43. Jahrgang Donnerstag, den 05. Mai 2011 Nr. 18/2011. Blick vom Schneeberg auf die Ortslage Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "43. Jahrgang Donnerstag, den 05. Mai 2011 Nr. 18/2011. Blick vom Schneeberg auf die Ortslage Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl."

Transkript

1 43. Jahrgang Donnerstag, den 05. Mai 2011 Nr. 18/2011 Blick vom Schneeberg auf die Ortslage Borg Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 18/2011

3 Perl Ausgabe 18/2011 Herzliche Einladung zum botanischen Spaziergang durch den Park von Nell am 08. Mai 2011 Die Gemeinde Perl lädt zu einem botanischem Spaziergang am Sonntag, dem 08. Mai 2011, Uhr, in den Park von Nell ein. Lassen Sie sich von einer Fachfrau in die Welt der Blumen und Pflanzen des Barockgartens im Park von Nell in Perl entführen. Neben Erläuterungen zu den Pflanzen kann Ihnen Gartenführerin Frau Engels sicherlich so manchen Tipp für den heimischen Garten mitgeben. Die Frühjahrsbepflanzung wird bei dem Termin aufgrund der milden Witterung gut eingewachsen sein. Am 03. Juli 2011 gibt es übrigens einen weiteren Spaziergang durch den Park. Treffpunkt für die beiden Spaziergänge ist um 11:00 Uhr am Haupteingang des Parks von Nells (gegenüber des Palais). Veranstalter des Spaziergangs ist die Gemeindeverwaltung Perl. Bei Fragen zum Spaziergang wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Perl, Tel /660, info@perl-mosel.de.

4 Perl Ausgabe 18/2011 Gründung des Perler Lokales Bündnis für Familie am Sonntag, dem 15. Mai 2011 im Park von Nell An diesem Tag wollen wir unser Bündnis in der Gemeinde Perl gründen, mit dem Ziel, in einem Zusammenschluss verschiedener gesellschaftlicher Gruppen eine Verbesserung der sozialen Rahmenbedingungen für noch mehr Familienfreundlichkeit zu erreichen. In einer ersten Informationsveranstaltung am 15. Februar 2011 hatten sich 45 Verteter/innen aus unterschiedlichsten Bereichen getroffen, um bereits vorab in ersten Arbeitsgruppen Bündnisziele für unsere Gemeinde zu erarbeiten. Als Schwerpunktthemen kristallisierten sich heraus: Jugend, Bürgerschaftliches Engagement, Schule und Vereine, Seniorinnen und Senioren, Kinderbetreuung sowie Mobilität und Verkehr. Die Mitarbeit gleichwelcher Art zu Erreichen der gesteckten Ziele ist gänzlich freiwillig und unterliegt keinerlei Zwängen oder Zeitvorgaben. Die Veranstaltung im Park von Nell beginnt um Uhr und umfasst unter anderem auch die offizielle Begründung des Bündnisses mittels der Perler Erklärung, die im Wortlaut von mir verlesen werden wird, und die Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Bündnisakteuere unterzeichnen möchten, um der Erklärung ihren kommunikativen Charakter zu verleihen. Das genaue Programm finden Sie in der kommenden Woche an gleicher Stelle. Machen Sie sich einen schönen und unterhaltsamen Nachmittag im Kreise der Kinder und kommen Sie in den Park von Nell. Mitmachprogramme für Kinder, lustige Lieder und auch Informationen wird es geben zum Thema Bündnis. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein im Park von Nell. Ich darf Sie bereits jetzt herzlich dazu einladen, um gemeinsam aktiv an einem noch besseren gesellschaftlichen Klima der Förderung und Zusammengehörigkeit zu arbeiten. Ihr Bürgermeister Bruno Schmitt

5 Perl Ausgabe 18/2011 Reisemobilstellplatz am PerlBad ab Mai kostenpflichtig! Die FreizeitCARD sorgt für mehr Erlebnis für weniger Geld Die FreizeitCARD für Rheinland-Pfalz & Saarland ist eine Ermäßigungskarte nach dem All-Inclusive-Ansatz : Sie bezahlen einmal den entsprechenden Kartenpreis und haben dann für den Geltungszeitraum freien Eintritt zu fast allen angeschlossenen Einrichtungen. Es gibt Karten für 24 Stunden, drei oder sechs Tage. Die Freizeit- CARD wurde von der Tourismus Zentrale Saarland (TZS) in Zusammenarbeit mit der Rheinland-Pfalz Touristik entwickelt. Bei einigen Einrichtungen, wie zum Beispiel den Schifffahrtsunternehmen, erhalten Sie mit der FreizeitCARD einen Rabatt auf den regulären Preis. Die teilnehmenden Jugendherbergen stellen Ihnen bei einer Übernachtung in der jeweiligen Jugendherberge ein Lunchpaket zur Verfügung. Alle 200 beteiligten Einrichtungen sind im zugehörigen Marco Polo-Reiseführer Rheinland-Pfalz & Saarland inkl. Adress- und Leistungsangaben dargestellt und beschrieben. In der Nähe von Perl sind beispielsweise eine Führung durch die Kellerei in Wellenstein oder Eintritte in die Villa Borg und das Nenniger Mosaik kostenfrei. An der Saar können Sie mit der Karte z. B. kostenlos eine Schiffstour an der Saarschleife unternehmen oder sich an bestimmten Tagen im Bad in Merzig bzw. im Calypso in Saarbrücken entspannen. In Trier sind u. a. mit der Karte Eintritte in Viehmarktthermen, Amphitheater, Kaiserthermen, Rheinisches Landesmuseum und Porta Nigra kostenfrei. Der Reisemobilstellplatz am PerlBad hat im vergangenen Jahr mehrere Hundert Reisemobile angezogen. Die Reisemobilisten geben für Gastronomie und Einkäufe durchschnittlich ca. 35 Euro pro Tag aus (Quelle: Deutscher Tourismusverband e.v. 2004) und tragen so zur touristischen Wertschöpfung in unserer Gemeinde bei. Der Reisemobilstellplatz verursacht der Gemeinde jedoch höhere Kosten als ursprünglich angenommen wurde, so dass der Gemeinderat beschlossen hat, ab dem 01. Mai 2011 eine Gebühr von 8,- Euro pro Tag und Reisemobil zu erheben. Diese Gebühr kann von den Reisemobilisten per Handy bezahlt werden, so dass der Gemeinde nur sehr geringe Kosten für zusätzliche Infrastruktur entstehen. Die Gemeinde und die Reisemobilisten profitieren beide von diesem intelligenten Bezahlsystem. Hinweisschilder am Parkplatz erläutern den Reisemobilisten den Bezahlvorgang.

6 Perl Ausgabe 18/2011 Das Statistische Amt Saarland informiert: Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung Zensus 2011 beginnt am 09. Mai 2011 Im Rahmen des Zensus werden zum Stichtag 09. Mai 2011 europaweit die Anzahl der Bürgerinnen und Bürger sowie Angaben zu ihrer Wohn- und Lebenssituation erfragt. In Deutschland werden die meisten Angaben aus den vorhandenen Verwaltungsregistern genutzt. Ergänzend findet eine Haushaltsbefragung bei ca. 12 Prozent der saarländischen Bürgerinnen und Bürger statt. Dazu werden ab dem 10. Mai 2011 sog. Erhebungsbeauftragte im Einsatz sein, die beim Ausfüllen des Formulars behilflich sein möchten. Selbstverständlich können Sie das Formular auch selbst ausfüllen und entweder postalisch oder online übermitteln. Weitere Informationen zum Zensus im Saarland, z. B. zum Ablauf der Befragung, wie die Ankündigungskarten und Ausweise der Erhebungsbeauftragten aussehen, welche Fragen gestellt werden etc. finden Sie im Internet unter Oder kontaktieren Sie die für den Landkreis Merzig-Wadern zuständige Erhebungsstelle, telefonisch unter 06861/ oder per zensus2011@merzig-wadern.de. Zeitgleich findet eine Gebäude- und Wohnungszählung statt, da Deutschland über kein flächendeckendes Verzeichnis verfügt. Demnach werden alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden und Wohnungen vom Statistischen Amt des Saarlandes angeschrieben. Der Fragebogen kann entweder postalisch zurückgeschickt oder online beantwortet werden. Weiteres hierzu finden Sie ebenfalls auf der Seite oder erfahren sie telefonisch über die Zensus- Hotline im Statistischen Amt Saarland, Telefonnummer 0681/ Weitere Informationen zum Zensus 2011, sowie Übersetzungshilfen in 17 Sprachen zu den einzelnen Erhebungen finden Sie unter Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

7 Perl Ausgabe 18/2011 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: m.zehren@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Bürgermeister der Gemeinde Perl: Bruno Schmitt, Rathaus Perl, Tel.: / bgmschmitt@perl-mosel.de privat: Perl, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66129, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrick: Rathaus == Wasserversorgung Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Herr Dincher 0175/ ; Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Agentur für Arbeit, Merzig Beratungsgespräche nur nach Terminvereinbarung unter Tel / , jeden ersten Donnerstag im Monat von Uhr; Zimmer 2.08 (2. OG), Tel.: 06867/ Kreisagentur für Arbeit und Soziales, Merzig Beratungsgespräche nur nach Vereinbarung: unter Tel.: 06861/ dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, Uhr, Zimmer 2.08 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ Kompetenzagentur: Schule und Ausbildung - Kein Plan Jeden ersten Dienstag im Monat von Uhr, Zimmer 2.09 (2.OG), Ansprechpartner: Heike Szagan, Tel.: 06861/ Fachberatung für Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen ab 10. November 2010 Mittwochs alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ AOK Dienstags, von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.: / Barmer-Ersatzkasse Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: /526050; dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen Uhr, Zimmer 2.09 (2. OG) Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Konrad-Adenauer-Schule Perl Tel.: / , (Fax ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Schulen Förderschule geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: / Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Außenstelle Merzig, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung Energis Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Öffnungszeiten des TÜV-Saarland Zweigstelle Orscholz Prüftage mittwochs von Uhr und Uhr, freitags, Uhr und Uhr, Tel.: / 8026 sowie TÜV Losheim Tel.: / 3017 oder 3018 Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll/Dr. Annette Behres, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Quirinusstr. 1, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177

8 Perl Ausgabe 18/2011 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Ärztebereitschaft Merzig an den SHG-Kliniken, Trierer Str. 148, Merzig, Tel.: 06861/ Die Ärztebereitschaft Merzig ist von Samstagmorgen, Uhr, bis Montagmorgen, Uhr und an Feiertagen von Uhr bis zum darauf folgenden Werktag um Uhr mit einem diensthabenden Arzt besetzt. Vor Aufsuchen der Ärztebereitschaft Merzig bitte telefonisch unter der o.g. Telefonnummer voranmelden, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Außerhalb dieser Zeiten ist der Bereitschaftsdienst beim Hausarzt zu erfragen. Augenärztlicher Notfalldienst: 07./ : Sonja Coso Garcia, Dillingen, Telefon 06831/78949 HNO Notfalldienst: 07./ : Dr. Martin Thielen, Bous, Telefon 06834/1084 Kinderärztlicher Notfalldienst: : Dr. Michael Lagemann, Merzig, Telefon 06861/ : Dr. Oliver Hartmann, Losheim, Telefon 06872/91063 Tierärztlicher Notfalldienst: 07./ :: Petra Timmermann/Brigitte Ternes, Dillingen, Telefon 06876/ Zahnärztlicher Notfalldienst: 07./ : Dr. Melanie Kaltenberg-Nies, Orscholz, Telefon 06865/8024 Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer; Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Leuk Klaus / 807 Nennig: Melchior Matthias / 386 Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Oberperl Mohr Martin / Perl Lamberti Ralf / 1227 Sehndorf Foetz Erwin / 286 Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Schröder Harald / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Perl-Besch, Tel.: 06867/5111 o. 0162/ , Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ , Internet: Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 Nennig: Karl Colling, Martinusstr. 12 b, Nennig, Tel.: 06866/1279 Bezirk 2 Besch: Johann Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111 Bezirk 3 Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßl.- Münz. Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/5143 Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, Nikolausstr. 11, Wochern, Tel.: 06866/ Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ Abfuhrunternehmen Mülltonne: 06849/90080 Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/ kostenlos erhältlich: Rathaus Perl, Zimmer E. 01, und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum in Losheim am See, Bahnhofstr. 39, abzugeben. Öffnungszeiten: montags bis donnerstags, Uhr, freitags Uhr, samstags UhrTel.: 06872/ o / zu den Öffnungszeiten. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Grünschnitt Private Grünschnittanlieferungen werden von der Firma Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, zum Preis von 9,80 inkl. MwSt. je cbm entgegengenommen. Öffnungszeiten: Mo.- Do Uhr und Uhr, Fr Uhr Bauschutt Kleinmengen an Bauschutt bis 3 cbm aus privaten Haushalten können bei der Fa. Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, entsorgt werden. Die Preise richten sich nach der Beschaffenheit des Bauschutts und können bei der Firma telefonisch erfragt werden. Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Uhr und Uhr, Fr Uhr. EVS Wertstoffzentrum Losheim am See Tel.: 06872/ o /609149, Öffnungszeiten: montags bis donnerstags, Uhr, freitags Uhr, samstags Uhr Kommunale Wertstoffberatung: Gemeinde Perl, Frau Leinen, Tel.: / , Hotline EVS: 0800/ (gebührenfrei) PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas (farbgetrennt) und Altpapier befinden sich an folgenden Standplätzen: Besch Parkplatz Schule, Franziskusstraße und Parkplatz Friedhof, Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Perl Sinz Tettingen-Butzd.. Wochern Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Allgemeine Entsorgungshinweise Neue Kläranlage Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr., und Auf dem Sabel gegenüber Hallenbad Stellplatz am neuen Friedhof Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Parkplatz neben dem Friedhof

9 Perl Ausgabe 18/2011 Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich imrathaus Perl, Zimmer E.01, und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. Bei Fragen zum Dualen System wenden Sie sich bitte an den EVS, 0800/ IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Am Donnerstag, dem 12. Mai 2011 findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Perl, die 26. nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Gemeinderates Perl in der 8. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Erstellung eines integrierten Gemeindeentwicklungskonzeptes (GEKO) für die Gemeinde Perl - Bericht der GIU mbh zum aktuellen Verfahrenstand 2. Informationen - Verschiedenes Perl, den 02. Mai 2011 Der Bürgermeister Schmitt Sitzung des Ortsrates Sehndorf Am Freitag, dem 13. Mai 2011 findet um Uhr im Bürgerhaus in Sehndorf die 12. öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Sehndorf in der 8. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Gestaltung Ortseingang 2. Spielplatz Sehndorf 3. Standort Trafostation der VSE AG 4. Weinlehrpfad 5. Verschiedenes Sehndorf, den 29. April 2011 Der Ortsvorsteher Wagner Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E 11 abgeholt werden. Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zur Zeit bei ca. 3-4 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. Fundsache Am wurde in Perl in der Trierer Straße eine Digitalkamera gefunden. Personen, die eine Kamera vermissen, können sich beim Fundbüro der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Telefon 06867/ melden. Perl, den Der Bürgermeister Schmitt Beflaggung der Dienstgebäude Am Montag, dem 09. Mai 2011 sind aus Anlass des Europatages die öffentlichen Dienstgebäude zu beflaggen. Es sind die Bundes-, Landes- und Europaflagge zu setzen. Perl, den 02. Mai 2011 Der Bürgermeister Schmitt Probealarm der Sirenen Der nächste Probealarm der funkgesteuerten Sirenen in der Gemeinde Perl erfolgt für alle Löschbezirke am Samstag, dem 07. Mai 2011 zwischen Uhr und Uhr. Der Wehrführer M. Gelz Hinweis der Gemeindekasse Perl Am sind folgende Steuern und Abgaben in voller Höhe zur Zahlung fällig: Grundsteuern, Hundesteuern und Abgaben 2. Rate laut Steuer- und Abgabenbescheid 2011 (evtl. Änderungsbescheide beachten) Wassergeld / Kanalgebühren 2. Rate Vorauszahlung 2011 laut Bescheid (evtl. Änderungsbescheide beachten) Gewerbesteuer Raten bis laut Bescheid Eine öffentliche Mahnung ergeht nicht mehr. Forderungen, die nicht fristgerecht eingehen, werden kostenpflichtig angemahnt. Bankverbindungen: Sparkasse Merzig-Wadern Kto.Nr.: , BLZ: , Iban: DE , BIC: MERZDE55XXX Bank 1 Saar Kto.Nr.: , BLZ: , Iban: DE , BIC: SABADE5S Postbank Saarbrücken Kto.Nr.: , BLZ: , Iban: DE , BIC: PBNKDEFF

10 Perl Ausgabe 18/2011 Illegale Abfallentsorgungen in der Gemeinde Perl Es wurden wieder einmal verschiedene illegale Abfallentsorgungen in der Gemeinde Perl festgestellt. Im Wald Langen auf Gemarkung Münzingen zwischen Münzingen und Kirf wurde eine größere Menge Eternit abgekippt. Es handelt sich hierbei um ca. 3 cbm Eternit (siehe Bild unten). An den Standorten für die Glas- und Papiercontainer in der gesamten Gemeinde Perl werden in jüngster Vergangenheit vermehrt alle Arten von Haushaltsabfällen illegal entsorgt. In der vergangenen Woche wurde wieder einmal am Containerstandplatz in Wochern eine solche Ablagerung festgestellt (siehe Bild unten). Die Anzahl der illegalen Abfallentsorgungen nimmt immer mehr zu. Das Einsammeln der Abfälle durch Mitarbeiter des Gemeindebauhofes verursacht erhebliche Kosten, die vom Steuerzahler zu tragen sind. Hinweise auf die Verursacher werden an die Ortspolizeibehörde der Gemeinde Perl, Tel /66113, erbeten. Die Hinweise werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Perl, den 02. Mai 2011 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Schmitt

11 Perl Ausgabe 18/2011 Zählgerät am Hammelsberg verschwunden Die auf dem Foto abgebildete Zähleinheit wurde am Panoramaweg Perl mutwillig abgerissen und entfernt. Sie zählte in Kombination mit einer zweiten, nicht entfernten Zähleinheit, die Anzahl von Wanderern. Ohne die zweite, das Signal aussendende Zähleinheit, ist die entfernte Zähleinheit vollkommen wertlos. Falls Sie die entfernte Zähleinheit in den letzten Wochen gesehen haben, melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Perl bei Herrn Deubel unter Tel / SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN Stellenausschreibung des Landkreises Merzig-Wadern Der Landkreis Merzig-Wadern stellt zum einen Schulhausmeister/eine Schulhausmeisterin beim Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeum Perl in Vollzeit ein. Der Schulhausmeister/die Schulhausmeisterin hat insbesondere folgende Aufgaben: Betreuung des Schulgebäudes und Wartung der technischen Anlagen (z. B. tägliches Begehen, Feststellen und Beheben von Mängeln, Überwachung und Koordinierung der Gebäudereinigung), Betreuung von Veranstaltungen in der Schule auch in den Abendstunden, Öffnen und Schließen des Schulgebäudes vor bzw. nach dem Unterricht bzw. sonstigen Veranstaltungen, Bedienung und Wartung der Heizungsanlage, Energiekontrolle, Reinigung der Gehwege und des Schulhofes sowie ggf. Beseitigung von Schnee und Eis, Pflege der schulischen Außenanlagen und der Grünanlagen, Begleitung und Überwachung von Bau- bzw. Reparaturarbeiten durch Handwerksbetriebe, Verwaltung von Gebrauchsgegenständen und Verbrauchsmaterialien. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen eine Ausbildung in einem anerkannten Handwerksberuf (insbesondere im Elektriker-, Schreiner-, Schlosser- oder Gärtnerhandwerk) absolviert haben und sollten eine mehrjährige Berufserfahrung im erlernten Beruf besitzen. Das Schengen-Lyzeum ist als Ganztagsschule in der Zeit von 06:45 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet. Die Bewerber/-innen müssen daher in der Lage und bereit sein, zusammen mit einem weiteren Schulhausmeister im Schichtdienst mit einem ständigen Wechsel von Frühschicht und Spätschicht zu arbeiten. Die Bewerber/-innen sollten außerdem über einen eigenen Pkw verfügen und bereit sein, diesen zu Dienstfahrten einzusetzen. Die Bezahlung richtet sich nach den tarifvertraglichen Bestimmungen (Entgeltgruppe 5 TVöD). Der Landkreis Merzig-Wadern verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) werden bis zum erbeten an den Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44, Merzig. Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin i.v. Konrad Pitzius Erster Kreisbeigeordneter Sitzung des Umwelt-, Agrarund Energieausschusses des Landkreises Merzig-Wadern Am Montag, dem , Uhr, findet im Cloef-Atrium in Mettlach-Orscholz die 3. Sitzung des Umwelt-, Agrar- und Energieausschusses des Landkreises Merzig-Wadern in der Amtszeit 2009/2014 statt. Öffentliche Sitzung 1. Kernkraftwerk Cattenom: Was passiert bei einem Störfall? (Expertenrunde) Merzig, 27. April 2011 Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich

12 Perl Ausgabe 18/2011 Agentur für Arbeit Saarland Gute Jobchancen im Handel und in der Gastronomie Agentur für Arbeit Saarland veranstaltet vom 09. bis 11. Mai 2011 Jobmesse in der Europagalerie Saarbrücken Die Arbeitsmarktzahlen der letzten Monate belegen eine hohe Nachfrage nach Arbeitskräften, gerade in den Bereichen Handel und Gastronomie. Besonders gefragt sind Verkäufer/innen, Kaufleute im Einzelhandel, Fachverkäufer/innen im Nahrungsmittelhandwerk, Drogisten/Drogistinnen, Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte, Servicekräfte und Fachkräfte für Systemgastronomie. Aus diesem Grund veranstaltet die Agentur für Arbeit Saarland vom 09. bis 11. Mai 2011 im Rahmen der Europawoche eine Jobmesse im Ostflügel der Europagalerie Saarbrücken. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit, Familie, Prävention, Gesundheit und Sport an einem gemeinsamen Messestand. Ziel der Jobmesse ist es, Unternehmen und Ausbildungs- sowie Arbeitssuchende auf kürzestem Wege zusammenzubringen. Beratungs- und Vermittlungsfachkräfte der Agentur für Arbeit informieren ganztägig rund um die Themen Ausbildungs- und Arbeitssuche. Das Ministerium informiert zu den Themen und Arbeitsmarkt der Großregion. Interessierte sind herzlich eingeladen, diese Jobchancen zu nutzen, sich vor Ort über die Möglichkeiten in diesen Branchen und Berufen zu informieren und sich Bewerbungstipps zu holen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Betreuen und Pflegen - BiZ Neunkirchen informiert Jugendliche über den Beruf Altenpfleger/in Am Donnerstag, dem 12. Mai 2011 von bis Uhr lädt die Agentur für Arbeit Saarland interessierte Jugendliche zu einer Infoveranstaltung im Rahmen der Reihe Donnerstag ist BiZ-Tag in das Berufsinformationszentrum (BiZ) Neunkirchen ein. Das Motto lautet diesmal Betreuen und Pflegen. Altenpfleger/innen betreuen und pflegen hilfebedürftige ältere Menschen. Sie unterstützen diese bei der Bewältigung des Alltags und nehmen pflegerisch-medizinische Aufgaben wahr. Neben Freude am Umgang mit Menschen setzt dieser Beruf sowohl eigenverantwortliches Handeln als auch Teamarbeit voraus. In der Veranstaltung informiert Dr. Jürgen Stenger (Saarländische Pflegegesellschaft) interessierte Jugendliche über Voraussetzungen, Ablauf, Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten in diesem Beruf und beantwortet alle themenbezogenen Fragen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt: Berufsinformationszentrum (BiZ) Neunkirchen, Ringstraße 1, Neunkirchen; Tel.: 06821/204446; E- Mail: neunkirchen.biz@arbeitsagentur.de BiZ Saarbrücken stellt Jugendlichen Berufe in der Hauswirtschaft vor Am Donnerstag, dem 12. Mai 2011 von bis Uhr lädt die Agentur für Arbeit Saarland interessierte Jugendliche zu einer Infoveranstaltung im Rahmen der Reihe Donnerstag ist BiZ-Tag in das Berufsinformationszentrum (BiZ) Saarbrücken ein. Das Motto lautet diesmal Das bisschen Haushalt - Berufe in der Hauswirtschaft. Hauswirtschafter/in sowie Fachkraft für Haushaltsführung und ambulante Betreuung sind interessante und gefragte Berufe. Sie bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten, gute Zukunftsperspektiven und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Referentinnen stellen die beiden Berufsbilder in der Hauswirtschaft vor, informieren Jugendliche, welche Kompetenzen sie für eine Ausbildung in diesem Bereich mitbringen müssen und beantworten themenbezogene Fragen. Unterstützt werden sie hierbei von hauswirtschaftlichen Azubis, die live von ihrer Ausbildung berichten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt: Berufsinformationszentrum (BiZ) Saarbrücken, Hafenstraße 18, Saarbrücken; Tel.: 0681/ ; E- Mail: saarbruecken.biz@arbeitsagentur.de Prima Klima - BiZ Saarlouis informiert Jugendliche über den Beruf Mechatroniker/in für Kältetechnik Am Donnerstag, dem 12. Mai 2011 von bis Uhr lädt die Agentur für Arbeit Saarland interessierte Jugendliche zu einer Infoveranstaltung im Rahmen der Reihe Donnerstag ist BiZ-Tag in das Berufsinformationszentrum (BiZ) Saarlouis ein. Das Motto lautet diesmal Prima Klima - Mechatroniker/in für Kältetechnik. Mechatroniker/innen für Kältetechnik planen und montieren Anlagen und Systeme der Kälte- und Klimatechnik einschließlich der elektrotechnischen und elektrischen Bauteile. Sie warten Wärmepumpenanlagen und bauen sie bei Bedarf um. In der Veranstaltung informiert der Referent Thomas Knauber (Wende & Malter GmbH) interessierte Jugendliche über Voraussetzungen, Ablauf, Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Beruf und beantwortet alle themenbezogenen Fragen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt: Berufsinformationszentrum (BiZ) Saarlouis, Am Kleinbahnhof 8, Saarlouis; Tel.: 06831/448248; saarlouis.biz@arbeitsagentur.de Stellenausschreibungen Stellenausschreibung des Ministeriums für Umwelt, Energie und Verkehr Vom 13. April 2011 Das Ministerium für Umwelt stellt voraussichtlich zum 01. Juli 2011 für die Laufbahn des höheren technischen Verwaltungsdienstes des Landes, der Gemeinden und der Gemeindeverbände zwei Referendarinnen oder Referendare der Fachrichtung Vermessungswesen ein. In den Vorbereitungsdienst können Bewerberinnen/Bewerber eingestellt werden, die die gesetzlichen Vor-aussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhält-nis erfüllen, das Studium des Vermessungswesens mit einer Regelstudienzeit von mindestens 8 Semestern (ohne Praxis- und Prüfungssemester) an einer wis-senschaftlichen Hochschule, Universität oder einer gleichwertigen, auch ausländischen Hochschule, mit einer Diplomprüfung abgeschlossen haben und nach derzeitiger Rechtslage nicht älter als 33 Jahre, Schwer-behinderte nicht älter als 38 Jahre sind. Im Rahmen geplanter Änderungen im saarländischen Laufbahn-recht kann es möglicherweise zu einer Anhebung der Höchstaltersgrenze kommen. Das Beamtenverhältnis der Referendarin/des Referen-dars, die/der die Prüfung besteht oder endgültig nicht besteht, endet mit der Bekanntgabe des Prüfungsergeb-nisses. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des bestehen-den Frauenförderplans zu beseitigen, sind wir an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevor-zugt berücksichtigt. Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind er-wünscht. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 13. Mai 2011 an das Ministerium für Um-welt, Energie und Verkehr, Referat A/3, Keplerstra-ße 18, Saarbrücken, zu richten. Da die eingereichten Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden, bitten wir auf die Übersendung von Originalen, Klarsichthüllen und Heftern zu verzichten. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können leider nicht erstattet werden. Stellenausschreibung des Ministeriums für Umwelt, Energie und Verkehr Vom 13. April 2011 Das Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr stellt voraussichtlich zum 01. Oktober 2011 für die Laufbahn des gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes des Landes, der Gemeinden und der Gemeindeverbände zwei Anwärterinnen oder Anwärter des gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes, Fachrichtung Vermessungswesen ein. In den Vorbereitungsdienst können Bewerberinnen/Be-werber eingestellt werden, die die gesetzlichen Voraus-setzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllen, ein abge-

13 Perl Ausgabe 18/2011 schlossenes Studium an einer Fach-hochschule im Studiengang Vermessungswesen bzw. ein abgeschlossenes Studium dieses Studienganges an einer Gesamthochschule vorweisen können und nach derzeitiger Rechtslage bei der Einstellung das 30. Le-bensjahr, Schwerbehinderte das 38. Lebensjahr, noch nicht vollendet haben. Im Rahmen geplanter Änderungen im saarländischen Laufbahnrecht kann es möglicherweise zu einer Anhebung der Höchstaltersgrenze kommen. Wünschenswert wäre, wenn die Bewerberin/der Be-werber über Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Metadatenbanken (XML), in Schnittstellenpro-grammierung, Programmierung in ArcIMS (Java, HTML, Webmapping) bzw. GIS-Projektsteuerung (Visual Basic, C++) sowie über Kenntnisse zum AAA-Modell der AdV und dessen Einzelmodulen verfügen. Die Ausbildung erfolgt überwiegend im Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen. Das Beamtenverhältnis der Anwärterinnen/Anwärter, die die Laufbahnprüfung bestehen oder endgültig nicht bestehen, endet mit Bekanntgabe des Prüfungsergeb-nisses. Ein Übernahmeanspruch in das Beamtenverhältnis auf Probe besteht nicht. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frau-enförderplans zu beseitigen, sind wir an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 13. Mai 2011 an das Ministerium für Um-welt, Energie und Verkehr, Referat A/3, Keplerstra-ße 18, Saarbrücken, zu richten. Da die eingereichten Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden, bitten wir auf die Übersendung von Originalen, Klarsichthüllen und Heftern zu verzichten. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können leid Stellenausschreibung des Ministeriums der Justiz Vom 02. April 2011 In der Justizvollzugsanstalt Saarbrücken sind zur Ver-stärkung des Behandlungsteams der Sozialtherapeuti-schen Abteilung ab sofort zwei Stellen neu zu beset-zen: die Leitung der Sozialtherapeutischen Abteilung und eine Stelle als Diplom-Psychologin/Diplom-Psychologe. Die Justizvollzugsanstalt Saarbrücken ist eine Anstalt des geschlossenen Vollzuges, in der zurzeit ca. 600 männliche erwachsene Straf- und Untersuchungsge-fangene inhaftiert sind. Ein Aufgabenschwerpunkt beider ausgeschriebener Stellen stellt die psychotherapeutische Behandlung von Strafgefangenen in der Sozialtherapeutischen Abtei-lung des Regelvollzuges dar. Zu den Aufgabengebieten zählen dabei unter anderem die psychologische Diagnostik und die Erstellung gutachterlicher Stellungnah-men zur Frage von Vollzugslockerungen und Progno-seerstellung bzgl. der Kriminalprognose. Behandlung im Einzel- und Gruppensetting in Form von Beratung, Psychotherapie und speziellen Behandlungsprogram-men sollen von der Stelleninhaberin/vom Stelleninha-ber durchgeführt werden. Eine Teilnahme an wöchent-lichen Konferenzen und Dienstbesprechungen sowie die Mitwirkung bei der Aufstellung und Fortschrei-bung des Vollzugsplanes werden erwartet. Gewünscht wird für die ausgeschriebenen Stellen eine abgeschlossene Zusatzausbildung in Verhaltenstherapie mit Approbation als Psychotherapeutin/Psychothera-peut. Voraussetzung für eine Einstellung ist eine bereits fortgeschrittene Ausbildung in Verhaltenstherapie oder einem anderen anerkannten Therapieverfahren. Erfahrungen in der Arbeit mit Randgruppen oder in einer sozialtherapeutischen Einrichtung sind förder-lich. Sowohl ein großes Interesse für die vielfältigen Tätigkeiten im Justizvollzug als auch die Bereitschaft, Erfahrungen auch in anderen Tätigkeitsfeldern der Jus-tizvollzugsanstalt Saarbrücken einzubringen, werden vorausgesetzt. Von der zukünftigen Leitung der Sozialtherapeutischen Abteilung wird neben der Leitungsfunktion, die Mitarbeitermotivation und Teamleitung beinhaltet, auch die psychotherapeutische Behandlung von Gefangenen er-wartet. Vorerfahrungen in Leitungs- oder Führungspo-sitionen sind dabei von Vorteil. Wenn Sie engagiert und zuverlässig sind und Freude am Umgang mit Menschen haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung auf die ausgeschriebenen Stellen. Be-werberinnen und Bewerber sollten die Fähigkeit und Motivation zur Fortentwicklung und Umsetzung so-zialtherapeutischer Behandlungskonzepte besitzen. Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft sowie der Wille, vorhandene Fachkenntnisse anzuwenden und konti-nuierlich Neues zu erlernen, werden erwartet. Eine hohe Belastbarkeit, soziale Kompetenz sowie gute Kooperationsfähigkeiten im Hinblick auf die schwie-rige Klientel werden vorausgesetzt. Hier sind ein si-cheres Auftreten im Konfliktmanagement und in der Krisenintervention sowie Durchsetzungsfähigkeit sehr wichtig. Fremdsprachen werden begrüßt, gute PC-Kenntnisse ebenso wie gute schriftliche und mündli-che Ausdrucksfähigkeit werden erwartet. Das Entgelt erfolgt für beide ausgeschriebenen Stel-len nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Aus-geschrieben sind zwei Vollzeitstellen, von denen je-denfalls die Therapeutenstelle auch auf Teilzeitbasis besetzt werden kann. Nähere Auskünfte erteilt Frau Dipl.-Psych. Carmen Kühn (Tel.: 0681/ ). Bitte übersenden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Un-terlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien) an das Ministerium der Justiz - Abteilung Justiz- und Maßregelvollzug - Postfach , Saarbrücken. Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind er-wünscht. Aus dem Bewerbungsschreiben sollte die konkrete Motivation für die Bewerbung auf die ausge-schriebene Stelle deutlich werden. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, eine eventuell bestehende Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseiti-gen, ist das Ministerium der Justiz an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert, ebenso wie an der Bewerbung schwerbehinderter Menschen, die bei glei-cher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt werden. Es wird gebeten, die Bewerbungen nicht in Schnell-heftern, Plastik- und Klarsichthüllen u. Ä. vorzulegen. Nähere Informationen zur Justizvollzugsanstalt Saar-brücken und zur Sozialtherapeutischen Abteilung kön-nen Sie unter erhalten. Saarbrücken, den 02. April 2011 Mini GRATULATIONEN Wir gratulieren Besch Am vollendete Frau Paula Schmitt, Brunnenstraße 6, das 82. Lebensjahr. Am vollendete Frau Hedwig Göler, Bischof-Walo-Straße 6, das 89. Lebensjahr. Borg Am vollendete Frau Gisela Fißeni, Johannesstraße 35, das 83. Lebensjahr. Büschdorf Am vollendete Frau Barbara Steffes, Michaelstraße 5, das 80. Lebensjahr. Eft-Hellendorf Am vollendete Frau Rosalie Cavelius, Borger Weg 12, das 85. Lebensjahr. Am vollendete Frau Hedwig Gerardy, Kirchenstraße 37, das 89. Lebensjahr. Oberperl Am vollendete Herr Quirin Maas, Haus-Biringer-Straße 37, das 84. Lebensjahr.

14 Perl Ausgabe 18/2011 Perl Am vollendete Frau Jeanne Arimond, Auf dem Sabel 18, das 85. Lebensjahr. Am vollendete Frau Gisela Kratz, Im Kemmer 14, das 80. Lebensjahr. Am vollendete Herr Peter Anton, Saarburger Straße 14, das 86. Lebensjahr. Am vollendete Herr Benno Haase, Im Kemmer 15, das 87. Lebensjahr. Tettingen-Butzdorf/Wochern Am vollendete Herr Peter Keren, Zerwasstraße 23, das 88. Lebensjahr. Herzlichen Glückwunsch Löschbezirk Oberperl, Perl, Sehndorf Jugendfeuerwehr Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Oberperl, Perl, Sehndorf findet am Freitag, dem 06. Mai 2011 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Der Jugendbetreuer Löschbezirk Wochern Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Wochern findet am Sonntag, dem 08. Mai 2011 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Borg Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirks Borg findet am Sonntag, dem 08. Mai 2011 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Wehrmänner. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Tettingen-Butzdorf Am Sonntag, dem treffen wir uns um 11:00 Uhr am Gerätehaus und besuchen das Fest unserer Kollegen in Oberleuken. Ich bitte um pünktliche und zahlreiche Teilnahme. Der Löschbezirksführer Karl Fuchs, Erster Beigeordneter und Ortsvorsteher von Nennig, gratuliert Frau Maria Sausy zur Vollendung des 91. Lebensjahres. Bürgermeister Bruno Schmitt und Ortsvorsteher Werner Lenert gratulieren Frau Gisela Voß aus Perl zur Vollendung des 101. Lebensjahres. FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Löschbezirk Besch Am Sonntag, dem findet um Uhr die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Besch statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Der Löschbezirksführer Jugendfeuerwehr Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Besch findet am Freitag, dem 06. Mai 2011 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Der Jugendbetreuer

15 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Ich berate Sie fachkundig und kompetent 5. Jahrgang (158) Donnerstag, den 05. Mai 2011 Nr. 18/2011 Rolf Kiefer Tel / Jahre Alte Herren Perl Jubiläumsturnier am Rasenplatz Am Hammelsberg Perl Freitag, Uhr AH SG Perl-Besch - AH Taben-Weiten Samstag, Uhr AH Merchingen - AH Saarhölzbach/Britten Uhr AH Tünsdorf - AH Kirf Uhr AH Saarburg - AH Hentern Uhr AH Rappweiler - AH Greimerath/Zerf Uhr Auswahlspiel Kreis Trier/Saarburg - Gem. Perl/Mettlach Uhr AH Brotdorf - AH Losheim/Scheiden Wir würden uns freuen, Sie an unserem Turnier begrüßen zu dürfen. Für das leibliche Wohl unserer Gäste ist gesorgt.

16 Perl aktuell Ausgabe 18/2011 VERANSTALTUNGEN MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE SG Obermosel Spiele am Sonntag, Mannschaft SSV Pachten - SG Obermosel 0:0 2. Mannschaft SSV Pachten 2 - SG Obermosel 2 7:0 Spiele am Freitag, Mannschaft SG Obermosel - SSV Oppen 0:7

17 Perl aktuell Ausgabe 18/2011 Spiele am Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr SG Nalbach-Piesbach - SG Obermosel in Piesbach 2. Mannschaft 13:15 Uhr SG Nalbach-Piesbach 2 - SG Obermosel 2 in Piesbach Spiele am Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr SG Obermosel - SV Bardenbach in Oberleuken 2. Mannschaft 13:15 Uhr SG Obermosel 2 - SV Bardenbach 2 in Oberleuken SG Perl/Besch Ergebnisse vom Wochenende SV Bübingen - SG Perl/Besch I 3:0 SG Perl/Besch II - SV Eimersdorf I 2:2 Tore: Manuel Gliedner, Fernando Barbara SG Perl/Besch III - SV Eimersdorf II 0:2 Die nächsten Spiele Samstag, 07. Mai Uhr SG Perl/Besch I - FC Riegelsberg Dieses Spiel findet ausnahmsweise in Besch statt! Sonntag, 08. Mai Uhr SG Merzig/Besseringen II - SG Perl/Besch III in Besseringen Uhr SG Merzig/Besseringen I - SG Perl/Besch II in Besseringen Jugendspielgemeinschaft SG Perl/Besch und SG Obermosel Die nächsten Spiele der Jugendmannschaften: D-Jugend der SG Obermosel/Perl-Besch: Samstag, , um 15:15 Uhr in Losheim: JFG Hochwald - SG Obermosel/Perl-Besch Samstag, , um 15:15 Uhr in Oberleuken: SG Obermosel/Perl-Besch - SG Schwem./Ball./Tünsdorf Samstag, , um 15:15 Uhr in Oberleuken: SG Obermosel/Perl-Besch - JFG Saarschleife 1 E1-Jugend der SG Obermosel: Samstag, , um 16:30 Uhr in Schmelz: 1. FC Schmelz - SG Obermosel 1 Freitag, , um 18:00 Uhr in Oberleuken: SG Obermosel 1 - FSV Hilbringen 1 Samstag, , um 14:00 Uhr in Oberleuken: SG Obermosel 1 - SG Merzig/Besseringen 1 E2-Jugend der SG Obermosel: Samstag, , um 14:00 Uhr in Hüttersdorf: SF Hüttersdorf - SG Obermosel 2 Donnerstag, , um 18:00 Uhr in Weiten (Spiel wurde verlegt!): SG Faha/Weiten - SG Obermosel 2 Freitag, , um 18:00 Uhr in Besch (Spiel wurde verlegt!): SG Perl-Besch - SG Obermosel 2 G-Jugend der SG Obermosel: Turnier am Samstag, , in Düppenweiler mit 2 Mannschaften. F-Jugend der SG Obermosel: Turnier in Oberleuken: Am Samstag, , ist die SG Obermosel Ausrichter eines eigenen F-Jugendturniers auf dem Sportplatz in Oberleuken. Die Jungs der F-Jugend freuen sich natürlich auf ihr Heimturnier ganz besonders, zumal sie alle Turniere bisher sehr erfolgreich bestritten haben. Für die Mithilfe der Eltern und anderen fleißigen Helfern bei der Durchführung des Turniers bedanken wir uns schon im Voraus. Turnier 1 von 12:00-13:00 Uhr: SG Obermosel - SV Mettlach SG Obermosel - SG Schwemlingen/Tü./Ball. SG Obermosel - SG Perl-Besch 1 SG Schwemlingen/Tü./Ball. - SG Perl-Besch 1 SV Mettlach - SG Perl-Besch 1 SG Schwemlingen/Tü./Ball. - SV Mettlach Turnier 2 von 13:00-14:00 Uhr: SG Perl-Besch 2 - SG Faha-Weiten SG Perl-Besch 2 - SF Bietzen-Harlingen SG Perl-Besch 2 - SV Merchingen SF Bietzen-Harlingen - SV Merchingen SG Faha-Weiten - SV Merchingen SF Bietzen-Harlingen - SG Faha-Weiten Jugendabteilung SG Perl/Besch/SG Obermosel Spiele am Wochenende: Freitag, 06. Mai 2011 E-Jgd Uhr SG Perl/Besch - SG Faha-Weiten in Besch Samstag, 07. Mai 2011 C-Jgd Uhr JFG Hochwald - SG Perl/Besch/SG Obermosel Sonntag, 08. Mai 2011 B-Jgd Uhr SG Bardenbach - SG Perl/Besch/SG Obermosel Nachholspiel Mittwoch, 04. Mai 2011 A-Jgd Uhr SG Perl/Besch/SG Obermosel - SG Schwalbach in Perl Musikfreunde Perl/Besch e.v. Hauptorchester Geänderter Probetermin Die nächste Probe findet am Dienstag, dem um Uhr im Proberaum statt. Wer nicht kommen kann, soll sich bei Bernd Leisten abmelden! Für die Begleitung der Kommunionkinder in Perl treffen wir uns am um Uhr an der Grundschule in Perl, in Uniform, evtl. mit blauer Regenjacke. Folgende Auftritte stehen in nächster Zeit an: Sonntag, Maitour in Perl, Oberperl und Sehndorf Sonntag, Schnuppernachmittag im Vereinshaus Vor- und Ausbildungsorchester Die nächsten Proben für unsere beiden Schülerorchester finden am Samstag, dem zu folgenden Zeiten im Proberaum statt: Vororchester Uhr Ausbildungsorchester Uhr Wer nicht kommen kann, meldet sich bitte bei Holger Krause ab. Maitour in Perl, Oberperl und Sehndorf am 15. Mai 2011 Unsere traditionelle Maitour findet in diesem Jahr erst am 15. Mai 2011 statt. Diesmal werden wir durch die Straßen von Perl, Oberperl und Sehndorf ziehen. Wegen der beiden Kommunionssonntage am 01. und am 08. Mai 2011 ist es uns leider vorher nicht möglich, unsere Maitour durchzuführen. Wir bitten hier um das Verständnis der Bevölkerung. Schnuppernachmittag am 22. Mai 2011 An dieser Stelle möchten wir schon einmal unseren Schnuppernachmittag erwähnen, der am Sonntag, dem 22. Mai 2011 um Uhr im Katholischen Vereinshaus stattfinden wird. Hier erhalten Sie wieder eine Menge interessanter Informationen rund um die musikalische Ausbildung im Musikverein für Groß und Klein. Eine Instrumentenausstellung mit Beratung ist ebenfalls vorgesehen. Nähere Informationen werden demnächst hier veröffentlicht. Landfrauenverein Die Abfahrtszeiten zur Fahrt auf die BUGA nach Koblenz sind: Büschdorf Uhr, anschließend Hellendorf, Borg und Oberleuken. Allen Teilnehmern eine schöne Fahrt und einen erlebnisreichen Tag auf der BUGA.

18 Perl aktuell Ausgabe 18/2011 Landfrauen Tettingen-Butzdorf Tagesausflug - Auf den Spuren deutscher Vulkane Liebe Landfrauen, wir laden alle Interessentinnen herzlich zu unserer Tagesfahrt durch die Vulkaneifel ein. Die Fahrt findet am Mittwoch, dem 08. Juni 2011 statt. Unser Weg durch die Eifel führt über das Pulvermaar, weiter durch die Kreisstadt Daun, nach Wallenborn und zum einzigen Kaltwassergeysir in der Eifel. Im Meerfelder Maar befinden wir uns mitten in einem Vulkankrater, wo die Entstehungsgeschichte der Vulkane veranschaulicht wird. Nach dem Mittagessen geht es weiter zu einer der größten Klosteranlagen Deutschlands, zur Abtei Himmerod. Die Fahrt wird von einer ortskundigen Reiseleitung begleitet. Der Preis beträgt ca. 35 EUR. Im Preis sind folgende Leistungen enthalten: Mittagessen, Eintrittspreise, Reiseleitung und Bus. Interessierte melden sich bitte bis 28. Mai 2011 bei Christa Weber, Tel.: oder Annehilde Greff, Tel.: Die genauen Abfahrtszeiten und -orte werden rechtzeitig bekannt gegeben. Siedlergemeinschaft Perl-Besch Fahrt zur BUGA nach Koblenz am 20. Mai 2011 Das wichtigste Großereignis an Mosel und Rhein ist im Jahr 2011 sicher die Bundesgartenschau in Koblenz. Der Slogan der Bundesgartenschau Koblenz verwandelt steht für die Leitidee der BUGA und so gibt es an vielen Orten etwas zu entdecken. In den Bereichen Kurfürstliches Schloss, Blumenhof und Festung Ehrenbreitstein findet der Besucher neben wunderbaren Gartenanlagen auch Blumenschauen, Ausstellungen und viele Veranstaltungen. Auch die Uferpromenaden an Rhein und Mosel wurden zu hochwertigen Freiflächen umgestaltet. Ein besonderes Highlight ist natürlich die 850 m lange Seilbahn über den Rhein, die die Besucher zur Festung Ehrenbreitstein bringt. Natürlich lässt sich auch die Siedlergemeinschaft Perl-Besch dieses Ereignis nicht entgehen und fährt am 20. Mai 2011 mit dem Zug zur BUGA. Die Abfahrt ist um 09:04 Uhr ab dem Bahnhof Besch, die Rückfahrt ist um 20:22 Uhr ab Koblenz Hbf, Ankunft in Besch um 22:51 Uhr. Da für die Fahrt das BU- GA-Kombiticket der DB für jeweils fünf Personen genutzt wird, ist auch eine frühere Rückfahrt z.b. um 18:22 Uhr möglich, soweit sich fünf Personen zusammentun. Die Fahrt kostet für Mitglieder 20,- EUR pro Person inkl. der Eintrittskarte zur BU- GA und der Seilbahnfahrt. Der Betrag muss mit der Anmeldung auf das Konto des Vereins bei der Sparkasse Merzig- Wadern, BLZ , Konto-Nr eingezahlt werden. Anmelden kann man sich bis zum 13. Mai 2011 beim 1. Vorsitzenden Willi Jacoby, Tel , Fax , der 2. Vorsitzenden Sabine Kremer-Wolz, Tel , Fax oder per Mail an wjacoby@web.de. Die Siedlergemeinschaft hofft auf rege Beteiligung und freut sich auf einen erlebnisreichen Tag auf der BUGA. Baumschnitt- und Veredelungskurs am 23. Juli 2011 Der Baumschnitt- und Veredelungskurs findet am 23. Juli 2011 statt. Beim Baumschnitt geht es um den Zweitschnitt beim Spalierobst. Interessierte melden sich bitte bis zum 22. Juli 2011 beim 1. Vorsitzenden Willi Jacoby, Tel , Fax , wjacoby@web.de. Schnuppertag mit Traktor- und Oldtimerausstellung am 03./04. September 2011 Unser beliebter Schnuppertag mit Kinderflohmarkt sowie Traktor- und Oldtimerausstellung findet in diesem Jahr am ersten Septemberwochenende 2011, wie immer auf dem Spielplatz in der BIG, Zu den Mühlen, in Besch statt. Den Termin bitte schon mal vormerken. Vertikutierer Der Vertikutierer kann beim Gerätewart Bertram Altmeyer nach Voranmeldung ausgeliehen werden, Tel Imkerverein Dreiländereck Schulungsabend Unser nächster Schulungsabend findet statt am Dienstag, dem 10. Mai 2011 ab 20:00 Uhr in unserem Vereinslokal Zur Sonne in Eft-Hellendorf. Thema des Abends: Völkerführung durch schwarmverhindernde Maßnahmen sowie verschiedene Möglichkeiten der Ablegerbildung. Alle Mitglieder sowie Freunde der Bienen sind recht herzlich willkommen. Fahrradclub Dräilännereck Schengen Mondorf, 14. Mai 2011, Randonnée Schleck im Park der Domaine Thermal in Mondorf-les-Bains Radtouristikfahrten von 33, 81 und 126 km. Start von 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr im Park Kinderradrennen mit dem Mountainbike um 14:00 Uhr. Danach Preisüberreichung. Ab 12:00 Uhr Gegrilltes, Getränke, Kaffe und Kuchen Weitere Infos: Koni Blatt, Tel / oder Organisator: Velo Club Dräilännereck Schengen. Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

19 Perl aktuell Ausgabe 18/ und 08. Mai 2011 Weingut Edgar Gales, Nennig An den Wochenenden von April bis Oktober 2011 öffnen die saarländischen Winzer abwechselnd ihre Weinkeller und Probierstuben (samstags ab Uhr, sonntags ab Uhr). Genießen Sie in gemütlicher Kelleratmosphäre unseren exzellenten Wein und Sekt. Stärken Sie sich mit den kulinarischen Spezialitäten der Region. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre saarländischen Winzer Perler Moselfränk isch Quirinusritt am 01. Mai 2011 im internationalen Perl Un em sche-inen Freihjoarsdaach,on kän Wolk um Himmel zou gesinn, souh dat de Sonn vum Himmel laacht. De Vielcher päifen mat hierer Stemm de Wissen senn gre-in on de Kieschen ble-ihen, se senn weih en grußen Bloumenstrauß. En Wäd fier de Hummeln on de Baien. Daat Wedder treift de Lait aus em Haus. Den e-ischten Mää as Pierler Daach Dann as ze Pierel äppes lass, mat em Quirinus Ritt on em Kirmesdaach. Am Baroken Park von Nell as en feierlech Mass. Vierdrunn sammeln sech de Pärd mat villen Laiden, äwwer och en Römischen Centurio mat Uniform on Borten. He soll als hälejen Quirinus raiden, mat nach zween Römern als Eskorte. Den Paschtouer haat 1951 die Prozessioun gegrennt, mat denen Bauern hieren decken Ardenner-Päärd. On we-ih die Baueren Traktoren hu gre-it, woar et um Enn, de Bauern haaten hier Päärd verkaat, bess 1979 de Gerhard Hein, mat Raitpäärd, de Ritt nääß ugekouhert haat. Jachthour - Ble-iser, (core de chasse) hun de Cour ugefang, dohnoh as die Schwadroun ofgeritt. Se haaten och en Kutsch an hierer Mett mat den Perler Häären zegang. Dräi Ortsvorsteiher on die Borjemäschter vun allen Laiden, de Paschtouher mat der Relique vum hällejen Quirinus. Ohni Kutsch mietschten die och raiden, wann se könnten, weih doumols de Pater Maurus. Den Römer mat dem Kräits an der Mett, Eskortenraider haaten fromm Funnen. Souh senn se dorch Därfer on Wengerten geritt, fier de Lait on de Drauwen ze seenen, datt ett näß gouden Wäin gett. Doh, wouh de Musel aus Frankräich kemmt, stußen dräi Länner widdernään, Frankräich, Däitschland on et Letzeborjer Lännchen, all mat Wengerten fier den gouden Muselwäin. Den selwechten Wäin, die selwecht Kultur, zouh Schengen, Pierel on Opech: Muselfränkech; Letzeburjech on esou toujour, schwätzen die Lait alldechlech Säit de Römern, vier zwädausend Joahr, douhmols het et nach kän Grenzen laih genn, (Opech, Schengen on Meeschweiler woaren an der Pierler Poar) gett et hai Wäin, hauptsächlech Rouden on Elbleng. Den Schengener Akkord vun Naunzeihnhonnertfönfonachtzech unn, het endlech de Grenzen op gemaaht, die us esouh lang behennert hunn. Die Entschädong haat allen Lait vill Fräd gemaaht. Schengen wirkt weil europawäit, endlech, as Fridden an user Zäit. Zematten an Pierel, vun Europa et Zentrum, hun se en International Ganztags-Gesamtschoul gegrennd: Et Letzebourjer Schengen-Lyzeum, wouh all Schoul-Abschless gemaaht kenne genn. Noh dem Ritt kommen se an de Barokpark von Nell nääß hääm, doh krenn die Raider en Orden geschenkt, gestiftet vun der Pierler Pfarr-Gemään, on de Päärd genn mam Quirinus- Seejen bedenkt. De Pierler Musekverein spillt do op der Stell, de Pfarrgemänerot verkääft Worscht on Be-iher. Vum Kirmesplaatz he-ihert mer schunn de Karussel, trotzdem raiden de Kanner op em Ponny remm än Ke-iher. De Wenzer offere-iheren hieren Wäin, dohzouh Hamm on Kees mat Siercker Flütt. On het mer vum Wäin en Batz um Bään, as mer hannennoh dohvun nääß fit. On as daat Wedder nach esouh tr-eif on die Medcher net me-ih le-if, dann trenk en Pättchen Pierler Wäin, dann laacht dier nääß en Sonnenschain. On hannennoh zum Schluss on Kehraus: Äddi on merci dir Kanner on dier Lait. Mir maachen weil et Lieht aus, on wenschen eech en glecklech Zait. Im Mai 2010, Albrecht Gelz SPD-Frauen-Treff Perl Stammtisch Frauen, die sich für Politik interessieren, die gern ihre Meinung austauschen mit anderen, sind wieder herzlich eingeladen zum Gespräch!

20 Perl aktuell Ausgabe 18/2011 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de Der Stammtisch der Roten Frauen trifft sich auch im Mai: Freitag, 06. Mai 2011, Uhr Central-Hotel Greiveldinger, Perl Themen gibt es mehr als genug: Atomkraft nein danke! Aufruhr und Bürgerkrieg in den arabischen Ländern Politisches aus unserem Land und aus der Gemeinde Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und auf viele gutgelaunte Teilnehmerinnen in unserer Runde! Besch Ortsvorsteherin: Jutta Weber, Tel /1223 Volleyball Club Besch e.v. Nachfolgend die aktuellen Trainingszeiten ab Mai 2011: U12 Jugendmannschaft (Jahrgang 2001/2002) montags, Uhr bis Uhr Schulturnhalle der Grundschule in Perl Freizeit / Mixed (ab 16 Jahren) freitags, Uhr bis Uhr Schulturnhalle der Grundschule in Perl Interessierte können jederzeit gerne in einer der Trainingseinheiten zu einem Probetraining vorbeischauen. BCC Aktuell Einladung zur Mitgliederversammlung Am Montag, 16. Mai 2011, findet um Uhr im Gemeindesaal in Besch (Feuerwehrgerätehaus) die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Dazu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Wir würden uns freuen, insbesondere unsere Neumitglieder zu begrüßen. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Abstimmung über die Annahme der Tagesordnung 4. Geschäftsbericht 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung des Kassierers 7. Aussprache über die Punkte Neuwahl eines Kassenprüfers 9. Anträge an die Versammlung 10. Verschiedenes 11. Schlusswort Wir weisen darauf hin, dass Anträge an die Mitgliederversammlung satzungsgemäß bis zum 09. Mai 2011 in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden Paul Schweizer, Josef-Langel-Str. 26, Perl eingereicht werden müssen. VdK Besch - Dreiländereck Sommerfest! Am 21. Mai 2011 feiern wir im Bürgerhaus Tettingen-Butzdorf unser diesjähriges Sommerfest. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00 EUR für Mitglieder und 7,00 EUR für Nichtmitglieder. Wer am Sommerfest teilnehmen will, meldet sich bitte bis zum bei Matthias Blau, Tel oder Wilhelmine Leuck, Tel an. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Denkt bitte daran, Porzellan und Besteck mitzubringen. Für diejenigen, die keine Fahrgelegenheit haben, versuchen wir eine Mitfahrgelegenheit zu organisieren. Auf euer Kommen freut sich der Vorstand. Borg Ortsvorsteher: Rudolf Biewer, Tel /791 Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, Tel /411 SG Schwemlingen-Tünsdorf-Ballern Ergebnisse AH Tünsdorf - US Waldweistroff 5:4 (3:2) Tore: Alex Heinrichs (3); Dieter Grünewald; Andreas Hillrichs SG Mondorf/Mechern - AH Tünsdorf 4:2 (1:1) Tore: Dragan Grujic; Martin Porten SG 2 SG S/Tünsdorf/B 2 - SG Morscholz-Steinberg 5:1 Tore: Szmajduch, Barzen, Kahlal, Behr (2) Spiele Mittwoch, 04. Mai 2011 SG Uhr SG S/Tünsdorf/B 2 - SG Körprich/Bilsdorf 1 Samstag, 07. Mai 2011 SG Uhr SG Schwemlingen/T/B 1 - FC Freisen 1 15:30 Uhr AH Tünsdorf beim Turnier in Perl gegen SV Kirf Sonntag, 08. Mai 2011 SG Uhr SSV Pachten 2 - SG S/Tünsdorf/B 3 SG Uhr SSV Pachten 1 - SG S/Tünsdorf/B 2 SG Schweml./Tünsd./Ballern/Orscholz Jugend Ergebnisse C-Jugend SG STBO - SG Nunkirchen/Büschfeld (in Orscholz) 13:0 Tore: Jonas Ternes (7), Robin Ternes (3), Jonas Behr, Max Fox, Michael Weber D2-Jugend SG STBO 2 - SG Noswendel/Wadern 2 5:1 Vorschau Mittwoch, 04. Mai 2011 Mädchen 18:00 Uhr FSG Niederlosheim - SG STBO (in Wahlen) Donnerstag, 05. Mai 2011 E1-Jugend 17:30 Uhr SV Bardenbach 1 - SG STBO 1 Freitag, 06. Mai 2011 E3-Jugend 17:30 Uhr FSV Hilbringen 3 - SG STBO 3 Samstag, 07. Mai 2011 A-Jugend 16:30 Uhr SG STBO - SSV Pachten C-Jugend 16:30 Uhr SG Nunkirchen/Büschfeld - SG STBO (in Büschfeld)

21 Perl aktuell Ausgabe 18/2011 D1-Jugend 15:15 Uhr JFG Saarschleife 1 - SG STBO 1 (in Bachem) D2-Jugend 15:15 Uhr SG STBO 2 - SG SV Konfeld 2 E1-Jugend 14:30 Uhr - 18:00 Uhr E-Jugend-Cup in Bous E2-Jugend 15:15 Uhr SG STBO 2 - SG Britten/Hausbach F-Jugend 6. Spieltag, nähere Infos erteilen die Trainer. G-Jugend Turnier in Lisdorf, nähere Infos erteilen die Trainer. Sonntag, 08. Mai 2011 B-Jugend 10:30 Uhr SG STBO - FV Diefflen SG Jugendleitersitzung Unsere nächste Sitzung der SG findet am Montag, dem 09. Mai 2011 um 20:00 Uhr im Clubheim Tünsdorf statt. Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Chorprobe Zur nächsten Chorprobe treffen wir uns in dieser Woche am Mittwoch, dem 04. Mai 2011, Uhr im Pfarrheim Tünsdorf. Musikverein Tünsdorf Probe: Die Probe am Donnerstag, dem entfällt. Die nächste Probe findet am Donnerstag, dem um Uhr im Proberaum statt. Bei Verhinderung bitte bei unserem Dirigenten abmelden. Vorstandssitzung: Die nächste Vorstandssitzung findet am um Uhr im Pfarrheim statt. Terminvorschau: weißer Sonntag in Tünsdorf MV Bethingen Sommerfest Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs, Tel /274 oder 1272 TC Schloss Berg Nennig e.v. Mannschaftspiele Am kommenden Wochenende fällt der Startschuss für die Meisterschaftrunden des Saarländischen Tennisbundes. Der TC Schloss Berg Nennig ist dieses Jahr mit sieben Mannschaften am Start. Neben den TC-Erfolgsteams Damen 30 und Damen 40 sowie Herren 40 wurde wieder eine Herren 30 gemeldet. Komplettiert wird dies durch die Damen, U18 Juniorinnen und U 15 Junioren. Unsere Bambinis verstärken dieses Jahr unsere Freunde vom TC Perl. Wir wünschen allen Mannschaften viel Spaß und eine erfolgreiche Saison Nächste Spiele Samstag, Herren 40 um Uhr in Mettlach Sonntag, Damen um in Siersburg Junioren U15 gegen TF Saarlouis-Roden um Uhr Für die Spiele freuen sich alle Mannschaften auf zahlreiche Zuschauer und tatkräftige Unterstützung. Aktuelle Informationen rund um den Tennisclub Nennig finden Sie immer unter Wir freuen uns auf Ihren Besuch. MV Concordia Nennig Wichtig Am 07. Mai 2011 wollen wir noch ein paar Bilder für unsere Festzeitung vom gesamten Verein machen. Von daher bitte ich alle aktiven Musiker, alle Vorstandsmitglieder und unsere Azubis zu diesem Termin vollständig zu erscheinen. Wir ziehen wie gewohnt unsere Uniformen an, bei gutem Wetter genügt die rote Weste. Wir treffen uns um Uhr neben der Kirche und gehen dann gemeinsam in die Römische Villa. Ich hoffe auf rege Teilnahme! Obst- und Gartenbauverein Tünsdorf Wanderung des Landesverbandes Am Samstag, 07. Mai 2011, findet die Frühlingswanderung unseres Landesverbandes auf der Strecke des gut beschilderten Obst-Wiesen-Weges im Bereich Tünsdorf statt. Dieser Weg verläuft inmitten unserer landschaftlich reizvollen Region und führt an zahlreichen Streuobstwiesen vorbei, großteils über befestigte Wege, zum kleineren Teil auch durch Waldgebiete. Die Gesamtlänge von ca. 17 km kann bei Bedarf auch auf verschiedenen Schleifen abgekürzt werden. Alle Schleifen sind so ausgelegt, dass sie wieder zum Ausgangsort zurück führen. Treffpunkt für die Gruppenwanderung ist um 14:00 Uhr an unserem Vereinslokal Martinsklause, am Kirchplatz in Tünsdorf. Eft-Hellendorf Ortsvorsteher: Peter Engeldinger, Tel /1347 Pfarrausschuss Eft-Hellendorf Kirmes in Eft Am Sonntag, dem 08. Mai 2011 feiern wir unser Patronatsfest St. Philippus und Jakobus. Aus diesem Anlass laden wir zu einem Umtrunk nach dem Hochamt ein. Der Getränkestand steht auf dem Kirchenplatz. Am Sonntagabend und am Montagabend ist der Bierstand ab Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen, die Kirmes in Eft mitzufeiern. Verkehrsverein Nennig Öffnungszeiten des Infobüros seit 01. April 2011: Montag - Freitag: Uhr und Uhr Telefon/Anrufbeantworter: , Fax: 1278, info@nennig.de Konzertkarten: Unheilig & Special Guest Heimreise - Auf dem Weg zum Heimathafen Open Air Konzert - Highlight , Losheim - Strandbad VVK-Preis: 37,45 EUR Pfarrkirche Nennig Helfer gesucht! In Kürze beginnen die Renovierungsarbeiten in der Sakristei. Der brüchige Verputz an den Wänden muss teilweise abgeschlagen und erneuert werden. Die Sakristei erhält einen neuen Anstrich und der Fußboden wir erneuert sowie eine neue Schrankwand eingebaut. Für die Zeit der Renovierungsarbeiten von etwa 2 Monaten muss die Sakristei geräumt werden. Das Mobilar der Sakristei wird im Erdgeschoss des Pfarrheimes abgestellt. Der kleine Saal im Pfarrheim übernimmt somit für die Zeit der Baumaßnahme die Aufgabe der Sakristei. Mit der Räumung der Sakristei wird am Samstag, dem 07. Mai 2011 um Uhr begonnen. Die Räumung erfolgt durch die Mitglieder des Pfarrgemeinderates und des Verwaltungsrates. Die Mitglieder werden gebeten, pünktlich und vollzählich zu erscheinen. Herzlich willkommen sind auch alle Pfarrangehörigen, die bei der Räumung mithelfen wollen.

22 Perl aktuell Ausgabe 18/2011 Oberleuken Keßlingen Münzingen Ortsvorsteher: Ralf Gottdang, Tel / Lejker Kirmes 2011 Anlässlich der Lejker Kirmes laden die Lejker Jengelcher erstmalig gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Oberleuken- Keßlingen-Münzingen vom Samstag, dem 07. Mai bis Montag, dem 09. Mai 2011 nach Oberleuken ein. Sonntags beginnt die Kirmes bereits um Uhr mit dem wieder eingeführten Frühschoppen. Um Uhr wird ebenfalls erstmalig Mittagessen angeboten und ab Uhr mit Kaffee und Kuchen abgerundet. Am Kirmesmontag kostet das Bier vom Fass nur 1,- EUR. Neben den üblichen Verköstigungsmöglichkeiten, wird auch dieses Jahr wieder frisches Weizenbier vom Fass ausgeschenkt. Obst- und Gartenbauverein Orscholz Bundesgartenschau Koblenz Der OGV plant für Mittwoch, dem 08. Juni 2011 eine Tagesfahrt zur Bundesgartenschau (BUGA) nach Koblenz. Bei einer Teilnehmerzahl von 45 bis 50 Personen beträgt der Gesamtpreis pro Person 35 Euro. Darin enthalten sind, die Busfahrt, Eintritt zur BUGA mit einer Hin- und Rückfahrt mit der Seilbahn, sowie das traditionelle Lyonerfrühstück auf der Hinfahrt. Abfahrt ist bei genügender Beteiligung um Uhr an der Bushaltestelle der Grundschule Orscholz. Die Gartenschau befindet sich auf dem Gelände am Deutschen Eck, beim Kurfürstlichen Schloss, jeweils auf der linken Rheinseite, sowie auf der Festung Ehrenbreitstein auf der rechten Rheinseite. Zwischen dem Gelände beim Deutschen Eck und der Festung Ehrenbreitstein verkehrt eine Seilbahn. Die Teilnahme richtet sich nach den Anmeldungen. Anmeldeschluss ist Freitag, der 20. Mai Anmeldungen nimmt der 1. Schriftführer, Dieter Morgen, unter der Tel. Nr /8416 entgegen. Kath. Frauengemeinschaft Oberleuken-Keßlingen Maiandacht am 11. Mai 2011 Die Frauengemeinschaft lädt zu einer Maiandacht am ins Pfarrheim ein. Die Andacht beginnt um Uhr im Pfarrheim. Anschließend laden wir zum gemeinsamen Frühstück ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. SaarLandFrauen Oberleuken-Keßlingen, Büschdorf, Hellendorf, Borg Am Donnerstag, , Tagesfahrt zur Bundesgartenschau BUGA nach Koblenz Hallo an die Damen, die sich für ein hoffentlich sonniges Ereignis entschieden haben. Hier nun die Abfahrtzeiten an den bekannten Abflugorten: Büschdorf startet um 07:30 Uhr, Hellendorf und danach Borg jeweils 5 Minuten später. Um 07:45 Uhr starten die Oberleukener Saarlandbienen, diesmal nicht vom Feuerwehrhaus aus, sondern an der Brückenstrasse 4, (Josefa Kütten). Landfrauenverein Faha-Münzingen Tagesfahrt Am Dienstag, dem 10. Mai 2011 findet die Tagesfahrt des Landfrauenvereins Faha-Münzingen statt. Abfahrt ist um: Uhr Weiten - Bushaltestelle, Merziger Straße Uhr Faha - Bushaltestelle, Ortsmitte Münzingen und Kirf jeweils 5 Minuten später. Der Vorstand wünscht allen Teilnehmern eine schöne Fahrt. Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Tel /5492 Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Tel /93537 Vertretung des Ortsvorstehers Ortsvorsteher Werner Lenert wird in der Zeit vom 15. bis 22. Mai 2011 vertreten vom stellvertretenden Ortsvorsteher Dirk Sieren, Tel Perl, den Schmitt Bürgermeister Quirinusritt 2011 in Perl Bei strahlendem Sonnenschein konnte am Sonntag, dem 01. Mai 2011, der 50. Quirinusritt in Perl stattfinden. Am Abend zuvor fand im Katholischen Vereinshaus in Perl ein Kommersabend statt. Dazu waren auch Quirinusfreunde aus Millen, Neuss und St. Quirin angereist. Höhepunkt des Abends war ein Bildvortrag, der von Ernst Hein arrangiert war. Aus detaillierten Aufzeichnungen von Gerhard Hein wurden die Bilder von Günter Schorr kommentiert. Viele Erinnerungen ließen sich dadurch wecken und die Gäste waren beeindruckt von den Fakten. Musikalisch umrahmt von den Musikfreunden Perl-Besch unter der Leitung von Herrn Dennis stellte der Kommers einen gelungen Auftakt zum Juliläumsritt dar. Hierfür allen Mitwirkenden ein herzliches Wort des Dankes. Ein herzliches Wort des Dankes gilt aber auch allen, die zum Gelingen des 50. Quirinusrittes in Perl beigetragen haben. Besonders bedanken möchten wir uns bei Herrn Pfarrer Janssen, Herrn Kooperator Cavelius, Herrn Diakon Wolperdinger, den Geistlichen aus Neuss und St. Quirin, dem Cantor Herrn Kockelmann, sowie dem Kirchenchor Cäcilia unter der Leitung von Frau Rüba für die festliche Gestaltung des Gottesdienstes, bei Helene Meiser für die Quirinusdarstellung, bei allen Reiterinnen und Reitern sowie den Kutschern, bei der Polizei, dem DRK und den FFW Oberperl und Sehndorf für die Begleitung des Umrittes, bei dem Ausbildungsorchester der Musikfreunde Perl-Besch unter der Leitung von Herrn Krause für die musikalische Umrahmung und bei Herrn Hein für die Moderation. Ganz besonderer Dank gilt allen, die im Park geholfen und durch Kuchenspenden zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ihr Pfarrgemeinderat TC Perl Saisoneröffnung Zur Saisoneröffnung am Samstag, dem stellten unsere vier Jugendtrainer/innen (Kristina, Ann-Kathrin, Michael und Fabian) das Projekt Kids for fun Tennis für den Sommer vor. Dabei hatten die Kinder viel Spaß und kamen voll auf ihre Kosten. Der anschließende Schnupperkurs Cardio-Tennis wurde von vielen mit Spannung erwartet und ist bei den Teilnehmerinnen mit Begeisterung und Spaß aufgenommen worden. In geselliger Runde und angenehmer Atmosphäre wurde der Tag mit einem zünftigen Essen beendet. Medenspiele Am Sonntag, dem beginnt unsere Tennissaison mit folgenden Spielen: - Herren gegen Rehlingen, Uhr in Perl - U 15 Junioren gegen Schmelz, Uhr in Perl - U 15 Juniorinnen gegen Losheim, Uhr in Losheim Treffpunkt bei den Heimspielen ist jeweils eine halbe Stunde vor Spielbeginn auf dem Tennisplatz. Treffpunkt bei dem Auswärtsspiel in Losheim ist Uhr an der Sporthalle auf dem Sabel. Wir wünschen allen Mannschaften viel Spaß und Erfolg.

23 Perl aktuell Ausgabe 18/2011 Training Das Training für die Kinder und Jugendlichen beginnt am bzw auf unserer Tennisanlage auf dem Sabel. Das Training wird dabei von der Tennisschule Lamberti aus Merzig durchgeführt. Weitere Trainingstermine sind wie folgt: - Hobby Herren, dienstags, bis Uhr - Hobby Damen, donnerstags, bis Uhr - Aktive Herren, freitags, bis Uhr - Kids for fun, samstags, Uhr bis Uhr Schnupperkurse Tennis und Cardio-Tennis Der TC Perl bietet ein Schnuppertraining Tennis und Cardio- Tennis an. Der Schnupperkurs beinhaltet 5 Termine zu je einer Stunde und kostet für alle Mitglieder EUR 30, und alle Nichtmitglieder EUR 50,. Anmeldung bei K. Arweiler, Tel PS: Schaut doch mal bei unserer Homepage unter rein. Die neuesten Informationen über den TC Perl könnt Ihr/Sie auch dort nachlesen. HC Perl Einladung zur Generalversammlung Am Freitag, dem findet um Uhr im Centralhotel Greiveldinger die diesjährige Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt. Dazu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Tagesordung 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Totenehrung 3. Geschäftsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache über die Punkte Wahl eines Versammlungsleiters für die Neuwahl 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Verschiedenes 10. Schlusswort Anträge an die Generalversammlung sind bis zum in schriftlicher Form bei der 1. Vorsitzenden Alexandra Schulz, Bergstraße 74, Perl abzugeben. Ergenisse vom Wochenende E-Jgd. (m) HC Perl - HC Dillingen/Diefflen 19:15 Damen HC Perl - HSG Völklingen 42:8 Herren II HC Perl II - TuS Elm/Sprengen III 32:15 Saisonabschluss 2011 Die Saison 2010/2011 neigt sich dem Ende entgegen. Das letzte gemeinsame Heimspiel unserer Damen- und Herrenmannschaft ist am Die Gelegenheit wollen wir nutzen, um nach den Spielen gemeinsam mit unseren Fans die Saison gemütlich ausklingen zu lassen. Wir würden uns freuen, wenn nochmal viele Fans den Weg in die Sporthalle finden würden - erst anfeuern, dann feiern. Ansetzungen A-Jgd. (m) Uhr HC Perl - HC Schmelz Damen Uhr HC Perl - HC Dillingen/Diefflen II Herren I Uhr HC Perl - USC Saarbrücken Die nächsten Spiele Dienstag, A-Jgd. (m) Uhr HSV Fraulautern - HC Perl Sonntag, E-Jgd. (w) Uhr ASC Quierschied - HC Perl D-Jgd. (m) Uhr HC Perl - HSG Völklingen Vorschau auf das nächste Wochenende Samstag, Auswärtsspiel E-Jgd. (m) HSV Fraulautern - HC Perl Heimspiele E-Jgd. (w) Uhr HC Perl - SG Brotdorf/Mettlach D-Jgd. (w) Uhr HC Perl - HG Saarlouis Herren I Uhr HC Perl - ATSV Saarbrücken Unsere Mädchen der E-Jugend stehen schon vor dem Spiel gegen Brotdorf als Bezirksmeister fest. Natürlich wollen sie auch das letzte Spiel gegen den stärksten Gegner in dieser Saison, die Mädchen aus Brotdorf, gewinnen. Es wäre toll, wenn viele Fans kommen und die Mädchen unterstützen würden. Es wird bestimmt ein spannendes Spiel. Sonntag, D-Jgd. (m) Uhr HC Perl - JSG Bous/Wadgassen D-Jgd. (w) Uhr HC Perl - ASC Qierschied A-Jgd. (m) Uhr HSG Völklingen - HC Perl Minitraining Das Training bei Sonja und Kati geht am Dienstag, dem wie gewohnt weiter: Uhr, Sporthalle am Perlbad. Saisonabschluss Jugend Am Samstag, , wollen wir von Uhr mit allen Jugendmannschaften gemeinsam den Saisonabschluss feiern. Über Kuchenspenden an diesem Nachmittag würden wir uns sehr freuen. Wir werden in der Sporthalle nochmal Gelegenheit haben, uns bei verschiedenen Spielen zu bewegen. Vielleicht trauen sich ja einige Eltern gegen die Jugendmannschaften zu spielen?! Glückwünsche An dieser Stelle möchten wir allen Kommunionskindern unseres Vereins auf das herzlichste gratulieren. Wir wünschen euch einen tollen Tag im Kreise eurer Familie und alles Gute für eure Zukunft. Kirchengesangverein Cäcilia Perl mit Kinder- und Jugendchor Con Spirito Kirmesnachlese Zum Auftakt der Quirinuskirmes präsentierte sich der Kirchenchor im Kirmeshochamt zum ersten Mal unter der Leitung von Andrea Rüba. Er gestaltete den Gottesdienst im Park mit moderneren Klängen wie dem Kanon Ehre sei Gott oder Kleines Senfkorn Hoffnung. Aber auch das traditionelle Quirinuslied hatte seinen Platz. Begleitet wurde der Chor von Frank Kockelmann. Ein gelungener Auftakt unter unserer neuen Dirigentin, Frau Rüba. Alle sind wieder mit sehr viel Freude dabei, und wir hoffen auf eine dauerhafte und fruchtbare Zusammenarbeit. Vielen Dank! Die zweite Schicht schloss sich gleich an. Alle Zwei- und Vierbeiner konnten bis zum Zapfenstreich mit kühlen Getränken versorgt werden. Und gemeinsam mit den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates wurde auch der Inhalt des üppigen Kuchenbuffets und des Grills an Frau, Mann und Kind gebracht. Es war wieder mal schön zu sehen, dass der Chor nicht nur harmonisch zusammen singen kann, sondern auch stets bereit ist Hand in Hand zu arbeiten, wenn unser Einsatz gefragt ist. Auch dafür Herzlichen Dank an alle! Proben Kinder-und Jugendchor Con Spirito 18:30 Uhr - 19:30 Uhr Kirchenchor 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Im Schengen Lyzeum. Bitte seid alle zeitig da, damit wir pünktlich starten können! Seniorengemeinschaft Perl-Oberperl-Sehndorf Die Seniorengemeinschaft unternimmt auf besonderen Wunsch unserer Senioren die diesjährige Mai-Tagesfahrt nach Banneux.

24 Perl aktuell Ausgabe 18/2011 Termin unserer Wallfahrt: Mittwoch, Abfahrt: Uhr ab Central-Hotel Greiveldinger (Wegen der frühen Zeit evtl. Brote mitnehmen, Mittagessen gibt es um Uhr.) Da noch einige wenige Plätze frei sind, können sich interessierte Mitbürger anmelden bei Hannelore Felten, Tel /5155 oder Ursula Schwarz, Tel /404. Auf einen schönen Tag mit euch freut sich das Team. Vdk-Perl Fahrt Oberhammersbach 2011 Unsere Fahrt findet wie geplant am statt. Abfahrt: Uhr Bergstrasse Uhr Central Hotel Greiveldinger Uhr Haltestelle Sehndorf / Richtung Tettingen Uhr Sinz Uhr Bahnhof Nennig Falls noch Fragen sind bitte bei Ernst-Otto Ehrmanntraut melden, Tel /1264. Bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen, wir rufen zurück. JG Perl sucht Nachwuchs! Auch wir werden älter darum sucht die Jugendgruppe Perl junge Interessierte, die sich gern regelmäßig treffen und Spaß an gemeinsamen Unternehmungen haben. Vorbeikommen könnt ihr jeden Freitag und Samstag ab Uhr in den Räumlichkeiten der Jugendgruppe Perl. Diese befinden sich in der obersten Etage am hinteren Ende des Vereinshauses. Wir würden uns freuen, viele neue Gesichter kennen zu lernen, die bald vielleicht unsere Arbeit der letzten Jahre weiterführen können. Pfarrbücherei Perl Die Pfarrbücherei Perl ist bis auf weiteres geschlossen. Leser, die noch Bücher ausgeliehen haben, melden sich bitte unter Tel /322. Sehndorf Ortsvorsteher: Stefan Wagner, Tel / Informationen des Ortsvorstehers Marienkirmes Bei der Sitzung am 15. April 2011, zu der ich die Bevölkerung eingeladen hatte, wurde klar, dass doch vielen Leuten unsere Kirmes am Herzen liegt. Das heisst, dass unsere Kirmes auch in diesem Jahr stattfindet, wenn auch eventuell in einem anderen Rahmen. Deshalb haben wir einen Festausschuss gegründet, der aus Teilen des Ortsrates und aus Sehndorfer Bürgern besteht. Wer noch Interesse hat dort mit zu organisieren, kann sich bei mir oder einem anderen Ortsratsmitglied melden. Natürlich sind wir auch auf die zahlreichen Helfer angewiesen, die uns hoffentlich auch in diesem Jahr an der Kirmes unterstützen. Dorfeingang Bei der letzten Ortsratssitzung haben wir ausführlich den Punkt Dorfeingang besprochen. In diesem Jahr wird in der Marienstrasse vom Dorfeingang bis zur Dorfmitte der Kanal und die Wasserleitung erneuert. Das bedeutet, dass wir den Eingangsbereich durch diese Baumassnahme auch neu gestalten können. Der Ortsrat hat seine Vorschläge zum Dorfeingang vorgelegt, möchte aber, dass die Dorfbevölkerung auch ihre Ideen einbringen kann. Ob wir dort wieder ein Holzfass, eine Skulptur oder sonstiges hinstellen, soll auch auf den Vorschlägen der Bevölkerung basieren. Wir möchten den Ortseingang so gestalten, dass es für Sehndorf ein Aushängeschild wird, so dass die Besucher beim Betreten oder Verlassen unseres Ortes einen bleibenden Eindruck erhalten. Deshalb bitte ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die einen Vorschlag haben, diesen in schriftlicher Form zu verfassen (wenn möglich mit Skizze), und bei mir (Winzerstrasse 19) bis zum 12. Mai 2011 abzugeben. Wir werden dann am 13. Mai 2011 in unserer öffentlichen Ortsratssitzung, wo auch jeder Zuhörer willkommen ist, über die Vorschläge beraten. Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Tel / Fußballfreunde Sinz e.v. Freizeitmannschaft Training: Am Freitag, dem 06. Mai 2011 trainieren wir um Uhr auf dem Sportplatz in Sinz. Museumsfest am Bunker Sinz 14./ Am Wochenende vom 14./15. Mai 2011 findet am Westwallmuseum Sinz das diesjährige Museumsfest im Rahmen des Internationalen Museumstages 2011 statt. In diesem Jahr erwartet die Besucher eine Sonderausstellung zum Thema Funk- und Fernmeldetechnik im 2. Weltkrieg. In Kooperation mit luxemburgischen und französischen Partnern werden Funkgeräte und Telefonanlagen vorgeführt. Dem diesjährigen Motto des Museumstages Museen - unser Gedächtnis entsprechend, läuft im Bunker die Diashow Schauplätze des Krieges in unserer Heimat - damals und heute. An den Orten, von denen Fotos aus der Kriegszeit vorlagen, sind in unserer Zeit erneut Aufnahmen entstanden. In der Gegenüberstellung fallen die Veränderungen oder Kontinuitäten im Erscheinungsbild der Orte unserer Gemeinde ins Auge. Für das leibliche Wohl ist dank der Mithilfe der Fußballfreunde Sinz e.v. und der Freiwilligen Feuerwehr Sinz bestens gesorgt. Am Samstagabend findet ab Uhr der bekannte Dämmerschoppen statt. Am Sonntag beginnt das Fest mit dem Frühschoppen ab Uhr, nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Durchgehend werden Spezialitäten vom Holzkohlengrill angeboten. Das Museum befindet sich am Ende der Kreuzweilerstraße in Perl-Sinz. Die Anfahrt ist ab Kreisverkehr Nennig ausgeschildert. Weitere Informationen unter Tettingen-Butzdorf Wochern Ortsvorsteher: Alois Becker, Tel /556 Landfrauen Tettingen-Butzdorf Tagesausflug - Auf den Spuren deutscher Vulkane Liebe Landfrauen, wir laden alle Interessentinnen herzlich zu unserer Tagesfahrt durch die Vulkaneifel ein. Die Fahrt findet am Mittwoch, dem 08. Juni 2011 statt. Unser Weg durch die Eifel führt über das Pulvermaar, weiter durch die Kreisstadt Daun, nach Wallen-

25 Perl aktuell Ausgabe 18/2011 born und zum einzigen Kaltwassergeysir in der Eifel. Im Meerfelder Maar befinden wir uns mitten in einem Vulkankrater, wo die Entstehungsgeschichte der Vulkane veranschaulicht wird. Nach dem Mittagessen geht es weiter zu einer der größten Klosteranlagen Deutschlands, zur Abtei Himmerod. Die Fahrt wird von einer ortskundigen Reiseleitung begleitet. Der Preis beträgt ca. 35 EUR. Im Preis sind folgende Leistungen enthalten: Mittagessen, Eintrittspreise, Reiseleitung und Bus. Interessierte melden sich bitte bis 28. Mai 2011 bei Christa Weber, Tel.: oder Annehilde Greff, Tel.: Die genauen Abfahrtszeiten und -orte werden rechtzeitig bekannt gegeben. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl und Tettingen-Butzdorf/Wochern Gottesdienstordnung vom bis Samstag, geänderte Gottesdienstzeiten Uhr Sinz Vorabendmesse Uhr Besch Vorabendmesse Uhr Nennig Vorabendmesse Sonntag, Erstkommunion in Perl Uhr Perl Aufstellen der Kommunionkinder Uhr Perl Erstkommunionfeier Uhr Eft Kirmeshochamt Uhr Tett. Hochamt Uhr Tett. Rosenkranz Montag, Uhr Perl Dankamt der Kommunionkinder Uhr Borg Hl. Messe Dienstag, Uhr Sehndorf Hl. Messe Donnerstag, Uhr Besch Hl. Messe im Altenheim Freitag, Uhr Tett. Marienmesse mit euchar. Segen Uhr Sehndorf Andacht an der Fatimakapelle Samstag, Uhr Eft Vorabendmesse Uhr Borg Vorabendmesse Uhr Nennig Vorabendmesse Sonntag, Uhr Besch Hochamt Uhr Perl Hochamt Uhr Tett. Hochamt Uhr Sinz Hochamt Uhr Tett. Rosenkranz Büroöffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag Uhr und Uhr Pfarrsekretärin: Trudi Rosche So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringerstr. 5 Tel /560102, Fax 06867/ Pfarramt.perl@t-online.de So erreichen Sie das Pfarrhaus Perl, Biringerstr. 5: Pfarrer Janssen, Tel /560102, Fax In dringenden seelsorglichen Fällen: Pfarrhaus Perl Tel / Handy Pfr. Janssen Tel. 0171/ Kooperator Herbert Cavelius Tel / Diakon Benno Wolpertinger Tel / Annahmeschluss für den neuen Pfarrbrief: Uhr Pfarrbüchereien Besch Die Pfarrbücherei Besch ist momentan wegen Umzug geschlossen! Perl Die Pfarrbücherei Perl ist bis auf weiteres geschlossen. Leser, die noch Bücher ausgeliehen haben, melden sich bitte unter Tel /322. Lektoren Besch Monat Mai: Heike Koch Tettingen-Butzdorf/Wochern Christian Strupp Marcel Greff Alexander Thommes Borg Monat Mai Ingrid Breit-Mersch Eft Birgit Dillschneider Hedwig Garbade Pia Hahn Kommunionhelfer Eft Monat Mai Ingrid Dillhöfer Borg Monat Mai H. Krupp Pfarrbriefausträger Gruppe 2 Kollektenzähldienst Mai Perl Stoll - Reinert Besch Holbach - Koch Nennig Boles - Diedrich-Kiefer Messdienerpläne Eft So Kirmeshochamt Sa Borg Mo Sa Nennig Sa Sa Besch Sa So alle Messdiener Hastert Frauke und Tobias, Lion Johanna, Reinzbach Luca Koch Benedikt, Weis Tobias, Schneider Mara Bastian Lukas, Tinnes Lisa, Schumacher Katharina Kiefer Anna und Catherine, Wantz Sarah, Schwichtenberg Michelle, Görgen Laura, Falisse Marilou Kiefer Benedikt, Suffel Maren, Faber Sebastian, Moritz Fabian, Petgen Philipp, Johannsmann Steve Ritter Yvonne, Boesen Anna, Hein Kira, Schumacher Lisa Schmit Anja, Johannes Jaqueline und Jenni, Ginsbach Lena Tettingen So Uhr Anton Philipp und Christoph, Strupp Christian, Boesen Jan So Perl So Erstkommunion So Sinz Sa Denzer Hannes, Clara und Franca Leuk Helena, Kintzig Paul, Görgen Valerie, Lamberti Rebecca, Mohr Johannes und Katharina, Thiel Martina und Mathias Ginsbach Fabian, Görgen Valerie, Heisel Hanna, Kiefer Kevin, Lamberti Rebecca, Stoller Marco Koster Jasmine, Jäger Sophie und Lea, Koster Lena So Jäger Vera und Julia Geistliches Wort im Internet unter Üben der Kommunionkinder Kirche Perl für die Kinder, die am zur Erstkommunion gehen Mittwoch, , Uhr Donnerstag, , Uhr Freitag, , Uhr

26 Perl aktuell Ausgabe 18/2011 Wallfahrt nach Niedaltdorf am 17. Mai 2011 Hiermit laden wir ein zur Marienwallfahrt nach Niedaltdorf. Sie soll uns vorbereiten auf das kommende Jahr 2012, da in Trier wieder der Heilige Rock ausgestellt wird. Im Vorfeld des großen Wallfahrtsjahres unseres Bistums wollen wir uns damit vorbereiten, dass unser Herr Jesus Christus als Mensch unter Menschen gelebt hat. Er wurde geboren von einer irdischen Frau - darauf wird die Wallfahrt am Dienstag, hinweisen. In Niedaltdorf steht nämlich die älteste Nachbildung einer Lourdesgrotte, die damals aus politischen Gründen in der Kirche gebaut worden ist. Folgender Ablauf ist vorgesehen: Uhr Abfahrt in Perl beim Centralhotel Greiveldinger Uhr Messe in Niedaltdorf, anschl. kurze Führung durch die Kirche Uhr Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus Niedaltdorf (unweit der Kirche) ca Uhr Rückfahrt (dauert etwa 50 Minuten) Preis: 10,00 EUR (im Bus zu entrichten) Anmeldung: bitte bis 16. Mai Uhr im Pfarrbüro Perl, Biringerstr. 5, Tel / Autowaschen für Madrid 2011 Weltjugendtagspilger starten Aktion am 07. Mai 2011 in Tünsdorf Eine Gruppe von Jugendlichen aus dem Dekanat Merzig wird im Sommer zum Weltjugendtag nach Madrid aufbrechen. Da die Kosten für diese Fahrt recht hoch sind, haben sich die Jugendlichen eine Spendenaktion überlegt, die am Samstag, dem 07. Mai 2011 von Uhr auf dem Kirchvorplatz in Tünsdorf stattfinden wird. Interessierte sind eingeladen, an diesem Tag nach Tünsdorf zu kommen und dort ihr Auto gegen eine Spende waschen zu lassen. Während des Waschvorgangs verkürzen leckere spanische Kostbarkeiten die Wartezeit! Bereits um 9 Uhr beginnen die Jugendlichen den Tag mit einem Morgenlob in der Kirche. Ansprechpartner für die Aktion ist die Jugendstelle im Dekanat Merzig. Die Infohotline bei schlechtem Wetter lautet: Tel /5464. Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Kath. Öffentl. Bücherei St. Lutwinus Mettlach Geöffnet mittwochs von Uhr bis Uhr. Pfarreiengemeinschaft St. Lutwinus, Mettlach St. Antonius, Saarhölzbach St. Martinus, Tünsdorf Gottesdienstordnung vom bis Sonntag, Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag in Saarhölzbach Samstag Uhr St. Lutwinus - Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe Uhr St. Martinus - Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe Sonntag Uhr Saarhölzbach - Abholen der Erstkommunionkinder und der Jubilare am Sälchen Saarhölzbach, Prozession zur Pfarrkirche, feierliche Erstkommunion Uhr St. Antonius - Dankandacht für die Erstkommunionkinder und Jubilare mit Segnung der Andachtsgegenstände Uhr Nohn - Andacht und Lichterprozession zur Grotte Montag, Uhr St. Lutwinus - Hl. Messe, anschl. Bittgang zum Lutwinusgrab Uhr St. Antonius - Dankamt für die Erstkommunionkinder und Jubilare anschl. Empfang der Kommunionkinder und Jubilare im Sälchen Saarhölzbach durch den PGR Uhr St. Lutwinus - Maiandacht Dienstag, Uhr St. Antonius - Maiandacht Uhr Wehingen - Maiandacht Uhr Büschdorf - Maiandacht Uhr Bethingen - Maiandacht Uhr Nohn - Maiandacht Uhr Nohn - Hl. Messe Hl. Messe in Nohn wegen Dekanatskonferenz in Merzig erst um Uhr. Wir bitten um Beachtung! Mittwoch, Uhr St. Lutwinus - Hl. Messe Uhr KiTa Marienau - Rosenkranzgebet Donnerstag, Uhr St. Martinus - Üben für die Erstkommunionkinder Uhr St. Antonius - Hl. Messe Freitag, Gedenktag Unserer Lieben Frau in Fatima Uhr St. Lutwinus - Aussetzung des Allerheiligsten/Beichte Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe Uhr Hl. Messe Uhr St. Martinus - Üben für die Erstkommunionkinder Uhr Hl. Messe Samstag, Uhr Reha Klinik - Hl. Messe Uhr St. Martinus - Beichte der Erstkommunionkinder Sonntag, Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag in Tünsdorf Samstag Uhr St. Antonius - Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe Sonntag Uhr St. Martinus - Sammeln der Erstkommunionkinder im Pfarrheim Tünsdorf, Prozession zur Pfarrkirche mit dem Musikverein Tünsdorf Uhr Feierliche Erstkommunion anschl. Taufe des Kindes Emely Lorenz Uhr St. Lutwinus - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Uhr St. Martinus - Dankandacht für die Erstkommunionkinder und Jubilare mit Segnung der Andachtsgegenstände Montag, Uhr St. Lutwinus - Hl. Messe, anschl. Bittgang zum Lutwinusgrab Uhr St. Martinus - Dankamt für die Erstkommunionkinder und Jubilare Uhr St. Lutwinus - Maiandacht Pfarrbüro Mettlach Tel. 512, Fax 2531, pfarramtmettlach@gmx.de Sprechzeiten: Montag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr. Freitag (bitte geänderte Zeiten beachten) von Uhr. Dienstag und Donnerstag ist das Pfarrbüro geschlossen. Pfarrbüro Tünsdorf Tel /294, pfarramtmettlach@gmx.de Sprechzeiten: Dienstag von Uhr bis Uhr Spielkreis Saarhölzbach Montags von bis Uhr, im Mehrzweckraum der Saartalhalle Saarhölzbach.

27 Perl aktuell Ausgabe 18/2011 Spielkreisleiterin: Dagmar Flesch, Tel / oder Spielkreis Mettlach Mittwochs von Uhr bis Uhr, im Jugendheim Mettlach. Info: Viola Reinert, Tel / Spielkreise Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre in Tünsdorf im Pfarrheim, Franz-Altmeyer-Str. 31 mittwochs, Uhr Uhr. Es sind noch Plätze frei. freitags, Uhr Uhr. Es sind noch Plätze frei. Waldspielkreis, montags, Uhr. Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Kath. Jugend Saarhölzbach Kindertreff (Grundschüler) Wir treffen uns alle zwei Wochen jeweils mittwochs, Uhr im Pfarrsaal. Nächster Treff am Leiterin: Petra Bastian, Tel Pfarreiengemeinschaft St. Nikolaus, Orscholz St. Hubertus, Weiten St. Gangolf, Oberleuken St. Stephanus, Faha Gottesdienstordnung vom bis Samstag, der 2. Osterwoche Weiten Uhr Übungsstunde der Kommunionkinder Orscholz Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag der Osterzeit Erstkommunion in Weiten Oberleuken Uhr Frühmesse anl. der Kirmes in Oberleuken mitgestaltet vom Kirchenchor Weiten Uhr Treffen der Kommunionkinder und Jubilare an der ehem. Grundschule Uhr Prozession zur Kirche Uhr Hochamt mit feierlicher Erst- und Jubelkommunion Uhr Taufe des Kindes Theo Weber Uhr Feierliches Abendgebet Montag, der 3. Osterwoche Faha Uhr Dankamt der Kommunionkinder Kollekte für die Diaspora Kinderhilfe Dienstag, der 3. Osterwoche Oberleuken Uhr Hl. Messe Mittwoch, der 3. Osterwoche Faha Uhr Hl. Messe Oberleuken Uhr Maiandacht im Pfarrheim gestaltet von der Frauengemeinschaft anschl. Frühstück Klinik Uhr Wortgottesfeier Kloster Immaculata Uhr Gebetsabend Donnerstag, Hl. Pankratius Oberleuken Uhr Übungsstunde Weiten Uhr Hl. Messe mit Kollekte Ein Pausenbrot für die Kinder in Sopachuy anschl. eucharistische Anbetung Freitag, Hl. Gangolf, Hl. Servatius Kloster Immaculata ab Uhr Beichtgelegenheit (bitte anm. Tel. 330) Keßlingen Uhr Hl. Messe Samstag, der 3. Osterwoche Orscholz Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag der Osterzeit Erstkommunion in Oberleuken Faha Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde Oberleuken Uhr Hochamt mit feierlicher Erst- und Jubelkommunion Uhr Feierliches Abendgebet Unsere Pfarrbüros St. Nikolaus Orscholz Adresse Burgstraße 10, Mettlach-Orscholz Telefon 06865/246 Fax 06865/ pfarramtorscholz@t-online.de Sprechzeiten in Orscholz montags: Uhr dienstags: Uhr Uhr donnerstags: Uhr St. Hubertus Weiten Adresse Luxemburger Str. 5, Mettlach-Weiten Telefon 06865/8218 Fax 06865/ PfarramtWeiten@t-online.de Sprechzeiten in Weiten montags: Uhr donnerstags: Uhr, jeden 1. Donnerstag im Monat nur von Uhr bis Uhr Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Kaiserstraße 6 Sonntag nach dem Hochamt bis Uhr ansonsten von Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer: 0175/ Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter in Orscholz oder in Weiten. Die Taufen finden in der Regel einmal im Monat sonntags um Uhr statt oder sind auch samstags und sonntags während der Gottesdienste möglich. Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Die nächsten Taufsonntage sind: in Orscholz am , am und am in Faha am in Oberleuken am Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe

28 Perl aktuell Ausgabe 18/2011 aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer Mutter-Kind-Spielkreise Orscholz Montag: Uhr, Frau Viola Strunk, Tel /1664 Dienstag: Uhr, Frau Anita Schuster, Tel / Donnerstag: Uhr, Frau Viola Strunk, Tel /1664 Die Spielkreise finden im Pfarrheim über dem Kindergarten statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel /6032. Weiten Jeden Mittwoch von Uhr in der alten Schule in Weiten. Zur Zeit gibt es leider keine freien Plätze. Anmeldung und Info bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Tel / Oberleuken Jeden Montag von Uhr im Pfarrheim neben der Kirche. Es gibt zur Zeit noch freie Plätze. Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / KINDERGÄRTEN UND SCHULEN Schengen-Lyzeum Perl Verabschiedung des alten Vorstandes der Fördervereine Am 07. April 2011 fand im Hotel Greiveldinger eine denkwürdige Veranstaltung statt: Manfred Stegmann als neuer 1. Vorsitzender der beiden Fördervereine des Deutsch-Luxemburgischen Schengen- Lyzeums begrüßte die zu verabschiedenden alten Vorstandsmitglieder sowie die neuen Mitglieder zur konstituierenden Sitzung. Herr Stegmann richtete seinen Dank an die Gründungsmitglieder der beiden Fördervereine, vor allem an die beiden Vorsitzenden Frau Margret Klinkner (vom Verein mit Sitz in Perl/D.) und Herrn Henry Welschbillig (vom Verein mit Sitz in Schengen/L.). Alle Vorstandsmitglieder hätten zum Wohle der Schüler und zum Wohl der Schule entscheidend beigetragen. Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Mittwoch, den 04. Mai Uhr Frauenhilfe Perl Donnerstag, den 05. Mai Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Klosterkapelle Marienau, Schwemlingen Uhr Gottesdienst im Gesundheitszentrum Saarschleife, Orscholz Sonntag, den 08. Mai Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Schwemlingen Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Mettlach Es predigt Pfr. Künhaupt, Merzig. Dienstag, den 10. Mai Uhr Kirchlicher Unterricht in Mettlach Freitag, den 13. Mai Uhr Frauen-Kontaktgruppe fährt ins Pflegeheim Schwemlingen Uhr Kirchlicher Unterricht in Perl Samstag, den 14. Mai Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Perl-Besch, in der Kath. Kirche St. Margareta Sonntag, den 15. Mai Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in Perl Getauft wurde Charlotte Hoffmann aus Perl-Büschdorf. Unser Pfarrer, Ullrich Binnenbruch, Parkstr. 3, Mettlach, ist telefonisch erreichbar unter der Tel.-Nr / Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Die Heiligkeit von Leben und Blut Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Öffne dich für Gottes Geist, nicht für den der Welt Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium: Wie standen die ersten Christen einander bei? Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Warum Jesus den Mann korrigierte, der ihn guter Lehrer nannte Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Lasst euer Licht leuchten Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Volker Staudt, Margret Klinkner, Henry Welschbillig, Manfred Stegmann (von links) Schulleiter Volker Staudt stimmte in diesen Dank mit ein, sprach aber nicht gerne vom alten Vorstand, sondern lieber vom ersten Vorstand, der in der noch jungen Geschichte des Vereins bzw. der beiden Vereine echte Kärrnerarbeit geleistet habe. Er erinnerte an die Schaffung einer Satzung, an die aus juristischen Gründen notwendig gewordene Gründung eines zweiten Vereins mit Sitz in Schengen/Luxemburg sowie an die gute Werbung, die den beiden Fördervereinen viele neue Mitglieder zugeführt habe. Staudt und Stegmann bedankten sich mit Präsenten bei Frau Margret Klinkner, Herrn Henry Welschbillig, Frau Pia Stöwe und Herrn Bertram Lux. Dem neuen Vorstand gehören an: Manfred Stegmann (1. Vorsitzender), Marc Kemmer (Stellv. Vorsitzender), Martin Hensgen (Schatzmeister), Josef Schmit (Schriftführer), Stefanie Meiers (Beisitzerin) und Marianne de Waha-Marx (Beisitzerin). Kindersportschulen (KiSS) Merzig und Mettlach Schnitzeljagd im Orscholzer Märchenwald Zum Auftakt der Osterferien fand rund um den Orscholzer Abenteuerspielplatz eine Schnitzeljagd statt, veranstaltet von den Kindersportschulen (KiSS) Merzig und Mettlach. Aus beiden Schulen, die unter dem Dach des Kneipp-Vereins Merzig e.v. zu Hause sind, wurden die Kinder am ersten Feriensonntag ( ) nach Orscholz eingeladen, um dort Fallen zu stellen, Ausreißer zu verfolgen und um jede Menge Spaß in und mit der Natur zu haben.

29 Perl aktuell Ausgabe 18/2011 Mit etwa 30 Kindern unterschiedlichen Alters im Schlepptau zog das Betreuerteam um Dipl.-Sportlehrer Maik Bösen in Richtung des Abenteuerspielplatzes, um dort unter den insgesamt vier Betreuern die Kinder in je eine Gruppe der Fallensteller sowie eine Gruppe der Verfolger aufzuteilen. Dies geschah jeweils für die Kindergartenkinder wie auch für die Schulkinder getrennt, um die Jüngsten mit den zahlreich aufgestellten Fallen und den über fünf Kilometern, die die Schulkinder am Ende zurücklegten, nicht zu überfordern. Die Gruppe der jüngsten Fallensteller musste zu Beginn des Spiels zunächst einmal lernen, wie man denn einen Pfeil mit Kreide richtig auf den Asphalt zeichnet, um den Verfolgern später damit den richtigen Weg zu zeigen. Neben Kreide konnten die Kinder auf ihrer Flucht auch mit umher liegenden Holzstöcken Pfeile legen, was allen einen großen Spaß bereitete. In beiden Altersgruppen bekamen die Fallensteller jeweils 15 Minuten Vorsprung, bevor die Verfolger losziehen durften mit der Aufgabe, die Fallensteller einzuholen. Um sich einen genügend großen Vorsprung zu schaffen, machten die Schulkindern beim Legen von Fallen beinahe an jeder Kreuzung Gebrauch, was sich später dann auch auszahlen sollte. Am Ende der spannenden Jagd gewannen sowohl bei den Kindergarten- als auch bei den Schulkindern die Fallensteller, wenn auch nur mit knappem Vorsprung. In der KiSS lernen die Kinder, dass Fairness und Spaß am Spiel vor dem Gewinnen steht, so dass alle Kinder egal welcher Gruppe am Ende der Schnitzeljagd gemeinsam ihr mitgebrachtes Proviant genüsslich verspeisten und ihre Erfahrungen austauschten. An dieser Stelle war der verspielte Nachmittag aber noch nicht zu Ende. Alle Kinder hatten im Anschluss an die Schnitzeljagd noch ausreichend Zeit, die Spiel- und Klettergeräte, Rutschbahnen und Schaukeln des Abenteuerspielplatzes zu erobern, bevor sie von ihren Eltern glücklich und zufrieden abgeholt wurden. Alle Kinder waren sich abschließend einig: Diese Schnitzeljagd und KiSS sind super! Viele tolle Bilder dieser Ferienaktion sind im Internet unter und zu finden. Kreativwerkstatt kunst & werk Genialste Erfindung gesucht Hast du auch schon einmal davon geträumt, etwas Großartiges zu erfinden und dir vorgestellt, wie deine Erfindung die Menschheit und die ganze Welt verändern würde? Dann kannst du dich beim Weltkindermaltag 2011 so richtig austoben und ganz sicher ein spektakuläres Kunstwerk malen! Denn am Samstag, dem 07. Mai 2011 wird es wieder bunt. An diesem Tag findet zum vierten Mal von Uhr der Weltkindermaltag in Mettlach statt. Unter dem Motto Genialste Erfindung gesucht! sind kleine Künstler auf der ganzen Welt von der Firma STAEDTLER als Initiator des Projektes aufgerufen, ihre schönsten Ideen zu Papier zu bringen. So auch in Mettlach, wo Sabine Brosius an diesem Tag eine öffentliche Aktion mit ihrer Kreativwerkstatt kunst & werk im Abteipark Park gleich neben dem Erdgeist plant. Bei schönem Wetter wird in diesem Jahr wieder im Freien auf Decken, Tischen und Staffeleien gemalt. Der Kreativität sind beim Weltkindermaltag keine Grenzen gesetzt: Eines steht dabei stets im Mittelpunkt: Der Spaß am Malen! Jedes Kind malt ein Bild und tauscht es bei einem Bildpaten gegen eine kleine Spende für deutschlandweite Projekte von SOS-Kinderdorf e.v. ein. Die Malschule freut sich auf viele Mettlacher Kinder mit ihren Eltern und auf Freunde und Bekannte. Weitere Infos zum Weltkindermaltag 2011 gibt es unter oder bei Sabine Brosius unter Wenn Bilder lebendig werden Neue Kinder- und Jugendmalkurse beginnen wieder Anfang Mai starten wieder die neuen Mal- und Zeichenkurse. Vielfältige Materialien sollen Kinder und Jugendliche neugierig machen und laden zum Werkeln und Kunstmachen ein. Spielerisch und altersgerecht werden künstlerische Techniken vermittelt und berühmte Künstler vorgestellt. Kindergartenkinder, Dienstag, 03. Mai Termine, Uhr, 42 EUR Grundschulkinder, Dienstag, 03. Mai Termine, Uhr, 54 EUR Jugendkurs, Donnerstag, 05. Mai Termine, Uhr, 45 EUR Jugendkurs, Montag, 09. Mai Termine, Uhr, 45 EUR Weitere Infos und Anmeldung bei Sabine Brosius, Tel / ERWACHSENENBILDUNG CEB-Akademie Merzig-Hilbringen Anmeldung und Auskunft: CEB-Akademie Merzig-Hilbringen, Tel / info@ceb-akademie.de. Beschwerden von Babys und Kleinkindern In dem Vortrag wird näher gebracht, wie Kleinkinder bei verschiedenen Erkrankungen und Beschwerden sanft selbst unterstützt werden können. Die Referentin erläutert naturheilkundliche Möglichkeiten der Therapie von Erkältungskrankheiten, Dreimonatskolliken, Schlafstörungen oder Verdauungsbeschwerden. Dienstag, 10. Mai 2011, ab Uhr Referentin: Susanne Hilt Kosten: 5 Euro In den Spuren des Peter Wust Die Peter-Wust-Gesellschaft lädt zu einer Fahrt ins Elsaß ein, um dort die Orte aufzuspüren, die mit der Person Peter Wusts verbunden sind. Auf dem Programm stehen eine Führung im Straßburger Münster und ein Besuch der Universität Straßburg, wo Peter Wust Germanistik und Anglistik studierte. Anschließend geht es nach Bilwisheim und Behlenheim. Samstag, 14. Mai 2011 Reiseleitung: Helmut Bermes Kosten: 40 Euro Fotoworkshop Völklinger Hütte Kreative Bildgestaltung anhand der Entwicklung einer Bildidee und anschließende praktische Umsetzung am Motiv der Völklinger Hütte. Vorkenntnisse sind erforderlich. 14. und 21. Mai 2011 Referent: Marcus Michael Käubler Kosten: 80 Euro Umgang mit Digitalfotos Wie überträgt man Bilder auf den PC/Notebook und wie findet man sie wieder? Gibt es kostenlose und gute Bildbearbeitungsprogramme und wie bearbeitet man Bilder damit? Tipps und Tricks rund um digitale Fotos. Montag, 16. Mai 2011, von bis Uhr (5 Termine) Dozent: Holger Weyand Kosten: 90 Euro Zur Bundesgartenschau nach Koblenz An drei verschiedenen Ausstellungsorten präsentiert sich die Bundesgartenschau Koblenz. Mittwoch, 18. Mai 2011 Reiseleitung: Dominique Hoffmann Kosten: 39 Euro, zuzüglich Eintritt Das Centre Pompidou in Metz Die Architekten Shigeru Ban und Jean de Gastines haben dem Gebäude mit ihrem innovativen Baustil ein außergewöhnliches Gesicht verliehen. Im Innern bestechen die vielen Expo-

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! 43. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2011 Nr. 51/52/2011 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2011

Mehr

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2012 Nr. 39/2012 Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 39/2012 DER BÜRGERMEISTER

Mehr

Weinlese 2009 in Perl

Weinlese 2009 in Perl 43. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2011 Nr. 41/2011 Weinlese 2009 in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2011 Grundschule Dreiländereck EINSCHULUNG der Grundschüler

Mehr

Blick von der Perler Höhe

Blick von der Perler Höhe 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 04/2013 Blick von der Perler Höhe Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2013 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2013

Mehr

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2013 Nr. 37/2013 Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Pferdemosel bei Nennig

Pferdemosel bei Nennig 43. Jahrgang Donnerstag, den 14. Juli 2011 Nr. 28/2011 Pferdemosel bei Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 28/2011 Kräuterwanderung auf dem Panoramaweg Perl am 17.07.2011

Mehr

Herbsttag. Im Innenteil:

Herbsttag. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 01. Oktober 2015 Nr. 40/2015 Herbsttag Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl

Mehr

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl 46. Jahrgang Donnerstag, den 04. Dezember 2014 Nr. 49/2014 St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2014 Perl - 3 - Ausgabe 49/2014

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag 46. Jahrgang Donnerstag, den 11. Dezember 2014 Nr. 50/2014 Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2014 Perl - 3 - Ausgabe 50/2014

Mehr

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 12. April 2012 Nr. 15/2012 Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2012 Wanderung mit Prof.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Jakobsbrunnen in Keßlingen

Jakobsbrunnen in Keßlingen 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. September 2012 Nr. 37/21012 Jakobsbrunnen in Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 37/21012 1952 60 Jahre 2012 Fatima-Kapelle in

Mehr

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 15. September 2016 Nr. 37/2016 Kindertagesstätte St. Quirinus Perl Einweihungsfest und 80-jähriges Jubiläum am Samstag, dem 17. September 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent,

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012 Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 16.12.2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2012 Weihnachtsmarkt

Mehr

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern 44. Jahrgang Donnerstag, den 06. Dezember 2012 Nr. 49/2012 St. Nikolaus - Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2012 Bald ist wieder Weihnachten Sie

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010. Eiffelturm in Apach. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010. Eiffelturm in Apach. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010 Eiffelturm in Apach Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2010 25 Jahre Schengener Abkommen und erster Tag der

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Frühling komm! Frühling komm doch wieder, bring uns frische Lieder. Flöten klingen, Flügel schwingen hoch am Himmelzelt. In der grünen Wiese, wie

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013 Heuernte an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2013 Die Grundschule Dreiländereck Perl lädt herzlich

Mehr

Schengener Markusberg

Schengener Markusberg 42. Jahrgang Donnerstag, den 08. April 2010 Nr. 14/2010 Schengener Markusberg Perl - 2 - Ausgabe 14/2010 Jugendliche und junge Erwachsene als Helfer für den Tag der Großregion beim Jubiläumsfest 25 Jahre

Mehr

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014)

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) 47. Jahrgang Donnerstag, den 08. Januar 2015 Nr. 1/2/2015 Foto: Elke Dilzer, Perl Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Schloss Berg in Nennig

Schloss Berg in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 16. Mai 2013 Nr. 20/2013 Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 20/2013 Rathaus am Freitag, dem 24. Mai 2013 geschlossen!

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014 Alte Ansicht von Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2014 Perl - 3 - Ausgabe 08/2014 Geänderte Sprechzeiten

Mehr

Leukbach zwischen Eft und Hellendorf

Leukbach zwischen Eft und Hellendorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2012 Nr. 45/2012 Leukbach zwischen Eft und Hellendorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 45/2012 Veranstaltungen für den Veranstaltungskalender

Mehr

Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger)

Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger) 47. Jahrgang Mittwoch, den 13. Mai 2015 Nr. 20/2015 Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 20/2015 Perl - 3 - Ausgabe 20/2015

Mehr

www.volksbankenmasters.de

www.volksbankenmasters.de Teilnehmende Mannschaften am Hallenturnier der SpVgg Merzig 1 SV Mettlach SL 5 2 FV Diefflen BL 2 3 FV Siersburg SL 5 4 FC Brotdorf VL 4 5 SV WahlenNiederlosheim VL 4 6 SG Perl/Besch 1 VL 4 7 SV Losheim

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016 Römische Villa Borg (Andreas Biwersi) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 09/2016 66706 Perl Auf dem Sabel Tel.:

Mehr

Weißer Sonntag in Perl

Weißer Sonntag in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Weißer Sonntag in Perl Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2016

Mehr

Kath. Pfarrkirche in Nennig

Kath. Pfarrkirche in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Nr. 44/2013 Kath. Pfarrkirche in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2013 Wanderung auf dem Dolienweg in Perl-Nennig

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015 Herbst am Moselstrand bei Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2015 Kondolenzbuch anlässlich der Anschläge

Mehr

Kreuzweg oberhalb Sehndorf

Kreuzweg oberhalb Sehndorf 45. Jahrgang Donnerstag, den 21. November 2013 Nr. 47/2013 Foto: W. Köck Kreuzweg oberhalb Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2013 Kostenlose Sperrmüllabfuhr

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/2015 4. Advent Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2015 Hinweis Mosella zum Jahresende Die letzte Mosella-Ausgabe

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013 Barfußpfad am Panoramaweg in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 29/2013 Bundestagswahl am 22. September 2013

Mehr

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil:

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. März 2015 Nr. 11/2015 Er ist s Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen

Mehr

Informationsblatt der Vormerkstelle des Landes Rheinland-Pfalz

Informationsblatt der Vormerkstelle des Landes Rheinland-Pfalz Informationsblatt der Vormerkstelle des Landes Rheinland-Pfalz Frank Gebauer Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion - Vormerkstelle des Landes Rheinland-Pfalz - Willy-Brandt-Platz 3 54290 Trier Tel.:

Mehr

Neujahrsempfang 2014

Neujahrsempfang 2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Januar 2014 Nr. 04/2014 Neujahrsempfang 2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu.

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Frühling Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. Sie konnten ihn all erwarten

Mehr

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Der Dicke muß weg Fritz Faber (Mitte), ehemaliger Perler Bürgermeister Ergebnis der Abstimmung über das Saarstatut in den damals selbstständigen Gemeinden

Mehr

Wasserfall an der Neumühle

Wasserfall an der Neumühle 45. Jahrgang Donnerstag, den 14. März 2013 Nr. 11/2103 Wasserfall an der Neumühle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2103 Wegen der Disposition bitten wir Sie, Ihre

Mehr

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr.

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Weihnachtskrippe (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Foto: M. Messer Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 50/2017

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015 Fastnacht in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2015 Kunst im Perler Rathaus - Ausstellung von Antoinette

Mehr

Heimweh-Kreuz in Perl

Heimweh-Kreuz in Perl 48. Jahrgang Mittwoch, den 25. Mai 2016 Nr. 21/2016 Heimweh-Kreuz in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2016 Wanderung am Hammelsberg am 05. Juni 2016 Kostbare

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 49. Jahrgang Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Nr. 51/52/2017 Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2017 Perl -

Mehr

(Stand: ) Stellenbeschreibung. Gesundheits- und Krankenpflegerin / Gesundheits- und Krankenpfleger

(Stand: ) Stellenbeschreibung. Gesundheits- und Krankenpflegerin / Gesundheits- und Krankenpfleger Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil für eine Gesundheits- und Krankenpflegerin oder einen Gesundheits- und Krankenpfleger in der Pflegeabteilung bei der JVA Hövelhof (Stand: 01.07.2017) Funktionsbezeichnung

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 Sehndorfer Marienkirmes am 14. und 15. August 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2015 Eine Reise durch

Mehr

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 Katzenhäuschen im Sonnenuntergang Foto: Raymond Gloden Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2017 Quirinusritt

Mehr

Katzenhäuschen in Perl

Katzenhäuschen in Perl 45. Jahrgang Donnerstag, den 27. Juni 2013 Nr. 26/2013 Katzenhäuschen in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2013 Eine neue Chronik: Borg - Die Geschichte eines

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011. Der Herbst ist da! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011. Der Herbst ist da! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011 Der Herbst ist da! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 40/2011 Zu Besuch im Rathaus In der ersten Septemberwoche

Mehr

Frühling im Park von Nell in Perl

Frühling im Park von Nell in Perl 44. Jahrgang Donnerstag, den 05. April 2012 Nr. 14/2012 Frühling im Park von Nell in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2012 Straßenreinigung ist Sache der Anlieger

Mehr

Landtagswahl. am 26. März Wahldauer: Uhr. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017

Landtagswahl. am 26. März Wahldauer: Uhr. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 Landtagswahl am 26. März 2017 Wahldauer: 08.00-18.00 Uhr Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 12/2017 Aktuelles zu

Mehr

Kapelle auf Metzer Sträßchen

Kapelle auf Metzer Sträßchen 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 12/2016 Kapelle auf Metzer Sträßchen oberhalb von Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 12/2016 Französischer Generalkonsul

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 03/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Vor 60 Jahren in Oberleuken

Vor 60 Jahren in Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016 Vor 60 Jahren in Oberleuken Ankunft der am 16. November in Saarburg von Mabilon gegossenen drei neuen Glocken vor der Pfarrkirche St. Gangolf

Mehr

Spielplatz in Besch, Im Hofbüsch. Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Spielplatz in Besch, Im Hofbüsch. Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 44. Jahrgang Donnerstag, den 30. August 2012 Nr. 35/2012 Spielplatz in Besch, Im Hofbüsch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 35/2012 Teichrosenblüte im Haff Reímech Geführte

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014 Herbstwald Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 42/2014 Perler Wein- und Kellerfest vom 24. - 27. Oktober 2014

Mehr

Marienkapelle Sehndorf

Marienkapelle Sehndorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 09. August 2012 Nr. 32/2012 Marienkapelle Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 32/2012 Perl - 3 - Ausgabe 32/2012 PerlBad 66706 Perl

Mehr

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle 48. Jahrgang Donnerstag, den 25. August 2016 Nr. 34/2016 Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016 Foto: C. Münster Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2016 Der Bürgermeister

Mehr

Römertage in der Römischen Villa Borg

Römertage in der Römischen Villa Borg 45. Jahrgang Donnerstag, den 01. August 2013 Nr. 31/2013 Römertage in der Römischen Villa Borg Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2013 Nutzung von Wanderwegen durch

Mehr

Bei der Bezirksregierung Köln

Bei der Bezirksregierung Köln Bei der Bezirksregierung Köln sind im Dezernat 24 öffentliche Gesundheit, medizinische und pharmazeutische Angelegenheiten, Sozialwesen, Krankenhausförderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete

Mehr

Wein- und Kellerfest vom in Perl, Oberperl und Sehndorf

Wein- und Kellerfest vom in Perl, Oberperl und Sehndorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 25. Oktober 2012 Nr. 43/2012 Wein- und Kellerfest vom 26. - 29.10.2012 in Perl, Oberperl und Sehndorf Verkaufsoffener Sonntag am 28. Oktober 2012 in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

einer technische Dezernentin/ eines technischen Dezernenten

einer technische Dezernentin/ eines technischen Dezernenten Bei der Bezirksregierung Köln sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen einer technische Dezernentin/ eines technischen Dezernenten (Besoldungsgruppe A 13 LBesO NRW oder Entgeltgruppe 13 TV-L) im

Mehr

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 41/2016 200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2016 1. Adventssonntag

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

Jugendspielgemeinschaft Moseltal

Jugendspielgemeinschaft Moseltal 48. Jahrgang Donnerstag, den 08. September 2016 Nr. 36/2016 Jugendspielgemeinschaft Moseltal Im Jugendfußball der Gemeinde Perl bilden die SG Perl-Besch und die SG Obermosel jetzt mit der JSG Moseltal

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Kommunale Teilhabeplanung für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Januar 2014 Im Auftrag

Mehr

Kommunion in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr.

Kommunion in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr. 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr. 14/2016 Kommunion in Besch Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2016 Kunst

Mehr

Konzert 40 Jahre Chor Cantate

Konzert 40 Jahre Chor Cantate 47. Jahrgang Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nr. 24/2015 Konzert 40 Jahre Chor Cantate Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2015 30 Jahre Schengener Abkommen - 12./13./14.

Mehr

Lesung im Rahmen der Europawoche

Lesung im Rahmen der Europawoche 48. Jahrgang Mittwoch, den 04. Mai 2016 Nr. 18/2016 Lesung im Rahmen der Europawoche am 06. Mai 2016 am Bücherschrank im Dreiländereck Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015 Herbst in Büschdorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 38/2015 Aufnahme von Bürgerkriegsflüchtlingen - Suche

Mehr

Brandreferendarin/Brandreferendar: Erfurt

Brandreferendarin/Brandreferendar: Erfurt Brandreferendarin/Brandreferendar: Erfurt Behörde Geschäftszeichen 18/2015 Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales Einsatzort Erfurt Stelle Brandreferendarin/Brandreferendar Vertragsart unbefristet

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Bremische Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Beamten des mittleren und des gehobenen Dienstes im Verfassungsschutz (BremAPOVerfSch)

Bremische Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Beamten des mittleren und des gehobenen Dienstes im Verfassungsschutz (BremAPOVerfSch) Bremische Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Beamten des mittleren und des gehobenen Dienstes im Verfassungsschutz (BremAPOVerfSch) Zum 03.10.2017 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

Mehr

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Berufseinstieg planen Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei junge Menschen informieren sich in einem Informationsblatt der Bundesagentur

Mehr

Friedhof in Keßlingen

Friedhof in Keßlingen 39. Jahrgang Donnerstag, den 01. November 2007 Nr. 44/2007 Friedhof in Keßlingen 2 Ausgabe 44/2007 DRK baut niedrigschwellige Angebote für demenzkranke Menschen auf Café Vergissmeinnicht und Gesprächskreis

Mehr

Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl

Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl 47. Jahrgang Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nr. 29/2015 Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 19. Mai 2016 Nr. 20/2016 Herzlichen Glückwunsch Der weiblichen D-Jugend des Handball-Clubs Perl zur Meisterschaft in der Bezirksliga Staffel II Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017. Leukquelle in Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017. Leukquelle in Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017 Leukquelle in Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 19/2017 Geänderter Annahmeschluss für Mosella-Beiträge Wegen

Mehr

Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters der Gemeinde Perl am 4. März 2007 Wahldauer: Uhr

Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters der Gemeinde Perl am 4. März 2007 Wahldauer: Uhr 39. Jahrgang Donnerstag, den 01. März 2007 Nr. 09/2007 Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters der Gemeinde am 4. März 2007 Wahldauer: 08.00-18.00 Uhr 2 Ausgabe 09/2007 Ausgabe 09/2007 3 4 Ausgabe

Mehr

Behindert- Was nun? Ein Heft in Leichter Sprache. Wir sind gerne für Sie da! Landesamt für Soziales

Behindert- Was nun? Ein Heft in Leichter Sprache. Wir sind gerne für Sie da! Landesamt für Soziales Behindert- Was nun? Ein Heft in Leichter Sprache Wir sind gerne für Sie da! Landesamt für Soziales Übersetzt und geprüft vom Braunschweiger Büro für Leichte Sprache Lebenshilfe Braunschweig Bilder: Lebenshilfe

Mehr

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche.

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. BEWERBUNG Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. BEWERBUNG Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. Bewerbung und Vorstellungsgespräch Damit es klappt:

Mehr

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Erstantrag Folgeantrag HINWEIS Diesen Antrag reichen Sie bitte bei der für Sie zuständigen Amts- oder Stadtverwaltung ein. Von dort wird der

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Vorwort...5 Was ist Skandinavien...6. Aufenthalt Einreise und Anmeldung...7 Aufenthaltsgenehmigung...7 Dänische Sozialsysteme...8

Vorwort...5 Was ist Skandinavien...6. Aufenthalt Einreise und Anmeldung...7 Aufenthaltsgenehmigung...7 Dänische Sozialsysteme...8 Vorwort...5 Was ist Skandinavien...6 Aufenthalt Einreise und Anmeldung...7 Aufenthaltsgenehmigung...7 Dänische Sozialsysteme...8 Arbeiten in Dänemark Der Arbeitsmarkt in Dänemark...8 Gestaltung der Bewerbungsunterlagen...10

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016. Frohe Weihnachten. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016. Frohe Weihnachten. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016 Frohe Weihnachten Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2016 Perl - 3 - Ausgabe 51/2016 Perl - 4 - Ausgabe 51/2016

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. Februar 2017 Nr. 07/2017 Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2017 Perl - 3 - Ausgabe 07/2017

Mehr

46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014. Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014. Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014 Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 25/2014 Liebe Mitbürger, vor 70 Jahren,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr