Schulinterner Lehrplan im Fach Kunst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulinterner Lehrplan im Fach Kunst"

Transkript

1 Schulinterner Lehrplan im Fach Kunst Verbundschule Winterberg-Siedlinghausen Hauptschulzweig Realschulzweig Wahlpflicht KUNST Inklusion Schuljahrgänge 5-10 Stand: Juni

2 Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst 4 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvorhaben 8 Hauptschulform mit Inklusion Realschulform Wahlpflicht KUNST mit Inklusion Übersicht Unterrichtsvorhaben Konkretisierte Unterrichtsvorhaben 19 3 Grundsätze der fachmethodischen und -didaktischen Arbeit Grundsätze der Leistungsbewertung und -rückmeldung Lehr- und Lernmittel Qualitätssicherung und Evaluation 159 2

3 Kunst ist nicht lernbar, aber die Wege zu ihr sind erlernbar. (Reinhard Pfennig) 3

4 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst Die Verbundschule Winterberg - Siedlinghausen ist eine teilgebundene Ganztagsschule an 2 Standorten im ländlichen Raum mit Mittagsbetreuung und Nachmittagsunterricht am Montag, Dienstag und Donnerstag. Der Unterricht findet ab 08:00 Uhr im 45- Minuten-Takt statt und endet an Langtagen um 15:45 Uhr. Zurzeit besuchen ca. 495 Schüler/Innen die Schule. Sie arbeitet 3 bis 5 zügig mit Klassenstärken von Schüler/Innen; im Fach Kunst oft in heterogenen Lerngruppen über alle Schulformen der Verbundschule hinweg mit Lerngruppenstärken von Schüler/Innen. Klassenunterricht in Kunst findet kaum mehr statt. Die beiden Standortschulen sind mit vier Kunstlehrkräften so ausgestattet, dass die Stundentafel in der Sekundarstufe 1 nur mit einer wechselnden Anzahl fachfremdunterrichtenden Lehrkräften erfüllt werden kann. Im Schuljahrgang 5 und 6 wird seit einem Jahr Kunst durchgängig in Schulform übergreifenden Lerngruppen erteilt. In den Jahrgängen 7 10 wählen SuS Neigungsfächer im KU- MU-TEX-Band an. In Jahrgangsstufe 8 ist eine erneute Anwahl / Wechsel im Band berücksichtigt; weitere Wechsel sind nicht möglich. Zudem bietet die Verbundschule ab der Klasse 7-10 den Schwerpunkt Kunst (HS +RS) in den Wahlpflichtfächern der Fächergruppe I an. Der Wahlpflichtunterricht im Fach Kunst wird ausschließlich von Fachkräften durchgeführt; der Pflichtunterricht im Fach Kunst wird vorrangig von Fachkräften vorgenommen. Die Unterrichtseinheiten sollen in der Regel 90 Minuten dauern; wegen stundenplanerischer Rahmenbedingungen können sie kaum mehr durchgängig in Doppelstunden ohne Unterbrechung organisiert werden. Zunehmend findet der Kunstunterricht 45- minütig zweimal in der Woche statt, welches zu erheblichen Verzögerungen und Verlusten im Kompetenzerwerb der SuS führt. Im Wahlpflichtfach ist der Kunstunterricht doppelstündig & einstündig organisiert, wie im Kernlehrplan für den Wahlpflichtbereich empfohlen und vorgesehen. Ausstattung Der Schulstandort /1 liegt im Zentrum der Kleinstadt Winterberg neben der Feuerwache und dem Krankenhaus. Der zweite Standort /2 liegt 12 km entfernt idyllisch grün im Dorf Siedlinghausen. Die Schule verfügt über zwei Kunsträume, die unterschiedlich ausgestattet sind: 4

5 Kunstraum 1/ Winterberg 2. Etage, normale, übliche Klassenraumgröße mit Teil-Durchbruch zu kleinem Nebenraum, große Wassertheke, kaum Materialraum, schmale, kurze, alte Zweier- Tische, keine Verdunklungsmöglichkeit der Fenster, ein medialer Lehrer- Computerarbeitsplatz mit Internetzugang, Bildbearbeitungssoftware Gimp, Beamer und Drucker ohne Boxen. Es exsistiert kein Werkraum. Kunstraum 2/ Siedlinghausen Pattere, übliche Klassenraumgröße, funktionsgerechte Möblierung mit großer Schrankreihung für Materialsammlung, großer Wassertheke, ein medialer Lehrer- Computerarbeitsplatz mit Internetzugang, Bildbearbeitungssoftware Photoshop, Gimp und Beamer, Drucker und Boxen, direkt zugänglicher kleiner Materialraum zusammen mit Fach Technik, direkte Ein- und Ausgangstüre in den Schulgarten mit Arbeitsaußenfläche, direkt angrenzender Technikraum für gröbere Werkgestaltungen. Für künstlerische Aufführungen (Aktions- / Interaktionsschwerpunkte, etc.) steht das schulische Forum mit mittelgroßer Bühne meistens zur Verfügung. Kunst im Schulleben Traditionell verantwortet der Fachbereich Kunst die äußere Gestaltung der Verbundschule (Gestaltung des Foyers und der Bühne, Flure, Essensraum, Kunsträume, teilweise Klassenwände & -decken und am Standort Siedlinghausen ebenso das schulische Außengelände) und präsentiert die im Unterricht und den Projektwochen entstandenen Werke der Schulöffentlichkeit. Wie im Kernlehrplan vorgesehen, bildet an der Verbundschule Winterberg - Siedlinghausen die gestalterisch-praktische Arbeit einen besonderen Schwerpunkt. Auch im eigenen Erkunden und Experimentieren mit Gestaltungsmitteln und Gestaltungsverfahren, im Anwenden kunsttheoretischer Erkenntnisse und im Nachvollzug von Ausdrucksmöglichkeiten nach kunstgeschichtlichen Vorbildern werden Zugänge zu den Kernlehrplankompetenzen geschaffen. Diese Produktorientierung entspricht methodisch oft dem projektorientierten Unterricht, bei dem die Präsentation von Gestaltungsergebnissen ein unverzichtbarer Bestandteil darstellt und traditionell in unserer Schule für alle deutlich sichtbar ist. Wo immer es möglich ist, sollen die praktischen Arbeiten zur Anwendung des Gelernten in die Gestaltung des Lebensraums Schule einbezogen werden. Die Anfertigung von Skulpturen, Plastiken oder Objekten, Wandgestaltungen, Plakaten, Einladungen und Präsentationen im Zusammenspiel mit dem täglichen Schulleben ist als Realitätsbezug genauso gewünscht wie die Zusammenarbeit mit geeigneten außerschulischen Kooperationspartnern. Die topologische Lage der beiden Standorte erschwert allerdings diese Möglichkeiten, da finanzielle und zeitlich/organisatorische 5

6 Beweggründe dem entgegenstehen. Gelegentlich beauftragt die Schulöffentlichkeit die Klassen oder Lerngruppen offiziell mit der Ausführung von Gestaltungsaufgaben. Fachübergreifender Unterricht wird in der Schule weiterentwickelt, um Synergien zwischen den Fächern zu verstärken und Lernprozesse anschaulicher zu machen. Gerade bei fächerübergreifendem Unterricht wird darauf geachtet, dass das Fach Kunst für den ästhetischen Aspekt von Projekten zuständig ist. Mit den Lerngruppen des Wahlpflichtfaches Kunst werden in Jahrgangsstufe 8 und 9 einmal pro Schuljahr ein Museum, eine Ausstellung oder ein Atelierbesuch/Werkstattbesuch oder Architekturbüro im Rahmen eines Kurstages besucht. Hier bietet sich besonders die Zusammenarbeit mit der Museumspädagogik bzw. den außerschulischen Kooperationspartnern an. Ein Programm ist zurzeit noch in Entwicklung. Im Rahmen der schulischen Projektwoche wird in allen Jahrgängen an beiden Standorten regelmäßig mehrere, künstlerische Profile in dieser Woche zur Wahl angeboten. Die im Schulprogramm verankerten Veranstaltungen wie Tag der Offenen Tür, Kunstausstellung zum Elternsprechtag, Wettbewerbe und Projekte, gelegentliche Kulturfeste der Stadt Winterberg und des Dorfes Siedlinghausen, sowie die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern haben auch Einfluss auf die Auswahl und Terminierungen unserer Themen. Die Aufgabenverteilung wird in der Fachgruppe situativ vereinbart: Fachvorsitzende Stellvertreter/In Frau Wick-Schlagregen Frau Bechen Gestaltung der Schule Koordination Tag der Offenen Tür Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern Koordination Wettbewerbe Alle Kunst-Unterrichtenden des jeweiligen aktuellen Schuljahres Schulfeste & Co. Die Fachschaft KUNST tagt regulär zweimal im Schuljahr und nach Bedarf häufiger. Sie hat sich auf 5 Grundsätze geeinigt: Es sollen bei den Schülern/Innen Kreativität 6

7 und Individualität ermöglicht, künstlerisches Talent gefördert, kulturelle Teilhabe eröffnet und ein ästhetisches Empfinden ausgebildet werden. Perspektiven... Ziele der Fachschaft sind: Inhalt Durchgängig doppelstündiger bzw. 90-minütiger Kunstunterricht in allen Klassen und Lerngruppen (kurzfristig) Mit den Museen (z. B. Hagen, Köln, Münster, ) sollen über den Schulbeauftragten des Museums jeweils für die Jahrgangsstufe 8 und 9 Besuche organisiert werden. Ein weiterer Besuch soll möglichst an das Unterrichtsvorhaben UV 10.2 zum Thema Die Fälscherwerkstatt angekoppelt werden. Die jeweilige Fachlehrkraft soll der Initiator in Zusammenarbeit mit der jeweiligen Klassenleitung sein. (mittelfristig) Ausbau und Stärkung der Kunstangebote im Rahmen des Ganztages an Standort 1+2. (kurzfristig) Ausbau des LP -KU im Hinblick auf fächerübergreifende und fächerverbindende Themenbereiche und Aspekte, um fächerverbindende Arbeiten stärker aufzugreifen. (mittelfristig) Mit ortsansässigen Künstlern (z. B. Carl Schlüter/Bildhauer), Architekten, Designern, Grafikdesignern (z. B. Werbstatt / Siedlinghausen), Maskenbildnern (z. B. Fr. Reuter / Züschen) sollen Besuche vereinbart werden, in denen die Betreffenden ihre Tätigkeit vorstellen können. (mittelfristig) Räumliche Rahmenbedingungen Materiallager-Ausbau an Standort 1+2, allerdings primär in Winterberg (???) Erneuerung der Kunstraum-Möblierung durch helle, große, höhenverstellbare Einzeltische mit größendifferenzierter, geeigneter Bestuhlung. (mittelfristig) Materialanschaffung Erweiterung der schüler-medialen Ausstattung von 16 Laptops oder Tabletts mit entsprechender Software und vertraglicher Wartung & Pflege. (kurz- bis mittelfristig) Anschaffung von 16 Digitalkameras (mittelfristig) Ausbau und Stärkung der Kunst Schülerbibliothek (kurz- bis mittelfristig) 7

8 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvorhaben Im schulinternen Lehrplan der Verbundschule Winterberg - Siedlinghausen werden die Unterrichtsvorhaben auf zwei Ebenen dargestellt, auf der Übersichts- und auf der Konkretisierungsebene. Das Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben (Kapitel 2.1.1) dient dazu, den Kolleginnen und Kollegen einen schnellen Überblick über die Zuordnung der Unterrichtsvorhaben zu den einzelnen Jahrgangsstufen zu verschaffen. In Kapitel Konkretisierte Unterrichtsvorhaben werden die in Kapitel aufgeführten Unterrichtsvorhaben detaillierter und nach Niveaustufen differenziert ausgeführt. Das Basis-Niveau beschreibt hier die Vereinbarungen und Kompetenzen der Hauptschulform. Die Erweiterungsstufe 1 stellt die der Realschulform dar und die Erweiterungsstufe 2 (ab dem 7ten Jahrgang) das Profil des Schwerpunktfaches im Wahlpflichtbereich KUNST. Die Darstellung gliedert sich in zwei Bereiche. Die sich aus der Umsetzung der Vorgaben des Kernlehrplans ergebenden Absprachen sind farbig unterlegt wie im Übersichtsraster Unterrichtsvorgaben (Kapitel 2.1.1). Hierbei werden alle zum Tragen kommenden Kompetenzen den einzelnen Unterrichtsvorhaben zugeordnet und die betroffenen Inhaltsfelder und inhaltliche Schwerpunkte angegeben. Die Konkretisierungen des Unterrichtsvorhabens sind grau unterlegt. Sie umfassen Absprachen der Fachschaft laut Schulgesetz (methodisch/didaktische Zugänge, fächerübergreifende Kooperationen, Lernmittel und -orte, Leistungsüberprüfungen). Darüber hinaus wird unter der Überschrift Erläuterung des Themas exemplarisch skizziert, wie die Absprachen der Fachschaft von den Unterrichtenden in ihrem individuellen Gestaltungsspielraum umgesetzt werden können. Ziel der Darstellung ist, dass das Unterrichtsvorhaben für alle fachlichen Kollegen/Innen nachvollziehbar ist. Die Darstellung kann jedoch keine Unterrichtsplanung ersetzen und erhebt nicht den Anspruch eines Lehrwerks. Die fettgedruckten Passagen heben den für das Unterrichtsvorhaben obligatorischen Bereich hervor, auf den sich die Fachschaft geeinigt hat. Der ausgewiesene Zeitbedarf versteht sich als grobe, flexible Orientierungsgröße, der nach Bedarf über- oder unterschritten werden kann. Um Spielraum für schulorganisatorische Zwänge der Unterrichtsstruktur (1x45 oder 2x45- oder 1x90- minütiger Kunstunterricht), Vertiefungen, besondere Schülerinteressen, aktuelle Themen bzw. die Erfordernisse anderer besonderer Ereignisse (z.b. Praktika, Klassenfahrten o.ä.) zu erhalten, wird die Unterrichtszeit im Rahmen dieses schulinternen Lehrplans offen geplant. 8

9 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgang Jg. 5 1.Halbj. Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Zeit bedarf HS UV 5.1 ICH MAG ICH KANN ICH BIN BG P1 BG P2 - VORSTELLEN DER EIGENEN BK P1 BK P3 PERSON BK R3 Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Zeit bedarf HS UV 5.2 DRUNTER & DRÜBER BG P3 BG R2 - AUTOBAHNKREUZUNGEN BG P2 BK R1 VON OBEN Jg. 5 2.Halbj. UV 5.3 WIE VIELE GESCHWISTER HAT EINE FARBE? - FARBFAMILIEN HS BG P1 BG R1 BG R2 UV 5.4 MEIN ANDERES ICH - SELBSTDARSTELLUNG UND INSZENIERUNG HS BG P2 BG P4 BG R3 BK R4 Jg. 5 1.Halbj. Jg. 5 2.Halbj. UV 5.1 ICH MAG ICH KANN ICH BIN - VORSTELLEN DER EIGENEN PERSON UV 5.3 WIE VIELE GESCHWISTER HAT EINE FARBE? - FARBFAMILIEN RS BG P1 BG P2 BG P9 BG R2 BK P3 BK P4 BK R3 RS BG P1 BG R1 BG R2 BK P4 BK R3 UV 5.2 DRUNTER & DRÜBER - AUTOBAHNKREUZUNGEN VON OBEN UV 5.4 MEIN ANDERES ICH - MIMISCHE SELBSTDARSTELLUNG RS BG P1 BG P3 BG R2 BK P1 BG P2 BK R1 BK R3 RS BG P2 BG P4 BG R3 BG R4 BK R4 9

10 Jahrgang Jg. 6 1.Halbj. Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Zeit UV 6.1 DOPPELBILD TARNEN & HERVORHEBEN HS BG R1 BG R2 BK P2 BG P9 bedarf UV 6.2 Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Zeit STRUKTUREN AUF DER SPUR HS BK R1 BG P3 BG R2 bedarf Jg. 6 2.Halbj. UV 6.3 DAS RÄTSEL DER VERBORGENEN TIERE TIERPLASTIK IN AUSEINANDERSETZUNG MIT FRANZ MARC HS BG P2 BG P4 BG R4 BK P2 BK R4 UV 6.4 HIER SPRICHT DEIN KÖRPER BOTSCHAFTEN OHNE WORTE HS BG P5 BG R5 BK P3 BK R5 Jg. 6 1.Halbj. Jg. 6 2.Halbj. UV 6.1 DOPPELBILD... TARNEN & HERVORHEBEN UV 6.3 DAS RÄTSEL DER VERBORGENEN TIERE TIERPLASTIK IN AUSEINANDERSETZUNG MIT FRANZ MARC RS BG R1 BG R2 BG P1 BG P9 BK R2 BK P1 BK P2 BK P4 RS BG P2 BG P4 BG R4 BK P2 BK P4 BK R4 UV 6.2 STRUKTUREN AUF DER SPUR UV 6.4 HIER SPRICHT DEIN KÖRPER BOTSCHAFTEN OHNE WORTE RS BK R1 BG P3 BG R2 RS BG P5 BG R5 BK P2 BK P3 BK R5 10

11 Jahrgang Jg. 7 1.Halbj. Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Zeit UV 7.1 DER HAHN MACHT BLAU HS BG P1 BG P2 BG R1 BG R2 BK P2 bedarf UV 7.2 Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Zeit FÄLSCHEN GIACOMETTIS DRAHTFIGUREN HS BG P7 BG R1 BK P1 BG P8 BG R6 bedarf Jg. 7 2.Halbj. UV 7.3 MALERISCHE LANDSCHAFTEN - IN ANLEHNUNG AN H. ROUSSEAU, A. MACKE UND C. D. FRIEDRICH HS BG P5 BG P2 BK P4 UV 7.4 SIEHE 7.3 HS Jg. 7 1.Halbj. Jg. 7 2.Halbj. UV /.1 DER HAHN MACHT BLAU - MALEREI UND LYRIK UV 7.3 MALERISCHE LANDSCHAFTEN XXL - IN ANLEHNUNG AN H. ROUSSEAU, A. MACKE UND C. D. FRIEDRICH RS BG P1 BG P3 BG R1 BG R2 BK R2 BK P2 BK P4 RS BG P5 BG P1 BG P2 BK P4 BG R1 BK P1 BK P4 UV 7.2 UV 7.4 FÄLSCHEN GIACOMETTIS DRAHTFIGUREN SIEHE 7.3 RS BG P7 BG P8 BG P10 BG R1 BG R6 BK P1 BK P4 RS 11

12 Jg.7- WPF 1.Halbj. Jg.7 - WPF 2.Halbj. UV 7.1 DER HAHN MACHT BLAU - MALEREI UND LYRIK UV 7.3 MALERISCHE LANDSCHAFTEN XXL - IN ANLEHNUNG AN H. ROUSSEAU, A. MACKE UND C. D. FRIEDRICH WPF BG P1 BG P3 BG R1 BG R2 BK R2 BK P2 BK P4 WPF BG P3 BG P5 BG P1 BK P2 BG R1 BG R4 BK P1 BK P4 UV 7.2 UV 7.4 FÄLSCHEN GIACOMETTIS DRAHTFIGUREN SIEHE 7.3 WPF BG P7 BG P8 BG P10 BG R1 BG R6 BK P1 BK P4 BK P7 BK R4 WPF 12

13 Jahrgang Jg.8 1.Halbj. Jg.8 2.Halbj. UV 8.1 Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Zeit HELDEN IN BILDERN - COMICS UV 8.3 DRUCKEN WAS DAS ZEUG HÄLT HS BG P1 BG P5 BK P1 BK R8 BG R3 HS BG P1 BG P6 BG R5 bedarf UV 8.2 Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Zeit DER SCHREI - NACHBILDER UV 8.4 TOTEMPFÄHLE UND NANAS KULTUREN EINST UND JETZT HS BG P9 BK P4 BK P5 HS BG P7 BK R11 BK R4 BK R2 bedarf Jg.8 1.Halbj. Jg.8 2.Halbj. UV 8.1 HELDEN IN BILDERN - COMICS UV 8.3 DRUCKEN WAS DAS ZEUG HÄLT RS BG P1 BG R5 BG R3 BK P1 BK R8 RS BG P1 BG P6 BG R5 BK P1 BK R8 UV 8.2 DER SCHREI - NACHBILDER UV 8.4 TOTEMPFÄHLE UND NANAS KULTUREN EINST UND JETZT RS BG P9 BG R1 BK P4 BK P5 BK P6 RS BG P7 BK R11 BK R4 BK R2 BK R3 13

14 Jg.8 - WPF 1.Halbj. Jg. 8 - WPF 2.Halbj. UV 8.1 HELDEN IN BILDERN - COMICS UV 8.3 DRUCKEN WAS DAS ZEUG HÄLT WPF BG P1 BG R3 BK P8 BK R4 BG P5 BK P1 WPF BG P1 BG P6 BG R5 BK P1 BK R8 UV 8.2 DER SCHREI - NACHBILDER UV 8.4 TOTEMPFÄHLE UND NANAS KULTUREN EINST UND JETZT WPF BG P9 BG R1 BK P4 BK P5 BK P6 WPF BG P7 BK R11 BK R4 BK P4 BK P8 BK R4 BK R2 BK R3 14

15 Jahrgang Jg.9 1.Halbj Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Zeit UV 9.1 PRINZIPIEN DES RÄUMLICHEN ZEICHNENS - VON DEN GESTALTUNGSELEMENTEN ZUM SACHZEICHNEN HS BG P1 BG P3 BG P5 BG R2 BG R4 BG R7 BK P1 BK R2 bedarf Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Zeit UV 9.2 GRAFFITI VON DER SUBKULTUR ZUM STILMITTEL HS BG P1 BG P2 BG P5 BK P1 BK P6 BK P5 BK R12 bedarf Jg.9 2.Halbj. Jg.9 1.Halbj. UV 9.3 ICH - INSZENIERTE SELBSTPORTRÄTS UV 9.1 PRINZIPIEN DES RÄUMLICHEN ZEICHNENS - VON DEN GESTALTUNGSELEMENTEN ZUM SACHZEICHNEN HS BG P10 BG R8 BG R3 BK P5 BK R5 RS BG P1 BG P3 BG P5 BG R2 BG R4 BG R7 BK P1 BK R2 UV 9.4 SCHRILLE BRILLE DESIGN UND VERFREMDUNG UV 9.2 GRAFFITI VON DER SUBKULTUR ZUM STILMITTEL HS BG P9 BG P13 BK R13 BG P9 BK P1 BG P8 RS BG P1 BG P2 BG P5 BK P1 BK P2 BK P5 BK P6 BK R12 Jg.9 2.Halbj. UV 9.3 ICH - INSZENIERTE SELBSTPORTRÄTS RS BG P10 BG R8 BG P14 BG R3 BK P5 BK R5 BG P2 UV 9.4 SCHRILLE BRILLE DESIGN UND VERFREMDUNG RS BG P9 BG P13 BK R13 BK R7 BG P9 BK P1 BG P8 15

16 Jg.9 - WPF 1.Halbj. Jg WPF 2.Halbj. UV 9.1 PRINZIPIEN DES RÄUMLICHEN ZEICHNENS - VON DEN GESTALTUNGSELEMENTEN ZUM SACHZEICHNEN UV 9.3 ICH - INSZENIERTE SELBSTPORTRÄTS WPF BG P1 BG P3 BG P5 BG R2 BG R4 BG R7 BK P1 BK R2 BK R3 BK R4 WPF BG P10 BK R9 BG R8 BG P14 BG R3 BK P5 BK R5 BG P2 UV 9.2 GRAFFITI VON DER SUBKULTUR ZUM STILMITTEL UV 9.4 SCHRILLE BRILLE DESIGN UND VERFREMDUNG WPF BG P1 BG P2 BG P5 BK P1 BK P2 BK P5 BK P6 BK R1 BK R12 WPF BG P9 BG P13 BK R13 BK R7 BG P9 BK P1 BG P8 BK P8 16

17 Jahrgang Jg.10 1.Halbj. Jg.10 2.Halbj. Jg.10 1.Halbj. Jg.10 2.Halbj. Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Zeit UV 10.1 ANSICHTSSACHE VON DER FLÄCHE ZUM RAUM UV 10.3 STILLES LEBEN - VANITAS UV 10.1 ANSICHTSSACHE VON DER FLÄCHE ZUM RAUM UV 10.3 STILLES LEBEN - VANITAS HS BG P4 BG P5 BG R4 BK P1 BK P4 HS BK P1 BK P3 BK P4 BK P5 BK R2 BG R2 BK R11 RS BG P4 BG P5 BG R4 BK P1 BG R7 BG R2 BK P4 BK P4 RS BK P1 BK P3 BK P4 BK P5 BG R2 BG R4 BK R2 BK R3 BK R11 BK P4 bedarf Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Zeit UV 10.2 FÄLSCHERWERKSTATT MALEN WIE DIE MEISTER UV 10.4 TRAUMHAUS UNSER TRAUM VOM WOHNEN UV 10.2 FÄLSCHERWERKSTATT MALEN WIE DIE MEISTER UV 10.4 TRAUMHAUS UNSER TRAUM VOM WOHNEN HS BK P3 BK R2 BK R3 BG R2 BK P4 BG P2 HS BK P4 BK P1 BG P4 BG R7 RS BG P12 BK P2 BG P9 BK P3 BK R2 BK R3 BK R12 BG R2 BK P4 BG P2 RS BK P4 BG R7 BK P2 BG P9 BG P12 BK P1 BG P4 BG P7 bedarf 17

18 Jg.10- WPF 1.Halbj. Jg.10- WPF 2.Halbj. UV 10.1 ANSICHTSSACHE VON DER FLÄCHE ZUM RAUM UV 10.3 STILLES LEBEN - VANITAS WPF BG P4 BG P5 BG R4 BK P1 BG R7 BG R2 BK P1 BK P4 WPF BK P3 BK P4 BG P5 BG R2 BG R4 BK P1 BK P3 BK P4 BK R2 BK R3 BK R11 UV 10.2 FÄLSCHERWERKSTATT MALEN WIE DIE MEISTER UV 10.4 TRAUMHAUS UNSER TRAUM VOM WOHNEN WPF BK P3 BK R2 BK R3 BK R12 BG R2 BK P4 BG P2 BK R4 WPF BK P4 BG R1 BG P12 BG R7 BK P1 BK P2 BG P4 BK R4 BG P9 BG P7 18

19 2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Jahrgangstufe 5 Thema: Inhaltsfeld ICH MAG ICH KANN ICH BIN - Vorstellen der eigenen Person Bildgestaltung/Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Malerei und Grafik Schülerinnen und Schüler können Farbgestaltungen durch Mal- und Mischtechniken variieren und bewerten. BG P1 Entwürfe als Vorplanung einer Gestaltung entwickeln, skizzieren und realisieren. BG P2 alternative Bildlösungen entwickeln und vergleichen. BK P1 Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 5.1 / HS Aspekte der eigenen Lebenswirklichkeit bildnerisch darstellen. BK P3 die individuellen Aspekte der eigenen und fremden bildnerischen Gestaltungen im Hinblick auf Bildinhalte, Farbgebung und angewandte Technik beschreiben und vergleichen. BK R3 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Skizzen / Entwürfe zu ABC-Assoziationen Transfer: Wortsprache in Bildsprache Vielfältige, innovative Lösungen Anwendung der elementaren grafischen Mittel Punkt, Linie/Strich als Fläche Struktur/Schraffur Formgebungshilfe durch vergrößerte Konturlinie durch Schattenbildprofil Anwendung von Farbkontrasten und deren Wirkung in Bezug auf visuelle Eigenschaft und Hintergrund Lernergebnisse werden in den Klassen ausgestellt und als Gruppenbild / -objekt zusammengeführt. Methodisch-didaktische Zugänge: Einstieg: ICH Cluster; tabellarischer Steckbrief ICH ÜBER MICH ; ABC-Assoziationen ICH MAG in Worten Aufbau eines inhaltlichen und graphischen Repertoires Wer bin ich; was kann ich; was mach ich? Planung der Vielfalt der einsetzbaren inhaltlichen und arbeitstechnischen Darstellung Museumsgang (beispielhafte Schülerarbeiten) und Gruppenbewertung als Entscheidungshilfe Reinzeichnung Farbige Mischgestaltung der Komposition Feedbackbogen während und nach der Leistungsphase (im Sinne des Lern-Monitorings) 19

20 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Tabellarische Steckbriefe in Wortsprache Skizzen / zeichnerische Entwürfe übersetzten Steckbrief- Eigenschaften in visuelle Bildsprache Profilschattenbildkopf in Mischtechnik (Zeichnung / Malerei) Weitere Absprachen der Fachkonferenz Evaluierung der Eingangsvoraussetzungen zu Beginn der Erprobungsstufe Präsentation in den jeweiligen Klassenräumen Lernmittel / Lernorte Lernmittel Bleistift, Buntstift, Filzstift, Kreide, Wasserfarbe, Pappe, farbige Papiere (unterschiedliche Qualitäten) Fotos, Klebstoff, Schere Beispiele Schülerarbeiten Kunsthefter Lernorte Kunstraum Klassenräume mit Schülerbeispielen Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Anwendung von Steckbriefen der Einführungsphase/ Kennenlernphase (Klassenlehrer/In) und/oder Deutsch Feedback / Leistungsbewertung Beschreiben und zuordnen der Schattenbild-Profilköpfe Variationen der graphischen Darstellung insbesondere der Außenkonturlinie des Profils Beschreiben der Farbwirkungen und -Kontraste durch entsprechende Zuordnungen Ideenreiche, originelle Qualität des Arbeitsergebnisses Individueller Beitrag zur Sozialkompetenz Präsentation der Arbeit 20

21 Thema: ICH MAG ICH KANN ICH BIN - Vorstellen der eigenen Person Inhaltsfeld Bildgestaltung/Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Malerei und Grafik Plastik / Skulptur / Objekt Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 5.1 / RS Schülerinnen und Schüler können Farbgestaltungen durch Mal- und Mischtechniken variieren und bewerten. BG P1 Entwürfe als Vorplanung einer Gestaltung entwickeln, skizzieren und realisieren. BG P2 Materialien sammeln und in einer Collage oder Montage im Hinblick auf eine Gestaltungsabsicht kombinieren. BG P9 in Bildern Farbwirkungen im Sinne von Farbbeziehungen beschreiben und benennen. BG R2 Aspekte der eigenen Lebenswirklichkeit bildnerisch darstellen. BK P3 Beurteilen, inwiefern die eingesetzten Farben, Maltechniken und grundlegenden grafischen Mittel und Techniken der Gestaltungsabsicht dienen. BK P4 die individuellen Aspekte der eigenen und fremden bildnerischen Gestaltungen im Hinblick auf Bildinhalte, Farbgebung und angewandte Technik beschreiben und vergleichen. BK R3 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Skizzen / Entwürfe zu ABC-Assoziationen Transfer: Wortsprache in Bildsprache Vielfältige, innovative Lösungen Anwendung der elementaren grafischen Mittel Punkt, Linie/Strich als Fläche Struktur/Schraffur Formgebungshilfe durch vergrößerte Konturlinie durch Schattenbildprofil Anwendung von Farbkontrasten und deren Wirkung in Bezug auf visuelle Eigenschaft und Hintergrund Lernergebnisse werden in den Klassen ausgestellt und als Gruppenbild / -objekt zusammengeführt. Methodisch-didaktische Zugänge: Einstieg: ICH Cluster; tabellarischer Steckbrief ICH ÜBER MICH ; ABC-Assoziationen ICH MAG in Worten EA: Aufbau eines inhaltlichen und graphischen Repertoires Wer bin ich; was kann ich; was mach ich? Planung der Vielfalt der einsetzbaren inhaltlichen und arbeitstechnischen Darstellung Museumsgang (beispielhafte Schülerarbeiten) und Gruppenbewertung als Entscheidungshilfe EA: Reinzeichnung auf 50x50 Pappe Farbige Mischgestaltung der Komposition EA: Feedbackbogen/Kompetenzbogen während und nach der Leistungsphase (im Sinne des Lernmentoring) 21

22 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Tabellarische Steckbriefe in Wortsprache Skizzen / zeichnerische Entwürfe übersetzten Steckbrief- Eigenschaften in visuelle Bildsprache Profilschattenbildkopf in Mischtechnik (Zeichnung / Malerei / Objekt) Weitere Absprachen der Fachkonferenz Evaluierung der Eingangsvoraussetzungen zu Beginn der Erprobungsstufe Präsentation in den jeweiligen Klassenräumen Lernmittel / Lernorte Lernmittel Bleistift, Buntstift, Filzstift, Kreide, Wasserfarbe, Pappe, farbige Papiere (unterschiedliche Qualitäten) Fotos, Klebstoff, Schere Beispiele Schülerarbeiten Kunsthefter Lernorte Kunstraum Klassenräume mit Schülerbeispielen Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Anwendung von Steckbriefen der Einführungsphase / Kennenlernphase (Klassenlehrer/In) Feedback / Leistungsbewertung Beschreiben und zuordnen und beurteilen der Schattenbild- Profilköpfe Variationen der graphischen Darstellung, insbesondere der Außenkonturlinie des Profils Beschreiben und beurteilen der Farbwirkungen und -Kontraste durch entsprechende Zuordnungen Ideenreiche, originelle Qualität des Arbeitsergebnisses Präsentation der Arbeit Individueller Beitrag zur Sozialkompetenz 22

23 Thema: Inhaltsfeld DRUNTER & DRÜBER Autobahnkreuzungen von oben Bildgestaltung/Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Grafik und Malerei Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 5.2 / HS Schülerinnen und Schüler können mit Hilfe grundlegender Bildmittel Konturen und Binnenstrukturen gezielt in einer graphischen Gestaltung einsetzen und vergleichen. BG P3 in Bildern Farbwirkungen im Sinne von Farbbeziehungen beschreiben und benennen. BG R2 eine eigene Gestaltung konzipieren und dabei die elementaren Arbeitsschritte beschreiben. BG P2 einfache Ordnungsprinzipien (Ballung, Streuung) beschreiben. BK R1 Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Betrachten von Fotos und Internetbilder-Beispielen zu Autobahnkreuzen aus Vogelperspektive Lehrgang und Übung zur Anwendung des grafischen Mittel Parallel-Linie mit Überkreuzung bzw. Überschneidung Einführung: Ballung, Streuung, Symmetrie / Asymmetrie; Verdichtung von Parallel-Linien erkennen und anwenden Formgebung durch die Konturlinie Werkbetrachtung von Schülerbeispielen Farben in Beispielarbeiten wahrnehmen, beschreiben und in ihrer Wirkung analysieren Anwendung von Farbkontrasten und deren Wirkung auch in Bezug zu Vordergrund / Hintergrund Methodisch-didaktische Zugänge: (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Einstieg über Bildbetrachtung Aufbau an elementaren Bildmitteln Erläuterung / Bedeutung des räumlichen Merkmals Überschneidung mit seinen vielfältigen Darstellungsmöglichkeiten Variationen vieler Farbkontraste und wechselnde Farbwirkungen EA: Diagnose- / Bewertungsbogen während und nach der Leistungsphase (im Sinne des Lern-Mentoring) 23

24 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Skizzen zu Überschneidungen von Parallel-Linien Zeichnung Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel Bleistift, Buntstift, Filzstift, Fine-Liner, Kreide, Wasserfarbe, Pappe, farbige Papiere (unterschiedliche Qualitäten) Werkbeispiele Schülerarbeiten Kunsthefter Lernorte Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Feedback / Leistungsbewertung Ideenreiche, originelle Qualität des Arbeitsergebnisses Grafische Qualität des Produktes Farbliche Qualität des Produktes Individueller Beitrag zur Sozialkompetenz 24

25 Thema: Inhaltsfeld DRUNTER & DRÜBER Autobahnkreuzungen von oben Bildgestaltung/Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Grafik und Malerei Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 5.2 / RS Schülerinnen und Schüler können Farbgestaltungen durch Maltechniken variieren und bewerten. BG P1 mit Hilfe grundlegender Bildmittel Konturen und Binnenstrukturen gezielt in einer graphischen Gestaltung einsetzen und vergleichen. BG P3 in Bildern Farbwirkungen im Sinne von Farbbeziehungen beschreiben und benennen. BG R2 alternative Bildlösungen vergleichen. BK P1 eine eigene Gestaltung konzipieren und dabei die elementaren Arbeitsschritte beschreiben. BG P2 einfache Ordnungsprinzipien (Ballung, Streuung) beschreiben. BK R1 die individuellen Aspekte der eigenen und fremden bildnerischen Gestaltungen im Hinblick auf Bildinhalte, Farbgebung und angewandte Technik beschreiben und vergleichen. BK R3 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Betrachten von Fotos und Internetbilder-Beispielen zu Autobahnkreuzen aus Vogelperspektive Übungen zur Anwendung des grafischen Mittel Parallel- Linie mit Überkreuzung bzw. Überschneidung Einführung: Ballung, Streuung, Symmetrie / Asymmetrie; Verdichtung von Parallel-Linien erkennen und anwenden Formgebung durch die Konturlinie Werkbetrachtung und Erläuterung von Schülerbeispielen Farben in Beispielarbeiten wahrnehmen, beschreiben und in ihrer Wirkung analysieren Anwendung von Farbkontrasten und deren Wirkung auch in Bezug zu Vordergrund / Hintergrund Methodisch-didaktische Zugänge: Einstieg über Bildbetrachtung Aufbau elementarer Bildmittel in EA Erläuterung / Bedeutung des räumlichen Merkmals Überschneidung mit seinen vielfältigen Darstellungsmöglichkeiten Variationen vieler Farbkontraste und wechselnde Farbwirkungen EA: Diagnose- / Bewertungsbogen während und nach der Leistungsphase (im Sinne des Lernmonitoring) 25

26 Ergebnis Präsentation GA Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Skizzen zu Überschneidungen von Parallel-Linien Zeichnung Zusammenführung als Partner- oder Gruppenarbeit Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel Bleistift, Buntstift, Filzstift, Kreide, Wasserfarbe, Pappe, farbige Papiere (unterschiedliche Qualitäten) Werkbeispiele Schülerarbeiten Kunsthefter Lernorte Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Feedback / Leistungsbewertung Ideenreiche, originelle Qualität des Arbeitsergebnisses Grafische und farbige Qualität des Produktes Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Bildergebnisse im KL/LG Vergleich Präsentation der GA-Arbeit Individueller Beitrag zur Sozialkompetenz 26

27 Thema: WIE VIELE GESCHWISTER HAT EINE FARBE? - FARBFAMILIEN Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 5.3 / HS Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte: Bildgestaltung/Bildkonzepte Malerei und Grafik Kompetenzen: Schülerinnen und Schüler können Farbgestaltungen durch Mal- und Mischtechniken (Farbauftrag, -ton und-intensität, Hell-Dunkel-Kontraste) wahrnehmen, erarbeiten und bewerten. BG P1 Farbmischungen auf Basis vom Farbordnungssystem Farbkreis J. Itten wahrnehmen und erklären. BG R1 in Bildern Farbwirkungen im Sinne von Farbbeziehungen beschreiben und benennen. BG R2 Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Der Vorgang des Mischens von Primärfarben führt zur Herstellung neuer leuchtend farbiger Sekundärfarben. Diese lassen sich durch differenziertes Mischen zu nuancierten Farbabstufungen ausmischen, die sich ähneln und wie Geschwister zu einer Farbfamilie (Farbtonwerten, -sättigung, - helligkeit) gehören. Das experimentelle, spielerische Mischen und Herstellen ermöglicht vielfältige Farbvariationen von Tönen. Durch Vermischen aller Primärfarben untereinander oder einer Primärfarbe mit ihrem Komplementär zu nicht leuchtenden unbunten Grau-Braun-Farbtönen wahrnehmen und erschließen und ebenso den Bezug zu Farbkontrasten und deren - wirkungen diesbezüglich wahrzunehmen. Die Lernergebnisse der Farbenlehre (J. Itten) werden in einem Farbkreissystem und/oder dem Motiv Phantasiefisch zusammengeführt. Methodisch-didaktische Zugänge: (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Einstieg: Je zwei Primärfarben werden in verschiedenen Techniken (lasierend/deckend) untereinander gemischt (hier kann die Geschichte Die wahre Geschichte von allen Farben von Eva Heller oder eine Musik, die die Begegnung der beiden Primärfarben initiieren) nass in nass / auf Stoff und/oder Farbkarten getropft vermalt gepustet verrieben getupft. Weitere Farbkarten / Stoffstücke / Steine / Fundstücke / Tücher werden zu individuellen Ergebnissen von Mischexperimenten vertiefend hergestellt. Alle erstellten Sekundärfarben / Mischfarben können zu einem Farbkreis kombiniert werden (in Anlehnung an J. Itten oder an Objektbilder von Toni Craig). 27

28 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Material-Farbkreis oder Farb-Objektbild Schicke Mäuse Phantasiefisch in bevorzugter Sekundärfarbe Durch experimentelles Mischen mit allen Primär- und Sekundärfarben werden unbunte Grau-Braun-Farbtöne, auch durch Verunreinigung des Pinsels/Fingers etc. entstehen. Einführungs-Lehrgang: Pinselreinigung & -Pflege Vertiefung durch Schicke Mäuse - Mischungen Ein Phantasie-Fisch, bestehend aus vielen Teilformen (Vorzeichnung), wird in der Lieblings-Sekundärfarbe in vielfältigen Tonwerten erstellt. EA: Feedbackbogen/Kompetenzbogen während und nach der Leistungsphase Die Klassen- bzw. Lerngruppen-Ergebnisse werden zu einer Aquariums-Präsentation zusammengeführt. Lernmittel / Lernorte Lernmittel Wasserfarbe, Acrylfarbe, Papier, Pappe, Tuch, Stoff, Steine, Fundstücke Phantasiereise, Erzählung, Musik Kunsthefter Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernorte Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Feedback / Leistungsbewertung Eigene Farbkarten, - fundstücke, -steine, -stoffe, -tücher Vielzahl der Farbtonvariationen Präsentation des Material-Farbkreises und/oder Grafische und malerische Qualität des Phantasie-Fisches Individueller Beitrag zur Sozialkompetenz 28

29 Thema: WIE VIELE GESCHWISTER HAT EINE FARBE? - FARBFAMILIEN Inhaltsfeld Bildgestaltung/Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Malerei und Grafik Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 5.3 / RS Schülerinnen und Schüler können Farbgestaltungen durch Mal- und Mischtechniken (Farbauftrag, -ton und-intensität, Hell-Dunkel-Kontraste) wahrnehmen, erarbeiten und bewerten. BG P1 Farbmischungen auf Basis vom Farbordnungssystem (Farbkreis J. Itten) wahrnehmen und erklären. BG R1 in Bildern Farbwirkungen im Sinne von Farbbeziehungen beschreiben und benennen. BG R2 beurteilen, inwiefern die eingesetzten Farben, Mal- und Mischtechniken der Gestaltungsabsicht dienen. BK P4 die individuellen Aspekte der eigenen und fremden bildnerischen Gestaltungen im Hinblick auf Farbgebung und angewandte Technik beschreiben und vergleichen. BK R3 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierungen: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Vorgang des Mischens von Primärfarben führt zur Herstellung neuer leuchtend farbiger Sekundärfarben. Diese lassen sich durch differenziertes Mischen zu nuancierten Farbabstufungen ausmischen, die sich ähneln und wie Geschwister zu einer Farbfamilie (Farbtonwerten, -sättigung, -helligkeit) gehören. Das experimentelle, spielerische Mischen und Herstellen ermöglicht vielfältige Farbvariationen von Tönen. Durch Vermischen aller Primärfarben untereinander oder einer Primärfarbe mit ihrem Komplementär zu nicht leuchtenden unbunten Grau-Braun-Farbtönen wahrnehmen und erschließen und ebenso den Bezug zu Farbkontrasten und deren - wirkungen diesbezüglich wahrzunehmen. Die Lernergebnisse der Farbenlehre (J. Itten) werden in einem Farbordnungssystem und zu einem Gruppenpuzzle Aquarium zusammengeführt. Methodisch-didaktische Zugänge: Einstieg: Je zwei Primärfarben werden in verschiedenen Techniken (lasierend/deckend) untereinander gemischt (hier kann die Geschichte Die wahre Geschichte von allen Farben von Eva Heller oder eine Musik, die die Begegnung der beiden Primärfarben initiieren) nass in nass / auf Stoff und/oder Farbkarten getropft vermalt gepustet verrieben getupft. Weitere Farbkarten / Stoffstücke / Steine / Fundstücke / Tücher werden zu individuellen Ergebnissen von Mischexperimenten vertiefend hergestellt. Alle erstellten Sekundärfarben / Mischfarben können zu einem Farbkreis kombiniert werden (in Anlehnung an J. Itten oder an Objektbilder von Toni Craig). 29

30 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Material-Farbkreis bzw. Farb-Objektbild Schicke Mäuse Phantasiefisch in bevorzugter Sekundärfarbe GA Aquarium Durch experimentelles Mischen mit allen Primär- und Sekundärfarben werden unbunte Grau-Braun-Farbtöne, auch durch Verunreinigung des Pinsels/Fingers etc. entstehen. Lehrgang Arbeitstechnik Pinselreinigung & -Pflege Durch die grau - braunen Mäuse werden die unbunten Mischungsergebnisse vertiefend nachvollzogen und bewusster gemacht. Ein Phantasie-Fisch, bestehend aus vielen Teilformen wird in der Lieblings-Sekundärfarbe in vielfältigen Tonwerten erstellt. EA: Feedback- / Bewertungsbogen während und nach der Leistungsphase Die Klassen- bzw. Lerngruppen-Ergebnisse werden abschließend zu einer Aquariums-Präsentation zusammengeführt. GA Lernmittel / Lernorte Lernmittel Wasserfarbe, Acrylfarbe, Papier, Pappe, Tuch, Stoff, Steine, Fundstücke Phantasiereise, Erzählung, Musik Kunsthefter Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernorte Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Feedback / Leistungsbewertung Eigene Farbkarten, - fundstücke, -steine, -stoffe, -tücher Vielzahl der Farbvariationen Präsentation des Material-Farbkreises Grafische und malerische Qualität des Phantasie-Fisches Individueller Beitrag zur Sozialkompetenz 30

31 Thema: MEIN ANDERES ICH - Selbstdarstellung und Inszenierung Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 5.4 / HS Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte: Bildgestaltung/Bildkonzepte Plastik / Skulptur / Objekt Bildbezogene Kontexte Kompetenzen: Schülerinnen und Schüler können Entwürfe als Vorplanung einer Gestaltung skizzieren und in einer Zeichnung realisieren. BG P2 plastische Objekte in additiven (auch modellierenden) Verfahren mit adäquaten Werkzeugen entwerfen und realisieren. BG P4 grundlegende Herstellungstechniken von Bildern (Malerei, Zeichnung, Plastik) wahrnehmen und unterscheiden. BG R3 einfache plastische Objekte unter Verwendung grundlegender Fachbegriffe (Plastik, Skulptur, Objekt, Relief) beschreiben. BKR4 Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Einführung: spielerische Grundübung im Bereich Gestik & Mimik über menschliche Gefühle / PL Szenische Darstellung von Gefühlen durch Standbilder / GA Betrachten von Werkbeispielen mit unterschiedlichem Ausdrucksgehalt (M.X. Messerschmidt, Bilder, K. Kollwitz, L. da Vinci) Szenische Darstellung von mimischen Freeze -Bildern zu unterschiedlichen Gefühlen entwickeln / GA Mimische Gegensätze szenisch darstellen und fotografieren: fröhlich / traurig; wütend / friedlich; ängstlich / selbstbewusst etc. / PA Skizze eines eigenen mimischen Lieblings -Ausdruck entwickeln und/oder entsprechenden Fotoausdruck als Vorlage überzeichnen vielfältige Lösungen Fertigung einer Maske aus plastischem Material Methodisch-didaktische Zugänge: (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Werkbeispiele mimischer Abbildungen (M.X. Messerschmidt, Voll-Maske, Bouta, Bilder, Zeichnungen / K. Kollwitz, L. da Vinci) Gesichter lesen Übung Szenische Darstellungen - Gegensätze fotografieren, ausdrucken und überzeichnen Mimischen Lieblings-Ausdruck als Skizze (gegenseitig, im Spiegel) entwickeln / anfertigen Reflektion der Entwürfe (Welches andere ich wird dargestellt?) über Beobachtungsbogen und PA Lehrgang zur Verwendung des plastischen Materials - Gips Herstellung einer Maske / PA EA: Feedback- / Bewertungsbogen während und nach der Leistungsphase Lernmittel / Lernorte 31

32 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Fotoausdrucke Mimik-Gegensätze (klein, aber sichtbar) Selbstentwickelte Entwurfsskizze mimischer Lieblingsausdruck - Gefühl Vollmaske Mein anders Ich Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel Werkbeispiele als Vorlage Bleistift, Buntstift, Papier Plastisches Material Gips Werkzeuge zur Herstellungsbearbeitung (Schere, Plastikfolie, Handtuch, Lappen, etc.) Skizzenvorlage Kunsthefter Lernorte Kunstraum und Schulumgebung Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Feedback / Leistungsbewertung Originalität und Ideenreichtum der Maske / Qualität des Ausdrucks Einsatz der Arbeitstechnik Beobachtungsbogen Individueller Beitrag zur Partner- und Gruppenleistung 32

33 Thema: MEIN ANDERES ICH - Mimische Selbstdarstellung Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 5.4 / RS Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte: Bildgestaltung/Bildkonzepte Plastik / Skulptur / Objekt Bildbezogene Kontexte Kompetenzen: Schülerinnen und Schüler können Entwürfe als Vorplanung einer Gestaltung skizzieren und in einer Zeichnung realisieren. BG P2 plastische Objekte in additiven (auch modellierenden) Verfahren mit adäquaten Werkzeugen entwerfen und realisieren. BG P4 grundlegende Herstellungstechniken von Bildern (Malerei, Zeichnung, Plastik) wahrnehmen und unterscheiden. BG R3 Die Verwendung unterschiedlicher Materialien in plastischen Verfahren und die damit verbundenen Arbeitsschritte erläutern. BG R4 einfache plastische Objekte unter Verwendung grundlegender Fachbegriffe (Plastik, Skulptur, Objekt, Relief) beschreiben. BKR4 Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: spielerische Grundübung im Bereich Gestik & Mimik über menschliche Gefühle / PL Szenische Darstellung von Gefühlen durch Standbilder / GA Betrachtung von Werkbeispielen mit unterschiedlichem Ausdrucksgehalt (z. B. M.X. Messerschmidt, V. van Gogh, K. Kollwitz, L. da Vinci) Szenische Darstellung von mimischen Freeze -Bildern zu unterschiedlichen Gefühlen / GA Gegensätze szenisch darstellen und fotografieren: fröhlich / traurig; wütend / friedlich; ängstlich / selbstbewusst etc. / PA Entwicklung einer eigenen mimischen Lieblings - Ausdrucksform skizzieren und/oder aus Foto überzeichnen/ableiten Fertigung der Maske aus plastischem Material Methodisch-didaktische Zugänge: (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Werkbeispiele mimischer Abbildungen (M.X. Messerschmidt, Voll-Maske, Bouta, Bilder, Zeichnungen / K. Kollwitz, L. da Vinci) Gesichter lesen Übung Skizzen (gegenseitig, im Spiegel) anfertigen / PA und/oder Szenische Darstellungen fotografieren, ausdrucken und überzeichnen /EA Reflektion der Entwürfe über Beobachtungsbogen und PA Lehrgang zur Verwendung des plastischen Materials - Gips Herstellung der Maske / PA Farbliche Fassung EA: Diagnose- / Bewertungsbogen während und nach der Leistungsphase 33

34 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Fotoausdrucke Mimik-Gegensätze (klein, aber sichtbar) Selbstentwickelte Entwurfsskizze mimischer Lieblingsausdruck Gefühl Vollmaske Mein anderes Ich Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel Werkbeispiele als Vorlage Bleistift, Buntstift, Papier Plastisches Material Gips Werkzeuge zur Herstellungsbearbeitung (Schere, Plastikfolie, Handtuch, Lappen, etc.) Skizzenvorlage Acrylfarben, Pinsel Kunsthefter Lernorte Kunstraum und Schulumgebung Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Feedback / Leistungsbewertung Originalität und Ideenreichtum der Maske / Qualität des Ausdrucks Einsatz der Arbeitstechnik Beobachtungsbogen Individueller Beitrag zur Partner- und Gruppenleistung 34

35 Jahrgangstufe 6 Thema: Doppelbild Tarnen & Hervorheben Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 6.1 / HS Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte: Bildgestaltung/Bildkonzepte Kompetenzen: Malerei und Grafik Schülerinnen und Schüler können Farbmischungen auf Basis von Farbordnungssystem (Farbkreis Itten) erklären. BG R1 In Bildern Farbwirkungen im Sinne des Komplementär-Kontrastes, Hell-Dunkel-Kontrastes, Kalt-Warm-Kontrastes und des Intensitäts-Kontrastes beschreiben und benennen. BG R2 Eine eigene Gestaltung konzipieren und dabei die elementaren Arbeitsschritte beschreiben. BK P2 Materialien sammeln und in einer Collage oder Montage im Hinblick auf eine Gestaltungsabsicht kombinieren und variieren. BG P9 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Betrachtung und Analyse von Werkbeispielen Herstellung von Skizzen / Entwurfszeichnungen Bildidee und Konzept zum Verstecken/a und Hervorheben/b eines Bildgegenstandes entwickeln (Bildausschnitt ohne Schrift!) Anfertigung zweier Vorzeichnungen a/b (Umrisszeichnung) Herstellen von Farbmischungen auf Basis von Farbordnungssystemen inklusive des Trübens. Farbnuancen wahrnehmen, analysieren und Farbtonwerte des Umfelds nachmischen. Anwendung von Farbkontrasten (Farbe und Struktur vom Umfeld absetzen) und deren Wirkung in Bezug auf Vordergrund / Hintergrund. Methodisch-didaktische Zugänge: PL: Einstiegsdemonstration zweier Werkbeispiele Schüler/Innen begeben sich auf Spurensuche zu a: Untersuchen Vorder- und Hintergrund erkennen keine Übergänge entdecken den getarnten Bildgegenstand analysieren, dass der Gegenstand in Farbe und Struktur dem fremden Umfeld angepasst ist / Tarnen Spurensuche zu b: erkennen Übergänge entdecken den Bildgegenstand analysieren, dass der Gegenstand in Farbe und Struktur vom gewohnten Umfeld abgesetzt ist / Hervorheben PA und / oder GA-Austausch und Vergleich der Hintergründe; Austausch und Anpassen der Farbtonwerte 35

36 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Skizzen / Entwurfszeichnungen Doppelbild Tarnen & Hervorheben Weitere Absprachen der Fachkonferenz Wechselnde Farbwirkungen und -kontraste werden im Museumsgang wahrgenommen und verglichen EA: Diagnose- / Bewertungsbogen während und nach der Leistungsphase Lernmittel / Lernorte Lernmittel Bleistift, Wasserfarbe, Deckweiß, diverse Pinsel, Silhouetten- Schere, Papier, Kleber Werkbeispiele Tarnen & Hervorheben, Fotografien oder Vorlagen aus Zeitschriften Kunsthefter Lernorte Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Fach Biologie: Tarnen und Locken möglich Feedback / Leistungsbewertung Originalität und Ideenreichtum des Konzeptes Qualität Doppelbild Tarnen & Hervorheben 36

37 Thema: Doppelbild Tarnen & Hervorheben Inhaltsfeld Bildgestaltung/Bildkonzepte Kompetenzen: Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 6.1 / RS Inhaltliche Schwerpunkte: Malerei und Grafik Schülerinnen und Schüler können Farbmischungen auf Basis von Farbordnungssystem (Farbkreis Itten) erklären. BG R1 In Bildern Farbwirkungen im Sinne des Komplementär-Kontrastes, Hell-Dunkel-Kontrastes, Kalt-Warm-Kontrastes und des Intensitäts-Kontrastes beschreiben und benennen. BG R2 Farbgestaltungen durch Mal- und Mischtechniken (Farbqualität, -auftrag, Hell-Dunkel- und Kalt-Warm-Kontrast) variieren und bewerten. BG P1 Materialien sammeln und in einer Collage oder Montage im Hinblick auf eine Gestaltungsabsicht kombinieren und variieren. BG P9 Malstile anhand von Beispielen der Bildenden Kunst und Farbaufträge (lasierend/deckend) unterscheiden und benennen. BK R2 Alternative Bildlösungen entwerfen und vergleichen. BK P1 Eine eigene Gestaltung konzipieren und dabei die elementaren Arbeitsschritte beschreiben. BK P2 Beurteilen, inwiefern die eingesetzten Farben, Maltechniken und grundlegenden graphischen Mittel und-techniken der Gestaltungsabsicht dienen. BK P4 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Betrachtung und Analyse von Werkbeispielen: Beschreiben und Erkennen von Spannung und Dynamik durch den Einsatz von gegensätzlichen bildnerischen Mitteln / Kontrasten Bildidee und Konzept zum Verstecken/a und Hervorheben/b eines Bildgegenstandes entwickeln (Bildausschnitt ohne Textüberlagerung!; vollständig abgebildet) Herstellung von linearen Skizzen / Entwurfszeichnungen Anfertigung zweier Vorzeichnungen a/b (Umrisszeichnung) Übung: Herstellen von Farbmischungen auf Basis von Farbordnungssystem inklusive des Trübens. Methodisch-didaktische Zugänge: Einstiegsdemonstration zweier Werkbeispiele / PL Schüler/Innen begeben sich auf Spurensuche zu a: Untersuchen Vorder- und Hintergrund erkennen keine Übergänge entdecken den getarnten Bildgegenstand analysieren, dass der Gegenstand in Farbe und Struktur dem fremden Umfeld angepasst ist / Tarnen Spurensuche zu b: erkennen Übergänge entdecken den Bildgegenstand 37

38 Spiel: Vorgegebene und vorgefundene Farbnuancen wahrnehmen, analysieren und Farbtonwerte des Umfelds nachmischen. Anwendung von Farbkontrasten (Farbe und Struktur vom Umfeld absetzen) und deren Wirkung in Bezug auf Vordergrund / Hintergrund. Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Skizzen / Entwurfszeichnungen / Farbübungsstudien Konzept a + b Doppelbild Tarnen & Hervorheben Weitere Absprachen der Fachkonferenz analysieren, dass der Gegenstand in Farbe und Struktur vom gewohnten Umfeld abgesetzt ist / Hervorheben PA und / oder GA Austausch und Vergleich der Hintergründe; Austausch und Anpassen der Farbtonwerte Wechselnde Farbwirkungen und -kontraste werden im Museumsgang wahrgenommen und verglichen EA: Feedback- / Bewertungsbogen während und nach der Leistungsphase Lernmittel / Lernorte Lernmittel Lernorte Bleistift, Wasserfarbe, Deckweiß, diverse Pinsel, Silhouetten- Schere, Papier, Kleber Werkbeispiele Tarnen & Hervorheben, Fotografien oder Vorlagen aus Zeitschriften Kunsthefter Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Fach Biologie: Tarnen und Locken möglich Feedback / Leistungsbewertung Originalität und Ideenreichtum des Konzeptes Qualität Doppelbild Tarnen & Hervorheben Feedback- bzw. Bewertungsbogen 38

39 Thema: Strukturen auf der Spur Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 6.2 / HS Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte: Bildgestaltung/Bildkonzepte Kompetenzen: Malerei und Grafik Schülerinnen und Schüler können einfache Ordnungsprinzipien (Reihung, Ballung, Streuung, Symmetrie/Asymmetrie) beschreiben. BK R1 mit Hilfe grundlegender Bildmittel Konturen und Binnenstrukturen gezielt in einer graphischen Gestaltung einsetzen und vergleichen. BG P3 in Bildern Farbwirkungen im Sinne von Farbbeziehungen beschreiben und benennen (komplementäre Beziehungen, Hell-Dunkel, Kalt- Warm und Intensität). BG R2 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Bildbetrachtung unterschiedlicher Oberflächen (z. B. A. Dürer, M. Ernst, Schülerbeispiele) Die Anwendung der elementaren graphischen Mittel Punkt, Linie/Strich als Fläche Struktur/Schraffur Hell-Dunkel-Effekte durch Verdichtung von Linien, Schraffuren (parallel und/oder gekreuzt), Ballung, Streuung Formgebung durch Konturlinie / Abbildung von Objekten und Figuren / Skizzen und Entwürfe Methodisch-didaktische Zugänge: Einstieg: PL / Werkbetrachtung mit unterschiedlichen Strukturen Übung: Frottage-Technik EA / Aufbau eines Repertoires / Materialsammlung an elementaren Strukturen und Frottagen Ordnungssysteme zeichnerisch übertragen z.b. Gruppenbildung auf dem Schulhof, nach dem Klingeln (Ballung / Streuung); Schulwege als Liniennetze (Alltagswege / Verbindung der Zielorte ) EA: Reflexions- bzw. Beurteilungsbogen während und nach der Leistungsphase 39

40 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Repertoire-Blatt mit verschiedenen Strukturen, Mustern, Frottagen und Ordnungsprinzip-Beispielen Umgestaltung und Weiterführung eines Bildausschnittes aus graphischen Strukturen und Konturlinie Entwurfszeichnung zum Thema Phantasietier Phantasie-Tier aus graphischen Strukturen Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel Bleistift, Buntstift, Kohle, Kreide Papier (unterschiedliche Qualitäten) Werkbeispiele als Bildvorlage, Übungs-Arbeitsblatt Kunsthefter Lernorte Kunstraum und Schulumgebung Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Feedback / Leistungsbewertung Vielfältige Variationen der graphischen Strukturen Ideenreiche Anwendung der Ordnungsprinzipien Qualität der Entwurfszeichnung Qualität des umgestalteten Bildausschnitts Individueller Beitrag zur Gruppenleistung 40

41 Thema: Strukturen auf der Spur Inhaltsfeld Bildgestaltung/Bildkonzepte Kompetenzen: Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 6.2 / RS Inhaltliche Schwerpunkte: Malerei und Grafik Schülerinnen und Schüler können einfache Ordnungsprinzipien (Reihung, Ballung, Streuung, Symmetrie/Asymmetrie) beschreiben. BK R1 mit Hilfe grundlegender Bildmittel Konturen und Binnenstrukturen gezielt in einer graphischen Gestaltung einsetzen und vergleichen. BG P3 in Bildern Farbwirkungen im Sinne von Farbbeziehungen beschreiben und benennen (komplementäre Beziehungen, Hell-Dunkel, Kalt- Warm und Intensität).BG R2 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Bildbetrachtung unterschiedlicher Oberflächen (z. B. A. Dürer, M. Ernst, Schülerbeispiele) Die Anwendung der elementaren graphischen Mittel Punkt, Linie/Strich als Fläche Struktur/Schraffur Hell-Dunkel-Effekte durch Verdichtung von Linien, Schraffuren (parallel und/oder gekreuzt), Ballung, Streuung Formgebung durch Konturlinie / Abbildung von Objekten und Figuren / Skizzen und Entwürfe Methodisch-didaktische Zugänge: Einstieg: Werkbetrachtung mit unterschiedlichen Strukturen/ PL Übung: Frottage-Technik / EA Aufbau eines Repertoires / Materialsammlung an elementaren Strukturen und Frottagen / EA Ordnungssysteme zeichnerisch übertragen z.b. Gruppenbildung auf dem Schulhof, nach dem Klingeln (Ballung / Streuung); Schulwege als Liniennetze (Alltagswege / Verbindung der Zielorte ) / PA EA: Reflexions- / Bewertungsbogen während und nach der Leistungsphase (im Sinne des Lern-Mentoring) Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Repertoire-Blatt mit verschiedenen Strukturen, Mustern, Frottagen und Ordnungsprinzip-Beispielen Umgestaltung und Weiterführung eines Bildausschnittes aus graphischen Strukturen und Konturlinie Entwurfs-UMRISS-Zeichnung zum Thema Phantasietier Phantasie-Tier aus graphischen Strukturen Lernmittel / Lernorte Lernmittel Bleistift, Buntstift, Kohle, Kreide Papier (unterschiedliche Qualitäten) Werkbeispiele als Bildvorlage, Übungs-Arbeitsblatt Feedbackbogen/Kompetenzbogen; Kunsthefter 41

42 Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernorte Kunstraum und Schulumgebung Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Feedback / Leistungsbewertung Vielfältige Variationen der graphischen Strukturen Ideenreiche Anwendung der Ordnungsprinzipien Qualität der Entwurfszeichnung Qualität des umgestalteten Bildausschnitts Individueller Beitrag zur Gruppenleistung 42

43 Thema: Das Rätsel der verborgenen Tiere - Tierplastik in Auseinandersetzung mit Franz Marc Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 6.3 / HS Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte: Bildgestaltung/Bildkonzepte Plastik / Skulptur / Objekt/Installation Kompetenzen: Schülerinnen und Schüler können Entwürfe als Vorplanung einer Gestaltung skizzieren und in einer Zeichnung realisieren. BG P2 plastische Objekte in additiven (auch modellierenden) Verfahren und mit adäquaten Werkzeugen entwerfen und realisieren. BG P4 die Verwendung unterschiedlicher Materialien in plastischen Verfahren und die damit verbundenen Arbeitsschritte erläutern. BG R4 eine eigene Gestaltung konzipieren und dabei die elementaren Arbeitsschritte beschreiben. BK P2 einfache plastische Objekte unter Verwendung grundlegender Fachbegriffe (Plastik, Objekt, Relief) beschreiben. BK R4 Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Werkbeispiele Expressionismus / Franz Marc oder auch Neue Sachlichkeit oder Pop Art Darstellung Körper & Figur im flächigen Gemälde wahrnehmen und untersuchen Entwicklung einer Gestaltungsidee durch ausgesuchte Werkvorlage Erstellen einer Skizze nach Werkvorlage mit Körperhaltung der Tierfigur z. B. durch einfache Linienform Strichmännchen Entwicklung einer weiteren Seiten- oder Rückansicht-Skizze Lehrgang und Übung zur Verwendung des plastischen Materials Fertigung der plastischen Tierfigur aus tonähnlichem Material Methodisch-didaktische Zugänge: (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) PL zur Betrachtung von passenden Werkbeispielen PA bei Entwurfsentwicklung Präsentation / Reflektion im Plenum / PL über Entwürfe EA zur Fertig der Tierfigur Museumsgänge während und nach der Leistungsphase EA: Reflexions- / Bewertungsbogen während und nach der Leistungsphase (im Sinne des Lern-Mentoring) Lernmittel / Lernorte Lernmittel Werkbeispiele z. B. Franz Marc Zeichenblock, Bleistift, Kohle Tonähnliches Material, Werkzeuge zur Bearbeitung wie Messer, Modellierhölzchen, Raspel, Feile, grobes und feines Schleifpapier 43

44 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Skizzenentwürfe Tierfigur aus tonähnlichem Material Weitere Absprachen der Fachkonferenz Sockelplatte (25 x25 cm), Plastikfolie zum Abdecken Kunsthefter Lernorte Kunstraum und Technikraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Praktische Philosophie möglich Feedback / Leistungsbewertung Ideenreichtum der Skizzen Originalität, Ideenreichtum und Qualität der Tierfigur Diagnose- bzw. Kompetenzbogen Individueller Beitrag zur Sozialkompetenz 44

45 Thema: Das Rätsel der verborgenen Tiere Tierplastik in Auseinandersetzung mit Franz Marc Inhaltsfeld Bildgestaltung/Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 6.3 / RS Plastik / Skulptur / Objekt/Installation Malerei und Grafik Schülerinnen und Schüler können Entwürfe als Vorplanung einer Gestaltung skizzieren und in einer Zeichnung realisieren. BG P2 plastische Objekte in additiven (auch modellierenden) Verfahren und mit adäquaten Werkzeugen entwerfen und realisieren. BG P4 die Verwendung unterschiedlicher Materialien in plastischen Verfahren und die damit verbundenen Arbeitsschritte erläutern. BG R4 eine eigene Gestaltung konzipieren und dabei die elementaren Arbeitsschritte beschreiben. BK P2 beurteilen, inwiefern die eingesetzten Farben, Maltechniken und grundlegenden grafischen Mittel und Techniken der Gestaltungsabsicht dienen. BK P4 einfache plastische Objekte unter Verwendung grundlegender Fachbegriffe (Plastik, Objekt, Relief) beschreiben. BK R4 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Werkbeispiele Expressionismus / Franz Marc oder auch Neue Sachlichkeit oder Pop Art Darstellung Körper & Figur in flächigen Werken wahrnehmen und untersuchen Entwicklung einer Gestaltungsidee durch ausgesuchte Werkvorlage Erstellen einer Skizze nach Werkvorlage mit Körperhaltung der Tierfigur z. B. durch einfache Linienform Strichmännchen Entwicklung einer weiteren Seiten- oder Rückansicht-Skizze Lehrgang und Übung zur Verwendung des plastischen Materials Fertigung der plastischen Tierfigur aus tonähnlichem Material Methodisch-didaktische Zugänge: PL zur Betrachtung von passenden Werkbeispielen PA bei Entwurfsentwicklung Präsentation / Reflektion im Plenum / PL über Entwürfe EA Fertigstellung der Tierfigur Museumsgänge während und nach der Leistungsphase EA: Reflexions- bzw. Bewertungsbogen zur Rückmeldung an Schüler/Innen Lernmittel / Lernorte Lernmittel Werkbeispiele z. B. Franz Marc Zeichenblock, Bleistift, Kohle 45

46 Farbliche Fassung Kurzvortrag zur Präsentation Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Skizzenentwürfe Tierfigur aus tonähnlichem Material Kurzvortrag Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernorte Tonähnliches Material, Werkzeuge zur Bearbeitung wie Messer, Modellierhölzchen, Raspel, Feile, grobes und feines Schleifpapier Acryl- und/oder Wasserfarben, Versiegelung, diverse Pinsel Sockelplatte (25 x25 cm), Plastikfolie zum Abdecken Kunsthefter Kunstraum und Technikraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Praktische Philosophie Feedback / Leistungsbewertung Ideenreichtum der Skizzen Originalität, Ideenreichtum und Qualität der Tierfigur Kurzvortrag zum Kunstwerk / verbale Darstellung Diagnose- bzw. Kompetenzbogen Individueller Beitrag zur Sozialkompetenz 46

47 Thema: Inhaltsfeld Hier spricht dein Körper - Botschaften ohne Worte Bildgestaltung/Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Aktion und Interaktion Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 6.4 / HS Schülerinnen und Schüler können menschliche Gefühle, Eigenschaften und Charaktere mit den Ausdrucksformen der Mimik, Gestik, Körpersprache und Bewegung im Raum pantomimisch darstellen. BG P5 den Einsatz von Mimik, Gestik, Körpersprache und Bewegung im Raum für den Ausdruck menschlicher Gefühle, Eigenschaften und Charaktere erläutern und rollenkritisch bewerten. BG R5 Aspekte der eigenen Lebenswirklichkeit bildnerisch darstellen. BK P3 körperliche Ausdrucksformen mit Fachbegriffen (Mimik, Gestik, Pantomime) benennen. BK R5 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Grundübungen im Bereich Körpersprache Sagen Sie nichts! Bewegungsarten darstellen: z.b. Roboter; Schlafwandler, auf Glatteis Slow Motion wie Tiere; Monster; im Weltall Freeze von typischen Körperhaltungen zu menschlichen Gefühlen z. B. Angst, Wut, Schüchternheit, Einsamkeit Betrachtung von Werkbeispielen mit unterschiedlichem Ausdrucksgehalt z. B. K. Kollwitz, Vincent van Gogh, Rodin, Niki de Saint Phalle, Alberto Giacometti Szenische Nachstellung von Werkbeispielen durch Standbilder Entwicklung von Standbildern zu unterschiedlichen Emotionen und Situationen in Gruppen / GA Methodisch-didaktische Zugänge: Einstieg: Grundübungen Zum Erwärmen bzw. frei werden Übungen zur fokussierten Körperspannung und -mitte um unbewegte Körperhaltungen ( Freeze ) in Standbildern ausdrücken/halten zu können Standbilder mit Coach Präsentationen von Zwischenergebnissen im PL EA: Reflexions- / Bewertungsbogen während und nach der Leistungsphase (im Sinne des Lern- Mentoring) 47

48 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Nachgestellte Standbilder Selbstentwickelte Standbilder Dokumentation der Standbilder durch Fotos (Schulkamera, Handy) Präsentation der GA - Ergebnisse Weitere Absprachen der Fachkonferenz Kooperation mit dem Fach Biologie in Planung Lernmittel / Lernorte Lernmittel Einheitlich schwarze, bequeme Bekleidung, die den körpersprachlichen Ausdruck hervorhebt und kleine Requisiten Repräsentative Werkbeispiele als Vorlage Karteikarten mit unterschiedlichen Emotionen & Situationen Fotos, Kamera, Handy Kunsthefter Lernorte Kunstraum, Forum, Außengelände Fächerübergreifende Kooperation Feedback / Leistungsbewertung Originalität und Ideenreichtum des selbstentwickelten Standbildes Emotion oder Situation Präsentation der GA Ergebnisse Individueller Beitrag zur Sozialkompetenz 48

49 Thema: Hier spricht dein Körper - Botschaften ohne Worte Inhaltsfeld Bildgestaltung/Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Aktion und Interaktion Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 6.4 / RS Schülerinnen und Schüler können menschliche Gefühle, Eigenschaften und Charaktere mit den Ausdrucksformen der Mimik, Gestik, Körpersprache und Bewegung im Raum pantomimisch darstellen. BG P5 den Einsatz von Mimik, Gestik, Körpersprache und Bewegung im Raum für den Ausdruck menschlicher Gefühle, Eigenschaften und Charaktere erläutern und rollenkritisch bewerten. BG R5 eine eigene Gestaltung konzipieren und dabei die elementaren Arbeitsschritte beschreiben. BK P2 Aspekte der eigenen Lebenswirklichkeit bildnerisch darstellen. BK P3 körperliche Ausdrucksformen mit Fachbegriffen (Mimik, Gestik, Pantomime) benennen. BK R5 Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Grundübungen im Bereich Körpersprache Sagen Sie nichts! Bewegungsarten darstellen: z.b. Roboter; Schlafwandler, auf Glatteis Slow Motion wie Tiere; Monster; im Weltall Freeze von typischen Körperhaltungen zu menschlichen Gefühlen z. B. Angst, Wut, Schüchternheit, Einsamkeit Betrachtung von Werkbeispielen mit unterschiedlichem Ausdrucksgehalt z. B. K. Kollwitz, Vincent van Gogh, Rodin, Niki de Saint Phalle, Alberto Giacometti Szenische Nachstellung von Werkbeispielen durch Standbilder Entwicklung von Standbildern zu unterschiedlichen Emotionen und Situationen in Gruppen / GA Methodisch-didaktische Zugänge: (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Einstieg: Stationsarbeit mit Karteikarten Zum Erwärmen bzw. frei werden Übungen zur fokussierten Körperspannung und -mitte um unbewegte Körperhaltungen ( Freeze ) in Standbildern ausdrücken/halten zu können Standbilder mit Coach Präsentationen von Zwischenergebnissen im PL Präsentationen von Standbildern (Nachstellung & Selbstentwicklung) Dokumentationen durch Fotos Museumsgang mit Post-its zur Rückmeldung in PL EA: Reflexions- / Bewertungsbogen während und nach der Leistungsphase 49

50 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Nachgestellte Standbilder Selbstentwickelte Standbilder Dokumentation der Standbilder durch Fotos (Schulkamera, Handy) Präsentation der GA - Ergebnisse Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel Einheitlich schwarze, bequeme Bekleidung, die den körpersprachlichen Ausdruck hervorhebt und kleine Requisiten Werkbeispiele als Bildvorlage Karteikarten mit unterschiedlichen Emotionen & Situationen Fotos, Kamera, Handy Kunsthefter Lernorte Kunstraum, Forum, Außengelände Fächerübergreifende Kooperation Sport Körpertheater/Tanz möglich Feedback / Leistungsbewertung Originalität und Ideenreichtum des selbstentwickelten Standbildes Emotion oder Situation Präsentation der GA Ergebnisse Einsatz & Qualität von Foto-Dokumentation Individueller Beitrag zur Sozialkompetenz 50

51 Jahrgangstufe 7 Thema: Der Hahn macht Blau Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 7.1 / HS Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte: Bildgestaltung/Bildkonzepte Malerei und Grafik Kompetenzen: Schülerinnen und Schüler können Farbgestaltungen durch Mal- und Mischtechniken (Farbqualität, -auftrag, Hell-Dunkel- und Kalt-Warm-Kontrast) variieren und bewerten. BG P1 Entwürfe als Vorplanung einer Gestaltung skizzieren und in einer Zeichnung realisieren. BG P2 Farbmischungen auf Basis des Farbkreises erklären. BG R1 In Bildern Farbwirkungen im Sinne des Komplementär-Kontrastes, Hell-Dunkel-Kontrastes, Kalt-Warm-Kontrastes und des Intensitäts- Kontrastes beschreiben und benennen. BG R2 Eine eigene Gestaltung konzipieren und dabei die elementaren Arbeitsschritte beschreiben. BK P2 Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Bildbetrachtung Hahn Form und Details z. B. Federkleid Focus auf biologische äußere Merkmale Vorgefundene Farbnuancen analysieren, Farbkontraste und deren Wirkung beschreiben Vorzeichnung Hahn skizzieren Bildgestaltung Hahn als vorherrschendes Element steht auf einem Bogen (Landschaft oder Misthaufen) im Zeichenblockformat Grundkenntnisse über Mischtechniken (deckende und lasierende Arbeitstechnik) Blauton-Trübungen als Vorübung Erörterung Pro und Kontra über das Anderssein Hautfarbe/Rassismus Methodisch-didaktische Zugänge: (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Einstieg im PL durch Anschauungsbeispiele Hahn Bildbetrachtung zu Form und Gefiederwirkung Farbe und/oder Struktur? EA: zu einer Primär-Farbfamilie malen PA- und GA: Bildgestaltungen Der Hahn macht Blau werden während der Leistungsphase über Formen und wechselnde Farbwirkungen in Museumsgängen wahrgenommen, verglichen und angepasst EA: Feedback- / Bewertungsbogen während und nach der Leistungsphase 51

52 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Übung/Zwischenergebnisse Blauton-Trübungen Skizze Hahn Gesamt-Bildgestaltung Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel Bleistift, Wasserfarben, diverse Pinsel, Zeichenblock Anschauungsbeispiele Hahn Kunsthefter Lernorte Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation Feedback / Leistungsbewertung Übung/Zwischenergebnisse Blauton-Trübungen Originelle und ideenreiche Bildkomposition Qualität des Einsatzes grafisch-zeichnerischer Mittel Qualität/Wirkung der vielschichtigen Farbigkeit Individueller Beitrag zur Sozialkompetenz 52

53 Thema: Der Hahn macht Blau - Malerei und Lyrik Inhaltsfeld Bildgestaltung/Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Malerei und Grafik Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 7.1 / RS Schülerinnen und Schüler können Farbgestaltungen durch Mal- und Mischtechniken (Farbqualität, -auftrag, Hell-Dunkel- und Kalt-Warm-Kontrast) variieren und bewerten. BG P1 Mit Hilfe grundlegender Bildmittel Konturen und Binnenstrukturen gezielt in einer grafischen Gestaltung einsetzen und vergleichen. BG P3 Farbmischungen auf Basis des Farbkreises erklären. BG R1 In Bildern Farbwirkungen im Sinne des Komplementär-Kontrastes, Hell-Dunkel-Kontrastes, Kalt-Warm-Kontrastes und des Intensitäts- Kontrastes beschreiben und benennen. BG R2 Malstile anhand von Beispielen der Bildenden Kunst und Farbaufträge (lasierend/deckend) unterscheiden und benennen. BK R2 Eine eigene Gestaltung konzipieren und dabei die elementaren Arbeitsschritte beschreiben. BK P2 Beurteilen, inwiefern die eingesetzten Farben, Maltechniken und grundlegenden graphischen Mittel und-techniken der Gestaltungsabsicht dienen. BK P4 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Bildbetrachtung Hahn Form und Details z. B. Federkleid Focus auf biologische äußere Merkmale Vorgefundene Farbnuancen analysieren, Farbkontraste und deren Wirkung beschreiben Konzept Phantasiegeschichte / Märchen und Bildidee entwickeln Vorzeichnung Hahn skizzieren Bildgestaltung Hahn als vorherrschendes Element steht auf einem Bogen (Landschaft oder Misthaufen) im Zeichenblockformat Methodisch-didaktische Zugänge: Einstieg im PL durch Anschauungsbeispiele Hahn Bildbetrachtung zu Form und Gefiederwirkung Farbe und/oder Struktur? EA: Konzept - zu einer Farbfamilie schreiben und malen - aufstellen und im Arbeitsprozess weiterentwickeln/anpassen SuS können zwischen Bild- und Erzählungsbearbeitung flexibel hin und her wechseln, d.h. die Erzählung kann Ausgangspunkt der Gestaltung sein oder das Bild wird zum Impuls für die Erzählung. Auch das parallele Arbeiten ist möglich, bzw. sinnhaft. Die Schrift/Der Text wird als letztes hinzugefügt. 53

54 Grundkenntnisse über Mischtechniken (deckende und lasierende Arbeitstechnik) Blauton-Trübungen als Vorübung Märchen / Phantasiegeschichte vorschreiben und überarbeiten (Schreibkonferenz) Schrift als Ornament im Bild deutlich lesbar vom Hintergrund abheben Erörterung Pro und Kontra über das Anderssein Hautfarbe/Rassismus PA- und GA: Bildgestaltungen und Lyrik-Zwischenergebnisse Der Hahn macht Blau werden während der Leistungsphase (Bildkomposition / Formen/ wechselnde Farbwirkungen / Inhalt der Schreibungen / Sprachlicher Ausdruck) in Museumsgängen und Schreibkonferenzen wahrgenommen, verglichen, eingeordnet und angepasst EA: Feedback- / Bewertungsbogen während und nach der Leistungsphase Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Übung/Zwischenergebnisse Blauton-Trübungen Skizze Hahn Märchen / Phantasiegeschichten-Entwurf Malerische Bildgestaltung mit Text Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel Lernorte Bleistift, Wasserfarben, diverse Pinsel, Zeichenblock, Füller, ggf. weißer Bunt- oder Lackstift, schwarzer Fine-Liner oder Kugelschreiber Anschauungsbeispiele Hahn Kunsthefter Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Fach Deutsch: Kreatives Schreiben / Erzählung möglich Feedback / Leistungsbewertung Originelle und ideenreiche Bildkomposition mit Text Qualität selbstentwickelter Phantasieerzählung Qualität des Einsatzes grafisch-zeichnerischer Mittel Qualität/Wirkung der vielschichtigen Farbigkeit Individueller Beitrag zur Sozialkompeten 54

55 Thema: Inhaltsfeld Der Hahn macht Blau - Malerei und Lyrik Bildgestaltung/Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Malerei und Grafik Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 7.1 / WPU Schülerinnen und Schüler können Farbgestaltungen durch Mal- und Mischtechniken (Farbqualität, -auftrag, Hell-Dunkel- und Kalt-Warm-Kontrast) variieren und bewerten. BG P1 Mit Hilfe grundlegender Bildmittel Konturen und Binnenstrukturen gezielt in einer grafischen Gestaltung einsetzen und vergleichen. BG P3 Farbmischungen auf Basis des Farbkreises erklären. BG R1 In Bildern Farbwirkungen im Sinne des Komplementär-Kontrastes, Hell-Dunkel-Kontrastes, Kalt-Warm-Kontrastes und des Intensitäts- Kontrastes beschreiben und benennen. BG R2 Malstile anhand von Beispielen der Bildenden Kunst und Farbaufträge (lasierend/deckend) unterscheiden und benennen. BK R2 Eine eigene Gestaltung konzipieren und dabei die elementaren Arbeitsschritte beschreiben. BK P2 Beurteilen, inwiefern die eingesetzten Farben, Maltechniken und grundlegenden graphischen Mittel und-techniken der Gestaltungsabsicht dienen. BK P4 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Bildbetrachtung Hahn Form und Details z. B. Federkleid Focus auf biologische äußere Merkmale Vorgefundene Farbnuancen analysieren, Farbkontraste und deren Wirkung beschreiben Werkbeispiel M. Chagall (z. B. Die blühenden Federn) Konzept Phantasiegeschichte / Märchen und Bildidee entwickeln Vorzeichnung und Phantasiegeschichte / Märchen skizzieren bzw. entwickeln Methodisch-didaktische Zugänge: Einstieg im PL durch Anschauungsbeispiele Hahn Bildbetrachtung zu Form und Gefiederwirkung Farbe und/oder Struktur? EA: Konzept - zu einer Farbfamilie schreiben und malen - aufstellen und im Arbeitsprozess weiterentwickeln/anpassen SuS können zwischen Bild- und Erzählungsbearbeitung hin und her wechseln, d.h. die Erzählung kann Ausgangspunkt der Gestaltung sein oder das Bild wird zum Impuls für die Erzählung. Auch das parallele Arbeiten ist möglich, bzw. sinnhaft. Die Schrift/Der Text wird als letztes hinzugefügt. 55

56 Bildgestaltung Hahn als vorherrschendes Element steht auf einem Bogen (Landschaft oder Misthaufen) im Format 50x70 Grundkenntnisse über Mischtechniken (deckende und lasierende Arbeitstechnik) Blauton-Trübungen als Vorübung Märchen / Phantasiegeschichte vorschreiben und überarbeiten Schrift als Ornament im Bild deutlich lesbar vom Hintergrund abheben Erörterung Pro und Kontra über das Anderssein Hautfarbe/Rassismus PA- und GA: Bildgestaltungen und Lyrik-Zwischenergebnisse Der Hahn macht Blau werden während der Leistungsphase (Bildkomposition / Formen/ wechselnde Farbwirkungen / Inhalt der Schreibungen / Sprachlicher Ausdruck) in Museumsgängen und Schreibkonferenzen wahrgenommen, verglichen, eingeordnet und angepasst. EA: Feedback- / Bewertungsbogen während und nach der Leistungsphase Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Übung/Zwischenergebnisse Blauton-Trübungen Skizze Hahn Märchen / Phantasiegeschichten-Entwurf Gesamt-Bildgestaltung Klassenarbeiten Typ I Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel Lernorte Bleistift, Wasserfarben, diverse Pinsel, großformatiges Papier (50x70), Füller, ggf. weißer Bunt- oder Lackstift, schwarzer Fine-Liner oder Kugelschreiber Anschauungsbeispiele Hahn Kunsthefter Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Fach Deutsch: Kreatives Schreiben / Erzählung möglich Feedback / Leistungsbewertung Qualität selbstentwickelter Phantasieerzählung Originelle und/oder ideenreiche Bildkomposition Qualität des Einsatzes grafisch-zeichnerischer Mittel Qualität/Wirkung der vielschichtigen Farbigkeit Feedback- / Bewertungsbogen nach der Leistungsphase Individueller Beitrag zur Sozialkompetenz Zwei Klassenarbeiten Typ I 56

57 Thema: Fälschen Giacomettis Drahtfiguren Inhaltsfeld Bildgestaltung/Bildkonzepte Kompetenzen: Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 7.2 / HS Inhaltliche Schwerpunkte: Plastik / Skulptur / Objekt/Installation Aktion und Interaktion Schülerinnen und Schüler können Plastische Objekte mit Hilfe von additiven und subtraktiven Verfahren (Modellieren, Montieren, Skulptieren) material- und technikgerecht realisieren. BG P7 Gegenständliche und gegenstandsfreie Objekte hinsichtlich einer Gestaltungsabsicht entwerfen. BG P8 Ausgehend von Perzepten und produktiven Zugängen subjektive Eindrücke von Bildgestaltungen beschreiben. BG R1 Materialien in Bezug auf ihre optischen, stofflichen und haptischen Qualitäten beschreiben und bewerten. BG R6 Mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Werkbetrachtung Alberto Giacometti; Auseinandersetzung mit menschlichen Figuren (Merkmale fragiler Skulpturen fragengeleitet erschließen) Welche Wirkung haben sie? Standbilder zum Thema: Gefühle/Emotionen z. B. Zerbrechlichkeit, Verletzlichkeit, Unruhe oder Rastlosigkeit mit Hilfe (L als Coach und/oder Bildbeispiele) entwickeln Eine Emotion, die der SuS plastisch umsetzen möchte, in ein Standbild realisieren und über ein Foto dokumentieren Erstellen einer Skizze/Entwurfsvorlage Arbeitstechnik-Übung: Drahtfiguren biegen Drahtfiguren (proportionsgerecht in Auseinandersetzung mit fragilen Skulpturen A. Giacomettis) in einer emotionalen Körpersprache betonenden Körperhaltung biegen Methodisch-didaktische Zugänge: (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Einstieg: PL Werkbetrachtung PA und/oder GA: SuS überlegen und entwickeln emotionale Körpersprache in Standbildern in Annäherung an Werkbeispiele A. Giacomettis (Nachstellen und individualisieren durch Verfremden) PA: Übung - Draht biegen EA zur Wiederholung der Gipsarbeitstechnik EA zur Fertigung der Einzelfigur Museumsgänge während des Arbeitsprozesses in der Leistungsphase zur Reflexion und Anpassung/Korrektur PA zur Vorbereitung der Präsentation der eigenen Skulptur EA: Bewertungsbogen nach der Leistungsphase 57

58 Pappmaschee und/oder mit Gips getränkte Stoffteile um den Draht fixieren (ummanteln) Selbst hergestellte Figuren in Auseinandersetzung A. Giacometti farbig fassen selbsthergestellte Skulptur in aufgabenangemessener Körpersprache durch Sprechblase/n präsentieren Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Standbilder als Foto dokumentiert Einfache, lineare Skizze Gefühl im körpersprachlichen Ausdruck Skulptur aus plastischem Material Präsentations-Sprechblase/n der eigenen Skulptur Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel Lernorte Werkbeispiele Alberto Giacometti Skulpturen Draht, Kleister, Zeitung, Kreppklebeband, Flach- oder Kombizange, Krampen bzw. Tacker, Hammer, Gipsschale, Gips, Holzsockel (20x20cm), Acrylfarben, diverse Pinsel, Versiegelung (Cappa-Plex) Evtl. Kohle, Kohleradierer Kunsthefter, Arbeitsblätter, Gefühlskärtchen Kunstraum und Werkraum, wenn möglich Fächerübergreifende Kooperation Feedback / Leistungsbewertung Ausdrucksqualität der Entwurfsvorlage Gefühl Originalität und Qualität der Skulptur Sprechblasen -Präsentation der Skulptur Individueller Beitrag zur Sozialkompetenz 58

59 Thema: Fälschen Giacomettis Drahtfiguren Inhaltsfeld Bildgestaltung/Bildkonzepte Kompetenzen: Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 7.2 / RS Inhaltliche Schwerpunkte: Plastik / Skulptur / Objekt/Installation Aktion und Interaktion Kunsttheoretischer Kontext Schülerinnen und Schüler können Plastische Objekte mit Hilfe von additiven und subtraktiven Verfahren (Modellieren, Montieren, Skulptieren) material- und technikgerecht realisieren. BG P7 Gegenständliche und gegenstandsfreie Objekte hinsichtlich einer Gestaltungsabsicht entwerfen. BG P8 Digitale Fotografien entwerfen, herstellen und nachbearbeiten. BG P10 Ausgehend von Perzepten und produktiven Zugängen subjektive Eindrücke von Bildgestaltungen beschreiben. BG R1 Materialien in Bezug auf ihre optischen, stofflichen und haptischen Qualitäten beschreiben und bewerten. BG R6 Mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 Eine eigene Gestaltung entwerfen und realisieren, in der ausgewählte kunsthistorische und/oder zeitgenössische Bildelemente reflektiert einbezogen, kombiniert und variiert werden. BK P4 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Werkbetrachtung Alberto Giacometti; Auseinandersetzung mit menschlichen Figuren (Merkmale fragiler Skulpturen fragengeleitet erschließen) Welche Wirkung haben sie? Standbilder zum Thema: Gefühle/Emotionen z. B. Zerbrechlichkeit, Verletzlichkeit, Unruhe oder Rastlosigkeit mit Hilfe (L als Coach und/oder Bildbeispiele) entwickeln Eine Emotion, die der SuS plastisch umsetzen möchte, in ein Standbild realisieren, über ein Foto dokumentieren Erstellen einer Skizze/Entwurfsvorlage Arbeitstechnik-Übung: Drahtfiguren biegen Methodisch-didaktische Zugänge: Einstieg: PL Werkbetrachtung PA und/oder GA: SuS überlegen und entwickeln emotionale Körpersprache in Standbildern in Annäherung an Werkbeispiele A. Giacomettis (Nachstellen und individualisieren durch Verfremden) EA: Übung - Draht biegen Wiederholung Gipsarbeitstechnik EA zur Fertigung der Einzelfigur Museumsgänge während des Arbeitsprozesses in der Leistungsphase zur Reflexion und Anpassung/Korrektur Präsentation der eigenen Skulptur EA: Bewertungsbogen nach der Leistungsphase 59

60 Drahtfiguren (proportionsgerecht in Auseinandersetzung mit fragilen Skulpturen A. Giacomettis) in einer emotionalen Körpersprache betonenden Körperhaltung biegen Pappmaschee und/oder mit Gips getränkte Stoffteile um den Draht fixieren (ummanteln) Selbst hergestellte Figuren in Auseinandersetzung A. Giacometti farbig fassen Als Erweiterung 1: Verschiedene hergestellte Skulpturen in begründeter Beziehung zueinander präsentieren (Sprechblasen entwickeln/ergänzen) Als Erweiterung 2: Verschiedene hergestellte Skulpturen in begründeter Beziehung zueinander abzeichnen Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Standbilder als Foto dokumentiert Einfache, lineare Skizze Gefühl im körpersprachlichen Ausdruck Skulptur aus plastischem Material Präsentation der eigenen Skulptur Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel Lernorte Werkbeispiele Skulpturen Alberto Giacometti Draht, Kleister, Zeitung, Kreppklebeband, Flach- oder Kombizange, Krampen bzw. Tacker, Hammer, Gipsschale, Gips, Holzsockel (20x20cm), Acrylfarben, diverse Pinsel, Versiegelung (Cappa-Plex) Evtl. Kohle, Kohleradierer Kunsthefter, Arbeitsblätter, Gefühlskärtchen Kunstraum, Forum und Werkraum, wenn möglich Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Feedback / Leistungsbewertung Ausdrucksqualität des Standbildes in Bezug zur Aufgabe Entwurfsvorlage/ Skizze Gefühl im körpersprachlichen Ausdruck Originalität und Qualität der Skulptur Präsentation der Skulptur 60

61 Thema: Fälschen Giacomettis Drahtfiguren Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 7.2 / WPU Inhaltsfeld Bildgestaltung/Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Plastik / Skulptur / Objekt/Installation Aktion und Interaktion Kunsttheoretischer Kontext Schülerinnen und Schüler können Plastische Objekte mit Hilfe von additiven und subtraktiven Verfahren (Modellieren, Montieren, Skulptieren) material- und technikgerecht realisieren. BG P7 Gegenständliche und gegenstandsfreie Objekte hinsichtlich einer Gestaltungsabsicht entwerfen. BG P8 Digitale Fotografien entwerfen, herstellen und nachbearbeiten. BG P10 Ausgehend von Perzepten und produktiven Zugängen subjektive Eindrücke von Bildgestaltungen beschreiben. BG R1 Materialien in Bezug auf ihre optischen, stofflichen und haptischen Qualitäten beschreiben und bewerten. BG R6 Mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 Eine eigene Gestaltung entwerfen und realisieren, in der ausgewählte kunsthistorische und/oder zeitgenössische Bildelemente reflektiert einbezogen, kombiniert und variiert werden. BK P4 Eine geeignete Form der Aktionskunst konzipieren, um die eigene Position zum Ausdruck zu bringen. BK P7 Gestaltungen in Bezug auf die Formenkategorien, die Materialauswahl und den persönlichen Stil der Künstlerin / des Künstlers beschreiben. BK R4 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Werkbetrachtung Alberto Giacometti; Auseinandersetzung mit menschlichen Figuren (Merkmale fragiler Skulpturen fragengeleitet erschließen) Welche Wirkung haben sie? Künstlersteckbrief zu A. Giacometti als Zwischenergebnis und Klassenarbeit im anderen Format anfertigen Standbilder zum Thema: Gefühle/Emotionen z. B. Zerbrechlichkeit, Verletzlichkeit, Unruhe oder Rastlosigkeit in PA Methodisch-didaktische Zugänge: Einstieg: PL Werkbetrachtung PA und/oder GA: SuS überlegen und entwickeln emotionale Körpersprache in Standbildern in Annäherung an Werkbeispiele A. Giacomettis (Nachstellen und individualisieren durch Verfremden) EA: Übung - Draht biegen Wiederholung Gipsarbeitstechnik EA zur Fertigung der Einzelfigur 61

62 und/oder GA mit Hilfe (L als Coach und/oder Bildbeispiele) entwickeln und über Foto skizzenhaft abbilden Eine Emotion, die der SuS plastisch umsetzen möchte, in einem Standbild über ein Foto dokumentiert, zu einer Skizze/Entwurfsvorlage realisieren Arbeitstechnik-Übung: Drahtfiguren biegen Drahtfiguren proportionsgerecht in einer emotionalen Körpersprache betonende Körperhaltung biegen Pappmaschee und/oder mit Gips getränkte Stoffteile um den Draht fixieren (ummanteln) Selbst hergestellte Drahtfiguren in Auseinandersetzung mit fragilen Skulpturen A. Giacomettis farbig fassen Draht-Skulptur aus verschiedenen Blickwinkeln als Skizzen oder Reinzeichnung mit Kohle abzeichnen als Erweiterung für Schnelle Verschiedene hergestellte Skulpturen in begründeter Beziehung zueinander präsentieren Verschiedene hergestellte Skulpturen in begründeter Beziehung zueinander abzeichnen als Erweiterung für Schnelle Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Standbilder als Foto dokumentiert Selbstentwickelte Skizze Gefühl im körpersprachlichen Ausdruck Skulptur aus plastischem Material Klassenarbeit Typ1 und Künstlersteckbrief im Kunsttheoretischen Kontext Weitere Absprachen der Fachkonferenz Museumsgänge während des Arbeitsprozesses in der Leistungsphase zur Reflexion und Anpassung/Korrektur EA: Feedback- / Bewertungsbogen nach der Leistungsphase Präsentation der eigenen Skulptur Lernmittel / Lernorte Lernmittel Werkbeispiele Alberto Giacometti Skulpturen Draht, Kleister, Zeitung, Kreppklebeband, Flach- oder Kombizange, Krampen bzw. Tacker, Hammer, Gipsschale, Gips, Holzsockel (20x20cm), Acrylfarben, diverse Pinsel, Versiegelung (Cappa-Plex) Evtl. Kohle, Kohleradierer Kunsthefter, Arbeitsblätter, Gefühlskärtchen Lernorte Kunstraum, Forum und Werkraum (nach Möglichkeit) Feedback / Leistungsbewertung Ausdrucksqualität des Standbildes in Bezug zur Aufgabe Entwurfsvorlage/ Skizze Gefühl im körpersprachlichen Ausdruck Originalität und Qualität der Skulptur Präsentation der Skulptur Klassenarbeit Typ1 und Künstlersteckbrief im Kunsttheoretischen Kontext Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner 62

63 Thema: Malerische Landschaften XXL - in Anlehnung an H. Rousseau, A. Macke und C. D. Friedrich Inhaltsfeld Bildgestaltung/Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Malerei und Grafik Architektur und Raum Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben / HS Schülerinnen und Schüler können Raumillusionen durch die Verwendung elementarer Mittel wie Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung und Farbperspektive schaffen und bewerten. BG P5 Unterschiedliche Farbwirkungen durch den gezielten Einsatz von Farbauftrag und Farbbeziehungen (komplementäre sowie auf Farbton und -intensität begründete) entwerfen und darstellen. BG P2 Eine eigene Gestaltung entwerfen und realisieren, in der ausgewählte kunsthistorische und/oder zeitgenössische Bildelemente reflektiert einbezogen, kombiniert und variiert werden. BK P4 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Werkbeispiele C. D. Friedrich, A. Macke, H. Rousseau Grundlegender Lehrgang: Einsatz von bildnerischen Mitteln in Landschaftsbildern des 19. Und 20.Jahrhunderts zur Raumdarstellung untersuchen und erkennen Skizzen zur Landschaft erproben Übung: Farben zur Raumdarstellung einsetzen / Farben verblauen / Luftperspektive erfassen Wiederholung Wissen Farblehre Landschaftsbild in Anlehnung an ein kunsthistorisches Werk (siehe oben) im Rasterverfahren nachgestalten Methodisch-didaktische Zugänge: Handlungsorientierte Annäherung an Landschaftsmalerei Museumsgänge im PL oder auch PA oder GA zur Reflexion und zum Vergleich von SuS-Arbeiten Nach Lehrgang und Übungen offener Arbeitsprozess in Atelieratmosphäre Binnendifferenzierung bei Lernweg und bei Annäherung der kunsthistorischen Werkvorlage EA: Reflexions- bzw. Beurteilungsbogen während und nach der Leistungsphase (im Sinne von Lern-Monitoring) 63

64 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Dokumentationen Lehrgang Raumdarstellung Farb-Übung Luftperspektive Rasterübertragung eines Landschaftsbildes malerische Gestaltung nach dem Vorbild Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel Werkbeispiele von C. D. Friedrich, A. Macke, H. Rousseau Zeichenpapier und -karton in Formaten: DIN A4, DIN A 3 Bleistift, Wasserfarbe mit Deckweiß, Mischpalette, Pastellkreiden, Fixativ, diverse Pinselgrößen Kunsthefter Lernorte Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Feedback / Leistungsbewertung Dokumentation der Arbeits- und Lernschritte im Prozess Rastervergrößerung des Landschaftsbildes Qualität der Ausschnittwahl in Bezug auf räumliche Illusion Farbige Gestaltungsqualität des Teilausschnittes Feedback- / Bewertungsbogen nach der Leistungsphase 64

65 Thema: Malerische Landschaften XXL - in Anlehnung an H. Rousseau, A. Macke und C. D. Friedrich Inhaltsfeld Bildgestaltung/Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Malerei und Grafik Architektur und Raum Bildkonzepte Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben RS Schülerinnen und Schüler können Raumillusionen durch die Verwendung elementarer Mittel wie Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung und Farbperspektive schaffen und bewerten. BG P5 Bilder unter Verwendung von Zeichentechniken und grafischen Bildmitteln entwerfen und gestalten. BG P 1 Unterschiedliche Farbwirkungen durch den gezielten Einsatz von Farbauftrag und Farbbeziehungen (komplementäre sowie auf Farbton und -intensität begründet) entwerfen und darstellen. BG P2 Ausgehend von Perzepten und produktiven Zugängen subjektive Eindrücke von Bildgestaltungen beschreiben. BG R1 Mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 Eine eigene Gestaltung entwerfen und realisieren, in der ausgewählte kunsthistorische und/oder zeitgenössische Bildelemente reflektiert einbezogen, kombiniert und variiert werden. BK P4 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Werkbeispiele C. D. Friedrich, A. Macke, H. Rousseau Grundlegender Lehrgang: Einsatz von bildnerischen Mitteln in Landschaftsbildern des 19. Und 20.Jahrhunderts zur Raumdarstellung untersuchen und erkennen Landschaftsdarstellung auf ihre Symbolik hin untersuchen/entdecken, hinterfragen und grundlegend verstehen Darstellungsweisen/Skizzen zur Landschaft erproben Übung: Farben zur Raumdarstellung einsetzen / Farben verblauen / Luftperspektive erfassen Methodisch-didaktische Zugänge: Handlungsorientierte Annäherung an Landschaftsmalerei Museumsgänge im PL oder auch PA oder GA zur Reflexion und zum Vergleich von SuS-Arbeiten Nach Lehrgang und Übungen offener Arbeitsprozess in Atelieratmosphäre Binnendifferenzierung bei Lernweg und bei Annäherung der kunsthistorischen Werkvorlage EA: Reflexions- bzw. Beurteilungsbogen während und nach der Leistungsphase (im Sinne von Lern-Monitoring) 65

66 Wiederholung Wissen Farblehre Landschaftsbild in Anlehnung an ein kunsthistorisches Werk (siehe oben) in Rastervergrößerung entwickeln und einen Teilausschnitt farbig nachgestalten Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Dokumentationen Lehrgang Raumdarstellung Farb-Übung Luftperspektive Rastervergrößerung eines Landschaftsbildes Teilausschnitt in malerischer Gestaltung Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel Werkbeispiele von C. D. Friedrich, A. Macke, H. Rousseau Zeichenpapier und -karton in Formaten: DIN A4, DIN A 3 Bleistift, Wasserfarbe mit Deckweiß, Mischpalette, Pastellkreiden, Fixativ, diverse Pinselgrößen Kunsthefter Lernorte Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Feedback / Leistungsbewertung Dokumentation der Arbeits- und Lernschritte im Prozess Rastervergrößerung des Landschaftsbildes Qualität der Ausschnittwahl in Bezug auf räumliche Illusion Farbige Gestaltungsqualität des Teilausschnittes Feedback- / Bewertungsbogen nach der Leistungsphase 66

67 Thema: Malerische Landschaften XXL - in Anlehnung an H. Rousseau, A. Macke und C. D. Friedrich Inhaltsfeld Bildgestaltung/Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben / WPU Malerei und Grafik Architektur und Raum Bildkonzepte Schülerinnen und Schüler können Beispiele naturalistischer und abstrakter Zeichnungen und Malereien realisieren und bewerten. BG P3 Raumillusionen durch die Verwendung elementarer Mittel wie Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung und Farbperspektive schaffen und bewerten. BG P5 Bilder unter Verwendung von Zeichentechniken und grafischen Bildmitteln entwerfen und gestalten. BG P1 Unterschiedliche Farbwirkungen durch den gezielten Einsatz von Farbauftrag und Farbbeziehungen (komplementäre sowie auf Farbton und -intensität begründete) entwerfen und darstellen. BG P2 Ausgehend von Perzepten und produktiven Zugängen subjektive Eindrücke von Bildgestaltungen beschreiben. BG R1 Bildgestaltungen im Hinblick auf Raumillusion analysieren (Überschneidung, Staffelung, Linearperspektive, Luft- und Farbperspektive). BG R4 Mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 Eine eigene Gestaltung entwerfen und realisieren, in der ausgewählte kunsthistorische und/oder zeitgenössische Bildelemente reflektiert einbezogen, kombiniert und variiert werden. BK P4 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Werkbeispiele C. D. Friedrich, A. Macke, H. Rousseau Grundlegender Lehrgang: Einsatz von bildnerischen Mitteln in Landschaftsbildern des 19. Und 20.Jahrhunderts zur Raumdarstellung untersuchen und erkennen Landschaftsdarstellung auf ihre Symbolik hin untersuchen/entdecken, hinterfragen und grundlegend verstehen Methodisch-didaktische Zugänge: Handlungsorientierte Annäherung an Landschaftsmalerei Museumsgänge im PL oder auch PA oder GA zur Reflexion und zum Vergleich von SuS-Arbeiten Nach Lehrgang und Übungen offener Arbeitsprozess in Atelieratmosphäre Binnendifferenzierung bei Lernweg und bei Annäherung der kunsthistorischen Werkvorlage als Gemeinschaftsbild EA: Reflexions- bzw. Beurteilungsbogen während und nach der Leistungsphase (im Sinne von Lern-Monitoring) 67

68 Darstellungsweisen/Skizzen zur Landschaft erproben Übung: Farben zur Raumdarstellung einsetzen / Farben verblauen Luftperspektive begrifflich fassen Wiederholung: Wissen Farblehre/Trüben Rastervergrößerung als Arbeitstechnik einführen eigenes Landschaftsbild großformatig in Anlehnung an ein kunsthistorisches Werk (siehe oben) darstellen oder einen Landschaftsausschnitt als Teil eines Gemeinschaftsbildes entwickeln und malerisch darstellen Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Dokumentationen Lehrgang Raumdarstellung Farb-Übung Luftperspektive Rastervergrößerung auf 50x70 cm Format Malerische Gestaltung Landschaftsbild oder Landschaftsausschnitt in Anlehnung an ein kunsthistorisches Landschaftswerk Landschaftsausschnitt als Teil eines Gemeinschaftsbildes Klassenarbeiten Typ 1 und Typ I b/ gestaltungspraktische Hausarbeit Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel Werkbeispiele von C. D. Friedrich, A. Macke, H. Rousseau Zeichenpapier und -karton in Formaten: DIN A4, DIN A 3, 50X70 cm Bleistift, Wasserfarbe mit Deckweiß, Mischpalette, Pastellkreiden, Fixativ, Acrylfarben, diverse Pinselgrößen (2 20) Kunsthefter Lernorte Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Feedback / Leistungsbewertung Dokumentation der Arbeits- und Lernschritte im Prozess gestaltete Zwischen- und Endprodukte gemessen an den Zielen und Kriterien der Aufgabenstellung in den Phasen des Lernprozesses zwei Klassenarbeiten Typ 1 und Typ I b/ gestaltungspraktische Hausarbeit 68

69 Jahrgangstufe 8 Thema: Helden in Bildern - Comics Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 8.1 / HS Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte: Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Grafik Kunsttheoretische Kontexte Bildbezogene Kontexte Schülerinnen und Schüler können Bilder unter Verwendung von Zeichentechniken und grafischen Bildmitteln (Konturlinien, Schraffuren, Binnenschraffur) entwerfen und gestalten. BG P1 Raumillusionen durch die Verwendung elementarer Mittel wie Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung und Farbperspektive schaffen und bewerten. BG P5 mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 Layouts im Zusammenspiel von Text und Bildmitteln analysieren. BK R8 die Wirkung von Bildausschnitt, Bildkomposition und Betrachterstandpunkt unter Verwendung von Fachbegriffen unterscheiden und deuten. BG R3 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Was sind Comics? Begriffsdefinition / kunstgeschichtlicher Hintergrund Elemente von Comics (Gestaltungsmerkmale) Gestaltungsprozesse (konzipieren, entwerfen, ausarbeiten) Entwicklung eines individuellen Charakters Entwicklung eines eigenen Comics Skizzen und Entwürfe zur Vereinfachung von Bildern und einfache bildliche Darstellung, die Aussagen und bestimmte Informationen schnell und eindeutig (Sinnbildhaftigkeit) vermitteln Methodisch-didaktische Zugänge: Einstieg in das Thema durch PPP Von der Wandmalerei zum Comic, Geschichte der Comics Reproduktion und Vergrößerung einer Bildsequenz als wesentlicher Bestandteil eines Comics Bildfindungsprozess durch Vereinfachung eines Bildes durch Brainstorming und Auswertung (Charakter und Story) Anfertigen von mehreren Skizzen bei denen die Wiederholbarkeit immer weiter perfektioniert wird. (Charakter und Story) 69

70 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Notizen im Kunsthefter (Geschichte der Comics) Elemente der Comics (Geräusche, Sprechblasen, Bewegungslinien (Zeichnung)) Bildsequenz: Donald Duck Ein Superstar erwacht (Zeichnung) Comics Zeichnen: Charakter, Panel und Storyboard Mein Comic-Held Gezeichneter Witz / Redensarte / Sprichwörter (Geschichten bebildern) Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel Repräsentative Werkbeispiele und Literatur, Originale, Folien, Arbeitsblätter, PPP, Kunsthefter Zeichenwerkzeuge, Filz- und Buntstifte, Fine-Liner, Edding- Stifte Zeichenblock DIN A3 Lernorte Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Deutsch Feedback / Leistungsbewertung gestaltete Zwischen- und Endprodukte gemessen an den Zielen und Kriterien der Aufgabenstellung in den Phasen des Lernprozesses Präsentation der Arbeit Entwickeln einer Vielzahl unterschiedlicher Bildideen zur Umsetzung (Entwicklung eines Storyboards) Bewertung und Feedback als Hilfe geben und annehmen Museumsgang 70

71 Thema: Helden in Bildern - Comics Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 8.1 / RS Inhaltliche Schwerpunkte: Grafik Kunsttheoretische Kontexte Bildbezogene Kontexte Schülerinnen und Schüler können Bilder unter Verwendung von Zeichentechniken und grafischen Bildmitteln (Konturlinien, Schraffuren, Binnenschraffur) entwerfen und gestalten. BG P1 Raumillusionen durch die Verwendung elementarer Mittel wie Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung und Farbperspektive schaffen und bewerten. BG P5 die Wirkung von Bildausschnitt, Bildkomposition und Betrachterstandpunkt unter Verwendung von Fachbegriffen unterscheiden und deuten. BG R3 mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 Layouts im Zusammenspiel von Text und Bildmitteln analysieren. BK R8 Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Was sind Comics? Begriffsdefinition / kunstgeschichtlicher Hintergrund Elemente von Comics (Gestaltungsmerkmale) Gestaltungsprozesse (analysieren, konzipieren, entwerfen, ausarbeiten) Entwicklung eines individuellen Charakters Entwicklung eines eigenen Comics Skizzen und Entwürfe zur Vereinfachung von Bildern und einfache bildliche Darstellung, die Aussagen und bestimmte Informationen schnell und eindeutig (Sinnbildhaftigkeit) vermitteln Methodisch-didaktische Zugänge: (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Einstieg in das Thema durch PPP Von der Wandmalerei zum Comic, Geschichte der Comics Bildbetrachtung mit verschiedenen Bildzugängen (Elemente von Comics) Vorstellung der Ergebnisse in der Lerngruppe Reproduktion und Vergrößerung einer Bildsequenz als wesentlicher Bestandteil eines Comics Bildfindungsprozess durch Vereinfachung eines Bildes oder bei komplizierteren Themen durch Brainstorming und Auswertung (Charakter und Story) Anfertigen von mehreren Skizzen bei denen die Wiederholbarkeit immer weiter perfektioniert wird. (Charakter und Story) Recherche: Bezüge zur modernen Kunst und Jugendkultur herstellen 71

72 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Notizen im Kunstordner (Geschichte der Comics) Elemente der Comics (Geräusche, Sprechblasen, Bewegungslinien (Zeichnung)) Bildsequenz: Donald Duck Ein Superstar erwacht (Zeichnung) Comics Zeichnen: Charakter, Panel und Storyboard Mein Comic-Held Gezeichneter Witz / Redensarte / Sprichwörter (Geschichten bebildern) Comics in der Kunst: Pop Art, Graffiti Wildstyle, Street-Art Recherche, Kurzreferat Weitere Absprachen der Fachkonferenz Heranführung an das Thema Graffiti Lernmittel / Lernorte Lernmittel Repräsentative Werkbeispiele und Literatur, Originale, Folien, Arbeitsblätter, PPP, Kunsthefter Zeichenwerkzeuge, Filz- und Buntstifte, Fine-Liner, Edding- Stifte Zeichenblock DIN A3 Lernorte Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Deutsch Feedback / Leistungsbewertung gestaltete Zwischen- und Endprodukte gemessen an den Zielen und Kriterien der Aufgabenstellung in den Phasen des Lernprozesses Präsentation der Arbeit Entwickeln einer Vielzahl unterschiedlicher Bildideen zur Umsetzung (Entwicklung eines Storyboards) Bewertung und Feedback als Hilfe geben und annehmen Museumsgang 72

73 Thema: Helden in Bildern - Comics Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 8.1 / WPU Inhaltliche Schwerpunkte: Grafik Kunsttheoretische Kontexte Bildbezogene Kontexte Schülerinnen und Schüler können Bilder unter Verwendung von Zeichentechniken und grafischen Bildmitteln (Konturlinien, Schraffuren, Binnenschraffur) entwerfen, gestalten und präsentieren. BG P1 die Wirkung von Bildausschnitt, Bildaufbau und Betrachterstandpunkt unter Verwendung von Fachbegriffen unterscheiden und deuten. BG R3 Layouts im Zusammenspiel von Text und Bildmitteln konstruktiv in eigenen Entwürfen verwenden. BK P8 repräsentative Werkbeispiele sowohl einer traditionellen naturalistischen Epoche als auch der zeitgenössischen Kunst in Grundzügen beschreiben und analysieren. BK R4 Raumillusionen durch die Verwendung von Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung und Farbperspektive schaffen und bewerten. BG P5 mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Was sind Comics? Begriffsdefinition / kunstgeschichtlicher Hintergrund Bildmittel des Comics und des Films Gestaltungsprozesse (analysieren, konzipieren, entwerfen, ausarbeiten) Entwicklung eines individuellen Charakters Entwicklung eines eigenen Comics Skizzen und Entwürfe zur Vereinfachung von Bildern und einfache bildliche Darstellung, die Aussagen und bestimmte Informationen schnell und eindeutig (Sinnbildhaftigkeit) vermitteln Methodisch-didaktische Zugänge: Bildvergleich: Bänkelsänger Comic Betrachtung der Einzelbilder durch Perzeptbildung Beschreibung durch Abbildung zum Beschriften und Skizzieren mit Fachbegriffen Vorbereitende Übungen vor der Reinzeichnung: produktive Umsetzung der in Fachsprache neu erlernten gestalterischen Mittel Analyse der Bezüge zwischen dem Ausdruck von Gefühlen und Bildmitteln (Vertiefung der Kompetenz zu Mimik, Gestik, Pantomime) Eingeschränkte, Aspekt geleitete Vorgabe des Themas: Geschichte (z.b. Witze oder Kurzgeschichte aus dem Deutschunterricht) 73

74 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: kurze Bildbeschreibungen (Mindmap, Analysebogen zum Bild in Skizzen als produktive Bildzugänge, Abbildung zum Beschriften und Skizzieren) mit Fachbegriffen (s.u.) Fachbegriffe: Tafelmalerei, Comic, Panel, Register, Seitenlayout, Begriffe der Onomato-Poesie, Banderole, Einstellungsgrößen (Detail, Totale, usw.), Betrachterstandpunkt (z.b. Vogel - oder Froschperspektive), Attribute, Mimik, Gestik, Pose, Begriffe der Farblehre (Kontraste, usw.), Dramatisierung usw. Entwürfe zu den Comics Comics in verschiedenen Formen (Plakat, Heft, Computerpräsentation) Präsentation (z.b. Vortrag im Kurs, Homepage der Schule, Ausstellung) Klassenarbeit Typ I oder Klassenarbeit Typ II Weitere Absprachen der Fachkonferenz Mögliche Weiterführung des Themas unter kunstgeschichtlichen Schwerpunkten: Pop-Art (K. Haring, R. Lichtenstein) Heranführung an das Thema Graffiti individuelle Wahl der Präsentationsform (Heft, Plakat, Einstieg in das Thema durch PPP Von der Wandmalerei zum Comic, Geschichte der Comics (Wand-, Altar, Bänkelbildern und Comics) Bildbetrachtung mit verschiedenen Bildzugängen (Elemente von Comics), Vorstellung der Ergebnisse in der Lerngruppe Buntstifte, Wasserfarbe, evtl. Computer, Plakatbogen, Papier Literatur zur Erklärung der Fachbegriffe (div. Schulbücher) Bildfindungsprozess durch Vereinfachung eines Bildes oder bei komplizierteren Themen durch Brainstorming und Auswertung (Charakter und Story) Anfertigen von mehreren Skizzen bei denen die Wiederholbarkeit immer weiter perfektioniert wird. (Charakter und Story) Recherche: Bezüge zur modernen Kunst und Jugendkultur herstellen Lernmittel / Lernorte Lernmittel Lernorte Repräsentative Werkbeispiele und Literatur, Originale, Folien, Arbeitsblätter, PPP, Kunsthefter Zeichenwerkzeuge, Filz- und Buntstifte, Fine-Liner, Edding- Stifte Zeichenblock DIN A3 Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Deutsch: Struktur und Dramaturgie von Geschichten und (eigenen) Kurzgeschichten Religion 74

75 Feedback / Leistungsbewertung Schwerpunkte - Präsentationsformen: Comic-Heft und/oder Ausstellung Klassenarbeit Typ I oder Klassenarbeit Typ II mögliche Kriterien: Zeichentechniken und Skizzen Elemente: Speedlines, Geräusche, Gedanken- und Sprechblasenblasen Seitenlayout (u.a. Formenvielfalt der Panels) verschiedene Einstellungsgrößen bzgl. der Wirkung/Bildaussage Nachvollziehbarkeit der Erzählung durch Zusammenhang von Text und Bild 75

76 Thema: Der Schrei - Nachbilder Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Malerei/Grafik Kunsttheoretische Kontexte Bildbezogene Kontexte Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 8.2 / HS Schülerinnen und Schüler können Materialien sammeln und in einer Collage oder Montage im Hinblick auf eine Gestaltungsabsicht kombinieren und variieren. BG P9 eine eigene Gestaltung entwerfen und realisieren, in der ausgewählte kunsthistorische und/oder zeitgenössische Bildelemente reflektiert einbezogen, kombiniert und variiert werden. BK P4 Bilder als Möglichkeit der kritischen Auseinandersetzung sowie der Visualisierung von Einstellungen und Empfindungen gestalten und bewerten. BK P5 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Bildbearbeitung / Collage / Montage figurative expressive Malerei (A. Macke, E. L. Kirchner, Franz Marc ) Biografie E. Munch Bezüge zwischen dem Ausdruck von Gefühlen und Bildmitteln (Farbauftrag, Kontrasten, Linien und Komposition) herstellen Methodisch-didaktische Zugänge: Einstieg in das Thema durch geeignete visuell expressive Musikvideos (z. B. The Cure ) Bildbetrachtung mit verschiedenen Bildzugängen, PPP (Das Leben des E. Munch) Collage/Montage unter Berücksichtigung digitaler Fotos oder Fotos aus Zeitschriften/Illustrierten 76

77 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Die Schülerinnen und Schüler planen eine Collage auf Grundlage des Bildes von E. Munch, welche das Thema des Bildes (Angst) variiert bzw. in einen aktuellen Kontext setzt. Das Ergebnis ist eine Fotomontage Weitere Absprachen der Fachkonferenz mit Selbstporträts arbeiten expressionistisches Porträt naturalistisches Porträt (kunsttheoretischer Bezug) Lernmittel / Lernorte Lernmittel Abbildungen/Kopien von Bildern, Fotos, Zeitschriften, Computer mit Internetzugang / Drucker Bilder von E. Munch Abbildungen expressionistischer Bilder Kunsthefter Lernorte Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Fach Ethik / Religion Feedback / Leistungsbewertung Vorbereitung / Planung / Material Endprodukt Fotomontage Besprechung der Qualität der Lösungen anhand der zuvor erarbeiteten Kriterien (Wirkung / Aussagekraft / Originalität) Museumsgang 77

78 Thema: Der Schrei - Nachbilder Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Medienkunst Malerei/Grafik Kunsttheoretische Kontexte Bildbezogene Kontexte Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 8.2 / RS Schülerinnen und Schüler können Materialien sammeln und in einer Collage oder Montage im Hinblick auf eine Gestaltungsabsicht kombinieren und variieren. BG P9 ausgehend von Perzepten und produktiven Zugängen subjektive Eindrücke von Bildgestaltungen beschreiben. BG R1 eine eigene Gestaltung entwerfen und realisieren, in der ausgewählte kunsthistorische und/oder zeitgenössische Bildelemente reflektiert einbezogen, kombiniert und variiert werden. BK P4 Bilder als Möglichkeit der kritischen Auseinandersetzung sowie der Visualisierung von Einstellungen und Empfindungen gestalten und bewerten. BK P5 in einer Gestaltung eine persönliche Position zu einem gesellschaftlichen, politischen oder umweltbezogenen Thema realisieren und differenziert erläutern. BK P6 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Bildbearbeitung / Collage / Montage figurative expressive Malerei (A. Macke, E. L. Kirchner, Franz Marc ) Biografie E. Munch Bezüge zwischen dem Ausdruck von Gefühlen und Bildmitteln (Farbauftrag, Kontrasten, Linien und Komposition) herstellen Methodisch-didaktische Zugänge: Einstieg in das Thema durch geeignete visuell expressive Musikvideos (z. B. The Cure ) Bildbetrachtung mit verschiedenen Bildzugängen, Vorstellung der Ergebnisse in der Lerngruppe PPP (Das Leben des E. Munch) Collage/Montage unter Berücksichtigung digitaler Fotos oder Fotos aus Zeitschriften/Illustrierten 78

79 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Die Schülerinnen und Schüler planen eine Collage auf Grundlage des Bildes von E. Munch, welche das Thema des Bildes (Angst) variiert bzw. in einen aktuellen Kontext setzt. Internetrecherche / Kurzreferate, Künstlersteckbrief Das Ergebnis ist eine Fotomontage Weitere Absprachen der Fachkonferenz mit Selbstporträts arbeiten (Fotografie / digitale Bildbearbeitung) expressionistisches Porträt naturalistisches Porträt (Stilmittel des Expressionismus) evtl. Weiterführung Gegenüberstellung Expressionismus Impressionismus - Houses of Parliamament /C. Monet (kunsttheoretischer Bezug) Pointilismus (prakt. Arbeit: Landschaft mit See) (Absicht, Stilmittel) Lernmittel / Lernorte Lernmittel Abbildungen/Kopien von Bildern, Fotos, Zeitschriften, Computer mit Internetzugang / Drucker Bilder von E. Munch Kunsthefter Lernorte Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Fach Ethik / Religion Feedback / Leistungsbewertung Vorbereitung / Planung / Material Originalität, Ideenreichtum und Qualität der Fotomontage Besprechung der Qualität der Lösungen anhand der zuvor erarbeiteten Kriterien (Wirkung / Aussagekraft) Museumsgang 79

80 Thema: Der Schrei Nachbilder Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 8.2 / WPU Malerei/Grafik Medienkunst Kunsttheoretische Kontexte Bildbezogene Kontexte Schülerinnen und Schüler können Materialien sammeln und in einer Collage oder Montage im Hinblick auf eine Gestaltungsabsicht kombinieren und variieren. BG P9 ausgehend von Perzepten und produktiven Zugängen subjektive Eindrücke von Bildgestaltungen beschreiben. BG R1 eine eigene Gestaltung entwerfen und realisieren, in der ausgewählte kunsthistorische und/oder zeitgenössische Bildelemente reflektiert einbezogen, kombiniert und variiert werden. BK P4 Bilder als Möglichkeit der kritischen Auseinandersetzung sowie der Visualisierung von Einstellungen und Empfindungen gestalten und bewerten. BK P5 in einer Gestaltung eine persönliche Position zu einem gesellschaftlichen, politischen oder umweltbezogenen Thema realisieren und differenziert erläutern. BK P6 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Bildbearbeitung / Collage / Montage Bildmittel der Malerei und Fotografie figurative expressive Malerei (A. Macke, E. L. Kirchner, Franz Marc ) Biografie E. Munch Bezüge zwischen dem Ausdruck von Gefühlen und Bildmitteln (Farbauftrag, Kontrasten, Linien und Komposition) herstellen Methodisch-didaktische Zugänge: Einstieg in das Thema durch geeignete visuell expressive Musikvideos (z. B. The Cure ) Aspekt geleitete Bildbetrachtung mit verschiedenen Bildzugängen, Vorstellung der Ergebnisse in der Lerngruppe PPP (Das Leben des E. Munch) Thematisierung expressiver Farb- und Formkompositionen durch experimentelles Arrangement von Materialien auf dem OH-Projektor Collage/Montage unter Berücksichtigung digitaler Fotos oder Fotos aus Zeitschriften/Illustrierten 80

81 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Die Schülerinnen und Schüler planen eine Collage auf Grundlage des Bildes von E. Munch, welche das Thema des Bildes (Angst) variiert bzw. in einen aktuellen Kontext setzt. Internetrecherche / Kurzreferate, Künstlersteckbriefe Das Ergebnis ist eine Fotomontage Weitere Absprachen der Fachkonferenz mit Selbstporträts arbeiten (Fotografie / digitale Bildbearbeitung) expressionistisches Porträt naturalistisches Porträt (kunsttheoretischer Bezug Stilmittel des Expressionismus) evtl. Weiterführung Gegenüberstellung Expressionismus Impressionismus - Houses of Parliamament /C. Monet (kunsttheoretischer Bezug) Pointilismus (prakt. Arbeit: Landschaft mit See) (Absicht, Stilmittel) Lernmittel / Lernorte Lernmittel Abbildungen/Kopien von Bildern, Fotos, Zeitschriften, Computer mit Internetzugang / Drucker Bilder von E. Munch Kunsthefter Lernorte Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Fach Ethik / Religion Feedback / Leistungsbewertung Vorbereitung / Planung / Material Originalität, Ideenreichtum und Qualität der Fotomontage Besprechung der Qualität der Lösungen anhand der zuvor erarbeiteten Kriterien (Wirkung / Aussagekraft) Museumsgang 81

82 Thema: Drucken was das Zeug hält Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 8.3 / HS Grafik Kunsttheoretische Kontexte Bildbezogene Kontexte Schülerinnen und Schüler können Bilder unter Verwendung von Zeichentechniken und grafischen Bildmitteln (Konturlinien, Schraffuren, Binnenschraffur) entwerfen und gestalten. BG P1 Bilder mit Hilfe von druckgrafischen Mitteln und Techniken (Hoch- und Tiefdruck) gestalten und vergleichen. BG P6 die Wirkung grafischer Techniken (Hoch-, Tiefdruck) und spezifischer (druck-)grafischer Bildmittel (u.a. Kontur, Schraffur) erläutern. BG R5 die eigene Bildidee durch adäquaten Einsatz von Material und Techniken konzeptbezogen realisieren. (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Arbeitsschritte und Abläufe von Druckverfahren (Hoch- und Tiefdruck, Monotypie ) Arbeitssicherheitsvorkehrungen Konzept Skizze Entwurf Realisation Frottage, Tetra-Druck, Kordel-Druck, Schablonendruck, Monotypie Methodisch-didaktische Zugänge: allgemeine Einführung in den Hochdruck, Erläuterung der Technik erste zeichnerische Übungen: Schwarz auf Weiß Weiß auf Schwarz Einführung in den Tiefdruck (Tetra-Druck): Werkzeuge und ihr Gebrauch, Sicherheit Einführung in Monotypie planerische Vorzeichnungen 82

83 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Skizzen zu Bildideen Herstellen unterschiedlicher Bildmotive mit unterschiedlichen Drucktechniken Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel Lernorte Linolbesteck, Tetra-Pack, Druckpresse (Stockpresse oder Walzen-Tiefdruckpresse), Farb-/ Druckwalze Kordel, Pappen, Plexiglasplatten, Naturmaterialien. Kunsthefter Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Fach Deutsch (literarischer Bezugspunkt für die Illustration in Gemeinschaftsarbeit) Feedback / Leistungsbewertung sachgerechter Umgang mit den Materialien und Einhalten der Sicherheitshinweise (gemäß Absprachen) Dokumentation der Arbeits- und Lernschritte und der damit verbundenen Probleme im Prozess gestaltete Zwischen- und Endprodukte gemessen an den Zielen und Kriterien der Aufgabenstellung in den Phasen des Lernprozesses Druckerzeugnisse 83

84 Thema: Drucken was das Zeug hält Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Grafik Kunsttheoretische Kontexte Bildbezogene Kontexte Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 8.3 / RS Schülerinnen und Schüler können Bilder unter Verwendung von Zeichentechniken und grafischen Bildmitteln (Konturlinien, Schraffuren, Binnenschraffur) entwerfen und gestalten. BG P1 Bilder mit Hilfe von druckgrafischen Mitteln und Techniken (Hoch- und Tiefdruck) gestalten und vergleichen. BG P6 die Wirkung grafischer Techniken (Hoch-, Tiefdruck) und spezifischer (druck-)grafischer Bildmittel (u.a. Kontur, Schraffur) erläutern. BG R5 die eigene Bildidee durch adäquaten Einsatz von Material und Techniken konzeptbezogen realisieren. mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 Layouts im Zusammenspiel von Text und Bildmitteln analysieren. BK R8 Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Arbeitsschritte und Abläufe von Druckverfahren (Hoch- und Tiefdruck, Monotypie, Lithografie ) Arbeitssicherheitsvorkehrungen Konzept Skizze Entwurf Realisation Frottage, Tetra-Druck, Linolschnitt, Schablonendruck, Monotypie Methodisch-didaktische Zugänge: (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) allgemeine Einführung in den Hochdruck, Erläuterung der Technik erste zeichnerische Übungen: Schwarz auf Weiß Weiß auf Schwarz Einführung in den Tiefdruck (Tetra-Druck): Werkzeuge und ihr Gebrauch, Sicherheit Einführung in Monotypie und Lithografie Entwicklung drucktechnikbezogener Bildideen, planerische Vorzeichnungen Konzepterstellung Möglichkeit zur Gemeinschaftsarbeit, z.b. Illustration einer literarischen Vorlage 84

85 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Skizzen zu Bildideen Entwurfszeichnungen Herstellen unterschiedlicher Bildmotive mit unterschiedlichen Drucktechniken Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel Lernorte Linolbesteck, Tetra-Pack, Druckpresse (Stockpresse oder Walzen-Tiefdruckpresse), Farb-/ Druckwalze Kordel, Pappen, Plexiglasplatten, Naturmaterialien. Kunsthefter Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Fach Deutsch (literarischer Bezugspunkt für die Illustration in Gemeinschaftsarbeit) Feedback / Leistungsbewertung sachgerechter Umgang mit den Materialien und Einhalten der Sicherheitshinweise (gemäß Absprachen) Dokumentation der Arbeits- und Lernschritte und der damit verbundenen Probleme im Prozess gestaltete Zwischen- und Endprodukte gemessen an den Zielen und Kriterien der Aufgabenstellung in den Phasen des Lernprozesses Druckerzeugnisse 85

86 Thema: Drucken was das Zeug hält Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 8.3 / WPU Grafik Kunsttheoretische Kontexte Bildbezogene Kontexte Schülerinnen und Schüler können Bilder unter Verwendung von Zeichentechniken und grafischen Bildmitteln (Konturlinien, Schraffuren, Binnenschraffur) entwerfen und gestalten. BG P1 Bilder mit Hilfe von druckgrafischen Mitteln und Techniken (Hoch- und Tiefdruck) gestalten und vergleichen. BG P6 die Wirkung grafischer Techniken (Hoch-, Tiefdruck) und spezifischer (druck-)grafischer Bildmittel (u.a. Kontur, Schraffur) erläutern. BG R5 die eigene Bildidee durch adäquaten Einsatz von Material und Techniken konzeptbezogen realisieren. mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 grafische Gestaltungsmittel im Hinblick auf eine Funktion zielgerichtet einsetzen. Layouts im Zusammenspiel von Text und Bildmitteln analysieren. BK R8 Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Lehrgang: Arbeitsschritte und Abläufe von Druckverfahren (Hoch- und Tiefdruck, Monotypie, Lithografie ) Arbeitssicherheitsvorkehrungen Konzept Skizze Entwurf Realisation Schwarz- und Weißlinienschnitt Frottage, Tetra-Druck, Kordel-Druck, Schablonendruck, Monotypie Methodisch-didaktische Zugänge: (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) allgemeine Einführung in den Hochdruck, Erläuterung der Technik erste zeichnerische Übungen: Schwarz auf Weiß Weiß auf Schwarz Einführung in den Tiefdruck (Tetra-Druck/Linolschnitt): Werkzeuge und ihr Gebrauch, Sicherheit Einführung in Monotypie und Lithografie Entwicklung drucktechnikbezogener Bildideen, planerische Vorzeichnungen Konzepterstellung Möglichkeit zur Gemeinschaftsarbeit, z.b. Illustration einer literarischen Vorlage 86

87 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Skizzen zu Bildideen Entwurfszeichnungen Herstellen unterschiedlicher Bildmotive mit unterschiedlichen Drucktechniken Tiefdrucktechnik (Linolschnitt), Hochdrucktechnik Weitere Absprachen der Fachkonferenz ggf. Buch mit literarischem Text und Illustrationen als Gemeinschaftsarbeit Lernmittel / Lernorte Lernmittel Linolbesteck, Tetra-Pack, Druckpresse (Stockpresse oder Walzen-Tiefdruckpresse), Farb-/ Druckwalze Kordel, Pappen, Plexiglasplatten, Naturmaterialien. Kunsthefter Lernorte Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Fach Deutsch (literarischer Bezugspunkt für die Illustration in Gemeinschaftsarbeit) Feedback / Leistungsbewertung Schwerpunkte - Gestaltung des Druckstocks - Druckerzeugnisse - Möglichkeit einer Klassenarbeit Typ I oder Typ II - Möglichkeit der Bewertung einer Gestaltung von Bildern mit schriftlichen Erläuterungen ohne Präsentation als Hausarbeit anstelle einer Klassenarbeit mögliche Kriterien - sachgerechter Umgang mit den Materialien (z.b. sauberer Druck) - Einhalten der Sicherheitshinweise - Ausarbeitung des Motivs (Drucktechnik angemessen) - typische Bildmittel der gewählten Drucktechnik (Konturlinien, Flächen) - Rücksichtnahme auf Bedingungen des Druckens (z.b. Schriftzeichen spiegelverkehrt?) - Ausnutzung der Gestaltungsmöglichkeiten durch Reproduktionsverfahren (Farbvariation der Abzüge, Ablesbarkeit von Arbeitsprozessen wie Schnittspuren / Material, experimentelles/serielles Drucken) 87

88 Thema: Totempfähle und Nanas Kulturen einst und jetzt Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Plastik / Skulptur / Objekt Kunsttheoretische Kontexte Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 8.4 / HS Schülerinnen und Schüler können plastische Objekte mit Hilfe von additiven und subtraktiven Verfahren (Modellieren, Montieren, Skulptieren) material- und technikgerecht realisieren. BG P7 Bilder in einen soziokulturellen Kontext einordnen und individuelle Einflüsse der Person der Künstlerin oder des Künstlers beschreiben. BK R11 Gestaltungen in Bezug auf die Formkategorien, die Materialauswahl und den persönlichen Stil der Künstlerin / des Künstlers unterscheiden. BK R4 naturalistische und abstrakte Gestaltungsmerkmale anhand ausgewählter Kriterien (Intention, Gestaltungsmittel, Wirkung) analysieren und reflektiert beurteilen. BK R2 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Skulpturen/Plastiken aus unterschiedlichen Epochen mit figürlichen Darstellungen und deren Vergleich: Totempfahl als Fetisch, religiöses Symbol, Identitätssymbol, Geschichtenerzähler, Statuen auf den Osterinseln: formale Reduzierung/ Abstraktion der Physiognomie, Giacometti als letzter Bildhauer im klassischen Sinne, Duane Hansons Tourists als Hyperrealismus, Niki de Saint Phalle Methodisch-didaktische Zugänge: Einstieg in die Thematik durch Gegenüberstellung von Beispielen aus der bildenden Kunst (PPP) Sammeln von Materialien aus der Lebensumwelt Realisierung der Plastiken/ Objekte/ Skulpturen in Partnerarbeit 88

89 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Erarbeitung von Gestaltungsmerkmalen von Totempfählen; Abstraktion der Physiognomie und Anatomie, Erarbeitung von Bedeutung und Symbolik Montage, Assemblage einer figürlichen Plastik, z.b. aus Holzstücken, Alltagesgenständen und heterogenen Materialien, inhaltlich bezogen auf die eigene Lebenswirklichkeit Erstellung von Phantasiefiguren in Bezug auf Form und Farbe Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel Lernorte plastisches Arbeitsmaterial in aufbauenden Verfahren und. auch in Verbindung mit der Montage von Fundobjekten (Alltagsgegenständen), Modellierwerkzeuge Kunsthefter mit Reflexions- bzw. Bewertungsbogen Kunstraum ggf. Technikraum ggf. Aufstellort der Arbeitsergebnisse im Schulgebäude oder im Umfeld der Schule Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Feedback / Leistungsbewertung Entwürfe/Modelle/Planungsergebnisse und deren Präsentation Planung, Organisation und Dokumentation des Arbeitsprozesses sinnvolle Verwendung von Material Museumsgang 89

90 Thema: Totempfähle und Nanas Kulturen einst und jetzt Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Plastik / Skulptur / Objekt Kunsttheoretische Kontexte Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 8.4 / RS Schülerinnen und Schüler können plastische Objekte mit Hilfe von additiven und subtraktiven Verfahren (Modellieren, Montieren, Skulptieren) material- und technikgerecht realisieren. BG P7 Bilder in einen soziokulturellen Kontext einordnen und individuelle Einflüsse der Person der Künstlerin oder des Künstlers beschreiben. BK R11 Gestaltungen in Bezug auf die Formkategorien, die Materialauswahl und den persönlichen Stil der Künstlerin / des Künstlers unterscheiden. BK R4 naturalistische und abstrakte Gestaltungsmerkmale anhand ausgewählter Kriterien (Intention, Gestaltungsmittel, Wirkung) analysieren und reflektiert beurteilen. BK R2 Präsentationsformen und Ausstellungskonzepte objekt- und adressatenbezogen entwickeln und einsetzen. BK R3 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Skulpturen/Plastiken aus unterschiedlichen Epochen mit figürlichen Darstellungen und deren Vergleich: Totempfahl als Fetisch, religiöses Symbol, Identitätssymbol, Geschichtenerzähler, Statuen auf den Osterinseln: formale Reduzierung/ Abstraktion der Physiognomie, Giacometti als letzter Bildhauer im klassischen Sinne, Duane Hansons Tourists als Hyperrealismus, Niki de Saint Phalle Methodisch-didaktische Zugänge: Einstieg in die Thematik durch Gegenüberstellung von Beispielen aus der bildenden Kunst (PPP) Impulsreferate zu Beispielen Sammeln von Materialien aus der Lebensumwelt Realisierung der Plastiken/ Objekte/ Skulpturen in Partnerarbeit 90

91 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Erarbeitung von Gestaltungsmerkmalen von Totempfählen; Abstraktion der Physiognomie und Anatomie, Erarbeitung von Bedeutung und Symbolik Montage, Assemblage einer figürlichen Plastik, z.b. aus Holzstücken, Alltagesgenständen und heterogenen Materialien, inhaltlich bezogen auf die eigene Lebenswirklichkeit Erstellung von Phantasiefiguren in Bezug auf Form und Farbe Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel Lernorte plastisches Arbeitsmaterial in aufbauenden Verfahren und. auch in Verbindung mit der Montage von Fundobjekten (Alltagsgegenständen), Modellierwerkzeuge Kunsthefter mit Bewertungsbogen Kunstraum ggf. Technikraum ggf. Aufstellort der Arbeitsergebnisse im Schulgebäude oder im Umfeld der Schule Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Feedback / Leistungsbewertung Entwürfe/Modelle/Planungsergebnisse und deren Präsentation (Galeriegang) Planung, Organisation und Dokumentation des Arbeitsprozesses sinnvolle Verwendung von Material Feedback durch Bepunktung der Referate Anwendung der vereinbarten Gestaltungsmerkmal inner- und außerschulisches Engagement bezüglich der Organisation 91

92 Thema: Totempfähle und Nanas Kulturen einst und jetzt Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Plastik / Skulptur / Objekt Kunsttheoretische Kontexte Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 8.4 / WPU Schülerinnen und Schüler können plastische Objekte mit Hilfe von additiven und subtraktiven Verfahren (Modellieren, Montieren, Skulptieren) material- und technikgerecht realisieren. BG P7 Bilder in einen soziokulturellen Kontext einordnen und individuelle Einflüsse der Person der Künstlerin oder des Künstlers beschreiben. BK R11 Gestaltungen in Bezug auf die Formkategorien, die Materialauswahl und den persönlichen Stil der Künstlerin / des Künstlers unterscheiden. BK R4 Bilder als Möglichkeit der kritischen Auseinandersetzung sowie der Visualisierung von Einstellungen und Empfindungen gestalten und bewerten. BK P4 Präsentationsformen und Ausstellungskonzepte objekt- und adressatenbezogen im Rahmen schulischer und außerschulischer Kulturarbeit sowie für Bewerbungssituationen entwickeln und einsetzen. BK P8 Gestaltungen in Bezug auf die Formkategorien, die Materialauswahl und den persönlichen Stil der Künstlerin / des Künstlers unterscheiden. BK R4 naturalistische und abstrakte Gestaltungsmerkmale anhand ausgewählter Kriterien (Intention, Gestaltungsmittel, Wirkung) analysieren und reflektiert beurteilen. BK R2 Präsentationsformen und Ausstellungskonzepte objekt- und adressatenbezogen entwickeln und einsetzen. BK R3 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Skulpturen/Plastiken aus unterschiedlichen Epochen mit figürlichen Darstellungen und deren Vergleich: Totempfahl als Fetisch, religiöses Symbol, Identitätssymbol, Geschichtenerzähler, Statuen auf den Osterinseln: formale Reduzierung/ Abstraktion der Physiognomie, Giacometti als letzter Bildhauer im klassischen Sinne, Abstraktionen in der Methodisch-didaktische Zugänge: Einstieg in die Thematik durch Gegenüberstellung von Beispielen aus der bildenden Kunst (PPP) Impulsreferate zu Beispielen Sammeln von Materialien aus der Lebensumwelt Realisierung der Plastiken/ Objekte/ Skulpturen in Partnerarbeit Möglichkeit eines Gemeinschaftswerks in der Schule, auf dem Schulgelände oder im Umfeld der Schule 92

93 Plastik bei Germain Richier, Duane Hansons Tourists als Hyperrealismus, Niki de Saint Phalle Theoretische Erarbeitung der Gestaltungsmerkmale, z.b. von Totempfählen (Abstraktion der Physiognomie und Anatomie, Erarbeitung von Bedeutung und Symbolik) Montage/Assemblage einer figürlichen Plastik, z.b. aus Holzstücken oder heterogenen Materialien, inhaltlich bezogen auf die eigene Lebenswirklichkeit Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Erarbeitung von Gestaltungsmerkmalen von Totempfählen; Abstraktion der Physiognomie und Anatomie, Erarbeitung von Bedeutung und Symbolik Montage, Assemblage einer figürlichen Plastik, z.b. aus Holzstücken, Alltagesgenständen und heterogenen Materialien, inhaltlich bezogen auf die eigene Lebenswirklichkeit Erstellung von Phantasiefiguren in Bezug auf Form und Farbe Weitere Absprachen der Fachkonferenz Erstellung von figürlichen oder abstrakten Großplastiken (Gruppen- bzw. Partnerarbeiten) Projektphasen: Erkundung der Rahmenbedingungen (Erfordernisse des Aufstellorts, Anlass), Entwurfsphase mit alternativen Vorschlägen (zeichnerische Entwürfe, Modelle), Umfrage in der Schulgemeinde nach geeignetem Entwurf für eine Realisierung, Finanzierung der Materialkosten über Förderverein/Sponsoren, Einholen von Zustimmungen und Genehmigungen, Intensivphase mit Projektrealisierung, Einweihungsfeier mit Pressetermin, Evaluationsphase mit Auswertung der Erfahrungen und Bewertung der Ergebnisse Lernmittel / Lernorte Lernmittel Lernorte plastisches Arbeitsmaterial in aufbauenden Verfahren und auch in Verbindung mit der Montage von Fundobjekten (Alltagsgegenständen), Modellierwerkzeuge Kunsthefter Kunstraum ggf. Technikraum ggf. Aufstellort der Arbeitsergebnisse im Schulgebäude oder im Umfeld der Schule Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Feedback / Leistungsbewertung Schwerpunkte - Entwürfe/Modelle/Planungsergebnisse und deren Präsentation (Galeriegang) - Planung, Organisation und Dokumentation des Arbeitsprozesses - Möglichkeit einer Klassenarbeit Typ I oder Typ II - Möglichkeit der Bewertung einer Gestaltung eines Umfangreichen Gemeinschaftswerks ohne schriftliche Erläuterung als gleichwertige nicht schriftliche Leistungsüberprüfung 93

94 mögliche Kriterien - sachgerechter Umgang mit den Materialien - Anwendung der vereinbarten Gestaltungsmerkmale - inner- und außerschulisches Engagement bezüglich der Organisation 94

95 Jahrgangstufe 9 Thema: Prinzipien des räumlichen Zeichnens von den Gestaltungselementen zum Sachzeichnen Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Grafik Bildbezogene Kontexte Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 9.1 / HS Schülerinnen und Schüler können Bilder unter Verwendung von Zeichentechniken und grafischen Bildmitteln (Konturlinien, Schraffuren, Binnenschraffur) entwerfen und gestalten. BG P1 Beispiele naturalistischer und abstrakter Zeichnungen und Malereien realisieren und bewerten. BG P3 Raumillusionen durch die Verwendung elementarer Mittel wie Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung und Farbperspektive schaffen und bewerten. BG P5 die Wirkung grundlegender Bildmittel (u.a. in den Bereichen Linie, Farbe, Raum, Komposition) erläutern. BG R2 Bildgestaltungen im Hinblick auf Raumillusion analysieren (Überschneidung, Staffelung, Linearperspektive, Luft- und Farbperspektive). BG R4 Materialien in Bezug auf ihre optischen, stofflichen und haptischen Qualitäten beschreiben und bewerten. BG R7 mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 naturalistische und abstrakte Gestaltungen anhand ausgewählter Kriterien (Intention, Gestaltungsmittel, Wirkung) analysieren und reflektiert beurteilen. BK R2 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Gestaltungselemente (Überschneidung, Staffelung, Größe ) Dreidimensionalität durch Tonwertabstufung (Schlag- und Körperschatten) Material und Stofflichkeit Illusion der Wirklichkeit (Sachzeichnen) Stillleben Methodisch-didaktische Zugänge: Werkstattkurs / Zeichenlehrgang Skizzen einfacher Arrangements von Objekte (Würfel, Kuben ) Untersuchen räumlicher Formen in Realität und Bild z. B. mit OH-Folien, Glasscheiben, Arbeitsblätter Abbildungen (Vorlagen) 95

96 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Zeichnung nach den Prinzipien des räumlichen Zeichnens mit adäquaten Zeichenmaterialien (skizzieren, entwerfen mit verschiedenen Bleistiften, Lineal), Zeichnung unter Berücksichtigung der Schattenwirkung im Bildarrangement Zeichnung unter Berücksichtigung von Material, Stofflichkeit der abgebildeten Gegenstände Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel adäquates Zeichenmaterial Bildobjekte (Alltaggegenstände (Anspitzer, Kugelschreiber, Klebestift, Federmäppchen...) Fotos, Abbildungen aus Zeitschriften Arbeitsblätter Lernorte Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Feedback / Leistungsbewertung Präsentation der Arbeiten Anwendung der Prinzipien räumlichen Zeichnens Detailgenauigkeit der dargestellten Objekte und räumliche Richtigkeit Erarbeiteter Kriterienkatalog Besprechung und Bewertung der Arbeiten 96

97 Thema: Prinzipien des räumlichen Zeichnens von den Gestaltungselementen zum Sachzeichnen Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Grafik Bildbezogene Kontexte Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 9.1 / RS Schülerinnen und Schüler können Bilder unter Verwendung von Zeichentechniken und grafischen Bildmitteln (Konturlinien, Schraffuren, Binnenschraffur) entwerfen und gestalten. BG P1 Beispiele naturalistischer und abstrakter Zeichnungen und Malereien realisieren und bewerten. BG P3 Raumillusionen durch die Verwendung elementarer Mittel wie Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung und Farbperspektive schaffen und bewerten. BG P5 die Wirkung grundlegender Bildmittel (u.a. in den Bereichen Linie, Farbe, Raum, Komposition) erläutern. BG R2 Bildgestaltungen im Hinblick auf Raumillusion analysieren (Überschneidung, Staffelung, Linearperspektive, Luft- und Farbperspektive). BG R4 Materialien in Bezug auf ihre optischen, stofflichen und haptischen Qualitäten beschreiben und bewerten. BG R7 mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 naturalistische und abstrakte Gestaltungen anhand ausgewählter Kriterien (Intention, Gestaltungsmittel, Wirkung) analysieren und reflektiert beurteilen. BK R2 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Gestaltungselemente (Überschneidung, Staffelung, Größe ) Dreidimensionalität durch Tonwertabstufung (Schlag- und Körperschatten) Material und Stofflichkeit Illusion der Wirklichkeit (Sachzeichnen) Stillleben naturalistische Werke aus verschiedenen Epochen Methodisch-didaktische Zugänge: Werkstattkurs / Zeichenlehrgang Skizzen einfacher Arrangements von Objekte (Würfel, Kuben ) Untersuchen räumlicher Formen in Realität und Bild z.b. mit OH-Folien, Glasscheiben, Arbeitsblätter 97

98 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Zeichnung nach den Prinzipien des räumlichen Zeichnens mit adäquaten Zeichenmaterialien (skizzieren, entwerfen mit verschiedenen Bleistiften, Lineal), Zeichnung unter Berücksichtigung der Schattenwirkung im Bildarrangement Zeichnung unter Berücksichtigung von Material, Stofflichkeit der abgebildeten Gegenstände Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel adäquates Zeichenmaterial Bildobjekte (Alltaggegenstände (Anspitzer, Kugelschreiber, Klebestift, Federmäppchen...) Fotos, Abbildungen aus Zeitschriften Arbeitsblätter Lernorte Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Feedback / Leistungsbewertung Präsentation der Arbeiten Anwendung der Prinzipien räumlichen Zeichnens Detailgenauigkeit der dargestellten Objekte und räumliche Richtigkeit Erarbeiteter Kriterienkatalog Besprechung und Bewertung der Arbeiten 98

99 Thema: Prinzipien des räumlichen Zeichnens von den Gestaltungselementen zum Sachzeichnen Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Grafik Bildbezogene Kontexte Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 9.1 / WPU Schülerinnen und Schüler können Bilder unter Verwendung von Zeichentechniken und grafischen Bildmitteln (Konturlinien, Schraffuren, Binnenschraffur) entwerfen und gestalten. BG P1 Beispiele naturalistischer und abstrakter Zeichnungen und Malereien realisieren und bewerten. BG P3 Raumillusionen durch die Verwendung elementarer Mittel wie Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung und Farbperspektive schaffen und bewerten. BG P5 die Wirkung grundlegender Bildmittel (u.a. in den Bereichen Linie, Farbe, Raum, Komposition) erläutern. BG R2 Bildgestaltungen im Hinblick auf Raumillusion analysieren (Überschneidung, Staffelung, Linearperspektive, Luft- und Farbperspektive). BG R4 Materialien in Bezug auf ihre optischen, stofflichen und haptischen Qualitäten beschreiben und bewerten. BG R7 mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 naturalistische und abstrakte Gestaltungen anhand ausgewählter Kriterien (Intention, Gestaltungsmittel, Wirkung) analysieren und reflektiert beurteilen. BK R2 repräsentative Werkbeispiele sowohl einer traditionellen Epoche als auch der zeitgenössischen Kunst in Grundzügen beschreiben und analysieren. BK R3 Gestaltungen in Bezug auf die Formenkategorien, der Materialauswahl und den persönlichen Stil der Künstlerin / des Künstlers unterscheiden. BK R4 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Gestaltungselemente (Überschneidung, Staffelung, Größe ) Dreidimensionalität durch Tonwertabstufung (Schlag- und Körperschatten) Material und Stofflichkeit Methodisch-didaktische Zugänge: Werkstattkurs / Zeichenlehrgang Skizzen einfacher Arrangements von Objekte (Würfel, Kuben ) Untersuchen räumlicher Formen in Realität und Bild z.b. mit OH-Folien, Glasscheiben, 99

100 Illusion der Wirklichkeit (Sachzeichnen) Stillleben Werke aus unterschiedlichen Epochen mit sachbezogenen Darstellungen und deren Vergleich kennenlernen: da Vinci, Dürer, Claesz, Van Gogh, Missfeldt Arbeitsblätter Abbildungen Impulsreferate Möglichkeit einer Klassenarbeit Typ I oder Typ II Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Zeichnung nach den Prinzipien des räumlichen Zeichnens mit adäquaten Zeichenmaterialien (skizzieren, entwerfen mit verschiedenen Bleistiften, Lineal), Zeichnung unter Berücksichtigung der Schattenwirkung im Bildarrangement Zeichnung unter Berücksichtigung von Material, Stofflichkeit der abgebildeten Gegenstände Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel adäquates Zeichenmaterial Bildobjekte (Alltaggegenstände (Anspitzer, Kugelschreiber, Klebestift, Federmäppchen...) Fotos, Abbildungen aus Zeitschriften Kunsthefter / Arbeitsblätter Lernorte Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Feedback / Leistungsbewertung Präsentation der Arbeiten Anwendung der Prinzipien räumlichen Zeichnens Detailgenauigkeit der dargestellten Objekte und räumliche Richtigkeit Erarbeiteter Kriterienkatalog Besprechung und Bewertung der Arbeiten Klassenarbeit Typ I oder Typ II möglich 100

101 Thema: Graffiti Von der Subkultur zum Stilmittel Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 9.2 / HS Malerei und Grafik Biographische und soziokulturelle Bedingungen Bildbezogene Kontexte Schülerinnen und Schüler können Bilder unter Verwendung von Zeichentechniken und grafischen Bildmitteln (Konturlinien, Schraffuren, Binnenschraffur) entwerfen und gestalten. BG P1 unterschiedliche Farbwirkungen durch den gezielten Einsatz von Farbauftrag und Farbbeziehungen (komplementäre sowie auf Farbton und -intensität begründete) entwerfen und darstellen. BG P2 Raumillusionen durch die Verwendung elementarer Mittel wie Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung und Farbperspektive schaffen und bewerten. BG P5 mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 in einer Gestaltung eine persönliche Position zu einem gesellschaftlichen, politischen oder umweltbezogenen Thema realisieren und differenziert erläutern. BK P6 Bilder als Möglichkeit der kritischen Auseinandersetzung sowie der Visualisierung von Einstellungen und Empfindungen gestalten und bewerten. BK P5 Bilder in Bezug auf Motive und Darstellungsformen analysieren, die sich mit der eigenen Lebenswirklichkeit in Beziehung setzen lassen. BK R12 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Gestaltungselemente Definition, Evolution, History & Styles Spurensuche und Dokumentation der unterschiedlichsten Ausdrucksformen im öffentlichen Raum Persönliche Lebensräume und Lebenswirklichkeiten in der gestalteten Umwelt Methodisch-didaktische Zugänge: Einführung: Video/Film (WildStyle, BeatStreet, Wholetrain (Deutschland) Zugänge zur Entschlüsselung durch Analyse der Gestaltung und Gestaltungsabsicht Einbeziehen der persönlichen Lebenswirklichkeiten: Weg zur Schule, Lieblingsorte, Treffpunkte, hässliche Ecken Aufspüren von Kunst im öffentlichen Raum (Graffiti, Street-Art) Entwickeln und umsetzen einer eigenen Gestaltungsidee 101

102 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Skizzen und Entwürfe Fotodokumentationen der Spurensuche im Lebensraum Plakatgraffiti Umsetzung eines Gestaltungsvorhabens Weitere Absprachen der Fachkonferenz Street-Art z.b. Banksy, Slinkachu Schablonen-Graffiti (Stilelement der Street-Art) Lernmittel / Lernorte Lernmittel Lernorte Zeichenmaterialien / Acrylfarben / Plakatkarton PPP (Definition, Evolution, History & Styles) Fotos, Video, Film Kunstraum Schulgebäude / umgebung Schulweg Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Feedback / Leistungsbewertung gestaltete Zwischen- und Endprodukte gemessen an den Zielen und Kriterien der Aufgabenstellung in den Phasen des Lernprozesses Präsentation der Arbeit Aussagekraft der Gestaltung/Umsetzung der Gestaltungsabsicht 102

103 Thema: Graffiti Von der Subkultur zum Stilmittel Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 9.2 / RS Malerei und Grafik Biographische und soziokulturelle Bedingungen Bildbezogene Kontexte Schülerinnen und Schüler können Bilder unter Verwendung von Zeichentechniken und grafischen Bildmitteln (Konturlinien, Schraffuren, Binnenschraffur) entwerfen und gestalten. BG P1 unterschiedliche Farbwirkungen durch den gezielten Einsatz von Farbauftrag und Farbbeziehungen (komplementäre sowie auf Farbton und -intensität begründete) entwerfen und darstellen. BG P2 Raumillusionen durch die Verwendung elementarer Mittel wie Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung und Farbperspektive schaffen und bewerten. BG P5 mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 adressatenbezogene Bildlösungen gestalten. BK P2 Bilder als Möglichkeit der kritischen Auseinandersetzung sowie der Visualisierung von Einstellungen und Empfindungen gestalten und bewerten. BK P5 in einer Gestaltung eine persönliche Position zu einem gesellschaftlichen, politischen oder umweltbezogenen Thema realisieren und differenziert erläutern. BK P6 Bilder in Bezug auf Motive und Darstellungsformen analysieren, die sich mit der eigenen Lebenswirklichkeit in Beziehung setzen lassen. BK R12 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Gestaltungselemente Definition, Evolution, History & Styles Analyse der jeweiligen Intentionen und der verwendeten Darstellungsformen Spurensuche und Dokumentation der unterschiedlichsten Ausdrucksformen im öffentlichen Raum Methodisch-didaktische Zugänge: Zugänge zur Entschlüsselung durch Analyse der Gestaltung und Gestaltungsabsicht Einbeziehen der persönlichen Lebenswirklichkeiten: Weg zur Schule, Lieblingsorte, Treffpunkte, hässliche Ecken Dokumentationen durch Fotos Aufspüren von Kunst im öffentlichen Raum (Graffiti, Street-Art) Entwickeln und umsetzen einer eigenen Gestaltungsidee Projekt im öffentlichen Raum 103

104 Persönliche Lebensräume und Lebenswirklichkeiten in der gestalteten Umwelt Umsetzung eines Gestaltungsvorhabens im öffentlichen Raum Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Skizzen und Entwürfe Fotodokumentationen der Spurensuche im Lebensraum Plakatgraffiti Umsetzung eines Gestaltungsvorhabens im öffentlichen Raum Weitere Absprachen der Fachkonferenz Street-Art z.b. Banksy, Slinkachu Schablonen-Graffiti (Stilelement der Street-Art) Lernmittel / Lernorte Lernmittel Lernorte Zeichenmaterialien / Acrylfarben / Plakatkarton PPP (Definition, Evolution, History & Styles) Fotos Video/Film (WildStyle, BeatStreet, Wholetrain (Deutschland) Kunstraum Schulgebäude / umgebung Schulweg Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Feedback / Leistungsbewertung gestaltete Zwischen- und Endprodukte gemessen an den Zielen und Kriterien der Aufgabenstellung in den Phasen des Lernprozesses Präsentation der Arbeit Aussagekraft der Gestaltung/Umsetzung der Gestaltungsabsicht individueller Beitrag zur Gruppenleistung Dokumentation/Präsentation 104

105 Thema: Graffiti Von der Subkultur zum Stilmittel Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte: Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 9.2 / WPU Bildgestaltung / Bildkonzepte Malerei und Grafik Biographische und soziokulturelle Bedingungen Bildbezogene Kontexte Kompetenzen: Schülerinnen und Schüler können Bilder unter Verwendung von Zeichentechniken und grafischen Bildmitteln (Konturlinien, Schraffuren, Binnenschraffur) entwerfen und gestalten. BG P1 unterschiedliche Farbwirkungen durch den gezielten Einsatz von Farbauftrag und Farbbeziehungen (komplementäre sowie auf Farbton und -intensität begründete) entwerfen und darstellen. BG P2 Raumillusionen durch die Verwendung elementarer Mittel wie Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung und Farbperspektive schaffen und bewerten. BG P5 mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 adressatenbezogene Bildlösungen gestalten. BK P2 Bilder als Möglichkeit der kritischen Auseinandersetzung sowie der Visualisierung von Einstellungen und Empfindungen gestalten und bewerten. BK P5 in einer Gestaltung eine persönliche Position zu einem gesellschaftlichen, politischen oder umweltbezogenen Thema realisieren und differenziert erläutern. BK P6 Bilder in Bezug auf Farbeinsatz, Komposition und Bildwirkung unter dem Blickwinkel ihres Verwendungszusammenhanges analysieren. BK R1 Bilder in Bezug auf Motive und Darstellungsformen analysieren, die sich mit der eigenen Lebenswirklichkeit in Beziehung setzen lassen. BK R12 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Gestaltungselemente Definition, Evolution, History & Styles Analyse der jeweiligen Intentionen und der verwendeten Darstellungsformen Methodisch-didaktische Zugänge: Zugänge zur Entschlüsselung durch Analyse der Gestaltung und Gestaltungsabsicht Einbeziehen der persönlichen Lebenswirklichkeiten: Weg zur Schule, Lieblingsorte, Treffpunkte, hässliche Ecken Dokumentationen durch Fotos Aufspüren von Kunst im öffentlichen Raum (Graffiti, Street-Art) 105

106 Spurensuche und Dokumentation der unterschiedlichsten Ausdrucksformen im öffentlichen Raum Persönliche Lebensräume und Lebenswirklichkeiten in der gestalteten Umwelt Umsetzung eines Gestaltungsvorhabens im öffentlichen Raum Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Skizzen und Entwürfe Fotodokumentationen der Spurensuche im Lebensraum Plakatgraffiti Umsetzung eines Gestaltungsvorhabens im öffentlichen Raum Referate zur Entwicklung und Geschichte Weitere Absprachen der Fachkonferenz Street-Art z.b. Banksy, Slinkachu Schablonen-Graffiti (Stilelement der Street-Art) Kunst und Graffiti Entwickeln und Umsetzen einer eigenen Gestaltungsidee Projekt im öffentlichen Raum Lernmittel / Lernorte Lernmittel Lernorte Zeichenmaterialien / Acrylfarben / Plakatkarton PPP (Definition, Evolution, History & Styles) Fotos Video/Film (WildStyle, BeatStreet, Wholetrain (Deutschland)) Buch: Ingrid Schneider: Graffiti im Kunstunterricht Kunstraum Schulgebäude / umgebung Schulweg Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Feedback / Leistungsbewertung gestaltete Zwischen- und Endprodukte gemessen an den Zielen und Kriterien der Aufgabenstellung in den Phasen des Lernprozesses Präsentation der Arbeit Aussagekraft der Gestaltung/Umsetzung der Gestaltungsabsicht individueller Beitrag zur Gruppenleistung Dokumentation/Präsentation Referate Möglichkeit einer Klassenarbeit Typ I oder Typ II 106

107 Thema: Ich inszenierte Selbstporträts Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Medienkunst Malerei Bildbezogene Kontexte Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 9.3 / HS Schülerinnen und Schüler können digitale Fotografien entwerfen, herstellen und nachbearbeiten. BG P10 ausgewählte Gestaltungsmöglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung identifizieren und benennen. BG R8 die Wirkung von Bildausschnitt, Bildkomposition und Betrachterstandpunkt unter Verwendung von Fachbegriffen unterscheiden und deuten. BG R3 Bilder als Möglichkeit der kritischen Auseinandersetzung sowie der Visualisierung von Einstellungen und Empfindungen gestalten und bewerten. BK P5 Ausdruck steigernde und verfremdende Verfahren identifizieren und benennen. BK R5 menschliche Gefühle, Eigenschaften und Charaktere mit den Ausdrucksformen der Mimik, Gestik, Körpersprache und Bewegung im Raum pantomimisch darstellen. (Kompetenz aus Jg. 5/6) (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Aspekte der Personencharakteristik (Körpersprache, Gestik, Kleidung, Attribute, Größe, Standort ) Bildbearbeitung / Malerei Herstellen von Kopien auf Folie als Blow-Up-Variante Prinzip der Tonstufentrennung und reduzierung als Gestaltungselement (Verfremdung / Vereinfachung) Einsatz digitaler und analoger Geräte als Gestaltungshilfe Methodisch-didaktische Zugänge: Welche Körperhaltungen sind für ein Selbstporträt geeignet (Stolz, Würde, Komik...)? (Methoden: Standbilder mit Coach) Fotografieren auf einem Stuhl vor einer einfarbigen Wand Bearbeiten der Fotos am Computer mit einem Bildbearbeitungsprogramm (z.b. Gimp, Inkscape (kostenlos), Corel Photo-Paint, Photoshop): - Ausschneiden des Porträts - Umwandeln in Graustufen und bearbeiten mit Kontrasten - Umwandeln durch Tonstufentrennung (4 6 Stufen) Herstellen von Kopien auf OHP-Folie 107

108 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Die Schülerinnen und Schüler planen eine Fotostrecke, die sie selbst zeigt. Die inszenierten Fotos werden mit Hilfe digitaler Bildbearbeitung unter Berücksichtigung malerischer Gestaltungselemente (Verfremdung/Vereinfachung) nachbearbeitet Herstellung von Fotokopien auf Folien als Gestaltungshilfe Malerisches Selbstporträt auf Leinwand /Malpappe Berücksichtigung malerischer Gestaltungselemente (Verfremdung/Vereinfachung) Weitere Absprachen der Fachkonferenz Übertagung der Kopien auf Leinwand Malerische Gestaltung der Selbstporträts Lernmittel / Lernorte Lernmittel Fotokamera Computer mit Software zur Bildbearbeitung (z.b. Corel Photo- Paint) Kopierer / OHP-Folie OHP Leinwand (80 x 60) Acrylfarben Lernorte Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Ausstellung Schule / öffentlicher Raum Feedback / Leistungsbewertung Vorbereitung / Planungskonzept Mimik und Gestik Einsatz digitaler Gestaltungsmöglichkeiten und analoger Gestaltungshilfen Malerische Umsetzung - Qualitätskriterien erarbeiten 108

109 Thema: Ich inszenierte Selbstporträts Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Medienkunst Malerei Bildbezogene Kontexte Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 9.3 / RS Schülerinnen und Schüler können digitale Fotografien entwerfen, herstellen und nachbearbeiten. BG P10 ausgewählte Gestaltungsmöglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung identifizieren und benennen. BG R8 analoge und digitale Layouts unter Verwendung von Bildern und Texten entwerfen und realisieren. BG P14 die Wirkung von Bildausschnitt, Bildkomposition und Betrachterstandpunkt unter Verwendung von Fachbegriffen unterscheiden und deuten. BG R3 Bilder als Möglichkeit der kritischen Auseinandersetzung sowie der Visualisierung von Einstellungen und Empfindungen gestalten und bewerten. BK P5 Ausdruck steigernde und verfremdende Verfahren identifizieren und benennen. BK R5 unterschiedliche Farbwirkungen durch den gezielten Einsatz von Farbauftrag und Farbbeziehungen (komplementäre sowie auf Farbton und -intensität begründete) entwerfen und darstellen. BG P2 menschliche Gefühle, Eigenschaften und Charaktere mit den Ausdrucksformen der Mimik, Gestik, Körpersprache und Bewegung im Raum pantomimisch darstellen. (Kompetenz aus Jg. 5/6) (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Aspekte der Personencharakteristik (Körpersprache, Gestik, Kleidung, Attribute, Größe, Standort, ) Bildbearbeitung / Malerei Herstellen von Kopien auf Folie als Blow-Up-Variante Prinzip der Tonstufentrennung und reduzierung als Gestaltungselement (Verfremdung / Vereinfachung) Einsatz digitaler und analoger Geräte als Gestaltungshilfe Methodisch-didaktische Zugänge: Welche Körperhaltungen sind für ein Selbstporträt geeignet (Stolz, Würde, Komik )? (Methoden: Standbilder mit Coach) Fotografieren auf einem Stuhl vor einer einfarbigen Wand Bearbeiten der Fotos am Computer mit einem Bildbearbeitungsprogramm (z.b. Gimp, Inkscape (kostenlos), Corel Photo-Paint, Photoshop): 109

110 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Die Schülerinnen und Schüler planen eine Fotostrecke, die sie selbst zeigt. Die inszenierten Fotos werden mit Hilfe digitaler Bildbearbeitung unter Berücksichtigung malerischer Gestaltungselemente (Verfremdung/Vereinfachung) nachbearbeitet Herstellung von Fotokopien auf Folien als Gestaltungshilfe Malerisches Selbstporträt auf Leinwand /Malpappe Berücksichtigung malerischer Gestaltungselemente (Verfremdung/Vereinfachung) Weitere Absprachen der Fachkonferenz Pop-Art Porträts mit Tags (Graffiti Namenskürzel) - Ausschneiden des Porträts - Umwandeln in Graustufen und bearbeiten mit Kontrasten - Umwandeln durch Tonstufentrennung (4 6 Stufen) Herstellen von Kopien auf OHP-Folie Übertagung der Kopien auf Leinwand Malerische Gestaltung der Selbstporträts Lernmittel / Lernorte Lernmittel Fotokamera Computer mit Software zur Bildbearbeitung (z.b. Corel Photo- Paint) Kopierer / OHP-Folie OHP Leinwand (80 x 60) Acrylfarben Lernorte Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Ausstellung Schule / öffentlicher Raum Feedback / Leistungsbewertung Vorbereitung / Planung Mimik und Gestik Einsatz digitaler Gestaltungsmöglichkeiten und analoger Gestaltungshilfen Malerische Umsetzung (Qualitätskriterien) 110

111 Thema: Ich inszenierte Selbstporträts Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 9.3 / WPU Inhaltliche Schwerpunkte: Medienkunst Malerei Bildbezogene Kontexte Kompetenzen: Schülerinnen und Schüler können digitale Fotografien entwerfen, herstellen und nachbearbeiten. BG P10 Darstellungs- und Manipulationsmöglichkeiten in Fotografie und digitaler Bildgestaltung auch mit Hilfe bildexterner Information überprüfen. BK R9 ausgewählte Gestaltungsmöglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung identifizieren und benennen. BG R8 analoge und digitale Layouts unter Verwendung von Bildern und Texten entwerfen und realisieren. BG P14 die Wirkung von Bildausschnitt, Bildkomposition und Betrachterstandpunkt unter Verwendung von Fachbegriffen unterscheiden und deuten. BG R3 Bilder als Möglichkeit der kritischen Auseinandersetzung sowie der Visualisierung von Einstellungen und Empfindungen gestalten und bewerten. BK P5 Ausdruck steigernde und verfremdende Verfahren identifizieren und benennen. BK R5 unterschiedliche Farbwirkungen durch den gezielten Einsatz von Farbauftrag und Farbbeziehungen (komplementäre sowie auf Farbton und -intensität begründete) entwerfen und darstellen. BG P2 menschliche Gefühle, Eigenschaften und Charaktere mit den Ausdrucksformen der Mimik, Gestik, Körpersprache und Bewegung im Raum pantomimisch darstellen. (Kompetenz aus Jg. 5/6) (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Aspekte der Personencharakteristik (Körpersprache, Gestik, Kleidung, Attribute, Größe, Standort, ) Bildbearbeitung / Malerei Methodisch-didaktische Zugänge: Zugang durch Abbildungen Welche Körperhaltungen sind für ein Selbstporträt geeignet (Stolz, Würde, Komik...)? (Methoden: Standbilder mit Coach) Fotografieren auf einem Stuhl vor einer einfarbigen Wand 111

112 Herstellen von Kopien auf Folie als Blow-Up-Variante (Bildgestaltung9 Prinzip der Tonstufentrennung und reduzierung als Gestaltungselement (Verfremdung / Vereinfachung) Einsatz digitaler und analoger Geräte als Gestaltungshilfe Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Nachstellen und analysieren von inszenierten Porträts (Abbildungen) Die Schülerinnen und Schüler planen eine Fotostrecke, die sie selbst zeigt. Die inszenierten Fotos werden mit Hilfe digitaler Bildbearbeitung unter Berücksichtigung malerischer Gestaltungselemente (Verfremdung/Vereinfachung) nachbearbeitet Herstellung von Fotokopien auf Folien als Gestaltungshilfe Malerisches Selbstporträt auf Leinwand /Malpappe Berücksichtigung malerischer Gestaltungselemente (Verfremdung/Vereinfachung) Weitere Absprachen der Fachkonferenz Pop-Art Porträts mit Tags (Graffiti Namenskürzel) Bearbeiten der Fotos am Computer mit einem Bildbearbeitungsprogramm (z.b. Gimp, Inkscape (kostenlos), Corel Photo-Paint, Photoshop): - Ausschneiden des Porträts - Umwandeln in Graustufen und Bearbeitung mit Kontrasten - Umwandeln durch Tonstufentrennung (4 6 Stufen) Herstellen von Kopien auf OHP-Folie Übertagung der Kopien auf Leinwand mit Hilfe der Folie EA: Malerische Gestaltung der Selbstportraits Lernmittel / Lernorte Lernmittel Lernorte Fotokamera Computer mit Software zur Bildbearbeitung (z.b. Corel Photo- Paint) Kopierer / OHP-Folie/ OHP Leinwand (80 x 60)/ Acrylfarben Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Ausstellung Schule / öffentlicher Raum Feedback / Leistungsbewertung Vorbereitung / Planung Mimik und Gestik Einsatz digitaler Gestaltungsmöglichkeiten und analoger Gestaltungshilfen Malerische Umsetzung (Qualitätskriterien) Möglichkeit einer Klassenarbeit Typ I oder Typ II 112

113 Thema: Schrille Brille - Design und Verfremdung Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 9.4 / HS Inhaltliche Schwerpunkte: Plastik / Skulptur / Objekt Kompetenzen: Schülerinnen und Schüler können Materialien sammeln und in einer Collage, Montage oder Umgestaltung im Hinblick auf eine Gestaltungsabsicht sowohl experimentell kombinieren als auch variierend gestalten. BG P9 ein Alltagsobjekt hinsichtlich der praktischen, ästhetischen und symbolischen Funktion im Sinne von Produktdesign entwerfen und realisieren. BG P13 Zusammenhänge zwischen Gestaltung, Gebrauchsfunktion und Zielgruppe einer Produktgestaltung erläutern. BK R13 heterogene Materialien im Hinblick auf eine Gestaltungsabsicht (Verfremdung) kombinieren und variieren. BG P9 gegenständliche und gegenstandsfreie Objekte hinsichtlich einer Gestaltungsaufgabe entwerfen. BG P8 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Was ist Design? Begriffsdefinition Bereiche von Design (Grafikdesign, Mediendesign, Produkt- /Industriedesign, Fotodesign, ), Gestaltungsprozesse (analysieren, konzipieren, entwerfen, ausarbeiten) Recycling Upcycling ( Inwertsetzen des scheinbar Wertlosen) Funktionsanalyse (praktische Funktion, ästhetische Funktion, symbolische Funktion/) Zusammenhang: Form und Funktion, Zielgruppenorientierung Verfremdung von Gebrauchsgegenständen in der bildenden Kunst (z.b. Dadaismus) Methodisch-didaktische Zugänge: Erarbeitung des Themas am Beispiel Brille Beschreibung und Analyse der gestalterischen Mittel: Farbigkeit, Kontraste, Material, Symbole und Zeichen Klärung der Gebrauchsfunktion: Lesebrille, Sonnenbrille, Schutzbrille, Taucherbrille. Gestaltungskriterien: Funktion, Gewicht, Komfort, Haltbarkeit... Elemente: Gestell, Bügel, Rand, Gläser, Stegplättchen, Markenzeichen,... Entwurfszeichnungen (Erfassen der Objekte durch konturierende Skizze), Farbstudien, Materialstudien Verfremdung einer Brille unter einer selbstgestellten Themenstellung (z.b. Discobrille, Gartenbrille, Horrorbrille,...) 113

114 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Herstellung von Modellen / Gebrauchsgegenständen im Hinblick auf funktionale und ästhetische Gesichtspunkte Verfremdung von Alltagsgegenständen (hier: Brille) Herstellung von Assemblagen aus Alltagsmaterial (Tony Cragg, Daniel Spoerri) Weitere Absprachen der Fachkonferenz Herstellung von Mode / Möbeln, Schmuck aus Recyclingmaterial, Herstellung von Verpackungen Verfremdung von Alltagsgegenständen (Stuhl, Brille, Hut, Schuh, Tasse) Lernmittel / Lernorte Lernmittel Lernorte Abbildungen Alltagsgegenstände Kunstraum Schule Fachgeschäft Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Berufsfelder Design, Innenarchitektur Berufsfeld Möbelherstellung Berufsfeld Textilherstellung Feedback / Leistungsbewertung Untersuchung der Produkte auf Funktionalität, Ästhetische Maßstäbe, Originalität anhand von selbst erstellten Evaluationsbögen/ Bewertungskriterien Weitere mögliche Prüfkriterien für Design: Gestaltungsqualität, praktischer Nutzen, ausreichende Sicherheit, Lebensdauer und Gültigkeit, Ergonomie, technische und formale Eigenständigkeit, Umweltfreundlichkeit Modenschau 114

115 Thema: Schrille Brille - Design und Verfremdung Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 9.4 / RS Inhaltliche Schwerpunkte: Plastik / Skulptur / Objekt Kunsttheoretische Kontexte Kompetenzen: Schülerinnen und Schüler können Materialien sammeln und in einer Collage, Montage oder Umgestaltung im Hinblick auf eine Gestaltungsabsicht sowohl experimentell kombinieren als auch variierend gestalten. BG P9 ein Alltagsobjekt hinsichtlich der praktischen, ästhetischen und symbolischen Funktion im Sinne von Produktdesign entwerfen und realisieren. BG P13 Zusammenhänge zwischen Gestaltung, Gebrauchsfunktion und Zielgruppe einer Produktgestaltung erläutern. BK R13 Übereinstimmungen und Unterschiede von Kunstwerken und Produkten der alltäglichen Medien- oder Konsumwelt - auch rollenkritisch erörtern. BK R7 heterogene Materialien im Hinblick auf eine Gestaltungsabsicht (Verfremdung) kombinieren und variieren. BG P9 mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 gegenständliche und gegenstandsfreie Objekte hinsichtlich einer Gestaltungsaufgabe entwerfen. BG P8 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Was ist Design? Begriffsdefinition Bereiche von Design (Grafikdesign, Mediendesign, Produkt- /Industriedesign, Fotodesign, ), Aspekte der Designgeschichte Gestaltungsprozesse (analysieren, konzipieren, entwerfen, ausarbeiten) Recycling Upcycling ( Inwertsetzen des scheinbar Wertlosen) Methodisch-didaktische Zugänge: Erarbeitung des Themas am Beispiel Brille Beschreibung und Analyse der gestalterischen Mittel: Farbigkeit, Kontraste, Material, Symbole und Zeichen Klärung der Gebrauchsfunktion: Lesebrille, Sonnenbrille, Schutzbrille, Taucherbrille. Gestaltungskriterien: Funktion, Gewicht, Komfort, Haltbarkeit... Elemente: Gestell, Bügel, Rand, Gläser, Stegplättchen, Markenzeichen,... Entwurfszeichnungen (Erfassen der Objekte durch konturierende Skizze), Farbstudien, Materialstudien Verfremdung einer Brille unter einer selbstgestellten Themenstellung (z.b. Discobrille, Gartenbrille, Horrorbrille,...) 115

116 Funktionsanalyse (praktische Funktion, ästhetische Funktion, symbolische Funktion/) Zusammenhang: Form und Funktion, Zielgruppenorientierung Untersuchung von Gebrauchsgegenständen im Hinblick auf Konsumverhalten, Wertschätzung, Langlebigkeit (z.b. Mode, Accessoires, Möbel...) Verfremdung von Gebrauchsgegenständen in der bildenden Kunst (z.b. Dadaismus) Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Herstellung von Modellen / Gebrauchsgegenständen im Hinblick auf funktionale und ästhetische Gesichtspunkte Verfremdung von Alltagsgegenständen (hier: Brille) Herstellung von Assemblagen aus Alltagsmaterial (Tony Cragg, Daniel Spoerri) Weitere Absprachen der Fachkonferenz Herstellung von Mode / Möbeln, Schmuck aus Recyclingmaterial, Herstellung von Verpackungen Verfremdung von Alltagsgegenständen (Stuhl, Brille, Hut, Schuh, Tasse) Lernmittel / Lernorte Lernmittel Lernorte Abbildungen Alltagsgegenstände Kunstraum Schule Fachgeschäft Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Berufsfelder Design, Innenarchitektur Berufsfeld Möbelherstellung Berufsfeld Textilherstellung Feedback / Leistungsbewertung Untersuchung der Produkte auf Funktionalität, Ästhetische Maßstäbe, Originalität anhand von selbst erstellten Evaluationsbögen/ Bewertungskriterien Weitere mögliche Prüfkriterien für Design: Gestaltungsqualität, praktischer Nutzen, ausreichende Sicherheit, Lebensdauer und Gültigkeit, Ergonomie, technische und formale Eigenständigkeit, Umweltfreundlichkeit... Modenschau 116

117 Thema: Schrille Brille - Design und Verfremdung Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 9.4 / WPU Inhaltliche Schwerpunkte: Plastik / Skulptur / Objekt Kunsttheoretische Kontexte Kompetenzen: Schülerinnen und Schüler können Materialien sammeln und in einer Collage, Montage oder Umgestaltung im Hinblick auf eine Gestaltungsabsicht sowohl experimentell kombinieren als auch variierend gestalten. BG P9 ein Alltagsobjekt hinsichtlich der praktischen, ästhetischen und symbolischen Funktion im Sinne von Produktdesign entwerfen und realisieren. BG P13 Zusammenhänge zwischen Gestaltung, Gebrauchsfunktion und Zielgruppe einer Produktgestaltung erläutern. BK R13 Übereinstimmungen und Unterschiede von Kunstwerken und Produkten der alltäglichen Medien- oder Konsumwelt - auch rollenkritisch erörtern. BK R7 heterogene Materialien im Hinblick auf eine Gestaltungsabsicht (Verfremdung) kombinieren und variieren. BG P9 mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 gegenständliche und gegenstandsfreie Objekte hinsichtlich einer Gestaltungsaufgabe entwerfen. BG P8 Präsentationsformen und Ausstellungskonzepte objekt- und adressatenbezogen im Rahmen schulischer und außerschulischer Kulturarbeit, sowie für Bewerbungssituationen entwickeln und einsetzen. BK P8 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Was ist Design? Begriffsdefinition Der menschliche Körper als Gestaltungsobjekt (Tattoos, Bemalungen Piercings, etc.) Bereiche von Design (Grafikdesign, Mediendesign, Produkt- /Industriedesign, Fotodesign, ), Aspekte der Designgeschichte Gestaltungsprozesse (analysieren, konzipieren, entwerfen) Methodisch-didaktische Zugänge: Erarbeitung des Themas am Beispiel Brille Beschreibung und Analyse der gestalterischen Mittel: Farbigkeit, Kontraste, Material, Symbole und Zeichen Klärung der Gebrauchsfunktion: Lesebrille, Sonnenbrille, Schutzbrille, Taucherbrille. Gestaltungskriterien: Funktion, Gewicht, Komfort, Haltbarkeit... Elemente: Gestell, Bügel, Rand, Gläser, Stegplättchen, Markenzeichen... Entwickeln und umsetzen einer eigenen Gestaltungsidee 117

118 Recycling Upcycling ( Inwertsetzen des scheinbar Wertlosen) Funktionsanalyse (praktische Funktion, ästhetische Funktion, symbolische Funktion/) Zusammenhang: Form und Funktion, Zielgruppenorientierung Untersuchung von Gebrauchsgegenständen im Hinblick auf Konsumverhalten, Wertschätzung, Langlebigkeit (z.b. Mode, Accessoires, Möbel...) Verfremdung von Gebrauchsgegenständen in der bildenden Kunst (z.b. Dadaismus) Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Herstellung von Modellen / Gebrauchsgegenständen im Hinblick auf funktionale und ästhetische Gesichtspunkte Verfremdung von Alltagsgegenständen (hier: Brille) Herstellung von Assemblagen aus Alltagsmaterial (Tony Cragg, Daniel Spoerri) Weitere Absprachen der Fachkonferenz Herstellung von Mode / Möbeln, Schmuck aus Recyclingmaterial, Herstellung von Verpackungen Verfremdung von Alltagsgegenständen (Stuhl, Brille, Hut, Schuh, Tasse) mögliche Kriterien materialgerechter Umgang Umdeutung von Alltagsmaterialien (Upcycling) Aufwand der Veränderung (vorher-nachher) Aussagekraft der Gestaltung / Umsetzung der Gestaltungsabsicht Entwurfszeichnungen (Erfassen der Objekte durch konturierende Skizze), Farbstudien, Materialstudien Verfremdung einer Brille unter einer selbstgestellten Themenstellung (z. B. Discobrille, Gartenbrille, Horrorbrille...) Lernmittel / Lernorte Lernmittel Lernorte Abbildungen Alltagsgegenstände Recyclinggegenstände Pappe, Papier, Plastik, Metall Kunstraum Schule Fachgeschäft Werkraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Berufsfelder Design, Innenarchitektur Berufsfeld Möbelherstellung Berufsfeld Textilherstellung Feedback / Leistungsbewertung Untersuchung der Produkte auf Funktionalität, Ästhetische Maßstäbe, Originalität anhand von selbst erstellten Evaluationsbögen/ Bewertungskriterien Weitere mögliche Prüfkriterien für Design: Gestaltungsqualität, praktischer Nutzen, ausreichende Sicherheit, Lebensdauer und Gültigkeit, Ergonomie, technische und formale Eigenständigkeit, Umweltfreundlichkeit

119 Möglichkeit zu einer Klassenarbeit vom Typ I (zeichnerischer Entwurf Brille mit Erläuterung der Gestaltungsentscheidungen) oder Typ II Möglichkeit der Bewertung einer Gestaltung von Bildern mit schriftlichen Erläuterungen ohne Präsentation als Hausarbeit an Stelle einer Klassenarbeit Modenschau 119

120 Jahrgangstufe 10 Thema: Ansichtssache Von der Fläche zum Raum Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Grafik und Malerei Architektur und Raum Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 10.1 / HS Schülerinnen und Schüler können mit verschiedenen Raum schaffenden Bildmitteln (u. a. Parallel- und Zentralperspektive) Räume zeichnerisch darstellen. BG P4 Raumillusionen durch die Verwendung elementarer Mittel wie Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung, Farbperspektive schaffen und bewerten. BG P5 Bildgestaltungen im Hinblick auf Raumillusion analysieren (Überschneidung, Staffelung, Linearperspektive, Luft- und Farbperspektive). BG R4 mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 eine eigene Gestaltung entwerfen und realisieren, in der ausgewählte kunsthistorische und / oder zeitgenössische Bildelemente reflektiert einbezogen, kombiniert und variiert werden. BK P4 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: grafische Aspekte: Tonwert- und Linienzeichnung Linearperspektive (Parallel-, Ein- und Mehr-Fluchtpunkt-, Frosch-, Vogel-, Normalperspektive, Überschneidung, Staffelung) Dreidimensionalität durch Tonwertabstufung Methodisch-didaktische Zugänge: Möglichkeit zum Einstieg über Skizzen einfacher Arrangements von Objekte und Räume (Würfel, Kuben, reguläre und irreguläre Räume) Untersuchen perspektivischer Formen in Realität und Bild z.b. mit OH-Folien, Glasscheiben, Anleitung zur Handhabung von Geodreieck und Lineal Zeichenlehrgang: perspektivische Konstruktionen PPP (Spiel mit der Isometrie) 120

121 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Zeichnung nach den Regeln der Perspektive mit adäquaten Zeichenmaterialien (skizzieren, entwerfen mit verschiedenen Bleistiften, Lineal und Geodreieck), Anwendung der Vogel- und Froschperspektive bei einfachen Gegenständen (Stuhl, Hochhaus, Fachwerkhaus, Interieur) Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel Fotos, Zeichenmaterial, Papier, Holzstäbchen Lernorte Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Architektur-/Planungsbüro (evtl.) Feedback / Leistungsbewertung Schwerpunkte - perspektivische Zeichnungen mögliche Kriterien: - Regeln der Fluchtpunktperspektive - weitere raumillusionistische Mittel (z.b. Überschneidung, Farb- und Luftperspektive) - konsequenter Umgang mit der Tonwertzeichnung - Gesamtwirkung bzgl. der Raumillusion (Vernetzung aller raumillusionistischen Mittel) Besprechung und Bewertung der Arbeiten 121

122 Thema: Ansichtssache Von der Fläche zum Raum Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Grafik und Malerei Architektur und Raum Bildbezogene Kontexte Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben: 10.1 / RS Schülerinnen und Schüler können mit verschiedenen Raum schaffenden Bildmitteln (u. a. Parallel- und Zentralperspektive) Räume zeichnerisch darstellen. BG P4 Raumillusionen durch die Verwendung elementarer Mittel wie Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung, Farbperspektive schaffen und bewerten. BG P5 Bildgestaltungen im Hinblick auf Raumillusion analysieren (Überschneidung, Staffelung, Linearperspektive, Luft- und Farbperspektive). BG R4 mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 unterschiedliche Farbwirkungen durch den gezielten Einsatz von Farbbeziehungen (komplementäre sowie auf Farbton und intensität begründete) entwerfen und darstellen. BG P2 eine eigene Gestaltung entwerfen und realisieren, in der ausgewählte kunsthistorische und / oder zeitgenössische Bildelemente reflektiert einbezogen, kombiniert und variiert werden. BK P4 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: grafische Aspekte: Tonwert- und Linienzeichnung Linearperspektive (Parallel-, Ein- und Mehr-Fluchtpunkt-, Frosch-, Vogel-, Normalperspektive, Überschneidung, Staffelung) malerische Aspekte: Luft- und Farbperspektive Dreidimensionalität durch Tonwertabstufung malerische Aspekte: Luft- und Farbperspektive Methodisch-didaktische Zugänge: Möglichkeit zum Einstieg über Skizzen einfacher Arrangements von Objekte und Räume (Würfel, Kuben, reguläre und irreguläre Räume) Untersuchen perspektivischer Formen in Realität und Bild z.b. mit OH-Folien, Glasscheiben, Anleitung zur Handhabung von Geodreieck und Lineal Zeichenlehrgang: perspektivische Konstruktionen PPP (Spiel mit der Isometrie) 122

123 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Zeichnung nach den Regeln der Perspektive mit adäquaten Zeichenmaterialien (skizzieren, entwerfen mit verschiedenen Bleistiften, Lineal und Geodreieck), Anwendung der Vogel- und Froschperspektive bei einfachen Gegenständen (Stuhl, Hochhaus, Fachwerkhaus, Interieur), Farbgestaltungen zur Luft- und Farbperspektive (Buntstiftzeichnung (Aquarell-)Malerei) Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel Lernorte Fotos, Zeichenmaterial, Papier, Holzstäbchen Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Architektur-/Planungsbüro (evtl.) Feedback / Leistungsbewertung Schwerpunkte - perspektivische Zeichnungen - Möglichkeit der Bewertung einer Gestaltung von Bildern mit schriftlichen Erläuterungen als Hausarbeit zu einem vorgegebenen Bildthema) mögliche Kriterien: - Regeln der Fluchtpunktperspektive - weitere raumillusionistische Mittel (z.b. Überschneidung, Farb- und Luftperspektive) - konsequenter Umgang mit der Tonwertzeichnung - Gesamtwirkung bzgl. der Raumillusion (Vernetzung aller raumillusionistischen Mittel) Präsentation der Arbeiten Besprechung und Bewertung der Arbeiten 123

124 Thema: Ansichtssache Von der Fläche zum Raum Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 10.1 / WPU Grafik und Malerei Architektur und Raum Bildbezogene Kontexte Kunsttheoretische Kontexte Schülerinnen und Schüler können mit verschiedenen Raum schaffenden Bildmitteln (u. a. Parallel- und Zentralperspektive) dreidimensionale Objekte und Räume zeichnerisch darstellen. BG P4 Raumillusionen durch die Verwendung elementarer Mittel wie Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung, Farbperspektive schaffen und bewerten. BG P5 Bildgestaltungen im Hinblick auf Raumillusion analysieren (Überschneidung, Staffelung, Linearperspektive, Luft- und Farbperspektive). BG R4 mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 architektonische Phänomene beschreiben und deren Funktion erläutern. BG R7 unterschiedliche Farbwirkungen durch den gezielten Einsatz von Farbauftrag, Farbqualität und Farbkontrast (Komplementär-, Quantitäts-, Qualitätskontrast) entwerfen und darstellen. BG R2 mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 eine eigene Gestaltung entwerfen und realisieren, in der ausgewählte kunsthistorische und / oder zeitgenössische Bildelemente reflektiert einbezogen, kombiniert und variiert werden (7-10 BK P4) (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: grafische Aspekte: Tonwert- und Linienzeichnung Linearperspektive (Parallel-, Ein- und Mehr-Fluchtpunkt-, Frosch-, Vogel-, Normalperspektive, Überschneidung, Staffelung) malerische Aspekte: Luft- und Farbperspektive Dreidimensionalität durch Tonwertabstufung Methodisch-didaktische Zugänge: Möglichkeit zum Einstieg über Skizzen einfacher Arrangements von Objekte und Räume (Würfel, Kuben, reguläre und irreguläre Räume) Untersuchen perspektivischer Formen in Realität und Bild z.b. mit OH-Folien, Glasscheiben, Anleitung zur Handhabung von Geodreieck und Lineal Zeichenlehrgang: perspektivische Konstruktionen 124

125 Architektur in den kunstgeschichtlichen Epochen (exemplarisch) PPP (Spiel mit der Isometrie) Zeichenlehrgang: perspektivische Konstruktionen Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Zeichnung nach den Regeln der Perspektive mit adäquaten Zeichenmaterialien (skizzieren, entwerfen mit verschiedenen Bleistiften, Lineal und Geodreieck), Anwendung der Vogel- und Froschperspektive bei einfachen Gegenständen (Stuhl, Hochhaus, Fachwerkhaus, Interieur) Tonwertzeichnungen mit Licht und Schatten Farbgestaltungen zur Luft- und Farbperspektive (Buntstiftzeichnung (Aquarell-)Malerei) Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel Lernorte Fotos, Zeichenmaterial, Papier, Holzstäbchen Abbildungen zeitgenössischer Kunst (Architektur) Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Architektur-/Planungsbüro (evtl.) Feedback / Leistungsbewertung Schwerpunkte - perspektivische Zeichnungen - Möglichkeit einer Klassenarbeit Typ I oder Typ II - Möglichkeit der Bewertung einer Gestaltung von Bildern mit schriftlichen Erläuterungen als Hausarbeit an Stelle einer Klassenarbeit (3-4 Zeichnungen zu einem vorgegebenen Bildthema) mögliche Kriterien: - Regeln der Fluchtpunktperspektive - weitere raumillusionistische Mittel (z.b. Überschneidung, Farb- und Luftperspektive) - konsequenter Umgang mit der Tonwertzeichnung - Gesamtwirkung bzgl. der Raumillusion (Vernetzung aller raumillusionistischen Mittel) Präsentation der Arbeiten Besprechung und Bewertung der Arbeiten 125

126 Thema: Fälscherwerkstatt - Malen wie die Meister Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Malerei Bildbezogene Kontexte Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 10.2 / HS Schülerinnen und Schüler können Beispiele naturalistischer (und abstrakter) Zeichnungen und Malereien realisieren und bewerten. BG P3 repräsentative Werkbeispiele sowohl einer traditionellen naturalistischen Epoche als auch der zeitgenössischen Kunst in Grundzügen beschreiben und analysieren. BK R 3 die Wirkung grundlegender Bildmittel (u.a. in den Bereichen Linie, Farbe, Raum, Komposition) erläutern. BG R2 eine eigene Gestaltung entwerfen und realisieren, in der ausgewählte kunsthistorische und / oder zeitgenössische Bildelemente reflektiert einbezogen, kombiniert und variiert werden. BK P4 naturalistische und abstrakte Gestaltungen anhand ausgewählter Kriterien (Intention, Gestaltungsmittel, Wirkung) analysieren und reflektiert beurteilen. BK R2 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: kunstgeschichtliche Aspekte Biografie und Handschrift eines Künstlers Bildsprache, Bildgattungen, Bildtechniken illusionistische Darstellungen besonders naturalistisch wirkender Zeichnungen und Gemälde, z. B: Dürers Faltenstudien, Gerhard Richters Porträts, Methodisch-didaktische Zugänge: Überblick über exemplarische Künstler in ihrer Zeit / Epoche / Stilrichtung Kurzreferat, Steckbrief Eigenen Interessensschwerpunkt (Stilrichtungen/Künstler) finden und festlegen Sammeln von konkreten Informationen und Entscheidung für ein Kunstwerk Bildanalyse in Bezug auf Farbwirkung, Material und Komposition Planung (Material-/Farbauswahl) eines eigenen Bildes in Anlehnung an den ausgewählten Künstler/das Kunstwerk) Erstellen eines Bildes 126

127 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Präsentation zu einer Kunstepoche Erstellen eines Bildes in Anlehnung an einen Künstler in seiner Epoche Ausstellung der Arbeiten Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel unterschiedlich, je nach individueller Entscheidung Lernorte Kunstraum, Computerraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Fach Geschichte Sparkasse, Volksbank, Kolping Feedback / Leistungsbewertung Kenntnisse über die ausgewählten Stilrichtungen und Künstler (bestimmte Merkmale zuordnen können) Präsentation der Epoche individuelle Rechercheergebnisse zum gewählten Künstler (Analyse der Bildsprache) Material- und Technikauswahl (Anlehnung an den Künstler) Umsetzung als eigenes Bild 127

128 Thema: Fälscherwerkstatt - Malen wie die Meister Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Malerei Bildbezogene Kontexte Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 10.2 / RS Schülerinnen und Schüler können Beispiele naturalistischer und abstrakter Zeichnungen und Malereien realisieren und bewerten. BG P3 naturalistische und abstrakte Gestaltungen anhand ausgewählter Kriterien (Intention, Gestaltungsmittel, Wirkung) analysieren und reflektiert beurteilen. BK R2 repräsentative Werkbeispiele sowohl einer traditionellen naturalistischen Epoche als auch der zeitgenössischen Kunst in Grundzügen beschreiben und analysieren. BK R3 Bilder in Bezug auf Motive und Darstellungsformen analysieren, die sich mit der eigenen Lebenswirklichkeit in Beziehung setzen lassen. BK R12 die Wirkung grundlegender Bildmittel (u.a. in den Bereichen Linie, Farbe, Raum, Komposition) erläutern. BG R2 eine eigene Gestaltung entwerfen und realisieren, in der ausgewählte kunsthistorische und / oder zeitgenössische Bildelemente reflektiert einbezogen, kombiniert und variiert werden. BK P4 unterschiedliche Farbwirkungen durch den variierenden Einsatz von Farbauftrag und Farbbeziehungen (u.a. komplementäre sowie auf Farbton und -intensität begründete) entwerfen und darstellen. BG P2 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: kunstgeschichtliche Aspekte Biografie und Handschrift eines Künstlers Bildsprache, Bildgattungen, Bildtechniken Bildverfremdung / gegenwartsbezogene Bildveränderung illusionistische Darstellungen besonders naturalistisch wirkender Zeichnungen und Gemälde, z. B: Dürers Faltenstudien, Gerhard Richter Porträts, abstrakte Darstellungen, z.b. Kandinsky, Rothko, Methodisch-didaktische Zugänge: Überblick über exemplarische Künstler in ihrer Zeit / Epoche / Stilrichtung Vorstellung und Präsentation der Ergebnisse (individualisierte Methoden: Power Point, Plakate, Audiobeitrag, Rollenspiel, Interview, Briefwechsel, ) Eigenen Interessensschwerpunkt (Stilrichtungen/Künstler) finden und festlegen Sammeln von konkreten Informationen und Entscheidung für ein Kunstwerk 128

129 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Präsentation zu einer Kunstepoche Erstellen eines Bildes in Anlehnung an einen Künstler in seiner Epoche Ausstellung der Arbeiten Weitere Absprachen der Fachkonferenz Bildanalyse in Bezug auf Farbwirkung, Material und Komposition Planung (Material-/Farbauswahl) eines eigenen Bildes in Anlehnung an den ausgewählten Künstler/das Kunstwerk) Erstellen eines Bildes Lernmittel / Lernorte Lernmittel unterschiedlich, je nach individueller Entscheidung Lernorte Kunstraum, Computerraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Fach Geschichte Fach Informatik Sparkasse, Volksbank, Kolping Feedback / Leistungsbewertung Kenntnisse über die ausgewählten Stilrichtungen und Künstler (bestimmte Merkmale zuordnen können) Präsentation der Epoche individuelle Rechercheergebnisse zum gewählten Künstler (Analyse der Bildsprache) Material- und Technikauswahl (Anlehnung an den Künstler) Umsetzung als eigenes Bild 129

130 Thema: Fälscherwerkstatt - Malen wie die Meister Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 10.2 / WPU Malerei Bildbezogene Kontexte Kunsttheoretische Kontexte Schülerinnen und Schüler können Beispiele naturalistischer und abstrakter Zeichnungen und Malereien realisieren und bewerten. BG P3 naturalistische und abstrakte Gestaltungen anhand ausgewählter Kriterien (Intention, Gestaltungsmittel, Wirkung) analysieren und reflektiert beurteilen. BK R2 repräsentative Werkbeispiele sowohl einer traditionellen naturalistischen Epoche als auch der zeitgenössischen Kunst in Grundzügen beschreiben und analysieren. BK R3 Bilder in Bezug auf Motive und Darstellungsformen analysieren, die sich mit der eigenen Lebenswirklichkeit in Beziehung setzen lassen. BK R12 die Wirkung grundlegender Bildmittel (u.a. in den Bereichen Linie, Farbe, Raum, Komposition) erläutern. BG R2 eine eigene Gestaltung entwerfen und realisieren, in der ausgewählte kunsthistorische und / oder zeitgenössische Bildelemente reflektiert einbezogen, kombiniert und variiert werden. BK P4 unterschiedliche Farbwirkungen durch den variierenden Einsatz von Farbauftrag und Farbbeziehungen (u.a. komplementäre sowie auf Farbton und -intensität begründete) entwerfen und darstellen. BG P2 Gestaltungen in Bezug auf die Formkategorien, die Materialauswahl und den persönlichen Stil der Künstlerin / des Künstlers unterscheiden. BK R4 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: kunstgeschichtliche Aspekte Biografie und Handschrift eines Künstlers Bildsprache, Bildgattungen, Bildtechniken Bildverfremdung / gegenwartsbezogene Bildveränderung Methodisch-didaktische Zugänge: Überblick über exemplarische Künstler in ihrer Zeit / Epoche / Stilrichtung Methode: eigenständige Erarbeitung mit Hilfe von Büchern und Internet Vorstellung und Präsentation der Ergebnisse (individualisierte Methoden: Power Point, Plakate, Audiobeitrag, Rollenspiel, Interview, Briefwechsel, ) 130

131 illusionistische Darstellungen besonders naturalistisch wirkender Zeichnungen und Gemälde, z.b: Dürers Faltenstudien, Gerhard Richters Porträts, abstrakte Darstellungen, z.b. Kandinsky, Rothko, (Gegenüberstellung) Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Präsentation zu einer Kunstepoche Erstellen eines Bildes in Anlehnung an einen Künstler in seiner Epoche Ausstellung der Arbeiten Weitere Absprachen der Fachkonferenz mögliche Kriterien - Kenntnisse über die ausgewählten Stilrichtungen und Künstler - Präsentation der Epoche - individuelle Rechercheergebnisse zum gewählten Künstler (Analyse der Bildsprache) - Umsetzung des Stils des künstlerischen Vorbilds (z.b. Material, Farbe, Form) in eigenem Bild Eigenen Interessensschwerpunkt (Stilrichtungen/Künstler) finden und festlegen Sammeln von konkreten Informationen und Entscheidung für ein Kunstwerk Bildanalyse in Bezug auf Farbwirkung, Material und Komposition Planung (Material-/Farbauswahl) eines eigenen Bildes in Anlehnung an den ausgewählten Künstler/das Kunstwerk) (Methoden: Skizzen und Planung (Material-/Farbauswahl) eines eigenen Bildes in Anlehnung an den ausgewählten Künstler / das Kunstwerk) Erstellen eines Bildes Lernmittel / Lernorte Lernmittel Lernorte unterschiedlich, je nach individueller Entscheidung Kunstraum, Computerraum, Differenzierungsräume Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Fach Geschichte Fach Informatik Sparkasse, Volksbank, Kolping Museumsbesuch Feedback / Leistungsbewertung Schwerpunkte - Kenntnisse über die ausgewählten Stilrichtungen und Künstler (bestimmte Merkmale zuordnen können) - individuelle Rechercheergebnisse zum gewählten Künstler (Analyse der Bildsprache) - Material- und Technikauswahl (Anlehnung an den Künstler) - Umsetzung als eigenes Bild 131

132 Thema: Stilles Leben - Vanitas Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 10.3 / HS Grafik und Malerei Kunsttheoretische Kontexte Bildbezogene Kontexte Schülerinnen und Schüler können Bilder unter Verwendung von Zeichentechniken und grafischen Bildmitteln (Konturlinien, Schraffuren, Binnenschraffur) entwerfen und gestalten. BK P1 Beispiele naturalistischer (und abstrakter Zeichnungen und) Malereien realisieren und bewerten. BK P3 mit verschiedenen Raum schaffenden Bildmitteln (u. a. Linearperspektiven) dreidimensionale Objekte und Räume malerisch darstellen. BK P4 Raumillusionen durch die Verwendung elementarer Mittel wie Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung und Farbperspektive schaffen (und bewerten). BK P5 eine eigene Gestaltung entwerfen und realisieren, in der ausgewählte kunsthistorische und / oder zeitgenössische Bildelemente reflektiert einbezogen, kombiniert und variiert werden. BK P4 naturalistische Gestaltungen anhand ausgewählter Kriterien (Intention, Gestaltungsmittel, Wirkung) analysieren und reflektiert beurteilen. BK R2 die Wirkung grundlegender Bildmittel (u.a. in den Bereichen Linie, Farbe, Raum, Komposition) erläutern. BG R2 exemplarisch Bilder in einen soziokulturellen Kontext einordnen und individuelle Einflüsse der Person der Künstlerin oder des Künstlers beschreiben. BK R11 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: kunstgeschichtliche Aspekte Beschreibung und Hintergründe einer Bildgattung Bildsprache, Bildgattung, Bildtechniken illusionistische Darstellungen besonders naturalistisch wirkender Gemälde (Pieter Claesz) Methodisch-didaktische Zugänge: Überblick über exemplarische Künstler in ihrer Epoche / Stilrichtung geschichtlich-religiöser Bezug Bildanalyse in Bezug auf Gegenstände und Komposition Planung (Material-/Farbauswahl) eines eigenen Bildes in Anlehnung an die Stilrichtung (Vanitas) Erstellen eines Bildes 132

133 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: fertigen eine Bildbeschreibung / -analyse Erstellen ein eigenes Bild in Anlehnung des Genres Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel Wasserfarben, Papier, Pappen Zeichenmaterialien Beispiele aus der bildenden Kunst Arbeitsblätter Lernorte Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Fach Geschichte Fach Religion Feedback / Leistungsbewertung Präsentation der Arbeit Grad der Übereinstimmung bzgl. der Gestaltungskriterien eines Vanitas-Stillleben (Analyse) gemeinsame Gestaltungskriterien Qualität der Beiträge zum Unterrichtsgespräch Museumsgang 133

134 Thema: Stilles Leben - Vanitas Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 10.3 / RS Grafik und Malerei Kunsttheoretische Kontexte Bildbezogene Kontexte Schülerinnen und Schüler können Bilder unter Verwendung von Zeichentechniken und grafischen Bildmitteln (Konturlinien, Schraffuren, Binnenschraffur) entwerfen und gestalten. BK P1 Beispiele naturalistischer (und abstrakter Zeichnungen und) Malereien realisieren und bewerten. BK P3 mit verschiedenen Raum schaffenden Bildmitteln (u. a. Linearperspektiven) dreidimensionale Objekte und Räume malerisch darstellen. BK P4 Raumillusionen durch die Verwendung elementarer Mittel wie Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung und Farbperspektive schaffen und bewerten. BK P5 die Wirkung grundlegender Bildmittel (u.a. in den Bereichen Linie, Farbe, Raum, Komposition) erläutern. BG R2 Bildgestaltungen im Hinblick auf Raumillusion analysieren (Überschneidung, Staffelung, Linearperspektive, Luft- und Farbperspektive). BG R4 naturalistische Gestaltungen anhand ausgewählter Kriterien (Intention, Gestaltungsmittel, Wirkung) analysieren und reflektiert beurteilen. BK R2 repräsentative Werkbeispiele sowohl einer traditionellen naturalistischen Epoche (als auch der zeitgenössischen Kunst) in Grundzügen beschreiben und analysieren. BK R3 exemplarisch Bilder in einen soziokulturellen Kontext einordnen und individuelle Einflüsse der Person der Künstlerin oder des Künstlers beschreiben. BK R11 eine eigene Gestaltung entwerfen und realisieren, in der ausgewählte kunsthistorische und / oder zeitgenössische Bildelemente reflektiert einbezogen, kombiniert und variiert werden. BK P4 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: kunstgeschichtliche Aspekte Beschreibung und Hintergründe einer Bildgattung Bildsprache, Bildgattung, Bildtechniken Methodisch-didaktische Zugänge: Überblick über exemplarische Künstler in ihrer Epoche / Stilrichtung geschichtlich-religiöser Bezug Bildanalyse in Bezug auf Gegenstände und Komposition 134

135 illusionistische Darstellungen besonders naturalistisch wirkender Gemälde (Pieter Claesz) Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: fertigen eine Bildanalyse erläutern den (Kunst-)historischen Bezug Erstellen ein eigenes Bild in Anlehnung des Genres Weitere Absprachen der Fachkonferenz Planung (Material-/Farbauswahl) eines eigenen Bildes in Anlehnung an die Stilrichtung (Vanitas) Erstellen eines Bildes Lernmittel / Lernorte Lernmittel Wasserfarben, Papier, Pappen Zeichenmaterialien Beispiele aus der bildenden Kunst Arbeitsblätter Lernorte Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Fach Geschichte Fach Religion Feedback / Leistungsbewertung Präsentation der Arbeit Grad der Übereinstimmung bzgl. der Gestaltungskriterien eines Vanitas-Stillleben (Analyse) Qualität der Beiträge zum Unterrichtsgespräch Museumsgang 135

136 Thema: Stilles Leben - Vanitas Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 10.3 / WPU Grafik / Malerei Kunsttheoretische Kontexte Bildbezogene Kontexte Schülerinnen und Schüler können Bilder unter Verwendung von Zeichentechniken und grafischen Bildmitteln (Konturlinien, Schraffuren, Binnenschraffur) entwerfen und gestalten. BK P1 eine eigene Gestaltung entwerfen und realisieren, in der ausgewählte kunsthistorische und / oder zeitgenössische Bildelemente reflektiert einbezogen, kombiniert und variiert werden. BK P4 Beispiele naturalistischer (und abstrakter Zeichnungen und) Malereien realisieren und bewerten. BK P3 mit verschiedenen Raum schaffenden Bildmitteln (u. a. Linearperspektiven) dreidimensionale Objekte und Räume malerisch darstellen. BG P4 Raumillusionen durch die Verwendung elementarer Mittel wie Überschneidung, Staffelung, Verkleinerung und Farbperspektive schaffen und bewerten. BG P5 die Wirkung grundlegender Bildmittel (u.a. in den Bereichen Linie, Farbe, Raum, Komposition) erläutern. BG R2 Bildgestaltungen im Hinblick auf Raumillusion analysieren (Überschneidung, Staffelung, Linearperspektive, Luft- und Farbperspektive). BG R4 naturalistische Gestaltungen anhand ausgewählter Kriterien (Intention, Gestaltungsmittel, Wirkung) analysieren und reflektiert beurteilen. BK R2 repräsentative Werkbeispiele sowohl einer traditionellen naturalistischen Epoche (als auch der zeitgenössischen Kunst) in Grundzügen beschreiben und analysieren. BK R3 exemplarisch Bilder in einen soziokulturellen Kontext einordnen und individuelle Einflüsse der Person der Künstlerin oder des Künstlers beschreiben. BK R11 mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: kunstgeschichtliche und historische Aspekte Methodisch-didaktische Zugänge: Überblick über exemplarische Künstler in ihrer Epoche / Stilrichtung geschichtlich-religiöser Bezug 136

137 Biografie und Handschrift eines Künstlers Bildsprache, Bildgattung, Bildtechniken illusionistische Darstellungen besonders naturalistisch wirkender Gemälde (Pieter Claesz) Bildanalyse in Bezug auf Gegenstände und Komposition Planung (Material-/Farbauswahl) eines eigenen Bildes in Anlehnung an die Stilrichtung (Vanitas) Erstellen eines Bildes Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: fertigen eine Bildanalyse erläutern den (Kunst-)historischen Bezug Erstellen ein eigenes Bild in Anlehnung des Genres Weitere Absprachen der Fachkonferenz Lernmittel / Lernorte Lernmittel Wasserfarben, Papier, Pappen Zeichenmaterialien Beispiele aus der bildenden Kunst Arbeitsblätter / Kunsthefter Lernorte Kunstraum Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Fach Geschichte Fach Religion Feedback / Leistungsbewertung Präsentation der Arbeit Grad der Übereinstimmung bzgl. der Gestaltungskriterien eines Vanitas-Stillleben (Analyse) Qualität der Beiträge zum Unterrichtsgespräch Möglichkeit zu einer Klassenarbeit Typ II (Bildinterpretation / ggf. Bildvergleich in Einzelaspekten wie Stilmerkmalen, zeitgeschichtlichen Bezügen zur Epoche, Bildmotiven, biografischen Hintergründen) Möglichkeit der Bewertung einer Gestaltung von Bildern mit schriftlichen Erläuterungen ohne Präsentation als Hausarbeit an Stelle einer Klassenarbeit Museumsgang 137

138 Thema: Traumhaus unser Traum vom Wohnen Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 10.4 / HS Grafik und Malerei Architektur und Raum Kunsttheoretische Kontexte Schülerinnen und Schüler können räumliche Objekte mit adäquaten Werkzeugen und Materialien eine eigene Gestaltung entwerfen und realisieren, in der ausgewählte kunsthistorische und / oder zeitgenössische Bildelemente reflektiert einbezogen, kombiniert und variiert werden. BK P4 Architekturmodelle mit adäquaten Werkzeugen und Materialien erstellen. BG P12 mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 eine eigene Gestaltung entwerfen und realisieren, in der kunsthistorische und / oder zeitgenössische Bildelemente reflektiert einbezogen, kombiniert und variiert werden. BK P2 mit verschiedenen Raum schaffenden Bildmitteln (u. a. Perspektiven) dreidimensionale Objekte und Räume zeichnerisch darstellen. BG P4 Materialien sammeln und in einer (Collage oder Montage im Hinblick auf eine Gestaltungsabsicht kombinieren und variieren. BG P9 architektonische Phänomene beschreiben und deren Funktionen erläutern. BG R7 Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Die Schülerinnen und Schüler identifizieren und unterscheiden verschiedene Möglichkeiten von Wohnraumbebauung in ihrer Zeit (Eigentumshaus, Hochhaussiedlung, Höhle, Zelt, Hütte, Iglu, Schloss, Hausboot, Container, Bauernhof, ) Material / Stabilität / Statik symbolische / kulturhistorische / politische Hintergründe je nach den ausgewählten Beispielen Methodisch-didaktische Zugänge: (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Statikversuche Fotos der höchsten Gebäude der Welt Funktionales Bauen (Bauhaus) Abbildungen: Das barocke Schloss, Renaissancekirchen Filme (Babylon, Metropolis, Atlantis) Gang um ein Gebäude zur Anfertigung eines Grundrisses Zeichnerische Entwürfe von Gebäuden anhand von Bildern aus der Kunst Fotos von Gebäuden in der näheren Umgebung 138

139 Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Skizzen und Entwürfe alternativer und utopischer architektonischer Wohnräume, kombinierbar mit Collage- Elementen) zeichnerische Entwürfe unter Verwendung perspektivischer Regeln Realisierung ausgewählter Entwürfe als Modell in Gruppenarbeit Weitere Absprachen der Fachkonferenz Entwicklung eines Elements in ausgewählten Epochen (z.b. anhand von wechselnden Gestaltungsformen am Beispiel des Fensters: Romanik, Gotik, Renaissance, Barock, Moderne, ) ggf. Wirkung von Räumen Lernmittel / Lernorte Lernmittel Lernorte Bleistift, Lineal, Zirkel plastisches Material (Pappe, Holzstäbchen, Strohhalme, Papier, Kordel, Verpackungsmüll, ) Filme (Babylon, Metropolis, Atlantis) Kunstraum Schulgebäude Erkundungsgänge im örtlichen Umfeld Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Zusammenarbeit mit Technik, Geschichte/Politik Feedback / Leistungsbewertung Skizzen, Entwürfe, Modelle und ihre Präsentation Stabilität / Materialeinsatz Eignung für die beabsichtigte Funktion praktische Mitarbeit durch Experimentieren / Auswerten / Entwickeln / Gestalten Möglichkeit der Bewertung einer Gestaltung eines umfangreichen Gemeinschaftswerks (z.b. Modellbau eines Häuserblocks) 139

140 Thema: Traumhaus unser Traum vom Wohnen Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 10.4 / RS Grafik und Malerei Architektur und Raum Kunsttheoretische Kontexte Schülerinnen und Schüler können räumliche Objekte mit adäquaten Werkzeugen und Materialien eine eigene Gestaltung entwerfen und realisieren, in der ausgewählte kunsthistorische und / oder zeitgenössische Bildelemente reflektiert einbezogen, kombiniert und variiert werden. BK P4 Architekturmodelle mit adäquaten Werkzeugen und Materialien erstellen. BG P12 architektonische Phänomene beschreiben und deren Funktionen erläutern. BG R7 mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 eine eigene Gestaltung entwerfen und realisieren, in der kunsthistorische und / oder zeitgenössische Bildelemente reflektiert einbezogen, kombiniert und variiert werden. BK P2 mit verschiedenen Raum schaffenden Bildmitteln (u. a. Perspektiven) dreidimensionale Objekte und Räume zeichnerisch darstellen. BG P4 Materialien sammeln und in einer (Collage oder Montage im Hinblick auf eine Gestaltungsabsicht kombinieren und variieren. BG P9 plastische Objekte mit Hilfe von additiven (und subtraktiven) Verfahren (Modellieren, Montieren, Skulptieren) material- und technikgerecht realisieren. BG P7 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Die Schülerinnen und Schüler identifizieren und unterscheiden verschiedene Möglichkeiten von Wohnraumbebauung in ihrer Zeit (Eigentumshaus, Hochhaussiedlung, Höhle, Zelt, Hütte, Iglu, Schloss, Hausboot, Container, Bauernhof, ) Material / Stabilität / Statik symbolische / kulturhistorische / politische Hintergründe je nach den ausgewählten Beispielen Methodisch-didaktische Zugänge: Statikversuche Fotos der höchsten Gebäude der Welt Funktionales Bauen (Bauhaus) Abbildungen: Das barocke Schloss, Renaissancekirchen Filme (Babylon, Metropolis, Atlantis) Gang um ein Gebäude zur Anfertigung eines Grundrisses Zeichnerische Entwürfe von Gebäuden anhand von Bildern aus der Kunst Fotos von Gebäuden in der näheren Umgebung 140

141 Unterschied zwischen freier Kunst und Architektur: Gestaltung in Abhängigkeit z.b. von: - Funktion ( form follows function / Bauhaus, verschiedene Bautypen) - Statik (Konstruktivismus, Träger, Strebe, Stütze) - Material (Fachwerkhaus, Steinhaus, Stahlkonstruktionen ) - Auftraggeber (individueller Geschmack) - Umgebung - Stadt, Land, warmes oder kaltes Klima - Zeitgeschmack (Epochen) Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Skizzen und Entwürfe alternativer und utopischer architektonischer Wohnräume, kombinierbar mit Collage- Elementen) zeichnerische Entwürfe unter Verwendung perspektivischer Regeln Realisierung ausgewählter Entwürfe als Modell in Gruppenarbeit Weitere Absprachen der Fachkonferenz Entwicklung eines Elements in ausgewählten Epochen (z.b. anhand von wechselnden Gestaltungsformen am Beispiel des Fensters: Romanik, Gotik, Renaissance, Barock, Moderne, ) ggf. Wirkung von Räumen Lernmittel / Lernorte Lernmittel Lernorte Bleistift, Lineal, Zirkel plastisches Material (Pappe, Holzstäbchen, Strohhalme, Papier, Kordel, Verpackungsmüll, ) Filme (Babylon, Metropolis, Atlantis) Kunstraum Schulgebäude Erkundungsgänge im örtlichen Umfeld Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Berufsfeld Architektur Zusammenarbeit mit Technik, Geschichte/Politik Feedback / Leistungsbewertung Skizzen, Entwürfe, Modelle und ihre Präsentation Perspektivische Ansätze werden überprüft Stabilität / Materialeinsatz Eignung für die beabsichtigte Funktion Qualität der Beiträge zum Unterrichtsgespräch praktische Mitarbeit durch Experimentieren / Auswerten / Entwickeln / Gestalten Möglichkeit der Bewertung einer Gestaltung eines umfangreichen Gemeinschaftswerks (z.b. Modellbau eines Häuserblocks) 141

142 Thema: Traumhaus unser Traum vom Wohnen Inhaltsfeld Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Inhaltliche Schwerpunkte: Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 10.4 / WPU Grafik Architektur und Raum Kunsttheoretische Kontexte Schülerinnen und Schüler können räumliche Objekte mit adäquaten Werkzeugen und Materialien eine eigene Gestaltung entwerfen und realisieren, in der ausgewählte kunsthistorische und / oder zeitgenössische Bildelemente reflektiert einbezogen, kombiniert und variiert werden. BK P4 ausgehend von Perzepten und produktiven Zugängen subjektive Eindrücke von Bildgestaltungen beschreiben. BG R1 Architekturmodelle mit adäquaten Werkzeugen und Materialien erstellen. BG P12 architektonische Phänomene beschreiben und deren Funktionen erläutern. BG R7 mit Hilfe von Skizzen aufgabenbezogene Konzepte entwerfen und daraus Gestaltungen entwickeln. BK P1 eine eigene Gestaltung entwerfen und realisieren, in der kunsthistorische und / oder zeitgenössische Bildelemente reflektiert einbezogen, kombiniert und variiert werden. BK P2 mit verschiedenen Raum schaffenden Bildmitteln (u. a. Perspektiven) dreidimensionale Objekte und Räume zeichnerisch darstellen. BG P4 Gestaltungen in Bezug auf die Formkategorien, die Materialauswahl und den persönlichen Stil unterscheiden. BK R4 Materialien sammeln und in einer (Collage oder Montage im Hinblick auf eine Gestaltungsabsicht kombinieren und variieren. BG P9 plastische Objekte mit Hilfe von additiven (und subtraktiven) Verfahren (Modellieren, Montieren, Skulptieren) material- und technikgerecht realisieren. BG P7 (fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben) Vorhabenbezogene Konkretisierung: Erläuterung des Themas: Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltliche Aspekte: Die SuS identifizieren und unterscheiden verschiedene Möglichkeiten von Wohnraumbebauung in ihrer Zeit (Eigentumshaus, Hochhaussiedlung, Höhle, Zelt, Hütte, Iglu, Schloss, Hausboot, Container, Bauernhof, ) Material / Stabilität / Statik Methodisch-didaktische Zugänge: Statikversuche Fotos der höchsten Gebäude der Welt Funktionales Bauen (Bauhaus) Abbildungen: Das barocke Schloss, Renaissancekirchen Filme (Babylon, Metropolis, Atlantis) Gang um ein Gebäude zur Anfertigung eines Grundrisses 142

143 symbolische / kulturhistorische / politische Hintergründe je nach den ausgewählten Beispielen Unterschied zwischen freier Kunst und Architektur: Gestaltung in Abhängigkeit z.b. von: - Funktion ( form follows function / Bauhaus, verschiedene Bautypen) - Statik (Konstruktivismus, Träger, Strebe, Stütze) - Material (Fachwerkhaus, Steinhaus, Stahlkonstruktionen ) - Auftraggeber (individueller Geschmack) - Epoche (Vergleich von Baugebieten oder Epochen) - Finanzierung (Kirchen im MA (Ablasshandel, Steuer, Privat) - Umgebung - Stadt, Land, warmes oder kaltes Klima - Zeitgeschmack (Epochen) Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse: Skizzen/ zeichnerische Entwürfe (u.a. Grundrisse, Anwendung perspektivischer Regeln) Skizzen und Entwürfe alternativer und utopischer architektonischer Wohnräume, kombinierbar mit Collage-Elementen) Realisierung ausgewählter Entwürfe als Modell in Gruppenarbeit Weitere Absprachen der Fachkonferenz Entwicklung eines Elements in ausgewählten Epochen (z.b. anhand von wechselnden Gestaltungsformen am Beispiel des Fensters: Romanik, Gotik, Renaissance, Barock, Moderne, ) ggf. Wirkung von Räumen Zeichnerische Entwürfe von Gebäuden anhand von Bildern aus der Kunst Fotos von Gebäuden in der näheren Umgebung Lernmittel / Lernorte Lernmittel Lernorte Bleistift, Lineal, Zirkel Bleistiftskizzen zur grafischen Erschließung plastisches Material (Pappe, Holzstäbchen, Strohhalme, Papier, Kordel, Verpackungsmüll, ) Abbildungen Kunstraum Schulgebäude Erkundungsgänge im örtlichen Umfeld Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische Partner Berufsfeld Architektur Zusammenarbeit mit Technik, Geschichte/Politik Feedback / Leistungsbewertung Schwerpunkte - Skizzen, Entwürfe, Modelle und ihre Präsentation - Möglichkeit einer Klassenarbeit Typ I oder Typ II - Möglichkeit der Bewertung einer Gestaltung eines umfangreichen Gemeinschaftswerks als gleichwertige nicht schriftliche Leistungsüberprüfung (z.b. Modellbau eines Häuserblocks) 143

144 mögliche Kriterien - Ablesbarkeit der Gestaltungsideen in den Entwurfsskizzen - Einhaltung der Zeichenregeln in den Konstruktionszeichnungen - Erkennbarkeit der Funktion, des Ortes, einer logischen Statik, einer Symbolik in den Entwürfen - Stabilität, Genauigkeit in der Ausführung, Materialeinsatz beim Modell - individueller Beitrag zur Gruppenleistung - Dokumentation des Arbeitsprozesses im Portfolio (Experimentieren / Auswerten / Entwickeln / Gestalten) 144

145 3 Grundsätze der fachmethodischen und -didaktischen Arbeit Der Erwerb künstlerischer Kompetenzen ( Bildkompetenz ) ist Zielsetzung des Kunstunterrichts. Im Mittelpunkt aller Unterrichtsvorhaben des Faches stehen die Kompetenzbereiche Produktion und Rezeption sowie der mit beiden verknüpfte Reflexionsanspruch. Wahrnehmen, Erleben, individuelles Gestalten, Reflektieren, Beurteilen bedingen sich wechselseitig in allen bildfindenden Prozessen und in der Auseinandersetzung mit ästhetischen Phänomenen. Eine strikte Trennung des Unterrichts in Theorie und Praxis ist nicht gegeben, die hier vorgestellten Unterrichtsvorhaben sind so angelegt, dass sich die Kompetenzbereiche Produktion und Rezeption immer aufeinander beziehen, miteinander vernetzt sind und den Reflexionsanspruch integrieren. Die Lerninhalte sind so gewählt, dass die geforderten Kompetenzen erworben und geübt bzw. erworbene Kompetenzen an neuen Lerninhalten und neuen Lernmitteln erprobt werden können. Grundsätze der Fachkonferenz Inhalt / Problemstellung Geeignete Problemstellungen zeichnen in der Auseinandersetzung mit künstlerischen Bildwelten, Gestaltungsprozessen und deren Ergebnissen die Ziele des Unterrichts vor und bestimmen die Struktur der Lernprozesse. Der Unterricht ist schülerorientiert, knüpft an die Lebens- und Bildwelten der Schülerinnen und Schüler an und berücksichtigt deren aktuelle Bildzugänge / Medien. Der Unterricht fördert das planerische Vorgehen und kreative Umgehen mit den im Unterricht gestellten Aufgaben. Der Unterricht fördert vernetztes Denken, insbesondere durch die Verknüpfung der Kompetenzbereiche. 145

146 Im Wahlpflichtbereich spielen Projekte eine wichtigere Rolle. Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, umfassende gemeinsame Gestaltungen innerhalb der Schule und in ihrem Umfeld zu realisieren. Die Beteiligung der Lernenden an Planungs- und Entwicklungsprozessen bietet ihnen Erfahrungsfelder im Bereich der öffentlichen Funktion von Kunstwerken und angewandter Kunst. Der Schwerpunktkurs Kunst nutzt nach Möglichkeit Ausstellungen von Unterrichtsergebnissen, um Schülerinnen und Schülern Anlässe zu Präsentationen zu bieten. Die Ergebnisse des Wahlpflichtunterrichts Kunst sind somit auch für die Schulgemeinde deutlich sichtbar. Umfangreiche gestalterische Produktionen und Präsentationen im Wahlpflichtbereich Kunst bestehen aus einer gewissen Anzahl von Teilprodukten und -tätigkeiten, die in Kleingruppen mit einer Zuständigkeit für Teilbereiche des Gesamten verantwortungsvoll erledigt werden sollen. Die projektorientierte Zusammenarbeit in unterschiedlichen Teams fördert besonders die Ausbildung personaler und sozialer Kompetenzen. Lernsituation / Umgebung Es herrscht ein positives pädagogisches Klima im Unterricht, phasenweise Atelieratmosphäre und oft projektartig angelegt. Lernniveau der Schüler/Innen Inhalt und Anforderungsniveau des Unterrichts entsprechen dem Leistungsvermögen der Schülerinnen und Schüler und berücksichtigen deren Kenntnisstand und praktische Fähigkeiten. Der Unterricht beachtet die individuellen Lernvoraussetzungen der einzelnen Schülerinnen und Schüler und bietet gerade im praktischen Bereich eine entsprechende Binnendifferenzierung mit individuellen Problemlösungsprozessen. Der Unterricht berücksichtigt die individuellen Lernwege der einzelnen Schülerinnen und Schüler, sie erhalten Gelegenheit zu selbstständiger Arbeit und werden dabei unterstützt. 146

147 Zwischenergebnisse sind wertvoll und können dokumentiert werden. Sie sind als produktive Zwischenstände auf dem Lernweg der Schülerinnen und Schüler zu verstehen und werden teils reflektiert. Der Unterricht fördert eine aktive Teilnahme der Schülerinnen und Schüler. Die Schülerinnen und Schüler erreichen einen Lernzuwachs. Methodik Durch vorstrukturierte Lehrgänge und Übungen, die gebündelt Fachinhalte vermitteln, werden Freiräume für komplexe problemorientierte Unterrichtsprojekte geschaffen. praktisch-rezeptive Methoden erweitern die Möglichkeiten des Zugangs zu Bildern und bildnerischen Problemstellungen. Fachmethoden und Fachbegriffe werden den Schülern alters- und situationsbedingt angemessen vermittelt. Überfachlich zu vermittelnde Methoden werden an die Inhalte des Faches Kunst gebunden und ermöglichen so die Übung der im Methodentraining vereinbarten Kompetenzen. Der Unterricht fördert strukturierte und funktionale Arbeit im Plenum. Der Unterricht fördert strukturierte und funktionale Einzel-, Partner- bzw. Gruppenarbeit. Der Unterricht fördert die Zusammenarbeit zwischen den Schülerinnen und Schülern und bietet ihnen Möglichkeiten zu eigenen Lösungen. Ein Kunsthefter kann begleitend ab Stufe 5 kontinuierlich Problemstellungen, Fragen, Arbeitsergebnisse, in Untersuchungen erarbeitete Zwischenstände und Endergebnisse dokumentieren. Diese Aufzeichnungen können zur Leistungsbewertung herangezogen werden. 147

148 Fachbegriffe / Fachsprache In den Unterrichtssituationen sind Wort- und Bildsprache in Bedeutung und Wertigkeit aufeinander bezogen und können gleichberechtigt sein. Eine angemessene Verbalisierung muss eingeübt werden und dient dem Erwerb einer fundierten Sprachkompetenz und dem Aufbau eines gesicherten Fachvokabulars. 148

149 4 Grundsätze der Leistungsbewertung und -rückmeldung Bewertungen geben den Schülern konkrete Rückmeldungen über die erreichten Kompetenzen. Auf Grundlage von 48 SchulG, 6 APO-SI sowie Kapitel 3 des Kernlehrplans Kunst Hauptschulzweig, Realschulzweig und Wahlpflichtfach beschließt die Fachkonferenz die nachfolgenden Grundsätze: Grundsätze der Leistungskriterien und der Beratung Gestalterische Aufgaben- und Problemstellungen sind so zu formulieren, dass den Schülern/Innen die vorab mit ihnen entwickelten Bewertungskriterien, die die Kompetenzen des Lehrplans für den Unterricht konkretisieren, transparent sind. Auf Grundlage dieser Kriterien werden die einzelnen Leistungen bewertet. In diesem Zusammenhang nehmen die kontinuierlich zu erstellenden Aufzeichnungen und Entwürfe (Skizzen) im Kunsthefter und die gestalterischen Zwischenergebnisse, die den Arbeitsprozess dokumentieren, einen besonderen Stellenwert ein. Grundsätze der Leistungsrückmeldung Die Leistungsrückmeldung erfolgt: spätestens nach dem Einsammeln und der Rückgabe der fertigen Gestaltungsprodukte oder anderen Arbeiten, als Quartalsfeedback oder als Ergänzung zu einer schriftlichen Überprüfung. Leistungsbewertung bezogen auf die Unterrichtsphasen Bei der Bewertung ist zwischen Lernphasen und Leistungsphasen zu unterscheiden. In den Lernphasen steht der Arbeitsprozess (gezielte Problemformulierung, Ideenreichtum und Originalität bezogen auf Fragehorizonte und Lösungsansätze, Umgang mit Fehlentscheidungen, Intensität, Flexibilität, u. a.) im Zentrum der Bewertung. In den Leistungsphasen werden die Arbeitsergebnisse bezogen auf die hierfür festgelegten Kriterien bewertet. Die Leistungsbewertung erfolgt immer nach einem festgelegten Kriterienkatalog. Ein Grundgerüst einheitlicher Kriterien, das sich an den Kompetenzen des Kernlehrplans orientiert, wird zusammen mit den Schülern durchgesprochen und bezogen auf die Besonderheiten der Aufgabenstellung ergänzt. 149

150 Formen der Schüler/Innen-Leistungen Der Bewertungsbereich Sonstige Leistungen im Unterricht erfasst die Qualität, die Quantität und die Kontinuität der gestaltungspraktischen, mündlichen und schriftlichen Beiträge im unterrichtlichen Zusammenhang. Im Hauptschul- und Realschulzweig werden im Fach Kunst keine Klassenarbeiten geschrieben. Die Schülerleistungen zählen demnach gänzlich zum Bewertungsbereich Sonstige Leistungen im Unterricht. In die Leistungsbewertung fließen ein: im Rahmen der Unterrichtsstunden oder als Hausarbeit gefertigte Gestaltungsprodukte mündliche Beiträge zum Unterricht (z.b. Beiträge zum Unterrichtsgespräch, Kurzvorträge und Referate) schriftliche Beiträge zum Unterricht (z.b. Protokolle, Materialsammlungen, Hefter, Portfolios, Lerntagebuch) kurze schriftliche Übungen und Tests Beiträge im Rahmen eigenverantwortlichen, schüleraktiven Handelns (z.b. Rollenspiel, Recherche, Befragung, Erkundung, Präsentation). Mündliche Leistungen und die konzentrierte, aktive Teilnahme beim praktischen Arbeiten werden dabei in einem kontinuierlichen Prozess vor allem durch Beobachtung während des Schuljahres festgestellt. Im Schwerpunktfach Kunst des Wahlpflichtbereiches (Realschulzweig) werden zusätzlich zu dem oben beschriebenen Bewertungsbereich Klassenarbeiten geschrieben. Die Schülerleistungen setzen sich somit aus dem Bewertungsbereich Klassenarbeiten und Sonstige Leistungen im Unterricht zusammen. Grundsätze zum Beurteilungsbereich Schriftliche Arbeiten (Klassenarbeiten) Anzahl und Dauer der Klassenarbeiten sind nachstehender Tabelle zu entnehmen. Entsprechend den Vorgaben der APO-S 1 ( 6) beziehen sich Klassenarbeiten auf die im Unterricht erworbenen Kompetenzen. Klasse Anzahl Dauer (nach Unterrichtsstunden) 7 6 bis zu

151 In den Jahrgängen 7 und 8 ist bevorzugt der Klassenarbeitstyp I (Gestaltung von Bildern mit schriftlichen Erläuterungen), in höheren Jahrgängen auch der Klassenarbeitstyp II (Analyse / Deutung von Einzelbilder oder im Bildvergleich) zu berücksichtigen. Einmal pro Schulhalbjahr wird eine Klassenarbeit durch eine andere Form der Lernerfolgsüberprüfung (z. B. Präsentation von Gestaltungsergebnissen oder praktische Hausarbeit) ersetzt. Dies wird von der Fachkonferenz verbindlich festgelegt. Jahrgänge 7 und 8 Klassenarbeitstyp I (Gestaltung von Bildern mit schriftlichen Erläuterungen) Klassenarbeitstyp Ib (Gestaltung von Bildern mit schriftlichen Erläuterungen ohne Präsentation als Hausarbeit) Jahrgänge 9 und 10 Klassenarbeitstyp I (Gestaltung von Bildern mit schriftlichen Erläuterungen) Klassenarbeitstyp Ib (Gestaltung von Bild/ern mit schriftlichen Erläuterungen ohne Präsentation als Hausarbeit) auch der Klassenarbeitstyp II (Analyse / Deutung von Einzelbildern) möglicherweise zu berücksichtigen. Kriterien für die Leistungsbewertung in Klassenarbeiten sachliche bzw. kunstfachliche Richtigkeit, entsprechend der Aufgabenstellung Umfang und Intensität der Auseinandersetzung mit dem Thema formale Darstellungsleistung (u.a. Anwendung von Fachsprache) Eigenständigkeit der Lösung Allgemeine Leistungskriterien Die folgenden allgemeinen Kriterien gelten sowohl für die gestaltungspraktischen, mündlichen als auch für die schriftlichen Formen von Leistungen aller Schulformen: Qualität der Beiträge bezogen auf die Aufgabenstellung Gestalterische Originalität und Ideenreichtum Selbstständigkeit im Arbeitsprozess 151

152 Kontinuität der mündlichen Beiträge Qualität der Beiträge Sachliche Richtigkeit Differenziertheit der Reflexion Äußere Form Sachgerechter Umgang mit Materialien und Medien Einhaltung von gesetzten Fristen Qualität der Sozialkompetenz Konkretisierte Leistungskriterien Grundlage der Gesamtnote ist ein, wie schon oben erwähnter Kriterienkatalog der Gesamtbewertung von Leistungen im Schuljahr, um den SuS die Kriterien der Leistungsbewertung transparent zu machen. In dem sogenannten Leistungscheck, werden die Fähigkeiten/Kompetenzen festgehalten, die im Unterricht des Schuljahres erworben werden. Der Kriterienkatalog der Gesamtbewertung wird im Kunstunterricht zu Beginn eines jeden Schuljahres mit der Klasse/Lerngruppe besprochen und erläutert. Er ist in Unterpunkte differenziert, der die Kompetenzen des Lehrplans für den Unterricht konkretisiert, wobei die Leistungsabstufung und damit die Kompetenzerwartungen dem Alter der Schüler entsprechen. Hierbei ist den Schülerinnen und Schülern immer wieder deutlich zu machen, dass jedes einzelne Kriterium wichtig für den Lernerfolg ist. Die Gesamtnote des Zeugnisses setzt sich aus den einzelnen Bewertungen zusammen, wobei die Gewichtung der Unterpunkte immer abhängig von den behandelten Inhalten und organisatorischen Strukturen zu sehen ist. Hier ist es auch in Absprache mit den Schülern und sowieso mit der ganzen Lerngruppe notwendig, Binnendifferenzierung innerhalb der Schulformzweige der Lerngruppe durchzuführen und teilweise darüber hinaus. Dadurch kann die Lernentwicklung unterstützt und individuelle Lern- und Förderstrategien bei der großen Heterogenität der Schülerschaft initiiert werden. 152

153 Evaluationsbogen Leistungscheck Jedes einzelne Unterrichtsvorhaben schließt mit einer einzelnen oder auch mehreren zusammenhängenden, praktischen Arbeiten ab. Zur Festlegung der Noten für praktische Arbeiten ist spätestens in der Mitte der Bearbeitungszeit der sogenannte Bewertungsbogen den SuS an die Hand zu geben, der zur Selbsteinschätzung der Schülerinnen und Schüler und zum Vergleich von Schüler- und Lehrereinschätzung dient. Dieses zweite Raster dient als kleiner Kriterienkatalog für erfolgreiches Lernen über das aktuelle Unterrichtsvorhaben. Innerhalb des Rasters gibt es für jeden Schüler die Möglichkeit, mindestens ein Kriterium individuell zu ergänzen. Falls dieses 153

154 Bewertungskriterium nicht in den anderen Bewertungskriterien enthalten ist, geht es in die individuelle Note des einzelnen mit ein. Bewertungsbogen Bewertungsbögen werden in den Kunsthefter geheftet und auch dort von Schülern und Lehrern bearbeitet. Deutlich gemacht werden soll hier immer, dass nicht das Kunstwerk an sich beurteilt wird, sondern einzig verschiedene Kompetenzen, die in diesem Zusammenhang erworben oder in bestimmten Bereichen vertieft werden; in höheren Klassen dürfen aber auch bestimmte Kompetenzen vorausgesetzt werden. 154

155 Der Kunsthefter Prozessdokumentation Der [unliniert e ] Hefter stellt an sich schon eine Gestaltungsmöglichkeit dar. Im Hinblick auf das Methodencurriculum Lernen lernen können hier Gestaltung und Heftführung erprobt und mit eigenen Gestaltungsmitteln individualisiert werden. Die Selbstreflexion der Schüler/Innen ist durch Tagebucheinträge zu den jeweiligen Kunststunden bzw. Hausaufgaben, etc. möglich, zu fördern und ebenso durch den Heftführungs- Bewertungsbogen zu ergänzen. Die hierzu schriftsprachlichen und gestalterischen Kompetenzen sollen sukzessive in den Klassen/Lerngruppen 5 und 6 mit Beispielen im Kunstunterricht eingeführt und in höheren Jahrgängen wiederholt, vertieft und erweitert werden. Dieser... hält einzelne Lernphasen und Lernergebnisse fest (wie jedes andere Schulheft auch) sammelt alles (Aufgaben, Texte, Zeichnungen, Kopien, Erlebnisse, Fotos, etc....) stellt sich vielseitig dar (es wird gezeichnet, geschrieben, gekrickelt, gemalt, geklebt...) ist kommunikationsfördernd, da man über ihn ins Gespräch kommt, sich austauscht über Erfolge und Schwierigkeiten bekommt durch die eigene Gestaltung (Außen und Innen) einen besonderen Wert dient zum Leistungsvergleich des Lernprozesses hat keine Lineatur oder Ähnliches; auf dem leeren/unlinierten Din A4 Blatt wird gezeichnet und später in höheren Klassen/Lerngruppen auch geschrieben. So wird das gerade Schreiben auf der gefühlten Linie ab Stufe 8 10 geübt. Der SuS kann aber auch bewusst schief oder in kurzen und schmalen Blöcken Buchstaben, Silben oder Texte schreiben/verfassen und dadurch gestalterische Merkmale von Schrift (z.b. Ornament) hier erproben. In Stufe 5-7 wird bei Schreibungen noch liniertes Papier verwendet; Skizzen oder kleine Entwürfe werden allerdings auf unliniertem Papier entwickelt. führt Quellennachweise im Buch und nach Außen (z.b. Seiten aus anderen Büchern oder aus dem Internet) bei Bedarf. 155

156 Heftführungskriterien Gestaltetes und beschriftetes Deckblatt Inhaltsverzeichnis / Seitenzahlen Oberbegriffe unterstrichen, Seitenrand mit Datum Skizzen / Entwürfe mit Bleistift und oder Buntstiften auf unliniertem Papier Vollständigkeit Richtige Reihenfolge aller Bearbeitungen Inhaltliche Qualität der schriftlichen, kleinen Arbeiten und Dokumentationen Lesbarkeit / Sauberkeit / Ordnung Referat Vortrag Interessanter Einstieg Sprechweise LLD (laut-langsam-deutlich) Freies Sprechen (auf der Grundlage von Notizen/Karteikarten oder Power-Point) Vortragspausen (Raum für Zuhörer-/ Verständnisfragen) Blickkontakt Zuhörer Körperhaltung / -sprache Medieneinsatz Abgerundeter Schluss Inhalt Quellennachweis Themenwahl begründet Zeitvorgabe berücksichtigt Hintergrundinformationen Sachlichkeit Inhaltliche Richtigkeit Fachsprache evtl. erläutert Themen- / Bildprofi Gruppen-, Partnerarbeit Selbstständiges Bearbeiten der Aufgabenstellung Einbringen der eigenen Arbeit zum PA oder GA (Teamfähigkeit) Durchführung fachlicher Arbeitsanteile Kooperation mit dem Lehrenden / Aufnahme von Beratung 156

Schulinterner Lehrplan Kunst Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Kunst Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Kunst Klasse 5 Unterrichtsvorhaben Inhaltliche Schwerpunkte Prozessbezogene Kompetenzen Methodische / didaktische Zugänge Unterrichtsergebnisse Unterrichtsvorhaben I: Thema: Farbfamilie

Mehr

Halbjahr. Thema: Selbstporträt Zahl der Unterrichtsstunden: 6-8

Halbjahr. Thema: Selbstporträt Zahl der Unterrichtsstunden: 6-8 Fach Kunst/ Jahrgangsstufe 5 Nr. 1 des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr Thema: Selbstporträt Zahl der Unterrichtsstunden: 68 Sachkompetenz wenden einfachen Collagetechniken an kombinieren Text und Bild

Mehr

Jahrgangsstufe 5. Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Städtische Realschule Lüdinghausen

Jahrgangsstufe 5. Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Städtische Realschule Lüdinghausen Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben I: Thema: Gestaltung eines Deckblattes Meine Kunstmappe Entwürfe als Vorplanung einer Gestaltung skizzieren und in einer Zeichnung realisieren Alternative Bildlösungen

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Gesamtschule. Städt. Gesamtschule Langerfeld (Wuppertal) Kunst. Jahrgang 6

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Gesamtschule. Städt. Gesamtschule Langerfeld (Wuppertal) Kunst. Jahrgang 6 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Gesamtschule Städt. Gesamtschule Langerfeld (Wuppertal) Kunst Jahrgang 6 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst Die Gesamtschule Langerfeld ist eine

Mehr

Beschreibung von subjektiven Eindrücken der Bildgestaltungen durch Perzeptive u.a. auch produktive Zugänge.

Beschreibung von subjektiven Eindrücken der Bildgestaltungen durch Perzeptive u.a. auch produktive Zugänge. Kunstcurriculum 6. Jahrgang Inhaltliche Schwerpunkte Gestaltung: Malerei, Grafik und plastisches Gestalten Inhaltliche Schwerpunkte Bildkompetenzen: Biografische und soziokulturelle Bedingungen Kunsttheoretische

Mehr

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen Bildende Kunst 5/6 Themen/ Arbeitsbereiche Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Bilder BILD wahrnehmen

Mehr

Fachkompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Fachkompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Blatt 1 Blatt 2 BILD 10 WG: Frühzeit WG: Farben der Erde-Projekt (Projekttag Museum mit Praxisbezug s.u. Fläche) (Projekttag Museum; fächerübergreifend mit Geschichte) Weitere exemplarische Bildbetrachtung

Mehr

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6 Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6 Kompetenzen und Inhalte Klasse 5/6: Durch den intuitiv-experimentellen und bewussten Umgang mit Schülerarbeiten, künstlerischen Werken aus Gegenwart

Mehr

Fach: Bildende Kunst Klasse 5

Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Fach: Bildende Kunst Klasse 5 Auf der Basis eigener Erfahrungen Gefühl für die Vielfalt von Darstellungsmöglichkeiten entwickeln Bilder bzw. Kunstwerke: beschreiben, vergleichen und bewerten üben Experimente

Mehr

Heinrich-Böll-Gesamtschule, Köln Chorweiler, Merianstr , Köln. Schulinternes Curriculum Kunst 7. bis 10. Jahrgang

Heinrich-Böll-Gesamtschule, Köln Chorweiler, Merianstr , Köln. Schulinternes Curriculum Kunst 7. bis 10. Jahrgang Heinrich-Böll-Gesamtschule, Köln Chorweiler, Merianstr. 11-15, 50765 Köln Schulinternes Curriculum Kunst 7. bis 10. Jahrgang Unterrichtsvorhaben 1 7./8. Jhg. Thema: Selbstdarstellung mit bedruckten T-Shirts,

Mehr

FACH : Bildende Kunst Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

FACH : Bildende Kunst Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise FACH : Bildende Kunst Klasse 5 * Auf der Basis eigener Erfahrungen Gefühl für die Vielfalt von Darstellungsmöglichkeiten entwickeln * Bilder bzw. Kunstwerke: beschreiben, vergleichen und bewerten üben

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Gesamtschule. Städt. Gesamtschule Langerfeld (Wuppertal) Kunst. Jahrgang 5

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Gesamtschule. Städt. Gesamtschule Langerfeld (Wuppertal) Kunst. Jahrgang 5 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Gesamtschule Städt. Gesamtschule Langerfeld (Wuppertal) Kunst Jahrgang 5 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst Die Gesamtschule Langerfeld ist eine

Mehr

1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst am Gutenberg Gymnasium

1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst am Gutenberg Gymnasium Schulinternes Curriculum EF Kunst 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst am Gutenberg Gymnasium Das Gutenberg-Gymnasium liegt in Bergheim im Rhein-Erft-Kreis. Dort werden ca. 850 Schülerinnen und

Mehr

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Einführungsphase Jahrgangsstufe 10 Unterrichtsvorhaben I: Narrative Bildwelten in Kunst und Alltag Inhaltsfelder: Bildgestaltung/Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Die Linie und ihr Einsatz als Bedeutungsträger in der Zeichnung: Rhinoceros von Dürer Unterrichtsidee für

Mehr

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF 11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF EF GK Thema: Experimentelles Zeichnen UV 10. 1 (1) Materialien/ Medien: Unterschiedliche Zeichenmaterialien und Werkzeuge: z.b. große

Mehr

Kunst. Ist das Kunst oder kann das weg? Leitfaden für das Fach Kunst Donatusschule Erftstadt

Kunst. Ist das Kunst oder kann das weg? Leitfaden für das Fach Kunst Donatusschule Erftstadt Kunst Ist das Kunst oder kann das weg? Donatusgrundschule Theodor-Heuss Straße 24 50374 Erftstadt-Liblar Tel.: 02235-92 22 18 Mail: Donatusschule@t-online.de Homepage: www.donatusschule-erftstadt.de 1

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Städtischen Gymnasium Bergkamen. Chemie

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Städtischen Gymnasium Bergkamen. Chemie Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Städtischen Gymnasium Bergkamen Chemie Inhalt Seite 1 Die Fachgruppe Chemie... 3 2.1 Unterrichtsvorhaben... 5 2.1.1 Übersichtsraster

Mehr

Inhaltsfelder: Bildgestaltung / Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder als Gesamtgefüge, Bildstrategien

Inhaltsfelder: Bildgestaltung / Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Elemente der Bildgestaltung, Bilder als Gesamtgefüge, Bildstrategien Unterrichtsvorhaben I: Thema: Von der freien grafischen Gestaltung zum Gegenstand Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler (ELP1) erproben und beurteilen Ausdrucksqualitäten in zweidimensionalen Bildgestaltungen

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Meine Stadt Unsere Fantasiestadt Jahrgangsstufen 3/4 Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst, Heimat- und Sachunterricht Bildung für Nachhaltige Entwicklung,

Mehr

Schulinterner Lehrplan Kunst Sek. I Jahrgangsstufe 5. Grundfarben. Mischfarben. expressive Farben. Tages-/Jahreszeiten phantastische Szenen

Schulinterner Lehrplan Kunst Sek. I Jahrgangsstufe 5. Grundfarben. Mischfarben. expressive Farben. Tages-/Jahreszeiten phantastische Szenen Schulinterner Lehrplan Kunst Sek. I 2011 Pflichtbereich Kunst (G8) Jahrgangsstufe 5 zweistündig/ganzjährig im gesamten min. 2 mal Grundfarben Mischfarben expressive n Tages-/Jahreszeiten phantastische

Mehr

Lerninhalte Kunst. Kompetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6

Lerninhalte Kunst. Kompetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6 Lerninhalte Kunst Sekundarstufe I: Kmpetenzrientiertes schulinternes Curriculum (Kernlehrplan für Gymnasien - Sek. I) Kmpetenzen und Inhaltsfelder in Klasse 5/6 Kmpetenzbereiche: Prduktin Rezeptin Übergerdnete

Mehr

Sekundarschule Leichlingen Sekundarstufe I

Sekundarschule Leichlingen Sekundarstufe I Sekundarschule Leichlingen Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan im Fach Kunst (Stand: Januar 2017) Inhalt 1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst... 2 2. Entscheidungen zum Unterricht... 3 2.1

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium

Albert-Einstein-Gymnasium Albert-Einstein-Gymnasium BILDUNGSSTANDARDS und SCHULCURRICULUM Fach: Kunst Klasse: 6 Zur Unterscheidung von G8 und G9 setzt der Fachlehrer/ die Fachlehrerin Schwerpunkte in von ihm/ ihr gewählten Bereichen

Mehr

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM Stundendotation GF/WF SF EF 3. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 5 2. SEM. 2 5 5. KLASSE 1. SEM. 2 (WF) 4 2 2. SEM. 2 (WF) 4 2 6. KLASSE 1.

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Mein Apfelaquarell Jahrgangsstufen 1/2 Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst, Heimat- und Sachunterricht Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Sprachliche

Mehr

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1 Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1 Klasse: Schuljahr: 1. Bereich: Räumliches Gestalten sammeln Material und untersuchen und beschreiben Materialeigenschaften (z.

Mehr

Anwendung verschiedener grafischer Materialien/Mittel: Ausführungsqualität der Skizzen,

Anwendung verschiedener grafischer Materialien/Mittel: Ausführungsqualität der Skizzen, Fachdossier und Musterprüfung Bildnerisches Gestalten Anforderungen im Fachbereich Bildnerisches Gestalten für die Aufnahmeprüfung Niveau I an die Pädagogische Hochschule Zug Kompetenzen Die Studierenden

Mehr

Curriculum Kunst am HJK. Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse

Curriculum Kunst am HJK. Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse Einsatz und Wirkung von Farbe als Gestaltungsmittel: - Farblehre - Farbwirkung - Farbkontrast - Farbauftrag Grafik: Punkt, Linie, Struktur, Fläche Curriculum Kunst am HJK Orientierungsstufe 5. und 6. Klasse

Mehr

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst Klasse: Schuljahr: 1. Bereich: Räumliches Gestalten sammeln Material und untersuchen und beschreiben Materialeigenschaften

Mehr

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN LANGZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN LANGZEITGYMNASIUM LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN LANGZEITGYMNASIUM STUNDENDOTATION GF SF EF WF 1. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 2. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 3. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 5 2. SEM. 2

Mehr

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1 CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM BONN / FACHSCHAFT KUNST Schulcurriculum Sekundarstufe II Qualifikationsphase (sechs Sequenzen und vier Museumsexkursionen, verteilt auf vier Halbjahre) Sequenz Obligatorische INHALTSFELDER

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Kunst Sekundarstufe I. Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Neunkirchen

Schulinternes Curriculum im Fach Kunst Sekundarstufe I. Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Neunkirchen Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Neunkirchen Klasse 5 In Klasse 5 wird Kunst ganzjährig mit jeweils zwei Schulstunden (eine Schulstunde regulär, eine Schulstunde Dalton) unterrichtet. 1. Schulhalbjahr: Plakat

Mehr

Bildnerisches Gestalten

Bildnerisches Gestalten Anzahl der Lektionen Bildungsziel Bildnerische Gestaltung ist Teil der Kultur. Sie visualisiert und verknüpft individuelle und gesellschaftliche Inhalte. Sie ist eine Form der Kommunikation und setzt sich

Mehr

Schulcurriculum für das Fach Kunst

Schulcurriculum für das Fach Kunst Schulcurriculum für das Fach Kunst Fach: Kunst Jahrgangsstufe 1 Finden von Ausdrucksformen Einführung unterschiedlicher sachgerechter Umgang mit 2 für die eigene Persönlichkeit, Techniken Wachsmalkreiden,

Mehr

Kunst. (Bildnerische) Lösungen und Antworten zu Aufgaben und Herausforderungen finden

Kunst. (Bildnerische) Lösungen und Antworten zu Aufgaben und Herausforderungen finden Kunst (Bildnerische) Lösungen und Antworten zu Aufgaben und Herausforderungen finden 3. Kl. MS Aus praktischen Erfahrungen Einsichten in Gestaltungsprobleme gewinnen und selbstständig Lösungen finden Farbe,

Mehr

Beschaffen, Untersuchen, Beurteilen, Ordnen von Informationen, Arbeitstechnik Umformen, Kombinieren, Brainstorming usw.

Beschaffen, Untersuchen, Beurteilen, Ordnen von Informationen, Arbeitstechnik Umformen, Kombinieren, Brainstorming usw. 3.2 Schwerpunktfach Schwerpunktfach 4. Klasse Aufgabenstellungen analysieren und verschiedene Lösungswege kennen lernen Kreativitätstechniken kennen lernen Form Komplexe räumliche Situationen beobachten

Mehr

Jahrgang: 6 Themenfeld: Landschaft Verbindliche Inhalte: G Fortlaufende Nr: 6.1 Vorgesehener Zeitumfang: ca 4 Wochen. Kompetenzen:

Jahrgang: 6 Themenfeld: Landschaft Verbindliche Inhalte: G Fortlaufende Nr: 6.1 Vorgesehener Zeitumfang: ca 4 Wochen. Kompetenzen: Landschaft Kennenlernen der verschiedenen aleatorischen Verfahren auf Papier z.b. am Beispiel des Surrealismus (Decalcomanie, Collage, Frottage) Kennenlernen von soziokulturellen Hintergründen zu Künstlern

Mehr

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION GF WF EF 3. KLASSE 1. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 5. KLASSE 1. SEM. 2 6. KLASSE 1. SEM. 2 7. KLASSE 1. SEM. 2 4 GRUNDLAGENFACH 3.

Mehr

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 4 des Faches Kunst

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 4 des Faches Kunst Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 4 des Faches Kunst Klasse: Schuljahr: 1. Bereich: Räumliches Gestalten untersuchen Materialien im Hinblick auf räumliche Wirkungen und nutzen

Mehr

Thema: Alltagsgegenstände unter der Lupe Design und Verfremdung. Jg. 9 Nr. 1. Vorhabenbezogene Konkretisierung: Methodische / didaktische Zugänge

Thema: Alltagsgegenstände unter der Lupe Design und Verfremdung. Jg. 9 Nr. 1. Vorhabenbezogene Konkretisierung: Methodische / didaktische Zugänge Thema: Alltagsgegenstände unter der Lupe Design und Verfremdung Inhaltsfelder: Bildgestaltung / Bildkonzepte Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können Inhaltliche Schwerpunkte: Plastik / Skulptur

Mehr

Bildnerisches Gestalten 1. bis 9. Schuljahr: Umsetzungshilfe zu den Lehrplananpassungen Empfohlene Lehrmittel und Orientierungsarbeiten

Bildnerisches Gestalten 1. bis 9. Schuljahr: Umsetzungshilfe zu den Lehrplananpassungen Empfohlene Lehrmittel und Orientierungsarbeiten Bildnerisches Gestalten 1. bis 9. Schuljahr: Umsetzungshilfe zu den Lehrplananpassungen 2006. Empfohlene Lehrmittel und Orientierungsarbeiten Die Umsetzungshilfe umfasst die verbindlichen Grobziele der

Mehr

Schulinternes idsb Curriculum im Fach Bildende Kunst auf der Basis der Thüringer Lehrpläne 2009

Schulinternes idsb Curriculum im Fach Bildende Kunst auf der Basis der Thüringer Lehrpläne 2009 Schulinternes idsb Curriculum im Fach Bildende Kunst auf der Basis der Thüringer Lehrpläne 2009 Fach: BildendeKunst Jahrgangsstufen: 7/8 Der Kunstunterricht der Jahrgangsstufen 7 und 8 gibt im wesentlichen

Mehr

Thema: Vom Raum zur Fläche und wieder zurück Perspektive Jg. 8 Nr. 1 Inhaltsfelder: Bildgestaltung / Bildkonzepte. Vorhabenbezogene Konkretisierung:

Thema: Vom Raum zur Fläche und wieder zurück Perspektive Jg. 8 Nr. 1 Inhaltsfelder: Bildgestaltung / Bildkonzepte. Vorhabenbezogene Konkretisierung: Thema: Vom Raum zur Fläche und wieder zurück Perspektive Jg. 8 Nr. 1 Inhaltsfelder: Bildgestaltung / Bildkonzepte Inhaltliche Schwerpunkte: Malerei und Grafik Architektur und Raum Kompetenzen: Die Schülerinnen

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Auf den Spuren von Albrecht Dürer Jahrgangsstufen 3/4 Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst, HSU Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Soziales Lernen, Sprachliche

Mehr

Kunst: Interne curriculare Festlegung für die Sek I / Jgst. 5. Lernziele / Kompetenzen. Klassenmitglieder; Nutzung ungewöhnlicher

Kunst: Interne curriculare Festlegung für die Sek I / Jgst. 5. Lernziele / Kompetenzen. Klassenmitglieder; Nutzung ungewöhnlicher Kunst: Interne curriculare Festlegung für die Sek I / Jgst. 5 Bildverfahren optional: 5.1 Bauen 5.1 optional: Ästhetische Kategorie Raum / Körper Farbe, Fläche: Mischen Farbbeziehungen, Farbgegensätze

Mehr

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die Realschule. Kunst. (Entwurfsstand: )

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die Realschule. Kunst. (Entwurfsstand: ) Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die Realschule Kunst (Entwurfsstand: 02.10.2012) Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst 3 2 Entscheidungen zum Unterricht

Mehr

Liselotte-Funcke-Schule

Liselotte-Funcke-Schule Liselotte-Funcke-Schule Informationen zum Wahlpflichtbereich im Schuljahr 2017/2018 Naturwissenschaften Kunst Gesellschaft und Umwelt AL: Schwerpunkt Technik Französisch Termine zur WP-Wahl 14.03.2017:

Mehr

Jahrgang 7 / 8 Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition

Jahrgang 7 / 8 Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition Inhaltsbereich: Bild der Dinge Kerninhalt: Objektdarstellung und Komposition stellen Dinge nach der Anschauung grafisch dar. wenden weitere künstlerische Strategien zur Darstellung von Dingen an. stellen

Mehr

Ausbildungsplan Kunst/Ästhetische Erziehung ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen

Ausbildungsplan Kunst/Ästhetische Erziehung ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Ausbildungsplan Kunst/Ästhetische Erziehung ZfsL Engelskirchen - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Ausbildungsplan im Fach Kunst --- EK- G 11.2017 Die Leitlinie Vielfalt Ausgangspunkt allen verantwortlichen

Mehr

Fach: Kunst Jahrgangsstufe 5. Inhalte. Methoden

Fach: Kunst Jahrgangsstufe 5. Inhalte. Methoden Fach: Kunst Jahrgangsstufe 5 Leitmotiv: Bildwelten entdecken Zeichnen: Funktionen Formen der Linie Malen/Ästhetische Forschung: Farbe als Material, Farblehre, Farbmischung Bilder erzählen: Darstellungsabsichten,

Mehr

Fachanforderungen Kunst Sek I und Sek II. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Fachanforderungen Kunst Sek I und Sek II. Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Fachanforderungen Kunst Sek I und Sek II Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Themen der Präsentation Zur Struktur der Fachanforderungen Bildbegriff Arbeitsfelder Kompetenzbereiche Dimensionen Aufbau

Mehr

Darstellen und Gestalten. Was ist das? Was soll das?

Darstellen und Gestalten. Was ist das? Was soll das? Darstellen und Gestalten Was ist das? Was soll das? Darstellen und Gestalten setzt sich aus vielen künstlerischen Bereichen zusammen. Man stellt Gedanken, Gefühle, Fantasien und Vorstellungen, Ereignisse

Mehr

Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Lehrplan Klasse 5./6. Die Anordnung der Themen ist nicht zwingend chronologisch zu verstehen, die Abfolge ist zeitlich variabel. Auch fächerübergreifende Aspekte aus der vierten Spalte sind variabel handhabbar.

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder in

Mehr

Im Fach Kunst werden folgende allgemeine Kompetenzen angestrebt.

Im Fach Kunst werden folgende allgemeine Kompetenzen angestrebt. Im Fach Kunst werden folgende allgemeine Kompetenzen angestrebt. Personale Kompetenzen sich öffnen können und Neugier entwickeln Zutrauen in die eigenen schöpferischen Kräfte entwickeln eigene Gestaltungsprozesse

Mehr

Schulinterner Lehrplan für die Max-Ernst-Gesamtschule. Kunst. Stand Schuljahr 2016

Schulinterner Lehrplan für die Max-Ernst-Gesamtschule. Kunst. Stand Schuljahr 2016 Schulinterner Lehrplan für die Max-Ernst-Gesamtschule Kunst Stand Schuljahr 2016 1 Inhaltsverzeichnis 1. Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst 3 2. Entscheidungen zum Unterricht 5 2.1. Unterrichtsvorhaben

Mehr

Fachcurriculum Kunst Klassen 5 6 (G9)

Fachcurriculum Kunst Klassen 5 6 (G9) Ludwig-Georgs-Gymnasium Darmstadt Fachcurriculum Kunst n 5 6 (G9) Stand: 24.11.2015 INHALT Jahrgangsstufen 5/6 Plastisches Gestalten Bildbetrachtung Zeichnen und Graphik Farbiges Gestalten Fach: Kunst

Mehr

Schulinternes Curriculum KUNST

Schulinternes Curriculum KUNST Schulinternes Curriculum KUNST gültig ab Schuljahr 2016/17 für die Jahrgänge 5 bis 9 Die Jahrgänge 6 und 8 werden aufgrund der Stundentafel epochal unterrichtet Die Jahrgänge 7 und 9 sind im Schuljahr

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Das bin ich Jahrgangsstufen 1/2 Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst, Heimat- und Sachunterricht Sprachliche Bildung, Kulturelle Bildung 2-3 Unterrichtseinheiten

Mehr

schulinterner Lehrplan Kunst Gesamtschule Leverkusen Schlebusch Sekundarstufe I und Sekundarstufe II 28. April 2017 Ophovener Str Leverkusen

schulinterner Lehrplan Kunst Gesamtschule Leverkusen Schlebusch Sekundarstufe I und Sekundarstufe II 28. April 2017 Ophovener Str Leverkusen Gesamtschule Leverkusen Schlebusch schulinterner Lehrplan Sekundarstufe I und Sekundarstufe II Kunst 28. April 2017 Ophovener Str. 4 51375 Leverkusen fon: 02 14-310 17-0 fax: 02 14-310 17-79 info@gls-lev.de

Mehr

Gymnasium Papenburg Curriculum Fach Kunst (Sek. I)

Gymnasium Papenburg Curriculum Fach Kunst (Sek. I) Gymnasium Papenburg Curriculum Fach Kunst (Sek. I) Vorbemerkung: Das Curric. bezieht sich auf die Sek I und gilt für G8 -Schüler. Die Schüler haben in der Klasse 8 nur halbjährig Kunstunterricht, in den

Mehr

Schulinterner Lehrplan KUNST. G8 Jahrgangsstufen 5-9

Schulinterner Lehrplan KUNST. G8 Jahrgangsstufen 5-9 Schulinterner Lehrplan KUNST G8 Jahrgangsstufen 5-9 Die Grundlagen des schulinternen Lehrplanes bilden die unter Aufgaben und Ziele des Faches benannten Bildkompetenzen ( Globalkompetenzen des Faches )

Mehr

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben Stand: Mai 2015, Str, Kru Abitur 2016 Abitur 2017 Kompetenzen Elemente der Bildgestaltung Gesamtgefüge Auseinandersetzung mit Individualität in den

Mehr

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die Gesamtschule. Kunst. (Entwurfsstand: )

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die Gesamtschule. Kunst. (Entwurfsstand: ) Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die Gesamtschule Kunst (Entwurfsstand: 02.10.2012) Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst 3 2 Entscheidungen zum Unterricht

Mehr

Jahresplan Kunst. Jahrgangsstufe 4

Jahresplan Kunst. Jahrgangsstufe 4 Jahresplan Kunst 2 S entwickeln Ideen zur Gestaltung von Gegenständen und Räumen für bestimmte Anlässe, September Ø Sichtbar machen, was verbindet Ø Wir sortieren uns nach... Ø Wir gestalten unseren Geburtstagskalender

Mehr

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst

Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben. Praxis Zeichnerische und malerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst Schulinterner Lehrplan Kunst Q1.1 Unterrichtsvorhaben Stand: August 2017, Str, Kru Abitur 2018 Abitur 2019/20 Kompetenzen Elemente der Bildgestaltung Theorie Künstlerische Sichtweisen und Haltungen zwischen

Mehr

Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015

Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015 Schulinternes Curriculum der SII, Jahrgangsstufe EF und für den Abiturjahrgang 2015 Anpassungen der Themen finden jährlich gemäß den Vorgaben durch das Zentralabitur statt Kursthema EF.1 EF.2 Grundlagen

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Franz Marc: Ein Bild erwacht zum Leben Jahrgangsstufen 1/2 Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst, Heimat- und Sachunterricht Sprachliche Bildung, Kulturelle

Mehr

Farbe in ihrer Wechselwirkung wahrnehmen. Fachbegriffe zu bildnerischen Mitteln kennenlernen

Farbe in ihrer Wechselwirkung wahrnehmen. Fachbegriffe zu bildnerischen Mitteln kennenlernen Zeit curricularer Bereich/ Kompetenzen Kenntnisse und Fähigkeiten Methode Überprüfung fächerübergreifende Aspekte 1. Quartal 3. Klasse (Sommerbis Herbstferie n) elementarer bildnerischer Mittel und Verfahren

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Katharina-Henoth-Gesamtschule. Kunst. (Entwurfsstand: )

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Katharina-Henoth-Gesamtschule. Kunst. (Entwurfsstand: ) Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Katharina-Henoth-Gesamtschule Kunst (Entwurfsstand: 20.02.2013) 2 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5 Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben

Mehr

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe Klasse Kompetenzfelder Kompetenzen 1/2/3 Sich selbst wahrnehmen zusammen leben können sich selbst mit unterschiedlichen Ausdrucksformen darstellen

Mehr

Liselotte-Funcke-Schule

Liselotte-Funcke-Schule Liselotte-Funcke-Schule Informationen zum Wahlpflichtbereich im Schuljahr 2016/2017 Naturwissenschaften Kunst Darstellen und Gestalten AL - Schwerpunkt Technik Französisch Termine zur WP-Wahl 15.03.2016:

Mehr

Klassenstufe: 3. Zeitansatz: 5 Doppelstunden. Aktionsfeld: 5.3. Fläche

Klassenstufe: 3. Zeitansatz: 5 Doppelstunden. Aktionsfeld: 5.3. Fläche Thema: Schüler eines dritten Schuljahres gestalten eine Collage (bestehend aus einem Fantasietier in Frottagetechnik und einem Zauberwald in Abklatschtechnik) Klassenstufe: 3 Zeitansatz: 5 Doppelstunden

Mehr

Matrix Umgang mit elementaren Gestaltungselementen

Matrix Umgang mit elementaren Gestaltungselementen Matrix Umgang mit elementaren Gestaltungselementen In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die elementaren Gestaltungselemente Punkt, Linie, Kurve, Umriss, Fläche, Helligkeitskontrast,

Mehr

Thema: Die Komposition - Stillleben / Interieur Schwerpunkte: Form, Farbe

Thema: Die Komposition - Stillleben / Interieur Schwerpunkte: Form, Farbe Thema: Die Komposition - Stillleben / Interieur Schwerpunkte: Form, Farbe ca. 16 Std. 7.1(halbjährig) Kompetenzbereiche ( = Produktion; = Rezeption/ Reflexion) Die Schülerinnen und Schüler... (ÜP1) verwenden

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase 2 Unterrichtsvorhaben IV Thema: Die aleatorischen (halbautomatischen) und kombinatorischen Verfahren des Surrealismus, insbesondere bei Max Ernst Kompetenzen:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie interpretiere ich ein Kunstwerk? Zeichnung, Malerei, Plastik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie interpretiere ich ein Kunstwerk? Zeichnung, Malerei, Plastik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wie interpretiere ich ein Kunstwerk? Zeichnung, Malerei, Plastik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Wie

Mehr

Lehrplan 21 Vertiefungsmodul BG 1./2. Primar Schuljahr: 18/19

Lehrplan 21 Vertiefungsmodul BG 1./2. Primar Schuljahr: 18/19 Lehrplan 21 Vertiefungsmodul BG 1./2. Primar 39.01.01 Schuljahr: 18/19 Kursplätze: 14-20 25.10.18 17.30-20.30 14.03.19 17.30-20.30 11.04.19 17.30-20.30 Lehrpersonen 1./2. Primar Noëlle von Wyl, zentin

Mehr

kunst sek I märz 2009

kunst sek I märz 2009 I bilder als svorgänge /// bildnerische en als Klasse 5 / 6 farbenlehre farbkreis, farbkontraste wasserfarben farbe klettheft I plastisches gestalten modellieren, sägen, konstruieren ton, sperrholz, karton,

Mehr

Elemente der Bildgestaltung. Kompetenzen. Bilder als Gesamtgefüge. Bildstrategien. Bildkontexte --- Materialien/Medien. Epochen/Künstler.

Elemente der Bildgestaltung. Kompetenzen. Bilder als Gesamtgefüge. Bildstrategien. Bildkontexte --- Materialien/Medien. Epochen/Künstler. Unterrichtsvorhaben 1 Von der freien grafischen Gestaltung zum Gegenstand (ELP1) erproben und beurteilen Ausdrucksqualitäten zweidimensionaler en unter Anwendung linearer, flächenhafter und raumillusionärer

Mehr

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Didaktik der Primarstufe Bildende Kunst

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Didaktik der Primarstufe Bildende Kunst Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland - Lehramt für die Primarstufe und für die Sekundarstufe I (Klassenstufen 5 bis 9) - 1. Februar 2012 Didaktik der Primarstufe Bildende

Mehr

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK 4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK Didaktische Grundsätze des Pflichtgegenstandes Musik, Bildnerische Erziehung und kreativer Ausdruck: Wesentlicher Bestandteil aller unterrichtlichen

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Vergängliche Kunstwerke festhalten Gießkannenbilder Jahrgangsstufen 1 bis 4 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Kunst Medienbildung, Soziales Lernen, Sprachliche

Mehr

Schulinterner Lehrplan Differenzierungskurs Kunst/Design/Medien

Schulinterner Lehrplan Differenzierungskurs Kunst/Design/Medien Schulinterner Lehrplan Differenzierungskurs Kunst/Design/Medien Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben: Von der Sachzeichnung zum Stillleben Form, Bildstrategien und personale/soziokulturelle Bedingungen

Mehr

1. Stunde: Komplementärkontraste entdecken II

1. Stunde: Komplementärkontraste entdecken II 1. Stunde: Komplementärkontraste entdecken II Phase Verlauf Hilfen Vorbereitung & Material Einstieg Hauptteil Abschluss Farbexperiment Führen Sie das Farbexperiment nach der Anleitung M 1 und mit der Folie

Mehr

Realschule Broich Mülheim an der Ruhr

Realschule Broich Mülheim an der Ruhr Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Realschule Broich Mülheim an der Ruhr Fach Kunst Schuljahr 2015/16 Inhalt 1 Rahmenbedingungen der Arbeit im Fach Kunst 3 2 Entscheidungen zum Unterricht 4 2.0 Hinweis

Mehr

Auftrag: Malt im Hochformat mit Wasserfarben einen König/-in als ganze Figur mit ausschließlich warmen Farben- Blatt voll ausfüllen!

Auftrag: Malt im Hochformat mit Wasserfarben einen König/-in als ganze Figur mit ausschließlich warmen Farben- Blatt voll ausfüllen! KLASSE 5 Kompetenzen 5/6 BG P 1 Farbgestaltungen durch Mal- und Mischtechniken (Farbauftrag, -ton und -intensität, Hell-Dunkel und Kalt- Warm) variieren und bewerten 5/6 BG P 5 menschliche Gefühle, Eigenschaften

Mehr

Schulinterner Lehrplan im Fach Kunst. Nikolaus-Kopernikus-Realschule Finnentrop. Stand: Februar 2010

Schulinterner Lehrplan im Fach Kunst. Nikolaus-Kopernikus-Realschule Finnentrop. Stand: Februar 2010 Schulinterner Lehrplan im Fach Kunst Nikolaus-Kopernikus-Realschule Stand: Februar 2010 1 Schulinterner Lehrplan für Kunst Jahrgangsstufe 5: 2. Fabelwesen Otmar Alt aus Holzresten Miki de St. Phalle aus

Mehr

Kunst. Allgemeine Ziele des Faches Kunst an der Realschule. Kunstunterricht in der Städtischen Realschule Waltrop

Kunst. Allgemeine Ziele des Faches Kunst an der Realschule. Kunstunterricht in der Städtischen Realschule Waltrop Kunst Allgemeine Ziele des Faches Kunst an der Realschule Das allgemeine Ziel des Faches Kunst ist die Ausbildung einer komplexen Bildkompetenz, um das Ausdrucks- und Wahrnehmungs-vermögen zu entwickeln,

Mehr

Stimmungen zeigen im Standbild

Stimmungen zeigen im Standbild Stimmungen zeigen im Standbild Jahrgangsstufen 5 Lernbereich LB 1 Stand: 24.7.2016 Zeitrahmen Material ca. zwei Unterrichtsstunden Unterrichtsmaterial: GEFÜHLE-KARTEN (als erweiterbares AB beigefügt) Farbkarten

Mehr

Der Beitrag des Faches Kunst zum Kompetenzerwerb in der Grundschule

Der Beitrag des Faches Kunst zum Kompetenzerwerb in der Grundschule Der Beitrag des Faches Kunst zum Kompetenzerwerb in der Grundschule Allgemein Sachkompetenz Methodenkompetenz Soziale Kompetenz Personale Kompetenz Grundanliegen des Kunstunterrichtes ist die Entwicklung

Mehr

Fachcurriculum Kunst

Fachcurriculum Kunst Fachcurriculum Kunst des Katharineums zu Lübeck Fachkonferenzbeschluss vom 19.5.2010 als in einem Zeitjahr zu modifizierende Fassung Fachcurriculum Kunst des Katharineums zu Lübeck Das schulinterne Fachcurriculum

Mehr

B) Planungsraster für den schulinternen Lehrplan Kunst - Planungsraster für den schulinternen. Unterrichtsvorhaben EF Nr. 1

B) Planungsraster für den schulinternen Lehrplan Kunst - Planungsraster für den schulinternen. Unterrichtsvorhaben EF Nr. 1 B) Planungsraster für den schulinternen Lehrplan Kunst - Planungsraster für den schulinternen Lehrplan Kunst 1. Grafik Unterrichtsvorhaben EF Nr. 1 Thema: Grafik - Von der grafischen Setzung (Übung) zum

Mehr

Schulinternes Curriculum Kunst für die Jahrgänge 5-10

Schulinternes Curriculum Kunst für die Jahrgänge 5-10 Schulinternes Curriculum Kunst für die Jahrgänge 5-10 Die zu vermittelnden Kompetenzen sind prozessbezogen und sind von Jahrgang 5 bis Jahrgang 10 progressiv angelegt. Bei der progressiv zu erwerbenden

Mehr

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch Konkretisierung der slinien im Fach Spanisch Stand: September 2012 slinie Entwicklungsstufen der slinien im VD Gym A: Unterricht konzipieren 1 Den Wortschatz und die Grammatik kommunikationsorientiert

Mehr

LEHRPLANÜBERSICHT: KUNSTERZIEHUNG, KLASSE 5-9 (STAND: NOVEMBER 2007)

LEHRPLANÜBERSICHT: KUNSTERZIEHUNG, KLASSE 5-9 (STAND: NOVEMBER 2007) LEHRPLANÜBERSICHT: KUNSTERZIEHUNG, KLASSE 5-9 (STAND: NOVEMBER 2007) Regelschule Förderschule/Lernen Förderschule/Geistige Entwicklung Anmerkungen Klasse 5 Lernbereich Bildende Kunst Malerei/Farbe Farben

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers Q1. Kunst. (Entwurfsstand: Dezember 2014)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers Q1. Kunst. (Entwurfsstand: Dezember 2014) Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers Q1 Kunst (Entwurfsstand: Dezember 2014) I Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit und Leistungsbewertung

Mehr