Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig"

Transkript

1 44. Jahrgang Donnerstag, den 12. April 2012 Nr. 15/2012 Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 15/2012 Wanderung mit Prof. Dr. Moll auf dem Dolinenweg in Perl-Nennig Am bietet Ihnen die Tourist-Information Perl eine von Dr. Peter Moll geführte Wanderung auf dem Dolinenweg an. Sie beginnt um Uhr am Eingang des Renaissancegartens in Perl-Nennig, direkt neben dem Schloss Berg. Der Dolinenweg führt an verschiedenen interessanten Karstformen und einigen kulturellen Highlights vorbei. Neben Ponoren, Dolinen und Karstquellen gibt es am Weg auch ein römisches Hügelgrab und das Nenniger Schloss zu sehen. Dr. Moll kennt sich ausgezeichnet mit dem Formenschatz und der Genese der durchwanderten Landschaft aus und kann auch Einheimischen noch neues Wissen vermitteln. Er ist Autor des Buches Neuland Heimat - Entdeckungen im Saar-Mosel-Raum, in dem auch der Dolinenweg beschrieben ist. Nach Abschluss der Wanderung ist eine Einkehr in einem der Nenniger Restaurants oder die Besichtigung des größten römischen Mosaiks Deutschlands möglich. Der Renaissancegarten (Startpunkt) liegt direkt neben Schloss Berg (Schlossstraße 27). Die Teilnahmegebühr beträgt 3,- Euro, Kinder können kostenlos teilnehmen. Öffnungszeiten Öffnungszeiten Bad und Sauna Montag geschlossen Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Bad für alle Uhr Sauna für alle Mittwoch Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Bad für alle Freitag Uhr Bad und Sauna für alle Samstag Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag Uhr Bad für alle

3 Perl Ausgabe 15/2012 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: h.rugullies@perl-mosel.de oder info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Bürgermeister der Gemeinde Perl: Bruno Schmitt, Rathaus Perl, Tel.: / bgmschmitt@perl-mosel.de privat: Perl, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66129, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Herr Dincher 0175/ ; Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen Mittwochs alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ AOK Dienstags, von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.: 06867/ Barmer-Ersatzkasse Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: /526050; dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, Uhr, Zimmer 2.09 (2.Obergeschoss) Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Konrad-Adenauer-Schule Perl Tel.: / , (Fax ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Schulen Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: / Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Außenstelle Merzig, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Öffnungszeiten des TÜV-Saarland Zweigstelle Orscholz Prüftage mittwochs von Uhr und Uhr, freitags, Uhr und Uhr, Tel.: / 8026 sowie TÜV Losheim Tel.: / 3017 oder 3018 Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Nennig 06866/151490, Fax: Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll/Dr. Annette Behres, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Quirinusstr. 1, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177

4 Perl Ausgabe 15/2012 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Ärztebereitschaft Merzig an den SHG-Kliniken, Trierer Str. 148, Merzig, Tel.: 06861/ Die Ärztebereitschaft Merzig ist von Samstagmorgen, Uhr, bis Montagmorgen, Uhr und an Feiertagen von Uhr bis zum darauf folgenden Werktag um Uhr mit einem diensthabenden Arzt besetzt. Vor Aufsuchen der Ärztebereitschaft Merzig bitte telefonisch unter der o.g. Telefonnummer voranmelden, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Außerhalb dieser Zeiten ist der Bereitschaftsdienst beim Hausarzt zu erfragen. Augenärztlicher Notfalldienst: am 14./ : Dr. Dietlinde Hadavi, Saarlouis, Telefon: 06831/1500 Kinderärztlicher Notfalldienst: am : Dr. med. Peter Meyer, Merzig, Telefon: 06861/7115 am : Dr. med. Schahin Aliani, Saarlouis, Telefon: 06831/3589 HNO Notfalldienst: am 14./ : Dr. Holger Dewes, Saarlouis, Telefon: 06831/2055 Tierärztlicher Notfalldienst: am 14./ : Dr. Wilhelm Meiser, Lebach, Telefon: 06881/51234 Zahnärztlicher Notfalldienst: am 14./ : Dr. Stefan Hartung, Merzig, Telefon: 06861/72277 Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer; Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Leuk Klaus / 807 Nennig: Melchior Matthias / 386 Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Oberperl Mohr Martin / Perl Lamberti Ralf / 1227 Sehndorf Foetz Erwin / 286 Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Schröder Harald / Gemeindejugendfeuerwehrwart: Taube, Daniel, Bergstraße 38, Perl, Tel.: 06867/560448, daniel-taube@feenet.de THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Perl-Besch, Tel.: 06867/5111 o. 0162/ , Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ , Internet: Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 Nennig: Karl Colling, Martinusstr. 12 b, Nennig, Tel.: 06866/1279 Bezirk 2 Besch: Johann Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111 Bezirk 3 Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßl.- Münz. Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/5143 Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, Nikolausstr. 11, Wochern, Tel.: 06866/ Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ Abfuhrunternehmen Mülltonne: 06849/90080 Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/ kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Zimmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt Kleinmengen an Bauschutt bis 3 cbm aus privaten Haushalten können bei der Fa. Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, entsorgt werden. Die Preise richten sich nach der Beschaffenheit des Bauschutts und können bei der Firma telefonisch erfragt werden. Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Uhr und Uhr, Fr Uhr. Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten EVS Wertstoffzentrum Losheim am See Tel.: 06872/ o /609149, Öffnungszeiten: montags bis donnerstags, Uhr, freitags Uhr, samstags Uhr Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Grünschnitt Private Grünschnittanlieferungen werden von der Firma Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, zum Preis von 9,80 inkl. MwSt. je cbm entgegengenommen. Öffnungszeiten: Mo.- Do Uhr und Uhr, Fr Uhr Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Perl Sinz Tettingen-Butzd.. Wochern Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Allgemeine Entsorgungshinweise Neue Kläranlage Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr., und Auf dem Sabel gegenüber Hallenbad Stellplatz am neuen Friedhof Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Parkplatz neben dem Friedhof

5 Perl Ausgabe 15/2012 Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben. (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief) Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zur Zeit bei ca. 4 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. Nachruf Am 31. März 2012 verstarb im Alter von 82 Jahren Herr Nikolaus Mussong Der Verstorbene war von 1946 bis zum Erreichen der Altersgrenze Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Perl, Löschbezirk Sinz. Ab dem 60. Lebensjahr gehörte er der Altersabteilung an. Nikolaus Mussong hat sich in der Zeit seines öffentlichen Wirkens um das Gemeinwohl verdient gemacht. Die Gemeinde Perl, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger des Gemeindebezirkes Sinz, wird dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Gemeinde Perl Karl Fuchs Erster Beigeordneter Für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Perl Manfred Gelz Wehrführer Für den Gemeindebezirk Sinz Michael Fixemer Ortsvorsteher Für die Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Sinz Kurt Willkomm Löschbezirksführer Nachruf Am 03. April 2012 verstarb im Alter von 88 Jahren Herr Peter Keren Der Verstorbene war von 1968 bis 1974 Mitglied des Gemeinderates der damaligen Gemeinde Tettingen-Butzdorf im Amt des Ersten Beigeordneten. Als Mitglied im späteren Ortsrat Tettingen-Butzdorf/Wochern war er von 1974 bis 1979 Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes. Während dieser Zeit gehörte er gleichfalls dem Gemeinderat Perl an. Peter Keren hat sich in der Zeit seines öffentlichen Wirkens um das Gemeinwohl verdient gemacht. Die Gemeinde Perl, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger des Gemeindebezirkes Tettingen-Butzdorf/Wochern, wird dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Gemeinde Perl Karl Fuchs Erster Beigeordneter Für den Gemeindebezirk Tettingen-Butzdorf/Wochern Alois Becker Ortsvorsteher

6 Perl Ausgabe 15/2012 Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung Für die Maßnahme: Fortführung der Dorferneuerung Ortsmitte Oberperl Gestaltung der Haus-Biringer-Straße mit Kanalsanierung und Brunnenwasserentflechtung Die Dorferneuerungsmaßnahmen im Ortsteil Oberperl sollen im Jahr 2012 mit dem Ausbau bzw. der Gestaltung der Haus- Biringer-Straße mit Kanalsanierung und Brunnenwasserentflechtung fortgeführt werden. Zur Vorstellung dieser Baumaßnahmen vor Ausführung der Arbeiten lade ich ein zu einem Bürger-/Anliegerinformationstermin am Dienstag, dem 17. April 2012, Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Oberperl. Zu diesem Termin werden Vertreter der bauausführenden Firma, des Ingenieurbüros sowie der Gemeinde anwesend sein um Einzelfragen der betroffenen Anlieger zu erörtern und die Maßnahme als Ganzes vorzustellen. Ich würde mich freuen, wenn möglichst alle Anlieger dieser Einladung folgen würden. Der Bürgermeister in Vertretung Karl Fuchs Erster Beigeordneter SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Betriebsbesichtigung und Beratung nach 14ff. SGB VII (Siebtes Buch Sozialgesetzbuch) auf Einhaltung der Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz (VSGen) In Kürze wird die zuständige Aufsichtsperson, Herr Stefan Kuhn, in der Gemeinde Perl die bei der Land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland versicherten land- und forstwirtschaftlichen Betriebe hinsichtlich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes besichtigen und beraten. Entsorgungsverband Saar Tagesordnung für die EVS-Verbandsversammlung am Mittwoch, , um 10:00 Uhr. Sitzungsort: Rathaus Homburg, Am Forum 5, Homburg Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung von Niederschriften 2. Jahresabschluss des EVS Wirtschaftsplan 2012 des Entsorgungsverbandes Saar (EVS) 4. Anpassung des Satzungsrechts Abfallbeseitigung a) Anpassung Restabfallgebühren (Teil 1 und 2) b) Anpassung Bioabfallgebühren (Teil 1 und 2) c) Anpassung der Abfallwirtschaftssatzung 5. Änderung der Satzung des Entsorgungsverbandes Saar über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) 6. Bestimmung eines/einer Mitunterzeichners/In und eines/einer stv. Mitunterzeichners/In der Niederschriften der Verbandsversammlung des EVS 7. Verschiedenes Landesbetrieb für Straßenbau und Kreisstadt Merzig informieren über den weiteren Um- und Ausbau der L 173/L 157 in der Innenstadt Merzig Zur Optimierung der Bauzeit werden zusätzlich zu der derzeit laufenden Sanierung der Hochwaldstraße ab Dienstag, den bis voraussichtlich Freitag, den zeitgleich auf der L 173 Lothringerstraße zwischen der Bahnunterführung und der Schankstraße auf einer Länge von rund 110 Metern, Fräs- und Asphaltarbeiten ausgeführt. Hierdurch kann eine Verkürzung der Bauzeit der Gesamtmaßnahme um circa drei Wochen erreicht werden, sodass die Baumaßnahme statt wie geplant am voraussichtlich schon am abgeschlossen sein wird. Der vorgenannte Streckenabschnitt auf der L 173 wird insgesamt in drei aufeinander folgenden Bauabschnitten erneuert. Für den ersten Bauabschnitt von circa 50 Metern, zwischen Bahnunterführung und Einmündung Schankstraße in Fahrtrichtung Brotdorf, wird der Verkehr, von der Lothringerstraße kommend, einspurig am Baufeld vorbeigeführt. In dieser Zeit ist die Fahrbeziehung von der Lothringerstraße kommend in die südliche Schankstraße gesperrt. Der Mitarbeiterparkplatz der Kreissparkasse sowie die südliche Schankstraße können über die Lothringerstraße, Am Gaswerk, Zum Bauhof, Brauerstraße und Schankstraße erreicht werden. Die reine Bauzeit beträgt circa vier Tage. Für den zweiten Bauabschnitt von circa 60 Metern, zwischen der Schankstraße und der Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Brotdorf, wird der Verkehr von der Lothringerstraße kommend über die südliche Schankstraße, Bahnhofstraße und dann auf die Straße Am Gaswerk geleitet. Die reine Bauzeit beträgt ebenfalls circa vier Tage. Für die Erneuerung des dritten Streckenabschnittes von circa 110 Metern, zwischen der Bahnhofstraße und Bahnunterführung, in Fahrtrichtung zur A8 wird die Einmündung von der Schankstraße kommend in die Lothringerstraße gesperrt. Die Zufahrt zum Kundenparkplatz der Kreissparkasse kann für circa vier Tage nicht angefahren werden. In dieser Zeit wird die bestehende Ausfahrt in der Schankstraße ausnahmsweise auch als Zufahrt geöffnet. Der von der Schankstraße kommende Verkehr wird über die Kasinostraße in die Bahnhofstraße geführt. Die reine Bauzeit beträgt circa vier Tage. Insgesamt wird die Durchführung aller drei Bauabschnitte einschließlich Restarbeiten etwa drei Wochen beanspruchen. In Abhängigkeit von der Witterungsentwicklung kann sich die Bauzeit verlängern. Der LfS rechnet während der Bauzeit mit Verkehrsstörungen. Den Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, die Störungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen, etwas mehr Fahrzeit einzuplanen und nach Möglichkeit auf verkehrsarme Zeiten auszuweichen. Ortskundige werden gebeten, Ausweichrouten zu nutzen. Insbesondere überregionalen Pendlern wird empfohlen, Merzig weiträumig zu umfahren. Agentur für Arbeit Saarland Anträge auf Insolvenzgeld und auf freiwillige Weiterversicherung in der Arbeitslosenversicherung werden für das gesamte Saarland am Agenturstandort Saarbrücken bearbeitet Saarland. Wer im Falle der Zahlungsunfähigkeit seiner Firma einen Ausgleich für seine geleisteten Arbeitsstunden erhalten will, der sollte so schnell wie möglich Insolvenzgeld bei der Arbeitsagentur beantragen. Arbeitnehmer aus betroffenen Betrieben im Saarland können sich seit 02. April 2012 an die Agentur für Arbeit in 6611 Saarbrücken, Hafenstr. 18, wenden. Dort werden die Anträge für das gesamte Saarland entgegengenommen und bearbeitet. An den bisherigen Standorten Saarlouis und Neunkirchen findet keine Bearbeitung mehr statt. Personen aus dem Saarland, die sich freiwillig in der Arbeitslosenversicherung weiterversichern (Antragspflichtversicherung) wollen, müssen sich künftig ebenfalls alle an die Agentur für Arbeit am Standort Saarbrücken wenden. Kontakt: Der Aufgabenbereich Insolvenzgeld ist telefonisch unter der Telefonnummer 0681/ erreichbar. Der Aufgabenbereich Antragspflichtversicherung ist telefonisch unter der Telefonnummer 0681/ erreichbar. GRATULATIONEN Wir gratulieren Besch Am vollendete Frau Luzia Pohl, Franziskusstraße 1, das 85. Lebensjahr. Am vollendete Herr Ludwig Fischer, Lerchenweg 6, das 81. Lebensjahr. Am vollendete Frau Juliette Schummers, Franziskusstraße 1, das 87. Lebensjahr.

7 Perl Ausgabe 15/2012 Nennig Am vollendete Herr Erwin Zech, Auf m Büchel 4, das 85. Lebensjahr. Oberleuken/Keßlingen/Münzingen Am vollendete Frau Franziska Wallerich, Brückenstraße 8, das 83. Lebensjahr. Perl Am vollendete Herr Walter Hundt, Auf dem Sabel 16, das 80. Lebensjahr. Am vollendete Herr Félix Gerson, Auf dem Sabel 30, das 89. Lebensjahr. Am vollendete Frau Angelika Ollinger, Im Rothwinkel 5, das 99. Lebensjahr. Sinz Am vollendete Herr Robert Schneider, Kreuzweilerstraße 5, das 82. Lebensjahr. FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Löschbezirk Besch Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Besch findet am Sonntag, dem um 09:00 Uhr statt! Ich bitte um vollzähliges und pünktliches Erscheinen! Der Löschbezirksführer Christoph Rhein Jugendfeuerwehr Borg Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Borg findet am Samstag, dem 14. April 2012 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Der Jugendbetreuer Löschbezirk Borg Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Borg findet am Sonntag, dem 15. April 2012 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Sitzung der Führungskräfte Am Donnerstag, dem findet um Uhr in unserer Feuerwache eine Kommandositzung aller Führungskräfte statt. Am darauffolgenden Sonntag, dem treffen wir uns um Uhr mit dem Vorstand der Lejker Jengelcher in unserer Feuerwache, um das bevorstehende Fest zu besprechen. Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberleuken- Keßlingen-Münzingen findet am Montag, dem 16. April 2012 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Sinz Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Sinz findet am Montag, dem 16. April 2012, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer

8 Perl aktuell Ausgabe 15/2012

9 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Ich berate Sie fachkundig und kompetent 6. Jahrgang (158) Donnerstag, den 12. April 2012 Nr. 15/2012 Rolf Kiefer Tel / und 15. April 2012 Weingut Andrea und Eberhard Bertel, Oberperl Am Samstag, dem 14. April und Sonntag, dem 15. April 2012 findet eine Jungweinprobe im Weingut Bertel in Oberperl statt. Öffnungszeiten von Uhr. Genießen Sie in gemütlicher Kelleratmosphäre unseren exzellenten Wein und Sekt. Stärken Sie sich mit den kulinarischen Spezialitäten der Region. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre saarländischen Winzer

10 Perl aktuell Ausgabe 15/2012 MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE SG Perl/Besch Ergebnisse vom Wochenende SG Perl/Besch I VfL Primstal 2:2 Tore: David Dutreux, Andre Steger Die Spiele der zweiten und dritten Mannschaft wurden erst nach dem vorverlegten Redaktionsschluss ausgetragen. Die nächsten Spiele Samstag, 14. April Uhr SC Gresaubach - SG Perl/Besch I in Gresaubach Sonntag, 15. April Uhr SG Perl/Besch II SpVgg Faha/Weiten I in Perl AH SG Perl-Besch Ergebnis AH Perl/Besch - AH Merchingen 5:0 Nächstes Spiel am um 18:00 Uhr in Perl gegen die AH Bachem. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr, Sportplatz Perl. Jugendspielgemeinschaft SG Perl/Besch und SG Obermosel Die nächsten Spiele der Jugendmannschaften: Die nächsten Spiele nach den Osterferien finden wie folgt statt: D-Jugend der SG Obermosel/Perl-Besch: Samstag, um 15:15 Uhr in Waldhölzbach: SG Rappweiler 1 - SG Obermosel/Perl-Besch E1-Jugend der SG Obermosel: Samstag, um 14:00 Uhr in Hilbringen: FSV Hilbringen 1 - SG Obermosel 1 E2-Jugend der SG Obermosel: Freitag, um 17:30 Uhr in Oberleuken: SG Obermosel 2 - SV Limbach-Dorf 2 F-Jugend der SG Obermosel: Turnier am Samstag, Der Turnierplan liegt noch nicht vor. G-Jugend der SG Obermosel: Turnier am Samstag, Der Turnierplan liegt noch nicht vor. Ergebnisse der letzten Spiele: D-Jugend der SG Obermosel/Perl-Besch: SG Obermosel/Perl-Besch - SG Wahlen 4:0 Tore: Fabian Moritz (2), Valentin Borneff, Justin Hübner E1-Jugend der SG Obermosel: SG Obermosel 1 - SF Rehlingen 1 3:2 Tore: Jason Brunetti (2), David Faber E2-Jugend der SG Obermosel: SG Obermosel 2 - SSV Oppen 4:3 Tore: Marius Seiwert (4) Training der D-Jugend SG Obermosel/Perl-Besch: Wir trainieren immer dienstags und donnerstags um 17:30 Uhr in Oberleuken. Musikfreunde Perl/Besch Hauptorchester Die nächste Probe findet am Freitag, dem um Uhr im Proberaum statt. Es ist wichtig, dass alle kommen, denn wir üben ein neues Sommerprogramm ein. Außerdem haben wir mit den Proben für Yutz angefangen. Wer nicht kommen kann meldet sich bitte bei Bernd Leisten ab. Am Sonntag, dem begleiten wir die Kommunionkinder in Besch. Wir treffen uns hierzu um Uhr in Besch an der Grundschule in Uniform und ggf. Regenjacke. Folgende Auftritte stehen in der nächsten Zeit noch an: Samstag Konzert in Yutz Dienstag, Uhr Quirinusritt im Park von Nell Sonntag, Maitour in Besch Vor- und Ausbildungsorchester Die nächsten Proben für unsere beiden Schülerorchester finden am Samstag, dem zu folgenden Zeiten im Proberaum statt: Vororchester Uhr Ausbildungsorchester Uhr Wer nicht kommen kann, meldet sich bitte bei Holger Krause oder Christoph Leg ab. Auch unsere Jungmusiker, die im letzten Jahr mit der Ausbildung angefangen haben sind ganz herzlich im Vororchester willkommen! D-Prüfungen bestanden An dieser Stelle möchten wir unseren drei Jungmusikern ganz herzlich gratulieren, die am 06. März 2012 die D1-Prüfung in Ottweiler bestanden haben: Franziska Moersch (Posaune), Mascha Braunshausen (Saxophon) und Tatiana Olemskaya (Klarinette). Gemeinsames Konzert der Harmonie Municipale de Yutz und den Musikfreunden Perl/Besch in Yutz Jetzt kostenlos Eintrittskarten reservieren! Am Samstag, dem findet in Yutz ein gemeinsames Konzert der Harmonie Municipale de Yutz und den Musikfreunden Perl/Besch statt. Die Harmonie Yutz wird den ersten Teil des Programms gestalten, die Musikfreunde Perl/Besch werden im zweiten Teil des Konzerts eine Mischung aus Filmund Musicalmusik zu Gehör bringen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir in Yutz auch einige Zuhörer aus unserer Gemeinde begrüßen dürften. Hierzu sind alle Interessierten ganz herzlich eingeladen. Da der Saal in Yutz aber nur für eine begrenzte Zuhörerzahl zugelassen ist, werden für diesen Abend Eintrittskarten vergeben. Diese Eintrittskarten sind kostenlos und können bei Gisela Leg (Tel /910832) reserviert werden. Eine möglichst baldige Reservierung wäre empfehlenswert. Maitour der Musikfreunde am 06. Mai 2012 Am 06. Mai 2012 findet unsere diesjährige Maitour statt. Diesmal werden wir wieder durch die Straßen von Besch ziehen, und den Wonnemonat musikalisch eröffnen. Chor Cantate Fahrt zum Heilig-Rock in Trier Wie jeden Tag während der Heilig-Rock-Wallfahrt wird eine Eucharistiefeier in der Liebfrauen-Basilika in Trier gehalten. Der Chor Cantate wird am 27. April 2012 um Uhr diese Feier mitgestalten. Zu diesem Anlass wird uns ein Bus nach Trier fahren. Abfahrt ist um Uhr am Parkplatz neben dem Vereinshaus, Rückfahrt kurz nach Uhr. Auf dem Rückweg werden wir noch einen Halt im Gasthaus Weber in Wellen machen. Gegen Uhr werden wir in Perl zurück sein. Da noch Plätze frei sind, können auch noch weitere Interessenten mitfahren. Bitte bis zum 26. April 2012 bei Christel Reinert melden, Tel Erratum: Zum Schluss noch ein Hinweis auf einen Fehler, der sich im Bericht über unsere Jahreshauptversammlung (siehe Perl-Aktuell vom ) eingeschlichen hat: es ist Martina Walbach, die als neues Mitglied im Vorstand gewählt wurde. Imkerverein Dreiländereck Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am Dienstag, dem 17. April 2012 ab 19:00 Uhr in unserem Vereinslokal in Eft-Hellendorf. Schriftliche Einladungen mit der vorgesehenen Tagesordnung sind bereits ergangen. Bitte die geänderte Anfangszeit zu beachten. Auf ein möglichst vollzähliges Kommen freut sich der Vorstand. Verkehrsverein Nennig Öffnungszeiten des Infobüros Montag und Dienstag: Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag und Freitag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Telefon , info@nennig.de

11 Perl aktuell Ausgabe 15/2012 Besch Ortsvorsteherin: Jutta Weber, Tel /1223 Borg Rudolf Biewer, Tel /791 FC 1950 Oberleuken/Borg e.v. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Sportvereins findet am Sonntag, dem 22. April 2012, um Uhr im Vereinsheim am Sportplatz in Oberleuken statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Vereins recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des Geschäftsführers 4. Bericht des Jugendleiters 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Wahl des Versammlungsleiters 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahlen des Vorstandes 10. Wahl der Kassenprüfer 11. Verschiedenes 12. Schlusswort Zusätzliche Tagesordnungspunkte sind dem Vorstand bis zum 20. April 2012 schriftlich mitzuteilen. Büschdorf Andreas Hoffmann, Tel /411 VfB Tünsdorf Aktive Sonntag, 15. April :00 Uhr 1. M. VfB Tünsd. 1 - SG Honzrath/Haust. 1 AH VfB Tünsdorf - 1. FC Besseringen 0:0 Samstag, 14. April :00 Uhr AH Tünsdorf - AH Mondorf Musikverein Tünsdorf Probe Die nächste Probe findet am Freitag, dem um 19:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Zu unserer nächsten Chorprobe trefffen wir uns in dieser Woche am Mittwoch April Uhr, im Hotel zur Saarschleife, Orscholz. Jahreshauptversammlung 2012 Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am Freitag April Uhr, im Gasthaus Becker (beim Resi) in Tünsdorf. Die Tagesordnung ist wie folgt: - Begrüßung durch den Vorsitzenden - Totengedenken - Bericht des Schriftführers - Bericht des Hauptkassierers - Bericht der Kassenprüfer - Aussprache zu den Berichten - Wahl eines Versammlungsleiters - Entlastung des Vorstandes - Neuwahl des Vorstandes - Wahl von 2 Kassenprüfern für das Jahr Ausblick auf Aktivitäten der Chorgemeinschaft und interne Veranstaltungen - Aussprache - Mitteilungen - Anregungen - Sonstiges Weitere Vorschläge zur Versammlung sind zu richten an den 1. Vorsitzenden. Zu dieser Versammlung laden wir auf diesem Wege alle aktiven und inaktiven Mitglieder sowie alle Freunde unseres Chores herzlich ein. Neue Sängerkollegen, die uns bei unseren gesanglichen Aktivitäten künftig unterstützen wollen, sind ebenfalls herzlich eingeladen. Eft-Hellendorf Peter Engeldinger, Tel /1347 Nennig Karl Fuchs, Tel /274 oder 1272 TC Schloss Berg Nennig e.v. Arbeitseinsatz Clubhaus Am treffen wir uns ab Uhr wieder zum Arbeitseinsatz im und rund um das Clubhaus. Der Vorstand freut sich über tatkräftige Unterstützung, damit die letzten Feinheiten der Tennisanlage und des Clubhauses zur Saisoneröffnung spielbereit gestellt sind. Einweihung neues Clubhaus Am Samstag, dem 28. April 2012 findet die feierliche Einweihung unseres neuen Clubhauses statt. Dieser Termin ist auch gleichzeitig unsere offizielle Saisoneröffnung Hierzu sind alle Mitglieder, Nichtmitglieder und Freunde des Vereins recht herzlich eingeladen. Da wir für diesen Anlass noch helfende Hände benötigen werden wir zwecks Unterstützung nochmals gesondert auf die Mitglieder zukommen. Vielen Dank schon einmal im Voraus. Aktuelle Informationen rund um den Tennisclub Nennig und das neueste Clubhausbild findet man immer unter Angelsportverein 1968 Nennig e.v. Jahresmitgliederversammlung Am Freitag, dem , um Uhr findet im Hotel- Restaurant Zum Mosaik, Nennig, unsere Jahresmitgliederversammlung statt, zu der alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen sind. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Geschäftsbericht 4. Kassenbericht 5. Kassenprüfungsbericht 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Vorliegende Anträge 10. Verschiedenes Schriftliche Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens drei Tage vor der Jahresmitgliederversammlung bei dem 1. Vorsitzenden Adi Schmitt (Tel /574) einzureichen. Winzergilde vinum bonum Nennig e.v. Arbeitseinsatz Wir treffen uns am Samstag, dem 14. April 2012 um 09:00 Uhr im Weinkeller in Wies. Details können wir erst an diesem Termin klären, also bitte richtet euch sowohl für Weinbergs- als auch für Kellerarbeiten.

12 Perl aktuell Ausgabe 15/2012 Oberperl Günter Gelz, Tel /5492 Perl Werner Lenert, Tel /93537 Oberleuken Keßlingen Münzingen Ralf Gottdang, Tel / FC 1950 Oberleuken/Borg e.v. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Sportvereins findet am Sonntag, dem 22. April 2012, um Uhr im Vereinsheim am Sportplatz in Oberleuken statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Vereins recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des Geschäftsführers 4. Bericht des Jugendleiters 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Wahl des Versammlungsleiters 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahlen des Vorstandes 10. Wahl der Kassenprüfer 11. Verschiedenes 12. Schlusswort Zusätzliche Tagesordnungspunkte sind dem Vorstand bis zum 20. April 2012 schriftlich mitzuteilen. Saarlandfrauen Oberleuken - Keßlingen Kochvortrag entfällt Der Kochvortrag am Schnell, leicht, lecker, gesund und ungewöhnlich entfällt leider. Er wird nächstes Jahr wieder ins Programm aufgenommen. Schöne Ferien wünscht euer Vorstand. HC Perl Spiele am kommenden Wochenende Samstag, D-Jugend (w) 13:30 Uhr TuS Brotdorf I - HC Perl Für unsere weibliche D-Jugend kommt es zum vorentscheidenden Spiel um die Meisterschaft. Die ungeschlagenen Mädels um Trainerin Alex Schulz sind beim Tabellenzweiten Brotdorf zu Gast. Das Hinspiel in Perl konnte man 19:13 für sich entscheiden und war gleichbedeutend die einzige Niederlage für den TuS. Wenn man dieses Spiel gewinnt, benötigt man noch einen weiteren Punkt in den verbleibenden zwei Spielen um auch rechnerisch sicher Meister zu sein! Merke! Nächstes (Heim-)Spiel am , 14:30 Uhr, gegen TuS Brotdorf II Herren I 19:30 Uhr HC Perl - TVA/ATSV Saarbrücken II Nach der tollen Hinrunde (Platz 2) hat man sich in der Rückrunde durch einige Auswärtsniederlagen nun auf Platz 5 eingefunden. Viele Verletzungen und Ausfälle haben zudem die letzten Spiele um einiges erschwert. Doch trotz der angespannten Situation steht am kommenden Samstag wieder ein Heimspiel auf dem Programm. Schon beim letzten Heimspiel haben die Fans unsere Jungs toll unterstützt und immer wieder angetrieben! Wir hoffen auch in der kommenden Partie auf die großartige und lautstarke Unterstützung der Perler Zuschauer und Handballfans! Suche nach Trainer/Betreuer für die neue Saison Für die nächste Saison suchen wir engagierte Eltern und/oder Jugendliche für eine unserer jüngsten Mannschaften, alleine oder im Team zu übernehmen. Keine Handballerfahrung notwendig! Haben Sie Interesse? Benötigen Sie weitere Informationen? Dann melden Sie sich bitte bei Kati Meuer, katharina.meuer@hc-perl.de, telefonisch 06867/ Vorschau: Saisonabschluss am Samstag, dem Mit den Partien der weiblichen C-Jugend, Herren II, Damen und Herren I findet der letzte große Heimspieltag und zugleich der Abschluss der Saison 2011/2012 statt. Viele spannende, mitreißende und umkämpfte Spiele haben wir in der vergangenen Saison miterleben dürfen. Zum Ende der laufenden Spielzeit möchten wir noch einmal herzlich alle Spieler/Spielerinnen, Mitglieder und Fans sowie Sponsoren und Freunde einladen und uns für Ihre Unterstützung bedanken! Bestens wird natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Neben Bier und Weizen vom Fass werden ebenso Schwenker, Würstchen vom Grill und natürlich auch mittags Kaffee und Kuchen sowie sonstige Leckereien angeboten. Über zahlreiche Besucher, während den Spielen und natürlich danach beim gemütlichen Beisammensein, würden sich alle unsere Teams sowie der Handballclub sehr freuen! Alle weiteren Informationen finden Sie wie immer auf TC Perl 1975 Fitness, Gesundheit und Spaß Am Sonntag, dem 22. April 2012 ab Uhr lädt der TC Perl zu einem Informations- und Schnuppertag rund um Tennis auf die Tennisanlage auf dem Sabel ein. Unser Tennistrainerteam bietet ein kostenloses Training für Groß und Klein an. Wir informieren über das neue Fitnessprogramm Tennis und Musik

13 Perl aktuell Ausgabe 15/2012 Vormittags und nachmittags, Möglichkeit zur Teilnahme an Trainingseinheiten Nordic Walking. Informationen und Probetraining Reha Sport Schauen Sie doch gerne mal bei uns vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Informationen erhalten Sie von K. Arweiler, Tel.1315 oder unter SaarLandfrauen Perl-Oberperl-Sehndorf Liebe Landfrauen, der Termin, der in der Woche nach Fastnacht leider ausfallen musste, wird am Dienstag, dem nachgeholt. Hierbei handelt es sich um einen praktischen Vortrag zum Thema Kochen mit Destillaten, Referentin ist Frau Schütz. Der Vortrag findet im Feuerwehrgerätehaus in Oberperl statt und beginnt um 19:30 Uhr. Auch Gäste sind zu diesem Vortrag herzlich eingeladen. Wanderung im Rahmen der Heilig-Rock-Wallfahrt - Anmeldung jetzt vornehmen Wie bereits angekündigt, bieten die Fußballfreunde Sinz am Samstag, dem 28. April 2012, eine Wanderung im Rahmen der Heilig-Rock-Wallfahrt von Sinz nach Trier an. Wir werden in den frühen Morgenstunden um Uhr in Sinz am Bürgerhaus starten. Die Wanderroute führt uns größtenteils über den Jakobsweg vorbei an Merzkirchen, Fisch, Tawern und Konz nach Trier. Die Gesamtwanderstrecke wird ca. 37 km betragen. Auf mehreren Stationen der Wanderroute wird für das leibliche Wohl gesorgt sein. In Trier führt uns unser Weg dann zum gemeinsamen Mittagessen ins Pilgerzelt im Palastgarten und zur Verehrung des Heiligen Rock, der im Dom in einem Glasschrein liegend, den Pilgerern gezeigt wird. Im Anschluss hieran besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einem Gottesdienst in der Kirche St. Gangolf. Wir sind bei allen drei Stellen als Gruppe angemeldet. Somit sind Plätze reserviert. Die Heimreise von Trier aus erfolgt mit der Bahn bis nach Nennig. Weitere Einzelheiten werden in den nächsten Wochen an dieser Stelle oder auf unserer Homepage veröffentlicht. Wenn Sie sich für diese Wanderung anmelden (wegen Verpflegung etc. notwendig) wollen oder weitere Informationen wünschen, melden Sie sich bitte bei Edwin Ollinger, Tel /1262, oder Roland Lahr, Tel /1464. Als Unkostenbeitrag werden 15 EUR erhoben. Hiermit ist u. a. die Verpflegung abgedeckt. Selbstverständlich sind nicht nur Mitglieder der Fußballfreunde Sinz, sondern alle Wanderfreunde zur dieser und allen weiteren Wanderungen herzlich eingeladen. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Sehndorf Stefan Wagner, Tel / Sinz Michael Fixemer, Tel / Fußballfreunde Sinz e.v. Freizeitmannschaft Training Wir werden am Freitag, dem 13. April 2012 um 19:30 Uhr auf dem Sportplatz in Sinz trainieren. Turngruppe Training Das nächste Training findet am Donnerstag, dem 12. April 2012 von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus in Sinz statt. Wanderung zur Vorbereitung auf Trier Die nächste Wanderung der Fußballfreunde Sinz e.v. findet am Sonntag, dem 15. April 2012, statt. Diesmal führt uns die Wanderung durch die Saarschleife von Mettlach bis Schwemlingen und zurück. Die Gesamtlänge der flachen Strecke entlang der Saar beträgt ca. 20 km (Auch geeignet für radfahrende Kinder ). Treffpunkt und Abfahrt ist um Uhr an der Kirche in Sinz. Wir bitten um Anmeldung bis Samstag, den 14. April 2012, bei Roland Lahr, Tel /1464, oder bei Edwin Ollinger, Tel /1262. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Alle Wanderfreunde, also auch wenn Sie nicht Mitglied der Fußballfreunde Sinz sind, sind herzlich eingeladen. Tettingen-Butzdorf Wochern Alois Becker, Tel /556 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon 0800/ oder 0800/ Diese Anrufe sind gebührenfrei. Kath. Öffentl. Bücherei St. Lutwinus Mettlach Geöffnet mittwochs von Uhr bis Uhr. Pfarreiengemeinschaft Mettlach für die Pfarreien St. Lutwinus Mettlach, St. Antonius Saarhölzbach, St. Martinus Tünsdorf Gottesdienstordnung vom bis Sonntag, Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Weißer Sonntag in Saarhölzbach Samstag Uhr St. Lutwinus - Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse Uhr St. Martinus - Beichtgelegenheit

14 Perl aktuell Ausgabe 15/2012 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag Uhr Saarhölzbach - Sammeln der Erstkommunionkinder im Kindergarten; Prozession zur Pfarrkirche mit dem Musikverein Saarhölzbach Uhr St. Antonius - Feierliche Erstkommunion Uhr St. Antonius - Dankandacht für die Erstkommunionkinder und Jubilare mit Segnung der Andachtsgegenstände Montag, Montag der 2. Osterwoche Uhr St. Antonius - Dankamt für die Erstkommunionkinder und Jubilare, anschl. Empfang der Kommunionkinder und Jubilare im Sälchen durch den PGR Uhr Schwesternh. - Eucharistische Anbetung Dienstag, Dienstag der 2. Osterwoche Uhr St. Antonius - Andacht Uhr Bethingen - Hl. Messe Mittwoch, Mittwoch der 2. Osterwoche Uhr St. Lutwinus - Hl. Messe Donnerstag, Donnerstag der 2. Osterwoche Uhr St. Lutwinus - Üben für die Erstkommunionkinder Uhr St. Antonius - Hl. Messe Freitag, Freitag der 2. Osterwoche Uhr St. Martinus - Trauung des Paares Melanie Felten und Patrick Hemmerling mit Taufe des Kindes Andreas Hemmerling Uhr St. Lutwinus - Beichte der Erstkommunionkinder Gruppe Nippgen/Bach Uhr Beichte der Erstkommunionkinder Gruppe Braun/Stahl/Jager Uhr St. Lutwinus - Aussetzung des Allerheiligsten/Beichte Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe Uhr Hl. Messe Uhr St. Martinus - Aussetzung des Allerheiligsten Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Samstag, Samstag der 2. Osterwoche Uhr Reha Klinik - Hl. Messe Uhr St. Lutwinus - Üben für die Erstkommunionkinder Sonntag, Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag in Mettlach Samstag Uhr St. Antonius - Sonntagvorabendmesse Uhr St. Martinus - Sonntagvorabendmesse Sonntag Uhr Mettlach - Sammeln der Erstkommunionkinder im Pfarrhaus, Prozession zur Pfarrkirche mit dem Musikverein Mettlach Uhr St. Lutwinus - Feierliche Erstkommunion Uhr Taufe des Kindes Dario Costanza Uhr St. Martinus - Tauffeier der Kinder Milan Grujic und Liguar Remackel Uhr St. Lutwinus - Dankandacht für die Erstkommunionkinder und Jubilare mit Segnung der Andachtsgegenstände Montag, Uhr St. Lutwinus - Dankamt für die Erstkommunionkinder und Jubilare mit den Schülern der Grundschule Mettlach Uhr Schwesternh. - Eucharistische Anbetung Pfarrbüro Mettlach Tel 512, Fax 2531, pfarramtmettlach@gmx.de Sprechzeiten: Montag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr. Freitag von Uhr. Dienstag und Donnerstag ist das Pfarrbüro geschlossen. Pfarrbüro Tünsdorf Tel /294, pfarramtmettlach@gmx.de Sprechzeiten: Dienstag von Uhr bis Uhr Spielkreis Saarhölzbach montags von bis Uhr im Mehrzweckraum der Saartalhalle Saarhölzbach. Spielkreisleiterin: Dagmar Flesch. Tel / oder Spielkreis Mettlach mittwochs von Uhr bis Uhr im Jugendheim Mettlach. Info: Viola Reinert, Tel / Spielkreise Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre in Tünsdorf im Pfarrheim, Franz-Altmeyer-Str. 31 freitags, Uhr Uhr. Es sind noch Plätze frei. Waldspielkreis, montags, Uhr. Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

15 Perl aktuell Ausgabe 15/2012 Kath. Jugend Saarhölzbach Kindertreff (Grundschüler) Wir treffen uns alle zwei Wochen: jeweils mittwochs Uhr im Pfarrsaal. Nächster Treff am Leiterin: Petra Bastian, Tel Pfarreiengemeinschaft Mettlach für die Pfarreien St. Nikolaus, Orscholz St. Hubertus, Weiten; St. Gangolf, Oberleuken St. Stephanus, Faha Gottesdienstordnung vom bis Samstag, der Osteroktav Orscholz Uhr Übungsstunde Kommunionkinder anschl. Betreuung bis Uhr Faha Uhr Vorabendmesse Sonntag, Weißer Sonntag in Orscholz Weiten Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde Orscholz Uhr Aufstellen der Kommunionkinder und Jubilare an der Kirche Uhr Hochamt mit feierlicher Erst- und Jubelkommunion Uhr Feierliches Abendgebet Montag, der 2. Osterwoche Orscholz Uhr Dankamt der Kommunionkinder mit Segnung der religiösen Geschenke Kollekte für die Diaspora Kinderhilfe Dienstag, der 2. Osterwoche Oberleuken Uhr Hl. Messe Weiten Uhr Uhr Einsingen und Übungsstunde der Kommunionkinder Weiten und Faha Mittwoch, der 2. Osterwoche Faha Uhr Hl. Messe Klinik Uhr Wortgottesfeier Kloster Immaculata Uhr Gebetsabend Donnerstag, Hl. Leo IX Weiten Uhr Hl. Messe anschl. Übungsstunde der Kommunionkinder Weiten und Faha Freitag, Gedenktag des Hl. Rockes Keßlingen Uhr Hl. Messe Samstag, der 2. Osterwoche Orscholz Uhr Vorabendmesse Sonntag, Weißer Sonntag in Weiten Oberleuken Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde Weiten Uhr Aufstellen der Kommunionkinder und Jubilare am Kindergarten Uhr Hochamt mit feierlicher Erst- und Jubelkommunion Uhr Feierliches Abendgebet Montag, der 3. Osterwoche Faha Uhr Dankamt der Kommunionkinder mit Segnung der religiösen Geschenke Kollekte für die Diaspora Kinderhilfe Unsere Pfarrbüros In der Woche nach Ostern sind beide Pfarrbüro geschlossen. St. Nikolaus Orscholz Adresse Burgstraße 10, Mettlach-Orscholz Telefon 06865/246 Fax 06865/ pfarramtorscholz@t-online.de Sprechzeiten in Orscholz montags Uhr dienstags Uhr Uhr donnerstags Uhr St. Hubertus Weiten Adresse Luxemburger Str. 5, Mettlach-Weiten Telefon 06865/8218 Fax 06865/ PfarramtWeiten@t-online.de Sprechzeiten in Weiten montags Uhr donnerstags Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Kaiserstraße 6 Sonntag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer: 0175/ Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter in Orscholz oder in Weiten. Die Taufen finden in der Regel einmal im Monat sonntags um Uhr statt oder sind auch samstags und sonntags während der Gottesdienste möglich. Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Die nächsten Tauftermine sind in Orscholz am , , und am , in Weiten am Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Mutter-Kind-Spielkreise Orscholz In Zukunft könnten montags bei entsprechender Nachfrage zwei Spielkreise stattfinden: Montag: Uhr sowie Uhr, Frau Viola Strunk, Tel /1664 Dienstag: Uhr, Frau Anita Schuster, Tel / Donnerstag: Uhr, Frau Viola Strunk, Tel /1664 Die Spielkreise finden im Pfarrheim über dem Kindergarten statt.

16 Perl aktuell Ausgabe 15/2012 Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel /6032. Weiten Jeden Mittwoch von Uhr in der alten Schule in Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Tel / Oberleuken Jeden Montag von Uhr im Pfarrheim neben der Kirche. Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Freitag, 13. April Uhr Frauen-Kontaktgruppe fährt ins Pflegeheim Schwemlingen Uhr Gottesdienst in der Seniorengalerie Perl Sonntag, 15. April Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Perl Uhr Gottesdienst in Orscholz Dienstag, 17. April Uhr Kirchlicher Unterricht in Mettlach Mittwoch, 18. April Uhr Frauenhilfe Mettlach Donnerstag, 19. April Uhr Gottesdienst im Kloster Marienau Schwemlingen Uhr Gottesdienst im Gesundheitszentrum Saarschleife, in Orscholz Sonntag, 22. April Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Schwemlingen Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Mettlach Die von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel bedanken sich herzlich für unsere Kleidersammlung, die ein Ergebnis von 1400 kg erbrachte. Unser Pfarrer, Ullrich Binnenbruck, Parkstr. 3, Mettlach, ist telefonich erreichbar unter der Tel.-Nr / Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Auf wessen Versprechungen vertraust du? Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Sei mutig und sehr stark Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium: Viele von den Korinthern wurden gläubig - Apostelgeschichte Kapitel 18, Verse 5 bis Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Was erfahren wir aus dem Bibelbericht über Maria? Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Wie setzte nach dem Tod der Apostel tiefe Finsternis ein? Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: ERWACHSENENBILDUNG Europäisches Zentrum für Meditation und Begegnung Neumühle, Mettlach-Tünsdorf April 2012: Heilsames Singen - Teil 1: Heilende Klänge Obertongesang, Klangmeditation, Heil und Kunst Leitung: Christian Bollmann und Jutta Reichardt Wir laden Sie ein, den Klang der eigenen Stimme neu zu entdecken und sich von ihr berühren und bewegen zu lassen. Durch behutsamen und spielerischen Umgang mit Atem und Bewegung befreien wir unseren Atem, lauschen auf uns selbst und erwecken so unser kostbares ureigenstes Instrument. 14. Aprill 2012, Uhr: Herzensgesänge Lieder der Hingabe und Liebe Konzert mit Christian Bollmann und Jutta Reichardt Aprill 2012: Eutonie und Malen seelischer Bilder Leitung: Eleonore Massa und Hans-Hermann Danzeglocke Eutonie und freies Malen wirken ergänzend in diesen Tagen. Eutonie bedeutet, sich in eine wohlige Spannung hinein zu begeben. Diese entsteht durch Aufmerksamkeit und Bewusstheit, durch sehr langsame Bewegungen, die alle zusammen ein neues Körpergefühl entstehen lassen. Nach dem intensiven Körpererleben durch Eutonie ist der Zugang zum Unbewussten möglich, das sich im freien Malen ausdrücken kann. Farben und Formen verdeutlichen die Erfahrungen, die in der Eutonie entstanden sind Aprill 2012: Das Psychosomatische Qi-Gong - zurück zu den Wurzeln Leitung: Tanja Thiry Das Psychosomatische Qi Gong ist ein sehr wirksames, medizinisch-therapeutisch ausgerichtetes Qi Gong, welches im System Qi Gong der 4 Jahreszeiten eine wichtige Stellung einnimmt. Es setzt sich zusammen aus gezielten Bewegungsübungen aus der Bewegten Form ; dem Stillen Qi Gong, sowie aus Elementen der Qi Akupressur Aprill 2012: Im Einklang mit der Natur Seminar mit Thekla Kolbeck Dieses Seminar findet überwiegend in der freien Natur statt und beinhaltet Übungen der Achtsamkeit, Erweiterung der Wahrnehmung, gesunden Umgang mit Gefühlen, Reflektion und Gesprächen in der Gruppe. Unsere regelmäßigen Angebote: - Eutonie und Meditation mit Eleonore Massa: (jeweils montags, Uhr). Die Eutonie mit ihren einfachen und zugleich intensiven Übungen schult die Achtsamkeit und die wohlwollende Zuwendung zum Körper, die Meditation schult die Aufmerksamkeit auf Geist und Seele. Die Eutonieübungen helfen Blockaden zu lösen, es entsteht das Gefühl, Schritt für Schritt wieder mehr bei sich zu Hause zu sein. Die Verbindung von Eutonie und Meditation ist ein Weg zu mehr Wohlbefinden, Selbstsicherheit und Klarheit, ein Weg zur Schulung der eigenen Präsenz. Nächster Termin: 16. April dienstags, Magie der afrikanischen Trommel ; Leitung: Inge Braun; Trommelkurs (Anfänger Uhr, Fortgeschrittene Uhr); Termine: 17. und 24. April jeden Mittwoch, Uhr, Meditationsabend unter der Leitung von Eleonore Massa - Yogakursreihe in der Neumühle - eine Entdeckungsreise zu Entspannung und innerer Ruhe - eine Entdeckungsreise zu mehr Freude im Alltag; Leitung: Heiner Koch, ausgebildeter Yoga Lehrer (BYV), für Fortgeschrittene von Uhr, für Anfänger von Uhr (alternativ von Uhr bitte um telefon. Anmeldung). Wenn Ihre Krankenkasse Präventionsmaßnahmen anerkennt, kann Ihre Teilnahme u.u. mit 80 % bezuschusst werden. In den Osterferien fällt der Yogakurs aus! - Montag, 16. April 2012, Uhr: Meditative Kreistänze mit Marlies Bettscheider Info und Anmeldung: Neumühle, Europäisches Zentrum für Meditation und Begegnung, Mettlach-Tünsdorf, Tel /9103-0; kontakt@meditation-saar.de, Haus der Familie Informationen unter Telefon 06861/6032 Elternschule - Zwischen Erziehen und Verziehen - Wege aus der Verwöhnfalle Zu einem Themenabend im Rahmen des Projektes Elternschule lädt die Katholische Erwachsenenbildung am Dienstag, 24. April 2012 um 19:30 Uhr in den städt. Kindergarten Mondorf ein. Referentin ist Ingrid Fromm-Klein.

17 Perl aktuell Ausgabe 15/2012 Sprachliche Barrieren überwinden - Sprachförderkurse für ausländische Frauen In 60 Unterrichtsstunden haben die teilnehmenden Personen die Möglichkeit, grundlegende Deutschkenntnisse zu erwerben. Interessierte können sich am Mittwoch, 25. April 2012 um Uhr in einer Informationsveranstaltung im Haus der Familie näher informieren. Informationen: Haus der Familie Merzig, Telefon 06861/6032 oder Caritasverband Merzig, Frau Wiegant, Telefon 06861/ Kochtreff für Männer Freitag, 27. April 2012 von bis 21:30 Uhr, Refeferentin, Margit Both-Weber. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die Kosten betragen 8,50 Euro (zzgl. ca. 6 Euro Umlage). Eltern-Kompass - Großkind- bis Jugendalter Termin: Samstag, 28. April 2012 von 09: Uhr. Kosten: Einzelperson: 32 Euro, Paar: 48 Euro Zum Muttertag: Weil ich dich so lieb habe Mit verschiedenen Materialien wie z. B. Kokos, Papier, Wolle, Teig, Perlen u. v. m., zaubern Kinder ab 6 Jahren mit Fantasie und Kreativität am Samstag, 28. April 2012 von 09:30 bis 12:30 Uhr, ein herziges Muttertagsgeschenk. Referentin ist Spielkreisleiterin Viola Strunk. Die Kosten betragen 7 Euro (zzgl. 4 Euro Materialkosten). KEB-Seniorenakademie Digitale Fotografie Folgende Themen werden Bestandteil dieses Kurses, der am Dienstag, 24. April 2012 um Uhr beginnt, sein: Unterscheidungen der Kameras, Handhabung, Bildformate, Bildbearbeitung, Bildtransfer, Auflösungen, Speicherkarten u. a. Die Teilnehmer/-innen, die sich bereits Grundkenntnisse erarbeitet haben, werden in der Thematik weitergeführt. Referent ist Werner Schuler. Die Kosten für 5 Termine à 90 Minuten betragen 36 Euro. CEB Akademie Hilbringen Vom Blütenzauber bis zum Indian Summer - Malkursreihe in der CEB Auf den Spuren von Monet - Blütenzauber im Atelier heißt der erste Kurs aus der Malreihe mit der Diplomdesignerin und Künstlerin Brigitte Weiand. Samstag, 12. Mai 2012 von bis Uhr Kosten: 25 Euro Ort: CEB Akademie Hilbringen Von Voltaire bis Charles de Gaulle Mittwoch, 23. Mai 2012 Reiseleitung: Marlies Stockhausen Kosten: 65 Euro Friedenskalender und Museum Lalique Freitag, 27. April 2012 Reiseleitung: Theresa Ball Kosten: 50 Euro Anmeldungen und Infos gibt es bei der CEB unter Tel. (06861) oder info@ceb-akademie.de. AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Obst- und Gartenbauverein Orscholz Fahrt zur Floriade Venlo, NL, 06. Juli bis 07. Juli 2012 Der Obst- und Gartenbauverein Orscholz beabsichtigt eine 2- Tagesfahrt zu Europas größter Gartenbauausstellung. Diese Ausstellung findet nur alle 10 Jahre statt. Erfahren Sie auf dem Weg entlang der wunderschönen Gärten und Pavillions, welchen Einfluss der Gartenbau auf unsere Lebensqualität ausübt. In einer Gondel können Sie einen überwältigenden Panoramablick über das Gelände genießen. Die Schlossgärten von Arcen gehören zu den schönsten Blumen- und Pflanzenparks in Europa. Das Schloss steht im Mittelpunkt auf dem 32 ha großen Landgut. Ein Spaziergang führt durch das Reich der Rosen sowie durch die Gärten der Teiche mit einem Wasserfall. Weiter geht es durch einen Tannenwald mit Tiergehege, einem großen Glashaus mit subtropischen Pflanzen und fernöstlichen Gärten. Sie wohnen im Hotel-Restaurant Kaiserhof in Wesel/NRW. Die Fahrt findet in Zusammenarbeit mit Gastauer Reisen im modernen Reisebus mit Reisebegleitung statt. Der Preis pro Person im DZ beträgt 159,00 EUR. EZ-Zuschlag EUR. Im Preis sind enthalten: - 1 Übernachtung mit Frühstück. - 1 Abendessen am 1. Tag. - Eintritt Florade (22,50 EUR) - Eintritt Schlossgärten (12,50 EUR) Anmeldung bis beim Schriftführer des OGV Orscholz, Tel. (06865) Leukbachschützen Hubertus Weiten Landesjugendkönigsschießen Tobias Hastert siegt in Wiebelskirchen und ist neuer Landesjugendkönig des Schützenverbandes Saar. Damit schaffte er auch die Qualifikation für das Bundeskönigsschießen in Hannover. Er wird dort den Saarländischen Schützenverband am vertreten. Seine Schwester Frauke erreichte Platz 3 und ist somit amtierender 2ter Ritter. Beim parallel ausgetragenen Ranglistenpreisschießen schaffte es auch Dennis Gerardy mit einem beachtlichen 3. Platz aufs Podest. Ergebnisse der Rundenkämpfe Luftpistole A-Klasse vom Weiten II - Rissenthal III 1320:1299 Ringe Sascha Thiel 352 Ringe Andreas Kaufmann 347 Ringe Kerstin Kaufmann 326 Ringe Claude Schmit (AK) 316 Ringe Bernd Frenz 295 Ringe Damit beendet die 2. Luftpistolenmannschaft die Saison mit 26:2 Punkten als Tabellenführer und steigt in die Kreisklasse auf. Sie haben auch Interesse am Sportschießen? Dann besuchen Sie uns doch mittwochs und freitags ab Uhr oder sonntags ab Uhr im Schützenhaus. Die Leukbachschützen freuen sich auf Sie! Weitere Infos gibt s unter: Turniergemeinschaft Johanneshof Wehingen Turnierergebnisse Neunkirchen Michèle Andrée Gassner Dressurprüfung A* Morena Platz Neunkirchen Nadja Greweldinger Dressurprüfung L Trense Phaedra 6. Platz Neunkirchen Nadja Greweldinger Dressurprüfung L* - Kandare Phaedra 9. Platz Neunkirchen Petra Biehl Dressurpferdeprüfung Kl. A Lady Wiemarck 2. Platz Neunkirchen Petra Biehl Dressurprüfung A** Lady Wiemarck 1. Platz Neunkirchen Petra Biehl Dressurprüfung L* - Kandare Florenco 6. Platz Neunkirchen Myriam Johannes Dressurprüfung L* - Kandare Winchenza 6. Platz Kreiskulturzentrum Villa Fuchs Onlinerland Saar Internetcafé Das Kreiskulturzentrum Villa Fuchs e.v. bietet gemeinsam mit der erfolgreichen saarländischen Internetkampagne Onlinerland Saar von Januar bis Mai 2012 das Onlinerland Saar Internetcafé an. Zwei Stunden lang können alle Interessierten, die bereits einen Internetkurs besucht haben und über entsprechende Vorkenntnisse verfügen, unter Aufsicht einer erfahrenen Kursassistenz im Internet surfen und spannende neue Internetseiten entdecken. Ziel des Onlinerland Saar Internetcafés ist es, Personen, die keinen eigenen PC zu Hause haben oder Personen, die sich im Umgang mit dem Internet (noch) unsicher fühlen, regelmäßige Treffs zum Üben und Austauschen zu bieten.

18 Perl aktuell Ausgabe 15/2012 Das mobile Onlinerland Saar Internetcafé wird fünf Monate lang jeden dritten Mittwoch im Monat von Uhr in Merzig Station machen. Der nächste Termin findet am 18. April 2012 im Kreiskulturzentrum Villa Fuchs, Bahnhofstraße 25 in Merzig statt. Die Teilnahme am Onlinerland Saar Internetcafé ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Soziale Netzwerke - Angebot an die Genration 50+ Dienstag, 17. April 2012, bis Uhr Das Internet bietet mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten der aktiven Mitgestaltung. Ob neue Menschen kennenlernen oder sich mit Gleichgesinnten austauschen, Textbeiträge veröffentlichen oder Bilder, Fotos und Videos für andere online bereitstellen - alles ist möglich. Wie das in der Praxis funktioniert, wird in einem Kurs gezeigt, der von der Landesmedienanstalt Saar, in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum Villa Fuchs angeboten wird. Das Angebot richtet sich an die Generation 50+. Der Kurs findet am Dienstag, 17. April 2012 zwischen und Uhr in den Räumlichkeiten des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs in Merzig statt. Um Anmeldung wird gebeten, Tel / Viele Internetportale sind so gestaltet, dass sie ohne besonderes technisches Wissen genutzt werden können. Zahlreiche Seniorenportale bieten gerade der älteren Generation diverse Möglichkeiten, sich an der interaktiven sozialen Internetwelt zu beteiligen: chatten, mailen, bloggen, Foren nutzen... Der Kurs stellt verschiedene Portale vor, erklärt die Anmeldung und stellt Möglichkeiten der Online-Interaktion vor. Garten der Sinne Gestalten mit Stein Mit eigenen Händen die kleine Skulptur aus Sandstein schaffen, oder auch die Tischlampe als echten Hingucker für s Wohnzimmer, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt bei unserem Bildhauerkurs im Garten der Sinne. Von Montag, 14. Mai bis Freitag, 25. Mai 2012 täglich von 10:00-16:00 Uhr, verwandelt sich der Garten der Sinne in ein Freiluftatelier. Der französische Bildhauer Pascal Bellot wird uns auf dem Weg zum eigenen Kunstwerk begleiten. Material und Werkzeug stehen zum Kursbeginn zur Verfügung. Der Kurs dauert 10 Tage und kostet 430,00 EUR. Ein einwöchiger Kurs (5 Tage) kostet 230,00 EUR ZeitReisende - Instrumentalkonzert des Blockflötenensemble Rigatöne Ein besonderes Klangerlebnis erwartet den Zuhörer im Konzert der Rigatöne am 22. April 2012 um Uhr im Museum Schloss Fellenberg in Merzig. Das 8-köpfige Blockflötenensemble Rigatöne, unter der musikalischen Leitung von Stefanie Riga, entstand vor 9 Jahren als projektbezogene Arbeit mit fortgeschrittenen Schülerinnen. Es hat sich in den letzten Jahren zu einem homogenen ausdruckstarken Klangkörper entwickelt. Rigatöne konzertiert regelmäßig mit unterschiedlichen Kammermusikpartnern im saarländischen Raum auf historischen sowie modernen Instrumenten. Das aktuelle Konzertprogramm lädt den Zuhörer zu einer Reise durch mehrere Epochen und ferne Länder ein. Dadurch erlebt er ein buntes Kaleidoskop unterschiedlicher stilistischer Ausdrucksformen, die teilweise harmonisch meditativ, teilweise schwungvoll tänzerisch oder auch provokant dissonant wirken. Eine weitere Klangfarbe wird durch die Begleitung von Rut Burkhardt (Percussion) und Tobias Lorson (Klavier) gewährleistet. Die Begeisterung und Virtuosität, mit der die Mitglieder der Rigatöne Ensembles musizieren, werden sicher auch diesmal für ein spannendes und abwechslungsreiches Konzerterlebnis sorgen. Zu diesem abwechslungsreichen Konzert sind alle herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Rigatöne, vorne von links: Amelie Freitag, Ruth Barthel, Stefanie Riga, Anke Luxenburger; hinten von links: Silke Holzhauser, Ulrike Bauer, Anne Burkhardt, Rebecca Serra-Mari WISSENSWERTES Malteser Hilfsdienst e.v. Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort Die Stadtgliederung Merzig führt am Samstag, dem 05. Mai 2012, von Uhr bis Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden umfassende Unterweisung Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Wir bitten unbedingt um Anmeldung bis 3 Tage vor Lehrgangsbeginn unter oder unserer Telefon-Nr.: 06861/73000 (Anrufbeantworter), da das Seminar erst ab 5 Teilnehmern durchgeführt wird. Die Lehrgangskosten betragen zurzeit 22,-. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, Losheimer Straße 1 in Merzig durchgeführt. Weitere Seminare finden Sie unter Deutscher Diabetiker Bund Kreisverband Merzig-Wadern Treffen Wir laden Sie zu unserem monatlichen Treff am Donnerstag, dem 12. April 2012 um Uhr, im Nebenzimmer des Restaurants Dionysos (Stadthalle) in Merzig, Zur Stadthalle 4, Tel.: 06861/2888 recht herzlich ein! An diesem Abend referiert Frau Modesta Bersin, Ernährungsberaterin und Diabetesassistentin aus Rehlingen-Siersburg zum Thema: Die Renaissance des Buchweizens in unserer Küche. Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe und interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. Selbstverstänlich werden auch Ihre Fragen gerne beantwortet. Wir hoffen, dass viele Diabetiker, ihre Angehörigen oder interessierte von diesem kostenlosen Informationsangebot Gebrauch machen und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Kurzfristige Programmänderungen sind möglich! Zu weiteren Auskünften sind immer für Sie bereit: Volker Petzinger, Perl, Tel.: 06867/5254 Edgar Hübschen, Merzig, Tel.: 06861/5494 Maria Krause, Rehlingen, Tel.: 06835/7145 Seniorenverband BRH Mitteilung an die Mitglieder - Achtung geänderter Rhythmus Der Seniorenverband, Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen, Kreisverband Merzig-Wadern lädt alle Mitglieder und interessierte Personen zu unserem nächsten monatlichen Kaffeetreff am Montag, dem 23. April 2012, Uhr, in das Generationenhaus Jung hilft Alt Am Seffersbach 5, Merzig ein.

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! 43. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2011 Nr. 51/52/2011 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2011

Mehr

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angen ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten alle Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Informationen Jan. 03.01. 06.01. Bier & Burger Tasting Maimühle

Mehr

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

Weißer Sonntag in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 09. April 2015 Nr.

Weißer Sonntag in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 09. April 2015 Nr. 47. Jahrgang Donnerstag, den 09. April 2015 Nr. 15/2015 Weißer Sonntag in Besch Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2015

Mehr

Herbsttag. Im Innenteil:

Herbsttag. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 01. Oktober 2015 Nr. 40/2015 Herbsttag Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011. Farbenfroher Herbst. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011. Farbenfroher Herbst. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011 Farbenfroher Herbst Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2011 Hinweis der Gemeindekasse Perl Am 15.11.2011

Mehr

Blick vom Marienberg auf Sehndorf

Blick vom Marienberg auf Sehndorf 43. Jahrgang Donnerstag, den 04. August 2011 Nr. 31/2011 Foto: Wolfgang Köck Blick vom Marienberg auf Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2011 Grundschule Dreiländereck

Mehr

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2012 Nr. 39/2012 Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 39/2012 DER BÜRGERMEISTER

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Frühling komm! Frühling komm doch wieder, bring uns frische Lieder. Flöten klingen, Flügel schwingen hoch am Himmelzelt. In der grünen Wiese, wie

Mehr

Perler Bandwettbewerb

Perler Bandwettbewerb 43. Jahrgang Donnerstag, den 10. März 2011 Nr. 10/2011 Perler Bandwettbewerb 26.02.2011 Quellenangabe: www.sol.de Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 10/2011 Die Volkshochschule

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Dillingen Homburg Lebach Marienhaus Klinikum SAARLOUIS - DILLINGEN, Dillingen, Werkstraße 3 01805 / 663006* Universitätsklinikum des Saarlandes Gebäude

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag 46. Jahrgang Donnerstag, den 11. Dezember 2014 Nr. 50/2014 Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2014 Perl - 3 - Ausgabe 50/2014

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013 Heuernte an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2013 Die Grundschule Dreiländereck Perl lädt herzlich

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 12. Mai 2011 Nr. 19/2011. Pusteblume. Foto: Luisa Winter, Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

43. Jahrgang Donnerstag, den 12. Mai 2011 Nr. 19/2011. Pusteblume. Foto: Luisa Winter, Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 43. Jahrgang Donnerstag, den 12. Mai 2011 Nr. 19/2011 Pusteblume Foto: Luisa Winter, Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 19/2011 Gründung des Perler Lokales Bündnis

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017. Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017. Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017 Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2017 Perl - 3 - Ausgabe 21/2017 Bürgersprechstunde

Mehr

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2013 Nr. 37/2013 Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern 44. Jahrgang Donnerstag, den 06. Dezember 2012 Nr. 49/2012 St. Nikolaus - Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2012 Bald ist wieder Weihnachten Sie

Mehr

Weinlese 2009 in Perl

Weinlese 2009 in Perl 43. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2011 Nr. 41/2011 Weinlese 2009 in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2011 Grundschule Dreiländereck EINSCHULUNG der Grundschüler

Mehr

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar 2016 -Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Bezeichnung Vorsitzende(r) Straße Wohnort Telefon Email Musikvereine Musikverein Concordia 1911

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent,

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012 Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 16.12.2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2012 Weihnachtsmarkt

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014 Alte Ansicht von Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2014 Perl - 3 - Ausgabe 08/2014 Geänderte Sprechzeiten

Mehr

Schloss Berg in Nennig

Schloss Berg in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 16. Mai 2013 Nr. 20/2013 Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 20/2013 Rathaus am Freitag, dem 24. Mai 2013 geschlossen!

Mehr

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl 46. Jahrgang Donnerstag, den 04. Dezember 2014 Nr. 49/2014 St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2014 Perl - 3 - Ausgabe 49/2014

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Blick von der Perler Höhe

Blick von der Perler Höhe 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 04/2013 Blick von der Perler Höhe Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2013 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2013

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pferdemosel bei Nennig

Pferdemosel bei Nennig 43. Jahrgang Donnerstag, den 14. Juli 2011 Nr. 28/2011 Pferdemosel bei Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 28/2011 Kräuterwanderung auf dem Panoramaweg Perl am 17.07.2011

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 15. September 2016 Nr. 37/2016 Kindertagesstätte St. Quirinus Perl Einweihungsfest und 80-jähriges Jubiläum am Samstag, dem 17. September 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für

Mehr

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr.

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Weihnachtskrippe (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Foto: M. Messer Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 50/2017

Mehr

Elefant vom Kinderfest am im Park von Nell

Elefant vom Kinderfest am im Park von Nell 43. Jahrgang Donnerstag, den 08. September 2011 Nr. 36/2011 Elefant vom Kinderfest am 21.08.2011 im Park von Nell Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 36/2011 Perl - 3 -

Mehr

Weißer Sonntag in Perl

Weißer Sonntag in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Weißer Sonntag in Perl Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2016

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 49. Jahrgang Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Nr. 51/52/2017 Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2017 Perl -

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 Katzenhäuschen im Sonnenuntergang Foto: Raymond Gloden Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2017 Quirinusritt

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010. Eiffelturm in Apach. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010. Eiffelturm in Apach. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010 Eiffelturm in Apach Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2010 25 Jahre Schengener Abkommen und erster Tag der

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Jakobsbrunnen in Keßlingen

Jakobsbrunnen in Keßlingen 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. September 2012 Nr. 37/21012 Jakobsbrunnen in Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 37/21012 1952 60 Jahre 2012 Fatima-Kapelle in

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/2015 4. Advent Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2015 Hinweis Mosella zum Jahresende Die letzte Mosella-Ausgabe

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Neujahrsempfang 2014

Neujahrsempfang 2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Januar 2014 Nr. 04/2014 Neujahrsempfang 2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 05. Mai 2011 Nr. 18/2011. Blick vom Schneeberg auf die Ortslage Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

43. Jahrgang Donnerstag, den 05. Mai 2011 Nr. 18/2011. Blick vom Schneeberg auf die Ortslage Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 43. Jahrgang Donnerstag, den 05. Mai 2011 Nr. 18/2011 Blick vom Schneeberg auf die Ortslage Borg Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 18/2011 Perl - 3 - Ausgabe 18/2011

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Katzenhäuschen in Perl

Katzenhäuschen in Perl 45. Jahrgang Donnerstag, den 27. Juni 2013 Nr. 26/2013 Katzenhäuschen in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2013 Eine neue Chronik: Borg - Die Geschichte eines

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

www.volksbankenmasters.de

www.volksbankenmasters.de Teilnehmende Mannschaften am Hallenturnier der SpVgg Merzig 1 SV Mettlach SL 5 2 FV Diefflen BL 2 3 FV Siersburg SL 5 4 FC Brotdorf VL 4 5 SV WahlenNiederlosheim VL 4 6 SG Perl/Besch 1 VL 4 7 SV Losheim

Mehr

Kath. Pfarrkirche in Nennig

Kath. Pfarrkirche in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Nr. 44/2013 Kath. Pfarrkirche in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2013 Wanderung auf dem Dolienweg in Perl-Nennig

Mehr

Gemeindefeuerwehrtag 2010 in Verbindung mit der 85-Jahrfeier des Löschbezirkes Sinz

Gemeindefeuerwehrtag 2010 in Verbindung mit der 85-Jahrfeier des Löschbezirkes Sinz 42. Jahrgang Donnerstag, den 08. Juli 2010 Nr. 27/2010 Gemeindefeuerwehrtag 2010 in Verbindung mit der 85-Jahrfeier des Löschbezirkes Sinz Samstag, 10. Juli 2010, ab 21.00 Uhr, Festzelt am Bürgerhaus in

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

38. Wein- und Kellerfest vom Oktober 2013

38. Wein- und Kellerfest vom Oktober 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Oktober 2013 Nr. 43/2013 Bild: Gertraud Nickmann 38. Wein- und Kellerfest vom 25. - 28. Oktober 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Foto: D. Neu. Torplatz in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Foto: D. Neu. Torplatz in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017 Torplatz in Perl Foto: D. Neu Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2017 Perl - 3 - Ausgabe 47/2017 Aktuelles

Mehr

Wein- und Kellerfest vom in Perl, Oberperl und Sehndorf

Wein- und Kellerfest vom in Perl, Oberperl und Sehndorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 25. Oktober 2012 Nr. 43/2012 Wein- und Kellerfest vom 26. - 29.10.2012 in Perl, Oberperl und Sehndorf Verkaufsoffener Sonntag am 28. Oktober 2012 in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre

Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre 46. Jahrgang Donnerstag, den 30. Januar 2014 Nr. 05/2014 Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2014 Gemeinde Perl tritt der Präventionskampagne

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 48. Jahrgang Donnerstag, den 08. Dezember 2016 Nr. 49/2016 Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2016 Perl - 3 - Ausgabe 49/2016

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 50. Jahrgang Donnerstag, den 29. März 2018 Nr. 13/2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2018 Quirinusritt in Perl am 01. Mai 2018 - Mitreiter gesucht - Am 01. Mai

Mehr

Raureif an der Mosel

Raureif an der Mosel 50. Jahrgang Donnerstag, den 11. Januar 2018 Nr. 02/2018 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 02/2018 Abfallkalender 2018 Januar Februar März April

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013 Barfußpfad am Panoramaweg in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 29/2013 Bundestagswahl am 22. September 2013

Mehr

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 Sehndorfer Marienkirmes am 14. und 15. August 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2015 Eine Reise durch

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 46. Jahrgang Mittwoch, den 30. April 2014 Nr. 18/2014 Quirinusritt in den 50er Jahren in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 18/2014 Änderung der Verkehrsführung Einbahnstraßenregelung

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Kreuzweg oberhalb Sehndorf

Kreuzweg oberhalb Sehndorf 45. Jahrgang Donnerstag, den 21. November 2013 Nr. 47/2013 Foto: W. Köck Kreuzweg oberhalb Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2013 Kostenlose Sperrmüllabfuhr

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018

50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018 50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018 Monika Minder Quelle: www.fruehlings-gedichte.net. Hier veröffentlicht mit Genehmigung von Monika Minder. Das Bild- und Textmaterial darf nicht verkauft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Eft in der morgendlichen Herbstsonne. Im Innenteil: Foto: Berthold Bastian. 45. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2013 Nr.

Eft in der morgendlichen Herbstsonne. Im Innenteil: Foto: Berthold Bastian. 45. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2013 Nr. 45. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2013 Nr. 42/2013 Foto: Berthold Bastian Eft in der morgendlichen Herbstsonne Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 42/2013 Kostenlose

Mehr

Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom bis

Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom bis 50. Jahrgang Donnerstag, den 15. März 2018 Nr. 11/2018 Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom 15.03. bis 15.04.2018 Bild: Stephan Zanders Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016 Römische Villa Borg (Andreas Biwersi) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 09/2016 66706 Perl Auf dem Sabel Tel.:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Konzert 40 Jahre Chor Cantate

Konzert 40 Jahre Chor Cantate 47. Jahrgang Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nr. 24/2015 Konzert 40 Jahre Chor Cantate Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2015 30 Jahre Schengener Abkommen - 12./13./14.

Mehr

Kommunion in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr.

Kommunion in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr. 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr. 14/2016 Kommunion in Besch Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2016 Kunst

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

39. Wein- und Kellerfest vom

39. Wein- und Kellerfest vom 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Nr. 43/2014 (Foto Eva Maria Willems) 39. Wein- und Kellerfest vom 24.10. - 27.10.2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Römertage in der Römischen Villa Borg

Römertage in der Römischen Villa Borg 45. Jahrgang Donnerstag, den 01. August 2013 Nr. 31/2013 Römertage in der Römischen Villa Borg Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2013 Nutzung von Wanderwegen durch

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015 Fastnacht in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2015 Kunst im Perler Rathaus - Ausstellung von Antoinette

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Leukbach zwischen Eft und Hellendorf

Leukbach zwischen Eft und Hellendorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2012 Nr. 45/2012 Leukbach zwischen Eft und Hellendorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 45/2012 Veranstaltungen für den Veranstaltungskalender

Mehr

Wasserfall an der Neumühle

Wasserfall an der Neumühle 45. Jahrgang Donnerstag, den 14. März 2013 Nr. 11/2103 Wasserfall an der Neumühle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2103 Wegen der Disposition bitten wir Sie, Ihre

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr