AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 2 Ausgabe 29/17. Juli Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 2 Ausgabe 29/17. Juli Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern."

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-waldsee.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , waldsee@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 17. Juli Woche Rehbachfest 2015 Fest der Vereine am 18. und 19. Juli auf dem Partnerschaftsplatz und Rehbachwanderweg Die Vereine laden herzlich zum Flanieren und geselligen Beisammensein in gemütlicher Atmosphäre auf dem ehemaligen Rehbachbett und dem Partnerschaftsplatz ein. Eröffnung ist am Samstag, , um Uhr, durch Ortsbürgermeister Gerhard Frey und der Festprinzessin Laura I. mit einem Fassbieranstich, musikalisch begleitet durch den TuS-Musikzug. Das komplette Programm finden Sie im Innenteil unter der Ortsgemeinde Neuhofen.

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 2 Ausgabe 29/17. Juli 2015 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o Pflege (Tag & Nacht für Sie erreichbar) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6, Altrip samstags Uhr mittwochs Uhr (März bis Mai wöchentlich) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg, Neuhofen samstags Uhr mittwochs Uhr (März bis Mai wöchentlich) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14, Waldsee samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15, Otterstadt samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (November bis März monatlich) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst (Sa , So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Schifferstadt: /19.07., Dr. Benita Rösl, Max-Slevogt-Str. 1-3, Neuhofen, Tel Notdienstkreis Speyer: /19.07., Dr. Sevil Güngör, Danziger Str. 2, Speyer, Tel Apotheken-Notfalldienst Freitag, , Pelikan-Apotheke Schifferstadt, Salierstr. 70, Tel Samstag, , Birken-Apotheke Dannstadt, Hauptstr. 12, Tel Sonntag, , Sonnen-Apotheke Limburgerhof, Speyerer Str. 97, Tel Montag, , Easy-Apotheke Schifferstadt, Waldspitzweg 3, Tel Dienstag, , Rhein-Apotheke Otterstadt, Rüdigerstr. 9, Tel Schreiners-Apotheke Altrip, Rheingönheimer Str. 13, Tel Mittwoch, , Bären-Apotheke Neuhofen, Otto-Dill-Str. 15, Tel Donnerstag, , Engel-Apotheke Schifferstadt, Hauptstr. 35, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 3 Ausgabe 29/17. Juli 2015 Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Stellenausschreibung Die ORTSGEMEINDE WALDSEE hat in der kommunalen Kindertagesstätte Tausendfüßler zum Kindergartenjahr 2015/16 folgende Stelle zu besetzen: 1 Stelle Leitung der Kindertagesstätte (m/w) in Vollzeit (unbefristet) Sie bringen mit: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder Fachwirt/in im Erziehungswesen (nicht Voraussetzung) Bereitschaft zum eigenverantwortlichen, selbstständigen Arbeiten, auch gruppenübergreifend Engagement und Motivation Kreativität und Offenheit für die Umsetzung pädagogischer Konzepte Sensibilität für die Belange und Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien Flexibilität beim Arbeiten nach Dienstplan Eigeninitiative zur Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption und Qualitätsmanagement gute Menschenführung für die verantwortliche Zusammenarbeit mit Eltern, Team und dem Träger Fach- und PC-Kenntnisse Berufserfahrung Sie erwartet: ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit interessanten Möglichkeiten der Gestaltung in einer zur Zeit dreigruppigen Einrichtung Eingruppierung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-waldsee.de bis 7. August Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert. Verbandsgemeinde Waldsee Kommunale Kita Tausendfüßler: Leitungsstelle Ludwigstr Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Fr. Mayer, Tel ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG - Feststellung der UVP-Pflicht - gemäß Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Neufassung vom (BGBl. I S. 94), zuletzt geändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom (BGBl. I Nr. 43 S. 2749) Bekanntgabe gemäß 3a Satz 2, zweiter Halbsatz UVPG des Ergebnisses der Vorprüfung des Einzelfalls nach 3c UVPG In dem Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren RPK/Stadt LU Zuwegung Gemüsegroßmärkteist der Bau gemeinschaftlicher und öffentlicher Anlagen im Sinne des Flurbereinigungsgesetzes vorgesehen. Für das Vorhaben ist eine Vorprüfung des Einzelfalls gemäß 3c Abs. 1 UVPG durchzuführen. Diese Vorprüfung des Einzelfalls ist am erfolgt. Das Vorhaben wird nach Einschätzung der Behörde aufgrund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in der Anlage 2 UVPG aufgeführten Kriterien keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen haben, die nach 12 UVPG zu berücksichtigen wären. Es besteht daher keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Gemäß 3a Satz 3 UVPG ist diese Feststellung nicht selbständig anfechtbar. Die Unterlagen zur Durchführung und das Ergebnis der Vorprüfung (Screening-Unterlagen) sind für die Öffentlichkeit nach den Bestimmungen des Umweltinformationsgesetzes im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinpfalz zugänglich. Im Auftrag gez. Gerd Hausmann Information der Verbandsgemeindewerke In der Verbandsgemeinde, zuletzt in Waldsee, wurden wiederholt Bürger von einer Firma angerufen, die eine Untersuchung der Kanal-Hausanschlüsse anbietet. Die VG-Werke weisen ausdrücklich darauf hin, dass die genannte Firma nicht im Auftrag der VG-Werke tätig ist. In den Anrufen wird auf eine Untersuchungspflicht für die Kanal-Hausanschlüsse verwiesen. In Rheinland-Pfalz gibt es gegenwärtig keine gesetzliche Verpflichtung, Kanal-Hausanschlüsse zu untersuchen. Zwar muss jeder Grundstückseigentümer dafür sorgen, dass die Abwasserleitungen auf seinem Grundstück funktionstüchtig und dicht sind, es steht ihm aber frei, ob, wann und wie er seine Entwässerungsanlagen überprüft oder überprüfen lässt. BERICHT über die am Donnerstag, dem 11. Juni 2015, in Waldsee (Rathaus Sitzungssaal) stattgefundene öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates Waldsee TOP 1 Einwohnerfragestunde Es liegen keine Anfragen vor. TOP 2 Beratung und Beschlussfassung einer Vergnügungssteuersatzung für die Verbandsgemeinde Der Vorsitzende erläutert, dass im Zuge der Fusion zur neuen Verbandsgemeinde Waldsee das Recht zur Erhebung der Vergnügungssteuer der ehemals verbandsfreien Gemeinden Altrip und Neuhofen sowie der Verbandsgemeinde Waldsee (alt) auf die neue Verbandsgemeinde Waldsee übergeht. Bereits im Vorfeld der Fusion haben die Gemeinde Altrip und die Verbandsgemeinde Waldsee (alt) ihre Satzungstexte aufeinander abgestimmt, so dass sich für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Altrip, Waldsee und Otterstadt keine Änderungen in den Besteuerungsgrundlagen ergeben. Der Ortsgemeinderat Neuhofen hat sich mit Beschluss vom erklärt und sowohl einer Anpassung an den neusten Rechtsstand als auch einer "Verschlankung" des bisherigen Satzungstextes der Vergnügungssteuersatzung der Gemeinde

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 4 Ausgabe 29/17. Juli 2015 Neuhofen zugestimmt. Bürgermeister Reiland führt die wesentlichen Punkte der Satzung auf, betroffen von dieser Satzung sind 1) Tanzveranstaltungen 2) das Halten von Spiel-, Geschicklichkeits-, Unterhaltungs- oder ähnlichen Geräten a) in Spielhallen oder ähnlichen Unternehmen b) an sonstigen Orten wie beispielsweise Schank- und Speisewirtschaften, Beherbergungsbetrieben, Vereinsgaststätten, Kantinen oder ähnlichen Räumen sowie an anderen der Öffentlichkeit zugänglichen Orten. Als öffentlich zugänglich gelten auch Orte, die nur gegen Entgelt oder nur von einem bestimmten Personenkreis (z.b. Vereinsmitglieder) betreten werden dürfen. Weiter teilt er mit, dass im vorliegenden Satzungsentwurf in 5 Abs. 2 eine Steuer von 12 % des Einspielergebnisses für das Halten eines Gerätes mit Gewinnmöglichkeit vorgesehen gewesen ist. Es wurde heute vom Sachbearbeiter mitgeteilt, dass z. B. die Stadt Speyer eine Steuer von 18 % erhebt und in der Mustersatzung des GStB ein Steuersatz von 10 bzw. 20 % genannt ist. Die Verwaltung könnte sich daher vorstellen, den Steuersatz von 12 % auf 15 % anzuheben. Das Inkrafttreten der Satzung soll mit Rücksicht auf die allgemeinen Besteuerungsregeln zum erfolgen. Zum gleichen Zeitpunkt treten die bislang noch geltenden Vergnügungssteuersatzungen der Fusionspartner außer Kraft, soweit nicht für sog. "Altfälle" noch "altes Recht" anzuwenden ist. Die Fraktionen sprechen sich für die vorliegende Vergnügungssteuersatzung mit der angesprochenen Erhöhung der Steuer in 5 Abs. 2 auf 15 % aus. Abstimmungsergebnis: einstimmig, bei keiner Gegenstimme oder Stimmenthaltung TOP 3 Beratung und Beschlussfassung über die Einrichtung einer neuen Homepage für die Verbandsgemeinde Bürgermeister Reiland teilt mit, dass als weiterer "Fusionsbaustein" und Bürgerservice durch eine neue Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung eine aktuelle, rechtssichere Information für die Nutzer, verbunden mit einer optisch ansprechenden und zeitgemäßen Außendarstellung sichergestellt werden soll. Er übergibt das Wort an Büroleiter Detlef Schneider der weiter ausführt, dass bei der Erstellung und Pflege der zukünftigen Homepage die ständig steigenden gesetzlichen Anforderungen berücksichtigt werden sollen, die durch die notwendige Barrierefreiheit (BGG, BITV), das EGovG des Bundes und des zu erwartenden Landesgesetzes zum EGov vorgeschrieben werden. Die Integration aller Module beim vorgeschlagenen und mit zahlreichen Referenzen versehenen Produkt der Innowis (Tochterunternehmen des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz) erleichtert die Arbeit, da nicht verschiedene Fachanwendungen mit Schnittstellen verknüpft werden müssen. Die bestehenden Internetauftritte der Ortsgemeinden bleiben davon unberührt, können und sollen aber natürlich verlinkt werden. Es wurde auch Rücksprache mit Kollegen aus Gemeinden gehalten, die ebenfalls über Innowis eine Homepage erstellt haben. Es gab durchweg positive Erfahrungen in diesen Gemeinden. Die Entwicklung der neuen Homepage wird voraussichtlich 6-8 Monate dauern, sodass zum Jahresanfang mit einem neuen Internetauftritt zu rechnen ist. Die Einführungskosten liegen bei ,11 EUR, die Monatskosten bei 1.045,11 EUR und die Schulungskosten bei 4605,30 EUR. Die erforderlichen Haushaltsmittel sind im aktuellen Haushaltsplan 2015 im Rahmen der "EDV-Ausstattung" bereits veranschlagt. Nach Beratung im Ausschuss ist man der Meinung, dass Handlungsbedarf besteht. Abstimmungsergebnis: einstimmig, bei keiner Gegenstimme oder Stimmenthaltung TOP 4 Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung eines Flächennutzungs- und Landschaftsplanes für die Verbandsgemeinde 4.1 Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB Der Vorsitzende führt aus, dass gemäß 8 Abs. 2 des Landesgesetzes über die freiwillige Bildung der neuen Verbandsgemeinde Waldsee vom die neue Verbandsgemeinde innerhalb eines Zeitraums von 5 Jahren nach der Gebietsänderung einen Flächennutzungsplan (FNP) aufzustellen hat. Die Flächennutzungspläne der alten Verbandsgemeinde Waldsee (mit den Ortsgemeinden Waldsee und Otterstadt) und der Gemeinden Altrip und Neuhofen gelten in deren Gebiet fort, bis der FNP der neuen Verbandsgemeinde wirksam wird. Im ersten bauleitplanerischen Verfahrensschritt ist nun vom Verbandsgemeinderat der Aufstellungsbeschluss für die Neufassung des FNP der Verbandsgemeinde Waldsee gem. 2 BauGB zu fassen. Die tatsächlichen Begebenheiten und die vorgesehenen städtebaulichen Entwicklungen aller Ortsgemeinden sollen im neuen FNP angepasst und fortgeschrieben werden. Nach Vorberatung im Haupt- und Finanzausschuss wird empfohlen, im Vollzug des 8 Abs. 2 des Landesgesetzes über die freiwillige Bildung der Verbandsgemeinde Waldsee gem. 2 Abs.1 des Baugesetzbuches die Aufstellung eines Flächennutzungsplanes für die neue Verbandsgemeinde Waldsee zu beschließen. Damit einhergehend ist auch die Erstellung eines Landschaftsplanes. Bürgermeister Reiland trägt den Wortlaut der öffentlichen Bekanntmachung des formellen Aufstellungsbeschluss vor: Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am einen Aufstellungs-beschluss für die Neufassung eines Flächennutzungsplanes (FNP) für die neue Verbandsgemeinde Waldsee gefasst. Gemäß 8 Abs. 2 des Landesgesetzes über die freiwillige Bildung der neuen Verbandsgemeinde Waldsee vom hat die neue Verbandsgemeinde innerhalb eines Zeitraums von 5 Jahren nach der Gebietsänderung einen FNP aufzustellen. Die Flächennutzungspläne der alten Verbandsgemeinde Waldsee (mit den Ortsgemeinden Waldsee und Otterstadt) und der Gemeinden Altrip und Neuhofen gelten in deren Gebiet fort, bis der FNP der neuen Verbandsgemeinde wirksam wird. Die tatsächlichen Begebenheiten und vorgesehenen städtebaulichen Entwicklungen aller Ortsgemeinden sollen angepasst und fortgeschrieben werden. Der räumliche Geltungsbereich umfasst die gesamten Gemarkungsflächen der Ortsgemeinden Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee. Die Grüne-Fraktion teilt mit, dass Sie die schnelle Reaktion der Verwaltung einen neuen FNP und Landschaftsplan erstellen zu lassen als positiv ansieht und wünscht bereits frühzeitig die Bürgerinnen und Bürger am Verfahren zu beteiligen. Büroleiter Schneider teilt mit, dass mit dem Aufstellungsbeschluss erstmal der Startschuss fällt, eine Beteiligung der Bürger sei im laufenden Verfahren unabdingbar und auch vorgegeben. Abstimmungsergebnis: einstimmig, bei keiner Gegenstimme oder Stimmenthaltung TOP 5 Annahme von Spenden Bürgermeister Reiland trägt vor, dass gemäß dem 94 Abs. 3 GemO die Gemeinde zur Erfüllung ihrer Aufgaben nach 2 Abs. 1 Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen einwerben und annehmen oder an Dritte vermitteln darf, die sich an der Erfüllung von Aufgaben nach 2 Abs. 1 beteiligen. Die Einwerbung und die Entgegennahme des Angebots einer Zuwendung obliegen ausschließlich dem Bürgermeister sowie den Beigeordneten. Ein Spendenangebot ist der Aufsichtsbehörde (Kommunalaufsicht) anzuzeigen, über die endgültige Annahme oder Vermittlung entscheidet der Gemeinderat, hierbei sind die für die Entscheidung maßgeblichen Tatsachen offen zu legen.

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 5 Ausgabe 29/17. Juli 2015 Aktuell liegen für die Verbandsgemeinde Spenden vor, die nach einem Spendenaufruf an das Netzwerk Asyl gerichtet sind. Die angebotenen Spenden ab 100 Euro werden vom Vorsitzenden vorgetragen, insgesamt ergibt sich eine Summe von 1.515,00 an Spenden. Es erfolgt Abstimmung über die Annahme der Spenden. Abstimmungsergebnis: einstimmig, bei keiner Gegenstimme oder Stimmenthaltung TOP 6 Beratung und Beschlussfassung über den Namensvorschlag der Verbandsgemeinde an das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz für die Festlegung des endgültigen Namen unserer am neu gebildeten Verbandsgemeinde Der Bürgermeister beschreibt kurz die ersten Fusionsverhandlungen vor 4 Jahren zur freiwilligen Bildung der neuen Verbandsgemeinde, damals nur mit der Gemeinde Altrip. Damals war schnell zu erkennen, dass es schwierig ist, bei der Namensfrage eine einvernehmliche Lösung zu finden. Man habe die Namensfrage deshalb zunächst zurückgestellt und die freiwillige Vereinbarung ansonsten ausverhandelt und abgeschlossen. 2011/2012 wurde dann ein Ideenwettbewerb zur Namensfindung in Altrip, Otterstadt und Waldsee durchgeführt, bei dem damals zwar nur 195 Bürgerinnen und Bürger mitgemacht haben, dafür aber von diesen 281 verschiedenen Namensvorschläge gemacht wurden. Der Gemeinderat Altrip und der Ortsgemeindegemeinderat Otterstadt hatten dann als Namensvorschlag Verbandsgemeinde Rheinauen beschlossen, während der Ortsgemeinderat Waldsee und der Verbandsgemeinderat (alt) die Vorschläge Verbandsgemeinde Waldsee und alternativ Verbandsgemeinde Waldsee-Altrip beschlossen haben. Neuhofen hatte sich damals noch für die Bildung einer Einheitsgemeinde mit Limburgerhof ausgesprochen, was aber durch einen Bürgerentscheid in Limburgerhof gegen diese Einheitsgemeindebildung nicht zustande kam. Der Landesgesetzgeber hat daraufhin im Fusionsgesetz vom festgelegt, dass die neue Verbandsgemeinde zunächst den Namen Waldsee führt und das Ministerium innerhalb eines Jahres nach der Gebietsänderung den endgültigen Namen der neuen Verbandsgemeinde festlegen wird. Der Verbandsgemeinderat hat daraufhin beschlossen, nochmal eine Meinungsumfrage zur Namensfindung durchzuführen. Um nicht wieder eine große Vielfalt an Vorschlägen zu erhalten, sollten vier Namen zur Auswahl vorgegeben werden. Zunächst ist noch eine Kreativagentur eingeschaltet worden, die Namensvorschläge bringen sollte, an die vielleicht noch niemand gedacht hatte und die gegeben falls die Zustimmung in allen fünf Gremien finden. Letztlich ist aber von den von der Kreativagentur vorgeschlagenen Namen keiner in die engere Auswahl gekommen und der Verbandsgemeinderat hat daraufhin die Namen Verbandsgemeinde Rheinauen, Verbandsgemeinde Rheinbogen, Verbandgemeinde Rheintal und Verbandsgemeinde Waldsee zur Abstimmung bei der Meinungsumfrage vorgegeben. Bürgermeister Reiland stellte dann das Ergebnis der Meinungsumfrage dar, das auch im Amtsblatt veröffentlicht war. Im Ergebnis wurde für Verbandsgemeinde Rheinauen mit 57,4 %, für Verbandsgemeinde Rheinbogen mit 2,0 %, für Verbandsgemeinde Rheintal mit 3,9 % und für Verbandsgemeinde Waldsee mit 36,7 % abgestimmt. Der Vorsitzende stellte heraus, dass in einem Begleitbericht zur Namensumfrage im Amtsblatt ausdrücklich darauf hingewiesen wurde, dass das Ergebnis der Meinungsumfrage weder für die Gemeinderäte noch für das Ministerium bindend sei, da die Namensfestlegung einer Gemeinde in der Gemeindeordnung ausdrücklich dem Land vorbehalten ist. Zwischenzeitlich haben die vier Ortsgemeinderäte ebenfalls ihre Beschlüsse zur Namensfrage gefasst. Die Ortsgemeinde Waldsee hat mit großer Mehrheit für Verbandsgemeinde Waldsee gestimmt sowie für einen Alternativvorschlag Verbandsgemeinde Waldsee in den Rheinauen. Der Ortsgemeinderat Otterstadt hat einstimmig für Verbandsgemeinde Rheinauen gestimmt. Der Ortsgemeinderat Neuhofen hat mit einer Mehrheit ebenfalls für Verbandsgemeinde Rheinauen gestimmt. Auch der Ortsgemeinderat Altrip hat einstimmig für Verbandsgemeinde Rheinauen gestimmt. Die Abstimmungsmodalitäten im Verbandsgemeinderat wurden in der letzten Haupt- und Finanzausschusssitzung besprochen. Es wurde sich für eine namentliche Abstimmung ausgesprochen, nach Aufruf des einzelnen Ratsmitgliedes soll dieses seinen Namensvorschlag aus den vier Vorschlägen, welche auch im Amtsblatt zur Abstimmung standen nennen. RM Jacob (FWG-VG-Fraktion) stellt an dieser Stelle folgenden Antrag zu TOP 6: Der Verbandsgemeinderat stimmt über den neuen Namen der neuen Verbandsgemeinde dergestalt ab, dass lediglich über den durch Bürgervotum favorisierten Namen: Verbandsgemeinde Rheinauen, mit JA oder NEIN abgestimmt wird. Begründung: An der Bürgerumfrage haben sich 29,1 % bzw stimmberechtigte Bürger der neuen Verbandsgemeinde beteiligt. 57,4 % bzw Bürger haben sich für den neuen Verbandsgemeindenamen Rheinauen entschieden. Bei der Abstimmung hat sich der Bürger dergestalt identifizieren müssen, dass auf dem Umfragebogen, die persönlichen Daten, Name, Vorname, Adresse und Geburtsdatum und Unterschrift des Abstimmberechtigten vorhanden sein mussten. Doppelt vorhandene Abstimmzettel wurden als ungültig gewertet. Wir gehen davon aus, dass die anwesenden Mitglieder des Verbandgemeinderates mindestens überwiegend, wenn nicht sogar vollzählig an der Bürgerumfrage teilgenommen haben. Eine jetzige Abstimmung in der Form, dass nochmals alle 4 Namen zur Auswahl stünden, wäre mit dem Reglement zu der zuvor beschriebenen Doppelabstimmung nicht vereinbar. Wir sehen daher die Abstimmung in der Form: Verbandsgemeinde Rheinauen JA oder NEIN auch als eine adäquate Respektierung des Bürgervotums. Die CDU-Fraktion spricht sich für die vom Vorsitzenden beschriebene Variante aus, da man hierrüber bereits ausführlich gesprochen hat und sich einig war. Die Verwaltung teilt mit, dass die namentliche Abstimmung eine Ausnahme nach der GemO darstellt, die nur auf Antrag und mit einer Mehrheit von ¼ der Stimmen der Ratsmitglieder erfolgen kann. Die SPD-Fraktion bittet darum, über die namentliche Abstimmung abzustimmen und beantragt dann eine Sitzungsunterbrechung von 5 Minuten. Die FDP (RM Marohn) und Grüne-Fraktion sehen es beide so, dass man den Bürgerwillen nicht zu gering schätzen soll, sind aber auch für die vorbesprochene Abstimmungsmodalitäten. Die Ratsmitglieder werden sich im Gespräch einig, dass eine namentliche Abstimmung, bei der jedes Ratsmitglied seinen Vorschlag aus den vier Vorschlägen nennen kann keine Bedenken gibt. Bürgermeister Reiland beantragt zunächst eine namentliche Abstimmung. Abstimmungsergebnis: einstimmig, bei keiner Gegenstimme oder Stimmenthaltung RM Jacob (FWG-VG-Fraktion) zieht seinen Antrag zurück. Auch die beantragte Sitzungsunterbrechung der SPD-Fraktion wird zurückgezogen. Es wird darauf hin gewiesen, dass selbstverständlich bei der folgenden Abstimmung auch Enthaltungen möglich sind. Es erfolgt namentliche Abstimmung über den Namensvorschlag für die am neugebildete Verbandsgemeinde. Es stimmen 10 Ratsmitglieder für Verbandsgemeinde Waldsee und 23 Ratsmitglieder für Verbandsgemeinde Rheinauen.

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 6 Ausgabe 29/17. Juli 2015 Das Ergebnis wird dem Ministerium mitgeteilt, sodass es endlich zu einer Entscheidung kommen kann. TOP 7 Mitteilungen und Anfragen Der Vorsitzende trägt folgende Punkte vor: 1. Erneuerung des Waschplatzes und Ölabscheiders am Feuerwehrgerätehaus Neuhofen Gesamtkosten ca ,00 EUR (TOP 9.3) 2. Festgestellte Kanalfehlanschlüsse im Trennkanalsystem des Neubaugebietes Birkenhorst-Kupfernagel, Neuhofen, wurden beseitigt. Gesamtkosten ca ,00 EUR 3. Fusionsbedingte Kosten und Ausgaben/Einnahmen für die neue Verbandsgemeinde im Zeitraum bis , die ausschließlich im Haushalt der Verbandsgemeinde Waldsee (alt) verbucht wurden in Höhe von ,56 EUR werden nach Einwohnerzahlen aufgeteilt: Altrip 32,19 %, Neuhofen 30,19 %, Verbandsgemeinde Waldsee (alt) 37,65 % und umgebucht. 4. Für die Planung der Pumpwerksauslegung am RÜB Altrip wurde vom Werksausschuss eine Kanalnetzberechnung und Neuaufstellung des Generalentwässerungsplanes in Altrip beauftragt, Kosten ca ,00 EUR 5. Amtsblatt Nach fast 6 Monaten Herausgabe eines Amtsblattes der Verbandsgemeinde wurde im Haupt- und Finanzausschuss Manöverkritik geübt. Ergebnis: - Amtsblatt wesentlich umfangreicher als vorher (1 statt bisher 3 Ausgaben) - Gliederung im Grundsatz in Ordnung - Gliederung braucht Gewöhnung beim Leser - gezielte Aufsuche von Nachrichten aus der jeweiligen Ortsgemeinde problemlos möglich, da fast jeder Vereinsname auch den Ortsnamen beinhaltet - bis zu dreimalige Wiederholung von Veranstaltungsankündigungen ist vertretbar, führt aber auch zu größerem Amtsblattumfang - ständige Wiederholungen von Telefonnummern, Öffnungszeiten von Einrichtungen sollte reduziert werden - Berichte über Veranstaltungen sollten möglichst kürzer verfasst werden - ständige Wiederholungen von planmäßigen Singstunden, Übungsstunden etc. sollten vermieden werden - Informationen aus den anderen Orten der Verbandsgemeinde werden von Bürgern z. T. positiv und z. T. negativ gesehen - nur Veranstaltungen der Gemeinden können auf dem Deckblatt des Amtsblattes abgedruckt werden. - farbliche Gestaltung des Amtsblattes, insbesondere der Veranstaltungsanzeigen, werden positiv gesehen Zusammenfassend kann man festhalten, dass mit dem Amtsblatt ein ordentliches Infoorgan geschaffen wurde, welches den Bürgern kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Finanziert wird das Amtsblatt über Inserate und durch die Verbandsgemeinde. Bürgermeister Reiland bedauert, dass in Neuhofen das ECHO eines privaten Verlages erscheint. Inserate die im ECHO aufgegeben werden, fehlen ggfls. im offiziellen Amtsblatt und somit auch bei der Finanzierung dieses Amtsblattes. 6. Für die zurzeit laufende Erweiterung des Rathauses der Verbandsgemeinde einschließlich Anbau eines Aufzuges hat das Land einen Zuwendungsbetrag von ,00 EUR (50 % der zuwendungsfähigen Gesamtkosten) bewilligt. Auszahlung je zur Hälfte in 2016 und Ende des öffentlichen Teils: 20:10 Uhr Waldsee, Reiland, Bürgermeister Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurde ein Samsung Tastenhandy, ein Schlüssel und ein schwarzes Schlüsselmäppchen mit 3 Schlüsseln gefunden. Zugelaufen ist eine Glücksbringerkatze (schwarz/weiß/rot, ca. 1 Jahr). Verloren wurde ein Fahrrad (Kettler Traveller, anthrazit) und eine Armbanduhr (Abart, gold, eckig). Entlaufen ist eine Katze (gechipt, braun/beige, ca. 6 Jahre). Zu erfragen im Rathaus Altrip, Tel oder Ortgemeinde Neuhofen Es wurden 2 Schlüssel an schwarz/rotem Band an der Bushaltestelle am Unterwald und eine Brille, silberfarbenes Metallgestell gefunden. Es ist eine kleine weise Katze mit dunklen Ohren und dunklem Schwanz zugelaufen. Zu erfragen im Rathaus Neuhofen, Tel Ortsgemeinde Otterstadt In Otterstadt wurde eine blaue Sporttasche von Scout, mit Sportschuhen und Trikot gefunden. Zu erfragen im Rathaus Otterstadt, Tel Ortsgemeinde Waldsee Es wurden gefunden: - 1 Schlüssel (ABUS Capt n Sharky) mit Yoda Anhänger - 1 Schlüssel (Stabilit) - Baseballmütze (FC Bayern München) - 4 Brillen (gold meliert, rot, türkis, lila) Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Tel Feuerwehr Anstehende Übungstermine der Wehreinheiten der VG Feuerwehr: Neuhofen: Waldsee: Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 205, 1. OG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel , anzurufen. Gleichstellungsstelle Die Gleichstellungsbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip, Frau Sieglinde Pfeifer, erreichen Sie unter der Tel Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, unter Tel Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Tel und per Mail b.feil@ waldsee.de oder fbgleichstellung@gmail.com zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon - rund um die Uhr - in Gewaltsituationen Tel Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel / renate.herrmann@vg-waldsee.de oder hanni.fuchs@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist!

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 7 Ausgabe 29/17. Juli 2015 GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG W W1 Wildes Kochen aus der Kräuterküche Referent: Beatrice Heid Termin: Sa , Uhr Gebühr: 29,-- / 22,-- ab 8 TN W W1 Speyer genießen-kulinarisch und historisch Nach einem historischen Rundgang, angereichert mit Anekdoten, werden Sie fürstlich dinieren. Stadtführung: Bernhard Bumb Beginn: Sa , Uhr, 1 x Gebühr: 36,-- Getränke sind in der Gebühr nicht enthalten. Der Betrag ist mit der Anmeldung fällig. JUGENDKUNSTSCHULE W W1 Sommerferienkurs: Comics und Cartoons (10-12 Jahren) Bitte tragt zum Arbeiten alte Kleidung und bringt etwas zu essen und zu trinken für die Pausen mit. Referent: Dr. Karin Bury Termin: Mo., , Uhr, 3 x Gebühr: 55,-- Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der zuständigen Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, findet jeweils am 1. Montag im Monat von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (1. OG) statt. In dringenden Fällen und zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte direkt an die Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Frau Lehmann-Westermann, Tel.Nr Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel.: 06 21/ , erreichbar. Unterricht auf der Tiger-Oboe Die Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises bietet im nächsten Schuljahr Unterricht in Oboe für Kinder ab 8 Jahren an. Dafür stehen sogenannte "Tiger-Oboen" zur Verfügung, die ihre Bezeichnung ihrer farblichen Optik verdanken, und die speziell für Kinder dieser Altersgruppe entwickelt wurden. Die Instrumente sind besonders leicht, die Klappen sind so angeordnet, dass auch kleine Hände sie mühelos bedienen können. Der Unterricht wird, wenn möglich, als Partnerunterricht angeboten. "Am Anfang spielen die Kinder leichte Stücke und sind schon nach wenigen Wochen in der Lage, erste einfache Lieder zu spielen", so Musikschulleiter Christoph Utz. Auch ältere Schüler(innen) könnten bei der Kreismusikschule natürlich Oboe lernen. Anders als bei den Streichinstrumenten sei ein Beginn im Jugend- oder Erwachsenenalter durchaus sinnvoll und erfolgversprechend. Für alle Altersstufen stünden geeignete Leihinstrumente zur Verfügung. Utz betont, dass die Oboe ist kein "exotisches" Instrument ist und man keine besonderen Voraussetzungen für den Unterricht erfüllen muss. Sie werde in jedem Orchester gebraucht, auch im Jugendblasorchester der Musikschule. Gerne könne eine Probestunde vereinbart werden. Nähere Informationen bei der Geschäftsstelle der Musikschule im Ludwigshafener Kreishaus, Tel , musikschule@kv-rpk.de. Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus Gottesdienstordnung Freitag 18:30 Waldsee Hl. Messe 19:00 Otterstadt Rosenkranz Samstag 10:30 Waldsee Taufe der Kinder Zoe Marie Janosch, Ella Armbrust, Jaron Daum und Samu Maßing 13:30 Waldsee Trauung des Paares Ines Schmid & Patrick Stahl 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse mit Aufnahme der neuen Messdiener in besonderem Gedenken an Günther Meier 18:00 Neuhofen Vorabendmesse 18:30 Altrip Vorabendmesse mit Aufnahme der neuen Messdiener Sonntag im Jahreskreis 09:30 Otterstadt Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Waldsee Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft, mit Verabschiedung von Pfr. Paul In besonderem Gedenken an Elfriede Knittel zum 100. Geburtstag, Ernst Regenauer und Eltern, Barbara Gräf, Magdalena Paul 19:00 Waldsee Taizé-Gebet Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe Mittwoch 08:10 Altrip Ökum. Schulabschlussgottesdienst für die 1., 2., 3. und 4. Klassen in der kath. Kirche 08:30 Limburgerhof Hl. Messe Donnerstag 08:15 Waldsee Ökum. Schulabschlussgottesdienst der Grundschule kath, Kirche 08:30 Limburgerhof Ökum. Schulabschlussgottesdienst für die Schüler und Schülerinnen der Domholzschule 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Limburgerhof Ökum. Schulabschlussgottesdienst für die Schüler und Schülerinnen der Carl-Bosch-Schule 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe Freitag 08:00 Otterstadt Ökum. Schulabschlussgottesdienst kath. Kirche 18:30 Waldsee Hl. Messe zu Ehren des Hl. Christophorus in besonderem Gedenken an Werner Kißler Samstag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse 18:30 Otterstadt Vorabendmesse in besonderem Gedenken an Joachim Hedrich als 3. Sterbeamt, Lothar Netter, Eltern u. Schwiegereltern Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft 09:30 Altrip Hl. Messe

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 8 Ausgabe 29/17. Juli :30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Limburgerhof Hl. Messe in besonderem Gedenken an Otto Praetorius als 3. Sterbeamt, Lioba Vetter zum Jahrgedächtnis, für die Verstorbenen der Familien Heiner und Gollmann Sprechstunden gemeinsames Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel 06236/429080, Fax 06236/ pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di 09:00-12:00, Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 monatliche Abendgebet statt. Veranstalter ist die Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus Waldsee. In einer halben Stunde mit Gesängen aus Taizé, Gebeten und Schrifttexten klingt das Wochenende aus. Taufe Die nächsten Termine für die Taufelternkatechese: und um Uhr im Pfarrzentrum Waldsee. Weitere Tauftermine in der Pfarreiengemeinschaft können dem Taufflyer entnommen werden, dieser liegt in der Kirche aus. Info s und Anmeldung im Pfarramt Waldsee oder in den Gemeindebüros. Gemeindebüro Altrip Parkstraße 24, Tel 06236/2421 Mo 10:00-12:00, Mi 16:00-18:00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel /8212 Mo + Mi 09:00-12:00, Di 15:00-17:00, Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2, Tel 06236/ Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel 06232/33145 Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Mo., 20. Juli, und Fr., 24. Juli 2015, ist das Pfarrbüro geschlossen. Seelsorger Pastoralreferentin Doris Heiner, Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper, Pfarrer Michael Paul & Pfarrer Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden: Pfarrer Aschenberger Do 17:00-18:00 in Waldsee Pfarrer Paul Mo 10:00-11:00 in Altrip, Fr 10:00-11:00 in Otterstadt Pastoralreferentin Heiner Di 11:15-11:45 in Neuhofen, Do 08:30-10:30 in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Di 10:30-11:30 in Waldsee Während der Sommerferien vom wie folgt geöffnet: Altrip: montags 10:00-12:00 Limburgerhof: mittwochs 09:00-12:00 Neuhofen: freitags 10:30-12:00 Otterstadt: freitags 10:30-12:00 Waldsee: donnerstags 09:00-12:00 Pastoralreferentin Doris Heiner, Pastoralreferentin Barbara Jung-Casper, Pfarrer Michael Paul und Pfarrer Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarrbüro, per Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, die während der Ferien nur nach Vereinbarung stattfinden! Informationen aus der Pfarreiengemeinschaft Abendgebet mit Gesängen aus Taizé Unter dem Titel eine halbe Stunde mit Gott findet am am Sonntag 19. Juli um 19 Uhr in der kath. Kirche Waldsee das St. Peter und Paul Altrip Messdiener Am Samstag, werden sechs neue Messdiener in einem feierlichen Gottesdienst in die Messdienergemeinschaft aufgenommen. Die Generalprobe findet am Samstag, um Uhr in der Kirche statt. Messdienerplan Samstag, , 18:30, Gruppe B Sonntag, , 09:30, Sommerferien, wer Zeit hat, ist eingeteilt St. Nikolaus Neuhofen Kinderchor - Sommerregelung Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Die Chorproben beginnen freitags an Schultagen wie folgt: a) Mit den Kiddis von bis Uhr und b) Mit dem Teenies von bis Uhr Nähere Informationen: Thomas Schmitt, Tel Messdienergruppen Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von bis Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: Stille Stunde Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen Mariä Himmelfahrt Otterstadt Am Sonntag, beten wir im Gottesdienst für: Sonja Flory, Philipp Fahrnbach, Ursula Sebastian, Wilhelm Mühlenberg

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 9 Ausgabe 29/17. Juli 2015 Eheaufgebot: Jennifer Rauprich und Daniele Grosso Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. Kirchenchor trifft sich donnerstags Uhr Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim Der Kirchenchor freut sich über neue Sängerinnen und Sänger. Kommen Sie einfach zur Chorprobe. Unsere Tür steht jedem offen. zu einem kostbaren Schatz führte. Zwei tolle, erlebnisreiche Tage, die uns in Erinnerung bleiben. Verkehrserziehung mit Herrn Betz Herr Betz besuchte uns auch dieses Jahr zweimal im Kindergarten und übte mit den Schulkindern das korrekte Überqueren der Straße und manche andere Regeln für den Straßenverkehr. Mitteilung Frauengemeinschaft Dienstag, 21. Juli 2015, Uhr Kinoabend im kath. Pfarrheim Otterstadt. Wir zeigen den Film "Philomena". Philomena Lee ist eine resolute, lebenslustige Frau aus einfachen, irischen Verhältnissen. Am 50. Geburtstag ihres Sohnes offenbart sie ihrer Tochter ein lang gehütetes Geheimnis. Als junges Mädchen bekam sie ein Baby. Die Nonnen, in deren Obhut ihr Vater sie abgeschoben hatte, zwangen sie, es zur Adoption freizugeben. Ihr größter Wunsch ist es, zu wissen, ob er ein gutes Leben führt. Philomenas Tochter bittet den zynischen Fernsehjournalisten Martin Sixmith ihrer Mutter bei der Suchge nach dem verlorenen Sohn zu helfen. Eine wunderbare Tragikkomödie. Alle sind herzlich eingeladen. St. Martin Waldsee Am Sonntag, 19. Juli beten wir im Gottesdienst für: Maria Volland, Paul Schlosser, Werner Kißler, Milonas Demetre, Ernst Osenkowski Montag, Uhr Cafe-Asyl im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum. Mittwoch, Radtour, Treffpunkt 18 Uhr kath. Kindergarten Mittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Flohmarkt Rund ums Kind Der Elternbeirat des Kath. Kita St. Martin, Waldsee lädt zum Flohmarkt ein. Datum: Wann: Uhr Wo: Sommerfesthalle Waldsee Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt Keine telefonische Anmeldung Die Tischvergabe findet am , Uhr, an der Sommerfesthalle in Waldsee statt! Die Standgebühr in Höhe von EUR 10,00 ist mit der Anmeldung vor Ort in bar zu entrichten (Gebühr umfasst Tisch, Sitzbank und die Möglichkeit einen Kleiderständer aufzustellen.) Weitere Auskünfte und Infos per Flohmarkt-rund-ums-kind@web.de Bitte keine telefonischen Rückfragen an den Kindergarten! Katholischer Kindergarten St. Nikolaus Neuhofen Endrunde der Schulkinder... Rückblick Schulkinderübernachtung Am 25. Juni fuhren wir mit unseren künftigen Schulkindern nach Bad Dürkheim ins St. Christophorushaus. Die erste Hürde war die voll gepackten Koffer in den 2. Stock zu schaffen... "Hätt ich doch nur weniger eingepackt!? Nach dem Mittagessen wanderten wir im herrlichen Sonnenschein zur Klosterruine Limburg. Die tapferen Wanderer wurden dort mit einem Eis belohnt. Nach dem Grillen abends ging es nun mit Taschenlampen "bewaffnet? los zur Nachtwanderung. Im finstern Wald fanden wir tatsächlich eine Schatzkarte, die uns Wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung unseres Projektes zur "Erneuerung der Teich- und Bachanlage" bei: - der Sparkasse Vorderpfalz - JBL Neuhofen - Schimmel Reisen Neuhofen - Nily Friseure Mannheim - den Eltern unserer Kita - unseren Kindern, die so fleißig ihre schönen Armbänder verkaufen Dank dieser Spenden sind wir unserem Ziel ein großes Stück näher gekommen. Nähere Informationen zu unserem Projekt finden Sie auf unserer Internetseite Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de In der Zeit vom bis ist das Gemeindebüro von Montag bis Donnerstag zwischen und Uhr besetzt. Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 19. Juli 2015, Uhr (Pfarrer Alexander Ebel). Getauft wird Luis Elia Klemm. Kinder zwischen 3 und 9 Jahren sind herzlich zum Kindergottesdienst mit anschließendem Sommerfest eingeladen. - in der Kath. Kirche Altrip Mittwoch, 22. Juli 2015, 8.10 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst der Klassen der Albert-Schweitzer-Schule (Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper / Pfarrer Alexander Ebel) - in der Waldparkresidenz (jeden Mittwoch) Mittwoch, 22. Juli 2015, Uhr (Prädikant Jürgen Speck)

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 10 Ausgabe 29/17. Juli 2015 Weitere Veranstaltungen und Termine D i e n s t a g Präparandenunterricht ( ) Uhr Rückblick auf ein Jahr Präparandenzeit Planung Ferienspielaktion Uhr im Gemeindehaus Festausschuss Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Kirchenchor jeden Dienstag um 20 Uhr Chorprobe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Chorleiter: Herr Alfred Hirsch Ansprechpartnerin: Chorobfrau Bärbel Jacob F r e i t a g Uhr Stadtmission Krabbelgruppen Montag: Krabbelgruppe für die Kleinsten 10:00-11:30 Uhr für Babys bis 7 Monate Ansprechpartner: Frau Wilperath, Tel Dienstag: Krabbelgruppe "Knuddelzwerge" 10 Uhr, für 2014 geborene Babys Ansprechpartner Dorothee Laatsch, Mittwoch: Spieletreff ab Laufalter von 16 bis 18 Uhr Ansprechpartner: Christiane Warg, Ansprechpartnerinnen für alle Krabbelkreise: Christiane Warg, Tel Die Krabbelgruppe "Knuddelzwerge" lädt am Sonntag, dem , um Uhr zum Familienpicknick in den Luisenpark ein. Treffpunkt ist die Holzeisenbahn an der Freizeitwiese. Bitte eine Picknickdecke, Geschirr und einen Beitrag für das Picknick mitbringen. Bei Fragen: Dorothee Laatsch, Tel Raumvermietung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Wir vermieten unseren großen Saal einschließlich Küchennutzung zum Preis von 90 Euro (+ Kaution: 50 Euro) für Feierlichkeiten. Ansprechpartnerin: Frau Schleinkofer, Tel Sterbefälle Im Vertrauen auf die Auferstehung Jesu Christi bestatteten wir Walter Nowotny, Moltkestr. 13, 85 Jahre Adolf Wilhelm Schmidt, Maxburgstr. 14, 78 Jahre Heinz Horst Nurkeit, Maxstr.3, 78 Jahre Ihr Pfarrer Alexander Ebel Kirche mit Kindern Wir laden alle Kinder zwischen 3 und 9 Jahren herzlich zum Kindergottesdienst ein! Wir treffen uns am Sonntag, dem 19. Juli 2015, in der protestantischen Kirche in Altrip zum Uhr-Gottesdienst und gehen dann um Uhr in das Gemeindehaus nebenan*, um dort gemeinsam Geschichten aus der Bibel zu hören, zu basteln und zu spielen. *Ihr könnt auch gerne dort dazukommen! Weitere Kindergottesdiensttermine Protestantische Kirche Neuhofen Woche vom: Samstag, Uhr Kindertreff (siehe bes. Hinweise) Sonntag, Uhr Ökum. Gottesdienst (Vikarin Tina Allenbacher) auf dem Rehbachfest Montag, Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Gospelchor Dienstag, Uhr Krabbelgruppe (01/ /2014) Uhr KonfirmandInnen 2016, Sommerparty Mittwoch, Uhr Gottesdienst im Pro Seniore (Pfarrer Klaus Rothe) Uhr Krankengymnastik KPV-P Uhr Bibelkreis der Stadtmission Donnerstag, Uhr Kirchenchor Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a Tel , Fax: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt. Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Kindertreff Unser nächster Kindertreff findet statt am Samstag, dem 18. Juli 2015, von bis Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Wir werden batiken. Und was? Lasst euch überraschen! Kommt vorbei und verbringt mit uns einen abwechslungsreichen Vormittag. Für eine kleine Stärkung zwischendurch ist wie immer gesorgt. Bitte per Mail unter kindertreff-neuhofen@web.de anmelden. Bitte zum Kindertreff 2,00 mitbringen! Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt vom bis Gottesdienste Sonntag, , 7. Sonntag nach Trinitatis Achtung! Geänderte Gottesdienstzeit! Uhr Zentraler Abendmahlsgottesdienst mit Dekan Markus Jäckle und Pfarrer Andreas Buchholz in der Prot. Kirche Waldsee Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher ganz herzlich zum Kirchenkaffee eingeladen. Die Kollekte ist bestimmt für besondere Projekte (EKD). Kirchenmusikalische Feierstunde Am Sonntag, dem 19. Juli, Uhr, findet der Dekanatskirchenmusiktag des Kirchenbezirks Speyer in der Prot. Kirche in Böhl statt! Aufgeführt wird ein vielfältiges Programm von Schütz über Bach, Rutter bis zur Moderne. Im Mittelpunkt steht die Kantate "Wer nur den lieben Gott lässt walten" von Felix Mendelssohn. Unter Leitung von Bezirkskantor Robert Sattelberger musizieren Gesangssolisten, Bläser, Flöten und Streicherensembles, sowie die Kirchenchöre des Kirchenbezirkes. Der Eintritt ist frei, Spende erbeten

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 11 Ausgabe 29/17. Juli 2015 Donnerstag, Uhr ökum. Schulabschlussgottesdienst der Grundschule Waldsee in der Kath. Kirche Freitag, Uhr ökum. Schulabschlussgottesdienst der Grundschule Otterstadt in der Kath. Kirche Termine und Veranstaltungen Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Uhr Abfahrt zur Orient-Kinderfreizeit nach Hochspeyer Wir wünschen allen Kindern und allen MitarbeiterInnen eine schöne und erlebnisreiche Freizeit! Montag, Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr Frauenfrühstück im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindehaus in Waldsee Uhr Konfirmandenstunde im Gemeindezentrum Otterstadt Mittwoch, Uhr Frauenkreis Waldsee im Gemeindehaus Uhr Gedächtnistraining im Gemeindehaus Waldsee Uhr Konfi-Stunde Gruppe 1 im Gemeindehaus Waldsee Uhr Konfi-Stunde Gruppe 2 im Gemeindehaus Waldsee Donnerstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr Fototreff im Gemeindehaus Waldsee Ansprechpartner: Matthias Schotthöfer, Tel Besondere Hinweise: Wer kann helfen? Wir suchen dringend eine 2-Zimmerwohnung (300 Euro plus NK) für eine junge Frau aus Aserbaidschan und ihren Sohn in Waldsee oder Otterstadt. Die Familie lebt seit 3 Jahren in Waldsee in einer sehr beengten Situation, die durch das Alter des Sohnes zunehmend problematisch wird. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro. Prot. Integr. Kindergarten Regenbogen in Waldsee Stockhockey Meisterschaft 2015 Auch in diesem Jahr fand wieder ein zweiwöchiges Stockhockey Turnier in unserem Kindergarten statt. Alle teilnehmenden Kinder durften sich über Medaillen und Urkunden freuen. Ein besonderer Dank geht an die Kinder unseres Sanitäts- und des Verpflegungsteams. Ergebnisse: 1. Japan (Jannik Knecht und Jonas Gesswein), 2. Schweiz (Damian Gesswein und Colin Balk), 3. Die goldene Rüstung (Cornelius Schwake, Laurent Schäfer und Elias Vonhöne), 4. Dortmund (Kevin Gesswein und Damaris Michel) Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel / , Fax: / , mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, ambesten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel / Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel / Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Wochenspruch: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. (Epheser 2, 19) Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten, auch bei Antragstellung, zu informieren. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstr. 29 Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Anspechpartnerinnen: Britta Schwarz, Tel Elisabeth Schwarz, Tel Stadtmission Ludwigshafen Liebe Mitglieder und Freunde der Stadtmission, die Evangelische Stadtmission Ludwigshafen ist geprägt von biblischer Lehre. Weil uns die Bibel wichtig ist, betrachten wir gemeinsam biblische Texte. Wir laden Sie zu unserer nächsten Bibelstunde ein und zwar Bibelstunden im Juli - Neuhofen, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Albert-Schweitzer-Str Uhr - Altrip, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr Uhr In diesen Gesprächskreisen erarbeiten wir im gemeinsamen Austausch fortlaufende Bibeltexte. Offene Fragen können hier auch offen angesprochen werden. Dabei hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit, sich einzubringen. So wollen wir voneinander lernen und ausgehend von den biblischen Texten, uns gegenseitige Lebens- und Glaubenshilfe geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Hans Joachim Baumann Prediger der Stadtmission Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Gemeinde Altrip Humanistisch-ethischer Stammtisch Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger zu unserem offenen Stammtisch am vierten Donnerstag des Monats ein. Thema: Umweltschutz und Humanismus Donnerstag, 23. Juli Uhr Pfälzer Weinstube, Maxstr. 42 Infos/Anmeldung: Anita Stahl, Tel Veranstaltungen Kultursommer 2015: Abrisshelden oder warum aller Neuanfang widerstrebt

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 12 Ausgabe 29/17. Juli 2015 Heldinnengesang Donnerstag, 09. Juli 2015, Uhr Besungen werden oft Helden, aber Heldinnen? Auch dazu gibt es einiges zu singen und wir laden alle ein, zuzuhören und mitzusingen. Anschließend wollen wir gemeinsam picknicken. Treffpunkt an der Insel-Bastei (Parkstraße) Um ein freier Mann zu werden Dienstag, 21. Juli 2015, Uhr, Platz der Einheit Szenische Lesung zu Robert Blum mit Thomas Metzler und Hilmar Kühn. Robert Blum war selbst ein literarisch schaffender Mensch, noch mehr Demokrat und Hoffnungsträger für eine deutsche Einheit in einer gleichberechtigten Gesellschaft. Ich sterbe für die deutsche Freiheit : so sind seine letzten Worte überliefert. Als Theaterschreiber und politisch tätiger Mensch gab sein Handeln den Menschen des 19. Jahrhunderts lange Mut, weiter für Freiheit einzutreten, an ihm zeigt sich so die Macht des Wortes. Ein Platz der Einheit, die er schon 1848 erstrebte, ist daher in jeder Stadt ein Ort mit dem seine Ideen verbunden sind. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Sommerfest Jugend und G4C Sonntag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Rehbachfest Uhr Gemeindeunterricht für Teens ab 13 Jahre - Sommerfest. Montag, Uhr Jugend-Hauskreis Uhr Hauskreise Dienstag, Uhr Hauskreise Mittwoch, Uhr Frauenhauskreis Donnerstag, Uhr Spatzentreff Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Telefonnummer 06236/41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, Gottesdienste in der Kirche, sonstige Veranstaltungen im Gemeindehaus. Samstag, , 16h: Teentreff in Friedelsheim für alle ab 13J. Sonntag, , 10h: gemeinsamer Gottesdienst der Gemeindegruppe in Friedelsheim, Abschluss der Glaubensunterweisungsgruppe mit Mittagessen Predigt: Gabriele Harder-Thieme parallel: Kindergottesdienst anschließend: gemeinsames Mittagessen Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Sonntag, 19. Juli 2015, 17:30-19:15 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: "Folgt dem Weg der Gastfreundschaft" Donnerstag, 23. Juli 2015, 19:00-20:45 Uhr: Bibelstudium: Aus dem Buch: "Komm Jehova doch näher" Kap. 27 Absatz 19 bis 22 Predigtdienstschule: Bibellesen: 1. Könige 12 bis 14 Dienstzusammenkunft: "Unseren Kindern mit den 'Bibelgeschichten in Bildern' helfen, Jünger Jesu zu werden". Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen, Tel Internet: dieter.russer@gmx.de Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfaz Kommunalfinanzen: 25 Jahre im Defizit Der am vorgestellte "Kommunalbericht 2015" verdeutlicht eine der zentralen Ursachen für die desolate Situation der Haushalte der Gemeinden und Städte in Rheinland-Pfalz: Nach wie vor steigen die Ausgaben schneller als die Einnahmen. Trotz des wirtschaftlichen Wachstums und der um 425 Mio. gestiegenen Einnahmen ist die Finanzlage im Schnitt aller Kommunen in 2014 zum 25. Mal in Folge defizitär. Besonders besorgniserregend ist die im Ländervergleich überdurchschnittliche Verschuldung (3.055 pro Kopf). Der GStB fordert daher eine Verbesserung des finanziellen Fundaments der Gemeinden und Städte. Neben einer Stärkung der Einnahmen muss die Ausgabenseite besonders in den Blick genommen werden. Auf unnötige Standards kann und muss verzichtet werden. Forstamt Pfälzer Rheinauen Ferientage im Wald Die Sommerferien stehen vor der Tür. Ferienzeit ist Zeit für etwas Besonderes. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen bietet Kindern mit und ohne Begleitpersonen die Möglichkeit einzelne Tage ihrer Ferien im Wald zu verbringen. Feriengäste und Daheimgebliebene können sich bei der Rucksackschule unter Tel oder über rucksackschule. speyer@wald-rlp.de anmelden. Das Ferienprogramm kostet 5, Euro pro Person und Veranstaltung und beinhaltet folgende Themen: Zaubertricks mit Pflanzen und Schätzen aus dem Wald Donnerstag 28. Juli 2015, Uhr, Rülzheim, Schulstraße 16, Waldeingang Lasst euch verzaubern von der Schönheit des Waldes und erlernt unterm Blätterdach, wie ein Baum-Magier seine Zuschauer verblüfft. Gerne auch als Zauberer verkleidet. Wald und Wasser Donnerstag 30. Juli 2015, Uhr, Speyer, Siemensstraße Unterführung B9 Gewässer erkunden erforschen was im und am Wasser lebt. Mit Keschern und Lupen werden die Bewohner ganz genau angeschaut. Natürlich kommt auch die Bedeutung von Wald für Wasser und Wasser für Wald nicht zu kurz. Bitte Badesandalen oder Gummistiefel mitbringen. Weitere Informationen unter

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 13 Ausgabe 29/17. Juli 2015 Mitteilung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) In den nächsten Wochen wird die zuständige Aufsichtsperson der SVLFG wieder Beratungen und Besichtigungen in den versicherten Unternehmen durchführen. Sie ist nach 17 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VII) verpflichtet, die Durchführung der Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten, arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und für eine wirksame erste Hilfe in den Unternehmen zu überwachen sowie die Unternehmer und die Versicherten zu beraten. Die versicherten Unternehmer auch wenn es sich um Kleinstbetriebe handelt haben nach 19 SGB VII die Besichtigung zu ermöglichen. Der Unternehmer ist nach 21 SGB VII für die Durchführung der Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten und für die Verhütung von arbeitsbedingten Gesundheits-gefahren verantwortlich. Er hat vor allem seine betrieblichen Einrichtungen und Maschinen in vorschriftsmäßigem Zustand zu halten, seine Mitarbeiter über die bei ihren Arbeiten auftretenden Gefahren angemessen zu unterrichten und sie zur Einhaltung der Vorschriften zum Arbeitsund Gesundheitsschutz anzuhalten. Die Unfallverhütungsvorschriften der SVLFG (VSGen) können Sie, falls diese in Ihrem Betrieb nicht vorhanden sind, bei der SVLFG, Weißensteinstr , Kassel, kostenlos anfordern oder unter unserem Internetauftritt ( herunterladen. Bei Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. Ihre Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Die Stadtwerke Schifferstadt informieren Sehr geehrte Kunden, unsere Preisstellung in unseren Ergänzenden Anschlussbedingungen konnte seit 2009 auf einem stabilen Niveau gehalten werden. Diese beinhalten u.a. die Baukostenzuschüsse, die Netzanschlusskosten und die Verzugskosten. Ab dem 01. August 2015 müssen nun die Netzanschlusspreise angepasst werden. Grund hierfür sind die gestiegenen Personal - und Materialkosten. Die geänderten Preise sind auf unserer Homepage unter im Preisblatt der ergänzenden Bedingungen veröffentlicht. Ihre Stadtwerke Schifferstadt Thüga Energie senkt erneut Allgemeinen Preis für Erdgas - Erdgaspreis in der Grundversorgung sinkt um 0,42 ct/kwh brutto - Eine Familie spart im Schnitt 80 Euro jährlich Schifferstadt/Rülzheim. Eine gute Nachricht von der Thüga Energie: Das Unternehmen senkt zum 1. September 2015 zum zweiten Mal in Folge die Erdgaspreise in der Grundversorgung (Thüga Classic Gas). Die Preissenkung beträgt 0,42 ct/kwh brutto, was rund 6 Prozent entspricht. Eine Familie mit einem Jahresverbrauch von Kilowattstunden kann dadurch über 80 Euro Energiekosten im Jahr sparen. Die Gaspreise wurden zuletzt im Januar 2014 gesenkt. "Wir konnten jetzt günstiger Erdgas einkaufen und diesen Preisvorteil geben wir direkt an unsere Kunden weiter", so Dirk Hamm, Regiocenter-Leiter der Thüga Energie. "Für unser sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wurden wir in den Bereichen Erdgas und Strom zum Top-Lokalversorger 2015 ausgezeichnet. Dass dieses auch zukünftig erstklassig bleibt, hat für uns oberste Priorität." Die Thüga Energie geht davon aus, dass sie die Grundversorgungstarife über die gesamte Heizperiode stabil halten kann. Neben den Grundversorgungs-Angeboten bietet die Thüga Energie mit "Thüga FixGas" auch Erdgas mit langfristiger Preisgarantie an. Das lohnt sich vor allem für Heizgas-Kunden, denn der günstige Preis ist für die kommenden beiden Winter gesichert (ausgenommen Preisänderungen, die durch Steuern, Abgaben und Umlagen verursacht sind). Weitere Infos unter der kostenlosen Rufnummer oder unter Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat am Dienstag, dem , von Uhr, Sprechstunde in Speyer im Historischen Rathaus (Rückgebäude), Maximilianstraße 12. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: (kostenfrei) montags von bis und bis Uhr, dienstags und donnerstags von bis und bis Uhr. KV SeHT Ludwigshafen/ Vorderpfalz e. V. SeHT Selbständigkeitshilfe bei Teilleistungsschwächen e.v. ist eine gemeinnützige Selbsthilfevereinigung für Kinder mit Eltern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Teilleistungsschwächen und ADHS. AD(H)S Syndrom der Kontraste Eine fortlaufende Gesprächsgruppe für Erwachsene mit AD(H) S unter fachlicher Begleitung. Tag: Mittwoch, Uhrzeit: Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus, Falkenstr. 19, Ludwigshafen In Gesprächen und Übungen werden gemeinsam lösungsorientierte Wege zu den verschiedenen Themen, wie u.a. Aufklärung und Therapiemöglichkeiten, Umgang mit Angehörigen oder Arbeitskollegen, Zeitmanagement und Strukturierungshilfen aufgezeigt. Anmeldung bei Vorsitzende Heidi Steinert unter sehtlu@gmx.net oder Tel Webseite: Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V. OV Speyer/Rhein ASB-Speyer@t-online.de Lebensrettende Sofortmaßnahmen Erste Hilfe Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel.: / oder per SMS an / Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste-Hilfe-Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: dlrg.de/aktuelles/seminarelehrgaenge Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per eh_san@neuhofen.dlrg.de oder Telefon zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Ausbildung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Führerschein) Erste Hilfe (9UE) Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Senioren Paula - Erste Hilfe für Vorschulkinder Menü-Service Umfassendes, qualitativ hochwertiges Angebot Heißauslieferung an 7 Tagen in der Woche

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 14 Ausgabe 29/17. Juli 2015 Tiefkühlangebot Pürierte Menüs Zusatzangebote (Suppen, Kuchen und frischer Salat) große Abwechslung, selbst wenn Sie Diät einhalten müssen Hausnotruf Ihr elektronischer Schutzengel für zu Hause Sicherheit in jeder Situation, rund um die Uhr Schnelle Hilfe durch den ortsnahen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst Einfache und sichere Handhabung Weitere Information unter: Deutsches Rotes Kreuz KV Rhein-Pfalz e.v. Speyerer Str Mutterstadt Telefon Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel (Frau Sabine Wüst) oder unter NACHTCAFÉ Ein Freiraum für kulturelle Veranstaltungen Das NACHTCAFÉ ist ein offener Raum für Begegnung, zum Ideen spinnen und für Kultur aller Art. Lasst euch überraschen oder überrascht uns mit verrückten Ideen. Samstag, ab 18 Uhr Info und Anmeldung: Naturspur e. V. Tel oder Verbandsgemeinde-Fußballtunier in Otterstadt erfolgreich über die Bühne gelaufen Bei herrlichem, vielleicht etwas zu warmen Wetter, wurde bei TuRa Otterstadt die erste Auflage des Kleinfeld-Fußball-Verbandsturniers um den Wanderpokal des Schirmherrns der Veranstaltung und Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Otto Reiland gespielt. Am Samstag, dem , von Uhr trafen sich Spieler, Interessierte und Honoratioren auf dem TuRa Platz. Die Begegnungen der AH-Mannschaften und E-Jugendmannschaften von TuS Altrip, VfL Neuhofen, TuRa Otterstadt und ASV Waldsee verliefen engagiert und mit teilweise sehr engen Ergebnissen. Über die Platzierung entschied das gemeinsame Ergebnis der beiden Vereinsmannschaften. Als Sieger konnten sich auch Dank der herausragenden Leistung der Jugendlichen die Sportfreunde aus Altrip durchsetzen, die auch die Durchführung des nächsten Verbandsgemeindeturniers 2016 übernehmen werden. Zweiter wurde Neuhofen, Dritter Waldsee. Otterstadt erwies sich als guter Gastgeber mit dem letzten Platz. Der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Dr. Wolfgang Kühn nahm gemeinsam mit Dr. Rolf Zentgraf, dem TuRa-Vorsitzenden die Siegerehrung vor und überreichte Medaillen für alle Jugendspieler, von Frank Darstein (Hotel Darstein in Altrip) gestiftete Brunch-Gutscheine für die Alten Herren und eine Urkunde mit einem Erinnerungsfoto des jeweiligen Teams sowie den Wanderpokal. Dr. Kühn sowie die Ortsbürgermeister von Neuhofen, Gerhard Frey und Otterstadt, Bernd Zimmermann bedankten sich bei der TuRa für die Idee und Ausrichtung dieses Turnier, das sicherlich für die Integration in die neue Verbandsgemeindestruktur ein weiterer Baustein ist. Im jährlichen Wechsel in den vier Orten sollte dieses Turnier zu einer Tradition werden können. Die Veranstalter würden sich sehr darüber freuen, wenn künftig viele Fußballfreunde aus allen 4 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde das Turnier besuchen würden. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Sprechzeiten: Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Annette Lorenz, Tel Öffentliche Bekanntmachung Einladung Gemeinderat Am , um Uhr, findet die 12. Sitzung des Gemeinderates statt. Ort Altrip Raum Sitzungssaal im Rathaus Altrip Tagesordnung I. Öffentlicher Sitzungsteil 1. Ortsrecht der Ortsgemeinde Altrip; Umwandlung alten Rechts der "Gemeinde" in neues Recht der "Ortsgemeinde" 2. Neufassung der Hundesteuersatzung der Ortsgemeinde Altrip 3. Einsatz eines Naturschutzbeauftragten; Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 4. Beauftragung der Planung der Nahwärmeinsel Albert-Schweitzer-Schule mit Turnhalle/Friedrich-Fröbel-Kita; Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen 5. Bericht über abschließende Entscheidungen der Ausschüsse 6. Mitteilungen und Anfragen 7. Fragestunde für die Einwohner der Gemeinde Altrip II. Nichtöffentlicher Sitzungsteil 8. Grundstücksteilung und Neubau eines 1-Familien-Wohnhauses; Zustimmung bzw. Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gem. 36 BauGB 9. Bericht über abschließende Entscheidungen der Ausschüsse 10. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den gez. Jacob, Ortsbürgermeister

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 15 Ausgabe 29/17. Juli 2015 Geschwister-Scholl-Kita Familienausflug! Unser diesjähriger Familienausflug führte uns nach Dudenhofen zum Abenteuerspielplatz. Dort angekommen bereiteten alle ein gemeinsames Picknick, zu dem jeder was beigetragen hat, vor. Nach dem sich alle gestärkt hatten, ging es auch schon auf die Entdeckungstour durch den Spielplatz der im Wald liegt und für jede Altersgruppe was bietet. An diesem Nachmittag hatten alle Kinder, Eltern und Erzieher viel Spaß. Jeder konnte den Kletterparcour bewältigen, Volleyball spielen, Schaukeln, am Wasserspielplatz sich verweilen oder einfach auf der große Wiese relaxen. Für uns alle steht es fest, es war ein rundum gelungener Nachmittag. Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Seniorenstube Liebe Gäste der Seniorenstube! Die Seniorenstube bleibt geschlossen vom Dienstag, 28. Juli bis Mittwoch, 19. August Am Freitag, dem 21. August 2015, ist wieder geöffnet. Seniorenbeauftragte Altrip Nachlese zum Seniorennachmittag beim Altriper Fischerfest Waldparkfesthalle Nachdem wir seit Tagen mit einer großen Hitzewelle zu kämpfen hatten, war ich doch in Sorge, wie sich dies auf den Seniorennachmittag auswirken wird. Schließlich hatte der Wettergott ein Einsehen und es wurde am Montag etwas kühler. So konnte ich mit Freude über 100 Gäste begrüßen. Auch Senioren aus der Waldparkresidenz mit Ihren Betreuerinnen waren zu unserer Veranstaltung gekommen. Weitere Gäste: der 1.Beigeordnete der Ortsgemeinde Altrip Ralf Kissel sowie die Fischerkönigin Caroline I. Wie in den Jahren zuvor, wurde auch in diesem Jahr ein bestimmter Teil der Festhalle besonders einladend hergerichtet und die großen, runden Tische mit Blumen geschmückt, wirkten sehr schön. Für das gemütliche Beisammensein war alles getan und ab Uhr sorgte eine Bedienung für die Getränke und es wurde kostenlos Kaffee serviert. Viele, viele schöne Kuchen wurden am Stand der ev. Kirche angeboten. Um Uhr war es dann soweit. Der Einmarsch des singende Shanty-Chors die Neckarmowen (28 Sängerinnen und Sänger) war schon toll und gab auch ein schönes Bild ab. Im Laufe des Nachmittags schlugen uns dann die Neckarmöwen geradezu in ihren Bann. Mit vielen bekannten Seemannslieder haben sie schnell für die entsprechende Stimmung gesorgt und viele Senioren sangen auch begeistert mit. Aber der Star des Nachmittags war eindeutig die Dame aus der Waldparkresidenz. Eine Betreuerin kam zu mir und fragte, ob eine ältere Dame mal singen dürfte und zwar das Lied Ein schöner Tag Natürlich gab es da keinen Einwand und so stand dann Frau Florschütz (89 Jahre) auf der Bühne am Mikrofon und sang mit einer wunderschönen und auch kräftigen Stimme ihr Lied. Sehr, sehr schön und mit großem Applaus dankten die Zuhörer. Danach kam die humoristische Einlage von dem Ehrenpräsidenten der KGW Altrip Herrn Lorenz Schäfer. Er machte uns Senioren überdeutlich klar, wie wichtig wir sind, besonders für Ärzte und Apotheken und überhaupt auch für das Wirtschaftswachstum. In seiner gekonnten Art brachte er es genau auf den Punkt. und zum Schluss war uns allen klar, ohne uns Senioren läuft nichts in Deutschland. In den Pausen wurde von den Römerinnen an jeden Gast ein Los kostenlos ausgegeben. Gewinnen konnte man einen Verzehrgutschein von verschiedenen Altriper Lokalen. Die Gewinnziehung erfolgte durch die Fischerkönigin Caroline I. und Lorenz Schäfer sowie Jan Hager sorgten für die Gewinnausgabe. Die Zeit verging wie im Fluge und schon begann der Shanty-Chor um Uhr mit seinen letzten Liedvorträgen. Um Uhr ging dann zu mindest der offizielle Teil zu Ende. Es war inzwischen in der Festhalle doch etwas warm geworden, so dass viele sich gerne noch draußen unter die Bäume setzten. Zum Ende des Nachmittages und auch jetzt noch nachträglich bedanken sich viele Senioren für diese schönen Stunden, die sie erleben konnten. Dies kann man nur erreichen, wenn viele an einem Strang ziehen und willens sind zu unterstützen. Ich möchte mich daher ganz herzlich bedanken: bei dem Personal der Ortsgemeinde Altrip, Frau Sybille Hagedorn, Lutz Pfeuffer, Wolfgang Mansky sowie dem Fahrdienstmann, Herrn Udo Jantzen. Ein Dankeschön an Lorenz Schäfer, die Fischerkönigin Caroline I., Jan Hager sowie die Römerinnen. Dank auch an die Damen Gertrud Scherrer und Ingrid Burlafinger, die mir nicht nur bei der Tischdekoration halfen, sondern auch bei dem Abwaschen der Tische u. Stühle (immerhin über 100). Sie alle haben dazu beigetragen, dass dieser Fischerfest-Seniorennachmittag so ablaufen konnte und so schön war. Lilli Noe, Seniorenbeauftragte Hotline für Lärmbelästigungen aus dem Industriegebiet Mannheim/Neckarau/ Rheinau Die Ortsgemeinde weist darauf hin, dass auftretende Lärmbelästigungen aus dem Industriegebiet in Mannheim/Neckarau/ Rheinau bei folgenden Stellen gemeldet werden können: tagsüber: Umwelttelefon der Stadt Mannheim, Tel nachts: Polizeirevier Mannheim-Neckarau, Tel Altriper Rheinfinken e. V. Konzert-Bericht vom Die Zusammenarbeit von Ulrike und Gerhard Weiler (Text) und der Chorleiterin Christiane Schmidt (Musik) hat wieder ein Musical hervorgebracht, dessen Erstaufführung die Zuschauer begeistern konnte. Die Jugendlichen überzeugten durch die lebendige Darstellung der Figuren und die gesangliche Leistung, die durch häufigen Szenenapplaus bestätigt wurde. Ein erstauntes Rauen ging durchs Publikum als sich nach der

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 16 Ausgabe 29/17. Juli 2015 Pause der Vorhang lüftete. 8 hübsche Mädchen in tollen Ballkleidern standen auf der Bühne, alle entworfen und genäht von Petra Fürwitt. Die Musiker Manuel Jandl (Klavier), Patrick Pilarski (Bass) und Michael Fischer (Schlagzeug) übernahmen wieder die Begleitung, wie bereits seit vielen Jahren zuverlässig für die Rheinfinken. Den Auftakt des kurzweiligen Abends übernahm der Hauptchor mit drei Liedern aus seinem Musical " Tikko Tiger und die Tiere der Madame", das am uraufgeführt wird. Wir bedanken uns bei allen Helfern, ohne die ein solches Projekt nicht möglich wäre. Anke Grandt hat das Plakat gestaltet. Petra Fürwitt lieh uns die Ballkleider und nähte das Roderich-Kostüm. Die Klasse 9c des Moll- Gymnasiums gestaltete mit ihrer Lehrerin Erna Ohlinger die Bilderrahmen. Der MGV 1867 Altrip stellte uns den Flügel zur Verfügung. Thomas Beigel betreute die Videound Andreas Schmidt die Tontechnik. Chorprobe Am Montag, den , um 16:00 Uhr treffen sich alle Rheinfinken statt zu einer Chorprobe zu einem Spielenachmittag auf dem Spielplatz am Damm neben dem Tennisplatz. Wer kann Verpflegung beisteuern? Bei Regen finden lockere Singstunden im Reginozentrum statt. Auf unserer Homepage findet man viele interessante Infos und Fotos von den bisherigen Konzerten. Schaut doch mal vorbei! Liebe Mitglieder der AWG, liebe Altriper Bürger und Interessierte, wir laden Sie zu unserem Stammtisch in das Lokal Gudd Stub, Bezirksstraße, Altrip (neben Getränke Thun) ganz herzlich ein. Wir treffen uns dort immer donnerstags um Uhr. Der Vorstand Athletenclub 1923 e. V. Fischerfest Nachlese Wir danken allen Mitgliedern, die unseren Verein am Wein- und Schorlestand auf dem Fischerfest durch ihre Helferstunden unterstützt haben. Insbesondere danken wir denjenigen Helfern, die spontan eingesprungen sind und ihre Dienstzeiten bei Bedarf auch verlängerten. Bei großer Hitze war die Stimmung hervorragend, was nicht zuletzt an K1 lag, der für jede Menge gute Laune sorgte, die Helfergetränke auffüllte und intensiv den Helfer-Nachwuchs durch Einarbeitung der jungen Mitglieder, die zum ersten Mal im Stand waren, förderte. Ihm verdanken wir auch prall gefüllte Gläser mit Spenden für die Jugend. Durch seinen unermüdlichen Einsatz hat er unsere Gäste zum fleißigen Spenden von "Kläppergeld" animiert, wodurch unsere Jugendkasse einen Spendenbetrag von insgesamt 239 (!) erhielt. An dieser Stelle möchten wir uns im Namen der AC-Jugend bei K1 und allen Spendern ganz herzlich bedanken. Besonders danken wir auch Renate Baldauf, die uns mit ihren "Fischerfest-Braten" gut versorgte, bei Dieter Pfister für leckeren Kuchen und Transportdienste, bei Alfred Denda für die Organisation im Vorfeld und beim Standauf- und -abbau, sowie bei Dagmar Wenz für die Koordination der Helfer und die Standorganisation während der vier Festtage. Wir haben auch in diesem Jahr wieder ein gutes Ergebnis erzielt. Das alters- und abteilungsübergreifende Zusammenarbeiten der Mitglieder im Wein- und Schorlestand macht das Fischerfest immer wieder zu einem besonderen Ereignis im Vereinsjahr und die Einnahmen ermöglichen uns die Fortführung bereits begonnener Projekte sowie die Umsetzung neuer Vorhaben. Das Fischerfest-Team freut sich jetzt schon auf eine Fortsetzung dieser Vereinstradition im nächsten Jahr. Die Vorstandschaft ZUMBA - Freundschaftsaktion im AC Die Aktion "Freunde werben Freunde" konnte leider durch den krankheitsbedingten Ausfall unserer Übungsleiterin Lisa nicht termingerecht starten. Die Aktion startete daher erst am Dienstag, , und läuft nun bis Dienstag, In dieser Zeit erhält jedes AC-Mitglied in einem unserer ZUMBA -Kurse ein Gratis-Training für das Mitbringen eines neuen Teilnehmers zum Probetraining und bei dessen Anmeldung ein weiteres Gratis-Training. Nichtmitglieder in den ZUMBA -Kursen erhalten ein Gratis-Training für die Neu-Anmeldung eines/r mitgebrachten Freundes/in. Unsere ZUMBA -Trainingszeiten sind: dienstags bis Uhr (SentaoTM) mittwochs bis Uhr und freitags bis Uhr Gewichthebertalente erhalten Förderung durch die Sportstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Rhein-Pfalz Am 07. Juli 2015 erhielten die Jugendgewichtheber des AC 1923 Altrip e.v. während einer Feierstunde bei der Sparkasse Vorderpfalz in Ludwigshafen Fördermittel der Sportstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Rhein-Pfalz. Philipp Wenz, der z.zt. erfolgreichste Nachwuchsheber des ACA erhielt 500 Unterstützung für das Training zur weiteren Leistungssteigerung. Philipp ist mehrfacher Pfalzmeister, zum 5. Mal in Folge Rheinland-Pfalz-Meister, 3facher Süddeutscher-Meister, 3. bester Schüler Deutschlands in seiner Starterklasse und gehört dem Nachwuchskader des Gewichtheberverbandes Rheinland-Pfalz an. Für die erfolgreiche Jugendarbeit im Gewichtheben, über die im Amtsblatt ja regelmäßig berichtet und die vom Jugendtrainer Thomas Wenz geleitet wird, erhält der ACA von der Sportstiftung weitere 500 Unterstützung. In der Jugendmannschaft des AC Altrip starten neben Philipp noch Jannis Cäsa, Lorenz Kurz, Tim Stefan und Sabine Schneider. Sabine Schneider, mehrfache Pfalz- und Rheinland-Pfalz-Meisterin, gehört ebenfalls dem Nachwuchskader an und startet in der Mannschaft des ACA in der Oberliga. Jannis und Lorenz sind aktuell Vize-Rheinland-Pfalz-Meister, Tim ist Rheinland-Pfalz-Meister. Bei den Deutschen Schülermeisterschaften am 26./ in Obrigheim belegte Philipp, Jahrgang 2002, mit sechs neuen Bestleistungen, Stichwort Leistungssteigerung, den 5., Lorenz, Jahrgang 2001, den 11. und Sabine, Jahrgang 2000, den 8. Platz ihrer jeweiligen Wertungsklasse. Der AC Altrip bedankt sich sehr herzlich für die Unterstützung seiner Jugendarbeit durch die Sparkasse Vorderpfalz. Bei der Übergabe der Fördermittel war der AC Altrip mit Philipp Wenz und seinen Eltern Dagmar und Thomas, Sabine Schneider für die Jugendgewichtheber und dem Antragsteller Alfred Denda vertreten. Die Vorstandschaft 1. Dart-Club Altrip Der 1. Dart-Club Altrip lädt ein zum 1. Schnitzelessen "All you can eat" Termin: Samstag 1. August 2015 (ab 14 Uhr) Ort: MSC Altrip, An der Rennbahn Der 1. Dart-Club Altrip lädt zum 1. Schnitzelessen "All you can eat" ein. Ab 17 Uhr dürfen Sie für 10, (Kinder bis 12 Jahre 6, ) so viel Schnitzel, Pommes oder Salat essen wie sie können. Vor Uhr gibt es Portionen für je 5,. Neugierige und Profis können sich bei zwei getrennten Steel-Dart Turnieren messen. Interesse? Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Um Vormeldung wird gebeten: 1. Dart-Club-Altrip@web.de oder telefonisch

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 17 Ausgabe 29/17. Juli 2015 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Altrip e. V. ANMELDUNG zum KleinKinderSchwimmkurs Immer mehr Kinder können nicht schwimmen! Schwimmen zu können kann lebensrettend sein und macht Kinder selbstbewusster. Deshalb bietet die DLRG Altrip wieder einen KleinKinder- Schwimmkurs an, nach den Sommerferien im Hallenbad Schifferstadt anfängt. Teilnahmeberechtigt: sind Kinder, die das 5. Lebensjahr erreicht haben. Teilnehmerzahl: max 10 Kinder Kurszeiten: samstags von bis ca Uhr (inkl. umkleiden und duschen). Teilnahmevoraussetzung: Gute Wassergewöhnung der Kinder, um den gewünschten Erfolg zu erzielen. Kurseinheiten: 14 à 45 Minuten Kursgebühr: 25,00 Euro zuzüglich zur Familienmitgliedschaft Telefonische Anmeldung am Montag, , um Uhr bei: Sibylle Hagedorn, Tel Bitte beachten! Dies ist kein Wassergewöhnungskurs. Die Anmeldung zum KleinKinderSchwimmkurs ist nur an diesem Termin möglich. Es werden keine Anmeldungen im Hallenbad, über unsere Homepage oder entgegengenommen. Sibylle Hagedorn, 1. Vorsitzende dem Programm steht: - Jazz am Rhein mit den Jazz-Men ab 11:30 Uhr - Kinderspiele für die Kleinsten - Schnupperpaddeln auf dem Rhein ab 13 Uhr - Stand-Up-Paddling im Rahmen des Schnupperpaddelns - Kasperletheater ab 10:30 Uhr Kasperletheater Um 10:30 Uhr wird die KCA-Puppenbühne am Familientag das neue Altriper Kasperstück "Was ist bloß mit dem Zirkus los?" in der Sporthalle des Kanu-Club Altrip zur Aufführung bringen. Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen. Die Spielstätte ist absolut wettersicher. Der Eintritt ist frei! Aufbau Der Aufbau zum diesjährigen Sommerfest findet am Freitag den 17. Juli ab 14 Uhr statt. Es werden viele helfende Hände benötigt. Verein für Krankenpflege Als Ev. Krankenpflgeverein Altrip sind wir der Ökumenischen Sozialstation angeschlossen und sind auch Gründungsmitglied. Die Sozialstation übernimmt deshalb die pflegerischen Arbeiten für uns. Dazu zählen u.a. Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und zusätzliche Leistungen - es werden derzeit fast 700 Patienten versorgt. Die pflegende Mitarbeitenden sind für die Patienten täglich von 6.00 Uhr bis Uhr unterwegs. - Für Pflegenotfälle gibt es einen Notdienst bzw. Rufbereitschaft. - Die Versorgung erfolgt bei Bedarf mehrmals täglich, selbstverständlich auch am Wochenende. - Wir sind in Notfällen persönlich für unsere Patienten rund um die Uhr über eine eigene Rufbereitschaft erreichbar. - Als einziger Pflegedienst in RP hat die Ökumensiche Sozialstation einen Gute-Nacht-Dienst. Weitere Informationen in Kürze durch Ihren Ev. Krankenpflegeverein Altrip. Der Vorstand +++ NEU +++ ERINNERUNGSSERVICE +++ BACKTAG +++ Sie haben schon einmal einen Backtag verpasst? Das muss nun nicht mehr sein. Wir bieten Ihnen ab sofort einen Erinnerungsservice per an. Wie funktioniert das? Senden Sie uns einfach eine Nachricht mit ihrer -Adresse an info@brotbackhaus-altrip.de oder info@hgvaltrip.de, im Betreff vermerken Sie bitte Anmeldung Erinnerungsservice Backtag. Und schon bekommen Sie von uns jeweils einige Tage vor dem Beginn der Anmeldungsphase eine zugesandt. Selbstverständlich werden die -Adressen ausschließlich zum gewünschten Zweck Erinnerungsservice Backtag verwendet. Kanu-Club Altrip e. V. Ortsregatta Am 18. Juli findet ab 14 Uhr wieder die Altriper Ortsregatta auf dem Rhein statt. Es wird in Großkanadiern gestartet, die mit 6 Mitglieder einer Mannschaft und einem Steuermann vom Kanu-Club Altrip besetzt sind. Über eine Strecke von 500m wird ein Parallelsprint veranstaltet. Im K.O.-System wird unter den teilnehmenden, nicht-kanusporttreibenden Mannschaften der Sieger ermittelt. Es winken Sachund Ehrenpreise sowie jede Menge Spaß. Die drei besten Kostümierungen erhalten Sonderpreise. Anmeldung sowie weitere Informationen im Internet unter www. kc-altrip.de/ortsregatta Familientag Am 19. Juli findet im Anschluss an den Wettkampftag der Familientag auf dem Vereinsgelände des Kanu-Club Altrip statt. Auf MGV mit zwei Mannschaften bei Ortsregatta dabei! Die "Döspaddel" werden antreten und die rote Laterne vom letzten Jahr verteidigen und die schlagkräftigen "KungFu-Pandas" werden zeigen, was in ihnen steckt! Kommt alle am Samstag, 18. Juli ab 14 Uhr an den Fähranleger und feuert unsere tapferen Paddler an! Young Voices Nach unserer letzten Chorprobe am 22. Juli geht es in die fünfwöchige Sommerpause. Wir starten wieder in der letzten Ferienwoche, am Dienstag, den 2. September um 20 Uhr. Gemischter Chor Die letzte Singstunde am vor den großen Ferien beenden wir mit einem gemütlichen Beisammensein in der Maxschule. Unter dem Motto "Jeder bringt was mit? geht es um Uhr los. Während den Ferien treffen wir uns jeden Mittwoch um Uhr zu weiteren Aktivitäten an der Maxschule. Die erste Singstunde nach der Sommerpause findet bereits am , 20 Uhr statt: wir proben für die musikalische Gottesdienstgestaltung in der kath. Kirche am Bitte nicht vergessen. Ortsgruppe Altrip e. V. Ein Tipp für Kurzentschlossene: Liebe Mitglieder und Freunde, der nächste Tagesausflug ist für den 19. Juli 2015 geplant - ich habe ihn quasi in trockenen Tüchern - und führt uns ins Trifelsland" rund um Annweiler.

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 18 Ausgabe 29/17. Juli 2015 Abfahrt Altrip Ludwigsplatz: 8:30 Uhr Haltestelle VR-Bank: 8:35 Uhr Bushaltestelle Mutterstadt/Pfalzring: ca. 9:00 Uhr Auf der A65 fahren wir bis zur Abfahrt Annweiler vor Landau, dann auf der B10 weiter in die Stadt bis unterhalb des Naturfreundehauses mit Sicht auf die Reichsfeste "Trifels" (Fahrstrecke ca. 70 km). Dort werden wir vom Naturfreund "Rainer", einem Mitglied der Ortsgruppe Annweiler, erwartet, der die Wandergruppe (große Tour) an diesem Vormittag führt. Lassen wir uns überraschen was er uns sehenswertes von der Region zeigt. Wanderzeit ca. 2-3 Stunden, sodass wir zwischen 12:30 Uhr und 13:00 Uhr zur Mittagsrast im NF-Haus eintreffen. Die Nichtwanderer fahren hinauf zu Burg, können sich den Bereich der Burg anschauen, eventuell die Burg besichtigen, oder mit dem Bus zur Kletterhütte am Asselstein bzw. weiter zum Annweiler Kurpark fahren, um dort ruhig und entspannt spazieren zu gehen und die Seele baumeln lassen. Im NF-Haus der Ortsgruppe Annweiler kehren wir gemeinsam zum Mittagessen ein und genießen - guter Appetit und kräftiger Durst vorausgesetzt - Speis und Trank. Die kleine Speisekarte bietet eine Auswahl an gutbürgerlichen Speisen. Also Pfälzer Hütten- und Hausmannskost. Es ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei. Hoffentlich! In Annweiler verbleiben wir bis zur Rückfahrt nach Altrip. Allerdings gibt es noch einen Standortwechsel. Am Nachmittag ab 15:00 Uhr werden wir im "Conditorei-Café Escher" zu Kaffee und Kuchen erwartet. Dort gibt es eine riesige Auswahl an Kuchen, Torten und manchen Leckereien mehr. Sehenswert! Staunenswert! Die süßen Verführer sollten wir allerdings im Dunklen zu uns nehmen, damit uns die Kalorien nicht finden. Kleiner Scherz am Rande! Do kräht di Peking Ent un de Pälzer Goggel schnaddert! Alla hopp! Detaillierte Infos vom weiteren Tagesablauf, sowie wissenswertes über Land und Leute gibt es wie immer von mir im Bus! Rückfahrt nach Altrip gegen 17:00 Uhr Und jetzt, liebe Altriper, hören Sie bitte einmal gut zu: Liebe Altriper Wanderfreunde, Spaziergänger und Interessenten, vielleicht ist dieser Tagesausflug genau das "Richtige" für Sie. Sind Sie neugierig geworden? Wenn ja: "Nix wie mit!" Dabei sein ist alles! Lernen Sie uns kennen und schnuppern Sie doch einfach zu uns herein. Nur Mut, wenn Sie es noch nicht probiert haben. Die Naturfreunde jedenfalls würden Sie gerne begrüßen und herzlich willkommen heißen. Falls Interesse besteht bitte bei Fam. Regenauer/ Fassott Speyerer-Straße 30, Tel. Nr / anmelden. Der Fahrpreis beträgt für Erwachsene 10 Euro. Kinder und Jugendliche zahlen 5 Euro. Der Fahrpreis ist bei Anmeldung bzw. im Bus oder bei der Mittagsrast zu entrichten. Für diesen sommerlichen Ausflugstag allen Teilnehmern viel Spaß und alles Gute. Mer Pälzer wisse jo: `S gibt nix besseres wie wass Guudes Mit naturfreundlichen Grüßen K. H. Stohner Einladung zur Partnerschaftsfahrt vom Oktober 2015 nach Wiehe in Thüringen. Wir haben noch Plätze im Bus und Hotel frei! Reise- und Programmfolge: Freitag, 02. Oktober :00 Uhr Abfahrt ab Altrip Ludwigsplatz/ Regino- Zentrum. Die Fahrroute führt uns auf der A 5 nach Frankfurt, weiter zum Gambacher-Kreuz, bis zum Kirchheimer - Dreieck. Dann auf der A 4 nach Eisenach, Gotha, Erfurt, Richtung Weimar bis zur BAB - Ausfahrt Nr. 48 Nohra. Weiter nach Buttelstedt, Olbesleben, Bachra, Lossa bis Wiehe. Fahrstrecke ca. 400 km. 12:30 Uhr Ankunft in Wiehe. Begrüßung durch die Bürgermeisterin Frau Dagmar Dittmer. 13:00 Uhr Mittagessen im Gasthaus "Zur Tanne" in Wiehe. 15:00 Uhr Betriebsbesichtigung der Firma Fashy (vorher DOXA) in Wiehe. Größter Wärmeflaschen- und Badeschuhehersteller Deutschlands. 16:00 Uhr Kaffeepause. 17:30 Uhr Ankunft im Hotel "Zur Kaiserpfalz" in Wohlmirstedt -Zimmerbelegung-. 18:30 Uhr Abendessen im Hotel und gemütliches Beisammensein mit unseren Gastgebern. Samstag, 03. Oktober :30 Uhr Frühstück. 09:00 Uhr Start über Wiehe zu einer schönen Rundfahrt in Thüringen. Sie führt uns über Weimar, Bad-Berka, auf der Bier- u. Burgenstraße nach Teichel bis Rudolstadt/Saale. Fahrstrecke ca. 90,0 km. 11:00 Uhr Führung im Schloss Heidecksburg (das Schloss ist sehenswert). 13:00 Uhr Mittagessen in Rudolstadt. 15:00 Uhr Weiterfahrt nach Großkochberg zum Gut der Familie v. Stein - Charlotte v. Stein war Goethes Freundin, er war ehemals hier. Ein Rundgang mit kleinem Museum, Park und einer Kaffeepause ist hier vorgesehen. 17:00 Uhr Rückfahrt über Wiehe zum Hotel "Zur Kaiserpfalz". 19:00 Uhr Abendessen im Hotel. Sonntag, 04. Oktober :30 Uhr Frühstück. 09:00 Uhr Abreise über Wiehe nach Bad-Frankenhausen. Fahrstrecke 30,0 km. 10:00 Uhr Führung im Panoramamuseum auf dem Schlachtberg, größtes Gemälde von Werner Tübke, Thema Bauernkrieg :00 Uhr Mittagessen in Bad-Frankenhausen. 14:00 Uhr Verabschiedung und Rückreise. Wir fahren über Oldisleben, Weißensee bis Erfurt. Weiter auf der A 4 Richtung Gotha, Eisenach, Bad-Hersfeld bis zum Kirchheimer-Dreieck. Dann auf die A 5 Richtung Frankfurt/Main, Darmstadt, Mannheim nach Altrip. 19:00 Uhr voraussichtliche Ankunft in Altrip. Änderung vorbehalten Möchten sie gerne dabei sein, rufen sie einfach den 1. Vorsitzenden Willi Fassott, Tel / an. Hier erfahren sie alles Weitere. - Danke - "Die Naturfreunde Altrip e.v" Sängereinheit 1874 Altrip e. V. Singstunde der Sänger-Einheit in unserem Proberaum in der Maxschule Altrip immer donnerstags abends von bis Uhr mit dem Dirigent unseres Männerchors Hermann Wunderle. Zurzeit proben wir für unser diesjähriges Herbstkonzert, das am 10. Oktober 2015 im Altriper Regino-Zentrum stattfindet. Trotz teilweiser hochsommerlicher Temperaturen in unserem Probesaal ist es wichtig, dass alle Sänger bei den wöchentlichen Singstunden dabei sind. Bei letztendlich 22 verbliebenen aktiven Sängern kommt es auf jede Stimme an, zumal wir das große Glück haben, dass alle 4 Stimmlagen noch gut besetzt sind. Daher werden wir auch in den anstehenden Chorferien vom an einem Samstagnachmittag eine Sondersingstunde mit unserem Dirigenten Hermann Wunderle anberaumen. Der Termin wird kurzfristig bekannt gegeben. Am 04. August sind wir anlässlich des 80. Geburtstags unseres langjährigen Kassiers Elmar zum Ständchensingen ins "Rheintal" eingeladen. Am 18. August fahren wir mit dem Bus zum gemeinsamen Singen mit dem MGV Deidesheim auf die Deidesheimer Weinkerwe ins Wein- und Sektgut "von Winnenden". Auch wollen wir es nicht versäumen, unserem Sänger Arno Loppnow von dieser Stelle aus die besten Genesungswünsche zu übermitteln. Lieber Arno, wir wünschen Dir sehr, dass es mit Deiner Rehabilitation weiter aufwärts geht, da wir Dich im 1. Tenor brauchen würden und Dich auch beim nachsingstündlichen Umtrunk sehr

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 19 Ausgabe 29/17. Juli 2015 vermissen. Klaus Gropp Schachklub 1926 Altrip e. V. Schach auf dem Fischerfest bei Rekordtemperaturen Seit vielen Jahren schon Tradition: Das Schachturnier für 4er-Mannschaften auf dem Altriper Fischerfest. In diesem Jahr traten 18 Mannschaften gegeneinander an. Nach 17 Runden und insgesamt mehr als 4 Stunden Spieldauer bei Temperaturen um 40 Grad Celsius gewann am Ende das Team des Wormser Schachvereins knapp vor den Schachspielern aus Niederschlettenbach (bei Pirmasens) und der lange Zeit sogar in Führung liegenden 1. Mannschaft des Schachklubs Altrip. Auch wenn unsere Jungs am Ende ein wenig enttäuscht waren: der 3. Platz in diesem sehr stark besetzten Turnier ist ein schöner Erfolg und die bisher beste Platzierung für den Schachklub Altrip. Unsere polnischen Gäste vom KSz "Gornik" Ledziny kamen in diesem Jahr auf dem 11. Platz ins Ziel, die 2. Mannschaft des SK Altrip auf dem 14. Platz. Enttäuschend aus Sicht der Verbandsgemeinde war sicherlich das Abschneiden der TG Waldsee auf dem 18. und damit letzten Platz. Wie beim Besuch unserer polnischen Gäste üblich wurde am Fischerfestsamstag der diesjährige Vergleichswettkampf zwischen dem Schachklub Altrip und dem KSz "Gornik" Ledziny ausgetragen. Jens Mink, Dominique Sattel und Gusti Grünfeld waren siegreich, Norbert Kugel, Andreas Voß, Siegfried Strittmatter und Rainer Jelinski spielten Remis. Am Ende stand damit ein 5:3-Erfolg für Altrip, auch wenn die Gesamtbilanz der bisherigen 15 Begegnungen immer noch zugunsten von Ledziny ausfällt (nunmehr 9:6). Weitere Informationen dazu und rund um das Schachgeschehen in Altrip sind auf unserer Homepage zu finden. Spielabend des Schachklubs ist Freitags im Regino-Zentrum, Jugendliche ab 18:30 Uhr, Erwachsene ab 20 Uhr. Gäste sind willkommen. Norbert Kugel, 1. Vorsitzender Abteilung Fußball Aktive Verbandsgemeindeturnier Ü32/E-Jugend Bericht Ü32 Beim ersten Verbandsgemeindeturnier, welches dieses Jahr in Otterstadt ausgetragen wurde, gelang es uns zusammen mit unserer E-Jugend den Turniersieg zu erringen. Beide Teams konnten alle Spiele gewinnen. Wir setzten uns im ersten Spiel nach hartem Kampf und Treffer von Sascha Altz letztendlich verdient mit 1:0 gegen Otterstadt durch. Im zweiten Siel zeigten wir eine durchwachsene Leistung, siegten dennoch nach Toren von Dirk Warnecker und Daniel Hopfinger 2:1 gegen Waldsee. In unserer dritten Partie zeigten wir wieder eine überzeugende Leistung und fuhren einen 2:0-Sieg gegen Neuhofen ein. Torschütze beider Treffer war Sascha Altz. Es spielten: Sascha Altz; Ralf Bognar; Michael Hauk; Daniel Hopfinger; Domenico Macchia; Sascha Schneider; Andreas Stoll; Dirk Warnecker; Uwe Zerwas Vorschau: D-Jugend Sa Uhr TuS Altrip - SV Ruchheim B-Jugend Sa :30 Uhr TuS Altrip - Spvvg Wallstadt 2. Mannschaft So Uhr TuS Altrip - SV Schauernheim II 1. Mannschaft So :00 Uhr TuS Altrip - SC Pfingstberg/Hochstätt VfB Altrip Faustballabteilung Wir suchen zur Verstärkung unserer Jugendmannschaft sportbegeisterte Jugendliche, die Spaß am Sport haben und gern als Mannschaft auftreten. Kommt doch einfach einmal vorbei, wir würden euch gerne kennen lernen. Trainingzeiten: Im Freien TuS-Sportplatz, montags 17,00 bis 19,00 Uhr. Jugendleiterin Corinna Brendel Im VfB Altrip wird nicht nur Faustball gespielt. Wir kegeln auch regelmäßig! Alle 14 Tage ab 19 Uhr, zählt für uns das Kegeln nur. Bewegung, Spaß, Geselligkeit, sind gegeben, auch um diese Zeit. Ob jung, ob alt, ob groß, ob klein, Kegeln ist für alle fein! Drum laden wir dich herzlich ein, mit uns zusammen zu sein. Einen jeden wir herzlich begrüßen und mit etwas Übung liegen die Kegel dir zu Füssen! Gut Holz wünscht die Abteilung Kegeln des VfB Altrip Kegelbahn im Reginozentrum Dienstag, 19 Uhr Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey ist immer donnerstags von Uhr bis Uhr (Zimmer 34). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel , Frau Hopf / Frau Stoller. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf ist jeweils dienstags von Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr (Zimmer 35). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel , Frau Hopf / Frau Stoller. Öffentliche Ortsgemeinderatssitzung Am Dienstag, 21. Juli 2015, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Ortsgemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 5. Öffentlicher Teil der Ortsgemeinderatssitzung 5.1 Einwohnerfragestunde 5.2 Genehmigung von Spenden an die Ortsgemeinde Neuhofen 5.3 Bericht über die Einwohnerversammlung vom 18. Juni Straßenwidmung für Waldpark 5.5 Bebauungsplan Birkenhorst-Kupfernagel 2. Änderung 5.6 Straßenbeleuchtung; Festlegung des Ausschreibungsverfahrens 5.7 Erlass einer neuen Hundesteuersatzung für die Ortsgemeinde Neuhofen 5.8 Anfragen

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 20 Ausgabe 29/17. Juli 2015 Die Einwohnerinnen und Einwohner sind hierzu herzlich eingeladen. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Neuhofen, Frey, Ortsbürgermeister ElternBabyTreff des Netzwerkes Kindeswohl Die Termine für das ElternBabyTreff sind am Montag, 20. Juli von Uhr bis Uhr in den Räumen des NOVA, Ludwigshafener Str. 7. Ansprechpartnerin ist Hebamme Frau Ursula Tückhardt, Tel Sprechstunde Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer bei Frau Hopf oder Frau Stoller, Tel Villa Kunterbunt Abschluss der Laufgruppe für die Vorschulkinder Am Montag, dem 06. Juli 2015, hatte unsere letzte Laufgruppen-Stunde stattgefunden. Innerhalb eines Jahres haben die elf Vorschulkinder Ihre motorischen/psychomotorischen Fähigkeiten sowie Gruppenzugehörigkeitsgefühl gefördert, bzw. trainiert für die Kinderolympiade, Entspannungseinheiten kennengelernt, einen Ausflug in den Sportpark erleben können und am Kinderturntest teilgenommen. Man kann also sagen, wir waren ganz schön sportlich unterwegs gewesen. Zum Abschluss bekam jedes Kind seine Laufgruppen-Mappe sowie eine selbst gestaltete Medaille und eine Überraschung überreicht. Alle elf Vorschulkinder waren stets mit Begeisterung und Freude dabei. Nun heißt es für euch nach den Ferien: "Schule, wir kommen!" Ich wünsche euch einen ganz tollen Schulstart und viel Spaß in der Schule. Sportliche Grüße aus der Villa Kunterbunt, Sabine Graf Kita Im Pavillon Die Schulkinderübernachtung was für ein tolles Erlebnis! Gut gelaunt, abenteuerlustig, mutig und voller Vorfreude, sind unsere 10 Vorschulkinder am Freitagabend, mit "Sack und Pack" in der Kita eingetroffen. Wir haben zusammen gespielt, lecker gegessen und allerhand Quatsch gemacht, bevor wir uns auf die spannende Schatzsuche machten. Ganz schön spät war es, als wir uns zusammengekuschelt haben und alle eingeschlafen sind. Dennis, Mehmet, Lahari, Laasya, Lidia, Emilio, Mia, Simon und Alessandro Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: buecherei-neuhofen.de Unsere Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr In den Sommerferien haben wir in den ersten drei Woche wie gewohnt geöffnet. (Letzte Ausleihe: ; wieder geöffnet ab ) Abenteuer beginnen im Kopf: Bücher lesen und gewinnen. Auch in diesem Jahr können alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren im Rahmen des Lesesommers Rheinland-Pfalz vom 13. Juli bis 12. September in der Bücherei exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Mit etwas Glück gewinnt man dabei auch tolle Preise. Exklusiv für alle Lesesommer-Clubmitglieder steigt zum Abschluss des Lesesommers am , um Uhr, eine Abschlussparty mit leckeren Cocktails, Häppchen und einer großen Tombola. Wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher liest und bewertet, erhält eine Urkunde und nimmt nach den Ferien an einer landesweiten Verlosung teil. Viele Schulen vermerken die Teilnahme zudem positiv im nächsten Halbjahreszeugnis. Weitere Infos gibt es unter Familienpaten für junge Familien Mit der Geburt eines Kindes beginnt eine besondere Zeit, voller neuer Aufgaben und Herausforderungen. Unterstützung durch Großeltern oder andere erfahrene Familienmitglieder ist jedoch nicht mehr selbstverständlich. Da ist es hilfreich, einen bewährten Menschen zur Seite zu haben. Familienpatinnen und Paten schenken Zuwendung und Aufmerksamkeit. Sie begleiten ihre Familie wöchentlich ein bis zwei Stunden und bieten so Entlastung und Unterstützung im Alltag. Sie hören zu und geben hilfreiche Anregungen zur Bewältigung von Haushaltsoder Organisationsproblemen. Familienpaten können die Kinder betreuen, während die Eltern in Ruhe etwas erledigen oder sie zum Einkaufen oder zu Arztbesuchen begleiten. Auf diese Aufgabe werden die Patinnen und Paten durch Schulungen vorbereitet. Während Ihres Einsatzes treffen sie sich regelmäßig zum gegenseitigen Austausch. Paten und Familien können sich jederzeit an ihre Koordinatorin wenden. Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren? Dann kommen Sie am Montag, dem 20. Juli, in die Bücherei. Während der Öffnungszeiten von bis Uhr, haben Sie Gelegenheit zum Gespräch mit Constanze Eichhorn, der Koordinatorin für Neuhofen und können Ihre Fragen stellen. Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten! Ihr Bücherei-Team

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 21 Ausgabe 29/17. Juli 2015 Bund für Umweltund Naturschutz Unser Jubiläum: Die BUND-Kindergruppe die BUND-Spechte", kleine Helden in der Natur Von 2006 bis 2013 traf sich beim BUND regelmäßig eine Kindergruppe unter dem Motto "Regenwür mer beißen nicht". Unter dem Namen BUND-Spechte war sie ein feststehender Begriff. Die Kinder gruppe hatte das Ziel, frühzeitig und spielerisch das kindliche Interesse an der Natur zu wecken und das Umweltbewusstsein zu stärken. Zum Programm gehörten Spiele, Kreativitätsangebote und Pflanz- und Pflegeaktionen in der Natur. Da für viele Kinder Natur nicht mehr wesentlicher Bestandteil des Alltages ist, lernten sie hier viele neue Dinge kennen. Sie durften sich auch mal so richtig schmutzig machen, denn alles Eltern achteten auf robuste Kleidung. Die Kindergruppe fand 14-tägig das ganze Jahr statt. Wichtig war es für die Kinder, die Jahreszeiten zu erleben. Schlechtes Wetter gab es nicht, nur schlechte Kleidung. Wenn es im Winter mal richtig kalt war freuten sich alle beim Nachhausegehen, auch die Großen, auf eine heiße Schokolade. Thematisch wur den immer wieder neue Inhalte gefunden, was in der Natur nicht schwer ist. Hier nur die wichtigsten Themen: Erforscht wurde der Wald mit seinen vielen verschiedenen Bäumen und Tieren. Die Wiesen in der Ge meinde boten eine unzählige Vielfalt an Pflanzen und Kleinlebewesen. Die Einrichtung und Beobach tung des Insektenhotels erforderte handwerkliches Geschick und wurde mit zahlreichen Bienenbesuchen belohnt. Wasser gibt es in Neuhofen genug und daher war auch der Wasserkreislauf und die Wasserver schmutzung von Bedeutung. Auch Landwirtschaft war ein Thema, beispielhaft wurde das Ge treide vom Acker bis auf den Teller näher beleuchtet. Damit man die selbstgebackenen Brötchen nicht trocken essen musste, wurde dazu noch leckeres Hollunderbeerengelee hergestellt. Der phänologische Kalender wurde mit Unterstützung der Pollichia beobachtet. Als Dokumentation erstellten die Kinder dazu ein Jahresherbarium in Form eines Kalenders mit den Pflanzen der Streuobstwiese. Ein weiterer wichtiger Aspekt der BUND-Spechte war die Kreativität. Es war eine Erfahrung für die Kinder, welche tollen Dinge man mit einfa chen Mitteln herstellen kann. Mit dem Werkstoff Lehm kann man beispielsweise Baumgeister herstellen oder kleine Krippenfiguren an Weihnachten. Für die Sinne gab es selbst hergestellte Xylophone, Duftsäckchen, Geräuschememorys, Dunkellaby rinths und vieles mehr. Den Abschluss des Jahres bildete eine Orientierungsrallye, um die verlorene Kiste des Nikolaus zu finden. Die Kinder hatte eine Menge Spaß und lernten ein Stückchen Natur kennen. Manche verloren ihre Angst vor Krabbeltieren und anderen vermeintlich ekeligen Tieren, die alle wichtig sind für unser Ökosystem. Aufgrund abnehmenden Interesses und personellen Probleme bei der Betreuung wurden die BUND-Spechte im Jahr 2013 schweren Herzens aufgelöst. Die nächste Sitzung der BUND-Ortsgruppe findet am Mittwoch, um Uhr im Haus der Vereine statt. Kontakt: Manfred Dzengel, Tel Homepage: www. -Ortsverband Neuhofen Besuchen Sie die CDU auf dem Rehbachfest 2015 Die CDU Neuhofen beteiligt sich auch dieses Jahr wieder mit einem eigenen Stand auf dem Rehbachfest. Für das leibliche Wohl ist bei uns bestens gesorgt! Wir empfehlen ganz besonders unsere saftigen Steaks vom Grill. Dieses Jahr bieten wir zusätzlich auch gegrillte Spieße an. Alle Speisen beziehen wir traditionell von ortsansässigen Produzenten! Am Sonntag laden wir Sie nach dem Fest-Gottesdienst ab 11:00 Uhr zu unserem Weißwurstfrühstück ein. Wir wünschen Ihnen zwei schöne Tage auf dem Rehbachfest und freuen uns auf Ihren Besuch! Ein paar Impressionen finden Sie ab Sonntag auf unserer Facebook-Seite und auf unserer Homepage Ihre CDU Neuhofen DRK Ortsverein Neuhofen Blutspende am Montag, den 20. Juli 2015, von bis Uhr, in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr, Otto-Dill-Straße 3, Neuhofen Blutspenden tut nicht weh bietet keinerlei Gefahr der Ansteckung schadet nicht der Gesundheit, sondern fördert sie Grundsätzlich kann jeder gesunde Mensch im Alter zwischen 18 und 68 Jahren (d.h. bis 1 Tag vor dem 69. Geburtstag) - mit einem Mindestkörpergewicht von 50 kg Blut spenden. Frauen können alle drei Monate, Männer sogar alle zwei Monate Blut spenden. Wir bitten zu beachten: Erstspender müssen unter 60 Jahre sein und spätestens bis Uhr im Spendelokal erscheinen. Benötigt wird ein amtliches Personaldokument (Ausweis, Reisepass, Führerschein oder Blutspender-Pass). Zwischen zwei Blutspenden müssen mindestens 56 Tage liegen. Wie kann man sich auf die Blutspende vorbereiten? Indem man über den ganzen Tag verteilt für ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgt. Spenden Sie Blut beim Roten Kreuz. hre Blutspende rettet Leben. Ihr Ortsverein Neuhofen Fahr- und Reitverein e. V. Westernturnier Vom bis veranstaltet der Landesverband Rheinland-Pfalz der Ersten Westernreiter Union Deutschland (EWU) auf dem Gelände des Fahr- und Reitverein in Neuhofen sein AQ/C Turnier. Das Turnier ist ein Qualifikationsturnier zur Deutschen Meisterschaft der Westernreiter in Kreuth im September. Zudem ist dieses Turnier auch ein Wertungsturnier der Trophy-Serie. Die Gewinner dieser Trophy-Serie werden am Jahresende mit Sachpreisen geehrt. Aus diesem Grund dürfen attraktive, harmonische und spannende Ritte erwartet werden. Das Reitgelände des Reit- und Fahrvereins Neuhofen bietet mit zwei Dressurplätzen (25 m x 65 m) einer Reithalle (25 m X 65 m) sowie dem großen Springplatz (100 m x 70 m) sehr gute Bedingungen für fairen Westernreitsport.

22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 22 Ausgabe 29/17. Juli 2015

23 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 23 Ausgabe 29/17. Juli 2015 Für die interessierten Zuschauer, Teilnehmer und alle die gerne mal in die Westernturnierszene reinschauen wollen, bietet der Reit- und Fahrverein Neuhofen eine besondere Atmosphäre an: Der Springplatz wird unterteilt. Die Showarena befindet sich direkt vor der überdachten Zuschauertribüne. Von der Gastwirtschaft haben die Zuschauer einen tollen Blick in die Reithalle, in der an allen 3 Tagen Prüfungen stattfinden. In diesem Jahr wurden die Westernreitdisziplinen um eine weitere Prüfung erweitert. In der Ranch Riding können die Reiter aller Leistungsklassen, die Rittigkeit in Anlehnung an die Arbeitspferde der Ranches in Amerika unter Beweis stellen. Der Cowboy stellte an das Pferd im Hinblick auf die Rancharbeiten hohe Anforderungen. Nervenstärke, Trittsicherheit im Gelände sowie Schnelligkeit und gutes Sprintvermögen, waren Eigenschaften die von einem Pferd verlangt wurden. Die Reitweise der Cowboys musste zweckdienlich sein. Das Ausbildungsziel eines Westernpferdes ist deshalb ein anderes als beim "klassischen" Reiten. Das fertig ausgebildete Westernpferd ist ein Arbeitspferd, das mit einem Minimum an Hilfen seitens des Reiters auskommen muss. Aus diesen Anforderungen resultiert die einhändige Zügelführung am losen Zügel auf Kandare beim Westernpferd. Horsemanship wird bei den Westernreitern groß geschrieben. Wer möchte, kann sich auf der Internetseite der EWU Rheinland-Pfalz, über den genauen Zeitplan informieren. Der Reit- und Fahrverein Neuhofen sowie die EWU Rheinland-Pfalz freuen sich über zahlreiche Besucher der Veranstaltung. Ortsgruppe Neuhofen e. V. Schafkopfturnier Am Freitag, dem 24. Juli 2015, findet das vereinsinterne Schafkopfturnier um Uhr im Naturfreundehaus statt. Teilnehmen können nur Mitglieder der NaturFreunde-Ortsgruppe Neuhofen. Eine Anmeldung ist erforderlich, entweder über die Teilnehmerliste im Naturfreundehaus, oder bei Thea Breunig, Auf der Hasenplatte 11, Neuhofen, Tel Das Teilnehmerentgelt beträgt 2,50 EUR pro Person. Wie in den vergangenen Jahren gibt es schöne Sachpreise zu gewinnen. Es lohnt sich also teilzunehmen! Die Vorstandschaft Frühstücksei und gute Laune für Mitglieder und Interessierte am Freitag, den Uhr Der Freitag ist gerettet! Wir laden ein ins NOVA FamilienZentrum zu unserem Frühstück in gemütlicher Runde. Jede bringt eine Kleinigkeit für das Frühstück mit, die gute Laune kommt bestimmt von ganz allein. Kleinkinder können in unserer Kinderecke spielen. Wir treffen uns um 9.00 Uhr im NOVA FamilienZentrum EG Anmeldung telefonisch bei NOVA unter / !! Gartentreff!! - Freitag, den bis 17 Uhr Sehnt ihr euch auch nach einem großen, aber gemütlichen und (weglauf)sicheren Spielplatz - am besten mit netter Unterhaltung, Getränken und ein paar gesunden Knabbereien? Dann sollten ihr euch den NOVA Gartentreff nicht entgehen lassen. Wir treffen uns bei trockenem Wetter. Während die Kinder im großen Garten sicher spielen, können sich die Erwachsenen in Ruhe austauschen. NOVA stellt gegen eine Spende Getränke zur Verfügung. Für kleine Leckereien sorgen die GartentreffbesucherInnen selbst. Wenn's regnet fällt der Treff leider aus, aber der nächste Termin steht ja schon fest. Im NOVA Garten, kostenlos, jeder bringt etwas Gesundes zum Essen mit. Gleichgesinnte für ungebremstes Spielvergnügen gesucht - am Freitag, den Uhr Ihr habt ein Gesellschaftsspiel und nicht genügend Leute zum Mitspielen? Ihr habt ein Spiel, das ihr anderen zeigen wollt oder möchtet vielleicht ein paar neue Spiele kennen lernen? Wir treffen uns um Uhr im NOVA FamilienZentrum OG Wohnküche Anmeldung telefonisch bei NOVA unter / Langeweile in den Sommerferien? Nicht mit uns! Florentine Fischer (Museumspädagogin) und Constanze Eichhorn (AG-Leiterin am Heinrich-Böll-Gymnasium) bieten im NOVA-FamilienZentrum ein buntes Ferienprogramm mit Spaß, Spiel und Experimenten an. Auf dem Plan stehen u.a. die Bezwingung gefährlicher Monster und die Herstellung von Brause nach eigenem Geschmack, auch Geheimnisse müssen entschlüsselt werden... Damit das Abenteuer ohne Folgen für die Kleidung bleibt, bitte Schürze oder Malkittel mitbringen! Für Kinder von 6 8 Jahren in der Woche vom August: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von Uhr zum Thema Farben. Für Kinder von 9 11 Jahren in der Woche vom August: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von Uhr zum Thema Optik und Farben. Die Kosten betragen pro Kind und Woche 54, für Mitglieder und 58, für Nichtmitglieder Materialkosten inklusive NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v. Ludwigshafener Str Neuhofen Tel (mittwochs von bis Uhr - sonst AB) nova.familienzentrum@gmx.de Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. Rückblick 8. Planwanderung am 05. Juli 2015 Es ist schon Tradition, dass der Pfälzerwald-Verein im Juli in der Neuhöfer Gemarkung wandert und anschließend ein Abschlussgrillen veranstaltet. In diesem Jahr war alles etwas anders. Die Temperaturen erreichten Rekordwerte, sodass die ursprünglich geplante Route verkürzt werden musste. Außerdem war es im eigentlichen Sinn keine Grilltour, sondern ein Fest für die vielen Helferinnen und Helfer beim Rehbachfest Die Wanderung führte uns zunächst zum Bachstadenweg. Nach einer kleinen Trinkpause ging der Weg über das "Kleine Fautenstück" und die Gewanne "Auf der Platte" am Reitverein vorbei zum vereinseigenen Gelände am Pfaffenstück nahe des Badeweihers. Dort ließen es sich 53 Personen im Schatten der Bäume und der Sonnenschirme gemütlich angehen. Bei Champignonrahmbraten, leckeren Salaten, kalten Getränken sowie dem abschließenden Kaffee und Kuchen verging der Nachmittag wie im Flug. Ein herzlicher Dank gilt der Wanderführerin Susanne Bockreis für die Planung und Durchführung der Wanderung sowie unserem Küchenmeister Jürgen Niemann für die exzellente Verpflegung. Seniorenclub Sonniger Herbst e. V. Neuhofen Sommerfest für Senioren im Waldpark Samstag, 08. Aug., Beginn Uhr Der Seniorenclub Sonniger Herbst lädt seine Mitglieder und Freunde bei Musik und einem Unterhaltungsprogramm zum Feiern ein. Karten hierzu werden ab sofort im Waldpark verkauft (Dienstag + Donnerstag von Uhr) Der Teilnehmerbetrag beträgt 12,

24 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 24 Ausgabe 29/17. Juli 2015 Seniorenfahrt der Gemeinde Neuhofen Die jährliche Gemeindefahrt für Senioren der Gemeinde Neuhofen findet unter der Leitung des Seniorenclub Sonniger Herbst am 12. Aug statt. Die Fahrt führt uns nach Dinkelsbühl mit Stadtführung. Der Abschluss mit Abendessen findet in Heilbronn in der Waldgaststätte Jägerhaus statt. Der Unkostenbeitrag für diese Fahrt beträgt 25 Die Kosten für das Abendessen übernimmt die Gemeinde Neuhofen. Der Unkostenbeitrag kann am 30. Juli 2015 in der Seniorenstube Waldpark in der Zeit von Uhr entrichtet werden. Die Abfahrt am Parkplatz Neuer Hof ist um 8.00 Uhr. Weitere Zustiegsmöglichkeiten sind: am Stechgraben, am Unterwald und in Rheingönheim Auskunft und Information zu dieser Fahrt erteilen Gerlinde Wichmann + Dieter Weihs, Tel Diese Fahrt ist ausgebucht! -Ortsverein Neuhofen Fraktionssitzung SPD-Ortsgemeinderatsfraktion Die Mitglieder der SPD-Ortsgemeinderatsfraktion treffen sich am Montag, dem , Uhr, zur Vorbereitung der nächsten Sitzung des Ortsgemeinderates wie gewohnt im Haus der Vereine. Einwohnersprechstunde In Ergänzung zu unseren Ortsbegehungen "SPD-VOR-ORT", die wir seit Jahren 3 mal jährlich durchführen, halten wir eine "Einwohnersprechstunde" in der halben Stunde vor unserer jeweiligen Fraktionssitzung ab, um eine größtmögliche Bürgernähe und Transparenz in unsere zukünftige Kommunalpolitik zu bringen. Am Montag, dem , ab Uhr, steht wieder ein Mitglied unserer Fraktion für Fragen und Anregungen in unserem Fraktionszimmer im Haus der Vereine für Einwohner unserer Ortsgemeinde zur Verfügung. AsF (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) Unser nächster Stammtisch findet statt, am Mi., , um Uhr, in Weber`s Restaurant. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen. Eure Vorstandschaft Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e.v. Abteilung Tusnesia Schülerstammtisch Jahrgang 1941 Zum nächsten Stammtisch treffen wir uns am in der Seniorenstube im Waldpark Neuhofen. Werden Sie Mitglied in einem Verein unserer Verbandsgemeinde! Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel (nur vormittags). Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden der Ortsbeigeordneten Birgit Reichert finden jeweils donnerstags von bis Uhr im Rathaus Otterstadt statt. Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich unter Tel (von Montag bis Donnerstag, vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de Kommunalwahlen Berufung einer Ersatzperson in den Ortsgemeinderat Otterstadt Gemäß 66 Abs. 3 KWO wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass Herr Thomas Sattel Mannheimer Str. 34, Otterstadt als Nachfolger von Otto Ackermann in den Ortsgemeinderat Otterstadt berufen wurde. Otterstadt, Zimmermann, Ortsbürgermeister Heimat- und Karpfenfest 2015 Auch im diesem Jahr präsentierte sich den Zuschauern ein gelungener und sehenswerter Umzug. Trotz brütender Hitze waren über 40 Teilnehmer am Umzug beteiligt. Wie immer hatten sich die Teilnehmer viel Mühe und Arbeit gemacht um ihre Beiträge zu gestalten. Der Umzug zeugte von originellen Ideen, historischen und aktuellen Begebenheiten und auch lustigen Darstellungen. Es war eine gelungene Veranstaltung und die Jury für die Festzugprämiierung hatte keine leichte Aufgabe, da jeder Teilnehmer an diesem Sonntag einen Preis verdient hatte.

25 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 25 Ausgabe 29/17. Juli 2015 Umzugsteilnehmer und Festzugsjury Ergebnisse der Festzugsprämierung: Festwagen: Platz 1: Matthias Erbach mit der Historie alter Ackergeräte Platz 2: Sport- und Schützenverein mit dem Thema Ölbohrung sowie TuRa mit "Friseur anno dazumal" Platz 3: Kirchenchor mit Garten Festwagen mit Fußgruppe: Platz 1: Germania mit "Tierschau am Lindenplatz" sowie KCO (Karneval) Platz 2: Kollerhof mit "Immer voller wird der Koller" Fußgruppe: Platz 1: Paddelclub mit "Kröten sind uns wichtig" Platz 2: TuRa-Jugend mit "Neue Verbandsgemeinde" Im Namen der Ortsgemeinde Otterstadt bedanke ich mich nochmals recht herzlich bei den Teilnehmern für ihr großes Engagement sowie bei den Mitgliedern der Festjury für ihren Einsatz. Ihre Birgit Reichert, Ortsbeigeordnete KENNEN SIE DIE "OTTERSTADTER RIVIERA"? Rund um Otterstadt gibt es viele schöne Plätzchen. Eine ganz besonders schöne Oase aber ist das Clubgelände des Yachtclubs Otterstadt. Im Naturschutzgebiet des Angelwaldes gelegen haben bisher wenige die Bucht des YCO entdeckt, zumal das Vereinsgelände für Nichtmitglieder auch nicht zugänglich ist. Am Mittwoch, 5. August, öffnet der Verein extra für die Otterstadter Senioren die Tore und gibt Einblick in ein Stück "NATUR PUR". Üppige Vegetation, (fast) blaues Wasser, weiße Boote - man fühlt sich beinahe an die Riviera versetzt. Seit mehr als 20 Jahre wird die Hafenanlage mit der "Blauen Flagge" ausgezeichnet, ein Prädikat für besonders umweltbewußte Clubs. Das urige Clublokal hält allerhand Spezialitäten zu günstigen Preisen bereit, mehr als 100 Sitzplätze unter schattenspendenden Bäumen laden zum Verweilen ein. Bei jedem Wetter lohnt sich der Besuch beim YCO! Bei unserer Visite im August sorgen die FREI- ZEITMUSIKANTEN für musikalische Einlagen, fachkundige Mitglieder stehen für Auskünfte bereit. Gönnen Sie sich einen schönen Sommernachmittag! Die Anfahrt für Rad- und Autofahrer führt am Rheindamm entlang bis zum Speyerer Hockeyclub. Dort links abbiegen, den Damm überqueren und bis zur Autobahnbrücke fahren. Ein Hinweisschild zeigt den Weg nach links und die Waldstraße führt immer geradeaus zum YCO-Clubgelände. ANMELDUNGEN im Rathaus sind bis 31. Juli erforderlich, damit die Wirtsleute sich einstellen können. Die Anfahrt erfolgt auf Basis "Mitfahrgelegenheit". Wir bitten also um Meldung, wenn Mitfahrer einsteigen können. Das Sozialmobil der Gemeinde steht ebenfalls für den Transfer in den Angelwald zur Verfügung. Wir danken Herrn Gerhard Fischer und seiner Vorstandscrew, dass SENIOREN AKTIV beim Club zu Gast sein darf, und wünschen schon heute viel Freude an der "Otterstadter Riviera"! Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten Montag, Mittwoch von Uhr (Ab ist das Jugendhaus freitags nicht mehr geöffnet.) Schulstraße Otterstadt Tel , Buecherei-Otterstadt@gmx.de Unsere Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Mittwoch, Uhr Freitag, Uhr Sonntag, Uhr Bitte beachten Sie, dass in den Sommerferien jeweils dienstags die Bücherei geschlossen bleibt! Besuchen Sie uns auch online unter: Otterstadt/Remigiusbücherei Hier können Sie in unserem Bestand stöbern, Ihr Leserkonto einsehen und verlängern sowie neue Medien vorbestellen ganz bequem von zu Hause aus! Über zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen. Ab sofort können Sie auch von zu Hause, aus dem Urlaub, 24 Stunden am Tag und an 7 Tagen die Woche E-Books kostenlos unter online.bistum-speyer. de ausleihen. Bei Interese melden Sie sich bitte in unserer Remigiusbücherei an. Schulbuchbestellungen werden immer noch in der Bücherei und unter Buecherei-Otterstadt@gmx.de entgegengenommen. Auf Wunsch binden wir Ihre Bücher auch für 2,00 pro Stück ein. Unterstützen Sie Ihre Bücherei mit jeder privaten Buchbestellung!

26 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 26 Ausgabe 29/17. Juli 2015 Ihr Team der Remigiusbücherei Otterstadt Bürger Initiative Otterstadt e. V. Einladung zur Fraktions- und Vorstandssitzung Zur nächsten gemeinsamen Sitzung von Fraktion und Vorstand laden wir für Mittwoch, den 22. Juli 2015, um Uhr (WB), ein. BIO 100% für Otterstadt! Birgid Daum, Fraktionssprecherin / Jens Gastorf, Vorsitzender GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Aktive, liebe Passive, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, bald sind Sommerferien, aber bis dahin üben wir noch konzentriert für das Domkonzert am So., Wer hat noch Lust, bei uns mitzumachen? Nicht nur beim Konzert im Speyerer Dom, sondern längerfristig? Unsere beiden Chöre, Voice Garden (moderner Chor) und Basis- Chor freuen sich über jede neue Stimme und: Singen im Chor macht Spaß, hellt die Stimmung auf und hält fit! Voice Garden hat Ferien vom , der Basis- Chor vom In den Ferien, am So., , sind wir beim Patronatsfest dabei. Außerdem werden wir an einem Samstag in den Sommerferien in unserem Vereinsheim die Putzlappen für einen großen Hausputz schwingen - genaues Datum später! Unser Tagesausflug nach Straßburg am Samstag, 05. Sept. 2015: Um 7.30 Uhr geht es los ab Ottermarkt. Frühstück gibt es im Bus. Das Schiff für die Rundfahrt ist für Uhr gebucht und dauert etwa 1 1/4 Std. Um Uhr treten wir die Rückfahrt an. Für einen gemütlichen Ausklang machen wir Halt im Schweigener Hof, in der Nähe des Deutschen Weintors. Der Reisepreis beträgt 35,- p.p. incl. Frühstück und Schiffsrundfahrt, bei einer Teilnehmerzahl von 30 Personen. Die Überweisung des Betrags gilt als Anmeldung. Überweisung bitte auf das Konto MGV Germania, bei der Stadtsparkasse Vorderpfalz, BLZ: , Stichwort "Tagesausflug Straßburg". Bitte eigenen Namen nicht vergessen. Wenn viele Teilnehmer mitkommen und dann noch das Wetter mitspielt, sollte es ein schöner Tag werden!!! Verein für Heimatpflege und Naturschutz Otterstadt e. V. Einladung zur Storchenauswilderung 2015 Am Sonntag, 19. Juli 2015, um Uhr, ist es wieder soweit! Rund 10 Störche werden beim Storchennest (mit Voliere) in der Nähe des Reiterhofes "Pferdeland" (Kollerinsel) ausgewildert. Dort, wo vor wenigen Wochen erstmals fünf Storchenbabys das Licht der Welt erblickten, werden nun Jungstörche aus Bornheim in die Freiheit entlassen. Dies sind Störche von alten und kranken Storchenpaaren, die in Bornheim das Jahr über in einem großen Gehege verbringen und noch zeugungsfähig sind. Die Störche auf der Kollerinsel werden von unserem Vereins-Storchenfachmann Thilo Toelle betreut. Ein spannender Augenblick, wenn die jungen Störche den ersten Schritt in die Freiheit setzen und die ersten größeren Flugversuche- und Manöver starten. Der VHNO lädt herzlich zu diesem sehenswerten Szenario auf die Kollerinsel ein. Übrigens: Von der Storchenauswilderung im vergangenen Jahr existiert auf der VHNO-Webseite (vhno.de) ein kurzer Videofilm. Schauen Sie einmal rein... Musikverein Otterstadt Komm zu uns mach Musik! Neue Kurse nach der Sommerpause, auch Mutter-Kind und Vater-Kind Kurse Unter diesem Motto laufen alle Aktivitäten im Musikverein. Ganz neu ist unser Angebot zum Duo-Unterricht in einigen Instrumenten. Mutter-Kind oder Vater-Kind lernen zusammen, üben zusammen, motivieren und helfen sich gegenseitig, und spielen ganz schnell erste Duette. Der musikalische Vortrag an Heiligabend ist damit schon organisiert. In Planung sind auch Opa-Enkelkind und Oma-Enkelkindkurse. Nach den Sommerferien beginnen auch wieder alle anderen neuen Instrumentalkurse für Klarinette, Schlagzeug, Querflöte, Gitarre, Trompete, Posaune,... Auch Erwachsene mit oder auch ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen. Informationen zu allen Kursen können bei Heike Schneider, Tel oder unter vorstand@musikverein-otterstadt.de erhalten werden. Weitere Termine: zusätzliche Probe des Generationenorchesters Auftritt Backbeat Company beim Weingut Karst in Bad Dürkheim Uhr Auftritt OOM in Göllheim Paddelclub Otterstadt e. V. Feierabendpaddeln: Am Freitag, dem 24. Juli, treffen wir uns wieder zum gemeinschaftlichen Feierabendpaddeln auf dem Altrhein. Wie gewohnt starten wir ab 18:00 Uhr auf dem Lindenplatz in Otterstadt. Wenn wir ihr Interesse geweckt haben, schauen Sie doch mal unter da gibt s noch mehr zu sehen und zu lesen! Tennisverein 07 Otterstadt U 12 Tennisjugend mit 14:0-Sieg Bei bestem Tenniswetter konnte die Jugendmannschaft des TV 07 Otterstadt ihr Spiel gegen den TC Schifferstadt mit einem eindeutigen 14:0-Sieg für sich entscheiden. Joyce Ulmer, Florian Renner, Lukas Flory und Alexander Kühling gewannen ihre Einzel und in den Paarungen Alexander/ Lukas und Florian/Joyce auch die Doppel. Der Spieltag war nicht nur wegen des hohen Sieges wieder ein unterhaltsamer Tennisnachmittag auf unserer Anlage. In einem kleinen Finale um den 3. Platz in der Meisterschaftswertung spielen wir am 24. Juli 2015, um Uhr, in Otterstadt gegen die Tennisjugend von Römerberg. Zuschauer sind wie immer herzlich willkommen. Das Jugendtraining findet donnerstags von Uhr statt. Weitere Informationen siehe auch Stefan Kühling, Jugendwart Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. Fußball Aktive Vorbereitungsblitzturnier bei TuRa Otterstadt Am Sonntag, dem 19.Juli findet auf dem Gelände der TuRa Otterstadt zur Vorbereitung auf die Saison 2015/16 ein Blitzturnier der Aktiven statt. Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Turnier beginnt um 15:00 Uhr.

27 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 27 Ausgabe 29/17. Juli 2015 Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Sprechstunde Ortsbeigeordneter Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee statt (Tel dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel privat) oder per Mail rudi.fuchs@gmx.de. Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und des Landeswasserge setzes (LWG) Planfeststellungsverfahren nach 67, 68 WHG und 72 LWG BEKANNTMACHUNG: 1. Die Firma Rohr Sand und Kies GmbH & Co. KG, Waldsee, hat Antrag auf Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens für die Genehmigung der Kiesabgrabung mit Herstellung einer Wasserfläche in der Gewanne "Drecklache" in Waldsee gestellt. 2. Wir geben bekannt, dass eine Ausfertigung des Planfeststellungsbeschlusses mit Rechtsbehelfsbelehrung und eine Ausfertigung des festgestellten Planes bei der Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee Zimmer 1.06 Ludwigstr Waldsee zu den üblichen Dienstzeiten für die Dauer von zwei Wochen vom zu jedermanns Einsicht ausliegen. Die Bekanntmachung mit dem Beschluss und den maßgebenden Unterlagen (Plan) sind während dieser Zeit ebenso auf der Internetseite der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis unter hinterlegt. 3. Wir weisen darauf hin, dass mit dem Ende der Auslegungsfrist der Beschluss gegenüber den nicht bekannten Betroffenen als zugestellt gilt. Ludwigshafen, Kreisverwaltung gez. Clemens Körner, Landrat Netzwerk Asyl Jeden Montag von bis ca Uhr findet im Jugendraum des kath. Pfarrzentrums (Eingang Altriper Straße) das Café Asyl International statt, in dem sich Bürger/-innen und Asyl-Suchende der Gemeinde kennenlernen und austauschen können. Für die Durchführung der wöchentlichen Treffen bräuchten wir noch Verstärkung (wer stiftet einen Kuchen, kocht Kaffee etc.?) Wer kann Wohnraum für Einzelpersonen oder für Familien zur Verfügung stellen bzw. hilft bei der Suche? Wer möchte ein Kind bei den Hausaufgaben betreuen? Benötigt werden aktuell: ein Kinderfahrradsitz, Fahrradschlösser und dringend ein Buggy Aus unserer Arbeit gibt es folgendes zu berichten: Im Café Asyl International fand am Montag, dem , die Vernissage zur Fotoausstellung Lichtblicke von Andreas Vögele statt. Die Ausstellung zeigt Themen aus der Lebenswelt von Flüchtlingen, die Suche nach einer neuen Heimat, nach Arbeit, Anerkennung und Perspektiven. Andreas Vögele kennt diese Wünsche aus seiner Arbeit mit Asylsuchenden im Haus der Diakonie in Ludwigshafen gut. Mit Langzeitbelichtungen und sog. Lightpainting verwandelt er auf den nicht nachbearbeiteten Bildern seine Motive. Fünf der Bilder wurden an diesem Nachmittag verkauft, der Erlös geht an das Café Asyl International. Die Vernissage war mit ca. 80 Personen sehr gut besucht. Beeindruckt waren die Gäste auch von Andualem Ferensay aus Äthiopien, der auf der kleinen Bühne eine Vorstellung des Contemporary Dance zeigte. Die Ausstellung wird voraussichtlich noch bis Ende des Monats zu sehen sein, alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Montagnachmittags zwischen und Uhr zu kommen. SPENDENAUFRUF: Das Café Asyl International sammelt Geld für zwei 5 und 9 Jahre alte syrische Kinder, die zu ihrem Vater nach Waldsee möchten. Die Kinder sind z.z. noch in Kairo. Dem Vater fehlen die finanziellen Mittel, die Tickets und den Kinderbegleitservice zu bezahlen.

28 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 28 Ausgabe 29/17. Juli 2015 Die Pfarrer der Kirchengemeinden, Herr Aschenberger und Herr Buchholz, haben bereits mit einem größeren Betrag geholfen, aber es fehlt immer noch Geld. Wir bitten deshalb um Unterstützung! Sollte mehr Geld zusammenkommen, als in diesem Fall nötig, würde das Geld für ähnliche Notsituationen eingesetzt. Spenden bitte an VG Waldsee, Kto.-Nr. 612, BLZ: , Sparkasse Vorderpfalz, Verwendungszweck ASYL KINDER bitte unbedingt angeben. Jugendhaus Waldsee Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr vom 13. Juli bis 12. September 2015 Anmeldung in der Gemeindebücherei Waldsee, zu den üblichen Öffnungszeiten. Es winken tolle Preise für die Teilnehmer und in unserer Tombola! Abschlussfeier: Sonntag, 20. September 2015 Wir freuen uns auf euch und eure Geschichten! Ideal für den Urlaub Die Onleihe-rlp Keine schweren Bücher im Gepäck, riesen Auswahl an Romanen (e-books), Zeitungen und Zeitschriften (e-papers), Hörbücher (e-audio) etc., für Groß und Klein, kompakt mitgenommen: - Mit einem Ausweis der Gemeindebücherei Waldsee können Sie kostenlos an der Onleihe teilnehmen und alle Vorteile genießen. - Über den Link buch.waldsee.de kommen Sie direkt auf unsere Seite. - Entweder Sie stöbern im Findus Web-OPAC, wo alle unsere Medien gelistet sind (auch die digitalen) oder Sie gehen direkt über in den kompletten Onleihe-Bestand. Dieser wird übrigens regelmäßig aktualisiert und erweitert. - Sie können die gewünschten Medien auf einen PC laden. - Die genaue Anleitung und notwendige Programme (Adobe Reader und Adobe Digigal Edition) finden Sie alle zum kostenfreien Herunterladen auf dieser Seite. - Weitere Unterstützung bekommen Sie unter "Hilfe". Vom PC können Sie die digitalen Medien auf jedes Endgerät (e-reader, Handy o.a.) kopieren. - Jetzt kann es losgehen: Stöbern, aussuchen, ausleihen, downloaden, genießen... - Viele Spaß mit der Onleihe! Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch. Kommen, schauen, stöbern, mitnehmen! Ausweise und Nutzung kostenlos! Gemeindebücherei Waldsee Schifferstadter Str. 2 (Schulgelände) Waldsee Tel buecherei@waldsee.de Öffnungszeiten: Di., Uhr / Mi., Uhr Do., Uhr / Fr., Uhr So., Uhr Findus unsere Mediensuche im Internet und auf dem Smartphone (stöbern, reservieren, verlängern...) buch.waldsee.de Offener Treff Sie können Ihren eigenen Laptop oder auch Ihr Tablet mitbringen. Für Neueinsteiger stehen PCs bereit. Wir helfen Ihnen gerne! Sie finden uns neben der Gemeindebücherei Waldsee, Eingang Schulgebäude Schifferstadter Straße 2, Tel Immer Mittwoch von Uhr Sondertermine je nach Vereinbarung In den Ferien bleibt der PC-Treff geschlossen! Ansprechpartnerinnen: Inge Lange und Elke Becker (Tel ) ASV Waldsee 1946 e. V. Information der Vorstandschaft: Verspätete Beitragsabbuchungen Aufgrund eines EDV-Fehlers kam es beim Abbuchen der Mitgliedsbeiträge für die Jahre 2014 und 2015 zu Fehlbuchungen und somit bei einigen Mitgliedern zum Nichteinziehen der regelmäßigen Jahresbeiträge. Der Fehler ist nun behoben und so werden wir das Abbuchen dieser noch ausstehenden Vereinsbeiträge nun innerhalb der nächsten Tage vornehmen. Wir bitten unsere betroffenen Mitglieder um Nachsicht. ASV Waldsee - Die Vorstandschaft Abteilung Fußball Aktive Herren I und II Die 1. und 2. Mannschaft befindet sich in der Vorbereitung zur neuen Runde. Training Dienstag und Donnerstag ab 19 Uhr. Die 1. Pokalrunde ist für Sonntag, den terminiert. Bitte auf öffentliche Pressemitteilungen achten. Der Beginn der neuen Runde ist am Trainer: Andreas Lehmann,Tel.: Co-Trainer: Ralf Weiß,Tel.: Trainer 2. Mannschaft: Patrick Stahl, Christoph Wagner Tel.: Jürgen Stein Tel.: Abteilungsleitung: Steffen Hahn Tel.: 06236/ Mobil.: Abteilung Fitness und Gymnastik Wir suchen für unsere Gymnastikgruppe Übungsleiter/Urlaubsvertretung. Info bei Elke Becker Tel: Gymnastikgruppe Für Neueinsteiger bieten wir Schnupperstunden an. Trainingszeiten: Mi., Uhr Uhr Schulsporthalle Waldsee Sommerpause vom bis am findet die 1. Gymnastikstunde statt. Leitung: Christine Bollyer Tel.:06232 /

29 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 29 Ausgabe 29/17. Juli 2015 Walkinggruppe Trainingszeiten: Mo., und Mi., Uhr, Treffpunkt und Start am Sportgelände hinter der Sommerfesthalle. Leitung: Gerald Tremmel Tel Angelsportverein Waldsee e. V. Arbeiterwohlfahrt Waldsee Arbeiterwohlfahrt und Prot. Kirchengemeinde Waldsee Gedächtnistraining Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unsere letzte Übungsstunde vor den Ferien ist am Mittwoch, dem 22. Juli 2015, von ca Uhr im Prot. Gemeindehaus, Goethestr. 35. Gedächtnistraining 60+ Liebe Teilnehmerinnen, unsere letzte Übungsstunde vor den großen Ferien ist am Donnerstag, dem 23. Juli 2015, von ca Uhr, im Alten Rathaus, Ludwigstr. 17. Wer abgeholt werden möchte kann sich unter der Tel bei Fam. Schramm zum Fahrdienst anmelden. 1. FCK-Fanclub Westkurve 80 e. V. Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am 20. Juli, um Uhr, im Klubheim statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen! Die Vorstandschaft 68. Fischerfest am 18. und 19. Juli in der Sommerfesthalle Der Angelsportverein Waldsee veranstaltet seit 1947 jedes Jahr sein Fischerfest. So laden wir auch in diesem Jahr alle Freunde des gepflegten Fischessens, aus Nah und Fern zu unserem 68. Fischerfest am 18. und 19. Juli in die Sommerfesthalle in Waldsee ein. Freuen Sie sich auf unsere Fischspezialitäten. Unsere Fischbäcker bereiten Ihnen gerne schmackhaften Zander, Zanderfilet und Merlan zu. Dazu bekommen Sie an unsere Theke ein Bier vom Faß, Wein/-Schorle und andere Getränke. Außerdem reichen wir Fischbrötchen und auch Speisen für Nicht-Fischesser. Das Fischerfest beginnt am Samstag um 17 Uhr. Zur musikalischen Unterhaltung am Abend begrüßt Sie das Gerd-Landes-Trio. Am Sonntag beginnen wir um 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Höhepunkt des Festes wird das gemeinsame Fischessen der Dorfältesten mit den örtlichen Honoratioren um ca Uhr sein. Hierbei werden die Senioren von unserem Ortsbürgermeister Herrn Otto Reiland begrüßt und von unseren Fischerfrauen bewirtet. Die freiwillige Feuerwehr übernimmt die An- und Abfahrt. Wir freuen uns auf viele Festgäste, mit denen wir gemeinsam zwei schöne Tage feiern können. Die Vorstandschaft Festhelfer: Zum Auf-/Abbau treffen wir uns am: Donnerstag, den , ab 17:00Uhr Freitag, den , ab 8:30Uhr Samstag, den , ab 8:30Uhr Montag, den , ab 9:00Uhr Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Vereinsheim Öffnungszeiten: Jeden Mittwoch ab 18Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Internet: Bitte beachten, denn hier werden auch kurzfristig notwendige Terminänderungen bekanntgegeben. Aspen Eve Rockfreunde e. V. Unbedingt Vormerken! Die Aspen Eve Rockfreunde laden ein zum 1. Waldseeer Oktoberfest am in der Sommerfesthalle Waldsee. Einlass ist ab 17:00 Uhr, um Uhr ist offizieller Faßanstich. Für das leibliche Wohl ist mit typisch bayrischen Spezialitäten gesorgt. Freuen Sie sich auf musikalische Unterhaltung durch "Die Hausmacher" und "Die Grumis". Also im Kalender eintragen und vorbeikommen. Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf euch. Euer Rockfreunde Ausschuss Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Waldsee Am Samstag, dem , machen wir zusammen mit dem Arbeitskreis unseres Heimatmuseums eine Fahrradtour nach Brühl. Dort erwartet uns Herr Höhn, vom dortigen Verein für Heimat und Brauchtumspflege, und führt uns durch die Heimatstuben in Brühl. Danach Einkehr in der TV Gaststätte Brühl. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr am kath. Kindergarten. Für die Autofahrer gilt die gleiche Uhrzeit.Es werden Fahrgemeinschaften angeboten. Sunshine Singers Waldsee Nach unserem gelungenen Auftritt zur Nacht der modernen Chör, in Schifferstadt, werden wir in die Sommerpause gehen. Doch davor möchte Liane noch ihren Geburtstag mit uns, nach der Singstunde am , feiern. Also bitte etwas Zeit mehr einplanen. Unsere erste Singstunde beginnt dann wieder am 31.0ß, wie immer im Alten Rathaus, zur gewohnten Uhrzeit. Wir wünschen allen eine schöne Ferienzeit. Bleibt gesund und munter, bis wir uns wieder sehen. Euere Vorstandsmädels Tina, Ruth und Chrissi Abteilung D-Jugend Männliche D-Jugend der TG Waldsee beim Kempa Allgäu-Cup 2015 in Wan Am ersten Juli Wochenende nahm die männliche D-Jugend am Kempa Allgäu-Cup in Wangen, einem der größten Jugendhandballturniere Deutschlands, teil. Zwischen ca. 190 Mannschaften bauten die Jungen Wilden aus Waldsee zusammen mit dem Eltern- Betreuer- Team bereits am Freitag auf dem Turniergelände Ihr Lager auf. In den nächsten zwei Tagen sollten insgesamt 500 Spiele auf den 11 Außenplätzen von der E- bis zur A- Jugend ausgetragen werden. Nach einem vom MTG Wangen professionell organisierten Frühstück am Samstagmorgen begann um kurz nach Uhr das erste Vorrundenspiel. Das Spiel gegen den TSV Bad Saulgau wurde ein Kopf an Kopfrennen, dass die TG Waldsee gewinnen konnte. Auch die anschließenden Spiel e gegen den TV Altenstadt, VFL Günzburg und die 2. Mannschaft des TV Niedernberg gewannen die Waldsee`er, so dass wir mit 10 Punkten und einer Differenz von 22 Toren die Vorrunde komplett für uns entschieden. Beim Viertelfinalspiel gegen die SG Kempten - Kottern 1 hielten sich unsere Spieler zunächst nicht an ihre Vorgaben. Aber als die Gegner Ihre Führung weiter ausbauten, wurden bei unseren Jungs und Jonna der Schalter umgelegt und sagenhafte Spielzüge mit unglaublichen

30 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 30 Ausgabe 29/17. Juli 2015 Toren und einer unbeschreiblichen Torwartleistung führten schließlich zum Unentschieden. Das anschließende 7- Meter Schießen brachte die Gemüter in Wallung und die Nerven lagen blank. Und auch hier zeigte die Mannschaft der TG Waldsee Ihr Können. Ein nervenstarker Daniel Claus hielt sämtliche Torwürfe und wir konnten dieses Spiel für uns entscheiden. Halbfinale!!! Beim anschließenden Halbfinalspiel gegen die HSC Radolfzell schien zu Beginn jedoch die Erschöpfung überhand zu gewinnen. Unsere Mannschaft verlor im Angriff den Ball und wurde in der Abwehr gekonnt vom Gegner umspielt. In der zweiten Spielhälfte führte dann so mancher Überraschungstreffer der Waldsee`er dazu den Gegner zu verunsichern und auch unsere Abwehr war auf einmal optimal eingestellt, so dass die Mannschaft vom Bodensee ebenfalls mit einem Unentschieden abgespeist wurde. Wenn beim Viertelfinal 7- Meter werfen die Nerven blank lagen, dann gab es für das, was jetzt vor uns lag, keinen Ausdruck. Zunächst gab es keine Freiwilligen, die das 7 - Meter Werfen austragen wollten. Das Finale war zum Greifen nahe! Auch hier profitierten die Jungen Wilden von Gabi Fitz langjähriger Erfahrung als aktive Spielerin. Sie motivierte und betonte, das der Mannschaftsgeist zählt und der Sieg beim 7- Meter Werfen auch viel Glück braucht. Es fanden sich drei Freiwillige, jedoch war uns das Glück nicht hold und leider verloren wir das 7- Meter Werfen. Beim anschließenden Spiel um den 3. Platz gegen die MTG Wangen war dann die Luft raus. Die Hitze, das verlorene 7- Meter Werfen noch nicht verdaut, schwindende Kräfte ( immerhin haben unsere Kinder bis dahin 7 Spiele in brütender Hitze bei knapp 40 Grad ausgetragen) und die Motivation war am Boden. Hier konnten Eltern und Trainer keine Reserven mehr locker machen, so dass wir den 4. Platz des Turnieres belegten. Aber! Der 4. Platz von 24 männliche D-Jugend Mannschaften. Wer hätte das am Morgen gedacht. Am Abend konnten wir alle, nachdem Kreislaufprobleme auskuriert und Verletzungen verarztet waren, unseren Erfolg bei einem leckeren Abendessen feiern. Gabi Fitz, die die Trainerrolle übernommen hatte, dankte in Ihrer Ansprache am Abend dem tollen Team, sei es Spieler oder Eltern. Die unglaubliche Leistung der Kinder gab allen das Gefühl einen unvergesslichen Turniertag verbracht zu haben und nächstes Jahr unbedingt wieder dabei sein zu wollen. weibliche C-Jugend Pfalzgas-Cup 2015 Beim diesjährigen Pfalzgas-Cup, ausgerichtet vom Pfälzer Handball Verband spielte unsere Team in der Vorrunde in Schwegenheim gegen die Mannschaften des TV Rheingönheim, TSV Kandel und HSG Lingenfeld/Schwegenheim. Ausgerechnet beim ersten Spiel traf man dann auch gleich auf den großen Rivalen aus Rheingönheim. Nach dem Kampf um den Titel des Pfalzmeisters in der letzten Runde war klar, dass auch dieses Spiel wieder eine ganz heiße und enge Kiste werden würde. Umso überraschter waren wir alle, als die TG von Anfang an das Spiel diktierte und innerhalb von wenigen Minuten bereits mit 5:0 in Führung lag. Die Mädels aus Rheingönheim hatten im gesamten Spiel nicht den Hauch einer Chance und mussten sich am Ende mit 9:15 deutlich geschlagen geben. Da wir beim ersten Spiel keinen Auswechselspieler hatten und unsere Mädels die komplette Spielzeit von 30 Minuten durchspielen mussten, ist dieser Sieg, insbesondere die Art und Weise, wie dieser Sieg herausgespielt wurde, schon fast als sensationell einzustufen. Nach insgesamt nur 10 Minuten Pause (!) musste die TG erneut antreten, dieses Mal gegen die Mannschaft aus Kandel. Trotz der kurzen Pause zeigten unsere Mädels erneut eine bärenstarke Leistung und besiegten Kandel ebenfalls deutlich mit 10:5. Auch in der letzten Partie des Tages gelang Waldsee gegen die körperlich überlegenen Spielerinnen aus Lingenfeld/ Schwegenheim ein super Spiel. Nach hartem Kampf konnte auch dieses Match am Ende mit 11:8 gewonnen werden. Der Jubel auf dem Feld und bei den Eltern kannte keine Grenzen. Mit drei außerordentlich tollen Spielen, einer super Teamleistung, spielerisch und kämperisch total überzeugend, hatte man bei brütender Hitze in der Halle mit 6:0 Punkten Platz 1 der Vorrunde erreicht und zieht so in die Zwischenrunde des Pfalzgas-Cups ein. Mädels, wir sind so stolz auf euch...! Vielen Dank natürlich auch an eure Trainer, insbesondere aber an eure neue Trainerin Bea, die zum ersten Mal so richtig erleben durfte, was ihr mit unbändigen Willen leisten könnt. Herlich Willkommen Bea und Danke für deine Unterstützung!! Für die TG spielten: Selina Renner (Tor), Antonia Rectanus (4), Hanna Lobeck (5), Chiara Buonagura (3), Melina Popov (2), Leonie Karl (10), Klara Loboda (12), Nathalie Karisch Trainer: Bea Demski, Thorsten Wagner Abteilung Spielmannszug Fischerfest in Waldsee Am Samtag, spielen wir zur Eröffnung des Waldseer Fischerfestes. Treffpunkt ist um Uhr am Turnerheim. Wir tragen die weiße Spielkleidung, bitte die Jacken mitnehmen falls schlechtes Wetter ist. Ende der amtlichen Bekanntmachungen Printart GmbH Dannstadt

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen,

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen, Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen, die Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz war bereits Thema in den Einwohnerversammlungen am 26. November 2009 und am 16. November 2010 sowie zuletzt

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 29.02.2016, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Niederschrift der letzten Sitzung... 1 2. Unterrichtung über das Ergebnis einer Prüfung...

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 05.07.2014 bis 03.08.2014 Kontakt Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses (Gemeinde Osterrönfeld) am Dienstag, 16. Februar 2016, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes in Osterrönfeld, Schulstr. 36

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 19.06.2017 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

Stadt Bad Urach FB 3 - Bürgerservice / Bürgerdienste, Wahlen Frau Holder Drucksachennummer 11/2016 Gremium Sitzungsdatum Behandlungszweck Behandlungsart Ortschaftsrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Scheibenhardt. vom 15.02.2008. Ortsbürgermeister Edwin Diesel

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Scheibenhardt. vom 15.02.2008. Ortsbürgermeister Edwin Diesel Seite 1 Aktenzeichen: 004-13 Schriftstück-ID: 022080 N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Scheibenhardt vom 15.02.2008 Gesetzliche Zahl der Ratsmitglieder: 12 Satzungsgemäße

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 29. September 2011 nr. 37 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Satzung. der Stadt Bad Kreuznach über die Erhebung der Vergnügungssteuer. vom geändert duch Satzung vom

Satzung. der Stadt Bad Kreuznach über die Erhebung der Vergnügungssteuer. vom geändert duch Satzung vom vor 9/2 Satzung der Stadt Bad Kreuznach über die Erhebung der Vergnügungssteuer vom 16.12.2011 1. geändert duch Satzung vom 20.12.2013 2. geändert durch Satzung vom 05.05.2015 S a t z u n g der Stadt Bad

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr