Römertage in der Römischen Villa Borg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Römertage in der Römischen Villa Borg"

Transkript

1 45. Jahrgang Donnerstag, den 01. August 2013 Nr. 31/2013 Römertage in der Römischen Villa Borg Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 31/2013 Nutzung von Wanderwegen durch Reiterinnen und Reiter ist nicht gestattet! Die Gemeinde Perl hat in den vergangenen Jahren erhebliche Mittel in die Förderung des Wandertourismus investiert. Wanderwege wurden ausgebessert oder neu angelegt, die Beschilderung wurde verbessert, Bänke und Schutzhütten aufgestellt. Diese Investitionen und die Vermarktung der neuen Qualitätswanderwege tragen wesentlich zu der seit Jahren anhaltenden Zunahme der Zahl der Wanderer in unserer Gemeinde und der Region bei. Damit die Attraktivität der Gemeinde für die Wanderer erhalten bleibt, ist eine intensive und regelmäßige Pflege der Wanderwege durch die Gemeinde erforderlich. Ziel ist dabei immer die bestmögliche Begehbarkeit und Markierung der Wanderwege. Einige Reiterinnen und Reiter nutzen bei ihren Ausritten die Wanderwege jedoch als Reitwege und beeinträchtigen dadurch stellenweise stark die Begehbarkeit und damit die Qualität unserer Wanderwege. Das Reiten auf Fußpfaden ist nach 25 Abs. 1 des saarländischen Waldgesetzes nicht gestattet. Ich bitte daher alle Reiterinnen und Reiter im Interesse der wandernden Mitbürger/innen und Gäste, zukünftig keine unbefestigten Wanderwege mehr für Ausritte zu nutzen. Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Schmitt SUMMER -VAKANZ an der BICHERTHÉIK Gemeng Schengen Schwéidsbengen FIR KANNER AN ERWUESSENER! MIR LEIERE BLANNESCHRËFT LIESEN! Mëttwochs, de 7ten August ëm Auer an der Bicherthéik mam Roger Hoffmann, Direkter vum Blannenheem. Umellen um Telefon: oder bichertheik@pt.lu Mir wëllen iech heimatter och informeieren, datt eis Gemenge-Bichertheik während der grousser Vakanz fir iech op ass. Méindes Auer Denschdes an Donneschdes Auer Mëttwoch, Freides a Samschdes Auer Letzebuergesch, däitsch, franséisch an englesch Bicher fir d ganz Famill, an d Wort-Tageblatt-Journal-Revue an Télécran. D AusIéinen ass gratis!

3 Perl Ausgabe 31/2013 Reiter, Gladiatoren und Legionäre Römertage am 03. und 04. August 2013 in der Villa Borg Gladiatorenkämpfe bilden die spektakulären Höhepunkte der XVI. Römertage am Samstag und Sonntag, dem 03. und 04. August 2013 im Archäologiepark Römische Villa Borg. Jeweils von Uhr bis Uhr wird das römische Leben hautnah erlebbar: Reiter, Händler, Handwerker, Militär und Gladiatoren schlagen auf dem Villengelände ihr Lager auf und präsentieren die antike Lebensart. EPOREDOS zeigt in der Römischen Villa Borg rekonstruierte antike Reitkunst. Die authentisch ausgerüsteten Gladiatoren der Familia Gladiatoria Pannonica demonstrieren - wie in der Antike - das Spiel mit dem Tod und kämpfen um den Sieg. Die römische Armee demonstriert ihre militärische Macht. In authentischer Ausrüstung exerziert und zeigt sie den militärischen Kampf. Der friedliche Alltag der Legionen wird ebenso veranschaulicht wie ziviles Leben, antikes Handwerk, Mode, Kochen und Kult. Händler und Handwerker wechseln sich auf dem Gelände ab. Den einen kann bei der Arbeit über die Schulter geschaut werden, bei den anderen kann Handelsware wie in der Antike erworben werden. Die Handwerker lassen mit ihren Gerätschaften antike Handwerkstechniken aufleben, wie das Goldschmieden, Steinschneiden, das Schustern, Bronze- und Wachstafelgießen, Kochen, Backen, Frisieren, Mosaiklegen und Töpfern. Ein besonderes Erlebnis sind die Esel der Familie Marson, die gestreichelt und auch geritten werden können. Die Küchen bieten währenddessen Gaumenfreuden à la Apicius. Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Familie 10 Euro Infos: Archäologiepark Römische Villa Borg, Im Meeswald 1, Perl-Borg Fon 06865/9117-0, Fax 06865/ , info@villa-borg.de

4 Perl Ausgabe 31/2013 Erzählungen - Geschichten aus dem fränkischen Sprachraum! Neues Buch von Josef Ollinger in Kürze im Rathaus Perl erhältlich Josef Ollinger aus Schwemlingen hat ein neues Buch mit Erzählungen veröffentlicht. Es ist im Cardamina Verlag unter dem Titel Erzählungen - Geschichten aus dem moselfränkischen Sprachraum erschienen. Das Buch hat 180 Seiten und kostet 19,95 Euro. Es kann in jeder Buchhandlung oder direkt beim Verlag bestellt werden unter Ab der 32. Kalenderwoche ist das Buch auch im Servicebüro des Rathauses Perl (Zimmer E.01) erhältlich. Das Buch ist in neun Kapitel unterteilt in Erzählungen, Schmunzelgeschichten, Kindermund, Tiergeschichten und Geschichten aus dem Dorfleben. In einem Kapitel stellt sich der Autor vor, erzählt von seiner Schreibwerkstatt und plaudert über seine Liebe zu den schönen Büchern in seiner Bücherwand. Doch auch soziale Brennpunkte wie Arbeitslosigkeit, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Jugendkriminalität und Kampf gegen den Krebs spricht Ollinger in seinen Geschichten an.

5 Perl Ausgabe 31/2013 Montag Perl Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Erweiterte Sommer-Öffnungszeiten Bad und Sauna geschlossen Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende! Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Kindernachmittag Uhr Bad für alle Uhr Sauna für alle Mittwoch Uhr Kinderspielnachmittag Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Kindernachmittag Uhr Bad für alle Freitag Uhr Bad und Sauna für alle Samstag Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag Uhr Bad für alle Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Dampfbad im PerlBad - Gesund entspannen Die Becken und der Saunabereich müssen spätestens 20 Minuten vor Betriebsende verlassen werden.

6 Perl Ausgabe 31/2013 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: h.rugullies@perl-mosel.de oder info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Bürgermeister der Gemeinde Perl: Bruno Schmitt, Rathaus Perl, Tel.: / bgmschmitt@perl-mosel.de privat: Perl, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66130, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Herr Dincher 0175/ ; Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen Mittwochs alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ AOK Dienstags, von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.: 06867/ Barmer-Ersatzkasse Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: 01850/526050; dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, Uhr, Zimmer 2.09 (2.Obergeschoss) Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0, Landratsamt: 06861/800 Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Nennig 06866/151490, Fax: Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll/Dr. Annette Behres, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Quirinusstr. 1, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Yvonne Schomburg, Tettinger Str. 5, Besch 06867/ Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Serge Gusarov, Trierer Straße 9, Perl 06867/ und 01525/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen. Augenärztlicher Notfalldienst: am 03./ : Dr. Mechthild Baldauf, Püttlingen, Telefon: 06898/63085 Kinderärztlicher Notfalldienst: am : Dr. med. Maria-Rita Schwarz, Dillingen, Telefon: 06831/ am : Dr. med. Jürgen Lauenstein, Lebach, Telefon: 06881/92320

7 Perl Ausgabe 31/2013 HNO Notfalldienst: am 03./ : Dr. Anne-Marie Geisler, Völklingen, Telefon: 06898/21300 Tierärztlicher Notfalldienst: am 03./ : Dr. Annerose Mosbach, Beckingen, Telefon: 06835/7001 Zahnärztlicher Notfalldienst: am 03./ : Dr. Stefan Hartung, Merzig, Telefon: 06861/72277 Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Perl-Besch, Tel.: 06867/5111 o. 0162/ , Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ , Internet: Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 - Nennig: Karl Colling, Martinusstr. 32, Nennig, Tel.: 06866/1279 Bezirk 2 - Besch: Johann Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111 Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Zerwasstr. 16, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken- Keßlingen-Münzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/5143 Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, ute-schlumpberger@online.de Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 Allgemeine Entsorgungshinweise Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer; Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Hahn Stefan / 1212 Nennig: Bach Peter (Stellv.) 0173/ Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Perl Foetz Michael / Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Jäger Esther / Gemeindejugendfeuerwehrwart: Taube, Daniel / THW-Perl/Obermosel EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ Abfuhrunternehmen Saar-Entsorgung - Info/Reklamation Mülltonne und Gelber Sack:06849/ Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/ Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen und PCB-haltige Kleinkondensatoren: Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt- und Grünschnittentsorgung Bauschutt in Kleinmengen bis zu 1 cbm können beim Bauhof der Gemeinde Perl abgeliefert werden. Die Gebühr für die Bauschuttentsorgung beträgt 9,-- Euro pro cbm, Mindestgebühr für Kleinstmengen pauschal 5,-- Euro. Gebühr für Grünschnittentsorgung: - bis 0,3 cbm: 3,-- Euro pauschal - bis 0,6 cbm: 6,-- Euro pauschal - ab 1,0 cbm: 9,-- Euro pauschal Annahmezeiten: Montag und Mittwoch: Uhr bis Uhr, Samstags: Uhr bis Uhr. Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren, Energiesparlampen sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten u.a.: EVS Wertstoffzentrum Losheim am See, Bahnhofstr. 39, Tel.: 06872/ Öffnungszeiten: Mo. bis Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr. Tel.: 06872/ Die Geräte sind vom Entsorger selbst bei dem Wertstoffzentrum abzugeben. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Gelber Sack kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Timmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Grünschnittentsorgung: siehe unter: Bauschutt- und Grünschnittentsorgung Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel /66-128

8 Perl Ausgabe 31/2013 PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Neue Kläranlage Perl Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr. neue Rettungswache, Zum Kreckelberg Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Fundsache Beim Fundbüro der Gemeinde Perl wurde am ein Schlüsselbund abgegeben. Personen, die einen Schlüsselbund vermissen, können sich beim Fundbüro der Gemeinde Perl, Tel / melden. Perl, den Der Bürgermeister Schmitt Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben. (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief) Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit bei ca. 4 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen Die diesjährige Tagesfahrt der Bezirksvereinigung Merzig- Wadern des BDS am Samstag, dem 24. August 2013 führt die Teilnehmer zunächst in den Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim. Nach einer 2-stündigen Führung und einem gemeinsamen Mittagessen im Historischen Bahnhof Gersheim geht es weiter zu einer Stadtrundfahrt nach Zweibrücken. Danach können die Teilnehmer die Stadt auf eigene Faust erkunden. Die Kosten betragen für Nichtmitglieder 25,- EUR für Fahrt, Eintritt und Führungen. Interessenten melden sich bitte bis unter Tel.: 06861/72694 oder Fax: 06861/ oder per bmarchand.ripplingen@web.de. Schiedspersonen und Freunde, die eine persönliche Einladung erhalten haben, beachten bitte die Meldefrist. B. Marchand - Vorsitzender Stellenausschreibungen Beim Ministerium für Finanzen und Europa ist im Referat D/6 - Bundesbau - zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zunächst zwei Jahre die Stelle einer/ eines Diplomingenieurin/ Diplomingenieurs (FH) der Fachrichtung Bauingenieurwesen zu besetzen. Das Referat D/6 ist Fachaufsicht für alle militärischen und zivilen Bauvorhaben und Liegenschaften des Bundes im Saarland. Die Aufgaben umfassen im Rahmen der Fachaufsicht über die baudurchführende Ebene die Prüfung von Bauunterlagen hinsichtlich Planung und Ausführung von Hoch- und Tiefbauten einschließlich Bauphysik und Brandschutz sowie deren Unterhaltung im Bundesbaubereich, insbesondere: der technischen Verfahren, des organisatorischen Ablaufs sowie der redaktionellen Inhalte. Für die Stelle kommen nur Bewerberinnen/ Bewerber mit abgeschlossenem Fachhochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen in Betracht. Kenntnisse militärischer Strukturen wären von Vorteil, sind aber nicht Voraussetzung. Die Einstellung erfolgt - vorbehaltlich der Zustimmung der Personalkommission - in der Entgeltgruppe 10 der Entgeltordnung zum TV-L. Aufstiegsmöglichkeiten sind gegeben. Beim Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis des gehobenen Dienstes beabsichtigt. Bewerbungen sind schriftlich mit den üblichen Unterlagen unter Hinweis auf die Ausschreibung bis spätestens 4 Wochen nach Veröffentlichung dieser Stellenausschreibung zu richten an: Ministerium für Finanzen und Europa, Referat A/2, Am Stadtgraben 6-8, Saarbrücken Das Ministerium für Inneres und Sport stellt im August/ September nächsten Jahres Kommissaranwärter/innen für den Laufbahnabschnitt des gehobenen Polizeivollzugsdienstes unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf ein. Einstellungsvoraussetzungen: die gesetzlichen Bestimmungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis u. a. dürfen die Bewerber/innen nicht gerichtlich bestraft sein, und es dürfen keine Strafverfahren anhängig sein das 35. Lebensjahr darf am Tag der Einstellung noch nicht vollendet sein Fachhochschulreife/ allgemeine Hochschulreife; darüber hinaus kann zum Studium an der Fachhochschule für Verwaltung - Fachbereich Polizeivollzugsdienst - zugelassen werden, wer über einen Abschluss in einem anerkannten, für den Polizeivollzugsdienst förderlichen Ausbildungsberuf (Liste der Berufe im Internet unter Themenportal Polizei) mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 und mindestens zwei-jähriger Berufspraxis verfügt

9 Perl Ausgabe 31/2013 für Brillen-/Kontaktlinsenträger gibt es besondere Bestimmungen Das Auswahlverfahren, in dem die Eignung für den Polizeiberuf geprüft wird, besteht aus einem Sporttest, einer schriftlichen Prüfung, einer polizeiärztlichen Untersuchung und einem Vorstellungsgespräch. Bewerbungen von Frauen: Um den Frauenanteil in der Polizei zu erhöhen, sind wir besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Zusätzliche Informationen finden Sie im Internet unter www. polizei.saarland.de. Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Abitur-/Fachhochschulreifezeugnis (Kopie, die die amtliche Bestätigung enthält, dass die Kopie mit dem Original übereinstimmt) bzw. Nachweis über Berufsausbildung und Berufspraxis sowie Abschlusszeugnis der Berufsschule (Kopie, die die amtliche Bestätigung enthält, dass die Kopie mit dem Original übereinstimmt) und Geburtsnachweis (Original oder eine Kopie, die die amtliche Bestätigung enthält, dass die Kopie mit dem Original übereinstimmt) können ab sofort bei dem Ministerium für Inneres und Sport- Abteilung D - Polizeiangelegenheiten und Bevölkerungsschutz - Mainzer Straße 136, Saarbrücken eingereicht werden und müssen bis spätestens 30. September 2013 eingegangen sein. GRATULATIONEN Herzlichen Glückwunsch Bürgermeister Bruno Schmitt und Ortsvorsteher Rudi Biewer gratulieren den Eheleuten Margaretha und Remigius Heinz, Borg zur diamantenen Hochzeit Herzlichen Glückwunsch Bürgermeister Bruno Schmitt und Ortsvorsteher Werner Lenert gratulieren den Eheleuten Hannelore Keller und Nicolas Schuller, Perl zur goldenen Hochzeit Herzlichen Glückwunsch Bürgermeister Bruno Schmitt und Ortsvorsteher Werner Lenert gratulieren Frau Martha Schneider aus Perl zur Vollendung des 90. Lebensjahres

10 Perl Ausgabe 31/2013 Wir gratulieren Perl Am vollendete Herr Aloyse Lanners, Auf dem Sabel 18, das 87. Lebensjahr. Am vollendete Frau Martha Schneider, Maimühle 6, das 90. Lebensjahr. Am vollendete Frau Elfriede Nickstadt, Auf dem Sabel 16, das 87. Lebensjahr. FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Jugendfeuerwehr Löschbezirk Borg Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Borg findet am Samstag, dem 03. August 2013, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Der Jugendbetreuer Jugendfeuerwehr Eft-Hellendorf Übung Liebe Kinder und Jugendlichen, unsere nächste Übung findet am Montag, dem , um 18:00 Uhr statt. Kommt bitte an die vereinbarten Treffpunkte in Eft und in Hellendorf. Bis dahin - eure Betreuer Christian Falk und Stefan Hahn Jugendfeuerwehr Löschbezirk Perl Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Perl findet am Freitag, dem 02. August 2013, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Der Jugendbetreuer Löschbezirk Besch Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Besch findet am Sonntag, dem um 09:00 Uhr statt. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Der Löschbezirksführer Christoph Rhein Löschbezirk Borg Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Borg findet am Sonntag, dem 04. August 2013, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Büschdorf Festbesuch Am Samstag, dem 03. August 2013 besuchen wir das Fest unserer Kameraden in Tünsdorf. Treffpunkt und Abfahrt am Gerätehaus um Uhr. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Eft-Hellendorf Übung Liebe Feuerwehrkameraden, die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Eft-Hellendorf findet am Sonntag, dem , um 09:00 Uhr statt. Ich bitte um Teilnahme aller Feuerwehrmitglieder. Christian Falk Schriftführer LBZ Eft-Hellendorf Löschbezirk Wochern Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Wochern findet am Sonntag, dem 04. August 2013, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Die Löschbezirksführerin Probealarm der Sirenen Der nächste Probealarm der funkgesteuerten Sirenen in der Gemeinde Perl erfolgt für alle Löschbezirke am Samstag, dem 03. August 2013 zwischen Uhr und Uhr. Der Wehrführer M. Gelz

11 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 8. Jahrgang (158) Donnerstag, den 01. August 2013 Nr. 31/2013 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel /180120

12 Perl aktuell Ausgabe 31/2013 Waldfest in Besch Am 02. und 03. August 2013 Programm Freitag, ab Uhr Musik mit DJ Winn & SJ Sonic Samstag, Uhr Familienwanderung ca. 9 km rund um Besch, inkl Animation für die Kinder; Strecke ist überwiegend schattig ab Uhr Kinderbelustigung Kaffee & Kuchen ab Uhr Wollys Rolling Disco Show Tombola Hauptpreis: Wertgutschein für die Saarland Therme über 150 Euro Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Es gibt auch Cocktails von Ines Musikkneipe. Es lädt ein: Bescher Carneval Club Sehndorfer Marienkirmes Aug.2013 wie immer am Bour in der Ortsmitte Mittwoch 14. August: 18,00 Uhr Fassanstich durch den Bürgermeister der Gemeinde Perl Bruno Schmitt. 21,00 Uhr Livemusik mit der Band Donnerstag 15. August: 10,00 Uhr Frühschoppen remember 12,00 Uhr Mittagessen, anschließend Kaffee und Kuchen 18,00Uhr Konzert der Musikfreunde Perl/Besch 20,00 Uhr Heilige Messe mit Lichterprozession zur Fatimakapelle Im Anschluss Livemusik mit der Band Dreistekk Blutspende in Perl 12. August Uhr Kath. Vereinshaus Quirnusstr. 5 Bitte vergessen Sie Ihren Blutspenderausweis nicht. Bei Erstspendern benötigen wir den Personalausweis.

13 Perl aktuell Ausgabe 31/2013 MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE SG Perl - Besch AH Nachdem unser Gegner Weiler dem Veranstalter Kirf abgesagt hatte, wurde kurz entschlossen ein Mini-Turnier mit drei Mannschaften durchgeführt. Dieses Turnier konnten wir für uns entscheiden. Ergebnis: AH Orscholz - AH Perl/Besch 0:3 AH Kirf/Trassem - AH Perl/Besch 1:7 SG Obermosel Ergebnisse vom Wochenende Sonntag, Auf dem Sportfest in Oberleuken. 2. Mannschaft SG Obermosel II - SF Kreuzweiler-Dilmar 6:2 Tore: Erdem Orhan 2x, Kiefer Patrick 2x, Knob Frank, Breder Dennis 1. Mannschaft SG Obermosel I - TuS Saarburg I 1:3 Tor: Gliedner Dirk Die nächsten Spiele Saarlandpokal Samstag, Uhr SG Obermosel - Fraulautern/Steinrausch Auf dem Rasenplatz in Oberleuken. Sonntag, Teststpiele 16:00 Uhr TuS Saarburg I - SG Obermosel I Uhr TuS Saarburg II - SG Obermosel II Auf dem Kunstrasen in Saarburg. Rückblick Sportfest Am letzten Wochenende fand unser diesjähriges Sportfest in Oberleuken auf dem Rasenplatz statt. Am Samstag wurden 3 Spiele geboten, wobei sich hier unter anderem unsere Alten Herren mit einem 5:2 gegen die Betriebsmannschaft von Kühne & Nagel aus Luxemburg durchsetzen konnte. Auch am Sonntag fanden wiederum 3 Spiele statt. Hier spielten ab Uhr die SGO gegen Saarburg- Serrig. Zu diesem Anlass konnte sich die 1. Mannschaft mit einem neuen Trikotsatz präsentieren. Dieser wurde von CASA MIA Immobilien aus Oberleuken gestiftet. Hierzu kam Geschäftsführerin Betina Burcheri extra vorbei, um sich den ersten Auftritt mit den neuen Trikots anzuschauen. Leider unterlag die 1. Mannschaft mit 1:3 in diesem Testspiel. Zu einem 6:2 Erfolg kam unsere 2. Mannschaft gegen den Gegner aus Kreuzweiler. Somit können wir mit 2 Siegen aus 3 Spielen mit SGO Beteiligung doch eine positive Bilanz aus dem Wochenende ziehen. Ein Dank geht hier noch an alle Helfer die dazu beigetragen haben dieses Sportfest zu veranstalten. Die 1. Mannschaft der SGO mit Sponsorin Betina Burcheri von CASA MIA Immobilien. Siedlergemeinschaft Besch Informationen zum Thema Klärgrubenkurzschließung in Besch Als Service für ihre Mitglieder hat die Siedlergemeinschaft ein Sammelangebot bei einer bekannten Kanalsanierungsfirma für die notwendigen Klärgrubenkurzschließungen eingeholt. Wenn Sie Interesse daran haben, das Angebot einzusehen oder zugesandt zu bekommen, melden Sie sich bitte beim Ersten Vorsitzenden Willi Jacoby, Tel , Mail: wjacoby@web.de oder der Zweiten Vorsitzenden Sabine Kremer-Wolz, Tel , Mail: sabine.kw@web.de. Auf der Internetseite finden Sie das Angebot ebenfalls. Das Angebot umfasst die TV-Untersuchung des Hausanschlusses, die Kurzschließung der Klärgrube und die Verfüllung bis zur Rohrhöhe. Der angebotene Preis gilt für eine Standard-Kurzschließung für die reinen Kanalarbeiten (ohne Erdarbeiten) bei technisch regelgerechtem und intaktem Hausanschluss. Der Zustand des Hausanschlusses wird durch die Verfilmung zuvor überprüft. Vorsorglich weist die Siedlergemeinschaft darauf hin, dass sie nicht als Vermittler für die anbietende Firma auftritt, sie keinerlei Vorteile oder Provision erhält und ein eventueller Vertrag nur zwischen dem einzelnen Mitglied als Auftraggeber und der Firma als Auftragnehmer abgeschlossen wird. Eine Gewährleistung seitens der Siedlergemeinschaft wird nicht übernommen. Hinweis für Nichtmitglieder: Für einen Mitgliedsbeitrag von derzeit 15,- EUR pro Jahr werden Ihnen die gleichen Konditionen gewährt. Informieren Sie sich über die vielen Vorteile der Mitgliedschaft unter de/saarland/on297. Siedlerfest am 31. August/01. September 2013 mit Int. Oldtimertreffen und Kinderflohmarkt Merken Sie sich schon den Termin des Siedlerfestes am 31. August/01. September 2013 vor. Am Samstag geht es ab 18:00 Uhr mit einem gemütlichen Dämmerschoppen auf dem Waldspielplatz in der BIG Besch (Straße Zu den Mühlen ) los. Wir hoffen auf einen schönen, milden Spätsommerabend und viele gut gelaunte Besucher. Am Sonntag feiern wir zusammen um 10:30 Uhr die heilige Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Siedlergemeinschaft in unserer Pfarrkirche St. Margaretha in Besch. Danach geht es weiter mit dem traditionellen Frühschoppen im Wald, der auf das leckere Mittagessen vorbereitet. Zum Mittagessen serviert die Siedlergemeinschaft gekochtes Rindfleisch mit Remouladensoße, Kartoffeln und Salat und gegrillte Haxen mit Püree und Sauerkraut. Natürlich dürfen danach Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Nach dem Essen gibt es außer Kaffee und Kuchen ein buntes Programm für große und kleine Leute. Ein Höhepunkt ist sicher die Vorführung eines Motorsägenschnitzers, der mit der Motorsäge aus einem Holzklotz Tiere schnitzt. Auch die Kinder- und Jugendtanzgruppe Tettingen tritt auf. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Für die Kinder warten Esel und Ponys darauf, mit ihnen auszureiten. Und für kleine Künstler ist es sicher interessant, eine Wildkatzenmaske zu bemalen. Die schönsten Masken werden prämiert. Außerdem werden Futterhäuschen gebaut, die die Besucher mit nach Hause nehmen können. Vor dem Spielplatz präsentieren sich wie im letzten Jahr lokale Erzeuger mit ihren Ständen. Sie sehen, es wird für alle etwas geboten. Haben Sie noch ein altes Auto, ein Moped, einen Traktor oder ein Motorrad in der Garage stehen? Dann zeigen Sie es doch den Besuchern des Siedlerfestes. Nähere Informationen gibt es bei Hermann Kirch unter Tel oder kirchrettler@t-online.de, bei ihm können Sie sich auch anmelden. Es gibt keine Anmeldegebühr. Kinder, die am Kinderflohmarkt teilnehmen möchten, können einfach ab 11:00 Uhr auf den Spielplatz kommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie doch einfach am Spielplatz Zu den Mühlen in Besch vorbei und feiern Sie mit! Jugendbüro Perl-Mettlach Welche Pferderassen gibt es? Wie wird ein Pferd geputzt und wie fühlt es sich überhaupt an, auf einem Pferd zu reiten? Das Jugendbüro Perl-Mettlach veranstaltet zusammen mit dem Verein Balance am von Uhr in der Reitanlage Johanneshof in Wehingen einen Reit- und Pferde-Workshop.

14 Perl aktuell Ausgabe 31/2013 Briefkasten des Pfarrhauses Hintereingang einzuwerfen oder zu den neuen Bürozeiten im Pfarrbüro abzugeben. Ich bitte Sie sehr höflich um Ihr verstehendes Entgegenkommen. Uwe Janssen, Pfarrer Saarländischer Weinsommer 2013 Der Workshop richtet sich an alle 10 bis 12-Jährigen, die erste Erfahrungen rund ums Pferd machen wollen. Es müssen keine Vorkenntnisse vorhanden sein. Info und Anmeldung: Jugendbüro Perl-Mettlach, Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz, Tel: , jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Anmeldung Hiermit melde ich meine(n) Tochter/Sohn zum Reit- und Pferde-Workshop am an. Straße:... Name:...Vorname:... PLZ:...Wohnort... Geb.Datum:...Tel.Nr.:..... Für mein Kind ist folgendes zu beachten (z.b. besondere Beeinträchtigungen, Medikamente o.ä.):..... An folgenden Programmpunkten während der Veranstaltung kann mein Kind nicht teilnehmen:..... Während der Maßnahme bin ich persönlich zu erreichen unter folgender Anschrift, Tel.-Nr.:..... Ich werde mein Kind auf die Gefahren bei Sport- und Freizeitveranstaltungen hinweisen und darauf hinwirken, dass es den Anweisungen der Betreuer Folge leistet Ort, Datum Erziehungsberechtigte(r) Anmeldung an: Jugendbüro Perl-Mettlach, Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz, Tel Pfarreiengemeinschaft Perl Liebe Pfarrangehörige unserer Pfarreiengemeinschaft! Das Pfarrbüro ist wegen Erkrankung der Pfarrsekretärin bis auf weiteres nur noch am Montag, Mittwoch und Freitag von bis Uhr geöffnet. Sie können darüber hinaus Nachrichten auf unserem telefonischen Anrufbeantworter hinterlassen unter Angabe des Namens und der Telefonnummer. Ich rufe Sie dann umgehend zurück. (Telefonnummern, Fax, Ansprechpartner usw. - siehe unter Kirchliche Nachrichten!) Für eventuelle Messbestellungen möchte ich Sie bitten ausschließlich die hierfür vorgesehenen Vordrucke zu verwenden, die in unseren Kirchen bzw. sich im Pfarrbrief befinden. Ich bitte Sie diese vollständig in Druckbuchstaben auszufüllen. Sie haben die Möglichkeit die Messbestellformulare vor und nach den Gottesdiensten in der Sakristei abzugeben, sie im August 2013 Weingut Edgar Gales, Nennig An den Wochenenden von April bis Oktober 2013 öffnen die saarländischen Winzer abwechselnd ihre Weinkeller und Probierstuben (samstags ab Uhr, sonntags ab Uhr). Genießen Sie in gemütlicher Kelleratmosphäre unseren exzellenten Wein und Sekt. Stärken Sie sich mit den kulinarischen Spezialitäten der Region. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre saarländischen Winzer Besch Ortsvorsteherin: Jutta Weber, Tel /1223 Bescher Carneval Club Wolly s Rolling Disco Show kommt zum diesjährigen BCC-Waldfest Am kommenden Wochenende (Freitag und Samstag) findet das Waldfest des Bescher Carneval Clubs auf dem Festgelände In der Schladt statt. Nachfolgend unser Programm: Freitag, Uhr Musik mit DJ Winn und DJ Sonic Samstag, Uhr Familienwanderung Rund um Besch, ca. 9 km, inkl. Kinderanimation ab Uhr Kaffee und Kuchen sowie buntes Treiben, inkl. Kinderbelustigung ab Uhr Wolly s Rolling Disco Show Tombola Hauptpreis: Gutschein für Saarland-Therme i.h.v. 150, Infos zur Familienwanderung Start und Ziel der Wanderung ist das BCC-Festgelände In der Schladt ; die Wanderung (9 km-strecke) dauert ca. 2 Stunden; die Strecke führt überwiegend durch schattige Waldstücke; die Schotter- und Waldwege sind relativ gut mit Kinderwagen zu befahren; für die Kinder wird unterwegs Animation angeboten. An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl natürlich bestens gesorgt und neben Bratwurst, Pommes, Flieten und den üblichen kühlen Getränken gibt es auch noch leckere Cocktails von Ines Musikkneipe. Weiterhin gibt es am Samstagnachmittag Kaffee und Kuchen. Über Kuchenspenden freuen wir uns sehr. Sie können am Samstag ab Uhr abgegeben werden. Für eventuell auftretende Lärmbelästigung bitten wir die Anwohner schon jetzt um Entschuldigung. Kommt einfach in den Wald und feiert mit! VdK Besch Rückblick - Grillfest im VdK Haus Sonnenwald Besseringen Am Mittwoch, dem 10. Juli 2013 trafen wir uns um Uhr in VdK Haus Sonnenwald zu einem gemütlichen Grillennachmittag.

15 Perl aktuell Ausgabe 31/2013 Durch eine gut organisierte Mitfahrgelegenheit konnten die 21 Mitglieder und Freunde des VdK Besch im Haus Sonnenwald pünktlich an unserem Grillfest teilnehmen. Bei Sonnenschein und in der ruhigen Waldatmosphäre schmeckten das exzellente Salatbüffet sowie Bratwurst, Lyoner und Schwenker hervorragend. Nach einem guten kühlenden Eis, ging es nach einem netten Plausch dann zum Kaffee und Kuchen über. Gut entspannt und gelaunt traten wir dann gegen Uhr unsere Heimreise an. Hierzu möchten wir Sie recht herzlich einladen und würden uns freuen, Sie als unsere Gäste begrüßen zu können. Das Wochenende steht im Zeichen des deutschen Schlagers und unter der Schirmherrschaft der saarländischen Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer. Am Samstag findet ab Uhr der Dämmerschoppen mit Fassanstich durch den Leiter der Feuerwehr des Munitionsdepots Eft-Hellendorf, Herrn Joachim Schmitz, statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Musikverein Tünsdorf und im Anschluss die DJ s der Feuerwehr. Am späten Abend geht s in der Cocktailbar mit der Schlagerparty weiter und wenn es dunkel wird, können Sie die Feuershow mit elements on fire erleben. Sonntags starten wir mit dem Frühschoppen und einer Fahrzeugausstellung des Munitionsdepots Eft-Hellendorf und des neuen HLF 10 des Löschbezirks Saarhölzbach. Anschließend bewirtet Sie das Team von Florian s Küche mit leckeren Salattellern mit Putenstreifen, Haxen, Spießbraten und vielen Beilagen und einem reichhaltigen Küchenbuffet. Ab Uhr findet die Feuerwehr Kinderolympiade rund um das Gerätehaus statt. Montags starten wir ab Uhr noch einmal durch und verwöhnen Sie mit einem leckeren Spanferkelessen. Höhepunkt am Montagabend wird der Auftritt von DIDI, Deutschlands bestem Udo Jürgens Interpreten sein, der Sie erneut in die Welt des deutschen Schlagers entführt. Die Feuerwehrkameraden und Kameradinnen sowie der Förderverein freuen sich auf Ihr Kommen. Borg Ortsvorsteher: Rudolf Biewer, Tel /791 Freiwillige Feuerwehr Borg Weihnachtsfest Am 14. und 15. Dezember 2013 veranstaltet die Feuerwehr Borg ein Weihnachtsfest. An den beiden Tagen bieten wir Weihnachtsbäume zum verkauft an, diese sollten schon jetzt vorbestellt werden! Die Bäume werden frisch vor dem 3. Advent geschlagen und können dann am Gerätehaus ausgesucht werden. Aufbau und Entsorgung ist natürlich inklusive. Bestellungen online unter oder analog bei Alwin Wehr, Tel Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, Tel /411 Feuerwehr Tünsdorf und Förderverein Feuerwehrfest des Löschbezirks Tünsdorf und des Fördervereins Vom Samstag, dem bis Montag, den veranstaltet die FFW Tünsdorf gemeinsam mit dem Förderverein den diesjährigen Tag der offenen Tür am Feuerwehrgerätehaus. VfB Tünsdorf AH Ergebnisse VfB Tünsdorf - SCV Orscholz 2:0 (1:0) (AH Gemeindepokal) Tore: Manuel Haupert, Thomas Bidon Turnier in Oberleuken: FC Düppenweiler - VfB Tünsdorf 1:4 (0:1) Tore: Tim Greweldinger (2), Stefan Fox, Jürgen Backes Musikverein Tünsdorf Auftritt Unser nächster Auftritt findet am Samstag, dem auf dem Feuerwehrfest in Tünsdorf statt. Wir treffen uns um Uhr in Zivil (Motto: Schlager) auf dem Festplatz. Vorschau Pfarrfest Tünsdorf Pfarrfest Saarlouis Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Unsere nächste gemeinsame Chorprobe ist in dieser Woche am Mittwoch Juli Uhr im Pfarrheim Tünsdorf.

16 Perl aktuell Ausgabe 31/2013 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de Eft-Hellendorf Ortsvorsteher: Peter Engeldinger, Tel /1347 Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs, Tel /274 oder 1272 Musikverein Concordia Nennig e.v. Probe Nach der Sommerpause treffen wir uns wieder am Donnerstag, dem zur gewohnten Zeit im Bürgerhaus zur Musikprobe. Verkehrsverein Nennig Konzertkartenservice PUR - Open-Air , Losheim-Strandbad VVK-Preis: 39,90 Die Ärzte Open-Air - Ärztivals , Losheim-Strandbad VVK-Preis: 44,50 Guildo Horn & die Orthopädischen Strümpfe Weihnachtskonzert , Europahalle Trier VVK-Preis: 26,60 Telefon: 06866/1439, info@nennig.de Oberleuken Keßlingen Münzingen Ortsvorsteher: Ralf Gottdang, Tel / Mitteilung des Ortsvorstehers Ü 65 Party (Seniorentag 2013) Wir wollen unseren diesjährigen Seniorentag unter einem etwas anderen Motto gestalten und somit auch die Personen ansprechen, welche sich noch zu jung für diese Veranstaltung fühlen. Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Termin: 01. September 2013 Ort: Bürgerhaus Oberleuken Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Anmeldung bis zum bei Ralf Gottdang, Tel / oder Heiko Siersdorfer, Tel / Es freut sich auf euer Kommen - der Ortsrat! Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Tel /5492 Heimatverein Oberperl e.v. Tagesfahrt am 04. August 2013 nach Luxemburg Wie bereits angekündigt, führt der Heimatverein Oberperl im Rahmen seiner heimatkundlichen Aktionen am kommenden Sonntag, 04. August 2013, eine Bustour als Tagesfahrt nach Luxemburg durch. Ziel sind die Hauptstadt (mit Stadtführung) und der Osten unseres Nachbarlandes. Die Abfahrt erfolgt im modernen Reisebus frühmorgens um Uhr am Bürgerhaus in Oberperl, Uhr am Hause Weber in der Saarburger Straße. Für diese Fahrt sind noch wenige Plätze frei. Interessierte bitten wir, sich bis spätestens Freitag, 02. August 2013, Uhr, bei Erich Weber, Tel. (06867) , zu melden. Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Tel /93537 HC Perl E-Jugend (m) Die E-Jugend (m) wird keine durchgehende Sommerpause einlegen sondern weiterhin mittwochs ( Uhr) und freitags ( Uhr) trainieren. Für diese Mannschaft suchen wir noch dringend Jungen (Jahrgang 2003/2004), die gerne Handball spielen wollen. Ruhig mal vorbeikommen, wir beißen nicht. B-Jugend Betreuer/in Die männliche B-Jugend sucht noch eine/n Betreuer/in für die kommende Saison. Es werden keinen handballspezifischen Fähigkeiten oder Handballerfahrung benötigt! Zu den Aufgaben zählen organisatorische Angelegenheiten der Jugend und ebenfalls die Betreuung an Saisonspielen zu übernehmen. Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

17 Perl aktuell Ausgabe 31/2013 Wenn Du Interesse hast oder an weiteren Informationen interessiert bist, melde dich bei Ernst Hein, ernst.hein@hc-perl.de oder unter 06867/ Turnierwochenende 60 Jahre HC Perl Im August findet im Rahmen der 60-Jahr-Feier Handball Club Perl zur Vorbereitung auf die folgende Saison 2013/2014 ein Turnierwochenende mit jeweils einem Herren- und einem Damenturnier in der Sporthalle Perl (045) statt. Neben dem sportlichen Wettkampf wird natürlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Die Teilnehmer und der Spielplan werden demnächst veröffentlicht auf veröffentlicht. Samstag, :00 Uhr Grenzlandturnier (Herren) Sonntag, :00 Uhr ERICH-KLAR-Gedächtnis Turnier (Damen) Saisonauftakt 2013/2014 Sonntag, :30 Uhr D-Jugend (m) - TuS Riegelsberg 15:00 Uhr B-Jugend (m) - HC Schmelz 17:00 Uhr Herren - TuS Riegelsberg I Saisonkarten Ab sofort können Sie auf unserer Homepage de Saisonkarten für die kommende Spielzeit 2013/2014 unserer Herren und Damen bestellen. Die Saisonkarte wird mit Nachmane/Vorname gekennzeichnet und liegt beim nächsten (ersten) Heimspieltag beim Thekendienst zur Abholung bereit. Eine Saisonkarte kostet 10,- EUR. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist wie immer der Eintritt frei! Ansprechpartner ist Frederic Herber (frederic.herber@hc-perl. de). Weitere Informationen sowie die neusten News finden Sie auf Sehndorf Ortsvorsteher: Stefan Wagner, Tel / Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Tel / Fußballfreunde Sinz e.v. Wanderung in Trier Wie bereits angekündigt, findet am Sonntag, dem 04. August 2013, unsere nächste Wanderung statt. Dann will uns unser Wanderfreund Norbert Glieden, ein echter Trierer, Trier- West und Umgebung (z.b. Markusberg mit Mariensäule etc.) zeigen. Treffpunkt und Abfahrt ist um Uhr in Sinz an der Bushaltestelle unterhalb der Kirche. Die Wanderroute und -länge werden individuell den zeitlichen Gegebenheiten angepasst. Es besteht auch die Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens. Ob Vereinsmitglied oder nicht, alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Weitere Infos bei Roland Lahr, Tel /1464 oder Edwin Ollinger, Tel /1262. Freizeitmannschaft Training Wir werden am Dienstag, dem 06. August 2013 um 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Sinz trainieren. Bitte denkt daran euch bis Sonntag um Uhr anzumelden, damit wir trainieren müssen mindestens 6 Anmeldungen vorliegen! Ergebnisse vom Wochenende Kleinfeld Turnier des SV Kirf am Samstag, Trotz der hohen Abendtemperaturen begann unsere Freizeitmannschaft in den Gruppenspielen stark und konnte die beiden ersten Spiele gegen Ford Wengler mit 3:1 und gegen die FZM Trassem mit 3:0 gewinnen. Aufgrund der beiden Siege ging es im letzten Gruppenspiel gegen die Sparkasse Trier, die ebenfalls ihre beiden ersten Gruppenspiele gewonnen hatte, um den Gruppensieg. Gegen die Sparkasse Trier fehlte jedoch die Konzentration und so verlor man, trotz einer 1:0 Führung, zum Schluss verdient mit 1:3. Somit trafen wir im Halbfinale auf den MV Kirf. Das Halbfinalspiel gestaltete sich zu Beginn schwierig und war von Seiten der FF Sinz von vielen Unkonzentriertheiten geprägt, als Ergebnis dieser Spielweise kassierten wir folgerichtig einen Gegentreffer und lagen somit 0:1 im Rückstand. Von diesem Treffer wachgerüttelt verbesserte sich unser Spiel und in der letzten Spielminute konnten wir dann zum 1:1 ausgleichen. Der Sieger wurde dann im 7m-Schießen ermittelt, dieses verloren wir dann mit 5:3. Im 7m-Schießen um Platz 3 waren wir dann wieder konzentriert bei der Sache und konnten gegen die Mannschaft von SGS Forster mit 4:2 gewinnen. Turniersieger wurde in diesem Jahr die Mannschaft des MV Kirf. Gruppenspiele: FF Sinz - Ford Wengler 3:1 FF Sinz - FZM Trassem 3:0 FF Sinz - Sparkasse Trier 1:3 Halbfinale: MV Kirf - FF Sinz (1:1) 5 : 3 n.e. 7 m-schießen um den 3. Platz: FF Sinz - SGS Forster 4:2 n.e. Turnier der SpVgg Faha-Weiten in Weiten am Sonntag FF Sinz - 2. Mannschaft SpVgg Faha-Weiten 0 : 0 Nachdem der eigentliche Gegner Barfuss Beurig abgesagt hatte, spielten wir gegen die 2. Mannschaft der SpVgg Faha- Weiten. Trotz des wohl gerechten 0:0, hätte unsere Mannschaft bei besserer Chancennutzung eigentlich gewinnen müssen. Unser nächstes Spiel Turnier der FZM Helfant am Samstag, Wir treffen uns um 13:45 Uhr auf dem Sportplatz in Helfant. Eine Mannschaft besteht aus 5 Feldspielern und einem Torhüter, die Spielzeit beträgt 1 x 20 Minuten. Spielplan: 14:25 Uhr FZM Sinz - AH Wincheringen 15:15 Uhr FZM Grevenmacher - FZM Sinz 16:05 Uhr FZM Helfant - FZM Sinz 16:55 Uhr FZM Sinz - FZM Esinger Haie Turngruppe Das nächste Training findet am Donnerstag, von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus in Sinz statt. Laufabteilung Wir möchten auf die nächsten Laufsportveranstaltungen hinweisen: Die 2. Merziger 10 Meilen (16 km) Informationen zum Lauf Der Startschuss zum 10-Meilen-Lauf (16,093 km), der höchst abwechslungsreich und zugleich maximal attraktiv für Läufer und Zuschauer zugleich ist, erfolgt um Uhr. Absolviert werden 6 Runden à 2,65 km mit Start, Rundendurchlauf und Ziel im Blättelbornstadion, wodurch sich automatisch auch der Empfehlung des DLV folgend luxuriöse 5 Verpflegungsstellen ergeben. Kein Punkt des nahezu vollständig im Grünen und im Schatten verlaufenden Parcours - überwiegend bestehend aus fein gewalztem Schotter - ist weiter als 600 m vom Stadion entfernt. Die Strecke verläuft nahezu flach mit nicht einmal 6 Höhenmeter Unterschied und ist gespickt mit interessanten Schleifen durch den Merziger Stadtpark entlang der Salinen, folgt einem kurzen Abstecher zum Saar-Leinpfad und führt um den idyllisch gelegenen Blättelbornweiher herum wieder zurück zum Ausgangspunkt. Ausrichter der Laufveranstaltung ist der LV Merzig. Weitere Informationen unter: Volkslauf Steine an der Grenze (10 km) Wir würden uns freuen, wenn viele unserer Vereinsmitglieder an den Terminen teilnehmen würden. Vereinsausflug 2013 nach Noordwijk aan Zee Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wir möchten an unseren Vereinsausflug nach Noordwijk aan Zee in der Zeit vom bis erinnern. Bitte beachtet, dass wir am Donnerstag, pünktlich um Uhr nach Noordwijk aan Zee, an der Bushaltestelle an der Pfarrkirche in Sinz, abfahren. Wir bitten euch daher frühzeitig an der Bushaltestelle zu sein.

18 Perl aktuell Ausgabe 31/2013 Bei Fragen könnt ihr euch gerne mit unserem 1. Vorsitzenden Peter Hoffmann oder unserem Geschäftsführer Michael Fixemer in Verbindung setzen. Tettingen-Butzdorf Wochern Ortsvorsteher: Alois Becker, Tel /556 Jugend-Tanzgruppe Tettingen-Butzdorf Proben Die Sommerferien sind bald zu Ende und wegen der bevorstehenden Auftritte beginnen wir wieder wie folgt mit unseren Proben: Minis Dienstag, den um 17:00 Uhr (bei Heike) Große Tanzgruppe Dienstag, den um 18:00 Uhr (bei Heike) Mittlere Tanzgruppe Freitag, den um 18:30 Uhr (bei Karin, Tatjana und Tiziana) Achtung Für den wurden wir gefragt, auf dem Begegnungsfest in Tettingen-Butzdorf (beim Bürgerhaus) aufzutreten. Unter anderem sollen bei dieser Gelegenheit die neuen Spielgeräte offiziell eröffnet werden inklusive der Preisverleihung des damals durchgeführten Malwettbewerbs. Es wäre also wichtig, dass alle zum ersten Termin der Proben kommen könnten bzw. Bescheid geben, wer an dem Termin dabei wäre. Ansonsten hoffen wir, dass alle mit neuer Frische und Elan die nächste Saison und die bevorstehenden Auftritte meistern werden. Viel Spaß! Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl und Tettingen-Butzdorf/Wochern Gottesdienstordnung vom bis Samstag, Uhr Perl Dankamt aus Anlass der goldenen Hochzeit der Eheleute Hannelore und Gaston Schuller Uhr Eft Vorabendmesse keine Vorabendmesse in Sinz Uhr Borg Vorabendmesse Uhr Nennig Vorabendmesse Sonntag, Uhr Besch Hochamt Uhr Perl Hochamt Uhr Woch. Taufe der Kinder Maja Hoffmann und Anna- Lena Wender Uhr Tett. Sonntagabendmesse Montag, Uhr Woch. Hl. Messe Dienstag, Uhr Sehnd. Hl. Messe Uhr Tett. Rosenkranz Donnerstag, Uhr Besch Hl. Messe im Altenheim Samstag, Uhr Nennig Trauung Ekatherina Mußler - Otmar Rock Uhr Sinz Vorabendmesse keine Vorabendmesse in Eft Uhr Borg Vorabendmesse keine Vorabendmesse in Nennig Sonntag, Uhr Besch Hochamt Uhr Perl Hochamt Uhr Tett. Sonntagabendmesse Büroöffnungszeiten Liebe Pfarrangehörige unserer Pfarreiengemeinschaft! Das Pfarrbüro ist wegen Erkrankung der Pfarrsekretärin bis auf weiteres nur noch am Montag, Mittwoch und Freitag von bis Uhr geöffnet. Sa Nennig Sa Sa Besch So So Perl So So Sie können darüber hinaus Nachrichten auf unserem telefonischen Anrufbeantworter hinterlassen unter Angabe des Namens und der Telefonnummer. Ich rufe Sie dann umgehend zurück. Für eventuelle Messbestellungen möchte ich Sie bitten ausschließlich die hierfür vorgesehenen Vordrucke zu verwenden, die in unseren Kirchen bzw. sich im Pfarrbrief befinden. Ich bitte Sie diese vollständig in Druckbuchstaben auszufüllen. Sie haben die Möglichkeit die Messbestellformulare vor und nach den Gottesdiensten in der Sakristei abzugeben, sie im Briefkasten des Pfarrhauses Hintereingang einzuwerfen oder zu den neuen Bürozeiten im Pfarrbüro abzugeben. Ich bitte Sie sehr höflich um Ihr verstehendes Entgegenkommen. Uwe Janssen, Pfarrer So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringerstr. 5 Tel / FAX: 06867/ Pfarramt.perl@t-online.de In dringenden seelsorglichen Fällen: Pfarrhaus Perl Tel / Handy Pfr. Janssen Tel Kooperator Herbert Cavelius Tel / Diakon Benno Wolpertinger: Tel / Gem.ref. Birgit Wolsfeld Tel / Annahmeschluss für den neuen Pfarrbrief: Mittwoch, Uhr Messdienerpläne Sinz Sa Keine Vorabendmesse Sa Weber Felix, Merziger Nico Eft Sa Winter Luisa, Beissel Lynn, Wilmes Aurélien, Reichert Leonie Sa Keine Vorabendmesse Borg Sa Moersch Leonie und Franziska, Weiter Michelle, Rauen Lea Schneider Emma und Mara, Pitsch Alina, Berchem Noemi Seiwert Lena und Marius, Faber David und Sebastian Keine Vorabendmesse Wagenfeld Jonas, Knapp Tobias und Lukas, Koch Tim Ginsbach Lena, Johannes Jaqueline, Hein Kira, Backendorf Luca Mohr Johannes, Fixemer Leon, Braunshausen Mascha, Jungblut Louisa, Heinz Anna, Leuck Helena Felten Anna, Riss Moritz, Tristan Daniel, Thiel Maximilian, Thiel Mathias Tettingen So So Kommunionhelfer Eft Monat August: Ingrid Dillhöfer Borg Monat August: H. Krupp Pfarrbriefausträger Gruppe 3 Lektoren Besch Monat August: Heike Koch Tettingen-Butzdorf/Wochern Alexander Thommes Manuela Gerardy Christian Strupp Kirmeshochamt in Wochern Borg Monat August: Ingrid Breit-Mersch Eft Pia Hahn keine Vorabendmesse Anja Lion Braunshausen Johannes, Leuck Marie Thelen Mika, Kohl Lucas

19 Perl aktuell Ausgabe 31/2013 Kollektenzähldienst August Perl Reinert S. - Wagner S. Besch Holbach - Jacoby Nennig Bach - Henkel Liebe Pfarrangehörige unserer Pfarreiengemeinschaft, Das erste umfassende Werk über die Schutzpatrone aller unserer Kirchengemeinden, das bereits angekündigte Buch, ist fertig und es wurde mit sehr viel Fachwissen und persönlichem Engagement erstellt. In diesem repräsentativen DIN A-4-Band ist besonders Wert darauf gelegt worden, eine seniorengerechte gut lesbare Schriftgröße zu wählen. Außerdem sind alle Schutzpatrone unserer 7 Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft abgebildet. Insbesondere kommt in diesem Buch auch die Geschichte der einzelnen Pfarreien zum Tragen und es eignet sich sehr gut als Geschenk. Jeder einzelnen Pfarrgemeinde ist hierbei ein besonderes mehrseitiges Kapitel mit einer Bilddokumentation gewidmet. In jeder Pfarrkirche in der Sakristei ist dieses eindrucksvolle Buch vor und nach den Gottesdienstes käuflich zu erwerben. Ebenso können Sie es im Pfarrbüro zu den Bürozeiten sowie bei der Gemeinde Perl kaufen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie uns ein Buch abkaufen würden. Der Kaufpreis beträgt 20,- EUR. Uwe Janssen, Pfr. Klausenwallfahrt Wie bereits angekündigt findet am Dienstag, dem eine Wallfahrt unserer Pfarreiengemeinschaft nach Klausen statt. Ab Uhr fährt der Bus ab Borg (bei Bedarf ab Eft- Hellendorf); dann hält er in allen Dörfern an den üblichen Haltestellen: Perl, Besch, Wochern, Tettingen, Butzdorf, Sinz, Nennig und Nennig-Bahnhof. In Klausen beten wir zunächst den Kreuzweg, halten anschließend eine kurze Statio in der Gnadenkapelle. Etwa um Uhr ist Hl. Messe. Danach Kaffee und um Uhr findet die Rückfahrt statt. Preis zwischen 10,- und 15,- EUR. Anmeldungen ab sofort im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten. Eine Warteliste wird angelegt, wenn sich mehr als 50 Teilnehmer anmelden. Anmeldeschluss: Freitag, 30. August 2013 Festgottesdienst zu Maria Himmelfahrt mit Sonderkollekte zur Renovierung unserer Pfarrkirche Perl An Maria Himmelfahrt, , feiern wir in Sehndorf Kirmes. Um Uhr findet in unserer Kapelle in Sehndorf, wie in jedem Jahr, ein Festhochamt mit anschließener Liederprozession durch die Weinberge statt. Alle Pfarrangehörigen unserer Pfarreiengemeinschaft sind zu diesem Kirmeshochamt und der anschließenen Prozession recht herzlich eingeladen. Uwe Janssen, Pfr. Begegnungsfest in der Pfarrei St. Remigius Tettingen Die Pfarrei St. Remigius führt am Fest Maria Himmelfahrt (Donnerstag, ) ihr diesjähriges Begegnungsfest auf dem Festplatz beim Bürgerhaus durch. Beginnen wollen wir mit einem Festgottesdienst um Uhr zu Ehren der Hl. Mutter Gottes. Nach dem Frühschoppen und gemeinsamen Mittagessen (Grillteller mit Salat) werden Sie am Nachmittag von der Tanzgruppe Tettingen und unseren Messdienern bei Kaffee und Kuchen unterhalten. Die Bevölkerung von Tettingen-Butzdorf und Wochern und die ganze Pfarreiengemeinschaft Perl sind herzlich eingeladen, mit uns zu feiern. Für Salat- und Kuchenspenden bedankenn wir uns vielmals bei Ihnen. Gerne können Sie uns auch bei der Durchführung des Festes unterstützen. Bitte melden Sie sich bei den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates. Wir freuen uns, einige gemütliche Stunden mit Ihnen verbringen zu können. Ihr Pfarrgemeinderat Tettingen-Butzdorf, Wochern Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Kath. Öffentl. Bücherei St. Lutwinus Mettlach Geöffnet mittwochs von Uhr bis Uhr. Pfarreiengemeinschaft Mettlach St. Lutwinus Mettlach, St. Antonius Saarhölzbach, St. Martinus Tünsdorf Gottesdienstordnung vom bis Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Samstag Uhr St. Antonius - Sonntagvorabendmesse Sonntag Uhr Nohn - Frühmesse Uhr St. Lutwinus - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Montag, Weihe der Basilika Maria Maggiore in Rom Uhr St. Lutwinus - Hl. Messe anschl. Bittgang zum Lutwinusgrab Josefskapelle keine Eucharistische Anbetung Dienstag, Fest der Verklärung des Herrn Uhr St. Antonius - Andacht Uhr Wehingen - Hl. Messe Mittwoch, Hl. Xystus II. Papst Uhr St. Lutwinus - Hl. Messe Donnerstag, Hl. Dominikus Ordensgründer Uhr St. Antonius - Hl. Messe Freitag, Fest der Hl. Teresia Benedicta a Cruce (Edtih Stein) Schutzpatronin Europas Uhr St. Lutwinus - Aussetzung des Allerheiligsten/Beichte Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe Uhr Hl. Messe St. Martinus keine Hl. Messe Samstag, Fest des Hl. Laurentius Uhr Reha Klinik - Hl. Messe Uhr St. Lutwinus - Orgelfestival 1. Orgelabend mit Ian Tracy Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Samstag Uhr St. Martinus - Sonntagvorabendmesse Sonntag Uhr St. Lutwinus - Frühmesse - Gr. II Uhr St. Antonius - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Dankamt zur goldenen Hochzeit der Eheleute Walter und Rosemarie Neisius geb. Jäger - Gr. I Pfarrbüro Mettlach Tel. 512, Fax 2531, pfarramtmettlach@gmx.de Sprechzeiten: Montag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr. Freitag von Uhr, Dienstag und Donnerstag ist das Pfarrbüro geschlossen. Pfarrbüro Tünsdorf Tel /294 pfarramtmettlach@gmx.de Sprechzeiten: Dienstag von Uhr bis Uhr Spielkreis Saarhölzbach montags von bis Uhr im Mehrzweckraum der Saartalhalle Saarhölzbach. Es sind noch Spielkreisplätze frei! Neue Spielkreisleiterin: Irina Graus, Tel oder 0173/ Spielkreis Mettlach mittwochs von Uhr bis Uhr im Jugendheim Mettlach. Info: Viola Reinert, Tel / Spielkreise Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Absprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Kath. Jugend Saarhölzbach Basteltreff Wir treffen uns alle zwei Wochen: jeweils mittwochs Uhr im Pfarrsaal. Nächster Treff nach den Sommerferien am Leiterin: Irma Jager, Tel. 1853

20 Perl aktuell Ausgabe 31/2013 Pfarreiengemeinschaft Mettlach für die Pfarreien St. Nikolaus, Orscholz - St. Hubertus Weiten - St. Gangolf, Oberleuken - St. Stephanus, Faha Gottesdienstordnung vom bis Samstag, Marien Samstag Weiten Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Faha Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde Orscholz Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde keine Vesper Montag, Hl. Emidius Orscholz Uhr Hl. Messe Dienstag, Verklärung des Herrn SRS-Pflegez Uhr Hl. Messe Mittwoch, Hl. Xystus II Papst Klinik kein Gottesdienst Kloster Immaculata Uhr Anbetung (kein Gebetsabend) Donnerstag, Hl. Dominikus Weiten Uhr Hl. Messe Freitag, Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) Ordensfrau, Märtyrin Keßlingen Uhr Hl. Messe Samtag, Hl. Laurentius, Märtyrer Orscholz Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Weiten Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde Oberleuken Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde Orscholz keine Vesper Unsere Pfarrbüros Die gesamten Sommerferien über ist Pastor Leinen nicht da. In der Zeit vom 05. Juli bis 08. August 2013 wird Pastor Ernö Borka, wie in den Jahren zuvor, wieder die Urlaubsvertretung übernehmen. Er wohnt im Pfarrhaus in Mettlach. Bei Sterbefällen wenden Sie sich bitte außerhalb der Öffnungszeiten der Pfarrbüros an das Pfarramt in Mettlach (Tel /512). St. Nikolaus Orscholz Burgstraße Mettlach-Orscholz Tel /246 Fax 06865/ Mail: pfarramtorscholz@t-online.de Sprechzeiten in Orscholz montags: Uhr dienstags Uhr Uhr donnerstags: Uhr Uhr St. Hubertus Weiten Luxemburger Straße Mettlach-Weiten Tel /8218 Fax 06865/ Mail: PfarramtWeiten@t-online.de Sprechzeiten in Weiten montags: Uhr Geänderte Öffnungszeiten KÖB in den Ferien Kaiserstraße 6 Sonntag Mittwoch Uhr Uhr Uhr Uhr Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer: 0175/ Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter in Orscholz oder in Weiten. Die Taufen finden in der Regel einmal im Monat sonntags um Uhr statt oder sind auch samstags und sonntags während der Gottesdienste möglich. Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Der nächste Tauftermin ist in Weiten am und in Orscholz am Weitere Termine nach Vereinbarung. Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Mutter-Kind-Spielkreise: Orscholz Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Die Spielkreise finden im Pfarrheim über dem Kindergarten statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel /6032. Weiten Jeden Mittwoch von Uhr in der alten Schule in Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Tel / Oberleuken Jeden Montag von Uhr im Pfarrheim neben der Kirche. Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Freitag, 02. August Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Seniorengalerie Moselpark in Perl Samstag, 03. August Uhr Festgottesdienst in der Ev. Kirche in Perl mit anschließendem Kirchenkaffee Sonntag, 04. August Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Orscholz Mittwoch, 07. August Uhr Frauenhilfe in Perl Donnerstag, 08. August Uhr Gottesdienst im Kloster Marienau in Schwemlingen Uhr Gottesdienst im Rehazentrum Saarschleife in Orscholz Freitag, 09. August Uhr Frauen-Kontaktgruppe fährt ins Pflegeheim Laurentiushöhe in Schwemlingen Sonntag, 11. August Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Laurentiushöhe in Schwemlingen Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Mettlach Unser Pfarrer, Ullrich Binnenbruck, Parkstr. 3, Mettlach, ist erreichbar unter der Telefonnummer: Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel /88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Was das Reich Gottes schon heute für uns tut Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Weise Entscheidungen treffen, um unser Erbe nicht zu gefährden Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium: In welchem Sinn empfindet Jehova Bedauern? - Jeremia Kapitel 26, Vers Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Warum wir Fremdlinge und zeitweilig Ansässige in der Welt sind

21 Perl aktuell Ausgabe 31/ Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Was wir aus Lukas Kapitel 5, Verse 27 bis 32 lernen können Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen Tel.: Samstag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Wie man das Böse mit dem guten besiegen kann Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Thema wie Merzig Dienstag, Uhr Versammlungsbibelstudium Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Themen identisch mit Merzig. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: KINDERGÄRTEN UND SCHULEN Schulen des Landkreises Saarlouis Einschulungstermine Schuljahr 2013/14 Oberstufengymnasium Technisch-gewerbliches und Sozialpflegerisches Berufsbildungszentrum Saarlouis Einführungsphase Montag 19. August :30 Uhr Hauptphase Dienstag 20. August :45 Uhr Abteilung Hauswirtschaft/Körperpflege Sozialpflegeschule Klasse 10 Dienstag 20. August :30 Uhr Sozialpflegeschule Klasse 11 Montag 19. August :30 Uhr Berufsschulklassen Montag 19. August :30 Uhr Berufsgrundbildungsjahr BGJ EH Montag 19. August :30 Uhr Berufsgrundschuljahr BGS Montag 19. August :30 Uhr Berufsvorbereitungsjahr Montag 19. August :30 Uhr Abteilung Bau/ Holz/ Technik/ Design Tischler/Glaser Oberstufe Montag 19. August :30 Uhr Tischler/Glaser Mittelstufe Mittwoch 21. August :45 Uhr Tischler/Glaser Unterstufe Dienstag 20. August :45 Uhr Baugrundstufe Unterstufe Montag 12. August 2013 AGV Bau Saar Maurer Mittelstufe Montag 19. August :30 Uhr Stuckateure Mittelstufe Montag 02. September :45 Uhr Maurer Oberstufe Mittwoch 21. August 2013 Berufsschultag Mi. 7:45 Uhr Stuckateure Oberstufe Freitag 23. August :45 Uhr Berufsschultag Fr. Fachoberschule Technik Klasse 11 Donnerstag 22. August :30 Uhr Klasse 12 Dienstag 20. August :30 Uhr Fachoberschule Design Klasse 11 Dienstag 20. August :30 Uhr Klasse 12 Dienstag 20. August :30 Uhr Fachoberschule Sozialwesen Klasse 11 Dienstag 20. August :30 Uhr Klasse 12 Dienstag 20. August :30 Uhr Berufsgrundbildungsjahr Montag 19. August :30 Uhr Abteilung Sozialpädagogik Berufsfachschule Kinderpflege Oberstufe Montag 19. August :30 Uhr Bachstr. Unterstufe Montag 19. August :30 Uhr Zeugh. Erzieher Oberstufe Montag 19. August :30 Uhr Bachstr. Unterstufe Dienstag 20. August :30 Uhr Bachstr. Vorkurz Erzieher Mittwoch 21. August :30 Uhr Zeugh. ERWACHSENENBILDUNG Europäisches Zentrum für Meditation und Begegnung Neumühle, Tünsdorf Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter info@meditationsaar.de, Telefon: 06868/ Ein Kurs in Wundern - Die Befreiung von der Angst mit Margarethe Randow-Tesch Kursgebühr: 150,00, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Ost und West gemeinsam auf der Suche nach Christus mit Bruder Martin Sahajananda Kursgebühr: 180,00, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Die Magie der afrikanischen Trommel mit Inge Braun Beginn um Uhr - Ende um 20 Uhr. Kursgebühr: 10,00 Erwachsene, 5,00 für Kinder ab 8 Jahren. Schnupperkurs für Anfänger (18.00 Uhr Uhr) mit 3 Terminen auf Anfrage (Kursgebühr 30,00 Erwachsene, 15,00 für Kinder ab 8 Jahren). Bei Interesse bitte über die Neumühle mit der Kursleiterin in Kontakt treten Erlebnisseminar Russische Heilmethoden mit Avangelina Kursgebühr: 295,00, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Übungstag Zen-Meditation mit Horst Genri Picko Kursgebühr: je 20, Naturaufstellungen mit Alexandra und Christoph Blumenthal Kursgebühr: 180,00, zzgl. Unterkunft mit Vollpension CEB Akademie Hilbringen Päd. Fortbildung: Kinder haben Rechte Termin: Dienstag, 03. September 2013 von bis Uhr Leitung: Miriam Tag Preis: 45 Euro Studienfahrt nach Bonn zur Ausstellung: Kleopatra - die ewige Diva Termin: 19. Oktober 2013 Reiseleitung: Hans-Gerd Meiers Preis: 74 Euro (inkl. Reisebus, Eintritt & Führungen) Päd. Fortbildung: Seminar für Berufsrückkehrer/Innen Referentin: Judith Kost Termin: 05. und 06. September 2013 Preis: 99 Euro Studienfahrt: Schnell mal nach Paris - Musée d Orsay und Galerien links der Seine Termin: 23. Oktober 2013 Die Reiseleitung: Dr. Ingeborg Besch, Kunsthistorikerin und Galeristin aus Saarbrücken Preis: 129 Euro Infos gibt es bei der CEB unter Tel. (06861) im Internet oder per info@ceb-akademie.de AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Schützengilde 1965 Cloef Orscholz Sechstes 3-Waffen-Turnier 2013 Auch dieses Jahr veranstalten wir wieder ein 3-Waffen-Turnier auf Bundespokalebene im Schützenhaus in Orscholz am 02., 03. und Da wir auch 2 Schnupperklassen anbieten, ist es vieleicht für den ein oder anderen Laien interessant, diesen Sport auszuprobieren. Gestartet wird in 3 Disziplinen (Luftpistole 10 m, Luftgewehr 10 m und Bogen 25 m). Der Start erfolgt in 2 verschiedenen Schnupperklassen. Schnupperklasse 1 - Schützen, die normalerweise eine der 3 Disziplinen schießen. Schnupperklasse 2 - Laien ohne jede Erfahrung. Wir werden Leihwaffen bereit halten und jedem Anfänger den sicheren Umgang mit den Sportgeräten erklären. Das Startgeld beträgt 10,- Euro. Startzeiten sind freitags von Uhr, samstags von Uhr und sonntags von Uhr. Anmeldungen - Am selben Tag vor Schießbeginn! In jeder Klasse erhalten die drei besten Schützen Pokale. Obst- und Gartenbauverein Orscholz Vereinsfahrt Für unsere Vereinsfahrt haben sich bisweilen 40 Personen angemeldet. Es können noch etwa 6 Personen an dieser Vereinsfahrt teilnehmen.

22 Perl aktuell Ausgabe 31/2013 Das Ziel ist die Vulkan-Eifel zu dem Geysir-Erlebniszentrum Niederzissen. Auch Nichtmitglieder können sich noch anmelden. Die Fahrt findet am 24. August 2013 statt. Programm: 07:00 Uhr Abfahrt in Orscholz - Grundschule 09:45 Uhr Besichtigung des Geysirzentrums 11:15 Uhr Schifffahrt zum Geysir 12:45 Uhr Weiterfahrt nach Brohl - Bahnhof 13:00 Uhr bis 14:00 Mittagspause - Imbis am Buss 14:10 Uhr Abfahrt mit der Brohltalbahn von Brohl nach Engeln 16:00 Uhr Rückfahrt nach Orscholz über Schillingen Abendessen in der Spießbratenhalle in Schillingen 20:00 Uhr Ankunft in Orscholz Im Fahrpreis von 40 EUR ist alles enthalten, ausgenommen das Abendessen - dies muss jeder selbst bezahlen! Anmeldeschluss ist der 10. Aug (verbindlich) bei Winfried Schilz, Moselstr. 66, Orscholz, Tel /532, Mobil oder über winfried.schilz@t-online.de KISS Merzig/Mettlach KISS Zeltlager und Spielekette Am zweiten Wochenende der großen Sommerferien startete das sechste KISS-Zeltlager der Kinder des Kneipp-Vereins Merzig. An einem sonnigen Samstagmittag eroberten über vierzig Kinder der beiden Sportschulen aus Merzig und Mettlach den Schulhof sowie die angrenzende Schulwiese der Grundschule in Hilbringen. Nach der Anmeldung begannen die Kinder mit Hilfe ihrer Eltern sogleich, die selbst mitgebrachten Zelten aufzubauen und Quartier zu beziehen, denn in diesem Jahr wurde zum ersten Mal auf ein großes Gruppenzelt verzichtet. Die Ansammlung vieler kleiner Zelte rund um die Grillhütte bot Spielmöglichkeit und Rückzugsort zugleich und gab dem Zelt- Lager ein gemütliches Flair. Das Betreuerteam der KISS rund um Diplom Sportlehrer Maik Bösen begrüßte die Kinder und startete eine Spielekette, die den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. In Spielen wie Versteckfangen und musikalischem Toben im Geschicklichkeitsparcours hatten die Kindergarten- und Schulkinder bereits großen Spaß und konnten die erste kleine Pause mit frischem Obst und kalten Getränken kaum erwarten. Kurze Zeit später durften die Kinder dann entscheiden, ob sie lieber kreativ auf einer langen Tapetenrolle malen, im Dosenwerfen zielen oder im Mannschaftsspiel Zombieball mitspielen mochten. Viele Kinder waren vom Angebot so begeistert, dass sie gleich alle drei Spiele ausprobieren wollten. Die über zehn Meter lange, bemalte Tapetenrolle wurde im Anschluss an die Grillhütte aufgehangen, worauf die Kinder sehr stolz waren. Die Mittagshitze hielt rund um das Schulgelände weiter Einzug, so dass die Kinder sich entscheiden konnten, ob sie ihre Spielekette durch die Teilnahme an einer Wasserschlacht verlängerten oder abends im Zirkus X auftreten wollten, einem seit nunmehr mehreren Jahren immer wieder stattfindenden Projekt, dass die Kinder selbst auf die Beine stellten. Entschieden sich die Kinder für die Zirkusmanege wurde mit Hilfe der beiden Zirkusdirektoren Marvin und Lukas geübt, ausprobiert und einstudiert, um den Zuschauern nach dem Abendessen eine tolle Vorführung anbieten zu können. Clowns, Jonglage, Roller- und Fahrradakrobatik wurden gemeinsam durch den Auftritt von Michael Jackson zu einem tollen Erlebnis für alle Beteiligten. Nach dem Zirkus wurde dann Fußball und Zweierball gespielt sowie Fahrrad-, Roller- und Kettcar gefahren, bevor es allmählich dunkel wurde und die Kinder zur Nachtwanderung aufbrachen. Zahlreiche Fledermäuse, der Vollmond sowie unheimliche Geräusche im Wald begleiteten die mutigen Wanderer, die bald darauf am Lagerfeuer den Klängen der Gitarre lauschten und an ihren Stockbroten knabberten. Tags darauf wurde nach einem gesunden Frühstück noch mal gespielt bevor die Kinder dann ihre Zelte abschlugen und nach Hause fuhren. Dann bis zum nächsten Jahr im Zeltlager der KISS Merzig und Mettlach. Viele Bilder zu dem tollen Wochenende im Netz unter und Für alle Kuchenspenden und die Bereitstellung des gesamten Schulgeländes durch die Leitung der Grundschule in Hilbringen bedankt sich der Kneipp-Verein Merzig herzlich. TuS Fortuna Saarburg Abtlg. Voltigieren Ergebnisse der Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz in Bodenheim Den Rekord im Einlaufen in den Zirkel hielten die Saarburger. Mit 33 Starts in den Finalprüfungen, 6 Pferden, 7 Gruppen, 8 Einzelvoltigierer, 2 Doppel- und 8 Fördereinzel-Voltigierern setzen sie Maßstäbe der Superlative. Die Trainerinnen Karin Kramp, Alexandra Göler und Carolin Noner äußerten sich begeistert: Mit unserem Team, deren Eltern und den Betreuern konnten wir fast ein ganzes Hotel füllen! Der Nachwuchs überraschte in jeglicher Hinsicht. Carolin Noner brachte ihre Schützlinge in der A-Gruppe auf das Siegerpodest, vor dem Lokalmatador Bodenheim III. Der Wanderpokal der Nachwuchstalente wurde ebenfalls wieder an Saarburg überreicht. Die Trophäe nahmen Celine Schumacher, Lisa Krista, Nele Prost, Emma Philipps, Michelle Kleber, Emma Reger, Alena Faßnacht, Vanessa Morawe und Kira Groot-Tjoitink entgegen. Lynn Bemtgen siegte beim Fördereinzel A auf Chameur, an der Longe von Alexandra Göler vor Team-Kollegin Nele Prost auf Asterix, an der Longe von Carolin Noner und konnte den Förderpokal in der LK A mit nach Hause nehmen. Ebenfalls einen ersten Platz erkämpften sich als Förder-Doppelpaar Lisa Krista und Jana Schumacher und erreichten somit einen 5. Platz in der Landesmeisterwertung. Weitere Ergebnisse des Wettbewerbs LK A: 5. Platz für Lena Klostermeier, 7. Anny Kohl, 8. Jana Schuhmacher und 9. Rang Lisa Krista. Fördereinzel L: Platz 3. Für Jana Faßnacht und Platz 6. Cindy Bemtgen Doppel: Eva Moske und Vivien Morbe erreichten Rang 3 in der Landesmeisterwertung Einzel L: 3. Platz für Michelle Leuck Einzel M Junioren: 6. Lena Krista (5. im 2. UL), 6. Lisa Göler (10. im 2. UL) Einzel S und M Senioren: 7. Vivien Morbe (5. Finale), 8. Eva Moske (9. Finale), 9. Carolin Noner (11. Finale) L-Gruppe Saarburg Fortuna 3 landete auf dem vierten Platz, ebenso die M-Gruppe Saarburg Fortuna 2. Nun warten die Sportlerinnen gespannt auf die schriftliche Nominierung für den 5-Länder-Vergleichskampf in Leverkusen, der im September ausgetragen wird.

23 Perl aktuell Ausgabe 31/2013 Körper ab. Dabei gehen, je nach Temperatur, natürlich viel Wasser und auch Mineralstoffe verloren, insbesondere Natrium, Kalium und Magnesium. Auch weiten sich bei der Hitze die Arterien, das Herz hat es dann schwerer, das Blut ins Gehirn und an Organe zu transportieren. Man kann aber vorsorgen. 1 1/2 Liter Flüssigkeit soll pro Tag mindestens getrunken werden, bei Hitze am besten mehr, rät Barbara Schroeter von der Verbraucherzentrale, dann kann man gerne noch 1/2 bis 1 1/2 Liter dazu rechnen, je nachdem, wie viel der Körper schwitzt, z.b. bei körperlicher Anstrengung. Auch die über den Schweiß verloren gegangenen Mineralstoffe müssen ersetzt werden. Da kann das Essen schon einmal etwas salzhaltiger sein, um Natrium zu ergänzen. Oder man gibt eine Prise Salz in seine Getränke. Über Früchte wie Bananen, Johannisbeeren oder Aprikosen und besonders die gute alte Kartoffel wird Kalium wieder aufgenommen. Magnesium wird mit Vollkornprodukten oder Hülsenfrüchten sowie Mandeln und Nüssen aufgefrischt. Auch die Mineralwässer liefern Mineralstoffe, effektiver aber nimmt der Körper diese wichtigen Stoffe über die Nahrungsmittel auf. Wenn diese dann sehr wasserhaltig sind, wie z.b. Melonen, Tomaten Gurken u.a.m. dann sorgt man noch zusätzlich für genügend Flüssigkeit. Nachwuchstalente auf Asterix: Michelle Kleber und Vanessa Morawe Tourist-Info Merzig Abend-Wanderung Die Tourist-Info lädt herzlich ein Samstag, 03. August 2013, Uhr zur Abend-Wanderung auf dem Wolfsweg - Abenteuer pur - auf den Spuren der Wölfe. Gleichzeitig faszinierendem Garten im Licht - ein visuelles Sommerhighlight Die Wandergebühr beträgt 5 Euro, inkl. Eintritt in den Garten der Sinne sowie eine Wegzehrung. 43. Pinot s Fest in Schengen am 03. und mit traditioneller Friture Samstag Uhr Tanzmusik mit Jean-Paul Dilk Sonntag Uhr Frühschoppen Uhr Mittagessen Uhr Konzert mit Gehaansbeiser Diddeling An beiden Tagen - Bilderausstellung von Pol Oth. Es lädt ein - Amicale Schengen a.s.b.l. und Jugendinitiative Boermereng. WISSENSWERTES Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Treffen Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe treffen sich am Montag, , Uhr, im Dachgeschoss des Mehrgenerationenhaus Jung hilft Alt, Am Seffersbach 5, Merzig, zu einer Gymnastikstunde mit Terra-Bändern. Referentin ist Bärbel Trampert. Anmeldungen bei Sonja Maringer, Tel /4412 oder Elke Schweitzer, Tel / Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern Im August startet die neue Veranstaltungsreihe im fluss des lebens der Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern Lachyoga, Training für ein neues Selbstbewusstsein, viele Thementage wie Sorge- und Umgangsrecht für Väter und Mütter und ein Kostümverkauf sind nur einige der Veranstaltungen, die die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig- Wadern mit ihrer neuen Programmreihe im Fluss des Lebens für die Saison 2013/ 2014 ab August anbietet. Mit den ausgewählten Seminaren und Veranstaltungen in diesem Frauenprogramm kommt die Gleichstellungstelle den Wünschen und Vorstellungen der Ratsuchenden nach, die in den vergangenen Jahren die Beratung und die Unterstützung der Gleichstellungsstelle gesucht haben und auch aktuell suchen. So orientieren sich die Kursinhalte an den speziellen Bedürfnissen der Frauen, rücken die Gleichberechtigung in den Vordergrund und wirken bei der Erreichung der persönlichen Ziele unterstützend. Bernadette Schroeteler, Kommunale Frauenbeauftragte des Landkreises Merzig-Wadern und Leiterin der Gleichstellungsstelle: Ich hoffe sehr, dass die Vorträge und Seminare zum Wiedereinstieg in den Beruf genauso ansprechend sind wie die Angebote zur persönlichen Weiterentwicklung und Qualifikation sowie die zahlreichen Veranstaltungen im rechtlichen und kulturellen Bereich. Als Querschnittsaufgabe arbeitet Bernadette Schroeteler mit den Ratsuchenden in den unterschiedlichsten Lebensbereichen und -situationen. Vor diesem Hintergrund begleite, vernetze, fördere und organisiere ich zum einen selbstständig, aber auch in Kooperation mit anderen Ämtern, Personen und Beratungsstellen, so Schroeteler. Ab sofort ist das Frauenprogramm als Broschüre im Landratsamt erhältlich und kann auch auf der Internetseite des Landkreises als PDF-Datei heruntergeladen werden. Das Büro der Gleichstellungsstelle befindet sich in der ersten Etage des Landratsamtes. Kontakt: Tel. unter (06861) oder per an b.schroeteler@merzig-wadern.de Verbraucherzentrale des Saarlandes e.v. Ohne Kreislaufprobleme durch die Sommerhitze Vielen Menschen geht es bei den heißen Temperaturen gar nicht gut, der Kreislauf macht schlapp und ihnen ist es richtig schwindelig zu mute. Insbesondere ältere Menschen sind davon betroffen. Oft liegt das am körpereigenen Regulierungssystem. Um den Körper abzukühlen, sondert er Schweiß ab. Diese Flüssigkeit verdunstet auf der Haut und kühlt so den

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! 43. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2011 Nr. 51/52/2011 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2011

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013 Heuernte an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2013 Die Grundschule Dreiländereck Perl lädt herzlich

Mehr

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2012 Nr. 39/2012 Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 39/2012 DER BÜRGERMEISTER

Mehr

Herbsttag. Im Innenteil:

Herbsttag. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 01. Oktober 2015 Nr. 40/2015 Herbsttag Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag 46. Jahrgang Donnerstag, den 11. Dezember 2014 Nr. 50/2014 Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2014 Perl - 3 - Ausgabe 50/2014

Mehr

PerlBad. Erweiterte Öffnungszeiten ab 30. Juli Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 31. Juli 2014 Nr. 31/2014

PerlBad. Erweiterte Öffnungszeiten ab 30. Juli Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 31. Juli 2014 Nr. 31/2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 31. Juli 2014 Nr. 31/2014 PerlBad Erweiterte Öffnungszeiten ab 30. Juli 2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2014 GENIEßEN SIE ERHOLSAME

Mehr

Katzenhäuschen in Perl

Katzenhäuschen in Perl 45. Jahrgang Donnerstag, den 27. Juni 2013 Nr. 26/2013 Katzenhäuschen in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2013 Eine neue Chronik: Borg - Die Geschichte eines

Mehr

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl 46. Jahrgang Donnerstag, den 04. Dezember 2014 Nr. 49/2014 St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2014 Perl - 3 - Ausgabe 49/2014

Mehr

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern 44. Jahrgang Donnerstag, den 06. Dezember 2012 Nr. 49/2012 St. Nikolaus - Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2012 Bald ist wieder Weihnachten Sie

Mehr

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2013 Nr. 37/2013 Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 49. Jahrgang Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Nr. 51/52/2017 Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2017 Perl -

Mehr

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 Sehndorfer Marienkirmes am 14. und 15. August 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2015 Eine Reise durch

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014 Alte Ansicht von Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2014 Perl - 3 - Ausgabe 08/2014 Geänderte Sprechzeiten

Mehr

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016 Foto: C. Münster Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2016 Der Bürgermeister

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010. Eiffelturm in Apach. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010. Eiffelturm in Apach. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010 Eiffelturm in Apach Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2010 25 Jahre Schengener Abkommen und erster Tag der

Mehr

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014)

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) 47. Jahrgang Donnerstag, den 08. Januar 2015 Nr. 1/2/2015 Foto: Elke Dilzer, Perl Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Blick von der Perler Höhe

Blick von der Perler Höhe 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 04/2013 Blick von der Perler Höhe Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2013 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2013

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013 Barfußpfad am Panoramaweg in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 29/2013 Bundestagswahl am 22. September 2013

Mehr

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr.

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Weihnachtskrippe (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Foto: M. Messer Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 50/2017

Mehr

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 15. September 2016 Nr. 37/2016 Kindertagesstätte St. Quirinus Perl Einweihungsfest und 80-jähriges Jubiläum am Samstag, dem 17. September 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für

Mehr

Jakobsbrunnen in Keßlingen

Jakobsbrunnen in Keßlingen 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. September 2012 Nr. 37/21012 Jakobsbrunnen in Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 37/21012 1952 60 Jahre 2012 Fatima-Kapelle in

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Frühling komm! Frühling komm doch wieder, bring uns frische Lieder. Flöten klingen, Flügel schwingen hoch am Himmelzelt. In der grünen Wiese, wie

Mehr

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent,

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012 Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 16.12.2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2012 Weihnachtsmarkt

Mehr

Kath. Pfarrkirche in Nennig

Kath. Pfarrkirche in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Nr. 44/2013 Kath. Pfarrkirche in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2013 Wanderung auf dem Dolienweg in Perl-Nennig

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 03/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

Heimweh-Kreuz in Perl

Heimweh-Kreuz in Perl 48. Jahrgang Mittwoch, den 25. Mai 2016 Nr. 21/2016 Heimweh-Kreuz in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2016 Wanderung am Hammelsberg am 05. Juni 2016 Kostbare

Mehr

Pferdemosel bei Nennig

Pferdemosel bei Nennig 43. Jahrgang Donnerstag, den 14. Juli 2011 Nr. 28/2011 Pferdemosel bei Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 28/2011 Kräuterwanderung auf dem Panoramaweg Perl am 17.07.2011

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/2015 4. Advent Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2015 Hinweis Mosella zum Jahresende Die letzte Mosella-Ausgabe

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016 Römische Villa Borg (Andreas Biwersi) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 09/2016 66706 Perl Auf dem Sabel Tel.:

Mehr

Kreuzweg oberhalb Sehndorf

Kreuzweg oberhalb Sehndorf 45. Jahrgang Donnerstag, den 21. November 2013 Nr. 47/2013 Foto: W. Köck Kreuzweg oberhalb Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2013 Kostenlose Sperrmüllabfuhr

Mehr

Weißer Sonntag in Perl

Weißer Sonntag in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Weißer Sonntag in Perl Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2016

Mehr

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 12. April 2012 Nr. 15/2012 Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2012 Wanderung mit Prof.

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015 Fastnacht in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2015 Kunst im Perler Rathaus - Ausstellung von Antoinette

Mehr

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle 48. Jahrgang Donnerstag, den 25. August 2016 Nr. 34/2016 Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Neujahrsempfang 2014

Neujahrsempfang 2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Januar 2014 Nr. 04/2014 Neujahrsempfang 2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

Weinlese 2009 in Perl

Weinlese 2009 in Perl 43. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2011 Nr. 41/2011 Weinlese 2009 in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2011 Grundschule Dreiländereck EINSCHULUNG der Grundschüler

Mehr

Schloss Berg in Nennig

Schloss Berg in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 16. Mai 2013 Nr. 20/2013 Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 20/2013 Rathaus am Freitag, dem 24. Mai 2013 geschlossen!

Mehr

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar 2016 -Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Bezeichnung Vorsitzende(r) Straße Wohnort Telefon Email Musikvereine Musikverein Concordia 1911

Mehr

Marienkapelle Sehndorf

Marienkapelle Sehndorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 09. August 2012 Nr. 32/2012 Marienkapelle Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 32/2012 Perl - 3 - Ausgabe 32/2012 PerlBad 66706 Perl

Mehr

Eiffelturm bei Apach

Eiffelturm bei Apach 45. Jahrgang Donnerstag, den 25. Juli 2013 Nr. 30/2013 Eiffelturm bei Apach Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 30/2013 Wichtige Informationen zur Schulbuchausleihe 2013/14

Mehr

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 Katzenhäuschen im Sonnenuntergang Foto: Raymond Gloden Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2017 Quirinusritt

Mehr

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil:

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. März 2015 Nr. 11/2015 Er ist s Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen

Mehr

Wasserfall an der Neumühle

Wasserfall an der Neumühle 45. Jahrgang Donnerstag, den 14. März 2013 Nr. 11/2103 Wasserfall an der Neumühle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2103 Wegen der Disposition bitten wir Sie, Ihre

Mehr

46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014. Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014. Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014 Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 25/2014 Liebe Mitbürger, vor 70 Jahren,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu.

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Frühling Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. Sie konnten ihn all erwarten

Mehr

Konzert 40 Jahre Chor Cantate

Konzert 40 Jahre Chor Cantate 47. Jahrgang Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nr. 24/2015 Konzert 40 Jahre Chor Cantate Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2015 30 Jahre Schengener Abkommen - 12./13./14.

Mehr

Weißer Sonntag in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 09. April 2015 Nr.

Weißer Sonntag in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 09. April 2015 Nr. 47. Jahrgang Donnerstag, den 09. April 2015 Nr. 15/2015 Weißer Sonntag in Besch Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2015

Mehr

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Der Dicke muß weg Fritz Faber (Mitte), ehemaliger Perler Bürgermeister Ergebnis der Abstimmung über das Saarstatut in den damals selbstständigen Gemeinden

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Landtagswahl. am 26. März Wahldauer: Uhr. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017

Landtagswahl. am 26. März Wahldauer: Uhr. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 Landtagswahl am 26. März 2017 Wahldauer: 08.00-18.00 Uhr Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 12/2017 Aktuelles zu

Mehr

Oktoberlied. Im Innenteil:

Oktoberlied. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016 Oktoberlied Der Nebel steigt, es fällt das Laub; schenk ein den Wein, den holden! Wir wollen uns den grauen Tag vergolden, ja vergolden! Und geht

Mehr

Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl

Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl 47. Jahrgang Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nr. 29/2015 Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017!

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017! 48. Jahrgang Donnerstag, den 29. Dezember 2016 Nr. 52/2016 Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Spielplatz in Besch, Im Hofbüsch. Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Spielplatz in Besch, Im Hofbüsch. Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 44. Jahrgang Donnerstag, den 30. August 2012 Nr. 35/2012 Spielplatz in Besch, Im Hofbüsch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 35/2012 Teichrosenblüte im Haff Reímech Geführte

Mehr

Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger)

Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger) 47. Jahrgang Mittwoch, den 13. Mai 2015 Nr. 20/2015 Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 20/2015 Perl - 3 - Ausgabe 20/2015

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015 Herbst am Moselstrand bei Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2015 Kondolenzbuch anlässlich der Anschläge

Mehr

Rathausübernahme an Weiberfasching 2016

Rathausübernahme an Weiberfasching 2016 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 08/2017 Rathausübernahme an Weiberfasching 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2017 Perl - 3 - Ausgabe 08/2017

Mehr

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. Februar 2017 Nr. 07/2017 Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2017 Perl - 3 - Ausgabe 07/2017

Mehr

www.volksbankenmasters.de

www.volksbankenmasters.de Teilnehmende Mannschaften am Hallenturnier der SpVgg Merzig 1 SV Mettlach SL 5 2 FV Diefflen BL 2 3 FV Siersburg SL 5 4 FC Brotdorf VL 4 5 SV WahlenNiederlosheim VL 4 6 SG Perl/Besch 1 VL 4 7 SV Losheim

Mehr

Jugendspielgemeinschaft Moseltal

Jugendspielgemeinschaft Moseltal 48. Jahrgang Donnerstag, den 08. September 2016 Nr. 36/2016 Jugendspielgemeinschaft Moseltal Im Jugendfußball der Gemeinde Perl bilden die SG Perl-Besch und die SG Obermosel jetzt mit der JSG Moseltal

Mehr

Leukbach zwischen Eft und Hellendorf

Leukbach zwischen Eft und Hellendorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2012 Nr. 45/2012 Leukbach zwischen Eft und Hellendorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 45/2012 Veranstaltungen für den Veranstaltungskalender

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 45. Jahrgang Mittwoch, den 29. Mai 2013 Nr. 22/2013 Blick vom Stromberg auf Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 22/2013 Geführte Wanderung Wein- und Obstbau im Dreiländereck

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Kapelle auf Metzer Sträßchen

Kapelle auf Metzer Sträßchen 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 12/2016 Kapelle auf Metzer Sträßchen oberhalb von Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 12/2016 Französischer Generalkonsul

Mehr

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 41/2016 200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2016 1. Adventssonntag

Mehr

Schengener Markusberg

Schengener Markusberg 42. Jahrgang Donnerstag, den 08. April 2010 Nr. 14/2010 Schengener Markusberg Perl - 2 - Ausgabe 14/2010 Jugendliche und junge Erwachsene als Helfer für den Tag der Großregion beim Jubiläumsfest 25 Jahre

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015 Herbst in Büschdorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 38/2015 Aufnahme von Bürgerkriegsflüchtlingen - Suche

Mehr

Fastnachtsumzug in Besch

Fastnachtsumzug in Besch 48. Jahrgang Donnerstag, den 04. Februar 2016 Nr. 05/2016 Fastnachtsumzug in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2016 Neuwahl beim Saarländischen Winzerverband

Mehr

XX. Römertage Villa Borg

XX. Römertage Villa Borg 49. Jahrgang Donnerstag, den 03. August 2017 Nr. 31/2017 XX. Römertage Villa Borg am 05. und 06. August 2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2017 Geänderter Annahmeschluss

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014 Herbstwald Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 42/2014 Perler Wein- und Kellerfest vom 24. - 27. Oktober 2014

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 19. Mai 2016 Nr. 20/2016 Herzlichen Glückwunsch Der weiblichen D-Jugend des Handball-Clubs Perl zur Meisterschaft in der Bezirksliga Staffel II Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 31. August 2017 Nr. 35/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 35/2017 90 Jahre Eisenbahnsiedlung Perl (Teil 1) Durch die Grenzverschiebung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016. Frohe Weihnachten. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016. Frohe Weihnachten. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016 Frohe Weihnachten Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2016 Perl - 3 - Ausgabe 51/2016 Perl - 4 - Ausgabe 51/2016

Mehr

Vor 60 Jahren in Oberleuken

Vor 60 Jahren in Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016 Vor 60 Jahren in Oberleuken Ankunft der am 16. November in Saarburg von Mabilon gegossenen drei neuen Glocken vor der Pfarrkirche St. Gangolf

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 49. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017 Herzlichen Glückwunsch der B-Jugend der JSG Moseltal zum Meister in der Kreisliga 2016/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017. Leukquelle in Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017. Leukquelle in Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017 Leukquelle in Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 19/2017 Geänderter Annahmeschluss für Mosella-Beiträge Wegen

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017. Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017. Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017 Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2017 Bürgersprechstunde am 28. März 2017

Mehr

Wein- und Kellerfest vom in Perl, Oberperl und Sehndorf

Wein- und Kellerfest vom in Perl, Oberperl und Sehndorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 25. Oktober 2012 Nr. 43/2012 Wein- und Kellerfest vom 26. - 29.10.2012 in Perl, Oberperl und Sehndorf Verkaufsoffener Sonntag am 28. Oktober 2012 in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark.

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Keltenwanderung durch den Bliesgau Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Die Wanderung führt auf ca. 9 km vorbei an... bronzezeitlichen

Mehr

Park von Nell in Perl

Park von Nell in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 28. Juli 2016 Nr. 30/2016 Park von Nell in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 30/2016 Grausame Barbaren, schwerbewaffnete Gladiatoren

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB 2017/2018 Bitte unterstützt die Aktivitäten unseres Vereins durch Eure Mitarbeit und den Besuch unserer Veranstaltungen. Herausgeber SG Unter-Abtsteinach (Ski-Abteilung)

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Winter hinter Billig

Winter hinter Billig 47. Jahrgang Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 05/2015 Winter hinter Billig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2015 Ministerin Monika Bachmann zeichnet fünf Bürgerinnen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011. Der Herbst ist da! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011. Der Herbst ist da! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011 Der Herbst ist da! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 40/2011 Zu Besuch im Rathaus In der ersten Septemberwoche

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr