Themen für Eltern Aktiv Seminare 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Themen für Eltern Aktiv Seminare 2012"

Transkript

1 Themen für Eltern Aktiv Seminare 2012 Spielend in die Schule Spezielle Seminare zum Thema Schule Das Kind, das nun zum Schulkind wird merkt, dass etwas Neues, Wichtiges beginnt. Eine Seminarreihe für Eltern, die ihr Kind auf diesem Weg spielerisch unterstützen und begleiten wollen. - Mut für die neue Herausforderung - Jedes Kind will Neues lernen - Was mein Kind schon alles kann - Eventuelle Unsicherheiten aus dem Weg räumen - Schulvorbereitung beginnt nicht erst im letzten Kindergartenjahr - Damit der Schulstart kein Fehlstart wird Nie mehr Schule! Familie in Mitleidenschaft ziehen und den Wunsch nach nie mehr Schule laut werden lassen. Wir sehen uns in diesem Seminar an, welche Probleme es gibt, wie das Lernumfeld gestaltet und organisiert werden kann oder wie etwa das Lernen gelernt werden kann. Weiters soll Thema sein, wo Hilfe für bestimmte Probleme geholt werden kann und wie das Dreieck SchülerInnen Eltern LehrerInnen neu belebt werden kann. Ein Seminar für Eltern von Schulkindern, die bis zu den nächsten Ferien einmal Kraft tanken wollen. Schluss mit Schulfrust! Familie in Mitleidenschaft ziehen. In diesem Seminar soll neben persönlichen Fragen thematisiert werden - wie das Lernumfeld gestaltet und organisiert werden kann - wie das Lernen gelernt werden kann und Erfolg im Kleinen erlebbar wird - wie man die Kommunikation mit der Schule verbessern kann und welche Rechte und Pflichten die Eltern und die LehrerInnen haben - wo für spezielle Probleme Hilfe geholt werden kann Ein Seminar für Eltern von Schulkindern, die Informationen erhalten, bis zu den nächsten Ferien einmal Kraft tanken wollen und im Austausch mit anderen Eltern erleben möchten, dass sie mit Problemen und Ängsten nicht alleine sind.

2 Seminare von Karin und Karl Luger: Zeitgemäßes Lernen Das Hirn raucht, die Nerven liegen blank, keine Erfolge und nichts geht mehr! Muss das so sein? An diesen 3 Abenden, erfahren Sie wie aus einem Ich muss! mit Inhalten aus der Psychologie, der Kinesiologie und dem NLP (Neurolinguistischem Programmieren) ein leicht umsetzbares Ich kann! wird. Seminare von Birgit Alberer (Teilnehmerin des Kinderfreunde Elternbildungslehrganges) Mama, i brauch di kurz... Wie Sie Ihr Kind stressfrei bei der Hausübung unterstützen Die Anforderungen an unsere Kinder in der Schule werden scheinbar immer mehr, ein Teil davon sind auch die Hausübungen. Dieses Eltern-Aktiv-Seminar soll Sie dabei unterstützen, diese Zeit für Sie und Ihr Kind gelassener zu gestalten! An den ersten beiden Abenden erfahren Sie, wie Sie Ihrem Kind beim Lernen helfen können, wie Sie es besser verstehen und mit welchen Tricks Sie es motivieren können. Am dritten Abend basteln Sie für ihre Kinder Lernspiele zum Rechnen, Rechtschreiben, zur Grammatik und zu einfachen Englischvokabeln damit Lernen auch Spaß macht! Mobbing in der Schule, so schützen Sie Ihr Kind Mobbing ist mehr als der alltägliche Konflikt unter Gleichaltrigen, Gewalt und Gewalterfahrungen in der Schule haben immer auch strukturelle Wurzeln. In diesem Eltern-Aktiv- Seminar geht es neben dem Austausch untereinander vor allem um die Entwicklung von Lösungsstrategien, wie Sie Ihr Kind unterstützen und vor allem stärken können.

3 Seminare von Schimpf Judith, 4209 Engerwitzdorf (Kindergärtnerin, Absolventin des Kinderfreunde Elternbildungslehrganges) Spielend in die Schule Das Kind, das nun zum Schulkind wird merkt, dass etwas Neues, Wichtiges beginnt. Eine Seminarreihe für Eltern, die ihr Kind auf diesem Weg spielerisch unterstützen und begleiten wollen. - Mut für die neue Herausforderung - Jedes Kind will Neues lernen - Was mein Kind schon alles kann - Eventuelle Unsicherheiten aus dem Weg räumen - Schulvorbereitung beginnt nicht erst im letzten Kindergartenjahr. Damit der Schulstart kein Fehlstart wird Seminare von Veronika Baumgartner, 4040 Linz (Kindergartenpädagogin, Absolventin des Kinderfreunde Elternbildungslehrganges) Bewegung- Schlüssel zum Lernen Bewegung und Lernen, wie passt das zusammen? Schon kleine Kinder lernen durch Bewegung. Kinder lernen leichter, wenn sie sich dabei bewegen können. Denn das Lernen mit dem ganzen Körper, mit seinen Sinnen und Bewegungen, macht eine vielfältige Vernetzung der Lerninhalte im Gehirn möglich. Bei diesem Seminar erhalten sie neue Impulse zur Unterstützung Ihres Kindes. Seminare von Heidi Leimer, Langenstein (Kindergärtnerin im Waldkindergarten; Absolventin des Kinderfreunde Elternbildungslehrganges) Montessori für zu Hause Mit Hilfe von Montessorimaterialien einfach Mathematik und Deutsch lernen und das schon im Kindergartenalter. - Maria Montessori ihre Grundprinzipien - Hilf es mir selbst zu tun: Übungen des praktischen Lebens, Sinnesmaterialien - Geburtstagsfeier abseits von McDonalds und Co, - Jahreskreis von M. Montessori - Mit Hilfe von Montessorimaterialien einfach Mathematik und Deutsch lernen, und dass schon im Kindergartenalter

4 Seminare von Johanna Kropf, Puchenau (Absolventin des Kinderfreunde Elternbildungslehrganges) Nie mehr Schule! Familie in Mitleidenschaft ziehen und den Wunsch nach nie mehr Schule laut werden lassen. Wir sehen uns in diesem Seminar an, welche Probleme es gibt, wie das Lernumfeld gestaltet und organisiert werden kann oder wie etwa das Lernen gelernt werden kann. Weiters soll Thema sein, wo Hilfe für bestimmte Probleme geholt werden kann und wie das Dreieck SchülerInnen Eltern LehrerInnen neu belebt werden kann. Ein Seminar für Eltern von Schulkindern, die bis zu den nächsten Ferien einmal Kraft tanken wollen. Schluss mit Schulfrust! Familie in Mitleidenschaft ziehen. In diesem Seminar soll neben persönlichen Fragen thematisiert werden - wie das Lernumfeld gestaltet und organisiert werden kann - wie das Lernen gelernt werden kann und Erfolg im Kleinen erlebbar wird - wie man die Kommunikation mit der Schule verbessern kann und welche Rechte und Pflichten die Eltern und die LehrerInnen haben - wo für spezielle Probleme Hilfe geholt werden kann Ein Seminar für Eltern von Schulkindern, die Informationen erhalten, bis zu den nächsten Ferien einmal Kraft tanken wollen und im Austausch mit anderen Eltern erleben möchten, dass sie nicht alleine sind. Seminare von Mag. a Isabella Baumgartner, Linz (langjährige Referentin der Familienakademie) Schulvorbereitung leicht gemacht für Eltern vonkindern im Alter von 3 bis 6 Jahren Das Leben verändert sich mit dem Kindergarteneintritt unserer Kinder für die gesamte Familie. Mit diesen neuen täglichen Herausforderungen umzugehen und unsere Kinder in bestimmter Leichtigkeit auf die Schule vorzubereiten, sind Inhalte in diesem Seminar. Weiters besteht die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen beantwortet zu bekommen. Ihr bestimmt die Themen, stellt Fragen und erzählt vom Alltag mit euren Kindern. Wir versuchen Lösungsstrategien zu entwickeln und durch Weitergabe von psychologischem und pädagogischem Fachwissen, das Verhalten unserer Kinder besser verstehen zu lernen.

5 Schule leicht gemacht wir begleiten unsere Kinder auf der Reise durch die Volksschulzeit! für Mütter und Väter von Kindern im Volksschulalter Mit dem Schuleintritt verändert sich der Alltag nicht nur für unsere Kinder, sondern für die gesamte Familie. Sind die Entwicklungsschritte bzw. ist das Verhalten unseres Kindes altersgerecht? Unterstützen und fördern wir unser Kind ideal? Stellt der Schulalltag eine Dauersapnnung oder eine persönliche Belastung für unser Kind und auch für uns Eltern dar? Wie kann ich mein Kind beim Erledigen der Hausübung unterstützen? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen uns im Zusammenleben mit unseren Kindern tagaus und tagein. In diesem Seminar besteht die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen beantwortet zu bekommen. Ihr bestimmt die Themen, stellt Fragen und erzählt vom Alltag mit euren Kindern. Durch Weitergabe von psychologischem und pädagogischem Fachwissen, versuchen wir Lösungsstrategien zu entwickeln, um unseren Kindern gute Wegbegleiter durch die Schuljahre sein zu können Mama-aktiv-Seminar zur Persönlichkeitsförderung von Frauen: Starke Kinder brauchen eine starke Mama Wie werde ich eine selbstbewusste, faszinierende Frau? Entdecke, welche Fähigkeiten in dir sind Ziel des Workshops: Den Blick auf ureigene Wesenzüge zu richten. Innere Bilder zu korrigieren. Persönlichkeit zu entwickeln, die stark ist, und trotzdem in sich ruht und gelassen ist, unabhängig von äußeren Umständen. Themen: 1. gefallen lassen. 2. Wodurch entwickelt sich die Persönlichkeit einer Frau? 3. Welche Frauentypen habe ich bisher kennen gelernt? 4. Welche Frauen faszinieren mich? 5. Physiologische Einflüsse 6. Eigenes inneres Gespräch genau kennen lernen 7. Ein eigenes Profil gewinnen 8. Welche inneren Bilder leiten mich? 9. eigene Stärken entdecken 10. etc Methoden: Impulsreferat, Selbstreflexion, kreative Techniken, Kleingruppenarbeit

6 Seminare von Mag. a Martina Pelz-Burger, Gallneukirchen: "Mehr Freude und Motivation im Schulalltag!" (Seminar für Eltern und SchülerInnen) Misserfolg in der Schule und damit verbunden Lernfrust und Demotivation hängen häufig mit ineffizienten Lernstrategien und ungünstiger Zeiteinteilung zusammen. Denn erfolgreiches Lernen ohne Angst will gelernt sein! In diesem Seminar erfahren Jugendliche (gemeinsam mit ihren Eltern) welcher Lerntyp sie sind und welche Lernmethoden sie am wirkungsvollsten einsetzen können. Mit praktischen Übungen lernen sie, ihre Zeitplanung, aber auch ihre Lernumgebung bestmöglich zu gestalten und ihre Schulangst und den Druck besser zu bewältigen. Seminare von Johannes Busch, Haslach Lernlust statt Lernfrust Null Bock auf Schule und aufs Lernen muss nicht sein. Das Zauberwort für Schüler und Eltern heißt: MOTIVATION. Wie man sie fördert, verrät der Referent und zweifache Vater neben noch anderen wichtigen Themen wie Zeitmanagement, Eigenverantwortung, die anerkennende ICH-Botschaft, u.v.m. Lernlustkiller am eigenen Leib spüren und im Gegensatz dazu Freude, Spaß und Lust am Lernen selbst erleben. Lassen Sie sich ein auf das Null Bock - Lernexperiment für Eltern! Seminare von Andrea Seyer-Neulinger, Engerwitzdorf (Ortsgruppenvorsitzende in Engerwitzdorf, FuN Trainerin) Das Lernen will gelernt sein Frust und Misserfolg in der Schule entstehen meistens dann, wenn Schüler unmotiviert sind und nicht wissen wie sie lernen sollen. Erfolgreiches Lernen muss nicht langweilig und zeitraubend sein. Dieses Seminar soll Ihnen helfen künftig folgende wichtige Fragen zu beantworten: - Wie kann ich (mein Kind) den Lernstoff besser verstehen und behalten? - Wie kann ich mich (mein Kind sich) über längeren Zeitraum konzentrieren? - Zu welcher Zeit und an welchem Ort soll ich (mein Kind) lernen? - Wie erreiche ich (mein Kind) das, was ich mir (mein Kind sich) vorgenommen habe (hat)? - Was kann ich (mein Kind) gegen Null-Bock -Stimmung beim Lernen machen?

7 Seminare von Erika Leithemayr, Langenstein Lernen braucht Bewegung In diesem Seminar lernen und erfahren Sie selbst die positive Wirkung von ca. 20 verschiedenen kinesiologischen Bewegungs- und Entspannungsübungen. Die Übungen reduzieren Stress, aktivieren beide Gehirnhälften für integriertes Lernen, helfen uns den Tag freudiger zu erleben, lösen Lernblockaden, fördern die Konzentration und vieles mehr. Schenken Sie sich selber Energie und nützen Sie diese Gelegenheit.

Themen für Eltern Aktiv Seminare 2011

Themen für Eltern Aktiv Seminare 2011 Themen für Eltern Aktiv Seminare 2011 Spezielle Seminare für Menschen mit Migrationshintergrund Was Kinder brauchen Jede Mütterrunde beleuchtet spezifische Schwerpunkte zu dem, was Kinder von uns brauchen

Mehr

Schule und Lehrer/innen bemühen sich um jeden einzelnen Schüler/jede einzelne Schülerin, damit er oder sie gut durch die Schule kommt.

Schule und Lehrer/innen bemühen sich um jeden einzelnen Schüler/jede einzelne Schülerin, damit er oder sie gut durch die Schule kommt. 7% SCHULQUALITÄT AUS DER SICHT VON ELTERN Lernerfahrungen und Lernergebnisse An dieser Schule lernen die Schülerinnen und Schüler sehr viel. stimmt gar Kann ich Schule und Lehrer/innen bemühen sich um

Mehr

Dirk Konnertz & Christiane Sauer. Lernspaß fit in 30 Minuten

Dirk Konnertz & Christiane Sauer. Lernspaß fit in 30 Minuten Dirk Konnertz & Christiane Sauer Lernspaß fit in 30 Minuten K i d s a u f d e r Ü b e r h o l s p u r 4 Inhalt Hallo und herzlich willkommen! 6 1. Wie lerne ich richtig? 8 Der Computer in deinem Kopf 10

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Mein Kind ein Volksschulkind

Mein Kind ein Volksschulkind Projektbericht: Elternbildungsveranstaltung in Wr. Neustadt im März und April 2017 Ausschreibungstext: Mein Kind ein Volksschulkind Interaktive Vortragsreihe Inhalt: Schulreife Tipps für den gelungenen

Mehr

NEUE MITTELSCHULE lassnitzhöhe

NEUE MITTELSCHULE lassnitzhöhe EIN SCHUL- UND BILDUNGS-! NEUE MITTELSCHULE lassnitzhöhe DEIN RICHTIGER SCHRITT IN DIE ZUKUNFT ANGEBOT FÜR 10- BIS 14-JÄHRIGE Schule mit Herz und HIRN. Weil uns die Zukunft Ihres Kindes sehr am Herzen

Mehr

Seminarinformationen zu NLP für den. Unterricht in Graz 2018

Seminarinformationen zu NLP für den. Unterricht in Graz 2018 Seminarinformationen zu NLP für den Unterricht in Graz 2018 Seminarorganisation: Name of the Organization: Mag. Tanja Kaufmann Legal Person: Mag. Tanja Kaufmann Type of organisation: private association

Mehr

Dr. M. Charifi Diplom-Psychologe, Diplom-Physiker Psychologischer Psychotherapeut. Geistiger Waldlauf

Dr. M. Charifi Diplom-Psychologe, Diplom-Physiker Psychologischer Psychotherapeut. Geistiger Waldlauf Geistiger Waldlauf Grundgedanken Warum machen wir von unserem natürlichen Recht, zufrieden und in Harmonie zu leben, nicht Gebrauch? Weil wir nicht wissen und nicht merken, dass wir der Schöpfer und nicht

Mehr

Lust und Frust beim Lernen

Lust und Frust beim Lernen Lust und Frust beim Lernen Test yourself Wie funktioniert Lernen? Lerntypen Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen Praktische Tipps Gespräch über das Thema Zusätzliches Material/Quellen Test yourself

Mehr

Das Lernen lernen BESCHREIBUNG DER SEMINAREIHE. Termine - Kinderseminare für Lernen mit Erfolg

Das Lernen lernen BESCHREIBUNG DER SEMINAREIHE. Termine -  Kinderseminare für Lernen mit Erfolg Das Lernen lernen Kinderseminare für Lernen mit Erfolg Termine - BESCHREIBUNG DER SEMINAREIHE Kinder lernen gern Was bringen die Seminare Ihrem Kind Die ersten drei Themen der Seminarreihe Seminar 1: Individualität

Mehr

Stress beim Lernen? Was tun, wenn

Stress beim Lernen? Was tun, wenn Stress beim Lernen? Was tun, wenn Lernen mit ganz viel Anspannung und Stress verbunden ist?, Lesen, Rechtschreiben, Mathematik sehr anstrengend und nur mäßig erfolgreich sind?, Konzentrieren schwierig

Mehr

Seminarinformationen zu NLP für den. Unterricht in Graz 2016

Seminarinformationen zu NLP für den. Unterricht in Graz 2016 Seminarinformationen zu NLP für den Unterricht in Graz 2016 Seminarorganisation: Name of the Organization: Mag. Tanja Kaufmann Legal Person: Mag. Tanja Kaufmann Type of organisation: private association

Mehr

Frausein Shedentität Erfolgsfaktor Frau: das Multi-Tasking-Wunder? OFFENE SEMINARREIHE FÜR FRAUEN, DIE SICH WEITERENTWICKELN WOLLEN

Frausein Shedentität Erfolgsfaktor Frau: das Multi-Tasking-Wunder? OFFENE SEMINARREIHE FÜR FRAUEN, DIE SICH WEITERENTWICKELN WOLLEN Frausein 2011. Shedentität 2021. Erfolgsfaktor Frau: das Multi-Tasking-Wunder? OFFENE SEMINARREIHE FÜR FRAUEN, DIE SICH WEITERENTWICKELN WOLLEN FÜR FRAUEN IN SELBSTÄNDIGKEIT, TEAMARBEIT, FÜHRUNG, FAMILIENMANAGEMENT

Mehr

Eltern-Aktiv Themenkatalog für Grund-, Mittel- und Förderschulen und Tagesheime

Eltern-Aktiv Themenkatalog für Grund-, Mittel- und Förderschulen und Tagesheime Eltern-Aktiv Themenkatalog für Grund-, Mittel- und Förderschulen und Tagesheime Für eine telefonische Beratung oder Vermittlung schreiben Sie uns bitte eine Email mit Ihren Kontaktdaten. Wir melden uns

Mehr

Ausbildungsprogramm

Ausbildungsprogramm Ausbildungsprogramm 2009-2010 Die FAPEL bietet seit 3 Jahren den Eltern einerseits und den Elternvertretern andererseits verschiedene Seminare zur Auswahl an. Die Seminare für die Eltern sind schwerpunktmässig

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstraße für das Kalenderjahr 2018 e für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Kurs Januar Februar März April Mai Juni Kiddix FuN großer Löwe starke

Mehr

80 Schülerfragen an die Schule

80 Schülerfragen an die Schule Kurt Singer 80 Schülerfragen an die Schule Worüber Jugendliche, Eltern, Lehrer und Politiker miteinander reden sollten Schülerinnen und Schüler sollten bewusst wahrnehmen, wie sie sich in der Schule befinden;

Mehr

Lernen leicht gemacht!

Lernen leicht gemacht! INSTITUT FÜR EFFIZIENTES LERNEN So motivieren Sie Ihre Auszubildenden zu Spitzenleistungen! Lernen leicht gemacht! Lern-Methoden-Training für Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte 2-tägiges offenes Seminar

Mehr

Doch was beinhaltet eine gute Vorbereitung? Wie ermögliche ich meinem Kind einen guten Start ins Schulleben?

Doch was beinhaltet eine gute Vorbereitung? Wie ermögliche ich meinem Kind einen guten Start ins Schulleben? 2 Liebe Eltern, die Einschulung Ihres Kindes und die Frage nach einer optimalen Vorbereitung auf die Schule rücken zunehmend in den Mittelpunkt. Der Übergang von der Kita in die Grundschule stellt Ihre

Mehr

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops 1 www.lebenshilfe-guv.at Fachsimpeln Ein inklusives Elternbildungsprogramm der Fachstelle für Kinder und Jugendliche, das sich an Eltern und

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT PÄDAGOGISCHES KONZEPT Wer zwei Menschen gleich behandelt, hat einen falsch behandelt. Viktor Frankl 2 Inhaltsverzeichnis Seite Freispiel 4 Feste Bereiche 5 Übergänge 6 Aktivitäten 7 Soziales Lernen 9 Umgang

Mehr

Zentrum für Kinderrechte Child Rights Advocacy Centre CRAC

Zentrum für Kinderrechte Child Rights Advocacy Centre CRAC Zentrum für Kinderrechte 2013-2014 Child Rights Advocacy Centre CRAC Enabling the disabled Integration durch Förderung Bei ihrer Arbeit im CRAC haben MitarbeiterInnen von CARDS erfahren, dass es auf dem

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

Dorfgemeinschaft. Camphill. Rhythmus erleben Balance gewinnen Taktgefühl entwickeln. Hausenhofer Reitprogramm

Dorfgemeinschaft. Camphill. Rhythmus erleben Balance gewinnen Taktgefühl entwickeln. Hausenhofer Reitprogramm Camphill Dorfgemeinschaft Hausenhofer Reitprogramm Rhythmus erleben Balance gewinnen Taktgefühl entwickeln Das Reitangebot der Camphill Dorfgemeinschaft Hausenhof Reitstunden für Kinder jeden Alters auch

Mehr

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten Pressemeldung Wolfsburg, 4. April 2016 Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten sich über den sportlichen

Mehr

VÖV Seminarprogramm. Methodisches Arbeiten. Verband Österreichischer Volkshochschulen

VÖV Seminarprogramm. Methodisches Arbeiten. Verband Österreichischer Volkshochschulen VÖV Seminarprogramm Verband Österreichischer Volkshochschulen 2008 S-SEMINAR NR. 3 28.4. 30.4.2008 Mit großen Gruppen souverän umgehen Diskussionen zu moderieren und sie lebhaft zu gestalten erfordert

Mehr

ELTERNABEND THEMA: PSYCHOMOTORIK

ELTERNABEND THEMA: PSYCHOMOTORIK ELTERNABEND THEMA: PSYCHOMOTORIK Sich bewegen und erspüren, staunen und erleben, ausprobieren, sich erproben, Experimentieren und variieren, erfahren mit allen Sinnen, Zeit haben, sich auseinandersetzen

Mehr

Soziale Kompetenzen. Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Verkauf

Soziale Kompetenzen. Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Verkauf Soziale Kompetenzen Kommunikation Persönlichkeitsentwicklung Verkauf Seite 38 Soziale Kompetenzen P Kommunikation Es geht echt mit redn. Gewaltfreie Kommunikation für Lehrlinge Zielgruppe: Lehrlinge aller

Mehr

STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM.

STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM. STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM. DEIN GESUNDHEITSSEMINAR BEWEGT SEIN ERNÄHRT SEIN BEWUSST SEIN MATHIAS WENGERT Ihr Partner für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. 3... 2... 1... LOS! 3 TAGE

Mehr

Ferien nutzen und Lernen mit Spaß. Ferienprogramm Ferienprogramme 6 16 Jahre. Dyskalkulietraining 6 99 Jahre. Lerntraining 4 16 Jahre

Ferien nutzen und Lernen mit Spaß. Ferienprogramm Ferienprogramme 6 16 Jahre. Dyskalkulietraining 6 99 Jahre. Lerntraining 4 16 Jahre Ferien nutzen und Lernen mit Spaß. Ferienprogramm 2018 Dyskalkulietraining 6 99 Jahre Montessori-Therapie 1 12 Jahre Lerntraining 4 16 Jahre Ferienprogramme 6 16 Jahre Fortbildung / Seminare Päd. Fachkräfte

Mehr

MATRIX and MORE Seminar

MATRIX and MORE Seminar MATRIX and MORE Seminar KLEINE WELLE GROSSE WIRKUNG Die Magie der Matrix Zwei-Punkt-Methode zur täglichen Anwendung im Alltag Dieses Tagesseminar beinhaltet einen Baukasten aus verschiedenen Möglichkeiten.

Mehr

Fachwissen für Pädagogische Fachkräfte. Fortbildungen/ Seminare 2015 / 2016

Fachwissen für Pädagogische Fachkräfte. Fortbildungen/ Seminare 2015 / 2016 Fachwissen für Pädagogische Fachkräfte Fortbildungen/ Seminare 2015 / 2016 Herzlich Willkommen beim neuen Seminar- und Fortbildungsprogramm der Montessori-Lern-Werkstatt für pädagogische Fachkräfte im

Mehr

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im Schulalltag? 4. Reflexion

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im Schulalltag? 4. Reflexion Gliederung 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das DRK am FWG 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im Schulalltag? 3.1 Friedrich Wöhler Gymnasium 3.2 Projekte 4. Reflexion 5. Kontakt

Mehr

Zu Fuss zur Schule...

Zu Fuss zur Schule... Zu Fuss zur Schule...... ein sicheres Erlebnis Mit Unterstützung vom Sicher Übung macht den Meister. Auch im Verkehr. Kinder, die frühzeitig lernen, mit den Herausforderungen des Strassenverkehrs umzugehen,

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Brigitte Witzig Körperarbeit

Brigitte Witzig Körperarbeit Brigitte Witzig Körperarbeit Eintauchen in den Klang der Stille Inmitten des Alltags Sorgen und Ängste loslassen, Verpflichtungen und Anforderungen abstreifen und den ureigenen Rhythmus des Lebens spüren.

Mehr

Basteln für Muttertag (IVHS) Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung

Basteln für Muttertag (IVHS) Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Basteln für Muttertag (IVHS) Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung "Für dich, liebe Mama!" Am Muttertag etwas liebevoll selber basteln, das möchten sicher viele Kinder. Diese

Mehr

Einmal das Leben schenken ist nicht genug. Was wir zu einem erfüllten Leben unserer Kinder beitragen können

Einmal das Leben schenken ist nicht genug. Was wir zu einem erfüllten Leben unserer Kinder beitragen können Einmal das Leben schenken ist nicht genug Was wir zu einem erfüllten Leben unserer Kinder beitragen können Hirnforschung Unser Hirn lernt durch Benutzung Was ich oft sehe, ist richtig Vorbildfunktion!!!!!!

Mehr

Spielsachen: Zwischen Überfluss und Reizarmut

Spielsachen: Zwischen Überfluss und Reizarmut Spielsachen: Zwischen Überfluss und Reizarmut Fast alle Kinder wachsen heute mit genügend Spielsachen auf; einige mit zu vielen. Ein Überschuss an Spielsachen führt eher zum Gegenteil dessen, was eigentlich

Mehr

persolog Persönlichkeitstraining

persolog Persönlichkeitstraining persolog Persönlichkeitstraining Die Frage nach der erfolgreichen Persönlichkeit ist so alt wie die Menschheit. Erfolgreiche Menschen haben es geschafft, ihr inneres Potenzial und ihr äußeres Verhalten

Mehr

Rückenschule. "Kleinkindfit im Wasser" Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an.

Rückenschule. Kleinkindfit im Wasser Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule ist eine vorbeugende Maßnahme (Prophylaxe) und hilft ihnen dabei schmerzfreier zu leben. Bewegung ist eine der wichtigsten

Mehr

Andrea, Tanja und das Trainerteam. Liebe Kitaleitungen, Erzieherinnen und Erzieher,

Andrea, Tanja und das Trainerteam. Liebe Kitaleitungen, Erzieherinnen und Erzieher, Liebe Kitaleitungen, Erzieherinnen und Erzieher, Zu Beginn des neuen Kita-Jahres informieren wir Euch hiermit gern über unsere kommenden Workshops! Wir haben fünf unterschiedliche Themen-Workshops geplant,

Mehr

Wie funktioniert eigentlich Lernen? Fragen auf der Einladung. Themen des Abends. Erlebnisreferat mit Priska Flury

Wie funktioniert eigentlich Lernen? Fragen auf der Einladung. Themen des Abends. Erlebnisreferat mit Priska Flury Erlebnisreferat mit Priska Flury Lerncoach, Erwachsenenbildnerin, Lernende Lernen ist dann effizient und erfolgreich, wenn es Spass macht und die Lernenden selber aktiv sind. Wie freiwillig macht das Kind

Mehr

Leseförderung an der St.-Augustinus-Schule

Leseförderung an der St.-Augustinus-Schule Leseförderung an der St.-Augustinus-Schule DER FACHBEREICH SPRACHEN INFORMIERT » «Lesen ist für den Geist das, was Gymnastik für den Körper ist. Joseph Addison (1672 bis 1719) LESEFÖRDERUNG AN DER ST.-AUGUSTINUS-SCHULE

Mehr

Trau Dich! Dieser Workshop eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, kreativ mit dem eigenen

Trau Dich! Dieser Workshop eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, kreativ mit dem eigenen Workshop-Beschreibungen Ingolstadt 2017 Akrobatik & Bodenturnen Basic Trau Dich! Dieser Workshop eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, kreativ mit dem eigenen Körper umzugehen. Die jungen Artisten erlernen

Mehr

Sprache im Kindergartenalter

Sprache im Kindergartenalter beiden Sprachen fördern und unterrichten. Werden Kinder nur einmal die Woche eine Stunde in einer Fremdsprache unterrichtet, ahmen sie diese zwar nach, es bleibt aber kein Sprachfundus für später hängen,

Mehr

Tagesablauf. Eingewöhnung

Tagesablauf. Eingewöhnung Tagesablauf 7.00 Uhr 8.00 Uhr Frühdienst im U3 Bereich 8.00 Uhr - 9.00 Uhr Bringzeit 9.00 Uhr 10.00 Uhr Freispiel in den verschiedenen Bereichen 10.00 Uhr 10.30 Uhr gemeinsames Frühstück 10.30 Uhr 11.00

Mehr

Vorschule. Die Zahlen

Vorschule. Die Zahlen Vorschule Die Zahlen die Zahlen und rechnen Seite 1 So ist dieses Heft aufgebaut: Die Zahlen von 1 bis 10 Zahlen aufschreiben Schreibweisen für Zahlen 2 3 4 Zählen Die Anzahl der Tiere bestimmen Die gleiche

Mehr

Die Entstehung eines Gesundheitsspiels. Powered by Geiger Evolution GmbH

Die Entstehung eines Gesundheitsspiels. Powered by Geiger Evolution GmbH Die Entstehung eines Gesundheitsspiels Powered by Geiger Evolution GmbH Inhalt Um was geht es? Welche Ziele verfolgen wir? Wen sprechen wir damit an? Wie kommen wir ins Spiel? Effekte / Wirkung? Wer hat

Mehr

Die komplizierte Vorgänge im Gehirn werden anhand des Lernhaus-Modells einfach vermittelt.

Die komplizierte Vorgänge im Gehirn werden anhand des Lernhaus-Modells einfach vermittelt. WAS IST EIN LERNCOACH? Immer zu lernen, ist die große Fähigkeit unseres Gehirns. Der Lerncoach begleitet Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf dem Weg diese GehirnFähigkeit in leichtes Lernen und Lebensfreude

Mehr

FREUDE, SPASS UND ERLEBNIS für Einzelpersonen, Jugendgruppen, Firmen, Vereine,... www.lustamleben.net

FREUDE, SPASS UND ERLEBNIS für Einzelpersonen, Jugendgruppen, Firmen, Vereine,... www.lustamleben.net FREUDE, SPASS UND ERLEBNIS für Einzelpersonen, Jugendgruppen, Firmen, Vereine,... www.lustamleben.net Ihre Gedanken von heute sind die Ergebnisse von morgen! Lust am Leben Adventure DAS IST... Energie

Mehr

Lernspiele in der Grundschule

Lernspiele in der Grundschule Geisteswissenschaft Julia Kloiber Lernspiele in der Grundschule Studienarbeit 2 1 Einleitung... 2 2 Definition von Spielen, bzw. Lernspielen... 2 3 Warum spielen Kinder?... 3 4 Funktionen und Ziele von

Mehr

Herzlich Willkommen im NÖ Landeskindergarten Nöchling

Herzlich Willkommen im NÖ Landeskindergarten Nöchling Herzlich Willkommen im NÖ Landeskindergarten Nöchling Es freut uns, dass Sie sich Zeit nehmen und bei uns hereinschauen. Sie sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, wie Erziehung, Bildung und Betreuung

Mehr

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt "Hospiz macht Schule" war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken,

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt Hospiz macht Schule war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken, Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2016): Meinen SchülerInnen und mir hat es sehr gefallen und ja, es hat bei den Kindern meiner Meinung nach sehr wohl etwas bewirkt. Sie haben sich komplett auf

Mehr

Darf ich vorstellen? Die heutige Gesellschaft!

Darf ich vorstellen? Die heutige Gesellschaft! Darf ich vorstellen? Die heutige Gesellschaft! Sie ist leistungsorientiert, der Druck auf Jung und Alt steigt ständig an, die gemeinsame Zeit und das soziale Miteinander gehen nahezu verloren und der Alltag

Mehr

Das ganzheitliche Orientierungsund Zukunftsseminar für die Führungskräfte von morgen.

Das ganzheitliche Orientierungsund Zukunftsseminar für die Führungskräfte von morgen. www.soisteseinfach.de Das ganzheitliche Orientierungsund Zukunftsseminar für die Führungskräfte von morgen. JUGENDENERGIE HAT MICH ALS PERSON STÄRKER GEMACHT. ICH KANN MEINE TRÄUME UND ZIELE MIT EINEM

Mehr

famity-kurse für Vereinbarkeit von Beruf und Familie

famity-kurse für Vereinbarkeit von Beruf und Familie famity-kurse für Vereinbarkeit von Beruf und Familie Wie oft kommt es vor, dass wir uns in der Zerreißprobe zwischen dem von uns erwarteten betrieblichen Engagement und den persönlichen und familiären

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer Lesetext Es ist Abend. Timo liegt schon im Bett. Aber heute kann er nicht einschlafen. Er denkt nach. Morgen ist für ihn ein besonderer Tag, der Zeugnistag. Morgen wird er zum letzten Mal in die dritte

Mehr

Chat für Eltern Mein Geld, mein Kind, mein Problem?!

Chat für Eltern Mein Geld, mein Kind, mein Problem?! Mein Geld, mein Kind, mein Problem?! 6. Juli 2017 Wie lernt mein Kind früh den richtigen Umgang mit dem Taschengeld? Was gilt es für uns als Eltern bei den ersten Handyverträge und co. zu beachten? Worauf

Mehr

- 5 Tage/ 4 Übernachtung in Mehrbettzimmern (Adlerhorst oder Berghotel Baad)

- 5 Tage/ 4 Übernachtung in Mehrbettzimmern (Adlerhorst oder Berghotel Baad) Herzlichen Dank für Ihr Interesse an einer Outward Bound Klassenfahrt! Erlebnisorientierte Klassenfahrt ab der 7. Klasse ABENTEUR KLASSENGEMEINSCHAFFT. Wir bereiten den Boden für einfach verständliche

Mehr

Lehren heißt zweimal lernen Joubert

Lehren heißt zweimal lernen Joubert Lehren heißt zweimal lernen Joubert Durch Qualität zum optimalen Lernergebnis. Beschreibung der eingesetzten Lehrmethodik in Seminaren, Trainings und Workshops. SalesLearning.de 1 Einleitung Seminare,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am _B

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am _B Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Schulstart Familienmesse am Ende der Ferien in Raggal, am 13.9.2015_B www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Schulstart Familiengottesdienst am Ferienende

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Heute: KEIN BOCK AUF GAR NICHTS - Wenn die Motivation verloren geht Dipl.-Psych. Janina Weyland Hey, hast du heute Abend schon was vor? Nee, aber

Mehr

Leitbild unserer Schule

Leitbild unserer Schule Leitbild unserer Schule Grundschule Großbettlingen Vorwort Unser Motto: Wir leben Schule Also lautet ein Beschluss: dass der Mensch was lernen muss - und wenn möglich mit Genuss! Nicht allein das ABC bringt

Mehr

Primarstufe Gemeinschaftsschule Döffingen VIELFALT IN DER GEMEINSAMKEIT - MITEINANDER SIND WIR UNTERWEGS JAHRGANGSÜBERGREIFENDES LERNEN

Primarstufe Gemeinschaftsschule Döffingen VIELFALT IN DER GEMEINSAMKEIT - MITEINANDER SIND WIR UNTERWEGS JAHRGANGSÜBERGREIFENDES LERNEN VIELFALT IN DER GEMEINSAMKEIT - MITEINANDER SIND WIR UNTERWEGS JAHRGANGSÜBERGREIFENDES LERNEN UNSER WEG ZUM JAHRGANGSÜBERGREIFENDEN LERNEN 1996 haben wir als eine der ersten Schulen in Baden- Württemberg

Mehr

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Ich weiß, dass mein Kind bei den Johan nitern die beste Betreuung bekommt, die ich mir wünsche. Helen, Mutter Geborgenheit und Vertrauen von Anfang

Mehr

Entspannt im Arbeitsalltag

Entspannt im Arbeitsalltag Entspannt im Arbeitsalltag Du musst nur langsam genug gehen, um immer in der Sonne zu bleiben. Antoine de Saint-Exupéry, Der Kleine Prinz Das Wort Stress ist auch im Arbeitsalltag häufig gehört und so

Mehr

Motivation. Lerncoaching-Tagung

Motivation. Lerncoaching-Tagung Motivation Motivation ist der Motor, der Antrieb für Verhalten, hier: für das Lernen. Motivation entsteht durch die sinnvolle Verknüpfung von Zielen mit wertvollen Werten. Motivation kann von einem selbst

Mehr

Fachwissen für Pädagogische Fachkräfte. Fortbildungen/ Seminare 2016

Fachwissen für Pädagogische Fachkräfte. Fortbildungen/ Seminare 2016 Fachwissen für Pädagogische Fachkräfte Fortbildungen/ Seminare 2016 Herzlich Willkommen beim neuen Seminar- und Fortbildungsprogramm der Montessori-Lern-Werkstatt für pädagogische Fachkräfte im Jahr 2016.

Mehr

Franklin von Kopf bis Fuss

Franklin von Kopf bis Fuss Workshop 1 10.30-12.30 Uhr Franklin von Kopf bis Fuss locker und körperbewußt in den Tag mit Constanze Paul Die Franklin-Methode ist eine Kombination von Wahrnehmungsschulung, Imagination, erlebter Anatomie,

Mehr

Psychomotorik Mototherapie

Psychomotorik Mototherapie Besondere Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit Psychomotorik Mototherapie Ein Bestandteil unserer offenen Arbeit und integrativen Arbeit Psychomotorisch orientierte Bewegung können wir täglich auf

Mehr

Onlinekurs Stressbewältigung Glücklich und entspannt ohne Stress. Schritt 10 Rückblicken und weiter planen

Onlinekurs Stressbewältigung Glücklich und entspannt ohne Stress. Schritt 10 Rückblicken und weiter planen Onlinekurs Stressbewältigung Glücklich und entspannt ohne Stress. Schritt 10 Rückblicken und weiter planen Autor: Jenny Krapohl Erschienen: 11/2017 Layout und Gestaltung: Jenny Krapohl, Fotos: pixabay

Mehr

sich auf etwas freuen

sich auf etwas freuen sich auf etwas freuen selbstständig Aufgaben übernehmen eine Aufgabe gern erledigen auf ein Ziel hin arbeiten alles daran setzen etwas zu schaffen Herausforderungen gut finden Tatendrang spüren mehr tun

Mehr

Psychotherapie Beratung Supervision. Mag. Christoph Schmitz

Psychotherapie Beratung Supervision. Mag. Christoph Schmitz Psychotherapie Beratung Supervision Persönlich wachsen im Leben verankert sein Mag. Christoph Schmitz Mein Angebot für Kinder & Jugendliche Wenn Kinder und Jugendliche Probleme und Schwierigkeiten haben,

Mehr

Aufgepasst! Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit. Dr. Iris Kühnl - BLLV Akademie

Aufgepasst! Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit. Dr. Iris Kühnl - BLLV Akademie Aufgepasst! Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit Dr. Iris Kühnl - BLLV Akademie Konzentration und Aufmerksamkeit Konzentration ist die gewollte Fokussierung der Aufmerksamkeit auf eine bestimmte

Mehr

Projektwoche Kärntner Schreibschule

Projektwoche Kärntner Schreibschule Projektwoche Kärntner Schreibschule 21. bis 27. April 2017 Volksschule St. Johann Leitung: VD Karin Lichtenegger, MA Schulstraße 20 9431 St. Stefan Telefon: +43 (0) 4352 / 2133 E-Mail: direktion@vs-st-johann.ksn.at

Mehr

Schulmotto der Diesterweg-Grundschule

Schulmotto der Diesterweg-Grundschule Schulmotto der Diesterweg-Grundschule miteinander - begeistert - lernen Unser Schulmotto setzt sich aus den für uns heute zentralen Elementen guter Schule zusammen. Miteinander meint den Zusammenhalt der

Mehr

Dr. Barbara Mackinger Tag der Psychologie - Elternbildung

Dr. Barbara Mackinger Tag der Psychologie - Elternbildung Dr. Barbara Mackinger Tag der Psychologie - Elternbildung 4.10.2014 Sprungbrett-Projekt SchülerInnen mit besonderen Potentialen (Mentees) wird ein Lehramtsstudierender als MentorIn an die Seite gestellt.

Mehr

Behandle Menschen so, wie sie sein könnten und du hilfst ihnen das zu werden, was sie sein können. (Goethe)

Behandle Menschen so, wie sie sein könnten und du hilfst ihnen das zu werden, was sie sein können. (Goethe) Behandle Menschen so, wie sie sein könnten und du hilfst ihnen das zu werden, was sie sein können. (Goethe) HERZLICH WILLKOMMEN zum heutigen Abend! Inhalte Konzentration Lernplanung Wie lernt unser Gehirn?

Mehr

Item Facette Kürzel. 3. Für mich und die Schule gilt: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Handlungskonflikte HK

Item Facette Kürzel. 3. Für mich und die Schule gilt: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Handlungskonflikte HK Item Facette Kürzel 1. Wenn ich für die Schule Einsatz zeige, hat dies positive Auswirkungen auf mich. Selbstwirksamkeit SW 2. Neue schulische Inhalte versuche ich mit dem, was ich schon weiß, aktiv zu

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erforsche den menschlichen Körper. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erforsche den menschlichen Körper. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erforsche den menschlichen Körper Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1.-4. Schuljahr Gabriela Rosenwald Eine

Mehr

Freiarbeit. an der Mittelschule J. H. Pestalozzi Radeberg

Freiarbeit. an der Mittelschule J. H. Pestalozzi Radeberg Freiarbeit an der Mittelschule J. H. Pestalozzi Radeberg EINLEITUNG Beginn: im Schuljahr 1998/ 99 Gründe: seit dem Schuljahr 1999/ 2000 FREIARBEIT: besonderer Schwerpunkt unseres Schulprofils Zustimmung

Mehr

Vom Kindergarten in die Primarschule. Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte im Kanton Appenzell Innerrhoden

Vom Kindergarten in die Primarschule. Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte im Kanton Appenzell Innerrhoden Vom Kindergarten in die Primarschule Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte im Kanton Appenzell Innerrhoden Das grosse Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln. Herbert Spencer Liebe

Mehr

Aktuelle Angebote der Schulpsychologischen Beratungsstelle

Aktuelle Angebote der Schulpsychologischen Beratungsstelle Aktuelle Angebote der Schulpsychologischen Beratungsstelle Wir sind für alle Hagener Schulen zuständig und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen! Die folgenden Angebote sind für das laufende Schuljahr

Mehr

PRIVATSCHULEN. Entdecken Forschen Lernen. Entdecker-Grundschule i.g. in der Otto-Dix-Stadt Gera.

PRIVATSCHULEN. Entdecken Forschen Lernen. Entdecker-Grundschule i.g. in der Otto-Dix-Stadt Gera. PRIVATSCHULEN Entdecken Forschen Lernen. Entdecker-Grundschule i.g. in der Otto-Dix-Stadt Gera www.tuv.com/schule-gera Ganztags entdecken, lernen und leben. PISA-Studie und IGLU-Test zeigen, dass Schule

Mehr

Summercamp August. Der Tagesplan. Musik. Freundschaft. Unterricht. Abenteuer

Summercamp August. Der Tagesplan. Musik. Freundschaft. Unterricht. Abenteuer Der Tagesplan 0.00 Uhr Wecken 0.30 Uhr Morgenfeier (kleine Lesung, musikalische Darbietung, Diavortrag) 0.40 Uhr Frühstück 09.00 Uhr Unterricht 12.30 Uhr Mittagessen, Pause 13.45 Uhr Erste Aktivität* 16.00

Mehr

Wiesbadener Erklärung

Wiesbadener Erklärung Wiesbadener Erklärung 18. Dezember 2001 Gemeinsame Erziehungsverantwortung in Schule und Elternhaus stärken - 2 - I. Das Hessische Kultusministerium und der Landeselternbeirat von Hessen sehen in der Erziehungsverantwortung

Mehr

Auswertung MAN - Gesundheitsschicht 07. Juni 2013-20. Oktober 2014. Anzahl Teilnehmer: 370 Feedback von 355 Teilnehmern 30 Gesundheitsschichten

Auswertung MAN - Gesundheitsschicht 07. Juni 2013-20. Oktober 2014. Anzahl Teilnehmer: 370 Feedback von 355 Teilnehmern 30 Gesundheitsschichten Auswertung MAN - Gesundheitsschicht 07. Juni 2013-20. Oktober 2014 Anzahl Teilnehmer: 370 Feedback von 355 Teilnehmern 30 Gesundheitsschichten Gliederung 1. Feedback Gesamtbewertung Mittelwert über 30

Mehr

Was tun, damit es gar nicht so weit kommt? (Cyber-) Mobbing-Prävention. Partnerlogo

Was tun, damit es gar nicht so weit kommt? (Cyber-) Mobbing-Prävention. Partnerlogo Was tun, damit es gar nicht so weit kommt? (Cyber-) Mobbing-Prävention 1 Partnerlogo Anti-Mobbing-Arbeit wird in die Bereiche Prävention (Vorbeugung) und Intervention (Einmischung / Eingriff) getrennt.

Mehr

Premium League 2015/16. zur pädagogischen Professionalisierung betrieblicher Ausbilder/innen. Anmeldungen unter: vvg.at » 1 «

Premium League 2015/16. zur pädagogischen Professionalisierung betrieblicher Ausbilder/innen. Anmeldungen unter: vvg.at » 1 « zur pädagogischen Professionalisierung betrieblicher Ausbilder/innen Anmeldungen unter: vvg.at 2015/16» 1 « Premium League - unser Format für Ausbilder/innen Als Fachkräfte sind die Lehrlingsausbilder/innen

Mehr

CREATIVE-COACHING-ART // Gabriele E. Kleindienst

CREATIVE-COACHING-ART // Gabriele E. Kleindienst 1) Die passende Geschäftsidee finden - Der erste Schritt in die Selbständigkeit Sie möchten sich selbständig machen und suchen noch nach der passenden Idee dazu? oder Sie haben bereits eine gute Idee,

Mehr

SCHULE. das schaffen wir! Vierter Teil der erfolg- und hilfreichen Ratgeberserie von LIBRO in Kooperation mit dem BMFJ Mit Lena dein Selbstvertrauen

SCHULE. das schaffen wir! Vierter Teil der erfolg- und hilfreichen Ratgeberserie von LIBRO in Kooperation mit dem BMFJ Mit Lena dein Selbstvertrauen SCHULE das schaffen wir! Vierter Teil der erfolg- und hilfreichen Ratgeberserie von LIBRO in Kooperation mit dem BMFJ Mit Lena dein Selbstvertrauen stärken 4 Lena auch als App! mit Lena Dieses Buch gehört:

Mehr

Spielzeug ab 6 Jahren

Spielzeug ab 6 Jahren Spielzeug ab 6 Jahren Webrahmen Handarbeit ist nur etwas für Omas? Ganz sicher nicht! Mit diesem Webrahmen aus Holz können Kinder im Vorschulalter mit ein wenig Übung und Hilfe von Mama oder Papa tolle

Mehr