt in den stilvollen Räumen des Archäologieparks Römische Villa Borg statt. Zugelassene Handelswaren sind antiquarische Bücher aus mehreren Jahrhunderten bis modernes Antiquariat, Graphik, Kunst, alte Postkarten und Papierantiquitäten sowie Handwerkliches rund ums Buch (z.b. Buchbinderei, etc.). Der Eintritt zur Messe ist im Eintrittspreis des Archäologieparks enthalten (Erwachsene: 5 Euro, diverse Ermäßigungen) Organisation: Antiquariat Manfred Bender (antiquariat.bender_manfred@t-online.de) Veranstalter: Archäologiepark Römische Villa Borg, Im Meeswald 1, D Perl-Borg, Tel /9117-0, info@villa-borg.de, Austausch unter den Kulturen statt. An der Burg angekommen, wurden zuerst die Türme erklommen und die herrliche Aussicht genossen. Anschließend gab es ein fröhliches Beisammensein bei kühlen Getränken im Innenhof der Burg. Schon auf dem Rückweg waren sich alle einig, dass solch schöne Tage öfter stattfinden müssen. Elternkurs Das Familienzentrum Perl-Mettlach bietet ein Elterntraining für Elternpaare, einzelne Elternteile und Alleinerziehende an. Ziele: das Kind besser verstehen den Stress im Erziehungsalltag abbauen dem Kind liebevoll und konsequent Grenzen setzen Verständnis füreinander gewinnen sicherer werden im Umgang mit dem Kind mehr Zufriedenheit im gemeinsamen Alltag erreichen etc. Für diesen Kurs können sich interessierte Elternteile oder Elternpaare anmelden, um gemeinsam am 22. September 2016 zu starten. Organisation: Pro Woche wird eine Trainingseinheit von circa 2 Stunden Dauer stattfinden. Der Kurs umfasst 5 Einheiten im Zeitraum von voraussichtlich 22. September 2016 bis 03. November In den Ferien findet kein Gruppentreffen statt. Gruppengröße: bis 12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen Vorgesehene Zeit: donnerstags von 19:00 bis Uhr Ort: Familienzentrum Perl-Mettlach, in Orscholz Kosten: Da der Kurs ein Angebot des Familienzentrums ist, entstehen den Teilnehmern und Teilnehmerinnen keine Kosten. Anmeldung: Damit wir entsprechend planen können, bitten wir um Anmeldung bis zum 12. September 2016 Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9 a Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/ oder 0176/ info@fz-perl-mettlach.de

13 Perl Ausgabe 34/2016 Sommertour des Umweltministers Steinbruch Nennig, Renaturierung der Leuk und der Hammelsberg bei Perl Die Sommertour des saarländischen Umweltministers Reinhold Jost am 17. August 2016, führte dieses Jahr nach Merzig-Wadern. Früh morgens ging es los in den Steinbruch, den schon die Römer nutzten und den Kalkstein über die Mosel bis nach Trier verschifften, um das Amphitheater zu bauen. Nach Aufgabe der Abbautätigkeit sollte der Steinbruch dann allerdings verfüllt werden, was jedoch verhindert werden konnte. Jetzt steht er im Besitz der Naturlandstiftung Saar, die ihn schützt und pflegt und somit langfristig als Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere erhält. Der Steinbruch, mit seinen felsigen Extremstandorten, ist ein Paradies für Wildbienen und andere Insekten, die hier trotz nassem Sommer reichlich Nahrung finden können: etwas was es unbedingt zu schützen gilt. Denn ohne Bienen keine Natur! Die Leuk bei Eft-Hellendorf, die zuvor komplett begradigt und wegen einem zu hohen Nährstoffeintrag reichlich mit Algen versehen war, konnte in den letzten Jahren von der Naturlandstiftung im Bereich Eft-Hellendorf erfolgreich renaturiert werden, worauf Minister Jost, der auch Vorsitzender der Naturlandstiftung Saar ist, stolz hinwies. Natur hört an den Grenzen nicht auf : Das gilt ganz besonders für den Hammelsberg, der eine der Perlen im Saarland und Frankreich ist. Pierre Wernain, der für das französische Pendant der Naturlandstiftung Saar, der Conservatoire d espaces naturels Lorraine arbeitet, ließ es sich nicht nehmen, die Gäste persönlich durch das Gebiet zu führen. Die Stiftung arbeitet seit Jahren eng mit den französischen Nachbarn zusammen - regelmäßiger Erfahrungsaustausch inklusive. Der französische Teil des Hammelberges wird aufwendig mit Hand offen gehalten Ein Beweidungsprojekt mit Schafen und Eseln ist angedacht. Die Pflege auf deutscher Seite ist durch einen Landwirt gesichert, der hier Heu macht. Der Perler Panoramaweg und der Saar-Hunsrück-Steig sind nur wenige der hochwertigen Wanderwege, die durch dieses Gebiet führen. Das Gebiet im Dreiländereck ist für Wanderer vor allem wegen der seltenen Orchideen und Insekten interessant. Hier gibt es keinen Glasglockennaturschutz. Besucher sind natürlich herzlich willkommen, so Minister Jost. v.l.n.r.: Pierre Wernain, Conservatoire d espaces naturels de Lorraine Umweltminister Reinhold Jost Geschäftsführer der Naturlandstiftung Saar, Eberhard Veith Ortsvorsteherin von Eft-Hellendorf, Sylvia Hurth Ortsvorsteher von Besch, Herbert Weber Ortsvorsteher von Oberperl, Günter Gelz Sitzend: Kurator Ludger Wolf

14 Perl Ausgabe 34/2016 Senioreninfos 10 Tipps zur sicheren Internet-Nutzung 1. Erst lesen, dann kaufen! Bevor Sie eine Bestellung aufgeben, lesen Sie immer die Produktbeschreibung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Informieren Sie sich auch über anfallende Kosten. Bei den meisten Einkäufen im Internet können Sie ohne Angabe von Gründen innerhalb von 7 Werktagen vom Einkauf zurücktreten. 2. Umsonst gibt es nichts! Auch im Internet ist ganz selten etwas wirklich gratis. Seien Sie bei Gratis - Angeboten stets misstrauisch. Besonders, wenn Sie sich mit Namen und Adresse registrieren müssen. 3. Keine Vorauskasse akzeptieren! Bezahlen Sie in Online-Shops und bei Online- Auktionen erst nachdem Sie die Ware erhalten haben. Nutzen Sie bei Auktionen Käuferschutzprogramme und Treuhandsysteme. 4. Vorsicht bei der Datenweitergabe! Wenn möglich geben Sie keine persönlichen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, Passwörter etc. im Internet bekannt. 5. Privatsphäre schützen! Nutzen Sie in sozialen Netzwerken die Einstellungen zur Privatsphäre. Verwenden Sie in Foren und Chats einen Nicknamen anstelle Ihres richtigen Namens. 6. Nicht alles glauben! Seien Sie misstrauisch bei Behauptungen, die Sie im Internet finden. Oft ist nicht klar, woher die Informationen stammen und man weiß nie, ob jemand wirklich der ist, der er/sie vorgibt zu sein. Überprüfen Sie Infos daher besser mehrfach! 7. Computer schützen! Verwenden Sie ein Antivirenprogramm und aktualisieren Sie es regelmäßig. Aktualisieren Sie auch laufend Ihre Software, am besten per automatischem Update und installieren Sie eine Firewall. 8. Pishing-Mails sofort löschen! Seriöse Unternehmen fordern Sie niemals per E- Mail auf Ihre Konto- oder Zugangsdaten auf einer Website einzugeben. 9. Alles dokumentieren! Heben Sie Informationen und Bestätigungen über Ihre Einkäufe im Internet auf. Falls es ein Problem gibt, kommen Sie so leichter zu Ihrem Recht. 10. Bei Verbraucherschutzeinrichtungen Hilfe holen! Wenn Sie trotz aller Vorsicht beim Online-Shopping Probleme haben, wenden Sie sich vertraulich an die Verbraucherschutzzentrale des Saarlandes. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, Ihr Seniorensicherheitsberater hilft ihnen gerne mit Tipps und Informationen weiter. Auch stehen wir für Vorträge in Vereinen und Organisationen oder für individuelle Beratung nach Terminabsprache zur Verfügung. Diese Beratungen sind kostenlos, da wir, die Seniorensicherheitsberater des Saarlandes, sie ehrenamtlich durchführen. Zu erreichen sind wir im Kreis Merzig-Wadern über das Seniorenbüro Merzig der AG-Altenhilfe Merzig e.v. unter Tel / In der Gemeinde Perl sind wir über die Tel.- Nr / zu erreichen.

15 Perl Ausgabe 34/2016 Bauarbeiten auf der Bahn-Obermoselstrecke Die DB Netz AG führt unten angegebene unaufschiebbare Bauarbeiten durch. Die Bauarbeiten sind zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erforderlich und können aufgrund der gegebenen betrieblichen Voraussetzungen (Erfordernis der Einhaltung des Fahrplanes) nur in der angegebenen Tageszeit / Nachtzeit bzw. an Sonn- bzw. Feiertagen durchgeführt werden. Die betroffenen Anwohner werden um Verständnis für eventuelle Lärmbelästigungen gebeten. Angaben zu den Bauarbeiten: Einbau Ersatzschienen - Nacht, 23./ , von 23:00 Uhr bis 06:00 Uhr Gleis Nennig - Perl, Km 157, ,698 GRATULATIONEN Wir gratulieren Besch Am vollendete Frau Anna Hensgen, Franziskusstr. 1, das 92. Lebensjahr. Borg Am vollendete Frau Angelika Wehr, Johannesstr. 10, das 86. Lebensjahr. Am vollendete Frau Hildegard Rauls, Oberleukener Weg 16, das 82. Lebensjahr. Eft-Hellendorf Am vollendete Herr Günter Licht, Struppshof 1, das 89. Lebensjahr. Nennig Am vollendete Frau Eva Hortig, Auf m Büchel 8, das 80. Lebensjahr. Perl Am vollendete Frau Lieselotte Schaps, Auf dem Sabel 26, das 83. Lebensjahr. Am vollendete Frau Anne Goergen, Auf dem Sabel 16, das 85. Lebensjahr. Am vollendete Frau Marie Laurent, Auf dem Sabel 16, das 89. Lebensjahr. Am vollendete Herr Alfred Nicola, Zum Hammelsberg 18, das 86. Lebensjahr. Tettingen-Butzdorf Am vollendete Frau Maria Reiter, Wingertshof 1, das 80. Lebensjahr. Löschbezirk Besch Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Besch findet am Sonntag, dem 28. August 2016, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Eft-Hellendorf Fahrt zum Michaelsfest Am Samstag, dem fahren wir zum Mchaelsfest nach Büschdorf. Wir treffen uns um 20:00 Uhr in Hellendorf am Feuerwehrgerätehaus. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberleuken- Keßlingen-Münzingen findet am Montag, dem 29. August 2016, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Sinz Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Sinz findet am Sonntag, dem 28. August 2016, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Die Löschbezirksführer Alterswehr der Gemeinde Perl Treffen Die Kameraden der Alterswehr treffen sich wieder am Sonntag, dem , um 10:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Büschdorf. Über eine rege Beteiligung würde ich mich sehr freuen - Willi Nittler. FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Jugendfeuerwehr Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Oberleuken-Keßlingen-Münzingen findet am Donnerstag, dem 01. September 2016, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuerin Jugendfeuerwehr Sinz Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Sinz findet am Montag, dem 29. August 2016, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuerin

16 Perl Ausgabe 34/2016

17 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 11. Jahrgang (158) Donnerstag, den 25. August 2016 Nr. 34/2016 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel /180120

18 Perl aktuell Ausgabe 34/2016 Zum Mittagessen am Sonntag bieten wir Rindfleisch mit Remouladensoße und Salzkartoffeln oder Fritten an. Des Weiteren werden wir Sie, zusammen mit anderen Vereinen, am Bierstand bedienen. Es freut sich auf Ihren Besuch an beiden Ständen - die SG Obermosel. TC Perl Mixed Turnier Am Samstag, dem 10. September 2016, findet ab Uhr ein Hobby-Turnier für alle SpielerInnen ab 14 Jahre auf der Tennisanlage neben dem Schengen-Lyzeum statt. Die Paarungen werden dabei in jeder Runde neu ausgelost. Den Nachmittag wollen wir mit einem spanischen Abend beschließen. Die Tennisküche lädt zu Tapas und Paella ein. Anmeldungen bitte ab sofort telefonisch bei G. Meiers oder per Mail an arweilerk@t-online.de Das Vorstandsteam des TC Perl Weitere Informationen rund um den Verein auch unter MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE SG Perl/Besch Ergebnisse vom Wochenende SG Perl/Besch I - FC Riegelsberg 4:0 Tore: Simon Krangemann 2x, Fabian Boes, Eigentor FC Beckingen I - SG Perl/Besch II 3:0 FC Beckingen II - SG Perl/Besch III 1:3 Tore: Johannes Weier, Jonas Streit, Michel Laterza Die nächsten Spiele Samstag, 27. August :30 Uhr FC Reimsbach - SG Perl/Besch I in Reimsbach Sonntag, 28. August :00 Uhr SG Perl/Besch II - FSV Hilbringen II in Besch SG Obermosel Die Ergebnisse vom Wochenende 3. Spieltag Kreisliga A Untere Saar SG Obermosel II - TuS Mondorf II 4:0 Tore: Hüther Ralf 2x, Frank Heiko, Knob Frank SG Obermosel I - TuS Mondorf I 2:1 Tore: Behrens Steve, Weyer Sven Die nächsten Spiele 4. Spieltag Kreisliga A, Untere Saar Donnerstag, Uhr SV Menningen II - SG Obermosel II Sonntag, Uhr SV Menningen I - SG Obermosel I Auf dem Rasenplatz in Menningen. Saarländisches Moselweinfest Die SG Obermosel wird auch dieses Jahr beim Weinfest in Nennig auf dem Marktplatz den Essensstand betreiben und die Gäste in gewohnter Manier bewirten. Jugendspielgemeinschaft Orscholz - Tünsdorf Spiele der kommenden Woche Samstag, 27. August 2016 A-Jugend Uhr SG VfB Tünsdorf - SV Fraulautern in Orscholz Montag, 29. August 2016 DFB-Stützpunkt Tünsdorf - Stützpunkteröffnung mit Elterngespräch - Beginn Uhr Dienstag, 30. August 2016 A-Jugend IKK-Jugend-Saarlandpokal 1. Runde Uhr SG VfB Tünsdorf - SSV Pachten in Orscholz Mittwoch, 31. August 2016 D-Jugend IKK-Jugend-Saarlandpokal 1. Runde Uhr SG VfB Tünsdorf - SG SV Limbach/Dorf in Orscholz Donnerstag, 01. September 2016 D2-Jugend Uhr SG Honzrath-Haustadt 2 - SG SCV Orscholz 2 in Honzrath Frauenspielgemeinschaft Tünsdorf - Orscholz Spiele der kommenden Woche Sonntag, 28. August 2016 Frauen Uhr FSG Tünsdorf-Orscholz - 1. FC Riegelsberg 3 in Orscholz DLRG Perl Wachdienst Auch dieses Jahr war die Ortsgruppe Perl wieder am Stausee Losheim zum ehrenamtlichen Wachdienst. In der Woche vom bis waren wir vor Ort, um auf die Besucher am und im kühlen Nass aufzupassen. 15 verschiedene Wachgänger teilten sich die Arbeit und leisteten insgesamt 753 Wachstunden. Außerdem waren vier Schnupperwachgänger da, denen wir unsere Aufgaben vorstellten. Wir hoffen, sie für den zukünftigen Wachdienst begeistert zu haben. An dieser Stelle möchten wir erneut betonen, dass es sich um eine ehrenamtliche Arbeit handelt, bei der lediglich Verpflegung und Unterkunft gestellt werden. Daher sagen wir allen Wachgängern vielen Dank, dass sie ihre Freizeit der DLRG und damit der Sicherheit am und im Wasser gewidmet haben. Ein großes Dankeschön geht auch an die Helfer im Vorfeld der Wache! Das Foto zeigt einen Teil der Wachmannschaft mit einem der Einsatzboote, der Nivea 28. Außerdem ist unschwer das neue gelbe Rettungsbrett zu erkennen.

19 Perl aktuell Ausgabe 34/2016 Training Nach den saarländischen Sommerferien und den Ferien des Schengen-Lyzeums, geht es am 05. September 2016 wieder mit dem Training los! Da der Anfängerschwimmkurs erst eine Woche später beginnt, wird die letzte Stunde auf Uhr vorverlegt. Chor der Pfarreiengemeinschaft Perl Probe Die nächste Probe des Chores der Pfarreiengemeinschaft findet statt am Mittwoch, dem , um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Borg. Verband Wohneigentum e.v. - Siedlergemeinschaft Besch Fahrt zur Landesgartenschau nach Öhringen am 18. September 2016 Die Siedlergemeinschaft Besch fährt am Sonntag, 18. September 2016, mit dem Bus nach Öhringen zur baden-württembergischen Landesgartenschau. Öhringen ist ein schmuckes Städtchen im Norden von Baden-Württemberg (kurz hinter Heilbronn) mit einem Residenzschloss, einem bezaubernden Hofgarten und einem quirligen Geschäftsleben. Öhringen an der Ohrn ist mit nahezu Einwohnern eine beliebte Wohn- und Einkaufsstadt. Ganz im Norden von Baden-Württemberg gelegen, hat sie sich aufgrund der verkehrsgünstigen Lage auch als charmantes Ausflugsziel einen guten Namen gemacht. Öhringen liegt an der Deutschen Limesstraße, an der Württemberger Weinstraße und zudem direkt an der Bundesautobahn A6, mit eigener Ausfahrt. Eingebettet ist die Stadt in eine reizvolle Landschaft mit sanften Hügeln und fast unzählbar vielen alten Burgen entlang der Flusstäler von Kocher und Jagst. Die Entfernung beträgt von Besch aus 286 km, wir werden ca. 3 Stunden unterwegs sein. Die Abfahrt ist für 06:30 Uhr (Butzdorf, Tettingen, Nennig, Besch) geplant, die Rückkehr für spätestens 21:30 Uhr. Auf der Hinfahrt gibt es wie immer ein Frühstück, auf der Rückfahrt ist ein gemeinsames Abendessen in unserer Region geplant. Für die Mitglieder der Siedlergemeinschaft Besch (je max. zwei erwachsene Mitglieder pro Mitgliedsfamilie sowie eigene Kinder) übernimmt der Verein die Fahrtkosten und die Kosten für das Frühstück. Die Fahrt kostet damit für Mitglieder 20,- Euro. Anmelden kann man sich ab sofort beim ersten Vorsitzenden Willy Jacoby, Tel , Mail: wjacoby@web. de oder der zweiten Vorsitzenden Sabine Kremer-Wolz, Tel , Mail: s.kremer-wolz@web.de. Anmeldungen werden nach dem Zeitpunkt ihres Eingangs berücksichtigt. Nichtmitglieder können mitfahren, falls noch Plätze im Bus frei sein sollten (35,- Euro pro Person). Anmeldungen werden bis zum 04. September 2016 entgegengenommen. Der Fahrtpreis ist mit der Anmeldung auf das Konto der Siedlergemeinschaft Besch bei der Sparkasse Merzig-Wadern, IBAN DE , BIC: MERZDE55XXX, zu überweisen oder in bar gegen Quittung an die beiden oben Genannten oder den Kassierer Uwe Schmelz zu zahlen. Siedlerfest am 03./04. September 2016 Am Samstagabend: Spanferkelessen Abends ab 19:00 Uhr werden die Portionen fertig sein; da es nur ca. 40 sind, wird eine Vorbestellung unter den o.a. Telefonnummern empfohlen. Der Preis beträgt 10,50 EUR pro Portion, inkl. Sauerkraut oder Krautsalat. Selbstverständlich können auch Portionen nach Hause mitgenommen werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Pfarreiengemeinschaft Perl Wallfahrt nach Klausen Am jetzigen Sonntag, dem 28. August 2016, findet die Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Perl nach Klausen statt. Die Zugabfahrtszeit der Fußwallfahrer: Bahnhof Perl: Uhr (In Besch und Nennig kann nicht zugestiegen werden, da der Zug dort nicht hält!) Ankunft in Föhren: Uhr Nach einem gemeinsamen Imbiss in Föhren werden die 15 km nach Klausen zu Fuß in Angriff genommen (gegen Uhr). Nachmeldungen für die Fußwallfahrt sind noch bis Donnerstag, 25. August 2016 bei Kurt Petry (Tel.: 06866/235) oder bei Manfred Stegmann (Tel.: 06866/4799) möglich! Der Preis von 20,00 EUR/Person für Bahnfahrt und Imbiss in Föhren wird in der Bahn kassiert. Busfahrt Diejenigen, die mit dem Bus nach Klausen fahren, werden zu folgenden Zeiten vom Bus der Firma Müller-Nies abgeholt: - Perl am Hotel Greifeldinger Uhr - Sehndorf Haltestelle Wocherner Straße ca Uhr - Besch Haltestelle an der B 419 Richtung Nennig ca Uhr - Wochern Bushaltestelle ca Uhr - Tettingen/Butzdorf Haltestelle an der Kirche ca Uhr - Nennig am Bahnhof ca Uhr - Sinz Haltestelle B 406 Richtung Oberleuken ca Uhr - Hellendorf an der Kirche ca Uhr - Borg an der Kirche ca Uhr - Oberleuken Haltestelle an der L 177 ca Uhr Da noch Plätze im Bus frei sind, können sich noch Teilnehmer bis zum jetzigen Donnerstag, 25. August 2016, bei Kurt Petry (Tel.: 06866/235) anmelden. Der Preis von 10,00 EUR/Person wird im Bus kassiert. In Klausen wird um Uhr vor der Kirche zunächst ein Kreuzweg für die Buswallfahrer stattfinden. Gegen Uhr werden die Fußwallfahrer erwartet und um Uhr findet dann das gemeinsame Pilgeramt der Bus- und Fußwallfahrer in der Kirche statt. Anschließend treffen sich alle Pilger zu Kaffee und Kuchen im Klausenhof. Um Uhr werden die Fußwallfahrer mit dem Bus zum Bahnhof nach Sehlem zur Bahnrückfahrt gefahren und um Uhr fahren die Buswallfahrer von Klausen aus wieder nach Perl zurück. Römische Villa Borg Antiquariats- und Büchermarkt im Archäologiepark Römische Villa Borg Unser Vorstandmitglied Hermann-Josef Kütten wird am Samstagabend, , im Rahmen des Siedlerfestes ein mit Kartoffeln gefülltes Spanferkel am Grill zubereiten. Am Sonntag, dem 04. September 2016 findet von bis Uhr der 2. Antiquariats- und Büchermarkt in den stilvollen Räumen des Archäologieparks Römische Villa Borg statt.

20 Perl aktuell Ausgabe 34/2016 Zugelassene Handelswaren sind antiquarische Bücher aus mehreren Jahrhunderten bis modernes Antiquariat, Graphik, Kunst, alte Postkarten und Papierantiquitäten sowie Handwerkliches rund ums Buch (z.b. Buchbinderei, etc.). Der Eintritt zur Messe ist im Eintrittspreis des Archäologieparks enthalten (Erwachsene: 5 Euro, diverse Ermäßigungen) Organisation: Antiquariat Manfred Bender (antiquariat.bender_manfred@t-online.de) Veranstalter: Archäologiepark Römische Villa Borg, Im Meeswald 1, D Perl-Borg, Tel /9117-0, info@villaborg.de, OPF e.v Vortrag - Osteoporose Früherkennung mit Knochencheckaktion Der gemeinnützig anerkannte Verein Osteoporose Prophylaxe und Früherkennung e.v. (OPF e.v.) lädt in Zusammenarbeit mit der Römer Apotheke Perl-Nennig für Donnerstag, den 08. September 2016 zum kostenlosen Vortrag zum Thema Osteoporose - Früherkennung und Vorbeugung ins Bürgerhaus in Perl-Nennig, Mauritiusstr. 10, ein. Beginn ist um Uhr. Der Vortrag spricht nicht nur Frauen, sondern insbesondere auch Männer und ganz besonders Jugendliche und junge Menschen an. Vom Donnerstag, dem bis Mittwoch, dem macht der OPF e.v. eine Knochendichtemessaktion in der Römer-Apotheke in Perl-Nennig, Mauritiusstr. 24. Die Schutzgebühr für die Messung, inklusive ausgiebiger Beratung für Stammkunden der Apotheke oder Zweitmessung beträgt 22 Euro, sonst 27 Euro. Der Aktionserlös fließt dem OPF e.v. zu. Anmeldung zur Messung erfolgen bei der Römer-Apotheke, Tel /262 oder dem OPF e.v., Tel. 0171/ VHS Perl-Obermosel Örtl. Leiter: Karl-Heinz Klein Telefon: 06867/273 Hinweis: Zu jeder Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Neues Semester beginnt bald Das neue Semester der Volkshochschule im Landkreis Merzig-Wadern e.v. beginnt am 19. September Es werden wieder eine Vielzahl unterschiedlicher Kurse, Vorträge und Seminare angeboten. Weitere Infos folgen! Kostenloser Fremdsprachentest Die VHS bietet vor Beginn des neuen Semesters in Merzig, Gutenbergstr. 14, eine kostenlose Einstufung und Beratung für Sprachkurse in Englisch und Französisch an. Termin: Donnerstag, 08. Septemer 2016, Uhr. Wer sich im Unklaren ist, in welchen Kurs er mit seinen Voraussetzungen einsteigen soll oder wer Fragen zu den verschiedenen Kurstypen hat, sollte den Weg zur Beratung nicht scheuen. Interessenten können sich telefonisch (06861/ ) anmelden oder innerhalb der angegebenen Beratungszeit vorbeikommen. 7245E: Tanzcasino Bronze Beginn: Dienstag, 06. September 2016, Uhr Termine: 1 Zeitstunde wöchentlich Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Kursgebühr: 24 monatlich Kursort: Vereinshaus Perl 7135E: Kindertanz (ab 5 Jahren) Beginn: Dienstag, 06. September 2016, Uhr Termine: 1 Zeitstunde wöchentlich Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Kursgebühr: 19 monatlich Kursort: Vereinshaus Perl 7136E: Hip Hop und Zumba (ab 7 Jahren) Beginn: Dienstag, 06. September 2016, Uhr Termine: 1 Zeitstunde wöchentlich Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Kursgebühr: 19 monatlich Kursort: Vereinshaus Perl 7137E: Hip Hop (D4F) für Jugendliche Beginn: Dienstag, 06. September 2016, Uhr Termine: 1 Zeitstunde wöchentlich Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Kursgebühr: 19 monatlich Kursort: Vereinshaus Perl 7243E: Zumba Fitness Beginn: Dienstag, 06. September 2016, Uhr Termine: 8 Termine zu je 1 UE Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Kursgebühr: 60 Kursort: Vereinshaus Perl 7244E: Tanzkurs für Einsteiger Beginn: Dienstag, 06. September 2016, Uhr Termine: 6 Termine zu je 1 UE Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Kursgebühr: 60 Kursort: Vereinshaus Perl SPD Ortsverein Perl-Oberperl-Sehndorf Mitgliederversammlung Am Mittwoch, dem 31. August 2016 um Uhr findet im Bistro/Vinothek Zur alten Maimühle in Perl eine Mitgliederversammlung zur Wahl der Delegierten für die Kreissonderkonferenz, zur Wahl der Delegierten für die Aufstellung des/ der Wahlkreiskandidaten/in im Bundestagswahlkreis und Aufstellung der Landesliste zur Bundestagswahl 2017 statt. SPD-Frauen im Kreis Merzig-Wadern Tagesausflug Die AsF MZG-Wadern macht am Freitag, dem einen Tagesausflug mit Lambert Reisen. Die Reise geht ab Merzig in das mittelalterliche Städtchen Ahrweiler. Dort ist Zeit für einen Stadtrundgang, zum Bummeln und zur Einkehr. Am Nachmittag, Weiterfahrt zum Geysir-Erlebniszentrum Andernach. Dort machen wir eine Schiffstour zu dem höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt, anschließend wird die Heimreise angetreten. Weiter Infos und Anmeldung bei Frau Renate Seibert, Tel und/oder Frau Marina Krutten, Tel , marina.krutten@web.de. Wir laden alle interessierten Frauen ein, an der Fahrt teilzunehmen, Anmeldeschluss ist der Besch Ortsvorsteher: Herbert Weber, Perler Str. 4, Tel /353 Mitteilung des Ortsvorstehers Seniorentag Am Sonntag, dem 04. September 2016 findet unser Seniorentag im Seniorenheim St. Franziskus - im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes dort - mit einem abwechslungsreichen Programm statt. Alle Bescher Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem 70. Lebensjahr sind mit ihren Partnern vom Pfarrgemeinderat und dem Ortsrat recht herzlich eingeladen. Der Seniorentag beginnt um Uhr mit einer hl. Messe, anschließend bieten wir Ihnen Kaffee und Kuchen an. Der Pfarrgemeinderat sowie die Mitglieder des Ortsrates von Besch würden sich sehr freuen, Sie bei unserem Seniorentag begrüßen zu können. Fahrgelegenheiten können nach Absprache mit mir, Tel. 353, organisiert werden. Herbert Weber Ortsvorsteher Borg Ortsvorsteher: Rudi Biewer, Auf dem Waas 18, Tel /791 Vertretung des Ortsvorstehers Ortsvorsteher Rudi Biewer wird in der Zeit vom 25. August bis 20. September 2016 vom stellvertretenden Ortsvorsteher Nico Reiland, Ringstr. 14, Borg, vertreten. Perl, den 22. August 2016 Der Bürgermeister Uhlenbruch

21 Perl aktuell Ausgabe 34/2016 Mitteilung des Ortsvorstehers Seniorentag 2016 Bitte vormerken! Der diesjährige Seniorentag findet am Sonntag, dem 02. Oktober 2016 statt. Rudolf Biewer Ortsvorsteher Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, im Brühl 1, Tel /411 Michaelsfest 2016 in Büschdorf Vom bis veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Büschdorf das Michaelsfest Hierzu laden wir die Bevölkerung aus nah und fern herzlich ein. Auch in diesem Jahr wird den Besuchern wieder ein abwechslungsreiches Programm präsentiert. Selbstverständlich ist für Speis und Trank bestens gesorgt. Weitere Infos über das Michaelsfest finden Sie natürlich auch unter Auf Ihren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Büschdorf. Programm Samstag: Uhr Eröffnung der Stände, anschl. Dämmerschoppen- Party Sonntag, Uhr Heilige Messe, anschl. Frühschoppen, Mittagessen mit vielen Gerichten zur Auswahl, Kaffee und Kuchen ab Uhr Ponyreiten, Kinderschminken, Hüpfburg, Oldtimertraktoren, Feuerwehrfahrzeug-Ausstellung, Drumsäge schneiden uvm Uhr Auftritt Kindergarten Tünsdorf Uhr Musikverein Tünsdorf Uhr Dämmerschoppen-Party Montag, Uhr Feierabendschoppen Uhr DJ Sonic Live ab Uhr Tanzgruppe Revolution Uhr Großes Feuerwerk Kuchenspenden Alle Freunde und Bekannte sowie alle Gönner/innen möchten wir um eine Kuchenspende bitten. Wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung. Auf und Abbau des Festplatzes Am Mittwoch, dem ab Uhr, beginnt der Aufbau des Festzeltes und am Dienstag, dem um Uhr beginnt der Abbau des Festplatzes. Wir würden uns über jede zusätzliche Helferhand freuen. Treffen der Frauen Für die Vorbereitungen in der Küche treffen sich die Büschdorfer Frauen am Samstag, dem um Uhr. Lärm und Parksituation Für eventuell auftretende Lärm und Parkprobleme während der Festtage, möchten wir alle Anwohner um Verständnis bitten. VfB Tünsdorf sportverein@vfb-tuensdorf.de Spielergebnisse VfB Tünsdorf 1 - FC Fitten 1 2:1 TS: Kevin Backes, Michael Sand Spiele Samstag, 27. August Uhr AH Tünsdorf - AH Hentern-Lampaden Sonntag, 28. August Uhr SV Thailen 2 - VfB Tünsdorf Uhr SV Thailen 1 - VfB Tünsdorf 1 Musikverein 1920 Tünsdorf Probe Die nächste Probe ist am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf. SRS Blass 90 x 40 mm Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Auftritt Am Sonntag, dem spielen wir um 18:00 Uhr auf dem Michaelsfest in Büschdorf. Wir treffen uns 15 Minuten vor Spielbeginn im Vereins-T-Shirt vor Ort. Auch hier gilt, wer nicht teilnehmen kann, bitte rechtzeitig absagen. Vorschau kommende Auftritte Sonntag, :30 Uhr Quetschenkirmes Beurig Montag, :00 Uhr 110 Jahre Saarhölzbach Eft-Hellendorf Ortsvorsteherin: Sylvia Hurth, Eft, Leukstr. 12, Tel /804 Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs Wieser Str.14, Tel /274 TC Schloss Berg Moselweinfest 2016 Auch in diesem Jahr werden wir am Moselweinfest in Nennig vertreten sein. Wir freuen uns, alle Mitglieder und die ganze Bevölkerung an unserem Weinstand von Alois Boesen begrüßen zu können. Zusätzlich zu unserem Weinstand bieten wir am Sonntag einen Kaffee- und Kuchenstand an. Dieses Jahr gibt es auch Waffeln. Der Erlös des Festes kommt unserer Jugendarbeit zugute. Wir freuen uns auf zahlreiche Kuchenspenden, die am Sonntag am Stand abgegeben werden können. Alle Mitglieder, die noch ihre helfende Hand anbieten wollen für den Auf-/Abbau oder an den Ständen, bitten wir, sich bei Maik Berens (Tel ) oder Robert Nadalet (Tel. +352/ ) zu melden. Alle weiteren Informationen rund ums Moselweinfest in Nennig finden Sie unter und auf unserer Homepage TuS Nennig Neuer Ü 30-Tanzkurs Der neue Kurs beginnt am Angesprochen sind Frauen, die Spaß haben ihren Körper nach moderner Musik zu bewegen. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs findet montags von Uhr im Bürgerhaus Nennig statt (ausgenommen saarl. Schulferien). Jeder ist zum Schnuppern herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euch! Infos: Susanne Siegler, Tel /93101 oder 0175/ , siegler-nennig@t-online.de DJN des TuS Nennig Die Sommerferien sind vorbei! Wir starten wieder dienstags um Uhr ( ) mit dem Einstudieren eines neuen Tanzes. Interessierte Jugendliche von Jahren, die Spaß an Tanz und Musik haben, sind herzlich zum Schnuppern eingeladen (Dienstag von Uhr im Nenniger Bürgerhaus). Infos: Susanne Siegler, Tel /93101 oder 0175/ , SuSie-nennig@t-online.de

22 Perl aktuell Ausgabe 34/2016 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de Saarländisches Obermoselweinfest Vom findet auf dem Marktplatz in Nennig das 39. Saarländische Obermoselweinfest statt. Das Fest lebt nicht nur durch die Unterstützung der Helfer und Sponsoren, sondern auch durch die der Anwohner. Bereits im Vorfeld möchte sich der Festausschuss für deren Unterstützung und Verständnis bedanken. Verkehrsverein Nennig Internationaler Floh- und Trödelmarkt am Marktplatz Der Verkehrsverein Nennig e.v. sucht für den eine Reinigungskraft. Wir veranstalten am unseren Internationalen Flohund Trödelmarkt. Dafür suchen wir gegen Entgelt eine zuverlässige Person, die unsere sanitären Anlagen am Flohmarkt zwischen und Uhr reinigt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Verkehrsverein Nennig, e.v., Tel.: , info@nennig.de. Informationsbüro am Bahnhof Touristische Informationen, Radverleih, Schiffstickets, Vermietung Grillhütte, Infomaterial zu Sehenswertem, Wandern und Radfahren im Dreiländereck, Ausgabe von Wertstoffsäcken. Tel.: 06866/1439, info@nennig.de, Internet: Öffnungszeiten des Infobüros: Montag - Freitag: Uhr und Uhr Konzertkarten-Service Lucky Lake Festival Strandbad Losheim bis Uhr Vorverkaufspreis: 24,20 Ticket-Vorbestellungen Telefon: 06866/ info@nennig.de Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Reklamation Zustellung: Tel / , -336 oder Oberleuken/Keßlingen /Münzingen Ortsvorsteher: Volker Kremer, Oberleuken, Mühlenstr. 27, Tel / Mitteilungen des Ortsvorstehers Schulbeginn Liebe Schülerinnen und Schüler, die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und ein neues Schuljahr beginnt. Ich möchte euch allen auf diesem Wege einen guten Start und viel Erfolg im neuen Schuljahr wünschen, dies gilt besonders den Erstklässlern, da für sie ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Allen Schulabgängern wünsche ich ebenfalls einen erfolgreichen Beginn im Beruf oder Studium. Die Autofahrer werden gebeten in diesen Tagen an Schulen, Kindergärten und Bushaltestellen besonders vorsichtig zu fahren. Seniorentag Liebe Seniorinnen und Senioren, der Ortsrat von Oberleuken, Keßlingen und Münzingen möchte euch am im Vesperstübchen Wiesenhof in Orscholz zu unserem diesjährigen Seniorentag willkommen heißen. Wir treffen uns um 11:30 Uhr vor Ort, um dann zusammen Mittag zu essen und anschließend in lockerer Atmosphäre den Nachmittag zu verbringen, den wir mit Kaffee und Kuchen versüßen möchten. Eingeladen sind alle Senioren, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, jüngere Lebenspartner sind natürlich auch recht herzlich willkommen. Ich bitte um Ihre Anmeldung bis zum per an ortsvorsteher@oberleuken.de oder per Telefon unter 06865/ Jugendräume Die Herrichtung der Jugendräume im Pfarrheim Oberleuken ist fast abgeschlossen und die Räume können demnächst von den Jugendlichen genutzt werden. Ich möchte hierzu alle interessierten Jugendlichen ab 13 Jahren mit ihren Eltern am Montag, dem um 19:30 Uhr ins Pfarrheim Oberleuken einladen, um über die Nutzung zu diskutieren. Volker Kremer Ortsvorsteher Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

23 Perl aktuell Ausgabe 34/2016 Obst- und Gartenbauverein Oberleuken Wandertag Am Sonntag, dem findet der diesjährige Wandertag des Obst- und Gartenbauvereines statt. Wir starten am späten Vormittag von Oberleuken aus in Richtung Münzingen. Von dort gehen wir nach einer Rast weiter nach Sinz. Wer möchte kann sich auch mit einem Spezialtransfer nach Sinz befördern lassen und hat somit ein Stück des Weges gespart. Nach der Pause am Westwallmuseum treten wir das letzte Teilstück unserer Wanderung an. Es geht weiter nach Kreuzweiler, wo wir im Gasthaus Schmitt bei einem gemeinsamen Abendessen (kalt-warmes Buffet für 15 EUR bzw. bis 10 Jahre 8 EUR) den Tag ausklingen lassen. Wie in jedem Jahr ist der Weg natürlich auch in Teilabschnitten (je ca. 4 km) möglich. Man kann jederzeit ein- bzw. aussteigen. Genauere Uhrzeiten hierfür werden noch bekannt gegeben. Bitte meldet euch bis zum 01. September 2016 bei Michael Müller, Tel oder Esther Kremer, Tel an. Für die Verpflegung in den Pausen wird ein Unkostenbeitrag von 5 EUR eingesammelt. Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Haus-Biringer-Str. 13, Tel /5492 Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Apacher Str. 35, Tel /93537 FC Perl Hallo zusammen, am Dienstag, dem , startet die neue Step-Aerobic Saison wieder. Los geht s um Uhr in der Turnhalle der Grundschule Perl. Neben kleinen Choreographien werden ebenso gezielte Übungen zum Muskelaufbau angeboten. Interessierte können gerne kostenlos an einem Schnuppertraining teilnehmen. Komm doch vorbei und mach deinen ersten Step - eure Trainerinnen Tatjana und Jana. HC Perl Bestellung Vereinsshirt Die Vereinsshirts können ab sofort nur noch bei Frederic Herber zu Hause abgeholt werden. Trainingsbeginn D-Jgd. ml. (2004/2005) Das erste Training nach der Sommerpause findet am Dienstag, um Uhr statt. AOK Star-Training Wir veranstalten das Handball-Nachwuchsprojekt AOK Star- Training im Auftrag des Deutschen Handballbundes und der AOK - Die Gesundheitskasse. Das AOK Star-Training ist eine bundesweite Aktion für Grundschulen. Bis Mitte Juni konnten sich Schulen für den Besuch eines Handball-Profis und ein Handball-Event bewerben. Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen und Schülern für Handball zu begeistern. Am 19. September 2016 findet nun ein AOK Star-Training in der Grundschule Dreiländereck in Perl statt. Das Training findet von 08:30 bis 10:30 Uhr in der Sporthalle am Schengen- Lyzeum statt, der zweite Teil, das Handball Event, dann bei hoffentlich schönem Wetter auf dem Schulhof der Grundschule Dreiländereck. Die Schule darf sich über den Besuch von Christian Schwarzer freuen, der gemeinsam mit Dirk Mathis das Training leiten wird. Von der Grundschule Dreiländereck wissen wir, dass ihr Verein bereits mit der Schule in Verbindung steht. Gerne möchten wir Sie (und Ihre Nachwuchstrainer) daher zu der Veranstaltung einladen. Die Veranstaltung startet um Uhr und dauert bis ca Uhr. Der für Sie relevantere Teil findet von bis Uhr statt. Wir freuen uns aber natürlich auch, wenn Sie beim zweiten Teil, dem Handball-Event dabei sind und uns unterstützen. Tag des Handballsports Am findet das AOK Star-Training mit Christian Schwarzer in Perl statt! Wir möchten dieses einmalige Event nutzen, um auf unseren Handball-Club aufmerksam zu machen. Daher zieht an diesem Tag euer Vereins-T-Shirt an, egal wohin ihr geht, ob Kindergarten, Schule, Arbeit oder in der Freizeit - zeigt, dass ihr den Handballsport unterstützt! Auch sind Zuschauer in der Sporthalle am Schengen-Lyzeum, wie auch in der Grundschule gerne erwünscht. Hier könnt ihr die deutsche Handball-Ikone Christian Schwarzer erleben. Blacky kam 1991 zum damaligen Bundesligisten TV Niederwürzbach ins Saarland. Bis 1999 spielte er mit dem Verein den erfolgreichsten Handball, den das Saarland je gesehen hat wechselte Christian Schwarzer zum FC Barcelona und gewann alles, was ein Spieler im Verein erringen kann folgte der Wechsel zum TBV Lengo, wo er bis 2007 blieb. Die letzten beiden Profijahre verbrachte er bei den Rhein-Neckar Löwen. Ach ja, gerne erinnern wir uns, dass Heiner Brandt ihn aus seinem Urlaub bei seinem Freund Dirk Nowitzki holte, um bei der Weltmeisterschaft 2007 in Deutschland auszuhelfen. Aus der Aushilfe wurde schnell der Motor des Wintermärchens und am Ende stand er als Weltmeister auf dem Podest. Jetzt gibt Blacky seine Erfahrung als Verbandstrainer an die Jugend weiter. Wir sind sicher, dass dies der richtige Rahmen ist, um einen Tag des Handballsports zu begehen. Trainersitzung-Einführung elektronischer Spielbogen Ab der kommenden Saison wird der elektronische Spielberichtsbogen eingeführt und somit der alte Papierbogen abgeschafft. In der Halle müssen zukünftig Laptop(s) benutzt werden, an denen das Spiel protokolliert wird. Zeitnehmer, Sekretäre und Schiedsrichter müssen informiert und geschult werden. Jedoch auch alle Eltern, Betreuer oder Jugendspieler, die bisher an der Uhr gesessen haben, müssen sich mit dem neuen System vertraut machen. Wir werden auf der Trainersitzung den elektronischen Spielberichtsbogen vorführen und alle offenen Fragen beantworten (soweit es möglich ist). Wir versuchen ebenfalls bevor die Saison losgeht, einen zweiten Termin zu diesem Thema zu finden. Eingeladen sind dazu alle Trainer, Betreuer und insbesondere alle Eltern und Interessierte, die den Job an der Uhr übernehmen werden. Die Sitzung findet am Donnerstag, dem um 20:00 Uhr in die Sporthalle Perl statt. Wir bitten die Trainer, alle Pässe (Passmappe) mitzubringen! Spielpläne Die aktuellen Spielpläne sind nun online und auch auf unserer Homepage in Kürze zu sehen. Alle weiteren Informationen sowie Spielberichte und Bilder finden Sie wie immer auf Schützenverein Dreiländereck Perl Deutsche Meisterschaften Vorderlader Unsere Schützen Andreas Gronimus und Walter Follmann konnten erfolgreich an den Deutschen Meisterschaften Vorderlader in Pforzheim teilnehmen. Sie starteten in verschiedenen Disziplinen und konnten sich gute Platzierungen sichern. Besonders hervorzuheben ist Andreas Gronimus 32. Platz in der Disziplin Perkussionsrevolver. Herzlichen Glückwunsch an Andreas und Walter! Die Ergebnisse und Platzierungen unserer Schützen im Einzelnen: Perkussionsrevolver Herren-Altersklasse (70 Teilnehmer) 32. Platz: Andreas Gronimus 129 Ringe Perkussionspistole Senioren (86 Teilnehmer) 55. Platz: Walter Follmann 131 Ringe Steinschlosspistole Herren (137 Teilnehmer) 98. Platz: Andreas Gronimus 121 Ringe Die kompletten Ergebnislisten findet ihr auf der Seite des Deutschen Schützenbundes: Saarwaldverein OV Perl Liebe Wanderfreunde wir treffen uns am Sonntag, dem um Uhr am Parkplatz am Rathaus in Perl oder in Nennig am Zoll und wandern an der Mosel entlang. Gastwanderer sind uns immer willkommen Wanderführer: R. Kiefer, Tel /362

24 Perl aktuell Ausgabe 34/2016 Sehndorf Ortsvorsteher: Norbert Kiefer, Fronenberg 2A, Tel /5817 Mitteilung des Ortsvorstehers Nachlese Sehndorfer Kirmes 2016 Schon ist die Kirmes wieder vorbei. Vom Aufbau bis zum Abbau hat alles gut funktioniert. Der Wettergott hatte es in diesem Jahr gut mit uns gemeint. Ich möchte mich auf diesem Wege recht herzlich bei allen Besuchern bedanken. Ein besonderer Dank geht an alle Helfer, ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre. Ein weiteres Dankeschön geht an die unmittelbaren Nachbarn, für ihr Verständnis und ihre Unterstützung. Aus organisatorischen Gründen konnte der Kaffeeund Kuchenverkauf nicht vom Pfarrgemeinderat durchgeführt werden, die JU hatte sich daher kurzfristig dazu bereit erklärt. Der Erlös aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen wird einem wohltätigen Zweck zugeführt. Norbert Kiefer Ortsvorsteher Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Klosterstr. 2, Tel / Fußballfreunde Sinz e.v. Turngruppe Training Wir haben aktuell Sommerpause. Freizeitmannschaft Training auf dem Sportplatz Wir werden am Dienstag, dem 30. August 2016, um 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Sinz trainieren. Bitte denkt daran euch auf unserer Homepage zu informieren! Ergebnis vom Spiel in Besch gegen die AH Perl am AH Perl - FZM Sinz 5:0 Reit- und Fahrverein Dreiländereck Perl-Sinz Springturnier Bernkastel-Kues, Springprüfung Kl. M* 7. Platz Victoria Kiefer, Comesse de la Reine Dressurturnier Spiesen, Dressurprüfung Kl. A* 4. Platz Karin Ostheimer-Sutter (Fremdreiter), Chinzani Springturnier Illingen, Springprüfung Kl. M* 3. Platz Victoria Kiefer, Ronaldo Springprüfung Kl. L 1. Platz Victoria Kiefer, Salouba 2. Platz Victoria Kiefer, Comtesse de la Reine Tettingen-Butzdorf /Wochern Ortsvorsteher: Alois Becker, Butzdorf Lindenstr. 11, Tel /556 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl, Tettingen-Butzdorf/Wochern und Oberleuken Gottesdienstordnung Freitag, 26. August :00 Uhr Perl - Hl. Messe in der Seniorengalerie Samstag, 27. August :30 Uhr Besch - Brautamt des Paares Bücher und Potdevin 18:00 Uhr Oberleuken - Vorabendmesse Messdiener: O4 Lektor: Manfred Biwersi 19:00 Uhr Eft - Vorabendmesse Messdiener: E3 Lektor: Anja Lion Sonntag, 28. August :30 Uhr Besch - Hochamt Messdiener: B3 Lektor: Heike Koch 10:30 Uhr Nennig - Festhochamt zum Weinfest Nennig, mitgestaltet vom Martinuschor Messdiener: N2 Lektor: Mechthild Clemente Dienstag, 30. August :00 Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet Donnerstag, 01. September :00 Uhr Besch - Glaubensgesprächskreis im Franziskusheim Samstag, 03. September :30 Uhr Sinz - Brautamt des Paares Schneider und Gläsener, mit Taufe des Kindes Leni Anna Elisabeth Schneider 18:00 Uhr Nennig - Vorabendmesse Messdiener: N3 Lektor: Annelore Boles Sonntag, 04. September :30 Uhr Borg - Hochamt zum Gedenken des 50-jährigen Todestages von Dechant Heinrich Mooskopf Messdiener: B03 Lektor: Ingrid Breit-Mersch 10:30 Uhr Perl - Hochamt Messdiener: P3 Lektoren: Josef Schmit, Cilli Willkomm 14:00 Uhr Besch - Hl. Messe im Franziskusheim (Festzelt) 14:30 Uhr Oberleuken - Taufe der Kinder Brück, Kathlyn, Hailey und Damon Messdienergruppen Perl P1 Clemens Buchheit, Dominik Gehl, Julian Altmeyer, Maximilian Hein, Moritz Hein, Nikolaus Reinert P2 Emma-Marie Kass, Fabienne Carl, Kerian Miel, Lisa Leisten, Loic L Hostis, Mike Troian, Sofie Leick P3 Aaron Störmer, Fee Amberg, Jule Kerber, Lena Schmidt, Theresa Fontaine, Zoé Amberg P4 Charlotte Buchheit, Constantin Fixemer, Felix Fixemer, Matthias Kerpen, Moritz Riss, Nicolas Hein P5 Alfred Kerpen, Amina Störmer, Elias Leg, Luca Störmer, Marius Nies, Paul Dräger, Valentin Reinert P6 Antonia Gelz, Benedikt Mohr, Christoph Leick, Jeremias Leg, Kerstin Leick, Valerie Görgen Besch B1 Marie Humé, Emily Langenfeld, Chiara Hansen, B2 Bennet Hansen, Rico Hein, Noah Leuck, Silas Leuck, Emil Herber B3 Philipp Pignon, Celia Hoffmann, Lucie Humé, Laura Strupp, Jonas Kiefer Nennig N1 Benedikt, Noah, Jonas N2 Marius, David, Fidelis N3 Johanna, Chiara, Alicia, Miriam, Cheyenne Sinz S1 Felix Weber, Nico Merziger, Leonie Weber, Thomas Rock S2 Lea Jäger, David Jäger, Tobias Hein Borg B01 Lea Rauen, Michelle Weiter, Jan-Peter Weiter, Florian Scheer, Max Anton B02 Katharina Schumacher, Celine Schumacher, Elias Anton, B03 Eft E1 Paul Anton Alina Pitsch, Emma Schneider, Kevin Dax, Robin Dax, Marvin Dax Elias Bidon, Fabienne Bidon, Aurelien Wilmes, Alison Wilmes, Denys Hoffmann, Noemi Venturini E2 Leonie Reichert, Hannah Reichert, Steffanie Hoven, Lynn Beissel, Nora Kettmann E3 Luca Reinzbach, Robin Zehren, Lotta Hellinghausen, Elisabeth Junk, Simon Hurth Tettingen T1 Tim Becker, Hanna Franziskus, Leonie Uhlenbruch, Mara Uhlenbruch T2 Johannes Braunshausen, Simon Jeger, Lina Jeger, Noah Hoffmann

25 Perl aktuell Ausgabe 34/2016 Oberleuken O1 Annika Zimmer, Julie Scheer, Hannah Kolb, Sophie Mathieu O2 Leonie Bidon, Kim Nilles, Julian Biwersi, Leo Mathieu, Max Buchmann, Jonas Kremer O3 Simon Schulligen, Leon Hammes, Fabio Thelen, Gianluca Thelen, Lukas Zimmer, Henrik Müller O4 Michelle Gottang, Fernande Müller, Viktoria Wallerich, Celine Babitsch Kollektenzähldienst Für den Monat September: Perl: Albert Sonnen, Ernst Hein Besch: Gudrun Ginsbach, Jörg Ginsbach Nennig: Annelore Boles, Antonia Diedrich-Kiefer Oberleuken: Edmund Kütten, Werner Kremer So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringerstr. 5 Tel / FAX: 06867/ Mail: info@pfarramt-perl.de In dringenden seelsorglichen Fällen: - Pfarrhaus Perl, Tel / Handy Pfr. Janssen, Tel pfarrer-uwe-janssen@t-online.de - Diakon Benno Wolpertinger, Tel / benno-peter.wolpertinger@bgv-trier.de - Gem.ref. Birgit Wolsfeld, Tel / Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag (ganztägig): 10:00-16:00 Uhr Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14:00-16:00 Uhr Freitag: 10:00-13:00 Uhr Pfarrsekretär: Sven Schreiner Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Pfarreiengemeinschaft Mettlach St. Antonius Saarhölzbach - St. Hubertus Weiten - St. Lutwinus Mettlach - St. Martinus Tünsdorf - St. Nikolaus Orscholz - St. Stephanus Faha Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Uhr Sonntagvorabendmesse Uhr St. Nikolaus (Or) - Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr St. Antonius (Sh) - Frühmesse Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Uhr Büschdorf - Hochamt zum Michaelsfest, gest. v. Kirchenchor Tünsdorf Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Montag, Enthauptung Johannes des Täufers Uhr St. Lutwinus (Me) - Wortgottesdienst zum Schulbeginn Uhr Hl. Messe Uhr St. Nikolaus (Or) - Wortgottesdienst zum Schulbeginn Uhr Hl. Messe Josefskapelle (Me) - Eucharistische Andacht entfällt Dienstag, Dienstag der 22. Woche im Jahreskreis Uhr St. Antonius (Sh) - Andacht Uhr Bethingen - Hl. Messe Uhr Orscholz - Rosenkranzgebet zum Bildstock, Treffpunkt: Straße zum Leukbachtal Mittwoch, Hl. Paulinus Bischof von Trier Uhr St. Lutwinus (Me) - Hl. Messe, anschl. Bittgang zum Lutwinusgrab Uhr Kloster (Or) - Rosenkranzgebet Uhr Gebetsabend Donnerstag, Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis Uhr Kloster (Or) - Anbetung f. geistliche Berufe, Beginn mit dem Rosenkranz, anschl. Laudes, zu Beginn jeder Stunde ein kurzer Impuls u. freier Zugang zur Anbetung während des ganzen Tages bis Uhr Uhr Kloster (Or) - Vesper Uhr St. Antonius (Sh) - Hl. Messe, anschl. Gebet um geistl. Berufe v. d. Allerheiligsten Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe, anschl. Gebet um geistl. Berufe v. d. Allerheiligsten, Kollekte Pausenbrot für Sopachuy Uhr Reha Klinik (Or) - Wortgottesdienst Freitag, Fußwallfahrt nach Klausen Uhr Orscholz - Beginn der Fußwallfahrt Uhr Weiten - Segnung der Pilger Uhr St. Lutwinus (Me) - Aussetzung des Allerheiligsten/ Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Samstag, Hl. Gregor der Große Papst Uhr Reha Klinik (Me) - Hl. Messe 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Uhr St. Antonius (Sh) - Sonntagvorabendmesse Uhr Nohn - Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr St. Hubertus (Wei) - Frühmesse Uhr St. Nikolaus (Or) - Frühmesse Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Erstkommunion 2017 Elternabende Bitte bringen Sie zum Elternabend Ihr Stammbuch bzw. die Taufurkunde Ihres Kindes mit. - Mettlach und Saarhölzbach: Donnerstag, 08. September 2016, Uhr, Pfarrsälchen Saarhölzbach - Tünsdorf, Orscholz, Weiten, Faha: Montag, 05. September, Uhr, Pfarrheim Tünsdorf Eröffnung der Kommunion- und Bußkatechese im Gottesdienst am Wochenende - 10./11. September Alle Kommunionkinder und ihre Eltern sind zur Wallfahrt nach Beurig am 11. September 2016 eingeladen. Bitte diesen Termin freihalten. Pfarrbüro Mettlach - Tel /512, Fax 06864/2531 Freiherr-vom-Stein-Str. 44, Mettlach pfarramtmettlach@gmx.de Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Pfarrbüro Tünsdorf - Tel /294 im Pfarrheim Tünsdorf Dienstag: Uhr (Bei Beerdigungen ab Uhr) Pfarrbüro Orscholz - Tel /246, Fax 06865/ Burgstraße 10, Mettlach-Orscholz pfarramtorscholz@t-online.de Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Pfarramt Weiten (zur Zeit nicht telefonisch erreichbar) Luxemburger Str. 5, Mettlach-Weiten Montag: Uhr Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Neues aus Fridolins Bücherkiste Saarburger Str. 21, Mettlach-Orscholz Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer 0175/ Sonntag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Mutter-Kind Spielkreise Saarhölzbach Wir starten bei genügend Teilnehmern wieder unseren Spielkreis. Anmeldungen gerne unter Tel oder 0173/ , Irina Graus.

26 Perl aktuell Ausgabe 34/2016 Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Absprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Orscholz Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Die Spielkreise finden im Gemeindehaus statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel /6032. Weiten Jeden Mittwoch von Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Nicole Sutschet- Maas, Tel / Kath. Jugend Saarhölzbach - Basteltreff Wir treffen uns alle zwei Wochen, jeweils mittwochs Uhr im Pfarrsaal. Nächster Treff am Mittwoch, dem 14. September Wir wünschen euch frohe und erholsame Sommerferien. Leiterin: Irma Jager, Tel Kinderkantorei Mettlach/Saarhölzbach Montags, Uhr, Pfarrheim Mettlach. Das Chörchen Tünsdorf Freitags: Uhr Minis (Kindergarten) Uhr Maxis (Grundschule) Uhr Specials (ab 2. Halbjahr 5. Schuljahr) Du bist neugierig und willst uns besuchen? Nur zu - schau einfach bei einer unserer Proben rein - kostenfrei und unverbindlich. Wir bitten um kurze Voranmeldung - bis bald! Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter. Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Katholisches Pfarramt St. Gangolf-Besseringen Gottesdienstordnung für die Kirche St. Gangolf Sonntag, Uhr Hochamt Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Ein Herz der Weisheit erwerben Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Lass dich durch die Fehler anderer nicht zu Fall bringen Donnerstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst, u. a. Was kann ich Jehova zurückgeben?, Psalm Kapitel 116, Vers Uhr Unser Leben als Christ, u. a. Lehre die Wahrheit Uhr Versammlungsbibelstudium: Petrus lernte von Jesus, was Vergebung bedeutet - Matthäus Kapitel 18, Verse 21 u. 22 Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen Tel.: Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Warum lässt ein liebevoller Gott das Böse zu? Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Thema wie Merzig Dienstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst Uhr Unser Leben als Christ Uhr Versammlungsbibelstudium Alle Themen identisch mit Merzig. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Stiftung Gemeinde ohne Mauern Hilbringen, Merziger Str. 20 Mittwoch, 24. August Uhr Gottesdienst Freitag, 26. August Uhr Jugendgottesdienst YouGo Sonntag, 28. August Uhr Gottesdienst und Kinderdienst, Gebet für die Schulanfänger Mittwoch, 31. August Uhr Gottesdienst Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Str. 35 Donnerstag, Um Uhr findet der Bibel- und Gebetsabend statt. Samstag, Ab Uhr sind wir mit dem Infostand vor dem Historischen Rathaus/Fußgängerzone. Sonntag, Um Uhr treffen wir uns zum Gottesdienst mit Kindergruppen. KINDERGÄRTEN UND SCHULEN Gesamt- und Gemeinschaftsschule Mettlach-Orscholz Bücherausgabe in der Gesamt- und Gemeinschaftsschule Mettlach-Orscholz Die Schüler/innen, die im Schuljahr 2016/2017 an der Schulbuchausleihe teilnehmen, bekommen die Bücher an folgenden Tagen: Donnerstag, von 09:00-13:00 Uhr und am Freitag, von 13:00-18:00 Uhr im Foyer der Schule. Wir weisen nochmals darauf hin, dass nur diejenigen Schüler/innen Bücher erhalten, für die das Leihentgelt entrichtet ist bzw. ein Freistellungsbescheid vorgelegt wird. Peter-Wust-Gymnasium Merzig 1. Schultag Das neue Schuljahr 2016/2017 beginnt am PWG am Montag, dem um Uhr mit einer Messe in St. Peter für die Jahrgangsstufen Anschließend ist Unterricht in der Schule. Um Uhr versammeln sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 mit ihren Eltern in der großen Halle des PWG. Nach der Begrüßung haben die Kinder etwa eine Stunde Unterricht mit ihrem Klassenlehrer. Für alle übrigen Klassen und Kurse beginnt der Unterricht um Uhr. Wir wünschen allen einen guten Beginn im neuen Schuljahr. TGS BBZ Saarlouis Einschulungstermine Schuljahr 2016/17 Oberstufengymnasium Einführungsphase Montag, Uhr Hauptphase Dienstag, :45 Uhr Abteilung Hauswirtschaft/ Sozialpflege/ Nahrung/ Körperpflege Sozialpflegeschule Klasse 10 Dienstag, :30 Uhr Klasse 11 Montag, :30 Uhr Berufsschulklassen Montag, :30 Uhr BGJ EH Montag, :30 Uhr BGS Montag, :30 Uhr Berufsvorbereitungsjahr Montag, :30 Uhr Abteilung Bau/ Holz/ Technik/ Design Tischler/Glaser Oberstufe Montag, :30 Uhr Mittelstufe Montag, Block C Unterstufe Montag, Block B 07:45 Uhr 07:45 Uhr

27 Perl Ausgabe 34/2016 Baugrundstufe Unterstufe Dienstag, AGV Bau Saar! Maurer Mittelstufe Montag, :45 Uhr Stuckateure Mittelstufe Montag, :30 Uhr Maurer Oberstufe Mittwoch, Berufsschultag, Mittwoch 07:45 Uhr Stuckateure Oberstufe Freitag Berufsschultag, Freitag 07:45 Uhr Fachoberschule Technik Klasse 11 Donnerstag, :45 Uhr Klasse 12 Dienstag, :30 Uhr Fachoberschule Design Klasse 11 Dienstag, :30 Uhr Klasse 12 Dienstag, :30 Uhr Fachoberschule Gesundheit und Soziales Klasse 11 Dienstag, :30 Uhr Klasse 12 Dienstag, :30 Uhr Berufsgrundbildungsjahr Montag, :30 Uhr Abteilung Sozialpädagogik Berufsfachschule Kinderpflege Oberstufe Montag, :30 Uhr, Bachstr. Unterstufe Montag :30 Uhr, Bachstr. Erzieher Oberstufe Montag, :30 Uhr, Bachstr. Unterstufe Dienstag, :30 Uhr, Bachstr. Vorkurs Erzieher Mittwoch, :30 Uhr, Zeugh. ERWACHSENENBILDUNG Europäisches Zentrum für Meditation und Begegnung Neumühle, Tünsdorf Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter kontakt@meditation-saar.de, Telefon: 06868/ Unsere regelmäßigen Tages - und Abendangebote von Uhr - Eutonie mit Eleonore Gottfried-Massa Eintritt: EUR 25,00 Unsere Seminare und Workshops im August Hinführung zum Herzensgebet mit Stephan Hachtmann Kursgebühr: EUR 195,00, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Mit Grünkraft, Herz und Hirn zu einem neue Lebensgefühl mit Thekla Kolbeck Kursgebühr: EUR 180,00, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Mühlensonntag von Uhr Uhr - liturgische Feier in der Krypta, anschließend gibt es ein vegetarisches Mittagessen (12.30 Uhr), ab Uhr: Vortrag: Einführung in Yoga mit Julian Lion Eintritt: EUR 12,00 Vortrag, EUR 12,00 Mittagessen CEB Akademie Hilbringen Neue Pilates Kurse Beginn: Mittwoch, 31. August 2016 von Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr (nicht wie ursprünglich mitgeteilt ab 14. September 2016) Anzahl Termine: 10 Dozentin: Christiane Ollinger Preis: 70 Euro Yoga für alle Beginn: Donnerstag, 01. September 2016 von Uhr bis Uhr (10 Termine) Ort: CEB Akademie Hilbringen Dozentin: Brigitte Konstroffer Preis: 60 Euro Nähen für Fortgeschrittene Material, welches zum Nähen für ein Stück nach Wahl benötigt wird sollte mitgebracht werden. Beginn: Montag, 05. September 2016 (8 Termine) Ort: CEB Akademie Hilbringen Dozentin: Ingrid Wolf Preis : 72 Euro Weinprobe mit regionalen Sommerweinen und originellem saarländischen Fingerfood-Buffet Das Weingut Ollinger-Gelz und Partyservice Schwed übernehmen die Leitung des Abends. Termin: Freitag, 09. September 2016 ab Uhr Ort: Garten der Begegnung Merzig Preis: 45 Euro Flechtwerkstatt - Weidenflechtkurs Auch für Einsteiger geeignet! Termin: Samstag, 10 September 2016 von bis Uhr Dozentin: Dorette Haufler Preis: 60,00 Euro, zzgl. 15,00 Euro Material Smartphone - Mehr als nur ein Telefon Wenn Smartphone vorhanden bitte mitbringen. Termin: Mittwoch, 21. September 2016 von bis Uhr Dozent: Holger Weyand Preis: 19 Euro Anmeldung telefonisch unter der , per Mail unter info@ceb-akadmeie.de oder direkt online auf Kath. Erwachsenenbildung Merzig Bleib fit mit Gehirnjogging Im Pfarrheim Mettlach beginnt am Montag, dem 12. September 2016 von 14:30-16:00 Uhr ein neuer Kurs, dieser umfasst 7 Termine. Am 1. Termin können Sie nach vorheriger tel. Anmeldung unverbindlich teilnehmen. Infos und Anmeldung: Tel , Gaby Lauermann, Seniorentrainerin der Katholischen Erwachsenenbildung Merzig. Das neuartige Fitnessprogramm trainiert alle Sinne! Es werden Gedächtnis-, Konzentrations-, Denk- und Bewegungsübungen und Merktechniken erlernt. Unser Selbstvertrauen schwindet, je öfter wir etwas vergessen, deshalb gilt es schon frühzeitig das Gehirn zu trainieren und regelmäßig Übungen zu machen, um bis ins hohe Alter geistig fit zu bleiben. AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Jugendforum Mettlach und die Elterninitiative Basar für gebrauchte Kindersachen und gebrauchte Damenbekleidung Am Sonntag, dem findet in der Zeit von Uhr der Basar statt. Angeboten werden von 130 Ausstellern Kinderbekleidung, Artikel rund ums Kind, Spielsachen sowie gebrauchte Damenbekleidung. Alle Tische sind bereits vergeben. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Das Jugendforum Mettlach und die Elterninitiative freuen sich über einen großen Käuferansturm. Einlass ist um Uhr. Der Erlös aus Kaffeestübchen und Standgebühr kommt diesmal den Messdienern von St. Lutwinus Mettlach zugute, die auch die Helfer stellen. Schützengilde 1965 Cloef Orscholz Rundenkampfergebnisse - vom Luftpistole aufgelegt Kreisklasse Ensdorf 2 - Orscholz 1 841:799 Ringe Weber Dieter 281 R. Disteldorf Berthold 270 R. Disteldorf Anita 248 R. - vom Luftpistole aufgelegt Kreisklasse Orscholz 1 - Schaffhausen 1 816:860 Ringe Disteldorf Anita 275 R. Disteldorf Berthold 271 R. Weber Dieter 270 R.

28 Perl Ausgabe 34/2016 Turnverein 1921 Orscholz e.v. Kinder- und Jugendabteilungen Die Sommerferien sind vorbei. Das Training der Kinderund Jugendabteilungen beginnt wieder am Montag, dem wie folgt: - Montag, Kinderturnen von Uhr, Alter 3-6 Jahre bei Anja und Heike, Achtung - Beginn erst am Montag, Karate von Uhr, Alter 6-13 Jahre bei Peter und Dennis - Dienstag, Karate von Uhr, Alter ab 14 Jahre bei Peter und Dennis - Mittwoch, Leichtathletik von Uhr, Alter 5-7 Jahre bei Christina und Birgit - Mittwoch, Leichtathletik von Uhr, Alter 8-12 Jahre bei Rocco und Birgit - Mittwoch, Leichtathletik von Uhr, ab 12 Jahre bei Birgit Jedes Training findet in der Turnhalle der Grundschule statt. Gerne dürfen Kinder und Jugendliche zum Schnuppern zu uns kommen. Info: Beining Birgit, Tel /280 (nachmittag) Sitzung der Jugendübungsleiter Am Mittwoch, dem um Uhr im Turnerhaus. 49. Kinder- und Jugendzeltlager in Kell am See Hereinspaziert in den Zirkus hieß es in diesem Jahr! Vom 31. Juli August 2016 schlug der Turnverein Orscholz seine Zelte in Kell am See auf, mit Unterstützung vom SCV Orscholz und den Picarda Frösch. Es war eine ereignisreiche Woche: Es gab die traditionelle Lagerrally, wo die Kinder bei verschiedensten Aufgaben ihre Geschicklichkeit und Cleverness unter Beweis stellen konnten, ein Ausflug in den Kletterpark stand auf dem Programm und einige Kinder nutzten die Gelegenheit, um ihre Schwimmabzeichen zu machen. Und natürlich wurden Zirkusaccessoires gebastelt und die verschiedensten Zirkustricks eingeübt. Das Gelernte konnte dann am Abschlussabend vorgeführt werden: Akrobaten, Clowns, Fakire, Seiltänzerinnen, Jongleure und die stärksten Frauen und Männer der Welt zeigten dem begeisterten Publikum ihr Können. Zum Abschluss gab es einen Auftritt von Kids Express mit Clown Beppo und seiner Assistentin Mimi. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unseren Sponsoren, die auch in diesem Jahr den Kindern ein so schönes Zeltlager ermöglicht haben. Reitsportverein Bärenfels Orscholz e.v. 2. WBO-Turnier am 27. und 28. August 2016 Zum zweiten Mal seit der Neugründung des Reitsportvereins, findet das Turnier für den Nachwuchs und retournierte Reiter an zwei Tagen auf der idyllisch gelegenen Reitanlage Bärenfels in Orscholz statt. Unter der Turnierleitung von Frau Nathalie Fischer-Nägeli, Vorstandsvorsitzende und Besitzerin des Stalles, in dem man zur Zeit 63 Pferde betreut, konnten als Parcourschefs Dirk Eichhorn und Stefan Odenbreit gewonnen werden; ebenfalls die Richter Gerd Velte, Joseane Seil und Torsten Milz. Begrüßen kann der Verein auch Teilnehmer/innen aus Luxemburg. Die Ausschreibung für das Turnier findet man unter www. fn-neon.de/turniere sowie unter der Homepage Reitsportanlage/Reitsportverein Bärenfels in Facebook. Nachnennungsschluss online ist der 23. August 2016.

29 Perl Ausgabe 34/2016 Anmeldungen können auch noch an den Veranstaltungstagen entgegen genommen werden. Aus organisatorischen Gründen wurde jedoch die Anzahl begrenzt; deshalb bei Rückfragen bitte sich an Marc Tapp - m.tapp@pt.lu - wenden. Die Zeiteinteilung wird vom Pferdesportverband Saar veröffentlicht, ebenso auch auf der Facebook-Seite des Vereins bzw. der Reitanlage. Fünfzehn Wettbewerbe stehen auf dem Programm; u.a. Stilspringen, Stilgeländeritt, Vielseitigkeit und für den Nachwuchs der Reiter-Wettbewerb. Abwechslungsreich wird auch das Angebot für die Zuschauer sein. Mit der Dressur-Kür mit Kostüm, dem Speed-Fun-Parcours und mit dem Jump und Run- Trail, der paarweise zu Pferd und zu Fuß absolviert werden muss, können auch die talentierten Jugend- und Nachwuchsreiter um den sportlichen Erfolg kämpfen. Zuschauer sind bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Wir bitten den Betrag auf das Konto VdK Ortsverband Orscholz Faha Weiten, IBAN DE , BIC-/ Code: MERZ DE 55 zu überweisen. ASV Weiten Einladung zum Familien- und Helfertag Am Samstag, dem 10. September 2016 lädt der ASV seine Vereinsmitglieder mit Partner sowie die Helfer des Sommerfestes vom 09./10. Juli 2016 zum Familien- und Helfertag ein. Wir treffen uns um Uhr an der Weiheranlage zu einem kleinen Begrüßungstrunk und gegen Uhr wandern wir dann nach Orscholz zum Wiesenhof. Dort werden wir gegen Uhr ein gemeinsames Mittagessen einnehmen und dann den Tag gemütlich ausklingen lassen. Für diejenigen die nicht mitwandern können, stellt der ASV ein Fahrzeug zur Verfügung. Wegen der Essensplanung bitten wir die Teilnehmer um eine verbindliche Zusage bis spätestens Sonntag, den 04. September später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden! Martin Grün, Tel /8455 oder Klaus Braunshausen, Tel /8842 nehmen die Anmeldungen entgegen. Vielseitigkeit: Sprung über feste Hindernisse Orscholz Cloef-Touristik Vereinswanderung 2016 Die Orscholz-Cloef-Touristik lädt herzlich ein zur diesjährigen Vereinswanderung am 04. September Start: 10:30 Uhr - Gesundheitszentrum Saarschleife Orscholz (Rehaklinik) Wanderweg: Kaiserweg, Wellesbachtal, Vogellehrpfad, ca. 12 km. Zum Abschluss gemeinsames Abendessen im Pfannkuchenhaus Blumenfels. Preis: 15 Euro, incl. Verpflegung unterwegs und Essen im Blumenfels, alles - außer Getränke im Pfannkuchenhaus. Festes Schuhwerk erforderlich! Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Änderungen vorbehalten! Anmeldung aus organisatorischen Gründen bitte bis 02. September 2016 an Gisela Ternes, Tel /8435 oder Orscholz-Cloef-Touristik@gmx.de VdK Ortsverband Orscholz - Weiten - Faha Tagesfahrt zum 600. Bad Dürkheimer Wurstmarkt Es sind noch paar Plätze frei! Der VdK Ortsverband Orscholz lädt seine Mitglieder, Freunde und Gönner zu der Tagesfahrt 2016 ganz herzlich ein. Termin: Samstag, Programm: Abfahrt: Uhr - Haltestelle Faha-Weiten-Orscholz Auf der Hinfahrt werden wir wie immer ein traditionelles Frühstück am Bus serviert bekommen. Danach geht es weiter in Richtung Großfischlingen, dort werden wir die Nudelfabrik besichtigen. Dann fahren wir weiter nach Bad Dürkheim zum Wurstmarkt, die Zeit in Bad Dürkheim hat jeder zur freien Verfügung. Antritt der Heimreise ist um Uhr, Ankunft in Orscholz gegen Uhr. Wie hoffen das viele Mitglieder, Freunde und Gönner sich zu dieser Tagesfahrt anmelden. Der Ausflugspreis für Mitglieder beträgt 28,- Euro pro Person, inkl. Frühstück. Der Ausflugspreis für Nichtmitglieder beträgt 38,- Euro pro. Person, inkl. Frühstück. Bei Bezahlung des Fahrpreises ist man automatisch zur Fahrt gemeldet. Modellbauclub Dreiländereck Weiten e.v. Flugtage am und Der Modellbauclub im Saar-Lor-Lux-Raum veranstaltet auf seinem Modellfluggelände zwischen Weiten und Faha zwei tolle große Flugtage. Flugvorführungen von Modell-Helikoptern und Modell-Flugzeugen. In einem abwechslungsreichen und interessanten Programm werden Ausschnitte des gesamten Modellflugsports gezeigt. Vom Segler über Motormodell zu Jet, vom kleinen bis zum großen Scale-Hubschrauber. Modellflug in all seinen Varianten und Faszination. Nationale und internationale Piloten werden ihr Können zum Besten geben. Das Team vom Modellbauclub Dreiländereck Weiten e.v., MBC-Weiten.de, lädt euch hierzu vom recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. KISS Tolle Sommerferien bei Kohlpharma Dass die Kindersportschule KISS des Kneipp Vereins Merzig auch Firmenfitness kann, bewies das Sportprogramm bei der Firma Kohlpharma in Merzig. In diesem Fall allerdings waren die Teilnehmer deutlich jünger und sie hatten Ferien. Für die über 800 Beschäftigten des Unternehmens läuft das Projekt Ferienkinder in Zusammenarbeit mit der Caritas während vier der sechs Sommerferienwochen. Täglich von montags bis freitags können die Kinder der Mitarbeiter und Angestellten von Kohlpharma von drei Erzieherinnen und Erziehern durch den Tag begleitet werden, mit immer wieder wechselnden Tagesprogrammen. Innerhalb dieses Projekts war auch Diplom-Sportlehrer Maik Bösen, der Leiter der KISS - Kindersportschule aus Merzig mit abwechslungsreichen Sport- und Spielideen zu Gast. Die sechs bis zwölfjährigen Kinder spielten sowohl im Stadtpark Merzig, auf der firmeneigenen, angrenzenden Wiese sowie in einem großen Konferenzsaal. Die Spiele trugen unterschiedlichen Charakter, begonnen bei Lauf- und Abwerfspielen, gefolgt aus Spielen des Bereichs der Erlebnispädagogik bis hin zu Geschicklichkeits- und Wahrnehmungsspielen. Dass soviel Spielen hungrig macht ist klar, glücklicherweise standen immer Obst sowie frische Rohkost-Stücke für die fitten Sportlerinnen und Sportler bereit. Auch das Mittagessen an einem eigens reservierten Tisch in der firmeneigenen Kantine zeigte, dass hier für die Kinder an alles gedacht wurde. Ein tolles Projekt! und Die Spiele machten sehr viel Spaß!, war der einheitliche Tenor bei der Verabschiedung von Maik Bösen am Ende.

30 Perl Ausgabe 34/2016 WISSENSWERTES Landkreis Merzig-Wadern Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern Vortrag der Reihe Parkinson im Gespräch Am Mittwoch, 31. August 2016, findet im großen Sitzungssaal des Landratsamtes von bis Uhr die nächste Veranstaltung des Deutschen Roten Kreuzes zur Vortragsreihe Parkinson im Gespräch statt. Thema ist die Bedeutung und Wichtigkeit der Ergotherapie bei Morbus Parkinson. Ziel dieser Therapieform ist die Behandlung der Grob- und Feinmotorik und das Training von Alltagsaktivitäten im Hinblick auf persönliche, häusliche und berufliche Selbstständigkeit. Sie hat in der therapeutischen Behandlung von Morbus Parkinson einen hohen Stellenwert. Referent ist der Ergotherapeut Kevin Wirbel aus der DRK Klinik Mettlach. Informationen zur Veranstaltung gibt s beim Deutschen Roten Kreuz Saarland, Telefon (0681) oder per Mail an erbeldingm@lv-saarland.drk.de. Veranstaltung Digitale Kommunikation sicher nutzen Am Mittwoch, 07. September 2016, findet um Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes eine Veranstaltung zum Thema Digitale Kommunikation sicher nutzen in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, der Verbraucherzentrale des Saarlandes und der Landesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt statt. Anmeldungen zur Veranstaltung sind erbeten bei der Ehrenamtbörse des Landkreises, Telefon (06861) oder per E- Mail an h.wilbois@merzig-wadern.de. Deutsche Rentenversicherung Bund Sprechtag Auskunft und Beratung in Fragen der Rentenversicherung erhalten Versicherte in den Sprechstunden des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Bund, Herrn Manfred Kewenig, Akazienweg 5, Merzig-Brotdorf, jeweils mittwochs von bis Uhr. In dieser Zeit können auch Rentenanträge gestellt werden. Telefonische Terminvereinbarungen sind unter der Tel.Nr möglich. Verein VIEZSTRASSE e.v. Verein VIEZSTRASSE hat sich neu aufgestellt Mit neuem Vorstand und neuem Schwung startet der Verein VIEZSTRASSE e.v. durch. Mit Wolfgang Schmitt (Merzig- Menningen) fand man einen Vorsitzenden, der im Nebenberuf selbst alle Produkte rund um den Apfel herstellt und erfolgreich vermarktet und daher ein profunder Kenner der Materie ist. Von ihm und einer verstärkten Zusammenarbeit mit Saarschleifenland Tourismus GmbH versprechen sich die Mitglieder auch neuen Schwung und professionelleres Auftreten. Bereits vor Jahresfrist gab es Neuwahlen zum Vorstand des Vereins, jedoch konnte der damalige Vorsitzende Josef Jacoby (Tünsdorf) sein Amt wegen beruflicher Überlastung nicht weiter ausüben. Ihm wurde innerhalb der Mitgliederversammlung sehr herzlich für sein jahrelanges Engagement gedankt. Der weitere Vorstand setzt sich zusammen aus Mitgliedern aus allen Landkreisen, welche von der VIEZSTRASSE direkt berührt werden: Die stellvertretende Vorsitzende Petra Adam kommt aus dem Kreis Saarlouis, der weitere stellvertretende Vorsitzende Herbert Stors aus dem Kreis Trier-Saarburg. Schriftführer ist Frank Loth, Saarschleifenland Tourismus GmbH, Kassiererin blieb Irmtraud Engeldinger. Innerhalb des Vorstandes arbeiten Beisitzer in Arbeitsgruppen mit, z. B. eine Arbeitsgruppe Äppelfeschd, die sich um die Ausrichtung des gleichnamigen Festes alljährlich im Oktober bemüht. Schon während der Amtszeit Jacobys wurden die Weichen gestellt für ein nachhaltigeres Auftreten der VIEZSTRASSE im Internet. Zusammen mit dem neuen Vorsitzenden und den Profis von Saarschleifenland Tourismus GmbH wird sich die VIEZSTRASSE nunmehr eng verzahnen mit den weiteren tourismusrelevanten relevanten Organisationen, z. B. dem Naturpark Saar-Hunsrück und dem Verein Ebbes von Hei.

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 15. September 2016 Nr. 37/2016 Kindertagesstätte St. Quirinus Perl Einweihungsfest und 80-jähriges Jubiläum am Samstag, dem 17. September 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für

Mehr

Heimwehkreuz in Perl

Heimwehkreuz in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 27. Oktober 2016 Nr. 43/2016 Foto: Melanie Messer Heimwehkreuz in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 43/2016 40 Jahre Hallenbad Perl

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 48. Jahrgang Donnerstag, den 08. Dezember 2016 Nr. 49/2016 Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2016 Perl - 3 - Ausgabe 49/2016

Mehr

Empfang der Bundeskanzlerin in der Gemeinde Perl

Empfang der Bundeskanzlerin in der Gemeinde Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 03/2017 Empfang der Bundeskanzlerin in der Gemeinde Perl Bundeskanzlerin Angela Merkel trägt sich während ihres Aufenthalts auf Schloss Berg im Beisein

Mehr

Kirmes in Wochern vom

Kirmes in Wochern vom 49. Jahrgang Donnerstag, den 17. August 2017 Nr. 33/2017 Kirmes in Wochern vom 19. - 22.08.2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2017 Perl - 3 - Ausgabe 33/2017 Fahrplan

Mehr

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu.

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Frühling Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. Sie konnten ihn all erwarten

Mehr

49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017. Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017. Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017 Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2017 Perl - 3 - Ausgabe 21/2017 Bürgersprechstunde

Mehr

Jugendspielgemeinschaft Moseltal

Jugendspielgemeinschaft Moseltal 48. Jahrgang Donnerstag, den 08. September 2016 Nr. 36/2016 Jugendspielgemeinschaft Moseltal Im Jugendfußball der Gemeinde Perl bilden die SG Perl-Besch und die SG Obermosel jetzt mit der JSG Moseltal

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/2015 4. Advent Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2015 Hinweis Mosella zum Jahresende Die letzte Mosella-Ausgabe

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag 46. Jahrgang Donnerstag, den 11. Dezember 2014 Nr. 50/2014 Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2014 Perl - 3 - Ausgabe 50/2014

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Foto: D. Neu. Torplatz in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Foto: D. Neu. Torplatz in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017 Torplatz in Perl Foto: D. Neu Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2017 Perl - 3 - Ausgabe 47/2017 Aktuelles

Mehr

Herbsttag. Im Innenteil:

Herbsttag. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 01. Oktober 2015 Nr. 40/2015 Herbsttag Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl

Mehr

Heimweh-Kreuz in Perl

Heimweh-Kreuz in Perl 48. Jahrgang Mittwoch, den 25. Mai 2016 Nr. 21/2016 Heimweh-Kreuz in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2016 Wanderung am Hammelsberg am 05. Juni 2016 Kostbare

Mehr

42. Wein- und Kellerfest in Perl vom

42. Wein- und Kellerfest in Perl vom 49. Jahrgang Donnerstag, den 26. Oktober 2017 Nr. 43/2017 42. Wein- und Kellerfest in Perl vom 27.10. - 30.10.2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 43/2017 MACH MIT³

Mehr

Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom bis

Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom bis 50. Jahrgang Donnerstag, den 15. März 2018 Nr. 11/2018 Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom 15.03. bis 15.04.2018 Bild: Stephan Zanders Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2

Mehr

Raureif an der Mosel

Raureif an der Mosel 50. Jahrgang Donnerstag, den 11. Januar 2018 Nr. 02/2018 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 02/2018 Abfallkalender 2018 Januar Februar März April

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018

50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018 50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018 Monika Minder Quelle: www.fruehlings-gedichte.net. Hier veröffentlicht mit Genehmigung von Monika Minder. Das Bild- und Textmaterial darf nicht verkauft

Mehr

Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl

Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 09. Februar 2017 Nr. 06/2017 Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 06/2017

Mehr

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl 46. Jahrgang Donnerstag, den 04. Dezember 2014 Nr. 49/2014 St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2014 Perl - 3 - Ausgabe 49/2014

Mehr

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 41/2016 200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2016 1. Adventssonntag

Mehr

Heimwehkreuz in Oberperl

Heimwehkreuz in Oberperl 49. Jahrgang Donnerstag, den 02. November 2017 Nr. 44/2017 Foto: Melanie Messer Heimwehkreuz in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2017 Kulturelle Bildung

Mehr

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 Katzenhäuschen im Sonnenuntergang Foto: Raymond Gloden Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2017 Quirinusritt

Mehr

Vor 60 Jahren in Oberleuken

Vor 60 Jahren in Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016 Vor 60 Jahren in Oberleuken Ankunft der am 16. November in Saarburg von Mabilon gegossenen drei neuen Glocken vor der Pfarrkirche St. Gangolf

Mehr

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016 Foto: C. Münster Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2016 Der Bürgermeister

Mehr

Landtagswahl. am 26. März Wahldauer: Uhr. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017

Landtagswahl. am 26. März Wahldauer: Uhr. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 Landtagswahl am 26. März 2017 Wahldauer: 08.00-18.00 Uhr Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 12/2017 Aktuelles zu

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 49. Jahrgang Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Nr. 51/52/2017 Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2017 Perl -

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15/2017. Frohe Ostern. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

49. Jahrgang Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15/2017. Frohe Ostern. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15/2017 Frohe Ostern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2017 Quirinusritt am 01. Mai 2017 - Teilnehmer gesucht - Am

Mehr

Advent am Rathaus in Perl

Advent am Rathaus in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 01. Dezember 2016 Nr. 41/2016 Advent am Rathaus in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2016 Perl - 3 - Ausgabe 41/2016 Bald ist wieder

Mehr

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr.

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Weihnachtskrippe (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Foto: M. Messer Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 50/2017

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015 Herbst am Moselstrand bei Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2015 Kondolenzbuch anlässlich der Anschläge

Mehr

Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen

Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 02/2017 Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen Foto: Kurt Petry Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 02/2017 Übergabe

Mehr

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Der Dicke muß weg Fritz Faber (Mitte), ehemaliger Perler Bürgermeister Ergebnis der Abstimmung über das Saarstatut in den damals selbstständigen Gemeinden

Mehr

Winter auf dem Oberperler Berg (In der Grundbeeren Längt)

Winter auf dem Oberperler Berg (In der Grundbeeren Längt) 49. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 04/2017 Winter auf dem Oberperler Berg (In der Grundbeeren Längt) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2017 Perl - 3

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2012 Nr. 39/2012 Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 39/2012 DER BÜRGERMEISTER

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016 Römische Villa Borg (Andreas Biwersi) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 09/2016 66706 Perl Auf dem Sabel Tel.:

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 31. August 2017 Nr. 35/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 35/2017 90 Jahre Eisenbahnsiedlung Perl (Teil 1) Durch die Grenzverschiebung

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 19. Mai 2016 Nr. 20/2016 Herzlichen Glückwunsch Der weiblichen D-Jugend des Handball-Clubs Perl zur Meisterschaft in der Bezirksliga Staffel II Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Haus Franziskus und Kapelle in Wochern

Haus Franziskus und Kapelle in Wochern 50. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 07/2018 Haus Franziskus und Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2018 Perl - 3 - Ausgabe 07/2018

Mehr

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. Februar 2017 Nr. 07/2017 Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2017 Perl - 3 - Ausgabe 07/2017

Mehr

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angen ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten alle Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Informationen Jan. 03.01. 06.01. Bier & Burger Tasting Maimühle

Mehr

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 Sehndorfer Marienkirmes am 14. und 15. August 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2015 Eine Reise durch

Mehr

Römische Villa Nennig

Römische Villa Nennig 50. Jahrgang Donnerstag, den 08. März 2018 Nr. 10/2018 Römische Villa Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 10/2018 Bildervortrag Weißrussland Freitag 16. März 19.00

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, den 03. Mai 2018 Nr. 18/2018. Fatimakapelle Sehndorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

50. Jahrgang Donnerstag, den 03. Mai 2018 Nr. 18/2018. Fatimakapelle Sehndorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 50. Jahrgang Donnerstag, den 03. Mai 2018 Nr. 18/2018 Fatimakapelle Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 18/2018 Neues aus der Ausgrabung - öffentliche Grabungsführungen

Mehr

Rathausübernahme an Weiberfasching 2016

Rathausübernahme an Weiberfasching 2016 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 08/2017 Rathausübernahme an Weiberfasching 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2017 Perl - 3 - Ausgabe 08/2017

Mehr

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! 43. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2011 Nr. 51/52/2011 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2011

Mehr

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl 49. Jahrgang Donnerstag, den 30. November 2017 Nr. 48/2017 St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 48/2017 Bald ist wieder Weihnachten

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016. Frohe Weihnachten. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016. Frohe Weihnachten. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016 Frohe Weihnachten Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2016 Perl - 3 - Ausgabe 51/2016 Perl - 4 - Ausgabe 51/2016

Mehr

39. Wein- und Kellerfest vom

39. Wein- und Kellerfest vom 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Nr. 43/2014 (Foto Eva Maria Willems) 39. Wein- und Kellerfest vom 24.10. - 27.10.2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Frühling komm! Frühling komm doch wieder, bring uns frische Lieder. Flöten klingen, Flügel schwingen hoch am Himmelzelt. In der grünen Wiese, wie

Mehr

Weißer Sonntag in Perl

Weißer Sonntag in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Weißer Sonntag in Perl Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2016

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. Juli 2016 Nr. 27/2016 Herzlichen Glückwunsch der Grundschule Dreiländereck Saarlandmeister Handball bei Jugend trainiert für Olympia Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017. Leukquelle in Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017. Leukquelle in Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017 Leukquelle in Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 19/2017 Geänderter Annahmeschluss für Mosella-Beiträge Wegen

Mehr

Neujahrsempfang 2014

Neujahrsempfang 2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Januar 2014 Nr. 04/2014 Neujahrsempfang 2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015 Fastnacht in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2015 Kunst im Perler Rathaus - Ausstellung von Antoinette

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Kommunion in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr.

Kommunion in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr. 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr. 14/2016 Kommunion in Besch Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2016 Kunst

Mehr

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil:

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. März 2015 Nr. 11/2015 Er ist s Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017. Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017. Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017 Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2017 Bürgersprechstunde am 28. März 2017

Mehr

Grundschule Dreiländereck Perl

Grundschule Dreiländereck Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 07. September 2017 Nr. 36/2017 Grundschule Dreiländereck Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 36/2017 Stille Stars im Ehrenamt 2017 wurden

Mehr

Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015

Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 30. April 2015 Nr. 18/2015 Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 18/2015 Quirinusritt in Perl Quirinusritt

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016 Herzlichen Glückwunsch der C2-Jugend der Jugendspielgemeinschaft SG Perl-Besch und SG Obermosel: Meister in der Gruppe 1 Kreis Westsaar Im Innenteil:

Mehr

22. Äppelfeschd. in Tettingen-Butzdorf und Borg. Im Innenteil: am 13. und 14. Oktober Jahrgang Donnerstag, den 11. Oktober 2018 Nr.

22. Äppelfeschd. in Tettingen-Butzdorf und Borg. Im Innenteil: am 13. und 14. Oktober Jahrgang Donnerstag, den 11. Oktober 2018 Nr. 39. Jahrgang Donnerstag, den 11. Oktober 2018 Nr. 41/2018 22. Äppelfeschd in Tettingen-Butzdorf und Borg am 13. und 14. Oktober 2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2013 Nr. 37/2013 Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Konzert 40 Jahre Chor Cantate

Konzert 40 Jahre Chor Cantate 47. Jahrgang Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nr. 24/2015 Konzert 40 Jahre Chor Cantate Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2015 30 Jahre Schengener Abkommen - 12./13./14.

Mehr

IM INNENTEIL: MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE PERL AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

IM INNENTEIL: MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE PERL AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT BORG BESCH KESSLINGEN TETTINGEN-BUTZDORF MÜNZINGEN BÜSCHDORF EFT-HELLENDORF NENNIG SEHNDORF OBERLEUKEN OBERPERL SINZ WOCHERN MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE

Mehr

Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger)

Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger) 47. Jahrgang Mittwoch, den 13. Mai 2015 Nr. 20/2015 Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 20/2015 Perl - 3 - Ausgabe 20/2015

Mehr

38. Wein- und Kellerfest vom Oktober 2013

38. Wein- und Kellerfest vom Oktober 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Oktober 2013 Nr. 43/2013 Bild: Gertraud Nickmann 38. Wein- und Kellerfest vom 25. - 28. Oktober 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 50. Jahrgang Donnerstag, den 29. März 2018 Nr. 13/2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2018 Quirinusritt in Perl am 01. Mai 2018 - Mitreiter gesucht - Am 01. Mai

Mehr

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017!

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017! 48. Jahrgang Donnerstag, den 29. Dezember 2016 Nr. 52/2016 Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Oktoberlied. Im Innenteil:

Oktoberlied. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016 Oktoberlied Der Nebel steigt, es fällt das Laub; schenk ein den Wein, den holden! Wir wollen uns den grauen Tag vergolden, ja vergolden! Und geht

Mehr

Kapelle auf Metzer Sträßchen

Kapelle auf Metzer Sträßchen 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 12/2016 Kapelle auf Metzer Sträßchen oberhalb von Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 12/2016 Französischer Generalkonsul

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014 Alte Ansicht von Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2014 Perl - 3 - Ausgabe 08/2014 Geänderte Sprechzeiten

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE PERL. 40. Jahrgang Donnerstag, den 14. Februar 2019 Nr.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE PERL. 40. Jahrgang Donnerstag, den 14. Februar 2019 Nr. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT BORG BESCH KESSLINGEN TETTINGEN-BUTZDORF MÜNZINGEN BÜSCHDORF EFT-HELLENDORF NENNIG SEHNDORF OBERLEUKEN OBERPERL SINZ WOCHERN MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE

Mehr

Kapelle St. Michael Oberperl

Kapelle St. Michael Oberperl 49. Jahrgang Donnerstag, den 05. Januar 2017 Nr. 01/2017 Kapelle St. Michael Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/2017 Bildervortrag über Kuba Beatrice Sonntag

Mehr

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent,

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012 Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 16.12.2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2012 Weihnachtsmarkt

Mehr

Fastnachtsumzug in Besch

Fastnachtsumzug in Besch 48. Jahrgang Donnerstag, den 04. Februar 2016 Nr. 05/2016 Fastnachtsumzug in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2016 Neuwahl beim Saarländischen Winzerverband

Mehr

Schmetterlings-Trameten (gefunden im Wald bei Oberleuken)

Schmetterlings-Trameten (gefunden im Wald bei Oberleuken) 46. Jahrgang Donnerstag, den 06. November 2014 Nr. 45/2014 (Foto: I. Sauerwein, Oberleuken) Schmetterlings-Trameten (gefunden im Wald bei Oberleuken) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl

Mehr

Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre

Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre 46. Jahrgang Donnerstag, den 30. Januar 2014 Nr. 05/2014 Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2014 Gemeinde Perl tritt der Präventionskampagne

Mehr

Ein Weihnachtsgedicht

Ein Weihnachtsgedicht 39. Jahrgang Donnerstag, den 20. Dezember 2018 Nr. 51/52/2018 Ein Weihnachtsgedicht Markt und Straßen stehn verlassen, Still erleuchtet jedes Haus, Sinnend geh ich durch die Gassen, Alles sieht so festlich

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE PERL. 40. Jahrgang Donnerstag, den 7. Februar 2019 Nr.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE PERL. 40. Jahrgang Donnerstag, den 7. Februar 2019 Nr. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT BORG BESCH KESSLINGEN TETTINGEN-BUTZDORF MÜNZINGEN BÜSCHDORF EFT-HELLENDORF NENNIG SEHNDORF OBERLEUKEN OBERPERL SINZ WOCHERN MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE

Mehr

Saarländisches Moselweinfest

Saarländisches Moselweinfest 39. Jahrgang Donnerstag, den 23. August 2018 Nr. 34/2018 Saarländisches Moselweinfest vom 25. bis 27. August 2018 in Perl-Nennig v.l.n.r.: Bürgermeister Uhlenbruch, Weinprinzessin Jessica I., Weinkönigin

Mehr

Kath. Pfarrkirche in Nennig

Kath. Pfarrkirche in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Nr. 44/2013 Kath. Pfarrkirche in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2013 Wanderung auf dem Dolienweg in Perl-Nennig

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Die ersten Frühlingsboten

Die ersten Frühlingsboten 50. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 08/2018 Die ersten Frühlingsboten Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2018 Landkreis Merzig-Wadern ehrt Stille Stars

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 03/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 12. Mai 2011 Nr. 19/2011. Pusteblume. Foto: Luisa Winter, Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

43. Jahrgang Donnerstag, den 12. Mai 2011 Nr. 19/2011. Pusteblume. Foto: Luisa Winter, Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 43. Jahrgang Donnerstag, den 12. Mai 2011 Nr. 19/2011 Pusteblume Foto: Luisa Winter, Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 19/2011 Gründung des Perler Lokales Bündnis

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011. Farbenfroher Herbst. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011. Farbenfroher Herbst. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011 Farbenfroher Herbst Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2011 Hinweis der Gemeindekasse Perl Am 15.11.2011

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE PERL. 40. Jahrgang Donnerstag, den 11. April 2019 Nr.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE PERL. 40. Jahrgang Donnerstag, den 11. April 2019 Nr. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT BORG BESCH KESSLINGEN TETTINGEN-BUTZDORF MÜNZINGEN BÜSCHDORF EFT-HELLENDORF NENNIG SEHNDORF OBERLEUKEN OBERPERL SINZ WOCHERN MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE

Mehr

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014)

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) 47. Jahrgang Donnerstag, den 08. Januar 2015 Nr. 1/2/2015 Foto: Elke Dilzer, Perl Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl

Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl 47. Jahrgang Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nr. 29/2015 Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Grenz(kennen)lernweg in Deutschland, Frankreich und Luxemburg (2000jahre-dreilaendereck.eu)

Grenz(kennen)lernweg in Deutschland, Frankreich und Luxemburg (2000jahre-dreilaendereck.eu) 39. Jahrgang Donnerstag, den 26. Juli 2018 Nr. 30/2018 Grenz(kennen)lernweg in Deutschland, Frankreich und Luxemburg (2000jahre-dreilaendereck.eu) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl

Mehr

Weinlese 2009 in Perl

Weinlese 2009 in Perl 43. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2011 Nr. 41/2011 Weinlese 2009 in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2011 Grundschule Dreiländereck EINSCHULUNG der Grundschüler

Mehr

Blick von der Perler Höhe

Blick von der Perler Höhe 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 04/2013 Blick von der Perler Höhe Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2013 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2013

Mehr

EINWEIHUNG INFORMATIONS-STELE ROUTE DER ENERGIE

EINWEIHUNG INFORMATIONS-STELE ROUTE DER ENERGIE 39. Jahrgang Donnerstag, den 6. Dezember 2018 Nr. 49/2018 EINWEIHUNG INFORMATIONS-STELE ROUTE DER ENERGIE Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2018 Veranstaltungskalender

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 46. Jahrgang Mittwoch, den 30. April 2014 Nr. 18/2014 Quirinusritt in den 50er Jahren in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 18/2014 Änderung der Verkehrsführung Einbahnstraßenregelung

Mehr