Für immer aufgeräumt auch digital Mit einem Vorwort von Werner Tiki Küstenmacher

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für immer aufgeräumt auch digital Mit einem Vorwort von Werner Tiki Küstenmacher"

Transkript

1 Jürgen Kurz Für immer aufgeräumt auch digital Mit einem Vorwort von Werner Tiki Küstenmacher So meistern Sie -Flut und Datenchaos GABAL

2 Gewidmet allen Vätern und Müttern, die (noch) zu viel Zeit im Büro und der digitalen Welt verbringen und nicht sehen, wie ihre Kinder aufwachsen. Jürgen Kurz Für immer aufgeräumt auch digital So meistern Sie -Flut und Datenchaos Mit einem Vorwort von Werner Tiki Küstenmacher

3 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. ISBN Inhalt Ihr Weg zum für immer aufgeräumten Computer Vorwort von Werner Tiki Küstenmacher So holen Sie aus diesem Buch am meisten heraus Gedanken zum Einstieg Finden Sie heraus, wo Sie stehen Selbsttest Auswertung Projektassistenz: Almut Wiedenmann Umschlaggestaltung: Martin Zech Design, Bremen Umschlagfoto: Guido Serino Fotos Innenteil: Matthias Alber, Jürgen Kurz, Birgit Meck, Marcel Miller, Frank-Michael Rommert, Almut Wiedenmann Druck: Offizin Andersen Nexö Leipzig GmbH, Leipzig GABAL Verlag GmbH, Offenbach Abonnieren Sie unseren Newsletter unter: Lizenzausgabe mit freundlicher Genehmigung durch: Verlag Frank-Michael Rommert, Gummersbach. Alle Rechte vor behalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Schritt 1: Meistern Sie die -Flut entspannt Reduzieren Sie die Zahl Ihrer Posteingänge Optimieren Sie die Einstellungen Ihres -Programms Räumen Sie Ihren Posteingang frei Missbrauchen Sie Ihren Posteingang nicht als To-do-Liste Geben Sie Ihren s eine Heimat Verarbeiten Sie Ihre s, statt sie nur zu sichten Beschleunigen Sie das Beantworten Ihrer s Zusatztipps für den effizienten Umgang mit s Erleichtern Sie sich gegenseitig die Arbeit mit s durch Spielregeln Nutzen Sie eine Posteingangsschale So gelingt die Umsetzung

4 Für immer aufgeräumt auch digital Inhalt Schritt 2: Meistern Sie die Zettelwirtschaft souverän Geben Sie auf Dokumenten den Speicherpfad an Verwenden Sie das digitale Adressbuch auch für sonstige Informationen Nutzen Sie für Passwörter Techniken Organisieren Sie Informationen, die auch für andere wichtig sind Nutzen Sie ein Sichtbuch So gelingt die Umsetzung Schritt 3: Meistern Sie das Datenchaos gekonnt Erarbeiten Sie eine sinnvolle EDV-Ablagestruktur Führen Sie die neue Struktur ein Arbeiten Sie mit Projektnummern Benennen Sie Dateien und Ordner sinnvoll und nach einem einheitlichen Schema Reduzieren Sie Doppelablagen Vermeiden Sie Mehrfachspeicherungen Nutzen Sie für Vorversionen Archivordner Führen Sie Ablage-Spielregeln ein So gelingt die Umsetzung Schritt 4: Meistern Sie das Miteinander im Team gelassen Erleichtern Sie das Finden von Terminen Verbessern Sie die Effizienz der Besprechungen Vereinfachen Sie das Schreiben von Protokollen Klären Sie Zuständigkeiten und definieren Sie Vertretungsspielregeln So gelingt die Umsetzung Schritt 5: Meistern Sie die Infoflut intelligent Nutzen Sie Filter bzw. Regeln für Ihren -Posteingang Nutzen Sie einen Lesen -Ordner Sammeln Sie Dokumente, die Sie später lesen wollen, an einem bestimmten Platz Öffnen Sie mehrere wichtige Websites mit nur einem Klick Profitieren Sie von der Suchfunktion Nutzen Sie komfortable Notiz-Werkzeuge So gelingt die Umsetzung Schritt 6: Meistern Sie Kabelsalat & Co. dauerhaft Gestalten Sie Ihren Desktop sinnvoll Stellen Sie den Papiernachschub sicher Befreien Sie Ihre IT-Spezialisten von unnötigen Unterbrechungen Drucken und kopieren Sie kostengünstig Beschriften Sie die Kabel Kennzeichnen Sie Akkus Vereinfachen Sie die Bedienung von Geräten mit One-Minute-Lessons Vereinfachen Sie die Arbeit mit Digitalkameras & Co So gelingt die Umsetzung Schritt 7: Meistern Sie Termine und Aufgaben selbstbestimmt Organisieren Sie Termine und Aufgaben Profitieren Sie von der Wochen planung Schaffen Sie Klarheit mit der Tagesplanung Nutzen Sie die Aufgabenliste auch als Inhaltsverzeichnis Organisieren Sie Aufgaben mit Ordnern So gelingt die Umsetzung Stichwortverzeichnis Tipps zum Weiterlesen Danke!

5 Für immer aufgeräumt auch digital Kapitel 4: Meistern Sie gelassen das Miteinander im Team Ideen bleiben unverwirklicht 4.3 Vereinfachen Sie das Schreiben von Protokollen In Besprechungen entstehen oft gute Ideen. Häufig jedoch bleibt ein Teil davon unverwirklicht, da es entweder gar kein Protokoll gibt, es erst Wochen später verschickt wird oder das Protokoll an entscheidenden Stellen Lücken hat. Dies bestätigt auch die Studie, die ich mit Herrn Prof. Dr. Markgraf von der AKAD Hochschule Leipzig durchgeführt habe: Bei Deutschlands größter Onlinebefragung zur Arbeitseffizienz fanden wir heraus, dass im Schnitt 39 Prozent der in Sitzungen beschlossenen To-do-Punkte gar nicht umgesetzt werden. Was für eine Verschwendung! Extra-Tipp Fangen Sie die Besprechung mit den Themen an, die alle Beteiligten betreffen. Wenn Sie die Themen, die nicht mehr alle angehen, ans Ende legen, können die anderen die Sitzung verlassen und sich ihren anderen Aufgaben widmen. Sollten Sie in Ihrem Team Probleme mit dem Abarbeiten der To-Do-Punkte haben, dann setzen Sie immer als ersten Punkt auf die Tagesordnung die Absprache der Erledigung der To-Do-Punkte der letzten Sitzung. Sie werden sehen: Bald erledigen alle ihre Aufgaben. Und wenn mal etwas nicht erledigt wurde, dann gab es dort meist ein Problem, das nun direkt angesprochen und gelöst werden kann. Start mit Themen, die alle angehen To-Do-Punkte der vergangenen Sitzung durchgehen Ergebnisse per Sofort-Protokoll festhalten So gehen Sie vor Halten Sie die Ergebnisse gleich während des Sitzungsverlaufs fest. Die Mitschrift muss nicht aufwendig gestaltet werden, oft reicht ein Ergebnisprotokoll. Darauf kommt es an Wichtig ist, dass alle sehen, was notiert wird. Hierzu hat es sich bewährt, das Protokoll während der Besprechung auf einem Computer zu verfassen. Dabei wird das Protokoll mit dem Beamer an die Wand geworfen, sodass alle Beteiligten wahrnehmen, was dokumentiert wird. Auf diese Weise können die Teilnehmer auch gleich Anmerkungen machen oder Missverständnisse auflösen. Alternativ-Idee Sollten Sie mit Outlook und OneNote (S. 46) arbeiten, können Sie das Protokoll auch komfortabel mit diesen Programmen erstellen. Protokollieren Sie die Besprechung in OneNote, zum Beispiel in einem Notizbuch, auf das die ganze Abteilung Zugriff hat. Die Protokolle können mit dem Termin in Outlook verknüpft werden. So lässt sich mit einem Klick aus Outlook das Protokoll oder die Agenda aufrufen. Mit einem Klick können To-do-Punkte des Protokolls in Outlook-Aufgaben umgewandelt werden. Sie können die Programme also in beide Richtungen (Outlook zu OneNote und OneNote zu Outlook) verknüpfen und im Team verwenden. Sofortprotokoll Ort Datum Teilnehmer CC Protokoll Verfasser Nr. Thema/Beschreibung Wer Termin/ Erledigt 1 Was der Tipp bewirkt Jeder im Raum kann mitdenken. Es ist sichergestellt, dass das Protokoll verständlich ist. Das Protokoll ist direkt nach Abschluss der Sitzung fertig und kann per verteilt werden. Protokoll ist gleich fertig 2 3 Nr. Thema/Beschreibung Wer Termin/ Erledigt 1 4 Service: Die Studie, die Vorlage für ein Sofort-Protokoll sowie Tipps für den Umgang mit dem Beamer bekommen Sie gratis unter Hier finden Sie auch Tipps für effizientere Besprechungen, die bei einer Umsetzungsberatung bei einem unserer Kunden entstanden sind

6 Mails + Dateien = entspannt im Griff Schluss mit dem Datenchaos auf Computer, Tablet & Co., der Zettel - wirtschaft und überfüllten -Eingangsordnern! Jürgen Kurz, der Experte für Büroeffizienz, zeigt Ihnen sieben einfache Schritte, um Ihre Aufgaben am Arbeitsplatz und im Team gelassen zu meistern. Schritt für Schritt erhalten Sie Anleitungen, Checklisten, Tipps, Beispiele, Praxisfotos und ergänzende Gratis-Downloads, um Ihre Aufgaben souverän zu meistern und dem digitalen Datenchaos endgültig den Garaus zu machen. Effizienter Umgang mit s Klare Datenstruktur erspart lästiges Suchen Nie wieder Kabelsalat Optimaler Informationsaustausch im Team Mit nützlichen Gratis-Downloads, Selbsttest und farbigen Praxisfotos. Jürgen Kurz ist Deutschlands Effizienz- Profi (Spiegel Online). Der Bestseller-Autor (»Für immer aufgeräumt«, 7. Auflage) ist Geschäftsführer der tempus GmbH und berät im deutschsprachigen Raum Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen. Zahlreiche Fernsehsender (u.a. ARD, RTL, Sat.1) haben ihn bei seiner Arbeit begleitet. Jürgen Kurz Für immer aufgeräumt Mit einem Vorwort von Werner Tiki Küstenmacher Zwanzig Prozent mehr Effizienz im Büro GABAL ISBN »Jürgen Kurz zeigt anschaulich, wie Sie mühelos eine Schneise durch den digitalen Dschungel schlagen und wieder den Durchblick gewinnen.«prof. Dr. Lothar Seiwert, CSP, Keynote-Speaker und Bestsellerautor (»Simplify your Time«), Buch voller brauchbarer Tipps, das genau zur richtigen Zeit kommt.«martin Wehrle, Autor des Spiegel-Bestsellers»Bin ich hier der Depp?«(Mosaik Verlag)»Ein grandioses Buch, das nicht nur ich selbst gut brauchen kann.«dr. Stefan Frädrich, Bestsellerautor (»Günter, der innere Schweinehund«), GABAL

Für immer aufgeräumt auch digital Mit einem Vorwort von Werner Tiki Küstenmacher

Für immer aufgeräumt auch digital Mit einem Vorwort von Werner Tiki Küstenmacher Jürgen Kurz Für immer aufgeräumt auch digital Mit einem Vorwort von Werner Tiki Küstenmacher So meistern Sie E-Mail-Flut und Datenchaos GABAL Gewidmet allen Vätern und Müttern, die (noch) zu viel Zeit

Mehr

Jürgen Kurz. Für immer aufgeräumt auch digital

Jürgen Kurz. Für immer aufgeräumt auch digital Jürgen Kurz Für immer aufgeräumt auch digital Gewidmet allen Vätern und Müttern, die (noch) zu viel Zeit im Büro und der digitalen Welt verbringen und nicht sehen, wie ihre Kinder aufwachsen. Jürgen Kurz

Mehr

Für immer aufgeräumt auch digital GABAL WH TEBOOKS! Jürgen Kurz. So meistern Sie -Flut und Datenchaos

Für immer aufgeräumt auch digital GABAL WH TEBOOKS! Jürgen Kurz. So meistern Sie  -Flut und Datenchaos WH TEBOOKS! Jürgen Kurz Für immer aufgeräumt auch digital So meistern Sie E-Mail-Flut und Datenchaos Mit einem Vorwort von Werner Tiki Küstenmacher GABAL Mails + Dateien = entspannt im Griff Schluss mit

Mehr

Ihr Weg zum für immer aufgeräumten Computer

Ihr Weg zum für immer aufgeräumten Computer Ihr Weg zum für immer aufgeräumten Computer In 7 sofort umsetzbaren Schritten Jürgen Kurz & Almut Wiedenmann Das ausführliche ebook ekaizen Ihr Weg zum für immer aufgeräumten Computer können Sie unter

Mehr

Zeitmanagement für Chaoten

Zeitmanagement für Chaoten Lothar Seiwert Horst Müller Anette Labaek 30 Minuten Zeitmanagement für Chaoten 12. Auflage Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

Zeitmanagement für Chaoten

Zeitmanagement für Chaoten Lothar Seiwert Horst Müller Anette Labaek 30 Minuten Zeitmanagement für Chaoten 12. Auflage Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

Hans-Jürgen Kratz. 30 Minuten. Richtiges Feedback

Hans-Jürgen Kratz. 30 Minuten. Richtiges Feedback Hans-Jürgen Kratz 30 Minuten Richtiges Feedback Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Jürgen Kurz. Für immer aufgeräumt auch digital

Jürgen Kurz. Für immer aufgeräumt auch digital Jürgen Kurz Für immer aufgeräumt auch digital Gewidmet allen Vätern und Müttern, die (noch) zu viel Zeit im Büro und der digitalen Welt verbringen und nicht sehen, wie ihre Kinder aufwachsen. Jürgen Kurz

Mehr

Bewerbungs anschreiben

Bewerbungs anschreiben Svenja Hofert 30 Minuten Bewerbungs anschreiben Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Lothar Seiwert 30 Minuten Work-Life-Balance

Lothar Seiwert 30 Minuten Work-Life-Balance Lothar Seiwert 30 Minuten Work-Life-Balance 15. Auflage Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Bewerbungs anschreiben

Bewerbungs anschreiben Svenja Hofert 30 Minuten Bewerbungs anschreiben Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

ENDLICH. geschafft. Jürgen Kurz & Marcel Miller. Einrichten eines OneNote Notizbuches. Download. Das Master-Duo in Sachen Büro-Effizienz

ENDLICH. geschafft. Jürgen Kurz & Marcel Miller. Einrichten eines OneNote Notizbuches. Download. Das Master-Duo in Sachen Büro-Effizienz ENDLICH geschafft Einrichten eines OneNote Notizbuches Jürgen Kurz & Marcel Miller Das Master-Duo in Sachen Büro-Effizienz Download Einrichten eines OneNote Notizbuches Microsoft OneNote ist seit Office

Mehr

Erklärung der im Buch verwendeten Symbole 12. Warum komme ich vor lauter Maus nicht mehr zum Arbeiten? 14 Packen wir's an! 16

Erklärung der im Buch verwendeten Symbole 12. Warum komme ich vor lauter Maus nicht mehr zum Arbeiten? 14 Packen wir's an! 16 Vorwort 11 Erklärung der im Buch verwendeten Symbole 12 Kapitel 1»E-MüII fe dich!«- Wie Sie eise Macht den Griff bekommen 13 Warum komme ich vor lauter Maus nicht mehr zum Arbeiten? 14 Packen wir's an!

Mehr

Stéphane Etrillard. 30 Minuten. Schlagfertigkeit

Stéphane Etrillard. 30 Minuten. Schlagfertigkeit Stéphane Etrillard 30 Minuten Schlagfertigkeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Zeitmanagement mit Microsoft Office Outlook

Zeitmanagement mit Microsoft Office Outlook Lothar Seiwert, Holger Wöltje, Christian Obermayr Zeitmanagement mit Microsoft Office Outlook Die Zeit im Griff mit der meist genutzten Bürosoftware - Strategien, Tipps und Techniken (Versionen 2003-2010)

Mehr

2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre s zu verwalten Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14

2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre  s zu verwalten Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 7 2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre E-Mails zu verwalten... 9 3. Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14 Der Unterschied zwischen Zielen und Aktionen...

Mehr

Josef W. Seifert Bettina Kerschbaumer. 30 Minuten. Online-Moderation

Josef W. Seifert Bettina Kerschbaumer. 30 Minuten. Online-Moderation Josef W. Seifert Bettina Kerschbaumer 30 Minuten Online-Moderation Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Anleitung Webmail benutzen

Anleitung Webmail benutzen Anleitung Webmail benutzen v2017-01-27 T +41 31 781 40 21 F +41 31 781 40 27 info@itds.ch www.itds.ch Inhaltsverzeichnis 1 Webmail benutzen... 3 2 Spamnachricht lesen/verschieben... 6 Support IT & Design

Mehr

Das Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch Svenja Hofert 30 Minuten Das Vorstellungsgespräch Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Das Canon EOS 70D Handbuch

Das Canon EOS 70D Handbuch Das Canon EOS 70D Handbuch Bearbeitet von Michael Hennemann 1. Auflage 2014. Buch. 400 S. Hardcover ISBN 978 3 86490 175 1 Format (B x L): 20 x 25 cm Weitere Fachgebiete > Kunst, Architektur, Design >

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Vorwort 10 OneNote, mehr als nur ein digitaler Notizblock 11 Warum eine Neuauflage 13 Was Sie in diesem Buch finden 13 Danke an viele helfende Hände 14 Die Autoren des Buches 15 Die Philosophie der Arbeitsoberfläche

Mehr

Bewerben auf Englisch

Bewerben auf Englisch Svenja Hofert Nicola Bock 30 Minuten Bewerben auf Englisch Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Inhaltsverzeichnis. OneNote Selbstorganisation mit

Inhaltsverzeichnis. OneNote Selbstorganisation mit Selbstorganisation mit Microsoft OneNote 2010 Inhaltsverzeichnis 4 Vorwort 10 OneNote, mehr als nur ein digitaler Notizblock 11 Warum eine Neuauflage 13 Was Sie in diesem Buch finden 13 Danke an viele

Mehr

Flüssiggas-Anlagen nach den Technischen Regeln Flüssiggas TRF 2012 Kommentar

Flüssiggas-Anlagen nach den Technischen Regeln Flüssiggas TRF 2012 Kommentar Flüssiggas-Anlagen nach den Technischen Regeln Flüssiggas TRF 2012 Kommentar Flüssiggas-Anlagen nach den Technischen Regeln Flüssiggas TRF 2012 Kommentar Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Lothar Seiwert 30 Minuten Zeitmanagement 18. Auflage

Lothar Seiwert 30 Minuten Zeitmanagement 18. Auflage Lothar Seiwert 30 Minuten Zeitmanagement 18. Auflage Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Outlook Sehen und Können CAROLINE BUTZ

Outlook Sehen und Können CAROLINE BUTZ Outlook 2010 Sehen und Können CAROLINE BUTZ Outlook 2010 - PDF Inhaltsverzeichnis Outlook 2010 - Bild für Bild Vorwort Inhaltsverzeichnis 1 Der erste Start von Outlook 2 E-Mail versenden und empfangen

Mehr

Ordnung ist das halbe Leben

Ordnung ist das halbe Leben BRAIN-MEDIA.DE Free ebooks ==> www.ebook777.com PROFESSIONELLES INTERNET- UND OPEN-SOURCE-KNOW-HOW Holger Reibold Ordnung ist das halbe Leben Gratis! Checklisten zum Download Desktop.Edition So meisten

Mehr

JAMES MANKTELOW. Zeitmanagement. Wie Sie Ihr Arbeitspensum. bekommen. Übersetzt von Nikolas Bertheau

JAMES MANKTELOW. Zeitmanagement. Wie Sie Ihr Arbeitspensum. bekommen. Übersetzt von Nikolas Bertheau Zeitmanagement JAMES MANKTELOW Zeitmanagement Wie Sie Ihr Arbeitspensum in den Griff bekommen Übersetzt von Nikolas Bertheau A Dorling Kindersley Book www.dk.com Inhalt 1 Ziele 2 Organisation 4 Delegieren

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Outlook 2010 Hiroshi Nakanishi LERNEN ÜBEN ANWENDEN

DAS EINSTEIGERSEMINAR. Microsoft Office. Outlook 2010 Hiroshi Nakanishi LERNEN ÜBEN ANWENDEN DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Outlook 2010 Hiroshi Nakanishi LERNEN ÜBEN ANWENDEN Inhaltsverzeichnis Einleitung................................. 13 Lernen Üben Anwenden..........................

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Maven und Redmine

Konfigurationsmanagement mit Subversion, Maven und Redmine Gunther Popp Konfigurationsmanagement mit Subversion, Maven und Redmine Grundlagen für Softwarearchitekten und Entwickler 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Gunther Popp gpopp@km-buch.de Lektorat:

Mehr

Zeitmanagement mit Outlook

Zeitmanagement mit Outlook Lothar Seiwert, Holger Wöltje, Christian Obermayr Zeitmanagement mit Outlook Die Zeit im Griff mit Microsoft Outlook 2010 2016 Strategien, Tipps und Techniken 11., erweiterte und aktualisierte Auflage

Mehr

Arbeitsmappe Berufliche Neuorientierung. Chancen ergreifen. Träume ernst nehmen, Potenziale erkennen, Hindernisse überwinden, Entscheidungen treffen

Arbeitsmappe Berufliche Neuorientierung. Chancen ergreifen. Träume ernst nehmen, Potenziale erkennen, Hindernisse überwinden, Entscheidungen treffen Berufliche Chancen ergreifen Ratgeber ARBEITSMAPPE Arbeitsmappe Berufliche Neuorientierung Träume ernst nehmen, Potenziale erkennen, Hindernisse überwinden, Entscheidungen treffen Duden Ratgeber Arbeitsmappe

Mehr

Rolf Meier Eva Engelmeyer. Zeitmanagement

Rolf Meier Eva Engelmeyer. Zeitmanagement Rolf Meier Eva Engelmeyer Zeitmanagement Rolf Meier Eva Engelmeyer Zeitmanagement Grundlagen, Methoden und Techniken Impressum ISBN 978-3-86936-017-1 Projektmanagement: Ute Flockenhaus, Fischerhude Lektorat:

Mehr

Grundschule 4. Klasse Aufsatz. 4. Klasse Deutsch. Aufsatz. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN

Grundschule 4. Klasse Aufsatz. 4. Klasse Deutsch. Aufsatz. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN Grundschule 4. Klasse Aufsatz 4. Klasse Deutsch Aufsatz 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN So lernst du mit diesem Heft: Wissen Hier findest du auf einen Blick die wichtigsten

Mehr

Peter Heigl. 30 Minuten. Rhetorik

Peter Heigl. 30 Minuten. Rhetorik Peter Heigl 30 Minuten Rhetorik Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Mehr

Einrichten eines OneNote Notizbuchs

Einrichten eines OneNote Notizbuchs Einrichten eines OneNote Notizbuchs Microsoft OneNote ist seit Office 2010 Bestandteil des normalen Microsoft-Office- Paketes. Es handelt sich bei der Software um eine Art digitalen Notizblock. Bevor Sie

Mehr

WH TEBOOKS! Jürgen Kurz. Für immer aufgeräumt. Zwanzig Prozent mehr Effizienz im Büro. Mit einem Vorwort von Werner Tiki Küstenmacher 8.

WH TEBOOKS! Jürgen Kurz. Für immer aufgeräumt. Zwanzig Prozent mehr Effizienz im Büro. Mit einem Vorwort von Werner Tiki Küstenmacher 8. GABAL WH TEBOOKS! Jürgen Kurz Für immer aufgeräumt Zwanzig Prozent mehr Effizienz im Büro Mit einem Vorwort von Werner Tiki Küstenmacher 8. Auflage Inhalt Abschied vom Chaos Vorwort von Werner Tiki Küstenmacher...

Mehr

Emotionales Verkaufen

Emotionales Verkaufen Lars Schäfer 30 Minuten Emotionales Verkaufen 2014 SAT.1 www.sat1.de Lizenz durch ProSiebenSat.1 Licensing GmbH, www.prosiebensat1licensing.com Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Frank Arnold Kleine Management-Schule

Frank Arnold Kleine Management-Schule Frank Arnold Kleine Management-Schule Über den Autor Frank Arnold, geboren 1973, promovierter Wirtschaftswissenschaftler, verbrachte während seiner Ausbildung je ein Jahr in den USA, Frankreich, Spanien

Mehr

Nachhilfe konkret! 05251-2986530 Mike's Lernstudio

Nachhilfe konkret! 05251-2986530 Mike's Lernstudio Erste Schritte mit Outlook 1. Outlook kennenlernen 1.1 E-Mails und Termine im Outlook verwalten 1.2 Outlook starten und beenden 1.3 Das Outlook Anwendungsfenster 1.4 Befehle aufrufen 1.5 Das Anwendungsfenster

Mehr

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 23.05.16-27.06.16 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen Fr. 360.- 100B 25.05.16-29.06.16 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Bewerben als Führungskraft

Bewerben als Führungskraft Bewerben als Führungskraft Professionalität zeigen, vom Mainstream abheben Carolin Fischer Zornitza Ivanova Michaela Reimann Irina Wendler Matthias T. Meifert (Herausgeber) Haufe Mediengruppe Freiburg

Mehr

Auf einen Blick. Über die Autoren... 7 Einleitung Teil I: Die Grundlagen von Outlook Teil II: Sicherheit Und Ordnung...

Auf einen Blick. Über die Autoren... 7 Einleitung Teil I: Die Grundlagen von Outlook Teil II: Sicherheit Und Ordnung... Auf einen Blick Über die Autoren... 7 Einleitung... 17 Teil I: Die Grundlagen von Outlook... 19 Kapitel 1: Outlook im Überblick Die einzelnen Module.... 21 Kapitel 2: Outlook als E-Mail-Programm.....................................

Mehr

Einstieg in Microsoft Excel 2016 Teil 1: Vergleich mit der Version 2003

Einstieg in Microsoft Excel 2016 Teil 1: Vergleich mit der Version 2003 Freitag, 2. Juli 207 Autor: Amt für Personalentwicklung Seite /7 Einstieg in Microsoft Excel 206 Teil : Vergleich mit der Version 2003 Im Zuge des Umstiegs auf Microsoft Office 365 wird auf jedem Computer

Mehr

Thomas Lorenz Stefan Oppitz 30 Minuten Selbst-Bewusstsein

Thomas Lorenz Stefan Oppitz 30 Minuten Selbst-Bewusstsein Thomas Lorenz Stefan Oppitz 30 Minuten Selbst-Bewusstsein Mit dem Myers-Briggs- Typenindikator (MBTI ) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Hannes Peterreins Doris Märtin / Maud Beetz Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Spielregeln für ein partnerschaftliches

Mehr

Arno Burger/Margret Degener. Praxishandbuch Outlook-Organisation

Arno Burger/Margret Degener. Praxishandbuch Outlook-Organisation Arno Burger/Margret Degener Praxishandbuch Outlook-Organisation Arno Burger/Margret Degener Praxishandbuch Outlook-Organisation E-Mails professionell managen Termine zeitsparend organisieren Kontaktdaten

Mehr

Microsoft Office Das Handbuch: Für alle Editionen inkl. Office 365 und Mobile-Apps. Click here if your download doesn"t start automatically

Microsoft Office Das Handbuch: Für alle Editionen inkl. Office 365 und Mobile-Apps. Click here if your download doesnt start automatically Microsoft Office 2016 - Das Handbuch: Für alle Editionen inkl. Office 365 und Mobile-Apps Click here if your download doesn"t start automatically Microsoft Office 2016 - Das Handbuch: Für alle Editionen

Mehr

Tizzie Hall Der Bestseller aus Australien

Tizzie Hall Der Bestseller aus Australien Tizzie Hall Der Bestseller aus Australien Ein Elternleitfaden für glückliche, schlafende Babys - von der Geburt bis zum Alter von zwei Jahren Tizzie Hall TRAUMHAFT SCHLAFEN Ein Elternleitfaden für glückliche,

Mehr

Büro-Organisation leicht gemacht

Büro-Organisation leicht gemacht Büro-Organisation leicht gemacht Ablage und Archivierung optimieren Dies ist Ihr Vortrag, wenn 1 sich das Papier auf Ihrem Schreibtisch stapelt. 2 Sie Unterlagen immer erst suchen müssen. 3... Sie Ihr

Mehr

EWR Internett: Webmail-Kurzanleitung

EWR Internett: Webmail-Kurzanleitung EWR Internett: Webmail-Kurzanleitung POP-DOWNLOAD, SMTP-VERSAND UND IMAP-Zugriff EWR stellt Ihnen Ihr persönliches E-Mail-System zur Verfügung. Sie können auf Ihr E-Mail-Postfach auch über ein E-Mail-

Mehr

Der schnelle Umstieg Dateien und Ordner im Griff Dateien clever sichern Systempflege leicht gemacht...21

Der schnelle Umstieg Dateien und Ordner im Griff Dateien clever sichern Systempflege leicht gemacht...21 I Informationen zum Umstieg...4 1 WINDOWS XP...10 Dateien und Ordner im Griff...15 Dateien clever sichern...19 Systempflege leicht gemacht...21 Eingabe und Ausgabe optimieren...24 Besondere Einstellungen

Mehr

Peter Heigl. 30 Minuten. Rhetorik

Peter Heigl. 30 Minuten. Rhetorik Peter Heigl 30 Minuten Rhetorik Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Mehr

Thomas Lorenz Stefan Oppitz 30 Minuten Selbst-Bewusstsein

Thomas Lorenz Stefan Oppitz 30 Minuten Selbst-Bewusstsein Thomas Lorenz Stefan Oppitz 30 Minuten Selbst-Bewusstsein Mit dem Myers-Briggs- Typenindikator (MBTI ) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Stefanie Demmler Hendrik Hübner. 30 Minuten. Selbstständigkeit

Stefanie Demmler Hendrik Hübner. 30 Minuten. Selbstständigkeit Stefanie Demmler Hendrik Hübner 30 Minuten Selbstständigkeit 2015 SAT.1 www.sat1.de Lizenz durch ProSiebenSat.1 Licensing GmbH, www.prosiebensat1licensing.com Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Microsoft Windows 8 Tablet

Microsoft Windows 8 Tablet Microsoft Windows 8 Tablet Alles, was Sie für den Einstieg wissen müssen von Walter Saumweber 1. Auflage Microsoft Windows 8 Tablet Saumweber schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Microsoft Office 2013 auf einen Blick

Microsoft Office 2013 auf einen Blick Microsoft Office 2013 auf einen Blick von Eva Kolberg, Michael Kolberg, Sabine Lambrich 1. Auflage Microsoft Office 2013 auf einen Blick Kolberg / Kolberg / Lambrich schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Geschichten vom Scrum

Geschichten vom Scrum D3kjd3Di38lk323nnm Holger Koschek Geschichten vom Scrum Von Sprints, Retrospektiven und agilen Werten 2., überarbeitete Auflage Holger Koschek holger@scrum-geschichten.de http://holger.koschek.eu Lektorat:

Mehr

Gradle. Ein kompakter Einstieg in modernes Build-Management. Joachim Baumann. Joachim Baumann, Gradle, dpunkt.verlag, ISBN

Gradle. Ein kompakter Einstieg in modernes Build-Management. Joachim Baumann. Joachim Baumann, Gradle, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm Joachim Baumann Gradle Ein kompakter Einstieg in modernes Build-Management Joachim Baumann joachim.baumann@codecentric.de Lektorat: René Schönfeldt Copy Editing: Sandra Gottmann, Münster-Nienberge

Mehr

Team- und Vorgangsmanagement

Team- und Vorgangsmanagement Team- und Vorgangsmanagement Inhalt Was ist das Team- und Vorgangsmanagement? Hindernisse für effiziente Zusammenarbeit Was ist ein Vorgang? Kontakte im Vorgang Aufgaben im Vorgang Aufgabensets für Checklisten

Mehr

Outlook Die Anleitung in Bildern. von Otmar Witzgall

Outlook Die Anleitung in Bildern. von Otmar Witzgall Outlook 2016 Die Anleitung in Bildern von Otmar Witzgall 1 Outlook kennenlernen und einrichten 8 Ein E-Mail-Konto anlegen 10 Outlook automatisch mit einem Konto verbinden 14 Outlook manuell mit einem Konto

Mehr

Mathias Gnida. 30 Minuten. Produktmanagement

Mathias Gnida. 30 Minuten. Produktmanagement Mathias Gnida 30 Minuten Produktmanagement Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Mein Kind kommt in den Kindergarten

Mein Kind kommt in den Kindergarten Anne Boller Mein Kind kommt in den Kindergarten Mit zahlreichen Fotos und Zeichnungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel 4 Dipl.-Päd. Anne Boller, Darmstadt, ist nach mehrjähriger Tätigkeit als Referentin

Mehr

Walter Simon. GABALs großer Methodenkoffer Grundlagen der Kommunikation

Walter Simon. GABALs großer Methodenkoffer Grundlagen der Kommunikation Walter Simon GABALs großer Methodenkoffer Grundlagen der Kommunikation Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Das Fuji X100 Handbuch

Das Fuji X100 Handbuch Michael Diechtierow Das Fuji X100 Handbuch Fotografieren mit der Fujifilm FinePix X100 Dr. Michael Diechtierow michi@dpunkt.de Lektorat: Gerhard Rossbach, Rudolf Krahm Technische Redaktion: Rudolf Krahm

Mehr

Telefoninterviews: das Wichtigste für Bewerber

Telefoninterviews: das Wichtigste für Bewerber Telefoninterviews: das Wichtigste für Bewerber Die gezielte Vorbereitung Souveräner Umgang mit Headhuntern Die häufigsten Fragen und was es zu beachten gilt Die 1-Minuten-Präsentation Praxis Kompakt Duden

Mehr

Vorwort 10 Perspektiven - hinter OneNote steckt echt was 11 Wieder eine Neuauflage 13 Was Sie in diesem Buch finden 13 Danke an viele helfende Hände 14 Die Autoren des Buches 16 Neue Arbeitswelten und

Mehr

Fotografie einfach erklärt

Fotografie einfach erklärt Fotografie einfach erklärt Thomas Filke 3. Auflage 2 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Microsoft Office Outlook Die offizielle Schulungsunterlage

Microsoft Office Outlook Die offizielle Schulungsunterlage Offizielle Schulungsunterlage Microsoft Office Outlook 2003 - Die offizielle Schulungsunterlage 1. Auflage Microsoft Office Outlook 2003 - Die offizielle Schulungsunterlage schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Vorwort... Kapitel 1 Den Tablet-PC in Betrieb nehmen... Kapitel 2 Das Wichtigste zuerst... Kapitel 3 Die Bildschirmtastatur verwenden...

Vorwort... Kapitel 1 Den Tablet-PC in Betrieb nehmen... Kapitel 2 Das Wichtigste zuerst... Kapitel 3 Die Bildschirmtastatur verwenden... Vorwort... 11 Kapitel 1 Den Tablet-PC in Betrieb nehmen... 17 Kapitel 2 Das Wichtigste zuerst... 33 Kapitel 3 Die Bildschirmtastatur verwenden... 69 Kapitel 4 Lernen Sie die neue Benutzeroberfläche kennen...

Mehr

Fotokurs Straßenfotografie Szenen, Menschen und Orte im urbanen Raum fotografieren

Fotokurs Straßenfotografie Szenen, Menschen und Orte im urbanen Raum fotografieren Meike Fischer Rudolf Krahm Fotokurs Straßenfotografie Szenen, Menschen und Orte im urbanen Raum fotografieren Meike Fischer meike.fischer@fotokurs-frankfurt.de Rudolf Krahm krahm@dpunkt.de Lektorat: Rudolf

Mehr

PAPIER. Objekte aus alten Büchern. Anka Brüggemann

PAPIER. Objekte aus alten Büchern. Anka Brüggemann PAPIER Objekte aus alten Büchern Anka Brüggemann PAPIER Objekte aus alten Büchern Anka Brüggemann 55 Projekte Haupt Verlag Impressum Illustrationen, Gestaltung und Satz: Yvonne Gernoth, D-Könnern Lektorat:

Mehr

1 Picasa herunterladen & installieren 11

1 Picasa herunterladen & installieren 11 Willkommen 9 1 Picasa herunterladen & installieren 11 Das Picasa-Installationspaket herunterladen 11 Picasa auf Ihrem Computer installieren 13 Überprüfen Sie Ihre Dateiverknüpfungen 16 Picasa offline und

Mehr

Auf dem Weg zum Profi im Verkauf

Auf dem Weg zum Profi im Verkauf Auf dem Weg zum Profi im Verkauf Karl Herndl Auf dem Weg zum Profi im Verkauf Verkaufsgespräche zielstrebig und kundenorientiert führen 5., durchgesehene Auflage Karl Herndl Karl Herndl Training KG Viktring

Mehr

Geschichten vom Scrum

Geschichten vom Scrum Geschichten vom Scrum Von Sprints, Retrospektiven und agilen Werten von Dipl.-Inform. Holger Koschek 2., überarbeitete Auflage Geschichten vom Scrum Koschek schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Kinderzimmer - gestalten, einrichten, renovieren

Kinderzimmer - gestalten, einrichten, renovieren Kinderzimmer - gestalten, einrichten, renovieren Bearbeitet von Jessica Stuckstätte 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 258 60035 2 Format (B x L): 23,5 x 26 cm Gewicht: 710 g Weitere

Mehr

Einstieg in Microsoft Word 2016 Vergleich mit der Version 2003

Einstieg in Microsoft Word 2016 Vergleich mit der Version 2003 Freitag, 21. Juli 2017 Autor: Amt für Personalentwicklung Seite 1/7 Einstieg in Microsoft Word 2016 Vergleich mit der Version 2003 Im Zuge des Umstiegs auf Microsoft Office 365 wird auf jedem Computer

Mehr

Bernhard P. Wirth. 30 Minuten. Menschenkenntnis

Bernhard P. Wirth. 30 Minuten. Menschenkenntnis Bernhard P. Wirth 30 Minuten Menschenkenntnis Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Von der Tracheotomie zur Dekanülierung Ein transdisziplinäres Handbuch

Von der Tracheotomie zur Dekanülierung Ein transdisziplinäres Handbuch Von der Tracheotomie zur Dekanülierung Ein transdisziplinäres Handbuch Berichte aus der Medizin Christian Beyer, Oliver Glassl, Thomas Kerz, Jürgen Konradi, Catrin Krause, Torsten Mewes, Patrick Pittermann,

Mehr

Excel. Besser im Job mit FORMELN, FUNKTIONEN UND DIAGRAMME, DAMIT SIE IHRE ZAHLEN PRÄZISE, NACHVOLLZIEHBAR UND EINDRUCKSVOLL PRÄSENTIEREN

Excel. Besser im Job mit FORMELN, FUNKTIONEN UND DIAGRAMME, DAMIT SIE IHRE ZAHLEN PRÄZISE, NACHVOLLZIEHBAR UND EINDRUCKSVOLL PRÄSENTIEREN Saskia Gießen / Hiroshi Nakanishi Mehr als 40 Vorlagen zum kostenlosen Download FORMELN, FUNKTIONEN UND DIAGRAMME, DAMIT SIE IHRE ZAHLEN PRÄZISE, NACHVOLLZIEHBAR UND EINDRUCKSVOLL PRÄSENTIEREN Besser im

Mehr

Dr. Michael Diechtierow

Dr. Michael Diechtierow Dr. Michael Diechtierow michi@dpunkt.de Lektorat: Gerhard Rossbach, Rudolf Krahm Technische Redaktion: Rudolf Krahm Korrektorat: Sandra Gottmann Satz: Anna Diechtierow Herstellung: Birgit Bäuerlein Umschlaggestaltung:

Mehr

1 Der erste Start von Outlook. 2 E-Mail versenden und empfangen. Inhaltsverzeichnis

1 Der erste Start von Outlook. 2 E-Mail versenden und empfangen. Inhaltsverzeichnis 1 Der erste Start von Outlook 13 Kostenlose E-Mail-Adresse einrichten...........14 Outlook mit Ihrem E-Mail-Konto verbinden......18 Ein weiteres E-Mail-Konto in Outlook einrichten..20 Kontoeinstellungen

Mehr

5. bis 10. Klasse. Textaufgaben. Alle Themen Typische Aufgaben

5. bis 10. Klasse. Textaufgaben. Alle Themen Typische Aufgaben Mathematik 150 Textaufgaben Alle Themen Typische Aufgaben Duden 150 Textaufgaben Alle Themen Typische Aufgaben 2., aktualisierte Auflage Mit Illustrationen von Steffen Butz Dudenverlag Berlin Bibliografische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Manfred Schwarz. Windows Live. So nutzen Sie die kostenlosen Online-Dienste optimal und überall ISBN: 978-3-446-42795-2

Inhaltsverzeichnis. Manfred Schwarz. Windows Live. So nutzen Sie die kostenlosen Online-Dienste optimal und überall ISBN: 978-3-446-42795-2 Inhaltsverzeichnis Manfred Schwarz Windows Live So nutzen Sie die kostenlosen Online-Dienste optimal und überall ISBN: 978-3-446-42795-2 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42795-2

Mehr

Walter Simon. GABALs großer Methodenkoffer Führung und Zusammenarbeit

Walter Simon. GABALs großer Methodenkoffer Führung und Zusammenarbeit Walter Simon GABALs großer Methodenkoffer Führung und Zusammenarbeit Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Christoph Prevezanos. Google. Picasa intensiv. Alles, was Ihre Fotos brauchen. Markt+Technik Verlag

Christoph Prevezanos. Google. Picasa intensiv. Alles, was Ihre Fotos brauchen. Markt+Technik Verlag Christoph Prevezanos Google Picasa intensiv Alles, was Ihre Fotos brauchen Markt+Technik Verlag Google Picasa intensiv - PDF Inhaltsverzeichnis Google Picasa intensiv Inhaltsverzeichnis Willkommen 1 Picasa

Mehr

S.O.S. -Flut -Flut jeden Tag einen leeren Posteingang. -Kommunikation die richtigen Worte. -Kultur Spielregeln.

S.O.S.  -Flut  -Flut jeden Tag einen leeren Posteingang.  -Kommunikation die richtigen Worte.  -Kultur Spielregeln. S.O.S. E-Mail-Flut E-Mail-Flut jeden Tag einen leeren Posteingang. E-Mail-Kommunikation die richtigen Worte. E-Mail-Kultur Spielregeln. Seite 1 S.O.S. E-Mail-Flut Jeden Tag einen leeren Posteingang Zielgruppe:

Mehr

Kapitel 1. Abbildung 1.11 Die Format-Optionen DER SCHNELLSTART

Kapitel 1. Abbildung 1.11 Die Format-Optionen DER SCHNELLSTART Kapitel 1 DER SCHNELLSTART Statt SCHNELL-EXPORT wählen Sie jetzt die Option GERÄTE. Es erscheint eine neue Dialog-Box. Zunächst müssen Sie ein Datei-Format für die Ausgabe festlegen. Für unsere Zwecke

Mehr

Beate Kolonko Spracherwerb im Kindergarten

Beate Kolonko Spracherwerb im Kindergarten Beate Kolonko Spracherwerb im Kindergarten Reihe Psychologie Band 39 Spracherwerb im Kindergarten Grundlagen für die sprachpädagogische Arbeit von Erzieherinnen Beate Kolonko 3. vollständig überarbeitete

Mehr

Philipp Epple, Regina Graßmann, Petra Gruner, Michael Heinrich, Peter Herz, Josef Löffl, Alheydis Plassmann, Claudia Schlager

Philipp Epple, Regina Graßmann, Petra Gruner, Michael Heinrich, Peter Herz, Josef Löffl, Alheydis Plassmann, Claudia Schlager ZW I SC H E N DE N W E LT E N Band 2 Philipp Epple, Regina Graßmann, Petra Gruner, Michael Heinrich, Peter Herz, Josef Löffl, Alheydis Plassmann, Claudia Schlager Strömungen ZDD W Herausgeber: Jürgen Krahl

Mehr

Günter Schmidt. Prozessmanagement. Modelle und Methoden. 3. überarbeitete Auflage

Günter Schmidt. Prozessmanagement. Modelle und Methoden. 3. überarbeitete Auflage Prozessmanagement Günter Schmidt Prozessmanagement Modelle und Methoden 3. überarbeitete Auflage Günter Schmidt Universität des Saarlandes Operations Research and Business Informatics Saarbrücken, Deutschland

Mehr

Vom Entwurf zur Schachtel

Vom Entwurf zur Schachtel Vom Entwurf zur Schachtel Grundlagen des Verpackungsdesigns von Paul Jackson 1. Auflage Vom Entwurf zur Schachtel Jackson schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Haupt Verlag

Mehr

Neue Funktionen der Version 9

Neue Funktionen der Version 9 Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone Neue Funktionen der Version 9 InLoox PM 9 Web App Erfolgreiche Projekte beginnen mit InLoox Kunden, Projekte und Tagesgeschäft verlangen viel

Mehr

Neuronale Netze selbst programmieren

Neuronale Netze selbst programmieren D3kjd3Di38lk323nnm Neuronale Netze selbst programmieren Ein verständlicher Einstieg mit Python Tariq Rashid Deutsche Übersetzung von Frank Langenau Tariq Rashid Lektorat: Alexandra Follenius Übersetzung:

Mehr

Erste Hilfe. Grammatik

Erste Hilfe. Grammatik Erste Hilfe Grammatik Duden Erste Hilfe Duden Erste Hilfe Grammatik Dudenverlag Berlin Die Duden-Sprachberatung beantwortet Ihre Fragen zu Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik u. Ä. montags bis

Mehr

Abenteuer Softwarequalität

Abenteuer Softwarequalität Abenteuer Softwarequalität Grundlagen und Verfahren für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement Bearbeitet von Kurt Schneider erweitert, überarbeitet 2012. Taschenbuch. 264 S. Paperback ISBN 978 3 89864

Mehr

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Wirtschaft Michael Zechmeister Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Dargestellt am Beispiel der Württembergischen Bau-Berufsgenossenschaft Diplomarbeit

Mehr

Lektion 8 Organisation

Lektion 8 Organisation Basic Computer Skills Outlook Text kopieren und Text löschen Link einfügen Adressbücher und Kontaktgruppen / Verteilerlisten Nachricht kennzeichnen und als ungelesen markieren E-Mails organisieren Sortieren

Mehr