Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 84

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 84"

Transkript

1 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 84 Abb Stoß 1 bei Stütze 7 B Blick aus westlicher Richtung. Es handelt sich hierbei um einen Druckblattstoß. Abb Stoß 2 bei Stütze 11 B Blick aus östlicher Richtung. Es handelt sich hierbei um einen Druckblattstoß. Abb Stoß 3 bei Stütze 14 B Blick aus östlicher Richtung. Es handelt sich hierbei um einen Druckblattstoß.

2 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 85 Abb Stoß 4 bei Stütze 17 B Blick aus östlicher Richtung. Es handelt sich hierbei um einen Blattstoß. Abb Stoß 5 bei Stütze 20 B Blick aus östlicher Richtung. Die beiden eile des Unterzuges stoßen platt aneinander und sind mit einer Metallklammer verbunden. Abb Stoß 6 bei Stütze 8 C Blick aus westlicher Richtung. Es handelt sich hierbei um einen Druckblattstoß.

3 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 86 Abb Stoß 7 bei Stütze 13 C Blick aus westlicher Richtung. Es handelt sich hierbei um einen Blattstoß. Abb Stoß 8 bei Stütze 18 C Blick aus westlicher Richtung. Es handelt sich hierbei um einen Druckblattstoß.

4 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 87 Obergeschoss Im Obergeschoss wurden ebenfalls mehrere Stellen freigelegt um einen genaueren Einblick in die Konstruktion des Gebäudes zu bekommen. Hierbei wurde hauptsächlich der längsverlaufende Unterzug in der Halle Raum 110 betrachtet. Hier wurden mehrere Übergänge von den Stützen zum Unterzug freigelegt und untersucht. Diese Übergänge wurden freigelegt um herauszufinden, in wie viele Teile der Unterzug geteilt ist. Der Unterzug spannt in der Längsachse C ohne Stoß von der Bundachse Nummer 04 (Scheide-Wand) bis zur Stütze 07. Bei Stütze 14 C ist der Unterzug unterbrochen. Die Freilegung I wurde vorgenommen, da in diesem Bereich starke Feuchteschäden zu sehen waren. Wie zu erwarten sind die Deckenbalken an dieser Stelle stark beschädigt. Als weitere Freilegung wurde der Bodenaufbau betrachtet, sowie der Wandanschluss einer möglichen abgängigen Scheide- Wand bei der Bundachse Nummer 21. Abb Grundriss Obergeschoss Die freigelegten Stellen sind im Plan rot markiert und mit einem Buchstaben gekennzeichnet. Die Unterbrechungen und Besonderheiten am Unterzug sind mit Zahlen gekennzeichnet

5 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 88 Abb Blick auf Stütze 06 B (Freilegung G) Blick aus westlicher Richtung Es handelt sich um eine quadratische Holzstütze mit den Maßen 24x24, welche auf alle Seiten mit ca. 3 cm Putz verputzt wurde. Abb Detailskizze Stütze 06 B (Plan 06/07) Freilegungen Büro Crowell , verkleinert, Anhang 5) Abb Detailansicht Stützenkopf 06 B zu sehen ist hier der Aufbau. Oberhalb der Stütze befindet sich ein Lastverteiler, der ebenfalls die Maße 24x24 bei einer Höhe von 6 cm hat. Darauf liegt der Unterzug auf, welcher ebenfalls auf den drei Sichtseiten mit jeweils 3 cm Putz verputz ist. In der Achse der Stütze liegt ein Binder auf. Im Bereich zwischen den Stützen sind es deutlich kleiner dimensionierte Deckenbalken, auf welcher der Bodenaufbau liegt.

6 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 89 Abb Blick auf die Stütze 14 C (Freilegung H/ Unterbrechung 10) Blick aus westlicher Richtung Es handelt sich um eine quadratische Holzstütze mit den Maßen 24x24, welche auf alle Seiten mit ca. 3 cm Putz verputzt wurde. An dieser Stelle ist der Unterzug zum Teil abgeschnitten. Bei Stütze 14 C ist ein sogenannter Gerberstoß (siehe exemplarisch Abb. 165) Abb Detailskizze Stütze 14 C (Plan 07/07) Freilegungen Büro Crowell , verkleinert, Anhang 5) Abb Detailansicht des abgesägten Unterzuges Es ist deutlich zu sehen, dass der Unterzug mit einem geraden Schnitt unterbrochen wurde. Aus welchem Grund dies geschehen ist, ist nicht bekannt. Der Unterzug ist auf einer Länge von 154,5 cm unterbrochen

7 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 90 Abb Blick auf die Zimmermannsverbindung bei Stütze 07 c (Unterbrechung 9) Blick aus östlicher Richtung. Der Unterzug ist an dieser Stelle mittig über der Stütze 07 C gestoßen. Es handelt sich hier um einen Schrägblattstoß mit Stirnversatz, Haken und Keilschloss, ein sogenannter Gerberstoß. Abb Blick auf eine Ausbesserung des Unterzuges bei Stütze 18 (Unterbrechung 11) Blick aus westlicher Richtung. Zu sehen ist hier eine Unterbrechung des Unterzuges. Ob der Unterzug über die gesamte Breite unterbrochen ist, ist nicht ersichtlich. Abb Blick auf die Freilegung I Zu sehen sind hier starke Schäden an der Decke. Aufgrund dessen sind Teile der Decke in diesem Bereich abgängig. Der rechte Balken ist deutlich größer dimensioniert und hierbei handelt es sich um den Deckenbalken des Binders Nummer 07. Wie zu sehen sind die Deckenbalken aufgrund von Feuchtigkeit stark beschädigt.

8 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 91 Abb Blick auf die Freilegung J Zu sehen ist hier der Bodenaufbau der Halle Raum 110. In der rechten unteren Ecke sieht man im Anschnitt einen Deckenbalken aus dem Erdgeschoss. Darauf liegen zweilagig diagonal verlegte Bretten, die zusammen 10 cm hoch sind. Darauf liegt der Bodenbelag Holzestrich. Abb Blick auf Freilegung K Zu sehen ist hier der Übergang zwischen Gebäudeabschnitt II und III. Im Gegensatz zur Freilegung F im Erdgeschoss (Abb. 148) ist hier keine Mauerlasche zu sehen. Auch ist hier kein Hinweis, dass hier eine Wand gestanden hat. Abb Blick auf Freilegung L Die Freilegung liegt ein Geschoss über der Freilegung F (Abb. 148). Bei Freilegung F wurde eine Mauerlasche gefunden. Im Gegensatz dazu ist im Obergeschoss keine Mauerlasche zu finden.

9 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 92 Dachgeschoss Im Dachgeschoss wurden in den Räumen 205 und 206 sämtliche Fußpunkte der Binder freigelegt, um die statischen Unversehrtheit der Konstruktion des Daches zu untersuchen. Im weiteren Verlauf werden exemplarisch die unterschiedlichen Befundzustände erläutert. In Raum 206 ist die Dachkonstruktion offen dargelegt und kann an exemplarischen Bildern gut erklärt werden. Im Anhang ist ein Plansatz der Schadenskartierung angefügt, bei der mehrere Binder auf ihre Schäden untersucht wurden. Abb Binderquerschnitte (Plan 01/10) Schadenskartierung Dachbinder Büro Crowell , verkleinert, Anhang 7) Abb Grundriss Dachgeschoss Die freigelegten Stellen sind rot markiert und mit einem Buchstaben gekennzeichnet.

10 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 93 Abb Blick auf Fußpunkt des Binders Nummer 04 auf der östlichen Gebäudeseite (Freilegung M) Hier kann man sehen, dass am Fußpunkt starke Schäden zu sehen. Das Holz ist stark verfault und morsch. Abb Blick auf Fußpunkt des Binders Nummer 12 auf der östlichen Gebäudeseite (Freilegung N) Das Holz ist an dem Fußpunkt ist nicht verfault und morsch, allerdings ist der Sparren aus der Halterung rausgerutscht. Abb Blick auf Fußpunkt des Binders Nummer 14 auf der östlichen Gebäudeseite (Freilegung O) Zu sehen sind hier starke Schäden am Fußpunkt

11 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 94 Abb Blick auf Fußpunkt des Binders Nummer 25 auf der östlichen Gebäudeseite (Freilegung P) Zu sehen ist, dass der Sparren am Fußpunkt abgesägt wurde und so keine Lasten mehr aufnehmen kann. Abb Blick auf Fußpunkt des Binders Nummer 06 auf der westlichen Gebäudeseite (Freilegung Q) Zu sehen ist hier ebenfalls der herausgerutschte Sparren, der an dieser Stelle sogar schon die Mauer aufgebrochen hat. Abb Blick auf Fußpunkt des Binders Nummer 23 auf der westlichen Gebäudeseite (Freilegung R) Zu sehen ist hier die Konstruktion wie sie geplant ist. Der Sparren ist in den Deckenbalken verzapft.

12 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 95 Abb Blick auf Fußpunkt des Binders Nummer 24 auf der westlichen Gebäudeseite (Freilegung S) Zu sehen sind hier die starken Schäden am Sparren Abb Blick von der südlichen Seite des Raumes 206 Zu sehen ist die Konstruktion des Dachstuhls. In Querrichtung verläuft der Kehlbalken. An der südlichen und östlichen Gebäudeseite sind die Sparren mit den Kopfstreben zu sehen. Abb Blick auf den Mittelängsunterzug Zu sehen ist wie hier der Mittellängsunterzug mit einem Dimensionierungsverlust auf dem Kehlbalken aufliegt. In rot ist hier das Hängewerk markiert. Dieses Hängewerk verbindet die Stützen aus dem Dachspitz mit dem Kehlbalken. Dieses Hängewerk ermöglicht einen Stützenfreien Raum im Dachgeschoss

13 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S Stützen Im gesamten Gebäude nehmen die Stützen eine gewichtige Rolle ein und charakterisieren besonders die Hallen im Erd- und Obergeschoss. Im Dachgeschoss finden wir eine stützenfreie Halle. Im weiteren Verlauf des Kapitels ist im Kopfbereich jeweils der zugehörige Grundriss als Piktogramm abgebildet, die angesprochenen Stützen sind mit einem roten bzw. grünen Punkt markiert. Erdgeschoss Im Erdgeschoss gibt es sechs verschiedene Typen an Stützen. Behandelt wurden nur die Gebäudeabschnitte II und III. Bei den Hauptstützen in der Halle (Raum 005) liegen auf der Stütze einer der beiden Längsunterzüge auf und in Querrichtung die Deckenbalken. Ab dem Wechsel bei Bundachse Nummer 21 sind die Unterzüge und die Balkenrichtung umgedreht. Abb Längsschnitt A-A Die verschiedenen Stützentypen sind im Plan mit Nummern beschriftet. Abb Grundriss Erdgeschoss Die verschiedenen Stützentypen sind im Plan mit Nummern beschriftet.

14 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 97 ERDGESCHOSS STÜTZE TYP S 1/ S 2 Abb Blick auf die Stütze Typ S1 Es handelt sich hierbei um die Stützenpaare (roter Punkt) Material: Holz Maße: 24x24 Sockel: rötlicher Sandsteinsockel Säulenabschluss: längliche Holzplatte, die an den Seiten abgerundet ist. Die Stützen 05 B- 08 B haben als einzige Stützen eine Metallverstrebung. Im Hintergrund sieht man die Stützen 05 C- 08 C, welche in der Wand zur Klimaanlage Raum 006 eingebaut sind. Abb Blick von Westen auf eine Stütze Typ S2 Es handelt sich hierbei um die Stützenpaare (grüner Punkt). Material: Holz Maße: 22x22 Sockel: Sandsteinsockel Säulenabschluss: längliche Holzplatte, die an den Seiten abgerundet ist. Die Stützen 09 C -12 C sind wie bei Abb.184 in der Wand zur Klimaanlage Raum 006 eingebaut.

15 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 98 ERDGESCHOSS STÜTZE TYP S 3/ S 3a Abb Blick auf die Stütze Typ S 3 Es handelt sich hierbei um die Stützenpaare (rot markiert). Material: Gusseisen Maße: d= 14,5 Sockel: kein Sockel Säulenabschluss: Metallplatte (55x33) und auf4 Seiten eine geschwungene Verbindung zwischen Stütze und Metallplatte Abb Blick auf die Stütze Typ S 3a Es handelt sich hierbei um das Stützenpaar 21 (grün markiert). Material: Gusseisen Maße: d= 16 Sockel: kein Sockel Säulenabschluss: Metallplatte (55x33) und auf4 Seiten eine geschwungene Verbindung zwischen Stütze und Metallplatte

16 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 99 ERDGESCHOSS STÜTZE TYP S 4/ S 5 Abb Blick auf die Stütze Typ S 4 Es handelt sich hierbei um die 4 Stützen die außerhalb des Rasters zwischen c und d stehen. Es handelt sich um die Stützen 17 bis 20 in Schiff c (roter Punkt) Material: Gusseisen Maße: d= 12 Sockel: Gusseiserner Sockel mit den Maßen h= 25, b=20, t= 20 Säulenabschluss: Metallplatte (55x33) und auf 4 Seiten eine geschwungene Verbindung zwischen Stütze und Metallplatte Obendrauf liegt ein Doppel-T-Träger zur statischen Sicherheit Abb Blick auf die Stütze Typ S 5 Es handelt sich hierbei um die 4 Stützen die außerhalb des Rasters zwischen a und b stehen. Es handelt sich um die Stützen 14, 15, 18 und 19 in Schiff a (grüner Punkt). Material: Gusseisen Maße: 14ab/ 15ab d= 10, 18ab/ 19ab d= 9 Sockel: kein Sockel Säulenabschluss: kein Säulenabschluss Obendrauf liegt ein Doppel-T-Träger zur statischen Sicherheit. Dieser ist allerdings nur auf jeweils 2 Stützen aufgelagert.

17 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 100 Obergeschoss Im Obergeschoss sind im Bauabschnitt II und III baugleiche Stützen zu finden. Es handelt sich hier um Holzstützen, welche mit 3 cm Putz verputzt sind. Der einzige Unterschied besteht im unteren Bereich. Die Säulen in Rasterreihe B haben in der großen Hall (Raum 110) Metallschienen an den Ecken h=182 cm. In Rasterreihe C sind die Stützen bis h= 190 cm mit einer Holzverschalung versehen. Oberhalb der Stütze ist ein Lastverteiler zu finden, auf dem der Unterzug bzw. der Binder aufliegt. Im Gebäudeabschnitt I und teilweise in III sind noch unbehandelte Stützen zu finden, die in einer Wand stehen und nur von ein bis zwei Seiten ersichtlich sind. Diese wurden im weiteren Verlauf des Kapitels jedoch nicht berücksichtigt. Abb Längsschnitt A-A Die verschiedenen Stützentypen sind im Plan mit Nummern beschriftet. Abb Grundriss Obergeschoss Die verschiedenen Stützentypen sind im Plan mit Nummern beschriftet.

18 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 101 OBERGESCHOSS STÜTZE TYP 6 Abb Blick auf Stützen Typ 6 Es handelt sich hierbei um die Stützenpaare Die Stützenreihe b (Vordergrund, roter Punkt) ist mit 3 cm pro Seite verputzt und hat im unteren Bereich h= 182 an den Kanten Metallschienen. Die Stützenreihe c (im Hintergrund, grüner Punkt) hat im unteren Bereich h= 190 eine Holzverkleidung. Material: Holz Maße: 24x24, zuzüglich 3 cm Putz Sockel: kein Sockel Säulenabschluss: Lastverteiler, 24x24x6 Abb Blick auf Stützen Typ 6 Es handelt sich hierbei um die Stützenpaare 23 und 2 (blauer Punkt). Material: Holz Maße: 24x24, zuzüglich 3 cm Putz Sockel: kein Sockel Säulenabschluss: Lastverteiler, 24x24x6 Im unteren Bereich h= 77 sind die Stützen mit einer Holzverkleidung verkleidet.

19 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S Blitzableiter Die noch zum Teil erhaltenen, wenn auch nicht funktionsfähigen Blitzableiter mit hohen Wetterstangen sind ein typisches Erscheinungsbild des Historismus, also die Zeit um Dies würde gut zu der Ziegeldeckung mit Ludowici-Falzziegel Z.1 aus Jockgrimm passen, die im Jahre 1881 patentiert wurden und als konstruktive Verbesserung gegenüber den erbauungszeitlichen Bieberschwanzziegeln anzusehen sind. In der Mitte des Gebäudes auf dem First stehend befindet sich die große Wetterstange. An den beiden Giebelseiten befinden sich kleinere Wetterstangen. Abb Blick auf die Wetterstange Zu sehen ist die mittig gelegene Wetterstange der Blitzableiteranlage, die eine Höhe von circa 250 cm hat. Abb Blick auf den südlichen Giebel Zu sehen ist der am First verlaufende Blitzableiter, welcher an der südlichen Giebelwand eine Wetterstange hat.

20 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S SCHADENSKARTIERUNG Die Bauschadenskartierung bezieht sich auf die ablesbaren Schäden am Bau. Im Zuge der Besichtigung wurden mehrere Freilegungen vorgenommen (siehe Kapitel 9.2). So konnten eventuelle Schadensbilder einfacher bewertet werden. Insgesamt befindet sich das Gebäude in einem guten Zustand mit Ausnahme weniger Schäden die im weiteren Verlauf des Kapitels behandelt werden. Gerade im Dachgeschoss an den Fußpunkten der Binder sind erhebliche Schäden zu finden, die für den weiteren Erhalt des Gebäudes unbedingt behoben werden müssen. Im Anhang befindet sich des Weiteren ein Plansatz der Schadenskartierung der Fassaden Erdgeschoss Im Erdgeschoss halten sich die Schäden in Grenzen. In Raum 004 sind an der Decke starke Wasserschäden zu sehen. Aufgrund dieser Schäden, wurde eine Freilegung vorgenommen (Freilegung D), um den Zustand der Deckenbalken zu bewerten. Die Deckenbalken und die darüber liegenden Holzbohlen sind durch die Feuchtigkeit stark beschädigt. Auch in der großen Halle Raum 005 sind teilweise Schäden durch Feuchtigkeit an den Deckenplatten zu sehen (siehe Abb. 40/41). Diese Schäden sind hauptsächlich im nördlichen Teil (Gebäudeabschnitt III) zu sehen. Hier wurden allerdings keine Freilegungen vorgenommen, sodass keine endgültige Aussage über den Zustand der darüber liegenden Deckenbalken getroffen werden kann. Abb Blick auf die Deckensondage in Raum 004 Die Feuchteschäden an den Deckenbalken und den darüber liegenden Bohlen sind gut zu sehen.

21 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S Obergeschoss Im Obergeschoss stößt man in Raum 105 an der südlichen Wand auf ein kleines Loch in der Wand. In Raum 107 A ist in ähnlicher Dimension und in gleicher Höhe ein Maueranker vorzufinden. Dieser hat das noch bestehende Gebäude mit dem Sheddachanbau verbunden (siehe Abb.71). Gravierende Schäden durch Feuchtigkeit sind in Raum 107 B vorzufinden. Hier sind Abplatzungen und grünliche Verfärbungen zu sehen. Auch der Boden ist mit Rissen und Feuchtigkeitsflecken versehen. In der nordöstlichen Ecke des Raumes ist die Decke aufgrund der Schäden teilweise schon abgängig. Es handelt sich bei der Wand um die Scheide-Wand. Die Feuchtigkeitsschäden sind oberhalb der Schäden im Erdgeschoss (siehe Abb. 196). Weitere Schäden an den Deckenbalken sind bei Freilegung I zu sehen (siehe Abb. 167). Auch hier sind die Deckenbalken und die darüber liegenden Holzbohlen durch Feuchtigkeit beschädigt und in ihrer Tragstruktur möglicherweise eingeschränkt. Abb Blick auf die nordöstliche Ecke des Raumes Neben dem Fenster sind starke Abplatzungen des Putzes und eine grünliche Verfärbung zu sehen. Auf dem Boden sind Teile der abgängigen Decke zu sehen. Abb Blick von unten an die Decke von Raum 110 bei der Bundachse 07 Zu sehen ist hier Freilegung I. Die Deckenbalken und die darüber liegenden Holzbohlen sind durch Feuchtigkeit beschädigt.

22 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S Dachgeschoss Im Dachgeschoss sind ebenfalls an der Scheide-Wand in Raum 204 Schäden zu sehen (Abb. 199). Hier sind Abplatzungen des Putzes die Folge der Feuchtigkeit. Unterhalb des Fensters ist eine starke Rissbildung zu sehen. Im Raum 205 sind einige Schäden zu sehen. Insbesondere sind hier die Fußpunkte der Binder betroffen. Im Anhang befindet sich eine Schadenskartierung der Binder (Anhang 7), bei der die Schäden der einzelnen Binder genauer beleuchtet werden. In Kapitel 9.2 sind verschiedene Schäden an den Fußpunkten betrachtet. Desweiteren sind im Raum 205 an der Decke Feuchtigkeitsflecken an der abgehängten Decke zu sehen. An manchen Stellen wurde aufgrund dessen die Decke freigelegt. Im Großen und Ganzen sind die darüber liegenden Hölzer in einem akzeptablen Zustand. In Raum 206 sind im nördlichen Bereich des Raumes Schäden an der Decke zu sehen. Hier sind die Deckenbalken stark durchgebogen und an manchen Stellen ist der Putz abgeplatzt und die darüber liegende Konstruktion ist zu sehen. Abb Blick auf die nordöstliche Ecke des Raumes 204 Zu sehen sind an der Scheide-Wand auf der linken Seite Abplatzungen des Putzes. Unterhalb des Fensters sind Risse zu sehen. Die Hölzer, die an der Decke zu sehen sind, sind in einem akzeptablen Zustand.

23 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 106 Abb Blick auf die Kopfstrebe von Binder Nummer 05 auf der östlichen Gebäudeseite An der Decke sind starke Feuchtigkeitsflecken zu sehen, die an mehreren Stellen in Raum zu sehen sind. Abb Blick auf die Kopfstrebe von Binder Nummer 06 auf der westlichen Gebäudeseite Abb Detailansicht der Feuchtigkeitsflecken Zu sehen sind mehrere Stufen der Durchfeuchtung und teilweise schon Schimmelansätze

24 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 107 Abb Blick auf den Fußpunkt des Binders Nummer 04 auf der östlichen Gebäudeseite Zu sehen ist, dass der Fußpunkt im unteren Bereich komplett abgefault ist und so keine Lasten mehr tragen kann. Nachträglich wurden daher zwei Zugseile angebracht. Abb Blick auf den Fußpunkt des Binders Nummer 12 auf der östlichen Gebäudeseite Zu sehen ist hier im Gegensatz zu Abb. 203 keine Schäden am Holz, sondern konstruktive Schäden. Durch die mangelhafte Ausführung der Fußpunkte ist die Stuhlsäule aus dem Zugbalken nach Außen herausgerutscht. Auch hier wurde aus statischen Gründen ein Zugseil angebracht. Abb Blick auf den Fußpunkt des Binders Nummer 06 auf der westlichen Gebäudeseite Hier ist wie bei Abb. 204 ein konstruktiver Schaden zu sehen. An diesem Fußpunkt ist die Stühlsäule soweit herausgerutscht, dass sie die Backsteine der Wand herausgedrückt hat und so ein Loch in der Wand entstanden ist.

25 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 108 Abb Blick auf den Fußpunkt des Binders Nummer 07 auf der westlichen Gebäudeseite Zu sehen ist hier eine Reparatur aus einer früheren Zeit. Mit einer Metallschraube (rot markiert) wurde versucht die Stuhlsäule mit dem Zugbalken zu verbinden. Diese Metallschraube zeigt, dass die Konstruktion bereits in früheren Jahren nicht mehr den Anforderungen genügte und Ausbesserungen und Reparaturen vorgenommen werden mussten. Abb Blick auf die Decke in Raum 206 Auf der linken Seite befindet sich die nördliche Giebel- Wand des Gebäudes. Wie man gut sehen kann biegt sich die Decke deutlich durch. An mehreren Stellen ist der Putz abgeplatzt. Abb Detailansicht einer Putzabplatzung Zu sehen ist auf der linken Seite der Mittellängsunterzug. Oberhalb der Putzschicht verlaufen Metalllatten. Diese halten die Schüttung zwischen den Deckenbalken.

26 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S Dachspitz Im Dachspitz setzen sich die Schäden an den Bindern fort. Durch das herausrutschen einiger Stuhlsäulen aus dem Zugbalken, verliert das ganze System des Binders an Stabilität. Da es sich hierbei um das besondere System mit Hängewerk und daher stützenfreien Raum 205 und Raum 206 handelt, finden wir im Dachspitz an nahezu jeder Hängesäule einen Schaden. Wie in Kapitel 4.0 beschrieben, sind die Hängesäule und der Mittellängsunterzug über ein Hängewerk verbunden. Da die Fußpunkte jetzt herausrutschen senkt sich der Mittellängsunterzug ab und reißt das Hängewerk aus seiner Verankerung mit der Hängesäule. Abb Blick auf den Fußpunkt der Hängesäule bei Binder Nummer 06 Zu sehen ist hier wie die Hängesäule mit Hängewerk nicht mehr auf dem Kehlbalken verbunden ist. Das Hängewerk ist aus der Verankerung gerissen. Abb Blick auf das Hängewerk bei Binder Nummer 13 Zu sehen ist der Abstand zwischen Kehlbalken und Hängesäule. Im Normalfall sollte hier kein Abstand zu sehen sein.

27 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S BAUTECHNISCHE UNTERSUCHUNG 11.1 Bautechnische Stellungnahme Als Bestandteil der Dokumentationsarbeiten wurde das Bauwerk einer statischen Betrachtung des Ingenieurbüros Harrer Ing. aus Karlsruhe unterzogen. Im Anhang 8 erhalten Sie die von Dipl.-Ing. M. Gerold und Dipl.-Ing. (FH) H. Becker verfasste Stellungnahme. Die dazugehörigen Anhänge wie die Aktennotiz Nr. 1 vom , die Aktennotiz Nr. 2 vom , die Berechnungen der Erd- und Obergeschossdecke, sowie zum Dachtragwerk und Prinzipskizzen erhalten Sie ebenfalls im Anhang. Die Firma Harrer Ingenieure aus Karlsruhe wurde von unserem Büro beauftragt die ehemalige Weberei und Spinnerei in Offenburg zu untersuchen. Die Hauptaufgabe der bautechnischen Stellungnahme war es, das Gebäude zu verschiedenen Nutzungen hinsichtlich der statischen Belange zu untersuchen. Hierbei wurden die Geschossdecken anhand der Regelquerschnitte, sowie die geschädigten Fußpunktanschlüsse der Dachkonstruktion untersucht und bewertet Brandschutztechnische Betrachtung Als weiterer Bestandteil der Dokumentationsarbeiten wurde das Bauwerk einer brandschutztechnischen Betrachtung, ebenfalls durch das Ingenieurbüro Harrer Ingenieure aus Karlsruhe, unterzogen. Im Anhang 9 erhalten Sie den von Dipl.-Ing. (FH) R. Mieslinger verfassten Bericht. Die Firma Harrer Ingenieure wurde von unserem Büro beauftragt die ehemalige Weberei und Spinnerei in Offenburg zu untersuchen. Die Hauptaufgabe der brandschutztechnischen Betrachtung war es, das Gebäude zu verschiedenen Nutzungen hinsichtlich der brandschutztechnischen Belange zu untersuchen und zu bewerten und die wesentlichen brandschutztechnischen Ertüchtigungsmaßnahmen zu nennen.

28 Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S ANHANG 1) Plansatz zeichnerische Bestandsaufnahme (zu Kapitel 2.0) - Büro Crowell, Karlsruhe, ) Bericht und Auswertung der dendrochronologischen Untersuchung (zu Kapitel 5.0) - H.J. Bleyer, Metzingen, ) Plansatz Bauphasenpläne (zu Kapitel 6.0) - Büro Crowell, Karlsruhe, ) Bericht und Auswertung der Schadstoffuntersuchung (zu Kapitel 7.0) - Chemisches Labor Dr. Vogt, Karlsruhe, ) Plansatz Freilegungen (zu Kapitel 9.2) - Büro Crowell, Karlsruhe, ) Plansatz Schadenskartierung (zu Kapitel 10.0) - Büro Crowell, Karlsruhe, ) Plansatz Schadenskartierung Dachbinder (zu Kapitel 10.0) - Büro Crowell, Karlsruhe, ) Bautechnische Stellungnahme (zu Kapitel 11.1) - Harrer Ingenieure, Karlsruhe, ) Brandschutztechnische Grundlagenbetrachtung (zu Kapitel 11.2) - Harrer Ingenieure, Karlsruhe,

Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 57. DACHGESCHOSS Treppenhaus - Raum 202

Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 57. DACHGESCHOSS Treppenhaus - Raum 202 Ehemalige Weberei/ Spinnerei 77654 Offenburg Bestandsdokumentation S. 57 DACHGESCHOSS Treppenhaus - Raum 202 Abb. 94. Blick auf die westliche Wand des Raumes Zu sehen sind an der westlichen Wand der für

Mehr

Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 28. ERDGESCHOSS Raum 004

Ehemalige Weberei/ Spinnerei Offenburg Bestandsdokumentation S. 28. ERDGESCHOSS Raum 004 Ehemalige Weberei/ Spinnerei 77654 Offenburg Bestandsdokumentation S. 28 ERDGESCHOSS Raum 004 Abb. 36. Blick auf die östliche Wand des Raumes Zu sehen ist eine zugesetzte Türe, sowie auf der linken Seite

Mehr

Beurteilung des Gebäudebestands Zündholzfabrik bezüglich Zustand der Tragstruktur

Beurteilung des Gebäudebestands Zündholzfabrik bezüglich Zustand der Tragstruktur Besprechung vom 1. April 2015 Provokationsverfahren zur Fabrik, Fehraltorf Beurteilung des Gebäudebestands Zündholzfabrik bezüglich Zustand der Tragstruktur 1 34 GEBÄUDE TRAGWERK BAUWERKSZUSTAND (3) STATIK

Mehr

Sachverständige Stellungnahme

Sachverständige Stellungnahme Dipl.-Ing. Klaus Richter von der IHK Heilbronn-Franken Hörnlesweg 14 öffentlich bestellter 74676 Niedernhall und vereidigter Fon 07940 9138-0 Sachverständiger für Fax 07940 9138-38 Schäden an Gebäuden

Mehr

HAUS. Stadtgut Blankenfelde. Hauptstr Berlin GESPÄRREBUCH Skizze/Foto DACH- KONSTRUKTION. Gespärrenummer. Nov Feb.

HAUS. Stadtgut Blankenfelde. Hauptstr Berlin GESPÄRREBUCH Skizze/Foto DACH- KONSTRUKTION. Gespärrenummer. Nov Feb. 1319 Berlin Skizze/Foto 1-14 Abb.1: Dachhaut von Nord-West Abb.2: unausgebauter Dachraum 2. von Nord-Ost Abb.3: Sparrenverlängerung Raum 2. von Nord-West Abb.4: Fähnchen-Abbundzeichen Mittel-Stiel, Gespärre

Mehr

Das Haus in Grundrissen

Das Haus in Grundrissen Das Haus in Grundrissen Der Bau des Hauses Der erste Bau von 1569/70 Der Rohbau des Hexenbürgermeisterhauses von 1569 ist größtenteils bis heute noch erhalten geblieben. An den Ecken ist der massive Teil,

Mehr

Bericht über Bestandsaufnahme. Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus

Bericht über Bestandsaufnahme. Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus Bericht über Bestandsaufnahme Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus Gebäude: Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus Postanschrift: Prenzlauer Straße 66-70, 16348 Wandlitz OT Basdorf Inhaltsverzeichnis 1. Liegenschaftsdaten...

Mehr

Abschlussdokumentation BV Hüllensanierung Klosterklausur Jerichow Westflügel als 1. Bauabschnitt

Abschlussdokumentation BV Hüllensanierung Klosterklausur Jerichow Westflügel als 1. Bauabschnitt Abschlussdokumentation BV Hüllensanierung Klosterklausur Jerichow Westflügel als 1. Bauabschnitt Zusammenfassung Der Westflügel wurde im Laufe seines Bestandes mehrfach umgebaut bzw. überbaut. Dies hat

Mehr

S I T Z U N G S V O R L A G E

S I T Z U N G S V O R L A G E S I T Z U N G S V O R L A G E Referat: Referat 6 - Liegenschaftsreferat Datum: 18.11.2013 Referent: Herr Korinski AZ: Gremium Termin Zuständigkeit / Öffentlichkeitsstatus Liegenschaftsausschuss 26.11.2013

Mehr

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch B a u p l a n u n g s k o n t o r B a u p l a n u n g / A r c h i t e k t u r Bauüberwachung / Ausschreibung Tichauer Strasse 01 in 13125 Berlin Tel. 030 94380450 GUTACHTEN 27/03/08 EFH Roland Exner Viereckweg

Mehr

STRUKTUR. Thesespapier 2. Struktur und Material Baustoff Holz. These. Ortsanalyse. Hochschule Luzern Technik & Architektur Frühlingssemester 2014

STRUKTUR. Thesespapier 2. Struktur und Material Baustoff Holz. These. Ortsanalyse. Hochschule Luzern Technik & Architektur Frühlingssemester 2014 These «Um eine gerichtete statische Struktur auszusteifen sind Elemente notwendig die in die andere Richtung laufen. Ich behaupte diese Elemente können bei meiner Sparrendach-Konstruktion mit dem entwickelten

Mehr

ACG-Projekt FH Campus Wien Patricia Matanovic, 7A. ACG-Projekt Patricia Matanovic FH Campus Wien

ACG-Projekt FH Campus Wien Patricia Matanovic, 7A. ACG-Projekt Patricia Matanovic FH Campus Wien ACG-Projekt Patricia Matanovic FH Campus Wien Grundriss Ideenfindung: Ich hab mich für den FH Campus Wien entschieden, da ich finde, dass es ein sehr gelungenes Projekt ist. Das Gebäude ist sehr groß,

Mehr

Schlachthof Naumburg. Dokumentation

Schlachthof Naumburg. Dokumentation Dokumentation Allgemeines Bauherr: Voruntersuchungen und Planung: Ausschreibung, Bauleitung und Planung: Stadt Naumburg Architekturbüro Erich Lachmann, Schlitz Bauplanungsbüro Michael Strenzke, Naumburg

Mehr

Experimenten mit Lehm Thekengruppe

Experimenten mit Lehm Thekengruppe Experimenten mit Lehm Thekengruppe Moritz Bierhoff, Nikolas Kerschke, Tomas Kosnar, Marketa Mrackova, Maria Ralbovska, Mark Surges, Peter Weber SS 2010 Ursprünglicher Bestand Aufgabe / Bestand Unsere Bauaufgabe

Mehr

Gutachten. Dipl.- Ing. Dr. techn. Herbert Haller. Hochwildehaus Beurteilung der Standsicherheit

Gutachten. Dipl.- Ing. Dr. techn. Herbert Haller. Hochwildehaus Beurteilung der Standsicherheit Dipl.- Ing. Dr. techn. Herbert Haller STAATLICH BEFUGTER UND BEEIDIGTER INGENIEURKONSULENT FÜR BAUINGENIEURWESEN Innsbruckerstraße 1, A - 6161 Natters Tel. :0512 / 546111 Fax:0512 / 54611121 Mobiltelefon

Mehr

Projekt. Pavillon aufarbeiten

Projekt. Pavillon aufarbeiten Auf dem Schulgelände der Gesamtschule im Gartenreich befindet sich ein Pavillon an dem der Zahn der Zeit kräftig genagt hat. Dieser Pavillon soll aufgearbeitet werden. Eltern von Schülerinnen und Schülern

Mehr

Lageortung von Fachwerk

Lageortung von Fachwerk Lageortung von Fachwerk -1,0 C -2-4 -6-8 -10 Heizkörper -11,0 C Industriethermografie Dipl. Ing. Harald Schweiger, Tel.: 03632-700194 Wärmebrücken 16,7 C 28,0 C 28 16,5 C 26 24 13,4 C 18,7 C 23,4 C 23,6

Mehr

Beurteilung der technischen Abbruchreife

Beurteilung der technischen Abbruchreife Was Wien bewegt. Die Stadt informiert. Beurteilung der technischen Abbruchreife Wichtige Informationen und Formulare auch im Internet: www.bauen.wien.at Jänner 215 Inhalt des Merkblattes Das Merkblatt

Mehr

Leitern für den Ausstieg von Tieren aus einem Schwimmbecken

Leitern für den Ausstieg von Tieren aus einem Schwimmbecken Leitern für den Ausstieg von Tieren aus einem Schwimmbecken Konstruktion und Bau aus sehr traurigem Anlass. Es ist stark zu vermuten, dass diese Leitern KEIN Mittel gegen den Tod von Tieren in Schwimmbecken

Mehr

Wolfgang Lenze Fachwerkhäuser. restaurieren - sanieren - modernisieren Materialien und Verfahren für eine dauerhafte Instandsetzung

Wolfgang Lenze Fachwerkhäuser. restaurieren - sanieren - modernisieren Materialien und Verfahren für eine dauerhafte Instandsetzung Wolfgang Lenze Fachwerkhäuser restaurieren - sanieren - modernisieren Materialien und Verfahren für eine dauerhafte Instandsetzung Inhalt Einführung 13 Was ist ein Fachwerkhaus? 13 Zur Geschichte des Fachwerkhauses

Mehr

Stellungnahme

Stellungnahme Maurermeister Volker Krebs Sachverständiger für Schäden an Gebäuden und Gebäudeinstandsetzung Stellungnahme 058-02-2017 Auftraggeber: Frau Beke Hebeler Gasstr. 10 24340 Eckernförde Eckernförde, 28. März

Mehr

Checkliste der wichtigsten statischen Angaben

Checkliste der wichtigsten statischen Angaben Checkliste der wichtigsten statischen Angaben für Holzhäuser in Holztafel-/Holzrahmenbauweise Stand: August 2016 Vorbemerkungen Diese Checkliste soll Betrieben dazu dienen, die ihnen vorliegenden Unterlagen

Mehr

These 3 Detail. Das Raumklima wird von mehreren Faktoren beeinflusst. In diesem Thesenpapier wird auf folgende Punkte eingegangen:

These 3 Detail. Das Raumklima wird von mehreren Faktoren beeinflusst. In diesem Thesenpapier wird auf folgende Punkte eingegangen: These 3 Detail These Ist eine Mauer aus Sichtbackstein genügend dimensioniert, kann im Innern eines Gebäudes auch ohne eine Wärmedämmung ein angemessenes und konstantes Klima erzeugt werden. Das Raumklima

Mehr

Passivhaus Objektdokumentation

Passivhaus Objektdokumentation Passivhaus Objektdokumentation Einfamilienhaus Magnestraße 7 Weitnau Verantwortlicher Planer Dipl.-Ing. (FH) Dieter Herz Herz & Lang GmbH http://www.herz-lang.de Das Einfamilienhaus wurde am Südhang im

Mehr

Projekt: Leuphana Universität Lüneburg, Statische Vorprüfung für die Installation von PV-Anlagen

Projekt: Leuphana Universität Lüneburg, Statische Vorprüfung für die Installation von PV-Anlagen Statische Vorprüfung für die Installation von PV-Anlagen auf Gebäuden der Leuphana Universität Lüneburg Auftraggeber: Erstellt von: Leuphana Universität Lüneburg, FB IV Institut für Ökologie und Umweltchemie

Mehr

gesetzt. Der weitere Ausbau und die Restaurierung könnten dann in finanziell verträglichen Schritten, erforderlichenfalls über mehrere Jahre verteilt,

gesetzt. Der weitere Ausbau und die Restaurierung könnten dann in finanziell verträglichen Schritten, erforderlichenfalls über mehrere Jahre verteilt, Ehemalige Synagoge, Dorfplatz 5, 91242 Ottensoos: Ideenwettbewerb zur Findung einer zukünftigen Gebäude-Nutzung -Angaben zum Gebäude und Beschreibung der Rahmenbedingungen Lage: Zurückgesetzt in zweiter

Mehr

3D Ausbau: Wir schaffen Räume!

3D Ausbau: Wir schaffen Räume! 3D Ausbau: Wir schaffen Räume! DIN - Norm 277 ist die Grundlage der Flächen- und Raumberechnung im Bauwesen. Sie unterscheidet zwischen Grundflächen und Rauminhalten. Nach DIN 277 unterliegen Räume in

Mehr

Bericht Q 7054 Schulen für Technik Informatik Wirtschaft 5201 Brugg

Bericht Q 7054 Schulen für Technik Informatik Wirtschaft 5201 Brugg IBZ BL2 Rilind Shkodra Tel: 055 280 42 58 Fax: 055 280 42 57 CH-8730 Uznach info@shkodra.ch www.shkdora.ch Bericht Q 7054 IBZ Schulen für Technik Informatik Wirtschaft 5201 Brugg Objekt: Auftrag: Anzahl

Mehr

Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart

Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Horst Schulze Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart Schadenfreies Bauen, Band 5 2., überarb. und erw. Aufl. 2011, 196 S., zahlr.

Mehr

SKELETTBAU Das tragende Stahlskelett ist im allgemeinen aus folgenden Konstruktionselementen aufgebaut:

SKELETTBAU Das tragende Stahlskelett ist im allgemeinen aus folgenden Konstruktionselementen aufgebaut: 2.5.3 Tragwerke SKELETTBAU Das tragende Stahlskelett ist im allgemeinen aus folgenden Konstruktionselementen aufgebaut: Stützen Unterzüge und Deckenträger Platten und Scheiben Aussteifende Verbände Man

Mehr

Fachwerkhäuser. Wolfgang Lenze. restaurieren - sanieren - modernisieren Materialien und Verfahren für eine dauerhafte Instandsetzung

Fachwerkhäuser. Wolfgang Lenze. restaurieren - sanieren - modernisieren Materialien und Verfahren für eine dauerhafte Instandsetzung Wolfgang Lenze Fachwerkhäuser restaurieren - sanieren - modernisieren Materialien und Verfahren für eine dauerhafte Instandsetzung 4., aktualisierte Auflage Inhalt Einführung 13 Was ist ein Fachwerkhaus?

Mehr

IV. THEMEN GEBÄUDEN Thema 1. Thema 2.

IV. THEMEN GEBÄUDEN Thema 1. Thema 2. IV. THEMEN GEBÄUDEN Thema 1. Konstruktive Durchbildung der Stahlbeton vorgefertigte Deckensysteme für Gebäuden: Decke mit vorgefertigte Trägern und Hohlkörper; Decke aus Stahlbetonhohlstreifen. Thema 2.

Mehr

Wohnungsbau mit Stahl 076 Aufstockung eines Fachwerkhauses in Dinslaken

Wohnungsbau mit Stahl 076 Aufstockung eines Fachwerkhauses in Dinslaken Wohnungsbau mit Stahl 076 Aufstockung eines Fachwerkhauses in Dinslaken Stahl-Informations-Zentrum Wohnungsbau mit Stahl 076 Aufstockung in Stahlständerbauweise Ein Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert

Mehr

Planstand: Ellerbrok Architekten. keine Maßnahmen. Kellergeschoss 01. Vorentwurf: Alteburger Str. 39, Köln, Tel.

Planstand: Ellerbrok Architekten. keine Maßnahmen. Kellergeschoss 01. Vorentwurf: Alteburger Str. 39, Köln, Tel. BE Stahlträger 10/20 UK= 2,385 ü. KG FB ma ssiv Stg. H=2 1,5 SW LH. 1,33 ma ssiv Stg. H=1 9,5 LH. 1,33 KF 0,715 0,545 BR.1,50 LH. 2,105 K2 16,50 qm zubetoniertes Treppenloch Durchlauferhitzer H=1,915 Gaszähler

Mehr

Darstellende Geometrie, WS 15/16, Hilfsblatt V2, Gerade in kotierter Projektion

Darstellende Geometrie, WS 15/16, Hilfsblatt V2, Gerade in kotierter Projektion Darstellende Geometrie, WS 15/16, Hilfsblatt V2, Gerade in kotierter Projektion a) b) Darstellende Geometrie, WS 15/16, Hilfsblatt V3, Ebene in kotierter Projektion a) b) Darstellende Geometrie, WS 15/16,

Mehr

Überschlägige Baukosten (Arbeiten in Eigenleistung nicht berücksichtigt)

Überschlägige Baukosten (Arbeiten in Eigenleistung nicht berücksichtigt) 700812 Entwurfskonzept Ziel des rojektes ist, die elegante, zeitlose Einfachheit des Bauernhofes zu erhalten und aufzuwerten, und gleichzeitig das Gebäude an die neuen Anforderungen der Besitzer anzupassen

Mehr

Neubau der Verkehrszentrale Travemünde Einweihung am

Neubau der Verkehrszentrale Travemünde Einweihung am Einweihung am 15.04.2013 Umbauter Raum, Nutzflächen Bruttorauminhalt des Gebäudes Nutzfläche des Gebäudes Erdgeschoss 1.184,16 m³ Erdgeschoss 260,13 m² Obergeschoss 1.197,02 m³ Obergeschoss 312,89 m² Dachgeschoss

Mehr

Besonderheiten historischer Tragwerke

Besonderheiten historischer Tragwerke Was ist anders? 1. Keine Bemessung nach der Belastung 2. Einfache Konstruktionen 3. Wenige und erkennbare typische Schadensbilder 4. Weniger technische Perfektion Nimes (F), Podiumstempel (Maison carrée):

Mehr

Rautenförmiger Trägerrost: Mehrzweckhalle in Neckartailfingen - DE...

Rautenförmiger Trägerrost: Mehrzweckhalle in Neckartailfingen - DE... Seite 1 von 8 Architektur News Rautenförmiger Trägerrost: Mehrzweckhalle in Neckartailfingen Für das gestaltprägende Dachtragwerk der neuen Festhalle hatten die Architekten Ackermann + Raff ein Bild sich

Mehr

Chronik über die Kirchenrenovierung der Bruder-Klaus-Kirche

Chronik über die Kirchenrenovierung der Bruder-Klaus-Kirche Chronik über die Kirchenrenovierung der Bruder-Klaus-Kirche Ende Oktober 2012 wurde mit den Sanierungsarbeiten der Bruder-Klaus-Kirche begonnen. Um fortschreitende Schäden zu verhindern, ist noch für dieses

Mehr

Raumbuch. BRK Sozialstation Ochsenfurt -Kellergeschoss- Prof. Dr. Bidmon FH Würzburg-Schweinfurt Bauaufnahme Übung 1 A4 SS2016 Rados Francese Aslan

Raumbuch. BRK Sozialstation Ochsenfurt -Kellergeschoss- Prof. Dr. Bidmon FH Würzburg-Schweinfurt Bauaufnahme Übung 1 A4 SS2016 Rados Francese Aslan Raumbuch BRK Sozialstation Ochsenfurt -- Prof. Dr. Bidmon FH Würzburg-Schweinfurt Bauaufnahme Übung 1 A4 SS2016 Rados Francese Aslan Inhaltsverzeichnis 0. Raumübersicht 1. Raum 0.1 1.1 Bestandsdatenblatt

Mehr

SV150. Die Abbildung stellt eine Ausstattungsvariante des von Ihnen gewählten Haustyps dar

SV150. Die Abbildung stellt eine Ausstattungsvariante des von Ihnen gewählten Haustyps dar Die Abbildung stellt eine Ausstattungsvariante des von Ihnen gewählten Haustyps dar Wichtiger Hinweis: Der Leistungsumfang der angebotenen Produkte wird durch die mit dem Anbieter geschlossenen Verträge

Mehr

2.2 Typische Bauschäden historischer Gebäude

2.2 Typische Bauschäden historischer Gebäude 2.2 Typische Bauschäden historischer Gebäude 1. Definition Bauschaden Was ist ein Bauschaden? Ein Bauschaden ist die Verschlechterung des Zustandes eines Gebäudes durch ein schädigendes Ereignis. n können

Mehr

Zukunftssicheres Bauen Endpräsentation. Projektteam: Dr. Michael Balak, ofi Dr. Andreas Kolbitsch, TU Dr. Christian Schranz, TU

Zukunftssicheres Bauen Endpräsentation. Projektteam: Dr. Michael Balak, ofi Dr. Andreas Kolbitsch, TU Dr. Christian Schranz, TU Zukunftssicheres Bauen Endpräsentation Projektteam: Dr. Michael Balak, ofi Dr. Andreas Kolbitsch, TU Dr. Christian Schranz, TU Allgemein Zielsetzungen Subthema Grundlagen/Literatur Untersuchungsschema

Mehr

Inspektionsprotokoll Nr. 3 Baustellenbesuch am Bauvorhaben : Neubau eines Einfamilienhauses in Musterstadt, Musterstraße

Inspektionsprotokoll Nr. 3 Baustellenbesuch am Bauvorhaben : Neubau eines Einfamilienhauses in Musterstadt, Musterstraße Inspektionsprotokoll Nr. 3 Baustellenbesuch am 21-04-2007 Bauvorhaben : Neubau eines Einfamilienhauses in Musterstadt, Musterstraße Auftraggeber : Ehel. Mustermann Auftrags-Nr. : 07325 Architekt : Dipl.-Ing.

Mehr

Übung 3: Kippen, Holzbau

Übung 3: Kippen, Holzbau Übung 3: Kippen, Holzbau Aufgabe 1 leichgewicht und Kippen a) egeben sind drei schematisch dargestellte ebäude und deren Teil-Eigenlasten (). Entwickeln Sie für diese drei ebäude jeweils die Lage der Resultierenden

Mehr

Fehlende/mangelhafte Horizontalisolierung/Hangdrainage/Feuchteschäden. Seite 1trik Blitzlichter. Schäden innen sichtbar

Fehlende/mangelhafte Horizontalisolierung/Hangdrainage/Feuchteschäden. Seite 1trik Blitzlichter. Schäden innen sichtbar Seite 1trik Sämtliche Kamine (4) ohne Dach - Feuchteschäden im Haus durch Nässe (Küche) Küche Feuchteschaden: Fehlende Kaminabdeckung oder Horizontalisolierung? ORT: Speis NEUE Wände - aufsteigende Feuchtigkeit

Mehr

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES:

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES: UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell 1. Übung SSB III (SS 07) Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES: Name: Vorname: Matr.-Nr.: Parameter:

Mehr

www.steinschlaeger.de Maurermeister und Restaurator Matthias Schmidt Gartenstr.4 16230 Britz Tel./Fax 03334/429206 Funktel. 0172/9014788 E-Mail: m.schmidt@steinschlaeger.de Umbau des Schleusenwärterhauses

Mehr

Statisches System der Balkenlage über EG (BL ü EG)

Statisches System der Balkenlage über EG (BL ü EG) Statischer Nachweis der Balkenlage über EG Nutzungsvereinbarung Der Raum im OG soll für eine Personenbelegung von rund 50 Personen ausgelegt werden. Die Räumlichkeiten werden als Versammlungsfläche betrachtet.

Mehr

Schwertgasse 3, 1010 Wien, Hoch-Barockhaus»Zu den sieben Schwertern«, erbaut zwischen Ende des 17. und Anfang des 18. Jh., Fassade ca.

Schwertgasse 3, 1010 Wien, Hoch-Barockhaus»Zu den sieben Schwertern«, erbaut zwischen Ende des 17. und Anfang des 18. Jh., Fassade ca. Schwertgasse 3, 1010 Wien, Hoch-Barockhaus»Zu den sieben Schwertern«, erbaut zwischen Ende des 17. und Anfang des 18. Jh., Fassade ca. 1710 (Ostfassade), mehrfach unter Schutz gestellt, ehem. Treffpunkt

Mehr

Thema Stadtplan - Informationen. Fabrikationsgebäude - Bau 40 F. Hoffmann-La Roche AG Grenzacherstrasse 124 CH-4070 Basel

Thema Stadtplan - Informationen. Fabrikationsgebäude - Bau 40 F. Hoffmann-La Roche AG Grenzacherstrasse 124 CH-4070 Basel Thema Stadtplan - Informationen Quelle: Geodaten Kanton Basel-Stadt, www.geo.bs.ch www.stadtplan.bs.ch Koordinaten 612061 267272 613331 268013 Dieser Planausdruck hat nur informativen Charakter Ausdruck

Mehr

Die Gipskartonfugen. Im Bereich von Dachschrägenanschlüssen, Geschossdeckenanschlüssen

Die Gipskartonfugen. Im Bereich von Dachschrägenanschlüssen, Geschossdeckenanschlüssen Die Gipskartonfugen Ein häufiges Themenfeld für Sachverständige sind immer wieder Risse in den Gipskartonbekleidungen. Über die Probleme bei mit Holzwerkstoffplatten belegten Kehlbalkendecken haben wir

Mehr

WOHNSTALLHAUS OBERNDORF DONAUSTRASSE 56 OBERNDORF / BAD ABBACH

WOHNSTALLHAUS OBERNDORF DONAUSTRASSE 56 OBERNDORF / BAD ABBACH WOHNSTALLHAUS OBERNDORF DONAUSTRASSE 56 OBERNDORF / BAD ABBACH VORTRAG 03.07.2005 kurze Geschichte von Oberndorf Lage und Donaupegelstände Oberndorf Denkmal Wohnstallhaus Donaustrasse 56 - Verformungsgerechtes

Mehr

Umbau-Konzept. Um- und Ausbau Bauernanwesen Moosbachhof, 8478 Thalheim a.d. Thur. Inhalt

Umbau-Konzept. Um- und Ausbau Bauernanwesen Moosbachhof, 8478 Thalheim a.d. Thur. Inhalt Um- und Ausbau Bauernanwesen Moosbachhof, 8478 Thalheim a.d. Thur Umbau-Konzept Inhalt Allgemeines... 2 Spezielles... 2 Vorhaben... 3 Anmerkungen / Verschiedenes... 4 Umbau-Konzept und neue Nutzung...

Mehr

Verkaufsdokumentation Einfamilienhaus

Verkaufsdokumentation Einfamilienhaus Verkaufsdokumentation Einfamilienhaus Im Schnideracker 4, 8543 Bertschikon Wintimmo Treuhand und Verwaltungs AG, Theaterstrasse 29, 8401 Winterthur Herr Yves Hartmann Tel. 052 268 80 62 / Fax 052 268 80

Mehr

2. Kurzbeschreibung: Gebäude- und Freifläche

2. Kurzbeschreibung: Gebäude- und Freifläche Wohnhaus mit Carport Dorfstraße 67-24857 Fahrdorf 3 von 53 2. Kurzbeschreibung: Objektart: Ortsangaben: Grundstück in der Gemeinde: Ortsbeschreibung: Grundstückslage im Ort: Landkreis: Kreisstadt: Entfernung

Mehr

Raumbuch Haus 2 - Ständerwerk Eingangsraum

Raumbuch Haus 2 - Ständerwerk Eingangsraum Raumbuch Haus 2 - Ständerwerk Eingangsraum 1 H02_EG01: - Begehbarer Fußboden mit Linoleum verlegt - acht Fenster sind unbeschädigt, einige sind mit Holzplatten abgedeckt - Abgehängte Akustikdecke, teilweise

Mehr

Typische Bauschäden im Bild. erkennen - bewerten - vermeiden - instand setzen

Typische Bauschäden im Bild. erkennen - bewerten - vermeiden - instand setzen Typische Bauschäden im Bild erkennen - bewerten - vermeiden - instand setzen mit 607 Abbildungen Dipl.-Ing. Univ. Ralf Erd (Hrsg.) Beratender Ingenieur, von der Industrie- und Handelskammer für München

Mehr

Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb07 13-1

Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb07 13-1 Statik der Baukonstruktionen I: Statisch bestimmte Systeme kb07 13-1 13.0 Einfacher Lastabtrag für Vertikallasten 13.1 Konstruktionsbeispiele für Lastabträge Garage in Wandbauweise zugehöriger Lastabtrag

Mehr

Über die Dialogleiste wird nun der Mittelpunkt 5 4 der Stütze eingegeben. Danach können wir die Breite der Stütze in x und y Richtung eingeben.

Über die Dialogleiste wird nun der Mittelpunkt 5 4 der Stütze eingegeben. Danach können wir die Breite der Stütze in x und y Richtung eingeben. Übung 3.1: Plattensystem, Modellierung einer Stütze STATISCHES SYSTEM 10m 8m Stb. Decke: C20/25 Pfeiler/Wände: MW 8/MG IIa Einspannungsfreie Lagerung am Rand. Plattendicke h = 0,2 m, = 0,2 Flächenlast

Mehr

ehemalige Synagoge, `Firminushaus`

ehemalige Synagoge, `Firminushaus` http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/191216399285/ ID: 191216399285 Datum: 22.06.2007 Datenbestand: Bauforschung Objektdaten Straße: Hausnummer: 3 Gartenstraße Lage des Wohnplatzes Postleitzahl: 74252

Mehr

Es ist möglich, alle konstruktiven Verbindungen des Holzrahmens mit Holzverbindungen zu lösen.

Es ist möglich, alle konstruktiven Verbindungen des Holzrahmens mit Holzverbindungen zu lösen. These Es ist möglich, alle konstruktiven Verbindungen des Holzrahmens mit Holzverbindungen zu lösen. Rückblick Für meinen Entwurf des Stadtbades in Luzern entwickelte ich eine Struktur aus dem Prinzip

Mehr

Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen

Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen Teil 4: Trittschalldämmung bei der Altbausanierung von Egbert Müller veröffentlicht in Estrichtechnik (Heft VI/1991) Die ersten 3 Teile

Mehr

Bezirksamt Hamburg Mitte Esso Hochhäuser: Zusammenfassende Darstellung der aktuellen Gutachtenergebnisse

Bezirksamt Hamburg Mitte Esso Hochhäuser: Zusammenfassende Darstellung der aktuellen Gutachtenergebnisse Bezirksamt Hamburg Mitte 13.06.2013 Esso Hochhäuser: Zusammenfassende Darstellung der aktuellen Gutachtenergebnisse Das vorliegende Gutachten zu den Esso Häusern umfasst die exemplarische Untersuchung

Mehr

Schadensfall 1: Gebäudezerstörung durch Betonkontaminierung Kleine Ursache Große Wirkung

Schadensfall 1: Gebäudezerstörung durch Betonkontaminierung Kleine Ursache Große Wirkung , öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Augsburg Schadensfall 1: Gebäudezerstörung durch Betonkontaminierung Kleine Ursache Große Wirkung In der einschlägigen Fachliteratur wird eindringlich

Mehr

Sanierung Winterbaueranwesen zum Marktmuseum Gaimersheim

Sanierung Winterbaueranwesen zum Marktmuseum Gaimersheim Städtebauförderung in Oberbayern Sanierung Winterbaueranwesen zum Marktmuseum Gaimersheim Markt Gaimersheim im Zusammenwirken mit der Regierung von Oberbayern und dem Landesamt für Denkmalpflege Ort Auf

Mehr

Das Original (hier in der verkleinerten 3m-Version)

Das Original (hier in der verkleinerten 3m-Version) Bauanleitung für Zielpyramiden Die Original-Zielpyramide der Bundeswehr besteht aus vier gleichseitigen Dreiecken mit 4 m Kantenlänge. D.h. die Grundfläche ist quadratisch und alle Seitenlängen/Außenkanten

Mehr

Neubau Mehrfamilienhaus Schmittegasse 8, Oberstdorf

Neubau Mehrfamilienhaus Schmittegasse 8, Oberstdorf Neubau Mehrfamilienhaus Schmittegasse 8, Oberstdorf Schlüsselfertiger Verkauf direkt vom Bauträger Zentrumsnahe, ruhige Wohn-Lage Solider Ziegel-Massivbau 8 Wohneinheiten mit 53m² bis 99m² Wohnfläche Alle

Mehr

Neubau von zwei Doppelhaushälften Wiesengrund 24, Nittendorf/Undorf

Neubau von zwei Doppelhaushälften Wiesengrund 24, Nittendorf/Undorf Neubau von zwei Doppelhaushälften Wiesengrund 24, 93152 Nittendorf/Undorf www.ring-immobilien.de Abb. ähnlich Objekt- Highlights: - Massiv-Holz-Mauer - Schlüsselfertig - KfW 55 - Wärmepumpe - Geringe Wärmeleitfähigkeit

Mehr

Thesenpapier 3 Schichtaufbau l Tektonik Details

Thesenpapier 3 Schichtaufbau l Tektonik Details Inhalt: Vorbereitung These Allgemeine Angaben zum Thema Schichtenriss & Detailanalyse Axonometrien aussen - innen Fazit Bei meinen Vorbereitungen zum Thema Schichtaufbau, Detail & Tektonik, wie auch bei

Mehr

100 jähriges Chalet, Liebhaberobjekt in Schönenwerd

100 jähriges Chalet, Liebhaberobjekt in Schönenwerd 100 jähriges Chalet, Liebhaberobjekt in Schönenwerd Liegenschaft: Wohnhaus Holzstrasse 1 5012 Schönenwerd Grundbuch: NR. 395 Verkaufspreis: CHF 860'000.00 Gemeinde / Lage Die Liegenschaft befindet sich

Mehr

Einwohnungsgebäude als versetztgeschossiges Kettenhaus 1 in HEBEL Porenbeton-Bausystem

Einwohnungsgebäude als versetztgeschossiges Kettenhaus 1 in HEBEL Porenbeton-Bausystem Einwohnungsgebäude als versetztgeschossiges Kettenhaus 1 in HEBEL Porenbeton-Bausystem Entwurfsverfasser: Jürgen Kolander, 1984 Straßen- und Hofansicht 1 Vorteile und Nachteile Ein Haus soll sich verändern

Mehr

FRIWA Schalungselement

FRIWA Schalungselement Das FRIWA - ermöglicht auf eine einfache und doch effektive Art und Weise das Verputzen der Stirnseiten bei auskragenden Geschoßdecken, Treppen und Innenbalkonen ohne der Gefahr einer Rissbildung durch

Mehr

8 EIGENTUMSWOHNUNGEN. Wenn der Lebenstraum zum Lebensraum wird,... STUAG.com. Symbolbild. Bau- Personal- und Projektmanagement Ltd.

8 EIGENTUMSWOHNUNGEN. Wenn der Lebenstraum zum Lebensraum wird,... STUAG.com. Symbolbild. Bau- Personal- und Projektmanagement Ltd. 8 EIGENTUMSWOHNUNGEN Wenn der Lebenstraum zum Lebensraum wird,... Symbolbild TOP 1 Wohnung im Erdgeschoß mit TOP 1 6.54 m² 5.48 m² 2.72 m² 22,99 m² 5.41 m² & WC Abstellraum Wohnfläche 15,81 m² 6,54 m²

Mehr

Exposé. Bahnhofstraße Nürnberg GE A2890_MARIENZEILE NÜRNBERG. KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe München

Exposé. Bahnhofstraße Nürnberg GE A2890_MARIENZEILE NÜRNBERG. KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe München KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe 13 80339 München T: +49(0)89.54 88 47-0 F: +49(0)89.54 88 47-38 Exposé A2890_MARIENZEILE, BAHNHOFSTRASSE NÜRNBERG Grundlage Bebauungsplannr. 4562 Unterlagen zur

Mehr

Historische Bilder von Bartholomäus Huber aktuelle Bilder von Gregor Overhoff. Historische Ansicht Schloss Ottenhofen um 1720 Kupferstich von Wening

Historische Bilder von Bartholomäus Huber aktuelle Bilder von Gregor Overhoff. Historische Ansicht Schloss Ottenhofen um 1720 Kupferstich von Wening Historische Bilder von Bartholomäus Huber aktuelle Bilder von Gregor Overhoff Historische Ansicht Schloss Ottenhofen um 1720 Kupferstich von Wening FWO - Folie 1 Ansicht Schloss Ottenhofen um 1701 nach

Mehr

Thesenpapier 3 Schichtaufbau Tektonik Details

Thesenpapier 3 Schichtaufbau Tektonik Details Inhalt: Vorbereitung These Allgemeine Angaben zum Thema Fassaden & Schichtaufbau Schichtenriss & Detailanalyse Axonometrien aussen und innen Fazit Bei meinen Vorbereitungen zum Thema Schichtaufbau, Detail

Mehr

Dipl. Ing. Hermann Brenner 1 K 9/15 GA 15-31

Dipl. Ing. Hermann Brenner 1 K 9/15 GA 15-31 2.9 Einfamilienhaus 2.9.1 Gebäudeart, Baujahr und Außenansicht siehe Fotos Gebäudeart: a,) EFH, Baujahr um 1957, als Massivhaus mit Massiv-und Holzbalken-decken Satteldach mit Ziegeleindeckung Fassade

Mehr

Untersuchungsbericht über den Rissverlauf im Dachgeschoß vom Objekt

Untersuchungsbericht über den Rissverlauf im Dachgeschoß vom Objekt Untersuchungsbericht über den Rissverlauf im Dachgeschoß vom Objekt Objekt- Nr.XXXXXXXXXXXXXXXXWohnung :35 1.Inhaltsverzeichnis NR. Abschnitt Seite Inhaltverzeichnis 1 Auftraggeber des Gutachtens 2 Ortsbesichtigung

Mehr

Grundlagen. Gewerblich- Industrielle Berufsfachschule Olten Abteilung für Tiefbau PLANUNG Betonbau. Arbeitsaufträge zu Theorie Seite 01 bis 10

Grundlagen. Gewerblich- Industrielle Berufsfachschule Olten Abteilung für Tiefbau PLANUNG Betonbau. Arbeitsaufträge zu Theorie Seite 01 bis 10 zu Theorie Seite 0 bis 0 Grundlagen Allgemein Bewehrungsarten konstruktive Bewehrungsgrundsätze Bewehrungsgehalt Betonstahltabelle Plandarstellung SIA 400 Schalungsarten SIA 8/262 Bewehrung Verankerungen

Mehr

Bericht über den Umbau eines Leonhart TS auf die Spielfläche (Art. 6839) von Kicker-Klaus

Bericht über den Umbau eines Leonhart TS auf die Spielfläche (Art. 6839) von Kicker-Klaus Bericht über den Umbau eines Leonhart TS auf die Spielfläche (Art. 6839) von Kicker-Klaus Timo Münkenwarf, Oldenburg 22. Juli 2004 Ursprünglicher Zustand Mein Leonhart TS hatte ursprünglich eine Glasplatte

Mehr

Passivhaus Objektdokumentation

Passivhaus Objektdokumentation Passivhaus Objektdokumentation Passivhaus mit 4 Wohneinheiten in 70839 Gerlingen Verantwortlicher Planer Dipl.-Ing.(FH) J. Haspel in IGH GmbH; Schauchertstraße 43 71282 Hemmingen Dieses Mehrfamilienwohnhaus

Mehr

Haus zum Krottengäßle

Haus zum Krottengäßle http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/341315049169/ ID: 341315049169 Datum: 07.07.2008 Datenbestand: Bauforschung Objektdaten Straße: Hausnummer: 12 Hohenhausgasse Lage des Wohnplatzes Postleitzahl:

Mehr

Der behagliche Innenausbau. Natürlich aus dem Hause Buchner.

Der behagliche Innenausbau. Natürlich aus dem Hause Buchner. Der behagliche Innenausbau. Natürlich aus dem Hause Buchner. 2 BUCHNER HOLZ BAU MEISTER Schönheit kommt von innen. Der Innenausbau ist einer der letzten Schritte auf dem Weg zu Ihrem Traumhaus. In dieser

Mehr

Vom Balken zur Platte

Vom Balken zur Platte Konrad Merz Merz + Kaufmann, Lutzenberg CH Das Einkaufszentrum Kirchpark in Lustenau 1 2 Vom Balken zur Platte Vom Balken zur Platte Das Einkaufszentrum Kirchpark in Lustenau Auf der Suche nach der Mitte

Mehr

Leseprobe. Markus Philipp. Praxishandbuch Allplan ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Leseprobe. Markus Philipp. Praxishandbuch Allplan ISBN (Buch): ISBN (E-Book): Leseprobe Markus Philipp Praxishandbuch Allplan 2014 ISBN (Buch): 978-3-446-43922-1 ISBN (E-Book): 978-3-446-43937-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43922-1

Mehr

These III. Detail. These III. «Beim Konstruieren mit reinem Dämmbeton verliert ein Gebäude an tektonischem Ausdruck»

These III. Detail. These III. «Beim Konstruieren mit reinem Dämmbeton verliert ein Gebäude an tektonischem Ausdruck» These III Detail These III «Beim Konstruieren mit reinem Dämmbeton verliert ein Gebäude an tektonischem Ausdruck» Abb. Akropolis in Athen. Einführung und Definitionen von Tektonik Die Akropolis in Athen

Mehr

Exposé. Doppelhaushälfte in Ulm-Söflingen

Exposé. Doppelhaushälfte in Ulm-Söflingen Exposé Doppelhaushälfte in Ulm-Söflingen Grundriss Erdgeschoss 1 Grundriss Obergeschoss 2 Grundriss Empore 3 Grundriss Keller 4 Ansicht Ost und West 5 Ansicht Nord und Süd 6 Baubeschreibung 1. Gebäude

Mehr

INGENIEURBÜRO PETER GERLACH

INGENIEURBÜRO PETER GERLACH INGENIEURBÜRO PETER GERLACH ING.-BÜRO GERLACH 28325 BREMEN ROCKWINKELER LANDSTRASSE 117A BERATENDER INGENIEUR VBI Mitglied der Ingenieurkammer Bremen Mitgl.-Nr. 95 Bau- und Raumakustik Bauphysik Schallschutz

Mehr

Wohn- und Geschäftshaus

Wohn- und Geschäftshaus http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/110167322716/ ID: 110167322716 Datum: 27.11.2015 Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung Objektdaten Straße: Hausnummer: 119 Hauptstraße Lage des Wohnplatzes

Mehr

Meißen. Produktions-/Lagerfläche Ringstraße Meißen

Meißen. Produktions-/Lagerfläche Ringstraße Meißen Meißen Produktions-/Lagerfläche Ringstraße 10 01662 Meißen Produktions-/Lagerhalle Bürofläche Sanierungen/Modernisierungen 1912-2005 Baujahr ab 1912 ebenerdige Andienung über LKW-Sektionaltore bewachtes

Mehr

Thermografie-Report vom

Thermografie-Report vom Thermografie-Report vom 03.02.2010 zum Objekt: Berlin Schule in der Bahnhofstraße 56-58, 31542 Bad Nenndorf Auftraggeber: Samtgemeinde Bad Nenndorf Am Breiten Graben 29a 31558 Hagenburg Tel: 05033-980

Mehr

FEHLERVERMEIDUNG BEI DER PLANUNG UND AUSFÜHRUNG JOACHIM SCHULZ

FEHLERVERMEIDUNG BEI DER PLANUNG UND AUSFÜHRUNG JOACHIM SCHULZ FEHLERVERMEIDUNG BEI DER PLANUNG UND AUSFÜHRUNG JOACHIM SCHULZ WDVS-Fassade Wärmedämmverbundsystem Was ist bei der Planung und Ausschreibung zu beachten? Welche baulichen Voraussetzungen sind erforderlich?

Mehr

Bahnhof Twistringen Empfangsgebäude mit Güterhalle

Bahnhof Twistringen Empfangsgebäude mit Güterhalle Exposé Bahnhof Twistringen Empfangsgebäude mit Güterhalle Am Bahnhof 5 27239 Twistringen Eigentümer: Stadt Twistringen Räumliche Lage Die Stadt Twistringen liegt im Zentrum des Landkreises Diepholz, ca.

Mehr

'-I' Dr.-Ing. Jürgen Herrbruck. G E-1 I I Seite 135 von und 93 Schäden an den Pfetten. Beweisbehauptungen.

'-I' Dr.-Ing. Jürgen Herrbruck. G E-1 I I Seite 135 von und 93 Schäden an den Pfetten. Beweisbehauptungen. r; '-I' Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger tor Beton~ und Stahlbetonhochbau, Mauerwerksbau Zum Grimmstein 13: 01768 GJashOtle/Schlottwitz Tel.: (035053) 49 71 7; Fax: (03 50 53) 49

Mehr

Bezahlbarer, sozialer Wohnungsbau für junge Familien, Studenten und Flüchtlinge in Phase II

Bezahlbarer, sozialer Wohnungsbau für junge Familien, Studenten und Flüchtlinge in Phase II Bezahlbarer, sozialer Wohnungsbau für junge Familien, Studenten und Flüchtlinge in Phase II 22210.27 Schrebergarten Schrebergarten Büro Spielplatz Wohnungen Gemeinschaftsraum Wohnungen Empfang 3842 2261

Mehr

Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen

Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen Maßnahmen allgemein - Allgemeine und substanzerhaltende Sanierungen - Sanierungen und Umbauten für die Nutzung des Gebäudes im Erdgeschoß -

Mehr

INFO RM ATIO NSDIEN ST HOLZ. Industrie- und Gewerbebau in Holz -.&. ... ... C.&. :J .&.

INFO RM ATIO NSDIEN ST HOLZ. Industrie- und Gewerbebau in Holz -.&. ... ... C.&. :J .&. INFO RM ATIO NSDIEN ST HOLZ Industrie- und Gewerbebau in Holz -.&. :J... 'a C.&. :J... N '0.&. INDUSTRIE - UND GEWERBEBAU IN HOLZ I AUSGEFÜHRTE BEISPIELE holz bau han dbuch I REIHE 1 I TEIL 3 I FOLGE 11

Mehr