PerlBad. Erweiterte Öffnungszeiten ab 30. Juli Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 31. Juli 2014 Nr. 31/2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PerlBad. Erweiterte Öffnungszeiten ab 30. Juli Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 31. Juli 2014 Nr. 31/2014"

Transkript

1 46. Jahrgang Donnerstag, den 31. Juli 2014 Nr. 31/2014 PerlBad Erweiterte Öffnungszeiten ab 30. Juli 2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 31/2014 GENIEßEN SIE ERHOLSAME UND ERFRISCHENDE STUNDEN IM Nutzen Sie die ausgedehnten Öffnungszeiten in den Sommerferien 2014 Montag Dienstag Mittwoch geschlossen Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Kinderspielnachmittag Uhr Bad und Sauna für alle Uhr Kinderspielnachmittag Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Kinderspielnachmittag Uhr Bad für alle Freitag Samstag Sonntag Uhr Bad und Sauna für alle Uhr Bad und Sauna für alle Uhr Bad für alle Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Dampfbad im PerlBad - Gesund entspannen! Entsorgung von Grünschnitt und Bauschutt Am Samstag, dem 02. August 2014, wird das EVS Wertstoff-Zentrum Perl im Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1 a, offiziell eröffnet. Die Gemeinde Perl und der Entsorgungsverband Saar werden in Kooperation auch Grünschnitt und Bauschutt annehmen. Öffnungszeiten wie folgt: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr Die Annahme von Grünschnitt und Bauschutt auf dem Bauhof der Gemeindeverwaltung Perl wird demzufolge ab Montag, dem 04. August 2014, eingestellt. Ich bitte um Beachtung! Perl, den 28. Juli 2014 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Schmitt

3 Perl Ausgabe 31/2014 Reiter, Gladiatoren und Legionäre - eintauchen in das Leben der Römer Römertage am 02. und 03. August 2014 in der Villa Borg Die Faszination des Römertums lebt am ersten August-Wochenende ganz groß auf im Archäologiepark Römische Villa Borg. Spektakuläre Gladiatorenkämpfe mit echten Waffen bilden die Höhepunkte für die Besucher der XVII. Römertage am Samstag und Sonntag, 02. und 03. August Jeweils von Uhr bis Uhr können Kinder wie Erwachsene in das spannende Leben der Römer eintauchen: Reiter, Händler, Handwerker, Militär und Gladiatoren schlagen auf dem Villengelände ihre Lager auf und präsentieren die antike Lebensart mit spektakulären Darbietungen, buntem Marktgeschehen, vielen Handwerkerständen und Teilnehmern in aufwendig gearbeiteter Kleidung. EPOREDOS zeigt in der Römischen Villa Borg in beeindruckenden Vorführungen die rekonstruierte antike Reitkunst. Die faszinierend sowie authentisch ausgerüsteten Gladiatoren der Familia Gladiatoria Pannonica demonstrieren, wie vor tausenden Jahren in der Antike, das Spiel mit dem Tod und kämpfen hart um den Sieg. Die römische Armee präsentiert auf dem gesamten Gelände eindrucksvoll und vielseitig ihre militärische Macht. In der den überlieferten Originalen nachempfundenen Ausrüstung exerzieren die Soldaten und zeigen den Besuchern den militärischen Kampf. Der friedliche Alltag und das Lagerleben der Legionen werden dabei ebenso zu sehen und zu erleben sein wie das zivile Leben, antike Handwerk, Mode, Kochen und Kult. Die Handwerker lassen auf dem Villengelände mit ihren Geräten und Aufbauten unterschiedliche antike Handwerkstechniken aufleben, wie das Goldschmieden, Steinschneiden, das Schustern, Bronze- und Wachstafelgießen, Kochen, Backen, Frisieren, Mosaiklegen und Töpfern. Ihnen dürfen die Besucher bei der Arbeit über die Schulter schauen oder sich sogar selbst heranwagen, beispielsweise an das Mahlen von Mehl. Die fahrenden Händler bieten verschiedenste Handelsware feil, vom feinen Mulsum bis hin zu edlem Geschmeide wie in der Antike. Ein besonderes Erlebnis für die kleinen Besucher sind die zutraulichen Esel von Familie Marson, die sich gerne an beiden Tagen streicheln und reiten lassen. Die Küchen der Villa Borg bieten während der Römertage schmackhafte Gaumenfreuden à la Apicius. Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Familie 12 Euro. Infos: Archäologiepark Römische Villa Borg, Im Meeswald 1, Perl- Borg Fon 06865/9117-0, Fax 06865/ , info@villaborg.de

4 Perl Ausgabe 31/2014 Weinsommer im SaarSchleifenLand SoLexx am 02. August 2014 im Weingut Gales Am Samstag, 02. August 2014, gastiert das saarländische Duo SoLexx im Weingut Gales in Perl. Das Programm der beiden Musikerinnen hält Musikgeschichte aus drei Jahrzehnten Pop, Soul und Folkmusik bereit und verspricht einen spritzigen Abend im gemütlichen Ambiente des Weingutes. Im Rahmen des Weinsommers laden die Winzer aus Perl und Umgebung jedes Jahr dazu ein, einen gemütlichen Abend in entspannten Atmosphäre zu verbringen und neben dem Genuss musikalischer Leckerbissen auch den qualitätsvollen Wein der Region besser kennen zu lernen. Der Eintritt ist frei. Eine Veranstaltung der Gemeinde Perl und des Saarländischen Winzerverbandes, in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs. SoLexx, das sind Alexandra Schwarz (Gitarre und Gesang) und Sonja Hewer (Gesang, Gitarre, Djembe und Querflöte) erhielt Sonja Hewer eine Auszeichnung als beste Folksängerin auf dem größten deutschen Nachwuchsfestival, dem Deutschen Rock & Poppreis. Mit dem Gewinn, einem Studiowochenende in Frankfurt, wurde dann die erste CD aufgenommen und das Duo schaffte es, sich auch über das Saarland hinaus einen Namen zu machen. Unter dem Titel des aktuellen Albums Songs in a new dress präsentieren die beiden Saarländerinnen altbekannte und heißgeliebte Songs der Musikgeschichte. Umgeschrieben für eine kleine aber feine Duo- Besetzung erklingen Kultsongs von Cindy Lauper, Carole King, Melissa Etheridge, Sting und Toto in frischem Sound und lassen den Charme der Originale aufleben. Bene tibi sit - wohl bekomms! Der Römersud wird angezapft Der Förderkreis der Römischen Villa Borg e.v. lädt am Freitag, , um Uhr zum Fassbieranstich des Römersud in die Römische Villa Borg ein. Der RÖMERSUD wurde am 06. Juni 2014 in der Mettlacher Abtei-Brauerei mit Unterstützung des Förderkreises Römische Villa Borg e.v., der Betreiberfamilie Fell und zahlreichen Gästen angesetzt. Der sicherlich schmackhafte Römersud wird im Archäologiepark Römische Villa Borg an den Römertagen am 02. und 03. August 2014 ausgeschenkt.

5 Perl Ausgabe 31/2014 Impressionen vom Kinderfest in der Villa Borg

6 Perl Ausgabe 31/2014 Vom Bau bis zur Zerstörung des Grenz- und Zollbahnhofes Perl und andere Kriegsgeschehen im Obermoselraum Folge 6 Früher war hier ein sehr lebhafter Verkehr auf dem riesigen Schienenstrang, der Kohle und Koks der lothringischen Schwerindustrie zuführte, dafür aber Eisenerz in diesen Zügen zur Ruhr brachte. Nach dem Zustandekommen eines deutschfranzösischen Handelsvertrages betrug von 1927 bis 1930 der Umschlag an Waggons auf dem Perler Zollbahnhof täglich Stück. Der Verkehr nahm nach 1930 ein wenig ab. Vor allem wurden Salat, Obst, Gemüse, Erdbeeren usw. nach Deutschland abgefertigt. Als im hiesigen Obermoselgebiet große Anlagen an Erdbeeren und erstklassigem Obst entstanden, ging natürlich die Einfuhr zurück. Von hüben und drüben blieb im Übrigen dennoch regester Verkehr mit verschiedenartigen Gütern und Bedarfsartikeln. Dem ausgedehnten Perler Zollbahnhof, der seinerzeit für die Dreiländerecke einen wirtschaftlichen Aufstieg brachte, war leider nur eine verhältnismäßig kurze Lebensdauer vergönnt. Der 2. Weltkrieg war schon über 2 Jahre im Gange als die deutsche Kriegserklärung am an Amerika und die Invasion der Alliierten am eine entscheidende Wende brachten. So musste die Wehrmacht große Mengen an Kriegsmaterial an die Westfront bringen, um sich den anrückenden Alliierten stellen zu können. Über die Obermoselstrecke der Reichsbahn erfolgten auch viele Transporte Richtung Frankreich an die Westfront... An dieser Stelle schauen wir nach England, von wo das Ende des Perler Grenz- und Zollbahnhofes seinen Anfang nahm. Hunderte von Flugplätzen wurden in ganz Großbritannien vor und nach dem Ausbruch des Krieges gebaut, die meisten im Südosten Englands, oft unter Verwendung von 3 großen Start- und Landebahnen in einer A-Form, so auch der Militärflugplatz BOTTISHAM-Station 374 in der Grafschaft Cambridgeshire, nördlich von Cambridge.

7 Perl Ausgabe 31/2014 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: h.rugullies@perl-mosel.de oder info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Reklamation Mosella-Zustellung direkt an: MvG Zeitungsvertrieb, Tel.: 06502/ oder -719, -Adresse: service@mvg-zeitungsvertrieb.de Bürgermeister der Gemeinde Perl: Bruno Schmitt, Rathaus Perl, Tel.: / bgmschmitt@perl-mosel.de privat: Perl, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66130, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr

8 Perl Ausgabe 31/2014 Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Herr Dincher 0175/ ; Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen Mittwochs alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ AOK Dienstags, von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.: 06867/ Barmer-Ersatzkasse Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: 01850/526050; dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, Uhr, Zimmer 2.09 (2.Obergeschoss) Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro/Spielkreise Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Mutter-Kind-Spielkreis Perl Jeden Dienstag von Uhr im Vereinshaus Perl. Anmeldungen und Infos bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Telefon: 06865/ Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll, Dr. Annette Behres, Heide Zellerhoff, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Bahnhofstr. 3, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Yvonne Schomburg, Tettinger Str. 5, Besch 06867/ Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Serge Gusarov, Trierer Straße 9, Perl 06867/ und 01525/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen. Augenärztlicher Notfalldienst: am 02./ : Dr. Kerstin Gebhardt, Dillingen, Telefon: 06831/77233 Kinderärztlicher Notfalldienst: am : Dr. med. Peter Meyer, Merzig, Telefon: 06861/7115 am : Dr. med. Maria-Rita Schwarz, Dillingen, Telefon: 06831/ HNO Notfalldienst: am 02./ : Dr. Thomas Nauhauser, Saarlouis, Telefon: 06831/41305 Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0, Landratsamt: 06861/800 Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Perl 06867/ Anzeige Dr. Woll

9 Perl Ausgabe 31/2014 Tierärztlicher Notfalldienst: am 02./ : Tierärztin Yvonne Schomburg, Merzig, Telefon: 06861/ Zahnärztlicher Notfalldienst: am 02./ : Dr. Martin Kramp, Mettlach, Telefon: 06864/2181 und 06861/ Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer; Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Hahn Stefan / Nennig: Bach Peter (Stellv.) 0173/ Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Perl Foetz Michael / Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Jäger Esther / Gemeindejugendfeuerwehrwart: Taube, Daniel / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Perl-Besch, Tel.: 06867/5111 o. 0162/ , Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ , Internet: Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 - Nennig: Karl Colling, Martinusstr. 32, Nennig, Tel.: 06866/1279 Bezirk 2 - Besch: Johann Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111 Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Zerwasstr. 16, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßlingen- Münzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/5143 Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, ute-schlumpberger@online.de Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 Allgemeine Entsorgungshinweise angenommen. Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum abzugeben. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Gelber Sack kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Timmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Grünschnittentsorgung: siehe unter: Bauschutt- und Grünschnittentsorgung Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Sperrmüllabfuhr Die individuelle Sperrmüllabfuhr erfolgt auf Abruf. Es können ab 2 cbm bis maximal 4 cbm abgegeben werden. Die Gebühr beträgt 15, EUR. Anmeldung beim EVS Kunden- Service von Montag bis Freitag: Uhr bis Uhr, Telefonnummer 0681/ Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Neue Kläranlage Perl Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr. neue Rettungswache, Zum Kreckelberg Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ Abfuhrunternehmen Saar-Entsorgung - Info/Reklamation Mülltonne und Gelber Sack:06849/ Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/ Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen und PCB-haltige Kleinkondensatoren: Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt- und Grünschnittentsorgung ab Bauschutt und Grünschnitt werden auf dem EVS Wertstoff- Zentrum Perl im Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a Wenn Sie keine Mosella erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Mosella nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , -716 oder 721 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

10 Perl Ausgabe 31/2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben. (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief) Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Nachruf Am 24. Juli 2014 verstarb im Alter von 75 Jahren Frau Gisela Walbach Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit bei ca. 3 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. Fundsache In Büschdorf wurde am ein Herren-Fahrrad gefunden. Personen, die ein Herrenrad vermissen, können sich beim Fundbüro der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Telefon: 06867/ melden. Perl, den 31. Juli 2014 Der Bürgermeister Schmitt Frau Walbach war von 1979 bis 1988 Mitglied des Ortsrates des Gemeindebezirkes Oberleuken/ Keßlingen/ Münzingen. Während dieser Zeit bekleidete sie das Amt der stellvertretenden Ortsvorsteherin. Gisela Walbach hat sich um das Allgemeinwohl verdient gemacht. Die Gemeinde Perl, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger des Gemeindebezirkes Oberleuken/ Keßlingen/ Münzingen, wird der Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Gemeinde Perl Bruno Schmitt Bürgermeister SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN AOK-Sprechstunden in Perl fallen aus In der Zeit vom bis finden keine Sprechstunden der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland-Die Gesundheitskasse- im Rathaus in Perl statt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Kundencenter in Merzig unter der Tel.Nr Entsorgungsverband Saar Wichtige Informationen zur Sperrmüllentsorgung Sperrmüll kann in den Kommunen, in denen der Entsorgungsverband Saar für die Entsorgung des Hausmülls verantwortlich zeichnet, an den EVS Wertstoff-Zentren kostenlos angeliefert werden (bis zu 2 Kubikmeter pro Anlieferung). Es besteht aber auch die Möglichkeit, einen individuellen Termin für eine Sperrmüllabholung zu beantragen. Bis zu 4 Kubikmeter Sperrmüll - das entspricht etwa der Größe eines Doppelbettes im Quadrat - werden mit einer Servicegebühr in Höhe von 15 Euro berechnet. Fällt mehr - d.h. bis zu 8 Kubikmeter - Sperrmüll an, verdoppelt sich dieser Betrag entsprechend. Darüber hinaus muss dies bei der Beantragung des Abholtermins mitgeteilt werden, um sicherzustellen, dass das Für den Gemeindebezirk Oberleuken/ Keßlingen/ Münzingen Volker Kremer Ortsvorsteher eingesetzte Entsorgungsfahrzeug über entsprechende Kapazitäten verfügt. Werden unangemeldet mehr als 4 Kubikmeter Sperrmüll bereitgestellt, müssen nicht mitgenommene Mehrmengen bis um Uhr des Folgetages von öffentlichen Flächen entfernt werden. Folgende Dinge sind außerdem im Rahmen eines Abholtermines besonders zu beachten, damit die Abholung einwandfrei verlaufen kann: Überprüfung der Abfuhradresse auf dem Schreiben, mit dem der Termin mitgeteilt wird. Rechtzeitig absagen, falls der Termin nicht mehr benötigt wird. Bei nicht bereitgestelltem Sperrmüll am Abfuhrtag wird die vergebliche Anfahrt berechnet. Der Sperrmüll darf erst am Tag vor dem zugeteilten Abfuhrtermin bereitgestellt werden Der Sperrmüll muss ab 06:00 Uhr am Abfuhrtag sichtbar am Straßenrand - nicht in Einfahrten und auf Privatgrundstücken - bereitgestellt werden. Der bereitgestellte Sperrmüll darf nicht mit anderen Materialien (z.b. Baustoffe) vermischt sein. Das gehört beispielsweise zum Sperrmüll: Bettgestelle, Matratzen, Stühle, Tische, Couch, Sessel, Sofa, Kinderwagen, große Spielgeräte, Teppiche, Gardinenstangen, Regale, Schränke und Fahrräder. Nicht mitgenommen werden: Elektrogeräte - z.b. Fernseher, Kühlschränke und Waschmaschinen. (Diese können an den EVS Wertstoff-Zentren kostenlos abgegeben werden.)

11 Perl Ausgabe 31/2014 Außerdem Bauschutt, Baustellenabfälle (z.b. Bauholz, Deckenplatten, Paneelen, Isolierung, Laminat, Badkeramik), Bodenbeläge, z.b. PVC, Teppichböden Umfassende Informationen zum Thema Sperrmüll gibt es auch unter Sperrmülltermine können beim EVS Kunden-Service-Center beantragt werden (service-abfall@evs.de, Tel. 0681/ ). Ausnahme: In diesen Kommunen werden die Abholtermine mit den jeweiligen kommunalen Fuhrparks direkt vereinbart: Saarlouis: Tel /128820, St. Ingbert: Tel /13342, Neunkirchen: Tel / und Homburg: Tel.06841/ Wichtig im Sommer: Regelmäßige Leerung der Biotonne schützt vor unangenehmen Begleiterscheinungen Einheitliche Jahresgebühr des EVS für die 14tägliche Leerung Entsprechende Nachfragen beim EVS Kunden-Service-Center zeigen, dass noch nicht in allen Haushalten bekannt ist, dass die Entsorgung des Bioabfalls mit einer einheitlichen Jahresgebühr für die 14tägliche Leerung der Gefäße belegt ist. Ausgefallene Leerungen bzw. ein längerer Rhythmus bei der Leerung bringen insofern keinen Gebührenvorteil. Insbesondere im Hinblick auf die aktuell hohen Außentemperaturen sollte von dem Angebot einer Leerung alle zwei Wochen unbedingt Gebrauch gemacht werden, um beispielsweise Geruchsbelästigungen vorzubeugen und Madenbefall vorzubeugen. Weitere Tipps, mit denen Sie gut mit der Biotonne durch den Sommer kommen: - Achten Sie darauf, dass die Biotonne nicht überfüllt ist und der Deckel - außer ggf. zum kurzfristigen Austrocknen nach erfolgter Leerung - stets geschlossen ist. - Stellen Sie die Biotonne an einen kühlen, schattigen Platz. Fäulnis und Geruchsbildung werden so vermieden. - Bioabfälle sollten in der Biotonne nicht verdichtet werden. - Rasenschnitt und auch sonstige feuchte Bioabfälle antrocknen lassen oder in Zeitungspapier einwickeln, bevor sie in die Biotonne gegeben werden. - Den Boden der Biotonne mit einigen Lagen geknülltem Zeitungspapier ausstatten. Weitere Infos zu den Themen Biotonne und Gebühren gibt es unter GRATULATIONEN Bürgermeister Bruno Schmitt und Ortsvorsteher Michael Fixemer gratulieren Frau Marcelle Reicher aus Sinz zur Vollendung des 90. Lebensjahres

12 Perl Ausgabe 31/2014 Wir gratulieren Besch Am vollendete Frau Martha Schneider, Franziskusstr. 1, das 91. Lebensjahr. Perl Am vollendete Frau Léonie Michel, Auf dem Sabel 16, das 92. Lebensjahr. Am vollendete Herr Emil Würth, Auf dem Sabel 16, das 82. Lebensjahr. Am vollendete Herr Aloyse Lanners, Auf dem Sabel 18, das 88. Lebensjahr. Am vollendete Herr Paul Jean Pierre Dahm, Auf dem Sabel 16, das 86. Lebensjahr. Am vollendete Frau Elfriede Nickstadt, Auf dem Sabel 16, das 88. Lebensjahr. FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Probealarm der Sirenen Der nächste Probealarm der funkgesteuerten Sirenen in der Gemeinde Perl erfolgt für alle Löschbezirke am Samstag, dem 02. August 2014 zwischen Uhr und Uhr. Der Wehrführer M. Gelz Jugendfeuerwehr Sinz sagt Danke Die Jugendfeuerwehr Sinz möchte sich beim Wehrführer der Gemeinde Perl, Manfred Gelz, für seine Unterstützung während ihrer 24-Stunden-Schicht bedanken. Ebenso dem Löschbezirk Perl, für die Überlassung eines Fahrzeuges; der Jugendfeuerwehr Perl, für die Leihgabe ihrer Atemschutzgeräte und Stefan Böttcher. Jugendfeuerwehr Sinz Jugendfeuerwehr Tettingen-Butzdorf Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Tettingen-Butzdorf findet am Freitag, dem 08. August 2014 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Der Jugendwart Löschbezirk Wochern Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Wochern findet am Sonntag, dem 03. August 2014, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Die Löschbezirksführerin

13 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 9. Jahrgang (158) Donnerstag, den 31. Juli 2014 Nr. 31/2014 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel /180120

14 Perl aktuell Ausgabe 31/2014 MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE Imkerverein Dreiländereck Nächstes Treffen am Treffen ist nicht am Dienstag, dem sondern am Freitag, dem um 19:00 Uhr bei Müllers in Orscholz, Cloefstr. 93 am Imkerstand. Thema ist an diesem Tag Auffüttern der Trachtvölker und Ableger Varroabehandlung im August und September und Abschleudern. PS: Sollte es in Strömen regnen, fällt unser Treffen an diesem Tage aus und wird dann am an gleicher Stelle nachgeholt. Nachrichten bitte an Tel / Siedlergemeinschaft Besch Siedlerfest am 06./07. September 2014 mit Int. Oldtimertreffen und Kinderflohmarkt Die Siedlergemeinschaft Besch lädt ein zum beliebten Siedlerfest am 06./07. September 2014, das wie immer auf dem Waldspielplatz in der BIG Besch (Straße Zu den Mühlen ) stattfindet. Am Samstag starten wir ab 18:00 Uhr mit einem gemütlichen Dämmerschoppen. Die Siedlergemeinschaft hofft auf einen schönen, milden Spätsommerabend und viele gut gelaunte Besucher. Am Sonntag wird zunächst um 10:30 Uhr die heilige Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Siedlergemeinschaft in der Pfarrkirche St. Margaretha in Besch gefeiert. Danach geht es weiter mit dem traditionellen Frühschoppen im Wald, der auf das leckere Mittagessen vorbereitet. Zum Mittagessen servieren wir wahlweise gekochtes Rindfleisch mit Remouladensauce oder Rahmbraten, jeweils mit Kartoffeln und Salat. Natürlich dürfen danach Kaffee und Kuchen nicht fehlen.

15 Perl aktuell Ausgabe 31/2014 Nach dem Essen erwartet Sie ein buntes Programm für große und kleine Leute. Die Kinder- und Jugendtanzgruppe Tettingen tritt auf, später unterhält Sie Egon s Chor Die neue Generation. Für die Kinder warten Esel und Ponys darauf, mit ihnen auszureiten. Außerdem werden Futterhäuschen gebaut, die die Besucher mit nach Hause nehmen können. Vor dem Spielplatz präsentieren sich, wie im letzten Jahr, lokale Erzeuger mit ihren Ständen, und am Bienenmobil des Naturparks Saar-Hunsrück stellt ein Imker das Leben der Bienen vor. Haben Sie noch ein altes Auto, ein Moped, einen Traktor oder ein Motorrad in der Garage stehen? Dann zeigen Sie es doch den Besuchern des Siedlerfestes. Nähere Informationen erhalten Sie bei Hermann Kütten unter Tel oder hermann-josef_kuetten@bce.lu, bei ihm können Sie sich auch anmelden. Eine Anmeldegebühr fällt nicht an. Kinder, die am Kinderflohmarkt teilnehmen möchten, können einfach ab 11:00 Uhr auf den Spielplatz kommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Saarländischer Weinsommer 02. August 2014 Vinothek Alte Maimühle, Perl Am Samstag, dem 02. August 2014 findet eine Weinwanderung mit anschließender Weinprobe und Snacks statt. Treffpunkt: Uhr Terrasse Hotel- Restaurant Alte Maimühle, Perl. Voranmeldung: Tel.: 06867/ oder info@maimuehle.de 02. und 03. August 2014 Weingut Gales, Nennig An den Wochenenden von April bis Oktober 2014 öffnen die saarländischen Winzer abwechselnd ihre Weinkeller und Probierstuben (samstags ab Uhr, sonntags ab Uhr). Genießen Sie in gemütlicher Kelleratmosphäre unseren exzellenten Wein und Sekt. Stärken Sie sich mit den kulinarischen Spezialitäten der Region. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre saarländischen Winzer So schön war es im letzten Jahr Kommen Sie doch einfach am Spielplatz Zu den Mühlen in Besch vorbei und feiern Sie mit! Ehrungen in der Seniorengalerie Moselpark in Perl Grund zu feiern gab es für das Team der Seniorengalerie. Yvonne Weides, 21 Jahre jung aus Siersburg, legte als Saarlands Beste die Prüfung im Konditorenhandwerk ab und wird unser Bundesland beim Bundesentscheid im Oktober vertreten. Sie möchte ihr Handwerk weiter perfektionieren und wechselt deshalb in die Spitzenhotellerie im Schwarzwald. Weiterhin erfolgreich waren Daniela Koch und Jessica Flery als examinierte Altenpfleger sowie Natalie Walla, Erich Heckmann und Stefan Vogel als Altenpflegehelfer. v.l.n.r.: Bürgermeister Schmitt, Landessiegerin Yvonne Weides mit ihrem Ausbilder und Leiterin der Einrichtung Frau Hoehl CDU Kreisverband Merzig-Wadern Info Die CDU Kreisgeschäftsstelle und das Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Peter Altmaier sind vom bis wegen Urlaub geschlossen. Besch Ortsvorsteher: Herbert Weber, Perler Str. 4, Tel /353 VdK Besch Tagesfahrt nach Mainz am Gegen Uhr starten wir am Samstag, dem 13. September 2014, wie gewohnt mit einem Komfort-Reisebus der Firma Emile Weber, Richtung Mainz. Auf dem halben Weg werden wir frühstücken. Nach dem Frühstück fahren wir weiter nach Mainz, wo wir an einer Stadtführung teilnehmen, weiterhin ist ein Besuch im Gutenberg Museum geplant. Das ganze dauert ca. 1,5 Stunden. Nach der Führung kann die Fußgängerzone von Mainz sowie der Dom in freier Zeiteinteilung erkundet und besichtigt werden. Im Preis sind enthalten: Fahrpreis, Frühstück, Führung und Versicherung. Preis für Mitglieder 30,00 und 35,00 für Nichtmitglieder. Anmeldungen nehmen Günter Leuck, Tel oder Wilhelmine Leuck, Tel gerne bis zum 18. August 2014 entgegen. Bei zu geringer Teilnehmerzahl wird die Fahrt nicht stattfinden. Borg Ortsvorsteher: Rudi Biewer, Auf dem Waas 18, Tel /792 Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, im Brühl 1, Tel /411 Die erfolgreichen Absolventen VfB Tünsdorf AH Ergebnis SG Britten/Hausbach - VfB Tünsdorf 0:3 (0:2) Tore: Alex Heinrichs (2); Marc Greifeldinger

16 Perl aktuell Ausgabe 31/2014 Nächstes AH-Spiel Samstag, 02. August 2014 beim Turnier in Trassem: 17:30 Uhr SV Könen - VfB Tünsdorf Die neue Saison der Aktiven beginnt am Sonntag, dem 10. August 2014 mit einem Heimspiel gegen den FSV Hilbringen. Feuerwehr Tünsdorf und Förderverein Feuerwehrfest Vom Samstag, dem bis Montag, den veranstaltet die FFW Tünsdorf gemeinsam mit dem Förderverein den diesjährigen Tag der offenen Tür am Feuerwehrgerätehaus. Hierzu möchten wir Sie recht herzlich einladen und würden uns freuen, Sie als unsere Gäste begrüßen zu können. Am Samstag findet ab Uhr der Dämmerschoppen mit Fassanstich, durch den Schirmherrn Felix Graf von Hardenberg, statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Musikverein Tünsdorf und im Anschluss DJ Tommi von der Feuerwehr. Sonntags starten wir mit dem Frühschoppen und einer Fahrzeugausstellung des Munitionsdepots Eft-Hellendorf und des neuen HLF 10 des Löschbezirks Saarhölzbach. Anschließend bewirtet Sie das Team von Florian s Küche mit leckeren Salattellern mit Putenstreifen, Haxen, Spießbraten und vielen Beilagen sowie einem chinesischen Menü und einem reichhaltigen Küchenbuffet. Am Nachmittag können alle ihren Durst während der Dreyberg-Happy-Hour in der Cocktalbar stillen. Von Uhr steht das SuperSpillMobil der Superdreckskescht für alle Kinder bereit. Montags starten wir ab Uhr noch einmal durch und verwöhnen Sie mit einem leckeren Spanferkel-Essen, in diesem Jahr mit einer neuen Garmethode. Höhepunkt am Montagabend werden die Auftritte der Farellos sein, die mit ihren Künsten auf dem Einrad bereits Preisträger des Zirkusfestivals von Monaco waren. Die Feuerwehrkameraden und Kameradinnen sowie der Förderverein freuen sich auf Ihr Kommen. Musikverein 1920 Tünsdorf Probe Die nächste Probe findet am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Auftritt Am Samstag, dem spielen wir auf dem Feuerwehrfest in Tünsdorf. Näheres hierzu in der nächsten Probe. Am Sonntag, dem spielen wir von 15:00 Uhr bis 17:00 am Cloef-Atrium in Orscholz. Hierzu treffen wir uns in Uniform ca. 1/2 Stunde vor Auftrittsbeginn. Wer an einem der Auftritte nicht teilnehmen kann, bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten abmelden. Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Zur nächsten Chorprobe treffen wir uns in dieser Woche am Mittwoch Juli Uhr im Pfarrheim Orscholz. Eft-Hellendorf Ortsvorsteherin: Sylvia Hurth, Leukstr. 12, Tel /804 Feuerwehr Eft-Hellendorf Fest in Tünsdorf Am Montag, dem besuchen wir das Feuerwehrfest der Kameraden in Tünsdorf. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Hellendorf Wann: 19:30 Uhr Bitte um Teilnahme aller Feuerwehrleute. Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs Wieser Str.14, Tel /274 Verkehrsverein Nennig e.v. Öffnungszeiten des Informationsbüros am Bahnhof Montag - Freitag: Uhr und Uhr Tel.: 06866/1439, info@nennig.de, Internet: Touristische Informationen, Radverleih, Schiffstickets, Vermietung Grillhütte, Infomaterial zu Sehenswertem, Wandern und Radfahren im Dreiländereck, Anmeldung Flohmarkt. Saarländisches Obermoselweinfest Sitzung des Festausschusses Die nächste Sitzung des Festausschusses findet am Mittwoch, dem 06. August 2014 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Bürgerhauses Nennig statt. Dies ist die letzte Sitzung vor dem Weinfest und es sind noch Fragen zu klären, daher wird dringend um die Teilnahme aller Standbetreiber gebeten. Oberleuken Keßlingen Münzingen Ortsvorsteher: Ralf Gottdang, Tel / Obst- und Gartenbauverein Oberleuken- Keßlingen Vereinsfahrt nach Vianden Auch in diesem Jahr unternimmt der Obst- und Gartenbauverein wieder eine Tagesfahrt. Am 21. September 2014 werden wir gegen Uhr aufbrechen. Während der Fahrt machen wir bei Bollendorf Halt um uns mit einem Frühstück zu stärken. Danach geht es weiter nach Vianden. Dort erwartet uns eine Bimmelbahn, die uns durch das Städtchen zum Schloss bringt. Nach der Besichtigung des Schlosses steht die Zeit bis zur Rückfahrt zur freien Verfügung. Gegen Uhr werden wir die Heimfahrt antreten und in Nittel den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen. Die Ankunft in Oberleuken ist gegen Uhr geplant. Zu dieser Fahrt sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Der Fahrtpreis für Erwachsene liegt bei 25 EUR, Kinder zahlen 15 EUR. Anmeldungen bitte bei Herbert Ullersberger, Tel oder bei Michael Müller, Tel Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Haus-Biringer-Str. 13, Tel /5492 Perl Ortsvorsteher: Werner Lehnert, Apacher Str. 35, Tel /93537 Schützenverein Dreiländereck Perl Deutsche Meisterschaften Vorderlader 2014 Zu den diesjährigen deutschen Meisterschaften im Vorderladerschießen in Pforzheim, konnte sich Andreas Gronimus mit der Steinschlosspistole qualifizieren. Er belegte in der offenen Altersklasse Herren mit 127 Ringen den 76. Platz von insgesamt 138 Startern - herzlichen Glückwunsch!

17 Perl aktuell Ausgabe 31/2014 HC Perl Neue Mitspieler/innen gesucht Für die kommende Saison suchen wir für unsere Jugendmannschaften neue Mitspieler/innen. Einfach zum jeweiligen Training vorbeikommen, reinschnuppern, mitmachen und Spaß haben. Trainingszeiten 2014/2015 Montag 18:00-19:00 Uhr D-Jugend Dienstag 16:00-17:30 Uhr E-Jugend (w) 17:30-19:15 Uhr E-Jugend (m) 20:00-21:30 Uhr Damen Mittwoch 17:00-18:30 Uhr D-Jugend 18:30-20:00 Uhr C-Jugend (w) 20:00-21:30 Uhr Herren I Donnerstag 16:30-17:30 Uhr Bambinis 17:00-18:30 Uhr E-Jugend (w) Freitag 16:00-17:30 Uhr D-Jugend 17:30-19:00 Uhr E-Jugend (m) 17:30-19:00 Uhr C-Jugend (w) 19:00-20:30 Uhr Damen 20:30-22:00 Uhr Herren Altersklassen: Herren (ab 17 Jahren) Damen (ab 16 Jahren) C-Jugend (12-14 Jahre) D-Jugend (10-12 Jahre) E-Jugend (8-10 Jahre) Bambinis (unter 8 Jahre) Generalversammlung - Neuwahlen Auch in diesem Jahr (Ende Sommer 2014) gibt es eine turnusmäßige Generalversammlung. Aufgrund beruflicher Belastung und langjähriger Mitgliedschaft wird es in diesem Jahr schon zu weiteren Umstrukturierungen im Vorstandsteam kommen, infolgedessen wir Stellenausschreibungen für den 2. Vorsitzende/n, Schriftführer(in), Sonderbeauftragte/r Sponsoring sowie Referent/in für Öffentlichkeitsarbeit ausgeschrieben haben. Wir würden uns sehr freuen, einige neue oder/und eventuell altbekannte Gesichter im Vorstandsteam begrüßen zu können! Der Vorstand funktioniert nur mit einem funktionierenden Verein, dabei handelt der Vorstand nur im Sinne des Vereins und deren Mitglieder. Wenn jeder ein wenig anpackt, ob im Vorstand, in Mannschaften, selbst bei minimalen Aufgaben, entlastet das die Arbeit des Vorstandes und gibt Zusammenhalt im gesamten Vereinsleben. Link zu Stellenbeschreibungen: php Saisoneröffnung 2014/2015 Sonntag, :45 Uhr C-Jugend (w) - TuS Merzig/Brotdorf 16:30 Uhr Damen - HC Dillingen/Diefflen 18:30 Uhr Herren - HSG Völklingen II (Angaben noch ohne Gewähr!) Weitere Informationen finden Sie wie immer auf de! Kirchengesangverein Cäcilia Perl und Kinder- und Jugendchor Con Spirito Einsingen Der KGV trifft sich am Freitag, dem 01. August 2014, um 17:30 Uhr zum Einsingen im Schengen-Lyzeum Perl. Sehndorf Ortsvorsteher: Norbert Kiefer, Fronenberg 2a, Tel /5817 Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Klosterstr. 2, Tel / Mitteilung des Ortsvorstehers Müllablagerungen im Bereich des Containerstellplatz Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Sinz, leider muss ich erneut auf die Situation im Bereich unseres Containerstellplatz aufmerksam machen. Das Bild wurde am Freitag, dem aufgenommen. Ich weise deshalb nochmals, auch in Ihrem Interesse, daraufhin, dass der Containerstellplatz keine Ablagestelle für Restabfälle, nicht abgeholte gelbe Säcke oder Sondermüll ist. Es dürfen keine Glasscheiben oder sperrige Glaserzeugnisse neben den Containern abgestellt werden. Auch dürfen im Fall der Überfüllung des Papiercontainers neben den Container keine Zeitungen, Papiere oder Kartons abgestellt werden. Alle vorgenannten Ablagerungen werden von dem zuständigen Entsorger nicht abgeholt! Alle unzulässig entsorgten Abfälle oder Wertstoffe müssen durch die Gemeinde Perl gesondert und kostenpflichtig entsorgt werden. Ebenso muss der Containerstellplatz immer wieder kostenpflichtig gereinigt werden. Wenn die Verusacher festgestellt werden können, dann werden rechtliche Schritte geprüft werden. Michael Fixemer Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Sinz Jugendfeuerwehr Sinz sagt Danke Wir danken den Anwohnern am Feuerwehrgerätehaus und den Bürgerinnen und Bürgern von Sinz für ihr Verständnis während unserer unserer 24-Stunden-Schicht. Bedanken möchten wir uns auch bei unserem Ortsvorsteher Michael Fixemer für die Überlassung des Bürgerhauses und seiner Spende, dem THW für die Feldbetten, bei Fam. Norbert Koster für die Überlassung ihres Ackers und Norbert Jäger für den Strohballen, dort hatte einer der Einsätze in der Nacht stattgefunden. Bei Martina Koster möchten wir uns ganz herzlich für ihre Kuchenspende bedanken.

18 Perl aktuell Ausgabe 31/2014 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de Ganz besonders möchten wir uns bei unserem Löschbezirksführer Kurt Willkomm, dem stellv. Löschbezirksführer Markus Weber, den aktiven Helfern Edgar Schneider, Peter Koster, Martin Gödert, Kurt Hoffeld, Christian Bröder, Philipp Willkomm, Nathalie Koster und Margit Willkomm bedanken. Sie haben all unsere Einsätze geplant, uns alarmiert und alle Einsätze vorbereitet am Tag und in der Nacht und alle Einsätze, ob am Tag oder in der Nacht überwacht. Fußballfreunde Sinz e.v. Turngruppe Training Im August machen wir Sommerpause, wir trainieren erst wieder gegen Ende August oder Anfang September. Die genauen Termine geben wir rechtzeitig bekannt. Wir wünsche euch schöne und angenehme Ferien! Freizeitmannschaft Training Wir werden am Dienstag, dem 05. August 2014, um 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Sinz trainieren! Bitte denkt daran euch rechtzeitig anzumelden! Ergebnis vom Turnier SpVgg Faha-Weiten am 27. Juli 2014 Wir haben mit unserer Freizeitmannschaft am Sonntag, dem , am Turnier der SpVgg Faha-Weiten teilgenommen. FZM Sinz - 1. Trassem-Kirf 5:2 Das Spiel unserer Mannschaft begann um Uhr bei relativ hohen Temperaturen. Dennoch konnte unsere Mannschaft in der 1. Halbzeit überzeugen und war die klar spielbestimmenden Mannschaft. Verdient führte unsere FZM zur Halbzeit mit 4:0. Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Zum Beginn der 2. Halbzeit sah es zuerst danach aus, als ob unsere Mannschaft konstant so weiter spielen würde. Zur Hälfte der 2. Halbzeit schlichen sich jedoch Passfehler ein und die Kräfte begannen nachzulassen. Die Mannschaft aus Trassem-Kirf erarbeitete sich viele Chance und kam auf 4:2 heran. Dank einiger Konter, von denen einer genutzt werden konnte, erhöhte unsere Mannschaft kurz vor Spielende auf 5:2 und stellte somit den verdienten Sieg unserer Mannschaft sicher! Im Anschluss spielten wir noch gemeinsam mit der Mannschaft aus Trassem-Kirf gegen den SC Primsweiler, da die Mannschaft Red Boys Aspelt leider nicht zum Spiel antreten konnte. Jede Mannschaft spielet eine Halbzeit, bevor wir endlich die richtige 3. Hälfte in Angriff nehmen konnten. Die nächsten Spiele unserer Freizeitmannschaft Kleinfeldturnier des SV Helfant-Esingen am 02. August 2014 Wir nehmen mit unserer Freizeitmannschaft am Samstag, dem , am Turnier des SV Helfant-Esingen teil. Neben unserer FZM nehmen noch die FZM Helfant, FZM Esinger Haie, Fahrschule MT, und die FZM Grevenmacher teil. Alle Mannschaft spielen gegeneinander und ein Spiel dauert 20 Minuten. Gespielt wird auf einem Feld von 16er zu 16er auf Jugend-Tore. Eine Mannschaft besteht aus 5 Feldspielern und einem Torhüter. Gespielt wird nach den Regeln des DFB, allerdings ohne Abseits. Spielplan unserer FZM: 14:25 Uhr FZM Sinz - Fahrschule MT 15:15 Uhr FZM Grevenmacher - FZM Sinz 16:05 Uhr FZM Helfant - FZM Sinz 16:55 Uhr FZM Sinz - FZM Esinger Haie Wir treffen uns um 13:30 Uhr in Helfant. Laufabteilung 3. Merziger 10 Meilen am Sonntag, 03. August 2014, um Uhr Wir möchten auf die nächste Laufsportveranstaltung, die 3. Merziger 10 Meilen am Sonntag, dem 03. August 2014, hinweisen. An der Laufveranstaltung werden wir wieder mit einigen Läuferinnen und Läufern teilnehmen. Der Start der 10 Meilen (16,093 km), 6 Runden à 2,68 km, erfolgt um Uhr im Blättelbornstadion in Merzig. 18. Internationaler Volkslauf Steine an der Grenze am 14. August 2014 Nach den Merziger 10 Meilen findet mit dem 18. Volkslauf Steine an der Grenze am Donnerstag, dem , die nächste Laufsportveranstaltung statt. Der Lauf über 10 km startet um 18:30 Uhr. Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

19 Perl aktuell Ausgabe 31/2014 In diesem Jahr haben sich kurzfristig Änderungen ergeben: Start und Ziel: Gegenüber dem Bürgerhaus in Perl-Büschdorf Umkleidemöglichkeit: Bürgerhaus Perl-Büschdorf Die Streckenführung wurde entsprechend angepasst. Wir bitten um Beachtung! Wir würden uns freuen, wenn viele unserer Vereinsmitglieder an dem Termin teilnehmen würden. Wanderung entlang der Mosel in Luxemburg am 02. August 2014 Am Samstag, dem 02. August 2014, findet unsere nächste Wanderung statt. Wir wollen dann auf der luxemburgischen Moselseite von Wasserbillig bis nach Wormeldange wandern. Die Wanderstrecke hat eine Länge von ca. 25 km und führt meist über den Höhenkamm entlang der Mosel durch Wälder, Wiesentäler und Weinberge. Sie ist landschaftlich reizvoll und bietet vielerorts schöne Ausblicke ins Moseltal. Bereits bei der Wanderung am 31. Mai 2014 war die Strecke ein Teil der damaligen Gesamtroute. Treffpunkt und Abfahrt nach Wasserbillig ist um Uhr in Sinz an der Kirche sein, Beginn der Wanderung in Wasserbillig dann gegen Uhr. Es ist vorgesehen, zwischendurch in Machtum eine Pause zum gemeinsamen Mittagessen einzulegen. Damit wir Verschiedenes organisatorisch in die Wege leiten können (z.b. Hin- und Rücktransport, Reservierung für das Mittagessen), bitten wir um Meldung bis 01. August 2014 bei Roland Lahr, Tel /1464; Guy Lux, Tel /1416 oder Edwin Ollinger, Tel /1262. Wanderführer ist diesmal unser Wanderfreund Guy Lux. Das wird sicherlich ein tolles Erlebnis und wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen. Selbstverständlich sind alle Wanderfreunde, also auch wer nicht Mitglied bei den Fußballfreunden Sinz ist, zu dieser Wandertour eingeladen. Reit- und Fahrverein Dreiländereck Perl-Sinz Springprüfung Kl. M* 3. Platz Victoria Kiefer, Cataldo Springprüfung Kl. L 4. Platz Hannah Strupp, El Principal 7. Platz Victoria Kiefer, Anton Dressurprüfung Kl. A* 5. Platz Ivana Brestak, Julia Dressurprüfung Kl. L** - Kandare 4. Platz Michele Andree Gassner, Finja Farina Im Rahmen der Meisterschaftsehrung am wurden die beiden Vereinsmitglieder Ivana Brestak und Michéle André Gassner für ihre hervorragenden Leistungen während den Saarlandmeisterschaften in Heiligenwald, , geehrt. Ivana Brestak (12 Jahre) erreichte mit ihrem Pony Julia den 4. Platz in der Ponywertung und mit ihrem Pferd Aragorn ebenfalls einen 4. Platz in der Nachwuchswertung (bis 16 Jahre). Michéle André Gassner (15 Jahre) wurde für den erreichten 4. Platz mit ihrem Pferd Finja Farina im Juniorenbereich (bis 18 Jahre) geehrt. Der Vorstand des Reit- und Fahrverein Dreiländereck Perl- Sinz gratuliert den beiden Vereinsmitgliedern zu dieser tollen Leistung. Tettingen-Butzdorf /Wochern Ortsvorsteher: Alois Becker, Teutl.-Butzd. Lindenstr. 11, Tel /556 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ergebnisse Saarlandmeisterschaften Dressur, Springen und Voltigieren Heiligenwald, Springprüfung Kl. L 5. Platz Jennifer Grimm, Diego 6. Platz Victoria Kiefer, Cataldo Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl und Tettingen-Butzdorf/Wochern Gottesdienstordnung vom bis Freitag, 01. August :00 Uhr Borg - Dankamt für Leb. u. Verst. der Fam. Wietor- Herber, unter Mitwirkung des Chores Cantate 18:00 Uhr Eft - Herz-Jesu-Amt für alle Pfarreien Samstag, 02. August :30 Uhr Nennig - Hochzeit des Paares Loersch/ Diethör 18:00 Uhr Sinz - Vorabendmesse 19:00 Uhr Borg - Vorabendmesse Sonntag, 03. August :30 Uhr Besch - Hochamt 10:30 Uhr Perl - Hochamt 14:30 Uhr Nennig - Taufe des Kindes Lukas Ostermann 18:00 Uhr Tettingen - Sonntagabendgottesdienst Montag, 04. August :00 Uhr Wochern - Hl. Messe Dienstag, 05. August :00 Uhr Sehndorf - Hl. Messe Donnerstag, 07. August :30 Uhr Krankenkommunion in den Orten: Perl, Wochern, Tettingen und Sinz 09:30 Uhr Besch - Franziskusheim - Weltenherz Glaubenskurs (Bitte neues Gotteslob mitbringen) 16:00 Uhr Perl - Seniorengalerie - Hl. Messe Freitag, 08. August :30 Uhr Krankenkommunion in den Orten: Besch, Nennig, Borg und Eft 15:00 Uhr Besch - Franziskusheim - Hl. Messe 18:00 Uhr Sinz - Hl. Messe - Sonderkollekte für die neuen Gotteslobe Samstag, 09. August :00 Uhr Borg - Vorabendmesse - Sonderkollekte für die neuen Gotteslobe 19:00 Uhr Nennig - Vorabendmesse - Sonderkollekte für die neuen Gotteslobe Sonntag, 10. August :30 Uhr Besch - Hochamt - Sonderkollekte für die neuen Gotteslobe 10:30 Uhr Perl - Hochamt - Sonderkollekte für die neuen Gotteslobe 18:00 Uhr Tettingen - Sonntagabendgottesdienst - Sonderkollekte für die neuen Gotteslobe

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angen ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten alle Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Informationen Jan. 03.01. 06.01. Bier & Burger Tasting Maimühle

Mehr

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! 43. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2011 Nr. 51/52/2011 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2011

Mehr

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2012 Nr. 39/2012 Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 39/2012 DER BÜRGERMEISTER

Mehr

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016 Foto: C. Münster Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2016 Der Bürgermeister

Mehr

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr.

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Weihnachtskrippe (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Foto: M. Messer Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 50/2017

Mehr

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 49. Jahrgang Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Nr. 51/52/2017 Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2017 Perl -

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag 46. Jahrgang Donnerstag, den 11. Dezember 2014 Nr. 50/2014 Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2014 Perl - 3 - Ausgabe 50/2014

Mehr

Römertage in der Römischen Villa Borg

Römertage in der Römischen Villa Borg 45. Jahrgang Donnerstag, den 01. August 2013 Nr. 31/2013 Römertage in der Römischen Villa Borg Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2013 Nutzung von Wanderwegen durch

Mehr

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl 46. Jahrgang Donnerstag, den 04. Dezember 2014 Nr. 49/2014 St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2014 Perl - 3 - Ausgabe 49/2014

Mehr

Raureif an der Mosel

Raureif an der Mosel 50. Jahrgang Donnerstag, den 11. Januar 2018 Nr. 02/2018 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 02/2018 Abfallkalender 2018 Januar Februar März April

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 48. Jahrgang Donnerstag, den 08. Dezember 2016 Nr. 49/2016 Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2016 Perl - 3 - Ausgabe 49/2016

Mehr

Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom bis

Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom bis 50. Jahrgang Donnerstag, den 15. März 2018 Nr. 11/2018 Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom 15.03. bis 15.04.2018 Bild: Stephan Zanders Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2

Mehr

Herbsttag. Im Innenteil:

Herbsttag. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 01. Oktober 2015 Nr. 40/2015 Herbsttag Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl

Mehr

Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre

Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre 46. Jahrgang Donnerstag, den 30. Januar 2014 Nr. 05/2014 Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2014 Gemeinde Perl tritt der Präventionskampagne

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013 Heuernte an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2013 Die Grundschule Dreiländereck Perl lädt herzlich

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014 Alte Ansicht von Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2014 Perl - 3 - Ausgabe 08/2014 Geänderte Sprechzeiten

Mehr

Kath. Pfarrkirche in Nennig

Kath. Pfarrkirche in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Nr. 44/2013 Kath. Pfarrkirche in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2013 Wanderung auf dem Dolienweg in Perl-Nennig

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010. Eiffelturm in Apach. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010. Eiffelturm in Apach. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010 Eiffelturm in Apach Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2010 25 Jahre Schengener Abkommen und erster Tag der

Mehr

49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017. Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017. Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017 Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2017 Perl - 3 - Ausgabe 21/2017 Bürgersprechstunde

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 50. Jahrgang Donnerstag, den 29. März 2018 Nr. 13/2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2018 Quirinusritt in Perl am 01. Mai 2018 - Mitreiter gesucht - Am 01. Mai

Mehr

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 15. September 2016 Nr. 37/2016 Kindertagesstätte St. Quirinus Perl Einweihungsfest und 80-jähriges Jubiläum am Samstag, dem 17. September 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016 Römische Villa Borg (Andreas Biwersi) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 09/2016 66706 Perl Auf dem Sabel Tel.:

Mehr

Neujahrsempfang 2014

Neujahrsempfang 2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Januar 2014 Nr. 04/2014 Neujahrsempfang 2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 Sehndorfer Marienkirmes am 14. und 15. August 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2015 Eine Reise durch

Mehr

Heimwehkreuz in Oberperl

Heimwehkreuz in Oberperl 49. Jahrgang Donnerstag, den 02. November 2017 Nr. 44/2017 Foto: Melanie Messer Heimwehkreuz in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2017 Kulturelle Bildung

Mehr

Katzenhäuschen in Perl

Katzenhäuschen in Perl 45. Jahrgang Donnerstag, den 27. Juni 2013 Nr. 26/2013 Katzenhäuschen in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2013 Eine neue Chronik: Borg - Die Geschichte eines

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/2015 4. Advent Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2015 Hinweis Mosella zum Jahresende Die letzte Mosella-Ausgabe

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 49. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017 Herzlichen Glückwunsch der B-Jugend der JSG Moseltal zum Meister in der Kreisliga 2016/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen

Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 02/2017 Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen Foto: Kurt Petry Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 02/2017 Übergabe

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Foto: D. Neu. Torplatz in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Foto: D. Neu. Torplatz in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017 Torplatz in Perl Foto: D. Neu Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2017 Perl - 3 - Ausgabe 47/2017 Aktuelles

Mehr

39. Wein- und Kellerfest vom

39. Wein- und Kellerfest vom 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Nr. 43/2014 (Foto Eva Maria Willems) 39. Wein- und Kellerfest vom 24.10. - 27.10.2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Der Dicke muß weg Fritz Faber (Mitte), ehemaliger Perler Bürgermeister Ergebnis der Abstimmung über das Saarstatut in den damals selbstständigen Gemeinden

Mehr

Blick vom Marienberg auf Sehndorf

Blick vom Marienberg auf Sehndorf 43. Jahrgang Donnerstag, den 04. August 2011 Nr. 31/2011 Foto: Wolfgang Köck Blick vom Marienberg auf Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2011 Grundschule Dreiländereck

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

42. Wein- und Kellerfest in Perl vom

42. Wein- und Kellerfest in Perl vom 49. Jahrgang Donnerstag, den 26. Oktober 2017 Nr. 43/2017 42. Wein- und Kellerfest in Perl vom 27.10. - 30.10.2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 43/2017 MACH MIT³

Mehr

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent,

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012 Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 16.12.2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2012 Weihnachtsmarkt

Mehr

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 Katzenhäuschen im Sonnenuntergang Foto: Raymond Gloden Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2017 Quirinusritt

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015 Fastnacht in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2015 Kunst im Perler Rathaus - Ausstellung von Antoinette

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011. Farbenfroher Herbst. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011. Farbenfroher Herbst. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011 Farbenfroher Herbst Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2011 Hinweis der Gemeindekasse Perl Am 15.11.2011

Mehr

Weißer Sonntag in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 09. April 2015 Nr.

Weißer Sonntag in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 09. April 2015 Nr. 47. Jahrgang Donnerstag, den 09. April 2015 Nr. 15/2015 Weißer Sonntag in Besch Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2015

Mehr

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2013 Nr. 37/2013 Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018

50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018 50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018 Monika Minder Quelle: www.fruehlings-gedichte.net. Hier veröffentlicht mit Genehmigung von Monika Minder. Das Bild- und Textmaterial darf nicht verkauft

Mehr

Weißer Sonntag in Perl

Weißer Sonntag in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Weißer Sonntag in Perl Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2016

Mehr

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle 48. Jahrgang Donnerstag, den 25. August 2016 Nr. 34/2016 Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

Römische Villa Nennig

Römische Villa Nennig 50. Jahrgang Donnerstag, den 08. März 2018 Nr. 10/2018 Römische Villa Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 10/2018 Bildervortrag Weißrussland Freitag 16. März 19.00

Mehr

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar 2016 -Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Bezeichnung Vorsitzende(r) Straße Wohnort Telefon Email Musikvereine Musikverein Concordia 1911

Mehr

Konzert 40 Jahre Chor Cantate

Konzert 40 Jahre Chor Cantate 47. Jahrgang Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nr. 24/2015 Konzert 40 Jahre Chor Cantate Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2015 30 Jahre Schengener Abkommen - 12./13./14.

Mehr

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017!

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017! 48. Jahrgang Donnerstag, den 29. Dezember 2016 Nr. 52/2016 Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Kirmes in Wochern vom

Kirmes in Wochern vom 49. Jahrgang Donnerstag, den 17. August 2017 Nr. 33/2017 Kirmes in Wochern vom 19. - 22.08.2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2017 Perl - 3 - Ausgabe 33/2017 Fahrplan

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014)

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) 47. Jahrgang Donnerstag, den 08. Januar 2015 Nr. 1/2/2015 Foto: Elke Dilzer, Perl Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl

Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 09. Februar 2017 Nr. 06/2017 Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 06/2017

Mehr

Perler Bandwettbewerb

Perler Bandwettbewerb 43. Jahrgang Donnerstag, den 10. März 2011 Nr. 10/2011 Perler Bandwettbewerb 26.02.2011 Quellenangabe: www.sol.de Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 10/2011 Die Volkshochschule

Mehr

Park von Nell in Perl

Park von Nell in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 28. Juli 2016 Nr. 30/2016 Park von Nell in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 30/2016 Grausame Barbaren, schwerbewaffnete Gladiatoren

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Frühling komm! Frühling komm doch wieder, bring uns frische Lieder. Flöten klingen, Flügel schwingen hoch am Himmelzelt. In der grünen Wiese, wie

Mehr

Blick von der Perler Höhe

Blick von der Perler Höhe 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 04/2013 Blick von der Perler Höhe Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2013 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2013

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 03/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. Juli 2016 Nr. 27/2016 Herzlichen Glückwunsch der Grundschule Dreiländereck Saarlandmeister Handball bei Jugend trainiert für Olympia Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die

Mehr

38. Wein- und Kellerfest vom Oktober 2013

38. Wein- und Kellerfest vom Oktober 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Oktober 2013 Nr. 43/2013 Bild: Gertraud Nickmann 38. Wein- und Kellerfest vom 25. - 28. Oktober 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 12. April 2012 Nr. 15/2012 Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2012 Wanderung mit Prof.

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017. Leukquelle in Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017. Leukquelle in Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017 Leukquelle in Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 19/2017 Geänderter Annahmeschluss für Mosella-Beiträge Wegen

Mehr

XX. Römertage Villa Borg

XX. Römertage Villa Borg 49. Jahrgang Donnerstag, den 03. August 2017 Nr. 31/2017 XX. Römertage Villa Borg am 05. und 06. August 2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2017 Geänderter Annahmeschluss

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 31. August 2017 Nr. 35/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 35/2017 90 Jahre Eisenbahnsiedlung Perl (Teil 1) Durch die Grenzverschiebung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Gemeindefeuerwehrtag 2010 in Verbindung mit der 85-Jahrfeier des Löschbezirkes Sinz

Gemeindefeuerwehrtag 2010 in Verbindung mit der 85-Jahrfeier des Löschbezirkes Sinz 42. Jahrgang Donnerstag, den 08. Juli 2010 Nr. 27/2010 Gemeindefeuerwehrtag 2010 in Verbindung mit der 85-Jahrfeier des Löschbezirkes Sinz Samstag, 10. Juli 2010, ab 21.00 Uhr, Festzelt am Bürgerhaus in

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl

Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl 47. Jahrgang Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nr. 29/2015 Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Dillingen Homburg Lebach Marienhaus Klinikum SAARLOUIS - DILLINGEN, Dillingen, Werkstraße 3 01805 / 663006* Universitätsklinikum des Saarlandes Gebäude

Mehr

Haus Franziskus und Kapelle in Wochern

Haus Franziskus und Kapelle in Wochern 50. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 07/2018 Haus Franziskus und Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2018 Perl - 3 - Ausgabe 07/2018

Mehr

46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014. Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014. Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014 Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 25/2014 Liebe Mitbürger, vor 70 Jahren,

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016. Frohe Weihnachten. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016. Frohe Weihnachten. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016 Frohe Weihnachten Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2016 Perl - 3 - Ausgabe 51/2016 Perl - 4 - Ausgabe 51/2016

Mehr

Heimweh-Kreuz in Perl

Heimweh-Kreuz in Perl 48. Jahrgang Mittwoch, den 25. Mai 2016 Nr. 21/2016 Heimweh-Kreuz in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2016 Wanderung am Hammelsberg am 05. Juni 2016 Kostbare

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013 Barfußpfad am Panoramaweg in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 29/2013 Bundestagswahl am 22. September 2013

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Heimwehkreuz in Perl

Heimwehkreuz in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 27. Oktober 2016 Nr. 43/2016 Foto: Melanie Messer Heimwehkreuz in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 43/2016 40 Jahre Hallenbad Perl

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern 44. Jahrgang Donnerstag, den 06. Dezember 2012 Nr. 49/2012 St. Nikolaus - Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2012 Bald ist wieder Weihnachten Sie

Mehr

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu.

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Frühling Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. Sie konnten ihn all erwarten

Mehr

Oktoberlied. Im Innenteil:

Oktoberlied. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016 Oktoberlied Der Nebel steigt, es fällt das Laub; schenk ein den Wein, den holden! Wir wollen uns den grauen Tag vergolden, ja vergolden! Und geht

Mehr

Wasserfall an der Neumühle

Wasserfall an der Neumühle 45. Jahrgang Donnerstag, den 14. März 2013 Nr. 11/2103 Wasserfall an der Neumühle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2103 Wegen der Disposition bitten wir Sie, Ihre

Mehr

Pferdemosel bei Nennig

Pferdemosel bei Nennig 43. Jahrgang Donnerstag, den 14. Juli 2011 Nr. 28/2011 Pferdemosel bei Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 28/2011 Kräuterwanderung auf dem Panoramaweg Perl am 17.07.2011

Mehr

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 41/2016 200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2016 1. Adventssonntag

Mehr

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. Februar 2017 Nr. 07/2017 Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2017 Perl - 3 - Ausgabe 07/2017

Mehr

Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp

Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp Herzlich Willkommen im WEINhotel Ayler Kupp! Seit Februar 2014 stehen WEINhotel und WEINrestaurant unter neuer Führung. Wir, Jörg und Laura Diekert, heissen Sie herzlich

Mehr

Grundschule Dreiländereck Perl

Grundschule Dreiländereck Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 07. September 2017 Nr. 36/2017 Grundschule Dreiländereck Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 36/2017 Stille Stars im Ehrenamt 2017 wurden

Mehr

Rathausübernahme an Weiberfasching 2016

Rathausübernahme an Weiberfasching 2016 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 08/2017 Rathausübernahme an Weiberfasching 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2017 Perl - 3 - Ausgabe 08/2017

Mehr

Eft in der morgendlichen Herbstsonne. Im Innenteil: Foto: Berthold Bastian. 45. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2013 Nr.

Eft in der morgendlichen Herbstsonne. Im Innenteil: Foto: Berthold Bastian. 45. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2013 Nr. 45. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2013 Nr. 42/2013 Foto: Berthold Bastian Eft in der morgendlichen Herbstsonne Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 42/2013 Kostenlose

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017. Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017. Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017 Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2017 Bürgersprechstunde am 28. März 2017

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 19. Mai 2016 Nr. 20/2016 Herzlichen Glückwunsch Der weiblichen D-Jugend des Handball-Clubs Perl zur Meisterschaft in der Bezirksliga Staffel II Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 46. Jahrgang Mittwoch, den 30. April 2014 Nr. 18/2014 Quirinusritt in den 50er Jahren in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 18/2014 Änderung der Verkehrsführung Einbahnstraßenregelung

Mehr

Kapelle auf Metzer Sträßchen

Kapelle auf Metzer Sträßchen 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 12/2016 Kapelle auf Metzer Sträßchen oberhalb von Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 12/2016 Französischer Generalkonsul

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015 Herbst am Moselstrand bei Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2015 Kondolenzbuch anlässlich der Anschläge

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr