Spielplatz in Besch, Im Hofbüsch. Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spielplatz in Besch, Im Hofbüsch. Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl"

Transkript

1 44. Jahrgang Donnerstag, den 30. August 2012 Nr. 35/2012 Spielplatz in Besch, Im Hofbüsch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl -2- Ausgabe 35/2012 Teichrosenblüte im Haff Reímech Geführte Wanderung rund um Wintrange am Die Gemeinde Perl bietet am eine von Prof. Dr. Moll geführte Wanderung rund um Wintrange an: Intensiver Weinbau und ökologisch hochwertige Feuchtgebiete bestimmen die Landschaft zwischen Wintrange und Schengen. Die 10,5 km lange Wanderung führt auf einem Panoramaweg zum Kreuzberg oberhalb von Remerschen, weiter zum Klaberfels nach Schengen, entlang der Mosel zum Freizeitgebiet Haff Reímech und schließlich durch die attraktive Weiherlandschaft eines ehemaligen Kiesabbaugebiets, das z. T. auf Plankenwegen begangen wird und eine vielfältige Vegetation und Fauna beherbergt. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Parkplatz gegenüber dem Friedhof von Wintrange (Anfahrt von Schengen über Remerschen). Während der etwa 4 Stunden andauernden Strecke werden etwa 100 Höhenmeter überwunden. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 3,- Euro, für Kinder ist sie kostenlos. Informationen bei Herrn Dr. Moll, Tel.: 0049 (0) , info@saar-moselwanderungen.de

3 Perl -3- Ausgabe 35/2012 (OWHUQVFKXOH $ %7$8&+(1,1 9,578(//(1 : (/7(1 :,(.g11(1 (/7(51 $8) (,1( 352%/(0$7,6&+( (17:,&./81* (,1)/866 1(+0(1" 0,77:2& &+(1*(1 /<=(80 3(5/.267(1/26 2OHJ 5RVHQWDO SL[HOLR GH 5HIHUHQW 'RPLQLN &DUWXV 1(7=:(5.(5 )$0,/,(1=(17580 /26+(,0 &RPSXWHU 6SLHONRQVROH XQG,QWHUQHW ÄEHQ DXI.LQGHU XQG -XJHQGOLFKH o XQG QDWÄUOLFK DXFK DXI YLHOH (UZDFKVHQH HLQH JUR H )DV]LQDWLRQ DXV.HLQ :XQGHU PDFKHQ GLH 1HXHQ 0HGLHQ GRFK DWWUDNWLYH XQG PLWUHL HQGH $QJHERWH 0DO HKUOLFK +DEHQ 6LH QRFK QLH YRU GHP %LOGVFKLUP GLH =HLW DXV GHP %OLFN YHUORUHQ" $XI GHU DQGHUHQ 6HLWH K¾UW PDQ GDYRQ GDVV ÄEHUP LJH 0HGLHQ QXW]XQJ VRJDU ]X HLQHU r6xfkwg RGHU r$ek QJLJNHLWg IÄKUHQ NDQQ $E ZDQQ ZLUG GHU 0HGLHQ NRQVXP ]X YLHO XQG SUREOHPDWLVFK" :DQQ XQG ZLH VROOWHQ (OWHUQ HLQJUHLIHQ XQG ZDV N¾QQHQ VLH YRUEHXJHQG WXQ" *UXQGVFKXOH 'UHLOlQGHUHFN

4 Perl Ausgabe 35/2012

5 Perl Ausgabe 35/2012

6 Perl Ausgabe 35/2012

7 Perl Ausgabe 35/2012 Montag Öffnungszeiten Bad und Sauna geschlossen PerlBad Perl Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Bad für alle Uhr Sauna für alle Mittwoch Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Bad und Sauna für alle Freitag Uhr Bad und Sauna für alle Samstag Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag Uhr Bad für alle Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Dampfbad im PerlBad - Gesund entspannen WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: h.rugullies@perl-mosel.de oder info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Bürgermeister der Gemeinde Perl: Bruno Schmitt, Rathaus Perl, Tel.: / bgmschmitt@perl-mosel.de privat: Perl, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66130, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter de Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Herr Dincher 0175/ ; Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen Mittwochs alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ AOK Dienstags, von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.: 06867/ Barmer-Ersatzkasse Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: /526050; dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, Uhr, Zimmer 2.09 (2.Obergeschoss)

8 Perl Ausgabe 35/2012 Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: / Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Außenstelle Merzig, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Öffnungszeiten des TÜV-Saarland Zweigstelle Orscholz Prüftage mittwochs von Uhr und Uhr, freitags, Uhr und Uhr, Tel.: / 8026 sowie TÜV Losheim Tel.: / 3017 oder 3018 Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Nennig 06866/151490, Fax: Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll/Dr. Annette Behres, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Quirinusstr. 1, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Serge Gusarov, Trierer Straße 9, Perl 01520/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen. Augenärztlicher Notfalldienst: am 01./ : Dr. Mechthild Baldauf, Püttlingen, Telefon: 06898/63085 Kinderärztlicher Notfalldienst: am : Dr. med. Thomas Dewald, Saarlouis, Telefon: am : HNO Notfalldienst: am 01./ : Tierärztlicher Notfalldienst: am 01./ : Zahnärztlicher Notfalldienst: am 01./ : 06831/2810 Dr. med. Hans-Jürgen Connette, Saarlouis- Roden, Telefon: 06831/80677 Dr. Holger Dewes, Saarlouis, Telefon: 06831/2055 Tierarzt Frank Spaniol, Lebach, Telefon: 06881/ Dr. Hans Arthur Scholtes, Merzig, Telefon: 06861/72277 Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer; Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Leuk Klaus / 807 Nennig: n. n / 386 Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael /

9 Perl Ausgabe 35/2012 Oberperl Mohr Martin / Perl Lamberti Ralf / 1227 Sehndorf Foetz Erwin / 286 Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Schröder Harald / Gemeindejugendfeuerwehrwart: Taube, Daniel / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Perl-Besch, Tel.: 06867/5111 o. 0162/ , Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ , Internet: Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 Nennig: Karl Colling, Martinusstr. 12 b, Nennig, Tel.: 06866/1279 Bezirk 2 Besch: Johann Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111 Bezirk 3 Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßl.- Münz. Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/5143 Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, Nikolausstr. 11, Wochern, Tel.: 06866/ Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ Abfuhrunternehmen Mülltonne: 06849/90080 Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/ kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Zimmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt Kleinmengen an Bauschutt bis 3 cbm aus privaten Haushalten können bei der Fa. Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, entsorgt werden. Die Preise richten sich nach der Beschaffenheit des Bauschutts und können bei der Firma telefonisch erfragt werden. Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Uhr und Uhr, Fr Uhr. Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten u.a.: EVS Wertstoffzentrum Losheim am See, Bahnhofstr. 39 Tel.: 06872/ , Öffnungszeiten: Mo bis Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum abzugeben. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Grünschnitt Private Grünschnittanlieferungen werden von der Firma Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, zum Preis von 9,80 inkl. MwSt. je cbm entgegengenommen. Öffnungszeiten: Mo.- Do Uhr und Uhr, Fr Uhr Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Neue Kläranlage Perl Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr., und Auf dem Sabel gegenüber Hallenbad Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben. (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief) Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zur Zeit bei ca. 4 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern.

10 Perl Ausgabe 35/2012 Die Gemeinde Perl hat folgendes Die Gemeinde Perl hat folgendes Fahrzeug zu verkaufen: Gerät zu verkaufen: Fahrzeugart: LKW Plane und Spriegel Hersteller: Daimler Benz Typ: Sprinter Antriebsart: Diesel Leistung: 90 KW Hubraum: 2874 cbcm Erstzulassung: 04/1997 Geräteart: Streuautomat Hersteller: Küpper Weisser Typ: Aufsatzstreuautomat STA80 W17H für Unimog, mit Streuteller und Klappdach Antriebsart: vollhydraulisch Austauschmotor 05/2002 Größe: 1,7 cbm Sitzplätze: 6 Anschaffungsdatum: 10/1998 Länge: mm Breite: mm Höhe: mm Das Fahrzeug ist fahrbereit (TÜV abgelaufen 12/11). Das Gerät kann auf dem Baubetriebshof, Trierer Str. 28, Perl, nach vorheriger Terminabsprache unter Tel /66121 oder Tel. Das Fahrzeug kann auf dem Baubetriebshof, Trierer Str /66128 besichtigt werden. 28, Perl, nach vorheriger Terminabsprache unter Tel. Preisangebote können schriftlich in einem ver /66121 oder Tel /66128 besichtigt werden. schlossenen Umschlag bei der Gemeindever- Preisangebote können schriftlich in einem verschlossenen Umschlag bei der Gemeindeverwaltung Perl, Trierer Str. 28, Perl, Zimmer 1.01, bzw abgegeben werden. waltung Perl, Trierer Str. 28, Perl, Zimmer 1.01, bzw abgegeben werden.

11 Perl Ausgabe 35/2012 SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN Gemeinschaftsveranstaltung der Kreisverwaltung Am Freitag, 31. August 2012 werden die Büros der Kreisverwaltung und des Gesundheitsamtes sowie die Außenstellen der Straßenverkehrsbehörde und des Amtes für soziale Angelegenheiten bei der Stadt Wadern wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung ganztägig geschlossen sein. Das Jobcenter Merzig-Wadern wird dagegen an diesem Tag geöffnet sein. Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Saarland Tipps rund um die Bewerbung Workshop für Jugendliche am 06. September 2012 in den Berufsinformationszentren Saarbrücken, Neunkirchen und Saarlouis Am Donnerstag, dem 06. September 2012 von bis Uhr laden die Berufsinformationszentren Saarbrücken, Neunkirchen und Saarlouis interessierte Jugendliche zu einem Workshop im Rahmen der Reihe Donnerstag ist BiZ-Tag ein. Das Motto lautet diesmal Tipps rund um die Bewerbung. Sich bewerben hat etwas mit werben zu tun. Bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz kommt es deshalb auf die richtige (Be-)Werbung an. Die unterschiedlichen Vorgehensweisen werden dabei von der Art der Ausbildung, vom Wirtschaftszweig, von der Betriebsgröße usw. bestimmt. Die schriftliche Bewerbung ist die Visitenkarte des Bewerbers. Wer hier schon Fehler macht, ist bei der Lehrstellensuche schnell aus dem Rennen. Sehr wichtig ist es daher zu wissen, worauf bei einer schriftlichen Bewerbung zu achten ist. Fachleute zeigen, wie man es richtig macht. Die Teilnahme ist kostenlos. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Veranstaltungsorte und Kontakt: Berufsinformationszentrum (BiZ) Saarbrücken, Hafenstr. 18, Saarbrücken, Tel. 0681/ , saarbruecken. biz@arbeitsagentur.de Berufsinformationszentrum (BiZ) Neunkirchen, Ringstraße 1, Neunkirchen, Tel.: 06821/204446, neunkirchen. biz@arbeitsagentur.de Berufsinformationszentrum (BiZ) Saarlouis, Am Kleinbahnhof 8, Saarlouis, Tel.: 06831/448248, saarlouis.biz@arbeitsagentur.de GRATULATIONEN Wir gratulieren Besch Am vollendete Herr Jules Wintringer, Franziskusstraße 1, das 90. Lebensjahr. Eft-Hellendorf Am vollendete Herr Günter Licht, Struppshof 1, das 85. Lebensjahr. Nennig Am vollendete Frau Maria Repplinger, Schloßstraße 12, das 83. Lebensjahr. Oberleuken/Keßlingen/Münzingen Am vollendete Frau Edith Anton, Mühlenstraße 39, das 87. Lebensjahr. Perl Am vollendete Frau Anne Goergen, Auf dem Sabel 16, das 81. Lebensjahr. Am vollendete Herr Alfred Nicola, Zum Hammelsberg 18, das 82. Lebensjahr. Am vollendete Frau Marie Clesse, Auf dem Sabel 18, das 91. Lebensjahr. Am vollendete Frau Germaine Schmit, Auf dem Sabel 16, das 85. Lebensjahr. Am vollendete Frau Marta Seiler, Im Kemmer 15, das 82. Lebensjahr. Sinz Am vollendete Frau Maria Ollinger, Im Tränkfeld 3, das 83. Lebensjahr. Herzlichen Glückwunsch Bürgermeister Schmitt gratuliert Herrn Ewald Braunshausen, Perl, zur Vollendung des 90. Lebensjahres

12 Perl Ausgabe 35/2012 Herzlichen Glückwunsch Bürgermeister Bruno Schmitt und Ortsvorsteher Günter Gelz gratulieren den Eheleuten Gerhard und Irmgard Henkgen, Oberperl zur goldenen Hochzeit FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Jugendfeuerwehr Besch Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Besch findet am Freitag, dem 31. August 2012 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Der Jugendbetreuer Löschbezirk Wochern Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Wochern findet am Sonntag, dem 02. September 2012, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Probealarm der Sirenen Der nächste Probealarm der funkgesteuerten Sirenen in der Gemeinde Perl erfolgt für alle Löschbezirke am Samstag, dem 01. September 2012 zwischen Uhr und Uhr. Der Wehrführer M. Gelz Jugendfeuerwehr Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Oberleuken-Keßlingen-Münzingen findet am Samstag, dem 01. September 2012 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuer Löschbezirk Eft-Hellendorf Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Eft-Hellendorf findet am Donnerstag, dem 06. September 2012, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberleuken- Keßlingen-Münzingen findet am Montag, dem 03. September 2012 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer

13 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 6. Jahrgang (158) Donnerstag, den 30. August 2012 Nr. 35/2012 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel / Die Siedlergemeinschaft Besch lädt ein zum Siedlerfest am 01./02. September 2012 am Waldspielplatz in der BIG Besch (Zu den Mühlen) mit Oldtimertreffen und Kinderflohmarkt Programm: Samstag: 15:00 Uhr 3. Landeswettstreit der Siedlergemeinschaften 18:00 Uhr Dämmerschoppen Sonntag: 10:30 Uhr Hl. Messe auf dem Waldspielplatz für die Lebenden und Verstorbenen unserer Siedlergemeinschaft mit anschließender Fahrzeugsegnung 11:30 Uhr Frühschoppen 12:00 Uhr Mittagessen (Gulasch mat Nuddeln unn Zalot, Judd mat Goordebounen unn gekachten Grompern) 11:00 Uhr Beginn des Kinder-Flohmarktes und des Oldtimertreffens; ein Motorsägenschnitzer zeigt das Schnitzen von Holzskulpturen 14:00 Uhr Ehrung der Jubilare 14:30 Uhr Auftritt der Kinder- und Jugendtanzgruppe Tettingen-Butzdorf 15:00 Uhr Wir bauen einen Fledermauskasten mit den Kindern (6-14 Jahre) 17:00 Uhr Preisverleihung an die Sieger des Oldtimertreffens Infostand der Siedlergemeinschaft Besch Bemalen einer Wildkatzenmaske Esel- und Pony-Reiten Unterhaltungsmusik mit Peter Listemann von der Siedlergemeinschaft SB-Rastpfuhl Verkaufsstände mit regionalen Produkten An beiden Tagen Essen und Getränke zu familienfreundlichen Preisen Wir freuen uns auf Ihren Besuch im schönen Obermoselort Besch.

14 Perl aktuell Ausgabe 35/2012 Kinder-Kleiderbasar Organisiert vom Förderverein Kindergarten Perl e.v. Sonntag, 23. September bis Uhr im Vereinshaus Perl Dort findet ebenfalls ein Flohmarkt für unsere Nachwuchsverkäufer statt Es sind noch freie Tische zu vergeben! Anmeldungen unter Tel / MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE SG Perl/Besch Ergebnisse vom Wochenende SC Großrosseln - SG Perl/Besch I 2:1 Tor: Andre Steger SG Perl/Besch II - SG Bor. Mzg/Mond./Mech. I 2:1 Tore: Thomas Wagner, Etienne Kintzig SG Perl/Besch III - SG Bor. Mzg/Mond./Mech. II 10:1 Tore: Manuel Gliedner 5x, Christian Storost 2x, Thomas Beinig, Luckas Eckert, Christoph Reiter Die nächsten Spiele Sonntag, 02. September Uhr SG Perl/Besch I - SF Bachem/Rimlingen I in Perl Uhr SpVgg Merzig II - SG Perl/Besch II in Merzig Uhr SpVgg Merzig I - SG Perl/Besch II in Merzig AH SG Perl-Besch Ergebnis: AH Wahlen/Niederlosheim - AH Perl/Besch 2:5 Vorschau: Am Samstag, dem spielen wir um 18:00 Uhr gegen die AH Nittel. Abfahrt ist um 17:00 Uhr am Sportplatz in Besch. SG Obermosel Rückblick Am vergangenen Wochenende hatte die 1. und 2. Mannschaft spielfrei. Die nächsten Spiele: Saarland-Pokal Mittwoch, Uhr SG Obermosel - VfB Dillingen (Karlsbergliga) auf dem Rasenplatz in Oberleuken Sonntag, :15 Uhr SG Obermosel II - SF Bieten-Harlingen II Uhr SG Obermosel I - Schwemlingen-Ballern II auf dem Rasenplatz in Oberleuken Jugendspielgemeinschaft SG Perl/Besch und SG Obermosel Ergebnisse E-Jugend SG Obermosel - FSV Hilbringen 2 11:0 Torschützen: David Faber (3), Jan Thelen (3), Marius Seiwert(2), Gianluca Thelen (2), Elias Anton Mit einem Schützenfest startete die neuformierte E-Jugend in die neue Saison. In einem einzigen Sturmlauf wurde das Tor des Gegners permanent belagert und Tor um Tor erzielt. Die eigenen Torhüter hatten kaum Gelegenheit sich auszuzeichnen. Gratulation an die Mannschaft für diesen überzeugenden Auftritt. E2-Jugend SG Perl/Besch E2-Jugend schlägt Orscholz in einem Freundschaftsspiel mit 10:4. In einem munteren Spiel konnte Orscholz zu Beginn der Partie zwar gut mithalten. Mit zunehmender Spieldauer konnten aber unsere Jungs durch gelungene Einzelaktionen und schöne Spielkombinationen einen deutlichen Sieg herausspielen. Am Ende ließen sowohl die Kräfte als auch die Konzentration etwas nach. Torfolge: 1:0 Clemens, 2:1, 3:2, 5:2, 6:2, 7:3 Michael, 4:2 Christian, 8:3 Lukas, 9:3 Felix, 10:3 Sascha Nicht nur den Torschützen, sondern dem gesamten Kader (Matthias, Lukas, Sascha, Emil, Felix, Constantin, Clemens, Christian, Michael) war die gute Trainingsarbeit anzusehen. D9-Jugend der SG Obermosel/Perl-Besch: Saarlandpokal: SG SV Schwarzenholz - SG Obermosel/Perl-Besch 0:4 Tore: Fabian Moritz (2), Justin Hübner, Simon Greweldinger SG Obermosel/Perl-Besch - JFG Saarschleife 2 12:0 Tore: Justin Hübner (5), Sven Justen (3), Sebastian Faber (2), Hendrik Engeldinger, Fabian Moritz Die nächsten Saisonspiele der Jugendmannschaften D9-Jugend der SG Obermosel/Perl-Besch: Samstag, um 15:15 Uhr in Orscholz: SG SCV Orscholz - SG Obermosel/Perl-Besch D7-Jugend der SG Obermosel/Perl-Besch: Donnerstag, um 17:45 Uhr in Saarfels: SG Saarfels - SG Obermosel/Perl-Besch Donnerstag, um 17:45 Uhr in Oberleuken: SG Obermosel/Perl-Besch - SV Losheim E-Jugend der SG Obermosel: Samstag, um 15:15 Uhr in Perl: SG Perl-Besch - SG Obermosel F-Jugend der SG Obermosel: Turnier am in Hilbringen von 14:00 bis 15:00 Uhr. G-Jugend der SG Obermosel: Turnier am in Schwalbach. Der Spielplan liegt noch nicht vor. Weitere Sportnachrichten Ergebnisse E1-Jgd. SV Mettlach - SG Perl/Besch 4:1 Tor: Pignon J. B-Jgd. JFG Wadern 2 - SG Perl/Besch/SG Oberm. 1:4 Tore: Krasniqi N., Sonnen A., Paulus P., Henkgen H. B-Jgd. SG Perl/Besch/SG Oberm. - SSV Pachten 2:2 A-Jgd. SG Perl/Besch/SG Oberm. - SG Orscholz 8:0 Tore: Zambon J. 3x, Eisenbeiß K., Cattaneo C., Hoesch D., Raffaeli L. Spiele am Wochenende Samstag, F1- und F2-Jgd. Turnier in Hilbringen Uhr E1-Jgd. SG Perl/Besch - SG Obermosel Uhr E2-Jgd. SG Perl/Besch - FC Brotdorf Uhr C-Jgd. SG Perl/Besch/SG Oberm. - FC Reimsb. Alle Spiele in Perl Uhr A-Jgd. JFG Wadern - SG Perl/Be./SG Oberm. Sonntag, B-Jgd. - spielfrei

15 Perl aktuell Ausgabe 35/2012 SG Schwemlingen/ Tünsdorf/ Ballern/ Orscholz/ Faha-Weiten Jugend Ergebnisse A1-Jugend SG VfB Tünsdorf 1 - SG TuS Herrensohr 1:3 Tor: Kevin Backes A2-Jugend SG SV Besch - SG SCV Orscholz 2 8:0 C-Jugend SG SCV Orscholz - JFG Stadt Wadern (Pokal 1. R.) 6:7 n.e. Tore: Lukas Büschel (2), Joel Sünnen, Jakob Görgen, Gianluca Eider, Simon Berend FSV Hilbringen - SG SCV Orscholz 1:6 Tore: Jakob Görgen, Gianluca Eider, Lukas Büschel, Lukas Schmitt, Enis Carl, Delil Belten D1-Jugend SG VfB Tünsdorf 1 - FSV Saarwellingen 1 (Pokal) 3:7 SG VfB Tünsdorf 1 - SG SV Noswendel 6:0 Tore: David Spanier (2), Niclas Meiers (2), Janik Rüger, Robin Hillrichs E1-Jugend VfB Tünsdorf 1 - SpVgg Merzig 4:1 Tore: Jakob Engeldinger (3), Sebastian Vitali E2-Jugend TuS Scheiden 2 - VfB Tünsdorf 2 4:3 Tore: Jonas Schreiner, Fabio Türk (2) C-Juniorinnen FSG Niederlosheim - VfB Tünsdorf 0:2 Tore: Maja Scholten (2) Vorschau A1-Jugend Samstag, 01. September :30 Uhr JFG Obere Saar 1 - SG VfB Tünsdorf 1 (in Kleinblittersdorf) A2-Jugend Samstag, 01. September :30 Uhr SG SCV Orscholz 2 - SG SV Limbach/Dorf (in Orscholz) C-Jugend Samstag, 01. September :30 Uhr SG SCV Orscholz - SG SV Konfeld (in Weiten) D1-Jugend Samstag, 01. September :15 Uhr SG SV Steinberg - SG VfB Tünsdorf 1 (in Steinberg) D2-Jugend Samstag, 01. September :15 Uhr Sg SCV Orscholz 2 - SG TuS Nennig 1 (in Orscholz) E1-Jugend Samstag, 01. September :00 Uhr SV Merchingen - VfB Tünsdorf 1 E2-Jugend Freitag, 31. August :00 Uhr VfB Tünsdorf 2 - FC Besseringen (in Tünsdorf) Jugendleitersitzung Die nächste Jugendleitersitzung findet am Montag, 03. September 2012, um 20:00 Uhr im Clubheim Orscholz statt. Zu dieser Sitzung sind alle Jugendtrainer und Betreuer eingeladen. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Musikfreunde Perl/Besch Hauptorchester Die Sommerferien sind nun überall vorüber und die nächste Probe für das Hauptorchester findet am Freitag, dem um 19:30 Uhr im Proberaum statt. Bitte kommt möglichst vollzählig zu den Proben. Wer nicht kommen kann, soll sich bitte bei Bernd Leisten abmelden. Wir können zu dieser Probe auch viele Musiker aus dem Ausbildungsorchester in den Reihen des Hauptorchesters willkommen heißen. Wir werden genauer berichten. Der nächste Auftritt findet am Sonntag, dem um Uhr anlässlich der Musiktage in Bietzen statt. Wir treffen uns in Uniform um 18:15 Uhr am Kath. Vereinshaus. Abfahrt um 18:30 Uhr. Vor- und Ausbildungsorchester Die nächste Probe findet am Samstag, dem im Proberaum statt. Vororchester Uhr Ausbildungsorchester Uhr Wer nicht kommen kann, meldet sich bitte bei Holger Krause oder Christoph Leg ab. Auch unsere Jungmusiker, die im letzten Jahr mit der Ausbildung angefangen haben, sind ganz herzlich im Vororchester willkommen! Chor Cantate Chorreise ins Badische Land und in den Schwarzwald am 15. und 16. September 2012: noch einige Plätze frei. Am 15. September 2012 früh am Morgen beginnt die Fahrt nach Baden-Baden wo wir frühstücken und eine Stadtrundfahrt unternehmen werden. Danach geht es Richtung Oberharmersbach, wo wir auch Mittag essen und uns einquartieren werden. Am Nachmittag geht es weiter nach Freiburg, wo wir die hl. Messe im Dom mitgestalten werden. Am Abend sind wir zurück im Quartier, wo wir noch einen bunten Abend mitmachen können. Der zweite Tag verbringen wir im Schwarzwald, wo mehrere malerische und typische Orte besucht werden. Bei der Rückfahrt am Abend ist noch ein letzter Rast in der Pfalz vorgesehen bevor wir in Perl, voraussichtlich zwischen Uhr und Uhr, ankommen werden. Es sind noch einige Plätze frei. Inaktive und Nichtmitglieder haben noch die Gelegenheit an der Reise teilzunehmen. Interessenten können sich noch anmelden bei Frau Christel Reinert, Tel , die auch gerne weitere Einzelheiten mitteilt - bitte bis Montag anrufen. Reiterverein Saar-Mosel Orscholz 1968 e.v. Reitertreffen abgesagt Das für den 01. und 02. September 2012 geplante Freizeitreitertreffen, muss wegen zu geringer Anmeldung (1 Reiter mit 2 Pferden) leider abgesagt werden September 2012 Weingut Eberhard Bertel, Oberperl An den Wochenenden von April bis Oktober 2012 öffnen die saarländischen Winzer abwechselnd ihre Weinkeller und Probierstuben (samstags ab Uhr, sonntags ab Uhr). Genießen Sie in gemütlicher Kelleratmosphäre unseren exzellenten Wein und Sekt. Stärken Sie sich mit den kulinarischen Spezialitäten der Region. An beiden Tagen, leckere Küche mit Alfredo. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre saarländischen Winzer MS Treff Obermosel Treffen Wir möchten unsere Erfahrungen und Kenntnisse untereinander austauschen. - im Hinblick auf unsere Erkrankungen - den Umgang mit Ämtern und Behörden, Kranken- und Pflegekassen u.ä. Wer? Eingeladen sind alle von einer chronischen neurologischen oder ähnlichen Erkrankung Betroffene. Wo? Die Treffen finden etwa alle vier Wochen in Perl oder Umgebung nach Absprache statt. Grenznah zu Luxemburg hat sich eine neue Gruppe von MS- Erkrankten entschlossen, sich regelmäßig zu treffen. Bei Interesse können Sie sich bei Herrn Carsten Johannsmann unter der Tel. Nr melden.

16 Perl aktuell Ausgabe 35/2012 Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr in der Seniorengalerie Perl, Auf dem Sabel. Weitere Informationen auf der DMSG-Saar Webseite. Besch Ortsvorsteherin: Jutta Weber, Tel /1223 Mitteilung der Ortsvorsteherin Besch hat viele Gesichter Einladung zum Fototermin am Samstag, 08. September 2012, Uhr, Dorfkommunikationsplatz an der Mosel. Liebe Bescher, die Saarbrücker Zeitung führt bereits seit einigen Wochen eine Aktion unter dem Motto Unser Ort hat viele Gesichter durch. Hierbei präsentieren sich die einzelnen Ortsteile einer Gemeinde in Wort und Bild. Möglichst viele Einwohner eines Ortes sollen an einer markanten Stelle ihres Heimatdorfes abgelichtet werden. Was würde zu Besch besser passen, als das Moselufer? Ich bitte Sie daher herzlich, mich bei dieser Aktion zu unterstützen. Unter allen Anwesenden, die sich zu einem großen Gruppenfoto zusammenfinden, werden 100 Euro verlost. Darüberhinaus kann der Ort, der im Verhältnis zu seiner Einwohnerzahl die meisten Leute aufs Foto bringt, nochmals 300 Euro gewinnen. Ich möchte mit dieser Aktion nicht nur die Vereine ansprechen, sondern alle Mitbürger. Vater, Mutter, Oma, Opa, Kind und Kegel... Kommen Sie am Samstag, dem 08. September 2012 zum Dorfplatz ans Moselufer. Es tut nicht weh, macht Spaß und dauert vielleicht eine halbe Stunde. Jutta Weber Ortsvorsteherin Schnellstricken. Auch ein Kuchen muss von jeder Mannschaft gebacken werden. Über Zuschauer und Unterstützer würden wir uns natürlich sehr freuen. Ab 18:00 Uhr geht es dann mit dem Siedlerfest gemütlich los. Beim Dämmerschoppen im Wald hoffen wir auf einen schönen, milden Spätsommerabend und viele gut gelaunte Besucher. Am Sonntag feiern wir zusammen um 10:30 Uhr die heilige Messe im Freien auf dem Waldspielplatz. Danach geht es weiter mit dem traditionellen Frühschoppen, der auf das leckere Mittagessen (Gulasch mit Nudeln und Salat, Judd mit dicken Bohnen und Kartoffeln) vorbereitet. Nach dem Essen gibt es außer Kaffee und Kuchen ein buntes Programm für große und kleine Leute. Ein Höhepunkt ist sicher die Vorführung eines Motorsägenschnitzers, der mit der Motorsäge aus einem Holzklotz eine Eule oder ein Wildschwein schnitzt. Auch die Kinder- und Jugendtanzgruppe aus Tettingen zeigt nachmittags ihr Können. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Für die Kinder warten ein Esel und ein Pony darauf mit ihnen auszureiten. Und für kleine Künstler ist es sicher interessant, eine Wildkatzenmaske zu bemalen. Die schönsten Masken werden prämiert. Außerdem werden Fledermauskästen gebaut, die die Besucher mit nach Hause nehmen können. Die Kinder können auch ihre Spielsachen oder Bücher beim Kinderflohmarkt anbieten. Kinder, die am Kinderflohmarkt teilnehmen möchten, können einfach ab 11:00 Uhr auf den Spielplatz kommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vor dem Spielplatz präsentieren sich, wie im letzten Jahr, lokale Erzeuger mit ihren Ständen. Sie sehen, es wird für alle etwas geboten. Im letzten Jahr wurden Insektenhotels gebaut. Um 17:00 Uhr werden dann die Sieger des Oldtimertreffens geehrt. So gibt es zum Beispiel Preise für die weiteste Anfahrt oder die größte Gruppe. Haben Sie noch ein altes Auto, ein Moped, einen Traktor oder ein Motorrad in der Garage stehen? Kommen Sie doch einfach bei uns vorbei. Es gibt keine Anmeldegebühr. Nähere Informationen gibt es unter Tel Kommen Sie doch einfach am Spielplatz Zu den Mühlen in Besch vorbei und feiern Sie mit! Über Kuchenspenden für Sonntag, 02. September 2012, würden wir uns natürlich sehr freuen. Für den Auf- und Abbau des Festplatzes suchen wir noch fleißige Hände. Freitag, dem 31. August 2012, ab Uhr; Samstag ab Uhr; Montag ab Uhr. Pflegekraft gesucht für Pflegearbeiten im Ortsteil Besch Die Gemeinde Perl sucht eine Kraft für Pflegearbeiten in dem Ortsteil Besch, im Rahmen des Mini-Job-Gesetzes (400,00 Euro-Basis). Arbeitsinhalt sind Mäharbeiten und Pflegearbeiten innerhalb der Ortslage Besch, die Pflege verschiedener Kleinanlagen, Heckenschnitt und sonstige Pflegearbeiten. Die Arbeiten sind in Absprache mit der Ortsvorsteherin des Gemeindebezirkes Besch durchzuführen. Interessenten möchten sich bitte bis zum 14. September 2012 mit der Gemeindeverwaltung Perl, Frau Margit Pohl, Zimmer E.05 (Tel.: 06867/66-115) oder Herrn Berthold Bastian, Zimmer E.02 (Telefon 06867/66-102) in Verbindung setzen. Perl, den 23. August 2012 Der Bürgermeister Schmitt Siedlergemeinschaft Besch Siedlerfest am 01./02. September 2012 mit Landeswettstreit, Kinderflohmarkt und Oldtimertreffen Das Siedlerfest startet in diesem Jahr bereits am Samstag um 15:00 Uhr mit dem 3. Landeswettstreit der Siedlergemeinschaften. Falls Sie den Wettstreit noch nicht kennen: Es werden mehrere Spiele für Kinder und Erwachsene gegeneinander gespielt, z.b. Dart, Boule mit verbundenen Augen oder VdK Besch VdK Besch Gemeinschaftskaffee Am Montag, dem 03. September 2012 um Uhr treffen wir uns zum nächsten VdK Besch Gemeinschaftskaffee in der Seniorengalerie Perl. Eingeladen sind alle, aus der Gemeinde Perl und Umgebung, die Abwechslung und einen netten Plausch bei Kaffee und Kuchen suchen von jung bis alt. Pflegende können ihre zu Pflegenden mitbringen. Kosten entstehen nur durch den persönlichen Verzehr. Kaffee und Kuchen zahlt jeder selbst. Jeden ersten Montag im Monat sollen dann die nächsten Gemeinschaftskaffees folgen. Der VdK Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme. Bei Rückfragen bitte an Günter Leuck, Tel wenden. Mehr erfahren über unsere Aktivitäten kann man im Internet unter: Adresse: Seniorengalerie Perl, Auf dem Sabel 16-22, Perl

17 Perl aktuell Ausgabe 35/2012 Borg Ortsvorsteher: Rudolf Biewer, Tel /791 Mitteilung des Ortsvorstehers Borg hat viele Gesichter Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die SZ führt zurzeit einen freundschaftlichen Wettstreit innerhalb der Ortsteile von Perl durch. Die Idee ist, möglichst viele Einwohner von Borg auf einem Foto abzubilden. Dieses Foto wird anschließend großformatig in der Saarbrücker Zeitung abgedruckt, verbunden mit Stimmen aus dem Ort. Der Ort, der am Ende der Aktion in Relation zu seiner Einwohnerzahl die meisten Personen aufs Foto bekommt, gewinnt 300 Euro. Zusätzlich werden unter allen Teilnehmern nochmals 100 Euro verlost. Treffpunkt für den Fototermin ist Samstag, der 08. September 2012 um Uhr am Bürgerhaus in Borg. Ich würde mich freuen, wenn viele an diesem Termin teilnehmen könnten. Rudolf Biewer, Ortsvorsteher Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, Tel /411 Mitteilung des Ortsvorstehers Unser Dorf hat viele Gesichter Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Unser Dorf hat viele Gesichter, so heißt die Aktion der Saarbrücker Zeitung die seit einigen Wochen läuft und die sicherlich viele von Ihnen kennen und davon gelesen haben. Die Idee der SZ ist es, in einem Wettstreit der Ortsteile innerhalb einer Gemeinde, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger eines Ortes auf einem Foto präsentieren zu können. Hier werden die Anzahl der Personen natürlich in Relation zur Einwohnerzahl gesetzt. Der am stärksten vertretene Ort erhält ein Geldpräsent von 300,00. Zusätzlich werden unter allen Personen, die sich vor Ort fotografieren lassen, noch einmal 100,00 verlost. Sie sehen also, auch für jeden Einzelnen kann dies eine lohnende Sache sein. Der Termin für Büschdorf ist Samstag, 08. September 2012, Uhr, am Wärmepumpenlehrpfad der Firma Laux & Meurers. Bitte unterstützen Sie diese Aktion und kommen Sie zahlreich zum Fototermin. Vielen Dank. Andreas Hoffmann Ortsvorsteher VfB Tünsdorf Aktive SCV Orscholz 2 - VfB Tünsdorf 2 8:1 SCV Orscholz 1 - VfB Tünsdorf 1 2:1 Mittwoch, 29. August 2012 Saarlandpokal Uhr VfB Tünsdorf 1 - SG Nalbach-Piesbach Sonntag, 02. September Uhr VfB Tünsdorf 2 - SV Eimersdorf Uhr VfB Tünsdorf 1 - SV Eimersdorf 1 Musikverein 1920 Tünsdorf Probe Die nächste Probe ist am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Vorschau Auftritt Samstag, ca 20:00 Uhr MV Schwemlingen Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Unsere nächste gemeinsame Chorprobe ist in dieser Woche am Mittwoch August Uhr im Pfarrheim Tünsdorf. Strickgruppe der Frauen- und Müttergemeinschaft Tünsdorf 2011/12 Danke für die Unterstützung der Arbeit der Malteser des Bistums Trier in der Diözese Ivano Frankivsk in der Ukraine, durch die Frauen unserer Pfarrei. Auch in diesem Winter haben die Frauen der Strickgruppe der Mütter- und Frauengemeinschaft Tünsdorf die ruhige Zeit genutzt, um in ihrer Freizeit schöne und warme Kindersachen zu stricken. Noch immer wird vor allem Kinderkleidung in den Heimen der Ukraine dringend benötigt. Seit vielen Jahren übergeben unsere Frauen ihre liebevoll hergestellten Stücke an die Malteser der Diözese Trier. Diese übernehmen den Transport und die Verteilung in der Diözese Ivano Frankivsk in der Ukraine. Den Kontakt zu den Maltesern hatte der ehemalige Ortsvorsteher Josef Hoffmann hergestellt. In diesem Jahr wurden Sachen übergeben, die 2011 und 2012 hergestellt wurden. Die Frauen strickten: 24 Westen, 11 Pullover, 1 Pullunder, 2 Mützen, 30 Paar Herrenstrümpfe, 22 Paar Kinderstrümpfe, 35 Paar Hüttenschuhe, 12 Schals Die benötigte Wolle und andere Kosten werden durch Sponsoren und Spenden aufgebracht - Spenden sind immer willkommen. In diesem Jahr wurden zudem 7 große Kisten guterhaltener Kleidung von privaten Spendern an die Malteser übergeben. Besonders Kinderkleidung und gute Männerkleidung werden dankbar angenommen.

18 Perl aktuell Ausgabe 35/2012 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de Herzlichen Dank an unsere Frauen, an alle Spender, Sponsoren und ganz besonders an die Helfer von den Maltesern des Bistums Trier, im Namen der Kinder und der Armen in der Diözese von Ivano Frankivsk, Ukraine. Eft-Hellendorf Ortsvorsteher: Peter Engeldinger, Tel /1347 Der Ort innerhalb der Gemeinde mit den meisten Teilnehmern - relativ zur Einwohnerzahl - gewinnt ein Geldpräsent. Gemeinsam mit allen möchte ich gerne an dieser Aktion teilnehmen. Daher bitte ich euch, an diesem Tag zum Dorfplatz zu kommen und sich mit allen anderen zusammen fotografieren zu lassen. Es würde mich freuen, möglichst viele Leute aus Oberleuken, Keßlingen und Münzingen begrüßen zu können. Ralf Gottdang Ortsvorsteher Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs, Tel /274 oder 1272 Verkehrsverein Nennig e.v. Geänderte Öffnungszeiten - siehe Aushang am Verkehrsbüro Aus personellen Gründen haben sich die Öffnungszeiten des Infobüros geändert. Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte dem Aushang am Verkehrsbüro. Oberleuken Keßlingen Münzingen Ortsvorsteher: Ralf Gottdang, Tel / Mitteilung des Ortsvorstehers Unser Ort hat viele Gesichter In der Saarbrücker Zeitung findet im Moment die Aktion Unser Ort hat viele Gesichter statt. Für unsere Ortsteile Oberleuken, Keßlingen und Münzingen heißt dies, dass am Sonntag, dem 09. September 2012 um Uhr am Dorfplatz in Oberleuken ein gemeinsames Bild mit möglichst vielen Einwohnern aus unseren Ortsteilen gemacht wird. Mit dem Bild wird auch ein Bericht über unsere Ortschaften mit verschiedene Stimmen zu den Orten in der SZ erscheinen. Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Kath. Frauengemeinschaft Oberleuken-Keßlingen Einladung zum Frühstück am Nach unser wohlverdienten Sommerpause werden wir wieder aktiv. Am Dienstag, dem 04. September 2012, 09:00 Uhr, gestalten wir eine Morgenfeier im Pfarrheim mit anschließendem Frühstück. Dieses wird für die Zukunft jeweils am 1. Dienstag im Monat angeboten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Kath. Kirchenchor Cäcilia Oberleuken und Weiten Kirchenchor gestaltete das Hochamt in St. Severus, Boppard Am Sonntag, dem 12. August 2012 begab sich der Kirchenchor Cäcilia Oberleuken/Weiten auf Vereinsfahrt nach Boppard. Pünktlich um Uhr startete in Oberleuken eine muntere Schar Sängerinnen und Sänger mit ihren Begleitern in einem komfortablen Reisebus, um wenig später die Chormitglieder aus Weiten und deren Ankang mit an Bord zu nehmen. Bei sonnigem Wetter führte uns die Route durch den Hunsrück ins Rheintal, wo wir bereits um Uhr die Pfarrkirche St. Severus in Boppard zum rechtzeitigen Einsingen erreichten. Pfarrer Hermann-Josef Ludwig, gebürtiger Oberleukener, Dechant des Dekanats St. Goar, begrüßte zu Beginn des Hochamtes um Uhr den aus seinem Heimatdorf angereisten Kirchenchor, der die Feier mit einer kompletten Messe gesanglich mitgestaltete. Dechant Ludwig fand auch herzliche Worte des Dankes am Ende der Messfeier für den gelungenen Auftritt des Chores sowie die würdevolle Gestaltung Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

19 Perl aktuell Ausgabe 35/2012 des Gottesdienstes, was durch den spontanen Applaus der Kirchenbesucher eindrucksvoll unterstrichen wurde. Anschließend erläuterte Pfarrer Ludwig den sehr interessierten Gästen seine Kirche und hob hervor, dass das Gebäude, so wie es sich in seiner Grundform darstellt, aus dem 12. und 13. Jahrhundert stammt und Züge spätromanischer Baukunst trägt. Einzigartig für diesen Baustil und einmalig für westliche Kirchenbauten ist zum Beispiel das Spinnengewölbe des Langhauses. Von Oktober 2010 bis Dezember 2011 wurde das Gotteshaus innen grundlegend renoviert, so dass unter anderem alte Mauergemälde wieder sichtbar gemacht wurden und in leuchtenden Farben neu erstrahlten. Als weiten Schatz, muss man die nur in den Fundamenten nachweisbaren Chorschranken und das steinerne Lesepult sowie das frühchristliche Taufbecken ansehen. Die Reisegruppe war anschließend zum Umtrunk in das St. Severus-Forum im Pfarrhaus, direkt am Rhein gelegen, eingeladen. Mit einem Rheinschiff der KD ging es am frühen Nachmittag an den berühmten Weinlagen, an Burgen, Schlossern und an der weltberühmten Loreley vorbei nach Oberwesel. Dort war Gelegenheit, den Goldaltar der Liebfrauenkirche, einer der wertvollsten Flügelaltäre aus dem 14. Jahrhundert, zu bestaunen oder über die Reste der ehemaligen Stadtmauer aus der Römerzeit den Ort zu umwandern, Ab Uhr erwartete uns der Bus zur Heimfahrt über die Hunsrückhöhenstraße. Im Mettlacher Brauhaus fand dann der Abschluss dieser Vereinsfahrt statt, die sicherlich allen Teilnehmern in bester Erinnerung bleiben wird und einprägsame Eindrücke hinterlassen hat. Kirchengemeinderat Oberleuken Viez- und Schlachtplattenfest Der Kirchengemeinderat Oberleuken lädt am 22. und 23. September 2012 zusammen mit verschiedenen Vereinen zu einem Viez- und Schlachtplattenfest ein. Der Erlös kommt der Pfarrkirche und dem Pfarrheim zu Gute. Eröffnung ist am Samstagabend, 22. September 2012 um Uhr mit einem Schlachtplattenessen. Am Sonntag trifft man sich nach dem Hochamt (10.15 Uhr), das vom Kirchenchor mitgestaltet wird, zum Frühschoppen. Anschließend gibt es Mittagessen und am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Umrahmt wird das Fest von Tanzaufführungen und Schau- Keltern. SaarLandfrauen Oberleuken-Keßlingen Wellness-Wochenende im Flair Parkhotel Weiskirchen Termin: Hallo Mädels, wie schon in den vergangenen Jahren bieten wir auch dieses Jahr ein Wellness-Wochenende in Weiskirchen an. Also, Alltag und den Alten zu Hause lassen, vielleicht noch die beste Freundin überreden und mit dabei sein. Nähere Infos folgen zu einen späteren Zeitpunkt. Wegen beschränktem Kontingent, gilt auch dieses Jahr die Reihenfolge der Anmeldung. Wie gewohnt unter Tel /8134 bei Josefa Kütten. Erstkommunion 2013 in Oberleuken Infoabend Herr Pastor Leinen lädt die Eltern der 3. und 4. Klasse zu einem Infoabend zur Erstkommunion 2013 ein am Montag, dem , um Uhr, im Pfarrheim Oberleuken. Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Tel /5492 Mitteilung des Ortsvorstehers SZ-Aktion Unser Ort hat viele Gesichter Die Saarbrücker Zeitung wird auch in unserem Ortsteil erscheinen und einen Bericht sowie ein Foto mit möglichst vielen Einwohner von Oberperl erstellen. Ich bitte Sie daher möglichst zahlreich zu erscheinen, um dabei Ihr Zugehörigkeitsgefühl zum Ortsteil zu dokumentieren und um gegebenenfalls den ausgesetzen Geldpreis in Höhe von 300, zu gewinnen. Sehr gerne würde ich die jungen Familien mit ihrem Nachwuchs begrüßen. Der Termin ist am Sonntag, dem 09. September 2012, um Uhr vor der Kapelle in Oberperl. Günter Gelz Ortsvorsteher Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Tel /93537 TC Perl Bambinis Die Runde für unsere Bambinimannschaft in der höchsten saarländischen Spielklasse gestaltet sich erwartungsgemäß schwer und so gingen bisher leider alle Spiele verloren. Doch unsere jungen Spieler kämpfen gut und geben ihr Bestes. Junioren U18 In ihrem zweiten Spiel verloren die Junioren gegen den starken Gegener aus Gresaubach. Juniorinnen U18 Die Juniorinnen überzeugten auch in ihrem zweiten Spiel und gewannen verdient gegen den TC Losheim. Ergebnisse vom Wochenende: Bambinis - TC Dillingen 0:21 Junioren U18 - TC Gresaubach 0:14 TC Losheim - Juniorinnen U18 0:14 Nächste Begegnungen Donnerstag, Junioren U18 um Uhr gegen Niedtaljunioren Sonntag, Bambinis um Uhr gegen TC Rotenbühl Juniorinnen U18 um Uhr gegen TC Saarwellingen 2 Schnuppertraining Ein Schnuppertraining für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist jederzeit nach Absprache möglich. Bitte bei K. Arweiler, Tel /1315 oder über die Homepage tc-per-1975.de. anmelden. Damentennis: Nach der Urlaubspause ist am Donnerstag, dem wieder um Uhr Tennis für alle. Kirchengesangverein Cäcilia Perl und Kinder- und Jugendchor Con Spirito Rückblick auf die Mitgliederversammlung Am 26. August 2012 fand die diesjährige, gut besuchte, Mitgliederversammlung des KGV statt. Der Vorstand bedankte sich herzlich bei den aktiven Mitgliedern sowie bei den Chorleiterinnen Andrea Rüba, Kristina Meiers und Ann-Katrin Arweiler für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Ein Wort des Dankes ging auch an Frank Kockelmann, der dieses Jahr wieder bei verschiedenen Anlässen ausgeholfen hat. Der Präses Pfarrer Janssen dankte den Chormitgliedern für ihr Engagement im vergangenen Jahr und nach einem Überblick über die anstehenden Termine in den beiden Chören konnte die Versammlung beendet werden. Die nächsten Termine Con Spirito Probe von 18:30-19:30 Uhr im Schengen- Lyzeum :30 Uhr - Taufe von Sofia Köck Kleine Wanderung mit anschließendem Pizzabacken KGV Diese Woche findet noch keine Probe statt. Die nächste Probe ist am um Uhr im Schengen-Lyzeum. Bitte die geänderte Anfangszeit beachten!

20 Perl aktuell Ausgabe 35/2012 Saarwaldverein OV Perl Wanderung Liebe Wanderfreunde, der Ortsverein Perl wandert am Sonntag, dem 02. September 2012 an der unteren Saar Rund um Serrig auf ausgebauten Feldwegen. Wir treffen uns zur Abfahrt um Uhr am Parkplatz Rathaus Perl. Wanderzeit: ca 2,5 Stunden Schlussrast halten wir auf dem Hofgut der Lebenshilfe Serrig. Wanderführer: Josef Wagner, Tel.: 06867/5319 oder 5450 PS: Gäste sind zum Mitwandern wie immer beim OV Perl herzlich willkommen. VdK Perl Tagesfahrt am 06. September 2012 Wie schon auf unserem gelungenen Sommerfest erwähnt wollen wir dieses Jahr eine Tagesfahrt machen. Die Fahrt führt nach Bernkastel/Kues. Am 06. September 2012 starten wir Uhr in Perl. Unterwegs stärken wir uns mit einem gemeinsamen Frühstück. Dann gegen Uhr besteigen wir in Bernkastel ein Schiff und fahren nach Kloster Machern, dort werden wir gemütlich unser Mittagessen zu uns nehmen und später wieder nach Bernkastel zurück kehren. Gegen Uhr bieten wir eine Führung sowie eine Weinprobe in Bernkastel an (Unkostenbeitrag 10,00 Euro ). Bis zur Abfahrt hat dann noch jeder Gelegenheit Bernkastel zu genießen. Fahrtkosten pro Person: Euro Anmeldung bei E.O. Ehrmanntraut, Tel /1264. Überweisung bitte bis zum auf Kontonummer , BLZ Sparkasse Merzig. Abfahrtzeiten Uhr Perl - Central Hotel Uhr Bergstraße Uhr Haltestelle Sehndorf Uhr Tettingen Uhr Sinz Uhr Nennig Bahnhof HC Perl Ergebnisse Bank1Saar Trophy (Pokal) HF Merzig/Brotdorf IV - Herren 24:37 Testspiele TV Losheim - Damen 15:24 Damen - HSG Merzig/Hilbringen I 15:36 Herren - HSC Igel 31:33 E-Jugend (m) Unsere E-Jugend hat am Samstag in Überherrn an einem Vorbereitungsturnier teilgenommen. Das erste Spiel gegen Brotdorf konnten wir gewinnen. Matthias hat sein erstes Tor geworfen. Für Moritz, Vincent, Sven und Phillipp waren es die ersten Spiele und es ist schon gut gelaufen. Am Sonntag haben wir ein Spiel gegen unsere weibliche E- Jugend durchgeführt. Clemens und Daniel haben alle Tore geworfen, für Nick Zellerhoff und Nicolas Hein war es das erste Spiel. Vincent, Moritz, Fabian und Philipp hatten viel Spaß. Am Samstag spielen wir unser erstes Meisterschaftsspiel gegen Elm/Sprengen. Übersicht unserer Trainingszeiten Montag Uhr: C-Jugend (m) Dienstag Uhr: D & C-Jugend (w) Uhr: Minis Uhr: B-Jugend (w) Uhr: Damen Mittwoch Uhr: E-Jugend (m) Uhr: D-Jugend (w) Uhr: Herren Donnerstag Uhr: Bambini 17: Uhr: E-Jugend (w) 18: Uhr: B-Jugend (w) Freitag Uhr: C-Jugend (m/w) Uhr: E-Jugend (m) Uhr: Damen Uhr: Herren Die Saison beginnt! - Spiele am kommenden Wochenende Samstag, 01. September 2012 E-Jugend (m) Uhr HC Perl - TuS Elm/Sprengen Damen Uhr HC Perl - ATSV Saarbrücken Herren Uhr TuS Riegelsberg - HC Perl Am darauffolgenden Samstag, dem 08. September 2012, findet der offizielle Saisonauftakt des Handball Club Perl statt. Ab 12:30 Uhr werden 5 Partien in der Perler Sporthalle zu sehen sein! Alle weiteren Informationen finden Sie wie immer auf www. hc-perl.de. Sehndorf Ortsvorsteher: Stefan Wagner, Tel / Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Tel / Fußballfreunde Sinz e.v. Freizeitmannschaft Unser Training wird zukünftig eventuell an einem anderen Wochentag stattfinden. Der nächste Trainingstermin wird auf der Homepage bekanntgegeben. Turngruppe Das nächste Training findet am Donnerstag, dem 30. August 2012 von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus in Sinz statt. Tettingen-Butzdorf Wochern Ortsvorsteher: Alois Becker, Tel /556 Pfarrgemeinderat Tettingen-Butzdorf/Wochern Pfarrfest in Tettingen-Butzdorf am Fest Maria Himmelfahrt 14. und 15. August 2012 Am 15. August, dem Fest Maria Himmelfahrt, feierten wir in unserem Bürgerhaus in Tettingen-Butzdorf ein kleines, gemütliches, aber sehr schönes und geselliges Pfarrfest bei herrlichem Sonnenschein. Das Pfarrfest begann um Uhr mit einem von Pfarrer Cavelius gehaltenen Festhochamt unter freiem Himmel. Während der Messe segnete er die von den Strickfrauen angefertigten Kräutersträuße, die die Messbesucher im Anschluss des Gottesdienstes erhielten. So schön wie der Auftakt war, blieb es den ganzen Tag. Nach der Messe versammelte sich unsere Pfarrgemeinde zum Frühschoppen und anschließend zum gemeinsamen Mittagessen. Es schmeckte allen so gut, dass weder vom Spießbraten noch von den Salaten etwas übrig blieb. Auch das Kuchenbuffet war ein großer Erfolg. Als Ehrengäste wurden Pfarrer Janssen, Pfarrer Cavelius und Diakon Wolpertinger auf dem Fest vom Pfarrgemeinderatsvorsitzenden, Manfred Stegmann, begrüßt.

21 Perl aktuell Ausgabe 35/2012 Der Nachmittag wurde von der Kinder- und Jugendtanzgruppe Tettingen-Butzdorf sowie von den Messdienern gestaltet. Diese hatten für die jungen Festbesucher eine Kinderbelustigung mit unterschiedlichen Spielen vorbereitet, bei der es kleine Preise zu gewinnen gab. Bei einem Wettkampf - Messdiener gegen Pfarrgemeinderatsmitglieder - siegte die junge Generation haushoch. Der Pfarrgemeinderat bedankt sich bei Pfarrer Cavelius für den Festgottesdienst, bei den freiwilligen Helfern sowie für die Kuchen- und Salatspenden. Wir hoffen, dass wir auch im nächsten Jahr auf Ihr Engagement zählen können und Sie als unsere Gäste begrüßen dürfen. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl und Tettingen-Butzdorf/Wochern Gottesdienstordnung vom bis Samstag, Uhr Perl Taufe des Kindes Sofia Köck Uhr Nennig Brautamt Tanja Hirschmugl - Jörg Ostermann keine Vorabendmesse in Eft keine Vorabendmesse in Borg Uhr Nennig Vorabendmesse Sonntag, Uhr Perl Hochamt Uhr Besch Hochamt imwald anschl. Fahrzeugsegnung Uhr Nennig Taufe des Kindes Jonas Berg Uhr Tett. Taufe des Kindes Niklas Franziskus Uhr Tett. Sonntagabendmesse Montag, Uhr Woch. Hl. Messe Dienstag, Uhr Sehnd. Hl. Messe Uhr Tett. Rosenkranz Mittwoch, Uhr Perl Bußgottesdienst für alle Firmlinge Donnerstag, Uhr Besch Hl. Messe im Altenheim Uhr Perl Probe der Firmlinge in der Kirche Freitag, Uhr Perl Hl. Messe im Altenheim Uhr Besch Probe der Firmlinge in der Kirche Samstag, Uhr Besch Hl. Messe mit Taufe des Kindes Nick Rhein Uhr Eft Vorabendmesse Uhr Borg Vorabendmesse Uhr Nennig Vorabendmesse Sonntag, Uhr Perl Firmgottesdienst mit Weihbischof Robert Brahm Uhr Besch Firmgottesdienst mit Weihbischof Robert Brahm Büroöffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag Uhr und Uhr Pfarrsekretärin: Trudi Rosche So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringerstr. 5 Tel /560102, Fax 06867/ Pfarramt.perl@t-online.de So erreichen Sie das Pfarrhaus Perl, Biringerstr. 5: Pfarrer Janssen, Tel /560102, Fax In dringenden seelsorglichen Fällen: Pfarrhaus Perl Tel / Handy Pfr. Janssen Tel. 0171/ Kooperator Herbert Cavelius Tel / Diakon Benno Wolpertinger Tel / Annahmeschluss für den neuen Pfarrbrief: Uhr Das Pfarrbüro ist am Freitag, dem ß12 und am Montag, dem geschlossen! Messdienerpläne Eft Sa Sa Keine Vorabendmesse Hastert Frauke und Tobias, Lion Johanna, Reinzbach Luca Sinz Die Kirche Sinz ist wegen Umbauarbeiten geschlossen! Borg Sa Sa Nennig Sa Sa Keine Vorabendmesse Schumacher Katharina und Celine, Anton Elias Da Costa Pereira Carla, Harrison Rebecca, Henkes Benedikt, Kiefer Catherine, Wantz Lena Brittnacher Kim, Görgen Laura, Seiwert Lena u. Marius, Suffel Maren Besch So Uhr im Wald Franzen Joelle und Zoé, Folz Johanna, Bastuck Hanna So Uhr Firmung SONDERGRUPPE Perl So Uhr Daniel Tristan, Riss Moritz, Fixemer Leon, Mohr Johannes So Uhr Firmung SONDERGRUPPE Tettingen So Thelen Mika, Boesen Jan So Kein Gottesdienst Geistliches Wort im Internet unter Firmung 2012 in unserer Pfarreiengemeinschaft Am 09. September 2012 wird unserer Weihbischof Robert Brahm 82 jungen Christen aus unserer Pfarreiengemeinschaft das Sakrament der Firmung spenden. In verschiedenen Projekten und einem Glaubenswochenende haben sie sich vorbereitet. Neun Katechetinnen haben sie auf diesem Glaubensweg begleitet. Folgende Termine stehen noch an:? Mittwoch, , Uhr. in Perl Bußgottesdienst für alle Firmlinge? Donnerstag, , Uhr. Probe Kirche Perl (alle Firmlinge aus Perl, Oberperl, Sehndorf, Borg und Eft- Hellendorf)? Freitag, , Uhr. Probe Kirche Besch (für alle Firmlinge aus Nennig, Besch, Sinz, Wochern und Tettingen-Butzdorf? Sonntag, 09. September FIRMUNG Uhr - Treffen aller Firmlinge in der Kirche in Perl Uhr - Firmgottesdienst Uhr - Treffen aller Firmlinge in der Kirche in Besch Uhr - Firmgottesdienst Wir wünschen allen Firmbewerbern Gottes guten Segen und die Kraft des Hl. Geistes, der ihnen Kraft und Stärkung auf ihrem Lebensweg schenkt. 60 Jahre Fatima - Kapelle in Sehndorf In diesem Jahr wird die Fatima-Kapelle in Sehndorf 60 Jahre alt. Dies ist ein Anlass zur Feier. Der Pfarrgemeinderat Perl lädt Sie alle aus der Pfarreiengemeinschaft ein, das Fest mitzufeiern. Am 16. September 2012 findet um Uhr ein Gottesdienst an der Fatima-Kapelle statt. Anschließend laden wir Sie herzlich zum Umtrunk sowie Kaffee und Kuchen ins Weingut Ollinger nach Sehndorf ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

22 Perl aktuell Ausgabe 35/2012 Liebe Pfarrangehörige von Sinz, ich habe zwischenzeitlich den Termin zur Altarkonsekration und der feierlichen Wiedereröffnung unserer Pfarrkirche erhalten. Unsere Kirche wird am 30. September 2012 im Rahmen eines festlichen Pontifikalamtes unter Mitgestaltung des Chor Cantate unter der musikalischen Leitung von Frank Kockelmann wieder eröffnet. Der Festgottesdienst beginnt um Uhr. Im Anschluss daran ist ein Begegnungsfest für alle Pfarreien geplant. In der kommenden Woche werde ich mich mit den Gremien unserer Pfarrgemeinde Sinz besprechen, um den genauen Ablauf zu planen. An diesem Sonntag fallen alle anderen Gottesdienste aus und es sind alle recht herzlich eingeladen, dieses große und wichtige Ereignis in unserer Pfarreiengemeinschaft zu feiern. Uwe J. Janssen, Pfr., stellv. Dech. Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Kath. Öffentl. Bücherei St. Lutwinus Mettlach Geöffnet mittwochs von Uhr bis Uhr. Pfarreiengemeinschaft Mettlach für die Pfarreien St. Lutwinus Mettlach, St. Antonius Saarhölzbach, St. Martinus Tünsdorf Gottesdienstordnung vom bis Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kirchenkollekte Samstag Uhr St. Antonius - Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse Uhr St. Martinus - Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag Uhr St. Lutwinus - Pontifikalamt und Firmung für die Firmbewerber aus Mettlach und Saarhölzbach mit Weihbischof Robert Brahm Uhr Orscholz - Pontifikalamt und Firmung für die Firmbewerber aus Orscholz, Weiten, Oberleuken, Faha und Tünsdorf mit Weihbischof Robert Brahm Montag, Hl. Gregor der Große Papst, Kirchenlehrer Uhr St. Lutwinus - Hl. Messe, anschl. Bittgang zum Lutwinusgrab Uhr St. Lutwinus - Eucharistische Anbetung Dienstag, Uhr St. Antonius - Andacht Uhr Büschdorf - Hl. Messe Mittwoch, Uhr St. Lutwinus - Hl. Messe Donnerstag, Gebetstag für geistliche Berufe Uhr St. Antonius - Hl. Messe, anschl. Gebet um geistliche Berufe vor dem Allerheiligsten Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr St. Lutwinus - Aussetzung des Allerheiligsten/Beichte Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe Uhr Hl. Messe Uhr St. Martinus - Aussetzung des Allerheiligsten Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Samstag, Fest Mariä Geburt Uhr Reha Klinik - Hl. Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Samstag Uhr St. Lutwinus - Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag Uhr St. Antonius - Frühmesse für die Lebenden und Verstorbenen des Karnevalvereins Hol Iwwa Uhr St. Martinus - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft mit Eröffnung der Buß- und Kommunionkatechese Uhr St. Lutwinus - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft mit Eröffnung der Buß- und Kommunionkatechese für Mettlach und Saarhölzbach Uhr Mettlach - Abfahrt zur Wallfahrt nach Beurig; Bahnhof Mettlach Uhr Saarhölzbach - Abfahrt zur Wallfahrt nach Beurig; Bahnhof Saarhölzbach Uhr Beurig - Andacht Uhr Saarburg - Rückfahrt nach Mettlach/Saarhölzbach; Bahnhof Saarburg Fahrkarten für die Wallfahrt nach Beurig sind zum Preis von 4,00 EUR nach den hl. Messen erhältlich! Uhr St. Lutwinus - 2. Orgelabend Krankenkommunion Keuchingen Unterdorf und Von-Boch-Liebieg Straße Donnerstag, ab Uhr Keuchingen Siedlung: Freitag, ab Uhr Mettlach 1: Saarufer-, Siebend-, und Edmundstraße, Geißertweg, Am Jungenwald, Bocksberg Mittwoch, Es wird angerufen. Mettlach 2: Prälat-Koll-Weg, Pavillon-, Heinert-, Britter-., Freiherr vom Stein- und Gangolfstraße Donnerstag, Es wird angerufen. Saarhölzbach 1: Unterm Denkmal, Halfenweg, Kirchen-, Hölzenschleif- und Bachstraße Donnerstag, ab Uhr Saarhölzbach 2: Lilienweg, Hochwaldstr., An der Kreuzkupp Donnerstag, ab Uhr Büschdorf, Tünsdorf und Wehingen Dienstag, Es wird angerufen. Bethingen Dienstag, ab Uhr Nohn Dienstag, ab Uhr Pfarrbüro Mettlach Tel. 512, Fax 2531, pfarramtmettlach@gmx.de Sprechzeiten: Montag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr. Freitag von Uhr. Dienstag und Donnerstag ist das Pfarrbüro geschlossen. Pfarrbüro Tünsdorf Tel /294, pfarramtmettlach@gmx.de Sprechzeiten: Dienstag von Uhr bis Uhr Spielkreis Saarhölzbach montags von bis Uhr im Mehrzweckraum der Saartalhalle Saarhölzbach. Spielkreisleiterin: Dagmar Flesch, Tel / oder 0172/ Spielkreis Mettlach mittwochs von Uhr bis Uhr im Jugendheim Mettlach. Info: Viola Reinert, Tel / Spielkreise Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre in Tünsdorf im Pfarrheim, Franz-Altmeyer-Str. 31 freitags, Uhr Uhr. Es sind noch Plätze frei. Waldspielkreis montags Uhr Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Kath. Jugend Saarhölzbach Kindertreff (Grundschüler) Wir treffen uns alle zwei Wochen: jeweils mittwochs Uhr im Pfarrsaal. Nächster Treff, am Leiterin: Irma Jager, Tel Erstkommunion Eröffnung der Buß- und Kommunionkatechese Tünsdorf: Sonntag, um Uhr in St. Martinus Tünsdorf Mettlach und Saarhölzbach: Sonntag, um Uhr in St. Lutwinus Mettlach An diesem Nachmittag gehen wir mit allen Kommunionkindern nach Beurig (Abfahrtszeiten siehe Gottesdienstordnung). Erster Elternabend und Anmeldung zur Erstkommunion: Tünsdorf: Denstag, um Uhr im Pfarrheim Tünsdorf

23 Perl aktuell Ausgabe 35/2012 Mettlach und Saarhölzbach: Donnerstag, um Uhr im Sälchen Saarhölzbach Termine Erstkommunion 2013: Mettlach und Saarhölzbach: Tünsdorf: Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Angaben zur Taufe (Ort, Pfarrei und Datum) bzw. das Stammbuch mit! Oranna-Wallfahrt Am Sonntag, dem 16. September 2012, bieten wir die Fußwallfahrt in der Nacht vom Sonntag, dem auf Montag, den an. Die Strecke beträgt ca. 35 km. Ausgangspunkte sind die Pfarrkirche Tünsdorf und die Pfarrkirche Mettlach am Sonntagabend Uhr. Die beiden Gruppen treffen sich unterwegs und gehen gemeinsam bis Berus weiter. Die Strecke ist ausgekundschaftet. Für die Verpflegung unterwegs sorgt bitte jeder selbst. Für die Rückfahrt und die Reservierung am Wallfahrtstag im Restaurant Margarethenhof bitten wir um Voranmeldung, da an diesem Tag sehr viele Pilger in Berus sind. Näheres ist zu erfahren im Pfarrhaus Mettlach, Tel /512 oder bei Herrn Rudi Oswald in Saarhölzbach, Tel /754. Pfarreiengemeinschaft Mettlach für die Pfarreien St. Nikolaus, Orscholz St. Hubertus, Weiten St. Gangolf, Oberleuken St. Stephanus, Faha Gottesdienstordnung vom bis Sonntag, Woche im Jahreskreis Weiten Uhr Trauung des Brautpaares Tobias Sünder - Jennifer Mühlen Faha Uhr Vorabendmesse mit Kollekte für die Renovierung der Pfarrkirche Orscholz Uhr Abendgebet der Firmbewerber, Eltern und Paten Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Oberleuken Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde Orscholz Uhr Feierliches Hochamt mit Firmung durch Weihbischof Robert Brahm Uhr Vesper Montag, Hl. Gregor der Große Orscholz Uhr Hl. Messe Dienstag, Woche im Jahreskreis Oberleuken Morgenfeier im Pfarrheim, anschl. Frühstück SRS-Pflegez Uhr Hl. Messe Mittwoch, Woche im Jahreskreis Klinik Uhr Hl. Messe Kloster Immaculata Uhr Gebetsabend Donnerstag, Woche im Jahreskreis Kloster Immaculata Anbetung für geistliche Berufe Uhr Beginn mit dem Rosenkranz anschl. Laudes Zu Beginn jeder Stunde ein kurzer Impuls und freier Zugang zur Anbetung während des ganzen Tages bis Uhr Uhr Vesper Weiten Uhr Hl. Messe mit Kollekte Ein Pausenbrot für die Kinder in Sopachuy, anschl. eucharistische Anbetung Freitag, Woche im Jahreskreis Klausenwallfahrt Orscholz Uhr Pilgersegen Weiten Uhr Pilgergebet Keßlingen Uhr Hl. Messe Samstag, Mariä Geburt Klausenwallfahrt Orscholz Uhr Abfahrt nach Trier Weiten Uhr Abfahrt nach Trier Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel Oberleuken Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde Orscholz Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde mit Vorstellung der Kommunionkinder Uhr Vesper Unsere Pfarrbüros St. Nikolaus Orscholz Adresse Burgstraße 10, Mettlach-Orscholz Telefon 06865/246 Fax 06865/ pfarramtorscholz@t-online.de Sprechzeiten in Orscholz montags Uhr dienstags Uhr Uhr donnerstags Uhr St. Hubertus Weiten Adresse Luxemburger Str. 5, Mettlach-Weiten Telefon 06865/8218 Fax 06865/ PfarramtWeiten@t-online.de Sprechzeiten in Weiten montags Uhr donnerstags Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr Öffnungszeiten KÖB Kaiserstraße 6 Sonntag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer 0175/ Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter in Orscholz oder in Weiten. Die Taufen finden in der Regel einmal im Monat sonntags um Uhr statt oder sind auch samstags und sonntags während der Gottesdienste möglich. Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Der nächste Tauftermin ist in Orscholz am und am Weitere Termine nach Vereinbarung. Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Mutter-Kind-Spielkreise Orscholz Montag: Dienstag: Donnerstag: Uhr, Frau Viola Strunk, Tel / Uhr, Frau Anita Schuster, Tel / Uhr, Frau Viola Strunk, Tel /1664 Die Spielkreise finden im Pfarrheim über dem Kindergarten statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel /6032. Weiten Jeden Mittwoch von Uhr in der alten Schule in Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Tel /

24 Perl aktuell Ausgabe 35/2012 Oberleuken Jeden Montag von Uhr im Pfarrheim neben der Kirche. Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Ev. Kirchengemeinde Mettlach - Perl Freitag, 31. August Uhr Frauen-Kontaktgruppe fährt ins Pflegeheim Schwemlingen Uhr Gottesdienst in der Seniorengalerie Perl Uhr Kirchlicher Unterricht in Perl Sonntag, 02. September Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Perl Uhr Gottesdienst in Orscholz Mittwoch, 05. September 2012 Frauenhilfe Perl Sonntag, 09. September Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Schwemlingen Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mettlach Unser Pfarrer, Ullrich Binnenbruck, Parkstr. 3, Mettlach, ist telefonisch erreichbar unter der Nummer Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Am Tierpark, Tel /88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Mit Jehovas vereinter Organisation dienen Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Lass dich von Jehova zu echter Freiheit führen Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium: Gegenwind Apostelgeschichte Kapitel 27, Verse 1 bis Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Wie könnten uns die Augen verführen? Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Fragen stellen und Beweise anführen Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: ERWACHSENENBILDUNG Europäisches Zentrum für Meditation und Begegnung Neumühle, Mettlach-Tünsdorf Termine Der Mühlensee lädt täglich zur Erholung und zum Seelebaumeln-lassen ein und am Wochenende können Sie bei uns Kaffee und Kuchen genießen (Samstag und Sonntag von Uhr) / Uhr, Meditationsabend Wir meditieren zwei mal 25 Minuten, dazwischen lockern wir den Körper durch Bewegungen im Stehen. Den Abschluss bilden Gesang und Gebet. Die Teilnahme ist kostenfrei Frischkost-Erlebnis-Seminar Das Seminar wird ergänzt durch Wandern, Walking, z.b. am Saar-Hunsrück-Steig und durch Meditation. Die Kursgebühr beträgt 180, Eutonie und Malen seelischer Bilder Die Kursgebühr beträgt 160, und Klangmassage Klangtherapie. Hören, Fühlen, Mitschwingen Die Einzelstunde kostet 35,00 und wird durch Christine Radünzel durchgeführt Medialität und Kontakt zur geistigen Welt Die Kursgebühr beträgt 185, / Uhr - Meditative Kreistänze Themen: Tänze und kleine Rituale zu den verschiedenen Jahreszeiten und -festen, Folkloretanz aus aller Welt, Meditative und sakrale Tänze, Gebärden-Meditation, Gedichte und Texte / Uhr - Eutonie und Meditation Dieser Kurs findet an 10 Abenden jeweils montags von Uhr bis Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 85,00 für 10 Abende, Einzelbuchung 12,00 je Abend / Uhr - Meditationsabend Wir meditieren zwei mal 25 Minuten, dazwischen lockern wir den Körper durch Bewegungen im Stehen. Den Abschluss bilden Gesang und Gebet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Vorschau - Jin Shin Yutsu vom Konzert - Inside Dances am Song from the Heart am Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter oder telefonisch unter Tel /91030 Haus der Familie Informationen unter Telefon 06861/6032 Familienbildungsstätte Kräuterkochen für Gourmets Beim gemeinsamen Kochen mit Margit Both-Weber am Freitag, 14. September 2012, Uhr, können Interessierte die Vielfalt der Kräuter entdecken, sie schmecken, riechen und fühlen, etwas über ihren gesundheitlichen Nutzen erfahren und sie zu leckeren Gourmet-Gerichten verarbeiten. Die Kurskosten betragen 11,50 Euro (zzgl. Umlage). Kindergeburtstage Im Haus der Familie können Mädchen und Jungen ab 5 Jahren einen ganz besonderen Geburtstag unter fachkundiger Leitung erleben und feiern. Die Angebote beinhalten 3 Zeitstunden zum ausgewählten Thema. Gruppengröße max. 10 Gäste. Kosten 70 Euro zzgl. Material/Umlage etc. Folgende Themen/Angebote gibt es: Koch-/Backparty für Kinder und Teens, Töpferparty, Schmuckwerkstatt, Kreativparty im Nähstübchen, verschieden Bastelpartys wie Seidenmalerei und Gipsbilder. Für die ganz Kleinen ab 4 Jahren gibt es unsere Mottopartys wie z.b. Piraten-, Fußball-, Indianer oder Wikingerfeste. Mädchen dagegen sind für Prinzessinnen, Hexen, Blumen und Pferde zu begeistern. In der Alten Mühle in Frankreich (Filstroff) gibt s ebenfalls ganz tolle Angebote (Märchenreise, Zauberkräuter, Brötchen backen, Mittelalter, Indianer und verschiedene Wunschgeburtstage für Geburtstagskinder ab 5 Jahren. Neu! Geburtstag feiern im Wald - Thema: Falkenauge oder Survival für Kids Die beiden Angebote beinhalten 3 Zeitstunden am Wohnort bzw. in der Nähe des Wohnortes. Gruppengröße max. 15 Gäste. Kosten 100 Euro zzgl. Fahrtkosten. Wichtig: Buchung aus organisatorischen Gründen mindestens 8 Wochen vorher! KEB-Seniorenakademie Onlinerland Saar - Internetcafé Wir bieten mit der saarländische Internetkampagne Onlinerland Saar am 10. September 2012 in der Zeit von Uhr das Onlinerland Saar Internetcafé an. Alle Interessierte, die bereits einen Internetkurs besucht haben und über entsprechende Vorkenntnisse verfügen, können unter Aufsicht einer erfahrenen Kursassistenz im Internet surfen. Die Teilnahme ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich Tag der offenen Tür Die KEB-Seniorenakademie lädt zum Tag der offenen Tür am Montag, 10. September 2012, ins Haus der Familie nach Merzig ein. Bei Kaffee und Kuchen besteht die Möglichkeit sich in der Zeit von Uhr über die Arbeit und Angebote im 2. Halbjahr zu informieren. Auch das Internet-Café bietet an diesem Tag von Uhr Gelegenheit Informationen rund um den Computer und das Internet zu erhalten. AUS DEN NACHBARGEMEINDEN TuS Fortuna Saarburg Übungsleiterlehrgang in Saarburg Dieses Jahr findet zum ersten Mal unter der organisatorischen Leitung von Alexandra Göler und Ute Kohl ein Übungsleiterlehrgang in Saarburg statt.

25 Perl aktuell Ausgabe 35/2012 Die Gegebenheiten in der Stadt Saarburg für einen reibungslosen Ablauf sprechen für sich: (Turnhallen, Kammerforststadion, Skaterbahn, Schwimmbad, Voltigierzelt, etc.) Damit konnte man beim Sportbund Rheinland-Pfalz punkten und Saarburg als Durchführungsstätte gewinnen. Am 18./19. August 2012 startete trotz brütender Hitze der Übungsleiterlehrgang in der Halle der Grundschule St. Marien, zu dem sich 27 Teilnehmer angemeldet hatten. Vizepräsidentin Friedel Clemens begrüßte im Namen des TuS Fortuns Saarburg den Bildungsreferenten der Sportjugend Josef Daitche sowie die Teilnehmer und wünschte gutes Gelingen und viel Spaß. Friedel Clemens freute sich, dass sich aus den verschiedenen Abteilungen des Vereins (Turnen, Gymnastik, Voltigieren und Leichtathletik) sehr viele für den Lehrgang begeistern konnten. Die Teilnehmer, davon ca. 20 Sportbegeisterte aus Saarburg, werden im Dezember ihre Abschlussprüfung mit einer Lehrprobe absolvieren. Teilnehmer des Übungsleiterlehrgangs in Saarburg Kneipp-Verein Merzig Kursprogramm zum Start der Herbstsaison Start der neuen Kurssaison des Kneipp-Vereins Merzig ist direkt nach den Sommerferien am Donnerstag, 16. August Nach den Ferien starten die einzelnen Kurse wie folgt: Bewegungskurse Erwachsene Freitag, 17. August 2012, Pilates Anfänger, Uhr; Mehrgenerationenhaus Jung hilft Alt, Am Seffersbach 5, Merzig; Montag, 20. August 2012: Wirbelsäulengymnastik gemischt, Uhr, Gymnastikraum Vereinshaus Merzig, Propsteistraße; Wirbelsäulentraining durch Spiralstabilisation nach Dr. Smisek, Uhr; Ausdauertraining Bauch-Beine-Po, Uhr, beide Turnhalle Kreuzbergschule, Merzig; Dienstag, 21. August 2012: Gymnastik für Damen, Uhr, Turnhalle Kreuzbergschule, Merzig; Mittwoch, 22. August 2012: Fit und vital älter werden, Uhr, Turnhalle Parkschule, Von-Boch-Straße 73, Merzig; Donnerstag, 23. August 2012: Seniorengymnastik ohne Bodenübungen, Uhr, Gymnastikraum Vereinshaus Merzig, Propsteistraße;, Mittwoch, 29. August2012: Zumba, das neue Tanz-Fitness-Workout, und Uhr, Mehrgenerationenhaus Jung hilft alt, Seffersberg 5, Merzig, Donnerstag, 30. August 2012: Ganzkörper-Cardio-Fitnesstraining, Uhr Turnhalle Parkschule, Von-Boch-Str. 73, Merzig Mittwoch 05. September 2012: Flexi-Bar Uhr Turnhalle Parkschule, Von-Boch-Str. 73, Merzig, Donnerstag, 06. September 2012: Wirbelsäulengymnastik für Sie und Ihn, Uhr, Turnhalle Kreuzbergschule, Merzig; Über Beginn und Uhrzeit der folgenden Kurse erteilen die jeweiligen Übungsleiterinnen Auskunft: Tai Chi Anfänger und Fortgeschrittene (morgens und abends), Monika Goergen, Tel /2082; Nordic-Walking Anfänger in Orscholz und Laufen für Einsteiger und Fortgeschrittene, Maria Klein ; Nordic-Walking-Treff und Beckenbodentraining - Frauen - nach BeBo Konzept, Ulrike Konter, Tel /1677. Aqua-Gymnastik-Kurse und Aqua-Jogging Donnerstag, , Aqua-Jogging, Uhr, Uhr, Uhr, Das Bad Merzig Ab Montag, 20 August 2012, Mittwoch, Donnerstag und Samstag: 7 Morgenkurse sowie weitere 11 Abendkurse jeweils Montag, Dienstag und Mittwoch zu den gewohnten Zeiten im Bewegungsbad des VdK Haus Sonnenwald, Merzig-Besseringen mit dem 32 warmen Bietzener Heilwasser. Entspannungskurse Dienstag, 21 August 2012: Yoga, Uhr, Uhr, Uhr, jeweils Gymnastikraum Vereinshaus Merzig, Propsteistraße. Gedächtnistraining Dienstag, 21 August 2012, Ganzheitliches Gedächtnistraining für jedermann, Uhr, Gymnastikraum Vereinshaus Merzig, Propsteistraße. Bewegungskurse für Kinder Donnerstag, 16. August 2012: Kindersportschule Orscholz, Uhr Grundschulturnhalle Orscholz, Montag, 20 August 2012: Kindersportschule Merzig, Kindergarten-KiSS Merzig Uhr, Uhr und Uhr, Grundschulturnhalle Hilbringen, Sportabzeichen für Kinder ab 8 Jahre, Uhr, Blättelbornstadion Merzig, Mittwoch, 22. August 2012: Kinder in Bewegung 4-6 Jahre, Uhr und 6-9 Jahre, Uhr, jeweils Turnhalle Parkschule, Von-Boch-Straße 73, Merzig; Kindersportschule KiSS Merzig, 14.00, und Uhr, Grundschulturnhalle Schwemlingen, Montag, 27. August 2012: Bewegungsspaß für Eltern und Kind 1 1/2-4 Jahre, Uhr, Turnhalle Gewerbliches BBZ, Waldstraße, Merzig. Die übrigen Kurse mit begrenzter Teilnehmerzahl beginnen wieder zum abgesprochenen Zeitraum an den üblichen Tagen und Zeiten an den bekannten Orten. Weitere Auskünfte erteilt unser Büro, Tel / Das Büro ist dienstags von Uhr besetzt. Auf unserer Hompeage finden Sie unser aktuelles Kursprogramm.

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

Weinlese 2009 in Perl

Weinlese 2009 in Perl 43. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2011 Nr. 41/2011 Weinlese 2009 in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2011 Grundschule Dreiländereck EINSCHULUNG der Grundschüler

Mehr

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2013 Nr. 37/2013 Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu.

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Frühling Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. Sie konnten ihn all erwarten

Mehr

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014)

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) 47. Jahrgang Donnerstag, den 08. Januar 2015 Nr. 1/2/2015 Foto: Elke Dilzer, Perl Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

www.volksbankenmasters.de

www.volksbankenmasters.de Teilnehmende Mannschaften am Hallenturnier der SpVgg Merzig 1 SV Mettlach SL 5 2 FV Diefflen BL 2 3 FV Siersburg SL 5 4 FC Brotdorf VL 4 5 SV WahlenNiederlosheim VL 4 6 SG Perl/Besch 1 VL 4 7 SV Losheim

Mehr

Konzert 40 Jahre Chor Cantate

Konzert 40 Jahre Chor Cantate 47. Jahrgang Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nr. 24/2015 Konzert 40 Jahre Chor Cantate Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2015 30 Jahre Schengener Abkommen - 12./13./14.

Mehr

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent,

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012 Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 16.12.2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2012 Weihnachtsmarkt

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015 Herbst in Büschdorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 38/2015 Aufnahme von Bürgerkriegsflüchtlingen - Suche

Mehr

Marienkapelle Sehndorf

Marienkapelle Sehndorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 09. August 2012 Nr. 32/2012 Marienkapelle Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 32/2012 Perl - 3 - Ausgabe 32/2012 PerlBad 66706 Perl

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011. Der Herbst ist da! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011. Der Herbst ist da! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011 Der Herbst ist da! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 40/2011 Zu Besuch im Rathaus In der ersten Septemberwoche

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014 Herbstwald Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 42/2014 Perler Wein- und Kellerfest vom 24. - 27. Oktober 2014

Mehr

Wasserfall an der Neumühle

Wasserfall an der Neumühle 45. Jahrgang Donnerstag, den 14. März 2013 Nr. 11/2103 Wasserfall an der Neumühle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2103 Wegen der Disposition bitten wir Sie, Ihre

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 45. Jahrgang Mittwoch, den 29. Mai 2013 Nr. 22/2013 Blick vom Stromberg auf Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 22/2013 Geführte Wanderung Wein- und Obstbau im Dreiländereck

Mehr

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung -

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung - F-Jugend Turnier Samstag, 02. Juli 2016 Spielzeit 1x10 Minuten auf 3 Spielfeldern Alle Mannschaften erhalten einen Pokal Teilnehmer: Gruppe A: Gruppe B: FC Beckingen 1 FC Beckingen 3 FSV Hilbringen2 FSV

Mehr

Schengener Markusberg

Schengener Markusberg 42. Jahrgang Donnerstag, den 08. April 2010 Nr. 14/2010 Schengener Markusberg Perl - 2 - Ausgabe 14/2010 Jugendliche und junge Erwachsene als Helfer für den Tag der Großregion beim Jubiläumsfest 25 Jahre

Mehr

Frühling im Park von Nell in Perl

Frühling im Park von Nell in Perl 44. Jahrgang Donnerstag, den 05. April 2012 Nr. 14/2012 Frühling im Park von Nell in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2012 Straßenreinigung ist Sache der Anlieger

Mehr

Winter hinter Billig

Winter hinter Billig 47. Jahrgang Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 05/2015 Winter hinter Billig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2015 Ministerin Monika Bachmann zeichnet fünf Bürgerinnen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Volkstrauertag. Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof Besch. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014

Volkstrauertag. Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof Besch. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014 Volkstrauertag Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 46/2014 Impressionen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Wasserfall des Steinbaches an der Neumühle

Wasserfall des Steinbaches an der Neumühle 47. Jahrgang Donnerstag, den 23. April 2015 Nr. 17/2015 Wasserfall des Steinbaches an der Neumühle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 17/2015 Perl - 3 - Ausgabe 17/2015

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 48. Jahrgang Donnerstag, den 25. Februar 2016 Nr. 08/2016 Schneeglöckchen bei Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2016 Umweltminister Jost ruft mit den EVS-Geschäftsführern

Mehr

50 Jahre Grundschule in Besch Schulfest am 23. Juni 2012

50 Jahre Grundschule in Besch Schulfest am 23. Juni 2012 44. Jahrgang Donnerstag, den 21. Juni 2012 Nr. 25/2012 50 Jahre Grundschule in Besch Schulfest am 23. Juni 2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 25/2012 Jubiläumsfest

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lesung im Rahmen der Europawoche

Lesung im Rahmen der Europawoche 48. Jahrgang Mittwoch, den 04. Mai 2016 Nr. 18/2016 Lesung im Rahmen der Europawoche am 06. Mai 2016 am Bücherschrank im Dreiländereck Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Kreuzwegstation in der Ölbergkapelle in Nennig

Kreuzwegstation in der Ölbergkapelle in Nennig 41. Jahrgang Donnerstag, den 02. April 2009 Nr. 14/2009 Kreuzwegstation in der Ölbergkapelle in Nennig Perl -2- Ausgabe 14/2009 Internationale Tagung zum Thema Die römischen Großvillen vom Axialtyp ein

Mehr

Sommer im Park von Nell

Sommer im Park von Nell 47. Jahrgang Donnerstag, den 02. Juli 2015 Nr. 27/2015 Foto: D. Neu Sommer im Park von Nell Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 27/2015 Rathaus am Freitag, dem 03. Juli

Mehr

Weißer Sonntag in Perl. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 45. Jahrgang Donnerstag, den 11. April 2013 Nr.

Weißer Sonntag in Perl. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 45. Jahrgang Donnerstag, den 11. April 2013 Nr. 45. Jahrgang Donnerstag, den 11. April 2013 Nr. 15/2013 Weißer Sonntag in Perl Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2013

Mehr

41. Jahrgang Donnerstag, den 05. März 2009. Grenzstein Nr. 1 unterhalb der Friedhofskapelle

41. Jahrgang Donnerstag, den 05. März 2009. Grenzstein Nr. 1 unterhalb der Friedhofskapelle 41. Jahrgang Donnerstag, den 05. März 2009 Nr. 10/2009 Grenzstein Nr. 1 unterhalb der Friedhofskapelle 2 Ausgabe 10/2009 Kindergarten Oberleuken Anmeldung für das kommende Kindergartenjahr Die Eltern,

Mehr

40. Jahrgang Donnerstag, den 18. Dezember 2008. Foto: S. Stoll. Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche in Perl

40. Jahrgang Donnerstag, den 18. Dezember 2008. Foto: S. Stoll. Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche in Perl 40. Jahrgang Donnerstag, den 18. Dezember 2008 Nr. 51/2008 Foto: S. Stoll Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche in 2 Ausgabe 51/2008 GEMEINDE PERL Freiwillige Feuerwehr Einladung Zur Übergabe des neuen Löschfahrzeuges

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Fastnachtsumzug in Besch

Fastnachtsumzug in Besch 45. Jahrgang Donnerstag, den 07. Februar 2013 Nr. 06/2013 Fastnachtsumzug in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 06/2013 Geänderte Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

39. Jahrgang Donnerstag, den 04. Januar 2007

39. Jahrgang Donnerstag, den 04. Januar 2007 39. Jahrgang Donnerstag, den 04. Januar 2007 Nr. 01/2007 2 Ausgabe 01/2007 Ausgabe 01/2007 3 4 Ausgabe 01/2007 Errichtung einer grenzüberschreitenden Schule in Ganztagsform In wird durch den Landkreis

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand:

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: 01.09.2015 Gesamteinrichtung DILLINGEN Maria Trost 66763 Dillingen St. Maximin 66763 Pachten St. Josef 66763

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

39. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2007

39. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2007 39. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2007 Nr. 45/2007 2 Ausgabe 45/2007 IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER GEMEINDE PERL FESTLICHE KONZERT GALA DON KOSAKEN CHOR WANJA HLIBKA SONNTAG, 11. NOVEMBER 2007, 18

Mehr

Ponton für die neue Touristinformation Schengen wurde am 04. April 2014 in die Mosel gesetzt

Ponton für die neue Touristinformation Schengen wurde am 04. April 2014 in die Mosel gesetzt 46. Jahrgang Donnerstag, den 10. April 2014 Nr. 15/2014 Ponton für die neue Touristinformation Schengen wurde am 04. April 2014 in die Mosel gesetzt Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2016

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2016 Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2016 Stand: 26.01.2016, alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Jan. Uhrzeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Informationen 28.01. 19:30 Bücherlesung

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Internationaler Weinmarkt im Park von Nell in Perl

Internationaler Weinmarkt im Park von Nell in Perl 39. Jahrgang Donnerstag, den 28. Juni 2007 Nr. 26/2007 Internationaler Weinmarkt im Park von Nell in 2 Ausgabe 26/2007 Ausgabe 26/2007 3 4 Ausgabe 26/2007 Ausgabe 26/2007 5, Auf dem Sabel 4, Tel.: 06867

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 21. April 2011 Nr. 16/2011. Frohe Ostern! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

43. Jahrgang Donnerstag, den 21. April 2011 Nr. 16/2011. Frohe Ostern! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 43. Jahrgang Donnerstag, den 21. April 2011 Nr. 16/2011 Frohe Ostern! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 16/2011 Geänderter Annahmeschluss für Mosella-Beiträge Aufgrund

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Moselfränkischer Sommerabend im Park von Nell

Moselfränkischer Sommerabend im Park von Nell 39. Jahrgang Donnerstag, den 06. September 2007 Nr. 36/2007 Moselfränkischer Sommerabend im Park von Nell 2 Ausgabe 36/2007 am Samstag, 08. September 2007, 16.00 Uhr, Gelände Knauf-Marmorit unterhalb der

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

30 Jahre Schengener Abkommen

30 Jahre Schengener Abkommen 47. Jahrgang Donnerstag, den 28. Mai 2015 Nr. 22/2015 30 Jahre Schengener Abkommen Musik ohne Grenzen am 30. Mai 2015 in der Römischen Villa Borg Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Frühling im Park von Nell in Perl

Frühling im Park von Nell in Perl 45. Jahrgang Donnerstag, den 28. März 2013 Nr. 13/2013 Frühling im Park von Nell in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2013 Quirinusritt am 1. Mai Zusätzliches

Mehr

St. Nikolaus in Oberperl

St. Nikolaus in Oberperl 47. Jahrgang Donnerstag, den 03. Dezember 2015 Nr. 49/2015 St. Nikolaus in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2015 Perl - 3 - Ausgabe 49/2015 Kostenfreie Buchgeschenke

Mehr

Die neue Saarländische Weinkönigin Tatiana I. und ihre Prinzessin Dorothee

Die neue Saarländische Weinkönigin Tatiana I. und ihre Prinzessin Dorothee 39. Jahrgang Donnerstag, den 23. August 2007 Nr. 34/2007 Die neue Saarländische Weinkönigin Tatiana I. und ihre Prinzessin Dorothee 2 Ausgabe 34/2007 Ausgabe 34/2007 3 4 Ausgabe 34/2007 Eintritt frei -

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Quirinusritt in Perl am 01. Mai 2016

Quirinusritt in Perl am 01. Mai 2016 48. Jahrgang Donnerstag, den 28. April 2016 Nr. 17/2016 Quirinusritt in Perl am 01. Mai 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 17/2016 Perl - 3 - Ausgabe 17/2016 Rasengrabstätten

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr